Mary Anne Radmacher. Erfahrungsbericht. State University of New York College at Oneonta 2009/2010 Eva Ziegmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mary Anne Radmacher. Erfahrungsbericht. State University of New York College at Oneonta 2009/2010 Eva Ziegmann"

Transkript

1 Mary Anne Radmacher Erfahrungsbericht State University of New York College at Oneonta 2009/2010 Eva Ziegmann

2 Das Jahr in Oneonta in all seinen Facetten und kleinsten Details wiederzugeben erscheint mir eine schwierige Aufgabe. Wo soll ich anfangen? Was erscheint erwähnenswert und wichtig und welche Dinge sollst du selbst entdecken? Es ist bereits ein Erfahrungsbericht aus dem Jahr 2006/2007 von Christoph online. Er hat eine Entscheidungshilfe entworfen und dir alle Möglichkeiten z.b. der Unterkunft aufgezählt und sowohl positive als auch negative Aspekte genannt. Genau dieser Erfahrungsbericht hat auch mir schon im Vorfeld sehr geholfen. Aus diesem Grund sei hier auf Christophs Darlegungen hingewiesen. Deshalb kannst du die folgenden Seiten wohl eher als Ergänzung betrachten, die aktuellere und zusätzliche Tipps und Ratschläge anfügen. Für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung: 1. Vorbereitungen Wow, die Zusage für Oneonta ist im Briefkasten! Juhuu! Das Semester läuft noch und trotzdem bist du gedanklich nur noch in Oneonta. Hier sind ein paar kleine Tipps um die Vorbereitungen vor der Abreise etwas zu erleichtern. Als erstes sollte ein Reisepass beantragt werden. Das dauert in der Regel ca. 5 Wochen oder sogar noch länger. Plane also ausreichend Zeit dafür ein. Anschließend solltest du bei der amerikanischen Botschaft in z.b. Frankfurt anrufen und einen Termin zur Visumsbeantragung ausmachen. Hier gibt es oft lange Wartezeiten für ein persönliches Interview, also auch hier ist wieder ein gutes Zeitmanagement gefragt. Außerdem muss natürlich der Flug gebucht werden. Buche den Flug schon bei Zeiten, denn je eher ein Flug gebucht wird, desto billiger ist dieser. Plane dafür ca Euro ein. Wenn möglich, dann nehme ein sogenanntes open return ticket so dass du den Rückflugtermin erst später einem fixen Datum zuordnen kannst. Im Laufe der nächsten paar Tage lässt Oneonta dir einige Unterlagen zukommen, die du dann ausfüllen musst. In diesen Dokumenten musst du unter Anderem auch Angaben zu deiner Auslandskrankenversicherung machen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Uni in Oneonta bietet eine Krankenversicherung an. Das wäre natürlich die einfachste, in meinen Augen aber auch teuerste Lösung. Eine billigere Alternative ist sich selbst eine Krankenkasse zu suchen. Manchmal bietet die deutsche Krankenkasse einen Zusatz fürs Ausland an. Dieser kann aber monatlich begrenzt sein und somit nicht für ein ganzes Jahr gelten. Im Internet sind einige Auslandskrankenkassen zu finden. Dafür ist etwas Einlesen und Zeit erforderlich. Hier ein kurzer Überblick: Krankenversicherung von Oneonta Eigene Krankenversicherung Positive Negativ Positiv Negativ Kein großer Aufwand Arzt am Campus Relativ teuer Man kann nicht zu jedem Arzt gehen nur zum Collegearzt Ich kenne mich über die Kostenabwicklung nicht aus. Billiger als Krankenkasse in Oneonta Kann zu jeden Arzt gehen, egal welche Stadt Größerer Aufwand (im Internet suchen) Muss sich Arzt suchen Bürokratischer Aufwand 2

3 Außerdem ist es wichtig sich rechtzeitig um eine Unterkunft zu kümmern. Hier sei auf den Erfahrungsbericht von Christoph verwiesen. Er legt die verschiedene Arten der Unterkunft: Dorm, eigene Wohnung, eigenes Zimmer, WG oder Untermiete sehr ausführlich dar. Zusätzlich ist zu ergänzen: Das Leben im Dorm kann sicherlich sehr schön sein. Dennoch mussten sich alle Studenten (außer man zahlt extra) ein Zimmer mit einer weiteren Person teilen. Das ist ungewohnt und vielleicht auch nicht immer so einfach, vor allem wenn man nicht einfach mal schnell über das Wochenende nach Hause fahren kann. Einer der Vorteile vom Leben im Dorm ist allerdings, dass du dich nicht um Essen und Einkauf kümmern musst. Durch das Leben am Campus zahlen die Studenten gleichzeitig für die Nutzung der Mensa für Frühstück, Mittagessen und Abendessen mit. (Achtung: hier gilt ALL YOU CAN EAT!) Ein großer Nachteil ist jedoch, dass über die Uniferien die Dorms leer sein müssen. So kann man für eine Woche schon einmal einen Roadtrip unternehmen aber was macht man über die Semesterferien? Dazu kommt, dass über die Semesterferien die einzelnen Zimmer leer geräumt werden müssen wohin also mit dem vielen Gepäck? Wobei hier für internationale Studenten mittlerweile Lagermöglichkeiten angeboten werden. Ich selbst war, wie auch mehr oder weniger alle meine Vorgänger, als Untermieter in dem Haus einer Professorin. Wie Christoph und viele andere auch, wohnte ich bei Zanna. Ihre Tochter ist mittlerweile im College und ist somit nur noch selten zu Hause. Es wohnen noch ein sehr guter Freund von Zanna mit im Haus und normalerweise noch ein weiterer Student. Ich war allerdings für mein Essen selbst verantwortlich. Es war eine schöne Erfahrung und, wie Christoph auch, habe ich das Leben dort sehr genossen. Lass dich nicht durch die hoch erscheinenden Mietpreise abschrecken. Ich habe 400 Dollar im Monat für ein sehr kleines Zimmer und Mitbenutzung des gesamten Hauses incl. Waschmaschine, Trockner, etc. gezahlt. Preise wie diese sind oft auch nur für ein kleines Zimmer in einer WG oder ein Einzelzimmer zu erwarten wenn nicht sogar noch mehr! Ein weiteres deiner Anliegen ist sicherlich die Anerkennung der Kurse. Hierfür solltest du mit dem Verantwortlichen deiner Fakultät schon im Vornherein Rücksprache halten und dich nach Formalitäten etc. erkundigen. 2. Packen und Anreise Die Zeit vergeht und langsam kannst du auch schon ans packen denken. Erkundige dich vorab ob du einen oder zwei Koffer mitnehmen darfst durfte man noch mit zwei Koffern anreisen, 2010 gab es eine Regelung, dass es nur noch ein Koffer sein darf. Also erkundige dich bei der Fluggesellschaft! Vielleicht noch einige kleine Tipps zum packen: Packe vorsichtshalber eine Kopie deines Reisepasses und des Visums in deinen Koffer für den Fall, dass dir der Reisepass unterwegs abhanden kommt. Das erscheint vielleicht etwas übervorsichtig, aber es kann auch durchaus sehr nützlich sein. Denke auch an deinen Impfpass nur als Vorsichtsmaßnahme. Außerdem ist es immer schön, wenn du Süßigkeiten oder andere Mitbringsel immer mal wieder aus deinem Koffer hervorzaubern kannst. Denke auch an genügend Bargeld. Denn nach deiner Ankunft musst du dich gleich mit Lebensmitteln (evtl. auch anderen Alltagsdingen, falls der Koffer sich auf der Reise verirrt hat),etc. eindecken. Der Flug kann etwas langwierig sein weil du unter Anderem auch umsteigen musst. Dein letztes Flugziel sollte auf jeden Fall Albany sein. Von dort aus holt dich ein Mitarbeiter des Auslandsamts ab und bringt dich nach Oneonta. Das ist sehr hilfreich und angenehm. Falls du vorher noch ein paar Tage in New York City verbringen willst müsstest du von dort aus eine ca. 5 stündige Busfahrt nach Oneonta in Kauf nehmen. 3

4 3. Ankunft Nach deiner Ankunft kannst du dich mit dem Campus vertraut machen. Gehe innerhalb der ersten Tage ins Auslandsamt und stelle dich vor. Dort musst du dann noch mal einige Dokumente ausfüllen. Dazu gehören Unterlagen bezüglich deines Gehalts, Steuern, usw. Sehr wichtig ist die Beantragung der Sozialversicherungsnummer (social security card). Diese musst du in der Stadt beantragen (Nehme deinen Pass und dein Visum mit allen Dokumenten mit). Du brauchst diese Karte um dein Gehalt zu bekommen. Bis du dann ein Schreiben in der Post bekommst können mehrere Wochen vergehen. Also auch hier wieder bei Zeiten darum kümmern. Kurz vor Beginn des Semesters ist dann eine Veranstaltung des Auslandsamts und der Uni für neue Studenten. Mir wurde abgeraten dort hin zu gehen, also bin ich nicht hin. Im Nachhinein habe ich das sehr bereut. Also wenn Veranstaltungen angeboten werden nichts wie hin! 4. Oneonta Auch hier hat dir Christoph schon sehr viele wichtige Details gegeben. Vielleicht noch einige kleine Ergänzungen: Oneonta ist ein Teil der State University of New York. Wenn du also SUNY Oneonta liest, ist das zu verstehen als: State University of New York, College at Oneonta. Es gibt zwei Colleges in Oneonta. Deshalb ist es auch eine absolute Studentenstadt. In den Ferien ist nicht viel los und die Stadt ist sehr ruhig und teilweise auch leer. Trotzdem gibt es wunderschöne Cafés in der Innenstadt und genügend Bars und Kneipen. Falls du mit dem Bus zum College bzw. zum einkaufen fährst, dann erkundige dich vorher wo genau die Bushaltstellen sind. Das Busfahren ist nicht schwierig, aber man muss sich erst zu recht finden. Die Malls zum einkaufen sind nur schwer zu Fuß zu erreichen. Also auch hier wieder genügend Zeit zum einkaufen einplanen oder einfach mit Freunden zusammen mit dem Auto fahren. Das Benutzen eines Fahrrads ist bei warmen Wetter ganz ok, wobei das Fahren mit vollen Einkaufstüten sehr umständlich werden könnte. Außerdem wird Oneonta nicht ohne Grund The City oft he Hills genannt. Macht euch im Sommer auf heißes und im Winter auf sehr, sehr kaltes Wetter gefasst. Es fällt relativ viel Schnee und es kommt auch ab und an zu kleineren Schneestürmen. 40cm Neuschnee ist nichts Neues. Also entweder dann warme Klamotten einpacken oder sich vor Ort dann damit eindecken. Außerdem sind die Häuser nicht, wie vielleicht aus Deutschland gewohnt, gut isoliert. Die Winter in Oneonta können sehr lange sein und teilweise bis April oder Mai gehen. 5. Uni Endlich sind wir beim Thema Uni. Auch hier hat dir Christoph schon einen ausführlichen Bericht über das Leben an der Uni, den Job als Lehrer und auch das Studium gegeben. Deshalb fasse ich mich hier auch wieder eher etwas kürzer und bringe dich auf den aktuelleren Stand. Das Leben an der Uni ist überhaupt nicht mit dem Leben in Würzburg zu vergleichen. Jede Woche wird eine Rundmail geschickt, die wöchentliche, am Campus stattfindende Veranstaltungen enthält. Dazu gehört Kino, Komiker, Bands etc. Außerdem gibt es verschiedene Clubs. Dazu gehört der International Club aber z.b. auch der Outdoor Club. Letztere bietet dann Trips wie zum Beispiel einen whale watching Ausflug oder 4

5 verschiedene Städtetouren an. Das Leben ist also sehr auf den Campus und die Studenten ausgerichtet. Es gibt ein sehr großes Studienangebot, das du auch online einsehen kannst. Bei der Erstellung deines Stundenplans wird dir geholfen. Je höher der Kurs, desto mehr Voraussetzungen und Qualifikationen werden erwartet. Normalerweise musst du dann Rücksprache mit dem jeweiligen Professor halten und dem dann deine Situation erklären. Das sollte aber keine weiteren Schwierigkeiten bereiten. Die Klassengröße ist relativ gering und es herrscht ein sehr persönliches Verhältnis zwischen Studenten und Professor vor. Der Student steht im Mittelpunkt. Das merkt man auch an der großen Anzahl an Sprechstunden welche die Professoren anbieten. Leider treten auch hier einige Kosten auf. Die Studiengebühren werden zum Glück erlassen, trotzdem muss ein Betrag (je mehr Kurse belegt werden, desto höher der Betrag) entrichtet werden. Dieser beinhaltet die Kursbelegung aber auch die Nutzung des Fitnessraums etc.. Zusätzlich wird in den meisten Kursen ein Textbuch verwendet, das ebenfalls gekauft werden muss. Diese Bücher sind sehr teuer, können allerdings auch gebraucht erworben werden. Übrigens, die Uni in Oneonta ist besonders stolz auf den Fachbereich Education. Es soll eine der besten Fakultäten überhaupt sein. Aber jetzt zu deinem neuen Alltag, dem Alltag eines Lehrers. Gleich nach deiner Ankunft stellen dich die Mitarbeiter im Auslandsamt dem Department of Foreign Languages vor. Die Leiterin des Departments zeigt dir dann das Buch nach welchem du unterrichten sollst. Du hast einen kleinen Schreibtisch für dich mit vielen Unterlagen von deinen Vorgängern. Dann musst du auch schon das Semester planen. Du musst einen Syllabus schreiben, in dem du darlegst, wann du was unterrichten willst, die Hausaufgabenvergabe, die Bewertung etc. Du musst im Endeffekt alles erklären und schriftlich festhalten was du machst. Keine Sorge auch von diesen Syllabi gibt es viele von deinen Vorgängern. An diesen kannst du dich dann orientieren. In jedem Klassenzimmer gibt es einen PC mit Beamer, einen Overheadprojektor und teilweise Buchlesegeräte. Das ist jetzt deine Chance, du kannst viel lernen und viel experimentieren und deinen Unterrichtsstil erarbeiten. Wenn du dir unsicher bist, dann kannst du jeden einzelnen Professor im Department ansprechen und nach Lösungsvorschlägen fragen. Sei nicht schüchtern. Jeder hilft dir mehr als nur gerne. Du bekommst auch ein kleines Gehalt. Das Gehalt wird dir in Scheckform ausgezahlt. Du holst diesen alle zwei Wochen persönlich ab. Diese Schecks kannst du dann, auch ohne ein Konto zu eröffnen, in der Wilber National Bank einlösen. Bei den meisten anderen Banken brauchst du ein Konto um dies zu tun. 6. Lebens und Überlebenstipps Sei offen und gehe auf alles Neue zu. Frage, aber auch hinterfrage alles was du erlebst und schaffe dir dein eigenes Bild über Land, Leute und Kultur. Setzte dir vor deinem Jahr Ziele. Was willst du erreichen? Was ist deine oberste Priorität? So kannst du dein Jahr genießen und entgehst der Versuchung dir Vorwürfe zu machen. Dann gibt es kein hätte ich doch nur... Richte also dein Leben nach deinen Wunschvorstellungen aus. Das Jahr ist genau das, was du daraus machst. Erlebe neues, mache Erfahrungen und lasse dich von den unbegrenzten Möglichkeiten überraschen. Dann kannst auch du den Mond auf der anderen Seite der Welt sehen! Alles Gute und eine schöne Zeit! 5

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut

Zwischenbericht 2014/15. University of Connecticut Zwischenbericht 2014/15 University of Connecticut Anreise Für die Anreise habe ich mich entschieden nach New York (JFK) zu fliegen und von dort aus den Bus nach Storrs zu nehmen. Die großen amerikanischen

Mehr

Sehr spontan bin ich an die Stelle des Teaching Assistants an der Heidelberg

Sehr spontan bin ich an die Stelle des Teaching Assistants an der Heidelberg Zwischenbericht Teaching Assistant Heidelberg University Tiffin, OH Akademisches Jahr 2015-16 Allgemein Sehr spontan bin ich an die Stelle des Teaching Assistants an der Heidelberg University in Tiffin,

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: TTV (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Ljubljana

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum 03.09.2018 bis 10.01.2019 1- Vorbereitung des Auslandaufenthaltes

Mehr

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Hallo zusammen! Ich habe vor gut einem Monat meinen, mit dem PROMOS Stipendium geförderten Aufenthalt, an der SILC Business School in Shanghai beendet. Es war eine wirklich

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship 1. Formalitaeten vor der Abreise: Ein Auslandsaufenthalt in den USA will wohl geplant sein. Man

Mehr

Erfahrungsbericht über den Studienaufenthalt an der Millersville University of Pennsylvania im Wintersemester 2012

Erfahrungsbericht über den Studienaufenthalt an der Millersville University of Pennsylvania im Wintersemester 2012 Erfahrungsbericht über den Studienaufenthalt an der Millersville University of Pennsylvania im Wintersemester 2012 Victoria Krasnov Vorbereitung Mein Auslandssemester in den USA begann bereits mit der

Mehr

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City Erfahrungsbericht Fall Semester 2013 University of Missouri-Kansas City Hannah Alex Lingener Str. 2 49626 Berge Von August bis Dezember 2013 verbrachte ich ein Auslandssemester an der University of Missouri-Kansas

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock Erfahrungsbericht SS 2015 University of Mississippi Olemiss Clas Hinrich Bock (clashinrich.bock@stud.uni-goettingen.de) (Lyceum: Ältestes Gebäude auf dem Campus in Oxford dort arbeiten heute der Präsident

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal. Aufenthalt von 09/ /2017 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidade do Minho in Braga, Portugal Aufenthalt von 09/2016-02/2017 1 Einführung Mir war seit Beginn meines Studium klar, dass ich ein Auslandsemester machen

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Erfahrungsbericht an der State University of New York in Stony Brook

Erfahrungsbericht an der State University of New York in Stony Brook Erfahrungsbericht an der State University of New York in Stony Brook Im Wintersemester 2008 habe ich mein Auslandssemester an der SUNY in Stony Brook verbracht. Anders als an deutschen Universitäten, beginnt

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Studiengang und -fach: Mikrosystemtechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Universität Augsburg Studiengang und -fach: Medizinische Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem

Mehr

Auslandssemester an der University of Lethbridge

Auslandssemester an der University of Lethbridge Auslandssemester an der University of Lethbridge Wintersemester 2017/2018 FK 14 Tourismusmanagement 1. Bewerbungsablauf Zuerst sollte man sich überlegen wohin man möchte und dann schnellstmöglich mit der

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang und -fach: Chemie B.Sc. In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Hamilton, Ontario, Kanada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen: Dezernat für Internationale Angelegenheiten Bei privater Organisation:

Mehr

Ausslandsemester in Norman, Oklahoma

Ausslandsemester in Norman, Oklahoma Ausslandsemester in Norman, Oklahoma Stephan Sekula 12. Juni 2013 Ausslandsemester in Norman, Oklahoma 1/18 Inhalt Inhalt 1. Bewerbung 2. Formalitäten 3. Leben in Oklahoma 4. Studium 5. Reisen & Transport

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Bericht University of Oklahoma 2016/2017

Bericht University of Oklahoma 2016/2017 Bericht University of Oklahoma 2016/2017 Ich habe in der Zeit von August 2016 bis Mai 2017 zwei Semester an der University of Oklahoma studiert. Obwohl der Staat Oklahoma, vielleicht nicht das Erste ist,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester FK 10, Wintersemester 2015/2016 University of Lethbridge 4401 University Drive Lethbridge Alberta T1K 3M4 2. Vorbereitung des Auslandssemesters Dafür sind einige Unterlagen

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Hallo, mein Name ist Johanna Guth und ich studiere Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Das dritte Semester meines Studiums habe

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaft In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht Stellenbosch

Erfahrungsbericht Stellenbosch Erfahrungsbericht Stellenbosch Im Sommersemester 2013 (Januar-Juli) habe ich im Rahmen meines Masterstudium der Sonderpädagogik mit dem Unterrichtsfach Englisch ein Auslandssemester in Stellenbosch, Südafrika

Mehr

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013

Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma. Florian Helff Fall 2013 Mein Auslandssemster an der University of Oklahoma Florian Helff Fall 2013 Gliederung 1. Die Bewerbungsphase 2. Vorbereitung auf das Semester 3. Das Studium 4. Freizeit & Reisen 5. Nach dem Semester Die

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Hessen-Massachusetts-Austauschprogramm

Hessen-Massachusetts-Austauschprogramm Hessen-Massachusetts-Austauschprogramm Fall Semester 2015 UMass Boston Viktoria Keil Goethe Uni Frankfurt Keil.viktoria@gmx.de MA Applied Economics 1. Bewerbung Das Hessen-Massachusetts Austausch Programm

Mehr

Ein Auslandssemester an der McMaster University

Ein Auslandssemester an der McMaster University Ein Auslandssemester an der McMaster University Vorbereitung Nachdem ich mich Anfang November 2015 für ein Auslandssemester in Kanada beworben hatte, konnte ich nach einer anfänglichen Absage doch noch

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht

Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht an der State University of New York - The College at Brockport 350 New Campus Drive Brockport, NY 14420 USA Fakultät 14 Tourismus im Wintersemester 2015/16 Fall Term

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland Wintersemester 2016/17 Vorbereitung und Planung Seit dem Beginn meines Studiums stand für mich fest, dass ich gerne

Mehr

Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt. Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada

Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt. Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada Erfahrungsbericht von Veronika Schmitt Pharmaziepraktikum an der University of British Columbia (UBC), Vancouver, Kanada Mai 2009 - Dezember 2009 Die Entscheidung für die zweite Hälfte des praktischen

Mehr

Erfahrungsbericht: California State University Fullerton August Dezember 2017

Erfahrungsbericht: California State University Fullerton August Dezember 2017 Erfahrungsbericht: California State University Fullerton August Dezember 2017 Ich habe mein Auslandssemester im Fall Semester 2017 an der California State University Fullerton als Freemover mit dem Schwerpunkt

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien, Alicante, Elche Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Partneruniversitaet Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden?

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Name: Philipp März Partner-Hochschule: Universitat Politècnica de Catalunya, ETSEIAT Terrassa, Spanien Dauer des Aufenthaltes: 11.02.2014 24.0.2014 Vorbereitungen in

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Staatswissenschaften, Governance and Public Policy In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht

Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Name: Tobias Fix 11.03.2017 E-Mail: tobiasfix@gmx.de Erasmus Krakau, Erfahrungsbericht Wenn du das hier liest, bist du höchstwahrscheinlich auf dem besten Weg eine der besten Erfahrungen deines Lebens

Mehr

Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung:

Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung: Erfahrungsbericht - Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipeh (2016/17) Vorbereitung: Der erste Schritt im Rahmen der Vorbereitungen für ein Semester an der National Taiwan University

Mehr

längeren Überlegungen, Internetrecherche auf der Seite des International Office s der Uni Marburg

längeren Überlegungen, Internetrecherche auf der Seite des International Office s der Uni Marburg Zeitraum: (17/08/2015 11/12/2015) Name der Gasthochschule: Millersville University In: Millersville, Pennsylvania, USA Studienfach: LA an Gymnasien (Deutsch, Englisch, Ethik) Motivation für einen Auslandsaufenthalt

Mehr

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Ines Schöllhorn ines.schoellhorn@gmx.de 21.10.12 Erfahrungsbericht Studium im Ausland Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfächer: Studienziel: Semester: Gasthochschule: Englisch,

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch

Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch Der Erfahrungsbericht nach dem Austauschsemester ist eine wichtige Informationsquelle für die Evaluierung von unserer Arbeit, der Partneruniversitäten und für zukünftige

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Niculin Prinz ERFAHRUNGSBERICHT. Doppelabschlussprogramm an der Tongji-University, Shanghai

Niculin Prinz ERFAHRUNGSBERICHT. Doppelabschlussprogramm an der Tongji-University, Shanghai Niculin Prinz ERFAHRUNGSBERICHT Doppelabschlussprogramm an der Tongji-University, Shanghai Vor der Reise Ich habe durch das International Office am Campus Gummersbach davon erfahren, dass es die Möglichkeit

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014

Erfahrungsbericht für das Jahr 2014 Erfahrungsbericht für das Jahr 2014 Initialen: PE (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Sydney

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Initialen: PK (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: UPC Barcelona Gastland:

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Planung und Organisation Bei der Planung des Auslandssemester ist Durchhaltevermögen und Ausdauer gefragt. Die

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang und -fach: Medienkommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Zwischenbericht: Auslandsaufenthalt Michigan State University, Michigan, USA

Zwischenbericht: Auslandsaufenthalt Michigan State University, Michigan, USA Zwischenbericht: Auslandsaufenthalt Michigan State University, Michigan, USA Deutsche Sprach-und Literaturwissenschaft (HF), English and American Studies (NF), Bachelor of Arts/USA /Akademisches Jahr 2016/2017

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: ES (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universitat Autonoma

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Die University of West Florida (UWF) liegt in Pensacola, einer eher kleineren Stadt rund 3 Stunden von New Orleans

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016 Initialen: AD (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Melbourne

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Mathematik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr haben Sie

Mehr

Erfahrungsbericht Pepperdine University

Erfahrungsbericht Pepperdine University Erfahrungsbericht Pepperdine University Zuerst einmal Glückwunsch an Alle, die einen Platz an der Pepperdine University ergattert haben. Ich bin mir sicher, dass ihr die beste Zeit eures Lebens vor euch

Mehr

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Erfahrungsbericht Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Sommersemester 2017 BWL mit Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement (BK) Magdalena Kreupl Inhalt 1. Vorbereitung... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Unterkunft und Kosten vor Ort

Unterkunft und Kosten vor Ort Unterkunft und Kosten vor Ort Mit der Zusage von der Universität Leiden erhielt ich auch ein Formular, mit welchem man das Leiden University Housing Office beauftragen kann, einem bei der Suche nach einer

Mehr

North Carolina State University. Ein Semester Teil des Wolfpacks

North Carolina State University. Ein Semester Teil des Wolfpacks North Carolina State University Ein Semester Teil des Wolfpacks Die Vorbereitung Meine Vorbereitung für das Auslandssemester im Herbst 2017 begann schon im ersten Semester. Mir war seit Anfang meines Studiums

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland Erfahrungsbericht Auslandssemester in Kajaani, Finnland Verena Tabler WS 2017/2018 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München Studiengang und -fach: Informatik plus BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Studiengang und -fach: Technomathematik In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht Auslandssemester an der Universität Haifa in Israel WiSe 15/16 Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht etwa in einem europäischen Land zu machen. Gründe dafür

Mehr

Erfahrungsbericht. Griffith University Gold Coast Campus SS2016

Erfahrungsbericht. Griffith University Gold Coast Campus SS2016 Erfahrungsbericht Griffith University Gold Coast Campus SS2016 Die Bewerbung um ein Auslandssemester in Australien hatte bei mir schon etwa ein Jahr vor Abreise begonnen. Für mich stand von Anfang an fest,

Mehr

Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft. Erfahrungsbericht

Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft. Erfahrungsbericht Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Gasthochschule: University of North Carolina at Charlotte Semester / Studienjahr im Ausland im Rahmen einer Hochschulpartnerschaft Erfahrungsbericht

Mehr

Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015

Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015 Auslandssemester an der University of Sunshie Coast, Queensland, Australia Juli 2015- Dezember 2015 Vorbereitung in Deutschland: Ich habe eineinhalb Jahre vor meinem Auslandssemester mit der Planung angefangen.

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Erfahrungsbericht. Austin/ Texas 2009/10. Miriam Said. (Amerikanistik, Neueste Geschichte Magister)

Erfahrungsbericht. Austin/ Texas 2009/10. Miriam Said. (Amerikanistik, Neueste Geschichte Magister) Erfahrungsbericht Austin/ Texas 2009/10 Miriam Said (Amerikanistik, Neueste Geschichte Magister) "Texas? Wirklich? Da denke ich an Wüste, Cowboys, Pickup Trucks und Bush-Wähler". Während meinen Vorbereitungen

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Vorbereitung Bereits im dritten Semester habe ich an einer Infoveranstaltung für das Auslandssemester teilgenommen. Es war für mich nur möglich das Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Universidad de Guadalajara, Mexiko August Dezember 2016 Planung und Organisation Nachdem ich im Bachelor mit ERASMUS bereits ein Semester in Valencia studiert

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010 Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010 Gastuniversität: Studienfächer: Gastland: Universidad de Guadalajara (CUCSH) Geschichte/Hispanistik México Aufenthaltsdauer: 01.August 2009 30.Mai 2010 1

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2.Semester

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: NF (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Arkitektskolen Aarhus

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität München (LMU) Studiengang und -fach: Rechtswissenschaft (LL.M.Eur.pgrad.) In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

MASTERSSTUDIUM AUSLANDSJAHR

MASTERSSTUDIUM AUSLANDSJAHR Juni 2017 Erfahrungsbericht MASTERSSTUDIUM AUSLANDSJAHR Name/Alter: Lucia, 24 Universität/Stadt: University of South Carolina, Columbia, South Carolina Zeitraum: August 2016 Mai 2017 1 EINFÜHRUNG Das Auslandsjahr

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Augsburg Studiengang und -fach: Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? Im ersten Semester und werde

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1 In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr

Erfahrungsbericht für das Jahr Erfahrungsbericht für das Jahr Initialen: MK Besuchte Institution: University of Sydney Gastland: Australien Studiengang in Deutschland: Architektur und Stadtplanung Studienfach/-fächer: Diverse Semesteranzahl

Mehr

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Erfahrungsbericht Exeter 2014/15 Planung, Organisation etc. Bevor man ins Ausland geht, sollte man unbedingt ein paar Dinge beachten: Kann ich finanziell alles stemmen? Denn England ist ziemlich teuer

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der RIT Croatia Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Vorbereitung Als ich mein Studium begonnen habe, war für mich klar, dass ich

Mehr

BELOIT COLLEGE USA. Abschlussbericht Auslandssemester JOHANNA STREIT.

BELOIT COLLEGE USA. Abschlussbericht Auslandssemester JOHANNA STREIT. JOHANNA STREIT Hauptfach: Internationale Beziehungen Nebenfach: Philosophie 5. Semester Johanna.streit@uni-erfurt.de BELOIT COLLEGE USA Abschlussbericht Auslandssemester 1) Vorbereitung, Organisation und

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: BM (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E- Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: Universitat Politècnica

Mehr