Amtliches Mitteilungsblatt Stadt Hettstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt Stadt Hettstedt"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt Stadt mit den Ortschaften Ritterode, Meisberg und Walbeck Mittwoch, 25. März 2015 Jahrgang 24 Nummer 3 Im Namen der Stadt wünsche ich allen Einwohnern Ihr Danny Kavalier Bürgermeister

2 - 2 - Nr. 3/2015 Öffnungszeiten der Stadt Stadtverwaltung Markt 1-3 Telefon: (Zentrale), Fax: Internet: stadt.hettstedt@hettstedt.de Verwaltung/Bürgerbüro/Stadtinformation Verwaltung: Montag: : Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Bürgerbüro Montag: : Mittwoch: Donnerstag: Freitag: geschlossen Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Sprechstunden Ortsbürgermeister Ortschaft Ritterode/Meisberg: Letzter Donnerstag des Monats Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 42 Ortschaft Walbeck: erster Mittwoch des Monats Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Gutsplatz 1 Friedhofswesen (Trauerhalle) St.-Jakobi-Str.: Telefon: , Fax: Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Stadtbibliothek Gottfried August Bürger Fichtestr. 28a, Tel.: , Fax: Montag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen der Stadt Fichtestr. 28a, Telefon: , Fax: Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Eigenbetrieb Sozialstation der Stadt Schillerstr. 22, Telefon: Tel. 24-Stunden-Service: , Fax: Internet: sozial.krause@web.de Montag bis Freitag Uhr Sanierungsbüro der Stadt Markt 1-3, Telefon: Uhr Schiedsstelle Stadt Markt 1-3, Telefon: Sprechzeiten: jeden 2. im Monat Uhr Uhr in dringenden Fällen Telefon: Mansfeld-Museum bis ab Mittwoch bis Sonntag geschlossen Uhr Wohnungsgesellschaft mbh Untere Bahnhofstraße 20, Telefon: (Zentrale), Fax: , info@woges-hettstedt.de Sprechzeiten: Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Reparatur-Annahme Telefon: Stadtwerke GmbH Am Mühlgraben 2, 06333, Telefon: , Fax: , Internet: info@stadtwerke-hettstedt.de Geschäftszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag 7.00 Uhr bis Uhr 7.00 Uhr bis Uhr Freitag 7.00 Uhr bis Uhr Sprechzeiten 9.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Störungsdienst Stadtwerke GmbH (Strom-, Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, Straßenbeleuchtung) oder Leitstelle Mansfeld-Südharz Telefon: Fax: Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Notruffax 112 Polizei 110 Auskunft Ärztlicher Bereitschaftsdienst Qualifzierter Krankentransport HELIOS-Klinik, Robert-Koch-Str HELIOS-Klinik Eisleben, Hohetorstraße Störungsdienste enviam (nach Uhr) (Energie) Stadtwerke GmbH (Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, Straßenbeleuchtung) Hotline

3 Nr. 3/ Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Stadt Beschlüsse der 6. ordentlichen Stadtratssitzung des Stadtrates der Stadt vom Seite 3 Bekanntmachung der Ergänzungssatzung Martha-Brautzsch-Straße der Stadt Seite 4 Der Stadtrat der Stadt hat in seiner 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt am folgende Beschlüsse gefasst Öffentlicher Teil Beratung und Beschlussfassung zur Ergänzungssatzung Martha-Brautzsch-Straße der Stadt gem. 34 (4) BauGB hier: Abwägungsbeschluss Beschluss: Der Stadtrat der Stadt beschließt zur Abwägung der Hinweise und Anregungen der berührten Träger öffentlicher Belange zur Ergänzungssatzung Martha-Brautzsch-Straße der Stadt : 1. Die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange wurden durch die Verwaltung gemeinsam mit dem Planungsbüro gem. 1 (6) BauGB gemäß des Abwägungsprotokolls geprüft. Relevante Sachverhalte wurden im Text und auf der Planzeichnung eingearbeitet. 2. Das in der Anlage beigefügte Abwägungsprotokoll wird bestätigt. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, das Ergebnis der Abwägung den beteiligten Trägern öffentlicher Belange und den Bürgern mitzuteilen. Beschluss-Nr.: SRT-0946/2015 Beratung und Beschlussfassung zur Ergänzungssatzung Martha-Brautzsch-Straße der Stadt gem. 34 (4) BauGB hier: Satzungsbeschluss Beschluss: 1. Hiermit beschließt der Stadtrat der Stadt die in der Anlage befindliche Ergänzungssatzung Martha-Brautzsch-Straße der Stadt, bestehend aus dem Satzungstext und der zeichnerischen Darstellung des Plangebietes, als Satzung. Die Ergänzungssatzung ist auszufertigen. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, den Satzungsbeschluss im Amtsblatt er Nachrichten bekanntzumachen. 3. Die Ergänzungssatzung Martha-Brautzsch- Straße der Stadt ist dem Landkreis Mansfeld Südharz zur Kenntnis zu geben. Beschluss-Nr.: SRT-0947/2015 Beratung und Beschlussfassung zur Abberufung des Herrn Veit Rothe als sachkundigen Einwohner im Bauausschuss Beschluss: Der Stadtrat der Stadt beschließt die Abberufung des Herrn Veit Rothe als sachkundigen Einwohner im Bauausschuss mit sofortiger Wirkung. Beschluss-Nr.: SRT-0948/2015 Beratung und Beschlussfassung zur Berufung eines sachkundigen Einwohners in den Bauausschuss Beschluss: Der Stadtrat der Stadt beschließt, Frau Claudia Volkmann als sachkundige Einwohnerin in den Bauausschuss zu berufen. Beschluss-Nr.: SRT-0949/2015 Beratung und Beschlussfassung zur Abberufung der Frau Ines Keller als sachkundige Einwohnerin im Schul-, Kultur-, Jugend-, Sport- und Sozialausschuss Beschluss: Der Stadtrat der Stadt beschließt die Abberufung der Frau Ines Keller als sachkundige Einwohnerin im Schul-, Kultur-, Jugend-, Sportund Sozialausschuss mit sofortiger Wirkung. Beschluss-Nr.: SRT-0950/2015 Beratung und Beschlussfassung zur Berufung eines sachkundigen Einwohners in den Schul-, Kultur-, Jugend-, Sportund Sozialausschuss Beschluss: Der Stadtrat der Stadt beschließt, Herrn Dirk Fuhlert als sachkundigen Einwohner in den Schul-, Kultur-, Jugend-, Sport- und Sozialausschuss zu berufen. Beschluss-Nr.: SRT-0951/2015 Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Besetzung des Bauausschusses Beschluss: Der Stadtrat der Stadt stimmt der folgenden Änderung der Besetzung des Bauausschusses zu: Herr Veit Rothe ist mit sofortiger Wirkung Mitglied im Bauausschuss. Beschluss-Nr.: SRT-0952/2015 Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Besetzung des Finanzausschusses Beschluss: Der Stadtrat der Stadt stimmt der folgenden Änderung der Besetzung des Finanzausschusses zu: Herr Frank Nestler ist sofortiger Wirkung Mitglied im Finanzausschuss. Beschluss-Nr.: SRT-0953/2015 Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Besetzung des Schul-, Kultur-, Jugend-, Sport- und Sozialausschusses Beschluss: Der Stadtrat der Stadt stimmt der folgenden Änderung der Besetzung des Schul-, Kultur-, Jugend-, Sport- und Sozialausschusses zu: Frau Ines Keller ist mit sofortiger Wirkung Mitglied im Schul-, Kultur-, Jugend-, Sport- und Sozialausschuss. Beschluss-Nr.: SRT-054/2015

4 - 4 - Nr. 3/2015 Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Besetzung des Betriebsausschusses Eigenbetrieb Sozialstation Beschluss: Der Stadtrat der Stadt stimmt der folgenden Änderung der Besetzung des Betriebsausschusses Eigenbetrieb Sozialstation zu: Frau Ines Keller ist mit sofortiger Wirkung Mitglied mit Grundmandat im Betriebsausschuss Eigenbetrieb Sozialstation. Beschluss-Nr.: SRT-0955/2015 Nichtöffentlicher Teil Grundstücksangelegenheiten Beschluss-Nr.: SRT-0956/2015 Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Stadt Öffentliche Bekanntmachung Ergänzungssatzung Martha-Brautzsch-Straße der Stadt Der Stadtrat der Stadt hat am in seiner Sitzung die Ergänzungssatzung Martha-Brautzsch-Straße der Stadt gem. 34 (4) BauGB bestehend aus dem Satzungstext und der zeichnerischen Darstellung des Plangebietes als Satzung beschlossen. Dieses wird hiermit bekannt gegeben. Die ausgefertigte Ergänzungssatzung Martha-Brautzsch-Straße tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10 Abs. 3 BauGB). Die Ergänzungssatzung Martha-Brautzsch-Straße wird im Rathaus der Stadt, Markt 1-3 Bauverwaltungsamt, SG Stadtplanung Zimmer 25-27, während der Öffnungszeiten der Verwaltung Montag geschlossen bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr bereit gehalten. Jedermann kann die ausgefertigte Ergänzungssatzung Martha- Brautzsch-Straße einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Es wird darauf hingewiesen, dass die etwaige Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB genannten Verfahrens- und Formvorschriften gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 BauGB unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht werden.der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen., den Kavalier Bürgermeister Die Stadt, vertreten durch den Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt gratulieren im April 2015 den Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich Zum 94. Geburtstag Johanna Schneider Werner Traue Zum 93. Geburtstag Ilse Wiebach Herta Tetzel Ilse Eckert Zum 92. Geburtstag Lydia Rübesamen Zum 91. Geburtstag Elfriede Enke Ursula Knocke Gerhard Spengler Emma Wernicke Zum 90. Geburtstag Annemarie Meister Elisabeth Schmidt Elfriede Schmidt Friedel Hohnbaum-Hornschuch Zum 89. Geburtstag Ingeborg Grude Gerda Möbes Zum 88. Geburtstag Elfriede Mahler Manfred Koler Hans-Joachim Kramer Liesbeth Knopf Margarete Schuckies Klaus Heda Zum 87. Geburtstag Annemarie Koler Ehrhardt Kunath Anita Kleinfeld Josef Schneider Werner Schröder Erich Koch Zum 86. Geburtstag Hans Friedrich Anna Fritz Waldemar Katke Hanni Frank Günther Haring Marianne Großpietsch

5 Nr. 3/ Elfriede Ritter Anni Kurze Irmgard Nauendorf Helmut Engl Zum 85. Geburtstag Sigrid Streubel Horst Teichmann Ingeborg Winter Helga Hesse Walter Kramer Werner Obst Irma Rost Ruth Ahlemann Jutta Fischer Helga Münch Zum 84. Geburtstag Eugenie Scheffler Günter Siebenhüner Werner Reise Elli Brombeer Christa Tenscher Paul Burghardt Anita Ecke Werner Becker Ernst-Joachim Mahnert Zum 83. Geburtstag Martin Laue Elisabeth Kazmierczak Gertrud Kraft Karl-Heinz Laube Edith Staeger Edith Arndt Zum 82. Geburtstag Friedrich Fach Ernst Schütze Gisela Adamiak Helga Grude Elfriede Lange Adelheid Pommerening Siegfried Saage Hans Mikisek Achim Herper Christa Müller Margarete Schumann Zum 81. Geburtstag Brunhilde Bode Hans Theuer Elsbeth Eismann Josef Teuchner Werner Hennige Liesbeth Lüttge Marlies Niemand Edith Steinbrecher Horst Wenkel Nadjeschda Panenko Wilfried Henning Marga Vollack Zum 80. Geburtstag Ruth Ossenbrüggen Dieter Klimpel Horst Timme Ursula Fritsch Harry Morawsky Manfred Thomas Ruth Brendler Heinz Kluczynski Margot Höppner Magdalene Erika Kunze Miliza Schmidt Zum 75. Geburtstag Renate Rothe Hannelore Kreibich Friedrich Kropp Ehrhardt Mansfeld Wilhelm Mathiebe Wolfgang Modler Klaus Nachtwein Wolfgang Rolle Rosmarie Grünewald Siegfried Oschmann Christa Franke Marie Laue Renate Bunge Herta Hüber Monika Raschke Horst Träger Edo Neumann Karin Güntherodt Hans Klinger Gerda Rödig Brigitte Dittmer Gerhard Loose Rosemarie Tonndorf Regina Kodaschewski Ingrid George Kurt Powroznik Sonja Köpp Adolf Möhner Dieter Behrend Heidi Naumann Edeltraud Richter Hans- Joachim Blättermann Gerda Stockmann Die Ortsbürgermeisterin und der Ortschaftsrat der Ortschaft Walbeck gratulieren im April 2015 den Jubilarinnen und Jubilaren Zum 81. Geburtstag Roselmarie Frauendienst Zum 80. Geburtstag Wilhelm Engel-Witte Die Stadt, vertreten durch den Bürgermeister und der Stadtrat der Stadt gratulierten im Februar 2015 ganz herzlich zum 90. Geburtstag Frau Martha Ribitza

6 - 6 - Nr. 3/2015 Die Stadt, vertreten durch den Bürgermeister und der Stadtrat der Stadt gratulierten im Februar 2015 ganz herzlich zum 95. Geburtstag Die Stadt, vertreten durch den Bürgermeister und der Stadtrat der Stadt gratulieren im März 2015 ganz herzlich zum 90. Geburtstag Frau Minna Müller Die Stadt, vertreten durch den Bürgermeister und der Stadtrat der Stadt gratulieren im März 2015 ganz herzlich zum 100. Geburtstag Herr Walter Müller Die Stadt, vertreten durch den Bürgermeister und der Stadtrat der Stadt gratulieren im März 2015 ganz herzlich zum 90. Geburtstag Frau Alma Vater Die Stadt, vertreten durch den Bürgermeister und der Stadtrat der Stadt gratulieren im März 2015 ganz herzlich zum 90. Geburtstag Frau Irene Brückner IMPRESSUM Frau Ursula Mathews Bürgerzeitung Monatsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. - Herausgeber: Stadtverwaltung Markt 1-3, Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

7 Nr. 3/ Aus dem Rathaus berichtet Veranstaltungen in April Uhr, Kunstzuckerhut Klöppeln Uhr, Brauhaus Mundart mit Wollefjank, Eintritt 5, , Mansfeld-Museum 180. Todestag Wilhelm v. Humboldt Uhr, Ratssaal Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des Bombenangriffes auf Uhr, Kunstzuckerhut Ausstellungseröffnung Birgitt Sieler Uhr /Walbeck DGH Kultursaal Klosterstr. 7 Numismatik Großtauschbörse Uhr, Gangolf-Kirche Nun fängt das schöne Frühjahr an Frauenchor, Männerchor Vorwärts Uhr, Kunstzuckerhut Klöppeln Uhr, Gangolfkirche Mandolinen für Gangolf Comback nach 15 Jahren Klaus Tabarelli kommt mit dem Mandolinen-Club Lautenthal Uhr, Mansfeld-Museum Tag der Industriekultur Dampf an! Uhr am Waldcafe, Klubraum Philatelie Besucheroffen , Mansfeld- Museum Interna. Tag des Buches Uhr, Brauhaus Dia Vortrag: er Mühlen, Eintr.: 4, Uhr, Kunstzuckerhut Klöppeln Fundbüro der Stadt, den Im Zeitraum von Februar bis März 2015 wurden im Fundbüro folgende Fundsachen abgegeben: 1 Schlüsselbund: 2 Sicherheitsschlüssel, 1 Briefkastenschlüssel u. Heizkörperventilschlüssel, Frisör Markt 1 Sicherheitsschlüssel:mit Plüschtieranhänger (graue Robbe), Tabakladen Faust (Markt 59) 1 Sonnenbrille: silber (Plastikgestell) Unbekannt 1 Schlüsselbund: 3 Schlüsseln, 1 runder Sicherheitsschlüssel, eckiger Sicherheitsschlüssel u. 1 schwarzer Schlüssel am schwarzem Schlüsselband mit gelber Aufschrift Borussia Dortmund BVB 09, Mühlgartenstraße 1 Fahrrad: MTB (Geländerad), I-IV WK Wer derartige Dinge vermisst, sollte bei der Stadt, Fundbüro, Markt 1 3, 06333, Tel nachfragen. Im Fundbüro befindet sich noch eine Vielzahl von diversen anderen Fundsachen, die älter als oben genannter Zeitraum sind. Hornig Fundbüro Wichtige Beratungsstellen Beratungstage der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. in Sangerhausen Uhr Schützenplatz 8 (im Stadtbüro) Sangerhausen Telefon jeden 2. Donnerstag im Monat nach Voranmeldung Energieberatung Uhr, kl. Sitzungssaal jeden 4. im Monat nach telef. Voranm. Terminvereinbarung, Tel.: Mo. - Do ; Fr Uhr oder oder Bürgerbüro, Tel.: Schiedsstelle der Stadt Uhr Stadtverwaltung Markt 1-3, 1. Etage Büro 6 jeden 2. im Monat Tel.: in dringenden Fällen Telefon: Beratung für Spätaussiedler, Ausländer, Flüchtlinge und jüdische Emigranten nach dem Landesaufnahmegesetz Sachsen-Anhalt, DRK, C.-Chr.-Agthe-Str. 25 Öffnungszeiten: Do Uhr, andere Termine unter Telefon: Luth. Eisleben, DRK, Querfurter Str. 14 Öffnungszeiten: Mi Uhr, andere Termine unter Telefon:

8 - 8 - Nr. 3/2015 kostenloser Beratungstag für Existenzgründer und Unternehmen, Rathaus Terminvereinbarung Anmeldung: Frau Kretzschmar Seniorenbeirat der Stadt Uhr, Rathaus, Kleiner Sitzungssaal Jeden 1. Mittwoch im Monat Frauenberatung in Beratungsstelle pro familia Johannisstraße 58, Telefonnummer: Frauenhaus Staßfurt Tel.: h Frauennotruf Tel.: Beratungsstelle Paritätische Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld Südharz Uhr, kleiner Saal jeden 3. im Monat und nach Vereinb. Telefon: , Fax: SG Ordnungsangelegenheiten/Märkte Vorteile durch Kauf von Monats- oder Jahreskarten für Parkplatz Lutherstraße in Wer regelmäßig in einen Parkplatz benötigt, hat bereits seit letztem Jahr die Möglichkeit eine preiswerte Monatsoder Jahresparkkarte zu erwerben. Mit dieser Karte können Sie auf dem Parkplatz in der Lutherstraße parken. Monatskarten sind für 20,00 (je Kalendermonat) und Jahreskarten für 200,00 (je Kalenderjahr) im Rathaus, SG Ordnungsangelegenheiten/Märkte, Zimmer 24 erhältlich. Ein gewöhnliches Tagesticket am Parkscheinautomaten kostet z. B. 2,50 je Tag, d. h. wer den Parkplatz schon mehr als 8 Tage im Monat nutzen möchte, kann schon mit einer Monatskarte kostengünstiger parken. Für Berufspendler sicherlich eine lohnenswerte Alternative zum herkömmlichen Parkschein. Man hinterlegt diese Parkkarten ebenfalls gut sichtbar im Fahrzeug wie einen Parkschein und kann diese jeweils für 2 Fahrzeuge nutzen. Gespannt warteten die Vorschulkinder der Kita Regenbogen auf den Besuch. Die Polizei hatte sich angekündigt, um den Kindern wichtige Verhaltensweisen im Umgang mit fremden Personen zu zeigen. Am 19. Februar besuchte uns Polizeiobermeisterin Christine Brenning vom Polizeirevier Eisleben. Sie wollte von den Kindern hören, was sie denn alles schon zum Thema Umgang mit Fremden wissen. Dazu konnten viele Kinder bereits Einiges erzählen, z. B. dass man von Fremden keine Süßigkeiten annehmen soll. Frau Brenning führt schon seit vielen Jahren Präventionsveranstaltungen mit Kindern durch, um über Gefahren aufzuklären. Dazu setzt sie interessante Bildgeschichten ein und lässt richtiges Verhalten im Rollenspiel üben: Das Körperhaus symbolisiert den Körper der Kinder und nur sie selbst entscheiden, wer ihnen nahe kommen darf und wer nicht. Wie sehen ein starkes und ein schwaches Kind aus? Wie kann man sich als kleines Kind vor Übergriffen Erwachsener schützen? Muss ein Kind jedes Küsschen von Oma oder Tante akzeptieren? Die Kinder waren begeistert bei der Sache und berichteten auch noch Tage später von der Veranstaltung. Zusammen mit ihrer Erzieherin gestalteten sie dazu ein Plakat. Für die Eltern gab es ein Merkblatt von der Polizei mit Erziehungstipps, um Kinder zu befähigen, sich vor Gefahren durch Übergriffe von Fremden zu schützen. Frau Brenning war nicht allein gekommen, sondern brachte Polizeiobermeister Uwe Börner und Polizeikommissar Heiko Grasemann mit, die im Bereich als Regionalbereichsbeamte tätig sind. Sie werden dann in Zukunft die Präventionsveranstaltungen durchführen und haben sich auch bereit erklärt, den Kindern die Aufgaben eines Polizisten näher zu bringen. Das Polizeiauto fanden alle Kinder interessant. Deshalb soll es bald eine kleine Vorführung in unserer Kita geben. Wir bedanken uns bei Frau Brenning und den beiden Regionalbereichsbeamten für die gelungene Veranstaltung. Die Vorschulkinder der Kita Regenbogen Franziska Burgert und Elke Kühne Winkler SB- Bußgeldstelle Zertifikatsübergabe Geh nicht mit Fremden mit! Kreisseniorenrat Mansfeld-Südharz Zertifikat Seniorenfreundlicher Service für den Bereich Servicewohnen des Eigenbetriebes Sozialstation, Fr.-Mehring-Straße Am Tag der offenen Tür hat der Vorsitzende des Kreisseniorenrates Haus-Georg Schmitt der Geschäftsführerin des Eigenbetriebes Roswitha Krause das Zertifikat überreicht. Danny Kavalier, Bürgermeister der Stadt, Brigitte Zinke, Vorsitzende

9 Nr. 3/ des Seniorenbeirates der Stadt, Georg Lakomy, Vorstandsmitglied des Kreisseniorenrates, Gabriele Berner, Geschäftsführerin der Wohnungsgesellschaft, Ehrengäste und viele Besucher konnten sich am Tag der offenen Tür von der seniorengerechten Wohnanlage der Wohnungsgesellschaft und über den seniorenfreundlichen Service durch die Mitarbeiter/innen der Sozialstation informieren. Das Objekt überzeugt durch Parkmöglichkeiten, barrierefreie Zugänge, Fahrstuhl zu allen Etagen, übersichtliche Räume und Zugänge, die liebevoll gestaltet sind, sowie über 60 Sitzmöglichkeiten im Service-Bereich. Es ist immer eine Fachkraft/Servicekraft vor Ort. Das Frühstücksbüffet mit Hausmannskost und 24 h Betreuung sind gesichert. Ausflüge und Veranstaltungen ergänzen die Angebote. Eine Seniorengruppe besteht und sorgt für Kommunikation und Aktivität im Bereich Servicewohnen. Hans-Georg Schmitt Sprechstunden der Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz Im April 2015 fallen bedingt durch Urlaub die Sprechstunden der Selbsthilfekontaktstelle aus. Im Mai finden die Sprechstunden in, Rathaus, Markt 1-3, im kleinen Ratssaal am 19. Mai 2015 in der Zeit von bis Uhr und in der Lutherstadt Eisleben, Str. des Aufbaus 24 im Nachbarschaftstreff am 19. Mai 2015 in der Zeit von bis Uhr statt. In Sangerhausen, Mogkstraße 12 Volkssolidarität finden die nächsten Sprechstunden am 21. Mai 2015 von bis Uhr statt. Bei Fragen steht Ihnen die Mitarbeiterin der Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz, Iris Marszalek unter Telefon oder per unter imarszalek@paritaet-lsa.de zur Verfügung. Wir werden alle nicht jünger Am führten wir die diesjährige Mitgliederversammlung durch, welche wie jedes Jahr Rückblick und Vorschau im Ortsclubleben war. Natürlich möchten wir nicht verschweigen, dass der endgültige Abschied von den Pkw-Aktivitäten, Training und Turnier, uns allen schwer gefallen ist, aber wir werden alle nicht jünger. Dennoch hatten sich die Mitglieder 2014 einen abwechslungsreichen Jahresarbeitsplan gegeben und wieder mit Leben erfüllt. Alle Vorträge wurden von den Referenten auf gleich gutem Niveau der Vorjahre durchgeführt und ließen keine Wünsche offen. Die Fahrt in den Frühling führte uns in das aufwendig gestaltete Heimatmuseum nach Klostermansfeld, im Sommer standen das Luftfahrtmuseum Wernigerode und als Fahrt in den Herbst das Erntedankfest in Othal als Ziel. Zwei Höhepunkte gab es im November und Dezember. Der Ortsclubabend im November gehörte der Stilberaterin Frau Gertke aus und war vom Vorstand als Dank an die Frauen unserer Mitglieder gedacht, die sich ja Jahr für Jahr sonst mit meist technischen Fragen befassen müssen und für die Jahresabschlussveranstaltung hatte der Vorstand unter absoluter Verschwiegenheit einen Vertrag mit der Firma LITTLE MOVIE Produktion aus abgeschlossen. Herr Dirk Fuhlert und Assistentin überraschten die Teilnehmer mit einer gelungenen Musik- und Zauberschau. Allen helfenden Firmen und Institutionen, der Stadtverwaltung, aber auch dem Kollektiv des Hotels Waldcafè ein herzliches Dankeschön. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 des FSV Werte Mitglieder, hiermit laden wir euch zur Jahreshauptversammlung 2015 ein. Datum: Donnerstag, Uhrzeit: 18:00 Uhr Einlass; 18:30 Uhr Beginn Ort: Hotel und Restaurant Waldcafé Tagesordnung: - Begrüßung - Bericht des Präsidenten - Bericht des Schatzmeisters - Bericht des Kassenprüfers - Sonstiges Mit sportlichen Grüßen Vorstand des FSV Nun zum Jahr Auch hier lag den Mitgliedern ein Arbeitsplanentwurf mit 6 Themenvorschlägen vor. Ein Familienabend, 2 Informationsveranstaltungen zum Tag der Verkehrsicherheit im Juni und zum Zwiebelmarkt 2015, sowie die Jahresabschlussveranstaltung komplettierten die Vorschläge. Die Mitglieder bestätigten einstimmig den Entwurf, welcher alle Teilnehmer fordern, aber nicht überfordern wird. Natürlich kein Plan ohne Ausnahme. Aufgrund gesundheitlicher Probleme unseres Märzreferenten mussten wir Hilfe suchen und fanden die auch beim Polizeirevier MSH. Die Regionalbereichsbeamten der Stadt Polizeikommissar Grasemann und Polizeiobermeister Börner stellten sich und ihren Aufgabenbereich vor und gaben einen interessanten, aufschlussreichen Vortrag zur Unfallstatistik 2014 mit anschließender Diskussion. Zu unseren Veranstaltungen laden wir jeden Interessierten recht herzlich ein. Themen und Daten, aber auch Änderungen finden Sie in den er Nachrichten und der Mitteldeutschen Zeitung. Hense Vorsitzender

10 Nr. 3/2015 Jahresarbeitsplan 2015 Termin Ort Veranstaltung/ Thema , Uhr Waldcafè OC - Abend/Vortrag Neues aus der StVO mit FS Kunze , Uhr Platz an der Flamme Fahrt in den Frühling , Uhr Waldcafè OC - Abend/Vortrag Älter werden - sicher fahren - Tips zur Fahrtüchtigkeit mit ADAC-Moderator K. H.Thiel , Uhr Waldcafè OC - Abend/Vortrag Klar und sauber nach Glasschäden am Kfz mit Autohaus Schulze, , Uhr Platz an der Flamme Fahrt in den Sommer , Uhr Waldcafè Vorstandssitzung , Uhr Waldcafè OC - Abend/Vortrag Automatische Einparkhilfe und mehr am Ford Focus mit Autohaus Schulze, , Uhr Platz an der Flamme Fahrt in den Herbst , Uhr Waldcafè OC - Abend/Vortrag Info rund um die Pkw-Maut, alternative Fortbewegungsmöglichkeiten mit ADAC-Moderator K.H.Thiel , Uhr Waldcafè Familienabend , Uhr Waldcafè Jahresabschlussveranstaltung Die Ortsclubabende finden mit thematisch wechselnden Vorträgen im Waldcafè statt. Der Treffpunkt zu den Fahrten ist in der Regel der Platz an der Flamme in. Informationen und/oder Veränderungen und zusätzliche Aktionen sind der örtlichen Presse zu entnehmen. Alle Veranstaltungen, bis auf die Jahresabschlussveranstaltung, sind offen für alle interessierten Bürger. Hense Vorsitzender Distler Stellvertreter Blickpunkt Auge Beratungsmobil wieder in Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen-Anhalt e. V. Am, dem 14. April, in der Zeit von bis Uhr machen wir mit unserem Beratungsmobil Blickpunkt Auge Station auf dem Marktplatz in. Blickpunkt Auge ist ein kostenloses und neutrales Beratungsangebot, das sich an Menschen mit Sehbeeinträchtigungen und ihre Angehörigen wendet, unabhängig von der Erkrankung und dem aktuellen Sehvermögen des Betroffenen. An Bord unseres Beratungsmobiles haben wir Informationsmaterialien, ein Bildschirmlesegerät, ein Vorlesegerät sowie viele weitere Hilfsmittel und Verkehrsschutzmittel. Unsere Beratung umfasst viele Themen rund um die Augenerkrankung und das Leben mit einer Seheinschränkung wie z. B.: optische und weitere Hilfsmittel, Tipps und Hilfen für den Alltag mit einer Sehbeeinträchtigung, rechtliche und finanzielle Ansprüche Rehabilitationstraining (Orientierung und Mobilität, Lebenspraktische Fertigkeiten), berufliche Rehabilitation und Krankheitsbewältigung. Weiterhin bieten wir Orientierung und Hilfe durch den Austausch mit Gleichbetroffenen, Seminare und Kurse. Bei Bedarf vermitteln wir an Fachleute. Wir weisen Ratsuchende ausdrücklich darauf hin, dass unsere Beratung nicht den Weg zum Augenarzt ersetzt. Bernd Peters Koordinator

11 Nr. 3/ Förderverein Gangolfkirche e. V. Vorsitzende: Waltraud Hornickel Molmecker Straße 53, Jahreshauptversammlung Am Freitag, 27. Februar 2015 fand in der Gangolf-Kirche die 20. Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins statt. Die Veranstaltung wurde, wie gewohnt, von Schülern der Kreismusikschule C.C. Agthe musikalisch umrahmt. Raphael Grodofzig begeisterte die Anwesenden mit seinem Spiel auf der Querflöte. Der Vorstand des Vereins wurde einstimmig für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt. Vorgesehen sind wieder Veranstaltungen verschiedener Art, sodass bestimmt für jeden etwas dabei ist. W. Hornickel Raphael Grodofzig spielt auf der Querflöte.

12 Nr. 3/2015 Helau & Alaf 2015 Klub der Behinderten e. V. Mansfelder Land Im Februar war es wieder so weit: Fasching im Greml Quenstedt für den Klub der Behinderten e. V. Mansfelder Land. Kaffee und Kuchen verkürzten die Zeit bis zum Beginn der Veranstaltung. Pünktlich um 16:00 Uhr erfolgte der Einmarsch des jungen Prinzenpaares Celina und Detio mit ihrem Gefolge. Nach einer kurzen Begrüßung vom Präsidenten des QCC Rot Weiß, Herrn H.G. Schlegel zum diesjährigen Motto Wir sind 30 das geht ab, folgte für 90 Minuten ein Feuerwerk an lustigen Liedern, Tänzen und Büttenreden. So erfuhren die Zuschauer z. B. wie Kerstin Klotz zur Weinkönigin gekürt wurde, Frau Celina verriet den unwissenden Zuschauer wozu Mutti s Schuhe gebraucht werden, Bauer Lindemann reizte mit seinen einfältigen Erkenntnissen, über Land und Leute, die Lachmuskeln, und die 3 Tenöre bezauberten mit ihren Gesang und den passenden Körpereinsatz. Der Russe Serj, dargestellt von Herrn Schlegel, wusste als Ingenieur wie man mit Wodka die Marssonde reparieren kann und das es für jede Problemlösung immer zwei Möglichkeiten gibt. Mit einem fröhlichen Gedicht bedankte sich Herr Thormann, Vorsitzender des Klubs der Behinderten e. V. Mansfelder Land, im Namen aller Klubmitglieder und deren Gäste, bei allen Mit- Quenstedter Carneval Club e. V. Rot-Weiß wirkenden und vor allem beim Vorsitzenden des QCC Rot-Weiß, Herrn Schlegel, für den gelungenen Nachmittag. Nun freuen sich alle auf das nächste Jahr. Geschrieben vom Klubmitglied Frau Renate Oesterling Kulturelle Vorschau

13 Nr. 3/ Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 29. April 2015 Nächster Redaktionsschluss: Montag, der 20. April 2015 Anzeigen

Dreimonatige Amtszeit beendet

Dreimonatige Amtszeit beendet Amtliches Mitteilungsblatt Stadt mit den Ortschaften Ritterode, Meisberg und Walbeck Mittwoch, 25. Februar 2015 Jahrgang 24 Nummer 2 Dreimonatige Amtszeit beendet Neudorfer Narren geben dem Bürgermeister

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Bekanntgabe. Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT KYRITZ, MARKTPLATZ 1, 16866 KYRITZ DER BÜRGERMEISTER Bekanntgabe Der Bürgermeister der Stadt Kyritz gibt die Beschlüsse der 4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 29.04.2009 bekannt. Öffentlicher

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Neujahrsempfang im Hettstedter Rathaus

Neujahrsempfang im Hettstedter Rathaus Amtliches Mitteilungsblatt Stadt mit den Ortsteilen Burgörner-Neudorf, Burgörner-Altdorf und Molmeck und den Ortschaften Ritterode und Walbeck Mittwoch, 30. Januar 2013 Jahrgang 22 Nummer 1 Neujahrsempfang

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD in der Fassung vom 20.11.1987 Diese Fassung berücksichtigt: 1. Die Satzung der Stadt Reinbek über die Volkshochschule

Mehr

18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt:

18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt: 18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 224 Zwischen Kälberweg und Salinger Feld - Satzungsbeschluss... 2 2. Öffentliche Zustellung eines Gewerbesteuerbescheids... 5 3. Einladung zur

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Satzung für die Volkshochschule Mölln

Satzung für die Volkshochschule Mölln Satzung für die Volkshochschule Mölln Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein ( GO ) und der 1, 2, 4 und 5 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig Holstein ( KAG ) wird nach

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 44/03 vom 03.11.2003, geändert in

Mehr

SENIORENVERTRETUNG NEUKÖLLN (SVN)

SENIORENVERTRETUNG NEUKÖLLN (SVN) Das Team der Seniorenvertretung Neukölln stellt sich vor. Neben den Bildern erläutern die siebzehn Mitglieder ihre Motivation zur Ausübung ihres Ehrenamtes in kurzen Beiträgen. Mit dem Bürger, für den

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Präambel Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschlussfassung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2012 09.05.2012 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Staffel 1: LG-Schützen. Staffel 2: LG-Damen

Staffel 1: LG-Schützen. Staffel 2: LG-Damen Staffel : LG-Schützen SV Bornum SG Roklum Christoph Hake SG Roklum 0 0 Mark Skottki SV Bornum Constantin Skottki SV Bornum Hilmar Stock SG Roklum Manfred Pschybilski SV Bornum Stefan Hoffmann SG Roklum

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz SATZUNG des Vereins Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein für Behinderten und deren Freunde Netphen e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 21.05.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:10 Uhr Die Sitzung war

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter Alle Veranstaltungen auch im Internet unter www.koschyk.de Sommer 2013 Hartmut KOSCHYK MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Sommer 2013 HERZLICHE EINLADUNG zu meiner Veranstaltungsreihe

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Konzept der Mitarbeiterberatung

Konzept der Mitarbeiterberatung Konzept der Mitarbeiterberatung in der Hoffmann Medical Service GmbH Gelsenkirchen 1 1. Auftrag und Zuständigkeit 2. Struktur 2.1 Räumlichkeiten / Sprechstunden 2.2 Mitarbeiter 2.3 Praktikanten 2.4 Leitung

Mehr

München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen von Wasserflaschen

München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen von Wasserflaschen Telefon: 233-26181 Telefax: 233-21136 Elisabeth Tietjens Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen

Mehr

Satzung des PMI Berlin/Brandenburg Chapter e.v.

Satzung des PMI Berlin/Brandenburg Chapter e.v. Satzung des PMI Berlin/Brandenburg Chapter e.v. Version 2 vom 13.10.2015 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1. Der Verein führt den Namen "Project Management Institute Berlin/Brandenburg Chapter e.v.", kurz

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 22/2006 vom 22.11.2006 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der Stadt Hameln 3 Satzung für die Stadtsparkasse Hameln 3

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr