1. Deutsch-Französisches Märchenfestival

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Deutsch-Französisches Märchenfestival"

Transkript

1 1. Deutsch-Französisches Märchenfestival in Baden-Württemberg und im Elsass 1 er Festival de contes franco-allemand en Alsace et Baden-Württemberg Mai 2014

2 MÄRCHENLAND Deutsches Zentrum für Märchenkultur... organisiert jedes Jahr mehr als Veranstaltungen, denn... Märchen schaffen Gemeinschaft Märchen vermitteln ethische Werte Märchen fördern Kreativität Märchen machen erfolgreich 2 Deutsch-Französisches Märchenfestival

3 INHALTSVERZEICHNIS / TABLE DES MATIERES 1. Deutsch-Französisches Märchenfestival 4 1 er Festival de contes franco-allemand 4 Förderer und Kooperationspartner 6 Sponsors et partenaires de coopération 6 Grußworte / Mots d accueil 7 Schirmherr Ministerpräsident Winfried Kretschmann 7 Parrain le Ministre de Baden-Württemberg Winfried Kretschmann 7 Schirmherr Präsident des elsässischen Regionalrates Philippe Richert 8 Parrain le Président du Conseil régional d Alsace Philippe Richert 8 Märchenland-Direktorin Silke Fischer 9 Directrice du MÄRCHENLAND Silke Fischer 9 Feierliche Eröffnung / Manifestation d ouverture 10 Veranstaltungsverzeichnis / Index des manifestations 11 Landkreise / Arrondissements Baden-Baden 11 Biberach 11 Böblingen 11 Breisgau-Hochschwarzwald 12 Emmendingen 13 Esslingen 14 Freiburg 14 Freudenstadt 19 Göppingen 19 Heilbronn 19 Karlsruhe 20 Konstanz 20 Lörrach 21 Ludwigsburg 23 Ortenaukreis 23 Rastatt 24 Stuttgart 26 Colmar 29 Guebwiller 30 Haguenau 30 Molsheim 31 Mulhouse 32 Ribeauville 33 Saverne 34 Sélestat-Erstein 34 Strasbourg-Campagne 35 Strasbourg-Ville 36 Wissembourg 37 Feierliche Abschlussveranstaltung / Manifestation solennelle de cloture 40 BENUTZERHINWEISE / INSTRUCTIONS D UTILISATION In diesem Heft sind rund 200 Veranstaltungen für Kita- und Schulkinder aufgeführt. die Sortierung erfolgt alphabetisch nach den Landkreisen / Arrondissements. highlight-veranstaltungen mit prominenten Persönlichkeiten sind im Veranstaltungsverzeichnis helllila hervorgehoben. Dans cette brochure vous trouverez 200 manifestations pour des enfants des crèches et des écoles. les manifestions sont triées d après les arrondissements ainsi. Les grands événements avec des personnalités affichés en rouge clair. 3

4 1. Deutsch-Französisches Märchenfestival Mai 2014 Unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und des Präsidenten des elsässischen Regionalrats Philippe Richert organisiert MÄRCHENLAND Deutsches Zentrum für Märchenkultur vom 12. bis 21. Mai das 1. DEUTSCH-FRANZÖSISCHE MÄRCHENFESTIVAL. 10 Tage lang werden sich Schüler von beiden Seiten des Rheins begegnen, sich die Plätze auf unseren Märchenkissen teilen und gemeinsam deutsch-französischen Märchen und Geschichten lauschen. 10 Tage gelebte Interkulturalität, Ausflüge und neue Freundschaften. Fast 200 Veranstaltungen für deutsche und französische Kinder. Verwirklicht durch engagierte Künstler- Innen, BürgermeisterInnen, UnternehmerInnen, Prominente, Hip Hopper, PolitikerInnen und einen Sternekoch, die den Kindern eine Stunde ihrer Zeit schenken, um Märchen zu lesen und Erfahrungen auszutauschen. Ein Engagement, das sich über 200 Kilometer entlang des Rheins erstreckt. Erzählt, gelesen, getanzt, debattiert und gekocht wird in Schlössern, Museen, Schulen und Kitas, aber auch in Parlamenten, Rathäusern und anderen Orten öffentlichen Interesses. Denn Märchen, Mythen und Legenden sind das Gedächtnis der Völker. Sie verbinden Generationen und Nationen, indem sie Werte und Selbstverständnis überliefern. Eindrücklicher als alle schriftlich niedergelegten Regeln des sozialen Miteinanders vermitteln Märchen seit Jahrtausenden gesellschaftliche Grundsätze. MÄRCHENLAND greift diese innovative Kraft auf und arbeitet mit dem Kulturgut Märchen (inter)aktiv in der Jugendbildung, um die Zukunft aus Bewährtem heraus zu gestalten. Mit starker Einbindung von Schulen und Kitas sind die Märchenveranstaltungen des 1. Deutsch-Französischen Märchenfestivals Bildungs- und Kulturprogramme, die einen Beitrag zur interkulturellen Verständigung leisten. Neben kostenlosen Kita- und Schulveranstaltungen, finden Formate wie Politiker erzählen Märchen, die Märwertstunde und Märchenreise mit Prominenten statt, in denen Persönlichkeiten der Region Märchen lesen und den Kindern Rede und Antwort stehen. 4 Deutsch-Französisches Märchenfestival

5 1 er Festival de contes franco-allemand 12 au 21 mai 2014 Sous le parrainage de Winfried Kretschmann, ministre-président de la Culture et des Médias de Baden-Württemberg, et M. Philippe Richert, président du conseil régional d Alsace, MÄRCHENLAND organise le 1er FESTIVAL DE CONTES FRANCO- ALLEMAND du 12 au 21 mai Pendant dix jours, des élèves des deux côtésdu Rhin vont se rencontrer bien câlés dans nos coussins d histoires pour écouter nos conteurs bilingues. Dix jours d interculturalité, de sorties etde rencontres avec près de 200 manifestations pour enfants franco-allemands. Réalisés par des artistes consacrés, des maires, des entrepreneurs, des personnalités, des musiciens de hip-hop, des politiciens et un grand chef de cuisinequi donnentaux enfants uneheure de leur tempsen lisant des histoireset en partageant leurs expériences. Un engagement qui s étend sur près de 200 kms le long du Rhin. Il est prévu des lectures, des séances de questions et de cuisine qui auront lieu dans des écoles, des musées, un château, des centres de loisirs mais aussi dans les parlements, mairies et autres lieux publics. Les histoires de fées, les mythes et les légendes sont la mémoire d un peuple. Ils relient les générations et les nations en transmettant les valeurs et des images de soi. Depuis des millénaires, les contes montrent les principes de la société mieux que chaque document. MÄRCHENLAND Centre culturel allemand du Conte reprend cette force d innovation. Il travaille dans l éducation des jeunes avec le bien culturel des contes de façon interactive pour façonner l avenir Avec la forte participation des écoles, les manifestations de contes sont des programmes éducatifs et culturels. Ainsi le 1er FESTIVAL DE CONTES FRANCO-ALLEMAND contribue à l entente interculturelle. Outre des manifestations gratuites dans les écoles, il y a des séances qui sont proposées telles que «Les politiciens racontent des histoires» et «Voyages fabuleux avec des célébrités» dans lesquels des personnalités lisent des contes de la région et donnent aux enfants la possibilité de poser des questions sur leurs métiers. Festival de contes franco-allemand 5

6 FÖRDERER UND Kooperationspartner Förderer: Kooperationspartner (alphabetisch): Das Kinderkulturzentrum der Stadt Konstanz Veranstalter: 6 Deutsch-Französisches Märchenfestival

7 Es klingt fast wie ein Märchen: Nach zwei verheerenden Weltkriegen haben sich Erzfeinde die Hand gereicht und zur Versöhnung entschlossen. Sie sind darüber nicht nur selbst zu engen Freunden geworden, sondern haben mit ihrer Freundschaft ganz Europa eine bis heute währende Zeit des Friedens und der Stabilität geschenkt. Die Rede ist natürlich von der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich, für die mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags die Grundlagen geschaffen wurden. Angeregt vom 50-jährigen Jubiläum dieses Freundschaftsvertrags im vergangenen Jahr findet nun beidseits des Rheins vom 12. bis 21. Mai 2014 erstmals ein Deutsch-Französisches Märchenfestival statt. Das Festival will die Völkerfreundschaft aus der Perspektive des Märchens beleuchten und für deutsche und französische Kinder erlebbar machen. Gerne habe ich dafür die Schirmherrschaft übernommen. Zehn Tage lang laden Märchenveranstaltungen in der Rheinschiene zur grenzüberschreitenden Begegnung ein. Dabei erwecken deutsche und französische Märchenerzähler nicht nur die berühmten Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm zu neuem Leben. Vielmehr zeigen sie auch, dass in das weltweit populärste Werk der deutschen Kulturgeschichte so manche französische Quelle eingeflossen ist. Der Schlüssel zu gelingender Freundschaft ist gegenseitiges Verständnis. Das gilt nicht nur für die Sprache des Anderen, sondern insbesondere auch für seine Kultur. Das Märchenfestival leistet hier nicht zuletzt einen innovativen Beitrag zur Pflege unserer gemeinsamen kulturellen Wurzeln. Ich danke den Organisatoren von MÄRCHENLAND Deutsches Zentrum für Märchenkultur und allen Kooperationspartnern in der Grenzregion und wünsche dem 1. DEUTSCH-franzö- SISCHEN MÄRCHENFESTIVAL viele begeisterte Besucher. Winfried Kretschmann Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Schirmherr des 1. Deutsch-Französischen Märchenfestivals Festival de contes franco-allemand 7

8 Un Festival de conte comme celui-ci n est pas évident: le conflit entre l Allemagne et la France a duré plus de quatre siècles et c est seulement 18 ans après la fin de la Seconde Guerre mondiale que deux hommes d Etat avant-gardistes, le Président français Charles de Gaulle et le Chancelier allemand Konrad Adenauer, ont uni les deux nations. Ils ont reconnu les liens profonds qui unissent nos deux peuples. Ils ont perçu des valeurs éthiques communes et découvert des objectifs économiques et politiques similaires. Au cours de plusieurs rencontres, ils ont élaboré un engagement essentiel signé à l Elysée. Ainsi, des nations autrefois hostiles ont œuvré ensemble pour l émergence de l Union européenne et leur action donne toute sa valeur à ce Traité d amitié si précieux qu il nous faut l honorer aujourd hui, comme au jour de sa signature. Märchenland, Centre culturel allemand, accompagne l Histoire à sa manière avec un Festival de conte. De part et d autre du Rhin, sur un périmètre de 200 kilomètres, des enfants allemands et des enfants français vont se rencontrer. Ils écouteront ensemble des histoires anciennes dites des deux côtés du fleuve depuis un temps reculé, histoires aux racines communes, car les contes de fées sont sans frontières et ne se combattent pas. Les contes de fées s ancrent dans des siècles de sagesse, quelle que soit l origine qui leur est attribuée. C est pourquoi je suis très heureux d accepter le patronage de ce projet unique avec mon collègue le Ministre-Président du Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann. Je souhaite beaucoup de bonheur à tous les spectateurs du 1er FESTIVAL DE CONTES FRANCO-ALLEMAND! Philippe Richert Président du Conseil Régional d Alsace Parrain du 1 er FESTIVAL DE CONTES FRANCO-ALLEMAND 8 Deutsch-Französisches Märchenfestival

9 Es waren einmal zwei Nachbarsfamilien, die sich seit Generationen bekriegten. So konnte es nicht weitergehen. Also schlossen die ehemaligen Erzfeinde einen Freundschaftsvertrag, den sie bis heute beständig mit Leben erfüllen. Was wie ein Märchen klingt, ist die wahre Geschichte der Nachbarländer Deutschland und Frankreich, die seit 50 Jahren ihre Freundschaft pflegen, damit nie wieder ein Krieg zwischen ihnen ausbricht. Diesem Gedanken folgt das 1. Deutsch- Französische Märchenfestival. Das Interesse an unserem Festival auf beiden Seiten des Rheins ist überwältigend! Mehr als deutsche und französische Kinder werden gemeinsam den Märchen und Geschichten lauschen, die ihnen ErzählerInnen in beiden Sprachen zu Gehör bringen. Die Leidenschaft in den einzelnen Regionen ist ebenso märchenhaft! BürgermeisterInnen, UnternehmerInnen, Prominente, Hip Hopper, PolitikerInnen und ein Sternekoch schenken den Kindern eine Stunde ihrer Zeit, um Märchen zu lesen und Erfahrungen auszutauschen. Durch dieses Engagement und das unserer Kooperationspartner, finden in 10 Tagen fast 200 Veranstaltungen statt! Als Schirmherren konnten wir den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und den Präsidenten des elsässischen Regionalrats Philippe Richert gewinnen. Finanziert wird das Festival von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und der Fondation Entente Franco-Allemande. MÄRCHENLAND bedankt sich ganz herzlich bei allen Förder- Innen, KooperationspartnerInnen und MitstreiterInnen, die das 1. Deutsch-Französische Märchenfestival möglich machen! Wir hoffen, dass damit eine Tradition begründet wird, damit es auch noch in 100 Jahren auf beiden Seiten des Rheins heißt: Il était une fois Es war einmal! Silke Fischer Direktorin von Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur Festival de contes franco-allemand 9

10 FEIERLICHE ERÖFFNUNG Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg, Foyer Asperger Str Ludwigsburg (Märchenland) Mo bis Uhr Ein Märchen wird wahr! Begrüßung: Prof. Dr. Frank Baasner Direktor DFI Grußworte: Programm: Jürgen Walter MdL Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg Dr. Gilles Buscot Attaché für Hochschulzusammenarbeit am BCU Heidelberg, Institut Français Deutschland Silke Fischer Direktorin MÄRCHENLAND der gestiefelte Kater höchstpersönlich erzählt seine deutsch-französische Lebensgeschichte Kleiner Empfang MANIFESTATION SOLENNELLE D OUVERTURE Institut Franco-Allemand Ludwigsburg, Foyer Asperger Str Ludwigsburg (Märchenland) Lun à h Un conte qui se réalise! Accueil : Mots d accueil: Prof. Dr. Frank Baasner Direktor Jürgen Walter MdL Secrétaire d État au Ministère des Sciences, de la Recherche et des Beaux-Arts du Bade-Wurtemberg Dr. Gilles Buscot Attaché de la coopération universitaire au BCU Heidelberg, Institut Français Allemagne Silke Fischer Directrice de MÄRCHENLAND Programme: le Chat Botté raconte son histoire de vie en chair et en os Petite réception 10 Deutsch-Französisches Märchenfestival

11 Baden-Baden Museum Frieder Burda Baden-Baden Lichtentaler Allee 8 b Telefon Di So und Di & Mi Uhr AUSSTELLUNG JR IM MUSEUM FRIEDER BURDA JR befasst sich im Baden-Badener Stadtraum mit der deutsch-französischen Geschichte und Freundschaft. Eintritt: 12, ermäßigt: 10 Montag geschlossen Rathaus der Stadt Baden-Baden Baden-Baden Marktplatz 2 Di Uhr [6 Jahre] POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN mit dem Bürgermeister der Stadt Baden-Baden Michael Geggus. 60 min, Eintritt: frei Biberach Freie Waldorfschule Biberach Biberach an der Riß Rindenmooser Str. 14 Mi Uhr [9 11 Jahre] mit dem Erzähler Harry Rischar. 45 min, Eintritt: frei Böblingen Alfred Ritter GmbH & Co. KG Waldenbuch Alfred-Ritter-Str. 25 Mi Uhr MÄRWERTSTUNDE [11 13 Jahre] mit dem Unternehmer Alfred Ritter. 90 min, Eintritt: frei Schickardt-Gymnasium Herrenberg Längenholz 2 Mo Uhr MÄRWERTSTUNDE [11 12] mit der Unternehmerin Dagmar Eisenbach. 90 min, Eintritt: frei Festival de contes franco-allemand 11

12 Breisgau-Hochschwarzwald Ernst-Leitz-Schule Sulzburg Ernst-Leitz-Weg 3 Do Uhr [6 9 Jahre] mit der Erzählerin Dörte Hentschel. 60 min, Eintritt: frei Faust-Gymnasium Staufen Krichelnweg (Märchenland) Fr Uhr [11 13 Jahre] mit der Erzählerin Heike Vollmer. 40 min, Eintritt: frei Grundschule Holzhausen March Am Berg 2 Fr Uhr [8 9 Jahre] mit der Erzählerin Dörte Hentschel. 60 min, Eintritt: frei Hermann-Brommer-Schule Merdingen Jan-Ullrich-Str. 2 Mo Uhr und Uhr [6 7 Jahre] mit der Erzählerin Heike Vollmer. 40 min, Eintritt: frei Michael-Friedrich-Wild-Grundschule Müllheim Goethestr. 22 Mo Uhr POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN [6 8 Jahre] mit der Bürgermeisterin der Stadt Müllheim Astrid Siemes-Knoblich. 90 min, Eintritt: frei 12 Deutsch-Französisches Märchenfestival

13 Rathaus der Stadt Breisach Breisach am Rhein Münsterplatz 1 Di Uhr POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN [13 Jahre] mit dem Bürgermeister der Stadt Breisach Oliver Rein. 90 min, Eintritt: frei Sonnenbergschule Ballrechten-Dottingen Rebgasse 1 Di Uhr und Uhr [7 Jahre] mit der Erzählerin Nikola Hübsch. 60 min, Eintritt: frei Wilhelm-August-Lay-Schule Bötzingen Hauptstr.15 Altschweier Do Uhr [7 Jahre] mit der Erzählerin Ulrike Rietmann. 45 min, Eintritt: frei Emmendingen Grund- und Werkrealschule Zweitälerland Gutach im Breisgau Alexanderstr. 12 Di Uhr [6 7 Jahre] mit der Erzählerin Christine Lander. 60 min, Eintritt: frei Grund- und Werkrealschule Zweitälerland Gebäude Bleibach Gutach im Breisgau Schulstr. 2 Di Uhr [8 9 Jahre] mit der Erzählerin Christine Lander. 60 min, Eintritt: frei Festival de contes franco-allemand 13

14 Maria Sibylla Merian Grundschule Königschaffhausen Endingen am Kaiserstuhl Untere Guldenstr. 3 Mo Uhr [6 9 Jahre] mit der Erzählerin Christine Lander. 60 min, Eintritt: frei Esslingen Georgii-Gymnasium Esslingen Esslingen am Neckar Lohwasen 1 3 Fr Uhr [12 Jahre] mit dem Erzähler Norbert Bögle. 45 min, Eintritt: frei Riegelhof Realschule Nellingen Ostfildern In den Anlagen 4 Di Uhr MÄRWERTSTUNDE [13 14 Jahre] mit der Unternehmerin Dipl.-Ing. Katrin Breitrück. 90 min, Eintritt: frei Freiburg Adolf-Reichwein-Schule Freiburg im Breisgau Bugginger Straße 83 Mi und Do Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Franziska Braegger erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 90 min, Eintritt: frei Mi und Do Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Christoph Kopp erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 90 min, Eintritt: frei 14 Deutsch-Französisches Märchenfestival

15 Albert-Schweitzer-Grundschule Freiburg im Breisgau Habichtweg 46 Do Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Sophie Eckerle und Marta Schroeder erzählen im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 200 min, Eintritt: frei Albert-Schweitzer-Grundschule III Freiburg im Breisgau Habichtweg 46 Mo Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Nikola Hübsch erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 100 min, Eintritt: frei Mo Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Heike Vollmer erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 100 min, Eintritt: frei Anne-Frank-Schule Freiburg im Breisgau Wilmersdorfer Straße 19 Di Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Nikola Hübsch erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 165 min, Eintritt: frei Mi Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Heike Witt erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 165 min, Eintritt: frei Centre Culturel Français Freiburg im Breisgau Münsterstr. 11 Do Uhr [4 6 Jahre] mit den Erzählerinnen Nikola Hübsch und Odile Néri-Kaiser. 60 min, Eintritt: frei Festival de contes franco-allemand 15

16 Clara-Grunwald-Schule Freiburg im Breisgau Johanna-Kohlund-Straße 3 Mo Uhr und Di Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Franziska Braegger erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 125 min, Eintritt: frei Mo Uhr und Di Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Christoph Kopp erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 125 min, Eintritt: frei Emil-Thoma-Grundschule Freiburg im Breisgau Schützenallee 33 Di Uhr und Mi Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Sophie Eckerle und Marta Schroeder erzählen im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 115 min, Eintritt: frei Di und Mi Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Johannes Merkel erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 115 min, Eintritt: frei Goethe-Gymnasium Freiburg im Breisgau Holzmarkt 5 Do Uhr [10 Jahre] mit der Erzählerin Kathinka Marcks. 60 min, Eintritt: frei Hebelschule Grund- und Werkrealschule Freiburg im Breisgau Engelbergerstr. 2 Mi und Mi Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Burkhard Wein erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 115 min, Eintritt: frei 16 Deutsch-Französisches Märchenfestival

17 Lindenbergschule Grundschule Munzingen Freiburg im Breisgau Dorfgraben 6 Fr Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Sophie Eckerle und Marta Schroeder erzählen im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 125 min, Eintritt: frei Mi Uhr [8 Jahre] mit dem Erzähler Gidon Horowitz. 45 min, Eintritt: frei Loretto Grundschule Freiburg im Breisgau Lorettostraße 39 a Mo 12.5., Di 13.5., Mo und Di Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Burkhard Wein erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 95 min, Eintritt: frei Mühlmattenschule Freiburg im Breisgau Zu den Mühlmatten 8 Fr Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Manana Baramidze erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 90 min, Eintritt: frei Pestalozzi-Grundschule Freiburg im Breisgau Staufener Str. 3 Mi Uhr [6 Jahre] mit der Erzählerin Nikola Hübsch. 60 min, Eintritt: frei Rathaus der Stadt Freiburg Freiburg im Breisgau Rathausplatz 2 4 Mi Uhr POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN [7 9 Jahre] mit dem Bürgermeister für Kultur, Jugend und Soziales und Integration der Stadt Freiburg Ulrich von Kirchbach. 60 min, Eintritt: frei Festival de contes franco-allemand 17

18 Schauinslandschule Grundschule Freiburg im Breisgau Moosmattenstr. 16 Fr Uhr [9 Jahre] mit der Erzählerin Kathinka Marcks. 60 min, Eintritt: frei Tullaschule Freiburg im Breisgau Offenburger Str. 12 Mo Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Sophie Eckerle und Marta Schroeder erzählen im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 110 min, Eintritt: frei Mo Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Johannes Merkel erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. 110 min, Eintritt: frei Turnseeschule Freiburg Grund- und Werkrealschule Freiburg im Breisgau Turnseestr. 14 Mo Uhr [10 Jahre] mit der Erzählerin Christine Lander. 60 min, Eintritt: frei Vigeliusschule I Grundschule Freiburg im Breisgau Feldbergstraße 25 a Do und Fr Uhr EZW ERZÄHLEN, ZUHÖREN, WEITERERZÄHLEN Burkhard Wein erzählt im Rahmen von EZW, einem interkulturellen Projekt zur Erweiterung der Sprach- und Erzählkompetenz an Freiburger Grund- und Förderschulen. Do 90 min und Fr 45 min, Eintritt: frei 18 Deutsch-Französisches Märchenfestival

19 Freudenstadt Grundschule Bittelbronn Horb am Neckar Pestalozziweg 16 Di Uhr MÄRWERTSTUNDE [9 Jahre] mit der Unternehmerin Claudia Gläser. 90 min, Eintritt: frei Göppingen Burg Staufeneck Salach Staufeneck Mi Uhr MÄRCHENKÜCHE [12 Jahre] mit dem Sternekoch Rolf Straubinger. siehe Seite 27 und min, Eintritt: frei Heilbronn Stadtmuseum Neckarsulm Neckarsulm Urbanstraße Di So und Di & Mi Uhr MÄRCHEN-MITMACHAUSSTELLUNG ES WAR EINMAL... Es war einmal... So beginnen die Geschichten, die uns seit jeher in eine geheimnisvolle Welt voller Prinzessinnen, sprechender Tiere, böser Hexen, verzauberter Dinge und verwandelter Prinzen mitnehmen. In der Sonderausstellung im Stadtmuseum Neckarsulm betreten Kinder und Erwachsene die wunderbare Welt der Märchen. Ihr Zauber, die magische Kraft ihrer Bewohner und all ihre Geheimnisse werden in der Mitmachausstellung lebendig. Eintritt: 2, ermäßigt: 1 Montag geschlossen Stadtmuseum Neckarsulm Neckarsulm Urbanstraße Mo Uhr [8 Jahre] POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN mit dem Oberbürgermeister der Stadt Neckarsulm Joachim Scholz. 90 min, Eintritt: frei Festival de contes franco-allemand 19

20 Karlsruhe Grund- und Werkrealschule Eggenstein Karlsruhe Buchheimer Weg 6 Mo Uhr [8 Jahre] mit dem Erzähler Norbert Bögle. 45 min, Eintritt: frei Südendschule Grund- und Werkrealschule Karlsruhe Südendstr. 35 Mi Uhr [6 Jahre] mit dem Erzähler Martin Rausch. 45 min, Eintritt: frei Werner-von-Siemens-Schule Karlsruhe Kurt-Schumacher-Straße 1 Mo Uhr POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN mit dem Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe Dr. Frank Mentrup 60min, Eintritt: frei Konstanz Heidelmoosschule Konstanz Konstanz Sonnentauweg 39 Di Uhr MÄRCHENREISE MIT PROMINENTEN [6 7 Jahre] mit der Schriftstellerin Gaby Hauptmann. 60 min, Eintritt: frei Spielgelände Mannheimerstrasse Konstanz Mannheimer Straße Di Do Uhr SPIELMOBIL ÖHMDWIESEN. STADTTEILDETEKTIVE ERFORSCHEN UNSERE STADT [6 13 Jahre] Das Spielmobil in Kooperation mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung erforscht verschiedene Stadtteile von Konstanz. Dabei könnt ihr eure Spürnasen ordentlich schnuppern lassen und bei Bedarf die Lupen zücken. Jeder Stadtteil steckt voller Überraschungen! Bei schlechtem Wetter im Treffpunkt Öhmdwiesen. 150 min, Eintritt: frei 20 Deutsch-Französisches Märchenfestival

21 Spielplatz Berchen in der Karlsruherstraße Konstanz Karlsruher Straße Di Fr Uhr SPIELMOBIL ÖHMDWIESEN. STADTTEILDETEKTIVE ERFORSCHEN UNSERE STADT [6 13 Jahre] Das Spielmobil in Kooperation mit der Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung erforscht verschiedene Stadtteile von Konstanz. Dabei könnt ihr eure Spürnasen ordentlich schnuppern lassen und bei Bedarf die Lupen zücken. Jeder Stadtteil steckt voller Überraschungen! 150 min, Eintritt: frei Lörrach Buttenberg-Schule Inzlingen Sonnhalde 1 Mi Uhr [9 Jahre] mit der Erzählerin Annette Tacke und dem Erzähler Viktor Göckler. 45 min, Eintritt: frei Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach Baumgartnerstr. 26 Di Uhr [11 Jahre] mit der Erzählerin Nikola Hübsch. 60 min, Eintritt: frei Katholischer Kindergarten Arche Noah Lörrach Hornbergstr. 5 Di Uhr [4 5 Jahre] mit der Erzählerin Inge von der Crone. 45 min, Eintritt: frei Kinderland Lörrach Lörrach Baumgartnerstr. 14 Mo Uhr [3 6 Jahre] mit der Erzählerin Nikola Hübsch. 60 min, Eintritt: frei Festival de contes franco-allemand 21

22 Kulturzentrum Nellie Nashorn Lörrach Lörrach Tumringer Str. 248 Do Uhr HIP-HOP-MÄRCHEN-KONZERT [8 10 Jahre] mit Zweierpasch & Khándroma. 90 min, Eintritt: frei Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein Königsbergerstr. 9 Di Uhr [11 Jahre] mit der Erzählerin Inge von der Crone. 45 min, Eintritt: frei Do Uhr POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN [11 12 Jahre] mit dem Oberbürgermeister der Stadt Weil am Rhein Wolfgang Dietz und dem französischen Bürgermeister der Stadt Huningue Jean-Marc Deichtmann. 95 min, Eintritt: frei Scheffel-Grundschule Rheinfelden (Baden) Bahnhofstr. 24 Di Uhr [7 Jahre] mit dem Erzähler Gidon Horowitz min, Eintritt: frei Sonnenrainschule Grundschule Bad Bellingen Bad Bellingen Schulstr. 12 Fr Uhr [7 Jahre] mit der Erzählerin Nikola Hübsch min, Eintritt: frei Stadtbibliothek Lörrach Lörrach Basler Str. 152 Di Uhr POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN [7 Jahre] mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Lörrach Gudrun Heute-Bluhm. 90 min, Eintritt: frei 22 Deutsch-Französisches Märchenfestival

23 Grundschule Egringen Efringen-Kirchen Kanderner Str. 4 Mi Uhr und Uhr [6 9 Jahre] mit der Erzählerin Annette Tacke und dem Erzähler Viktor Göckler. 45 min, Eintritt: frei Ludwigsburg Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg, Foyer Asperger Str. 34 Mo bis Uhr Ein Märchen wird wahr! FEIERLICHE ERÖFFNUNG siehe Seite 10 Kunstzentrum Karlskaserne Ludwigsburg Hindenburgstraße So und Mo Uhr HASE UND IGEL [3 9 Jahre] Ein Gastspiel vom Theater Lakritz, Berlin Der Hase und Familie Igel sind Nachbarn und machen sich das Leben nicht immer leicht. Den Hasen stört der Lärm der Igelkinder, außerdem ist er ein Angeber und macht sich über die kurzen Beine von Papa Igel lustig. Bis sie sich eines schönen Sonntagmorgens in die Wolle kriegen und eine Wette abschließen. 35 min, Eintritt: 5, ermäßigt: 7 Ortenaukreis Altes Rathaus der Stadt Lahr Lahr Rathausplatz 4 Fr Uhr POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN [10 11 Jahre] mit dem Oberbürgermeister der Stadt Lahr Dr. Wolfgang G. Müller. 90 min, Eintritt: frei Bilinguale Kindertagesstätte St. Josef Kehl Kanzmattstr. 2 Mi Uhr [4 6 Jahre] mit der Erzählerin Christine Lander. 45 min, Eintritt: frei Festival de contes franco-allemand 23

24 Brandenkopf-Schule Oberharmersbach Schulstr. 14 Mo und Uhr [6 9 Jahre] mit der Erzählerin Annette Tacke und dem Erzähler Viktor Göckler. 45 min, Eintritt: frei Grundschule Stadelhofen Oberkirch Rainstr. 25 Mi Uhr und Uhr [6 7 Jahre] mit der Erzählerin Sigrid Voigt. 60 min, Eintritt: frei Falkenhaus-Grundschule Kehl Großherzog-Friedrich-Str. 23 Do Uhr [6 Jahre] mit der Erzählerin Edeltraud Galitschke. 45 min, Eintritt: frei Kita Waltersweier Offenburg Freihofstr. 6 Di Uhr POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN [3 6 Jahre] mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg Edith Schreiner. 60 min, Eintritt: frei 24 Deutsch-Französisches Märchenfestival

25 Rastatt Goethe-Gymnasium Gaggenau Gutenbergstr. 6 Mo Uhr [14 Jahre] mit der Erzählerin Edeltraud Galitschke. 45 min, Eintritt: frei Grundschule Iffezheim Iffezheim Hauptstr. 18 Mi Uhr [8 9 Jahre] mit der Erzählerin Edeltraud Galitschke. 45 min, Eintritt: frei Grundschule Kartung Sinzheim Kartunger Str. 38 Do Uhr [6 7 Jahre] mit dem Erzähler Martin Rausch 45 min, Eintritt: frei Rathaus Raststatt Rastatt Marktplatz 1 Do Uhr POLITIKER ERZÄHLEN MÄRCHEN [4 6 Jahre] mit dem Oberbürgermeister der Stadt Rastatt Hans Jürgen Pütsch. 90 min, Eintritt: frei Sternenberg-Grundschule Altschweier Bühl Rathausstr. 2 Mi Uhr [6 9 Jahre] mit dem Erzähler Martin Rausch. 45 min, Eintritt: frei Festival de contes franco-allemand 25

26 Stuttgart Dreigroschentheater Stuttgart Kolbstr. 4c Mi Uhr und Do Uhr WOLFSGESCHICHTEN [3 8 Jahre] Warum gibt es keine Kuschelwölfe? Vor langer Zeit waren Wolf und Mensch gute Freunde bis es zum großen Streit kam. Erst dann erzählte der Mensch schauerliche Geschichten über den Wolf. Wie war das aber wirklich mit Rotkäppchen, dem Wolf und den sieben Geißlein? Inszenierung und Spiel: Helen Pavel 45 min, Eintritt: 6, ermäßigt: 4 Mi Uhr und Mi Uhr DER GESTIEFELTE KATER NACH CHARLES PERRAULT [3 8 Jahre] Der Kater spielt und erzählt das Märchen vom Müllersohn, dem er hilft, das Glück zu finden. Die Geschichte ist eingebettet in eine Rahmenhandlung um eine ausgesetzte Katze. Schauspiel, Pantomime und Figuren. Idee und Spiel: Helen Pavel. 45 min, Eintritt: 6, ermäßigt: 4 Ecole franco-allemande Sillenbuch Stuttgart Silbenwaldstr. 22 Mi Uhr [8 Jahre] mit der Erzählerin Kathinka Marcks. 60 min, Eintritt: frei Wagenburg-Gymnasium Stuttgart Wagenburgstr. 30 Mi Uhr [10 Jahre] mit der Erzählerin Odile Néri-Kaiser. 60 min, Eintritt: frei Flint Group GmbH Stuttgart Sieglestrasse Uhr MÄRWERTSTUNDE mit der Unternehmerin Verena Hahn. 105 min, Eintritt: frei 26 Deutsch-Französisches Märchenfestival

27 Märchenküche Burg Staufeneck Staufeneck Salach Tel. Mi Uhr Märchenhaftes kochen mit dem STERNEKOCH Rolf Straubinger. [11 12 Jahre] 120 min, Eintritt: frei Das Menü Suppenkasper und Prinzessin auf der Erbse Cremiges Erbsensüppchen mit Kopfsalat, dazu Karottenschlaufen gefüllt mit Erbse und Minze. Die kleine Meerjungfrau Knuspriger Zander (Fischstäbchen einmal anders) mit Zitronensoße, und Kartoffel-Gurkensalat auf unsere Art. Das Märchen von Schlaraffenland Aufgeschlagenes vom Grießflammerie mit Beeren und Vanille. Festival de contes franco-allemand 27

28 La cuisine fabuleuse Le château de Staufeneck Staufeneck Salach Tel. (0049) (Märchenland) Mer Uhr La cuisine fabuleuse avec le grand chef cuisinier Rolf Straubinger. [11 12 ans] 120 mn, Entrée libre Le menu «Le boudeur de soupe» et «La princesse au petit pois» Soupe crémeuse de pois et laitue accompagnée de carottes, garnies de pois et menthe. «La petite sirène» Sandre croustillant au citron (en bâtonnets originaux) et salade de pomme de terre au concombre, à notre façon. «Le conte du pays de cocagne» Pudding de semoule soufflé, aux baies et à la vanille. 28 Deutsch-Französisches Märchenfestival

29 Colmar Bibliothèque de la Ville de Colmar Colmar 1 Place de la Montagne Verte n.n. LES POLITICIENS RACONTENT DES HISTOIRES avec Monsieur le maire de la ville de Colmar Gilbert Meyer. 60 mn, Entrée: libre Ecole élémentaire Maurice Barres Colmar 16 rue d Ostheim Lun h [7 9 ans] avec le conteur Jean-Yves Cerf. 45 mn, Entrée: libre École élémentaire publique Les Frères Grimm Volgelsheim 3 rue Ecole Mar h [7 11 ans] avec la conteuse Annukka Nyyssonen. 60 mn, Entrée: libre Ecole Jean Macé Colmar 44 Route de Neuf Brisach Lun h VOYAGE FABULEUX AVEC DES CÉLÉBRITÉS [5 7 ans] avec le musicien Remy Bricka. 45 mn, Entrée: libre Ecole maternelle Antoine de Saint-Exupéry Wettolsheim 5 rue de la 5eme Div Blindee Jeu h [5 6 ans] avec la conteuse Annukka Nyyssonen. 60 mn, Entrée: libre Festival de contes franco-allemand 29

30 Ecole maternelle Les Roses Colmar 5 Route de Bâle Mar h [3 6 ans] avec le conteur Innocent Yapi. 60 mn, Entrée: libre Guebwiller Ecole Emile Storck Guebwiller 28 rue de l Eglise Lun h [7 8 ans] avec le conteur Jean-Yves Cerf. 45 mn, Entrée: libre Ecole Magenta Guebwiller 106 rue Théodore Deck Lun h [3 6 ans] avec la conteuse Isabelle Schuffenecker. 35 mn, Entrée: libre Haguenau Ecole élementaire de Gumbrechtshoffen Gumbrechtshoffen 7 rue Principale Jeu h [9 11 ans] avec la conteuse Sonia Riehl. 45 mn, Entrée: libre Ecole maternelle Herrlisheim 6 Place Ecole Mar h [5 6 ans] avec la conteuse Nicole Docin-Julien. 45 mn, Entrée: libre 30 Deutsch-Französisches Märchenfestival

31 Ecole maternelle de Weitbruch Weitbruch 104 rue Principale Mer h [4 6 ans] avec la conteuse Françoise Gaume. 60 mn, Entrée: libre Ecole maternelle du Petit Pont Niederbronn-Les-Bains Niederbronn-Les-Bains 10 Avenue de la Liberation Jeu h LES POLITICIENS RACONTENT DES HISTOIRES [5 ans] avec Madame le maire de la ville de Niederbronn-les-Bains Anne Guillier.60 mn, Entrée: libre Ecole maternelle du Montrouge Niederbronn-Les-Bains Niederbronn-Les-Bains 12 rue du Stade Jeu h LES POLITICIENS RACONTENT DES HISTOIRES [5 ans] avec Madame le maire de la ville de Niederbronn-les-Bains Anne Guillier. 60 mn, Entrée: libre Ecole Saint Georges Haguenau 1 rue des Johannites Lun h [9 ans] avec la conteuse Sonia Riehl. 45 mn, Entrée: libre Molsheim Ecole élémentaire Paul Fort Wasselonne 6 cour du Château Lun h [6 8 ans] avec la conteuse Françoise Gaume. 60 mn, Entrée: libre Festival de contes franco-allemand 31

32 Ecole élémentaire publique Altorf 3 rue de Dachstein Mar h et h [4 5 ans et 6 7 ans] avec la conteuse Odile Néri-Kaiser. ca. 45 mn, Entrée: libre Ecole élémentaire de l ile Napoléon Rixheim 11 rue Victor Hugo Lun h [6 11 ans] avec la conteuse Annukka Nyyssonen. 60 mn, Entrée: libre Mulhouse Ecole élémentaire publique Nordfeld Mulhouse 9 rue de Battenheim Mar h [9 10 ans] avec le conteur Gidon Horowitz. 45 mn, Entrée: libre Ecole maternelle de Zillisheim Zillisheim 15 rue du Repos Mar h [3 5 ans] avec la conteuse Isabelle Schuffenecker. 60 mn, Entrée: libre Ecole maternelle Mermoz Riedisheim 3 rue d Altkirch Mar h [4 6 ans] avec la conteuse Isabelle Schuffenecker. 60 mn, Entrée: libre 32 Deutsch-Französisches Märchenfestival

33 Ecole maternelle Octavie Krafft Saint-Louis 6 rue de la Barrière Lun h [4 5 ans] avec la conteuse Inge von der Crone. 45 mn, Entrée: libre La Passerelle Rixheim rue des Loisirs Jeu h LES POLITICIENS RACONTENT DES HISTOIRES [4 10 ans] avec Monsieur le maire de la ville de Rixheim Olivier Becht. 60 mn, Entrée: libre Rathaus Saint-Louis Saint-Louis Place de l Hôtel de Ville 21 Mar h LES POLITICIENS RACONTENT DES HISTOIRES avec Monsieur le maire de la ville de Saint-Louis Jean-Marie Zoellé. Entrée: libre Ecole Jules Ferry Blotzheim 12 rue du Général de Gaulle Lun h [6 8 ans] avec le conteur Innocent Yapi 45 mn, Entrée: libre Ribeauville Ecole primaire Illhaeusern 3 rue Collonges au Mont d Or Lun h [6 9 ans] avec la conteuse Odile Néri-Kaiser. ca. 45 mn, Entrée: libre Festival de contes franco-allemand 33

34 Saverne Ecole maternelle Bouxwiller 4 rue de Lichtenberg Mar h [5 ans] avec la conteuse Sonia Riehl. 45 mn, Entrée: libre Sélestat-Erstein Ecole élémentaire de la VAllée Barr 1 rue de l Ecole Jeu h [8 ans] avec le conteur Innocent Yapi. 60 mn, Entrée: libre Ecole élémentaire Schmalau Rhinau 3 rue de Monpazier Ven h LES POLITICIENS RACONTENT DES HISTOIRES [6 10 ans] avec Madame le maire honoraire de la ville de Rhinau Danièle Meyer. Un théâtre de marionnettes sera associé. 60 mn, Entrée: libre Lun h [9 11 ans] avec la conteuse Kathinka Marcks. 60 mn, Entrée: libre Ecole Pierre et Marie Curie Erstein 9 rue du Vieux-Marche Mar h [9 10 ans] avec la conteuse Patricia Gaillard. 45 mn, Entrée: libre 34 Deutsch-Französisches Märchenfestival

35 Strasbourg-Campagne Ecole élémentaire de Truchtersheim Truchtersheim 1 rue du Feu Ven h [6 7 ans] avec le conteur Innocent Yapi. 60 mn, Entrée: libre Ecole maternelle du Ried Hœnheim 7 rue du Wangenbourg Jeu h [4 6 ans] avec la conteuse Christine Trautmann. 60 mn, Entrée: libre Ecole Rapp Strasbourg 8 rue des Sept Arpents Lun h [7 ans] avec la conteuse Nicole Docin-Julien. 45 mn, Entrée: libre Ecole République Bischheim Place de la République Mar h [6 ans] avec la conteuse Christine Trautmann. 60 mn, Entrée: libre Ecole Robert Schumann Brumath 10 rue du Chateu 19.5.Lun h [7 9 ans] avec la conteuse Françoise Gaume. 60 mn, Entrée: libre Festival de contes franco-allemand 35

36 Médiathèque Sud Petit Théâtre Illkirch-Graffenstaden 9 Allée François Mitterrand Mer h et h HEURES DU CONTE À LA MEDIATHEQUE SUD avec Pascale et Véronique. Entrée: libre, dans la limite des Places disponibles Mer h et h HEURES DU CONTE À LA MEDIATHEQUE SUD avec Marie-Ange et Anne. Entrée: libre, dans la limite des Places disponibles Médiathèque Sud Illkirch-Graffenstaden 9 Allée François Mitterrand Mer h Voyage fabuleux avec une grand-mère qui a voyagé autour du monde Marie-Françoise Hamard-Mandon. 60 mn, Entrée: libre Ecole élémentaire Exen Pire Schiltigheim 112 Route de Bischwiller Jeu h [9 10 ans] avec le conteur Charles Aceval. 45 mn, Entrée: libre Ecole élémentaire Saint Laurent Bischheim 12 rue Saint Laurent Lun h [8 9 ans] avec la conteuse Christine Trautmann. 60 mn, Entrée: libre Strasbourg-Ville ABCM Zweisprachigkeit Strasbourg 3 rue Sainte Elisabeth Mar h [3 6 ans] avec le conteur Charles Aceval. 45 mn, Entrée: libre 36 Deutsch-Französisches Märchenfestival

37 École maternelle publique Charles Wurtz Strasbourg 51 rue du Rieth Lun h VOYAGE FABULEUX AVEC DES CÉLÉBRITÉS avec l autrice Madame Marie Dorléans. 60 mn, Entrée: libre Ecole élémentaire Gustave Stoskopf Strasbourg 22 rue Colette Jeu h [8 ans] avec la conteuse Odile Néri-Kaiser. 60 mn, Entrée: libre Ecole élémentaire Sainte Madeleine Strasbourg 2 Place Sainte Madeleine Mar h [6 7 ans] avec la conteuse Françoise Gaume. 45 mn, Entrée: libre Ecole Lezay Marnésia Strasbourg 24 rue du Poitou Mer h [5 6 ans] avec la conteuse Nicole Docin-Julien. 45 mn, Entrée: libre Ecole maternelle Albert Le Grand Strasbourg rue de Fréland Lun h [4 5 ans] avec la conteuse Christine Trautmann. 60 mn, Entrée: libre Ecole maternelle Musau Strasbourg 78 Avenue Jean Jaurés Ven h [4 5 ans] avec la conteuse Christine Trautmann. 60 mn, Entrée: libre Festival de contes franco-allemand 37

38 Ecole Maternelle Oberlin Strasbourg 5 rue du Jura Lun h [5 ans] avec la conteuse Sylvie Arnal. 45 mn, Entrée: libre Ecole primaire St.-Etienne Strasbourg 9 rue des Couples Mar h [8 9 ans] avec la conteuse Françoise Gaume. 45 mn, Entrée: libre EU-Parlament Strasbourg Strasbourg Allée du Printemps Saal H-1.3 Mer h MANIFESTATION DE CLOTURE avec la politicienne Heide Rühle. Entrée: libre voir page 40 Gymnase Lucie Berger Strasbourg 1 rue des Greniers Mar h [8 ans] avec le conteur Charles Aceval. 45 mn, Entrée: libre Le Vaisseau Strasbourg 1 bis Rue Philippe Dollinger Ven h CONCERT DE CONTE HIPHOP [8 10 ans] Concert de conte HipHop avec Zweierpasch & Khándroma mn, Entrée: libre 38 Deutsch-Französisches Märchenfestival

39 Le Vaisseau Strasbourg 1 bis rue Philippe Dollinger Mer h LE VAISSEAU Le Vaisseau, centre interactif de découverte à Strasbourg tout près de la frontière allemande, invite les enfants et les jeunes des deux côtés du Rhin à s initier aux sciences et aux techniques par le biais du jeu et de l expérimentation. On y découvre 6 univers sur les thématiques des animaux, des sons et des images, de la fabrication, de l eau et d être humain. Des expositions temporaires complètent ce passionnant voyage dans le monde des sciences et des techniques. Un équipage franco-allemand veille au bon accueil des visiteurs allemands, afin qu ils s y sentent «Comme à la maison!» SAISON PRINTEMPS 2014 EXPOSITION TEMPORAIRE Mathémanip ANIMATIONS SCIENTIFIQUES Salon des maths FILM 3D La théorie de l évolution! ANIMATION THEATRALISEE To geek or not to geek? TARIFS Enfant: 7, Adult: 8, Pass famille journée (4 personnes): 25, Tarif spécial samedi: 6, Tarif fin de journée: 3 (à partir de 16h30) Ventes promotionnelles, abonnements et toutes les infos sur: www. levaisseau.com. Le Vaisseau est fermé tous les lundis, le 25 décembre, 1er janvier, 1er mai et en 2014 du 1 er septembre au 5 novembre pou Montag geschlossen Ecole primaire Marcelle Cahn Strasbourg 33 rue Cerf Berr Mar h [11 ans] avec la conteuse Christine Trautmann. 35 mn, Entrée: libre Wissembourg Ecole Au Fil des mots Salmbach 2 rue du Bois Lun h [6 11 ans] avec la conteuse Sonia Riehl. 45 mn, Entrée: libre Festival de contes franco-allemand 39

40 MANIFESTATION SOLENNELLE DE CLOTURE Parlement européen à Strasbourg, salle H Strasbourg Allée du Printemps Mer h Heure du conte dans le Parlement européen à Strasbourg Pour la clôture du «1er FESTIVAL DE CONTES FRANCO-ALLE- MAND», et dans le cadre de l évènement «Les politiciens racontent des histoires» la politicienne Heide Rühle (Die Grünen) et une homologue française lisent aux élèves franco-allemands des contes sur le thème de la cohésion et de l aide mutuelle. Les enfants ont ensuite la possibilité de les interroger sur leur action au sein du Parlement européen! Cette Manifestation de clôture souligne l importance de la coopération et de l entente européenne, au-delà de l amitié francoallemande. Au revoir! AufWiedersehen! FEIERLICHE ABSCHLUSSVERANSTALTUNG EU-Parlament Strasbourg, Saal H Strasbourg Allée du Printemps Mi Uhr Märchenstunde im EU-Parlament In der Reihe Politiker erzählen Märchen lesen die deutsche Abgeordnete Heide Rühle (Die Grünen) und eine französische Amtskolleginzum Abschluss des 1. DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN MÄRCHENFESTIVALS Märchen vom Zusammenhalt und Helfen für deutsche und französische Schüler. Im Anschluss an die Lesung dürfen die Kinder die beiden Abgeordneten über die Arbeit im Europäischen Parlament befragen! Mit der Abschlussveranstaltung wird über die deutsch-französische Freundschaft hinaus die europäische Idee der Zusammenarbeit und Verständigung gewürdigt. Auf Wiedersehen! Au revoir! 40 Deutsch-Französisches Märchenfestival

41 25. Berliner Märchentage ONCE UPON A TIME... Märchen und Geschichten aus dem Vereinigten Königreich November

42 Bildung für nachhaltige Entwicklung webseite für junge europäische verbraucher Verbraucherschutz macht Schule am Oberrhein Jeunes consom acteurs dans le Rhin Supérieur kostenlose zweisprachige unterichtsbesuche Verbraucherbildung Medienbildung Dieses Projekt wird vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.v. (ZEV) getragen Der Oberrhein wächst zusammen, mit jedem Projekt Dieses Projekt wurde durch die Europäische Union kofinanziert - Europäischer Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) - im Rahmen des Programmes INTERREG IV Oberrhein

43 In Museen darf man oft nur zuschauen! Im Vaisseau lautet die Devise: selbst erforschen, beobachten und experimentieren! Begeben Sie sich zusammen mit Ihrer Familie auf spannende Entdeckungstour im Vaisseau. Hier können kleine und große Forscher wissenschaftlichen und technischen Phänomenen in der Dauer- und Sonderausstellung sowie dem pestizidfreien Erlebnisgarten selbst auf die Spur kommen! Ein ansprechendes Ausflugsziel auch für Schulen und Kindergärten. Deutsch-Französisches Mitmacherlebnis in Straßburg Machen Sie sich auf neue Erlebnisse im Vaisseau gefasst! Wir legen eine Umbaupause für Sie ein. (1. Sep Nov. 2014) Sonderausstellung noch bis zum Alle Infos unter:

44 Die Agentur für Sparkassen. amigo Werbeagentur & Verlag Schloßstraße Chemnitz Telefon

45 AUFRUF ZUM 7. INTERNATIONALEN SCHÜLERWETTBEWERB 2014 Sich gruseln oder mutig sein, das ist hier die Frage! Deutschsprachige Schüler der 4., 5. und 6. Klassen rund um den Globus sind eingeladen ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und märchenhaft gruselige Balladen zu dichten. Habt ihr euch auch schon immer gefragt, was Gespenster machen, wenn sie niemand beobachtet? Was treiben sie in den nebligen Gassen Londons oder in den verlassenen Schlössern und Burgen Schottlands? Und sind die Moore Nordirlands wirklich so unbewohnt, wie alle glauben? Lasst eurer Fantasie freien Lauf und schreibt Balladen über das Unwesen, das Geister, Feen, Hexen, Zauberer, Kobolde oder andere schauerliche Gesellen treiben. Anlässlich der 25. Berliner Märchentage unter dem Motto ONCE UPON A TIME Märchen und Geschichten aus dem Vereinigten Königreich in Zusammenarbeit mit den Bildungsministerien Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Weitere Informationen auf: unter Projekte/Internationale Projekte Festival de contes franco-allemand 45

46 RETTET DIE MÄRCHEN Für die Zukunft unserer Kinder BITTE SPENDEN SIE MÄRCHENLAND ggmbh IBAN: DE BIC: DRESDEFF120 Kto Deutsch-Französisches Märchenfestival

47 MÄRCHENLAND Centre culturel allemand du conte... organise chaque an plus de que manifestations de conte car... des contes unissent des gens des contes transmettent des valeurs des contes favorisent la CREATIVITE des contes contribuent au SUCCES

48 Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur ggmbh mit Sitz in den Kurfürstenhöfen Spreeufer Berlin tel fax info@maerchenland-ggmbh.de Impressum Herausgeber: Märchenland ggmbh Geschäftsführung: Silke Fischer monika Panse Projektkoordination: Julia Förster Redaktion & Diane Daniel-Lühmann Organisation: Lucija Gudlin evgeniya Kiyanova Birgit Marschall laura-sophie Zier Grafik & Druck: amigo werbung Auflage: Deutsch-Französisches Märchenfestival Redaktionsschluss:

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur ggmbh. Märchentage in Sachsen-Anhalt 5. bis 6. Dezember Dokumentation

Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur ggmbh. Märchentage in Sachsen-Anhalt 5. bis 6. Dezember Dokumentation Märchenland Deutsches Zentrum für Märchenkultur ggmbh Märchentage in Sachsen-Anhalt 5. bis 6. Dezember 2011 Dokumentation Konzept Nachberichte Fotos Presse-Resonanz Impressum Konzept Märchen, Mythen und

Mehr

qui est-ce? Règle du jeu

qui est-ce? Règle du jeu qui est-ce? Jeu de révisions pour le niveau 5 e (début d'année) sur le thème de la présentation. Objectif : revoir les expressions apprises en 6 e (le nom, l'âge, la ville, le pays d'origine, les loisirs,

Mehr

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse sprachbad immersion zum schwimmen muss man ins wasser! pour nager, il faut se jeter à l eau! RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes Épisode 08 Des comptes à régler Ogur s est blessé pendant un échange de tirs avec la femme en rouge. Il explique à Anna que RATAVA est une organisation qui veut effacer l Histoire. Il réussit à articuler

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten Groupe : classe de CM2 (environ 25 élèves) Connaissances en allemand : Les élèves ont suivi des cours d'allemand depuis le CE1, à raison de deux fois quarante-cinq minutes par

Mehr

EINLADUNG / INVITATION

EINLADUNG / INVITATION EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO

Mehr

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle. f a c u l t a t i f S. 83 Hier kannst du die Vokabeln und die Grammatik wiederholen, die du in den Unités 4 6 gelernt hast. Du kannst die Aufgaben direkt am Computer bearbeiten oder sie dir ausdrucken.

Mehr

Le grand «je suis ce que je suis»

Le grand «je suis ce que je suis» Druckvorlage Französisch Le grand «je suis ce que je suis» Quand je serai grand, je serai un gratte-ciel. biblio 10 Où est le ballon bleu? 140 Polar express: Brrr, un livre! Je te dépasse d un chapeau!

Mehr

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Programm Programme ab 9.45 10.15 Begrüssungskaffee Begrüssung

Mehr

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE TEXTE 1 : PRISE DE POSITION L UNIFORME «L uniforme scolaire permettrait aux enfants de toutes origines confondues de se consacrer à leur objectif de réussite scolaire en les soustrayant à une contrainte

Mehr

Informations pour les élèves

Informations pour les élèves Les exercices en ligne Informations pour les élèves Chers élèves, Vous avez déjà fait beaucoup d allemand en classe, et vous avez appris plein de choses. Les exercices et les jeux interactifs qui vous

Mehr

Commercialisation et Services en Restauration

Commercialisation et Services en Restauration Commercialisation et Services en Restauration Si tu veux Parler l allemand, c est faire la différence! L AZUBI BACPRO Une formation destinée aux jeunes en lycée professionnel Une double qualification qui

Mehr

Projekt Erinnerungskultur 1. Weltkrieg

Projekt Erinnerungskultur 1. Weltkrieg 1 Schuljahr 2014/2015 Fortführung des Projektes Ein sehr persönliches Dokument eines Schülers aus der Ausstellung im Juli: Cette baïonnette allemande appartenait à mon arrière-grand-père. Comme l Alsace

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement

Mehr

Deutsch-französisches Schüleraustauschprojekt für die 5. bis 7. Klasse Projet d échange scolaire franco-allemand pour des classes de CM2 à la 5ème

Deutsch-französisches Schüleraustauschprojekt für die 5. bis 7. Klasse Projet d échange scolaire franco-allemand pour des classes de CM2 à la 5ème Deutsch-französisches Schüleraustauschprojekt für die 5. bis 7. Klasse Projet d échange scolaire franco-allemand pour des classes de CM2 à la 5ème Das Projekt Seit 2010 bringt das Austauschprojekt Den

Mehr

ART VALLEY VALLEY. ART VALLEY TOUR I Karlsruhe Baden-Baden Strasbourg

ART VALLEY VALLEY. ART VALLEY TOUR I Karlsruhe Baden-Baden Strasbourg TOUR I Karlsruhe Baden-Baden Strasbourg ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe TAG 1 Fahren Sie nach Annweiler, D Besuchen Sie die Reichsburg Trifels 1 Fahren Sie nach Edenkoben, D Besuchen

Mehr

Vorbemerkungen: Themen und Schwerpunkte:

Vorbemerkungen: Themen und Schwerpunkte: Vorbemerkungen: Zum Standort: Bedingt durch den Standort Brüssel und das frankophone bzw. internationale Umfeld mit seiner hohen Fluktuation, stellt sich die idsb seit Jahren der Herausforderung sehr inhomogener

Mehr

PROGRAMM für die Begegnung Entrammes Forcé Parné sur Roc (F) und Rosendahl (D) sowie Reszel (PL) vom 29. Mai bis 01. Juni 2014 in Rosendahl

PROGRAMM für die Begegnung Entrammes Forcé Parné sur Roc (F) und Rosendahl (D) sowie Reszel (PL) vom 29. Mai bis 01. Juni 2014 in Rosendahl PROGRAMM für die Begegnung Entrammes Forcé Parné sur Roc (F) und Rosendahl (D) sowie Reszel (PL) vom 29. Mai bis 01. Juni 2014 in Rosendahl Donnerstag, 29. Mai 2014 ca. 10.30 Uhr: Ankunft der Gäste an

Mehr

Allgemein bildendes Gymnasium

Allgemein bildendes Gymnasium Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Umsetzungsbeispiel für Französisch (1. und 2. Fremdsprache) Klasse 10 Umgang mit Texten Joseph Joffo: Un sac de billes Chapitre 2 : L étoile jaune hervorgegangen

Mehr

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés FRANÇAIS FRANZÖSISCH Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Deutschkenntnisse von Vorschulkindern Questionnaire destiné aux parents Elternfragebogen Wünschen Sie den Fragebogen

Mehr

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 DATEI UNITÉ THEMA DATEI UNITÉ THEMA 1 Die Possessivpronomen 9 les verbes réfléchis U1 U2 U 9 2 Das passé composé 9 l impératif et l objet direct et indirect

Mehr

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken.

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken. 100 Jahr-Jubiläum Neue Helvetische Gesellschaft Treffpunkt Schweiz Grussbotschaft des Regierungspräsidenten Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Sehr geehrter Herr Stadtpräsident Sehr geehrter Herr Zentralpräsident

Mehr

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES!

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! Das beste Schweizer Grill-Poulet! Le meilleur poulet rôti Suisse! FESTE FEIERN MIT NATURA GÜGGELI UND SIE HEBEN SICH AB! FÊTEZ

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen. 50 0 Dialoge mit Nachsprechpausen (s. Lektionsteil b) Cahier d exercices Leçon Was steht auf den Tischen? Table n Table n un café 4 Bilden Sie mit den folgenden Wörtern vier Sätze, die Sie in einem französischen

Mehr

Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer

Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer Der Hund der macht wau wau Die Katze macht miau miau Das Schaf, das macht mäh mäh Die Kuh, die macht muh-muh Hörst du, hörst du, hörst du sie Ohren,

Mehr

Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch

Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch Städtisches Gymnasium Thusneldastraße Köln-Deutz & Städtisches Gymnasium Schaurtestraße Köln-Deutz Q1 GK LK Kompetenzen in der UV I Thema : Paris rêve et réalité

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

- savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose

- savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose Thème V> A LA MAISON, Séquence n 5.1 : Die neue Wohnung Objectifs : - savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose 4 ème / 3 ème : - savoir

Mehr

Ganz Spontan: Eine Sprache, drei Länder Einheit 1 (Seite 8)

Ganz Spontan: Eine Sprache, drei Länder Einheit 1 (Seite 8) Ganz Spontan: Eine Sprache, drei Länder Einheit 1 (Seite 8) Pour les débutants : Ergänze. Germany Schweiz Österreich Austria England Switzerland England Deutschland France France Frankreich Allemagne Autriche

Mehr

"Politiknähe der Stadt- und Gemeindeschreiber/innen Faszination oder Fluch?"

Politiknähe der Stadt- und Gemeindeschreiber/innen Faszination oder Fluch? Schweizerische Konferenz der Stadt- und Gemeindeschreiber Conférence Suisse des Secrétaires Municipaux "Politiknähe der Stadt- und Gemeindeschreiber/innen Faszination oder Fluch?" Freitag, 6. November

Mehr

PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES

PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES 3 RUE MYRHA 75018 PARIS +33 (0) 1 42 29 15 81 +33 (0) 6 83 09 38 82 47plus@orange.fr PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES CONCEPTION : JANINE

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents Deutschkenntnisse von Vorschulkindern Elternfragebogen Französisch Die Unterlagen zur Erhebung der Deutschkenntnisse

Mehr

Deutsch-französische Bürgermeisterkonsultationen zu kommunalem Integrationsmanagement in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Institut

Deutsch-französische Bürgermeisterkonsultationen zu kommunalem Integrationsmanagement in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Institut Deutsch-französische Bürgermeisterkonsultationen zu kommunalem Integrationsmanagement in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Institut 15. - 16. März 2007 Stuttgart 15. MÄRZ 2007 15.00 Uhr Dieter

Mehr

2. Deutsch-Französisches MärchenFestival

2. Deutsch-Französisches MärchenFestival 2. Deutsch-Französisches MärchenFestival in Baden-WÜrtteMBerG und im elsass Märchen überwinden Grenzen freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit! 2 ÈMe Festival Du conte Franco-alleManD en alsace et Bade-WurteMBerG

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 3 vom März 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Wie Sie

Mehr

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz)

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Initiative Bibliotheken Schweiz Initiative Bibliothèques Suisse Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Bibliothekssituation in der Schweiz (ÖB) Kaum

Mehr

La politique de la petite enfance - Kleinkinderbetreuung

La politique de la petite enfance - Kleinkinderbetreuung L exemple Denis d OFFENDORF HOMMEL - Das Beispiel OFFENDORF Maire d Offendorf Vice-Président de la communauté de communes de l Espace Rhénan Bürgermeister von Offendorf Stellvertretender Vorsitzender des

Mehr

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett Etape 1 Objectifs : - découverte de l histoire - rappel du vocabulaire de la maison - consolidation des prépositions de lieu 1. Faire émettre des hypothèses à partir de l observation de la couverture :

Mehr

Musée d art et d histoire Fribourg (repr.)

Musée d art et d histoire Fribourg (repr.) Contrairement au gibier, les animaux de rente sont tués à l abattoir. Dès le Moyen Age, l abattoir fribourgeois se situa à la rue des Bouchers. Im Unterschied zu Wildtieren in der Natur werden domestizierte

Mehr

design guide vintage StYLe

design guide vintage StYLe design guide 02 vintage StYLe design guide 02 vintage StYLe de die Sehnsucht nach alten Werten en the longing for old values is growing, fr La nostalgie des valeurs anciennes wächst und wir folgen wieder

Mehr

B. Lexique et grammaire [34 p.]

B. Lexique et grammaire [34 p.] Kantonsschulen Solothurn und Olten Prüfungsnummer: B. Lexique et grammaire [34 p.] I Ce grand vocabulaire français! (au total 12 p.) A. Gib zu dem unterstrichenen Wort einen Gegensatz an. Achtung: Bei

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne. Épisode 18 L'étui caché Anna apprend que la femme en rouge n est autre que la chef de la RATAVA. Il ne reste plus que 45 minutes et le seul indice qu a Anna est un étui qu elle a trouvé. Peut-elle le prendre

Mehr

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe)

1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe) Französisch/Teil I Name, Vorname: 1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe) Bündner Mittelschulen 1/8 Französisch/Teil I Name, Vorname: 2. Transformation (30 Minuten)

Mehr

Mots-clés : Stage en RFA Nombre de pages : 2 texte : 1 annexes : 1 Téléphone pour duplicata : 02/

Mots-clés : Stage en RFA Nombre de pages : 2 texte : 1 annexes : 1 Téléphone pour duplicata : 02/ CIRCULAIRE N 2365 Du 25/06/2008 Objet : Stage pédagogiques en Allemagne, automne 2008. Réseaux : Communauté française Niveaux et services : secondaire Aux chefs des Etablissements de l enseignement secondaire

Mehr

Magische weiße Karten

Magische weiße Karten Magische weiße Karten Bedienungsanleitung Ein Stapel gewöhnlicher Karten wird aufgedeckt, um die Rückseite und die Vorderseite zu zeigen. Wenn eine Karte ausgewählt wurde, ist der Magier in der Lage, alle

Mehr

Hör-/Hör- Sehverstehen

Hör-/Hör- Sehverstehen Hör-/Hör- Sehverstehen Seite 1 von 11 2.1. Au téléphone Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen,

Mehr

Sprachpraxis. 90 St. 1 Semester WS, SS

Sprachpraxis. 90 St. 1 Semester WS, SS 1 Wirtschaftsfranzösisch I Prüfungsform Introduction au français économique Niveau B1 des gemeinsamen europäischen Bachelor- und Masterstudiengang European Economic Studies (EES), Bachelorstudiengang Bachelorstudiengang

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 8. Mai 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

DOCUMENT 1. Où peut on entendre ces dialogues? A B C D E. Inscris le numéro de chaque dialogue dans les cases ci-dessous. Dialog. Foto A.

DOCUMENT 1. Où peut on entendre ces dialogues? A B C D E. Inscris le numéro de chaque dialogue dans les cases ci-dessous. Dialog. Foto A. NAME : KLASSE : Evaluation de niveau A2 Session 2013 : fin de 5 ème bilangue Epreuve de compréhension orale Epreuve : allemand Aix- Marseille Durée : 20 à 25 minutes DOCUMENT 1 Où peut on entendre ces

Mehr

Handicap International Ausstellung - Kriegsreste Exposition Restes de guerres à l Athénée du 22 au 27 février 2016

Handicap International Ausstellung - Kriegsreste Exposition Restes de guerres à l Athénée du 22 au 27 février 2016 Handicap International Ausstellung - Kriegsreste Exposition Restes de guerres à l Athénée du 22 au 27 février 2016 QUESTIONS VOS REPONSES 1. An was denkst du, wenn du das Wort Kriegsreste hörst? Qu entend-on

Mehr

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. . Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. Auch für unsere Zukunft und folgende Generationen in der Region Pamina. Erneuerbare Energien tragen dazu bei, Un concept

Mehr

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in 11 Die Possessivpronomen Bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen, sollten Sie Kapitel 6, Die Possessivbegleiter kennen. Was Sie vorab wissen sollten Die Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) vertreten

Mehr

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design.

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. KOMBINIERTE FLEXIBILITÄT IST PROGRAMM. Wo klare Linien und grenzenlose Einrichtungsfreiheiten aufeinander treffen,

Mehr

«Vers la création d une organisation luxembourgeoise des patients de la psychiatrie» Des associations lorraine, sarroise et wallonne témoignent

«Vers la création d une organisation luxembourgeoise des patients de la psychiatrie» Des associations lorraine, sarroise et wallonne témoignent Projet cofinancé par le Fonds Européen de développement régional dans le cadre du programme INTERREG IVA Grand Région L Union Européenne investit dans votre avenir ------ PROJET PPSM N 38 /GR/3/3/052 Prévention

Mehr

PROGRAMME / PROGRAMM

PROGRAMME / PROGRAMM Voyage d études et de rencontres pour journalistes tunisiens Studien- und Begegnungsreise für tunesische Journalisten Journalisme et politique Journalismus und Politik du 14 au 21 octobre 2012 vom 14.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Camus, Albert - Der erste Mensch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Camus, Albert - Der erste Mensch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Camus, Albert - Der erste Mensch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen und

Mehr

Forchheim - une jolie ville tout à fait normale - I

Forchheim - une jolie ville tout à fait normale - I séquence Dans cette séquence, on retrace le mouvement général de ce récit fantastique : on observe d'abord les faits de la vie courante dans lesquels des éléments fantastiques font subitement irruption.

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie. Épisode 12 Musique sacrée Anna a encore 65 minutes. Dans l église, elle découvre que la boîte à musique est en fait un élément manquant de l orgue. La femme en rouge apparaît et lui demande une clé. Mais

Mehr

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui 1 1. Artikel Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Teilungsartikel Possessivbegleiter le, la, l'; les (der, die, das; die) un, une; des (ein, eine) du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) mon, ton,

Mehr

Der Fliegende Robert. Fliegt mit seinem Regenschirm. Der fliegende Robert

Der Fliegende Robert. Fliegt mit seinem Regenschirm. Der fliegende Robert Der Fliegende Robert Musique : Nicolas Fischer Texte : Heinrich Hoffmann Wenn der Regen niederbraust, Wenn der Sturm das Feld durchsaust, Bleiben Mädchen oder Buben Hübsch daheim in ihren Stuben. Robert

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) Fonds Européen de Développement Régional (FEDER)

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) Fonds Européen de Développement Régional (FEDER) Innovationen für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion / Innovations pour une utilisation durable de la biomasse dans la région du Rhin Supérieur Prof. Dr. Frank Schultmann, Prof. Dr.

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin, le 13 août Dix-huit heures. Il ne vous reste plus que 55 minutes pour sauver l Allemagne.

COMPUTER: Mission Berlin, le 13 août Dix-huit heures. Il ne vous reste plus que 55 minutes pour sauver l Allemagne. Épisode 16 De vieilles connaissances En 1961 aussi, un gang à moto en veut à la vie d Anna. Face au danger, elle est aidée par une femme inconnue. Mais pourquoi cette femme lui vient-elle en aide? Anna

Mehr

Auf der Seite von TV5MONDE 168 zeitgenössische Chansons (mit Text und Clips)

Auf der Seite von TV5MONDE 168 zeitgenössische Chansons (mit Text und Clips) Links zum Thema Chanson (Für die Inhalte sind deren Urheber verantwortlich) Bei der Erstellung der Liste geht ein Dank an Jürgen Wagner, auf dessen Seite Sie weitere Hinweise zu Chansons und für den Fremdsprachenunterricht

Mehr

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse Grundkurs: 1. Semester: Individuum und Gesellschaft (ganzes Jahr) - soziale Kompetenzen Thema

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

5 - Übung macht den Meister

5 - Übung macht den Meister 5 - Übung macht den Meister Dans cette leçon nous allons nous entraîner à : poser des questions sur les autres répondre aux questions sur ta personne parler de ta famille parler de quelques métiers mener

Mehr

Der Vorstand informiert - #4 -

Der Vorstand informiert - #4 - Freitag, den 07. August 2015 Der Vorstand informiert - #4 - - Pädagogisches Team: Bedauerlicherweise haben Celine Ratey und Laetita Heise unsere Einrichtung am Ende dieses KiTa-Jahres auf eigenen Wunsch

Mehr

ECHANGE SCOLAIRE SECTION ABIBAC. Elève français(e): NOM : Prénom : Classe : Adresse : Mail : Téléphone :

ECHANGE SCOLAIRE SECTION ABIBAC. Elève français(e): NOM : Prénom : Classe : Adresse : Mail : Téléphone : ECHANGE SCOLAIRE SECTION ABIBAC Lycée général et technologique Joachim du Bellay Le Secrétariat Scolarité Dossier suivi par : Stéphanie QUATELIVE stephanie.quatelive1 @ac-nantes.fr 1 Avenue Marie Talet

Mehr

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten.

I. Begrüßung Bedeutung von Freundschaft. Wenn man einen Freund hat braucht man sich vor nichts zu fürchten. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 17.01.2014, 09:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Deutsch-Französischen

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Themengebiete: Jeu de géographie

Themengebiete: Jeu de géographie Themengebiete: Jeu de géographie Stand: 28.07.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 7 (F2) bzw. 6 (F1) am Schuljahresende Französisch

Mehr

Jugendparlament am Oberrhein/ Parlement des Jeunes du Rhin supérieur e.v

Jugendparlament am Oberrhein/ Parlement des Jeunes du Rhin supérieur e.v 05.09.2012 1 05.09.2012 2 Unter 30 % : CZ, LT, PL, RO, SL, SK 05.09.2012 3 05.09.2012 4 Schwindende Akzeptanz Europäischer Politik bei den Bürgern auch ein Vermittlungsproblem? 05.09.2012 5 Europa in der

Mehr

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS Seite 1 LISUM Berlin-Brandenburg Juni 2012 Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS Differenzierung mit Leistungsprogression (Modell 1, siehe Übersicht

Mehr

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Mai Französisch. Schreiben. öffentliches Dokument

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Mai Französisch. Schreiben. öffentliches Dokument Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 12. Mai 2016 Französisch (B1) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter Kandidat!

Mehr

Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval. Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval

Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval. Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval Durée de la séquence : 3 séances Durée de la séquence : 3 séances Durée de

Mehr

ATION INVIT EINLADUNG

ATION INVIT EINLADUNG EINLADUNG INVITATION Mit neuer Energie in die Zukunft 04/04/2014 Une nouvelle énergie pour l avenir EINLADUNG INVITATION Mit neuer Energie in die Zukunft Konferenz zur Energiepolitik in der Großregion

Mehr

CHARTE DE JUMELAGE ENTRE LE BARREAU DE KARLSRUHE ET LE BARREAU DE NANCY

CHARTE DE JUMELAGE ENTRE LE BARREAU DE KARLSRUHE ET LE BARREAU DE NANCY CHARTE DE JUMELAGE ENTRE LE BARREAU DE KARLSRUHE ET LE BARREAU DE NANCY l PARTNERSCHAFTSVEREINBARUNG zwischen DER RECHTSANWALTSKAMMER NANCY und DER RECHTSANWALTSKAMMER KARLSRUHE Préambule / Präambel: 1.

Mehr

INVITATION. Nous vous espérons nombreux à cet événement et vous remercions de bien vouloir confirmer votre présence avant le 6 novembre prochain.

INVITATION. Nous vous espérons nombreux à cet événement et vous remercions de bien vouloir confirmer votre présence avant le 6 novembre prochain. INVITATION Chers tous, Le Cercle Economique Franco-Allemand de Berlin a le plaisir d inviter et de recevoir l ensemble des Clubs/Cercles économiques franco-allemands de France et d Allemagne pour leur

Mehr

CHRONOLOGIE DU PROJET - PROJEKTCHRONOLOGIE

CHRONOLOGIE DU PROJET - PROJEKTCHRONOLOGIE CHRONOLOGIE DU PROJET - PROJEKTCHRONOLOGIE Le Projet est né d une Note du S3PI, intitulée: «A propos de la qualité de l air respirée à Strasbourg-Kehl: RÉACTION, RISQUES ET RÉALITES» Ursprung des Projekts

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg nach Regierungspräsidien Regierungsbezirk Freiburg Für den Regierungsbezirk Freiburg sind insgesamt vorgesehen: 1.245.000 Region Hochrhein-Bodensee Landkreis Waldshut Küssaberg Erweiterung Grundschule

Mehr

Jugendcamp / Camp de jeunes. hast das. Wort TU AS LA PAROLE

Jugendcamp / Camp de jeunes. hast das. Wort TU AS LA PAROLE Jugendcamp / Camp de jeunes DU hast das Wort TU AS LA PAROLE FÜR DAS WORT UND DIE FREIHEIT POUR LE MOT ET LA LIBERTÉ Austauschprogramm zur Meinungsfreiheit für Schülerinnen und Schüler aus Deutschland

Mehr

Mein Sonntag in Bocholt

Mein Sonntag in Bocholt Mein Sonntag in Bocholt Ich wachte um 9 Uhr auf. Ich ass das Frühstück (es gab Käse, Wurst...). Um 2 Uhr ass ich Pizza. Wir gingen ein riesiges Schokolade-Eis essen. Ich sprang auf dem Trampolin und ich

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle. Épisode 19 L'amour sous la Guerre Froide Plus que 40 minutes: Anna et Paul réussissent à échapper à la femme en rouge mais ils atterrissent du mauvais côté, à Berlin-Ouest. Paul complique encore plus la

Mehr

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins

USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins Veranstaltung der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren 9. Januar 2015 Daniel Leupi, Präsident KSFD, Vorsteher des

Mehr

Niemals darf es mehr vorkommen, dass wir uns gegenseitig töten. Für alle Zukunft wollen wir uns nur noch umarmen.

Niemals darf es mehr vorkommen, dass wir uns gegenseitig töten. Für alle Zukunft wollen wir uns nur noch umarmen. Niemals darf es mehr vorkommen, dass wir uns gegenseitig töten. Für alle Zukunft wollen wir uns nur noch umarmen. ---------------------------------------------- Il ne doit plus arriver que nous nous tuions

Mehr

4. Treffen deutscher und französischer Fernsehjournalisten. Quatrièmes Rencontres de journalistes de la télévision française et allemande

4. Treffen deutscher und französischer Fernsehjournalisten. Quatrièmes Rencontres de journalistes de la télévision française et allemande 4. Treffen deutscher und französischer Fernsehjournalisten Quatrièmes Rencontres de journalistes de la télévision française et allemande Paris, 15. - 17. Januar 2008 4. Treffen deutscher und französischer

Mehr

Programmation allemand extensif en Ce1

Programmation allemand extensif en Ce1 Programmation allemand extensif en Ce1 Rituels : Rappel des consignes à utiliser le plus souvent possible : Répondre à l appel en allemand Was ist denn los? Setzt euch / setze dich Wie geht es dir? Seid

Mehr

sponsored by

sponsored by PROGRAMM: FMV FINAL 2013-2014 Grächen - Hannigalp Samstag 12. April 2014 09.30 Uhr - 13.00 Uhr Betreutes Training mit Skistars auf der Rennpiste: (Fränzi Aufdenblatten, Ramon Zenhäusern, Joel Müller.)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Poème "Les enfants qui s aiment" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Poème Les enfants qui s aiment Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Poème "Les enfants qui s aiment" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Poème «Les enfants qui s aiment»

Mehr

Wissenschaftlich Einführung

Wissenschaftlich Einführung - Einleitung In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen / ermitteln / bewerten / analysieren... Allgemeine Einleitung einer Arbeit Dans ce travail / cet essai / cette

Mehr

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten 2017

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten 2017 Förderprogramm für Baumaßnahmen Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 4 Regierungsbezirk Stuttgart... 6 Regierungsbezirk Tübingen... 8 1 Regierungsbezirk Freiburg

Mehr

Le Chat masqué. Kapitel 11. Lerntipp

Le Chat masqué. Kapitel 11. Lerntipp Le Chat masqué Derek und Ama machen sich im Museum auf die Suche. Es gibt keinen Zweifel, dass sich la Liberté noch irgendwo im Museum befindet, sagt Derek. Sie geraten in eine explosive Situation. Derek

Mehr

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941 Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg www.twannberg.ch Tauchen Sie ein in die farbige Pavillonwelt des Twannbergs Endlich können Sie ungestört ein Buch lesen oder ganz einfach auf

Mehr