GRID verbindet Computer-Zentren, Instrumente, Detektoren und

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRID verbindet Computer-Zentren, Instrumente, Detektoren und"

Transkript

1 GRID GRID Computing Rechenleistung aus der Steckdose GRID verbindet Computer-Zentren, Instrumente, Detektoren und ermöglicht WissenschaftlerInnen den Zugriff auf Computerleistung und Datenspeicherkapazität von 250 vernetzten Rechenzentren auf der ganzen Welt. Der Begriff GRID hat seinen Ursprung in dem Vergleich dieser Technologie zum Stromnetz (Englisch: power grid). Demnach soll GRID den BenutzerInnen einen ähnlich universellen Zugang zur Rechenleistung anbieten, wie es möglich ist, Strom aus einer Steckdose zu beziehen. GRID wurde für die Experimente am Large Hadron Collider (LHC) des europäischen Forschungszentrums CERN in Genf entwickelt. Das World Wide Web (WWW) entstand ebenfalls am CERN. WWW GRID e Austausch von Information e weltweiter Zugriff auf Rechenleistung und Speicherkapazität Typische Aufgaben des GRID-Computing sind solche, die die Leistungen einzelner Computer-Zentren überfordern. Der LHC stellt gewaltige und bisher nie da gewesene Anforderungen an die Computer-Infrastruktur. Die Kollisionen der Teilchenstrahlen aus Protonen oder schweren Ionen und die daraus entstehenden Teilchen erzeugen jährlich 15 Millionen Gigabyte Daten, wobei die Ereignisse bereits im Hinblick auf die Suche nach neuen Teilchen vorselektiert sind. Diese Datenmenge entspricht einem 20 km hohen Stapel an CD s, die Jahr für Jahr bei einer geschätzten Laufzeit der LHC-Experimente von 15 Jahren zu speichern sind. Zusätzlich wird eine vergleichbare Datenmenge an simulierten Ereignissen gespeichert. Die Daten werden von tausenden WissenschaftlerInnen aus der ganzen Welt ausgewertet. Die Analyse der Daten entspricht dabei der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es wird erwartet, dass Higgs-Teilchen sowie auch supersymmetrische Teilchen mit anschließendem Zerfall in beobachtbare Teilchen extrem selten auftreten (einige Higgs-Teilchen pro Milliarden Kollisionen). Um die gesamte Datenanalyse durchführen zu können, benötigt man Prozessoren der derzeit schnellsten Rechner. Daraus ergab sich die Forderung zur Entwicklung einer neuartigen Infrastruktur, die weltweit verfügbare Prozessor- und Speicherkapazitäten zu einem Netzwerk zusammenfasst das GRID. Die LHC-Daten werden weltweit auf Rechenzentren verteilt, die in hierarchischen Strukturen in verschiedenen Ebenen (TIERS) miteinander verbunden sind. CERN als TIER-0 speichert die Experimentdaten und rekonstruiert die Ereignisse, wobei die erzeugten Teilchen und deren Eigenschaften bestimmt werden. Danach werden die Daten auf derzeit 11 TIER-1 Zentren verteilt. Diese TIER-1 Zentren führen erneut Berechnungen durch und stellen diese dann den etwa 160 TIER-2 Zentren zur Verfügung. Dort erfolgt die Analyse der Daten sowie eine Simulation der Ereignisse. Die WissenschaftlerInnen können somit über die TIER-2 Rechenzentren, sowie über Institutsrechner (TIER-3) als auch über Arbeitsplatzrechner (TIER-4) auf Daten und Rechenleistung zugreifen. Auch Österreich beteiligt sich an der Auswertung der LHC-Experimentdaten und stellt als TIER-2 Rechenzentrum mit Standorten in Wien und Innsbruck im Rahmen des AUSTRIAN GRID dem weltweiten GRID-Computing Netzwerk eine Rechenleistung von 1300 CPU s und die Speicherkapazität von Gigabyte an Plattenspeicher zur Verfügung. Echtzeit-Monitoring von verteilten Analyse-Jobs am GRID: Rechenzentren (Kreise): grün = laufende Jobs magenta = wartende Jobs Jobtransfers (Linien): magenta = auszuführende Jobs gelb = erfolgreich durchgeführte Jobs Bildquellen: Margarete Neundlinger,

2 CERN Das weltgrößte Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik Das CERN, das Europäische Forschungszentrum für Teilchenphysik, ist eine Großforschungseinrichtung in der Nähe von Genf in der Schweiz. Das Akronym CERN leitet sich vom französischen Namen der Gründungsorganisation Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire (Europäischer Rat für Kernforschung) ab. Das Forschungszentrum wurde 1954 gegründet. Österreich trat 5 Jahre später bei. Heute ist das CERN zu einem Prototyp eines World Lab geworden, in dem mehr als Forscherinnen und Forscher von über 580 Instituten und Universitäten aus weltweit 62 Nationen arbeiten. Die Aufgabe des CERN ist die Erforschung der grundlegenden Kräfte und Teilchen aus denen unser Universum besteht. Dazu wurden in den letzten 50 Jahren etliche aufwändige Experimente gebaut. Die allgemeine Infrastruktur sowie sämtliche Teilchenbeschleuniger, wie zum Beispiel der LHC, werden vom CERN selbst geplant, gebaut und betrieben. Die Teilchendetektoren werden von internationalen wissenschaftlichen Kollaborationen getragen. Ein wichtiger Grundsatz bei alledem ist jedoch, dass jegliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit in keinem Zusammenhang zu militärischen Zielen stehen darf. Das CERN im geographischen Sinne besteht aus mehreren Standorten. Der Hauptstandort liegt in der schweizerischen Gemeinde Meyrin und beherbergt alle wichtigen administrativen Gebäude, sowie die meistens Büros und eine Vielzahl an Konstruktionshallen und Experimentierbereichen. Darüber hinaus befindet sich in der nur wenige Kilometer entfernten französischen Gemeinde Prevessin ein weiteres Areal, das vor allem Gebäuden für logistische Zwecke und weiteren Experimentalbereichen Platz bietet. Weiters gibt es einige kleinere Gebiete in Frankreich, die den Zugang zu den großen unterirdischen Experimenten sowie den beiden großen Beschleunigern (SPS und LHC) ermöglichen. Am CERN bietet sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern jeden Alters die hervorragende Gelegenheit, bereits Bekanntes über unsere Welt zu lernen, hautnah bei der Erringung neuer Erkenntnisse mitzuwirken, und sich über all das mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dabei wurden schon viele fundamentale Erkenntnisse über die Funktionsweise unseres Universums gewonnen. Aber nicht nur diese Entdeckungen, sondern auch die für deren Zustandekommen eigens entwickelten Technologien, sind außerordentlich. So wurde z.b. Carlo Rubbia und Simon van der Meer (1984) für die Entwicklungen, die zur Entdeckung der W- und Z- Bosonen (Schwache Kernkraft) führten, und Georges Charpak (1992) für die Entwicklung der Vieldraht-Proportionalkammer der Nobelpreis verliehen. Aber abseits von der Grundlagenforschung gab es am CERN auch immer Entwicklungen, die so revolutionär waren, dass sie heute sogar unseren Alltag mitbestimmen. So wurde das World Wide Web von einem CERN- Mitarbeiter, Tim Berners-Lee, ins Leben gerufen. Sollte es anfangs nur die Kommunikation zwischen den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erleichtern, so bereichert es heute das Leben von Milliarden Menschen auf der ganzen Welt. Bildquellen: Hephy

3 SPIN-OFF... und was habe ich davon? Warum Grundlagenforschung? Erkenntnisgewinn als kultureller Wert an sich Die Neugierde ist eine bestimmende Eigenschaft des Menschen. Die uralte Fragen: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Woraus sind wir gemacht? Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält (Goethe, Faust). Erwartung fundamental neuer Anwendungen in fernerer Zukunft (an die man heute noch nicht denken kann). Als Beispiel: vor 200 Jahren war Elektrizität ein Kuriosum ohne erkennbaren Nutzen. Es ist zu erwarten, dass die Teilchenphysik ein ähnliches Entwicklungspotenzial besitzt. Der Zeitrahmen? Vielleicht ein Jahrhundert. Spin-Off = Entwicklung neuer Technologien als Nebenprodukt bei der Durchführung von Großforschung, und ihre Nutzbarmachung durch Technologie-Transfer. Die Teilchenphysik war und ist hierbei besonders fruchtbar durch die Herausforderungen in den Bereichen Beschleuniger, Detektoren und Analyse. Markante Beispiele für solche Spin-offs: e Medizin: 2 Diagnostik mit PET 2 Hadron-Krebstherapie 2 Bestrahlungsplanung e Material- und Bio-Wissenschaften: 2 Synchrotronstrahlung 2 Neutronenspallationsquellen 2 Röntgenlaser 2 Diagnostik mit Gas- und Halbleiterdetektoren 2 Visualisierung e Informationstechnologie: 2 Massive Parallelrechner 2 World Wide Web 2 GRID e Wirtschaft: 2 Data Mining 2 Zeitanalysen von Börsenkursentwicklungen e Energietechnik: 2 Supraleitung 2 Reaktorsicherheit 2 Abfallentsorgung Der gesellschaftliche Spin-off Beitrag der zivilen Großforschung, speziell der Teilchenphysik, zur Völkerverständigung. Die CERN-Gründung 1954 diente der westeuropäischen Einigung und der Überwindung des Eisernen Vorhangs und dient heute der Heranführung der Dritten Welt (CERN wurde schon für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen). Beitrag durch Ausbildung an Großforschungszentren. Als Beispiel: CERN hat ein vielfältiges Programm für SommerstudentInnen, technologie-orientierte DiplomandInnen und DissertantInnen (Spezialprogramm für ÖsterreicherInnen in Zusammenarbeit mit dem BMWF), und Postdocs. Der gewonnene Knowledge-Transfer durch die Arbeit in einer internationalen Umgebung und in industriellem Stil unterstützt erfolgreiches Wechseln in die Wirtschaft, und leistet einen Beitrag zur Konkurrenzfähigkeit Österreichs. Bildquelle: Margarete Neundlinger

4 CMS COMPACT MUON SOLENOID Das Compact Muon Solenoid CMS ist einer der vier großen Detektoren am Large Hadron Collider LHC, mit denen die Teilchenkollisionen des LHC beobachtet und aufgezeichnet werden. Mit dem CMS-Detektor wollen die Physikerinnen und Physiker die Phänomene der Elementarteilchenphysik, die im Energiebereich des LHC auftreten, möglichst umfassend erforschen. Dafür ist der CMS-Detektor besonders auf die genaue Vermessung und Identifizierung von Müonen, Elektronen und Photonen ausgelegt, die charakteristische Merkmale zum Beispiel für die Erzeugung und den Zerfall von Higgs- und supersymmetrischen Teilchen sind. Die internationale CMS-Kollaboration umfasst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von mehr als 180 Instituten aus fast 40 Ländern. Der LHC erzeugt im Zentrum des CMS-Detektors 600 Millionen Proton- Proton-Kollisionen pro Sekunde. Im Mittel finden 20 Ereignisse (Kollisionen zweier Protonen) gleichzeitig statt und das wiederholt sich alle 25 Nanosekunden (Milliardstel Sekunden). Die Flugbahnen und die charakteristischen Eigenschaften der in den Kollisionen entstehenden Teilchen müssen mit dem CMS-Detektor genau bestimmt werden, um diese Ereignisse daraus zu rekonstruieren. Deshalb umschließt der CMS-Detektor fast lückenlos den Bereich, in dem die Kollisionen stattfinden. Seine mechanische Gliederung ist für moderne Detektoren an Kollisionsmaschinen typisch: ein durch Zylinderlagen aufgebauter Zentralbereich, das Barrel, in dessen Zylinderachse sich das LHC-Strahlrohr befindet, und jeweils eine Endkappe an den beiden Enden des Detektors. Jede Schicht des CMS-Detektors erfüllt spezifische Aufgaben: Der Tracker im Zentrum ist ein hochpräzises Spurvermessungssystem und zeichnet die Flugbahnen elektrisch geladener Teilchen auf. Er besteht aus einem Silizium-Pixel-Detektor und im äußeren Teil aus Silizium-Streifen- Detektoren. Die Kalorimeter bestimmen die Energie der auftreffenden Teilchen - auch die der elektrisch neutralen Teilchen: das elektromagnetische Kalorimeter für Photonen und Elektronen, das hadronische Kalorimenter für Hadronen (zum Beispiel für Neutronen und Protonen). Der weltgrößte supraleitende Solenoid-Magnet (6m Durchmesser) erzeugt ein Magnetfeld von 4 Tesla (etwa mal stärker als das Erdmagnetfeld). Damit werden die Flugbahnen der Teilchen entsprechend ihrer elektrischen Ladung und ihrem Impuls gekrümmt. Im Eisenjoch des Magneten befinden sich vier Lagen mit Müon-Kammern zur Vermessung der Müonen, die auf Grund ihrer geringen Wechselwirkungswahrscheinlichkeit die inneren Detektorelemente durchdringen. Die elektronischen Signale aus den Müon-Kammern und den Kalorimetern werden in der Entscheidungslogik eines Selektionssystems, dem Trigger, verwendet. Mit dem Trigger werden die physikalisch interessanten Ereignisse aus den 600 Millionen Kollisionen pro Sekunde gefiltert. Zum Beispiel ist die Detektion von mehreren hochenergetischen Müonen ein Kriterium für ein interessantes Ereignis. Schließlich werden nur die Daten von einigen hundert Ereignissen pro Sekunde aufgezeichnet und im weltweit verteilten LHC-Computing-GRID, dem Analysenetzwerk für den LHC, gespeichert und ausgewertet. Das Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist in drei Schwerpunkten am CMS-Experiment beteiligt: 2 am Tracker mit Silizium-Detektoren und Ausleseelektronik, 2 am Trigger mit Selektionslogik und Elektronik, 2 an der Datenauswertung mit Methoden zur Rekonstruktion von Teilchenspuren und Wechselwirkungspunkten. Im Rahmen des LHC-Computing-GRID besitzt das Institut ein eigenes Rechenzentrum und benutzt es zur Gewinnung von Physikresultaten, im Besonderen im Rahmen der supersymmetrischen Theorien. Müon-Kammern Eisenjoch des Magneten Silizium-Streifen-Tracker Elektromagnetisches Kalorimeter Hadronisches Kalorimeter Pixel-Detektor Supraleitende Spule Vorwärts-Kalorimeter Der CMS-Detektor (teilweise geöffnet im Schema) Gewicht t, Gesamtlänge 21 m, Durchmesser 15 m Bildquellen: Cern, Hephy

5 LHC LARGE HADRON COLLIDER Der Large Hadron Collider LHC ist der derzeit größte und leistungsstärkste Beschleuniger der Welt. Der LHC wurde im September 2008 am CERN, dem europäischen Forschungszentrum für Teilchenphysik, in Betrieb genommen. Dieser Teilchenbeschleuniger ist ein unterirdischer Speicherring von fast 27 km Umfang, in dem zwei Protonen-Strahlen (Protonen sind Hadronen) mit fast Lichtgeschwindigkeit in gegenläufiger Richtung kreisen. An vier Stellen dieses Ringes befinden sich riesige unterirdische Experimentierhallen, in denen die Protonen der beiden Strahlen mit bisher unerreichter Energie von 2 mal 7 TeV ( = 14 Teraelektronvolt) zum frontalen Zusammenstoß gebracht werden. Die in diesen Kollisionsereignissen entstehenden Teilchen werden von den Physikerinnen und Physikern mit Hilfe der neu entwickelten großen Detektoren der Experimente ALICE, ATLAS, CMS und LHCb beobachtet. Zwei wesentlich kleinere Experimente, TOTEM und LHCf, haben spezielle Aufgabenstellungen. In einem weiteren Betriebsmodus kann der LHC auch Kollisionen von hochenergetischen Blei- Ionen erzeugen. Jeder der beiden Protonen-Strahlen des LHC enthält 2808 Pakete zu je hundert Milliarden Protonen. In einer Kette von Vorbeschleunigern werden die Protonen vorerst erzeugt und zu immer höheren Energien gebracht. Schließlich werden sie in die beiden hochevakuierten Strahlrohre des LHC eingeschossen, wo ihnen bei jedem Umlauf im elektrischen Wechselfeld der supraleitenden Beschleunigungseinheiten ( Kavitäten ) weitere Energie zugeführt wird, bis sie ihre endgültige Energie erreicht haben (ganz nahe an der Lichtgeschwindigkeit). Die Protonen-Pakete, mit einem zeitlichen Abstand von 25 Nanosekunden (Milliardstel Sekunden) zueinander, kreisen dann für mehrere Stunden im LHC. Die gespeicherte Energie in jedem dieser Strahlen beträgt ca. 350 Megajoule, dies entspricht der Bewegungsenergie eines 400 Tonnen schweren Zuges bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h. bei jedem Umlauf von Neuem wieder begegnen, entstehen im Zentrum der experimentellen Detektoren jeweils ungefähr 600 Millionen Kollisionen pro Sekunde. Im LHC werden neben den Einheiten zur Beschleunigung der Protonen insgesamt 9593 Magnete eingesetzt, um die Protonen-Strahlen auf ihren ringförmigen Bahnen zu führen, sie im Bereich der Detektoren (in den geraden Abschnitten des Speicherrings) zu fokussieren und in einem möglichst kleinen Volumen zur Kollision zu bringen. Die größten Magnete sind die 1232 supraleitenden Dipol-Ablenkmagnete, deren neuartige Two in One -Konstruktion die beiden Strahlrohre des LHC in einer einzigen mechanischen Magnetstruktur integriert. Sie werden bei extrem tiefen Temperaturen von -271,3ºC ( = 1,9 Kelvin) betrieben. Um die Magnete, die in acht Bogenstücken den LHC-Ring bilden, auf dieser Temperatur zu halten, werden 120 Tonnen flüssiges Helium eingesetzt. Damit ist der LHC auch das größte Kältesystem und die größte supraleitende Anlage der Welt. Weitere wichtige Elemente für den Betrieb des LHC-Beschleunigers sind die 54 Blenden ( Kollimatoren ) und das sogenannte Beam- Dump-System. Die Kollimatoren dienen dem Schutz der Magnete und der Experimente, indem sie Protonen stoppen, die zu weit von der idealen Umlaufbahn abweichen. Das Beam-Dump-System muss die Teilchenstrahlen bei Bedarf möglichst schnell und kontrolliert aus dem LHC-Ring extrahieren. Schweiz Frankreich Frankreich Trotz der enorm hohen Anzahl von Protonen in jedem Paket ist es sehr unwahrscheinlich, dass zwei Protonen bei einem Umlauf aufeinander treffen. Beim gegenseitigen Durchdringen zweier Protonen-Pakete kommt es im Mittel nur zu 20 Proton-Proton-Kollisionen. Da sich die Pakete aber CMS LHCb ATLAS ALICE Bildquellen: Cern

