Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2009"

Transkript

1 Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2009

2 Inhalte 1. Einleitung 2. Gemeinsame Arbeitsschutzziele und Handlungsfelder 3. Gemeinsame Arbeitsprogramme 4. Kooperationspartnerschaften 5. Evaluierung 6. Abstimmung bei der Betreuung der Betriebe 7. Verständliches Vorschriften- und Regelwerk 8. Nationale Arbeitsschutzkonferenz 9. Arbeitsschutzforum 10. Deutscher Arbeitsschutzpreis 11. Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit 12. Geplante Vorhaben

3 1. Einleitung Seit November 2008 ist die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) im Arbeitsschutzgesetz und im Sozialgesetzbuch VII gesetzlich verankert. Mit der GDA wird der Arbeitsschutz zu einer gemeinsamen Aufgabe von Bund, Ländern und gesetzlicher Unfallversicherung. Bund, Länder und Unfallversicherungsträger gestalten den Arbeitsschutz systematisch und eng abgestimmt auf der Grundlage gemeinsamer Arbeitsschutzziele, Handlungsfelder und Arbeitsprogramme. Das Vorschriften- und Regelwerk wird anwenderfreundlicher und transparenter und das Aufsichtshandeln von staatlichem Arbeitsschutz und gesetzlicher Unfallversicherung wird an einem gemeinsamen Überwachungskonzept ausgerichtet. 3

4 2. Gemeinsame Arbeitsschutzziele und Handlungsfelder Arbeitsschutzziel Arbeitsunfälle Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen unter Einbeziehung der Verringerung von psychischen Fehlbelastungen und Förderung der systematischen Wahrnehmung des Arbeitsschutzes in Unternehmen Gemeinsame Handlungsfelder: Bau- und Montagearbeiten Logistik, Transport und Verkehr (auch innerbetrieblich) Neulinge im Betrieb 4

5 2. Gemeinsame Arbeitsschutzziele und Handlungsfelder Arbeitsschutzziel Muskel-Skelett-Erkrankungen Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Muskel-Skelett-Belastungen und -Erkrankungen unter Einbeziehung der Verringerung von psychischen Fehlbelastungen und Förderung der systematischen Wahrnehmung des Arbeitsschutzes in Unternehmen Gemeinsame Handlungsfelder: Gesundheitsdienst Einseitig belastende und bewegungsarme Tätigkeiten 5

6 2. Gemeinsame Arbeitsschutzziele und Handlungsfelder Arbeitsschutzziel Haut Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Hauterkrankungen Gemeinsame Handlungsfelder: Arbeit mit/im feuchten Milieu Kontakt mit hautschädigenden Stoffen (z.b. Kühlschmierstoffe, Motoröle, organische Lösungsmittel, Reinigungsmittel etc.) 6

7 3. Gemeinsame Arbeitsprogramme Elf gemeinsame Arbeitsprogramme zu den Arbeitsschutzzielen Arbeitsunfälle, Muskel-Skelett-Erkrankungen und Haut für den Zeitraum Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bau- und Montagearbeiten Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Zeitarbeit Sicher fahren und transportieren (innerbetrieblich und öffentlich) Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schulen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei einseitig belastenden und bewegungsarmen Tätigkeiten an Produktionsarbeitsplätzen im Bereich feinmechanischer Montierertätigkeiten an Produktionsarbeitsplätzen in der Ernährungsindustrie in der Gastronomie und Hotellerie bei der Personenbeförderung im ÖPNV 7

8 3. Gemeinsame Arbeitsprogramme Meilensteine Auftaktveranstaltung am 13. Januar 2009 Verabschiedung der Projektpläne Mai bis November 2009 Öffentlicher Start der ersten Arbeitsprogramme Bau und Montage, Zeitarbeit und Haut am 16. Juli 2009 Abschluss von Rahmenvereinbarungen zur Umsetzung zwischen den Unfallversicherungen und den Ländern bis zum

9 4. Kooperationspartnerschaften Erfolgsfaktoren: Beteiligungen und Kooperationen Bund, Länder, UVT GDA-Träger Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsräte Sozialpartner Sicherheitsfachkräfte, Betriebsärzte, Sicherheitsbeauftragte Betriebliche Arbeitsschutzexperten Krankenkassen, Fachverbände, Arbeitswissenschaft, Netzwerke Sozialversicherungsträger und andere Einrichtungen, die mit Sicherheit und Gesundheit befasst sind 9

10 4. Kooperationspartnerschaften Erstes Kooperationspartnergespräch am Teilnehmer: GKV-Spitzenverband AOK Bundesverband BKK Bundesverband Verband der deutschen Sicherheitsingenieure (VDSI) Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) Geschäftsstelle der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) 10

11 5. Evaluierung Zielebenen der Dachevaluation Nationale Arbeitsschutzziele inwieweit werden sie erreicht? Relevanz und Wirksamkeit des institutionellen Arbeitsschutzes im Betrieb - inwieweit verbessern sie sich? Optimierung der Zusammenarbeit der Träger im dualen System inwieweit gelingt sie? Verbesserung der Zusammenarbeit mit Dritten im Rahmen der GDA - welche Erfolge erzielen die GDA- Träger im Zuge der Vernetzung mit Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, den Sozialpartnern, Verbänden und Organisationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit? Betriebliche Prävention für Gesundheit und Wettbewerbsfähigkeit inwieweit machen die Aktivitäten der GDA die Arbeitsbedingungen in Betrieben gesünder und sicherer? 11

12 5. Evaluierung Planungsstand GDA-Programm Erstellung einer Machbarkeitsstudie Einleitung eines öffentlichen Vergabeverfahrens Kopfdatenerhebung Besichtigungsdatum: Land: Unfallversicherungsträger: Ansprechpartner Land/UVT: Name der Betriebsstätte: Nachname Telefon Eckpunkte: Erhebungstermine 2010 und 2012 bis zu Betriebe bis zu Aufsichtspersonen bis zu Gewerbeaufsichtsbeamte einmalig bis zu Telefoninterviews Straße und Hausnummer: Postleitzahl / Ort: Betriebsstättennummer beim UVT: Betriebsstättennummer bei der AS-Behörde: Betriebsnummer bei der BA: Wirtschaftszweig (NACE, dreistellig): Zahl der Beschäftigten: männliche weibliche Mitarbeitervertretung vorhanden: ja nein Arbeitsschutzorganisation a. Ist eine sicherheitstechnische Betreuung gewährleistet? b. Ist eine betriebsärztliche Betreuung gewährleistet? ja nein bestellte Fachkraft für Arbeitssicherheit alternatives Betreuungsmodell ja nein bestellter Betriebsarzt alternatives Betreuungsmodell c. Existiert ein Arbeitsschutzausschuss? ja nein entfällt d. Wie wurde die Gefährdungsbeurteilung durchgeführt? angemessen durchgeführt nicht angemessen durchgeführt nicht durchgeführt e. Hat der Arbeitgeber für eine geeignete Arbeitsschutzorganisation gesorgt? f. Ist ein Managementsystem zum Arbeitsschutz im Einsatz? g. Werden vom Arbeitgeber Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung angeboten? ja nein teilweise ja nein ja nein 12

13 6. Abstimmung bei der Betreuung der Betriebe Abgestimmte und arbeitsteilige Arbeitsweise der Aufsichtsdienste der Länder und UVT Abschluss von Rahmenvereinbarungen Gemeinsame Grundsätze für Beratungs- und Überwachungstätigkeiten Erarbeitung der Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation Datenaustausch über geplante und durchgeführte Betriebsbesichtigungen Abstimmung einer gemeinsamen Daten-Struktur Abstimmung der methodischen Vorgehensweise bei der Beratung und Überwachung auf dem Gebiet der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Einsetzung eines Koordinierungskreises 13

14 6. Abstimmung bei der Betreuung der Betriebe Abgeschlossene Rahmenvereinbarungen UVT-Länder Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen

15 6. Abstimmung bei der Betreuung der Betriebe Internet-Portal wurde in Abstimmung mit den GDA-Trägern entwickelt. Basis: Qualitätsgrundsätze zur Erstellung von Handlungshilfen für eine Gefährdungsbeurteilung Ziele: Prozess der Gefährdungsbeurteilung transparenter machen Basis- und Expertenwissen vermitteln Zugang zu relevanten Handlungshilfen erleichtern Pro Monat Besuche mit 100 bis 150 Tausend Seitenaufrufen 15

16 7. Vorschriften- und Regelwerk Handlungsauftrag: - einheitliches, in sich stimmiges, anwenderfreundliches Regelungsgefüge - Vermeidung von Doppelregelungen - Effizienzgewinne durch klare Definitionen Vorrang staatlicher Arbeitsschutzvorschriften und Regeln Konkretisierung staatlichen Rechts durch UVV nur wenn zwingend erforderlich Koordinierungskreis beim BMAS: 2009 zwei weitere Abstimmungsgespräche 16

17 8. Nationale Arbeitsschutzkonferenz Konstituierung: 15. Dezember 2008 Zusammensetzung: je drei stimmberechtigte Vertretungen sowie je drei stellvertretende Mitglieder von Bund, Ländern und gesetzlicher Unfallversicherung bis zu je drei Vertretungen der Spitzenverbände der Sozialpartner in beratender Funktion Vorsitz : Vorsitzender Michael Koll (BMAS, Bildmitte) Stellvertreter Dr. Walter Eichendorf (DGUV, Bild rechts) und Ernst-Friedrich-Pernack (Land Brandenburg, LASI- Vorsitzender, Bild links) 17

18 8. Nationale Arbeitsschutzkonferenz 2009 kam die NAK zweimal zur Beratung zusammen, am 6. Mai 2009 und am 12. November Schwerpunkte der Beratungen: Etablierung von Strukturen und Prozessen für die Zusammenarbeit der Beteiligten Überführung der GDA-Arbeitsprogramme von der Planungs- in die praktische Umsetzungsphase 18

19 8. Nationale Arbeitsschutzkonferenz Die wichtigsten Beschlüsse der NAK-Sitzungen 2008 und 2009: Verabschiedung der Projektpläne für die GDA-Arbeitsprogramme Bau, Zeitarbeit, Transport, Büro, Pflege, Haut, Ernährungsindustrie, Feinmechanik, Hotellerie und ÖPNV Verabschiedung eines Kopfdatenbogens zur Erfassung von Daten zu arbeitsprogrammübergreifenden Themen wie Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutzorganisation Verabschiedung des Umsetzungskonzeptes der GDA-Dachevaluation Verabschiedung von Qualitätskriterien für die Erstellung von Handlungshilfen für Gefährdungsbeurteilungen Schaffung der Grundlagen für eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit der GDA-Träger unter einem einheitlichen Erscheinungsbild 19

20 9. Arbeitsschutzforum 4. ASF am 17. September 2009, Haus der Bremer Bürgerschaft Themen: Vorstellung der bundesweit einheitlich umzusetzenden GDA-Arbeitsprogramme Workshops zu Gefährdungsbeurteilung, Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schulen sowie Wie kommt die GDA in die Betriebe? Teilnehmerzahl: Rund 170 Expertinnen und Experten 20

21 9. Arbeitsschutzforum Wesentliche Ergebnisse: Es besteht ein großer Bedarf an Informationen zu den GDA-Arbeitsprogrammen. Die Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation ist ein erster wichtiger Schritt hin zu einem gemeinsamen Grundverständnis. Zukünftig sollten auch weitere Akteursgruppen, wie z.b. Sozialpartner und betriebliche Arbeitsschutzexperten, bzw. deren Sichtweisen in die Fortentwicklung des Grundverständnisses zur Gefährdungsbeurteilung einbezogen werden. Die Integration des Themas Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schulen ist ein längerer Prozess, der viele Partner benötigt. Wichtige Kooperationspartner sind die Kultusministerien der Länder und Lehrerverbände. Konkrete Angebote und praktische Informationen sind Grundvoraussetzen für ein Erreichen der Betriebe mit der GDA. 21

22 10. Deutscher Arbeitsschutzpreis Der Deutsche Arbeitsschutzpreis ist Teil der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie. Mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis 2009 sollen besonders wirksame und innovative Arbeitsschutzmaßnahmen bekannt gemacht und als gute Beispiele herausgestellt werden. Preisträger 2009 A.H. Winterberg GmbH & Co. KG, Wuppertal Concert GmbH, Pritzwalk Mönninghoff GmbH & Co. KG, Senden Schiller Zahntechnik GmbH, Salzgitter ZF Sachs AG, Schweinfurt 22

23 11. Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit 2009 wurde in zahlreichen Veranstaltungen zur Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie berichtet. Highlight auf dem A+A Kongress 2009 am 4. November 2009 war die Veranstaltung Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie eine erste Zwischenbilanz. Programm: Vormittag: Information zu den Fortschritten in den GDA- Kernelementen; Nachmittag: Podiumsdiskussion zu den Arbeitsprogrammen Bau, Haut, Pflege und Zeitarbeit Teilnehmerzahl: 150 Ergebnisse (TED-Abfrage): Zustimmung zur GDA konnte um 13% gesteigert werden (39% der Besucher unterstützten am Ende die GDA voll und ganz; Wert zu Beginn 26%). 23

24 11. Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit Weitere Veranstaltungen zur GDA und Kongressbeteiligungen in 2009 (Auswahl): Vorträge und Posterbeitrag anlässlich der Internationalen Konferenz Strategien weltweit, Dresden, Januar 2009 Die GDA in Hessen: Konferenz Zukunftsfähige Arbeit gesund gestalten, Wiesbaden, 4. Februar 2009 Die GDA in Brandenburg: Arbeitsschutzfachtagung in Potsdam, 11. Juni 2009 Die GDA in Niedersachsen: Kongress für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Celle, 3. September 2009 Die GDA in Sachsen-Anhalt: Arbeitsschutztag in Leuna, 23. September

25 11. Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit Weitere Veranstaltungen zur GDA und Kongressbeteiligungen in 2009 (Auswahl): Das Arbeitsprogramm Bau auf dem Bundeskoordinatorentag, Berlin, 15. Oktober 2009 Seminarvortrag im Rahmen des Masterstudiums Sicherheitstechnik/Arbeitssicherheit der Universität Wuppertal 27. Oktober 2009 Auftaktveranstaltung des Arbeitsprogramms Pflege in Rheinland-Pfalz, Ludwigshafen, 30. November 2009 Das Arbeitsprogramm Büro auf der Tagung Rückengesundheit und Psyche eine Herausforderung für die Arbeitswelt, Hamburg, 3. Dezember

26 11. Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit Weitere wichtige Maßnahmen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zur GDA in 2009: Entwicklung einer gemeinsamen, einheitlichen visuellen Gestaltungslinie sowie der Textbotschaft Mensch und Arbeit. Im Einklang. Gemeinsames GDA-Internetportal seit 16. Juli 2009 online 26

27 12. Geplante Vorhaben 2010 Halbzeitbilanz der GDA-Arbeitsprogramme 4 NAK-Sitzungen NAK-Vorsitz 2010: Unfallversicherungsträger; Herr Dr. Walter Eichendorf 5. Arbeitsschutzforum am 2./3. November 2010 in Dresden Beginn der Dachevaluation Fachveranstaltung auf der Arbeitsschutz Aktuell 19. bis in Leipzig 27

28 Detaillierte und aktuelle Informationen zur Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie und ihren Aktivitäten finden Sie unter 28

GDA-Rückblick. 5. Arbeitsschutzforum Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Vorsitzender der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz

GDA-Rückblick. 5. Arbeitsschutzforum Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Vorsitzender der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz GDA-Rückblick 5. Arbeitsschutzforum 2010 stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Vorsitzender der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz 1. Grundsätze der Zusammenarbeit Seit November 2008 ist die GDA im SGB VII

Mehr

Die GDA ab 2013 Wie geht es weiter? Vortrag auf dem Sächsischen Arbeitsschutzforum in Dresden am 13. Oktober 2011 von MinDirig Michael Koll BMAS Bonn

Die GDA ab 2013 Wie geht es weiter? Vortrag auf dem Sächsischen Arbeitsschutzforum in Dresden am 13. Oktober 2011 von MinDirig Michael Koll BMAS Bonn Die GDA ab 2013 Wie geht es weiter? Vortrag auf dem Sächsischen Arbeitsschutzforum in Dresden am 13. Oktober 2011 von MinDirig Michael Koll BMAS Bonn 1 D I E G D A 20a Arbeitsschutzgesetz! 2 3 Arbeitsschutzziele

Mehr

GDA was ist das? Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Hintergründe, Ziele, Projekte Wie werden sie umgesetzt?

GDA was ist das? Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Hintergründe, Ziele, Projekte Wie werden sie umgesetzt? GDA was ist das? Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Hintergründe, Ziele, Projekte Wie werden sie umgesetzt? Rüdiger Granz, Beratungsstelle Arbeit & Gesundheit Gabor Hill, Betriebsrat NXP Einstieg

Mehr

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - Stand der Realisierung - Arbeitsschutztag Sachsen-Anhalt 2009 in Leuna

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - Stand der Realisierung - Arbeitsschutztag Sachsen-Anhalt 2009 in Leuna Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - Stand der Realisierung - Dr. Wilhelm Thiele Arbeitsschutztag Sachsen-Anhalt 2009 in Leuna Ausgangssituation 2 Entlastung der Sozialversicherung, Bürokratieabbau,

Mehr

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Prävention gemeinsam gestalten Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle Braunschweig, 16. März 2011 Inhalte Welches sind die übergeordneten Ziele der

Mehr

PARSAG-Kongress Arbeits- und Gesundheitsschutz. Aufsicht. Fürsorge. Maria Elisabeth Berner Leiterin des Referates C März 2010 Guten Tag!

PARSAG-Kongress Arbeits- und Gesundheitsschutz. Aufsicht. Fürsorge. Maria Elisabeth Berner Leiterin des Referates C März 2010 Guten Tag! PARSAG-Kongress Arbeits- und Gesundheitsschutz Aufsicht und Fürsorge Maria Elisabeth Berner Leiterin des Referates C 3 11. März 2010 Guten Tag! Gewerbeaufsicht = Aufsichts- und Eingriffsverwaltung g Einhaltung

Mehr

Die GDA bis Erfahrungen - Prioritäten ab 2013

Die GDA bis Erfahrungen - Prioritäten ab 2013 Die GDA bis 2012 - Erfahrungen - Prioritäten ab 2013 Michael Jansen Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV Fellbach, 14. März 2013 Einleitung Seit November 2008 ist die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Mehr

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Ergebnisse und Fortentwicklung Röddecke, Steffen Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit, Freie Hansestadt Bremen Bernburg, 22. September 2011 Gemeinsame

Mehr

Stand der Umsetzung der GDA-Kernelemente

Stand der Umsetzung der GDA-Kernelemente Stand der Umsetzung der GDA-Kernelemente Ziele, Programme, Evaluation Beratung/Überwachung Vorschriften- und Regelwerk Ernst-Friedrich Pernack Vorsitzender des Länderausschusses für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik

Mehr

Arbeitsschutz Allianz Sachsen eine Bilanz nach 5 Jahren

Arbeitsschutz Allianz Sachsen eine Bilanz nach 5 Jahren Arbeitsschutz Allianz Sachsen eine Bilanz nach 5 Jahren Sächsische Arbeitsschutz-Konferenz (SAK) - unser Analogon zur Nationalen Arbeitsschutz-Konferenz (NAK) Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Tannenhauer SÄCHSISCHES

Mehr

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Rückblick GDA Was war gut, was kann besser werden? Röddecke, Steffen

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Rückblick GDA Was war gut, was kann besser werden? Röddecke, Steffen Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Rückblick GDA 2008-2012 Was war gut, was kann besser werden? Röddecke, Steffen Senator für Gesundheit, Freie Hansestadt Bremen Dortmund, 10. April 2013 Rückblick

Mehr

Deutsch-Französisches Forum Muskel-Skelett-Erkrankungen

Deutsch-Französisches Forum Muskel-Skelett-Erkrankungen Deutsch-Französisches Forum Muskel-Skelett-Erkrankungen Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) und das GDA-Arbeitsprogramm Pflege Dr. Sabine Müller-Bagehl, Amt für Arbeitsschutz Hamburg Kehl

Mehr

Das UVMG Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. 4. Bundeskoordinatorentag Berlin, 23. Oktober 2008

Das UVMG Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. 4. Bundeskoordinatorentag Berlin, 23. Oktober 2008 Das UVMG Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie 4. Bundeskoordinatorentag Berlin, 23. Oktober 2008 Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) - Systematischen Arbeitsschutz fördern Gliederung:

Mehr

GDA-ORGAcheck. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus. Der. Abstimmungsgespräch mit Kooperationspartnern. am 2. Juni 2014 in Frankfurt a.m.

GDA-ORGAcheck. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus. Der. Abstimmungsgespräch mit Kooperationspartnern. am 2. Juni 2014 in Frankfurt a.m. Der GDA-ORGAcheck Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus Abstimmungsgespräch mit Kooperationspartnern am 2. Juni 2014 in Frankfurt a.m. Oleg Cernavin (BC-Forschung) Helmut Ehnes (BG RCI) Andreas Zapf

Mehr

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2010

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2010 Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2010 Inhalte 1. Einleitung 2. Gemeinsame Arbeitsprogramme 3. Evaluierung 4. Gemeinsame Beratungs- und Überwachungsstrategie

Mehr

Bedeutung der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie für die Gesetzliche Unfallversicherung

Bedeutung der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie für die Gesetzliche Unfallversicherung Bedeutung der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie für die Gesetzliche Unfallversicherung Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz

Mehr

Bettina Splittgerber Hessisches Ministerium Arbeit, Familie und Gesundheit. GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit

Bettina Splittgerber Hessisches Ministerium Arbeit, Familie und Gesundheit. GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Bettina Splittgerber Hessisches Ministerium Arbeit, Familie und Gesundheit GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Träger der GDA

Mehr

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Mensch und Arbeit im Einklang

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Mensch und Arbeit im Einklang Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Mensch und Arbeit im Einklang Warum die GDA? Anstoß durch die Europäische Kommission zu einer einheitlichen Arbeitsschutzstrategie in Deutschland Beschluss

Mehr

GDA Pflege Online-Selbstbewertungen Ein wegweisendes Modell für den Arbeitsschutz der Zukunft für kleine und mittlere Unternehmen?

GDA Pflege Online-Selbstbewertungen Ein wegweisendes Modell für den Arbeitsschutz der Zukunft für kleine und mittlere Unternehmen? GDA Pflege Online-Selbstbewertungen Ein wegweisendes Modell für den Arbeitsschutz der Zukunft für kleine und mittlere Unternehmen? Dr. med. Helmut Herrmann Gewerbearzt GAA München Arbeitsmedizin, Sozialmedizin

Mehr

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes GDA-Arbeitsprogramm ORGA Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Geschichtliche Entwicklung des dualen Arbeitsschutzsystems Staatlicher

Mehr

Die DGUV nach dem UVMG: Fusionen, Branchenprinzip und Umsetzung der GDA als Herausforderungen. 3. Dezember 2008, Berlin Dr. Walter Eichendorf, DGUV

Die DGUV nach dem UVMG: Fusionen, Branchenprinzip und Umsetzung der GDA als Herausforderungen. 3. Dezember 2008, Berlin Dr. Walter Eichendorf, DGUV Die DGUV nach dem UVMG: Fusionen, Branchenprinzip und Umsetzung der GDA als Herausforderungen 3. Dezember 2008, Berlin Dr. Walter Eichendorf, DGUV Nach mehrjähriger Vorarbeit: Drei Reformschritte für die

Mehr

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Aktueller Stand und Erkenntnisse aus den Arbeitsprogrammen Dr. Sven Timm Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV Inhalte 1. Kernelemente der GDA, Gremien

Mehr

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Michael Jansen, Dr. Sven Timm, aus: Jahrbuch Prävention 2008-2009 Gemeinsam handeln - Prävention gestalten! Seite 38-43 Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Das duale Arbeitsschutzsystem in Deutschland

Mehr

Workshop 1 Zentrumsmodell für die betriebliche Betreuung. Erfahrungen der BG Verkehr

Workshop 1 Zentrumsmodell für die betriebliche Betreuung. Erfahrungen der BG Verkehr DGUV Fachgespräch DGUV Vorschrift 2: Aktuelle Entwicklungen Workshop 1 Zentrumsmodell für die betriebliche Betreuung Erfahrungen der BG Verkehr Workshop 1 "Zentrumsmodell" Mai 2017 Das Zentrumsmodell unseres

Mehr

Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention

Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention Dr. Helmut Gottwald Referatsleiter bei der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Referat Arbeitsschutz, technischer

Mehr

GDA 2015Schutz und der - - Stand und Perspektiven

GDA 2015Schutz und der - - Stand und Perspektiven GDA 2015Schutz und der - - Stand und Perspektiven SV-Tagung 18. Mai 2015 Dr. Jana May-Schmidt Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) politisches Instrument, um das duale Arbeitsschutzsystem

Mehr

Betriebliche Prävention für Sicherheit, Gesundheit und wirtschaftlichen Erfolg verbessern durch

Betriebliche Prävention für Sicherheit, Gesundheit und wirtschaftlichen Erfolg verbessern durch Arbeitsprogramm: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bau- und Montagearbeiten GDA-Auftaktveranstaltung Baden-Württemberg 09. Dezember 2009 Stuttgart Ziele der GDA Betriebliche Prävention für Sicherheit,

Mehr

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie GDA-Auftaktveranstaltung in Baden-Württemberg 09.12.2009 Thomas Köhler Landesdirektor - LV Südwest der DGUV e.v. Folie: 1 Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Mehr

Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schulen

Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schulen GDA Impulse für die betriebliche Sicherheitsarbeit Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schulen Wolfgang Kurz Unfallkasse Baden-Württemberg Alfred Schröder Ministerium für Umwelt,

Mehr

Überblick über die GDA. Sabine Sommer Leiterin der NAK-Geschäftsstelle Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Überblick über die GDA. Sabine Sommer Leiterin der NAK-Geschäftsstelle Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Überblick über die GDA Sabine Sommer Leiterin der NAK-Geschäftsstelle Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Inhalt Ziele und Inhalte der GDA Evaluation GDA-Periode 2008 2012 (Fazit) GDA-Arbeitsprogramme

Mehr

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA)

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Ein Arbeitsprogramm der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) Dipl.-Ing. Univ. Sabine Nießen Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt GDA in der Praxis Andreas Horst, BMAS Berlin, 19. März 2014 Die GDA auf Dauer angelegte konzertierte Aktion von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern zur

Mehr

Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation. Dr. Sabine Eligehausen Amt für Arbeitsschutz Hamburg Bremen,

Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation. Dr. Sabine Eligehausen Amt für Arbeitsschutz Hamburg Bremen, Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation Dr. Sabine Eligehausen Amt für Arbeitsschutz Hamburg Bremen, 17.09.2009 Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie abgestimmte, arbeitsteilige Überwachungs-

Mehr

2. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung

2. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung 2. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung am 05.11.2015 in Hannover Impuls: Umgang mit psychischen Belastungen im Arbeitsschutz Dipl.-Ing. LL.B. Stefan Pemp Niedersächsisches

Mehr

DreiLändertagung Betriebliche Gesundheitsförderung. Bregenz, 27. März 2015 Andreas Horst Bundesministerium für Arbeit und Soziales

DreiLändertagung Betriebliche Gesundheitsförderung. Bregenz, 27. März 2015 Andreas Horst Bundesministerium für Arbeit und Soziales DreiLändertagung Betriebliche Gesundheitsförderung Bregenz, 27. März 2015 Andreas Horst Bundesministerium für Arbeit und Soziales Arbeitsschutzsystem Recht der Europäischen Union Art. 153 AEUV Art. 114

Mehr

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2016

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2016 Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2016 Inhalte Einleitung Gemeinsame Arbeitsschutzziele 2013 2018 Arbeitsprogramme der GDA Gemeinsame Beratungs- und Überwachungsstrategie

Mehr

Bettina Splittgerber, Referatsleiterin HSM. Die Ziele der zweiten Periode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)

Bettina Splittgerber, Referatsleiterin HSM. Die Ziele der zweiten Periode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) Bettina Splittgerber, Referatsleiterin HSM Die Ziele der zweiten Periode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) Hessisches Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit Gliederung 1. Die

Mehr

GDA-Arbeitsprogramm Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheit in Schulen. Alfred Schröder Arbeitsschutzforum Bremen, 17.

GDA-Arbeitsprogramm Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheit in Schulen. Alfred Schröder Arbeitsschutzforum Bremen, 17. GDA-Arbeitsprogramm Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheit in Schulen Alfred Schröder Arbeitsschutzforum Bremen, 17. September 2009 Sensibilisierung an Schulen - Thema und GDA-Ziel GDA-Handlungsfeld:

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Ergebnisse der GDA-Arbeitsgruppe Muskel-Skelett-Erkrankung

Ergebnisse der GDA-Arbeitsgruppe Muskel-Skelett-Erkrankung Ergebnisse der GDA-Arbeitsgruppe Muskel-Skelett-Erkrankung Dr. Ralf Schweer VBG Hamburg 3. Arbeitsschutzforum, 16.7.2008 in Dortmund Arbeitsschutzziel II Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Muskel-

Mehr

Präventionsstrategien Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Präventionsstrategien Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Programm Achte Bad Hersfelder Präventionstage vom 23. bis 24. Juni 2008 Präventionsstrategien Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Programm Montag, 23. Juni 2008 9:30 Uhr Eröffnung Klaus Hinne 9:45

Mehr

Planung, Organisation und Evaluierung - das Aufgabenprofil der NAK-Geschäftsstelle

Planung, Organisation und Evaluierung - das Aufgabenprofil der NAK-Geschäftsstelle 8. Bad Hersfelder Präventionstage: Planung, Organisation und Evaluierung - das Aufgabenprofil der NAK-Geschäftsstelle Dir. u. Prof. Dr. Fritz Kochan Ständiger Vertreter der Präsidentin Gliederung: 1. NAK:

Mehr

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit erste Ergebnisse des GDA-Programms

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit erste Ergebnisse des GDA-Programms Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit erste Ergebnisse des GDA-Programms Bettina Splittgerber Referatsleiterin im Hessischen Sozialministerium Gliederung: Kurze Information zur Gemeinsamen Deutschen

Mehr

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2015

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2015 Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2015 Inhalte Einleitung Gemeinsame Arbeitsschutzziele 2013 2018 Arbeitsprogramme der GDA Gemeinsame Beratungs- und Überwachungsstrategie

Mehr

Das GDA-Arbeitsprogramm. Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus

Das GDA-Arbeitsprogramm. Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus Das GDA-Arbeitsprogramm Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus Dipl.-Ing. Andreas Zapf Bayerischer Arbeitsschutztag Würzburg,

Mehr

Entwicklungen und Strategien im Arbeitsschutz

Entwicklungen und Strategien im Arbeitsschutz Entwicklungen und Strategien im Arbeitsschutz 6. Unterfränkische Fachtagung Arbeitsschutz 9. Oktober 2012 Institutionen im Arbeitsschutz - international und EU - Internationale Arbeitsorganisation (ILO)

Mehr

DGUV-Fachbereich Gesundheit im Betrieb. Dipl.-Ing. Gudrun Wagner - Berufsgenossenschaft Holz und Metall

DGUV-Fachbereich Gesundheit im Betrieb. Dipl.-Ing. Gudrun Wagner - Berufsgenossenschaft Holz und Metall DGUV-Fachbereich Gesundheit im Betrieb Dipl.-Ing. Gudrun Wagner - Berufsgenossenschaft Holz und Metall Fachbereich Gesundheit im Betrieb Struktur des Fachbereiches Gesundheit im Betrieb Sachgebiete des

Mehr

Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck

Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck Oleg Cernavin, BC Forschung Helmut Ehnes, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie BG RCI Strukturierende Problemsicht Nächster Schritt Titel 1.

Mehr

Stand der Bildung von Partnerschaften, Einbeziehung der Krankenkassen

Stand der Bildung von Partnerschaften, Einbeziehung der Krankenkassen Stand der Bildung von Partnerschaften, Einbeziehung der Krankenkassen Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV Warum benötigt die GDA Partnerschaften?

Mehr

Bauen für Unternehmen. 17. Dresdner Arbeitsschutzkolloquium Dresden, 18. September 2008

Bauen für Unternehmen. 17. Dresdner Arbeitsschutzkolloquium Dresden, 18. September 2008 Bauen für Unternehmen 17. Dresdner Arbeitsschutzkolloquium Dresden, 18. September 2008 Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) - Systematischen Arbeitsschutz fördern Gliederung: 1. GDA: Grundlagen

Mehr

Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik. Sachstand zur AG

Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik. Sachstand zur AG Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Sachstand zur AG Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen unter Einbeziehung der Verringerung von psychischen Fehlbelastungen und Förderung

Mehr

GDA-ORGA. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus

GDA-ORGA. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus GDA-ORGA Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus Inhalt Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) Ausgangssituation, Struktur, Elemente, Ziele Das GDA-Programm "Verbesserung der Organisation

Mehr

GDA-Arbeitsprogramm. transportieren. Ergebnisse und erste Schlussfolgerungen. Arbeitsschutzfachtagung des Landes Brandenburg Peter Löpmeier BGHW

GDA-Arbeitsprogramm. transportieren. Ergebnisse und erste Schlussfolgerungen. Arbeitsschutzfachtagung des Landes Brandenburg Peter Löpmeier BGHW GDA-Arbeitsprogramm Sicher fahren und transportieren Ergebnisse und erste Schlussfolgerungen Arbeitsschutzfachtagung des Landes Brandenburg 2013 Peter Löpmeier BGHW Potsdam 26.11.2013 2013 Ziele und Vorgehensweise

Mehr

Arbeitsschutz in der Praxis Fokus Hessen

Arbeitsschutz in der Praxis Fokus Hessen Arbeitsschutz in der Praxis Fokus Hessen Wo stehen wir nach 20 Jahren ArbSchG? Zwischenergebnisse aus dem Arbeitsprogramm GDA-ORGA in Hessen Fachzentrum für systemischen Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung

Mehr

Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus

Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus GDA-Arbeitsprogramm Organisation (ORGA) Dr. Andreas Patorra, BG Verkehr Herbstveranstaltung 2013 des LAK Bremen 21.11.2013 Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Organisation (ORGA)

Mehr

Einführung: Kurzer Überblick GDA und GDA-Leitlinien GDA-ORGAcheck

Einführung: Kurzer Überblick GDA und GDA-Leitlinien GDA-ORGAcheck Der Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus Dipl.-Ing. Bettina Nipko BG Verkehr Themen Einführung: Kurzer Überblick GDA und GDA-Leitlinien 2, Braunschweig 1 Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Duales Arbeitsschutzsystem in Deutschland Stand der Debatte aus Sicht des staatlichen Arbeitsschutzes

Duales Arbeitsschutzsystem in Deutschland Stand der Debatte aus Sicht des staatlichen Arbeitsschutzes Duales Arbeitsschutzsystem in Deutschland Stand der Debatte aus Sicht des staatlichen Arbeitsschutzes Sicherheitsrechtliches Kolloquium, Wuppertal, 25. April 2006 Dr. E. Lehmann Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter

Mehr

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW 28.02.2018 HBZ Münster Überblick 1. Einführung Claudia Dunschen, unternehmer nrw 2. BGF-Koordinierungsstelle NRW gemeinsame Federführende Ute Erdenberger, TK

Mehr

Occupational Safety networks German reality (cells) of social dialogs

Occupational Safety networks German reality (cells) of social dialogs Occupational Safety networks German reality (cells) of social dialogs Dipl.-Phys. Ernst-Friedrich Pernack Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) URL: http://lasi.osha.de E-Mail:

Mehr

Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie

Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) Dr. Wilfried Greiner Referat 54.4 Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz Regierungspräsidium Stuttgart Folie 1 Übersicht 1. Gewerbeaufsicht in

Mehr

Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen. GDA-Arbeitsprogramm: Ergebnisbericht Sachsen

Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen. GDA-Arbeitsprogramm: Ergebnisbericht Sachsen Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen GDA-Arbeitsprogramm: Ergebnisbericht Sachsen GDA Arbeitsprogramm Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt GDA in der Praxis Andreas Horst, BMAS Berlin, 19. März 2014 Die GDA auf Dauer angelegte konzertierte Aktion von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern zur

Mehr

GDA-Programm Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

GDA-Programm Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro GDA-Programm Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro Datenerhebung Besichtigungsdatum: Land: Unfallversicherungsträger: Ansprechpartner Land/UVT: Nachname Telefon E-Mail Name der Betriebsstätte: Straße

Mehr

Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus

Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus 7. Landeskongress 2018 der Offensive Mittelstand und der Offensive Gutes Bauen Baden-Württemberg Stuttgart, 6. Dezember 2018 Dipl.-Ing. Andreas Zapf Bayerisches

Mehr

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2014

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2014 Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2014 Inhalte Einleitung Gemeinsame Arbeitsschutzziele 2013-2018 Arbeitsprogramme der GDA Beratung und Überwachung durch

Mehr

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Resümee - Periode 2008 bis 2012 Auftaktveranstaltung der Thüringer Arbeitsschutzbehörden zur zweiten GDA-Periode 13. Juni 2014 Dipl. Ing. (FH)

Mehr

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW

Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW Vorstellung der BGF-Koordinierungsstelle NRW 14. Juni 2018 hsg Bochum Partner der BGF-Koordinierungsstelle NRW Nordrhein- Westfalen Brandenburg Hessen Thüringen Sachsen Bayern * hier IHK Nord Westfalen

Mehr

GDA - Arbeitsprogramm Organisation. anlässlich. des Arbeitsschutztages 2014 am 25. September 2014 in Köthen (Anhalt)

GDA - Arbeitsprogramm Organisation. anlässlich. des Arbeitsschutztages 2014 am 25. September 2014 in Köthen (Anhalt) anlässlich des Arbeitsschutztages 2014 am 25. September 2014 in Köthen (Anhalt) Fachbereich Arbeitsschutz 1 Was ist GDA? Welche Ziele hat die GDA? Was beinhaltet das GDA-Programm OGRA? Wie ist das GDA-Programm

Mehr

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg

Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg Präsentation der regionalen BGF- Koordinierungsstelle Baden-Württemberg 09. Oktober 2017 2. Karlsruher Zukunftstagung BGM im KIT, IFSS Gabriela Bartoldus Kooperationspartnerlogos Agenda 1. Ausgangsituation

Mehr

Integriertes Arbeitsschutzmanagement

Integriertes Arbeitsschutzmanagement Integriertes Arbeitsschutzmanagement Magdeburg, 30. September 2014 Ulrike Redmann Inhalt: ein Blick auf den betrieblichen Arbeitsschutz Grundpflichten des Arbeitgebers im Arbeitsschutz Organisation des

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Aktuelles zum GDA-Arbeitsprogramm Organisation

Aktuelles zum GDA-Arbeitsprogramm Organisation Aktuelles zum GDA-Arbeitsprogramm Organisation Dr. Andreas Patorra, BG Verkehr DGUV Fachgespräch Gefährdungsbeurteilung- Theorie gleich Praxis? Dresden, 17.09.2015 Im Namen der Arbeitgruppe Vorsitz UVT

Mehr

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2017

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2017 Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2017 Inhalte Seite Einleitung 3 Gemeinsame Arbeitsschutzziele 2013 2018 4 Arbeitsprogramme der GDA 5 Gemeinsame Beratungs-

Mehr

Neue Strategien im Arbeitsschutz: Umsetzung in Bremen hat begonnen. Der LAK Bremen informiert:

Neue Strategien im Arbeitsschutz: Umsetzung in Bremen hat begonnen. Der LAK Bremen informiert: Neue Strategien im Arbeitsschutz: Umsetzung in hat begonnen. Der LAK informiert: Die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten ist eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft. Dies wird

Mehr

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013 Stress reduzieren - Potenziale - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013 Hauptursachen der Arbeitsunfähigkeit 2 Psychische und Verhaltensstörungen Starke Zunahme

Mehr

Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz

Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Programmarbeit Arbeitsschutz in Fleischereibetrieben 2014 Checkliste /Datenerhebung Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Allgemeine Angaben Regionalstelle 06 - LUWG, Mainz Datum der Überprüfung: Ansprechpartner

Mehr

GDA-Leitlinien Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutzorganisation. Hannover, 01. September 2011

GDA-Leitlinien Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutzorganisation. Hannover, 01. September 2011 GDA-Leitlinien Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutzorganisation Hannover, 01. September 2011 1. GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung 2. GDA-Leitlinie Arbeitsschutzorganisation 2 GDA-Koordinierungskreis

Mehr

Kurzbegründungen der gemeinsamen Arbeitsschutzziele und Handlungsfelder

Kurzbegründungen der gemeinsamen Arbeitsschutzziele und Handlungsfelder Kurzbegründungen der gemeinsamen Arbeitsschutzziele und Handlungsfelder 2008-2012 1. Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen unter Einbeziehung der Verringerung von psychischen Fehlbelastungen

Mehr

Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung Inhalte und Umsetzung der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation

Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung Inhalte und Umsetzung der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung Inhalte und Umsetzung der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation Dresden, 17./18. September 2015 Gliederung GDA-LL Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation

Mehr

Arbeitsschutz heute und morgen der GDA-ORGAcheck

Arbeitsschutz heute und morgen der GDA-ORGAcheck Arbeitsschutz heute und morgen der GDA-ORGAcheck Vortrag im Rahmen des Sommerabend- Seminars auf der MS Wissenschaft; Dialog an Deck: Schöne neue Arbeitswelt? Ulrich Hoffmann Unfallkasse Baden-Württemberg

Mehr

GDA-Arbeitsprogramm Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Organisation des Arbeits-schutzes Wo stehen wir?

GDA-Arbeitsprogramm Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Organisation des Arbeits-schutzes Wo stehen wir? GDA-Arbeitsprogramm Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Organisation des Arbeits-schutzes Wo stehen wir? 23. Oktober 2018 Arbeitsschutz Aktuell; Stuttgart Dipl.-Ing.

Mehr

Arbeitsunfallgeschehen

Arbeitsunfallgeschehen DGB Arbeitsschutz on tour 28. April 2015, Dresden Feuerwache Übigau Arbeitsunfallgeschehen in Europa, Deutschland und Sachsen Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Tannenhauer Prof. 123rf.com Alexander Raths, auremar,

Mehr

Stand der Arbeitsgruppe MSE

Stand der Arbeitsgruppe MSE Stand der Arbeitsgruppe MSE im Rahmen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie am 23.Juni 2008 in Bad Hersfeld Dr. Klaus Zweiling, Unfallkasse Thüringen Teilnehmer: BAuA, BMAS, Länder (Sachsen,

Mehr

Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie GDA 1. Periode. Arbeitsprogramm Bau- und Montagearbeiten

Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie GDA 1. Periode. Arbeitsprogramm Bau- und Montagearbeiten Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie GDA 1. Periode Arbeitsprogramm Bau- und Montagearbeiten Arbeitsprogramm Bau- und Montagearbeiten Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen bei

Mehr

zwischen der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz (NAK) vertreten durch den NAK-Vorsitz und

zwischen der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz (NAK) vertreten durch den NAK-Vorsitz und Kooperationsvereinbarung GDA-Arbeitsprogramme 2013 2018 zwischen der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz (NAK) vertreten durch den NAK-Vorsitz und GKV-Spitzenverband und Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene

Mehr

vonbesichtigungeninunternehmenrückläufigsind.eineaufmerksameverfolgung dieser Entwicklung ist weiterhin geboten.

vonbesichtigungeninunternehmenrückläufigsind.eineaufmerksameverfolgung dieser Entwicklung ist weiterhin geboten. Deutscher Bundestag Drucksache 17/10229 17. Wahlperiode 03. 07. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Markus Kurth, Brigitte Pothmer, weiterer Abgeordneter

Mehr

Die Dimension des Problems und ihre institutionellen Rahmenbedingungen

Die Dimension des Problems und ihre institutionellen Rahmenbedingungen Die Dimension des Problems und ihre institutionellen Rahmenbedingungen Betriebliche Verkehrssicherheit PRAISE Seminar 14. Juni 2011, 13.00-17.30 Sankt Augustin 14. Juni 2011 Dr. Sven Timm Stabsbereich

Mehr

Arbeitsprogramm: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bau- und Montagearbeiten. Ziel: Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen

Arbeitsprogramm: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bau- und Montagearbeiten. Ziel: Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen Arbeitsprogramm: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bau- und Montagearbeiten Ziel: Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen Karl-Heinz Noetel 25. September 2009 Mensch und Arbeit,

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro GDA-Arbeitsprogramm Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro Dr. Ralf Schweer (VBG) 17.09.2009 Nationales Arbeitsschutzforum Haus der Bürgerschaft, Bremen GDA-Arbeitsprogramm: Gesund und erfolgreich arbeiten

Mehr

DG Frauke Strohmeier. Stv. Leiterin Präventionsbereich Heidelberg Branche Chemische Industrie

DG Frauke Strohmeier. Stv. Leiterin Präventionsbereich Heidelberg Branche Chemische Industrie DG Frauke Strohmeier Stv. Leiterin Präventionsbereich Heidelberg Branche Chemische Industrie Neuerungen bei Ihrem Unfallversicherungsträger seit der letzten BR-Tagung 2009 Frauke Strohmeier, PB Heidelberg,

Mehr

GDA Arbeitsprogramme

GDA Arbeitsprogramme GDA Arbeitsprogramme 2008-2012 Planungsstand: Juli 2012 Herausgeber: Geschäftsstelle der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz (NAK) Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Nöldnerstr. 40-42 10317

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr