Haut, Hautrezeptoren, Hautanhangsgebilde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haut, Hautrezeptoren, Hautanhangsgebilde"

Transkript

1 Kursus der Mikroskopischen Anatomie WS 2012/2013 Begleitvorlesung zum 18.Kurstag Haut, Hautrezeptoren, Hautanhangsgebilde 18.Januar 2013 Stefan Reuss

2 Präparate Vola manus - Hautschichten Vater-Pacini-Lamellenkörperchen Kopfhaut Achselhaut Glandula mammaria - inaktiv bzw. lactans Glandula lacrimalis Augenlid Ohrmuschel EM: Keratinozyt, Merkel-Zelle, Schweißdrüse

3 8. Kurstag: Haut, Hautrezeptoren und Hautanhangsgebilde Integumentum commune größtes (1,5-2 m 2 ) und schwerstes (~16 % KG) Organ des menschlichen Körpers Funktionen - Schutz - vor mechanischen Irritationen - vor Eindringen von Wasser - vor UV-Strahlung (Melanozyten bilden Pigment) - Säureschutzmantel (ph 5.7), antibakteriell - Temperatur-Regulation Schwitzen - Elektrolyt-, Wasserhaushalts-Regulation Schweißsekretion unterstützt Niere - enthält SinnesorganeTemperatur-, Schmerz-, Mechano-Rezept. - Immun-Aufgaben z.b. durch Langerhans-Zellen - Resorption - Synthese beschränkt möglich (lipidlösl. Stoffe am besten) von Calcitriol (Wirkstoff des Vit. D 3 ) unter UV-Strahlung (Mangel: Osteomalazie)

4 - Talgbildung (Gl. sebaceae) hält Haut geschmeidig - Depotfett-Speicherung - Hautatmung subkutan; Nährstoffspeicher, Wärmeisolation (Perspiration) Abgabe von Wasserdampf (ohne Beteiligung von Schweißdrüsen) Klinik - manche Krankheiten nur an Haut sichtbar (z.b. Masern) - malignes Melanom

5 Präparat 89 Vola manus (Handfläche) Schichten der Haut - Kutis ( Haut im engeren Sinne) - Epidermis (Oberhaut) Epithel der Haut - Dermis (Corium, Lederhaut) - Subkutis (Tela subcutanea, Unterhaut) Fett, Mechanorezeptoren, Drüsen, Blutgefäße Dicke mm Alter: dünner; abnehmender Turgor Oberflächenrelief Verzapfung zw. Dermis und Epidermis - Leistenhaut (an Vola manus) Palmar- und Plantarflächen; keine Haare, keine Talgdrüsen; Leisten (Fingerabdruck) - Felderhaut am größten Teil der Oberfläche, polygonale Felder, feine Furchen (Ellenbogen) Haare, Talgdrüsen, Schweißdrüsen Hautanhangsgebilde Haare, Drüsen, Nägel

6 1. Epidermis mehrschichtiges verhorntes Plattenepithel Keratinozyten spezielle Epithelzellen der Epidermis; durch Desmosomen verbunden; s.tem H2 und ZK Str. corneumkeratohyalin+tonofilamente verschm. Zellmembr.verhärtet, Kern/Organellen zugrundegegang Str. lucidum homogen, stark lichtbrechend in Leistenhaut gut zu erkennen 1.3. Str. granulosum Kernveränderungen, Keratohyalin-Granula sichtbar, (Pro)Filaggrin 1.2. Str. spinosum (auch Str.g.; Mitosen max. 0-4 h) interzell. Querbrücken (Stachelzellen) Langerhans-Zellen epidermale Sternzelle (Immuns.) Merkel-Zellen basal; s.tem H4 taktil; parakrin? 1.1. Stratum basale unterste Schicht, zylindrische Z., (Str. germinativum) Melanozyten helles, aufgeblähtes Cytoplasma Melanin-Bildung (Schutz vor UV)

7 H2, Haut, Keratinozyt Str.basale/ Str.spinosum Mensch Desmosomen Interzelluläre Spalträume Intermediärfilamente Dermis Basalmembran

8 Epithelzelle Haut (Keratinozyt) ZK2 Hemidesmosomen Kollagen Intermediärfilamente (ca. 10 nm Durchm.) (Actin 6, Mikrotubuli nm) Keratin (in Haut) Vimentin (in Fibroblasten etc.) Desmin (in Muskelzellen) Basallamina L.densa /L.rara int./ext. Dermis HD [Bündel von Zytokeratinfilamenten: Tonofilamente (lichtmikr.sichtbar)] IZR

9 H4, Merkel-Zelle, Str. basale, Haut, Fußsohle, Ratte kleine dichte Granula - Detektion feiner taktiler Reiz, langsam adapt., (diverse Neuropeptide) - in behaarter Haut in Gruppen ( Tastscheiben ) - neurosekretorisch? - Paraneuron? Tonofilamente (Keratinozyt) Fortsatz, Aktinfilamente Desmosom Nucleus mit Einkerbung (typisch) perinucleärer Raum (Artefakt) Basalmembran Dermis präsynaptische Membran postsynaptische M. sensorische, afferente Nervenfaser (dendritisches Axon) im Cytoplasma Merkel-Z.: Zytokeratin 20

10 Melanozyten Zahl ist bei allen Menschen gleich; Dunkelhäutige bilden mehr Melanin, dieses wird von mehr Keratinozyten aufgenommen Albinismus genetischer Defekt (Tyrosinase fehlt) hormoneller Einfluß MSH (Adenohypophyse) Klinik Vitiligo (Auftreten unpigmentierter Hautflecken; evtl. Folge einer Autoimmunerkrankung)

11 Regeneration Proliferation 2-3 Hornschichten/d abgestossen gesamte Epidermis ca. 30 d endogen: circadian, saisonal Sonnenbank Lichtdermatosen, vorwiegend durch UV Inzidenz des hellen Hautkrebses steigt: entsteht an dauerhaft lichtexponierten Körperstellen (Gesicht,..)

12 Nomarski-Optik Nomarski-Optik, EFI 2. Dermis Bindegewebe Nerven (autonome, sensible) 2.1. Str. papillare verzahnt mit Epidermis ( Leisten ) in Leistenhaut und z.b. Mundschleimhaut: Meissner-Tastkörperchen Druckrezeptoren (detektieren Bewegung auf Haut) - keulenförmig gestapelte Schwann-Zellen - afferente Nervenfaser(n) (1-7 Axone; dendritische Axone) mit Somata im sensorischen Ganglion 2.2. Str. reticulare derbfaserig Gefäß-Drüsen-Schicht Ausführungsgänge

13 3. Subkutis Fett Vater-Pacini-Lamellenkörperchen = Mechanorezeptoren Nomarski-Optik Klinik - Obesitas - Ödem - Cellulite - Akne

14 Präparat 15 Vater-Pacini-Lamellenkörperchen größte eingekapselte Nervenendigung; bis zu 2 mm Durchmesser Vorkommen in Dermis und Subkutis Funktion Detektion von Druck und Vibration (40-viele 1000 Hz) Struktur in Mitte afferente Faser (dendritisches Axon) (6-10 µm, terminal nicht-myelinisiert) umgeben von bis zu 50 Schichten von Schwann-Zellen = Innenkolben und Kapsel aus bis zu 50 dünnen, zirkulären Zell-Lamellen (perineurale Neurothelzellen) dazw. Flüssigkeit

15 Weitere rezeptive Nervenendigungen Ruffini-Körperchen Dehnungsrezeptoren (Haut, Gelenke,..) Golgi-Sehnen-Organe Kontraktions-/Dehnungsrezeptoren (Muskel/Sehne-Übergang; Sehnenspindel ) Muskelspindeln s.kt Muskulatur

16 Präparat 90 Kopfhaut Charakteristikum viele Anschnitte von Haarwurzeln Haarbulbus dermale Papille Haar - Scapus (Haarschaft) verhornt, über Ed. - Radix (Haarwurzel) unverhornt, schräg in Haartrichter (Einsenkungen) - Haarzwiebel (H-Bulbus) in Subkutis; Matrixzellen, Melanozyten - Haarscheiden Wurzelscheiden - innere epitheliale endet in Höhe Talgdrüsen, diff. zu: 1.Scheidencuticula innen 2.Huxley-Schicht granuliert 3.Henle-Schicht flach, verhornt - äußere epitheliale Epidermis-Einsenkung Fortsetzung des Str.basale

17 Haarbildung Matrixzellen, mitot.aktiv, in Haar-Zwiebel Wachstum ca. 1 cm/monat, Lebensdauer bis mehrere Jahre Lanugo-Haar Primär-/Flaumhaar (fein, pigmentarm) während Pubertät ersetzt durch: Terminal- (Sekundär-) Haar Farbe abhäng. von Melanin-/Luftgehalt Melanozyten in Haarzwiebel braun/schwarz viel granuliertes Pigment rot Pigment LM sehr homogen blond wenig Pigment bzw. gebleicht grau wenig Pigment, vermehrt Luft weiß kein Pigment (wie bei Albinismus) Ammenmärchen : 1. Haare wachsen schneller bei häufigem Schneiden. 2. Haare und Nägel wachsen nach dem Tode weiter. 3. Meine Oma ist über Nacht ergraut.

18 den Haaren assoziiert: - Musculus arrector pili glatte Muskelzellen, richten Haare auf, sympathisch innerviert, Gänsehaut - Glandulae sebaceae holokrine Talgdrüsen, produzieren dünnen Fettfilm über Haut und Haaren

19 Präparat 91 Achselhaut Charakteristikum schwach verhornte Epidermis, subepidermal faserreiches BG, zahlreiche Drüsenkomplexe, Haare 1. ekkrine Schweißdrüsen tubulöse Einzeldrüsen Ausführungsgang stärker gefärbt Endstücke Vorkommen Stimulation enges Lumen Grenze zur Subkutis Drüsenzellen: cholinerg (postgangl. sympathisch!) auch durch (Nor)adrenalin Myoepithelzellen: durch Acetylcholin

20 Präparat 91 Achselhaut 2. apokrine Schweißdrüsen Duftdrüsen Endstücke weite Lichtungen Ausführungsgang stärker gefärbt Vorkommen nur in bestimmten Hautgegenden Innervation adrenerg? Sekretion Sekret mit Duftstoffen, (ab Pubertät) Myoepithelzellen zahlreiche Korbzellen Innervation: immer adrenerg (Ausnahme: in Milchdrüse oxytocinerg) Nomarski-Optik Klinik Abszessbildung (da Sekret nicht sauer) TEM H5 Haut: Schweißdrüse

21 Sekretvesikel (v.a. Glykoproteine) Defensine antimikrobiell dunkle Zelle (viele Rib.+ Intermed.-fil.) basal schmaler als apikal H5, Haut, Mensch Tela subcutanea Schweißdrüse Sekretvesikel helle Zelle Abgabe von H 2 O und Elektrolyten (Glykogengranula) lateral Mv und Falten, Kanälchen

22 Präparat 92, Glandula mammaria (Brustdrüse, Milchdrüse), inaktiv In ruhender Drüse wenig Drüsen-Endstücke, viel Bindegewebe Ductus lactiferus (Milchgang) mündet in Mamille (Brustwarze) Entwicklung während Pubertät durch Ovarialhormone Zyklische Veränderungen prämenstruelle Auflockerung durch Hydratation

23 Präparat 93: Glandula mammaria lactans Proliferation während Schwangerschaft Nach Plazentalösung: Prolaktin wirksam Epithel Sekretion Kolostrum Laktation - Höhe je nach Sekretionszustand - apikale Fett-Tröpfchen - Fett apokrin - Proteine etc. ekkrin Vormilch; 3-4 d p.p. Milcheinschuß ca. 500 ml/d Zusammensetzung ca. 4.5 % Fett, 1 % Protein, 7-8 % KH, IgA, von Plasmazellen des intralobularen BG (Mantelgewebe) gebildet.

24 Milchabgabe Reiz: Saugen an Mamille Oxytocin-Sekretion, Myoepithelzellen Ausführungsgänge 2-sch.kub./hochprism. Epithel Rückbildung des Drüsengewebes unvollständige Entleerung: Involution, Ersatz durch Fett Dysregulation im Alter: verminderte Ovarialhormone: Drüsenanteil nimmt ab

25 Präparat 94 Glandula lacrimalis (Tränendrüse) Lage oberhalb des lateralen Lidwinkels Funktion Produktion Tränenflüssigkeit: - Befeuchtung und Ernährung der Cornea - Reinigung des Conjunktivalsacks Sekret rein serös: Tränen (salzig, 1% NaCl) Endstücke Drüsenzellen mit feiner Granulierung des Cytoplasmas Schalt-/Streifenstücke fehlen DD: Gl. parotidea, Pankreas Intra/-interlobuläre Ausführungsgänge vorhanden Abfluß über Fornix conjunctivae, Ductus nasolacrimalis

26 Präparat 96: Ohrmuschel Platte aus elastischem Knorpel Epithel Haare beidseits mehrschichtiges, mäßig verhorntes Plattenepithel viele, mit Talgdrüsen Schweißdrüsen wenig DD:? Epiglottis (wg. elast. Knorpel)

27 Präparat 95 Palpebra (Augenlid) Funktion Schutz des Auges (Lidschluß-Reflex!) Epidermis mehrsch. verhorntes Pl.-Ep.(außen) Subkutis locker, elastisch Tarsus aus koll/elast BG Epithel: Innenseite Conjunctiva-Epithel (mehrschichtig unverhornt), nicht platt Musculus orbicularis oculi Pars palpebralis Musculus tarsalis superior Meibom-Drüsen (Gll.tarsales) Talgdrüsen (holokrin, lipidreich)

28 Wimpern 2-4 Reihen kurz, kräftig Zeis-Drüsen kleine Talgdrüsen an Wimpern Moll-Drüsen (Gll.ciliares) Schweißdrüsen, nahe Wimpern Krause-Drüse (Gl.lacrimalis accessoria) evtl. zusätzlich Tränendrüse Klinik Chalazion (Hagelkorn) Entzündung Meibom-Dr., bis erbsengroß Hordeolum (Gerstenkorn) Entzündung Zeis-, Moll-, Krause-Drüsen

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 15 Allgemeine Körperdecke.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 15 Allgemeine Körperdecke. 15 Allgemeine Körperdecke 2010 GmbH, Stuttgart Haut Haare mit anliegenden Talgdrüsen Talgdrüsen Epidermis, mit abschilferndem Stratum corneum Stratum papillare exoepitheliale, exokrine, tubuläre, apokrine

Mehr

Die den gesamten Körper eines Säugetieres kontinuierlich einhüllende. Schutz gegen mechanische, physikalische, chemische, biologische

Die den gesamten Körper eines Säugetieres kontinuierlich einhüllende. Schutz gegen mechanische, physikalische, chemische, biologische Allgemeine Körperdecke Die den gesamten Körper eines Säugetieres kontinuierlich einhüllende Grenz- und Kontaktschicht zur Umwelt Das größte Organ eines Säugetiers Vielfältige Aufgaben: Schutz gegen mechanische,

Mehr

Haut und Anhangsgebilde 7

Haut und Anhangsgebilde 7 Haut und Anhangsgebilde 7 52: Haut (Übersichtsschnitt, Felderhaut) Mensch Goldner Schichten der Haut Die Epidermis hat verhorntes, mehrschichtiges Plattenepithel bestehend aus Keratinocyten. Weitere vorkommende

Mehr

Dr. Chiara Noli, DVM, Dip ECVD

Dr. Chiara Noli, DVM, Dip ECVD Die Haut Ökosystem Haut: Dr. Chiara Noli, Dip ECVD Ospedale Veterinario Cuneese Borgo S. Dalmazzo (CN) - Italien Haut - Cutis Epidermis Dermis Unterhaut - Subcutis Adnexa Drüsen Haare Die Haut Bauch Haut

Mehr

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM)

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Ortsständige Zellen: Fibroblast ist für Stoffwechsel der Extrazellulärmatrix-Bestandteile zuständig (Kollagenfibrillen, elastische Fasern, retikuläre Fasern,

Mehr

Haut. 17.2 Dermis 312. 17.3 Hypodermis 313. 17.4 Anhangsgebilde der Haut 313 17.4.1 Haare 313 17.4.2 Nägel 315 17.4.3 Drüsen 316

Haut. 17.2 Dermis 312. 17.3 Hypodermis 313. 17.4 Anhangsgebilde der Haut 313 17.4.1 Haare 313 17.4.2 Nägel 315 17.4.3 Drüsen 316 Haut.1 Epidermis (Oberhaut) 307.1.1 Keratinozyten Schichtung 307.1.2 Melanozyten Pigment 309.1.3 Langerhans-Zellen Immunabwehr 312.1.4 Merkel-Zellen Mechanosensoren 312.2 Dermis 312.3 Hypodermis 313.4

Mehr

Haut. Funktion: Schutz Regulation (Temperatur, Elektrolyt-, Wasserhaushalt) Sinnesorgan. an Körperöffnungen Übergang in Schleimhäute

Haut. Funktion: Schutz Regulation (Temperatur, Elektrolyt-, Wasserhaushalt) Sinnesorgan. an Körperöffnungen Übergang in Schleimhäute Haut Funktion: Schutz Regulation (Temperatur, Elektrolyt-, Wasserhaushalt) Sinnesorgan 1,5 bis 1,8 m 2, 16% des Körpergewichtes an Körperöffnungen Übergang in Schleimhäute Einteilung: Cutis - Epidermis

Mehr

Auge. Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis

Auge. Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis Auge Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis Auge Präparat 87 Färbung HE Oberlid M.ciliares (glatter innerer Augenmuskel) (Zonulafasern) hintere und vordere Augenkammer Iris

Mehr

DIE HAUT. Synonym: Cutis, Derma. 2 Aufgaben : Schutzfunktion. Sinnesfunktion

DIE HAUT. Synonym: Cutis, Derma. 2 Aufgaben : Schutzfunktion. Sinnesfunktion DIE HAUT Synonym: Cutis, Derma 2 Aufgaben : Schutzfunktion Sinnesfunktion SCHUTZFUNKTION mechanischer Schutz physikalische Barriere Thermoregulation, Kühlungssystem innere (Subcutis) äußere (Haare) Melaninpigmentierung

Mehr

Die Haut (gr. derma; lat. cutis)

Die Haut (gr. derma; lat. cutis) Die Grunddaten Die Haut (gr. derma; lat. cutis) 2 wichtige m² macht ca. 1/6 des Körpergewichts aus 1 Der Aufbau der Haut Die Haut: 3-schichtig Oberhaut- Epidermis - Dicke: 0,03 bis 0,25 mm Keimschicht

Mehr

In jedem Zellkern befinden sich 46 Chromosomen, auf denen die Erbanlagen eines Menschen festgelegt sind.

In jedem Zellkern befinden sich 46 Chromosomen, auf denen die Erbanlagen eines Menschen festgelegt sind. Zelle kleinste Einheit eines lebenden Organismus Eigenschaften Stoffwechsel Größe einer Zelle 5-20 Mikrometer Wachstum menschliche Eizelle 0,15 Millimeter Vermehrung, Vererbung kann sterben Bewegung Alterungsprozesse

Mehr

Diagnose- und Gewebe- präperate

Diagnose- und Gewebe- präperate Diagnose- und Gewebe- präperate Kurs der Allgemeine Histologie Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg Hinweis: Dieses Script richtet sich nach dem histologischen Kurs der medizinischen

Mehr

1. Klausur in Histologie SS 2010

1. Klausur in Histologie SS 2010 1. Klausur in Histologie SS 2010 1. Beim gezeigten Gewebe handelt es sich A) straffes Bindegewebe B) Skelettmuskulatur C) kollagene Fasern D) glatte Muskulatur E) Geflechtknochen F) Sehne G) Nerv H) Herzmuskulatur

Mehr

4. Kapitel: Aufbau, Aufgaben der Haut

4. Kapitel: Aufbau, Aufgaben der Haut 14 Sinne Leitprogramm 4. Kapitel: Aufbau, Aufgaben der Haut Überblick Ablauf In diesem Kapitel erfährst du etwas über die Aufgaben und den Aufbau der Haut. Es gibt Sachinformationen und Vertiefungsaufgaben.

Mehr

Hausarbeit: Die Haut

Hausarbeit: Die Haut 1 Hausarbeit: Die Haut Gliederung: 1. Einführung -3-2. Begriffsbestimmung Das Hautsystem -4-3. Aufgaben der Haut -4-4. Aufbau der Haut -5-4.1 Die Oberhaut -7-4.2 Die Lederhaut -8-4.3 Die Unterhaut -9-5.

Mehr

Binde- und Stützgewebe

Binde- und Stützgewebe Bindegewebe Fettgewebe Knorpelgewebe Knochengewebe Kapsel Stroma Parenchym Embryonale Abstammung: Mesenchym Ortsfeste Zellen Freie Zellen Bindegewebsfasern Grundsubstanz Bindegewebe Ortsfeste Zellen Fibrozyten

Mehr

Aber das soll sich nun ändern!

Aber das soll sich nun ändern! Die Haut Unsere Haut ist etwas ganz Besonderes. Nur vergessen wir dies leider immer wieder. Aber das soll sich nun ändern! Je besser wir nämlich über unsere Haut Bescheid wissen, umso einfacher wird es

Mehr

Visuelles System : Entwicklung des Augenbläschens (Diencephalon) Hühnerembryo (40 h) HE

Visuelles System : Entwicklung des Augenbläschens (Diencephalon) Hühnerembryo (40 h) HE Visuelles System 30 103: Entwicklung des Augenbläschens (Diencephalon) Hühnerembryo (40 h) HE Das Augenbläschen entwickelt sich aus dem Diencephalon (Zwischenhirn). Abfolge der Entwicklung : Sulcus opticus

Mehr

Microscopy. Light microscope (LM) TEM

Microscopy. Light microscope (LM) TEM Microscopy Light microscope (LM) TEM Microscopes Light microscope (LM) Transmission electron microscope (TEM) Scanning electron microscope (SEM) Transmission electron microscope (TEM) Die tierische Zelle

Mehr

Subcutane Injektionen

Subcutane Injektionen - BIGS - Bildungsinstitut für Gesundheits- und Sozialberufe Inh. Diplom-Pflegewirt (FH)Friedrich Eydam Subcutane Injektionen 1 Subcutane Injektionen Gliederung: Physiologie der Haut Hygiene bei s.c. Injektionen

Mehr

Der gleichzeitige Anti-Haarverlust und Haar Wachstums Complex

Der gleichzeitige Anti-Haarverlust und Haar Wachstums Complex Capixyl TM Der gleichzeitige Anti-Haarverlust und Haar Wachstums Complex Wie wichtig Haare in unserem Leben sind, kann nicht oft genug erwähnt werden. Wenn Männer, aber auch Frauen ihre Haare verlieren,

Mehr

Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie

Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie Gefäßsystem: ) Blutkreislauf B) Lymphgefäße Gefäßsystem: ) Blutkreislauf: - Lungenkreislauf (rechter entrikel) - Körperkreislauf (linker entrikel)

Mehr

Aufbau. Die Haut unser grösstes Organ

Aufbau. Die Haut unser grösstes Organ Die Haut unser grösstes Organ Es gibt wohl kaum ein anderes Organ, mit welchem wir unser körperliches oder seelisches Befinden in Form von Redewendungen so stark ausdrücken, wie die Haut: man fühlt sich

Mehr

Glatte Muskulatur. Dr. G. Mehrke

Glatte Muskulatur. Dr. G. Mehrke Glatte Muskulatur 1 Glatte Muskulatur Eigenschaften und Unterschiede zur Skelettmuskulatur: Spindelförmige, einkernige Zellen, funktionell über Gap Junctions verbunden. Aktin- und Myosinfilamente sind

Mehr

Zukunftsblicke in der Wundpflege

Zukunftsblicke in der Wundpflege Zukunftsblicke in der Wundpflege Christian Spahn, Account Manager 2015 KCI Licensing, Inc., LifeCell Corporation, and/or Systagenix Wound Management, Limited. All rights reserved. Wie weiter? 3 2015 KCI

Mehr

Aufklärungsund. Einverständnisformular für die Faltenbehandlung mit BOTOX. Pat.:... geb. am:...

Aufklärungsund. Einverständnisformular für die Faltenbehandlung mit BOTOX. Pat.:... geb. am:... Aufklärungsund Einverständnisformular für die Faltenbehandlung mit BOTOX Pat.:... geb. am:... AUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG Faltenbehandlung mit BOTOX Liebe Patientin, lieber Patient, Sie leiden

Mehr

2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges

2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges 2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges 2.1. Übersicht Die knöcherne, mit Fettgewebe ausgekleidete, trichterförmige Augenhöhle (Orbita) enthält den Augapfel (Bulbus oculi), an dessen rückwärtigem

Mehr

Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe. besteht aus 2 Bestandteilen:

Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe. besteht aus 2 Bestandteilen: Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe besteht aus 2 Bestandteilen: Nervenzelle ( Neuron : Signal aufnehmen, verarbeiten und weiterleiten) Gliazelle, Stützzelle: div. metabolische Funktionen

Mehr

10. Kurstag: Das Auge

10. Kurstag: Das Auge Organismische Parasitologie (WS 08/09 Wenk & Renz) Protokollantin: Daniela Renz 10. Kurstag: Das Auge Aufbau des Auges: Das Auge kann mithilfe von Lichteinfall Informationen aufnehmen und diese an das

Mehr

Anti-Aging-Lamp. Timeless Therapy

Anti-Aging-Lamp. Timeless Therapy Anti-Aging-Lamp Timeless Therapy Bindegewebe und Kollagen Das Bindegewebe ist das Netzwerk unseres Körpers. Es besteht aus Zellen und der extrazellulären Matrix (ECM). Diese besteht größtenteils aus Kollagenen

Mehr

Abb. 27: Durasinus mit Erythrozyten (TEM). kf kollagene Fibrillen, BM Basalmembran, En Endothel mit Vesikeln, E Erythrozyten, F Fibrozyt, v Mikrovilli

Abb. 27: Durasinus mit Erythrozyten (TEM). kf kollagene Fibrillen, BM Basalmembran, En Endothel mit Vesikeln, E Erythrozyten, F Fibrozyt, v Mikrovilli 66 Die Dura mater wird von Gefäßen durchzogen, wobei Venen häufiger als Arterien anzutreffen sind. Die Gefäße sind mit einem flachen, kontinuierlichen Endothel ausgekleidet, das einer kontinuierlichen

Mehr

Grundlagen Haut. Inhalt

Grundlagen Haut. Inhalt Grundlagen Haut Inhalt Haut... 2 Aufbau der Haut... 2 Erneuerung und Follikelapparat... 3 Runderneuerung im 4-Wochen-Takt... 3 Der Follikelapparat... 4 Millionen Drüsen regeln Fetthaushalt... 4... und

Mehr

Blutgefäßsystem. Gesamtlänge: ca. 50.000-100.000 km Transportvolumen pro Tag: ca. 10.000 l Blut

Blutgefäßsystem. Gesamtlänge: ca. 50.000-100.000 km Transportvolumen pro Tag: ca. 10.000 l Blut Blutgefäßsystem Gesamtlänge: ca. 50.000-100.000 km Transportvolumen pro Tag: ca. 10.000 l Blut Aufbau - Arterien ( Hochdrucksystem) - Arterien vom elastischen Typ (herznah) - Arterien vom muskulären Typ

Mehr

Messen der Collagenstruktur. Haltesystem Verbindungssystem Schutzsystem Informationssystem Transportsystem Versorgungssystem

Messen der Collagenstruktur. Haltesystem Verbindungssystem Schutzsystem Informationssystem Transportsystem Versorgungssystem Bindegewebe und Collagen Das Bindegewebe ist das Netzwerk unseres Körpers. Es besteht aus Zellen und der extrazellulären Matrix (ECM). Diese besteht größtenteils aus Collagenen (Strukturproteinen), den

Mehr

Histologie des Epithelgewebes. Äußere und innere Oberflächen des Körpers

Histologie des Epithelgewebes. Äußere und innere Oberflächen des Körpers Histologie des Epithelgewebes Das Epithel ist Grenzflächengewebe der inneren und äußeren Körperoberfläche, einschließlich der Auskleidung in den Gefäßen (Blut- und Lymphgefäße). Epi, lat. oben auf, steht

Mehr

Bündel glatter Muskelzellen

Bündel glatter Muskelzellen Lumen der Harnblase Universität Leipzig, erstellt von J. Kacza Schleimhautfalten mit Urothel Blutgefäß äße lockeres Bindegewebe Bündel glatter Muskelzellen Muskelgewebe: Glatte Muskulatur Harnblase - Hund:

Mehr

Korrespondenz, Krankenkasse, Arzt, Krankenhaus. Persönliche Daten. Das Betreuungsteam. Die Brust. Arztbriefe/Diagnose. Operation, OP-Berichte

Korrespondenz, Krankenkasse, Arzt, Krankenhaus. Persönliche Daten. Das Betreuungsteam. Die Brust. Arztbriefe/Diagnose. Operation, OP-Berichte Korrespondenz, Krankenkasse, Arzt, Krankenhaus Persönliche Daten Das Betreuungsteam Die Brust 4 Arztbriefe/Diagnose Operation, OP-Berichte Therapien Rehabilitation/Abschlussbehandlung Beratung/Psychologie

Mehr

HAUT. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5-9. Aufbau der Haut Aufgaben und Gefährdungen der Haut Funktionen der Haut Tastsinn

HAUT. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5-9. Aufbau der Haut Aufgaben und Gefährdungen der Haut Funktionen der Haut Tastsinn HAUT Sekundarstufe I, Klassen 5-9 Aufbau der Haut Aufgaben und Gefährdungen der Haut Funktionen der Haut Tastsinn Biologie Inhalt und Einsatz im Unterricht "Haut" (Biologie Sek. I, Kl. 5-9) Diese DVD behandelt

Mehr

Aus der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Universität Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. J. Eulert

Aus der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Universität Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. J. Eulert Aus der Orthopädischen Klinik und Poliklinik der Universität Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. J. Eulert Korpuskuläre und enkapsulierte Nervenendigungen im Bereich der Fußsohle des Menschen Inaugural-Dissertation

Mehr

Wie viele Haare haben Sie am Kopf?

Wie viele Haare haben Sie am Kopf? Wie viele Haare haben Sie am Kopf? Die Anzahl der Haare hängt vom Haartyp ab Die natürliche Farbe des menschlichen Haares wird durch die in die Schuppenschicht (Kortex) eingestreuten braun-schwarzen bis

Mehr

2 Die menschliche Haut

2 Die menschliche Haut 2 Die menschliche Haut 2.1 Allgemeiner Aufbau und physiologische Funktion Die Haut nimmt eine Fläche von 0,25 m 2 (beim Neugeborenen) bis 2 m 2 (beim Erwachsenen) ein und stellt damit das größte menschliche

Mehr

Entzündung. Teil 24.

Entzündung. Teil 24. Teil 24 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Entzündungen an Häuten und Schleimhäuten en an Haut / Schleimhaut Einteilung nach Histologie (1): an einschichtigem Epithel Atmungs-, Verdauungs-, Genitaltrakt,

Mehr

spezielle Histologie

spezielle Histologie www.med-school.de spezielle Histologie Freie Universität Berlin Die druckbare Version des Skriptes finden Sie bei: www.med-school.de VERDAUUNGSTRAKT... 1 MUNDSPEICHELDRÜSEN...1 ZUNGE... 1 VERDAUUNGSTRAKT...

Mehr

Zelltypen des Nervensystems

Zelltypen des Nervensystems Zelltypen des Nervensystems Im Gehirn eines erwachsenen Menschen: Neurone etwa 1-2. 10 10 Glia: Astrozyten (ca. 10x) Oligodendrozyten Mikrogliazellen Makrophagen Ependymzellen Nervenzellen Funktion: Informationsaustausch.

Mehr

Hier kriegt jeder sein Fett ab!

Hier kriegt jeder sein Fett ab! Hier kriegt jeder sein Fett ab! Ohne Hautfett würden wir ziemlich alt aussehen. Denn dieses sorgt dafür, dass unsere Oberhaut und unsere Haare nicht austrocknen und weich und geschmeidig bleiben. Außerdem

Mehr

Hautsinne. Dr. Knut Drewing Uni Gießen

Hautsinne. Dr. Knut Drewing Uni Gießen Hautsinne Dr. Knut Drewing Uni Gießen Haut das größte Sinnesorgan Spezifische Informationen über Außenwelt (z.b. Temperatur, Material, Gewicht) Protektion (Schmerz, Temperatur) Bewegungssteuerung (z.b.

Mehr

Natürlich schöne Haut von innen

Natürlich schöne Haut von innen Produktinformation ELASTEN Mit Kollagen-Peptiden, Acerolafrucht-Extrakt, Vitaminen und Zink Natürlich schöne Haut von innen Bitte lesen Sie diese Produktinformation vor dem ersten Verzehr von Elasten sorgfältig

Mehr

Anatomie - Histologie. Bindegewebe

Anatomie - Histologie. Bindegewebe Bindegewebe 1 Binde- und Stützgewebe Lockeres Bindegew., Fettgewebe, Knorpel, Knochen 2 Binde- und Stützgewebe Zusammengesetzt aus Bindegewebszellen und größerer Mengen geformter, bzw. ungeformter Interzellularsubstanzen

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 05. November 2012 Stichpunkte zur Vorlesung 1 Aktionspotenziale = Spikes Im erregbaren Gewebe werden Informationen in Form von Aktions-potenzialen (Spikes) übertragen Aktionspotenziale

Mehr

Eiweißspeicherkrankheiten aus Sicht des Interstitiums

Eiweißspeicherkrankheiten aus Sicht des Interstitiums Eiweißspeicherkrankheiten aus Sicht des Interstitiums Ulrich Herpertz Abteilung Lymphologie Taunus Klinik Bad Nauheim Eiweißspeicherkrankheit Pschyrembel : nein Lehrbücher Innere Medizin : nein Wikipedia

Mehr

Blasenbildung - Pathogenese

Blasenbildung - Pathogenese Blasenbildung - Pathogenese bullöse Dermatosen Hereditäre bullöse Dermatosen Bullöse Autoimundermatosen Dermatosen mit sekundärer Blasenbildung Traumatische Blasenbildung STW- Erkrankungen (Porphyrien,

Mehr

Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1

Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1 Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1 Text 1: Schmerzqualitäten Zunächst einmal unterscheidet man zwischen somatischen und visceralen Schmerzen. Somatischer Schmerz geht von der Haut, von Muskeln, Gelenken,

Mehr

Thesen der Habilitation

Thesen der Habilitation Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. A. Berghaus) Thesen der

Mehr

Schöne Haut ist kein Geheimnis. Sondern eine Frage des Lichts. Die Collagen-Fibel

Schöne Haut ist kein Geheimnis. Sondern eine Frage des Lichts. Die Collagen-Fibel Schöne Haut ist kein Geheimnis. Sondern eine Frage des Lichts. Die Collagen-Fibel Hautregeneration mit Collagen-Strahlern und Collagen-Röhren Collagen und Elastin sind Strukturproteine, die unserer Haut

Mehr

Vorlesung Biologie für Mediziner WS 2007/8 Teil 1 Zellbiologie (Prof. R. Lill) Themengebiet: Membranverbindungen

Vorlesung Biologie für Mediziner WS 2007/8 Teil 1 Zellbiologie (Prof. R. Lill) Themengebiet: Membranverbindungen Vorlesung Biologie für Mediziner WS 2007/8 Teil 1 Zellbiologie (Prof. R. Lill) Themengebiet: Membranverbindungen Membranverbindungen - Grundlagen Grundlage für Ausbildung von Vielzellern, Gewebe Mechanische

Mehr

1 Soziale Sicherungssysteme in Deutschland

1 Soziale Sicherungssysteme in Deutschland 1 Soziale Sicherungssysteme in Deutschland 1 Soziale Sicherungssysteme in Deutschland Zum Sozialstaat gehört doch, dass man sich nicht verschulden muss, wenn man eine Krankenhausbehandlung braucht! Jeder

Mehr

DOWNLOAD. Die Haut Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Haut Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Die Haut Basiswissen Körper und Gesundheit auszug aus dem Originaltitel: Die fünf Sinnesorgane Das Gehirn liegt im Inneren des Schädels, von den Schädelknochen gut geschützt. Und trotzdem

Mehr

IPL Hautverjüngung. Erklärungen und Erläuterungen zum Behandlungsablauf. KUNDENINFORMATION

IPL Hautverjüngung. Erklärungen und Erläuterungen zum Behandlungsablauf. KUNDENINFORMATION KUNDENINFORMATION IPL Hautverjüngung. Erklärungen und Erläuterungen zum Behandlungsablauf. Elemen4s, Monika Heinrich Rotackerstrasse 4, 8304 Wallisellen Tel: 043 233 03 73 monika@elemen4s.ch, www.elemen4s.ch

Mehr

Günther H. Heepen Schüßler-Salze für die Schönheit

Günther H. Heepen Schüßler-Salze für die Schönheit Günther H. Heepen Schüßler-Salze für die Schönheit Reading excerpt Schüßler-Salze für die Schönheit of Günther H. Heepen Publisher: Gräfe und Unzer Verlag http://www.narayana-verlag.com/b10001 In the Narayana

Mehr

Kopfhaut. Welche Funktionen hat die Haut generell? Welche Fakten gibt es rund um die Haut?

Kopfhaut. Welche Funktionen hat die Haut generell? Welche Fakten gibt es rund um die Haut? Welche Fakten gibt es rund um die Haut? Welche en hat die Haut generell? Die Hautoberfläche eines Menschen beträgt durchschnittlich 2 m 2. Ihr Gesamtgewicht beträgt dabei 10 bis 12 kg. Jeder Quadratzentimeter

Mehr

Unsere Haare. Jedes Haar hat seinen eigenen Zyklus. Anzahl der Haare Blond: Schwarz: Brünett: Rot:

Unsere Haare. Jedes Haar hat seinen eigenen Zyklus. Anzahl der Haare Blond: Schwarz: Brünett: Rot: Haarexperte/ -in Unsere Haare Anzahl der Haare Blond: 150.000 Schwarz: 110.000 Brünett: 100.000 Rot: 75.000 Haardichte: 200/cm 2 Haarwachstum pro Tag: 0,3 mm Haardurchmesser: 0,1 mm Jedes Haar hat seinen

Mehr

Elastizitätsverlust der Haut Fältchen und Falten Dünner werdendes Haar & Haarausfall Cellulite Aknebildung mit 30+

Elastizitätsverlust der Haut Fältchen und Falten Dünner werdendes Haar & Haarausfall Cellulite Aknebildung mit 30+ Elastizitätsverlust der Haut Fältchen und Falten Dünner werdendes Haar & Haarausfall Cellulite Aknebildung mit 30+ Hormone und Hormonkosmetik Hormone sind mitverantwortlich für ein gesundes und jugendliches

Mehr

Hausärztliche Fortbildung Hamburg - HFH -

Hausärztliche Fortbildung Hamburg - HFH - Institut für Allgemeinmedizin Hausärztliche Fortbildung Hamburg - HFH - Handout Dermatologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis- Teil c 08. September 2009 Claudia Mews Couperose Rosacea teleangiectatica

Mehr

Einleitung. Einleitung 1

Einleitung. Einleitung 1 Einleitung 1 Einleitung Das größte Organ des Menschen ist die Haut. Als äußerster Posten unseres Organismus stellt sie eine faszinierende und einzigartige Grenzfläche zwischen der Welt und uns dar. Einem

Mehr

Wie sind diese Schichten zusammengesetzt?

Wie sind diese Schichten zusammengesetzt? Trockene Augen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat bei Ihnen trockene Augen festgestellt. Der Tränenfilm ist ein komplexes Gemisch aus Wasser und Chemikalien, welche das Auge befeuchten und schützen. Der Tränenfilm

Mehr

Speichelsekretion. Alle Angaben ohne Gewähr. Provided by Fachschaft Medizin 2000 Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Speichelsekretion. Alle Angaben ohne Gewähr. Provided by Fachschaft Medizin 2000 Julius-Maximilians-Universität Würzburg Physiologie Speichelsekretion http://www.uni-wuerzburg.de/fachschaftmedizin Email: fachschaftmedizin@mail.uni-wuerzburg.de Michael Zeller, März 1999 Speichelsekretion 1) Aufgabe des Speichels Der Speichel

Mehr

Kleiner Überblick über den menschlichen Körper

Kleiner Überblick über den menschlichen Körper Kleiner Überblick über den menschlichen Körper Skelettsystem Das menschliche Skelett besteht aus ca. 200 Knochen (sind in Form und Funktion unterschiedlich, abhängig von Lage und Funktion) Drei Knochentypen:

Mehr

7.1. Die Rückenmarknerven (Die Spinalnerven): Siehe Bild Nervenbahnen

7.1. Die Rückenmarknerven (Die Spinalnerven): Siehe Bild Nervenbahnen 7. Das periphere Nervensystem: 7.1. Die Rückenmarknerven (Die Spinalnerven): Siehe Bild Nervenbahnen 7.2. Die Hirnnerven: Sie stammen aus verschiedenen Zentren im Gehirn. I - XII (Parasympathikus: 3,7,9,10)

Mehr

Stoffumfangsplan für das Testat Allgemeine Histologie (Histologiekurs I) und Embryologie

Stoffumfangsplan für das Testat Allgemeine Histologie (Histologiekurs I) und Embryologie Institut für Anatomie und Zellbiologie EMAU Greifswald 27.01.2015 Stoffumfangsplan für das Testat Allgemeine Histologie (Histologiekurs I) und Embryologie Stoffumfang Histologie Die mündliche Prüfung umfasst

Mehr

KURS DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE SS 2007 PRÄPARATEBESCHREIBUNGEN

KURS DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE SS 2007 PRÄPARATEBESCHREIBUNGEN KURS DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE SS 2007 PRÄPARATEBESCHREIBUNGEN Institut für Anatomie Ruhr Universität Bochum Herausgeber: Elisabeth Petrasch-Parwez Annegrit Schlichting Rolf Dermietzel Abteilung für

Mehr

B E A U T Y B Y B U C C I

B E A U T Y B Y B U C C I B E A U T Y B Y B U C C I cosmetics S E R V I C E P R E I S E facial Teenie Behandlung bis 18 Jahre für die junge und unreine Haut Reinigung, Peeling, Kräuterbedampfung, Ausreinigung und Maske. 1,0 Stunden

Mehr

Die Welt der professionellen Hand- & Nagelkosmetik

Die Welt der professionellen Hand- & Nagelkosmetik Die Welt der professionellen Hand- & Nagelkosmetik 1 copyright by CNS cosmetic A-Klagenfurt DER FINGERNAGEL (UNGUIS) Schöne und gepflegte Fingernägel sind ein Schmuck für die Hände. Diese zu verlängern,

Mehr

Allgemeine Pathologie

Allgemeine Pathologie Allgemeine Pathologie Störungen Eiweißstoffwechsel Störungen der Verhornung Störungen der Verhornung Normale Histologie (1): - äußere Haut besteht aus der Epidermis (Epithel), die auf einer Basalmembran

Mehr

Allantoin Glykolsäure

Allantoin Glykolsäure Wirkstoffe Allantoin Glykolsäure Allantoin Allantoin fördert und beschleunigt die natürlichen Wundheilungsabläufe der Haut. Es dient der Zellvermehrung und regt die Epithelisierung (Schaffung neuer Zellen)

Mehr

VORANSICHT. Sehen, Hören, Tasten und mehr die Sinnesorgane des Menschen. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Sehen, Hören, Tasten und mehr die Sinnesorgane des Menschen. Das Wichtigste auf einen Blick IV Der Mensch Beitrag 14 Die Sinnesorgane des Menschen (Klasse 8/9) 1 von 34 Alexandra Raab, Heidelberg Sehen, Hören, Tasten und mehr die Sinnesorgane des Menschen Jedes Jahr strömen Tausende von jungen

Mehr

Damit Inkontinenz nicht unter die Haut geht: MoliCare und MoliForm von HARTMANN.

Damit Inkontinenz nicht unter die Haut geht: MoliCare und MoliForm von HARTMANN. Damit Inkontinenz nicht unter die Haut geht: MoliCare und MoliForm von HARTMANN. Inkontinenzhygiene Gut zu pflegen haben Sie im Griff. Jetzt gilt es noch ein Problem anzupacken. Die Versorgung mit Inkontinenzprodukten

Mehr

Die Oberflächenmodifikationen der Lederhaut im Wandsegment

Die Oberflächenmodifikationen der Lederhaut im Wandsegment Abbildungen 185 Abbildung 10 Die Oberflächenmodifikationen der Lederhaut im Wandsegment Abb. 10 a: Proximaler Bereich des Wandsegmentes Im Grenzbereich vom Kron- zum Wandsegment entspringen die proximalen

Mehr

AKTIV FÜR EINE SCHÖNE HAUT

AKTIV FÜR EINE SCHÖNE HAUT Ihr Studio 300002417 JK-Sales GmbH Köhlershohner Straße 53578 Windhagen Deutschland Telefon: +49 2224/818-0 Telefax: +49 2224/818-500 Internet: www.beauty-angel.de E-Mail: info@ergoline.de ANTI-AGING für

Mehr

Riesige, aufgeblähte Fettzellen (bis zum 10fachen vergrößert) drücken an die Hautoberfläche

Riesige, aufgeblähte Fettzellen (bis zum 10fachen vergrößert) drücken an die Hautoberfläche Riesige, aufgeblähte Fettzellen (bis zum 10fachen vergrößert) drücken an die Hautoberfläche Nehmen sie doch da ab, wo Sie es wollen Effektiv Umfangreduktion an Problemzonen Enormer Umfangverlust an Problemzonen

Mehr

Kompendium. 14. Ausgabe. Anatomie und Physiologie der Haut Wundheilung Débridement Moderne Wundbehandlung. Prävention

Kompendium. 14. Ausgabe. Anatomie und Physiologie der Haut Wundheilung Débridement Moderne Wundbehandlung. Prävention Kompendium Wundheilung - - Hygiene 14. Ausgabe Anatomie und Physiologie der Haut Wundheilung Débridement Moderne Mit Anwendungsbeispielen für LIGASANO weiß & LIGASANO grün Diese Publikation ist urheberrechtlich

Mehr

Die 12 Salze im Überblick

Die 12 Salze im Überblick Das Original seit 1873 Die 12 Salze im Überblick 1 Calcium fluoratum Das Salz des Bindegewebes, der Gelenke und Haut 2 Calcium phosphoricum Das Salz der Knochen und Zähne 3 Ferrum phosphoricum Das Salz

Mehr

Haut, Haare, Nägel und Vita Care

Haut, Haare, Nägel und Vita Care Haut, Haare, Nägel Haut, Haare, Nägel und Vita Care Die Haut ist das grösste Organ unseres Körpers und die Kontaktfläche zur Aussenwelt. Sie hat eine Oberfläche von ca. 1,5 bis 2,2 Quadratmetern und wiegt

Mehr

Hautkrebs Arbeitsblatt

Hautkrebs Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Sch bearbeiten Arbeitsblätter und erfahren, wie entsteht, wie die Risikomerkmale aussehen und wie man einen korrekten Hautcheck durchführt. Die Sch

Mehr

Histologie des Auges

Histologie des Auges Histologie des Auges Hintergrundinformation zum Präparationsabend in der MGW 05/2012 Von Dr. Thomas Kann Einleitung: Am 12.05.2012 wurden im Rahmen eines Präparationsabend folgende Dauerpräparate angefertigt:

Mehr

Kompendium. 15. Ausgabe. Anatomie und Physiologie der Haut Wundheilung Débridement Moderne Wundbehandlung Prävention + Rezidivprophylaxe

Kompendium. 15. Ausgabe. Anatomie und Physiologie der Haut Wundheilung Débridement Moderne Wundbehandlung Prävention + Rezidivprophylaxe Kompendium Wundreinigung - Wundheilung - Rezidivprophylaxe 15. Ausgabe Anatomie und Physiologie der Haut Wundheilung Débridement Moderne Wundbehandlung Prävention + Rezidivprophylaxe Mit vielen Anwendungsbeispielen

Mehr

Blut und Blutkreislauf

Blut und Blutkreislauf Blut und Blutkreislauf (Copyright: Teleskop und Mikroskop Zentrum, Lacerta GmbH, 1050 WIEN, Schönbrunnerstr. 96) www.teleskop-austria.at 1. Blut Mensch Die folgende Abbildung zeigt die roten Blutkörperchen

Mehr

2 Grundlegende pathologische Prozesse und ihre Bedeutung für die Haut.. 26 26

2 Grundlegende pathologische Prozesse und ihre Bedeutung für die Haut.. 26 26 Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil... 13 1 Anatomische und funktionelle Grundlagen... 15 1. 1 Anatomischer Aufbau der Haut... 15 I.I.I Epidermis... 16 1.1.2 Dermo-epidermale Junktionszone... 19 1. 1.

Mehr

DGUV. Arbeit & Gesundheit BASICS. Hautschutz

DGUV. Arbeit & Gesundheit BASICS. Hautschutz DGUV Arbeit & Gesundheit BASICS Hautschutz I N H A LT S V E R Z E I C H N I S Fühlen Sie sich wohl in Ihrer Haut? 3 Schichtarbeit: Aufbau und Funktion der Haut 4 Das geht unter die Haut: Belastungen und

Mehr

Verhalten von Pferden

Verhalten von Pferden Verhalten von Pferden Text Soziale Organisation und Sinneswahrnehmung Doris Schneider http://www.tierkommunikator.net/ Soziale Organisation Ziel des Zusammenlebens stabile, soziale Gesellschaft größere

Mehr

4.2.1 Initiale Lymphgefäße und Präkollektoren. 4.2 Lymphgefäßsystem

4.2.1 Initiale Lymphgefäße und Präkollektoren. 4.2 Lymphgefäßsystem .2 Lymphgefäßsystem 101.2 Lymphgefäßsystem Beim Lymphgefäßsystem handelt es sich nicht um ein Kreislaufsystem im eigentlichen Sinn, sondern um ein Einbahnsystem, das die Lymphe von der Peripherie ins Zentrum

Mehr

Haut und Anhangsorgane

Haut und Anhangsorgane Haut und Anhangsorgane.1 Behaarte und unbehaarte Haut 432.1.1 Oberhaut 432.1.2 Lederhaut 435.2 Unterhaut 436.3 Altersveränderungen der Haut 436.4 Hautanhangsgebilde 437.4.1 Haare 437.4.2 Nägel 438.4.3

Mehr

Aufklärungsund. Einverständnisformular für die Gewebeunterspritzung mit Hyaluronsäure. Pat.:... geb. am:...

Aufklärungsund. Einverständnisformular für die Gewebeunterspritzung mit Hyaluronsäure. Pat.:... geb. am:... Aufklärungsund Einverständnisformular für die Gewebeunterspritzung mit Hyaluronsäure Pat.:... geb. am:... Basisinformation zum Aufklärungsgespräch für unsere Patienten Patientendaten: Name: Geburtsdatum:

Mehr

Die Haut Stationenlernen 1

Die Haut Stationenlernen 1 Die Haut Statinenlernen 1 VON JEDER STATION IST DIE AUFGABE, DIE BEOBACHTUNG UND DAS ERGEBNIS INS HEFT ZU SCHREIBEN! Sllte keine Überschrift angegeben sein, finde eine! 1. Statin: Überschrift: Haut ist

Mehr

Haarausfall? Patienteninformation. Zuverlässig wirksam gegen Haarausfall

Haarausfall? Patienteninformation. Zuverlässig wirksam gegen Haarausfall Haarausfall? Patienteninformation Zuverlässig wirksam gegen Haarausfall Aufbau des Haares Haarausfall viel mehr als nur ein optisches Problem Oberhaut Lederhaut Haarbalg Talgdrüse Haaraufrichtemuskel Wir

Mehr

aktiv sein, gesunde Ernährung, die richtige Pflege. Mehr nicht? Wir kennen das Geheimnis jugendlicher Ausstrahlung.

aktiv sein, gesunde Ernährung, die richtige Pflege. Mehr nicht? Wir kennen das Geheimnis jugendlicher Ausstrahlung. aktiv sein, gesunde Ernährung, die richtige Pflege. Mehr nicht? Doch: Das Zauberwort lautet apparative Kosmetik. - Denn Botox war Gestern. Was in der Medizintechnik seinen Anfang genommen hat, setzt sich

Mehr

Neurosensorik - Touch Zentrale Verarbeitung

Neurosensorik - Touch Zentrale Verarbeitung Neurosensorik - Touch Zentrale Verarbeitung Jutta Kretzberg 26.1.2006 http://www.uni-oldenburg.de/sinnesphysiologie/ 3 Vorlesungstermine Fühlen Überblick über verschiedene Aspekte des Fühlens Somatosensorik

Mehr

Praktikum in Histologie

Praktikum in Histologie Praktikum in Histologie Praktikum zur Vorlesung Anatomie und Physiologie I+II ETH 557-0154-00 UZH VV 3296 / BIO145 Frühjahrssemester 2011 L. Slomianka D.P. Wolfer Checkliste Präparationstechnik, Epithelgewebe

Mehr

Erkrankungen der Lider

Erkrankungen der Lider der Vorlesung ( Bitte im Folienmaster editieren) Ihr Name Erkrankungen der Lider Privatdozent Dr. med. Dr. med. habil. Marc Lüchtenberg Klinik für Kinderaugenheilkunde, Schielbehandlung und plastisch-rekonstruktive

Mehr