FIDELIO IM EHEMALIGEN ZUCHTHAUS COTTBUS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FIDELIO IM EHEMALIGEN ZUCHTHAUS COTTBUS"

Transkript

1 Das Staatstheater Cottbus inszeniert FIDELIO im Hof des bedeutendsten politischen DDR-Gefängnisses FIDELIO IM EHEMALIGEN ZUCHTHAUS COTTBUS Ludwig van Beethovens Oper FIDELIO gilt als die Freiheitsoper schlechthin. Mit großem Pathos behauptet sie den Sieg der Humanität über die Unmenschlichkeit, des Rechts über Willkür und Tyrannei, den Triumph der Liebe über Rachsucht und tödlichen Hass. Indem sie den Ruf nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit formuliert, verbürgt FIDELIO wie kaum eine andere Oper den Begriff vom Theater als moralischer Anstalt. Die Handlung zeugt von Zivilcourage unter ausgesprochen schwierigen Bedingungen. Sie vermittelt die Hoffnung, dass Humanität realisiert werden kann, selbst in schier auswegloser Lage. So ist diese Oper prädestiniert für eine Aufführung an einem Ort, an dem Menschen zu Unrecht inhaftiert und Willkür ausgeliefert waren. Was sie aufrecht hielt und was man ihnen nicht nehmen konnte, war ihre Hoffnung: Sie hofften auf Befreiung und darauf, ihr Leben in Würde und Freiheit selbst gestalten zu können. DIE INSZENIERUNG Zu einem außergewöhnlichen Erlebnis wird die Open-Air-Aufführung durch das unmittelbare Aufeinandertreffen von Kunst und Wirklichkeit: Das qm große Areal des ehemaligen Zuchthauses Cottbus, in dem Singen einst verboten war, dient der Inszenierung als reale zeitgeschichtliche Kulisse. Über 300 Mitwirkende stehen an insgesamt sieben Abenden auf der eigens für FIDELIO angefertigten Bühne, darunter ehemalige Inhaftierte des Zuchthauses. Auf der Zuschauertribüne finden mehr als 1000 Besucher Platz. Premiere am 28. Juni 2014, Uhr Hof der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus Diese berühmte Oper an einem authentischen Ort in einem ehemaligen Gefängnis zu erleben, soll den Zuschauern unter die Haut gehen. Die Herausforderung für uns besteht darin, sich dem Ort mit Demut und Respekt zu nähern, Spielvorgänge glaubhaft werden zu lassen und sich der Geschichte dieses Gefängnisses zu stellen. Intendant und Regisseur Martin Schüler Vorstellungen Mi 2.7. Fr 4.7. Sa 5.7. Mi 9.7. Fr Sa jeweils 21 Uhr Informationen und Karten unter

2 DER BESONDERE SPIELORT DAS ZUCHTHAUS COTTBUS Die Premiere des FIDELIO bildet den Höhepunkt des Freiheitsund Demokratiefestes, das vom Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. vom 28. Juni bis zum 12. Juli 2014 im ehemaligen Cottbuser Zuchthaus ausgerichtet wird. Zwischen 1945 und 1989 saßen fast Häftlinge in Cottbus ein, der weitaus größte Teil aus politischen Gründen. Zu den Verbrechen der Inhaftierten zählten unter anderem Republikflucht, staatsfeindliche Hetze und landes verräterische Nachrichtenübermittlung. Im Oktober 2007 schlossen sich ehemalige politische Inhaftierte im Verein Menschenrechtszentrum Cottbus e.v. zusammen, kauften 2011 das Gelände und gestalteten es zur Gedenkstätte um. Seit Dezember 2013 dokumentiert die Aus - stellung Karierte Wolken anhand von Biografien die politische Haft in Cottbus zwischen 1933 und DIE HANDLUNG Beethovens Oper FIDELIO erzählt von einer Liebe, die alles überwindet, von der Sehnsucht nach Freiheit und von der Hoffnung, dass die Gerechtigkeit triumphiert. Florestan weiß um die Machenschaften des Gouverneurs Pizarro und steht kurz davor, den Minister darüber zu informieren. Daraufhin lässt Pizarro Florestan widerrechtlich festnehmen. Nach langer Suche findet Leonore das Staatsgefängnis, in dem ihr Mann Florestan festgehalten wird. Als der Minister von Florestans Haft hört, will er das Gefängnis inspizieren. Pizarro erfährt davon und befiehlt Florestans Ermordung. Leonore wirft sich dazwischen. Da verkündet ein Trompetensignal die Ankunft des Ministers. Der Gefangene ist frei. BESETZUNG Musikalische Leitung Regie Choreinstudierung Evan Christ Martin Schüler Christian Möbius Fidelio (Leonore) Miriam Gordon-Stewart Florestan Craig Bermingham Don Pizzaro Andreas Jäpel Rocco Jörn E. Werner Minister Heiko Walter Marzelline Cornelia Zink / Debra Stanley Jaquino Hardy Brachmann / Dirk Kleinke 1. Gefangener Dirk Kleinke / Matthias Bleidorn 2. Gefangener Ingo Witzke Wachsoldaten, Volk, Staatsgefangene Damen und Herren des Opernchores und des Extrachores des Staatstheaters Cottbus, Damen und Herren der Singakademie Cottbus e. V. Liederkranz Groß Gaglow e.v. und Cantica Istropolitana Bratislava Es spielt das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus.

3 Miriam Gordon-Stewart LEONORE (FIDELIO) Die australische Sopranistin Miriam Gordon-Stewart studierte am Elder Conservatorium of Music in Adelaide. Von 2000 bis 2005 war sie Ensemblemitglied der Opera Australia, von 2005 bis 2009 gehörte sie zum Ensemble der Hamburger Staatsoper. Gastspiele führten die international gefragte Sängerin u.a. nach Berlin, Wien und New York. Im Jahr 2010 debütierte Miriam Gordon-Stewart bei den Bayreuther Festspielen. An der State Opera of South Australia gab sie in der Spielzeit 2011/2012 ihr Rollendebüt als Leonore in Fidelio. Im letzten Jahr sang sie die Partie erfolgreich am Staatstheater Kassel. Craig Bermingham FLORESTAN Der Tenor Craig Bermingham wurde in New Jersey, USA, geboren. Er erhielt seine musikalische Ausbildung zunächst als Posaunist und Bassist und absolvierte Studien in Pennsylvania und Florida sowie an der Universität Augsburg. Craig Bermingham war von 2008 bis 2011 am Stadttheater Dortmund engagiert, wo er große Erfolge feierte. Seit Herbst 2011 ist Craig Bermingham freischaffend tätig und gastierte u. a. in Darmstadt als Siegfried (Götterdämmerung) sowie an der Wiener Volksoper als Prinz (Rusalka). Sein Cottbuser Debüt gab Craig Bermingham in der Spielzeit 2012/13 als Siegfried in Richard Wagners Götterdämmerung. Pressekontakt: Jessica Harmuth +49 (0) (0) Förderer Medienpartner

4 Das Menschenrechtszentrum Cottbus e.v. Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus Das Menschenrechtszentrum Cottbus e.v. (MRZ Cottbus e.v.) gründete sich im Oktober Ihm gehören überwiegend ehemalige politische Gefangene an, die im Zuchthaus Cottbus inhaftiert waren. Seit Mai 2011 ist der Verein Eigentümer des qm großen Geländes und Träger der neu entstandenen Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus. Die Selbstverwaltung der politisch unabhängigen Gedenkstätte durch ehemalige Betroffene ist in dieser Form einmalig in der deutschen Erinnerungslandschaft. Die Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus gehört keiner Stiftung an und wird durch den Bund, das Land Brandenburg, parteiübergreifend von der Stadt Cottbus und durch private Spender finanziell unterstützt. In dem 1860 eröffneten Königlichen Centralgefängnis waren im Nationalsozialismus politische Gegner - wie Frauen aus dem Hamburger Zweig der Weißen Rose - inhaftiert. Zwischen 1945 und 1989 saßen fast Häftlinge in Cottbus ein, der weitaus größte Teil aus politischen Gründen. Zu den Verbrechen der Inhaftierten zählten unter anderem Republikflucht, staatsfeindliche Hetze und landesverräterische Nachrichtenübermittlung. Das ehemalige Zuchthaus Cottbus gilt als das bedeutendste politische Gefängnis der DDR. Am 10. Dezember 2013, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, eröffnete die Dauerausstellung Karierte Wolken politische Haft im Zuchthaus Cottbus Sie zeigt typische Beispiele politischen Unrechts aus beiden deutschen Diktaturen. Über das Schicksal von politischen sowie aus politischen Gründen kriminalisierten Häftlingen hinaus können sich die Besucher mit dem Streben nach Verwirklichung von Menschenrechten, deren Unterdrückung, aber auch Respektierung auseinandersetzen. Allen dargestellten Häftlingsbiografien ist gemeinsam, dass die Betroffenen versuchten, ihre Ziele gewaltfrei zu erreichen. Das MRZ möchte mit dieser Ausstellung all derer gedenken und jene ehren, die für die Wahrnehmung ihrer ureigenen menschlichen Rechte wertvolle Lebenszeit hinter den Gittern dieses Zuchthauses verbringen mussten und beim Anblick des Himmels nur karierte Wolken sahen, sofern nicht die Sicht durch Blechblenden verhindert war. Vom 28. Juni bis 12. Juli 2014 findet anlässlich des Europäischen Jahres der Zeitgeschichte und seiner historisch bedeutenden Jubiläen auf dem Gelände der Gedenkstätte ein Freiheits- und Demokratiefest statt. Höhepunkt der geplanten Veranstaltungsreihe ist die Aufführung der Oper Fidelio. Das Projekt Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus lebt vom ehrenamtlichen Engagement vieler, allen voran der ehemaligen Häftlinge, die keine Ewiggestrigen sind. Sie wollen erinnern, ihr Ziel ist es aber auch, zu mahnen. Besonders junge Menschen sollen durch die Konfrontation mit begangenem Unrecht den Wert und die Schutzwürdigkeit der Demokratie erkennen. Kontakt: Sylvia Wähling Geschäftsführende Vorsitzende und Leiterin der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus Tel.: / sylvia.waehling@menschenrechtszentrum-cottbus.de

5 SOLIDARITÄT MIT DEN DAMEN IN WEISS FREIHEIT FÜR POLITISCHE HÄFLTINGE AUF KUBA! Ab dem 28. Juni 2014 erklingt Ludwig van Beethovens Freiheitsoper FIDELIO in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus. Die Geschichte der tapferen Leonore, die ihren zu Unrecht inhaftierten Ehemann vor dem sicheren Tod aus einem Staatsgefängnis rettet, hat auch heute nicht an Aktualität verloren. Noch immer werden Menschen aus politischen Gründen bedroht, verfolgt, körperlich misshandelt und inhaftiert. Und noch immer gibt es mutige Menschen, die sich dem entgegensetzen: WER SIND DIE DAMEN IN WEISS? WIE KÖNNEN SIE HELFEN? Die Damen in Weiß sind die international bekannteste Bürgerrechtsbewegung Kubas. Die Damas de Blanco gründeten sich im Jahr 2003, als im sogenannten schwarzen Frühling 75 Bürgerrechtler und unabhängige Journalisten willkürlich verhaftet wurden. Seither setzen sich die Ehefrauen, Schwestern und Mütter politischer Gefangener friedlich für die Freilassung aller politischen Gefangenen auf Kuba ein. In weiß gekleidet besuchen sie Sonntagsmessen in zahlreichen Städten und marschieren danach schweigend und mit einer Gladiole in der Hand, dem Symbol für Charakterstärke, Kraft und Liebe durch die Straßen. Im Dezember 2005 wurden die Damen in Weiß mit dem Sacharow-Preis für Geistige Freiheit des Europäischen Parlaments ausgezeichnet. BITTE HELFEN SIE MIT! Zeigen Sie Solidarität mit den Damen in Weiß und unterstützen Sie ihren couragierten Protest gegen die willkürliche Inhaftierung kubanischer Bürger! Mit dem Kauf eines Gladiolen-Ansteckers für 5 Euro oder einer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Damen in Weiß und den Kampf um die Menschenrechte auf Kuba. Der Erlös aus dem Kauf eines Gladiolen-Ansteckers fließt zu 100 Prozent den Damen in Weiß zu. Besucher der Fidelioaufführungen werden gebeten, am Abend der Aufführung den Anstecker als Zeichen ihrer Solidarität sichtbar zu tragen. Spendenkonto: Verkaufsstellen in Cottbus: Menschenrechtszentrum Cottbus e.v. Besucherservice des Staatstheaters Bank: Sparkasse Spree Neiße Menschenrechtszentrum Cottbus e.v./gedenkstätte Zuchthaus Cottbus Betreff: Damen in Weiss Kundenservice der Lausitzer Runschau IBAN: DE Onlinekauf: BIC:WELADED1CBN Bestellungen sind im Menschenrechtszentrum Cottbus e.v. unter 0355/ und unter info@menschenrechtszentrum-cottbus.de möglich, die Versandkosten betragen 2 Euro. Die Produktion der Gladiolen-Anstecker wurde finanziert durch: UKA Cottbus Umweltgerechte Kraftanlagen Projektentwicklung GmbH & Co. KG

Eine Oper als Symbol für Menschlichkeit und Freiheit

Eine Oper als Symbol für Menschlichkeit und Freiheit Eine Oper als Symbol für Menschlichkeit und Freiheit auszuschließen. Die Handlung der Oper wurde aus dem revolutionären Frankreich in ein spanisches Staatsgefängnis bei Sevilla verlegt. Diese Stadt bietet

Mehr

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST.

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Eröffnung der Ausstellung LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST. DIE PASSAGIERIN VON ZOFIA POSMYSZ 27. Januar

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Michael Baba wurde in Potsdam geboren. Er studierte Gesang an der Hochschule Hanns Eisler in Berlin bei Kammersänger Professor Heinz Reeh, eine derzeitige Arbeit verbindet ihn mit Prof. Bernhard

Mehr

SWR2 OPER. Ludwig van Beethoven: Fidelio. Moderationsmanuskript von Ulla Zierau. Sonntag, , Uhr

SWR2 OPER. Ludwig van Beethoven: Fidelio. Moderationsmanuskript von Ulla Zierau. Sonntag, , Uhr SWR2 OPER Moderationsmanuskript von Ulla Zierau Ludwig van Beethoven: Fidelio Sonntag, 14.12.2014, 20.03 Uhr Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

PROJEKTDOKUMENTATION 2015

PROJEKTDOKUMENTATION 2015 PROJEKTDOKUMENTATION 2015 Ideenwettbewerb zum Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, der Meinungsfreiheit Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht

Mehr

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 1 Rede von Sylvia Wähling, Geschäftsführende Vorsitzende des Menschenrechtszentrums Cottbus e.v. und Leiterin der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus anlässlich der Verleihung des Sonderpreises des Hohenschönhausenpreises

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER Esslinger Zeitung, 13.4.2013 Esslinger Zeitung, 30.3.2013 Stuttgarter Nachrichten, 5.4.2013 Stuttgarter Zeitung, 25.3.2013 Stadtjugendring Stuttgart Startseite Sitemap Drucken

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER - - - Wirbiz-Nr.3,-2015- - - ----------Infodienst- Das-Magazin-für-kulturelle-Bildung -April-2015- - - - REVOLUTIONSKINDER- Stuttgarter-Nachrichten-27.04.2014- - - -

Mehr

Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Christoph Matschie

Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Christoph Matschie Es gilt das gesprochene Wort! Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Christoph Matschie Rede zur Eröffnung der Dauerausstellung Haft, Diktatur, Revolution. Thüringen 1949-1989 - schriftliche

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg

KAPITEL 11: Die Ermordung von Rosa Luxemburg Lö sungen. Wörter Polen Nationalsozialismus Kindheit oppositionell Selbstmord Unterdrückte Arbeiterklasse Kriegsgegnerin Natur Fahrrad Rostock verhaftet Tochter Hotel tot. Handlung ordnen 7 8 6 Auch Rosa

Mehr

Christine Lieberknecht Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen Grußwort Mittwoch, 4. Dezember 2013, Uhr

Christine Lieberknecht Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen Grußwort Mittwoch, 4. Dezember 2013, Uhr Sperrfrist: Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen Grußwort ERÖFFNUNG DER DAUERAUSSTELLUNG HAFT, DIKTATUR, REVOLUTION. THÜRINGEN 1949 1989 Mittwoch, 4. Dezember

Mehr

SWR2 OPER. Ludwig van Beethoven: Fidelio. Moderationsmanuskript von Ulla Zierau. Sonntag, , Uhr

SWR2 OPER. Ludwig van Beethoven: Fidelio. Moderationsmanuskript von Ulla Zierau. Sonntag, , Uhr SWR2 OPER Moderationsmanuskript von Ulla Zierau Ludwig van Beethoven: Fidelio Sonntag, 22.01.2017, 20.03 Uhr Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK 20 JAHRE PRO ASYL 20 JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ 29. 30.9.2006 THEATER FILM LITERATUR MUSIK 29. 30.9.2006 Brotfabrik Frankfurt Das PRO ASYL Fest für alle. 20 Jahre PRO ASYL, das sind 20 Jahre Einsatz für Flüchtlinge,

Mehr

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Düsseldorf. Erbaut 1875. 1943 beschädigt. 1956 neu eröffnet. 1.296 Plätze. 1 Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956

Mehr

Pressedossier( Ein(halber(Quadratmeter(Freiheit( (Bilder(aus(der(Haft ((

Pressedossier( Ein(halber(Quadratmeter(Freiheit( (Bilder(aus(der(Haft (( Pressedossier EinhalberQuadratmeterFreiheit BilderausderHaft AusstellungvonArtandPrisone.V.aufEinladungdesBayerischenStaatsministeriumsder JustizimMünchenerJustizpalast 28.Oktoberbis23.November2015 MitUnterstützungvon:

Mehr

Rede HBP Dr. Heinz Fischer anl. der Gedenkfeier zur. Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen, 8. Mai 2005

Rede HBP Dr. Heinz Fischer anl. der Gedenkfeier zur. Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen, 8. Mai 2005 Rede HBP Dr. Heinz Fischer anl. der Gedenkfeier zur Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen, 8. Mai 2005 Bei den Gedenkfeiern aus Anlass des 60. Jahrestages der Wiedererrichtung unserer demokratischen

Mehr

Rede anlässlich des Geschwister-Scholl-Tages am

Rede anlässlich des Geschwister-Scholl-Tages am Rede anlässlich des Geschwister-Scholl-Tages am 23.02.2015 Heute begehen wir wieder wie jedes Jahr um den 22. Februar den Geschwister-Scholl-Tag. Hans und Sophie Scholl sind die Namensgeber unserer Schule

Mehr

Rede zur Verleihung des Brandenburger Freiheitspreises am 11. Oktober 2016 (Sylvia Wähling)

Rede zur Verleihung des Brandenburger Freiheitspreises am 11. Oktober 2016 (Sylvia Wähling) Rede zur Verleihung des Brandenburger Freiheitspreises am 11. Oktober 2016 (Sylvia Wähling) Liebe ehemalige Häftlinge, sehr verehrte Gäste, auch ich möchte mich für den an uns verliehenen Preis ganz herzlich

Mehr

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Ich danke Ihnen, Herr Staatspräsident, aufrichtig für die ehrenvolle

Mehr

allen Altersgruppen und sozialen Schichten zum Eintreten für demokratische Rechte ermutigt hat ist wichtiger denn je. Sie ist wichtiger denn je in

allen Altersgruppen und sozialen Schichten zum Eintreten für demokratische Rechte ermutigt hat ist wichtiger denn je. Sie ist wichtiger denn je in Rede von Staatsministerin Prof. Monika Grütters MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, anlässlich der Eröffnung der neuen Dauerausstellung Revolution und Mauerfall am 15. Juni 2016

Mehr

Cuba Auténtica Die Castro-Diktatur und Menschenrechte auf Kuba

Cuba Auténtica Die Castro-Diktatur und Menschenrechte auf Kuba Cuba Auténtica Die Castro-Diktatur und Menschenrechte auf Kuba 5. - 9. Dezember 2010, Berlin Wie lebt es sich auf Kuba, dem proklamierten Urlaubsparadies, tatsächlich? Können Touristen als Gäste der Castro-Diktatur

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz

Fiaker-Milli. Erinnerungen an den Liebling von Wien. mit Susanne Marik. Am Klavier Béla Fischer. Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli mit Susanne Marik Am Klavier Buch und Regie: Gerald Szyszkowitz Fiaker-Milli Die Fiaker-Milli alias Emilie Turecek kam mit ihrem männlichen und weiblichen Anhang überall dorthin, wo es a Hetz

Mehr

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht? 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 15.11.2012, 16:30 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Die

Mehr

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der Benefizkonzert für den Freiburger Münsterturm Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach Samstag 3. Dezember 2011 15 Uhr Freiburger Münster Veranstaltet von der Stiftung Freiburger Münster, den Rotary-Clubs

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Gustav Klimt Reihe:

Mehr

33. Benefiz-Ball der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.v.

33. Benefiz-Ball der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.v. 33. Benefiz-Ball der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, der Ball Papillon hat eine lange Tradition: Seit über 30 Jahren ist er Auftakt in die Hamburger Ballsaison und damit

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene. Sperrfrist: 10. November 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Gedenkveranstaltung

Mehr

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des Grußwort des Präsidenten des Sächsischen Landtags, Dr. Matthias Rößler, zum Festakt anlässlich des 10. Jahrestages der Weihe in der Neuen Synagoge Dresden am 13. November 2011 Sehr geehrte Frau Dr. Goldenbogen,

Mehr

Rede zum Volkstrauertag 2015

Rede zum Volkstrauertag 2015 Rede zum Volkstrauertag 2015 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meine Damen und Herren Kriegsgräber sind Wegweiser in den Frieden. Diese Überzeugung, diese Hoffnung hegte der Friedensnobelpreisträger

Mehr

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Geschichte(n) erleben Verantwortung übernehmen im Freiwilligendienst mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Telefon: 030 / 28 395 184 infobuero@asf-ev.de Die Ziele und Leitsätze ASF sensibilisiert für

Mehr

Bayreuther Festspiele 2017

Bayreuther Festspiele 2017 Bayreuther Festspiele 2017 Alljährlich treffen sich Musikfreunde aus der ganzen Welt zu diesem Höhepunkt im internationalen Festspielkalender. Die Akustik in dem eigens für diesen Anlass erbauten Festspielhaus

Mehr

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht mit Susann Kloss 2/8 Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht Eine knisternd dichte Atmosphäre erwartet den Zuschauer, wenn Scheherezade

Mehr

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig

Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig 90. Geburtstag Dr. Werner Ludwig Seite 1 von 6 Rede von Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse anlässlich des Empfangs zum 90. Geburtstag von Alt-OB und Ehrenbürger Dr. Werner Ludwig, im Pfalzbau. Es gilt das

Mehr

September 2017 Juli 2018

September 2017 Juli 2018 September 2017 Juli 2018 NATIONALTHEATER MANNHEIM September So, 17.09. 16.00 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Wiederaufnahme Mi, 20.09. 19.30 New Steps Bolero (Tanz) Wiederaufnahme Schauspielhaus

Mehr

Mutig in die neuen Zeiten

Mutig in die neuen Zeiten Mutig in die neuen Zeiten Liebe Österreicherin, Lieber Österreicher, wir alle treffen jeden Tag kleine und große Entscheidungen. Viele davon ganz spontan aus dem Bauch heraus. Die Frage, wem Sie bei der

Mehr

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück

BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück BEETHOVEN - 1 Kapitel I - Fragen zum Lesestück Schreib vollständige Sätze! (Jede Antwort muss ein Verb und ein Subjekt haben.) Tip: Lass Deine Sätze nicht allzu kompliziert werden. 1. Wie alt war Beethoven,

Mehr

PROJEKTDOKUMENTATION Schaut hinter die Mauern! History-Caching-Tour in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus

PROJEKTDOKUMENTATION Schaut hinter die Mauern! History-Caching-Tour in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus PROJEKTDOKUMENTATION 2015 ZEITENSPRÜNGE 2015 PROJEKTGRUPPE COTTBUS Schaut hinter die Mauern! History-Caching-Tour in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus Mit unserem Projekt gingen wir, fünf junge, leidenschaftliche,

Mehr

24. Bautzen-Forum Mai Widerstand gegen den Kommunismus. Vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Diktatur. Landesbüro Sachsen

24. Bautzen-Forum Mai Widerstand gegen den Kommunismus. Vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Diktatur. Landesbüro Sachsen 24. Bautzen-Forum 30. 31. Mai 2013 Widerstand gegen den Kommunismus Vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Diktatur Landesbüro Sachsen 24. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung 30. 31.

Mehr

Lösungsvorschlag Fluggesellschaft

Lösungsvorschlag Fluggesellschaft Fluggesellschaft Eine Fluggesellschaft besitzt Flugzeuge unterschiedlichen Typs. Sie beschäftigt unter anderem Piloten und Wartungspersonal. Ein Pilot kann ein oder mehrere Flugzeutgtypen fliegen. Ein

Mehr

Thema: Vormärz. 1. Vorgeschichte. 2. Der Befreiungskrieg. 3. Der Deutsche Bund. 4. Biedermänner ( ) 5. Wartburgfest (1817)

Thema: Vormärz. 1. Vorgeschichte. 2. Der Befreiungskrieg. 3. Der Deutsche Bund. 4. Biedermänner ( ) 5. Wartburgfest (1817) Thema: Vormärz 1. Vorgeschichte 2. Der Befreiungskrieg 3. Der Deutsche Bund 4. Biedermänner ( 1815-1848) 5. Wartburgfest (1817) 6. Hambacher Fest (1832) 7. Wiener Kongress 8. Metternich 9. Fragen zum Vortrag

Mehr

Kommunistische Diktatur und Individualrechte. Lehren aus freiheitlicher Perspektive am

Kommunistische Diktatur und Individualrechte. Lehren aus freiheitlicher Perspektive am Kommunistische Diktatur und Individualrechte. Lehren aus freiheitlicher Perspektive am 13.12.16 -- es gilt das gesprochene Wort -- Sehr geehrter Herr Prof. Țârãu, Sehr geehrter Herr Gordon, Sehr geehrter

Mehr

Das Münchner Lifestylemagazin

Das Münchner Lifestylemagazin Das Münchner Lifestylemagazin INTERVIEW mit der Münchner Mezzosopranistin Ann-Katrin Naidu Lasst uns Sänger endlich mal eine Oper ganz alleine machen Warum kürzere Opern langfristige Erfolge sichern können,

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

Mauern gestern und heute

Mauern gestern und heute Mauern gestern und heute Trickfilmworkshop in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus (20. bis 24. Oktober 2014) In unserem Workshop erlernten zehn Jugendliche aus Cottbus die Grundlagen der Animationstechnik

Mehr

Unterwegs in Berlin. Von der Großküche zum Stasiknast / Das schlimmste war die Einzelhaft

Unterwegs in Berlin. Von der Großküche zum Stasiknast / Das schlimmste war die Einzelhaft Unterwegs in Berlin Grüner Campus Malchow Klasse 9a 23. - 27.09.2013 Lichtenberg-Hohenschönhausen Von der Großküche zum Stasiknast / Das schlimmste war die Einzelhaft von Martin Fest und Jervin Kusche

Mehr

Ich mach mal rüber. Kletterwand- und Abenteuerspielgestaltung mit historischem Hintergrund

Ich mach mal rüber. Kletterwand- und Abenteuerspielgestaltung mit historischem Hintergrund Ich mach mal rüber Kletterwand- und Abenteuerspielgestaltung mit historischem Hintergrund Im ehemaligen Gefängnis in der Bautzener Str., das heute eine Gedenkstätte ist und vom Verein Menschenrechtszentrum

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

Peter Stein Regisseur

Peter Stein Regisseur Peter Stein Regisseur 1937 in Berlin geboren 1956 bis 1958 Studium der Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und von 1958 bis 1964 in München Nach dem Studium Regieassistent an

Mehr

Good Bye Tibet Multimediavortrag von Maria Blumencron

Good Bye Tibet Multimediavortrag von Maria Blumencron Good Bye Tibet «Good Bye Tibet» ist eine sehr persönliche Live-Reportage von der international ausgezeichneten Filmemacherin Maria Blumencron. Der 5716 Meter hohe Gebirgspass Nangpa La zwischen Tibet und

Mehr

Die Rote Hölle von Cottbus

Die Rote Hölle von Cottbus Projektdokumentation 2015 Die Rote Hölle von Cottbus Filmworkshop in der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus (19. bis 23. Oktober 2015) In unserem Workshop während den Herbstferien machten sich zehn Jugendliche

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben.

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben. (Foto 1) Meine Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen heute in wenigen Minuten, die mir gegeben sind - Essen vorstellen zu dürfen als die Stadt, in der die Stiftung Lebendige Stadt ihren nächsten Kongress

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

Grußwort von. zur Veranstaltung des. im Oberlandesgericht Düsseldorf

Grußwort von. zur Veranstaltung des. im Oberlandesgericht Düsseldorf Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Herrn Justizminister Thomas Kutschaty MdL zur Veranstaltung des Bundes der Richter und Staatsanwälte in Nordrhein- Westfalen anlässlich des Internationalen Tages

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schock, Rudolf Johann Tenor, * 4.9.1915 Duisburg, 13.11.1986 Düren- Gürzenich. Genealogie V Rudolf ( 1923), aus Nieder-Sommerkau b. Dirschau (Westpreußen),

Mehr

ORF, Steiermark Heute, 27. 3. 2006 Über die Clownerie der Politik In Graz wird derzeit das Stück "Les Negres" des französischen Autors Jean Genet aufgeführt, und zwar so, wie es der Autor verlangte -ausschließlich

Mehr

Gedenkworte zur Pogromnacht 9. November 2016, Uhr, Plenarsaal des Rathauses Es gilt das gesprochene Wort

Gedenkworte zur Pogromnacht 9. November 2016, Uhr, Plenarsaal des Rathauses Es gilt das gesprochene Wort Gedenkworte zur Pogromnacht 9. November 2016, 11.00 Uhr, Plenarsaal des Rathauses Es gilt das gesprochene Wort Herr Oberbürgermeister, Herr Minister, lieber Herr Dr. Horowitz, verehrter Herr Professor

Mehr

Kriegsjahr 1917 (Aus dem Nachlass von Jakob Ziegler)

Kriegsjahr 1917 (Aus dem Nachlass von Jakob Ziegler) Archivale im August 2013 Kriegsjahr 1917 (Aus dem Nachlass von Jakob Ziegler) 1. Brief von Hanna Fries aus Ludwigshafen vom 7.2.1917 an Jakob Ziegler, Weyher (Quellennachweis: Landesarchiv Speyer, Bestand

Mehr

Adolf Hitler. Der große Diktator

Adolf Hitler. Der große Diktator Adolf Hitler Der große Diktator Biografie Die frühen Jahre Herkunft, Kindheit und erster Weltkrieg Aufstieg Polit. Anfänge, Aufstieg und Kanzlerschaft Der Diktator Politische Ziele und Untergang Hitlers

Mehr

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Allgemein gesehen, sind die Menschenrechte grundlegende Rechte, die allen Menschen unabhängig von Herkunft, Rasse, Sprache, Staatsangehörigkeit, Religion und Geschlecht

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

DIE KAKTUSBLÜTE. Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier

DIE KAKTUSBLÜTE. Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier DIE KAKTUSBLÜTE Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier Premiere: 14. November 2015 19:00 Uhr Großes Haus Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, inklusive

Mehr

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE B/69292. Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Politikwissenschaftliches Seminar Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie DEMOKRATISCHE

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Teilnahme an der Veranstaltung Verteilung der Flugblätter der Weißen Rose Ausstellungseröffnung Ich

Mehr

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Bautzen, sorbisch Budysin, ist mit einer Fläche von 66,62 km² und seinen fast 40.000 Einwohnern Kreissitz des Landkreises Bautzen und die zweitgrößte Stadt der Oberlausitz

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar WOHNEN OHNE MIETE In der niederländischen Hauptstadt Amsterdam gibt es nicht genug Wohnungen. Deswegen leben viele Studenten dort in Häusern, ohne einen Mietvertrag zu haben. Die Besetzung von leer stehenden

Mehr

Anlässlich der Verleihung des 1. Brandenburger Freiheitspreises

Anlässlich der Verleihung des 1. Brandenburger Freiheitspreises Dr. Frank-Walter Steinmeier, MdB Bundesminister des Auswärtigen Laudatio Anlässlich der Verleihung des 1. Brandenburger Freiheitspreises An das Menschenrechtszentrum Cottbus e.v. Dom zu Brandenburg Brandenburg

Mehr

So hat es Richard Wagner gesehen und so haben wir es heute erlebt,

So hat es Richard Wagner gesehen und so haben wir es heute erlebt, MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretärin Petra Olschowski des Ehrentitels Kammersänger an Herrn Thomas Jesatko am 21.6.2016 im Nationaltheater Mannheim Es gilt das gesprochene

Mehr

Respekt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus 2017

Respekt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus 2017 Respekt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus 2017 Einleitung Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens, sehr geehrte Damen

Mehr

FRAGEBOGEN FÜR NÄCHSTEN UND BEKANNTEN DER INHAFTIERTEN IM ARBEITSLAGER IN ŁAMBINOWICE ( )... Vorname und Name.... Geburtsort und -datum

FRAGEBOGEN FÜR NÄCHSTEN UND BEKANNTEN DER INHAFTIERTEN IM ARBEITSLAGER IN ŁAMBINOWICE ( )... Vorname und Name.... Geburtsort und -datum FRAGEBOGEN FÜR NÄCHSTEN UND BEKANNTEN DER INHAFTIERTEN IM ARBEITSLAGER IN ŁAMBINOWICE (1945 1946) BERICHTE UND ERINNERUNGEN... Vorname und Name... Geburtsort und -datum... Wohnort vor dem Aufenthalt im

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

*VIII Seite 1. Text der Partnerschaftsurkunden - C H A R T A. Evreux - Rüsselsheim

*VIII Seite 1. Text der Partnerschaftsurkunden - C H A R T A. Evreux - Rüsselsheim Seite 1 Evreux - Rüsselsheim Aufgrund der Beschlüsse der Vertretungen beider Städte und in der Gewißheit, dem Willen und Wohl der Bürgerschaft zu entsprechen, bekräftigen die gesetzlichen und in freier

Mehr

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier.

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. NEWSLETTER 15/16 #4 ZUM INHALT Sonder-Öffnungszeiten der Theaterkasse vor Weihnachten Vorstellungen zwischen den Jahren Gastspiel des

Mehr

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht am Mahnmal an der Promenadenstraße am 9.

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht am Mahnmal an der Promenadenstraße am 9. Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht am Mahnmal an der Promenadenstraße am 9. November 2017 Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler

Mehr

Schweizer Tournee 2013

Schweizer Tournee 2013 Schweizer Tournee 2013 Kinder Tanz und Theatergruppe La Andariega (Kuba) KONZEPT Mit freundlicher Unterstützung: Medienpartner: DIE IDEE Camaquito ist eine politisch und konfessionell unabhängige Kinderhilfsorganisation,

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Opernbühne Württembergisches Allgäu e. V. - Zuschussantrag für die Aufführung der Oper "Carmen" am 21. Februar 2016 in der Festhalle Leutkirch

Opernbühne Württembergisches Allgäu e. V. - Zuschussantrag für die Aufführung der Oper Carmen am 21. Februar 2016 in der Festhalle Leutkirch Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu Sitzungsvorlage Nr. /20 Fachbereich: Kultur, Tourismus, Freibad, Hallenmanagement Sitzung am Aktenzeichen: 337.32 TOP-Nr.: Sachbearbeiter: Karl-Anton Maucher öffentlich

Mehr

Julia Klöckner, MdL. Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz. Aktuelle Debatte. zur Pressefreiheit. Unkorrigiertes Redemanuskript

Julia Klöckner, MdL. Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz. Aktuelle Debatte. zur Pressefreiheit. Unkorrigiertes Redemanuskript Julia Klöckner, MdL Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz Redebeitrag zur Plenarsitzung zu Tagesordnungspunkt 9 21. Plenarsitzung, Donnerstag, 26. Januar 2017 Aktuelle Debatte zur

Mehr

Pressemitteilung. Mein Kampf. Austria Theater Werke. ATW Austria Theater Werke. Eine Groteske von George Tabori. präsentieren

Pressemitteilung. Mein Kampf. Austria Theater Werke. ATW Austria Theater Werke. Eine Groteske von George Tabori. präsentieren Pressemitteilung ATW Austria Theater Werke präsentieren Mein Kampf Eine Groteske von George Tabori Mitwirkende der Austria Theater Werke Regie: Martin Tröbinger Darsteller: Irene Gruber Gretchen Thomas

Mehr

Martin Luther King ( )

Martin Luther King ( ) Martin Luther King (1929 1968) Arbeitsblätter zu Biografie und Lebenswerk (M1 M11) M1 M2 Martin Luther King erzählt aus seiner Kindheit Leben mit der Rassentrennung (Segregation) M3a +b Abschreibeblatt

Mehr

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10 Inhalt So findet ihr euch im Buch zurecht................................ 10 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus Das Deutsche Kaiserreich im Zeitalter des Imperialismus Orientierung gewinnen........................................

Mehr

Dokumentation der 4. Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland mit Frederik Mellak bis

Dokumentation der 4. Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland mit Frederik Mellak bis Lebensquellen www.freudeanmaerchen.at frederik.mellak@aon.at Dokumentation der 4. Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland mit Frederik Mellak 28.8. bis 5.9. 2009 Fotos: Birgit Dietze-Mellak ( Fotos

Mehr

E x p o n a t l i s t e * c O mput E R ' W o m e i n F i d e l i o F r i e d e n fa n d '

E x p o n a t l i s t e * c O mput E R ' W o m e i n F i d e l i o F r i e d e n fa n d ' Exponatliste computer 'Wo mein Fidelio Frieden fand' Fotografien, Skizzen und Modelle in Wahn von Johanna Dombois»Fidelio, 21. Jahrhundert«Theater wissenschaftliche Sammlung Schloss Wahn Univer sität zu

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier Mit der Reihe RESOUND Beethoven bringt das Wiener Originalklangorchester unter der Leitung Martin Haselbo cks seit 2014 Beethovens

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Veranstaltungseckdaten. Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas

Veranstaltungseckdaten. Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas Veranstaltungseckdaten Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas Klassik für Kinder mit Rolf Zuckowski und Andreas Haas Rolf Zuckowski ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten und

Mehr

SPIELPLAN NOVEMBER 2017

SPIELPLAN NOVEMBER 2017 SPIELPLAN NOVEMBER 2017 MI 1. NOVEMBER 2017 15:15 EINFÜHRUNG, OPERNHAUS, FOYER I. RANG 16:00-19:30 UHR OPERNHAUS GIOACHINO ROSSINI LA CENERENTOLA ASCHENPUTTEL VON GIOACHINO ROSSINI IM ANSCHLUSS: NACH(T)GESPRÄCH

Mehr

Die medizinische Versorgung im Konzentrationslager Ravensbrück durch das Häftlingspersonal ( )

Die medizinische Versorgung im Konzentrationslager Ravensbrück durch das Häftlingspersonal ( ) Die medizinische Versorgung im Konzentrationslager Ravensbrück durch das Häftlingspersonal (1939-1945) Dokumentations- und Ausstellungsprojekt 1. Dezember 2014 31. Mai 2016 (MGR/StBG V3080_6 L3) Zeichnung

Mehr

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014 Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014 (Anrede) der 9. Oktober 1989 war der Höhepunkt der friedlichen Revolution. Mehr

Mehr

70 JAHRE KRIEGSENDE Gedenkstätten in Linz

70 JAHRE KRIEGSENDE Gedenkstätten in Linz 70 JAHRE KRIEGSENDE Gedenkstätten in Linz Unser Weg beginnt am Bernaschekplatz. Niemals vergessen. Den Opfern des Nationalsozialismus. Den Kämpfern für ein freies Österreich zur Ehre. Den Lebenden zur

Mehr

Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer. Dokumente

Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer. Dokumente Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer Dokumente Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer Dokumente Schreiben des Ministeriums für Staatssicherheit Magdeburg, 22.11.1958. Im November 1958 ermittelte das Ministerium

Mehr