Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den März Juli Jahrgang Sieben auf einen Streich Zweites gemeinsames Konzert der Kinderchöre in Albig Über 200 Kinder aus insgesamt sieben verschiedenen Kinderchören innerhalb der Verbandsgemeinde Alzey- Land luden am vergangenen Samstag zu einem gemeinsamen Konzert in die Albiger Gemeindehalle ein. Es war bereits das zweite Konzert dieser Art unter dem Motto Zeig was Du kannst, sing mit!, einer Initiative der Verbandsgemeinde Alzey- Land, die 2015 mit einem Auftaktkonzert in Flomborn gestartet wurde. Und wie im letzten Jahr auch, war der Zuspruch des Publikums wieder überwältigend. Mit über 300 Besuchern war die Albiger Gemeindehalle bis auf den letzten Platz gefüllt. Pünktlich um Uhr eröffnete Verbandsbürgermeister Steffen Unger das Konzert, gemeinsam mit dem gastgebenden Kinder- und Jugendchor Albiger Frühlingslerchen unter der Leitung von Ruth Pfeiffer. Waren es 2015 noch sechs Chöre, die gemeinsam auf der Bühne standen, so konnte man in Albig bereits von Sieben auf einen Streich sprechen, denn der neugegründete Kinderchor Singerbsen aus der evangelischen Kirchengemeinde Offenheim, Erbes-Büdesheim und Weinheim verstärkte die sechs anderen Chöre hervorragend musikalisch. Wie im letzten Jahr, standen neben den Albiger Frühlingslerchen auch wieder der Superkinderchor Flomborn, die Mauchenheimer Selztal-Lerchen, der Kinderchor Pusteblume Nieder- Wiesen, der Chor St. Hildegard Erbes-Büdesheim sowie der Kinder- und Jugendchor Kühler Grund gemeinsam auf der Bühne. Das Repertoire der kleinen Künstlerinnen und Künstler war breit gefächert und konnte sich hören lassen. Da gab es eine wunderbare Hommage an Rheinhessen, besungen von den Kindern des Chores Pusteblume mit ihrem Lied Wir lieben Rheinhessen. Zu den Beats des Queen-Klassikers We will rock you heizten die kleinen Sänger dem Publikum mächtig ein und animierten auch den letzten Besucher zum Mitstampfen. Mitmachen war auch beim Boogie-Woogie-Lied des Chores Kühler Grund angesagt, genauso wie beim Tanz der Kinder zu einem kunterbunten Potpourri aus südamerikanischen Sambaklängen, Klassikern aus Rock und Pop und coolem Rapgesang. Die Skylarks, der Jugendchor der Albiger Frühlingslerchen, beeindruckte nicht nur mit seinen internationalen Songs, sondern auch mit dem berührenden Lied Ich wollte nie erwachsen sein von Peter Maffay, das sie zusammen mit den Frühlingslerchen und den Grünschnäbeln sangen. Nach fast zwei Stunden kamen noch einmal alle Kinder auf die Bühne, um gemeinsam das Rolf Zuckowski-Lied Starke Kinder zu singen. Ein stimmungsvoller Abschluss einer schönen Veranstaltung. Text/Fotos: S.Si. Rheinhessen Tag für Tag Zum 200. Geburtstag unserer schönen Region gibt es rheinhessenweit ein Event- Programm unter dem Motto Rheinhessen Tag für Tag. Auch in den 24 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Alzey-Land wird kräftig mitgefeiert. Zu den geplanten Veranstaltungen der Ortsgemeinden, Vereine, Weingüter etc. hat die Verbandsgemeinde einen Sonderveranstaltungskalender drucken lassen. Die Verteilung des Veranstaltungskalenders erfolgt in den nächs - ten Tagen durch die Ortsgemeinden an alle Haushalte. Weitere Exemplare sind erhältlich bei den jeweiligen Ortsgemeindeverwaltungen sowie im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstr. 38 in Alzey. R.J. Realschule plus Flomborn/ Flörsheim-Dalsheim Steigende Schülerzahlen im laufenden Schuljahr 53 Neuanmeldungen Trotz prognostiziertem Sinken der allgemeinen Schülerzahlen gibt es an der Realschule plus Flomborn/Flörsheim- Dalsheim Grund zur Freude. Startete man zu Schuljahresbeginn mit 251 Schülerinnen und Schüler, stieg die Schülerzahl zum zweiten Halbjahr auf 271 an. Außer der Aufnahme von Flüchtlingskindern begründet sich der Anstieg durch mehrere Schulwechsel von Schülerinnen und Schülern hin zur Realschule plus. Mit drei kleinen 5. Klassen wird man ins neue Schuljahr 2016/17 starten. Lesen Sie weiter auf S. 6 Sonderveranstaltungskalender ist eingetroffen Verbandsgemeinde Alzey-Land April Gau-Odernheim Petersberghalle

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen (Gas/Strom/Wasser) Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Öffentliche Ausschreibung Betr.: Radwegebau Wahlheim-Kettenheim-Esselborn Auftraggeber: Verbandsgemeinde Alzey-Land Folgende Leistungen sind nach VOB auszuführen (Tiefbauarbeiten) Los 1 Wahlheim/Kettenheim 420 lfm Bauzaun liefern und aufstellen 36 Stck. Grenzsteine sichern 5 Stck. Stammschutz herstellen 165 lfm Gehölzschutz herstellen 55 m² Gehölze roden m² Aufwuchs abmähen 50 m³ Schotter ausbauen m² Gras-/Krautnarbe abschälen 240 m³ Oberboden abtragen und lagern 295 m³ Oberboden abtragen u. entsorgen 180 m³ Unterboden abtragen 460 m² Versickerungsmulden modellieren 360 m³ Bodenverbesserung einbauen 265 m³ Frostschutz einbauen m² Planum für Wegeflächen herstellen 10 Stck. Lastplattendruckversuche durchführen m² bituminöse Tragdeckschicht einbauen 5 m Bitumenband einbauen 475 m² Schotter für Bankette einbauen m² Flächen tiefgründig lockern u. fräsen m² Feinplanum herstellen m² Rasenansaat durchführen und Fertigstellungspflege Rasen Ausführungsbeginn: Frühjahr 2016 Ausführungsende: Los 2 Kettenheim/Esselborn 200 lfm Bauzaun liefern und aufstellen 44 Stck. Grenzsteine sichern 1 Stck. Stammschutz herstellen 16 m² Gehölze roden 1 psch Gehölze zurückschneiden 1 psch Wurzeln behandeln m² Flächen vorbereiten 15 m³ Schotter ausbauen 45 m³ Oberboden abtragen und lagern m³ Oberboden abtragen und entsorgen 680 m³ Bodenverbesserung einbauen 570 m³ Frostschutz einbauen 26 m² Filtervlies einbauen 2 m³ Drainagekies einbauen m² Planum für Wegeflächen herstellen 10 Stck. Lastplattendruckversuche durchführen m² bituminöse Tragdeckschicht einbauen 5 m Bitumenband einbauen 526 m² Schotter für Bankette einbauen 570 m² Flächen tiefgründig lockern u. fräsen 570 m² Feinplanum herstellen 570 m² Rasenansaat durchführen und Fertigstellungspflege Rasen Ausführungsbeginn: Sommer 2016 Ausführungsende: Herbst 2016 Die Ausschreibungsunterlagen sind gegen Zahlung des Erstattungsbetrages in Höhe von 30 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Tel schriftlich anzufordern. Die Einzahlung hat mit Verrechnungsscheck zu erfolgen. Der Erstattungsbetrag wird nicht zurückgezahlt. Ausschlusstermin: Versendung der Unterlagen ab: Submission: , 10:00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, - Zimmer gez. Steffen Unger Bürgermeister Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de

3 Donnerstag, den 24. März 2016 Amtlicher Teil Seite 3 Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de 1. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Esselborn vom 17. März 2016 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz /GemO) sowie der 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) folgende Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Esselborn vom 16. März 2006 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Arikel 1 1. In 13 Abs. 5 Satz 3 werden die Worte und B gestrichen. 2. Es wird folgender neuer Satz 4 in 13 Abs. 5 eingefügt: In Abt. B wird grundsätzlich eine Wiederverleihung gestattet, sofern diese nicht über das Jahr 2036 hinausgeht und die nach 27 Abs. 2 zulässige maximale Nutzungszeit nicht überschritten wird. Artikel 2 Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Esselborn, den 17. März 2016 Markus Pinger Ortsbürgermeister Aus dem Gemeinderat In seiner 20. Sitzung am hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit entsprechend 41 Abs. 5 GemO bekannt gemacht werden: Bereits im letzten Jahr wurde eine Änderung der Friedhofsatzung beschlossen, wonach eine Wiederbelegung der Abteilung B bis 2036 wieder grundsätzlich gestattet werden soll und die VG-Verwaltung mit der Vorbereitung einer Änderungssatzung beauftragt. Nach Vorlage des Entwurfs der Änderungssatzung wurde diese einstimmig beschlossen. Die Änderungssatzung wird gesondert bekannt gemacht. Über die Beschaffung einer mobilen Toilette wurde weiter beraten und Alternativen erörtert. Anschließend wurde der Beschluss gefasst, diesen Tagesordnungspunkt zu vertagen. Für den geplanten Radweg Kettenheim-Esselborn wurde bereits 2014 beschlossen, sich an den Kosten zu beteiligen. Im Rahmen der Planung müssen für diese Maßnahme auch die notwendigen Ausgleichsflächen ausgewiesen werden. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn hat daher beschlossen, im Rahmen der für den zweiten Teilabschnitt des nächs - ten Baugebietes herzustellenden Ausgleichsflächen auf dem hierfür in Kettenheim angekauften Flurstück für den Radweg Kettenheim Esselborn bis zu m² Ausgleichsflächen aus dem Ökokonto bereitzustellen. Die Bereitstellung ist mit der bereits zugesagten Kostenbeteiligung zu verrechnen. Die Mitteilungen und Anfragen werden mit der Bekanntmachung der formellen Niederschrift im Aushang und auf der Homepage der Ortsgemeinde Esselborn bekannt gegeben. Markus Pinger Ortsbürgermeister Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2013 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2013 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Alzey-Land WOHNRAUM für Asylbewerber gesucht! Die Verbandsgemeinde Alzey-Land sucht dringend Wohnraum für Asylbewerber. Vertragspartner für die Mietverträge ist die Verbandsgemeinde Alzey-Land. Für weitere Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Frau Sehr, Tel Herr Janosch, Tel Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2013 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Flomborn, Ortsgemeinde Flomborn gez. Rainer Thomas Ortsbürgermeister Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land Änderung Nr. 32/22 (Ausweisung einer Gemeinbedarfsfläche Feuerwehr westlich der B 271 in Ober-Flörsheim) Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Az.: /22/00 Br Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ), geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) und zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Nov (BGBl. I S. 1748) wird folgendes bekannt gemacht: Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am gem. 2 Abs. 1 BauGB die Änderung Nr. 32/22 des Flächennutzungsplans 2015 der Verbandsgemeinde Alzey- Land dahingehend beschlossen, dass westlich der Bundesstraße 271 zwischen der L 386 im Norden und dem Neubaugebiet Wasserriss im Süden eine etwa 0,7 ha große Gemeinbedarfsfläche für die Feuerwehr dargestellt werden soll. Alzey, den Steffen Unger Bürgermeister

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. März 2016 Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2014 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2014 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Flomborn, Ortsgemeinde Flomborn gez. Rainer Thomas Ortsbürgermeister Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2013 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2013 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2013 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Framersheim, Ortsgemeinde Framersheim Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2014 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2014 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Framersheim, Ortsgemeinde Framersheim Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20: Donnerstag Uhr Telefon / (nur donnerstags) Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 5 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gau-Odernheim für das Jahr 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbetrag auf 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro -,-- Euro -,-- Euro -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf -,-- Euro verzinste Kredite auf ,-- Euro zusammen auf -,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 305 v.h. - Grundsteuer B auf 373 v.h. - Gewerbesteuer auf 377 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund auf 48,-- Euro - für den zweiten Hund auf 72,-- Euro - für jeden weiteren Hund auf 88,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20.Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut:19,50 Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 10,-- Euro/ha 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Gau-Odernheim, den Heiner Illing Ortsbürgermeister

5 Donnerstag, den 24. März 2016 Amtlicher Teil Seite 5 Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-5 der Haushaltssatzungen sind mit Genehmigungsdatum vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwal - tung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 108), in Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den gez. Steffen Unger Bürgermeister Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Gernot Heck Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 Fax / Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Wahlheim Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Vertretung Sprechstunde Am 23. und übernimmt der 1. Beigeordnete Norbert Lahm die Vertretung des Ortsbürgermeisters. Bernhard Hähnel Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Albig: Do. (31.3.), Uhr, MF. Bechenheim: Mo., Uhr, Amt mit KMV. Bechtolsheim: Do. (24.3.), 19 Uhr, Gründonnerstagsmesse mit anschl. Agapefeier. Fr., 15 Uhr, Karfreitagsliturgie. Sa., Uhr, Osternachtsmesse. Mo., Uhr, HA. Bermersheim v.d.h.: Mo., 9 Uhr, Amt. Biebelnheim: So., Uhr, HA. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Erbes-Büdesheim: Do. (24.3.), 15 Uhr, Passahfeier für Kinder; 20 Uhr, AM-Amt, anschl. Agapefeier. Fr., 10 Uhr, Beichtgelegenheit im Pfarrhaus; 15 Uhr, Liturgie vom Leiden und Sterben Christi. Sa., 9 Uhr, Laudes am Grab; 21 Uhr, Osternachtsfeier. So., 10 Uhr, HA mit KKMV, anschl. Ostereiersuche; 10 Uhr, Kinderwort-GD, im Pfarrheim. Flonheim: Do. (24.3.), 20 Uhr, AM-Amt. Fr., 10 Uhr, Kinderkreuzweg; 15 Uhr, Liturgie vom Leiden und Sterben Christi. So., 6 Uhr, Osternachtsfeier, Beginn im Pfarrgarten. Mo., Uhr, Amt mit KMV, anschl. Ostereiersuche. Framersheim: So.,10.30 Uhr, Oster-HA. Freimersheim: Do., 18 Uhr, EUF; Uhr, RK. Gau-Odernheim: Sa., 21 Uhr, Osternachtsmesse. So., 9 Uhr, Amt mit Taufe. Do., Uhr, Hl.M. Lonsheim: So., 10 Uhr, HA mit KMV, anschl. Ostereiersuche. Mo., Uhr, Taufe. Ober-Flörsheim: Do. (24.3.), 19 Uhr, Agapefeier; 20 Uhr, Mit Jesus in die Nacht. Fr., Uhr, Kinderkreuzweg; 15 Uhr, Karfreitagsliturgie. Sa., 20 Uhr, Liturgie der Osternacht mit KMV. Mo., Uhr, EUF. Uffhofen: Di., Uhr, MF. Heimersheim: Fr., 15 Uhr, Liturgie vom Leiden und Sterben Christi. Weinheim: Do. (24.3.), 20 Uhr, AM-Amt, mit Kirchenchor; Uhr, Abschiedsreden Jesu/Ölbergstunde. Sa., 21 Uhr, Osternachtsfeier, mit Kirchenchor. So., 10 Uhr, HA mit KMV, anschl. Ostereiersuche. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Evangelisch: Albig: Do. (24.3.), 19 Uhr, Taizé-GD mit Chorgemeinschaft. Fr., 9 Uhr, GD. Sa., 22 Uhr, Osternacht-GD. So., 9 Uhr, Oster-GD. Mo., 9 Uhr, Oster-GD in Heimersheim, anschl. Osterfrühstück. Bechenheim: Do. (24.3.), Uhr, Tischabendmahlsfeier im Ev. GH. So., 10 Uhr, Fest-GDA. Bechtolsheim: Fr., 9 Uhr, GDA und Kirchenchor Bechtolsheim-Biebelnheim. So., 6 Uhr, Osternacht (in Ensheim); Uhr, GD mit Taufe, AM und Kirchenchor Bechtolsheim-Biebelnheim. Mo Uhr, Familien-GD (siehe Biebelnheim). Bermersheim v.d.h.: Do. (24.3.), 19 Uhr, GD (siehe Flonheim). Fr., 9 Uhr, GD. So., 6.30 Uhr, Osternacht (siehe Flonheim). Mo., Uhr, GDA. Biebelnheim: Fr., 9 Uhr, GD (siehe Bechtolsheim). So., 6 Uhr, Osternacht (in Ensheim). Mo., 9.30 Uhr, Familien-GDA, Posaunenchor und Osterfrühstück. Bornheim: So., 9 Uhr, Oster-GDA mit Chor. Erbes- Büdesheim: Fr., 10 Uhr, GDA. So., 6 Uhr, GDA mit Kirchenchor. Esselborn: So., 10 Uhr, GDA. Flomborn: So., 9 Uhr, GD. Flonheim: Do. (24.3.), 19 Uhr, GD, anschl. Liturgische Nacht. Fr., Uhr, GD. So., 6.30 Uhr, Osternacht, anschl. Osterfrühstück. Mo., Uhr, Musik-GD. Framersheim: Fr., 16 Uhr, Karfreitagsliturgie. So., 6 Uhr, Osternacht-GD, anschl. Osterfrühstück (Beginn am Osterfeuer). Mo., 10 Uhr, GDA mit Taufe. Freimersheim: Mo., 10 Uhr, GDA. Gau-Heppenheim: Fr., 15 Uhr, Karfreitagsliturgie. So., 9 Uhr, KiGD; 10 Uhr, GDA Gau-Köngernheim: Do. (24.3.), 18 Uhr, GDA. Fr., 10 Uhr, GD. So., 10 Uhr, GDA. Gau- Odernheim: Fr., 11 Uhr, GDA. So., 6 Uhr GDA, anschl. Osterfrühstück. Mo., 11 Uhr, GD. Kettenheim: Do. (24.3.), 20 Uhr, Tischabendmahl in der alten Schule. Lonsheim: Do. (24.3.), 19 Uhr, GD (siehe Flonheim). So., 6.30 Uhr, Osternacht (siehe Flonheim). Mo., 9 Uhr, GDA. Nack: Fr., 10 Uhr, GDA. Mo., 8.45 Uhr, Fest- GDA. Nieder-Wiesen: Fr., 8.45 Uhr, GDA. So., 6.30 Uhr, Osternacht-GDA. Mo., 10 Uhr, Familien-GD. Ober-Flörsheim: Fr., Uhr, GD. So., Uhr, GD. Offenheim: So., 10 Uhr, GDA/Ev. Posaunenchor. Uffhofen: Fr., 15 Uhr, Andacht zur Todesstunde. So., 10 Uhr, GDA. Wahlheim: Fr., 10 Uhr, GD. So., 6 Uhr, Osternacht, mit Ev. Posaunenchor und anschl. Osterfrühstück. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Königs - kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Seniorentreff Fr., Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache.

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 24. März 2016 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Fortsetzung vom Titel: Realschule plus Flomborn/ Flörsheim-Dalsheim Steigende Schülerzahlen im laufenden Schuljahr 53 Neuanmeldungen Aufgrund des enormen Anstiegs von Neuanmeldungen (Aktuell: 53 zum Vergleich: Schuljahr 2015/16: 35) kann man seit Jahren wieder mit einer Dreizügigkeit planen. Steigende Anmeldezahlen aus den Verbandsgemeinde- Grundschulen Offstein, Monsheim und Flomborn tragen dazu bei. Da für weiterführende Schulen keine Schulbezirke mehr existieren, wurden auch wieder Kinder aus Bockenheim und Kindenheim angemeldet. Viele Anmeldungen sind dieses Jahr aus Pfeddersheim zu verbuchen. Die zukünftigen Fünftklässler werden wie in den letzten Jahren zum Sommerfest im Juli eingeladen, wo sie ihre neuen Mitschüler und die jeweiligen Klassenleiter kennenlernen. Des Weiteren sei auch die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den o.g. Grundschulen der Verbandsgemeinden Alzey-Land und Monsheim erwähnt, für die sich die Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim ganz herzlich bedankt! Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: M.L. Albig Bruno Gröning Der Verein Kreis für natürliche Lebenshilfe - Alzey e.v. lädt zum Dokumentarfilm Das Phänomen Bruno Gröning auf den Spuren des,wunderheilers ein. Wer war Bruno Gröning? Was geschah in der damaligen Zeit? Sind die unglaublichen Heilungen auch heute noch möglich? Termin: Sonntag, den 3. April, Uhr (inkl. 2 Pausen); Ort: Albig, Turnhalle, Langgasse 91; Eintritt frei, freiwillige Spende erbeten. Weitere Infos unter H.-P.Koe. Bechenheim Seniorentreff 60 Plus Das nächste Treffen wird am Donnerstag, den 31. März, ab 15 Uhr unter Mitwirkung des schon bewährten Teams der Landfrauen, im Bürgerhaus stattfinden. Für Kurzweil und das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Die Gemeinde Bechenheim lädt Sie hierzu herzlich ein. Im Rahmen des Seniorennachmittags findet ein Vortrag der MILAG Milch, Joghurt und Co. passen in jeden Speisetrend, statt. Da zum Kochvortrag eine Verkostung stattfindet, wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 3 Euro erbeten. Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Volontäre für Albig : Umfassend in der Gemeinde aktiv Sei es in der Gemarkung, im Dorf oder auf dem Sport - areal, überall stößt man allenthalben auf die Arbeitsspuren der Volontäre. Jetzt wurden rund um den Weinbergsturm auf dem Fels die Sichtachsen freigeschnitten, damit Besucher vom Turm aus wieder freie Sicht auf die reizvolle Albiger Gemarkung haben. In der Bahnhofstraße mussten die dort gepflanzten Platanen geschnitten werden und auf den beiden Boule-Plätzen wurde der Belag mit neuem Bessunger Kies ausgebessert. Vor wenigen Tagen wurden die Arbeiten an der Blitzschutzanlage der Jugendlounge fertiggestellt. Rund um die Holzhütte bauten die Volontäre jetzt zum Schutz der Holzplanken den Spritzschutz aus Granitsplitt ein. Auf der Westseite des Sportplatzes pflegten die Volontäre die Hecken und schnitten eine Sichtachse von der Lounge zum Sportplatz frei. Text/Foto: G.T. Bechtolsheim Ostereierschießen beim Schützenverein Über die Osterfeiertage findet im Schützenverein wieder das traditionelle Ostereierschießen statt. Das Motto heißt: Ein Schuss ins Schwarze ein Ei, der Schuß in die Zehn gleich zwei. Geschossen wird mit Luftdruckgewehr und Luftdruckpistole. Ab 10 Jahren darf bei dieser Veranstaltung geschossen werden, für jüngere Teilnehmer stehen Lasergewehre zur Verfügung. Die Öffnungszeiten der Gaststätte an diesen Tagen sind: Uhr, Uhr, Uhr. Die jeweiligen Schießzeiten beginnen nach dem Hauptgottesdienst. Der Schützenverein freut sich auf ihren Besuch, für Speisen und Getränke sowie ein Kuchenbuffet sorgen unsere ehrenamtlichen Mitglieder. Wir bitten um Nachsicht, wenn es aufgrund großen Andrangs zu leichten Wartezeiten kommen kann. Ihr Schützenverein SVP Bechtolsheim. E.O. Mitgliederversammlung des Heimatvereins Bechtolsheim Am Freitag, den 8. April, findet um Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung des Bechtolsheimer Heimatvereins im Landcafé Ehlego, An der Bleiche 12, statt. Ein gemeinsames Essen leitet die Versammlung ein. Essen bitten wir bei Karl Hamm unter Tel oder Wiltrud Fillinger, Tel , bis zum 2. April vorzubestellen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschluss der Tagesordnung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Ersten Vorsitzenden; 4. Bericht des Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstands; 7. Wahlen von Vorstand und Kassenprüfern; 8. Ehrungen von Mitgliedern; 9. Beschlussfassung über Anträge an den Heimatverein; 10. Antrittsrede des neugewählten Vorstands, Ausblick auf die Vereinsaktivitäten in den Jahren 2016 und 2017 und Verschiedenes. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 31. März schriftlich beim 1. Vorsitzenden des Vereins in der Langgasse 22 abzugeben. Jens Dolata, 1. Vorsitzender Selbstverteidigungs- Workshop beim SV Durch hohe Nachfragen seit unserem erfolgreichen Workshop im Februar geben wir nun einen Nachschlag. Vorkenntnisse sind nicht von Nöten. In dem Workshop lernst Du Dich effizient aus Bedrängnis- oder Angriffssituationen zu befreien, um somit ein Stück mehr Selbstsicherheit zu gewinnen. Unser Workshop umfasst 5 Einheiten à 2 Stunden. Das sind 10 Stunden effektives Training und Festigung des Erlernten. Beginn ist Samstag, der 9. April, von Uhr in der Sporthalle am Dolgesheimer Weg in Bechtolsheim. Weitere Termine: 23.4., 7.5., und Eine Teilnahmegebühr wird erhoben (für Mitglieder des SV Bechtolsheim vergünstigt). Bitte Anmeldung bei Bettina Kambach unter Tel V.B. Biebelnheim Ev. Frauenhilfe Die ev. Frauenhilfe Biebelnheim trifft sich am Donnerstag, den 31. März, um 17 Uhr im ev. Gemeindehaus, Obere Kirchgasse 12 in Biebelnheim. E.S. Bornheim Jahreshauptversammlung FöV der FFW Bornheim Am Freitag, dem 15. April, lädt der Förderverein der FFW Bornheim alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in den Ausbildungsraum der FFW Bornheim ins Gemeindezentrum Oswaldhöhe ein. Die Versammlung findet von 19 bis ca. 20 Uhr statt, da im Anschluss die Sitzung der Feuerwehr stattfindet. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Protokoll aus 2015; 4. Jahresbericht; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes; 6. Bildung von Rücklagen; 7. Feuerwehr-Gerätehaus; 8. Maifeuer, Nachlese Weihnachtsbaum schmükken und Weihnachtsmarkt; 9. Anforderungen der FFW und JFW an den Verein; 10. Verschiedenes. Im zweiten Teil folgt die Sitzung der Feuerwehr, wozu natürlich auch die Mitglieder des Fördervereines herzlich eingeladen sind. Im Anschluss gibt es dann einen kleinen Imbiss für alle. Wir bitten um pünktliches und vollständiges Erscheinen und hoffen, recht viele Mitglieder bei der Versammlung begrüßen zu dürfen. Der Vorstand P.Mo. TuS 1909 Bornheim e.v. Aus der Mitgliederversammlung Erfreut von einer großen Besucherkulisse eröffnete Vorsitzender Markus Schmitt die Versammlung. Schriftführerin Heidi Thom verlas das Protokoll vom vergangenen Jahr. In seinem Geschäftsbericht 2015 zeigte Vorsitzender Schmitt diverse Aktivitäten auf. So

7 Donnerstag, den 24. März 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Erbes-Büdesheim Tischtennis Siehe unter Offenheim. Zeitumstellung auf SOMMERZEIT. Die nächste Zeitumstellung ist am Sonntag, um 3.00 Uhr. Die Uhr wird dann um 1 Stunde vorgestellt, die Nacht ist also 1 Stunde kürzer. Dabei findet der Wechsel von der Winterzeit in die Sommerzeit (Normalzeit) statt. Red. Foto: copyright WoGi - Fotolia.com richtete die Abteilung-Wirbelsäulengymnastik im Februar unter großer Beteiligung wieder eine Winterwanderung rund um die Oswaldhöhe aus. Die geplanten Kreis-Cross-Meisterschaften fielen aufgrund mangelnder Beteiligung leider aus. Eine 3-tägige erfolgreiche Kerb in Verknüpfung mit dem 50-jährigem Landfrauenjubiläum stand im Juni auf dem Programm. Am Bornheimer Weihnachtsmarkt beteiligten sich die TuS-Tanzmädchen mit einem Stand. Kassenwart Jörg Thom erstattete einen ausführlichen Kassenbericht, der von den Prüfern Simone Pühler und Dieter Bender als einwandfrei bestätigt wurde. Dem Gesamtvorstand wurde auf Antrag von Simone Pühler Entlas - tung erteilt. Es folgten die detaillierten Berichte der einzelnen Übungsleiter. Ein großes Angebotsspektrum stehen den Mitgliedern derzeit zur Verfügung: Zumba, Pilates, Wirbelsäulengymnastik und Stepaerobic, Bodystyling (Bauch, Beine, Po), Gymnastik Rund um fit, Kinderturnen; Eltern-Kind-Turnen-Leichtathletik, Tischtennis, Volleyball, Badminton, Mädchentanzen verschiedener Alterklassen. Folgende Mitglieder wurden aufgrund ihres großen Engagements und langer Vereinszugehörigkeit zu Ehrenmit - giedern ernannt: Hans-Albert Meyer (65 Jahre Mitgliedschaft), fungierte über 30 Jahre als Kassenprüfer, Hans- Erich Nutbohm (55 Jahre Mitgliedschaft), war in den Jahren 1968/1969 Spartenleiter /Fussball und einige Jahre führte er das Amt des Schriftführers, Herbert Denne (57 Jahre Mitgliedschaft). H.T. Mitgliederversammlung des LandFrauenVereins Die Mitgliederversammlung des Land- FrauenVereins findet am Freitag, den 1. April, um Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Tätigkeitsbericht; 3. Kassenbericht; 4. Be - richt der Kassenprüfer; 5. Entlas tung des Vorstandes; 6. Wahl eines neuen Kassenprüfers; 7. Verschiedenes. Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung aller Mitglieder. F.Sa. Osternacht mit festlicher Musik Die Ev. Kirchengemeinden Offenheim, Erbes-Büdesheim und Weinheim laden zur Feier der Osternacht am Ostersonntag, 27. März, ab 6 Uhr (bitte die Zeitumstellung beachten!), in die ev. Kirche Erbes-Büdesheim ein. In der Osternacht feiern Christen den Weg von der Dunkelheit ins Licht, vom Tod zum neuen Leben. Dabei werden die neuen Osterkerzen der drei Kirchengemeinden eingeführt und deren Licht an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weitergegeben. Zu den Besonderheiten der Osternacht gehören das Gedächtnis der Taufe, die Feier des Abendmahles in Form der gesungenen Liturgie und festliche Musik, ausgeführt vom Kirchenchor sowie Jörg Krisat (Trompete) und Rainer Groß (Leitung und Orgel). Durch die Liturgie führen Pfarrer Eric Bohn und ein Team. Im Anschluss an die Osternacht sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich zum Osterfrühstück in das ev. Gemeindehaus Erbes-Büdesheim eingeladen. Pfr.E.B. Siehe auch unter Offenheim: - Agapemahl am Gründonnerstag - Meditationen zur Todesstunde - Ostergottesdienst in Offenheim - Familien-Gottesdienst am Ostermontag Esselborn Anerkennung als Dorferneuerungsgemeinde Letzte Woche haben wir von der Kreisverwaltung die Urkunde erhalten, dass Esselborn als Dorferneuerungsgemeinde anerkannt wurde. Ab sofort können Vorhaben der Dorferneuerung in unserer Gemeinde im Rahmen der VV Dorf gefördert werden. Für eine Beratung bei Förderanträgen können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger an Frau Heike Rüttiger bei der Verbandsgemeindeverwaltung wenden. Die Anträge für eine Förderung sowie weitere Informationen stehen auf der Homepage der Kreisverwaltung unter buerger/dienstleistungen/ php bereit. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Besuch Friedrichswalde Bei ihrem Besuch im letzten Jahr hatten wir unsere Partnergemeinde Friedrichswalde eingeladen, uns in diesem Jahr anlässlich des in Alzey stattfindenden Rheinland-Pfalz-Tages vom 3. bis 5. Juni wieder zu besuchen. In der Gemeindevertreterversammlung am 7. März haben sich die Friedrichswalder dafür ausgesprochen, die Einladung anzunehmen und uns über diese Tage zu besuchen. Mit einer Bekanntmachung im Amtsblatt für das Amt Joachimsthal werden derzeit die Friedrichswalder Freunde und weitere Interessierte angesprochen, sich bis zum 1. Mai für die Fahrt anmelden. Um den Besuch vorzubereiten, wird am Donnerstag, den 7. April, um 20 Uhr im Alten Schulsaal im Rathaus eine erste Sitzung des Partnerschaftsausschusses stattfinden. Wer über den RLP-Tag gerne Gäste aus Friedrichswalde bei sich aufnehmen möchte, kann sich schon gerne jetzt bei mir melden. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Flomborn Mitmachkurs für Kinder und Jugendliche: Food Pops Die Landfrauen Flomborn laden ein zum Mitmachkurs für Kinder und Jugendliche: Food Pops aufgespießte Köstlichkeiten regional, modern mundgerecht für den genussvollen Partyspaß. Diese trendigen, kreativen Partysnacks werden am Freitag den 15. April, um 15 im DGH Flomborn gemeinsam hergestellt mit der Referentin Frau Renate Geeb. Wir freuen uns auf Euch! Bitte anmelden bis zum 7.4. bei A. Baro unter Tel oder Anja Mayer, Tel A.Bo. Mitgliederversammlung des FFC e.v. Der Flomborner-Fassenachts Club e.v. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 15. April, um 20 Uhr in die Gaststätte Gemeindehalle Flomborn ein. Die Tagesordnung, die im Nachrichtenblatt vom abgedruckt war, wurde um weitere Punkte erweitert: 1. Bericht über das vergangene Jahr mit Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung; 2. Kassenbericht; 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Aussprache und Beschlussfassung über die Berichte; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Wahl der/s Vor - sitzenden; 7. Wahl der/s stellvertre - tenden Vorsitzenden; 8. Wahl der Kassiererin/des Kassierers; 9. Wahl der Schriftführerin/des Schriftführers; 10. Wahl der Organisatorin/des Organisators; 11. Wahl der Jugendvertreterin/des Jugendvertreters; 12. Wahl der Beisitzer; 13. Wahl eines neuen Kassenprüfers; 14. Beschluss über eine Änderung der Vereinssatzung; 15. Anträge *; 16. Aktivitäten; 17. Verschiedenes. *Anträge zur Mitgliederversammlung sollten bis 1 Woche vorher (spätestens ) an den Vorstand gerichtet werden. Wir hoffen viele Vereinsmitglieder begrüßen zu können. Der Vorstand J.Schw. Anmeldung zur Konfirmation 2017 Die zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Flomborn und Ober-Flörsheim (Jahrgänge 08/2002 bis 08/2003) können ab sofort im Pfarrbüro Flomborn angemeldet wer- Wir bitten um Beachtung!!! Geänderter Annahmeschluss Annahmeschluss für redaktionelle Texte für die Ausgabe am Donnerstag nach Ostern, 31. März 2016, KW 13, ist am Donnerstag, 24. März 2016, Uhr. Eric Gevaert - Fotolia.com

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 24. März 2016 dein Kino in Alzey Unser Programm vom 24. bis Suffragette Taten statt Worte (ab 12 J.) DO 15 Uhr SA, MO und MI 20 Uhr Spotlight (ab 0 J.) Fr, SO und DI 20 Uhr Kung Fu Panda 3 (3 D) (ab 0 J.) Täglich Uhr, DO auch 20 Uhr, tgl. außer DO auch 15 Uhr den. Bitte Taufurkunde bzw. Familienstammbuch mitbringen. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwochs Uhr oder Mittwoch, 30.3., von Uhr im Pfarrbüro. G.Da. Jubiläumskonfirmation Das Konfirmationsjubiläum derer, die vor 60, 65, 70 oder 75 Jahren konfirmiert worden sind, feiern wir am Sonntag, 19. Juni um Uhr in Flomborn in der ev. Kirche mit einem Gottesdienst. Die beiden Kirchengemeinden laden die ortsansässigen Jubilare zu einer Vorbesprechung am Dienstag, 17. Mai, um 17 Uhr in den ev. Gemeindesaal, Pfarrgasse 11 in Flomborn, ein. Dazu sollen die Jubilare nach Möglichkeit ihre Konfirmationsurkunden und gerne auch alte Erinnerungsfotos mitbringen. Gehören Sie zu den Jubilaren, so nehmen Sie Kontakt auf mit dem Pfarrbüro Flomborn, Pfarrgasse 11 (Bürozeiten mittwochs Uhr) schriftlich oder telefonisch unter Wir freuen uns auf regen Zuspruch! G.Da. Flonheim 160 Min. Frohsinn und Heiterkeit beim Rheinhess. Seniorennachmittag auf der Adelbergbühne Am veranstaltet die Gemeinde Flonheim im Rahmen der 200 Jahr-Feier in Rheinhessen eine Rheinhessische Senioren-Show mit namhaften rheinhessischen Künstlern, wie Nick Benjamin, Heinz Meller, Harry Borgner, Elfi Reitz und dazu noch Georg Eger und Ulrike Neradt. Es wird Varieté, Showtanz usw. geboten. Diese Künstler werden eine tolle Show von 160 Minuten präsentieren. Hierzu wurde auch der SWR angefragt. Die Show findet auf der Adelbergbühne statt. (Bei schlechtem Wetter in der Adelberghalle). Reservierungen werden entgegen genommen. U. Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin Liturgische Nacht Auch in diesem Jahr lädt die Ev. Kirchengemeinde Flonheim-Uffhofen wieder herzlich ein zur Feier einer liturgischen Nacht im Anschluss an den Abendmahlsgottesdienst an Gründonnerstag (24. März) in der Kirche am Marktplatz. Nachdem der Altar gemeinsam abgeräumt wurde und die Glocken abgestellt sind, können die Besucher unter verschiedenen Gestaltungselementen auswählen: Das Betrachten von Filmsequenzen zur Passion Jesu, die Gestaltung der großen Osterkerzen für unsere Kirchen mit Wachs, ein Nachtweg durch das dunkle Flonheim, das Hören und Singen von Liedern aus Taizé und zu jeder vollen Stunde eine kurze Andacht mit Gesang, einem Psalm und einer Zeit der Stille. Der Abendmahlsgottesdienst beginnt um 19 Uhr, die liturgische Nacht beginnt um 20 Uhr. Pfr.M.S. Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Juniorwahl in den Klassen 7 bis 10 Am Donnerstag, den 10. März, bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 die Möglichkeit das zu proben, was die Erwachsenen bei der Landtagswahl am folgenden Sonntag real taten: An unserer Schule wurde die Juniorwahl durchgeführt. Dabei wurden Landtagswahlen realistisch nachgestellt. Zunächst bekamen die Schülerinnen und Schülern von ihren GL-Lehrern die Wahlbenachrichtigungen ausgehändigt. In der Mensa, unserem Wahllokal, mussten sie dann diese abgeben, damit sie im Wählerverzeichnis abgehakt werden konnten, und bekamen dann ihren Wahlschein (entsprechend den tatsächlichen Wahlzetteln des Wahlkreises), den sie in Wahlkabinen ausfüllten und dann in die Wahlurne der Juniorwahl warfen. Ziel der Juniorwahl, die begleitend zu allen Wahlen durchgeführt wird, ist es, einen Teil zur politischen Sozialisation beizutragen und den Jugendlichen die Angst vor Wahlen zu nehmen. Die landesweiten Ergebnisse der Wahl können unter abgerufen werden. Text/Foto: E.B-S. Feier der Osternacht Am Samstag, dem 26. März sollten die Flonheimer und Uffhofener Bürger nicht nur die Uhren auf Sommerzeit umstellen, sondern auch ihre Wecker richten, damit sie am nächsten Morgen nicht den sicherlich eindrücklichs - ten und schönsten Gottesdienst im Kirchenjahr verpassen: Die Feier der Osternacht am Ostersonntag, 27. März. Die anfängliche Dunkelheit in der Kirche, das Austeilen des Osterlichts, die liturgischen Gesänge des Chores, Taufen, die gemeinsame Mahlfeier und die Musik von der nun wieder erklingenden Orgel, all dies und natürlich auch das schon traditionelle Osterfrühstück anschließend im Jugendheim warten auf Sie. Die Feier beginnt am Morgen des Ostersonntags um 6 Uhr im Garten bei der kath. Kirche. Dort versammeln sich ev. und kath. Christen um das Osterfeuer, die großen Kerzen werden gesegnet, angezündet und zur Kirche gebracht, wo gegen 6.30 Uhr dann das Fest der Auferstehung stattfindet. Pfr.M.S. TSG Flonheim Abtlg. Tischtennis Tischtenniskurs für 8- bis 10-Jährige Nach den Osterferien, am Montag, den 4. April, startet um 19 Uhr in der Adelberghalle ein neuer Kurs im Tischtennis. Er richtet sich besonders an 8- bis 10-jährige Kinder, die Spaß an Sport und Geschicklichkeit haben. Interessierte sind gerne zum Probetraining eingeladen. P.E. Framersheim Gau-Odernheim Singen an der Osterkrone Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechtolsheim , Uhr FöV der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v. Mitgliederversammlung / Generalversammlung Feuerwehrgerätehaus Bermersheim v. d. H , 18 Uhr Kultur- und Brauchtumsverein 1996 Bermersheim Mitgliederversammlung Veranstaltungsraum Dorfgemeinschaftshaus Eppelsheim , 19 Uhr Verschönerungsverein Eppelsheim 1880 e.v. Osterkonzert mit Pianist Alexander Kleonov, Mezzosopranistin Anna Toneeva und dem Rostov Kosaken Chor, ab 17 Uhr Bewirtung vor und nach dem Kirchenkonzert ev. Kirche / Scheunencafé Eintritt Esselborn , Uhr FöV der Freiwilligen Feuerwehr Esselborn e.v. Mitgliederversammlung Mitgliederhauptversammlung des Bürger - vereins Framersheim Der Bürgerverein Framersheim lädt alle Mitglieder zur Mitgliederhauptversammlung im Clubraum der Sportund Kulturhalle am Montag, 4. April, um Uhr ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit; 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes; 3. Information aus den Gemeindeausschüssen; 4. Bericht des Kassenwartes; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Satzungsänderungen; 8. Wahl eines Wahlleiters; 9. Neuwahlen des Vorstandes; 10. Ausblick und Schwerpunkte; 11. Diskussion über das Selbstverständnis des Vereins; 12. Anträge, Anfragen, Verschiedenes. K.F. Seniorennachmittag Am Mittwoch, den 6.4 April, findet unser Seniorennachmittag der Gemeinde im alten Schulsaal statt. Beginn um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Für diesen Nachmittag haben wir eine Bingorunde vorgesehen. E.Dei. Zur Aufstellung der Osterkrone hatte sich der Kindergarten Nach dem Alten Schloss Gau- Odernheim gerne wieder bereit erklärt, mit den Kindern ein kurzes Programm zu gestalten. Nach einem Begrüßungslied folgten Frühlingslieder und ein Fingerspiel, dass die Geschichte eines kleinen Hasen erzählt, der bei seinem Spaziergang nicht aufgepasst hat und in den Bach fällt. Zum Glück kann er sich retten und rennt schnell nach Hause. Nach dem Abschiedslied bekamen alle Kinder zum Dank für ihr Singen ein Überraschungs-Ei geschenkt. Wir freuen uns, dass so viele Kinder mit ihren Familien gekommen sind und diese Aktion unterstütz haben. Den Gestaltern der Osterkrone ein großes Lob und ein dickes Dankeschön für diese tolle Leistung. Die Osterkrone ist ein wunderschöner Blickfang auf dem Obermarkt und bestimmt ein häufiges Fotomotiv. Text/Foto: S.Kr.

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Girl s Day in der Verbandsgemeinde

Girl s Day in der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 16 Donnerstag, den 21. April

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 16 Donnerstag, den 21. April mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

M+E-Info-Truck gibt Einblicke in Metall- & Elektrobranche

M+E-Info-Truck gibt Einblicke in Metall- & Elektrobranche mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, vorhält oder auch einfach staunen lässt. Der starke Ausdruck, mit dem jedes Werk den Blick auf sich zieht, ist unglaublich. Mir liegt sehr viel an der Tierwelt und das zeige ich mit meinen Werken. Ich

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Großer Adventskranz von Allen unter 100 in Lonsheim Vorweihnachtliche Veranstaltungsrunde der Seniorenarbeit

Großer Adventskranz von Allen unter 100 in Lonsheim Vorweihnachtliche Veranstaltungsrunde der Seniorenarbeit mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist!

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr