Sprechstunde Aktuell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sprechstunde Aktuell"

Transkript

1 Sprechstunde Aktuell Hauszeitschrift der Praxisgemeinschaft Dr.Walker und Dr.Jünemann Ausgabe Nummer 3 3. Quartal TEE 5000Jahre Teegeschichte Seit über 5 Jahrtausenden gibt es in Asien Tee. Es begann mit dem grünen Tee, hinzu kam der schwarze Tee. Seit 3 Jahrtausenden gilt er besonders in China und Japan als Kultgetränk. Tee in China Schenkt man den Chinesen Glauben, so hat ihr Kaiser Shen Nung den Tee erfunden. Er ging als göttlicher Ackerbauer in die Geschichte ein und hatte chinesischen Sagen zufolge einen Schlangenleib und einen Menschenkopf. Angeblich schrieb er ein Medizinbuch mit zahlreiche Rezepten, unter anderem das Rezept für die Unsterblichkeitspille. Auf seinen Reisen, die er tätigte, um sein Volk zu besuchen und Tiere zu jagen, schöpfte er gerne Kräfte durch die Einnahme von frisch abgekochtem Wasser. So geschah se eines Tages, dass in die noch brodelnde Flüssigkeit einige Blätter vom darüber stehenden Baum fielen, woraufhin das Wasser sehr schnell eine goldgelbe Farbe und einen wunderbaren Duft annahm. Nach einer Kostprobe, die ihm ausgezeichnet schmeckte, fühlte sich der Kaiser angenehm erfrischt und wollte von diesem Tag an nichts anderes mehr trinken. Bald schon konnten sich auch seine Untertanen und dann immer mehr Menschen für dieses Getränk den Tee begeistern. Neben dieser netten Geschichte, deren Wahrheitsgehalt sicherlich sehr zweifelhaft ist, gibt es noch zahlreiche andere Sagen, die die Entdeckung des Tees beschreiben, wie zum Beispiel die, von Darma, dem frommen Sohn des indischen Königs Kusjowo, der sich aus Zorn über den Schlaf, der ihn bei seinen nächtlichen religiösen Übungen übermannte, die Augenlider ausriß und wütend zu Boden warf, wo sie bis zum nächsten Morgen Wurzeln schlugen und ein Bäumchen mit immergrünen Blättern wachsen liessen. Ihr Genuß sollte fortan Darmas Schlaf verscheuchen. Um 200 befaßte sich der Schriftsteller Chang Hua mit dem ungewohnten Getränk und warnte in seinem Werk Nahrung, die man vermeiden sollte vor der schlafvertreibenden Wirkung des Tees. Zu dieser Zeit wurde Tee im Wesentlichen zur Verdauungsförderung und Beruhigung getrunken. Die Der japanische Teeweise Kakuzo Okakura unterteilt die Teezubereitung in drei Abschnitte: 1. Gekochter Tee 2. Geschlagener Tee 3. Gebrühter Tee In der Periode des gekochten Tees um 850 war es in China üblich, die Teeblätter zu dämpfen, mit dem Mörser zu zerstoßen zu einem Kuchen zu formen und mit Reis, Ingwer, Salz, Orangenschalen, Gewürzen und Milch zu kochen. In der Zeit des geschlagenen Tees während der Song Dynastie ( ) wurden die grünen Teeblätter mit einer Steinmühle zu Pulver zermahlen, mit kochendem Wasser überbrüht und mit einem Pinsel aus gespaltenem Bambus zu einer dicklichen Brühe geschlagen. Immer größer wurde die Begeisterung über den Tee und der Teegenuß galt immer mehr als Weg zur Selbstbestimmung. Die Mönche der Zen Sekte versammelten sich zum Teegenuß aus einer Schale vor dem Bild Darmas. Aus diesem Zen Ritual entwickelte sich im 15. Jahrhundert die Japanische Teezeremonie deren Grundlage bis in unser Jahrhundert der grüne geschlagene Tee blieb. In der dritten, naturalistische Epoche zur Zeit der Ming Dynastie ( ) wurde der Tee wie auch heute noch mit heißem Wasser aufgebrüht. In vielen Ländern trat an die Stelle des grünen Tees der schwarze Tee. Tee in Deutschland Der holländische Arzt C. Dekker führte den Tee 1657 in Brandenburg am Hof des Kurfürsten ein. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts gibt es Tee in deutschen Apotheken. Das Teetrinken bürgerte sich in Deutschland erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein. Sprechstunde Aktuell Seite 1

2 Tee und Gesundheit Tee hat eine anregende Wirkung auf den Geist des Menschen. Dies ist auf den hohen Koffeingehalt des Tees zurückzuführen. Beim Aufbrühen tritt es schnell und beinahe vollständig aus den Teeblättern aus. Die Gerbstoffe, die für Aroma und Farbe des Tees verantwortlich sind treten dagegen langsamer aus. Nach dem Teegenuß kommt es zu einer Koffeinkonzentration im Blut wie beim Kaffegenuß auch. Doch die Wirkungen sind unterschiedlich. Dies liegt an den Begleitstoffen, beim Tee Gerbstoffe, beim Kaffee Röstprodukte. So kommt es, daß das Koffein in Tee langsamer und nachhaltiger wirkt und das zentrale Nervensystem beeinflußt, während das Koffein im Kaffee auf das Herz wirkt. Tee regt also an und Kaffee auf. Neben dem Alkaloid Koffein enthält Tee auch koffeinverwandte Stoffe wie Theobromin und Theophyllin. Die ebenfalls im Tee enthaltenen Gerbstoffe beruhigen Magen und Darm und vermindern die Wirkung des Koffeins. Wer Magen und Darm etwas Gutes tun will verwendet grünen Tee und läßt ihn 5 Minuten ziehen. Hauptbestandteil der Gerbstoffe ist das Epigallocatechingallat ( EGCG ), welchem man sogar Proteine Asche Zucker Stickstoffhaltige Substanzen Zellulose Gerbstoffe Koffein / Tein krebshemmende Wirkungen besonders im Speiseröhren-, Magen- und Darmbereich zuspricht. Es ist vor allem im grünen Tee enthalten. Unter den im Tee enthaltenen Mineralstoffen befinden sich vor allem Kalium und Fluor,welches die Zähne vor Karies schützt, aber auch Kupfer, Eisen, Mangan und Nickel. Im Tee sind aber auch Vitamine enthalten. Einige B Vitamine wirken sich nervenstärkend und stressausgleichend aus. Der Vitamin C Gehalt ist nur im frischen Teeblatt hoch, wird aber durch die Fermentation sehr vermindert und durch das Aufbrühen nahezu ganz zerstört. Die Vitamine E2, P und K stärken die Wände der Kapillaren und machen somit die Haut elastisch. Tee hat nahezu keine Kalorien, eignet sich daher auch sehr gut für Entfettungskuren. Grüner Tee Im wesentlich handelt es sich hier um Tee, der nicht fermentiert sondern nur getrocknet wurde. Japan stellt bis heute nur grünen Tee her, während er in den anderen Ländern sehr stark vom schwarzen Tee abgelöst wurde. Bei der Herstellung des grünen Tees werden die frischen Blätter in 0% 10% 20% 30% Schwarzer Tee Grüner Tee Metallbehältern einige Sekunde bei 100 C geröstet. Während des an das Rösten anschließenden Trocknens werden die Teehäufchen mehrmals mit der Hand durchgearbeitet und erhalten ihre endgültige dunkelgrüne Farbe. Beim abschließenden Siebvorgang werden die unterschiedlichen Blattgrößen voneinander getrennt. Die Teezubereitung Aufbrühzeit bis zu 2.5 Min 2.5 bis 5 Min Wirkung anregend auf das zentrale Nervensystem beruhigend auf Magen und Darm Seine heilende Wirkung Da der grüne Tee wesentlich schonender behandelt wird, als der schwarze Tee und man auf die Fermentation verzichtet, bleiben ihm hohe Anteile an Gerbstoffen und Vitamin C erhalten. Dadurch kann man mit grünem Tee sehr schnell heilende Erfolge erzielen, besonders gegen schwere Blutungen in Magen, Darm und Gehirn. Aber auch Infektionskrankheiten und sogar Bluthochdruck, Arterienverkalkung, Rheuma und chronische Leberentzündungen konnten mit starkem grünen Tee bereits erfolgreich behandelt werden. Bereitet man grünen Tee mit auf 70 C abgekühltem Wasser zu bleibt auch ein Teil des im Blatt eingeschlossenen Vitamin C Gehalts erhalten. Abgesehen von seiner enormen Wirkung auf die Gesundheit hat der grüne Tee auch einen sehr feinen Geschmack. Sprechstunde Aktuell Seite 2

3 Brennessel Die Blätter vor dem Aussamen von April bis Mai, die Wurzeln von Mai bis Juni 8 bis : Rheuma, Gicht, Trägheit von Magen, Bauchspeicheldrüse und Harnorganen Als Tinktur bei Verbrennungen, Sonnenbrand und Insektenstichen Echte Kamille Die Blüten von Mai bis September 4 Tage nach dem Erblühen Magenschleimhaut-, Darm-, Blasen- Mund-, Rachenentzündung Bäder bei Entzündungen der Haut und der Schleimhaut Weißdorn Die Blüten im April, die Beeren im Herbst, die Blätter ganzjährig 10 bis 20 Minuten ziehen lassen Bei müdem, nervösem Herz, hohem und niederem Blutdruck ( Wilde ) Malve Die Blätter vor dem Erblühen, die Blüten gleich nach dem Öffnen von Juli bis September 15 Minuten ziehen lassen. Die Mischung mit Anissamen und Fenchel nur 10 Minuten ziehen lassen Magen- und Darmkatarrh, Magengeschwüre, Katarrh der oberen Luftwege und äußerlich bei kleinen Wunden und Schürfungen Der Kräutertee In Europa haben Kräutertees als Heilmittel eine lange Tradition. Erst im 19. Jahrhundert gewannen sie an Bedeutung. Sie dienten der breiten Bevölkerung als Genußmittel, die sich keine importierten schwarzen und grünen Tees leisten konnten. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurden die Kräutertees, welche auf dem Land schon eine lange Tradition hatten, da hier die Kräuter leicht gesammelt werden konnten, auch in der Stadt verbreitet. Immer mehr wird die heilende Wirkung und die einfache der einzelnen Kräutertees geschätzt. Eine Zusammenstellung aller Kräutertees und deren und Wirkungen würde sicherlich den Rahmen sprengen, darum hier eine kleine Auswahl. Allgemeine Gebrauchsanweisung für Heiltees Heiltees sollten zwei bis dreimal täglich und immer nach den Mahlzeiten getrunken werden. Trinkt man den Tee vor dem Essen verdünnt er die Magensäfte und stört somit die Verdauung. Eine Ausnahme bilden hier appetitanregende Tees. Fieberkranke sollten den Tee lauwarm und nicht heiß trinken. Generell ist es besser, Heiltees, wenn sie als Arznei verwendet werden, ungesüßt zu trinken. Bei Erkrankungen der Atemorgane wie Bronchitis oder Husten und bei Herzbeschwerden ist ein mit Honig und nicht mit Zucker gesüßter Tee wirkungsvoller. Eine Teekur sollte nicht zu lange durchgeführt, aber auch nicht zu früh beendet werden. In der Regel wird hier der Tee während einer Dauer von 1 bis 2 Monaten täglich eingenommen. Sollten zusätzliche Beschwerden auftreten ist die Kur zu beenden. Lindenblüten Die Blüten von Juni bis Juli Infekte, Erkältungen, Beruhigung der Nerven, Blutreinigung Fenchel Die Samen von August bis September sammeln und trocknen Verdauungsbeschwerden vor allem bei Säuglingen, Appetitlosigkeit, Schleimlösung Salbei Die Blätter von Juni bis Juli 5 bis Lindert starken Schweiß, Zahnfleisch- und Rachenentzündungen Als Tinktur auf Insektenstiche Pfefferminze Die Blätter von Juni bis August 5 bis Krämpfe und Reizungen der Magenschleimhaut, Galle und Darm Hagebutte Die Schalen der Früchte ohne Stiele, Kelchreste und Kerne hacken Steigerung der Abwehrkräfte, Gallen- und Blasenleiden, zur Blutreinigung Sprechstunde Aktuell Seite 3

4 ( Zitronen ) Melisse Die Blätter kurz vor der Blüte von Juni bis August 10 bis 15 Minuten ziehen lassen Schwäche, Herz-, Darm- und Magenleiden und zur Krampflösung Die Blätter sind auch eine gute Würze für Salate, Suppen und Saucen Huflattich Die Blüten ohne Stiele im Frühjahr, Blätter im Frühsommer Halskatarrh, Heiserkeit und Bronchitis Spitzwegerich Die Blätter im Frühling sammeln und trocknen, die reifen Samen von August bis Oktober Bronchialkatarrh, Husten mit starkem Schleim, Fieber und Magenschwäche Ein Auszug aus den Samen dient der Stabilisierung des Darms und ein Saft aus frischen Blättern der Wundheilung Holunderblüten Die Blüten nach dem vollen Erblühen von Juni bis Juli pflücken Zum Schweißtreiben bei Fieber, zur Blutreinigung, zur Belebung durch hohen Vitamin C Gehalt Holunderwasser eignet sich zur Pflege der Gesichtshaut Der Teebeutel Angeblich war ein New Yorker Tee Importeur der Erfinder des Teebeutels. Er verschickte zu Beginn unseres Jahrhunderts Proben der neuen Ernte in kleinen Portionstütchen aus Seide. Er wollte somit das Probieren erleichtern und sicherlich auch seinen Umsatz erhöhen. Einige Jahre später begann die Dresdner Firma Teekanne ihren Tee als Truppenverpflegung portionsweise in kleine Mullsäckchen zu verpacken. Diese Teesäckchen waren bei den Soldaten sehr beliebt, boten aber keine endgültige Lösung. In den USA entstand in den 20er Jahren ein Teebeutel aus zusammengeklebtem Spezialpergamentpapier. Leider wurde die Freude über diesen Fortschritt sehr schnell getrübt, denn der verwendete Klebstoff machte sich im Tee bemerkbar war es dann soweit. Teekanne, inzwischen am Rhein ansässig, brachte den Doppelkammerbeutel wie man ihn auch heute noch kennt heraus. Aus feinem Filterpapier gefaltet kam er ganz ohne Klebstoff aus und das Wasser kann die Teeblätter von allen Seiten umspülen. Dieser Beutel setzte sich nach und nach in der ganzen Welt durch. Teebeutel haben einen entscheidenden Vorteil: Sie umhüllen die bei der Verarbeitung gebrochenen feinsten Teilchen des Teeblattes, also hauptsächlich Blattspitzen und Blattränder. In diesen Teilen sind Aromaund Wirkstoffe in besonders hoher Konzentration vorhanden. Daher ist ein Teebeutel nicht nur sehr aromatisch, er ist zusätzlich auch noch sehr ergiebig und hat immer eine kräftige Farbe. Hopfen Die Blütenzapfen kurz vor der völligen Reife von August bis September Appetitmangel und Schlafstörungen Gemeine Schafgarbe Das Kraut oder die Blüten beim Erblühen von Juni bis September Von dicken Stengelteilen befreien und trocknen 20 Minuten ziehen lassen Enthält Bitterstoffe, die Magen, Galle, Darm, Nieren und Kreislauf anregen. Stillt Nasenblutungen Wermut ( Absinth ) Die Blätter und die blühenden Zweigspitzen kurz nach dem Erblühen von Juli bis September 1TL auf ¼ Liter Wasser Enthält Bitterstoffe, die über die Mundschleimhaut Magen, Galle und Leber anregen Zerriebene Blätter dienen der Blutstillung bei Blutergüssen und Quetschungen Lavendel Die Blüten kurz vor dem Entfalten von Juni bis September sammeln und im Schatten trocknen Kopfschmerzen, Herzbeschwerden, fördert den Gallefluß und bekämpft Blähungen. Allgemein wirkt sich Lavendel sehr beruhigend aus Sprechstunde Aktuell Seite 4

5 ...wir über uns... Mit dieser kleinen Praxiszeitschrift will sich das Team der Praxisgemeinschaft Walker und Jünemann seinen Patienten vorstellen und Ihnen regelmäßig einige wichtige Informationen zum Thema Gesundheit geben. Die Praxis besteht seit dem Nikolaustag (6.Dez.) Die Zusammenarbeit mit Dr. Jünemann in der Form einer Praxisgemeinschaft besteht seit April Margit Ten Veen Damaris Hagmann Christine Heger Ganz wesentlich für einen freundlichen und friedlichen Ablauf im oft so stürmischen Praxisalltag sind unsere geschätzten Mitarbeiterinnen. (s. Bilder) Monika Soppa Hanna Pawlak Heidrun Lambert Dr.Ulrich Walker Dr.Michael Jünemann Die Praxisgemeinschaft Praxisgemeinschaft Dr.Walker Dr. Jünemann Filderbahnstr Filderstadt Telefon 0711 / Unsere Hauszeitschrift Sprechstunde Aktuell erscheint vierteljährlich und ist ausschliesslich für das Wartezimmer der Praxisgemeinschaft gedacht. Jetzt neu: Unsere Homepage Hier werden Sie über unsere Praxis aber auch über Interessantes zum Thema Gesundheit informiert. Auch unsere Hauszeitschrift wird dort regelmässig veröffentlicht. Sprechstunde Aktuell Seite 5

Memory Info für Lehrpersonen

Memory Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS spielen in Gruppen das Memory. Ziel Die SuS repetieren Kräuter und Heilpflanzen und lernen dabei ihre Wirkung kennen. Material Memory-Karten Sozialform GA Zeit

Mehr

Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung

Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung Die wichtigsten Heilkräuter und ihre Wirkung Geschrieben von: Dr. med. Herbert Renz-Polster, Dr. med. Nicole Menche, Dr. med. Arne Schäffler --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten Heilkräuter ein paar der wichtigsten Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Bitterstoffe, entzündungshemmende Flavonoide (Pflanzenfarbstoffe). Heilwirkung: Arnikasalbe

Mehr

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel

Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel Hustenreizstillende Heilkräuter und Mittel Bildet sich jedoch Schleim, so muss dieser abgehustet werden können, was bedeutet, dass diese Mittel dann nicht angewendet werden sollen. Ausnahmen davon sind

Mehr

Kräuter- und Naturheilkunde

Kräuter- und Naturheilkunde Kräuter- und Naturheilkunde Schnittlauch: Blutdrucksenkend Blutbildend Fenchel: Fencheltee gegen Blähungen (besonders bei kleinen Kindern) Macht Kohlgerichte leichter verdaulich Schwach abführend Die ätherischen

Mehr

Der beruhigende Schmerztee

Der beruhigende Schmerztee Der beruhigende Schmerztee MAN NEHME: 1 Teelöffel Weidenrinde 1 Teelöffel Gänsefingerkraut ZUBEREITUNG: Mische das Kraut und übergieße es mit 150ml kochendem Wasser. Lass es 2 Minuten stehen. Danach werden

Mehr

Einzelkräuter und Gewürze (Haumer)

Einzelkräuter und Gewürze (Haumer) PREISLISTE Einzelkräuter und Gewürze (Haumer) Die angegebenen Preise sind die Preise für 100g. Die kleinste Abgabemenge ist 50g. Die Versandkosten richten sich nach den aktuellen Preisen von Hermes. Anis

Mehr

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 11. Juni 2011 um 15:08 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 01. Januar 2013 um 08:20 Uhr

Geschrieben von: Administrator Samstag, den 11. Juni 2011 um 15:08 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 01. Januar 2013 um 08:20 Uhr Auf dieser Seite möchten wir Euch über die Chinchilla Kräuter informieren, die wir selber unseren Chinchillas geben. Die Wirkung der Kräuter haben wir Euch mal einzeln zusammengestellt. Da wir kein Arzt

Mehr

Hausmittel-Mauch. Heilkräuter im Alltag. Pfefferminze (Foliac menthae piperitiae): (Beschreibung der Heilkräuter nach Dr.Angelé)

Hausmittel-Mauch. Heilkräuter im Alltag. Pfefferminze (Foliac menthae piperitiae): (Beschreibung der Heilkräuter nach Dr.Angelé) Heilkräuter im Alltag (Beschreibung der Heilkräuter nach Dr.Angelé) In der naturgemäßen Behandlung finden bei vielen gesundheitlichen Störungen Heilkräuter Verwendung. Die moderne Forschung hat auf diesem

Mehr

Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich

Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich Breitwegerich~Der kleine Bruder vom Spitzwegerich www.celticgarden.de /2013/07/breitwegerich-plantago-major/ Katuschka Toversche 19. Juli 2013 Im Mittelalter waren die verschiedenen Wegerich-Arten eine

Mehr

was süsses, was saures, was xundes, was süffiges

was süsses, was saures, was xundes, was süffiges was süsses, was saures, was xundes, was süffiges Franz Gehrer Straße 12 2500 Baden Tel.: 0664-135 73 85 Fax: 02252-42 8 22 www.bienenlaedchen.at Öffnungszeiten: Montag 9-12 und 15-19 Uhr Mittwoch von 17-21

Mehr

Inhalt. Einleitung 1. Basiswissen Arzneipflanzen 5

Inhalt. Einleitung 1. Basiswissen Arzneipflanzen 5 Einleitung 1 Basiswissen Arzneipflanzen 5 Verwendete Pflanzenteile 5 Die wichtigsten Wirkstoffgruppen 6 Ätherische Öle 6 Schleimstoffe 8 Gerbstoffe 9 Bitterstoffe 10 Seifenstoffe 11 Farbstoffe 12 Alkaloide

Mehr

Linde. Kraeuter-verzeichnis.de

Linde. Kraeuter-verzeichnis.de Linde Kraeuter-verzeichnis.de LINDE LINDENBLÜTEN Die Linde ist ein bei uns sehr weit verbreiteter Baum, der uns wunderbaren Schatten spendet und der oft an Versammlungsplätzen wächst. In Städten wird er

Mehr

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Bärlauch April Juni Blätter, Zwiebeln blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Verwendung in der Küche Suppen, Soßen, Pesto, Essig, Öle.. Birke April Mai Knospen, Blätter, Saft, Rinde wassertreibend

Mehr

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare in St. Ottilien 2016 Heilkräuter am Wegesrand Kräuterwanderung Bei einer Kräuterwanderung durch das Klosterdorf St. Ottilien lassen sich zu jeder Jahreszeit Heilpflanzen

Mehr

Ingwer Smoothie (morgens)

Ingwer Smoothie (morgens) TOP 5 DETOX REZEPTE Die Weihnachtszeit hatte es in sich. Wir haben gut und üppig gegessen. Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen, gemütlich leckere Brunchs, ganze Festtagsmenüs und jede Menge Schokolade

Mehr

Erste Hilfe bei kleinen Wehwehchen

Erste Hilfe bei kleinen Wehwehchen Erste Hilfe bei kleinen Wehwehchen by www.oelio.de Bei ätherischen Ölen handelt es sich um hochwirksame Essenzen. Es lohnt sich einige davon im Medizinschrank oder als Reiseapotheke griffbereit zu haben.

Mehr

AB_Kaffee_Tee_Frühstücksgetränke.docx

AB_Kaffee_Tee_Frühstücksgetränke.docx Erstellt Autor Modul Thema Januar 2011 JD 6 Frühstück, Zucker, Kakao Kaffee, Tee, Frühstücksgetränke / Gruppenarbeit/ Individuell schreiben Verkaufsargumente finden Kaffee, Tee, Frühstücksgetränke Produkt

Mehr

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt Wiesenbärenklau Der Wiesenbärenklau wächst häufig auf Wiesen und fällt dort durch seinen kräftigen Wuchs auf...ist aber sehr nährstoffhaltig. Empfindliche Menschen können nach Berührung der Blätter oder

Mehr

Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze

Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze www.celticgarden.de /2013/07/malva-moschata/ Katuschka Toversche 12. Juli 2013 Die Moschusmalve ist ein wenig schwächer in ihren Wirkungen, als ihre anderen

Mehr

Liebe TEEKANNE-Partnerin! Lieber TEEKANNE-Partner! Tee ist nicht nur eines der ältesten Getränke der Welt, sondern auch, neben Wasser, das beliebteste

Liebe TEEKANNE-Partnerin! Lieber TEEKANNE-Partner! Tee ist nicht nur eines der ältesten Getränke der Welt, sondern auch, neben Wasser, das beliebteste Der TEEKANNE-Ratgeber für die Gastronomie TEE ZUBEREITUNG leicht gemacht Ihr Weg zum Goldenen Teeblatt Liebe TEEKANNE-Partnerin! Lieber TEEKANNE-Partner! Tee ist nicht nur eines der ältesten Getränke der

Mehr

Ausschnitte aus dem Kräuterbuch

Ausschnitte aus dem Kräuterbuch Ausschnitte aus dem Kräuterbuch Muskatellersalbei (Salvia sclarea) In guten Gartenboden setzen, hat eine herrliche Blüte; 2jährig, sät sich gut aus. Blätter und Blüten gelten als verdauungsfördernd; helfen

Mehr

Die Kornblume ~ Ein altes Wundheilmittel

Die Kornblume ~ Ein altes Wundheilmittel Die Kornblume ~ Ein altes Wundheilmittel www.celticgarden.de /2013/06/kornblume/ Katuschka Toversche 22. Juni 2013 Bis in die zwanziger Jahre, waren Kornblumen eine weit verbreitete Pflanze in den Kornfeldern.

Mehr

Teesorten Spital Oberengadin

Teesorten Spital Oberengadin Teesorten Spital Oberengadin Blasentee Brennnesseltee Brust- und Hustentee Wirkung/Indikation Leicht harntreibend; bei Harnwegsinfektionen Enthält sowohl Pflanzen mit reizlidernder als auch solche mit

Mehr

Löwenzahn 4. Brennnessel 5. Gundermann 6. Vogelmiere 7. Gänseblümchen 8. Kapuzinerkresse 9. Rotklee 10. Breitwegerich 11.

Löwenzahn 4. Brennnessel 5. Gundermann 6. Vogelmiere 7. Gänseblümchen 8. Kapuzinerkresse 9. Rotklee 10. Breitwegerich 11. Inhaltsverzeichnis Löwenzahn 4 Brennnessel 5 Gundermann 6 Vogelmiere 7 Gänseblümchen 8 Kapuzinerkresse 9 Rotklee 10 Breitwegerich 11 Lindenblätter 12 Wiesenlabkraut 13 Gänsefingerkraut 14 copyright Dr.

Mehr

Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch.

Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch. Zum Inhalieren eignen sich auch ein einfacher Eimer und ein großes Handtuch. Inhalation Wichtig bei Pferden mit ihrem empfindlichen Atmungssystem sind Inhalationen. Hierfür gibt es inzwischen spezielle

Mehr

Wirkungsweisen Informationsblätter

Wirkungsweisen Informationsblätter Arbeitsauftrag Ziel Die SuS bilden Zweiergruppen. Jeder Gruppe wird ein Kraut zugeordnet. Zuerst müssen sich die SuS anhand von Zusammenfassung und Büchern über die Wirkungs- und Anwendungsweise ihres

Mehr

Weißdorn. Baldrian In Dankbarkeit und Achtsamkeit genießen. Feuer - Herz. Meisterin des Herzens. Feuer - Herz. Meister des Gehirns

Weißdorn. Baldrian In Dankbarkeit und Achtsamkeit genießen. Feuer - Herz. Meisterin des Herzens. Feuer - Herz. Meister des Gehirns Feuer - Herz Weißdorn Meisterin des Herzens Die Herz und Blut stärkt und beschützt Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen. - Der Blutdruckregler Feuer - Herz Baldrian Meister des Gehirns Der die Augen öffnet

Mehr

Adipositas-Portal Medizinisches Übelkeit-Erbrechen!

Adipositas-Portal Medizinisches Übelkeit-Erbrechen! Adipositas-Portal Medizinisches Übelkeit-Erbrechen! Marlies 11.08.2005 09:16 ERBRECHEN - ÜBELKEIT - REISEKRANKHEIT Übelkeit oder Brechreiz sind oft die Vorläufer von Erbrechen, können aber auch alleine

Mehr

Checkliste Aromaöle. Teebaumöl unterstützt die Wundheilung

Checkliste Aromaöle. Teebaumöl unterstützt die Wundheilung Checkliste Aromaöle Die 3 hilfreichsten Aromaöle für die Sportler- und Hausapotheke sind aus meiner Sicht Rosmarin-, Lavendelund Teebaumöl. Diese drei Öle helfen bei sehr vielen Beschwerden. Rosmarinöl

Mehr

EINBLICK IN DIE WELT DES TEE. Eveline Vock-Notter

EINBLICK IN DIE WELT DES TEE. Eveline Vock-Notter EINBLICK IN DIE WELT DES TEE Eveline Vock-Notter ÜBERSICHT Geschichte Grüner Tee/ Weisser Tee Schwarzer Tee Teeähnliche Getränke Tee-Degustation Chai-Mischung GESCHICHTE Chinesische Legenden Vor 5000 Jahren

Mehr

Checkliste Pflanzenheilkunde

Checkliste Pflanzenheilkunde Checkliste Pflanzenheilkunde Diese 3 Pflanzen sind für Sportler besonders wertvoll: Arnika bei allen Verletzungen, Muskelkater und zur Herzstärkung Rosmarin regt den Kreislauf an und belebt Johanniskraut

Mehr

in Klostergarten voller Kräuter

in Klostergarten voller Kräuter E in Klostergarten voller Kräuter Jan Thorbecke Verlag 0583-3_Klostergarten_END.indd 1 02.11.14 11:56 Inhalt Von Klostergärten und Heilkräutern Melisse Fenchel Rosmarin Huflattich Andorn Ringelblume Kümmel

Mehr

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Herzlich willkomen Wie schön, dass Sie sich für die Schönheitspflege mit Kräutern und Lebensmitteln von innen interessieren. Hier

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info PRODUKT-INFORMATION Fr. Kaiser GmbH Drei-Tannen-Werk Bahnhofstrasse 35 D Waiblingen

zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info PRODUKT-INFORMATION Fr. Kaiser GmbH Drei-Tannen-Werk Bahnhofstrasse 35 D Waiblingen PRODUKT-INFORMATION Kaiser. Das echte Wohltubonbon. Fr. Kaiser GmbH Drei-Tannen-Werk Bahnhofstrasse 35 D-71332 Waiblingen Tel.: +49 (7151) 1715-0 Fax: +49 (7151) 1715-30 info@kaiser-candy.de www.kaiser-candy.de

Mehr

Kräuterteemischungen und Anwendung

Kräuterteemischungen und Anwendung Kräuterteemischungen und Anwendung Ein paar Anmerkungen für die Zubereitung von Tee aus frischen Kräutern: Alle Kräuter müssen gründlich gewaschen und ggf. von Ungeziefer (auf Blattläuse achten) befreit

Mehr

Sauerampfer. Rumex acetosa

Sauerampfer. Rumex acetosa Wie sein Name schon verrät, ist vor und -quark die erfrischend sauere Zugabe. Vor wo gerne suppe verzehrt wird, die besteht. Feingehakt und in Butter gedünstet, ist Mangold und Spinat kann man ihn kochen,

Mehr

Erkältung? natürlich bio. Salus Arzneitees

Erkältung? natürlich bio. Salus Arzneitees Erkältung? natürlich bio. Salus Arzneitees Salus Arzneitees Spitzenqualität für Ihre Gesundheit Ein Arzneitee muss mehr können: Die höchste Wirksamkeit aus der Natur garantiert Salus durch ein über 100

Mehr

Wirkung und Anwendung Ätherischer Öle

Wirkung und Anwendung Ätherischer Öle Wirkung und Anwendung Ätherischer Öle Lavendel Teebaum Orange Pfefferminze Ylang-Ylang Zitrone Eukalyptus Anis Antiseptisch, schmerzstillend, entgiftend, bei Nervosität, Schlaflosigkeit, Atemwegserkrankungen,

Mehr

Damit aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel:

Damit aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel: Damit aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel: Frisches Obst Obst enthält viele Kalorien, die die Eigenschaft besitzen, den Grundumsatz nach oben zu pushen. Diese Wirkung wird jedoch nur erzielt, wenn Obst auf

Mehr

Ein Kräuterquark mit reichlich Bärlauch gehört zu den leckersten Frühjahrserlebnissen und ist obendrein noch sehr gesund. Anwendung Der Bärlauch kann

Ein Kräuterquark mit reichlich Bärlauch gehört zu den leckersten Frühjahrserlebnissen und ist obendrein noch sehr gesund. Anwendung Der Bärlauch kann Bärlauch Bärlauchblüte: Im Frühling gibt es Stellen im Wald, die stark nach Knoblauch duften. Dort wächst der Bärlauch, manchmal in grossen Familien, denn wenn er erst einmal irgendwo heimisch geworden

Mehr

Ratgeber. Inhalieren bei Atemwegs- Infekten

Ratgeber. Inhalieren bei Atemwegs- Infekten Ratgeber Inhalieren bei Atemwegs- Infekten Machen Sie der Erkältung Dampf! Deshalb tut Inhalieren mit JHP -Minzöl so gut: Beim Einatmen legen sich die Dampftröpfchen auf die Schleimhäute dorthin, wo die

Mehr

Entdecke die Welt des Tees

Entdecke die Welt des Tees Ordner Rezept Die besten Teesorten Unsere Tipps / Getränk Einfach 0 $ $ $ 0min 0min Entdecke die Welt des Tees Tee ist nach Wasser das meist konsumierte Getränk auf der ganzen Welt. Eine kleine Einführung

Mehr

Von Apfelessig. bis Weißdorn. Die besten Haus- und Naturheilmittel

Von Apfelessig. bis Weißdorn. Die besten Haus- und Naturheilmittel Von Apfelessig bis Weißdorn Die besten Haus- und Naturheilmittel Inhalt Vorwort Altbewährtes - neu entdeckt 10 Von Nonnen, Pfarrern und Großmüttern Heilungsrituale Gesund werden, gesund bleiben 11 Grenzen

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege.

Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege. Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege. Wunderwerk Atemwege Millionen von Flimmerhärchen und eine hauchdünne Sekretschicht in Nasennebenhöhlen und Bronchien bilden den Zilienapparat.

Mehr

Ellen Heidböhmer. Gesund mit. mit Brennnessel. Löwenzahn. und Rauke. Stoffwechselanregend Entzündungshemmend Entgiftend

Ellen Heidböhmer. Gesund mit. mit Brennnessel. Löwenzahn. und Rauke. Stoffwechselanregend Entzündungshemmend Entgiftend Ellen Heidböhmer Gesund mit mit Brennnessel Löwenzahn und Rauke Stoffwechselanregend Entzündungshemmend Entgiftend HERBiG Hausapotheke Vorwort 9 Brennnessel, Löwenzahn und Rauke ein historischer Abriss

Mehr

NÄHRWERT VON PFIRSICH UND NEKTARINE. copyright Ajuntament d Aitona Rechte des Autors

NÄHRWERT VON PFIRSICH UND NEKTARINE. copyright Ajuntament d Aitona Rechte des Autors NÄHRWERT VON PFIRSICH UND NEKTARINE Pfirsiche von Aitona, mit Vergnügen gen Der Pfirsich (Prunus Persica) stammt ursprünglich aus dem Fernen Osten und es wird geschätzt, dass es aus dem Jahr 3000 v. Chr.

Mehr

Magenbrennen? Kennen Sie das auch? Es brennt hinter dem Brustbein, z.b. nach bestimmten Mahlzeiten oder wenn Sie gestresst sind. Oder Sie spüren eine sauer oder salzig schmeckende Flüssigkeit im hinteren

Mehr

PUR TERRO INFUSION SELECTION INFUSIONEN NATÜRLICHES PRODUKT PORTUGAL

PUR TERRO INFUSION SELECTION INFUSIONEN NATÜRLICHES PRODUKT PORTUGAL PUR TERRO IR INFUSION SELECTION INFUSIONEN NATÜRLICHES PRODUKT PORTUGAL Der Name Soalheiro steht seit mehr als 40 Jahren Synonym für die Produktion hochwertiger Alvarinho-Weine, stets mit einem Hauptaugenmerk

Mehr

Praxis für Naturmedizin Tel

Praxis für Naturmedizin Tel Folgende Schüssler-Salze bilden die Basis Ihrer Wechseljahre-Kur: Nr. 3. Ferrum Phosphoricum Nr. 7. Magnesium Phosphoricum Diese Schüssler-Salze haben folgende Wirkungen, die sie für die Wechseljahre-Kur

Mehr

InhALT Einleitung Sammelkalender für Heilkräuter Heilkräuter sammeln

InhALT Einleitung Sammelkalender für Heilkräuter Heilkräuter sammeln InhALT 8... Einleitung 11... Sammelkalender für Heilkräuter 12... Heilkräuter sammeln 16... Heilkräuter zubereiten und verabreichen 17... Kräutertees 19... Kräuteröle und -salben 20... Tinkturen 20...

Mehr

Die Teefibel bei Erkältung

Die Teefibel bei Erkältung Erkältungssymptome wie Abgeschlagenheit, Schnupfen, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Rachenentzündung Trockener Reizhusten, Heiserkeit Husten, Bronchitis (Produktiver Husten) Sie beginnt meist im nassen,

Mehr

Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit

Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit 25.02.2015 Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit Während die Natur derzeit noch auf Sparflamme ist, befindet sich die Grippewelle auf ihrem Höhepunkt. Dabei liefern gerade

Mehr

eilpflanzen-teekur nach der Traditionellen Chinesischen Naturheilkunde

eilpflanzen-teekur nach der Traditionellen Chinesischen Naturheilkunde H eilpflanzen-teekur nach der Traditionellen Chinesischen Naturheilkunde Verantwortung für Körper und Gesundheit Seit einigen Jahren rücken alternative und ganzheitliche Heilmethoden mit wachsendem Einfluß

Mehr

Zwickt der Bauch? natürlich bio. Salus Arzneitees

Zwickt der Bauch? natürlich bio. Salus Arzneitees Zwickt der Bauch? natürlich bio. Salus s Salus Heilkräuter Spitzenqualität für Ihre Gesundheit Ein muss mehr können: Hohe Wirksamkeit aus der Natur garantiert Salus durch ein über 100 Jahre erworbenes

Mehr

SUPER HERBS FÜR SUPER TEE

SUPER HERBS FÜR SUPER TEE HERBS TEE Pfefferminzblätter, Zitronengras, Rosmarinblätter, Olivenblätter, Mate grün, Basilikumblätter, Löwenzahnkraut, Holunderblüten, Löwenzahnwurzel Brennnesselblätter, Fenchel, Schachtelhalmkraut,

Mehr

Aroma, Schönheit und Duft

Aroma, Schönheit und Duft Aroma, Schönheit und Duft Die Pflanze gleicht den eigensinnigen Menschen, von denen man alles erhalten kann, wenn man sie nach ihrer Art behandelt. Das sagt Goethe. Die einzige Möglichkeit, Kräuter kennen

Mehr

Feinstoff Superfood Rasayana

Feinstoff Superfood Rasayana Feinstoff Superfood Rasayana DIE KRAFT DES AYURVEDA Was sind Rasayanas? Rasayanas sind ayurvedische Heilpflanzen, die dem Körper dabei helfen alle Körper-Gewebe zu nähren. Zu den Geweben zählen: Plasma

Mehr

Baldrian ~ Balsam für die Seele

Baldrian ~ Balsam für die Seele Baldrian ~ Balsam für die Seele www.celticgarden.de /2013/06/baldrian/ Katuschka Toversche 18. Juni 2013 Baldrian wurde bereits in 4. Jahrhundert v.u.z. von Hippokrates verwendet. Dadurch zählt er als

Mehr

experto Der Beraterverlag, ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss-Straße Bonn

experto Der Beraterverlag, ein Unternehmensbereich der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG Theodor-Heuss-Straße Bonn Impressum Natürlich gesund mit bewährten Hausmitteln - Sanfte Hilfe bei Erkältungskrankheiten / Hausmittel gegen Magen-Darm-Beschwerden / Heilmittel von A bis Z experto Der Beraterverlag, ein Unternehmensbereich

Mehr

Adventskalender. Goldmelisse. Holunderblüten. Apfelminze. Kräutermühle NFP

Adventskalender. Goldmelisse. Holunderblüten. Apfelminze. Kräutermühle NFP Adventskalender Der etwas andere Adventskalender. Diverse Teemischungen für 24 Tage. Goldmelisse Ein wohlschmeckender Tee, der gerne als Hustentee getrunken wird. Aufgrund des würzigen Geschmackes wird

Mehr

Smoothies für 7 R E Z E P T E F Ü R G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N.

Smoothies für 7 R E Z E P T E F Ü R G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N. Smoothies für Schwangere 7 R E Z E P T E F Ü R G E S U N D H E I T U N D W O H L B E F I N D E N www.hebammenwissen.info Smoothies für Schwangere In der Schwangerschaft hat der Körper einen erhöhten Bedarf

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Japomin Öl - Tropfen Wirkstoff: Minzöl

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Japomin Öl - Tropfen Wirkstoff: Minzöl GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Japomin Öl - Tropfen Wirkstoff: Minzöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Das hat dem Majoran auch etliche Namen eingebracht, die auf diese Verwendung hindeuten, z.b. Wurstkraut.

Das hat dem Majoran auch etliche Namen eingebracht, die auf diese Verwendung hindeuten, z.b. Wurstkraut. Majoran Majoran Majoran ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblüter. Er kommt meistens nicht wild, sondern nur kultiviert vor. Der Majoran wird vorwiegend als Gewürz in der deftigen Küche

Mehr

einheimischen Kräutern

einheimischen Kräutern Erste Hilfe mit einheimischen Kräutern Samariter Impulstag Samstag 7. Mai 2011 Olten 1 Einsatzmöglichkeiten Verletzungen stumpf/offen Insektenstiche, Hautauschschlag Schmerzen Psyche, nerv. Herzbeschwerden

Mehr

Die Soforthilfe bei. Durchfall. GRATIS für Sie zum Mitnehmen!

Die Soforthilfe bei. Durchfall. GRATIS für Sie zum Mitnehmen! Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen! Was ist DURCHFALL und wie entsteht er? Durchfall ist eine der am weitesten verbreiteten Gesundheitsstörungen. Jeder dritte Erwachsene ist mindestens

Mehr

Teekarte. Inhaber: Dieter Nöbauer Lederergasse 44 4020 Linz Telefon: 0732 / 77 65 54. www.noebis.at

Teekarte. Inhaber: Dieter Nöbauer Lederergasse 44 4020 Linz Telefon: 0732 / 77 65 54. www.noebis.at Nöbi s Teekarte Inhaber: Dieter Nöbauer Lederergasse 44 4020 Linz Telefon: 0732 / 77 65 54 www.noebis.at Schwarztee (EURO 2,70) Ziehzeit: 3 Min. anregend; 5 Min. beruhigend Ceylon OP Blend Eine kräfitge

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

TEE KONZEPT Gastro Premium Sortiment

TEE KONZEPT Gastro Premium Sortiment TEE KONZEPT 2015 Gastro Premium Sortiment Exklusiv für die Gastronomie - das TEEKANNE Gastro Premium Sortiment. Geschmacksvielfalt in höchster Qualität, entwickelt für den modernen Genießer. Eine Premium-Klasse,

Mehr

Männer-Kochclub Hallau 18. Dezember Adventsfenster-Kochen. Öpfelchüechli. mit Vanillesauce und Zimt-Zucker, Vanille Glace

Männer-Kochclub Hallau 18. Dezember Adventsfenster-Kochen. Öpfelchüechli. mit Vanillesauce und Zimt-Zucker, Vanille Glace Männer-Kochclub Hallau 18. Dezember 2009 Adventsfenster-Kochen Öpfelchüechli mit Vanillesauce und Zimt-Zucker, Vanille Glace Holdrio-Tee, Schwarz,- Pfefferminzen-Tee Robi Schaad & René Lüscher Apfelküchlein

Mehr

Innere Unruhe? natürlich bio. Salus Arzneitees

Innere Unruhe? natürlich bio. Salus Arzneitees Innere Unruhe? natürlich bio. Spitzenqualität für Ihre Gesundheit Ein Arzneitee muss mehr können: Die höchste Wirksamkeit aus der Natur garantiert Salus durch ein über 100 Jahre erworbenes Wissen im Anbau

Mehr

NATÜRLICHES REINIGEN UND BELEBEN DES ORGANISMUS

NATÜRLICHES REINIGEN UND BELEBEN DES ORGANISMUS Detox Kur NATÜRLICHES REINIGEN UND BELEBEN DES ORGANISMUS www.sekoya.ch SCHWARZER RETTICH & INGWER, PROBIOL, BERBERITZE Raphanus sativus L. var. niger & Zingiber officinale, Berberis vulgaris Enthält :

Mehr

Komplementäre Anwendungen in der Onkologie

Komplementäre Anwendungen in der Onkologie Komplementäre Anwendungen in der Onkologie Klinikum Südstadt Sylvia Gropp Krankenschwester und Heilpraktikerin Vorstellung Konzept Seit Anfang 2014 komplementäre Anwendungen auf der Station Int.5 Seit

Mehr

Der Essigbaum ~ Die verkannte Vitaminbombe ~ Limonade und Gewürz

Der Essigbaum ~ Die verkannte Vitaminbombe ~ Limonade und Gewürz Der Essigbaum ~ Die verkannte Vitaminbombe ~ Limonade und Gewürz www.celticgarden.de /2014/06/essigbaum-limonade/ Katuschka Toversche 22. Juni 2014 Der Essigbaum, auch Hirschkolben-Sumach genannt ( Rhus

Mehr

Zwickt der Bauch? natürlich bio. Salus Arzneitees

Zwickt der Bauch? natürlich bio. Salus Arzneitees Zwickt der Bauch? natürlich bio. Salus s Salus Heilkräuter Spitzenqualität für Ihre Gesundheit Ein muss mehr können: Die höchste Wirksamkeit aus der Natur garantiert Salus durch ein über 100 Jahre erworbenes

Mehr

Muckefuck. Kaffeeersatz. Natur

Muckefuck. Kaffeeersatz. Natur Muckefuck oder Kaffeeersatz aus der heimischen Natur Dieses kleine Büchlein soll nur als Anreiz dienen, wie man aus Pflanzen einen Kaffeeersatz herstellen kann. Die Rezepte sind aus dem Jahre 1666-1853

Mehr

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da?

Kräuter-Werkstatt. Was wächst denn da? Kräuter-Werkstatt Was wächst denn da? Wildkräuter gibt es überall und häufig werden sie als Unkraut angesehen. Dabei kann man so tolle Sachen mit Brennnessel, Spitzwegerich, Kresse und Co machen! In unserer

Mehr

Gesundheitliche Empfehlungen Sonnenjahr 2017

Gesundheitliche Empfehlungen Sonnenjahr 2017 Die Zuordnungen von Organen im menschlichen Körper zu den Tierkreiszeichen und Planeten sind seit Jahrtausenden bekannt. Die Zuordnungen von 13.12.16 (c) Gabrielle Moog, gepr. Astrologin (dav) 1 Oft ergeben

Mehr

KRÄUTER & BLUMEN. Übersicht. Oregano

KRÄUTER & BLUMEN. Übersicht. Oregano KRÄUTER & BLUMEN Übersicht Heilkräuter Lavendel Bohnenkraut Zitronenmelissse Rosmarin Koriander Oregano Salbei Pfefferminze Thymian Kamille Ringelblume Orange Cosmea Teefenchel Lein Gründüngung KRÄUTER

Mehr

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt Internetadressen 11 Beschwerden auf einen Blick 12 Vorwort 16 Zu diesem Buch 17 Register 411 Impressum 416 1 Haut Haare Nägel Aufbau und Funktion: Die Haut Symptome im Überblick 22 Entzündungen Pickel

Mehr

Geburtsdatum Grösse Gewicht. Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange? Hatten Sie als Säugling Milchschorf?

Geburtsdatum Grösse Gewicht. Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange? Hatten Sie als Säugling Milchschorf? Fragebogen Name Vorname Geburtsdatum Grösse Gewicht Adresse Ort e-mail Telefon/Natel Krankenkasse Erwartungen Wurden Sie als Kind gestillt? ja nein Wenn ja, wie lange? Hatten Sie als Säugling Milchschorf?

Mehr

noch eine Tasse Tee? Die Kunst der Heilteezuberreitung Vortrag DGKS Evelin Habicher -14.4.2012 Frühjahrstagung BKKÖ Villach

noch eine Tasse Tee? Die Kunst der Heilteezuberreitung Vortrag DGKS Evelin Habicher -14.4.2012 Frühjahrstagung BKKÖ Villach noch eine Tasse Tee? Die Kunst der Heilteezuberreitung Vortrag DGKS Evelin Habicher -14.4.2012 Frühjahrstagung BKKÖ Villach Teezubereitungsarten Infus = heißer Aufguss 1/8-1 TL trockene Droge od. 1 EL

Mehr

Kräuter für die Schönheit

Kräuter für die Schönheit Arbeitshilfen Welche Körperpflegemittel verwendest du? Benutzt du manchmal auch welche mit Naturprodukten? Früher spielten Kräuter bei der Körperpflege eine große Rolle. Heute gewinnen Naturprodukte in

Mehr

Alltagschemie im Mittelalter - Medizin

Alltagschemie im Mittelalter - Medizin Alltagschemie im Mittelalter - Medizin E1 Herstellen von Teemischungen E2 Herstellen von Heilsalben E3 Herstellen von Salbeibonbons E4 Verhalten ätherischer Öle gegenüber unterschiedlichen Lösungsmitteln

Mehr

Heilkräuter und deren Wirkung

Heilkräuter und deren Wirkung Heilkräuter und deren Wirkung Heilkräuter sind seit Jahrtausenden eine wirksame und sanfte Heilmethode. Schon die Griechen und Römer kannten die Heilwirkungen bestimmter Pflanzen und setzten diese gezielt

Mehr

Gut durch die Schichtarbeit

Gut durch die Schichtarbeit Gut durch die Schichtarbeit Wer in Früh-, Spät- oder Nachtschicht arbeitet, muss fit sein, wenn andere schlafen, und erholt sich zu Zeiten, in denen der Körper aktiv sein will und essen möchte. Das bringt

Mehr

Die Bedeutung von Wasser für das Lernen und unsere Gesundheit Lernmaterial, erstellt von Dagmar Krawczik, GRÜNE LIGA Berlin e.v.

Die Bedeutung von Wasser für das Lernen und unsere Gesundheit Lernmaterial, erstellt von Dagmar Krawczik, GRÜNE LIGA Berlin e.v. Die Bedeutung von Wasser für das Lernen und unsere Gesundheit Lernmaterial, erstellt von Dagmar Krawczik, GRÜNE LIGA Berlin e.v. Wie kommt das Wasser in den Körper? 1. Durch den Mund, die Speiseröhre und

Mehr

Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter

Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter Ihr Standort: BR.de Fernsehen Bayerisches Fernsehen freizeit Unsere Themen Hausapotheke Natur 21 Hausapotheke Natur Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter Haben Sie schon mal Pfingstrosen getrunken,

Mehr

mit Rezepten Smooth pink! Leckere Smoothies für Gesundheit und Genuss.

mit Rezepten Smooth pink! Leckere Smoothies für Gesundheit und Genuss. mit Rezepten Smooth o & pink! Leckere Smoothies für Gesundheit und Genuss. Lecker gesund. wird Noch immer hält sich hartnäckig das Gerücht, dass jede Leckerei ungesund ist. Bei Smoothies verhält sich das

Mehr

Ricola präsentiert: Zitronen Verbena mit Weißem Tee

Ricola präsentiert: Zitronen Verbena mit Weißem Tee Ricola präsentiert: Zitronen Verbena mit Weißem Tee Laufen, Schweiz (24. Juni 2009) Die Geschmacksneuheit Zitronen Verbena mit Weißem Tee ist der ideale Begleiter für alle Jahreszeiten. Mit dieser zuckerfreien

Mehr

Löwenzahn. Kraeuter-verzeichnis.de

Löwenzahn. Kraeuter-verzeichnis.de Löwenzahn Kraeuter-verzeichnis.de LÖWENZAHN Kräuterhexen schätzen ihn als heilkräftigen Vitamin- und Mineralstoffspender, Gartenfreunde sehen in ihm ein lästiges Unkraut. Bei uns gehört er zu den bekanntesten

Mehr

DOWNLOAD. Die Verdauung Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Verdauung Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Die Verdauung Basiswissen Körper und Gesundheit auszug aus dem Originaltitel: Der Weg der Nahrung durch unseren Körper Mund Speicheldrüse Leber Dünndarm Darmausgang Speiseröhre Magen

Mehr

Vietnamesische Pho-Suppe - ICON

Vietnamesische Pho-Suppe - ICON Vietnamesische Pho-Suppe - ICON Von Volker Hobl Eine frische Pho wärmt bei schmuddeliger Kälte besonders gut von innen. Aber wie kriegt man die Suppe zu Hause hin? Mit unserer Schritt-für- Schritt-Anleitung

Mehr

Kräuter-Beet. Pflege und Gewürzkunde. Tchibo GmbH D Hamburg 56373AB4X4

Kräuter-Beet. Pflege und Gewürzkunde. Tchibo GmbH D Hamburg 56373AB4X4 Kräuter-Beet Pflege und Gewürzkunde Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 56373AB4X4 Liebe Kundin, lieber Kunde! Ihr neues Kräuter-Beet zur Aufbewahrung von Kräutern und Gewürzen ist praktisch und dekorativ. Die

Mehr

Nährwertinformationen

Nährwertinformationen Auswahl erlesener feinster Tees 437,5 Ostfriesische Teeesellschaft, Am Bauhof 13-15, 21218 Seevetal kj/kcal - esättite säuren - einfach unesättite säuren - mehrfach unesättite säuren - Zucker - mehrwertie

Mehr

Kräuterwanderung mit Herma Schmid

Kräuterwanderung mit Herma Schmid Kräuterwanderung mit Herma Schmid Giersch - Geißfuß oder Dreiblatt, Ziegenkraut, Ziegenfuß bzw. Zipperleinskraut. Wiesenholler, Anwendung: Giersch kann als Salat oder Gemüse zubereitet werden und erinnert

Mehr

Pflanzen- und Kräuterliste für Beginners

Pflanzen- und Kräuterliste für Beginners Mit einigen Kräutern lassen sich Gesundheitsstörungen ganz natürlich lindern. Jedoch sollte deshalb niemals auf den Tierarztbesuch verzichtet werden. Auf Wiesen und Feldern lassen sich viele Kräuter und

Mehr