Mensch und Umwelt im Spiegel der Zeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mensch und Umwelt im Spiegel der Zeit"

Transkript

1 Philippika 1 Mensch und Umwelt im Spiegel der Zeit Aspekte geoarchäologischer Forschungen im östlichen Mittelmeer Bearbeitet von Torsten Mattern, Andreas Vött 1. Auflage Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Geschichte > Alte Geschichte & Archäologie > Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Mensch und Umwelt im Spiegel der Zeit Aspekte geoarchäologischer Forschungen im östlichen Mittelmeergebiet Herausgegeben von Torsten Mattern und Andreas Vött 2009 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden ISSN ISBN

3 Inhalt TORSTEN MATTERN und ANDREAS VÖTT Einleitende Bemerkungen... 1 SUSANNE JAHNS The Holocene History of Vegetation and Environment of Northern Akarnania, Western Greece... 5 HANS LOHMANN Quellen, Methoden und Ziele der Siedlungsarchäologie TORSTEN MATTERN Wasserversorgung und Wasserbau. Siedlungen und ihr Umland im antiken Griechenland MARC MÜLLENHOFF, ALEXANDER HERDA and HELMUT BRÜCKNER Geoarchaeology in the City of Thales Deciphering Palaeographic Changes in the Agora Area of Miletus ROSEL PIENTKA-HINZ Der Löwe im Speicher KAI RUFFING Interdependente, spezialisierte dörfliche Ökonomien und ihre Ausrichtung an überregionalen Märkten in der römischen Kaiserzeit ANDREAS VÖTT and HELMUT BRÜCKNER Geoarchaeological Aspects of Past Coastal Landscapes in Central Akarnania, NW Greece CHRISTINA WAWRZINEK Flußverlagerungen und damit einhergehende Probleme für antiken Wasserbau und archäologische Forschung MARTIN ZIMMERMANN Archäologische Feldforschungen im zentrallykischen Küstensaum und in der Chora von Pergamon. Zur Methodik archäologischer Oberflächenuntersuchungen Autorenverzeichnis

4 Einleitende Bemerkungen Torsten Mattern und Andreas Vött Historische Prozesse verlaufen in geographischen Räumen und sind dort aufgrund der von ihnen hinterlassenen Spuren für die Nachwelt faßbar. Die methodische Verknüpfung historischen Geschehens mit der den Rahmen bildenden natürlichen Umwelt ist entscheidende Voraussetzung für ein Verständnis vergangener Gegenwarten, ihrer sozialen, wirtschaftlichen oder religiösen Strukturen und somit für die Betrachtung kultureller Prozesse im Kontext räumlicher und zeitlicher Veränderungen sowie ihrer Wechselwirkungen. Als Disziplin zur Erforschung der Umwelt wurde in den letzten Jahrzehnten die Geoarchäologie entwickelt. Dabei geht ihr traditioneller Forschungsansatz vom engeren Sinne des Wortes aus und beschreibt im allgemeinen zumeist die Rekonstruktion der paläogeographischen und paläoökologischen Verhältnisse zu einer bestimmten Zeit. Gekoppelt mit dem Begriff des Paläoklimas wird man somit zwangsläufig zu dem eher umgangsprachlich geprägten Begriff der Landschaftsrekonstruktion geführt, bei dem jedoch sofort eine Diskussion darüber einsetzt, was Landschaft ist und was nicht. Als fast beliebiges Beispiel aus einer Vielzahl von Äußerungen definierten R. Glawion und H.-J. Klink 1 eine Landschaft als: Ausschnitt der Geosphäre, der durch eine besondere Konstellation der physischen und kulturbedingten Landschaftsbestandteile geprägt ist und sich dadurch von benachbarten Landschaften unterscheidet. Die Verflechtung der Landschaftsbestandteile im Raum erzeugt strukturell den Landschaftsaufbau, visuell das Landschaftsbild und funktional den Landschaftshaushalt. In dieser wie in vielen anderen Definitionen ist der Kulturraum Teil der Landschaft. Faktisch wird die Verbindung von Mensch und Naturraum durch die Tatsache bekräftigt, daß mit dem frühesten Auftreten des Menschen bereits ein wechselseitiges Beziehungsgeflecht von Beeinflussungen einsetzt. Eine stringente Trennung von Naturraum und Kulturraum ist damit obsolet. Aus diesem Grunde dürfen sich geoarchäologische Fragestellungen nicht nur auf die Erfassung und Veränderung naturräumlicher Faktoren in Raum und Zeit beschränken und damit eine Archäologie der Natur darstellen, sondern sie müssen mit dem Kulturraum verbundene archäologische und kulturhistorische Fragestellungen mit einer Vielfalt an methodischen und interpre- 1 R. Glawion H.-J. Klink, Begriffe zur Ökologie und ökologischen Planung, in: R. Marks M. Müller M. Leser H.-J. Klink (Hrsg.), Anleitung zur Bewertung des Leistungsvermögens des Landschaftshaushaltes, Forschungen zur deutschen Landeskunde 229 (1992) 185 ff.

5 2 Torsten Mattern und Andreas Vött tativen Ansätzen ganzheitlich zu betrachten versuchen. So wird aus einer methodisch sinnvollen Verknüpfung von Naturraum und Kulturraum im historischem Ablauf eine Landschaftsarchäologie. Landschaftsarchäologie untersucht daher die gegenseitigen Abhängigkeiten und Beeinflussungen von menschlichen Aktivitäten und natürlicher Umwelt in gleichwertiger Gewichtung. Wie weitführend Ansätze in der Verbindung von Geoarchäologie, Archäologie und Alter Geschichte sind, zeigen beispielsweise geoarchäologische Untersuchungen, welche die Geschichte küstennaher Siedlungen im Mittelmeerraum erst im Kontext der Landschaftsentwicklung verständlich werden lassen. In zahlreichen Fällen, so etwa Milet in der Westtürkei, ist die Stadtentwicklung erst durch den Nachvollzug der schrittweisen Veränderung der natürlichen Gegebenheiten, beispielsweise durch Küstenlinienverschiebungen, die Verlandung von Häfen oder dem Anstieg des Meeresspiegels, wirklich zu verstehen. In der deutschen Archäologie werden schon seit längerem Untersuchungen zur Paläogeographie, Paläofauna und -flora in Ausgrabungs- und Survey-Projekten miteinbezogen. Aber auch wenn derartige interdisziplinäre Untersuchungen bereits häufig stattfanden und mitunter sogar schon zu standardmäßigen Fragestellungen der Siedlungsarchäologie geworden sind, so sind beide Forschungsgebiete, die geographischnaturwissenschaftlich geprägte Geoarchäologie und die archäologische Landes- und Siedlungsforschung doch noch immer weit von einer gemeinsamen Fragestellung und Methodik zur Verbindung ihrer Analyseresultate entfernt. Dies mag auch darin begründet sein, daß vor einer gleichwertigen Verbindung zunächst zwei größere Problemfelder zu bewältigen sind: Als Voraussetzung jeder fruchtbaren Verbindung der Disziplinen muß eine vollständige Analyse des historischen und archäologischen Materials erfolgen, die neben den zentralörtlichen Siedlungen das gesamte Umfeld einbezieht. Hierzu sind seitens der altertumswissenschaftlichen Disziplinen auch Analysen von literarischen oder epigraphischen Quellen geeignet. Auf diese Weise wird das Umfeld durch materielles Fundgut und durch schriftliche Quellen genügend sicher lokalisierbar, um es dann möglichst umfassend mit dem Naturraum in Beziehung setzen zu können. Solche historisch-archäologische Landesaufnahmen stellen heute aber immer noch eher die Ausnahme dar. Daß sie gerade im Falle Akarnaniens (F. Lang, P. Funke, H.-J. Gehrke, E.-L. Schwandner) und der Milesia (H. Lohmann) zu sehr fruchtbaren interdisziplinären geoarchäologischen Forschungen geführt haben, zeigt, wie wichtig diese Voraussetzung ist 2. Als methodisches Problem der naturwissenschaftlichen Geoarchäologie stellt sich die Tatsache heraus, daß diese den Wandel der Landschaftsformen in den Vordergrund ihres Interesses stellt. Handelt es sich aber um Landschaftsformen, die verhältnismäßig geringen Veränderungen unterliegen, z.b. im griechischen Binnenland, dann fehlen 2 Zu den Survey-Unternehmungen vgl. die Beiträge von H. Lohmann und M. Zimmermann in diesem Band.

6 Einleitende Bemerkungen 3 zumeist auch geoarchäologische Untersuchungen 3. Freilich entbinden uns auch diese weniger dynamischen Landschaftsräume keineswegs von der Notwendigkeit, Handeln und Entscheidungen prähistorischer oder historischer Gesellschaften innerhalb ihres naturräumlichen Umfeld zu verstehen. Abgesehen von diesen beiden Problemen werden aber derzeit archäologisch-historische Untersuchungen und paläogeographisch-paläoökologische grundsätzlich zu selten miteinander in Beziehung gesetzt. So fehlen etwa auch dort, wo Wasser als Hauptgestaltungskraft durchaus in reichlichem Maße vorhanden ist, beispielsweise bei Flußsystemen, häufig noch grundlegende Untersuchungen oder diese sind zu wenig für die archäologisch-historische Forschung erschlossen. Wie wichtig dieser Komplex jedoch ist, zeigt die Nutzung von Flußsystemen für die Schiffahrt und die mit ihr verbundenen Infrastrukturanlagen wie Binnenhäfen. Eng damit verbunden sind weitreichende Fragestellungen der Platzierung von Siedlungen oder der Ausbildung von Wegesystemen. Dieser Mangel an Kooperation zwischen historischen, archäologischen und geographischen Fächern ist umso unverständlicher, da Fragestellungen zu menschlichen Kulturen ohne den Versuch der Einbeziehung des gesamten Quellenmaterials nicht befriedigend zu beantworten sind. Dem versucht der vorliegende Sammelband entgegenzuwirken. Er entstand aus der Zusammenarbeit einer Marburger Forschergruppe, die, breit angelegt, geoarchäologische Forschungen durchführt. Sein Ziel soll darin liegen, in Fallbeispielen die Möglichkeiten zur Erschließung des vergangenen und gegenwärtigen Mensch-Umwelt-Geflechtes zu zeigen. Der Schwerpunkt liegt auf Beispielen im östlichen Mittelmeerbereich, zur Verdeutlichung der Problematik von Flußveränderungen wird aber auch der Rhein einbezogen. Neben der Geographie, der Paläobotanik und der Archäologie sind auch die Alte Geschichte und die Altorientalistik in Beiträgen eingebunden 4 und zeigen, auf welch vielfältige Weise die gemeinsamen Fragestellungen zum Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt bearbeitet werden können. Die Einladung an derartigen Fragestellungen mitzuwirken, muß aber ungleich breiter sein und richtet sich prinzipiell an jedes Fach. Hier stehen wir zweifellos noch vor großen Herausforderungen, auch um die gegenseitigen Verständigungsschwierigkeiten zwischen den Fachkulturen in Zukunft weiter abzubauen. Marburg und Köln, im Juni Ein Beispiel für eine geoarchäologische Untersuchung im Kontext eines archäologischen Surveys im griechischen Binnenland stellt die Untersuchung der Phliasia dar: C. Casselmann M. Fuchs D. Ittameier J. Maran G.A. Wagner, Interdisziplinäre landschaftsarchäologische Forschungen im Becken von Phlious, , AA 2004, 1 ff. 4 Entsprechend wurden die Zitierweisen der Beiträge nicht vereinheitlicht, sondern spiegeln den jeweiligen Gebrauch im Fach wider.

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Klinkhardt forschung. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 38 Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin? Bearbeitet von Peter Kauder, Peter Vogel 1. Auflage

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland

Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland Bearbeitet von Christopher Kuhfeldt 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 218 S. Paperback ISBN 978 3 8288 2312 9 Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Mehr

"Pharmakeía und crimen magiae"

Pharmakeía und crimen magiae Philippika 78 "Pharmakeía und crimen magiae" Frauen und Magie in der griechisch-römischen Antike Bearbeitet von Michaela Rücker 1. Auflage 2015. Taschenbuch. VIII, 256 S. Paperback ISBN 978 3 447 10283

Mehr

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum Buchwissenschaftliche Beiträge 90 Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum Eine interdisziplinäre Untersuchung Bearbeitet von Kaufmann 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 238 S. Paperback ISBN

Mehr

Geschichte der Antike

Geschichte der Antike Geschichte der Antike Ein Studienbuch Bearbeitet von Hans-Joachim Gehrke, Helmuth Schneider 3., erweiterte Auflage 2010. Buch. X, 619 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02336 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Der türkische Roman Eine Literaturgeschichte in Essays

Der türkische Roman Eine Literaturgeschichte in Essays Mîzân 22,1 Der türkische Roman Eine Literaturgeschichte in Essays Band 1: Von Ahmet Mithat bis A.H. Tanpinar Bearbeitet von Berna Moran, Béatrice Hendrich 1. Auflage 2012. Taschenbuch. XVI, 225 S. Paperback

Mehr

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Amtliches Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten nach Gegenstand und wesentlichem Inhalt

Mehr

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg Management von Innovationen im Gesundheitswesen Telemedizin Wege zum Erfolg Bearbeitet von Karolina Budych, Christine Carius-Düssel, Carsten Schultz, Thomas Helms, Martin Schultz, Johannes Dehm, Jörg Pelleter,

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion

Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Grundlagen und Grundfragen der Inklusion Theorie und Praxis des inklusiven Unterrichts Bearbeitet von Anton Nuding, Monika Stanislowski 1. Auflage 2013. Taschenbuch. XII, 192 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Resilienz Kompetenz der Zukunft

Resilienz Kompetenz der Zukunft Resilienz Kompetenz der Zukunft Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Bearbeitet von Sylvia Kéré Wellensiek, Joachim Galuska 1. Auflage 2014. Buch. 207 S. Gebunden ISBN 978 3 407 36550 7 Format

Mehr

Multiple Ziele im Mathematikunterricht

Multiple Ziele im Mathematikunterricht Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie 51 Multiple Ziele im Mathematikunterricht Bearbeitet von Mareike Kunter 1. Auflage 2005. Taschenbuch. 296 S. Paperback ISBN 978 3 8309 1559 1 Format

Mehr

Neue Dynamiken in der Süd-Süd-Kooperation

Neue Dynamiken in der Süd-Süd-Kooperation Neue Dynamiken in der Süd-Süd-Kooperation Indien, Brasilien und Südafrika als Emerging Donors Bearbeitet von Dana de la Fontaine 1. Auflage 2013. Taschenbuch. xxiv, 336 S. Paperback ISBN 978 3 531 19317

Mehr

Tschernobyl in Belarus

Tschernobyl in Belarus Historische Belarus-Studien 4 Tschernobyl in Belarus Ökologische Krise und sozialer Kompromiss (1986-1996) Bearbeitet von Aliaksandr Dalhouski 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 220 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Grundinformation Theologische Ethik

Grundinformation Theologische Ethik Grundinformation Theologische Ethik Bearbeitet von Wolfgang Lienemann 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 319 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3138 5 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht: 425 g Weitere Fachgebiete

Mehr

London und das Hallesche Waisenhaus

London und das Hallesche Waisenhaus Hallesche Forschungen 39 London und das Hallesche Waisenhaus Eine Kommunikationsgeschichte im 18. Jahrhundert Bearbeitet von Holger Zaunstöck, Andreas Gestrich, Thomas Müller-Bahlke 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft 599 Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Bearbeitet von Joon-Young Hur

Mehr

Soziale Ungleichheit

Soziale Ungleichheit Campus Reader Soziale Ungleichheit Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse Bearbeitet von Prof. Heike Solga, Justin Powell, Prof. Peter A. Berger 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 492 S. Paperback ISBN

Mehr

Enthospitalisierung und Lebensqualität

Enthospitalisierung und Lebensqualität Forschung fuer die Praxis - Hochschulschriften Enthospitalisierung und Lebensqualität Bearbeitet von Karin M Hoffmann 1. Auflage 2003. Taschenbuch. 252 S. Paperback ISBN 978 3 88414 352 0 Format (B x L):

Mehr

Kommunikation und Verstehen

Kommunikation und Verstehen Kommunikation und Verstehen Fachdidaktik und Themenkonstitution in den sprach- und kommunikationsbezogenen Fächern und Lernbereichen Bearbeitet von Harald Lange, Silke Sinning 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Bilderbuchlesarten von Kindern

Bilderbuchlesarten von Kindern Bilderbuchlesarten von Kindern Neue Erzählformen im Spannungsfeld von kindlicher Rezeption und Produktion Bearbeitet von Alexandra Ritter 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 8340

Mehr

Frankreich und Heinrich Brüning

Frankreich und Heinrich Brüning Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 27 Frankreich und Heinrich Brüning Ein deutscher Kanzler in der französischen Wahrnehmung Bearbeitet von Franziska Brüning 1. Auflage 2012. Buch. 462 S. Hardcover

Mehr

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Sammlung Poeschel 162 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Bearbeitet von Torsten J. Gerpott erweitert, überarbeitet 2005. Taschenbuch. XII, 365 S. Paperback ISBN 978 3 7910 9245 4 Format

Mehr

Studien zu Sprache und Geschichte der Karer in Ägypten

Studien zu Sprache und Geschichte der Karer in Ägypten Göttinger Orientforschungen, IV. Reihe: Ägypten 2 Studien zu Sprache und Geschichte der Karer in Ägypten Bearbeitet von Frank Kammerzell Print on Demand-Nachdruck 1993. Taschenbuch. XVI, 251 S. Paperback

Mehr

Wissensmanagement im Innovationsprozess

Wissensmanagement im Innovationsprozess Wissensmanagement im Innovationsprozess Bearbeitet von Rainer Völker, Sigrid Sauer, Monika Simon 1. Auflage 2007. Buch. x, 237 S. Hardcover ISBN 978 3 7908 1691 4 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden

Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden Perspektiven der Mathematikdidaktik 4 Professionelle Kompetenz von Mathematiklehramtsstudierenden Eine Analyse der strukturellen Zusammenhänge Bearbeitet von Björn Schwarz 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

Jugoslawien in den 1960er Jahren

Jugoslawien in den 1960er Jahren Balkanologische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin 58 Jugoslawien in den 1960er Jahren Auf dem Weg zu einem (a)normalen Staat? Bearbeitet von Hannes Grandits, Holm

Mehr

Management-Atlas. Management-Methoden für den Arbeitsalltag. Bearbeitet von Martin J. Eppler, Jeanne Mengis

Management-Atlas. Management-Methoden für den Arbeitsalltag. Bearbeitet von Martin J. Eppler, Jeanne Mengis Management-Atlas Management-Methoden für den Arbeitsalltag Bearbeitet von Martin J. Eppler, Jeanne Mengis 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 446 42701 3 Format (B x L): 20 x 23,6

Mehr

DIN EN ISO 9000:2000 ff. umsetzen

DIN EN ISO 9000:2000 ff. umsetzen DIN EN ISO 9000:2000 ff. umsetzen Gestaltungshilfen zum Aufbau Ihres Qualitätsmanagementsystems Bearbeitet von Jörg-Peter Brauer 5. Auflage 2009. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 446 41608 6 Format

Mehr

Der Jugendarrest als Chance: Möglichkeiten der sozialpädagogischen Intervention im Jugendarrest

Der Jugendarrest als Chance: Möglichkeiten der sozialpädagogischen Intervention im Jugendarrest Der Jugendarrest als Chance: Möglichkeiten der sozialpädagogischen Intervention im Jugendarrest Bearbeitet von Franziska Tiemann 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 100 S. Paperback ISBN 978 3 95934 647 4 Format

Mehr

Kompendium der Innovationsforschung

Kompendium der Innovationsforschung Kompendium der Innovationsforschung Bearbeitet von Birgit Blättel-Mink, Raphael Menez 2. Auflage 2015. Buch. XIV, 326 S. Kartoniert ISBN 978 3 531 19970 2 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 450 g Weitere

Mehr

Bewegungsaktive Gesundheitsförderung an Berufsbildenden Schulen

Bewegungsaktive Gesundheitsförderung an Berufsbildenden Schulen Bewegungspädagogik 10 Bewegungsaktive Gesundheitsförderung an Berufsbildenden Schulen Eine lebensstilbasierte empirische Studie eines Schulversuchs Bearbeitet von Christina Ralf 1. Auflage 2015. Taschenbuch.

Mehr

Empathie und historisches Lernen

Empathie und historisches Lernen Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1089 Empathie und historisches Lernen Eine Untersuchung zur theoretischen Begründung und Ausformung

Mehr

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket Schulung nach ADR 2015 - Teilnehmer- und Referentenunterlagen Bearbeitet von Klaus Ridder, Torsten Bütow 20. Auflage 2014 2014. Buch. 140 S. ISBN 978

Mehr

Nicht nur Klettern oder Urlaub!

Nicht nur Klettern oder Urlaub! Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 14 Nicht nur Klettern oder Urlaub! Erlebnispädagogik im Lichte der Hirnforschung Bearbeitet von Björn Zielke 1. Auflage 2010. Taschenbuch. ca. 147 S. Paperback

Mehr

Persönliche Ziele junger Erwachsener

Persönliche Ziele junger Erwachsener Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie 53 Persönliche Ziele junger Erwachsener Bearbeitet von Oliver Lüdtke 1. Auflage 2006. Buch. ca. 298 S. Paperback ISBN 978 3 8309 1610 9 schnell und

Mehr

Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen. Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet

Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen. Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet 2. Auflage 2017. Buch. Rund 200 S. Kartoniert ISBN 978 3 8006 5318 8 Format

Mehr

So führe ich mein Team

So führe ich mein Team Beck kompakt So führe ich mein Team Teams aufbauen, fördern und entwickeln Bearbeitet von Dr. Gunnar C. Kunz 1. Auflage 2015. Buch. 126 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68418 0 Format (B x L): 10,4 x 16,1

Mehr

Werteorientierung, Religiosität, Identität und die psychische Gesundheit Jugendlicher

Werteorientierung, Religiosität, Identität und die psychische Gesundheit Jugendlicher Praktische Theologie heute Bd 126 Werteorientierung, Religiosität, Identität und die psychische Gesundheit Jugendlicher Bearbeitet von Christoph Käppler, Christoph Morgenthaler, Albert Gerhards, Gottfried

Mehr

Office 2016 für Mac Das Profibuch

Office 2016 für Mac Das Profibuch Edition SmartBooks Office 2016 für Mac Das Profibuch Mehr herausholen aus Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook Bearbeitet von Horst-Dieter Radke 1. Auflage 2015. Taschenbuch. XIV, 380 S. Paperback

Mehr

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa KinderStärken 4 Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa Bearbeitet von Prof. Dr. Dagmar Kasüschke, Petra Büker 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 158 S. Paperback ISBN 978 3 17 024287 6 Format (B

Mehr

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann Religionspädagogik Ein Arbeitsbuch Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 296 S. Paperback ISBN 978 3 17 022214 4 Format (B x L): 15,5 x 23,1 cm Gewicht: 442 g Weitere

Mehr

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Sportmanagement 01 Management im Sport Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Nufer, Prof. Dr. André Bühler, Prof. Dr. Christoph Breuer,

Mehr

Beratung von Hochkonflikt-Familien

Beratung von Hochkonflikt-Familien Veröffentlichungen der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung Beratung von Hochkonflikt-Familien Im Kontext des FamFG Bearbeitet von Matthias Weber, Uli Alberstötter, Herbert Schilling 1. Auflage 2013.

Mehr

Mehr-Generationen-Familienunternehmen

Mehr-Generationen-Familienunternehmen Mehr-Generationen-Familienunternehmen Erfolgsgeheimnisse von Oetker, Merck, Haniel u. a. Bearbeitet von Fritz B. Simon, Rudolf Wimmer, Torsten Groth nicht bereinigt 2017. Buch. 254 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung Internationale Hochschulschriften 613 Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung Die Einschulungsentscheidung und ihre Bewährung aus Elternsicht Bearbeitet von Franziska Wehner 1. Auflage 2015.

Mehr

Belastung und Beanspruchung

Belastung und Beanspruchung Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie 43 Belastung und Beanspruchung Eine Untersuchung von Schülern und Lehrern am Gymnasium Bearbeitet von Oliver Böhm-Kasper 1. Auflage 2004. Taschenbuch.

Mehr

Buchwissenschaft Medienwissenschaft

Buchwissenschaft Medienwissenschaft Deutsche Buchwissenschaftliche Gesellschaft. Buchwissenschaftliche Forschungen 4 Buchwissenschaft Medienwissenschaft Ein Symposion Bearbeitet von D Kerlen 1. Auflage 2004. Taschenbuch. VIII, 167 S. Paperback

Mehr

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis Das Konzept Alfred Adlers aus existentieller Perspektive Bearbeitet von Dr. Gisela Eife 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 258 S. Paperback ISBN

Mehr

Qualitätsmanagement in Krankenhäusern

Qualitätsmanagement in Krankenhäusern Qualitätsmanagement in Krankenhäusern Bearbeitet von Dieter Knon, Robert-Matthias Goerig 1. Auflage 2004. Taschenbuch. 128 S. Paperback ISBN 978 3 446 22817 7 Format (B x L): 10,5 x 16,5 cm Gewicht: 132

Mehr

Standard-Einsatz-Regeln: Einsatz bei Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen

Standard-Einsatz-Regeln: Einsatz bei Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen Standard-Einsatz-Regeln Standard-Einsatz-Regeln: Einsatz bei Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen Bearbeitet von Florian Besch, Ulrich Cimolino, Markus Weber, Ulrich Wolf 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

Geschichte des Elsass

Geschichte des Elsass Urban-Taschenbücher Bd 719 Geschichte des Elsass Bearbeitet von Prof. Dr. Bernard Vogler 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 17 022329 5 Format (B x L): 11,5 x 18,5 cm Gewicht: 200

Mehr

Lukas und die Witwen

Lukas und die Witwen Europäische Hochschulschriften 915 Lukas und die Witwen Eine Botschaft an die Gemeinden in der hellenistisch-römischen Gesellschaft Bearbeitet von Matthias Leineweber 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 284

Mehr

Einführung in die klassische Mythologie

Einführung in die klassische Mythologie Einführung in die klassische Mythologie Bearbeitet von Barry B. Powell, Bettina Reitz 1. Auflage 2009. Taschenbuch. ix, 236 S. Paperback ISBN 978 3 476 02324 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 381

Mehr

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport

Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport Schriftenreihe des internationalen Hochschulverbunds IUNworld 9 Neue und innovative Einnahmequellen im Spitzensport Tagungsband zur 3. Expertentagung Social Media Marketing im Spitzensport Bearbeitet von

Mehr

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 1035 Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von

Mehr

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler

Sprachtypologie. Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler Sprachtypologie Ein Methoden- und Arbeitsbuch für Balkanologen, Romanisten und allgemeine Sprachwissenschaftler Bearbeitet von Thede Kahl, Michael Metzeltin 1. Auflage 2015. Taschenbuch. VIII, 200 S. Paperback

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung Buchwissenschaftliche Beiträge 89 Merkur und Minerva Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung Bearbeitet von Christine Haug, Daniel Fulda 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 479 S. Paperback ISBN

Mehr

Die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio als Möglichkeit zum selbstständigen Erarbeiten fremdsprachlicher Kompetenzen

Die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio als Möglichkeit zum selbstständigen Erarbeiten fremdsprachlicher Kompetenzen Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft 90 Die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio als Möglichkeit zum selbstständigen Erarbeiten fremdsprachlicher Kompetenzen Bearbeitet von Maria-Antonia

Mehr

»Ich bin doch auch zu etwas nütze«

»Ich bin doch auch zu etwas nütze« Menschen und Kulturen 8»Ich bin doch auch zu etwas nütze«lebenswelten behinderter Menschen in Lima und Cajamarca (Peru) Bearbeitet von Petra J. Wagner 1. Auflage 2011. Buch. 343 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

Standardisierung im Internationalen Marketing

Standardisierung im Internationalen Marketing Europäische Hochschulschriften 3350 Standardisierung im Internationalen Marketing Entwicklung eines Analyseschemas. Empirische Anwendung in der Europäischen Automobilindustrie Bearbeitet von Joerg Dolski

Mehr

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen

Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen Lesestrategien für die Hypothesenbildung und die Erschließung von Handlungen Eine empirische Studie zum literarischen Textverstehen Bearbeitet von Martin Leubner, Anja Saupe 1. Auflage 2014. Taschenbuch.

Mehr

Bewegung und Sport in der Ganztagsschule

Bewegung und Sport in der Ganztagsschule Bewegung und Sport in der Ganztagsschule StuBSS: Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule Bearbeitet von Reiner Hildebrandt-Stramann, Ralf Laging, Jürgen

Mehr

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i> Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Deutschen Orient-Gesellschaft 142 Glossare zu den Bänden keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3 Bearbeitet von Stefan Maul 1. Auflage 2015.

Mehr

Internationales Management

Internationales Management Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis Bearbeitet von Michael-Jörg Oesterle, Stefan Schmid 1. Auflage 2009. Buch. 817 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 2424 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht:

Mehr

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten BA KOMPAKT Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler Bearbeitet von Dipl.-Kaufmann Martin Kornmeier 1. Auflage 2007. Buch. XIV, 225 S. Paperback

Mehr

Organisation der Forschungsuniversität

Organisation der Forschungsuniversität Organisation der Forschungsuniversität Eine handlungstheoretische Effizienzanalyse Bearbeitet von Anna Froese 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xvii, 265 S. Paperback ISBN 978 3 658 00440 8 Format (B x L):

Mehr

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System Bearbeitet von Berthold Block 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 239 S. Paperback ISBN 978 3 13 142831 8 Format (B x L): 170 x 240 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische

Mehr

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland Bearbeitet von Tim Pawlowski, Christoph Breuer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. xix, 431 S. Paperback ISBN 978 3 658 00312 8 Format (B x L): 14,8 x

Mehr

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Bearbeitet von Benedikt Jeßing, Ralph Köhnen überarbeitet 2007. Taschenbuch. XI, 424 S. Paperback ISBN 978 3 476 02142 7 Format (B x L): 15,5 x 23

Mehr

Geschichte der Psychologie

Geschichte der Psychologie Urban-Taschenbücher 550 Geschichte der Psychologie Strömungen, Schulen, Entwicklungen Bearbeitet von Helmut E Lück 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2009. Taschenbuch. 210 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht am Beispiel von Genussrechten Bearbeitet von Martin Alexander Six 2007 2007. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 7073 1209 6 Format (B x L): 15,5

Mehr

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller Poetogenesis 7 Die Metapher Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität Bearbeitet von Ralph Müller 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 260 S. Paperback ISBN 978 3 89785 457 4 Format (B x L): 15,4 x 23,3 cm

Mehr

Fitness-Training fürs Gesicht

Fitness-Training fürs Gesicht Fitness-Training fürs Gesicht Gymnastik statt Lifting: So bleibt Ihre Haut schön und jung Bearbeitet von Heike Höfler 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3487 0 Format (B x L):

Mehr

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und

Mehr

Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik

Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik VDI-Buch Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik Vorgehensmodelle und Techniken Bearbeitet von Markus Rabe, Sven Spieckermann, Sigrid Wenzel 1. Auflage 2008. Taschenbuch.

Mehr

Social Media in der Schule

Social Media in der Schule Beltz Pocket 7 Social Media in der Schule Bearbeitet von Andreas Gohlke 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 96 S. Paperback ISBN 978 3 407 62818 3 Gewicht: 81 g Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit

Mehr

Indirekte Sterbehilfe

Indirekte Sterbehilfe Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte 27 Indirekte Sterbehilfe Medizinische, rechtliche und ethische Perspektiven Bearbeitet von Sophie Roggendorf 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN

Mehr

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Eine Studie zur schulischen Inklusion autistischer Kinder Bearbeitet von Christina Schenz, Axel Schenz, Karin Weber, Albert Berger 1. Auflage 2012.

Mehr

Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit

Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit Ein Vergleich des Journalistenbilds in literarischen Bestsellern mit Befunden der empirischen Kommunikationsforschung Bearbeitet von Evelyn Engesser 1. Auflage

Mehr

Historismuskritik versus Heilsgeschichte

Historismuskritik versus Heilsgeschichte Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert 11 Historismuskritik versus Heilsgeschichte Die Wallenstein-Romane von Alfred Döblin und Jaroslav Durych Bearbeitet von Tilman Kasten 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz Kolloquium Fremdsprachenunterricht 56 Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz Ein Beitrag zur Theoriebildung Bearbeitet von Nadine Stahlberg 1. Auflage 2016. Buch. 434 S. Hardcover ISBN 978 3 631 67479

Mehr

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer Sport und gesellschaftliche Perspektiven 3 Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer Ein pädagogisch-psychologischer Leitfaden Bearbeitet von Martin K. W. Schweer

Mehr

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Theodor Storm - Constanze Esmarch Storm - Briefwechsel (StBw) 15 Theodor Storm - Constanze Esmarch Briefwechsel (1844-1846). Kritische Ausgabe. Bearbeitet von Regina Fasold 1. Auflage 2002. Buch. 1076 S. Hardcover ISBN 978 3 503 06147

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie. Das Fairnesskalkül. Robustheit, Determinanten und externe Validität der Fairnessnorm

Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie. Das Fairnesskalkül. Robustheit, Determinanten und externe Validität der Fairnessnorm Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie Das Fairnesskalkül Robustheit, Determinanten und externe Validität der Fairnessnorm Bearbeitet von Sonja Pointner 1. Auflage 2012. Taschenbuch.

Mehr

Geschichten vom Herrn Keuner

Geschichten vom Herrn Keuner suhrkamp taschenbuch 4517 Geschichten vom Herrn Keuner Bearbeitet von Bertolt Brecht Originalausgabe 2014. Taschenbuch. 133 S. Paperback ISBN 978 3 518 46517 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 472 g

Mehr

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) 176 Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Zum 40. Jubiläum des Kooperationsvertrags zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der IG Metall

Mehr

Die Geschichte des Deutschen Ordens

Die Geschichte des Deutschen Ordens Urban-Taschenbücher Bd 713 Die Geschichte des Deutschen Ordens Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Militzer 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 352 S. Paperback ISBN 978 3 17 022263 2 Format (B x L): 11,5 x 18,5

Mehr

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie Störungsspezifische Interventionen und praktische Übungen - inkl. Audio-Dateien zum Download Bearbeitet von Bettina Lohmann, Susanne Annies 2. 2016. Taschenbuch. ca.

Mehr

Sind die Schweizer die besseren Deutschen?

Sind die Schweizer die besseren Deutschen? Sind die Schweizer die besseren Deutschen? Der Hass auf die kleinen Unterschiede Bearbeitet von Jürg Altwegg, Roger de Weck 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 160 S. Paperback ISBN 978 3 312 00457 7 Format

Mehr

50 Jahre Deutscher Sozialrechtsverband Inklusion behinderter Menschen als Querschnittsaufgabe

50 Jahre Deutscher Sozialrechtsverband Inklusion behinderter Menschen als Querschnittsaufgabe Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes 66 50 Jahre Deutscher Sozialrechtsverband Inklusion behinderter Menschen als Querschnittsaufgabe Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.v.8./9.

Mehr

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags James Buchanans Konstitutionelle Politische Ökonomie Bearbeitet von Dirk Brantl 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 89785 786 5 Format

Mehr

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social 19 Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Mehr

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen Zürcher germanistische Studien 63 Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen Eine empirische Studie Bearbeitet von Carol Suter Tufekovic 1. Auflage 2008.

Mehr

Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung

Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften 63 Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung Theoretische Klärung und empirische Analyse Bearbeitet von Andreas Schaal 1. Auflage 2010.

Mehr

Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz

Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz Die Roten Hefte 202 Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz Bearbeitet von Markus Pulm Neuausgabe 2008. Taschenbuch. 82 S. Paperback ISBN 978 3 17 020185 9 Format (B x L): 10,5 x 14,8 cm Gewicht: 63 g Weitere

Mehr

Lese-Rechtschreib-Störung

Lese-Rechtschreib-Störung Lese-Rechtschreib-Störung Ein Leben mit LRS - Wege und Chancen Bearbeitet von 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 146 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2998 8 Format (B x L): 16,5 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik,

Mehr