30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 09. Statt Eintritt Spende für den Spielplatz Gräfinthalerstraße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 09. Statt Eintritt Spende für den Spielplatz Gräfinthalerstraße"

Transkript

1 30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 09 Statt Eintritt Spende für den Spielplatz Gräfinthalerstraße

2 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 2 Samstag, und Sonntag, Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken ggmbh, Winterberg 1, Saarbrücken, Tel.: / oder Caritasklinik St. Theresia, Saarbrücken, Rheinstraße 2, Tel.: / Kinderärzte* Sa u. So Notdienst-Praxis für Kinder u. Jugendliche im Klinikum Winterberg, SB, Tel.: / Augenärzte Sa u. So Gemeinschaftspraxis Dr. Iris Fromberg, Jahnstraße 4, St. Wendel, Tel.: / Zahnärzte Sa u. So Dr. Anna-Böttcher, Saarbrücken/St. Johann, Tel.: / und / HNO-Ärzte Sa u. So Dr. Said Seidahmadi, Saargemünder Straße 125, Saarbrücken, Tel.: / Tierärzte Sa u. So Tierärztin Dr. von Rauchhaupt, Karlstr. 1, Homburg, Tel.: / Apotheken Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Saar-Apotheke, Saarbrücken St. Johanner Straße 37, Telefon Apotheke Klein am Markt, Saarbrücken-Dudweiler Saarbrücker Straße 235, Telefon Einhorn-Apotheke, Saarbrücken-Güdingen Saargemünder Straße 165, Telefon Glückauf-Apotheke, Saarbrücken-Dudweiler Saarbrücker Straße 266, Telefon Linden-Apotheke, Kleinblittersdorf Elsässer Straße 14, Telefon Glückauf-Apotheke, Saarbrücken-Burbach Bergstraße 54, Telefon St. Barbara-Apotheke, Auersmacher Saarlandstraße 32a, Telefon Apotheke im Medizeum, Saarbrücken Europaallee 15, Telefon Viktoria-Apotheke, Saarbrücken Bahnhofstraße 95+97, Telefon Mandelbach-Apotheke, Ommersheim Saarbrücker Straße 27, Telefon Mittwoch, Römer-Apotheke, Saarbrücken-Fechingen Provinzialstraße 77, Telefon Pluspunkt-Apotheke, Saarbrücken Trierer Straße 1, Telefon Donnerstag, Die Neue Apotheke, Saarbrücken Berliner Promenade 17-19, Telefon Liebfrauen-Apotheke, Püttlingen Pickardstraße 17, Telefon Freitag, Engel-Apotheke, Saarbrücken Feldmannstraße 2a, Telefon Löwen-Apotheke, Saarbrücken-Dudweiler Saarbrücker Straße 219, Telefon Notruf 110 Feuerwehr-Notruf (alle Ortsteile) 112 Polizeiposten Kleinblittersdorf 1286 Polizeiinspektion Sbr.-Brebach 0681/98720 Rettungsleitstelle Saar Notruf Bauhof der Gemeinde bzw. 0172/ (nur in dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeit) Notruf der Gemeindewerke bei Störungen der Wasserversorgung während der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit bzw. 0179/ energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom 0681 / Störungsnummer Erdgas 0681 / Vergiftungszentrale Jederzeit, auch an Sonn- und Feiertagen 06841/19240 Das Informations- u. Behandlungszentrum für Vergiftungen in der Uni-Klinik Homburg Ambulante Pflegedienste Haus Saarblick Rund um die Uhr 06805/ Barmherzige Brüder Rilchingen 24-Std-Bereitsch 06805/ TKS Ökum. Sozialstation Halberg-Obere Saar (Tag- und Nachtbereitschaft) 0681/ / Fax 0681/ Bereitschaftsnummer: 0170/ Ökum. Pflege- u. Betreuungsverbund Obere Saar Geschäftsstelle: St. Barbarahöhe 1, Kleinblittersdorf 06805/22511 Ansprechpartner für Anzeigen (Mo-Fr h): MType media GmbH Untertürkheimer Str. 21 a Saarbrücken Tel. 0681/ Fax: 0681/ kleinblittersdorf@mtypemedia.de Internet: * Notdienst der Kinderärzte im Klinikum Winterberg findet auch an sog. Brückentagen (einzelner Werktag zwischen Feiertag und Wochenendtag) statt. Gemeinde Kleinblittersdorf Rathausstraße 16-18, Kleinblittersdorf Tel.: 06805/20080 Fax: 06805/ info@kleinblittersdorf.de Internet: Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf hat gleitende Arbeitszeit: montags bis freitags von 8.30 bis Uhr, bis Uhr (mittwochs bis Uhr); am letzten Freitag im Monat ab Uhr geschlossen. Bürgerbüro: Montag durchgehend geöffnet Dienstag Mittwoch und Donnerstag und Freitag :30 Standesamt: Mo-Fr: Uhr Impressum Herausgeber: Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf Rathaus Kleinblittersdorf Anzeigenverwaltung und Produktion: MType media GmbH Untertürkheimer Str. 21 a Saarbrücken Tel. 0681/ Fax: 0681/ kleinblittersdorf@mtypemedia.de Internet: Verantwortlich: 1. für die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Stephan Strichertz 2. für Vereinsmitteilungen und Anzeigen: der jeweilige Auftraggeber Erscheinungsweise: jeweils freitags, 6300 Exemplare wöchentlich Anzeigenpreise: Es gelten die Preise der Media-Daten 7/2017 Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte und Betriebe im Gemeindebereich, in andere Bereiche gegen Voreinsendung eines ausreichend frankierten Rückumschlages je Exemplar. Redaktionsschluss: Freitag, Uhr sofern nicht vorverlegt, Sportergebnisse vom Wochenende bis Montag, Uhr Hinweise: Bei telefonisch entgegengenommenen Anzeigen wird für die Richtigkeit keine Verantwortung übernommen; namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen bzw. Nichtveröffentlichung vor.

3 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 3 Sprechstunde des Bürgermeisters mittwochs von Uhr, Historisches Rathaus Rathausstraße 16-18, Zimmer 9-10 Bitte vorab Termin vereinbaren unter Tel.: 06805/ Sprechstunden der Ortsvorsteher Siehe unter den einzelnen Gemeindebezirken Sprechstunde des Jugendamtes/Regionalverband bis auf Weiteres findet mittwochs keine Sprechstunde mehr statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Regionalverband Saarbrücken Tel.: 0681/5060 Sprechstunde des Sozialamtes/Regionalverband donnerstags, Uhr, Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, Zi. 1, Tel.: 06805/ Für ein ausführliches Beratungsgespräch Terminabsprache unter Tel.: 0681/ und Sprechstunde Untere Bauaufsicht/Regionalverband Erster Montag im Monat von Uhr, Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, Zi. 18 Sprechstunde der Revierförsterin Revierförsterin Martina Herzog, donnerstags Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaustraße 16-18, Zi. 23 (Dachgeschoss), Tel.: 06805/ Öffnungszeiten der Kompostieranlage Auersmacher Freitag Uhr, Samstag Uhr; bei größeren Anlieferungen nach Vereinbarung mit dem Bauamt, Tel.: 06805/ Mitte Dezember bis Mitte Februar bleibt die Kompostieranlage geschlossen Öffnungszeiten des Schwimmbades Wintringer Straße 88 Freibad Mai bis September (witterungsabhängig) Tel.: 06805/7505 Schiedsleute Gerd Frey, Auersmacher, Abt-Fulrad-Str. 50, Tel.: 06805/ Tobias Lüders, Bliesransbach, Hartungshof 2, Tel / Jürgen Brettar, Kleinblittersdorf, Fröbelstr. 5, Tel.: 06805/22336 Karla Klein, Rilchingen-Hanweiler, Heinestr. 4, Tel.: 06805/4953 Johann Breier, Sitterswald, Im Kirschwald 2, Tel.: 06805/4591 Seniorensicherheitsberater Helmut Heinrich, Röthlinger Str. 16, Kleinblittersdorf, georg.54@gmx.de Tel: 06805/ Saarländischer AnwaltsVerein 24-Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Tel.: 0172/ Büchereien: Öffentliche Bücherei Kleinblittersdorf Tel.: 06805/ Rathausstraße 15, Dienstag und Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr Kath. öffentl. Bücherei in Auersmacher Tel.: 06805/7062 St. Barbara Str. 4, Donnerstag Uhr Kath. öffentl. Bücherei in Bliesransbach Tel.: 06805/8950 Römerstraße ehemaliges Grundschulgebäude, Freitag Uhr Kath. öffentl. Bücherei Rilchingen-Hanweiler Tel.: 06805/5452 u /4729 Bahnhofstr. 3, Mittwoch Uhr; alle 14 Tage Schulen Saar-Blies Grundschule Auersmacher, Auf dem Bies 23 Tel.: 06805/ Saar-Blies Grundschule, Standort Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstr. 11, Tel.: 06805/ Grundschule Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/ Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/1445 Musikschule Obere Saar Gemeinde Kleinblittersdorf Tel.: 06805/ Musikpädagogische Leiterin, Anja Pfaff werktags ab 20 Uhr Tel.: 06805/21765 Volkshochschule, Regionalverband Saarbrücken Tel.: 0681/ Standort Kleinblittersdorf, Örtliche Leiterin Dr. Mareke Neumann Tel.: 06803/ Kindergärten Kindertagesstätte Kleinblittersdorf e.v., Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/1447 Kath. Kindergarten Maria Heimsuchung, Auersmacher, Pastor-Brach-Str. Tel.: 06805/3700 Kath. Kindergarten St. Lukas, Bliesransbach, Im Hofgarten 14 Tel.: 06805/3422 Kath. Kindergarten St. Agatha, Kleinblittersdorf, Fröbelstr. 7 Tel.: 06805/21354 Kath. Kindergarten St. Walfridus, Rilchingen-Hanweiler, Am Sportplatz Tel.: 06805/4433 Kath. Kindergarten St. Josef, Sitterswald, Schulstraße 1 a Tel.: 06805/4492 Sorgentelefon Pflege: Tel.: (kostenfrei) Pflegende Angehörige, aber auch pflegebedürftige Menschen können hier über Probleme und Nöte, Belastungen oder Unsicherheiten in der Pflegesituation sprechen. Lebensberatung des Bistums Trier für Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Ursulinenstraße 67, Saarbrücken, lb.saarbruecken@bistum-trier.de, Tel.: 0681/66704

4 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 4 Schöffen für die Amtsperiode 2019 bis 2023 gesucht Im ersten Halbjahr 2018 sind bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 zu wählen, die als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Gemeindevertretungen und der Jugendhilfeausschuss schlagen doppelt so viele Kandidaten, wie an Schöffen benötigt werden, dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor, der in der zweiten Jahreshälfte aus diesen Vorschlägen die Haupt- und Hilfsschöffen wählen wird. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind nur deutsche Staatsangehörige. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Polizeibeamte, Bewährungshelfer usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden Neben diesen formalen Kriterien sollen die Bewerber aber vor allem bestimmte Grundfähigkeiten mitbringen, die notwendig dazu gehören, wenn man über andere Menschen qualifiziert urteilen soll. Schöffen in Jugendstrafsachen sollten zudem in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. Wer Interesse an der Tätigkeit als Schöffin/Schöffe hat, kann sich für das Schöffenamt in Erwachsenenstrafsachen bis zum 15. Mai 2018 Amt als Jugendschöffin / -Schöffe bis zum 30. April 2018 bei der Gemeinde Kleinblittersdorf, Rathausstraße 16-18, Kleinblittersdorf schriftlich bewerben. Ansprechpartner sind Herr Ehrbächer (Tel / ) und Herr Lang (06805/ ), die Ihnen auch die Bewerbungsvordrucke zusenden können. Bewerbungsformulare liegen auch in den Verwaltungsgebäuden der Gemeinde bereit. Sie können auch über die Homepage der Gemeinde dort unter Rathaus, Formularservice) oder über die Web-Seite der Deutschen Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen heruntergeladen werden. Stephan Strichertz Bürgermeister Neuwahl der Schiedsperson in dem Schiedsbezirk Rilchingen-Hanweiler Die Amtszeit der Schiedsperson in dem Schiedsbezirk Rilchingen-Hanweiler wird im April 2018 ablaufen, so dass eine Neuwahl der Schiedsperson notwendig ist. Die Schiedsmänner und Schiedsfrauen werden vom jeweiligen Ortsrat für die Dauer von 5 Jahren gewählt und durch den Präsidenten des Amtsgerichts bestätigt. Aufgabe der Schiedspersonen ist es, in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche Ansprüche einschließlich Streitigkeiten aus dem Nachbarrecht und bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten wegen Verletzung der persönlichen Ehre eine außergerichtliche Schlichtung zu bewirken. Darüber hinaus führen die Schiedsleute auch in bestimmten Strafsachen durch Sühneverhandlung eine Einigung der streitenden Parteien herbei. Zu den Aufgaben einer Schiedsperson gehört auch die gegenseitige Vertretung untereinander in den einzelnen Schiedsbezirken im Krankheits- oder Verhinderungsfall. Die Schiedsperson in Rilchingen-Hanweiler übernimmt hierbei die Vertretung für die Schiedsperson in Bliesransbach. Zu Schiedsleuten können Personen berufen werden, die nach ihrer Persönlichkeit und nach ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sind. Sie sollen das 25. Lebensjahr vollendet haben und im jeweiligen Schiedsbezirk (Ortsteil) wohnen. Personen, die die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen, entmündigt sind, unter vorläufiger Vormundschaft stehen, sowie Personen, die durch gerichtliche Anordnung in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt sind, können nicht berufen werden. Das Gleiche gilt für Personen, die wegen geistiger oder körperlicher Gebrechen zu dem Amt nicht geeignet sind. Bürgerinnen und Bürger, die an der Ausübung dieses Ehrenamtes interessiert sind, können sich bis spätestens 30. April 2018 bei der Gemeinde Kleinblittersdorf, Rathausstraße 16-18, Kleinblittersdorf, schriftlich bewerben. Nähere Einzelheiten zum Schiedsamt finden Sie auch im Internet auf der Homepage des Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen BDS. Zu dieser Seite gelangen Sie über: Der Bürgermeister Stephan Strichertz BEKANNTMACHUNG DER ÖFFENTLICHEN AUSLEGUNG DES BEBAUUNGSPLANES BIES-KAPELLENSTRASSE, VERLÄNGERUNG STRASSE AM KIRCHBERG (4. TEILÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DEM BIES-KAPELLENSTRASSE ) Der Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf hat in seiner Sitzung am den Entwurf des Bebauungsplanes Bies-Kapellenstraße, Verlängerung Straße Am Kirchberg (4. Teiländerung des Bebauungsplanes Auf dem Bies-Kapellenstraße ), bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) mit Textteil (Teil B) sowie der Begründung, gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB i.v.m. 13 BauGB aufgestellt / teilgeändert. Die Gemeinde Kleinblittersdorf beabsichtigt aufgrund konkreter Anfragen, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Wohnbebauung am Kirchberg zu schaffen. Die Nutzung dieser Fläche, die sich innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortslage befindet, hat den Vorteil, dass die vorhandene Infrastruktur genutzt werden kann. Damit wird unnötiger Landschaftsverbrauch vermieden und zur wirtschaftlicheren Ausnutzung der bereits vorhandenen Ver- und Entsorgungssysteme beigetragen. Geplant ist die Errichtung von 6 Einzel- bzw. Doppelhaushälfte, die über eine neu zu errichtende Stichstraße erschlossen werden sollen. Die genauen Grenzen des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Er umfasst eine Fläche von ca. 0,5 ha. Gemäß 13a, 13 und 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634), wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) mit Textteil (Teil B) sowie der Begründung, in der Zeit von Montag, den bis einschließlich Freitag, den während der Dienststunden der Gemeindeverwaltung im Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15 der Gemeinde Kleinblittersdorf, Bauamt, Zimmer 18, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB und die nach 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszulegenden Unterlagen sind zusätzlich über das Internetportal der Gemeinde Kleinblittersdorf elektronisch abrufbar. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen schriftlich, zur Niederschrift oder elektronisch per Mail an die -Adresse: info@kleinblittersdorf.de vorgebracht werden, nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unbe-

5 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 5 rücksichtigt bleiben. Der Bebauungsplan erfüllt die Vorgaben, um gemäß 13a BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt zu werden. 13 Abs. 2 und 3 BauGB gelten entsprechend. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. 13 Abs. 3 BauGB von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach 2a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, der zusammenfassenden Erklärung nach 10a Abs. 1 BauGB und gem. 13 Abs. 2 BauGB und 13a Abs. 3 BauGB von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Kleinblittersdorf, den Der Bürgermeister Stephan Strichertz LAGEPLAN, O. M. Geltungsbereich des Bebauungsplanes Bies-Kapellenstraße, Verlängerung Straße Am Kirchberg (4. Teiländerung des Bebauungsplanes Auf dem Bies Kapellenstraße ) in der Gemeinde Kleinblittersdorf, Ortsteil Auersmacher Kleinblittersdorf, den Der Bürgermeister Stephan Strichertz BEKANNTMACHUNG DES BESCHLUSSES ZUR EINLEITUNG DES VERFAHRENS ZUR AUFSTELLUNG DES BEBAUUNGSPLANES BIES-KAPELLENSTRASSE, VERLÄNGERUNG STRASSE AM KIRCHBERG (4. TEILÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DEM BIES-KAPELLENSTRASSE ) IN DER GEMEINDE KLEINBLITTERSDORF, ORTSTEIL AUERSMACHER Gemäß 2 Abs. 1 BauGB, in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. S. 3634), wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf in öffentlicher Sitzung am den Beschluss zur Aufstellung / Teiländerung des Bebauungsplanes Bies-Kapellenstraße, Verlängerung Straße Am Kirchberg (4. Teiländerung des Bebauungsplanes Auf dem Bies - Kapellenstraße ) im Ortsteil Auersmacher im beschleunigten Verfahren gefasst hat. Die Gemeinde Kleinblittersdorf beabsichtigt aufgrund konkreter Anfragen, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Wohnbebauung am Kirchberg zu schaffen. Die Nutzung dieser Fläche, die sich innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortslage befindet, hat den Vorteil, dass die vorhandene Infrastruktur genutzt werden kann. Damit wird unnötiger Landschaftsverbrauch vermieden und zur wirtschaftlicheren Ausnutzung der bereits vorhandenen Ver- und Entsorgungssysteme beigetragen. Geplant ist die Errichtung von 6 Einzel- bzw. Doppelhaushälfte, die über eine neu zu errichtende Stichstraße erschlossen werden sollen. Nach aktueller Rechtsgrundlage ist das Planvorhaben nicht realisierungsfähig. Zur Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Zulässigkeit des Vorhabens bedarf es der Aufstellung / Teiländerung des Bebauungsplanes. Die Aufstellung / Teiländerung des Bebauungsplanes erfolgt im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Die genauen Grenzen des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Er umfasst eine Fläche von ca. 0,5 ha. Der aktuell rechtswirksame Flächennutzungsplan des Regionalverbandes Saarbrücken stellt für das Gebiet eine Wohnbaufläche dar. Das Entwicklungsgebot des 8 Abs. 2 BauGB ist somit erfüllt. Der Bebauungsplan erfüllt die Vorgaben, um gemäß 13a BauGB Bebauungspläne der Innenentwicklung i.v.m. 13 BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt / teilgeändert zu werden. 13 Abs. 2 und 3 BauGB gelten entsprechend. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. 13 Abs. 3 BauGB von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach 2a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, der zusammenfassenden Erklärung nach 10a Abs. 1 BauGB und gem. 13 Abs. 2 BauGB und 13a Abs. 3 BauGB von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Quelle: LVGL; Bearbeitung: Kernplan Bekanntmachung Am findet um 17:30 Uhr im Sitzungszimmer, ehem. Grundschule Sitterswald die Sitzung des Ortsrates Sitterswald statt. Tagesordnung: a) öffentlicher Teil: Punkt 1: Festlegung des Seniorennachmittages Punkt 2: Bebauungsplan Auersmacherstraße 6, Ortsteil Sitterswald - Grundsatzbeschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes Punkt 3: Pachtvertrag Beachvolleyballfeld SV Sitterswald Punkt 4: Mitteilungen und Anfragen b) nichtöffentlicher Teil: Punkt 5: Verpachtung einer Teilfläche Punkt 6: Mitteilungen und Anfragen Im Anschluss an den öffentlichen Teil der Tagesordnung hat jeder Einwohner des Ortsteils die Möglichkeit, Fragen aus dem Bereich der kommunalen Selbstverwaltung zu stellen sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Die Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen sich auf den Ortsteil beziehen. Die Redezeit beträgt insgesamt 30 Minuten. Jürgen Laschinger Ortsvorsteher Bekanntmachung Am findet um 17:30 Uhr im Sitzungssaal, Alte Schulstraße 5, Kleinblittersdorf die Sitzung des Ortsrates Kleinblittersdorf statt. Tagesordnung: a) öffentlicher Teil: Punkt 1: Bebauungsplan Westlich Hanns-Joachim-Haus, Ortsteil Kleinblittersdorf

6 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 6 - Grundsatzbeschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes Punkt 2: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Saarbrücker Straße , Ortsteil Kleinblittersdorf - Aufstellungsbeschluss - Billigung des Bebauungsplanentwurfes - Einleitung des Bebauungsplanverfahrens Punkt 3: Gestattung zur Herstellung von Bohrungen zur übertägigen Verfüllung eines Hochbruches im Bereich des Gemeindewaldes Kleinblittersdorf Punkt 4: Informationen zum Aluminiumwerk Großblittersdorf und Messergebnisse Punkt 5: Planungsstand der Baumaßnahme Erweiterung Rathaus Punkt 6: Planung von Ersatzparkplätzen für die wegfallenden Parkplätze während der Baumaßnahme Punkt 7: Mitteilungen und Anfragen Im Anschluss an den öffentlichen Teil der Tagesordnung hat jeder Einwohner des Ortsteils die Möglichkeit, Fragen aus dem Bereich der kommunalen Selbstverwaltung zu stellen sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Die Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen sich auf den Ortsteil beziehen. Die Redezeit beträgt insgesamt 30 Minuten. Hans-Josef Bur Ortsvorsteher Montag auf einen Feiertag, verschiebt sich der Besprechungstermin um eine Woche. Sollten Sie nähere Informationen hierzu benötigen, wenden Sie sich an das Bauamt der Gemeinde Kleinblittersdorf. Wir bitten jedoch um vorherige Terminabsprache unter Tel.: 06805/ N a c h r u f Wir trauern um unsere Kollegin Frau Bertel Linden, geb. Hoffmann, die am 20. Februar 2018 im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Frau Linden war vom bis bei der Gemeinde Kleinblittersdorf als Kassiererin bei den Kleinblittersdorfer Bädern und zuletzt bei der Ortspolizeibehörde beschäftigt. Während ihrer Dienstzeit haben wir Frau Linden als zuverlässige und pflichtbewusste Mitarbeiterin kennen und schätzen gelernt. Mit ihrem freundlichen und hilfsbereiten Wesen war sie bei Kollegen und Bürgern gleichermaßen beliebt. Ihr Tod berührt uns sehr. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrer Familie. ENDE DES AMTLICHEN TEILS Gemeinde Kleinblittersdorf Der Bürgermeister Stephan Strichertz Für den Personalrat Martin Niederländer Zubringerdienst zum Waldfriedhof Ab dem fährt jeweils dienstags wieder ein Bus zum Waldfriedhof Kleinblittersdorf. Abfahrtzeiten: Uhr Haltestelle Schulzentrum Kleinblittersdorf Uhr Haltestelle Dorfmitte/Elsässerstraße Uhr Kindchesbrunnen Die Rückfahrt ist für 15:30 Uhr vorgesehen. Der Bürgermeister Stephan Strichertz Sprechstunden der Unteren Bauaufsichtsbehörde in Kleinblittersdorf Am Montag, dem findet im Gebäude Rathausstraße 15, von Uhr, eine Sprechstunde der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Regionalverbandes Saarbrücken statt, in der bauinteressierte Bürger/innen Gelegenheit haben, sich zu informieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Montag im Monat zur oben genannten Zeit statt. Fällt der erste Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe von Meldedaten Die Meldebehörde ist nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) verpflichtet, auf die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne Datenübermittlungen der Meldebehörde erheben zu können, hinzuweisen. Sofern Sie Widerspruch erheben, gilt dieser jeweils bis zum Widerruf. Dieses Widerspruchsrecht gilt für folgendes: A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit (i.v. m) 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes widersprechen. B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören. Sie können der Datenübermittlung gemäß 42 Abs. 3 Satz 2 BMG i.v. m 42 Abs. 2 BMG widersprechen. C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG i.a. m 50 Abs. 1 BMG widersprechen. D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG i.v. m 50 Abs. 2 BMG widersprechen. E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG i.v. m 50 Abs. 3 BMG widersprechen. Der Widerspruch kann beim Bürgeramt der Gemeinde Kleinblittersdorf, Alte Schulstraße 5, Kleinblittersdorf ohne Angabe von Gründen eingelegt werden. Der Bürgermeister, Stephan Strichertz

7 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 7 VERANSTALTUNGSTERMINE MÄRZ 2018 DATUM VERANSTALTER VERANSTALTUNG UHRZEIT / ORT Café Schwätzje Freitagskaffee Remise Auersmacher AWO Sitterswald Themenabend mit Buffet AWO-Begegnungsstätte Sitterswald AWO Sitterswald Kaffeenachmittag h AWO-Begegnungsstätte Sitterswald Förderverein des Caritas SeniorenZentrum Heringsessen St.-Barbarahöhe Auersmacher e.v Café Schwätzje Freitagskaffee Remise Auersmacher EVS Picobello-Sammelaktion Ski-Club Auersmacher e.v. Saarl. Skischultag Barmherzige Bürder Rilchingen Ostermarkt h Foyer Haus St. Vinzenz, Rilchingen NABU Ortsgruppe Fechingen-Kleinblittersdorf Saar Wind OrchestraRilchingen-Hanweiler Obstbaumveredelung mit Axel Hagedorn. Weitere Informationen: Axel Hagedorn, Tel.: Termin findet auch bei Regen statt. Mitgliederversammlung Wanderfreunde Sitterswald e.v. Busfahrt nach Zell Weierbach h KulturOrt Wintringer Kapelle Ortsgespräch zur Kunst des guten Lebens Kunstprojekte im Spiegel der Handlungsfelder des Biosphärenreservates Bliesgau. Referent: Peter Michael Lupp h Treffpunkt: Fechingen, Parkplatz Schwimmbad, direkt hinter der Brücke rechts h Nebenraum der Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler h Treffpunkt: Wintringer Hof Kleinblittersdorf. Dauer: 1,5 Std., Infos: Landfrauen Auersmacher Workshop "Osterkränze binden" h Kath. Pfarrheim Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrum Mitgliederversammlung St.-Barbarahöhe Auersmacher e.v Café Schwätzje Freitagskaffee Remise Auersmacher NABU Ortsgruppe Fechingen-Kleinblittersdorf Freiwillige Feuerwehr Auersmacher/Sitterswald Steinkauzbalz. Mit Axel Hagedorn. Wanderung um Auersmacher. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus "Zur Schwemm". Einweihung Feuerwehrgerätehaus h Treffpunkt: Parkplatz Auersmacher, Seniorenheim Barbarahöhe Verein der kleinen Leute 43. Kleine-Leute-Markt Ruppertshofsaal Auersmacher VHS Regionalverband Saarbrücken Meditative Pilgerwanderung auf dem "Sternenweg". Vom KulturOrt Wintringer Kapelle zum "Alten Bauernhaus" in Auersmacher und zurück. Preis: 10 /p.p. inkl. Kaffee u. sebstgebackenem Kuchen. Referent: Peter Michael Lupp h Treffpunkt: Wintringer Hof Kleinblittersdorf. Dauer: 7 Std., Anmeldung erforderlich:, Tel.: , Mail: anja.webel@rvsbr.de AWO Sitterswald Osterbasar AWO-Begegnungsstätte Sitterswald Saar Wind Orchestra Rilchingen-Hanweiler Mitgliederversammlung mit Neuwahlen h Nebenraum der Mehrzweck-halle Rilchingen-Hanweiler AWO Sitterswald Kaffeenachmittag h AWO-Begegnungsstätte Sitterswald Landfrauen Auersmacher Theaterführung und Fahrt zum Saarbasar Abfahrt: h Marktplatz Auersmacher AWO Sitterswald Mitgliederversammlung h AWO-Begegnungsstätte Sitterswald Café Schwätzje Auersmacher Freitagskaffee Turnverein 1894 Mitgliederversammlung Auersmacher e.v SC Bliesransbach ordentliche Generalversammlung Uhr, Saal des Gasthauses Kessler NABU Ortsgruppe Fechingen-Kleinblittersdorf Förderverein Freibad Kleinblittersdorf e.v. Jahreshauptversammlung. Anschließend Uhr Filmvortrag (auch für Nichtmitglieder), Kaffee/Kuchen. Ostereiersuche für alle Kinder bis 10 Jahre aus der Gemeinde Kleinblittersdorf h Gasthaus Kessler Bliesransbach, Mittelstr. Einlass: ab h, Start: h Freibad Kleinblittersdorf Wanderfreunde Sitterswald e.v. Mitgliederversammlung h Saustall Sitterswald Ski-Club Auersmacher e.v. Schladming

8 Informationen des Fundbüros Folgende Gegenstände wurden beim Fundbüro der Gemeinde Kleinblittersdorf als gefunden gemeldet: 1 Schlüssel in der Nähe Containerstandplatz Freibad Kleinblittersdorf Der/die Eigentümer können Besitzansprüche beim Fundbüro der Gemeinde Kleinblittersdorf, Alte Schulstraße 5, Zimmer 1 oder 2, Kleinblittersdorf zu den Öffnungszeiten des Bürgeramtes geltend machen. Telefonische Rückfragen unter: 06805/ , -505, -507, Der Bürgermeister Stephan Strichertz Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 8 3. Louisa Florsch beim Wertungsvorspiel Saitenzauber - Gitarristen ganz vorn bei Jugend musiziert Bei den regionalen Wertungsvorspielen des diesjährigen Wettbewebs Jugend musiziert haben alle sechs Kandidaten aus dem Gitarrenensemble Saitenzauber einen ersten Preis erhalten. Wir gratulieren den Schülern Felix Massing und Sina Kaiser (AG 2), Lorena Florsch, Louisa Florsch und Julian Schwaiger (AG 4) sowie Mira Schwaiger (AG 6). Damit hat die Gitarrenklasse des Gitarrenpädagogen Matthias Wollny, der auch an der Musikschule Obere Saar unterrichtet, erneut den Spitzenplatz im saarländischen Vergleich erlangt. Der Landeswettbewerb, für den sich vier Spieler qualifiziert haben, findet am 8. März in der Landeshauptstadt Saarbrücken statt. Wir drücken die Daumen! Das gesamte Gitarrenensemble Saitenzauber wird am 18. März einen evangelischen Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Gerd Schrör in Hanweiler gestalten, und an Christi Himmelfahrt bricht die Gruppe zu seiner diesjährigen Gitarrenfreizeit Saar Guitar auf. In diesem Jahr geht die Reise nach Niederbronn-les Bains in den Vogesen, wo die Jugendlichen in der frisch renovierten Jugendherberge untergebracht sind. Die jungen Musiker freuen sich auf die französische Küche und auf viel Spaß und Musik. 1. Felix Massing und Sina Kaiser (Altersgruppe 2) 2. Mira Schwaiger, Julian Schwaiger, Lorena Florsch und Louisa Florsch (Altersgruppen 6 und 4) Nachdem der Winter nun doch noch Einzug gehalten hat und bei Redaktionsschluss durchaus mit vereisten Gewässern zur rechnen ist möchten wir Sie nochmals auf die Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes hinweisen. Machen Sie bitte auch Ihre jüngere Kinder mit der Problematik Eis auf Gewässern vertraut, da der Spieltrieb und die Entdeckungstrieb oft zu Unfällen führen.. Feuerwehr warnt: Dünnes Eis birgt große Gefahr Deutscher Feuerwehrverband gibt Tipps zum Verhalten bei Unfällen im Eis Berlin Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) warnt vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen: Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch, erklärt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck. Auch der vielfach in Deutschland herrschende Frost der vergangenen Tage garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. Besonders Kinder lassen sich vom glitzernden Eis zu unvorsichtigem Verhalten verleiten. Betreten Sie nur freigegebene Eisflächen!, mahnt Schreck. Für die Freigabe sind die örtlichen Behörden zuständig. Für den sicheren Ausflug sollten einige Tipps der Feuerwehren beachtet werden: Nehmen Sie örtliche Warnhinweise ernst. Kindern müssen die Gefahren erklärt werden. Vermeiden Sie einsame Ausflüge auf dem Eis bei einem Unfall kann es sonst sein, dass niemand Hilfe leisten kann. Wenn das Eis knistert und knackt, Risse aufweist oder schwallweise Wasser auf die Oberfläche tritt: nicht betreten. Wenn Sie bereits auf dem Eis sind: Flach hinlegen, um das Gewicht auf eine größere Fläche zu verteilen, zum Ufer robben (möglichst wenig ruckartige Bewegungen). Rufen Sie im Unglücksfall sofort über den Notruf 112 Hilfe oder organisieren Sie, dass jemand einen Notruf absetzt! Vor allem bei unübersichtlichem Gelände kann ein Einweiser an einer verabredeten Stelle die Anfahrt der Rettungskräfte erleichtern. Vorsicht ist nicht nur bei fließendem Gewässer, verschneiter Oberfläche und bewachsenem Ufer geboten; auch an Einund Ausflüssen kann die Eisdicke plötzlich abnehmen. Vor allem an dunklen Stellen kann das Eis zu dünn sein hier droht Einbruchgefahr! Innerhalb weniger Minuten in rund vier Grad kaltem Wasser erschlaffen die Muskeln, der Körper erlahmt, die eingebrochene Person geht unter, erläutert Vizepräsident Schreck. Der Feuerwehrverband gibt folgende Tipps zum Verhalten im Unglücksfall: Wer einbricht, sollte versuchen, sich vorsichtig am Eis festzuhalten oder darauf zu ziehen. Wenn das Eis weiter bricht,

9 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 9 kann man sich mit Fäusten oder Ellenbogen einen Weg zum Ufer frei schlagen. Helfer sollten sich nicht selbst in Gefahr bringen: Eigensicherung beachten (Leinen/Schwimmweste/Rettungsring), nicht zu weit hinaus wagen. Wer sich zum Helfen auf die Eisfläche begibt, sollte dafür eine Unterlage (Leiter, Bretter, Zaun, Hockeyschläger) verwenden, um das Gewicht zu verteilen. Die Hilfsmittel kann man der eingebrochenen Person zuschieben. Eine quer über die Einbruchstelle gelegte Unterlage oder Äste machen die Rettung leichter. Hilfreich können auch an Gewässern aufgehängte Rettungsringe sein. Gerettete in warme Decken (Rettungsdecke) oder Jacken hüllen, vorsichtig erwärmen, nicht als Hausmittel mit Schnee abreiben. Unterkühlten Personen keinen Alkohol geben, stattdessen möglichst warmen Tee reichen. Quelle: Löschbezirk Sitterswald wählt neue Löschbezirksführung Der Löschbezirk (LB) Sitterswald hat am 17. Februar 2018 seine neue Löschbezirksführung gewählt. Zu der wichtigen Wahl, die im neuen Feuerwehrhaus Sitterswald / Auersmacher stattfand, waren fast ¾ der Mitglieder des Löschbezirkes anwesend. Die Wahl wurde unter Aufsicht des Bürgermeisters Stephan Strichertz als Chef der Wehr und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung nach den Vorschriften des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes und der entsprechenden Wahlordnungen durchgeführt. Zum Löschbezirksführer wurde der Oberlöschmeister (OLM) Joshua Zins und zum Stellvertreter der Hauptlöschmeister (HLM) Timo Dahlem gewählt. Die Wahl erfolgte jeweils ohne Gegenstimme für die Dauer von sechs Jahren. Im Anschluss an die Wahl wurden sie von Bürgermeister Stephan Strichertz in ihre neuen Funktionen bestellt. Wir danken dem bisherigen LB-Führer Jörg Hoffmann und seinem Stellvertreter Jörg Schäfer für die geleistete Arbeit. Joshua Zins ist seit dem Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kleinblittersdorf. Seit 2006 ist er in der Aktiven Wehr. Zudem ist er seit Jahren in der Jugendarbeit des LB Sitterswald tätig. Im Jahre 1994 ist Timo Dahlem der Freiwilligen Feuerwehr beigetreten. Er wurde im Jahre 2000 in die Aktive Wehr übernommen. Wir bedanken uns bei Joshua Zins und Timo Dahlem, dass sie bereit sind die verantwortungsvolle Funktion zu übernehmen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg. Markus Dincher, Pressesprecher Weitere Informationen rund um Ihre Freiwillige Feuerwehr Kleinblittersdorf finden Sie auf Pfarreiengemeinschaft Auersmacher, Bliesransbach, Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler, Sitterswald Kleinblittersdorf Freitag Betstunde am Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrkirche, anschl. Umtrunk im Pfarrheim Bliesransbach Freitag Betstunde am Weltgebetstag der Frauen im Pfarr- und Jugendheim Rilchingen-Hanweiler Freitag Weltgebetstag der Frauen Weltgebetstag der Frauen in der Pfarrkirche anschl. Umtrunk im Pfarrheim Rilchingen-Hanweiler Samstag Vorabendmesse Bliesransbach Samstag Wortgottesdienstfeier mit Kommunionausteilung Kleinblittersdorf Sonntag 9.15 Hl. Messe Auersmacher Sonntag Hl. Messe Bliesransbach Dienstag Kreuzwegandacht Bliesransbach Mittwoch Hl. Messe der Senioren im Pfarr- und Jugendheim, anschließend Kaffeetrinken Bliesransbach Donnerstag 9.00 Laudes Kleinblittersdorf Donnerstag Frauenmesse anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim anschl. Generalversammlung Bliesransbach Freitag Vesper Auersmacher Freitag Kreuzwegandacht Kleinblittersdorf Freitag Abendlob in der Fastenzeit Sitterswald Samstag Vorabendmesse Kleinblittersdorf Sonntag 9.15 Hl. Messe Bliesransbach Sonntag Rosenkranz Hl. Messe EINE-WELT-VERKAUF Rilchingen-Hanweiler Sonntag Hochamt bei den der Barmherzigen Brüdern, Herz- Jesu-Kapelle im Haus St. Josef Taufe der Kinder Frida Wagner, Mathea Felt und Eric Florin Schneider in der Pfarrkirche Evangelischen Kirchengemeinde Obere Saar, Bezirk 1/2 Kleinblittersdorf, Auersmacher, Sitterswald und Rilchingen-Hanweiler, Bübingen Freitag Uhr Ev. Gottesdienst in der St. Barbara Höhe in Auersmacher Uhr Ök. Gottesdienst Weltgebetstag Ev. Kirche Bübingen mit Frauenhilfe Uhr Ök. Gottesdienst Weltgebetstag St. Walfridus Hanweiler mit Pfr. Schroer Uhr Ök. Gottesdienst Weltgebetstag Ev. Kirche Güdingen mit Pfrin. Pollmann h Chorprobe Jubilate Chor im Gemeindehaus in Sitterswald Samstag 9.00 Uhr KU der Konfis 2019 für Auersmacher, Hanweiler, Sitterswald und Kleinblittersdorf in Sitterswald

10 Sonntag Uhr Zentraler Gottesdienst in Sitterswald mit Vorstellung der Konfis Auersmacher, Hanweiler, Sitterswald und Kleinblittersdorf und Pfr. Schroer Ev. Kirchengemeinde Brebach-Fechingen-Bliesransbach Gottesdienste (Wenn kein Ort genannt wird, findet der Gottesdienst bzw. die Veranstaltung in der ev. Kirche Bliesransbach statt) 02. März Weltgebetstag der Frauen in der katholischen Kirche Bliesransbach 03. März, 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bliesransbach Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 10 Kirchenkaffee der Pfarrei Maria Heimsuchung Auersmacher Unser Kirchenkaffee öffnet wieder seine Türen und alle Gemeindemitglieder und Freunde unserer Pfarrei sind herzlich Willkommen am Sonntag den ab Uhr ins Pfarrheim zu kommen. Es erwartet Sie wieder ein feines Kuchenbüffet, wir verkaufen auch gerne Kuchen zum Mitnehmen. Ausrichter ist der PGR und der VR der Pfarrgemeinde Pfarrgemeinde Auersmacher Kläppern 2018 Hallo liebe Messdiener, auch in diesem Jahr gehen wir wieder vor Ostern kläppern. Die Vorbesprechung hierfür findet am 14. März 2018 um 19 Uhr im Pfarrheim in Auersmacher statt. Wir freuen uns auf euch. Euer Kläpper-Team Der Ortsvorsteher informiert: Saarland Picobello 2018 Am 10. März findet in Auersmacher der nächste Frühjahrsputz für die Umwelt im Rahmen der Kampagne saarland picobello statt. Der Ortsrat Auersmacher engagiert sich seit 15 Jahren an der landesweiten Abfallsammelaktion und sucht auch in diesem Jahr große und kleine Unterstützer, die durch ihr Engagement aktiv zum Umweltschutz beitragen wollen und ihre Wertschätzung für ein schönes Lebensumfeld zeigen möchten. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Dorfplatz. Für die Aktion wird empfohlen, festes Schuhwerk und Arbeitskleidung anzuziehen, Handschuhe werden gestellt. Thomas Unold, Ortsvorsteher junge bühne Auersmacher Die Kindergruppe präsentiert: Wo der Schnee wohnt Eine Familiengeschichte für Menschen von 6-99 von Thomas Heinemann Durch die dunkelgraue Stadt, in der der ängstliche Buchhalter Siegfried und seine mutige und resolute Tochter Paula wohnen, zieht von Zeit zu Zeit der große, kalte Wind. Er schnappt sich dieses und jenes und bläst es in die Berge, ganz hoch, dahin, wo der Schnee wohnt. Und als sich Siegfried und Paula eines Tages in die Wolle bekommen, da stellt sich Paula schmollend auf den Balkon und der Wind nimmt sie mit. Wo der Schnee wohnt, da ist auch das Räuberhauptquartier. Dorthin hat auch der große, kalte Wind Paula geweht. Die Räuberkinder sind äußerst unzufrieden mit dem Wind, weil er ihnen nur unbrauchbaren Plunder herbläst. Der frustrierende Räuber-Alltag ändert sich, als Paula bei ihnen ankommt. Sie träumen vom großen Lösegeld. Paula verhandelt jedoch energisch. Zwischenzeitlich hat sich Papa Siegfried, auf den Weg gemacht, seine Paula zu suchen. Ob er sie findet und was er bei seiner Suche alles erlebt, könnt ihr in dieser Geschichte erfahren. Sa, 10. März 2018 u. So, 11. März jeweils um Uhr im kleinen Theater Auersmacher, Auf dem Bies 21 Hutsammlung Karten: Tel. unter oder bei Tabak Oberbillig Auersmacher, Landfrauenverein Auersmacher Osterkränze selbst hergestellt Zu diesem Workshop laden wir Sie herzlich ein, am Donnerstag, den um Uhr im Pfarrheim in Auersmacher. Unsere Dozentin Claudia Wilbert wird uns an diesem Abend mit natürlichen Materialien zeigen wie man dekorativ einen Tür- oder Tischkranz fertigt. Zur besseren Planung, auch wegen des zu besorgenden Materiales, bitten wir um Anmeldung direkt bei Claudia Wilbert: Tel.: 06805/ Besuch des Staatstheaters Hinter die Kulissen dürfen wir. am Mittwoch, den , Abfahrt ist um Uhr am Marktplatz in Auersmacher. Zuerst besuchen wir das Staatstheater, anschließend Weiterfahrt zum Saar-Basar in Saarbrücken. Dort hat jeder Zeit zur freien Verfügung: die neueste Frühjahrsmode in Augenschein nehmen, Shoppen, Kaffeetrinken etc. Die Fahrtkosten betragen: 10,- Euro, Anmeldungen nimmt entgegen: Silvia Dressel, Tel.: 06805/7657 Katholischer Kindergarten Auersmacher 43. Kleine-Leute-Markt am Samstag, den 17. März 2018 Unser Second-Hand-Markt findet am Samstag, den von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr im Ruppertshofsaal Auersmacher statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Angeboten werden: Kinderkleidung (nur Frühlings-/Sommerware, keine Bodies, Unterwäsche oder Socken!), Umstandsmode, Austattungsgegenstände, Spielsachen und Kinderfahrzeuge Telefonische Anmeldung: Freitag, und Samstag, jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr unter Tel / (Steinmann) Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte rechtzeitig anmelden! Die Ware (maximal 2 Körbe je Teilnehmer) bitte am Freitag, zwischen 15:30 Uhr und spätestens 17:30 im Ruppertshofsaal abgeben. Jedes Teil muss muss deutlich mit einem Klebeetikett versehen sein (keine Nadeln/Sicherheitsnadeln!) mit: - Teilnehmernummer farbig (Nr._) - Angabe der Größe (Gr._) - Preis ( _) Bitte auch auf allen Kisten/Körben GROSS die zugeteilte Teilnehmernummer anbringen, damit der Verkauferlös und die nicht verkaufte Ware dem richtigen Verkäufer zugeordnet werden kann. Es müssen alle Angaben auf einem einzigen Etikett stehen, damit sich das Etikett beim Ablösen an der Kasse nicht in mehrere Teile aufteilt! Andernfalls kann die Ware nicht zum Verkauf ausgelegt werden! Rückgabe und Abrechnung: Samstag, von 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr. 20% des Verkaufspreises werden zugunsten des Kindergartens abgezogen.

11 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 11 Bitte beachten: Nur gut erhaltene und saubere Ware wird zum Verkauf ausgelegt. Keine Bodies, Unterwäsche und Socken! Für beschädigte und abhanden gekommene Ware übernehmen wir keine Haftung. Das Orga-Team Turnverein 1894 Auersmacher e. V. Rückblick - Gaumannschaftsfinale 1., 2. und 3. Platz Bei dem Gaumannschaftfinale in St. Arnual am 11. November 2017 hatte der TV Auersmacher drei Mannschaften gemeldet. Zwei Mannschaften turnten Pflichtübungen (P-Stufen) und eine Mannschaft Kürübungen. Hier die Ergebnisse: Jahrgang 2010/2011, P1-P6 Clara Carroccia, Mila Calisse, Alina Dressel, Luana Valente 3. Platz Am 1. Gerät, dem Balken, konnte man die Anspannung von der Zuschauertribüne förmlich spüren, jedoch klappte, bis auf einige minimale Patzer, alles bei den drei Mädels. Die Freude war riesig, waren sie doch alle beim letzten Wettkampf mit einigen Abzügen und teilweise Stürzen vom Gerät gegangen. Der Sprung und Barren wurde auch mit viel Ehrgeiz und wenigen Unsicherheiten geturnt. Beim letzten Gerät, dem Boden, hatten alle drei eine tolle Kür eingeübt. Vielen Dank an der Stelle an die Trainer, die dies in recht kurzer Zeit gemeinsam mit den Kindern erarbeitet hatten. Kür zu turnen war für alle Neuland und so ging bei der Qualifikation auch einiges schief. Vielleicht war gerade das Ansporn genug es jetzt noch mal allen zu zeigen. Es war toll anzuschauen, was die Mädels nun zeigten. Es war geschafft, hochzufrieden warteten alle ganz gespannt auf die Siegerehrung. Auch für die Mama- und Oma- Fans war das alles sehr aufregend. Endlich war es soweit und die Mühe wurde belohnt. Unsere Mädels standen auf dem Treppchen ganz oben. Saarlandmeister! Unglaublich, damit hatte keiner gerechnet. Was für eine tolle Leistung von den drei! Jahrgang 2006/2007, LK 4 Klara Doods, Emily Langenbahn, Giulia Wolff Jahrgang 2006/2007, P1-P8 Hannah Brach, Tabea Ricken, Katharina Ziegler 2. Platz 1. Platz Herzlichen Glückwunsch den drei Mannschaften. Die Erst- und Zweitplatzierten qualifizierten sich für das Landesmannschaftsfinale in Lebach. Hierzu lesen Sie im nächsten Bericht. Rückblick - Landesmannschaftsfinale am 25./26. November 2017 in Lebach Saarlandmeisterinnen und 4. Platz Eine kleine Fangemeinde machte sich am 26. November auf nach Lebach. Es war ein sehr aufregender Tag, da die Mädchen Giulia Wolff, Emily Langenbahn und Klara Doods, nachdem sie sich für das Landesfinale qualifiziert hatten, mit ihrer 3-er Mannschaft, gehörig unter Druck standen. Sie wollten so gerne gut abschneiden, aber dafür durfte eigentlich nichts schief gehen, da sie keine Streichwertung hatten. Bereits am 25. November, einen Tag zuvor, trat eine weitere Mannschaft des TVA bei dem Landesmannschaftsfinale in Lebach an. Tabea Ricken, Katharina Ziegler und Hannah Brach haben sich durch den 1. Platz beim Gaumannschaftsfinale auch für das Landesfinale qualifiziert. Hier turnten von den vier Gauen aus dem Saarland jeweils die besten beiden Mannschaften. Diese Mädels haben sich entschlossen in diesem Jahr noch einmal die Pflichtübungen, die sogenannten P-Stufen zu turnen. Alle turnten ihre Übungen soweit recht gut. Am Ende reichte es für den 4. Platz, also knapp an einem Treppchenplatz vorbei. Aber die Mädels haben sich sehr gut geschlagen, hatten sie doch auch keine Streichwertung! Herzlichen Glückwunsch den beiden Mannschaften für die tollen Platzierungen! Crosslauf in Lebach am Als ersten Wettkampf 2018 suchten wir uns mit dem Kinderund Jugendlauftreff den Kaltenstein-Crosslauf in Lebach aus. 7 Kinder und 3 Erwachsene starteten in vier verschiedenen Läufen. Im ersten Lauf (Jahrgang 2011 und jünger) startete Melina Wunn. Für Melina und weitere 20 Kinder standen 800 Meter auf dem Programm gespickt war die Strecke mit Schlamm, Pfützen, Ästen und Wurzeln. Sie schlug sich wacker und kam schließlich nach 5:03 Minuten verdreckt und glücklich im Ziel an. Im nächsten Lauf liefen die Kinder Jahrgang 2010 und Annika Wunn, Marius Dincher und Tim Köwenig waren unter den 26 Teilnehmern in diesem Lauf mit dabei. Sie mussten zwei Runden à 800 Meter laufen. Marius führte die Konkurrenz bis fast ganz zum Schluß an. Leider wurde er kurz vor der Ziellinie überholt und belegte somit den zweiten Platz in einer Zeit von 7:18 Minuten. Als 5. überquerte Tim Köwenig die Ziellinie in einer Zeit von 8:06 Minuten. Für Annika reichte es in einer Zeit von 9:35 Minuten für den 6. Platz. Im nächsten Lauf, ebenfalls über 1600 Meter, starteten Ronja Schulz, Tom Hunsicker und Constantin Alt. Tom erreichte als erster der drei das Ziel in einer Zeit von 7:32 Minuten, gefolgt von Constantin in 7:53 Minuten. Ronja komplettierte das Trio in einer Zeit von 8:42 Minuten. Im Anschluss starteten unsere etwas größeren Mädels, Antje und Andrea Dincher und Marie Wunn beim Lauf über 4300 Meter. Als erste der drei kam Andrea mit einer Zeit

12 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 12 von 24:21 Minuten ins Ziel, gefolgt von Antje in 27:50 Minuten und Marie in 28:00 Minuten. Hier die genauen Ergebnisse: 800 Meter Melina Wunn 5:03 min 9. WU Meter Marius Dincher 7:18 min 2. MU10 Tom Hunsicker 7:32 min 1. MU12 Constantin Alt 7:53 min 7. MU12 Tim Köwenig 8:06 min 5. MU10 Ronja Schulz 8:42 min 2. WU12 Annika Wunn 9:35 min 6. WU Meter Andrea Dincher 24:21 min 3. W40 Antje Dincher 27:50 min 4. W45 Marie Wunn 28:00 min 1. W35 Landfrauen Bliesransbach Die Landfrauen Bliesransbach laden im neuen Jahr wieder ein zu folgendem Vortrag bzw. Kurs: Am Donnerstag, findet um Uhr in der Jahnturnhalle ein Vortrag mit dem Titel Lebensmittelverpackungen, die unerkannte Gefahr? statt. Frau Schröder von der Verbraucherzentrale des Saarlandes referiert zu diesem wichtigen und interessanten Thema. Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Weiterhin ist für Freitag, , Uhr im Gasthaus Knoll in Bliesransbach ein Kochkurs vorgesehen. Frau Silvia Wark, Ernährungsfachfrau, wird uns zum Thema Fleisch-Fisch-Gemüsebällchen mit leckeren Soßen und Dips bekochen. Um disponieren zu können, benötigen die Landfrauen von ihren Mitgliedern eine verbindliche Anmeldung bis Desweitern sollte Besteck und Geschirr mitgebracht werden. Zu diesen beiden Terminen möchten wir viele willkommen heißen. Die Landfrauen Bliesransbach Ch. Scherer, Schrift. Kath. Frauengemeinschaft Bliesransbach Der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen findet in diesem Jahr im kath. Pfarr- und Jugendheim Bliesransbach (Dom) am 2. März um 17:00 Uhr statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Frauen daran teilnehmen würden. Anschließend laden wir zu einem kleinen Imbiss mit Umtrunk ein. Mit freundlichen Grüßen, Eure Kath. Frauengemeinschaft SLB-Nachwuchscup Im Jahr 2017 wurde erstmals eine Laufserie aus 6 Läufen im ganzen Saarland gestartet für Jugendliche ab 14 Jahren. Die jeweils Erstplatzierten jeden Laufes erhielten dabei Punkte (je besser die Platzierung, desto mehr Punkte). Lena nahm an dieser Laufserie teil und erreichte zum Abschluss in der Gesamtwertung den dritten Platz. Anfang Februar fand an der Hermann-Neuberger-Sportschule die Siegerehrung statt. Pensionärverein Bliesransbach Mitgliederhauptversammlung Am Donnerstag, dem , Uhr, findet im Vereinslokal Kessler unsere Mitgliederhaupversammlung mit Neuwahl statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Protokoll der Hauptversammlung vom Bericht der Kassenprüfer 4. Kassenbericht mit Entlastung des Kassenwart 5. Rechenschaftsbericht 2017 (1. Vors.) 6. Stellungsnahme zu den Berichten 7. Wahl des Versammlungsleiters/Leiterin 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Programm 2018 sofern bekannt 11. Verschiedenes und Anträge Es würde uns sehr freuen, wenn wir recht viele Mitglieder aus diesem wichtigen Anlass begrüßen dürfen. Der Vorstand SPD-Ortsverein Bliesransbach Vorstandssitzung am 6. März 2018 Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Bliesransbach trifft sich zu seiner 1. Sitzung in diesem Jahr am , Uhr, im Nebenzimmer des Gasthauses Keßler. Rainer Lang, 1. Vorsitzender Halbmarathon Saarbrücken Auch für einen weiteren Läufer des TVA, Armin Bernd, stand der erste Wettkampf des Jahres an. Er wählte direkt eine lange Strecke und ging am an den Start des Halbmarathons in Saarbrücken. Wetter, Strecke und Trainingsstand schienen zu passen, er kam nach einer Zeit von 1:35:28 h im Ziel an. Hier das genaue Ergebnis: 21,195 km Armin Bernd 1:35:28 h 5. M60 Seniorenkreis St. Lukas Zu unserm nächsten Treffen im Pfarr- und Jugendheim am Mittwoch, 07. März um Uhr laden wir alle Seniorinnen und Senioren unserer Pfarrgemeinde herzlich ein. Nach dem Gottesdienst, erfreuen wir uns, wie immer, an Kaffee und Kuchen und einem fröhlichen Miteinander. Wir freuen uns auf viele Gäste und verbleiben mit freundlichen Grüßen! Das Team vom Seniorenkreis

13 Politisches Heringsessen des Gemeindeverbandes der CDU in Bliesransbach Normalerweise bin ich pünktlich, sagte Festredner Roland Theis, Staatssekretär und Bevollmächtigter für Europaangelegenheiten, beim traditionellen politischen Heringsessen im Saale Kessler. An diesem Tag jedoch trafen sich Landesvorstand und Fraktionsvorstand der CDU, um sich über die aktuellen personellen Veränderungen im Saarland zu informieren: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer geht als Generalsekretärin nach Berlin, Nachfolger wird Fraktionsvorsitzender Tobias Hans. Für Klaus Meiser übernimmt Stefan Toskani das Amt des Landtagspräsidenten; Finanzminister wird Peter Strobel und Alexander Funk übernimmt den Fraktionsvorsitz. Zuvor hatten die stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Marion Dittgen und die Gemeindeverbandsvorsitzende Erika Heit, die rund 90 Mitglieder der fünf Ortsteile begrüßt. Dank sagte Erika Heit auch dem Musikensemble des Saar- Wind-Orchesters. Manfred Paschwitz gab einen Rückblick zum vergangenen Jahr. Hingewiesen wurde auf die Veranstaltung zum Thema Demenz mit Sozialministerin Bachmann am 11. März, ebenfalls im Saale Kessler. Am 24. Mai 2019 sind Wahlen im Saarland, gewählt werden Gemeinderat und Ortsräte, die Mitglieder des Regionalverbandsrates, der Regionalverbandsdirektor, die Kandidaten für das Europaparlament sowie der Bürgermeister. Heringe und Kartoffeln mussten an diesem Abend etwas auf den Verzehr warten. Paul Meilgen SC Blies e.v Bliesransbach Ordentliche Generalversammlung 2018 am Freitag, 23. März 2018, um Uhr Am Freitag, 23. März 2018, findet im Saal des Gasthauses Kessler um Uhr die Generalversammlung 2018 des SC Blies e.v Bliesransbach statt. Da nach Maßgabe des Vereinsregistergerichtes an diesem Abend über Satzungsänderungen aus den letzten 25 Jahren (1992 bis 2017) abgestimmt werden soll, ist es sehr wichtig, dass viele Vereinsmitglieder an dieser Sitzung teilnehmen. Die beiden Satzungen können bis zur Versammlung beim geschäftsführenden Vorstand eingesehen werden. Tagesordnung: Begrüßung Totenehrung Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung vom Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des 1. Jugendleiters Bericht des Spielausschussvorsitzenden Bericht des 1. Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Neuwahlen: 2. Vorsitzender (für 2 Jahre) 1. Kassierer (für 2 Jahre) 2. Jugendleiter (2 Jahre) 1. Schriftführer (für 2 Jahre) 2. Schriftführer (für 1 Jahr) Spielausschussvorsitzender (für 2 Jahre) Satzungsänderungen rückwirkend auf die Jahre von 1992 bis Erwerb der Mitgliedschaft 4 - Beendigung der Mitgliedschaft 6 - Stimmrecht und Wählbarkeit 9 - Mitgliederversammlung 10 - Der Vorstand 11 - Ausschüsse 12 - Abteilungen 13 - Protokollierung der Beschlüsse 14 - Wahlen 15 - Kassenprüfung Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite Auflösung des Vereins Kunstrasensanierung Verschiedenes Wir bitten um zahlreiche Teilnahme und freuen uns über Euer reges Interesse. Anträge zur Tagesordnung sind bis 9. März 2018 schriftlich an den 1. Vorsitzenden Michael Becker, Tel oder , Finkenweg 1, Kleinblittersdorf, zu richten. Der Vorstand Die beiden Satzungen können bis zur Versammlung bei folgenden Vorstandsmitgliedern eingesehen werden: Michael Becker 1. Vorsitzender, Finkenweg 1, Bliesransbach, Tel. (01 76) Heiko Weimerich 2. Vorsitzender, Eschringer Straße 33, Bliesransbach, Tel. (01 74) Eric Holz Spielausschussvorsitzender, Wingertstraße 2, Bliesransbach, Tel. ( ) Tobias Quack 1. Kassierer, Lerchenweg 7, Bliesransbach, Tel. (01 70) Andrea Hauer 1. Schriftführerin, Am Hasselberg 27, Bliesransbach, Tel. ( ) Torsten Natter 1. Jugendleiter, Fechinger Straße 31, Bliesransbach, Tel. ( ) Nach Trainerwechsel gelungener Auftakt nach der Winterpause Am vergangenen Sonntag, 25. Februar 2018, wurde die Winterpause mit dem Spiel gegen den FC Kandil Saarbrücken beendet. Vor Wochenfrist hat sich das Trainerkarussell beim SC Blies gedreht. Der Bliesransbacher Kai Kempf übernimmt ab sofort die Mannschaft und hatte einen Einstand nach Maß. Die beiden ersten Mannschaften trennten sich in der Landesliga Süd bei schönstem Sonnenschein aber eisigen Temperaturen mit 4:1. Nachdem in der 13. Minute der FC Kandil mit 1:0 in Führung ging erzielte Jonas Richter in der 36. Minute seinen ersten von drei Treffern an diesem Sonntag. In der zweiten Halbzeit war es ein Spiel auf ein Tor mit dem Ergebnis, dass Jonas zwei weitere Treffer erzielte und sein Torekonto auf 14 erhöhte und nun dritter der Torschützenliste ist. Den Schlusspunkt in dieser Partie erzielte Rocco Borsellino 5 Minuten vor dem Ende. Die Mannschaft zeigte ein sehr engagiertes Spiel und hatte Chancen, das Ergebnis höher ausfallen zu lassen. Bliesransbach belegt nach diesem Sieg den 10. Tabellenplatz mit 21 Punkten und 39:42 Toren. Aufstellung: Sebastian Frank, Andreas Tide, Luca Bur (66. Torben Freytag), Daniel Philippi, Rouven Knies, Felix Akef, Hubert Gärlipp, Guillermo Couttin, Rocco Borsellino, Torben Görgen, Jonas Richter Tore: 0:1 (13.), 1:1 (36.) Jonas Richter, 2:1 (71.) Jonas Richter, 3:1 (83.) Jonas Richter, 4:1 (85.) Rocco Borsellino In der Kreisliga A Südsaar kam der Tabellensiebte FC Kandil Saarbrücken 2 ins Stadion Sauerwiese zum Tabellenzehnten. Nachdem die erste Halbzeit ausgeglichen 0:0 endete, kam unser SC Blies in der zweiten Halbzeit bei eisigen Temperaturen besser in Schwung und konnte die Partie mit einem 2:1-Sieg für sich entscheiden. Bliesransbach belegt nach diesem Spieltag den 9. Platz mit 31:52 Toren und 16 Punkten. Aufstellung: Kevin Meyer, Johannes Weber, Thomas Heit, Henry Wommer, Eric Apfelbaum, Hasan Polat, Timo Argese, Christopher Munz, Joussef Al Youssef, Sascha Renner, Sandro Zaffino, Manuel Winkel Tore: 1:0 (70.) Sandro Zaffino, 2:0 (74., FE) Sascha Renner, 2:1 (90.) Eigentor Vorschau Zwedd beim Tabellenführer Am kommenden Sonntag, 4. März, findet der 18. Spieltag der Landesliga Süd beim SV Walpershofen statt. Walpershofen belegt nach dem 17. Spieltag den 4. Platz mit 49:32 Toren und 28 Punkten. Spielbeginn ist um Uhr. Die zweite Mannschaft des SC Blies tritt an diesem Sonntag in der Kreisliga A Südsaar bei Tabellenführer Viktoria Hühnerfeld an. Die Hühnerfelder Mannschaft hat 40 Habenpunkte bei einem Torverhältnis von 94:8. Auch hier ist Spielbeginn um Uhr. Am darauffolgenden Sonntag, 11. März 2018, kommt der SV Ludweiler nach Bliesransbach ins Stadion Sauerwiese bevor

14 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 14 unsere beiden Teams am 18. März 2018 zum FV 08 Püttlingen reisen werden. Dieses Spiel findet voraussichtlich auf dem Hartplatz statt. Wie immer ist bei den Heimspielen für Speis und Trank bestens gesorgt. Die Verantwortlichen des SC Blies freuen sich auf die tolle Unterstützung ihrer Fans... auf die Punkte, fertig, los! Nähere und stets aktuelle Informationen finden sie unter Mit sportlichem Gruß, Schriftführerin Hauer TUS Bliesransbach e.v. 50. SECOND-HAND-SCHNUPPERMARKT 25 Jahre rund ums Kind Am Samstag, den 03. MÄRZ 2018 in der Zeit von Uhr Bliesransbach/Jahnturnhalle finden Sie Babyund Kinderkleidung bis Größe XL nach Größen sortiert, Spielsachen, Bücher, CD s, Ausstattungsgegenstände usw. Der Verkauf erfolgt durch das Team des TuS Bliesransbach. Angeboten wird außerdem eine große Auswahl an selbst gebackenen Kuchen, Kaffee, Wiener und kalte Getränke. Sonderaktion zu unserem 50. Markt Kinderschminken, Spielecke, Geschenk für jeden Kunden. Weitere Infos zum Markt erhalten Sie unter der Handy-Nr.: Wir freuen uns auf Sie, Ihr Schnuppermarkt-Team Ortsvorsteher Hans-Josef Bur Mühlengasse 4, Tel Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, 1. Etage, Tel Der Ortsvorsteher informiert: Rückblick Am Fastnacht Sonntag, den war es wieder soweit, um 14:11 Uhr startete an der Villa Musika in Kleinblittersdorf, der 60. Faasenachtsumzug, mit ca. 50 Wagen, Fußgruppen und 700 Akteure. Trotz Regen und Kälte, lockte der Umzug wieder einige Tausend Besucher nach Kleinblittersdorf, die am Straßenrand mit Alleehopp und Gesängen die Akteure des Umzuges trotz Regen und Kälte anfeuerten und unterstützten. Sie wurden aber durch Unmengen Süßigkeiten von den Akteuren entschädigt. Ich möchte es hier nicht versäumen allen Akteure und Helfer sowie der Polizei für Ihre Hilfe zu danken. Mein besonderer Dank gilt dem Verein Faasendumzug Obere Saar e.v. mit seinem Orgateam, die trotz widriger Umstände einen schönen Jubiläumsumzug organisiert und durchgeführt haben. Danken möchte ich auch der KG Die Rebläuse e.v., die in diesem Jahr erstmals, nach dem Umzug eine Fastnachtsverstaltung im Pfarrheim für die Kinder durchführten. Auch dank an den Pfarrverwaltungsrat, der diese Räume, zusammen mit Herr Dechant Benedikt Welter durch ihre Zusage zur Verfügung gestellt haben. Mit freundlichen Grüßen, Hans-Josef Bur Ortsvorsteher DRK Ortsverein Kleinblittersdorf Blutspendentermin am Mittwoch, dem 14. März 2018 Hiermit lädt der DRK Ortsverein Kleinblittersdorf zum nächsten Blutspendentermin herzlich ein. Spenden kann jede gesunde Person ab dem 18. Lebensjahr. Für Erstspender gilt ein Höchstalter von 60 Jahren. Bei Personen die zum 1. Mal spenden wird eine kostenlose Blutgruppenbestimmung vorgenommen. Außerdem wird nach jeder Spende das abgenommene Blut auf eventuelle Krankheiten untersucht und im Falle eines positiven Befundes der Spender und dessen Hausarzt darüber informiert. Zur Blutspende sind unbedingt der Blutspende und der gültige Personalausweis mitzubringen. Wie aus der Presse zu erfahren war besteht wegen der aktuellen Grippewelle ein akuter Mangel an Blutkonserven. Darum bitten wir kommen auch sie zur Blutspende am Mittwoch, dem 14.März 2018 ins kath. Pfarrheim in der Friedhofstrasse in Kleinblittersdorf in der Zeit von bis Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr DRK OV Kleinblittersdorf MGV 1862 e.v. Kleinblittersdorf Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Am Sonntag, den 4. März 2018 findet im Probenraum unseres Vereines, Wintringerstraße 78 (unter der Kindertagesstätte) unsere diesjährige JHV statt. Beginn: 17 Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung der Jahreshauptversammlung Begrüßung neuer Mitglieder und Totenehrung 3. Verlesung der Niederschrift der JHV vom Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des/der Dirigenten 7. Berichte der Spartenleiterinnen Kinder-, Jugend- und Gospelchor 8. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 9. Anträge an die JHV 10. Wahl des Versammlungsleiters 11. Entlastung des Vorstandes 12. Verschiedenes Jedem Mitglied steht gemäß 12 der Satzung das Recht zu Anträge einzubringen, über die in der Versammlung beraten und abgestimmt wird. Die Anträge sind mindestens vier Tage vor der JHV dem Vorstand schriftlich und begründet einzureichen. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht mehr. Der Vorstand Kath. Kirchenchor Cäcilia 1886 Kleinblittersdorf Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, zur Mitgliederversammlung am Freitag, 09. März 18 um Uhr im Pfarrheim St. Agatha laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder 3. Berichte a) der Mitgliederversammlung 2017 b) der Vorsitzenden c) des Chorleiters d) des Kassierers e) der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstand 5. Chorausflug Beteiligung am Pfarrfest Termin Cäcilienfest Anträge von Mitgliedern (falls vorhanden) 9. Verschiedenes Anträge von Mitgliedern können bis bei einem der Vorstandsmitglieder eingereicht werden. Bitte beachten: Eine schriftliche Einladung an jedes Mitglied erfolgt nicht mehr. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Für den Vorstand, gez. K. Ambrosius, Vorsitzende SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus Gemeindeverband Kleinblittersdorf Einladung zur Mitgliederversammlung Am 07. März 2018 findet um Uhr in der Gaststätte Kessler in Bliesransbach, die Neuwahl des Gemeindeverbandsvorstandes der AG 60 plus statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung

15 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite Grußworte 4. Wahl einer Versammlungsleitung 5. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 6. Aussprache zu TOP 5 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommision 9. Vorstandswahlen 9/1 Wahl einer/eines Vorsitzenden 9/2 Wahl von 2 stellvertr. Vorsitzenden 9/3 Wahl von einem/r Schriftführer/in 9/4 Wahl von einem/r Organisationsleiter/in 9/5 Wahl von Beisitzer/innen 10. Beratung und Beschlussfassung von Anträgen 11. Verschiedenes 12. Schlusswort Der Vorstand SBE Ambulanter Pflegedienst Haus Saarblick Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst mit Note 1,0 Im Januar war der medizinische Dienst der Krankenkasse zur Überprüfung in unserem Pflegedienst. Geprüft wurden die pflegerischen Leistungen der Mitarbeiterinnen, die medizinische Versorgung nach den ärztlichen Verordnungen, unsere Dienstleistungen und Organisation und unsere Abrechnungen mit den Kranken- und Pflegekassen. In allen Bereichen erzielten wir wie in den Vorjahren die Note 1,0. Auch die Befragung unserer pflegebedürftigen Menschen oder deren Angehörigen über ihre Zufriedenheit mit unserem Pflegedienst, wurde ebenfalls mit 1,0 bewertet. An dieser Stelle gilt es Dank zu sagen an alle meine Mitarbeiterinnen, die jeden Tag und Nacht bei jedem Wetter für unsere Patienten unterwegs sind und wie bewiesen eine hervorragende Arbeit leisten. Durch die hohe Nachfrage neuer Patienten benötigen wir weitere Pflegefachkräfte, die unsere Qualität zu schätzen wissen. Auch möchte ich mich bei allen unseren Klienten bedanken für ihr Vertrauen in unsere Leistungen und die gute Zusammenarbeit über die letzten10 Jahre. Sabine Fuchs, Pflegedienstleitung Faasendumzug Obere Saar 2018 in Kleinblittersdorf Fast pünktlich mit Beginn des Umzuges um 14:11 lässt schließlich auch der Regen nach, sodass wir 26 Fußgruppen und 18 Wagen auf die Strecke schicken konnten. Insgesamt 700 Akteure in bunten Kostümen und Wagen mit ausgefallenen Mottos konnten somit für Stimmung auf der 1,2 km langen Strecke sorgen, die in diesem Jahr an markanten Stellen durch 3 LKW gesichert wurde. Hier gilt ein besonderer Dank der Firma Kirchhoff Transporte aus Bübingen für die Gestellung von 3 LKW`s und einem Hänger mit 22 t Gewicht zur Sicherung der Strecke. Auf der Straße herrscht der Wilde Westen, lautes Getrommel und laute Musik aus den Boxen der Umzugswagen, tanzende Akteure, dass ist das Bild beim 60. Umzug in Kleinblittersdorf. Auch trotz der kalten Witterung waren auch in diesem Jahr auch wieder Zuschauer an der Strecke. Der SR war wieder mit einem Kamerateam im Zug unterwegs und lieferte tolle Bilder im aktuellen Bericht. In diesem Jahr wurden konnten keine leeren Taschen bei den Kindern gefilmt werden, da wir in diesem Jahr 10 t Wurfmaterial ausgegeben hatten, was auch vom Reporter der Saarbrücker Zeitung in seinem Bericht bestätigt wurde. Auch in diesem Jahr wurden wir wieder von folgenden Sponsoren unterstützt, denen wir auf diesem Weg nochmals danken wollen. Den ohne Sponsoren und den Verkauf der Umzugsbändchen, ist die Durchführung des Umzuges gar nicht zu finanzieren: Schirmherrin Ministerpräsidentin Annegret Kramp- Karrenbauer, Dachdeckerei Limbach & Sohn, Andreas Heck Fechingen, Schmitt GmbH Auersmacher, Spardabank Saarbrücken, Sparkasse Saarbrücken NL Kleinblittersdorf, VVB

16 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 16 Kleinblittersdorf, JR Personal GmbH Ingolstadt, AXA Versicherungen Dincher, Schreiner Markierungen, Backaff, Krasniqi`s Bistro Bar, Regionalverband Saarbrücken, TOI TOI Dixi, VGS Kayser Rohrbach, Eppers Gewürze, Globus Güdingen, Hüweleck, Maschores, Botan Kebab,Creativ Stübchen, Itanis, Mammo-Zagarella, Saarland Versicherungen Karl Heinz Simon, allen Standbetreibern am Umzug und allen, die wir jetzt nicht genannt haben. Ein herzliches Dankeschön an Helmut Alf, der wieder wie in den Vorjahren durch seine unnachahmliche Art die Veranstaltung moderiert hat, an die Feuerwehr, und das Rote Kreuz. Besonderer Dank gilt der Polizeiinspektion Saarbrücken-Brebach für das neuartige Konzept, dass in diesem Jahr super funktioniert hat. Ein ganz besonderer Dank gilt meinem kompletten Vorstand, den ehrenamtlichen Helfern unseres Vereines, der Familie Hübschen für die Gestaltung des Umzugswagens, unserem Fahrer Odin, Karina Hübschen für die Einstudierung des Tanzes, unserem Paparazzi vom Dienst Jens Kersten für die tollen Aufnahmen vom Umzug, der Security unter Leitung von Stefan Ordiz, der Pfarrei St. Josef Sitterswald für die Gestellung des Pavillons auf der Hauptbühne, dem Bauhof für den Bau der Bühne, der Gemeindewerke Kleinblittersdorf und der ZKE Saarbrücken für die Reinigung der Strecke. Für das nächste Jahr werden wir den Verkauf der Umzugsbändchen neu gestalten. Dafür suchen wir noch neue Mitglieder, die sich bei uns im Verein anmelden und oder mithelfen wollen. Gerne können Sie sich beim 1. Vorsitzenden Thomas Bur ( ) melden, oder gleich die Beitrittserklärung von unserer Webseite herunterladen. Nächste Veranstaltung ist das Domfescht in Kleinblittersdorf vom Für den Vorstand, Thomas Bur 1.Vorsitzender Konzert-Nachmittag im SeniorenZentrum Hanns-Joachim-Haus, Kleinblittersdorf Der bekannte Geigenvirtuose Yehudi Menuhin war der Überzeugung, dass Musik heilt, tröstet und Freude bringt und somit eine Brücke zum Leben darstellen kann. Der Verein Yehudi Menuhin Live Music Now Saarland e. V. bringt ganz in dessen Sinne Musik zu Menschen, die durch Einschränkungen selbst nicht dazu in der Lage sind, ein Konzert zu besuchen. Zudem bietet der Verein in diesem Rahmen besonders qualifizierten Musikstudierenden die Möglichkeit zu Konzertauftritten an ungewöhnlichen Orten. Mittlerweile gibt es deutschlandweit 20 Vereine. Alle Mitglieder von Live Music Now Saarland arbeiten ehrenamtlich und die Stipendien für die Studierenden werden ausschließlich durch Spenden finanziert. So fand am 20. Februar im Hanns-Joachim-Haus ein ganz besonderes Konzert statt. Wir begrüßten drei Musikstipendiaten der Musikhochschule Saar: Anne Clement (Blockflöte,n Viola da Gamba), Christina Ewald (Blockflöte) und Ender Rangel (Gitarre, Cuatro). Die drei Stipendiaten boten uns ein abwechslungsreiches Programm neben einer Auswahl an klassischen Werken spielten sie auch lateinamerikanische Stücke. Zwischendurch wurden außerdem Lieder gespielt, bei denen unsere Bewohner mitsingen konnten und die Musikstudierenden erzählten auch immer kurz etwas zu den Stücken oder Instrumenten. Die Darbietung hat den Bewohnern sehr gut gefallen und es gab großen Applaus. Eine Bewohnerin rief dabei laut Dankeschön! und man konnte spüren, dass dies von Herzen kam. Im Nachgang äußerten einige Bewohner auch großen Respekt für die Kunstfertigkeit der Musikstipendiaten an ihren Instrumenten. Mich ganz persönlich haben während des Konzertes die unterschiedlichen positiven Reaktionen von einigen Bewohnern, die sich verbal nicht mehr ausdrücken können, sehr berührt. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken bei den drei jungen Akteuren sowie bei Frau Rika Meyer-Hentschel für die sehr gute Organisation des Konzerts. Sie haben den Bewohnerinnen und Bewohnern im Hanns-Joachim-Haus damit eine große Freude bereitet! Sandra Harz, Hausleitung TV Kleinblittersdorf e.v. Abteilung KARATE Karate Schnuppertraining für Erwachsene (16+) ORT Hanweiler/Rilchingen, Schulturnhalle, Bahnhofstraße 13 (hinter der Grundschule) BEGINN ab Montag, 05.März 2018, 19:00 Uh (Einstieg in den Kurs ist bis Juni problemlos möglich!) WANN montags, 19:00-20:30 Uhr und freitags, 19:30-21:00 Uhr INFO Ansprechpartner unter VORAUSSETZUNGEN - Keine Vorkenntnisse in Karate erforderlich - Auch für Wiedereinsteiger geeignet - Sportlichkeit nicht erforderlich - Mindestalter 16 Jahre UNSER ANGEBOT - Karate-Do* als ganzheitliches Körpertraining - Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit - Schulung der Koordination und des Gleichgewichts - Steigerung der Reaktion und des Selbstbewusstseins - Erweiterung der Aufmerksamkeit - Sturzprophylaxe - Körper-/Geisttraining - Selbstbehauptung bis hin zur Selbstverteidigung - Gemeinschaft und Geselligkeit * KARATE-DO ist kein Sport, sondern eine Kampfkunst. Hier steht nicht Schwitzen im Vordergrund sondern die Schulung von Körper und Geist zur Meisterung vieler Lebenslagen. Karate-Do bedeutet mit vielen Gleichgesinnten in viele Richtungen zu lernen bis ins hohe Alter. Mitzubringen ist Hallensportbekleidung! Karate Schnuppertraining für Späteinsteiger (45+) ORT Hanweiler/Rilchingen, Schulturnhalle, Bahnhofstraße 13 (hinter der Grundschule) BEGINN ab Montag, 05.März 2018, 19:00 Uhr WANN montags, 19:00-20:30 Uhr und freitags, 19:30-21:00 Uhr INFO Ansprechpartner unter VORAUSSETZUNGEN - Wie bei dem Erwachsenenkurs jedoch: - Mindestalter 50 Jahre UNSER ANGEBOT - Wie bei dem Erwachsenenkurs jedoch: - Karate-Do für Menschen in der Mitte ihres Lebens oder auch im Besten Alter. - Das Training wird auf die Gruppe abgestimmt und mittels gelenkschonender Gymnastik mit entsprechenden Stabilisations- und Gleichgewichtsübungen ergänzt. Mitzubringen ist Hallensportbekleidung! Die Karateabteilung des TV Kleinblittersdorf e.v. ist Mitglied des Saarländischen Karateverbandes als Landesverband des

17 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 17 Deutschen Karateverbandes der im DOSB Mitglied ist. Achtung: Am 24. Feb findet in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf ein Karate-Lehrgang statt. Hierzu sind Alle, die sich für Karate und speziell für unseren Anfängerkurs interessieren, eingeladen zuzuschauen und die ersten Eindrücke zu sammeln. Das Trainerteam freut sich auf dich! Bericht: Christoph von Oetinger (Abteilungsleiter TVK KARATE) Ortsvorsteherin Dr. Erika Heit Goethestraße 48, Tel Sprechstunde: montags Uhr Sitzungszimmer Mehrzweckhalle, Am Sportplatz, Tel Kath. Frauengemeinschaft Weltgebetstag 2018 Aus Südamerika, nämlich aus Surinam, einem Teil Amazoniens, kommt das weltumspannende Gebet der Frauen für Gottes Schöpfung ist sehr gut heißt das diesjährige Leitmotiv. In diesem Jahr ist St. Walfridus, Rilchingen-Hanweiler, Gastgeber für die Frauen aller Konfessionen, besonders aus Auersmacher und Sitterswald. Nach dem Gottesdienst am Freitag, , der um Uhr beginnt, sind alle herzlich zu einem Umtrunk ins Pfarrheim eingeladen. Wer den Taxidienst möchte, melde sich bitte bei Strauss: Der Vorstand Pfarrei St. Walfridus Da es im Pfarrbrief nicht ausgedruckt ist, laden wir auf diesem Wege zu den Kreuzwegandachten ein: Dienstag, und Dienstag, , jeweils Uhr. Das Orga-Team Saar Wind Orchestra An alle Mitglieder des Symphonischen Blasorchesters Rilchingen-Hanweiler e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 Liebe Vereinsmitglieder, hiermit möchte ich euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 des Symphonischen Blasorchesters Rilchingen- Hanweiler e.v. einladen. Die Versammlung findet am Sonntag, dem , um 11:00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle (Probenraum) in Hanweiler statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Geschäftsführer 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht des Vorstandes 4. Prüfbericht der Kassenprüfer 5. Tätigkeitsberichte aus den musikalischen Bereichen 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl des Vorstandes gemäß Satzung 10. Wahl von mindestens 2 Kassenprüfern 11. Verschiedenes (Anträge zu TOP 11 können bis spätestens 5 Tage vor der Versammlung beim geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden.) In diesem Jahr lassen wir die Mitgliederversammlung wieder bei Gegrilltem und gekühlten Getränken in lockerer Runde ausklingen. Ich würde mich über euer Kommen freuen. Mit freundlichen Grüßen, Rigobert Dressel Geschäftsführer Verein für Dorfentwicklung Rilchingen-Hanweiler e.v. Müllsammelaktion Saarland Picobello Hanweiler Picobello! Auch in diesem Jahr organisiert der Verein für Dorfentwicklung Rilchingen-Hanweiler e.v. wieder die Müllsammelaktion Saar- land-picobello in unserem Ort. Helfen Sie uns! - damit unser Ort sauber und aufgeräumt ins Frühjahr starten kann. Gemeinsam mit den Vereinen sowie den Bürgerinnen und Bürgern machen wir uns am Samstag, den auf, den Ort von Müll zu befreien. In gut zwei Stunden bringen wir unseren Ort in Ordnung. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Wie in den vergangenen Jahren lassen wir die Sammelaktion bei einem kleinen Imbiss am Bockstall ausklingen. Vielen Dank im Voraus an den Obst- und Gartenbauverein für die Gastfreundschaft. Bitte geben Sie uns zur besseren Planung eine kurze Nachricht, dass Sie uns unterstützen an: hanweiler.picobello@online.de Also: Samstag, um 10 Uhr zum Feuerwehrgerätehaus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Öffnungszeiten der Bücherei in Hanweiler 07. März 2018 Obst- und Gartenbauverein Rilchingen Hanweiler e.v. Protokoll zur Generalversammlung vom Beginn: 15:08 Uhr. Vor Sitzungsbeginn bittet der 1. Vorsitzende Johann Schild die Schriftführerin Jutta Peter die Sitzung zu leiten, da er sich gesundheitlich dazu nicht in der Lage fühlt. Jutta Peter bittet Bernd Peter die Protokollierung zu übernehmen. 15:08 Uhr: Jutta Peter begrüßt die anwesenden Mitglieder, die sich zahlreich eingefunden haben. Sie bittet die Gäste sich zu erheben und der Toten des letzten Jahres zu gedenken. Jutta Peter stellt fest, dass satzungsgemäß eingeladen war. Sie verliest den Bericht des Geschäftsjahres 2017, was allgemein von sehr gutem Erfolg geprägt war. Anschließend wurde der Kassenbericht von dem Kassierer Christian Becker verlesen. Leider waren beide Kassenprüfer nicht anwesend, jedoch es lag eine Erklärung in Schriftform vor, die eine außerordentlich sorgfältige und gewissenhafte Führung der Konten bescheinigt und somit die Entlastung vorschlagen. Leider sind von einigen Kontobewegungen keine Unterlagen mehr auffindbar, da bei dem 1. Vorsitzenden Ende des Jahres ein massiver Wasserschaden einige Dokumente zerstört hat. Die Entlastung des Kassierers erfolgt einstimmig. Am tritt eine das Datenschutz-Grundverordnung in Kraft, aus diesem Grund ist eine geänderte Satzung durch die Mitgliederversammlung zu beschließen. Hinzu kommt noch die veränderte personelle Situation, die in der Neufassung korrigiert wird. Die Neufassung der Satzung lag 4 Wochen zur Einsicht offen, es gab keine Einwände. Die Neufassung der Satzung wurde einstimmig angenommen. Zur 1. Vorsitzenden wird Jutta Peter vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Der 2. Vorsitzende, Josef Kaula, wird in seinem Amt bestätigt. Als Schriftführer wird Bernd Peter und als Kassiererin Annette Hertel vorgeschlagen und von der Mitgliederversammlung bestätigt. Für das Amt der Beisitzer werden Susanne Frohning, Susanne Zwiebel, Werner Focht und Johann Schild gewählt. Die gewählten Vorstandsmitglieder nehmen die Wahl an. Der neue Vorstand: Für 25 Jährige Mitgliedschaft wurden 7 Mitglieder geehrt, für 40 Jährige Mitgliedschaft 8 Ehrungen, für 50 Jährige Mitgliedschaft 2 Ehrungen die vom Vorsitzenden des Bezirksverbandes Saarbrücken, Herr Harald Kurz und Frau Jutta Peter, Obst und Gartenbau-

18 verein Rilchingen-Hanweiler e.v. bedanken sich für die langjährige Treue zum Verein und übergeben die Urkunden und Ehrenzeichen. Die Jubilare: Bei Kaffee und Kuchen bei guten Gesprächen klingt die Sitzung aus. Ende: 16:23 Uhr Buntes Faschingstreiben bei den Barmherzigen Brüdern in Rilchingen Auch in diesem Jahr luden die Mitarbeiter des sozial begleitenden Dienstes der Barmherzigen Brüder Rilchingen am fetten Donnerstag die Bewohner der Einrichtung und deren Angehörige zu einem närrischen Nachmittag in die Cafeteria des Hauses St. Vinzenz ein. Ein buntes Programm erwartete die Besucher. Für gute Laune sorgte das Gesangsduo Günther und Bettina. In ausgelassener Stimmung wurde viel gelacht, geschunkelt und kräftig mitgesungen. Höhepunkte waren der Auftritt des Funkenmariechens Samira des KV Bebelsheim und die Aufführung der Minigarde des Karnevalvereins Kleinblittersdorf Ortsvorsteher Hans Jürgen Laschinger Blumenstraße 4, Tel Sprechstunde: montags Uhr Sitzungszimmer der Grundschule, Siedlerstraße 1a, Tel.: 4504 Kath. Frauengemeinschaft St. Josef Sitterswald F r ü h l in g s c a f é Am Sonntag, dem 11. März ab 15,00 Uhr findet unser erstes Kirchencafé in diesem Jahr im Pfarrsaal statt. Hierzu laden wir alle Interessierte, ob alt oder jung, ganz herzlich ein. Bei Kaffee und selbstgebacktem Kuchen möchten wir ein paar gemütliche Stunden zusammen mit Euch verbringen. Mit freundlichen Grüßen, der Vorstand Ökum. Weltgebetstag der Frauen Der ökum. Weltgebetstag der Frauen findet in diesem Jahr in der Kath. Pfarrkirche in Rilchingen-Hanweiler am 2. März, um 18,00 Uhr statt. Wir würden uns freuen, wenn viele Frauen daran teilnehmen würden und bieten dazu auch eine Mitfahrgelegenheit an unter: Maria Sand, Tel und Friederike Schmidt, Tel Mit freundlichen Grüßen, der Vorstand Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 18 KG Die Kappeskepp e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 am um Uhr in der alten Grundschule in Sitterswald (Siedlerstr. 1, Sitterswald). Liebe Mitglieder, zur ordentlichen Mitgliederversammlung möchten wir ganz herzlich einladen. Die Tagesordnung setzt sich aus folgenden Punkten zusammen: 1. Begrüßung und Eröffnung durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Wahl des Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen des Vorstandes 9. Anträge / Verschiedenes - Beitragserhöhung Anträge und Ergänzungen müssen 14 Tage vor Sitzungsbeginn schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. AWO Sitterswald Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Der Vorstand lädt alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung, Donnerstag, 22. März 2018 um Uhr in die AWO Begegnungsstätte, Nauwieserstr. 2 a, Sitterswald ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung Begrüßung Beschluss der Tagesordnung 2. Geschäftsberichte 2017 des Vorstands 3. Kassenbericht Aussprache zu den Berichten 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung des Vorstands 7. Verschiedenes Wir freuen uns über reges Interesse und eine zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand Italienischer Abend ist ausgebucht! Hier eine Mitteilung für alle Gäste, die ganz spontan zu unserem italienischen Abend am Samstag, 3. März 2018 um Uhr kommen wollten: Die Veranstalung ist aufgrund der bisher vorliegenden Reservierungen bereits bis auf den letzten Platz besetzt. Wir freuen uns über die große Nachfrage und hoffen, falls Sie an diesem Abend gerne unser Gast sein wollten, Sie zu einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Ihr AWO-Team Kaffeenachmittag Die Tage sind bereits merklich länger und heller und nach den scheinbar nicht enden wollenden regenreichen vergangenen Wochen freuen wir uns wohl alle über die häufigerwerdenden Sonnenstunden. Die nicht selten damit verbundene frische Antriebskraft dürfen Sie gerne zu einem Besuch unseres Kaffeenachmittags am 6. März 2018 um Uhr in unserer Begegnungsstätte in Sitterswald nutzen. Sie finden uns in der Nauwieserstraße 2 a, wo wir auch Nichtmitglieder selbstverständlich gerne begrüßen. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Ihr AWO-Team Frühlings- und Osterbasar Auch in diesem Jahr möchten wir Sie herzlichst zu unserem Frühlings- und Osterbasar in die AWO Begegnungsstätte in der Nauwieserstraße 2 a nach Sitterswald einladen. Neben vielfältigen Frühlings- und Osterdekorationen wird eine große Auswahl an Kerzen mit passenden Accessoires, Skulpturen und Bilder im Afrika- und Ägypten-Stil, dekorative Gläser, Geschenkverpackungen, Grußkarten u.v.m. angeboten. Neu im Sortiment sind u. a. Dekoflaschen mit Lichterketten zu den unterschiedlichsten Anlässen, wie z. B. Geburtstag, Hochzeit, Taufe und Frühling. Sicherlich überraschen Sie jeden Gastgeber mit einer anprechend gestalteten Backmischung als individuelles Ostermitbringsel. Wer die selbstgemachten Liköre und Marmeladen nicht verschenken möchte, kann sich hiermit, wie auch mit allen anderen Präsenten, durchaus auch selbst einmal eine kleine Freude bereiten. Die Chancen eines Gewinns bei

19 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 19 der großen Tomola stehen gut! Fordern Sie Ihr Glück heraus! In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen werden wir Sie am 17. und 18. März 2018 ab Uhr in eine Frühlingsund Osterstimmung versetzen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. AWO Sitterswald junge bühne Auersmacher Die Kindergruppe präsentiert: Wo der Schnee wohnt Eine Familiengeschichte für Menschen von 6-99 von Thomas Heinemann Durch die dunkelgraue Stadt, in der der ängstliche Buchhalter Siegfried und seine mutige und resolute Tochter Paula wohnen, zieht von Zeit zu Zeit der große, kalte Wind. Er schnappt sich dieses und jenes und bläst es in die Berge, ganz hoch, dahin, wo der Schnee wohnt. Und als sich Siegfried und Paula eines Tages in die Wolle bekommen, da stellt sich Paula schmollend auf den Balkon und der Wind nimmt sie mit. Wo der Schnee wohnt, da ist auch das Räuberhauptquartier. Dorthin hat auch der große, kalte Wind Paula geweht. Die Räuberkinder sind äußerst unzufrieden mit dem Wind, weil er ihnen nur unbrauchbaren Plunder herbläst. Der frustrierende Räuber-Alltag ändert sich, als Paula bei ihnen ankommt. Sie träumen vom großen Lösegeld. Paula verhandelt jedoch energisch. Zwischenzeitlich hat sich Papa Siegfried, auf den Weg gemacht, seine Paula zu suchen. Ob er sie findet und was er bei seiner Suche alles erlebt, könnt ihr in dieser Geschichte erfahren. Sa, 10. März 2018 u. So, 11. März jeweils um Uhr im kleinen Theater Auersmacher, Auf dem Bies 21 Hutsammlung Karten: Tel. unter oder bei Tabak Oberbillig Auersmacher, Anzeige Vereine aufgepasst! Im Jahr 2018 sind in den Kalenderwochen 14, 15, 20, 28, 29, 33, 34, 38, 41 und 49 die Titelseiten der Kleinblittersdorfer Nachrichten noch frei. Sichern Sie Ihrem Verein jetzt den Titel! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Kleinblittersdorf, Tel / (vormittags) oder per Mail an info@kleinblittersdorf.de Nähere Informationen und Kontaktadresse: Freies Herz für Pfoten e.v. Michaela Piroth, Telefon: 06836/ oder Frau Krämer, Telefon: freiesherzfuerpfoten@web.de Der nette und überaus freundliche Rüde ist ca. 3 Jahre alt und hat eine sehr traurige Geschichte. In Ungarn ausgesetzt und völlig sich selbst überlassen, kam Shorty zunächst in ein Tierheim und dann auf eine Pflegestelle. Aber niemand wollte dem lieben Kerl ein endgültiges Zuhause geben, und so gab Shorty sich dort langsam auf. Bei einer Schulterhöhe von 55 cm auf 14 kg abgemagert, durfte er dann mit allen notwendigen Impfungen versehen vor 2 Wochen endlich nach Deutschland reisen, und blüht hier er auf seiner Pflegestelle nun allmählich wieder auf. In seinem linken Vorderbein hat Shorty einen bereits vollständig verheilten Trümmerbruch, weswegen er dieses Bein auch beim Laufen nicht vollständig belastet. Woher diese Verletzung stammt darüber möchte man lieber nicht nachdenken! Shorty kommt mit seinem kleinen Handicap aber bestens zurecht! Nun hofft der ruhige Kerl sehnlichst auf ein eigenes Körbchen bei seinen Für-immer- Menschen, mit denen er gemeinsam die Welt entdecken darf, und die ihm endlich die Sonnenseiten des Lebens zeigen. SHORTY ist sehr anspruchslos. Er möchte einfach nur gefallen und ist dabei für jede freundliche Geste und jede Streicheleinheit dankbar. Aber Shorty geht auch sehr gerne spazieren, zeigt sich draußen an allem interessiert und trotz seines Handicaps sehr bewegungsfroh. Dabei ist er absolut leinenführig, geht brav an der Leine und zieht nicht. Wir suchen für Shorty, der unser aller Herzen im Sturm erobert hat, nette, gerne auch ältere Menschen, die dem lieben Schatz ein tolles Für-immer-Zuhause geben möchten. Mit seinen Artgenossen ist er je nach Sympathie verträglich, aber zu seinem Glück reichen ihm seine Menschen auch völlig aus. Er kann daher auch gerne in einen Haushalt vermittelt werden, in dem er Einzelprinz sein darf. Wo sind die Menschen mit Herz, die Shorty ein schönes, erfülltes Hundeleben schenken möchten?

20 Alle Marken - eine Werkstatt utohaus Vogelgesang Inh. Josef Kany Kfz-Meisterbetrieb A Neu- u. Gebrauchtwagen Unfall- u. Kfz-Reparaturen AU HU durch autorisierte Prüforganisationen Wartung Reifen- Glas u. Klimaservice Young- u. Oldtimerreparaturen Kapellenstr Ormesheim Tel ahvkany@aol.com BreYer 06805/ / Container für: Bauschutt EntrümpElung Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 20 Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb BaustEllEnaBfällE grünschnitt Kleinblittersdorf-hanweiler max-planck-str. 15 Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr So nach tel. Vereinbarung Traditionelle Thai Yoga-Massage Saarbrücker Str Kleinblittersdorf su.yoga.massage@gmail.com Private Kleinanzeigen ZU Verkaufen Bliesransbach, Ortskern: schönes, massives, gepflegtes Wohnhaus, Bj. 1941, 10 Zi., 3 Bäder, 188 qm Wohnfl., Öl-Hzg., voll ausgebaut, unterkellert, Garage, Stellplatz, Garten, bezugsfertig. VB Tel Suche Suche erfahrene Putzhilfe, alle 14 Tage in Privathaushalt im Raum KLB / Mutterboden zu verkaufen 1 LKW (3 Tonnen) 70, ZKB Terrasse, Willi-Graf-Str. 13, Kleinb., Bad mit Dusche, Gasetagenheiz., 60qm, Kaltm BK, Kaution 760, Tel Ab jetzt auch viele Kleingeräte! Geräte leasen oder finanzieren Kundendienst + Original-Ersatzteile für: Miele, liebherr, AeG, ZAnKer, bosch, siemens, neff, constructa, saeco, nivona, lg u.v.m. Elsässer Str Kleinblittersdorf Tel /8888 Mo.-Fr h, h u. nach tel. Vereinb. Garten- & Landschaftsarbeiten Baumfällungen Pflasterarbeiten Zaunbau, Hangbefestigungen Garten-Neuanlage, Gartenpflege Fa. Schönau Brennholz, Buche & Eiche, Länge 20, 25, 30, 40, 50 & 100 cm gespalten, trocken. Wir sind Mitglied im Brennholzverband Saar. Fa. Schönau Am Schwimmbad Kleinblittersdorf Tel.: /81 78 Fax: / Öffnungszeiten: bis Uhr bis Uhr Montag Ruhetag! Wochentags Stammessen für 10,50 Vorspeise, Hauptspeise, Dessert Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Buffet auf Bestellung auch außer Haus Für Festlichkeiten bieten wir Platz für bis zu 130 Personen Auf Reservierung: Nachmittagskaffee, Kuchen und belegte Backware (z.b. für Familienfeierlichkeiten oder Beisetzungen) ENERGIEBERATUNG Cathrin Becker Dipl.-Ing. (FH), Gebäudeenergieberaterin (HWK), KfW-Sachverständige Energieausweise Energieberatung Fördermittel KfW-Anträge Karlstraße Saarbrücken Tel / Mobil: 0177/ cathrin-becker@gmx.de Vermieten oder Verkaufen? Energieausweise hier. Heizung Sanitär Geschäftsführer A. Kasper Andreas Kasper Auersmacher Tel /1048 Fax 06805/22488 Ensheim Tel / Mobil 0160/ Pastor-Brach Str Auersmacher

21 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 21 Wiedereröffnung SPOrTKLAuSe HAnWeiLer Täglich geöffnet ab 15 Uhr, So. ab 12 Uhr, durchgehende Küche. Wir bieten Ihnen Spaghetti- & Schnitzelgerichte, Flammkuchen, frische Salate, Wiener Würste, Vom Fass gibt es: URPILS, BECKER PILS, Licorne Black Nebenraum für Feierlichkeiten aller Art, für Familien- Gruppen oder Vereine bis max. 50 Pers. Tel Für die vielen guten Wünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und Vereinen ganz herzlich bedanken. Doris Burger im Februar 2018 ristorante-pizzeria SASSO im hotel am Markt tel Sitterswald Auf dem hassel 1 Bitte um reservierung Ab , Uhr BrUnchBUffet 19,90 euro inkl. 1 Glas crémant Jeden 1. Sonntag im Monat. Lediglich im April findet der Brunch Ostermontag statt. Ihr team vom restaurant Sasso IT-TraIner mit über 17 Jahren Berufserfahrung Für alle Aufgaben & Probleme am PC/Laptop/Handy Große Dokumente/Daten Datenanalyse- und Management Word, Excel, PP, Outlook, Access, Internet usw. Webshop-Evaluation IT-Schulungen an Ihrem Standort Firmenschulung oder Einzelbetreuung Zahlreiche Referenzen Karam abdallah *it.k.abdallah@gmail.com* Wilhelm Junius GmbH Bühler Straße 75 Sbr.-Güdingen Tel.: (06 81) Mail: info@kuechen-junius.de

22 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 09/ Seite 22 Herzlichen Dank allen, die unserer lieben Verstorbenen Marga Lembert geb. Loew im Leben Achtung und Freundschaft schenkten, jetzt mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Sitterwald, im Februar 2018 Im Namen aller Angehörigen David Lembert Herzlichen Dank, allen, die die Verstorbene Edith Noll auf dem letzten Weg begleitet haben und Ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Herzlichen Dank allen die uns beim Tode meines lieben Mannes Peter Ludt in stiller Trauer begleitet haben, sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Wort und Schrift zum Ausdruck brachten. Kleinblittersdorf, im Februar 2018 Im Namen der Angehörigen Monika Bastian Februar 2018 Im Namen der Familie Monika und Daniela Ludt LVM-Servicebüro Durst & Geller Saarbrücker Straße 5, Kleinblittersdorf Telefon (06805) , Telefax (06805) info@dgk.lvm.de Christian Meyer Fenster - Türen GmbH Kleinblittersdorf Deutsche Herstellung! Die Kriminalpolizei empfiehlt bundesweit: Reckendrees zertifizierte RC2-Fenster und Türen Am Brichelberg 1 D Kleinblittersdorf Tel.: Mobil 0175/ Mail: info@christian-meyer-fenster.de

23 Vom Keller bis zum Dach! DZZ GmbH Christian Zimmermann Dachdeckerei Zimmerei 6.300,- Ihre Partner vom Fach! Einbauküchen Beratung Planung Verkauf Montage Bliesmengen-Bolchen Im Witzgarten 18 Tel Mobil Kossmannstraße Saarbrücken Telefon / Telefax / rewerling@t-online.de Kleinblittersdorfer Nachrichten Woche 09/18 Schalten Sie eine Anzeige in einem unserer Handwerker-Häuser. Wir beraten Sie gerne kleinblittersdorf@mtypemedia.de

24 Neueröffnung Freitag, , ab 18 Uhr Eröffnungsangebote: am Markt Berliner Luft 2,- Pils vom Fass Saargemünder Str. 133 a Bübingen Täglich Stammessen 1. Sonntag im Monat Brunch von Uhr Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Uhr Freitag - Samstag 10 - open end Sonntag Uhr 1,- Ostersonntag & Ostermontag 01. und 02. April von bis Uhr Großer Oster-Familien-Brunch mit Ostereiersuchen für die Kinder Reservierung erforderlich unter Kleinblittersdorfer Nachrichten Woche 09/18 Am Wintringer Hof Kleinblittersdorf Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) kontakt@landgasthaus.saarland MALLORCA BIS BREMERHAVEN I Mein Schiff Nächte Innenkabine inklusive Flug ab ** * Im Reisepreis * Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den in den meisten meisten Bars und Bars Restaurants und Restaurants ein vielfältiges ein kulinarisches vielfältiges Angebot kulinarisches und Angebot Markengetränke und Markengetränke in Premium-Qualität in Premium-Qualität sowie Zutritt zum sowie Bereich Zutritt SPA & zum Sport, Bereich Entertainment SPA & Sport, und Kinderbetreuung. ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine, inkl. Flug nach Verfügbarkeit mit Entertainment und Kinderbetreuung. ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine, inkl. allen Abgaben und Zuschlägen, auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und Zug zum Flug. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands Verfügbarkeit ohne mit Aufpreis allen erhältlich. Abgaben TUI und Cruises Zuschlägen, GmbH Heidenkampsweg auch zur Luftverkehrssteuer, Hamburg Deutschland Transfers und Flug nach Zug zum Flug. Dieser ist für die DB innerhalb Deutschlands ohne Aufpreis erhältlich. TUI Cruises GmbH Heidenkampsweg Hamburg Deutschland

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 17

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 17 29. Jahrgang / Freitag, 28.04.2017 / Nr. 17 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 17/2017 28.04.2017 Seite 2 Samstag, 22.04., Sonntag, 23.04. und Montag, 01.05.2017 Ärzte Sa bis Mo Bereitschaftspraxis Klinikum

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 26. Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit!

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 26. Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit! 29. Jahrgang / Freitag, 30.06.2017 / Nr. 26 Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit! Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/2017 30.06.2017

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

27. Jahrgang / Freitag, / Nr. 44

27. Jahrgang / Freitag, / Nr. 44 27. Jahrgang / Freitag, 30.10.2015 / Nr. 44 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 44/2015 30.10.2015 Seite 2 Samstag, 31.10. und Sonntag, 01.11.2015 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 35

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 35 29. Jahrgang / Freitag, 01.09.2017 / Nr. 35 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 35/2017 01.09.2017 Seite 2 Samstag, 02.09. und Sonntag, 03.09.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 "WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE" 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB

STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 "WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE" 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB 8 7 08 205 6 2055 146 Stadt Bad Aibling Bebauungsplan Nr. 87 Westlich

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr

am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr 28. Jahrgang / Freitag, 07.10.2016 / Nr. 40 am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 40/2016 07.10.2016 Seite 2 Samstag,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Gemeinde Wernersberg. Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung

Gemeinde Wernersberg. Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung Gemeinde Wernersberg Bebauungsplan Bei der Kapelle 5. Änderung, im vereinfachten Verfahren gem. 13 Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der Änderung - Planfestsetzung durch Zeichnung - Textteil Beigefügter

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Gemeinde Gossersweiler-Stein

Gemeinde Gossersweiler-Stein Gemeinde Gossersweiler-Stein Bebauungsplan Schulstraße 1. Änderung gem. 13 a Baugesetzbuch (BauGB) Bestandteil der 1. Änderung - Planfestsetzung durch Zeichnung - Textteil Beigefügter Teil zum Bebauungsplan

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Mir klingt ein Lied in Ohren Uralter Zaubermacht: Es ward das Licht geboren! Es schwand die längste Nacht!

Mir klingt ein Lied in Ohren Uralter Zaubermacht: Es ward das Licht geboren! Es schwand die längste Nacht! 28. Jahrgang / Freitag, 23.12.2016 / Nr. 51-52 Mir klingt ein Lied in Ohren Uralter Zaubermacht: Es ward das Licht geboren! Es schwand die längste Nacht! (Ernst Rauscher 1834-1919, österr. Schriftsteller)

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 41

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 41 29. Jahrgang / Freitag, 13.10.2017 / Nr. 41 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 41/2017 13.10.2017 Seite 2 Samstag, 14.10. und Sonntag, 15.10.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Haus und Grund e.v. Borkum, im folgenden Verein genannt und ist im Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr