Plaketteverleihung für tut gut -Wirt in der Gesunden Gemeinde Bad Großpertholz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Plaketteverleihung für tut gut -Wirt in der Gesunden Gemeinde Bad Großpertholz"

Transkript

1 Seite Zugestellt durch Post.at Inhalt: Bürgermeistervorwort Gemeinderatsbeschlüsse Berichte - Dankeschön Gratulationen Ehrentage, Sterbefälle, Geburten Heizkostenzuschuss Bericht Kindergarten Gemeindeinformationen Trinkwasser Untersuchungsergebnisse Bericht Volksschulverband Bad Großpertholz - St. Martin Neues aus der Gemeindebücherei News Trachtenkapelle Bad Großpertholz Wohnen im Waldviertel Werbung Angebot Gesunde Gemeinde Info Energie- und Umweltagentur Neue NÖ Mittelschule Bad Großpertholz Jahresbericht FVV Karlstift Jahresbericht FVV Bad Großpertholz Werbung Musikschule Oberes Waldviertel USC Fitness-Programm Jahresbericht SKÖ-SPV Karlstift Werbungen Sprechtage Werbungen Ärztedienstplan Veranstaltungskalender Welch ein geheimnisvoller Schimmer, geht von einer Kerze aus. Ihr Schein bringt Licht in jedes Zimmer, und Herzenswärme in das Haus. Die kleine Flamme flackert still, wirft weiche Schatten an die Wand. Ich glaub, dass sie uns sagen will, haltet Frieden hier im Land. Im Fenster spiegelt sich ihr Strahl, in ihrer Nähe niemand friert. Und du spürst mit einemmal, wie es auch in dir Weihnacht wird. Dezember 2015 / Folge 4 Plaketteverleihung für tut gut -Wirt in der Gesunden Gemeinde Bad Großpertholz Brunhilde Prager übernahm die Plakette von LR Wolfgang Sobotka in Vertregung für Wirtin Christiane Winter Die Auszeichnung»tut gut«-wirt wird nur an Gastronomiebetriebe verliehen, die eine mehrstufige Aus- und Weiterbildung absolviert haben und ihr Wissen durch laufende Seminare und individuelle Beratungen erweitern. So kochen»tut gut«-wirte für Sie regionale und saisonale Spezialitäten mit einem besonderen Schwerpunkt auf ernährungsphysiologischer Qualität. Und natürlich mit jener Leidenschaft und Begeisterung, die wir von den niederösterreichischen Wirten kennen. Nach Absolvierung des mehrstufigen Aus- bzw. Weiterbildungsangebotes erhalten die teilnehmenden Gastronomiebetriebe die Auszeichnung der»tut gut«-wirte-plakette zur Kennzeichnung als»tut gut«-wirt. Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 1

2 Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, Liebe Jugend, Liebe Freunde und Gäste unserer Marktgemeinde, 2015 ist in wenigen Tagen Geschichte. Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und neue Herausforderungen warten auf uns... Der Bauzeitplan im Kindergarten wird exakt eingehalten. Im Innenbereich laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Große Glasfl ächen bei den Fenstern bieten künftig freundliche und helle Räume. Farbliche Abstimmung der beiden Gruppenräume soll den Kindern eine gute Orientierung bieten. Im Außenbereich wurde hinter dem Kindergarten an der Böschungskante ein Zaun mit Türe errichtet, der die Gefahrenstelle entschärft, wenn Kinder mit Go-Carts und Roller etc. spielen. Als eine der ersten Gemeinden im Lainsitztal fanden Flüchtlinge aus Afghanistan und dem Irak Zuflucht und ein neues Zuhause. Gastwirt Walter Hahn beherbergt beim Fassldorf und in Bad Großpertholz insgesamt 38 Personen. Betreut werden sie unter anderem vom Netzwerk Willkommenskultur Lainsitztal. Der Winterdienst wurde neu geregelt. Laut den Vorschriften RVS gibt es den erforderlichen Einsatzplan und Dokumentationsnachweis. Die Winterdienstnehmer erhielten erstmals durch einen Vertrag einen rechtlichen Rahmen. Er dient als Grundlage für Auftraggeber und Auftragnehmer. Das Jahr 2016 wird ganz im Zeichen des Kurhauses stehen. Wir feiern das 50-jährige Bestandsjubiläum. Dieses wird mit einem entsprechenden Festakt und einem klassischen Konzert der Donauphilharmonie Wien unter Chefdirigent Manfred Müssauer gefeiert. Um das Jubiläum im ganzen Land publik zu machen wird ein stimmungsvoller RadioNÖ- Frühschoppen ausgestrahlt. Danke schon vorab an alle Gastwirte, Vereine und Veranstalter, die bei all ihren Festen und Aktivitäten ein Zeichen durch eine moorige Überraschung für das Jubiläumsjahr setzen. Ich bedanke mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, Betrieben, Landwirten, Freiwilligenorganisationen, Vereinen, Gönnern und Freunden für die Unterstützung, die ihr zur Erhaltung unserer Gemeinde einbringt. Danke an alle Gemeinderäte für die zukunftsorientierten Entscheidungen, das Engagement und den Einsatz. Danke möchte ich den Mitarbeitern der Gemeinde, vom Bauhof und vom Kindergarten für ein erfolgreiches und intensives Arbeitsjahr aussprechen. Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr Weihnachten Bald ist sie da die Weihnachtszeit, ich frage dich, bist du bereit? Lass los den Stress und auch die Sorgen und freu dich wie ein Kind auf Morgen. J. Gerding Herzliche und liebe Grüße Bürgermeister Harald Vogler Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 2

3 Der Gemeinderat hat beschlossen (Okt.): Der Bericht des Prüfungsausschusses über die Gebarungsprüfung vom wird zur Kenntnis genommen. Das Grundabtretungsübereinkommen zwischen der Marktgemeinde und Frau Witzelsberger und Frau Schmickl gemäß Teilungsplan im Bereich des Hauses Karlstift Nr. 21 wird genehmigt. Die Auflassung des Grundstückes Nr. 2176/9 des Öffentlichen Gutes der KG Großpertholz wird beschlossen. Die Auflassung einer Teilfläche des Grundstückes Nr. 2176/1 des Öffentlichen Gutes der KG Großpertholz wird beschlossen. Eine Resolution für den Erhalt der Geburtenstation im Landeskrankenhaus Waidhofen/Thaya wird mehrheitlich beschlossen. Die Vergabe des Darlehens an die Bestbieterbank (Sparkasse Waldviertel-Mitte Bank AG) in Höhe von ,- für das Vorhaben Kindergarten-Zu-/Umbau, Sanierung wird beschlossen: Die Vergabe der Arbeiten für die VEXAT (Verordnung über explosionsfähige Atmosphären) für die ABA Karlstift Kläranlage und Pumpwerke an die jeweiligen Bestbieter wird beschlossen. Das Ansuchen der FFW Karlstift um Zuschuss zum Ankauf KDOA Fahrzeug sowie Umbau Garage wird positiv beurteilt Aufnahme einer möglichen Förderung in einen Nachtragsvoranschlag bzw. event. Voranschlag Ein Beschluss über die Beteiligung an der Umstellung der Buchhaltung auf Projekt k5 in der Kleinregion Ersparnis durch gemeinsamen Einkauf an die GemDat NÖ erfolgte. Ein Beschluss über die Bestellung von Gerald Tannhäuser als Brandschutzbeauftragten-Stellvertreter für alle Gemeindegebäude bisher Christoph Kitzler erfolgte. Die Voranschläge 2016 der Mittelschulgemeinde Bad Großpertholz und des Gemeindeabwasserverbandes St.Martin-Bad Großpertholz, wurden zur Kenntnis genommen. Der Jahresabschluss der Bad Großpertholzer Kurbetriebs- und Fremdenverkehrseinrichtungs GesmbH für das Jahr 2014 wird zur Kenntnis genommen. Der Bericht der Industrie-Treuhand WirtschaftsprüfungsGmbH betreffend Jahresabschluss 2014 der Bad Großpertholzer KurbetriebsGesmbH wird zur Kenntnis genommen. Der Jahresabschluss der Glasfaser Kommunikationsdienste OG, St. Martin für das Jahr 2014 wird zur Kenntnis genommen. Der Beschluss über die Auszahlung der jährlichen Förderungen an Vereine und Institutionen für das Jahr 2015 erfolgte. Nordwaldhof Bauer Gasthof, Fleischerei 3972 Bad Großpertholz 34 Tel: Fax : nordwaldhof@nordwaldhof.at Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 3

4 Dankeschön Goldenes Ehrenzeichen OSR Mag. Reinhold Koblinger, Direktor der NMS Bad Großpertholz, wurde das Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich durch LH Dr. Erwin Pröll verliehen. Er hat seine Schule durch Kompetenz, durch das Pädagogenteam und das Augenmerk auf die berufsorientierte Unterrichtsgestaltung vorbildlich weiterentwickelt. Darüber hinaus hat er als langjähriger Obmann des örtlichen Sportclubs zum Ausbau der Sportanlagen beigetragen und sich besonders dem Jugendsport gewidmet. COPYRIGHT: NLK Pfeiffer Bgm. Harald Vogler bedankte sich im Namen der Marktgemeinde Bad Großpertholz für den freiwilligen Einsatz als Feuerwehrkommandant der FF Karlstift bei Kurt Pree und freut sich, dass die FF Karlstift mit Bernhard Grill wieder einen engagierten Kommandanten erhalten hat. Foto: Bernhard Bodenstorfer (Verwalter), Volker Haager (Kdt-Stv.), Bernhard Grill (Kdt.), Bgm. Harald Vogler, Kurt Pree 70-Jahr-Jubiläum Am 7. November feierten wir das 70-jährige Bestehen der Gemeindebücherei. Dazu durften wir LR Mag. Karl Wilfing sehr herzlich begrüßen. Sehr viel Spaß hatten wir mit den Witzen von Dr. Wolfgang Pokorny, dem wir auch in diesem Zuge nochmals herzlich danken möchten. Atelier Gsell Herzlich Willkommen! Ende September sind auch in unserem Gemeindegebiet Menschen aus Afghanistan und Irak eingetroffen. Diese werden vom "Netzwerk für Flüchtlingshilfe in der Kleinregion Lainsitztal" ehrenamtlich betreut. Sachspenden wurden bereits verteilt und Deutschkurse finden auch schon statt. Die Kinder besuchen bereits die Schule und den Kindergarten. Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 4

5 Gratulation und weiterhin alles Gute! 80. Geburtstag Eleonore Koblinger, Karlstift (mit Bgm. Harald Vogler, Andreas Koblinger und Franz Mitmannsgruber 80. Geburtstag Paula Pascha, Bad Großpertholz (Bgm. Harald Vogler, Hermann und Paula Pascha, Leopoldine Klein) 90. Geburtstag Adalbert Ehlers, Bad Großpertholz (mit Bgm. Harald Vogler, Josef Jansen, Siegfried Nebauer und Charlotte Kostroun) 90. Geburtstag Hermine Poik, Bad Großpertholz (Eva Müller, Bgm. Harald Vogler, Hermine Poik und Brigitte Linskeseder) Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt erden. Diamanthochzeit Anna und Johannes Layr, Angelbach mit Bgm. Harald Vogler Franz Kafka ( ) designed by Freepik Mutter-Eltern-Beratung von 14:00 bis 15:00 Uhr im Gemeindehaus St. Martin Jänner, 17. Februar, 16. März, 20. April Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 5

6 Ehrentage Jänner bis April Wir gratulieren... zum 80. Geburtstag: Prinz Franz, Angelbach Fürst Alfred, Angelbach Zeiler Herbert, Rindlberg Klein Thomas, Karlstift Winter Alois, Steinbach Poiss Adolf, Bad Großpertholz Layr Johannes, Angelbach Nickl Johannes Ing., Reichenau a. Frw. 24 zur Goldenen Hochzeit: 8.1. Elfriede und Willibald Kitzler, Watzmanns 30 zum 85. Geburtstag: Winter Maria, Weikertschlag Angel Richard, Rindlberg Brodt Hilda, Rindlberg 145 zum 90. Geburtstag: Mentschl Dr. Josef, Karlstift Miller Charlotte Dipl.-Ing., Bad Großpertholz Mörzinger Adolf, Bad Großpertholz 94 Falls Sie in diesem Zeitraum ein Ehejubiläum (50, 60 oder 65 Jahre) feiern und nicht angeführt sind, ersuchen wir um Mitteilung, da nicht alle Eheschließungsdaten im Melderegister vermerkt sind. Ebenso ersuchen wir mit uns in Kontakt zu treten, falls Sie nicht damit einverstanden sind, dass wir Ihren Geburtstag erwähnen. Wir bedauern den Tod von: Paulnsteiner Lorenz, Bad Großpertholz 200, verstorben im 88 Lj. Hoffmann Karl, Angelbach 10, verstorben im 83. Lj. Volker Karl, Angelbach 25, verstorben im 93. Lj. Mörzinger Rosa, Bad Großpertholz 94, verstorben im 82. Lj. Ring Leopoldine, Mühlbach 17, verstorben im 63. Lj. Geburten - Wir begrüßen... Lara Stöckl, Eltern: Jacqueline Stöckl und Stefan Kriechbaumer, Bad Großpertholz Das erste Lebenszeichen, welches in dem jungen Menschenkinde die aufkeimende Seele von sich gibt, ist die Offenbarung der Selbstliebe. Ob Menschliebe daraus wird oder Selbstsucht, das entscheidet die Erziehung. Peter Rosegger Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 6

7 Heizkostenzuschuss 2015/2016 Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen NiederösterreicherInnen einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2015/2016 in der Höhe von 120,-- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss-Antrag ist bei der Hauptwohnsitzgemeinde bis 30. März 2016 zu stellen. >>> Antragsformulare (mit Richtlinien) liegen am Gemeindeamt Bad Großpertholz auf! <<< Die Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung. Gefördert werden Personen, deren Familieneinkommen den Ausgleichszulagenrichtsatz nicht übersteigt! Bruttoeinkommensgrenze (Richtsatz ab ) bei Kinderbetreungsgeld od.ams Alleinstehende 882, ,33 Ehepaare und Lebensgemeinschaften 1.323, ,29 für jedes Kind zuzüglich 136,21 158,80 für jeden weiteren Erwachsenen im Haushalt 440,80 513,95 Mitbringen zur Antragstellung: alle Einkommensnachweise (Haupt-/Nebeneinkommen, Pension Bescheid/Abschnitt, AMS-Anspruch, Karenzgeld SV-Trägers u.a.). Wenn bestehend Bankverbindung (BIC Code und IBAN) mitteilen! Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 7

8 Kindergarten 2015/2016 Im letzten Gemeindebrief haben wir unser Jahresprojekt, ALLES WOLLE, ALLES STOFF, vorgestellt. Im Laufe der Wochen haben wir schon einige Bastelarbeiten gemacht. Marleen Kunes Jonas Kitzler Lisa-Marie Tannhäuser Nico Kitzler Florian Frank Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 8

9 Die Gemeinde informiert: Räum- und Streupflicht Vereiste Gehsteige und Straßen sind eine große Gefahrenquelle. Es werden daher alle Haus- und Grundstücksbesitzer daran erinnert, dass sie zur Räumung und Streuung des Gehsteiges bzw. des Straßenrandes verpflichtet sind. Die Straßenverkehrsordnung legt im 93, Abs. 1 eindeutig fest, dass die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten dafür sorgen müssen, die Gehsteige und Gehwege des gesamten Grundstückes von 6:00 bis 22:00 Uhr von Schnee und Verunreinigungen zu säubern. Bei Glatteis sind diese Flächen zu streuen. Ist kein Gehsteig vorhanden, so ist der Straßenrand in einer Breite von 1 Meter zu säubern und zu streuen. Überhängende Schneewechten und Eisbildungen sind von straßenseitigen Dächern zu entfernen. Die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Straßenverkehrs darf durch diese Arbeiten nicht beeinträchtigt werden. Die Ablagerung des Schnees von Dächern oder Grundstücken auf der Straße ist nicht zulässig. Eine Versicherung deckt zwar zivilrechtliche Schadenersatzansprüche ab, sie befreit aber nicht von der strafrechtlichen Verantwortung. Wird daher jemand wegen der vernachlässigten Räumund Streupflicht verletzt, muss der Hausbesitzer mit einer gerichtlichen Strafe rechnen. Im Zuge der Durchführung des Winterdienstes auf öffentlichen Verkehrsflächen kann es aus arbeitstechnischen Gründen vorkommen, dass die Marktgemeinde bzw. die Straßenverwaltung Flächen räumt und streut, hinsichtlich derer die Anrainer/Grundeigentümer selbst zur Räumung und Streuung verpflichtet sind. Die Marktgemeinde Bad Großpertholz weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich dabei um eine unverbindliche Arbeitsleistung der Marktgemeinde handelt, aus der kein Rechtsanspruch abgeleitet werden kann. Die gesetzliche Verpflichtung sowie die damit verbundene zivilrechtliche Haftung für die zeitgerechte und ordnungsgemäße Durchführung der Arbeiten verbleiben in jedem Fall beim verpflichteten Anrainer bzw. Grundeigentümer. Eine Übernahme dieser Räum- und Streupflicht durch stillschweigende Übung im Sinne des 863 Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen. Auf die Eigenverantwortung bei der Benützung der Straßen und Wege im Winter wird hingewiesen. Bitte bedenken Sie bei Ihren Ausfahrten oder Ausgängen einen gewissen zeitlichen und körperlichen Mehraufwand durch die Winterjahreszeit. Jagdpachtauszahlung 2016 Der Jagdpacht für das Jahr 2016 wird ab 20. Jänner 2016 ausbezahlt bzw. überwiesen. (Auszahlungsorte und -zeitraum siehe Anschlagtafeln!) Für den Fall, dass Sie 2015 land- und forstwirtschaftliche Flächen neu erworben haben, ersuchen wir Sie, uns Ihren IBAN und BIC- Code mitzuteilen. Stellungskundmachung 2016 für den Geburtsjahrgang 1998 Stellungstermin für die Marktgemeinde Bad Großpertholz ist der 19. September 2016 um 7:00 Uhr in St. Pölten. Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 9

10 Trinkwasser Untersuchungsergebnisse 2015 Prüfergebnisse Bad Großpertholz Parameter Ergebnis IPW PW Einheit koloniebildende Einheiten bei 22 C Bebrütungstemperatur 1 max. 100 KBE/ml koloniebildende Einheiten bei 37 C Bebrütungstemperatur 1 max. 20 KBE/ml Coliforme Bakterien 0 max. 0 KBE/100ml Escherichia coli 0 max. 0 KBE/100ml Enterokokken 0 max. 0 KBe/100ml Gesamthärte 4,9 dh Carbonathärte 3,1 dh Säurekapazität bis ph 4,3 1,107 mmol/l Calcium (Ca) 29,2 mg/l Magnesium (Mg) 3,4 mg/l Natrium (Na) 33,1 max. 200 mg/l Kalium (K) 1,1 mg/l Eisen (Fe) <0,030 max. 0,200 mg/l Mangan (Mn) <0,010 max. 0,050 mg/l Nitrat 2,2 max. 50 mg/l Hydrogencarbonat 67,5 mg/l Chlorid (CI-) 63,6 max. 200 mg/l Sulfat 17,5 max. 750 mg/l Blei (Pb) <2,00 max. 10,0 µg/l Chrom (Cr) <5,00 max. 50,0 µg/l Kupfer (Cu) <0,005 max. 2,0 mg/l Nickel (Ni) <5 max. 20,0 µg/l NPOC (nicht ausblasbarer organischer Kohlenstoff) 0,7 mg/l Prüfergebnisse Karlstift Parameter Ergebnis IPW PW Einheit koloniebildende Einheiten bei 22 C Bebrütungstemperatur 18 max. 100 KBE/ml koloniebildende Einheiten bei 37 C Bebrütungstemperatur 0 max. 20 KBE/ml Coliforme Bakterien 0 max. 0 KBE/100ml Escherichia coli 0 max. 0 KBE/100ml Enterokokken 0 max. 0 KBe/100ml Gesamthärte 1,5 dh Carbonathärte 0,7 dh Säurekapazität bis ph 4,3 0,250 mmol/l Calcium (Ca) 9,2 mg/l Magnesium (Mg) 1,0 mg/l Natrium (Na) 3,9 max. 200 mg/l Kalium (K) 1,00 mg/l Eisen (Fe) <0,030 max. 0,200 mg/l Mangan (Mn) <0,010 max. 0,050 mg/l Nitrat 8,4 max. 50 mg/l Hydrogencarbonat 15,3 mg/l Chlorid (CI-) 1,3 max. 200 mg/l Sulfat 15,0 max. 750 mg/l NPOC (nicht ausblasbarer organischer Kohlenstoff) 0,8 mg/l Allfällig verwendete Abkürzungen: IPW Indikatorparameterwert ( Richtwert ) n.a. nicht auswertbar N Hinweis auf nicht akkreditiertes Verfahren PW Parameterwert ( Grenzwert ) x Verfahren nicht akkreditiert < [Wert] nicht bestimmbar (unterhalb der Bestimmungsgrenze=[Wert]) K Kommentar Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 10

11 Aktuelles aus dem Schulverband VS Bad Großpertholz - VS St. Martin Der Herr Bürgermeister bringt die Materialien für die Schutzengelaktion. Wir feiern den Tag des Brotes. Danke an die Bäckerei Richter für das Brot und an die Mütter für die schmackhaften Aufstriche! Die Kinder der 3. Klasse haben im Rechenunterricht den Umfang erarbeitet. Zum praktischen Verständnis haben Sie eine Krone für den Kopf gebastelt. Hallo Auto- eine Aktion des ÖAMTC und der AUVA Die Kinder lernen die Sportart Biathlon kennen. Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 11

12 Das Land NÖ in Zusammenarbeit mit Treffpunkt Bibliothek stellt allen NÖ Bibliotheken eine Homepage zur Verfügung. Ab sofort finden Sie alle Neuanschaffungen der Gemeindebücherei unter Sie suchen ein bestimmtes Buch? Medienrecherche: Wir sind Ihnen auch gerne dabei behilflich. Neuanschaffungen: "Aufregend war es immer" von Hugo Portisch Das ist einerseits eine Autobiografie, aber eigentlich noch viel mehr: Denn in einzelnen Reportagen kommt es zu einer spannenden Verknüpfung von Zeitgeschichte und eigenem Leben. Man wird das Gefühl nicht los dieser Mann war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Wien in Trümmern, New York, Studentenproteste in Paris, Prag, Vietnam, Peking, Afrika, Kuba, Sibirien, Brasilien ein Stakkato zu den Weltschauplätzen des vergangenen Jahrhunderts. 432 Seiten 5 Tage die uns bleiben von Julie Lawson Timmer Mara, erfolgreiche Anwältin und liebevolle Ehefrau und Mutter, lebt seit einigen Jahren mit einer schrecklichen Gewissheit: Sie leidet an einer unheilbaren Krankheit. Um ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter einen qualvollen Leidensweg zu ersparen und ihnen als glücklicher Mensch in Erinnerung zu bleiben, beschließt sie, sich nach dem Auftreten bestimmter Symptome das Leben zu nehmen. 430 Seiten 30 Tage und ein ganzes Leben von Ashley Ream Clementine beschließt zu sterben. In 30 Tagen will die erfolgreiche Malerin, die für ihre Kunst ebenso bekannt ist wie für ihre Scharfzüngigkeit, ihrem Leben ein Ende setzen. Nachdem die Antidepressiva im WC entsorgt worden sind, bleibt ihr noch genau ein Monat, um das eigene Ableben zu organisieren. Ihre letzten Tage will sie genau so verbringen, wie sie es will - und nicht wie andere es von ihr erwarten. 381 Seiten Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid von Fredrik Backman Oma ist 77, Ärztin, Chaotin und treibt die Nachbarn in den Wahnsinn. Elsa ist 7, liebt Wikipedia und Superhelden und hat nur einen einzigen Freund: nämlich Oma. In Omas Märchen erlebt Elsa die aufregendsten Abenteuer. Bis Oma sie eines Tages auf die größte Suche ihres Lebens schickt und zwar in der wirklichen Welt. 457 Seiten Girl on the Train" von Paula Hawkins Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Und eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. 445 Seiten Leider hat Lukas schon wieder... von Niki Glattauer Die turbulente Fortsetzung des Bestsellers rund um die Familie des pubertierenden, übergewichtigen Schülers Lukas Gruber. Diesmal am häuslichen Tapet: eine mysteriöse Klassensprecherwahl, geraubte Handys, Post-its mit Liebesschwüren, eine verhängnisvolle Ohrfeige und viele, viele schlechte Noten. 206 Seiten Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 12

13 AFTER passion" Band 1 von Anna Todd Tessa Young ist attraktiv und klug. Und sie ist ein Good Girl. An ihrem ersten Tag an der Washington Central University trifft sie Hardin Scott. Er ist unverschämt und unberechenbar. Er ist ein Bad Guy. Er ist genau das Gegenteil von dem, was Tessa sich für ihr Leben wünscht. Und er ist sexy, gutaussehend und zieht Tessa magisch an. Sie kann nicht anders. Sie muss ihn einfach lieben. Und sie wird nie wieder die sein, die sie einmal war. 701 Seiten Band 2 "AFTER truth", Band 3 "AFTER love", Band 4 "AFTER forever" sind auch bereits eingelangt. Ich und Du" Mein Traum von Gemeinschaft jenseits des Egoismus von Philippe Pozzo di Borgo Durch einen schweren Unfall, der zu seiner Lähmung vom Hals abwärts führte, wurde Philippe Pozzo di Borgo, in die Stille des Innehaltens gezwungen. Zurückgeworfen auf ein ihm unbekanntes Selbst, wurde ihm bewusst, wie wenig aufnahmebereit er bislang anderen gegenüber war. Er erkannte, dass man einem Menschen nur dann wirklich begegnen kann, wenn man "die Waffen streckt" und ihm entblößt gegenübertritt, offen für dessen Sichtweise und Wesensart, offen für das nicht Perfekte. Nur so können wir die eigene Schwäche und die eigene Menschlichkeit ohne Angst zulassen. Und nur so kann Gesellschaft gelingen. 149 Seiten Ich selbst" von Franz Gruber (ehem. Polizeibeamter aus Schrems) Ich selbst - räumen wir diesen einfachen Worten den Stellenwert ein, den sie verdienen? Haben diese zwei Worte bei jedem Menschen oberste Priorität? Je mehr wir unseren wahren Gefühlen Einlass gewähren, desto eher geben wir uns selbst die Erlaubnis, Gutes zu empfangen. 196 Seiten E-Medien-Verleih: - Freischaltung zur Nutzung durch die Gemeindebücherei gegen eine Jahresgebühr von 15,--. Einladung zum Büchereikaffee 28. Jänner, 25. Februar und 24. März 2016, 28. April :00 bis 16:00 Uhr Gemütliches Beisammensein bei Kaffee (Tee, Saft etc.) und Kuchen. Im Jänner machen wir eine Faschingsparty. Kinder dürfen gerne verkleidet kommen. Im März basteln wir für Ostern. Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 13

14 Konzertmusikbewertung Bei der heurigen Konzertmusikbewertung, am Sonntag den 15. November 2015 in Hirschbach erreichten wir unter der musikalischen Leitung von Mag. Christian Artner in der Stufe A sehr gute 89,58 Punkte. Vielen Dank an unsere musikalischen Leiter für die wertvolle Probenarbeit. 10-jähriges Jubiläum der Blaskapelle Pertholzer Böhmischen Am Samstag, dem 24. Oktober 2015 feierte die Blaskapelle Pertholzer Böhmische ihr 10-jähriges Bestandsjubiläum, unter der Leitung von Thomas Strondl im Hahn-Buam-Hof. Die Stimmung war ausgezeichnet und zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden. Vorausschau - Termine Samstag, 19. Dezember 2015: Weihnachtsstimmung in Bad Großpertholz, Kirchenplatz Donnerstag, 24. Dezember 2015: Glühweinausschank nach der Christmette Samstag, 6. Februar 2016: Faschingsumzug durch den Ort Bad Großpertholz Sonntag, 7. Februar 2016: Faschingsumzug durch die Katastralgemeinden Scheiben, Reichenau, Rindlberg und Brennerhof Weitere Informationen und Fotos unter Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 14

15 Projektteilnahme Wohnen im Waldviertel verlängert. Wohnen im Waldviertel Seit 2009 arbeitet Bad Großpertholz im Projekt Wohnen im Waldviertel eng mit 55 Gemeinden zusammen. Ziel des Projektes ist es, die Abwanderung aus der Region einzudämmen und zusätzliche Bewohner.innen durch Zuzug von außen zu gewinnen. Im Jahr 2014 zogen beispielsweise Personen ins Waldviertel und gründeten hier ihren Hauptwohnsitz. Ein großer Erfolg, bedenkt man, dass die Zahl der Hauptwohnsitze entscheidend ist für ein lebendiges Dorf- und Vereinsleben, für Kaufkraft, Arbeitsmarkt, Infrastrukturauslastung (z.b. Schulen, öffentliche Verkehrsmittel) und vieles mehr. Der Beschluss wurde gefasst Schon Katharina von Siena sagte: Nicht der Beginn wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten. Aus diesem Grund soll das Projekt unbedingt ein zweites Mal in die Verlängerung gehen und in den Jahren 2016 bis 2018 weitergeführt werden. Gemeinsam kann vieles geschafft werden, wo einzelne Gemeinden an ihre Grenzen stoßen. Neuer Schwung für die Arbeit in der Gemeinde und in der Region: Am 12. Oktober 2015 trafen sich wieder mehr als 60 Gemeindevertreter.innen zum mittlerweile 11. Workshop im Rahmen des Projektes, dieses Mal im JUFA Waldviertel in Raabs an der Thaya. Daher hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am die weitere Teilnahme an diesem für die Gemeinde und für die gesamte Region so wichtigen Projekt für den Zeitraum 2016 bis 2018 beschlossen. Die Projektkosten belaufen sich jährlich auf 1.165,-- EUR. Auf werden Mit voller Kraft voraus Immobilien, Baugründe, Unter dem Titel Einfach mehr vom Leben haben - im Arbeitsplätze sowie viele Waldviertel werden wir die erfolgreiche Arbeit und den in Vorzüge und Angebote der die Wege geleiteten Imagewandel als attraktiver Lebens- Region präsentiert. Auch raum fortsetzen. Herzstück der Werbeaktivitäten bleibt eigene Liegenschaften können weiterhin das Wohnweb Waldviertel: hier kostenlos inseriert und somit zum Verkauf oder zur Vermietung angeboten werden. Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 15

16 Seit 2007 gibt es Antara als Bewegungskonzept und als geschützte Marke. Die Inhalte und die Grundlagen zu diesem Bewegungskonzept existieren bereits seit vielen Jahren. Für mich als langjährige Trainerin im Group-Fitnessbereich ist der Schritt dieses Konzept zu präsentieren, sehr wertvoll. So kann ich all das Wissen, welches ich mir durch unzählige Aus- und Weiterbildungen, sowie meiner langjährigen Erfahrungen angeeignet habe, in einer kompakten konkreten Form anbieten. Im Antara -Konzept ist alles drin Körperhaltung, Kraft, Stabilisation, Sensomotorik, Beweglichkeit, Präzision, Konzentration, dynamische schöne Bewegungen. Antara bietet alles um die Menschen in ihrem Können und ihren Zielen intelligent und effizient zu bewegen. Es ist ein modernes, zukunftsweisendes Bewegungskonzept, welches zu einem kräftigen Rücken, zu einem flachen Bauch und zu einer starken Mitte führt den Grundlagen für einen attraktiven, leistungsstarken und belastbaren Körper. Antara -Übungen optimieren alle Körperstrukturen, lokale und globale Muskeln sowie Faszien und Faszienketten. Die Muskulatur und die Faszien werden in ihrer Funktion und in ihrem Zusammenspiel verbessert. Spezielle Übungen korrigieren die Körperhaltung und verfeinern die Bewegungskompetenz. Es verschönert die Körpersilhouette, führt zu einer starken Mitte und einer geschützten Wirbelsäule. Entwickelt wurde das Konzept von Karin Albrecht und ihrem Ausbildungsteam in der Schweiz. Antara verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse über Körperhaltung, Stabilisation und Rücken-Gesundheit mit Bewegung und Training. Es ist das erste Trainingskonzept weltweit, welches mit solch hoher Präzision erfolgreich mit der tiefen stabilisierenden Rumpfmuskulatur arbeitet. Ritualisierende Bewegungsabfolgen ermöglichen in jedem Training mehr Intensität, mehr tiefe Kraft und führen somit rasch zu positiven Resultaten. Bereits nach 5-10 Stunden stellen sich sicht- und spürbare Erfolge ein. Alles, was der Körper im Antara Training lernt, erleichtert den Alltag und optimiert jede weitere Tätigkeit, von Gartenarbeit über Singen bis zu Freizeit- und Leistungs-Sport. Antara wirkt und bietet einen wertvollen Ausgleich zum hektischen Alltag. Wer soll Antara -Training besuchen? - Wer Freude an einem intensiven, präzisen und ruhigen Work-Out hat - Wer zu seinem Sitzalltag ein haltungsverbesserndes, rückengesundes Training machen will - Wer seinen Beckenboden und die Bauchmuskel kräftigen will - Wer zu seiner sportlichen Betätigung ein stabilisierendes Ergänzungstraining sucht. ANTARA -Stundenbilder: Antara Basic: bildet die Grundlage für alle weiterführenden Antara Stundenbilder Antara Klassik: Körperspannung eingebettet in wunderschönen Bewegungsabläufen Antara Soft: behutsame Übungen, welche den möglichen altersbedingten oder gesundheitlichen Einschränkungen angepasst sind. Antara Stabiler Rücken: stellt die Wirbelsäule und die tiefe Stabilisation ins Zentrum und wird sehr individuell angewendet. Antara Challange: ist ein intensives stabilisierendes Krafttraining für leistungsorientierte TeilnehmerInnen. Begleitend kommen intelligente Trainingsgeräte zum Einsatz. Es ist mir eine Freude, Ihnen ein so vielfältiges Konzept anbieten zu können und bin sicher, dass für Sie das Passende dabei ist. Für Beratung und Informationen können Sie sich jederzeit an mich wenden. Sonja Datler Leben in Bewegung, bewegtes Leben 3972 Bad Großpertholz 282; T: ; M: sonja.datler@gmail.com Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 16

17 Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Stabiler Rücken Basiskurs für AnfängerInnen Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundwissen über den Haltungsapparat. (Aufbau, Funktion, Mobilisation, Training, Entspannung, sowie Integration in den Alltag) Termine: Jeden Mittwoch ab 13. Jänner (4 Einheiten) 18:30-20:00 Uhr Ort: Turnsaal der Neuen Mittelschule Bad Großpertholz Kosten: 40,-- Kursleitung: Sonja Datler (Dipl. ANTARA-Rückentrainerin Anmeldung: bis spätestens 8. Jänner bei Sonja Datler, 0680/ , Senioren-Tritsch-Tratsch Gemütliches Beisammensein mit Spielen, verschiedenen Übungen und abschließender gemeinsamer Jause. Termine: Montag, 11. Jänner, 8. Februar, 14. März, 11. April jeweils von bis Uhr im Pfarrhof Bad Großpertholz. Falls Sie keine Fahrgelegenheit zu den angebotenen Terminen haben, bitte melden Sie sich bei Eva Mörzinger (02857/2605) oder Brunhilde Prager (02857/2375). Schatztruhe Bad Großpertholz Netzwerk zur erweiterten Nachbarschaftshilfe Talente, Neigungen und Zeit respektvoll füreinander zu nutzen, ist die Idee der Schatztruhe. Ob Jung, ob Alt, jeder darf geben und jeder darf nehmen: Was hast du? Was brauchst du? Austausch außerhalb des Geldkreislaufes. Unter - Bürgerservice - Suche/Biete - Schatztruhe können Sie sich über Angebot und Nachfrage informieren. Schatztruhen mit Listen finden Sie außerdem in folgenden Betrieben: Nordwaldhof Bauer, Bäckerei Richter, Raiffeisenbank, Sparkasse, Hahn-Buam-Hof, Gasthaus Zeiler, Ordination Dr. Pinter, Gasthaus Winter Auf diesen Liste dürfen Sie Ihr Angebot oder Ihre Suche gerne händisch notieren. Diese werden monatlich auch im Internet ergänzt. Bitte scheuen Sie sich nicht, das Angebot anzunehmen! Gasthaus WINTER Ferienwohnungen, Zimmer, Trafik 3972 Steinbach 21 Tel.: 02857/2283 Mobil: 0676/ gh.winter@aon.at Homepage: Familienfeiern Jeden 3. Do. im Monat Pizzaessen Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 17

18 Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Offene Yogarunde Termine: jeden Dienstag ab 9. Februar von 16:30 bis 18:00 Uhr Kosten: 8,-- je Einheit (90 Minuten) Ort und Anmeldung: Kurhotel Bad Großpertholz, 02857/ Sanftes Yoga für die Wirbelsäule in Verbindung mit aufmerksamer Atmung Termine: jeden Dienstag ab 9. Februar bis 15. März (6 Einheiten) von 18:30 bis 20:00 Uhr Kosten: 8,-- je Einheit (90 Minuten) Leitung und Anmeldung: Irene Schmid (2-jährige Ausbildung mit Diplomabschluss, Zusatzausbildung Yoga in der Schwangerschaft und Yoga mit Kindern), 0677/ Kriecherlobstbauern gefragt!! Geld mit Kriecherl verdienen! Wir bieten Landwirten aus dem Waldviertel eine einzigartige Alternative! Seit 2014 gibt es die Genussregion Waldviertler Kriecherl. Das Kriecherl ist eine robuste heimische Wildobstart. Das gelbe Kriecherl gibt es nur im Waldviertel! Es bietet Erträge von ca kg pro Jahr/Hektar. Die Frucht läßt sich zu vielen Produkten verarbeiten und erfreut sich großer Beliebtheit! So gibt es einen enorm steigenden Bedarf daran. Denn das Waldviertler Kriecherl ist bereits eine starke Marke! So sind Grundbesitzer gesucht die diese Frucht obstbaulich nutzen wollen. Es bietet sich ein gutes Zusatzeinkommen auf kleiner Fläche an! Seitens der Genussregion wird eine obstbauliche Beratung und Begleitung von Spezialisten angeboten. Die Vermarktung der Früchte wird ebenfalls von der Genussregion übernommen. Die Produktion kann biologisch oder konventionell erfolgen. Für beide gibt es einen Markt! Interessiert? Obmann Christian Bisich, 0680/ Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 18

19 Geschafft: 100 Prozent Erneuerbarer Strom aus Niederösterreich Beitrag aus dem Bezirk Gmünd: 700 Photovoltaikanlagen, 3 Biomasse- und 11 Kleinwasserkraftwerke erzeugen sauberen Strom für Haushalte. Die Zukunft unserer Energieversorgung liegt in Erneuerbaren Energien: Wasser, Photovoltaik, Windkraft und Biomasse helfen uns, sauberen und nachhaltigen Strom zu produzieren und gleichzeitig das Klima zu schützen. Außerdem machen sie uns unabhängig von teuren Energieimporten. Niederösterreich hat sich deshalb vorgenommen bis Ende Prozent seines Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien zu decken und dieses ambitionierte Ziel auch erreicht. Mit den bisher installierten Kraftwerken können wir in Niederösterreich 100 Prozent der in einem Jahr benötigten elektrischen Energie erneuerbar erzeugen. Mit dem Erreichen dieses Zieles kann Niederösterreich seinen Strombedarf aus erneuerbaren Energieträgern erzeugen und ist zu einer Modellregion geworden. Starker Zuwachs an Öko-Kraftwerken Gerade Wind- und Photovoltaikkraftwerke wurden in den letzten Jahren massiv ausgebaut. Die Wind-kraft-Stromproduktion hat sich in den letzten 5 Jahren beinahe verdreifacht, die Photovoltaik-Stromproduktion knapp versechsfacht! Einen Überblick über die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in ganz Niederösterreich erhalten Sie auf Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 19

20 Aus der Neuen NÖ Mittelschule Bad Großpertholz Start ins neue Schuljahr 1. Klassen Auch heuer wieder empfingen wir die Schüler unserer 1. Klassen herzlich in unserer Schule. In der ersten Woche nahmen wir uns Zeit einander kennenzulernen. Den Abschluss der ersten Woche bildete ein Methodentraining. Wir zeigten unseren Schülern verschiedene Methoden, die das Lernen erleichtern sollen. Vorne: Marvin Kitzler, Johanna Klika, Daniel Strabler Bildung Arbeit Leben - Berufsinformationsmesse in St. Pölten Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen besuchten am 22. September die Messe Bildung Arbeit Leben im VAZ St. Pölten. Im Bild: Georg Hahn, Magdalena Bauer, Magdalena Stiedl, Nikola Steininger, Chiara Gattringer Berufspraktische Tage Um die SchülerInnen optimal im Berufswahlprozess zu unterstützen, führte die NMS Bad Großpertholz auch in diesem Schuljahr wieder Berufspraktische Tage für die 4. Klassen durch. Während dieser drei Tage nahmen viele Betriebe der Region die SchülerInnen auf und versuchten ihnen einen Einblick ins Berufsleben zu bieten. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Betrieben und Schulen für die freundliche Aufnahme! Im Bild: Melanie Glaser, Stefanie Altmann, Stefan Fölk, Tanja Kitzler Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 20

21 Umweltschutz das geht uns alle an! Besuch im Technischen Museum in Wien November 2015 In einer spannenden Führung lernten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Erstaunliches zum Thema Umwelt und wie einfach es eigentlich ist, diese zu schützen. Gesundheitstag 2015 Am 18. November 2015 fand bereits zum siebenten Mal in unserer Schule der Gesundheitstag statt. Dieses Jahr stand er unter dem Motto Alle meine Sinne wahrnehmen". Für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse wurde ein 3stündiger Workshop zum Thema "Sexualität" (Sexualpädagogik NÖ) angeboten. Neben zahlreichen Ehrengästen waren auch die Volksschüler der 4. Schulstufe der VS Bad Großpertholz/ St. Martin mit dabei. Für die gesunde Jause sorgten die vielen Helferinnen (Muttis) DANKE! Wir bedanken uns darüber hinaus auch noch bei der Bäckerei Richter für die Brotspende! Im Bild: Im Bild: Johanna Klika, Amadea Kreiner, Manuel Böhm, Bastian Bruckner, Lena Kitzler, Anna Bauer Im Bild: Lorenz Hofbauer, Julian Kitzler Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 21

22 Jahresbericht 2015 des FVV KARLSTIFT Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Karlstift erlaubt sich, Ihnen einen kurzen Jahresbericht über das abgelaufene Jahr 2015 vorzulegen. Zur Verschönerung des Ortsbildes haben wir wieder, mit Unterstützung der Gemeinde, Blumen gepflanzt, öffentliche Grünflächen gemäht, und die Ortssäuberung am Tag der sauberen Gemeinde mit vielen, fleißigen Helfern durchgeführt. In diesem Jahr galt das Hauptaugenmerk dem Ankauf eines neuen Rasentraktors als Ersatz für das alte Gerät. Gemeinsam mit dem Sportverein Karlstift konnte dieses für beide Vereine kostspielige Projekt (ca ) verwirklicht werden. Da der angekaufte Kleintraktor mit einem 1,7 m breiten Mähwerk, einer großen Grasfangbox, Frontaushebung, Erdschaufel, Palettengabel und Fahrerkabine ausgestattet ist, kann er von beiden Vereinen optimal genutzt werden. Auf diesem Wege danken wir dem Sportverein Karlstift für die gute Zusammenarbeit sowie dem Land Niederösterreich und dem ASKÖ für die großzügige finanzielle Unterstützung. Unser Holzhackerwettbewerb mit Oldtimerschau war auch dieses Jahr der Publikumsmagnet und ist bereits zu einem unverzichtbaren Werbeträger für unsere kleine Ortschaft geworden. Der Dank gilt an dieser Stelle den Teilnehmern, den Besitzern und Fahrern der Oldtimer, den vielen freiwilligen Helfern sowie dem treuen Publikum. Arbeiten im Veranstaltungsgebäude, dem Ausschankwagen sowie bei den Wanderwegen wurden ebenfalls durchgeführt. Die Veranstaltungen Maibaumsetzen und Laternenwanderung konnten in Zusammenarbeit mit dem Sportverein, der Freiwilligen Feuerwehr und der Pfarre für die Bevölkerung und für unsere Gäste wieder durchgeführt werden und erfreuten sich großer Beliebtheit. Ein herzliches D A N K E an alle Helfer, Mitglieder und Sponsoren! Manfred Grill, Obmann Manuela Stöckl, Schriftführerin Arnold Schwarzinger, Schriftührerin St. Der Vorstand Josef Scharinger, Obmann Stv. Georg Necker, Kassier Heinrich Weninger, Kassier Stv. EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GUTES NEUES JAHR WÜNSCHT DER VORSTAND DES FVV KARLSTIFT. Jahreshauptversammlung -> Samstag, den 23. Jänner 2016 um 16:00 Uhr im Gasthof Zeiler Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 22

23 Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein 3972 Bad Großpertholz ZVRZ: Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Freunde, Gäste und Unterstützer des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereines! Aus Anlass des zu Ende gehenden Jahres möchten wir kurz die wichtigsten durchgeführten Arbeiten in Erinnerung rufen: Aufbau der Weihnachtskrippe und Abhaltung des Adventmarktes auf dem Kirchenplatz Aufstellen des riesigen Ostereis und des Osterschmuckes mit Hilfe der Schüler und Schülerinnen der VS Bad Großpertholz Vorbereitung beim Maibaumaufstellen Bepflanzung und Betreuung der Blumenkisterln im Ort und der Rosenbeete bei der Dreifaltigkeitssäule Instandhaltung beschädigter Ruhebänke und Tische sowie des Kinderspielplatzes Mähen und Betreuung der Wanderwege und Rastplätze sowie Kontrolle der Wanderwegeschilder Betreuung und Pflege der Duftinsel im Naturpark Ankauf eines neuen Spielgerätes (Kletterturm) auf dem Kinderspielplatz Ausrichtung der Schnitterjause und des Drescherfestes Vorbereitung und Durchführung des schon traditionellen Flohmarktes Ehrung langjähriger treuer Gäste u.v.m. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen freiwilligen Helfern und Helferinnen, bei allen Gönnern und Sponsoren besonders bei der Marktgemeinde Bad Großpertholz für die gute Zusammenarbeit und finanzielle Unterstützung recht herzlich bedanken. EIN RECHT FROHES WEHNACHTSFEST UND EIN GUTES NEUERS JAHR wünscht der Vereinsvorstand Wenn Sie uns unterstützen wollen, laden wir Sie herzlich ein, unserem Verein beizutreten. Jährlicher Beitrag: förderndes (unterstützendes) Mitglied. 10,- Ordentliches (tätiges) Mitglied.. 5,- B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich trete dem Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Bad Großpertholz als. förderndes (unterstützendes ) Mitglied. ordentliche (tätiges) Mitglied bei.... (Name) ( Geb. Dat.) (Anschrift) Der 11. Bad Großpertholzer Flohmarkt findet am 1. und 2. Oktober 2016, jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr im Feststadel statt. Es gibt ab 2016 auch die Möglichkeit, Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen und für den Flohmarkt zur Verfügung stellen wollen, diese jeden 1. Samstag im Monat von 08:00 bis 10:00 Uhr am Gemeindebauhof abzugeben. Ein Mitarbeiter des FVV wird dort anwesend sein und die Waren entgegennehmen. Zwecks Abholung von Gegegenständen setzen Sie sich bitte mit Walter Hahn aus Scheiben (0664/ ) oder mit Ewald Schmid (0664/ ) in Verbindung. Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 23

24 Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 24

25 DANKE für Ihr Vertrauen! Vögel richtig füttern Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! In der kalten Jahreszeit tun sich Vögel oft schwer genügend Futter zu finden. Wenn Sie sich für eine Fütterung entscheiden, haben Sie auch die Möglichkeit der Vogelbeobachtung aus nächster Nähe. Wir geben Ihnen Tipps, was Sie bei der Fütterung beachten sollten. Ì Vögel nur zwischen November und Ende Februar/Anfang März mit Futter unterstützen. Ì Empfehlenswert sind Futtersilos, denn hier liegt nur ein Teil des Futters offen, die Gefahr der Verschmutzung ist geringer. Ì Eine Schale mit Trink- oder Badewasser ist sehr beliebt und wird gerne angenommen. Max Stiglbauer Ì Im Handel gibt es Futtermischungen zu kaufen, die auf unsere heimischen Arten abgestimmt sind. Aber auch frisches, aufgeschnittenes Obst ist ein willkommener Snack. Ì Pflanzen Sie heimische Sträucher und Bäume, da diese Schutz und Futterquelle für unsere Vögel sind. Energie- und Umweltagentur Niederösterreich Tel , Für ein unbeschwertes Leben: Pflege und Betreuung zuhause Sie möchten zuhause nach Ihren Vorstellungen leben, benötigen jedoch Unterstützung? Wir helfen! Mobile Pflege & Betreuung Notruftelefon Essen zuhause Mobile Therapie 24-Stunden-Betreuung* Beratung (Pflegegeld-Antrag, Erhöhung...) Immer für Sie erreichbar: 0676 / Die Angebote werden durch die mildtätige und gemeinnützige SERVICE MENSCH GmbH, FN216822g, Tochter der Volkshilfe NÖ oder in Kooperation mit *24-Stunden-Personenbetreuung (PB) GmbH erbracht. Oktober Bad Großpertholz - Reichenau am Freiwald 9, Tel: 02857/2970, Fax: 02857/25177, artner@biobaumschule.at Gemeindeverband der Musikschule Oberes Waldviertel Standort Bad Großpertholz Aktuell werden in Bad Großpertholz 34 Musikschüler/innen unterrichtet, inklusive Bläserklasse und Ensembles. In Summe sind das 26,8 Unterrichtseinheiten. Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Eltern, für die Anmeldung und den perfekten Transport der Kids zum und vom Unterricht. Anmeldungen für nächstes Schuljahr bitte jetzt schon überlegen, einerseits für aktive Musikschüler, andererseits für verborgene Talente, die eine musikalische Ausbildung erhalten sollen. Ein Hinweis in diesem Zusammenhang auf die neugestaltete Homepage des Gemeindeverbandes Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest, viel Freude und Erfolg beim Musizieren und ein Prosit Standortkoordinatoren Erwin Strondl, Manfred Kuttner, Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 25

26 BAD GROSSPERTHOLZ Montag: 16:30 17:30 Uhr Antara-Soft für junggebliebene TeilnehmerInnen, sanftes an Teilnehmer angepasstes Training. Sie benötigen: Matte, Kissen, Handtuch 17: Uhr Antara-Stabiler Rücken für fortgeschrittene TeilnehmerInnen, stellt die Wirbelsäule und die tiefe Stabilisation ins Zentrum und wird sehr individuell angewendet. Sie benötigen: Matte, Handtuch 18:30-19:45 Uhr Antara-Challange für fortgeschrittene und leistungsfreudige TeilnehmerInnen, Abwechslungsreiches Training mit intelligenten Trainingsgeräten. Sie benötigen: feste Turnschuhe (Fersen- u. Vorderfußdämpfung), Handtuch und Trinkflasche Programm für Kinder B a d G r o ß p e r t h o l z Z V R : Diese Angebote finden in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde statt. Geförderter Zehnerblock für Antara-Soft und Antara-Stabiler Rücken je 50,--, für Antara-Challange 55,-- Di 19. Jan Mini-FIT Winterstunde Di 05. Apr Mini-FIT Frühlingsstunde 16:00 17:30 Uhr Polysportives Bewegungsangebot für Kinder von 4-6 Jahren Di 26. Jan Kid-FIT Di 12. Apr Kid-FIT 16:00 17:30 Uhr Polysportives Bewegungsangebot für Volksschulkinder Im Rahmen des Qualitätssiegels Fit für Österreich, bieten wir Ihnen folgendes FITNESS-Programm ab 11. Jänner 2016 Preis pro Einheit: 5,00 ACHTUNG!! Geturnt wird barfuß, lange Haare zusammengebunden, kein Schmuck!!!! Anmeldung eine Woche vorher erforderlich! Leitung: Sonja Datler (Dipl. Antara-Instruktor und Rückentrainer, Übungsleiter für gesundes Bewegen von Kindern) Info und Anmeldung unter oder sonja.datler@gmail.com Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 26

27 Jahresbericht 2015 des ASKÖ-SPV Karlstift Beim Zankerlschnapsen am Ostersonntag wurden 100 Bummerl ausgespielt. Den Tagessieg holte sich erneut Markus Wögerer vor Markus Hahn und Gerhard Gratzl. Beste Schnapserin war Roswitha Mitmannsgruber, dahinter Silvia Grill und Martha Fischer. Beim Fußballtennis-Turnier im Juli war das Team Alexander Grill, Stefan Grill und Patrick Schmickl unschlagbar. Platz 2 ging an Gerhard Grill, Alfred und Robert Engel. Platz 3 erkämpften Lorenz Kunes, Markus Howiger und Philip Fasching. Das Fußballspiel ALT gegen JUNG Ende August endete heuer 1 : 1 unentschieden. Am Kirtagsamtag kürte sich Horst Bachofner zum Karlstifter Wuzzlmeister. Den zweiten Platz belegte Stefan Grill; Dritter wurde Arnold Schwarzinger. Für die Mäharbeiten am Sportplatz haben wir in sehr guter Zusammenarbeit mit dem FVV-Karlstift einen neuen Rasentraktor für beide Vereine angeschafft. Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung an die Arbeitsgemeinschaft für Sport- und Körperkultur in Österreich. Im Namen des KARLSTIFTER SPORTVEREINS wünsche ich allen Freunden und Gönnern des Vereins sowie allen Gemeindebürgern und Gästen eine besinnliche Advent- und Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr. Arnold Schwarzinger, Obmann KITZLER & WABRA RECHTSANWÄLTE 3950 Gmünd. Stadtplatz 43 Telefon Telefax Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 27

28 Holen Sie sich jetzt Ihren EVN Energieausweis! Er enthält alle wichtigen Informationen zur thermischen Qualität und zum Energiebedarf Ihres Zuhauses. Jetzt Beratungstermin vereinbaren evn.at/energieausweis oder Die EVN ist immer für mich da. Jetzt Bonuspunkte einlösen! evn.at/bonus Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis egen Conrathstraße 3, 3950 Gmünd, Tel.: 02852/ Amtliche Mitteilung Dezember 2015 / Folge 4 Zugestellt durch Post.at MEDIENINHABER, HERAUSGEBER, EIGENTÜMER, REDAKTION: Marktgemeinde 3972 Bad Großpertholz Nr. 138 Tel.: 02857/2253, gemeinde@bad-grosspertholz.gv.at Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Harald Vogler Druck: Berger Print GmbH, Gmünd OFFENLEGUNG gem. 25 Mediengesetz: Diese Druckschrift beinhaltet Mitteilungen des Bürgermeisters der Marktgemeinde 3972 Bad Großpertholz über wesentliche Gemeindeangelegenheiten in Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht der NÖ Gemeindeordnung Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 28

29 Weitra SPIEL IM SCHLOSS Metalle / Eisenschrott diverse Abfä lle / Autoentsorgung Containerservice / Demontagen Auf Wunsch holen wir Ihre Materialien auch ab! 3945 Nondorf Elexenweg 116 Tel /276 Pension Schöller Der Komödien-Klassiker mit Musik - neu von Peter Hofbauer 8. JULI 7. AUGUST 2016 SchlossWeitra Festival 15 % Frühbucherbonus bis Jahresende! Das ideale Weihnachtsgeschenk! LEHRLINGSINFOABEND BEI LEYRER + GRAF 3950 Gmünd, Conrathstraße , 18:00 UHR Maurer Schalungsbauer Tiefbauer Elektrotechniker Baumaschinentechniker Gleisbautechniker Pflasterer Zimmerer Anmeldung zum Infoabend bei: Sabine Schneeberger Tel.: / oder lehre@leyrer-graf.at Manfred e.u. Kaufhaus Mietwagen Trafik Ausflugsfahrten - Krankentransporte A B A D G R O S S P E R T H O L Z 8 Tel /2221 Fax DW-13 Handy 0676/ mail manfred@kuttner.co.at Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 29

30 Weihnachten steht vor der Tür! Grund genug für uns DANKE zu sagen für das Vertrauen, das Sie in uns gesetzt haben. Wir wünschen Ihnen das Beste für das kommende Jahr 2016 Das Team vom Autohaus Nordwald Ing. Roland Prinz e. U Bad Großpertholz Dietmanns, Ehrendorferstr. 17 Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 30

31 Adela Helmreich KFZ-Werkstätte, Reparaturen, Fahrzeughandel, Prüfstelle 3972 Steinbach 49, Tel / Click dir deine Lehrstelle Facebook oder besuche uns auf NÖ-SKIHELMAKTION 2015/16 Skihelmaktion mit Unterstützung von Land Niederösterreich, Herrn Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Frau Familienlandesrätin Mag. Barbara Schwarz und Frau Sportlandesrätin Dr. Petra Bohuslav. NÖ- Ski- und Snowboardhelm Sicherer und leichter Wintersporthelm in drei unterschiedlichen Größen. Praktischer Einstellmechanismus zur genauen Anpassung an die Kopfgröße. Lüftungsöffnungen und Halterung für die Skibrille. CE, TÜV-GS geprüft nach europäischer Norm EN 1077 EXTREM LEICHT GUTE PASSFORM OPTIMALER SCHUTZ 11,50 Selbstbehaltpreis Gefördert durch das Land Niederösterreich NÖ-Radfahrhelme - Reflektorbänder - 10-Jahres Rauchwarnmelder Radfahrhelm für Kinder und Erwachsene 6,- Selbstbehaltpreis 2 Stk. hochreflektierende Sicherheitsarmbänder für mehr Sicherheit in der Dunkelheit. 2 Stk. Reflektor-Bänder TESTSIEGER - Rauchmelder mit fix eingebauter 10-Jahres-Batterie, - schlafzimmertauglich. Ei-Electronics Modell 650 Rauchwarnmelder 22,- 5,-- Statt normal 28,80 6,- Reflektorbänder mit Klettverschluß Produktinfos auch unter Bestellvorlage auf der Rückseite! Zuverlässiger Partner für Energieausweise Trends beim Hausbau Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 31

32 der Spezialist im Holzbau 3950 Eichberg 118 Tel Mobil Mail: of Bad Großpertholzer Heilmoor Heilen mit Moor! Ihre Problemlösung bei rheumatischen Erkrankungen, Wirbelsäulenleiden, Nachbehandlung von Verletzungs- und Operationsfolgen, posttraumatischen Gelenks-, Knochen-, Muskelund Sehnenschädigungen,... Information und Verkauf: Marktgemeinde Bad Großpertholz, 02857/2253-0, Leyrer + Graf Baugesellschaft 3950 Gmünd, Conrathstraße 6 Tel.02852/501-0 gmuend@leyrer-graf.at Auf uns können Sie bauen Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 32

33 KOBV - Der Behindertenverband NÖ Arbeiterkammer Gmünd, Weitraerstraße 19, Tel.: u. 28. Jänner, 11. und 25. Februar, 10. u. 24. März, 14. u. 28. April, von 13:00 bis 14:30 Uhr Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft Wirtschaftskammer Gmünd, Weitraerstraße 42, Tel.: 02852/ Jänner, 2. Februar, 2. März. 5. April von 8:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr AKNÖ-Konsumentenberatung NÖ Arbeiterkammer Gmünd, Weitraerstraße 19, Tel.: Hotline: (Mo - Fr Uhr) Sprechtage Pensionsversicherungsanstalt NÖ Gebietskrankenkasse Gmünd, Walterstraße 1, Tel.: jeden Dienstag und Donnerstag von 8:00-11:30 Uhr und 12:30-14:00 Uhr (Kein Ersatztermin für Feiertage) Original Waldviertler Granitschmuck: Ein Geschenk an die Sinne. grafik@buhl. at 11. u. 25. Jänner, 8. u. 22. Februar, 7. u. 21. März, 4. u. 18. April von 9:30 bis 11:30 Uhr Sozialversichersungsanstalt der Bauern Bezirksbauernkammer Gmünd, Bahnhofstraße 12, Tel.: jeden Donnerstag (außer 24. März) von 8:30-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Einzelstück aus Waldviertler Urgestein Ring Silber 925/000 rhodiniert mit zwei verschiedenfärbigen heimischen Granitarten. S C H M U C K l U H R E N l M I N E R A L I E N 3970 Weitra, Rathausplatz 18 I www. granitschmuck. at Notar Dr. Norbert Schneider (Rathausplatz 17, 3970 Weitra, ) kostenlose Beratung am Gemeindeamt Bad Großpertholz 8. Jänner, 5. Feburar, 4. März, 1. April von 9:00 bis 10:30 Uhr Rechtsanwaltskammer NÖ kostenlose Rechtsauskünfte in Gmünd 13. Jänner: Mag. Robert Schwarz, Stadtplatz Februar: Dr. Oswin Hochstöger, Stadtplatz 6 2. März: Dr. Edmund Kitzler, Stadtplatz April: Mag. Robert Schwarz, Stadtplatz 28 jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr Inh. Martin ThoMas 3972 Angelbach /2601, Fax DW 10 pr.pichler@aon.at Achtung: Der nächste Gemeindebrief erscheint Ende April. Redaktionsschluss ist der 1. April! Bad Großpertholzer Gemeindebrief Dezember 2015 Seite 33

Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch

Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch am Wädenswiler Berg im Pavillon Langrüti Herzlich Willkommen Mein Name ist Stefanie Mainberger. Ich bin verheiratet, habe drei Söhne und

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.01.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

OSER CAFE KON DITOR E I

OSER CAFE KON DITOR E I Hochzeitstorten.... fur Ihren schonsten Tag... Ihre Wunsche sind uns ein besonderes Anliegen! B Ä C K E R E I OSER CAFE KON DITOR E I Hartkirchen Tel.: 0 72 73 / 63 71 Aschach Tel.: 0 72 73 / 62 36 Eferding

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung 30 Hallo Anneke! 30 30 Hallo Anneke! 056 0 057 40 058 5 Es gibt Tage hier auf Erden, an denen muss gefeiert werden! Der Anlass stimmt,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH REFERAT FITNESS UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG RÜCKENFITNESS- ZENTRUM FITNESS & GESUNDHEIT WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden.

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka

Konzeption. Kindergarten Unterrohr. des. Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen. Franz Kafka Konzeption des Kindergarten Unterrohr Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen Franz Kafka Inhaltsverzeichnis Feste und Feiern Ein wichtiger Teil des Kindergartenjahres sind die verschiedenen Feste und

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser

Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser REPORT Chemische und Mikrobiologische Untersuchung von mittels YVE-310-Filterkanne aufbereitetem Leitungswasser DI Otmar Plank Verteiler: 1-3 Fa. YVE & BIO GmbH, Bremen 4 Otmar Plank 5 HET August 2014

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at

November Nr. 11/2015. Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at November Nr. 11/2015 Verlags- und Herstellungsort: Gemeindeamt Großkirchheim 9843 Großkirchheim, Döllach 47 Tel.: 04825/521 Informationen

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Was sagt mein Wasserbefund aus?

Was sagt mein Wasserbefund aus? Was sagt mein Wasserbefund aus? Themen Formale Anforderungen Dimensionen Parameter und deren Bedeutung Ergebnisse Volluntersuchungen 2008/2009 Formale Anforderungen Anschrift Auftraggeber Datum Ausfertigung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall FORTSCHREIBUNG Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall Installierte Leistung aus erneuerbaren Energien im Landkreis Schwäbisch Hall Im Jahr betrugen die installierten Leistungen aus erneuerbaren

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Trinkwasserverordnung 2001

Trinkwasserverordnung 2001 2001 Gültig Seit dem 01.01.2003 Trinkwasser ist ein verderbliches Lebensmittel ohne aufgedrucktes Verfalldatum Somit sind wir in der Lebensmittel verarbeitenden Branche tätig. Zapfstellenverordnung Die.

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Trinkwasser Analysedaten Hamburg

Trinkwasser Analysedaten Hamburg Trinkwasser Analysedaten Hamburg Bezirk Altona Osdorf Datum 14.07.2009 22549 Kupfer, gesamt 0,0730 mg/l Baursberg 14.07.2009 22549 Cadmium < 0,0000500 mg/l Baursberg 14.07.2009 22549 Blei 0,000170 mg/l

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Siegen ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße.

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße. Nahversorgung Gesundheit und Alter Bildung und Kinderbetreuung Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße Vereine, Freizeit, Kultur und Reisen Sicherheit Verkehr Arbeit und Wirtschaft Real- Treuhand Goethestraße

Mehr

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien:

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: Sponsoren Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: BO-Koordination Tirol 8. Schulstufe 1 BERUFSORIENTIERUNG ein Grundbedürfnis

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Ein Sommer voller Spiel & Spaß. Kinderferienprogramm 2010

Ein Sommer voller Spiel & Spaß. Kinderferienprogramm 2010 Ein Sommer voller Spiel & Spaß Kinderferienprogramm 2010 Dieser Ferienpass gehört: Name:... Geb.Datum:... Adresse:... Tel.Nr.:... Ein Sommer voller Spiel & Spaß Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde hat heuer

Mehr

senso di patria cultura salute sport gioa di vivere

senso di patria cultura salute sport gioa di vivere m Bildungscampus Moosburg heimat www.moosburg.gv.at kultur gesundheit sport lebensfreude Bildungscampus Moosburg homeland culture health sport love of life senso di patria cultura salute sport gioa di

Mehr

Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO)

Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO) Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO) Das Beste, was man gegen eine Krankheit tun kann, ist, etwas für die Gesundheit zu tun. Sebastian Kneipp Vorwort Der Kneipp-Sinnesgarten

Mehr

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung

MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS. Kundmachung MAGISTRAT DER STADT WAIDHOFEN AN DER YBBS 24. September 2014 Kundmachung Es wird hiermit kundgemacht, dass am Montag, den 29. September 2014 um 16:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, die der Stadt

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden.

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden. Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden. Die Gesunde Gemeinde in Niederösterreich. Nichts ist wichtiger für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Caillou Magische Weihnachtszeit

Caillou Magische Weihnachtszeit Caillou Magische Weihnachtszeit Der Erzähler: Caillou sah sich unheimlich gern die leuchtenden Weihnachtsdekorationen in der Nachtbarschaft an und er war sehr aufgeregt, weil sie heute den Weihnachtsmann

Mehr

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente FrisChe momente unser (t)raum angebot * Regionale und leichte Küche * Schmankerlstube mit 45 Sitzplätze * Jägerstube und Einkehr mit 40 Sitzplätze * G`wölberl Extrastüberl für 12 Sitzplätze * Weinkeller

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

2201 Seyring. Halbgasse 7. Großzügige Einzelhäuser mit Garten. Herbert Schuller 0664/

2201 Seyring. Halbgasse 7. Großzügige Einzelhäuser mit Garten. Herbert Schuller 0664/ 2201 Seyring Halbgasse 7 Großzügige Einzelhäuser mit Garten IHR PERSÖNLICHER VERKAUFSBERATER: Herbert Schuller 0664/204 62 50 herbert.schuller@deinhausmitgrund.at Gerne Informieren wir Sie auch über verschiedene

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr