High Availability Tests

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "High Availability Tests"

Transkript

1 High Availability Tests 1. Umgebungsinformation Vorbereitungen Anlegen Datenbank Services mittels EM Console Anlegen Schema scott/tiger Arbeiten mit Services Überprüfen der Services mit der EM Console HA Services Component with and without TAF Benutzung von TAF (Transparent Application Failover) Read Modus : SELECT Reihenfolge Transaktionsbehandlung: UPDATE Reihenfolge Verwaltung von nicht-oracle Applikationen im Cluster Vorbereitung Registrierung und Starten der Applikation Starten der Client-Applikation Verwaltung der Komponenten Entfernen der Anwendung Demonstration JDBC FCF (Fast Connection Failover) Testumgebung Anlegen der Benutzer Anlegen eines Service für FCF Anpassung und Übersetzung Java Programme Test ohne FCF Test mit FCF TestHA.doc 1/26

2 1. Umgebungsinformation Es stehen für den Workshop jeweils 2-Knoten-Cluster zur Verfügung. Die Namen der Knoten setzen sich wie folgt zusammen : # = Nummer der Arbeitsgruppe Knoten 1 hpws#rac1 2 hpws#rac2 Name Also zum Beispiel für Arbeitsgruppe 1: hpws1rac1 und hpws1rac2. Die Verzeichnisstruktur ist folgendermaßen: Directory ORACLE_BASE ORACLE_HOME (Clusterware) ORACLE_HOME (Datenbank) Pfad /opt/oracle /opt/crs /opt/oracle/product/db Als Benutzer sind auf Betriebssystemebene eingerichtet : root oracle User oracle oracle Password Auf Datenbankebene sind folgende Benutzer angelegt: sys system sysman alle anderen User User oracle oracle oracle oracle Password Zum Starten der Umgebung wird der Tight vncviewer verwendet, mit dem Sie sich auf den automatisch gestarteten vncserver auf den Clusterknoten verbinden und dort eine grafische Oberfläche starten, die für die Installation benötigt wird. Die Login-Informationen sind : vncserver <Servername> :1 oracle Password TestHA.doc 2/26

3 2. Vorbereitungen 2.1 Anlegen Datenbank Services mittels EM Console Starten Sie die EM Console in einem Browser über den während der Installation notierten Link (# durch Gruppennummer ersetzen): Melden Sie sich an als User system. Nach Erscheinen des Standardbildschirms klicken Sie auf das Register Verfügbarkeit, dann auf den Link Cluster-verwaltete Datenbank-Services. Im folgenden Bildschirm tragen Sie die Credentials für den OS-User oracle und den DB-User sys ein. Es erscheint eine Übersicht aller registrierten Services, die allerdings noch keine Einträge enthält. Die Services werden nun mittels Button Service erstellen angelegt. Erstellen Sie Services gemäß folgender Aufstellung: Service-Name Instanz 1 Instanz 2 TAF-Policy hataf Bevorzugt Verfügbar Basis ha Bevorzugt Verfügbar Keine Setzen Sie die entsprechende Checkbox, damit die lokale tnsnames.ora aktualisiert wird. Wenn Sie bei der Installation nicht das Patch installiert haben, so bekommen Sie beim Anlegen der Services keine Checkbox angeboten sondern müssen den folgende tnsnames.ora Einträge manuell (Hinweis: Bitte cut&paste aus pdf-dokument nur über Windows-Editor und dabei überflüssige Leerzeichen entfernen!) vornehmen: hataf = (DESCRIPTION = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = hpws#rac1v)(port = 1521)) (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = hpws#rac2v)(port = 1521)) (LOAD_BALANCE = YES) (CONNECT_DATA = (SERVER = DEDICATED) (SERVICE_NAME = hataf) (FAILOVER_MODE = (TYPE = SELECT)(METHOD = BASIC)(RETRIES = 180)(DELAY = 5) ) ) ) ha = (DESCRIPTION = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = hpws#rac1v)(port = 1521)) (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = hpws#rac2v)(port = 1521)) (LOAD_BALANCE = YES) (CONNECT_DATA = (SERVER = DEDICATED) (SERVICE_NAME = ha) ) ) TestHA.doc 3/26

4 Hinweis: Kontrollieren Sie bitte in jedem Fall Ihre tnsnames.ora! Wenn Sie die anschließenden Tests auf dem anderen Knoten durchführen wollen, so müssen Sie die anlegeten tnsnames.ora Einträge manuell auf den zweiten Knoten kopieren. 2.2 Anlegen Schema scott/tiger Starten Sie ein Terminal als User oracle und setzen Sie die Umgebung: ~]$. oraenv The Oracle base for ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/db is /opt/oracle Anschließend starten Sie SQL*plus, melden sich mit sysdba-rechten an und starten das Skript $ORACLE_HOME/rdbms/admin/utlsampl.sql, um das Schema scott anzulegen: ~]$ sqlplus /nolog SQL*Plus: Release Production on Thu Sep 25 09:19: Copyright (c) 1982, 2008, Oracle. All rights reserved. SQL> conn / as sysdba Connected. [oracle@hpws1rac1 ~]$ TestHA.doc 4/26

5 3. Arbeiten mit Services 3.1 Überprüfen der Services mit der EM Console Starten Sie die EM Console in einem Browser über den während der Installation notierten Link (# durch Gruppennummer ersetzen): Melden Sie sich an als User system. Nach Erscheinen des Standardbildschirms klicken Sie auf das Register Verfügbarkeit, dann auf den Link Cluster-verwaltete Datenbank-Services. Hier sollten Sie die beiden oben angelegten Services sehen. Alternativ können Sie mit dem crs_stat Utility sämtliche Services prüfen: ~]$ /opt/crs/bin/crs_stat -t Name Type Target State Host ora...11.inst application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...12.inst application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora.ws1.db application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...s11.srv application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora.ws1.ha.cs application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...s11.srv application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ataf.cs application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...sm2.asm application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...c1.lsnr application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.gsd application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.ons application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.vip application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...sm1.asm application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...c2.lsnr application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.gsd application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.ons application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.vip application ONLINE ONLINE hpws1rac2 3.2 HA Services Component with and without TAF Öffnen Sie als User oracle mehrere Fenster auf Ihrem Knoten 1 (z. B. hpws1rac1) und führen Sie folgende Operationen aus: Fenster 1 (Knoten 1): [oracle@hpws1rac1 ~]$. oraenv [oracle@hpws1rac1 ~]$ sqlplus scott/tiger@hataf SQL> select count(*) from emp; TestHA.doc 5/26

6 Fenster 2 (Knoten 1): [oracle@hpws1rac1 ~]$. oraenv [oracle@hpws1rac1 ~]$ sqlplus scott/tiger@ha SQL> select count(*) from emp; Fenster 3 (Knoten 1): Prüfen Sie, dass die beiden Sessions auf Knoten 1 verbunden sind: [oracle@hpws1rac1 ~]$. oraenv [oracle@hpws1rac1 ~]$ cd /home/oracle/workshop [oracle@hpws1rac1 workshop]$ sqlplus system/oracle@hataf SID USERNAM SERVICE INST_ID FAILOVER_METHOD FAILED_OVER SCOTT hataf 1 BASIC NO 112 SCOTT ha 1 NONE NO SQL> Fenster 4 (Knoten 1): Sie bringen Instanz 1 nun durch Abbruch des smon Prozesses (kill 9) zum Absturz: [oracle@hpws1rac1 ~]$ ps -efa grep smon oracle Sep24? 00:00:00 asm_smon_+asm1 oracle :03 pts/2 00:00:00 grep smon oracle :23? 00:00:00 ora_smon_ws11 [oracle@hpws1rac1 ~]$ kill Prüfen Sie in Fenster 1, dass der Client nach wie vor verbunden ist: SQL> select count(*) from emp; COUNT(*) Anschließend prüfen Sie den Client in Fenster 2 und verbinden Sie sich erneut: SQL> select count(*) from emp; select count(*) from emp * ERROR at line 1: ORA-03113: end-of-file on communication channel Process ID: 6824 Session ID: 112 Serial number: 487 SQL> conn scott/tiger@ha Connected. TestHA.doc 6/26

7 SQL> select count(*) from emp; COUNT(*) In Fenster 3 prüfen Sie die laufenden Sessions: SID USERNAM SERVICE INST_ID FAILOVER_METHOD FAILED_OVER SCOTT ha 2 NONE NO 122 SCOTT hataf 2 BASIC YES Sie sehen, dass der User scott nun mit Instanz 2 verbunden ist. Sie können prüfen, dass die Clusterware die Instanz automatisch auf Knoten 1 wiederhergestellt hat: [oracle@hpws1rac1 ~]$ /opt/crs/bin/crs_stat -t Name Type Target State Host ora...sm2.asm application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...c1.lsnr application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.gsd application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.ons application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.vip application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...sm1.asm application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...c2.lsnr application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.gsd application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.ons application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.vip application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora.ws1.db application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora.ws1.ha.cs application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...s11.srv application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ataf.cs application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...s11.srv application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...11.inst application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...12.inst application ONLINE ONLINE hpws1rac2 Nutzen Sie zum Abschluß die EM Console, um durch einen Restart der Services diese wieder auf die richtige Instanz zu verschieben. TestHA.doc 7/26

8 4. Benutzung von TAF (Transparent Application Failover) In diesem Abschnitt wird eine neue Tabelle longrun benötigt, die Sie mit einem bereitstehenden Skript (/home/oracle/workshop/ha_install.sql) anlegen. Führen Sie dazu als User oracle die folgenden Schritte aus: ~]$. oraenv The Oracle base for ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/db is /opt/oracle ~]$ cd workshop workshop]$ sqlplus scott/tiger SQL*Plus: Release Production on Thu Sep 25 12:40: Copyright (c) 1982, 2008, Oracle. All rights reserved. Connected to: Oracle Database 11g Enterprise Edition Release Production With the Partitioning, Real Application Clusters, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options 4.1 Read Modus : SELECT Reihenfolge In dieser Übung wird gezeigt, wie TAF (Transparent Application Failover) bei einem langlaufenden select-statement in einer Applikation, die TAF-fähig ist (hier: SQL*plus), reagiert. Hierzu wird eine spezielle Sortierung verwendet, die ordnungsgemäß zum Ende kommt, auch wenn die Instanz, zu der Sie verbunden sind, abbricht. Fenster 1 (Knoten 1): [oracle@hpws1rac1 ~]$. oraenv The Oracle base for ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/db is /opt/oracle [oracle@hpws1rac1 ~]$ cd workshop [oracle@hpws1rac1 workshop]$ sqlplus scott/tiger@hataf Fenster 2 (Knoten 1): Prüfen Sie, dass die Session von User scott auf Knoten 1 verbunden ist: [oracle@hpws1rac1 ~]$. oraenv The Oracle base for ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/db is /opt/oracle [oracle@hpws1rac1 ~]$ cd workshop [oracle@hpws1rac1 workshop]$ sqlplus system/oracle@hataf SID USERNAM SERVICE INST_ID FAILOVER_METHOD FAILED_OVER SCOTT hataf 1 BASIC NO TestHA.doc 8/26

9 Fenster 3 (Knoten 1): Bereiten Sie das Kommando kill 9 vor, aber lassen es noch nicht laufen! [oracle@hpws1rac1 ~]$ ps -efa grep smon oracle Sep24? 00:00:00 asm_smon_+asm1 oracle :06? 00:00:00 ora_smon_ws11 oracle :01 pts/2 00:00:00 grep smon [oracle@hpws1rac1 ~]$ kill Fenster 1 (Knoten 1): Führen Sie das langlaufende select-statement aus, es läuft ca. 1 min: Fenster 3 (Knoten 1): Das vorbereitete Kommando kill 9 laufenlassen: [oracle@hpws1rac1 ~]$ kill Fenster 1 (Knoten 1): Beobachten Sie, wie das SELECT zum Ende kommt. Fenster 2 (Knoten 1): Überprüfen Sie, dass die Session von User scott automatisch auf den zweiten Knoten übertragen wurde (FAILED_OVER=YES), ohne die Abarbeitung des select- Statements zu behindern: SID USERNAM SERVICE INST_ID FAILOVER_METHOD FAILED_OVER SCOTT hataf 2 BASIC YES Nutzen Sie zum Abschluß die EM Console, um durch einen Restart der Services diese wieder auf die richtige Instanz zu verschieben. 4.2 Transaktionsbehandlung: UPDATE Reihenfolge In diesem Beispiel sehen Sie Fehler, die in SQL*plus auftreten, wenn eine Instanz abbricht und das TAF während einer laufenden Aktion erfolgt. Auf diese Weise sehen Sie, welchen Fehlercode eine TAF-fähige Applikation abfangen sollte. Fenster 1 (Knoten 1): [oracle@hpws1rac1 ~]$. oraenv The Oracle base for ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/db is /opt/oracle [oracle@hpws1rac1 ~]$ cd workshop [oracle@hpws1rac1 workshop]$ sqlplus scott/tiger@hataf Fenster 2 (Knoten 1): Prüfen Sie die Session von User scott auf Knoten1: TestHA.doc 9/26

10 ~]$. oraenv The Oracle base for ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/db is /opt/oracle ~]$ cd workshop workshop]$ sqlplus SQL*Plus: Release Production on Thu Sep 25 14:02: Copyright (c) 1982, 2008, Oracle. All rights reserved. Connected to: Oracle Database 11g Enterprise Edition Release Production With the Partitioning, Real Application Clusters, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options SID USERNAM SERVICE INST_ID FAILOVER_METHOD FAILED_OVER SCOTT hataf 1 BASIC NO Fenster 3 (Knoten 1): Bereiten Sie das Kommando kill 9 vor, aber lassen es noch nicht laufen! [oracle@hpws1rac1 ~]$ ps -efa grep smon oracle :07? 00:00:00 ora_smon_ws11 oracle :05 pts/4 00:00:00 grep smon oracle Sep24? 00:00:00 asm_smon_+asm1 [oracle@hpws1rac1 ~]$ kill Fenster 1 (Knoten 1): Führen Sie ein vorbereitetes DML vollständig (siehe auch Anmerkung weiter unten) aus: SQL> delete from longrun where deptno=40 ; Fenster 3 (Knoten 1): Das vorbereitete Kommando kill 9 laufenlassen: [oracle@hpws1rac1 ~]$ kill Fenster 2 (Knoten 1): Prüfen Sie die Session von User scott, hier hat ein TAF (FAILED_OVER=YES) stattgefunden: SID USERNAM SERVICE INST_ID FAILOVER_METHOD FAILED_OVER SCOTT hataf 2 BASIC YES Fenster 1 (Knoten 1): Führen Sie das commit; Kommando aus und beobachten Sie, was passiert (u. U. anderes Verhalten beim Einsatz des Base-Releases !): TestHA.doc 10/26

11 SQL> commit; commit * ERROR at line 1: ORA-25402: transaction must roll back Führen Sie den Befehl select count(*) from longrun; aus und beobachten Sie den Fehlercode: SQL> select count(*) from longrun; select count(*) from longrun * ERROR at line 1: ORA-25402: transaction must roll back Anmerkung (MetaLink Note : Which are the Oracle Errors (TAF Events) to be Handled for RAC Failover) : An dieser Stelle kann auch der Fehler ORA-25405: transaction status unknown auftreten. Die für TAF relevanten Fehlermeldungen und deren Behandlung sind in der genannten Note gut beschrieben. Führen Sie den Befehl rollback; aus: SQL> rollback; Rollback complete. Führen Sie den Befehl select count(*) from longrun where deptno = 40; aus und beobachten Sie, was passiert: SQL> select count(*) from longrun where deptno=40 ; COUNT(*) TestHA.doc 11/26

12 Anmerkung (MetaLink Note : SQLPLUS does not failover service receiving FAN events): Wenn Sie das DML-Kommando nicht vollständig durchlaufen lassen haben, so erhalten Sie folgende Meldung, weil FAN Events standardmäßig nicht korrekt verarbeitet werden: SQL> delete from longrun where deptno=40 ; delete from longrun where deptno=40 * ERROR at line 1: ORA-25408: can not safely replay call Gemäß oben genannter Note gibt es ab Patch die Möglichkeit, SQL*plus mit der Option F zu starten, und so die FAN-Events korrekt zu verarbeiten, wobei diese im entsprechenden Service über die EM Console aktiviert sein müssen: [oracle@hpws1rac1 workshop]$ sqlplus F scott/tiger@hataf Nutzen Sie zum Abschluß die EM Console, um durch einen Restart der Services diese wieder auf die richtige Instanz zu verschieben. TestHA.doc 12/26

13 5. Verwaltung von nicht-oracle Applikationen im Cluster In diesem Abschnitt wird gezeigt, dass es möglich ist, Applikationen mittels Oracle Clusterware Services zu verwalten. Hierzu wird eine Applikation my-app mit der dazugehörigen virtuellen IP-Adresse my-vip erzeugt, die durch CRS verwaltet werden. Es wird eine Abhängigkeit zwischen my-app und my-vip definiert, wobei my-app vorzugsweise auf Knoten 1 läuft und von Knoten 2 übernommen werden kann. 5.1 Vorbereitung Notieren Sie die IP-Adresse Ihres Knotens aus dem File /etc/hosts (in diesem Beispiel für Gruppe 1): [oracle@hpws1rac1 ~]$ tail /etc/hosts hpws1myvip hpws2myvip hpws3myvip hpws4myvip hpws5myvip hpws6myvip hpws7myvip hpws8myvip Ersetzen Sie den Platzhalter (export MYVIP=hpws#myvip) in den beiden Skripten /home/oracle/workshop/myapp/server/check.sh und /home/oracle/workshop/myapp/client/showapp.sh auf beiden Knoten durch den korrekten Eintrag, der zu Ihrer Gruppe (# durch Gruppennummer ersetzen) gehört. Anschließend melden Sie sich als User root an und lassen das Skript laufen, um die Umgebung zu setzen: [oracle@hpws1rac1 myapp]$ su - root Password: [root@hpws1rac1 ~]# cd /home/oracle/workshop/myapp [root@hpws1rac1 myapp]#../setmyapp.sh Dieses Skript setzt die folgenden Umgebungsvariablen: ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/db ORA_CRS_HOME=/opt/crs PATH=$ORACLE_HOME/bin:$ORA_CRS_HOME/bin:$PATH Prüfen Sie den Status des Cluster: [root@hpws1rac1 myapp]# /opt/crs/bin/crs_stat -t Name Type Target State Host ora...sm2.asm application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...c1.lsnr application ONLINE ONLINE hpws1rac1 TestHA.doc 13/26

14 ora...ac1.gsd application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.ons application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.vip application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...sm1.asm application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...c2.lsnr application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.gsd application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.ons application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.vip application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora.ws1.db application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora.ws1.ha.cs application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...s11.srv application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ataf.cs application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...s11.srv application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...11.inst application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...12.inst application ONLINE ONLINE hpws1rac2 5.2 Registrierung und Starten der Applikation Registrieren Sie my-app und my-vip im Cluster, wobei der erste Parameter der Knoten ist, auf dem die Applikation laufen soll und die IP-Adresse diejenige aus der /etc/hosts im Klartext ist: myapp]# /cd /home/oracle/workshop/myapp/server Server]#../createapp.sh hpws1rac /opt/crs/bin/crs_profile -create my-vip -t application -p favored -h hpws1rac2 -a /opt/crs/bin/usrvip -o ap=1,oi=eth0,ov= ,on= /opt/crs/bin/crs_register my-vip /opt/crs/bin/crs_setperm my-vip -u user:oracle:r-x /opt/crs/bin/crs_profile -create my-app -t application -r my-vip -p favored -h hpws1rac2 -a /home/oracle/workshop/myapp/server/check.sh -o ap=1,ci=30,ra=5 /opt/crs/bin/crs_register my-app /opt/crs/bin/crs_setperm my-app -u user:root:r-x ~]# Die Registrierung erfolgt durch die Funktionen crs_profile, crs_register und crs_setperm, die das Profile der Komponente anlegen (Typ, Abhängigkeiten, ) die Applikation im CRS eintragen und die Berechtigungen setzen. Im vorliegenden Fall bedeutet diese Abhängigkeit, dass my-app nur ausgeführt werden kann, wenn my-vip auf dem gleichen Knoten ansprechbar sind. Prüfen Sie den Status des Clusters: [root@hpws1rac1 ~]# /opt/crs/bin/crs_stat -t Name Type Target State Host my-app application OFFLINE OFFLINE my-vip application OFFLINE OFFLINE ora...sm2.asm application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...c1.lsnr application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.gsd application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.ons application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.vip application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...sm1.asm application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...c2.lsnr application ONLINE ONLINE hpws1rac2 TestHA.doc 14/26

15 ora...ac2.gsd application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.ons application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.vip application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora.ws1.db application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora.ws1.ha.cs application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...s11.srv application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ataf.cs application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...s11.srv application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...11.inst application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...12.inst application ONLINE ONLINE hpws1rac2 Wie Sie sehen, haben my-app und my-vip den Status OFFLINE. Starten Sie nun die Applikation: ~]# $ORA_CRS_HOME/bin/crs_start my-app Attempting to start `my-vip` on member `hpws1rac1` Start of `my-vip` on member `hpws1rac1` succeeded. Attempting to start `my-app` on member `hpws1rac1` Start of `my-app` on member `hpws1rac1` succeeded. ~]# Wegen der bestehenden Abhängigkeiten, startet my-vip automatisch vor my-app. Sie können den Status durch den Befehl /opt/crs/bin/crs_stat t prüfen: [root@hpws1rac1 ~]# /opt/crs/bin/crs_stat -t Name Type Target State Host my-app application ONLINE ONLINE hpws1rac2 my-vip application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...sm2.asm application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...c1.lsnr application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.gsd application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.ons application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ac1.vip application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...sm1.asm application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...c2.lsnr application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.gsd application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.ons application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora...ac2.vip application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora.ws1.db application ONLINE ONLINE hpws1rac2 ora.ws1.ha.cs application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...s11.srv application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...ataf.cs application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...s11.srv application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...11.inst application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...12.inst application ONLINE ONLINE hpws1rac2 5.3 Starten der Client-Applikation Starten Sie nun die Client-Applikation in Ihrem VNCServer auf dem zweiten Knoten, indem Sie als User root folgende Kommandos absetzen: [oracle@hpws1rac2 ~]$ su - root Password: [root@hpws1rac2 ~]# /home/oracle/workshop/myapp/client/showapp.sh TestHA.doc 15/26

16 Es öffnet sich ein grafisches Window, das anzeigt, wo die Applikation my-app derzeit läuft: 5.4 Verwaltung der Komponenten Stoppen Sie my-app mittels crs indem Sie auf einem beliebiegen Knoten die folgenden Kommandos absetzen: ~]$ /opt/crs/bin/crs_stop my-app Attempting to stop `my-app` on member `hpws1rac1` Stop of `my-app` on member `hpws1rac1` succeeded. Prüfen Sie in der grafischen Anzeige den Status von my-app, diese sollte nun Application not running anzeigen (Button Where is myapp betätigen!): TestHA.doc 16/26

17 Starten Sie erneut die Applikation my-app: ~]$ /opt/crs/bin/crs_start my-app Attempting to start `my-app` on member `hpws1rac1` Start of `my-app` on member `hpws1rac1` succeeded. Stoppen Sie den ersten Knoten, auf dem die Applikation läuft, prüfen Sie jedoch vorher, dass die Client-Applikation auf dem zweiten Knoten aktiv ist: ~]# shutdown -rf now Beobachten Sie mit der Client-Applikation, was mit der my-app Anwendung passiert. Die Anwendung my-app sollte durch die Clusterware automatisch auf dem anderen Knoten erneut gestartet werden. Der Zusammenhang mit my-vip wird deutlich, indem Sie das Kommando /opt/crs/bin/crs_stat t verwenden: [oracle@hpws1rac2 ~]$ /opt/crs/bin/crs_stat -t Name Type Target State Host my-app application ONLINE OFFLINE my-vip application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...sm2.asm application ONLINE ONLINE kurze Zeit später: [oracle@hpws1rac1 ~]$ /opt/crs/bin/crs_stat -t Name Type Target State Host my-app application ONLINE ONLINE hpws1rac1 my-vip application ONLINE ONLINE hpws1rac1 ora...sm2.asm application ONLINE ONLINE TestHA.doc 17/26

18 Sobald der durchgestartete Knoten wieder da ist, können Sie die Anwendung my-app zurück auf den ersten Knoten verschieben: ~]$ /opt/crs/bin/crs_relocate -f my-app Attempting to stop `my-app` on member `hpws1rac1` Stop of `my-app` on member `hpws1rac1` succeeded. Attempting to stop `my-vip` on member `hpws1rac1` Stop of `my-vip` on member `hpws1rac1` succeeded. Attempting to start `my-vip` on member `hpws1rac2` Start of `my-vip` on member `hpws1rac2` succeeded. Attempting to start `my-app` on member `hpws1rac2` Start of `my-app` on member `hpws1rac2` succeeded. Nachdem Sie diesen Schritt durchgeführt haben, können Sie den Vorgang auch wieder umkehren: ~]$ /opt/crs/bin/crs_relocate -f my-app -c hpws1rac1 Attempting to stop `my-app` on member `hpws1rac2` Stop of `my-app` on member `hpws1rac2` succeeded. Attempting to stop `my-vip` on member `hpws1rac2` Stop of `my-vip` on member `hpws1rac2` succeeded. Attempting to start `my-vip` on member `hpws1rac1` Start of `my-vip` on member `hpws1rac1` succeeded. Attempting to start `my-app` on member `hpws1rac1` Start of `my-app` on member `hpws1rac1` succeeded. 5.5 Entfernen der Anwendung Um die Anwendung wieder zu entfernen, rufen Sie zum Abschluß als User root folgende Kommandos auf: myapp]$ su - root Password: [root@hpws1rac1 ~]# cd /home/oracle/workshop/myapp [root@hpws1rac1 myapp]#../setmyapp.sh [root@hpws1rac1 myapp]# /home/oracle/workshop/myapp/server/rmapp.sh Attempting to stop `my-app` on member `hpws1rac1` Stop of `my-app` on member `hpws1rac1` succeeded. Attempting to stop `my-vip` on member `hpws1rac1` Stop of `my-vip` on member `hpws1rac1` succeeded. TestHA.doc 18/26

19 6. Demonstration JDBC FCF (Fast Connection Failover) Dieser Testfall zeigt die Funktionalitäten Fast Application Notification (FAN) und Fast Connection Failover (FCF) mit einem Java Programm, das einen Connection Pool steuert. Dieser Connection Pool wird durch den Oracle Notification Service (ONS) mit Nachrichten über den Instanz Status (up/down) versorgt. Hierdurch wird die einwandfreie Funktion der Connections im Pool sichergestellt. 6.1 Testumgebung Die Testumgebung besteht aus folgenden Komponenten: 2 Java Programme: o JDBC_Thin.java (ohne FCF, User cache) o JDBC_Thin_FCF.java (mit FCF, User cachefcf) 2 Skripte zum Übersetzen der Java-Programme o compil_jdbc_thin.sh o compil_jdbc_thin_fcf.sh 2 Skripte zum Starten der Java-Programme o run_jdbc_thin.sh o run_jdbc_thin_fcf.sh 2 Skripte zum Prüfen der Datenbankverbindungen o conn_cache.sh o conn_cachefcf.sh Benutzung Oracle JDBC Driver s Pool Manager (JDBC Implicit Connection Cache) Das Java Programm initialisiert den Pool mit 10 Verbindungen, die auf beide Cluster Instanzen verteilt werden. Anschließend wird eine Verbindung aus dem Pool verwendet. Das Programm zeigt: o Die Instanz, zu der die Verbindung besteht o Die Anzahl der aktiven Verbindungen aus dem Pool o Die Anzahl der verfügbaren Verbindungen aus dem Pool 6.2 Anlegen der Benutzer Legen Sie nun die beiden Benutzer an, die für die zwei Demos verwendet werden. Dieses tun Sie mit folgenden Kommandos als User oracle: [oracle@hpws1rac1 ~]$. oraenv The Oracle base for ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/db is /opt/oracle [oracle@hpws1rac1 ~]$ cd /home/oracle/workshop/fcf [oracle@hpws1rac1 fcf]$./createusercache.sh 6.3 Anlegen eines Service für FCF Starten Sie die EM Console in einem Browser über den während der Installation notierten Link (# durch Gruppennummer ersetzen): TestHA.doc 19/26

20 Melden Sie sich an als User system. Nach Erscheinen des Standardbildschirms klicken Sie auf das Register Verfügbarkeit, dann auf den Link Cluster-verwaltete Datenbank-Services. Hier sollten Sie die beiden bereits angelegten Services sehen. Legen Sie durch drücken des Buttons Service erstellen einen Datenbank-Service an, der dem FCF dient. Nennen Sie den Service fcf und legen Sie ihn mit den default Attributen an. 6.4 Anpassung und Übersetzung Java Programme Passen Sie bitte in diesem Schritt noch die beiden Java Programme an. Hierzu sind lediglich die Verbindungsinformationen (Aliase der virtuellen IP-Adresse beider Knoten) und die Informationen zu dem angelegten Service folgendermaßen anzupassen: ~]$ cd /home/oracle/workshop/fcf fcf]$ vi JDBC_Thin.java //Change this URL: String + "(DESCRIPTION= " + "(ADDRESS_LIST=(LOAD_BALANCE=ON)(FAILOVER=ON)" + "(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP)" + "(HOST=hpws#rac1v)(PORT=1521))" + "(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP)" + "(HOST=hpws#rac2v)(PORT=1521)))" + "(CONNECT_DATA=(SERVICE_NAME=fcf)))"; :x! [oracle@hpws1rac1 fcf]$ vi JDBC_Thin_FCF.java //Change this URL: String dburl="jdbc:oracle:thin:@" + "(DESCRIPTION= " + "(ADDRESS_LIST=(LOAD_BALANCE=ON)(FAILOVER=ON)" + "(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP)" + "(HOST=hpws#rac1v)(PORT=1521))" + "(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP)" + "(HOST=hpws#rac2v)(PORT=1521)))" + "(CONNECT_DATA=(SERVICE_NAME=fcf)))"; // For FCF: ods.setfastconnectionfailoverenabled(true); ods.setonsconfiguration("nodes=hpws#rac1:6251,hpws#rac2:6251"); // FCF End :x! Nun müssen diese Programme noch übersetzt werden: [oracle@hpws1rac1 fcf]$./compil_jdbc_thin.sh [oracle@hpws1rac1 fcf]$./compil_jdbc_thin_fcf.sh Damit sind die vorbereitenden Arbeiten nun abgeschlossen und die Tests können beginnen. TestHA.doc 20/26

21 6.5 Test ohne FCF Fenster 1 (Knoten 1): Verbinden Sie sich als User oracle und lassen Sie das Skript run_jdbc_thin.sh laufen: [oracle@hpws1rac1 ~]$. oraenv The Oracle base for ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/db is /opt/oracle [oracle@hpws1rac1 ~]$ cd /home/oracle/workshop/fcf [oracle@hpws1rac1 fcf]$./run_jdbc_thin.sh Sie sehen dann folgende sich wiederholende Ausgaben: Instance name: ws11 Url=jdbc:oracle:thin:@(DESCRIPTION= (ADDRESS_LIST=(LOAD_BALANCE=ON)(FAILOVER=ON)(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP)(HOST=hp ws1rac1v)(port=1521))(address=(protocol=tcp)(host=hpws1rac2v)(port=1521)))( CONNECT_DATA=(SERVICE_NAME=FCF))) NO FCF - Sessions Activ(cache): 1 NO FCF - Sessions Avail(cache): 9 Fenster 2 (Knoten1): In dem zweiten Fenster starten Sie als user oracle das Skript conn_cache.sh, um die Verbindungen zur Datenbank zu sehen: [oracle@hpws1rac1 ~]$. oraenv The Oracle base for ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/db is /opt/oracle [oracle@hpws1rac1 ~]$ cd /home/oracle/workshop/fcf [oracle@hpws1rac1 fcf]$./conn_cache.sh SQL*Plus: Release Production on Fri Sep 26 13:06: Copyright (c) 1982, 2008, Oracle. All rights reserved. Connected to: Oracle Database 11g Enterprise Edition Release Production With the Partitioning, Real Application Clusters, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options INST_ID USERNAME CACHE 2 CACHE 2 CACHE 10 rows selected. TestHA.doc 21/26

22 Disconnected from Oracle Database 11g Enterprise Edition Release Production With the Partitioning, Real Application Clusters, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options In diesem Beispiel gibt es: 10 Datenbank Verbindungen 7 auf Instanz ws11 3 auf Instanz ws12 Das Java Programm läuft auf Instanz ws11 Fenster 3 (Knoten2): Der Zweck dieser Übung ist weniger zu zeigen, was mit der Java Applikation passiert, wenn eine Instanz abbricht, sondern vielmehr, was mit dem Verbindungs Pool passiert. Brechen Sie nun die Instanz, auf der die Java Anwendung nicht läft, als User root mit dem Kommando kill 9 ab: [root@hpws1rac2 ~]# ps -efa grep smon oracle Sep25? 00:00:00 asm_smon_+asm1 oracle Sep25? 00:00:02 ora_smon_ws12 root :13 pts/3 00:00:00 grep smon [root@hpws1rac2 ~]# kill Der Pool reagiert nicht, wie die Anzeige in Fenster 1 (Knoten1) zeigt: Instance name: ws11 Url=jdbc:oracle:thin:@(DESCRIPTION= (ADDRESS_LIST=(LOAD_BALANCE=ON)(FAILOVER=ON)(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP)(HOST=hp ws1rac1v)(port=1521))(address=(protocol=tcp)(host=hpws1rac2v)(port=1521)))( CONNECT_DATA=(SERVICE_NAME=FCF))) NO FCF - Sessions Activ(cache): 1 NO FCF - Sessions Avail(cache): 9 Es sind immernoch 10 Verbindungen im Pool, ein erneuter Aufruf des Skriptes in Fenster 2 (Knoten 1) zeigt jedoch nur noch die 7 Verbindungen von Instanz ws11: [oracle@hpws1rac1 fcf]$./conn_cache.sh SQL*Plus: Release Production on Fri Sep 26 13:14: Copyright (c) 1982, 2008, Oracle. All rights reserved. Connected to: Oracle Database 11g Enterprise Edition Release Production With the Partitioning, Real Application Clusters, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options INST_ID USERNAME TestHA.doc 22/26

23 7 rows selected. Disconnected from Oracle Database 11g Enterprise Edition Release Production With the Partitioning, Real Application Clusters, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options 6.6 Test mit FCF Fenster 1 (Knoten 1): Verbinden Sie sich als User oracle und lassen Sie das Skript run_jdbc_thin_fcf.sh laufen: [oracle@hpws1rac1 ~]$. oraenv The Oracle base for ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/db is /opt/oracle [oracle@hpws1rac1 ~]$ cd /home/oracle/workshop/fcf [oracle@hpws1rac1 fcf]$./run_jdbc_thin_fcf.sh Sie sehen dann folgende sich wiederholende Ausgaben: Instance name: ws11 Url=jdbc:oracle:thin:@(DESCRIPTION= (ADDRESS_LIST=(LOAD_BALANCE=ON)(FAILOVER=ON)(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP)(HOST=hp ws1rac1v)(port=1521))(address=(protocol=tcp)(host=hpws1rac2v)(port=1521)))( CONNECT_DATA=(SERVICE_NAME=fcf))) FCF - Sessions Activ(cache): 1 FCF - Sessions Avail(cache): 9 Fenster 2 (Knoten1): In dem zweiten Fenster starten Sie als User oracle das Skript conn_cachefcf.sh, um die Verbindungen zur Datenbank zu sehen: [oracle@hpws1rac1 ~]$. oraenv The Oracle base for ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/db is /opt/oracle [oracle@hpws1rac1 ~]$ cd /home/oracle/workshop/fcf [oracle@hpws1rac1 fcf]$./conn_cachefcf.sh SQL*Plus: Release Production on Fri Sep 26 13:29: Copyright (c) 1982, 2008, Oracle. All rights reserved. Connected to: Oracle Database 11g Enterprise Edition Release Production With the Partitioning, Real Application Clusters, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options INST_ID USERNAME FCF FCF FCF TestHA.doc 23/26

24 FCF FCF FCF 2 CACHEFCF 2 CACHEFCF 2 CACHEFCF 2 CACHEFCF 10 rows selected. Disconnected from Oracle Database 11g Enterprise Edition Release Production With the Partitioning, Real Application Clusters, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options In diesem Beispiel gibt es: 10 Datenbank Verbindungen 6 auf Instanz ws11 4 auf Instanz ws12 Das Java Programm läuft auf Instanz ws11 Fenster 3 (Knoten2): Wie in dem vorigen Test brechen Sie nun die Instanz, auf der die Java Anwendung nicht läuft, als User root mit dem Kommando kill 9 ab: [root@hpws1rac2 ~]# ps -efa grep smon oracle :52? 00:00:00 asm_smon_+asm2 oracle :40? 00:00:00 ora_smon_ws12 root :51 pts/1 00:00:00 grep smon [root@hpws1rac2 ~]# kill Der Pool wird benachrichtigt, wie die Anzeige in Fenster 1 (Knoten1) zeigt: Instance name: ws11 Url=jdbc:oracle:thin:@(DESCRIPTION= (ADDRESS_LIST=(LOAD_BALANCE=ON)(FAILOVER=ON)(ADDRESS=(PROTOCOL=TCP)(HOST=hp ws1rac1v)(port=1521))(address=(protocol=tcp)(host=hpws1rac2v)(port=1521)))( CONNECT_DATA=(SERVICE_NAME=fcf))) FCF - Sessions Activ(cache): 1 FCF - Sessions Avail(cache): 5 Es sind nur noch 1 aktive und 5 verfügbare Verbindungen Verbindungen im Pool, ein erneuter Aufruf des Skriptes in Fenster 2 (Knoten 1) zeigt die 6 Verbindungen von Instanz ws11: [oracle@hpws1rac1 fcf]$./conn_cachefcf.sh SQL*Plus: Release Production on Fri Sep 26 13:14: Copyright (c) 1982, 2008, Oracle. All rights reserved. Connected to: Oracle Database 11g Enterprise Edition Release Production With the Partitioning, Real Application Clusters, OLAP, Data Mining TestHA.doc 24/26

25 and Real Application Testing options INST_ID USERNAME rows selected. Disconnected from Oracle Database 11g Enterprise Edition Release Production With the Partitioning, Real Application Clusters, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options Sobald die Instanz ws12 neu gestartet ist, wird der Pool erneut benachrichtigt und neue Verbindungen werden bereitgestellt, wie Fenster 2 (Knoten 1) zeigt: [oracle@hpws1rac1 fcf]$./conn_cachefcf.sh SQL*Plus: Release Production on Fri Sep 26 14:07: Copyright (c) 1982, 2008, Oracle. All rights reserved. Connected to: Oracle Database 11g Enterprise Edition Release Production With the Partitioning, Real Application Clusters, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options INST_ID USERNAME FCF FCF FCF FCF FCF FCF FCF 2 CACHEFCF 8 rows selected. Disconnected from Oracle Database 11g Enterprise Edition Release Production With the Partitioning, Real Application Clusters, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options Das MinLimit (Pool Property) wird erreicht, sobald der Pool benutzt wird. In unserem Beispiel ist dieses nicht der Fall. In dem Moment, wenn die abgebrochene Instanz wiederanläuft, wird der Pool benachrichtigt und legt eine inaktive Verbindung zu der neuen Instanz an. TestHA.doc 25/26

26 Anmerkung (siehe MetaLink Note : Fan: Implictcache Doesn'T Support Minlimit After Instance Crash): Gemäß JDBC Dokumentation gilt: Setting the MinLimit property does not initialize the cache to contain the minimum number of connections. To do this, use the InitialLimit property. When InitialLimit is greater than MinLimit, it is possible to have any number of connections specified by InitialLimit upto a value specified by MaxLimit. Therefore, InitialLimit does not depend on MinLimit. Connections can fall below the minimum limit set on the connection pool when JDBC Fast Connection Failover DOWN events are processed. The processing removes affected connections from the pool. MinLimit will be honored as requests to the connection pool ramp up and the number of connections gets past the MinLimit value. TestHA.doc 26/26

Tipps & Tricks: März 2011. Parameter der tnsnames.ora im RAC Umfeld. 1. Parameter: Bereich: Erstellung: RAC 03/2011 SH. Letzte Überarbeitung: 11.

Tipps & Tricks: März 2011. Parameter der tnsnames.ora im RAC Umfeld. 1. Parameter: Bereich: Erstellung: RAC 03/2011 SH. Letzte Überarbeitung: 11. Tipps & Tricks: März 2011 Bereich: RAC Erstellung: 03/2011 SH Versionsinfo: 11.2 Letzte Überarbeitung: 03/2011 SH Als PDF Downloaden! Parameter der tnsnames.ora im RAC Umfeld Wird Oracle Real Application

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Diese Anleitung beschreibt Ihnen, wie Sie das Debian-Confixx- -Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. 1. Schritt: Rufen Sie die Adresse http://vsadmin.host-4-you.de

Mehr

How to install freesshd

How to install freesshd Enthaltene Funktionen - Installation - Benutzer anlegen - Verbindung testen How to install freesshd 1. Installation von freesshd - Falls noch nicht vorhanden, können Sie das Freeware Programm unter folgendem

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Installation mit Lizenz-Server verbinden

Installation mit Lizenz-Server verbinden Einsteiger Fortgeschrittene Profis markus.meinl@m-quest.ch Version 1.0 Voraussetzungen für diesen Workshop 1. Die M-Quest Suite 2005-M oder höher ist auf diesem Rechner installiert 2. Der M-Lock 2005 Lizenzserver

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool Betriebshandbuch MyInTouch Import Tool Version 2.0.5, 17.08.2004 2 MyInTouch Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bevor Sie beginnen... 3 Einleitung...3 Benötigte Daten...3

Mehr

Backup der Progress Datenbank

Backup der Progress Datenbank Backup der Progress Datenbank Zeitplandienst (AT): Beachten Sie bitte: Die folgenden Aktionen können nur direkt am Server, vollzogen werden. Mit Progress 9.1 gibt es keine Möglichkeit über die Clients,

Mehr

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText AnNoText Online-Update Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

BEDIENUNG ABADISCOVER

BEDIENUNG ABADISCOVER BEDIENUNG ABADISCOVER Juni 2005 / EMO v.2005.1 Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Unterlagen, oder Teilen

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage Einrichtung und Konfiguration zum Veröffentlichen Ihrer Homepage mit einem Programm Ihrer Wahl Stand Februar 2015 Die Anleitungen gelten für die Homepage-Produkte:

Mehr

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012) Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren (Stand: September 2012) Um pulsmagic nutzen zu können, wird eine SQL-Server-Datenbank benötigt. Im Rahmen der Installation von pulsmagic wird

Mehr

Migrationsanleitung Volksbank Office Banking

Migrationsanleitung Volksbank Office Banking Migrationsanleitung Volksbank Office Banking Mit unserem Produkt Volksbank Office Banking können Sie bequem und einfach Ihre Bankgeschäfte erledigen. Bitte lesen Sie die nachfolgende Installationshilfe

Mehr

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Bedienungsanleitung Freicon Software Logistik (FSL) für Updates Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Voraussetzungen 3 2 Datensicherung 4 3 Download des Updates 6 4 Update 8 5 Programm Update 11 Kundeninformation

Mehr

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005)

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Outlook-Umstellung (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Die Umstellung des Microsoft Mailserver-Systems ntmail (Exchange) erfordert vielfach auch eine Umkonfiguration des Programms

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Oracle APEX Installer

Oracle APEX Installer Version 2.11 Installationsanleitung Kontakt Sphinx IT Consulting Aspernbrückengasse 2 1020 Wien, Österreich T: +43 (0)1 59931 0 F: +43 (0)1 599 31 99 www.sphinx.at marketing@sphinx.at Inhalt 1 Voraussetzungen

Mehr

Ein reales Testumfeld bereitstellen - basierend auf einer Produktionsdatenbank (ohne eine neue Kopie zu erstellen)

Ein reales Testumfeld bereitstellen - basierend auf einer Produktionsdatenbank (ohne eine neue Kopie zu erstellen) Ein reales Testumfeld bereitstellen - basierend auf einer Produktionsdatenbank (ohne eine neue Kopie zu erstellen) Auch in früheren Versionen als der 11.2, konnte man eine Standby Datenbank abhängen, sie

Mehr

Dokumentation für das Web-basierte Abkürzungsverzeichnis (Oracle mod_plsql / Apache)

Dokumentation für das Web-basierte Abkürzungsverzeichnis (Oracle mod_plsql / Apache) Dokumentation für das Web-basierte Abkürzungsverzeichnis (Oracle mod_plsql / Apache) vom 8. August 2005 Seite 1 / 7 1.System-Voraussetzungen Um dieses System zu verwenden, muß Oracles HTTP-Server mit dem

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

GlobalHonknet.local. Entfernen von Metadaten aus Active Directory 09.12.2003 13.12.2003. nach Offlineschaltung und fehlgeschlagener DC Herabstufung

GlobalHonknet.local. Entfernen von Metadaten aus Active Directory 09.12.2003 13.12.2003. nach Offlineschaltung und fehlgeschlagener DC Herabstufung GlobalHonknet.local 1 von 14 GlobalHonknet.local Am Rollberg 21, 13158 Berlin Entfernen von Metadaten aus Active Directory nach Offlineschaltung und fehlgeschlagener DC Herabstufung 09.12.2003 13.12.2003

Mehr

Vorgehensweise bei der Installation Bob50SQL für einen unabhängigen PC.

Vorgehensweise bei der Installation Bob50SQL für einen unabhängigen PC. Vorgehensweise bei der Installation Bob50SQL für einen unabhängigen PC. Wichtiger Hinweis Diese Installation ist für einen unabhängigen PC (Bob50 ist auf einen einzigen PC installiert ohne auf irgendein

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

2 Konfiguration von SharePoint

2 Konfiguration von SharePoint 2 Konfiguration von SharePoint Server 2010 Umgebungen Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring a SharePoint Environment o Configure SharePoint farms configuring inter-server communications server

Mehr

Der Verzeichnispfad unter Windows 7 32bit zur Programmdatei Mail.exe lautet: C:\Programme\T-Online\T-Online_Software_6\eMail\Mail.

Der Verzeichnispfad unter Windows 7 32bit zur Programmdatei Mail.exe lautet: C:\Programme\T-Online\T-Online_Software_6\eMail\Mail. E-Mail Software 6.0 funktioniert nicht mehr Nach Ausführen des neuen Sicherheits-Update in der E-Mail Software 6.0 können Sie keine E-Mails mehr versenden und empfangen. Sie erhalten die Meldung: "E-Mail

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Seit Anfang Juni 2012 hat Facebook die Static FBML Reiter deaktiviert, so wird es relativ schwierig für Firmenseiten eigene Impressumsreiter

Mehr

Import von allgemeinen Zertifikaten

Import von allgemeinen Zertifikaten 1. Allgemeine Zertifikate In dieser Dokumentation wird die Installation von allgemeinen Zertifikaten beschrieben. Sie können sich diese Zertifikate auf http://pki.eurodata.de herunterladen. Folgende Zertifikate

Mehr

Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet Information Server, Version 4.0, 5.0 und 6.0) umfasst folgende Teilschritte:

Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet Information Server, Version 4.0, 5.0 und 6.0) umfasst folgende Teilschritte: Installation des GeoShop Redirector für IIS (Stand 24.8.2007) ============================================================= 0 Überblick ----------- Die Installation des GeoShop Redirector für IIS (Internet

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

3 Richtlinienbasierte Verwaltung und Multi-Server- Administration

3 Richtlinienbasierte Verwaltung und Multi-Server- Administration Richtlinienbasierte Verwaltung und Multi-Server-Administration 3 Richtlinienbasierte Verwaltung und Multi-Server- Administration SQL Server Management Studio bietet eine Reihe von Unterstützungsmöglichkeiten,

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Installationsanleitungen

Installationsanleitungen Installationsanleitungen INPA SGBD-Entwicklungsumgebung (EDIABAS) INPA für Entwickler Bevor Sie EDIABAS / INPA installieren können, müssen Sie sich für den Ordner sgref auf smuc0900 freischalten lassen.

Mehr

mysoftfolio360 Handbuch

mysoftfolio360 Handbuch mysoftfolio360 Handbuch Installation Schritt 1: Application Server und mysoftfolio installieren Zuallererst wird der Application Server mit dem Setup_ApplicationServer.exe installiert und bestätigen Sie

Mehr

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP

Mehr

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Wie kann das LiveUpdate durchgeführt werden? Um das LiveUpdate durchzuführen, müssen alle Anwender die Office Line verlassen. Nur so ist gewährleistet, dass die Office

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE 2.1 Die Einrichtung der Benutzeroberfläche Das Einrichten einer Android-Eclipse-Entwicklungsumgebung zur Android-Entwicklung ist grundsätzlich nicht

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs: Arbeiten mit den Windows Client von Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung Inhalt: 0.1 Installation von Microsoft Dynamics

Mehr

Installation - Start

Installation - Start Services Department, HQ / Dec. 2009 Installation - Start Installation - Start... 1 TELL ME MORE installieren... 1 Beim Start der Software wurde eine veraltete Version des Internet Explorers wurde festgestellt...

Mehr

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC Starten Sie in den Browsern Chrome oder Safari die Seite: www.mymeep.de Erstellen Sie Ihren persönlichen Account unter Eltern Login neu,

Mehr

Kompatibilitätsmodus und UAC

Kompatibilitätsmodus und UAC STEITZ IT-Solutions Kompatibilitätsmodus und UAC Der nachfolgenden Artikel beschreibt, wie Sie die UAC (User Account Control = Benutzerkontensteuerung) für ausgewählte Anwendungen deaktivieren. Mit der

Mehr

Verbinden von IBM Informix mit Openoffice mittels JDBC

Verbinden von IBM Informix mit Openoffice mittels JDBC Verbinden von IBM Informix mit Openoffice mittels JDBC Voraussetzungen Installierte und laufende IBM Informixdatenbank. Getestet wurde mit IDS 9.40 und 10.00. Sollte aber auch mit älteren Versionen funktionieren.

Mehr

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 1 Datenbanken wiederherstellen Am einfachsten ist es, wenn Sie die fünf Datenbanken aus der ZIP Datei in das Standard Backup Verzeichnis

Mehr

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein.

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Page 1 of 7 Mailing Listen verwenden Vorwort Mailing-Listen (Mailing Lists) dienen der E-Mail Konversation zwischen mehreren Mitgliedern einer Liste. Man kann sich das wie ein Online-Forum vorstellen,

Mehr

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen

Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Bitte beachten Sie EBV 3.4 bietet Ihnen die Möglichkeit eine regelmäßige Sicherung der Daten vorzunehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie für

Mehr

EDI Connect goes BusinessContact V2.1

EDI Connect goes BusinessContact V2.1 EDI Connect goes BusinessContact V2.1 Allgemeine Informationen Ziel dieser Konfiguration ist die Kommunikation von EDI Connect mit dem neuen BusinessContact V2.1 Service herzustellen Dazu sind im wesentlichen

Mehr

teamspace TM Outlook Synchronisation

teamspace TM Outlook Synchronisation teamspace TM Outlook Synchronisation Benutzerhandbuch teamsync Version 1.4 Stand Dezember 2005 * teamspace ist ein eingetragenes Markenzeichen der 5 POINT AG ** Microsoft Outlook ist ein eingetragenes

Mehr

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Diese Anleitung beschreibt Ihnen, wie Sie Confixx 3.0 auf Ihrem virtuellen Server installieren. 1. Schritt: Rufen Sie die Adresse www.vpsadmin.de in

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Zentrale Installation

Zentrale Installation Einführung STEP 7 wird durch ein Setup-Programm installiert. Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Installationsvorgang. Mit der Record-Funktion steht

Mehr

Collaboration Manager

Collaboration Manager Collaboration Manager Inhalt Installationsanleitung... 2 Installation mit Setup.exe... 2 Security Requirements... 3 Farmadministrator hinzufügen... 3 Secure Store Service... 3 Feature-Aktivierung... 5

Mehr

SFTP SCP - Synology Wiki

SFTP SCP - Synology Wiki 1 of 6 25.07.2009 07:43 SFTP SCP Aus Synology Wiki Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Grundsätzliches 2 Voraussetzungen 2.1 Allgemein 2.2 für SFTP und SCP 3 Installation 3.1 Welche openssl Version 3.2

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Schritt 1: Altes Modul-Paket vollständig deinstallieren Die neuen MRG-Module sind aus dem Scope local in den Scope

Mehr

Handbuch PCI Treiber-Installation

Handbuch PCI Treiber-Installation Handbuch PCI Treiber-Installation W&T Release 1.0, September 2003 09/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten:

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Eine Anwendung mit InstantRails 1.7

Eine Anwendung mit InstantRails 1.7 Eine Anwung mit InstantRails 1.7 Beschrieben wird das Anlegen einer einfachen Rails-Anwung, die ohne Datenbank auskommt. Schwerpunktmäßig wird auf den Zusammenhang von Controllern, Views und der zugehörigen

Mehr

Installationsanleitung für Magento-Module

Installationsanleitung für Magento-Module Installationsanleitung für Magento-Module Installation durch die Modulwerft Wenn Sie es wünschen, können Sie das Modul durch unseren Installationsservice in Ihrem Shopsystem sicher und schnell installieren

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

,QVWDOODWLRQXQG.RQILJXUDWLRQYRQ,QWHUEDVH

,QVWDOODWLRQXQG.RQILJXUDWLRQYRQ,QWHUEDVH ,QVWDOODWLRQXQG.RQILJXUDWLRQYRQ,QWHUEDVH Autor: Claus Blank Datum: 11.07.2005 ABIES IT GmbH Planckstraße 10 D-37073 Göttingen Tel.: 0551/49 803-0 Fax: 0551/49 803-33 www.abies.de zentrale@abies.de 1. Stellen

Mehr

Das Starten von Adami Vista CRM

Das Starten von Adami Vista CRM Das Starten von Adami Vista CRM 1. Herunterladen Der AdamiVista Installations-Kit wird auf unsere Website zur verfügung gestellt, auf die Download Seite: http://www.adami.com/specialpages/download.aspx.

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Anleitung Captain Logfex 2013

Anleitung Captain Logfex 2013 Anleitung Captain Logfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Logfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

3M Helth Information Systems. 3M KAPS PEPP Simulation. Installationsanleitung

3M Helth Information Systems. 3M KAPS PEPP Simulation. Installationsanleitung 3M Helth Information Systems 3M KAPS PEPP Simulation Installationsanleitung 3 Funktionsweise der KAPS-PEPP-Simulation Die Simulation arbeitet nach dem Client-Server-Prinzip, d.h. neben der Installation

Mehr

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate

Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Serviceanweisung Austausch Globalsign Ausstellerzertifikate Version: Stand: 1.0 03.03.2014 Leipziger Straße 110, 04425 Taucha Tel.: +49 34298 4878-10 Fax.: +49 34298 4878-11 Internet: www.procilon.de E-Mail:

Mehr

Der Product Activation Manager (PAM) dient dazu Software-Lizenzen anzuzeigen, zu verwalten und abzurufen.

Der Product Activation Manager (PAM) dient dazu Software-Lizenzen anzuzeigen, zu verwalten und abzurufen. DOCUMENT & SOFTWARE DEVELOPMENT NETWORKING COMMUNICATION Software Lizenzierung über den PAM Product Activation Manager Für die Software Lizenzierung auch für die Aktivierung der 30 Tage Demoversion ist

Mehr

Installationsanleitung SSL Zertifikat

Installationsanleitung SSL Zertifikat Installationsanleitung SSL Zertifikat HRM Systems AG, Technikumstrasse 82, Postfach, CH-8401 Winterthur, Telefon +41 52 269 17 47, www.hrm-systems.ch Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Austausch Zertifikat

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Quickstep Server Update

Quickstep Server Update Quickstep Server Update Übersicht Was wird aktualisiert Update einspielen intersales stellt das Quickstep Entwicklungs- und Ablaufsystem auf eine aktuelle Version um. Hierfür ist es erforderlich, Ihre

Mehr

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional) Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional) Mit der Zugriffsrechteverwaltung können Sie einzelnen Personen Zugriffsrechte auf einzelne Bereiche und Verzeichnisse Ihrer Internetpräsenz gewähren.

Mehr

Installationsanweisung JavaHelp

Installationsanweisung JavaHelp Systemvoraussetzungen schaffen 1 Installationsanweisung JavaHelp für Viele Hilfe-Autoren haben jedoch Probleme, JavaHelp in einer gut funktionierenden Weise lauffähig zu bekommen, zumal versionsspezifische

Mehr

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an. CRS - Support... immer gut beraten Installationsanleitung Amadeus Vista Schritt 1 Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen.

Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. Datenbank-Verschlüsselung mit DbDefence und Webanwendungen. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie eine Datenbank verschlüsseln können, um den Zugriff einzuschränken, aber trotzdem noch eine

Mehr

Installationsanleitung MS SQL Server 2005. für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold

Installationsanleitung MS SQL Server 2005. für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung. Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold Installationsanleitung MS SQL Server 2005 für Sage 50 Ablage & Auftragsbearbeitung Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDSÄTZLICHES... 3 2. SQLExpress Installationsanleitung

Mehr

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

MSDE 2000 mit Service Pack 3a MSDE 2000 mit Service Pack 3a Neues MSDE im WINLine-Setup: Seit der WINLine 8.2 Build 972 wird auf der WINLine-CD ein neues Setup der Microsoft MSDE mit ausgeliefert. Mit dieser neuen Version MSDE 2000

Mehr