Ausbildungskonzept LAZ Steyr Vorstufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildungskonzept LAZ Steyr Vorstufe"

Transkript

1 Ausbildungskonzept LAZ Steyr Vorstufe Wesentlicher Baustein des Ausbildungskonzeptes ist das operationalisierte (messbar gemachte) fußballspezifische Feinziel in Anlehnung an das Kompetenz Lernen nach Lemberger. Während sportmotorische Kompetenzen wie Schnelligkeit leicht messbar gemacht und folglich überprüft bzw. in Bezug gestellt werden können, ergibt sich bei den fußballspezifischen Fähigkeiten ein Interpretationsspielraum in der Beurteilung der vom Spieler ausgeführten sportmotorischen Handlung mit Ball. Auf den ersten Blick mögen viele Ausführungen einer Bewegung zum Ziel führen. Nachhaltig betrachtet bilden aber konkret messbare Kriterien in der Ausprägung einer Bewegung und deren korrekte Umsetzung den wichtigsten Teil des Bewegungslernens. Als messbare Feinziele werden nicht Dinge wie der Spieler hat beim Schuss das Standbein genau neben dem Ball formuliert, weil Erfahrungen zeigen, dass hier Abbildung geringfügige Abweichungen in der Ausführung trotzdem konstant zum Ziel (scharfer, präziser Schuss) führen können. Dass jedoch eine dynamische Kniegelenksstreckung klare positive Auswirkungen auf die Schärfe eines Schusses hat, ist unbestritten. Ein Feinziel für das Grobziel Schusstechnik wäre demnach: der Spieler trifft den Ball nach/mit einer dynamischen Kniegelenksstreckung. Hier die richtige Auswahl zwischen vernachlässigbarer und essentieller technischer Knotenpunkte zu treffen ist sicher nur mit einer soliden Trainererfahrung und einem gut ausgeprägten Bewegungssehen/verstehen möglich. Leichter wird es da schon bei Feinzielen ohne unmittelbaren Ballbezug wie der Spieler kann sich im 2 gegen 2 aus dem Deckungsschatten lösen usw. Besonders für den Trainer stellen diese messbaren Feinziele ein unverzichtbares Instrument in der Spielerentwicklung dar, denn korrigieren kann man nur dann zielgerichtet, wenn man ein möglichst exakt formuliertes Bewegungsmuster definiert hat. Aber nicht nur das Coaching gewinnt an Qualität, auch die Trainingsplanung wird um vieles konkreter und einfacher. Egal, ob zu Beginn der Spielerentwicklung, oder mitten im Prozess - man kann mit Hilfe der operationalisierten Lernziele den Spieler und seine Fähigkeiten viel transparenter beschreiben und folglich zielgerichteter und individueller ausbilden. Detailliert operationalisiert wird der fußballspezifische Inhalt (Thema und Anker) der Trainingsinhalte. Als Anker werden Schwerpunkte bezeichnet, die in der Ausbildung höchste Priorität haben. In unserem Fall sind das im 1. Jahr das Ballführen und das 1 gegen 1&Finten und im 2. Ausbildungsjahr die Ballmitnahme verbunden mit Passspiel und das 1 gegen 1&Finten. Als Thema bezeichnen wir weitere wichtige Ausbildungsgrobziele (Kopfballspiel, 2 gegen 2 usw.) Der Trainingsinhalt im LAZ Steyr wird zusätzlich von sportmotorischen Inhalten und dem Persönlichkeitstraining geprägt (siehe Bild). Nachdem gewisse Persönlichkeitszüge maßgebliche Voraussetzungen für eine positive Spielerentwicklung darstellen, wird besoders dem eigenverantwortlichen Lernen (EVL) besondere Bedeutung zugetragen. Darunter fallen auch Begriffe wie Zielmanagment und fußballspezifische Selbstwahrnehmung. Spieler in der LAZ VS sollen ihre Stärken und Schwächen kennen, wissen wie man konkret daran arbeiten kann und Vorteile eigenverantwortlichen Arbeitens erfahren. Der zweite Schwerpunkt in der Persönlichkeitsbldung liegt im positiven und lautstarken Auftreten. Gewisse Trainingsübungen werden methodisch so geplant,dass dieser Effekt sich einstellen soll. 1

2 Auch im Bereich der Persönlichkeitsbildung gibt es einen Kriterienbogen, damit der Spieler in seiner Persönlichkeit beschrieben werden kann. Die Erfassung der Daten im Persönlichkeitsbereich ist allerdings keine punktuelle Überprüfung, sondern ein stetiger Beobachtungsprozess, der zu einer konkreten Aussage führt. Sportmotorischen Ziele, wenn nicht ohnehin automatisch operationalisiert, werden messbar gemacht und ergeben dadurch ein aussagekräftiges Spielerprofil im sportmotorischen Sinn. Abbildung Wie die entsprechenden Inhalte von Abb.1 in das Konzept integriert werden, ist aus der Abb. 2 ersichtlich und wird folgend kurz erläutert. Vor jeder Planung dienen 2 Komponenten als Orientierungsgrundlage. Das wo stehe ich (stärken/schwächenorientierte Individualisierung) und das wohin muss ich (Schwerpunktplanung laut HK Spieler Anforderungsprofil). Sie sind gemeinsam mit den methodischen Prinzipien, wie in Abb. 2 dargestellt, der Ausgangspunkt unserer Konzeption. Die methodisch didaktischen Prinzipien Auswahl der Schwerpukte laut HK-Spieler Anforderungsprofil Die Schwerpunkte, Grobziele und Feinziele orientieren sich an den in der Spielfähigkeit auftretenden Anforderungen zum 1 Jahr bzw. 2 Jahre entfernten Zeitpunkt. Operationalisierung von Zielen für besseres Coaching und zielgerichtete Trainings und Übungsplanung Das Konkretisieren von Zielen soll deren Messbarkeit erleichtern. Trainingsplanung, Trainingssteuerung, Transparenz, Individualisierung und zielgerichtetes Coaching sind nur eininge der Vorteile, die sich daraus ergeben. Individualisierung als partielle Eigenverantwortung des Spielers Verknüpfen von Individualisierung und Eigenverantwortung hilft die wesentliche Schlüsselkompetenz eigenverantwortliches Lernen in der Spielerentwicklung auszubilden. Einteilung in 2 alters/leistungshomogene Kleingruppen mit je einem Trainer Nur das Messen mit den besten bringt optimale Trainigsreize. Überprüfung der Feinziele zu Beginn und Hälfte des Ausbildungsjahres (Feinzielbogen) Eine Überprüfung hilft den Spielern ihre Leistung differenzierter betrachten zu können, motiviert und ist das wesentliche Instrument in der Individualisierung der Trainingsinhalte. Aufstiegsmöglicheit in nächsthöhere Ausbilungsstufe zum Halbjahr Aufstiegsmöglichkeiten sind immer ein Anreiz für mehr Engagement und zusätzliche eigenständige Trainingseinheiten. Klar definierte Kriterien helfen dabei die Transparenz/Fairness zu wahren. Maximieren der Wiedeholungen und Ballkontakte in TE und Übung 2

3 Übungen in Kleinstgruppen oder Partnerform sind nicht nur zu bevorzugen, sondern eine klare methodisch didaktische Vorgabe. Max. 2 Grobziele/Monat Bei 2 TE/Woche machen maximal 2 fußballspezifische Schwerpunkte/Monat (1 Thema und 1 Anker) Sinn, da eine Festigung des Erlernten nur bei einem gewissen Maß an Wiederholung gegeben ist. Wettkampfformen (Uhr und Gegner sind die besten Trainer) Trainieren wie es im Spiel tatsächlich auftritt ermöglicht eine schnellere Anassung an Druckbedingungen im Wettkampf. Übungsformen wenn möglich aufs Tor Um die Motivation/Konzentration aufrechtzuhalten sollen Übungen wenn möglich aufs Tor geplant werden. Persönlichkeitstraining als Katalysator Persönlichkeitstraining soll die Trainingsarbeit positiv unterstützen. Sportmotorik in jeder TE (ca.20 min.) Feinzielbogen als Zeugnis (transparenter Lernfortschrittsnachweis) Endlosschleifen vermeiden Spielnahes Training bedeutet die Übung bei A beginnen und bei B zu enden lassen. Dabei sollte die Übung in eine Richtung (Tor) gehen und kurz bzw. dynamisch durchgeführt werden. 1-2 Modelltrainings (je 3 fußballspez. Übungen) pro Grobziel und Ausbildungsjahr, die zur Anwendung kommen. denn Wer hat nicht schon mindestens eines der folgenden Szenarien erlebt? o o o o o o o Du hast ein Training, das super funktioniert hat nur einmal gemacht, weil du es für später nicht verschriftlicht hast. Du hast eine halbherzige Trainigsvorbereitung gemacht, weil du unter Zeitdruck warst. Du hast ein optimales Training geplant, aber du und/oder die Spieler haben während dem Training zuviel Energie und Zeit verschwendet die Übung richtig auszuführen/zu verstehen. Du hast ein Training durchgeführt und dich dabei weit mehr auf den geordneten Übungsablauf konzentriert als auf das Coaching der Spieler Du hast zwar ein inhaltlich gutes Training geplant, dir aber über Coachingpunkte keine Gedanken gemacht. Du hast unökonomisch viel Zeit für die Trainingsvorbereitung investiert und musstest während dem Tag mehrmals an das Training denken. Du warst dir vor dem Training nicht sicher, ob das Training funktionieren wird und bist deshalb nicht frei und mit Freude ans Werk gegangen. 3

4 Individualtraining als partielle Eigenverantwortung Neu in dieser Konzeption ist der Verantwortungsbezug des Spielers im Individualtraining. Mich stört, dass Spieler sich individuell trainieren lassen. Individualität bedeutet Auseinandersetzung mit dem Spieler durch den Trainer, aber vor allem auch eine Auseinandersetzung des Spielers mit sich selbst. Individualtraining kann demnach nicht nur für den Spieler sein, sondern muss auch vom Spieler gelebt werden. Ziel dieses Zusammenschlusses von Eigenverantwortung und Individualtraining ist es die Tatsache zu nützen, dass jeder Spieler sein bester Trainer werden kann. Der Spieler muss lernen seine Leistung differenziert betrachten zu können, um darauf aufbauend so schnell als möglich selbstständig an seinem Leistungspotential zu arbeiten -und das als großen Vorteil zum normalen Trainingsbetrieb- jederzeit und überall. Schaffen es die Spieler frühzeitig diese Denk und Trainingskultur als Schlüsselkompetenz zu installieren, werden sie in ihrer Entwicklung maßgeblich davon profitieren. Abbildung Der Talentecheck des OÖFV und eine 2 wöchige Testphase (4 EH) zu Beginn jedes Ausbildungsjahres bzw. eine zweiwöchige Beurteilungsphase nach 6 Monaten jedes 4

5 Ausbildungsjahres geben Aufschluss über die Individualisierung im Ausbildungsprozess. Bei jedem Spieler werden sich im Zuge dieser Phase 1 bis 2 fußballspezifische Schwächen/Stärken herausstellen, die zu 1-2 individuellen Lernzielthemen werden. Anhand von vorgefertigten Übungen zu seinem Thema trainiert der Spieler 1x/Woche 15 Minuten am ersten Trainingstag an diesem Schwerpunkt, der entweder eine limitierende Schwäche zu reduzieren versucht, oder, sollten keine deutlich ausgeprägten Schwächen vorhanden sein, eine seiner Stärken zusätzlich fördert. Die Übungen sind einfach gehalten, paarweise oder alleine umsetzbar und liegen für die Spieler am Trainingsstandort auf. 5

6 Der LAZ Hauptkaderspieler- sein Anforderungsprofil als Grundlage für die Schwerpunktplanung Die Fähigkeiten, die ein Spieler nach Ende der zweijährigen Ausbildung haben sollte, werden vom Anforderungsprofil des angehenden HK Spielers bestimmt. Dieses Profil stellt die Basis für die Definition der Schwerpunkte in der LAZ VS Ausbildung. Das fußballspezifische Anforderungsprofil des angehenden HK Spielers wird im LAZ Steyr so definiert: Der Spieler zeichnet sich durch hervorragende Offensiv und Defensivleistungen im Zweikampf am Boden aus. Er kennt nicht nur theoretische Lösungen, sondern kann diese auch im aktiven Zweikampf umsetzen. Als Folge dieser Schwerpunktbeschreibung wird das erste Grobziel 1gegen1 & Finten sein. Mit dem Ball am Fuß kann der Spieler freie Räume schnell überbrücken. Er kann unter Zeit und Raumdruck schnell die Richtung und sein Bewegungsverhalten am Ball ändern. Das Grobziel mit dem dieses Verhalten umgesetzt werden soll ist Ballführen. Der Spieler kann gemeinsam mit seinen räumlich unmittelbaren Mitspielern das Spiel nach vorne flüssig und sicher bestreiten. Ballmitnahme&Passspiel ist hier wohl als überbegriffliches Grobziel am besten geeignet. Diese 3 ersten Grobziele sind ob ihrer wesentlichen Bedeutung als Anker bezeichnet und finden in der Jahresplanung öfter Platz als folgende Grobziele: Der Spieler kann im Spiel nach vorne unterscheiden, ob eine individuelle Spielfortsetzung oder ein Zusammenspiel erfolgreicher ist. Er kann sich und sein unmittelbares Mitspielerumfeld in der Offensivhandlung (mit und ohne Ball) in Bezug stellen und Lösungen hinsichtlich ihrer Erfolgswahrscheinlichkeit abwägen bzw. umsetzen. Das Grobziel hierfür ist ein optimales Verhalten im 2 gegen 2. Der Spieler kann nach Offensivzweikämpfen am Boden die Kontrolle über den Ball wahren und Tore erzielen. Torschuss Der Spieler kann grundlegende individualtaktische Offensiv und Defensivmaßnahmen bei hohen Bällen umsetzten. Kopfballspiel Das Anforderungsprofil im Bereich Persönlichkeit lautet: der Spieler kennt seine Stärken/Schwächen und kann eigenständig an einem selbstdefinierten Lernziel arbeiten. Im Training ist er immer aufmerksam und setzt einfache Dinge sofort richtig um. Er ist lernwillig und geht im Training an seine Leistungsgrenze. Zielmanagement-eigenverantwortliches Lernen (EVL) Er übernimmt Verantwortung im Training, ist teamfähig, sehr kommunikativ und geht positiv mit seinen Mitspielern um. Zudem ist er höflich, ordentlich und zeigt Respekt. Positives Auftreten (im Spiel/Training lautstark und kommunikativ) 6

7 Die Anforderungen in der Sportmotorik sind vorrangig Schnelligkeit (hochfrequente Schrittfolgen) und Gleichgewicht, die über die Inhalte der sportmotorischen Themen verbessert werden sollen. Als Grobziele des Jahresplanes der LAZ Steyr VS ergeben sich demnach folgende Inhalte und deren Abfolge/Häufigkeit. Nachdem die Grobziele definiert wurden, kann man darauf aufbauend nun die konkreten Feinziele operationalisieren (messbar machen). Somit ergibt sich für die Definition der kleinsten Lerneinheit immer der bottom down Prozess Anforderungsprofil beschreiben-grobziel erstellen-feinziel definieren, wie in Abb.4 dargestellt. Abbildung 7

8 Aus den formulierten Grobzielen ergeben sich ca. 80 Feinziele, die auch als Coachingpunkte für Orientierung beim Trainer sorgen sollen: Zur besseren Vorstellung seien die Feinziele des Grobziels Ballmitnahme und Passspiel im Folgenden kurz angeführt: Nur bei den fußballspezifischen Feinzielen wird in Level 1 und Level 2 Ziele unterteilt. Das Erreichen der Level 1 Ziele mit Ende des ersten Ausbildungshalbjahres dient als Richtlinie für den Verbleib in der LAZ Ausbildungsschiene. Mit Ende des ersten Ausbildungsjahres sollten für einen Verbleib auch die Level 2 Ziele erreicht werden. Im zweiten Ausbildungsjahr dienen die Level 2 Ziele der jeweiligen Feinziele als Kriterium für die Aufnahme in den LAZ Hauptkader. Spieler, die im zweiten Ausbildungsjahr bereits zum Halbjahr sämtliche Level 2 Kriterien erfüllen, trainieren zusätzlich 1x/Woche im LAZ Hauptkader mit. Dasselbe Aufstiegsschema gilt für einen Spieler des ersten Ausbildungsjahres, der mit Jänner bereits sämtliche Level 2 Ziele erreicht. Aufsteigen können jedoch maximal 3 Spieler/JG. Der gesammelte Feinzielbogen ist neben den bereits erwähnten Vorteilen (Coaching/Trainingsplanung/Überprüfbarkeit) eine Hilfestellung in der 8

9 Entscheidungsfindung. Er soll den Trainern helfen transparente Entscheidungen gegenüber den Spielern/Eltern zu treffen. Spieler und Eltern erhalten mit der Auswertung des Feinzielbogens quasi ein Zeugnis auf dem klar ersichtlich das fußballspezifische Profil zu sehen ist. So werden gleich zu Beginn klare Fronten hergestellt und z.b. zu hohe Erwartungen der Eltern vermieden. Für die Feinziele der Persönlichkeitsbildung ergeben sich folgende Kriterien, die für beide Ausbildungsjahre gelten: In der Sportmotorik gibt es wieder eine Unterteilung in 1. und 2. Ausbildungsjahr. Die Inhalte des ersten Ausbildungsjahres zielen vor allem auf die Verbesserung der Schnelligkeit ab. Folglich steht eine Überprüfung derer auch im Mittelpunkt. Im 2. Jahr werden zusätzlich noch die Gleichgewichtsfähigkeit und die Körperspannung (Rumpfkräftigung) als Inhalte integriert. 9

10 Die Monatsplanung In der Monatsplanung wird dann nur noch kurz auf etwaige didaktisch methodische Dinge hingewiesen und kurz zusammengefasst: Ein Beispiel (Monat Jänner-1. Ausbildungsjahr) sei hier kurz angeführt: Der Feinziel-Feedback Bogen 10

11 Zur Überprüfung der Feinziele sei ein Teil daraus kurz angeführt: Die Vorteile der messbaren Feinziele und eines darauf aufbauenden Übungskatalogs: Inhaltlich hervorragende, weil genau durchdachte Übungen und Trainings Mehr Energie und Zeit für wesentliches Coaching Mehr effektive Lernzeit für den Spieler Klares Spielerprofil als Basis für die Individualisierung Transparenz in Entscheidungen Keine vermessenen Erwartungshaltungen der Eltern/Spieler Konkrete Coachingpunkte Relativ messbare Lernziele - Reduktion subjektiver Leistungswahrnehmung Motivation für Spieler (Aufstiegsmöglichkeit Das Trainerhandbuch Aufbauend auf das Ausbildungskonzept ergibt sich ein Leitfaden, das Trainerhandbuch. Es beinhaltet Jahresplanung, sämtliche Trainings incl. Coachingpunkte, Individualtrainings, Hausübungen, Feedbackbögen etc Zur Übersicht ist das Inhaltsverzeichnis kurz angeführt. Trainerhandbuch LAZ VS Steyr Der Jahresplan S.2 Die operationalisierten fußballspezifischen Feinziele S.3 Die operationalisierten sportmotorischen Feinziele S.6 Die operationalisierten Persönlichkeitsziele S.7 11

12 Modelltrainings VK J1 Ballführen T1/T2 S.8 1 gegen 1/Finten T1/T2 S.14 2 gegen 2 T1 S.20 Ballmitnahme und Passspiel T1/T2 S.23 Kopfballspiel T1 S.29 Torschuss T1 S.32 Modelltrainings VK J2 Ballführen T1 S.35 1 gegen 1 Finten T1/T2 S.38 2 gegen 2 T1 S.44 Ballmitnahme und Passspiel T1/T2 S.47 Kopfballspiel T1 S.53 Torschuss T1/T2 S.56 Sportmotorische Trainings Schnelligkeit S.62 Sprünge und Life Kinetik S.64 Laufkoordination S.65 Gleichgewicht S.66 Rumpfkräftigung S.67 Anhang Übungen zur Laufkoordination S.71 Individualtrainings Ballführen S.75 1 gegen 1/Finten S.76 Ballmitnahme und Passspiel S.77 Kopfballspiel S.78 Torschuss S.80 Feinzielbogen Fußballspezifische Ziele S.81 Sportmotorische Ziele S.84 Persönlichkeitsziele S.85 Hausübungen S.86 Exemplarisch eines der Trainings: TE 2 1 gegen 1/Finten VK J2 (Anker) Zur Erinnerung die formulierten Feinziele: Jede Übung in den Trainingseinheiten dauert 20 Minuten T2: Übung 1-4 Koppelung Xavi Drehung, Passspiel, Übersteiger und Torschuss 12

13 Der Spieler passt nach einer Xavi Drehung über die Außenseite den Ball an den Offensivfuß des nächsten Spielers. Dieser macht Druck nach vorn und geht mit einem Übersteiger am passiven Gegenspieler vorbei bevor er einen Torschuss anbringt. Beim Rücklauf durchläuft der Spieler einen vom Trainer vorgegebenen Fintenparcours. Variationen: Drehung über die Innenseite Zielgerichteter Torschuss (Spieler sagt nachfolgendem Spieler in welches Eck er abschließen wird) Coachingpunkte: siehe Feinziele Dann SPORTMOTORISCHER TEIL T2: Übung 2-Liniendribbling im 1 gegen 1 Um einen Punkt zu erzielen, muss der Ball nach dem Dribbling/1v1 in der Zone kontrolliert werden (mit dem Ball am Fuß zum Stehen kommen). Alle Spieler sind bei dieser Übung gleichzeitig am Feld (5-6-mal 1 gegen 1) Coachingpunkte: siehe Feinziele 13

14 T2: Übung 3-aktives 1 gegen 1 Der diagonal gegenüberliegende Spieler bringt den Ball mit einem flachen scharfen Pass ins Spiel. Sobald der Gegenüber den Ball empfangen hat, muss er ihm entgegen sprinten und ihn stellen. Der Passempfänger kontrolliert den Ball nach vorn und baut sofort Geschwindigkeit für das aktive 1 gegen 1 auf. Gewinnt der Verteidiger den Ball darf er kontern. Spätestens nach diesem Versuch ist die nächste Gruppe dran. Ein Tor darf erst ab 14

15 der gelb markierten Zone erzielt werden. Später evtl. auch beide Gruppen gleichzeitig am Feld üben lassen (2 mal 1 gegen 1) Variationen: Übersteiger als Finte vorgeben Coachingpunkte: siehe Feinziele Wenn du Interesse daran hast für deine Mannschaft einen ganz individuellen Jahresplan inklusive aller Übungen angepasst an das Alters und Leistungsniveau deiner Spieler zu erhalten, dann kontaktiere mich bzw. finde mehr Information dazu in der Kategorie Ich für dich 15

Ausbildungskonzept LAZ Steyr Vorstufe

Ausbildungskonzept LAZ Steyr Vorstufe Ausbildungskonzept LAZ Steyr Vorstufe Wesentlicher Baustein des Ausbildungskonzeptes ist das operationalisierte (messbar gemachte) fußballspezifische Feinziel in Anlehnung an das Kompetenz Lernen nach

Mehr

Techniktraining. Theorie

Techniktraining. Theorie Techniktraining Theorie Technik- und Taktiktraining Technik Sammelbezeichnung für eine Reihe technischer Fertigkeiten einer Sportart. Eine technische Fertigkeit ist eine erprobte und effektive Bewegungsfolge

Mehr

Die technischen Gesten

Die technischen Gesten UEFA B Diplom Die technischen Gesten 1. Der Pass und die Ballannahme Der kurze und der lange Pass Ballkontrolle 2. Die Ballführung und das Dribbling Verschieben mit dem Ball Einen Gegenspieler ausspielen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TRAINERHANDBUCH LZ 16 huemerlehner-coaching

Inhaltsverzeichnis. TRAINERHANDBUCH LZ 16 huemerlehner-coaching Inhaltsverzeichnis 1. Zur Person/Einleitung S.3 2. dein Schritt zu mehr Trainingsqualität S.4 3. Dein Trainerhandbuch - ein Wegweiser S.7 4. Die Ausbildungsstufen im Überblick S.8 5. Der 8 Wochen Plan

Mehr

Einzelübungen mit dem Ball Finten. Vom Bekannten zum Unbekannten

Einzelübungen mit dem Ball Finten. Vom Bekannten zum Unbekannten Einzelübungen mit dem Ball Finten Vom Bekannten zum Unbekannten Mit zunehmendem Lernfortschritt verbunden mit einer immer komplexer werdenden Wettkampfsituation ist es unerläßlich, daß der einzelnen Spieler

Mehr

LVSS Herbstweiterbildung. Ein Spiel auf 4 Tore

LVSS Herbstweiterbildung. Ein Spiel auf 4 Tore LVSS Herbstweiterbildung Ein Spiel auf 4 Tore zur optimalen Stimulation der Kreativität und Spielintelligenz www.funino.ch info@funino.ch Anmeldung Newsletter www.funino.ch/newsletter Mit wird erreicht,

Mehr

Einzelübungen mit dem Ball Finten. Vom Bekannten zum Unbekannten

Einzelübungen mit dem Ball Finten. Vom Bekannten zum Unbekannten Einzelübungen mit dem Ball Finten Vom Bekannten zum Unbekannten Mit zunehmendem Lernfortschritt verbunden mit einer immer komplexer werdenden Wettkampfsituation ist es unerläßlich, daß der einzelnen Spieler

Mehr

OÖ Auswahl JG 99 Das Konzept zur Förderung der besten Spieler unseres Landes

OÖ Auswahl JG 99 Das Konzept zur Förderung der besten Spieler unseres Landes OÖ Auswahl JG 99 Das Konzept zur Förderung der besten Spieler unseres Landes Bitte hab Verständnis dafür, dass mein Trainerteam und ich nur exemplarische Ausschnitte unserer Konzeption veröffentlichen,

Mehr

Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren Dauer: Materialien: 95 Minuten 6 Pylonen, 2 blaue Hütchen, 3 rote Hütchen, 3 grüne Hütchen, 2 normal große Fußballtore, pro Spieler 1 Ball, 4 Minifußball-Tore Übung

Mehr

Trainerfortbildung mit dem Sport-Club Freiburg e.v.

Trainerfortbildung mit dem Sport-Club Freiburg e.v. Trainerfortbildung mit dem Sport-Club Freiburg e.v. A. Die Fußballschule kommt 2017 Trainingseinheit 1 mit dem Schwerpunkt Torabschluss/Passspiel/Spielformen Erwärmung: Passen 1/ 2/ 3 Kontakte Feldaufbau:

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Hütchen-Passen I 2 m 2 Starthütchen in einem Abstand von 10 Metern nebeneinander aufstellen 15 Meter vor jedem Starthütchen 3 weitere Hütchen im Abstand von jeweils 2 Metern nebeneinander

Mehr

Eine Trainingseinheit für unsere E-Junioren

Eine Trainingseinheit für unsere E-Junioren Eine Trainingseinheit für unsere E-Junioren Neben der Verbesserung der technischen und taktischen Fähigkeiten ist die Schulung der Spielkreativität ein wesentliches Ziel im Kindertraining. Mit der Ausbildung

Mehr

Die Technik im Spiel

Die Technik im Spiel Die Technik im Spiel Zeichen und Abkürzungen Torhüter Offensiv Spieler Defensiv Spieler Flach Pass oder Torschuss Flugball oder Flanke Lauf ohne Ball Ballführung TECHNIK? Welche technische Gesten haben

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Pass-Übung von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Pass-Übung von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: Pass-Übung Übung 1 Übung 2 3 m 10 m 8 Hütchen in einem Abstand von jeweils 3 Metern nebeneinander aufstellen 10 Meter vor jedem Hütchen ein weiteres Hütchen errichten Die Spieler an den Hütchen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Pass-Kanal I von Christian Wück ( )

AUFWÄRMEN 1: Pass-Kanal I von Christian Wück ( ) AUFWÄRMEN 1: Pass-Kanal I 2 Pass-Kanäle nebeneinander mit jeweils zwei 2 Meter breiten doppelten Hütchen - toren 15 Meter gegenüber markieren Jeweils 2 Spieler hinter jedem mittleren Hütchen der doppelten

Mehr

DFB-Mobil: Ein zweites Mal im Verein! Entwicklungsgerechtes Spielen und Trainieren

DFB-Mobil: Ein zweites Mal im Verein! Entwicklungsgerechtes Spielen und Trainieren WWW.DFB.DE DFB-Mobil: Ein zweites Mal im Verein! Entwicklungsgerechtes Spielen und Eine Initiative mit Mercedes Benz PARTNER DER DFB-QUALIFIZIERUNGSOFFENSIVE Was wollen und können Bambinis? Was wollen

Mehr

Die Technik im Spiel

Die Technik im Spiel Die Technik im Spiel Zeichen und Abkürzungen TH Torhüter Offensiv Spieler Defensiv Spieler Flach Pass oder Torschuss Flugball oder Flanke > Lauf ohne Ball Ballführung Definition Technik Spezifisches Lösungsverfahren

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Viereck von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Viereck von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Viereck Ein 20 x 20 Meter großes Feld Die Spieler gleichmäßig an die Hütchen verteilen Spieler an 2 Hütchen diagonal gegenüber haben Bälle Die ersten Spieler mit Ball dribbeln gegen

Mehr

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung)

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung) 60 80 Ballkontakte 70 80% erfolgreiche Ballan und mitnahmen, sowie erfolgreiche Pässe 58 bis 68 effektive Spielminuten 10 bis 15 km 100 bis 120 Sprints (10 15 m) 30 bis 50 Zweikämpfe Alle 15 bis max. 40

Mehr

Trainingseinheit Nr. 2 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 2 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 2 für F-Junioren Dauer: Materialien: ca. 95 Minuten 6 Hütchen, pro Spieler 1 Ball, 4 Minifußball-Tore, 2 rote Kegel, 2 grüne Kegel, 8 Reifen, 4 3er-Querstangen, 4 Hürdenstangen, Übung

Mehr

THEMA: 1 GEGEN 1 IN DER VERTEIDIGUNG

THEMA: 1 GEGEN 1 IN DER VERTEIDIGUNG 1 AUFWÄRMEN 1: KOORDINATIONS-TRAINING 4 Starthütchen im Abstand von 15 Metern zueinander aufstellen Zwischen jeweils 2 Starthütchen 2 Stangen in einem Abstand von 5 Metern auslegen Die Spieler an den Starthütchen

Mehr

THEMA: SITUATIONEN SCHNELL ERKENNEN UND SOFORT REAGIEREN

THEMA: SITUATIONEN SCHNELL ERKENNEN UND SOFORT REAGIEREN 1 AUFWÄRMEN 1: DOPPEL-RAUTEN I D E C 2 Rauten und 2 Linien errichten 2 Gruppen bilden und jeweils den Feldern zuweisen Die Spieler auf den Positionen verteilen Die jeweils ersten Spieler bei A haben je

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Lauf-ABC und Dribbeln von Armin Friedrich ( )

AUFWÄRMEN 1: Lauf-ABC und Dribbeln von Armin Friedrich ( ) AUFWÄRMEN 1: Lauf-ABC und Dribbeln Vor dem Strafraum ein Feld markieren 2 Gruppen einteilen Die Spieler stellen sich jeweils diagonal gegenüber an den Eckhütchen auf Die Spieler laufen nacheinander zur

Mehr

Kinder födern und fordern

Kinder födern und fordern Kinder födern und fordern Mit meinem Fördertraining möchte ich jedem Kind die Möglichkeit bieten, ergänzend zum Vereinstraining seine fußballerischen Fähigkeiten weiter zu Entwickeln und an seinen Schwächen

Mehr

C-Diplom Die Leistungsfaktoren

C-Diplom Die Leistungsfaktoren C-Diplom Die Leistungsfaktoren Die Faktoren der sportlichen Leistung Die verschiedenen Einheiten der sportlichen Leistung sind eng miteinander verknüpft. Diese Interaktion ist verantwortlich für die QUALITÄT

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL B-JUNIOREN BALLROTATION I

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL B-JUNIOREN BALLROTATION I AUFWÄRMEN 1: BALLROTATION I 4 Hütchenquadrate errichten 1 Pass- und 1 Flugballgruppe bilden Die Flugballgruppe gleichmäßig in den Feldern verteilen In 2 Feldern je 1 Ball bereithalten Die Spieler der Passgruppen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Tunnel-Passen I von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Tunnel-Passen I von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: Tunnel-Passen I Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren 3 Mannschaften einteilen Die Spieler von 2 Teams haben Bälle Die Spieler ohne Ball stellen sich mit gegrätschten Beinen im Feld auf

Mehr

Trainingseinheit Nr. 2 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 2 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 2 für E-Junioren Dauer: Materialien: ca. 80 Minuten 8-10 Hütchen, 4 rote Kegel, 4 blaue Kegel, 2 grüne Kegel, 2 hellgrüne Kegel, pro Spieler einen Ball und ein Kegel, 2 Minifußball-Tore,

Mehr

THEMA: DEFENSIVES 1 GEGEN 1 GEGEN EINEN FRONTALEN DRIBBLER IN STRAFRAUMNÄHE

THEMA: DEFENSIVES 1 GEGEN 1 GEGEN EINEN FRONTALEN DRIBBLER IN STRAFRAUMNÄHE 1 AUFWÄRMEN 1: TECHNIK IM KREIS Einen Kreis markieren (Durchmesser: etwa 18 Meter) Die Spieler je nach Aufgabe verteilen Bälle bereithalten ÜBUNG 1 3 Spieler agieren als Verteidiger im Kreis. Alle übrigen

Mehr

THEMA: AN- UND MITNAHME FLACHER UND HOHER ZUSPIELE

THEMA: AN- UND MITNAHME FLACHER UND HOHER ZUSPIELE 1 AUFWÄRMEN 1: DOPPELFELD I Ein 30 x 30 Meter großes Feld markieren 10 Meter vor jedem Eckhütchen 1 weiteres Hütchen aufstellen Je 1 Spieler ohne Ball an den Hütchen postieren Alle übrigen Spieler stellen

Mehr

Entwicklung Wacker Innsbruck. Kogler Walter

Entwicklung Wacker Innsbruck. Kogler Walter Entwicklung Wacker Innsbruck Kogler Walter Ausgansgsituation Abstieg Saison 2007/08 14 Abgänge 16 Zugänge Ziel: Aufstieg innerhalb von drei Jahren Konzept Zieldefinition Festlegung der Spielphilosophie

Mehr

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren Dauer: Material: ca.95 Minuten 8 Hütchen, pro Spieler einen Ball, 4 rote Kegel, 4 grüne Kegel, 3 blaue Kegel, Leibchen, 4 Minifußball-Tore, 2 normale Tore Übung 1:

Mehr

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 1 für F-Junioren Dauer: Material: ca.95 Minuten 8 Hütchen, pro Spieler einen Ball, 4 rote Kegel, 4 grüne Kegel, 3 blaue Kegel, Leibchen, 4 Minifußball-Tore, 2 normale Tore Übung 1:

Mehr

12.11.2012 VFV Wölbitsch Mario, MSc

12.11.2012 VFV Wölbitsch Mario, MSc Techniktraining - FußballTECHNIK (Fußball-ABC) 1 FUSSBALL-Techniktraining Fußballtechnik = Grundlage für ein erfolgreiches Fußballspielen Ball- und Körpertechnik = Beherrschen des Balls und des Körpers!

Mehr

Trainingseinheit Nr. 7 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 7 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 7 für F-Junioren Dauer: Materialen: 105 Minuten 5 Hütchen; je 5 grüne, rote, blaue und gelbe Kegel; pro Spieler 1 Ball; 2 große Tor; 4 Minifußball-Tore; 3 Reifen; 1 Dreierstange; 3

Mehr

ALLGEMEINE ANALYSE FUSSBALLSPEZIFISCHE ANALYSE INDIVIDUELL TRAINIEREN UND COACHEN INNERHALB DES MANNSCHAFTSTRAININGS

ALLGEMEINE ANALYSE FUSSBALLSPEZIFISCHE ANALYSE INDIVIDUELL TRAINIEREN UND COACHEN INNERHALB DES MANNSCHAFTSTRAININGS INDIVIDUELL TRAINIEREN UND COACHEN INNERHALB DES MANNSCHAFTSTRAININGS MARCEL LUCASSEN ALLGEMEINE ANALYSE FUSSBALLSPEZIFISCHE ANALYSE WELTKLASSE TEAMS ALS ORIENTIERUNG ANALYSE WELTFUSSBALL TEAM HISTORIE

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Viereck-Dribbling von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Viereck-Dribbling von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: Viereck-Dribbling 20 m 20 m Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Spieler mit Bällen in gleich großen Gruppen an den Seitenlinien des Feldes verteilen Auf ein Trainerkommando dribbeln

Mehr

Die Technik im Spiel

Die Technik im Spiel Die Technik im Spiel Welche Technik? Die Technikelemente 1. Der Pass und die Ballkontrolle Der kurze und lange Pass Ballkontrolle 2. Die Ballführung und das Dribbling Verschiebung mit dem Ball Einen Gegner

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Tore von Klaus Pabst ( )

AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Tore von Klaus Pabst ( ) AUFWÄRMEN 1: Passspiel-Tore Los! 8 Starthütchen 20 Meter gegenüber markieren Vor jedem Starthütchen ein 2 Meter breites Hütchentor markieren und mittig zwischen den Hütchentoren jeweils einen Hütchen kegel

Mehr

FREUDE CHARAKTER LEIDENSCHAFT. FC Lerchenfeld (Team Thun Nord) Coca-Cola Junior League B. 1. Teammeeting zur Saison 2017/18

FREUDE CHARAKTER LEIDENSCHAFT. FC Lerchenfeld (Team Thun Nord) Coca-Cola Junior League B. 1. Teammeeting zur Saison 2017/18 FC Lerchenfeld (Team Thun Nord) Coca-Cola Junior League B 1. Teammeeting zur Saison 2017/18 Ziele des heutigen Abends: Gegenseitiges Kennenlernen Vorstellen der Spielphilosophie Vorstellen der Team-Werte

Mehr

excitingfootball Case Study: Ausbildungsmethoden des FC Barcelona BASISÜBUNGEN FC BARCELONA

excitingfootball Case Study: Ausbildungsmethoden des FC Barcelona BASISÜBUNGEN FC BARCELONA excitingfootball Case Study: Ausbildungsmethoden des FC Barcelona 1. Teil: Die Rolle der Spielphilosophie 2. Teil: Kritische Erfolgsfaktoren der Trainingspraxis 3. Teil: Basisübungen und Spielformen 4.

Mehr

J+S-Kindersport MF Sportart entdecken. Thema: Fussball Vom Ball treiben zum Dribbling

J+S-Kindersport MF Sportart entdecken. Thema: Fussball Vom Ball treiben zum Dribbling J+S-Kindersport MF Sportart entdecken 10./11.11.2012 in Willisau Thema: Fussball Vom Ball treiben zum Dribbling 1) Einstimmen / Ball führen Durcheinander Ballführen Dazwischen verschiedene Übungen: Begrüssen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Dribbel-Ampeln von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbel-Ampeln von Mario Vossen ( ) AUFWÄRMEN : Dribbel-Ampeln Rot! Ein 20 x 20 Meter großes Hütchenquadrat errichten An jeder Seite des Feldes 3 farbige Hütchen (Rot/Gelb/Grün) aufstellen 3 Gruppen zu je 4 Spielern bilden Jeder Spieler

Mehr

Techniktraining. Theorie

Techniktraining. Theorie Techniktraining Theorie Techniktraining? Technik- und Taktiktraining Technik Sammelbezeichnung für eine Reihe technischer Fertigkeiten einer Sportart. Eine technische Fertigkeit ist eine erprobte und effektive

Mehr

Vorübungen TRAINER C PROFILE KINDER UND JUGEND AUSBILDER-SERVICE METHODISCHE REIHEN ROLLÜBUNGEN ÜBUNGSBESCHREIBUNG METHODISCHE HINWEISE/KORREKTUREN

Vorübungen TRAINER C PROFILE KINDER UND JUGEND AUSBILDER-SERVICE METHODISCHE REIHEN ROLLÜBUNGEN ÜBUNGSBESCHREIBUNG METHODISCHE HINWEISE/KORREKTUREN 1 Vorübungen ROLLÜBUNGEN Den Ball mit der Innenseite zwischen den Füßen mit je 1 Kontakt hin und her pendeln. Das Körpergewicht nur auf die Fußballen, nicht auf die ganze Sohle verlagern. Darauf achten,

Mehr

TRAININGSEINHEIT NR. 14 E-JUNIOREN

TRAININGSEINHEIT NR. 14 E-JUNIOREN TRAININGSEINHEIT NR. 14 E-JUNIOREN Dauer: Materialien: 80 Minuten Acht Hütchen in vier Farben (je zwei pro Farbe), ein Ball pro Spieler, acht Pylonen ÜBUNG 1: FARBENRAUTE Kategorie: Warm-Up (Aufwärmen),

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Namen rufen von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Namen rufen von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: Namen rufen Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Spieler in gleich großen Gruppen an den Hütchen verteilen Die jeweils ersten Spieler an 2 Hütchen haben je 1 Ball Thomas! Max! Die Ballbesitzer

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Finten-Parcours von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Finten-Parcours von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: Finten-Parcours Übung 1 Übung 2 Übung 3 2 Starthütchen in einem Abstand von 10 Metern nebeneinander errichten Jeweils 10 Meter vor jedem Starthütchen 1 weiteres Hütchen und 1 Wendehütchen

Mehr

Trainingseinheit Nr. 5 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 5 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 5 für F-Junioren Dauer: Materialien: ca. 85 Minuten 10 Hütchen, 4 Minifußball-Tore, pro Spieler 1 Ball, Leibchen, 2 normale (große) Tore, 5 grüne Kegel, 4 rote Kegel, 4 Fahnenstangen,

Mehr

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren Dauer: Materialien: 90 Minuten 4 Pylonen, pro Spieler 1 Ball, Leibchen, 4 blaue Kegel, 4 Minifußball-Tore, 2 normal große Tore, in Größe und Material unterschiedliche

Mehr

STIMULATIVES FUSSBALLTRAINING

STIMULATIVES FUSSBALLTRAINING STIMULATIVES FUSSBALLTRAINING Die HerausforderunG Spielsituationen ändern sich im Fußball innerhalb von Sekundenbruchteilen. Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen guten und herausragenden Spielern

Mehr

Trainingseinheit Nr. 6 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 6 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 6 für F-Junioren Dauer: Materialen: 95 Minuten 10 Hütchen, 5 Kegel, 4 Fahnenstangen, 5 Reifen, 3 Hürdenstangen, 1 Dreierstange, 2 Minifußball-Tore (wahlweise zusätzlich 3 F-Junioren-Tore),

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Passspiel in Gruppen von Ralf Peter ( )

AUFWÄRMEN 1: Passspiel in Gruppen von Ralf Peter ( ) AUFWÄRMEN 1: Passspiel in Gruppen Los! 40 m 40 m Ein 40 x 40 Meter großes Feld errichten und in 4 Quadrate unterteilen Die Spieler gleichmäßig auf die kleinen Quadrate verteilen Jede Gruppe hat 1 Ball

Mehr

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde 13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde FC Bülach Juniorenabteilung Leitbild Die Juniorenabteilung des FC Bülach steht allen jungen fussballbegeisterten Spielerinnen und Spieler aus der Region zur

Mehr

Irene Fuhrmann. UNIQA MädchenfußballLIGA Fortbildung St. Pölten, Sportwelt NÖ, Donnerstag

Irene Fuhrmann. UNIQA MädchenfußballLIGA Fortbildung St. Pölten, Sportwelt NÖ, Donnerstag Irene Fuhrmann UNIQA MädchenfußballLIGA Fortbildung St. Pölten, Sportwelt NÖ, Donnerstag 08.11.2012 Zu meiner Person Als Spielerin Bundesligaspielerin beim USC Landhaus bzw. IAC FC Tiroler Loden(2000-2008)

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Mini-Tore I von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Mini-Tore I von Mario Vossen ( ) AUFWÄRMEN 1: Mini-Tore I 1 1! 1 Zwei 15 x 15 Meter große Felder nebenein ander markieren Auf 2 Grundlinien gegenüber je 1 Mini-Tor aufstellen 2 Gruppen zu je 6 Spielern bilden und die Spieler nummerieren

Mehr

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN BALLKONTROLL-RAUTE. von Christian Wück ( )

DFB.DE/MEIN-FUSSBALL C-JUNIOREN BALLKONTROLL-RAUTE. von Christian Wück ( ) AUFWÄRMEN 1: BALLKONTROLL-RAUTE Zwei 20 Meter große Rauten nebeneinander markieren An jedem Hütchen 2 Spieler postieren Jeweils 5 Spieler haben je 1 Ball (siehe Abbildung) Die Spieler an den mittleren

Mehr

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018 Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018 FC Bülach Juniorenabteilung Leitbild Die Juniorenabteilung des FC Bülach steht allen jungen fussballbegeisterten Spielerinnen und Spieler aus der Region zur

Mehr

TORSCHUSS TRAINING In 8 Lernstufen vom Anfänger zum Torjäger

TORSCHUSS TRAINING In 8 Lernstufen vom Anfänger zum Torjäger Peter Schreiner 1 Die Kunst des Tore Schießens Goalgetter wachsen nicht auf dem Baum, sie werden ausgebildet. 2 TORSCHUSS TRAINING In 8 Lernstufen vom Anfänger zum Torjäger 2. INTERNATIONALER FUSSBALL-TRAINER-KONGRESS

Mehr

Intercrosse. Trendsportart

Intercrosse. Trendsportart Trendsportart Intercrosse Ursprünglich von den Indianern gespielt, erfreut sich Intercrosse heute immer grösserer Beliebtheit. Intercrosse zeichnet sich vor allem durch Schnelligkeit, Teamplay und Fairness

Mehr

THEMA: ZWEIKÄMPFE MIT TORABSCHLUSS

THEMA: ZWEIKÄMPFE MIT TORABSCHLUSS 1 AUFWÄRMEN 1: FINTEN IM STANGENDREIECK Los! Zwischen jeweils 2 Hütchen 5 Stangen platzieren, die eine Form von 2 Dreiecken bilden Jede seitliche Stange auf 2 rote oder weiße Hütchen legen (siehe Abbildung)

Mehr

Vorübungen im Stand TRAINER C PROFILE KINDER UND JUGEND AUSBILDER-SERVICE METHODISCHE REIHEN IN DER GASSENFORM ÜBUNGSBESCHREIBUNG

Vorübungen im Stand TRAINER C PROFILE KINDER UND JUGEND AUSBILDER-SERVICE METHODISCHE REIHEN IN DER GASSENFORM ÜBUNGSBESCHREIBUNG 1 Vorübungen im Stand IN DER GASSENFORM Die Spieler in Paare mit je 1 Ball einteilen. Die Paare stellen sich in einem Abstand von 5 Metern gegenüber auf und passen sich gegenseitig zu. Der Passempfänger

Mehr

Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren Dauer: Materialien: ca. 75 Minuten 18 Hütchen, 4 grüne Kegel, 6 rote Kegel, Gymnastikbälle, Medizinbälle, pro Spieler 1 Ball, Leibchen, 4 Minifußball-Tore, 2 normale

Mehr

VSS/Raiffeisen-Fußball-Förderzentrum Südtirol

VSS/Raiffeisen-Fußball-Förderzentrum Südtirol VSS/Raiffeisen-Fußball-Förderzentrum Südtirol Was lerne/verbessere ich im VSS/Raiffeisen-Fußball-Förderzentrum Südtirol? Durch respektvollen Umgang zwischenmenschliche Werte zu festigen Freunde kennen

Mehr

Trainingseinheit E-Junioren. Verbesserung des Dribblings

Trainingseinheit E-Junioren. Verbesserung des Dribblings Trainingseinheit E-Junioren Verbesserung des Dribblings Einstimmen Dribbelspiel Autofahrt Organisation und Ablauf Es wird ein Spielfeld markiert. Dabei wird die Feldgröße zum einen von der Gruppengröße

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Sichere Passfolge von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Sichere Passfolge von Frank Engel ( ) AUFWÄRMEN 1: Sichere Passfolge Aneinandergrenzend 3 Zonen nebenein - ander errichten Jede Mannschaft stellt 1 Anspieler, die sich in der Mittelzone postieren 3 Spieler pro Team stellen sich jeweils in

Mehr

TRAINING ONLINE THEMA: DAS PASSSPIEL SPIELERISCH LERNEN KATEGORISIERUNG ERFORDERLICHE MATERIALIEN TRAININGSEINHEIT FÜR HANDICAP-FUSSBALLER/-INNEN

TRAINING ONLINE THEMA: DAS PASSSPIEL SPIELERISCH LERNEN KATEGORISIERUNG ERFORDERLICHE MATERIALIEN TRAININGSEINHEIT FÜR HANDICAP-FUSSBALLER/-INNEN TRAINING ONLINE TRAININGSEINHEIT FÜR HANDICAP-FUSSBALLER/-INNEN KATEGORISIERUNG ORT: Feld TRAININGSSCHWERPUNKT:Passspiel SCHWIERIGKEITSGRAD: Leicht FACETTEN: Inklusive Spielformen, CP-Fußball, Werkstattfußball,

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Dribbeln im großen und kleinen Quadrat von Frank Engel ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbeln im großen und kleinen Quadrat von Frank Engel ( ) AUFWÄRMEN 1: Dribbeln im großen und kleinen Quadrat 15 m 10 m 15 m 10 m Ein 10 x 10 Meter großes Innenquadrat sowie ein 15 x 15 Meter großes Außenquadrat errichten und farblich kennzeichnen (z.b. rote

Mehr

VARIATIONEN ZUR SPIELFORM

VARIATIONEN ZUR SPIELFORM VARIATIONEN ZUR SPIELFORM 4:4 SPIELFORMEN FÜR DAS FUSSBALLTRAINING erstellt vom ballrund-team www.ballrund.com Copyright: erstellt vom ballrund-team. Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis Vorwort...

Mehr

Trainings-Beschreibungen:

Trainings-Beschreibungen: Allgemeine Hinweise: Trainings-Beschreibungen: Bei jeder Trainings-Übung geht es immer um die bestmögliche Treffergenauigkeit (Präzision): Bei den Zielscheiben in das gelbe Bulleye zu treffen, dem laufenden

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Kopier-Feld von Christian Wück ( )

AUFWÄRMEN 1: Kopier-Feld von Christian Wück ( ) AUFWÄRMEN 1: Kopier-Feld Ein 0 x 10 Meter großes Feld und direkt darüber ein 10 x 10 Meter großes Feld markieren Gruppen zu je 4 Spielern bilden und die Spieler nummerieren Jeder Spieler hat 1 Ball Die

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Passspiel auf 4 Minitore I von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: Passspiel auf 4 Minitore I von Horst Hrubesch ( ) AUFWÄRMEN 1: Passspiel auf 4 Minitore I Auf der Mittellinie 4 Minitore aufbauen Auf Höhe der Strafraumlinie 4 Starthütchen gegenüber den Minitoren aufstellen Zwischen den Minitoren und den Start - hütchen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Technik-Rundlauf I von Armin Friedrich ( )

AUFWÄRMEN 1: Technik-Rundlauf I von Armin Friedrich ( ) AUFWÄRMEN 1: Technik-Rundlauf I 20 m 20 m Einen Technikparcours mit 4 Hütchentoren markieren Die Spieler an den Hütchentoren verteilen Die jeweils ersten Spieler an zwei neben - einanderliegenden Hütchentoren

Mehr

SG Neermoor/Oldersum/Tergast: C-Jugend Fußballsaison 2016/17

SG Neermoor/Oldersum/Tergast: C-Jugend Fußballsaison 2016/17 SG Neermoor/Oldersum/Tergast: C-Jugend Fußballsaison 2016/17 Trainingsplan Thema Mannschaft Trainer Teilnehmer Zeit Torschuss C-Jugend Frank Röben, Jens Heeren, Marcel Lammers, Carsten Steen 10-20 120

Mehr

Trainingseinheit Nr. 3 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 3 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 3 für F-Junioren Dauer: Materialien: ca. 95 Minuten 4 Minifußball-Tore, 2 große Tore, 1 grünen Kegel, 4 rote Kegel, 8 Reifen, 2 Hürdenstangen, pro Spieler 1 Ball, 6 Hütchen, 1 roten

Mehr

THEMA: KREATIVITÄT IM 1 GEGEN 1

THEMA: KREATIVITÄT IM 1 GEGEN 1 1 AUFWÄRMEN 1: ZENTRALE STANGE Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Mittig im Feld 1 Stange aufstellen Die Spieler mit Bällen gleichmäßig an den Hütchen verteilen ÜBUNG 1 Die ersten Spieler von jedem

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Pass-Feld von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Pass-Feld von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: Pass-Feld Mit Stangen ein 30 x 30 Meter großes Feld markieren 5 Meter hinter 2 gegenüberliegenden Grundlinien je 2 Minitore aufstellen 2 Mannschaften bilden Jeweils 2 Spieler pro Team mit

Mehr

AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Spiel von Marcus Sorg ( )

AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Spiel von Marcus Sorg ( ) AUFWÄRMEN 1: 3-Farben-Spiel 4 quadratische Felder in Rautenform anordnen und durchnummerieren 1 neutralen Spieler benennen und in der Mitte zwischen den Feldern aufstellen 3 Gruppen zu je 5 Spielern bilden

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Farbenspiel von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Farbenspiel von Mario Vossen ( ) AUFWÄRMEN : Farbenspiel Zwei 2 x 2 Meter große Felder markieren 0 Meter vor jedem Feld 3 verschieden - farbige Hütchen aufstellen 2 Gruppen bilden und die Spieler num merieren 4 4 Die Spieler dribbeln

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Dribbling im Hütchenparcours von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: Dribbling im Hütchenparcours von Horst Hrubesch ( ) AUFWÄRMEN 1: Dribbling im Hütchenparcours 10 m 10 m B D 10 m A C G E 10 m 10 m H F Einen Hütchenparcours errichten An den Starthütchen je 3 Spieler sowie an allen übrigen jeweils 2 Spieler postieren Die

Mehr

THEMA: BALL BEHAUPTEN MIT GEGNER IM RÜCKEN

THEMA: BALL BEHAUPTEN MIT GEGNER IM RÜCKEN 1 AUFWÄRMEN 1: MITNEHMEN IN DIE DREHUNG C B Ein Feld markieren 2 Stangentore im Zentrum aufstellen Die Spieler auf den Positionen verteilen Der jeweils ersten Spieler bei A und C haben je 1 Ball D A A

Mehr

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v.

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v. 1 WIR LIEBEN FUSSBALL! Für das Kinder- und Jugendtraining werden anspruchsvolle Anforderungen und Ziele des großen Fußballs haben wir Schwerpunkte verabredet. Sie bauen systematisch aufeinander auf und

Mehr

TORANALYSE. Raum auf den Flügeln schaffen und nutzen (1) 24. September Real Madrid 6-2 Rayo Vallecano (1. Tor): Ronaldo - Vorlage: Ozil

TORANALYSE. Raum auf den Flügeln schaffen und nutzen (1) 24. September Real Madrid 6-2 Rayo Vallecano (1. Tor): Ronaldo - Vorlage: Ozil TORANALYSE Raum auf den Flügeln schaffen und nutzen (1) 24. September 2011 Real Madrid 6-2 Rayo Vallecano (1. Tor): Ronaldo - Vorlage: Ozil Khedira erobert den Ball vom Gegner aus einem Einwurf (1v1 Situation)

Mehr

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV G-Junioren Die ersten Eindrücke bei den G-Junioren entscheiden oft darüber, ob ein Kind Begeisterung für den Fußball entfacht und langfristig dabei bleibt. Das

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Kasten-Dribbling von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Kasten-Dribbling von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: Kasten-Dribbling 4 Starthütchen errichten Mittig zwischen jeweils 2 Hütchen 1 Klein - kasten aufstellen Die Spieler mit Bällen gleichmäßig an den Hütchen verteilen Die ersten Spieler dribbeln

Mehr

Fortbildung der GFT Unterfranken am in Würzburg

Fortbildung der GFT Unterfranken am in Würzburg Fortbildung der GFT Unterfranken am 23.04.2018 in Würzburg Möglichkeiten des Techniktrainings am Bsp. Passspiel mit Fokus auf das Coaching DFB-Stützpunktkoordinator für Westbayern Oskar Kretzinger Zur

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Sichere Flugbälle von André Schubert ( )

AUFWÄRMEN 1: Sichere Flugbälle von André Schubert ( ) AUFWÄRMEN 1: Sichere Flugbälle 2 Spielfelder mit je 1 Hütchenlinie und Positionshütchen markieren Je Torhüter bestimmen, der sich jeweils auf der Hütchenlinie postiert 2 gleich große Mannschaften bilden

Mehr

C - Diplom Tag 6. Coaching Punkte der technischen Elemente. Das Jonglieren

C - Diplom Tag 6. Coaching Punkte der technischen Elemente. Das Jonglieren C - Diplom Tag 6 Coaching Punkte der technischen Elemente Das Jonglieren visuelle Information Der Ball dreht sich in der Luft nicht, wenn er korrekt berührt wird Um ein gutes Gleichgewicht zu finden ist

Mehr

Warum Du mit der richtigen Saisonvorbereitung erfolgreicher spielen wirst!

Warum Du mit der richtigen Saisonvorbereitung erfolgreicher spielen wirst! Warum Du mit der richtigen Saisonvorbereitung erfolgreicher spielen wirst! Die Saisonvorbereitung steht kurz bevor und jeder Trainer plant seine Vorbereitung. Doch wie mache ich meine Mannschaft stärker,

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Pass-Leiter von Marcus Sorg ( )

AUFWÄRMEN 1: Pass-Leiter von Marcus Sorg ( ) Aktive Ü0 A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren Bambini AUFWÄRMEN 1: Pass-Leiter von Marcus Sorg (07.0.017) 1 3 1 kleines und 1 großes Hütchenquadrat errichten 4 Gruppen bilden

Mehr

Trainingseinheit Nr. 10 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 10 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 10 für F-Junioren Dauer: Materialien: 60 Minuten 8 Hütchen, 4 Minitore, 6 Reifen, 3 Stangen Übung 1: Kategorie: Fintenrundlauf Warm-Up / fußballspezifisch An den 4 äußeren Hütchen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Finten-Spiegel von Christian Wück ( )

AUFWÄRMEN 1: Finten-Spiegel von Christian Wück ( ) AUFWÄRMEN 1: Finten-Spiegel A rechts B A D C C : 1 Hütchenquadrat errichten, und 1 weiteres Hütchen in der Mitte des Feldes aufstellen : 1 Hütchenquadrat markieren 2 gleich große Gruppen bilden und auf

Mehr

AUFWÄRMEN 1: 4-Felder-Dribbling von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: 4-Felder-Dribbling von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: 4-Felder-Dribbling Übung 1 Übung 2 In jeder Hallenecke ein 2 x 2 Meter großes Feld markieren 4 Gruppen einteilen und auf die äußeren Felder verteilen Der jeweils erste Spieler hat 1 Ball Übung

Mehr

Geschrieben von: Administrator Montag, den 22. Februar 2010 um 14:29 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. August 2017 um 12:30 Uhr

Geschrieben von: Administrator Montag, den 22. Februar 2010 um 14:29 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. August 2017 um 12:30 Uhr Spielgemeinschaft TV Boos / FC Niederrieden Leitfaden Wettkampf Kleinfeldfußball 1. Kurze Besprechung vor dem Spiel (ca. 5 min.) Erklärung der Aufstellung, Mut zusprechen und Begeisterung erzeugen Ziel:

Mehr

Die Passübungen. und Spielformen. des FC Barcelona. von René Renno.

Die Passübungen. und Spielformen. des FC Barcelona. von René Renno. Die Passübungen und Spielformen des FC Barcelona von René Renno www.fussballtraining-renno.de Übung 1: Basisübung Passdreieck Das Passdreieck ist die Basis für das Training der Ballkontrolle, Passgenauigkeit

Mehr

THEMA: DRIBBELN UND KAPPEN

THEMA: DRIBBELN UND KAPPEN 1 AUFWÄRMEN 1: STANGEN-DRIBBLING 4 Hütchen rautenförmig in einem Abstand von 20 Metern zueinander markieren 5 Meter vor jedem Hütchen eine Stange aufstellen Die Spieler mit Bällen in gleich großen Gruppen

Mehr

Nachwuchstraining Golfclub Innsbruck Igls. Kindertraining. Jugendtraining. Kadertraining

Nachwuchstraining Golfclub Innsbruck Igls. Kindertraining. Jugendtraining. Kadertraining Nachwuchstraining Golfclub Innsbruck Igls Kindertraining Jugendtraining Jugendtraining Kadertraining Vorrangiges Ziel im Nachwuchssport ist, Kinder und Jugendliche zu betreuen und an das Golfspiel heranzuführen.

Mehr

C Diplom PR Training KO 1. Ausdauer und Beweglichkeitseinheit. Teil «Ausdauer»

C Diplom PR Training KO 1. Ausdauer und Beweglichkeitseinheit. Teil «Ausdauer» C Diplom PR Training KO 1 Ausdauer und Beweglichkeitseinheit Teil «Ausdauer» Trainingsziel Auf der Basis von nicht unterbrochenen Spielformen wird die HF kontrolliert und den Spielern klargemacht, welche

Mehr