Gaja Matrix. Weimar Gingko.Systeme GmbH Ratstannenweg 1b, D Weimar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gaja Matrix. Weimar Gingko.Systeme GmbH Ratstannenweg 1b, D Weimar"

Transkript

1 1 Ratstannenweg 1b, D Konzept zur Konfiguration eines GajaMatrix Geoportals (Basis) mit GDI-Knoten zum externen Betrieb im Serviceverfahren für die Stadt Werneuchen ohne Festlegung auf ein bestimmtes GIS innerhalb der Verwaltung

2 2 Ratstannenweg 1b, D Nachnutzung von Konzepten bzw. Projekten Auf diese bereits realisierten Konzepte bzw. Projekte im Land Brandenburg konnte in modifizierter Form aufgebaut werden: GajaMatrix GeoPortal mit GDI-Knoten Stadt Bad Liebenwerda GajaMatrix GeoPortal mit GDI-Knoten Gemeinde Birkenwerder GajaMatrix GeoPortal mit GDI-Knoten Stadt Oranienburg GajaMatrix GeoPortal mit GDI-Knoten Stadt Elsterwerda GajaMatrix GeoPortal mit GDI-Knoten Stadt Altlandsberg 1. Ausgangssituation 1.1 Rahmenbedingungen (siehe (siehe (siehe (siehe (siehe Die Stadt Werneuchen hat etwa Einwohner und verteilt sich mit der Stadt Werneuchen sowie den 7 Ortsteilen Hirschfelde, Krummensee, Schönfeld, Seefeld-Löhme, Tiefensee, Weesow und Willmersdorf auf einer Fläche von ca. 116 km². Sie liegt nahe Berlin im Landkreis Barnim. Die Verfügbarkeit von Geodaten hat für Verwaltung, Wirtschaft und Bürger eine hohe Bedeutung. Raumbezogene Informationen sind ein gewichtiges Wirtschaftsgut und dienen als Entscheidungsgrundlage in den verschiedensten Bereichen. Geoportale spielen in diesem Zusammenhang u.a. als Informations- und Kommunikationsplattform eine entscheidende Rolle zur effizienten Nutzung von Geoinformationen. Die Stadt Werneuchen nutzt in vielen Bereichen der Verwaltung Daten und Informationen mit Raumbezug (Geodaten). Geodaten werden von verschiedenen Stellen erhoben und gepflegt. Ihre Nutzung ist aufgrund unterschiedlicher Datenformate und Datenstrukturen jedoch erschwert. Vorhandenes Potenzial bleibt somit teilweise ungenutzt. Das GajaMatrix Geoportal Werneuchen soll als Vermittler zwischen Verwaltung und Nutzern von Geodaten und Geodiensten agieren. Weiterhin will sich die Stadt Werneuchen als Teil der Geodateninfrastruktur Brandenburg einbringen. Der GajaMatrix GDI-Knoten soll Dienste zur Erfüllung der INSPIRE-Richtlinie bereitstellen. Die GeoDatenInfrastruktur im Land Brandenburg GDI-BE/BB ermöglicht den einheitlichen Zugang zu Geodaten, die ansonsten getrennt und in unterschiedlichen Formaten beim Land, beim Landkreis, bei Kommunen, bei Fachbehörden, bei öffentlichen Ver- und Entsorgern u.a. Institutionen vorliegen. Alle zuständigen Daten haltenden Stellen im Sinne des Brandenburgischen Geodateninfrastrukturgesetzes BbgGDIG sollen sich am Aufbau der GDI-BE/BB beteiligen. Umgekehrt ergeben sich für alle Beteiligten, insbesondere auch für die Kommunen, geradezu revolutionäre Vorteile, die es unbedingt zu nutzen gilt.

3 3 Ratstannenweg 1b, D Vorhandene Systeme und Ausgangslage in der Stadt Werneuchen: Die Stadt verfügt zurzeit innerhalb der Verwaltung über die folgenden Systemkomponenten zur Verarbeitung raumbezogener Daten und Informationen: GIS caigos Karthago Fachverfahren Archikart Liegenschaften, Pacht, Friedhof soll abgelöst werden soll abgelöst werden soll abgelöst werden Innerhalb des vorhandenen Systems nutzt die Stadt Geobasisdaten (ALK/ALB), die regelmäßig aktualisiert werden. Die Übernahme von ALKIS-Daten ist derzeit noch nicht möglich. Die Stadt betreibt einen eigenen Webauftritt, um Informationsaufgaben wahrzunehmen. Die Basis hierfür bildet ein Content Management System (CMS), das inhaltlich durch die Stadt gepflegt wird. Im Sommer 2013 wurde die Ausschreibung VOL_GIS_2013 durchgeführt mit diesen Zielen: Ablösung der vorhandenen Programme Caigos, Archikart und Karthago (Los 1) Konzeption und Einrichtung eines Geoportals (Los 2) Digitalisierung und Harmonisierung von Geodaten (Los 3) Laut Ausschreibung wesentliche Voraussetzung für die Zuschlagserteilung war die Durchgängigkeit von dem in der Stadt Werneuchen zukünftig eingesetzten GIS mit der Integration der Fachschalen und der Bereitstellung der Geodaten über das Geoportal und in der GDI-BE/BB. Da sich diese Forderungen mit der Architektur und Philosophie des von Gingko.Systeme in den vergangenen Jahren vollständig ohne EFRE-Fördermittel entwickelten Programmsystems GajaMatrix (verwaltungsweites GIS mit integrierter Liegenschaftsverwaltung und interdisziplinärer Vorgangsbearbeitung sowie GeoPortal und GDI-Knoten aus einem Guss mit automatisiertem Zusammenwirken der Komponenten) decken, wurden durch Gingko.Systeme alle 3 Lose als Komplettlösung angeboten. Diese ebenso effiziente wie nachhaltige und kostensparende Durchgängigkeit (verwaltungsinternes GajaMatrix <--> externes GajaMatrix Geoportal mit GDI-Knoten <--> GDI-BE/BB) wird mit Erfolg von einer zunehmenden Anzahl von Kommunen in Brandenburg praktiziert. Beispiele dazu siehe unter Pos. 0.

4 4 Ratstannenweg 1b, D Vorhandene Daten in der Stadt Werneuchen Daten der Bauleitplanung, also FNP, Bebauungspläne und Satzungen. Alle Pläne liegen derzeit analog bzw. digital im Rasterformat ohne Georeferenzierung vor Baumdaten Im Stadtgebiet stehen ca Bäume im öffentlichen Raum. Die Informationen zu den Bäumen liegen analog in Form von Baumschauprotokollen vor. Die Altdaten eines Baumkatasters aus 1999 werden im ESRI-Shape zur Verfügung gestellt Straßenachsen Im Stadtgebiet liegen ca. 500 Straßenabschnitte digital vor. Die Straßennetzkarte liegt ebenfalls im Vektordatenformat vor Friedhofsdaten Die Fläche der 5 Friedhöfe in der Stadt Werneuchen beträgt ca m2. Etwa Grabstellen existieren. Die Lage der Friedhöfe sowie der Grabstellen ist auf Grundlage von Luftbildern digital verortet. Weiterhin befinden sich die digitalen Sachdaten im Programm Archikart Trinkwasserdaten, Abwasserdaten Die Aufbereitung der Daten soll in enger Abstimmung mit den Stadtwerken erfolgen. Im Stadtgebiet Werneuchen existieren ca. 84 km Leitungsnetz. Die Bereitstellung erfolgt aus dem dort im Einsatz befindlichen System der Firma CWSM. Die Leitungsinformationen zum Schmutzwasser- und Regenwassernetz liegen zu mehr als 90 % nur in analoger Form (Papierpläne) vor. 1.5 Raum- und Ortsbezug der Maßnahme Die aufzubereitenden Daten beziehen sich auf das gesamte Verwaltungsgebiet der Stadt Werneuchen. 1.6 Aufbereitung der vorhandenen Daten für das GeoPortal und die GDI Daten der Bauleitplanung, also FNP, Bebauungspläne und Satzungen. Ziel der Digitalisierung und Harmonisierung ist die XPIanung-konforme Aufbereitung der Daten der Bauleitplanung und deren Bereitstellung über Geodienste im Internet. Aufgrund der geringen Qualität der digitalen Daten ist ein erneutes Scannen in höherer Auflösung notwendig. Für die Vektorisierung der Daten der Bauleitplanung sollen folgende Methoden gemäß Nr. 2 des Pflichtenheftes XPIanungskonforme Erfassung von Daten der Bauleitplanung" des Brandenburgischen Landesamtes für Bauen und Verkehr (kurz: Pflichtenheft) angewandt werden:

5 5 Ratstannenweg 1b, D Vektorisierung sämtlicher Bauleitplanungsdaten in folgender Erfassungsqualität gemäß Nr. 2.1 des Pflichtenheftes: gem Umzeichnung" Vektorisierung in folgender Erfassungstiefe gemäß Nr. 2.2 des Pflichtenheftes: gem Geltungsbereich" für folgende Ausgangsdaten: Die vorliegenden analogen Pläne werden gescannt und georeferenziert. Bei den zu erzeugenden Rasterdaten handelt es sich um ausgeschnittene und georeferenzierte Kartenbilder einschließlich Änderungen (TIFF mit TFW), ausgeschnittene Legenden (JPEG), ausgeschnittene Kartentexte (JPEG), unveränderter Plan als Rasterbild (PDF). Die Kartenbilder werden ohne Transparenz und ungekachelt abgegeben. Im Kartenbild ist die verwendete Plangrundlage als Hintergrundinformation dargestellt. Erfassungstiefe 1 - Vektorisierung der Geltungsbereiche: Ziel dieser Teilaufgabe ist die Vektorisierung der Geltungsbereiche im Abgabeformat XPIanGML 3.0. Die Regelungen im Pflichtenheft sind zu beachten. Diese Teilaufgabe korrespondiert mit der Erfassungsstufe gem. Nr. 2.1 Geltungsbereich" des betreffenden Dokuments. Das Ergebnis besteht je Plan in einem XPIanGML-Dokument in der Version 3.0, in dem der erzeugte Geltungsbereich als Vektordaten enthalten und die erzeugten Rasterdaten an den vorgesehenen Stellen verlinkt sind. Ein einzelnes, abzugebendes XPIanGML-Dokument repräsentiert einen rechtsgültigen Plan mit allen sich auf diesen beziehenden, rechtsgültig gewordenen Änderungen, wie in XPIanGML 3.0 vorgesehen. Die Geltungsbereiche werden sowohl für den Basisplan als auch für jede einzelne Änderung erfasst und an den jeweils vorgesehenen Stellen in XPIanGML 3.0 abgelegt. Für die Georeferenzierung der Pläne wird durch den Auftraggeber die ALK (Flurstücke) zur Verfügung gestellt. Menge: 1 FNP und 4 Änderungen 25 BP/VEP 11 Satzungen

6 6 Ratstannenweg 1b, D Erfassungstiefe 2 - Thematische Vektorisierung: Ziel dieser Teilaufgabe ist die Vektorisierung ausgewählter Planinhalte im Abgabeformat XPIanGML 3.0. Die Regelungen im Pflichtenheft müssen beachtet werden. Diese Teilaufgabe korrespondiert mit der Erfassungsstufe Nr Ausgewählte Planinhalte" des betreffenden Dokuments. Das Ergebnis besteht je Plan in einem XPIanGML-Dokument in der Version 3.0. Jedes XPIanGMLDokument repräsentiert einen rechtsgültigen Plan mit allen sich auf diesen beziehenden, rechtsgültig gewordenen Änderungen, wie in XPIanGML 3.0 vorgesehen. Neben den Geltungsbereichen werden gemäß Pflichtenheft ausgewählte u. ggf. weitere Themen vektorisiert: Nutzungsflächen der sog. Flächenschlussschicht des XPIanungsobjektmodells (flächenhafte Objekte) Überbaubare Grundstücksflächen (flächenhafte Objekte) Baulinien, Baugrenzen (linienhafte Objekte) Straßenbegrenzungslinien (linienhafte Objekte) Menge: 1 FNP und 4 Änderungen 9 BP Die Auswahl der Pflichtattribute, die Regeln zu deren Semantik sowie gegebenenfalls die Verwendung von Einträgen in externen Codelisten werden mit den relevanten Beteiligten innerhalb der GDIBerlin/Brandenburg abgestimmt, mindestens jedoch mit folgenden Beteiligten: Daten-Bereitsteller Erwin Bimüller (Landkreis Elbe-Elster) Landesamt für Bauen und Verkehr Brandenburg, Raumbeobachtung Die Qualitätsprüfung des XPlan-GML ist durch den Auftragnehmer mittels des Prüftools des LBV durchzuführen und nachzuweisen.

7 7 Ratstannenweg 1b, D Unterstützung von XPlanung Der Standard XPlanung wird von GajaMatrix und vom GajaMatrix GeoPortal umfänglich unterstützt. Vereinfachungen und Verfälschungen der grafischen Darstellungen der XPlan-Objekte im GeoPortal gegenüber den Darstellungen laut PlanzeichenVO in der originären Planzeichnung sollen weitestgehend ausgeschlossen werden. Anderenfalls wären dies Ursachen von Fehlinterpretationen und Widersprüchen. Auch das XPlanung-Datenmodell wird weitgehend ohne Abstriche auch auf dem GeoPortal unterstützt, indem es dem Nutzer angezeigt werden kann. Vorteil: Beliebige XPlanung-konforme Eintragungen, die im Verlauf von Bauleitplanverfahren vom Planer vorgenommen werden, können nach entsprechender Konfiguration auch als Suchkriterien im GajaMatrix GeoPortal verwendet werden. Dann kann im GajaMatrix GeoPortal beispielsweise gezielt nach Plänen gesucht werden, die sich in einem bestimmten Verfahrensschritt befinden. Zum Beispiel Anzeige aller Bebauungspläne im Verfahrensschritt Beteiligung der Öffentlichkeit oder aller Bauleitpläne im Gebiet eines Ortsteiles.

8 8 Ratstannenweg 1b, D Präsentation und Darstellung der XPlanung-Arbeitsergebnisse aus im GajaMatrix GeoPortal Bild 1 Durch umfängliche Integration des XPlanung-Datenmodells sowohl in GajaMatrix Bauleitplanung als auch im GajaMatrix GeoPortal werden Bauleitpläne grafisch detailliert entsprechend der PlanzVO dargestellt. Farbwerte sind separat abzustimmen, da sie per XPlanung-Schnittstelle nicht übertragen werden können. Für die Präsentation der XPlanung-Sachdaten im Klartext zu grafischen Elementen der Bauleitpläne können je nach vorangegangener Konfiguration beliebige XPlanung-Einträge herangezogen werden, die seitens der Planer entlang des Entwufsprozesses vorgenommen wurden. Die ausgewählten XPlanung-Sachdaten werden durch Antippen der grafischen Strukturen im XPlan des GeoPortals zur Anzeige gebracht.

9 9 Ratstannenweg 1b, D Baumdaten Vorhandene Bestandseinmessungen u.a. aus Planungsunterlagen sind geometrisch und semantisch zu harmonisieren. Folgende Sachdaten sind als Attribute an die Geodaten anzubinden: Baumnummer Standortbeschreibung Erfassungsdatum Baumart Umfang Durchmesser Baumhöhe Kronendurchmesser Standort als geometrisches Punktobjekt Präsentation und Darstellung der Baumdaten-Arbeitsergebnisse aus im GajaMatrix GeoPortal Bild 2

10 10 Ratstannenweg 1b, D Straßenachsen Zu diesen Abschnitten sind Netzknoten zu georeferenzieren. Zusätzlich aus den bisher vorliegenden Straßendaten im Excel-Format sind die nachfolgenden Attribute an die Geodaten anzubinden: Netzknoten Straßenname, Straßenschlüssel, Straßenkategorie Oberflächenbefestigung Abschnittsnummer Lage von - bis Digitalisierrichtung Abschnitte als geometrische Linienobjekte Präsentation und Darstellung der Straßenachsen-Ergebnisse aus im GajaMatrix GeoPortal Bild 3

11 11 Ratstannenweg 1b, D Friedhofsdaten Die Lage der Friedhöfe sowie der Grabstellen ist auf Grundlage von Luftbildern digital verortet. Weiterhin befinden sich die digitalen Sachdaten im Programm Archikart. Die beiden Datensätze sind geometrisch und semantisch zu harmonisieren. Das Thema Friedhof benötigt die Attributierung: Bezeichnung des Friedhofs Nummer des Friedhofs Ortsteil Postleitzahl und Ort Ansprechpartner Geometriedaten Das Thema Grabstellen benötigt die Attributierung: Bezeichnung des Friedhofs Nummer der Grabstelle Grabstellenstatus An- und Ablaufdatum Grabstellen als geometrische Flächenobjekte

12 12 Ratstannenweg 1b, D Präsentation und Darstellung der Friedhofs-Arbeitsergebnisse aus im GajaMatrix GeoPortal Bild 4

13 13 Ratstannenweg 1b, D Trinkwasserdaten, Abwasserdaten Die Aufbereitung der Daten soll in enger Abstimmung mit den Stadtwerken erfolgen. Die digitale Erfassung der Regenwasserkanalisation hat fast flächendeckend zu erfolgen. Die Sachdaten sind an die Geodaten anzubinden. Es ist ein topologisches Netzwerk abzuliefern. Aus den Plänen können in der Regel folgende Attribute aufgenommen werden: Schacht: Bezeichnung Deckelhöhe Sohlhöhe Sohltiefe Schachtart Haltung: Bezeichnung von Schacht, bis Schacht Material Nenndurchmesser Fließrichtung

14 14 Ratstannenweg 1b, D Präsentation und Darstellung der Trinkwasser- und Abwasser-Arbeitsergebnisse aus im GajaMatrix GeoPortal Bild Dienste und Metadaten Für alle erzeugten Geodaten werden Geodienste (mindestens WMS) im GDI-Knoten bereitgestellt. In die im Rahmen der GDI-BE/BB bereitgestellten Erfassungskomponente ( Promis-online") werden die Metadaten eingepflegt für alle Geodaten und Geodienste sowie für das Geoportal.

15 15 Ratstannenweg 1b, D Aufbau des GeoPortals mit GDI-Knoten Installation, Konfiguration, Hosting, Betreuung, Administration und Aktualisierung des GajaMatrix GeoPortals mit GDI-Knoten erfolgen im Serviceverfahren durch den Auftragnehmer. 2.1 Aufbau des GDI-Knotens mit GeoPortal Die Aufgabe des GDI-Knotens ist in erster Linie die Bereitstellung von standardisierten Geodiensten. Inhaltliche Grundlage bilden die aufbereiteten kommunalen Geodaten laut Pos Der GDI-Knoten fungiert gleichzeitig als GeoPortal. Geodaten werden in der Datenbank des GajaMatrix GeoPortals mit GDI-Knotens abgelegt Funktionale Anforderungen an den GDI-Knoten Der kommunale GDI-Knoten bietet mindestens die nachfolgenden Funktionalitäten Visualisierung von Geodaten Die aufbereiteten, kommunalen Geodaten laut Pos. 1.6 werden mit Hilfe eines WebMapService (WMS) visualisiert. Auslieferung von Geodaten Eine Auslieferung von Geodaten ist standardisiert durch einen WebFeatureService (WFS) möglich. Dabei erfolgt eine Konzentration auf ausgewählte Sachdaten Funktionale Anforderungen an das GeoPortal Die optische Gestaltung orientiert sich bezüglich der Bildleiste am kommunalen Webauftritt der Stadt Werneuchen. Siehe auch Pkt ff. Die wichtigsten Funktionen des GeoPortals sind: WMS-Layerdarstellung Ansichtssteuerung

16 16 Ratstannenweg 1b, D Adressensuche Bild 6 Adressensuche als naheliegende Methode für jedermann, eine gewünschte Örtlichkeit im Gebiet der Stadt Werneuchen auf den Bildschirm zu holen. Die Eingabe der gewünschten Adresse erfolgt intuitiv gesteuert durch Suchfelder, die sich voneinander abhängig nacheinander mit zutreffenden Werten füllen, die sich dann dem Nutzer zur Auswahl empfehlen. Legende Drucken

17 17 Ratstannenweg 1b, D Themenbaum Bild 7 Beispiel: Um die Mehringstraße 5 herum werden die Themen ALKIS, Bäume, Trinkwasserleitungen und Abwasserhaltungen im Themenbaum zur Anzeige ausgewählt. Abhängige Suchen im Bereich der Bauleitpläne Siehe auch Pkt ToolTipps mit Sachdaten zu grafischen Strukturen Siehe auch Pkt ff.

18 18 Ratstannenweg 1b, D Sachdaten im Klartext und Dokumentenüberblick Bild 8 Disclaymer zur Darstellung der Rechtsrahmens Impressum

19 19 Ratstannenweg 1b, D Prozessbeschreibung Das GeoPortal mit GDI-Knoten der Stadt Werneuchen wird durch den beauftragten Dienstleister extern aufgebaut und vollständig im Serviceverfahren betrieben und betreut. Nach Einrichtung und Konfiguration der notwendigen Systemkomponenten und Geodienste bis zum Fertigstellungstermin kann der laufende Betrieb einschließlich der System- und Datenpflege im Dezember 2013 beginnen. Die Verlinkung des GeoPortals mit den kommunalen Webseiten erfolgt in eigener Regie durch den Auftraggeber.

20 20 Ratstannenweg 1b, D Darüber hinaus erfolgt eine zweckdienliche Eintragung der im GajaMatrix GeoPortal präsentierten Daten auch im GeoPortal BB. Bild 9 Eintragungen im GeoPortal BB Alle relevanten Geodienste werden in der GDI-BE/BB registriert. Zusätzlich soll das Geoportal der Stadt Werneuchen innerhalb der GDI-BE/BB als regionales Fachportal publiziert werden. Hierzu genügt eine entsprechende Mitteilung an das GeoServiceCenter (GSC).

21 21 Ratstannenweg 1b, D Individuelle Konfiguration für die Stadt Werneuchen Im Zuge der o.g. Ausschreibung wurde das Vergabeverfahren für Los 1 (Ablösung der vorhandenen Programme Caigos, Archikart und Karthago) aus formellen Gründen aufgehoben. Den Auftrag zur Bereitstellung eines GajaMatrix GeeoPortals mit GDI-Knoten aus Los 2 erhielt die. Aus dieser Vergabekonstellation (Betrieb des externen GajaMatrix GeoPortals mit GDI-Knoten ohne seine zugehörigen GajaMatrix Softwaremodule im verwaltungsinternen GajaMatrix) resultiert die Notwendigkeit der Bereitstellung einer individuellen Konfiguration des GajaMatrix GeoPortals (Basis) mit GDI-Knoten für die Stadt Werneuchen. Diese Konfiguration hat zum Ziel, das GajaMatrix GeoPortal mit GDI-Knoten grundsätzlich auch den Kommunen zur Verfügung zu stellen, die verwaltungsintern nicht GajaMatrix, sondern ein anderes GIS einsetzen. Der Betrieb des GajaMatrix GeoPortals mit GDI-Knoten erfolgt im Serviceverfahren durch die. 3.1 Daten Das GajaMatrix GeoPortal (Basis) mit GDI-Knoten der Stadt Werneuchen ist ab betriebsbereit und ist ab dann Bestandteil der GDI-BE/BB. Die Projektumgebung des GajaMatrix GeoPortals (Basis) mit GDI-Knoten wird befüllt mit den Geodaten laut 1.6 entsprechend Los 3 der Ausschreibung VOL_GIS_2013 wie folgt: 3.2 Baumdaten aus Shape-Dateien, dazu Metadaten gemäß ISO 19115/19119 FNP aus XPlanGML3-Dateien, dazu Metadaten gemäß ISO 19115/19119 Bebauungspläne aus XPlanGML3-Dateien, dazu Metadaten gemäß ISO 19115/19119 Satzungen aus XPlanGML3-Dateien, dazu Metadaten gemäß ISO 19115/19119 Straßenachsen aus Shape-Dateien, dazu Metadaten gemäß ISO 19115/19119 Friedhofsdaten aus Shape-Dateien, dazu Metadaten gemäß ISO 19115/19119 Trinkwasserdaten aus Shape-Dateien, dazu Metadaten gemäß ISO 19115/19119 Abwasserdaten aus Shape-Dateien, dazu Metadaten gemäß ISO 19115/19119 Datenaktualisierungen Die Datenbankstrukturen der in das GajaMatrix GeoPortal mit GDI-Knoten einzustellenden Daten sind vor Beginn der Arbeiten abzustimmen und zum Zwecke zukünftiger Datenaktualisierungen beizubehalten. Anderenfalls entsteht Anpassungsaufwand. 3.3 URL's zum Aufrufen und Verlinken des GajaMatrix GeoPortals und zum Verwenden der Layer: Aufruf des GeoPortals im Internetbrowser: indirekt: direkt: über Link in

22 22 Ratstannenweg 1b, D Verwendung der einzelnen Layer in GIS-Systemen: Nachnutzung Mit EFRE-Mitteln gefördert wurde bzw. wird nicht die softwaretechnische Entwicklung des GajaMatrix GeoPortals mit GDI-Knoten, sondern lediglich die individuelle Konfiguration für die Stadt Werneuchen. Dennoch räumt der Softwarehersteller den Kommunen im Land Brandenburg die Möglichkeit eine, GajaMatrix GeoPortale mit GDI-Knoten im Serviceverfahren lizenzkostenfrei nachzunutzen. Softwarepflege, Installation, Hosting, Wartung, Anpassung, Erweiterung, Schulung und Geodatendienstleistungen aller Art sind kostenpflichtig. Variante 1 (Beispiele siehe Pos. 0): GajaMatrix GeoPortal mit GDI-Knoten im Serviceverfahren oder in Eigenregie in Verbindung mit GajaMatrix als verwaltungsinternem GIS mit integrierter Liegenschaftsverwaltung und interdisziplinärer Vorgangsbearbeitung aus einem Guss. Durch diese ebenso effiziente wie nachhaltige und kostensparende Durchgängigkeit kommen die Vorteile des automatisierten Zusammenwirkens der verwaltungsinternen GajaMatrix GIS-Komponenten mit den externen GajaMatrix GeoPortal- und GDI-Komponenten sowie der GDI-BE/BB voll zum Tragen. Dies gilt insbesondere für das laufende und rechtssichere Publizieren fortgeführter GIS-Themen, GIS-Daten, Metadaten, Dokumente, Suchen etc. in GeoPortal und GDI-BE/BB praktisch auf Knopfdruck. Variante 2 (Beispiel Werneuchen): GajaMatrix GeoPortal mit GDI-Knoten im Serviceverfahren ohne Festlegung auf ein bestimmtes verwaltungsinternes GIS. Hier hat Systemunabhängigkeit zu den verwaltungsinternen Lösungen Priorität. Hinweis: Es handelt sich bei der Software zum GajaMatrix GeoPortal mit GDI-Knoten nicht um OpenSourceSoftware, die frei über das Internet heruntergeladen werden kann. Die Lizenzierung wird beim Hersteller ( beantragt. Nach Prüfung des Antrages erfolgen dann Lizenzierung, Installation, Einrichtung etc. und das Befüllen mit Daten des Auftraggebers sowie deren Aktualisierung im Serviceverfahren durch. Die Preise für individuelle Dienstleistungen aller Art rund um das "Gaja Matrix GeoPortal mit GDI-Knoten" werden in Form individueller Angebote bekannt gegeben.

XPlanung - Bauleitplanung im Internet. Was ist XPlanung? Umsetzung des Standards XPlanung Ablauf der Datenaufbereitung Nutzungsbeispiele

XPlanung - Bauleitplanung im Internet. Was ist XPlanung? Umsetzung des Standards XPlanung Ablauf der Datenaufbereitung Nutzungsbeispiele XPlanung - Bauleitplanung im Internet Was ist XPlanung? Umsetzung des Standards XPlanung Ablauf der Datenaufbereitung Nutzungsbeispiele Was ist XPlanung? XPlanung ist ein elektronisches Standardisierungsvorhaben

Mehr

X-Planung im. Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster

X-Planung im. Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster X-Planung im Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster Amt Kleine Elster Niederlausitz im Süden des Landes Brandenburg im Landkreis Elbe - Elster Amtsdirektor: Gottfried Richter

Mehr

Geoportale in der Praxis im Land Brandenburg. Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer

Geoportale in der Praxis im Land Brandenburg. Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer Geoportale in der Praxis im Land Brandenburg Dr. Wolfgang Bischoff Geschäftsführer 1 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Förderziel Aufbau von Geodateninfrastrukturen im Land Brandenburg

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Geodateninfrastruktur Bayern. GDI-Kommunal in Bayern im Landratsamt Starnberg

Aktuelle Entwicklungen in der Geodateninfrastruktur Bayern. GDI-Kommunal in Bayern im Landratsamt Starnberg Aktuelle Entwicklungen in der Geodateninfrastruktur Bayern GDI-Kommunal in Bayern im Landratsamt Starnberg Agenda Aufbau der Geodateninfrastruktur Anwendungsbeispiele Einbindung in Deutschland und Europa

Mehr

Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg. - Erfahrungsbericht -

Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg. - Erfahrungsbericht - Landesamt für Bauen und Verkehr Einführung des XPlanungs-Standards im Land Brandenburg - Erfahrungsbericht - Raumbeobachtung 1 Raumbeobachtung im Überblick Raumbeobachtung im Überblick Raum- und Strukturanalysen

Mehr

Geodateninfrastruktur für Kommunen

Geodateninfrastruktur für Kommunen Geodateninfrastruktur für Kommunen - Bauleitplanung im Internet - Daniela Schleder Geschäftsstelle GDI-BY egovernment und Geodateninfrastruktur Ein Großteil aller kommunalen Entscheidungen haben einen

Mehr

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte

Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte Zusammenarbeit der Landkreise beim Auf- und Ausbau kommunaler Geoportale Erfahrungen und Mehrwerte Autoren: Steffen Mann, LK Mansfeld-Südharz, IT-Service, GIS-Administrator Andreas Richter, GF GfI Gesellschaft

Mehr

GeoDatenInfrastruktur Vogtlandkreis

GeoDatenInfrastruktur Vogtlandkreis Geo Daten Infrastruktur Vogtlandkreis der etwas andere Weg Uwe Lang Thomas Etzel Amtsleiter Teamleiter GIS/Geoverfahren Tel. 03741 300-2400 Tel. 03741 300-2405 Landratsamt Vogtlandkreis Amt für Kataster

Mehr

Pilotprojekt XPlanung LK Harz

Pilotprojekt XPlanung LK Harz Pilotprojekt XPlanung LK Harz + Ausgangssituation-Anforderungen an die Software + Ist-Stand der technischen Realisierung + wichtige Abläufe und Funktionen + zu erwartende Effekte + praktische Vorführung

Mehr

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr 2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr Dr. Roman Radberger IP SYSCON GmbH Altes Rathaus, Potsdam 09.12.2009 www.ipsyscon.de IP SYSCON GmbH Standorte in Bamberg, Bremen, Essen und Hannover

Mehr

GeoServiceCenter (GSC) beim Amt für Statistik Berlin/ Brandenburg

GeoServiceCenter (GSC) beim Amt für Statistik Berlin/ Brandenburg GeoServiceCenter (GSC) beim Amt für Statistik Berlin/ Brandenburg Agenda 2 1. Vorstellung und Aufgabe des GeoServiceCenters Brandenburg Herr Sorge (Dauer: 10 min) 2. Von Geodaten zu webbasierten Geodienst

Mehr

XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung

XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung XPlanung Grundlagen zum Standard XPlanung und Arbeitsschritte zur digitalen Planerfassung Praxisforum XPlanung am 16.03.2017 in Bernburg Matthias Henning Professor Hellriegel Institut e.v. an der Hochschule

Mehr

Informationsdienst GeoDaten. Dresden. - informatorisches Instrument zum Flächensparen? Landeshauptstadt. Abteilung Geoinformation Marcus Dora.

Informationsdienst GeoDaten. Dresden. - informatorisches Instrument zum Flächensparen? Landeshauptstadt. Abteilung Geoinformation Marcus Dora. GeoDaten - informatorisches Instrument zum Flächensparen? Agenda Motivation GDI-DD - ein Datenpool für alle! Web-GIS cardo = GeoDaten Anwendungsbeispiele aus der Sicht des Stadtplanungsamtes Fazit und

Mehr

Konzeption. Aufbau eines Infrastrukturknotens in der Gemeinde Fredersdorf - Vogelsdorf

Konzeption. Aufbau eines Infrastrukturknotens in der Gemeinde Fredersdorf - Vogelsdorf Konzeption Aufbau eines Infrastrukturknotens in der Gemeinde Fredersdorf - Vogelsdorf ARCHIKART Software AG Copyright: Die Rechte am Programm ARCHIKART und der zugehörigen Dokumentation liegen bei der

Mehr

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht,

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht, Geoinformationen im Landkreis Leipzig Vermessungsamt, Uwe Leberecht, 20.10.2010 Geoinformationen im Landkreis Leipzig 1. Landkreis Leipzig 2. Argumente für den GIS - Einsatz 3. Organisation 4. GIS Verfahren

Mehr

im regionalen und überregionalen Kontext

im regionalen und überregionalen Kontext Forum XPlanung in Sachsen-Anhalt Bernburg, 10. März 2011 im regionalen und überregionalen Kontext Vision Vision Planer führen Vorgänger-Versionen von Planwerken problemlos fort Kommunen nutzen Planungen

Mehr

Raumplanung.online - XPlanung in Norddeutschland

Raumplanung.online - XPlanung in Norddeutschland Raumplanung.online - XPlanung in Norddeutschland Raumordnung und Landesentwicklung Zukunftsfähige Gestaltung Vorausschauende Planung Nachhaltige Entwicklung Moderation bei Raumnutzungskonflikten Handlungsfelder

Mehr

Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt

Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt Erfahrungen und Synergien beim produktiven Einsatz von XPlanung auf kommunaler Ebene in Sachsen-Anhalt Prof. Dr.-Ing. Matthias Pietsch Ausgangssituation Hermann Eberhardt / pixelio.de Ausgangssituation

Mehr

Aufbau einer Fachschale zur Verwaltung der versiegelten Flächen. des AZV Heidelbach mit GEOvision³ GIS

Aufbau einer Fachschale zur Verwaltung der versiegelten Flächen. des AZV Heidelbach mit GEOvision³ GIS Aufbau einer Fachschale zur Verwaltung der versiegelten Flächen Vorbereitung des AZV Heidelbach mit GEOvision³ GIS Aufgabenstellung war, die im Verbandsgebiet vorhandenen versiegelten Flächen durch eine

Mehr

Geoportal Brandenburg

Geoportal Brandenburg Geoportal Brandenburg Kernbestandteile einer Geodateninfrastruktur 2 Geodaten Netze Metadaten Geoportal Normen + Standards vorschriften Koordinierungsund Überwachungsmechanismus Vereinbarung über Zugang

Mehr

Abgabe digitaler Bauleitpläne zur Nutzung in Geographischen Informationssystemen (GIS)

Abgabe digitaler Bauleitpläne zur Nutzung in Geographischen Informationssystemen (GIS) Abgabe digitaler Bauleitpläne zur Nutzung in Geographischen Informationssystemen (GIS) Standards für die Abgabe von digitalen Bauleitplänen Handreichung der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Stand:

Mehr

Erfahrungsbericht und Pflichtenheft für eine xplankonforme Erfassung von Daten der Bauleitplanung

Erfahrungsbericht und Pflichtenheft für eine xplankonforme Erfassung von Daten der Bauleitplanung Gesellschaft für den Aufbau von Geodateninfrastrukturen mbh Erfahrungsbericht und Pflichtenheft für eine xplankonforme Erfassung von Daten der Bauleitplanung Dipl.Ing. Arch. Frank Iden Geschäftsführer

Mehr

Bauleitpläne Bayern Erfahrungen der Mehrwerte für Bürger, Verwaltung, Wirtschaft

Bauleitpläne Bayern Erfahrungen der Mehrwerte für Bürger, Verwaltung, Wirtschaft Bauleitpläne Bayern Erfahrungen der Mehrwerte für Bürger, Verwaltung, Wirtschaft Geonetzwerk.metropoleRuhr 08.09.2015 Reinhard Zäch Geschäftsstelle Geodateninfrastruktur Bayern Bei den Gemeinden bzw. Kreisverwaltungen

Mehr

Geoportal Brandenburg. Mirko Holzmeier

Geoportal Brandenburg. Mirko Holzmeier Geoportal Brandenburg Mirko Holzmeier Agenda 2 / 44 1. rechtlicher Rahmen und inhaltliche Umsetzung 2. GDI Brandenburg ohne & mit zentrale Komponenten 3. Bausteine, Recherchemöglichkeiten und Themenvielfalt

Mehr

GEODATEN IM VERWALTUNGSALLTAG / Kommunale GDI Kamenz Standardisierte Bereitstellung von Geodaten

GEODATEN IM VERWALTUNGSALLTAG / Kommunale GDI Kamenz Standardisierte Bereitstellung von Geodaten GEODATEN IM VERWALTUNGSALLTAG / Kommunale GDI Kamenz Standardisierte Bereitstellung von Geodaten Geodaten in der Stadt Kamenz Ab dem Jahr 2012 bin ich federführend für den Aufbau des Geoportals der Stadt

Mehr

Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet

Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet Praxisbeispiel Bebauungspläne ne im Internet Großmehring 02. Juli 2009 Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern - AKDB Seite 1 Felix Kummer Geschäftsfeld Grundstückswesen/Bau/GIS/FM Kurzportrait

Mehr

Im Rahmen des E-Government Projektes XPlanung wird ein objektorientiertes Datenaustauschformat

Im Rahmen des E-Government Projektes XPlanung wird ein objektorientiertes Datenaustauschformat GIS-Baustein im Landkreis Harz Im Rahmen des E-Government Projektes XPlanung wird ein objektorientiertes Datenaustauschformat XPlanGML entwickelt, das den verlustfreien Austausch von Bauleitplänen, Regionalplänen

Mehr

Feinkonzept und Umsetzungsbeschreibung Geoportal, Infrastrukturknoten und Datenaufbereitung Amt Dahme/Mark

Feinkonzept und Umsetzungsbeschreibung Geoportal, Infrastrukturknoten und Datenaufbereitung Amt Dahme/Mark Feinkonzept und sbeschreibung Geoportal, Infrastrukturknoten und Datenaufbereitung Amt Dahme/Mark Inhalt Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Ausgangssituation... 3 1.2 Zielstellung... 4 1.3 Projektphasen... 5

Mehr

Praxisbeispiel Landkreis Elbe-Elster

Praxisbeispiel Landkreis Elbe-Elster Fachtagung egovernment in der Bauleitplanung am 22.10.2014 Praxisbeispiel Landkreis Elbe-Elster Erwin Bimüller, Landkreis Elbe-Elster Gliederung: Akteure und Prozesse Software Arbeitsstand Was fehlt? Akteure

Mehr

Was ist eigentlich Sache?

Was ist eigentlich Sache? Was ist eigentlich Sache? 5. April 2011 Tag der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein GDI-SH goes INSPIRE Dr. Martin Lenk Koordinierungsstelle GDI-DEDE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie mail@gdi-de.org

Mehr

REGIS / GeoPort.MV. Aufbau einer von Bürgern und Unternehmen nutzbaren regionalen Geodateninfrastruktur. Heiko Schröder, Landkreis Nordvorpommern

REGIS / GeoPort.MV. Aufbau einer von Bürgern und Unternehmen nutzbaren regionalen Geodateninfrastruktur. Heiko Schröder, Landkreis Nordvorpommern REGIS / GeoPort.MV Aufbau einer von Bürgern und Unternehmen nutzbaren regionalen Geodateninfrastruktur Heiko Schröder, Landkreis Nordvorpommern Gliederung Rahmenbedingungen Projekt Basiskomponenten Teilprojekte

Mehr

Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell

Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell Dipl.-Ing. Katharina Scholz GIS.Komm 2008. 1 Erstellung eines gerichteten Knoten-Kanten Modells Knoten Kante GIS.Komm 2008. 2 Gliederung Einleitung Anforderung,

Mehr

Basiskarte Sachsen und Sachsenatlas webbasierte Geodienste des Freistaates Sachsen

Basiskarte Sachsen und Sachsenatlas webbasierte Geodienste des Freistaates Sachsen Basiskarte und atlas webbasierte Geodienste des Freistaates GEOforum Leipzig Vortragsreihe des Geo Leipzig e.v. 10.06.2008 Inhalt Basiskarte Webdienste auf Geobasisdaten Aktuelles atlas (Basiskomponente

Mehr

Interkommunale Kooperation in der Bauleitplanung auf Basis von XPlanung

Interkommunale Kooperation in der Bauleitplanung auf Basis von XPlanung 19. Fachtagung der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure und der Vermessungs- und Katasterverwaltung des Landes Brandenburg Seehotel Zeuthen am 7. September 2012 Interkommunale Kooperation in der

Mehr

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender Dipl.-Ing. (FH) Matthias Hiller Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Überblick AAA in Baden-Württemberg Das AAA-Datenmodell

Mehr

5. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Hochtaunuskreis -

5. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Hochtaunuskreis - Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn 5. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Hochtaunuskreis - 03.05.2016, 09:30 12:00 Uhr Landratsamt des Hochtaunuskreises, Raum Taunus Ludwig-Erhard-Anlage 1-5,

Mehr

Dienstearten. Geodatendienst

Dienstearten. Geodatendienst Agenda Dienste Funktionsprinzip & Zweck Dienstearten (Suchdienst, Darstellungsdienst, Downloaddienst) Anforderungen an Dienste (GeoVerm G M-V und INSPIRE-DB) Umsetzungsempfehlung Dienstearten Geodatendienst

Mehr

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE

Geodateninfrastruktur Deutschland. Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE Geodateninfrastruktur Deutschland Dr.-Ing. Winfried Hawerk Stellvertretender Vorsitz Lenkungsgremium GDI-DE Geodaten in Deutschland 80 % aller Informationen haben einen Raumbezug 2 Geodaten in Deutschland

Mehr

Open Data, PSI, INSPIRE und die Bauleitplanung

Open Data, PSI, INSPIRE und die Bauleitplanung Open Data, PSI, INSPIRE und die Bauleitplanung Die Umsetzung von PSI und INSPIRE 07.11.2003 Veröffentlichung und Inkrafttreten der PSI-Richtlinie 2003 Richtlinie 2003/98/EG des europäischen Parlaments

Mehr

Integriertes Informationsmanagement unter Nutzung des Fachstandards XPlanung

Integriertes Informationsmanagement unter Nutzung des Fachstandards XPlanung Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung Anstalt des öffentlichen Rechts Integriertes Informationsmanagement unter Nutzung des Fachstandards XPlanung Workshop zum Auftakt des Projekts 30.11.2011

Mehr

Das Geographische Informationssystem der Stadt Aalen

Das Geographische Informationssystem der Stadt Aalen Das Geographische Informationssystem der Stadt Aalen Ein umfassendes Serviceangebot für Bürger Erfahrungen und Perspektiven Rudolf Kaufmann Grünflächen und Umweltamt der Stadt Aalen Stadtverwaltung Aalen,

Mehr

KONZEPTION GEODATENINFRASTRUKTUR FREIBURG (GDI-FR)

KONZEPTION GEODATENINFRASTRUKTUR FREIBURG (GDI-FR) KONZEPTION GEODATENINFRASTRUKTUR FREIBURG () Daniela Hogrebe Stadt Freiburg Integrierte Stadtentwicklung Seite 1 ÜBERSICHT 1. Projekt der Rahmen 2. Konzept 1.0 das Leitbild der 3. FreiGIS Web-GIS-Lösung

Mehr

Ist Standardisierung sinnvoll?

Ist Standardisierung sinnvoll? Ist Standardisierung sinnvoll? Eine gemeinsame Visualisierung ist nur mit Einschränkungen möglich. 1 Abstimmung mit nationalen und europäischen Standardisierungsinitiativen INSPIRE ALKIS / NAS GDI-DE 2

Mehr

Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien Der Nutzen von Geoinformationen für die Wirtschaft

Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien Der Nutzen von Geoinformationen für die Wirtschaft Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien Der Nutzen von Geoinformationen für die Wirtschaft 5. Bayerisches Anwenderforum egovernment Andreas Fritzsche IHK für München und Oberbayern Referatsleiter Standortberatung,

Mehr

Aufbau eines dezentralen Geodatenknotens im Saalekreis als Pilotprojekt zur kommunalen Vernetzung

Aufbau eines dezentralen Geodatenknotens im Saalekreis als Pilotprojekt zur kommunalen Vernetzung Aufbau eines dezentralen Geodatenknotens im Saalekreis als Pilotprojekt zur kommunalen Vernetzung Referent Prof. Dr. Ronny Weinkauf, Geschäftsleitung Dessau-Roßlau, 16.02.2017 Schwerpunkte des Vortrages

Mehr

Der zentrale Geodatenknoten für Sachsen-Anhalt. - Komponenten für die Vernetzung kommunaler Geoportale -

Der zentrale Geodatenknoten für Sachsen-Anhalt. - Komponenten für die Vernetzung kommunaler Geoportale - Der zentrale Geodatenknoten für Sachsen-Anhalt - Komponenten für die Vernetzung kommunaler Geoportale - Kommunale Geoportale Leitfaden Aufbau und Vernetzung kommunaler Geoportale gerichtet an die kommunalen

Mehr

Projekt GeoBAK Statusbericht. 3. Workshop der GDI Sachsen

Projekt GeoBAK Statusbericht. 3. Workshop der GDI Sachsen Projekt GeoBAK 2.0 - Statusbericht 3. Workshop der GDI Sachsen Inhalte Einführung Stand der Entwicklung Ausblick 2 12.06.2013-3. GDI-Workshop Andreas Hergert Einführung GeoBAK Die Komponente egovernment-basiskomponente

Mehr

Geodienste der Landesver messung und Geobasisinf ormation Brandenburg

Geodienste der Landesver messung und Geobasisinf ormation Brandenburg Geodienste der Landesver messung und Geobasisinf ormation Brandenburg Agenda 2 Geodienste der Landes vermessung Zugang und Nutzung der Geodi enste Beispiele für Nutzung der Geodi enste Quellen und Links

Mehr

Bereitstellung von Geodaten in Geodateninfrastrukturen

Bereitstellung von Geodaten in Geodateninfrastrukturen 5. Sitzung der AG GDI im LGL - 03.07.2013 Geoinformation und Landentwicklung GeoLa-Veranstaltung 23. April 2015 Bereitstellung von Geodaten in Geodateninfrastrukturen Andreas Höhne GDI-Kompetenzzentrum

Mehr

Kommunale Bebauungspläne im GeoPortal Saarland Stand 09/2015. Anleitung zur Nutzung

Kommunale Bebauungspläne im GeoPortal Saarland Stand 09/2015. Anleitung zur Nutzung Kommunale Bebauungspläne im GeoPortal Saarland Stand 09/2015 Anleitung zur Nutzung http://geoportal.saarland.de Die Bereitstellung digitaler kommunaler Pläne und Satzungen wird durch gesetzliche Vorgaben

Mehr

Amtliches Vermessungswesen und amtliche Wertermittlung

Amtliches Vermessungswesen und amtliche Wertermittlung Amtliches Vermessungswesen Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen aus kommunaler Sicht Rainer Höhn, Stadt Hagen Dr. Bernd-Ulrich Linder, Kreis Warendorf Agenda Einführung Entwicklungen und Auswirkungen

Mehr

Dem GeoServiceCenter ein Gesicht geben

Dem GeoServiceCenter ein Gesicht geben Dem GeoServiceCenter ein Gesicht geben Übersicht 2 Das GeoServiceCenter (GSC) Aufgaben und Schwerpunkte Anwendungsbeispiele Ausblick Das GSC 3 Durch Erlass des MI vom 06.02.2009 Einrichtung des GeoServiceCenters

Mehr

Die Erfassung der Bauleitpläne im Landkreis Kulmbach

Die Erfassung der Bauleitpläne im Landkreis Kulmbach Die Erfassung der Bauleitpläne im Landkreis Kulmbach Konzept und Aufgabenverteilung zur Aufbereitung und Integration der Bebauungspläne im Landkreis Kulmbach Michael Beck, Landratsamt Kulmbach Thomas Hegen,

Mehr

3D-Stadtmodell Leipzig

3D-Stadtmodell Leipzig 3D-Stadtmodell Leipzig Integration des 3D-Stadtmodells in die kommunale Geodateninfrastruktur Leipzig (GDI-L) Datum: 29.02.2016 Jana Dietrich Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation und Bodenordnung 1 Projekt

Mehr

Geobasisinformationssystem im Wandel Andre Schönitz, Ministerium des Innern

Geobasisinformationssystem im Wandel Andre Schönitz, Ministerium des Innern Geobasisinformationssystem im Wandel 1 Geobasisinformationssystem Definition Entwurf BbgGeoVermG: 6 Geobasisinformationssystem (1) Das Geobasisinformationssystem enthält die Geobasisdaten, die Werkzeuge

Mehr

Workshop Metadaten Teil 1: Einleitung

Workshop Metadaten Teil 1: Einleitung Workshop Metadaten Teil 1: Einleitung 2 Was sind Metadaten? Metadaten beschreiben Inhalt und Eigenschaften - Etikett 3 Metadaten enthalten Kontaktangaben 4 Ansprechpartner Anschrift Internetadresse Metadaten

Mehr

CITRA-ConfigCenter, Geodata-Warehouse, CITRA-ExportCenter & Geodatenshop Aufbau einer GDI mit CITRA Tools

CITRA-ConfigCenter, Geodata-Warehouse, CITRA-ExportCenter & Geodatenshop Aufbau einer GDI mit CITRA Tools CITRA-ConfigCenter, Geodata-Warehouse, CITRA-ExportCenter & Geodatenshop Aufbau einer GDI mit CITRA Tools CITRA Forum Sinzig 16.09.2009 Markus Lindner, CISS TDI GmbH CITRA-Forum Agenda Einführung GDI Fazit

Mehr

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis

INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis INSPIRE in der kommunalen Planungspraxis GiN-Forum Big Geo Data & INSPIRE Jacobs University Bremen 14.07.2014 1 2 GIS beim LK Diepholz Metadaten Fragen Antworten Lösungen Bedeutung für Kommunen und Landkreis

Mehr

Workshop Metadaten Teil 1: Einleitung

Workshop Metadaten Teil 1: Einleitung Gliederung des Tages: 1 / 46 Vormittag: Workshop Metadaten Teil 1: Einleitung zum Thema Metadaten (Frau Pörsch) Teil 2: Vorstellung Serviceportal für Metadaten (Herr Holzmeier) Mittagspause Nachmittag:

Mehr

Die Zentrale Informationsstelle des Bundes informiert: Leitfaden für die Neuverpflichtung zur Datenlieferung für den Infrastrukturatlas (ISA- Planung)

Die Zentrale Informationsstelle des Bundes informiert: Leitfaden für die Neuverpflichtung zur Datenlieferung für den Infrastrukturatlas (ISA- Planung) Die Zentrale Informationsstelle des Bundes informiert: Leitfaden für die Neuverpflichtung zur Datenlieferung für den Infrastrukturatlas (ISA- Planung) 77a Abs. 1 Nr. 1 Telekommunikationsgesetz (TKG): Die

Mehr

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landkreis Havelland, vertreten durch den Landrat, Herrn Dr. B. Schröder, im Folgenden Landkreis genannt, und

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landkreis Havelland, vertreten durch den Landrat, Herrn Dr. B. Schröder, im Folgenden Landkreis genannt, und 1 Rahmenvereinbarung GDI-Havelland Rahmenvereinbarung zwischen dem Landkreis Havelland, vertreten durch den Landrat, Herrn Dr. B. Schröder, im Folgenden Landkreis genannt, und der Stadt xxxx, vertreten

Mehr

Neues Cloud-Produkt blis-online für die Wirtschaftsförderung

Neues Cloud-Produkt blis-online für die Wirtschaftsförderung Neues Cloud-Produkt blis-online für die Wirtschaftsförderung - Beispiel Region Goslar GeoDok Geoinformatik GmbH Bielefeld www.geodok.de Jürgen Dressel (Geschäftsführer) konzeptionelle und technologische

Mehr

Technische Richtlinie Datenaustausch (TR-DA)

Technische Richtlinie Datenaustausch (TR-DA) Technische Richtlinie Datenaustausch (TR-DA) der Stadt Brandenburg an der Havel Erste Aktualisierung Version 2.1 Stand Dezember 2012 Status dieses Dokumentes: Erstellt zwischen 27.07.05 und 07.10.2005

Mehr

Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH. Rolf-Werner Welzel

Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH. Rolf-Werner Welzel Quo vadis GDI-MRH: Was bringt die Zukunft? Koordinierungsgremium GDI-MRH Rolf-Werner Welzel Überblick» Strategische Aspekte zur GDI-MRH» Interne Kooperation» Externe Kooperation» Geobasisdatenbereitstellung

Mehr

Kommunale Geodaten: Vorteile einer Geodateninfrastruktur

Kommunale Geodaten: Vorteile einer Geodateninfrastruktur Kommunale Geodaten: Vorteile einer Geodateninfrastruktur GDI-LSA@lvermgeo.sachsen-anhalt.de Kommunale Geodaten: Vorteile einer Geodateninfrastruktur LANDESAMT FÜR VERMESSUNG UND GEOINFORMATION SACHSEN-ANHALT

Mehr

Stand der Arbeiten in der AG GeoKom.NRW

Stand der Arbeiten in der AG GeoKom.NRW Stadt Wuppertal Stand der Arbeiten in der AG GeoKom.NRW Holger Wanzke INSPIRE Umsetzung NRW Düsseldorf 27. März 2012 Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten Ausgangslage Informationsveranstaltungen

Mehr

Nutzung von Geodaten in der amtlichen Statistik

Nutzung von Geodaten in der amtlichen Statistik Nutzung von Geodaten in der amtlichen Statistik 7. Informationsveranstaltung GDI-Forum 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie Arbeit mit georeferenzierten Daten Erste Produkte

Mehr

Geodatenportal für die Stadt Düren

Geodatenportal für die Stadt Düren Geodatenorganisation für die Stadt Düren Geodaten in der Kommunalverwaltung 80% der Arbeiten in einer Kommunalverwaltung haben Raumbezug Umfangreicher (Geo-)Datenbestand vorhanden Geodaten sind Wirtschaftsfaktor

Mehr

Vom Standort GIS zum unternehmensweiten GIS

Vom Standort GIS zum unternehmensweiten GIS Stefan Eschbach Zentralabteilung Umwelt- / GIS bei der Robert Bosch GmbH Brandschutz, Unfallverhütung (Z4U) Vom Standort GIS zum unternehmensweiten GIS Altlasten-Informationssystem in der Robert Bosch

Mehr

Aktuelles aus der GDI-DE und von INSPIRE

Aktuelles aus der GDI-DE und von INSPIRE Ansprechpartnerworkshop GDI in Brandenburg Potsdam, den Inhalt 2 / 15 GDI-DE Lenkungsgremium GDI-DE Zentrale Komponenten der GDI-DE Handlungsempfehlungen INSPIRE Reporting Neue Technical Guidance Dokumente

Mehr

Energieatlas Sachsen-Anhalt ist online.

Energieatlas Sachsen-Anhalt ist online. Energieatlas Sachsen-Anhalt ist online. Konzeption, Datenmanagement und Präsentation Referent Martin Becker, Projektleitung GIS / mobile Anwendungen Halle, 18.02.2015 Agenda Firmendarstellung Kurzvorstellung

Mehr

wir holen die Gemeinden ins Boot!

wir holen die Gemeinden ins Boot! Web-GIS wir holen die Gemeinden ins Boot! Intergraph-Forum Darmstadt 3. September 2008 Christel Fleischmann, Kreisbeigeordneter Dezernent für Schule, Bauen und Umwelt Martina Löffler, L Büroleiterin Kreisbeigeordneter

Mehr

Geodateninfrastruktur. Lösungen in der Geodatenbereitstellung. sdecoret, Fotolia.com

Geodateninfrastruktur. Lösungen in der Geodatenbereitstellung. sdecoret, Fotolia.com Geodateninfrastruktur Lösungen in der Geodatenbereitstellung sdecoret, Fotolia.com Über uns IT-Dienstleister & Kompetenzzentrum des Landes M-V Die DVZ M-V GmbH ist der IT-Dienstleister der Landesverwaltung

Mehr

Geoserver und Zielarchitektur Schleswig-Holstein

Geoserver und Zielarchitektur Schleswig-Holstein Geoserver und Zielarchitektur Schleswig-Holstein Sächsisches GIS-Forum 01.02.2017 B. Ohler-Müller Nicole Ruhe und Dorit Gommlich Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Koordinierungsstelle

Mehr

Konzepte GDI Berlin/Brandenburg. Beitrag von AED-SICAD

Konzepte GDI Berlin/Brandenburg. Beitrag von AED-SICAD Konzepte GDI Berlin/Brandenburg Anhörung Beitrag von AED-SICAD Potsdam, 7. November 2006 Ralph Pfannkuche / Holger Bronsch, AED-SICAD Aktiengesellschaft Das Unternehmen AED-SICAD Aktiengesellschaft Unternehmensstruktur

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen. Taxonomie: Begriffs-ID (mit Verschachtelungstiefe)

Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen. Taxonomie: Begriffs-ID (mit Verschachtelungstiefe) Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen Taxonomie: Begriffs-ID (mit Verschachtelungstiefe) Startseite-Funktionsweise-Inhalte-Gliederung-NutzergruppenGrundlagen-Intro -Geodaten bisher:-geodaten

Mehr

Flächennutzungsmanagement mit vernetzten Geodaten - ein Blick auf die GDI-DE -----

Flächennutzungsmanagement mit vernetzten Geodaten - ein Blick auf die GDI-DE ----- Flächennutzungsmanagement mit vernetzten Geodaten - ein Blick auf die GDI-DE ----- Martin Lenk (BKG) Koordinierungsstelle GDI-DE Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Dresden, 5.6.2013 Überblick Bedeutung

Mehr

Geodatennutzung im Landkreis Lörrach

Geodatennutzung im Landkreis Lörrach Geodatennutzung im Landkreis Lörrach Beispiele aus dem Landkreis Lörrach zur optimalen Nutzung von Geodaten (Geoinformationssystem und Geodateninfrastruktur) Landratsamt Lörrach - Vermessung & Geoinformation

Mehr

Das Geoportal Mittenwalde

Das Geoportal Mittenwalde Das Geoportal Mittenwalde Dipl.-Geogr. Mark Kellermann GIS - Koordinator (1) Kurzvorstellung GEOSERV GmbH (2) Aufbau des Geoportals (3) Das Geoportal heute (4) Das Geoportal die Zukunft Kurze Vorstellung

Mehr

BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe

BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe Online-Hilfe zum BayernViewer-Bauleitplanung Bayerische Vermessungsverwaltung BayernViewer-Bauleitplanung Online-Hilfe März 2012 1 / 9 Online-Hilfe zum BayernViewer-Bauleitplanung Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Dienstleistungsangebot des freiberuflichen Vermessungsingenieurs

Dienstleistungsangebot des freiberuflichen Vermessungsingenieurs Bauleitplanung und Geoinformationssysteme Dienstleistungsangebot des freiberuflichen singenieurs 03.07.2009 Dipl.-Ing. Th. Fernkorn 1 Agenda Allgemeines zur Stellung des freiberuflichen singenieurs. INSPIRE,

Mehr

Einrichtung eines Webdienstes. Bereitstellung der Bauleitpläne. über einen WebMapService mit GetFeatureInfo

Einrichtung eines Webdienstes. Bereitstellung der Bauleitpläne. über einen WebMapService mit GetFeatureInfo Einrichtung eines Webdienstes über einen WebMapService mit GetFeatureInfo 1. Allgemeines 1.1. Webdienste Als Webdienste (engl. Web-Services) werden internetgestützte elektronische Dienstleistungen bezeichnet.

Mehr

Kooperative Aktualisierung der Grundkarte zwischen. Netzbetreiber und Katasteramt

Kooperative Aktualisierung der Grundkarte zwischen. Netzbetreiber und Katasteramt Kooperative Aktualisierung der Grundkarte zwischen Netzbetreiber und Katasteramt -Ein Tatsachenbericht aus Brandenburg- Nutzung des Wirtschaftspotenzial zum beiderseitigen Vorteil > Wasserverband Lausitz

Mehr

Kommunale GDI Kamenz Standardisierte Bereitstellung von Geodaten

Kommunale GDI Kamenz Standardisierte Bereitstellung von Geodaten Kommunale GDI Kamenz Standardisierte Bereitstellung von Geodaten - Kurzvorstellung IGGV - Rahmenbedingungen - Basislösung Geoportal-Kommune Wer sind wir? IGGV - Sitz in Potsdam / Land Brandenburg hervorgegangen

Mehr

Der Aufbau einer Geodateninfrastruktur für Deutschland

Der Aufbau einer Geodateninfrastruktur für Deutschland INSPIRE Der Aufbau einer Geodateninfrastruktur für Deutschland Mit Geodaten zum E-Government Geoinformationen und Geodateninfrastruktur Geoinformationen dienen der Verbesserung raum- und ortsbezogener

Mehr

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen

BürgerGIS Stadt Holzgerlingen BürgerGIS Stadt Holzgerlingen Herzlich willkommen bei der Hilfe des BürgerGIS der Stadt Holzgerlingen. Auf den folgenden Seiten haben wir Ihnen eine kleine Hilfe zur Benutzung des BürgerGIS zusammengestellt.

Mehr

Geoforum 2017 im AfB Korbach

Geoforum 2017 im AfB Korbach Geoforum 2017 im AfB Korbach AUF DEM WEG ZUR GDI NORDHESSEN NEUES VON DER GDI WALDECK-FRANKENBERG ZUSAMMENARBEIT MIT DER GDI NORDOSTHESSEN Agenda Neues von der GDI Waldeck-Frankenberg AG Bauen AG Kommunikation

Mehr

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes

Aufbau der INSPIRE-Dienste des Landes Aktueller Stand und Ausblick 1 Agenda IT.NRW Aufgaben und Ziele Zeitplan, Annex Themen, Architektur aktuelle Herausforderungen GIS Infrastruktur Integration von Kernaufgaben und Workflow Datenmodelle Erweiterungen

Mehr

Die Geodateninfrastruktur in der Stadt Leipzig. Meißen, 4. Oktober 2011

Die Geodateninfrastruktur in der Stadt Leipzig. Meißen, 4. Oktober 2011 GDI-L Die Geodateninfrastruktur in der Stadt Leipzig Meißen, 4. Oktober 2011 Matthias Kredt, Stadt Leipzig Amt für Geoinformation und Bodenordnung Agenda Kennziffern Leipzig Was sind Geodaten Was ist

Mehr

Souverän mit CAIGOS NTR AWT 2013. Frank Leibrock. CAIGOS GmbH www.caigos.de. Ein Unternehmen der

Souverän mit CAIGOS NTR AWT 2013. Frank Leibrock. CAIGOS GmbH www.caigos.de. Ein Unternehmen der Souverän mit CAIGOS NTR AWT 2013 Frank Leibrock CAIGOS GmbH www.caigos.de Souverän mit CAIGOS Top Ten Themen Mouseover in CAIGOS Neue GIS Funktionen Arbeitserleichterungen im Adminer Neues in den Fachanwendungen

Mehr

Vernetzte Geodaten Umsetzung der Kommunalen Geodateninfrastruktur im Landkreis Diepholz

Vernetzte Geodaten Umsetzung der Kommunalen Geodateninfrastruktur im Landkreis Diepholz Vernetzte Geodaten Umsetzung der Kommunalen Geodateninfrastruktur im Landkreis Diepholz Gemeinsamer Nutzen Gemeinsamer Erfolg Begrüßung Kommunale Geodateninfrastruktur Landkreis Diepholz GDI-NI, GDI-DE,

Mehr

Geoportal. Geoportal. und. WMS-Server. Anwendertreffen 2011

Geoportal. Geoportal. und. WMS-Server. Anwendertreffen 2011 Geoportal Geoportal und WMS-Server Inhalt Geoportal und WMS-Server zur Nutzung von Geodaten im Internet 1. Was ist ein WMS-Server? 2. Geodateninfrastruktur 3. Datengrundlagen 4. GDI-Projekt: BayernViewer

Mehr

Mehrwerte und Nutzen überregionaler Geodatendienste in kommunalen Geoportalen

Mehrwerte und Nutzen überregionaler Geodatendienste in kommunalen Geoportalen Mehrwerte und Nutzen überregionaler Geodatendienste in kommunalen Geoportalen Referent Martin Becker, Projektleitung Wernigerode, 18.02.2016 Alltägliche Mehrwerte durch Geodaten Spritpreise-App Runtastic

Mehr

One Stop Europe 2014 Offene gesellschaftliche Innovation 15. Mai Planungsregister ein Weg zur Beteiligung an öffentlichen Vorhaben

One Stop Europe 2014 Offene gesellschaftliche Innovation 15. Mai Planungsregister ein Weg zur Beteiligung an öffentlichen Vorhaben One Stop Europe 2014 Offene gesellschaftliche Innovation 15. Mai 2014 Planungsregister ein Weg zur Beteiligung an öffentlichen Vorhaben E-Government-Strategie: service-bw soll als zentraler Einstiegspunkt

Mehr

Status quo des Informationsmanagements in der Bauleitplanung in den Kommunen des Landkreises Harz

Status quo des Informationsmanagements in der Bauleitplanung in den Kommunen des Landkreises Harz Prof. Hellriegel Institut e.v. an der Hochschule Anhalt Status quo des Informationsmanagements in der Bauleitplanung in den Kommunen des Landkreises Harz Ausgangssituation Vorgehensweise Expertenbefragung

Mehr

Die digitalen Daten der. Vermessungsverwaltung B.-W. - Angebot und Vertriebswege - Thomas Witke Landesvermessungsamt Baden-Württemberg

Die digitalen Daten der. Vermessungsverwaltung B.-W. - Angebot und Vertriebswege - Thomas Witke Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Die digitalen Daten der Geobasisdaten und Geobasisdatendienste für GDI-BW Vermessungsverwaltung B.-W. - Angebot und Vertriebswege - Thomas Witke Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Dipl.-Ing. Bruno

Mehr

Kooperation in Sachen Geodienste. WebMapping Days /15. November 2017 Im Posthof am Kornmarkt, Trier

Kooperation in Sachen Geodienste. WebMapping Days /15. November 2017 Im Posthof am Kornmarkt, Trier Kooperation in Sachen Geodienste Agenda Kreis, Stadt und der atlasfx Westhoff, Kreis Borken Kreis Borken, Stadt Bocholt atlasfx Aus Alt mach Neu Geodatenatlas des Kreises Westhoff, Kreis Borken Alt und

Mehr

Basiskomponente Geodaten aktuelle Entwicklungen. ITOF 2016 in Dresden

Basiskomponente Geodaten aktuelle Entwicklungen. ITOF 2016 in Dresden Basiskomponente Geodaten aktuelle Entwicklungen ITOF 2016 in Dresden E-Government-Basiskomponente Geodaten (GeoBAK) Die GeoBAK ist eine durch den Freistaat Sachsen zentral bereitgestellte E-Government-Anwendung,

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen. Taxonomie: Begriffs-ID (mit Verschachtelungstiefe)

Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen. Taxonomie: Begriffs-ID (mit Verschachtelungstiefe) Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen Taxonomie: Begriffs-ID (mit Verschachtelungstiefe) Startseite-Funktionsweise-Inhalte-Gliederung-NutzergruppenGrundlagen-Intro -Geodaten bisher:-geodaten

Mehr

Konzeption zum Aufbau eines Geoportals und eines Infrastrukturknotens einschließlich Geodatenaufbereitung Stadt Bernau bei Berlin

Konzeption zum Aufbau eines Geoportals und eines Infrastrukturknotens einschließlich Geodatenaufbereitung Stadt Bernau bei Berlin Konzeption zum Aufbau eines Geoportals und eines Infrastrukturknotens einschließlich Geodatenaufbereitung Stadt Bernau bei Berlin Geoinformation und Vermessung Derksen König GbR Benzstraße 7b 14482 Potsdam

Mehr