6 ELEMENTARTEILCHEN Elementarteilchen - die kleinsten bekannten Bausteine der Welt Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts galt ein Atom als unteilbar, bis entdeckt wurde, dass es aus einer Hülle von Elektronen sowie einem Kern aus Protonen und Neutronen besteht. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden eine Vielzahl weiterer Teilchen sowie Antiteilchen gefunden. Dies führte in weiterer Folge zur Entdeckung der Quarks. Proton und Neutron bestehen aus je drei Quarks. Sie sind somit im Gegensatz zum Elektron auch nicht mehr elementar. Zusammen mit dem Elektromagnetismus (Photon als Kraftteilchen), der für die Sonnenenergie wesentlichen schwachen Kraft (W- und Z-Teilchen) und der starken Kraft (Gluonen), die für die Stabilität der Atomkerne sorgt, folgte die Entwicklung des Standardmodells der Elementarteilchenphysik. Es enthält alle Teilchen, die aus heutiger Sicht unteilbar sind und somit als Elementarteilchen gelten. Alle Teilchen des Standardmodells konnten experimentell nachgewiesen werden, außer dem mysteriösen Higgs-Teilchen. Es wurde bereits vor über 40 Jahren vorhergesagt, um zu erklären, woher die Elementarteilchen Masse haben. Sollte es existieren, wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am LHC beobachtet werden können. Es gibt jedoch weitere ungeklärte Fragen, wie beispielsweise: e Wieso sind die Naturkräfte einerseits so unterschiedlich stark, lassen sich aber andererseits bei hohen Energien scheinbar vereinigen? e Woraus besteht die Dunkle Materie, die ja ca. 85% der gesamten Materie im Universum ausmacht? Eine der in diesem Zusammenhang am meisten diskutierten Theorie ist die Supersymmetrie (SUSY). Hier werden allen Elementarteilchen schwerere supersymmetrische Partner zugeordnet - die SUSY-Teilchen. Stimmt diese Theorie, sollte man sie am LHC finden können. Andere Theorien sagen die Existenz von weiteren Dimensionen voraus. In diesen Extra-Dimensionen geht ein Teil der Gravitationskraft verloren, so dass sie in unseren üblichen vier Dimensionen (Zeit und Raum) sehr viel schwächer als die anderen Kräfte ist. e Leben wir in einer supersymmetrischen Welt? e Gibt es zusätzliche Dimensionen? e Oder überrascht uns die Natur mit etwas gänzlich Unerwarteten? Unabhängig davon, mit der Inbetriebnahme des LHC beginnt eine sehr spannende Zeit. Denn schlussendlich geht es um nichts weniger als um die Entstehung und die Bausteine unseres Universums und damit auch der Erde und des Menschen. Materieteilchen Quarks Up Charm Top Down Strange Bottom Leptonen Elektron Elektronneutrino Müon Kräfteteilchen 8 Gluonen Müonneutrino Tauon Tauneutrino Photon Z W + W

Das Higgs-Boson wie wir danach suchen

Das Higgs-Boson wie wir danach suchen Das Higgs-Boson wie wir danach suchen Beschleuniger und Detektoren Anja Vest Wie erzeugt man das Higgs? Teilchenbeschleuniger Erzeugung massereicher Teilchen Masse ist eine Form von Energie! Masse und

Mehr

Experimenten. really big data

Experimenten. really big data Datenfluss in CERN- Experimenten really big data Gliederung Das CERN Allgemeines Wichtige Errungenschaften Der Weg der Daten Das CMS-Experiment Aufbau Anfallende Daten Trigger Das Grid Die Ebenen des Grid

Mehr

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen:

Das Higgs- Teilchen: Supersymetrische Teilchen: Das CMS- Experiment Das Compact Muon Solenoid Experiment (CMS) am neugebauten Large Hadron Colider (LHC) am CERN ist ein hochpräziser Teilchendetektor mit dessen Hilfe das bis jetzt nicht experimentell

Mehr

Das CMS-Experiment Größe: 21.5 m x 15 m, Gewicht: 12500 t Investitionen: 350 Mio. Mitglieder: 2250 aus 38 Ländern

Das CMS-Experiment Größe: 21.5 m x 15 m, Gewicht: 12500 t Investitionen: 350 Mio. Mitglieder: 2250 aus 38 Ländern T.Hebbeker 2007-01-21 Das CMS-Experiment Größe: 21.5 m x 15 m, Gewicht: 12500 t Investitionen: 350 Mio. Mitglieder: 2250 aus 38 Ländern Deutsche Gruppen Beiträge zum Detektorbau Silizium-Spurdetektor Myon-Detektor

Mehr

Elementarteilchen in der Materie

Elementarteilchen in der Materie Physik Grundlagenforschung - Elementarteilchen Unterlagen für den Physikunterricht (Herausgegeben von RAOnline) Teilchenbeschleuniger LHC im Kernforschungszentrum CERN Das CERN (die Europäische Organisation

Mehr

Jenseits der Antimaterie

Jenseits der Antimaterie Jenseits der Antimaterie Das Higgs Teilchen eine Suche nach den Grenzen der Physik Peter Schleper Universität Hamburg 17.4.2012 Akademie der Wissenschaften in Hamburg Quantenphysik: kleinste Bausteine

Mehr

Das CMS Experiment am Large Hadron Collider (LHC) am. Beispiel für globale Kommunikation in der Elementarteilchen-physik

Das CMS Experiment am Large Hadron Collider (LHC) am. Beispiel für globale Kommunikation in der Elementarteilchen-physik Das CMS Experiment am Large Hadron Collider (LHC) am Beispiel für globale Kommunikation in der Elementarteilchen-physik Übersicht: Am 10. September 2008 wurde am CERN in Genf der weltgrößte Teilchenbeschleuniger

Mehr

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung

Das top-quark. Entdeckung und Vermessung Das top-quark Entdeckung und Vermessung Inhalt Geschichte Eigenschaften des top-quarks Wie top-paare entstehen Detektion Methoden der Massen-Messung Geschichte Die Vorstellung von Quarks wurde 1961 unabhängig

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

LHC: Die größte Maschine der Welt

LHC: Die größte Maschine der Welt 2 Atomhülle LHC: Die größte Woraus besteht die Materie? Durchmesser: 10-10 m Teilchen: Elektronen Atomkern Durchmesser 1 fm = 10-15 m Femtometer Teilchen: Protonen, Neutronen 3 Einfachstes Beispiel: Wasserstoff

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf Genf Der Teilchenbeschleuniger CERN am CERN in Genf Frankreich CERN 1954-2004 Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire European Center for Particle Physics 1953 2000 F CH CERN-Nutzer 538 70 27 4306

Mehr

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München

Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München Urknall im Tunnel: Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt VDI GMA-Kongress Baden-Baden, 12. Juni 2007 S.Bethke, MPI für Physik, München 1 Urknall im Tunnel: das Large Hadron Collider Projekt

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011 Der Delphi Detektor Von Gregor Fuhs 1. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Der LEP-Beschleuniger Technische Daten des DELPHI Experiments Detektortypen Überblick Der LEP-Beschleuniger CERN, Genf 27km Länge

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Woher kommt die Idee Internet?

Woher kommt die Idee Internet? Woher kommt die Idee Internet? Aus den USA kommt die Idee. Nachdem die UdSSR 1957 den ersten Satelliten ins All schoss, fühlt en die USA sich bedroht. Die USA suchte nun eine Möglichkeit auch wenn das

Mehr

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest Teilchenphysik Masterclasses Das Leben, das Universum und der ganze Rest 1 Teil 1: Einführung Warum Teilchenphysik? 2 Fundamentale Fragen Wer? Wie? Wieviel? Was? Wo? Wann? Warum? 3 Warum Teilchenphysik?

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b. Institut für Computational Engineering ICE N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t w w w. n t b. c h Rechnen Sie mit uns Foto: ESA Das Institut für Computational Engineering

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Die Welt ist fast aus Nichts gemacht

Die Welt ist fast aus Nichts gemacht Die Welt ist fast aus Nichts gemacht Ein Gespräch mit dem Physiker Martinus Veltman beim 58. Nobelpreisträgertreffen in Lindau Am europäischen Kernforschungszentrum in Genf (CERN) wird in den nächsten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Teilchen sichtbar machen

Teilchen sichtbar machen Teilchen sichtbar machen PD Dr. M. Weber Albert Einstein Center for Fundamental Physics Laboratorium für Hochenergiephysik Physikalisches Institut Universität Bern 1 PD Dr. M. Weber Physik Masterclasses

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Viel Spaß wünscht das Teilchenwelt-Team

Viel Spaß wünscht das Teilchenwelt-Team Sehr geehrte Lehrkräfte, diese Präsentation bietet Erklärungen und Grafiken rund um teilchenphysikalische Forschung und Anwendungen der Teilchenphysik. Bitte beachten Sie auch die Notizen zu den einzelnen

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Spezielle Relativitätstheorie

Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie Proseminar: Kosmologie und Teilchenphysik von Evangelos Nagel Physik vor dem 20. Jhd. Newton (Principia Mathematica): Der absolute Raum bleibt vermöge seiner Natur und ohne

Mehr

Datenfluss in CERN-Experimenten

Datenfluss in CERN-Experimenten Ausarbeitung zum Hauptseminarvortrag Datenfluss in CERN-Experimenten von Valerie Scheurer Inhaltsverzeichnis 1. Das CERN 1.1 Allgemeines 1.2 Wichtige Errungenschaften 2. Das CMS Experiment 2.1 Aufbau 2.2

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde E-Mail-Kampagnen

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde E-Mail-Kampagnen Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde E-Mail-Kampagnen Einführung In Kontakt mit Millionen Interessenten Sie haben keinen eigenen Newsletter, möchten aber dennoch die Vorteile von E-Mail-Marketing

Mehr

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe: GLEICH WEIT WEG Thema: Sich orientieren und operieren an der Tausenderreihe Klasse: 3. Klasse (Zahlenbuch nach S. 26-27) Dauer: 3-4 Lektionen Material: Tausenderreihe, Arbeitsblatt, evt. Plättchen Bearbeitung:

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV

Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV Beobachtung eines neuen Teilchens mit einer Masse von 125 GeV CMS Experiment, CERN 4 Juli 2012 Übersicht In einem gemeinsamen Seminar am CERN und bei der ICHEP 2012 Konferenz[1] in Melbourne haben Wissenschaftler

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Der Large Hadron Collider (LHC)

Der Large Hadron Collider (LHC) Der Large Hadron Collider (LHC)...ein Rundgang durch das größte Experiment der Welt 1 Der Large Hadron Collider Institut für Experimentelle Kernphysik Übersicht Die Welt der Elementarteilchen Teilchenbeschleuniger

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Ursprung des Internets und WWW

Ursprung des Internets und WWW Ursprung des Internets und WWW Ende der 60er Jahre des letzten Jahrtausends wurde in den USA die Agentur DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency) gegründet, mit dem Ziel den Wissens und Informationsaustausch

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Computermuseum Hoyerswerda Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Ausstellungsverlauf Die Einleitung beginnt mit einem Videofilm unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jens-Uwe

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen.

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen. Sperrfrist: 12.6.2015, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich für einen Ersatzneubau

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr