Egelner Mulde Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Egelner Mulde Nachrichten"

Transkript

1 Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verwaltungsgemeinschaft Egelner Mulde Ausgabe 18/ September 2007 kostenlose Ausgabe Vorankündigung: 40 Jahre Campingplatz Großer Schachtsee Wolmirsleben am 1. Juni 2008

2 Rufnummern für Notfälle Unter folgenden Telefonnummern können Sie Hilfe anfordern: Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst: 112 Zahnärzte zu erfragen Polizei: 110 unter 112 allgemeine Notrufnummern: 112 Johanniter Unfall-Hilfe: 2339 Ärzte Borne Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Bierer Straße 8 Tel. 211 Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Egeln Dr. med. W. Sens, Internist, Markt 16 Tel Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u Uhr Dipl.-Med. P. Sens, Kinderärztin, Markt 16 Tel Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u Uhr Fr. Bettina Richter, Praxis f. Allgemeinmedizin, Markt 12 Tel Montag Uhr u. nach Vereinbarung Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u. nach Vereinbarung Frau Raatz, Praxis f. Allgemeinmedizin Tel Ascherslebener Straße 2 Montag Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr u Uhr n. Vereinbarung Dipl.-Med. Kerstin Zettl, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Markt 21, Tel Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Zahnärztliche Praxis Herr Dipl.-Med. H. Dietze und Zahnarzt A. Godau Tel Montag und Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u Uhr Heilpraktiker Manfred Ruhland Tel Praxis: Klostersiedlung 67 mobil: 0160/ Termine nach Vereinbarung - auch Hausbesuche ohne Vereinbarung: Montag und Mittwoch Uhr Etgersleben Frau Raatz - Allgemeinmedizin (in der Kita) Tel Montag Uhr Donnerstag Uhr Tarthun Dr. med. Karola Schladitz Tel Donnerstag Uhr Hakeborn Herr Dr. Milbradt und Frau Dr. Gehrmann Gemeinschaftspraxis Hadmersleben Tel.: Schwester Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Unseburg Dipl.-Stom. M. Gehrke, Zahnarzt, Breite Straße 14 Tel. 813 Montag - Freitag Uhr u Uhr außer Freitagnachmittag Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Breite Straße 14 Tel Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Westeregeln Herr Dr. Sven Rönnebeck - Praxis für Allgemeinmedizin Tel Feldstraße 13, Westeregeln Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr (Schwesternsprechstunde) Freitag Uhr Zahnarztpraxis, Herr Dipl.-Med. E. Richter Tel Montag Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr u Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr u Uhr Wolmirsleben Dr. med. Wolfgang Rössner u. Dr. med. Christiane Rössner Bauerngraben 28 Tel Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Tierärzte Borne Dr. med. vet. Albert Baumeier, prakt. Tierarzt Rosa-Luxemburg-Str. 29, Tel , Funk: Dienstag Uhr Freitag Uhr Behandlungen ausserhalb der Sprechzeiten und Hausbesuche nach Vereinbarung Dr. med. vet. Werner Friedrichs, prakt. Tierarzt Bierer Str., Tel Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag nach Vereinbarung Dringende Fälle und Hausbesuche nach Vereinbarung. Egeln Dr. med. vet. Karsten Müller, prakt. Tierarzt Tel.: Breiteweg Egeln Montag und Freitag Uhr u Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Behandlungen ausserhalb der Sprechzeiten und Hausbesuche nach Vereinbarung Therapie Egeln Physiotherapie Frau H. Nitschwetz Tel Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Physiotherapie Mike Klaffke, Breiteweg Tel Montag 08:00-12:00 Uhr u. 14:00-18:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 08:00-12:00 Uhr u. 14:00-19:00 Uhr Mittwoch 08:00-15:00 Uhr Freitag 08:00-13:00 Uhr

3 Gemeinschaftspraxis Ergotherapie Dähnert & Stöber Tel Barfüßerstraße 1, Egeln Fax: Logopädische Praxis S. Thiel Tel Termine nach Vereinbarung Funk: / Therapie aller Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen Ariane Ohlemann, Tel Praxis Wasserburg 1a, Funk: / staatlich anerkannte Podologin medizinische Fußpflege, Diabetikerfußbehandlung - Termine nach Vereinbarung - auch Hausbesuche Unseburg Herr Robert Gehrke, Breite Str. 14 Tel Montag - Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr und nach Vereinbarung Westeregeln Physiotherapie Robert Gehrke, Maxim-Gorki-Str. 12 Tel Montag - Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr und nach Vereinbarung Wolmirsleben Frau Simone Herzog, Bauerngraben 28, Tel Montag Uhr u Uhr Dienstag Uhr u Uhr Mittwoch Uhr u Uhr Donnerstag Uhr u Uhr Freitag Uhr Termine nach Vereinbarung Behörden Verwaltungsgemeinschaft Egelner Mulde, Markt 18 Tel , Fax: Sprechzeiten des Bauamtes - Ordnungsamtes - Kämmerei Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bürgerservice Egeln, Markt 17 Tel /-191/-192/-193 Standesamt Tel Montag Uhr Dienstag u. Donnerstag Uhr Anmeldung zu Eheschließungen Mittwoch Uhr Freitag Uhr nach telefonischer Vereinbarung Samstag Uhr Salzlandkreis Tel.: Karlsplatz 37, poststelle@kreis-slk.de Bernburg (Saale) Internet: Bürgerbüro des Salzlandkreises Markt 20, in der Kreissparkasse Egeln, Tel.: buergerbuero@kreis-slk.de Fax.: Agentur für Arbeit Staßfurt, Bernburger Str. 13, Staßfurt Tel /8520 Arbeitsgemeinschaft Aschersleben-Staßfurt Tel. 0180/ Bernburger Straße 26, Beantragung Arbeitslosengeld II Grundbuchamt, Amtsgericht ASL, Dienstgebäude Staßfurt, Lehrter Straße 15 Tel.: 03925/876-0 Fax: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Otto-v.-Guericke-Str. 15, Magdeburg Tel.: 0391/ Finanzamt Staßfurt Atzendorfer Straße 20, Staßfurt Tel /9800 Polizei - Station Egeln Tel , Fax: Apotheke Egeln, Tel / Umland GmbH, Magdeburger Straße 20 Tel / ESCAPE-Notausgang, Egeln, Breiteweg 11 Tel / mittwochs 12:00-13:30 Uhr- 14-tägig, jede ungerade Woche Sanitätshaus Österreich, Meisterstr. 7, Egeln Tel.: /2100 Der PARITÄTISCHE Tel.: /2100 o Sozialstation - Tagespflege Fax: /92300 Sozialtherapeutisches Begegnungszentrum, Meisterstraße 7, Egeln Seniorenzentrum, Pestalozzipl. 1 Egeln Tel / Sanitätshaus Jutta & Michael Dieterichs GbR Verkauf: Tel , Fax: Breiteweg , Egeln Geschäftsleitung: Tel.: 30098, Fax: AOK, die Gesundheitskasse Hotline: DAK, Gudrun Remme, Oberknick 17 Stadtbibliothek Egeln, Wasserburg 2 Tel /28 08 Museum-Wasserburg, Tel Postfiliale Egeln Tel Postfiliale in Westeregeln Tel Sparkasse Tel.: 58104, Fax: Volksbank Internet: Tel Fax: Abwasserverband Bodeniederung Bahnhofstraße 1B Groß Börnecke Telefon: / Steuerpraxis Müller-Gröschel; Klosterstraße Tel Magdeburger Treuhand, Markt 12, Egeln Tel.: / Steuerberatungsgesellschaft mbh Fax: / Lohnsteuerhilfeverein f. Arbeitnehmer e.v. Tel/Fax /33400 Beratungsstelle Silke Gruber, Tarthuner Str. 18b, Egeln Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. Breite Str. 15a, Unseburg Telefon: / Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e.v. Tel.: / Marktstraße 5, Westeregeln Jugendfreizeittreff, Oberknick 5 Tel Krista Willem, Am Mühlenholz 2, Egeln Tel /31008 Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland Klaus Eckebrecht, Generalvertretung, Tel./Fax: /31642 Allianz, Breiteweg 60, Egeln Funk: 0179 / Jana Bierig, Hauptvertretung, Allianz, Mühlenstraße 31, Egeln, Telefon: /315 57, Fax: DBV-Winterthur Versicherungen Heidrun Kollenbach Versicherungsfachfrau (BWV) Fax: Breiteweg 86, Egeln Tel.: / , DBV-Winterthur Versicherungen Gunda Brandt Versicherungsfachfrau (BWV) Tel.: / , Alte Str. 31, Egeln-Nord, Fax: / Deutsche Vermögensberatung Tel.: / Schulstraße 1, Tarthun Fax: Sebastian Moerstedt, Dirk Faatz, Mario Kasten Menz Optik GmbH, Egeln, Breiteweg 25 Tel / Ansprechpartner Frau Geist u. Frau Kreißler Fax: / KFZ-Sachverständiger Hartmut Rohde Tel.: / Rufnummern von Bereitschaftsdiensten Strom: eon/avacon (Störungsmeldungen) / Wasser: Notruf: / Gas: Erdgas Mittelsachsen Schönebeck (Störungsmeldungen) / Abfall: Abfallwirtschaftsbetrieb Aschersleben / Abwasser: Notdienst Kanalnetz / Anmeldung Klärgrubenentsorgung Fäka-Zeh Calbe /

4 Aus der Verwaltungsgemeinschaft Achtung! Das Museum in der Wasserburg Egeln bleibt vom September wegen Erneuerung der Fußbodendielung im Eheschließungszimmer geschlossen. In dieser Zeit können auch keine Führungen angenommen werden. Blutspendetermine 2007 Borne Uhr Egeln Uhr Unseburg Uhr Westeregeln Uhr Singlewohnung zu vermieten in Westeregeln, Bahnhofstraße 23 40m² Kaltmiete 120,00 Euro + NK Telefon: / Grundstück in Egeln-Nord Berggasse 13 zu verkaufen. 290 m², Preis nach Vereinbarung unter Telefon: Wohnen in Tarthun Eigentumswohnanlage mit separaten Eingängen für jede WE / PKW-Stellplatz / separater Wasch- & Trockenr. / eigener Abstellraum / jede WE mit Balkon Sonst. Ausstattung: bezugsfertig mit Raufaser und Teppichboden bzw. Laminat. 2 Raum-Whg. ca. 68 m² Kaltmiete ab 295,00 EUR + NK 3 Raum-Whg. ca. 83 m² Kaltmiete ab 370,00 EUR + NK 4 Raum-Whg. ca. 89 m² Kaltmiete ab 395,00 EUR + NK 5 Raum-Whg. ca.103 m² Kaltmiete ab 430,00 EUR +NK Auch als Hausmeisterwohnung noch günstiger. Müller - Dienstleistung & Verwaltung Tel /98620 nach Uhr Sprechzeiten der Bürgermeister Borne Egeln Etgersleben Hakeborn Herr Guschl Herr Luckner Herr Kulak Herr Stöhr Dienstag von Uhr Samstag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon / 2 32 Telefon / Telefon / Telefon / Tarthun Unseburg Westeregeln Wolmirsleben Herr Bollmann Frau Bunke Herr Schmidtke Frau Kukuk Dienstag von Uhr Dienstag von Uhr Dienstag von Uhr Dienstag von Uhr Telefon / Telefon / Telefon / Telefon / 23 79

5 Informationen der Adler-Apotheke Egeln - Notdienstbereitschaft Die betroffenen Apotheken sind von Freitag 8.00 Uhr bis nächsten Freitag 8.00 Uhr dienstbereit, eine Woche lang. Kostenfreie Telefonnummer Adler-Apotheke Egeln Löwenapotheke Altenweddingen und Apotheke Storchshöhe Oschersleben Lindenapotheke Langenweddingen Ratsapotheke Gröningen Adler-Apotheke Egeln Löwenapotheke Altenweddingen, Bahrendorfer Weg 24 Tel.: Apotheke Storchshöhe Oschersleben, Breitscheidstr. 28 Tel.: Lindenapotheke Langenweddingen, Halberstädter Str. 45d Tel.: Ratsapotheke Gröningen, Am Dalldorfer Weg 22 Tel.: Adler-Apotheke Egeln, Ritterstraße 14 (Markt) Tel.: Ratsapotheke Wanzleben, Gr. Gartenstr. 12 (Ärztehaus) Tel.: Notdienstbereitschaft - Apotheken der Stadt Staßfurt und Umgebung Die Notdienstapotheke ist an dem genannten Tag von 8.00 Uhr bis zum folgenden Tag 8.00 Uhr dienstbereit Glück-Auf-Apotheke, Löderburg Leopold-Apotheke, Staßfurt Germania-Apotheke, Förderstedt Löwen-Apotheke, Staßfurt Schwan-Apotheke, Hecklingen Nord-Apotheke, Staßfurt Guddenstein-Apotheke, Güsten Zentral-Apotheke, Staßfurt Bode-Apotheke, Staßfurt Guddenstein-Apotheke, Güsten Neue Adler-Apotheke, Staßfurt Glück-Auf-Apotheke, Löderburg Leopold-Apotheke, Staßfurt Germania-Apotheke, Förderstedt Löwen-Apotheke, Staßfurt Schwan-Apotheke, Hecklingen Nord-Apotheke, Staßfurt Guddenstein-Apotheke, Güsten Zentral-Apotheke, Staßfurt Bode-Apotheke, Staßfurt Guddenstein-Apotheke, Güsten Neue Adler-Apotheke, Staßfurt Glück-Auf-Apotheke, Löderburg Leopold-Apotheke, Staßfurt Adler-Apotheke, Staßfurt, Luisenplatz Tel.: Glück-Auf-Apotheke, Löderburg, Staßfurter Str. 10 Tel.: und priv Leopold-Apotheke, Staßfurt, Hohenerxlebener Str. 19a Tel.: Germania-Apotheke, Förderstedt, Magd.-Leipz.-Str. 13 Tel.: Löwen-Apotheke, Staßfurt, Goethestraße 1 Tel.: Schwan-Apotheke, Hecklingen, Hermann-Danz-Str. 76 Tel.: Nord-Apotheke, Staßfurt, Löderburger Str. 96a Tel.: Guddenstein-Apotheke, Güsten, Bahnhofstr. 12 Tel.: Zentral-Apotheke, Staßfurt, Hohenerxlebener Str. 101 Tel.: od Bode-Apotheke, Staßfurt, Förderstedter Str. 32 Tel.: Guddenstein-Apotheke, Güsten, Bahnhofstr. 12 Tel.: Achtung!!! Die Verwaltungsgemeinschaft Egelner Mulde hat ab sofort eine neue Adresse post@egelnermulde.de

6 Das Bodenordnungsgebiet des Bodenordnungsverfahrens Sülldorf (Ortslage) ist gemäß 63 Abs. 2 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG), in der Fassung vom (BGBl. I S. 1418), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 1149), in Verbindung mit 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 23 des Gesetzes vom 12. August 2005 (BGBL. I S. 2354), durch die Anordnung Nr. 1 vom geändert worden Zum Bodenordnungsgebiet Sülldorf (Ortslage) wurden folgende Flurstücke zugezogen: Gemarkung Flur Flurstücke Sülldorf 1 3/1, 8/1, 8/2, 10, 16/2, 19/1, 60/1, 72/5, 72/6, 73/1, 75/1, 77/1, 94/5, 116, 119/5, 119/6, 119/7, 124, 130/62, 266/11, 299/3, 301/121, 325/82, 345/7, 346/7 Sülldorf 2 1/1, 205/76, 256, 257, 258 Osterweddingen 5 61 Osterweddingen 6 18, 19, 44/15 Die Fläche der zugezogenen Flurstücke beträgt 78,6103 ha. Das geänderte Bodenordnungsgebiet umfasst nunmehr eine Fläche von ca. 126 ha. Das neue Verfahrensgebiet ist aus der zu dieser Anordnung gehörigen Gebietskarte vom ersichtlich, die hiermit ebenfalls neu bekannt gemacht wird. Die wegfallende Grenze wurde rot gekreuzt. Der veränderte neue Verlauf der Gebietsgrenze wurde orangefarbig gestrichelt dargestellt. Für die zugezogenen Flurstücke gilt: Eigentumsbeschränkung Von der öffentlichen Bekanntmachung dieser Anordnung bis zur Unanfechtbarkeit des Bodenordnungsplanes gelten folgende (zeitweilige) Eigentumsbeschränkungen: a) In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören ( 34 Abs. 1 Nr. 1 FlurbG). b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden ( 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG). c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde beseitigt werden ( 34 Abs. 1 Nr. 3 FlurbG). d) Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, bedürfen der Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde ( 85 Nr. 5 FlurbG). Sind entgegen den Anordnungen zu a) und b) Änderungen Egelner Mulde Nachrichten (Gemeindeschlüssel-Nr.) Dessau-Roßlau, den Bodenordnungsverfahren Sülldorf (Ortslage) Verf.-Nr BÖ 07 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Ferdinand-von-Schill-Str. 24, Dessau-Roßlau Öffentliche Bekanntmachung zur Anordnung Nr. 1 vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, können sie im Bodenordnungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurneuordnungsbehörde kann den früheren Zustand nach 137 FlurbG wieder herstellen lassen, wenn dies der Bodenordnung dienlich ist ( 34 Abs. 2 FlurbG). Sind Eingriffe entgegen der Anordnung zu c) vorgenommen worden, muss die Flurneuordnungsbehörde Ersatzpflanzungen auf Kosten der Beteiligten anordnen ( 34 Abs. 3 FlurbG). Sind Holzeinschläge entgegen der Anordnung zu d) vorgenommen worden, kann die Flurneuordnungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat ( 85 Nr. 5 FlurbG). Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich, aber zur Beteiligung am Bodenordnungsverfahren berechtigt sind, werden aufgefordert, ihre Rechte innerhalb von drei Monaten - gerechnet vom ersten Tag der Bekanntmachung dieses Beschlusses - beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen des Amtes innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Der Inhaber eines solchen Rechtes muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. RECHTSBEHELFSBELEHRUNG Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Ferdinandvon-Schill-Str. 24, Dessau-Roßlau, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Im Auftrag - LS - Brockmann Die vorstehende öffentliche Bekanntmachung zur Anordnung Nr. 1 liegt in der Gemeinde Sülzetal, Alte Dorfstraße 26, Sülzetal, in der VWG Bördeland, Magdeburger Straße 3, Biere, in der VWG Egelner Mulde, Markt 18, Egeln, in der VWG Börde Wanzleben, Markt 1-2, Wanzleben, in der Stadt Magdeburg, Rechtsamt, Alter Markt 6, Magdeburg sowie im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Kavalierstraße 31 (zu erreichen über Nantegasse/Hobuschgasse), Dessau-Roßlau zwei Wochen lang nach seiner Bekanntmachung zur Einsichtsnahme für die Beteiligten während der Dienststunden aus. Im Auftrag Friedrich Text wurde per geliefert.

7 Anzeigen 7

8 Text wurde per geliefert. 8

9

10 Veranstaltungskalender 2007/2008 Datum der Veranstaltung Art der Veranstaltung Veranstalter Ort der Veranstaltung 15. September 2007 Sommerfest Kita Kunterbunt Borne 14:00-17:00 Uhr 16. September 2007 Tag des Geotops Förderverein Ziegelei Ziegeleigelände Vorträge und Führungen Westeregeln 19. September 2007 Herbstfest Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz 1 15:00-19:00 Uhr 22. September 2007 Teilnahme am Herbstkonzert Gemischter Chor Egeln e.v. auf der Wasserburg Egeln 14:30 Uhr des Sängerkreises Askanien 22. September 2007 musikalisches Kabarett Kartenvorbestellung: Kellertheater Wasserburg 19:30 Uhr mit Marie Charlott Bürgerservice Egeln / Egeln 29. September 2007 Herbstfest der Senioren Egeln Paritätischer Wohlfahrtsverb. Egeln Cafeteria 14:30 Uhr Fr. Senioren für Senioren 30. September 2007 Abangeln Angelverein Steinbruch Borne 02. Oktober 2007 Kartoffelfeuer Förderverein Wasserburg oberer Burghof 19:00 Uhr Egeln e.v. 03. Oktober 2007 Kaffeeklatsch Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz 1 15:00 Uhr 03. Oktober 2007 Konzerte im Dom anlässlich Gemischter Chor Egeln e.v. Wenzelskirche Naumburg; des Tages d. Deutschen Einheit Freyburg / Unstrut 03. Oktober 2007 Chorkonzert Frauenchor Hakeborn Kirche St. Alexandri Hakeborn 06. Oktober 2007 Bauernmarkt Museum oberer Burghof 10:00 14:00 Uhr Tag der Regionen 06. Oktober 2007 Herbstkonzert Magdeburg Gemischter Chor Egeln e.v. Kirche St. Petri / Wallonerberg 16:00 Uhr mit Studenten der Uni 06. Oktober 2007 Oktoberfest Gaststätte Zur Warthe 07. Oktober 2007 Herbstkonzert Gemischter Chor Egeln e.v. in Helmstedt 15:00 Uhr 10. Oktober 2007 Kaffeenachmittag mit Frau Volkssolidarität Westeregeln Vereinshaus 15:00 Uhr Deike unter dem Motto: Der Herbst und seine Lieder. 12. Oktober Jahre Young Voices Young Voices- Aula des Gymnasiums Egeln 19:00 Uhr Konzert der Gastchöre/ Egelner Kammerchor Musicalprojekt Young Voices 13. Oktober Jahre Young Voices Young Voices- Stadtkirche Egeln 16:00 Uhr Jubiläumskonzert Egelner Kammerchor 13. Oktober 2007 Tafeln wie die Grafen Werbe- und Veranstaltungsservice Romanisches Tonnengewölbe 19:00 Uhr Ritteressen Wasserburg Wasserburg Egeln A. Dietrich, Tel.: / Oktober 2007 Kaffeeklatsch - Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz 1 15:00 Uhr Kosmetik im Alter 19. Oktober 2007 BOCKBIER-HAXE- DISKOTHEK WILDE ZICKE DISKOTHEK WILDE ZICKE 19:00 Uhr SAUERKRAUT Nils Tamm - Andreas Bulst Egeln 1. EGELNER OKTOBERFEST VERANSTALTUNGSAGENTUR mit Gruppe PAN schwarz und silber - Ecki Kloda Aftershow-Party mit DJ Mirko 03. November 2007 Baby- und Kindersachenbörse Anmeldung unter auf der Wasserburg Egeln 15:00-17:00 Uhr Tel.: /

11 07. November 2007 Kaffeeklatsch Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz 1 15:00 Uhr November 2007 Salzlandkreisschau G 868 Egeln-Nord im Dorfgemeinschafts- Kaninchen haus (ehemaliges Feuerwehrdepot) 10. November 2007 Chorseminar Gemischter Chor Egeln e.v. in Westeregeln 09:00-17:00 Uhr 11. November 2007 Grünkohlessen Gaststätte Zur Warte November 2007 Ortsschau Agrargenossenschaft Borne 14. November 2007 Kaffeenachmittag und Basteln Volkssolidarität Westeregeln Vereinshaus 14:00 Uhr zur Weihnachtszeit 21. November 2007 Kaffeeklatsch Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz 1 15:00 Uhr 2. Dezember 2007 Weihnachtsfeier der Senioren Paritätischer Wohlfahrtsverb. Egeln Cafeteria 14:30 Uhr Egeln Fr. Senioren für Senioren 05. Dezember 2007 Tag der offenen Tür Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz Dezember 2007 Seniorenweihnachtsfeier Etgersleben 06. Dezember 2007 Kaffeeklatsch Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz 1 15:00 Uhr zum Nicolaus 07. Dezember COUNTRY-WEIHNACHT DISKOTHEK WILDE ZICKE DISKOTHEK WILDE ZICKE 20:00 Uhr mit TWANGO-GUITARS Nils Tamm - Andreas Bulst Egeln Aftershow-Party mit DJ Mirko VERANSTALTUNGSAGENTUR schwarz und silber - Ecki Kloda 08. Dezember 2007 Weihnachtskonzert Gemischter Chor Egeln e.v. in der Klosterkirche Egeln 08. Dezember 2007 Von der Marschmusik zum Gaststätte Zur Warthe Weihnachtslied 12. Dezember 2007 Weihnachtsfeier Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz 1 15:00 Uhr 13. Dezember 2007 Weihnachtsfeier mit den Volkssolidarität Westeregeln Gymnastikraum der Sporthalle 14:00 Uhr Senioren des Ortes Westeregeln 15. Dezember 2007 Weihnachtskonzert Gemischter Chor Egeln e.v. in der ev. Kirche Dreileben 14:00 Uhr 15. Dezember 2007 Weihnachtskonzert der Gymnasium Egeln Stadtkirche Egeln Chöre des Gymnasiums Egeln 16. Dezember 2007 Romantische Burgweihnacht Gemischter Chor Egeln e.v. Egelner Wasserburg 15:00 Uhr 16. Dezember 2007 Romantische Förderverein Wasserburg Museum, oberer Burghof, 14:00 19:00 Uhr Burgweihnachten Egeln e.v. Ritterklause, Kellertheater 19. Dezember 2007 Kaffeeklatsch Seniorenzentrum Egeln Pestalozziplatz Dezember 2007 Singen zur Christvesper Gemischter Chor Egeln e.v. in der Stadtkirche Egeln 19:00 Uhr 31. Dezember 2007 Silvesterlauf SV Wolmirsleben 10:00 Uhr 31. Dezember 2007 Silvesterfeier Freiwillige Feuerwehr Borne 31. Dezember 2007 Silvesterfeier Geflügelzuchtverein Borne Januar 2008 offene Lokalschau G 868 Egeln-Nord im Kaninchen, Hühner, Tauben Dorfgemeinschaftshaus (ehemaliges Feuerwehrdepot) 11

12 Anzeigen 12

13 Anzeigen 13

14 Es verstarben: in der Gemeinde Borne am Margareta Rössner, geb. Kämper in der Stadt Egeln am Editha Riecke, geb. Sido am Peter Westram am Peter Maushake am Günter Wißenbach am Brigitte Bergener, geb. Göllner in der Gemeinde Hakeborn am Ilse Gerhardi, geb. Schlawin in der Gemeinde Unseburg am Ernst Schäfer am Ursula Eckebrecht, geb. Wrobel in der Gemeinde Westeregeln am Hans Oleschko in der Gemeinde Wolmirsleben am Heike Gerhardt, geb. Meibeyer Ein stilles Gedenken unseren verstorbenen Mitbürgern. D a n k s a g u n g Allen, die uns beim Heimgang unserer lieben verstorbenen Brigitte Bergener in liebevoller Weise durch Wort, Schrift und Blumenspenden ihre Anteilnahme bekundeten und sie auf dem Weg zur letzten Ruhestätte geleiteten, danken wir von ganzem Herzen. Ein herzliches Dankeschön auch dem Bestattungsinstitut Synder sowie dem Gartenfachgeschäft Schrader & Meier. Im Namen aller Angehörigen: Ehemann Uwe, Kinder, Familie Werner Höpfner Egeln, im September 2007 Für uns plötzlich und unerwartet bist du von uns gegangen. In den schweren Stunden des Abschieds von unserem lieben Verstorbenen Günter Wißenbach * haben wir viel Zuneigung und Anteilnahme erfahren. Hiermit möchten wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und ehemaligen Arbeitskollegen, die durch persönliches Geleit, Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen bekundet haben, unseren tief empfundenen Dank sagen. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Sens und dem Bestattungsinstitut Knoche-Galster. In stiller Trauer Christa und Rolf Blankenburg Egeln, im August 2007 Es wurde geboren: in der Stadt Egeln am Oskar Wald in der Gemeinde Unseburg am Maurice Gerrit Steidl Wir freuen uns über die neuen Erdenbürger in unseren Gemeinden und wünschen den Familien Gesundheit und Glück. Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit vielen schönen, einfallsreichen Gratulationen und Geschenken zu unserem 70. Geburtstag bedacht haben, möchten wir auf diesem Wege herzlich danken. Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren Kindern und Enkelkindern, die zum Gelingen der schönen Feier beigetragen haben. Danken möchten wir auch den Mitarbeitern des Restaurants am Markt sowie DJ Thomas Schadebrodt. Walter und Irene Herzog Egeln, im August 2007 Anlässlich unserer goldenen Hochzeit möchten wir uns bei unseren Kindern, Enkeln, Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannte für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank dem Team vom Restaurant am Markt. Heinz und Thea Herzog Egeln-Nord, im August Für die in so vielfältiger Weise erbrachten Glückwünsche, Geldzuwendungen, Geschenke und Blumen anlässlich unserer goldenen Hochzeit sagen wir unseren Kindern, Enkeln, Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich Dank. Detlef und Jnge Arms 14

15 Geburtstage der Verwaltungsgemeinschaft Egelner Mulde vom 1. bis 15. Oktober 2007 Borne Vera Bussenius Mühlenweg 18 B den Erhard Müller Ernst-Thälmann-Str. 29 den Werner Schütze Ernst-Thälmann-Str. 19 den Friedrich Schulze Katzenweg 8 den Detlef Arms Turngrund 5 den 70. Egeln Ruth Lampe Wasserburg 1A den Erich Enkelmann Wunneyweg 8 den Dora Fensterer Wolmirslebener Str. 6 den Willi Höldtke Halberstädter Str. 16 den Liesbeth Gedam Pestalozziplatz 1 den Lucie Straube Magdeburger Str. 4 den Franz Hoier Am Mühlenholz 32 den Ursula Zwintzscher Oberknick 2 den Gertrud Kastner Pestalozziplatz 1 den Ingeborg Riehl Ritterstraße 14 den Ruth Eisen Neue Straße 16 den Willi Schulz Ascherslebener Str. 15 den Ingrid Philipp Breiteweg 6 den Marianne Scheumann Geschw.-Scholl-Str. 8 A den Richard Haubner Unterknick 10 den Paul Thriene Wolmirslebener Str. 5 den Vera Just Breiteweg 93 den Rudi Brinkmann Am Wasserturm 21 den Walter Hoppe Magdeb. Chaussee 33 A den Erich Borrmann Mühlenbreite 1 den Lieselotte Goebel Lindenstraße 4 den Inge Bachmann Halberstädter Str. 18 den Barbara Vogt Wiesenstraße 3 den 70. Etgersleben Gisela Natho Ernst-Thälmann-Str. 17 den Herbert Werner August-Bebel-Str. 2 den Grete Meyer An der Kirche 7 den Wolfgang Nix Friedensplatz 3 den Heinz Unger August-Bebel-Str. 3 den 83. Hakeborn Edith Siebert Schulberg 108 den Felix Vorwallner Neue Straße 129 den Karl-Heinz Gerhardi Neue Tor 35 den Edwin Merkel Str. der Freundschaft 9 den 70. Tarthun Erika Gierich Karl-Marx-Str. 22 den Günter Rehbein Ernst-Thälmann-Str. 7 C den Doris Volkmann Torstraße 2 den Lydia Kanneberger Kirchstraße 5 den Günter Zergänge Friedrich-Engels-Str. 4 A den 73. Unseburg Lothar Bunke Bodestraße 7 den Ilse Berge Freie Straße 24 den Melanie Mergel August-Bebel-Str. 15 den Erika Ziem Friedensring 4 A den Bernhard Schmidt Friedensring 13 den 77. Westeregeln Irmgard Schielke Plan 10 den Helga Priefer Schillerstraße 3 den Rosemarie Krämer Südstraße 3 den Adeltraud Jacob Goethepark 5 den Anton Gerstendörfer Friedensstraße 1 den Walter Stengel Plan 14 den Irmtraut Krause Salzstraße 15 den Ursula Meyer Klosterstraße 3 den Gisela Griesau Am Sportplatz 3 den Margarete Simon Bergstraße 9 den Horst Schuster Bahnhofstraße 26 den Siegfried Adam August-Bebel-Str. 5 den Herbert Meyer Steinstraße 2 den Erika Schielke August-Bebel-Str. 5 den Jutta Lautenbach August-Bebel-Str. 5 den Sigrid Van Bocksen Lindenstraße 8 den 76. Wolmirsleben Rosa Neumann August-Bebel-Str. 10 den Brigitta Stock Chaussee 3 den Maria Karasch Am Anger 3 den Edith Schlorff Neue Siedlung 11 den Elvira Helbing Friedrich-Ebert-Str. 21 den 82. Am 28. September 2007 feiern Luise und Helmut Drehkopf, Hamsterstraße 10 in Borne ihre goldene Hochzeit. Wir wünschen dem Paar weiter viel Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Einschulung möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei allen bedanken. Michelle Witt Westeregeln, im September 2007 Danke sage ich, auch im Namen meiner Eltern, für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines großen Tages der Einschulung. Frieda Demuth Egeln, im September

16 Stadt Egeln Neues Schuljahr und wieder schöne Auftritte Wenn wir an die Sommerferien denken, erinnern wir uns auch an die schönen Auftritte in Osmarsleben, Westeregeln, Bernburg und Löderburg. In Osmarsleben und Westeregeln tanzten die Dance-Girls (Pop-Mäuse) und vor der Siegerehrung beim Triathlon Löderburger See tanzten die Mädchen der Dance-Factory. Sie überraschten auch in Bernburg ein Hochzeitspaar mit ihrem Tanzprogramm. Am 1. September begrüßten die Dance-Girls im Gymnasium Egeln die ABC-Schützen mit ihrem Titel A-E-I-O-U. Ebenfalls an diesem Tag tanzten die Dance-Girls und die Dance- Factory anlässlich des Park- und Lichterfestes in Aschersleben. Bei herrlichstem Wetter und immer im Wechsel mit einer Lifeband begeisterten die Mädchen ihr Publikum auf der großen Bühne der Herrenbreite ab Uhr und ab Uhr an der Stephaniekirche. An beiden Bühnen wurden sie toll versorgt und durch coole Moderatoren durchs Programm geführt. Es hat allen Mädchen sehr gefallen. Am 8. September sind die Dance-Girls beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Egeln dabei. Beide Gruppen werden am 9. September beim Familienfest der Landesregierung Sachsen-Anhalt im Elbauenpark Magdeburg auf der MDR Bühne zu sehen sein. Darauf freuen sich die Mädchen sehr, denn sie werden die Hot Bandidoz, Nik P und viele andere Stars treffen und natürlich auch Stefan mit seiner Rockband Rock Son. Wir kennen ihn als Moderator von der Bühne Herrenbreite Aschersleben. Fotos von Aschersleben seht ihr in der nächsten Ausgabe. Allen Mädchen wünsche ich einen schönen Start ins neue Schuljahr. D. Pirwitz Osmarsleben Bernburg Kartoffelfeuer auf der Wasserburg Egeln Das traditionelle Kartoffelfeuer des Fördervereins Wasserburg wird am 2. Oktober um 19:00 Uhr auf dem oberen Burghof der Wasserburg Egeln entzündet. Für eine zünftige Oktoberfeststimmung sorgt die Hakeborner Dorfmusik und für das leibliche Wohl die Burgschänke Zum müden Ritter des Fördervereins Wasserburg Egeln e.v. Für die Kinder gibt es ein kleines Feuer, an dem aufgespießte Kartoffeln geröstet werden können. Das Anliefern von Schnittholz oder unbehandelten Holzabfällen ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Vereinsvorsitzenden Bernd Heidecke, Tel möglich. Text wurde per geliefert. 16

17 Kirchennachrichten der ev. Kirchengemeinden der Stadtkirche St. Christophorus Egeln und der Kirche zu St. Georg Egeln-Nord Jahreslosung 2007: Monatsspruch: Oktober 2007 Gott spricht: Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr`s denn nicht? Jesaja 43,19 Wer bemerkt seine eigenen Fehler? Sprich mich frei von Schuld, die mir nicht bewusst ist! Psalm 19,13 Unsere Gottesdienste Sonntag, 07. Oktober Sonntag nach Trinitatis Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4, Uhr Gottesdienst in Egeln Sup. Wegner Sonntag, 14. Oktober Sonntag nach Trinitatis Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17, Uhr Gottesdienst in Egeln Frau Künzel Uhr Gottesdienst in Egeln-Nord Frau Künzel Sonntag, 21. Oktober Sonntag nach Trinitatis Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, Uhr Gottesdienst in Egeln Frau Freiknecht Sonntag, 28. Oktober Sonntag nach Trinitatis Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12, Uhr Gottesdienst in Egeln Frau Freiknecht Uhr Gottesdienst in Egeln-Nord Frau Freiknecht Konfirmandenunterricht: Neuanmeldungen für das 7. und 8.Schuljahr bitte rechtzeitig im Pfarramt mitteilen!!! Aus unserer Kirchengemeinde in Egeln ist Frau Marianne Raatz verstorben. Gott nehme sie in Gnaden an. Er tröste die Trauernden. Er lehre uns alle unser Ende bedenken und stärke unsere Hoffnung auf das ewige Leben. Am 02. September 07, im Gottesdienst, wurden getauft: Winter, Max Winter, Denis Kirchengemeinde Egeln Kirchengemeinde Egeln Wir freuen uns mit den Getauften und wünschen, dass ihnen ihre Taufe mit Gottes Hilfe zum Halt und zu einem Licht im Leben werden möge! Gemeindeveranstaltungen/Mitteilungen: Frauenkreis: Mittwoch, , Uhr im Pfarrhaus 8 Sup. Wegner Christophorus-Laden: Öffnungszeiten: donnerstags Uhr Uhr Sozialladen für AlgII-Empfänger und Bedürftige, Breiteweg 80, Egeln Christenlehre: Gruppe Petrus (ab 3. Klasse), donnerstags, Uhr Gruppe Noah (bis 2. Klasse), donnerstags Uhr Text wurde per geliefert. 17

18 10 Jahre YOUNG VOICES Egelner Kammerchor Egeln (upr). Eine ganze Dekade ist es nun her, dass es uns die YOUNG VOICES gibt. Vor zehn Jahren hätten wir sicher nicht zu träumen gewagt, dass uns solch eine aufregende Zeit bevorstehen würde, dass wir vier eigene CDs herausbringen würden, dass wir von internationalen Jurys geschätzt werden, dass wir den Namen unserer Heimatstadt in die weite Welt hinaustragen würden und dass wir was wohl das Wichtigste ist auch nach einer so langen Zeit noch mit ganzem Herzen dabei sein würden. In der Gründungsphase beschäftigten wir uns naturgemäß auch nicht mit der Frage, ob und wie lange der Chor wohl bestehen wird. Viel wichtiger war uns den 21 Gründungsmitgliedern des Egelner Gymnasiums (5 Abiturienten der Jahrgänge 1995 und 1997, 16 Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 bis 12) wie wir auch nach unserer Schulzeit noch mit unserem Chorleiter Dr. Ralf O. Schubert zusammen musizieren könnten. Die Idee eines Ehemaligenchores war geboren und das Projekt Young Voices Egelner Kammerchor am in die Tat umgesetzt. Neun Tage nach der offiziellen Gründung traten wir dann auch schon anlässlich eines ökumenischen Gottesdienstes in der St. Christophorus Kirche in Egeln das erste Mal in Erscheinung. Dieser Auftritt zehrte natürlich noch vom Repertoire des Kammerchores des Gymnasiums Egeln, der gemeinsam mit dem Schulchor des Gymnasiums wohl als die Kinderstube der Young Voices angesehen werden kann. So langsam entwickelte sich dann aber auch unser eigenes Repertoire und wuchs bis zum heutigen Tag auf über 120 Titel an. Von alten Meistern, nationalen und internationalen Volksliedern sowie Gospels und Spirituals, Popsongs und Chorliteratur aus dem 20. und 21. Jahrhundert ist alles dabei. Eine Grundvoraussetzung musste aber immer erfüllt sein: Wir singen a cappella. Und gesungen wurde viel! In den zehn Jahren gab es über 250 Auftritte und Konzerte, aber für diese wurde auch über 1000 Stunden geprobt. So haben wir uns natürlich auch 1998 auf unsere erste Auslandsreise vorbereitet, die uns ins tschechische Svitavy führte. Mit unserem dortigen Partnerchor IUVENTUS verbindet uns seitdem eine tiefe Freundschaft, die mit regelmäßigen Besuchen und Gegenbesuchen gepflegt wird. So oft es uns auch ins Ausland gezogen hat, so gern haben wir auch in und um unserer Heimatstadt Egeln gesungen. So gab es für uns 1999 neben dem internationalen Adventssingen in Wien auch ein Konzert in der Hakeborner Kirche. Dieses erhält in unserer Chronik einen ganz besonderen Platz, da es unser erstes eigenes Konzert war. Das Jahr 1999 war auch das Jahr, in dem wir den russischen Chor NE SHDALI kennenlernten, mit dem wir auch heute noch sehr eng in Kontakt stehen. Im neuen Jahrtausend stellten wir uns beim Harzchorfestival in Wernigerode zum ersten Mal der professionellen Bewertung einer Jury. Eine ganz neue Erfahrung, die mit unserem ersten goldenen Diplom belohnt wurde. Im Jahr 2000 nahmen wir auch unsere erste CD auf: Querbeat war nicht nur Name sondern auch Programm. Im Jahr 2001 standen wir dann Pate und hoben das erste internationale Chorfestival Sine musica nulla vita aus der Taufe, was fortan alle zwei Jahre für einen weiteren kulturellen Höhepunkt in der Egelner Mulde sorgt. Nachdem wir im Jahr 2000 unseren ersten nationalen Wettbewerb meisterten, wollten wir uns in diesem Jahr nun auf internationaler Ebene messen und wurden bei den Cäcilia Chortagen in Lindenholzhausen bei Limburg mit einem bronzenen Diplom belohnt. In diesem Jahr bekamen wir durch die Gestaltung eines Rundfunkgottesdienstes auch das erste Mal die Gelegenheit mit dem MDR-Kultur LIVE on 18

19 air zu gehen und intensivierten die Proben der einzelnen Stimmgruppen durch Teilproben der Stimmen. Für viele Chormitglieder stellte das Jahr 2002 einen persönlichen Höhepunkt dar. Neben dem dritten Besuch unserer tschechischen Freunde in Svitavy und dem zweiten goldenen Diplom beim Wernigeröder Harzchorfestival in Folge, nahmen wir im Oktober das erste Mal an der internationalen Chorolympiade teil, die im südkoreanischen Busan stattfand. Die einjährige Vorbereitungszeit auf dieses Ereignis wurde mit drei bronzenen Diplomen belohnt. In Wernigerode und Süd Korea Blut geleckt, wollten wir es 2003 nun wirklich wissen und stellten uns beim 31. Chorwettbewerb in Olomouc (Tschechische Republik) der hochkarätigen internationalen Jury. Was für ein Erfolg! Bei 174 teilnehmenden Chören aus 19 Nationen konnten wir in unseren Kategorien ein bronzene, eine silberne und eine goldene Medaille erringen. Die Goldmedaille in der Kategorie Gospel, Spiritual & Jazz war auch gleichzeitig der Gesamtsieg in dieser Kategorie. Und als ob dies nicht schon genug gewesen wäre, durften wir als einer von sieben Chören das Preisträgerkonzert mitgestalten, das live im Internet übertragen wurde. Einen großen Anteil an diesem Erfolg haben wir hierbei sicher auch dem Stimmbildner Andreas Hüllweck zu verdanken. Er hilft uns seit diesem Jahr, das Potential jeder einzelnen Stimme voll zu entfalten. Vom Ergebnis seiner Arbeit konnte man sich auf unserer zweiten CD Leise rieselt der Schnee überzeugen, die ebenfalls in diesem Jahr entstand. Das Jahr 2004 begann für uns besonders interessant. Durch eine Anfrage über das Internet haben wir die THE NEW I VOCI SINGERS aus dem westaustralischen Perth kennengelernt, mit ihnen zwei Konzerte in Staßfurt und Egeln gegeben und sofort eine tiefe, bis heute trotz der großen Entfernung andauernde, Freundschaft geschlossen. Im weiteren Verlauf des Jahres nahmen wir mittlerweile das vierte Mal am Chorfestival FAPS im Svitavy teil und errangen bei der zweiten Chorolympiade, die dieses Mal in Bremen stattfand, zwei silberne Diplome und eine bronzene Medaille. Wer jetzt denkt, dass wir so langsam ALLES erlebt hätten, was es zu erleben gibt, der sollte sich gut festhalten. Denn im Jahr 2005 starteten wir richtig durch. Und dies ist für den März sogar wörtlich zu nehmen. Denn was niemand für möglich gehalten hätte, wurde schließlich mit viel Arbeit und der Hilfe zahlreicher Sponsoren Wirklichkeit: die YOUNG VOICES folgten der Einladung der THE NEW I VOCI SINGERS und machten eine zweiwöchige Konzertreise nach Australien. In der Heimatstadt der I VOCIs der westaustralischen Hauptstadt Perth kam uns die nicht alltäglich Ehre zu Teil, im Ballsaal des Gouverneurs von Westaustralien ein Konzert zu geben. Aber auch volksnähere Konzerte, wie zum Beispiel in der Winthrop Hall der Universität von Westaustralien oder der Trinity Church, standen auf dem Programm. Nach diesem prägenden Ereignis ging es aber direkt mit der dritten Auflage von Sine musica nulla vita weiter. In Punkto Wertungssingen stand in 19

20 diesem Jahr der 4. Landeschorwettbewerb Sachsen Anhalts an, wo wir in der Kategorie Kammerchöre mit Sehr gutem Erfolg abgeschnitten haben und das Preisträgerkonzert eröffnen durften. Nachdem wir nun schon auf eigenen CDs und im Radio zu hören waren, stand als nächster Punkt in der Rangfolge ein Fernsehauftritt an. Unsere TV-Premiere hatten wir bei der LIVE Sendung Sachsen-Anhalt für Anhalter anlässlich des Sachsen-Anhalt Tages. Letztlich wurde das Jahr 2005 von unserer dritten CD-Produktion abgerundet, in der Wir machen Musik entstand. Ach ja, ganz nebenbei könnte man vielleicht noch erwähnen, dass wir im November dieses Jahres den 200. Auftritt hatten. Der 200 muss natürlich die 300 folgen. Im Februar 2006 trafen wir uns zu unserer 300. Probe. Ein Höhepunkt in diesem Jahr war sicher die fünfte Teilnahme am Festival FAPS in Svitavy, bei der wir zusammen mit anderen internationalen Chören Carl Orffs Carmina Burana aufführten. Des Weiteren nahmen wir am Chorwettbewerb in Siegelsbach teil, bei dem wir mit zwei silbernen Diplomen, einem goldenen Diplom und dem Preis für das interessanteste Programm ausgezeichnet wurden. Aber auch aus der weiten Welt um genau zu sein dem russischen Murmansk gab es zu berichten. Nach sieben Jahren Freundschaft konnten wir es nun zum ersten Mal ermöglichen unsere russischen Freunde auch einmal zu Hause zu besuchen. Zum ersten Mal erklang auch das Stück Merkt euch beim Eröffnungskonzert des 15. Tonkünstlerfestes Sachsen-Anhalt, denn zu diesem Anlass durften wir das Stück uraufführen. Und schließlich das Jubiläumsjahr 2007! Natürlich gab es wieder Konzerte in und um Egeln. In Elbingerode, Hannover und Wennigsen gaben wir Konzerte mit dem Gehrdener Kammerorchester, das uns zu Auszügen aus Carmina Burana begleitete. Doch der Höhepunkt dieses Jahres steht uns noch bevor: unser 10-jähriges Jubiläum. Dieses möchten wir am 12. und 13. Oktober mit unseren treuen Fans, Sponsoren und Freunden feiern. Anlässlich dazu haben wir uns natürlich einige Besonderheiten einfallen lassen. Am Freitag, den 12. Oktober um Uhr können Sie in der Aula des Gymnasiums Egeln unsere Gastchöre erleben. Dazu gehören der Gemischte Chor des Gymnasiums Egeln, der Salzland Frauenchor Staßfurt, ein Eltern- und Verwandtenchor und Voices Only. Den krönenden Abschluss dieses Abends bildet unser Musicalprojekt Best of musical, welches wir gemeinsam mit der Magdeburger Band Kleinstein aufführen werden. Die Karten für dieses Konzert können Sie ab dem 15. September beim Textileck Wunderling in Egeln (Breiteweg 85) für 5,00 im Vorverkauf erwerben, aber auch an der Abendkasse sind noch Restkarten erhältlich. Am Samstag, den 13. Oktober laden wir Sie recht herzlich zu unserem Jubiläumskonzert um Uhr in die evangelische Stadtkirche St. Christophorus Egeln ein. Dort werden wir unsere neue CD A Cappella 10 Jahre Young Voices vorstellen, bei der Sie unser verehrtes Publikum die Titelauswahl mitbestimmen durften. Wir freuen uns auf Sie! Ihre YOUNG VOICES Egelner Kammerchor Text wurde auf Diskette geliefert. 20

21 Einschulungsfeier an der GS Vier Jahreszeiten Egeln Am 1. September war es wieder soweit. Endlich war der lang ersehnte Einschulungstag da. 30 ABC-Schützen wurden aus den Orten Egeln, Egeln-Nord und Tarthun an unserer Schule eingeschult. Wie in jedem Jahr organisierten die Lehrer und pädagogischen Mitarbeiter mit der Schulleitung ein großes Willkommensfest. Lieder unseres Schulchores, ein Theaterstück unserer Laienspielgruppe, der Tanz unserer Pop-Mäuse und eine festliche Rede stimmten auf die ersten eigenen Schritte ins Klassenzimmer ein. Mit Begleitung des Spielmannszuges Tarthun ging es dann mit großer Erwartung zur Schule. Das Schulgebäude kannten alle schon durch gemeinsame Projekte mit den Kindergärten im Verlauf des letzten Schuljahres. Sicher ging es bei den meisten Erstklässlern um die Frage: Bekomme ich auch eine bunte gefüllte Schultüte? Natürlich wurden alle Erwartungen erfüllt. Da bleibt eigentlich nur noch, allen einen guten Start zu wünschen, wenn es nun an das Lernen geht. Text wurde per geliefert. 21

22 Der Weißstorch Er wurde von Naturschützern schon 1994 zum Vogel des Jahres gewählt. Eine Mahnung an den Menschen, Feuchtgebiete für unseren Adebar zu erhalten. Denn der große Vogel, mit dem schwarzweißen Gefieder, dem langen roten Schnabel und den roten Stelzenbeinen, war zu der Zeit vom Aussterben bedroht. Ob Groß oder Klein, alle freuen wir uns, wenn er uns jedes Jahr als Frühlingsbote begrüßt und wieder in unserem Lande lebt. Ein Storchenpaar ist auch Mitbewohner unserer Stadt. Eigentlich nistet der Weißstorch auf Bäumen. Doch weil er sich den Menschen angeschlossen hat, baut der große Vogel sein Nest gern in den Dörfern auf Dächern und Schornsteinen. Ende März oder Anfang April, je nach Witterung, kommen die Störche aus Afrika zurück. Jeder landet zielsicher in seinen alten Horst. Wenn man darüber nachdenkt, ist es fast unglaublich, dass es das gibt. Gewiss ist das Tier von seinem langen Flug recht ermüdet und muss sich etwas erholen. Weiter nichts, als ein laut schallendes Geklapper mit dem Schnabel kann er ertönen lassen, durch welches er Liebe, Zorn und Freude ausdrücken kann. Nun beginnen Mann und Frau gemeinsam das Nest auszubessern. Hat das Weibchen vier bis fünf Eier gelegt, so geht es ohne die geringste Verzögerung ans Ausbrüten derselben. Damit das Brüten keine Unterbrechung erleidet, teilen sich Weibchen und Männchen darin. Dafür haben sie aber auch die Freude, schon nach 33 Tagen aus den großen Eiern die Jungen herausschlüpfen zu sehen. Während ein Storch brütet, leistet der andere getreulich Gesellschaft. Steif und fest steht er da, wenn er nicht gerade ausgeflogen ist, um Frühstück, Mittag- oder Abendbrot zu besorgen, auf dem Dachfirst, dicht neben dem Nest. Mit angezogenem Schnabel und angehobenem Bein, wie eine leibhaftige Schildwache vor großer Herren Türen. Reglos und stundenlang können sie das. Sie ernähren sich von Fröschen, Eidechsen, Maulwürfen, Würmern und Insekten, die sie in ihrem ganzen Schlund sammeln, transportieren und im Nest entladen, bis auf den letzten Bissen. Für die Jungen selbst wird die Beute in Portionen zerlegt, wenn sie zu groß sein sollte. Dann hält man gemeinschaftlich Mahl im eigenen Hause. Schön ist es, zu beobachten, wie die Jungen das Fliegen allmählich lernen. Zuerst springen sie im Nest stehend empor. Täglich höher und breiten ihre Flügel aus. Befindet sich das Nest auf dem Dach, so werden die ersten Versuche auf dem Dachfirst gemacht. Wo die jungen Störche wie die Seiltänzer auf ihrem Seile hin und her gehen und mit den Flügeln das Gleichgewicht halten. Endlich fassen sie sich ein Herz, verlassen das Nest und fliegen im Kreis um ihre Wohnung. Anfangs nicht weit. Machten dann aber immer größere Kreise und fliegen höher in die Luft. Sind sie Meister im Fliegen geworden, dann ist auch die Zeit der großen Herbstwanderung gekommen. Noch sind der Schnabel und die Beine der jungen Störche schwarz und nicht rot. Auch können sie noch nicht klappern und müssen sich schon auf die Wanderschaft begeben. Ende August, still und heimlich machen sie sich auf den Flug nach Afrika Kilometer. Wie sie unbemerkt abziehen, so kommen sie auch einzeln zum Nest zurück. In Scharen sieht man sie bei uns nie. Warum aber verlässt uns der Storch so früh, schon im August? Adebar weiß, wann er in seiner zweiten Heimat richtig kommt zu den Überschwemmungen, welche durch heftige Regengüsse des angeschwollenen Nils verursacht. Da findet er reichlich Nahrung! Dort brütet er nicht. Dort jagt er nur und lebt herrlich und in Freuden. Der Storch kennt aber auch seine Zeit wenn es dort trocken und die Nahrung für ihn knapp wird. Er kommt zu uns zurück. Und leidet er noch kurze Zeit Not, so weiß er doch, dass der Frühling kommt, den er ankündigt. A. Lohmann 22

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Amt für Landwirtschaft, Wanzleben, den 02.09.2013 Flurneuordnung u. Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben Ritterstraße 17-19 39164 Wanzleben AZ.: 42.1 SBK 113-611 B1.14 Flurbereinigungsverfahren nach 87

Mehr

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Landentwicklung und Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere bereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65165 Wiesbaden Öffentliche Bekanntmachung Aktenzeichen: UF 2139 Wetter B 252 bereinigungsbeschluss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs.

Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: Änderungsbeschluß Nr Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. Flurneuordnungsamt Gera Gera, den 10. März 1998 Az.: 2-1-0040 Änderungsbeschluß Nr. 1 1. Änderung des Flurbereinigungsgebietes Finkenmühle Nach 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom 16.03.1976

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Burgwald Nachstehende öffentliche Bekanntmachung des Hessischen Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation Obere bereinigungsbehörde wird hiermit veröffentlicht:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung. I. Flurbereinigungsbeschluss Öffentliche Bekanntmachung Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere bereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Aktenzeichen: UF 2183 Lahntal B 252 I. bereinigungsbeschluss

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50670 Köln, den 27.11.2014 Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom Amtsblatt für die Stadt Ahaus 2. Jahrgang 16. Mai 2013 Nummer 006/2013 Datum: Inhalt: Seite: 08.05.2013 Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom 08.05.2013 der Entgeltordnung für die Musikschule

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

FREISTAAT THÜRINGEN H

FREISTAAT THÜRINGEN H FREISTAAT THÜRINGEN H Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera ~~ Az.: 2-8-0339 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Eineborn Quellfassung und Wasserleitung zur Milchviehanlage

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0597 Gotha, den 09.01.2008 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Kleinberndten Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Siegen, Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg Siegen

Bezirksregierung Arnsberg Siegen, Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg Siegen Bezirksregierung Arnsberg Siegen, 03.02.2009 Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Az.: 6 09 02 H 2 -O.1- Zusammenlegungsverfahren Wiederstein

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0559 Gotha, den 12.06.2006 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Lagerhalle Pfaffschwende Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss. und Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten

Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss. und Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten Seite 1von4 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte (Flurbereigungsbehörde) Große Rgstraße 52 38820 Halberstadt SACHSEN-ANHALT Bei Antwort bitte angeben: Az. : 14-29 HZ0092 Halberstadt,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

Bodenordnungsbeschluss

Bodenordnungsbeschluss F L U R N E U O R D N U N G S A M T G O T H A Az.: 1-8 - 0281 Gotha, den 21.09.2000 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Rüdigershagen Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS

14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 17.04.2015 Dezernat 33 Zeughausstraße 2-10 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Telefon: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung Gangelt I Az.: 33.43-14 06 2-14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS

Mehr

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale)

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale) Landesverwaltungsamt Halle, 01.08.2014 409 - Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Flurbereinigung: Landkreis: Verfahrens-Nr. : Gr. Ammensleben

Mehr

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA Az.: 1-8 -0661 Gotha, den 07.11.2011 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Betriebsgelände Andisleben Nach 64 i. V. m 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Georg-Friedrich-Händel-Str. 3 35578 Wetzlar Flurbereinigungsverfahren Hilders-Wickers B 458 Wetzlar, 13. Mai

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-6 - 0412 Gotha, den 11.05.2005 Az.: 1-8 - 0412 B e s c h l u s s 1. Umstellung der Verfahrensart Der mit Beschluss des Flurneuordnungsamtes Gotha

Mehr

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften Otterndorf Amt für Landentwicklung Bremerhaven 3.21-611-2332 Bremerhaven, den 19.12.2009 FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS Aufgrund der 87, 88 und

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Dietzhölztal-Bergebersbach; Az. VF 2087 1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss In dem Flurbereinigungsverfahren

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Dietzhölztal-Bergebersbach; Az. VF 2087 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Auf Antrag der Gemeinde Dietzhölztal

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg Marburg, den 12. Dezember 2016 Unternehmensflurbereinigungsverfahren Neustadt - A 49 Az.: UF1872 1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Niedere Börde 12. Jahrgang Nr. 02

Amtsblatt für die Gemeinde Niedere Börde 12. Jahrgang Nr. 02 12. Jahrgang 04.04.2017 Nr. 02 1. Öffentliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben über die 1. Änderungsanordnung im Bodenordnungsverfahren

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1096 Verfahren Emtmannsberg-Schamelsberg - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1143 Verfahren Troschenreuth - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5

Mehr

Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg

Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg Öffentliche Bekanntmachung Zusammenlegung Elzach-Katzenmoos Landkreis Emmendingen Az.: 3 - Z 2735 Zusammenlegungsbeschluss vom 05.Januar 2004 1. Das

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 09/2011 Freitag, 27.05.2011 Inhaltsverzeichnis Nr. Seite 30 Bekanntmachung nach 17 Korruptionsbekäpfungsgesetz 106 31 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g -

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 03.11.2015 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde-

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Essingen (Dauerwangweg) Ostalbkreis Flurbereinigungsbeschluss vom 05.09.2017 1. Das Landratsamt Ostalbkreis

Mehr

Beschluss. Flurbereinigung Selbecke

Beschluss. Flurbereinigung Selbecke Bezirksregierung Arnsberg Siegen, den 20.10.2009 Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Flurbereinigungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Selbecke

Mehr

Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung

Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung Im Auftrag der Bezirksregierung Köln ergeht folgende öffentliche Bekanntmachung: Öffentliche Bekanntmachung Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 01.12.2015 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung,

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN 21.07.2016 Herausgegeben am Inhalt 11. 2016 Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold über die Anmeldung unbekannter Rechte vom 19.07.2016 Herausgeber:

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Solms-Niederbiel VF 2170 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Auf Antrag der Stadt Solms wird gemäß

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 10 Jahrgang 2016 ausgegeben am 21.07.2016 Seite 1 Inhalt 18/2016 Bezirksregierung Detmold -Dezernat 33- Ländliche Entwicklung, Bodenordnung Vereinfachte Flurbereinigung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss Landesamt für Abteilung Landentwicklung und Landesamt für Seeburger Chaussee Potsdam OT Groß Glienicke Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss Das mit Beschluss vom. Juli gemäß und LwAnpG i. V.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt -Flurbereinigungsbehörde- Az.: 30a/5433.3-72-31201 Flurneuordnungsverfahren: Jahmen-Wozeten (NEU Jahmen ) Landkreis: Rostock n: Diekhof, Laage Stadt Öffentliche

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Öffentliche Bekanntmachung Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Wiesbaden, den 05.10.2017 Unternehmensflurbereinigungsverfahren

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen:

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen: Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigungsbehörde -Dezernat 33- Mönchengladbach, 19.12.2014 Dienstgebäude 41061 Mönchengladbach Croonsallee 36-40 Tel.: 0211/475-9803 FAX: 0211/475-9791 Vereinfachte Flurbereinigung

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung Gotha, 05.01.2004 und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0471 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Grünes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 11. Jahrgang Letschin, den 1.

Mehr

Nummer 19/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 19/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 19/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 15.12.2015 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung hier: Die Jagdgenossen (Grundeigent.) der gemeinschaftl. Jagdbez. Hünxe

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 27. Juli 2016 Nr. 33 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 137/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 03 Jahrgang 2014 ausgegeben am 10.02.2014 Seite 1 Inhalt 03/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Zeughausstr Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Zeughausstr Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 20.12.2017 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte Flurbereinigung Wachtberg Az: 33.1 5 17 03 B e s

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Wiesbaden, den 14.12.2015 Flurbereinigungsverfahren Gemünden Burg-Gemünden

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Georg-Friedrich-Händel-Str. 3 35578 Wetzlar Aktenzeichen: UF 1780 Weimar B 255 Flurbereinigungsbeschluss 1.

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 20

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 20 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 10.05.2011 Nummer 20 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Hauptausschusses am 18.05.2011. 1 - Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Beschluss. vereinfachte Flurbereinigung Deich Kalkar-Grieth

Beschluss. vereinfachte Flurbereinigung Deich Kalkar-Grieth Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigungsbehörde -Dezernat 33- Mönchengladbach, 30.04.2019 Dienstgebäude 41061 Mönchengladbach Croonsallee 36-40 Tel.: 0211/475-9803 FAX: 0211/475-9791 E-Mail: Dezernat

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Gotha, den 02.12.2010 Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Str. 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0627 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg -Flurneuordnungsbehörde- Az.: 30a/5433.3-72-31292 Flurneuordnungsverfahren Walkendorf Gemeinden: Walkendorf, Lühburg, Wardow, Selpin

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung Gotha, den 30.01.2012 und Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Straße 2 Az.: 1-2-0649 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Arenshausen-

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Borne, Etgersleben, Hakeborn, Tarthun, Unseburg, Westeregeln, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie

Mehr

1. Änderungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss Bezirksregierung Detmold Bielefeld, den 12.09.2007 Dezernat 69 Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Dienstort Bielefeld Flurbereinigung A 33 Steinhagen Az.: 69B 22061 H. Nr. 45 1. Änderungsbeschluss Die

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A-V 7533 Flurneuordnung Irlbach Gemeinde Straßkirchen, Landkreis Straubing-Bogen II. Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5 000 A Entscheidender

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Niedere Börde. 9. Jahrgang Nr. 08

Amtsblatt für die Gemeinde Niedere Börde. 9. Jahrgang Nr. 08 9. Jahrgang 07.10.2014 Nr. 08 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben über die Ladung zur 1. Teilnehmerversammlung und

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 05. Februar 2014 Nummer 05 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 05. Februar 2014 Nummer 05 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 05. Februar 2014 Nummer 05 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Umwelt-, Planungs-,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg -Flurbereinigungsbehörde- Az.: 30a/5433.3-72-31235 Flurneuordnungsverfahren: Landkreis: Gemeinde: Breesen Rostock Laage, Stadt Öffentliche

Mehr