Verteilte Algorithmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verteilte Algorithmen"

Transkript

1 Verteilte Algorithmen Zeitsynchronisation (Time Service) Zustandsalgorithmen VIS-1 VertAlg-1 VIS1-VertAlg-1

2 Gliederung Übersicht verteilte Algorithmen Zeitalgorithmen Zustandsalgorithmen VIS-1 VertAlg-2 VIS1-VertAlg-2

3 Übersicht über verteilte Algorithmen Charakteristika Verteilter Systeme (vs. zentralisierte) kein globaler Zeitrahmen deshalb nö g: physikalische Zeitsynchronisation logische zeitliche Ordnungen kein globaler Zustand deshalb nö g: Informationsverbreitung (Echo-, Heartbeat-, Phase-Algorithmen) Snapshotting Termination Detection Auswahlalgorithmen (Bully-, Ringalgorithmus) Distributed Garbage Collection Nebenläufigkeit deshalb nö g: (s.a.: Verteilte Transaktionen ) gegenseitiger Ausschluss (wound-wait, wait-die) Transaktionsunterstützung Deadlock-Erkennung VIS-1 VertAlg-3 VIS1-VertAlg-3

4 Gliederung Übersicht verteilte Algorithmen Zeitalgorithmen Zustandsalgorithmen VIS-1 VertAlg-4 VIS1-VertAlg-4

5 Was ist eine Sekunde? 1/60 einer Minute, und die ist 1/60 einer Stunde, und die ist 1/24 des mittleren Sonnentages Für Physiker ist der Tag (präziser: die Dauer der Erddrehung) kein gutes Maß, weil sich die Erde nicht gleichmäßig dreht mittlerer Sonnentag wird immer länger zusätzlich periodische (jahreszeitliche) und nicht-periodische Schwankungen 1967 atomphysikalische Definition einer Sekunde: "Die Sekunde ist das fache der Periodendauer der dem Über-gang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes von Atomen des Nuklids Cs-133 entsprechenden Strahlung." Auch diese Sekunde entspricht annähernd dem Teil des mittleren Sonnentages. Aber mit Hilfe von Atomuhren kann jede Sekunde genau gleich lang realisiert werden VIS-1 VertAlg-5 VIS1-VertAlg-5

6 Physische Zeit Koordinierte Universalzeit (Coordinated Universal Time) Uhren mit atomischen Oszillatoren (Abweichung ) internationale atomische Zeit (International Atomic Time) seit 1967 Standard astronomische Zeit basiert auf Rotation der Erde um ihre Achse und um die Sonne Periode der Rotation wächst ununterbrochen (Reibung, atmosphärische Effekte u.a.) Folge: astronomische und atomische Zeit driften auseinander Coordinated Universal Time (UTC) ist internationaler Standard, basierend auf atomischer Zeit, sog. leap second wird gelegentlich addiert oder subtrahiert VIS-1 VertAlg-6 VIS1-VertAlg-6

7 Synchronisation physischer Uhren Synchronisation mit koordinierter Universalzeit UTC - Signale werden synchronisiert und von Radiostationen und Satelliten ausgestrahlt Genauigkeit bei Radiostationen: 0,1-10 ms Genauigkeit bei Satelliten: ca. 0,1 ms Computer können mit diesen Signalen synchronisiert werden, aber: Empfänger sind relativ zu Workstations teuer (insb. bei Satellitenempfängern) Genauigkeit von 10 ms unzureichend bei z.b. >> 10 Mio. Anweisungen / Sekunde Kompensation von Zeitabweichungen die Zeit des Time-Servers (UTC) ist möglicherweise: größer (Lösung: die Uhr heraufsetzen) kleiner (Lösung: die Uhr verlangsamen durch Soft- oder Hardware) --- aber: nicht abrupt!! VIS-1 VertAlg-7 VIS1-VertAlg-7

8 Synchronisation physischer Uhren Uhren auf Quarzkristallbasis Häufig verwendet u.a. in Computern Zeitabweichung ( clock drift ) die Oszillatoren sind Objekt physischer Veränderungen in derselben Uhr ändert sich die Oszillationsfrequenz mit der Temperatur Netzwerk Abweichungsraten ca (d.h. 1 s pro s, also etwa pro 11,6 Tage) VIS-1 VertAlg-8 VIS1-VertAlg-8

9 Motivierendes Beispiel Unix-Programm make unterstützt Programmierer beim Kompilieren make vergleicht Quell- und Objektdateien anhand ihrer Zeitstempel, um nur notwendige Dateien zu kompilieren Beispiel: output.c hat Zeitstempel 2144 output.o hat Zeitstempel 2145 Kompilieren nicht notwendig output.c hat Zeitstempel 2151 output.o hat Zeitstempel 2150 Kompiliere, da output.c geändert Probleme in einem verteilten System ohne globale Zeit VIS-1 VertAlg-9 VIS1-VertAlg-9

10 Zeitsynchronisation In verteilten Systemen gibt es keine globale Zeit Probleme dabei: Zeit wird oftmals zum Kennzeichnen von Aktionen verwendet drückt z.b. die Kausalität von Ereignissen aus Einige verteilte Algorithmen beruhen auf zeitbehafteten Ereignissen Konsistenz verteilter Daten (Timestamps für die Serialisierung von Transaktionen) Sicherheit (Authentifizierung von Requests) Elimination duplizierter Updates Lösung über spezielle Synchronisationsverfahren physikalische Uhren logische Uhren VIS-1 VertAlg-10 VIS1-VertAlg-10

11 Synchronisationarten physikalischer Uhren Grundsätzliche Alternativen: externe Synchronisation: Synchronisation auf eine externe Referenzzeit Alle betrachteten Uhren laufen mit Bezug auf eine UTC-Quelle gleich D>0, S(t)-C i (t) <D, mit S(t) als UTC-Quelle interne Synchronisation ( mit / ohne externer Synchronisation ): Abgleich der internen Uhren beteiligter Rechner Alle betrachteten Uhren sind untereinander gleichlaufend D>0, C i (t)-c j (t) <D Probleme in verteilten Systemen: Synchronisation nur über Netzwerkkommunikation endliche Übertragungsgeschwindigkeit variable Übertragungszeiten meist asynchrone Systeme, d.h. D ist unbekannt, ohne obere Schranke für (z.b.) Uhrabweichungen, Übertragungszeiten, Prozessschritte VIS-1 VertAlg-11 VIS1-VertAlg-11

12 Uhrensynchronisation mittels Time Server Wie spät ist es? m r P m t Zeitangabe Time server,s VIS-1 VertAlg-12 VIS1-VertAlg-12

13 Synchronisation physischer Uhren Cristian s - Methode für Uhrensynchronisation - Synchronisation mit Time-Server - T syn = t + T trans,, wobei t die Zeit des Servers und T trans die Übertragungszeit von S nach P ist; aber: T trans variiert, denn andere Prozesse konkurrieren mit S und P andere Nachrichten konkurrieren mit m t im Netz und diese Faktoren sind unvorhersehbar und schwer messbar - Grundsätzlich gilt: T trans = min + x, wo min die Übertragungszeit ist, falls kein anderer Prozess ausgeführt wird und keine weiteren Nachrichten im Netz sind. x > 0. - Der Time-Server kann mit einem UTC-Empfänger ausgestattet werden. - Vernachlässigt Probleme von Server-Ausfällen - Erweiterung: Der Time-Service wird von einer Gruppe von Time-Servern realisiert, Client sendet einen Multicast-Request und wird mit der ersten Antwort synchronisiert. - N.b.: Bewusst falsche und böswilligen Zeitangaben werden nicht berücksichtigt. VIS-1 VertAlg-13 VIS1-VertAlg-13

14 Synchronisation physischer Uhren Der Berkeley-Algorithmus Algorithmus für interne Synchronisation für Gruppe von Berkeley-UNIX-Computern Master-Slaves-Organisation: - Master kontaktiert die Slaves periodisch - Slaves senden ihre lokalen Zeiten zurück - Master schätzt die Zeiten durch Betrachtung der Übertragungszeiten und bildet Durchschnitt. - Zeiten, die von einem Nominalintervall abweichen, werden nicht berücksichtigt (fault-tolerant average). - Master sendet dann einen individuellen Korrekturwert (positiv oder negativ) an jeden einzelnen Slave zurück. Beim Absturz des Masters wird ein bisheriger Slave als neuer Master ausgewählt. Experiment (Gusella und Zatti): - 15 Computer im Bereich von ms synchronisiert. - Abweichungsrate der Uhren 2* maximale Übertragungszeit mit 10 ms angenommen. VIS-1 VertAlg-14 VIS1-VertAlg-14

15 Network Time Protocol Network Time Protocol (NTP) definiert Time-Service-Architektur und -Protokoll für verbundene Netzwerke. Standard für Uhren-Synchronisation im Internet Design und Eigenschaften: UTC-Synchronisation mit statistischen Techniken für Datenfilterung, zuverlässiger Dienst, auch bei andauerndem Verlust der Konnektivität, Clients können ausreichend oft re-synchronisieren, skalierbar für große Anzahl von Clients, Schutz gegen zufällige und böswillige Störungen (Authentifizierungstechniken). VIS-1 VertAlg-15 VIS1-VertAlg-15

16 Network Time Protocol NTP-Service wird von einem Netzwerk von Servern im Internet realisiert: primäre Server werden direkt mit UTC-Sendern synchronisiert, sekundäre Server werden mit primären Servern synchronisiert, logische Hierarchie (synchronisation subnet), verschiedene Stufen (strata), primäre Server befinden sich auf Stufe (stratum) 1 (root), sekundäre Server werden mit der nächsthöheren Stufe synchronisiert, Workstations sind auf der niedrigsten Stufe angesiedelt VIS-1 VertAlg-16 VIS1-VertAlg-16

17 NTP-Synchronisationsmodi Network Time Protocol NTP-Server synchronisieren in einem der drei Synchronisationsmodi: Multicast: für Hochgeschwindigkeits-LAN s (niedrige Genauigkeit) Procedure-Call: ähnlich dem Christian-Algorithmus (wenn höhere Genauigkeit erwünscht oder Multicast nicht durch Hardware unterstützt wird, benachbarte LAN s) Symmetrischer Modus: Synchronisation für Master-Server in LAN s, falls höchste Genauigkeit verlangt wird (Austausch von zusätzlichen Zeitinformationen) In allen Modi wird mit UDP/IP kommuniziert VIS-1 VertAlg-17 VIS1-VertAlg-17

18 Network Time Protocol Im Procedure-Call- und symmetrischem Modus paarweiser Nachrichtenaustausch Jede Nachricht enthält 3 Zeitstempel (time stamps): die lokalen Zeiten des Sendens und Empfangens der vorherigen Nachricht und die lokale Zeit des Sendens der aktuellen Nachricht Im symmetrischen Modus kann die Verzögerung nicht unbeträchtlich sein Nachrichten können verloren gehen, aber die drei Time stamps bleiben gültig Server B T i-2 T i-1 Zeit m m Server A T i-3 T i Zeit VIS-1 VertAlg-18 VIS1-VertAlg-18

19 Network Time Protocol Für jedes Nachrichtenpaar wird berechnet: - Offset o i : Schätzung des aktuellen Offsets zwischen beiden Uhren, - Delay d i : Die gesamte Übertragungszeit für beide Nachrichten. Es seien: o das tatsächliche Offset zwischen A und B, t und t die aktuellen Übertragungszeiten für beliebige Nachrichtenpaare m und m Server B Server A T i-3 T i-2 T i-1 m m T i Zeit Zeit Dann: T i-2 = T i-3 + t + o und T i = T i-1 + t - o Substitution: a = T i-2 - T i-3 und b = T i-1 - T i führt zu: d i = t + t = a - b o = o i + (t + t)/2 mit o i = (a + b)/2 Bsp: Ein Server A schickt um 10:00:00 lokaler Zeit eine Nachricht an Server B, dessen lokale Uhr zu diesem Zeitpunkt genau 11:00:00 zeigt. Übertragungs- und Verarbeitungszeiten seien konstant 1 Sek. a = 11:00:01-10:00:00 = 01:00:01 b = 11:00:02 10:00:03 = 00:59:59 d i = 01:00:01 00:59:59 = 00:00:02 o i = (01:00:01+00:59:59)/2 = 01:00:00 Durch die Tatsache, dass t, t > 0, kann gezeigt werden, dass o i -d i /2 < o < o i + d i /2. Daraus folgt: o i ist Schätzung des Offsets und d i ist die Genauigkeit dieser Schätzung VIS-1 VertAlg-19 VIS1-VertAlg-19

20 Network Time Protocol (Forts.) Datenfilterung-Algorithmus mit sukzessiven Paaren <oi,di>: statistische Größe Filter Dispersion (Maß für Qualität der Schätzung) wird berechnet, die 8 häufigsten Paaren werden aufbewahrt, der Wert von o i, der dem kleinsten Wert von d i entspricht, wird für die Schätzung von o herangezogen. NTP-Server bilden Paare mit mehreren Partnern. Datenfilterung und Partner-Selektion basierend auf minimaler Synchronisation Dispersion = Summe (Filter Dispersions mit Root) > d.h. es ist ein (guter!) best effort -Dienst (d.h. keine Garantie) VIS-1 VertAlg-20 VIS1-VertAlg-20

21 Logische Zeit Happened-before - Relation für Prozesse (Causal Ordering oder Potential Causal Ordering) p 1 a b m 1 p 2 c d m 2 physische Zeit p 3 e f HB1: Wenn Prozess p i : x ι y, dann x y HB2: Für jede Nachricht m gilt: send(m) rcv(m) HB3: Transitivität: Wenn x, y und z Ereignisse sind, dann gilt: wenn x y und y z, dann auch x z. aber : a II e (concurrent) VIS-1 VertAlg-21 VIS1-VertAlg-21

22 Logische Uhren monoton steigender Software-Zähler grundsätzlich: kein direkter Bezug zu physikalischer Uhr p 1 p 2 p 3 Logische Uhren Lamport Clock 1 2 a 1 e b m c d LC1: Vor jedem Ereignis in p wird C p inkrementiert : C p := C p + 1 m 2 LC2: a) Wenn p i m sendet, dann enthält m auch t = C p (piggyback). b) Beim Empfang von (m, t) berechnet p j C q := max (C q, t) und wendet dann LC1 an bevor rec(m) seinen time-stamp bekommt f physikalische Zeit Anm.: a b => C(a) < C(b) - aber nicht notwendig auch umgekehrt Totale Ordnung der Zeiten z.b. über Prozess-Id (T i, i) 5 VIS-1 VertAlg-22 VIS1-VertAlg-22

23 Logische Uhren Ziel: Überwindung der Einschränkung von Lamport-Uhren Ein Zeitpunkt wird als Array von Ganzzahlen repräsentiert p 1 p 2 p 3 (1,0,0) (2,0,0) a Logische Uhren Vector Clock b (0,0,1) e m 1 (2,1,0) (2,2,0) c d m 2 (2,2,2) VC1: Initial V i [j] = 0 für i,j = 1,2,..,N VC2: Bei Ereignis eigenen Counter erhöhen V i [i] = V i [i]+1 VC3: send enthält lokalen Zeitvektor t = V i VC4: merge bei Empfang V i [j] = max(v j [j], t[j]) für j = 1,2,..,N Es gilt: a b => V(a) < V(b) und V(a) < V(b) => a b f physikalische Zeit VIS-1 VertAlg-23 VIS1-VertAlg-23

24 Gliederung Übersicht verteilte Algorithmen Zeitalgorithmen Zustandsalgorithmen VIS-1 VertAlg-24 VIS1-VertAlg-24

25 Auswahlalgorithmen dienen der Bestimmung eines speziellen Teilnehmers z.b. für die Festlegung des Koordinators in einem 2PC-Protokoll Anforderung: Wahl muss eindeutig sein, auch bei mehreren angestoßenen Wahlvorgängen Im Falle eines Server-Ausfalls könnten zwei Teilnehmer gleichzeitig eine Wahl anstoßen Ziel: Jedem Teilnehmer ist am Ende der gleiche gewählte Prozess mit der höchsten Prozess-Id bekannt hier (nur): Algorithmen für LANs weitergehende Fragen: Was ändert sich z.b. bei drahtlosen Netzen Was ändert sich bei großräumig verteilten Netzen? VIS-1 VertAlg-25 VIS1-VertAlg-25

26 Ring-basierter Auswahlalgorithmus Kommunikation im Uhrzeigersinn Wahl hat 2-Phasen: Wahl und Bekannt-machung Jeder Prozess kann eine Wahl beginnen. Er markiert sich selbst als Teilnehmer, sendet eine Wahl-Nachricht mit seiner Id an den Nachbarn; bei Empfang, vergleiche eigene Id (ownid) mit der Id in der Nachricht (msgid) msgid > ownid? 15 Nachricht weiterleiten, sich selbst als Teilnehmer markieren msgid < ownid? 28 Noch kein Teilnehmer? msgid gegen ownid tauschen, Nachricht weiterleiten und sich selbst als Teilnehmer markieren Bereits Teilnehmer? Nachricht verwerfen (andere Wahl bereits im Gang) msgid == ownid Knoten ist der neue Koordinator. Als Nicht-Teilnehmer markieren und Bekanntmachungsnachricht verschicken Teilnehmer merken sich Ergebnis, setzen sich auf Nicht-Teilnehmer, leiten Nachricht weiter Aufwand an Nachrichten: O(n) nach [Tanenbaum, van Steen, 2003] vsis vsis inf min inf min uni hh uni 10_11 hh ws 13_14 VIS-1 VIS1-VertAlg-26 Middlew-26

27 Bully-Algorithmus [Garcia-Molina, 1982] Prozesse mit Id.s sind bekannt. Bei einem Timeout vom Koordinator initiiert ein Prozess eine Wahl und sendet an alle Prozesse mit höheren Id.s Wahlnachrichten. Diese senden wiederum Wahlnachrichten an Prozesse mit höheren Id.s weiter. Prozess, der keine Antwort bekommt bzw. der die höchste Id. hat, macht sich als neuer Koordinator bekannt bester Fall: n-2 Nachrichten schlechtester Fall: O(n 2 ) Der Bully-Algorithmus nimmt nur an, dass jeder Prozess jeden anderen erreichen kann. Wenn der startende Prozess die niedrigste ID hat aus n Prozessen, fallen n (n 1)/2 Aufforderun-gen und (n 1) (n 2)/2 Bestätigungen an. Immer werden n 2 Ergebnismeldungen versandt, daher liegt der Nachrichtenauf-wand zwischen O(n) und O(n 2 ). vsis vsis inf min inf min uni hh uni 10_11 hh ws 13_14 VIS-1 VIS1-VertAlg-27 Middlew-27

28 Zusammenfassung Eigenschaften verteilter Systeme machen spezifische Lösungen für bekannte Probleme notwendig keine globale Zeit Zeitsynchronisation: physikalische und logische Uhren kein globaler Zustand Auswahlalgorithmen zur Bestimmung eines Koordinators Nebenläufigkeit Mechanismen zur Konsistenzwahrung (später: siehe Verteilte Transaktionen ) VIS-1 VertAlg-28 VIS1-VertAlg-28

Verteilte Algorithmen. Zeitsynchronisation (Time Service) Zustandsalgorithmen

Verteilte Algorithmen. Zeitsynchronisation (Time Service) Zustandsalgorithmen Verteilte Algorithmen Zeitsynchronisation (Time Service) Zustandsalgorithmen VIS-1 VertAlg-1 Gliederung Übersicht verteilte Algorithmen Zeitalgorithmen ith Zustandsalgorithmen VIS-1 VertAlg-2 Übersicht

Mehr

Elementare Systemkomponenten:

Elementare Systemkomponenten: Elementare Systemkomponenten: Zeitsynchronisation in verteilten Systemen (Time Service) VIS2-Time-1 Gibt es etwas aus der Welt der Technik, das Sie besonders beeindruckt? F.A.Z. Mein funkgesteuerter Wecker,

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Insitut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Wolf Fischer Christian Saad Wintersemester 08/09 Übungsblatt 5 26.11.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1: Erläutern

Mehr

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7.

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7. Verteilte Systeme SS 2015 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 7. Juli 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/13) i

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester 1999. Verteilte Systeme NTP) Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 4.2

Vorlesung Verteilte Systeme Sommersemester 1999. Verteilte Systeme NTP) Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 4.2 Verteilte Systeme 4. Zeit Ansätze Pragmatisch: Uhrensynchronisation Abgleich der lokalen Uhren Beispiele Zeitabgleich nach F. Christian Berkeley-Algorithmus Verteilte Synchronisation Network Time Protocol

Mehr

Uhrensynchronisation. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004

Uhrensynchronisation. Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Uhrensynchronisation Dipl.-Inf. J. Richling Wintersemester 2003/2004 Motivation Zeit kann in Anwendungen eine große Rolle spielen, insbesondere bei Echtzeitsystemen Häufig wichtiger noch als korrekte Zeit:

Mehr

Verteilte Systeme. Synchronisation I. Prof. Dr. Oliver Haase

Verteilte Systeme. Synchronisation I. Prof. Dr. Oliver Haase Verteilte Systeme Synchronisation I Prof. Dr. Oliver Haase 1 Überblick Synchronisation 1 Zeit in verteilten Systemen Verfahren zum gegenseitigen Ausschluss Synchronisation 2 Globale Zustände Wahlalgorithmen

Mehr

Verteilte Systeme - 3. Übung

Verteilte Systeme - 3. Übung Verteilte Systeme - 3. Übung Dr. Jens Brandt Sommersemester 2011 1. Zeit in verteilten Systemen a) Nennen Sie mindestens drei verschiedene Ursachen zeitlicher Verzögerungen, die bei einem Entwurf eines

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Institut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Stephan Roser Viviane Schöbel Wintersemester 07/08 Übungsblatt 4 18.1.07 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1:

Mehr

Verteilte Systeme - Synchronisation

Verteilte Systeme - Synchronisation Verteilte Systeme - Synchronisation... alois.schuette@h-da.de Alois Schütte 25. Februar 2014 1 / 24 Inhaltsverzeichnis Die Synchronisationsmethoden bei Einprozessorsystemen (z.b. Semaphore oder Monitore)

Mehr

Network Time Protocol NTP

Network Time Protocol NTP Network Time Protocol NTP Autor: Luca Costa, HTW Chur, luca.costa@tet.htwchur.ch Dozent: Bruno Wenk, HTW Chur, bruno.wenk@fh-htwchur.ch Inhaltsverzeichnis 1 Network Time Protocol... 3 1.1 Einleitung...

Mehr

Prof. Dr. Th. Letschert CS5001. Verteilte Systeme. Master of Science (Informatik) - Formalisierungen, Logische Zeit - Th Letschert FH Gießen-Friedberg

Prof. Dr. Th. Letschert CS5001. Verteilte Systeme. Master of Science (Informatik) - Formalisierungen, Logische Zeit - Th Letschert FH Gießen-Friedberg Prof. Dr. Th. Letschert CS5 Master of Science (Informatik) - Formalisierungen, Logische Zeit - Th Letschert FH Gießen-Friedberg Formalisierung verteilter Berechnungen Logische Zeit 2 Formalisierung verteilter

Mehr

Softwareentwicklung in verteilten Umgebungen, Teil 8 Time and Global States (Coulouris et al., Kapitel 11) Dieter Schmalstieg

Softwareentwicklung in verteilten Umgebungen, Teil 8 Time and Global States (Coulouris et al., Kapitel 11) Dieter Schmalstieg Softwareentwicklung in verteilten Umgebungen, Teil 8 Time and Global States (Coulouris et al., Kapitel 11) Dieter Schmalstieg Zeit und Uhren in Computersystemen Netw ork Uhren auf verschiedenen Computern

Mehr

Uberblick Verteilte Synchronisation Zeit in verteilten Systemen Logische Uhr Synchronisation Aufgabe 6 VS- Ubung (SS15) Verteilte Synchronisation 10 1

Uberblick Verteilte Synchronisation Zeit in verteilten Systemen Logische Uhr Synchronisation Aufgabe 6 VS- Ubung (SS15) Verteilte Synchronisation 10 1 Überblick Verteilte Synchronisation Zeit in verteilten Systemen Logische Uhr Synchronisation Aufgabe 6 VS-Übung (SS15) Verteilte Synchronisation 10 1 Zeit in verteilten Systemen Ist Ereignis A auf Knoten

Mehr

Das Network Time Protocol - NTP. Das Network Time Protocol - NTP. Das Network Time Protocol - NTP. Das Network Time Protocol - NTP

Das Network Time Protocol - NTP. Das Network Time Protocol - NTP. Das Network Time Protocol - NTP. Das Network Time Protocol - NTP Ausführliche Informationen zu NTP im WWW: Eigenschaften von NTP http://www.ntp.org ("Offizielle" NTP-Homepage) http://www.eecis.udel.edu/~mills (Homepage David Mills) Geschichte Entwickelt seit 198 (NTP

Mehr

S1 Zeit in verteilten Systemen

S1 Zeit in verteilten Systemen S1 Zeit in verteilten Systemen Süddeutsche Zeitung vom 1.1.1 FK4 Prof. Dr. Rainer Seck 1 Eigenschaften verteilter Systeme Szenarien: konkurrierender Zugriff auf einmal vorhandene Betriebsmittel verteilter

Mehr

Uhrensynchronisation & Gruppenkommunikation. Jan-Arne Sobania Seminar Prozesssteuerung und Robotik 10. Dezember 2008

Uhrensynchronisation & Gruppenkommunikation. Jan-Arne Sobania Seminar Prozesssteuerung und Robotik 10. Dezember 2008 Uhrensynchronisation & Gruppenkommunikation Jan-Arne Sobania Seminar Prozesssteuerung und Robotik 10. Dezember 2008 Gliederung 2 Uhrensynchronisation Zeitmessung Interne vs. Externe Synchronisation Synchronisation

Mehr

9: Verteilte Algorithmen

9: Verteilte Algorithmen 9: Verteilte Algorithmen Verteiltes System: Zusammenschluss unabhängiger Computer ( Knoten ), das sich für den Benutzer als einzelnes System präsentiert. (Begriffsbildung nach A. Tanenbaum hatten wir schon)

Mehr

Verteilte Systeme Kapitel 7: Synchronisation

Verteilte Systeme Kapitel 7: Synchronisation Verteilte Systeme Kapitel 7: Synchronisation Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer Inhaltsüberblick der Vorlesung 1. Einführung

Mehr

Experimentelle Bewertung der Synchronisationsgenauigkeit von IEEE 802.1AS für variierende Temperaturbedingungen

Experimentelle Bewertung der Synchronisationsgenauigkeit von IEEE 802.1AS für variierende Temperaturbedingungen Experimentelle Bewertung der Synchronisationsgenauigkeit von IEEE 802.1AS für variierende Temperaturbedingungen Andreas Kern (Daimler AG) Helge Zinner (Continental Automotive GmbH) Thilo Streichert (Daimler

Mehr

Übung zur Vorlesung Echtzeitsysteme

Übung zur Vorlesung Echtzeitsysteme Technische Universität München Fakultät für Informatik Forschungs- und Lehreinheit Informatik VI Übung zur Vorlesung Echtzeitsysteme Aufgabe 3 Nadine Keddis keddis@fortiss.org Stephan Sommer sommerst@in.tum.de

Mehr

Synchronisation von physikalischen Uhren

Synchronisation von physikalischen Uhren Synchronisation von physikalischen Uhren Verteilte Algorithmen (VA), WS 2003/04 15 Synchronisation von physikalischen Uhren Physikalische Zeit basierend auf Atom-Sekunde: TAI "Die Sekunde ist das 9 192

Mehr

Ebenen der Synchronisierung

Ebenen der Synchronisierung Keywords DCF77 GPS IEEE 1588 Synchronisierung abgestimmte Sensorerfassung gleichzeitige Ereignisse externe Uhr Gleichzeitigkeit EL6688 EL6692 Ebenen der Synchronisierung Dieses Application Example erklärt

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Architekturen verteilter SW-Systeme 5 SYNCHRONISATION

Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Architekturen verteilter SW-Systeme 5 SYNCHRONISATION Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer 5 SYNCHRONISATION Warum braucht man Synchronisation? Ausgangssituation Prozesse müssen sich koordinieren / synchronisieren, z. B. beim Zugriff auf gemeinsame Ressourcen. Alle

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Institut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Stephan Roser Viviane Schöbel Wintersemester 07/08 Übungsblatt 5 08.01.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1:

Mehr

Client-Server mit Socket und API von Berkeley

Client-Server mit Socket und API von Berkeley Client-Server mit Socket und API von Berkeley L A TEX Projektbereich Deutsche Sprache Klasse 3F Schuljahr 2015/2016 Copyleft 3F Inhaltsverzeichnis 1 NETZWERKPROTOKOLLE 3 1.1 TCP/IP..................................................

Mehr

Musterlösung Klausur SS 2004

Musterlösung Klausur SS 2004 Musterlösung Klausur SS 2004 Fachrichtung: Informatik Lehrveranstaltung: Verteilte Systeme Dozent: Prof. G. Bengel Tag: 15.6.04 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Name:... Matr.Nr.:... Punkte:... Note:... Hilfsmittel:

Mehr

Wintersemester 2014/2015. Überblick. Prof. Dr. Peter Mandl Verteilte Systeme

Wintersemester 2014/2015. Überblick. Prof. Dr. Peter Mandl Verteilte Systeme Überblick Wintersemester 2014/2015 Verteilte Systeme Einführung und Überblick Zeitsynchronisation Wahl und Übereinstimmung RPC, verteilte Objekte und Dienste Verteilte Transaktionen Message Passing Middlewareplattformen

Mehr

Zeitsynchronisation in drahtlosen Sensornetzen Verfahren und Anwendungen

Zeitsynchronisation in drahtlosen Sensornetzen Verfahren und Anwendungen Zeitsynchronisation in drahtlosen Sensornetzen Verfahren und Anwendungen Dipl.-Inf. Stefan Schramm Wissenschaftlicher Mitarbeiter Internationale wissenschaftliche Konferenz Mittweida Mittweida, 05.11.2014

Mehr

Verteilte Systeme. Zeit, Synchronisation und globale Zustände

Verteilte Systeme. Zeit, Synchronisation und globale Zustände Verteilte Systeme Zeit, Synchronisation und globale Zustände 1 Probleme 2 Problem: Schnappschuß Globaler Zustand eines verteilten Systems besteht aus den lokalen Zuständen aller Prozesse und aller unterwegs

Mehr

Aufgaben: (dazugehörige Kapitel / Seitenangaben in Kursiv: Kapitel Seite Seitennummern)

Aufgaben: (dazugehörige Kapitel / Seitenangaben in Kursiv: Kapitel Seite Seitennummern) Klausur Verteilte Systeme 15.6. R120A 8:00-9:30 5 Aufgaben, 50 Punkte (8 12 pro Aufgabe) 45-50 1.0 44 1.1 35 2.0 25 3.0 15 4.0 http://www.bts.fh-mannheim.de Aufgaben: (dazugehörige Kapitel / Seitenangaben

Mehr

NTP Eine Zusammenfassung. ProSeminar: Kommunikationsprotokolle SS 2003

NTP Eine Zusammenfassung. ProSeminar: Kommunikationsprotokolle SS 2003 Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Lehrstuhl für Informatik IV Prof. Dr. rer. nat. Otto Spaniol NTP Eine Zusammenfassung ProSeminar: Kommunikationsprotokolle SS 2003 Marek Jawurek Matrikelnummer:

Mehr

VS2 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 2 vom Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS2 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 2 vom Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS2 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 2 vom 15.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS2 Slide 2 Inhaltlicher Umfang dieser Vorlesung Inhaltliche Voraussetzungen: Programmieren, Grundkenntnisse Java

Mehr

Verteilte Systeme Jürgen Nehmer, SS 2003

Verteilte Systeme Jürgen Nehmer, SS 2003 Definitionen Instanz Verteilte Systeme Jürgen Nehmer, SS 2003 Einführung Rechnervernetzung Verteiltes Programm Eine Menge autonomer Softwareinstanzen, die ein gemeinsames Problem bearbeiten und zu diesem

Mehr

Prüfungsprotokoll der mündlichen Prüfung Verteilte Systeme 1678 (Bachelor Informatik)

Prüfungsprotokoll der mündlichen Prüfung Verteilte Systeme 1678 (Bachelor Informatik) Prüfungsprotokoll der mündlichen Prüfung Verteilte Systeme 1678 (Bachelor Informatik) Prüfer: Prof. Dr. Haake Semester der Prüfung: WS 10/11 Datum der Prüfung: 02.05.2011 Dauer: ca. 25 min Note: 2.0 Hier

Mehr

Klausur Verteilte Systeme

Klausur Verteilte Systeme VS SS-05 Oß (Fachbereich 5, Elektrotechnik und Informationstechnik) Zuname: Vorname: Matr.-Nr.: Fach-Nummer: Termin: Prüfer: Klausur Verteilte Systeme 5661 (Fachprüfung) Mittwoch, 13. Juli 2005, 8.30-11.30

Mehr

Zeitsynchronisierung gemäss IEEE 1588

Zeitsynchronisierung gemäss IEEE 1588 Zeitsynchronisierung gemäss IEEE 1588 SIP5-APN-028, Edition 2 www.siemens.com/siprotec Zeitsynchronisierung gemäss IEEE 1588 SIPROTEC 5 Applikation Zeitsynchronisierung über IEEE 1588 SIP5-APN-028, Edition

Mehr

TCP. Transmission Control Protocol

TCP. Transmission Control Protocol TCP Transmission Control Protocol Wiederholung TCP-Ports Segmentierung TCP Header Verbindungsaufbau-/abbau, 3 - WayHandShake Timeout & Retransmission MTU maximum transfer Unit TCP Sicher Verbunden? Individuelle

Mehr

Zeitsynchronisation Windows Server 2008 R2 PDC Master der FRD mit einer externen Zeitquelle

Zeitsynchronisation Windows Server 2008 R2 PDC Master der FRD mit einer externen Zeitquelle Zeitsynchronisation Windows Server 2008 R2 PDC Master der FRD mit einer externen Zeitquelle Wie funktioniert die Zeitsynchronisation in Windows Netzwerken: http://support.microsoft.com/kb/816042 MSDN Blog

Mehr

(Distributed) Denial-of-Service Attack. Simon Moor Felix Rohrer Network & Services HS 12

(Distributed) Denial-of-Service Attack. Simon Moor Felix Rohrer Network & Services HS 12 (Distributed) Denial-of-Service Attack Network & Services Inhalt 2 Was ist ein DDoS Angriff? Verschiedene Angriffsmethoden Mögliche Angriffs-Strategien Abwehrmassnahmen Historische DDoS-Attacken Nationale

Mehr

Untersuchungen zur Genauigkeit von Flow- Erfassungsmechanismen

Untersuchungen zur Genauigkeit von Flow- Erfassungsmechanismen Untersuchungen zur Genauigkeit von Flow- Erfassungsmechanismen ITG FG 5.2.3 Jochen Kögel jochen.koegel@ikr.uni-stuttgart.de 6. Oktober 2010 Universität Stuttgart Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme

Mehr

VS7 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 7 vom 27.05.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS7 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 7 vom 27.05.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS7 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 7 vom 27.05.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel Inhaltsverzeichnis für die Vorlesung Zur Motivation: 4 Beispiele aus der Praxis Allgemeine Anforderungen an Verteilte

Mehr

Kap. 8: Globale Zeit /

Kap. 8: Globale Zeit / Kap. 8: Globale Zeit / Uhrensynchronisation 81 8.1 Einführung 8.2 Zeitbegriff und Zeitsysteme 83 8.3 Rechneruhren 8.4 Synchronisationsprotokolle 85 8.5 Logische Zeitmarken Verteilte Systeme 8-1 8.1 Einführung

Mehr

Vorlesung. Rechnernetze II Teil 13. Sommersemester 2004

Vorlesung. Rechnernetze II Teil 13. Sommersemester 2004 Vorlesung Rechnernetze II Teil 13 Sommersemester 2004 Christian Grimm Fachgebiet Distributed Virtual Reality (DVR) Lehrgebiet Rechnernetze C. Grimm 14. Juli 2004 Übersicht Motivation und Beispiele Zeiteinheit

Mehr

Zeitsynchronisation in Sensornetzen

Zeitsynchronisation in Sensornetzen Zeitsynchronisation in Sensornetzen Tobias Krauer Seminar Verteilte Systeme: Sensornetze tkrauer@student.ethz.ch 1 E i n l e i t u n g Durch die zunehmende Miniaturisierung und den technischen Fortschritt

Mehr

Seminar Moderne Konzepte für weitverteilte Systeme SS 02

Seminar Moderne Konzepte für weitverteilte Systeme SS 02 Seminar Moderne Konzepte für weitverteilte Systeme SS 02 Filesharing mit Gnutella: Skalierungsprobleme eines populären P2P-Systems Torsten Ehlers 10.06.2002 1 Übersicht Gnutella: Eigenschaften des Systems

Mehr

Alexander Kiontke Routing Protokolle

Alexander Kiontke Routing Protokolle Überblick: Wieso brauchen Sensornetze eigene Routingprotokolle? Beispiele für Routingprotokolle Energy Aware Routing (EAR Energy Aware Data-Centric Routing (EAD Ad-Hoc On-Demand Distance Vector Routing

Mehr

OSEK/VDX NM (Network Management)

OSEK/VDX NM (Network Management) OSEK/VDX NM (Network Management) Alexander Berger alexander.berger@uni-dortmund.de PG Seminarwochenende 21.-23. Oktober 2007 1 Überblick Motivation Aufgaben des NM Architektur Konzept und Verhalten Indirektes

Mehr

56. UKW Tagung Weinheim 2011 Zeitsynchronisation mit NTP (Network Time Protocol)

56. UKW Tagung Weinheim 2011 Zeitsynchronisation mit NTP (Network Time Protocol) (Network Time Protocol) Warum NTP? Grundlagen von NTP Netzarchitektur Zeitserver (Einzelsystem, Pool) Clientkonfiguration UNIX / Linux Clientkonfiguration Windows Literaturquellen Diskussion Referent:

Mehr

Multiuser Client/Server Systeme

Multiuser Client/Server Systeme Multiuser /Server Systeme Christoph Nießner Seminar: 3D im Web Universität Paderborn Wintersemester 02/03 Übersicht Was sind /Server Systeme Wie sehen Architekturen aus Verteilung der Anwendung Protokolle

Mehr

Clustering (hierarchische Algorithmen)

Clustering (hierarchische Algorithmen) Clustering (hierarchische Algorithmen) Hauptseminar Kommunikation in drahtlosen Sensornetzen WS 2006/07 Benjamin Mies 1 Übersicht Clustering Allgemein Clustering in Sensornetzen Clusterheads Cluster basiertes

Mehr

Architektur verteilter Anwendungen

Architektur verteilter Anwendungen Architektur verteilter Anwendungen Schwerpunkt: verteilte Algorithmen Algorithmus: endliche Folge von Zuständen Verteilt: unabhängige Prozessoren rechnen tauschen Informationen über Nachrichten aus Komplexität:

Mehr

(S)NTP: Referenz und

(S)NTP: Referenz und :, Berlin, 14. Juli 2005 Übersicht NTP Hardware SNTP Implementierung Details und Probleme Präsentation 2 NTP Motivation viele Anwendungen hängen von Zeit ab (z.b. make) Anwendungen im Netzwerk auf möglichst

Mehr

Einführung. Internet vs. WWW

Einführung. Internet vs. WWW Einführung Bernhard Plattner 1-1 Internet vs. WWW "the Internet is the entirety of all computers which are interconnected (using various physical networking technologies) and employ the Internet protocol

Mehr

Entwicklung eines intelligenten FlexRay-Sternkopplers Paul Milbredt, AUDI AG, 11.05.2010, TU Darmstadt

Entwicklung eines intelligenten FlexRay-Sternkopplers Paul Milbredt, AUDI AG, 11.05.2010, TU Darmstadt Entwicklung eines intelligenten FlexRay-Sternkopplers Paul Milbredt, AUDI AG, 11052010, TU Darmstadt Gliederung Elektronikentwicklung bei Audi Grundlagen Ethernet als Vergleich FlexRay Konzept eines intelligenten

Mehr

Task A Zündung. Task B Einspritzung. Task C Erfassung Pedalwert. J. Schäuffele, Th. Zurawka: Automotive Software Engineering, Vieweg, 2003

Task A Zündung. Task B Einspritzung. Task C Erfassung Pedalwert. J. Schäuffele, Th. Zurawka: Automotive Software Engineering, Vieweg, 2003 Task! evt. parallel zu bearbeitende Ausführungseinheit! Beispiel: Task A Zündung Task B Einspritzung Task C Erfassung Pedalwert Zeit t J. Schäuffele, Th. Zurawka:, Vieweg, 2003 Echtzeitbetriebssysteme

Mehr

Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester 2004 04.06.2004 7. Vorlesung

Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester 2004 04.06.2004 7. Vorlesung Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester 2004 04.06.2004 7. Vorlesung 1 Kapitel III Skalierbare Peer to Peer-Netzwerke Tapestry von Zhao, Kubiatowicz und Joseph (2001) Netzw erke 2 Tapestry

Mehr

Seminar: Konzepte von Betriebssytem- Komponenten

Seminar: Konzepte von Betriebssytem- Komponenten Seminar: Konzepte von Betriebssytem- Komponenten Denial of Service-Attacken, Firewalltechniken Frank Enser frank.enser@web.de Gliederung Was sind DoS Attacken Verschiedene Arten von DoS Attacken Was ist

Mehr

One-Way Delay Determination Techniques

One-Way Delay Determination Techniques One-Way Delay Determination Techniques Mislav Boras Betreuer: Dirk Haage Seminar Innovative Internet-Technologien und Mobilkommunikation WS09/10 Institut für Informatik, Lehrstuhl Netzarchitekturen und

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

3 Physikalische Größen

3 Physikalische Größen 3 Physikalische Größen Warum hat der Tag 24 Stunden? Warum drehen sich die Zeiger einer Uhr im Uhrzeigersinn? 3.1 Wert und Einheit Physikalische Größe = Zahlenwert Einheit G = { G } [ G ] Verknüpfung physikalischer

Mehr

Kommunikation und Kooperative Systeme

Kommunikation und Kooperative Systeme Kommunikation und Kooperative Systeme Teil II Verteilte Dienste und Anwendungen Nik Klever FB Informatik - FH klever@fh-augsburg.de Einführung Begriffsbestimmung Kommunikation: Austausch, Übermittlung

Mehr

Systemprogrammierung. Projekt: Java RMI. Wintersemester 2006 / 2007

Systemprogrammierung. Projekt: Java RMI. Wintersemester 2006 / 2007 Systemprogrammierung Projekt: Java RMI Wintersemester 2006 / 2007 Systemprogrammierung 1. Einleitung 2. Einführung in RPC 3. RMI 4. Code Beispiele 5. Live Vorstellung 6. Ausblick 7. Fazit 2 1. Einleitung

Mehr

Das innovative Funk-Uhrensystem basiert auf einem Zeitsender, welcher das Zeitsignal an die Geräte

Das innovative Funk-Uhrensystem basiert auf einem Zeitsender, welcher das Zeitsignal an die Geräte Drahtlose Zeitverteilung für digitale und analoge FunkNebenuhren (Frequenzband 868 MHz) Wireless Distribution - WTD Das innovative Funk-Uhrensystem basiert auf einem Zeitsender, welcher das Zeitsignal

Mehr

Motivation. Motivation

Motivation. Motivation Vorlesung Modellierung nebenläufiger Systeme Sommersemester 2012 Universität Duisburg-Essen Was sind nebenläufige Systeme? Ganz allgemein: Systeme, bei denen mehrere Komponenten/Prozesse nebenläufig arbeiten

Mehr

Verteilte Systeme. 5. Synchronisation

Verteilte Systeme. 5. Synchronisation 5-2 Überblick Verteilte Systeme 5. Synchronisation Sommersemester 2011 Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund TU Braunschweig Dr. Christian Werner Bundesamt für Strahlenschutz Zeit in Verteilten

Mehr

Welche der folgenden Aussagen gelten? a) Im allgemeinen gilt: ein Deadlock tritt auf gdw. der Resource-Allocation Graph einen Zykel

Welche der folgenden Aussagen gelten? a) Im allgemeinen gilt: ein Deadlock tritt auf gdw. der Resource-Allocation Graph einen Zykel Aufgabe 1 (5 Punkte) (Multiple Choice) Beantworten Sie folgende Fragen durch Ankreuzen der richtigen Antwort. Für jede falsche Antwort wird ein Punkt abgezogen (es werden minimal 0 Punkte vergeben). Welche

Mehr

Lösung Verteilte Systeme WS 2011/12 Teil 1

Lösung Verteilte Systeme WS 2011/12 Teil 1 Seite 1 von 5 Lösung Verteilte Systeme WS 2011/12 Teil 1 2.02.2012 1. Aufgabe (5) Sie fahren in Ihrem Privatfahrzeug auf einer Autobahn und hinter Ihnen fährt ein Polizeifahrzeug. 1.1 Nennen Sie ein Szenario,

Mehr

Tech Tipp: Datenübertragung zweier OTT netdl via IP (Ethernet)

Tech Tipp: Datenübertragung zweier OTT netdl via IP (Ethernet) Tech Tipp: Datenübertragung zweier OTT netdl via IP (Ethernet) IP Datenübertragung mit zwei netdls: Anwendung -> Master/Slave-Kopplung Master-netDL fragt Daten von einem oder mehreren Slave-netDLs ab und

Mehr

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Ein 5.55-Approximationsalgorithmus für das VPND-Problem Lars Schäfers Inhalt Einführung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 17. Kapitel 2 Architekturen 51. Kapitel 3 Prozesse 91

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Kapitel 1 Einleitung 17. Kapitel 2 Architekturen 51. Kapitel 3 Prozesse 91 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Kapitel 1 Einleitung 17 1.1 Definition eines verteilten Systems................................ 19 1.2 Ziele........................................................ 20 1.2.1

Mehr

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS3 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel Inhaltsverzeichnis für die Vorlesung Zur Motivation: 4 Beispiele aus der Praxis Allgemeine Anforderungen an Verteilte

Mehr

Klausur zu Verteilte Anwendungen SS 2004 (Prof. Dr. J.Schlichter, Dr. W.Wörndl)

Klausur zu Verteilte Anwendungen SS 2004 (Prof. Dr. J.Schlichter, Dr. W.Wörndl) Klausur zu Verteilte Anwendungen SS 2004 (Prof. Dr. J.Schlichter, Dr. W.Wörndl) Name: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Zustimmung zur Veröffentlichung des Ergebnisses im Internet: ja nein Datum:

Mehr

Verteilte Algorithmen Kap. 3: Ordnungen und Reihenfolgen

Verteilte Algorithmen Kap. 3: Ordnungen und Reihenfolgen Verteilte Algorithmen, WS 2015/16 wk - 1 - Verteilte Algorithmen Kap. 3: Ordnungen und Reihenfolgen Winfried E. Kühnhauser Wintersemester 2015/16 Winfried E. Kühnhauser CSI Technische Universität Ilmenau

Mehr

Bericht über Kooperation zwischen JOIN/Fa. Meinberg

Bericht über Kooperation zwischen JOIN/Fa. Meinberg Meinberg Lantime und IPv6-Integration Bericht über Kooperation zwischen JOIN/Fa. Meinberg Copyright 2003 by Christian Strauf (JOIN) 39. Betriebstagung des DFN in Berlin 11.-12.

Mehr

Gliederung. Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten. RN II Kap. 5.

Gliederung. Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten. RN II Kap. 5. Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Kapitel 5.3 IntServ / RSVP 1 Gliederung Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten 2 Integrated Service Architecture

Mehr

Projektseminar Parallele Programmierung

Projektseminar Parallele Programmierung HTW Dresden WS 2014/2015 Organisatorisches Praktikum, 4 SWS Do. 15:00-18:20 Uhr, Z136c, 2 Doppelstunden o.g. Termin ist als Treffpunkt zu verstehen Labore Z 136c / Z 355 sind Montag und Donnerstag 15:00-18:20

Mehr

Christoph Fischer Jörg Schneider DFKI Intelligente Netze. Real Time Workload Monitoring for WLAN

Christoph Fischer Jörg Schneider DFKI Intelligente Netze. Real Time Workload Monitoring for WLAN Christoph Fischer Jörg Schneider DFKI Intelligente Netze Real Time Workload Monitoring for WLAN Agenda 1. Motivation 2. Anforderungen 3. Entwickeltes Monitoring Verfahren 4. Erreichte Anforderungen Motivation

Mehr

Verteilte Systeme - 5. Übung

Verteilte Systeme - 5. Übung Verteilte Systeme - 5. Übung Dr. Jens Brandt Sommersemester 2011 Transaktionen a) Erläutere was Transaktionen sind und wofür diese benötigt werden. Folge von Operationen mit bestimmten Eigenschaften: Atomicity

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Carsten Vogt. Nebenläufige Programmierung. Ein Arbeitsbuch mit UNIX/Linux und Java ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Carsten Vogt. Nebenläufige Programmierung. Ein Arbeitsbuch mit UNIX/Linux und Java ISBN: Inhaltsverzeichnis Carsten Vogt Nebenläufige Programmierung Ein Arbeitsbuch mit UNIX/Linux und Java ISBN: 978-3-446-42755-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42755-6

Mehr

Klausur zur Vorlesung Verteilte Systeme im SS 2007 Prof. Dr. Odej Kao 24. Juli 2007

Klausur zur Vorlesung Verteilte Systeme im SS 2007 Prof. Dr. Odej Kao 24. Juli 2007 Klausur zur Vorlesung Verteilte Systeme im SS 2007 Prof. Dr. Odej Kao 24. Juli 2007 Name: Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: E-Mail: Schreiben Sie zunächst sofort Ihren Namen und Matrikelnummer auf

Mehr

Übersicht. Nebenläufige Programmierung. Praxis und Semantik. Einleitung. Sequentielle und nebenläufige Programmierung. Warum ist. interessant?

Übersicht. Nebenläufige Programmierung. Praxis und Semantik. Einleitung. Sequentielle und nebenläufige Programmierung. Warum ist. interessant? Übersicht Aktuelle Themen zu Informatik der Systeme: Nebenläufige Programmierung: Praxis und Semantik Einleitung 1 2 der nebenläufigen Programmierung WS 2011/12 Stand der Folien: 18. Oktober 2011 1 TIDS

Mehr

9 Verteilte Verklemmungserkennung

9 Verteilte Verklemmungserkennung 9 Verteilte Verklemmungserkennung 9.1 Grundlagen Für die Existenz einer Verklemmung notwendige Bedingungen Exklusive Betriebsmittelbelegung Betriebsmittel können nachgefordert werden Betriebsmittel können

Mehr

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur

Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur Algorithmen & Datenstrukturen 1. Klausur 7. Juli 2010 Name Matrikelnummer Aufgabe mögliche Punkte erreichte Punkte 1 35 2 30 3 30 4 15 5 40 6 30 Gesamt 180 1 Seite 2 von 14 Aufgabe 1) Programm Analyse

Mehr

DECUS Symposium Bonn 29.3.2000. File: decus_tim Peter Schuerholt. Casium-Uhr. DECUS Symposium Bonn 29.3.2000. Peter Schuerholt

DECUS Symposium Bonn 29.3.2000. File: decus_tim Peter Schuerholt. Casium-Uhr. DECUS Symposium Bonn 29.3.2000. Peter Schuerholt Network Time Service Agenda Vortragsnummer: 2O04 "Time has been invented in the universe so that everything would not happen at once." Einführung in die Zeit-Geschichte UTC NTP Protokoll NTP Hierarchie

Mehr

Nutzerauthentifizierung mit 802.1X. Torsten Kersting kersting@dfn.de

Nutzerauthentifizierung mit 802.1X. Torsten Kersting kersting@dfn.de Nutzerauthentifizierung mit 802.1X Torsten Kersting kersting@dfn.de Inhalt EAP Protokoll EAP Methoden 802.1X Netzwerk Port Auth. 802.1X in WLAN s 802.11i (TKIP, CCMP, RSN) Einführung Design Fehler in statischem

Mehr

Synchronisationsverfahren. Synchronisationsverfahren

Synchronisationsverfahren. Synchronisationsverfahren Synchronisationsverfahren 1 MIDI (Musical Instrument Digital Interface)- Synchronisation [RONA90] 2 [MIDI1] 3 Wiedergabegeschwindigkeit (Tempo) wird durch den MIDI-Clock bestimmt, der vom MASTER generiert

Mehr

Verteilte Algorithmen

Verteilte Algorithmen Verteilte Algorithmen Vorlesungsskript SS 2002 Jürgen Schönwälder Version vom 19. Juni 2002 Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück Vorwort Die Vorlesung Verteilte Algorithmen beschäftigt

Mehr

IP routing und traceroute

IP routing und traceroute IP routing und traceroute Seminar Internet-Protokolle Dezember 2002 Falko Klaaßen fklaasse@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht zum Vortrag Was ist ein internet? Was sind Router? IP routing Subnet Routing

Mehr

Verteilte Systeme. Verteilte Systeme. 9 Verteilte Dateisysteme SS 2015

Verteilte Systeme. Verteilte Systeme. 9 Verteilte Dateisysteme SS 2015 Verteilte Systeme SS 2015 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 7. Juli 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/13) i

Mehr

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Jahn Gerhard.Jahn@fh-hagenberg.at Fachhochschulstudiengänge Software Engineering Software Engineering für Medizin Software Engineering

Mehr

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7.

Verteilte Systeme SS 2015. Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404. Stand: 7. Verteilte Systeme SS 2015 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 7. Juli 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/13) i

Mehr

Authentication Header: Nur Datenauth. (Exportbeschränkungen) Empfehlung: Nicht mehr umsetzen

Authentication Header: Nur Datenauth. (Exportbeschränkungen) Empfehlung: Nicht mehr umsetzen IP Security Zwei Mechanismen: Authentication : Nur Datenauth. (Exportbeschränkungen) Empfehlung: Nicht mehr umsetzen Encapsulating Security Payloads (ESP): Verschl., Datenauth. Internet Key Exchange Protokoll:

Mehr

Idee des Paket-Filters

Idee des Paket-Filters Idee des Paket-Filters Informationen (Pakete) nur zum Empfänger übertragen und nicht überallhin Filtern größere Effizienz Netzwerk größer ausbaubar Filtern ist die Voraussetzung für Effizienz und Ausbaubarkeit

Mehr

Internet Routing. Grundprinzipien Statisches Routing Dynamisches Routing Routingprotokolle Autonome Systeme

Internet Routing. Grundprinzipien Statisches Routing Dynamisches Routing Routingprotokolle Autonome Systeme Internet outing Grundprinzipien Statisches outing Dynamisches outing outingprotokolle Autonome Systeme 1 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt outing im Internet outing

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik März 2002: Internet Protokolle

Hauptdiplomklausur Informatik März 2002: Internet Protokolle Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Professor Dr. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik März 2002: Internet Protokolle Name:... Vorname:...

Mehr

Intrusion Detection and Prevention

Intrusion Detection and Prevention Intrusion Detection and Prevention 19-05-2008: Chaos Computer Club Lëtzebuerg 21-05-2008: Chaos Computer Club Trier Vortragender: Kabel Aufbau Einführung - Was ist Intrusion Detection - Unterschiede zwischen

Mehr

Vorlesung "Verteilte Systeme" Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. Adreßraum. Rechner. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 19.

Vorlesung Verteilte Systeme Sommersemester 1999. Verteilte Systeme. Adreßraum. Rechner. Verteilte Systeme, Sommersemester 1999 Folie 19. Verteilte Systeme 19. Distributed Shared Memory Sharing!! No Sharing! Sharing? Evolution der Berechnungsmodelle Vergangenheit Gemeinsamer Speicher Einzelrechner Gegenwart Nachrichtenkommunikation Verteilte

Mehr

Industrielle Bussysteme : EtherNet/IP

Industrielle Bussysteme : EtherNet/IP Industrielle Bussysteme : EtherNet/IP Dr. Leonhard Stiegler Automation www.dhbw-stuttgart.de Inhalt EtherNet/IP (Industrial Protocol) Grundsätze und Entwicklung CIP und Protokollbeschreibung Objekt-Modell

Mehr