Beratung - Planung - Bauleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beratung - Planung - Bauleitung"

Transkript

1 Beratung - Planung - Bauleitung Aktuelle Projekte Öko-Plan Bauplanung GmbH Seminarstraße Plauen Tel.: / Fax: / kontakt@oeko-plan.net Referenzobjekte Seite 1 von 17

2 Aktuelle Projekte Zum Nachweis unserer Leistungsfähigkeit und Eignung möchten wir beispielhaft einige einschlägige Projekte vorstellen, die aktuell bei uns bearbeitet werden oder gerade abgeschlossen wurden. Abschluss der Deponie Zobes: Oberflächenabdichtungssystem Zentralteil nach TA Siedlungsabfall Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Qualitätssicherungsplan, Ausschreibung für die Endabdichtung der Deponie nach TA Siedlungsabfall. Bei dem Vorhaben werden ca m2 Deponiefläche abgedichtet und rekultiviert. Dabei wird ein Kombinations-Oberflächenabdichtungssystem der Deponieklasse II einschl. Dichtungskontrollsystem aufgebracht. Auf die Herstellung eines temporären Oberflächenabdichtungssystems kann damit verzichtet werden. Des Weiteren Rekultivierung und Neugestaltung der umliegenden Altdeponieflächen. Auftraggeber: Landratsamt Vogtlandkreis Bauausführung: August 2017 bis Oktober 2020 EU-Ausschreibung: Januar 2017 Bausumme: ca. 12 Mio. (brutto) Abschluss der Deponie Adorf im Vogtland: Oberflächenabdichtung Zentralteil und Rekultivierung Erdstoffbörse Objektplanung, Qualitätssicherungsplan, Ausschreibung, Oberbauleitung, Objektbetreuung Arbeitsplan für die Stilllegung der Deponie Adorf/V. unter Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung des 14 Abs. 6 in Verbindung mit 20 DepV. Planung, Mitwirkung, Veranlassung und Überwachung der dafür notwendigen Maßnahmen. Auftraggeber: Landratsamt Vogtlandkreis Ausschreibung: Februar 2014 Bauausführung: Mai 2014 bis August 2015 Objektbetreuung: bis August 2020 Bausumme: 2,8 Mio. (brutto) WISMUT GmbH, Chemnitz In den Jahren 2012, 2013, 2014 und 2015 arbeiten wir für die Wismut GmbH an mehreren verschiedenen Vorhaben, die für unser Büro von Bedeutung sind. Ab 2015 bis 2017 Bauleitung bei einem bedeutenden Vorhaben. Projektsteuerung zur Umsetzung von Maßnahmen aus dem Wiederaufbauplan zum Hochwasser 2013 im Landkreis Zwickau Im Wiederaufbauplan zum Hochwasser 2013 des Landkreises Zwickau sind Maßnahmen im Bereich Straßen- und Brückenbau ausgewiesen. Für insgesamt 16 ausgewählte Maßnahmen ist die ÖKO-Plan Bauplanung GmbH mit der Projektsteuerung beauftragt. Auftraggeber: Landratsamt Zwickau Bearbeitungszeitraum: Die Maßnahmen sind ab 2014 bis 2017 zu realisieren. Referenzobjekte Seite 2 von 17

3 Ortsnetz Leubnitz; Neubau einer Abwasserdruckleitung mit Kläranlage in Rosenbach, OT Leubnitz Planung, Ausschreibung und Bauleitung. Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland beabsichtigt die Errichtung eines Schmutzwasserbeseitigungssystems im gesamten Ortsbereich Leubnitz. Dafür müssen ca m Abwasserdruckleitung (Sammelleitungen) mit Spülstationen, Entlüftungsventilen usw. verlegt werden. Es werden ca. 200 Hausanschlüsse mit eigener Pumpstation und insgesamt rund m Abwasserdruckleitung an das Druckentwässerungssystem angebunden. Das gesamte Abwasser wird in eine neu zu errichtende Scheibentauchkörper Kläranlage (für 500 Einwohnergleichwerte) gepumpt. Auftraggeber: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland, ZWAV Ausschreibung: März 2016 Bauausführung: ab Mai 2016 bis September 2017 Bausumme: 2,0 Mio. (brutto) Ortsnetz Rößnitz, Abwasserbeseitigung in Rossbach, OT Rößnitz; Kanalnetzauswechselung (KNA) und Kanalnetzerweiterung (KNE) Mischwasserkanal mit Kläranlage sowie Mitlauf grundhafter Straßenbau Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland beabsichtigt die Auswechslung und Erweiterung des Mischkanalnetzes im gesamten Ortsbereich Rößnitz. Weiterhin soll zur Mischwasserbehandlung eine Teichkläranlage für 117 Einwohner am Ortsrand von Rößnitz errichtet werden. Das behandelte Mischwasser aus der Kläranlage soll in den Rossbach eingeleitet werden. Des Weiteren beabsichtigt die Gemeinde Rosenbach alle Straßen im Baufeld Kanalbau einschl. Gehwege und Zufahrten grundhaft auszubauen. Auftraggeber: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland, ZWAV und Gemeinde Rosenbach Planung: 2014 bis 2016 Ausschreibung: geplant im Frühjahr 2017 Bauausführung: geplant 2017 und 2018 Bausumme: ca. 1,1 Mio. (brutto) Kanalbau, ca (brutto) Straßenbau Ortsnetz Fasendorf; Abwasserbeseitigung in Rosenbach, OT Fasendorf Schmutzwasserkanalbau mit Kläranlage und Regenwasserkanalbau Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland schreibt das Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) im Verbandsgebiet fort und untersucht dabei bisher nicht erschlossene Bereiche betreffend Schmutzwasserbeseitigung. Im Ergebnis dieser Untersuchungen und unter Einbeziehung der betroffenen Anlieger, der zuständigen Gemeinde Rosenbach und des Straßenbaulastträgers der Staatsstraße LASuV Plauen wurde für die Ortslage Fasendorf die wirtschaftlichste Variante zur Abwasserbeseitigung ermittelt und die Umsetzung dieser technischen Lösung als Vorhaben abgeleitet. Als Ergebnis resultiert die Herstellung einer Schmutzwasserbeseitigungsanlage im Ortsbereich Fasendorf, d.h. die Herstellung des Ortsnetzes Fasendorf. Neben dem Neubau von Schmutzwasserkanälen ist die Errichtung einer zentralen Kläranlage am talseitigen Ende der Bebauung neben dem Fasendorfer Dorfbach vorgesehen. Des Weiteren erfolgt im Bauabschnitt Neubau Schmutzwasserkanal auch die Erneuerung der Regenwasserkanalisation. Auftraggeber: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland, ZWAV Planung: 2014 bis 2016 Referenzobjekte Seite 3 von 17

4 Ausschreibung: geplant im Frühjahr 2017 Bauausführung: geplant 2017 und 2018 Bausumme: ca (brutto) Ortsnetz Schwand; Abwasserbeseitigung in Weischlitz, OT Schwand Schmutzwasserkanalbau mit Kläranlage und Regenwasserkanalbau Mitbaubedarf Trinkwasser, Rohrnetzauswechselung Trinkwasserleitung Mitlauf Deckenbau um Zuge Kanal- und Trinkwasserleitungsbau des ZWAV Der Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland schreibt das Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) im Verbandsgebiet fort und untersucht dabei bisher nicht erschlossene Bereiche betreffend Schmutzwasserbeseitigung. Im Ergebnis dieser Untersuchungen und unter Einbeziehung der betroffenen Anlieger sowie der zuständigen Gemeinde Weischlitz wurde für die Ortslage Schwand die wirtschaftlichste Variante zur Abwasserbeseitigung ermittelt und die Umsetzung dieser technischen Lösung als Vorhaben abgeleitet. Als Ergebnis resultiert die Herstellung einer Schmutzwasserbeseitigungsanlage im Ortsbereich Schwand. Neben dem Neubau von Schmutzwasserkanälen ist die Errichtung einer zentralen Kläranlage am südwestlichen Ortsrand neben dem vorhandenen Zulauf zum Schwander Bach vorgesehen. Des Weiteren erfolgt im Bauabschnitt Neubau Schmutzwasserkanal auch die Erneuerung der Regenwasserkanalisation sowie die Rohrnetzauswechselung des alten Trinkwasserleitungsnetzes. Im Zuge der Baumaßnahme des ZWAV erfolgt der Mitlauf Straßenbau (Deckenbau) durch das Landratsamt Vogtlandkreis, Amt für Straßenunterhalt und Instandsetzung sowie durch die Gemeinde Weischlitz. Auftraggeber: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland, ZWAV, Landratsamt Vogtlandkreis, Amt für Straßenunterhalt und Instandsetzung, Gemeinde Weischlitz Planung: seit 2014 Bauausführung: geplant 2018 und 2019 Bausumme: ca (brutto) ZWAV, ca (brutto) Straßenbau des LRA ca (brutto) Straßenbau der Gemeinde Weischlitz Sanierung Oberreichenbacher Bach in 6 Teilabschnitten Planung, Ausschreibung und Bauleitung für die Schadensregulierung vom Hochwasser Entlang des Oberreichenbacher Baches mit insgesamt 6 Maßnahmen zur Schadensregulierung. Der Umfang der einzelnen Baumaßnahmen reicht dabei von einfacher Instandsetzung des Bachbettes und der Uferböschung bis zum komplexen Neubau von Stützwänden und Sanierung von Brückenwiderlagern incl. der notwendigen Straßenbauarbeiten. Auftraggeber: Stadt Reichenbach Planung: seit 2013 laufend Bauausführung: seit 2014 laufend bis 2017 Referenzobjekte Seite 4 von 17

5 Grundhafte Erneuerung offener Gleiskörper Kleinfriesener Straße in Plauen, ab Haltestelle An der Suttenwiese bis einschließlich Wendeschleife Großfriesen Die Plauener Straßenbahn GmbH beabsichtigt die Erneuerung des offenen Gleiskörpers in der Kleinfriesener Straße auf eine Länge von ca. 850 m Doppelgleis und ca. 360 m Einzelgleis in der Wendeschleife Kleinfriesen. Dabei muss im Doppelgleis der Abstand zwischen den Gleisachsen verbreitert werden, das zu Eingriffen in die Verkehrsfläche der Kleinfriesener Straße führen wird. Zur Zeit werden Grundlagenermittlungen durchgeführt. Kostenannahme: 2,5 Mio Parkplatz Forststraße Ecke Rädelstraße in Plauen Ein privater Auftraggeber lässt auf einem Trümmergrundstück gegenüber dem neu errichteten Landratsamt in Plauen einen Parkplatz mit 30 Stellplätzen und elektronischer Einfahrtkontrolle errichten. Für den Parkplatz wird ein Trümmergrundstück mit teilweise noch unverfüllten Kellerräumen und sonst einsturzgefährdeten Baulichkeiten hergerichtet. Dafür war baubegleitende Kampfmitteluntersuchung notwendig. Als Alleinstellungsmerkmal, der innerstädtische Parkplatz kann nach Auswertung von Lärmschutzprognosen 24 h geöffnet werden. Planung: 2016 Bauausführung: Baubeginn September 2016, Bauende Dezember 2016 Bausumme: ,00 (brutto) Errichtung einer Abwasserdruckleitung zum Mischwasserkanal Bahnhofstraße als Vorflut für das Pumpwerk Albertbad und Solebad in Bad Elster Die Sächsische Staatsbäder GmbH Bad Elster + Bad Brambach beabsichtigt die Errichtung einer Abwasserdruckleitung vom bestehenden Pumpwerk Albertbad und Solebad bis zum Mischwasserkanal in der Bahnhofstraße in Höhe Heizwerk Bad Elster. Es wird sowohl Filterrückspülwasser vom Albertbad und vom Solebad sowie häusliches Abwasser über die Pumpstation und die Abwasserdruckleitung zum Mischwasserkanal geführt. Die Abwasserdruckleitung wird auf eine Länge von ca. 480 m gemäß Regelwerk als hohes Gefährdungspotential eingestuft und gemäß Heilquellenschutzverordnung als Doppelrohrsystem ausgeführt. Planung: 2016 Bauausführung: Juli 2017 bis September 2017 Bausumme: ,00 (brutto) Erneuerung Zulauf zum Schlossparkteich im OT Jößnitz Erneuerung Schlosspark mit Teich im historischen Umfeld des Schlosses Jößnitz Erneuerung Zulauf Schlossparkteich im OT Jößnitz mit Neubau eines Zulaufes und Erneuerung Schlosspark mit Teich im historischen Umfeld des Schlosses Jößnitz mit dem Leistungsbild Freianlagen. Auftraggeber: Stadt Plauen Planung: Genehmigungsplanung Erneuerung Zulauf 2014, weiterführende Planung Leistungsbild Freianlagen ab Dez Bausumme: ca ,00 (brutto) Referenzobjekte Seite 5 von 17

6 Straßeninstandsetzung Kommunale Ortsdurchfahrt Christgrün Planung, Ausschreibung und Bauleitung für die Schadensregulierung infolge Hochwasser Die Planung umfasst den Ausbau der kommunalen Straße in der Ortsdurchfahrt Christgrün im Landkreis Vogtlandkreis der Gemeinde Pöhl. Im Zuge des Straßenbaus werden das Schmutzwasserkanalsystem und das Trinkwassernetz grundhaft erneuert. Auftraggeber: Gemeinde Pöhl, Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland, ZWAV Planung: 2014 und 2015, Ausschreibung April 2016 Bauausführung: seit Juli 2016 Bausummen: Straßenbau ca (Brutto) Schmutzwasser ca (Brutto) Trinkwasser ca (Brutto) Sanierung Ortskern in Plauen OT Großfriesen Ortskerngestaltung mit Verkehrsanlagen, Straßenbeleuchtung und gesonderter Planung eines Regenwasserkanals zur Oberflächenentwässerung. Auftraggeber: Stadt Plauen Planung: 2013 bis 2016 Ausschreibung: Dezember 2016 Bauausführung: geplant ab März 2017 Bausumme: ca (brutto) Ausbau der Seminarstraße in Plauen von Gartenstraße bis Trockentalstraße, Mitbaubedarf Abwasser und Trinkwasser Die geplante Baumaßnahme umfasst den grundhaften Ausbau der Straße und Gehwege einschließlich Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage. Im Zuge der Straßenbaumaßnahme erfolgt die Auswechselung des Mischwasserkanals und der Trinkwasserleitung. Auftraggeber: Stadt Plauen und Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland Planung: seit Juni 2016 Ausschreibung: Dezember 2016 Bauausführung: geplant ab März 2017 Bausumme: ca (brutto) gesamt Ausbau der Tischerstraße in Plauen von Kaiserstraße bis Martin-Luther-Straße, Mitbaubedarf Abwasser und Trinkwasser Von der Stadt Plauen ist der grundhafte Ausbau der Straße und Gehwege geplant. Im Zuge dessen sind wir mit der Planung der Auswechselung des Mischwasserkanals und der Trinkwasserleitung beauftragt. Auftraggeber: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland Planung: seit Oktober 2016 Bauausführung: geplant 2017 und 2018 Bausumme: ca (brutto) Referenzobjekte Seite 6 von 17

7 Wiederaufbaumaßnahmen des Aufbauhilfeprogramms infolge Hochwasser; Maßnahme-Nr. 54 Instandsetzung Untergrochlitzer Bach Planung für die Schadensbeseitigung infolge des Hochwassers Die Planung umfasst Instandsetzungsmaßnahmen am Bachbett auf einer Länge von ca. 450 m sowie Maßnahmen zur Wiederherstellung der Standsicherheit von Böschungen im Bereich ufernaher Bebauung. Auftraggeber: Stadt Greiz Planung: seit Oktober 2016 Bausumme: ca (brutto) Wiederaufbaumaßnahmen des Aufbauhilfeprogramms infolge Hochwasser; Maßnahme-Nr. II/3 Ersatzneubau Durchlass im Zuge des Kapellenweges Planung für die Schadensbeseitigung infolge des Hochwassers Geplant wird ein Ersatzneubau des Durchlasses auf einer Länge von 30 m. Auftraggeber: Stadt Greiz Planung: seit Oktober 2016 Bausumme: ca (brutto Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes Plauen Oberlosa, Teil 1 Äußere Erschließung Leistungsbereich Trinkwasseranlage Ertüchtigung Zubringerleitung Hochbehälter Oberlosa Die geplante Baumaßnahme umfasst im Zuge der Erschließung des Gewerbegebietes Plauen Oberlosa die Auswechselung der Trinkwasserleitung auf einer Länge von ca. 2 km. Auftraggeber: Stadt Plauen Planung: seit Juli 2016 Bausumme: ca (brutto) Hochwasser-Schadenbeseitigung: Instandsetzung Verkehrsfläche Nach Waldesruh / Kemmlerstraße in Plauen Die Stadt Plauen beabsichtigt im Bereich Nach Waldesruh / Kemmlerstraße die Hochwasserschäden aus dem Jahr 2013 zu beseitigen und nachhaltige Lösungen zum Hochwasserschutz zu schaffen. Dazu wird das anfallende Wasser gefasst und über Gräben, Kanäle und mehrere Straßendurchlässe zur Vorflut geleitet. Im Zuge der Maßnahme soll die Vorflut, der Brandner Bach, über eine Länge von ca. 150 m geöffnet werden. Planung, Mitwirkung und Veranlassung der dafür notwendigen Maßnahmen. Auftraggeber: Stadt Plauen Planung: 2014 bis 2016 Ausschreibung: Juni 2016 Bausumme: ca (brutto) Referenzobjekte Seite 7 von 17

8 Ausbau Zentralparkplatz Annaberg-Buchholz: Die geplante Baumaßnahme umfasst den grundhaften Ausbau des Zentralparkplatzes in Annaberg-Buchholz einschl. der Sanierung der Anlagen im unterirdischen Bauraum. Der Zentralparkplatz ist von besonderer Bedeutung für die Stadt Annaberg-Buchholz. Er dient zur Adventszeit als Veranstaltungsort des Annaberger Weihnachtsmarktes. Die weltbekannte Annaberger Kät findet jedes Jahr auf dem Zentralparkplatz statt. Die Planung umfasst den Neubau von ca m2 befestigter Fläche, über 1 km Kanalbauarbeiten sowie 4 unterirdische Regenrückhaltebecken mit einem Gesamtspeichervolumen von ca. 220 m3 Wir sind mit der Planung des Zentralplatzes sowie mit der Mitwirkung bei der Erstellung von Fördermittelunterlagen beauftragt. Auftraggeber: Stadt Annaberg-Buchholz Bausumme: ca. 2,9 Mio. Planung: Leistungsphasen 2 und 3 bis Dez Weiterführende Planung wurde verschoben. Deckensanierung B173 (Reichenbacher Straße) und Stresemannstraße in Plauen Für den Straßenabschnitt der B Reichenbacher Straße zwischen Neustadtplatz und Dammstraße sowie der Stresemannstraße von der Reichenbacher Straße bis Anfang des Flurstückes 92 werden Straßenerhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Die vorhandene Asphaltdeckschicht wird dabei vollständig ersetzt (EAD Verfahren). Es handelt sich dabei um eine Erneuerungsmaßnahme im Hochbau. Die Länge der Baustrecke beträgt etwa 382 m. Auftraggeber: Landesamt für Straßenbau und Verkehr Niederlassung Plauen Planung: 2014 und 2015 Bausumme: ca (brutto) Umbau der Straße zwischen Albert-Bad und Sole-Bad in Bad Elster einschl. Errichtung eines speziell entwässerten Tankplatzes für die Anlieferung von Soleflüssigkeit Planung, Ausschreibung und Bauleitung für Umbau und Anpassung einer Straße an einem unterirdischen Techniktunnel zwischen Albert-Bad und Sole-Bad Neubau in Bad Elster. Dazu Planung eines speziellen Tankplatzes für ein Soletankfahrzeug mit eigenständiger Entwässerung sowie eines Auffangbehälters für die Solflüssigkeit im Havariefall. Das Vorhaben liegt in der Heilquellenschutzzone Bad Elster, daraus ergeben sich deutlich erhöhte Anforderungen an den Straßenaufbau und dessen Entwässerung. Auftraggeber: Sächs. Staatsbäder GmbH Bauausführung: September 2014 bis Dezember 2015, Betreuung 2016 Bausumme: (brutto) Neubau Fachmarktcenter EDEKA mit jeweils 1800 qm Verkaufsfläche in: 1. Standort: Steinbach am Wald bei Bad Steben 2. Standort: Weitramsdorf / Weidach bei Coburg 3. Standort: Ilmenau 4. Standort: Plauen, Reißiger Straße Für die aufgeführten Fachmarktcenter EDEKA ist jeweils die Genehmigungsplanung für Grundstückserschließung mit den dazu notwendigen Maßnahmen im Planbereich zu erstellen und die Referenzobjekte Seite 8 von 17

9 dazu notwendigen Grundlagen mit den jeweils Zuständigen Behörden abzuklären. Planung der Freiflächen und Außenanlagen Laufende Bearbeitung in 2012, 2013, 2014, 2015, 2016 Für den 1. Fachmarktcenter Steinbach am Wald wurden 2013 die Planungsleistungen mit Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe komplett erbracht. Eröffnung Fachmarktcenter Steinbach im Wald im September Für den 2. Fachmarktcenter in Weitramsdorf-Weidach, Leistungsteil Verkehrserschließung, d.h. Maßnahmen an der öffentlichen Straße St 2202 zur Herstellung einer Zufahrt einschl. Linksabbiegestreifen, wurde in 2015 an den Unterlagen für den Erschließungsantrag mitgewirkt, von Februar bis Mai 2016 wurden die Planungsleistungen mit Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung und Ausführungsplanung erbracht. Bauausführung 2016 / 2017 Für den 3.Fachmarktcenter in Ilmenau läuft z.zt. die Planfeststellung Edeka plant am Standort Plauen, Reißiger Straße, ein Fachmarktcenter zu errichten. Die Planung befindet sich noch in der Vorbereitungsphase. Wir haben 2016 Variantenuntersuchungen für die verkehrsmäßige Erschließung mit einem Kreisverkehr am Knotenpunkt Reißiger Straße / Martin-Luther-Straße / Lessingstraße im Auftrag von Edeka durchgeführt. Zur Zeit wird an den Grundlagen für ein B-Planverfahren gearbeitet. Baukostenannahme: 8 Mio. Ausbau Gartenstraße in Plauen einschl. Maßnahmen im unterirdischen Bauraum Grundhafter Ausbau der Fahr- und Gehbahnen mit veränderter Geometrie, Errichtung von Parkplätzen sowie Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage. Umfassende Maßnahmen zur Erneuerung der Mischwasserkanalisationen mit mehreren Sonderbauwerken sowie zur Rohrnetzauswechselung der Trinkwasserleitung für den Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland. Darüber hinaus Koordinierung aller Maßnahmen privater Versorgungsunternehmen im unterirdischen Bauraum (Erdgasleitungen, Energieversorgungs- und Telekommunikationsanlagen). Auftraggeber: Stadt Plauen Planung: 2012 Bauausführung: in zwei Bauabschnitten von 2013 bis 2014, Baubeginn Mai 2013, Übergabe 1. Bauabschnitt Dezember 2013 Baubeginn 2. Bauabschnitt, März 2014, Bauende November 2014 Bausumme: ca (brutto) Grundstückseinfahrt Dittrichplatz in Plauen, Planung einer Grundstücksein- und Ausfahrt mit Verzögerungsspur an der Friedensstraße (B92) Auf dem Grundstück am Knotenpunkt Friedensstraße (B92) / Neundorfer Straße soll in der Friedensstraße und in der Neundorfer Straße zur Errichtung eines Marktes jeweils eine Grundstücksein- und Ausfahrt zur Genehmigung gebracht werden. Auftraggeber: denn's Biomarkt GmbH, Töpen Vorplanung 2013, abgestimmt mit der Stadt Plauen und dem LASuV, NL Plauen Bauausführung: August Dezember 2014 Referenzobjekte Seite 9 von 17

10 Abwasserbeseitigung im Einzugsbereich Am Milmesgrund in Plauen, Leistungsbereich Abwasseranlage mit Schmutzwasserkanal, Pumpwerk und Abwasserdruckleitung. Planung der Trinkwasserleitung Überplanung des gesamten Einzugsbereiches Am Milmesgrund in Plauen. Planung zur Herstellung bzw. zur Erneuerung der Abwasser- und Trinkwassersysteme. Dabei Herstellung von Abwasserpumpwerken mit Abwasserdruckleitung in die Südvorstadt zu der Anschlussleitung an die zentrale Plauener Kläranlage. Auftraggeber: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland Planung: 2012 und 2013 Bauausführung: Juni 2014 bis Oktober 2015 Bausumme: (brutto) Abwasserbeseitigung im Einzugsbereich Am Kreuzacker in Plauen OT Neundorf Leistungsbereich Abwasseranlage mit Schmutzwasserkanal, Pumpwerk und Abwasserdruckleitung. Planung der Trinkwasserleitung Überplanung des gesamten Einzugsbereiches Am Kreuzacker in Plauen OT Neundorf. Planung zur Herstellung bzw. zur Erneuerung der Abwasser- und Trinkwassersysteme. Dabei Herstellung von Abwasserpumpwerken mit Abwasserdruckleitung in die Straße Mittelweg zu der Anschlussleitung an die zentrale Plauener Kläranlage. Auftraggeber: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland Planung: 2013 Bauausführung: August bis Dezember 2014 Bausumme: (brutto) Kanalnetzerweiterung Alte Plauensche Straße in Oelsnitz i.v. Kanalnetzerweiterung zur Abwasserentsorgung in der Alten Plauenschen Straße in Oelsnitz/ V. Auftraggeber: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland Planung: Genehmigungsplanung 2013, Ausführungsplanung, Ausschreibung + Vergabe 2014 Bauausführung: 2014 Fertigstellung: August 2014 Bausumme: (brutto) Kanalnetzerweiterung mit Abwasserdruckleitung in der Raasdorfer Straße und Teichgasse in Oelsnitz i.v. und Ausbau Teichgasse und Turnstraße im Zuge Kanalbau Kanalnetzerweiterung zur Abwasserentsorgung mit Abwasserdruckleitung in der Raasdorfer Straße und der Teichgasse und Turnstraße in Oelsnitz i.v. sowie mitlaufender Straßenbau in der Teichgasse und Turnstraße Auftraggeber: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland und Stadt Oelsnitz Planung: Genehmigungsplanung 2013, Ausführungsplanung, Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe 2014 Bauausführung: von 2014 bis 2015 Bausumme: (brutto) Kanalbau und ,00 (brutto) Straßenbau Referenzobjekte Seite 10 von 17

11 Trinkwasserversorgung Ruderitz, Neubau einer Überland-Trinkwasserleitung von Geilsdorf nach Ruderitz Auftraggeber: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland Planung: Planung, Ausschreibung und Mitwirkung bei der Vergabe im März 2014 Bauausführung: 2014 Bausumme: ca (brutto) Ortsnetz Kloschwitz: Schmutz- und Regenwasserkanalbau sowie Rohrnetzauswechselung Trinkwasserleitung in Weischlitz, OT Kloschwitz einschl. Errichtung von Pumpwerken und einer zentralen Kläranlage Überplanung der gesamten Ortslage Kloschwitz. Planung zur Herstellung bzw. zur Erneuerung der Abwasser- und Trinkwassersysteme. Dabei Herstellung von Abwasserpumpwerken sowie einer zentralen Kläranlage für den Ort Kloschwitz. Auftraggeber: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland Planung: 2010 und 2011 Bauausführung: 2012 und 2013, Fertigstellung Kläranlage im Mai 2014 Bausumme: ca. 1,22 Mio. (brutto) Masterarbeit HTWK Leipzig, Turnstraße mit Knotenpunkt Hofer Straße (B173) und Straße Am Elsteranger in Plauen Vorplanung zum Ausbau der Turnstraße mit Knotenpunkt Hofer Straße (B173) / Straße Rinnelberg und Straße Am Elsteranger in Plauen. Betrachtungen unter Berücksichtigung der Linienführung der Straßenbahntrasse in der Hofer Straße mit Abzweig zum Straßenbahnbetriebshof, des Bachlaufes Milmesbach unter der Hofer Straße sowie Untersuchungen zur Verbesserung der Bahnquerungen in der Hofer Straße und der Straße Rinnelberg. Bearbeitungszeitraum: 2014 Betreuung: Stadt Plauen und ÖKO-Plan Bauplanung GmbH Ortsnetz Zwoschwitz: Schmutz- und Regenwasserkanalbau sowie Rohrnetzauswechselung Trinkwasserleitung in Plauen, OT Zwoschwitz einschl. Errichtung eines Pumpwerkes mit Abwasserdruckleitung nach Plauen Überplanung der gesamten Ortslage Zwoschwitz. Planung zur Herstellung bzw. zur Erneuerung der Abwasser- und Trinkwassersysteme. Dabei Herstellung von Abwasserpumpwerken mit einer Überland- Abwasserdruckleitung nach Plauen und Anschluss an die zentrale Plauener Kläranlage. Auftraggeber: Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland Planung: 2011 und 2012, Bauleitung 2013 mit Schlussrechnung 2014 Bauausführung: ab März 2013 bis November 2013, Inbetriebnahme November 2013 Bausumme: (brutto) Referenzobjekte Seite 11 von 17

12 Hochwasser-Schadenserfassung 2013 an Objekten der kommunalen Infrastruktur Überprüfung der von vogtländischen Gemeinden angezeigten Kosten von Hochwasserschäden und der Kausalität zum Sommerhochwasser 2013 an der kommunalen Infrastruktur. Dabei handelte es sich um eine dreiseitige Vereinbarung zwischen dem LRA Vogtlandkreis, der Ingenieurkammer Sachsen und dem Ingenieurbüro Fugmann+Fugmann Falkenstein. Bearbeitungszeitraum: Juli bis September 2013 Prüfung von Hochwasserschäden an kommunaler Infrastruktur aus den Landkreisen Mittelsachsen, Zwickau, Vogtland und Erzgebirge sowie der kreisfreien Stadt Chemnitz für die Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz Plausibilitätsprüfung der bei der Landesdirektion Sachsen eingegangen Schadensmeldungen im Zuge des Hochwasserereignisses Juni 2013, in Hinblick auf Unstimmigkeiten und Widersprüche, der Notwendigkeit, der Priorität, der regionalen Einordnung zu Hochwasserregionen und Prüfung der Schadenshöhe. Prüfung der Vereinbarkeit im Zusammenhang mit der Hochwasserrichtlinie 2013 und den dazugehörigen Verordnungen und Förderrichtlinien. Geprüft wurden insgesamt ca. 250 Einzelmaßnahmen mit einer beantragten Gesamtschadenssumme von ca Prüfungszeitraum: August/September 2013 Sanierung Dorfteich in Christgrün Planung, Ausschreibung und Bauleitung zum Schlämmen und der Teichufersanierung Dorfteich in Christgrün Auftraggeber: Gemeinde Pöhl Planung: ab August 2013 Bauausführung: Oktober 2013, Übergabe Dezember 2013, Restleistungen 2014 Bausumme: ca ,00 (brutto) Neubau Parkbereich in Bad Brambach mit dem Teilobjekt: Neubau Zufahrtsstraße von der Badstraße zu den bewirtschafteten Parkplätzen Planung, Ausschreibung und Bauleitung für die geplante Zufahrtsstraße von der Badstraße nördlich der Bahntrasse zu den bewirtschafteten Parkplätzen. Das Vorhaben liegt in der Heilquellenschutzzone Bad Brambach. Auftraggeber: Sächsische Staatsbäder GmbH Bad Elster - Bad Brambach Planung: 2013 Bauausführung: ab März 2014 DB Bahnunterquerung mit Sperrpause ab Mai 2014 Straßenbau, Bauende Sept Bausumme: ,00 (brutto) Ausbau Gehweg zum Friedhof in Plauen OT Kauschwitz zwischen Neue Straße und Friedhof Neutrassierung eines Gehweges in schwierigem Gelände und einer Vielzahl von Zwangspunkten im von der Neuen Straße in der Ortsmitte Kauschwitz entlang der Straße zur B 92 bis zum Friedhof. Auftraggeber: Stadt Plauen Planung: Genehmigungsplanung 2013 Ausführungsplanung, Ausschreibung und Vergabe 2014 Bauausführung: 2014 Bausumme: ca ,00 (brutto) Referenzobjekte Seite 12 von 17

13 Hochwasserschadensbeseitigung Wiederherstellung Gewässerbett mit Verbesserung der Sohle Syra in Plauen Bauteil 1 Einmündung in die Weiße Elster Die Planung umfasst die Wiederherstellung des Gewässerbettes im Bereich der Einmündung in die Weiße Elster (Neustadtplatz) auf einer Länge von 44 m und den Ersatzneubau des Kreuzungsbauwerkes und einer Stützwand. Planung : , Auschreibung September 2015 Bauausführung: Oktober 2015 März 2016 Bausumme: ca (brutto) Hochwasserschadenbeseitigung Straßen- und Kanalbau Straße Reusaer Wald in Plauen Maßnahmen zur Oberflächenentwässerung der Straße Reusaer Wald mit Schaffung eines Regenwasserkanals in die Vorflut Knielohbach. Wiederherstellung der Straße Reusaer Wald. Auftraggeber: Stadt Plauen Planung: Genehmigungsplanung 2014, Ausführungsplanung und Vorbereitung der Vergabe 2014 Bauausführung: 2014 Fertigstellung: September 2014 Bausumme: ,00 (brutto) Hochwasserschadenbeseitigung Rentzschmühle Gemeinde Pöhl Hochwassersicherer Ausbau des Rentzschmühlbaches in der Ortslage Rentzschmühle von der Straße nach Ruppertsgrün bis zum Einlauf in die Weiße Elster Auftraggeber: Gemeinde Pöhl Planung: Genehmigungsplanung 2014, Ausführungsplanung und Vorbereitung der Vergabe 2014 Bauausführung: ab September 2014 bis Juli 2015 Bausumme: ca ,00 (brutto) Abbruch und Revitalisierung der ehemaligen Hemdenfabrik Keller in Rodewisch Altlastenuntersuchung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung und Bauleitung für die Abbruchleistungen, die Revitalisierung der Brachfläche, die Bachoffenlegung und Sanierung Wernesbach. Des Weiteren erfolgt die Renaturierung des Bachlaufes Wernesbach. Auftraggeber: Stadt Rodewisch Planung: 2012 Bauausführung: 2013, Schlussdokumentation 2014 Bausumme: (brutto) Referenzobjekte Seite 13 von 17

14 Planung Abwasseranlage, Druckentwässerung für: Standort Am Bach in Reichenbach i. V. Standort Am Mühlgraben in Mylau i. V. Standort Am Anger in Rotschau i. V. Planung der Druckentwässerung für die 3 ausgewählten Einzugsgebiete in den Leistungsphasen 1 bis 7 und Bauleitung sowie Abstimmung mit den jeweiligen Grundstückseigentümern im Einzugsbereich Auftraggeber: Planungen: 2012 / 2013 Bauausführung: Abwasserzweckverband Reichenbacher Land Ausbaustrecke/Neubaustrecke Karlsruhe Basel, Badischer Bahnhof Genehmigungs- und Entwurfsplanung für den geplanten Umbau im Bereich Badischer Bahnhof (Nordkopf/Südkopf) sowie zwischen Weil am Rhein und der neu gebauten Rheinbrücke auf Schweizer Staatsgebiet. Kabeltiefbauplanung im Bereich von Gleisanlagen auf einer Fläche von ca. 100 ha, Streckenlänge ca. 5 km. Umsetzung der Maßnahmen in 13 Bauphasen. Wesentliche Bestandteile der Planung: Koordinierung der Gewerke Leit- und Sicherungstechnik, Oberleitung, Weichenheizung/50 Hz, Telekommunikationsanlagen, Gleisoberbau/Verkehrsanlagen und Tiefenentwässerung. Planung von Standorten für Weichen- und Zugvorheizanlagen Planung der Kabeltiefbauleistungen für alle Anschlüsse der Ausrüstergewerke Anbindung 2. Rheinbrücke als vorgezogene Maßnahme der Bauphase 0 Erstellung von Unterlagen für die Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung und Ausschreibung. Bestandsaufnahme vor Ort nach Beendigung der Kabeltiefbauarbeiten und Erarbeitung von Revisionsunterlagen, baubegleitende Ausführungsplanung, Statik für Gleisquerungen in geschlossener Bauweise. Auftraggeber: DB Projektbau GmbH Karlsruhe und IVV GmbH Leipzig Genehmigungsplanung/Ausführungsplanung: März/Juli 2012 Genehmigungsplanung für die Gesamtmaßnahme: Dezember 2012 Bauausführung: seit April 2012 Straßenbau B 101 nördlich Freiberg Objektplanung Verkehrsanlagen in den Leistungsphasen 3 und 4 für den Ausbau der B101 nördlich Freiberg. Neubau der Bundesstraße, Neuanlage eines Knotenpunktes mit Verbindungsrampen für den Anschluss der Ortslage Kleinwaltersdorf. Planung von Regenrückhaltesystemen. Auftraggeber: LASuV NL Zschopau, Sitz Chemnitz Planung: Lieferung Feststellungsentwurf im September 2012 Überarbeitung nach RAL 2012 und überarbeiteter Grunderwerbsplan Februar 2014 Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und sonstiger Beteiligter bis Dezember 2015 Feststellungsbeschluss im Jahr 2016 erwartet Bausumme des geplanten Streckenabschnittes (nach AKS): ca. 4,165 Mio. Referenzobjekte Seite 14 von 17

15 Straßenbau S 223, Ausbau in der OD Lengefeld -TA Marktplatz- i. Erzg. Objektplanung Verkehrsanlagen in den Leistungsphasen 3,4, 5 und 6 für die Staatsstraße 223 in der Ortsdurchfahrt Lengefeld. Grundhafter Ausbau der Fahr- und Gehbahnen, Anlage von Bushaltestellenbuchten sowie Planung zur Entwässerung der Verkehrsflächen. Auftraggeber: LASuV NL Zschopau, Sitz Chemnitz Planung für den vorgezogenen Teilbereich Marktplatz in der Ortslage Lengefeld: Feststellungsentwurf im November 2012 Ausführungsplanung und Vorbereitung der Vergabe April 2013 Bauausführung Bauabschnitt Marktplatz in 2013, Fertigstellung 05/2014 Baukosten: Straßenbau S223, Ausbau in der OD Lengefeld i. Erzg. Objektplanung Verkehrsanlagen in den Leistungsphasen 3 und 4 für die Staatsstraße 223 in der Ortsdurchfahrt Lengefeld. Grundhafter Ausbau der Fahr- und Gehbahnen, Anlage von Bushaltestellen sowie Planung zur Entwässerung der Verkehrsflächen außerhalb Bereich Markt. Auftraggeber: LASuV NL Zschopau, Sitz Chemnitz Gesamter Streckenabschnitt ca m. Gesamtbaukosten nach AKS: Lieferung des Feststellungsentwurf: Januar 2014 Feststellungsbeschluss im Jahr 2016 erwartet Straßenbau S 221, Ausbau in der OD Marienberg i.erzg. Objektplanung Verkehrsanlagen in den Leistungsphasen 1 bis 4 für die Staatsstraße 221 in der Ortsdurchfahrt Marienberg. Grundhafter Ausbau der Fahr- und Gehbahnen und Planung zur Entwässerung der Verkehrsflächen einschließlich Knotenpunkte. Auftraggeber: LASuV NL Zschopau Planung: Vorentwurf 2014, Entwurfsplanung 2015 Feststellungsentwurf: in Planung ab 2016 Feststellungsbeschluss im Jahr 2017 erwartet Bausumme des geplanten Streckenabschnittes (nach AKS): ca. 1,01 Mio. Referenzobjekte Seite 15 von 17

16 Bedeutende Vorhaben der letzten Jahre. Neubau ÖPNV / SPNV Verknüpfungsstelle Reichenbacher Straße in Plauen Nach fast 10 jähriger Planungszeit entstand 2014 / 2015 an der DB-Bahnquerung Reichenbacher Straße der Neubau eine ÖPNV Verknüpfungsstelle, umgänglich als Bahnhof Mitte in Plauen an der unteren Bahn bezeichnet. Als Bietergemeinschaft mit dem Ingenieurbüro Schulze und Rank Ingenieurgesellschaft mbh Chemnitz haben wir für das Vorhaben mit ca. 10,4 Mio. EURO den Auftrag für die Örtliche Bauüberwachung erhalten. Im Leistungsumfang sind folgende Baulose enthalten: Los 0: Gemeinsame Leistungen im Baufeld Los1: Verkehrsanlage Reichenbacher Straße Los 2: BW 1Eisenbahnüberführung BW-Nr Los 4: Gleistrasse Los 5: P+R Parkplatz Los 6: BW7 Damm, BW 8+9 Stützwände Los 7: Gleistrasse Plauener Straßenbahn Los 11: LSA Bearbeitungszeitraum: Baubeginn Totalsperrung der Gleisstrecke bis Bauende , termingerechte Übergabe Auftraggeber: Stadt Plauen und Plauener Straßenbahn GmbH Bausumme: Gesamtbaumaßnahme ca. 10,4 Mio. Ausbau Straßenbahnbetriebshof, Wiesenstraße in Plauen Örtliche Bauüberwachung und Bauoberleitung bei Fachlosen des Straßen-, Tief- und Gleisbaus. Projektsteuerung und Koordinierung aller Leistungen (17 Lose) zum Ausbau des Straßenbahnbetriebshofes. Auftraggeber: Plauener Straßenbahn GmbH Bauausführung: 2007 bis 2010, Übergabe im März 2011 Bausumme: ca. 12 Mio. Komplexmaßnahme Neundorfer Straße in Plauen: 1: Ausbau der Fahr- und Gehbahnen (kommunaler Straßenbau), Ausbau der Gleisanlage zwischen Dittrichplatz und Postplatz sowie barrierefreier Ausbau der Haltestellen Dittrichplatz, Marienstraße und Neues Rathaus 2: Auswechselung Mischwasserkanal und Trinkwasserleitung 3: Koordinierung aller Tiefbauleistungen Grundhafter Ausbau der Fahr- und Gehbahnen, Erneuerung der Neben- und Grünflächen, der Straßenbeleuchtungsanlage sowie Ausbau von 2 Knotenpunkten mit Lichtsignalanlagen. Abschnittsweise Gestaltung von Freiflächen als verkehrsberuhigter Bereich bzw. Fußgängerzone nach dem Gestaltungskonzept der Stadt Plauen. Bei dieser Baumaßnahme mussten erhöhte Anforderungen an die bauliche Gestaltung berücksichtigt werden. Grundhafter Ausbau der Gleisanlage. Barrierefreier Neubau von 3 Straßenbahnhaltestellen jeweils mit Ausstattung der Haltestellen. Referenzobjekte Seite 16 von 17

17 Koordinierung aller Maßnahmen des Straßen- und kommunalen Tiefbaus einschl. der Maßnahmen der privaten Versorgungsunternehmen. Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Ausschreibung, örtliche Bauüberwachung für die Leistungen der Plauener Straßenbahn GmbH. Das Ausschreibungsergebnis lag ca EUR unter unserer zuletzt abgegebenen Kostenberechnung. Auftraggeber: Stadt Plauen Bauausführung 2008 und 2009, Übergabe Dezember 2009 Bausumme: ca. 8 Mio. EUR, die Bauleitung Straßenbau war von der Stadt fremd vergeben Vielen Dank für Ihr Interesse. Weitere Informationen und Hinweise zu einzelnen Fachgebieten sowie zu einzelnen Vorhaben finden Sie unter: Referenzobjekte Seite 17 von 17

Beratung - Planung - Bauleitung

Beratung - Planung - Bauleitung Beratung - Planung - Bauleitung Aktuelle Projekte Öko-Plan Bauplanung GmbH Seminarstraße 2 08523 Plauen Tel.: 03741 / 22 29 18 Fax: 03741 / 22 02 85 kontakt@oeko-plan.net www.oeko-plan.net Referenzobjekte

Mehr

Referenzen nach Gewerken seit Hochwasserschutzkonzepte und hydrologische Gutachten

Referenzen nach Gewerken seit Hochwasserschutzkonzepte und hydrologische Gutachten Referenzen nach Gewerken seit 2001 1. Straßenbau 2. Brückenbau 3. Trinkwasserleitungsbau 4. Abwasserdruckleitungen 5. Abwasserpumpstationen 6. Komplexerschließung und Geländeregulierung 7. Hochwasserschutzkonzepte

Mehr

für Gebäude und 3 Prozent für Innenräume, 7. für die Leistungsphase 7

für Gebäude und 3 Prozent für Innenräume, 7. für die Leistungsphase 7 a) Synopse HOAI 2009 HOAI 2013 Text HOAI 2009/HOAI 2013 2 (Grundlagenermittlung) mit je 3 Prozent bei Gebäuden und raumbildenden (Vorplanung) mit je 7 Prozent bei Gebäuden und raumbildenden (Entwurfsplanung)

Mehr

Referenzliste 2003 bis 2008

Referenzliste 2003 bis 2008 Referenzliste 2003 bis Abwasserentsorgung Abwasserbeseitigung Rodersdorf - Abwasserteichanlage Rodersdorf 2003 ZWAV 378.000,- Planung, Abwasserbeseitigung Rodersdorf - An der Gärtnerei, Langer Weg ZWAV

Mehr

Grundzüge der Planung des Kreises Stormarn K 12, Ausbau der Hauptstraße in der OD Tremsbüttel mit Ergänzung der bisherigen Beschlüsse

Grundzüge der Planung des Kreises Stormarn K 12, Ausbau der Hauptstraße in der OD Tremsbüttel mit Ergänzung der bisherigen Beschlüsse Gemeinde Tremsbüttel, 4. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 20.03.2014 TOP 5 01 Grundzüge der Planung des Kreises Stormarn K 12, Ausbau der Hauptstraße in der OD Tremsbüttel mit Ergänzung der bisherigen

Mehr

Stadt Bad Schmiedeberg mit den Ortsteilen Korgau, Meuro, Pretzsch, Priesitz, Trebitz, Schnellin, Ogkeln, Scholis

Stadt Bad Schmiedeberg mit den Ortsteilen Korgau, Meuro, Pretzsch, Priesitz, Trebitz, Schnellin, Ogkeln, Scholis Kanalbau Umfang der Baumaßnahmen (AZV gesamt) 106 km Schmutzwasserkanäle DN 150 600 km Regenwasserkanalisation (Umfang wird derzeit ermittelt) 72 Stück Haupt- und Sammelpumpwerke Druckentwässerungsstationen

Mehr

Chemnitzer Modell. Das Chemnitzer Modell Stufe 5, Ausbau Stollberg Oelsnitz. Planungsstand und weiteres Vorgehen

Chemnitzer Modell. Das Chemnitzer Modell Stufe 5, Ausbau Stollberg Oelsnitz. Planungsstand und weiteres Vorgehen 1 1 Chemnitzer 15. November Modell 2016 Stufe 5 Bürgerinformationsveranstaltung Chemnitzer Modell 15. Stufe November 5 2016 Chemnitzer Modell Das Chemnitzer Modell Stufe 5, Ausbau Stollberg Oelsnitz Planungsstand

Mehr

Ertüchtigung einer Kreuzung der B7 mit erhöhten Unfallaufkommen im Jenaer Mühltal Vollsperrung vom 3. bis 30. Juli 2017

Ertüchtigung einer Kreuzung der B7 mit erhöhten Unfallaufkommen im Jenaer Mühltal Vollsperrung vom 3. bis 30. Juli 2017 Wichtige Baumaßnahmen im Jahr 2017 im Überblick Folgende Schwerpunkte prägen die Bautätigkeit in diesem Jahr: Die Kreuzung Am Anger nimmt der Kommunalservice Jena ab dem 2. Quartal 2017 in Angriff. Bis

Mehr

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung. Referenzen Konstruktiver Ingenieurbau Stützbauwerke.

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung. Referenzen Konstruktiver Ingenieurbau Stützbauwerke. Konstruktiver Ingenieurbau 018/007 Erneuerung Ufermauern und Bachbettberäumung Stadtbach Schirgiswalde im Bereich Kirchberg / Hentschelgasse Auftraggeber: Stadt Schirgiswalde-Kirschau Planungs- und Realisierungszeitraum:

Mehr

Don-Bosco-Weg Verkehrsanlagen

Don-Bosco-Weg Verkehrsanlagen Wasser Verkehr Vermessung Stadt Wipperfürth Don-Bosco-Weg Verkehrsanlagen Bürgerinformationsveranstaltung Steffen Oerter Andreas Braach 16.11.2016-1 - Kurzprofil Schwerpunkte: Wasser, Verkehr und Vermessung

Mehr

Auszug aus der Referenzliste Planung Straßen- und Tiefbau

Auszug aus der Referenzliste Planung Straßen- und Tiefbau Auszug aus der Referenzliste Planung Straßen- und Tiefbau Zeitraum Projekt Leistungsbild Leistungsumfang Auftraggeber 2011 L18 von der L16 Ortseingang Katerbow - Entwurfsplanung - Genehmigungsplanung -

Mehr

PLANFESTSTELLUNG. B420 Ausbau der OD Offenbach-Hundheim UNTERLAGE 11 REGELUNGSVERZEICHNIS

PLANFESTSTELLUNG. B420 Ausbau der OD Offenbach-Hundheim UNTERLAGE 11 REGELUNGSVERZEICHNIS L A N D E S B E T R I E B M O B I L I T Ä T K A I S E R S L A U T E R N UNTERLAGE 11 PLANFESTSTELLUNG REGELUNGSVERZEICHNIS B420 Ausbau der OD Offenbach- aufgestellt: Kaiserslautern, den im Kaiserslautern,

Mehr

Informieren Sie sich auf unserer Homepage über unser Leistungsspektrum und fordern Sie uns heraus!

Informieren Sie sich auf unserer Homepage   über unser Leistungsspektrum und fordern Sie uns heraus! Wir beraten Städte und Gemeinden im Bereich des kommunalen Tiefbaus und der Stadtentwicklung. Für unsere Auftraggeber erbringen wir Ingenieurleistungen in der Bereichen Umwelt, Erschließung, Siedlungswasserwirtschaft,

Mehr

Bürgerversammlung Tagmersheim Studie zur Kläranlage Blossenau

Bürgerversammlung Tagmersheim Studie zur Kläranlage Blossenau Bürgerversammlung Tagmersheim Studie zur Kläranlage Blossenau 05.10.2017 Inhalt Bestehende Verhältnisse Zukünftige wasserrechtliche Anforderungen Sanierungskonzept - Mögliche Varianten Kosten und Entscheidungskriterien

Mehr

B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau

B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau Bürgerinfo 21. Januar 2019 Übersicht 1. Ziele und Grundlagen 2. Baumaßnahme 3. Bauablauf 4. Sperrungen / Umleitung 5. Anwohner 6. Ansprechpartner Folie

Mehr

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator i. S. d. Baustellenverordnung 018/015 Rodewitz Alte Dorfstraße / Bahnhofsweg Neubau Schmutz- und Regenwasserkanal / Straßenbau Auftraggeber: AZV Obere Spree,

Mehr

b) künftiger Eigentümer (E) oder Unterhaltungspflichtiger (U)

b) künftiger Eigentümer (E) oder Unterhaltungspflichtiger (U) 1 0+775 Grundstückszufahrt links Eigentümer Flurstück 1086/7 2 0+775 Trinkwasserleitung Zweckverband Rennsteigwasser Neuhaus a.r. Die bestehende Zufahrt wird an gleicher Stelle Am Ortsausgang liegt eine

Mehr

Planfeststellungsunterlage Nr. 11

Planfeststellungsunterlage Nr. 11 Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Planfeststellungsunterlage Nr. 11 Bundesstraße B 460 Ortsdurchfahrt Heppenheim Erneuerung Stadtbachverdolung Beginn: zw. NK 6317 063 u. NK 6318 066 km 0,314

Mehr

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz Stand Vorplanung und weiteres Vorgehen Bauausschuss 13. Februar 2013 Inhalt I Aufgabenstellung III Kosten IV Die nächsten Schritte 2 I Aufgabenstellung

Mehr

Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik

Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik 1 08.11.2017 Landeskonferenz Abwasser Gliederung Vortrag 1 Rechtliche Grundlagen für die Anpassung der Mischwassereinleitungen im Freistaat

Mehr

Planung Abwasseranlagen und Hochwasserschutzmaßnahmen

Planung Abwasseranlagen und Hochwasserschutzmaßnahmen / GmbH, Neubau und Erweiterung Marie- Curie-Gymnasium Umverlegung/ Neubau Mischwassersammler DN 1300/1700 1 4 2008-2011 Florana KG, Neubau Park- und Geschäftshaus Pirnaer Landstraße 228-238 Neubau Grundstücksentwässerungsanlagen,

Mehr

A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk. Bürgerinformation am

A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk. Bürgerinformation am A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk Bürgerinformation am 01.06.2017 1 Informationsveranstaltung Kaufmännische Berufskolleg Duisburg-Mitte, 01.06.2017 Ablauf des

Mehr

Bautenstand/Bauablauf Ausschuss Wirtschaft, Bau und Verkehr

Bautenstand/Bauablauf Ausschuss Wirtschaft, Bau und Verkehr Verkehrsknoten ÖPNV Terminal 1 Umbau Bahnhof Cottbus Bautenstand 1 2016-2019 Bautenstand/Bauablauf Ausschuss Wirtschaft, Bau und Verkehr 11.04.2018 Umbau Bahnhof Cottbus Bautenstand 2 Übersicht Bauphasen

Mehr

A 5, Umbau der AS Rastatt-Nord B 462, vierstreifiger Ausbau bis zum Verkehrsknotenpunkt B 3 / B 462 / L 77a

A 5, Umbau der AS Rastatt-Nord B 462, vierstreifiger Ausbau bis zum Verkehrsknotenpunkt B 3 / B 462 / L 77a A 5, Umbau der AS Rastatt-Nord B 462, vierstreifiger Ausbau bis zum Verkehrsknotenpunkt B 3 / B 462 / L 77a Vorstellung des aktuellen Planungsstands in der Sitzung des Gemeinderats der Stadt Rastatt am

Mehr

INFORMATIONEN ZUM KREISELBAU

INFORMATIONEN ZUM KREISELBAU INFORMATIONEN ZUM KREISELBAU Umbau der Kreuzungen Sossenheimer Hauptstraße Götzenstraße und Sossenheimer Berliner Hamburger zu Kreisverkehren Kreisverkehre in der Eschborner Innenstadt 2 SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Maßnahmen zur Umsetzung des sächsischen Hochwasserschutzinvestitionsprogramms im Raum Chemnitz

Maßnahmen zur Umsetzung des sächsischen Hochwasserschutzinvestitionsprogramms im Raum Chemnitz Maßnahmen zur Umsetzung des sächsischen Hochwasserschutzinvestitionsprogramms im Raum Chemnitz Christian Zschammer - Landestalsperrenverwaltung - Leiter des Betriebes Freiberger Mulde/ Zschopau Erstellung

Mehr

ABS Karlsruhe Stuttgart Nürnberg- Leipzig/Dresden (Sachsenmagistrale), Abschnitt Chemnitz Hbf Chemnitz Kappel

ABS Karlsruhe Stuttgart Nürnberg- Leipzig/Dresden (Sachsenmagistrale), Abschnitt Chemnitz Hbf Chemnitz Kappel Projektvorstellung Chemnitzer Bahnbogen ABS Karlsruhe Stuttgart Nürnberg- Leipzig/Dresden (Sachsenmagistrale), Abschnitt Chemnitz Hbf Chemnitz Kappel DB Netz AG 11.09.2018 Projekt Chemnitzer Bahnbogen

Mehr

Hochwasserschutzmaßnahme am Höhner Bach

Hochwasserschutzmaßnahme am Höhner Bach Hochwasserschutzmaßnahme am Höhner Bach Bürgerinformation am 08.10.2013 Übersichtsplan Veranlassung Höhner Bach kann derzeit kein 100-jähriges Hochwasserereignis ableiten bereits in der Vergangenheit gab

Mehr

Referenzliste Abwasser

Referenzliste Abwasser HWS Sanierung Mischwassersammler Lauchstädter Straße LP 1 bis LP 8, öbü ca. 365 m Mischwasserkanal ca. 68 St. Hausanschlusskanäle und 8 Schachtbauwerke 175.000 2014/2015 Sanierung MWK DN 300 bis DN 450

Mehr

Stadt Esslingen am Neckar

Stadt Esslingen am Neckar Stadt Esslingen am Neckar Tiefbauamt 30.06.2016 Sachbearbeiter/in: Thomas Blind V O R L A G E 66/212/2016 Ausschuss für Technik und Umwelt 11.07.2016 öffentlich Betreff: Instandsetzung Brückenbauwerk Augustinerstraße/

Mehr

Referenzliste Verkehr

Referenzliste Verkehr Referenzliste Verkehr Zeitraum Projekt Bauherr 2014 - dato Planung von Parkanlagen entlang der RP Freiburg, Abt. 4 B 317, Feldberg, insgesamt ca. 13 Parkanlagen; Entwurfs- und Ausführungsplanung 2014 -

Mehr

Bürgerinformation Bauvorhaben Bornaische Straße Stadtbahnlinie 11

Bürgerinformation Bauvorhaben Bornaische Straße Stadtbahnlinie 11 Bürgerinformation Bauvorhaben Bornaische Straße Stadtbahnlinie 11 Bauabschnitt Wiedebachplatz bis Ecksteinstraße Ein gemeinsames Vorhaben der Stadt Leipzig, Leipziger Wasserwerke und Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

Grundstücksverwaltungsgesellschaft Zur Eidechsmauer mbh. Entwässerung in der Stadt Schweich

Grundstücksverwaltungsgesellschaft Zur Eidechsmauer mbh. Entwässerung in der Stadt Schweich Grundstücksverwaltungsgesellschaft Zur Eidechsmauer mbh Entwässerung in der Stadt Schweich Bebauungsplan der Stadt Schweich, Stadtteil Issel Teilgebiet Ober dem Hof Entwurfs- und Genehmigungsplanung Erläuterungsbericht

Mehr

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3.

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3. Stand: 01.12.2017 St 2317, Rothenbuch Rohrbrunn Ab Montag, den 20. Februar 2017 bis Ende 2018 wird die der Staatsstraße 2317 Rothenbuch Rohrbrunn südlich der Einmündung der St 2308 nach Weibersbrunn voll

Mehr

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator i. S. d. Baustellenverordnung 221/002 Halle / Saale - Umbau und Sanierung Rossbachstraße 32-35 für Reha Patienten Auftraggeber: Verein für Berufsgenossenschaftliche

Mehr

Erneuerung der Weidenstraße. Anwohnerversammlung am 26. September 2017

Erneuerung der Weidenstraße. Anwohnerversammlung am 26. September 2017 Erneuerung der Weidenstraße Anwohnerversammlung am 26. September 2017 Erneuerung Weidenstraße Räumliche Ausdehnung: Aktueller Straßenzustand: öffentlich privat Barrierefreie Rinne: (außer Anfang/Ende)

Mehr

Controlling örv Landeskonferenz Abwasser. Uwe Schuster, Landesdirektion Sachsen

Controlling örv Landeskonferenz Abwasser. Uwe Schuster, Landesdirektion Sachsen Controlling örv 1 08.11.2017 Landeskonferenz Abwasser Uwe Schuster, Landesdirektion Sachsen Controlling örv Gliederung 1. Anlass Controlling 2. Grundlagen Controlling 3. Geplante Anpassung Controlling

Mehr

Straßenausbau Rigaer Straße in Rostock Lütten Klein. Hansestadt Rostock

Straßenausbau Rigaer Straße in Rostock Lütten Klein. Hansestadt Rostock Straßenausbau Rigaer Straße in Rostock Lütten Klein 1 Entwicklung der Planung 2000 Baugrunduntersuchungen Abwägung Sanierungsmaßnahmen 2013 Verkehrsanalyse (Ausbildung Kreuzungen, Festlegung Straßenaufbau),

Mehr

Ausbau Amtsstraße - Basilikastraße - Kaufhausgasse

Ausbau Amtsstraße - Basilikastraße - Kaufhausgasse Stadt Bingen - Umfeld CityCenter Ausbau Amtsstraße - Basilikastraße - Kaufhausgasse Amtsstraße CityCenterBingen Basilikastraße Kaufhausgasse Stadt Bingen - Umfeld CityCenter 14.11.2014 1 Gliederung 1 Vorstellung

Mehr

Anlage 4: Entwurf Rahmenterminplanung

Anlage 4: Entwurf Rahmenterminplanung Anlage 4: Wohnbaugrundstücke (erste Wohngebäude) Ziel ist es, durch die sukzessive Vergabe der Wohnbaugrundstücke dem Münchener Wohnungsmarkt jährlich Flächen für 300 bis 500 Wohneinheiten zu Verfügung

Mehr

KONSTA Planungsgesellschaft

KONSTA Planungsgesellschaft Erschließung Niederberg 1/2/5 in Neukirchen-Vluyn Auftraggeber: Montan Grundstücksgesellschaft. und Stadt Neukirchen- Vluyn Flächengröße: 60 ha Leistungen KONSTA: Straßen- und Entwässerungsplanung(Lph.

Mehr

Erneuerung der Torstraße Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Abteilung V Württembergische Straße 6.

Erneuerung der Torstraße Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Abteilung V Württembergische Straße 6. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Abteilung V Württembergische Straße 6 10707 Berlin 1 16 2 3 3 1 4 5 2 4 6 7 Allgemeine Vertragsbestimmungen (AVB ING Berlin) 7 3 Besondere Vertragsbedingungen

Mehr

Begründung vom Bebauungsplan Nördlich der Christianstraße (zwischen Helmut-Bornefeld-Straße und Bahnhofstraße)

Begründung vom Bebauungsplan Nördlich der Christianstraße (zwischen Helmut-Bornefeld-Straße und Bahnhofstraße) Anlage 3 zur Drucksache TU 009 / 2014 Stadt Heidenheim an der Brenz Baubereichsplan 01.00 Begründung vom 24.01.2014 gemäß 9 Abs. 8 BauGB in Verbindung mit 2a Nr. 1 BauGB zum Bebauungsplan Nördlich der

Mehr

Trassenkoordinierung Versorgungsleitungen

Trassenkoordinierung Versorgungsleitungen Hochbauamt, Neubau der Kindertagesstätte Ermelstraße (ehem. Augsburger Straße) VU 2007-2010, Komplexbaumaßnahmen Pirnaischer Platz VU Boetzelen Haus- und Vermögensverwaltung, WTC-Hotel Elbflorenz Hotelvorfahrt

Mehr

BAUMAßNAHMEN Stand:

BAUMAßNAHMEN Stand: BAU Stand: 13.11.2017 Wichtige Baustellen 2018 Klein-Maßnahmen 2018 1 2 3 4 5 6 Fahrradstraße Berliner Straße 2.BA Planken Umbau B37 Abfahrt zum Schloss 3 Meeräckerplatz Sanierung Taunusplatz 1.BA Umgestaltung

Mehr

Sanierung Martin-Luther-Straße in Greifswald zwischen Domstraße und Bahnhofstraße. Tiefbau- und Grünflächenamt Abteilung Planung und Neubau

Sanierung Martin-Luther-Straße in Greifswald zwischen Domstraße und Bahnhofstraße. Tiefbau- und Grünflächenamt Abteilung Planung und Neubau Sanierung Martin-Luther-Straße in Greifswald zwischen Domstraße und Bahnhofstraße Übersichtsplan Seitenzahl 2 Bestandsfotos Gehweg Ostseite Bild 1 von 9 - uneinheitliche Gehwegbreiten (Mindestbreite nicht

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v.

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v. Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v. Aktueller Sachstand Bundes- und Staatsstraßen im Raum Würzburg 19. Oktober 2014 Dr.-Ing. Michael Fuchs Bereichsleiter Straßenbau Staatl. Bauamt Würzburg

Mehr

Ortskanalisation - Entwurfsplang. gesamte Ortslage - Ausführungsplang BA. Stadtwerke Jena-Pößneck GmbH/ Zweckverband JenaWasser.

Ortskanalisation - Entwurfsplang. gesamte Ortslage - Ausführungsplang BA. Stadtwerke Jena-Pößneck GmbH/ Zweckverband JenaWasser. Ingenieurgesellschaft GIRWERT & PARTNER mbh Tiefbau * Straßenbau * Freiraumgestaltung Tatzendpromenade 2 * 07745 Jena Telefon (03641)616840 * Telefax (03641)616839 Internet: www.igp-jena.de Leitungsbau

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Gemeinde Ahnatal Ortsteil Weimar

Gemeinde Ahnatal Ortsteil Weimar Gemeinde Ahnatal Ortsteil Weimar Sanierungsarbeiten in der Straße Am Eichhölzchen - Teilabschnitt - Bauherr der geplanten Maßnahmen: Gemeinde Ahnatal: - Bauamt - Ansprechpartner: Frau Glados Tel: 05609/628-141

Mehr

Referenzliste Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbh. - Hochwasserschutz / Gewässerausbau -

Referenzliste Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbh. - Hochwasserschutz / Gewässerausbau - Referenzliste Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbh Jahr 2000-2007 - Hochwasserschutz / Gewässerausbau - Autobahnamt Thüringen Dorferneuerung Aue am Berg Planung -

Mehr

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 23.07.2013 Beschlussnummer: 07/84-2013 Der Gemeinderat beschließt die Billigung des Entwurfes des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Errichtung eines Wirtschaftsgebäudes

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

Passiv Technik - Netzplanung

Passiv Technik - Netzplanung Inhalt der Präsentation: A. Vorstellung des Unternehmens B. Planungsphasen in FTTB und FTTC - Projekten 1. Phase Informationsbeschaffung 2. Entwurfsplanung 3. Genehmigungsplanung 4. Ausführungsplanung

Mehr

Bürgerinformation Planfeststellung Straßenbahn Bahnstadt Bürgerinfomation

Bürgerinformation Planfeststellung Straßenbahn Bahnstadt Bürgerinfomation Bürgerinformation Planfeststellung Straßenbahn Bahnstadt Bürgerinfomation Heidelberg, den 18.07.2014 Das Mobilitätsnetz Heidelberg Seite 2 Bürgerinformation 18.07.2014 Der Liniennetzplan des Mobilitätsnetzes

Mehr

- Umbau Kurpromenade -

- Umbau Kurpromenade - Bad Herrenalb, 12.03.2015 Stadtkernsanierung / Gartenschau 2017 - Umbau Kurpromenade - GSA am 12.03.2015 Dipl.-Ing. Daniel Ebbers Dipl. Ing. Daniel Ebbers ISAPLAN Ingenieur GmbH Gliederung Was bisher geschah

Mehr

HOAI Ermittlung der anrechenbaren Kosten

HOAI Ermittlung der anrechenbaren Kosten HOAI 2013 - Ermittlung der anrechenbaren Kosten am 23. März 2017 beim VBI FG Infrastruktur Dr.-Ing. Dietmar Heinrich der ursprüngliche Vortrag wurde zusammen mit Prof. Dipl. Ing. Reinhold Johrendt erarbeitet

Mehr

Im Jahr 2015 investierte die Verbandsgemeinde Asbach mehrere Millionen Euro in den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Abwasseranlagen.

Im Jahr 2015 investierte die Verbandsgemeinde Asbach mehrere Millionen Euro in den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Abwasseranlagen. Abwasser Im Jahr 2015 investierte die Verbandsgemeinde Asbach mehrere Millionen Euro in den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Abwasseranlagen. Größere Baumaßnahmen waren die Verlegung der Flächenkanalisation

Mehr

Sitzungsvorlage öffentlich 2018/09/207

Sitzungsvorlage öffentlich 2018/09/207 Fachdienst: Fachbereich Bau und Projektmanagement Datum: 23.04.2018 Sitzungsvorlage öffentlich 2018/09/207 Betreff Bebauungsplan Nr. 59 Gebiet: Westlich Hamburger Straße (L 94), südlich angrenzend an die

Mehr

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Jan. 2017)

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Jan. 2017) Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Jan. 2017) I. Öffentlicher Teil, - Realisierung Westumgehung Agenda 1. Erfolgte Maßnahmen 2. Terminplanung 3. Kostenplanung 4. Nächste Schritte Agenda 1. Erfolgte Maßnahmen

Mehr

Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten

Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten Neufahrner Kurve Stand der Bauarbeiten Nachbarschaftsbeirat des Flughafens München 19. Juni 2015 Thomas Graf Sachgebiet Schieneninfrastruktur bei der Autobahndirektion Südbayern Tagesordnung 1. Stand der

Mehr

Ortsumgehung Zündorf Aktueller Planungsstand

Ortsumgehung Zündorf Aktueller Planungsstand Ortsumgehung Zündorf Aktueller Planungsstand Klaus Harzendorf Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik Folie 1 Aktuelle Situation / Beschlusslage I Umgehung Zündorf (FNP) als Landesstraße mit Anschluss

Mehr

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers

Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Erfahrungsbericht eines Aufgabenträgers Errichtung von Gruppenkläranlagen in Verantwortung eines Verbandes Pilotprojekt des AZV Leisnig - gefördert durch den Freistaat Sachsen, Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 1 Partner

Mehr

Informationsveranstaltung am in Schwemlingen. Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen. Herzlich Willkommen

Informationsveranstaltung am in Schwemlingen. Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen. Herzlich Willkommen in Schwemlingen Komplettierung der A8 zwischen der AS Wellingen und der AS Schwemlingen Herzlich Willkommen Streckenlänge zwischen AS Wellingen und AS Schwemlingen: ca. 6 km Verkehrsbelastung laut Verkehrszählung

Mehr

Beschlüsse des Technischen Ausschusses Sitzung am

Beschlüsse des Technischen Ausschusses Sitzung am Beschlüsse des Technischen Ausschusses 2018 Sitzung am 15.01.2018 Beschluss TA/1/1/18 Der Technische Ausschuss stimmt den Planunterlagen zur 2. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße,

Mehr

Verknüpfungspunkt Rheinau Bahnhof

Verknüpfungspunkt Rheinau Bahnhof Verknüpfungspunkt Rheinau Bahnhof Bürgerinformation Mannheim, den 25. April 2017 aktuelle Situation Seite 2 aktuelle Situation Seite 3 Lageplan Planung Seite 4 Ziel der Maßnahme Ausbau zu einem Verknüpfungspunkt

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung

Bürgerinformationsveranstaltung Bürgerinformationsveranstaltung Donnerstag, 05.März 2015, 19.00 Uhr AGENDA 1 Begrüßung Ralf Barwik, VTA 2 Bedeutung und Grundlagen der Baumaßnahme Ralf-M. Göhner, VTA 3 Leistungsumfang der Versorgungsunternehmen

Mehr

ESTW Merseburg Baustufe 2

ESTW Merseburg Baustufe 2 Bf Schkopau Bf Elisabethhöhe Bf Schkopau Bf Merseburg Gbf Bf Leuna Nord Bf Elisabethhöhe HP Leuna Süd I.NP-SO-M4; Januar 2016 Bf Leuna Werke Nord Übersicht der Planfeststellungsabschnitte km 7,0 km 12,0

Mehr

Klärschlammentsorgungskonzept eines Aufgabenträgers in Umsetzung der Klärschlammkonzeption des Freistaates Sachsen

Klärschlammentsorgungskonzept eines Aufgabenträgers in Umsetzung der Klärschlammkonzeption des Freistaates Sachsen Landeskonferenz Kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen 19. Oktober 2016 Klärschlammentsorgungskonzept eines Aufgabenträgers in Umsetzung der Klärschlammkonzeption des Freistaates Sachsen Dr.

Mehr

Bebauungsplan. Baugebiet "Sandfeld"

Bebauungsplan. Baugebiet Sandfeld G e m e i n d e G e o r g e n b e r g Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab Bebauungsplan Baugebiet "Sandfeld" 1. Änderung - BEGRÜNDUNG - Vorhabensträger: Gemeinde Georgenberg Flossenbürger Straße 1 92697

Mehr

Einwohnerversammlung Chemnitz Mitte Dezernat Stadtentwicklung und Bau. Einwohnerversammlung Chemnitz-Mitte

Einwohnerversammlung Chemnitz Mitte Dezernat Stadtentwicklung und Bau. Einwohnerversammlung Chemnitz-Mitte Einwohnerversammlung Chemnitz Mitte Dezernat Stadtentwicklung und Bau 1 Übersichtsplan Hauptbahnhof 2 Verlängerung Bahnsteigtunnel Erweiterung Personenunterführung mit Anbindung zur Dresdner Straße 3 Verlängerung

Mehr

B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring. Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand und weiterer Bauablauf

B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring. Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand und weiterer Bauablauf B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr Hürth, den 25. April 2017 Dipl. Ing. Werner Engels Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand

Mehr

Richtlinie Hochwasserschäden Aufbauhilfen für Träger öffentlicher Infrastruktur

Richtlinie Hochwasserschäden Aufbauhilfen für Träger öffentlicher Infrastruktur Richtlinie Hochwasserschäden 2013 - Aufbauhilfen für Träger Überblick Allgemeine Informationen Gegenstand der Förderung Gefördert werden Maßnahmen zur Beseitigung der infolge des Hochwassers 2013 verursachten

Mehr

HOAI 2009: Grafische Teilleistungstabellen und Kostenanrechnungstabellen

HOAI 2009: Grafische Teilleistungstabellen und Kostenanrechnungstabellen 1. Teilleistungstabellen Der Verordnungsgeber hat in der HOAI als kleinste Abrechnungseinheit die Leistungsphasen mit einer Bewertung versehen. Jedoch kommt in der Praxis immer wieder der Fall vor, dass

Mehr

B 75 / L 82 Ortsdurchfahrt Delingsdorf Decken- und Regenwasserkanalerneuerung Lübecker Straße / Hamburger Straße. Bürgerinformation am 11.

B 75 / L 82 Ortsdurchfahrt Delingsdorf Decken- und Regenwasserkanalerneuerung Lübecker Straße / Hamburger Straße. Bürgerinformation am 11. B 75 / L 82 Ortsdurchfahrt Delingsdorf Decken- und Regenwasserkanalerneuerung Lübecker Straße / Hamburger Straße Bürgerinformation am 11. März 2015 Agenda B 75 / L 82 Sanierung der Ortsdurchfahrt Delingsdorf

Mehr

Möglichkeiten und Beispiele der Verbesserung des Hochwasserschutzes im Einklang mit der Natur

Möglichkeiten und Beispiele der Verbesserung des Hochwasserschutzes im Einklang mit der Natur Kommunen im Spannungsfeld von Hochwasserschutz und Gewässerunterhaltung Aufgabenwahrnehmung an kleinen und mittleren Fließgewässern 04.April 2011 Dresden Möglichkeiten und Beispiele der Verbesserung des

Mehr

Referenzprojektliste. SVU Stadt-Verkehr-Umwelt Dipl.-Ing. Stefan Wiebesiek

Referenzprojektliste. SVU Stadt-Verkehr-Umwelt Dipl.-Ing. Stefan Wiebesiek Referenzprojektliste SVU Stadt-Verkehr-Umwelt Dipl.-Ing. Stefan Wiebesiek Alle Projekte Seite 1 Aktuelle Projekte Erschließungsprojekte "In'nercity" (Bremen - Neustadt) Auftraggeber: Gebrüder Rausch Wohnbau

Mehr

Projekt Niendorf An der Aalbeek. Ausschuss für Anlagen und Netze

Projekt Niendorf An der Aalbeek. Ausschuss für Anlagen und Netze Projekt Niendorf An der Aalbeek Ausschuss für Anlagen und Netze 15.05.14 1 Lage Rund 165.000 m² Baugebiet Rund 3500 lfm Leitungen (Schmutzwasser/Wasser) 230 Hausanschlüsse (Schmutzwasser/Wasser) 2 Gesetzliche

Mehr

Lfd. Nr Gleisanlagen und Haltestellen

Lfd. Nr Gleisanlagen und Haltestellen Bauwerksverzeichnis ( Anlage 8.1 a ) für die Baumaßnahme: Mobilitätsnetz Heidelberg Hauptbahnhof Nord und West Anlage-Nr. Bezeichnung / Örtlichkeit b) künftiger Eigentümer oder Lfd. Nr. 001-100 - Gleisanlagen

Mehr

13. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Punkt 3a. Aktueller Stand der Erweiterungen des Straßenbahnnetzes

13. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Punkt 3a. Aktueller Stand der Erweiterungen des Straßenbahnnetzes 13. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Punkt 3a Aktueller Stand der Erweiterungen des Straßenbahnnetzes 9. November 2017 Straßenbahn-NBS-Programm lt. R2G-Koalitionsvertrag: Inbetriebnahme

Mehr

Dipl.-Ing. U. Heinemann

Dipl.-Ing. U. Heinemann Beratender Ingenieur für Umwelttechnik, Kreislauf- und Abfallwirtschaft 1 Referenzen Deponiegasabsaugversuche und gastechnische Vermessungen sowie ingenieurtechnische Betreuung von Entgasungs- und Gasverwertungsanlagen

Mehr

Vergabeverfahren zur Vergabe von Planungsleistungen. max. mögl. Punkte / Punkte. Wichtung in % / Punkte x Wichtung 5 6,00% 0,30

Vergabeverfahren zur Vergabe von Planungsleistungen. max. mögl. Punkte / Punkte. Wichtung in % / Punkte x Wichtung 5 6,00% 0,30 Stadtbahn 2020, TA 1.3 Nürnberger Straße - Zellescher Weg bis Wasaplatz Bewertungskatalog (kommentiert) VOF-Verfahren Stand 20.09. Planungsleistungen Bewerber: Bewerber-Nummer.: / in % / x III.1.2 1. Wirtschaftliche

Mehr

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Stand: 09.01.2019 1 Die Stadt.............................. 2 2 Der Standort........................... 3 3 Die Baugrundstücke..................... 5 4

Mehr

Auf sicherer Spur unterwegs. Handlungsfeld Bahnbau

Auf sicherer Spur unterwegs. Handlungsfeld Bahnbau Auf sicherer Spur unterwegs Handlungsfeld Leistungsfähige Verkehrswege und Knotenpunkte Moderne Verkehrsplanung erfordert einen Blick in die Zukunft, um langfristig die hohen Transport- und Mobilitätsanforderungen

Mehr

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58

73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. Anlage Tabelle :58 73 Leistungsbild Technische Ausrüstung Bew. Edv-Z Edv-E CAD-Z CAD-E V-Edv V-CAD Neubew. 1 2 3 4 5 1*2*3 1*4*5 1-(6+7) % % % % 1. Grundlagenermittlung Klären der Aufgabenstellung der Technischen Ausrüstung

Mehr

Gemeinde Dörentrup ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG UND BARRIEREFREIER UMBAU DER MEHRZWECKHALLE DÖRENTRUP-ZENTRUM. Angebotsabfrage Objektplanung für LPH 3-9

Gemeinde Dörentrup ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG UND BARRIEREFREIER UMBAU DER MEHRZWECKHALLE DÖRENTRUP-ZENTRUM. Angebotsabfrage Objektplanung für LPH 3-9 Gemeinde Dörentrup ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG UND BARRIEREFREIER UMBAU DER MEHRZWECKHALLE DÖRENTRUP-ZENTRUM Angebotsabfrage Objektplanung für LPH 3-9 Stand: 05.10.2017 1. VORBEMERKUNGEN UND BESTANDSSITUATION

Mehr

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung. Referenzen

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung. Referenzen Schadensfeststellung und Ermittlung des Finanzierungsbedarfs Konstruktiver Ingenieurbau 019/037 Sohland Rad-/ Gehwegbrücke ü. d. Spree Mühlenweg Auftraggeber: Gemeinde Sohland a. d. Spree Planungszeitraum:

Mehr

PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR

PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR Schwerpunkt: Technische Gebäudeausrüstung Heizung Lüftung Kälte Sanitär- und Sprinklertechnik Ihr kompetenter Partner für Bauvorhaben aller Art

Mehr

Feststellungsentwurf. Wassertechnische Untersuchung

Feststellungsentwurf. Wassertechnische Untersuchung Wassertechnische Untersuchung: Ausbau der K 215, Dingelbe - Nettlingen Seite 1/7 Unterlage 13 Feststellungsentwurf Wassertechnische Untersuchung für Ausbau der K 215 zwischen Dingelbe und Nettlingen Gliederung

Mehr

Industriebau Straßenbau und Außenanlagen. Ingenieurbau Kanal- und Rohrleitungsbau

Industriebau Straßenbau und Außenanlagen. Ingenieurbau Kanal- und Rohrleitungsbau Industriebau Straßenbau und Außenanlagen Ingenieurbau Stadt Hof Stauraumkanal Friedrichstraße Kanalbau insbesondere der innerörtliche ist unser viertes Standbein. Ein 50 m langer Kanal aus PP-Rohren DN400

Mehr

1 Kommentierung HOAI Teil 2 Flächenplanung 1. Abschnitt 1 Bauleitplanung 17-21

1 Kommentierung HOAI Teil 2 Flächenplanung 1. Abschnitt 1 Bauleitplanung 17-21 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Kommentierung HOAI Teil 2 Flächenplanung 1 Abschnitt 1 Bauleitplanung 17-21 l 17 Anwendungsbereich 1 Zu 17, Rdn. 1 Neuerungen durch die HOAI 2013 1 Zu 17, Rdn. 2

Mehr

FACHBEITRAG WASSERWIRTSCHAFT

FACHBEITRAG WASSERWIRTSCHAFT FACHBEITRAG WASSERWIRTSCHAFT Aufgestellt: Kaltenkirchen, im August 2014 INGENIEURGESELLSCHAFT STEINBURG Hayenga-Hoyer/Wittkugel mbh Beratende Ingenieure Brokreihe 20, 25569 Bahrenfleth Holstenstr. 27,

Mehr

Vergabebekanntmachung

Vergabebekanntmachung Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A: Neubau einer Bike&Ride-Anlage Ausgangssituation Die Stadt Lübben (Spreewald) / Lubin (Błota) strebt eine umfassende strategische, verkehrliche

Mehr

Verkehrsbaumaßnahme Holzhäuser Straße zwischen Baumeyerstraßebis Gleisschleife

Verkehrsbaumaßnahme Holzhäuser Straße zwischen Baumeyerstraßebis Gleisschleife Verkehrsbaumaßnahme Holzhäuser Straße zwischen Baumeyerstraßebis Gleisschleife Agenda 1. Begrüßung 2. Komplexe Straßenbaumaßnahme 3. Leistungsumfang VTA 4. Leistungsumfang der Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig

ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig ABS Leipzig - Dresden (VDE 9) / S-Bahn S1 Dresden Coswig Projektvorstellung DB Netz AG Regionalbereich Südost 1 I.NG-SO-V / I.NF-SO-P(V) 26.10.2016 Projektübersicht ABS Leipzig Dresden (VDE 9) Berlin Projektziel:

Mehr

Straße der Jugend von Feigestraße bis Stadtring

Straße der Jugend von Feigestraße bis Stadtring Straße der Jugend von Feigestraße bis Stadtring Bauanfang Bauende 1 Straße der Jugend von Feigestraße bis Stadtring Planung Mischwassersammler, Regenwassersammler, Trinkwasserleitungen Ingenieurbüro Beer

Mehr

Stadt Laichingen BU-Nr. 009/2017 Amt für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung Eigenbetrieb Wasserversorgung Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung

Stadt Laichingen BU-Nr. 009/2017 Amt für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung Eigenbetrieb Wasserversorgung Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Stadt Laichingen BU-Nr. 009/2017 Amt für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung Eigenbetrieb Wasserversorgung Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Innenstadtsanierung - Zustimmung zur Entwurfsplanung

Mehr

FESTSTELLUNGSENTWURF

FESTSTELLUNGSENTWURF Vorhabenträger: LK Oldenburg vertreten durch: NLStBV GB OL, Kaiserstr. 27, 26122 Oldenburg Straße / Abschnittsnummer / Station: Abschnitt 20 von Stat. 3+571 bis Stat. 3+641 PROJIS-: K 226 Ausbau des Knotenpunktes

Mehr

Anwohner/-inneninformation für die Baumaßnahme Wunderstraße

Anwohner/-inneninformation für die Baumaßnahme Wunderstraße Dezernat 5 / Umwelt, Gesundheit, Dezernat 0 ökologische Stadtentwicklung und -planung Verwaltungsführung Anwohner/-inneninformation für die Baumaßnahme Wunderstraße zwischen Ulmenstraße und Siebenbürgenstraße

Mehr