03./04. September 2016 Landesausscheidung IPO. Boxer-Klub e.v. München Landesgruppe Hessen Gruppe Rüsselsheim.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "03./04. September 2016 Landesausscheidung IPO. Boxer-Klub e.v. München Landesgruppe Hessen Gruppe Rüsselsheim."

Transkript

1 03./04. September 2016 Landesausscheidung IPO Boxer-Klub e.v. München Landesgruppe Hessen Gruppe Rüsselsheim

2 Landesausscheidung IPO der Landesgruppe IV - Hessen am 03. und 04. September 2016 Schirmherr: Herr Oberbürgermeister Patrick Burghardt Oberbürgermeister der Stadt Rüsselsheim Veranstalter : Boxer-Klub e.v. Sitz München Landesgruppe IV - Hessen Ausrichtung und Organisation: Veranstaltungsort: Abteilung A: Prüfungsleitung : Örtliche Leitung: Schriftführung: Leistungsrichter : Fährtenleger: Schutzdiensthelfer : Probehund im Schutzdienst: Blindhund Abteilung B: Ersthelfer: Boxer-Klub e.v. Sitz München Gruppe Rüsselsheim Klubgelände am Schnepperberg Rüsselsheim Fährtengelände in Neuberg, nahe Vereinsgelände BK Bruchköbel Herr Dr. Bernd Wimmel Herr Patrick Spengler Frau Martina Menzel Herr Volker Hausigk, BK Herr Alexander Barthel Herr Florian Schnatz Herr Andreas Rösch Herr Martin Diehl Herr Lukas Hanewinckel Officer vom Hammersee mit HF Florian Schnatz Herr Thorsten Pabst Veterinärmedizinische Betreuung: Tierärztliche Klinik für Kleintiere Boschring Egelsbach Tel: 0177 /

3 Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Rüsselsheim Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Gäste, einmal mehr ist es der Ortsgruppe Rüsselsheim des Boxer Klubs e.v. gelungen, eine attraktive Veranstaltung in unsere Stadt zu holen. Am Wochenende 3. und 4. September 2016 richtet der Klub kurzfristig die diesjährige Landesausscheidung im IPO-Sport für Boxer aus. Ich freue mich sehr, dass die Ortsgruppe Rüsselsheim erneut den Zuschlag für eine überregionale Veranstaltung bekommen hat. Das schreibe ich dem großen ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder und der guten Organisation im Verein zu Gute. Die leistungsstärksten Boxer in Hessen werden ihr Können in den Sparten Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst unter Beweis stellen. Boxer gelten als selbstbewusst und mutig, aber sie sind auch sehr ausgeglichene Hunde, die sich gut in eine Familie integrieren lassen. Dennoch werden ihre Wachsamkeit und ihr unerschrockener Mut als Verteidiger von alters her gerühmt. Sie sind wertvoll in der Familie, bringen aber auch alle Dinge mit, die ein guter Schutz-, Begleit- oder Diensthund haben sollte. Eine erfolgreiche Zucht und eine gute Ausbildung der Hunde ist gerade in der heutigen Zeit von großer Bedeutung. Ich wünsche der Veranstaltung einen guten Verlauf und viel Erfolg. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich, dass sie die Stadt Rüsselsheim am Main und den Verein als Gastgeber in guter Erinnerung behalten. Und ich würde mich freuen, wenn wir uns im kommenden Jahr zum Hessentag in Rüsselsheim am Main wiedersehen. In der Zeit vom 9. bis 18. Juni 2017 wartet ein attraktives Programm auf die Gäste. Ihr Patrick Burghardt Oberbürgermeister

4 Die Sieger der Landesausscheidungs-Prüfung ab Kassel Astor v. d. Zierholzburg 280 P. HF: M. Heidrich, Gr. Wetzlar 1971 Limburg Astor v. d. Zierholzburg 272 P. HF: M. Heidrich, Gr. Wetzlar 1972 Rüsselsheim Ferry v. Elsavatal 272 P. HF: H. Becker, Gr. Mainau-Dreieich 1973 Darmstadt Fels v. Löhrgarten 270 P. HF: W. Kramer, Gr. Limburg 1974 Rüsselsheim Ferry v. Elsavatal 270 P. HF: H. Becker, Gr. Mainau-Dreieich 1975 Königstein-Fischbach Fels v. Schnepperberg 270 P. HF: K. Westhofen, Gr. Rüsselsheim 1976 Kassel Dog v. Wörsbachtal 278 P. HF: E. Bauer, Gr. Oberursel 1977 Wetzlar Amor v. d. Hardthöhe 278 P. HF: V. Wittig, Gr. Gießen 1978 Gießen Amor v. d. Hardthöhe 272 P. HF: V. Wittig, Gr. Gießen 1979 Dillkreis Dog v. Wörsbachtal 283 P. HF: E. Bauer, Gr. Oberursel 1980 Kassel Asco v. Haus Danny 285 P. HF: H. Brönner, Gr. Büdingen 1981 Rüsselsheim Diego v. Traiser See 220 P. HF: G. Hofmann, Gr. Marburg 1982 Gießen Bajazzo v. Odaffa 272 P. HF: F. Spiller, Gr. Gießen 1983 Dillkreis Bajazzo v. Odaffa 260 P. HF: F. Spiller, Gr. Gießen 1984 Siegen Eumel v. Hollerstock 280 P. HF: H. Besier, Gr. Rüsselsheim 1985 Dieburg Falk v. Kirchhainer Tor 260 P. HF: O. Heine, Gr. Marburg 1986 Rüsselsheim Dojan v. Altpörtel 272 P. HF: D. Mück, Gr. Rüsselsheim 1987 Gießen Endy v. d. Waidwaage 289 P. HF: E. Michel, Gr. Dillkreis 1988 Kassel Einar v. Felix 273 P. HF: U. Bäcker, Gr. Rüsselsheim 1989 Stadtallendorf Roy v. Nassau-Oranien 275 P. HF: S. Engelhardt, Gr. Marburg 1990 Wetzlar Markus v. Nassau-Oranien 278 P. HF: J. Heimann, Gr. Dillkreis 1991 Kassel Fortuna v. d. Brautlinde 280 P. HF: M. Spieß, Gr. Dillkreis 1992 Rüsselsheim Dachs v. Tringenstein 290 P. HF: J. Heimann, Gr. Dillkreis 1993 Wetzlar Roy v. Nassau-Oranien 264 P. HF: M. Engelhardt, Gr. Marburg 1994 Kassel Ascan v. d. Auerhahnshütte 265 P. HF: R. Sohn, Gr. Dillkreis 1995 Dörnhagen Velix v. Felix 294 P. HF: U. Bäcker, Gr. Dillkreis 1996 Rüsselsheim Anko v. Hause Rehberg 267 P. HF: U. Martin, Gr. Marburg 1997 Dillkreis Ariane v. d. Schneckenburg 270 P. HF: V. Rausch, Gr. Marburg 1998 Kassel Najac v. Santana 276 P. HF: G.. Hoffmann, Gr. Marburg 1999 Rüsselsheim Velix v. Felix 274 P. HF: U. Bäcker, Gr. Dillkreis 2000 Dieburg-Eppertshsn. Mezökövesdi Buksi 272 HF: R. Weber, Gr. Dillkreis 2001 Kassel Graf v. Winterberg 253 P. HF: M. v. Thiel, Gr. Fulda-Rhön 2002 Dillkreis Alexy v. Eichenlaub 278 P. HF: A. Paul, Gr. Dillkreis 2003 Rüsselsheim Anton v. Kurler Busch 286 P. HF: S. Schmidt 2004 Kassel Dragon v. Großen Ritter 275 P. HF: D. Neebe, Gr. Marburg 2005 Dillkreis Alexy v. Eichenlaub 287 P. HF: A. Paul, Gr. Dillkreis 2006 Büdingen Ulando v. Buchschlager Moor 277 P. HF: U. Wagner, Gr. Wetzlar 2007 Kassel Addi v. Hexerl 283 P. HF: A. Obermüller, Gr. Bruchköbel 2008 Dillkreis Ulando v. Buchschlager Moor 277 P. HF: U. Wagner, Gr. Wetzlar 2009 Rüsselsheim Yara v. Rottland 281 P. HF: Diana Henne, Gr. Bruchköbel 2010 Kassel Magic-Boy v. Santana 263 P. HF: Uwe Horst, Gr. Bruchköbel 2011 Kassel Magic-Boy v. Santana 282 P. HF: Uwe Horst, Gr. Bruchköbel 2012 Dillkreis Magic-Boy v. Santana 280P. HF: Uwe Horst, Gr. Bruchköbel 2013 Siegen Connor-Mcloud v. Alcazar 267 P. HF: Claudia Schüler, Gr. Bruchköbel 2014 Kassel Ascan v. Liliencron 279 P. HF: Regina Ziegler, Gr. Bruchköbel 2015 Dillkreis Ninox v. Hammersee 291 P. HF: Uwe Horst, Gr. Bruchköbel 2016 Rüsselsheim Connor-Mcloud v. Alcazar 286 P. HF: Uwe Horst, Gr. Bruchköbel

5 Grußwort des Landrates des Kreises Groß-Gerau Ich heiße die Starter ebenso wie die gewiss zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Hessischen Landesausscheidung im IPO-Sport für Boxer in Rüsselsheim am ersten Septemberwochenende ganz herzlich willkommen. Auf die Gäste wartet ein interessanter Tag, an dem nicht nur großartige Tiere zu sehen sein werden, sondern auch Gelegenheit bestehen wird, das Thema Ausbildung zu erörtern. Nicht zuletzt wünsche ich den Gästen von außerhalb einen angenehmen Aufenthalt in einem sehr gastfreundlichen und interessanten Kreis. Die Verantwortlichen des Boxer-Klubs Rüsselsheim, die dankenswerter Weise als Gastgeber eingesprungen sind, haben in der Kürze der Zeit alles getan, um die diesjährige Landesentscheidung zu organisieren und den Startern aus den 22 hessischen Boxer- Klubs optimale Bedingungen für einen fairen Wettstreit zu bieten. Der Wettbewerb ist zugleich ein Qualifikationsturnier: Schließlich werden hier in den drei Sparten Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst die Teilnehmenden an der im Oktober stattfindenden Deutschen Meisterschaft ermittelt. Die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung ist stets mit viel Mühe verbunden. Deshalb möchte ich den Verantwortlichen des Rüsselsheimer Boxer-Klubs ganz besonders meinen herzlichen Dank für das große Engagement aussprechen. Ohne den Einsatz der Ehrenamtlichen wären viele Aktivitäten auf dem Gebiet des Vereinswesens ohnehin gar nicht möglich auch der Hundesport lebt von hoch engagierten Freiwilligen. Die Vorarbeiten sind getan, jetzt hat der Richter das Wort: Mögen die leistungsstärksten Boxer gewinnen und mögen alle Teilnehmer den Tag in unserem Kreis in angenehmer Erinnerung behalten. Ich wünsche der Hessischen Landesausscheidung einen guten Verlauf. Thomas Will Landrat

6 Grußwort des Vorsitzenden der Landesgruppe Hessen Zur Landesgruppen IPO Ausscheidungsprüfung 2016 begrüße ich alle Teilnehmer und Gäste im Namen des Vorstandes der Landesgruppe Hessen recht herzlich. In diesem Jahr hat die Gruppe Rüsselsheim die Ausrichtung dieser Veranstaltung übernommen und mit Sicherheit werden Vorstand und Mitglieder diese Aufgabe zur Zufriedenheit aller durchführen. Dafür geben auch viele von der Gruppe Rüsselsheim in der Vergangenheit mit Erfolg durchgeführte Veranstaltungen Gewähr. Für die geleistete Arbeit schon an dieser Stelle besten Dank. Den Hundeführern mit ihren vierbeinigen Kameraden wünsche ich viel Glück und Erfolg. Mögen die besten im fairen Wettstreit den Sieg erringen. Jedoch auch den Teilnehmern, denen ein bißchen Glück fehlte, soll Dank und Anerkennung gezollt werden. Möge die Ausscheidungsprüfung, der ich einen guten und harmonischen Verlauf wünsche, auch dem gegenseitigen Verständnis und dem Näherkommen aller Boxerfreunde dienen. Wenn am Ende dieser Landesveranstaltung alle Teilnehmer auch noch ein Ergebnis erzielt haben, mit dem sie selbst zufrieden sind, wird uns auch diese Ausscheidungsprüfung in guter Erinnerung bleiben. Das Prüfungsteam mit Leistungsrichter, Fährtenlegern und Figuranten steht bereit und wird optimale Voraussetzungen für eine faire und sportliche Veranstaltung schaffen. Auf ein gutes Gelingen! Dr. Bernd Wimmel 1.Vorsitzender LG IV Hessen

7 Veranstaltungsablauf Samstag, , Landesausscheidung IPO Abteilung A Uhr Begrüßung auf dem Vereinsgelände der Gruppe Bruchköbel anschließend Abfahrt ins Fährtengelände ca Uhr Auslosung, Beginn der Fährtenarbeit ca Uhr Grillabend auf dem Vereinsgelände der Gruppe Rüsselsheim Sonntag, , Landesausscheidung IPO Abteilungen B und C ca Uhr ca Uhr ca Uhr Beginn der Unterordnung Beginn des Schutzdienstes Siegerehrung

8 Grußwort des 1. Vorsitzenden der Gruppe Rüsselsheim Sehr geehrte Gäste und Boxerliebhaber, geschätzte Hundesportlerinnen und Hundesportler, liebe Vereinsmitglieder, herzlich willkommen zur Landesausscheidung der Landesgruppe Hessen. Vorstand und Mitglieder des Boxer-Klubs, Gruppe Rüsselsheim, sind stolz darauf zum wiederholten Male die wichtigsten hundesportliche Veranstaltung im Jahr 2016 in der Landesgruppe Hessen auf unserem Vereinsgelände am Schnepperberg ausrichten zu dürfen. Wir wünschen allen Teilnehmern, die bereits unzählige Übungseinheiten mit ihrem Boxer absolviert haben, dass sie mit der optimalen Tagesform auflaufen können. Wir wünschen jedem Teilnehmer gutes Gelingen und viel Glück. Den Teilnehmern der Landesauscheidung wünschen wir ein Weiterkommen, damit möglichst viele Hundesportler der Landesgruppe Hessen auf der Deutschen Meisterschaft in IPO vertreten sind. Ich bedanke mich für die Überlassung des Fährtengeländes. Mein Dank gilt hier den jeweiligen Eigentümern und Pächtern, sowie den Jagdbeauftragten und Behördenvertretern. Besonderer Dank gilt den Mitgliedern der Gruppe Rüsselsheim, insbesondere allen, die dazu beigetragen haben, dass die Voraussetzungen für die Ausrichtung der Landesausscheidung erfüllt werden konnten und durch ihre tatkräftige Unterstützung zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Wir hoffen auf zwei schöne, faire und spannende Tage: 67 Jahre Gruppe Rüsselsheim -Gemeinsam für unsere Boxer Patrick Spengler 1. Vorsitzender

9

10

11 Landesausscheidung IPO am 03. / 04. September 2016 Start- Nr. Name A B C TSB Gesamt Platz Ninox vom Hammersee ZB-Nr , WT AD, IPO 3, FH 2, Körung A HF: Uwe Horst Bes.: Uwe Horst Bruchköbel Gruppe Bruchköbel Titelverteidiger Deutscher Meister Cleopatra von der Kahlquelle ZB-Nr , WT AD, IPO 3, Körung B HF: Friederike Barthel Bes.: Friederike Barthel Karlstein Gruppe Bruchköbel 1. Quali: a 2. Quali: a Gallo-Nero vom Hollermorgen ZB-Nr , WT AD, IPO 3, Körung B HF: Claus-Jürgen Meissner Bes.: Claus-Jürgen Meissner Frankfurt am Main Gruppe Bruchköbel 1. Quali: a 2. Quali: a Cruz vom Sonneberger Traum ZB-Nr , WT AD, IPO 3, FH 2, Körung B HF: Eva Vehling Bes.: Eva Vehling Reichelsheim Gruppe Bruchköbel 1. Quali: a 2. Quali: a a a a

12 Start- Nr. Name A B C TSB Gesamt Platz Lotta von Totenberg ZB-Nr , WT AD, IPO 3, FH 1, Körung B HF: Kristina Zeiss Bes.: Kristina Zeiss Pohlheim Gruppe Bruchköbel 1. Quali: a 2. Quali: a Niko vom Greifensteiner Forst ZB-Nr , WT AD, IPO 3, Körung B HF: Rudi Obermüller Bes.: Rudi Obermüller Kelsterbach Gruppe Bruchköbel 1. Quali: a 2. Quali: a Officer vom Hammersee ZB-Nr , WT AD, IPO 3, Körung B HF: Manuela Weißbeck Bes.: Manuela Weißbeck Frankfurt am Main Gruppe Bruchköbel 1. Quali: a 2. Quali: a Connor-Mcloud von Alcazar ZB-Nr , WT AD, VPG 3, IPO 3, FH 2, Körung B HF: Uwe Horst Bes.: Claudia Horst Bruchköbel Gruppe Bruchköbel 1. Quali: a 2. Quali: a Andraste von Minas Tirith ZB-Nr , WT IPO 3 HF: Frank Windischmann Bes.: Frank Windischmann Krombach Gruppe Dieburg-Eppertshausen 1. Quali: vh 2. Quali: a a a a a vh 243 9

13 Start- Nr. Name A B C TSB Gesamt Platz Oona von Jasbell-Carda ZB-Nr , WT AD, IPO 3, FH 2 HF: Peggy Böninghausen Bes.: Peggy Böninghausen Reiskirchen Gruppe Gießen 1. Quali: a 2. Quali: a Niles von der Erlenweide ZB-Nr , WT AD, IPO 3 HF: Michael Molitor Bes.: Michael Molitor Bürstadt Gruppe Bergstraße 1. Quali: a 2. Quali: a Enzo vom Buchschlager Moor ZB-Nr , WT AD, IPO 3, Körung B HF: Peter Junghenn Bes.: Peter Junghenn Frankfurt am Main Gruppe Frankfurt am Main 1. Quali: Quali: a vh a Notizen:

14

15

16

17

18 Wir danken unseren treuen Boxer-Kunden und wünschen eine schöne Veranstaltung! Eigentumsrechte eines Boxers 1. Wenn es mir gefällt, gehört es mir. 2. Ist es in meiner Schnauze, gehört es mir. 3. Kann ich es Dir wegnehmen, gehört es mir. 4. Wenn ich es vor langer Zeit mal hatte, gehört es mir. 5. Wenn ich es in Stücke zerkaut habe, gehören alle Teile mir. 6. Wenn es mir gehört, sollte es niemals so aussehen, als gehöre es Dir. 7. Wenn es so aussieht, als gehöre es mir, gehört es mir ganz sicher. 8. Wenn ich es zuerst gesehen habe, gehört es mir. 9. Wenn es so platziert ist, dass ich ohne größere Schwierigkeiten drankomme, gehört es mir. Ist es kaputt, gehört es mit Sicherheit Dir.

19

20

21

22

23 Wir bedanken uns herzlich für die eingegangenen Pokal- und Geldspenden, besonders für den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten des Landes Hessen, Herrn Volker Bouffier den Ehrenpreis des Landrates des Landkreises Groß-Gerau, Herrn Thomas Will den Ehrenpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Rüsselsheim, Herrn Patrick Burghardt die Geldspende der Firma InfraSolution die Erinnerungsgaben von Herrn Alexander Barthel Wir danken an dieser Stelle auch allen, die durch Ihr Inserat Interesse an unserem Verein unter Beweis gestellt haben. Möge Ihre Werbung in unserem Katalog für sie die gewünschten Erfolge bringen. Ihre Gruppe Rüsselsheim Weiterhin bedanken wir uns beim 1. Vorsitzenden der Gruppe Bruchköbel, Herrn Uwe Horst, der das Fährtengelände besorgt hat. Ohne diese Hilfe könnte die Veranstaltung nicht durchgeführt werden, da wir leider in Rüsselsheim und Umgebung kein Fährtengelände zur Verfügung gestellt bekommen. Weiterhin auch vielen Dank den Fährtenlegern und dem Hundeführer des Probeschutzdienstes sowie des Blindhundes in Abteilung B. Der Vorstand

24 Der Deutsche Boxer ist ein kinderfreundlicher Haus- und Familienhund. Außerdem ist er ein zuverlässiger Schutz- und Begleithund. Wir, die Gruppe Rüsselsheim beraten Sie jederzeit in Ausbildungsfragen bei Haltungsproblemen in Fragen der Zucht. Boxer-Klub e.v. Gruppe Rüsselsheim Am Schnepperberg, Bischofsheimer Weg Rüsselsheim Tel.: / (Patrick Spengler, 1. Vorsitzender) Impressum Herausgeber: Katalogerstellung: Layout: Druck: Gruppe Rüsselsheim Ute Barthel Ute Barthel, Christian Barthel Patrick Spengler Wir wünschen allen Gästen der Gruppe Rüsselsheim einen angenehmen Aufenthalt, eine gute Heimfahrt und ein gesundes Wiedersehen 2017 in der Gruppe Rüsselsheim.

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Samstag, 17.09.2016 Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr Sonntag, 18.09.2016 Beginn 10:00 Uhr Spielort: Bouleanlage BC Tromm Siegfriedring 60 64689 Grasellenbach / Wahlen Veranstalter: Deutscher Pétanque

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

21. Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte

21. Deutsche Meisterschaft Doublette Mixte Samstag, 23.07.2016 Beginn 9:00 Uhr Sonntag, 24.07.2016 Beginn 9:00 Uhr Spielort: Bouleanlage BC Tromm Siegfriedring 60 64689 Grasellenbach / Wahlen Veranstalter: Deutscher Pétanque Verband Ausrichter:

Mehr

Klub für Terrier e.v.

Klub für Terrier e.v. Klub für Terrier e.v. Sitz in Kelsterbach am Main Gegründet 1894 Mitglied im VDH und in der FCI VDH Sachkundenachweis (SKN) für Übungsleiter und Trainer im Klub für Terrier e.v. von 1894 1. Präambel 1.1

Mehr

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Adressen: A-B 1 Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Bei Fragen oder zur Kontaktaufnahme können Sie sich gerne an einen der Ausländerbeiräte in Ihrer Region oder das Ihres Wohnortes wenden. Die Anschriften

Mehr

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber!

Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! Anmeldungen HSMW 2015-16 Auslosung Runde 1, rot markierte Mannschaften sind Gastgeber! WK II Q2 Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim Felix von Lehmden qualifiziert für Runde 2 Q2 Grimmelshausen Gymnasium

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort EFI-Fachtagung 2015 Ingolstadt, den 5. Mai 2015 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Es gilt das gesprochene Wort - 2 - Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Contergangeschädigte Hessen e.v.

Contergangeschädigte Hessen e.v. Contergangeschädigte Hessen e.v. SCHIRMHERR: THOMAS WILL, LANDRAT DES KREISES GROß-GERAU Geschäftsstelle: Contergangeschädigte Hessen e.v. Friedrich-Ebert-Str. 14 65474 Bischofsheim Gemeinnütziger mildtätiger

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test

ADFC-Fahrradklima-Test ADFC-Fahrradklima-Test Ziele: bundesweite Befragung zur subjektiv wahrgenommenen Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden anhand von 27 Fragen/Indikatoren 2003 (8.000 Teilnehmende), 2005 (26.000)

Mehr

Mobilitätsketten & Elektromobilität

Mobilitätsketten & Elektromobilität Mobilitätsketten & Elektromobilität Mittwoch, 25.05.2011 ab 09.15 Uhr Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Kassel Ökostrom Umwelt Innovation Stromtankstellen E-Busse Netzausbau Ladeinfrastruktur Klimaschutz

Mehr

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014

Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014 IG BCE Nürnberg Der ACV OC Nürnberg lädt herzlich ein zur ACV Jugendkart-Slalom Meisterschaft am 04.10.2014 Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Erfolg. Grußwort Herzlich willkommen

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Hessen (AGBF) z. H. Herrn BD Uwe Sauer Rhönstr. 10 63071 Offenbach

Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Hessen (AGBF) z. H. Herrn BD Uwe Sauer Rhönstr. 10 63071 Offenbach Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Postfach 31 67 D-65021 Wiesbaden 1. Per E-Mail: Regierungspräsidien 64278 Darmstadt 35338 Gießen 34112 Kassel

Mehr

Über die Schwelle helfen Ergebnisse und Erfahrungen der hessischen Projekte IdA und IUBA

Über die Schwelle helfen Ergebnisse und Erfahrungen der hessischen Projekte IdA und IUBA Über die Schwelle helfen Ergebnisse und Erfahrungen der hessischen Projekte IdA und IUBA Förderung der Ausbildungsbereitschaft von Unternehmen mit internationaler Unternehmensführung in den Jahren 2001

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

VERSTEIGERUNGSKATALOG

VERSTEIGERUNGSKATALOG REGIONALVERBANDS-AUSSTELLUNG 416 Ems-Werse VERSTEIGERUNGSKATALOG Samstag, 7.01.2012 Beginn: Versteigerer: Veranstalter: im Drostenhof, Goldbrink 4. 59302 Oelde 17.30 Uhr Franz-Josef Peitz RV Oelde und

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Die Pflegestützpunkte helfen bei Fragen rund um Pflege und Versorgung Information

Mehr

VDH-Ordnung zur VDH DM Sparte IPO

VDH-Ordnung zur VDH DM Sparte IPO VDH-Ordnung zur VDH DM Sparte IPO - Stand: 1.11.2014 1 Inhalt 1. Zweck, Zeitpunkt und Durchführung... 2 2. Veranstaltungsleitung:... 2 3. Nationale Aufsicht, Fährtenaufsicht... 3 4. Teilnehmer... 3 5.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

RICHTIG VORSORGEN UND VERERBEN

RICHTIG VORSORGEN UND VERERBEN 7. Wetzlarer Erbrechtstage RICHTIG VORSORGEN UND VERERBEN 24. November 2008 19.30 Uhr Kasino der Sparkasse Wetzlar Seibertstraße 10 in Wetzlar Rechtsanwälte und Notare In Kooperation mit: Deutsches Forum

Mehr

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen

Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Programmheft Grußwort des Hochschulsportteams Erlangen Liebe Teilnehmer, liebe Zuschauer, der Allgemeine Hochschulsport der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg begrüßt Sie recht herzlich

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen

Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Pflegestützpunkte in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen, der Landkreise und kreisfreien Städte in Hessen Die Pflegestützpunkte helfen bei Fragen rund um Pflege und Versorgung Information

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016

Leitbild Ehrenamt. Workshop, 15. April 2016 Leitbild Ehrenamt Workshop, 15. April 2016 Herzlich willkommen Robin Spaetling Christine Haida Projekt Kiez hilft Kiez Ansprache von potentiellen Ehrenamtlern passgenaue Vermittlung Begleitung und Fortbildung

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 2013

Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 2013 Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 0 NA Silhouette GK Pistole - Damen Braun Christiane SV Großsachsenheim e.v. 0 Späth Sylvia ASS Astheimer Sport Schützen Heck Sandra SSG Baden-Baden e.v.

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling Frankfurt am Main, Jan. 2014 Basel: Berlin: Bremen: Hamburg: Wien: Christian Schenk Uwe Tronnier Volker Pache Wolfgang Großmann Maria Thomas Liebe Bowlingfreunde, zum 42. Internationalen Bowling-Städteturnier

Mehr

Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e. V.

Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e. V. Bewährungshilfe in Hessen e. V. Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bewährungshilfe Geschichtlicher Hintergrund Gründung des Vereins 1954 Langzeitiges Engagement des Vereins in der ehrenamtlichen Straffälligen-

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

12. Gründertage Hessen

12. Gründertage Hessen Treffen der Wirtschaftsförderer am 20.05.2014 Elisabeth Neumann Projektleiterin Gründertage Hessen 2014 Zielsetzung der Gründertage Zielsetzung der Gründertage ist es das Gründerklima in Hessen weiter

Mehr

Interkulturelle Verständigung, Bildung und Spaß - für ein globales Miteinander

Interkulturelle Verständigung, Bildung und Spaß - für ein globales Miteinander Interkulturelle Verständigung, Bildung und Spaß - für ein globales Miteinander Der KFWC e.v. stellt sich vor: Aktiv in Jugendhilfe und Völkerverständigung; Bildung und Sport Träger des Projekts Kids Fun

Mehr

6.ECM-Tagung Wissenschaf(f)t Möglichkeiten.

6.ECM-Tagung Wissenschaf(f)t Möglichkeiten. 6.ECM-Tagung Wissenschaf(f)t Möglichkeiten. Mittwoch, 18. November 2015, 13:00-18:00 Justus-Liebig-Universität Gießen Erfolgsfaktoren des Gründens Schirmherrschaft und Grußwort Über das ECM und die Initiative

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am 31.01.-02.02.2014 in Luisenthal/ Oberhof Organisator: Abteilung Wintersport Liebe Sportlerinnen und Sportler, sehr geehrte Freunde des

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Investitionssicherheit und effektiver Rechtsschutz in China

Investitionssicherheit und effektiver Rechtsschutz in China Investitionssicherheit und effektiver Rechtsschutz in China Investitionssicherheit und effektiver Rechtsschutz in China Dienstag, 22. September 2009 Hintergrund: Trotz oder gerade wegen der weltweiten

Mehr

Für Hessen bestellte Untersuchungsstellen nach 19 Abs. 2 TrinkwV

Für Hessen bestellte Untersuchungsstellen nach 19 Abs. 2 TrinkwV Für Hessen bestellte Untersuchungsstellen nach 19 Abs. 2 TrinkwV Laborname mit Anschrift Labor für Umweltanalytik Karthäuserstr. 3A 34117 Kassel (0561 )7129-270 (0561 )7129-277 Innolab GmbH Niedervellmarsche

Mehr

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung und 1 Körung aus dem Zwinger Schwingerhuus sowie 5 Hunde, davon 4 Rottweiler, zur Halterprüfung Kt. AG, standen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Die Schul-Zeit ist vorbei!

Die Schul-Zeit ist vorbei! Die Schul-Zeit ist vorbei! Wie geht es jetzt weiter? Was werde ich jetzt arbeiten? Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum.

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Bericht aus der hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken. Alexander Budjan. KBH in Lauterbach am 5. März 2014

Bericht aus der hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken. Alexander Budjan. KBH in Lauterbach am 5. März 2014 Bericht aus der hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken Alexander Budjan KBH in Lauterbach am 5. März 2014 Statistische Übersicht Bibliotheken (ohne Zweigstellen) 419 Bibliotheken (in 299 Orten)

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Sponsoringkonzept Januar 2016

Sponsoringkonzept Januar 2016 Sponsoringkonzept Januar 2016 Werden Sie Sponsor und erleben Sie mit! Sehr geehrte Damen und Herren Das International Paralympic Committee (IPC) hat nach 2014 und 2015 einen der fünf IPC Athletics Grand

Mehr

Horst Backes Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes. Begrüßung. AK-Forum Erste Erfahrungen mit dem Mindestlohn im Saarland

Horst Backes Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes. Begrüßung. AK-Forum Erste Erfahrungen mit dem Mindestlohn im Saarland Horst Backes Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes Begrüßung AK-Forum Erste Erfahrungen mit dem Mindestlohn im Saarland am 17. September 2015 um 17:00 Uhr Im Großen Saal der Arbeitskammer

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung Newsletter Februar 2013 Liebe Partnerschulen, Die Inhalte, die für die Belehrung zugerichtet werden, verlieren rasch an Widerständigkeit [...] Sie verflüchtigen sich leicht zu homogen gemachtem Lehrstoff

Mehr

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015. Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015. Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015 Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter Bad Dürkheim 27.04.2015, 09.00 17.00 Uhr 28.04.2015, 09.00 17.00 Uhr Wege aus der Pension Stuttgart 29.04.2015,

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

Rede. der Staatssekretärin im Bundesministerium. für Bildung und Forschung. Cornelia Quennet-Thielen, anlässlich

Rede. der Staatssekretärin im Bundesministerium. für Bildung und Forschung. Cornelia Quennet-Thielen, anlässlich Rede der Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung Cornelia Quennet-Thielen, anlässlich der feierlichen Begrüßung der Stipendiatinnen und Stipendiaten des Aufstiegsstipendiums am

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung der Verdienstmedaille an Herrn Erich Aulbach am 12.

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 31. März 2010, 15:30 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatssekretärin für Wirtschaft,

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014

STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014 STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014 Übersicht: Kommune Zeitraum erradelte km Bad Hersfeld 25.05.2014-14.06.2014 127.782 km 18.401 kg Birkenau 01.07.2014-21.07.2014 24.850 km 3.578 kg

Mehr

Gewinner des Oberstufenwettbewerbs mit der Frankfurter Rundschau

Gewinner des Oberstufenwettbewerbs mit der Frankfurter Rundschau Gewinner des Oberstufenwettbewerbs mit der Frankfurter Rundschau Zum 9. Mal richtet die VhU den Wettbewerb Gewinnen und präsentieren gemeinsam mit derlandesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT und der

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

Ansprechpartner GemeindeCaritas innerhalb des Bistums Mainz Stand: November 2015. mailto:caritaszentrum-alzey@caritas-worms.de

Ansprechpartner GemeindeCaritas innerhalb des Bistums Mainz Stand: November 2015. mailto:caritaszentrum-alzey@caritas-worms.de Dekanat Alsfeld Streich-Karas, Christine 36304 Alsfeld, Im Gr 13 Telefon: (06631) 77651-14 mailto:c.streich-karas@caritas-giessen.de Dekanat Alzey Gau-Bickelheim Weires-Strauch, Agnes Diplom Sozialarbeiterin

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

An diesen Tagen schaut ganz Deutschland, schaut die Welt nach Dresden: Und Sie können mittendrin und mit dabei sein!

An diesen Tagen schaut ganz Deutschland, schaut die Welt nach Dresden: Und Sie können mittendrin und mit dabei sein! SÄCHSSCHE STAATSKANZLE1 Freistaat Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten SÄCHSSCHE STAATSKANZLE 01095 Dresden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ressorts und

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Sommertreffen 2016 des VFW 123 e.v. vom 10.06. 12.06.2016 in Hofheim/Taunus

Sommertreffen 2016 des VFW 123 e.v. vom 10.06. 12.06.2016 in Hofheim/Taunus Sommertreffen 2016 des VFW 123 e.v. vom 10.06. 12.06.2016 in Hofheim/Taunus Das diesjährige Sommertreffen findet in Hofheim im Taunus statt. Dazu etwas Geschichte und Wissenswertes zum Veranstaltungsort:

Mehr

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns Stand: 16.02.2016 Seite 1 von 7 Stromnetz GmbH Thomas Schäfer (Vorsitz) Dr. Erik Landeck Annika Viklund (Vorsitzende) Stefan Dohler Cosima Vinzelberg (Stellv. Vorsitzende) Carl-Friedrich Ratz Vattenfall

Mehr

m e i n s p r ac h e n p o r t f o l i o Name: Schule:

m e i n s p r ac h e n p o r t f o l i o Name: Schule: m e i n s p r ac h e n p o rtf o li o Name: Schule: Mein Sprachenportfolio: Entstanden aus einem Pilotprojekt des Landes Hessen, gefördert mit Mitteln des Hessischen Kultusministeriums Herausgegeben von

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen

Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen Standortfaktor Bürgerengagement Keine Angst vor dem demographischen Wandel Wiesbaden, den 12. September 2006 Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen 2020 2050 2 1 Hessen altert Bevölkerungsalterung

Mehr

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung A. Allgemeine Bestimmungen B. Gliederung der Prüfung 1. Gehorsam 1.1 Führigkeit mit Leine 1.2 Führigkeit ohne Leine 1.3

Mehr

Hessisches Ministerium der Justiz

Hessisches Ministerium der Justiz Hessisches Ministerium der Justiz Hessisches Ministerium der Justiz Postfach 31 69 65021 Wiesbaden Aktenzeichen: 4431/1 - IV/A3-2013/4976- IV/C Dst.-Nr.: 0221 Bearbeiterin: Heidi Jung Durchwahl: 0611/322621

Mehr

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Sonderausgabe MUeLLER SPEZIAL Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre Seite 3 bis 29 Rückblick Meisterschaftsjahr B-Liga Seite 30 Der Volltreffer hat gefragt. Seite 31 bis 32 Danke Jürgen Müller

Mehr

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium

FREISTAAT THÜRINGEN Justizministerium Impulstag für Diakonie und Gemeinde Alles erlaubt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Diakonie Mitteldeutschland am 13. September 2012, 10 Uhr

Mehr

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Alt-Offenbach: Blätter des Offenbacher Geschichtsvereins, 1925-1938; 1954, 1979- Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Frankfurt

Mehr

Angebote für trauernde Eltern in Hessen

Angebote für trauernde Eltern in Hessen Angebote für trauernde Eltern in Hessen Herborn / Westerwald Kleiner Fels Elterninitiative für Frühgeborene und kranke Neugeborene Einzelgespräche - Gedenkgottesdienste Solidarität durch Betroffenheit

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Deutscher Vermögensverwaltertag

Deutscher Vermögensverwaltertag 28. November 2014 Deutscher Vermögensverwaltertag InterContinental Düsseldorf Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Branche der unabhängigen Vermögensverwalter hat sich am deutschen Markt als Alternative

Mehr

Weihnachtsgruß. Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten!

Weihnachtsgruß. Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten! INFO-BRIEF KREUZBUND OFFEN(ER)LEBEN NR. 4/ 2015 Diözesanverband Mainz e.v. 30.11.2015 Weihnachtsgruß Liebe Weggefährtinnen, liebe Weggefährten! Das zurückliegende Jahr 2015 war für unseren Diözesanverband

Mehr

Sponsoring 9. RedHole Fescht der Landjugend Gäbris

Sponsoring 9. RedHole Fescht der Landjugend Gäbris Sponsoring 9. RedHole Fescht der Landjugend Gäbris Sehr geehrte Damen und Herren Am 31. Juli 2014 heissen wir Sie ganz herzlich willkommen zur neunten Ausgabe des RedHole Fescht im Rotloch in Gais AR.

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Mit besten grüßen hermjo klein

Mit besten grüßen hermjo klein Von den Vielen Welten, die der Mensch nicht Von der natur geschenkt bekam, sondern sich aus eigenem geist erschaffen hat, ist die Welt der bücher die grösste H e r m a n n H e s s e sehr geehrte damen

Mehr