Porsche Zentrum Tirol

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Porsche Zentrum Tirol"

Transkript

1 12. Manfred Swarovski Gedächtnis Turnier INTERNATIONALES DRESSURTURNIER JULI 2007 AM SCHINDLHOF IN FRITZENS BEGINN JEWEILS UM 8.00 UHR FREITAG, Pri St. Georges* Grand Pri Qualifikation für Grand Pri Special SAMSTAG, Intermédiaire I* Grand Pri Qualifikation für Grand Pri Musikkür SONNTAG, Intermédiaire II* Grand Pri Special* Grand Pri Musikkür PRÄMIERUNG AM Wer trägt den schönsten Hut? SAMSTAG und SONNTAG Mittag Schauprogramm Porsche Zentrum Tirol

2 Dialog der schönen Dinge DONUM A-5020 Salzburg Sigmund-Haffner-Gasse 9 Tel (0) e.swarovski@donum.at Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr DONUM Brilegg A-6230 Brilegg Niederfeldweg 9c Tel (0) e.swarovski@donum.at Montag bis Freitag von 09:00-17:00 Uhr

3 12. Manfred Swarovski Gedächtnisturnier Internationales Dressurturnier CDI4* Schindlhof - Fritzens bei Wattens - Tirol Juli 2007 Ehrenschutz HILDE SWAROVSKI KOMM.RAT DIPL.-ING. HELMUT SWAROVSKI DDR. HERWIG VAN STAA DR. FRANZ FISCHLER DR. JOSEF PRÖLL HANNES GSCHWENDTNER DR. ELISABETH ZANON GÜNTHER PLATTER DR. HERBERT HAUSER KOMM.RAT FRANZ TROPPMAIR JOSEF GAHR GÜNTER STRASSER SISSY MAX-THEURER DR. PETER LECHNER Schirmherrin Präsident der WSG Swarovski Wattens Landeshauptmann von Tirol ehem. EU-Kommissär Bundesminister für Landwirtschaft und Umwelt Landesrat für Sport, LHSTV Landesrätin für Gesundheit, LHSTV Bundesminister für Inneres Bezirkshauptmann Innsbruck-Land Bürgermeister der Marktgemeinde Wattens Bürgermeister der Gemeinde Fritzens Bürgermeister der Gemeinde Gnadenwald Präsidentin des Bundesfachverbandes für Reiten und Fahren in Österreich Präsident des Landesfachverbandes für Reiten und Fahren in Tirol 3

4 Eine neue Form des Fahrens. Der Audi A5 definiert den Traum vom Fahren neu. Mit dem durchzugsstarken 3.0 TDI quattro mit 240 PS erleben Sie bekannte Strecken dynamisch wie nie zuvor. Seine dynamischen Coupé-Formen vermitteln eine sportliche Eleganz neuer Prägung. Der Audi A5. Demnächst bei uns. VOWA INNSBRUCK PORSCHE INNSBRUCK-MITTERWEG Kraftstoffverbrauch gesamt: 7,2 l/km. CO2-Emission: 191 g/km. Symbolfoto.

5 Turnierorganisation VERANSTALTER: VERANSTALTUNGSORT: TURNIERLEITUNG: ORGANISATION: RICHTERKOLLEGIUM: VORSITZENDER: MITGLIEDER: SCHIEDSGERICHT: VORSITZENDE: MITGLIEDER: FEI-CHIEF-STEWARD: FEI-STEWARD-ASSISTENT: PRESSESTELLE: MELDESTELLE: BÜRO, INFORMATION: ANZEIGETAFEL, ERGEBNISSE: PLATZSPRECHER: ÄRZTLICHER DIENST: FEI-VETERINÄR: TURNIERTIERARZT: HUFSCHMIED: CATERING: LIMOUSINENSERVICE: WSG SWAROVSKI Wattens, Sektion Reiten Schindlhof, Egge 4, 6122 Fritzens bei Wattens / Tirol Mag. Klaus Haim Mag. Klaus Haim Mag. Evelyn Haim-Swarovski Gary Rockwell, USA Susanne Baarup, DEN Beatrice Bürchler-Keller, SUI Andrew Ralph Gardner, GBR Christoph Hess, GER Elisabeth Koffmahn, AUT Victoire Mandl, AUT Dr. Dieter Schüle, GER Isobel Wessels, GBR Katrina Wüst, GER Gerda Rankl, AUT Evelyn Beuerlein, AUT Dkfm. Uwe Mechlem, GER Dr. KarinTreichl, AUT Dr. Aleander Didczuhn, GER Waltraud Benda, AUT Marei Grehl,AUT Allgemeine Presse: Mag. Eva Steinbacher Sport: Stefan Illek Hippo Data Andrea Pra Marlies Fluckinger Hippo Data Lydia Gallo Gau Dr. Michael Philadelphy Dr. Josef Kössler, AUT Dr. Leo Astner, AUT Roland Mauracher M & M, Meraner Catering Firma VOWA & Porschezentrum Innsbruck, Mitterweg 26,Tel /

6 Der erfolgreichste Reiter des Turniers erhält eine goldene Uhr aus dem Hause Les Ambassadeurs rubrik Juwelier Volker Ranft Ein Mann mit Kunst-Stücken Er ist studierter Jurist, ausgebildeter Gemmologe, kreativer Schmuckdesigner, leidenschaftlicher Poet und Kunsthistoriker und zählt zu den wenigen, die mit Hermann Hesse in Briefkontakt standen: der Salzburger Juwelier Volker Ranft. Keine Frage Volker Ranft gehört zu den Menschen, die in ihrem Leben einiges bewegt und erlebt haben. In vielerlei Hinsicht. Die Maß stäbe gesetzt haben und durch außergewöhnliche Leistungen von sich reden machten. Sein Geschäft am Makartplatz in Salzburg zwischen den großen internationalen Hotels Sacher, Bristol und Sheraton ist zwar nur klein, aber groß das Ansehen und die prominente Kunden-Liste, die sich wie das Who's who der internationalen Gesellschaft liest. AUSSTELLUNGEN MIT KOSTBARKEITEN Ich war 1966 der erste Salzburger Juwelier, der Hotelausstellungen organisierte, erinnert sich Volker Ranft an die Anfänge seines Juwelier-Lebens. Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer schrieb damals folgenden Satz ins Gästebuch: Ich gratuliere Ihnen zur Ausstellung der Kostbarkeiten. Bereits mit 24 Jahren erhielt Volker Ranft die Salzburger Ver tretung für Patek-Philippe-Uhren. Das war auch ein Novum, aber Henry Stern, der Besitzer der Uhrenmanufaktur in Genf, war von meinen Ideen so begeistert und gab mir eine Chance, erzählt Volker Ranft weiter. Er war damals der weltweit jüngste Patek Philippe-Händler. Heute ist Ranft der älteste und vielleicht sogar bedeutendste Patek-Philippe-Repräsentant Österreichs. Seit 1968 vertritt er auch die noble Marke Cartier. PROMINENZ AUS KUNST, WIRTSCHAFT UND POLITIK Die Eintragungen im Gästebuch von Volker Ranft weisen prominente Namen auf die amerikanischen Präsidenten Gerald Ford und Richard Nion, der deutsche Bundespräsident Walter Scheel, der Großherzog von Luemburg, der britische Premier Edward Heath, der ägyptische Staatspräsident Anwar el Sadat, der Präsident der venezolanischen Nationalbank oder zahlreiche Multi- Unternehmer aus dem mittleren Osten. Hinzu kommen noch viele Künstler, Dirigenten, Opernsänger und Schauspieler. Volker Ranft: Die Schmuckstücke, wie Colliers, Ringe oder Armbänder, sind fast ausschließlich Eigenkreationen. Eine besondere Vorliebe hegt er übrigens für Farbsteine. Eine Reihe von Schmuckstücken brachten Volker Ranft in der Vergangenheit begehrte Auszeichnungen bei internationalen Schmuckdesigner- Wettbewerben. Sein Privatleben widmet er seiner Familie und seiner Liebe zur Natur. Als passionierter Reiter bestritt Volker Ranft viele Jahre erfolgreich Turniere und fungiert immer noch gerne ehrenamtlich als Punkterichter. Sportlich aktiv zeigt er sich am liebsten auf dem Golf-Course des GC Klessheim. Juwelier Volker Ranft Salzburg, Makartplatz 3 Tel. 0662/ BARBARA BEHRENDT

7 Programm Freitag, 13. Juli Uhr: Bewerb 1 Pri St. Georges Uhr: Bewerb 2 Grand Pri Qualifikation für Grand Pri Special Samstag, 14. Juli Uhr: Bewerb 3 Intermédiaire I Uhr: Bewerb 4 Grand Pri Qualifikation für Grand Pri Musikkür Sonntag, 15. Juli 2007 ca Uhr: Bewerb 5 Grand Pri Consolation ca Uhr: Bewerb 6 Grand Pri Special Startberechtigt sind die besten 15 Paare aus Bewerb 2 ca Uhr: Wer trägt den schönsten Hut? & Schauprogramm ca Uhr: Bewerb 7 Grand Pri Musikkür Startberechtigt sind die besten 15 Paare aus Bewerb 4 1. Preis Hutwettbewerb: FLUGREISE NACH PARIS von Lampe Reisen, Hall. Die 3 Erstplazierten erhalten ein Geschenk der Fa. Donum by Erika Swarovski, Salzburg und Brilegg und der Fa. Swarovski Optik. Nicole Nowak mit Tochter Emma v.l.n.r. Jurymitglied Erika Swarovski, Siegerin vom Hutwettbewerb Dr. Lotte Platzer, Marion Wecht, Dancing-Star Julia Polai mit Sissy Gerin-Swarovski und Abfahrtsolympiasieger Leonhard Stock. Die endgültige Zeiteinteilung wird am Vortag des Turnierbeginns festgelegt. Startlisten an der Meldestelle erhältlich. 7

8 Ein herzliches Willkommen am Schindlhof! Zum 12. Mal heißen wir Reiter und Reitsportbegeisterte aus aller Welt am Schindlhof anlässlich des Manfred Swarovski Gedächtnisturniers herzlich willkommen. 14 Nationen haben ihr Kommen angekündigt und nützen teils dieses CDI als Qualifikation für die diesjährige Europameisterschaft in Turin Ende August. Etliche Reiter, die ihr Land 2006 in Aachen bei der Weltmeisterschaft vertreten haben, werden einmal mehr ihre Weltklasse am Schindlhof unter Beweis stellen. Dressurlegenden wie die deutschen Reiterinnen Karin Rehbein (2-fache Mannschaftsweltmeisterin, 2-fache Bronzemedailliengewinnerin WM mit Donnerhall ) und Ulla Salzgeber (2-fache Mannschaftsolympiasiegerin, Olympiazweite in Athen, Olympiadritte in Sydney, mehrfache Weltcupsiegerin mit Rusty ), die seit Jahrzehnten den internationalen Dressursport geprägt haben, werden neben unserer österreichischen Spitzenreiterin, der jungen Victoria Ma-Theurer ( jüngste Olympia-Teilnehmerin in Athen 2004) die Herzen der Dressurfans höher schlagen lassen. Neben Victoria, der letztjährigen Siegerin des Manfred Swarovski Wanderpreises in Kristall werden sich ehemalige Siegerinnen wie die Deutsche Bianca Kasselmann oder die Kanadierin Christilot Boylen bemühen, diese begehrte Trophäe erneut zu gewinnen. Seit vielen Jahren hat die Swarovski Musik Wattens unter der Leitung von Prof. Franz Schieferer den Festabend des Manfred Swarovski Gedächtnisturniers mit einem Konzert in der Reithalle eröffnet. Dieses Jahr haben wir auf ein Konzert verzichtet, wir trauern um unseren Freund und Kapellmeister Franz Schieferer, der ganz unerwartet im August 2006 verstorben ist. Die Tiroler Künstlerin Patrizia Karg ließ sich bei unserem letztjährigen Dressurturnier inspirieren und schuf eine Sonderedition zum Thema Pferd, die an den Turniertagen zu besichtigen ist. DONUM by Erika Swarovski präsentiert edle Stücke Mode, Interieur und Gartenkultur. Wie jedes Jahr werden wir Eintrittsgelder und freiwillige Spenden einem guten Zweck zukommen lassen. Diesmal wird der Reittherapie-Verein Pferde helfen Kindern unterstützt. Die Siegerin oder der Sieger des Hutwettbewerbes wird eine Flugreise nach Paris, gespendet von Lampe Reisebüro Hall, unternehmen können. Unser ausdrücklicher Dank gilt allen Sponsoren, allen voran das Familienunternehmen D. SWAROVS- KI & CO und die TIROLINVEST der Tiroler Sparkasse als Hauptsponsoren. Allen Teilnehmern wünschen wir ein erfolgreiches Wochenende und allen Gästen und Zuschauern spannenden Dressursport! Ihre Evelyn und Klaus Haim 8

9 Das 12. Manfred Swarovski Gedächtnisturnier unterstützt das Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren Das Heilpädagogische Voltigieren/ Reiten (HPR/V) ist ein Teilbereich des Therapeutischen Reitens, nebst Hippotherapie und Reiten für behinderte Menschen. Unter dem Begriff Heilpädagogisches Reiten werden pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und soziointegrative Einflussnahmen mit Hilfe des Pferdes bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit verschiedenen Behinderungen und Störungen zusammengefasst. Dabei steht die individuelle Ressourcenorientierte Förderung im Vordergrund mit damit verbundener günstiger Beeinflussung des Verhaltens und Befindens des Menschen. Die Beziehung zum Pferd und die Handlungsplanung im Vordergrund. Gefördert wird: Gleichgewicht und Körpergefühl Berührungen und Empfindungen Konzentration und Leistungsbereitschaft Stärkung des Selbstwertgefühls Erlangen von Verantwortungsgefühl Handlungsplanung, Zielgerichtetes Handeln Umgang mit bestehender Aggression, Angst und Unsicherheiten Das HPVR bietet: ganzheitliche und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Verhaltensauffälligkeiten geistiger Behinderung Sinnesbehinderung Lernstörungen Wahrnehmungs- und Sprachstörungen Psychische Störungen Das Pferd unterstützt den Therapieerfolg wesentlich durch sein sensibles und klares Verhalten, und wird oft zum besten Freund in schwierigen Lebenslagen, auf den man sich verlassen kann. Das Pferd wird dem Klienten oft zu einem wahren Freund,auf den er sich verlassen kann und stärkt damit sein psychisches und physisches SELBST. Eintritt und freiwillige Spenden gehen an den Verein Pferde helfen Kindern. 9

10 Tierschutz macht Schule Schule macht Tierschutz! Respekt und Interesse für Tiere sind in unseren Kindern verborgen und müssen mit Leben erfüllt werden. Durch die Arbeit des Vereins Tierschutz macht Schule wollen wir Menschen heranziehen, die um die Bedürfnisse der Tiere Bescheid wissen und dieses Wissen weitergeben. Vereinspräsident Dr. Helmut Pechlaner form für Menschen, Institutionen und Organisationen werden, die eine ausgewogene, seriöse und vor allem auf wissenschaftlichen Fakten basierende Tierschutzvermittlung vertreten. Aus Kindern, die sich viel mit Tieren beschäftigen oder mit ihnen aufwachsen, werden mitfühlende und sozial kompetente Erwachsene. Vizepräsidentin Maggie Entenfellner Der Verein Tierschutz macht Schule wurde in Entsprechung des neuen Bundesgesetzes über den Schutz der Tiere gegründet. Er wird vom Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend finanziell und vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur inhaltlich und organisatorisch unterstützt. Tierschutz macht Schule setzt sich für bessere Lebensbedingungen von Heim-, Nutz-,Versuchs- und Wildtieren in unserer Gesellschaft ein. Das Tier als unser Mitgeschöpf soll gemäß seinen artspezifischen Bedürfnissen behandelt und gehalten werden. Der Verein handelt auf der Basis von Toleranz und Respekt gegenüber Tier UND Mensch. Die kritische Auseinandersetzung mit allen Aspekten des Tierschutzes, die Vermeidung von Radikalstandpunkten und die Bereitschaft zur Weiterbildung und sachlicher Auseinandersetzung ist die Grundlage seiner Arbeit. So soll Tierschutz macht Schule zu einer Platt- Der Erlös des Aquarells von Orang-Utan-Künstlerin Nonja kommt den Tierschutzverein von Tirol zugute

11 Weine voller Lebensfreude Erhältlich bei: Gernot Langes-Swarovski & Co, Innstrasse 1, A-6112 Wattens Kontakt: Birgit Schulze, od komm! wir wollen zusammen über gilbende wiesen gehn, damit sich die zeitlose zart im blut unserer liebe erlöst! aus: H.C. Artmann, abgedruckt mit freundlicher Genehmigung von Frau Rosa Artmann Oberer Stadtplatz 2 A-6060 Hall Tel.: / Fa: / lampe.reisen@inode.at A-5020 Salzburg, Getreidegasse 46 (gegenüber HOTEL GOLDENER HIRSCH ) Tel / , Fa / office@marietta.co.at Schmuckstücke aus 750/Gold, Bernstein, Brillanten, Granaten, Spessartin Schmuck für Ihre kleine und große Herzkönigin Handcrafted jewellery for the queen of your heart

12 Patricia Karg Akademische Bildhauerin und Malerin Durch meine Arbeit möchte ich den Geist der Menschen erbauen und weiten. Meine Werke sollen Nahrung für die Seele sein. Atelierhaus A-6065 Thaur, Schlossgasse 10 a karg.patricia@chello.at Homepage: Fachschule für Holz- und Steinbildhauerei in Innsbruck 1981 Gesellenprüfung Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München Meisterschülerin von Prof. Hans Ladner, Diplom Seit 1985 Lebensgemeinschaft mit Prof. Dr.Anton Schwabegger, plastischer Chirurg Seit 1987 freischaffend selbstständig tätig 1995 Bezug des Atelierhauses in Thaur 1997 Geburt von Stella Patricia 2000 Geburt von Laetizia Philippa 1961 am 7. Dezember geboren von Gertraud Karg, geb. Baumann und Ludwig Karg, Baumeister Internationale Ausstellungen, Auszeichnungen, Preise und Ehrungen im In- und Ausland. 12

13 13

14 Die DANCING STARS (Sieger) der HERZEN 2007 Julia Polai & Peter L. Eppinger Julia ist eine geborene Innsbruckerin, ist bis zu Ihrem 16. Lebensjahr dem REITSPORT zugetan gewesen, Dressur und Springen, hat sich dann mit 16. Jahren dem Tanzsport verschrieben. Bereits seit 8 Jahren Österreichs Meisterin der Professionals, und war im Jahre 2004 am 7. Platz der Weltmeisterschaften. 2oo6 mit Andreas Goldberger und 2007 mit Peter L. Eppinger, jeweils die Vize-Dancingstars Österreichs. Anton Efremov stammt aus Nischnij Novgorod- Russland und ist im Jahre 2005 in seiner Heimat mit dem Titel Mister Sport 2005 ähnlich dem Titel Sportler des Jahres in Österreich, und war in seiner Heimat mehrfacher Amateurmeister. Julia Polai & Ihr Profipartner Anton Efremov. 3.Platz WORLD MASTERS 2006 Sie tanzen erst seit einem Jahr zusammen. 14

15

16 Leben und Sterben Im vergangenen Jahr mussten wir von einer Reihe guter Freunde für immer Abschied nehmen. Unser Kapellmeister Prof. Franz Schieferer, den wir alle noch in Gedanken beim CDI 2006 am Dirigentenpult vor seinen Musikern sehen, der westfälische Züchter und Richter Hermann Beste, der Springreiter und Mitbegründer der Campagnereitergesellschaft Tirol, Adolf Lauda, unser Künstlerfreund Ricci Graf Riggenbach, der seit Anbeginn ein begeisterter Besucher unseres Turniers war. Sie alle werden uns nicht mehr am Turnierplatz begegnen, wir werden sie in lieber Erinnerung behalten. Auch trauern wir um vier unserer lieb gewonnenen Pferde, die wir seit dem CDI 2006 verloren haben. Aus diesen traurigen Anlässen entschied ich mich für die Abschrift nachstehender Überlegungen. Es ist ein heikles Thema, für einzelne Tierfreunde vielleicht sogar ein schreckliches, und dennoch können wir es nicht einfach ausklammern und vergessen, weil es zum Leben der Tiere gehört: Was tun wir, wenn ein altes Pferd offensichtlich leidet, von Schmerzen geplagt wird, so dass ihm das Leben auf den Juraweiden kaum mehr Lust und Freude bereiten kann? Die Antwort: Das Tier wird getötet, entweder vom Metzger mit einem Schuss oder vom Tierarzt mit einer Spritze.Wobei der Schuss den Vorteil hat, dass er überraschend hereinbricht und das Leben des Tieres im Bruchteil eines Augenblicks auslöscht. So oder so bleibt der grosse, schwere Körper des Pferdes zurück, der nach den Vorschriften des Staates beseitigt werden muss. Begraben ist ausgeschlossen. Und eine Institution, welche die sterblichen Hüllen von Grosstieren verbrennen, in Asche verwandeln würde, gibt es meines Wissens nirgends in der Welt.Wann man das Pferd dem Metzger übergeben hat, bereitet dieser das Fleisch zum Nahrungsmittel für Menschen zu.wenn aber ein Tier an einer Spritze, also an Gift, gestorben ist, muss eine solche Verwertung ausgeschlossen werden. Ein besseres Los wird ihm jedoch nicht zuteil: Der tote Körper wird in diesem Fall zu Dünger und anderen Produkten verarbeitet. Aber ist das nicht unmenschlich? Verstösst es nicht gegen die Gesetze der Tierliebe, die von der Stiftung für das Pferd so hochgehalten werden? Vergehen wir uns damit nicht an der Würde des Pferdes? Alles, was mit dem Sterben zu tun hat, ist traurig und schwierig. Es ist nicht nur das Recht, es ist eine Pflicht des Menschen, ein schwer leidendes Tier zu erlösen. Tiere stehen auf einer anderen Lebensstufe als wir. Sie wissen nicht, dass sie sterben müssen, nicht was Sterben ist. Wenn das Pferd einen Freund verliert, empfindet es wohl den Schmerz der Trennung, findet sich aber in sehr kurzer Zeit gleich wieder in die Gegenwart zurück, sucht sich einen neuen Kumpan und verbringt mit dem die Zeit,als wäre nicht geschehen.das beobachten wir in unsern Altersheimen immer wieder. Die Stiftung für das Pferd verlängert das Leben einer möglichst grossen Zahl von Tieren, in dem sie ihnen einen schönen, manch- Prof. Franz Schieferer mal auch recht langen Lebensabend bietet.wenn ihre Stunde geschlagen hat das wird vom Tierarzt entschieden -, steht ihnen eine vertraute Person, eine Pflegerin oder Verwalter zu Seite. Der Metzger kommt ins Heim und verrichtet seine Arbeit des Tötens in der Schmiede, die das Tier kennt. Und menschliches Gedenken und Trauer begleiten die Hingeschiedenen noch lange Zeit. Dass das Tier keine Maschine ist, sondern eine Seele hat und auch einen Platz in der jenseitigen, geistigen Welt, steht bei uns nicht zur Diskussion, auch wenn diese Seele sich von der menschlichen in einigem unterscheiden mag. Das Tier ist von entschieden anderer Wesensart als der Mensch, hat kein Ichbewusstsein, Selbstbewusstsein wie wir, es weiss nicht, was Tod ist, ist sich selbst ausgeliefert, in diesem Sinne nicht frei. Es kann keine Entscheide treffen, nicht eine Lage beurteilen und daraus Konsequenzen ziehen, Entschlüsse 16

17 fassen und ausführen es kann nur reagieren. Das allerdings auf Grund eines sehr verfeinerten Instinkt-Systems. Überhaupt: Wie vollkommen ist das Tier in seiner körperlichen Konstitution, zum Beispiel das Pferd in seinen Beinen. Es fällt uns schwer, die Tiere, die uns nahestehen, mit andern als mit unseren menschlichen Massstäben zu messen. Nicht zuletzt, weil zwischen Tier und Mensch sich immer wieder das Wunder gegenseitiger Anhänglichkeit, der Kameradschaft, Freundschaft, Liebe vollzieht. Was mit dem Kleid von Staub, mit dem toten Körper, aus dem die Seele entflohen ist, geschieht, scheint mir viel weniger wichtig zu sein, als was wir mit den Lebewesen zu Ihren Lebzeiten treiben. Es wurde uns nahegelegt, wir möchten die toten Pferdekörper weder dem Fleischer überlassen noch ins Etraktionswerk geben, sondern verbrennen, kremieren. Eines Lösung, die für jeden Freund der Pferde und der Tiere etwas einleuchtendes, ja Bestechendes hat, Und dennoch stellen sich da viele praktische und moralische Fragen. Auszug aus dem Buch Kleine Pferdegeschichten Erzählt von Kurt Weibel, Bern 1991 In memoriam Prof. Franz Schieferer ( ) Franz Schieferer durfte ein reiches Leben leben, ein Leben, das vielen viel geschenkt hat, sagte Altbischof Dr. Reinhold Stecher am Tag der Beerdigung seines ehemaligen Schülers. In der Tat hat Prof. Franz Schieferer ein Leben für qualitätsvolle Musik gelebt: als langjähriger Kapellmeister der Swarovski Musik Wattens (seit 1984) und Mitglied des renommierten Bläserkreises Innsbruck (seit 1965) als Trompeter bzw. Posaunist, der einem breiten Publikum Renaissance- und Barockmusik näherbrachte. Franz Schieferer ist am Tag Mariä Himmelfahrt, am 15. August 2006 im Alter von 63 Jahren, während eines Badeurlaubes mit seiner Familie auf der Insel Menorca einem Herzversagen erlegen. Die traurige Nachricht rief allerorts ein ungläubiges Kopfschütteln, Fassungslosigkeit, aber auch Entsetzen und tiefe Trauer hervor. Wenige Jahre zuvor hatte der begnadete Musiker mit einem eisernen Lebenswillen ein Krebsleiden erfolgreich besiegt, das ihm zwar die Stimme für immer nahm, aber seine Schaffenskraft, seinen selbstlosen Einsatz für die niveauvolle Blasmusik in keiner Weise verringerte. Franz Schieferer war ein passionierter Volksschullehrer, der es verstand, seinen jungen Schülern in ihrer kindlichen Psyche und der unvoreingenommenen Neugierde die Geheimnisse der Welt zu erklären und in ihnen die Liebe zur Musik zu vermitteln. Der Verein zur Förderung des vokal-instrumentalen Musizierens Cantare et Sonare ist ohne Franz Schieferer schwer vorstellbar. Doch eine schier nicht versiegen wollende Kraft investierte er in die gute, publikumsfreundliche Blasmusik. So leitete er mit Einsatz und Fachkompetenz von 1970 bis 1983 die Bundesmusikkapelle Stumm im Zillertal und von 1984 bis zu seinem allzu frühen Tod die Swarovski Musik Wattens. Er führte diesen Klangkörper mit Weitblick und dem unbeirrbaren Glauben an seine Musikanten an die führenden symphonischen Blasorchester Tirols bzw. Österreichs heran. Dabei war Prof. Franz Schieferer wohl mit Aug und Ohr aufgeschlossen für alle blasmusikalischen Neuigkeiten aus Holland, Belgien, Amerika und Japan, doch blieb ihm österreichische Blasmusik immer ein Herzensanliegen. Unvergessen die alljährlichen Konzerte der Swarovski Musik am 1. Mai, anlässlich der Firmen-Jubilarfeiern und Pensionisten-Weihnachtsfeiern mit Musik der Renaissance, Klassik und Romantik bis hin zu Rossini,Verdi, Wagner, Richard Strauss, Schostakowitsch, Werner Pirchner, unvergessen die Kirchenkonzerte am Maria-Empfängnis-Tag in der Wattener Marienkirche, unvergessen seine vielen Blasmusiksendungen, die er als stellvertretender Tiroler Landeskapellmeister im ORF mit Fachwissen und Herzlichkeit gestaltete; und unvergessen schließlich die Reisen mit seinem Klangkörper als Botschafter des Unternehmens Swarovski, aber auch Tirols und Österreichs in aller Welt. Franz Schieferer war Träger des Kulturehrenzeichens der Marktgemeinde Wattens und des Verdienstkreuzes des Landes Tirol und wurde mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Trotz der großen Erfolge blieb er aber ein liebenswerter und bescheidener Mensch. Prof. Franz Schieferer war ein geradliniger, aufrechter Tiroler, ein treu sorgender Ehemann und Familienvater und ein hervorragender Musiker. Sein Nachfolger am Dirigentenpult der Swarovski Musik Wattens, Günther Klausner, fand die beeindruckenden Worte: Wir verneigen uns in großer Dankbarkeit vor einem großen Menschen, Musiker und Kapellmeister, der gedanklich immer in unserer Mitte bleiben wird! Nachruf von Rudi Gamper, Bozen im Juni

18 Natürlich vom Zimmermann! Innovative Technologien machen Abeits- und Wohnraum zu behaglichen Oasen. Dabei spielen auch naturbelassene Bau- und Werkstoffe eine sehr bedeutende Rolle. Jakob Zimmermann gehört mit seinem Team seit vielen Jahren zu den Visionären und Technologieführern in seinem Bereich. Wenn es darum geht, Wohn- oder Arbeitsräume immer noch perfekter und vor allem behaglicher zu machen, sind sie ganz vorne mit dabei. Dass moderne Niedrigenergie- und Passivhäuser heute in Tirol längst zum Standard zählen, ist zu einem guten Teil auch der Fa. Zimmermann aus Wattens zuzuschreiben. Um den außerordentlich hoch gesteckten An-sprüchen an Qualität und Perfektion gerecht zu werden, sind Jakob Zimmermann und seine Mitarbeiter permanent auf der Suche nach neuen, noch besseren Lösungen. Erst jüngst hat die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Schafwollprodukten spezialisiert hat, dazu geführt, dass erste Bauelemente eines Fühl-Mich- Wohl-Hauses mit naturbelassener Schafwolle isoliert wurden. Ein speziell entwickeltes Verfahren ermöglicht es, das Dämmmaterial kontrolliert in die Zwischenräume der Bauteile einzubringen. Damit wird auf Dauer eine optimale Dämmwirkung erzielt. Eine mögliche Emission aus verwendeten Isoliermaterialien, die im Laufe der Zeit die Qualität der Wohnatmosphäre häufig unbemerkt negativ beeinträchtigen könnte, ist somit ausgeschlossen. Die eigenen vier Wände werden so zu sagen zu einer perfekten dritten Haut. Der Einsatz von behaglichen Materialien ist aber nur ein Teil des Geheimnisses, warum die Bewohner von Fühl-Mich-Wohl-Häusern regelrecht begeistert sind. Ein besonders wichtiger Aspekt, dem man bei Zimmermann schon seit langem bereits in der Konzeptionsphase Rechnung trägt, ist das Zusammenspiel der äußeren Einflüsse, wie Sonneneinstrahlung, Lärmquellen, etc. und dem Tagesablauf der späteren Bewohner. Das Einbringen von langjähriger Erfahrung und professionelle Planung von Beleuchtung, Einrichtung, Böden und Berücksichtigung von viele kleinen Details als Teil eines Gesamtkonzepts resultiert letztlich darin, dass man sich in den Wohn- und Arbeitsräumen eines Fühl- Mich-Wohl-Hauses intuitiv gut aufgehoben fühlt. Auch Argumente wie sehr niedrige, laufende Betriebskosten, eine langfristige Werterhaltung oder die problemlose Erweiterbarkeit sprechen im Privat- wie auch Gewerbebereich eindeutig für ein Fühl-Mich-Wohl-Haus. Sind Sie neugierig geworden? Mehr Infos über das "Fühl-Mich-Wohl-Haus" erhalten sie in einem persönlichen Gespräch, beim Zimmermann Bauherrenabend oder im Internet unter Zimmermann & Co Gmbh, A-6112 Wattens, Innstraße 12, Tel.:

19 THE FEI CODE OF CONDUCT FOR THE WELFARE OF THE HORSE Den Code of Conduct die Richtlinien für alle, die sich mit dem Partner Pferd beschäftigen, drucken wir jedes Jahr in unserem Programmheft ab. Reiter,Trainer, Pfleger und Richter sollten sich immer wieder diese Richtlinien zum Wohle des Pferdes vergegenwärtigen. Franz-Karl Peiss, neben Pierre Morf, Maria Günther, Dr. Beatrice Lechleitner und Dkfm. Prof. Alfred Knopfhardt einer der fünf Richter, die bei unserem CDA 1995 im Einsatz waren, war auch maßgeblich an der Veröffentlichung der Ethnischen Grundsätze des Pferdefreundes, herausgegeben von der deutschen FN, übersetzt in einige Sprachen von meinem damaligen Übersetzungsbüro Swarovski-Lingua, beteiligt. Die FEI erwartet von allen im internationalen Turniersport beteiligten Personen, den Code of Conduct der FEI zu befolgen. Sie erwartet des weiteren stets das Wohlergehen des Pferdes als oberstes Gebot anzuerkennen und zu akzeptieren und es niemals wettbewerbsmäßigen oder kommerziellen Einflüssen unterzuordnen. 1. Bei der Vorbereitung und beim Training der Turnierpferde muss zu jeder Zeit das Wohlergehen der Pferde absolute Priorität haben. Das umfasst eine gute Behandlung der Pferde, gute Trainingsmethoden und Hufpflege, gute Ausrüstung sowie guten Transport. 2. Bevor Pferde und Teilnehmern erlaubt wird, am Wettkampf teilzunehmen, muss sichergestellt sein, dass sie in gutem Gesundheitszustand sind und dass der Ausbildungs- und Trainingszustand dem jeweiligen Prüfungsniveau entspricht und somit fit sind. Das bezieht sich u. a. auf den Gebrauch von Medikamenten, operativen Eingriffen, die das Wohlergehen oder die Sicherheit gefährden, auf den Einsatz trächtiger Stuten oder den unsachgemäßen Gebrauch von Hilfsmittel. 3. Durch den Turniereinsatz darf das Wohlergehen des Pferdes nicht beeinträchtigt werden. D. h. es muss besonders acht gegeben werden auf Prüfungsplätze, Bodenverhältnisse,Witterungsbedingungen*, Stallungen und die Sicherheit auf dem Turniergelände. Ferner muss sich das Pferd für den Weitertransport in einem guten Gesundheitszustand befinden. 4. Es muss sichergestellt sein, das Pferde nach dem Turniereinsatz sorgfältig verpflegt werden. Das umfasst gute veterinärmedizinische Versorgung, u. a. von Sportverletzungen, Euthanasie und den Ruhestand. 5. Die FEI bittet alle am Sport Beteiligten eindringlich, das höchste Niveau der Ausbildung auf ihren entsprechenden Spezialgebieten anzustreben. 19

20 Zur gefälligen Einstimmung auf unser Turnier ist in unserem Programmheft stets eine Seite mit Auszügen aus Büchern meiner Pferdebibliothek der Beziehung Pferd Mensch gewidmet. Am häufigsten wählte ich Tete von H.-H. Isenbarth aus. Dieses Jahr möchte ich die Reitvorschriften für eine Geliebte von Rudolf G. Binding zum wiederholten Mal jedem einzelnen von uns ans Herz legen. Reitvorschrift für eine Geliebte Nimm Dich in acht: das Pferd errät Dich, Dich und Deine geheimsten Gedanken... Wenn Du ihm nicht vertraust, wird es Dir nicht trauen; Wenn Du schwankend wirst, wird es eigene Wege gehen. Wenn Du erschrickst, wird es erschrecken; aber es wird mutig und guter Dinge sein, wenn Du mutig und guter Dinge bist. Wenn Du unstet bist, ist es unstet; wenn Du ohne Schwung bist, wird es schwunglos sein. Wenn Du fliegen möchtest, wird es fliegen: Kaum dass die Hufe die Erde zu berühren scheinen. Ein schwebendes Gebilde aus lebendigem Stahl scheint Dich zu tragen. Lässt Du Dich aber zur Erde ziehen im Geiste und im Wollen, so kriecht ein müder Wurm unter Dir im Staube. Dein Pferd weiß um Dich! Wer die Erde verachtet, wer die Ferne nicht liebt, wer kleinlich und pedantisch ist, wer Winkelzüge macht, wer unklaren Geistes ist, wer zweifelt, wer verneint, reitet schlecht. Wer geradeaus will, wer das Leben sucht, wer die Ferne sucht, wer die Ferne liebt, wer Gebieter ist und zumeist Gebieter seiner selbst, wer gefasst ist und in sich gesammelt, wer sich vertraut und klaren Geistes ist, mag gut reiten. Reiten ist ein unaufhörliches Ja sagen... Rudolf G. Binding 20

21 IhrVermögenwillwachsen? Wirwissenwie. s Capital Comfort Die Vermögensverwaltung der Tiroler Sparkasse strebt für Ihr Vermögen ein langfristiges Wachstum mit geringen Wertschwankungen an und schützt gleichzeitig Ihr Kapital. In Zusammenarbeit mit Tirolinvest (Tochter der Tiroler Sparkasse) und LGT, den Vermögenseperten des Fürstenhauses von Liechtenstein, erfüllen wir Ihre Anlageziele. Informieren Sie sich telefonisch unter (österreichweit zum Ortstarif) oder per unter sparkasse@tirolersparkasse.at.

22

23 SCHINDLHOF EGGE 4 A-6122 FRITZENS/TIROL ZUCHT UND AUSBILDUNG MAG. EVELYN HAIM - SWAROVSKI MAG. KLAUS HAIM TEL /53574 FAX 05224/ info@schindlhof.at INTERNET: Natursteine von [ für interessierte BLICKE] Außergewöhnliche Steine aus der ganzen Welt. Alles, was Stein ist sehen Sie nun in unseren neuen Erlebnis-Schauräumen in Weer. Kommen Sie. Staunen Sie. A-6114 Weer-Kolsass, Bundesstraße 1 Tel / Fa stegerstein@netway.at 23

24 In Erinnerung an Manfred Swarovski Das Manfred Swarovski Gedächtnisturnier, das sich in den letzten elf Jahr darf der Sieger dieses wertvolle Swarovski-Kristallstück mit nach Hause nehmen. In seinen Besitz geht er allerdings erst nach 3-maligem Sieg über. Jahren zu einem allseits beliebten Dressurturnier Siegerliste Wanderpreis auf internationaler Ebene 1995 Bianca Kasselmann, GER entwickelt hat, soll an 1996 Österreichische Meisterschaft, kein CDI eine herausragende Persönlichkeit 1997 Bianca Kasselmann, GER erinnern. Die 1998 Christilot Boylen, CAN Erfahrung zeigt, wie 1999 Markus Gribbe, GER schnell ein Mensch, sobald 2000 Thorsten Dietz, GER er verstorben ist, in 2001 Günther Seidel, USA Vergessenheit gerät. Der Dank von uns allen, ob pferdebegeisterter 2002 Österreichische Meisterschaft kein CDI Zuschauer, aktiver Reiter, umsichtiger Pferdepfleger, be Anja Plönzke, GER flissener Trainer, mitfiebernder Pferdebesitzer oder gestrenger 2004 Soto Andrade Rafael, ESP Richter, die sich zu den Turniertagen am Schindlhof treffen, gilt im Grunde dem Menschen, der es mir ermöglicht hatte, hier ein kleines Pferdeparadies zu schaffen: Als technischer Leiter der Firma Swarovski und langjähriger Präsident der WSG Swarovski Wattens, ließ es sich mein Vater nicht nehmen, bei den Turnieren am Brandhof ( ) seine funkelnden Kristalltrophäen voller Stolz persönlich zu überreichen. Sein Qualitätsbewusstsein, seine sportliche, faire und geradlinige Haltung, sein jugendlicher Elan, seine Toleranz, seine Bescheidenheit, seine Diplomatie (Konsul von Meico), seine Großzügigkeit, seine Weitsichtigkeit und sein Humor werden mir stets Vorbild sein. Der Manfred Swarovski Wanderpreis wird dem erfolgreichsten 2005 Silvia Iklé, SUI Paar des CDI*** Schindlhof überreicht. Für 1 Manfred Swarovski Wanderpreis Bianca Kasselmann (GER), Siegerin Christilot Boylan (CAN), Siegerin

25 Markus Gribbe, Sieger 1999 Günther Seidel, Sieger 2001 Thorsten Dietz, Sieger 2000 Anja Plönzke, Siegerin 2003 Bisherige Sieger des Wanderpreises Soto Andrade Rafael, Sieger 2004 Silvia Iklé, Siegerin 2005 Erfolgreichste Reiterin des Turniers und Siegerin des Manfred Swarovski Wanderpreises Victoria Ma-Theurer

26 Teilnehmer des CDI 2006 Die bayrische Evi Strasser (CAN) auf Quantum Tyme aus Canada Andy Goldberger, Gerda Rankl und Klaus Haim ehren den Sieger des Grand Pri Siegerin des Manfred Swarovski Wanderpreises Victoria Ma-Theurer mit Erwin Casar (VOWA) und Andy Goldberger Monica Theodorescu (GER) auf Whisper Victoria Ma-Theurer (AUT) mit ihrem Falci Überall Swarovski Kristalle Emma Hindle (GB) auf Diamond Hit im starken Galopp Grand Pri Siegerehrung: Emma Hindle (GB), Christian Pläge (CH), Ashley Holzer (CAN) und Nina Stadlinger (AUT) 26

27 Rachael Sanna (AUS) auf Chatham Park Jac Peter Ebinger (AUT) auf Joker 20 Christian Pläge (SUI) auf Regent Bianca Kasselmann (GER) auf Livello Teilnehmer des CDI 2006 Nina Stadlinger (AUT) auf Egalité alias Emil Christian Schumach (AUT) auf Cosmolight s Da Vinci 38 Karina Prochaska (AUT) auf Mirage 2 Judy Renolds (IRL) auf Burgfräulein Hannes Mayr (AUT) auf Ellis 27

28 Teilnehmer des CDI 2006 Anna Merveldt (IRL) auf Lafitte Kelly Lane (AUS) auf Amoucheur Isabella Willibald (AUT) auf Willibald s Don Giovanni Stolze Sissy mit Tochter Vici Sieger Intermédiaire I Frank Freund (GER) auf Wanesco Insa Hansen (GER) auf Weltclassiker Nicole Uphoff (GER) auf Relampago de Retiro Ashley Holzer (CAN) auf Gambol 3. Platz Grand Pri Ulla Salzgeber (GER) auf Piet in der Linkstraversale 28

29 Dodo Laugks (GER) auf La Flamma Juwelier Volker Ranft aus Salzburg überreicht der Siegerin eine Cartier-Uhr Elena Kalinina (RUS) freut sich über eine gelungene Kür 4. Platz Teilnehmer des CDI 2006 Evelyn und Chopin dürfen zur WM nach Aachen Qualifikation geschafft Juan Antonio Jimenez Cobo (ESP) auf Guizo Ignacio Lopez Porras (ESP) auf Nevado Santa Clara Matthew Dowsley (AUS) auf Cinderella Enrique Cruces (ESP) auf Keops Nach dem Siegesritt im GP und GPSp: Emma Hindle (GB) auf Lancet 29

30 Teilnehmer des CDI 2006 Simone Staub aus der Schweiz Tirolerin Stefanie Glötzer (AUT) auf Rubinello G Emma Hindle (GB) und Eva Rosenthal (ITA) Swarovski STRASS -Stirnband Langjährige Dressurreferentin Österreichs Gerda Rankl Sieger des Grand Pri, Ignacio Rambla (ESP) auf Distinguido Ulla Salzgeber (GER) auf Piet 30

31 Grand Pri Siegerin Emma Hindle (GB) auf Lancet Elena Kalinina (RUS) mit Royal Black Label 4. Platz Grand Pri-Kür Eva Rosenthal (ITA) Chopin nach getaner Arbeit: braver Chopi! Siegerin Pri St. Georges Victoria Ma-Theurer (AUT) auf Salieri nur Fliegen mit Jet Service ist schöner Johanna von Fircks (GER) auf Royal Flash Reiter-Vater Helmut Freiherr von Fircks 31

32 Besucher am Schindlhof Marcia Götz, treue Besucherin des CDI aus den USA mit Marlies Swarovski Karina Prochaska (AUT) mit Trainer Fritz Gaulhofer Russische Sponsorin Hilde Swarovski mit Bürgermeistergattin Maria Troppmair und Prof. Dr.Werner Platzer Richter mit Jessica Christoph (BFV f. österr.) und Stefan Illek (Pressechef) KR Frieda Reiter mit Frau Zeilinger Uwe Mechlem langjähriger, bewährter Richter, jetzt im schiedsgericht mit Maribel Alonso (MEX) Marion Wecht mit General Herbert Bauer Augentierärztin Dr. Petra Theilemann, München Sissy Ma-Theurer, Mutter und Präsidentin des BFV für Österreich Völkerverständigung Spanien Rußland; Enrique Cruces mit russischen Damen 32

33 Dancing Stars Andy Goldberger und Julia Polai mit ihrem Vater Ferry Ehepaar Andreas und Marion Wecht (Tiroler Sparkasse) Nina Stadlinger (AUT) mit Helmut Fassl Sopranistin Eva Lind Besucher am Schindlhof Flötistin der Swarovski Musik Petra Lechner Eva Langes-Swarovski mit Hausherrin Richterkollegium:Alonso de Quinzanos (MEX) Holler (GER) Markowski (POL) Bürchler-Keller (SUI) Withages (BEL) Sopranistin Eva Lind mit sportmanager Ronny Leitgeb Katharina Ziesel Fritz Johannsmann internationale Pferdetransporte 33

34 Besucher am Schindlhof Valerie Rankl mit Marie und Maimilian DONUM by Erika Swarovski Tatjana von Herzogenburg Matthias Meraner Catering Erika mit Sohn Daniel Swarovski Monica Theodorescu und Ulli Kasselmann Gäste des Festabends: Maja Schwitzer und Christine Regenburger Schirmherrin Hilde Swarovski 34

35 Hans Ma-Theurer Marcia Götz (USA) Trude Schiestl Roland Staudinger (ORF) Ma Eenberger (Swarovski Optik) mit Sekräterin Margit Fischer Besucher am Schindlhof Fahrdienst Gerda Rankl (Schiedsgericht) mit Enkelin Valerie und Christine Stückelberger (SUI) Idylle unter dem Birnbaum; Monika Didczuhn mit Georg Theodorescu 35

36 Hutwettbewerb Hüte bei der Begrüßung Mag. Christine Wieser aus Innsbruck Marion Wecht unter Kristallhut Ehepaar Jesse aus Nürnberg Nicole Nowak 36

37 Victoria Gerin-Swarovski Schnittige Hutträgerin Emma Zuber aus der Schweiz Hutwettbewerb 2006 Künstler Ernst Friedrich Siegerin des Hutwettbewerbes: Lotte Platzer aus Innsbruck 37

38 Besuch in den Swarovski Kristallwelten Richterin Maribel Alonso de Quinzanos (MEX) Ulla salzgeber, Elisabeth Koffmahn und Richterkollege Peter Holler Elena Kalinina (RUS) Anna Merveldt (IRL) und James O Connor (ITA) Nicole Uphoff mit sohn sind fasziniert von den Kristallen 38

39 Wasserkraft. Wir bringen vieles ins Rollen. Unsere Energie, Ihr verlässlicher Partner. Sicherheit und Komfort im Alltag. Mobilität rund um die Uhr. Mit Energie zum Ziel. Tiroler Strom - Ihr Partner. E-sicher. Tiroler Wasserkraft. Infos unter: und

40 Ein Hauch von Glamour Der vollendete Einsatz des Know-Hows von Swarovski Optik und Swarovski lässt neue Produktwelten entstehen. Die Crystal Pocket Ferngläser verbinden ästhetisches Design mit hochqualitativer Fernoptik, eine einzigartige Kombination. Erleben Sie die Intensität der Nähe. Swarovski Optik KG, Swarovskistraße 70, 6067 Absam, Austria, Tel. +43/52 23/511-0, Fa +43/52 23/41 860,

41 Freitag, 13. Juli 2007 Bewerb Nr. 1: Preis der Firma Swarovski Optik KG Pri St. Georges - Dressurprüfung Klasse S Dotierung: 2.000,- (500,- / 400,- / 300,- / 200,- / 160,- / 120,- / 2 90,- / 2 70,-) Ehrenpreise der Fa. D. Swarovski & Co. für die drei Erstplatzierten 1. A Einreiten im versammelten Galopp X Halt, Unbeweglichkeit, Gruß Im versammelten Trab anreiten 2. C Rechte Hand MXK Wechseln, starker Trab K Versammelter Trab 3. Übergänge versammelter Trab - starker Trab - versammelter Trab KAF Versammelter Trab 4. FB Schulterherein links 5. B Tour links (8 m) 6. BG Nach links traversieren G Auf die Mittellinie C Rechte Hand 7. MF Mitteltrab F Versammelter Trab 8. A Halt - 4 Tritte rückwärtstreten daraus sofort im versammelten Trab anreiten 9. KE Schulterherein rechts 10. E Tour rechts (8 m) 11. EG Nach rechts traversieren G Auf die Mittellinie C Linke Hand 12. HXF Wechseln, starker Trab FA Versammelter Trab 13. AKR Wechseln, starker Schritt R Versammelter Schritt M Linksum zw.g u.h Halbe Pirouette links 15. zw.g u.m Halbe Pirouette rechts 16. Der versammelte Schritt RMG (H) (M) G 17. G Versammelter Linksgalopp H Linksum 41

42

43 18. SK Mittelgalopp KAF Versammelter Galopp 19. FX Nach links traversieren X Fliegender Galoppwechsel 20. XM Nach rechts traversieren M Fliegender Galoppwechsel MCH Versammelter Galopp 21. H Versammelter Galopp Richtung X zw.h.u.x Halbe Pirouette links HC Außengalopp C Fliegender Galoppwechsel 23. M Versammelter Galopp Richtung X zw.m u.x Halbe Pirouette rechts MC Außengalopp C Fliegender Galoppwechsel 25. HXF Wechseln mit 5 fliegenden Galoppwechseln zu 4 Sprüngen FAK Versammelter Galopp 26. KXM Wechseln mit 5 fliegenden Galoppwechseln zu 3 Sprüngen MCH Versammelter Galopp 27. HXF Starker Galopp 28. F Versammelter Galopp und fliegender Galoppwechsel 29. A Aus der Mitte X Halt, Unbeweglichkeit, Gruß Verlassen der Bahn bei A im Schritt am langen Züge Maimale Punkte: 400 Gesamtnoten: 1 Reinheit der Gänge, Ungebundenheit und Regelmäßigkeit 2 2 Schwung (Frische, Elastizität der Bewegungen, Rückentätigkeit und Engagement der Hinterhand) 2 3 Gehorsam des Pferdes (Aufmerksamkeit und Vertrauen, Harmonie, Losgelassenheit und Durchlässigkeit, Maultätigkeit, Anlehnung und natürliche Aufrichtung) 2 4 Sitz und Einwirkung des Reiters, Korrektheit in der Anwendung der Hilfen 2 Abzüge für Verreiten und Auslassungen: 1. Mal: 2 Punkte 3. Mal: 8 Punkte 2. Mal: 4 Punkte 4. Mal: Ausschluß 43

44

45 Freitag, 13. Juli 2007 Bewerb Nr. 2: Preis der Tyrolean Jet Services Grand Pri de Dressage Qualifikation für Bewerb 6 Grand Pri Special Dotierung: 6.000,- (1.600,- / 1.200,- / 900,- / 700,- / 500,- / 400,- / 300,- / 200,- / 2 100,-) Ehrenpreise der Fa. D. Swarovski & Co. für die drei Erstplatzierten Ehrengeschenke der Fa. Donum by Erika Swarovski Salzburg und Brilegg 1. A Einreiten im versammelten Galopp X Halt, Unbeweglichkeit, Gruß XC Versammelter Trab 2. C Rechte Hand MXK Wechseln, starker Trab KAF Versammelter Trab 3. FE Nach links traversieren 2 4. EM Nach rechts traversieren MCH Versammelter Trab 2 5. HP Wechseln, starker Trab 6. PFD Passage 7. D Piaffe 12 bis 15 Tritte 8. D Übergang zur Passage Die Übergänge von der Passage zur Piaffe und von der Piaffe zur Passage 9. DKV Passage 10. VM Wechseln, starker Schritt MCH Versammelter Schritt X H Übergang zur Passage Der Übergang vom versammelten Schritt zur Passage 13. HSI Passage 14. I Piaffe 12 bis 15 Tritte 15. I Übergang zur Passage Die Übergänge von der Passage zur Piaffe und von der Piaffe zur Passage 16. IRB Passage 17. BFA Versammelter Galopp 45

46 Fujitsu Siemens Computers empfiehlt Windows Vista Business Verantwortung bewegt > Tag für Tag die pünktliche Versorgung von Tausenden von Kunden garantieren: Moderne Luftfahrtgesellschaften verlangen heute grenzenlose Fleibilität. Deshalb entscheiden sie sich für das LIFEBOOK T von Fujitsu Siemens Computers eine mobile IT-Lösung mit Verantwortung. Die konvertiblen Notebooks der LIFEBOOK T4010 mit Intel Centrino Prozessortechnologie definieren Flebilität völlig neu. Als klassisches Notebook oder praktischer Tablet PC mit digitalem Stift einfach das Display um 180 drehen. In jeder Situation mit höchster Performance wireless kommunizieren. Modulare Konfigurationsmöglichkeiten und starke Produktivitätstools schaffen zusätzlichen Freiraum. We make sure. Mehr unter Celeron, Celeron Inside, Centrino, Core Inside, Intel, Intel Core, Intel Inside, Intel SpeedStep, Intel Viiv, Intel Xeon, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, das Centrino Logo, das Intel Logo und das Intel Inside Logo sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA oder anderen Ländern. Die in diesem Dokument wiedergegebenen Bezeichnungen können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für eigene Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.

47 18. A Aus der Mitte zw.d u G 5 Galopptraversalen beiderseits der Mittellinie mit fliegendem Galoppwechsel bei jedem Richtungswechsel. Die erste Galopptraversale nach rechts und die letzte nach rechts zu je 3 Sprüngen, die übrigen 3 Galopptraversalen zu je 6 Sprüngen. G Fliegender Galoppwechsel C Linke Hand CH Versammelter Galopp HXF Wechseln, starker Galopp 20. F Versammelter Galopp und fliegender Galoppwechsel FAK Versammelter Galopp 21. KXM Wechseln mit 9 fliegenden Galoppwechseln zu je 2 Sprüngen MCH Versammelter Galopp 22. HXF Wechseln mit 15 fliegenden Galoppwechseln von Sprung zu Sprung FA Versammelter Galopp A Aus der Mitte L Pirouette rechts X Fliegender Galoppwechsel 25. I Pirouette links C Linke Hand H Übergang zum versammelten Trab HS Versammelter Trab 27. SF Wechseln, starker Trab FA Versammelter Trab 28. A Aus der Mitte DX Passage 29. X Piaffe 12 bis 15 Tritte 30. X Übergang zur Passage Die Übergänge Passage-Piaffe-Passage 31. XG Passage 32. G Halt, Unbeweglichkeit, Gruß Verlassen der Bahn bei A im Schritt am langen Zügel 47

48

49 Maimale Punkte: 480 Gesamtnoten: 1 Reinheit der Gänge, Ungebundenheit und Regelmäßigkeit 2 2 Schwung (Frische, Elastizität der Bewegungen, Rückentätigkeit und Engagement der Hinterhand) 2 3 Gehorsam des Pferdes (Aufmerksamkeit und Vertrauen, Harmonie, Losgelassenheit und Durchlässigkeit, Maultätigkeit, Anlehnung und natürliche Aufrichtung) 2 4 Sitz und Einwirkung des Reiters, Korrektheit in der Anwendung der Hilfen 2 Abzüge für Verreiten und Auslassungen: 1. Mal: 2 Punkte 3. Mal: 8 Punkte 2. Mal: 4 Punkte 4. Mal: Ausschluß Reisebüro INNSBRUCK Leipziger Platz 1, A-6020 Innsbruck Tel.: 0512/ Fa: 0512/ office@schenkerreisen.at Reisebüro FLUGHAFEN Fürstenweg 180, A-6020 Innsbruck Tel.: 0512/ Fa: 0512/ office-flughafen@schenkerreisen.at Reisebüro BOZEN Schlachthofstraße 23, I Bozen Tel.: 0039/0471/ Fa: 0039/0471/ office-bzo@schenkerreisen.at Reisebüro WIEN Hoher Markt 12, A-1011 Wien Tel.: 05/ Fa: 05/ wien.travelservice@schenker.at 49

50 VERKEHRSSICHERHEIT UND UMWELTSCHUTZ Die Wattener SWARCO-Gruppe: lokal wie international ein verlässlicher Partner für reflektierende Verkehrsleiteinrichtungen energiesparende LED-Signaltechnik professionelle Straßenmarkierungsdienste umweltentlastendes Altglasrecycling zukunftsweisende Verkehrsmanagement-Lösungen SWARCO HOLDING AG Blattenwaldweg 8 A-6112 Wattens Tel.: Fa: office.holding@swarco.com

51 Samstag, 14. Juli 2007 Bewerb Nr. 3: Preis der Firma Telekom Intermédiaire I - Dressurprüfung Klasse S Dotierung: 2.000,- (500,- / 400,- / 300,- / 200,- / 160,- / 120,- / 2 90,- / 2 70,-) Ehrenpreise der Fa. D. Swarovski & Co. für die drei Erstplatzierten 1. A Einreiten im versammelten Galopp X Halt, Unbeweglichkeit, Gruß Im versammelten Trab anreiten 2. C Linke Hand HXF Wechseln, starker Trab FK Versammelter Trab 3. KV Schulterherein rechts 4. VM Nach rechts traversieren MC Versammelter Trab 2 5. C Halt - 5 Tritte rückwärtstreten, daraus sofort im versammelten Trab anreiten 6. HS Schulterherein links 7. SF Nach links traversieren FAK Versammelter Trab 2 8. KR Wechseln, Mitteltrab 9. R Versammelter Schritt M Linksum zw.g u H Halbe Pirouette links 10. zw.g u M Halbe Pirouette rechts 11. Der versammelte Schritt 12. GHSBP Starker Schritt vor P Versammelter Schritt PFA Versammelter Galopp 14. A Aus der Mitte DG 3 Galopptraversalen 5 m beiderseits der Mittellinie mit fliegendem Wechsel bei jedem Richtungswechsel. Der erste und der letzte nach rechts G Fliegender Galoppwechsel C linke Hand HXF Wechseln im starken Galopp 51

52 52

53 16. F Versammelter Galopp und fliegender Galoppwechsel FAK Versammelter Galopp 17. KB Wechseln L Pirouette rechts B Fliegender Galoppwechsel 19. BH Wechseln I Pirouette links H Fliegender Galoppwechsel HCM Versammelter Galopp 21. MXK Wechseln mit 5 fliegenden Galoppwechseln zu 3 Sprüngen KAF Versammelter Galopp 22. FXH Wechseln mit 7 fliegenden Galoppwechseln zu 2 Sprüngen HC Versammelter Galopp C Versammelter Trab CM Versammelter Trab 24. MXK Starker Trab KA Versammelter Trab 25. A Aus der Mitte X Halt, Unbeweglichkeit, Gruß Verlassen der Bahn bei A im Schritt Maimale Punkte: 400 Gesamtnoten: 1 Reinheit der Gänge, Ungebundenheit und Regelmäßigkeit 2 2 Schwung (Frische, Elastizität der Bewegungen, Rückentätigkeit und Engagement der Hinterhand) 2 3 Gehorsam des Pferdes (Aufmerksamkeit und Vertrauen, Harmonie, Losgelassenheit und Durchlässigkeit, Maultätigkeit, Anlehnung und natürliche Aufrichtung) 2 4 Sitz und Einwirkung des Reiters, Korrektheit in der Anwendung der Hilfen 2 Abzüge für Verreiten und Auslassungen: 1. Mal: 2 Punkte 3. Mal: 8 Punkte 2. Mal: 4 Punkte 4. Mal: Ausschluß 53

54 Hier erfahren Sie mehr: Keine Grenzen. Nur Herausforderungen. Der neue Porsche Cayenne. Jetzt im Porsche Zentrum Tirol. Porsche Zentrum Tirol Mitterweg Innsbruck Herr Martin Mairhofer Tel.: 0512/ Kraftstoffverbrauch Cayenne Turbo: 14,9 l/100 km. CO 2 -Emission: 358 g/km.

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Reittherapie Kinder Jugendliche Erwachsene psychosomatischen Erkrankungen Depressionen Ängsten und Panikerkrankungen Traumatischen Störungen

Reittherapie Kinder Jugendliche Erwachsene psychosomatischen Erkrankungen Depressionen Ängsten und Panikerkrankungen Traumatischen Störungen Reittherapie Mein Therapiepferd Sunshine und ich Sandrine Benais (Reittherapeutin) bieten die Reittherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit: - psychosomatischen Erkrankungen, - Depressionen,

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung

Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung Begleitung von Eltern in der Trauerverarbeitung Begleitung Begleitung Empowerment-Ansatz von Eltern von Eltern Familie als System begreifen und stabilisieren von Eltern Familie als System begreifen und

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Fernlehrgang. Tierkommunikation SPEZIAL. Mag.a Christina Strobl-Fleischhacker www.de-anima.at

Fernlehrgang. Tierkommunikation SPEZIAL. Mag.a Christina Strobl-Fleischhacker www.de-anima.at Fernlehrgang Tierkommunikation SPEZIAL Mag.a Christina Strobl-Fleischhacker www.de-anima.at Urheberrechtsnachweis Alle Inhalte dieses Skriptums, insbesondere Texte und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr