2.4 Teilchendetektoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.4 Teilchendetektoren"

Transkript

1 2.4 Teilchendetektoren Einführung Literatur: C.Grupen Particle Detectors, Cambride Univ. Press K. Kleinknecht Detektoren für Teilchenstrahlung, Teubner W.R. Leo Techniques for Nuclear and Particle Physics Experiments, Springer PDG Review of Particle Physics, W.-M. Yao et al., Journal of Physics G33, 1 (2006) 1

2 Längst historisch, aber anschaulich : die Blasenkammer Die Beim Durchgang eines geladenen Teilchens durch eine überhitzte Flüssigkeit (flüssiger Wasserstoff) entlang der Spur entsthehenden Ionen führen zu Blasenbildug entlang der Spur. Ein Neutrino-Ereignis in der Big European Bubble Chamber (BEBC), CERN Photo 2

3 Teilchenidentifikation in Detektoren Elektron Signale im Spurdetektor vollständige Energieabgabe im 1. (eletromagnetischen) Kalorimeter durch Kaskaden von Bremsstrahlung und Paarbildung Photon Keine Signale in der Spurkammer vollständige Energieabgabe im 1. (elektromagnetischen) Kalorimeter durch Kaskaden von Paarerzeugung und Bremsstrahlung 3

4 Myon Signale im Spurdetektor minimal-ionisierende Spur in den Kalorimetern Signale in Myon-Kammern geladenes Hadron Signale im Spurdetektor nur Ionisationsspur im 1. Kalorimeter vollständige Energeiabgabe durch Kernwechselwirkungen im 2. (hadronischen) Kalorimeter neutrales Hadron Wie geladenes Hadron, aber keine Spur im Spurdetektor 4

5 kurzlebige Teilchen zerfallen im Detektor in langlebige Teilchen. Durch präzise Vermessung der Zerfallsorte und der Impulse der Zerfallsprodukte läßt sich die Ruhemasse rekonstruieren (wenn Teilchentyp der Zerfallsprodukte identifizert ist!) Bs.: Kaonen, gel. Pionen, Lambdas, Sonderfall: Hadronen mit Charm oder Beauty 5

6 Impulsmessung Messung des Impulses geladener Teilchen durch Messung der Krümmung der Teilchenspur in einem Magnetfeld R[m] = P[GeV/c] / B [T] * 3.3 m*t/gev/c Bei den heute üblichen Teilchenernergien (einige GeV) sind hohe Magnetfeldstärken in großen Volumina notwendig Beispiel: Solenoid des CDF-Detektors: B = 1.5 T Solenoid des CMS-Detektor: B = 4 T 1000 GeV Myonen haben in CMS (4T) R = 800 m Sagitta bei 1m Spurlänge s = mm 6

7 Energiemessung - Kalorimeter Elektronen oder Positronen erzeugen in Materie Bremsstrahlungsphotonen Photonen erzeugen in Materie Elektron-Positron-Paare oder übertragen durch Compton-Effekt einen Teil ihres Impulses auf Elektronen im Material Es entstehen in einer Kaskade immer mehr geladene Teilchen ( elektromagnetischer Schauer ) Energie des einfallenden Teilchens aus der Anzahl der im Kalorimeter erzeugten geladenen Sekundärteilchen, d.h. aus der Messung der insgesamt durch Ionisation erzeugten Ladung. Anmerkung: dies ist eine statistische Größe, deshalb ist die Genauigkeit der Energiemessung proportional zur Wurzel aus der Zahl der Sekundärteilchen und damit auch zur Wurzel aus der gemessenen Energie! Hadronen erzeugen in Materie Sekundärteilchen durch Kernwechselwirkungen (hadronischer Schauer) Energie wieder durch Messung der von geladenen Teilchen im Schauer erzeugten Ionisation 7

8 Zur vollständigen Teilchenidentifikation und rekonstruktion sind Detektorsysteme notwendig prinzipieller Aufbau eines Detektorsystems 8

9 Für Collider sind im Zentralbereich zylindrische Schichten sinnvoll: 9

10 Teilchendetektion Gasdetektoren mit Ladungsnachweis durch Ionisation Ladungsverstärkung bei hohen elektrischen Feldstärken in der Nähe dünner Drähte Cerenkov-Licht beim Durchgang von geladenen Teilchen durch transparente Medien, wenn die Teilchengeschwindigkeit höher als die Lichtgeschwindigkeit im Medium ist Szintillationslicht beim Durchgang von Teilchen durch bestimmte Materialien, das mit Hilfe von Fotoröhren (Photomultiplier) nachgewiesen wird o Ionisation in ladungsträgerverarmten Schichten von Halbleitern (p-n-übergängen), Nachweis durch Stromfluß in Sperrichtung 10

11 Detektor am e + e - Beschleuniger LEP (OPAL) 11

12 Ein LHC-Detektor: CMS 12

13 2.4.2 Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Energieabgabe geladener Teilchen durch Ionisation - Bethe-Bloch-Formel - Reichweite - Statistische Fluktuationen Vielfachstreuung ( multiple Scattering ) durch Coulomb-Wechselwirkung Bremsstrahlung Cerenkov-Strahlung Übergangsstrahlung 13

14 Spezifischer Energieverlust (de/dx) nach Bethe, Bloch Energieverlust durch Ionisation und Atomanregung: = Einheit: MeV/ ([ρ]*[l]) Z * 14 ev 14

15 Bethe-Bloch graphisch Typ.: de/dx = 1-2 MeV/g cm 2 1cm Pb: E ion = 1cm * de/dx * ρ = 1.1MeV/gcm 2 * 11g/cm 3 = 12 MeV 15

16 Reichweite von Teilchen in Materie Kann durch Integration der Bethe-Bloch-Formel gewonnen werden 16

17 Reichweite für einzelne Teilchen Bethe-Bloch-Formel beschreibt den mittleren Energieverlust, für einzelne Teilchen gibt es jedoch statistische Abweichungen statistische Verschmierung 17

18 Energieverlust als Funktion der Eindringtiefe Wegen des 1/β 2 -Terms in d. Bethe-Bloch-Formel nimmt Energievelust pro Längeneinheit am Ende der Reichweite stark zu => Bragg-Peak Außerdem werden langsame Teilchen von Atomen eingefangen und lösen Kern-Prozesse aus; => Verstärkung des Bragg-Peaks führt zu einer hohen biologischen Wirksamkeit von Hadron-Strahlung am Ende der Reichweite =>> Anwendung in Tumor-Therapie 18

19 Verwendung der de/dx-messung zur Teilchenidentifikation 19

20 Fluktuationen des Energieverlusts die Landau-Verteilung Energieverlust in Materialien ist eine statistische Größe. Insbesondere in dünnen Lagen treten starke Fluktuationen auf (Abweichung vom mittleren Energieverlust) Werden (näherungsweise) beschrieben durch die akzeptable Approximation der Landau-Verteilung: Abweichung vom wahrscheinlichsten Wert v. de/dx * L ausgeprägte Ausläufer zu hohen Werten des Energieverlusts Momente der Verteilung divergieren für dicke Absorber ab 50% Energieverlust angenähert Gauß-förmig wahrscheinlichster Wert wichtig für Teilchenidentifikation getrimmter Mittelwert über viele Lagen gutes Maß für Teilchenidentifikation 20

21 Energieverlust in dünnen Lagen 21

22 Vielfachstreuung durch Coulomb-Wechselwirkung mit Elektronen und Kernen Viele Einzel-Streuungen bei kleinen Winkeln addieren sich auf annähernd Gauss-verteilt mit Breite θ 0, Bs.: 1 GeV/c Protonen in 1m Argon: θ 0 = 0.5mrad =

23 Energieverlust durch Bremsstrahlung im Kernfeld Photon-Bremsstrahlung von Bedeutung für leichte geladene Teilchen, also Elektronen und Positronen setze z=1 für Elektronen proportional zur Energie umgegekehrt proportional zum Massenquadrat kann auch geschrieben werden als X 0 definiert dabei die sog. Strahlungslänge, die für unterschiedliche Materialien tabelliert ist. 23

24 Strahlungslänge für verschiedene Materialien E c ist die Energie, bei der Verluste durch Ionisation und Bremsstrahlung gleich groß werden; jenseits der kritischen Energie dominiert Bremsstrahlung 24

25 Direkte Paarerzeugung µ + N N + µ + e + e - vor allem bei schweren Teilchen und hohen Energien: Erzeugung von Elektron-Positron-Paaren über virtuelle Photonen im Kernfeld z.b. Myonen von 100 GeV in Eisen: b=0.3 MeV cm 2 /g 25

26 Photonukleare Wechselwirkung inelastische Wechselwirkung mit Kernen z.b. Myonen von 100 GeV in Eisen: b=0.04 MeV cm 2 /g 26

27 Zusammengefaßt: Energieverlust von Myonen Beiträge zum Energeiverlust von Myonen in Eisen 27

28 Zusammengefasst: Energieverlust von Elektronen Bsp.: Blei Unterschiedliche Streuprozesse: Bhabha vs. Moeller Bei hohen Energien ist für Elektronen nur Bremsstrahlung wichtig. 28

29 Cerenkov-Strahlung... entsteht, wenn sich Teilchen in einem Medium schneller als die Lichtgeschwindigkeit in diesem Medium bewegen (analog zum Überschallknall ) Abstrahlungwinkel cos(θ) = 1/βn (n: Brechungsindex des Mediums) 29

30 Kohärente Abstrahlung durch Polarisation des Mediums; es entsteht für v>c/n ein resultierendes Dipolfeld, das sich als Welle ausbreitet. Zahl der abgestrahlten Photonen: dn sichtbar /dx = 490*sin 2 (θ c ) [cm -1 ] für Wasser (n=1.3): 500 Photonen, de/dx = 0.4 kev/cm vgl: Ionisiationsverlust ca mal größer Wegen d. Schwelleneffekts wichtig für Teilchenidentifizierung; Medien mit Brechungsindex sehr nahe bei Eins benötigt. 30

31 Übergangsstrahlung entsteht bei Durchgang von Teilchen durch Grenzschichten zwischen Medien mit unterschiedlicher Dielektrizitätskonstante. einfaches Bild: Teilchen + Spiegelladung - ε 1 ε 2 gel. Teilchen und seine Spiegelladung bilden zeitlich veränderlichen Dipol => em Strahlung. 31

32 - abgestrahlte Photonen mit Energien im Röntgenbereich - Energie der Photonen steigt mit Teilchenenergie, d.h. mit γ (die meisten anderen Effekte sind geschwindikteitsabhängig!) - Abstrahlungswinkel θ prop. 1/γ - Zahl der Übergangsstrahlungsphotonen kann erhöht werden durch periodische Abfolge von Grenzschichten (Folien, Fasern etc.) - Energieverlust durch Übergangsstrahlung im Vergleich zu anderen Prozessen vernachlässigbar. -Übergangsstrahlung wichtig zur Teilchenidentifikation ; periodische Anordnung von Folien und Lücken führt zu Schwellenverhalten ab einem bestimmten γ-faktor. 32

33 Knock-on oder δ-elektronen es können in seltenen Einzelprozessen auch hochenergetische e - aus einem Atom ausgelöst werden, mit E kin >> E ionis., sog. δ-elektronen solche Prozesse sind selten; z.b. nur ca. 1 bei 20 Teilchendurchgängen von 500 MeV Pionen durch 300 µm Silizium mit E δ >100 kev Winkelverteilung: 33

34 2.4.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie Photo-Effekt (dominant b. kleinen Energien) Compton-Effekt Paarerzeugung (dominant b. großen Energien) Absorption bzw. Streuung ist statistischer Prozess, bei dem Photon vernichtet wird =>> Keine definierte Reichweite, sondern exponentielle Abschwächung eines Photonstrahls in Materie: I(x)=I 0 exp(-µx), x ist Massenbelegung [g/cm 2 ], und 34

35 Photoeffekt: γ + Atom Ion + e - Wirkungsquerschnitt (Born-Approximation): mit und dem Thompson-WQ = cm 2 bei hohen Energien: (siehe Heitler, Quantum Theory of Radiationb 1956) - ca. 80% der WW mit Elektronen der inneren Schalen (weg. Nähe des Kerns, der für Impulserhaltung sorgt) - zusätzliche (Auger-)Elektronen bzw. Photonen entstehen evtl. durch Auffüllen von inneren Schalen - Energieabhängigkeit des WQ in der Nähe von Absorptionskanten modifiziert. 35

36 Compton-Streuung: γ + e - γ+ e - Steuung an quasi-freiem atomarem Elektron aus Viererimpuls-Erhaltung: Klein-Nischina-Wirkungquerschnitt: Verteilung d. Elektron-Energien Compton-Kante Z prop. Z* lnε /ε für hohe Energien 36

37 Paarerzeugung im Kernfeld: γ + N N + e + e - Schwellenenergie: E γ > 2 m e c 2 oder ε > 2 WQ bei kleinen Energien, d.h. WQ bei großen Energien: mit der Strahlungslänge X 0 WQ strebt gegen diesen Energie-unabhängigen Grenzwert 37

38 Überblick: Wechselwirkung von Photonen Beiträge zum Massenabsorptionskoeffizienten für Photonen in Blei (Anm.: µ prop. σ) für hochenergetische Photonen praktisch nur Paarerzeugung wichtig 38

39 Photon-WQ für Blei - Meßdaten σ pe : Photoeffekt σ Rayleigh : Rayleigh-Streuung ohne Atom-Anregung σ compton : Compton κ nuc : Paarerzeugung am Kern κ e : Paaerzeugung an Elektronen 39

40 Photon-WQ für Kohlenstoff mit Meßdaten 40

41 Wahrscheinlichkeit für Paarerzeugung Wahrscheinlichkeit P für Paarerzeugung in Photon-Wechselwirkungen als Funktion der Energie. insbesondere in Blei dominiert Paarerzeugung bei Photon-Energien >10 MeV 41

42 Absorptionslängen für Photonen in verschiedenen Stoffen λ=1/(µ/ρ) für verschiedene Stoffe in Abhängigkeit von der Photon-Energie 42

43 Photon-Kaskaden hochenergetische Photonen in Materie erzeugen e + e - -Paare, die strahlen hochenergetische Photonen ab, die e + e - -Paare erzeugen, die... so entsteht eine Kaskade aus Photonen und e + e - -Paaren, ein elektromagnetischer Schauer Nach jeder Strahlungslänge verdoppelt sich in etwa die Teilchenanzahl. Anm.: Elektronen erzeugen auch em Schauer 43

44 Elektromagnetischer Schauer Photon-induzierter Schauer in einer Nebelkammer; die schwarzen Bereiche sind Blei-Platten; senkrecht zur Bildebene wirk ein Magnetfeld 44

45 Longitudinale Schauerentwicklung charakterisiert durch hochenergetischen Teil der Kaskade skaliert mit der Strahlungslänge X 0 steigende Photon-Anzahl mit der Schauertiefe niederenergetische Elektronen E<E c verlieren Energie durch Ionisation und Anregung t=x/x 0 und y=e/e c als dimensionslose Variable zur Charakterisierung des Schauerverhaltens und der Energiedeposition 45

46 Transversale Schauerentwicklung charakterisiert durch Molière-Radius: R M =X 0 E s /E c E s = = 21.2MeV 90% der Energiedeposition innerhalb R M 99% liegen inneralb von 3.5 R M 46

47 simulierter em Schauer (Geant) Simulation eines 10 GeV-Schauers mit Geant3 in Bleiglas-Block der Läge 10 X 0 47

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie

2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie 2.1.3 Wechselwirkung von Photonen in Materie Photo-Effekt (dominant b. kleinen Energien) Compton-Effekt Paarerzeugung (dominant b. großen Energien) Literatur: W.R. Leo, Techniques for Nuclear and Particle

Mehr

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61

3.7.2 Bremsstrahlung 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 3.7. WECHSELWIRKUNGEN DER SEKUNDÄRTEILCHEN 61 de ρdx 1/β 2 ~ log γ + const 1-2 MeV cm /g minimalionisierend 2 γ=3.6 β=0.96 log (E/m= γ) Abbildung 3.12: Die charakteristische Abhängigkeit des mittleren

Mehr

Luftschauer. Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik - 3.Kosm.Strahlung (II) 1

Luftschauer. Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik - 3.Kosm.Strahlung (II) 1 Luftschauer Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik - 3.Kosm.Strahlung (II) 1 Luftschauernachweis Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik - 3.Kosm.Strahlung (II) 2 Luftschauer Hermann Kolanoski, Astroteilchenphysik

Mehr

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen

2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen 2. Vorlesung Teilchen- und Astroteilchen Grundlagen des Teilchennachweises: Wechselwirkung hochenergetischer Teilchen mit Materie in makroskopischen Mengen 1. Klassifizierung der Teilchen in Bezug auf

Mehr

6. Experimentelle Methoden

6. Experimentelle Methoden Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 24): 6. Experimentelle Methoden Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers http://www.uni-muenster.de/physik/kp/lehre/kt2-ss4/ Kern- Teilchenphysik II - SS 24 1 Wechselwirkung

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Kerne und Teilchen (Physik VI) Günter Quast, Roger Wolf, Pablo Goldenzweig 04. Mai 2017 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) PHYSICS FACULTY KIT University

Mehr

Energieverlust von Teilchen in Materie

Energieverlust von Teilchen in Materie Energieverlust von Teilchen in Materie Doris Reiter Energieverlust von Teilchen in Materie p.1/34 Einleitung Teilchen sind charakterisiert durch Masse, Ladung, Impuls Baryonen: p, n,, Leptonen: Mesonen

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: R. Gugel 12. Februar 2013 Teilchen werden durch ihre Wechselwirkung mit Materie, d.h. dem Detektormaterial,

Mehr

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik 3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik 3.1 Wechselwirkung von Strahlung und Teilchen mit Materie 3.2 Teilchendetektoren (3.3 Beschleuniger, verschoben auf Teil 2) 1 3.1 Wechselwirkung

Mehr

Elektromagnetische Kalorimeter

Elektromagnetische Kalorimeter Elektromagnetische Kalorimeter Seminar: Experimental methods in nuclear and particle physics Seminarleiter: Prof. Dr. Ulrich Wiedner Betreuer: Dr. Thomas Held Referentin: Ronja Urch SoSe 2014 Inhaltsverzeichnis

Mehr

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung

43. Strahlenschutz und Dosimetrie. 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung 43. Strahlenschutz und Dosimetrie 36. Lektion Wechselwirkung und Reichweite von Strahlung Lernziel: Die Wechselwirkung von radioaktiver Strahlung (α,β,γ( α,β,γ) ) ist unterschiedlich. Nur im Fall von α-

Mehr

Kosmische Strahlung auf der Erde

Kosmische Strahlung auf der Erde Kosmische Strahlung auf der Erde Spektrum Zusammensetzung Messmethoden (direkt undindirekt indirekt) Magnetfelder Direkte Messungen der KS Detektortypen Geladene Teilchen Elektron-Loch Erzeugung Ionisation

Mehr

3.2.6 Wechselwirkungen der Sekundärteilchen

3.2.6 Wechselwirkungen der Sekundärteilchen 3.2. GELADENE KOMPONENTE 57 eine weiche elektromagnetische (Elektronen und Gamma-Teilchen), eine harte myonische sowieeinehadronischekomponente, die einzeln nachgewiesen werden können und zum Nachweis

Mehr

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik 3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik 3.1 Wechselwirkung von Strahlung (Teilchen und Photonen) mit Materie 3.1.1 Wechselwirkung geladener Teichen mit Materie 3.1. Wechselwirkung von

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 11 5. Wechselwirkung von Strahlung mit Materie - Bethe-Bloch: Ionisationsverluste - radiative Prozesse leichter Teilchen - Landau-Vavilov Verteilung 1

Mehr

Teilchendetektor-Konzepte an Hand des CMS-Detektors

Teilchendetektor-Konzepte an Hand des CMS-Detektors Teilchendetektor-Konzepte an Hand des CMS-Detektors Vortragender: Christian Lüdtke Vortragender: Christian Lüdtke 1 Inhalt 1. Einführung 2. CMS-Detektor 3. Die Subdetektoren 3.1. Halbleiterdetektoren 3.2.

Mehr

Detektoren zur Teilchenidentifikation. Melanie Heil, EKP GK workshop Dezember 2012

Detektoren zur Teilchenidentifikation. Melanie Heil, EKP GK workshop Dezember 2012 Detektoren zur Teilchenidentifikation Melanie Heil, EKP GK workshop Dezember 2012 Overview Wechselwirkung von Teilchen mit Materie Detektortypen Detektorsysteme Overview Wechselwirkung von Teilchen mit

Mehr

Nachweis von Elementarteilchen in Teilchendetektoren

Nachweis von Elementarteilchen in Teilchendetektoren Nachweis von Elementarteilchen in Teilchendetektoren Seminarvortrag gehalten von Ulrich Jansen am physikalischen Institut der RWTH Aachen im Sommersemester 2005 Überblick Der Vortrag orientiert sich am

Mehr

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende Markus Schumacher 30.5.2013 Teil II: Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher Sommersemester 2013 Kapitel 6: Experimentelle Methoden

Mehr

Wechselwirkung von Teilchen mit Materie

Wechselwirkung von Teilchen mit Materie Kapitel 14 Wechselwirkung von Teilchen mit Materie 14.1 Grundlegende Prozesse Wir betrachten die grundlegenden Prozesse, die stattfinden, wenn Teilchen Materie durchqueren. Unter Materie verstehen wir

Mehr

1) Teilchendetektion über Cherenkov-Strahlung

1) Teilchendetektion über Cherenkov-Strahlung 1) Teilchendetektion über Cherenkov-Strahlung Eine Methode, Teilchen zu identifizieren und energetisch zu vermessen, ist die Detektion der durch sie hervorgerufenen Cherenkov-Strahlung. Sie entsteht, wenn

Mehr

Das CMS-Experiment. Thiansin Liamsuwan. 16. Dezember 2005

Das CMS-Experiment. Thiansin Liamsuwan. 16. Dezember 2005 Das CMS-Experiment Thiansin Liamsuwan 16. Dezember 2005 Übersicht Einleitung Der LHC-Beschleuniger Ziel des CMS-Experiments Der CMS-Detektor Der Spurdetektor Das elektromagnetische Kalorimeter Das Hadronkalorimeter

Mehr

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie

1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie 1.2 Wechselwirkung Strahlung - Materie A)Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie B)Wechselwirkung von geladenen Teilchen mit Materie C)Wechselwirkung von ungeladenen Teilchen mit Materie

Mehr

Handout zum Masterseminar I Detektorensysteme

Handout zum Masterseminar I Detektorensysteme Handout zum Masterseminar I Philipp Heil 1 15. Juli 2013 1 pheil@students.uni-mainz.de Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 ATLAS Detektor 3 2 Arten von Teilchenvermessung 3 3 Transversal-Hermetischer

Mehr

Forschungsmethoden in der Teilchenphysik II. Und ausgewählte Materialen für den Schulunterricht

Forschungsmethoden in der Teilchenphysik II. Und ausgewählte Materialen für den Schulunterricht Forschungsmethoden in der Teilchenphysik II Und ausgewählte Materialen für den Schulunterricht Prof. Michael Kobel, Philipp Lindenau Meißen 04. 06.10.2017 Wie weist man Elementarteilchen nach? Bildgebende

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 3, 3.11.2015 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Luftschauer-Prozesse Einführung elektromagnetische

Mehr

Teilchenidentifizierung (PID)

Teilchenidentifizierung (PID) Teilchenidentifizierung (PID) Seminar: Teilchendetektoren SoSe14 Seminarleiter: Prof. Dr. Wiedner Betreuer: Dr. Torsten Schröder Referent: Christian Hausen Gliederung 1. Einleitung 2. Verfahren der PID

Mehr

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen Unsichtbares sichtbar machen Beschleuniger Detektoren Das Z Boson Blick in die Zukunft, Kirchhoff Institut für Physik, Universität Heidelberg Wozu Beschleuniger und Detektoren? Materie um uns herum ist

Mehr

INFORMATIONSTEXT 1: Halbleiter Spurdetektoren (Gruppe 1) Moderne Teilchendetektoren bestehen aus mehreren Detektorkomponenten.

INFORMATIONSTEXT 1: Halbleiter Spurdetektoren (Gruppe 1) Moderne Teilchendetektoren bestehen aus mehreren Detektorkomponenten. INFORMATIONSTEXT 1: Halbleiter Spurdetektoren (Gruppe 1) Moderne Teilchendetektoren bestehen aus mehreren Detektorkomponenten. Der ATLAS De tektor (A Torodial LHC ApparatuS) am CERN beispielsweise besteht

Mehr

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen Radiologie Modul I Teil 1 Grundlagen Röntgen Teil 1 Inhalt Physikalische Grundlagen Röntgen Strahlenbiologie Technische Grundlagen Röntgen ROENTGENTECHNIK STRAHLENPHYSIK GRUNDLAGEN RADIOLOGIE STRAHLENBIOLOGIE

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Kapitel 7: Nachweis von Teilchen und Detektoren M. Schumacher Kern- und Teilchenphysik Kapitel

Mehr

Das Unsichtbare sichtbar machen

Das Unsichtbare sichtbar machen `Hands on Particle Physics 19.02.2010 Das Unsichtbare sichtbar machen Dr. Martin zur Nedden Humboldt-Universität zu Berlin Technische Universität Dresden Der Aufbau der Materie 1/10.000.000 1/10 1/10.000

Mehr

Kalorimeter, Strahlungs und Wechselwirkungslängen

Kalorimeter, Strahlungs und Wechselwirkungslängen Kalorimeter, Strahlungs und Wechselwirkungslängen Entwicklung eines elektromagnetischen Schauers als Abfolge von Bremsstrahlungs und Paarbildungsprozessen: e (E ) o Elekromagnetische Strahlungslängen x

Mehr

Wie kann man Elementarteilchen sehen?

Wie kann man Elementarteilchen sehen? Wie kann man Elementarteilchen sehen? Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2015 Karlsruhe, 28. Juni 2015, Karlsruher Institut für Technologie KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Teilchen Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchen

Teilchen Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchen Dr. Achim Denig 4.6.2003 Teilchen Detektoren I Nachweis elektr. geladener Teilchen Literatur: C. Grupen, Particle Detectors, Cambridge Univ. Press K. Kleinknecht, Detektoren für Teilchenstrahlung, Teubner

Mehr

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI)

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI) Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik (Physik VI) Thomas Müller, Roger Wolf 03. Mai 2018 INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IETP) PHYSICS FACULTY KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1

Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1 07.11.2014 Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1 Die Entdeckung des Positrons Michele Piero Blago Entdeckungsgeschichte Entwicklung Nebelkammer C.T.R. Wilson 1911 Entdeckung Kosmische

Mehr

Theory German (Germany)

Theory German (Germany) Q3-1 Large Hadron Collider (10 Punkte) Lies die allgemeinem Hinweise im separaten Umschlag bevor Du mit der Aufgabe beginnst. Thema dieser Aufgabe ist der Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider)

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Die Entdeckung der W- und ZBosonen am CERN

Die Entdeckung der W- und ZBosonen am CERN Die Entdeckung der W- und ZBosonen am CERN Das erste Z0-Boson Übersicht: Historische Bemerkungen und Theorie der schwachen Wechselwirkung SPS Der pp-beschleuniger des CERN Die Detektoren: UA1 und UA2 Suche

Mehr

Strahlungsdetektoren Teilchenstrahlungen α, β -, β + n

Strahlungsdetektoren Teilchenstrahlungen α, β -, β + n Strahlungsdetektoren Teilchenstrahlungen α, β -, β + n EMS γ, X Ausschliesslich für den Unterrichtsgebrauch 1 2 Wechselwirkung ionisierender Strahlungen mit der Materie Strahlungsdetektoren DIREKTE IONISATION

Mehr

Kerne und Teilchen. Physik VI

Kerne und Teilchen. Physik VI Kerne und Teilchen Physik VI Vorlesung # 14 1.6.2010 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Elementarteilchen-Phänomenologie - Vektorbosonen W ±, Z 0 : Eigenschaften Beschleuniger und Detektoren

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Detektoren und Beschleuniger

Detektoren und Beschleuniger Detektoren und Beschleuniger Literatur K. Wille, Physik der Teilchenbeschleuniger und Synchrotronstrahlungsquellen, Teubner Hinterberger, Physik der Teilchenbeschleuniger, Springer S.Humphries Jr., Principles

Mehr

Analyse von ATLAS-Daten: Zerfälle des Z -Bosons

Analyse von ATLAS-Daten: Zerfälle des Z -Bosons Analyse von ATLAS-Daten: 0 Zerfälle des Z -Bosons Dr. Sebastian Schätzel Physikalisches Institut Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 15. März 2011 Vortragsübersicht Ziele an die Aufgabenstellung heranführen

Mehr

Messungen und Simulationen für das Strahlverlust-Monitor-System des LHC

Messungen und Simulationen für das Strahlverlust-Monitor-System des LHC Messungen und Simulationen für das Strahlverlust-Monitor-System des LHC M. Stockner und das Beam Loss Monitoring Team Inhalt: Large Hadron Collider (LHC) Strahlverlust-Monitor-System Aufgaben Geant4 &

Mehr

Detektoren in der Hochenergiephysik

Detektoren in der Hochenergiephysik Detektoren in der Hochenergiephysik Sommersemester 2005 Univ.Doz.DI.Dr. Manfred Krammer Institut für Hochenergiephysik der ÖAW, Wien Bearbeitung der VO-Unterlagen: DI.Dr. D. Rakoczy Inhalt 1. Einleitung

Mehr

Detektoren für Elementarteilchen

Detektoren für Elementarteilchen Detektoren für Elementarteilchen Wie funktioniert ein Teilchendetektor? Was kann / will man messen? Warum sind die Detektoren so riesig? 2 Beispiele COMPASS DELPHI Christian Joram und Gerhard Mallot Einer

Mehr

Experimente mit reellen Photonen. Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum Christian Wuttke

Experimente mit reellen Photonen. Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum Christian Wuttke Kernphysikalisches Seminar zum F-Praktikum 13.06.2005 Christian Wuttke 1 Übersicht Gliederung 1. Überblick und Motivation 3. Verfahren zur Erzeugung von reellen 5. Ein Beispielexperiment und Aufbau 7.

Mehr

Spurrekonstruktion - Von der Blasenkammer bis zu Silizium-Pixel-Detektoren

Spurrekonstruktion - Von der Blasenkammer bis zu Silizium-Pixel-Detektoren Spurrekonstruktion - Von der Blasenkammer bis zu Silizium-Pixel-Detektoren Julius Krause 16 Dezember 2011 Einführung Teilchen können nicht direkt gemessen werden. In Detektoren wird daher die Wechselwirkung

Mehr

Detektoren in der Elementarteilchenphysik

Detektoren in der Elementarteilchenphysik Detektoren in der Elementarteilchenphysik Web-Seite: http://www-zeuthen.desy.de/~kolanosk/det07 Elektron Proton Hermann Kolanoski, Detektoren - SS07, Einführung 1 Einordnung der Vorlesung Thema: Physikalische

Mehr

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie

Bildgebung mit Röntgenstrahlen. Wechselwirkung mit Materie Wechselwirkung mit Materie Scanogramm Röntgen- Quelle Detektor ntwicklung Verarbeitung Tomogramm Bohrsches Atommodell M (18e - ) L (8e - ) K (2e - ) Wechselwirkung mit Materie Kohärente Streuung Röntgenquant

Mehr

Strahlenschutz und ionisierende Strahlung

Strahlenschutz und ionisierende Strahlung Strahlenschutz und ionisierende Strahlung 1 Die Dosis Die wichtigste Größe im Strahlenschutz ist die Dosis D: Dosis = absorbierteenergie Masse = Joule Kilogramm = 1Gray Die Dosis eine rein physikalische

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 7 Kernphysik 7.5 - Absorption von Gammastrahlung Durchgeführt am 15.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger R. Kerkhoff Marius Schirmer E3-463 marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011

Von Gregor Fuhs. 1. Februar 2011 Der Delphi Detektor Von Gregor Fuhs 1. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis Der LEP-Beschleuniger Technische Daten des DELPHI Experiments Detektortypen Überblick Der LEP-Beschleuniger CERN, Genf 27km Länge

Mehr

Teilchendetektoren und Experiment an ELSA

Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Thema 2: Detektoren und Nachweis von Teilchen von Max Becker Gliederung 1. Wechselwirkung von Teilchen mit Materie a) für Photonen b) für geladene Teilchen c)

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Strahlungsdetektoren Nachweis über elektromagnetische

Mehr

Nachweis des Myon-Neutrinos

Nachweis des Myon-Neutrinos Nachweis des Myon-Neutrinos http://www.bnl.gov/physics/history/images/1980s/1988-nobel-470.jpg http://www.bnl.gov/bnlweb/history/nobel/images/schwartz-335px.jpg Inhalt Neutrinos Erfindung und Entdeckung

Mehr

Was machen Physikerinnen und Physiker mit einer Rechnerfarm?

Was machen Physikerinnen und Physiker mit einer Rechnerfarm? Was machen Physikerinnen und Physiker mit einer Rechnerfarm? Hanna Kluge CMS DESY in Zeuthen Zeuthen, den 4.12.2007 Inhalt Viele kleine Teilchen viele schnelle Rechner Die Hauptfragen der Teilchenphysik

Mehr

Struktur der Materie für Lehramt. Detektoren und Beschleuniger

Struktur der Materie für Lehramt. Detektoren und Beschleuniger Struktur der Materie für Lehramt Detektoren und Beschleuniger Michael Martins, Erika Garutti Universität Hamburg Sommer-Semester 2013 Teil II: Struktur 1 Einführung 2 Tools: Teilchenprozessen, Relativistische

Mehr

LHCb. Large Hadron Collider beauty Experiment. Jens Frech

LHCb. Large Hadron Collider beauty Experiment. Jens Frech LHCb Large Hadron Collider beauty Experiment Jens Frech Gliederung Einleitung Aufbau des LHCb-Experiments Ergebnisse X (3872) Z (4430) Pentaquark Einleitung Größe: Länge: 21 m Höhe: 10 m Breite: 13 m Gewicht:

Mehr

analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN

analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN ANLEITUNG analyse Von lhc-daten: Z-pfad ANLEITUNG ZUR AUSWERTUNG VoN TEILCHENSPUREN der HinterGrund Im Teilchenbeschleuniger LHC am internationalen forschungszentrum CERN bei Genf kollidieren Protonen

Mehr

Detektoren in der Elementarteilchenphysik

Detektoren in der Elementarteilchenphysik Detektoren in der Elementarteilchenphysik Vorlesung für den Diplomstudiengang Physik, Wahlpflichtfach Experimentelle Elementarteilchenphysik Dr. Martin zur Nedden Humboldt-Universität zu Berlin, Institut

Mehr

3.4 Magnetische Effekte

3.4 Magnetische Effekte 3.4. MAGNETISCHE EFFEKTE 53 gibt und es somit beim Urknall zu einer Asymmetrie von Materie und Antimaterie gekommen sein muß. 3.4 Magnetische Effekte Der Gyroradius ρ eines Teilchens mit Impuls p, Ladung

Mehr

Detektoren in der Elementarteilchenphysik

Detektoren in der Elementarteilchenphysik Detektoren in der Elementarteilchenphysik Web-Seite: http://www-zeuthen.desy.de/~kolanosk/det09 Elektron Proton Hermann Kolanoski, Detektoren - SS09, Einführung 1 Einordnung der Vorlesung Thema: Physikalische

Mehr

Teilchenphysik für Fortgeschrittene Detektoren und Experimente

Teilchenphysik für Fortgeschrittene Detektoren und Experimente Teilchenphysik für Fortgeschrittene Detektoren und Experimente Peter Schleper Wintersemester 2010 Detektor-Konzepte e + e - Experimente bei PETRA, LEP, Linear-Collider e +- p Experimente bei HERA pp Experimente

Mehr

Teil 2: Analyse von Teilchenspuren im ATLAS-Detektor

Teil 2: Analyse von Teilchenspuren im ATLAS-Detektor Teil 2: Analyse von Teilchenspuren im ATLAS-Detektor Wie weist man Elementarteilchen nach? Bildgebende Detektoren z.b.: Nebelkammer, Blasenkammer Elektronische Detektoren z.b: ATLAS-Detektor, Geigerzähler

Mehr

HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES

HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES HINWEISE HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES ATLAS-DATEN: () Liebe Vermittler, das vorliegende Handout unterstützt die Teilnehmer von Teilchenphysik-Masterclasses bei der Messung und ermöglicht ihnen

Mehr

Teilchenphysik für Fortgeschrittene Detektoren und Experimente

Teilchenphysik für Fortgeschrittene Detektoren und Experimente Teilchenphysik für Fortgeschrittene Detektoren und Experimente Peter Schleper Wintersemester 2011/12 Detektor-Konzepte e + e - Experimente bei PETRA, LEP, Linear-Collider e +- p Experimente bei HERA pp

Mehr

Das Cosmic-Projekt. Moderne (Astro-)Teilchenphysik entdecken und erleben Martin Hawner

Das Cosmic-Projekt. Moderne (Astro-)Teilchenphysik entdecken und erleben Martin Hawner Das Cosmic-Projekt Moderne (Astro-)Teilchenphysik entdecken und erleben 05.04.2012 Martin Hawner Übersicht Fragen der Astroteilchenphysik Welche Experimente können Jugendliche im Rahmen des Netzwerks durchführen

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Szintillationsdetektor. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Strahlungsdetektoren Nachweis über elektromagnetische

Mehr

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung. Frank Hommes und Kilian Klug

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung. Frank Hommes und Kilian Klug Praktikumsprotokoll Versuch Nr. 704 Absorption von γ- und β-strahlung und Durchgeführt am: 27 April 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theoretische Hintergründe 3 2.1 γ-strahlung.............................

Mehr

Netzwerk Teilchenwelt

Netzwerk Teilchenwelt Netzwerk Teilchenwelt Ziel: moderne Teilchenphysik entdecken und erleben 18.10.2011 Carolin Schwerdt, Netzwerk Teilchenwelt c/o DESY Spuren hochenergetischer Teilchen im CMS-Detektor Spuren kosmischer

Mehr

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III Kerne und Teilchen Moderne Physik III Vorlesung # 13 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik 6. Detektoren und Beschleuniger 6.1 Detektoren der Teilchenphysik - Gasdetektoren - Cerenkovdetektoren

Mehr

Übergangsstrahlungsdetektoren (TRD Transition Radiation Detector)

Übergangsstrahlungsdetektoren (TRD Transition Radiation Detector) Institut für Experimentalphysik I Übergangsstrahlungsdetektoren (TRD Transition Radiation Detector) 01.07.2014 FAKULTÄT FÜR PHYSIK UND ASTRONOMIE Seminar: Experimentelle Methoden in der Kern- und Teilchenphysik

Mehr

HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES

HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES HINWEISE HANDOUT FÜR TEILCHENPHYSIK-MASTERCLASSES ATLAS-DATEN: () Liebe Vermittler, das vorliegende Handout unterstützt die Teilnehmer von Teilchenphysik-Masterclasses bei der Messung und ermöglicht ihnen

Mehr

Elektromagnetische und hadronische Kalorimeter

Elektromagnetische und hadronische Kalorimeter Hauptseminar Methoden der experimentellen Teilchenphysik WiSe 2011/2012 lektromagnetische und hadronische Kalorimeter Jens Senger 13. Januar 2012 1 Was sind Kalorimeter? 1.1 klassische Kalorimeter 1.2

Mehr

Vorschlag eines Experiments zur Unterscheidung von νe und νμ Realisierung von Neutrinostrahlen an Beschleunigern Nobelpreis L. Lederman, M.

Vorschlag eines Experiments zur Unterscheidung von νe und νμ Realisierung von Neutrinostrahlen an Beschleunigern Nobelpreis L. Lederman, M. 1. Einleitung Fortschritt in Kern- und Teilchenphysik großteils getrieben durch experimentelle Beobachtung Hängt kritisch von der Entwicklung neuer Methoden in der Teilchenbeschleunigung und auf Gebiet

Mehr

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015

Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Photonen in Astronomie und Astrophysik Sommersemester 2015 Dr. Kerstin Sonnabend I. EIGENSCHAFTEN VON PHOTONEN I.1 Photonen als elektro-magnetische Wellen I.3 Wechselwirkung mit Materie I.3.1 Streuprozesse

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE

UNIVERSITÄT KARLSRUHE UNIVERSITÄT KARLSRUHE Vortrag zum Seminar EXPERIMENTELLE METHODEN DER TEILCHENPHYSIK mit dem Thema ELEKTROMAGNETISCHE WECHSELWIRKUNG VON PHOTONEN UND ELEKTRONEN MIT MATERIE Michael Ralph Pape WS 1998/1999

Mehr

Detektorsysteme: Der ATLAS-Detektor am LHC

Detektorsysteme: Der ATLAS-Detektor am LHC 1 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Physik / Institut für Kernphysik Seminar zum Fortgeschrittenen-Praktikum WS 2008/09 Leitung: Prof. Dr. S. Tapprogge, Dr. M. Distler Betreuer: Prof. L.

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch Korrektur

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch Korrektur Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 704 - Korrektur Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 21. September 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Zielsetzung 2 2 Theorie 2 2.1 Absorption.......................................

Mehr

7 Nachweis von Strahlung

7 Nachweis von Strahlung 7 Nachweis von Strahlung 7.1 Durchgang von Strahlung durch Materie Verständnis davon ist Voraussetzung für die Gestaltung von Kern- und Teilchenphysikexperimenten. Detektion von Teilchen/Strahlung Abschirmung

Mehr

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie

Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie Wintersemester 2010/2011 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 11.11.2010 Udo Gerstmann I 0 I I = I. 0 e-µ x Schwächung von Strahlung Energieverlust schwerer geladener

Mehr

F-Praktikum B. WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch IX - L3-Experiment: Z-Resonanz

F-Praktikum B. WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch IX - L3-Experiment: Z-Resonanz F-Praktikum B WS 2005/2006 RWTH Aachen Versuch IX - L3-Experiment: Z-Resonanz Versuch IX L3-Experiment: Z-Resonanz 2 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 3 2 Auswertung 4 2.1 Bestimmen der Z-Masse

Mehr

Nachweis von Elementarteilchen in Teilchendetektoren

Nachweis von Elementarteilchen in Teilchendetektoren Nachweis von Elementarteilchen in Teilchendetektoren Ulrich Jansen 5. August 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 1 2 Der CMS-Detektor im Überblick 1 2.1 Aufbau des CMS Detektors..........................

Mehr

Nachweis von W und Z Boson. Christian Fischer

Nachweis von W und Z Boson. Christian Fischer Nachweis von W und Z Boson Christian Fischer Theorie Inhalt Inhalt Theorie Beschleuniger SPS Inhalt Theorie Beschleuniger SPS Detektoren UA1 / UA2 Inhalt Theorie Beschleuniger SPS Detektoren UA1 / UA2

Mehr

1 Strahlungsarten. 2 Wechselwirkung von schweren geladenen Teilchen mit Materie (Bethe-Bloch-Formel) 2.1 Klassische Näherung nach Bohr

1 Strahlungsarten. 2 Wechselwirkung von schweren geladenen Teilchen mit Materie (Bethe-Bloch-Formel) 2.1 Klassische Näherung nach Bohr Wechselwirkung von Strahlung mit Materie Johannes Gutenberg Universität Mainz Fortgeschritten Praktikum Physik - Seminar Sommersemester 2010 Referent: Christopher Thiel Betreuer: Ralph Böhm 12. April 2010

Mehr

Benno List Universität Hamburg. VL Detektoren für die Teilchenphysik: Kalorimeter 2

Benno List Universität Hamburg. VL Detektoren für die Teilchenphysik: Kalorimeter 2 Kalorimeter 2 Benno List Universität Hamburg Vorlesung Detektoren für die Teilchenphysik Teil 10: Kalorimeter 2 7.1.2008 Seite 1 Literaturhinweise, Quellen Bücher T. Ferbel: Experimental techniques in

Mehr

Strahlenschutz an Teilchenbeschleunigern

Strahlenschutz an Teilchenbeschleunigern Handout zum Seminarvortrag Strahlenschutz an Teilchenbeschleunigern Datum: 5. April 006 Referentin: Kerstin Grieger Strahlenschutz an Teilchenbeschleunigern Inhalt: 1.Dosiseinheiten und Biologische Effekte

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Strahlungsdetektoren. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie

Strahlungsdetektoren. Strahlungsdetektoren. Szintillationsdetektor. Strahlungsdetektoren. Tl-haltiges NaI. ionisierende Strahlung << >> Materie Strahlungsdetektoren Strahlungsdetektoren ionisierende Strahlung > Materie elektromagnetische Wechselwirkung Wechselwirkung nicht elektromagnetische Wechselwirkung Die Basis aller Messungen (auch Beobachtungen)

Mehr

Parametrisierung von Hadronschauern im OPERA-Detektor

Parametrisierung von Hadronschauern im OPERA-Detektor Parametrisierung von Hadronschauern im Target des OPERA-Detektors 1/31 Übersicht Motivation Hadronisches Schauerverhalten Kalorimeter im OPERA-Detektor Parametrisierung Zusammenfassung 2/31 Übersicht Motivation

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz

Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz Handout zum F-Praktikum-Seminarvortrag ionisierende Strahlung und Strahlenschutz Datum: 8. November 2010 (WS10/11) Referent: Marc Hillenbrand Ionisierende Strahlung und Strahlenschutz 1.Dosisbegriffe und

Mehr

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I Astroteilchenphysik I Wintersemester 2013/14 Vorlesung # 4, 14.11.2013 Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Experimentelle Techniken - Luftschauer-Prozesse: ECAL & HCAL, Myonen Schema

Mehr

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen

Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen Wintersemester 2011/2012 Radioaktivität und Radiochemie Wechselwirkung Strahlung-Materie Kernreaktionen 10.11.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz ugerstmann@bfs.de & gerstmann@gmx.de 089-31603-2430

Mehr

Grundlage von Teilchendetektoren

Grundlage von Teilchendetektoren Grundlage von Teilchendetektoren Ralph Steinhagen im Rahmen des Seminars: Moderne Methoden/Experimente der Teilchen und Astroteilchenphysik SS 2002 Ralph Steinhagen, Seminar: Moderne Methoden/Experimente

Mehr