kleine Buchstabenformen unterscheiden, Einführen in die Arbeit mit Anlautbildern (Buchstabenzug)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "kleine Buchstabenformen unterscheiden, Einführen in die Arbeit mit Anlautbildern (Buchstabenzug)"

Transkript

1 Jahresplanung egende eite im eselehrgang eite in den bungen eite im chreiblehrgang ruckschrift eite im rbeitsheft EEN eite im chreiblehrgang 95 Buchstabe eite prechen Erstlesen chreiben chulwoche Bildseiten Thema: ia und o ich begrüßen und verabschieden; Festlegen des Ordnungsrahmens beim rbeiten, in der Pause; Meine chulsachen; Ich kenne die Farben; Oberbegriffe; prechund prachspiele Zu Bildern sprechen, von sich erzählen, zu Vorlesetexten tellung nehmen ie Fibelteile kennen lernen; die Wörter Mia, Mo ganzheitlich erfassen; Unsere Namen, Begriffe im Klassenzimmer: chulung der optischen und akustischen Wahrnehmungsfähigkeit; große und kleine Buchstabenformen unterscheiden, Beachten der eserichtung; Einführen in die rbeit mit nlautbildern (Buchstabenzug) en chreiblehrgang kennen lernen; grob- und feinmotorische Vorübungen, die richtige Handhaltung und chreibrichtung, chreibturnen, chreiben des eigenen Namens, ein Bild von sich zeichnen; Gestalten von Heftumschlägen; Bilder ausmalen; chulung der Form-Grundwahrnehmung; visuomotorische bungen Bildseiten Thema: icher zur chule Zu Bildern sprechen; vom eigenen chulweg, von den örtlichen Gegebenheiten erzählen: Gehweg, Fahrbahn, Fußgängerübergang, Freilandstraßen, unübersichtliche tellen, chulwegsicherung, empfehlenswerte ber uerungsstellen, Verhalten in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Verkehr; Regeln Mit den dargebotenen Wörtern und den eigenen Namen Buchstabenvergleiche anstellen; Begriffe: Wort, ilbe, Buchstabe, aut, atz, atzzeichen Grob- und feinmotorische Vorübungen, Fingergymnastik; rhythmusunterstützte chwungübungen; Grundform Kreis eifenblasen zeichnen und bemalen Rhythmusunterstützte chwungübungen; zeilenführende bungen, Grundform rkade, Girlande, schräge und senkrechte inien Bildseiten Thema: Im Klassenzimmer Zum Bild sprechen: Bereiche für einzelne ktivitäten, inge in der Klasse, Verbalisieren der Unterrichtssituation; Vergleiche mit der eigenen Klasse anstellen; ufgabenbereiche in der Klasse organisieren, ufstellen von Regeln; Ratespiel: inge in der Klasse be; Orientierungsübungen ich mit den dargebotenen Namen befassen; Buchstabenvergleiche mit den eigenen Namen anstellen; in verschiedenen Namen gleiche Buchstaben, den gleichen Wortanfang, das gleiche Wortende erkennen; kurze und lange Wörter; Klatschen zu ilben; Reimwörterspiel durchführen Rhythmusunterstützte chwungübungen; zeilenführende bungen, Grundform rkade, Girlande, schräge und senkrechte inien Rhythmusunterstützte chwungübungen; zeilenführende bungen, Grundformen chlingenkombinationen, chterform m Thema: aheim Wörter mit M m Von der eigenen Mama erzählen: Beruf, Tätigkeiten, Tagesablauf... Was ich gerne esse, was meine Mama gerne isst/kocht Gesunde Jause Nachspielen der Geschichte mit verteilten Rollen M m bewusst machen, Mama, Mimi ganzheitlich erfassen, Vergleichen mit Mia, Mo; Orientierung und optische nalyse von M m; großräumige Verankerung des M (arstellen des M mit dem eigenen Körper); autierübungen; Zuordnen von Wort und Bild Erklären der Buchstabenseite: ufbau, Richtungspfeile, Bearbeitung Nachfahren und chreiben von M m, Zeilen fortsetzen : ugen-hand-koordination: puren nachfahren, Buchstaben eintragen I i Thema: as Obst ist reif Wörter mit I i Obstsorten und deren Verwertung Veränderungen in der Natur im Herbst Freizeitbeschäftigungen I i bewusst machen, Wörter und ätze lesen, Wörter ab- und aufbauen, yntheseübungen; Orientierung und optische nalyse von I i; großräumige Verankerung des I; gleiche Wörter unterschiedlicher Größe verbinden; zu Bildern passende Wörter bzw. inneinheiten ankreuzen Nachfahren und chreiben von I i, Zeilen fortsetzen, die Wörter im, Mimi einsetzen Buchstaben- und autdiktat: M m I i; Mimi, im, imi, mim

2 eite prechen Erstlesen chreiben chulwoche a Thema: Obst ist gesund Wörter mit a Früchte, die auf Bäumen, auf träuchern wachsen prichwort: One apple a day keeps the doctor away. Gesunde Ernährung: 5-mal am Tag Obst und Gemüse! a bewusst machen, Wörter und ätze lesen, Punkt am atzende; Wörter ab- und aufbauen, yntheseübungen; Orientierung im Buchstabenzug; akustische und optische nalyse von a; großräumige Verankerung des ; Bild und Wort bzw. Bild und Wortanfang verbinden Nachfahren und chreiben von a, Zeilen fortsetzen, die Wörter am, Mama, Mia ; uge-hand-koordination: puren verfolgen, Wörter und Bilder eintragen Buchstaben- und autdiktat: M m I i, a; ami, ima, mima, mamim uf geübter Wörter: Mimi, im, am, Mia, Mama, Mami O o Thema: Im Zoo Wörter mit O o Von eigenen Besuchen in einem Zoo erzählen Was es in einem Zoo alles gibt (Menschen, die dort arbeiten, Tiere im Wasser...) O o bewusst machen, Wörter und ätze lesen; Wörter ab- und aufbauen, yntheseübungen; Orientierung und optische nalyse von O o; großräumige Verankerung des O; Bild und Wortanfang verbinden; zu Wörtern Bilder zeichnen; Wörter bilden und ankreuzen Nachfahren und chreiben von O o, Zeilen fortsetzen, Wortabstand beachten Wortbilder Mama, Oma (Bild zeichnen und rundherum das betreffende Wort ) iktat geübter Wörter s Thema: Haustiere Wörter mit s Von eigenen Haustieren, von seinem ieblingstier erzählen Nahrung und Pflege... von Haustieren s bewusst machen, Wörter und ätze lesen; Wörter ab- und aufbauen, yntheseübungen; Orientierung und optische nalyse von s; großräumige Verankerung des ; Groß- und Kleinbuchstaben verbinden; Bild und Wortanfang verbinden bzw. Bilder dazuzeichnen, chulen der esefertigkeit Nachfahren und chreiben von s, Wortbilder Mia, Mo iktat geübter Wörter E e Thema: Freunde/Kinderjause Wörter mit E e Von einer Einladung erzählen piele mit Freunden daheim E e bewusst machen, Wörter und ätze lesen, Geschichte interpretieren; Wörter ab- und aufbauen, yntheseübungen; nalyse von E e; großräumige Verankerung des E; Wortteile und Bilder verbinden, Wörter auf; Wörter in einer Wortkette wiedererkennen; sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von E e, Wortbild ee iktat geübter Wörter T t Thema: Kinderfest Wörter mit T t Von einem eigenen Fest erzählen Mögliche nlässe für Feste T t bewusst machen, Wörter und ätze lesen; Wörter ab- und aufbauen, yntheseübungen; Orientierung und optische nalyse von T t, großräumige Verankerung des T; Wortanfang und Bild verbinden; vorgegebene Wörter in einem Worträtsel einkreisen; ückenwörter Nachfahren und chreiben von T t, zu Bildern Wortbilder Tomate, Tasse Festigung des Grundwortschatzes iktat geübter Wörter R r Thema: Im Kinderzimmer Wörter mit R r Von den Wohnräumlichkeiten daheim erzählen (spielen, schlafen, ufgaben erledigen...) R r bewusst machen, Geschichte und Wörter lesen; Wörter ab- und aufbauen, yntheseübungen; Orientierung und optische nalyse von R r, großräumige Verankerung; ückenwörter, Reimwörter; Wortsilben verbinden, Wörter bilden, zu Wörtern Bilder zeichnen, sinnerfassendes esen, chulen der esefertigkeit Nachfahren und chreiben von R r, ; uge-hand-koordination: puren verfolgen, Reimwörter eintragen Wortbilder Tor, Rose iktat geübter Wörter N n Thema: Obstsalat Wörter mit N n ie Handlungen bei der Herstellung von Obstsalat verbalisieren Früchte mit geschlossenen ugen riechend/schmeckend identifizieren Einen Obstsalat in der Klasse zubereiten und gemeinsam essen N n bewusst machen, Geschichte aufbauen, yntheseübungen; Orientierung und optische nalyse von R r, großräumige Verankerung; Wortteile verbinden; vorgegebene Wörter in einer Wortkette identifizieren; sinnerfassendes esen, chulen der esefertigkeit Nachfahren und chreiben von N n, Zeilen fortsetzen, Wörter ergänzen Interpunktion: Beistrich zwischen Wörtern, Punkt am atzende Wortbilder Ente, onne iktat geübter Wörter

3 eite prechen Erstlesen chreiben chulwoche d Thema: Tag und Nacht Wörter mit d achliche Klärung (Tag, Nacht, onne, Mond, terne, onnenaufgang, onnenuntergang...) Bestimmte Begleiter, wörtliche Rede, esen mit verteilten Rollen d bewusst machen, Geschichte aufbauen, yntheseübungen; Orientierung und optische nalyse von d, großräumige Verankerung; Wortsilben verbinden; Wörter bilden, Wörter in einer Wortkette durch triche trennen; Begleiter, Wort und Bild einander zuordnen Nachfahren und chreiben von d, Zeilen fortsetzen, Wörter mit Begleitern zu Bildern Festigung des Grundwortschatzes Wortbilder ose, Mond iktat geübter Wörter U u Thema: Wind und Wetter Zum Bild erzählen, ätze bilden Wörter mit U u Von eigenen Erlebnissen bei chlechtwetter erzählen icherheit auf dem chulweg: ichtbarsein bei trübem Wetter! U u bewusst machen, Geschichten aufbauen, yntheseübungen; Orientierung und optische nalyse von U u, großräumige Verankerung; Begleiter zuordnen, Wörter in einer Wortkette durch triche trennen und auf; Wörter bilden, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von U u, Wortbilder Turm, Mund u au Thema: Im Freizeitpark Wörter mit u au Von eigenen Erlebnissen in einem Freizeitpark erzählen icherheit auf dem chulweg: ichtbarsein bei trübem Wetter! u au bewusst machen, Geschichten und Wörter lesen; Wörter abund aufbauen, yntheseübungen; nalyse von u au, großräumige Verankerung; Wort-Bild-Zuordnung, Wort- und atzteile verbinden, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von u, au, Zeilen fortsetzen, ätze ab Wortbilder uto, Maus l Thema: Christkindlmarkt Zum Bild erzählen, ätze bilden Wörter mit l Von eigenen Besuchen eines Christkindlmarktes erzählen Von den ktivitäten in der Vorweihnachtszeit zu Hause erzählen l bewusst machen, Geschichten aufbauen, yntheseübungen; Orientierung und optische nalyse von l, großräumige Verankerung; Reimund ückenwörter, Wortverbindungen herstellen, zu Wörtern Bilder zeichnen; chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von l, Zeilen fortsetzen, ätze auf Wortbilder ama, essel Ei ei Thema: raußen ist es kalt Wörter mit Ei ei Wer hat sich schon einmal mit jemandem einen paß erlaubt? Wer wurde auch schon einmal hineingelegt? ktivitäten zu Hause in der kalten Jahreszeit Unbestimmte Begleiter Ei ei bewusst machen, Geschichten und Wörter lesen; Wörter abund aufbauen, yntheseübungen; nalyse von Ei ei, großräumige Verankerung; Reimwörter; Wörter und Bilder verbinden, atzteile verbinden, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von Ei ei, Zeilen fortsetzen, Wörter mit unbestimmten Begleitern auf Wortbilder Eis, eiter W w Thema: Tiere im Winter Wörter mit W w Wie Tiere den Winter überleben Begriffsklärung ktivitäten im Freien in der kalten Jahreszeit W w bewusst machen, Geschichten und Wörter lesen; yntheseübungen, ückenwörter; Orientierung und optische nalyse von W w, großräumige Verankerung; Reimwörter; Wörter und Bilder verbinden, atzteile verbinden, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von W w, Zeilen fortsetzen, ätze auf, uchbild ausmalen Wortbilder Wald, awine H h Thema: Husten Wörter mit H h ls ich einmal krank war rztbesuch: Verhalten gegenüber dem rzt, Tätigkeiten des rztes H h bewusst machen, Geschichten und Wörter lesen; Wörter abund aufbauen, yntheseübungen; nalyse von H h, großräumige Verankerung; Reimwörter, Worträtsel, Bild und Wort zuordnen, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von H h, Wortbilder Hand, Uhr

4 eite prechen Erstlesen chreiben chulwoche K k Thema: Im Krankenhaus Wörter mit K k Im Krankenhaus (als Besucher, Patient; Personen, die im Krankenhaus arbeiten, Räumlichkeiten...) K k bewusst machen, Geschichten und Wörter lesen; Reim- und ückenwörter, Orientierung im Buchstabenzug; akustische und optische nalyse von K k, großräumige Verankerung; Wortteile verbinden, Zungenbrecher, Begriffe Wörtern zuordnen, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von K k, Zeilen fortsetzen : Wortgruppen zu Bildern : atz ab Wortbilder Kasten, Wolke B b Thema: Ein kleiner Bruder Wörter mit B b Von eigenen Geschwistern erzählen Ich als Baby (Foto einkleben, Größe und Gewicht dazu) B b bewusst machen, Geschichten und Wörter lesen, Reimwörter bilden, nalyse von B b, großräumige Verankerung; Wortteile, atzteile, ilben verbinden; nach nweisung malen, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von B b, Zeilen fortsetzen : Wörter zu Bildern Wortbilder Baum, Korb ck Thema: piel Rucksackpacken Wörter mit ck en pielablauf verstehen und das Kreisspiel spielen Geschichte und Wörter lesen, Worträtsel, Wortteile verbinden; nach nweisung malen, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von ck, Zeile fortsetzen Wortbild ocken ch sch Thema: Es schneit Wörter mit ch sch Wintersport, ktivitäten im Winter Rücksichtnahme und Vorsicht beim gemeinsamen piel auf der Rodelwiese Geschichte und Wörter lesen, nalyse von ch sch, Wort und Bild zuordnen, Identifizieren gleicher Wörter, Reimwörter Nachfahren und chreiben von ch sch, Zeilen fortsetzen, Wörter zu Bildern Wortbilder chere, Tisch G g Thema: Geburtstag Wörter mit G g Wie der Geburtstag einzelner Kinder gefeiert wird Was man einer Freundin, einem Freund zum Geburtstag schenken kann, womit man jemandem Freude bereiten kann Geschichte lesen und interpretieren, Wörter lesen, akustische und optische nalyse von G g, großräumige Verankerung, akustische ifferenzierung von G und K; ückenwörter, Reimwörter, Wortteile verbinden, nach nweisung malen, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von G g, Zeilen fortsetzen, atz auf Wortbilder Garten, Igel F f Thema: iteinander Wörter mit F f Von den rbeiten, von der Mithilfe daheim erzählen Wie und wobei man helfen kann Wie und wobei man jemandem in der Klasse helfen könnte Geschichten und Wörter lesen, nalyse von F f, großräumige Verankerung, ückenwörter, Reimwörter, Bild- und Worträtsel, atzteile verbinden, nach nweisung malen, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von F f, Zeilen fortsetzen, atz auf Wortbilder Fisch, Fenster 39 ie Thema: iteinander Wörter mit ie Einen Klassenpostkasten einrichten er Weg eines Briefes Geschichte/Brief und Wörter lesen, optische nalyse von ie; Wörter bilden, Reimwörter, Worträtsel, Wortteile verbinden, bestimmte Begleiter zuordnen, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von ie, Zeile fortsetzen Wortbild Riese ich gegenseitig/der ehrkraft einen Brief 40

5 eite prechen Erstlesen chreiben chulwoche Ch ch Thema: Berufe Wörter mit ie Verschiedene Berufe: Berufe der Eltern, Nachbarn, Berufe von Verwandten Was ich einmal werden möchte ie Fantasiespeisen verändern, selbst lustige peisen erfinden ätze und Wörter lesen, akustische und optische nalyse von ch; mit vorgegebenen Buchstaben neue Wörter bilden, Reimwörter, zusammengesetzte Namenwörter bilden, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von Ch ch, auf Interpunktion: Fragezeichen Wortbild Koch P p Thema: Ein Paket Wörter mit P p Wie (bzw. wo bei Nichtvorhandensein eines Postamtes) man ein Paket aufgibt/abholt P p bewusst machen, Geschichten und Wörter lesen, ückenwörter, nalyse von P p, großräumige Verankerung; Wortteile, atzteile verbinden; zusammengesetzte Namenwörter bilden, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von P p, Zeilen fortsetzen, ätze auf Wortbild Papa Pf pf Thema: In der Küche Wörter mit Pf pf Von der eigenen Küche daheim erzählen, Unterschiede feststellen Pf pf bewusst machen, Geschichte und Wörter lesen, akustische und optische nalyse von Pf pf, atzteile verbinden, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von Pf pf, Zeile fortsetzen Wortbilder Pflaume, pfel Eu eu Thema: Im Garten Wörter mit Eu eu Von einem Gartenfest/pielefest/ chulfest erzählen Eu eu bewusst machen, Geschichte und Wörter lesen, akustische und optische nalyse von Eu eu; nach nweisung malen, Rätsel lösen, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von Eu eu, Zeilen fortsetzen, ätze auf Wortbilder Eule, Feuer 43 t st Thema: m Bach Wörter mit t st Von eigenen Erlebnissen, von möglichen ktivitäten an einem Bach erzählen Von einem treit und der Versöhnung mit einer Freundin/einem Freund erzählen t st bewusst machen, Geschichte und Wörter lesen, akustische und optische nalyse von t st; ilben und atzteile verbinden, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von t st, Zeile fortsetzen Wortbilder tern, Bausteine ü Thema: aubere Umwelt Wörter mit ü Mülltrennung Was wir zum Umweltschutz beitragen können Geschichte und Wörter lesen, nalyse von ü; Wörter mit ü in der Mehrzahl auf, Worträtsel lösen, Reimwörter kennzeichnen Nachfahren und chreiben von ü, Zeilen fortsetzen, ätze auf Wortbild Kübel Z z Thema: Wir zaubern Wörter mit Z z Rollenspiel: ie Tricks durchführen Wer kennt auch einen Trick? Z z bewusst machen, Geschichten und Wörter lesen, Reimwörter, nalyse von Z z, großräumige Verankerung; Bild und Wortsilben verbinden die Wörter auf; Zungenbrecher, Identifizieren gleicher Wörter, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von Z z, auf Wortbilder Zuckerl, Flugzeug

6 eite prechen Erstlesen chreiben chulwoche tz Thema: Rätsel Wörter mit tz Rätsel interpretieren und nachspielen tz bewusst machen, Geschichte und Wörter lesen, zu einem Begriff Passendes ankreuzen, inge in einem uchbild umfahren, Reimwörter identifizieren, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von tz Wortbild Katze p sp Thema: er patz Wörter mit p sp Gegebenenfalls von seinem eigenen Vogel daheim erzählen p sp bewusst machen, Geschichte und Wörter lesen, akustische und optische nalyse von p sp; zu ätzen/zu einem Begriff Passendes ankreuzen, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von p sp, Zeilen fortsetzen, Wörter zu Bildern Wortbilder parschwein, Gespenst V v Thema: er Kuckuck Wörter mit V v achliche Klärung: tandvögel, Zugvögel Verhalten des Kuckuckweibchens und die Folgen ie pielbeschreibung verstehen und das piel WER W WO spielen V v sowie dessen unterschiedliche ussprache bewusst machen, Geschichten und Wörter lesen, Reimwörter, optische nalyse von V v, großräumige Verankerung; Mehrzahlbildung (viele...); Zungenbrecher, Worträtsel, Wortsilben/ atzteile verbinden, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von V v, Zeilen fortsetzen, Wörter mit den Vorsilben vor- und ver- auf Wortbilder Vase, Pullover Ä ä Thema: Es war einmal... Wörter mit Ä ä ätze den Märchen zuordnen, Märchen erzählen usschnitte aus Märchen nennen Ä ä bewusst machen (abgeleitetes ä), ätze und Wörter lesen, optische nalyse von Ä ä; Mehrzahlbildung (viele...); Rätsel lösen; zusammengehörige Verbformen verbinden, Wörter in Großbuchstaben in ruckschrift in einem Worträtsel identifizieren Nachfahren und chreiben von Ä ä, Wortbilder Äste, Bälle 50 ß Thema: Es fliegt, es fliegt... Wörter mit ß ie pielbeschreibung verstehen und das piel spielen ß bewusst machen (lang klingender elbstlaut vor ß), Geschichte lesen und interpretieren, Wörter lesen, optische nalyse von ß; ätze ergänzen, Nonsensreime richtigstellen, zu einem Begriff Passendes ankreuzen, Reimwörter kennzeichnen, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von ß, Zeilen fortsetzen, Reimwörter auf, Wortgruppen zu Bildern Wortbilder Fußball J j Thema: Kleidung Wörter mit J j Unterschiedliche Kleidung und deren Funktion (port, chule, pielen...) Bewegung ist gesund: Für tägliche Bewegung in frischer uft sorgen! Bildgeschichte erzählen, Rollenspiel J j bewusst machen, Geschichte und Wörter lesen, esen mit verteilten Rollen; optische nalyse von J j, großräumige Verankerung; Bild und Wortsilben verbinden und die Wörter auf; ätze ordnen, Wörter in einer Wortkette durch triche trennen, nach nweisung malen, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von J j, zu Bildern Wortbilder Jause, joggen/kabeljau Ö ö Thema: Geschichten Wörter mit Ö ö Geschichte abändern nderen nfang, anderen usgang der Geschichte erfinden Ö ö bewusst machen, Geschichte und Wörter lesen, akustische und optische nalyse von Ö ö; Wörter in einer Wortkette durch triche trennen; ein ied mit den einzelnen elbst- und Umlauten singen; Bild- und Textvergleich anstellen, Reimwörter, Wörter kategorisieren, chulen der esefertigkeit, sinnerfassendes esen Nachfahren und chreiben von Ö ö, zu Bildern Wortbilder Öl, König

Jahresplanung für Mia und Mo

Jahresplanung für Mia und Mo Jahresplanung für Mia und Mo egende eite im eselehrgang eite in den bungen eite im chreiblehrgang ruckschrift eite im rbeitsheft EEN eite im chreiblehrgang 95 eite prechen Erstlesen chreiben chulwoche

Mehr

Stoffverteilungsplan

Stoffverteilungsplan Stoffverteilungsplan für Meistertraining mit Knobelaufgaben 2 Aufgabenheft zum Anwenden von Strategien aufgeteilt nach den Themen: Wir gehen in die zweite Klasse Unsere Familie - Unsere Wohnung Vorsicht

Mehr

Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo

Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo Kompetenzorientierte Jahresplanung Ele und Leo Zeit / Thema Woche 1, 2 Kapitel 1: Die Schule beginnt Ll, Oo S. 19-27 Bildbeschreibung In der Klasse Wortbilder Leo, Lea ganzheitlich erfassen Buchstabenerarbeitung

Mehr

VORSCHAU. Dran bleiben!

VORSCHAU. Dran bleiben! Vorwort xxx Liebe Schülerin, lieber Schüler! Jetzt bist du endlich in der Schule und lernst lesen und schreiben. Auch Tests gehören zur Schule dazu, da deine Lehrerin oder dein Lehrer wissen möchte, was

Mehr

Sprechen Verfassen von Texten Rechtschreiben Sprachbetrachtung. Sätze mit gleichen Anlauten erfinden

Sprechen Verfassen von Texten Rechtschreiben Sprachbetrachtung. Sätze mit gleichen Anlauten erfinden 1. Buchstabensalat Wörter benennen; deutliches Sprechen der Anlaute; Zungenbrecher 2. Ich bin ich und du bist du 3. Wen magst du? Vers aufsagen; vom besten Freund oder der besten Freundin erzählen Sprachspiel

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 2. KV 13 (Klasse 2) S. 9 (Klasse 2) Silben schwingen

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 2. KV 13 (Klasse 2) S. 9 (Klasse 2) Silben schwingen Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270610-4 inkl. 3-12-270704-0 3-12-270705-7 Lehrerband 2 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270706-4 Förderkartei 1/2 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Vogel Oma Nest Opa Uhu Mama Papagei Papa Eule Kind 264 Webcode: ZS162048-003 Affe Auge Elefant Mund Löwe Nase Giraffe Fuß Nashorn Hand Webcode: ZS162048-003 265 Schaf Puppe Schwein Indianer Kuh Wagen Pferd

Mehr

Abenteuer Sprache 5 - Übersicht

Abenteuer Sprache 5 - Übersicht Abenteuer Sprache 5 - Übersicht 1. Wir gehen wieder in die Schule Auf dem Schulweg kann man viel sehen Was Kinder auf dem Schulweg gesehen haben Sätze ordnen In meiner Klasse sehe ich... Klassenzimmer

Mehr

Kompetenzorientierte Jahresplanung Frohes Lernen Aktualisierung 2019

Kompetenzorientierte Jahresplanung Frohes Lernen Aktualisierung 2019 Kompetenzorientierte Jahresplanung Frohes Lernen Aktualisierung 2019 Woche 1, 2 In der Klasse Die Kinder in der Klasse In der Pause Mimi-Lied S. 16-23 Bildbeschreibung In der Klasse Die Kinder aus der

Mehr

SCHLAUDINO. Einführung. Lesevorbereitung. Wichtiger Hinweis: Artikel. Freude am Lernen. der. die das. der. Vorschultraining

SCHLAUDINO. Einführung. Lesevorbereitung. Wichtiger Hinweis: Artikel. Freude am Lernen. der. die das. der. Vorschultraining SCHLAUDINO Einführung Vorschultraining Lesevorbereitung Im Rahmen Lesevorbereitung stellen wir zu den einzelnen Lauten Zeichensymbol Blockbuchstaben. Diese Buchstaben sind Hälfte dessen, was Kin in ersten

Mehr

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Box Begleitheft mit CD Rechtschreibung 2 Üben und Förn Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten Lernbegleiter Beobachtungsbogen Inhalt des Begleitheftes zur Rechtschreibung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernportion J, Nomen

Inhaltsverzeichnis. Lernportion J, Nomen Inhaltsverzeichnis Lernportion J, Nomen Lernportion 2, Artikel Lernportion 3, Einzahl und Mehrzahl Lernportion 4, Verben Lernportion 5» Adjektive

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

WAS ICH KANN VS SAUTENS MEIN BUCH. 1.Klasse. Stefanie Ambacher Martina Bartha Klaus Heiß

WAS ICH KANN VS SAUTENS MEIN BUCH. 1.Klasse. Stefanie Ambacher Martina Bartha Klaus Heiß VS SAUTENS Volksschule Sautens Kirchblickweg 2 6432 Sautens 05252 6577 direktion@vs-sautens.tsn.at MEIN WAS ICH KANN BUCH 1.Klasse Stefanie Ambacher Martina Bartha Klaus Heiß Deutsch Lautebene: /m, a,

Mehr

Buchstabensalat / Vorlage: Christina 1

Buchstabensalat  / Vorlage: Christina 1 H G 1 2 M Ü 3 4 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 1 B Ä P O 5 6 M D 7 O 8 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 2 Z H K 9 10 H W 11 G 12 Buchstabensalat

Mehr

ABC der Tiere 1: Kompetenzen

ABC der Tiere 1: Kompetenzen ABC der Tiere 1: Kompetenzen 8. Übersicht der Kompetenzen Silbenfibel (Bestell-Nr. 1405-90) 117 Arbeitsheft (Bestell-Nr. 1405-91/ -71) 119 Schreiblehrgang (Bestell-Nr. 1405-81/ -72) 125 Die Übersichten

Mehr

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis.

Ente. Mitsprechwörter. F - l - o. a o. F l n. 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für jeden Laut einen Kreis. Mitsprechwörter Für jeden Laut steht ein Buchstabe. Mitsprechwörter schreibe ich richtig, wenn ich deutlich spreche. In Flo höre ich drei Laute! F l n a o F - l - o 1 Sprich die Wörter deutlich. Male für

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Deutsch Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Deutsch Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Deutsch Klasse von Sonja Reichert Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort

Mehr

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele.

Wörter verschriften. Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Wörter verschriften Toto sitzt auf einer. Lola frisst eine. Nino liest ein. Toto fängt einen. Roman findet eine. In der Kiste sind viele. Lexi streichelt ein. 6 Wörter neben die Bilder schreiben, Differenzierung:

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 7. Anlaute einsetzen 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 8. Inlaute einsetzen 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 9. Auslaute

Mehr

Meine Fibel. Dresdner Schriftspracherwerb. A E I O U Hör gut zu! Von B bis Z Das ist nett! Heft 1, Heft 2

Meine Fibel. Dresdner Schriftspracherwerb. A E I O U Hör gut zu! Von B bis Z Das ist nett! Heft 1, Heft 2 Meine Fibel Dresdner Schriftspracherwerb A E I O U Hör gut zu! Von B bis Z Das ist nett! Heft 1, Heft 2 Konsonantenverbindungen sind schwer. Wir üben sehr! Meine Fibel Mein Schreibschriftheft Bildkarten

Mehr

ABC der Tiere. Arbeitsheft. Kompakt. Herausgegeben von. Klaus Kuhn. Bearbeitet von. Rosmarie Handt, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt

ABC der Tiere. Arbeitsheft. Kompakt. Herausgegeben von. Klaus Kuhn. Bearbeitet von. Rosmarie Handt, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt ABC der Tiere Arbeitsheft Teil A Kompakt Herausgegeben von Klaus Kuhn Bearbeitet von Rosmarie Handt, Klaus Kuhn, Kerstin Mrowka-Nienstedt Illustriert von Heike Treiber Name: Klasse: Mildenberger Inhalt

Mehr

SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT

SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT SCHREIBHEFT: DRUCKSCHRIFT Auf den folgenden Seiten finden Sie das Alphabet in der Druckschrift. Dieses Heft ist als Übungsheft für Erstklässler gedacht, aber auch für ältere Schüler, die, aus welchem Grund

Mehr

ABC der Tiere 1: Stoffverteilungsplan

ABC der Tiere 1: Stoffverteilungsplan 7. Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Hinweise Die Übersicht will Ihnen die Zuordnung der zu den Materialien (Schreiblehrgang, Arbeitsheft, Silbenschieber, CD, Folien) erleichtern. Die zeitliche

Mehr

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9 Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei.......................................... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung................... 9 Großschreibung Menschen, Tiere und Dinge..............................

Mehr

Stoffverteilungsplan. 7. Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan

Stoffverteilungsplan. 7. Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan 7. Vorschlag für einen Hinweise Die Übersicht will Ihnen die Zuordnung der Fibelseiten zu den Materialien (, Arbeitsheft, Arbeitsblättern zur,,, CD) erleichtern. Die zeitliche Strukturierung ist individuell

Mehr

Lektion 1. Lektion 2. Lektion 3. Lektion Lektion 5 C

Lektion 1. Lektion 2. Lektion 3. Lektion Lektion 5 C Lektion 1 Sprechimpulse und Redemittel: Zeichen und Zahlen Veränderungen erkennen - Mengen vergleichen - Zahlen - Zahlen und Mengen zuordnen - zählen Schreibrichtung - Zahlen abschreiben, ergänzen und

Mehr

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen. Year Schüler täglich außerschulisch fünf Minuten laut lesen üben. Es wird empfohlen, die im Unterricht erarbeiteten Texte als Grundlage zu verwenden. Alle Übungsformen und -spiele, die im Laufe der einzelnen

Mehr

ABC der Tiere 1: Stoffverteilungsplan

ABC der Tiere 1: Stoffverteilungsplan 7. Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Hinweise Die Übersicht will Ihnen die Zuordnung der zu den Materialien (Schreiblehrgang, Arbeitsheft, Silbenschieber, CD, Folien) erleichtern. Die zeitliche

Mehr

7. Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan

7. Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan 7. Vorschlag für einen Hinweise Die Übersicht will Ihnen die Zuordnung der Fibelseiten zu den Materialien (, Arbeitsheft, Arbeitsblättern zur,,, CD) erleichtern. Die zeitliche Strukturierung ist individuell

Mehr

Inhalt. Einführung... 8 Genau lesen Deutlich sprechen und genau hinhören Wörter richtig abschreiben Selbstlaute hören...

Inhalt. Einführung... 8 Genau lesen Deutlich sprechen und genau hinhören Wörter richtig abschreiben Selbstlaute hören... Inhalt Einführung... 8 Genau lesen... 12 Text: Der erste Schultag Text genau lesen und Bilder richtig zuordnen Deutlich sprechen und genau hinhören... 13 Wörter in Silben gliedern und nach ihrer Lautfolge

Mehr

Silben. Lo ko mo ti ve. ben. zweisilbig RAFGIFE MEDRODAR INGUPIN ARGUJA PA PA GEI SCHIM PAN SE GO RIL LA FO REL LE MUR MEL TIER MA RI EN KÄ FER

Silben. Lo ko mo ti ve. ben. zweisilbig RAFGIFE MEDRODAR INGUPIN ARGUJA PA PA GEI SCHIM PAN SE GO RIL LA FO REL LE MUR MEL TIER MA RI EN KÄ FER ilben ch zerlege Wörter in ihre ilben. ch setze Wörter aus ilben zusammen. ü ben o ko mo ti ve 1 uche aus deiner Wörterliste unter dem Buchstaben je vier einsilbige, zweisilbige und mehrsilbige Wörter

Mehr

erstellt von Christine Kramel für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

erstellt von Christine Kramel für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Anleitung.) Natürlich können diese Arbeiten individuell verwendet werden..) Auf Seite 1, 17 werden die Buchstaben nachgefahren..) Seite 3: Wort lesen, Linie mit dem Finger nachziehen, dann das Wort schreiben

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Richtig schreiben

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Richtig schreiben Gut.Besser.FiT Klasse Das kann ich! Richtig schreiben Das kann ich! Richtig schreiben Klasse von Sonja Reichert Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort Liebe/r, du möchtest Wortarten unterscheiden können,

Mehr

Das deutsche Alphabet

Das deutsche Alphabet Kleiner Alphabetisierungskurs Deutsch schreiben lernen: Alphabet und erste Wörter Dieser kleine Alphabetisierungskurs vermittelt Schülern und Erwachsenen Schritt für Schritt das deutsche Alphabet. Mit

Mehr

Hirschkampschule. Leistungsbewertung Deutsch. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind.

Hirschkampschule. Leistungsbewertung Deutsch. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind. in 2 LZK mind. in 2 LZK. mind. Jahrgangsstufe 1 Phonologische Bewusstheit Reimwörter erkennen / Silbensegmentierung / Auditive Analysen/ Auditive Analysen/ Lautlokalisation / Reimpaare verbinden Silben klatschen, Silbenbögen malen Anlaute,

Mehr

1. Das Lernen tut nicht weh!

1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Verbinde. Schreibe die Wörter und ordne sie nach dem ABC. Der, die oder das? Taube Zauberer Apfel Schal Wald Spiegel Kuh Pflaume Banane Pilz 2. Welche Buchstaben fehlen?

Mehr

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Stammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Stammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei 40079 Pusteblume. Materialien zur Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe 2 : Stammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei Rechtschreib-

Mehr

Vernetzt unterrichten: Sprachbuch mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei

Vernetzt unterrichten: Sprachbuch mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei 40295 Pusteblume. Materialien zum Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe 2 Vernetzt unterrichten: Sprachbuch mit, Arbeitsheft,, Förderheft und Forderkartei nüberschrift Im

Mehr

Schreibe das Verb kochen mit den passenden Wortbausteinen auf. Markiere die Wortbausteine am Ende.

Schreibe das Verb kochen mit den passenden Wortbausteinen auf. Markiere die Wortbausteine am Ende. Verben ordnen und ergänzen 1 Schreibe das Verb kochen mit den passenden Wortbausteinen auf. Markiere die Wortbausteine am Ende. ich koche wir du er, sie, es ihr sie Markiere alle Verben, die mit der Zubereitung

Mehr

Lernportion 5 Adjektive Adjektive kennen lernen... 38 Adjektive zuordnen... 39 Gegensatzpaare finden... 40 Adjektive anpassen... 41 Adjektive passend

Lernportion 5 Adjektive Adjektive kennen lernen... 38 Adjektive zuordnen... 39 Gegensatzpaare finden... 40 Adjektive anpassen... 41 Adjektive passend Inhaltsverzeichnis Lernportion 1 Nomen Vornamen ordnen................................................................ 5 Nomen für Menschen kennen lernen....................................... 6 Nomen

Mehr

Begleitmaterial zum Buch. Kind Luft Platz Durst. Fee Wasserfall Bett Traum. erstellt von Mag. Eva Siwy. G&G Verlagsgesellschaft mbh, Wien 2013

Begleitmaterial zum Buch. Kind Luft Platz Durst. Fee Wasserfall Bett Traum. erstellt von Mag. Eva Siwy. G&G Verlagsgesellschaft mbh, Wien 2013 egleitmaterial zum uch erstellt von Mag. Eva iwy esezug 2. Klasse eimwörter ie Fee Jolanda reimt gerne. Finde zu diesen Wörtern jeweils ein eimwort. ie Wörter helfen dir, ein edicht zu erfinden. chreibe

Mehr

Übersicht Kopiervorlagen

Übersicht Kopiervorlagen Übersicht Kopiervorlagen KV, zu denen es Lösungen im Anhang gibt, sind mit LKV markiert Förderbereich Wahrnehmung Seite KV Inhalt Fit für den Schulbeginn 25 1 Handumrisse 26 2 Seitenlage erkennen 1 (LKV,

Mehr

Als Papa noch Pirat war

Als Papa noch Pirat war Als Papa noch Pirat war von Franz Sales Sklenitzka LehrerInnenbegleitmaterial erstellt von Dipl.-Päd. Lisa Gallauner G&G Verlag, Wien 2012 1. Verschwundene Begleiter (Artikel) Oje, diesen Namenwörtern

Mehr

Heftmuster. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen Überblick über den Inhalt des Lernheftes.

Heftmuster. Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen Überblick über den Inhalt des Lernheftes. Heftmuster Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen Überblick über den Inhalt des Lernheftes. Der Erwerb von Basiskompetenzen und von elementare Fähigkeiten wird durch intensives Training sowie durch

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Didaktisch-methodische Hinweise

Didaktisch-methodische Hinweise idaktisch-methodische Hinweise Wie ist das Arbeitsheft aufgebaut? ieses Arbeitsheft zum Wörterbuch INIGO eignet sich besonders für den Unterricht und die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen, um mit eutsch

Mehr

Nach einem Fragezeichen schreibe ich groß Ja

Nach einem Fragezeichen schreibe ich groß Ja Regel Nr. 0 Konzentration Höre, lies und schreibe genau. Lasse keine Buchstaben oder Wörter aus. Schreibe aber auch keine Buchstaben zu viel. Schreibe das Wort noch einmal auf. Regel Nr. 1 Nomen (Namenwörter)

Mehr

8. Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan

8. Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan 8. Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan Die Übersicht will Ihnen die Zuordnung der Fibelseiten zu den Materialien (, Arbeitsheft, Arbeitsblättern zur, Bogen 1, 2,,, Lesezirkus,, CD) erleichtern. Die

Mehr

ar / or blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht schwarz antworten März Körper

ar / or blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht schwarz antworten März Körper Achtung! Luftsprung! Die Buchstaben a, d, g, ch, o und qu werden im Wort mit einem Luftsprung verbunden. blau 1. Schreibe von jedem Wort eine Zeile. Dein Partner beobachtet. baden fragen Montag Nacht 2.

Mehr

4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra

4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra 12 4 Zebra Stoffverteilung Klasse 2 Zebra Deutsch Stoffverteilungsplan für alle Bundesländer (Ausnahme Bayern) Klasse 2 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch S. 5 Hinweise zum AH S. 6 Ab S. 7 Wörter

Mehr

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Diese Kartei kann zum Üben der Lernwörter (Lernwortlisten, Karteikästen, Registerheften) eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten dabei hauptsächlich in und schreiben

Mehr

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine. 2. Woche kann nicht mein mit mir spielen der Freund meine spielt die Freundin 3. Woche ich bin ich habe er hat sie haben wir sind ich muss ich wünsche der Geburtstag das Baby das Auto 4. Woche wir mir

Mehr

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern

Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Deutschkartei Übungen mit den Lernwörtern Diese Kartei kann zum Üben der Lernwörter (Lernwortlisten, Karteikästen, Registerheften) eingesetzt werden. Die Kinder arbeiten dabei hauptsächlich in und schreiben

Mehr

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker Begleitmaterial zum Buch erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker Klassenaktivitäten 1) Gruselgeschichte Im Kapitel Jonas Plan beginnt Phillip eine Gruselgeschicht zu erzählen. In einer rabenschwarzen

Mehr

Schwarzer Peter. Kerze. Herz. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z.

Schwarzer Peter. Kerze. Herz. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z Schwarzer Peter Schwarzer Peter M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z Kerze

Mehr

Deutsch + Mathematik Klasse

Deutsch + Mathematik Klasse Das musst du wissen! Deutsch + Mathematik Klasse Vorwort Liebe/r, du möchtest alles wissen, was in der 2. Klasse in Deutsch und Mathematik wichtig ist? Dann ist dieses Heft genau das Richtige für dich!

Mehr

ck oder k die He e der Tri der O tober die Pani die Ze e der Ver ehr das Fer el die Mü e die Techni die So e qua en trin en der Zu er die Ban der Sa

ck oder k die He e der Tri der O tober die Pani die Ze e der Ver ehr das Fer el die Mü e die Techni die So e qua en trin en der Zu er die Ban der Sa Rechtschreibung: ck oder k 1. Fülle die Lücken! die He e der Tri der O tober die Pani die Ze e der Ver ehr das Fer el die Mü e die Techni die So e qua en trin en der Zu er die Ban der Sa die Za en der

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Vorwort... 1

VORSCHAU. zur Vollversion. Vorwort... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................................... 1 1. Klasse Buchstaben und Laute.............................. 2-6 Test: Das kann ich schon!......................

Mehr

ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Lösung 9 Aufgabe 2:

ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Lösung 9 Aufgabe 2: Lösung 9 Aufgabe 2: ein ein Hund ein Frosch ein Schwein ein Schmetterling ein Känguru eine eine Katze eine Ameise eine Schlange eine Ziege eine Maus Copy / KARTEI 2: Beobachten, fördern und fordern im

Mehr

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Dorothee Raab Deutsch Deutsch 2. Klasse 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus Extra: 100 Belohnungssticker Vorwort Liebe(r) (dein Name), in diesem Buch kannst du alles lernen, üben und wiederholen, was

Mehr

Lesetraining für Anfänger

Lesetraining für Anfänger 1.-2. Schuljahr R. Kohl & M. Quast Lesetraining für Anfänger Mit Silbenbögen für Erstleser Gezielte Förderung für Kinder, die sich schwer tun www.kohlverlag.de Mit Silbenbögen für Erstleser 2. Digitalauflage

Mehr

GS Rethen. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 1:

GS Rethen. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 1: GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Deutsch Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 1: Themenzuordnung Sprechen und Zuhören - sprechen miteinander und beachten Gesprächsregeln. - orientieren sich

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 2. Klasse Seite 1 1. Die Buchstaben 1. Diktat: Buchstaben und ihr Klang 2. Diktat: Buchstaben und ihr Name 3. Buchstaben finden sch - ch - sp - st - qu 4. Buchstaben

Mehr

Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4

Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4 Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4 Bilder: Educlips (teacherspayteachers.com/educasong), FRESCH-Symbole: H.Renk Rechtschreibstrategien (FRESCH) Silben schwingen (FRESCH) Sprich die

Mehr

DER BUCHSTABENVOGEL 1

DER BUCHSTABENVOGEL 1 Vorname... Datum... DER BUCHSTABENVOGEL 1 Schreibe folgende Wörter an die richtige Stelle: der Autor die Eule der Titel der Rabe Der Buchstabenvogel: Eveline Hasler: Richtig oder falsch, kreise ein: Der

Mehr

Beim Wortklang auf die Endung d achten, eventuell mit Hunde erklären, da ist es deutlicher. Wort abbauen Hund Hun Hu H Wort aufbauen H Hu Hun Hund

Beim Wortklang auf die Endung d achten, eventuell mit Hunde erklären, da ist es deutlicher. Wort abbauen Hund Hun Hu H Wort aufbauen H Hu Hun Hund Hund Beim Wortklang auf die Endung d achten, eventuell mit Hunde erklären, da ist es deutlicher. Wort abbauen Hund Hun Hu H Wort aufbauen H Hu Hun Hund Das Wort Hund ist ein Namenwort (Nomen) Namenwörter

Mehr

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April ab acht die Allee, Alleen alt der Apfel, die Äpfel April aufräumen er räumt auf das Auto, die Autos das Baby, die Babys der Ball, die Bälle der Bär, die Bären der Baum, die Bäume der Berg, die Berge die

Mehr

Kann folgende Buchstaben schreiben: A E M O L I U P T Au R Ei N F D H W Sch G B

Kann folgende Buchstaben schreiben: A E M O L I U P T Au R Ei N F D H W Sch G B KMPETENZRASTER DEUTSCH JAHRGANGSSTUFE 1/ Name: SCHREIBEN ERSTES SCHREIBEN Erkennt Buchstaben als Möglichkeit, Wörter lautgetreu aufzuschreiben. Bildet prägnante Laute bzw. Lautgruppen eines Wortes ab.

Mehr

Inhalt. Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 11

Inhalt. Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 11 Inhalt Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 11 Großschreibung Personen, Tiere und Dinge... 12 Nomen (Namenwort) und Artikel (Begleiter)... 20 Testseite:

Mehr

Alles hat seinen Namen

Alles hat seinen Namen Alles hat seinen Namen Male alle Kärtchen, die zu einer Gruppe gehören (Menschen, Pflanzen, Tiere, Dinge), in der gleichen Farbe an! Buch Birke Messer Delfin Spinne Musiker Kaktus Sonne Oma Kapitän Salat

Mehr

(c) Schulbedarfszentrum

(c) Schulbedarfszentrum Konrad Puchbauer-Schnabel FÖRDERN MIT AUGE, OHR, HAND UND VERSTAND Mappe 1/2 IM KINDERGARTEN Erarbeiten der Aufmerksamkeit (Konzentration) Genau sehen, schreiben, erinnern, kombinieren, OH-Folien Hilfen

Mehr

Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen...

Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen... Mobile 2 flexibel und ergebnissicher Sprachbuch, Lesebuch, Mensch, Natur und Kultur Das bewährte Verbundwerk mit frischen Ideen... Eine Fahrt übers Meer (Seite 4 11) zu Bildern erzählen (4 11); deutlich

Mehr

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben FACHBEREICH: DEUTSCH RECHTSCHREIBUNTERRICHT BESCHLUSS WEITERE HINWEISE: Kollegium der Ludgerusschule 24.02.2015 KONZEPTE UND VEREINBARUNGEN Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf

Mehr

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache

Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Arbeitsheft Wortschatz Deutsch als Zweitsprache Erarbeitet von Carmen Daub Britta Seepe-Smit Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Inhalt Schule S. 4 die Schule, die Lehrerin, die Tafel, die Kreide, der

Mehr

ABC. Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y. Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO.

ABC. Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y. Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO. ABC Finde den Vorgänger oder den Nachfolger. a i t d r c k z q o f l u w p h m s e y Schreibe den Satz richtig. MEINE ELTERN HABEN EIN NEUES AUTO. Ordne die Wörter nach dem ABC. Schreibe den richtigen

Mehr

Schule mit Erfolg. Sprache untersuchen alle Satzglieder Nr. 5 Blatt 1

Schule mit Erfolg. Sprache untersuchen alle Satzglieder Nr. 5 Blatt 1 prache untersuchen alle atzglieder Nr. 5 Blatt 1 1. Trenne die atzglieder mit senkrechten trichen ab. Bestimme die atzglieder. Unterstreiche das ubjekt blau, das Prädikat rot, das Objekt im dritten Fall

Mehr

Grundschrift. Das orange Heft zum Lernen und Üben. Schreiben mit Schwung. Heft 3

Grundschrift. Das orange Heft zum Lernen und Üben. Schreiben mit Schwung. Heft 3 Grundschrift Das orange Heft zum Lernen und Üben Schreiben mit Schwung Heft 3 Inhalt In diesem Heft üben die Kinder, Buchstaben miteinander zu verbinden. Solche Verbindungen sind für ein Schreiben mit

Mehr

Das Gesicht 9 Punkte durch Linien verbinden, Tiere und ihr passendes Futter zuordnen VORSCHAU

Das Gesicht 9 Punkte durch Linien verbinden, Tiere und ihr passendes Futter zuordnen VORSCHAU Inhalt Seite Vorwort 6 1 2 Obstsalat 7 Visuelle Wahrnehmung, Konzentration, produktives Denken: vorgegebene Reihenfolge erkennen und aus einer Menge von Reihenfolgen durch Einkreisen ausgliedern Verlixte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das neue lustige Lesetraining für Anfänger

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das neue lustige Lesetraining für Anfänger Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das neue lustige Lesetraining für Anfänger Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1.-2. Schuljahr R. Kohl & M. Quast

Mehr

Nomen: der, die, das Probe 3

Nomen: der, die, das Probe 3 Nomen: der, die, das Probe 3 Nomen - sie bezeichnen Lebewesen, Dinge, Gefühltes und Gedachtes - sie haben einen Artikel - Nomen schreibt man groß 1. Kreise alle Nomen ein. blume kalt tiger kind mädchen

Mehr

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Bello freut sich. Spielst

Mehr

Unser Klassenzimmer. Lösungswort: (Lösung S. 80) Ergänze den Anfangsbuchstaben! Schreibe die Wörter mit dem passenden Begleiter (Artikel) ins Heft!

Unser Klassenzimmer. Lösungswort: (Lösung S. 80) Ergänze den Anfangsbuchstaben! Schreibe die Wörter mit dem passenden Begleiter (Artikel) ins Heft! Unser Klassenzimmer So viele Schulsachen! Löse das Rätsel: B K U Lösungswort: (Lösung S. 80) Auf dem Schreibtisch Ergänze den Anfangsbuchstaben! Schreibe die Wörter mit dem passenden Begleiter (Artikel)

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch Deutsch Teste dein Wissen! Liebe / r, (Trage hier deinen Namen ein.) in diesem Heft findest du 15 Lern-Tests für die 3.. Mit ihnen kannst du prüfen, wie fit du in Deutsch bist. Dann weißt du genau, was

Mehr

Übungswörter und Übungssätze 1 / Name:

Übungswörter und Übungssätze 1 / Name: Übungswörter und Übungssätze 1 / ame: /o /i U/u /a /e /m L/l /s /w /r /n /f Lass dir die Buchstaben, ilben, örter und ätze ansagen! ür jede richtige rledigung darfst du ein ausmalen. 1 = 1. oche, 2 = 2.

Mehr

Tests in Deutsch. Lernzielkontrollen 1. Klasse

Tests in Deutsch. Lernzielkontrollen 1. Klasse 281 Tests in Deutsch Lernzielkontrollen 1. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................................................................................................................................................................

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1 1. Wie klingen die Buchstaben? 1 1. Finde das a! 2. Finde das b! 3. Finde das c! 4. Finde das d! 5. Finde das e! 6. Finde das f! 7. Finde das g! 8.

Mehr

Schwarzer Peter. Ärztin. Bär. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z tz Ä.

Schwarzer Peter. Ärztin. Bär. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z tz Ä. Lesespiele mit diesen Buchstaben: M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z tz Ä Schwarzer Peter Schwarzer Peter M A L E N T I O S R D U Ei Au F H K W Ch Sch B ie ck G P Pf Eu Z

Mehr

Ich kann das ABC (Alphabet)

Ich kann das ABC (Alphabet) Name: 1 Ich kann das ABC 8 ABC-Memory 2 AB aus der ABC-Kiste 9 Nach dem ABC ordnen 3 3 Wie heißen die Nachbarn? 10 ABC-Trio / ABC-Schlange 4 MINI-LÜK 11 Arbeit mit dem Wörterbuch 1 5 Nach dem ABC ordnen

Mehr

Überlege, ob es ein verwandtes Wort mit au gibt. Entscheide eu oder äu. Kreise ein und schreibe das Wort auf. r men sch men. le tr men.

Überlege, ob es ein verwandtes Wort mit au gibt. Entscheide eu oder äu. Kreise ein und schreibe das Wort auf. r men sch men. le tr men. Überlege, ob es ein verwandtes Wort mit au gibt. Entscheide oder. Kreise ein und schreibe das Wort auf. r men sch men Eu Äu le tr men B me h len 22 Umlautung l ft s ft Br te H ser M se B le R me tr men

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests in Deutsch - Lernzielkontrollen 1. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests in Deutsch - Lernzielkontrollen 1. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tests in Deutsch - Lernzielkontrollen 1. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Copyright school-scout.de

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater.

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater. ab Bühl Wir fahren ab dem Bühler Bahnhof. Wir fahren ab dem Haus. Wir fahren ab der Kirche. Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden

Mehr

Didak tische Handreichungen zum Thema: Das neue Jahr. Wünsche für das neue Jahr Namen der verschiedenen Kalender Feste im Jahreslauf Die Jahreszeiten

Didak tische Handreichungen zum Thema: Das neue Jahr. Wünsche für das neue Jahr Namen der verschiedenen Kalender Feste im Jahreslauf Die Jahreszeiten Didak tische Handreichungen zum Thema: Das neue Jahr für die 1./2. Klasse Die Schul-Kinder- und Jugendzeitschrift aus dem Domino Verlag B 4388 D Nr. 1 1. Januar 2018 Empfehlung der Stiftung LERNEN der

Mehr