Amtsblatt für die Stadt Bergen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für die Stadt Bergen"

Transkript

1 Amtsblatt für die Stadt Bergen 36. gang Bergen, den 10. August Wahlparty auf dem Bergener Marktplatz Wer wird Bürgermeister von Bergen? - Antwort am 10. September auf dem Marktplatz! Am 10. September ist es soweit. Die niedersächsischen Kommunalwahlen stehen an. Neben den Ratsmitgliedern für Städte, Gemeinden und Ortschaften werden auch viele Landräte und Bürgermeister neu gewählt. Die Bewerber stehen jetzt mitten in der heiße Phase ihres Wahlkampfs; für die Bürger wird es eigentlich erst danach so richtig spannend. Denn mit dem Wahlergebnis stellt sich eine wichtige Weiche für die Zukunft. Das ist bei den kleinen Kommunalwahlen nicht weniger wichtig als bei den großen. Alles, was hier vor Ort geschieht, betrifft uns ja unmittelbar. Zur Wahl gehen und mitbestimmen, wie es weitergeht, ist also wichtig! Um die Bürger am Wahlabend dann direkt und aktuell über die Ergebnisse zu informieren, lädt die Stadtverwaltung Bergen am 10. September ab 17 Uhr zur öffentlichen Wahlparty auf den Marktplatz ein. Dort überträgt sie die Ergebnisse, die aus den 16 Wahlbüros im Stadtgebiet gemeldet werden, direkt und ohne zeitliche Verzögerung auf einen Großbildschirm. Auch die Meldungen des Landkreises erfahren die Bürger unmittelbar. Erwartet werden die ersten Wahlergebnisse zwischen 18 und 19 Uhr. Das mühsame Recherchieren im Internet hat damit ein Ende. Und es geht auch viel geselliger zu auf dem Marktplatz. Denn damit das Warten nicht zu lang wird, ist mit Würstchen- und Getränkebuden auch für das leibliche Wohl gesorgt. Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen beim lockeren Plausch oder politischer Diskussion ein. Ganz wie es eben gefällt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen einen spannenden Wahlkampf. Weitere Informationen über die Kommunalwahl und unsere Kandidaten erfahren Sie ab Seite 3 in diesem Amtsblatt, die Sie auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Wahlen/Kommunalwahlen 2006 abrufen können. Hier besteht auch die Möglichkeit, einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen über das Internet zu bestellen. Ihr Rainer Prokop Bürgermeister

2 Seite 2 Amtsblatt für die Stadt Bergen August 2006 INHALTSVERZEICHNIS I. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 3 Kommunalwahlen am 10. September WAHLBEKANNTMACHUNG 3 Bekanntmachung über die vom Gemeindewahlausschuss zugelassenen Wahlvorschläge 4 1. WAHL EINER BÜRGERMEISTERIN / EINES BÜRGERMEISTERS 4 2. WAHL ZUM STADTRAT BERGEN 4 3. WAHL ZUM ORTSRAT BERGEN 8 4. WAHL ZUM ORTSRAT BECKLINGEN 9 5. WAHL ZUM ORTSRAT BELSEN 9 6. WAHL ZUM ORTSRAT BLECKMAR 9 7. WAHL ZUM ORTSRAT DIESTEN WAHL ZUM ORTSRAT DOHNSEN WAHL ZUM ORTSRAT EVERSEN WAHL ZUM ORTSRAT HAGEN WAHL ZUM ORTSRAT HASSEL WAHL ZUM ORTSRAT NINDORF WAHL ZUM ORTSRAT OFFEN WAHL ZUM ORTSRAT SÜLZE WAHL ZUM ORTSRAT WARDBÖHMEN 12 Bekanntmachung über die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen am 10. September Sitzung des Gemeindewahllausschusses zur Feststellung des Wahlergebnisses der Bürgermeisterwahl im Falle einer erforderlichen Stichwahl 13 Sitzung des Gemeindewahllausschusses zur Feststellung der Wahlergebnisse 14 II. BELANNTMACHUNGEN STÄDTISCHER UNTERNEHMEN UND EINRICHTUNGEN 14 Stellenausschreibungen 14 Förderprogramm für Gasheizungsanlagen ab dem Ansprechpartner und Störungsdienste 15 Erste Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Abgaben für die Abwasserbeseitigung (Schmutzwasser) des Abwasserzweckverbandes Örtzetal (Abwasserbeseitigungsabgabensatzung) 15 III. SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN 16 Steuern und Abgaben 16 Anmeldung zur Hundesteuer 16 Einzugsermächtigung 16 Stellenausschreibung 17 IV. VERANSTALTUNGEN 17 Termine und Veranstaltungen 17 V. STADTBÜCHEREI 19 Romane 19 Sachbücher 19 Kinder- und Jugendbücher 20 Öffnungszeiten der Stadtbücherei Bergen 20

3 10. August 2006 Amtsblatt für die Stadt Bergen 3 Seite 3 I. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Kommunalwahlen am 10. September 2006 WAHLBEKANNTMACHUNG 1. Am 10. September 2006 finden in der Stadt Bergen folgende Wahlen statt: Landratswahl - Kreiswahl - Bürgermeisterwahl - Stadtratswahl - Ortsratswahlen Eine etwa notwendig werdende Stichwahl der Landratswahl / Bürgermeisterwahl findet am 24. September 2006 statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. 2. Die Stadt Bergen ist in 16 Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum übersandt werden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 3. Jede wählende Person hat für die Wahl zur Vertretung drei Stimmen. Finden gleichzeitig mehrere Wahlen statt, (z. B. Gemeinde-, Ortsrats- und Kreiswahl), so hat sie für jede dieser Wahlen, für die sie wahlberechtigt ist, drei Stimmen. für die Landrats- und Bürgermeisterwahl hat jede wählende Person jeweils eine Stimme 4. Die Stimmzettel werden amtlich hergestellt und im Wahlraum bereitgehalten. Sie enthalten für die Wahl zu den Vertretungen die im Wahlbereich zugelassenen Wahlvorschläge, die Namen der Bewerberinnen und Bewerber und jeweils drei Felder für jede Liste, für jede Listenbewerberin und jeden Listenbewerber und für jeden Einzelwahlvorschlag zur Kennzeichnung. Die Stimmzettel für die Landrats- und Bürgermeisterwahl enthalten die im Wahlgebiet zugelassenen Wahlvorschläge und jeweils ein Feld für jede Bewerberin/jeden Bewerber zur Kennzeichnung. 5. Die wählende Person gibt ihre Stimmen in der Weise ab, dass sie 5.1 bei der Wahl zu den Vertretungen durch Ankreuzen von Feldern oder auf andere eindeutige Weise die Liste oder die Bewerberin oder den Bewerber kennzeichnet, der oder dem sie die Stimme jeweils geben will. Sie kann a) einer Liste (Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe in seiner Gesamtheit), einer Listenbewerberin oder einem Listenbewerber (Bewerberin oder Bewerber in dem Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe) oder einem Einzelwahlvorschlag bis zu drei Stimmen geben, b) ihre Stimme verschiedenen Listen geben c) ihre Stimmen auch verschiedenen Bewerberinnen und Bewerbern derselben Liste geben, ohne an die Reihenfolge innerhalb der Liste gebunden zu sein, d) ihre Stimmen Bewerberinnen und Bewerbern verschiedener Listen und Einzelwahlvorschlägen geben, jedoch insgesamt nicht mehr als drei Stimmen auf einem Stimmzettel. Der Stimmzettel ist sonst ungültig! 5.2bei der Landrats- und Bürgermeisterwahl auf dem Stimmzettel durch Ankreuzen oder auf andere eindeutige Weise die Bewerberin/den Bewerber kennzeichnet, der oder dem sie die Stimme geben will, jedoch nicht mehr als eine Stimme, sonst ist der Stimmzettel ungültig! 6. Die wählende Person hat sich auf Verlangen des Wahlvorstandes über ihre Person auszuweisen. 7. Wer keinen Wahlschein besitzt, kann die Stimmen nur in dem für sie/ihn zuständigen Wahlraum abgeben. 8. Wahlscheininhaberinnen / Wahlscheininhaber können an der Wahl im Wahlbereich, für den der Wahlschein gilt, nur durch Briefwahl teilnehmen. Die Briefwahl wird in folgender Weise ausgeübt: a) Die wählende Person kennzeichnet persönlich und unbeobachtet ihren Stimmzettel, finden gleichzeitig mehrere Wahlen statt, die Stimmzettel der Wahlen, für die sie wahlberechtigt ist. b) Sie legt den oder die Stimmzettel unbeobachtet in den amtlichen Stimmzettelumschlag und verschließt diesen. c) Sie unterschreibt unter Angabe des Ortes und des Tages die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides Statt zur Briefwahl. d) Sie legt den verschlossenen amtlichen Stimmzettelumschlag und den unterschriebenen Wahlschein in den amtlichen Wahlbriefumschlag. e) Sie verschließt den Wahlbriefumschlag. f) Sie übersendet den Wahlbrief an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Wahlleitung so rechtzeitig, dass der Wahlbrief spätestens am Wahltage bis Uhr

4 Seite 4 Amtsblatt für die Stadt Bergen August 2006 eingeht. Der Wahlbrief kann auch in der Dienststelle der zuständigen Wahlleitung abgegeben werden. Auch wenn gleichzeitig mehrere Wahlen stattfinden, für die sie wahlberechtigt ist, benutzt die wählende Person für alle Wahlen nur einen Stimmzettelumschlag und nur einen Wahlbriefumschlag. 9. Die Wahl ist öffentlich. Jedermann hat zum Wahlraum Zutritt, soweit das ohne Störung des Wahlgeschäfts möglich ist. 10. Nach den Vorschriften des Strafgesetzbuchs wird bestraft, wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht. Bekanntmachung über die vom Gemeindewahlausschuss zugelassenen Wahlvorschläge Gemäß 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) gebe ich die für die Wahl einer Bürgermeisterin / eines Bürgermeisters, die Wahl zum Rat der Stadt Bergen und für die Wahlen zu den Ortsräten Bergen, Becklingen, Belsen, Bleckmar, Diesten, Dohnsen, Eversen, Hagen, Hassel, Nindorf, Offen, Sülze und Wardböhmen die vom Gemeindewahlausschuss in der Sitzung am 27. Juli 2006 zugelassenen Wahlvorschläge bekannt. 1. WAHL EINER BÜRGERMEISTERIN / EINES BÜRGERMEISTERS 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Prokop, Rainer 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Bürgermeister/Dipl.-Verwaltungswirt (FH) 1950 Bergen Asternstraße 6 Saur, Helmut Technischer Angestellter 1959 Bergen Finkenweg 3 A 3 Freie Demokratische Partei - FDP Hildebrandt, Gabriele Hausfrau 4 Wählergemeinschaft Bergen - WGB 1947 Offen Hauptstraße 3 Nowack, Adriane Rechtsanwältin 1960 Bergen Königsberger Straße 20 C Wahlbereich 1 2. WAHL ZUM STADTRAT BERGEN Liste 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Liste 2 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 1 Obenauf, Dieter Bäckermeister 1941 Bergen, Bahnhofstraße 7 2 Dettmar, Claudia, M. A. Politologin/Historikerin 1968 Bergen, Lukenstraße 5 A 3 Wilkins, Norman Rentner 1932 Bergen, Stoffregenweg 6 4 Graham, Gordon Verkäufer 1947 Bergen, Horstweg 19 B 5 Kirchhoff, Rainer Beamter 1964 Bergen, Schlesierstraße 8 6 Rosenbrock, Karl-Heinrich KFZ-Mechaniker 1963 Bergen, Mühlenworth 3 7 Lütjens, Hans-Dieter Pensionär 1954 Bergen, Wiesenstraße 3 1 Gerlieb, Hella Industriekauffrau 1944 Bergen, Exiner Straße 13 H 2 Rabe, Horst Elektromechaniker 1956 Bergen, Kaisersweg 1 3 Horrer, Sabine Hausfrau 1963 Bergen, Exiner Straße 5 E 4 Nagler, Matthias Elektro-Installateur 1961 Bergen, Kreuzweg 7 5 Stumm, Petra Kaufm. Angestellte 1957 Bergen, Amtland 24 B

5 10. August 2006 Amtsblatt für die Stadt Bergen 3 Seite 5 Liste 3 - Freie Demokratische Partei - FDP Liste 4 - Wählergemeinschaft Bergen - WGB 1 Hoefer, Peter Elektromeister 1941 Bergen, Kärrnerstraße 7 A 2 Züll, Jürgen Polizeibeamter 1967 Bergen, Stettiner Straße 8 1 Gallasch, Wolfgang Kommunalbeamter 1947 Bergen, Neuland 27 2 Temme, Hans-Hermann Pensionär 1950 Bergen, Exiner Straße 22 A 3 Maas, Wolfgang Bäcker 1952 Bergen, Stettiner Straße 10 4 Wiese, Patricia Erzieherin 1982 Dohnsen, Hünenburg 20 5 Woiwod, Sarah Verkäuferin 1982 Bergen, Berliner Straße 5 C 6 Rohovic-Gibbs, Kerstin Hausfrau 1967 Wohlde, Hofkoppel 32 7 Kellner, Marga Therapeutin 1949 Bergen, Amtland 22 B 8 Kurtz, Eckhard Elektroinstallateur 1964 Bergen, Karlsruher Straße 30 E 9 Tziatzios, Aristidis Selbständig 1970 Bergen, Belsener Straße 8 10 Dudink, Charleen Angestellte 1987 Belsen, Mastenweg 12 Liste 5 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - GRÜNE Liste 8 - Sozial-Patriotisches Bündnis Bergen - SPB Wahlbereich 2 Liste 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU 1 Tschiskale, Ulrike Päd. Mitarbeiterin 1953 Bergen, Horstweg 37 A 1 Seefeldt, Maren Handelsfachpackerin 1985 Sülze, Am Steinberg 1 1 Heine, Hans-Dieter Rechtsanwalt u. Notar 1945 Bergen, Bergstraße 6 2 Hohls, Heinrich Landwirt 1939 Bergen, Bergstraße 13 3 Majehrke, Bastian Büchsenmacher 1984 Offen, Neuer Damm 13 4 Brase, Hermann staatl. gepr. Betriebswirt 1951 Bergen, Wallfurth 11 5 Prokop, Falk Meister im Photographenhandwerk 1974 Bergen, Kampweg 3 6 Weide, Hans-Heinrich Angestellter 1951 Wardböhmen, Auf der Alm 2 Liste 2 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Liste 3 - Freie Demokratische Partei - FDP 1 Ludwig, Gottfried Pensionär 1942 Bergen, Amselweg 10 2 Prahl, Irmgard Hausfrau 1947 Bergen, Hagener Straße 18 3 Horrer, Randolf Soldat 1960 Bergen, Exiner Straße 5 E 4 Saur, Helmut Technischer Angestellter 1959 Bergen, Finkenweg 3 A 5 Gruber, Ingmar Rettungsassistent 1965 Bergen, Bergstraße 3 1 Lippe, Wolfgang Augenoptiker 1950 Bergen, Celler Straße 9 2 Hamann, Heinz-Jürgen Soldat a. D Bergen, Rosenstraße 26

6 Seite 6 Amtsblatt für die Stadt Bergen August 2006 Liste 4 - Wählergemeinschaft Bergen - WGB Liste 5 - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN - GRÜNE 1 Lange, Günther Werbegestalter 1948 Bergen, Heckenweg 1 2 Marquardt-Hinrichs, Ivonne Rettungsassistentin 1967 Hagen, Hagen 25 3 Staszko, Willi Exponent 1953 Bergen, Tadewaldweg 17 4 Lange, Elena Hausfrau 1983 Bergen, Exiner Straße 1 A 5 Hattink, Rita Servicekraft 1964 Bergen, Deichend 17 6 Bowden, Corina Krankenschwester 1954 Bergen, Kärrnerstraße 11 7 Kockert, Reinhard Busfahrer 1952 Bergen, Bachstraße 5 8 Ebel, Hartmut freiberuflich 1952 Bergen, Bahnhofstraße 21 1 Peters, Norbert Studiendirektor 1951 Dohnsen, Dohnsen 32 Liste 8 - Sozial-Patriotisches Bündnis Bergen - SPB Wahlbereich 3 Liste 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Liste 2 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 1 Mackenthun, Florian Baugeräteführer 1982 Eversen, Hinterm Sandberg 10 1 Borges, Eckart Kraftfahrzeugmechanikermeister 1951 Nindorf, Nindorf 37 2 Kohrs, Marianne Techn. Lehrerin/Landfrau 1954 Belsen, Im Alten Dorf 6 3 Dralle, Olaf Bürokaufmann 1968 Becklingen, Becklingen Hohls, Jürgen Rentner 1947 Bleckmar, Birkenweg 3 5 Bartsch, Reinhard Pensionär 1942 Wardböhmen, An der Mehn 7 6 Kuhlmann, Helmut Landwirt 1938 Hagen, Hagen Siemsglüß, Ralf Arbeiter 1967 Wohlde, Trannberg 9 8 Wrogemann, Karl Strassenwärter u. Landwirt 1958 Dohnsen, Dohnsen 3 9 Dillenz, Stefan Vers. Kaufmann 1963 Offen, Osterriete 10 1 Tasto-Iseken, Elisabeth Rechtspflegerin 1952 Bleckmar, Bleckmar Dorf 10 2 Pieper, Michael Rentner/Betriebswirt 1944 Offen, Kiefernweg 6 3 Gerlieb, Hermann Rentner 1939 Bergen, Exiner Straße 13 H 4 Pieper, Matthias Diplom-Wirtschaftspsychologe 1975 Offen, Kiefernweg 6 Liste 3 - Freie Demokratische Partei - FDP 1 Hildebrandt, Gabriele Hausfrau 1947 Offen, Hauptstraße 3 2 Hörsten, Sönke, von Umweltschutztechniker 1970 Hagen, Hagen 6 3 Habermann, Brigitte Bankkauffrau 1964 Becklingen, Becklingen 5 4 Rust, Eigil Kaufmann 1950 Wardböhmen, An der Mehn 9 5 Hildebrandt-Murray, Anja Industriekauffrau 1970 Offen, Meerwiese 13

7 10. August 2006 Amtsblatt für die Stadt Bergen 3 Seite 7 Liste 4 - Wählergemeinschaft Bergen - WGB Liste 5 - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN - GRÜNE 1 Marquardt, Wolfgang Krankentransportunternehmer 1941 Belsen, Mastenweg 8 2 Stangenberg, Otto Kaufmann 1955 Hagen, Hagen 43 3 Wittkowski, Michael Selbständig 1975 Becklingen, Becklingen 11 4 Tasto, Heinrich Dachdecker 1959 Bleckmar, Meißewiesenweg 13 5 Röper, Hans Triebwerkmechaniker 1955 Wardböhmen, Becklinger Straße 3 6 Schröder, Christel Rentnerin 1941 Offen, Meerwiese 10 7 Lawrence, Iris Heilpädagogin 1959 Offen, Bollersen 5 A 8 Voß, Angela Pharmazeut. techn. Assistentin 1964 Wohlde, Am Salzmoor 6 9 Mitula, Tobias Wachmann 1980 Wardböhmen, Alte Poststraße 3 1 Meding, Elke, von Realschullehrerin 1942 Bleckmar, Hinter den Höfen 7 Liste 8 - Sozial-Patriotisches Bündnis Bergen - SPB Wahlbereich 4 Liste 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Liste 2 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 1 Lohse, Kai Garten- und Landschaftsgärtner 1984 Sülze, Pommernweg 7 2 Leise, Ditmar Matrose 1952 Bergen, Stettiner Straße 13 1 Krause, Adolf KFZ Meister 1937 Sülze, Salinenplatz 2 A 2 Otte, Henning Bundestagsabgeordneter 1968 Eversen, Dorfstraße 19 3 Buhr, Michael Dipl. Ökonom 1962 Sülze, Salzstraße 12 4 Stratmann, Monika Hausfrau 1943 Sülze, Stühweg 1 5 Rabe, Peter Landwirt 1955 Sülze, Am Salinenbach 1 6 Bruns, Wilhelm Berufssoldat a. D Eversen, Waldweg 10 7 Friedrich, Gerd Kriminalbeamter 1950 Eversen, Oertzestraße 47 8 Dammann, Stephan Sparkassenfachwirt 1961 Sülze, Am Salinenbach 16 9 Japp, Hans-Herbert Landwirt 1941 Sülze, Am Damm 2 1 Borcke, Rüdiger, Dr. von Facharzt für Allgemeinmedizin 1941 Eversen, Dorfstraße 7 A 2 Pogrell, Annette, von Juristin 1965 Eversen, Dorfstraße 7 3 Kaben, Hartmut Justizvollzugsbeamter 1951 Sülze, Wacholderweg 2 4 Heins, Reiner Kaufm. Angestellter 1964 Eversen, Örtzestraße 21 5 Gutsche, Giesela Erzieherin 1950 Eversen, Am Lerchenberg 10 6 Engwer, Roman Abiturient 1987 Eversen, Dachsstieg 2 7 Loyal-von Bursy, Horst Dipl.-Kaufmann 1953 Eversen, Dorfstraße 64 8 Nagel, Peter Techn. Angestellter 1962 Eversen, Am Sägewerk 5 Liste 3 - Freie Demokratische Partei - FDP 1 Hemme, Wilhelm Bäckermeister 1947 Sülze, Salzstraße 2

8 Seite 8 Amtsblatt für die Stadt Bergen August 2006 Liste 4 - Wählergemeinschaft Bergen - WGB Liste 5 - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN - GRÜNE 1 Cordes, Sieghardt Techn. Angestellter 1953 Eversen, Am Sägewerk 2 2 Ebel, Helmut Rentner 1942 Hassel, Hassel 29 A 3 Meyerhof, Kerstin Kaufm. Angestellte 1955 Diesten, Diesten 13 4 Buhr, Hagen Metallbauer 1977 Sülze, Am Salinenbach 2 5 Klatt, Andreas Maurer und Gärtner 1973 Sülze, Föhrenweg 16 6 Rißmann, Andreas Straßenwärter/Bauwart 1968 Diesten, Huxahl 29 7 Kislenko, Karl-Heinz Restaurantfachmann 1952 Sülze, Am Steinberg 18 1 Creutzfeldt-Leschner, Irmela Lehrerin 1949 Eversen, Fuchsberg 9 A Liste 8 - Sozial-Patriotisches Bündnis Bergen- SPB 1 Buhr, Christoph Metallbauer 1980 Sülze, Auf der Worth 1 3. WAHL ZUM ORTSRAT BERGEN Liste 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Liste 2 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 1 Obenauf, Dieter Bäckermeister 1941 Bergen, Bahnhofstraße 7 2 Wilkins, Norman Rentner 1932 Bergen, Stoffregenweg 6 3 Matejat, Anette Kaufm. Angestellte 1965 Bergen, Gartenstraße 18 4 Menzel-von Zengen, Margit Büroangestellte 1957 Bergen, Nelkenstraße 7 5 Prokop, Falk Meister im Photographenhandwerk 1974 Bergen, Kampweg 3 6 Dettmar, Claudia, M. A. Politologin/Historikerin 1968 Bergen, Lukenstraße 5 A 7 Graham, Gordon Verkäufer 1947 Bergen, Horstweg 19 B 8 Lütjens, Hans-Dieter Pensionär 1954 Bergen, Wiesenstraße 3 9 Rosenbrock, Karl-Heinrich Kraftfahrzeugmechaniker 1963 Bergen, Mühlenworth 3 10 Kirchhoff, Rainer Beamter 1964 Bergen, Schlesier Straße 8 11 Wübbolt, Hermann Rentner 1935 Bergen, Ringstraße 17 1 Ludwig, Gottfried Pensionär 1942 Bergen, Amselweg 10 2 Rabe, Petra Erzieherin 1966 Bergen, Kaisersweg 1 3 Saur, Helmut Technischer Angestellter 1959 Bergen, Finkenweg 3 A 4 Horrer, Sabine Hausfrau 1963 Bergen, Exiner Straße 5 E 5 Gerlieb, Hermann Rentner 1939 Bergen, Exiner Straße 13 H 6 Gerlieb, Hella Industriekauffrau 1944 Bergen, Exiner Straße 13 H 7 Nagler, Matthias Elektro-Installateur 1961 Bergen, Kreuzweg 7 8 Rätz, Jürgen Bundesbeamter 1946 Bergen, Sülzweg 7 A Liste 3 - Freie Demokratische Partei - FDP 1 Lippe, Wolfgang Augenoptiker 1950 Bergen, Celler Straße 9 2 Hamann, Heinz-Jürgen Soldat a. D Bergen, Rosenstraße 26 3 Hoefer, Peter Elektromeister 1941 Bergen, Kärrnerstraße 7 A 4 Züll, Jürgen Polizeibeamter 1967 Bergen, Stettiner Straße 8

9 10. August 2006 Amtsblatt für die Stadt Bergen 3 Seite 9 Liste 4 - Wählergemeinschaft Bergen - WGB Liste 10 - Dorfliste Becklingen - DB 4. WAHL ZUM ORTSRAT BECKLINGEN 1 Lange, Günther Werbegestalter 1948 Bergen, Heckenweg 1 2 Gallasch, Wolfgang Kommunalbeamter 1947 Bergen, Neuland 27 3 Staszko, Willi Exponent 1953 Bergen, Tadewaldweg 17 4 Maas, Wolfgang Bäcker 1952 Bergen, Stettiner Straße 10 5 Kellner, Marga Therapeutin 1949 Bergen, Amtland 22 B 6 Lange, Elena Hausfrau 1983 Bergen, Exiner Straße 1 A 7 Temme, Hans-Hermann Pensionär 1950 Bergen, Exiner Straße 22 A 8 Hattink, Rita Servicekraft 1964 Bergen, Deichend 17 9 Ebel, Hartmut Freiberuflich 1952 Bergen, Bahnhofstraße Bowden, Corina Krankenschwester 1954 Bergen, Kärrnerstraße Kockert, Reinhard Busfahrer 1952 Bergen, Bachstraße 5 12 Kurtz, Eckhard Elektroinstallateur 1964 Bergen, Karlsruher Straße 30 C 13 Tziatzios, Aristidis selbständig 1970 Bergen, Belsener Straße 8 1 Hohls, Wilhelm Landwirtschaftsmeister 1954 Becklingen 2 2 Harms, Jürgen Landwirt/staatl. gepr. Wirtschafter 1965 Becklingen 14 3 Habermann, Wilhelm Landwirt/Ver- und Entsorger 1957 Becklingen 5 4 Teßmann, Manfred Kfz-Mechaniker-Meister 1950 Becklingen 55 5 Ebel, Michael Kraftfahrer 1965 Becklingen 47 6 Keseberg, Heidemarie Friseurin 1955 Becklingen 77 7 Dralle, Olaf Bürokaufmann 1968 Becklingen Denecke, Jürgen Wachmann 1947 Becklingen 8 9 Hemme, Claus Landwirt 1970 Becklingen 6 Liste 10 - Liste Belsen 5. WAHL ZUM ORTSRAT BELSEN 1 Marquardt, Sven Heizungsbauer 1970 Belsen, Im Großen Gehege 20 2 Rodehorst, Hagen Selbständig 1976 Belsen, Winsener Straße 8 3 Pelikowsky, Monika Verwaltungsangestellte 1954 Belsen, Im Alten Dorf 13 4 Harms, Ralf Auslieferungsfahrer 1970 Belsen, Offener Straße 3 5 Kohrs, Marianne Technische Lehrerin 1954 Belsen, Im Alten Dorf 6 6 Koch, Dieter Kraftfahrer 1955 Belsen, Im Alten Dorf 9 Liste 10 - Gemeinsame Liste Bleckmar - GLB 6. WAHL ZUM ORTSRAT BLECKMAR 1 Evers, Gerhard Dipl. Kaufmann 1958 Bleckmar, Birkenweg 2 2 Wrogemann, Karl Angestellter 1955 Bleckmar, Bleckmar Dorf 3 3 Hohls, Jürgen Rentner 1947 Bleckmar, Birkenweg 3 4 Wrogemann, Heinrich Landwirt 1963 Bleckmar, Dageförde 1 5 Tasto-Iseken, Elisabeth Rechtspflegerin, JAF Bleckmar, Bleckmar Dorf 10 6 Schwägerl, Hubert Elektromeister 1956 Bleckmar, Im Meißetal 3 7 Meding, Elke, von Realschullehrerin 1942 Bleckmar, Hinter den Höfen 7

10 Seite 10 Amtsblatt für die Stadt Bergen August 2006 Liste 10 - Wählergruppe Diesten - WD 7. WAHL ZUM ORTSRAT DIESTEN 8. WAHL ZUM ORTSRAT DOHNSEN Liste 10 - Gemeinsame Liste Dohnsen/Wohlde - GLD/W 1 Blonn, Reinhard Beamter 1950 Diesten 34 2 Oelrichs, Bärbel Realschullehrerin 1954 Huxahl 11 3 Meyerhof, Horst Schlosser 1950 Diesten 13 4 Garbers, Wilfried Landwirt 1957 Huxahl 4 5 Bartels, Wilhelm Schlachter 1946 Huxahl 19 1 Ebmeyer, Erhard, Dr. Dipl.-Agrarbiologe 1955 Wohlde, Söhlkoppel 7 2 Stucke, Hartmut Diplom-Verwaltungswirt 1950 Wohlde, Trannberg 13 3 Otte, Hinrich Landwirt 1955 Dohnsen 1 4 Stelter, Karin Büroangestellte 1964 Wohlde, Kapellenweg 8 5 Siemsglüß, Ralf Kraftfahrer 1967 Wohlde, Trannberg 9 6 Sandvoß, Kersten Baumschuler 1955 Dohnsen 6 7 Peters, Norbert Studiendirektor 1951 Dohnsen WAHL ZUM ORTSRAT EVERSEN Liste 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Liste 2 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Liste 4 - Wählergemeinschaft Eversen - WGE 1 Friedrich, Gerd Kriminalbeamter 1950 Eversen, Örtzestraße 47 2 Bruns, Wilhelm Berufssoldat a. D Eversen, Waldweg 10 3 Gottschlich, Bernd Elektroingenieur 1955 Eversen, Dorfstraße 56 4 Gade, Karsten Justizvollzugsbeamter 1955 Eversen, Am Gehege 8 5 Helmholz, Uwe Maschinenschlosser 1948 Eversen, Twechen 3 1 Heins, Reiner Kaufmännischer Angestellter 1964 Eversen, Örtzestraße 21 2 Pogrell, Annette, von Juristin 1965 Eversen, Dorfstraße 7 3 Loyal-von Bursy, Horst Dipl. Kaufmann 1953 Eversen, Dorfstraße 64 4 Gutsche, Giesela Erzieherin 1950 Eversen, Am Lerchenberg 10 5 Nagel, Peter Techn. Angestellter 1962 Eversen, Am Sägewerk 5 1 Cordes, Sieghardt Technischer Angestellter 1953 Eversen, Am Sägewerk 2 2 Göhlke, Lothar Sparkassenkaufmann 1952 Eversen, Am Lerchenberg 25 3 Rossmann, Dieter Tischlermeister 1956 Eversen, Twechen 2 A 4 Habermann, Arnhold Technischer Zeichner 1950 Eversen, Sandbergsfeld 15 Liste 10 - Gemeinsame Liste Hagen - GL Hagen 10. WAHL ZUM ORTSRAT HAGEN 1 Kuhlmann, Bianca Hausfrau 1978 Hagen 45 2 Hörsten, Volker, von Tischler 1971 Hagen 6 3 Reinecke, Hermann Landwirt 1957 Hagen 8 4 Stangenberg, Otto Kaufmann 1955 Hagen 43 5 Brammer, Wilhelm Landwirt 1953 Hagen 1

11 10. August 2006 Amtsblatt für die Stadt Bergen 3 Seite 11 Liste 10 - Wählergruppe Hassel 11. WAHL ZUM ORTSRAT HASSEL Liste 10 - Gemeinsame Liste Nindorf - GLN 12. WAHL ZUM ORTSRAT NINDORF 1 Lühmann, Hans-Hermann Dipl.-Ing. E-Technik (FH) 1958 Hassel 58 2 Timme, Thomas staatl. geprüfter Wirtschafter 1968 Hassel 4 3 Ebel, Helmut Rentner / Heizungstechniker 1942 Hassel 29 A 4 Heins, Wilfried selbst. Finanzberater 1963 Hassel 62 5 Plückhahn, Hans-Jürgen selbst. Versicherungskaufmann 1965 Hassel 78 6 Schröter, Klaus Schüler 1988 Hassel 49 7 Stolzmann, Holger Polizeikommissar 1960 Hassel 53 1 Borges, Eckart Kraftfahrzeugmechanikermeister 1951 Nindorf 37 2 Reinecke, Hans-Otto Landwirt 1952 Widdernhausen 2 3 Ohlhoff, Otto Maschinenschlosser 1952 Nindorf 27 4 Otte, Willy Dipl.-Ing. Agr Nindorf 8 5 Alm, Hinrich Forstwirt 1974 Nindorf WAHL ZUM ORTSRAT OFFEN Liste 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Liste 2 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Liste 3 - Freie Demokratische Partei - FDP 1 Otte, Cord Landwirt 1970 Offen, Hinterm Dorf 8 2 Majehrke, Rolf Kaufmann 1954 Offen, Neuer Damm 13 3 Dankert, Heinz Elektroinstallateur 1959 Bollersen 32 4 Dillenz, Stefan Versicherungskaufmann 1963 Offen, Osterriete 10 5 Kothe, Henning staatl. gepr. Betriebswirt 1976 Katensen 2 A 6 Evers, Horst Arbeiter 1950 Offen, Hauptstraße 15 1 Pieper, Michael Rentner/Betriebswirt 1944 Offen, Kiefernweg 6 2 Pieper, Matthias Diplom-Wirtschaftspsychologe 1975 Offen, Kiefernweg 6 1 Hildebrandt, Martin Oberstudienrat a. D Offen, Hauptstraße 3 2 Hildebrandt-Murray, Anja Industriekauffrau 1970 Offen, Meerwiese WAHL ZUM ORTSRAT SÜLZE Liste 1 - Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU 1 Rabe, Peter Landwirt 1955 Sülze, Am Salinenbach 1 2 Buhr, Michael Dipl. Ökonom 1962 Sülze, Salzstraße 12 3 Stratmann, Monika Hausfrau 1943 Sülze, Stühweg 1 4 Dammann, Stephan Sparkassenfachwirt 1961 Sülze, Am Salinenbach 16 5 Japp, Hans-Herbert Landwirt/Vers.-Kaufm Sülze, Am Damm 2 6 Rochell, Christoph Josef Ergotherapeut, selbst Sülze, Kleberkamp 20 7 Grünhagen, Jörg Angestellter 1969 Sülze, Kleberkamp 14

12 Seite 12 Amtsblatt für die Stadt Bergen August 2006 Liste 2 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Liste 3 - Freie Demokratische Partei - FDP 1 Kaben, Hartmut Justizvollzugsbeamter 1951 Sülze, Wacholderweg 2 1 Hemme, Wilhelm Bäckermeister 1947 Sülze, Salzstraße 2 Liste 4 - Wählergemeinschaft Sülze - WGS 1 Kislenko, Karl-Heinz Restaurantfachmann 1952 Sülze, Am Steinberg 18 2 Buhr, Hagen Metallbauer 1977 Sülze, Am Salinenbach 2 3 Klatt, Andreas Gärtner 1973 Sülze, Föhrenweg 16 Liste 8 - Sozial-Patriotisches Bündnis Sülze - SPB 15. WAHL ZUM ORTSRAT WARDBÖHMEN Liste 10 - Zukunftorietierte Bürger Wardböhmen - ZBW 1 Buhr, Christoph Metallbauer 1980 Sülze, Auf der Worth 1 2 Seefeldt, Maren Handelsfachpackerin 1985 Sülze, Am Steinberg 1 3 Lohse, Kai Garten- und Landschaftsgärtner 1984 Sülze, Pommernweg 7 1 Cornils, Anna Hausfrau 1952 Wardböhmen, Dorfmarker Weg 2 2 Rust, Eigil Kaufmann 1950 Wardböhmen, An der Mehn 9 3 Buhr, Henning Landwirtschaftsmeister 1964 Wardböhmen, Alte Dorfstraße 30 4 Weide, Hans-Heinrich Angestellter 1951 Wardböhmen, Auf der Alm 2 5 Bartsch, Reinhard Pensionär 1942 Wardböhmen, An der Mehn 7 6 Kohrs, Heinrich Polier 1948 Wardböhmen, Zwischen den Höfen 2 Bekanntmachung über die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen am 10. September Die Wählerverzeichnisse zu den Kommunalwahlen für die Wahlbezirke 1 bis 16 der Stadt Bergen können in der Zeit vom 21. August bis 25. August 2006 während der Öffnungszeiten Montag - Mittwoch von 8:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr Freitag von 8:00 bis 12:30 Uhr im Rathaus in Bergen, Zimmer 1, eingesehen werden. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Das Recht zur Einsichtnahme besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, über die eine Auskunft nach 35 Abs. 2 1 des Niedersächsischen Meldegesetzes unzulässig wäre. Erkenntnisse, die bei der Einsichtnahme gewonnen wurden, dürfen nur für die Begründung eines Berichtigungsantrages oder die Begründung eines Wahleinspruchs verwendet werden. 2. Im Fall einer Stichwahl werden Wahlberechtigte, die nicht im Wählerverzeichnis eingetragen sind und für die erste Wahl einen Wahlschein erhalten haben und Personen, die erst für die Stichwahl wahlberechtigt werden, von Amts wegen im Wählerverzeichnis nachgetragen. 3. Anträge auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses sind innerhalb der Einsichtnahmefrist, spätestens am 25. August 2006 bis Uhr bei der Stadt Bergen, Rathaus, Zimmer 1, schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift zu stellen. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, hat die Antragstellerin / der Antragsteller die erforderlichen Beweismittel beizubringen. 4. Wahlberechtigte Personen, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 18. August 2006 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss das Wählerverzeichnis einsehen und gegebenenfalls einen Antrag auf Berichti-

13 10. August 2006 Amtsblatt für die Stadt Bergen 3 Seite 13 gung stellen, wenn sie/er nicht Gefahr laufen will, dass sie/er ihr/sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, a) wenn sie sich am Wahltag während der Wahlzeit aus wichtigem Grund außerhalb ihres Wahlbezirks aufhält, b) wenn sie nach dem 35. Tag vor der Wahl ( ) ihre Wohnung in einen anderen Wahlbezirk verlegt. c) wenn sie aus beruflichen Gründen oder infolge Krankheit, hohen Alters, eines körperlichen Gebrechens oder sonst ihres körperlichen Zustandes wegen den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann. 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, a) wenn sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist für die Berichtigung des Wählerverzeichnisses versäumt hat; b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist entstanden ist. Wahlscheine können bis zum 8. September 2006, 18 Uhr, schriftlich oder mündlich bei der Stadtverwaltung Bergen, Rathaus, Zimmer 1, Deichend 3-7, Bergen, beantragt werden. Der Schriftform wird auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form Genüge getan. Fernmündliche Anträge sind nicht zulässig. Die Stadt Bergen stellt unter unter der Rubrik Wahlen, Kommunalwahl 2006 einen Online-Wahlscheinantrag bereit. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Personen können aus den unter 5.2 angegebenen Gründen den Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr stellen. Gleiches gilt, wenn die wahlberechtigte Person schriftlich erklärt, wegen einer plötzlichen Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen zu können. Die beantragende Person muss den Grund für die Erteilung eines Wahlscheins glaubhaft machen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass sie / er dazu berechtigt ist. Finden gleichzeitig mehrere Wahlen statt (z. B. Ortsrats-, Gemeinde und Kreiswahlen, Bürgermeister-/Landratswahlen), gilt der Wahlscheinantrag für jede Wahl, für die die beantragende Person wahlberechtigt ist. Verlorene und nicht rechtzeitig zugegangene Wahlscheine werden nicht ersetzt. 6. Wahlberechtigte mit Wahlschein können a) bei verbundenen Wahlen oder der einzelnen Wahl nur durch Briefwahl wählen; b) bei einer einzelnen Direktwahl oder Stichwahl durch Briefwahl oder durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Wahlgebiets wählen Bei der Briefwahl hat die wählende Person im verschlossenen Wahlbriefumschlag 1. ihren Wahlschein 2. den/die Stimmzettel in einem besonderen Umschlag so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Wahlleitung zuzuleiten, dass der Wahlbrief spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch in der Dienststelle der zuständigen Wahlleitung abgegeben werden. Nähere Hinweise darüber, wie die wählende Person die Briefwahl auszuüben hat, sind auf dem Wahlschein angegeben. Der Gemeindewahlleiter Sitzung des Gemeindewahllausschusses zur Feststellung des Wahlergebnisses der Bürgermeisterwahl im Falle einer erforderlichen Stichwahl Im Falle einer erforderlichen Stichwahl für die Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters tritt der Gemeindewahlausschuss am Montag, dem 11. September 2006, um Uhr im Ratssaal des Stadthauses in Bergen, Lange Straße 1, zu einer Sitzung zusammen Die Sitzung ist öffentlich. Es hat jeder Zutritt. Der Wahlausschuss ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Die Vertrauenspersonen der Wahlvorschläge werden hiermit zur Teilnahme an der Sitzung eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 2. Feststellung des Ergebnisses der Bürgermeisterwahl 3. Feststellung der Durchführung einer Stichwahl und der beiden Teilnehmer(innen) an der Stichwahl. Diese Sitzung findet nur statt, wenn keiner der Bewerber / Bewerberinnen über 50 % der abgegebenen Stimmen erhält! Der Gemeindewahlleiter

14 Seite 14 Amtsblatt für die Stadt Bergen August 2006 Sitzung des Gemeindewahllausschusses zur Feststellung der Wahlergebnisse Der Gemeindewahlausschuss tritt am Montag, dem 18. September 2006, um 18:00 Uhr im Ratssaal des Stadthauses in Bergen, Lange Straße 1, zu einer Sitzung zusammen. Die Sitzung ist öffentlich. Es hat jeder Zutritt. Der Wahlausschuss ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Beisitzer beschlussfähig. Die Vertrauenspersonen der Wahlvorschläge werden hiermit zur Teilnahme an der Sitzung eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 2. Feststellung des Ergebnisses der Bürgermeisterwahl 3. Feststellung der gewählten Bewerberin / des gewählten Bewerbers der Bürgermeisterwahl 4. Feststellung der Wahlergebnisse für den Rat der Stadt Bergen 5. Feststellung der Reihenfolge der Ersatzpersonen für den Rat der Stadt Bergen 6. Feststellung der Wahlergebnisse für die Ortsräte der Stadt Bergen 7. Feststellung der Reihenfolge der Ersatzpersonen für die Ortsräte der Stadt Bergen Im Falle einer erforderlichen Stichwahl bei der Bürgermeisterwahl entfallen die Tagesordnungspunkte 2 und 3. Der Gemeindewahlleiter II. Bekanntmachungen städtischer Unternehmen und Einrichtungen Stellenausschreibungen Die Stadtwerke Bergen GmbH sucht zum 1. August 2007 eine/einen Auszubildende/n für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Wir bieten: eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung von drei en im Wasserwerk der Stadtwerke Bergen GmbH. Infos zum Ausbildungsgang können Sie bei Frau Maniewski Tel /47913 oder beim Leiter des Wasserwerks Herrn Sander Tel /47942 einholen. Wir suchen: junge Leute, die über einen sehr guten Hauptschul- oder einen Realschulabschluss verfügen und Spaß an den naturwissenschaftlichen Fächern haben. Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum an die Stadtwerke Bergen GmbH Deichend 3-7, Bergen. Der Abwasserzweckverband Örtzetal sucht zum 1. August 2007 eine/einen Auszubildende/n für die Berufsausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik Wir bieten: eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung von drei en im Klärwerk Bergen. Infos zum Ausbildungsgang können Sie bei Frau Maniewski Tel /47913 oder beim Leiter des Klärwerks Herrn Meinecke Tel /8540 einholen. Wir suchen: junge Leute, die über einen sehr guten Hauptschul- oder einen Realschulabschluss verfügen und Spaß an den naturwissenschaftlichen Fächern haben. Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum an den Abwasserzweckverband Örtzetal Deichend 3-7, Bergen. Förderprogramm für Gasheizungsanlagen ab dem Umstellungszuschuss für Erdgasumstellung Stadtwerke Bergen Euro 500,00 Öltankentsorgung zum Festpreis Keller Stadtwerke Bergen Festpreis vom Kunden Euro 400,00

15 10. August 2006 Amtsblatt für die Stadt Bergen 3 Seite 15 Stilllegung / Sandfüllung Erdtank bis max l Stadtwerke Bergen Festpreis vom Kunden Euro 700,00 keine Entsorgung des Öltanks!!! Darlehenszinssatz* Stadtwerke Bergen % 4,20 Darlehenshöhe* Stadtwerke Bergen Euro 6.000,00 für jede weitere Wohneinheit gibt es Euro bis maximal Euro (maximal die tatsächlichen Umstellungskosten). Dauer des Programms: bis Antragseingang - Umstellung bis *Darlehn auch für Wärmepumpenanlagen und Anlagen für kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung in Neubauten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 05051/ oder 05141/ Allgemeine Auskünfte: Technische Auskünfte: Gasanschluss Ansprechpartner und Störungsdienste Wilhelm Köhler Stadtwerke Bergen GmbH Deichend 3-7 Rathaus, Zimmer Bergen Tel / Ulrich Hartmann SVO Energie GmbH Sprengerstraße Celle Tel / Fred Bierschwale Uta Konrad Markus Krause Konrad Kusche SVO Energie GmbH Sprengerstraße Celle Tel / Wasseranschluss Abwasseranschluss Stromanschluss (nachrichtlich) Störungsdienste Michael Sander Stadtwerke Bergen GmbH Deichend 3-7 Rathaus, Zimmer Bergen Tel / Peter Meinecke Stadtwerke Bergen GmbH Klärwerk, Bostels Wiesen Bergen Tel /8540 Fred Bierschwale Uta Konrad Markus Krause Konrad Kusche SVO Energie GmbH Sprengerstraße Celle 05141/ Gas, Strom 0800/ Wasser 0172/ Abwasser 0172/ Erste Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Abgaben für die Abwasserbeseitigung (Schmutzwasser) des Abwasserzweckverbandes Örtzetal (Abwasserbeseitigungsabgabensatzung) Aufgrund der 6 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom (Nds. GVBl. S. 382) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (Nds. GVBl. S. 352), der 5, 6 und 8 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (NKAG) in der Fassung vom (Nds. GVBl. S. 29) zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom (Nds. GVBl. S. 342), des 6 Abs. 1 des Niedersächsischen Ausführungsgesetzes zum Abwasserabgabengesetz (Nds. AG AbwAG) in der Fassung vom (Nds. GVBl. S. 69) zuletzt geändert durch Artikel 41 des Gesetzes vom (Nds. GVBl. S. 701) und der 8 und 13 des Niedersächsischen Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (NKomZG) vom

16 Seite 16 Amtsblatt für die Stadt Bergen August (Nds. GVBl. S. 63) zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom (Nds. GVBl. S. 342) hat die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Örtzetal in ihrer Sitzung vom folgende Satzung beschlossen: 15 erhält folgende Fassung (1) bisheriger Text (2) Für die Erfassung der Wassermengen i. S. d. 14 Abs. 4 und/oder 5 durch sog. Abwasserunterzähler hat der Gebührenpflichtige eine monatliche Gebühr von 1,80 zu zahlen. 16 erhält folgende Fassung (1) bisheriger Text (2) bisheriger Text (3) Der Gebührenpflichtige i. S. d. Abs. 1 und 2 kann einen Bevollmächtigten benennen, der die Rechte und Pflichten nach dieser Satzung übernimmt. Inkrafttreten Diese Änderungssatzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Bergen, den Abwasserzweckverband Örtzetal Postfach 11 99,29296 Bergen Helmut Rosenbrock L. S. Wilhelm Köhler Verbandsvorsitzender Verbandsgeschäftsführer Veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Celle 13 am III. SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Steuern und Abgaben Anmeldung zur Hundesteuer Besitzer der/des Hunde(s): Telefon Seit wann wird/werden der/die Hund(e) im Stadtgebiet gehalten? Rasse der/des Hunde(s): Alter Alter Alter Wurde für den Hund bereits Hundesteuer gezahlt? Wenn ja, wo : Einzugsermächtigung bis wann? Hiermit ermächtige ich die Stadtkasse Bergen unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs, die jeweils fälligen Grundsteuern Gewerbesteuern Hundesteuern von meinem Konto abzubuchen: Zahlungswunsch: jährlich Abbuchung zum vierteljährlich Abbuchung zum , , , Bankverbindung: Kontonummer Bankleitzahl Kreditinstitut Ort und Datum Unterschrift

17 10. August 2006 Amtsblatt für die Stadt Bergen 3 Seite 17 Stellenausschreibung AUSBILDUNG AUSBILDUNG AUSBILDUNG AUSBILDUNG AUSBILDUNG AUSBILDUNG AUSBILDUNG AUSBILDUNG AUSBILDUNG Die Stadt Bergen sucht zum 1. August 2007 eine/einen Auszubildende/n für die Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Wir bieten: eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung von drei en in einer modernen Verwaltung (Infos zum Ausbildungsgang können Sie in der Personalabteilung unter Tel / einholen). Wir suchen: junge Leute, mit mindestens Sekundarabschluss I, die selbstbewusst und flexibel sind und Interesse am Ablauf einer kommunalen Verwaltung unter Einsatz moderner Medien haben. Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum an die Stadt Bergen, Personalabteilung Deichend 3-7, Bergen. Der Eignungstest findet für alle Bewerber/innen am , 15 Uhr im Ratssaal des Stadthauses in Bergen statt. Bitte bringen Sie Schreibzeug und einen Taschenrechner mit. IV. VERANSTALTUNGEN Termine und Veranstaltungen ab 14. August 2006 (soweit bekannt) Datum Uhrzeit Titel Ort Veranstalter Blutspende in Bergen Käthe-Kollwitzschule Bergen DRK Ortsverein Bergen Heidjerfest Eversen Ortschaft Eversen Bunter Abend im Bürgerpark Bürgerpark Bergen Ortsfeuerwehr Bergen Feuerwehrwettkämpfe auf Kreisebene Feuerwehrgerätehaus Ortsfeuerwehr Bergen Bergen, Fuhrhopsweg Festgottesdienst, anschl. Mittagessen, Selbstdarstellung der Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus Ortsfeuerwehr Bergen Bergen, Fuhrhopsweg Backtag in Becklingen Bargmann s Hof in Bekler Backhusverein Becklingen Festveranstaltungen Heisterkamp Bergen Ortsfeuerwehr Bergen anlässlich 125 e Feuerwehr Bergen Sommerfest der Schützengilde Schützenheim Sülze Schützengilde Sülze Blutspende in Sülze Dorfgemeinschafts- Haus Sülze DRK Ortsverein Kirchspiel Sülze Seminar Wie mache ich mich selbstständig? Grundlagen der Existenzgründung Stadthaus Bergen Auskunft unter Tel / Vitamin-G-Gottesdienst Kirche in Sülze Ev. Kirchengemeinde Sülze Leseabende Düt un dat up hoch un platt Schauster-Alms-Hus, Bergen, Römstedtstr. Heimatverein Bergen Blutspende in Eversen Schützenheim Eversen DRK Ortsverein Kirchspiel Sülze Kartoffelball in Belsen Dorfgemeinschaftshaus in Belsen Dorfgemeinschaft Belsen Schießen König der Könige KK-Schießstand Schützenverein Lehmkuhle in Hassel Hassel

18 Seite 18 Amtsblatt für die Stadt Bergen August 2006 Datum Uhrzeit Titel Ort Veranstalter Frauenfrühstück Thema: Gen-Ethik -- dürfen wir alles, was wir können? Referentin: Marieluise Bierbaum Kartoffelfest in Sülze beginnend mit Hofgottesdienst Stadtmeisterschafts-Schießen von Bergen Dorfspaziergang durch Nindorf mit Friedhelm Ahrens Schützenheim Offen Hof Rabe in Sülze Schützenheim Offen St. Lamberti- Kirchengemeinde Bergen Stammtisch Salinenplatz Schützenverein Offen Treffpunkt Rathaus in Heimatverein Bergen Bergen St.Lamberti-Ball Stadthaus Bergen St.Lamberti- Kirchengemeinde Bergen Seminar Fit für den Geschäftserfolg Weiterbildung für Selbstständige und Führungskräfte Stadthaus Bergen Auskunft unter Tel / Maibaumfest Salinenplatz in Sülze Maibaumfreunde Bayrischer Abend Heinrich Otte, Blasorchester Salinia Diestener Straße 1 in Sülze Laternenumzug Treffpunkt Alte SSV Wardböhmen Schule Wardböhmen Oktoberfest mit verkaufsoffenem Sonntag Marktplatz in Bergen Gewerbeverein der Stadt Bergen Leseabende Düt un dat up hoch un platt Schauster-Alms-Hus, Bergen, Römstedtstr. Heimatverein Bergen Allgemeiner Brenntag Stadt Bergen Bitte die Vorschriften beachten! Zierfischbörse Stadthaus Bergen Zierfischfreunde Allgemeiner Brenntag Stadt Bergen Bitte die Vorschriften beachten! Preisschießen Erntefest mit Tanz unter der Erntekrone Schießstand/Sportheim Becklingen Schützenverein Becklingen Preisschießen Schießstand Becklingen Schützenverein Becklingen Vergleichsschießen der Stadtvereine Schützenheim Sülze Schützengilde Sülze Theaterveranstaltung Großer Stadthaus Bergen Heimatverein Bergen Gerichtstag in Bergen Vitamin-G-Gottesdienst Kirche in Sülze Ev. Kirchengemeinde Sülze Leseabende Düt un dat up hoch un Schauster-Alms-Hus, Heimatverein Bergen platt Bergen, Römstedtstr Musical-Fieber - Melodien und Ausschnitte aus bekannten Musicals: Saturday Night Fever, Mamma Mia u.a. Stadthaus Bergen s. Kartenvorverkauf Expert Konert Blutspende in Bergen Käthe-Kollwitzschule Bergen DRK Ortsverein Bergen 24./ Es ist was los auf dem Hungerhof Gasthaus Dorfbühne Eversen Ländlicher Schwank in drei Akten von A. Niedersachsen in u. E. Döhmen Eversen Weihnachtsmarkt in Bergen Marktplatz Bergen Gewerbeverein der Stadt Bergen 02./ Es ist was los auf dem Hungerhof Gasthaus Niedersachsen Dorfbühne Eversen in Eversen Ländlicher Schwank in drei Akten von A. u. E. Döhmen Weihnachtsmarkt in Sülze Kirchplatz in Sülze Ortsfeuerwehr Sülze

19 10. August 2006 Amtsblatt für die Stadt Bergen 3 Seite 19 Datum Uhrzeit Titel Ort Veranstalter Blutspende in Sülze Dorfgemeinschaftshaus Sülze Blutspende in Eversen Schützenheim Eversen Vergleichsschießen der Sülzer Vereine Schützenheim in Sülze DRK Ortsverein Kirchspiel Sülze DRK Ortsverein Kirchspiel Sülze Schützengilde Sülze V. STADTBÜCHEREI Die Stadtbücherei Bergen bleibt auch während der Sommerferien geöffnet! Wie immer gibt es für unsere Leser neue, aktuelle Bücher. Hier eine Auswahl: Romane George, Elizabeth Meek, James Spiekermann, Gerd Vandenberg, Phillipp Sachbücher Wo kein Zeuge ist In London scheint ein Serienkiller umzugehen, dessen Opfer farbige Jungen sind. Die Bürger gehen auf die Barrikaden, die städtische Polizei ist ratlos. Ein neuer Fall für Inspector Lynley und Sergeant Barbara Havers. Die einsamen Schrecken der Liebe Mit Vernunft kämpft Leutnant Mutz nach dem Ersten Weltkrieg in einem sibirischen Dorf gegen seinen wahnsinnigen Vorgesetzten, kommunistische Milizen, eine undurchsichtige Sekte, einen mysteriösen Mörder und um eine hoffnungslose Liebe. Kattenschiet Was in der Trickkiste des Alltags so alles zu entdecken gibt, schildert Gerd Spiekermann in diesen plattdeutschen Geschichten, wobei die Logik der gewonnenen Erkenntnisse geradezu verblüffend ist und meist ganz unerwartete Auswirkung hat! Das vergessene Pergament Im 15. hundert verlieben sich Afra und der Dombaumeister Ulrich. Als die Frau des Dombaumeisters stirbt, wird Afra der Hexerei angeklagt. In ihrer Not erinnert sie sich an ein geheimes Pergament. Als die Liebenden begreifen, dass damit eine wichtige Urkunde des Vatikans als Fälschung enttarnt wird, befinden sie sich auch schon in höchster Lebensgefahr. Surminski, Arno Flucht und Vertreibung : Europa zwischen 1939 und 1948 Illies, Florian Kerkeling, Hape Mieszkowska, Anna Dokumentation zu Ursachen, Verlauf und Folgen der Vertreibung der Deutsche aus Mittel- und Osteuropa. Generation Golf zwei Die Wirtschaftskrise, der 11. September und die Angst vor einem Krieg veränderten das Lebensgefühl der heute 30- bis 40-jährigen von Grund auf. Mit Humor berichtet Illies von seinen Altersgenossen, die nach den Höhenflügen der Neunziger auf dem Boden der Realität gelandet sind. Ich bin dann mal weg : meine Reise auf dem Jakobsweg Der bekannte TV-Entertainer berichtet über seine Erlebnisse und Erfahrungen auf seiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg von Saint-Jean-Pied-de-Port durch Spanien bis zum Grab des Apostels Jakob in Santiago de Compostela. Die Mutter der Holocaust-Kinder : Irena Sendler und die geretteten Kinder aus dem Warschauer Ghetto. Die nahezu unbekannte Geschichte der Irena Sendler, die vom Staat Israel bereits 1965 mit höchster Ehrung als Gerechte der Völker ausgezeichnet wurde, wird hier vorgestellt. Diese mutige Polin hat unter Einsatz ihres eigenen Lebens Kinder aus dem Warschauer Getto gerettet.

20 Seite 20 Amtsblatt für die Stadt Bergen August 2006 Kinder- und Jugendbücher Abedi, Isabell Drake, Ernest Jordan, Klaus Whisper Noa, ihre Mutter, eine erfolgreiche Schauspielerin und deren schwuler Freund fahren in den Urlaub in den Westerwald. Das Haus, das sie gemietet haben, birgt jedoch ein schreckliches Geheimnis: Vor 30 en wurde ein Mädchen in Noas Alter darin ermordet. Ab 12. Expedition in die geheime Welt der Drachen Einführung in die Drachologie, der Wissenschaft zur Erforschung der Drachen: Einteilung nach Lebensraum, Beschreibung von Drachenarten, Physiologie, Lebenszyklus, Verhalten sowie manch Kuriosem, um Drachen aufzuspüren und zu zähmen. Ab 11. Wir Heidschnucken vom Sothriethof Die Geschichte der drei Heidschnuckenlämmer Löckchen, Mondchen und 96. Neugierig erkunden sie das Leben in der Heide und auf dem Sothriethof. wir aus der beliebten Reihe Tessloffs erstes Buch. folgende Neuzugänge: vom alten Rom der ausgestorbenen Tiere der Dinosaurier der Eisenbahn erstes Buch der Flitzer erstes Buch der Fossilien, Steine, Mineralien erstes Buch der Haie erstes Buch der Insekten und Spinnen erstes Buch der Mumien erstes Buch der Ponys erstes Buch der Schlangen erstes Buch der Tiere in den Polargebieten erstes Buch der Urmenschen erstes Buch der Vulkane der Wale und Delfine erstes Buch vom Wetter erstes Buch der Wölfe, Füchse und anderen Wildhunde Wir wünschen allen Kindern schöne Ferien und sind zu den bekannten Öffnungszeiten da! Die Stadtbücherei bleibt auch während der Sommerferien zu den gewohnten Zeiten geöffnet!!! Öffnungszeiten der Stadtbücherei Bergen Lies mal wieder Die Stadtbücherei Bergen präsentiert ein breites Angebot an Büchern, Zeitschriften und CDs zu folgenden Öffnungszeiten: Dienstag Uhr - 17:00 Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Auch außerhalb dieser Öffnungszeiten können Schulklassen und Kindergartengruppen nach vorheriger Absprache unter Tel. (05051) 5588 einen Besuchstermin vereinbaren. IMPRESSUM: Herausgeber, Verlag und Vertrieb: Stadt Bergen, Deichend 3-7, Bergen, Telefon 05051/4790 Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Bürgermeister Rainer Prokop

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde

Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde Fürstenberg (Havel), 6. Februar 2015 25. Jahrgang Nummer 2 Woche 6 2 6. Februar 2015 Nr. 2 Woche 6 AMTSBLATT für die Stadt Fürstenberg (Havel) Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Bergen wählt am 11. September 2016

Bergen wählt am 11. September 2016 Postwurfsendung an sämtliche Haushalte Amtsblatt für die Stadt Bergen 46. gang Bergen, den 11. August 2016 (32. KW) 4 Bergen wählt! Am 11. September 2016 ist Kommunalwahl Von 8 bis 18 Uhr öffnen die Wahlräume

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bergen

Amtsblatt für die Stadt Bergen Amtsblatt für die Stadt Postwurfsendung an sämtliche Haushalte 41. Jahrgang, den 29. September 2011 Nr. 5 hat gewählt auf dem Weg in die Zukunft Bei den Wahlen der Stadt- und Ortsräte am 11.09.2011 haben

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 07/2013. Schleswig, 5. Juni 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 07/2013. Schleswig, 5. Juni 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 07/2013 Schleswig, 5. Juni 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 4. Januar 2019 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bergen

Amtsblatt für die Stadt Bergen Amtsblatt für die Stadt Bergen Postwurfsendung an sämtliche Haushalte 41. gang Bergen, den 11. August 2011 4 Wahlparty auf dem Bergener Marktplatz Wer zieht ab 1. November in den Stadtrat und die 13 Ortsräte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Freitag, Wahlbekanntmachung Seite: 2

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Freitag, Wahlbekanntmachung Seite: 2 Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 16. Jahrgang Freitag, 11.11.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 2. Berufung zu Mitgliedern des Wahlvorstandesfür die Wahl zur Landrätin/zum

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G

B E K A N N T M A C H U N G B E K A N N T M A C H U N G der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Bedburg-Hau Nachdem der Wahlausschuss in seiner Sitzung am 27. Mai 2014 die Wahlergebnisse festgestellt hat,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Vorbemerkungen Die n und ihre Organe sowie die Wahlvorschlagsträger treffen vielfältige Pflichten zur Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahlen.

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen Fachhochschule Potsdam Potsdam, 13. Juni 2012 Der Zentrale Wahlvorstand Korrigierte Wahlausschreibung: Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

für die Stadt Lübben (Spreewald)

für die Stadt Lübben (Spreewald) Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 23, den 29. November 2014 Nummer 13 - 2 - Nr. 13/2014 Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger IMPRESSUM Das Amtsblatt für die Stadt erscheint

Mehr

3. Bekanntmachung zu den Wahlen zur Vertreterversammlung

3. Bekanntmachung zu den Wahlen zur Vertreterversammlung (615) Amtlich 3. Bekanntmachung zu den Wahlen zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) Bekanntgabe zur Wahl ( 13 Wahlordnung zur Wahl der Vertreterversammlung und des

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz Amtliches Mitteilungsblatt der Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz - A m t s b l a t t - 15. Jahrgang, Nr. 5 Freitag, 29.02.2008 Inhalt A Amtliche

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl am 6. Mai in der Gemeinde Sievershütten Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 6. Mai 2018 in der Gemeinde Sievershütten Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 04. August 2016 Nr. 20 Inhalt Seite Impressum 1 Bekanntmachungen des Gemeindewahlleiters Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft 15. Jahrgang Freitag, den 5. September 2008 Nummer 9 Rilke, Rainer Maria (1875-1926) Herbsttag Herr: Es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr