Gleichstellungsgerechte Sprache - ist dies wirklich unwichtig?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gleichstellungsgerechte Sprache - ist dies wirklich unwichtig?"

Transkript

1 Gleichstellungsgerechte Sprache - ist dies wirklich unwichtig? Dieses Thema möchte ich aufgreifen, weil es ganz besonders aktuell ist und uns tagtäglich betrifft. Es finden zur Zeit aus allen möglichen Anlässen Diskussionen statt, wie sich Frauen in der Sprache wiederfinden können. In einer Weise, daß sie sich angesprochen fühlen. In einer Weise, daß sie sich nicht immer erst vergegenwärtigen müssen, daß sie auch gemeint sind, wenn da steht oder gesagt wird: Mitarbeiter, Beamter, Arbeiter, Student, Abteilungsleiter, der Vorgesetzte, der Patient, der Fachmann, der Vertrauensmann, der Ersatzmann, der Arbeitgeber, der Kontoinhaber etc. Die Frau spielt in einer Mannschaft, sie dient einer Herrschaft, benutzt den Bürgersteig oder die Fußgängerampel, sie findet ein herrenloses Fahrrad, jedermann ist eingeladen, der Nächste bitte... In der Amtssprache gibt es den Antragsteller, den Paßinhaber, den Amtmann, den Dienstherren, den Ratsherren - diese Beispiele belegen, daß unsere Sprache noch immer männlich geprägt ist und daß Frauen nach wie vor maskuline Personenbezeichnungen zugemutet werden. Wenn Frauen in der Sprache nicht erscheinen, werden sie übersehen, verschwiegen und ausgegrenzt. Frauen haben nach dem Gesetz die gleichen Rechte wie Männer. Trotzdem sind sie in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens nicht gleichgestellt. Sprache ist wichtigstes Mittel zur Kommunikation und Ausdruck unseres Bewußtseins. Häufig wird über Frauen gesprochen, ohne sie jedoch sprachlich explizit zu machen. Frauen sichtbar und hörbar machen bedeutet, der jahrhundertelangen verzerrten Verkleinerung der Leistungen von Frauen Einhalt zu gebieten. Frauen sind in wichtigen Positionen in Gesellschaft und Beruf, deshalb muß künftig selbstverständlich von Bürgermeisterinnen, Professorinnen und Fachfrauen gesprochen werden. Die öffentliche Verwaltung, Kirchen, Frauenverbände und Linguistinnen beschäftigen sich seit Jahren mit dem Thema. Die Bundesregierung und viele Bundesländer haben Empfehlungen und Richtlinien zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frauen und Männern herausgegeben. Trotzdem hat sich die Alltagsund Amtssprache wenig verändert; Bemühungen einzelner Frauen werden ins Lächerliche gezogen und als unwichtig abgetan. Was jemand als lächerlich, also zum Lachen findet, ist eine Frage des Bewußtseins, der inneren Einstellung. Wäre es nicht an der Zeit, daß wir aufhören, Fragen der Gleichbehandlung und Gleichberechtigung von Frauen und Männern in den Bereich des Lächerlichen zu verschieben? Zudem stellt sich doch die Frage, sind Anordnungen, Gesetze usw. überhaupt für Frauen gültig, wenn die weibliche Form darin nicht vorkommt. In der Geschichte gibt es durchaus Beispiele, bei denen Frauen von Rechten ausgeschlossen wurden, weil im Gesetz nur die männliche Form verwendet wurde. Halten wir fest: der Gebrauch von maskulinen Personenbezeichnungen für Frauen ist diskriminierend, weil er Frauen unsichtbar macht weil er dem Grundsatz der Gleichbehandlung von Frau und Mann widerspricht weil Frauen gedankliche Mehrarbeit leisten müssen, um erst einmal entscheiden zu können, ob eine (maskuline) Personenbezeichnung sich überhaupt auf sie bezieht weil er die Stereotypen darüber, was Frauen und Männer können und sollen, reproduziert und verstärkt Das Gleichstellungskonzept der Universität Passau sagt in Punkt 2.4 zur sprachlichen Gleichbehandlung:

2 Der Grundsatz der Gleichbehandlung verlangt auch, Frauen im Sprachgebrauch und Schriftverkehr wegen ihres Geschlechts nicht zu benachteiligen. Je nach den Umständen ist ein geschlechtsspezifisches oder geschlechtsneutrales Wort zu verwenden. Anhand konkreter Beispiele wird nachfolgend aufgezeigt, daß die sprachliche Gleichbehandlung mit Sprachgefühl und Kreativität unbürokratisch umsetzbar ist. Die Beispiele sollten nicht als starres Muster empfunden werden, sondern anregen, in Zukunft Formulierungen zu verwenden, die beide Geschlechter in gleicher Weise ansprechen. Alle sind aufgefordert einen Beitrag zu leisten, innovative Lösungen zu suchen, um Bewußtsein zu verändern. Tipps zur Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Sprache Geschlechtergerechte Sprache - eindeutig, sichtbar, hörbar Vermeidung des generischen Maskulins Sichtbarmachung von Frauen in der Sprache bedeutet, dass Frauen ausdrücklich und in nicht abwertender Weise benannt werden, zur Bezeichnung von Frauen keine männlichen Ausdrücke, sondern nur weibliche Wortformen verwendet werden und Feminina an erster Stelle (Titanicprinzip) genannt werden, die maskuline Form eines Wortes nicht mehr als Oberbegriff verwendet wird, wenn Frauen und Männer bezeichnet werden sollen. Wenn beide Geschlechter gemeint sind, sollen sie auch beide gleichermaßen genannt werden. Mit der Verwendung von weiblichen und männlichen Personenbezeichnungen werden Frauen auch dort angesprochen, wo sie bisher nur mitgemeint sind. Die Verwendung des generischen Maskulinums ist kein geschlechtsneutraler Oberbegriff. Immer wenn eine Personenbezeichnung Frauen und Männer ansprechen soll, sind entweder beide Formen des Wortes, die feminine und die maskuline, oder geschlechtsneutrale Bezeichnungen zu wählen. Beispiele: weibliche Form: die Antragstellerin die Beamtin die Mitarbeiterin die Studentin männliche Form: der Antragsteller der Beamte der Mitarbeiter der Student Jeder Artikel über einen Autor enthält neben den biographischen Angaben einen Überblick über das Werk. Jeder Artikel über eine Autorin, einen Autor enthält neben den biographischen Angaben einen Überblick über das Werk. Jeder ist herzlich eingeladen. Alle sind herzlich eingeladen. Morgen gehe ich zum Arzt. Morgen gehe ich zur Ärztin.

3 Eindeutige Aussagen herstellen Deutsche sind mit Ausländern verheiratet (aus Wirtschaftswoche, 1999, Nr. 30). Aussage dieser Schlagzeile: Deutsche (Frauen) sind mit Ausländern verheiratet Oder war folgende Aussage beabsichtigt? Deutsche (Frauen und Männer) sind mit Ausländerinnen und Ausländern verheiratet die Chinesen die chinesische Bevölkerung in China Berufs- und Amtsbezeichnungen Es gibt kaum noch Berufe und Funktionen, die ausschließlich von Männern ausgeübt werden; deshalb ist jeweils die weibliche und männliche Bezeichnung zu verwenden. Dies gilt beispielsweise für Stellenausschreibungen, Vordrucke, Formulare und allgemeine Texte. weibliche Form: die Amtsleiterin die Ärztin die Beamtin die Künstlerin die Stellvertreterin die Professorin die wissenschaftliche Mitarbeiterin Formulare In Vordrucken und Formularen verwenden Sie entweder die weibliche und männliche Personenbezeichnungen oder ausnahmsweise die geschlechtsneutrale Form, Schrägstriche bzw. Pluralformen. Antragstellerin/Antragsteller Name-Vorname Sachbearbeitung oder bearbeitet von... Studentin/Student Kundin/Kunde Empfängerin/Empfänger Unterschrift des Antragstellers Unterschrift der Antragstellerin / des Antragstellers Unterschrift Konsequente sprachliche Gleichbehandlung Ein willkürlicher Wechsel zwischen weiblichen und männlichen Anreden, Funktionsbezeichnungen etc. ist zu vermeiden. Die sprachliche Gleichbehandlung in einem Text oder in Vorträgen ist konsequent beizubehalten.

4 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Stellungnahmen der Mitarbeiter liegen mir nun vor. Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Stellungnahmen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegen mir nun vor. Geschlechtergerechte Sprache - Symmetrie herstellen Symmetrie bedeutet, daß Frauen dort, wo Männer und Frauen genannt werden, sprachlich gleich behandelt werden. Sie werden in gleicher Weise vorgestellt, dies gilt besonders für die Nennung von Namen, Titeln, Berufs- oder Funktionsbezeichnungen. Ausdrücke und Bezeichnungen, die Frauen abwerten werden nicht verwendet. Frauen werden als aktiv Handelnde, als Eigenständige und Gleichberechtigte dargestellt. Frau Maier hatte gestern ein Gespräch mit Amtsleiter Huber Stadtkämmerin Dr. Maier hatte gestern ein Gespräch mit Amtsleiter Huber Frau A. war Zeuge des Unfalls Frau A. war Zeugin des Unfalls Sehr geehrte(r) Versicherte(r)! Sie sind bei uns als Student versichert... Sehr geehrte Versicherte! Sie sind bei uns als Studentin versichert... Sehr geehrter Versicherter! Sie sind bei uns als Student versichert... Personenbezeichnungen wie Mitarbeiter/in bezeichnet zwar Frauen und Männer, jedoch ist die feminine Form zu einem Anhängsel der maskulinen Form geworden. Diese Form sollte deswegen nur bei gravierendem Platzmangel verwendet werden. Formulare sollten so gestaltet werden, daß möglichst ganze Personenbezeichnungen voneinander getrennt werden. die Antragstellerin/der Antragsteller die Studentin/der Student Besonders diskriminierend wirken außerdem Klammerformen, da sie das weibliche Geschlecht als überflüssigen Zusatz darstellen. Sie sollten auf keinen Fall verwendet werden. Mein Sohn (Meine Tochter) wird ab... die Schule besuchen. Meine Tochter bzw. mein Sohn wird ab... die Schule besuchen. Einladungen Vermeiden Sie die Ehegattin oder den Ehegatten einzuladen, wenn Sie nicht wissen, ob die betreffende Person verheiratet ist oder ob sie alleine lebt oder eine andere Lebensform vorzieht. Wir laden Sie mit Ihrem Ehegatten herzlich ein. Ich komme mit Ehepartner. Wir laden Sie mit Begleitung herzlich ein. Ich komme in Begleitung.

5 Keine Verwendung von abwertenden weiblichen Bezeichnungen abwertend Skimädchen Zimmermädchen Weiber Schwaches Geschlecht neutral Skisportlerin, Skifahrerin Raumpflegerin Frauen Frauen Bezeichnungen aus der Tierwelt, wie Hase, Taube, Spatz usw. sollten nicht verwendet werden. Geschlechtergerechte Sprache - lesbar und sprechbar Sprache soll nicht nur korrekt, klar und eindeutig sein, sondern auch verständlich. Ein Klammer- und Schrägstrichwald ist zu vermeiden. Eigenhändige Unterschrift des/der Antragsteller(s)/in oder sein(es)/er bzw. ihr(es)/er gesetzlichen Vertreter(s)/in... Eigenhändige Unterschrift der Antragstellerin bzw. des Antragstellers oder der gesetzlichen Vertretung. Teilweise kann statt der ausgeschriebenen Doppelform in schriftlichen Texten auch die Groß-I-Schreibung verwendet werden. Ebenso wie die gesplittete Form drückt die Groß-I-Schreibung aus, daß mit einer Personenbezeichnung sowohl Frauen wie Männer gemeint sind. Sie hat zudem den Vorteil der Kürze. TeilnehmerInnen InteressentInnen Viel zu umständlich... Diese Kritik werden Sie oft hören. Manchmal ist es wirklich schwierig, Frauen und Männern sprachlich gerecht zu werden. Einen Ausweg stellen geschlechtsneutrale Formulierungen und Pluralformen dar, die Texte übersichtlicher gestalten. Sie haben jedoch den Nachteil, dass das Geschlecht unsichtbar bleibt. Deshalb sollen sie in Texten und Reden, wenn Personen direkt angesprochen werden, möglichst sparsam verwendet werden. Verwendung von Pluralformen: Beschäftigte Lehrende Studierende Menschen Gäste Leute Personen Vermeidung von man

6 Das Wort man kann vermieden werden durch Umformulierung z.b. in den Passivsatz oder durch den Gebrauch von Pronomina. Darüber spricht man nicht. Darüber braucht nicht gesprochen zu werden. Das kann man sich ersparen, indem man gleich klarer formuliert. Das können wir uns ersparen, indem wir gleich klarer formulieren. Geschlechtsneutrale Bezeichnungen: geschlechtsneutral: Amtsleitung antragstellende Person Fachkraft Lehrkraft Vertretung Person Die Beratungsstelle kann im Bedarfsfall eine(n) Ärztin/Arzt, eine(n) Juristin/Juristen oder eine(n) Psychologin/Psychologen heranziehen. Die Beratungsstelle kann im Bedarfsfall ärztliche, juristische oder psychologische Fachberatung heranziehen. Positivliste geschlechtsneutraler Formulierungen bei der Gestaltung von Normtexten 1. Umschreibung generischer Maskulinformen durch die Verwendung der Begriffe Person oder Mitglied Generische Maskulina können oftmals durch die Verwendung der Begriffe Person oder Mitglied ersetzt werden. Gängige Beispiele hierfür sind: der Abgeordnete : das Mitglied des Landtages der Abstimmende: die abstimmende Person der Antragsteller: die antragstellende Person der Arbeitnehmervertreter: die die Arbeitnehmer vertretende Person der Auskunftssuchende: die auskunftssuchende Person der Berichterstatter. das berichterstattende Mitglied der Bestandsverwalter: die mit der Bestandsverwaltung betraute Person der Beteiligte: die beteiligte Person der Betroffene: die betroffene Person der Bewerber: die sich bewerbende Person der Mitarbeiter: eine Person aus dem Kreis der Mitarbeiter der Prüfer: die prüfende Person der Sachbearbeiter: die mit der Sachbearbeitung betraute Person der Sachverständige: die sachverständige Person der Schriftführer: das schriftführende Mitglied

7 der (Stell)Vertreter: stellvertretende Person; stellvertretendes Mitglied; die mit der Stellvertretung betreute Person; die... vertretende Person; Stellvertretung; eine Person als Vertretung der Stimmberechtigte: die stimmberechtigte Person; das stimmberechtigte Mitglied der Unbefugte: die unbefugte Person der Verpflichtete: die verpflichtete Person der Verstorbene: die verstorbene Person der Vertrauensmann: die Vertrauensperson der Vorsitzende: das vorsitzende Mitglied; die Person, die den Vorsitz inne hat der Wähler: die wählende Person 2. Verwendung von Partizipkonstruktionen Partizipkonstruktionen sind z.b.: die Antragsteller: die Antragstellenden die Prüflinge, Prüfungsteilnehmer: die an der Prüfung Teilnehmenden; Personen, die an der Prüfung teilnehmen die Studenten: die Studierenden die Teilnehmer: die Teilnehmenden 3. Sonstige Möglichkeiten der geschlechtsneutralen Formulierung Regelmäßig verwendet werden folgende geschlechtsneutrale Begriffe: der Arzt: die ärztliche Fachkraft, die ärztliche Hilfe, die ärztliche Beratung der Fachmann: die Fachkraft der Lehrer: die Lehrkraft die Rednerliste: die Wortmeldungsliste der Schulleiter: die Schulleitung der Schulpsychologe: die schulpsychologische Lehrkraft die Zuhörer: das Publikum Die als Beispiele genannten geschlechtsneutralen Formulierungen stellen kein zwingendes Schema dar. Es muß vielmehr am konkreten Text eine geeignete, kreative Lösung gefunden werden. (LG/0916/55/96) Literatur Alle Menschen werden Schwestern : feministische Sprachkritik / Luise F. Pusch Frankfurt/Main : Suhrkamp, S. ISBN Bürgernahe Sprache in der Verwaltung / Otto Walter München : Bayer. Staatsmin. des Innern Frauensprache in unserer Welt der Männer / Senta Trömel-Plötz Konstanz : Univ.-Verl., S. ISBN

8 Gewalt durch Sprache: die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen / Senta Trömel-Plötz (Hg.) Frankfurt am Main : Fischer, S. ISBN Handbuch zur nichtsexistischen Sprachverwendung in öffentlichen Texten / Sigrid Müller ; Claudia Fuchs Frankfurt : Fischer-Taschenbuch-Verl., S. ISBN Kreatives Formulieren : Anleitung zu geschlechtergerechtem Sprachgebrauch / Maria Kargl ; Karin Wetschanow ; Ruth Wodak Wien : Inst. für Sprachwiss. der Univ. Wien, S. ISBN Die Sprache des Patriachats : Sprache als Abbild und Werkzeug der Männergesellschaft / Michael Hausherr-Mälzer Frankfurt : Lang, S. ISBN Sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern : Hinweise, Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele / Hrsg.: Bundesverwaltungsamt, Bundesstelle für Büroorganisation u. Bürotechnik Köln, S. Übung macht die Meisterin : Ratschläge für einen nichtsexistischen Sprachgebrauch / Susanna Häberlin ; Rachel Schmid ; Eva Lia Wyss München : Frauenoffensive, S. ISBN Vater Staat hat keine Muttersprache / Marianne Grabrucker Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., S. ISBN Vatersprache - Mutterland : Beobachtungen zu Sprache und Politik / Senta Trömel-Plötz München : Frauenoffensive, S. ISBN

Frauen & Sprache. Bürgerin. Ingenieurin. Fachfrau. Tips zur Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Sprache

Frauen & Sprache. Bürgerin. Ingenieurin. Fachfrau. Tips zur Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Sprache Frauen & Sprache Tips zur Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Sprache Herausgeberinnen: Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten Mittelfranken: Landratsamt

Mehr

Geschlechtergerechte Sprache

Geschlechtergerechte Sprache Geschlechtergerechte Sprache Grundlagen der geschlechtergerechten Sprache 1 Ausblendung - Einblendung: Frauen kommen historisch im allgemeinen Sprachgebrauch nicht oder nur stereotyp vor. Psychologische

Mehr

Klartext Eine Arbeitshilfe für geschlechtergerechtes Formulieren

Klartext Eine Arbeitshilfe für geschlechtergerechtes Formulieren Klartext Eine Arbeitshilfe für geschlechtergerechtes Formulieren Liebe Leserin, lieber Leser, in den Empfehlungen des Deutschen Städtetages von 2013 heißt es zum Thema geschlechtergerechte Sprache: Zu

Mehr

Die Sprache der Bilder: Stereotype vermeiden

Die Sprache der Bilder: Stereotype vermeiden Die Sprache der Bilder: Stereotype vermeiden STEREOTYP Ausschließlich Männer Mann als Chef, Frau als Mitarbeiterin BESSER Ausschließlich Frauen Mann und Frau auf gleicher Ebene Dialog MINT-Lehre 1 02.07.2013

Mehr

Leitfaden. Geschlechtergerechter. Sprachgebrauch. Empfehlungen und Tipps

Leitfaden. Geschlechtergerechter. Sprachgebrauch. Empfehlungen und Tipps Leitfaden Geschlechtergerechter Sprachgebrauch Empfehlungen und Tipps Grundsätzliches zur geschlechtergerechten Sprache Dieser Leitfaden der Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt

Mehr

Geschlechtergerechter Sprachgebrauch. Empfehlungen und Tipps

Geschlechtergerechter Sprachgebrauch. Empfehlungen und Tipps Geschlechtergerechter Sprachgebrauch Empfehlungen und Tipps Impressum Medieninhaberin, Verlegerin und Herausgeberin: Bundesministerium für Bildung und Frauen, Abt. IV/3, Minoritenplatz 5, 1010 Wien Grafische

Mehr

Foto: Pixelio. Praktische Anwendungstipps zur geschlechtergerechten Kommunikation an der Hochschule Kempten

Foto: Pixelio. Praktische Anwendungstipps zur geschlechtergerechten Kommunikation an der Hochschule Kempten Foto: Pixelio Praktische Anwendungstipps zur geschlechtergerechten Kommunikation an der Hochschule Kempten Liebe Angehörige der Hochschule Kempten, im täglichen Schriftverkehr und bei der Erstellung von

Mehr

Geschlechtergerecht in Sprache und Bild

Geschlechtergerecht in Sprache und Bild Referat Gleichstellung von Frau und Mann Leitfaden Geschlechtergerecht in Sprache und Bild Dresden, 2017 Leitfaden Geschlechtergerecht in Sprache und Bild PRÄAMBEL Sprache ist ein wichtiges Ausdrucksmittel

Mehr

GENDERGERECHTE SPRACHE EIN LEITFADEN

GENDERGERECHTE SPRACHE EIN LEITFADEN GENDERGERECHTE SPRACHE EIN LEITFADEN Vorwort Die Grenzen meiner Sprachen bedeuten die Grenzen meiner Welt. Diese Worte des österreichisch-britischen Philosophen Ludwig Wittgenstein sind Ausdruck der Erkenntnis,

Mehr

Leitfaden zum Gebrauch von geschlechtergerechter Sprache

Leitfaden zum Gebrauch von geschlechtergerechter Sprache »Machen Sie Frauen und Männer in der Sprache sichtbar. Sprechen Sie Frauen als Frauen und Männer als Männer an. Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern erfordert auch deren sprachliche Gleichbehandlung.

Mehr

Leitfaden geschlechtersensibler Sprachgebrauch

Leitfaden geschlechtersensibler Sprachgebrauch Leitfaden geschlechtersensibler Sprachgebrauch Achtsamkeit in der Sprache Frauen und Männer gleichermaßen anzusprechen ist fair und nicht so kompliziert, wie viele denken. Es ist möglicherweise ungewohnt

Mehr

SPRACHE GEMEINSAM VERÄNDERN. Anregungen zum gendersensiblen Formulieren

SPRACHE GEMEINSAM VERÄNDERN. Anregungen zum gendersensiblen Formulieren SPRACHE GEMEINSAM VERÄNDERN Anregungen zum gendersensiblen Formulieren Sprache gemeinsam verändern 2 Sprache spiegelt unser Denken wider. Mit ihr bringen wir zum Ausdruck, was uns wichtig ist. Die deutsche

Mehr

Empfehlungen zur Verwendung einer geschlechtersensiblen Sprache

Empfehlungen zur Verwendung einer geschlechtersensiblen Sprache Empfehlungen zur Verwendung einer geschlechtersensiblen Sprache Herausgegeben von den Frauenbeauftragten der KSH München Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack Prof. Dr. Anna Noweck 2017 Warum geschlechtersensible

Mehr

Geschlechtergerechter Sprachgebrauch

Geschlechtergerechter Sprachgebrauch Gleichbehandlung Geschlechtergerechter Sprachgebrauch Empfehlungen und Tipps Wien, 2012 Impressum: Medieninhaberin, Verlegerin und Herausgeberin: Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst im

Mehr

Sprachleitfaden. für die Universität Bayreuth. Empfehlungen für einen geschlechter- und diversitätsgerechten Sprachgebrauch

Sprachleitfaden. für die Universität Bayreuth. Empfehlungen für einen geschlechter- und diversitätsgerechten Sprachgebrauch Sprachleitfaden für die Universität Bayreuth Empfehlungen für einen geschlechter- und diversitätsgerechten Sprachgebrauch Beschluss der Hochschulleitung vom 29. Januar 2013 Sprachleitfaden für die Universität

Mehr

Anregungen für die geschlechtergerechte Verwendung von Personenbezeichnungen

Anregungen für die geschlechtergerechte Verwendung von Personenbezeichnungen Anregungen für die geschlechtergerechte Verwendung von Personenbezeichnungen Sprache widerspiegelt das Bewusstsein. Gleichbehandlung von Männern und Frauen muss sich deshalb auch in der Sprache widerspiegeln.

Mehr

Universität Stuttgart. Gleichstellungsreferat. Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache

Universität Stuttgart. Gleichstellungsreferat. Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache Universität Stuttgart Gleichstellungsreferat Nicola Hille, M.A. Service Gender Consulting Azenbergstr. 12 70174 Stuttgart Telefon (0711) 685-8 4024 e-mail: nicola.hille@cg.uni-stuttgart.de Leitfaden für

Mehr

- 2 - Gendergerechte Sprache an der OTH Regensburg

- 2 - Gendergerechte Sprache an der OTH Regensburg - 2 - Gendergerechte Sprache an der OTH Regensburg Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Teil 1: Anrede, Anschreiben, Ausschreibungen 5 1. Die Anrede in gemischten Gruppen 5 2. Anschreiben an Ehepaare, Familien,

Mehr

Empfehlungen zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann

Empfehlungen zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann Empfehlungen zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann Von der Staatskanzlei und vom Amt für Gesetzgebung erarbeitet und vom Staatsrat am 31. März 1998 genehmigt Inhalt 1 Allgemeines 2 Methoden

Mehr

Geschlechtergerechte Sprache an der PH Schwäbisch Gmünd

Geschlechtergerechte Sprache an der PH Schwäbisch Gmünd Geschlechtergerechte Sprache an der PH Schwäbisch Gmünd Ein Leitfaden Leitfaden I 1 VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Ihnen unsere Handreichung für geschlechtergerechte Sprache vorstellen

Mehr

Richtlinie des Rektorates und des Senates zur geschlechtergerechten Sprache an der UMIT

Richtlinie des Rektorates und des Senates zur geschlechtergerechten Sprache an der UMIT Richtlinie des Rektorates und des Senates zur geschlechtergerechten Sprache an der UMIT Vorliegende Richtlinie wurde auf Basis von Empfehlungen zum geschlechtergerechten Formulieren des Bundesministeriums

Mehr

Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung des Landkreises Wolfenbüttel

Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung des Landkreises Wolfenbüttel Leitfaden für eine geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung des Landkreises Wolfenbüttel Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken (Immanuel Kant) Die Sprache ist eine Spiegel unseres Zusammenlebens

Mehr

Geschlechtergerechte Sprache an der Hochschule München

Geschlechtergerechte Sprache an der Hochschule München Christina Kaufmann Leiterin Hochschulkommunikation Hochschule München / Munich University of Applied Sciences Tel. +49 89 1265-1908, E-Mail: christina.kaufmann@hm.edu Mai 2013 Geschlechtergerechte Sprache

Mehr

Gendergerechte Sprache macht Frauen und Männer gleichermaßen sichtbar und diskriminiert

Gendergerechte Sprache macht Frauen und Männer gleichermaßen sichtbar und diskriminiert Projekt: Kontinuum Wissenschaftliche Weiterbildung an der TU Darmstadt Thema: Gendergerechte Sprache Thema: Dezernat II - Studium und Lehre, Hochschulrecht Referat II D - Studienprogramme und Qualitätssicherung

Mehr

Leitfaden. für gendergerechte Sprache an der Hochschule Reutlingen

Leitfaden. für gendergerechte Sprache an der Hochschule Reutlingen Leitfaden für gendergerechte Sprache an der Hochschule Reutlingen Einführung Die Hochschule Reutlingen ist eine Institution, die sich zur Gleichstellung von Frauen und Männern bekennt. Als solche möchte

Mehr

zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frauen und Männern in Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes

zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frauen und Männern in Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frauen und Männern in Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt, Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung

Mehr

Leitfaden für geschlechtersensiblen Sprachgebrauch

Leitfaden für geschlechtersensiblen Sprachgebrauch Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2018 19.03.2018 Leitfaden für geschlechtersensiblen Sprachgebrauch an der TH Wildau Erarbeitet von der Projektgruppe Gleichstellungskonzept Leitung: Frau Prof. Dr. Olga Rösch,

Mehr

Kurzanleitung zum geschlechtergerechten Formulieren

Kurzanleitung zum geschlechtergerechten Formulieren Kurzanleitung zum geschlechtergerechten Formulieren Faire Sprache Sprache und Gesellschaft beeinflussen einander, denn Sprache reflektiert und prägt unser Bewusstsein und die Wahrnehmung. Wenn Frauen und

Mehr

GESCHLECHTERGERECHTE SPRACHE AM RWI EIN LEITFADEN

GESCHLECHTERGERECHTE SPRACHE AM RWI EIN LEITFADEN GESCHLECHTERGERECHTE SPRACHE AM RWI EIN LEITFADEN Impressum Herausgeber RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Hohenzollernstraße 1 3 45128 Essen, Germany Fon: +49 201 81 49-0 E-Mail: rwi@rwi-essen.de

Mehr

Leitfaden sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann

Leitfaden sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann Leitfaden sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann Sprache ist nicht nur Kommunikationsmittel, sondern gibt unsere Welterfahrung wieder, prägt unser Denken und unsere Identität. Vermeintlich geschlechtsneutrale

Mehr

Didaktische Sequenz «Gender und Sprache»

Didaktische Sequenz «Gender und Sprache» Didaktische Sequenz «Gender und Sprache» Thema Diversitätsdimensionen Lernziele Methode(n) Sozialform(en) Lehr- und Lernmaterialien Anschlussfähigkeit an Lehrwerkthemen / Handlungsfelder / Szenarien Kombinationsmöglichkeit

Mehr

Geschlechtergerechte Sprache

Geschlechtergerechte Sprache Geschlechtergerechte Sprache Workshop Genderbazaar 26.11.2018, Ursina Anderegg, Abt für Gleichstellung 1 Ablauf Workshop 1) Warum geschlechtergerecht Formulieren? Geschlechter-Stereotype Mythos "generisches

Mehr

Geschlechtergerechte Sprache in der Stadtverwaltung Leipzig. - Hinweise und Empfehlungen -

Geschlechtergerechte Sprache in der Stadtverwaltung Leipzig. - Hinweise und Empfehlungen - Geschlechtergerechte Sprache in der Stadtverwaltung Leipzig - Hinweise und Empfehlungen - Legitimation und Grundlage für die Erarbeitung dieser Hinweise und Empfehlungen bildet der Stadtrats-Beschluss

Mehr

Geschlechtsgerechte Amts- und Rechtssprache

Geschlechtsgerechte Amts- und Rechtssprache Geschlechtsgerechte Amts- und Rechtssprache Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Kultur, Jugend, Familie und Frauen, des Ministeriums des Innern und für Sport und des Ministerium der Justiz vom 5.

Mehr

EMPFEHLUNG. Geschlechtersensible Sprache WAS IST DAS?

EMPFEHLUNG. Geschlechtersensible Sprache WAS IST DAS? EMPFEHLUNG Geschlechtersensible Sprache WAS IST DAS? Bei der geschlechtersensiblen Formulierung geht es nicht darum, konsequent ein und dasselbe Mittel über einen ganzen Text hinweg anzuwenden. Gut geschlechtersensibel

Mehr

Gender in Wort und Bild

Gender in Wort und Bild Arbeitgeber Betriebe, Unternehmen * Arbeitnehmer Arbeitskräfte, Beschäftigte, Belegschaft * Behinderter Mensch mit Behinderung * Chef Führungskraft, Führungsperson * Experten Fachleute * Forscher Forschungsteam

Mehr

Leitfaden Geschlechtergerechtes Formulieren

Leitfaden Geschlechtergerechtes Formulieren Leitfaden Geschlechtergerechtes Formulieren 1 2 Präambel Präambel Die Gleichbehandlung von Frauen und Männern ist gesellschaftlicher Konsens. Dazu zählt mittlerweile auch die sprachliche Gleichberechtigung.

Mehr

Leitfaden für gendergerechte Sprache und diskriminierungsfreie Bilder

Leitfaden für gendergerechte Sprache und diskriminierungsfreie Bilder [Hier eingeben] Leitfaden für gendergerechte Sprache und diskriminierungsfreie Bilder Warum sollen Sprache und Bilder gendergerecht und diskriminierungsfrei sei?... 1 Was ist keinesfalls gendergerecht?...

Mehr

VIELFALT SPRACHLICH SICHTBAR MACHEN. Handreichung zur Umsetzung geschlechtersensibler Sprache an der Hochschule Furtwangen

VIELFALT SPRACHLICH SICHTBAR MACHEN. Handreichung zur Umsetzung geschlechtersensibler Sprache an der Hochschule Furtwangen VIELFALT SPRACHLICH SICHTBAR MACHEN Handreichung zur Umsetzung geschlechtersensibler Sprache an der Hochschule Furtwangen INHALTSVERZEICHNIS Was ist geschlechtersensible Sprache? 3 Ziel der Handreichung

Mehr

EMPFEHLUNG ZUR GENDERGERECHTEN SPRACHE

EMPFEHLUNG ZUR GENDERGERECHTEN SPRACHE Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg EMPFEHLUNG ZUR GENDERGERECHTEN SPRACHE an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und am Universitätsklinikum

Mehr

Geschlechtergerechte Sprache

Geschlechtergerechte Sprache Geschlechtergerechte Sprache Leitfaden für eine gerechte und diskriminierungsfreie Sprache Impressum Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf hhu.de Verantwortlich Dr.

Mehr

Impressum Pädagogische Hochschule Wien Grenzackerstraße 18, 1100 Wien

Impressum Pädagogische Hochschule Wien Grenzackerstraße 18, 1100 Wien Sprache & Bild Richtlinien zur Gleichbehandlung von Frau und Mann sowie allen weiteren Genderidentitäten in Sprache und Bild an der Pädagogischen Hochschule Wien. Impressum Pädagogische Hochschule Wien

Mehr

Einführung in die feministische Sprachwissenschaft

Einführung in die feministische Sprachwissenschaft Einführung in die feministische Sprachwissenschaft von Ingrid Samel 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Erich Schmidt Verlag Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Samel, Ingrid : Einführung

Mehr

zur Herstellung der Chancengleichheit von Frauen und Männern ist die Verwendung einer geschlechtergerechten

zur Herstellung der Chancengleichheit von Frauen und Männern ist die Verwendung einer geschlechtergerechten Das Präsidium Gleichstellungsbüro bearbeitet von: Helga Gotzmann Tel. +49 511 762 3565 Fax +49 511 762 3564 E-Mail: helga.gotzmann @gsb.uni-hannover.de 14.07.2015 Geschlechtergerechtes Formulieren von

Mehr

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur teilt mit GZ /17- VII/B/2/02 Folgendes mit:

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur teilt mit GZ /17- VII/B/2/02 Folgendes mit: LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Bezirksschulräte und Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik, der Bildungsanstalt

Mehr

Wir sprechen alle Menschen an Geschlechtergerechte Ansprache der Partei DIE LINKE

Wir sprechen alle Menschen an Geschlechtergerechte Ansprache der Partei DIE LINKE Wir sprechen alle Menschen an Geschlechtergerechte Ansprache der Partei DIE LINKE Vorwort Die Partei DIE LINKE will die strukturelle Diskriminierung von Frauen aufheben und steht ein für die tatsächliche

Mehr

Leitfaden für geschlechtergerechten Sprachgebrauch an der Hochschule Bremen

Leitfaden für geschlechtergerechten Sprachgebrauch an der Hochschule Bremen 1 Leitfaden für geschlechtergerechten Sprachgebrauch an der Hochschule Bremen Die sprachliche Gleichstellung der Geschlechter bildet eine wichtige Domäne der allgemeinen gesellschaftlichen Gleichstellung

Mehr

A n r e gungen u n d. Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern Frauenkommission

A n r e gungen u n d. Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern Frauenkommission S p r achliche Gl e i ch b e h a nd l ung A n r e gungen u n d E mp f e hlunge n Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern Frauenkommission 1 Es fällt auf, immer wieder, immer mehr : Die

Mehr

Formen der sprachlichen Differenzierung

Formen der sprachlichen Differenzierung Motivation Gender Mainstreaming als politische Strategie fordert die Integration der Geschlechterperspektive in alle Lebensbereiche. Das betrifft auch die Sprache als Ausdruck und Spiegel gesellschaftlicher

Mehr

Gleichstellung in Sprache und Schrift Leitfaden zum geschlechtergerechten Formulieren

Gleichstellung in Sprache und Schrift Leitfaden zum geschlechtergerechten Formulieren Gleichstellung in Sprache und Schrift Leitfaden zum geschlechtergerechten Formulieren 1 AWO Bundesverband e. V. Blücherstr. 62/63 10961 Berlin Telefon: (+49) 30 263 09 0 Telefax: (+49) 30 263 09 325 99

Mehr

Geschlechtergerechte Formulierungen in der Verwaltungssprache

Geschlechtergerechte Formulierungen in der Verwaltungssprache Die Gleichstellungsbeauftragte informiert über Geschlechtergerechte Formulierungen in der Verwaltungssprache Ein Leitfaden zur Anwendung mit Hinweisen, Vorschlägen und Beispielen Impressum Herausgeberin:

Mehr

Gender Mainstreaming. Geschlechtergerechte Schreib- und Darstellungsarten. "Ein Leitfaden der Vorarlberger Landesregierung für die Praxis"

Gender Mainstreaming. Geschlechtergerechte Schreib- und Darstellungsarten. Ein Leitfaden der Vorarlberger Landesregierung für die Praxis Gender Mainstreaming Geschlechtergerechte Schreib- und Darstellungsarten "Ein Leitfaden der Vorarlberger Landesregierung für die Praxis" 3. erweiterte Auflage, Oktober 2016 Inhalt Vorwort und Bedeutung

Mehr

Das TeXnische Geschlecht. anna Hielscher, Diplom Sozialpädagogin (FH) BayTeX Nürnberg

Das TeXnische Geschlecht. anna Hielscher, Diplom Sozialpädagogin (FH) BayTeX Nürnberg Das TeXnische Geschlecht anna Hielscher, Diplom Sozialpädagogin (FH) BayTeX Nürnberg 20.7.2013 Liebe Leserinnen und Leser, Zuhörerinnen und Zuhörer, liebe Leser/-innen und Zuhörer/-innen, liebe Leser_innen,

Mehr

Richtlinie Gendersprache

Richtlinie Gendersprache GESCHLECHTER SENSIBLER SPRACHGEBRAUCH Texte geschlechtergerecht zu formulieren bedeutet, Frauen und Männer gleichermaßen anzusprechen, Frauen sprachlich und bildlich sichtbar zu machen und stereotypen

Mehr

Richtlinien zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann

Richtlinien zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann Richtlinien zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann 17. September 1992 Einleitung In den letzten Jahren haben Frauen, aber auch Männer, immer bewusster wahrgenommen, dass in der geschriebenen

Mehr

Leitfaden zur Umsetzung der sprachlichen Gleichstellung der Geschlechter

Leitfaden zur Umsetzung der sprachlichen Gleichstellung der Geschlechter Leitfaden zur Umsetzung der sprachlichen Gleichstellung der Geschlechter Leitfaden zur Umsetzung der sprachlichen Gleichstellung der Geschlechter Die gerechte Behandlung der beiden Geschlechter in der

Mehr

Gendersensible Sprache an der Hochschule Flensburg

Gendersensible Sprache an der Hochschule Flensburg Gendersensible Sprache an der Hochschule Flensburg Sprache spiegelt gesellschaftliche Werte und Normen wider und prägt wesentlich das Bewusstsein der Menschen. Aus diesem Grund sieht sich die Hochschule

Mehr

Beschluss des Gemeinderats betreffend verbindliche Richtlinien zur sprachlichen Gleichbehandlung von Mann und Frau

Beschluss des Gemeinderats betreffend verbindliche Richtlinien zur sprachlichen Gleichbehandlung von Mann und Frau Verbindliche Richtlinien zur sprachlichen Gleichbehandlung von Mann und Frau 170.511 Beschluss des Gemeinderats betreffend verbindliche Richtlinien zur sprachlichen Gleichbehandlung von Mann und Frau vom

Mehr

Geschlechtergerecht. in Sprache und Bild. ein Leitfaden

Geschlechtergerecht. in Sprache und Bild. ein Leitfaden Geschlechtergerecht in Sprache und Bild ein Leitfaden 3 Einleitung. 99 Sängerinnen und 1 Sänger sind zusammen 100 Sänger. (Pusch 1990: 85f.) Sprache ist die wichtigste Kommunikationsform der Menschen

Mehr

EMPFEHLUNG DER GLEICHBEHANDLUNGSANWALTSCHAFT

EMPFEHLUNG DER GLEICHBEHANDLUNGSANWALTSCHAFT G e s c h l e c h t e r g e r e c h t e S p r a c h e Geschlechtergerechte Sprache bedeutet, immer, wenn es um Frauen und Männer geht, auch von Frauen und Männern zu reden und zu schreiben. Die Verwendung

Mehr

Geschlechtergerechte Sprache an der Hochschule München

Geschlechtergerechte Sprache an der Hochschule München Christina Kaufmann Leiterin Hochschulkommunikation Hochschule München / Munich University of Applied Sciences Tel. +49 89 1265-1908, E-Mail: christina.kaufmann@hm.edu Juli 2015 Geschlechtergerechte Sprache

Mehr

Leitfaden zur sprachlichen Gleichstellung der Geschlechter

Leitfaden zur sprachlichen Gleichstellung der Geschlechter Leitfaden zur sprachlichen Gleichstellung der Geschlechter Sprache macht Wirklichkeit sichtbar, gestaltet diese aber auch aktiv mit. Die Reformierte Landeskirche Aargau setzt sich für eine konsequente

Mehr

Geschlechtergerechte Sprache

Geschlechtergerechte Sprache Geschlechtergerechte Sprache Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Dieser Leitfaden dient als Hilfestellung für den Gebrauch einer geschlechtergerechten Sprache. Sprache ist nicht statisch,

Mehr

Wege zur geschlechtergerechten Sprache an den bremischen Hochschulen

Wege zur geschlechtergerechten Sprache an den bremischen Hochschulen Landesrektor_innenkonferenz (LRK) - Landeskonferenz der Frauenbeauftragten der Hochschulen (LaKoF) im Land Bremen Wege zur geschlechtergerechten Sprache an den bremischen Hochschulen Workshop am Montag,

Mehr

Leitfaden für geschlechtergerechtes Formulieren von Texten CHANCENGLEICHHEIT

Leitfaden für geschlechtergerechtes Formulieren von Texten CHANCENGLEICHHEIT Leitfaden für geschlechtergerechtes Formulieren von Texten CHANCENGLEICHHEIT Leitfaden: Geschlechtergerechtes Formulieren von Texten Stand März 2017 2 Leitfaden: Geschlechtergerechtes Formulieren von Texten

Mehr

Leitfaden für geschlechtergerechtes Formulieren in der Katholischen Kirche in Oberösterreich

Leitfaden für geschlechtergerechtes Formulieren in der Katholischen Kirche in Oberösterreich Leitfaden für geschlechtergerechtes Formulieren in der Katholischen Kirche in Oberösterreich Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, neun Jahre nach der Erstauflage liegt die überarbeitete Fassung des

Mehr

Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern im öffentlichen Leben erfordert auch sprachliche Konsequenzen.

Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern im öffentlichen Leben erfordert auch sprachliche Konsequenzen. Vorwort Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern im öffentlichen Leben erfordert auch sprachliche Konsequenzen. Überall da, wo Frauen gemeint sind oder sein könnten, sollen sie genannt werden,

Mehr

Vorwort. Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern im öffentlichen Leben erfordert auch sprachliche Konsequenzen.

Vorwort. Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern im öffentlichen Leben erfordert auch sprachliche Konsequenzen. Vorwort 1 Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern im öffentlichen Leben erfordert auch sprachliche Konsequenzen. Überall da, wo Frauen gemeint sind oder sein könnten, sollen sie genannt werden,

Mehr

Bürgermeisteramt Tübingen Vorlage 506a/2007 Gesch. Z.: 005 Datum Beschlussvorlage

Bürgermeisteramt Tübingen Vorlage 506a/2007 Gesch. Z.: 005 Datum Beschlussvorlage Bürgermeisteramt Tübingen Vorlage 506a/2007 Gesch. Z.: 005 Datum 09.07.2007 Beschlussvorlage zur Behandlung im: Verwaltungsausschuss Vorberatung im: Betreff: Geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung

Mehr

OFT GEMEINT UND TROTZDEM ÜBERHÖRT

OFT GEMEINT UND TROTZDEM ÜBERHÖRT OF T GEM EINT UND TRO TZDEM ÜBERHÖ RT Ein Leitfa den zum geschlec htersensi blen Sprachge brauch OFT GEMEINT UND TROTZDEM ÜBERHÖRT Ein Leitfaden zum geschlechtersensiblen Sprachgebrauch AStA der Hochschule

Mehr

Geschlechtergerechter Einsatz des Genders in der deutschen Sprache eine Übersicht

Geschlechtergerechter Einsatz des Genders in der deutschen Sprache eine Übersicht Geschlechtergerechter Einsatz des Genders in der deutschen Sprache eine Übersicht Zusammengestellt: Robert Aehnelt unter CC-Lizenz Version 1.2 I WAS IST»GENDER«UND WAS BEDEUTET ES IN DER PRAXIS? Das Wort»Gender«stammt

Mehr

Geschlechtergerecht. in Sprache und Bild. ein Leitfaden

Geschlechtergerecht. in Sprache und Bild. ein Leitfaden Geschlechtergerecht in Sprache und Bild ein Leitfaden 3 Einleitung. 99 Sängerinnen und 1 Sänger sind zusammen 100 Sänger. (Pusch 1990: 85f.) Sprache ist die wichtigste Kommunikationsform der Menschen

Mehr

Geschlechtergerechte Sprache

Geschlechtergerechte Sprache Gleichstellungsbüro Geschlechtergerechte Sprache Wie formuliere ich einen Text geschlechtergerecht? 7 Tipps und Tricks Herausgegeben vom Gleichstellungsbüro der RWTH Aachen Templergraben 55, 52056 Aachen

Mehr

Abschnitt D Die sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern

Abschnitt D Die sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern zum Inhaltsverzeichnis Abschnitt D Die sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...3 2 Nennung der weiblichen und männlichen Form...3 2.1 Konjunktionen und oder

Mehr

GESCHLECHTER GERECHT IN SPRACHE UND BILD EIN LEITFADEN

GESCHLECHTER GERECHT IN SPRACHE UND BILD EIN LEITFADEN GESCHLECHTER GERECHT IN SPRACHE UND BILD EIN LEITFADEN 3 EINLEITUNG. 99 Sängerinnen und 1 Sänger sind zusammen 100 Sänger. (Pusch 1990: 85f.) Sprache ist die wichtigste Kommunikationsform der Menschen

Mehr

Beschlußempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/2775 05.06.92 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Frauen und Jugend (14. Ausschuß) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Drucksache

Mehr

Anhang zum Kreisschreiben vom 25. November 1992 zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann

Anhang zum Kreisschreiben vom 25. November 1992 zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann Im Amtlichen Schulblatt veröffentlicht am 15. Dezember 1992 4.122 Anhang zum Kreisschreiben vom 25. November 1992 zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann Richtlinien der Erziehungsdirektorenkonferenz

Mehr

Leitfaden sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann

Leitfaden sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann Leitfaden sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann Stand: Januar 2015 Differenzierte Formulierungen sind nicht nur geschlechtergerecht sie tragen zur Qualität und Verständlichkeit der Sprache bei.

Mehr

Sichtbar und hörbar gleichgestellt

Sichtbar und hörbar gleichgestellt Sichtbar und hörbar gleichgestellt Leitfaden für die Anwendung der geschlechtergerechten Sprache in den gesamtkirchlichen Diensten vom 29. August 2007 In den Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn arbeiten

Mehr

Sichtbar und hörbar gleichgestellt. Leitfaden für die Anwendung der geschlechtergerechten Sprache in den gesamtkirchlichen Diensten

Sichtbar und hörbar gleichgestellt. Leitfaden für die Anwendung der geschlechtergerechten Sprache in den gesamtkirchlichen Diensten Sichtbar und hörbar gleichgestellt Leitfaden für die Anwendung der geschlechtergerechten Sprache in den gesamtkirchlichen Diensten In den Reformierten Kirchen Bern- Jura-Solothurn arbeiten Männer und Frauen

Mehr

Leitfaden geschlechtergerechte Sprache

Leitfaden geschlechtergerechte Sprache Impressum Herausgegeben durch das Gleichstellungsbüro der Stadt Flensburg in Kooperation mit dem Büro für Grundsatzangelegenheiten und der Organisationsabteilung Leitfaden geschlechtergerechte Sprache

Mehr

Workshop SAMW - SCHP, 12. März 2014, Bern

Workshop SAMW - SCHP, 12. März 2014, Bern Workshop SAMW - SCHP, 12. März 2014, Bern Prof. Dr. Cornelia Oertle Leiterin Fachbereich Gesundheit Gesundheit Die Medizin in der Rolle einer «Umhüllenden» - Kritische Fragen und Einschätzungen 1. Soziologische

Mehr

Von Amtmänninnen und BürgerInnensteigen

Von Amtmänninnen und BürgerInnensteigen Von Amtmänninnen und BürgerInnensteigen Das Binnen-I und andere Formen sprachlicher Gleichbehandlung von Männern und Frauen Heutzutage sind Menschin und Mensch nicht mehr imstande, grammatisches und natürliches

Mehr

Anlage: Richtlinien für die sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der externen und internen Kommunikation an der Universität

Anlage: Richtlinien für die sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der externen und internen Kommunikation an der Universität Stand: 09.04.2013 Beschluss der Universitätsleitung Anlage: Richtlinien für die sprachliche Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der externen und internen Kommunikation an der Universität Passau

Mehr

journalizzm: Professor Schiewe, woraus besteht eigentlich eine geschlechtergerechte Sprache? Schiewe:

journalizzm: Professor Schiewe, woraus besteht eigentlich eine geschlechtergerechte Sprache? Schiewe: journalizzm: Professor Schiewe, woraus besteht eigentlich eine geschlechtergerechte Sprache? Schiewe: Gehen wir von der Dualität der Geschlechter aus, dann berücksichtigt ein geschlechtergerechter Sprachgebrauch

Mehr

Gendergerechtes Formulieren Ein Leitfaden Informationen, Tipps und Empfehlungen

Gendergerechtes Formulieren Ein Leitfaden Informationen, Tipps und Empfehlungen Gendergerechtes Formulieren Ein Leitfaden Informationen, Tipps und Empfehlungen Anita Prettenthaler-Ziegerhofer in Zusammenarbeit mit Katharina Scherke und Ulrike Schustaczek (AKGL) Schreiben ist (...)

Mehr

Gleichstellung Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann

Gleichstellung Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann Gleichstellung Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann April 2006 (4. Auflage) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wozu sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann? 3 2 Möglichkeiten

Mehr

SICHTBAR. Sprache. Macht. Informationen zu einer gendersensiblen Sprachverwendung

SICHTBAR. Sprache. Macht. Informationen zu einer gendersensiblen Sprachverwendung Sprache. Macht. UN SICHTBAR Informationen zu einer gendersensiblen Sprachverwendung Eine Handreichung für alle Mitglieder der Pädagogischen Hochschule Freiburg IMPRESSUM INHALT Hrsg.: Pädagogische Hochschule

Mehr

Empfehlungen der Beauftragten für Chancengleichheit am UKT. Sabine Schneiderhan. G e s c h l e c h t e r g e r e c h t e s F o r m u l i e r e n - 1 -

Empfehlungen der Beauftragten für Chancengleichheit am UKT. Sabine Schneiderhan. G e s c h l e c h t e r g e r e c h t e s F o r m u l i e r e n - 1 - I n h a l t : S e i t e Einführung 2 Empfehlungen der Beauftragten für Chancengleichheit am UKT Sabine Schneiderhan Regeln 2 Grundprinzipien 3 Praktische Umsetzung: 1. Paarformulierungen 4 2. geschlechtsneutrale

Mehr

Jolanta Krieger Maria Curie-Skłodowska University, Lublin, Poland

Jolanta Krieger Maria Curie-Skłodowska University, Lublin, Poland LUBLIN STUDIES IN MODERN LANGUAGES AND LITERATURE 24, 2000, HTTP://WWW.LSMLL.UMCS.LUBLIN.PL Maria Curie-Skłodowska University, Lublin, Poland Ingrid Samel: Einführung in die feministische Sprachwissenschaft.

Mehr

Leitfaden gerechten Sprachgebrauch für einen gendup

Leitfaden gerechten Sprachgebrauch für einen gendup Leitfaden für einen gerechten Sprachgebrauch Seite 1 Bewusstseinsbildende Maßnahmen 63. Die Universität Salzburg setzt aktiv Maßnahmen zur Bewusstseinbsbildung durch 1. die Verwendung einer geschlechtergerechten

Mehr

Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann

Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann April 2006 (4. Auflage) Inhalt Seite 1 Wozu sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann? 3 2 Möglichkeiten des geschlechtergerechten Formulierens

Mehr

Geschlechtergerechter Sprachgebrauch Ein Leitfaden von Studierenden

Geschlechtergerechter Sprachgebrauch Ein Leitfaden von Studierenden Geschlechtergerechter Sprachgebrauch Ein Leitfaden von Studierenden Geschlechtergerechter Sprachgebrauch gilt an der Universität als Selbstverständlichkeit. Aber nicht allen fällt es leicht, gute geschlechtergerechte

Mehr

GeM-Leitfaden zum geschlechtergerechten Formulieren im Bereich Arbeitsmarktpolitik. Weitere Leitfäden. Chancengleichheit von Frauen und Männern

GeM-Leitfaden zum geschlechtergerechten Formulieren im Bereich Arbeitsmarktpolitik. Weitere Leitfäden. Chancengleichheit von Frauen und Männern Die GeM-ToolBox Hintergrundinformationen zu Gender Mainstreaming (GM) Weitere Leitfäden Die 4 GeM-Schritte Methode GM in den Territorialen Beschäftigungspakten GM in EQUAL- Entwicklungspartnerschaften

Mehr

Sprache. Einführung des Gendergaps Ein Leitfaden. Evangelische Jugend in Bayern Hummelsteiner Weg 100 I Nürnberg I

Sprache. Einführung des Gendergaps Ein Leitfaden. Evangelische Jugend in Bayern Hummelsteiner Weg 100 I Nürnberg I Sprache Einführung des Gendergaps Ein Leitfaden Evangelische Jugend in Bayern Hummelsteiner Weg 100 I 90459 Nürnberg I www.ejb.de Impressum AG Sprache der Landesjugendkammer Lisa Schaube, Ann-Sophie Scholl,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der Sprachfeminismus geht in die falsche Richtung Gerhard Stickel

Der Sprachfeminismus geht in die falsche Richtung Gerhard Stickel Erschienen in: Brunner, Margot/Frank-Cyrus, Karin M.: Die Frau in der Sprache. Gespräche zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch. - Wiesbaden: GfdS, 1998. S. 73-80 73 Der Sprachfeminismus geht in die

Mehr