Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE SEPTEMBER 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE SEPTEMBER 2016"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE SEPTEMBER 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD MARKT BURGHASLACH MARKT GEISELWIND Veranstaltungen in der Zehntscheune Schlüsselfeld , Uhr Alle Menschen sind anders... gleich! - Alain Frei , Uhr Café Sehnsucht - Kirchhof singt Hofmann , Uhr Frau Veiglhofer verpilgert sich - Gabi Lodermeier , Uhr Schlüsselfeld - hundert Jahre im Spiegel alter Bilder Georg Zipfel

2 B Unfall - was nun? Rufen Sie uns an! Qualitätsarbeit und -Service haben einen Namen Willi Güttler UNFALLINSTANDSETZUNG aller Fabrikate Burgebrach Tel / Abhol- und Rückfahrservice Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! schnell und sauber montiert Q E W U A Ä L H I T R T SEIT 1982 Ä E T Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Einladung zur DECKENSCHAU Samstag von Uhr Sonntag von Uhr Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: / Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf. Plameco-Fachbetrieb H. Obermeder in den Ausstellungsräumen des Badprofi Baiersdorf, Baiersdorf, Am Kreuzbach 2 Ihr Spezialist für Wohlfühlmöbel Besuchen Sie unsere Ausstellung Neue Austellungsküchen - Modelle 2016 Nächster Schausonntag am 2. Oktober von Uhr (keine Beratung, kein Verkauf) Michael Mitterweger Schreinermeister I Bauhofstr. 14 I Scheinfeld I Tel / I Fax / DANKESCHÖN Wegen der guten Nachfrage verlängern wir das Angebot unserer Sonderedition noch etwas: Anhänger 1300 kg, 2510 x 1250 mm mit roter Rabenstein - Plane 1650 mm ab EUR 1450,- Nordbayerns Großauswahl: Mühlstraße 26 Dietersheim / NEA rabenstein Tel /616 59

3 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 18/ Liebe Bürgerinnen und Bürger, Der Franke ist ein Gewürfelter sagte Hans Max von Aufseß, der geistige Vater des Frankenwürfels. Mal sachlich ernst, mal heiter pointiert präsentieren sich uns am 5. November 2016 um 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) drei mit dem Frankenwürfel ausgezeichnete Mundart Künstler: Wolfgang Reichmann aus Bamberg in Oberfranken, Fritz Stiegler aus Cadolzburg in Mittelfranken und Willi Wolpert aus Haßfurt in Unterfranken. Mit ihren Geschichten aus dem fränkischen Leben zeigen sie uns das prägende des fränkischen Charakters - das Wendige, das Witzige und das Widersprüchliche. Im Laufe des Abends treten alle drei Künstler an allen drei Veranstaltungsorten auf; im Dorfgemeinschaftshaus in Heuchelheim, im Gasthof Lamm in Geiselwind und in der Kulturtankstelle in Burghaslach. Als Initiatoren der Veranstaltung freuen sich Peter Giehl und Gerhard Feller vom Dorfgemeinschaftsverein Heuchelheim mit ihren Organisatoren Robert Hofmann vom Kulturkreis Burghaslach sowie Monika Rückel vom Gasthof Lamm in Geiselwind und ihre Gäste auf einen unterhaltsamen, scharfzüngigen Abend mit den ausgezeichneten Mundartkünstlern. Eintrittskarten gibt es für nur 10,- im Vorverkauf und für 12,- an der Abendkasse (sofern verfügbar). Vorverkaufsstellen: Peter Giehl in Heuchelheim, Gasthof Lamm in Geiselwind, die Bäckereien Schmidt und Geyer in Burghaslach und das Rathaus in Schlüsselfeld. Herzlichst ihr Josef Körner WICHTIGE TELEFONNUMMERN Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/ Wohnungs- und Immobilienbörse Frisch renovierte 3-Zimmer-Wohnung mit 66 m 2 in Oberrimbach zu vermieten. Tel /6113 Sonstiges Der Schwimmverein Delphin Scheinfeld e. V. bietet an: Anfängerschwimmkurs im Oktober 2016 für Kinder ab 5 Jahren. Dauer 12 x 45 Minuten, dienstags. Kurs 1: 15:30 16:15 Uhr / Kurs 2: 16:30 17:15 Uhr. Anmeldung und Info bei Christine Halbrichter unter 09164/ (auf AB sprechen) oder halbrichter@t-online.de Kontakt Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 1, Geiselwind, Tel.: 09556/ , Fax: 09556/ , info@drei-franken-info.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 19/2016: Donnerstag, 29. September 2016 um Uhr Giftinformationszentrale: 089/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: (ZAHN-)ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach Mi.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die Praxis ist unter Tel / zu den Sprechstunden direkt erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land Mi. und Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel / erreichbar. Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt a.d.aisch/bad Windsheim 24./25. Sept. Dr. Stefan Eckardt Neumühlenweg 9, Bad Windsheim, Tel / /2. Okt. Markus Rieß, Ziegelhüttenweg 9, Bad Windsheim Tel /3333 od. 0172/ Okt. Astrid Paulus-Berberich, Marktplatz 2, Burgbernheim, Tel / /9. Okt. Dr. Zitta Lulay-Saad MSc, Birkenstr. 13, Ipsheim Tel /1566 Zahnärztlicher Notdienst LKR Kitzingen 24./25. Sept. Andrea Kuhn, Falter Str. 13, Kitzingen Tel / /2. Okt. Dr. med. dent. Armin Meier, Moltkestr. 9, Kitzingen, Tel / Okt. Christina Morys-Hiebl, Birklinger Str. 10, Iphofen Tel / /9. Okt. Wolfram Beha, Herrnstr. 8, Kitzingen Tel /4483 Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg 24./25. Sept. Dr. Heinz-Michael Günther, Debringer Str. 22b, Stegaurach Dr. Claudius Eismann, Lange Straße 1, Bamberg 1./2. Okt. Dr. Andreas Gumbsch, Am Brand 6, Scheßlitz Klaus Peter Frank, Generalsgasse 15, Bamberg 3. Okt. Dr. Frank Gutmann, Bahnhofstr. 63, Hallstadt Dr. Sebastian Fuß, Würzburger Str. 31, Bamberg 8./9. Okt. Dr. Günther Hart, Mühlrangenweg 8, Ebrach Dr. Stefan Gallenz, Herzog-Max-Str. 9, Bamberg Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/ oder 0800/ zu hören. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter oder www. notdienst-zahn.de nachgelesen werden. DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN ( Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr (Ausnahme: mit * gegenzeichnete Apotheken Dienstbereitschaft von 18 bis 18 Uhr). In der Zeit von 20-7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen wird ein gesetzlicher Aufschlag (2,50 ) erhoben. 23. Sept. St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld 24. Sept. Marien-Apotheke Wiesentheid 25. Sept. Apotheke Ebrach 26. Sept. Stadt-Apotheke Gerolzhofen/ Rats-Apotheke Markt Bibart 27. Sept. Markt-Apotheke Burghaslach 28. Sept. Traut sche Apotheke Sugenheim/ Kronen-Apotheke Gerolzhofen 29. Sept. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld/ Apotheke am Rathaus Burgebrach 30. Sept. St. Michaels Apotheke Gerolzhofen/ Franconia Apotheke Wiesentheid/ Kapuziner-Apotheke Höchstadt* 1. Okt. Steigerwald-Apotheke Geiselwind/ Kapuziner-Apotheke Höchstadt* 2. Okt. Stadt-Apotheke Scheinfeld/ Kapuziner-Apotheke Höchstadt* 3. Okt. Stadt-Apotheke Prichsenstadt/ Kapuziner-Apotheke Höchstadt* 4. Okt. St. Elisabeth-Apotheke Scheinfeld/ Kapuziner-Apotheke Höchstadt*/ Aurachtal-Apotheke Stegaurach 5. Okt. Marien-Apotheke Wiesentheid/ Kapuziner-Apotheke Höchstadt* 6. Okt. Apotheke Ebrach/ Kapuziner-Apotheke Höchstadt* 7. Okt. Stadt-Apotheke Gerolzhofen/ Rats-Apotheke Markt Bibart/ Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 8. Okt. Markt-Apotheke Burghaslach/ Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 9. Okt. Traut sche Apotheke Sugenheim/ Kronen-Apotheke Gerolzhofen/ Paracelsus-Apotheke Höchstadt* Alle Angaben ohne Gewähr

4 Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Montag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , stadt@schluesselfeld.de, Internet: SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Die Stadtverwaltung ist am Freitag, 7. Oktober 2016 GESCHLOSSEN! Landwirtschaftliche Grundstücke gesucht! Die Stadt Schlüsselfeld sucht landwirtschaftliche Grundstücke zum Kauf. Angebote senden Sie bitte an die Stadtverwaltung Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Schlüsselfeld. Auskunft dazu erhalten Sie von Herrn Bgm. Krapp und Herrn Obermayer, Rathaus Zi. 14 oder Tel.-Nr / Anruf eines Verlags für Inserate in einer Bürgerbroschüre Aktuell meldet sich wieder bei verschiedenen Gewerben in Schlüsselfeld ein Verlag und wirbt für kostenpflichtige Anzeigen in einer neuen Bürgerbroschüre. Verfolgt man die Nummer zurück, ist der Anschluss nicht mehr erreichbar. Die Stadt Schlüsselfeld weist erneut darauf hin, dass weder die Stadt Schlüsselfeld, noch das Drei-Franken-Eck die Neuauflage einer Bürgerbroschüre in naher Zukunft beabsichtigt. Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten In der Zeit bis 30. Sept finden wieder Manöver der Bundeswehr, der US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken können. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände werden gewarnt. Zur Schadensabwicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schlüsselfeld (Debersdorfer Str.) Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Winterzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Das LRA informiert! Sprechtag des Landrates am 28. Oktober Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb findet am Freitag, 28. Oktober 2016 im Raum S 103 (Zugang über Hauptgebäude) statt. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bamberg - Erwachsene ebenso wie Kinder und Jugendliche - haben von 13:00 bis 16:00 Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem Landrat. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, sich vorab mit dem Büro des Landrates, Tel.: 0951/85-206, in Verbindung zu setzen. Umsatzsteuerpflicht für Jagdgenossenschaften Aufgrund verschiedener, kürzlich erschienener Berichte kam es bei der Unteren Jagdbehörde des Landratsamtes Bamberg zu vermehrten Nachfragen zur Umsatzsteuerpflicht der Jagdgenossenschaften. Eines schon mal vorweg: Jagdgenossenschaften im Landkreis Bamberg, die eine Höchstgrenze von Euro pro Jahr nicht überschreiten, sind nicht umsatzsteuerpflichtig. Zum Hintergrund: Mit Wirkung zum 1. Januar 2017 ist die Umsatzbesteuerung juristischer Personen des öffentlichen Rechts neu konzipiert und an europäisches Recht angepasst worden. Künftig ist die auf privatrechtlicher Grundlage erfolgende Tätigkeit einer juristischen Person des öffentlichen Rechts und hierzu zählt die Jagdverpachtung durch Jagdgenossenschaften grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig, sofern nicht besondere Steuerbefreiungsvorschriften in Frage kommen. In Rücksprache mit der für die Besteuerung von Körperschaften zuständigen Stelle im Finanzamt Bamberg kann Folgendes mitgeteilt werden: Der Großteil der Jagdgenossenschaften im Landkreis Bamberg unterliegt dem 19 Umsatzsteuergesetz UStG, d. h. sie sind Kleinunternehmer und erwirtschaften pro Kalenderjahr weniger als Euro. Nur wenn diese Grenze im Kalenderjahr überschritten würde, so z. B. durch Einnahmen aus Windkraftanlagen, wird die Umsatzsteuer fällig. AUS DEM STADTRAT Sitzung vom 15. September 2016 Bauanträge Der Stadtrat erteilt das Einvernehmen - für die Bauvoranfrage zur Errichtung einer Lagerhalle auf dem Grundstück Fl.Nr. 675 Gemarkung Heuchelheim durch die Veit Dennert KG in Schlüsselfeld. Die Stadt Schlüsselfeld geht dabei davon aus, dass das anfallende Regenwasser wie bisher dem Vorfluter direkt zugeleitet wird. Die Abwasseranlage der Stadt Schlüsselfeld kann das Regenwasser nicht aufnehmen. - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Am Zehentfeld zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf den Grundstücken Am Zehentfeld 18, Elsendorf durch Alena und Bernd Kaiser, Elsendorf. Der Stadtrat hat am 18. August 2016 das Einvernehmen zu den Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans Pferdehof Eckersbach für den Neubau eines Pferdehofes auf den Grundstücken Fl.Nrn. 1, 224 und 225 Gemarkung Eckersbach durch Xenia Brunk, Burghaslach, nicht erteilt. Inzwischen hat Xenia Brunk für den Bereich des Baches einen geänderten Plan vorgelegt, der einen Fahrstreifen zur Bachpflege vorsieht. Mit Schreiben vom 08. September 2016 an das Landratsamt Bamberg hat das Wasserwirtschaftsamt Kronach mitgeteilt, dass die Auffüllung keine wesentlichen negativen Auswirkungen auf die Hochwassersituation am Eckersbach hat. Unter Berücksichtigung des zwischenzeitlich vorgelegten geänderten Planes für den Grenzbereich des Baches vom 25. August 2016 erteilt der Stadtrat nun das Einvernehmen zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Pferdehof Eckersbach für den Neubau eines Pferdehofes auf den Grundstücken Fl.Nrn. 1, 224 und 225 Gemarkung Eckersbach durch Xenia Brunk. Der Stadtrat hat Kenntnis genommen - vom Antrag der Röder Feuerwerk GmbH & Co. KG zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Lagerung von explosionsgefährlichen Stoffen auf den Grundstücken Am Roßberg 3, Thüngfeld. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Schlüsselfeld. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes sind nicht beantragt. - vom Bauantrag zur Nutzungsänderung des bestehenden Einfamilienhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 356/12 Gemarkung Aschbach zu einem Dreifamilienhaus durch Dr. Helmut Lang, Gluckstraße 11, Nürnberg. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Schlattenrangen. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes sind nicht beantragt.

5 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 18/ Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Attelsdorf Die Frist für das Beteiligungsverfahren endete am 12. August Die Planung lag im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 2 BauGB vom 11. Juli 2016 bis einschließlich 12. August 2016 öffentlich aus. Der Stadtrat nimmt die Stellungnahmen bzw. die Ausführungen der Träger öffentlicher Belange zur Kenntnis. Der Stadtrat beschließt aufgrund der 9 und 10 des BauGB die vom Büro für Städtebau, Wittmann, Valier und Partner GbR in Bamberg gefertigte 1. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Attelsdorf in Schlüsselfeld in der Fassung vom mit der Begründung in der Fassung vom als Satzung. Daniel Stark, Reichmannsdorf, beantragt, dass die Stadt Schlüsselfeld zur Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Am Berg 12, Reichmannsdorf, eine Einbeziehungssatzung (Ortsrandsatzung) aufstellt. Der Stadtrat beschließt, dem Antrag stattzugeben. Der Antragsteller hat alle im Zusammenhang mit dem Erlass der Satzung entstehenden Kosten zu tragen. - Grill -Teams: 2-4 Grillgiganten (12-18 Jahre) - Startgebühr: 5.00 /Team 15:30 Uhr Ankunft der Teams 17:30 Uhr Abgabeschluss bei Jury 19:00 Uhr Siegerehrung 19:30 21:20 Uhr After Show Grillen BBQ Buffet für alle NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Stadtmuseum Schlüsselfeld Geöffnet von Ostern bis November Sonntag Uhr (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Vereinbarung mit der Stadtverwaltung, Tel / oder Herrn Auer, Tel /1763) SCHULNACHRICHTEN VHS Schlüsselfeld Fitnessgymnastik für Sie und Ihn Beginn: Dienstag, , 18:45 19:45 Uhr Stadthalle Schlüsselfeld 15x Kursleitung: Ottenschläger Gisela Gymnastik für Mutter und Kind I Beginn: Dienstag, , 9:00 10:00 Uhr Stadthalle Schlüsselfeld 15x Kursleitung: Ottenschläger Gisela Gymnastik für Mutter und Kind II Beginn: Donnerstag, , 15:00 16:00 Uhr Stadthalle Schlüsselfeld 15x Kursleitung: Ottenschläger Gisela Wirbelsäulengymnastik I Beginn: Donnerstag, , 17:45 18:45 Uhr Schule Schlüsselfeld 15x Kursleitung: Ottenschläger Gisela Wirbelsäulengymnastik II Beginn: Donnerstag, , 19:45 20:45 Uhr Schule Schlüsselfeld 15x Kursleitung: Ottenschläger Gisela Tai Chi Beginn: Dienstag, , 20:00 21:00 Uhr Stadthalle Schlüsselfeld 15x Kursleitung: Pilz Monika Schnitzen Beginn: Dienstag, , 19:00 21:00 Uhr Schule Schlüsselfeld Kursleitung: Stern Josef Yoga Beginn: Mittwoch, , 19:00 20:30 Uhr Schule Schlüsselfeld Kursleitung: Schumann Ingrid Anmeldung: Messingschlager Heinrich, Tel /7544 JUGENDARBEIT Das perfekte JUZ Dinner BBQ Edition Der ultimative Grill Contest der JAM Jugendtreffs Samstag, im Jugendraum Frensdorf - Grillen einer Haupt- und Nachspeise - Bewertung durch eine Jury Arschbomben Contest HaLT Cocktailbar Vorverkauf ab hier: Bambados, Infothek Stadt Bamberg, JUZ Bamberg, Jugendtreffs in Stadt und Landkreis (JA:BA & JAM) KINDERGARTENNACHRICHTEN Krabbelgruppe Schlüsselfeld :00 BIS 23:00 UHR BAMBADOS/Bamberg EINTRITT 3,50 / Jahre Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld trifft sich wieder ab Oktober 2016 im 1. Stock des Pfarrzentrums! Die Termine sind Montag vormittags von bis Uhr, erstmals am Montag, 10. Oktober Alle weiteren Termine sind einsehbar unter index.html. Nähere Infos gibt es auch unter Tel / (Michaela Feder). Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! KIRCHLICHE NACHRICHTEN K i n d e r g o t t e s d i e n s t Erntedank Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am um 10:00 Uhr im Pfarrzentrum Die Kinder dürfen ein Erntedankkörbchen zum Segnen mitbringen!

6 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 18/2016 Pfarrei Schlüsselfeld und Kirchengemeinde Aschbach - Hohn am Berg Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung. Wofür soll ich denn überhaupt Vorsorge treffen? Was kann denn schon passieren? Was ist eine Patientenverfügung, wann gilt diese, wie fasse ich sie ab? Was sind eine Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung und benötige ich sie überhaupt? Dr. Hans-Joachim Laugwitz, Palliativmediziner und ehemaliger Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin und der Palliativeinheit am Kreiskrankenhaus St. Anna Höchstadt gibt Informationen zu diesem Themenkomplex und stellt sich gerne Ihren Fragen. Zu diesem Vortrag laden die Kirchengemeinde Aschbach - Hohn am Berg und die Pfarrei Schlüsselfeld am Dienstag, 4. Oktober 2016, 19:30 Uhr in das Pfarrzentrum Schlüsselfeld ein. Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Kids aufgepasst: Ist am Anfang vom Monat das Taschengeld schon knapp und nichts zum Lesen? Kein Problem, wir haben auch BravoGirl, Mädchen und Geolino im Abo. Ausleihfrist: 2 Wochen Vorbeikommen lohnt sich :-) :-) Im Internet: Die Onleihe: In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld Oder persönlich: Unsere Öffnungszeiten Di Uhr, Do Uhr, So Uhr Pfarrer-Weißenberger-Str. 3 Ab sofort sind wir zu den Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 09552/ Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Krabbelgruppe jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:00 Uhr, in der Pfarrscheune in Aschbach (außer in den Ferien) Gottesdienste Sonntag, , 9:30 Uhr, St. Laurentius, Aschbach Sonntag, , 9:30 Uhr, St. Laurentius, Aschbach: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, , Uhr, Blutskapelle, Burgwindheim Sonntag, , 9:30 Uhr, St. Gallus, Hohn am Berg Sonntag, , Uhr, Marienkapelle, Schlüsselfeld Sonntag, , 9:30 Uhr, St. Laurentius, Aschbach, anschließend Empfang anlässlich der Visitation im Martin-Luther-Haus Sonntag, , 9:30 Uhr, St. Gallus, Hohn am Berg: Kirchweihgottesdienst Sonntag, , 11:00 Uhr, Stadtpfarrkirche in Schlüsselfeld: Tag der Begegnung Kindergottesdienst Sonntag, , 9:30 Uhr, Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Sonntag, , 9:30 Uhr, Beginn in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Familiengottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, , 9:30 Uhr, St. Laurentius, Aschbach Gebet für die Gemeinde Donnerstag, , 19:30 Uhr, in der Pfarrscheune Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld Dienstag, , 9:00 Uhr, im Pfarrzentrum: Begegnung mit dem evangelischen Dekanatsausschuss Kirchenvorstandssitzung Dienstag, , 19:30 Uhr, in der Pfarrscheune Kirchenchor und Posaunenchor sind dabei... Sonntag, , 9:30 Uhr, St. Gallus, Hohn am Berg: Kirchweihgottesdienst Sonntag, , 11:00 Uhr, Pfarrkirche in Schlüsselfeld: Tag der Begegnung Seniorenkreis Freitag, , 14:00 Uhr, Martin-Luther-Haus: Evangelische, Protestanten, Lutherische und Co. Tag der Begegnung in Schlüsselfeld Sonntag, , 11:00 Uhr Beginn mit einem Gottesdienst; anschließend gibt es ein reichhaltiges Buffet im katholischen Pfarrzentrum Ev. Öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn Martin-Luther-Haus, Aschbach, Heuchelheimer Str. 9 Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Freitag Uhr. In allen Schulferien ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet! HerzundHand im Sommer 2016 Pfarrer Johannes Kestler und Ursula Erb von der lagfa e. V. konnten sich gegenseitig gratulieren. Pfarrer Kestler freute sich über den gelungenen Vortrag Stark im Ehrenamt von Frau Erb, der in der Pfarrscheune stattfand. Während Frau Erb Pfarrer Kestler gratulierte, da der HerzundHand e. V., das hundertste Mitglied bei der lagfa e. V. geworden ist und dafür einen Blumenstrauß bekam. Mit von der Partie: Barbara Wiegers, aktives Mitglied bei HerzundHand e. V.. Kooperationspartner von HerzundHand e. V. ist auch die katholische Kirche in Schlüsselfeld. Die Schlüsselfelder Firmlinge Anna, Hannah und Vanessa organisierten zusammen mit Elke und Lara Seeger, Ehrenamtliche bei HerzundHand e. V., einen Spielenachmittag für Flüchtlingskinder. Kinder und Eltern aus dem Flüchtlingsheim in Aschbach waren begeistert und baten um ein Wiedersehen. Das versprachen die aktiven Schlüsselfelder Firmlinge gerne. Das Jugendhaus in Schlüsselfeld kooperiert mit HerzundHand e. V. schon beim Kochen Multi-Kulti, aber auch beim Ferienprogramm konnte man sich gegenseitig unterstützen. Jugendpflegerin Chrissy Akers organisierte das gemeinsame Streichen des Jugendhauses zusammen mit Jugendlichen der Gemeinde Schlüsselfeld und jugendlichen Flüchtlingen aus Aschbach. Schnell waren Herkunftsland und kulturelle Unterschiede vergessen. Gefeiert wurde dann beim gut besuchten Sommerfest im Jugendhaus in Schlüsselfeld. Für das leibliche Wohl sorgte die Freiwillige Feuerwehr von Schlüsselfeld. Schlüsselfelder Firmlinge setzen sich für die Burgebracher Tafel St. Vitus ein Die Schlüsselfelder Firmlinge haben sich in diesem Jahr für die Burgebracher Tafel St. Vitus im Rahmen der Firmvorbereitung engagiert. Nachdem in Kleingruppen, in den vergangenen Wochen, bei der Tafel in Burgebrach Lebensmittel sortiert und mitausgegeben wurden, sammelten die Jugendlichen an einem Samstagvormittag Sach- und Geldspenden vor verschiedenen Geschäften Pfarrer Dettenthaler mit einem Teil der Firmlinge in Schlüsselfeld. Neben zahlreich gefüllten Kartons, vor allem mit Hygieneartikeln, kamen 750 Geldspende zusammen. Eine beachtliche Leistung! Die Jugendlichen nahmen bei dem sozialen Projekt im Wesentlichen mit, dass es bei uns in der Region viele hilfsbedürftige Menschen gibt, und dass durch das Zusammenspiel vieler ehrenamtlicher Helfer einiges bewegt werden kann. Frau Neser von der Burgebracher Tafel St. Vitus nahm die Ware und den Geldbetrag freudig entgegen. Ihr ausdrücklicher Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, allen Helferinnen und Helfern und natürlich auch den engagierten Firmlingen. Gerne können auch Spenden direkt an die Tafel überwiesen werden: Burgebracher Tafel, IBAN DE

7 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 18/ VEREINE UND VERBÄNDE GV Schlüsselfeld 1890 e. V. Am Samstag, den lädt der GV Schlüsselfeld 1890 e. V. zum Ausflug nach Ebrach ein. Es geht zum Baumwipfelpfad und ins Steigerwaldzentrum wo jeweils Führungen stattfinden. Abendessen ist in einer gemütliche Weinwirtschaft. Abfahrt um 8:25 Uhr an der Schule und um 8:30 Uhr am großen Parkplatz gegenüber der Apotheke. Anmelden können Sie sich ab sofort bei 1. Vorstand Werner Zink (Tel.: 09552/1030) oder bei 2. Vorstand Rainer Uri (Tel.: 09552/1048). TSV Schlüsselfeld Herbst-Fischpartie beim TSV Schlüsselfeld am ab 17:00 Uhr, im Vereinsheim am Grabengrund (auch Straßenverkauf). Folgende Kurse bietet der TSV an: Bodywork (Pilates) - Neuer Kurs Wann: Mittwoch von 18:30 bis 19:30 Uhr, ab Wo: Schulturnhalle Schlüsselfeld Kontakt: Barbara Nowak, Tel / Bodywork (Pilates) - Neuer Kurs Wann: Mittwoch von 19:30 bis 20:30 Uhr, ab Wo: Schulturnhalle Schlüsselfeld Kontakt: Barbara Nowak, Tel / Bodywork (Pilates) - Neuer Kurs Wann: Freitag von 08:00 bis 09:00 Uhr, ab Wo: Stadthalle Schlüsselfeld Kontakt: Barbara Nowak, Tel / Fitnessgymnastik für Jedermann Wann: ab dem 19. September, Montag: 18:45-19:45 Uhr Wo: in der Schulturnhalle Aerobic u. Stepp-Aerobic Wann: ab dem 19. September, Montag: 19:45-20:30 Uhr Wo: in der Schulturnhalle Leitung: Mandy Donath, Tel. 0710/ Leistungs-Wettkampfturnen Kinder 6-9 Jahre Wann: ab dem 26. September, Montag: 15:30-16:30 Uhr und Freitag: 14:00-15:00 Uhr Wo: in der Stadthalle Kontakt: Gisela Ottenschläger, Tel /7544 Kinder ab 10 Jahre Wann: ab dem 26. September, Montag: 16:30-18:30 Uhr und Freitag: 15:00-18:00 Uhr Wo: in der Stadthalle Kontakt: Gisela Ottenschläger, Tel /7544 Kinderturnen, Spaß u. Spiel Kinder 3-6 Jahre Wann: ab dem 26. September, Donnerstag: 16:00-17:00 Uhr Wo: in der Stadthalle Kontakt: Gisela Ottenschläger, Tel /7544 Turnen erlernen, Aufbauturnen Kinder ab 5 Jahre Wann: ab dem 26. September, Freitag: 13:30-14:30 Uhr Wo: in der Stadthalle Kontakt: Gisela Ottenschläger, Tel /7544 FC Thüngfeld Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 am Freitag, um 19:00 Uhr im Vereinsheim Thüngfeld ergeht an alle Mitglieder sowie an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht des ersten Vorsitzenden 2. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Tätigkeitsberichte Abteilungs- und Spartenleiter 4. Kassen- und Kassenprüfbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Dorfgemeinschaftsverein Heuchelheim Zum Sing- und Liederabend am Samstag, den 24. September um Uhr lädt der Dorfgemeinschaftsverein Heuchelheim ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Gemeinsam wollen wir mit Gesang und Musik ein paar gesellige Stunden verbringen. Liederbücher liegen aus. SC Reichmannsdorf Das Bremserfest des SC Reichmannsdorf findet am Samstag, den statt. Um Uhr spielt die 2. Mannschaft gegen den SV Frensdorf 2, um Uhr spielt die 1. Mannschaft gegen Frensdorf. Kerwa beim SC Reichmannsdorf Freitag, Uhr Kesselfleisch Uhr Spiel SCR 2 - Trailsdorf 2 Sonntag, und Montag, ab Uhr Essen nach Karte Montag, Uhr Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück FF Aschbach - Asch bier Bierfest 2016 Die FF-Aschbach lädt am Samstag, den zum Asch`bier Bierfest ins Feuerwehrhaus ein. Ab Uhr mit Spanferkel, Hähnchen und anderen Spezialitäten vom Holzkohlegrill. VdK Aschbach Tagesausflug am nach Konnersreuth. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Abfahrt um 8:00 Uhr in Aschbach Anmeldung bis bei Seeger-Lorz, Tel /287. PSU Schlüsselfeld und Umgebung e. V. Die Pferdefreunde Schlüsselfeld u. Umgebung laden herzlichst am Samstag, den zum traditionellen Herbstritt ein. Dieses Jahr geht es nach Thüngfeld, zur Firma Sturm, wo für Speisen u. Getränke bestens gesorgt ist. Treffpunkt für Kutschen und Reiter ist am Reitgelände Schlüsselfeld/Rambach, wo wir uns um Uhr gemeinsam auf den Weg machen werden. Für Interessierte, welche mit den bereitstehenden Kutschen mitfahren möchten oder mitreiten möchten, gibt es Infos bei Werner Hoffmann, Tel /464. Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Der nächste Blutspendetermin findet am Dienstag, 27. September 2016 von Uhr in Schlüsselfeld, Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1, statt. Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!! Bringen Sie bitte zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Bayer. Bauernverband Das Bildungswerk des bayer. Bauernverbandes bietet im Sept versch. Seminare, Koch- und Backkurse an. Veranstaltungen des Bildungswerkes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Veranstaltungen finden Sie unter: bamberg@bayerischerbauernverband.de Beratertag für Existenzgründer im IGZ Am Dienstag, den 4. Oktober 2016, findet zwischen 9 und 16 Uhr der Beratertag für Existenzgründer im IGZ Bamberg, Kronacher Straße 41, statt. Gemeinsam mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, den Praxisexperten der Aktivsenioren und auf Anfrage mit einem Vertreter der HWK für Oberfranken informiert das Zentrum für Innovation und neue Unternehmen in halbstündigen Einzelgesprächen zu allen wichtigen Fragen der Existenzgründung. Experten zu Rechts-, Patent-, Steuer- und Finanzierungsfragen werden bei Bedarf ab 16 Uhr ebenfalls vor Ort sein. Anmeldungen werden im Sekretariat bis Freitag, den 30. September 2016, 12 Uhr, unter der Rufnummer 0951/ erbeten. Weitere Informationen unter Kommunale Unfallversicherung Bayern Bayer. Landesunfallkasse Auf dem Schulweg und in der Schule gesetzlich versichert Die Sommerferien in Bayern sind vorbei und über 1,6 Millionen Schulkinder machen sich nun wieder auf den Weg in die Schule. Wichtig für alle Eltern zum Schulbeginn: Vom ersten Schultag an sind ihre Kinder auf dem Schul- und Heimweg sowie in der Schule gesetzlich unfallversichert. Ob ihr Kind beim Sportunterricht hinfällt, auf dem Schulweg vom Fahrrad stürzt oder bei einer Rangelei verletzt wird: Es tritt grundsätzlich die gesetzliche Unfallversicherung ein. Sie wird aus Steuermitteln finanziert und schützt u. a. Kinder in Kin-

8 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 18/2016 dertageseinrichtungen genauso wie Schüler und Studierende an Hochschulen und zwar kostenfrei für die Eltern. Dies teilen die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) und die Bayerische Landesunfallkasse (Bayer. LUK) zum Schulstart mit. Versichert sind der Weg von und zur Schule, die Teilnahme am Unterricht, die Pausen und sonstige Veranstaltungen der Schule, wie z. B. Ausflüge, Besichtigungen und Wandertage, wenn sie unter der Aufsicht von Lehrkräften durchgeführt werden. Auch bei der Teilnahme an einer organisierten Mittagsbetreuung bleiben die Kinder unfallversichert. Nicht versichert ist dagegen die Erledigung von Hausaufgaben im häuslichen Bereich. Versicherungsschutz aus einer Hand Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt die Kosten für die medizinische Behandlung, wie Arzt und Krankenhaus, Medikamente und Kuren. Bei schweren Unfällen mit bleibenden Behinderungen werden auch Renten gewährt. Wichtig ist, dass Unfälle schnell der KUVB gemeldet werden. Das übernimmt normalerweise automatisch die Schule. Wenn sich der Unfall auf dem Schulweg ereignet hat, müssen die Eltern die Schule verständigen. Der Arzt rechnet dann direkt mit der KUVB ab, die Krankenkassenkarte muss bei einem Schulunfall nicht vorgelegt werden. Der Versicherungsschutz ist für die Eltern kostenfrei. Weitere Informationen rund um die gesetzliche Schüler-Unfallversicherung gibt es unter (Stichwort: Fragen und Antworten/Schüler) Gartenbauverein Schlüsselfeld Der Gartenbauverein Schlüsselfeld lädt am Sonntag, den 9. Oktober 2016, zu seiner Herbstwanderung am Schwanberg ein. Wir fahren gemeinsam von Schlüsselfeld zum Schwanberg. Dort werden wir auf schönen Wanderwegen das herbstliche Franken genießen. Anschließend kehren wir miteinander gemütlich ein und lassen bei Brotzeit und Frankenwein den Tag ausklingen. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Bamberger Str. um 13:00 Uhr Ebenso lädt der Gartenbauverein Schlüsselfeld am Samstag, den 15. Oktober 2016 um 14:00 Uhr, alle Naturfreunde und Pilzliebhaber zu einer Pilzwanderung ein. Die Leitung der Wanderung übernimmt Dr. Hans Krautblatter Er wird während der ca. zweistündigen Wanderung, Erläuterungen und wissenswertes zu den verschiedenen Pilzen geben. Anschließend werden die gefundenen Exemplare bestimmt. Treffpunkt ist am Waldspielplatz in Schlüsselfeld. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Baumschnitt mit Seilklettertechnik teht Ihr Baum zu nah am Haus, oder Ihr Grund- lässt das Arbeiten mit großen Arbeits- Sstück geräten nicht zu? In solchen Fällen hat sich die Seilklettertechnik als eine sichere, flexible und effi - ziente Technik für die Arbeit im Baum in den letzten Jahren auch in Deutschland etabliert. Mit Hilfe der Seilklettertechnik können wir den Baum sorgfältig und Stück für Stück abtragen oder pflegen, ohne die umliegenden Anlagen zu beschädigen. Da wir hierzu keine großen Maschinen benötigen, können wir nahezu an jedem Ort Bäume fällen. Für Terminabsprachen steht ihnen Alexander Schickert unter der Tel.-Nr zur Verfügung. Laufer Mühle Leben Meistern VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGEN DATUM ORT VERANSTALTER Wirtshaussingen , Uhr Heuchelheim, Dorfgemeinschaftshaus Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V. Bremserfest Sportclub Reichmannsdorf SC Reichmannsdorf Bierfest der FF Aschbach , Uhr Feuerwehrhaus Aschbach FF Aschbach Alain Frei , Uhr Zehntscheune Schlüsselfeld Stadt Schlüsselfeld Vortrag: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung , Uhr Pfarrzentrum Schlüsselfeld Pfarrei Schlüsselfeld (Arbeitskreis Erwachsenenbildung) und Kirchengemeinde Aschbach - Hohn am Berg Kesselfleischessen Sportclub Reichmannsdorf SC Reichmannsdorf Pilzwanderung , Uhr Gartenbauverein Schlüsselfeld Café Sehnsucht , Uhr Zehntscheune Schlüsselfeld Stadt Schlüsselfeld Frau Veiglhofer verpilgert sich , Uhr Zehntscheune Schlüsselfeld Stadt Schlüsselfeld Schlüsselfeld Jahre im Spiegel alter Bilder , Uhr Zehntscheune Schlüsselfeld Georg Zipfel SPRECHTAGE Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Bbg. (vorm. LVA) (Ausk. u. Beratungsstelle) Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Dienstag, , 8.30 bis Uhr Bitte Termin vereinbaren unter Tel / VdK-Ortsverband Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, , 8.30 bis Uhr VdK-Ortsverband Aschbach Aschbach, Schlüsself. Weg 11 (TSV-Gaststätte) Mittwoch, , bis Uhr AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Montag, , bis Uhr Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, bis Uhr, Tel /284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, bis Uhr u. Tel / Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, bis Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Maximiliansplatz 3 Mittwoch, / ; bis Uhr Voranmeldung: LRA Bamberg, Tel / oder Stadt Bamberg 09 51/ Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel / o. Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v bis Uhr, Tel. 0921/ 605-1

9 Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , gemeinde@burghaslach.de, Internet: AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG Der Marktgemeinderat Burghaslach hat in seiner Sitzung vom beschlossen, 1. dem vorliegenden Entwurf des Gestattungsvertrages zur Wegenutzung und Kabelverlegung für die Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) bei Breitenlohe mit der Windpark Steigerwald GmbH & Co. KG, vorbehaltlich einer Anpassung der einmaligen Vergütung (Benutzungsentgelt) in 4 Abs. 1 des Vertrages auf ,--, zuzustimmen. Im Rahmen des Projektes Windpark Steigerwald wird die Errichtung und der Betrieb von drei Windenergieanlagen geplant. Für die Herstellung der Zuwegungen, der Kranstellflächen und der Fundamente sowie für den Aufbau der WEA ist mit einem gesteigerten Verkehrsaufkommen durch Baustellenfahrzeuge und Schwertransporte im Gemeindegebiet des Marktes Burghaslach zu rechnen. Die Windpark Steigerwald GmbH & Co. KG beabsichtigt, die im Eigentum der Gemeinde stehenden Wegeflächen zu nutzen, teilweise auszubauen, angrenzende Gräben in der Errichtungsphase der WEA temporär zu verrohren, das Lichtraumprofil für die Schwerlasttransporte in der Errichtungsphase herzustellen sowie neue Wegeflächen anzulegen. Der von dem Windpark erzeugte Strom wird über ein neu zu verlegendes Kabelsystem in das öffentliche Stromnetz eingespeist; die Kabeltrasse ist im Wegeseitenraum von gemeindeeigenen Wegen geplant. Der Gestattungsvertrag regelt das Einverständnis der Gemeinde zu Wegenutzung und -ausbau sowie zur Verlegung, Nutzung und Unterhaltung von Kabeln auf den Grundstücken der Gemeinde und die sich daraus ergebenden Verpflichtungen der Windpark Steigerwald GmbH & Co. KG während der Bau- und Betriebszeit sowie der Rückbauphase der geplanten WEA. Die Vertreter der Windpark Steigerwald GmbH & Co. KG haben der Vergütungsanpassung noch während der Sitzung zugestimmt. 2. dem vorliegenden Entwurf des Kommunalen Förderprogramms zur Durchführung privater Fassadengestaltungs- und Sanierungsmaßnahen im Rahmen der Altortsanierung Burghaslach (Fassadenprogramm) vom zuzustimmen. Das Programm tritt ab sofort in Kraft und läuft auf unbestimmte Zeit. Die Regierung von Mittelfranken fordert bereits seit längerem, dass die Durchführung privater Fassadengestaltungs- und Sanierungsmaßnahmen in eigener Zuständigkeit abgewickelt werden. Bis jetzt war für jeden Einzelfall ein Bewilligungsverfahren über die Regierung erforderlich. Das neue Fassadenprogramm greift die bisherige Förderpraxis auf und legt diese in einem eigenen Programm schriftlich fest. Zweck des kommunalen Förderprogramms ist die Sicherung, Erhaltung und gegebenenfalls gestalterische Aufwertung von ortsbildprägender Bausubstanz und Gebäuden im Geltungsbereich der Sanierungssatzung sowie die funktionelle Verbesserung im Hinblick auf Barrierefreiheit als auch Wärme- und Schallschutz. 3. die Dorferneuerungsmaßnahme Freizeitanlage Oberrimbach im Rahmen einer einfachen Dorferneuerung durchführen zu wollen. Eine ELER-Förderung soll derzeit nicht beantragt werden. Nach Mitteilung des Amtes für Ländliche Entwicklung Mittelfranken kann die Maßnahme Freizeitanlage Oberrimbach nicht gemeinsam mit den Maßnahmen Gehwege Ortsdurchfahrt Oberrimbach und Glockenturm in einer einfachen Dorferneuerung gefördert werden. Unmittelbar können nur die beiden letztgenannten Maßnahmen genehmigt werden. Eine Förderung der Freizeitanlage Oberrimbach wäre erst in etwa drei bis vier Jahren im Rahmen einer erneuten einfachen Dorferneuerung möglich. Alternativ ist evtl. früher eine Förderung im Rahmen des ELER-Programms möglich. Die Förderbeträge sind jedoch deutlich schlechter, da keine Planungsleistungen einschließlich Objektüberwachung- und -betreuung und auch nur die Nettobaukosten ohne Umsatzsteuer gefördert werden. 4. dem vorliegenden Kaufvertrag über Leerrohre im Wohngebiet Griefenberg VI, Teilbereich 2 (Teile Asternweg und Poppenleiten) mit der Telekom Deutschland GmbH vom zuzustimmen. Der Verkaufspreis beläuft sich auf ,50 brutto. Der Markt Burghaslach hat im Zuge der Erschließung des Wohnbaugebietes auf eigene Kosten ein Leerrohrsystem zur Breitbandversorgung verlegt. Die Telekom Deutschland GmbH ist daran interessiert das Leerrohrsystem zu übernehmen, um die Anlieger mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Im aktuellen Erschließungsbereich werden unmittelbar Glasfaseranschlüsse verlegt. 5. dem vorliegenden Vorentwurf mit Kostenschätzung für den Dorfplatz und das Buswartehäuschen in Freihaslach mit Baukosten in Höhe von insgesamt ,75 zuzustimmen. Auf den Dorfplatz entfallen ,09 und auf die Bushaltestelle ,66. Von Seiten des Amtes für Ländliche Entwicklung und dem Vorstandsvorsitzenden der TG Rimbachgrund-Schwarzbachgrund wird das Projekt befürwortet und eine Förderung wie bei den bisherigen Dorfplatzmaßnahmen (etwa 60 %) in Aussicht gestellt. 6. der Erneuerung des Prozessleitsystems der Kläranlage Schlüsselfeld gem. dem Angebot der Fa. Elektro-Hofmockel, Rohr zuzustimmen. Die Steuerung einschließlich der Rechner ist inzwischen 10 Jahre alt und muss erneuert werden. Der Auftrag soll an die Firma Elektro-Hofmockel, Rohr vergeben werden, die die Anlage bisher schon betreut hat. Die Gesamtkosten betragen ,18. Auf den Markt Burghaslach entfallen rd ,-- als Baubeitrag für die Erneuerungen gem. 6 Nr. 2 der Zweckvereinbarung über den Anschluss des Marktes Burghaslach an die Kläranlage Schlüsselfeld. 7. dass grundsätzlich Interesse des Marktes Burghaslach an einem Zonierungskonzept für das Landschaftsschutzgebiet innerhalb der Gebietskulisse Naturpark Steigerwald im Gemeindegebiet zu bekunden. Konkrete Flächen werden bei Bedarf benannt. Der Naturpark Steigerwald stellt Überlegungen an, für das Landschaftsschutzgebiet innerhalb der Gebietskulisse Naturpark Steigerwald ein Zonierungskonzept Windkraft umzusetzen. Dazu ist eine Änderung der Landschaftsschutzgebietsverordnung erforderlich. Ferner müssten in den jeweiligen Regionalplänen die Voraussetzungen für die Zulassung von Windkraftanlagen innerhalb des Landschaftsschutzgebietes geschaffen werden. 8. für die Vorstandschaft der LAG Südlicher Steigerwald e. V. als sog. Wirtschafts- und Sozialpartner (WISO-Partner) aus Burghaslach Herrn Ludwig Lehner, Freihaslach und Frau Dr. Katja Fichtel, Burghaslach vorzuschlagen. GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Dienstzeiten des Bürgermeisters Montag Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstag zusätzlich Uhr bis Uhr Bei dringenden Fällen bitte ich aber trotzdem, vorher nach einem Termin zu fragen. Durch die Arbeit im Kreistag oder bei behördlichen Terminen bin ich auch während der Geschäftszeiten des Öfteren abwesend. Mit freundlichen Grüßen Armin Luther 1. Bürgermeister Sitzungstermine des Marktgemeinderates 2. Halbjahr 2016: 10. Oktober, 7. November, 5. Dezember Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben.

10 Nachruf Die Fußballer des TSV Burghaslach 1893 e.v. trauern um Ihren Fußballkameraden Hardy Betz Hardy war viele Jahre aktiver Fußballer, Mitglied der Aufstiegsmannschaft 1965, über 30 Jahre bis zu seiner Erkrankung unser Platzkassier, er war zudem fast 40 Jahre Schriftführer im TSV. Hardy war außerdem stets ein eifriger Helfer, wenn es galt mit anzupacken, im Turnhallen-, Sport- und Veranstaltungsbereich, hier vor allem auch bei den zahlreichen Tanzveranstaltungen in den 70er und 80er Jahren, war er nicht wegzudenken. Aufgrund seiner Verdienste um den TSV Burghaslach war er auch dessen Ehrenmitglied. Die Fußballer des TSV Burghalsach 1893 e.v. sind ihm zum Dank verpflichtet und werden ihm immer ein ehrendes Andenken entgegenbringen und in bester Erinnerung behalten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie mit allen Angehörigen. Medien Café Mediencafé in der Kulturfabrik Höchstadt Johannisfeuer Wir verwöhnen Sie mit unseren i n d e r M ühle deftigen Frühstückstellern. Das familienfreundliche Johannisfeuer Dienstag bis Freitag, am Freitag, 24. Juni, wechselndes Mittagessen. ab Uhr Laufer Mühle, eine Einrichtung der Ordenwerke, Deutscher Orden Nach Möglichkeit telefonisch vorbestellen, solange der Vorrat reicht. Laufer Mühle Lauf 18 Dienstag bis Donnerstag 9h 16h, Freitag 9h 14h Adelsdorf Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schlüsselfeld: Zum Einführungskurs Fußreflexzonenmassage nach Pater Josef Eugster sind noch Plätze frei. Ort: Pfarrzentrum Schlüsselfeld, Pfr. Weißenberger Str. Wann: Samstag, 22. Oktober 2016 von 9:00 bis 16:30 Uhr Anmeldung bei: marlene72@outlook.com Lena Mösenlechner, Tel /

11 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 18/ Wir beraten und unterstützen Sie in persönlichen und sozialen Fragen Kirchliche allgemeine Sozialberatung (KASA) - kostenfrei und vertraulich - Beratung und Unterstützung in schwierigen persönlichen Lebenslagen - Beratung bei sozialrechtlichen Problemen und Unterstützung bei Anträgen (z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung) - Hilfestellung beim Umgang mit Ämtern und Behörden - Vermittlung weiterer Hilfsangebote und Einrichtungen bei Bedarf Offene Sprechstunden (Regelmäßige Öffnungszeiten, außer bei Fachtagungen, Fortbildungen, Urlaub o. Krankheit) Burghaslach: Freitags von 10:30 bis 12:30 Uhr im ev. Gemeindehaus (1.OG), Würzburger Str. 18 Selbstverständlich können auch Hausbesuche und Termine außerhalb der Offenen Sprechstunden vereinbart werden. Ihre Ansprechpartnerin: Karin Bruder (Diplom-Sozialpädagogin FH) Mobil: 0160/ // bruder@dw-nea.de Selbstverständlich werde ich wie bisher auch eine DIN A4 Seite in den Schaukasten/an die Tür/Flipchart im Eingangsbereich hängen, dass der jeweilige Termin entfällt. Neues aus der Kleiderkammer Ab in den neuen Räumen der BayWa, Nürnberger Straße 21 in Burghaslach! Ausgabetermine ist am zur gewohnten Zeit von Uhr. Annahme ist am von Uhr. Termine für das Café International im September und Oktober jeweils von Uhr bis Uhr im Jugendheim - Würzburger Straße 18, Burghaslach Fahrer(innen) gesucht! Rufen Sie uns an wir helfen gerne Tel Gerne wird die Nachbarschaftshilfe für Fahrten zu Ärzten oder anderen Terminen in Anspruch genommen. Dieses Jahr konnten wir bereits mit 90 Fahrten behilflich sein. Um diese Aufgabe auf möglichst viele Schultern zu verteilen suchen wir immer wieder Fahrer(innen), die vormittags/nachmittags hierfür zur Verfügung stehen könnten. Der gefahrene Kilometer wird mit 0,30 vergütet. Ebenfalls besteht umfassender Versicherungsschutz sowohl für das Fahrzeug, als auch für die Insassen. Die Zeiteinteilung ist individuell. Sollten nur bestimmte Wochentage für Sie möglich sein, kein Problem. Wir würden uns freuen, wenn wir noch Unterstützung bekämen. Für die Nachbarschaftshilfe Monika Finster Fundsache Folgende Fundgegenstände wurden in der Gemeindeverwaltung abgegeben und können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. 1 Regenschirm (Damen) Fundort: Festzelt 1 Lederjacke Fundort: Festzelt 1 Trachten Junker Fundort: Festzelt 1 Kapuzenjacke Fundort: Festzelt 1 Sweatshirt mit Kapuze Fundort: Festzelt 1 ausziehbares Blech Fundort: Festzelt 1 Tortenboden Deckel Tupperware Fundort: Festzelt 1 Tortenboden Deckel aus Metall Fundort: Festzelt 1 Reisetasche 25x60cm mit Kleidung Fundort: Oberrimbach Ortsstraße Verkauf Baugrundstück Poppenleiten 50 Das Baugrundstück Poppenleiten 50 (Gmk. Burghaslach, Flur-Nr. 748/28) wurde nunmehr durch die bisherigen Eigentümer an die Gemeinde zurückgegeben. In den letzten Monaten haben sich bereits mehrere Interessenten für den Bauplatz gemeldet. Der Verkauf des Bauplatzes soll in fairer und transparenter Weise erfolgen. Für die Auswahl des neuen Käufers wird daher ein Losverfahren stattfinden. Wir bitten alle Interessenten, die sich noch nicht in der Gemeindeverwaltung registrieren haben lassen, sich bis spätestens Freitag, in der Gemeindeverwaltung zu melden. Dort erhalten sie auch nähere Informationen zum Bauplatz und den Verkaufsbedingungen. Nachuntersuchung Hausbrunnen Hausbrunnenbetreiber die auf Grund eines nicht entsprechenden Ergebnisses noch eine Nachuntersuchung wünschen oder zum Zeitpunkt der Probenahme nicht erreichbar waren, können sich umgehend bei der Gemeindeverwaltung, Tel anmelden. Die Entnahme der Wasserproben wird am Mittwoch, den ab 8.30 Uhr durchgeführt. Wir bitten um Beachtung! Burghaslacher Kirchweih 2016 Unsere Kirchweih in Burghaslach ist auch dieses Jahr wieder gut und erfolgreich verlaufen. Ich bedanke mich, auch im Namen des Gemeinderates, für die vielen ehrenamtlichen Arbeiten, ohne die dieses Fest in dieser Form nicht möglich wäre. Ein herzliches Dankeschön - den Kerwasburschen und Madli für ihren großen Einsatz, - dem Organisationsteam, insbesondere Roland Brater und Anne Twardzik, Jutta u. Britta Müller sowie Arthur Vogel. - den Vereinen und Einzelpersonen für ihre Schichten im Ausschank und der Küche, - den direkt angrenzenden Nachbarn, Familie Rückel, Familie Huscher, Familie Röder, Familie Geyer und Rößner, für ihr Verständnis und den Einschränkungen. Sehr gefreut haben wir uns über die vielen Spenden, von Burghaslacher Geschäftsleuten und Banken, mit denen wir das Feuerwerk und den Frühschoppen finanzieren können. Vielen Dank an 2. Bürgermeister Hans-Peter Rost, der sich jedes Jahr darum kümmert. Besonders gefreut habe ich mich, dass wir dieses Jahr keine Probleme mit dem Gerüst an der Kirche hatten. Der gesamte Kirchweihbetrieb verlief sehr friedlich und harmonisch - dafür meinen herzlichen Dank. Armin Luther, 1. Bürgermeister Kirchweihmontag 2016 Der Kirchweihmontag ist ein weiterer Höhepunkt und gleichzeitig auch der Abschluss der Burghaslacher Kerwa! Einheimische mit ihren Familien, Freunden und Bekannten beginnen den Tag traditionell mit dem Kirchweihfrühschoppen und lassen ihn am späten Abend mit dem Brillant-Feuerwerk über dem Schloss ausklingen. Dass das Burghaslacher Feuerwerk in dieser Form ausgerichtet werden kann, verdanken wir den vielen Unterstützern. Ich bedanke mich sehr herzlich bei: Dr. Schürger, Sparkasse, Fa. Krippner, Fa. Schmidt, Kloßteig, Metzgerei Brater, Getränke Finster, China Restaurant, Geflügelhof Finster, Markt Apotheke, Zahnarzt Dr. Hofmann, Gasthof Krone, Gasthof Steigerwaldhöhe, Zimmerei Schorr, Autohaus Eyßelein, Blumen Kaltenbeck, Autohaus Bauer, REWE-Markt, Bäckerei Arndt, Castell-Bank, Lagerhaus Röder, Metzgerei During, Fa. MKM, Wehr Elektro, Gemeinschaftspraxis Maierhöfer-Sandmeyer-Geist, Häuslicher Pflegedienst Rimbachgrund-Burghaslach, Wachenröther Bäcker, VR-Bank, Pra-

12 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 18/2016 xis Bianca Will, Fa. Neumeier, BIO EI GBR, Fa. Herbert Folk, Dieter Jaeckel, Gasthaus Schoppeneck, Ingeneurbüro Arz, Bäckerei/Konditorei Schmitt Herzlichen Dank! Hans-Peter-Rost, 2. Bürgermeister Verbrennen von Gartenabfällen innerhalb der Ortschaft Nach der Verordnung über das Verbrennen von holzigen Gartenabfällen innerhalb der im Zusammenhang bebauter Ortsteile des Marktes Burghaslach ist es gestattet, Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können (holzige Gartenabfälle), zu verbrennen. Dabei ist jedoch folgendes zu beachten: Das Verbrennen ist nur zweimal im Jahr gestattet und zwar - vom 16. März bis 30. April und - vom 1. Oktober bis 31. Oktober jeweils an den Werktagen zwischen und Uhr. - Die Gartenabfälle dürfen nur auf dem Grundstück verbrannt werden, auf dem sie angefallen sind. - Die Gartenabfälle müssen trocken sein (Rauchentwicklung). - Die Verbrennungsstelle ist möglichst gering zu halten und darf einen Durchmesser von 1,50 m nicht überschreiten. - Das Feuer ist so zu betreiben, dass die Rauchentwicklung möglichst gering ist. - Gefahren, Nachteile und erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus ist zu verhindern. - Die erforderlichen Abstände zu Gebäuden, Bäumen, Hecken usw. sind einzuhalten. - Das Feuer muss von einer über 16 Jahre alten Person überwacht werden. - Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden; bereits brennende Feuer sind unverzüglich zu löschen. - Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle erloschen ist. Verstöße gegen die Verordnung können als Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße geahndet werden. In diesem Zusammenhang - und unserer Umwelt zuliebe, möchten wir darauf hinweisen, die Gartenabfälle nicht zu verbrennen, sondern über die Gartenabfallcontainer zu entsorgen. Für größere Mengen Reisig und Häckselgut besteht die Möglichkeit diese am Häckselplatz (Am Steinbruch) kostenlos abzulagern. Anmeldung und Schlüssel in der Gemeindeverwaltung, Tel.: 09552/ Grundschule Burghaslach Das staatliche Schulamt hat die Lehrerin Evelyn Schöllmann zur kommissarischen Schulleitung berufen. Die Ausschreibung der frei werdenden Schulleiterstelle an der GS Burghaslach ist in die Wege geleitet. Eine Neubesetzung findet allerdings voraussichtlich erst zum Ende des Schuljahres 2016/17 statt. ABFALLWIRTSCHAFT Abfallberatung Telefon 09161/ Wertstoffhof Öffnungszeiten Burghaslach, Nürnberger Straße Di. u. Do. Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, Burghaslach. Abfuhrtermine Markt Burghaslach SEPTEMBER Freitag, 23. Restmüll 2** Dienstag, 27. Bio OKTOBER Dienstag, 4. Restmüll 1* Mittwoch, 5. Bio Samstag, 8. Restmüll 2** Dienstag, 11. Bio Mittwoch, 12. Papier 1* Montag, 17. Restmüll 1* Montag, 17. Papier 2** Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihaslach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch Papier 2** Restliche Ortsteile Restmüll 1* Burghaslach und Restliche Ortsteile Restmüll 2** Harthof, Kirchrimbach, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit SCHULNACHRICHTEN Astronomie am Gymnasium Scheinfeld: Entfernungen und Größenverhältnisse im Weltall erleben Seit gut acht Jahren gibt es am Gymnasium Scheinfeld eine Astronomie-AG, die sich alle zwei Wochen im Unterricht mit unserem Universum befasst. Darüber hinaus treffen sich die jungen Sterngucker zum Beobachten besonderer Himmelsereignisse. Nach einem Beobachtungsabend am 27. Februar, der uns in die Tiefen des Universums lockte, konnten wir am Nachmittag des 9. Mai gemeinsam den Merkurtransit in unserer planetarischen Nachbarschaft beobachten und beim lustigen Ringelreihen um einen Baum unseres Schulgartens simulieren. Was geschieht dabei? Beim Merkurtransit durchquert der Merkur von der Erde aus gesehen die Sonnenscheibe. Da der Merkur in geringerem Abstand als die Erde um die Sonne kreist, ist seine Winkelgeschwindigkeit höher als jene der Erde. Nach nur rund 88 Tagen hat Merkur einen Umlauf um die Sonne bewältigt. Merkur überholt die Erde daher recht oft auf seiner Innenbahn um die Sonne. Dieser Überholvorgang ist gleichwohl nur selten zu beobachten, denn meist zieht Merkur nicht genau in Blickrichtung der Sonne an uns vorüber, sondern entweder knapp oberhalb oder knapp unterhalb der Sonnenscheibe. (Grund: Die Merkur- und die Erdumlaufbahn liegen nicht auf derselben Ebene.) Da uns Merkur am 9. Mai aber wieder einmal genau vor der Sonnenscheibe überholte, war dies als Merkurtransit mit den üblichen Schutzvorrichtungen zur Sonnenobservation beobachtbar. Verblüfft waren wir über die geringe Größe Merkurs im Vergleich zur Sonne (Vgl. das schöne Beweisfoto, das Leo und Neo Reinmann an einem 5 -Maksutov-Teleskop bei 63-facher Vergrößerung gelang!). Hinzu kommt, dass Merkur uns im Vergleich zur Sonne überproportional groß erscheint, denn beim Transit befindet er sich naturgemäß näher bei der Erde als die Sonne. Eine weitere Besonderheit zeigte sich wenige Minuten nach Eintritt des Merkurscheibchens in die Sonnenscheibe, als sich nämlich aufgrund der optischen Grenzen des Teleskops das sogenannte Tropfenphänomen ( black drop effect ) gut erkennbar einstellte und Merkur wie ein schwarzer Tropfen vom Sonnenrand aus in die Sonnenscheibe hineinragte. Dieses Phänomen konnten wir vor ein paar Jahren bei unserer erfolgreichen Beobachtung des noch selteneren Venustransits nicht bewundern, da sich damals die Venus bei Sonnenaufgang schon längst vor der Sonnenscheibe befand und später der Venusaustritt von der aufziehenden Bewölkung vereitelt wurde. So hat uns also Merkur, der alte Geld- und Handelsexperte, nachträglich entschädigt. Die Astronomie-AG des Gymnasiums Scheinfeld KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Luth. Pfarramt Burghaslach Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D Burghaslach Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: daniel.lischewski@elkb.de Sonntag, Wallfahrt 7.30 Uhr Start zur Wallfahrt am Platz vor der Ägidiuskirche 9.30 Uhr Gottesdienst zur Kirchweih in Altershausen mit Chorgemeinschaft, Prädikantin Ruth Finster u. Pfarrer Georg Salzbrenner Sonntag, Erntedankfest 9.30 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrer Daniel Lischewski

13 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 18/ Evang. Luth. Pfarramt Kirchrimbach Kirchrimbach 47, Burghaslach, Tel: 09552/380, Fax: 09552/ Gottesdienste in Kirchrimbach in der Christuskirche Für die Pfarramtsführung zuständig ist: Pfarrer Schwab aus Markt Bibart, Tel: Für die Organisation von Taufen, Trauungen und Beerdigungen ist Pfarrer Lischewski aus Burghaslach, Tel: zuständig. Gottesdienste sind in der Christuskirche in Kirchrimbach Sonntag, Uhr Einführungsgottesdienst Pfarrer Meister Sonntag, Uhr Erntedankfest Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Kirchweih mit Pfarrer Meister Sonntag, Uhr Gottesdienst Pfarrer Meister Auch in diesen Sommer werden von Mai bis September am letzten Sonntag im Monat um Uhr Abendgottesdienst in besonderer Form in der Mauritiuskirche angeboten. Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung, Breitenlohe Tel , Fax , Sprechzeiten Pfarrbüro in Geiselwind Mittwochs von Uhr Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier mit Fr. Feicht VEREINSMITTEILUNGEN Der Reservistenverein Rimbachgrund/Burghaslach trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat zum Informationsabend im Vereinslokal Melber s Schoppeneck in Burghaslach, Beginn Uhr Einladung zum Ski- und Wanderwochenende TSV Burghaslach vom Freitag, Sonntag, Die Wildkogel-Arena in Neukirchen am Großvenediger ist in diesem Jahr unser Ziel der Ski- und Wanderfreizeit. Mit 62 km bestens präparierten und schneesicheren, vorwiegend blauen und roten Pisten ideal für unser Skiwochenende. Weiterhin stehen für Langläufer 45 km Loipen zur Verfügung. Mit der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt hat die Arena ein weiteres Highlight. Auf einer Strecke von 14 km überwinden Rodler den Höhenunterschied von 1.300m nach Bramberg. Was euch erwartet: Busfahrt ab Kirchplatz Burghaslach, Abfahrt pünktlich um Uhr Zwei Übernachtungen im Gasthof/Hotel Venedigerblick in Neukirchen/ Rosental inkl. Halbpension - Drei-Gang-Wahlmenü Zimmer mit Badewanne oder Dusche/WC Sauna, Dampfsauna, Infrarotkabine werden uns zu den Betriebszeiten gebührenfrei zur Verfügung gestellt. Whirlpool gegen Gebühr Zwei-Tages-Skipass Wildkogelarena Bustransfer vom Hotel ins Skigebiet, alternativ öffentlicher Skibus Skibus-Haltestelle vorm Hotel Am Ende des Skitages kann jeder individuell auf der Talabfahrt Neukirchen direkt bis zum Haus abfahren (je nach Schneesituation). Reiseleitung während der gesamten Fahrt Rückfahrt: Sonntag je nach Witterung um oder Uhr direkt nach dem Skifahren Preis: Erwachsene im Doppel- oder Drei-Bettzimmer pro Person Jugendliche Jahre alt im Zimmer der Eltern Kinder Jahre alt im Zimmer der Eltern Kinder 6-10 Jahre alt im Zimmer der Eltern Kinder 0-5 Jahre alt im Zimmer der Eltern Erwachsene ohne Skipass Einzelzimmer Einzelzimmer ohne Skipass Der Veranstalter dieser Fahrt ist wieder Sportfreund-Reisen aus Effeltrich. Die Anmeldung erfolgt direkt bei Sportfreund-Reisen über deren Homepage ( Anmeldemöglichkeit ab Mitte September. Beachtet bitte, dass eine verbindliche Anmeldung erst dann zustande kommt, wenn Sportfreund-Reisen den Eingang der Anmeldegebühr in Höhe von 50.- Euro auf dem Konto festgestellt und bestätigt hat. Die Anmeldung ist dann verbindlich. Eine Schlussrechnung erfolgt ungefähr 14 Tage vor Reisebeginn. Anmeldeschluss: Sonntag, Mit freundlichen Grüßen Dr. Hans-Friedrich Hofmann Thomas Büttner Der FCN Fan Club Burghaslach-Rimbachgrund trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr in Melber`s Schoppeneck. Heimspiele TSV Burghaslach Saison 2016/2017 Kreisklasse 3 / B-Klasse 3 Sonntag, , 15:00 Uhr / 13:00 Uhr TSV Burghaslach - DJK/SC Vorra Sonntag, , 15:00 Uhr / 13:00 Uhr TSV Burghaslach - SV Schönbrunn Sonntag, , 13:00 Uhr TSV Burghaslach 2 - TSV Schlüsselfeld 2 Sonntag, , 15:00 Uhr TSV Burghaslach - DJK Schnaid-Rothensand Sonntag, , 14:00 Uhr / 12:00 Uhr TSV Burghaslach - SC Reichmannsdorf Sonntag, , 14:00 Uhr TSV Burghaslach - 1. FC Falke Röbersdorf Unterstützen Sie unsere Mannschaften durch den Besuch der Fußballspiele. Unser Vereinsheim ist zu allen Spielen der 1./2. Mannschaft für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TSV Burghaslach Fußball 31. Burghaslacher Fackellauf am 15. Oktober 2016 Am 15. Oktober veranstaltet der TSV Burghaslach zum 31. mal seinen überregional beliebten Fackellauf durch den Ortskern von Burghaslach. Läufer und Zuschauer sind herzlich willkommen! Auch wieder mit Walking für Jedermann. Im Schein von 300 Fackeln mit super Stimmung und Atmosphäre absolvieren Kinder, Hobbyläufer und ambitionierte Läufer Dorfrunden von ca m vom Kirchplatz über die Mühlgasse zum Autohaus Eyßelein und durch die Schulgasse zurück. Es werden wieder sehr spannende Wettkämpfe erwartet. Gerne können alle teilnehmen, die sich zutrauen, eine der folgenden Strecken zu absolvieren. Es wäre schön, wenn auch wieder viele Schüler und auch Hobbyläufer aus unserem Drei-Franken-Eck mit teilnehmen! Zuschauer sind herzlich willkommen, um die vielen Kinder, Jugendlichen und Aktiven anzufeuern! Wettbewerbe: Mit: Walking um Uhr, für Jedermann, mit einer schönen Laufrunde im Haslachtal über 6 Kilometer. L Uhr Kinder U08 / U10 (Jahrgang 2007 u. jünger) L Uhr Kinder U12 (Jahrgang 2005/2006) L Uhr Jugend U14 / U16 (Jahrgang ) L Uhr Hobbylauf Alle Jahrgänge außer U14/U m m m m L Uhr Jugend U18 / U m L Uhr Frauen, Männer und Senioren (AK-Wertung) m

14 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 18/2016 Im Anschluss gibt es in der TSV Turnhalle eine große Siegerehrung, mit Urkunden und für alle Teilnehmer eine süße Stärkung unseres Sponsors Mount momami. Die drei Erstplazierten der jeweiligen Schülerjahrgänge erhalten Medaillen. Es findet wieder eine Schulwertung statt: Die Schule mit den meisten Teilnehmern erhält einen Pokal. Es gibt Sachpreise für die teilnehmerstärkste Walking-Gruppe (Walking-Lauf um Uhr). Für die Läufer des Hauptlaufes (L4) gibt es Sachpreise für Platz 1-3 jeder Altersklasse, zusätzlich erfolgt eine Verlosung weiterer Sachpreise unter den anwesenden Läufern (L4). Meldungen: Bis Mittwoch, den online unter oder bei Willi Hassler, Tel.: 09552/6576, Familie Bauer, Tel.: 09552/ Nachmeldung: am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Lauf (Zusatzgebühr). Startgebühren: Aktive 9,-, Kinder/Jugend/Hobbyläufer L3 oder L4 4,-, Walking 6,-. Startunterlagen: Die Ausgabe erfolgt gegen Zahlung der Startgebühren am Veranstaltungstag ab Uhr. Umkleiden u. Duschen: Sportzentrum, TSV Burghaslach. Alle Hobbyläufer und Schüler ohne Vereinszugehörigkeit sind willkommen! Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde! Wir laden am Sonntag, 23. Oktober 2016 zur nächsten Halbtageswanderung mit Förster Lehrieder im Bereich Emelsdorf Tanzenhaid, einem ehemaligen Forst- und Rittergut ein. Start ist um Uhr am Kirchplatz in Burghaslach mit privat Pkw nach Emelsdorf. Start der Wanderung Uhr in Emelsdorf. Wanderstrecke ca. 8 km mit Abschlusshock. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk werden empfohlen. Stöcke und Rucksackverpflegung (je nach Wanderung) sind meist empfehlenswert! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Gäste sind stets willkommen! Herbst-Programm der Wanderjugend Das Angebot richtet sich an alle Mitglieder. Nichtmitglieder sind stets herzlich eingeladen. Familienwanderung mit Geo-Caching in Seitenbuch Wann: Montag, 3. Oktober 2016 Treffpunkt: 14 Uhr, Gemeindehaus Seitenbuch. Benötigt werden: Verpflegung, festes Schuhwerk. Bei Regen muss der Termin leider entfallen. Weitere Infos: Dr. K. Fichtel, Telefon: 09552/6173. Familienwanderung mit Förster Lehrieder Für Sonntag, 23. Oktober ergeht eine herzliche Einladung an alle Interessierten zur Familienwanderung mit Förster Lehrieder. Treffpunkt: 13 Uhr, Kirchplatz Burghaslach, mit PKW. Weitere Infos: Charly Scholl, Telefon: 09552/7468. Fackel-Werkstatt mit Fackel-Wanderung Wann: Samstag, 5. November Treffpunkt Fackel-Werkstatt: 15 Uhr, Kulturtankstelle Burghaslach Wer: Eingeladen sind alle Kinder ab Grundschulalter. Was: Wir basteln eigene Fackeln und kochen eine Kartoffel-Kürbissuppe. Benötigt werden: Kleidung, die schmutzig werden darf. Festes Schuhwerk. Wer hat, alte Stoffreste aus Baumwolle. Eine große Tasse mit Eßlöffel. Treffpunkt Fackel-Wanderung: 17:45 Uhr, Kulturtankstelle Burghaslach. Wer: Hierzu sind alle Familienangehörigen herzlich eingeladen. Bitte begleiten Sie Ihr Kind bei der Wanderung! Im Anschluss lassen wir uns die Suppe gut schmecken. Anmeldung: erwünscht bis , um entsprechend planen zu können, Dr. K. Fichtel, Telefon: 09552/6173. WERDEN SIE MITGLIED IN UNSERER GESELLSCHAFT Wir suchen aktive Sportschützen. Lernen Sie unter fachkundiger Anleitung das sportliche Luftgewehr/Luftpistole schiessen. Unsere Trainingszeiten sind jeweils DIENSTAGS AB Uhr. Wir freuen uns auf Sie!! Seinsoth, 1. Schützenmeister Dürst, 2. Schützenmeister FC-Bayern Fanclub Der FC-Bayern Fanclub fährt zum CL-Spiel am um 20:45 Uhr FC Bayern München-PSV Eindhoven. Geplante Abfahrt um 16:30 Uhr. Kosten für Karte/Busfahrt 70. Anmeldung beim 1. Vorstand Holger Warter, Telefon 09552/ SONSTIGES Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Tel /873571, Mo. Fr Uhr Diakonisches Werk Sozialpsychiatrischer Dienst Untere Schloßgasse 7, Neustadt/Aisch Tel: 09161/873571, Fax: 09161/873800, spdi@dw-nea.de KINDERBASAR IN UEHLFELD Alles für Baby Kind und Jugend Wann: Sonntag, Verkauf bis Uhr Einlass für Schwangere ab Uhr Wo: Veit-vom-Berg-Halle Uehlfeld Verkäufernummern und weitere Infos unter Telefon 0151/ , 09163/8405, 09163/ oder Kinderbasar-Uehlfeld@web.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Kinderbasar-Team Aktion - WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON 2016 Im Jahr 2015 betrug die Anzahl der gesammelten Päckchen in Deutschland incl. Österreich, Lichtenstein, Schweiz und Südtirol Wir bedanken uns bei ALLEN die hierzu beigetragen haben. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder diese Aktion durchführen. Wer gerne mit Selbstgestricktem oder -gehäckeltem, einer Geldspende oder einem Päckchen, einem armen Kind in einem anderen Land, eine Freude bereiten möchte, kann sich gerne informieren bei: Gretel Krebelder - Gleissenberg Burghaslach - Tel Die Sammelaktion geht bis 15. November Herzlichen Dank für alle Mithilfe! Gretel Krebelder und Luise Schmidt Sammeltermine EinHeimischer Die Genossenschaft Streuobst Mittelfranken-West sammelt auch in diesem Jahr wieder Äpfel und Birnen aus den heimischen Streuobstlagen. Daraus werden dann die hervorragenden Produkte unter der Marke EinHeimischer hergestellt. An folgenden Tagen wird an den aufgeführten Sammelstellen in der Zeit von 9.00 bis Uhr das Obst aufgekauft: Burgbernheim: , und Trautskirchen: , und Ickelheim: und Gutenstetten: , und Gollhofen: , und Mitglieder erhalten je 100 kg Obst 12,00, Nichtmitglieder 10,00. Weitere Informationen zu den Sammelterminen finden Sie unter Informatives vom Blutspendedienst Der Blutspendedienst des BRK bittet um Ihre Hilfe Am Dienstag, in Schlüsselfeld in der Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1, von bis Uhr. VERANSTALTUNGEN Offener Treff in Burghaslach Immer dienstags Uhr im Evang. Gemeindehaus, Würzburger Str. 18, Burghaslach (Jugendheim) VdK Vestenbergsgreuth Terminänderung Der VdK Vestenbergsgreuth lädt wieder seine Mitglieder, Freunde und alle, denen es bei uns gefällt, zum Gemütlichen Nachmittag, aus terminlichen Gründen, nicht am 17. September 2016, sondern eine Woche später am

15 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 18/ September 2016, in den Landgasthof Am Schwalbenberg in Vestenbergsgreuth ein. Beginn: Uhr. Die Vorstandschaft freut sich darauf, wieder viele begrüßen zu können. Anni Scherzer Reden ist silber, Tissot ist Gold Der nächste Fastnacht in Franken Star kommt nach Höchstadt! Der nächste Angriff auf die Lachmuskeln der Höchstadter steht vor der Tür: Am Samstag, gastiert mit Oliver Tissot der nächste fränkische Kabarett-Star an der Aisch. Der eloquente Entertainer, kongenialer Kabarettist, schlagfertige Stand-Up Comedian und niveauvoller Hofnarr Oliver Tissot tritt in der Fortuna Kulturfabrik auf. Einlass ist ab 19:00 Uhr, das Programm beginnt um 20:00 Uhr. Dr. Oliver Tissot jongliert Hochgeistiges mit Tiefgang und Tiefschürfendes in Hochform. Mit einer Mischung aus Meinungsfrechheit, Marotte und mehr macht er Furore. Er verblüfft durch treffsichere und maßgeschneiderte Wortspiele sowie ausgefeilte und intelligent-hintergründige Pointen. Wir freuen uns, mit Oliver Tissot den nächsten Hochkaräter am Comedy- Himmel nach Höchstadt zu holen und freuen uns auf einen lustigen Abend mit ihm. Er schafft es immer wieder aufs Neue, seine Fans und solche, die es noch werden wollen, bei Auftritten im TV bestens zu unterhalten. Sein Programm zählt jährlich zu den Highlights der Fernsehsendung Fastnacht in Franken. Der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren. Die Karten können ab sofort bei Wigwam Outdoor (Hauptstraße 26, Höchstadt) während den regulären Ladenöffnungszeiten gekauft werden. Jagdgenossenschaft Hombeer Herzliche Einladung Zur nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Hombeer am Freitag, den um Uhr in Hombeer 15, bei Brendel. Tagesordnung: 1, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2, Protokoll vom 18. März , Bericht des Jagdvorstehers 4, Neuverpachtung des Gemeinschaftsjagdreviers Hombeer a) Beschlussfassung über die Art der Neuverpachtung b) Beschlussfassung über die Jagdpachtbedingungen c) Beschlussfassung über die Verpachtungsmodalitäten 5, Termin Verpachtung 6, Sonstiges, Wünsche und Anträge gez. Jochen Krafft, Jagdvorsteher Es geht wieder los Immer montags (ab 26.September) um 10 Uhr treffen sich in der Kulturtankstelle die rüstigen Alten das sind Ältere, die gerne rüstiger bleiben wollen. Es wird unter der Leitung von Gisela Ottenschläger Gymnastik angeboten, die hilft beweglicher zu bleiben, die hilft, dass auch das Gehirn beweglicher bleibt und das mit anderen älteren Menschen gemeinsam zu üben (und das seit über 20 Jahren!). Auch ein Schnupperbesuch ist möglich und willkommen. ARBEITSKREIS Am Tag des offenen Denkmals Burghaslachs Geschichte erkundet Auch Burghaslach hat sich am Tag des offenen Denkmals beteiligt und über den Arbeitskreis Kulturtankstelle einen geschichtlichen Spaziergang durch den Altort angeboten. Noch heute bezeugen einige markante Gebäude, wenn auch im Laufe der Jahrhunderte baulich verändert, den Einfluss des Hauses Castell oder erweisen sich als Spuren einer über 300 Jahre bestehenden jüdischen Gemeinde in Burghaslach. Geführt vom Kulturbeauftragten der Marktgemeinde, Robert Hofmann, begaben sich rund 50 Interessierte auf den geschichtlichen Spuren entlang des jüngst fertiggestellten Kulturweges durch den Altort Burghaslachs. Für viele war der wenig zugängliche, abseits liegende jüdische Friedhof mit Taharahaus sicher auch Anreiz zur Teilnahme. Der Burghaslacher Kulturweg umfasst 22 Stationen in der gesamten Marktgemeinde. In Granitsteine eingelassene Kulturtafeln erläutern die Historie ganzer Dörfer oder weisen an Gebäuden auf deren kulturelle Besonderheit hin. Der historische Rundgang führte zu den ersten fünf Stationen in Burghaslach. Der Ort wird als Haselaha nachweislich seit dem Jahr 1136 bereits als Mutterpfarrei von bis zu 16 Filialkirchen erwähnt, wie Robert Hofmann erläuterte. So startete der Spaziergang an der Ägidiuskirche, die derzeit renoviert wird und im Jahr 2018 in ihrer jetzigen Form 300jähriges Jubiläum feiert. Die Reformation wurde 1530 angenommen. Bei großer Hitze ging es weiter zum ehemaligen Casteller Schloss. Das frisch renovierte Gebäude wurde bereits im 13. Jahrhundert als Wasserschloss errichtet. Über die Haslachbrücke und den Marktplatz ging es in die Bamberger Straße zum früheren Gerichtsgebäude und Casteller Amtshaus. Dort wurde die jahrhundertlange Geschichte und Bedeutung des Zentgerichts erläutert, das erstmals urkundlich 1317 im Würzburger Lehensbuch als centam in Haselach erwähnt wird und im Jahr 1848 mit der Auflösung des Casteller Herrschaftsgerichts endete. Von dort ging es weiter zur ehemaligen Synagoge und Judenschule von Abschließend stand der Besuch des jüdischen Friedhofes und die Besichtigung des unter Denkmalschutz stehenden Taharahauses, in dem die Waschung der Toten vorgenommen wurde, an. Durch die Gebäude wurde die über 300-jährige jüdische Vergangenheit von Burghaslach sichtbar. Jüdische Familien waren nachweislich seit 1550 in Burghaslach ansässig. Um 1820 war der Anteil mit rund 26 Prozent jüdischer Bevölkerung am höchsten, danach reduzierte sich der Anteil deutlich durch Abwanderung in die Städte und durch Auswanderung nach Amerika. Die jüdische Gemeinde existierte bis zur Reichskristallnacht im Jahr Noch heute kommen Nachfahren ehemaliger jüdischer Mitbürger auf Spurensuche nach Burghaslach. Dr. Yuval Lapide ist eng mit dem Geburtsort seiner Mutter verbunden und enthüllte 2008 zusammen mit Fürst Albrecht zu Castell-Castell die Kulturstelle am Judensäcker. Bei dem Rundgang wurde die über siebenhundertjährige geschichtliche Verbundenheit mit der früheren Grafschaft Castell und dem Fürstenhaus Castell-Castell deutlich. Text und Fotos: Dr. K. Fichtel Stöber- und Verkaufsspaß am Kinder-Flohmarkt Als Abschluss zum Ferienprogramm der Marktgemeinde Burghaslach organisierten die Mitarbeiter des Arbeitskreises einen Kinder-Flohmarkt. Bei bestem Wetter gut aufgestellt am Festplatz, erfreuten sich sieben Jungverkäuferinnen über die stöbernden und feilschenden Kaufinteressenten sowie über das auf-

16 13. Straßenlauf in Gollhofen Lauf für Behinderte und Nichtbehinderte Weinparadies Franken Bayerischer Rundfunk filmt im Weinparadies 16 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 18/2016 gestockte Taschengeld. Bücher, Fahrzeuge, Möbelstücke und etliches Spielzeug wechselten an diesem letzten Ferienprogrammtag den Besitzer. Alle waren sich einig, die Veranstaltung im nächsten Jahr zum gleichen Zeitpunkt zu wiederholen. Als neuer Ort wurde der Platz um den Kirchbrunnen am belebteren Kirchplatz vorgeschlagen. Theaterabend in der Kulturtankstelle Am Samstag, den 22. Oktober 2016 ist die Passionsspielgemeinschaft aus Scheinfeld mit heiteren Stücken von Guhr und Sachs zu Gast in der Kulturtankstelle. Eintrittskarten á 8 Euro sind ab sofort erhältlich beim Wachenröther Bäck im Rewe-Markt Burghaslach sowie bei Schreibwaren Meyer in Scheinfeld. Telefonische Resevierungen nimmt Robert Hofmann unter Tel /1854 entgegen. Der Arbeitskreis bietet in der Pause Häppchen und Getränke an. Für weitere Informationen beachten Sie bitte unseren Flyer. Soziale Betriebe der Laufer Mühle ggmbh Rückwärts - Zeitwärts Musical-Fieber in Uffenheim Magazin für Uffenheim und die Region Juni / Ausgabe 65 Sonnwendfeuer - Johannisfeuer Geschichte und Brauchtum Mit den wichtigsten Terminen aus der Region Ihr direkter Draht zu uns! Mediencafé Tel / Café am Marktplatz Tel.: / Partyservice Tel.: / Holz- & Bautenschutz Tel.: / Garten- & Landschaftsbau Tel.: / Laufer Medien- KreisLauf Magazin Tel.: / Mode macht Mut Tel / Erleben Sie einen beschwingt-heiteren Theaterabend Gezeigt werden die beiden Hans-Sachs-Stücke Das heiß Eisen und Ein bös Weib zahm zu machen sowie das Stück Liebe an der Friedhofsmauer, einer Persiflage auf die Schmachtliebe ganz nach Shakes peare scher Manier aus der Feder des Begründers der Passionsspielgemeinschaft, Karl-Heinz Guhr. Theater Reise-Tipp / Spiele-Tipp Apotheken-Tipp / Kino-Tipp Immer die richtige Wahl: Die Sozialen Betriebe der Laufer Mühle ggmbh Laufer Medien - KreisLauf Verlag Elektro-Werkstatt Holz- und Bautenschutz Garten- und Landschaftsbau Verwaltung Café am Marktplatz Adelsdorf Mediencafé in der Kulturfabrik LebensMittelPunkt Aischgrund Kulturtankstelle Burghaslach, Samstag, 22. Oktober 2016, Uhr Einlass: Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden, mit Pause Eintritt: 8, Euro (Vorverkauf), 10, Euro (Abendkasse) Kartenvorverkauf: Wachenröther BÄCK im REWE-Markt, Burghaslach Schreibwaren Meyer am Tor, Scheinfeld Robert Hofmann, Telefon: ( ) (ab Uhr) VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNG DATUM ORT VERANSTALTER Wallfahrt Burghaslach Ev. Kirchengemeinde Burghaslach Kirchweih Rosenbirkach OKTOBER Kirchweih Kirchrimbach Fackellauf Burghaslach TSV Burghaslach 1893 e. V.

17 Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Markt@Geiselwind.de, Internet: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ablesung der Wasseruhren Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie bereits in den vergangenen Jahren, wird die Ablesung der Wasserzähler nicht mehr vom gemeindlichen Bauhof bzw. von einem Gemeindebeauftragten durchgeführt. Mit dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes Drei-Franken-Aktuell wird jedem Abnehmer ein Vordruck zur Ablesung der Wasseruhren übermittelt. Wir bitten Sie, Ihre Wasseruhr (ähnlich wie bei der Stromabrechnung) eigenständig möglichst am abzulesen und den Stand mittels des Vordruckes verbindlich bis spätestens mitzuteilen. Hierfür bestehen folgende Möglichkeiten: - per Post - per Einwurf in den gemeindlichen Briefkasten am Eingang des Rathaus- Neubaus - telefonisch unter der Tel.-Nr / oder per an: e.schorr@geiselwind.de HINWEIS: Sollten Sie Ihren Zählerstand bis spätestens nicht übermittelt haben, wird der Stand der Wasseruhr geschätzt. Wir bedanken uns bereits heute für Ihre Mithilfe und hoffen wie im vergangenen Jahr auf eine unkomplizierte Abwicklung. Wasserversorgung des Marktes Geiselwind Bekanntmachung - Wasseranalysen der jeweiligen Wasserversorgungszonen - Vollzug der Wassergesetze; Der Markt Geiselwind gibt gem. 21 Abs. 1 i. V. m. 14 Abs. 1 der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sowie nach 9 des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) die Härtebereiche und versch. Parameter der einzelnen Versorgungszonen und Ortsteile der Untersuchung vom August 2016 bekannt: WV Zonen/HB Ortsteile: dh Vers. Zone I HB Gräfenneuses Vers. Zone I HB Geiselwind Vers. Zone II HB Dürrnbuch Zone IV HB Wasserberndorf Brauchwasser Burgerquelle Geiselwind Brauchwasser Betriebsbrunnen Röhrensee Ebersbrunn Gräfenneuses Röhrensee Campingplatz Freizeitland Geiselwind-Ort Füttersee Neugrub Ilmenau Holzberndorf Burggrub Härtebereich Geiselwind- Gewerbegebiet Dürrnbuch Langenberg Rehweiler Haag Hohnsberg Sixtenberg Wasserberndorf Hutzelmühle 21,87 21,87 20,2 19,0 19,9 23,9 23,9 23,7 36,4 36,2 hart hart hart hart hart hart hart hart hart hart Nitrat (mg / ltr.) Calcium (mg / ltr.) Magnesium (mg / ltr.) 27,0 27, Kalium (mg / ltr.) 2,6 2,6 2,3 2,1 2,3 2,5 2,5 2,5 2,10 2,00 Säurekapazität Ks 4,3 (mmol/ltr). Rohwasser 39,1 hart ,80 5,2 Rohwasser 28,8 hart 0, ,40 4,4 Folgende Wasserversorgungszonen werden derzeit mit Chlordosieranlagen betrieben: WV Zone II HB Dürrnbuch mit angeschl. Gemeindeteilen WV Zone IV HB Wasserberndorf mit angeschl. Gemeindeteilen Die Trinkwässer aus den jeweiligen Versorgungsanlagen wurden auf Pflanzenschutzmittel untersucht. Eine Überschreitung der Grenzwerte wurde nicht festgestellt. 5,1 5,0 4,9 4,9 5,0 6,4 6,4 6,3 4,6 4,6

18 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 18/2016 Trinkwasserversorgung des Marktes Geiselwind; Wasserversorgungszone IV Ortsteile Wasserberndorf, Hohnsberg, Sixtenberg und Hutzelmühle; Duldung Überschreitung Sulfatgehalt Die Wasserversorgungszone IV wird von der Quelle im feuchten Grund versorgt. Die Beschaffenheit des Wassers überschreitet beim Parameter Sulfat den Grenzwert von 250 mg/l. Bei den Wasserproben im Herbst 2016 betrug der Parameter Sulfat 391 mg/l in den OT Hutzelmühle und Hohnsberg. Das Landratsamt Kitzingen hat dem Markt Geiselwind eine Duldung der Abweichung des Sulfatgehaltes bis max. 500 mg/l erteilt. Dem Duldungsbescheid ist folgender Abschnitt zu entnehmen: Eine Schädigung der menschlichen Gesundheit ist nicht zu besorgen. Reinheit und Genusstauglichkeit des Trinkwassers sind nicht beeinträchtigt. Die Festlegung des Grenzwertes Sulfat auf 250 mg/l erfolgte in Anlage 3 Nr. 17 aus technischen, ästhetischen und sensorischen Gründen, nicht aus gesundheitlichen oder toxikologischen Aspekten. Das Umweltbundesamt kam in seiner Leitlinie zum Vollzug der 9 und 10 TrinkwV 2001 zu dem Ergebnis, dass bei einem Sulfatgehalt bis 500 mg/l eine Schädigung der menschlichen Gesundheit nicht zu erwarten ist. Insbesondere stellt die Leitlinie des Umweltbundesamtes fest, dass Trinkwasser mit einem Sulfatgehalt bis zu 500 mg/l für die Zubereitung von Säuglingsnahrung gesundheitlich unbedenklich ist. Es ist vorgesehen die Wasserversorgungszone IV an die Wasserversorgungszone I anzuschließen. Dorferneuerung Stadelschwarzach 3, Stadt Prichsenstadt, Landkreis Kitzingen BEKANNTGABE Der Beschluss zur Anordnung der Dorferneuerung Stadelschwarzach 3 und die Gebietskarte liegen vom bis im Rathaus des Marktes Geiselwind während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Diese Unterlagen können darüber hinaus in den nächsten drei Monaten auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link Einleitung und Änderung des Verfahrensgebietes eingesehen werden. ( Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. Würzburg, den Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken (S) Andreas Kaiser, Techn. Amtsrat Servicestelle Frau & Beruf kostenlose Beratung für alle Frauen Die Servicestelle Frau und Beruf steht Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf oder bei der beruflichen Neuorientierung zur Seite. Die Servicestelle hilft berufstätigen Frauen, die eine neue berufliche Perspektive suchen oder Wiedereinsteigerinnen, die zurück in den Beruf möchten und sich zeitgleich aber auch um die Familie kümmern müssen. Gemeinsam mit den Beraterinnen können Frauen ihre beruflichen Vorstellungen konkretisieren und ihre Fähigkeiten und Stärken herausarbeiten, um im Vorstellungsgespräch erfolgreich auftreten zu können. Zudem werden Chancen auf dem Arbeitsmarkt aufgezeigt, konkrete Einzelschritte entwickelt und vereinbart. Das kostenfreie Angebot besteht weiterhin für Frauen aus dem Landkreis Kitzingen. Die Servicestelle wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Bayerischen Staatsministerium kofinanziert. Damit für jedes Beratungsgespräch ausreichend Zeit eingeplant werden kann, ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Ansprechpartnerin vor Ort ist die Mitarbeiterin in der Gleichstellungsstelle, Frau Christine Schmidt, Tel / Die Terminvergabe erfolgt über das Büro der Servicestelle Frau & Beruf in Bad Kissingen unter Telefon 0971/ Informationen finden Sie auch auf Die Beratung findet im kleinen Sitzungssaal im Landratsamt Kitzingen, Kaiserstr. 4 statt. Die nächsten Beratungstermine für den Landkreis Kitzingen sind: 20. Oktober 2016 / 15. November 2016 / 6. Dezember 2016 Energieberatersprechtag in Geiselwind - aktuelle Förderung gleich mitnehmen! Seit dem 1. August 2016 fördert das Bundeswirtschaftsministerium den Austausch Heizungspumpen und die Durchführung des hydraulischen Abgleichs. Das ist sicher für viele Gebäudeeigentümer ein Anreiz, um über mögliche Sanierungsmaßnahmen nachzudenken. Da kommt der nächste Energieberatersprechtag in Geiselwind gerade recht! In Zusammenarbeit mit dem Konversionsmanagement Kitzinger Land führt das Landratsamt Kitzingen diesmal einen Energieberatersprechtag für sanierungswillige Bürger in Geiselwind durch und hilft bei der Beantwortung von Fragen rund um Neubau und Sanierung von Wohngebäuden. Am Donnerstag, 29. September, steht allen Bürgern von 12 bis 18:30 Uhr im Besprechungszimmer Nr. 003 im Rathaus Neubau von Geiselwind ein unabhängiger, erfahrener Energieberater für eine Erstberatung zur Verfügung. In einem 45-minütigen Beratungsgespräch beantwortet er in Einzelgesprächen individuelle Fragen zu Sanierung und Neubau. Vorab ist allerdings eine Terminvereinbarung bei Roland Eckert im Landratsamt Kitzingen, telefonisch unter (09321) oder per unter roland.eckert@kitzingen.de notwendig. Wer sein Wohngebäude energetisch sanieren oder einen Neubau errichten möchte, erhält Vorschläge zu verschiedenen Möglichkeiten der Bauausführung und der Nutzung erneuerbarer Energien. Gesetzliche Vorgaben werden dabei ebenso berücksichtigt wie die attraktiven staatlichen Fördermittel. Mithilfe einer kompetenten, neutralen Beratung kann so eine sehr wirtschaftliche und energetisch sinnvolle Lösung für das einzelne Objekt gefunden werden. Nicht selten können dadurch Bauschäden und Fehlinvestitionen vermieden werden. Für eine gezielte Beratung sollten folgende Unterlagen mitgebracht werden: Baupläne, Energieverbrauchsrechnungen der letzten drei Jahre, Kaminkehrerprotokolle sowie Fotos vom Objekt, soweit vorhanden. Auch Interessierte ohne Bau- und Sanierungsabsicht können sich zum Energiesparen im Haushalt beraten lassen. Roswitha Peters, Konversionsmanagement Kitzinger Land Landratsamt Kitzingen Anmeldung zum Rollator-Training Sie haben einen Rollator oder fragen sich, ob Sie einen brauchen? Im Rahmen der AKTionswochen60+ laden das Haus St. Elisabeth Kitzingen in Zusammenarbeit mit dem Sanitätshaus Rose und das Gesundheitsamt Kitzingen zu einem Rollator-Training ein. Hier wird die Einstellung des Rollators überprüft und Sie erhalten Informationen zur richtigen Handhabung. Unter Anleitung kann das sichere Überwinden von Kanten, das Ein- und Aussteigen aus dem Aufzug, das Gehen auf unterschiedlichem Untergrund und anderes mehr geübt werden. Gerne kann der eigene Rollator mitgebracht werden, es stehen aber auch Modelle zum Üben zur Verfügung. Das Angebot ist kostenfrei, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Das Training ist am 29. September von bis Uhr im Haus St. Elisabeth, Kapuziner Str (Haupteingang), Kitzingen. Anmeldung erwünscht unter: Tel / oder post@st-elisabeth-kitzingen.de Notarsprechtag Am Dienstag, 4. Oktober 2016 findet von Uhr der nächste Sprechtag des Notariats Kitzingen im Rathaus, Zimmer 003, statt. Telefonische Terminvereinbarung unter Tel / Ferienprogramm 2016 An den diesjährigen 28 Veranstaltungen des Ferienprogramms haben insgesamt 368 Kinder teilgenommen. Außerdem wurden 36 Berechtigungsscheine für das Schwimmbad Abtswind ausgegeben. Der Markt Geiselwind bedankt sich bei allen freiwilligen Helfern, die unseren Kindern wieder so ein schönes Ferienvergnügen ermöglicht haben. Volkshochschule Kitzingen Das neue Programmheft für Herbst 2016 liegt für Interessierte im Rathaus Geiselwind zur Abholung bereit. Reisepässe Alle Reisepässe, die bis einschließlich beantragt waren, können in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 103, abgeholt werden. Bitte bringen Sie dazu Ihre abgelaufenen Ausweispapiere mit. REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: ): Freitag, , 9:00 Uhr! Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der

19 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 18/ STRASSENSPERRUNGEN Brückenbauarbeiten zum Ausbau der BAB A3 Autobahnunterführungen Scheinfelder Straße und Autobahnunterführung KT 15 (Geiselwind Langenberg) Die Scheinfelder Straße sowie die KT 15 werden im Bereich der Brückenbauwerke der Autobahn (Autobahnunterführung) voraussichtlich bis zum halbseitig gesperrt. Die Verkehrsführung wird durch eine Ampelanlage geregelt. Der Fußgängerverkehr ist einseitig möglich. Brückenbauarbeiten BAB A3 Autobahnunterführung St2257 (bei Autobahnauffahrten) sowie Brückenüberführung St2257 über die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind Hohnsberg (Hohnsberger Weg) Die St2257 ist bis voraussichtlich im Bereich der Autobahnunterführung auf insgesamt 6 m sowie im Bereich der Brückenüberführung über den Hohnsberger Weg durch eine Ampelanlage auf insgesamt 3,25 m eingeengt. Brückenbauarbeiten BAB A3 Hohnsberger Weg Unterführung Staatsstraße Die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind Hohnsberg (Hohnsberger Weg) ist im Bereich des Brückenbauwerks der Staatsstraße (Unterführung) in der Zeit vom bis voraussichtlich aufgrund der Erneuerung der Brücke sowie der Errichtung eines Regenrückhaltebeckens komplett gesperrt. Die Anfahrt bis zur Baustelle ist für den landwirtschaftlichen Verkehr möglich. Autobahnausbau BAB A3 Sperrung Ziegelhüttenweg Die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind Langenberg (Ziegelhüttenweg) ist bis voraussichtlich komplett gesperrt. Der Weg wird durch den Autobahnausbau teilweise komplett überbaut. Während der Bauzeit dient er als Baustraße. Straßensperrung Dürrnbucher Straße Rehweiler Die Dürrnbucher Straße in Rehweiler ist aufgrund von Straßen- und Kanalbauarbeiten voraussichtlich bis Ende Oktober komplett gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Diese Aufstellung ist aufgrund der bei uns bis zum Redaktionsschluss des Amtl. Mitteilungsblattes verspätet eingehender Mitteilungen der Autobahndirektion, der Baufirmen und den Straßenverkehrsbehörden nicht vollständig, es sind nur Vollsperrungen beziehungsweise Baustellen auf Straßen mit erheblicher Verkehrsbedeutung aufgeführt. Es können kurzfristig Baustellen eingerichtet und Straßen, Wirtschaftswege und Gemeindeverbindungsstraßen gesperrt werden, die dann in diesem Verzeichnis nicht enthalten sind. Wir bitten um entsprechende Beachtung. SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Steigerwaldkapelle Geiselwind Für den Einzelinstrumentalunterricht in Blechblasinstrumenten gibt es noch freie Plätze. Der Unterricht findet in der Schule Geiselwind an einem Nachmittag statt. Die Ausbildung erfolgt durch den versierten Musikpädagogen Norbert Folk. Wir organisieren hierfür vielfältige Unterstützungen und freuen uns sehr über Nachfragen. Diese Unterstützungen und der Unterricht vor Ort, sowie die praxisbewährte Ausrichtung gewähren eine sehr empfehlenswerte und auch preiswerte Instrumentalausbildung. Für nähere Informationen steht Toni Müller, Tel /243, gerne zur Verfügung. Krabbelgruppe Geiselwind Die Krabbelgruppe findet wöchentlich, immer freitags von 9:00-11:00 Uhr in Geiselwind im Pfarrheim unter dem Kindergarten statt. Eingeladen sind alle Eltern mit ihren kleinen Kindern. Nächster Term: Margot Burger TSV Geiselwind Fußballspiele der 1. und 2. Mannschaft Sonntag, Uhr Grettstadt II SG Oberscheinfeld/TSV Geiselwind II 15 Uhr Kolitzheim TSV Geiselwind I Sonntag, Uhr SG Oberscheinfeld/TSV Geiselwind II Rimbach in Oberscheinfeld Kirchweih in Appenfelden Samstag, Uhr Schafkopfrennen, Eintritt: 8,-- Freitag, Beatabend mit Purple Heart, Eintritt bis 22 Uhr: 5, ab 22 Uhr: 7 Samstag, Uhr Einzug der Kerwa-Fichte mit der Blaskapelle Appenfelden

20 20 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 18/2016 ab 20 Uhr Tanz mit Tutti Frutti Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche 10 Uhr Frühschoppen anschließend Mittagstisch ab 18 Uhr Musik mit Confetti Montag, ab 12 Uhr Mittagstisch ab 18 Uhr Kirchweihausklang mit Lucky Für s leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Festbetrieb im Zelt. Es lädt ein: die FFW e. V. Appenfelden Einladung zum Kletterfest 2016 am Sonntag, Programm: 13:00 Uhr: Schnupperklettern für Jedermann 15:00 Uhr: Kinderwettkampf (Dreikampf) 17:30 Uhr: Siegerehrung Für die Jüngsten steht eine Hüpfburg zum Austoben bereit und für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Bratwürste und Steaks ab 11:30 Uhr Kaffee und Kuchen Kletterstudio Geiselwind, Wiesentheider Str. 5, Geiselwind Schleppertreffen Hohnsberg am Hallo Schlepperfreunde! Eine der letzten Ausfahrten in diesem Jahr: 4. Oldtimer Schleppertreffen mit Frühschoppen, Grillen und gemütlichem Beisammensein. Schlepperfreunde Hohnsberg Steigerwaldklub Geiselwind Keltenerlebnisweg Am laufen wir die 2. Etappe des Keltenerlebnisweges von Rohr nach Wachenbrunn. Die Entfernung beträgt 22 km. Es sind ein paar kurze Anstiege zu bewältigen. Abfahrt ist um Uhr am Schulparkplatz in Geiselwind. Für die Fahrt bilden wir Fahrgemeinschaften. Unterwegs ist Rucksackverpflegung angesagt. Wir freuen uns über eine gute Beteiligung. BBV-aktuell Unsere Ernährungsfachfrau Monika Hegwein lädt Sie zum Kochkurs Schwein gehabt! nach Kitzingen ins Amt für Ernährung und Landwirtschaft ein. Leckere und leichte Gerichte mit Schweinefleisch werden mit verschiedenen Garmethoden - vom Römertopf über den Bratschlauch bis hin zum Wok - hergestellt, zu einem Buffet angerichtet und gemeinsam verzehrt. Kursgebühr: 12 + Lebensmittelkosten Termine: Freitag, Uhr, Samstag, Uhr Montag, Uhr, Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr, Samstag, Uhr Nähere Informationen und Anmeldung bei Ihrer Ortsbäuerin. Herzliche Einladung an alle Milchviehhalter zum Kälberseminar. Bei diesem Vortrag wird erläutert, was bei der Kälberfütterung zu beachten ist und welchen Einfluss haben Fütterung und Hygiene auf die Gesundheit? Zwei Schwerpunkte werden aufgegriffen: die Fütterung und die Gesundheit der Kälber. Termin: Mittwoch, von 9-12 Uhr Ort: Gasthof Lamm, Geiselwind Teilnehmergebühr: 3 Referentin: Doris Meßner, Fachspezialistin Rind BAYWA Anmeldung erforderlich Nähere Informationen und Anmeldung bei Silvia Appold, Tel /1071. FEUERWEHR GEISELWIND Ferienpassaktion Die Ferienpassaktion der FFW Geiselwind war wieder ein tolles Erlebnis für die Kinder und auch die Betreuer! 35 Kinder konnten 2 erlebnisreiche, unterhaltsame und lehrreiche Tage bei der Feuerwehr verbringen. Wir bedanken uns bei allen die uns bei diesem tollen Erlebnis unterstützt haben, und auch bei unseren Sponsoren: Bäckerei Müller, Autohof Strohofer, Hotel Krone, Landhotel Geiselwind, McDonalds Geiselwind, Siegfried Hummel, Gasthof Stern und Metzgerei Lamm. Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind Mo., :30 Uhr Übung 8 So., :00 Uhr Übung 8 Boomerang-Übung, Gefahrgutzug-und Alarmübungen finden zusätzlich nach Bekanntgabe statt. Das Ausbildungsthema Unfallverhütung (UVV) wird in den einzelnen Übungen mit abgehandelt. Die Gruppeneinteilung entfällt. Pro Übungsmonat ist ein Termin wahrzunehmen, ausgenommen Veranstaltungen für Alle und Gefahrgutzug-Übungen! Um pünktliches Erscheinen im Sinne aller wird gebeten SCHULNACHRICHTEN Die Sing- und Musikschule Steigerwald informiert! In einigen Instrumentalfächern und der Musikalischen Früherziehung und Grundausbildung sind noch Plätze frei. Nachmeldungen sind bis 14. Oktober 2016 noch möglich! Musikschulorchester: 1. Probe - Sa., 8. Oktober, 9.45 Uhr Musiktheorie/Gehörbildung für FLP Junior 2 und D1: ab Mo., 19. Oktober, Uhr Sprechzeiten des Musikschulbüros: montags und mittwochs von Uhr Telefon: 09383/973530, an: singundmusikschule-steigerwald@web.de oder info@musikschule-steigerwald.de Infos unter: - Aktuelles KINDERGARTENNACHRICHTEN Kindergarten St. Burkard Geiselwind Herzliches Dankeschön an die Firma Elektrotechnik Müller-Kern Geiselwind für die großzügige Spende, womit wir die diesjährigen T-Shirts für die Vorschulkinder finanzieren konnten. Ein großes Dankeschön auch an Harald Neubeck, der die T-Shirts und den Druck so kurzfristig organisieren konnte.

21 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 18/ KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind und Kuratie St. Michael, Appenfelden Tel / ; Fax: / ; pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Öffnungszeiten Pfarramt: Mittwoch: Uhr Liebe Pfarrangehörige unserer Pfarreiengemeinschaft, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Erzbischof Dr. Ludwig Schick hat mit Wirkung vom 1. September 2016, Herrn Dekan Kilian Kemmer als Pfarradministration der Pfarreien Geiselwind und Breitenlohe und der Kuratie Appenfelden eingesetzt. Als Seelsorger im Seelsorgebereich Maria im Dreifrankenland mit Sitz in Geiselwind ernannte er Pfarrvikar Joseph Kollathuparampil. In einem feierlichen Einführungsgottesdienst am Sonntag, 9. Oktober 2016 wird Pfarrvikar Joseph Kollathuparampil offiziell in sein Amt eingeführt. Der Gottesdienst findet in der Pfarrkirche St. Burkhard in Geiselwind um 17:00 Uhr statt. Die Einführung ist ein wichtiges Ereignis für unsere Pfarreiengemeinschaft und soll entsprechend würdig begangen werden. Daher laden der Kirchenrat und der Pfarrgemeinderat auch die Vereine und Verbände herzlich ein, -nach guter Tradition- an der Kirchenparade, am Gottesdienst und am Festzug zum Pfarrzentrum mit ihren Fahnenabordnungen teilzunehmen. Nach dem feierlichen Einführungsamt und dem Festzug sind die Gläubigen unserer Pfarreiengemeinschaft, die Gäste und Vertreter der Vereine herzlich zu einem Empfang im Pfarrzentrum, Fütterseer Straße 5, Geiselwind eingeladen. Hier wird auch Gelegenheit sein, Dekan Kemmer und Pfarrvikar Kollathuparampil persönlich willkommen zu heißen und mit beiden erste Gespräche zu führen. Liebe Pfarrgemeinde, Mitbürger/Innen und Gäste, zeigen Sie Ihre Verbundenheit zu unserer christlichen Gemeinschaft, schenken Sie Dekan Kemmer und Pfarrvikar Kollathuparampil Ihr Vertrauen. Bereichern Sie durch Ihre Anwesenheit diesen feierlichen Gottesdienst und nehmen Sie teil an diesem schönen Ereignis. Kirchenrat und Pfarrgemeinderat Kath. Kirchenstiftung Geiselwind Kindergottesdienstteam Geiselwind Sonntag, , 10:00 Uhr, Kindergottesdienst im Katholischen Pfarrheim unter dem Kindergarten Thema: Neustart in Kindergarten und Schule Evang. - Luth. Kirchengemeinden Rehweiler Füttersee Rehweiler 12, Geiselwind, Tel /318; pfarramt.rehweiler@elkb.de, Internet: Sonntag nach Trinitatis, Uhr Wasserberndorf: Gottesdienst 9.30 Uhr Füttersee: Kigo Uhr Rehweiler: Gottesdienst und Kigo, anschließend Kirchenkaffee Uhr Autobahnkirche: Evang. Gottesdienst Erntedankfest, Uhr Rehweiler: Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Haag: Mittendrin-Gottesdienst Uhr Autobahnkirche: kein Gottesdienst 22. Ökumenische Sternwallfahrt zum Schwanberg Samstag, Motto: Sorget nicht (Mt 6, 25-34). Ausgangspunkte und Startzeiten: Langstrecken: - Hohenfelder Kapelle Kitzingen, Beginn um 9:30 Uhr - ev. Kirche Stierhöfstetten, Beginn um 9:30 Uhr Kurzstrecke: - ev. Spitalkirche Iphofen, Beginn um 12:00 Uhr - kath. Pfarrkirche in Großlangheim, Beginn um 13:00 Uhr - ev. Kirche Castell, Beginn um 11:30 Uhr (für Konfis und Familien geeignet) Eine Anmeldung zur Wallfahrt ist nicht erforderlich. Infos unter: Tel /32-125; suedfluegel@schwanberg.de oder Evang.-Luth. Kirchengemeinde Großbirkach- Ebersbrunn Sonntag, So nach Trinitatis Kollekte: Ökumene u. Auslandsarbeit der EKD Uhr Gottesdienst in Ebrach St. Lukas Uhr Gottesdienst in Großbirkach St. Johannis Sonntag, Erntedank Kollekte: Mission eine Welt Uhr Familiengottesdienst in Großbirkach St. Johannis mit Vorstellung der Konfirmanden Uhr Dankandacht in Ebersbrunn St. Vitus Spangenbergkleidersammlung vom bis an den gewohnten Sammelstellen Mittwoch, Uhr Bibelstunde mit Bruder Michael in Ebersbrunn bei Familie Hümmer Christliche Bücher und Geschenkartikel, Karten, Spiele, CDs etc. im CVJM-Haus Haag Unsere christliche Buchhandlung im CVJM-Haus hat ab Oktober wieder an jedem Samstag im Monat von Uhr geöffnet. Gerne können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten einen Termin vereinbaren. Weitere Infos bei Irene Link (Tel /1416). Ihr CVJM Haag u. Umgebung e. V. VERANSTALTUNGSKALENDER Treffen Krabbelgruppe, 9 11 Uhr, Pfarrheim Geiselwind Landhotel: Grillen All you can eat ab 18 Uhr FFW Geiselwind: Uhr Maschinistenschulung Gasthof Lamm: ab 19 Uhr Bremser mit Brotzeitbuffet Schützen Füttersee: Kirchweih- und Bürgerschießen, Uhr Hotel Stern: Miesmuschelzeit Eventzentrum Strohofer: XTREME Autohaus Pohr: 50jähriges Betriebsjubiläum Kath. Pfarrgemeinde: Kindergottesdienst, 10 Uhr, Pfarrheim Evang. Kirchengemeinde: Kirchenkaffee nach dem 10 Uhr-Gottesdienst in Rehweiler Club 12 Ilmenau: Biergarten am Gemeinschaftshaus von Uhr geöffnet Fußball: 13 Uhr Grettstadt II SG Oberscheinfeld/Geiselwind II 15 Uhr Kolitzheim TSV Geiselwind Schützen Füttersee: Kirchweih- und Bürgerschießen, Uhr Schützen Füttersee: Kirchweih- und Bürgerschießen, Uhr Energieberatung, Rathaus Geiselwind, Uhr, Zimmer Gasthof Lamm: ab 18 Uhr Schaschlik Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Treffen Krabbelgruppe, 9 11 Uhr, Pfarrheim Geiselwind Landhotel: Grillen All you can eat ab 18 Uhr CVJM: Wolf Fischer & Mäd Schick, Uhr, CVJM-Haus Haag Schützen Füttersee: Kirchweih- und Bürgerschießen, Uhr 01./ Eventhalle Strohofer: Monster Festival Kletterstudio Geiselwind: Tag der offenen Tür, ab 11:30 Uhr Kirchweih Hohnsberg mit Schleppertreffen Fußball: 13 Uhr SG Oberscheinfeld/Geiselwind II Rimbach in Oberscheinfeld Schützen Füttersee: Kirchweih- und Bürgerschießen, Uhr Landhotel: Erweitertes Frühstücksbuffet, 9.30 Uhr Notarsprechtag, 14 Uhr, Rathaus, Zimmer Treffen Krabbelgruppe 9 11 Uhr, Pfarrheim Geiselwind Kirchweih Füttersee Freitag: ab Uhr Seitz Bubn, Samstag: ab 20 Uhr Lucky-Music, Sonntag: Mittagstisch, ab 14 Uhr Königsproklamation Umzug und Kerwaspredigt Preisverteilung ab 18 Uhr Otto, Montag: Kerwaausklang im Schützenhaus Steigerwaldklub: 2. Etappe Keltenerlebnisweg, Abfahrt 7.30 Uhr Schulparkplatz Geiselwind Autobahnkirche: Konzertlesung mit Pater Dr. Anselm Grün, 17 Uhr Kath. Pfarrgemeinde Geiselwind: 17 Uhr Einführung Pfarrer Joseph Kollathuparampil FFW Geiselwind: Uhr Übung Hotel Stern: Kesselfleischessen Hotel Krone: Kesselfleischessen Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell, 9 Uhr Treffen Krabbelgruppe 9 11 Uhr, Pfarrheim Geiselwind Kath. Pfarrgemeinde: Firmung in der Kirche Reichmannsdorf TSV: Kirchweihtanz im Krone-Saal, 20 Uhr mit Tutti-Frutti Kirchweih Geiselwind

22 Heiße Spiele Fußballturnier der nordbayerischen Suchtfachkliniken Heiße Spiele bei tropischen Temperaturen gab es beim Fußballturnier der nordbayerischen Suchthilfeeinrichtungen. Bürgermeister Karsten Fischkal (2.v.r) übergab die Siegerpokale auf dem Gelände der DJK- Adelsdorf an die Siegermannschaften. Den größten Applaus gab es beim Fußballturnier der nordbayerischen Suchtfachkliniken für Bürgermeister Karsten Fischkal und für die freiwillige Feuerwehr aus Adelsdorf. Nach Tagen tropischer Hitze war der Boden des Spielfeldes der DJK Adelsdorf steinhart geworden, wodurch die Verletzungsgefahr enorm anstieg. Gemeindeoberhaupt Fischkal, der angesichts dieser suboptimalen Platzverhältnisse von der Laufer Mühle um Rat gefragt wurde, setzte sich gleich mit den Adelsdorfer Rothelmen in Verbindungen. Diese waren umgehend zur Stelle und bewässerten die Anlage, sodass der Platz bespielbar wurde. Gelebte Freundschaft Diese gute Zusammenarbeit zwischen einer Suchthilfeeinrichtung und einer Kommune hob Michael Thiem, Gesamtleiter des aischgründer Therapiezentrums, in seiner Begrüßungsrede besonders heraus und wertete das als Beispiel für Zwischenmenschlichkeit... eine gelungene Inklusion. Dass solche Formen des guten Miteinanders nicht selbstverständlich sind, wussten nämlich die Vertreter manch anderer Suchteinrichtungen zu berichten, die oftmals noch mit Vorurteilen in ihren Gemeinden zu kämpfen haben. Respekt vor Tagesleistungen Bei 32 Grad im Schatten wurden dann die Turnierspiele unter den sechs Einrichtungen ausgetragen, bei denen der letztjährige Sieger, die Laufer Mühle, den Wanderpokal diesmal an die Therapieeinrichtung Sachsengrund abgeben musste. Dass Ihr bei solch sommerlichen Temperaturen sportlich wetteifert, fordert mir großen Respekt ab. Nochmehr Respekt habe ich aber vor Eurer täglichen Leistung im Kampf gegen Eure Abhängigkeit, wertschätzte Kartsten Fischkal die therapeutischen Anstrengungen der knapp 100 Sportler bei der Übergabe der Pokale an die Mannschaften. Was bedeutet dieses Wort? Zwischen den Menschen stehen? Die Kommunikation untereinander fördern? Die jeweiligen Wünsche und Vorstellungen jedes Einzelnen zu wecken? Das aus sich Rauskommen den Menschen zu zeigen? Den Frieden und die Liebe, auf Erden aufrecht erhalten? Liebe geben und nehmen? Ja... Zwischenmenschlichkeit bedeutet: Liebe, Gerechtigkeit, Respekt, Zuhören und Loyalität! Fünf wichtige Punkte im Leben, die man gibt und nimmt! Wenn man diese fünf Punkte sich vor Augen hält, findet man im Leben auch Glück, Zufriedenheit und innere Ausgeglichenheit! Hand in Hand in Höchstadt Diakonie Bamberg-Forchheim und Laufer Mühle starten Kooperation Unser kleiner Sozialladen in der Gemeinschaftsunterkunft in Höchstadt platzt mittlerweile aus allen Nähten, berichtet Diana Könitzer, Asyl-Sozialberaterin bei der Diakonie Bamberg- Forchheim. Und die Ehrenamtlichen der Initiative Höchstadts Helfende Hände stünden auch Anfragen der Asylsuchenden gegenüber, denen der kleine Laden nicht mehr nachkommen könne. Abhilfe schafft nun eine Kooperation mit dem Sozialkaufhaus der Laufer Mühle in Höchstadt, die Diana Könitzer mit Michael Thiem, Geschäftsführer der Sozialen Betriebe der Laufer Mühle ggmbh, und Swenja Ott, Leiterin des Sozialkaufhauses, jetzt startete. Die Flüchtlinge erhalten in unserem Sozialladen in der Gemeinschaftsunterkunft weiterhin die Erstausstattung an Kleidung und notwendigem Bedarf. Alles, was darüber hinausgeht, können sie zukünftig im Sozialkaufhaus der Laufer Mühle erwerben, so Diana Könitzer. Die Betonung liegt auf erwerben, denn: Mit der Möglichkeit, im Sozialkaufhaus einzukaufen, gewinnt das Leben der Flüchtlinge auch wieder ein Stück an Normalität zurück. Gleichzeitig hat man eine andere Wertschätzung gegenüber Dingen, für die man ganz bewusst Geld ausgibt. Und unsere Bewohner lernen auch wieder, sich an bestimmte Zeiten zu halten und selbst Verantwortung zu übernehmen, meint die Fachfrau. Die Kooperation mit dem Höchstadter KreisLaufKaufhaus geht damit in die nächste Runde. Bereits in der Vergangenheit bot die Laufer Mühle den Asylbewerbern die Möglichkeit, sich zu integrieren. (v.l.) Swenja Ott (Leiterin KreisLaufKaufhaus Höchstadt), Doris Kirsch und Sabine Grasse (Ehrenamtliche bei Höchstadts Helfenden Händen), Michael Thiem (Geschäftsführer der Sozialen Betriebe der Laufer Mühle ggmbh), Diana Könitzer (Asylsozialberaterin bei der Diakonie Bamberg-Forchheim), Dieter Frömter und Johannes von Gumppenberg (Mitarbeiter im KreisLaufKaufhaus Höchstadt) Wir beschäftigen im Rahmen der gemeinnützigen Arbeit immer wieder Flüchtlinge, die auf diese Art lernen, deutsch zu sprechen, Arbeitsabläufe erlernen und die Gemeinschaft eines Teams damit zu schätzen wissen, so Michael Thiem. Eine kritische Anmerkung zum Thema hatte Sabine Grasse, engagierte Helferin im Laden der Gemeinschaftsunterkunft, jedoch beim Treffen aller Beteiligten: Immer wieder würden Möbel oder schmutzige und abgenutzte Waren als Spenden ohne Rücksprache einfach im Hof der Unterkunft abgestellt. Für die Unterstützung der Asylbewerber in der Gemeinschaftsunterkunft Höchstadt sei es aber nur sinnvoll, dass Dinge nach vorheriger Vereinbarung abgegeben werden, die tatsächlich auch gebraucht werden: Deshalb möchten wir alle Spender bitten, sich erst mit uns in Verbindung zu setzen. Swenja Ott brachte es am Schluss des Treffens auf den Punkt: Wir freuen uns auf die Kooperation zwischen den Helfenden Händen und dem KreisLaufKaufhaus, denn damit schaffen wir ein gutes Netz und zeigen, dass wir gemeinschaftlich für eine gelungene Integration direkt vor Ort stehen. Der Treffpunkt in der Kulturfabrik Höchstadt Medien Café Kaffee, Snacks und Literatur Öffnungszeiten: Di. + Do.: Uhr Mi. + Fr.: Uhr warmer Mittagstisch: Di. - Fr.: Uhr Wir verwöhnen Sie mit italienischen Kaffeespezialitäten, selbstgebackenen Kuchen und Gebäck und frischen und gesunden Leckereien.

23 Füttersee, im September 2016 Herzlichen Dank sagen möchten wir allen, die unserer lieben Mutter Katharina Höhn * im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihr auch am Ende ihres Lebensweges zur Seite standen und uns auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme und Verbundenheit spüren ließen. Besonderer Dank dem Hausarztzentrum Wiesentheid, der Diakoniestation Wasserberndorf, dem Kirchen- und Posaunenchor Füttersee, sowie Frau Pfr. Meist für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Ihre Kinder mit Familien Herzlichen Dank sage ich allen, die mir mit Geschenken und Glückwünschen zu meinem 90. Geburtstag viel Freude bereitet haben. Danke an Bürgermeisterin Annemarie Mauer, den Vereinen Feuerwehr, Krieger, Siebener, dem Pfarrgemeinderat, den Banken Raiffeisen und Sparkasse sowie Nachbarn, Freunden, Bekannten und Familie. Geiselwind im September 2016 Andreas Feuerlein Mode auf m 2 Freitag, Uhr Grosse Herbst/Winter MODENSCHAU Karten/Infos: Wachenroth Tel: 09548/ IMPRESSUM Drei-Franken-Aktuell, das Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld und der Gemeinden Markt Burghaslach und Markt Geiselwind, erscheint alle 14 Tage in einer Gesamtauflage von Exemplaren. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Schlüsselfeld: 1. Bürgermeister Johannes Krapp Markt Burghaslach: 1. Bürgermeister Armin Luther Markt Geiselwind: 1. Bürgermeister Ernst Nickel Herausgeber und Anzeigenverwaltung: Laufer Medien, Große Bauergasse 98, Höchstadt, Tel.: , Fax: Bankverbindung: Kreissparkasse Höchstadt, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1HOS Redaktion: Drei-Franken@Laufer-Medien.de Anzeigen: dfa@laufer-medien.de Druck: Schneider Druck GmbH, Erlbacher Str. 102, Rothenburg Die nächste Ausgabe erscheint am 7. Oktober Redaktions- & Anzeigenschluss ist der 30. September Hotel - Restaurant Stern Historischer Gasthof in Franken Veranstaltungen im Stern: Miesmuschelzeit vom 23. bis 25. September 2016 Wir suchen in Vollzeit oder Teilzeit: Restauranachfrau/-mann Hotelfachfrau/-mann Servicekra w/m Helmut Rückel Marktplatz Geiselwind Tel /217 info@hotel-stern-geiselwind.de

24 Schmerzende Füße? Bandscheiben-, Knie oder Gleichgewichtsprobleme? Kramer Einlagen Wir fergen Ihre Einlagen selbst und innerhalb kürzester Zeit! Bei Terminvereinbarung auch innerhalb von 2-3 Stunden! Orthopädische Einlagen Orthopädische Schuhzurichtungen Computer-Fuß-Vermessung Schuhreparaturen ISO Zerfizierter Schuhmacher Meisterbetrieb Vertragspartner der gesetzlichen Krankenkassen Orthopädie-Service Kramer: Hauptstraße Höchstadt/Aisch Telefon: / 5611 Mobil: 0170 /

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung

Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung. Öffentliche Sitzung Sitzung des Stadtrates vom 21. Januar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 2. Bauanträge 2.1. Geländeauffüllung auf dem Grundstück Fl.Nr. 698 Gemarkung Aschbach

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE NOVEMBER 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE NOVEMBER 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 21 4. NOVEMBER 2016 DREI- Martinikirchweih i irchweih FRANKENvom 11.11. bis 14.11.2016.2 in Schlüsselfeld mit Marktsonntag am 13.11.2016 1. Kirchweih hheuchelheim

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE NOVEMBER 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE NOVEMBER 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 22 18. NOVEMBER 2016 Weihnachts- DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste!

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE OKTOBER Fackeln beleuchten den Rundkurs

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE OKTOBER Fackeln beleuchten den Rundkurs AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 19 7. OKTOBER 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! 31. Burghaslacher

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Geschichte, Natur und Kultur unserer Gemeinde

Geschichte, Natur und Kultur unserer Gemeinde AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 19 9. OKTOBER 2015 DREI- FRANKEN- Am 17. Oktober veranstaltet der TSV Burghaslach zum 30. Mal seinen überregional beliebten Fackellauf durch den Ortskern

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JANUAR 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JANUAR 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 1 15. JANUAR 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach lädt ein zum Faschingsball mit Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Besuchen Sie den. am Sonntag, den von Uhr. Ausstellungen in der Kulturtankstelle

Besuchen Sie den. am Sonntag, den von Uhr. Ausstellungen in der Kulturtankstelle AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 7 8. APRIL 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Besuchen Sie den Burghaslacher Frühjahrsmarkt am Sonntag, den 17.4.16 von 11-18 Uhr Ausstellungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

in GEISELWIND Hutzelmühle 3 Wiesentheider Straße 16 Schlüsselfelder Straße 31 Scheinfelder Straße 21

in GEISELWIND Hutzelmühle 3 Wiesentheider Straße 16 Schlüsselfelder Straße 31 Scheinfelder Straße 21 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 5 10. MÄRZ 2017 DREI- FRANKEN- AKTUELL SCHAUTAGE Stadt Schlüsselfeld Bauhof Geiselwind Schutzwiesenstraße 5 in GEISELWIND Samstag, 25.03.2017 von 10:00-15:00

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Sitzungstag: 12.07.2016 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:55 Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal - Sitzungssaal TAGESORDNUNG Öffentlich:

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JUNI 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JUNI 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 12 17. JUNI 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! Johannisfeuer-Grillfest

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung einer Sitzungsniederschrift 2. Bauanträge 2.1. Erneuerung des bestehenden Dachstuhls und Umbau einer bestehenden

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Spanische Nacht 29. Juli 2017 Marktplatz Schlüsselfeld Beginn: 19 Uhr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Spanische Nacht 29. Juli 2017 Marktplatz Schlüsselfeld Beginn: 19 Uhr AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 14 AUSGABE 15 28. JULI 2017 Spanische Nacht DREI- 29. Juli 2017 Marktplatz Schlüsselfeld Beginn: 19 Uhr FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Drei-Franken

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten in Bayern (Manöverbekanntmachung)

Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten in Bayern (Manöverbekanntmachung) Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten in Bayern Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten in Bayern (Manöverbekanntmachung)

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016 Seite: 2 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016 Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Daniel Reinhard, Knetzgau, Tektur zum Umbau und Erweiterung eines Einfam.-Wonhauses sowie Aufstockung

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern

Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern ! 1 Vorsorgevollmacht: Die 5 wichtigsten Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Notfall absichern Jeder von uns kann plötzlich in eine Situation gelangen, seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr

Mehr

Ihre Unfallversicherung informiert. Das Ehrenamt. Mit Sicherheit Gutes tun. Helga M., Wahlhelferin. Gesetzliche Unfallversicherung

Ihre Unfallversicherung informiert. Das Ehrenamt. Mit Sicherheit Gutes tun. Helga M., Wahlhelferin. Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Das Ehrenamt Mit Sicherheit Gutes tun Helga M., Wahlhelferin Gesetzliche Unfallversicherung Das ehrenamtliche Engageme dem Schutz der gese Mehr als 20 Millionen Menschen

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Faschingsveranstaltungen in Geiselwind: AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 2 30.

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Faschingsveranstaltungen in Geiselwind: AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 2 30. AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 2 30. JANUAR 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Foto by_barbara-eckholdt_pixelio.de Informationen für unsere

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

drei- Franken- Aktuell

drei- Franken- Aktuell Amts- und Mitteilungsblatt jahrgang 14 Ausgabe 12 16. Juni 2017 drei- Franken- Aktuell Schlüsselfelder Winkelmarkt Traditionell wird am Sonntag, den 25. Juni 2017 wieder der beliebte Winkelmarkt am Schlüsselfelder

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MAI 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MAI 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 10 20. MAI 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 29.01.2015 Vorsitzender: Ort: Sitzungssaal Rathaus Wörth a.d. Donau Beginn: 19:00 Uhr 2. Bürgermeister Josef Schütz Anwesend: Entschuldigt: Heitzer Josef,

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE SEPTEMBER Kirchweih Rehweiler

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE SEPTEMBER Kirchweih Rehweiler AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 17 9. SEPTEMBER 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Kirchweih Rehweiler Freitag: 9. - 11.9.2016 ab 20 Uhr Back-Street-Bos Samstag: ab 19 Uhr Die Wolpertinger Sonntag:

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MÄRZ 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MÄRZ 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 5 11. MÄRZ 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführer: Daniel Wendrock Bauausschussmitglieder

Mehr

STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 "WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE" 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB

STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB STADT BAD AIBLING BEBAUUNGSPLAN NR. 87 "WESTLICH DER KATHARINEN- STRASSE" 1. ÄNDERUNG IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN GEMÄSS 13a BauGB 8 7 08 205 6 2055 146 Stadt Bad Aibling Bebauungsplan Nr. 87 Westlich

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Sa., den 27. Juni 2015 statt. AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE

Informationen für unsere Bürger und Gäste! Sa., den 27. Juni 2015 statt. AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 12 19. JUNI 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! Das Johannisfeuer-Grillfest

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr