Jahresbericht 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2015/2016"

Transkript

1 Neue Mittelschule Imst-Oberstadt Jahresbericht 2015/2016

2 NMS Imst-Oberstadt / Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Ein neuer, druckfrischer Jahresbericht liegt wiederum vor. Das Schuljahr 2015/16 ist bereits Geschichte. Trotzdem oder gerade deshalb sollte man sich die Zeit nehmen, das vergangene Schuljahr noch einmal in Bildern und Texten Revue passieren zu lassen. Es hat sich doch vieles ereignet, das man sich noch einmal in Ruhe anschauen kann. Viele Veranstaltungen wurden erfolgreich durchgeführt. Der vor uns liegende Jahresbericht bestätigt das eindrucksvoll. Auch in diesem Schuljahr standen für meine Kolleginnen und Kollegen die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler im Vordergrund, immer darauf bedacht ihnen viel Lebenswertes beizubringen, ihnen Rüstzeug für die Zukunft, für den weiteren Lebensweg zu vermitteln. Ein ganz wichtiger Aspekt stellt das Vermitteln von Kompetenzen dar, die den Schülern auf ihrem weiteren Lebensweg zur Realisierung ihrer Träume und Wünsche besonders dienlich sind. Am Ende dieses Schuljahres möchte ich mich auch bei den Kolleginnen und Kollegen für den außerordentlichen Einsatz für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen in besonderem Maße bedanken. Die Anliegen, Sorgen und Fragen der Schüler werden mit großem Einsatz meiner KollegInnen angegangen und auch gelöst. Auch die gute Zusammenarbeit mit den Eltern steht im Fokus, da eine funktionierende Partnerschaft Elternhaus Schule allen Schülern zugute kommt. Die Zusammenarbeit mit unseren Schulsozialarbeitern Tamara und Martin, die in diesem Schuljahr ihre Arbeit an unserer Schule aufgenommen haben, funktioniert bestens. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle sehr bedanken. Ein Dank gilt auch unserem Schulwart Markus, der alle notwendigen Arbeiten perfekt erledigt. Ich bin schon einige Jahre an der NMS Oberstadt als Direktor tätig, die Arbeit macht großen Spaß, da das Klima innerhalb des Lehrkörpers ausgezeichnet ist. Apropos Lehrkörper. In den letzten Jahren wurde an unserer Schule viel erneuert und verbessert. Ich möchte nur daran erinnern, dass in allen Klassen die digitale Welt eingezogen ist, Beamer und Internet ermöglichen mit wenigen Klicks den Zugang zur ganzen Welt, im ganzen Schulhaus wurden Maßnahmen gegen den Lärm unternommen und im letzten Jahr der älteste Turnsaal in Imst einer kompletten Renovierung unterzogen. So kommt heuer noch das Konferenzzimmer an die Reihe. Es sollen gute Arbeitsbedingungen für die Kolleginnen und Kollegen geschaffen werden. Neben einem neu gestalteten Konferenzzimmer werden auch die Direktion sowie eine Klasse örtlich verlegt. Der vorliegende Jahresbericht kann mit Stolz Eltern, Freunden, Bekannten zur Lektüre weitergereicht werden, denn er bestätigt, dass an unserer Schule viel passiert, viel unternommen wird, dass unsere Schule eine sehr lebendige und aktive Schule ist. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen verlassen unsere Schule mit vielen Erlebnissen und Eindrücken, die sie in den vergangenen vier Jahren erfahren durften. Ich konnte mich immer wieder davon überzeugen, welche Fortschritte unsere Schüler gemacht haben. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, dass ihre Vorhaben und Wünsche in Erfüllung gehen mögen. Allen anderen Schüler wünsche ich erholsame und spannende Ferien und freue mich auf ein Wiedersehen im kommenden Schuljahr 2016/17. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für euern Einsatz bedanken und wünsche euch eine schöne, erholsame, stressfreie Zeit und freue mich auf ein Wiedersehen am Beginn des Schuljahres 2016/17 voller Kraft und Leidenschaft. Dr. Franz Haselwanter, Direktor LERNEN IST WIE RUDERN GEGEN DEN STROM. SOBALD MAN AUFHÖRT, TREIBT MAN ZURÜCK. (Benjamin Britten) 2

3 Bernhard Helga Fächer: F, BE, GS, WE Brenneis Martina Fach: R Deutschmann Claudia Fächer: D, BE, ME Mag. Föger Anita Fächer: F, GW, BE, CAM Friedl Bernhard - KV 3b Fächer: F, BSK, IKT, MP, BE Frischmann Martina - KV 4c Fächer: M, PH, CH, BU Mag. Gstrein Magdalena Integration Heumader Jörg Fächer: D, GW, BFU Holzknecht Jürgen - KV 2a Fächer: M, IKT, BSK, WE Mag. Huter Bettina Fach: F Juen Annabell - KV 2b Fächer: M, WE, ME Krabacher Josef Fächer: D, BO, BSK, IKT Krabichler Hermann Fächer: M, WE, PH, BO, BSK Lechner Carla Fächer: F, GS, BU Lechner Gerhard Fächer: M, PH, IKT Lisowska Sabina Fach: R Lugsteiner Karin Fächer: F, BSM, BE, CAM, OL Mair Martina Fächer: M, BSM, PH Mauracher Christoph - KV 4a Fächer: D, PH, CH, IKT, BIB Oppl Doris - KV 1b Fächer: M, GW, BSM, IKT Oppl Maria-Luise Fächer: M, GS, GZ, PH, GW Pirchl Gertrud - KV 3a Fächer: M, BU, GW, GZ Posch Angelo Fächer: F, IKT Rundl Christian - KV 1c Fächer: M, BSK, GZ, BU Schlatter Jörg - KV 1a Fächer: D, ME, IKT, BFU Stillebacher Martin Integration Schnegg Marianne Fächer: EH, WE Trenkwalder Maria Fächer: F, ME, WE Wieser Sabine - KV 4b Fächer: D, GW, BU, BFU Winkler Angelika - KV 2c Fächer: D, BSM, BU, GS, BE Mag. Pöll Klingenschmied Sabine Integration Direktor: Dr. Franz Haselwanter IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: NMS Imst-Oberstadt, Rennstraße 11, 6460 Imst Dr. Franz Haselwanter, Posch Angelo Satz & Gestaltung: Alpendruck Imst Fotos: Schularchiv, Heumader Jörg Druck: Alpendruck Imst, 05412/ Auflage: 400 Stück 3

4 NMS Imst-Oberstadt / Klasse 1a KV: Schlatter Jörg Schülerzahl: 16 ** Ausgezeichneter Erfolg * Guter Erfolg Bombardelli Luca**, Kabylov Anwar, Kiechl Tobias, Köll Marco, Kuzniar Kacper, Mark Marvin**, Petrovic Michael, Tiefenbrunner Marco**, Tilg Jonas**, Aslan Tugce, Fringer Anna-Lena, Matt Leonie**, Posch Eugine Panchanok, Schöpf Elena, Sterzinger Julia**, Ünal Sila Klasse 1b KV: Oppl Doris Schülerzahl: 25 ** Ausgezeichneter Erfolg * Guter Erfolg Bartl Clemens*, Fink Gabriel*, Gastl Simon*, Gruber Manuel*, Heumader Aaron-Eliah*, Kiechl Felix, Knapp Elias, Kropf Tobias*, Raggl Sebastian, Schwarz Matheo, Seidner Niklas, Tangl Fabian, Waibl Sandro, Walch Simon**, Witsch Moritz**, Yuvanc Emin Taha, Ebenbichler Loreen*, Heiss Denise, Pfaffelmoser Lara, Pixner Julia, Plazotta Jasmin, Scheiring Michelle, Sen Selin, Sturm Lisa*, Wastian Lisa** Klasse 1c KV: Rundl Christian Schülerzahl: 25 ** Ausgezeichneter Erfolg * Guter Erfolg Ben Ali Amin*, Cavlak Halil, Demirel Deniz, Egger Justin, Frisch Fabian, Holzhammer Thomas, Huber Alexander, Kiechl Adriano, Korkmaz Yasin, Linser Filip, Molling Thanas**, Müßiggang Tristan*, Neuner Simon, Oberhofer Samuel**, Scharmer Manuel*, Schiffert Manuel, Schnegg Julian**, Thurner Jakob*, Tilg Nico*, Baumann Milena**, Monz Katharina, Praxmarer Anna**, Rueland Martina*, Schatz Sarah*, Tangl Laura** 4

5 Klasse 2a KV: Holzknecht Jürgen Schülerzahl: 21 ** Ausgezeichneter Erfolg * Guter Erfolg Beranek Fabio, Dever Sidar, Fitsch Leonardo, Gabl Dominik**, Gabl Noah Elias, Gassler Daniel*, Hammerle Leon*, Kropf Christoph, Mayoral Sanes Diego**, Raggl Simon**, Schönherr Daniel**, Tilg Kevin**, Yuvanc Hasan*, Yuvanc Yasin, Zauner Maiko, Göksen Hilal*, Griesser Bianca, Neurauter Natalie*, Schönherr Anna**, Somweber Rebecca**, Strele Valentina** Klasse 2b KV: Juen Annabell Schülerzahl: 17 ** Ausgezeichneter Erfolg * Guter Erfolg Friedrich Tobias*, Mantl Philipp*, Neurauter Leon, Parth Simon*, Perktold Benedikt*, Schnegg Leonhard**, Schnöll Elias**, Siegmund Noah, Thurner Kevin, Tiefenbrunner Fabian**, Fandl Vanessa, Frisch Carina**, Inel Selin, Köck Mariella**, Larcher Nicole, Neururer Celina**, Schiffmann Anna** Klasse 2c KV: Winkler Angelika Schülerzahl: 22 ** Ausgezeichneter Erfolg * Guter Erfolg Auderer David, Baumgartner Manuel**, Beran Kevin, Deutschmann Fabio*, Hasel Sebastian, Klingler Sinnis*, Kohlweg Lukas**, Neuner Dominik, Prantl Johannes**, Rieß Marcel*, Schnegg Tobias, Seelos Julian**, Sturm Lukas, Tipirdamaz Emirhan, Venier Markus*, Yuvanc Umut Can, Bangratz Arina**, Praxmarer Franziska**, Schönherr Desiree**, Seelos Lorena*, Toprak Zerda*, Winkler Katharina** 5

6 NMS Imst-Oberstadt / Klasse 3a KV: Pirchl Gertrud Schülerzahl: 22 ** Ausgezeichneter Erfolg * Guter Erfolg Busch Tom*, Butschek Nico, Gritsch Lukas*, Höllrigl Lukas**, Huber Fabian, Ipek Enes, Larcher David, Mayr Alexander, Özkan Alican, Özüyer Mehmet-Ömer, Reich Daniel**, Sager Fabian, Schinagl Jannik, Schnegg Tobias**, Steinböck Luca**, Föger Selina, Kapferer Laura, Larcher Sarah*, Lueghofer Angelina, Onay Esra, Özbek Ülkü, Rimml Leonie Klasse 3b KV: Friedl Bernhard Schülerzahl: 23 ** Ausgezeichneter Erfolg * Guter Erfolg Acikgöz Eren, Baumgartner Lukas*, Berg Lukas, Busch Kevin, Cavlak Emirhan, Ennsmann Florian, Gritsch Elias*, Hammerle Niklas*, Kuljici Anis, Mitosinka Dominik*, Neumann Benjamin, Rieger Tobias**, Rizzi Niklas*, Sandbichler Raphael*, Tilg Elias, Tilg Patrick*, Gritsch Amanda, Sariyar Zarife, Schatz Sarah, Tangl Sarah, Weirather Anna, Yuvanc Aysegül* 6

7 Klasse 4a KV: Mauracher Christoph Schülerzahl: 21 ** Ausgezeichneter Erfolg * Guter Erfolg Almhofer Daniel, Beran Stefan, Citak Ogul-Kan, Datterl Christian, Dingsleder Lucas, Gastl Simon, Huter Lukas*, Kiechl Jonas, Ritter Fabian**, Schauer Samuel, Schöpf Nico, Schwarz Marco**, Tipirdamaz Ibrahim, Tipirdamaz Ismail, Tschuggnall Daniel**, Brunner Nadine**, Heel Martina**, Huber Sabrina**, Kranewitter Leonie*, Mayr Jacqueline, Onay Kübr Klasse 4b KV: Wieser Sabine Schülerzahl: 16 ** Ausgezeichneter Erfolg * Guter Erfolg Gassler Daniel, Hofherr Simon, Hoti Dion, Kröll Tobias, Posch Lukas**, Riha Jan, Riha Marco, Schiffert Fabian, Sturm Mathias**, Zauner Dominik, Ebenbichler Nina, Falbesoner Sabine, Kalinov Elma, Venier Annalena*, Yuvanc Dilara, Zander Lorena* Klasse 4c KV: Frischmann Martina Schülerzahl: 15 ** Ausgezeichneter Erfolg * Guter Erfolg Copur Abdul, Hausegger Simon**, Ipek Kaan, Peier Mike, Posch Elias, Tangl Marcel**, Wallas Simon, Wendt Christopher, Wille Johannes**, Zauner Markus, Aliu Aurora**, Citlik Feyza Nur**, Dogan Alinazehra, Juen Carina**, Tiefenbrunner Lisa** 7

8 NMS Imst-Oberstadt / Out and about in the English Language Erfolgreich unterwegs im Erlernen der Fremdsprache Englisch sind 23 frischgebackene FLYER Cambridge University Zertifikatbesitzer der NMS Imst Oberstadt. Nach zwei zusätzlichen Stunden Englisch über zwei Semester und einer anschließenden einwöchigen Sprachwoche mit Native Speakers an der Schule, legten die fleißigen Schüler/Innen die Prüfungen im Lesen und Schreiben, im Hören und Sprechen mit Bravour ab. Speziell im Bereich Sprechen gab es ein sensationelles Ergebnis! Alle 23 Teilnehmer erzielten das Punktemaximum! Mariella Köck (2b), Franziska Praxmarer (2c) und Diego Mayoral-Sanes (2a) vollbrachten das Kunstwerk in sämtlichen Bereichen den Top Level zu erreichen. Motiviert und mit Freude blicken die Mädchen und Buben bereits dem nächsten Schuljahr entgegen, wo sie den nächsten Level, den KEY English Test, in Angriff nehmen dürfen. Besuch des Bischofs Am Donnerstag dem besuchte uns Bischof Manfred Scheuer. Wir hatten Gelegenheit ihm viele Fragen über seine Berufung und sein Amt zu stellen. Der Bischof war interessiert an unserem Leben. Er wollte wissen, woher wir kommen, welchen Aktivitäten wir in unserer Freizeit nachgehen und in welchen Vereinen wir mitwirken. Der Besuch des Bischofs war für uns sehr unterhaltsam und wir konnten ihn als bodenständigen Wahl- Tiroler kennenlernen. Martina Brenneis Karin Lugsteiner Engagement:1.) Sammelwochenende für s Aufbauwerk d. Jugend Folgende Schüler beteiligten sich: Zander Lorena, Kranewitter Leonie, Mayr Jacqueline, Schwarz Marco, Tschugnall Daniel, Tangl Sarah, Tilg Elias, Gritsch Amanda, Weirather Anna, Tilg Patrick, Sandbichler Raphael und Mitosinka Dominik Gesamtergebnis: ) für`s Jugendrotkreuz: Februar 2016 Ergebnis: 209 8

9 Südtirolwoche Vom 20. bis 24. Juni verbrachten 59 Schüler/innen der drei ersten Klassen erlebnisreiche und warme Tage (knapp an die 40 ) in Brixen und Umgebung. Auf dem Programm standen:.) Archäologisches Museum (Ötzi), Schloss Runkelstein.) Algunder Waalweg und Trappeiner Waalweg.) Bergwerk Ridnaun.) Erkundung der Städte Meran, Bozen und Brixen Was sagten die Kids nach dieser Woche: Besonders gut gefallen hat mir, dass wir uns besser kennengelernt haben dass wir shoppen gehen konnten dass die Klassengemeinschaft gewachsen ist und das, was wir angeschaut haben dass wir in Museen gegangen sind, das hat mich sehr interessiert dass wir ein phänomenales Essen (4 Gänge mit Salatbuffet) hatten juhu ich hab mein Heimweh besiegt!!!!! das Bergwerk und das andere war auch cool Resümee und Highlights der Lehrer: Eine Leben ohne Handy (Internet) ist tatsächlich noch möglich Unser Brixner Schweigemarsch verzauberte Mensch wie Tier Doris Oppl 9

10 NMS Imst-Oberstadt / Radstadt Am Montag, dem 13. Juni trafen sich die 3a und die 3b voller Aufregung vor der Schule. Nach langer Fahrt kamen wir bei den Krimmler Wasserfällen an, die wir uns anschauten. Nachher besuchten wir einen Wasserspielplatz. Danach fuhren wir zu unserer Herberge. Wir bezogen gleich die Zimmer und packten unsere Sachen aus. Die zwei Klassen waren in einem Stock. In Radstadt nahmen wir an einer Fragenrallye teil. Um 18 Uhr gab es Abendessen, Backerbsen-Suppe, Geschnetzeltes und Kaiserschmarren mit Apfelmus. Danach konnten wir auf die Zimmer gehen und später ins Hallenbad schwimmen. Um 22 Uhr mussten wir schlafen gehen. Am nächsten Morgen sind wir um 7 Uhr geweckt wurden und mussten um 7:30 zum Frühstück. Es gab Brot, Käse, Wurst, Müsli, Joghurt, Früchte, Marmeladen, Aufstriche und Kakao, Orangensaft oder Tee. Danach sind wir zur Eisriesenwelt gefahren, da hatten wir eine Führung. Am Nachmittag hatten wir eine Führung auf der Burg Pfarrwerfen und eine Greifvogelshow. Am Abend gab es zum Essen Suppe, Schnitzel mit Pommes und Kuchen. Als Abendprogramm konnte man schwimmen gehen oder Fußball schauen. Am nächsten Morgen, nach dem Frühstück, fuhren wir zum Salzbergwerk Hallstatt und danach gingen wir in Hallstatt shoppen. Wieder zurück im Heim mussten wir für unser Abendessen Sport machen. Wir mussten in verschiedenen Teams Badminton, Handball, Volleyball und Fußball spielen. Später zum Abendessen gab es eine Nudelsuppe, Fleischlaibchen und ein Eis. Am nächsten Morgen fuhren wir zum Hochseilgarten mit Flying Fox über den See. Zu Mittag kamen wir heim, also gab es zum Mittagessen Frittatensuppe, Chicken Wings mit Pommes und Melone. Am Nachmittag fuhren wir zur Therme Amade. Zum Abendessen gab es kaltes Buffet. Da etwas dazwischen kam, machten wir keinen bunten Abend sondern schauten Fotos der ganzen Woche an und packten danach unsere Koffer. Am Freitag war leider schon die Abfahrt da. Wir räumten die Zimmer auf und fuhren dann nach Salzburg. Auf dem Weg dorthin machten wir einen kleinen Stopp bei den Wasserspielen Hellbrunn. Danach fuhren wir nach Hause, um ca 14:30 waren wir wieder bei der Schule. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Lehrpersonen für diese tolle Woche! Amanda Gritsch, 3b 10

11 11

12 NMS Imst-Oberstadt / Emsiges Treiben im Orientierungslauf Rennstall Die Orientierungslaufgruppe unserer Schule ist so fleißig wie noch nie zuvor. Zwei wöchentliche Trainings seit Schulbeginn werden motiviert und freudig angenommen. Sehr beliebt im heurigen Winter waren die Trainingseinheiten auf Skatern in Seefeld, Obsteig, Hochimst und Niederthai, wo auch Biathlon auf dem Programm stand. Dieses fleißige Training machte sich natürlich bezahlt. So konnte die gesamte Imster OL Gruppe einen haushohen Sieg in der österr. Gesamtwertung aller Austriacup Bewerbe im SKIO erzielen (von 27 Gruppen!). Nach den Osterferien wurden wieder die Laufschuhe angeschnallt und schon viele sogenannte Bahnen gelaufen, immer auf der Suche nach der Idealroute zu den einzelnen Postenstandorten. Auch die ersten Bewerbe hier in Tirol und auf Bundesebene konnten wir besuchen und tolle Erfolge erzielen. Als Trainingsfleißigster machte dabei vor allem Benedikt Perktold auf sich aufmerksam. Mit einer schnellen Zeit verhalf er sich und seinen beiden Teamkollegen Maximilian Rass aus Innsbruck und der Volksschülerin(!) Anika Florian aus Arzl zur Silbermedaille in der H12 Kategorie bei den österr. Staffelmeisterschaften in St. Jakob im Walde in der Steiermark. Erst küzlich wurde er Tiroler Schülermeister bei der Tiroler Schulmeisterschaft im Orientierungslauf in Kufstein. Gemeinsam mit seinem starken Trainingspartner Leo Schnegg (2b), und den beiden Neulingen Fabian Frisch (1c) und Aaron Heumader (1b) lief er auf den 2. Platz in der Teamwertung. Wir gratulieren allen sehr herzlich zu diesem Erfolg. Karin Lugsteiner 12

13 Duomatic Esprit Mit Power-Whirl für die Unterhaltsreinigung Buddyausbildung 2016! Auch in diesem Schuljahr fand an unserer Schule wieder die Buddyausbildung statt. Am 19. und 20. Februar 2016 nahmen 20 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen an der zweitägigen Ausbildung teil. Der damaligen Grippewelle fielen leider einige Schülerinnen und Schüler zum Opfer. Alle Teilnehmer erhielten am Ende ihr hart erworbenes Buddy-Diplom aus den Händen von Direktor Franz Haselwanter. Somit werden auch im kommenden Schuljahr 2016/17 wieder tolle Vorbilder und fleißige Helferlein an der NMS Imst Oberstadt tätig sein. An dieser Stelle herzlichen Dank an die fleißigen alten Buddys Jonas, Kübra, Leonie, Martina, Mathias und Tobias für ihren großartigen Einsatz und ihre große Vorbildwirkung. Ein weiterer Dank gilt unseren Kollegen Schnegg Marianne (Pizzazubereitung) und Friedl Bernhard (Spinnennetz) für ihre Unterstützung. Doris Oppl, Jörg Schlatter Robust, kompakt, zuverlässig die neue Scheuersaug maschine Duomatic Esprit ist der Alleskönner für die tägliche Anwendung. Die Bedienung mit nur vier Knöpfen ist unkompliziert, das Panel übersichtlich. Die patentierte Wetrok Power-Whirl Saugdüsen-Technologie sorgt mit weniger Energie für trockenere Böden. Der einzigartige Touch n Clean Griff macht das Handling nochmals sicherer, einfacher und sparsamer. Wetrok Austria GmbH Tel Versicherungs Agentur Management Willi Reich Lenzenangerweg Tarrenz Tel / Versicherungen Vorsorgen Veranlagungen Finanzierungen Bausparen 13

14 NMS Imst-Oberstadt / Berufsorientierung Im österreichischen Schulwesen ist der Berufsorientierungsunterricht in der 7. Und 8. Schulstufe als verbindliche Übung verpflichtend. An unserer Schule ist seit Jahren eine Stunde fix im Stundenplan der vierten Klassen verankert. In der dritten Klasse wird BO integrativ, d.h. in den jeweiligen Fächern unterrichtet. Die Wahl des Berufes ist ganz entscheidend für die künftige Lebensqualität unserer Schülerinnen und Schüler. Sie sollen nicht nur Berufe und Berufsbilder kennen lernen, sondern auch ein Bewusstsein für ihre tatsächlichen Fähigkeiten entwickeln und die Möglichkeit erhalten, sich mutig auch unbekannten Bereichen zu öffnen. Sie sollen sich mit ihren Begabungen und Erwartungen, Interessen und Wünschen auseinandersetzen und ihre persönlichen Vorstellungen mit ihrem Lebensraum und der Arbeitsmarktsituation abstimmen lernen. Berufsorientierung ist ein Prozess. Die Interessen können sich ändern. Berufsorientierung ist ein Grundbedürfnis unserer SchülerInnen und deren Eltern. Neben den Unterrichtsstunden ist schon jahrelang eine berufspraktische Woche (Schnupperwoche) ein fixer Bestandteil des Schuljahres. Betriebsbesichtigung, Besuch des AMS, Berufssafari in Innsbruck, Besuch diverser Schulen, ein Elternabend, Lehrlingsmesse u. ä. sollen helfen, den Schülern ihre Berufsoder Schulwahl hoffentlich richtig zu treffen. Hermann Krabichler Madl-Moser OHG. Pfarrgasse 42 A-6460 Imst Fax / Tel / gurgltalapo@gmx.at 14

15 15

16 NMS Imst-Oberstadt / Künstler stellen aus Die Klassen 2c und 4c beteiligten sich heuer am Projekt Kindlicht der Kunststraße Imst. Bei diesem Projekt arbeiten Schüler- und Kindergartengruppen, Einzelpersonen und Geschwister an einem vorgegebenen Thema und stellen ihre Werke im Rahmen der Kunststraße in einer eigenen Galerie aus. Dieses Jahr hieß das Thema Wirklichkeiten, und wurde in unserer Schule von der 2c im textilen und technischen Werkunterricht und von der 4c im Zeichen- und Physikunterricht bearbeitet. Die Werke können noch ein Wochenende im Jugendzentrum Imst bewundert werden. Martina Frischmann 16

17 Die Geschichte einer Legende Einige Klassen der NMS Imst Oberstadt nutzten die Gelegenheit den Film Die Geschichte einer Legende im UBUNTU anzusehen. Inhalt: Die Freundschaft zwischen Karl und Tobi lebt von ihren regelmäßigen Ausflügen in die Welt der Fantasie. Und wie immer werden sie auf ihrer Reise gestört. Von wem wohl? Ein Film über die oft so konträren Welten der Kinder und Erwachsenen. Eine studentische und gemeinnützige Filmproduktion der FH Salzburg in Kooperation mit der Hermann- Gmeiner-Akademie in Innsbruck. Regie & Drehbuch: Christoph Tripp Ein herzliches Dankeschön Frau Gabi Schatz, dass sie sich für jede Klasse so viel Zeit genommen hat die Schüler und Lehrer waren begeistert. Doris Oppl 17

18 NMS Imst-Oberstadt / Eine sagenhafte Sagennacht! Am Freitag, 22. April, trafen sich ca. 60 Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen zu einer sagenhaften Sagennacht in der Schule. In Imst und Umgebung werden zahlreiche Sagen erzählt, mit einigen davon beschäftigten sich die Schüler in dieser Nacht etwas intensiver. Die Sage vom Geisterkegeln in Tarrenz wurde mit goldenen Kegeln nachgestellt, mit einem Zauberspruch versuchte man den Schatz am Bergl zu befreien, die Schüler erfuhren vom Treiben des Teufels als Imster Roller, ebenso wie die Sage die Geistersennerin auf der Maldon, die Sage vom Nuireithputz und die Sage von der Frau Hitt. Bei einem kräftigen Abendessen wärmten sich dann alle wieder in der Schule. Zum Abschluss gab es noch viele köstliche Kuchen, welche die Muttis gebacken hatten. In den nun folgenden Workshops (Papier schöpfen, Hexenbesen herstellen, Zeichnungen zu den Sagen anfertigen, selbst eine Sage kreieren, sagenhaft dekorieren und sagenhafte Zaubertricks vorführen) fanden alle Vorbereitungen zur Mitternachtsshow statt. Sehr spät fielen alle müde in ihre Schlafsäcke und wurden nach einer teilweise sagenhaft kurzen Nacht am nächsten Tag nach dem Frühstück von den Eltern abgeholt. Ein herzliches Dankeschön einigen unserer fleißigen Buddys sowie an alle Lehrerkolleginnen und Lehrerkollegen die mitgewirkt haben, dass diese Sagennacht zu einer unvergesslichen Nacht wurde. Doris Oppl 18

19 Einige Schüler/innen der vierten Klassen waren wieder eifrig bei der Arbeit und haben sehr schöne Taschen geflochten. 19

20 NMS Imst-Oberstadt / Wir machten die Pisten unsicher! Am 25. Jänner 2016 fuhren die 2b und die 2c ins Kühtai. Als wir unser Ziel, die Dortmunder Hütte, erreicht hatten, brachten wir das Gepäck in unsere Zimmer und machten uns auf zum Skifahren. Die großen schneebedeckten Berge beeindruckten uns. Während einige Schüler noch ihre Skiausrüstung ausleihen mussten, zeigten die anderen ihr Können und wurden in Gruppen eingeteilt. Wir verbrachten den Vormittag auf der Piste. Nach einem guten Mittagessen nutzten wir die Pause, um uns in den Zimmern einzurichten. Dann ging s wieder ab auf die Piste! Am ersten Abend durften wir nach dem Essen auf unsern Zimmern spielen. Offizielle Bettruhe war um 22 Uhr, und zur Tagwache riefen die Lehrpersonen um 7:30 Uhr. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet übten wir wieder das Skifahren. Lustige Gesellschaftsspiele füllten den Dienstagabend aus. Nach einem anstrengenden Skitag suchten wir mit unseren Stirnlampen eine passende Piste, um dort mit Müllsäcken hinunter zu rutschen. Das Highlight der Woche bildete der bunte Abend, denn jede Gruppe musste etwas Lustiges aufführen. So verflog die Zeit und am Freitag fuhren wir wieder heim. Die Skiwoche war ein tolles Erlebnis für uns alle. Anabell Juen KOCHEN ESSEN WOHNEN SCHLAFEN Schranz & Wolf Gmbh Kampleweg Prutz prutz@kuechenprofis.at Gewerbepark Imst imst@kuechenprofis.at 20

21 21

22 NMS Imst-Oberstadt / SCHUSO Schulsozialarbeit Imst Bereits seit 8 Jahren gibt es nun die Schulsozialarbeit in Imst und ist durch die positiven Erfahrungen und gute Inanspruchnahme zum fixen Bestandteil an den Imster Mittelschulen geworden. Dieses bewährte Angebot wurde in diesem Schuljahr durch drei neue Gesichter ergänzt und seitens der Schule mit offenen Türen und Ohren willkommen geheißen. Wir - Martin Wallner, Tamara Mungenast und Philipp Helbl - öffnen seither unsere Bürotüren Montag bis Freitag von 07:30 13:30 Uhr und am Dienstag von 13:30 16:00 Uhr. Dabei wird den SchülerInnen, LehrerInnen und Erziehungsberechtigten unter dem Motto offen freiwillig vertraulich Unterstützung und Begleitung in Form von sozialarbeiterischer Beratung angeboten, und zudem sollen durch Präventionsarbeit, Klasseninterventionen und Gruppenarbeit zu aktuellen und relevanten Themen wie Klassengemeinschaft, Mobbing, Pubertät und Sexualität, Umgang mit neuen Medien, Kinderrechten und Konsum soziale Kompetenzen gefördert sowie Konflikten und Problemen entgegengewirkt werden. auch in der Begegnung mit den neu angekommenen Flüchtlingskindern. Über die Kooperation mit dem Integrationsbüro und durch inhaltliche Thematisierung in den Klassen konnten offene Fragen beantwortet und sie in unsere schulische Gemeinschaft aufgenommen werden. Ein großes Lob gebührt dabei allen SchülerInnen, LehrerInnen und auch ehrenamtlichen HelferInnen (für Spracherwerb und Übersetzung), besonders Lotte, Rosl, Dr. Watfah und Raschid, die mit viel Engagement, Geduld, Offenheit und manchmal auch mit Händen und Füßen den Kindern vermittelten, dass sie bei uns herzlich willkommen sind. So möchten wir uns für die Zusammenarbeit, das Vertrauen und die geteilte Freude in diesem Schuljahr bedanken. Herzliche Grüße. Schulsozialarbeit Imst. Martin Wallner, MA. & Tamara Mungenast, BA. & Philipp Helbl, BA. Dahingehend veranstalteten wir auch gemeinsam mit den Präventionsbeauftragten der Polizei Imst einen Informationsabend für Erziehungsberechtigte, um über den sicheren Umgang im Internet zu diskutieren und aufzuklären. Da wir Schule als einen wesentlichen Lebensraum von Kindern und Jugendlichen ansehen, war uns deren aktive (Mit-) Gestaltung ein großes Anliegen. So wurden gemeinsam mit den SchülerInnen Pinsel und Farbe geschwungen, Tische und Stühle gerückt, gebohrt und gehämmert, damit aus dem alten Fahrschülerraum ein angenehmer Aufenthaltsraum für Pausen entstand. (Danke auch an Maria Trenkwalder, Hermann Krabichler und Markus Neurauter) Um miteinander ein besseres Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen, wurde mit Sabina Lisowska und den zweiten Klassen die Gesunde Jause weitergeführt. Auch bei der Planung und Umgestaltung des Hartplatzes der Schule, konnten wir unsere Ideen und Anregungen mit einfließen lassen. Ein ganz besonders schönes und unserer Meinung nach wichtiges Zeichen setzte die gesamte Schule 22

23 COMPUTER SOLUTIONS EDV-BERATUNG VERKAUF UND SERVICE NETZWERKBETREUUNG SOFTWAREENTWICKLUNG / CAD WERBEAGENTUR / TOURISMUSMARKETING Wir sind auch Ihr Ansprechpartner für professionelle VoIP-Telefonie. Ihre Vorteile: kostengünstig über s Internet telefonieren keine Festnetz Gebühren Fax per empfangen günstig auch vom Handy ins Ausland... authorisierter Panasonic-Partner IDC EDV GmbH Eichenweg Imst

24 NMS Imst-Oberstadt / Essbare Landschaft Wir essen uns durch die Vegetation Im Rahmen mehrerer Erkundungstouren in die Imster Au konnten sich SchülerInnen der 1a und 2b Klassen an einem besonderen Gaumenschmaus erfreuen. So wurden unter dem Motto Essbare Landschaft emsig Blumen, Blüten und Kräuter gesammelt, um diese im Anschluss zu verschiedenen Leckereien zu verarbeiten. Dabei ging es maßgeblich darum, für Umwelt und Natur sensibel zu werden und sich mit Techniken der Verarbeitung vertraut zu machen. Schmackhafte Rezepte wurden ausprobiert. Himmelschlüsseltee oder Topfencreme mit feiner Blütenauswahl erfreuten sich großer Beliebtheit und stellten zudem einen echten Hingucker dar. Marianne Schnegg Krebshilfesammlung Am 8. und 9. April haben sich 13 Schüler und Schülerinnen der NMS Imst Oberstadt in 5 Gruppen aufgeteilt und in Imst Spenden für die Krebshilfe Tirol gesammelt. Insgesamt erarbeiteten die 13 Schüler stolze 3700 Euro. Das Krebshilfesammelprojekt kam bei den meisten Menschen sehr gut an, und es wurde fleißig gespendet. Die 13 Schüler und Schülerinnen haben alle ihr Bestes gegeben. Es ist aber nicht nur den Schülern zu danken, da deren Lehrerin Anita Föger immer zur Stelle war, wenn es Probleme gab oder die Kassen ausgeleert werden mussten. Das Geld wurde von der Lehrerin gezählt, zur Bank gebracht und an die Krebshilfe Tirol weitergeleitet. Mit diesem Geldbetrag kann hoffentlich vielen krebskranken Menschen geholfen werden. Martina Heel, 4a 24

25 25

26 NMS Imst-Oberstadt / Die 1b in Gries soziales Lernen Am 1. Oktober 2015 fuhren die Schülerinnen und Schüler der 1b Klasse nach Gries bei Längenfeld. Mit dabei waren Friedl Bernhard, Rundl Christian und der KV Oppl Doris. Nach der Ankunft bei der Tiroler Hütte bezogen wir die Zimmer. Zu Mittag gab es leckere Käsespätzle, am Abend Schnitzel mit Kartoffelsalat. Auch das Frühstück konnte sich sehen lasse (Joghurt, Eier, Nutella, ). Es wurden viele lustige Gemeinschaftsspiele gespielt, auch noch nach dem Abendessen. Einige waren so müde, dass sie darauf warteten ins Bett gehen zu können. Auch am nächsten Morgen wurden noch ein paar Spiele gespielt, bis es dann ans Aufräumen ging und alles blitzeblank gemacht wurde. Zu Mittag wurden die kids dann wieder von den Taxis (Eltern) abgeholt. Es waren zwei supercoole Tage und wir hatten ganz viel Spaß zusammen. Doris Oppl 26

27 27

28 NMS Imst-Oberstadt / Caritas An einem Mittwoch fuhren die 3b und die 3a mit dem Bus nach Innsbruck. Ziel war es, das Leben von Menschen in Not kennen zu lernen. Im Haus der Caritas besprachen wir unser Plakat, das wir mit Elfchen zu den Themen Armut, Behinderungen und Obdachlosen, gestaltet hatten. Anschließend gingen wir in 2 Gruppen aufgeteilt los. Wir möchten uns bei unseren Begleitpersonen bedanken und auch bei der netten Führerin, die uns bereitwillig und freundlich, alle Fragen beantwortete. Sarah Tangl, 3b Zuerst besuchten wir einen SOMI, das ist ein Geschäft, in dem Menschen mit wenig Einkommen billig einkaufen können. In weiterer Folge schauten wir uns das Chill Out an. Hier können Jugendliche wohnen, die nicht zuhause leben können. Dies ist aber nur für eine begrenzte Zeit möglich. Auch die Mentlvilla war sehr interessant für uns. Dort können Drogenabhängige wohnen, aber erst von 17:00-9:00 Uhr. Beim Hauptbahnhof lernten wir noch etwas über Medcare. Das ist eine medizinische Versorgungsstation für Menschen, die nicht versichert sind. Sie können dort kostenlos medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Danach gingen wir zur Notschlafstelle. Dort können Flüchtlinge auf engem Raum schlafen. Die einzelnen Schlafplätze werden durch Tücher abgetrennt. Das Alexi Haus versorgt die Notschlafstelle mit Essen und dort können die Flüchtlinge der Notschlafstelle duschen. Aber auch im Alexi Haus wohnten Obdachlose, jedoch nur Männer. Nach so viel Information liefen wir hungrig zum Mc Donalds und stärkten uns. Dann gingen wir zurück. Wir sahen einen Bettler mit zwei Hunden, der uns so beeindruckte, dass viele von uns ihm einen kleinen Geldbetrag spendeten. Er war uns dafür sichtlich dankbar. Als wir beim Bus ankamen, waren wir sehr müde, aber auch dankbar und froh, so viele Informationen sammeln zu dürfen. 28

29 Kunststücke aus dem Werkunterricht! Boxen Weichfaserplatten 3a Tonvasen 1c Es weihnachtet 2c Wandkasten bemalen 2c 29

30 NMS Imst-Oberstadt / Weihnachtspaket-Aktion 2015 Konkrete Nächstenliebe zeigten in der Adventzeit die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Unter dem Motto miteinander teilen füllten sie liebevoll mit Weihnachtspapier umwickelte Kartons mit kleinen Geschenken. Es ist ein Projekt von Hilfe, die ankommt mit dem Ziel: hilfsbedürftigen Kindern zu Weihnachten Freude zu bereiten. Heuer sind diese Pakete für Serbien bestimmt. In die Kartons hatten die Schülerinnen und Schüler Spielzeug, Kleidungsstücke und Süßigkeiten, aber auch Schulsachen und Hygieneartikel eingepackt. Viele der Kinder schrieben sogar Weihnachtsgrüße auf Serbisch und Englisch sowie auch persönliche Briefe mit Fotos. Durch die Beteiligung an der Aktion lernten die Kinder Not zu sehen, Mitgefühl zu entwickeln und verantwortlich zu handeln. Sie setzten ein berührendes Zeichen der Verbundenheit, Solidarität und Nächstenliebe. miteinander teilen - sich miteinander freuen - miteinander leben Sabina Lisowska Schade, dass wir an Heiligabend nicht dabei sein können, wenn die Kinder ihre Geschenke bekommen. Wir hoffen, dass wir viele Kinder glücklich machen können und der Zauber der Weihnacht Wirklichkeit wird. Ihr Garten in guten Händen Der Maschinenring ist der richtige Partner, wenn es um Ihren Garten geht. Wir kümmern uns um Ihren Rasen, düngen, mähen und vertikutieren, schneiden Hecken, Bäume und auch Sträucher. Melden Sie sich einfach! MR-Service Tirol reg.gen.m.b.h. Tel.:

31 Stadtlauf in Innsbruck Am 15. Mai stellten wir uns der Herausforderung und nahmen am Stadtlauf in Innsbruck teil. Unser Treffpunkt war um 14:45 Uhr am Sparkassenplatz. Desiree und Franziska waren wie ausgemacht am vereinbarten Platz, aber Arina und Lorena irrten orientierungslos in Innsbruck herum. Das Glück war uns hold und wir trafen uns beim Start. Um fit zu werden, wärmten wir uns noch mit unterschiedlichen Übungen auf und nahmen unseren Startplatz ein. Nun zählte der Sportsprecher motivierend den Countdown und als der Schuss knallte, sausten wir los. Nach 1,4 km erreichten wir erschöpft das Ziel und die zahlreichen Zuschauer jubelten uns lautstark zu. eine Medaille umgehängt, die wir m verabschiedeten, schenkten uns no dem Heimweg fiel Desiree auf, dass wir auch, warum die Jungs so einen uns auch bei unserer Frau Lehrerin beim Lauf bedanken. Arina, Lorena, Franziska und Desire Auf dem Heimweg fiel Desiree auf, dass ihr Joghurtglas leer war. Jetzt wussten wir auch, warum die Jungs so einen Grinser drauf hatten. Wir möchten uns auch bei unserer Frau Lehrerin Angelika Winkler für die Anmeldung beim Lauf bedanken. Arina, Lorena, Franziska und Desiree aus der 2c Nach dem Lauf erhielten wir noch eine Stärkung und nette Jugendliche gaben uns das Stofftier Toni in Form eines Adlers. Jede von uns bekam noch eine Medaille umgehängt, die wir mit Stolz trugen. Bevor wir uns verabschiedeten, schenkten uns noch Spitzbuben ein Bio-Joghurt. 31

32 NMS Imst-Oberstadt / Englisch macht Spass Eine Sprachwoche der besonderen Art eine Woche lang nur Englischunterricht mit English in Action zu genießen - fand auch in diesem Schuljahr wieder an der Neuen Mittelschule Imst-Oberstadt statt. 36 interessierte Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen nahmen an dieser einzigartigen Woche teil. Diese Veranstaltung, die bereits zum 10. Mal an unserer Schule stattfand, stieß wieder auf sehr großen Anklang. Es ging dabei hauptsächlich darum, sich in spielerischer Form sprachlich zu verbessern, um sich in Alltagssituationen bestens zu bewähren. Die Kommunikation stand also im Vordergrund. Am Ende der Woche konnten die Schülerinnen und Schüler ihr erworbenes Können einem größeren Publikum unter Beweis stellen. Alle Beteiligten waren begeistert von der interessanten Zusatzausbildung, die es in dieser Form im Tiroler Oberland sonst nicht gibt. Angelo Posch 32

33 imst-tv.at 33

34 NMS Imst-Oberstadt / Leckeres von der 4a A-Klasse A lle backen Frittaten A ußergewöhnlicher Nachtisch A uch die jungen Burschen arbeiten fleißig mit A rbeiten am Herd, mal was anderes 34

35 Leckeres von der 4b B-Klasse B unte Salate B acken B ei uns gibt s Zillertaler Krapfen B esondere Öle und Fette B rote ( Osterhasenbrot ) 35

36 NMS Imst-Oberstadt / Leckeres von der 4c C-Klasse TYROLIA BUCH PAPIER IMST Rathausstraße Imst Tel.: / imst@tyrolia.at Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 8.30 bis Uhr Sa.: 8.30 bis Uhr C oole Köchinnen C hefköche C hance zum Selbermachern C oole Zusammenarbeit C haos fand keines statt ;) Alles Buchbar auf 36

37 37

38 NMS Imst-Oberstadt / Wienwoche Die SchülerInnen der 4 a, b, c hatten in der Zeit vom bis zum die Gelegenheit, die Bundeshauptstadt bei wahrem Kaiserwetter kennen zu lernen. Ein abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm von Vienna Time Travel bis zum Tierpark Schönbrunn lieferte viele unvergessliche Eindrücke. Auch das tägliche Abendprogramm fand großen Anklang. Wien am Abend unter dem Erdbeermond, vom Riesenrad aus betrachtet, ließ eine ganz besondere Stimmung aufkommen. Christoph Mauracher 38

39 Gesunde Jause Die ersten Unterrichtsstunden am Vormittag sind geschafft, schon kündigt sich der kleine Hunger an! Da Kinder im Gegensatz zu Erwachsenen längere Zeitspannen zwischen den Mahlzeiten nicht so gut überbrücken können, sind für sie mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt. Besonders wichtig ist die Vormittagsjause, sie kann hierfür einen entscheidenden Beitrag liefern. Aus diesem Grund haben wir uns überlegt alle fünf bis sechs Wochen eine gesunde Jause an unserer Schule anzubieten. Gesunde Jausenbrote sind schnell und einfach zubereitet und haben positiven Einfluss auf die eigene Gesundheit. Außerdem wird die Konzentrationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit gestärkt. Die 2b Klasse war mit Begeisterung und Eifer dabei. Sabina Lisowska PASSION FOR TIMBER Pfeifer Holz GmbH & Co KG Fabrikstraße 54 / A-6460 Imst Tel.: info@pfeifergroup.com pfeifergroup.com 39

40 NMS Imst-Oberstadt / ksvolle Art das Leben und näher gebracht. Dornengespensterschreckenfieber in der 2c Im Februar brachte uns Sinnis sein ausgedientes Aquarium mit, welches wir in ein Terrarium umfunktionierten. Es wurde mit Papier einer Küchenrolle, einem Wasserglas, Brombeerzweigen und einem Ast ausgestattet. Fertig war die Wohnung für unsere Dornengespensterschrecken, die im wahrsten Sinne des Wortes für einige aus unserer Klasse ein Schrecken waren. Nun konnten wir ihr Wachstum beobachten. Küchenrolle, einem Wasserglas, B ausgestattet. Fertig war die Wohn schrecken. Die im wahrsten Sinne ein Wöchentlich Schrecken wurden sie waren. vermessen Nun und ihre konnte Merkmale notiert. Wir stellten wurden fest, dass sie mit vermess ihnen eine Wöchentlich Wachstumsexplosion stattfand. So war es nicht fest, selten, dass sie mit über ihnen Nacht um ein knapp Wachstum 2 cm größer waren. Erstaunlich war auch, dass sie nach der selten, Häutung ab dass und zu sie ihre über eigene Haut Nacht auffraßen. um kn auch, dass sie nach der Häutung a Bei diesem Experiment wurde uns auf eindrucksvolle diesem Art das Leben Experiment und Verhalten der wurde Dornengespensterschrecken näher gebracht. uns au Verhalten der Dornengespenster Angelika Winkler DACHBODENAUSBAU ALTBAUSANIERUNG. WÄRMEDÄMMUNG. FASSADEN PUTZ. ESTRICH. DENKMALPFLEGE. TROCKENBAU Ferrari-Zoller OG 6465 Nassereith. St. Wendelin 24 Mobil ferrari-trockenbau@hotmail.com 40

41 JAPI & PArtner GmbH, 6460 Imst, Gewerbepark 16, tel /

42 NMS Imst-Oberstadt / Class 2a Reading Project Robin Hood In our English class the last two weeks were very enjoyable. We were reading the famous English story Robin Hood by Howard Pyle and had to create our own portfolio with various tasks to fulfill. Some students of our class turned out to be real artists when creating the cover sheets of our portfolio folders. Reading in English is real fun and at the same time you learn so much about the English language and culture. As Reading is an adventure that never ends!, we are really looking forward to our next English reading project in the new school year. Class 2a and their English teachers Bettina Huter and Angelo Posch 42

43 Hol dir deinen gratis Rucksack. Jetzt Jugendkonto eröffnen und Club-Paket aktivieren. Raiffeisen. Dein Begleiter. Mehr Infos auf Ab 14 Jahren, in allen teilnehmenden Raiffeisenbanken, solange der Vorrat reicht. 43

44 Riegelhaus Blockhaus Riegel Blockh a u s Niedrigenergie Passivhaus Systemhaus TopTy rol TIPP! Termin- & Fixkostensicherheit! Tiroler Holzhaus isch lei oans! Terminvereinbarung zur Beratung in der Tiroler Holzhauswelt: /5130 Kalkofenstraße 30, A-6425 Haiming Schnell und individuell gebaut: Tradition trifft Zeitgeist! Tiroler Holzhaus GmbH Fabrikstraße 4 A-6424 Silz in Tirol tel +43 (0) office@tiroler-holzhaus.com CERTIFIED QUALITY N: w w w. t i r o l e r - h o l z h a u s. c o m

Offizielle Ergebnisliste speed 4 Finale Bezirksschulmeisterschaft Imst 2012

Offizielle Ergebnisliste speed 4 Finale Bezirksschulmeisterschaft Imst 2012 Offizielle Ergebnisliste speed 4 Finale Bezirksschulmeisterschaft Imst 2012 1. Klasse Buben Bernsteiner Noel 1. Klasse Buben 5,42 VS Plangeross Wöll Philipp 1. Klasse Buben 5,58 VS Imst-Oberstadt Seelos

Mehr

Jahresbericht 2016/2017

Jahresbericht 2016/2017 Neue Mittelschule Imst-Oberstadt www.nms-imst-oberstadt.tsn.at Jahresbericht 2016/2017 Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! MAN MUSS VIEL GELERNT HABEN, UM

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirkscup Mini Cross

Offizielle Ergebnisliste Bezirkscup Mini Cross Ort und Datum: Veranstalter: Tiroler Skiverband (6000) Durchführender Verein: SC Sölden / Hochsölden (6048) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. 6AL145 Ausschreibung: bezirksoffen Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt

Erinnerungen an die c- Klasse der Volksschule Vöcklamarkt 2003 Erinnerungen an die c- Klasse 2007 der Volksschule Vöcklamarkt Für unsere Frau Lehrerin Vor 4 Jahren ist es passiert, Renate, da hast du uns kassiert. Das 1 Jahr fing an bescheiden, wir lernten rechnen,

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirkscup_Kinder

Offizielle Ergebnisliste Bezirkscup_Kinder Ort und Datum: Veranstalter: Tiroler Skiverband (6000) Durchführender Verein: SC Sölden / Hochsölden (6048) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. 6AL131 Ausschreibung: bezirksoffen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Bezirkscup Kinder Hochoetz Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirkscup Kinder Hochoetz Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Durchf. TSV USV Skiclub OETZ Genehmigungsnr. scode KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter C.Thöni... H.Klotz... F.Melmer...

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis Am Montag, den 21.05.12, trafen wir uns mit unseren Lehrern Frau Reinartz und Herrn Roggendorf am Leverkusener Hauptbahnhof. Um 9:04 Uhr sind wir mit dem Zug über Dortmund und Hannover nach Berlin gefahren.

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig 3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig In der ersten Woche der Sommerferien fanden in Christkönig wieder die Ferienspiele statt, dieses Jahr zum Thema Entdecker. 33 Kinder entdeckten mit ihren sechs

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

3 Bezirke Super G Super-G OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3 Bezirke Super G Super-G OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Tiroler Skiverband Genehmigungsnr. 6AL276P Durchf. Verein SV Piller Vereinscode 6232 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter H.Raggl... KR Wettkampfleiter I.De Greeff... KR Schiedsrichter F.Melmer...

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3. Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen!

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3. Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! 1 Mein Name ist Martina und für mich ist das Frühstück immer sehr wichtig. Ich trinke immer ein Glas Orangensaft und ein großes Müsli mit

Mehr

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend inoffizieller Endstand SCO- 2014-2015 Schüler - Jugend Schüler U14 weiblich 1 704401705 KECKEIS Chantalle-ch. 2001 02.08.2001 SK Rankweil --- 1 48.25 2 58.09 1 1:01,47 1 51,69 1 46,20 100 80 100 100 100

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3 Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! Mein Name ist Martina und für mich ist das Frühstück immer sehr wichtig. Ich trinke immer ein Glas Orangensaft und ein großes Müsli mit

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A

BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A 11.05.2015 BILDUNGS- & KULTURREISE NACH ITALIEN - 2A Am 4. Mai 2015 machte sich die 2A mit Klassenvorstand Bernhard Beiler und Burgi Kofler auf nach Südtirol. Von Kematen ging es über den Reschenpass in

Mehr

Kennen-Lern-Tage in Leiselheim. Die Fahrt und Wanderung

Kennen-Lern-Tage in Leiselheim. Die Fahrt und Wanderung Kennen-Lern-Tage in Leiselheim Jedes Jahr zu Beginn des neuen Schuljahres, gehen wir mit den neuen und alten Schülern drei Tage auf eine Hütte, um uns besser kennen zu lernen. Dieses Jahr war unser Ziel

Mehr

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011

JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków April 2011 JFK in Polen am Wirtschafts-Lyzeum Piotrków 09. 16. April 2011 Samstag, 9.04.2011: Heue ging es endlich los, wir trafen uns am Stuttgarter Flughafen und unsere Lehrer, Frau Mößner und Herr Sisic, schauten

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

NEUE MITTELSCHULE IMST OBERSTADT JAHRESBERICHT 12/13

NEUE MITTELSCHULE IMST OBERSTADT JAHRESBERICHT 12/13 NEUE MITTELSCHULE IMST OBERSTADT JAHRESBERICHT 12/13 EDITORIAL Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Das Schuljahr 2012/13 liegt bereits hinter uns, wenn wir

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Donnerstag, 8. Mai 2014 Bewerb 15: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 4 1:33,92 2. Pöllitzer Victoria

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic) Unsere Projekttage in Bad Ischl Alle drei Klassen standen aufgeregt um sieben Uhr am Bahnhof. Als unser Zug eintraf, war es soweit. Den Eltern wurde noch der letzte Abschiedskuss auf die Wange gedrückt.

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Polytechnische Schule Wr.Neustadt

Polytechnische Schule Wr.Neustadt Polytechnische Schule Wr.Neustadt Februar Juni 2007 Die Polytechnische Schule Wr.Neustadt wird seit Februar 2007 durch auftrieb Schulsozialarbeit betreut. Polytechnische Schule Wr.Neustadt Die Polytechnische

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E ÖRV/TRV Austria Cup Rennen - 002017 Wertungslauf - Compedition Run Kampfgericht : Technische Daten : Rennstrecke : Juryvorsitzender : Bornemissza Gertraud Startplatz, Seehöhe : 130 m Rennleiter : Erich

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

3. Kriterium Huben. Rad Nachwuchs Challenge in Huben Tiroler Meisterschaft Kriterium 2008 Samstag, 7. Juni 2008

3. Kriterium Huben. Rad Nachwuchs Challenge in Huben Tiroler Meisterschaft Kriterium 2008 Samstag, 7. Juni 2008 Start: 16:30 Uhr 25 Runden / 700 m / 17,5 Km Schnitt: 35,39 km/h Ergebnisliste JUNIOREN 1 75 SCHOIBL Mario AUT19900625 Jun ÖAMTC Recheis Scott Lattella 25 25 2 78 KAPELLER Hannes AUT19900529 Jun ÖAMTC

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass ANHANG Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass Anhang 2: SchülerInnenbewertung Anhang 3: Zeitreise Anleitung ZEITREISE LEBENSREISE - Eine Reise durch mein Leben Alles nur schöne Erinnerungen 0 5 Jahre Erinnere

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3 Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! Mein Name ist Martina und für mich ist das Frühstück immer sehr wichtig. Ich trinke immer ein Glas Orangensaft und ein großes Müsli mit

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Skilagertagebuch. Flavio, Raphael, Patrick, Michelle und Nadine

Skilagertagebuch. Flavio, Raphael, Patrick, Michelle und Nadine Skilagertagebuch Sonntag, 21. Februar Abreise in Rickenbach Attikon um 9:00. Im Car schauten wir einen Film: Fluch der Karibik. Eine Person musste sich zweimal übergeben. Als wir in Sedrun Dieni ankamen,

Mehr

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b Montag, den 26. März 2012 Um 7.15 Uhr stand ich auf, zog mich an und frühstückte danach mit meiner Familie. Nach dem Frühstück sind Mama und ich um 8.15 Uhr mit meinem

Mehr

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen YLENIA CAMILLERI Spitzen Zehen A Storybird Spitzen Zehen By Ylenia Camilleri Illustrated by Mercheland Published on May 11, 2017 Storybird 2017. All rights reserved. Not for resale. Ballett ist mein Leben.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005

UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP GESAMTWERTUNG 2004/2005 MÄNNER UNIQA BIATHLO AUSTRIACUP 1.und Sieger im UNIQA Biathlon Austriacup 2004/2005 - Männer HUBER Daniel 78 Stm 18,16% 0,00% 0,92% 7,73% 7,17% 17,77% 3,96% 4 15,82% 2 EDER Simon 83 Sbg 2,97% 2,28% 3,39%

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt.

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. HerzIGuS MALBUCH www.igus.or.at Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. EinVerein bewegt Menschen In meinem Malbuch könnt ihr Geschichten dazu ansehen,

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Seminarbericht: Brüsselfahrt

Seminarbericht: Brüsselfahrt Seminarbericht: Brüsselfahrt Am Sonntag den 16.3.2014 um 7:45 Uhr traf sich der größte Teil der FSJ- Gruppe der Sächsischen Jugendstiftung hinter dem Hauptbahnhof Dresden. Das Ziel unserer Reise war Brüssel.

Mehr

Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste

Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste Luftgewehr Bezirksmeisterschaft LG und LP 2016 Ergebnisliste Jugendschützen 1 w in Müller Anna Schattwald 178,4 2. Lorenz Eva Grän 168,8 3. Müller Lina Grän 163,9 4. Schrötter Linda Weißenbach 163,6 5.

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Zeitung für den ARCHE-TREFF Ausgabe 14 Dezember 2013

Zeitung für den ARCHE-TREFF Ausgabe 14 Dezember 2013 ARCHE-TREFF am Ottermeer Verein zur Förderung der schulischen Integration in Wiesmoor e.v. Zeitung für den ARCHE-TREFF Ausgabe 14 Dezember 2013 Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Vieles hat

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Nr. 1238 Mittwoch, 16. März 2016 LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Das glaub ich nicht! Meinungsfreiheit hat auch Grenzen! Das finde ich nicht ok! Da muss ich mich einmischen! Hallo, liebe Leser und Leserinnen!

Mehr

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015 Der Wunsch, unsere drei Patenkinder in den Sundarbans eines Tages persönlich kennenzulernen, bestand schon seit längerer Zeit. Zu Ostern 2015 war es dann tatsächlich

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

WWF-Standaktionen 2012 Danke für euren tollen Einsatz!

WWF-Standaktionen 2012 Danke für euren tollen Einsatz! Linda, Flurina & Vera - Juli 2012 Die drei Schwestern haben den WWF mit einer Standaktion vor der Migros in Meilen unterstützt. Mit Freude präsentierten sie ihre selbstgebackenen Pandabären, die sie am

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag:

Tagebuch Schneesportwoche Bellwald Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll. Sonntag: Tagebuch Schneesportwoche Bellwald 2014 Autoren: Andrin Affolter, Sven Zöll Sonntag: Um 12.30 Uhr trafen sich die Kinder der fünften und sechsten Klasse und ihre Lehrerinnen beim Schulhaus Lohn. Es waren

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Anzahl der Gesamtberatungen von SchülerInnen

Anzahl der Gesamtberatungen von SchülerInnen Vorwort Im Herbst 28 startete die Schulsozialarbeit Tirol mit einem Pilotprojekt mit zwei SchulsozialarbeiterInnen in Imst. In den darauf folgenden Jahren wurden die Standorte Jenbach (März 212) und Innsbruck

Mehr

JAHRESBERICHT 2014/15

JAHRESBERICHT 2014/15 NEUE MITTELSCHULE IMST OBERSTADT JAHRESBERICHT 2014/15 EDITORIAL Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Das Schuljahr 2014/15 liegt bereits hinter uns. Viele

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A

PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A PROJEKT GEMEINSAMSCHULE - 2A FÜR POSITIVES SCHULKLIMA UND MEHR Im heurigen Schuljahr 2016/17 starteten wir in Projektmanagement voller Begeisterung mit unserem selbst entwickelten Projekt GemeinsamSchule.

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr