Mitteilungsblatt für den bereich der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt für den bereich der"

Transkript

1 Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 44 Freitag, den 25. November 2016 Ausgabe 47/2016

2 Daun Ausgabe 47/2016

3 Daun Ausgabe 47/2016 bereitschaftsdienste Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Anschrift: Leopoldstr. 29, Daun Postfach 11 40, Daun Telefon: Telefax: Internet: info@vgv.daun.de Besucherzeiten: montags bis freitags Uhr, sowie donnerstags Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Kommunikation rund um die Uhr über den Bürgerservice Online im Internet unter: Behördenführer - Informationen - Formulardepot Redaktion Mitteilungsblatt Tel: mitteilungsblatt@vgv.daun.de Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde freitags Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) Bereitschaftsdienste Notrufe Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst Polizeiinspektion Daun Krankentransport Krankenhaus Daun Entbindungsabteilung Krankenhaus Daun Giftnotruf Mainz FIN Hilfe für Frauen in Not Opfertelefon der Kripo Wittlich Opfertelefon Weißer Ring Immer an die 5 W s denken: - Wo geschah es? - Was ist passiert? - Wie viele Verletzte? - Welche Art von Verletzungen? - Warten auf Rückfragen! Gruppenwasserwerk Daun Störungen in der Wasserversorgung Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Nr.: Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasserwerk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: oder (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotzbüsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr oder erreichbar.) Fundtiere Während der Dienstzeit der Verbandsgemeindeverwaltung bis 115 ansonsten Polizeiinspektion Daun Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Müllumladestation Walsdorf geöffnet: montags - donnerstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr Bereitschaftsdienste Entstördienst Erdgasversorgung Energienetze Mittelrhein ein Unternehmen der evm-gruppe... Tel der Stromversorgung Westnetz GmbH,... Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordallee 1, Trier Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Unter der Notruf-Nummer: (14 ct./min. a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct./min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Weitere Informationen unter Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Maria-Hilf-Straße Öffnungszeiten: montags, Uhr - dienstags, Uhr dienstags, Uhr - mittwochs, Uhr mittwochs, Uhr - donnerstags, Uhr donnerstags, Uhr - freitags, Uhr freitags, Uhr - montags, Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, Uhr, bis zum Folgetag, Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um Uhr. Sonntags ist immer eine Dauner Apotheke dienstbereit. Samstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Schloss-Apotheke, Gerolstein Sonntag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Marien-Apotheke, Daun Hubertus-Apotheke, Kelberg Montag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Rosen-Apotheke, Daun Spätdienst in Daun bis Uhr: Rosen-Apotheke, Daun Dienstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Hubertus-Apotheke, Gerolstein Spätdienst in Daun bis Uhr: Marien-Apotheke, Daun Mittwoch, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Löwen-Apotheke, Hillesheim Donnerstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Hirsch-Apotheke, Manderscheid Spätdienst in Daun bis Uhr: Marien-Apotheke, Daun Freitag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Adler-Apotheke, Daun Rochus-Apotheke, Lutzerath, Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Adler-Apotheke, Daun Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter folgender Rufnummer angesagt: (aus deutschem Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk max. 0,42 /Min.) Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Anwahl mit, z. B.: für Daun. Internet:

4 Daun Ausgabe 47/2016 amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der VerbandsgeMeinde daun Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Am bleibt die Verbandsgemeindeverwaltung Daun in der Zeit von 09:45 Uhr bis 12:30 Uhr auf Grund einer Personalversammlung geschlossen. Bekanntmachung Am Donnerstag, dem um 19:00 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses der Verbandsgemeinde Daun statt. Diese beginnt um 19:00 Uhr mit einer Ortsbesichtigung am Feuerwehrgerätehaus in Niederstadtfeld und wird im Bürgerhaus fortgesetzt. Tagesordnung 1. Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung oder Neubau des Feuerwehrgerätehauses Niederstadtfeld nach vorheriger Ortsbesichtigung 2. Informationen durch den Bürgermeister 3. Anfragen, Wünsche, Anregungen Daun, den gez. Werner Klöckner, Bürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, dem um 17:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 305, Leopoldstr. 29, eine öffentliche Sitzung des Werkausschusses Abwasseranlagen der Verbandsgemeinde Daun statt. Tagesordnung 1. Vergabe der Arbeiten zur Lieferung und Einbau eines Sandwäschers an der Kläranlage Daun 2. Vergabe der Arbeiten zur geschlossenen Kanalsanierung in Üdersdorf, Manderscheider Straße 3. Beratung über den Jahresabschluss Empfehlungsbeschluss für den Verbandsgemeinderat 4. Beratung über den Wirtschaftsplan Empfehlungsbeschluss für den Verbandsgemeinderat 5. Beratung über die Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für die Jahre 2016 bis Empfehlungsbeschluss für den Verbandsgemeinderat 6. Verschiedenes Daun, den gez. Werner Klöckner, Bürgermeister Mitteilung der Passbehörde der Verbandsgemeinde Daun Die Passbehörde der Verbandsgemeinde Daun möchte die Antragsteller von Reisepässen und Personalausweisen auf Folgendes hinweisen: - Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können während der allgemeinen Geschäftsstunden abgeholt werden. - Personalausweise können abgeholt werden, wenn der Brief der Bundesdruckerei zugegangen ist. Der bisherige Personalausweis oder Reisepass ist bei der Abholung unbedingt vorzulegen. Kann das Ausweispapier nicht persönlich abgeholt werden, kann es auch an eine andere Person ausgehändigt werden, die entweder schriftlich bevollmächtigt ist oder das abgelaufene Dokument vorlegen kann. Personalausweise können nur von einer bevollmächtigten Person abgeholt werden, wenn diese eine Erklärung über den Erhalt des PIN-Briefes und die Nutzung der Online-Ausweisfunktion des Ausweisinhabers vorlegt. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter der Passbehörde zur Verfügung, Tel , 124 oder 125. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass die Bearbeitungszeiten bei der Bundesdruckerei in Berlin für die Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen derzeit ca. 2-3 Wochen sind. Sofern außerhalb unserer regulären Dienstzeiten ein Reisedokument benötigt wird, kann von den Grenzbehörden ein Reiseausweis als Passersatz ausgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Dienstleistungen Online oder unter der Hotline: Die Tel.-Nr. der Bundespolizeiinspektion Trier lautet: Öffnungszeiten der Passbehörde: montags bis freitags Uhr bis Uhr sowie donnerstags Uhr bis Uhr Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Fundkatzen suchen ihre Besitzer In Daun-Weiersbach, Wirschbachstraße, sind Ende September 2 schwarze Katzen zugelaufen, eine mit einem alten Bruch am Vorderbein und die andere mit einem Knickohr. Beide sind sehr zahm. In Daun, Burgfriedstraße, ist Mitte Oktober ein Kater, ca. 3 Jahre alt, sehr gepflegt, kartäusergrau getigert und kastriert, zugelaufen. Wer die Katzen vermisst, kann sich unter Tel mit Frau Gabricevic in Verbindung setzen. Das Fundamt meldet: Beim Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Daun sind in den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben worden: 1 dreieckiges Babyfrotteehalstuch, dunkelblau, liegen geblieben im Forum Daun 1 Sonnenbrille mit Etui, gefunden in Daun, Eselsbrücke, Richtung Bahnhof 1 schwarz/silb. Lederriemchenarmband, gefunden in Weiersbach 1 goldfarbene Lesebrille, gefunden in Daun, vor Arztpraxis Reineke neben Spielplatz Im Edeka-Markt in Daun sind liegen geblieben: 6 Stockschirme 1 Knirps 1 bordeauxrote Kapuzenjacke, Gr. S 1 Hello Kitty Mütze 1 Sportbeutel Gladiators Trier mit Inhalt Eigentumsansprüche können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 114, oder unter Tel.-Nr geltend gemacht werden. Geändertes Verfahren bei der Aufstellung der Haushaltspläne und Haushaltssatzungen 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Jahr 2017 Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Jahr 2017 liegt ab dem während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, Daun, Zimmer 120/122, bis zur Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans durch den Verbandsgemeinderat am zur Einsichtnahme aus. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Daun haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen, ab dem , bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, Daun, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan oder seinen Anlagen für das Jahr 2017, schriftlich an die v. g. Adresse oder elektronisch an Th.Reissen@vgv.daun.de einzureichen. Daun, gez. Werner Klöckner, Bürgermeister Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit niedrigen U-Werten für ihre Produkte. Neben diesem U-Wert spielen aber noch andere Faktoren wie eine kompakte Bauweise, eine luftdichte Ausführung der gesamten Gebäudehülle und der richtige Einbau von Dämmstoffen oder Fenstern eine wichtige Rolle bei der Energiebilanz eines Hauses. Darum sind eine sinnvolle Planung und eine genaue Ausführung sowohl beim Neubau als auch bei der Altbaurenovierung sehr wichtig, um die durch niedrige U-Werte geweckten Erwartungen an die Energieeinsparung nicht zu enttäuschen. Alle Details, die für eine effektive Energieeinsparung im Haus wichtig sind, erläutern gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Gespräch. Damit die Beratungen ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich.

5 Daun Ausgabe 47/2016 Die Beratung ist kostenlos. In Daun finden die nächsten Sprechstunden des Energieberaters am Donnerstag, dem von Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Sitzungsraum 322, Leopoldstraße 29 statt. Telefonische Voranmeldung unter bekanntmachungen der ZweckVerbände Wasserversorgungszweckverband Gruppenwasserwerk Daun Bekanntmachung Am Mittwoch, dem um 20:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 305, Leopoldstr. 29, eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserversorgungszweckverbands Gruppenwasserwerk Daun statt. Tagesordnung 1. Feststellung des Jahresabschlusses Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes für das Jahr Verschiedenes Daun, den gez. Werner Klöckner, Verbandsvorsteher Bekanntmachung Am Mittwoch, dem um 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Zimmer 305, Leopoldstr. 29, eine öffentliche Sitzung des Werkausschusses Gruppenwasserwerk Daun statt. Tagesordnung 1. Beratung über den Jahresabschluss Empfehlungsbeschluss für die Verbandsversammlung 2. Beratung über den Wirtschaftsplan Empfehlungsbeschluss für die Verbandsversammlung 3. Verschiedenes Daun, den gez. Werner Klöckner, Verbandsvorsteher Zweckverband Industrie- und Gewerbepark Verbandsgemeinde Daun in Nerdlen und Kradenbach Geändertes Verfahren bei der Aufstellung der Haushaltspläne und Haushaltssatzungen 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Jahr 2017 Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Jahr 2017 liegt ab dem während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, Daun, Zimmer 120/122, bis zur Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans durch die Zweckverbandsversammlung am zur Einsichtnahme aus. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Die Einwohnerinnen und Einwohner der verbandsangehörenden Ortsgemeinden Nerdlen und Kradenbach haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen, ab dem , bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, Daun, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan oder seinen Anlagen für das Jahr 2017, schriftlich an die v. g. Adresse oder elektronisch an Th.Reissen@vgv.daun.de einzureichen. Daun, gez. Werner Klöckner, Verbandsvorsteher Zweckverband Energiepark Ellscheid/Gillenfeld Geändertes Verfahren bei der Aufstellung der Haushaltspläne und Haushaltssatzungen 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Jahr 2017 Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Jahr 2017 liegt ab dem während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, Daun, Zimmer 120/122, bis zur Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans durch die Zweckverbandsversammlung am zur Einsichtnahme aus. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Die Einwohnerinnen und Einwohner der verbandsangehörenden Ortsgemeinden Ellscheid und Gillenfeld haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen, ab dem , bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, Daun, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan oder seinen Anlagen für das Jahr 2017 schriftlich an die v. g. Adresse oder elektronisch an Th.Reissen@vgv.daun.de einzureichen. Daun, gez. Werner Klöckner, Verbandsvorsteher amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die ortsgemeinden und die stadt betteldorf Bekanntmachung Am Montag, dem 28. November 2016 findet um 17:00 Uhr im Bürgerhaus in Betteldorf eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes für das Forstwirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Bürgerfragestunde 4. Vereinbarung zwischen dem Landkreis Vulkaneifel und der Ortsgemeinde Betteldorf zum Ausbau eines Gehweges entlang der K Vorstellung der geplanten zukünftigen Verkehrsanbindung der Ortsgemeinde Betteldorf an die B Informationen, Wünsche, Anregungen Nichtöffentliche Sitzung: 7. Informationen des Ortsbürgermeisters bleckhausen Danke den Helfern Die Ortsgemeinde Bleckhausen bedankt sich bei den kleinen und großen Helfern, die trotz Regen und kalter Witterung mitgeholfen haben das Martinsfeuer aufzubauen und Holz aus dem Wald geholt haben. Es hat vor allem den Kindern viel Spaß gemacht dabei zu sein und mitzuhelfen. So konnten wir schnell fertig werden und uns am Martinsabend an dem schönen Feuer erfreuen. Egon Bauer, Ortsbürgermeister darscheid Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid Die Bücherei ist wie folgt geöffnet: mittwochs, freitags, Uhr Uhr

6 Daun Ausgabe 47/2016 Sitzung des Ortsgemeinderates Am Montag, dem findet um Uhr im Sitzungsraum in der Bahnhofstraße 1 in Darscheid eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. U3-Ausbau der Kindertagesstätte Kunterbunt Darscheid 3. Außerplanmäßige Ausgabe für die Anschaffung eines Jugendraumes in Containerbauweise 4. Kauf und Aufbau von Containern für die Nutzung als Jugendraum 5. Forstwirtschaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Patenschaft zwischen der Ortsgemeinde Darscheid und der 5. Kompanie EloKaBtl 931 Daun 8. Anpassung/Änderung der bisherigen Fremdenverkehrsbeitragssatzung in eine Tourismusbeitragssatzung 9. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 10. Verschiedenes stadt daun Öffentliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 13 a i. V. m. 13 Abs. 2, 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß 13 a BauGB Am Firmerich - 4. Änderung und 1. Erweiterung Der Stadtrat der Stadt Daun hat in der Sitzung am die Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung gemäß 13 a BauGB für den Bereich Am Firmerich beschlossen. Gegenstand der Planung ist die Baurechtsbeschaffung für eine wohnbauliche Nachverdichtung an der Straße Im Rosengarten. Die Voraussetzungen für einen Bebauungsplan der Innenentwicklung liegen vor. Das Verfahren wird gemäß 13 a BauGB durchgeführt. Gemäß 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB i. V. m. 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird von der Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB und von dem Umweltbericht nach 2 a BauGB abgesehen, da mit keinen erheblichen Umweltauswirkungen zu rechnen ist. In den Planunterlagen wurde eine überschlägige Vorprüfung des Einzelfalls bezüglich den Umweltbelangen mit diesem Ergebnis dokumentiert. Daneben liegen folgende Informationen zu umweltrelevanten Aspekten vor: Fachbeitrag Naturschutz mit Angaben zu Schutzgebieten Biotopkartierung Auswirkungen auf den Naturhaushalt und das Ortsbild Die Öffentlichkeit kann sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten. Auf Grund der Beschlussfassung im Stadtrat wird der Bebauungsplanentwurf, der Fachbeitrag Naturschutz und die Begründung nunmehr in der Zeit vom 05. Dezember 2016 bis einschließlich 05. Januar 2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29 in Daun, Zimmer 317, Referat Verbindliche Bauleitplanung, während der Dienststunden, und zwar von montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, sowie freitags von Uhr bis Uhr zu Jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Innerhalb dieser Frist können Stellungnahmen abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Offenlegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß 3 Abs. 2 BauGB unberücksichtigt bleiben können, sofern die Stadt Daun deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Ein Normenkontrollantrag ist gemäß 47 Abs. 2 a Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig, soweit damit Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Auf diese Rechtsfolgen wird hingewiesen. Daun, Stadt Daun gez. Martin Robrecht, Stadtbügermeister

7 Daun Ausgabe 47/2016 Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Stadtbürgermeister Robrecht hält donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 209, Sprechstunden ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Robrecht telefonisch unter der Nr , erreichbar. Freitag, 10. Oktober 2017, 20:00 Uhr Simon & Garfunkel Revival Band Feelin Groovy Samstag, 11. November 2017, 20:00 Uhr basta Freizeichen A-capella Band Forum Daun präsentiert: Samstag, 26. November, 17:30 Uhr Ballett im Hof Aufführung Sonntag, 27. November, 16:00 Uhr Ballett im Hof Aufführung Donnerstag, 1. Dezember, 20:00 Uhr Oliver Steller singt und spricht Dichterinnen Spiel der Sinne Samstag, 3. Dezember, 17:30 Uhr Ballett im Hof Aufführung Sonntag, 4. Dezember, 16:00 Uhr Ballett im Hof Aufführung Donnerstag, 8. Dezember, 20:00 Uhr The Original USA Gospel Singers & Band Gospelshow Sonntag, 11. Dezember, 15:00 Uhr Warten auf Weihnachten Eifelverein Daun Mittwoch, 14. Dezember, 18:30 Uhr Weihnachtskonzert Musikschule Vulkaneifel e. V. Sonntag, 18. Dezember, 17:00 Uhr Winter Zauberland Musikschule Spiel mit ggmbh Freitag, 23. Dezember, 19:30 Uhr Vorweihnachtliches Konzert mit Duo Balance und Dirko Juchem in der Nikolauskirche Daun Eintritt frei, Spenden für die Renovierung der Nikolauskirche willkommen Donnerstag, 5. Januar 2017, 20:00 Uhr Festliches Neujahrskonzert mit dem Süddeutschen Kammerensemble und Sieglinde Zehetbauer Karten bereits erhältlich! Sonntag, 18. Januar 2017, 20:00 Uhr Pasión de Buena Vista Kubanische Tanzformation 10. Jubiläumstournee Samstag, 4. März 2017, 20:00 Uhr Still Collins Plus Best of Phil Collins & Genesis Dienstag, 7. März 2017, 20:00 Uhr 180. Lionskonzert März 2017 Dauner Fototage Fotofestival Freitag, 7. April 2017, 20:00 Uhr Musical Magics - Musicals Nonstop Die ganz besondere Musical-Gala Programmänderungen sind möglich! Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eg. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopoldstr. 5, Daun, oder gerne zur Verfügung. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: oder Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr Samstag 09:00 bis 15:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr Oliver Steller Spiel der Sinne Was ist eigentlich Frauenlyrik? Fragt sich Oliver Steller am 1. Dezember, um Uhr im FORUM Daun. Gedichte von Frauen für Frauen? Dürfen Männer das auch lesen? Oder werden die dann blind? Als er vor 25 Jahren Ein alter Tibetteppich von Else Lasker-Schüler gelesen hat, wusste er sofort, dass dieses Gedicht nicht von einem Mann sein kann! Selbst Rilke hätte das nicht geschafft. Also hat Oliver Steller angefangen zu sammeln und ein Viertel-Jahrhundert später bringt er diese Sammlung auf die Bühne: Spiel der Sinne. Ein lyrisch-musikalisches Miteinander, Nebeneinander und Gegeneinander von Gedichten. Die Themen der Dichterinnen sind so alt wie die Dichtung selbst: Liebe, Natur, Tod und das Ich. Oliver Steller hat sich dem großen Schatz der deutschen Frauenlyrik bedient, manche Gedichte sind zu Liedern geworden, andere werden rezitiert und ein wenig Slam-Poetry ist auch dabei. Sehnsucht nach Liebe? Ja! Aber nicht schmachtend und leidend, sondern fordernd, aktiv und begehrend! Gedichte von Frauen sind liebevoll, genussvoll und gnadenlos. Else Lasker-Schüler, Mascha Kaléko, Hilde Domin, Christa Reinig, Ingeborg Bachmann, Karin Kiwus, Rose Ausländer, Annette von Droste-Hülshoff, Eva Strittmatter, Marie-Luise Kaschnitz und viele andere. Mit im Spiel ist der Saxophonist und Klarinettist Bernd Winterschladen, der das Blaue vom Himmel spielt! Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 16,15 EUR bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder im FORUM DAUN, Tel oder erhältlich! The Original USA Gospel Singers & Band Gospels and Spirituals Erleben Sie eine schwungvolle und atemberaubende Gospelshow mit den Original USA Gospel Singers & Band am Donnerstag, 8. Dezember, um Uhr im FORUM DAUN. Wer kennt sie nicht, Songs wie: Joshua fit the battle, Nobody knows, Sometimes I feel like a motherless child, Go down Moses, Hail Mary, Down by the riverside, Oh happy day, Swing low sweet chariot, I got shoes, Go tell it on the mountain, His eyes on the sparrow, I will sing Hallelujah und viele mehr. Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Live- Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Cleveland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervorragende Solosänger und -musiker, die in einem zweistündigen Programm all das bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 23,00 EUR bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder im FORUM DAUN, Tel oder erhältlich!

8 Daun Ausgabe 47/2016 Winterzauberland Die Weihnachtsshow in Daun Festliches Neujahrskonzert Jahresauftakt mit Johann Strauss Ein kleines Stück erfüllter Sehnsucht nach Lebensfreude, so beschreibt Richard Specht, der Biograph des Komponisten Johann Strauss, die Musik des Walzerkönigs. Als Kapellmeister und kaiserlichköniglicher Hofball-Musikdirektor schuf dieser ein umfangreiches musikalisches Werk mit 500 Tanzmusikkompositionen, die ihm den Spitznamen einbrachten. Zum Jahresauftakt lässt das Süddeutsche Kammerensemble unter der Leitung von Markus Elsner am 5. Januar 2017, um 20:00 Uhr im FORUM DAUN, die schönsten Melodien erklingen. Neben der Tritsch-Tratsch-Polka und An der schönen blauen Donau sind es Walzer wie Wiener Blut oder Geschichten aus dem Wienerwald, die den österreichischen Komponisten unsterblich machen. Aber auch die schönsten Arien aus so beliebten Operetten wie Die Fledermaus oder Der Zigeunerbaron dürfen an diesem Abend nicht fehlen. Das Ensemble und eine hochkarätige Sopranistin interpretieren die herrlichsten Partien aus den Strauss schen Meisteroperetten. Erleben Sie als perfekten Beginn des Jahres im FORUM DAUN einen beschwingten Abend voll lebenslustiger, heiterer und stimmungsvoller Musik - und echtem Wiener Charme! Künstler: Sieglinde Zehetbauer, Sopran Süddeutsches Kammerensemble Markus Elsner, musikalische Leitung Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 29,60 EUR bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder im FORUM DAUN, Tel oder erhältlich! Kleine Kinder, große Kinder und auch die Erwachsenen können sich jetzt schon auf die Weihnachtsshow der Musikschule Spiel-mit am Sonntag, 18. Dezember um 17 Uhr, freuen. In der festlich geschmückten, weihnachtlichen Kulisse des FORUM DAUN präsentieren Schüler und Lehrer dem Publikum eine märchenhafte Auswahl an schöner Musik. Neben der bekannten Houseband und dem großen Weihnachtsorchester werden viele tolle Solisten und Ensemble das Publikum zum Staunen bringen. Jeder kommt hier auf seine Kosten. Genau das richtige Konzert zum Zuhören und Träumen. Mehr als 80 kleine und große Akteure freuen sich schon darauf, ihr Können darzubieten. Der Eintritt ist natürlich frei. Einlass ist um 16:30 Uhr. Vorweihnachtliches Konzert von Duo Balance und Dirko Juchem Eine Zeit bricht an Am 23. Dezember 2016 um 19:30 Uhr erwartet Sie Duo Balance in Begleitung von Dirko Juchem zu einem vorweihnachtlichen Liederabend in der Katholischen Kirche St. Nikolaus Daun. Christine Maringer-Tries und Ehemann Johannes Peter Tries verstehen es seit vielen Jahren immer wieder ihr Publikum mit gefühlvollen Interpretationen von Liedern, Songs und Chansons zu verzaubern. Unter dem Motto Eine Zeit bricht an präsentiert die Formation ein vorweihnachtliches Musikprogramm, in dem deutsche und internationale Weihnachts- und Winterlieder im Mittelpunkt stehen. Einige besinnliche und heitere Texte und Gedichte sowie diverse Instrumentalstücke ergänzen den Liederreigen. Begleitet wird Duo Balance auch diesmal von dem virtuosen Querflötisten und Saxophonisten Dirko Juchem, der in der modernen Jazzwelt vor allem durch seine innovative Spieltechnik auf der Querflöte als Ausnahmekünstler gilt. Die Freunde der Musik von Duo Balance dürfen sich wieder auf einen ganz besonderen und vielversprechenden Liederabend freuen. Der Eintritt ist frei. Spenden für die Sanierung der Nikolauskirche sind sehr gerne willkommen. Pasion de Buena Vista 10. Jubiläumstournee Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien werden Sie auf eine Reise durch die aufregenden Nächte Kubas entführen! Erleben Sie am 18. Januar 2017, um 20 Uhr im FORUM DAUN, die pure kubanische Lebensfreude und lassen Sie die grandiosen Stimmen von Lisbet Castillo-Montenegro, Estanislao Augusto Blanco Zequeira und Jose Guillermo Puebla Brizuela auf sich wirken. Zusammen mit der außergewöhnlichen Buena Vista Band, talentierten Background Sängern und der eindrucksvollen Tanzformation El Grupo de Bailar sowie über 150 maßgeschneiderten Kostümen, präsentiert Ihnen Pasión de Buena Vista eine einzigartige Bühnenshow, welche Sie auf die Straßen der karibischen Trauminsel entführen wird. Wenn es etwas gibt, das die kubanische Mentalität am besten widerspiegelt, so sind das Musik und Tanz. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 34,00 EUR bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder im FORUM DAUN, Tel oder erhältlich! Daun-neunkirchen Der Nikolaus kommt Er besucht mit Knecht Ruprecht die Kinder des Ortsteiles Neunkirchen am Montag, dem 5. Dezember 2016 ab ca Uhr. Anmeldungen nimmt Thilo Kirwel unter oder thilo@ kirwel-daun.de entgegen. Seniorentag am Sonntag, dem Es wird nochmals auf den Seniorentag am Sonntag, dem im Bürgerhaus Neunkirchen in Form einer kleinen Adventsfeier hingewiesen. Beginn ist um 14:30 Uhr. Eingeladen sind ganz herzlich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 65. Lebensjahr mit Ehepartner. Anmeldungen werden noch gerne entgegengenommen von Maria Kremer, Amselweg 6 (Tel. 4418) oder Alois Zender, Fasanenweg 5 a (Tel. 1263).

9 Daun Ausgabe 47/2016 Daun-WalDkönigen Seniorennachmittag in Daun-Waldkönigen Der Stadtteil Waldkönigen lädt alle Senioren ab dem 65. Lebensjahr mit Partner zum diesjährigen Seniorennachmittag ins Bürgerhaus am Sonntag, dem 4. Dezember 2016 ein. Ab 14:30 Uhr sind Sie Gäste der Kath. Frauengemeinschaft, der Freiwilligen Feuerwehr und des Musikvereins. Nach Kaffee und Kuchen unterhalten wir Sie mit einem adventlichen Programm. Nach einem gemeinsamen Abendessen und einer anschließenden gemütlichen Runde wird der Seniorennachmittag ausklingen. Herzliche Einladung vom Stadtteil Waldkönigen. Anmeldungen erbeten an Petra Jaquemod, Tel.: 2454 oder Edith Neisen, Tel.: Der Nikolaus kommt am Auch in diesem Jahr besucht der Nikolaus wieder die Kinder im Stadtteil Waldkönigen. Familien, die den Besuch vom Nikolaus wünschen, melden sich bitte beim Ortsvorsteher Bernhard Kläs, Telefon 4024, der die Anmeldungen sammelt und an den Nikolaus und seinen Helfer weiterleitet. Ab ca. 17:00 Uhr kommt der Nikolaus dann zu Ihnen nach Hause. demerath Treibjagd Am Samstag, dem ab früh morgens findet im Jagdrevier Demerath-Ost (gesamtes Waldgebiet östlich zwischen Dorf und Uessbachtal, beginnend an der Kläranlage, dann bis Demerather Mühle und weiter bis kurz vor Meiserich) eine revierübergreifende Treibjagd statt. Die Bevölkerung wird gebeten, dieses Jagdgebiet in den Tagen vor der Jagd, am Jagdtag sowie am Tag nach der Jagd (eventuelle Nachsuchen) zu meiden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Andreas Schäfer, Ortsbürgermeister Treffen zur Förderung des Kinderkarnevals in Steineberg Auf eine diesbezügliche Veröffentlichung unter der Rubrik Bekanntmachungen der Ortsgemeinde Steineberg wird mit der Bitte um Beachtung hingewiesen. gillenfeld Bekanntmachung In Gillenfeld werden in Kürze Bescheide über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für Ausbaumaßnahmen an den eine öffentliche Einrichtung bildenden Verkehrsanlagen ( 10 a Kommunalabgabengesetz) der Gemarkung Gillenfeld versandt. Veranlagungszeitraum sind die Jahre 2012, 2013 und Der Veranlagung liegt nach derzeitigem Berechnungsstand beitragsfähiger Aufwand für 2012 in Höhe von 3.984,92, für 2013 in Höhe von ,39 und für 2014 in Höhe von ,97 zu Grunde. Dieser verteilt sich jeweils auf Maßstabseinheiten (ME), so dass sich folgender Beitragssatz ergibt: Für das Jahr ,00672 /ME Für das Jahr ,03607 /ME Für das Jahr ,14181 /ME Beitragssatz somit 0,18460 /ME Die Abgabenschuldner sind gem. 7 Abs. 6 Kommunalabgabengesetz berechtigt, die Aufwandsrechnung einzusehen (Verbandsgemeindeverwaltung, Zi. 219 oder 220, innerhalb der allgem. Öffnungszeiten). Soweit sich die Grundlagen der Beiträge aus den zu veranlagenden Grundstücken ergeben, werden diese Inhalt des Beitragsbescheides sein. Entsprechende Erläuterungen hierzu werden jedem Abgabepflichtigen im Rahmen der Bescheidung zugehen. Grußwort zum Adventsmarkt 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, am 1. Adventswochenende ist es wieder so weit, unser traditioneller Adventsmarkt lädt Sie zum Stillen Advent - En Jeheschnis! auf den Marktplatz nach Gillenfeld herzlich ein. In diesem Jahr steht der Adventsmarkt unter dem Motto des 1000-jährigen Jubiläumsjahrs. Die Adventszeit hat begonnen und bis zum Fest sind es nur noch wenige Tage. Lassen Sie sich auf unserem einmalig schönen und stimmungsvollen Marktplatz, der einen wunderbaren Rahmen in heimeliger Atmosphäre bietet, darauf einstimmen. Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Unsere Anbieter des Adventsmarktes halten Punsch, Glühwein, Glühviez, Waffeln und andere Leckereien für Sie bereit. Mit einem ansprechenden Musik- und Unterhaltungsprogramm möchten wir Sie auf die Stille Adventszeit einstimmen. dockweiler Ortsgemeinderatssitzung Am Montag, dem , findet um 18:15 Uhr, im Pfarrer- Hubert-Schmitz Haus in Dockweiler eine Ortsgemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift vom Beratung und Beschlussfassung über den Hauungs- und Kulturplan für das Forstwirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2015 und die Entlastung des Bürgermeisters sowie dessen Beigeordneten und des Ortsbürgermeisters sowie dessen Beigeordneten 5. Verschiedenes Nicht öffentlicher Teil 6. Grundstücks-, Vertrags- und Pachtangelegenheiten 7. Verschiedenes ellscheid Senioren-Treff Zum monatlichen Treff der Senioren aus Ellscheid und Saxler wird am Mittwoch, dem 30. November 2016 ab 15:00 Uhr in das Bürgerhaus Ellscheid eingeladen. Wie immer werden bei Kaffee und Kuchen Neuigkeiten ausgetauscht und Lieder gesungen. Alle Senioren sind stets willkommen. Wegen Reinigungsarbeiten im Bürgersaal muss der Termin ausnahmsweise von Donnerstag auf Mittwoch vorverlegt werden. Einer der Höhepunkte wird die Lichterfeier Die Farben unseres Lebens und die Segnung der Laternen und Adventskränze in der St. Andreaskirche sein. Aber es erwarten Sie noch viele weitere musikalische Höhepunkte. Das Orgateam und ich freuen uns auf Ihren Besuch und wir wünschen Ihnen allen eine beschauliche und besinnliche Adventszeit. Karl-Heinz Schlifter, Ortsbürgermeister Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt nach Valkenburg und Aachen Die Koordinierungsstelle der Ortsgemeinde Gillenfeld lädt in Zusammenarbeit mit dem Eifelverein Ortsgruppe Gillenfeld herzlich zur Weihnachtsmarkttagesfahrt am Mittwoch, dem 7. Dezember 2016 nach Valkenburg und Aachen ein Uhr Abfahrt vom Feuerwehrhaus nach Valkenburg Uhr Aufenthalt in Valkenburg

10 Daun Ausgabe 47/2016 Wir besuchen den stimmungsvollen und anheimelnden Weihnachtsmarkt in der Fluweelengrotte. Neben der schönen Dekoration führt ein Rundgang über den Weihnachtsmarkt in der Grotte entlang der beeindruckenden Wandmalereien, Skulpturen, der einzigartigen Kapelle aus dem 18. Jahrhundert und natürlich den Ständen mit Weihnachts- und Geschenkartikeln, altem Handwerk und einem gemütlichen Bistro. Erleben Sie die einzigartige Weihnachtsstimmung beim Weihnachtsmarkt in der Fluweelengrotte! Uhr Weiterfahrt nach Aachen immerath Bekanntmachung Durch meine Berufung zum Ortsbürgermeister bin ich kraft Gesetzes als gewähltes Ratsmitglied aus dem Ortsgemeinderat ausgeschieden. Gemäß 45 Kommunalwahlgesetz ist nunmehr eine Ersatzperson in den Ortsgemeinderat einzuberufen. Da in der Ortsgemeinde Immerath bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Mehrheitswahl stattfand, ist Herr Rolf Schmitz der nächste noch nicht berufene Bewerber. Er hat das Mandat angenommen. Die Voraussetzungen der Wählbarkeit nach 4 Kommunalwahlgesetz liegen vor. Die Einführung und Verpflichtung des neuen Ratsmitgliedes erfolgen in der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates. Immerath, den Peter Schmitz, Ortsbürgermeister kirchweiler Uhr Aufenthalt in Aachen Alle Jahre wieder in der Vorweihnachtszeit verwandeln sich die Plätze und Gassen rund um Dom und Rathaus in ein Paradies für die Sinne. Weit über die Grenzen der Region hinaus ist der Aachener Markt wegen seiner außergewöhnlichen Atmosphäre bekannt und beliebt. Insbesondere der abendliche Blick auf den angestrahlten Dom und das Rathaus machen einen Besuch auf dem Aachener Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Erlebnis Uhr Rückfahrt nach Gillenfeld Anmeldung bei: Koordinierungsstelle Gillenfeld, Frau Schmitz, Tel (Koordinierung.Gillenfeld@online.de) Eifelverein Ortsgruppe Gillenfeld, Frau Rauen, Tel (Eifelverein.Gillenfeld@online.de) hinterweiler Sitzung des Ortsgemeinderats Am Mittwoch, dem 30. November 2016 um Uhr findet im Gemeindesaal, Hauptstraße 32, Hinterweiler, eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das Forstwirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag an die Telekom zur Verbesserung des Mobilfunknetzes 5. Information/Wünsche/Anregungen Ortsgemeinderatssitzung Hiermit lade ich zur Ortsgemeinderatsitzung am Mittwoch, dem um 19:30 Uhr ins Gemeindehaus Kirchweiler ein. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das Forstwirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssitzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über Benutzungsentgelte und Pachten gemeindlicher Einrichtungen für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über Vergabe der Arbeit Neubau einer Buswarteeinrichtung 5. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag zwecks Überlassung eines Gebäudes 6. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag zur Errichtung eines Verkehrsspiegels 7. Optionserklärung bezüglich der Neuregelung zur Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand gem. 2 b UStG 8. Verschiedenes Nicht öffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Verschiedenes Aufstellen des Weihnachtsbaums Es weihnachtet sehr Auch in diesem Jahr will der Weihnachtsbaum der Gemeinde auf der Holl wieder von selbst gebasteltem Schmuck unserer Kinder verschönert werden. Die Dorfgemeinschaft ist herzlich eingeladen, bei Kinderpunsch, Glühwein und Kuchen die Weihnachtszeit einzuläuten. Los geht es am Samstag, dem um 16:00 Uhr. Es freut sich auf euer Kommen die Krabbelgruppe Kirchweiler. Mehren Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei ist geöffnet dienstags von jeden 1. Freitag im Monat von (außer Ferien- und Brückentage) Weitere Infos auf 16:00-17:00 Uhr 16:00-17:00 Uhr Sitzung des Ortsgemeinderates Am Montag, dem um Uhr findet in Mehren, Bürgerhaus Alte Schule, eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und des Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über Benutzungsentgelte und Pachten gemeindlicher Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2017 (bei Bedarf)

11 Daun Ausgabe 47/ Satzungsaufstellungsbeschluss zum Erlass einer Tourismusbeitragssatzung für die OG Mehren 5. Informationen durch den Ortsbürgermeister 6. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 1. Bauanträge 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Verschiedenes Fortsetzung der Sperrung der Ortsdurchfahrt Mehren für LKW s über 7,5 to Die Ortsgemeinde Mehren lädt in Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Mehren, vertreten durch Dieter Kuhlmann, Joachim Mauer, Josef Ring und Roland Thelen, am Dienstag, 6. Dezember 2016 um Uhr in den Gemeindesaal Mehren zu einer Versammlung ein. Thema des Abends ist die seitens der Kreisverwaltung Vulkaneifel geplante Aufhebung der Sperrung für LKW s über 7,5 to in der Ortsdurchfahrt Mehren. Eingeladen zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder des Ortsgemeinderates sowie alle Bürgerinnen und Bürger von Mehren, insbesondere die Anlieger der Ortsdurchfahrt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung 2. Einführung in die Problematik 3. Bericht des Ortsbürgermeisters über Ablauf und Sachstand 4. Reaktionen der Mehrener Bürger und Anlieger auf den Bürgerbrief der BI vom und das Protokoll der Ortsgemeinderatssitzung vom Maßnahmen zur Beibehaltung der Brummi-Sperre, - Gründe, die für eine Beibehaltung sprechen, zur Weiterleitung an die Kreisverwaltung - sonstige Maßnahmen 6. Verabschiedung einer Resolution gegen die Aufhebung der Sperrung Um zahlreiche Teilnahme und Unterstützung wird gebeten. Erwin Umbach, Ortsbürgermeister Mückeln Adventscheune Wir wollen in der Sorgenden Gemeinschaft Mückeln ein weiteres Glied in der langen Kette unserer Treffen in der Dorfgemeinschaft einfügen. Wie bereits in den vergangenen Jahren dürfen wir uns in der adventlich gestalteten Scheune der Familie Durchdewald auf besinnliche Stunden freuen. Folgende Termine sind vorläufig vorgesehen: Samstag, , Samstag, und Sonntag, Adventfenster Wer als weiteres Angebot ein Adventfenster gestalten möchte, melde sich bitte umgehend bei mir, damit die Termine mit der Adventscheune noch koordiniert werden können. Erwin Steffes, Ortsbürgermeister niederstadtfeld Letzter Höhepunkt im Festjahr Das Festjahr der ersten urkundlichen Erwähnung der Ortsgemeinde Niederstadtfeld erfährt zum Jahresschluss einen weiteren Höhepunkt. Auf Einladung der Weggemeinschaft Vulkaneifel e. V. singt der SaM-Chor am ersten Advent, dem 27. November, um Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian in Niederstadtfeld. Der gemischte Chor aus der Vulkaneifel ist bekannt für sein abwechslungsreiches Repertoire, und auch zu den Themen der Weihnachtszeit werden Konzertbesucher nicht enttäuscht. Traditionelles, Modernes, Witziges und Nachdenkliches werden die rund 40 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Cheryl Onnertz zu Gehör bringen. Gastmusiker der Weggemeinschaft, Christian Steinke (Gesang) und Sanela Beganovic (Flöte), werden ebenso zum Programm beitragen. Der Eintritt ist frei; um Spenden zugunsten der Weggemeinschaft wird gebeten. Jahreszeitenfrühstück Unser Jahreszeitenfrühstück an Allerheiligen war wieder ein großer Erfolg. Ungefähr die Hälfte aller Mückelner war im Bürgersaal in geselliger Runde versammelt und ließ sich das vom Team Anlässe für alle Generationen hervorragend organisierte Frühstück munden. Das Lob der vielen Menschen für dieses Jahreszeitenfrühstück und die Gespräche untereinander sind ein Indiz dafür, dass ein Bedarf für solche Gemeinsamkeiten besteht. So wollen wir den Weg in unserer Sorgenden Gemeinschaft in Mückeln auch weiterhin gemeinsam gehen. Einladung zum Treffen der Mückelner Vereinsvorstände Das alljährliche Treffen der Vereinsvorstände findet am Sonntag, dem 27. November 2016 um Uhr im Sitzungsraum des Bürgerhauses statt. Wir wollen gemeinsam auf die Aktivitäten des bald verflossenen Jahres zurückblicken und die Termine und Aktivitäten für 2017 terminieren. Hiermit werden alle Vereinsvertreter herzlich zu diesem Treffen eingeladen. Ich bitte um möglichst vollzähliges Erscheinen. Weihnachtsbaumverkauf 2016 Die Ortsgemeinde bietet in diesem Jahr den Weihnachtsbaumverkauf erstmals an zwei Terminen an. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Weihnachtsbäumen vor dem Dezember findet am Samstag, dem 26. November ab Uhr bis ca Uhr ein Verkauf von Weihnachtsbäumen aller Größen statt. Dieser Verkauf bietet die Gelegenheit, auch für die Nachbargemeinden, große Bäume für den öffentlichen Bereich zu erwerben. Alle Größen kosten 15,00. Der zweite Verkaufstermin ist am Samstag, dem 17. Dezember. Auch hier können noch Bäume aller Größen für 15,00 erworben werden. Von Uhr bis Uhr wird wie in den vergangenen Jahren bei einem geselligen Beisammensein mit Glühwein, Kakao und einem kleinen Imbiss Gelegenheit zur Einstimmung auf Weihnachten für Erwachsene und Kinder geboten. Die Weihnachtsbäume können selbst geschlagen werden, deshalb bitte eine Säge mitbringen. Selbstverständlich sind die Menschen aus den umliegenden Dörfern auch herzlich willkommen. sarmersbach Weihnachtsbaumverkauf und Baumaufstellfest Liebe Sarmersbacher, am Samstag, dem verkauft die Jugend Sarmersbach ab Uhr Weihnachtsbäume der Ortsgemeinde. Ort: Tannenbaumkultur auf dem Weg Richtung Jagdhütte, hinter dem Rentnersteig rechts (Weg wird ausgeschildert). Die Preise richten sich nach der Größe des Baumes. Der ausgesuchte Weihnachtsbaum wird dann am Wunschtermin des Käufers zu euch nach Hause geliefert. Im Anschluss an den Weihnachtsbaumverkauf veranstaltet die Dorfjugend ab Uhr das traditionelle Baumaufstellfest am Dorfplatz. Alle Bürger und Gäste sind recht herzlich eingeladen, zusammen mit der Jugend eine besinnliche Einstimmung in die Adventszeit zu verbringen. Vor allem die Kinder sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit der Jugend den Weihnachtsbaum am Gemeindehaus zu schmücken. Deko- und Bastelutensilien stehen für euch bereit. Es freut sich auf euch, die Jugend Sarmersbach.

12 Daun Ausgabe 47/2016 schönbach Einladung zum Schnacktisch Schnacktisch im Vulkanstübchen - der Generationen Stammtisch Am Freitag, dem ab Uhr findet der nächste - auf der Zukunftskonferenz ins Leben gerufene - Schnacktisch im Vulkanstübchen am Hubertushof statt. Alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger jeder Generation sind herzlich zu dieser geselligen Runde eingeladen. Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau bzw. Umbau der Kindertagesstätte in Darscheid für Kinder U 2 Nach eingehender Beratung über die unklare Planungs- und Kostensituation, die fehlende Bedarfserhebung in anderen VG-KiTa-Standorten sowie aufgrund der finanziellen Ausstattung der Ortsgemeinde stimmte der Rat gegen den Antrag. Beratung und Beschlussfassung über den Vertrag zur Straßenund Außenbeleuchtung für innogy-eigene Anlagen Der Ortsgemeinderat stimmte der Verlängerung der Straßen- und Außenbeleuchtung für den Zeitraum zu. Anregungen aus der Bürgerschaft/ Neues von den Arbeitsgemeinschaften Beschwerde über Hundekot im Bereich Im Graben. Erneute Erinnerung an alle Hundehalter zur unbedingten Sauberkeitspflicht! Mängelanzeige bei der Baustelleneinrichtung und Absicherung Im Graben Verkehrssicherung im Einmündungsbereich Spielplatz/Im Graben prüfen Bericht des Seniorenbeauftragten Peter Langenbach zur Erhebung des Bedarfs wie z. B. Bürgerbus, Informationen aus der Hauptversammlung des Vereins Bürger für Bürger; Vorschlag für Aufstellung einer Tischtennisplatte im Bürgersaal für jung und älter Fußweg von Schönbach nach Ulmen wesentlich besser begehbar Angebote für den Freischnitt Kreuzberg werden in den nächsten Tagen eingeholt Planungen des Mountainbike-Parcours am Sportplatz schreiten voran Hundekotbeutel sind teilweise aufgestellt, weitere folgen noch Sonstiges Nächste Zukunftskonferenz hinsichtlich Bestandsaufnahme und Fortschreibung der Ziele soll am Sonntag, dem stattfinden. steineberg Treffen zur Förderung des Kinderkarnevals in Steineberg Wir wollen den Kinderkarneval fördern! Und dazu brauchen wir Eure Hilfe! Die Karnevalsgesellschaft in Steineberg wurde 1975 gegründet und wurde seitdem durch die zahlreichen aktiven und inaktiven Mitglieder am Leben gehalten. Egal, ob Jung oder Alt, die Akteure stellten all die Jahre ein tolles Programm durch Beiträge in Form von Tänzen, Vorträgen, Sketchen und anderen Punkten auf die Beine. Leider sind besonders die Beteiligung und das Interesse am Kinderkarneval in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Der Karnevalsgesellschaft Steineberg ist es wichtig, dass der Kinderkarneval erhalten bleibt, weil die Jugend und die Kinder für die Zukunft des Vereins und beider Veranstaltungen wichtig sind. Dazu brauchen wir Eure Hilfe. Der Vorstand hat sich lange Gedanken über die Nachwuchsgewinnung und -erhaltung gemacht und es liegt uns am Herzen gemeinsam mit den Eltern und anderen Interessenten über das Problem zu sprechen und dieses zu lösen. Vorschläge, Anregungen, Ideen, Wünsche, Hilfe und Kritik nehmen wir dankend entgegen, um den Kinderkarneval so attraktiv wie möglich zu gestalten. Wir laden euch deshalb am Sonntag, dem , um Uhr ins Bürgerhaus (Kneipe) in Steineberg ein. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch gerne bei Michael Theobald ( ) oder Janine Briese ( ) melden. Wir freuen uns auf eine gute Kooperation! Auszug aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom Beratung und Beschlussfassung über die geplanten Bauarbeiten Dorfplatz Die Bauarbeiten am Dorfplatz wurden beschränkt ausgeschrieben. Die Angebote wurden vom Ortsgemeinderat geprüft und an die Fachabteilung der Verbandsgemeinde Daun weitergeleitet. Der Ortsgemeinderat beschloss den Auftrag dem günstigsten Anbieter, Fa. Jürgen Gerhards in Steineberg, zu erteilen. Beratung und Beschlussfassung über die Ausübung des gesetzlichen Vorkaufrechtes nach den Bestimmungen des BauBG ( 24 ff). Die Verbandsgemeinde Daun informierte über den Verkauf von Flur 6 Nr. 55/1, Gebäude-und Freifläche, Hauptstaße 19. Der Ortsgemeinderat erteilte die Verzichtserklärung über die Ausübung des gesetzlichen Vorkaufsrechtes. Verschiedenes Dorfplatz Die Spielgeräte wurden über das RWE vor Ort bestellt. Anstelle von Wippschaukeln wurde die Beschaffung einer Relaxliege in Auftrag gegeben, um den höchstmöglichen Zuschuss zu erhalten. Der Aufbau der Spielgeräte und der Liege erfolgt im Februar/März Eine Wippschaukel wird von der Gemeinde im nächsten Jahr beschafft. steiningen Treffen zur Förderung des Kinderkarnevals in Steineberg Auf eine diesbezügliche Veröffentlichung unter der Rubrik Bekanntmachungen der Ortsgemeinde Steineberg wird mit der Bitte um Beachtung hingewiesen. Webseite strohn Strohn ist wieder online Was lange dauert, wird danach umso besser. Nach einem längeren Offline-Modus der Webseite der Ortsgemeinde Strohn, ist diese in einer modernen Aufmachung seit wieder online unter der alten Adresse zu erreichen. Sie bietet Informationen für Besucher, zukünftige Bürger als auch für unsere Einwohner. Viel Freude mit unserer neuen Webseite. strotzbüsch Der Nikolaus besucht Strotzbüsch Der Nikolaus kommt auch in diesem Jahr wieder am Montag, dem 5. Dezember 2016 ab 17:00 Uhr zu den Kindern in unsere Ortsgemeinde. Wer den Besuch des Nikolauses wünscht, meldet sich bitte bis spätestens am 3. Dezember 2016 bei Lukas Borsch, Tel oder üdersdorf Adventsfensteraktion 2016 in Üdersdorf Die Verantwortlichen der Adventsfensteraktion freuen sich, dass sie in Üdersdorf so gut angenommen wurde. Nachdem der erste Schnee bereits gefallen ist, kündigt sich auch die Adventszeit an. Vom 1. bis zum 23. Dezember soll jeweils abends um 17:30 Uhr ein geschmücktes Fenster geöffnet werden. Die bereits geöffneten Fenster bleiben auch in der weiteren Adventszeit jeden Abend erleuchtet, so dass man bei einem Spaziergang durchs Dorf die stimmungsvoll dekorierten Adventsfenster bewundern kann. Die folgende Liste zeigt wo und an welchem Tag ein Fenster geöffnet wird: Do., Familie Schmitz, Löhstraße 39 Fr., Familie Klein, Löhstraße 50 Sa., Familie Kuckartz, Löhstraße 44

13 Daun Ausgabe 47/2016 So., Advent Familie Carmen Altmeier, Löhstraße 21 (Hofeinfahrt Basaltstraße) Mo., Familie Schmitz, Im Brühl 20 Di., KiTa Üdersdorf St. Elisabeth, Im Brühl 1 Mi., Familie Horten, Basaltstraße 13 Do., Sven Willems, Im Haller 16 Fr., Kindertagespflege Chr. Happel, Neue Schulstraße 20 Sa., Familie Schmitt, Neue Schulstraße 21 So., Advent Familie Giebels, Neue Schulstraße 44 Mo., Pflegedienst Mogedis, Brunnenstraße 7 Di., Laura Horten, Auf dem Berg 13 Mi., Familie Beck, Trombachweg 8 Do., Julia Schommers, Trombachweg 3 Fr., Familie Forster, Hadelwies 27 Sa., Familie Gieße, Manderscheider Straße 25 So., Advent Fam. Heinen-Gierden, Sportplatzstraße 21 Mo., Pfarrhaus Pastor Unkelbach, Manderscheider Straße 1 Di., Familie Diewald, Manderscheider Straße 6 Mi., Familie Knillmann, Hadelwies 13 Do., Familie Caspar-Nöllen, Hadelwies 11 Fr., Familie Schneider, Hadelwies 9 An den Adventssonntagen (04.12., , ) und am findet ein gemeinsamer Rundgang statt. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, Leute kennen zu lernen, sich mit Nachbarn und Gemeindemitgliedern auf einen abendlichen Plausch zu treffen und einfach einen schönen, besinnlichen Abendspaziergang zu machen. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Feuerwehrhaus Üdersdorf. Am Ende findet ein gemütlicher Ausklang bei warmen Getränken und einer Kleinigkeit zum Knabbern statt. Die Aktion bildet die Kulisse für ein angenehmes (Dorf-)Gemeinschaftserlebnis. Dank gilt allen Mitwirkenden. Die Ortsgemeinde Üdersdorf begrüßt die Aktion und wird sie gerne unterstützen. Es wird eine Spendenbox aufgestellt, deren Erlös für einen guten Zweck innerhalb des Dorfes gespendet wird. Auf eine schöne und besinnliche Adventszeit mit vielen Teilnehmer(inne)n freuen sich die Initiatorinnen! Schließung Grüngutdeponie Über die Wintermonate wird die örtliche Grüngutdeponie geschlossen. Vom 1. Dezember Februar 2017 wird die Deponie an Freitagen sowie Samstagen nicht geöffnet sein. Bei Bedarf kann der Schlüssel zum Entsorgen von Grüngut bei Ortsbürgermeister Günter Altmeier in der Basaltstraße 17 empfangen werden. Martinsverlosung Bei der diesjährigen Martinsverlosung wurden die Preise folgender Losnummern noch nicht abgeholt: 011, 019, 026, 028, 059, 063, 073, 081, 093, 104, 206, 207, 215, 216, 227, 228, 231, 233, 306, 325, 358, 373, 384, 389, 424, 428, 473, 527, 532, 537, 572, 581, 600, 715, 719, 745, 758, 761, 771, 781, 829, 851, 854, 902, 924, 938, 963, 984, 986. Die Gewinne können bis zum bei Thomas Klein, Löhstr. 50, Üdersdorf, Tel , abgeholt werden. Freiwillige Feuerwehr Üdersdorf geburten - eheschliessungen Geburten In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Daun die Geburt folgender Kinder beurkundet: in Frankfurt am Main Ida Pilgram, weiblich Angela Pilgram und Arne Aloysius Oster, Poststraße 3, Mehren Mursched Aldib, männlich Lobana Mokhyber und Suhel Aldib, Burgfriedstraße 4, Daun Ephraim Jamie Kremer, männlich Lea Kremer geb. Jeske und Willi Kremer, Finkenweg 14, Kaisersesch Lenny Hieronimus, männlich Kristina Hieronimus geb. Simon und Marco Hieronimus, Friedhofsweg 55, Gillenfeld Matthis Fritz Kalt, männlich Melanie Faber-Kalt geb. Faber, Schulstraße 25, Adenau und Dominik Kalt, Bundesstraße 13, Mayschoß, Laach Julian Müller, männlich Dagmara Wladyslawa Müller geb. Sloninka und Marco Dieter Müller, Pulvermaarstraße 3, Gillenfeld Karina Tataru, weiblich Yelena Viktorovna Tataru geb. Gorobec und Alexey Tataru, Am Rasbach 13, Gerolstein Bella Schönian, weiblich Rebecca Schönian, Zum Sandborn 28, Gerolstein und Andreas Gwildis, Am Sandborn 28, Gerolstein Theo Jungmann, männlich Eva Sarah Jungmann geb. Baum und Torsten Peter Jungmann, Vulkanweg 11, Üxheim, Heyroth Jonas Elias Beisecker, männlich Julia Elise Beisecker geb. Klotz und Thorsten Beisecker, Schalkenmehrener Weg 10, Brockscheid Leon Michael Schmitz, männlich Daniela Hohn, An der Ley 19, Birgel und Patrick Schmitz, Dorfstraße 13, Birgel Amelie Schmitz, weiblich Elena Schmitz und Patrick Zufelde, Grausweg 5, Lissendorf Sofia Hennen, weiblich Michaela Hennen geb. Balling und Andreas Alois Hennen, Kromackerweg 1, Wallscheid Gabriel Thomas Zucaro, männlich Eva Thomas-Zucaro geb. Thomas und Vincenzo Zucaro, Florinsweg 13, Gillenfeld Mira Luna Nowara, weiblich Kathrin Maria Nowara, Salmer Weg 5, Wallenborn Leonie Retterath, weiblich Andrea Retterath geb. Gierschner und Ralf Retterath, Mittelstraße 14, Wiesemscheid Janneke Nijntje van t Slot, weiblich Corinna Steckenborn und Gerardus Willem van t Slot, Basaltstraße 1,54550 Daun Falk Mical, männlich Elisabeth Kreten und Patrick Mical, Pilgerstraße 8, Büdesheim Eheschließungen In der Zeit vom bis zum hat im Standesamt Daun das folgende Paar die Ehe geschlossen: Bettina Caspers und Matthias Weber, Hauptstraße 19, Sarmersbach wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung des 70. Lebensjahres am Herrn Dr. Josef Hainz, Daun zur Vollendung des 75. Lebensjahres am Frau Angela Schüll-Berbecea, Daun am Herrn Eberhard Trippens, Daun zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Herrn Karl Burch, Udler am Frau Margareta Möhnen, Schalkenmehren zur Vollendung des 83. Lebensjahres am Herrn Helmut Kuhl, Betteldorf zur Vollendung des 87. Lebensjahres am Frau Erna Hölzer, Winkel zur Vollendung des 91. Lebensjahres am Frau Irma Müller, Daun zur Vollendung des 92. Lebensjahres am Frau Walburga Robert, Üdersdorf zur Vollendung des 93. Lebensjahres am Herrn Maria Scholzen, Daun-Waldkönigen Diamantene Hochzeit in Dockweiler Ihr Fest der diamantenen Hochzeit feiern am Samstag, dem 26. November 2016 die Eheleute Johann Merchel und Edith geb. Robatzek, wohnhaft in Dockweiler, Hauptstraße 31. Wir gratulieren den Eheleuten Merchel zu diesem Jubiläum sehr herzlich und wünschen viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg.

14 Daun Ausgabe 47/2016 gesundland Vulkaneifel

15 Daun Ausgabe 47/2016 GesundLand Card Direkt bei ihrer Ankunft erhalten die Gäste in den drei Kurorten Daun, Manderscheid und Bad Bertrich eine Kurkarte, mit der sie vergünstigte Serviceleistungen in allen drei Orten in Anspruch nehmen können. Um den Zusammenhalt im GesundLand Vulkaneifel weiter zu stärken, wird sie nun in ein neues einheitliches Design verpackt. Deshalb soll ein attraktives Gutscheinheft erstellt werden, mit dem die Gäste diese tollen Rabatte und Angebote erhalten und so auf die breite Auswahl an Restaurants und Serviceeinrichtungen im GesundLand Vulkaneifel aufmerksam gemacht werden - eine tolle Möglichkeit für jeden Betrieb, sich einzubringen und neue Gäste anzulocken gab es 58 Ermäßigungen, die meisten davon in Bad Bertrich. Es wäre schön, wenn sich diese Zahl noch nach oben schraubt, denn dies zeugt von den gemeinsamen Bemühungen, die Gäste glücklich und zufrieden zu machen. Das Gutscheinheft wird mal gedruckt und beim Empfang der Gäste gemeinsam mit der Kurkarte ausgegeben. Bei großer Nachfrage werden weitere Exemplare bestellt. Gültig sein sollen die Gutscheine dann für die Kurkarteninhaber aller drei Orte. Alle Betriebe, die noch teilnehmen möchten, können sich noch bis zum 30. November 2016 anmelden. Ansprechpartnerin ist Verena Trappe unter der Tel oder per trappe@gesundland-vulkaneifel.de. nachrichten der tourist-information Wiederkehrende Veranstaltungen Montag Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Offener Treff im Café Asyl, Bürgerhilfe für Asylsuchende und Flüchtlinge, Haus der Jugend (Alter Bahnhof), Daun und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Sportabzeichentreff im Wehrbüsch-Stadion, Daun Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Tanzen für Fortgeschrittene des SV Neunkirchen-Steinborn, Bürgerhaus Daun-Neunkirchen Dienstag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) und Uhr Lungensportgruppe, Krankenhaus Maria-Hilf, Daun (Kneipp-Verein) Uhr Rehabilitationssport des Kneipp-Vereins (HKL-Gruppe) im Thomas Morus Gymnasium Sporthalle (Kneipp-Verein) Uhr Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule, DRK-Haus, Leopoldstr. 34, Daun Mittwoch und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Gymnastik Gr. I Praxis Rinkel-Schmitz (Kneipp-Verein) 14.00, und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Übungsgruppe Neurologische Bewegungsstörungen (Maria-Hilf-Krankenhaus, Multifunktionsraum, 4. Etage), Kneipp-Verein Uhr Jugend-Mountainbike-Training SV Darscheid (ab 10 Jahre), Treff: Am alten Bahnhof Daun, Info: Uhr Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinkenberg Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Donnerstag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Ausgleichsgymnastik für Frauen ab 40, Turnhalle Grundschule Daun, Veranstalter: TuS 05 Daun Uhr Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Coronarsport/ambulante Reha-Herzsportgruppe in der Sporthalle Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun (Kneipp-Verein) Uhr Yoga des Kneipp-Vereins Daun (Gelände der Firma Apra norm, Boverath) Freitag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Samstag Uhr Trommelgruppe (jeden 1. Samstag im Monat), Anmeldung und Infos: Seminarhaus Vulkaneifel, Tel.: Sonntag Uhr Lauftreff, Kurpark Daun Uhr Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinkenberg Dauner Kaffeerösterei Wirichstraße 16 a, direkt am Wirichparkplatz, Öffnungszeiten: Mo, Mi bis Fr Uhr, Di Uhr und Sa Uhr, Fahrten mit 18-Sitzer Planwagen und Oldtimer-Trecker Henry Blum, Alte Rossgasse 2 in Daun-Pützborn, Rundflüge vom Flugplatz Senheld (zwischen den Maaren) bei guter Witterung, ansonsten am Wochenende und an Feiertagen, Auskunft u Schulmuseum Immerath Do Uhr, Gruppen nach Vereinbarung, Anmeldung Denise Wagner-Schumann, Tel oder , schulmuseum.immerath@vgdaun.de Vulkanhaus Strohn: Di bis So Uhr; Mo geschlossen; Führungen nach vorheriger Vereinbarung Bauernmarkt jeden Mittwoch von Uhr auf dem VOR- PLATZ FORUM DAUN.

16 Daun Ausgabe 47/2016 Eifel-Vulkanmuseum Daun Di bis So Uhr; Feiertage Uhr geöffnet, Montag geschlossen, Führungen für Gruppen nach Vereinbarung Galerie Gruppe Rouge (am Laurentiusplatz) geöffnet Freitag Uhr sowie Samstag Uhr; außerhalb der Öffnungszeiten auf telefonische Anfrage möglich unter Galerie Augarde Burgfriedstr. 5, Daun, Tel.: ; geöffnet Uhr; Ausstellungen siehe besondere Ankündigung. Öffnungszeiten Laurentiusbad Daun Montag Uhr (zwischen und Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) Dienstag Uhr (zwischen und Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) Mittwoch Uhr und Uhr (zwischen und Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) Donnerstag Uhr Uhr Seniorenschwimmen Uhr Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr An Feiertagen gelten die Öffnungszeiten wie an Sonntagen! Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. Eintrittspreise: Einzelkarten Personen ab 18 Jahren 3,00 Personen bis 18 Jahre, Schüler, Studenten 2,00 Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr freier Eintritt Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (mind. 50 %) 2,00 Gruppenkarten Militär, Schulklassen, geschlossene Jugendgruppen ab 10 Pers. Personen ab 18 Jahren 2,00 /Pers. Personen bis 18 Jahren 1,50 /Pers. Hiervon ausgenommen ist der Dienstsport. Familienkarten 1 Erwachsener, 1 Kind bis 18 Jahre 4,00 jedes weitere Kind 1,00 2 Erwachsene, 1 Kind bis 18 Jahre 7,00 Einzel- und Familienkarten sind nur am Lösungstag gültig. Mehrfachkarten 20er Karte Personen über 18 Jahren 50,00 * 20er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studenten mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (50 %) 30,00 * 50er Karte Personen über 18 Jahren 110,00 * 50er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studenten mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (50 %) 65,00 * * alle Mehrfachkarten zzgl. 5,00 Pfand Sonstige Gebühren Verlust des Garderobenschlüssels 10,00 Detaillierte Informationen erhalten Sie unter oder telefonisch unter Laurentiusbad Daun, Leopoldstr. 14, Daun oder laurentiusbad@stadt-daun.de Infos: Naturfreibad Gemündener Maar Das Naturfreibad ist aktuell geschlossen! Jugendzentrum Steineberg Öffnungszeiten Schwimmbad (Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit) Freitag, Uhr Samstag, Uhr (keine Öffnung an Feiertagen) Eintrittspreise Einzelkarte Erwachsene: 3,00 Einzelkarte Kinder: 2,50 Zehnerkarte Erwachsene: 25,00 Zehnerkarte Kinder: 20,00 nachrichten anderer behörden und stellen Arbeitsgericht Trier Der nächste Gerichtstag des Arbeitsgerichts Trier findet am im Gebäude des Rathauses Gerolstein, Sitzungssaal, Kyllweg 1, Gerolstein statt. Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Freiherr-vom-Stein-Straße 15 a, Daun Tel: , Fax: kreisbibliothek@vulkaneifel.de Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund Medien. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD s, Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Literatur über den Landkreis Vulkaneifel. Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in den rund Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe können Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, egal wo Sie gerade sind. Öffnungszeiten: Montag: 09:00-14:00 Uhr Dienstag: 10:30-12:30 Uhr und 14:30-19:00 Uhr Donnerstag: 09:00-14:00 Uhr Freitag: 10:30-12:30 Uhr und 14:30-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Bürgermeister Werner Klöckner Dietmar Kaupp thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

17 Daun Ausgabe 47/2016 Brückensanierung im Zuge der K 11 bei Steinborn Wegen starken Unterspülungen am Brückenbauwerk über dem Pützborner Bach bei Steinborn muss die K 11 bis auf Weiteres voll für den Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Nerdlen Anlässlich der Verlosung an St. Martin in Nerdlen haben noch einige Lose gewonnen. Die Preise können bis bei Carsten Spies, In der Langwies 14, Nerdlen, abgeholt werden. Orange: 100, 107, 120, 122, 125, 145, 173, 176, 180, 181, 251, 628, 632, 676, 677, 862, 877, 878, 883, 937, 997. Grün: 273, 361, 410. Nachruf Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden Walter Theis der am 9. November 2016 im Alter von 83 Jahren verstarb. Herr Theis war seit dem Jahre 1951 bis zum Erreichen der Altersgrenze aktives Mitglied der Feuerwehr Weidenbach. Er war stets ein pflichtbewusster Feuerwehrmann, der auch nach dem aktiven Dienst der Feuerwehr verbunden blieb. Für seinen Dienst an der Allgemeinheit sagen wir Dank. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Daniel Schmitz Hans Schmitz Wehrführer 1. Vorsitzender Volkshochschule der stadt daun Volkshochschule der Stadt Daun Zur Frühlings- und Blütezeit im Vinschgau/Südtirol/Italien und in der Kurstadt Meran 8-tägige Erkundungsreise in die Natur, Kultur und Geschichte der Region vom 23. April bis 30. April 2017 Kommen Sie mit, denn nur so können Sie mehr sehen, erleben und erfahren über: - Den denkmalgeschützten Kirchturm im See. - Den größten Schwemmkegel in den Alpen. - Die höchstgelegene Benediktinerabtei Europas. - Den höchstgelegenen Weinberg Europas. - Die Burg mit der größten privaten Rüstkammer Europas. - Mit einer noch fast komplett umschließenden Stadtmauer, die kleinste Stadt der Alpen. - Eine Stiftung Karl des Großen Kloster St. Johann (UNESCO-Weltkulturerbe 1983). - Das weiße Gold des Vinschgaus, von der Gewinnung bis zur künstlerischen Veredelung. - Die Kurstadt Meran und Schloss Trauttmansdorff, in den Gärten mit über 80 Gartenlandschaften und Pflanzen aus aller Welt. - Das größte zusammenhängende Apfelanbaugebiet Europas. Viele weitere nennenswerte Sehenswürdigkeiten und Programmpunkte bleiben hier aus Platzgründen nicht erwähnt. Kommen Sie einfach mit und erleben einen der schönsten Flecken auf der Erde, so Reinhold Messner, über seine Heimat Südtirol. Ihr **** Hotel liegt auf 900 m Seehöhe und bietet eine hoteleigene Wellnesslandschaft auf über 250 qm, einen großen Ruhebereich mit Blick auf die Berge. Eine ausgezeichnete Küche versorgt Sie mit einem Frühstücksbuffet und einem 4-Gang Abendessen (es werden 3 zur Wahl angeboten), natürlich gibt es auch ein vegetarisches Gericht. Der Reisepreis mit allen Erkundungstouren und Eintrittsgeldern pro Person im Komfort-DZ 760,00 EUR, Einzelzimmer-Zuschlag 140,00 EUR (die Anzahl der EZ ist begrenzt). Reiseleitung: Herbert Lowey, Daun Die Anzahl der Teilnehmer ist insgesamt begrenzt. Anmeldungen sind noch möglich. Bitte Programmflyer anfordern: VHS-Geschäftsstelle Leopoldstr. 29, Daun, Tel.: Eine Städtereise der besonderen Art nach Dresden vom 6. Juni bis zum 10. Juni 2017 Dresden - auch Elbflorenz genannt - bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die man sicher in fünf Tagen nicht alle sehen kann, aber die Highlights sind in unserem Programm enthalten, wie z.b. eine Stadtführung mit Besichtigung der Frauenkirche, der Semperoper, dem Grünen Gewölbe. Besucht werden auch die Stadt Meißen, das Schloss Moritzburg, mit dem Schiff geht es zum Schloss Pillnitz und weiter zur Festung Königsstein. Wir wohnen in einem zentral gelegenen **** Hotel und haben dort Halbpension. Der Reisepreis mit allen Eintrittsgebühren liegt bei 610,00 EUR. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 108,00 EUR. Die Anzahl der Teilnehmer und der Einzelzimmer ist begrenzt. Reiseleitung: Brigitte Klassmann, Daun Anmeldungen ab sofort möglich. Bitte Programmflyer anfordern: VHS- Geschäftsstelle Leopoldstraße 29, Daun; Telefon: Neue Ausbildung zum Natur- und Kulturführer Eifel (IHK) 400 Millionen Jahre Geschichte, Natur und Kultur können Einheimische und Gäste in der Eifel erleben und entdecken. Dabei helfen gut ausgeschilderte Premium-Wanderwege, erklärende Info-Tafeln und moderne Medien, wie das Smartphone. Das alles kann aber nicht den kompetenten Natur- oder Gästeführer ersetzen, der auf die individuellen Erwartungen der Gäste eingeht und als Schnittstelle zwischen Gast und Natur eine Wanderung, eine Besichtigung oder eine Exkursion zum besonderen Erlebnis macht. Die Anforderungen an unsere Führer haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Daher haben wir unsere Kurse von Grund auf neu konzipiert. Die IHK Trier bietet ab Januar 2017 in Zusammenarbeit mit der VHS Daun einen neuen Zertifikatskurs zum Natur- und Kulturführer Eifel (IHK) an. Gleichzeitig wird mit diesem Kurs der Abschluss als Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer Eifel (ZNL) (nach BANU) unter Aufsicht der Landeszentrale für Umweltaufklärung, Mainz (LZU) erworben. Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 10 Monaten und umfasst Themen aus Geologie, Geschichte und Kunstgeschichte, Flora und Fauna sowie Natur- und Umweltschutz. Neben dem Erwerb kommunikativer Fähigkeiten sieht das neue Konzept die Vermittlung und Einübung didaktischer Kompetenzen als Schwerpunkt der Ausbildung. Ein Team qualifizierter und erfahrener Dozenten bereitet Sie auf die Abschlussprüfung durch die IHK Trier vor und hilft jedem Teilnehmer eine marktfähige Erlebnisführung oder Exkursion nach eigenen Ideen zu entwickeln. Informationen über diese Ausbildung und die Voraussetzungen erteilen Dipl.-Geol. Achim Herf (Tel , achim.herf@rwthaachen.de) und Marita Mosebach-Amrhein (Tel , marita. mosebach@web.de) sowie die VHS Daun, Tel Kursnummer: 1104 Kursdauer: 186 Unterrichtsstunden (einschließlich Exkursionen) Unterrichtszeit: dienstags, 18:00-21:15 Uhr und an mehreren Samstagen (ausgenommen Schulferien RLP) Beginn: Teilnehmergebühr: 935,00 EUR Prüfungsgebühr IHK: 150,00 EUR Mindestteilnehmerzahl: 12 Höchstteilnehmerzahl: 16 Anmeldung: VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, Daun Tel.: , Fax , volkshochschule@stadt-daun.de, Internet: Bildungsprämie: Erkundigen Sie sich bei einer Beratungsstelle, ob bei Ihnen die Voraussetzungen für einen Prämiengutschein vorliegen. Die Beratungsstelle für den Landkreis Vulkaneifel ist die DRK-Geschäftsstelle, Gegen Vorlage eines Prämiengutscheins können Sie bis zu 50 % der Kosten sparen. Weitere Informationen:

18 Daun Ausgabe 47/2016 Auftreten und Wirkung verbessern Das Geheimnis für erfolgreiches Auftreten Coaching-Workshop für Frauen In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Vulkaneifel, Edith Peters. Das Geheimnis für erfolgreiches Auftreten liegt in der Haltung -der inneren wie der äußeren. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten durch den Einsatz von Körpersprache und die Kraft der Stimme. Das Seminar wird aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann gefördert. Kursnummer: 1701 Referentinnen: Andrea Revers, Diplom-Psychologin, Senior Coach BDP Cornelia Müller-Saxler, Betriebswirtin, Diplomierter Coach EOTE, Trainerin Achtung neuer Termin: Samstag, , bis Uhr Teilnahmegebühr: 60,00 EUR Ort: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Mainzer Straße 25 in Daun Vom Wünschen und Wollen Nicht die Dinge beunruhigen die Menschen, sondern ihre Sicht von den Dingen - Epiktet. Sie sind eingeladen einen gedanklichen Ausflug in die Welt der Philosophie und kognitiven Verhaltenstherapie zu machen. Ihre Vereinigung im Konzept der REVT (rational-emotive Verhaltenstherapie nach Albert Ellis) möchte dem Menschen ermöglichen, seine persönlichen Ziele zu erreichen - unabhängig davon, ob alles so eintrifft, wie er es WILL oder nicht. Wie das gehen soll? - Über einen flexiblen Denkstil, der von absoluten Forderungen absieht. Meilensteine auf dem Weg sind das Erkennen der eigenen Gedanken und Gefühle, sowie ihre Auswirkung aufeinander. In Anlehnung an das Gruppentraining gegen Stress kommen Sie eigenen Denkstrukturen auf die Schliche - und können so Ihre persönlichen Ziele erreichen. Seminarinhalt - Vermittlung des Zusammenhangs zwischen Gedanken und Gefühlen - Unterscheidung zwischen Wunsch und Forderung und Aufbau eines flexiblen Denkstils - Entdecken der am meisten vertretenen gedanklichen Irrtümer (Selbst- und Fremdabwertung, Katastrophisierung, niedrige Frustrationstoleranz) Wie setze ich die Methode der REVT im Alltag ein, so dass ich meine Ziele erreiche? Das Seminar ist unterteilt in Basis- und Aufbaukurs. Im Basiskurs werden die theoretischen Grundlagen vermittelt und anhand von Fallbeispielen vertieft. Der Aufbaukurs vertieft das Wissen um die Arbeit mit speziellen Themen, z. B. Umgang mit Wut, Selbstunsicherheit, Vermeidungsverhalten. Hier können inhaltliche Schwerpunkte nach Interesse der Teilnehmer gelegt werden. Kursnummer: 1800 Leitung: Julia Müller Kurstag: Donnerstag, Uhr Dauer: 5 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr Basiskurs: 60,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) Aufbaukurs wird im Anschluss an den Basiskurs angeboten Teilnehmerzahl: mind. 8, max.12 Personen Ort: Kolpinghaus Daun Kreatives Gestalten Nähkurs/Daun auch für jugendliche Anfänger/-innen geeignet Leitung: Brigitta van Pütten-Rösler (für Rückfragen: Tel ) Kursnummer 2147 Kursbeginn: Montag, , Uhr Kursnummer 2146 Kursbeginn: Dienstag, , Uhr Dauer: 4 Einheiten Kursgebühr: 55,00 EUR Ort: Forum Daun Nähmaschine bitte mitbringen Teilnehmerzahl: mind./max. 6 Personen Nähkurs/Gillenfeld auch für jugendliche Anfänger/-innen geeignet Kursnummer: 2156 Leitung: Hildegard Kaster Dauer: 4 Einheiten Kurstag: Donnerstag, Uhr Kursgebühr: 55,00 EUR Ort: alte Grundschule Gillenfeld Nähmaschinen sind vorhanden Teilnehmerzahl: mind./max. 6 Personen Gesundheit Yoga (Daun) für Einsteiger zum Schnuppern und Fortgeschrittene Entspannungs-, Atem-, Konzentrations- und leicht erlernbare Bewegungsübungen, sowie genau definierte Körperhaltungen (Asanas) führen bei regelmäßigem Üben zu innerer Ausgeglichenheit, Ruhe und erhöhter Konzentrationsfähigkeit. Sie gewinnen auf diesem Wege neue Kräfte für den Alltag! Die Übungen eignen sich für jedes Lebensalter. Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragen Kursnummer: 3104/3105 Leitung: Edeltraud Schneider Kurstag: Montag, Uhr, Kursbeginn: Kurstag: Dienstag, Uhr, Kursbeginn: Dauer: 8 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) Ort: Forum Daun, Saal Hunert Workshop Asana Flow Yoga für Fortgeschrittene Asana Flow ist ein fließender Hatha-Yoga-Stil. Harmonisch gleitet eine Asana ohne Unterbrechung in eine nächste über, synchron begleitet von der Ein- und Ausatmung. Des Weiteren werden tänzerische Elemente zum Beginn der Stunde integriert um die Erdverbundenheit zu erhöhen und die Lebensenergie zu aktivieren. Der Körper wird zunehmend als Schwingungsfeld erlebt, das von innerer Kraft durchströmt wird. In Momenten der Stille werden wir dem nachspüren. Dieser Workshop eignet sich für geübte Yogis. Der Sonnengruß aus der Reshikesch-Reihe sollte verinnerlicht sein. Leitung: Anita Mittag-Theisen, Sport- und Physiotherapeutin/Yogalehrerin Kursnummer: 3136 Kurstag: Freitag, , Uhr Ort: Bürgerhaus Boverath Kursgebühr: 20,00 EUR Yoga (Mehren) Ein Kursangebot der VHS Daun im Rahmen der gemeinsamen Aktion mit der Apotheken Umschau Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. Sie können in jeder Lebensphase mit Yoga beginnen. Die Bewegungsabläufe, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lassen sich für Einsteiger in einer großen Bandbreite variieren. Hier lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden können. Gut für - alle, die auf der Suche nach einem alltagstauglichen Weg sind, um wieder mehr im Augenblick anzukommen und die eigene Kraft zu spüren. Vorerfahrungen mit Yoga sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragen Kursnummer: 3145 Leitung: Anita Mittag-Theisen, Sport- und Physiotherapeutin/Yogalehrerin Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 65,00 EUR Ort: Bürgerhaus alte Schule Mehren Ich beweg mich! - Qigong für Ruhe und Bewegung - für Anfänger und Fortgeschrittene Ein Kursangebot der VHS Daun im Rahmen der gemeinsamen Aktion mit der Apotheken Umschau In diesem Kurs lernen Sie eine einfache und wirkungsvolle Entspannungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TMC) kennen. Die sanften, fließenden Bewegungen fördern Konzentration, innere Ruhe und helfen, Körper, Geist und Atmung zu harmonisieren. Gut für - alle, die einen Einstieg in das fernöstliche Verfahren Qigong suchen. Ideal auch für die tägliche Praxis. Geübt wird überwiegend im Stehen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder leichte Gymnastikschuhe.

19 Daun Ausgabe 47/2016 Die Übungen sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet; eine Teilnahme bei akuten Erkrankungen sollte nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt bzw. Ärztin erfolgen. Leitung: Alexandra Thelen Dauer: 10 Einheiten Kursnummer 3154: Freitag, Uhr Kursnummer 3155: Freitag, Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 45,00 EUR (bei 10 Teilnehmern), TuS-Mitglieder 35,00 EUR Ort: Schwitzkasten, Arensbergstraße 5, Daun TaiChi - Qigong für Einsteiger zum Schnuppern und Fortgeschrittene Durch langsame, weiche, fließende und runde Bewegungen werden Körper und Geist trainiert und harmonisiert, Koordination und Körperbewusstsein verbessert. Durch die ganzheitliche Wirkung wird gleichzeitig das Muskelsystem gestärkt, das Atemsystem verbessert, das Nervensystem entlastet und die Psyche positiv beeinflusst. TaiChi-Qigong führt in seiner Gesamtheit zu Gesundheit, Freude und Wohlbefinden. Kursnummer: 3160 Leitung: Edeltraud Schneider Kurstag: Donnerstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 8 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) Ort: Forum Daun, Saal Hunert Gesundheit in deinen Händen - Handreflexzonenmassage Die Reflexzonen in der Hand stehen in engem Kontakt mit den Organen des Körpers. Mit spezieller Massagetechnik und Harmonisierungsgriffen können wir auf die Organe einwirken. Körpereigene Regulations- und Abwehrkräfte werden aktiviert, die Entspannung der Muskulatur und Aktivierung der Stoffwechselvorgänge werden unterstützt. Im Alltag können Sie diese Massagetechnik leicht bei sich oder anderen anwenden. Sie lernen die Reflexzonen kennen, ihre Lage und Aktivierung und damit eine einfache Möglichkeit zur Gesundheitspflege im Alltag. Die Handreflexzonenmassage ist auch eine sehr gute Ergänzung für Personen, die den Kurs Fußreflexzonenmassage besucht haben. Kursnummer: 3187 Leitung: Margit Wachuda, Entspannungspädagogin Termin: Montag, , Uhr Kursgebühr: 15,00 EUR Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen Ort: Bürgerhaus Boverath Ich beweg mich - Pilates - Vormittagskurs Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge Ein Kursangebot der VHS Daun im Rahmen der gemeinsamen Aktion mit der Apotheken Umschau Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Es wird barfuß bzw. auf Socken trainiert. Bitte Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen. Kursnummer: 3220 Leitung: Andrea Schmitt Kurstag: Donnerstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 8 Einheiten à 60 Minuten Kursgebühr: 50,00 EUR (MTZ 12 Personen) Ort: Forum Daun, Saal Hunert Ich beweg mich - Pilates - Abendkurs Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge Ein Kursangebot der VHS Daun im Rahmen der gemeinsamen Aktion mit der Apotheken Umschau Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für - alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Es wird barfuß bzw. auf Socken trainiert. Bitte Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen. Leitung: Andrea Schmitt Kurstag: Donnerstag Kursnummer 3221: Uhr Kursnummer 3222: Uhr Kursbeginn: Dauer: 8 Einheiten à 60 Minuten Kursgebühr: 50,00 EUR Begrenzte Teilnehmerzahl (18 Personen) Ort: neue Turnhalle Grundschule Daun Sprachkurse Sprachen lernen an der Volkshochschule Einstufung und Kursberatung Sprachen (nur für Interessenten mit Vorkenntnissen in der jeweiligen Sprache; nur mit Voranmeldung) Lassen Sie sich beraten! Wenn Sie noch keinen der nachfolgenden Kurse besucht haben, aber über Vorkenntnisse aus der Schule oder aus früheren Sprachkursen verfügen, so fällt es Ihnen sicher nicht leicht, in unserem Angebot den Kurs zu finden, der Ihrem Lernstand am ehesten entspricht. Für diesen Fall stehen Ihnen unsere Kursleiter im Rahmen der Einstufung und Beratung Sprachen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über unser Sprachkursangebot zu informieren und sich in unser Kurssystem einstufen zu lassen. So möchten wir Ihnen helfen, den für Sie passenden Kurs zu finden. Selbstverständlich können Sie sich an Ort und Stelle auch gleich für Ihren Kurs anmelden. Die Beratung ist kostenlos. Leitung: Oliver Fehrentz Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Termin: , Uhr Terminvergabe erfolgt bei der Anmeldung. Anmeldeschluss: , Uhr, Tel Die nachfolgend aufgeführten Kurse sind nur ein Auszug aus dem Gesamtangebot ( Deutsch als Fremdsprache B1.2 Lehrbuch: Aspekte neu B1 plus, Ausgabe in 3 Bänden, Lehrbuch und Arbeitsbuch, Verlag Langenscheidt bei Klett (ISBN: und ), ab Lektion 1 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 Kursnummer: 4413 Leitung: Oliver Fehrentz Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Mittwoch, Uhr Dauer: 13 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 52,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Englisch A2.2 Lehrbuch: Network Now A2.2, Verlag Langenscheidt bei Klett (ISBN: ), ab Lektion 1 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4608/4612 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 sowie einige Kenntnisse auf der Niveaustufe A2 bzw. 3 Jahre Schulenglisch. Kursnummer: 4609 Leitung: Oliver Fehrentz Beginn: Kurstag: Donnerstag, Uhr Dauer: 4 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 16,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Englisch B1, Vormittagskurs Lehrbuch: English Network Plus New Edition, Klett-Langenscheidt, ab Unit 7 Dieser bereits laufende Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger, die schon mal drei bis vier Jahre Englisch gelernt haben. Kursnummer: 4662

20 Daun Ausgabe 47/2016 Leitung: Ramona Danisch Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Forum Daun Französisch A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: On y va A1, Lektion 1 Kursnummer: 4801 Leitung: Céline Reineke Kurstag: Montag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Französisch B1 Lehrbuch: On y va B1, Hueber-Verlag, ab Unité 6 Beschreibung: Dieser bereits laufende Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger, die schon mal drei bis vier Jahre Französisch gelernt haben. Kursleitung: Ramona Danisch Kurstag: Donnerstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Italienisch für Anfänger Start A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse Mit dem Lehrbuch Allegro nuovo werden Ihnen in diesem Kurs die Sprache, die (Alltags-)Kultur, aber auch die vielen kleinen Besonderheiten im Umgang miteinander vermittelt, die das Leben in Italien ausmachen. Interessante Themen, vielfältige Sprachanlässe, konsequente Grammatikarbeit und spezielle Hör- und Lesetexte sorgen für Orientierung und Sicherheit - und für jede Menge allegria. Lehrbuch: Allegro nuovo, ISBN Kursnummer: 4901 Leitung: Maria Luise Follmann Kurstag: Montag, Uhr Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen. Kursgebühr: 120,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen) Dauer: 30 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Arbeit und Beruf Kursgebühr: 35,00 EUR zzgl. 25,00 EUR für das Kursheft inkl. Zugang zum Online-Tipptrainer, um die Geschwindigkeit zu trainieren Bei Bedarf kann nach ca. drei Wochen häuslicher Übungszeit ein IHK- Zertifikat erworben werden, nähere Informationen: Tel Ort: Realschule plus, Daun Änderungen vorbehalten! Geschenkgutscheine Verschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gutscheine aus. Anmeldung und weitere Informationen: VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, Daun, Tel.: , Fax , volkshochschule@stadtdaun.de, Internet: schulnachrichten Thomas-Morus-Gymnasium Daun informiert Eltern der Viertklässler Am Donnerstag, , findet um Uhr in der Mensa im Thomas-Morus-Gymnasium ein Informationsabend für die Eltern statt, deren Kinder im nächsten Sommer auf eine weiterführende Schule wechseln werden. Bei dieser Veranstaltung stellt das TMG sein G8GTS- Konzept vor. G8 steht für das Abitur nach 8 Schuljahren, GTS ist die Abkürzung für Ganztagsschule. Auch im nächsten Schuljahr werden die Fünftklässler zwischen einer Sportklasse (tägliche Sportstunde) und der Bläserklasse (die gesamte Klasse erlernt in einer täglichen Musikstunde verschiedene Blasinstrumente) wählen können. Weitere Informationen sind erhältlich unter Telefon Kursangebot für MS Office Programme Eine Einführung in die Programme Word, Publisher und Powerpoint aus der Microsoft Office Suite. Schreiben, Gestalten, Formatieren, Editieren, Drucken und Veröffentlichen mit MS Word und Co. für Anfänger mit PC Vorkenntnissen. Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten von Briefen, Visitenkarten, Faltblättern, Grußkarten und Multimedia Präsentationen. Bitte ein Speichermedium für die Kursunterlagen und Übungen mitbringen (z. B. USB-Stick). Kursnummer: 5131 Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel ) Dauer: 4 Einheiten Kurstag: Freitag, Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 70,00 EUR Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ) Computerschreiben in nur 2 x 2 Stunden In diesem zeitgemäßen Kurs lernen Sie Computerschreiben blind mit 10 Fingern - und das in nur 2 Treffen zu je 2 Stunden. Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden. Die Teilnehmer/-innen lernen ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Der Kurs ist für altersgemischte Gruppen gut geeignet. Teilnahme ab 9 Jahren. Kursnummer: 5411 Leitung: Melanie Schermann Dauer: 2 Abende à 2 Stunden Termin: Donnerstag, und , Uhr Foto: TMG Bühne frei Doppelte Abiturjahrgänge des TMG laden ein Die Stufen 12 und 13 des Dauner Thomas-Morus-Gymnasiums laden alle Interessierten herzlich zu einem Kleinkunstabend in die Aula der Schule ein. Am ersten Adventssonntag, ( ) um 18:00 Uhr bieten die Abiturientinnen und Abiturienten ein attraktives musikorientiertes Programm. Parallel ist eine Ausstellung mit Werken aus dem Kunstunterricht zu sehen. Der Eintritt ist frei. Auftritt von Katrin Hahn und Laura Pollig (Foto: Robert Hötzel)

21 Daun Ausgabe 47/2016 kirchliche nachrichten Pfarreiengemeinschaft Daun Samstag, , 1. Adventssonntag Deudesfeld Uhr Vorabendmesse Dockweiler Uhr Vorabendmesse gestaltet als 1. Weggottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder des Bereichs Dockweiler-Kirchweiler-Neroth Krankenhaus Uhr Vorabendmesse Bleckhausen Uhr Vorabendmesse Neunkirchen Uhr Vorabendmesse Sonntag, Kirchweiler Uhr hl. Messe Meisburg Uhr hl. Messe Rengen Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Seniorenhaus Uhr hl. Messe Daun Uhr hl. Messe - gestaltet als 1. Weg-Gottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder des Bereichs Daun Niederstadtfeld Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Üdersdorf Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Weidenbach Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Dockweiler Uhr Andacht Daun Uhr Geistliches Konzert mit dem Kirchenchor Daun und dem Projektchor der Pfarreiengemeinschaft Daun Uhr Abendmesse Montag, , Montag der 1. Adventswoche Dockweiler Uhr Rosenkranz Dienstag, , Dienstag der 1. Adventswoche Dockweiler Uhr hl. Messe Mittwoch, , hl. Andreas, Apostel Betteldorf Uhr hl. Messe Donnerstag, , Donnerstag der 1. Adventswoche Dreis Uhr hl. Messe mit hl. Stunde u. eucharistischem Segen Daun Uhr Spätschicht zum Thema: Auf Augenhöhe Freitag, , hl. Luzius; Herz-Jesu-Freitag Daun Uhr Aussetzung des Allerheiligsten - Gelegenheit zur stillen Anbetung bis ca Uhr - parallel dazu ist die Möglichkeit zur persönlichen Beichte gegeben Uhr hl. Messe Kirchweiler Uhr Andacht Weiersbach Uhr hl. Messe anlässlich des Patroziniums des hl. Franz Xaver Erstkommunionvorbereitung Termine im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung für die Bereiche Daun und Dockweiler Weggottesdienst Der 1. Weggottesdienst für den Bereich Dockweiler, Kirchweiler und Neroth findet am 26. November 2016 um Uhr in der Kirche in Dockweiler statt. Der 1. Weggottesdienst für den Bereich Daun findet am 27. November 2016 um Uhr in der St. Nikolaus-Kirche in Daun statt. Katechetentreffen Das nächste Katechetentreffen findet am 29. November 2016 um Uhr im Jugendheim in Daun statt. Spätschicht im Advent Am Donnerstag, 1. Dezember 2016 findet um Uhr in der Krypta der St. Nikolaus-Kirche in Daun eine adventliche Spätschicht statt. Neben Texten und Gebeten, werden auch Lieder und adventliche Musik ihren Platz haben. Dieser adventliche Gottesdienst ist offen für alle Altersgruppen. Im Anschluss daran wird alkoholfreier Punsch und Adventsgebäck gereicht. Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Samstag, Uhr Schalkenmehren Vorabendmesse Uhr Strohn Vorabendmesse Sonntag, Uhr Brockscheid Hochamt Uhr Darscheid Festhochamt mit Spendung der Firmung Uhr Gillenfeld Hochamt Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld - Nikolaus kommt Bald ist es wieder so weit: Viele Kinder warten auf den Besuch des hl. Nikolaus im Umfeld seines Gedenktages, dem 6. Dezember. Wenn Sie für Ihre Kinder noch gerne einen Termin mit dem Nikolaus zum Besuch zu Hause vereinbaren möchten, die Jugendlichen des Hüttenteams der Hütte zwischen den Maaren bieten in diesem Jahr in Gillenfeld und den umliegenden Dörfern den Service des Nikolauses an: für Sonntag, 4. Dezember ab 15:00 Uhr sowie Montag, 5. Dezember und Dienstag, 6. Dezember jeweils ab 17:00 Uhr. Dankbar wären die Jugendlichen für eine Spende zugunsten ihrer Arbeit an der Hütte. Termine können vereinbart werden am Samstag, 26. November in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter der Telefonnummer: Gottesdienst in Hilgerath Sonntag, , Uhr hl. Messe Pfarrgemeinde St. Matthias Mehren Der Aktionskreis Gegen Hunger in der Welt verkauft zum 1. Advent, am Samstag, 26. November 2016, ab Uhr im Pfarrheim in Mehren Adventskränze und Adventsgestecke. Der Erlös ist für Hilfsprojekte in Bolivien, Equador und Afrika bestimmt. Eltern-Kind-Programm Spaß an der Eltern-Kind-Beziehung Ein Angebot der Kath. Erwachsenenbildung Fachstelle Prüm. Kinderspielgruppen für Eltern mit Kindern vom Krabbelalter bis 4 Jahre. in Daun - montags von Uhr bis Uhr Leitung: Marion Schuchardt-Ludwig, Tel dienstags von Uhr bis Uhr Leitung: Ulrike Mertes, Tel mittwochs von Uhr bis Uhr Leitung: Ulrike Mertes, Tel Für weitere Informationen oder Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die Gruppenleiterin. Dekanat Vulkaneifel Mehrener Str. 1 (Caritashaus), Daun dekanat.vulkaneifel@bistum-trier.de Telefonnr.: , Fax Nr.: Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Weitere Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone. thomas@bistum-trier.de), der Pastoralreferentin Vanessa Buss (vanessa. buss@bistum-trier.de) sowie der Pastoralassistentin Sabrina Koch (sabrina.koch@bistum-trier.de) nach telefonischer Vereinbarung. Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Daun, Burgfriedstraße 13, Tel: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, Uhr und Uhr Samstag, Uhr Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien in der Verbandsgemeinde Daun Kath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche: montags, Uhr donnerstags, Uhr Kath. Bücherei Gillenfeld: montags, Uhr donnerstags, Uhr Kath. Bücherei Kirchweiler: dienstags, Uhr und jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samstagen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der hl. Messe. Geistliches Konzert in der St. Nikolauskirche Daun Der Kirchenchor St. Nikolaus Daun lädt alle Freunde der Kirchenmusik zu einem geistlichen Konzert am 1. Adventssonntag, dem 27. November 2016, um Uhr in die St. Nikolauskirche ein. Zur Aufführung gelangen u. a. Chor- und Instrumentalstücke. Neben dem Kirchenchor Daun wirken der Projektchor der Pfarreiengemeinschaft Daun, sowie Lilia Hägele (Violine), Lisa Henn (Viola), Beate Huck (Querflöte), Thomas Lichter (Violincello) und Stefan Huck (Orgel) mit. Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Hubert Blaum. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden für die Unterhaltung der Orgel.

22 Daun Ausgabe 47/2016 Auf der Suche Offenes Angebot für ehrenamtlich im Raum der Kirche Tätige und Interessierte Vom Suchen zum Finden ist es ein genauso großer Schritt wie vom Wissen zum Tun. Um diesen Schritt gehen zu können, braucht man Mut, Vertrauen und oft auch Geduld, aber ebenso Neugier. Denn es gibt nicht das eine Patentrezept für jeden suchenden Menschen. Ganz im Gegenteil: Es geht darum den eigenen Weg zu gehen, auf dem man selbst Schritt für Schritt vom Suchenden zu einem Menschen wird, der findet: Seine eigene Berufung, seinen Lebenssinn, Antworten auf Fragen der eigenen aktuellen Lebenssituation. Wenn ihr mich von ganzem Herzen sucht, will ich mich von euch finden lassen, schreibt schon der Prophet Jeremia (29,13). Wir laden Sie ein, sich ganz bewusst Zeit zu nehmen für Ihr persönliches Suchen und Finden - mit anderen zusammen und auch allein. Verschiedene Impulse aus der Bibel, der Philosophie und anderen Quellen sowie Zeiten der Entspannung, der Stille und des Austauschs werden diesen Wegabschnitt in St. Thomas prägen, eine Zeit, die ganz die Ihre sein wird. Begleitung: Christiane Schall, Koblenz - Heike Bulle, Dillingen Beginn: Freitag, , Uhr, Ende: Sonntag, , Uhr Unterkunft und Verpflegung: 98,20 Kursnummer: 2016GZ11 Exerzitienhaus des Bistums Trier, Hauptstr. 23, St. Thomas, Mail: st.thomas.exerzitienhaus@bistum-trier.de. Tel ; Fax Ev. Kirchengemeinde Daun 2SG Gottesdienst Am Sonntag, dem 27. November 2016, feiern wir den 1. Advent, unter Mitwirkung unseres Gospelchores, mit einem Gottesdienst um 10:00 Uhr in unserem Gemeindehaus, Berliner Straße 5 in Daun. Wie in den vergangenen Jahren möchten wir uns in diesem Gottesdienst wieder bei langjährigen Mitarbeitenden für ihr Engagement bedanken. Mit dem 1. Advent beginnt auch das neue Kirchenjahr. Wir wollen das neue Kirchenjahr mit einem Neujahrsempfang, im Anschluss an den Gottesdienst, in unserem Gemeindehaus feiern. Die Pfadfinder bieten dann wieder Köstlichkeiten und Selbstgemachtes an. Der Erlös wird einem Kinderhilfsprojekt gespendet. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst für Kinder im Alter von 5-11 Jahren findet, von Uhr, am 4. Dezember im Turmzimmer unserer Kirche auf dem Burgberg statt. Kirchlicher Unterricht/Konfirmation 2017 Der Unterricht findet freitags von 14:30-16:00 Uhr in unserem Gemeindehaus statt. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev. Frauenkreis Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im Gemeindehaus von 09:30-11:30 Uhr, bei Kaffee/Tee, sprechen über ein aktuelles Thema und planen gemeinsame Aktivitäten. Infos: Barbara Steinhagen, Tel.: Pfadfinder Daun under Sippen-Rudelstunde für Wölflinge ( Klasse), Jungpfadfinder ( Klasse) und Pfadfinder ( Klasse) findet montags von 17:00-18:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Die Teamerrunde trifft sich nach Vereinbarung. Infos: Familie Meckelburg, Tel.: Bibel- und Gesprächskreis Im Bibel- und Gesprächskreis wird über Bibeltexte und Themen des christlichen Glaubens im 14-tägigen Wechsel gesprochen. Der Bibelkreis trifft sich dienstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Pfarrer Frank Meckelburg. Hauskreis Moderne geistliche Lieder singen. Bunt gemischt über Glauben sprechen. Eigenes Befinden offen äußern. So verstehen wir unsere Treffen im privaten Rahmen. Jeden 2. Freitag im Monat von 20:00 - ca. 22:00 Uhr Infos: Ludwig Werle, Tel.: Seniorentreff Der Seniorentreff findet 14-tägig mittwochs um 14:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Geboten werden Spiele, Gymnastik, Gedächtnistraining, Basteln, Singen, Ausflüge, Bingo, seniorenbezogene Informationen u. v. m. Auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen gehören dazu. Die nächsten Termine sind der und Wir heißen Sie alle herzlich willkommen. Infos: Karin von Dohlen-Gburrek, Tel Tanzgruppe Tanzen, die fröhlichste Fitness, trainiert Körper und Geist! Wir bewegen uns durchgefasst im Kreis, paarweise auf der Kreisbahn oder in lockerer Aufstellung hintereinander. Auch ohne Tanzerfahrung kann man die Tänze schnell erlernen. Wir treffen uns mittwochs von 17:00-18:30 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Waltraud Rexroth, Tel.: GospelPro Der Chor trifft sich unter der Leitung von Armin Groh, donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Alle, die Spaß am Singen und an der Gospelmusik haben, sind herzlich eingeladen mitzusingen. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev. Gemeinsam löffeln statt alleine brutzeln Seniorinnen und Senioren treffen sich einmal im Monat, an einem Freitag um 13:00 Uhr, zu einer gemeinsamen schmackhaften Mahlzeit im Gemeindehaus. Das nächste gemeinsame Essen findet am 18. November statt. Eine Anmeldung im Gemeindebüro oder bei Pfarrer F. Meckelburg ist unbedingt erforderlich. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev. Frauenzeit Lust auf: * Gespräche über den Glauben und das Leben * gemeinsames Essen * gelegentliche Unternehmungen? Oder wollen Sie sich einfach einmal etwas Gutes tun? Dann kommen Sie doch am 3. Freitag im Monat um 20:00 Uhr ins Gemeindehaus! Infos: Monika Beck, Tel.: Sprechzeiten im Gemeindebüro/Jutta Graev Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00-11:30 Uhr, mittwochs bleibt das Gemeindebüro geschlossen. Tel.: , Fax: buero@ev-kirche-daun.de Sie finden unsere Kirchengemeinde auch im Internet unter: Pfarrerehepaar Meckelburg Tel.: f.meckelburg@ev-kirche-daun.de s.meckelburg@ev-kirche-daun.de Evangelische Öffentliche Bücherei im Evangelischen Gemeindehaus, Berliner Str. 5 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Sonntag, Uhr Während der Öffnungszeiten können Sie die Bücherei telefonisch erreichen: Christen für Daun - Evangelische freie Gemeinde Sonntag, um Uhr Gottesdienst im Forum Daun Der Gottesdienst findet an jedem 2.Sonntag im Monat statt. Bibelgesprächskreise für junge Erwachsene und für die Gemeinde finden nach Absprache statt. Weihnachtsmarkt Daun - wir sind dabei! Besuchen Sie uns und holen Sie sich einen kostenlosen Bildkalender ab. Weitere Informationen Kontakt Pastor Dirk Staudinger Tel: DirkStaudinger@efg-pruem.de Ev.-Freikirchliche Gemeinde Zum Sandborn 38 a, Gerolstein Jeden Sonntag um Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Des Weiteren kann unter Tel: eine Telefonandacht gehört werden (Dauer etwa 3 Min.). Kontakt: Gerhard Fuchs, Tel: ; Christliche Brüdergemeinde Darscheid Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Darscheid, Talweg 2, ein. Samstag, :00 Uhr Bibelstunde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Montag, :30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen Mittwoch, :00 Uhr Mitgliederversammlung Für weitere Fragen oder Informationen stehen wir unter der Telefonnummer zur Verfügung.

23 Daun Ausgabe 47/2016 Neuapostolische Kirche Gerolstein Hauptstr. 47 Gottesdienst Sonntag, Uhr Auskunft: Tel Jugend aktuell Haus der Jugend Daun info@hdj-daun.de Tel Öffnungszeiten: Offener Treff: Dienstag bis Samstag, Uhr Sonntag und Montag geschlossen. Fitnessclub Fortitudo: Dienstag bis Samstag, Uhr Basketball-AG: Freitag, Uhr in der neuen Grundschulturnhalle Projekte und Workshops des HdJ, Ferienöffnungszeiten und aktuelle Änderungen findet ihr stets unter: Besuch vom Katholischen Deutschen Frauenbund Zweigverein Daun im Café Asyl Am konnte das Café Asyl den Katholischen Deutschen Frauenbund Zweigverein Daun begrüßen. Grund zur Freude war eine Spende in Höhe von 500, durch die das Café Asyl den seit nur für Frauen stattfindenden Sprachkurs mitfinanzieren kann. Vereine und Verbände BDH Bundesverband Rehabilitation - Kreisverband Vulkaneifel Der nächste Sprechtag im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Obere Kyll in Jünkerath, Rathausplatz 1, findet statt am Mittwoch, dem 7. Dezember 2016 in der Zeit von Uhr bis Uhr. Die Vergabe der Termine erfolgt ab dem durch Frau Gudrun Tobias unter der Telefonnummer oder der -Adresse bdh-vulkaneifel-tobias@web.de. Dauner Tafel e. V. Spendenaktion der Dauner Tafel e. V. erfolgreich abgeschlossen - Neues Kühlfahrzeug ist eingetroffen! Dank vieler Spender und Unterstützer konnte der neue Mercedes-Benz Sprinter mit Kühlaufbau für die Dauner Tafel e. V. Landkreis Vulkaneifel angeschafft werden. Jede Woche werden damit durchschnittlich 1,5 Tonnen Brot, Obst und Gemüse und andere Lebensmittel von den Bäckereien, Lebensmittelmärkten und Händlern der Region, die die Ideen der Tafeln unterstützen, zur Ausgabestelle nach Daun transportiert. Besonderer Dank gilt den regionalen Spendern der Aktion Kühlfahrzeug, der regen Initiative des Schirmherrn der Dauner Tafel e. V., Herrn Landrat Thiel, sowie dem erfolgreichen Engagement der Bürgerstiftung Landkreis Vulkaneifel. Unser besonderer Dank gilt auch Mercedes-Benz und den Lidl-Kunden, die über die Spendentaste an den Pfandautomaten viel zum Erreichen des Finanzierungsziels beigetragen haben. Um unserem Dank Ausdruck zu verleihen wird das neue Kühlfahrzeug am Samstag, 26. November 2016 um 11:00 Uhr am Forum Daun im Rahmen einer kleinen Präsentation von einem Vertreter des Haupt-Sponsors Mercedes-Benz an die Dauner Tafel übergeben. Hierzu sind alle Spender und Unterstützer der Dauner Tafel und Interessierte herzlich eingeladen, sich bei einem Gläschen Glühwein und Gebäck über das neue Kühlfahrzeug und das Engagement der Dauner Tafel zu informieren. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen! Infos: Judoclub Vulkaneifel Beim 24. Urmitzer Herbstturnier für die Altersklassen U12/U15/U18, das gleichzeitig für die Rangliste des Judoverband Rheinland zählte, erkämpften sich die JCV-Judoka wichtige Ranglistenpunkte und einen Turniersieg. Die Ergebnisse im Einzelnen: Gold und den Turniersieg erkämpfte sich Alex Galinger (U15). Silber gewannen Julia Traksel, Bastian Endres (beide U12), Edis Leon Nehr, Jan Eberwein und Jan Shokhov (alle U15). Bronze ging an Lena Peltzer (U12) und Oleg Kirsanov (U15). 5. Platz: Julia Dohr (U12) und Raffael Shokhov (U15) 7. Platz: Anna Dohr, Dominik Bogdanov, Manuel Dohr (alle U12) und Espen Rama (U15) Marinekameradschaft Daun Die Mitglieder der Marinekameradschaft Daun treffen sich letztmalig in diesem Jahr am Samstag, dem 3. Dezember 2016 um Uhr im Marineheim in Gillenfeld. Nach einem Rückblick auf die mehrtägige Reise nach Gent, Brügge und Brüssel findet eine Vorschau auf die Jahreshauptversammlung im Januar 2017 und geplante Aktivitäten für das kommende Jahr statt. Deutsche Patientenliga Atemwegserkrankungen e. V. Ortsverband Vulkaneifel Im Rahmen unser Vortragsreihe über chronische Atemwegserkrankungen spricht Lungenarzt Dr. C. Welss, Bernkastel, zum Thema ACOS: Neue Bezeichung für die Kombination von Asthma und chronischer Bronchitis. Die Ursache der ständigen Atemnot ist schwer festzustellen, wenn eine Kombination von den beiden Erkrankungen vorliegt. Die Erstellung dieser Diagnose und Behandlung ist oft sehr schwierig für Betroffene. Der Vortrag findet am in der Aula der Krankenpflegeschule am Krankenhaus Maria Hilf in Daun um Uhr statt. Ansprechpartner Inge Follmann, Tel

24 Daun Ausgabe 47/2016 TuS 05 Daun Handball Vorschau auf Samstag, :00 Uhr, ma-jugend JSG Vulkaneifel - HSV Rhein Nette 16:00 Uhr, me-jugend TuS 05 Daun - TV Bitburg Rheinlandliga Herren 19:30 Uhr, TuS 05 Daun - TV Welling Auswärtsspiel Bezirksliga Frauen 18:00 Uhr, SV Gerolstein - TuS 05 Daun Sonntag, :00 Uhr, mc-jugend TuS 05 Daun - SK Prüm Auswärtsspiele 14:00 Uhr, md-jugend JSG MJC Trier/Igel II - TuS 05 Daun Landesliga Herren 17:00 Uhr, TV Hermeskeil - TuS 05 Daun II Immer aktuelle Infos vom Dauner Handball, Spielpläne und Anwurfzeiten aller Dauner Handballmannschaften unter: SV Neunkirchen-Steinborn e. V. Vorschau 15. Spieltag: Sonntag, um 14:30 Uhr in Philippsweiler: SG Lambertsberg/O. gegen SV Neunkirchen/St.I. Nachholspiel 13. Spieltag: Samstag, um 18:00 Uhr in Neunkirchen: SG Neunkirchen/Rengen III. gegen SPVGG Uersfeld AH Neunkirchen/Steinborn Unsere diesjährige AH-Versammlung findet am Freitag, um Uhr in der Neunkirchener Mühle statt. Wir würden uns freuen, wenn wir viele AH-Mitglieder begrüßen könnten. Theater in Neunkirchen Am 26. November 2016 um Uhr spielt nochmals die Theatergruppe Neunkirchen. Zur Aufführung kommen dieses Jahr die Stücke: Doppelzimmer für fünf, eine Komödie in 3 Akten, teilweise in Neunkirchener Dialekt und Eigentor mit Nikolaus, ein Nachwuchsstück in einem Akt. Letzte Vorstellung ist am: Sonntag, , Uhr Bitte Anfangszeiten beachten! Karten können zum Preis von 7,00 Euro erworben oder vorbestellt werden bei: Ursula Heck, Tel ab Uhr oder an der Abendkasse (sofern nicht ausverkauft). Ein Teil des Erlöses ist auch dieses Jahr wieder für einen guten Zweck bestimmt. Vorbestellte Karten müssen bis 2 Tage vor der Aufführung abgeholt werden! Nicht abgeholte Karten verfallen samstags um Uhr und sonntags um Uhr. Hallo Steema Möhnen Wir möchten mit euch in den Advent wandern. Dazu treffen wir uns am Samstag, dem um Uhr am Drees. Nach der Wanderung freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein in der Grillhütte. Gerne probieren wir wieder eure und unsere selbst gebackenen Leckereien. Auf euer Kommen freuen sich Elisabeth, Martina und Gaby. Förderverein der Kita Kunterbunt Darscheid e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Dienstag, dem 13. Dezember Uhr - findet im Personalzimmer der Kindertagesstätte Kunterbunt Darscheid die nächste Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kita Kunterbunt e. V. statt, zu der wir alle Mitglieder und Interessierte herzlich einladen. Folgende Tagesordnung ist geplant: 1. Begrüßung 2. Beschluss über die Tagesordnung 3. Sachstandsbericht 4. Ausblick auf geplante Aktivitäten in 2016/17 5. Wünsche und Anregungen 6. Verschiedenes Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand des Fördervereins. Adventbasar Weggemeinschaft Vulkaneifel In diesem Jahr findet der traditionelle Adventbasar der Weggemeinschaft Vulkaneifel zum ersten Mal auf dem Gelände der Einrichtung am ehemaligen Bahnhof in Darscheid statt. Am 2. Advent, dem 4. Dezember ab 12:00 Uhr wird Schönes und Nützliches, Holz, Textilien, Keramik, Papier, Geschenkartikel, Eine-Welt-Produkte und anderes angeboten. Dazu leckere Kuchen, Eintopf und Frühlingsrollen. FC Demerath 76 e. V. Ergebnis 13. Spieltag Kreisliga C1 SPVGG Struth - FC Demerath 1 : 4 Mehr Infos unter TTC Dockweiler e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Mittwoch, 21. Dezember 2016 findet um 19:00 Uhr in Dockweiler, Schulstraße 6, Mehrzweckhalle GS Dockweiler die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellen der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Aussprache zu den Berichten Die Berichte werden den Mitgliedern 2 Wochen vor der Mitgliederversammlung per elektronischer Post ( ) zugestellt. 5. Entlastung Vorstand 6. Wahl von 2 Kassenprüfern 7. Anträge Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge gemäß Empfehlung/ Forderung LSB Rheinland Pfalz vom Ab : Kinder/Jugendliche von 2,50 auf 3,50 Erwachsene von 4,00 auf 5,00 Ab : Kinder/Jugendliche von 3,50 auf 4,00 Erwachsene von 5,00 auf 6,00 jeweils monatliche Mindest-Beitragshöhe. 8. Wettkampf/Spielbetrieb 9. Ehrungen/Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 10. Verschiedenes 11. Schlusswort/Schließen der Versammlung Alle Mitglieder des Vereins sind hierzu recht herzlich eingeladen. Ergänzende Anträge oder Anregungen bitten wir fristgerecht bis beim Vorstand einzureichen. SG Alfbachtal Ellscheid- Gillenfeld-Steiningen-Strohn-Udler Ergebnisse Kreisliga D I SG Alfbachtal III - DJK Kelberg II 0 : 2 Kreisliga B I SV Nohn - SG Alfbachtal II 2 : 3 Bezirksliga West SG Thomm - SG Alfbachtal I 1 : 5 A -Junioren Rheinlandliga SG Betzdorf - JFV Vulkaneifel 3 : 0 B-Junioren Bezirksliga JFV Vulkaneifel - JSG Baustert 0 : 2 C-Junioren Bezirksliga JFV Vulkaneifel - FC Bitburg 0 : 0 D-Junioren Bezirksliga FC Bitburg - JFV Vulkaneifel 2 : 2 Rheinlandpokal, 3. Runde JSG Mötsch - JFV Vulkaneifel 1 : 4 Vorschau Kreisliga D I Samstag, 26. November 2016, 17:00 Uhr in Strohn SG Alfbachtal III - SV Nohn II Kreisliga B I Sonntag, 27. November 2016, 14:30 Uhr in Strohn SG Alfbachtal II - TuS Ahbach II Bezirksliga West Sonntag, 27. November 2016, 14:30 Uhr in Gillenfeld SG Alfbachtal I - SV Dörbach A -Junioren Rheinlandliga Samstag, 26. November 2016, 18:00 Uhr in Salmrohr FSV Salmrohr - JFV Vulkaneifel B-Junioren Bezirksliga Samstag, 26. November 2016, 16:00 Uhr in Salmrohr FSV Salmrohr - JFV Vulkaneifel

25 Daun Ausgabe 47/2016 C-Junioren Bezirksliga Samstag, 26. November 2016, 15:15 Uhr in Strohn JFV Vulkaneifel - JSG Sirzenich D-Junioren Bezirksliga Samstag, 26. November 2016, 13:00 Uhr in Morbach JSG Morbach - JFV Vulkaneifel Männergesangverein Eintracht Gillenfeld e. V. Die diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch, dem 7. Dezember 2016 um Uhr im Proberaum Alter Bahnhof in Gillenfeld statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht Kassenbericht Neuwahl des 1. Vorsitzenden 5. Neuwahl des 2. Vorsitzenden 6. Neuwahl des Schriftführers 7. Neuwahl des Kassierers 8. Neuwahl der Beisitzeder 9. Sonstiges/Aussprache Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sowie Ehrenmitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen. SG Mehren/Darscheid Kreisliga B um 18:30 Uhr in Darscheid SG Mehren - SG Oberbettingen Kreisliga D Winterpause Rückblick SG Efeu-Feusdorf - SG Mehren 1:3 SG Mehren II - SG Waldkönigen II 2:0 Eifelverein Ortsgruppe Strohn Information zur Nikolauswanderung Wie bereits bekannt gemacht, werden wir am Sonntag, dem teilnehmen an der Nikolauswanderung in Bernkastel- Kues. Damit die Teilnehmer mehr Bewegungsfreiheit haben bei ihrer Entscheidung mit der Heimfahrt nach der Wanderung hat der Vorstand entschieden, wir fahren in Fahrgemeinschaft mit PKW. Wir treffen uns am um Uhr in der Ortsmitte, so dass wir spätestens um Uhr losfahren können. Um Uhr ist die Begüßung auf dem historischen Marktplatz, hier müssen wir auch die Startgebühr entrichten. Übrigens: mit der Startgebühr ist das Eintopfessen abgedeckt. Um Uhr Start, d. h. gemeinsamer Abmarsch. Die 1. Rast ist am Josefshof in Graach. Hier ist eine Glühwein-und Teepause. 2. Rast Waldschenke mit Herz und Ausgabe Eintopfessen. 3. Rast Josefskapelle. Hier wartet der Nikolaus auf uns. Von hier geht es zurück durchs Graacher Tor zur Altstadt. Hier sorgen ab Uhr mehrere Musikvereine für stimmungsvolle Klänge an verschiedenen Plätzen auf dem Weihnachtsmarkt. Eine Anmeldung an unsere Wanderführer wäre von Vorteil für unsere Planungen - Telefon oder 322. SG Deudesfeld/Üdersdorf Vorankündigung: Kreisliga B Samstag, um 18:00 Uhr in Prüm SG Prümer Land-Prüm I - SG Deudesfeld/Üdersdorf I SG Wallenborn/Stadtfeld Rückblick SG W/N/O - DJK St. Matthias Trier 8:1 SG W/N/O II - DJK Kelberg 1:8 Vorschau Bezirksliga West Sonntag, den SG W/N/O - SG Schneifel-Auw um Uhr in Stadtfeld Spvgg Struth Ergebnis vom Spvgg Struth - FC Demerath 1:4 Mitteilungen der Parteien CDU-Sprechstunden CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach an Telefon-Nr (Büro Daun), Telefon-Nr (Büro Berlin) oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: CDU-Landtagsabgeordneter Gordon Schnieder Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und CDU- Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: oder info@cdu-vulkaneifel.de. Junge Union Vulkaneifel Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächstermine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Tel oder info@ju-vulkaneifel.de. Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Senioren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: , zur Verfügung und freut sich über Ihren Anruf. MdEP Norbert Neuser, SPD Tel./Fax: europabuero.neuser@t-online.de Bürgersprechstunde der SPD- Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner- Hontheim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von Uhr unter Telefon oder Fax sowie unter der -Adresse: as@astrid-schmitt.de, vereinbart werden. Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten finden Sie im lnternet unter SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel Termine für Bürgersprechstunden können vereinbart werden: SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel - Vorsitzender Jens Jenssen Tel , Fax: , info@spdfraktion-vulkaneifel.de. Internet: SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel Einladung zur Fraktionssitzung der SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel Auf Einladung des Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel, Jens Jenssen, findet die nächste Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion am Samstag, 26. November 2016 um 10:30 Uhr im Hotel Landhaus Müllenborn, Auf dem Sand 45 in Gerolstein-Müllenborn statt. Laut Jenssen werden die Fraktionsmitglieder über den vorliegenden Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2017 des Landkreises Vulkaneifel beraten. Ebenso stehen auf der Tagesordnung Berichte aus den Ausschüssen, Information über den aktuellen Stand der Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR) sowie die Vorbereitung auf die nächste Kreistagssitzung am 05. Dezember mit Anträgen und Anfragen der SPD- Kreistagsfraktion Vulkaneifel. SPD AG60plus Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Elfie Kretzer, Tel , Maria Surges, Tel FDP - Kreisverband Vulkaneifel Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: info@fdp-vulkaneifel.de, Internet:

26 Daun Ausgabe 47/2016 Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der FDP- Vulkaneifel: Marco Weber Telefon: , mail@marcoweber-eifel.de, Internet: Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch direkt mit unseren Mandatsträgern vor Ort in Verbindung setzen: FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert Telefon: , A.Gundert@fdp-vulkaneifel.de FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen Telefon: , M.Geisen@fdp-vulkaneifel.de Informationen und alle Kontaktdaten der freien Demokraten vor Ort finden Sie auch unter Bündnis 90/Die Grünen Wahlkreisbüro Corinna Rüffer (MdB) Tel.: , Fax: , corinna.rueffer. ma05@bundestag.de, Weitere Infos unter: Regionalbüro Dietmar Johnen (MdL) Das Büro des Landtagsabgeordneten Dietmar Johnen, Petersstr. 11, Bitburg ist Montag und Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie Donnerstag von Uhr bis Uhr geöffnet. Tel.: , Fax: , mail@dietmarjohnen.de Individuelle Terminabsprachen mit dem Abgeordneten können telefonisch vereinbart werden. Kreisverband Vulkaneifel Edwin Kreitz, Tel , Fax , e.kreitz@ gruene-vulkaneifel.de, Internet: Fraktion im Kreistag Fraktionsvorsitzender: Dietmar Johnen, Tel.: , Fax: , mail@dietmarjohnen.de Fraktion im Verbandsgemeinderat Daun Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel.: w.rexroth@gruene-vulkaneifel.de Grüne Jugend Vulkaneifel Sprecher: Max Groß, Tel.: max.gross@gj-rlp.de DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun Die Partei DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun ist für die Bürger des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar. Tel. Kontakt unter oder , Kreisvorsitzender Ulli Meyer, Daun. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter: meyer.ulli@gmx.de und Internet: Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun - Stadtratsfraktion - Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnummern erreichen: 3. Beigeordneter Hans-D. Wilhelm, Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger, Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt zugleich Geschäftsstelle, Stadtratsmitglied Andreas Mayer, Bürger Union Vulkaneifel e. V. (BUV) Geschäftsführender Vorstand: Hans Ludwig, Herman Simon, Frank Kirwel, Winfried Schäfer, Dietmar Weides 1. Vorsitzender: Hans Ludwig (Kreistagsmitglied); h.ludwig@spedition-ludwig.de 2. Vorsitzender: Hermann Simon (Stadt- und VG-Ratsmitglied Daun); hermann@simon-daun.de Postanschrift: Julius-Saxler-Straße 3, Daun Tel: , Fax: info@bu-vulkaneifel.de Weitere Informationen auf der Homepage: Freie Wähler VG Daun e. V. Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender Tel.: , k.h.schlifter@fwg-vulkaneifel.de Internet: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf der Internetseite: Wählergruppe Dr. Reineke Stadtratsfraktion - Daun Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadtratsfraktion erreichbar über den: Vorsitzenden der Wählergruppe, Gerhard Herzog, Tel: , Info@WGr-Reineke.de, Freie Wählergemeinschaft Landkreis Vulkaneifel e. V. Karin Pinn, Vorsitzende Tel.: , k.pinn@fwg-vulkaneifel.de Internet: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internetseite Piratenpartei Deutschland - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Ormont albert.igelmund@piraten-trier.de. Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie auf Alternative für Deutschland (AfD) Vorsitzender im Kreisverband Vulkaneifel: Dipl.-Ing. Horst Dickersbach, vorsitzender@afd-vulkaneifel.de, ALFA - Allianz für Aufbruch und Fortschritt Ansprechpartner für Mitglieder und Bürger im Kreis Vulkaneifel: Michael Fritzen, michael.fritzen@alfa-rlp.de, Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Vulkaneifel Ansprechpartner: Kreisvorsitzender Michael Kneißl, Am Berg 10, Sarmersbach, Tel.: info@oedp-vulkaneifel.de ende des redaktionellen teils Anzeige Ambulant Eifel - Pflegeteam Tanja Kracht Im Browelt 31, Kelberg häusliche Alten- und Krankenpflege, Bereitschaft rund um die Uhr...Telefon 02692/ oder 0160/ Anzeige Ambulanter Pflegedienst Marion Schneider Neroth...Tel /3949 und 0171/ Caritas-Sozialstation Anzeige Daun - Kelberg Ambulante Pflege - rund um die Uhr erreichbar Tel /3004 DRK Ambulanter Pflegedienst 24 h kostenlose Rufhotline Anzeige Tel / Anzeige Pflegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Brunnenstraße 7, Üdersdorf häusliche Pflege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Tel / Anzeige Mobile Pflege Elke Ternes, Strohn... Tel / oder 0173/

27 Daun Ausgabe 47/2016 Karnevalcenter wünscht Frohe Weihnachten Kostüme und Zubehör für Weihnachtsfrau und Weihnachtsmann Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Himmeroder Str. 52a, Wittlich Große Jetzt überregionale alten und defekten Zahngold Schmuck in Bargeld umwandeln! Aktion Top-Konditionen Visitenkarten mit Kalendarium für 2017 günstig drucken 1000 Stück, 300 g/m² Bilderdruck, matt oder glänzend für nur 30 inkl. Versand und MwSt. -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de Gillenfeld, im November 2016 Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Eduard Becker Dankeschön zu meinem 70. Geburtstag Allen, die mir gratulierten und so freundlich reagierten. Allen, die sich Zeit genommen. Allen, die vorbeigekommen, ihre Schritte zu mir lenkten, Freude und Präsente schenkten, die den Tag mit mir verbracht, oder nett an mich gedacht. Franz Frey Üdersdorf, im November 2016 Mit einer Anzeige... die Oma und den Opa Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG ganz stolz machen. Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch:

28 Daun Ausgabe 47/2016 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Bestattungshaus Michels Rat und Hilfe im Trauerfall Mitglied der Innung Marlies Heider geb. Diedrichs Es ist schwer, Abschied zu nehmen. Um so tröstlicher war es, zu erfahren wie viele Menschen sich mit uns in unserer Trauer verbunden fühlten. Wir danken allen sehr herzlich, die ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Herzlichen Dank an alle, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleiteten. Die trauernden Angehörigen: Manuela und Maik Effler Michael Heider Enkelkind Michelle Elisabeth Diedrichs Geschwister und alle Anverwandten Das 6. Wochenamt wird gehalten am Donnerstag, den 1. Dezember 2016 um 19 Uhr in der Filialkirche St. Stephanus in Udler. Gillenfeld und Udler, im November 2016 Bahnhofstraße Daun Telefon / info@schreinerei-michels.com Statt Karten Familienanzeigen Grabmale Fensterbänke Treppen Natursteine Reinhold Laux Bodenbeläge Küchenarbeitsplatten Natursteinbäder Steinmetz- und Steinbildhauermeister Am Weiher 3 / Industriegebiet Tel.: / 2 40 Fax: Ulmen Mobil: / Foto: Elisabeth Patzal / pixelio.de Wir geben Ihrer Anteilnahme Worte! Wenn ein geliebter und geschätzter Mensch gestorben ist, möchten Angehörige, Freunde und Kollegen von ihm Abschied nehmen. Trost und Anteilnahme derer, die ihn kannten, können vielleicht ein wenig über die schwere Zeit hinweghelfen. Mit einer Traueranzeige in Ihrem Mitteilungsblatt können Sie ihnen dazu Gelegenheit geben. Traueranzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt BUCHEN: /

29

30

31

32

33

34

35 Daun Ausgabe 47/2016 NeueröffNuNg am 26. November 2016 in HillesHeim Nachdem der Komplettumbau nun beendet ist, freuen wir uns, Ihnen unser neues Küchenstudio in Hillesheim vorstellen zu dürfen. Am kommenden Samstag ist es so weit. Es erwarten Sie brandaktuelle 2017er Modelle sowie die neueste Generation Elektrogeräte. Alles individuell für Sie, Ihre Räumlichkeiten und Ihr Budget, zusammenstellbar. Ein Profikoch der Fa. BOSCH wird Sie den ganzen Tag kulinarisch verwöhnen. Lassen Sie sich in jeder Hinsicht inspirieren und profitieren Sie von unseren aktuellen Eröffnungsangeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team vom reiseportal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Daun Ich bin für Sie da... Fritz Grett Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Tel.: Fax: f.grett@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

36 Daun Ausgabe 47/2016 Erfolg Bildung Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Sanitär Heizung Kundendienst Komplettbad Fliesenarbeiten neue rufnummer VerStärKung gesucht! Kundendienstmonteur SHK (m/w) Fliesenleger (m/w) Wir bieten übertarifliche Entlohnung und Firmenfahrzeug. Kalbfuss-Simonis - Birkenstr Deudesfeld Internet:

37 Daun Ausgabe 47/2016 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Wir sind seit 115 Jahren ein innovativer und zukunftsorientierter Handwerksbetrieb. Bereits in der 4. Generation fertigen wir nach Kundenwünschen individuelle Innenausbauten, Türen, Treppen und Objekteinrichtungen. Auch gehört die Montage von Fenstern, Türen sowie Trockenbauarbeiten zu unserem Portfolio. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1 Schreinergesellen/-in Zu Ihren Aufgaben zählt die selbstständige Herstellung von individuellen Möbeln und Objekteinrichtungen, als auch deren Montage beim Kunden. Wir erwarten von Ihnen kundenfreundliches und kundenorientiertes Auftreten. Zuverlässigkeit und sauberes Arbeiten sind für Sie selbstverständlich. Kenntnisse im Umgang mit einem CNC-Bearbeitungszentrum sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in einem dynamischen Team bei leistungsgerechter Bezahlung und den üblichen Sozialleistungen. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte schriftlich oder per an folgende Anschrift: Eichenweg Daun-Waldkönigen Tel.: ( ) info@schreinerei-schueller.de Haushaltshilfe gesucht! Für unseren Betrieb suchen wir eine zuverlässige Teilzeitkraft für vielseitige Aufgaben. Bei Interesse bitte melden bei: Reparaturwerkstatt Fahrzeuglackierung Abschleppdienst Ersatzteilhandel move it! Jetzt auch als epaper! Nähere Info: ausbildungsratgeber@wittich-foehren.de Sarresdorfer Str Gerolstein Telefon: Fax: Für die Reinigung in einem Krankenhaus benötigen wir für unser Team Verstärkung und suchen Reinigungskräfte (m/w) für die Unterhalts- und OP Reinigung, Stationsservicekräfte. Arbeitszeiten nach Vereinbarung ggf. auch für Sonn- und Feiertags. Wir bieten ein tolles Team, Wertschätzung und ein sehr angenehmes Arbeitsklima. Die Arbeitszeiten werden im Dienstplan vorab geregelt und besprochen. Erste Kontaktaufnahme mit Frau Kaminska Tel.:

38 Daun Ausgabe 47/2016 WINTERARTIKEL AM LAGER... Streusalz Wintervogelfutter Rodelschlitten Schneeschieber Winter-Berufsbekleidung Brennstoffe Unser Markt ist am 01. und wegen Inventur geschlossen. Raiffeisen-Markt Kelberg Industriegebiet - Raiffeisenweg 1 Tel.: / INVENTUR geöffnet: Mo.-Fr.: 8:00-18:00 Uhr u. Sa.: 8:00-13:00 Uhr Farbe macht gute Laune!!! Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Jahre erfolgreich als Makler! Augustinerstraße Hillesheim Junge familie sucht in Daun Baugrundstück oder Einfamilienhaus zu kaufen. Daun, Lavastraße: Einliegerwohnung zu vermieten 2 ZKB, 60 m 2, Abstell- und Kellerraum, Garage, separater Eingang, 290,- Kaltmiete. Telefon: / Waldgrundstücke zu verkaufen Gemarkung Daun-Steinborn, Flur 3, 28,10 a, Flur 11, 32,16 a, ca jähriger Mischwaldbestand. Telefon Tel.: / DEKRA Standard Sachverständiger für Immobilienbewertung D1 Plus Standard EFH / ZFH Schalkenmehren Gepflegte Wohnung 130 m 2, KM 650,-. Tel.: / (ab Uhr) Daun, Zur eisenheld - Wohnung zu vermieten 3 ZKB, 74 m², ohne Balkon, 320,00 Euro Kaltmiete. tel.: / 8263

39 Daun Ausgabe 47/2016 ADVENTSZEIT IN GEROLSTEIN VERKAUFSOFFENER SONNTAG 1. ADVENT 27. NOVEMBER Uhr BURGENWEIHNACHT IN GEROLSTEIN-LISSINGEN 2. ADVENT 03. & 04. DEZEMBER ab 11 Uhr WEIHNACHTSMARKT IN GEROLSTEIN Große Weihnachtstombola mit Sofortgewinnen! 3. ADVENT 10. & 11. DEZEMBER ab 11 Uhr RUBBELLOS-GEWINNSPIEL HO HO 27. NOVEMBER 24. DEZEMBER Mit Gewinnen im Gesamtwert von , darunter Einkaufsgutscheine und Sofortgewinne. Rubbellose werden bei allen teilnehmenden GeroTeam Betrieben (bei Einkäufen ab 10 ) verschenkt, so lange der Vorrat reicht! FREIES PARKEN! AN ALLEN ADVENTS- SAMSTAGEN

40 Daun Ausgabe 47/2016 Verkaufsoffener Sonntag in Gerolstein am 27. November 2016 mit Start der RubbelloS-AktioN des Gewerbevereins Geroteam Am ersten Adventssonntag bieten die Gerolsteiner Geschäfte wieder die Möglichkeit mit der ganzen Familie einen Bummel in der mit stimmungsvollen Lichtern und Tannenbäumen geschmückten Brunnenstadt zu unternehmen. An diesem Sonntag ist reichlich Zeit sich für die Festtage neu einzukleiden und Weihnachtsgeschenke in Ruhe und mit fachlicher Beratung einzukaufen. Gerolstein hat einiges zu bieten: kostenlos Parken, kurze Wege, individueller Service, umfangreiches Sortiment in allen Branchen. Bei Ambiente in der Rondellpassage ist auf zwei Etagen eine Weihnachtsausstellung. Beliebte Präsente zum Wichteln sind die Liköre, Essige & Öle und Gewürze. Das Bistro im Flecken verwöhnt Sie gerne mit Rösti, Waffeln, Crepes und heißen Getränken. Im Reisebüro Neumann können Sie in den neu renovierten Räumen die Urlaubsziele für das nächste Jahr in aller Ruhe und mit erfahrener Beratung festlegen. Am Reisemobil der Firma Knaus Tabbert, können Sie sich über die Annehmlichkeiten eines mobilen Urlaubs informieren. Bei Firma EP Sünnen steht das RWE/Innogy Backmobil und verwöhnt die Kunden mit Glühwein, Kinderpunsch und frischen Waffeln. Im Geschäft werden Vorführungen der Miele Dampfbügelstation und aktueller Kaffeevollautomaten angeboten, beschallt von der Bose Soundbar oder begleitet von neuster OLED-Fernsehtechnik der Firma Metz. Stände mit Glühwein, Crepes, Bratäpfeln und anderen Leckereien sorgen für das leibliche Wohl und nettes Beisammensein. Und es gibt auch in diesem Jahr Weihnachtsgeschenke vom GeroTeam: Ab dem 27. November erhalten Sie in den teilnehmenden Geschäften zum Einkauf Rubbellose und können

41 Daun Ausgabe 47/2016 dabei Haupt- und Sofortpreise im Gesamtwert von über gewinnen. Mitmachen lohnt sich also auf jeden Fall! Und zu einem erneuten Besuch in Gerolstein lockt der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Stadthalle und der Innenstadt am 3. Adventswochenende (10. & 11. Dezember 2016, jeweils ab 11 Uhr) mit Feuerwerk am Samstagabend, einem abwechslungsreichen Live-Musikprogramm und der großen Weihnachtsmarkttombola. Bisher haben sich schon über 70 Aussteller angemeldet. Weitere Anmeldungen sind noch unter tel /7566 oder annegret.remagen@freenet.de möglich. Wir bedanken uns bei allen Geschäftsinhabern und Ihren Mitarbeitern für die Gestaltung des verkaufsoffenen Sonntags, wünschen allen Besuchern einen erlebnisreichen Einkaufstag in Gerolstein und eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Ihr Gewerbeverein Geroteam e.v. Gerolstein Forst-, Garten- und Kleingeräte GmbH Günter Theis Sarresdorfer Straße Gerolstein Telefon ( ) Telefax ( ) Service + v erkauf Tagespflegen Gerolstein & Daun Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür am verkaufsoffenen Sonntag, ab Uhr in Gerolstein, Sarresdorfer Str. 3 DAs passende WeihnAchtsgeschenk für ihn! Braun rasierer serie 5 Leufer elektrotechnik Ohg seit 1923 Hauptstraße Gerolstein Telefon: 06591/ info@leufer-elektrotechnik.de Caritas - Sankt Katharina GmbH Dienste für Senioren Sarresdorfer Str Gerolstein Tel.: (06591) info@tagespflege-gerolstein.de Ermlandweg Daun Tel.: (06592) info@tagespflege-daun.de Lernen Sie uns bei Kaffee und Kuchen in Gerolstein kennen

42 Daun Ausgabe 47/2016 Modernisierung nach 10 Jahren - ReiSebüRo NeuMANN liebe kunden, alte Möbel raus - neue Möbel rein... Wir bauen um und modernisieren unser Reisebüro für Sie! unser Reisebüro ist daher vom 21. November 2016 bis einschließlich 26. November 2016 geschlossen. Sie erreichen uns aber weiterhin telefonisch oder sogar persönlich in einem Reisebürotruck vor dem Rondell. Wir freuen uns Sie zur Wiedereröffnung am Verkaufsoffenen Sonntag, den 27. November 2016, bei tollen Aktionen in unserem neuen Reisebüro begrüßen zu dürfen. ERLEBEN SIE URLAUB NEU. Freuen Sie sich auf ein frisches Geschäftskonzept in modernem Ambiente und stoßen Sie mit dem gesamten Team bei einem Glas Sekt auf die Modernisierung an. Seien Sie gespannt. ihr team vom Gerolsteiner Reisebüro - powered by Reisebüro Neumann Sie wundern sich über den Namen? Wir aktualisieren nicht nur das Ambiente, sondern treten nun auch mit einem Heimatverbundenen Namen auf: "Gerolsteiner Reisebüro". AktioN zum VeRkAufSoffeNeN SoNNtAG: Wie schwer ist der Koffer? Schätzen Sie das Gewicht (Kg). zu gewinnen gibt es 3 luxair Gutscheine à 100 euro. Wir haben AIDAprima für Sie getestet. Rondell Gerolstein Tel Fax

43 Daun Ausgabe 47/2016 ARtGeRecht Wir freuen uns in gemütlicher Atmosphäre bei Glühwein und selbstgebackenen Plätzchen auf Ihren Besuch am verkaufsoffenen Sonntag. Unser Highlight: Die Fotografin MARIELL WASSEN fotografiert Ihren Liebling. Das fertige Foto können Sie dann ein paar Tage später in unserem Geschäft gratis abholen. Wir freuen uns tierisch... ihr Artgerecht team Spezialbrillengläser für altersbedingte Makuladegeneration Sie haben eine Makuladegeneration, klagen über starke Blendempfi ndlichkeit und Kontrastverlust? Hier kann das Spezialbrillenglas von SCHWEIZER helfen: Jetzt testen! Es vergrößert, schützt vor UV-Strahlen und verbessert das Kontrastsehen. AMD-Comfort für mehr Sicherheit und Lebensqualität! Nur bei Ihrem Augenoptiker : Optik Schäfer Im Rondell Gerolstein Tel.: Fax: Von Freitag, November, bis Sonntag, November Fr., , Uhr, Uhr Eröffnung Sa., , Uhr, Uhr schmitzbackes & co. außerdem kommt der Weihnachtsmann So., , Uhr, 14.30, Uhr 14 Uhr Freunde Freunde der Blasmusik der Blasmusik An allen Weihnachtsmarkttagen gibt gibt es in es der in Cafeteria der Cafeteria die Bilder- die Bilderausstellung Gesichter, Wasser die Geschichte der Eifel schreiben zu sehen. zu Für sehen. das leibliche Für das leibliche Wohl ist Wohl bestens ist bestens gesorgt. gesorgt. Wir freuen Wir freuen uns auf uns Ihren auf Ihren Besuch! Besuch!

44 Daun Ausgabe 47/2016 Der Rückbau der Gebäude des Gerolsteiner Brunnens am alten Standort ist schon weit fortgeschritten. Auch hier bekommt Gerolstein ein anderes Gesicht. Im Hintergrund das Gerolsteiner Krankenhaus. Neugestaltung des Kyllufers an der Verbandsgemeindeverwaltung nimmt Formen an.

45 Daun Ausgabe 47/2016 Wir suchen Häuser für unsere niederländischen, belgischen und deutschen Kunden. GEROLSTEIN NEUERÖFFNUNG NACH UMBAU! 500 m 2 Multi sport, Running, Fitness, Outdoor, Teamsport und mehr Nur am verkaufsoffenen Sonntag 30% auf alle Fußballschuhe! NEU! NEU: 200 m 2 Fitnessabteilung! Gymnastik, Krafttraining, Yoga Functionaltraining & Physiotraining Hauptstraße Gerolstein

46 Daun Ausgabe 47/2016 Ein starkes Team: Am verkaufsoffenen Sonntag präsentieren wir Ihnen die neuesten Kollektionen von orange sowie viele attraktive Angebote und kleine kulinarische Leckereien. Egal, ob Lese-, Einstärken- oder Gleitsichtgläser Sie zahlen nur ein Glas! HAUPTSTRASSE GEROLSTEIN + TEL SpezialiSt 2016

47 Daun Ausgabe 47/2016 Geöffnet Sonntag 27. November Uhr Ausstellungsmodelle zum Sonder-Preis! Die schönste Zeit des Jahres Traumhafte Geschenkideen Lieferung noch vor Weihnachten ca. 80 Polstergruppen ca. 50 Fernseh- und Relaxsessel Schlafsofas, Couch- und Beistelltische, Matratzen, Teppiche, Decken, Stehleuchten, Geschenkartikel und vieles mehr auf 50 Ausstellungs- Ware und Neubestellungen ab Warenwert 500 Gutschein 100 auf Ausstellungs- Ware und Neubestellungen ab Warenwert 1000 Gutschein 200 auf Ausstellungs- Ware und Neubestellungen ab Warenwert 2000 *Nur ein Gutschein pro Artikel - nicht auf reduzierte Ware sowie bestehende Verträge HILLESHEIM Kölner Straße 51 Tel / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Do Uhr, Sa Uhr herzlich willkommen bei PolSteR MoRitz in hillesheim - ihr Polsterspezialist für Polstermöbel Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, mit großen Schritten geht es mitten hinein in die Adventszeit. Dies nehmen wir uns zum Anlass, um Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Treue zu danken. Ein tolles Jahr 2016 zeigt uns, dass unsere Kunden trotz wiederholten Werbeversprechen mit überhöhten Scheinrabatten seitens großer Möbelhäuser unsere Ehrlichkeit mit Nettopreisen zu schätzen wissen. Unrealistische Rabatte sind nicht unser Stil. Wir bieten eine individuelle und kompetente Beratung zu Preisen, die keinen Vergleich scheuen müssen. So werden wir auch weiterhin mit vollem Einsatz für Sie da sein und Ihre Wünsche erfüllen. Ihr ganz persönliches Traumsofa - Entdecken Sie viele festliche Ideen für Ihr Zuhause, oder schauen Sie einfach was sich in unserer neu gestalteten Ausstellung wieder getan hat. ihr ganz persönliches traumsofa liebe für immer Nicht alle Sofas sind gleich. Deshalb ist Polster Moritz größter Polsterspezialist der Region von Sofas und Sesseln stets auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten des besonderen Designs und Komfort seiner Produkte. Das Ergebnis hiervon ist unsere Polsterkollektion: Der Beste Weg zu beweisen, wie viel uns an Ihnen und Ihrer Gesundheit liegt. erhalten und verschönern Sie ihre harmonische Polstergarnitur Möchten Sie Ihre Polstergarnitur behalten oder finden Sie keinen gleichwertigen Ersatz für Ihre lieb gewonnenen und vertrauten Polstermöbel? Als Meisterbetrieb sind wir stets Ihr kompetenter Partner. Natürlich immer individuell auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten und abgestimmt auf Ihre Einrichtung. Guter Schlaf gesünderes leben Wer kennt das nicht? Nackenschmerzen, Rückenverspannungen oder Kopfschmerzen. Gesunder erholsamer Schlaf kann hier wahre Wunder bewirken. Das A und O für guten Schlaf ist ein Bettensystem von mehreren aufeinander abgestimmten Komponenten. Diese müssen außerdem zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen und Vorlieben passen. Wir beraten Sie gerne. Was wir zum Jahresbeginn geplant haben: Inventurverkauf zum Jahreswechsel Vieles muss raus! Wir zähen - Sie sparen! Mitte Januar - Polster- Prospekt - Die neuesten Modelle 2017 Ende Januar Großer WSV (Winterschlussverkauf) Verkaufsoffener Sonntag Grenzlandschau

48 Daun Ausgabe 47/2016

49 Daun Ausgabe 47/2016 >> A >> Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Ihre regionalen Partner auf einen n Blick Baumpflege - Gartenbau - Winterdienst AR Service GmbH Steininger Str Mehren Tel: / Mobil: 0173 / Wir laden Sie ein zur Weihnachts-Ausstellung. Genießen Sie bis zu 50% Vergünstigung auf die attraktiven Galerie-Bestände. Grafiken Originale Kunstdrucke Einrahmungen An allen Advents-Wochenenden Sa & So von Uhr. Herzlich willkommen - wir freuen uns auf Ihren Besuch Daun-Pützborn Tel info@marita-may.de Rehwinkel 4 (An der Kirche) Daun-Pützborn Tel.: Abfluss-, Kanal- und Rohrservice Adolf Jaquemod GmbH Eichenweg Daun-Waldkönigen Telefon: >> H >> Benedikt Dietrich Hausmeister-Service Trockenbau/Bodenverlegung Auf dem Flur Schalkenmehren >> M >> WIR HALTEN IHR ROHR SAUBER! Telefon: NEU Landdiele Mehren Steininger Straße 33 - Tel / Deko - Geschenke - Pflanzen Wegen Umbau und Neueröffnung am erhalten Sie in der Zeit vom bis auf unser gesamtes Sortiment 10 % Rabatt. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Projekta - Malerfachbetrieb Lutz Tellbach Boverather Straße Daun Tel oder Fachgerechte Ausführung aller Maler- und Lackiererarbeiten, Innenausbau, Balkonsanierung etc. >> R >> >> T >> TAxi Tel.: 06592/500, daun-steinborn Ihr TaxI I n daun Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Rustikale Bauernstube - Renate Breuer Restaurant Gästezimmer Imbiss Leopoldstraße 33, Daun Telefon: / Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

50 Daun Ausgabe 47/2016 Info über Betriebsänderung Ab 09. Januar 2017 schließen wir unser Restaurant und führen unser Haus nur noch als Hotel-Garni weiter. Gebuchte Familienfeiern für 2017 werden ausgeführt. Nicht vergessen: Verzehrgutscheine noch einlösen! Ruhetage zur Zeit: Montag, Dienstag und Mittwoch Vom bis einschl geschlossen. Bei allen unseren Gästen bedanken wir uns ganz herzlich für das entgegen gebrachte Vertrauen und für die Treue zu unserem Hause. Wir wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und für das Jahr 2017 alles Gute und Gesundheit. Herzlichst Ihre Familie Ruthilde und Werner Saxler Berlingen Tel Fax Arthrose kann jedes Gelenk treffen. Für Millionen von Menschen in Deutschland bedeutet dies zunehmende Schmerzen, vielfache Behinderungen und große Sorgen. Zu den Ursachen können auch Stoffwechselstörungen gehören. Welche Störungen sind dies? Was versteht man unter dem Begriff Metabolisches Syndrom und was kann man selbst dazu beitragen, um die Arthrose-Beschwerden zu mindern? Zu diesen und vielen anderen elementaren Fragen gibt die Deutsche Arthrose- Was tun bei ARTHROSE? Hilfe in ihren Ratgeberheften Arthrose-Info nützliche Hinweise und praktische Tipps. Sie fördert zudem selbst die Arthroseforschung mit bereits über 290 geförderten Projekten an deutschen Universitätskliniken. Eine Musterausgabe des Arthrose-Info kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt (bitte gerne eine 0,70- - Briefmarke für Rückporto beifügen) oder per unter service@arthrose.de (bitte mit Angabe der vollen Adresse). SchLüSSELüBErgaBE! Ob bauen, kaufen oder mieten? Bei ImmobIlIeNWELT werden Sie fündig! stimmungsvolle Adventszeit Duft, der die Sinne verwöhnt Zu den Klassikern, die jedes Jahr aufs Neue ihren Weg auf den Gabentisch finden, gehören Duftwässer in Form eines edlen Parfüms sowohl für Sie als auch für Ihn. Doch jede Nase ist individuell und mag nicht jede Duftnote. Das gilt es beim Kauf zu beherzigen, sonst kann der Schuss nach hinten losgehen. Das A und O vor dem Kauf lautet deshalb, rechtzeitig die von ihr oder ihm favorisierte Duftnote heraus zu riechen beziehungsweise herauszufinden und gegebenenfalls zu notieren. Schließlich Köstliche Mitbringsel soll Sie oder Er den Duft ja später auch an sich tragen. Denn der menschliche Geruchssinn ist überaus subjektiv und die Geschmäcker klaffen zwischen herb und orientalisch, schwer oder leicht, süß oder fruchtig sehr weit auseinander. Entsprechend groß und für Männer mitunter unübersichtlich ist das Angebot. Deshalb empfiehlt es sich, in der Parfümerie bei einer Fachverkäuferin Rat einzuholen. Gemeinsam mit ihr findet man(n) dann auch zum Parfüm die passende Pflegeserie. Früher war es in vielen Familien Tradition, in der Vorweihnachtszeit ein Pfefferkuchenhäuschen zu basteln. Diese sind auch schöne Mitbringsel - besonders Kindern macht es Spaß, sich dabei kreativ auszutoben. Eine schnelle und einfache Variante: Lebkuchen oder Weihnachtskekse mit Zuckerguss zu einem Häuschen zusammenbauen und mit Schokofiguren, Plätzchen, Trockenfrüchten oder Marzipanfiguren dekorieren. Mit etwas Puderzucker als Schnee bestäuben. Das köstliche Bauwerk dann in eine Geschenkschachtel verpacken - oder doch selbst aufstellen.

51 Daun Ausgabe 47/2016 Adventsmarkt in Gillenfeld am 26. und im Rahmen des Stillen Advents Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, am 1. Adventswochenende ist es wieder so weit, unser traditioneller Adventsmarkt lädt Sie zum Stillen Advent En Jeheschnis! auf den Marktplatz nach Gillenfeld herzlich ein. In diesem Jahr steht der Adventsmarkt unter dem Motto des 1000-jährigen Jubiläumsjahr. Die Adventszeit hat begonnen und bis zum Fest sind es nur noch wenige Tage. Lassen Sie sich auf unserem einmalig schönen und stimmungsvollen Marktplatz, der einen wunderbaren Rahmen in heimeliger Atmosphäre bietet, darauf einstimmen. Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Unsere Anbieter des Adventsmarktes halten Punsch, Glühwein, Glühviez, Waffeln und andere Leckereien für Sie bereit. Mit einem ansprechenden Musik- und Unterhaltungsprogramm möchten wir Sie auf die Stille Adventszeit einstimmen. Einer der Höhepunkte wird die Lichterfeier Die Farben unseres Lebens und die Segnung der Laternen und Adventskränze in der St. Andreaskirche sein. Aber es erwarten Sie noch viele weitere musikalische Höhepunkte. Das Orgateam und ich freuen uns auf Ihren Besuch und wir wünschen Ihnen allen eine beschauliche und besinnliche Adventszeit. Karl-Heinz Schlifter Ortsbürgermeister Telefon Mobil / Robert Junk Dachdecker- und Klempnermeister Telefon Telefax GILLENFELD Bahnhofstraße 3 Dachdecker- und Fassadenarbeiten Klempnerarbeiten und Abdichtungen

52 Daun Ausgabe 47/2016 Adventsmarkt in Gillenfeld am 26. und im Rahmen des Stillen Advents Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Programm Samstag, Uhr Markteröffnung Uhr Begrüßung durch die Viezkönigin Pia Schmitz und den Ortsbürgermeister Uhr Trommeln inden Advent mit Tiumba Uhr Familienkita Emmaus präsentiert Lieder und Texte zum Advent Uhr Geschichten und Gespräche mit dem Nikolaus Uhr Kleines Adventskonzert mit dem Musikverein Gillenfeld Uhr Turmbläser des MV Gillenfeld anschließend Fackelwanderung zur Pfarrkirche St. Andreas Uhr BeSINNliche Auszeit in der Pfarrkirche Gillenfeld Sonntag, Uhr Hochamt mit Segnung der Adventskränze Uhr Jugendorchester des MV Gillenfeld Uhr Geschichte und Gespräche mit dem Nikolaus Uhr Chor Via Nova - Neues zum Advent Uhr Männergesangverein (MGV) Gillenfeld anschließend gemeinsames Adventsliedersingen mit dem MGV Gillenfeld Uhr "Wir sagen euch an..." Kinderchor "Hast de Töne"

53 Daun Ausgabe 47/2016 Adventsmarkt in Gillenfeld am 26. und im Rahmen des Stillen Advents Wir freuen uns auf den Nikolaus! Bauunternehmung Harald Gerhards GmbH & Co. KG Gillenfeld, Bahnhofstraße 38 Telefon: / Fax: Ausführung von: Hoch- und tiefbau sowie Stahlbetonarbeiten Hofbefestigung, Wärmedämmung Außen- und Innenputzarbeiten Altbausanierung estrich- und Fließestricharbeiten... mit uns bauen Sie richtig! Montage und Mehr Allroundservice im Holzhandwerk Verkauf und Montage von Bauelementen Boden-, Wand- und Deckenbeläge Fenster- und Rollladen-Reparatur Holzarbeiten Lothar Völker Schreiner Heimwerkerservice Gillenfeld Im Weingarten montageumehr@yahoo.de

54 Daun Ausgabe 47/2016

55 Daun Ausgabe 47/2016 ALLE JAHRE WIEDER... 12% + Sie sind noch kein Partner-Card Kunde? Dann holen Sie sich Ihren Partner-Card Antrag bei uns im Markt. Advents-Rabatt* 3% Partner-Card Rabatt* vom bis * 12% Advents-Rabatt einmalig auf einen Einkauf, nur gültig vom in den hagebaumärkten Gerolstein und Hillesheim. Der 3%ige Partner-Card Rabatt ist ein nachrangiger zusätzlicher Rabatt. Eine Addition mehrerer gewährter Rabatte ist ausgeschlossen. Tabakwaren, Zeitschriften, Bücher, Gutscheine, Pfand sowie Streckengeschäfte, Dienstleistungen und Palettenwaren sind nicht rabattfähig. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gilt nicht auf hagebau-direkt Artikel, Werbeware und bereits reduzierte Ware. Getätigte Umsätze fließen nicht in den Treuebonus ein. facebook.com/hagebau hagebau.de hagebaumärkte quintus GmbH & Co. KG gerolstein Sarresdorferstr Gerolstein Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr Sa.: Uhr hagebaumarkt Hillesheim GmbH hillesheim Kölner Str Hillesheim Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr Sa.: Uhr

56 Daun Ausgabe 47/2016 RÄUMUNGSVERKAUF seit in Schalkenmehren Dienstag - Freitag 10:00 12:30 Uhr & Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr -20% -30% -40% -60% -50% Ab jetzt 40 % auf ALLES! wohnen & schenken Tel ˑ marga@muenchmoebel.de Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage des NORMA Lebensmittelfilialbetriebs. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wir bringen Ihnen den Genuss ins Haus! Bestellen Sie jetzt unseren à la carte-katalog! Visitenkarten mit Kalendarium für 2017 günstig drucken info@lw-flyerdruck.de apetito Tiefkühlfrische Menüs ab 4,- Einfach in der Mikrowelle oder im Ofen zubereiten Wir sind für Sie da! Tel DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.v. Leopoldstraße 34, Daun Medizinische Fußpflege? Wo? In Daun mit mehr als 30-jähriger Erfahrung Tel /

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr Ellscheda Dorfschell Nr. 199 Februar 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 5. Februar 2017,

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 44 Freitag, den 2. Dezember 2016 Ausgabe

Mehr

Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030

Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030 Dorfwerkstatt Niederstadtfeld 2030 Impuls zum Thema Kommunikation in Dörfern 27. April 2013 Andrea Soboth, Caroline Seibert IfR Institut für Regionalmanagement Agenda: 1. Lebendige Dorfgemeinschaften die

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Mitteilungsblatt für den bereich der

Mitteilungsblatt für den bereich der Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 44 Freitag, den 18. November 2016 Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentag Ellscheid / Saxler. Einladung zum Seniorentag 2016

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentag Ellscheid / Saxler. Einladung zum Seniorentag 2016 Ellscheda Nr. 197 Dezember2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentag Ellscheid / Saxler Einladung zum Seniorentag 2016 Liebe Ellscheider Seniorinnen und Senioren, die Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15. Ellscheda Nr. 203 Juni 2017 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Sportfest 25. - 28. Mai 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr