E x p o n a t l i s t e * c O mput E R ' W o m e i n F i d e l i o F r i e d e n fa n d '

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E x p o n a t l i s t e * c O mput E R ' W o m e i n F i d e l i o F r i e d e n fa n d '"

Transkript

1 Exponatliste computer 'Wo mein Fidelio Frieden fand' Fotografien, Skizzen und Modelle in Wahn von Johanna Dombois»Fidelio, 21. Jahrhundert«Theater wissenschaftliche Sammlung Schloss Wahn Univer sität zu Köln Bühnenfiguren Raummitte/links außen: Figurenmodell Rocco (Maßstab 1 : 2,616) Styropor, Holz, Messing, Stahlnadeln, Acryllack, ca. 47,0 x 47,0 x 24,5 cm, 2003/04 Kat.-Abb. Nr. 18 Wand I/oberer Rahmen links außen: Figurenentwurf Rocco, Bleistiftzeichnung, 9,8 x 9,8 cm, 2002 Figurenentwurf Rocco, Bleistiftzeichnung, 9,8 x 9,8 cm, 2002, Kat.-Abb. Nr. 2 Figurenentwurf Rocco, Bleistiftzeichnung, 29,65 x 21,0 cm, 2003, Kat.-Abb. Nr. 3 Figurenentwurf Rocco, Stereokarte Kugeln.test.2, Fotografie, 17,6 x 9,7 cm, 2002 Figurenentwurf Rocco, Stereokarte Konstruktion A, Fotografie, 17,6 x 9,7 cm, 2002 Figurenentwurf Rocco, Spirographzeichnung, 21,0 x 29,65 cm, 2001 Figurenentwurf Rocco, Styroporkugel in Bayreuth, Fotografie, 17,0 x 12,65 cm, um 2002 Figurenentwurf Rocco, Herstellung der Innenkugel des Modells, Fotografie ( Schmäh), 18,0 x 13,0 cm, 2003 Wand I/unterer Rahmen links außen: Figurenentwurf Rocco, Arbeit am Modell, Fotografie ( Schmäh), 21,0 x 15,0 cm, 2003, Kat.-Abb. Nr. 4 Figurenentwurf Rocco, Modellbau Arbeitsumgebung Amsterdam, Fotografie, 20,6 x 15,0 cm, 2003 Rocco virtuell, Abtritt vor dem Einsatz des Liebesduetts, II. Akt, Takt 361, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 25 Rocco virtuell, Auftakt zum Mordquartett, II. Akt, Takt 147, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 22 Rocco virtuell, Reprise, II. Akt, Takt 349, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 24 Rocco virtuell, Pause vor dem Einsatz des Mordquartetts, Takt 146, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 23 1

2 Raummitte/links innen: Figurenmodell Leonore (Maßstab 1 : 2,616) Plastik, Stahl, Messing, Acryllack, ca. 47,0 x 47,0 x 74,5 cm, 2003/04 Kat.-Abb. Nr. 19 Wand I/oberer Rahmen links innen: Figurenentwurf Leonore, Vorlage einer historischen Figurine, Marie Malibran als Leonore, kolorierte Lithographie nach einer Zeichnung von John Absolon (Sammlung Harry Beard), London 1836, Reprofotografie, 12,65 x 17,7 cm, Kat.-Abb. Nr. 5 Leonore virtuell, Reprise, II. Akt, Takt 295, Figur mit Motion-Blur-Effekt, Digitalfotografie ( Fraunhofer IMK), 12,65 x 17,7 cm, Figurenentwurf Leonore, Arbeit am Modell, Fotografie ( Schmäh), 13,0 x 18,0 cm, 2003, Kat.-Abb. Nr. 6 Figurenentwurf Leonore, kommentierte Bleistiftzeichnung aus dem Regiebuch, Auftritt Leonore, II. Akt, Takt 220ff., Reprofotografie, 13,0 x 18,0 cm, Kat.-Abb. Nr. 7 Figurenentwurf Leonore, Transport des Modells (1), Fotografie, 13,0 x 18,0 cm, Figurenentwurf Leonore, Transport des Modells (2), Fotografie, 13,0 x 18,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 8 Figurenentwurf Leonore, Zeichnungen zur choreographischen Animation/Bewegungsstudien, 21,0 x 29,65 cm, 2002 Figurenentwurf Leonore, kommentierte Zeichnung zum Auftritt Leonores, Takt 220ff., 21,0 x 29,65 cm, 2003; angeheftet: kommentierte Zeichnung, ebd., 9,8 x 9,8 cm, 2003 Wand I/unterer Rahmen links innen: Leonore virtuell, Zusammenrücken der drei Wände nach dem Auftritt im Mordquartett (Ansicht von oben), Takt 227, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 27 Leonore virtuell, Zusammenrücken der drei Wände nach dem Auftritt im Mordquartett (Ansicht von vorne), Takt 227, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 30 Leonore virtuell, Enttarnungsszene, II. Akt, Takt 230, Digitalfotografie ( Fraunhofer IMK), 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 28 Leonore virtuell, Trompetensignal, II. Akt, Takt 290, Fotografie,, Kat.-Abb. Nr. 29 Leonore virtuell, unmittelbar vor dem Einsatz der Orchester-Stretta des Mordquartetts, Takt 331, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm, Leonore virtuell, unmittelbar vor dem Einsatz der Orchester-Stretta des Mordquartetts, Takt 336, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm, 2

3 Raummitte/rechts innen: Figurenmodell Florestan (Maßstab 1 : 2,616) Styropor, Kupfer, Aluminium, Messing, Plastikfolie, Stahlnadeln, Acryllack, ca. 47,0 x 47,0 x 52,0 cm, 2003/04 Kat.-Abb. Nr. 21 Wand I/oberer Rahmen rechts innen: Figurenentwurf Florestan, Spirographzeichnungen für das Spiralmuster der Epizyklenbildung in der Visionsszene (Arie) Florestans im II. Akt, 21,0 x 29,65 cm, 2002, Kat.-Abb. Nr. 14 Figurenentwurf Florestan, kommentierte Spirograph- und Handzeichnungen, 21,0 x 29,65 cm, 2002 Figurenentwurf Florestan, kommentierte Bleistiftzeichnung zum Rosettenmuster der Epizyklen, 21,0 x 29,65 cm, 2003, Kat.-Abb. Nr. 16 Florestan virtuell, Epizyklenbildung über der Grundfigur, Visionsarie "Und spür ich nicht linde, sanft säuselnde Luft" (Ansicht von vorne), um Takt 108, Digitalfotografie ( Fraunhofer IMK), 18,0 x 13,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 15 (r.) Figurenentwurf Florestan, Vorlage zur Epizyklentheorie, Zeichnung Brockhaus, Wiesbaden 1968, Reprofotografie, 18,0 x 13,0 cm Wand I/unterer Rahmen rechts innen: Figurenentwurf Florestan, Arbeit am Modell, Fotografie ( Schmäh), 21,0 x 15,0 cm, 2003, Kat.-Abb. Nr. 13 Florestan virtuell, Aufbau der Figur unmittelbar vor Beginn der Orchester-Introduktion, II. Akt (1), Fotografie, 21,0 x 15,0 cm, Florestan virtuell, Aufbau der Figur unmittelbar vor Beginn der Orchester-Introduktion (2), Fotografie, 21,0 x 15,0 cm, Florestan virtuell, Aufbau der Figur unmittelbar vor Beginn der Orchester-Introduktion (3), Szenenbild mit Zuschauer, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 38 Florestan virtuell, Beginn Rezitativ, II. Akt, Takt 33, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 36 Florestan virtuell, Epizyklenbildung über der Grundfigur, Visionsarie "Und spür ich nicht linde, sanft säuselnde Luft" (Ansicht von oben), um Takt 108, Digitalfotografie ( Fraunhofer IMK), 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 15 (l.) Raummitte/rechts außen: Figurenmodell Pizarro (Maßstab 1 : 2,616) Holz, Kupfer, Messing, Acryllack, ca. 47,0 x 47,0 x 74,5 cm, 2003/04 Kat.-Abb. Nr. 20 Wand I/oberer Rahmen rechts außen: Figurenentwurf Pizarro, kommentierter Wireframe ( rmh-new media gmbh) des digitalen Prototyps, Ausdruck/Zeichnung, 21,0 x 29,65 cm, 2003, Kat.-Abb. Nr. 11 (l.) 3

4 Figurenentwurf Pizarro, Arbeit am Modell, Fotografie ( Schmäh), 21,0 x 29,65 cm, 2003 Figurenentwurf Pizarro, erste Skizze der Figur, Tintenzeichnung (2001), Reprofotografie, 21,0 x 15,0 cm, Kat.-Abb. Nr. 9 Figurenentwurf Pizarro, Miniaturmodell, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm, 2002, Kat.-Abb. Nr. 10 Figurenentwurf Pizarro, Arbeit am maßstabgetreuen Modell, Fotografie ( Schmäh), 20,6 x 15,0 cm, 2003 Pizarro virtuell, Mordquartett, II. Akt, Takt 313, Szenenbild mit japanischer Übertitelung, invertierte Fotografie, 21,0 x 15,0 cm, Wand I/unterer Rahmen rechts außen: Figurenentwurf Pizarro, Färbung der Stäbe des maßstabgetreuen Modells, Fotografie ( Schmäh), 21,0 x 15,0 cm, 2003 Pizarro virtuell, erster Auftritt, Orchester-Introduktion, II. Akt (1), Takt 21, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 33 Pizarro virtuell, erster Auftritt, Orchester-Introduktion (2), Takt 29, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm, Pizarro virtuell, erster Auftritt, Orchester-Introduktion (3), Takt 16, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 32 Pizarro virtuell, erster Auftritt, Orchester-Introduktion (4), Takt 27, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 34 Pizarro virtuell, zweiter Auftritt, Mordquartett, Takt 152, Fotografie, 21,0 x 15,0 cm,, Kat.-Abb. Nr. 31 Szenenbilder/Interaktionen im virtuellen Raum Wand III/rechts oben: Szenenbild, Gefängnisaufbau während der Orchester-Introduktion, II. Akt, Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005, Kat.-Abb. Nr. 35 Szenenbild, Rachearie Pizarro im Mordquartett, II. Akt, "Er sterbe!" (1), Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005 Wand III/rechts unten: Szenenbild, Auftritt Rocco, Signalpfiffe, II. Akt, Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005 Szenenbild, Liebesduett Florestan/Leonore, II. Akt, " O namenlose Freude" (1), Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005, Kat.-Abb. Nr. 48 Wand III/links oben: Szenenbild, Ende der Orchester-Stretta des Mordquartetts, II. Akt, Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005, Kat.-Abb. Nr. 41 Szenenbild, Orchester-Einleitung zum Liebesduett Florestan/Leonore, II. Akt, " O namenlose Freude" (2), Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005, Kat.-Abb. Nr. 45 Wand III/links unten: Szenenbild, Abspann (1), Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005 Aufführung, Bühne für Musikvisualisierung, Beethoven-Haus Bonn, Zuschauer an den Interaktionssäulen (1), Fotografie, 29,65 x 21,0 cm,

5 Wand IV/v.l.n.r.: Aufführung, Bühne für Musikvisualisierung, Beethoven-Haus Bonn, Zuschauer an den Interaktionssäulen (2), Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005, Kat.-Abb. Umschlag vorne Szenenbild, Kerkerrezitativ Florestan, II. Akt, "Gott, welch Dunkel hier!" (1), Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005, Kat.-Abb. Umschlag hinten Szenenbild, Kerkerrezitativ Florestan, II. Akt, "Gott, welch Dunkel hier!" (2), Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005 Szenenbild, Gefängnisinversion am Ende der Orchester-Stretta des Mordquartetts, II. Akt, Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005, Kat.-Abb. Nr. 26 Szenenbild, Visionsarie Florestan mit Epizyklenbildung, II. Akt, "Und spür ich nicht linde, sanft säuselnde Luft" (1), Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005, Kat.-Abb. Nr. 44 Szenenbild, Kerkerrezitativ Florestan, II. Akt, "Gott, welch Dunkel hier!" (3), Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005, Kat.-Abb. Nr. 40 Szenenbild (Bildkonstruktion), Visionsarie Florestan, II. Akt, " Und spür ich nicht linde, sanft säuselnde Luft "(2), japanische Übertitelfassung, Digitalfotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005 Szenenbild, Dolchszene des Mordquartetts, II. Akt, "Noch einen Laut, und du bist tot!", Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005, Kat.-Abb. Nr. 49 Szenenbild (Bildkonstruktion), Rachearie Pizarro im Mordquartett, II. Akt, "Er sterbe!" (2), Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005 Szenenbild, virtueller Kameraschwenk zum zweiten Trompetensignal im Mordquartett, II. Akt, Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005, Kat.-Abb. Nr. 46 Szenenbild, erster Vorhangzug, Auftakt der Orchester-Introduktion, II. Akt, Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005, Kat.-Abb. Nr. 43 Szenenbild, Abspann (2), Fotografie, 29,65 x 21,0 cm, 2005, Kat.-Abb. Nr D-Objekte Wand III/Fensterbank: Stereobetrachter (1) Design for Life Stereoscope Mk II (links auf roter Unterlage) Transparentes Polypropylen, prismatische Acryllinsen, ca. 15,5 x 10,5 x 16,5 cm, 2007 Bill Hibbert, Narbonne Stereokarte (1), Aufführung, Bühne für Musikvisualisierung, Beethoven-Haus Bonn, Zuschauer an den Interaktionssäulen (3), Fotografie, 14,7 x 10,5 cm,

6 Stereobetrachter (2) Design for Life Stereoscope Mk II (rechts auf grüner Unterlage) Transparentes Polypropylen, prismatische Acryllinsen, ca. 15,5 x 10,5 x 16,5 cm, 2007 Bill Hibbert, Narbonne Stereokarte (2), Szenenbild, Reprise, II. Akt, Fotografie, 14,7 x 10,5 cm, 2005 Kontakt: Theaterwissenschaftliche Sammlung Schloss Wahn Burgallee Köln (Porz-Wahn) Tel.: 02203/ tws-bibliothek@uni-koeln.de Sämtliche Takt- und Partiturangaben beziehen sich hier wie auch im Katalog auf die für die Inszenierung ausschlaggebende Schnittfassung des Fidelio, Bonn 6

Physik-Prüfung. vom 24. September Lichtausbreitung, Schatten

Physik-Prüfung. vom 24. September Lichtausbreitung, Schatten Physik-Prüfung vom 24. September 2010 Lichtausbreitung, Schatten Hinweise und Modalitäten: - Beginnen Sie erst mit der Prüfung, wenn das Zeichen dafür gegeben wurde. - Erlaubte Hilfsmittel: Papier, Schreibzeug,

Mehr

Eine Oper als Symbol für Menschlichkeit und Freiheit

Eine Oper als Symbol für Menschlichkeit und Freiheit Eine Oper als Symbol für Menschlichkeit und Freiheit auszuschließen. Die Handlung der Oper wurde aus dem revolutionären Frankreich in ein spanisches Staatsgefängnis bei Sevilla verlegt. Diese Stadt bietet

Mehr

Büste Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, wohl Riedel, Polaun, um 1885

Büste Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, wohl Riedel, Polaun, um 1885 Abb. 2005-3-01/001 MB Riedel um 1885, Tafel 116, Nr. 355, Büste Kaiserin Elisabeth mit Krone, Nr. 356, Kaiser Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn, Anlass 25. oder 30. Jahrestag ihrer Hochzeit 1854, Sammlung

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

no cube schau- und atelierraum für kunst und medien achtermannstraße 26, Münster, Mobil:

no cube schau- und atelierraum für kunst und medien achtermannstraße 26, Münster,  Mobil: artig? Gruppenausstellung auf kleinem Raum Johanna K. Becker, Helmut Dick, Anke Gollub, Thomas Gerhards, Nikola Hamacher, Ulrich Haarlammert, Barbara Koch, Kirsten und Peter Kaiser, Stephanie Luening,

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik 8. 7./8. Klasse: Wärmelehre Wärmeleitung. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik 8. 7./8. Klasse: Wärmelehre Wärmeleitung. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Hardy Seifert Vertretungsstunden Physik 8 7./8. Klasse: Wärmeleitung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Wärmeleitung 1 Gute Wärmeleiter: Schlechte Wärmeleiter: Persen Verlag, Buxtehude 1 Wärmeleitung

Mehr

SWR2 OPER. Ludwig van Beethoven: Fidelio. Moderationsmanuskript von Ulla Zierau. Sonntag, , Uhr

SWR2 OPER. Ludwig van Beethoven: Fidelio. Moderationsmanuskript von Ulla Zierau. Sonntag, , Uhr SWR2 OPER Moderationsmanuskript von Ulla Zierau Ludwig van Beethoven: Fidelio Sonntag, 14.12.2014, 20.03 Uhr Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

15. Personen, historische Bilder, Staffagen. Emanuel Labhardt

15. Personen, historische Bilder, Staffagen. Emanuel Labhardt 15. Personen, historische Bilder, Staffagen 11.3.1810 10.6.1874 Bild-Nr. 551 -Nr. MzA, B 5620 Bildtitel La ménétrier aveugle, um 1850 Bemerkung Tuschzeichnung E. Labhardt 11,7 x 15,8 cm Zeichnung zu Lithographie

Mehr

Das neueste Objekt entsteht

Das neueste Objekt entsteht Das neueste Objekt entsteht Beigesteuert von Administrator Dienstag, 11. März 2008 Letzte Aktualisierung Freitag, 24. Mai 2013 Ein Meisterwerk der Schiffsbaukunst Mein neuestes Objekt ist eine Rekonstruktion

Mehr

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006 Jgst. 6 Aufgabe: 1.1 Die vier Grundrechenarten 1.0 Berechne: 1.1 73 3 22 + 30 = 37 Aufgabe 1.1 76,4% 23,6% Jgst. 6 Aufgabe: 1.2 Potenzen 1.0 Berechne: 1.2 2 2 2 5 4 + 3 = 18 Aufgabe 1.2 80,4% 19,6% - 2

Mehr

Unsere Digital Signage Systeme werden individuell in der Schweiz gefertigt.

Unsere Digital Signage Systeme werden individuell in der Schweiz gefertigt. Unsere Digital Signage Systeme werden individuell in der Schweiz gefertigt. Nachfolgend sehen Sie Beispiele unserer Installationen von digitalen Info-Säulen Türschildern Prospektständern Dies sind nur

Mehr

H a r r y M ü l l e r B i l d h a u e r

H a r r y M ü l l e r B i l d h a u e r H a r r y M ü l l e r B i l d h a u e r H a r r y M ü l l e r B i l d h a u e r, A u s s t e l l u n g z u m 5 0 j ä h r i g e n B e r u f s j u b i l ä u m, L e i p z i g 2 0 0 9 25. 9. 1930 geboren in

Mehr

Ausgewählte Arbeiten

Ausgewählte Arbeiten Almut Hilf Ausgewählte Arbeiten Denken im Bestand 245 x 145 cm, Pigmentprint, kaschiert auf Aludibond, 2015 Analoge Collagentechnik, Versatzstücke von Fotokopien von zwei verschiedenen Fotografien eines

Mehr

dreischiibe Still-Life

dreischiibe Still-Life Still-Life Feinste Details, Strukturen und Farbaufträge werden mit dem Cruse Scanner dreidimensional erfasst. Nutzen Sie die Möglichkeit unseres schnellen und kostengünstigen Scan-Verfahrens. dreischiibe

Mehr

Hilfen für. Duschen wieder leicht gemacht!

Hilfen für. Duschen wieder leicht gemacht! Hilfen für D U S C H E U N D B A D Duschen wieder leicht gemacht! Das perfekte und ideale Programm rund um das Bad und die Dusche gewährleistet den Patienten die nötige und gewünschte Hilfe und bietet

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Kauernder Mädchenakt Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,5 x 48,2 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Kauernder Mädchenakt Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,5 x 48,2 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1398 Egon Schiele Kauernder Mädchenakt Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, 1914 31,5 x 48,2 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16. Jänner

Mehr

Bonn, Montag, , ab 9.00 Uhr Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Willy-Brandt-Allee 14, Bonn

Bonn, Montag, , ab 9.00 Uhr Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Willy-Brandt-Allee 14, Bonn Veranstaltungsarchiv seit 2001 Fortbildung Digitale Technik, Bonn 24.11.2014 Bonn, 24.11.2014 Fortbildung Einsatz digitaler Technik im Arbeitsalltag von Registrars im Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee

Mehr

Kunststof f - Technik. Schilder / Firmenschilder / Gravuren

Kunststof f - Technik. Schilder / Firmenschilder / Gravuren Kunststof f - Technik er / Firmenschilder / Gravuren er / Firmenschilder / Gravuren Schrauben oder Optiplex-System, oder geklebt mit Klebeband Produktnummer S70001 Schrauben oder Optiplex-System Produktnummer

Mehr

Selbstportrait mit Mittersill eine Skizze in 3 Sätzen

Selbstportrait mit Mittersill eine Skizze in 3 Sätzen Peter Ablinger Selbstportrait mit Mittersill eine Skizze in 3 Sätzen 1. Satz (Allegro) für 4 Kinder (7-9J.), 1 Teenager (12-14J.) und Luftballons 2. Satz (Adagio) Phonographie (Stereo) 3. Satz (Rondo)

Mehr

8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Emanuel Labhardt

8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge. Emanuel Labhardt 8. Kanton Zürich, (ohne Winterthur), Zürich, dann Ortschaften in alphabetischer Reihenfolge 11.3.1810 10.6.1874 Werkverzeichnis Bild-Nr. 251 -Nr. Bildtitel Vue de la ville de Zuric prise du du lac, 1860

Mehr

Maxon-Power für Mini-Züge

Maxon-Power für Mini-Züge Maxon-Power für Mini-Züge Bis ins kleinste Detail 20.02.17 Redakteur: Silvano Böni Der Eisenbahn-Modellbau fasziniert: Die Mini-Züge im Massstab 1:45, in Handarbeit zusammengebaut, sehen nicht nur aus

Mehr

Z(u)-Score = -2. Z(u)-Score = +2

Z(u)-Score = -2. Z(u)-Score = +2 0,1399 Aluminium 0,0175 A = -2 0,1069 = +2 0,1773 1-0223 0,113-1,6306 1-0229 0,12-1,2063 1-0350 0,121-1,1457 1-0183 0,1230-1,0245 1-0192 0,123-1,0245 1-0097 0,1238-0,9760 1-0150 0,124-0,9639 1-0074 0,125-0,9033

Mehr

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2:

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2: Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2: Modulverzeichnis Designpädagogik B-Fach mit 60 Module Lernziele/Lehrinhalte Voraussetzungen DP-1 Künstlerischgestalterische Grundlehre I Einführung in die Grundlagen

Mehr

Markenanalyse. Green Corporate Identity - digitale Markenführung zu MUJI - Linus Lohoff

Markenanalyse. Green Corporate Identity - digitale Markenführung zu MUJI - Linus Lohoff Markenanalyse Green Corporate Identity - digitale Markenführung zu MUJI - Linus Lohoff 1. Marke und Unternehmen Green Corporate Identity - digitale Markenführung zu MUJI - Linus Lohoff In welchem Markensegment

Mehr

Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) Zürcher Fachhochschule

Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) Zürcher Fachhochschule Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) 3D Day «von der Realität zum virtuellen Modell» Agenda Morgenveranstaltung Agenda 1. Teil Engineering Prozess Reverse Engineering Prozess Reverse Engineering

Mehr

Darstellen von Objekten in verschiedenen Rissen

Darstellen von Objekten in verschiedenen Rissen Darstellen von Objekten in verschiedenen Rissen Konstruktion eines T Alle 3 Zeichnungen auf ein Zeichenblatt: Zeichne ein Koordinatensystem O s [60/ 240] für den genormten Frontalriss und konstruiere in

Mehr

Letzte Aktualisierung: November 2012

Letzte Aktualisierung: November 2012 Letzte Aktualisierung: November 2012 Seite 2 Gesamtübersicht Vorwort: Stahlbau, Brenn- und Blechzuschnitte - Auswahliste Lagerartikel Im nach folgenden Katalog haben wir eine Auswahl von Standard- Bauteilen

Mehr

hahn media fotografie + print Guten Tag,

hahn media fotografie + print Guten Tag, Guten Tag, - dieses Fenster ist ein echtes Fenster - der Hund ist ein echter Hund - dieses Bild ist eine echte Fotografie. - alles, was auf den folgenden Seiten zu sehen ist, sind echte Renderings, entstanden

Mehr

Beistelltische. Beistelltisch M 05 Beistelltisch M 05 Edition Beistelltisch Kaiser Beistelltisch Kanji

Beistelltische. Beistelltisch M 05 Beistelltisch M 05 Edition Beistelltisch Kaiser Beistelltisch Kanji Beistelltische Beistelltisch M 05 Beistelltisch M 05 Edition Beistelltisch Kaiser Beistelltisch Kanji Willkommen zu Hause Zu Hause ist der Ort, an den wir immer wieder zurückkehren. Er ist uns vertraut

Mehr

Für immer sterblich?

Für immer sterblich? Für immer sterblich? Mein Weg führt wieder durch die Nacht, - weil alle Tage sich im Sonnenschein verbrennen... - Ist dies der Anfang einer Schlacht, - oder kann man es Begegnungsräume nennen? Die Luft

Mehr

Rechtsfragen rund um`s archivierte Bild. 62. Archivfachtagung Saarbrücken, 7. November 2005 Dr. Harald Müller

Rechtsfragen rund um`s archivierte Bild. 62. Archivfachtagung Saarbrücken, 7. November 2005 Dr. Harald Müller Rechtsfragen rund um`s archivierte Bild 62. Archivfachtagung Saarbrücken, 7. November 2005 Dr. Harald Müller Urheberrecht im Archiv Grundlagen des Urheberschutzes Bilder im Urheberrecht Der ominöse 72

Mehr

Glaswaschbecken Kollektion MURANO

Glaswaschbecken Kollektion MURANO Spezial 2017.6 Glaswaschbecken Kollektion MURANO Hergestellt nach italienischer Glas-Handwerks-Tradition, jedes Stück speziell dekoriert. Das Ergebnis sind Glaswaschbecken die auf eindrucksvolle Weise

Mehr

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen:

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen: Bücher machen Barbara Welzel (Hrsg.). Weltwissen Kunstgeschichte: Kinder entdecken das Mittelalter in Dortmund. Norderstedt 2009 Methoden - Atlas künstlerisches Arbeiten Weltwissen Kunstgeschichte. 2009

Mehr

F I D E L I 0. Zweiter Auftritt

F I D E L I 0. Zweiter Auftritt F I D E L I 0 -.-.-.-.-.-.-.-.-.- Zweiter Auftritt Der arme Jaquino dauert mich beinahe. Ich war ihm sonst recht gut, da kam Fidelio in unser Haus, und seit der Zeit ist in mir und urn mich alles verandert.

Mehr

Runtal Arteplano. Premium/Satin/Onda

Runtal Arteplano. Premium/Satin/Onda Runtal Arteplano Premium/Satin/Onda Runtal Arteplano. Schlicht eine Schönheit. Dieser Designheizkörper zelebriert die Perfektion von Material und Oberfläche und kombiniert modernste Wärmetechnologie mit

Mehr

Die Frau in der Gablonzer Kristall-Kleinkunst

Die Frau in der Gablonzer Kristall-Kleinkunst Eduard Stopfer April 2007 Die Frau in der Gablonzer Kristall-Kleinkunst Viele Künstler beschäftigten sich im Laufe der Jahrtausende [SG: z.b. Venus von Willendorf] mit der weiblichen Figur. Neben der Plastik

Mehr

Schnittwerkzeugkatalog

Schnittwerkzeugkatalog Vorwort Lieber Leser Nachfolgend finden Sie über hundert Umrissformen, die Sie für die Gestaltung Ihrer Plakette, Medaille oder Ihres Abzeichens verwenden können. Weitere Formen und Ideen besprechen wir

Mehr

LEED Kriterien Recycling-Anteil, regionale Materialien, schadstoffarme Materialien, zertifiziertes Holz

LEED Kriterien Recycling-Anteil, regionale Materialien, schadstoffarme Materialien, zertifiziertes Holz Sito-Bürostühle unterstützen Unternehmen durch die Erzielung von Credit Points bei einer LEED-Zertifizierung (U.S. Green Building Council s Leadership in Energy and Environmental Design). Das LEED Green

Mehr

mein Ding TH Nürnberg Fakultät Design BA Design 1. Semester / Orientierung CGO - Computer Generated Object Design Wintersemester 2017 Ausgangslage:

mein Ding TH Nürnberg Fakultät Design BA Design 1. Semester / Orientierung CGO - Computer Generated Object Design Wintersemester 2017 Ausgangslage: TH Nürnberg Fakultät Design BA Design 1. Semester / Orientierung CGO - Computer Generated Object Design Wintersemester 2017 mein Ding Ausgangslage: Die Welt, in der wir leben, ist bevölkert von einer Vielzahl

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Technische Fotografie

Technische Fotografie Technische Fotografie LEHRINHALTE: Neben der Pressefotografie bildet die technische Fotografie einen weitverbreiteten Bereich der informativen Fotografie. Die technische Fotografie beschäftigt sich meist

Mehr

Bereitstellung und Nutzung geschützter Werke in der archivischenpraxis -Fallbeispiele und Lösungsansätze

Bereitstellung und Nutzung geschützter Werke in der archivischenpraxis -Fallbeispiele und Lösungsansätze Bereitstellung und Nutzung geschützter Werke in der archivischenpraxis -Fallbeispiele und Lösungsansätze Andreas Nestl Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns E-Mail: andreas.nestl@gda.bayern.de

Mehr

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Sempacherstrasse 10, 6002 Luzern. adresse homepage telefon

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Sempacherstrasse 10, 6002 Luzern. adresse  homepage telefon Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Sempacherstrasse 10, 6002 Luzern adresse www.zhbluzern.ch homepage 041 228 53 44 telefon Ingo Höhn. Zweimal hundertfünfundsiebzig. Nahaufnahmen. Die ZHB Luzern zeigt

Mehr

galerie gerken Portfolio Yannick Riemer Darrell Weisner HERMANFRED

galerie gerken Portfolio Yannick Riemer Darrell Weisner HERMANFRED Portfolio Yannick Riemer Darrell Weisner . Ausstellungsansicht, 29. Januar 2016-03. März 2016 , Ausstellungsansicht, 29. Januar 2016-03. März 2016 Yannick Riemer 27 Mahlzeit, 2015, Mischtechnik auf Leinwand,

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Deutsche Digitale Kinderuniversität Fakultät Technik Vorlesung Lichtbild. Vorlage zum Zerschneiden Bilder. Anlagen

Deutsche Digitale Kinderuniversität Fakultät Technik Vorlesung Lichtbild. Vorlage zum Zerschneiden Bilder. Anlagen Vorlage zum Zerschneiden Bilder 1 Vorlage zum Zerschneiden Bilder 2 Vorlage zum Zerschneiden Bilder 3 Vorlage zum Zerschneiden Bilder 4 Vorlage zum Zerschneiden Bilder 5 Vorlage zum Zerschneiden Bilder

Mehr

Digital Signage. Player. Displays. Stelen. Digitale Prospektständer. Videowände. www.digital-signage-home.de

Digital Signage. Player. Displays. Stelen. Digitale Prospektständer. Videowände. www.digital-signage-home.de Digital Signage Player. Displays. Stelen. Digitale Prospektständer. Videowände. www.digital-signage-home.de Player Mit FERENCE - dem FullHD Digital Signage Player auf Basis des Apple Mac mini - und der

Mehr

verfasst von Dr. Sonja Niederacher

verfasst von Dr. Sonja Niederacher DOSSIER zu Gustav Klimt Stehende Schwangere in gemustertem Kleid im Profil nach links. Studie zu Die Hoffnung II (Vision), 1904/05 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1305 verfasst von Dr. Sonja

Mehr

Schienenfahrzeug Schuljahr 2009/10

Schienenfahrzeug Schuljahr 2009/10 Kooperationsprojekt Schienenfahrzeug Schuljahr 2009/10 Berufsschule 2 Ausbildungsbetriebe und IHK Team-Nr.: Ausbildungsbetrieb/e Teammitarbeiter: Die Aufgabe Am 7. Dezember 1835, um 9 Uhr, bestieg die

Mehr

"Fassaden 01" VL 05 Baukonstruktion BT B3

Fassaden 01 VL 05 Baukonstruktion BT B3 VL 05 Baukonstruktion BT B3 Begriffsdefinitionen - Einzelfenster - Fensterwand - Fassadenkonstruktion - Schaufensteranlage - Hauseingangsanlage Begriffsdefinitionen - Einzelfenster - Fensterwand - Fassadenkonstruktion

Mehr

Stitz 2. LEED Beitrag.

Stitz 2. LEED Beitrag. Stitz 2 Stehhilfen unterstützen Unternehmen durch die Erzielung von Credit Points bei einer LEED-Zertifizierung (U.S. Green Building Council s Leadership in Energy and Environmental Design). Das LEED Green

Mehr

dreischiibe Historisch wertvoll digitale und analoge Archivierung

dreischiibe Historisch wertvoll digitale und analoge Archivierung Historisch wertvoll digitale und analoge Archivierung Dienstleistungen und Lösungen in den Bereichen Mikrografie, Digitalisierung und Archivierung. dreischiibe digitalisierung und mikrograf ie Zeitungs-

Mehr

G S Z G S Z. Tutorial. Videos mit dem Windows Movie Maker erstellen. Inhalte: Videodateien importieren. Florian Ewald. Übergänge gestalten

G S Z G S Z. Tutorial. Videos mit dem Windows Movie Maker erstellen. Inhalte: Videodateien importieren. Florian Ewald. Übergänge gestalten Tutorial Inhalte: Videodateien importieren Videos mit dem Windows Movie Maker erstellen Florian Ewald Übergänge gestalten Videoeffekte einstellen Vor-, und Abspann einfügen Video fertig stellen und speichern

Mehr

Als Hausaufgabe sind vier Arbeiten zum Thema Pause gemäss der Aufgabenstellungen auszuführen.

Als Hausaufgabe sind vier Arbeiten zum Thema Pause gemäss der Aufgabenstellungen auszuführen. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Aufnahmeprüfung Gestalterischer Vorkurs Jugendliche Für das Schuljahr 2018/19 Erster Prüfungsteil: Hausaufgabe

Mehr

Zertifizierungen GREENGUARD Indoor Air Quality Zertifizierung im Prozess

Zertifizierungen GREENGUARD Indoor Air Quality Zertifizierung im Prozess Logon-Tischsysteme unterstützen Unternehmen durch die Erzielung von Credit Points bei einer LEED-Zertifizierung (U.S. Green Building Council s Leadership in Energy and Environmental Design). Das LEED Green

Mehr

1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... 3

1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... 3 VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

Die Marta Editionen. Exklusive Auflagen für Marta Herford

Die Marta Editionen. Exklusive Auflagen für Marta Herford Die Marta Editionen Exklusive Auflagen für Marta Herford Die Marta Editionen Exklusive Auflagen für Marta Herford Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange es noch geht! Eine Ausstellung begeistert, eine

Mehr

Vulcano: Im Prozess des Pressens erfahren die. Rohkautschukmatten im Über-, Unter- und Inein- ander neue Formgebungen, die als geschichtete

Vulcano: Im Prozess des Pressens erfahren die. Rohkautschukmatten im Über-, Unter- und Inein- ander neue Formgebungen, die als geschichtete Vulcano Eva Ohlow Einladung_Ohlow_end 08.02.2007 17:59 Uhr Seite 2 Einladung zur Ausstellung mit Werken von Eva Ohlow: Vulcano Mit geballter Kraft in Hitze verschmolzen Vernissage am 2. März 2007 auf dem

Mehr

Unmögliche Figuren perspektivisches Zeichnen:

Unmögliche Figuren perspektivisches Zeichnen: Unmögliche Figuren perspektivisches Zeichnen: Kompetenzen: Die Schüler/innen sollen Ein quaderförmiges Werkstück in der Schrägbildperspektive darstellen und bemaßen können. Ein Werkstück mit veränderter

Mehr

Kreativ entwerfen und gestalten mit CorelDRAW! 5.0

Kreativ entwerfen und gestalten mit CorelDRAW! 5.0 Natascha Nicol Ralf Albrecht Kreativ entwerfen und gestalten mit CorelDRAW! 5.0 W ADDISON-WESLEY PUBLISHING COMPANY Bonn Paris Reading, Massachusetts Menlo Park, California New York Don Mills, Ontario

Mehr

Ludwig van Beethoven Fidelio

Ludwig van Beethoven Fidelio Ludwig van Beethoven Fidelio Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Theaterbesucherinnen und Theaterbesucher Bevor wir uns dem eigentlichen Thema des heutigen Abends, nämlich Beethovens Fidelio, zuwenden,

Mehr

Entsorgungsfachbetrieb. gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der EfbV zu führen. 6. Prüfungsdatum:

Entsorgungsfachbetrieb. gemäß 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der EfbV zu führen. 6. Prüfungsdatum: 1. Name und Anschrift der Zertifizierungsorganisation 1.1 Name: bvse - Entsorgergemeinschaft e. V. 1.2 Straße: Fränkische Straße 2 1.3 Staat: D Bundesland: NW Postleitzahl: 53229 Ort: Bonn 10399 SAMMELN

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise...

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einleitung Was ist das Technische Zeichnen? Wozu eine Normung? Zur Vorgehensweise... VII 1 Einleitung... 1 1.1 Was ist das Technische Zeichnen?... 1 1.2 Wozu eine Normung?... 2 1.3 Zur Vorgehensweise... 3 2 Erstellung einer Technischen Zeichnung... 4 2.1 Arbeitsmittel... 4 2.1.1 Zeichengeräte...

Mehr

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Hemken unter der Telefonnummer 0421 835178 118.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Hemken unter der Telefonnummer 0421 835178 118. NOVEMBER AUGUST2013 2013 WirbringendieNanofolienFügetechnikvoran ForschungsprojektzurAutomatisierung DasFügenmitNanofolienistaufgrundderlokalbegrenztenWärmequellebesondersgutgeeignetfür BauteilemiteinemstarkunterschiedlichenWärmeausdehnungskoeffizientensowiefür

Mehr

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF 11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF EF GK Thema: Experimentelles Zeichnen UV 10. 1 (1) Materialien/ Medien: Unterschiedliche Zeichenmaterialien und Werkzeuge: z.b. große

Mehr

Die untere Abbildung zeigt eine Szene aus einer 3D-Computeranimation.

Die untere Abbildung zeigt eine Szene aus einer 3D-Computeranimation. 3D-Animation Als 3D-Animation bezeichnet man die Animation von dreidimensionalen Objekten. Diese können wie echte Objekte gedreht und bewegt werden. Die 3D-Animationen erinnern an die sogenannten Puppentrickfilme.

Mehr

Confair Falttisch. LEED Beitrag.

Confair Falttisch. LEED Beitrag. Confair Falttische unterstützen Unternehmen durch die Erzielung von Credit Points bei einer LEED-Zertifizierung (U.S. Green Building Council s Leadership in Energy and Environmental Design). Das LEED Green

Mehr

F I D E L I 0. l. Bild

F I D E L I 0. l. Bild F I D E L I 0 Prosa-Fassung anla~lich der Neuinszenierung (2~.1.1978) l. Bild tlr. l - Duett --------------- HARZ:ELLitlE: Nr. 2 - Arie -------------- Harzelline?! HARZELLINE: HARZELLit1E: Armer Jaquino,

Mehr

Kontakt unter : Manfred Jungmann, Dermbacher Str Weilar Tel Mail :

Kontakt unter : Manfred Jungmann, Dermbacher Str Weilar Tel Mail : Kontakt unter : Manfred Jungmann, Dermbacher Str. 3 36457 Weilar Tel. 036965 80 332 0172 34 039 22 Mail : jungmannbibra12@online.de Home : www.jungmannbibra-fortbildung.de Stückliste Nr. Stück Benennung

Mehr

THIS&THAT Diverse. by SIT

THIS&THAT Diverse. by SIT THIS&THAT Diverse by SIT Stilgefühl, tollkühne Ästhetik und außergewöhnliche Materialien mit THIS & THAT geben Sie Ihrer Einrichtung den letzten Schliff. Solche Artikel sucht man sicher nicht gezielt,

Mehr

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Auf den Spuren Hermann Stenners Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Glänzender Auftakt im Kunstmuseum Stuttgart: Mittagessen im "Cube" Kunstmuseum

Mehr

Illustratoren, Designer, Comic- Zeichner aufgepasst

Illustratoren, Designer, Comic- Zeichner aufgepasst Illustratoren, Designer, Comic- Zeichner aufgepasst Wir suchen unser erstes Design. Eines, das wir in weisser Farbe auf schwarze Shirts drucken. Es ist uns CHF 400.- wert. Und 1.- pro verkauftem Shirt

Mehr

Herzlich willkommen in Deutschlands großem Miet-Park für Veranstaltungskulissen, Figuren und Dekorationsobjekten! "FORMEL 1"

Herzlich willkommen in Deutschlands großem Miet-Park für Veranstaltungskulissen, Figuren und Dekorationsobjekten! FORMEL 1 Herzlich willkommen in Deutschlands großem Miet-Park für Veranstaltungskulissen, Figuren und Dekorationsobjekten! "" 1 A Dekoration Inszenierung Formel 1 Pos.1.0 Dekogruppe Formel1 F1 Fahrzeug- Nachbau

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien 3D-Animation Als 3D-Animation bezeichnet man die Animation von dreidimensionalen Objekten. Diese können wie echte Objekte gedreht und bewegt werden. Die 3D-Animationen erinnern an die sogenannten Puppentrickfilme.

Mehr

Technisches Zeichnen. 4 l Springer Vieweg. Selbstständig lernen und effektiv üben. Susanna Labisch Christian Weber

Technisches Zeichnen. 4 l Springer Vieweg. Selbstständig lernen und effektiv üben. Susanna Labisch Christian Weber Susanna Labisch Christian Weber Technisches Zeichnen Selbstständig lernen und effektiv üben 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 4 l Springer Vieweg Hardware Schnittstellen VII Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Acchrochage Werke der Klassischen Moderne Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Johannes Itten 1888 Süderen-Linden 1967 Zürich Die Emanzipierte, 1930 Öl auf Leinwand, 64,5 75 cm verso

Mehr

SWR2 OPER. Ludwig van Beethoven: Fidelio. Moderationsmanuskript von Ulla Zierau. Sonntag, , Uhr

SWR2 OPER. Ludwig van Beethoven: Fidelio. Moderationsmanuskript von Ulla Zierau. Sonntag, , Uhr SWR2 OPER Moderationsmanuskript von Ulla Zierau Ludwig van Beethoven: Fidelio Sonntag, 22.01.2017, 20.03 Uhr Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

S a r a h J u l i a B e r n a u e r

S a r a h J u l i a B e r n a u e r S a r a h J u l i a B e r n a u e r Arbeitsdokumentation (Auswahl 2006-2009) Auswahl Installationen (2006-2009) ohne Titel, 2009 (Song Beyond here lies nothing by Bob Dylan) Videoinstallation, Loop, 34min

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Oper auf den Punkt gebracht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Oper auf den Punkt gebracht. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Oper auf den Punkt gebracht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Nikolaus Drebinger Oper auf den Punkt gebracht

Mehr

Green Corporate Identity - digitale Markenführung zu MUJI - Linus Lohoff

Green Corporate Identity - digitale Markenführung zu MUJI - Linus Lohoff In welchem Markensegment ist die Marke vertretten? MUJI ist eine japanische Lifestyle-Kaufhauskette. Green Corporate Identity - digitale Markenführung zu MUJI - Linus Lohoff Welche Produkte bietet MUJI

Mehr

Glastüren und Vordächer

Glastüren und Vordächer Glastüren und Vordächer Kugel-Bär Inox-System Schiebetüren - Beschlag aus Edelstahl Beschlag ohne Glasscheibe! 78100 Schiebetürenbeschlag-Set Edelstahl inkl. Griff 4 038814 781002 B 90 x H 205 cm B 90

Mehr

Projektbeschreibung. Karin Mostbauer 8b

Projektbeschreibung. Karin Mostbauer 8b Drei Dinge gehören zu einem guten Kaffee: erstens Kaffee, zweitens Kaffee und drittens nochmals Kaffee. (Alexandre Dumas (1802-1870)) i Projektbeschreibung Karin Mostbauer 8b Inhalt Konstruktion... 3 Kaffeemühle...

Mehr

Sara Hoffmann. Portfolio

Sara Hoffmann. Portfolio Sara Hoffmann Portfolio Jetzt gehen sie weiter 2013 1 3 : 4 1 m i n., F a r b e, To n, F u l l H D ( 1 6 : 9 ) Sprache: deutsch (optional mit englischen Untertiteln) präsentiert als Beamerprojektion auf

Mehr

NEUHEITEN 2017 D I E K R E I D E N S T A D T. Atelier Passage Seite 1/6. Nr. 690 Kreidenstadt Masse der Strasse (Bild): 750 x 450mm

NEUHEITEN 2017 D I E K R E I D E N S T A D T. Atelier Passage Seite 1/6. Nr. 690 Kreidenstadt Masse der Strasse (Bild): 750 x 450mm NEUHEITEN 2017 Seite 1/6 Alle Neuheiten 2017 sind erst ab Ende Okt. 2017 lieferbar. D I E K R E I D E N S T A D T Mit der Kreidenstadt wird das Kind zum Stadtplaner: Die Strassen und Häuser können nach

Mehr

Tutorial zum Umgang mit Scratch

Tutorial zum Umgang mit Scratch Tutorial zum Umgang mit Scratch In diesem Tutorial sollst du die grundlegenden Funktionen von Scratch ausprobieren und kennen lernen Danach solltest du gut mit dem Programm umgehen können und eigene Programme

Mehr

Coding Da Vinci. Präsentation der Daten Antje Theise Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg 25./26. April Berlin

Coding Da Vinci. Präsentation der Daten Antje Theise Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg 25./26. April Berlin Coding Da Vinci Präsentation der Daten Antje Theise Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg 25./26. April 2015 2015 Berlin Historische Hamburg- Karten Repräsentative aus 500 Jahren n 16. - 18. Jahrhundert

Mehr

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 65 - Oktober 2015 Tim Scott noch bis zum 25. Oktober Eine letzte

Mehr

3D-Modellierung / Motion-Capturing. von Kevin O Brien

3D-Modellierung / Motion-Capturing. von Kevin O Brien 3D-Modellierung / Motion-Capturing von Kevin O Brien Inhalt 1. Animationsfilme Geschichte der Animation 3D-Modellierung 2. Special Effects Vorkommen Blue- / Greenscreen Motion-Capturing Kameraführung 2/36

Mehr

Sammlungszuständigkeiten: Porträts, Erinnerungsgegenstände, Totenmasken, Außenstelle Hermesvilla.

Sammlungszuständigkeiten: Porträts, Erinnerungsgegenstände, Totenmasken, Außenstelle Hermesvilla. Mag. Michaela Lindinger Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Ur- und Frühgeschichte sowie Ägyptologie an der Universität Wien. Nach 1990 mehrere Jahre Tutorin am

Mehr

G E R T H A N D S C H I N

G E R T H A N D S C H I N GERT HANDSCHIN Atelieransicht Juli 2017 Gelbe Serie Gross 1, gelbe Serie 2 und 6 Acryl auf schwarzem Mdf 200 x 200 x 1 cm, 210 x 42 x 1 cm Atelieransicht Juni 2017 Gelbe Serie Gross 1, gelbe Serie 5 Acryl

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Objekt: Quader. Zeichnen. Wiegen. Messen? Zerschneiden. Berechnen. Anmalen

Objekt: Quader. Zeichnen. Wiegen. Messen? Zerschneiden. Berechnen. Anmalen Objekt: Quader Zeichnen Wiegen Messen? Zerschneiden Berechnen Anmalen Messen Vor dem Messen Müssen wir eine Übereinkunft über die Richtungen treffen (L)änge (x) =40 Ursprung (B)reite (y) =15 (H)öhe (z)

Mehr

Abstandshalter für SENKLOTE aus Holz und Metall.

Abstandshalter für SENKLOTE aus Holz und Metall. # 2008-10 31. August 2008 plumbbobwolf@t-online.de Abstandshalter für SENKLOTE aus Holz und Metall. In Europa benutzten früher die Maurer ihre Senklote mit einem Zusatzteil, dem so genannten Abstandshalter.

Mehr

9. Abbildungsverzeichnis

9. Abbildungsverzeichnis 9. Abbildungsverzeichnis Abb. 1, Seite 15 Hans Grundig: Opfer des Faschismus (1946 48), Öl auf Hartfaser, 110 x 200 cm, Museum der bildenden Künste Leipzig, vgl. Weber 2001, S. 75. Bildquelle: http://www.prometheus-bildarchiv.de.

Mehr

Recycling Container-Dienst Günter Fichtner Zweigniederlassung der Horst Mündel GmbH & Co. KG Sandweg Helmbrechts

Recycling Container-Dienst Günter Fichtner Zweigniederlassung der Horst Mündel GmbH & Co. KG Sandweg Helmbrechts Überwachungszertifikat-Nr.: 10336 & Co. KG 95233 Bonn, 29. September 2016 Gültig bis: 30. November 2017 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Philipp Barthelmeß PÜG mbh Seite 1 von 8 Gültig bis: 30.

Mehr

präsentiert: KEEWAY SCOOTERS + MOTORCYCLES

präsentiert: KEEWAY SCOOTERS + MOTORCYCLES T H E P O W E R O F K E E WAY präsentiert: KEEWAY SCOOTERS + MOTORCYCLES ARN 25/45 JETZT NEU mit Sporta Abgasnorm ARN50 25 ARN50 45 uspuff! Hubraum / Zylinderzahl Motorart Topspeed 25 45 Leistung 1.24

Mehr

Beethovens Geburtshaus. Beethoven-Haus Bonn. museum und digitales beethoven-haus. führer BEETHOVEN-HAUS BONN

Beethovens Geburtshaus. Beethoven-Haus Bonn. museum und digitales beethoven-haus. führer BEETHOVEN-HAUS BONN Beethoven-Haus Bonn museum und digitales beethoven-haus führer BEETHOVEN-HAUS BONN museum Beethovens Geburtshaus digitales beethovenhaus BEETHOVEN ORIGINAL UND DIGITAL Die Familie Beethoven bewohnte einige

Mehr