Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen. Am Ende dieses Jahres wünscht Ihnen die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen. Am Ende dieses Jahres wünscht Ihnen die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf"

Transkript

1 27. Jahrgang / Freitag, / Nr Die hohen Tannen atmen heiser im Winterschnee, und bauschiger schmiegt sich sein Glanz um alle Reiser. Die weißen Wege werden leiser, die trauten Stuben lauschiger. Da singt die Uhr, die Kinder zittern: Im grünen Ofen kracht ein Scheit und stürzt in lichten Lohgewittern, - und draußen wächst im Flockenzittern der weiße Tag zur Ewigkeit. (Rainer Maria Rilke) Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und Ihr Vertrauen. Am Ende dieses Jahres wünscht Ihnen die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf ein frohes Weihnachtsfest 2015 und für das kommende Jahr 2016 Glück, Gesundheit und Erfolg! Joyeuses fêtes de Noël et meilleurs vœux de santé et de réussite pour l année 2016! Smileus - Fotolia

2 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 2 Samstag, und Sonntag, , Weihnachtsfeiertage und Neujahrswochenende Ärzte* Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken ggmbh, Winterberg 1, Saarbrücken, Tel.: / oder Caritasklinik St. Theresia, Saarbrücken, Rheinstraße 2, Tel.: / Kinderärzte* Sa u. So Notdienst-Praxis für Kinder u. Jugendliche im Klinikum Winterberg, SB, Tel.: / Augenärzte Dr. Georg Prinz, Rathausplatz 5, Quierschied, Tel.: / Bernhart Eckert, Heinitzer Straße 1a, Friedrichsthal, Tel.: / Dr. Hans Gliem, Dudweilerstraße 2, Saarbrücken, Tel.: / Dr./Univ. Wael Abu Shanab, Saarbrücker Straße 217, Saarbrücken, Tel.: / Dr. Ralf Schmitt, Europaallee 15, Saarbrücken, Tel.: / Zahnärzte Harald Perrin, Mandelbachtal-Bliesmengen-Bolchen, Tel.: / und / Heinz Fischer, Saarbrücken-St. Johann, Tel.: / Frank Brinkmann, Saarbrücken-St. Johann, Tel.: / Dr. Claudia Bitz, Saarbrücken-St. Johann, Tel.: / Dr. Axel Schenkel, Saarbrücken-Eschberg, Tel.: / Negar Sheikhian-Schäfer, Kleinblittersdorf, Tel.: / und / Dr. Herbert Hönel, Kleinblittersdorf-Bliesransbach, Tel.: / und / Dr. Klaus Doppler, Saarbrücken-St. Johann, Tel.: / Caroline Rieß-Migeot, Brebach-Fechingen, Tel.: / Christina Menne, Mandelbachtal - Bliesmengen-Bolchen, Tel.: / HNO-Ärzte Dr. Axel Stephan, Mainzerstraße 135, Saarbrücken, Tel.: / Dr. Said Seidahmadi, Saargemünder Straße 125, Saarbrücken, Tel.: / Dr. Jean Alhomsi Bahnhofstraße 56, Saarbrücken, Tel.: / Dr. Gudrun Fürst, Elsässer Straße 20, Kleinblittersdorf, Tel.: / Tierärzte Tierärztin Pittendörfer, Von-der-Leyen-Str. 28, Blieskastel, Tel.: / Tierarzt Roth, Am Lehberg 2, Saarbrücken, Tel.: / Tierärzte Ehrmanntraut, Walsheimer Str. 14, Gersheim, Tel.: / Tierärztin Dr. Stieber, Saarbrücker Straße 160, Saarbrücken, Tel.: / Weitere Tierärztliche Notdienste lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Notruf 110 Feuerwehr-Notruf (alle Ortsteile)112 Polizeiposten Kleinblittersdorf 1286 Polizeiinspektion Sbr.-Brebach 0681/98720 Rettungsleitstelle Saar19222 Notruf Bauhof der Gemeinde bzw. 0172/ (nur in dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeit) Notruf der Gemeindewerke bei Störungen der Wasserversorgung während der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit bzw. 0179/ energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom 0681 / Störungsnummer Erdgas 0681 / Vergiftungszentrale Jederzeit, auch an Sonn- und Feiertagen 06841/19240 Das Informations- u. Behandlungszentrum für Vergiftungen in der Uni-Klinik Homburg Ambulante Pflegedienste Haus Saarblick Rund um die Uhr 06805/ Barmherzige Brüder Rilchingen 24-Std-Bereitsch 06805/ TKS Ökum. Sozialstation Halberg-Obere Saar (Tag- und Nachtbereitschaft) Tel. 0681/ / Fax 0681/ Bereitschaftsnummer: 0170/ Ökum. Pflege- u. Betreuungsverbund Obere Saar Geschäftsstelle: St. Barbarahöhe 1, Kleinblittersdorf, 06805/22511 * Notdienst der Kinderärzte im Klinikum Winterberg findet auch an sog. Brückentagen (einzelner Werktag zwischen Feiertag und Wochenendtag) statt. Impressum Herausgeber: Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf Rathaus Kleinblittersdorf Anzeigenverwaltung und Produktion: MType media GmbH Untertürkheimer Str. 21 a Saarbrücken Tel. 0681/ Fax: 0681/ kleinblittersdorf@mtypemedia.de Internet: Verantwortlich: 1. für die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Stephan Strichertz 2. für Vereinsmitteilungen und Anzeigen: der jeweilige Auftraggeber Erscheinungsweise: jeweils freitags, 6300 Exemplare wöchentlich Anzeigenpreise: Es gelten die Preise der Media-Daten 1/2011 Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte und Betriebe im Gemeindebereich, in andere Bereiche gegen Voreinsendung eines ausreichend frankierten Rückumschlages je Exemplar. Redaktionsschluss: Freitag, Uhr sofern nicht vorverlegt, Sportergebnisse vom Wochenende bis Montag, Uhr Hinweise: Bei telefonisch entgegengenommenen Anzeigen wird für die Richtigkeit keine Verantwortung übernommen; namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen bzw. Nichtveröffentlichung vor.

3 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 3 Apotheken Freitag, Paracelsus-Apotheke, Saarbrücken, Sulzbachstraße 22, Telefon Laurentius-Apotheke, Saarbrücken-Ensheim, Im Hofgarten 1b, Telefon Samstag, Schwanen-Apotheke, Mandelbachtal-Bliesmengen, Bliestalstraße 26, Telefon Apotheke am Homburg, Saarbrücken, Am Homburg 45, Telefon Sonntag, Saar-Apotheke, Saarbrücken, St. Johanner Straße 37, Telefon Apotheke Klein am Markt, Saarbrücken-Dudweiler, Saarbrücker Str. 235, Telefon Montag, Apotheke am Cottbuser Platz, Saarbrücken, Lebacher Straße 33, Telefon Glückauf-Apotheke Saarbrücken-Dudweiler, Saarbrücker Straße 266, Telefon Dienstag, Linden-Apotheke, Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 14, Telefon Einhorn-Apotheke Saarbrücken-Güdingen, Saargemünder Straße 165, Telefon Mittwoch, St. Barbara-Apotheke, Auersmacher, Saarlandstraße 32a, Telefon Apotheke im Medizeum, Saarbrücken, Europaallee 15, Telefon Donnerstag, Viktoria-Apotheke, Saarbrücken, Bahnhofstraße 95+97, Telefon Mandelbach-Apotheke, Ommersheim, Saarbrücker Straße 27, Telefon Freitag, Römer-Apotheke, Saarbrücken-Fechingen, Provinzialstraße 77, Telefon Pluspunkt-Apotheke, Saarbrücken, Trierer Straße 1, Telefon Samstag, Die Neue Apotheke, Saarbrücken, Berliner Promenade 17-19, Telefon Apotheke am Markt, Püttlingen, Am Marktplatz 26-28, Telefon Sonntag, Römer-Apotheke Saarbrücken, Am Kieselhumes 42c, Telefon Löwen-Apotheke, Saarbrücken-Dudweiler, Saarbrücker Straße 219, Telefon Montag, Grüne Apotheke, Saarbrücken-Burbach, Breite Straße 41, Telefon Linden-Apotheke Saarbrücken-Brebach, Saarbrücker Straße 122 Telefon Dienstag, Stadt-Apotheke, Saarbrücken, Bahnhofstraße 37, Telefon Ingobertus-Apotheke, St. Ingbert, Poststraße 26, Telefon Mittwoch, Arndt-Apotheke, Saarbrücken, Mainzer Straße 105, Telefon Barbara-Apotheke, Saarbrücken-Altenkessel, Alleestraße 32, Telefon Donnerstag, Rotenbühl-Apotheke, Kaiserslauterer Straße 1, Telefon Apotheke im Globus, Völklingen, Rathausstraße 53, Telefon Freitag, Stifts-Apotheke, Saarbrücken, Saargemünder Straße 93, Telefon Landmann Apotheke Oliver Blank, Völklingen, Moltkestraße 5, Telefon Samstag, Landmann Apotheke Oliver Blank, Saarbrücken, Reichsstraße 16, Telefon Rosen-Apotheke, St. Ingbert, Rickertstraße 17, Telefon Sonntag, Apotheke am Geisberg, Saarbrücken-Schafbrücke, Kaiserstraße 49, Telefon St. Lukas-Apotheke, Bliesransbach, Fechinger Straße 16, Telefon Montag, Bellevue-Apotheke, Saarbrücken, Metzer Straße 102, Telefon Süd-Apotheke, Saarbrücken-Dudweiler, Liesbet-Dill-Straße 7, Telefon Dienstag, Stengel-Apotheke, Saarbrücken, Eisenbahnstraße 25, Telefon Winterberg-Apotheke, Saarbrücken-Klarenthal, Kreisstraße 62, Telefon Mittwoch, Saar-Apotheke, Kleinblittersdorf, Elsässer Straße 1, Telefon Apotheke am Zoo, Saarbrücken, Brandenburger Platz 12, Telefon Donnerstag, Brunnen-Apotheke, Saarbrücken-Dudweiler, Beethovenstraße 3, Telefon Blumen-Apotheke, Saarbrücken, Försterstraße 26, Telefon Freitag, Paulus-Apotheke, Saarbrücken, Rheinstraße 37, Telefon Engel-Apotheke, Saarbrücken, Feldmannstraße 2a, Telefon Samstag, Römer-Apotheke, Saarbrücken, Am Kieselhumes 42c, Telefon Markus-Apotheke, Saarbrücken-Scheidt, Kaiserstraße 77, Telefon Sonntag, Montag, Dienstag, Apotheke Bübinger Markt, Saarbrücken-Bübingen Saargemünder Straße 133, Telefon Hütten-Apotheke, Saarbrücken-Burbach Bergstraße 78, Telefon Apotheke im Saarbasar, Saarbrücken Breslauer Straße 1a, Telefon Hubertus-Apotheke, Saarbrücken-Dudweiler Marktstraße 11, Telefon Mauritius-Apotheke, Mandelbachtal-Ormesheim Adenauerstraße 53, Telefon Johannis-Apotheke, Saarbrücken Mainzer Straße 38, Telefon Mittwoch, Sonnen-Apotheke, Saarbrücken Deutschherrnstraße 60, Telefon St. Barbara-Apotheke, Großrosseln Ludweilerstraße 16a, Telefon Donnerstag, Rastpfuhl-Apotheke, Saarbrücken Rastpfuhl 3, Telefon Kramer sche-apotheke, Saarbrücken Saargemünder Straße 125, Telefon Freitag, Ludwigs-Apotheke, Saarbrücken Sittersweg 50, Telefon Apotheke im Globus, Saarbrücken-Güdingen Wolfsau 4, Telefon Ansprechpartner für Anzeigen (Mo-Fr h): MType media GmbH Untertürkheimer Str. 21 a Saarbrücken Tel. 0681/ Fax: 0681/ kleinblittersdorf@mtypemedia.de Internet: Gemeinde Kleinblittersdorf Rathausstraße 16-18, Kleinblittersdorf Tel.: 06805/20080 Fax: 06805/ info@kleinblittersdorf.de Internet: Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf hat gleitende Arbeitszeit: montags bis freitags von 8.30 bis Uhr, bis Uhr (mittwochs bis Uhr); am letzten Freitag im Monat ab Uhr geschlossen. Bürgerbüro: Montag durchgehend geöffnet Dienstag Mittwoch und Donnerstag und Freitag :30 Standesamt: Mo-Fr: Uhr

4 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 4 Sprechstunde des Bürgermeisters mittwochs von Uhr, Historisches Rathaus Rathausstraße 16-18, Zimmer 9-10 Bitte vorab Termin vereinbaren unter Tel.: 06805/ Sprechstunden der Ortsvorsteher Siehe unter den einzelnen Gemeindebezirken Sprechstunde des Jugendamtes/Regionalverband bis auf Weiteres findet mittwochs keine Sprechstunde mehr statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Regionalverband Saarbrücken Tel.: 0681/5060 Sprechstunde des Sozialamtes/Regionalverband donnerstags, Uhr, Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, Zi. 1, Tel.: 06805/ Für ein ausführliches Beratungsgespräch Terminabsprache unter Tel.: 0681/ und Sprechstunde Untere Bauaufsicht/Regionalverband Erster Montag im Monat von Uhr, Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, Zi. 18 Sprechstunde der Revierförsterin Revierförsterin Martina Herzog, donnerstags Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaustraße 16-18, Zi. 23 (Dachgeschoss), Tel.: 06805/ Öffnungszeiten der Kompostieranlage Auersmacher Freitag Uhr, Samstag Uhr; bei größeren Anlieferungen nach Vereinbarung mit dem Bauamt, Tel.: 06805/ Mitte Dezember bis Mitte Februar bleibt die Kompostieranlage geschlossen Öffnungszeiten des Schwimmbades Wintringer Straße 88 Freibad (Mai bis August): Öffnungszeiten witterungsabhängig Tel.: 06805/7505 Schiedsleute Gerd Frey, Auersmacher, Abt-Fulrad-Str. 50, Tel.: 06805/ Tobias Lüders, Bliesransbach, Hartungshof 2, Tel / Jürgen Brettar, Kleinblittersdorf, Fröbelstr. 5, Tel.: 06805/22336 Karla Klein, Rilchingen-Hanweiler, Heinestr. 4, Tel.: 06805/4953 Johann Breier, Sitterswald, Im Kirschwald 2, Tel.: 06805/4591 Seniorensicherheitsberater Helmut Heinrich, Röthlinger Str. 16, Kleinblittersdorf, georg.54@gmx.de Tel: 06805/ Saarländischer AnwaltsVerein 24-Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Tel.: 0172/ Büchereien: Öffentliche Bücherei Kleinblittersdorf Tel.: 06805/ Rathausstraße 15, Dienstag und Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr Kath. öffentl. Bücherei in Auersmacher Tel.: 06805/7082 St. Barbara Str. 4, Donnerstag Uhr Kath. öffentl. Bücherei in Bliesransbach Tel.: 06805/8950 Römerstraße ehemaliges Grundschulgebäude, Freitag Uhr Kath. öffentl. Bücherei Rilchingen-Hanweiler Tel.: 06805/5452 u /4729 Bahnhofstr. 3, Mittwoch Uhr; alle 14 Tage Schulen Saar-Blies Grundschule Auersmacher, Auf dem Bies 23 Tel.: 06805/ Saar-Blies Grundschule, Standort Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstr. 11, Tel.: 06805/ Grundschule Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/ Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/1445 Musikschule Obere Saar Gemeinde Kleinblittersdorf Tel.: 06805/ Musikpädagogische Leiterin, Anja Pfaff werktags ab 20 Uhr Tel.: 06805/21765 Volkshochschule, Regionalverband Saarbrücken Tel.: 0681/ Standort Kleinblittersdorf, Örtliche Leiterin Dr. Mareke Neumann Tel.: 06803/ Kindergärten Kindertagesstätte Kleinblittersdorf e.v., Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/1447 Kath. Kindergarten Maria Heimsuchung, Auersmacher, Pastor-Brach-Str. Tel.: 06805/3700 Kath. Kindergarten St. Lukas, Bliesransbach, Im Hofgarten 14 Tel.: 06805/3422 Kath. Kindergarten St. Agatha, Kleinblittersdorf, Fröbelstr. 7 Tel.: 06805/21354 Kath. Kindergarten St. Walfridus, Rilchingen-Hanweiler, Am Sportplatz Tel.: 06805/4433 Kath. Kindergarten St. Josef, Sitterswald, Schulstraße 1 a Tel.: 06805/4492 Sorgentelefon Pflege: Tel.: (kostenfrei) Pflegende Angehörige, aber auch pflegebedürftige Menschen können hier über Probleme und Nöte, Belastungen oder Unsicherheiten in der Pflegesituation sprechen. Lebensberatung des Bistums Trier für Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Ursulinenstraße 67, Saarbrücken, lb.saarbruecken@bistum-trier.de, Tel.: 0681/66704

5 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 5 Das Jahr ward alt. Hat dünnes Haar. Ist gar nicht sehr gesund. Kennt seinen letzten Tag, das Jahr. Kennt gar die letzte Stund. Ist viel geschehn. Ward viel versäumt. Ruht beides unterm Schnee. Weiß liegt die Welt, wie hingeträumt. Und Wehmut tut halt weh (Erich Kästner) Herzliche Weihnachtsgrüße an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kleinblittersdorf, der 4. Advent ist da und ich frage mich, wo ist die Zeit geblieben? Gerade zu dieser Jahreszeit ist mein Terminkalender so voll, natürlich auch mit vielen schönen Dingen. Trotzdem nehme ich mir jedes Jahr wieder vor, mehr Zeit zu haben. Das Thema - Zeit - ist ja ein großes!!! Aller Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familien- oder Freundeskreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit. Mit dem Weihnachtsfest wird sich die Hektik der Vorweihnachtszeit legen und wir alle haben wieder ein Ohr für die alten und eigentlich ganz aktuellen Botschaften dieses Fests. Am Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen haben wir dann Zeit für uns, wir haben Zeit für die wahren Werte des Lebens. Damals ist es wohl genauso gewesen wie heute: Stress und Hektik haben das Leben zurzeit von Christi Geburt bestimmt. Der Kaiser hatte eine Volkszählung angeordnet. Die Straßen waren voll, die Herbergen ausgebucht, nur in einem Stall gab es noch Raum. Ich habe den Eindruck, dass sich heute nicht viel geändert hat: Einkaufen, Schlange stehen, rennen, hetzen, organisieren, Jahresabschluss- und Dankesbesuche machen, Geschenke kaufen und, und, und. Und dennoch: Von der Adventszeit, von Weihnachten geht ein ganz besonderer Zauber aus daran hat sich nichts geändert. Die Augen der Kinder glänzen erwartungsvoll. Die Eltern freuen sich auf die lang ersehnten Besuche der Kinder die Familie kommt wieder zusammen und freut sich! Ja Weihnachten ist ein ganz besonderes Fest. Mit dem bevorstehenden Weihnachtsfest verbinden viele von uns den Gedanken an besinnliche Stunden mit Familie und Freunden, an lieb gewordene Traditionen und Leckereien der Weihnachtsbäckerei. Weiten wir unseren Blick, müssen wir feststellen, dass erschreckend viele Menschen sich in ganz anderen Lebensumständen befinden. Sie befinden sich auf der Flucht, haben liebe Menschen und oft auch alles Hab und Gut verloren. Viele der älteren Bürgerinnen und Bürger kennen dieses Gefühl und haben erlebt, wie es ist, alles zu verlieren und neu anzufangen. Jeder Dritte war nach dem 2. Weltkrieg in unserer Region ein Flüchtling! Blicken wir - bei allen Unterschieden zu damals - auf die Situation heute zurück, wird mir der Satz aus dem Weihnachtsevangelium bewusst: denn es war kein Platz in der Herberge. Zum Glück ist die Situation in unserer Gemeinde eine andere und ein Netzwerk an Paten, aus Vereinen, Organisationen, hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern kümmert sich zurzeit um ca. 100 Flüchtlinge, die bei uns zu Gast sind. Ihnen gilt mein aufrichtiger Dank!

6 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 6 Das Jahr 2015 war für die Gemeinde Kleinblittersdorf ein Jahr, in dem wir - trotz schwieriger Rahmenbedingungen - viel Positives geleistet und bewegt haben. Lassen Sie uns auch im Jahr 2016 gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und den eingeschlagenen Weg weiter gehen und in den Folgejahren soll kräftig in unsere Kindertagesstätten investiert werden. Auch in den Grundschulen planen wir für 2016 dringend notwendige Investitionen. Im Haushalt stehen Gelder für die Sanierung des Kindergartens Sitterswald bereit. Die Maßnahme soll 2016 durchgeführt werden. Auch der Kindergarten in Rilchingen-Hanweiler wurde 2014 umfassend saniert, um eine neue Krippengruppe anzugliedern steht der Kindergarten in Auersmacher zur Sanierung an. Ein Zuschussantrag ist beim Ministerium gestellt. Darüber hinaus konnte im Einzelhandel bzw. Gewerbe die ohnehin bereits hervorragende Infrastruktur verbessert werden, indem unter anderem die neue Deichmann-Filiale mit rund 430 qm in Kleinblittersdorf angesiedelt wurde. Gefreut hat es mich ebenfalls, dass der traditionsreiche Standort der Kettler-Fahrrad-Fabrik von der Kölner ZEG aufgefangen wurde und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein zweijähriges Beschäftigungsverhältnis zugesichert wurde. Dies war im Interesse der Sicherung der qualifizierten Arbeitsplätze ein wichtiges Signal. Auch die Breitbandversorgung mit Glasfaserkabel wurde kontinuierlich ausgebaut, die Sanitäranlage in der Kleinblittersdorfer Spiel- und Sporthalle wurde erneuert. Außerdem wurde unser Fremdwasserentflechtungskonzept fortgeführt. Derzeit entwässern im Ortsteil Auersmacher im Bereich der Sitterswalder Straße mehrere Außengebiete in die vorhandene Mischwasserkanalisation. Im Bereich der darunter liegenden Stadionstraße entwässern ebenfalls Außengebiete und Drainagen der Sportplätze in die Mischwasserkanalisation. Diese Außengebiete werden nun über neue Einlaufwerke an den geplanten Regenwasserkanal angeschlossen. Im Bereich der Stadionstraße soll in den vorhandenen Mischwasserkanal entwässert werden. Eine effiziente Abwasserreinigung setzt voraus, dass auch die Abwassermengen auf das notwendige Maß reduziert sind. Daher sollten Wassermengen, die von ihrer Herkunft und Beschaffenheit nicht gereinigt werden müssen, auch nicht in Abwasseranlagen eingeleitet werden. Durch die Verringerung des Fremdwassers in den Abwassersystemen verbessern wir die Wirkungsweise unserer Kläranlagen und reduzieren damit gleichzeitig die Kosten für den Gebührenzahler. Außerdem wurde in einer intensiven grenzüberschreitenden Kooperation der Hochwasserschutz an der Oberen Saar und Unteren Blies verbessert. Das in die Jahre gekommene Feuerwehrfahrzeug der FF Kleinblittersdorf wurde gegen ein neues LF 20 ausgetauscht. Im November traf auch das langersehnte und dringend erforderliche neue Feuerwehrzeug LF 20, in Kleinblittersdorf ein. Bereits vor Jahren war diese Anschaffung für die Kleinblittersdorfer Feuerwehr eingeleitet worden. Das neue Fahrzeug kostet ca Euro. Es gibt einen Landeszuschuss in Höhe von rund Euro. Mancher mag sich vielleicht die Frage stellen, ob ein Fahrzeug dieser Größenordnung und mit dieser Ausstattung, besonders in Zeiten der schwierigen Haushaltslage unserer Gemeinde, erforderlich ist. Ich empfinde die Anschaffung aus den nachstehenden Gründen als mehr als sinnvoll, unabhängig vom Alter und Zustand des zu ersetzenden Fahrzeugs. Die Einsatzfrequenz und das Einsatzspektrum sowie die damit verbundenen Aufgaben haben sich im Laufe der vergangenen Jahre grundlegend verändert und erhöht. So ist das Fahrzeug dringend nötig gewesen, zumal durch die zunehmende Technisierung das Gefahrenpotenzial steigt. Das neue Fahrzeug verbessert und ergänzt die Gesamtausrüstung der Kleinblittersdorfer Wehr um ein Beträchtliches. Auch der Bau des neuen Feuerwehrgerätehaus zwischen Auersmacher und Sitterswald wurde begonnen. Die Feuerwehrleute der Löschbezirke Auersmacher und Sitterswald dürfen sich auf die neue Wache freuen, die zurzeit zwischen den beiden Ortsteilen entsteht. Der Standort des 1,6 Millionen teuren und zu zwei Dritteln vom Land geförderten Neubaus wurde mit Bedacht gewählt: Von der Wache aus sind alle zwei Ortsteile bei einer Alarmierung rasch zu erreichen. Nach den anstrengenden Grundstücksverhandlungen bin ich als Chef der Wehr, neben dem Gemeindewehrführer Peter Dausend und seinem Stellvertreter Jörg Wagner, besonders stolz auf die Tatsache, dass Euro von den beiden Löschbezirken in Eigenleistung erbracht werden.

7 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 7 Leider kommt es auch immer wieder zu unerwarteten, nicht eingeplanten Kosten, wie zum Beispiel dem Schaden am Beckenkopf im Kleinblittersdorfer Freibad. Seit Ende Mai 2015 ist mit 61 Stellplätzen der größte und modernste Wohnmobilstellplatz in der Region im Saarland Thermen Resort Rilchingen für unsere Gäste geöffnet. Ich sehe in der Errichtung des Wohnmobilstellplatzes den notwendigen Beitrag zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur auf dem Gelände des Saarland Thermen Resorts in Rilchingen-Hanweiler. Ein weiteres touristisches Sahnehäubchen an der Oberen Saar und im Biosphärenreservat Bliesgau war die Eröffnung des Landgasthauses Wintringer Hof Anfang Oktober. Das Trio Wintringer Hof, Landgasthaus und Wintringer Kapelle bildet eine nachhaltige Einheit für den Kulturtourismus. Das Landgasthaus ist für 70 Gäste eingerichtet, die entweder feiern, tagen oder sich fortbilden können. Darüber hinaus gibt es 4 behindertengerechte Zimmer auf 4-Sterne-Niveau, die Jakobspilgern oder Besuchern des Biosphärenreservates als Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung stehen. Ich bin davon überzeugt, dass die Eröffnung des Landgasthofes zusätzlich die Wertschöpfung und den Tourismus in der Region stärken. Bereits seit fünf Jahren geht s reibungslos rund im Verkehrskreisel an der Ortseinfahrt von Rilchingen- Hanweiler Richtung Frankreich. Zurzeit ist die Gestaltung des Kreisverkehrs in Arbeit. Dabei steht das Thema Wasser im Vordergrund. Diese Thematik passt sehr gut zu unserer Heilquelle und zu den Saarland-Thermen in unmittelbarer Nähe. Der Kreisel ist beleuchtet. Strom und Wasser wurden bereits beim Bau vor 5 Jahren verlegt Euro kostet die Gestaltungsvariante, wobei das Unternehmen Dr. Theiss Naturwaren Euro sponsert und das Land Euro als Zuwendung gibt. Zudem wollen wir auch ein schönes Entrée für Rilchingen-Hanweiler schaffen. Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) erneuerte im Oktober die B 51 vom Ortsausgang Kleinblittersdorf bis Ortseingang von Rilchingen-Hanweiler. Gleichzeitig wurde der Fuß- und Radweg von Kleinblittersdorf zwischen Auersmacher und Rilchingen-Hanweiler erneuert. Die B 51 nutzen täglich Tausende Pendler und Anwohner, um von Saarbrücken in die Gemeinde Kleinblittersdorf oder von der Gemeinde nach Saarbücken zu kommen. Neben diesen einmaligen Höhepunkten des Jahres 2015 gehören aber auch zahlreiche regelmäßige Aktivitäten zum Leben unserer Gemeinde, die von vielen Bürgerinnen und Bürgern gestaltet werden. Es ist von unschätzbarem Wert, dass wir in Kleinblittersdorf so viele Vereine und Gruppen haben, die sich engagieren, die Jugendarbeit machen und mit ihrer Vereinsarbeit und ihren Festen unser kulturelles Leben bereichern. Den aktiven Mitgliedern in den Vereinen möchte ich ganz herzlich für ihren Einsatz danken. Mein herzlicher Dank gilt den Damen und Herren des Gemeinderats, den Ortsvorstehern und den Ortschaftsräten für die konstruktive Zusammenarbeit. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung und in allen gemeindlichen Einrichtungen für ihren engagierten Einsatz sowie die gewissenhafte Erledigung ihrer Aufgaben. Ich bedanke mich bei allen Verantwortlichen der Kirchen und Schulen für offene Gespräche, einvernehmliche Lösungen und ein gutes Miteinander. Ich möchte mich auch bei Ihnen allen ganz herzlich bedanken, die Sie an Ihrer Stelle, mit Ihrem Wissen, Können und Interesse dazu beigetragen haben, dass unsere Gemeinde vorangebracht wurde, Menschen in Not Hilfe und Unterstützung erfahren haben, Kindern und Jugendlichen geholfen wurde, zu wachsen, zu reifen und die Welt ein Stück besser zu verstehen, die Älteren und Kranken Hilfestellung für die Bewältigung der Alltagssituationen erfahren durften. Ich bedanke mich im Namen aller Bürgerinnen und Bürger, aber auch ganz persönlich bei unseren insgesamt 189 aktiven ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und männern, die auch in diesem Jahr wieder mehr als 125 Einsätze, teilweise unter schwierigsten Bedingungen, geleistet haben. Allen Bürgerinnen und Bürgern von Kleinblittersdorf wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute und viel Gesundheit im neuen Jahr Für alle Unterstützung, alle Anregung, Kritik im positiven Sinne möchte ich mich herzlich bedanken. Auf die Begegnung im neuen Jahr freue ich mich schon. Unsere Freunde aus Grosbliederstroff und Sucé-sur-Erdre seien ebenfalls sehr herzlich zum Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel gegrüßt. Ich wünsche Ihnen friedliche Weihnachtsfeiertage und ein gutes und vor allem gesundes Jahr Herzliche Weihnachtsgrüße Ihr Stephan Strichertz

8 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 8 Bekanntmachung Hiermit wird durch die Gemeindewerke Kleinblittersdorf GmbH & Co. KG folgende Bestimmung bekannt gegeben: Preisliste der Gemeindewerke Kleinblittersdorf GmbH & Co. KG zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) und zu den Ergänzenden Bestimmungen zur AVBWasserV der Gemeindewerke Kleinblittersdorf GmbH & Co. KG, im Folgenden GWK genannt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates der Gemeindewerke Kleinblittersdorf GmbH & Co. KG vom gelten folgende Preise: I. Hausanschlusskosten Der Anschlussnehmer hat in der tatsächlich entstandenen Höhe insbesondere zu tragen: a) die Kosten des Schiebers und der Anschlussarmatur, b) die Kosten der Erdarbeiten, der Lieferung und Verlegung der Anschlussleitung innerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes, c) die Kosten der Erdarbeiten, der Lieferung und Verlegung der Anschlussleitung im Privatbereich bis zu einer Länge der Anschlussleitung auf dem Privatgrundstück von 15 m sowie die Kosten der Wassermesser-Einbaugarnitur, d) die Kosten für den Einbau und die Unterhaltung eines Zählerschachtes an dem Punkt, der mit GWK vereinbart wurde, die Kosten der Wassermesser-Einbaugarnitur und die der nachfolgenden Anschlussleitung. e) Bei Erneuerung und Änderungen an der Anschlussleitung, die infolge baulicher Arbeiten oder anderer Maßnahmen auf dem versorgten Grundstück durch eine Änderung oder Erweiterung der Abnehmeranlage, durch Einstellung des Bezuges oder durch sonstige Maßnahmen des Abnehmers erforderlich werden, sind die gesamten Kosten der Änderungen, auch soweit diese in den Bereich des öffentlichen Verkehrsraumes fallen und diese vom Anschlussnehmer veranlasst sind, von diesem zu tragen. f) Öffentlicher Verkehrsraum im Sinne von Buchstabe b) ist der tangierte gesamte Straßenkörper einschließlich des ausgebauten Geh- und/oder Radweges. Ist ein Geh- und/oder Radweg nicht vorhanden, so gilt als öffentlicher Verkehrsraum der Straßenkörper und zusätzlich ein Meter von der Straßenbegrenzung an gerechnet. g) Die Kosten für die Beseitigung von Schäden an Wasserzählern, die nicht durch schuldhaftes Verhalten des Anschlussnehmers oder Anderer hervorgerufen wurden, trägt GWK. Hierzu zählen jedoch keine Zähler, die durch Frost beschädigt wurden. II. Wassertarife a) Grundpreis Der Grundpreis bestimmt sich nach der Größe der installierten Wasserzähler und beträgt je angefangenem Kalendermonat bei einer Zählergröße b) Verbrauchspreis Der Verbrauchspreis beträgt je cbm Wasserabnahme netto 1,78 / brutto 1,90. III. Wasserabgabe durch Hydrantenstandrohre a) Für die vorübergehende Abgabe von Wasser aus Hydrantenstandrohre ist pro cbm Wasser netto 1,78 /cbm / brutto 1,90 /cbm zu entrichten. b) Für die Überlassung eines Hydrantenstandrohres mit Wasserzähler wird eine Mindestmietgebühr von netto 20,00 / brutto 21,40 festgesetzt. Ab dem 21. Tag wird zusätzlich zu der Mindestmietgebühr eine Tagesmiete in Höhe von netto 1,00 /Tag / brutto 1,07 /Tag erhoben. c) Bei Nichtbeachtung der maximalen Mietdauer von 90 Tagen wird eine Bearbeitungspauschale von brutto 15,00 in Rechnung gestellt. Ab dem 91. Tag verdoppelt sich der Tagesmietsatz nach Buchstabe b) auf netto 2,00 /Tag / brutto 2,14 /Tag. d) Bei Verlust des Hydrantenstandrohres wird dem Mieter zusätzlich eine Bearbeitungspauschale von brutto 50,00 in Rechnung gestellt. e) Bei notwendigen Instandsetzungen am Hydrantenstandrohr bzw. bei einem notwendigen Ersatz von fehlendem Zubehör wird dem Mieter neben dem tatsächlichen Materialkostenaufwand eine Reparaturpauschale von netto 50,00 / brutto 59,50 in Rechnung gestellt. f) Soweit ein Ausgabebeleg bei Rückgabe des Hydrantenstandrohres nicht vorgelegt werden kann, wird eine Bearbeitungspauschale von brutto 50,00 in Rechnung gestellt. g) Vor der Überlassung eines Hydrantenstandrohres ist ein Sicherheitsbetrag in Höhe von brutto 600,00 auf ein von den GWK angegebenes Konto einzuzahlen. IV. Kostenansätze a) Stundensätze - Geschäftsführung netto 75,00 /Stunde / brutto 89,25 /Stunde - Facharbeiter netto 35,00 /Stunde / brutto 41,65 /Stunde - extern notwendige Inanspruchnahme tatsächliche Aufwendungen in brutto - Facharbeiterüberstunde netto 42,00 /Stunde/ brutto 49,98 /Stunde b) Zählerein- und -ausbau (kein turnusmäßiger Wechsel) netto 50,00 / brutto 59,50 c) Beschädigung der Messeinrichtung durch Frost (ohne Ein- und Ausbau) netto 30,00 / brutto 35,70 V. Abgaben und Entgelte a) Zu dem unter II. Buchstabe b) und III. Buchstabe a) genannten Verbrauchspreis werden Abgaben und Entgelte hinzugerechnet, zu deren Zahlung die GWK an Dritte durch Gesetz oder durch eine andere Rechtsnorm verpflichtet ist bzw. wird. Die Hinzurechnung erfolgt in der jeweils zum Stichtag gültigen Höhe der Abgaben und Entgelte bzw. der durch das Gesetz oder die Rechtsnorm bestehenden Belastungen für die GWK. Als Stichtag gilt der tatsächliche Tag des Inkrafttretens des Gesetzes oder der Rechtsnorm. b) Soweit eine Hinzurechnung zum Verbrauchspreis nach a) zu erfolgen hat, wird diese durch gesonderte Bekanntmachung veröffentlicht. VI. Umsatzsteuer Zu den vorstehenden Nettopreisen wird die gesetzliche Umsatzsteuer in der jeweils gültigen Höhe in Rechnung gestellt. Soweit sich die Höhe der Umsatzsteuer ändert, werden zum Stichtag die in dieser Preisliste angegebenen Bruttopreise entsprechend angepasst. Einer erneuten Bekanntgabe der Preisliste bedarf es hierfür nicht. VII. Inkrafttreten Die Preisliste tritt mit Wirkung vom in Kraft. Mit ihrem Inkrafttreten tritt die bisherige Preisliste vom außer Kraft. Die Ergänzende Preisliste vom bleibt weiterhin in Kraft. Kleinblittersdorf, den Gemeindewerke Kleinblittersdorf GmbH & Co. KG Die Geschäftsführung Thomas Brach Dr. Falk Ihrig ENDE DES AMTLICHEN TEILS

9 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 9 Thermalbadticket Kleinblittersdorf 2 Euro Das Thermalbadticket Kleinblittersdorf für 2 Euro erhalten Sie im Historischen Rathaus Kleinblittersdorf, täglich vormittags (Montag-Freitag) von 8.30 bis 12 Uhr, Fachbereich 01 bei Frau Doris Fondel, Zi.Nr. 16. Das Thermalbadticket Kleinblittersdorf ist eine Einzelfahrtkarte auf einer ausgewählten Strecke innerhalb des Gemeindegebiets Kleinblittersdorf mit den Linien 147, 501, R14 und Saarbahn (keine Rund- oder Rückfahrt) Herzlichen Glückwunsch Die Gemeinde Kleinblittersdorf gratuliert recht herzlich: Ella Hoffmeister, Scherbachstraße 60, in Kleinblittersdorf zu ihrem 90. Geburtstag am Helga Friedland, Am Hasselberg 15, in Bliesransbach zu ihrem 80. Geburtstag am Edith Hötzel, Dr.-Kirbs-Straße 10, in Rilchingen-Hanweiler zu ihrem 80. Geburtstag am Viele Grüße Stephan Strichertz, Bürgermeister Hans-Josef Bur, Ortsvorsteher Günter Lang, Ortsvorsteher Dr. Erika Heit, Ortsvorsteherin Sprechstunden der Unteren Bauaufsichtsbehörde in Kleinblittersdorf Am Montag, dem findet im Gebäude Rathausstraße 15, von Uhr, eine Sprechstunde der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Regionalverbandes Saarbrücken statt, in der bauinteressierte Bürger/innen Gelegenheit haben, sich zu informieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Montag im Monat zur oben genannten Zeit statt. Fällt der erste Montag auf einen Feiertag, verschiebt sich der Besprechungstermin um eine Woche. Sollten Sie nähere Informationen hierzu benötigen, wenden Sie sich an das Bauamt der Gemeinde Kleinblittersdorf. Wir bitten jedoch um vorherige Terminabsprache unter Tel.: 06805/ Kompostieranlage geschlossen! Die Kompostieranlage im Ortsteil Auersmacher ist in der Zeit vom bis geschlossen. Ich bitte Sie um Beachtung. Der Bürgermeister Stephan Strichertz Die Gemeinde Kleinblittersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 Hilfskräfte für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit Die Aufgaben des Bauhofes mit ca. 20 Mitarbeitern umfassen schwerpunktmäßig - Straßenunterhaltung und -reinigung - Winterdienst - Pflege und Unterhaltung der gemeindlichen Grünanlagen und Spielplätze - Unterhaltungsarbeiten an gemeindlichen Anlagen und Einrichtungen Der Besitz des Führerscheins Klasse CE ist erwünscht, wird jedoch nicht vorausgesetzt. Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgrupp 3. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an den Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf Personalamt Rathausstraße Kleinblittersdorf Die Gemeinde Kleinblittersdorf strebt einen höheren Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Frauen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Bitte senden Sie nur Kopien ohne Plastikhüllen o.ä., da keine Rücksendung erfolgt. Für Rückfragen steht Ihnen unter der Telefon Nr / Herr Thomas Dincher zur Verfügung. Der Bürgermeister Stephan Strichertz Die Gemeinde Kleinblittersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 Mitarbeiter/innen für die Flüchtlingsbetreuung in Teilzeit (20 Std./Woche), befristet für zwei Jahre. Der Aufgabenbereich umfasst schwerpunktmäßig: - zentrale Anlaufstelle für Flüchtlingsangelegenheiten, - Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen im Rahmen der Grundversorgung am Tag des Ankommens, - Begleitung und Unterstützung der Flüchtlinge im täglichen Ablauf, - Hilfestellung im Alltag bei der Orientierung nach Einkaufsmöglichkeiten, Schule, Kita etc., - Begleitung bei Arztbesuchen und Behördengängen, - Unterstützung in Behördenangelegenheiten (z.b. Hilfe beim Beantragen von Leistungen und Aufenthaltstiteln), - Netzwerkarbeit, Kontakt, Vermittlung und Zusammenarbeit mit Verbänden, Vereinen, Kirchen und Flüchtlingsorganisationen,

10 - Ausgabe von Haushaltsartikeln, angelieferten Spenden sowie sonstigen Ausstattungsgegenständen. Anforderungsprofil: - Abgeschlossene Berufsausbildung, vorwiegend im sozialen Bereich - Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse - Hohes Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und Empathie - Kommunikations- und Motivationskompetenz - Eigeninitiative und Flexibilität - PKW-Führerschein (Klasse B) - Sicheres Beherrschen von MS Office Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 5. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an den Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf Personalamt Rathausstraße Kleinblittersdorf Die Gemeinde Kleinblittersdorf strebt einen höheren Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Frauen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet. Bitte senden Sie nur Kopien ohne Plastikhüllen o.ä., da keine Rücksendung erfolgt. Für Rückfragen steht Ihnen unter der Telefon Nr / Herr Thomas Dincher zur Verfügung. Der Bürgermeister Stephan Strichertz Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 10 Kleinblittersdorfer Narren verlegen Rathaussturm 2016 auf Freitag Am Freitag, 05. Februar um 15 Uhr 11 marschieren die Karnevalsgesellschaften der Oberen Saar zum Historischen Rathaus, um dort mit Unterstützung ihrer französischen Freunde das Rathaus zu stürmen und den Bürgermeister um die Herausgabe des Rathausschlüssels zu bewegen und zu entthronen. Jedes Jahr mit neuen Tricks und zunehmender Gegenwehr wird es schwieriger die Macht im Rathaus zur fünften Jahreszeit zu übernehmen, aber gemeinsam und mit Unterstützung der Bevölkerung wird es ihnen auch hoffentlich im Jahr 2016 wieder gelingen. Die symbolische Übergabe des Gemeindezepters an die Narren ist dann Auftakt der großen Rathaussturm-Party. Zugpferd beim Bühnenprogramm sind die Prinzenpaare samt Gefolge und Garden. Die Kowe bauen einen Getränkestand auf und werden mit den Rebläusen, den Kappenskepp, den Heckeholern und dem Bürgermeister das schönste Kostüm auswählen und prämieren. Die Karnevalsgesellschaften Die Rebläuse, Kowe, Kappeskepp und Heckeholer werden den traditionellen Rathaussturm vom Fetten Donnerstag auf Freitag (05. Februar) verschieben. Neu ist in diesem Jahr nicht nur der Wochentag, sondern auch die Uhrzeit. Diese wird nämlich auf eine Stunde vorverlegt, nämlich auf Uhr. Viele haben sich den Rathaussturm am Freitag gewünscht, begründen die Vorsitzenden der Karnevalsgesellschaften, Kathrin Dohm, Andreas Wilde und Hans Jürgen Jung die Verlegung des Termins. Von der Verlegung versprechen sich die Karnevalsgesellschaften einen größeren Zuspruch an Gästen und regen Besuch auch des eigenen Narren-Personals. Viele sind donnerstags in Beruf und Schule eingebunden und da bliebe eben nur wenig Zeit für den Rathaussturm. Beides geht halt nicht. Am Freitag aber hätten die Aktiven und vielleicht auch mancher Besucher genügend Zeit. Aber widerspricht das denn nicht guten alten Gewohnheiten? Bisher war der Rathaussturm bei uns zwar am Fetten Donnerstag üblich, aber es gibt andere Kommunen, die machen es am Freitag, oder sogar Samstag. Die Vertagung soll ein Experiment sein. Wir wollen das jetzt einfach mal ausprobieren und schauen, wie es funktioniert, sagen die Vorsitzenden der Faasebóozen.

11 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 11

12 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 12 Veranstaltungstermine Januar 2016 Datum Veranstalter Veranstaltung Uhrzeit Ort Heimat- und Verkehrsverein Neujahrsempfang h Ruppertshofsaal Auersmacher Auersmacher Karnevalgesellschaft Die Rebläuse e.v Kleinblittersdorf Ordensabend h Reblaus-Lagune Seniorenheim Haus Saarblick Neujahrsempfang Seniorenheim Kleinblittersdorf Haus Saarblick Kleinblittersdorf Landfrauen Auersmacher Dreikönigstreffen Ruppertshofsaal Auersmacher Sportverein 1. FC Phönix 09 Kleinblittersdorf Radsportveein Edelweiß Bliesransbach e.v. Neujahrsturnier für aktive Mannschaften Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Winterwanderung h Sucé-sur-Erdre-Platz Bliesransbach Ortsvorsteherin Dr. Erika Heit Neujahrsempfang Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler Karnevalverein Die Kappeskepp Sitterswald Karnevalsveranstaltungen Sportverein Auersmacher 1919 e.v. Kurt-Doub-Gedächtnisturnier Karnevalsverein Die Kowe e.v. Auersmacher Karnevalsverein Die Kowe e.v. Auersmacher Sportverein 1. FC Phönix 09 Kleinblittersdorf Jugendfußballturnier Karnevalsverein Die Kowe e.v. Auersmacher Radsportverein Edelweiß Bliesransbach e.v AFS Rilchingen-Hanweiler Die etwas Andere Faschingsshow AFS Rilchingen-Hanweiler Die etwas Andere Faschingsshow Karnevalgesellschaft Die Rebläuse e.v Kleinblittersdorf Karnevalgesellschaft Die Rebläuse e.v Kleinblittersdorf Mehrzweckhalle Sitterswald Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Kappensitzung h Ruppertshofsaal Auersmacher Kappensitzung h Ruppertshofsaal Auersmacher Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Kinderkappensitzung h Ruppertshofsaal Auersmacher Jahreshauptversammlung h Gasthaus Kessler Bliesransbach Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler Reblausgala h Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Kinderkappensitzung h Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Gemeinde sucht dringend Wohnungen für Flüchtlinge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wie Sie aus den Medien tagtäglich entnehmen können, halten die Unruhen vor allem in der arabischen Welt unvermindert an. Immer mehr Menschen sind daher gezwungen, ihr Land zu verlassen, um ihr Leben zu retten. Der Zustrom von Flüchtlingen nimmt stetig zu und es ist kaum einschätzbar, wie viele Menschen in den nächsten Wochen und Monaten ihre Heimat verlassen werden, um in anderen Staaten Schutz zu suchen. Die Aufnahme und Unterbringung stellt uns alle vor große Herausforderungen. Insbesondere fehlt es auch der Gemeinde Kleinblittersdorf zurzeit an dringend benötigten Wohnungen, um Flüchtlinge und Asylbewerber, die in der nächsten Zeit zugewiesen werden, unterbringen zu können. Sollten Sie über freien Wohnraum verfügen und bereit sein, diesen für die Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zu vermieten - gegebenenfalls auch möbliert wäre ich dankbar, wenn Sie mit der Gemeindeverwaltung Kontakt aufnehmen würden. Falls Sie Interesse haben, und auch nähere Einzelheiten hinsichtlich Mietvertrag, Kostenerstattung und ähnliches wissen möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich an folgende Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung: Andreas Lang Fachbereich 4 - Ordnungsamt, Alte Schulstraße 5, Zimmer 14 Tel / Steffen Ehrbächer Fachbereich 4 - Ordnungsamt, Alte Schulstraße 5, Zimmer 15, Tel / , Monika Kiefer Fachbereich 4 - Schulamt, Rathausstraße 16-18, Zimmer 3, Tel / Stephan Strichertz, Bürgermeister Förderverein der Saar-Blies-Grundschule/Rilchingen-Hanweiler e.v. informiert Der Nikolaus war da! Am fand nun schon zum 12. Mal ein Gesundes Frühstück für alle Schulkinder statt. Als kleine Besonderheit konnten sich die Kinder dieses Mal an einem kostenlosen Buf-

13 fet mit lauter weihnachtlichen Köstlichkeiten bedienen. Passend zum Datum stand auch dieses Jahr wieder irgendwann der Nikolaus vor unserer Tür. Dieser ließ es sich nicht nehmen, allen Klassen einen Besuch abzustatten und jedem Kind als Geschenk einen Bilderrahmen zum Selbstgestalten sowie einen Weckmann zu überreichen. Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 13 Also alles in allem, wieder ein rundum gelungener Schultag! Der Vorstand möchte sich auch auf diesem Wege bei all den fleißigen HelferInnen unseres monatlichen Gesunden Frühstücks ganz herzlich bedanken. Wir wünschen allen Schulkindern, deren Familien, den Lehrerinnen, der Schulleitung und allen Gönnern des Vereins ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Barbarafeiern der Freiwilligen Feuerwehr Kleinblittersdorf Rund um den 4. Dezember, dem Tag der heiligen Barbara fanden in den Löschbezirken Auersmacher, Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler und Sitterswald die diesjährigen Barbarafeiern statt, an denen traditionell der Schutzpatronin gedacht wird. Neben dem heiligen Florian ist dies bei der Feuerwehr auch die heilige Barbara. Diese Feier stellt einen der kameradschaftlichen Höhepunkte des Jahres dar, und dient vor allem auch der Ehrung und Beförderung verdienter Feuerwehrkameraden. In den Löschbezirken Auersmacher, Rilchingen-Hanweiler und Sitterswald startete die Barbarafeier mit einem gemeinsamen Gottesdienst, zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden und verstorbenen Angehörigen der Feuerwehr, aber auch um traditionell die Schutzpatronin zu würdigen. Im Anschluss an den Gottesdienst traf man sich zum Kameradschaftsabend. Die Löschbezirksführer des Löschbezirks führten ihre Kameraden durch den Abend. Der Bürgermeister, Stephan Strichertz, und der erste Beigeordnete, Thomas Unold, der Gemeinde Kleinblittersdorf stellten den Jahresbericht vor, und dankten den Kameraden für ihren Einsatz, als auch den Frauen und Familien der Kameraden, die das freiwillige Engagement mit zutragen haben. Weitere Grußworte und Danksagungen wurden durch den Wehrführer Peter Dausend, und seinen Stellvertreter Jörg Wagner ausgesprochen, sowie durch die Vertreter des Feuerwehrverbands des Regionalverbands Saarbrücken, den Vorsitzenden Thomas Quint und seinen Stellvertreter Winfried Lang. Auf die offiziellen Worte, folgten die Ehrungen und Beförderungen, die von den Kameraden immer gespannt erwartet werden. In Sitterswald fand für den Kameraden, Dietmar Focht, eine sehr besondere Ehrung statt, er wurde für 50 Jahre Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet. Fast genauso lang im Dienst sind die Kameraden Thomas Dahlem, Kurt Dahlem, Dieter Podewin und Thomas Macke, sie wurden für ihr 45 jähriges Dienstjubiläum ausgezeichnet. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinblittersdorf dankt ihrem Kameraden für diesen außerordentlichen Dienst. Weiterhin wurden geehrt: Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr, der Kamerad Bernd Düpre aus dem Löschbezirk Rilchingen-Hanweiler. Für ihr 35 jähriges Dienstjubiläum, die Kameraden Stefan Pfeiffer und Uwe Peters aus den Löschbezirken Auersmacher und Kleinblittersdorf. Für ihr 25 jähriges Dienstjubiläum, die Kameraden Mike Greff und Jörg Schäfer aus den Löschbezirken Kleinblittersdorf und Sitterswald. Der Kamerad Achim Thum aus dem Löschbezirk Auersmacher zu seinem Übertritt in die Altersabteilung der Feuerwehr. Neben den Ehrungen fanden auch zahlreiche Beförderungen, sowie Übernahmen in die aktive Wehr statt: Die Feuerwehranwärterinnen Angelina Berberich, Mareike Debus und Karin Kraft wurden zu Feuerwehrfrauen befördert. Die Feuerwehranwärter Steven Berberich, Benjamin Bömer, Geordi-Thomas Keller, Nicolas Meusel, Lukas Pauly, Maximilian Roth und Tobias Sand wurden zu Feuerwehrmännern befördert. Die Feuerwehrfrauen Gabi Christmann, Denise Dressel, Nicole Kraft und Natascha Power wurden zu Oberfeuerwehrfrauen befördert. Die Feuerwehrmänner Andreas Curette, Manuel Debus, Kevin Hell, Sascha Power und Tim Schäfer wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Die Oberfeuerwehrfrau Daniela Göritz wurde zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Die Oberfeuerwehrfrau Silvia Hector wurde zur Löschmeisterin befördert. Die Oberfeuerwehrmänner Philipp Thiel und Michael Schramm wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Die Löschmeister Oliver Meyer, Martin Debus und Mark Debus wurden zu Oberlöschmeistern befördert Die Oberlöschmeister Timo Dahlem und Jürgen Spath wurden zu Hauptlöschmeistern befördert Die Oberlöschmeister Christian Hoffsteter und Jörg Schäfer wurden zu Brandmeistern befördert. Der Brandmeister Jörg Hoffmann wurde zum Oberbrandmeister befördert. Die Jugendfeuerwehrmänner Christian Hector und Florian Litzenburger wurden als Feuerwehranwärter in die aktive Wehr übernommen. Die Feuerwehr gratuliert allen beförderten und geehrten Kameraden und bedankt sich bei ihnen für die geleistete Arbeit, und bei ihren Familien für die Unterstützung. Nach dem der offizielle Teil abgeschlossen war, startete in allen Löschbezirken der gemütliche Teil, mit dem lange ersehnten Essen. Danach wurde

14 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 14 der Abend gemütlich ausklingen gelassen. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinblittersdorf bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern, die zu einem guten Gelingen der Barbarafeiern beigetragen haben. Lucas Schütz, Pressesprecher FF Kleinblittersdorf Entsorgungsverband Saar: Das Kunden-Service-Center des Entsorgungsverbandes Saar ist am 24. und 31. Dezember geschlossen. Ansonsten gelten die regulären Öffnungszeiten, Mo. bis Fr. von 8-18 Uhr. Das Wertstoffzentrum Ormesheim ist am 21.12, 24.12, 28.12, und geschlossen. *** Ab Januar 2016 ändern sich die Abfuhrwochen für die Restmüll- und Biotonnen Um weiterhin einen 14täglichen Leerungsrhythmus für die Restmüll- und Biotonnen beibehalten zu können, ändern sich ab 2016 die Kalenderwochen für die Leerung. Eine Restmülltonne, die in 2015 zum Beispiel in der geraden Kalenderwoche entleert wurde, wird 2016 in der ungeraden Kalenderwoche abgefahren und umgekehrt. Gleiches gilt für die Biotonne. Die Abfuhrpläne 2016 des EVS stehen ab dem 1. Dezember 2015 im Internet unter zum Download zur Verfügung (Mobilversion: ab Jahreswechsel). Die Abfuhrpläne 2016 werden außerdem in der 51. Kalenderwoche 2015 ( Dezember) über die Mitteilungsblätter an die Haushalte verteilt. Fragen zu den Abfuhrterminen beantwortet auch das EVS Kunden-Service-Center (Tel. 0681/ , evs.de). Junge Buehne Auersmacher Wir wünschen unseren Besuchern, Mitgliedern, Spielern und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und von ganzem Herzen ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2016 Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei den vielen Menschen, die uns bei den Passionsspielen Auersmacher 2015 unterstützten und uns auch in 2016 hilfreich zur Seite stehen werden. Wir freuen uns auf die Aufführungen unseres Passionsspieles in Schorbach/Bitche Termine: , 05./ , Info unter Bündnis 90 Die Grünen Wir Grüne wünschen allen Kleinblittersdorfern frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr Wir werden uns weiterhin für unsere Gemeinde einsetzen und zukünftig über kommunale Themen informieren. Mit freundlichen Grüßen, Günter Melchior Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das nächste Treffen der ehrenamtlich tätigen Personen in der Betreuung der in der Gemeinde Kleinblittersdorf aufgenommen Flüchtlinge findet am Montag, den 11. Januar 2016, Uhr, Verwaltungsgebäude Alte Schulstraße 5 im Ortsteil Kleinblittersdorf statt. Ich lade sehr herzlich zu diesem Gespräch ein. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: - Ausgabe der Kontaktliste ehrenamtlich tätiger Personen in der Gemeinde Kleinblittersdorf - Vorstellen einer Informationsmappe mit Handreichungen aus Bundes- und Landesebene - Allgemeine Aussprache über die zu diesem Stichtag aktuelle Situation und die voraussichtliche Entwicklung in der Gemeinde Kleinblittersdorf - Gesprächsbeiträge mit allgemeinen Themen aus Ihrer / unserer Arbeit Es würde mich sehr freuen, wenn zahlreich ehrenamtlich engagierte Personen an dem Gespräch teilnehmen könnten und der Kreis auch erweitert würde um die Personen, die an einem ehrenamtlichen Engagements zur Betreuung der Asylbewerber in unserer Gemeinde interessiert sind. Viele Grüße Stephan Strichertz Bürgermeister Neues vom Historischen Verein Saar-Blies (415 ) ( k.brettar@t-online.de Liebe Leserinnen, liebe Leser, Am 8. Dezember 2015 öffnete und durchschritt Papst Franziskus die heilige Pforte und leitete damit das Heilige Jahr der Barmherzigkeit 2016 ein. Bis zum 20. November 2016 wird dieses außerordentliche Heilige Jahr gefeiert. In der katholischen Kirche griff Papst Bonifatius VIII die Tradition des Jubiläums wieder auf. Ursprünglich sollte das Heilige Jahr alle hundert Jahre gefeiert werden legte man jedoch einen Rhythmus von 25 Jahren fest. Dieser sollte es jeder Generation ermöglichen, zumindest ein Jubiläumsjahr zu erleben. Ein außerordentliches Jubiläum steht im Zusammenhang mit besonderen Anlässen und findet außerhalb des festen Rhythmus statt. Der Anlass dieses außerordentlichen Heiligen Jahres ist das Ende des II. Vatikanischen Konzils 1965, also vor 50 Jahren. Bis heute wurde insgesamt 26 Mal ein ordentliches Heiliges Jahr gefeiert. Das letzte war das große Jubiläum im Jahr Dieses Heilige Jahr steht unter dem Motto Barmherzig wie der Vater (Lk 6,36). Das Wort aus dem Lukasevangelium lädt dazu ein, nach der Barmherzigkeit des Vaters zu leben und in maßloser Weise Liebe und Verzeihung zu schenken. Dazu schreibt der Papst in der Ankündigungsbulle zum Heiligen Jahr: Es gibt Augenblicke, in denen wir aufgerufen sind, in ganz besonderer Weise den Blick auf die Barmherzigkeit zu richten [ ]. Ich darf Ihnen heute die Pilgerfahrt von 8 Kleinblittersdorfer Frauen, die im ersten Heiligen Jahr nach dem 2. Weltkrieg 1950 nach Rom fuhren, wiedergeben. Die Anregung hierzu erhielt ich von meiner Frau Annemarie, der jüngsten Schwester von Therese Hartz, die die herrlichen Rombilder von ihrer Nichte Christiane nach dem Tod der Mutter erhalten hatte und alle digitalisierte. Therese war Näherin bei der Firma Weber in Fechingen und hat ihre Kleider selbst genäht. Ob selbst genäht oder nicht, auf den Bildern kann jeder die elegante Schönheit der Kleider, Schuhe und Hüte und der gesamten Garderobe in den frühen Jahren der Nachkriegszeit erkennen. Leider leben heute nur noch drei der Mitreisenden, Irmgard Drexler, geb. Hepp, Paula Ertz, geb. Brettar und Friedel Reinert geb. Hector. Zur Reisezeit trugen wahrscheinlich alle diese jungen Frauen noch ihren Mädchennamen. Paula Ertz berichtet: Im Sommer 1950 fuhren Thekla Buckel, geb. Hoffstetter, Irmgard Drexler, geb. Hepp, Paula Ertz, geb. Brettar, Theresia Hartz, geb. Mohr, Hilde Krauser, Lucia Philippi, Agnes Reifenberger, geb. Ganter und Friedel Reinert, geb. Hector mit einem Sonderzug noch Rom. v.l.n.r.: Lucia Philippi, Paula Ertz, Theresia Hartz u. Thekla Buckel. Foto: Paula Ertz Im vorderen Teil des Zuges waren die Männer und im hinteren Teil die Frauen untergebracht. In jedem Abteil war ein Pater,

15 Diese Pilgerfahrt vor 65 Jahren war für uns, so kurz nach dem Krieg, ein Erlebnis und eine Erfahrung, die unser ganzes späder kontrollierte, ob diese Trennung immer eingehalten wurde. Weit außerhalb von Rom, in einer kleinen Zeltstadt, waren wir Pilger, Frauen und Männer getrennt, untergebracht. Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 15 Einmal fuhren wir nach Ostia ans Mittelmeer, auch hier waren wir Frauen ganz unter uns, denn die Männer aus unserer Zeltstadt waren ca. 10 km weiter am Strand. Da einige keine Badeanzüge dabei hatten, gingen diese mit ihren Unterröcken in die Fluten. Wir hatten alle unseren Spaß und eine wohltuende Abkühlung bei der Hitze. v.l.n.r.: Thekla Buckel, Friedel Reinert, Hilde Krauser, Theresia Hartz u. Paula Ertz. Foto: Paula Ertz Schon frühzeitig kamen morgens die Busse und brachten uns, wieder Frauen und Männer getrennt, zu den verschiedensten Pilgerstätten in Rom. v.l.n.r.: Paula Ertz, Therese Hartz, Friedel Reinert Es blieb uns aber auch noch genügend Zeit, die einzelnen Sehenswürdigkeiten Roms, z.b. die Fontana di Trevi, den berühmtesten Brunnen in Rom, zu besichtigen.

16 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 16 teres Leben bis heute mitgeprägt hat. Ich darf mich recht herzlich bei Paula Ertz, geb. Brettar und Friedel Reinert für ihre Pilgergeschichte mit den schönen Bildern, von denen ich nur einige wenige zeigen kann, bedanken. Erwähnenswert sei auch noch, dass in diesem Jahr 1950 die Kleinblittersdorfer Kirche St. Agatha neue Glocken für ihre im Krieg eingeschmolzenen Glocken erhalten hat. Fotos: Foto Schäfer Ihnen und Ihren Familien wünsche ich eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und für das Jahr 2016 Frieden und Barmherzigkeit. Klaus Brettar Neujahrskonzert Die Musique Municipale aus Grosbliederstroff gibt unter der Leitung von Jean Claude Karmann am 17. Januar 2016, 16 Uhr im großen Saal Jeux et Loisirs ein Neujahrskonzert. Stargast ist der Tenor Jevgenij Tanuntsov. Eintritt: 10 Euro. Pfarreiengemeinschaft Auersmacher, Bliesransbach, Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler, Sitterswald Gottesdienste vom bis zum Auersmacher Freitag Hl. Messe auf der Barbarahöhe Auersmacher Freitag Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft 4. ADVENTSSONNTAG Kleinblittersdorf Samstag Weihnachtskonzert des Kath. Kirchenchores Cäcilia 1886 Kleinblittersdorf, MGV Kleinblittersdorf mit Gospelund Jugendchor und Blasorchester Kleinblittersdorf Auersmacher Samstag Konzert des Jazzchores 92Hertz, Leitung: Carina Peitz Rilchingen-Hanweiler Samstag Adventliche Einstimmung Vorabendmesse Bliesransbach Samstag Wortgottesdienst im Advent Kleinblittersdorf Sonntag 9.00 Adventliche Einstimmung 9.15 Hl. Messe Auersmacher Sonntag Adventliche Einstimmung durch den Stammtisch des Kirchenchores Hl. Messe Bliesransbach Sonntag Advents- und Weihnachtskonzert des Kath. Kirchenchores Cäcilia Bliesransbach, des Kinderchores des Jungen Chores und eines Bläserquartetts in der Pfarrkirche, Gesamtleitung: Hans Funk Kleinblittersdorf Dienstag Hl. Messe im Haus Saarblick Rilchingen-Hanweiler Mittwoch Hl. Messe bei den Barmherzigen Brüdern, Kapelle im Haus St. Vinzenz FEST DER GEBURT UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS Auersmacher Donnerstag Heiligabend Wortgottesdienst auf der Barbarahöhe für die Bewohner Christmette musikalische Gestaltung Kath. Kirchenchor Sitterswald Donnerstag Heiligabend Kinderkrippenfeier unter der Mitwirkung des Kinderchores Die KoKis und der St. Josef-Singers Bliesransbach Donnerstag Heiligabend Kindermette Kleinblittersdorf 1. Weihnachtsfeiertag 9.15 Weihnachtshochamt,0 musikalische Gestaltung Kath. Kirchenchor Rilchingen-Hanweiler 1. Weihnachtsfeiertag OFFENES SINGEN von Weihnachtsliedern zur Einstimmung Weihnachtshochamt, musikalische Gestaltung Kath. Kirchenchor 2. Weihnachtsfeiertag Fest Hl. Stephanus Sitterswald Samstag Feierliches Hochamt FEST DER HEILIGEN FAMILIE Bliesransbach Sonntag Rosenkranz Hl. Messe Mitwirkung des Kirchenchores Rilchingen-Hanweiler Sonntag Hochamt bei den Barmherzigen Brüdern, Herz-Jesu-Kapelle Evangelischen Kirchengemeinde Obere Saar, Bezirk 1/2 Kleinblittersdorf, Auersmacher, Sitterswald und Rilchingen-Hanweiler, Bübingen Freitag Uhr Gottesdienst St. Barbara Höhe Auersmacher

17 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite Chorprobe Jubilate Chor Sitterswald im Gemeindehaus in Sitterswald Samstag Uhr Adventskantate des Jubilate Chor Sitterswald in der Ev. Kirche Sitterswald Sonntag 9.30 Uhr Krippenspiel im Gemeindehaus in Güdingen mit Kaffee und Plätzchen und Frau Maurer Uhr liturgische Stunde der Gospeople in der Ev. Kirche in Güdingen mit C. Bauer Mittwoch Uhr Ev. Frauenhilfe Bübingen Donnerstag Uhr Gottesdienst in Sitterswald mit Pfr. Schroer Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Güdingen mit Pfrin. Pollmann Uhr Gottesdienst in Hanweiler mit Pfr. Schroer Uhr Gottesdienst in Bübingen mit Pfr. Hampel Uhr Gottesdienst in Güdingen mit Pfrin. Pollmann Freitag Uhr Zentraler Gottesdienst in Sitterswald mit Pfr. Hampel Uhr Ök. Gottesdienst in Kleinblittersdorf Rexroth Höhe mit Pfr. Hampel Sonntag Uhr Zentraler Gottesdienst in Güdingen mit Abendmahl und Pfr. Hampel Donnerstag Uhr Gottesdienst in Bübingen mit Abendmahl, Pfr. Schroer Uhr Gottesdienst in Sitterswald mit Abendmahl, Pfr. Schroer Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in Güdingen mit Pfr.Schroer Uhr Gottesdienst in Hanweiler mit Abendmahl, Pfr. Schroer Mittwoch Uhr Ev. Gottesdienst bei den Barmherzigen Brüdern in Hanweiler Uhr Krabbelkreis in Bübingen im Kinderhaus Regenbogen mit Frau Schäffner (6- ca. 36 Monate) Donnerstag Uhr Ev. Gottesdienst im Hanns-Joachim-Haus in Kleinblittersdorf Uhr Ev. Gottesdienst im Haus Saarblick in Kleinblittersdorf Uhr KU der Konfis 2017 für Bübingen im Gemeindehaus in Bübingen Uhr KU der Konfis 2016 für Bübingen im Gemeindehaus in Bübingen Freitag Uhr Gottesdienst St. Barbara Höhe Auersmacher Chorprobe Jubilate Chor Sitterswald im Gemeindehaus in Sitterswald Samstag Uhr Gottesdienst in Sitterswald mit Abendmahl, Pfr. Hampel Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in Güdingen mit Pfr. Hampel Uhr Gottesdienst in Bübingen mit Abendmahl, Pfr. Hampel Ev. Kirchengemeinde Brebach-Fechingen-Bliesransbach Gottesdiensttermine vom , Gottesdienst mit Abendmahl in Fechingen , Thomas Pracht: Orgelkonzert in der ev. Kirche Fechingen , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bliesransbach , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Brebach , Uhr Gottesdienst in Fechingen , Uhr Gottesdienst in Bliesransbach , Uhr Gottesdienst in Brebach (Pfarrer Frank Fürtig) , Uhr Christmette in Fechingen (mit Herrn Funk und Singkreis Fechingen) , Uhr Gottesdienst in Brebach , Uhr Gottesdienst in Fechingen (Presbyter und Herr Funk) Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Adventskalenderfensteraktion, die Adventskränze an den Ortseingängen, festlich geschmückte Häuser, adventliche Musik, die Advents- und Weihnachtsfeierlichkeiten unserer Ortsvereine sowie der Plätzchen- und Glühweinduft stimmen uns auf das Weihnachtsfest ein. Zugleich steht der Jahreswechsel bevor. Es ist die Zeit, innezuhalten und zurückzublicken, Ihnen Danke zu sagen für Ihr persönliches, soziales, sportliches, kulturelles und berufliches Engagement. Besonders in diesen Tagen kommt man nicht umhin, an all die Menschen zu denken, die ihre Heimat verlassen haben, um in einem für sie fremden Land Frieden zu finden. Und man denkt an die jüngsten Terroranschläge, die plötzlich gar nicht mehr so weit weg sind. Nach diesen schrecklichen Erlebnissen kann man sich zumindest im Ansatz vorstellen, was die Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten durchgemacht haben, bevor sie die lange Reise in eine unbestimmte Zukunft angetreten haben. Auch bei uns sind zahlreiche Flüchtlinge angekommen, die Hilfe suchen. Wir alle sind gefordert, nach unseren Möglichkeiten diese Hilfe zu erbringen durch die Bereitstellung von Wohnungen, durch Spenden, aber auch durch den persönlichen Kontakt. Wir können viel dafür tun, dass alle Flüchtlinge, die nach Auersmacher gekommen sind und noch kommen werden, in unserem Ort eine neue Heimat finden, sich angenommen und wertgeschätzt fühlen. Hier gibt es viele Möglichkeiten für jeden von uns, sich helfend und unterstützend einzubringen, Integration ein menschliches Gesicht zu verleihen. Es macht mich dankbar und froh, wenn ich sehe wie viele Menschen sich bereits hier vor Ort engagieren. Weihnachten ist auch das Fest der Integration von Fremden und Einheimischen. Die armen Hirten aus Betlehem und die reichen Könige aus dem Osten versammelten sich an der Krippe und wandten sich gemeinsam dem Christuskind zu. Das Kind in der Krippe brachte sie dazu, sich zu achten und zu schätzen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine ruhige, beschauliche Zeit mit Ihrer Familie und Ihren Freunden sowie für das kommende Jahr Gesundheit, Zufriedenheit, Kraft und Freude. Frohe Weihnachten! Ihr Ortsvorsteher, Thomas Unold

18 Kath. Öffentliche Bücherei Maria Heimsuchung Weihnachtsferien Die Bücherei Auersmacher macht Weihnachtsferien. Letzer Ausleihtag vor den Ferien ist der Erster Ausleihtag nach den Ferien ist der Wir haben von Uhr für Sie geöffnet. Die Ausleihe ist kostenlos, neue LeserInnen sind willkommen. Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Das Büchereiteam Junge Buehne Auersmacher Wir wünschen unseren Besuchern, Mitgliedern, Spielern und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und von ganzem Herzen ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2016 Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei den vielen Menschen, die uns bei den Passionsspielen Auersmacher 2015 unterstützten und uns auch in 2016 hilfreich zur Seite stehen werden. Wir freuen uns auf die Aufführungen unseres Passionsspieles in Schorbach/Bitche Termine: , 05./ , Info unter Jahrgang 1939 Auersmacher Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern des Jahrganges 1939 und ihren Angehörigen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest. Für das neue Jahr 2016 wünschen wir allen, alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit. Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen. Das wünscht die Organisation MGV 1862 Auersmacher Wir laden zum gemütlichen Beisammensein ein Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wie bereits in den vergangenen Jahren, möchten wir dies nun gemeinsam mit Ihnen feiern. Der MGV 1862 Auersmacher möchte sich auf diese Weise für Ihre Unterstützung bedanken und lädt am Freitag, den um 18:30 Uhr in unseren Proberaum in der Remise zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier ein. Der Gemischte Chor und der Brückenchor singen Weihnachtslieder Sie finden uns am 19. Dezember um 14:30 Uhr im Saar-Basar, Eingang rechts. Eine Gelegenheit den Einkauf mit einer besinnlichen halben Stunde zu unterbrechen, oder den Heimweg damit zu beginnen. Es wäre uns eine große Freude, Zuhörerinnen und Zuhörer aus unserer Gemeinde dort zu treffen. Mit den besten Sangesgrüßen, der Vorstand Wir wünschen allen Mitgliedern und Unterstützern unseres Vereins und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Neues Jahr! Der Vorstand Landfrauen Auersmacher Handarbeiten, wer will der darf...zu uns, den Landfrauen Auersmacher kommen. Mit unserer Dozentin Nicole Markowitz wollen wir am Montag, den um Uhr im Auersmacher Pfarrheim, wieder etwas nähen. Nähere Infos bitte bei Heike Trier, Tel: erfragen. Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen, wer nicht nähen will, kann auch etwas anderes handarbeiten. Wir wollen uns wie bereits im vergangenen Jahr einmal monatlichen in lockerer Runde treffen. Zum Nähen gibt es das nächste Mal 1 warme Mützen & Loopschals Beschreibung: Wir nähen einfache Mützen aus Jersey und Fleecestoffen. Die Mütze ist eine Wendemütze und kann daher von beiden Seiten getragen werden. Dazu nähen wir passende Loopschals. Beides kann in verschiedenen Größen angefertigt werden (Modell für Kinder & Erwachsene vorhanden!). Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 18 Material: #1 Mütze [Erwachsene] Oberstoff: Jersey / Maße: 35x35 cm [2x] Futterstoff: kuschelig warmer Nickistoff, Fleece o.ä. / Maße: 35x35cm [2x] #2 Mütze [Kinder] Oberstoff: Jersey / Maße: 30x30cm [2x] Futterstoff: kuschelig warmer Nickistoff, Fleece o.ä. / Maße: 30x30 cm [2x] #3 Loopschal [Erwachsene] 1. Seite: Jersey / Maße: 140x30cm 2. Seite: Jersey, Nickistoff, Fleece o.ä. / Maße: 140x30cm #4 Loopschal [Kinder] 1. Seite: Jersey / Maße: 120x18 cm 2. Seite: Jersey, Nickistoff, Fleece o.ä. / Maße: 120x18 cm 2 Mäppchen mit Reißverschluss Beschreibung: Wir nähen ein praktisches Mäppchen mit Reißverschluss zum Verstauen von Stiften oder Kosmetikkram. Praktisch für Schule oder die Handtasche. Material: Oberstoff: Baumwollstoff, Jeansstoff, Wachstuch, Leinenstoff o.ä. / Maße: 20x30 cm Futterstoff: Baumwollstoff, Jeansstoff, Leinenstoff o.ä. / Maße: 20x30 cm Reißverschluss, Größe: 22 cm lang wenn gewünscht Ripsband, 1cm breit, 10cm lang Allgemein: passendes Garn Nähnadel zum schließen der Wendeöffnung von Hand Nähmaschine Maßband, Lineal Papierschere + Stoffschere Auftrenner oder kleine Nagelschere Schneiderkreide oder Schneiderstift Mehrere Stecknadeln *** Danke für die Treue im Jahr, eine Ehre es uns war. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Zeit, denn diese hält Weihnachten stets bereit. Am Samstag, den wollen wir Sie (gerne mit Begleitung) zu unserem Dreikönigstreffen einladen. Beginn ist um Uhr im Ruppertshofsaal, es erwartet Sie ein kurzweiliges Programm sowie ein kleiner Imbiss, bitte ein Besteck mitbringen. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen für die kommenden Weihnachtstage eine gute Zeit im Kreis Ihrer Familie sowie einen guten Start in das Jahr Landfrauenverein Auersmacher Sternsingeraktion 2016 Neuer Termin für das Vorbereitungstreffen ist der !!! Bitte beachten: das erste Treffen aller interssierten Kinder für die Sternsingeraktion ist entgegen der Veröffentlichung im Pfarrbrief am Montag, , 14:30 Uhr im Pfarrheim Auersmacher (nicht am !!). Weitere Informationen könnt ihr dem Pfarrbrief entnehmen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Kinder und Jugendliche an der Sternsingeraktion 2016 teilnehmen würden. Kath. Kirchenchor Cäcilia 1781 Auersmacher Wir wünschen allen Sängerinnen und Sängern, Freunden und Gönnern des Vereins und ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Der Vorstand Katholische Frauengemeinschaft Auersmacher Ein Wort, ein Blick, ein Lächeln, kann eine Brücke sein für den Herrn, der immer im Kommen ist! Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Gönnern und Mitgliedern, die unsere Aktivitäten immer

19 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 19 wieder unterstützen. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr Wünschen Ihnen allen von Herzen Der Vorstand der Frauengemeinschaft Bauernverein Auersmacher Lass das Licht leuchten in Deinen Augen für all, die vorüberkommen, für alle, die Halt suchen und Heimat! Der Bauernverein Auersmacher wünscht seinen Mitgliedern und deren Familien ein Besinnliches und frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Mit weihnachtlichen Grüßen, der Vorstand Heimat und Verkehrsverein Auersmacher e.v. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Spender des HVV Am Ende des Jahres 2015 möchten wir uns bei allen Freunden und Spendern für Ihre Mitarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr recht herzlich bedanken. Dank Ihrer Hilfe konnten im vergangenen Jahr wieder viele wichtige Projekte für unseren Ort umgesetzt werden. Auch für das Jahr 2016 hoffen wir auf Ihre Unterstützung und Hilfe. Der Heimat und Verkehrsverein wünscht Ihnen allen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Ihr Heimat und Verkehrsverein Karnevalsverein Die Kowe 1957 Auersmacher Freude, Frohsinn und Humor - in Aurica das ganze Johr. Liebe Karnevalisten, auch in diesem Jahr starten 160 Aktive in die Kowe-Session 15/16. Somit sind ca. 60% unserer 260 Mitglieder aktiv bei der Sache und nur so ist der ganze Aufwand überhaupt zu meistern. Ob in den unterschiedlichen Garden und Showgruppen aller Altersklassen, bei den Büttenrednern oder im Vorstand sowie hinter und vor der Bühne, während den Veranstaltungen, beim Auf- und Abbau, beim organisieren, bei der Beschallung, Bühnenbild, Saaldekoration oder bei der Bewirtung unserer Gäste legen wir uns Jahr für Jahr mächtig ins Zeug und haben dies mit unserem Vereinsausflug nach Rammelfangen gefeiert. Hunderte von Übung-, Sitzung- und Arbeitsstunden sind notwendig um die 5. Jahreszeit auch in Aurica abzusichern. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei unseren Trainern und Trainerinnen. Sie üben und trainieren das ganze Jahr über mit den Garden, organisieren Kostüme und Kleider für die Showeinlagen und sorgen somit für eine optimale Vorbereitung auf die Auftritte. Unterstützt werden sie hierbei von den beiden Gardebetreuerinnen. Zu Beginn der Session 15/16 konnten wir unser prunkvolles Prinzenpaar, ihre Lieblichkeit Jessi I. (Uwer) und seine Durchlaucht Manuel I. (Hector) bei der Sessionseröffnung am bei den Kappeskepp vorstellen. Hauptaugenmerk legen wir in dieser Session natürlich auf unser Kowe-Wochenende im Ruppertshofsaal mit den Gala- Prunkkappensitzungen und der Kinder-Kappensitzung vom 22. bis Ein erneuertes Programm erwartet unsere Gäste, der Kartenvorverkauf ist am in der Remise des Ruppertshofes. Unser Kinder-Prinzenpaar, ihre Lieblichkeit Lena I. (Welsch) und seine Durchlaucht Jannis I. (Rohr) freut sich ebenso auf ihren Besuch der Kinder-Kappensitzung. Auf diesem Weg wollen wir auch neue Talente suchen. Hast du Interesse daran eine Büttenrede vorzutragen oder im Elferrat mitzuwirken oder auch in einer Garde mitzutanzen? Dann melde dich bei Meike Gensmann ( ). Auch in dieser Session werden wir wieder an 3 Faschingsumzügen mitfahren. Die Umzüge in Saargemünd ( ), Kleinblittersdorf ( ) und Saarbrücken/Ensheim ( ) sind fest eingeplant. Bei den Umzügen wird wieder eine Fußgruppe dabei sein. Auch hier suchen wir noch Aktive welche diese unterstützen möchten. Bei Interesse bitte bei Dagmar Hector (23 18) melden. In den ersten Wochen des neuen Jahres sind wir an vielen Veranstaltungen beteiligt und müssen uns an manchem Wochenende sogar zweiteilen um alle Veranstaltungen besuchen zu können. Wir sind gern gesehene Gäste bei anderen Vereinen und Veranstaltungen im Saarland sowie benachbarten Frankreich. So gehören im Januar Besuche bei den Karnevalsvereinen der Oberen Saar, in Neufgrange, bei den Saarraketen und den Grüne Nelken zu unserem festen Programm. Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden, Unterstützern und Gönnern eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr Bleibt gesund und frohsinnig, lebt frei und ungezwungen nach unserem Motto in Aurica: Freude, Frohsinn und Humor - in Aurica das ganze Johr. Alleh Hopp, der Vorstand TV Auersmacher e.v Super Cup in Orscholz Am Sonntag, den , fand der alljährliche Mannschaftswettkampf Super Cup des Kunstradfahrens in Orscholz statt. Der TV Auersmacher bildete 2 Mannschaften mit jeweils 3 Starts. Die erste Mannschaft landete auf dem 2. Platz und die zweite Mannschaft konnte sich den 3. Platz sichern. 1er Schülerinnen U15: 1. Annika Wagner, TV Auersmacher 2, 53,30 von 60,90 Punkte 2. Verena Weyland, TV Auersmacher 2, 49,10 von 58,10 Punkte 1er Juniorinnen U19: 1. Johanna Schwöbel, TV Auersmacher 1, 94,69 von 109,10 Punkte 2. Sina Nickles, TV Auersmacher 1 78,10 von 100,00 Punkte 2er Schülerinnen U15: 1. A. Wagner/V. Weyland, TV Auersmacher 1, 39,06 von 44,20 Punkte 2er Juniorinnen: 1. J. Schwöbel/S. Nickles, TV Auersmacher 2, 69,98 von 78,20 Punkte *** NEUER KURS startet im Januar Der TV Auersmacher setzt sein Bewegungsprogramm, bestehend aus drei in kurzen Abständen aufeinanderfolgenden Kursblöcken, für Babys im Alter von drei bis zwölf Monaten fort. Über Sinnes- und Bewegungsanregungen wird in einer Gruppe von fünf bis zehn Kindern sowohl die psychosoziale als auch die geistige Entwicklung des Babys gefördert. Eltern erhalten in dem zehn Termine umfassenden ersten Kursprogramm Anregungen, wie sie ihr drei- bis sechsmonatiges Baby fördern und sensibilisieren können, z.b. durch Lieder, Finger- und Schaukelspiele sowie durch Bewegungsanregungen auf schiefen Ebenen, Kletterrutschen, Kletterbergen oder mit Bällen und Luftballons. Inhalte des Programms sind u.a. Tragen, Greifen, Tasten, Fühlen und Strampeln, Drehen und Streichelmassagen. Aufgrund der großen Entwicklung im ersten Lebensjahr hat sich die Unterteilung der Gruppen in nur drei Monate unterschiedlichen Alters als am besten geeignet herausgestellt. Anmeldung und Information bei Jennifer Jung, jennifer. jung@tvauersmacher.de, Tel. (06805) , Kurstermin Januar 2016 jeweils freitags von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr für Babys von 3-6 Monate im Gymnastikraum der Schulturnhalle Auersmacher. Die Kursgebühr beträgt für Vereinsmitglieder 40 Euro, für Nichtmitglieder 80 Euro (Vielleicht wäre der Kursbeitrag auch ein nettes Weihnachtsgeschenk?).

20 SV Auersmacher e.v. Mit neuem Vorstand und neuer Satzung in die Zukunft Auf der Mitgliederversammlung des SV Auersmacher am Freitag, 4. Dezember 2015 wurden für die Zukunft des SVA wichtige Weichenstellungen getroffen. Zu dieser richtungsweisenden Versammlung waren sage und schreibe 76 Mitglieder ins Clubheim des SVA gekommen. Nach 11-jähriger erfolgreicher Amtszeit als 1. Vorsitzender trat Klaus Thiel wie angekündigt nicht mehr an. Daher war eine Neubesetzung des geschäftsführenden Vorstandes notwendig. Um zukünftigen Anforderungen besser gerecht zu werden, entschied man sich zu einer Aufgabenumverteilung, was eine Satzungsänderung erforderlich machte. An der Spitze des Vereins stehen nun zwei gleichberechtigte Vorsitzende. Hier wurden Andre Hemmer als Vorsitzender Sport und Spielbetrieb sowie Nils Mitrenga als Vorsitzender Verwaltung einstimmig gewählt, als stellvertretender Vorsitzender erhielt Timo Wagner das Vertrauen der Versammlung. Des Weiteren wurden Jürgen Nickles als Leiter des Finanzausschusses und Sascha Wagner als Leiter des Jugendausschusses gewählt. Lukas Hector als Geschäftsführer und Manfred Berger als stellvertretender Geschäftsführer runden das siebenköpfige Vorstandsteam ab. Eine weitere wichtige Entscheidung war die Wahl eines Präsidenten des Vereins. Dieser soll laut Satzung den Verein in der Öffentlichkeit repräsentieren und den Vorstand bei schwierigen Entscheidungen beraten. Er ist nicht Mitglied im geschäftsführenden Vorstand und an dessen Weisungen gebunden. Seine Amtszeit beträgt 5 Jahre. Zu diesem für die Außendarstellung des Vereins wichtigen Ehrenamt wurde Klaus Thiel von den anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt. Mit diesen Entscheidungen ebenso wie mit den nachfolgenden Wahlen der zahlreichen Ausschussmitglieder, Spartenleiter und Kassenprüfer hat der SVA bewiesen, dass auch in Zeiten nachlassender Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement der Verein in der Lage ist, seine Zukunft erfolgreich zu gestalten. Der Vorstand bedankt sich daher sehr herzlich für die Unterstützung der vielen Mitglieder! Vorstand des SVA *** Aus dem Aktivenbereich U23 des SVA mit Turniersieg in St. Ingbert! U23 legt vor, 1. Mannschaft zieht nach - Doppelter Turniersieg! Aufstellung: Tobias Müller - Fabian Lauer, Jan-Kevin Müller, Christian Reutenauer, Thomas Weidmann, Björn Döhring, Dogukan Sonsuz, Lucas Hector, Sinan Tomzik Vorrunde SV Auersmacher U23 - SVGG Hangard 3:5 Tore: D. Sonsuz, C. Reutenauer, S. Tomzik SV Auersmacher U23 - SV Rohrbach 5:4 Tore: S. Tomzik (2), D. Sonsuz (2), B. Döhring Zwischenrunde SV Auersmacher U23 - SV Schwarzenbach 4:4 Tore: B. Döhring (2), L. Hector, S. Tomzik SV Auersmacher U23 - SG FSG Schiffweiler 4:2 Tore: F. Lauer, D. Sonsuz, S. Tomzik, L. Hector SV Auersmacher U23 - SV St. Ingbert 4:3 Tore: L. Hector (2), S. Tomzik, Th. Weidmann Halbfinale SV Auersmacher U23 - SVGG Hangard 5:1 Tore: B. Döhring (3), D. Sonsuz, S. Tomzik Finale: SV Auersmacher U23 - SG DJK Ballweiler 7:4 Tore: S. Tomzik (3), D. Sonsuz (2), B. Döhring, J.-K. Müller Nach dem etwas holprigen Start in den ersten Tag des 16. Peugeot-Rubeck-Cups des SV St. Ingbert, bei dem man sich auf den letzten Drücker für die Zwischenrunde qualifizieren konnte, hatte man es in der Zwischenrunde mit zwei Verbandsligisten und einem Landesligisten zu tun. Im ersten Spiel gegen den SV Schwarzenbach ging es über weite Strecken hin und her. In entscheidenden Phasen ließ man erneut einige Chancen liegen und ließ den Gegner immer wieder rankommen. Am Ende trennte man sich leistungsgerecht unentschieden. Im zweiten Spiel gegen die SG FSG Schiffweiler war man zunächst die Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 20 spielbestimmende Mannschaft und führte bereits früh mit drei Toren. Danach ließ man den Gegner ohne Not wieder rankommen. Der Sieg war alles in allem jedoch hoch verdient. Im letzten Spiel der Zwischenrunde stand man dem Gastgeber SV St. Ingbert gegenüber. Auch hier ging es hin und her und keine Mannschaft konnte sich so recht absetzen. 2 Minuten vor Ende der Spielzeit konnte man ausgleichen und selbst in Führung gehen. Dies hielt dann auch bis zum Schlusspfiff, was den ersten Tabellenplatz in der Zwischenrunde bedeutete. Im Halbfinale gab es eine Neuauflage aus der Gruppenphase gegen SVGG Hangard, wo man noch 3:5 verloren hatte. Mit einer beeindruckenden Leistung und einer extrem abgeklärten Spielweise hielt man den Gegner stets auf Distanz und gewann mit 5:1 auch in der Höhe verdient. Nach einem Einlagespiel kam es schließlich zum großen Finale gegen die SG DJK Ballweiler, die mit einer beeindruckenden Spielweise bis dahin über 40 Turniertore erzielt hatte. Bis Mitte der Spielzeit war die Partie auch ausgeglichen. Als der SVA aber das Tempo anzog, ging bei der DJK die Luft aus und man konnte auf 5:2 davonziehen. Nach einem kurzzeitigen Aufbäumen des Gegners machten die Grün-Weißen am Ende alles klar, holten sich mit einem verdienten 7:4 den Turniersieg und neben dem Preisgeld ganze 23 Masterspunkte. Anschließend fuhr ein Großteil der Mannschaft noch in die Sporthalle Brebach, wo die 1. Mannschaft im Finale gegen Bischmisheim stand. Mit einem verdienten 4:2 Sieg holten auch diese SVA-Jungs den Turniersieg nach Hause. Ein Doppelsieg der 1. und 2. Mannschaft eines Vereins an einem Wochenende ist in der langen Historie der Mastersserie sicherlich auch ein Novum. Platz 1 und 3 in der Masterswertung sind der verdiente Lohn dafür. Vorschau: SV Auersmacher U23: Donnerstag, : 18:30 Uhr: 2. energis-adidas-cup des SV Gersweiler (Vorrunde) Sonntag, : 13:45 Uhr: 2. energis-adidas-cup des SV Gersweiler (Zwischen- und Finalrunde) Aus dem Jugendbereich D2 des SVA mit einer weiteren guten Vorstellung am zweiten Hallenspieltag! Aufstellung: Artem Ivanov - Kirill Ivanov, Francesco Aura, Torben Sommerlade, Jakob Böffel, Max-Leon Klingler, Marcel Duyar, Elias Dhailly 1) SV Auersmacher 2-1. FC Saarbrücken 0:1 Tore: Fehlanzeige 2) SV Auersmacher 2 - SV Scheidt 3:0 Tore: E. Dhailly, M. Duyar, K. Ivanov 3) SV Auersmacher 2 - SV Saar 05 Saarbrücken 1:3 Tore: M. Duyar 4) SV Auersmacher 2 - DJK Ensheim 1:0 Tore: E. Dhailly 5) SV Auersmacher 2 - SV Saar 05 Saarbrücken (4) 1:4 (o. W.) Tore: M. Duyar Nach dem überzeugenden ersten Hallenauftritt der Vorwoche wollten und sollten die Grün-Weißen nachlegen. Die Gegner waren dabei die gleichen wie am ersten Spieltag. Im ersten Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken verlor man ganz knapp und unglücklich mit 0:1, obwohl man die klareren Chancen hatte. Das zweite Spiel gegen den SV Scheidt gewann der SVA überlegen und deutlich. Die Tore erzielten dabei Elias Dhailly, Marcel Duyar und Kirill Ivanov. Im dritten Spiel hielt man lange Zeit gut mit, musste sich aber am Ende den etwas stärkeren Kindern vom Kieselhumes beugen. Das einzige Tor für die Grün-Weißen erzielte Marcel Duyar. Im vierten Spiel gegen die DJK Ensheim gingen die Grün-Weißen wie am ersten Spieltag erneut mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse als Sieger vom Feld. Den einzigen Treffer des Spiels erzielte Elias Dhailly. Im letzten Spiel des Tages musste man gegen die vierte Mannschaft des SV Saar 05 antreten. Der Gegner spielt außer Konkurrenz und das merkte man auch beim SVA. Die Luft war am Ende raus und man verlor deutlich. Den Ehrentreffer für den SVA markierte Marcel Duyar. Mit diesen Ergebnissen kämpfen die Kinder in dieser schweren Gruppe derzeit mit dem SV Saar 05 und DJK Ensheim um die Tabellenspitze. Christof Müller Weitere Artikel aus Auersmacher nach den Weihnachtsgrüßen...

21 Junioren Fördergemeinschaft (JFG) Obere Saar 2 A-Junioren Kreisliga Gruppe B Weiterhin unangefochten an der Spitze Auch in der 10. Partie in dieser Spielsaison ging die A 2 beim Tabellenvierten SV Gersweiler als Sieger vom Platz. Bereits nach 6 Minuten führte die JFG Obere Saar 2 durch Tore von Marius Bauer (Handelfmeter), Emilian Walle und Nico Offermanns mit 3:0. Wer jetzt allerdings mit einem ähnlichen Torfestival wie vor Wochenfrist (20:3 Sieg) gerechnet hatte, wurde im weiteren Verlauf eines besseren belehrt. Speziell der Abwehr wurden doch einige Lücken aufgezeigt. Noch vor der Pause gelang dem SV Gersweiler per Foul/-Elfmeter der Anschlusstreffer zum 1:3 aus ihrer Sicht. Für unterhaltsamen Diskussionsstoff in den Kabinen und dem Spielfeld sorgte der Schiedsrichter. Seine Art, das Spiel beherrschen zu wollen, ist zumindest gewöhnungsbedürftig. Ungewöhnlich oft waren seine Ausführungen Anlass von Spielunterbrechungen. Dies der übereinstimmende Tenor im Zuschauerbereich, unabhängig von der Vereinszugehörigkeit. Nach diesem 10. Spiel beträgt der Vorsprung auf den 2. Tabellenplatz 10 Punkte. Aufstellung: Moritz Massfelder, Simon Doub, Marco Rex, David Bär, Raphael Léon Heit, Marius Bauer, Nico Offermanns, Emilian Walle (68. Min. Luca Graf), Albert Nimako, Tom Niklas Lonsdorfer (46. Min. Max Graf), Pötzscheer Kevin. Auch in der Halle war die A 2 erfolgreich. Auf dem Weg zum Finale der Stadtmeisterschaften in Saarbrücken am 3. Januar 2016 in der Joachim Deckarm Halle wurden die Verbandsligisten SV Saar 05 Saarbrücken Jugend und die SG Riegelsberg hinter sich gelassen. Endspielgegner wird der FC Rastpfuhl sein. Die A 2 wünscht allen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2016 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 21 Mit meinen Weihnachts- und Neujahrsgrüßen möchte ich all jenen danken, die auch im Jahr 2015 zum Wohle unseres Ortes mitgewirkt haben, allen, die die Arbeit der Verwaltung unterstützt und gefördert haben. Ich möchte diesen Dank mit der Bitte verbinden: Helfen Sie bitte auch künftig mit, damit wir unsere gemeinsame Ziele erreichen können. Danken möchte ich allen unseren Bürgerinnen und Bürgern, für Ihre Teilnahme am kommunalen Geschehen, für die sachliche Kritik, für die vielen Anregungen und Vorschläge. Ich freue mich, dass sehr viele Bürgerinnen und Bürger mit Ihren Anliegen zu mir in die wöchentliche Sprechstunde gekommen sind. Das Vertrauen, das sich darin äußert hat mich sehr beeindruckt. Ich wünsche uns allen, den Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr, allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, dass wir in der vor uns liegenden Zeit, Zwischen den Jahren die Ruhe und Muße finden mögen, um in der Familie, mit Freunden und Bekannten wieder ein Gespräch zu finden, das uns leider der hektische Alltagimmer weniger gönnt. In diesem Sinne möchte ich Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürgern, ein beglückendes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016 wünschen. Ihr Ortstvorsteher Günter Lang Pensionärverein Bliesransbach! Der Pensionärverein wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest im kreise Ihrer Familie und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr Der Vorstand Angelsportverein Bliesransbach e.v. Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück und auf unser Jubiläumsjahr nach vorne. 40 Jahre wird der ASV-Bliesransbach, das wird natürlich gefeiert. Bis dahin wünscht der ASV-Bliesransbach allen Mitgliedern, Familienangehörigen sowie Freunden und Gönnern, auch allen Besuchern unserer Website, ein frohes Fest und alles Gute für das Jahr Unseren Anglern, ein erfolgreiches Angelerlebnis. Der Vorstand Weihnachts- und Neujahrsgrüße für das Jahr Am Jahresende ist es ein guter alter Brauch, Rückschau zu halten und Bilanz zu ziehen. Wir alle der Ortsvorsteher, mein Vertreter und der gesamte Rat haben uns bemüht, das Vertrauen, das uns die Bürgerinnen und Bürger geschenkt haben, zu rechtfertigen. Inwieweit uns dies gelungen ist, muss ich Ihrer Beurteilung überlassen. Ich kann Ihnen jedenfalls versichern, dass meine und unsere Anstrengungen immer am Gemeinwohl orientiert waren, auch wenn dies der einzelne, der sich mit einer Maßnahme vielleicht nicht so ganz anfreunden konnte, anders empfunden haben sollte. Theateraufführung in Platt im Gemeindesaal von Blies-Schweyen (Foyer) Aufführung am Sonntag, dem 3. Januar 2016 um Uhr. Die Theatergruppe aus Volmunster spielt die Kömödie in drei Akten Dreimòòl schwarzer Kaader. Eintrittspreis: 9 Karten erhältlich in der Bäckerei in Frauenberg oder nach 17 Uhr in Blies-Schweyen bei Lucien Kieffer, rue des Ecoles 19 (Tel ). Sitzplätze beschränkt, deshalb frühzeitig Karten besorgen. SPD-Ortsverein Bliesransbach Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünschen wir unseren Mitgliedern und Freunden sowie allen Bürgerinnen und Bürgern frohe und besinnliche Stunden und für das neue Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg. Zu Anfang des neuen Jahres veranstaltet der SPD-Ortsverein Bliesransbach seinen traditionellen Neujahrsempfang. Alle Mitglieder sowie deren Freunde sind am Samstag, den 23.

22 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 22 Januar 2016 ab Uhr in den Saal des Gasthauses Kessler ganz herzlich eingeladen. Ein buntes Programm bei Essen und Trinken wird für einen vergnüglichen und geselligen Abend sorgen. Der Vorstand Landfrauen Bliesransbach Die Landfrauen Bliesransbach möchten sich hiermit bei allen Kuchenspendern und tatkräftigen Unterstützern und Mithelfern bei den verschiedentlichen Veranstaltungen des laufenden Jahres recht herzlich bedanken. Letzte Aktion waren die beiden Adventskaffeenachmittage, die sehr guten Anklang fanden. Nochmals recht herzlichen Dank. Im Laufe des Jahres fanden einige Vorträge und Aktionen (z. B. Stadtwanderung, Firmenbesichtigung, Kreativbasteln, Kaffeenachmittag auf dem Ritthof etc.) statt, die allgemein sehr gut ankamen und auch zukünftig weiterhin das allgemeine Interesse wecken sollten. Desweiteren wird noch darauf verwiesen, dass im neuen Jahr ein Neujahrsempfang stattfinden wird. Nähere Einzelheiten werden noch mitgeteilt. Die Landfrauen Bliesransbach wünschen all ihren Mitgliedern und ihren Familienangehörigen eine gesegnete und besinnliche Weihnachtszeit und ein friedvolles und gutes neues Jahr Der Vorstand, Ch. Scherer, Schriftf. Kath. öffentl. Bücherei St. Lukas Bliesransbach Wir wünschen allen unseren LeserInnen und allen Freunden der Bücherei ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr Im neuen Jahr sind wir wieder jeden Freitag von Uhr für sie da. Ihr Büchereiteam Winterwanderung beim RV Edelweiß Bliesransbach e.v. Der RV Edelweiß Bliesransbach e.v. veranstaltet am Sonntag den 10. Januar eine Winterwanderung. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Wir gehen um 9:30 Uhr vom Platz Suce sur Erdre in Bliesransbach los. Nach der ca. 2 1/2 stündigen Wanderung treffen wir uns im Gasthaus Kessler zum gemeinsamen Mittagessen. Bei anschließendem Kaffee und Kuchen wollen wir die gemütliche Runde ausklingen lassen. Folgende Menüs stehen zur Auswahl: Menü 1: Wiener Schnitzel mit Pommes und Salat Menü 2: Rahmschnitzel mit Pommes und Salat Menü 3: Nudeln mit Tomatensoße Wegen der besseren Planung bitten wir um Voranmeldung und Bezahlung der Essen bei Radsport Schwöbel. Die Voranmeldung ist zu folgenden Zeiten möglich: bis , bis Für Auskünfte und Fragen stehen Roman Bruckmann Tel / oder Peter Schwöbel, Tel.: / gerne zur Verfügung. Frohe Weihnachten Der Radsportverein Edelweiß Bliesransbach e.v. wünscht all seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr Der Vorstand Advents- und Weihnachtskonzert des Kath. Kirchenchores Cäcilia Bliesransbach des Kinderchores Bliesransbach und des Jungen Chores am 20. Dezember 2015, um Uhr in der Pfarrkirche St. Lukas Bliesransbach Programm Bläserquartett Intrada op. 47, 1, Hans Melchior Brugk ( ) Kirchenchor - Bläserquartett Hoch tut euch auf, Christoph Willibald Gluck ( ) Es ist ein Ros entsprungen, Satz: Hugo Distler ( ) Ein Kindlein in der Wiegen, Traditional; Corner, 1649 Il est né le divin enfant, Altfranzösisches Weihnachtslied; Satz: Kurt Suttner Schlaf wohl, du Himmelsknabe du, Satz: Hermann Schroeder ( ) Hosianna, gelobet sei, der da kommt, Christian Gregor ( ) Kinderchor Sei uns willkommen, Herre Christ, Kanon O freudenreicher Tag, Deutschland Luleise, still mein Kind, Polen Zu Bethlehem geboren, Weise: Neapel; dt. Text: Heinrich Poos Maria durch ein Dornwald ging, T. und Mel.: bei August von Haxthausen, 1850 Junger Chor des Kirchenchores Nun sei uns willkommen, Herre Christ, Melodie: Antwerpen, 1638; Satz: Horst Krüger Once in royal David s city, arr. A.H. Mann / D. Willcocks The first Nowell, Englisches Weihnachtslied Satz : David Willcocks Christmas Night, Arr.: JohnRutter (geb. 1945) Joyful voices, Ralf Grössler (geb. 1958) Kirchenchor - Bläserquartett Weihnachts-Sinfonia, Alfred von Beckerath ( ) Psallite / Singt und klingt, unbek. Meister; aus Praetorius Musae Sioniae, 1609 Hark the Herold Angels sing / Boten, Melodie und Satz: Felix Mendelssohn Bartholdy rufen überall ( ) Der Tag der ist so freudenreich, Text und Melodie: 15. Jh. Satz: Herbert Gadsch, 1958 Schlusslied aller Anwesenden mit Bläsern Vom Himmel hoch da komm ich her, Hans Leo Haßler, 1608; Bläsersatz: Horst Soenke, 1969 Mitwirkende: Steve Bernard, 1. Trompete Rudolf Umbach, 2. Trompete Josef Becker, 1. Posaune Peter Fischer, 2. Posaune Kinderchor Bliesransbach Junger Chor Bliesransbach Kath. Kirchenchor Cäcilia Bliesransbach Gesamtleitung: Hans Funk Die Raaschbacha Kirwebuwwe Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für die grandiose Unterstützung aus unserem geliebten Heimatort bedanken. Es ist jedes Jahr wieder überwältigend, wie über diese wunderbaren Tage Zusammenhalt und Geschlossenheit demonstriert werden! Schon im Vorfeld, an Kirwesamstag, eine grandiose Kirwedisco im Jugendclub Bliesransbach - wirklich top was da Jahr für Jahr auf die Beine gestellt wird! Ein ganz großes Dankeschön gilt unserem Kirweteam vom Knoll. Wie sich hier um uns gekümmert wurde und keine Wünsche offen gelassen wurden, auch schon Wochen vor der Kirb, ist einfach ein Hammer! Auch das musikalische Comeback der Happy Dance Band war absolut genial. Es war ein absoluter Hochgenuss! An dieser Stelle ziehen wir auch alle Hüte vor sämtlichen Blasmusikern, die uns über die gesamte Kirb grandios begleitet haben. Danke auch an Richard Michel, der alle Gäste 3 Tage lecker mitbewirtet hat. Wie in den vergangenen Jahren war es natürlich selbstverständlich, dass wir unsere Kirweredd vom Balkon des Gasthauses zum Knoll vortrugen. Ein weiteres Highlight war das Heringsessen am Mittwoch, dem Tag danach - ein super Abschluss einer absolut famosen Kirb!!! Es fehlte wie immer an Nichts in unserer Heimspülstätte!!! Großen Dank auch an Andreas Kessler und seine Mannschaft vom Schwung für die Unterstützung und die leckere Spende. Ein herzliches Dankeschön auch an Nicole Heid-Jacob für die wie schon in den vergangenen Jahren kostenlose Bereitstellung

23 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 23 eines wunderschönen Kranzes, den wir zum Gedenken an die verstorbenen Freunde der Raaschbacha Kirb niederlegen durften. Ebenso hat sie dafür gesorgt, dass die Frackträger täglich frisch geschmückt waren! Dank gilt auch dem TuS Bliesransbach für die Unterstützung beim Kirweumzug sonntags. Traditionell super auch die Besuche bei der Sparkasse, am Flammkuchen-Express von Michaela Breier und natürlich bei unserer Oktoberfestfamilie Vostal im Bliestalmarkt - auch hierfür herzlichen Dank! Sensationell war die Verköstigung bei der Beerdigung dienstags bei Ortsvorsteher Günter Lang und seiner Mannschaft, bei Familie Günther Breyer und auch bei Familie Erwin Kany, mittlerweile der traditionelle Abschluss einer jeden Kirb in unserem geliebten Heimatort. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Vielen Dank auch an den Heimat- und Verkehrsverein, der uns wie jedes Jahr ebenso wieder unterstützt hat. Nicht zu vergessen sind natürlich unser mittlerweile 108-Tage- Kirwe-Mann Thomas König und seine Königin Elke I. von Tabak König, die uns Tag und Nacht zur Verfügung stehen, sollte es zu Materialengpässen kommen - unbezahlbar und jedes Jahr aufs Neue top motiviert! Natürlich immer unterstützt von Josef Sebbel Schmitt, unserem jahrelangen Chefmechaniker! Ein großes Danke gilt insgesamt allen Besuchern, Spendern und Unterstützern!!! Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Kirwejohr 2016 sowie Gesundheit, Glück und viel Erfolg! Denkt daran: Noh da Kirb iss vor da Kirb! Die Raaschbacha Kirwebuwwe Seniorenkreis St. Lukas Das Team vom Seniorenkreis wünscht allen Seniorinnen und Senioren ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für den Start in das kommende Jahr 2016! Im neuen Jahr treffen wir uns gleich wieder am 06. Januar 2016, dem Fest der Hl. Drei Könige, um Uhr im Pfarr- und Jugendheim. Nach der Hl. Messe erfreuen wir uns, wie immer bei fröhlichem Zusammensein an Kaffee und Kuchen. Mit weihnachtlichen Grüßen, das Team vom Seniorenkreis Turn- und Sportverein Bliesransbach e.v. Wir blicken auf ein erfolgreiches, sportliches Jahr zurück. Der TuS-Bliesransbach wünscht allen Mitgliedern, Familienangehörigen sowie Freunden und Gönnern, auch allen Besuchern unserer Website, ein frohes Fest und alles Gute für das Jahr Der Vorstand *** TT-Aktuell Berichte vom 9. Spieltag Kreisliga: TV Altenkessel 2 - TUS Herren 1 3:9 Im letzten Vorrundenspiel setzte sich die 1.Mannschaft mit 9:3 Punkten durch. Allerdings war der Spielverlauf nicht so deutlich wie es das Ergebnis aussagt, denn vier Spiele wurden erst im 5.Satz gewonnen. Mit je zwei Siegen waren Matthias Britscher und Jochen Brandstetter die Erfolgsgaranten dieser Partie. Je einmal setzten sich Martin Werner, Johannes Bell sowie das Doppel Bell/Werner durch und setzten damit einen positiven Schlusspunkt in dieser Vorrunde. Kreisliga Tabelle Anz. Spiele Punkte 1 TTC Köllerbach 9 79:49 16:2 2 TTC Wehrden :39 14:2 3 TTC Kleinblittersdorf 9 75:45 14:4 4 DJK Heusweiler 9 68:36 12:4 5 DJK Rastpfuhl :54 10:8 6 TUS Bliesransbach :63 8:10 7 TTV Differten 9 61:64 7:11 8 SV Saar :67 4:14 9 TTC Friedrichweiler 9 28:77 2:16 10 TV Altenkessel 9 27:80 1:17 Saarlandliga: TTV Rappweiler/Zwalbach - TUS Jugend 1 4:6 Sa., , Uhr Eintritt 10,00 Vorverkauf 9,00, Tabak König Mittelstraße 1 in Bliesransbach So., , Uhr

24 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 24 Mit einem knappen Sieg verabschiedete sich die 1. Jugend in die Winterpause. Julian Kohl, Leon Sokoll,Jan Kai Kany und Leon Fürtig festigten den 6. Mittelfeldplatz und erfüllten damit die Erwartungen, die aufgrund von Ausfällen diesmal nicht besonders hoch ausfielen. Dass man trotzdem von den Abstiegsplätzen souverän Abstand hält, beweist die starke Qualität der Ersatzspieler. Saarlandliga Tabelle Anz. Spiele Punkte 1 TV Geislautern 9 51:15 16:2 2 ATSV Saarbrücken 9 47:27 14:4 3 TTF Primstal 9 47:27 13:5 4 DJK Rastpfuhl 9 38:32 11:7 5 DJK Ottweiler 9 41:35 10:8 6 TUS Bliesransbach 9 36:42 9:9 7 TTC Wemmetsweiler 9 41:38 8:10 8 TTC Lautzkirchen 9 20:45 5:13 9 TTV Rappweiler/Zwalb. 9 22:52 2:16 10TTG Fremersdorf/Gerlf. 9 22:52 2:16 Bezirksliga: DJK Heusweiler 2 - TUS Damen 0:8 Mit einem Kantersieg beendete die Damenmannschaft die Vorrunde und belegt einen guten 5. Tabellenplatz. Bezirksliga Tabelle Anz. Spiele Punkte 1 TTC Friedrichweiler 9 70:36 16:2 2 TTV Rimlingen/Bachem :30 13:5 3 TTSV Fraulautern :46 13:3 4 TTG Fremersd./Gerlf. 9 61:38 12:6 5 SG Bliesransb./Post SV 9 51:50 10:8 6 TTV Dfferten 9 48:56 8:10 6 TTC Rehlingen 9 53:61 8:10 8 DJK Heusweiler :58 7:11 9 DJK Friedrichsthal :68 2: FC Saarbrücken TT 9 26:71 1:17 Info: 1. Spieltag der Rückrunde ist am EIN FROHES WEIHNACHTSFEST und einen GUTES NEUES JAHR, wünscht die Tischtennisabteilung allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Leser/Innen unserer TT-Berichte. L. Klopp SC Blies e.v Bliesransbach Frohe Weihnachten Der SC Blies e.v Bliesransbach wünscht allen seinen Mitgliedern, ihren Familien, Spielern, Gönnern, Sponsoren und Freunden eine besinnliche Adventszeit, Frohe Weihnachten und alle Gute für das Neue Jahr Der Vorstand *** Vielen Dank unseren Sponsoren Der SC Blies e.v Bliesransbach dankt allen seinen Sponsoren, Freunden und Gönnern, die uns mit Spenden und Zuwendungen jeglicher Art das ganze Jahr über unterstützen. Vielen Dank! Der Vorstand *** SC Blies veranstaltet bunte Weihnachtsfeier In diesem Jahr veranstaltet der SC Blies e.v Bliesransbach nach Jahren wieder einen gemeinsamen Abend für alle seine Mitglieder, Freunde und Gönner mit ihren Familien in der Vorweihnachtszeit. Dazu laden wir Euch recht herzlich am Samstag, 19. Dezember 2015, Uhr, im Festsaal des Vereinslokals Keßler ein. Es erwartet uns eine Weihnachtsfeier mit bunt-gemischtem Unterhaltungsprogramm und attraktiven Gewinnspielen. Was das leibliche Wohl angeht, so möchten wir Euch an diesem Abend zu unserem kalt-warmen Hausmacher- Büffet einladen. Der Vorstand hofft, Eure Neugierde geweckt zu haben und würde sich sehr freuen, Euch an diesem Abend zu ein paar schönen und unterhaltsamen Stunden beim SC Blies willkommen zu heißen. Der Vorstand *** *** Hallenrunde und Vorbereitung Bevor das Jahr sportlich zu Ende geht, steht am Samstag, 19. Dezember 2015, die Teilnahme am Hallenturnier des SVGG Hangard an. Spielort ist die Ohlenbachhalle in Wiebelskirchen. Der 15. Procon-Cup hat eine Wertigkeit mit 64 Qualifikationspunkten zum Hallenmasters. Bliesransbach spielt in der Gruppe C mit den sportlichen Gegnern vom FSV Jägersburg (Oberliga), SV Rohrbach (Landesliga Ost) und SC Olympia Calcio (Kreisliga A Saar-Pfalz). Um Uhr ist der erste Auftritt gegen SC Olympia Calcio Uhr FSV Jägersburg SC Bliesransbach, Uhr SV Rohrbach SC Bliesransbach. Die nächsten beiden Hallenturniere finden bereits im neuen Jahr statt. Traditionell nimmt der SC Blies an den Turnieren von Phönix Kleinblittersdorf (9./10. Januar 2016) sowie SV Auersmacher (16./17. Januar 2016) teil. Beide Turniere finden in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf statt. Beim Auersmacher Turnier spielt Bliesransbach in Gruppe 2 mit den Gegnern SC Halberg Brebach, Spvgg. Hangard und der A-Jugend des SV Auersmacher Uhr Spvgg. Hangard SC Bliesransbach, Uhr SC Bliesransbach SC Halberg Brebach, Uhr SC Bliesransbach A-Jugend SV Auersmacher. Näheres zum Turnier von Phönix Kleinblitterdorf wird noch bekannt gegeben. Zur Vorbereitung auf die Fortführung der Rückrunde Ende Februar stehen bereits folgende Vorbereitungsspiele fest: Am Samstag, 30. Januar 2016, kommt der TuS Eschringen mit beiden Mannschaften nach Bliesransbach. Spielbeginn der Zweiten ist um Uhr, im Anschluss um Uhr spielt die Erste. Am Faschings-Samstag, 6. Februar 2016, kommt der TSC Zweibrücken zu einem Vorbereitungsspiel in heimische Stadion in der Sauerwiese. Um Uhr ist Anstoß zwischen den zweiten Mannschaften und um Uhr spielen dann die ersten Mannschaften der beiden Vereine gegeneinander. Und am Samstag, 20. Februar 2016, geht die Vorbereitung langsam zu Ende. Gegner wird unser Nachbar vom SV Bliesmengen-Bolchen sein. Hier spielt die Erste um Uhr und im Anschluss die Zweite um Uhr. Am darauffolgenden Sonntag, 28. Februar 2016, startet die Fortsetzung der Rückrunde beim FC Rastpfuhl. Mit sportlichem Gruß, Schriftführer Hauer

25 Ortsvorsteher Hans-Josef Bur Mühlengasse 4, Tel Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, 1. Etage, Tel Gelungener Start: Überwältigender Besucherandrang bei der ersten Blittersdorfer Nikolausfeier des Ortsteils Kleinblittersdorf Die erste Blittersdorfer Nikolausfeier am Sonntag, dem 6. Dezember, das heißt am Nikolaustag, war ein voller Erfolg. So viele Gäste folgten der Einladung von Ortsvorsteher Hans-Josef Bur, der diese Feier initiiert hatte, dass die Spiel- und Sporthalle bis zum letzten Platz besetzt war. Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 25 DRK Ortsverein Kleinblittersdorf Blutspendentermin am Dienstag, dem 22. Dezember 2015 Hiermit lädt der DRK Ortsverein Kleinblittersdorf zum nächsten Blutspendentermin herzlich ein. Spenden kann jede gesunde Person ab dem 18. Lebensjahr. Für Erstspender gilt ein Höchstalter von 60 Jahren. Bei Personen die zum 1. Mal spenden wird eine kostenlose Blutgruppenbestimmung vorgenommen. Außerdem wird nach jeder Spende das abgenommene Blut auf eventuelle Krankheiten untersucht und im Falle eines positiven Befundes der Spender und dessen Hausarzt darüber informiert. Zur Blutspende sind unbedingt der Blutspende oder der gültige Personalausweis mitzubringen. Bitte kommen auch Sie zur Blutspende am Dienstag, dem 22. Dezember 2015 ins kath. Pfarrheim in der Friedhofstraße in Kleinblittersdorf in der Zeit von bis Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr DRK OV Kleinblittersdorf Der DRK Ortsverein Kleinblittersdorf wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein Frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr Das Programm unter dem Motto Von Kindern für Kinder - konnte sich sehen lassen: Nach Begrüßungsworten von Herrn Bur folgte eine sehr anspruchsvolle Darbietung des Turnvereins. Danach erfreuten Lieder und Tänze des Kindergartens St. Agatha, der Grundschule sowie der Kindertagesstätte Kleinblittersdorf das Publikum. Nach einer Vorführung des Turnvereins am Trampolin kam der sehnlichst erwartete Nikolaus, der die Kinder begrüßte und beschenkte. Umrahmt wurde die Ankunft des Nikolauses weihnachtlich-stimmungsvoll vom Blasorchester Kleinblittersdorf. Im Rahmen der Veranstaltung führte der Turnverein auch eine Tombola zugunsten des Kinderhospizes durch. Zahlreiche Kleinblittersdorfer Vereine unterstützten die Feier nicht nur organisatorisch, sondern sorgten auch für das leibliche Wohl der Gäste. Wer noch kein Weihnachtsgeschenk hatte, konnte unter zahlreichen Angeboten wählen. Zu nennen sind hier die Karnevalsgesellschaft Die Rebläuse Kleinblittersdorf e.v., der Förderverein Kleinblittersdorfer Bäder e.v., der Tennisclub Kleinblittersdorf e.v., der Turnverein1892 Kleinblittersdorf e.v., der Jugend- und Kinderchor des MGV 1862 e.v., der FC Phönix 09 Kleinblittersdorf e.v., die Kindertagesstätte Kleinblittersdorf e.v., die Katholische Kindertagesstätte St. Agatha, der Förderverein der Grundschule Kleinblittersdorf e.v., das Blasorchester Kleinblittersdorf e. V., der Kneippverein Kleinblittersdorf e.v., das DRK Ortsverein Kleinblittersdorf, der Fastnachtsumzug Obere Saar e.v. und die Freiwillige Feuerwehr Kleinblittersdorf. Dass die Veranstaltung so gut gelingen konnte, ist auch den zahlreichen Sponsoren zu verdanken. Allen Mitwirkenden, Helfern, Gäste vielen Dank. Nach dem erfolgreichen Start steht der Termin für die Blittersdorfer Nikolausfeier im nächsten Jahr schon fest: 2016 wird der Nikolaus am 4. Dezember durchgeführt. Das Orga-Team Tannenbaumaktion der Jugendwehr des Löschbezirks Kleinblittersdorf Seit nunmehr 4 Jahren führt die Jugendwehr des Löschbezirks Kleinblittersdorf auch im Jahr 2016 die Tannenbaumaktion im Ortsteil Kleinblittersdorf durch. Am 2. Samstag im Januar ( ) holen wir ab 10 Uhr bei Ihnen zuhause Ihren Weihnachtsbaum ab und entsorgen ihn für Sie kostenlos. Anmelden können Sie sich bis zum bei dem Jugendbetreuer Karl Macke unter der Telefonnummer 06805/2372 oder bei Tobias Hoffsteter unter der Telefonnummer 0151/ VdK Ortsverband Kleinblittersdorf Wir wünschen Euch in diesem Jahr mal Weihnacht wie es früher war. Kein Hetzen zur Bescherung hin, kein schenken ohne Herz und Sinn. Wir wünschen Euch ne stille Nacht, frostklirrend und mit weißer Pracht. Wir wünschen Euch ein kleines Stück von warmer Menschlichkeit zurück. Wir wünschen Euch in diesem Jahr ne Weihnacht, wie als Kind sie war. Es war einmal, schon lang ist s her, da war so wenig so viel mehr. Für die kommenden Feiertage wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie eine schöne und friedliche Zeit, sowie einen guten Start in ein gesundes neues Jahr. *** Neujahrsempfang Liebe Mitglieder, liebe Freunde! Wir laden Sie und Ihren Partner/Ihre Partnerin ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, dem , um Uhr in die Cafeteria des Seniorenheims der Barmherzigen Brüder in der Peter-Friedhofen-Straße 1, Rilchingen- Hanweiler. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis bei Herrn Hans Sproß, Tel.: Der Vorstand Nikolausfeier im SeniorenZentrum Hanns-Joachim-Haus Mit einem Gedicht vom Theodor Storm Von draußen, vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!... begann die diesjährige Nikolausfeier im Hanns Joachim Haus. Unsere Senioren genossen den heißen Glühwein mit Gebäck und Naschereien. Das Warten auf den Nikolaus verkürzte Karl Heinz mit seinem Akkordeon. Viele Teilnehmer sangen so manches Weihnachtslied mit.

26 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 26 ten. Schnell verging die Zeit und ein gemütlicher Abend ging zu Ende. Danke Nikolaus für deinen Besuch!Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Team Soziale Begleitung, M. Reimertshofer und B. Georg Kath. Kirchenchor Cäcilia 1886 Kleinblittersdorf Allen Mitgliedern mit Familien, allen Freunden und Gönnern wünschen wir ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das Neue Jahr Der Vorstand Als es draußen dunkel wurde schellte auf einmal die Glocke und da kam auch schon der Nikolaus mit seinem großen Sack voller Geschenke. Er begrüßte alle Senioren mit einer Rede und schenkte jedem eine kleine Aufmerksamkeit. Mit dem Lied Nikolaus ist ein guter Mann, dem man nicht genug danken kann bedankten sich unsere Bewohner beim Nikolaus. Natürlich besuchte der Nikolaus auch die Bewohner auf den Wohnbereichen, die sich ebenfalls über seine Geschenke freu- KG Die Rebläuse e.v. Kleinblittersdorf Alle Jahre wieder Die Rebläuse stehen in den Startlöchern, um 2016 direkt durchstarten zu können und jeden Termin der arg kurzen Session unterzubringen. Bereits am 2. Januar 20.11Uhr findet in der Reblaus-Lagune der Ordensabend statt, wo die Aktiven, Helfer, Ehrenmitglieder, Senatoren und Freunde der Rebläuse den Sessionsorden durch unser Prinzenpaar Tina I. und Christian I. erhalten werden. ZUM VORMERKEN: Bereits zwei Wochen später, also am 16. Januar ab 10.00Uhr startet der Kartenvorverkauf in der Lagune für die Karten der Reblaus-Gala am 30. Januar. Hier noch unserer wichtigsten Termine zum Notieren, Merken und Auswendiglernen: 2. Januar Uhr Ordensabend, Lagune 16. Januar Uhr Kartenvorverkauf, Lagune 30. Januar Uhr Reblaus-Gala, Spiel- und Sporthalle 31. Januar Uhr Kinderkappensitzung, Spiel- und Sporthalle 5. Februar Rathaussturm, Rathaus 7. Februar Uhr Teilnahme am Umzug Obere Saar 13. Februar Uhr Heringsessen, Lagune Bis dahin wünschen die Rebläuse allen Mitgliedern, Freunden, Helfern und befreundeten Vereinen eine besinnliche, ruhige und vor allem friedliche Weihnachtszeit und einen tollen Start ins Jahr Der Vorstand

27 TV Kleinblittersdorf 1892 e.v. Abteilung KARATE Erfolgreiche Teilnahme am Ranglistenturnier 2015 Mit Maximilian Otte und Emilian Heintz nahmen zwei Kämpfer der Karateabteilung des TV Kleinblittersdorf e.v. am diesjährigen Ranglistenturnier des Saarländischen Karateverbandes in Schiffweiler teil. Beide starteten in der Disziplin Kumite (Freikampf) in der Altersklasse U11, jedoch in verschiedenen Pools. Primäres Ziel war es, zunächst einmal weitere Praxiserfahrung zu sammeln, da sich die Wettkampfgruppe noch im Aufbau befindet und unsere Nachwuchsathleten bislang erst an wenigen Turnieren teilgenommen haben. Um so erfreulicher waren die Ergebnisse. Maximilian musste zuerst antreten. Gleich im ersten Kampf hatte er den späteren Finalisten zum Gegner und errang ein beachtliches Unentschieden. Auch im weiteren Verlauf schlug er sich wacker, aber am Ende reichte es noch nicht für eine Platzierung auf den vorderen Rängen. Emilian gewann seine ersten beiden Kämpfe und erreichte somit das Halbfinale, wo er knapp unterlag. Der Kampf um den dritten Platz endete unentschieden, so dass Emilian mit einer Bronzemedaille den Heimweg antreten konnte. Herzliche Glückwünsche von ihrem Trainer Lukas Nagel und der gesamten Karateabteilung!!! Links: Maximilian Otte, rechts: Emilian Heintz Die Trainer der KARATE Abteilung des TV Kleinblittersdorf e.v. wünschen Allen Karateka und ihren Angehörigen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!! Ich möchte mich auch als Abteilungsleiter KARATE bei allen Helfern und Spendern herzlich bedanken. OSS Christoph von Oetinger *** Basketball Landeliga Herren: SG Ottweiler/St.Wendel - TV Kleinblittersdorf 57:70 (38:33) Im letzten Spiel des Jahres war dies ein schwer erkämpfter Sieg, der erst in der 2. Halbzeit durch ein starkes 3. Viertel mit 7:17 erzielt werden konnte. Überhaupt zeigen die Ergebnisse der einzelnen Viertel den spannenden Verlauf des abwechslungsreichen Spiels: 9:15, 29:18, 7:17 und 12:20. In der letzten Sekunde der 1. Halbzeit gelang der Heimmannschaft ein erfolgreicher Dreierwurf und die Spieler gingen hochgepushed mit 5 Punkten Vorsprung in die Pause. Es war zu erwarten, dass der Gastgeber nach der Pause mit diesem Lauf versuchen wird, den Punkteabstand zu vergrößern, um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Doch es kam ganz anders, die Spieler des TVK starteten ihrerseits mit einem 10:0 Lauf mit frühem Pressing am Mann und ließen es nicht zu, dass das Team der SG Otw./Wnd. ihr Powerspiel aufziehen konnte. Bei jedem unserer Angriffe wurde die Zeit ruhig und gekonnt ausgespielt und dann mit einem erfolgreichen Korbleger abgeschlossen. Nach dem 3.Viertel ging unser Team mit 50:45 in Führung und baute diese bis zum Ende des Spiels noch zu einem deutlichen Sieg aus, in der Tabelle steht die Mannschaft des TVK z.zt. auf dem 3. Platz. Beste Werfer waren Daniel Latz mit 18 und Michael Riplinger mit 17 Punkten. Nach der Weihnachtspause sind die nächsten Spiele am in Bous und am zu Hause gegen Landsw./ Reden. Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 27 Spieler, Trainer und die Verantwortlichen wünschen den Mitgliedern des TVK und den Interessierten am Basketball ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gutes und friedvolles Neues Jahr G. Zeitz TTC Kleinblittersdorf e.v. I. Mannschaft Kreisliga TTC Kleinblittersdorf 1 TTC Köllerbach 1 8:8 Im letzten Vorrundenspiel ging es für beide Mannschaften um die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga. Daher war zu erwarten, dass der TTC Köllerbach mit einem starken Team an den Start gehen würde. Aber auch unsere Jungs traten geschlossen in der Stammformation (S. Britscher, T. Stief, F. Seewald, D. Ries, J. Märker und T. Hemmerling) an. Beide Teams wurden von zahlreichen Fans unterstützt, so dass das Spiel von einer spannenden, aber auch fairen Wettkampfatmosphäre geprägt war. Gerade in den Spielen, die erst im Endscheidungssatz beendet wurde, standen die Fans ganz hinter ihren Spielern, die auf beiden Seite alles taten, um das Spiel für sich zu entscheiden. Bis zum 3:6 sah es besser für den TTC Köllerbach aus, aber nach 3 Siegen in Folge war man wieder auf Augenhöhe. Bei Stand von 8:7 musste man dann ins entscheidende Doppel und hatte die Chance zum Sieg, die jedoch von einer stark spielenden Köllerbacher Doppelpaarung vereitelt wurde. Alles in allem ein gerechtes Unentschieden, dass jedoch dem TTC Köllerbach aufgrund seiner Vorergebnisse ausreichte, um Herbstmeister zu werden. Herzlichen Glückwunsch! Die Tabellenspitze sieht aktuell wie folgt aus: 1. TTC Köllerbach 1 16:2 2. DJK Heusweiler 3 14:4 35 (Spieledifferenz) 3. TTC Wehrden 3 14: TTC Kleinblittersdorf 1 14:4 28 Die Rückrunde beginnt am 9. Januar. Der Vorstand des TTC Kleinblittersdorf wünscht allen Mitgliedern ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Rüdiger Kramer Ortsvorsteherin Dr. Erika Heit Goethestraße 48, Tel Sprechstunde: donnerstags Uhr Sitzungszimmer Mehrzweckhalle, Am Sportplatz, Tel Weihnachtsgruß der Ortsvorsteherin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten steht vor der Tür! Überall begegnen wir Kerzen und Lichterglanz, geschmückten Adventsgestecken und Tannenbäumen, weihnachtlicher Musik und dem Duft nach Weihnachtsgebäck. Doch immer stehen in diesen letzten Tagen des Jahres, die eigentlich eine Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit sein soll, wichtige Termine, Einkaufs- und Feiertagsstress an. Weihnachten und der bevorstehende Jahreswechsel sollte uns aber besinnlich stimmen und uns während der Festtage Zeit geben, um wissend in die Vergangenheit und hoffend in das kommende Jahr zu blicken.

28 Gerne nehme ich diesen Weihnachtsgruß zum Anlass, um den Mitbürgerinnen und Mitbürgern danke zu sagen, die sich mit ihrem Einsatz, ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten ehrenamtlich in Verbänden, Vereinen, Gruppierungen und auch als Einzelpersonen im sportlichen, kulturellen, kirchlichen oder sozialen Bereich in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben. Ohne diese ehrenamtliche Tätigkeit wäre unserer Ort um einiges ärmer. Ich wünsche Ihnen ein zufriedenes, erholsames und friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Wohlergehen und Gottes Segen. Ihre Erika Heit, Ortsvorsteherin Jugendfeuerwehr Rilchingen-Hanweiler Weihnachtsbaumentsorgung Sie werden gefällt, dann geschmückt, nach und nach verlieren sie ihre Tannen und im Anschluss an Silvester sind sie in der heimischen Stube überflüssig geworden. Um den Einwohnern Rilchingen-Hanweilers die Entsorgung der beliebtesten Weihnachtsdekoration zu erleichten, fährt die Jugendfeuerwehr Rilchingen-Hanweiler am Samstag, 2. Januar 2016, sowie am Samstag, 09. Januar 2016 durch die Straßen von Rilchingen-Hanweiler und sammelt die abgeschmückten und an der Straße gut sichtbar abgestellten Weihnachtsbäume ab 12 Uhr ein. Die Abholung erfolgt kostenlos, dennoch freut sich die Jugendfeuerwehr über eine kleine Spende, die Sie den Kindern gerne vor Ort übergeben können. Ihre Jugendfeuerwehr Rilchingen-Hanweiler AFS 2016 Die etwas Andere FaschingsShow Bald ist es wieder soweit! Die Proben laufen auf Hochtouren, um Euch auch nächstes Jahr wieder eine tolle Show zu bieten, die mit viel Humor, Tanz und Spaß gespickt ist! Am 29. und 30. Januar 2016 laden wir wieder herzlich zur etwas Anderen Faschingsshow in die Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler ein! Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, den 16. Januar 2016, ab 10 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler statt! Der Eintrittspreis beträgt 10. Das Reservieren oder Vorbestellen von Karten ist leider nicht möglich. Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in s neue Jahr! Euer AFS-Team Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 28 Pfarrei St. Walfridus Rilchingen-Hanweiler Sternsingeraktion 2016 Bald ist es wieder so weit, unsere Sternsingerinnen und Sternsinger bereiten sich auf das Dreikönigssingen vor, das Motto lautet Segen bringen Segen sein, RESPEKT für DICH, für MICH, für ANDERE, WELTWEIT. Am Samstag, , werden unsere Hl. Drei Könige unterwegs sein. Mit dieser Aktion werden Hilfsprojekte für Kinder in der gesamten Welt unterstützt. Wir bitten Sie, wenn Sie den Besuch der Hl. Drei Könige wünschen, sich in der Liste, die bei den Gottesdiensten ausliegt, einzutragen oder sich telefonisch bei Fam. Strauss (5483) zu melden. Öffnungszeiten der Bücherei in Hanweiler 16. Dezember 2015 Pétanque Club Hanweiler Seit mehr als 20 Jahre in der TOP-Liga Nach Höhen und Tiefen konnte die 1. Mannschaft in dieser Saison, mit drei wichtigen Siegen vor Abschluss der Saison, den Verbleib in der Landesliga sichern. Der gute Mittelfeldplatz Ist als Erfolg zu werten, zumal die Landesliga des Saarlandes zu den stärksten Ligen in Deutschland zählt. Regelmäßig schafft es der jeweilige Saarlandmeister sich für die 1. Bundesliga zu qualifizieren. Mit dem Ziel in der nächsten Spielzeit in der Landesliga oben anzugreifen, führt man zur Zeit Gespräche mit renommierten Spieler. Bis zum Ende der Wechselperiode könnte es durchaus noch zu Überraschungen kommen. Saar Wind Orchestra / Symphonisches Blasorchester Rilchingen-Hanweiler Weihnachten ist nicht nur da, wo Lichter brennen, sondern überall dort, wo wir die Welt ein wenig heller machen. Irmgard Erath Das Saar Wind Orchestra bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung all seiner Mitglieder, Gönner, Freunde und Fans in diesem erfolgreichen Jahr Gerne denken wir an all die schönen Konzerte und Veranstaltungen dieses Jahres zurück, wie die 45. Klingende Maibowle, die 2. Saar Wind Rock-Night, das Abgrillen im Sommer, die Kirchenkonzerte und viele andere. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit vergnüglichen Stunden bei unseren Konzerten die Welt ein wenig heller gemacht haben! Wir wünschen allen ein fröhliches, friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Jacques Wolf, amtierender Saarlandmeister im Doublette und seit Jahren eine feste Größe in der 1. Mannschaft Kirchenchor Cäcilia Rilchingen-Hanweiler Nach einem äußerst gelungenen Jahresabschluß beim Advents- und Weihnachtskonzert möchten wir allen aktiven Sängerinnen und Sängern, unseren Chorleitern Franz-Ludwig und Matthias Strauss und allen Mitgliedern des Vereins für die Unterstützung im laufenden Jahr danken. Die Zusammenarbeit mit dem Saar Wind Orchestra unter Stefan Ranker war sicher ein musikalischer Höhepunkt im kulturellen Jahreskalender. Danke auch an alle Unterstützer bei diversen Aktivitäten des Chores über das Jahr hinweg. Wir wünschen der gesamten Bevölkerung ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute für Der Vorstand

29 Barmherzige Brüdern 18. Weihnachtsmarkt bei den Barmherzigen Brüdern Am um Uhr war es wieder soweit. Der 18. Weihnachtsmarkt im wunderschönen Park der Barmherzigen Brüder Rilchingen und in den Häusern St. Josef und St. Vinzenz wurden durch die Ortsvorsteherin, Frau Dr. Erika Heid, die beiden Organisatoren Sascha Peter vom Verein für Dorfentwicklung und Ulrike Burghard vom Förderverein der Barmherzigen Brüder sowie Hausoberer Alfred Klopries feierlich eröffnet. Auch die Ortsvorsteher von Sitterswald, Kleinblittersdorf und Auersmacher waren ebenfalls während des Tages auf dem Weihnachtsmarkt anwesend und konnten sich über insgesamt 53 Stände im Innen- und Außenbereich freuen. Das Rahmenprogramm wurde gestaltet vom Gospelchor Kleinblittersdorf, der am Nachmittag die Besucher in die Kapelle zog. Der Kinderchor Rilchingen-Hanweiler empfing den Nikolaus in der Kapelle St. Josef, die mit 100 Kindern restlos gefüllt war. Zuvor war er in einem Laternenumzug durch den Park gezogen In der Kapelle berichtete er über das Leben des Heiligen Nikolaus und der Kinderchor stimmte adventliche Lieder an. Das Blaser-Ensemble des Saar Wind Orchestra stimmte den ganzen Nachmittag auf die Weihnachtszeit ein und sorgte bei herrlichem Wetter für ausverkauftes Essen aller Stände am Abend. Die Künstler waren sehr zufrieden, da der immer größere Zulauf an Besuchern zu dem größten Weihnachtsmarkt an der Oberen Saar auch den Verkauf stimulierte, da alle noch etwas Besonderes zu Weihnachten suchten. Medo spendet 3000 Euro für die Barmherzigen Brüder auf dem Weihnachtsmarkt in Rilchingen Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 29 Folge 148 Die ersten Jahre des Tennisclubs Rilchingen-Hanweiler Gründung und Bau des Clubhauses Was hat dieser Artikel in der Saarbrücker Zeitung vom 2. Oktober 1972 mit dem Thema zu tun? Die Lösung der gestellten Frage zielt darauf hin, dass dieser Arzt Dr. Pavlovic in seiner Studienzeit im ehemaligen Jugoslawien zum Aufgebot der Davis-Cup-Mannschaft gehörte und etwas mitbrachte, was für die Ortseinwohner neu war: er konnte Tennis spielen und das sehr gut. Das passte ebenfalls gut zu dem Unterfangen der Gemeinde Rilchingen- Hanweiler, die im Sportzentrum Gelände für die Errichtung von Tennisplätzen zur Verfügung stellte und diese Tennisplätze auch herstellen ließ. So kam es im August 1973 zur Gründung eines Tennisclubs. Über sechzig Interessenten kamen zur Gründungsversammlung. Inspirator und Organisator Dr. Vladan Pavlovic dankte im Auftrag der Anwe senden für die Schaffung der schon fast fertiggestellten Tennisanlage. In der anschließend unter Leitung von Bürgermeister Schreiber vorgenommenen Vorstandswahl wurde Dr. Vladan Pavlovic zum 1. Vorsitzenden einstimmig gewählt. Von den zur Gründungsversammlung erschienenen Bürgerinnen und Bürgern meldeten sich an diesem Abend schon 44 als Vereinsmitglie d an. Aus den Wahlen ging der restliche Vorstand wie folgt hervor: 2. Vorsitzender Emil Schreiber, Sportwart Peter Roth, Jugendwart Franz Krauser, Kassenwart Alfred Robert und die Schriftführer Luise Schneider und Ingo Hell. In der Saarbrücker Zeitung vom war folgende Überschrift zu lesen: Tennisplätze freigegeben. Am Samstag, 8. September, 15 Uhr, wurden die von der Gemeinde er richteten zwei Tennisplätze ihrer Bestim mung übergeben (Nachstehendes Bild SZ vom ). Eine Ära geht zu Ende. Nach 15 Jahren wird der Verein der Verein der Medizinischen Qualitätsgemeinschaft Obere Saar (medo) in diesem Jahr aufgelöst. 15 Jahre hat sich der Verein von Ärzten aus der Region für die Verbesserung der Patienten-Situation an der Oberen Saar engagiert und in Zusammenarbeit mit Psychologen und Apotheken hielten die Medo-Ärzte viele Vorträge rund um das Thema Gesundheit, insbesondere in öffentlichen Einrichtungen und Vereinen. Der Verein entschied, vor Auflösung eine letzte gute Tat auch dem Förderverein der Barmherzigen Brüder Rilchingen durch eine Spende in Höhe von 3000 Euro zukommen zu lassen. Der Vereinsvorsitzende, Dr. Reinhard Jilg aus Rilchingen-Hanweiler überreichte am Weihnachtsmarkt am an den 2. Vorsitzenden des Fördervereins der Barmherzigen Brüder, Hausoberer Alfred Klopries, 3000 Euro, die der Arbeits- und Beschäftigungstherapie zum Kauf eines Brennofens für Tonkunstgegenstände zur Verfügung gestellt wurden. Der Leiter der Arbeitstherapie, Herr Kolz, bedankte sich herzlich auch im Namen der Bewohnerinnen und Bewohner die nun auch in Zukunft ihre handgefertigten Tonstücke in diesem neuen Ofen brennen können, damit sie für die Ewigkeit konserviert sind. Das Ambiente des größten Weihnachtsmarktes an der Oberen Saar bot einen willkommen Anlass auch noch weitere Ärzte aus dem Medo zu begrüßen, die sich im Anschluss an die Überreichung des Checks auf dem Weihnachtsmarkt vergnügten und die Gegenstände der Arbeits- und Beschäftigungstherapie aus St. Josef bewundern konnten. Bild oben: SZ , Übergabe der Tennisplätze durch Bürgermeister Emil Schreiber an den Vorsitzendenden Dr. Vladan Pavlovic.

30 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 30 Zwei Jahre später, am 22. November 1975 wurde in einer Mitgliederversammlung der Beschluss gefasst auf einem von der Gemeinde zu Verfügung gestellten Gelände sowohl ein Clubhaus als auch einen dritten Spielplatz zu errichten. Mangels Finanzmasse erklärten sich 20 Mitglieder zur Übernahme einer Bürgschaft um einem Darlehen von DM die Sicherheit zu geben. 10 Arbeitsstunde oder alternativ die Zahlung von 100 DM wurden den Mitgliedern als Verpflichtung aufgegeben. das nahe der Eisenbahnüberführung Saargemünder Straße, am Weg zur Preußischen Brücke stand, total zerstört wurde. Die folgenden Bilder zeigen dies. Da jetzt der Spaß aufhört, wurde Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei erstattet. Wir rufen die Bevölkerung auf, auch ein Auge auf diese Schilder zu werfen. Wenn jemand sachdienliche Hinweise zu den beiden Vorgängen machen kann, so möge er dies bei der Polizei in Brebach, Tel , melden. Die Gesamtinvestition betrug DM. Unter Bauchef Alfons Gubernator, der sich bei der Errichtung des Gebäudes große Verdienste erworben hat und es immer wieder verstand Helfer für die verschiedenen Gewerke zu engagieren, ging der Baufortschritt zügig voran, sodass am 23. April 1977 die Einweihung des von Architekt Erich Bopp geplanten Gebäudes stattfinden konnte. Ortsvorsteher Hans Jürgen Laschinger Blumenstraße 4, Tel Sprechstunde: montags Uhr Sitzungszimmer der Grundschule, Siedlerstraße 1a, Tel.: 4504 Weihnachtsgruß des Ortsvorstehers Markt und Straßen stehn verlassen still erleuchtet jedes Haus sinnend geh ich durch die Gassen alles sieht so festlich aus. Joseph von Eichendorff ( ) SZ-Redakteur Ernst Messner beschrieb in der SZ vom wie folgt: Kernstück des schmucken und sehr geräumigen Heimes ist der Clubraum, der in Holz gehalten ist. Das Clubhaus enthält ferner Duschräume und Toiletten für Damen und Herren sowie einen Vorratsraum. Zum Schluss des Jahres danke ich Ihnen für Ihr Interesse an diesen Ortsgeschichteinformationen. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch nach Sollte Ihnen noch ein schönes Weihnachtsgeschenk fehlen so kann ich Ihnen zwei Vorschläge machen. Zum einen ein Kalender für das Jahr 2016 mit alten Ansichtskarten und alten Personenbildern (10,00 ), zum anderen das Heimatbuch 2 (19,95 ). Beides ist bei mir zu erwerben, vorher bitte Anruf unter Franz-Ludwig Strauss *** Dummheit oder Vorsatz? In jedem Fall Sachbeschädigung. Da mussten wir leider im vergangenen Monat davon berichten, dass jemand das Erläuterungsschild unserer Arbeitsgemeinschaft aus dem Jahr 2007 geklaut hat. Der Bitte um Wiederanbringung kam der Täter bislang nicht nach. Nun ist zu vermelden, dass um den 8. Dezember das Schild, Liebe Sitterswälderinnen und Sitterswälder, das Jahr 2015 neigt sich langsam dem Ende und die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür. Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes und wunderschönes Weihnachtsfest. Verbringen Sie im Kreise Ihrer Familie, mit Freunden und Bekannten an Weihnachten frohe Stunden und eine besinnliche Zeit. Für das neue Jahr 2016 wünsche ich Ihnen Glück, Gesundheit und Erfolg, aber auch Freude und Zufriedenheit. Diese Weihnachts- und Neujahrswünsche, die ich auch im Namen des Ortsrates an Sie richte, möchte ich auch mit einem großen Dankeschön verbinden. Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlich Tätigen in unseren Vereinen, Verbänden, Organisationen und an die vielen fleißigen Einzelpersonen, die im Jahr 2015 wieder tatkräftig geholfen haben, unseren Ort mit Leben zu erfüllen und eine gelebte Dorfgemeinschaft zu stärken. Ein Dankeschön geht auch an die Mitglieder des Ortsrates, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof für die gute Zusammenarbeit. Außerdem möchte ich den Männer und Frauen von Feuerwehr und Roten Kreutz herzlich danken, die in vielen Stunden ihrer freiwilligen Tätigkeit für andere da waren und immer da sind wenn man sie braucht. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit in 2016, die unser schönes Dorf weiter voranbringen soll. Hans-Jürgen Laschinger, Ortsvorsteher

31 Wanderfreunde Sitterswald e.v. Liebe Wanderfreunde im Veranstaltungskalender ist der Termin für unsere Jahresabschlussfeier falsch angegeben, die Feier findet nicht am sondern am ab Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Wie in den vergangenen Jahren werden wir Ihnen den Tag mit Bingo spielen, einer großen Tombola sowie unserem bekannt guten Essen versüßen. Alle Kinder bekommen ein kleines Geschenk. Hierzu laden wir alle Mitglieder, sowie deren Bekannte und Freunde herzlich ein. Die Wanderfreunde Sitterswald wünschen allen seinen Mitgliedern, Freunden und Bekannten ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr Der Vorstand *** Wer möchte im nächsten Jahr mit uns 8 Tage in Urlaub nach GROßARL ins Salzkammergut in die Nähe von Bischhofshofen fahren. Unser Angebot beinhaltet Fahrt, Übernachtung mit Halbpension,Ausflugsfahrten (ohne Eintrittsgelder), Bingoabende und Extras. Kosten: pro Person im Doppelzimmer 480, im Einzelzimmer 570. Jeder kann mitfahren ob Mitglied oder Nichtmitglied. Termin ist vom 11. Juni 2016 bis 18. Juni Anmeldungen bitte bis Mitte Januar bei Reinhard Heinen Tel oder oder bei Rosemarie Hoffmann Tel Bis Ende Januar benötigen wir Ihre Anzahlung von 50 pro Person, entweder auf das Konto IBAN: DE bei der Sparkasse Sbr. oder in Bar. Wir hoffen auf Ihr Interesse und würden uns über jede Anmeldung freuen. PS: Auserdem wünschen wir allen Mitfahrern der letzten Jahre ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute für Reinhard Heinen und Rosemarie Hoffmann Obst- und Gartenbauverein Sitterswald e.v. Wir wünschen unseren Mitgliedern und deren Familienangehörigen sowie unseren Freunden ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest. Für das neue Jahr 2016 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Glück. Im Dezember 2015, der Vorstand Jubilate Chor Sitterswald Der Jubilate Chor Sitterswald lädt zum Adventskonzert am Samstag, um 18 Uhr in die ev. Kirche Sitterswald Am Samstag, den 19. Dezember bringt Ihnen der Jubilate Chor Sitterswald ein wunderschöne bezaubernde einmalige Komposition von Peter Reulein und Eugen Eckert zur Aufführung. Die Kantate Die Nacht durchbrich mit deinem Licht beschreibt Gottes Gegenwart in schweren dunklen Zeiten. Die Musik gibt die Antwort - was wir dazu tun können - um diese Gegenwart des guten Geistes Gottes zu erlangen und zu spüren! Der Chor mit Solistin, Streichern, Flöte und Harfe freut sich auf Ihr Kommen. Die Gesamtleitung hat Swantje Plath-Schroer (Kantorin). Auch das Publikum darf in Advents- und Weihnachtslieder mit einstimmen. Wir wünschen Ihnen eine geruhsame und schöne Advents- und Weihnachtszeit und hoffen diese Zeit mit Ihnen gemeinsam bei unserem Konzert am Samstag, um 18 Uhr in der ev. Kirche Sitterswald, Beim Quallenbrunnen 15 zu erleben. Der Chor Jubilate, Obere Saar SPD-Ortsverein Sitterswald Einladung zur Vorstandssitzung Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Montag, den 21. Dezember 2015, um Uhr in den Räumen der Grundschule in Sitterswald statt. Hierzu möchte ich alle Mitglieder recht herzlich einladen. Tagesordnung der Vorstandssitzung: 1. Politische und kommunalpolitische Informationen 2. Diskussion Satzung Gesamtortsverein 3. Veranstaltungen und Termine 2016 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite Verschiedenes Im Anschluss an unsere Sitzung ist ein kleiner Umtrunk geplant. Mit freundlichen Grüßen, SPD-Ortsverein Sitterswald Der Vorsitzende, Martin Baum Angel-Sport-Verein Sitterswald e.v. Bitte denkt daran, dass diejenigen, die uns keine Lastschrift ab 2013 ausgestellt haben, gemäß unserer Satzung 5 den fälligen Mitgliedsbeitrag in den ersten 3 Monaten des Geschäftsjahres entrichten müssen. Vielen Dank im voraus. Der ASV Sitterswald e.v. wünscht allen Mitgliedern, Familienangehörigen sowie Freunden und Gönnern ein frohes Fest und alles Gute für das Jahr Sitterswald, im Dezember 2015 PETRI HEIL, DER VORSTAND Schützenverein HUBERTUS Sitterswald Am 09. Januar 2016 findet unser Neujahrsschießen statt zu dem wir herzlich einladen. Los geht es um Uhr im Schützenhaus Sitterswald. Es erwartet euch ein spannender Wettkampf in geselliger Runde mit anschließendem Essen. Der Unkostenbeitrag für das Essen beträgt 4,- pro Person. Kinder bis 16 Jahre sind frei. Wir bitten um Anmeldung bei Frank Mörchen, Heinz Laschinger oder per Mail info@schuetzenvereinsitterswald.de. Wir freuen uns auf euch und hoffen dass ihr zahlreich erscheint. Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Jahr Viele Grüße, Schützenverein HUBERTUS Sitterswald Weihnachts- und Neujahrsgrüße an Jahrgang 53/54 Ich wünsche allen Schulbuben und Schulmädchen vom Sitterswalder Jahrgang 1953/54 mit Familien Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr, den Kranken schnellste Genesung. Unser nächster Stammtisch findet am beim Sasso um 19:00 Uhr in Sitterswald statt. Adolf Sehmer K.G. Die Kappeskepp e.v. -Kostümkappensitzungen Auch in diesem Jahr heißt es bei den Kappeskepp: Alleh hopp, de Saal steht Kopp. Es erwartet Sie ein Abend voller glitzer und glämor wenn es heißt: Vorhang auf für die Kappeskepp. Und wie bereits in diesem Jahr, dürfen wir sie nächstes Jahr dreimal begrüßen. Die 1. Kostümkappensitzung findet am Freitag, und die 2. Kostümkappensitzung am Samstag, jeweils um 20:11 Uhr statt. Zur Seniorensitzung laden wir Sie am Sonntag, um 14:11 Uhr recht herzlich ein. Der Kartenvorverkauf für die erste und zweite Sitzung, findet am ab 09:00 Uhr in der ehemaligen Grundschule Sitterswald statt. Für die Seniorensitzung wird es vorab keinen Kartenvorverkauf geben! Achtung!!! In diesem Jahr ist die Kartenanzahl pro Person begrenzt! Maximal können pro Person 16 Karten herausgegeben werden! An allen Veranstaltungen ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr kommen. Bis dann und Allen hopp, eure Kappeskepp. *** Weihnachtsgrüße Strahlend wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldnes Licht auf den zarten Kugeln bricht. Frohe Weihnachten klingt es leise und ein Stern geht auf die Reise. Leuchtet hell vom Himmelszelt hinunter auf die ganze Welt. Wir wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch in s Neue Jahr.

32 SV Sitterswald e.v. Gruß zu Weihnachten Liebe Mitglieder des SV Sitterswald, der Vorstand des SVS wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016! Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen Abteilungsleitern, Übungsleitern, Trainern und Betreuern für die geleistete Arbeit in diesem Jahr! Ein ganz besonderer Dank geht an alle Helfer, die durch ihr Wirken und Tun den Verein, in welcher Form auch immer, unterstützt haben. Danke an das Sportheim-Team für die schönen Feste und Veranstaltungen mit dem immer guten Essen! Danke an alle, die bei den Heimspielen im Pavillon geholfen haben. Danke den Eltern aus allen Abteilungen, die ihre Kinder zu Spielen und Veranstaltungen fahren, begleiten und anfeuern und die den ein oder anderen Kuchen, Salat, etc zu den Feiern und Festen mitgebracht haben. Der letzte Dank geht an alle Sportlerinnen und Sportler, ob aktiv oder just for fun, die den Verein mit Leben füllen und in diesem Jahr gute Leistungen gezeigt haben. Es bewegt sich was im Verein und daran wollen wir im neuen Jahr 2016 anknüpfen hoffentlich mit euch zusammen! Der Vorstand des SVS *** Neujahrsempfang des SV Sitterswald Terminankündigung Liebe Mitglieder des SV Sitterswald, hiermit möchten wir schon mal den Termin für den Neujahrsempfang 2016 unseres Vereins bekannt geben. Dieser findet am Freitag, den ab Uhr im Sportheim statt. Wir bitten alle, sich den Termin schon mal vorzumerken und würden uns freuen, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Die offizielle Einladung erfolgt Anfang des nächsten Jahres im Amtsblatt. Der Vorstand des SVS *** Abt. Lauftreff Wir wünschen allen Mitgliedern und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr, allen Kranken schnellste Genesung. Vielen Dank an alle die aktiv an den Trainingseinheiten teilnahmen und unseren treuen Mitgliedern die uns 2015 unterstützt haben. Hier unsere Trainingszeiten: Samstag: 09.01, , , Sonntag: , , , , , Samstag: 15:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr im Wechsel. Treffpunkt Turnhalle Sitterswald. Ansprechpartner: Elisabeth Greiner, Tel. 5644, Jürgen Heit, Tel. 5138, Adolf Sehmer, Tel Am findet um 19:00 Uhr unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Sportheim Sitterswald statt. Adolf Sehmer *** Abt. Tischtennis SV Sitterswald Polizei SV TT Saarbrücken 9:1 Zum Abschluss der Vorrunde spielten unsere Senioren noch einmal richtig stark auf. Obwohl der Gegner in bester Aufstellung antrat hatte er doch keine Chance gegen unsere Mannschaft. Dass gleich zu Spielbeginn alle drei Doppel gewonnenen wurden zeigte an, in welche Richtung sich auch die darauffolgenden Einzel bewegen werden. So kam es dann letztendlich zu einem klaren und überzeugenden 9:1 Erfolg, der auch in dieser Höhe verdient war. Dies war nicht nur ein toller Erfolg an diesem Abend, sondern auch insgesamt ein toller Einstieg in die höhere Spielklasse. Dank an die komplette Mannschaft für diese tollen Spiele. Die Punkte für unsere Mannschaft erspielten: 2x Maurer K., 1x Hector D., 1x Hohlreiter U., 1x Fischer W., und 1x Hänert H., sowie die Doppel Hector/Fischer, Maurer/ Hohlreiter und Hänert/Jahn. Tabelle nach der Vorrunde: Anz. Spiele Punkte 1 TTC Gersweiler 9 80:25 17:01 2 SV Saar 05 Saarbrücken II 9 80:29 17:01 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 32 3 TTC Köllerbach IV 9 64:47 12:06 4 SV Sitterswald 9 60:47 12:06 5 DJK Dudweiler III 9 64:54 11:07 6 DJK Saarb.-Rastpfuhl II 9 55:71 08:10 7 TV Brebach 9 48:70 06:12 8 Post SV Saarbrücken 9 49:73 05:13 9 Polizei SV TT Saarb. 9 35:76 02:16 10 DJK Dudweiler 9 38:81 00:18 Die Tischtennisabteilung des SV Sitterswald wünscht allen frohe und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr. AFS 2016 Die etwas Andere FaschingsShow Bald ist es wieder soweit! Die Proben laufen auf Hochtouren, um Euch auch nächstes Jahr wieder eine tolle Show zu bieten, die mit viel Humor, Tanz und Spaß gespickt ist! Am 29. und 30. Januar 2016 laden wir wieder herzlich zur etwas Anderen Faschingsshow in die Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler ein! Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, den 16. Januar 2016, ab 10 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler statt! Der Eintrittspreis beträgt 10. Das Reservieren oder Vorbestellen von Karten ist leider nicht möglich. Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in s neue Jahr! Euer AFS-Team SPD Ortsverein Kleinblittersdorf Der SPD Ortsverein Kleinblittersdorf wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und Gesundheit, Glück und Erfolg im Neuen Jahr. Anzeige Völklingerstraße Saarbrücken Tel. + Fax: 06 81/ Mobil: 01 72/ mail@mb-maler.de

33 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 33 Wir sind für Sie da! Wir bieten Ihnen Langzeit,- und Kurzzeitpflege sowie Urlaubsund Probewohnen. Ebenso einen speziellen Bereich für Demenzkranke. Ein modernes Therapiekonzept und zahlreiche Veranstaltungen machen das Leben im Alter hier kurzweilig und lebenwert. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Beratungs- und Besichtigungstermin! Weitere Informationen erhalten Sie gerne von unserer Senioren-Beratung Petra Kunze unter Telefon 0681/ Note Sehr gut (1,0) Lt. MDK-Prüfung PROCON Seniorenzentrum GmbH Seniorenzentrum Winterberg Theodor-Heuss-Straße Saarbrücken Tel / Fax / BreYer 06805/ / Container für: Bauschutt EntrümpElung Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb BaustEllEnaBfällE grünschnitt Kleinblittersdorf-hanweiler max-planck-str. 15 Steine der Natur stilvoll veredelt Grabmale Treppen KüchenarbeiTsplaTTen Gartenelemente, Fensterbänke, individuelle Bad- und Wohnmöbel WeiTere standorte: WadGassen, VölKlinGen, nonnweiler, rehlingen-siersburg

34 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 34 Danksagungen für Hochzeit & Geburtstag in den Kleinblittersdorfer Nachrichten Danksagung aufgeben: Wenn Sie eine Danksagung aufgeben möchten, dann können Sie dies per oder Fax erledigen. Sie können uns auch gerne anrufen und wir besprechen Ihre individuellen Wünsche. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl einer passenden Anzeige. Weitere Musteranzeigen und Motive finden Sie auf unserer Web-Site MTYPE media GmbH Untertürkheimer Str. 21a Saarbrücken Tel Fax Mail: Vielen Dank sage ich allen Gratulanten, die mich so herzlich anlässlich meines xx. Geburtstages mit vielen Aufmerksamkeiten bedacht haben. Muster Musterfrau Musterdorf, im Monat xxxx Größe: 92 x 60 mm Preis: 75,68 inkl. MwSt. GED AZ 02 Danke für die vielen guten Wünsche und Geschenke anlässlich meines xx. Geburtstages möchte ich mich bei meiner Familie und allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Nachbarn, den Vereinen, Herrn Pastor Mustermann und der Gemeinde Musterdorf ganz herzlich bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Muster Musterfrau Musterdorf, im Monat xxxx Größe: 92 x 70 mm Preis: 88,30 inkl. MwSt. GED AZ 03 Danke sagen wir allen, die uns zu unserer Vermählung so zahlreich mit Glückwünschen und Geschenken bedacht haben und gemeinsam mit unseren Familien diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Mustermann & Musterfrau Musterdorf, im Monat xxxx Größe: 92 x 65 mm Preis: 81,99 inkl. MwSt. HOC AZ 07 Für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines xx. Geburtstages bedanke ich mich recht herzlich bei allen. Muster Musterfrau Musterdorf, im Monat xxxx Größe: 92 x 30 mm Preis: 37,84 inkl. MwSt. GED AZ 06 Für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines xx. Geburtstages bedanke ich mich recht herzlich. Muster Mustermann Musterdorf, im Monat xxxx Größe: 92 x 30 mm Preis: 37,84 inkl. MwSt. GED AZ 09 Für alle guten Wünsche zu unserer Goldenen Hochzeit bedanken wir uns recht herzlich. Mustermann & Musterfrau Musterdorf, im Monat xxxx Größe: 92 x 45 mm Preis: 56,76 inkl. MwSt. GHZ AZ 06

35 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 35 Suchen Sie noch das passende Weihnachtsgeschenk? Mode Schmuck Taschen + Geldbörsen Schals + Gürtel Weine + Liköre Feinkost + Schokolade Wohnaccessoires Floristik + Dekoartikel alles für Küche + Haushalt Inh. Monika Becker Elsässer Straße Kleinblittersdorf Telefon 06805/2632 Telefax 06805/1882 Mo.-Fr. von Uhr und von Uhr Sa. von Uhr An Heilig Abend haben wir von 8.30 bis Uhr geöffnet.

36 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 36 Das Team von Mtype media GmbH wünscht allen Leserinnen und Lesern der Kleinblittersdorfer Nachrichten besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

37 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 37 Praxis Dr. Luszpinski Allen unseren Patienten wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr. Dr. Luszpinski und seine Damen, H. Luszpinski, B. Dahlem, K. Dauer, N. Dincher, S. Greff. - Achtung: Zwischen Weihnachten und Neujahr nur Notfallsprechstunde: - am Montag von 8:00 bis 12:00 Uhr - Dienstag den keine Sprechstunde, nur Tag der offenen Tür. - Vom bis ist die Praxis geschlossen. - Vom bis Sprechstunde zu den bisherigen Zeiten. - Vom ist die Praxis wegen Umbauarbeiten geschlossen. - Neueröffnung der Praxis voraussichtlich am durch die Gemeinschaftspraxis Dres. Sven Jager, Dirk Landwehr u. Kollegen (GBR) Die neuen Sprechzeiten werden im Januar veröffentlicht. Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz! (Friedrich Rückert, ) Praxis Dr. Peter Luszpinski Zum beende ich meine aktive Laufbahn als Dermatologe. Nach 18 Jahren in meiner schönen Praxis in der alten Schulstraße in Kleinblittersdorf ist die Zeit gekommen, die Verantwortung abzugeben. Rückblickend erinnere ich mich, dass trotz meiner reservierten Art, vielen von Ihnen mich von Anfang an angenommen und mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Über die Treue, die Sie mir all die Jahre gehalten haben, freue ich mich besonders, denn es ist ein Zeugnis dafür, dass ich Sie nicht enttäuscht habe. Der persönliche Kontakt und die Arbeit mit Ihnen waren für mich oft die schönsten Momente vieler Tage. Die Ärzte, die meine Praxis übernehmen, sind erfahrene Kollegen, sodass die medizinische Fachbetreuung mit Sicherheit dem heutigen Stand der Erkenntnisse entsprechen wird. Sollte irgendwann mal Not am Mann sein und meine Gesundheit es zulässt, werde ich gerne in der Praxis aushelfen. Für all diejenigen, die sich gerne persönlich von mir verabschieden möchten, werde ich am Dienstag nach Weihnachten, dem , einen Tag der offenen Tür anbieten. Von 9.30 Uhr bis Uhr sind Sie herzlich eingeladen und ich freue mich auf ihr Kommen! Aber zunächst einmal wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben eine möglichst stressfreie Adventszeit, dann ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und zum Schluss einen guten Rutsch ins Herzlichst, Ihr Dr. med. Peter Luszpinski Herzlichen Dank, allen die unserem lieben Verstorbenen Ewald Bähr im Leben Achtung und Freundschaft schenkten und jetzt mit uns Abschied nahmen. Die Kinder mit Familien Bliesransbach, im Dezember 2015 Liebe Patienten, ab Januar 2016 wird Frau Dr. med. Katja Metzger aus Kleinblittersdorf als Nachfolgerin von Frau Annemone Thullen das Team meiner Praxis verstärken. Frau Dr. Metzger ist Fachärztin für Innere Medizin und Notfallmedizin. Das Praxisteam John Warmann wünscht Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins neue Jahr! Herzlichen Dank sagen wir allen, die unserer lieben Verstorbenen Frieda Müller im Leben Achtung und Freundschaft schenkten und jetzt mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Anni Müller Auersmacher, im Dezember 2015 D A N K E Für die herzliche Anteilnahme, die uns beim Heimgang unserer lieben Mutter Gerda Görlinger durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden entgegengebracht wurde. Im Namen aller Angehörigen: Hans Görlinger

38 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 51-53/ Seite 38

39 Keinblittersdorfer Nachrichten Woche 51-53/15 Private Kleinanzeigen Suche Erledige kleine Reparaturen, Renovierungsarbeiten etc. Tel Zu vermieten Sitterswald, Marktplatz 3, sehr schöne helle 3,5 Z-Whg, Wintergarten, Keller, gr. EBK, 1. OG, ca. 100qm, ab oder früher, Für unseren Vater (95 Jahre alt, wohnhaft in Grosblie) suchen wir eine Pflegekraft, die stundenweise Pflege- und Betreuungstätigkeiten übernehmen könnte, auch am Wochenende. Reinigungskraft ist vorhanden. Führerschein erforderlich. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter 0171/ BETONWERK WALDMOHR Fertigteile mit Qualität! fertigkeller filigrandecken elementwände massivwände treppen carports Entscheiden Sie sich jetzt für Qualität zum besten Preis und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Betonfertigteile aus Waldmohr Lieferung ab Werk oder frei Bau. Auf Wunsch mit Montage. MB Effizienzkeller GmbH Industriestraße Waldmohr Telefon 06373/ info@mb-keller.de

40 Baubiologe und Spezialist für Treppen, Geländer, Fenster & Türen "DER BAUFUCHS" e.k. Baubiologe (IBN) Christian Naujoks In der Oberwiese Bliesmengen Mobil: 0171/ hier könnte zu ganz besonderen Konditionen Ihre Anzeige stehen! Bei Interesse einfach anrufen! Tel Keinblittersdorfer Nachrichten Woche 51-53/15 Die Karosseriebauer, Ihre Fachleute für Unfallinstandsetzung Thomas Schild Karosserie-Fachbetrieb Karosseriebaumeister Lackierwerkstätte Am Höllenberg 53 Bliesmengen-Bolchen Tel. ( ) % Rabatt-Coupon gegen Vorlage dieses Coupons erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihren Einkauf. Einfach abgeben und Geld sparen! Pro Einkauf nur 1 Coupon gültig. Gültig bis zum Ihr südländisch-orientalisches Lebensmittelgeschäft mit Metzgerei in Kleinblittersdorf / Hanweiler Täglich frische Backwaren und Gebäck Frisches Obst & Gemüse Metzgerei und Geflügel-Produkte (eigene Zerlegung) Molkerei-Produkte Western Union-Bankgeschäfte Tabakwaren ml Kebab-Soße 500 ml, aus Joghurt, Mayonnaise, Kräuter, Knoblauch und Petersilie, eigene Herstellung kg Kalbsrouladen Fleisch-Qualität aus Frankreich Dürüm 810g, 18 Stk., Tortilla, Fladenbrote aus Weizenmehl zum Fertigbacken Rinderfilet Fleisch-Qualität aus Frankreich Rinderlende oder Faux Filet Fleisch-Qualität aus Frankreich kg kg g Gefüllte Weinblätter 280g Dose, Baktak g Lamm-Keule Scheiben oder halbe - oder ganze Keule am Stück, Fleisch-Qualität aus Frankreich 1099 Konrad-Adenauer-Str Kleinblittersdorf, Hanweiler Tel / Öffnungszeiten: Mo.- Fr Uhr, Sa Uhr 1 kg

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

ENTGELTORDNUNG. für die Nutzung gemeindeeigener Hallen und Säle in der Gemeinde Kleinblittersdorf

ENTGELTORDNUNG. für die Nutzung gemeindeeigener Hallen und Säle in der Gemeinde Kleinblittersdorf ENTGELTORDNUNG für die Nutzung gemeindeeigener Hallen und Säle in der Gemeinde Kleinblittersdorf Der Gemeinderat Kleinblittersdorf hat in seiner Sitzung am 27.06.2012 die nachstehende Entgeltordnung für

Mehr

Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit steigt s wie wunderbares Singen - O du gnadenreiche Zeit. von Joseph von Eichendorff

Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit steigt s wie wunderbares Singen - O du gnadenreiche Zeit. von Joseph von Eichendorff 26. Jahrgang / Freitag, 19.12.2014 / Nr. 51-52 Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit steigt s wie wunderbares Singen - O du gnadenreiche Zeit. von Joseph von Eichendorff Frohe Weihnachten,

Mehr

Termine des Regionalbezirks Saarbrücken-Obere Saar im Verband Saarländischer Karnevalsvereine

Termine des Regionalbezirks Saarbrücken-Obere Saar im Verband Saarländischer Karnevalsvereine Termine des Regionalbezirks Saarbrücken-Obere Saar im Verband Saarländischer Karnevalsvereine Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Straße Ort Nov 16 06.11.2016 11:11 Sessionseröffnung

Mehr

Preise und Preisregelungen

Preise und Preisregelungen Preise und Preisregelungen Anlage 2 der Ergänzenden Bestimmungen des Wasserbeschaffungsverbandes Föhr zu den Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden

Mehr

Spiel- und Turnierplan 8. Schlau.com Cup in der Brebacher Sporthalle

Spiel- und Turnierplan 8. Schlau.com Cup in der Brebacher Sporthalle Mittwoch 26.12.2012 Gruppe A SF Köllerbach FC Rastpfuhl FC Kandil Saarbrücken SF 05 Saarbrücken II Gruppe B SV Klarenthal US Forbach SC Halberg Brebach II DJK Neuweiler FC St. Arnual Spiel 1 13:00-13:15

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Mir klingt ein Lied in Ohren Uralter Zaubermacht: Es ward das Licht geboren! Es schwand die längste Nacht!

Mir klingt ein Lied in Ohren Uralter Zaubermacht: Es ward das Licht geboren! Es schwand die längste Nacht! 28. Jahrgang / Freitag, 23.12.2016 / Nr. 51-52 Mir klingt ein Lied in Ohren Uralter Zaubermacht: Es ward das Licht geboren! Es schwand die längste Nacht! (Ernst Rauscher 1834-1919, österr. Schriftsteller)

Mehr

FAHRPLAN. Goldene Bremm/Betriebshof Brebach Bahnhof. gültig ab 10. Dezember 2017

FAHRPLAN. Goldene Bremm/Betriebshof Brebach Bahnhof. gültig ab 10. Dezember 2017 FAHRPLAN / Brebach Bahnhof gültig ab 10. Dezember 2017 / Brebach Bahnhof Legende Endstelle Haltestelle Bus mit Liniennummer, Halte- und Endstelle Haltestelle nur in Pfeilrichtung Saarbahn Service Center

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 26. Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit!

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 26. Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit! 29. Jahrgang / Freitag, 30.06.2017 / Nr. 26 Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit! Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/2017 30.06.2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Samstag, bis Dienstag, und Samstag, bis Montag,

Samstag, bis Dienstag, und Samstag, bis Montag, 29. Jahrgang / Freitag, 22.12.2017 / Nr. 51-52 Vom Himmel bis in die tiefsten Klüfte Ein milder Stern herniederlacht; Vom Tannenwalde steigen Düfte Und hauchen durch die Winterlüfte, Und kerzenhelle wird

Mehr

Pilgerstempelstellen im Saarland. Ausgangspunkt Saarland Nordroute und Saarland Südroute

Pilgerstempelstellen im Saarland. Ausgangspunkt Saarland Nordroute und Saarland Südroute Pilgerstempelstellen im Saarland Ausgangspunkt Saarland Nordroute und Saarland Südroute Kloster Hornbach (siehe auch Pilgerstempelstellen Pfalz) Hotel Kloster Hornbach Im Klosterbezirk 1 66500 Hornbach

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen / Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n

Mehr

24. Jahrgang / Freitag, / Nr. 49

24. Jahrgang / Freitag, / Nr. 49 24. Jahrgang / Freitag, 07.12.2012 / Nr. 49 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 49/2012 07.12.2012 Seite 2 Samstag, 08.12. und Sonntag 09.12.2012 Ärzte Sa u. So Saarland Klinik kreuznacher diakonie EVK

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Preise und Preisregelungen

Preise und Preisregelungen Preise und Preisregelungen Anlage 2 der Ergänzenden Bestimmungen des Wasserbeschaffungsverbandes Föhr zu den Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

5. PVU-Netze ist berechtigt den Netzanschluss abzutrennen, wenn das Netzanschlussverhältnis

5. PVU-Netze ist berechtigt den Netzanschluss abzutrennen, wenn das Netzanschlussverhältnis Ergänzende Bedingungen des Netzbetreibers PVU Energienetze GmbH (PVU-Netze) zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Stromversorgung in Niederspannung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Technischer Leitfaden. Landesmeisterschaften Einer Straße. Sonntag 7. Mai Gemeinsame Landesmeisterschaften der Verbände.

Technischer Leitfaden. Landesmeisterschaften Einer Straße. Sonntag 7. Mai Gemeinsame Landesmeisterschaften der Verbände. Technischer Leitfaden Landesmeisterschaften Einer Straße Sonntag 7. Mai 2017 Gemeinsame Landesmeisterschaften der Verbände Saarland Rheinland Pfalz Hessen 1 Inhalt: 1. Übersicht Seite 3 2. Anfahrt Seite

Mehr

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung der Abteilung Stadtwehr Oppenau am 29.3.2010 Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung: 69 Mal im Einsatz In ihrer Jahreshauptversammlung zog die Abteilung Stadtwehr der Freiwilligen

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 06

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 06 29. Jahrgang / Freitag, 10.02.2017 / Nr. 06 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 06/2017 10.02.2017 Seite 2 Samstag, 11.02., und Sonntag, 12.02.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Kleinblittersdorf Kleinblittersdorf a n d e r s c h ö n e n O b e r e n S a a r F O T O K A L E N D E R

Kleinblittersdorf Kleinblittersdorf a n d e r s c h ö n e n O b e r e n S a a r F O T O K A L E N D E R Kleinblittersdorf an der schönen n Oberen e ar a FOTOKALENDER JANUAR Winter am ar- Kanal im französischen Großblittersdorf mit der katholischen Kirche St. Innocent im Hintergrund. Wo. Wo. Wo. Wo. Wo 0.

Mehr

Informations-Service Gemeinde Sommerach

Informations-Service Gemeinde Sommerach Informations-Service Gemeinde Sommerach M A I 2013 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer ERSTKOMMUNION sagen wir, auch im Namen unserer Eltern, ein herzliches schön: Thilo Hauck

Mehr

Grundschule Kleinblittersdorf und Saar-Blies Grundschule

Grundschule Kleinblittersdorf und Saar-Blies Grundschule 29. Jahrgang / Freitag, 28.07.2017 / Nr. 30 Grundschule Kleinblittersdorf und Saar-Blies Grundschule Die Ausgabe der Buchpakete für das Schuljahr 2017/18 ist in der letzten Woche der Sommerferien (KW 32/33)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr ( Name der Feuerwehr )

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr ( Name der Feuerwehr ) Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie der Freiwilligen Feuerwehr ( Name der Feuerwehr ) 1 Grundsätze für die Ernennungen und Beförderungen 1.1 Ernennungen und Beförderungen werden nur bei Mitgliedern

Mehr

Rathaussturm. Alleh Hopp!!!

Rathaussturm. Alleh Hopp!!! 25. Jahrgang / Freitag, 01.02.2013 / Nr. 05 Rathaussturm der Gemeinde Kleinblittersdforf und der karnevalistischen Organisationen der Oberen Saar: Am Fetten Donnerstag 07. Februar 2013, 16 Uhr 11, vor

Mehr

27. Jahrgang / Freitag, / Nr. 50

27. Jahrgang / Freitag, / Nr. 50 27. Jahrgang / Freitag, 11.12.2015 / Nr. 50 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 50/2015 11.12.2015 Seite 2 Samstag, 12.12. und Sonntag, 13.12.2015 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand

Verzeichnis der Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand 27.10.2014 - Die Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) erbringen ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Leben und Wohnen für erwachsene

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr

am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr 28. Jahrgang / Freitag, 07.10.2016 / Nr. 40 am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 40/2016 07.10.2016 Seite 2 Samstag,

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR GAILDORF

FREIWILLIGE FEUERWEHR GAILDORF Ernennungs- und Beförderungsrichtlinie 1 Grundsätze für die Ernennungen und Beförderungen 1.1 Ernennungen und Beförderungen werden nur bei Mitgliedern der Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr

28. Jahrgang / Freitag, / Nr. 21

28. Jahrgang / Freitag, / Nr. 21 28. Jahrgang / Freitag, 27.05.2016 / Nr. 21 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 21/2016 27.05.2016 Seite 2 Samstag, 28.05., Sonntag, 29.05.2016 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken ggmbh,

Mehr

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 14

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 14 30. Jahrgang / Freitag, 06.04.2018 / Nr. 14 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 14/2018 06.04.2018 Seite 2 Samstag, 07.07.und Sonntag, 08.04.2018 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 07

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 07 30. Jahrgang / Freitag, 16.02.2018 / Nr. 07 5. September EINLADUNG 2014 Nr. 172 zum traditionellen politischen Heringsessen laden wir alle Mitglieder, Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger am

Mehr

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Kleinblit tersdorf. Leben Wohnen Arbeiten in Kleinblittersdorf

Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Kleinblit tersdorf. Leben Wohnen Arbeiten in Kleinblittersdorf Veranstaltungskalender 2010 der Gemeinde Kleinblit tersdorf Leben Wohnen Arbeiten in Liebe erinnen und er, sehr geehrte Gäste, liebe Kulturund Sportsfreunde, Sie haben gerade unseren Veranstaltungskalender

Mehr

Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand

Verzeichnis der Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand Verzeichnis der "Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) - Stand 01.11.2009 - Vorbemerkung: Die Fachdienste Selbstbestimmtes Wohnen (FSW) erbringen ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Leben und Wohnen

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 17

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 17 29. Jahrgang / Freitag, 28.04.2017 / Nr. 17 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 17/2017 28.04.2017 Seite 2 Samstag, 22.04., Sonntag, 23.04. und Montag, 01.05.2017 Ärzte Sa bis Mo Bereitschaftspraxis Klinikum

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 50

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 50 29. Jahrgang / Freitag, 15.12.2017 / Nr. 50 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 50/2017 15.12.2017 Seite 2 Samstag, 16.12. und Sonntag, 17.12.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 01

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 01 29. Jahrgang / Freitag, 06.01.2017 / Nr. 01 Das Jahr vergeht mit Riesenschritten Es brachte Freude und auch Leid. Das Neue will ich freundlich bitten Um nichts, als eine schöne Zeit. (Gerhard P. Steil)

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 35

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 35 29. Jahrgang / Freitag, 01.09.2017 / Nr. 35 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 35/2017 01.09.2017 Seite 2 Samstag, 02.09. und Sonntag, 03.09.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 10

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 10 30. Jahrgang / Freitag, 09.03.2018 / Nr. 10 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/2018 09.03.2018 Seite 2 Samstag, 10.03. und Sonntag, 11.03.2018 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 4 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 27.03.2015 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Jahresabschluss 2011 2 4 2. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten aller Verkaufsstellen

Mehr

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 04

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 04 30. Jahrgang / Freitag, 26.01.2018 / Nr. 04 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 04/2018 26.01.2018 Seite 2 Samstag, 27.01. und Sonntag, 28.01.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

am Samstag, 07. Oktober 2017 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr

am Samstag, 07. Oktober 2017 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr 29. Jahrgang / Freitag, 06.10.2017 / Nr. 40 am Samstag, 07. Oktober 2017 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 40/2017 06.10.2017 Seite 2 Samstag,

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 49

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 49 29. Jahrgang / Freitag, 08.12.2017 / Nr. 49 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 49/2017 08.12.2017 Seite 2 Samstag, 09.12. und Sonntag, 10.12.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Wir bei Hausengel haben Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Menschlichkeit, Mitgefühl, Respekt, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Wirtschaftlichkeit waren Schlagwörter,

Mehr

Gruppe A Liga Punkte Tore Tordifferenz Punkte Platz Albazurra Völklingen KLA 1 : SC Halberg Brebach SL 5 : SV Gersweiler I LL 3 : SV Scheidt KLA 1 :

Gruppe A Liga Punkte Tore Tordifferenz Punkte Platz Albazurra Völklingen KLA 1 : SC Halberg Brebach SL 5 : SV Gersweiler I LL 3 : SV Scheidt KLA 1 : - Gruppe A + B Mittwoch, 16. Dezember 2015 18.30-22.15 Uhr Gruppe A Liga Punkte Tore Tordifferenz Punkte Platz Albazurra Völklingen KLA 1 : SC Halberg Brebach SL 5 : SV Gersweiler I LL 3 : SV Scheidt KLA

Mehr

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010

Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Jahresrückblick 2010 von Bürgermeister Hermann Block anlässlich der Jahresabschlusssitzung des Rates am 15. Dezember 2010 Rückschau und Ausblick sowie Statistik Was waren aus Sicht der Gemeinde die herausragendsten

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Anlage. Tarifblatt Wasser

Anlage. Tarifblatt Wasser Anlage zu den Ergänzenden Bestimmungen des Wasserzweckverbandes Freiberg zu der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Tarifblatt Wasser Gültig ab 01.01.2014

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Neujahr Wir schreiben im Kalender den ersten Januar und alle Leute rufen: Prosit das neue Jahr!... (Ludwig Bechstein)

Neujahr Wir schreiben im Kalender den ersten Januar und alle Leute rufen: Prosit das neue Jahr!... (Ludwig Bechstein) 30. Jahrgang / Freitag, 05.01.2018 / Nr. 01 Neujahr Wir schreiben im Kalender den ersten Januar und alle Leute rufen: Prosit das neue Jahr!... (Ludwig Bechstein) Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde

Mehr

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 09. Statt Eintritt Spende für den Spielplatz Gräfinthalerstraße

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 09. Statt Eintritt Spende für den Spielplatz Gräfinthalerstraße 30. Jahrgang / Freitag, 02.03.2018 / Nr. 09 Statt Eintritt Spende für den Spielplatz Gräfinthalerstraße Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/2018 02.03.2018 Seite 2 Samstag, 03.03. und Sonntag, 04.03.2018

Mehr

KULTURORT WINTRINGER KAPELLE WINTRINGER HOF. KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau. Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017

KULTURORT WINTRINGER KAPELLE WINTRINGER HOF. KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau. Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017 WINTRINGER HOF KULTURORT WINTRINGER KAPELLE KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017 Eine bessere Welt ist möglich gehen wir ins Labor. Das

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Veröffentlicht auf Groß-Umstadt (https://www.gross-umstadt.de) Startseite > Kindergärten für unsere Kindertageseinrichtung Haus der Kinder in Groß-Umstadt, eine 5-gruppige Einrichtung (1 Krippengruppe,

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Dorf im Warndt DV-System DAVID21+

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Dorf im Warndt DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.10.10 Luftpistole Herren I Seite: 1 Stand: 07.01.2018 14:53 Uhr Gesamt 1 SA 105 SV Falke Fechingen 1020 Ringen 165 Gottschall, Sven 352 50 Evchenko, Evgeni 351 49 Blauth, Oliver

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Rathaussturm. Einladung zum. Ein Dreifach Alleh Hopp! der karnevalistischen Organisationen der Oberen Saar und der Gemeinde Kleinblittersdorf

Rathaussturm. Einladung zum. Ein Dreifach Alleh Hopp! der karnevalistischen Organisationen der Oberen Saar und der Gemeinde Kleinblittersdorf 30. Jahrgang / Freitag, 02.02.2018 / Nr. 05 Einladung zum Rathaussturm der karnevalistischen Organisationen der Oberen Saar und der Gemeinde Kleinblittersdorf Am Fáasend-Freitag, 9. Februar 2018, 15.11

Mehr

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN.

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. Liebe Laakirchnerinnen, liebe Laakirchner! Als Laakirchner aus Leidenschaft liegt mir neben dem Wohlergehen unserer Stadt

Mehr