Betreiberverantwortung für die Sicherheit - Umsetzung unter den Bedingungen der 13. AtG-Novelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betreiberverantwortung für die Sicherheit - Umsetzung unter den Bedingungen der 13. AtG-Novelle"

Transkript

1 Betreiberverantwortung für die Sicherheit - Umsetzung unter den Bedingungen der 13. AtG-Novelle Dr. Volker Noack, RWE-Power Vortrag auf dem VdTÜV-Forum Kerntechnik 2012 RWE Power SEITE 1

2 Rückblick Änderung der politischen Rahmenbedingungen Neue EU-Rahmenrichtlinie zur nuklearen Sicherheit, u. a. Verpflichtung der Betreiber zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheit Novelle des Atomgesetzes, Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke um durchschnittlich 12 Jahre 12. Novelle des Atomgesetzes, Einführung einer Betreiberpflicht zur Verwirklichung zusätzlicher Sicherheitsvorkehrungen Fukushima-Ereignis Novelle des Atomgesetzes, Beendigung des Leistungsbetriebs für die 7 ältesten Anlagen, die drei jüngsten Anlagen beenden den Leistungsbetrieb Ende 2022 RWE Power SEITE 2

3 Abschaltdaten gemäß 13. AtG-Novelle (2011) Biblis A Neckarwestheim 1 Biblis B Brunsbüttel Isar 1 Unterweser Philippsburg 1 Krümmel Grafenrheinfeld Gundremmingen B Philippsburg 2 Gundremmingen C Grohnde Brokdorf Isar 2 Emsland Neckarwestheim RWE Power SEITE 3

4 Stand der Anlagentechnik RSK-Sicherheitsüberprüfung nach Fukushima Mär 11 Apr 11 Mai 11 Jun 11 Jul 11 Aug 11 Sep 11 Okt 11 RSK-SÜ Ankündigung SÜ 5.4. Fragenkatalog an Betreiber, Rückgabe GRS 1 - Abschlussbericht an RSK Abschluss RSK- Bewertung 6.6. Beschluss Kabinett zu neuem AtG (danach Bundestag) Empfehlung Ethikkommission Konsequenzen aus der RSK-SÜ RSK-Empfehlungen Berücksichtigung in der Aufsicht Abstimmung mit Behörden läuft 8.7. Beschluss über neues AtG im Bundesrat Ankündigung nur 4 Tage (!) nach den Ereignissen in Fukushima I Umfassender Fragenkatalog zu auslegungsüberschreitenden Szenarien Resultat: Im Bereich der naturbedingten Einwirkungen von außen die nach dem Stand von Wissenschaft und Technik zu berücksichtigenden Einwirkungen durchgehend in der Auslegung berücksichtigt sind und dass die Stromversorgung durchgehend robuster als in Fukushima I ausgeführt ist. Trotzdem wurden politische Konsequenzen unabhängig von den Resultaten der technischen Überprüfung gezogen (13. AtG-Novelle) RWE Power SEITE 4

5 Stand der Anlagentechnik EU-Stresstest Mär 11 Apr 11 Mai 11 Jun 11 Jul 11 Aug 11 Sep 11 Okt 11 Nov 11 Dez 11 Jan 12 Apr 12 Jun 12 EU-Stresstest Beschluss EU-Rat 1.6. Off. Start Überprüfung durch Betreiber ENSREG- 1 Spezifikation 2.9. Ländertestate f. Zwischen- Berichte Betreiber- Zwischen- Berichte Nationaler Zwischen- Bericht Ländertestate f. Abschluss- Berichte Betreiber- Abschluss- Berichte Peerreview Abschluss- Bericht nat. Behörden > Prozess der Sicherheitsüberprüfung durch Betreiber und Behörden Ende 2011 abgeschlossen. > Ergebnis: Im Rahmen des deutschen Nationalberichts bestätigen die Länderbehörden erhebliche Sicherheitsreserven und Robustheit für alle Anlagen. Neben der schon bei der Auslegung der Kernkraftwerke realisierten Robustheit bieten die umgesetzten Maßnahmen zur Bewältigung schwerer Störfälle weitere Sicherheitsreserven, um die Öffentlichkeit und die Umwelt zu schützen. RWE Power SEITE 5

6 Anlagentechnik im internationalen Vergleich Anzahl Maßnahmen International Siemens/KWU Siemens/KWU Automatisierung Vermeidung Bruchausschluss/ Werkstoffkonzept Begrenzungssystem International D2-Netz mit eigenen Dieselgeneratoren (DWR) Diversitäre Kühlsysteme 30 min ohne Handmaßnahmen Einzelfehler- und Reparaturannahme Begrenzung Bleed und Feed H2-Rekos gefiltertes Venting Unfallprobenahme SAMGs Normalbetrieb Störfallvermeidung Störfallbeherrschung Notfallschutz Sicherheitsebenen Erhalt und Ausbau des hohen Niveaus der Störfallvermeidung und Beherrschung bleiben Schwerpunkt während der verbleibenden Betriebszeit!!! RWE Power SEITE 6

7 Aufgaben für die verbleibende Betriebszeit Zusätzliche Aufgabe: Verbesserung der Sicherheit dass die Genehmigungsinhaber die nukleare Sicherheit, so weit wie vernünftigerweise erreichbar, kontinuierlich zu verbessern. 1) Hauptaufgabe: Gewährleistung des erreichten Sicherheitsniveaus dass die Genehmigungsinhaber die nukleare Sicherheit ihrer kerntechnischen Anlagen regelmäßig in systematischer und nachprüfbarer Weise zu bewerten und zu überprüfen 1) 1) Artikel 6 der Richtlinie 2009/71 EURATOM über einen Gemeinschaftsrahmen für nukleare Sicherheit RWE Power SEITE 7

8 Systematische Überprüfung der Sicherheit - ein strukturierter Prozess Kernkraftwerke stark vereinfachte Darstellung Informationseingang Bewertung Übertragbarkeitsprüfung Maßnahmen Information der Führungsebene Wirksamkeitskontrolle RWE Power SEITE 8

9 Informationen aus dem Anlagenbetrieb (Beispiel KKE) Tägliche Begehungen der Anlage Tägliche Prüfungen auf Funktion und Befunde Überwachung der Anlagentechnik u. a. durch Prozessrechner, Reaktorschutzsystem (z.b. allein etwa 400 analoge Messwerte für den Reaktorschutz) zyklisch wiederkehrende Prüfungen an sicherheitstechnisch wichtigen Einrichtungen (etwa pro Jahr) umfassende Prüfkampagnen in Revisionen ca Maßnahmen der vorbeugenden Instandhaltung pro Jahr Informationen aus Betrieb und Instandhaltung - Grundlage für frühzeitige Korrekturen und Verbesserungen. RWE Power SEITE 9

10 Meldungen unterhalb der Meldeschwelle Beispiele für abgeleitete Maßnahmen Beispiele von typischen Meldungen unterhalb der Meldeschwelle, aus denen sich Maßnahmen ableiten: Anlage Titel der Meldung Beschreibung/ Ursache Abgeleitete Maßnahmen KKE Kleine Leckage an einer Feuerlöschwasserleitung Kleinstleckage an der Rohrleitung oberhalb einer Armatur. Ursache: Die bei Normalbetrieb entleerte feuchte Rohrleitung hat Verbindung mit Sauerstoff. Hierdurch kommt es zu einem Abtrag der Verzinkung und nachfolgend zu Korrosion. Wanddickenmessungen im betroffenen Bereich mittels Ultraschall durchgeführt. Weitere Rohrstücke ausgetauscht. KWB-A Leckage an einem Kühlwasservorwärmgerät Leckage an einem freigeschalteten Kühlwasservorwärmgerät. Ursache: Temperatur- und Druckanstieg durch eingeschlossenes Medium wegen nicht freigeschalteter Kühlwasserheizung (Freischaltung der elektrischen Heizung im Bereich des Vorwärmgerätes fehlte). Erweiterung der bestehenden Freischaltung um die Heizung Information der Führungslinie und der zuständigen Fachabteilung Erstellung Instandhaltungsauftrag Erstellung HF-Analyse Personalschulung RWE Power SEITE 10

11 Externe Informationen (aus Sicht einer Organisationseinheit einer Zentrale) ggf. vertiefte Übertragbarkeitsanalyse (Fachabteilungen, GEA-Team) Meldungen von Mitarbeitern aus externen Veranstaltungen VGB/ZMA Zentrale Anlagenoptimierungen Zeitnahe Erstbewertung, hierdurch schnelle Information Prüfung auf Übertragbarkeit Verfolgung von Maßnahmen Überprüfung der Wirksamkeit Externe Informationen werden strukturiert genutzt. RWE Power SEITE 11

12 Wesentliche Maßnahmen auf Grund von Ereignissen in anderen deutschen Anlagen Kernkraftwerk Neckarwestheim-2, geringfügige Unterschreitung des Füllstandsgrenzwerts in einem Flutbecken Übertragbarkeitsüberprüfungen in KWB-A/B, KKE und KRB II, Block B und C in KKE: Installation von Vorwarngrenzwerten und tägliche Kontrollen mittels MDE in KWB-A/B auf Grund des aktuellen Anlagenzustands nur noch tägliche Kontrollen in KRB II, Block B und C: nur indirekt übertragbar (z. B. Dieselvorratsbehälter) Vorwarngrenzwerte Kernkraftwerk Grohnde, ZfP-Anzeigen am Dichtungsgehäuse einer Hauptkühlmittelpumpe Übertragbarkeitsprüfungen in Biblis, Emsland und Gundremmingen Befunde in Biblis, Block B: Austausch der Dichtungsgehäuse an allen HKMP Befunde in Biblis, Block A: ein Austausch der Dichtungsgehäuse der HKMP wird auf Grund der Anlagensituation nicht mehr erfolgen. Keine Befunde in Emsland, aber nach Abstimmung mit Behörden-/Sachverständigen jährliche Überprüfungen in den Revisionen Das Ereignis ist auf Gundremmingen nicht übertragbar. RWE Power SEITE 12

13 GRS-Weiterleitungsnachrichten Zwei Beispiele für abgeschlossene Maßnahmen WLN 06/2011: Funktionsstörung an der Krananlage SMA10 durch defekte Elektronikbaugruppe des Funksteuerempfängers Übertragbarkeitsprüfungen in allen RWE-Kernkraftwerken durchgeführt. Ergebnis: Es liegen entweder konstruktiv andersartige Ausführungen der Meisterschalter vor oder im Sicherheitssystem oder in den sonstigen sicherheitstechnisch wichtigen Systemen werden keine Funkfernsteuerungen eingesetzt. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich! WLN 05/2010: Rückstände von Formierpapier in verschiedenen Systemen in den KKW Flamanville-1 (Frankreich) am und in Philippsburg-2 am In allen RWE-Anlagen wurden innerbetriebliche Anweisungen optimiert, um ein Ereignis wie in Flamanville-1 oder Philippsburg-2 zu vermeiden. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich! RWE Power SEITE 13

14 WANO-Meldungen Welche WANO-Meldungen werden betrachtet? 1 Ereignis pro Block und Jahr: WANO-Mitglieder berichten WANO Event Reports EAR (Event Analysis Report) ENR (Event Notification Report) MER (Miscellaneous Event Report) EVUs Kraftwerke WANO Reports SOER (Significant Operating Event Report) SER (Significant Event Report) OECT* fasst die Auswertung der Event Reports zusammen. * OECT: Operating Experience Central Team in London RWE Power SEITE 14

15 Neue WANO Reaktion auf Fukushima: Ausweitung der WANO-Programme Auf dem WANO Biennial General Meeting 2011 (Shenzhen, China) wurden Vorschläge zur Gestaltung einer "Neuen WANO" diskutiert und einstimmig von den WANO-Mitgliedern verabschiedet. Ausweitung des Umfangs der Peer-Reviews und der anderen Programme. Einbeziehung der Anlagenauslegung zur Vermeidung von Störfällen. Erstellung einer Gesamtbewertung der untersuchten Anlage ("overall nuclear safety risk assessment"). Häufigere Peer-Reviews in den Anlagen (in Zukunft: alle 4 Jahre, bisher: alle 6 Jahre); ein Corporate-Peer-Review bei jedem Mitgliedsunternehmen innerhalb der nächsten sechs Jahre. Verbesserung der Qualität aller Maßnahmen und Leistungen der WANO, beginnend mit einer sorgfältigen Selbstbeurteilung der WANO-Regionen und des London Office. Aufbau von zusätzlichem erfahrenen Personal in allen vier Regionen zur Bewältigung der neuen Aufgaben. RWE Power SEITE 15

16 Anforderungen jenseits der Technik AtG 7c, Pflichten des Genehmigungsinhabers (2) Der Genehmigungsinhaber nach Absatz 1 ist verpflichtet, 1. ein Managementsystem einzurichten und anzuwenden, das der nuklearen Sicherheit gebührenden Vorrang einräumt, 2. dauerhaft angemessene finanzielle und personelle Mittel zur Erfüllung seiner Pflichten in Bezug auf die nukleare Sicherheit der jeweiligen kerntechnischen Anlage vorzusehen und bereitzuhalten, 3. für die Aus- und Fortbildung seines Personals zu sorgen, das mit Aufgaben im Bereich der nuklearen Sicherheit kerntechnischer Anlagen betraut ist, um dessen Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der nuklearen Sicherheit aufrechtzuerhalten und auszubauen. RWE Power SEITE 16

17 Gut ausgebildet es und motiviertes Personal - entscheidend für die Sicherheit berufliche Perspektive in der Kernenergie und in der RWE Power 10 Jahre Betrieb Jahre Nachbetrieb Stand 2010: MW Erzeugungskapazität der RWE Power Erneuerbare Energien, Pumpwasser, Öl, Sonstige 8% Kernenergie 19% Steinkohle 28% Jahre Rückbau Braunkohle 30% Gas 15% RWE ist ein beliebter und attraktiver Arbeitgeber. RWE Power SEITE 17

18 Aus- und Weiterbildung des Personals Kraftwerkssimulator mit detaillierter Nachbildung der Warte DWR-Glasmodell umfangreiche Schulungsunterlagen liegen vor Infrastruktur für Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen ist vorhanden. RWE Power SEITE 18

19 Altersstruktur, Kernkraftwerk Gundremmingen 160,0 Altersstruktur 2011 nur unbefristete Mitarbeiter 140,0 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 20,0 0,0 < Die Altersstruktur ist mit der verbleibenden Restlaufzeit kompatibel. RWE Power SEITE 19

20 Managementsystem Vorrang der Sicherheit KTA 1402 liegt vor, Richtlinie für Ausgestaltung des Managementsystems Regelmäßige Information der Behörden zu Stand und Weiterentwicklung des Managementsystems In allen RWE-KKW liegen Managementhandbücher und Prozessbeschreibungen vor Diskussionen zu Verständnis und Ausprägung des Sicherheitsmanagements Managementsysteme sind etabliert und werden kontinuierlich weiterentwickelt. RWE Power SEITE 20

21 Gesetzliche Anforderungen AtG 7d - Weitere Vorsorge gegen Risiken Der Inhaber einer Genehmigung zum Betrieb einer Anlage zur Spaltung von Kernbrennstoffen zur gewerblichen Erzeugung von Elektrizität hat entsprechend dem fortschreitenden Stand von Wissenschaft und Technik dafür zu sorgen, dass die Sicherheitsvorkehrungen verwirklicht werden, die jeweils entwickelt, geeignet und angemessen sind, um zusätzlich zu den Anforderungen des 7 Absatz 2 Nummer 3 einen nicht nur geringfügigen Beitrag zur weiteren Vorsorge gegen Risiken für die Allgemeinheit zu leisten. RWE Power SEITE 21

22 Neue Sicherheitsvorkehrungen post Fukushima einige Punkte aus dem VGB-Konzept Die Maßnahmen sind sämtlich als Sicherheitsvorkehrungen, die einen weiteren Beitrag zur Vorsorge gegen Risiken leisten, einzuordnen. Erstellung von Strategiepapieren zur Beherrschung schwerer Störfälle (SAMGs) Vorhalt mobiler Diesel zur weiteren Erhöhung der Robustheit der Drehstromversorgung Integritätsnachweis der Brennelement-Lagerbecken unter Siedebedingungen Schaffung einer Möglichkeit der Bespeisung von Brennelementlagerbecken von außen Anlagenspezifische Überprüfung von Notfallmaßnahmen auf sinnvolle Optimierungen, z.b. auf Wirksamkeit bei Erdbeben, Flugzeugabsturz oder Hochwasser, Verfügbarkeit von Hilfs- und Betriebsstoffen, Durchführbarkeit bei Zerstörung einzelner Gebäude,. Grundgedanke ist eine Erhöhung der Robustheit über die Auslegungsgrenzen hinaus, Maßnahmen orientieren sich an der praktischen Umsetzbarkeit und an der Handhabbarkeit. RWE Power SEITE 22

23 Mobile Diesel und 7 d AtG Drehstromversorgung EdF-P4-Anlagen und Vorkonvoi/Konvoi Hauptnetzsanschluss Drittnetzanschluss Back-up ohne besondere Auslegung P MW (20 Blöcke) 1 Gasturbine mit Generator (Vor)Konvoi (7 Blöcke) Dieselgestützte Notstromschienen mit Auslegung gegen äußere Einwirkungen Zusätzliche dieselgestützte Notstromschienen mit Auslegung gegen äußere Einwirkungen 1 Dampfturbine mit Generator - - Zusätzliche Diesel (geplant) Gebunkerter Diesel mobiler Diesel Zusätzliche mobile Diesel in D - ein mehr als nur geringfügiger Vorsorgebeitrag? RWE Power SEITE 23

24 Fazit (mit Fokus Betreiberverantwortung) Die technische Auslegung unserer Anlagen ist international führend. Der Schwerpunkt der Betreiber, aber auch der Behörden und Sachverständigen sollte klar auf dem Erhalt des erreichten Sicherheitsniveaus liegen. Die Instrumente zur Bewertung des Zustands von Technik und Organisation sind eingeführt und wirksam. Die Herausforderung liegt darin, diese Instrumente effizient zu nutzen. Die Sinnhaftigkeit von Nachrüstungen sinkt mit abnehmender Restlaufzeit. Die gesetzlichen Anforderungen müssen bis zum letzten Tag erfüllt werden. Die Voraussetzungen dafür sind gut. RWE Power SEITE 24

Sicherheit der deutschen Kernkraftwerke - Atomgesetznovellen 2010 und Konsequenzen aus Fukushima. Dr. Axel Vorwerk BMU 28.

Sicherheit der deutschen Kernkraftwerke - Atomgesetznovellen 2010 und Konsequenzen aus Fukushima. Dr. Axel Vorwerk BMU 28. Sicherheit der deutschen Kernkraftwerke - Atomgesetznovellen 2010 und Konsequenzen aus Fukushima Dr. Axel Vorwerk BMU 28. März 2011 Gliederung: I. Einleitung II. Änderungen des Atomgesetzes 2010 1. Inhalt

Mehr

Überprüfungen des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP) im Nachgang der Ereignisse in Fukushima und erste Maßnahmen

Überprüfungen des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP) im Nachgang der Ereignisse in Fukushima und erste Maßnahmen Überprüfungen des Kernkraftwerks Philippsburg (KKP) im Nachgang der Ereignisse in Fukushima und erste Maßnahmen Bericht des Betreibers EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) Informationskommission KKP EnBW Kernkraft

Mehr

Post- Fukushima- Aktivitäten der Niedersächsischen Atomaufsicht

Post- Fukushima- Aktivitäten der Niedersächsischen Atomaufsicht Post- Fukushima- Aktivitäten der Niedersächsischen Atomaufsicht Referat 44 Kernenergienutzung" 15. Januar 2014 Überblick Der Unfall am 11. März 2011 in japanischen Kernkraftwerken am Standort Fukushima

Mehr

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN)

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) infokommission-gkn Überprüfung der Kernkraftwerke nach Fukushima und erste Maßnahmen Thomas Wildermann (UM) 1. Sitzung der Info-Kommission

Mehr

Sicherheitsüberprüfungen der Kernkraftwerke nach Fukushima Umgesetzte und geplante sicherheitsoptimierende Maßnahmen

Sicherheitsüberprüfungen der Kernkraftwerke nach Fukushima Umgesetzte und geplante sicherheitsoptimierende Maßnahmen Sicherheitsüberprüfungen der Kernkraftwerke nach Fukushima Umgesetzte und geplante sicherheitsoptimierende Maßnahmen M. Fuchs, E.ON Kernkraft GmbH Hannover, 15.01.2014 Gliederung 1. Technischer Status

Mehr

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg infokommission-kkp Überprüfung der Kernkraftwerke nach Fukushima und erste Maßnahmen im KKP 2 Dr. Wolfgang Scheitler (UM) 1. Sitzung der Info-Kommission

Mehr

5. Informationsforum Biblis

5. Informationsforum Biblis Bürgerzentrum Biblis, 16. April 2015 5. Informationsforum Biblis Thema Erdbeben RWE Power AG Agenda Auslegung gegen Erdbeben Standort Biblis Bemessungserdbeben Kraftwerk Biblis (KWB), weitere Details Im

Mehr

Schlussfolgerungen aus den Ereignissen in Fukushima für die Nachbetriebsphase für das Kernkraftwerk Philippsburg 1

Schlussfolgerungen aus den Ereignissen in Fukushima für die Nachbetriebsphase für das Kernkraftwerk Philippsburg 1 Schlussfolgerungen aus den Ereignissen in Fukushima für die Nachbetriebsphase für das Kernkraftwerk Philippsburg 1 Bericht des Betreibers EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) EnBW Kernkraft GmbH Jörg Michels, Technischer

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 2017

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 2017 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. Halbjahr 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 28. Juli 217 in Berlin, BDEW www.bdew.de Monatlicher Stromverbrauch in Deutschland 217

Mehr

Tag der Patientensicherheit am Was machen andere?

Tag der Patientensicherheit am Was machen andere? Tag der Patientensicherheit am 2.11.212 Was machen andere? Sicherheit im Kernkraftwerk Dr. Jürgen Haag, Leiter Kernkraftwerk Emsland Sicherheit im Kernkraftwerk Inhalt Kernkraftwerk Emsland Sicherheit

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2017

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2017 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 19. Dezember 217 in Hannover, BDEW www.bdew.de Jan 16 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2016

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2016 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 216 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 15. Dezember 216 in Hannover, BDEW www.bdew.de Jan 15 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan

Mehr

Alterung, Ermüdung und WKP: Übergreifende Regelungen aus Sicht der atomrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde

Alterung, Ermüdung und WKP: Übergreifende Regelungen aus Sicht der atomrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde Alterung, Ermüdung und WKP: Übergreifende Regelungen aus Sicht der atomrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde Dr. Matthias Schreier 03. Dezember 2014 Begriffe: Was ist Alterung im technischen,

Mehr

Post- Fukushima- Aktivitäten der Niedersächsischen Atomaufsicht

Post- Fukushima- Aktivitäten der Niedersächsischen Atomaufsicht Anlage 1 Post- Fukushima- Aktivitäten der Niedersächsischen Atomaufsicht Bilanz nach dem Fachgespräch im MU am 15.01.2014 hinsichtlich der Post- Fukushima- Aktivitäten der Niedersächsischen Atomaufsicht

Mehr

Atomausstieg in Deutschland

Atomausstieg in Deutschland Atomausstieg in Deutschland Charlotte Loreck Bereich Energie und Klima Öko-Institut e.v. Berlin 13. März 2012 Inhalt Strommix Versorgungssicherheit Preiseffekte Klimaschutz Import-Export-Effekte 2 Bruttostromerzeugung

Mehr

Meldepflichtige Ereignisse in den 17 noch laufenden deutschen AKW bis inkl. BfS Monatsbericht Februar 2011

Meldepflichtige Ereignisse in den 17 noch laufenden deutschen AKW bis inkl. BfS Monatsbericht Februar 2011 Datum AKW-Kürzel AKW Betreiber Typ Reihe Leistung (2010) MWe Erstkritikalität Kategorie INES 13.2.2011 KWB-B Biblis B RWE Power AG DWR 2. Baulinie 1300 25.03.76 N 0 20.1.2011 KWB-B Biblis B RWE Power AG

Mehr

Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke Überarbeitung des kerntechnischen untergesetzlichen Regelwerks

Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke Überarbeitung des kerntechnischen untergesetzlichen Regelwerks Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke Überarbeitung des kerntechnischen untergesetzlichen Regelwerks Stand der Bearbeitung BMU, RS I 5 Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten der Reaktorsicherheit,

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. bis 3. Quartal 2017

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. bis 3. Quartal 2017 Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 1. bis 3. Quartal 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 27. Oktober 217 in Köln, BDEW www.bdew.de in Mrd. Kilowattstunden Monatlicher Stromverbrauch

Mehr

Ausgewählte Sicherheitsfragen des AKW Grohnde

Ausgewählte Sicherheitsfragen des AKW Grohnde Ausgewählte Sicherheitsfragen des AKW Grohnde Oda Becker Basis: Die Schwachstellen des AKW Grohnde - Aktueller Handlungsbedarf für die Aufsichtsbehörde; erstellt im Auftrag der Regionalkonferenz Grohnde

Mehr

Der EU-Stresstest und die Risiken im AKW Beznau

Der EU-Stresstest und die Risiken im AKW Beznau Der EU-Stresstest und die Risiken im AKW Beznau Vortrag auf der Mitgliederversammlung 2013 des Trinationalen Atomschutzverbands (TRAS) Basel, 25. Juni 2013 Christian Küppers Öko-Institut e.v., D-Darmstadt

Mehr

Stand der Umsetzung der Maßnahmen aus BMU-Nachrüstliste und Nationalem Aktionsplan (EU-Stresstest) im Kernkraftwerk Grohnde (KWG)

Stand der Umsetzung der Maßnahmen aus BMU-Nachrüstliste und Nationalem Aktionsplan (EU-Stresstest) im Kernkraftwerk Grohnde (KWG) Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Postfach 4 07, 3004 Hannover Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Hannover, 0.02.204 Stand der Umsetzung der

Mehr

Als zusammenfassendes Ergebnis der Untersuchungen stellt die GRS fest, dass

Als zusammenfassendes Ergebnis der Untersuchungen stellt die GRS fest, dass RSK - STELLUNGNAHME 16.05.2002 Folgerungen aus einer anlagenspezifischen probabilistischen Sicherheitsanalyse für den Nicht- Leistungsbetrieb bei Leichtwasserreaktoren 1 Beratungsauftrag Auf ihrer 331.

Mehr

Kernenergie in Zahlen 2016

Kernenergie in Zahlen 2016 Kernenergie in Zahlen 2016 Im Jahr 2015 erzeugten deutsche Kernkraftwerke insgesamt 91,79 Milliarden (Mrd. ) Strom brutto. Seit dem 28. Juni 2015 sind acht Kernkraftwerke in Betrieb. Insgesamt betrug die

Mehr

Kernenergie in Zahlen 2015

Kernenergie in Zahlen 2015 Kernenergie in Zahlen 2015 Im Jahr 2014 erzeugten deutsche Kernkraftwerke insgesamt 97,12 Milliarden Strom brutto. Seit dem Inkrafttreten der Atomgesetznovelle von 2011 sind neun Kernkraftwerke in Betrieb.

Mehr

EU-Stresstest der Kernkraftwerke und Nachfolgeprozess

EU-Stresstest der Kernkraftwerke und Nachfolgeprozess EU-Stresstest der Kernkraftwerke und Nachfolgeprozess Dr. Hartmut Klonk vormals BMU, Leiter des Referats RS I 5 Fachgespräch zum Status der Sicherheitsüberprüfungen der laufenden Atomkraftwerke in Niedersachsen

Mehr

Alterungsmanagement in Kernkraftwerken

Alterungsmanagement in Kernkraftwerken Alterungsmanagement in Kernkraftwerken Überblick, Probleme, Verbesserungsansätze Dr. Helmut Hirsch Sicherheitskonferenz zur Alterung des Niedersächsischen Umweltministeriums Hameln, 03. Dezember 2014 Was

Mehr

GRS FACHFORUM. Köln, 15. & 16. Juni 2009

GRS FACHFORUM. Köln, 15. & 16. Juni 2009 GRS FACHFORUM Köln, 15. & 16. Juni 2009 Übersicht über die Weiterentwicklung von Regeln und Richtlinien zur kerntechnischen Sicherheit in Deutschland Dr. Manfred Mertins Inhalt Übersicht über die Regelwerkspyramide

Mehr

Rückbau von Kernkraftwerken

Rückbau von Kernkraftwerken Rückbau von Kernkraftwerken Industry KAEFER - Ihr Partner für Rückbauleistungen Was die Arbeit in Kernkraftwerken angeht, bietet KAEFER langjährige Erfahrung und ein umfangreiches technisches Know-how.

Mehr

Sicherheitsmanagement in der Kerntechnik

Sicherheitsmanagement in der Kerntechnik Sicherheitskultur verbessern VGBSBS Verfahren zur Bewertung u. Verbesserung d. Sicherheitskultur / Professionelles Handeln Vattenfall Europe Nuclear Energy Sicherheitsmanagement in der Kerntechnik TÜV

Mehr

Arbeiten und Ergebnisse der Überprüfungsverfahren nach den Fukushima-Ereignissen

Arbeiten und Ergebnisse der Überprüfungsverfahren nach den Fukushima-Ereignissen Arbeiten und Ergebnisse der Überprüfungsverfahren nach den Fukushima-Ereignissen Hans-Georg Willschütz, Frank Diercks E.ON Kernkraft GmbH Hannover 43. Kraftwerkstechnisches Kolloquium 19. Oktober 2011,

Mehr

Übertragung der Standortzwischenlager auf die BGZ. Dr. K.-J. Brammer Hannover,

Übertragung der Standortzwischenlager auf die BGZ. Dr. K.-J. Brammer Hannover, Übertragung der Standortzwischenlager auf die BGZ Dr. K.-J. Brammer Hannover, 20.04.2018 Zu übertragende Zwischenlager nach AtG Emsland Unterweser Brunsbüttel Brokdorf Krümmel LASMA a.z. Ahaus Gorleben

Mehr

Wie ein schneller Atomausstieg rechtlich zu regeln ist

Wie ein schneller Atomausstieg rechtlich zu regeln ist 27. April 2011 Wie ein schneller Atomausstieg rechtlich zu regeln ist Die Ereignisse im Atomkraftwerk Fukushima sind Anlass, auch für Deutschland die Sicherheitslage und die Risiken der Atomenergie neu

Mehr

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Dr. Boris Brendebach Referat S I 3 Bundesaufsicht bei Atomkraftwerken Informationsforum Rückbau KKK 4. Juni 2018, Scharnebeck Gliederung 1. Grundlagen des Atomrechts

Mehr

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN)

Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim (GKN) infokommission-gkn Sicherheitsüberprüfung (SÜ) GKN II Dr. Manfred Loistl (UM) Sitzung der Info-Kommission am 14. Juli 2014 Gliederung 1. Einleitung

Mehr

NMU Sicherheitskonferenz Alterung und Ermüdungsverhalten sowie wiederkehrende Prüfungen von Komponenten der Atomkraftwerke in der Restlaufzeit

NMU Sicherheitskonferenz Alterung und Ermüdungsverhalten sowie wiederkehrende Prüfungen von Komponenten der Atomkraftwerke in der Restlaufzeit NMU Sicherheitskonferenz Alterung und Ermüdungsverhalten sowie wiederkehrende Prüfungen von Komponenten der Atomkraftwerke in der Restlaufzeit Alterungsmanagement in deutschen Kernkraftwerken Matthias

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

1. Sitzung der Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim

1. Sitzung der Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim 1. Sitzung der Informationskommission zum Kernkraftwerk Neckarwestheim Überprüfung des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN) im Nachgang der Ereignisse in Fukushima und erste Maßnahmen EnBW Kernkraft GmbH

Mehr

Schriftlicher Bericht der Bundesregierung zu den Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke vom 20. November 2012

Schriftlicher Bericht der Bundesregierung zu den Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke vom 20. November 2012 Berlin, 26. November 2012 Schriftlicher Bericht der Bundesregierung zu den Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke vom 20. November 2012 Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Oktober 2014

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Oktober 2014 Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Mehr

Fortschreibung sicherheitstechnischer Anforderungen an Kernkraftwerke

Fortschreibung sicherheitstechnischer Anforderungen an Kernkraftwerke Fortschreibung sicherheitstechnischer Anforderungen an Kernkraftwerke Prof. Dr. M. Mertins, Dr. M. Sonnenkalb, GRS Übersicht über den Vortragsinhalt Status der Sicherheitsanforderungen an KKW Inhaltliche

Mehr

Zitat aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom :

Zitat aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom : Zitat aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 11.11.2005: Zwischen CDU, CSU und SPD bestehen hinsichtlich der Nutzung der Kernenergie zur Stromerzeugung unterschiedliche Auffassungen. Deshalb

Mehr

Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerkes Biblis, Blöcke A und B

Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerkes Biblis, Blöcke A und B Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerkes Biblis, Blöcke A und B Dietlinde Petrick, Referat II 9A Rückblick Ereignisse in Fukushima im März 2011 Inkrafttreten der 13. AtG-Novelle am 06. August 2011 Blöcke

Mehr

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Dr. Edgar Mergel Regierungsdirektor Referat RS I 3 (M)

Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Dr. Edgar Mergel Regierungsdirektor Referat RS I 3 (M) Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland Dr. Edgar Mergel Regierungsdirektor Referat RS I 3 (M) 7. Dezember 2017 in Brake Gliederung 1. Grundlagen des Atomrechts - Grundgesetz - Atomgesetz 2. Stilllegung

Mehr

Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU

Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU Aktuelle Fragen der Energieversorgung und Energieeffizienz aus Sicht der vbw, des Bundes und der EU FIW Wärmeschutztag 2012 am Albert Uwe Schön, Vorsitzendes des vbw-ausschusses für Energiepolitik Folie

Mehr

Merkpostenliste für die Durchführung einer Bewertung des aktuellen Sicherheitsstatus der Anlage für die Nachbetriebsphase

Merkpostenliste für die Durchführung einer Bewertung des aktuellen Sicherheitsstatus der Anlage für die Nachbetriebsphase Merkpostenliste für die Durchführung einer Bewertung des aktuellen Sicherheitsstatus der Anlage für die Nachbetriebsphase 1 Einleitung Nach den Ereignissen in Fukushima-Daiichi am 11. März 2011 wurde mit

Mehr

Kurzstellungnahme zum Schriftsatz des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz (NMU) vom

Kurzstellungnahme zum Schriftsatz des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz (NMU) vom Kurzstellungnahme zum Schriftsatz des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz (NMU) vom 03.05.2018 Verwaltungsrechtssache 7 KS 82/15 Dipl. Phys. Oda Becker, August 2018 - 2-1.

Mehr

1b) die bei aktivem systematischem Versagen von leittechnischen Einrichtungen,

1b) die bei aktivem systematischem Versagen von leittechnischen Einrichtungen, Stand: 06.03.2008 Stellungnahme des VdTÜV zu den erforderlichen Vorsorgemaßnahmen gegen systematisches Versagen von digitalen leittechnischen Einrichtungen in kerntechnischen Anlagen, die Leittechnikfunktionen

Mehr

GRS FACHFORUM. Köln, 15. & 16. Juni 2009

GRS FACHFORUM. Köln, 15. & 16. Juni 2009 GRS FACHFORUM Köln, 15. & 16. Juni 2009 EREIGNISSE IM NICHTLEISTUNGSBETRIEB Siegfried i Babst Inhalt, Überblick Historische Entwicklungen auf dem Gebiet der Analysen zum Nichtleistungsbetrieb Berücksichtigung

Mehr

Zwischenlagerung des hochradioaktiven Atommülls über welche Zeiträume reden wir? Thorben Becker

Zwischenlagerung des hochradioaktiven Atommülls über welche Zeiträume reden wir? Thorben Becker Zwischenlagerung des hochradioaktiven Atommülls über welche Zeiträume reden wir? Thorben Becker Atommüll lagert (fast) überall Hoch radioaktiver Atommüll Abfallart Zahl der Behälter Brennelemente aus AKW

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes (Beendigung der Nutzung von Atomkraftwerken zur kommerziellen Energieerzeugung in Deutschland)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes (Beendigung der Nutzung von Atomkraftwerken zur kommerziellen Energieerzeugung in Deutschland) Deutscher Bundestag Drucksache 17/5931 17. Wahlperiode 25. 05. 2011 Gesetzentwurf der Abgeordneten Jürgen Trittin, Renate Künast, Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, Oliver Krischer, Undine

Mehr

KKN => grüne Wiese KKI 1 BELLA KKI 2. Kernkraftwerk Isar

KKN => grüne Wiese KKI 1 BELLA KKI 2. Kernkraftwerk Isar BELLA KKN => grüne Wiese KKI 1 KKI 2 Kernkraftwerk Isar Kernkraftwerk Niederaichbach (KKN) 2 Kernkraftwerk Isar KKN KKI 1 KKI 2 Grüne Wiese Staatsministerin Ulrike Scharf zum Foto am 25.06.2015 für PNP-Artikel

Mehr

Federführend ist das Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Integration

Federführend ist das Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Integration SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1020 17. Wahlperiode 10-11-10 Bericht der Landesregierung Auswirkungen des 11. und 12. Änderungsgesetzes zum Atomgesetz auf Schleswig-Holstein Antrag der

Mehr

RWE Power Kraftwerk Biblis

RWE Power Kraftwerk Biblis RWE Power Kraftwerk Biblis Vorstellung der beantragten Vorhaben zur Stilllegung und zum Abbau der Anlagen KWB-A und KWB-B sowie der Auswirkungen auf die Umwelt RWE Power 22.01.2013 SEITE 1 Agenda 1. Vorstellung

Mehr

Das Kernkraftwerk Grohnde

Das Kernkraftwerk Grohnde Das Kernkraftwerk Grohnde sicher zuverlässig - weltmeisterlich Volker Raffel Leiter Unternehmenskommunikation Ralf Südfeld Kerntechnischer Sicherheitsbeauftragter Das Kernkraftwerk Grohnde: Energiewirtschaftlich

Mehr

AKW-Stresstest der IPPNW

AKW-Stresstest der IPPNW Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges Ärzte in sozialer Verantwortung e.v. () AKW-Stresstest der Sicherheitsüberprüfung deutscher nach der Atomkatastrophe von Fukushima

Mehr

Die BGZ Aufgaben und Ziele

Die BGZ Aufgaben und Ziele Die BGZ Aufgaben und Ziele Der Auftrag des Unternehmens Die Verantwortung für die Zwischenlagerung der radioaktiven Abfälle der Energieversorgungsunternehmen liegt zentral in der Hand der BGZ. Die BGZ

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Weiterleitungsnachrichtenvon der interdisziplinären Ereignisauswertung zur konkreten Empfehlung. Dr. Dagmar Sommer, GRS

Weiterleitungsnachrichtenvon der interdisziplinären Ereignisauswertung zur konkreten Empfehlung. Dr. Dagmar Sommer, GRS Weiterleitungsnachrichtenvon der interdisziplinären Ereignisauswertung zur konkreten Empfehlung Dr. Dagmar Sommer, GRS Inhalt Einleitung Zielsetzung einer Weiterleitungsnachricht aus Sicht der GRS Bearbeitung

Mehr

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg infokommission-kkp Aktuelles Betrieb, Besonderheiten, Vorkommnisse Nachbetriebsphase und Schritte zur Stilllegung Dr. Wolfgang Scheitler (UM) 2. Sitzung

Mehr

Der offizielle Name lautet Ad Hoc Group on Nuclear Security (AHGNS).

Der offizielle Name lautet Ad Hoc Group on Nuclear Security (AHGNS). Deutscher Bundestag Drucksache 17/9906 17. Wahlperiode 12. 06. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Hans-Josef Fell, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Energiewende geht nur mit neuen Netzen!

Energiewende geht nur mit neuen Netzen! ! Neue Wege für Beschleunigung und Akzeptanz Martin Groll, Senior Policy Advisor Public Affairs, TenneT TSO GmbH 13. September 2012, Berlin Kennzahlen der TenneT 2011 Europas erster grenzüberschreitender

Mehr

Entwicklung der neuen»sicherheitskriterien für Kernkraftwerke«

Entwicklung der neuen»sicherheitskriterien für Kernkraftwerke« 7 Projekte, Internationales/Zukunftsaufgaben 7.3 Entwicklung der neuen»sicherheitskriterien für Kernkraftwerke«Die GRS hat seit September 2003 im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU) zusammen mit

Mehr

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg

Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg infokommission-kkp TOP 4: Aktuelles Dr. Wolfgang Scheitler (UM) 7. Sitzung der Info-Kommission am 2. Februar 2015 Betrieb, Besonderheiten (23.06.2014

Mehr

Mitteilung der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission

Mitteilung der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission Berlin, den 20.12.2013 Mitteilung der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission Betreff: Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie (2012/27/EU) vom 25.10.2012 zu den

Mehr

Sicherheitstechnische Aspekte der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle

Sicherheitstechnische Aspekte der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle Sicherheitstechnische Aspekte der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle Ergebnisse des Gutachtes für das Nationale Begleitgremium Beate Kallenbach-Herbert Workshop: Zwischenlager ohne Ende? Karlsruhe,

Mehr

Atommüll, wieviel ist es wirklich? Wir haben in Deutschland nicht nur den vorhandenen Atommüll

Atommüll, wieviel ist es wirklich? Wir haben in Deutschland nicht nur den vorhandenen Atommüll Wir haben in Deutschland nicht nur den vorhandenen Atommüll Asse, Morsleben, Gorleben, Zwischenläger an allen AKW - und wissen nicht wohin damit, sondern wir produzieren auch laufend noch neuen. Ist das

Mehr

Der EU-Stresstest und die Sicherheit europäischer Kernkraftwerke

Der EU-Stresstest und die Sicherheit europäischer Kernkraftwerke Der EU-Stresstest und die Sicherheit europäischer Kernkraftwerke Dr. Christoph Pistner Kerntechnisches Kolloquium LRST, RWTH Aachen, 27.05.2014 Inhalt 1 2 Kernenergie in Europa Kapitelüberschrift Kerntechnische

Mehr

E r g e b n i s p r o t o k o l l

E r g e b n i s p r o t o k o l l Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg infokommission-kkp 1940021 E r g e b n i s p r o t o k o l l über die 5. Sitzung der Informationskommission zum Kernkraftwerk Philippsburg am 26.11.2013

Mehr

Anlagen in der Nachbetriebsphase - sicherheitstechnische Fragestellungen

Anlagen in der Nachbetriebsphase - sicherheitstechnische Fragestellungen Anlagen in der Nachbetriebsphase - sicherheitstechnische Fragestellungen Dr. Dagmar Sommer, GRS Inhalt Einführung und aktueller Stand Dauer der Nachbetriebsphase Sicherheitstechnische Fragestellungen bei

Mehr

Zustandsbewertung und Lebensdauerbewertung von Komponenten in Kernkraftwerken unter Berücksichtigung des internationalen Regelwerks

Zustandsbewertung und Lebensdauerbewertung von Komponenten in Kernkraftwerken unter Berücksichtigung des internationalen Regelwerks Dr Zustandsbewertung und Lebensdauerbewertung von Komponenten in Kernkraftwerken unter Berücksichtigung des internationalen Regelwerks TÜV NORD EnSys Hannover Komponentensicherheit Dr.- Ing. G.Habedank

Mehr

Immissionsschutzrechtliche Überwachung

Immissionsschutzrechtliche Überwachung Die Störfall-Verordnung 1 Wann unterliegt eine Anlage der Störfall-VO? ( 1, Abs. 1) Vorhandensein gefährlicher Stoffe in Mengen, die die in Spalte 4 (untere Klasse) oder die in Spalte 5 (obere Klasse)

Mehr

RS-Handbuch Stand 08/16 DWR KKK 1402 SWR KWG 1430 KWW 670 SWR VAK 16 KKG 1345 HDR HDR DWR KWO 357 DWR DWR GKN-1/2 840 / 1400 SWR SWR SWR

RS-Handbuch Stand 08/16 DWR KKK 1402 SWR KWG 1430 KWW 670 SWR VAK 16 KKG 1345 HDR HDR DWR KWO 357 DWR DWR GKN-1/2 840 / 1400 SWR SWR SWR A.19 A.19 in Deutschland KGR-1 bis 5 je KKB 806 KBR 1480 KKU 1410 KKS 672 KKK 1402 KKR 70 KWL KKE 252 1406 KWG 1430 T 308 KWW 670 AVR 15 KMK 1302 VAK 16 KWB-A/B 1225 / 1300 HDR HDR 25 KKG 1345 KKP-1/2

Mehr

Entwurf eines Fünfzehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes

Entwurf eines Fünfzehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes Bundesrat Drucksache 798/16 (Beschluss) 10.02.17 Stellungnahme des Bundesrates Entwurf eines Fünfzehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes Der Bundesrat hat in seiner 953. Sitzung am 10. Februar 2017

Mehr

1 Ausgangslage. 2 Strategische Ziele

1 Ausgangslage. 2 Strategische Ziele 1 Ausgangslage Im Leistungsauftrag legt der ENSI-Rat für jeweils eine Legislaturperiode die strategischen Ziele, die Wirkungs- und Leistungsziele, die Produkte und den zugehörigen finanziellen Rahmen fest.

Mehr

Planungsgebiete für den Notfallschutz in der Umgebung stillgelegter Kernkraftwerke

Planungsgebiete für den Notfallschutz in der Umgebung stillgelegter Kernkraftwerke Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Planungsgebiete für den Notfallschutz in der Umgebung stillgelegter Kernkraftwerke

Mehr

STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR NACH DEM MORATORIUM

STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR NACH DEM MORATORIUM Jahresversammlung des Nuklearforum Schweiz Strom ohne Atom: Wie geht es der Energiewende am 11. Mai 2012, Bern STROMVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND EIN JAHR NACH DEM MORATORIUM Dr. Ralf Güldner, Präsident des

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

5. Informationsforum Biblis

5. Informationsforum Biblis Bürgerzentrum Biblis, 16. April 2015 5. Informationsforum Biblis Thema Flugzeugabsturz Dr. Cord-Henrich Lefhalm RWE Power AG Agenda Schutz gegen Flugzeugabsturz Schutz gegen gezielten Flugzeugabsturz:

Mehr

Umsetzung IT-SiG in den Ländern

Umsetzung IT-SiG in den Ländern Umsetzung IT-SiG in den Ländern Erfahrungen aus dem Bereich AtG Seite 1 Betroffenheit im Nds. Umweltministerium KRITIS-Sektoren Wasser (Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung) Energie (Kerntechnische

Mehr

Strommarktdesign Schweiz

Strommarktdesign Schweiz Strommarktdesign Schweiz Dr. Michel Piot TU Graz 14. Symposium Energieinnovation 11. Februar 2016 Ziel des Projektes Gesamtbewertung von möglichen Stromangebotsvarianten basierend auf den Kriterien Versorgungssicherheit,

Mehr

Energiestrategie 2050 Sicht heute

Energiestrategie 2050 Sicht heute Energiestrategie 2050 Sicht heute 15. Januar 2019, Nick Zepf, Leiter Corporate Development Axpo Energiestrategie 2050 - Sicht heute, Nick Zepf, Axpo, 15.01.2019 1 Einleitung und Ausgangslage ES 2050 vom

Mehr

Thema im Fokus: Rückführung von CASTOREN aus der Wiederaufbereitung sowie der Übergang des Standortzwischenlagers in die Verantwortung des Bundes

Thema im Fokus: Rückführung von CASTOREN aus der Wiederaufbereitung sowie der Übergang des Standortzwischenlagers in die Verantwortung des Bundes Thema im Fokus: Rückführung von CASTOREN aus der Wiederaufbereitung sowie der Übergang des Standortzwischenlagers in die Verantwortung des Bundes Überblick Kraftwerk Biblis Block A B Gesellschafter RWE

Mehr

Klimaschutz und Stromlücke. Dr. Harry Lehmann. Umweltbundesamt. Bitte richtig zitieren

Klimaschutz und Stromlücke. Dr. Harry Lehmann. Umweltbundesamt. Bitte richtig zitieren Klimaschutz und Stromlücke Dr. Harry Lehmann Umweltbundesamt Bitte richtig zitieren UBA-Studie (2007) Klimaschutz in Deutschland: 40%-Senkung der CO 2 -Emissionen bis 2020 gegenüber 1990 Mio. t CO2 1.000

Mehr

Atomausstieg, sofort!

Atomausstieg, sofort! Atomausstieg, sofort! Forderungen des BUND zur Atomgesetz-Novelle 2018 Berlin, 24. April 2018 Ende 2017 wurde das bayerische Atomkraftwerk (AKW) Gundremmingen B endgültig abgeschaltet. Es ist gut, dass

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Februar 2014

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren. Deutschland im. Zeitraum Februar 2014 Bundesamt für Strahlenschutz Fachbereich Sicherheit in der Kerntechnik Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren der

Mehr

Konsequenzen für Europa

Konsequenzen für Europa Die wende Deutschlands Konsequenzen für Europa Peter Faross Stv. Generaldirektor (m.d.w.d.g.b.) Direktor Kernenergie Inhalt Allgemeine energiepolitische Situation politik in der EU Rolle der Kernkraft

Mehr

Atomreaktor Wannsee Befunde der RSK

Atomreaktor Wannsee Befunde der RSK Atomreaktor Wannsee Befunde der RSK Alf Jarosch Anti-Atom-Bündnis Berlin/Potsdam Allgemeines zum "Stresstest" Beauftragt von Regierungen und Parlamenten nach der Atomkatastrophe von Fukushima 2011 Ziel:

Mehr

Neue Anforderungen an die Sachverständigenorganisationen?

Neue Anforderungen an die Sachverständigenorganisationen? Neue Anforderungen an die Sachverständigenorganisationen? Rainer Hero Vorsitzender der TÜV-Leitstelle Kerntechnik beim VdTÜV VdTÜV Forum Berlin, 19./20.03.2012 Stand: 01.03.2012 Gliederung 1. Grundlagen

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

vorgelegt von Greenpeace e.v.

vorgelegt von Greenpeace e.v. Bewertung der anlagenspezifischen Sicherheitsüberprüfung (RSK-SÜ) deutscher Kernkraftwerke durch die Reaktorsicherheitskommission (RSK) vom 16. Mai 2011 vorgelegt von Greenpeace e.v. V.i.S.d.P.: Heinz

Mehr

Aktuelles. Bericht des Betreibers EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) Energie braucht Impulse

Aktuelles. Bericht des Betreibers EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) Energie braucht Impulse Aktuelles Bericht des Betreibers EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) EnBW Kernkraft GmbH Christoph Heil, Technischer Geschäftsführer Infokommission - GKN 18. April 2013 Energie braucht Impulse Nukleare Stromproduktion

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Anforderungen an das GKM

Anforderungen an das GKM Grosskraftwerk Mannheim AG Moderne Kohleverstromung: GKM Block 9 Technologie und Umfeld des Neubaus Dr.-Ing. Karl-Heinz Czychon Dipl.-Ing. Ulrich Ehmann 18. Dezember 2008-0- VDI AK Energietechnik 18. Dezember

Mehr

Periodische Sicherheitsüberprüfung in Deutschland

Periodische Sicherheitsüberprüfung in Deutschland 1 Gundremmingen, 4. Februar 2009 Ergebnisse der Periodischen Sicherheitsüberprüfung (PSÜ) 2005 2007 des Kernkraftwerks Gundremmingen, Block B und Block C Gundremminger Blöcke sind sicher Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

Mehr

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren

Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen Ereignisse in Kernkraftwerken und Forschungsreaktoren Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit Abteilung kerntechnische Sicherheit und atomrechtliche Aufsicht in der Entsorgung Störfallmeldestelle Kurzbeschreibung und Bewertung der meldepflichtigen

Mehr

Überwachungsplan nach 17 Abs. 1 Störfall-Verordnung

Überwachungsplan nach 17 Abs. 1 Störfall-Verordnung Überwachungsplan nach 17 Abs. 1 Störfall-Verordnung 1. Räumlicher Geltungsbereich, Zuständigkeit Der Überwachungsplan gilt für alle Störfallbetriebe innerhalb des Saarlandes. Bei Anlagen die dem Bergrecht

Mehr

Übereinkommen über nukleare Sicherheit

Übereinkommen über nukleare Sicherheit Übereinkommen über nukleare Sicherheit Bericht der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschalnd für die Zweite außerordentliche Tagung im August 2012 einleitung Die Fünfte Überprüfungskonferenz vom 4.

Mehr

Atomgesetz mit Verordnungen

Atomgesetz mit Verordnungen NomosGesetze Ziegler Atomgesetz mit Verordnungen Textsammlung 30. Auflage Nomos http://www.nomos-shop.de/13735 NomosGesetze Ziegler Atomgesetz mit Verordnungen Textsammlung 30. Auflage Stand: 1. September

Mehr