an Spannung und Dramatik kaum zu toppen Impressum Titelbild: Liebe Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "an Spannung und Dramatik kaum zu toppen Impressum Titelbild: Liebe Leser,"

Transkript

1 1

2 Impressum Titelbild: Liebe Leser, Vesuvio ich begrüße Sie herzlich bei der aktuellen Ausgabe der Piazza Tedesca. Anja Harder-Gemlau Frank Wasgindt (Redaktionsleitung) Krimhilde Jerabek Anke Mordhorst Ulf Weydekamp Gerd Wienbreier Zahlreiche Autoren haben auch diesmal dazu beigetra gen, dass Sie für die nächsten zwei Monate wieder In formationen über und für die Deutschen Community in Neapel erhalten. Das gesellschaftliche Leben jenseits der Grillabende und des Sonnenbadens nimmt nach dem Sommer wieder Fahrt auf. Den Auftakt bildete das all jährliche Oktoberfest, welches am erstmalig auf der neuen Base in Lago Patria stattgefunden hat. Redaktion: weitere Artikelbeiträge: Thomas Berghoff Wolfgang Mordhorst Sven Ortmann Tim Dunkel Andreas Block Vicky Schumacher Stephan Frank Jan Krahmann Ewa Posieczek-Block Christian Lamonaca Sepbastian Springfeld Torsten Prein Iris Müller/ Marietta Olschowy Weitere Veranstaltungen, die das Einleben der kürzlich hinzugezogenen Familien erleichtern sollen, wie z. B. ein Begegnungsabend, Sportangebote und Stadtführun gen durch Neapel, runden das Programm des diesjähri gen Herbstes ab. Deutsche Stabsgruppe Naples Das Titelbild ist ein Aquarell eines italienischen Künstlers und stellt den Vesuv vor seinem letzten großen Ausbruch im Jahr 1944 dar. Das Bild steht für unsere dreiteilige Titelstory von Wolfgang Mordhorst, die sich mit der Geschichte Neapels beschäftigt. Der Dreiteiler beginnt in dieser Ausgabe unter dem Titel Der Boden auf dem wir leben und ist, so glaube ich, Druck und Verteilung: Telefonische Erreichbarkeit: Anja Harder-Gemlau: Frank Wasgindt: 081 / Sebastian Springfeld: 081 / Unsere Homepage: Webadresse für Beiträge: Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist der Die Artikel geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder. Die nächste Redaktionssitzung ist am Mi um 1 0:00 Uhr in Pelino s Cafe im Community-Center. Gäste sind herzlich willkommen! Wer sich aktiv in das Geschehen beteiligen möchte, ist herzlich bei den verschiedenen Vereinen und Organisa tionen wie z.b. DGN (Deutsche Gesellschaft Neapel) DUKaN (Deutsche Unteroffizierskammeradschaft Nea pel), ASC (Allied Spouses Club) willkommen. Auch unsere Zeitschrift Piazza Tedesca ist für jeden Beitrag und redaktionelle Mithilfe dankbar. Es gibt hier viel Neues zu erleben und es macht immer wieder gute Lau ne, seine Erfahrungen zu reflektieren, zu Papier zu brin gen und somit an den interessierten Leser weiter zu geben. an Spannung und Dramatik kaum zu toppen Auch der Artikel von Sebastian Springfeld Zehn Dinge an denen ich feststellen kann, dass ich in Neapel ange kommen bin vermittelt uns viel Informatives und Amüsantes der italienischen Lebensart. Um auch den Angehörigen das Geschehen auf der JFC Base in Lago Patria näher zu bringen, gibt es auch wie der einen Beitrag der Reihe Bereiche stellen sich vor. Diesmal von Sven Ortmann, der sich mit dem Thema Logistik beschäftigt. Dieses und vieles mehr finden Sie in dieser Ausgabe und vielleicht sehen wir uns ja auf der nächsten Redak tionssitzung am Montag, den 30.Oktober 2013, bei ei nem Kaffee in Pelino s Bar auf der JFC Base in Lago Patria. Sie sind herzlich eingeladen.

3 Piazza Tedesca Die Zeitung der Deutschen am NATO Standort Neapel In dieser Ausgabe lesen Sie: Liebe Deutsche Community Seite 4 Meine sehr verehrten Damen und Herren... Seite 7 Oberst Wienbreier s Vorwort Vorwort Brigadegeneral Berghoff Die Erde auf der wir Leben Neapel und die "Campi Flegrei" Seite 8 Geschichte Neapels in drei Teilen von Wolfgang Mordhorst Teil 1 JFC Naples Logistik Seite 14 JFC Naples Deutsches Sportfest Seite 16 Bootstour mit der DGN Seite 20 Das Sommerfest der DGN Seite 22 Familienwochenende in Piombino Seite 26 Nur nicht aufgeben! Seite 29 Seglerträume auf Nisida Seite 31 Shopping on the Boot... Seite 31 Leben in Neapel Seite 40 Aschenputtel die echte Version Seite 48 Bereiche des HQ JFC NP stellen sich vor im HQ JFC Naples in Lago Patria... einmal Ischia und zurück Veranstaltung in der Casa Geschichten zur Arbeitssuche/ Anerkennung in der EU "Was hat Pulcinella mit dem deutschen Kaspar zu tun?" Ein Erfahrungsbericht Märkte in und um Neapel 1.Teil Zehn Dinge an denen man feststellen kann, dass... Interpretation eines Märchens Impressum Inhaltsangabe 1.Impress. Oktoberfest Zu und Abgänge Sani Seite ASC informiert ASC Charity Kath. Kirche Casa Evangelische Kirche Seite 2 Seite 3 Seite 6 Seite 18 Seite 19 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Buchrezension Fussball in Fusaro Schlagerecke Goethe Institut Sudoku Rezept des Monats Sport in der Casa Lösung Rätselraten Notfallnummern Seite 28 Seite 34 Seite 35 Seite 43 Seite 44 Seite 46 Seite 50 Seite 51 Seite 51 Für die Zusendung der Beiträge und Fotos sagen wir allen vielen Dank!

4 Liebe deutsche Community, es war ein Experiment. Oktoberfest in Lago Patria? Ohne Bierzelt, sondern im Motor pool? Was ist mit der Akustik? Moral and Welfare Activities (MWA) als offizieller Veranstalter? Neue Auflagen und Restriktio nen bezüglich Gewinn und Verlustrechnung sowie Umgang mit Speisen und Getränken? Risiken aufgrund ungewisser Lageentwick lung im Nahen Osten? Trotz vieler Bedenken und offener Fragen haben wir das Experiment gewagt. Voraus setzung war für mich bei der Entscheidungs findung im Januar, dass tatsächlich ALLE in der deutschen Community mitziehen und auch der Commander JFC seine vorbehaltlo se Unterstützung zusagt. Und so ist es auch geschehen: Vertrauenspersonen, DGN, DU KaN, Generale, Verwaltung, alle waren für die Durchführung, der COM erklärte das Fest zu einer Veranstaltung des Hauptquartiers und erteilt MWA den Auftrag zur Federfüh rung. Erstaunlich schnell und friktionslos war das Kernteam zur Vorbereitung gefunden: Fre gattenkapitän Weissmann als Leiter des Pro jektteams, Oberstleutnant Wasgindt als sein Back up, Oberstleutnant Smoll für die Fi nanzen, Oberfeldwebel Dunkel für das Mar keting, Oberstleutnant Ludewig für Infrastruktur, Oberstleutnant Staudinger für Architektur und Aufbau, Fregattenkapitän Weydekamp für Getränke, Fregattenkapitän Brand und Obermaat Müller für Verpflegung, Fregattenkapitän Mordhorst für Programm und Entertainment, Frau Hauptbootsmann Lehmann für Dekoration, Oberstleutnant Warlitz für Festplatzvergnügungen, Hauptfeldwebel Teichl für Bandbetreuung alle freiwillig und ohne jeden Überzeu gungsdruck! 4 Ich gestehe im Nachhinein: Mit jeder Sitzung des Projektteams nahmen meine anfängli chen Bedenken ab. Es kamen gute Ideen auf den Tisch, MWA war höchst kooperativ, konstruktiv und dankbar für die Arbeit der deutschen Gemeinschaft. Ich wusste bald: Wir sind auf gutem Wege. Und jetzt, nach dem Fest, wie lautet mein erstes vorläufiges Fazit? Unglaublich! Nicht zu fassen! Wer diese Menschenmassen gesehen, die tobenden Kinder beobachtet, die überschwängliche Stimmung in der Halle erlebt hat, der konnte sich wirklich auf die Theresienwiese in München versetzt fühlen. Ich will der gründlichen Bilanz des Festes nicht vorgreifen, aber so viel kann man jetzt schon feststellen: Vorsichtig geschätzte Besucher (ca. 500 mehr als im Vorjahr?), ca Liter verkauftes Bier (ca. 500 Liter mehr als letztes Mal), ca ausgegebene Essensportionen und ein Umsatz von ca Euro. Das sind Dimensionen, die die Grenze einer mal so eben nebenbei durch Laien organisierten Tagesveranstaltung er reicht haben. Und in der Tat haben wir in diesem Jahr die Möglichkeiten und Kapazitäten unserer deutschen Community in vollem Umfang ausgeschöpft mehr geht nicht. Da ging es nicht mehr um Schichteinteilung hin oder her (und ich weiß, Einige waren von früh am Morgen bis spät in die Nacht im Dauerein satz), sondern jeder hat dort zugelangt, wo es nötig war. Soldaten und Soldatinnen, zivile Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dabei auch Ehemali ge, wie Oberstleutnant Schindler und Frau Buchfink, Familienangehörige (ganz toll zum Beispiel das tagelange Engagement von Frau Schulz, Frau Weydekamp und Herrn Lehmann schon bei Aufbau und Dekoration) und zur Unterstützung angeheuerte italieni sche Ortskräfte haben ausgezeichnete Arbeit geleistet. Stellen Sie sich mal vor, vier Stun

5 den ohne Unterbrechung an einem dieser Höllengrills mit mörderischer Hitze zu ste hen und ständig wird von der Essenausgabe nach Nachschub verlangt Es ist zu früh für eine Abschlussbilanz. Aber trotzdem möchte ich schon jetzt und ganz frisch nach dem Ereignis meinen Dank aus sprechen. Am 24. Oktober findet der nächste Begeg nungsabend in der Casa statt. Aufgrund der Vielzahl an derzeitigen Zuversetzungen wol len wir diesmal die verschiedenen Aktivitä ten sich wieder direkt präsentieren und zum Mitmachen ermuntern lassen. Einladung folgt. An erster Stelle gilt dieser Fregattenkapitän Weissmann und allen oben erwähnten Mit gliedern seines Projektteams: Danke für die engagierte und exzellente Arbeit! Mein Dank gilt auch der Base Support Group mit Oberstleutnant Ludewig als unserem deut schen Stellvertretenden Chef und als Teil da von MWA für die ausgezeichnete Unterstützung und Zusammenarbeit. Nicht zuletzt: Danke allen helfenden Händen der deutschen Gemeinschaft! Nachdem wir umzugsbedingt im letzten Jahr nur mit einer relativ kleinen Delegation an der Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Monte Cassino teilgenommen haben, wol len in diesem Jahr wieder einen Bus anmie ten und einer größeren Anzahl die Mitfahrt ermöglichen. Wir planen einen Besuch des Klosters, ein gemeinsames Mittagessen und danach die Fahrt zum deutschen Soldaten friedhof in Caira mit Teilnahme an der Ge denkfeier zum Volkstrauertag. Termin: 17. November, die erste Teilnehmerabfrage ist erfolgt. Eine Bilanz können wir eindeutig jetzt schon ohne jedwede Überheblichkeit ziehen: Wir Deutsche haben mal wieder gezeigt, dass wir so etwas können! Und das Experiment Oktoberfest in Lago Patria ist eindeutig gelungen. Letzte Veranstaltung in diesem Jahr wird das Jahresabschlussessen am 12. Dezember, diesmal als Mittagessen in einem Lokal in Varcaturo. Einzelheiten werden noch bekannt gegeben. Und dann kann es Weihnachten werden Erlauben Sie mir noch eine Vorschau auf die restlichen drei Monate des Jahres: Herzlichst Ihr Gerd Wienbreier 5

6 XI. Oktoberfest 2013 Impressionen 6

7 Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kamera den, der Sommer neigt sich dem Ende entgegen sogar in Neapel. Damit endet nicht nur die Haupturlaubsperiode sondern auch eine Pha se, die einen erheblichen Personalwechsel im HQ JFCNP mit sich brachte, von der auch DEU Anteil betroffen ist. Das bedeutet, Abschied zu nehmen von Ka meraden und deren Familien, die wir vermis sen werden und denen wir in der Heimat ein gutes Wiedereinleben wünschen. Anderer seits sind in der letzten Zeit zahlreiche Zu versetzungen erfolgt. Entsprechend des gestiegenen DEU Anteils am Peacetime Establishment des JFCNP übersteigen diese sogar die Zahl der Abgän ge, d. h. die DEU Community wächst. durch eine ganze Reihe von Aktivitaeten das soziale Zusammenleben und fördert wir kungsvoll die Gemeinschaft. Die Piazza Te desca, die Sie gerade in der Hand halten, ist nur eines von vielen Beispielen dieser Akti vitäten. All das ist nur möglich durch freiwilliges Engagement und ich ermutige Sie, sich in die DEU Gemeinschaft aktiv einzubringen zum Wohle aller. Zunächst wünsche ich Ih nen jedoch ein problemarmes Einleben im dienstlichen wie privaten Umfeld und freue mich, sie bei einer der nächsten Gelegenhei ten persönlich kennenlernen zu können. A presto! Mit besten Gruessen Thomas Berghoff Brigadegeneral Als der DEU Senior National Representative möchte ich auf diesem Wege alle neu zuver setzten Kameraden mit ihren Angehörigen sehr herzlich in Neapel willkommen heissen. Benvenuti! Sie erwartet eine Verwendung in einem De ployable Warfighting HQ auf der operativen Ebene mit forderndem und interessantem Auftragspektrum. Die neue Heimat auf Zeit bietet einerseits zahlreiche und vielfäl tige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, hält andererseits jedoch besondere und unge wohnte Herausforderungen in der Bewälti gung des täglichen Lebens bereit. Ich empfehle daher, die Informationen des Welcome Package sowie Tips von Neape lerfahrenen Personen zu beherzigen. So lässt sich manche unangenehme Überraschung vermeiden. Die DEU Community vor Ort ist dabei nicht nur eine wesentliche Hilfe sondern bereichert 7

8 Der Boden auf dem wir leben Neapel und die "Campi Flegrei" Die Landschaft um das heutige Neapel wurde wie kaum eine andere in Europa über die letzten eine Million Jahre durch vulkanische Aktivitäten geprägt. Durch diese wurde das Fundament der Stadt Neapel sowie der ge samten Region um uns herum nachhaltig ge formt. Dies wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Keine Angst, wir müssen nach heuti ger Einschätzung der Wissenschaftler in na her Zukunft (noch) nicht mit all zu großen Überraschungen des Erdinnerns rechnen. Es geht hier auf der Zeitachse zunächst um ganz andere Dimensionen und nicht um ein Men schenalter. Wenn wir davon ausgehen, dass die Erde um die 4,6 Milliarden Jahre alt ist und wir uns den zu betrachtenden Zeitabschnitt auf einem Zollstock mit einer Länge von 200 cm vor stellen, geht es lediglich um die letzten knapp 10 cm, d.h. die letzten 230 Millionen Jahre. Damals soll es nur einen Kontinent auf der Erde gegeben haben. Nach dem Auseinan derbrechen dieses Superkontinents Pangäa, setzte die uns heute bekannte Kontinen taldrift ein. Ein Ergebnis dieser auch künftig anhaltenden Drift wird zum Beispiel sein, dass in ca. 80 Millionen Jahren das Mittel meer verschwunden ist (d.h. auf dem Zoll stock nur weitere drei Millimeter). Die afrikanische Platte (zu der auch Sizilien ge hört) schiebt sich jedes Jahr um 1 cm unter die eurasische Platte. Gleichzeitig bewegt sich ein anderes Platten fragment mit der Insel Korsika Jahr um Jahr wenige Millimeter Richtung Osten, mit dem Effekt, dass die adriatische Platte den ge samten Appennin Rücken auffaltet. Und mittendrin in dieser Gemengelage befindet sich ein Plattenfragment, auf dem sich eben Neapel mit dem Vesuv und den Campi Fle grei (den brennenden Feldern, phlegraios > glühend) befinden. Ob nun Neapel mit dem Umland an einem Bruchrand einer Platte liegt oder die Platte, genauer gesagt die Erdkruste selbst, durch das ständige Ziehen und Drücken eine 8 gewisse Durchlässigkeit entwickelt hat bzw. einfach etwas porös geworden ist, wird bei Wissenschaftlern unterschiedlich diskutiert. Lediglich eines ist bewiesen, in der unter den Campi Flegrei liegenden mehr als 30 km dicken Erdkruste, existiert eine recht große Kammer (ab ca. 4 km Tiefe), die vom Erdin nern mit flüssigem Magma gespeist wird. Sie soll nach neueren Erkenntnissen in 10 km Tiefe sogar eine Verbindung zur Magma kammer des (derzeit) schlafenden Vesuvs besitzen. Exkurs: Steigt in einer Magmakammer der Gasdruck stetig an, kann sich dieser schlag artig sofern sich eine Öffnung bildet in Richtung Erdoberfläche entladen. Ist die Erdkruste über der Magmakammer relativ dünn, wie in der hiesigen Region, kann sich diese aber auch, je nach Druckverhältnissen, lediglich heben oder senken. Genau die ses Phänomen der Bradyseismik oder auf deutsch: Strandverschiebung, können wir in der Region der Campi Flegrei an gewissen spezifischen Merkmalen festmachen. Hierzu müssen wir nur nach Pozzuoli zum Tempio di Serapide fahren und uns die von Dattel muscheln verursachten Löchern in den drei in der Mitte der Anlage stehenden Säulen anschauen. Da der Lebensraum dieser Muscheln sich nur in wenigen Zentimetern unter der Wassero berfläche befindet, muss das Niveau auf dem die Säulen stehen und damit das gesamte Macellum (= ehemaliger Lebensmittelmarkt), über viele Jahre etliche Meter tiefer gelegen haben, d.h. unter dem Meeresspiegel. Man geht heute davon aus, dass sich Teile der Campi Flegrei ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. um gut 12 Meter abgesenkt haben. Nach einer bis zum 16. Jahrhundert folgenden Hebung um die 8 Meter, hat sich das Niveau bis vor we nigen Jahren um ca. 5 Meter wieder abge senkt und steigt derzeit, nach einem etwas größerem Sprung zwischen Ende der 60er und Anfang der 80er Jahre, leicht wieder an. Man könnte meinen, die Erdkruste über der Magmakammer der Campi Flegrei atmet. Diese Bewegungen hatten in der Vergangen heit durchaus weit reichende Konsequenzen. Mit dem Absinken und damit dem Steigen des Meeresspiegels, ist in den ersten tausend Jahren n. Chr. eine starke Versumpfung der Region westlich Neapels einhergegangen. Hafenanlagen und Ortschaften mussten ver legt werden. Neben der Zerstörung durch

9 durchziehende Kriegsheere, wurde das Ge biet insbesondere von der Malaria heimge sucht, welches in der Summe bis zum Beginn von Trockenlegungsmaßnahmen ab dem 18. Jahrhundert eine rasche Entvölke rung der Campi Flegrei zur Folge hatte. Kann sich hingegen das Magma aufgrund ei nes immer weiter steigenden Gasdrucks in der Magmakammer einen Weg an die Erd oberfläche bahnen, führt dies je nach Be gleitumständen, zu einer gewaltigen, oftmals durchaus globalen Naturkatastrophe. Bei den uns langläufig bekannten Vulkanen, wie dem Versuv oder dem Ätna, hat sich dabei ein Kegel gebildet. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Magma einen Weg durch eine relativ schlanke Röhre genommen hat. Bei einem Ausbruch dieser sogenannten Kegelvulkane, werden wie bei einer Sektflasche, erste Inhalte der Magma kammer mit hoher Geschwindigkeit in die Atmosphäre geschleudert. Sie regnen je nach Beeinflussung durch Winddrift unmit telbar oder erst in großer Entfernungen wie der ab. Danach quillt das Magma aus dem Vulkanschlund wie Schaum aus der Sektfla sche hervor und bildet nach und nach, durch schichtweise Aufschüttung einen Vulkanke gel. Der Monte Nuovo, der jüngste Vulkan der Campi Flegrei, stellt neben dem Vesuv, einen der wenigen typischen Vertreter dieses Aus bruchsverlaufs in unserer unmittelbaren Nähe dar. Vor nicht einmal 500 Jahren ist er in we nigen Tage, nach kleinräumiger Hebung, um ca. 6 Meter innerhalb weniger Jahre, am 29. Sept westlich vom Ort Arco Felice entstanden. Bei seinem Ausbruch hat er nicht nur den Ort Tripergole unter sich begraben, sondern hat auch gut zwei Drittel des in der römischen Antike als Kriegshafen genutzten Lago Lucrino zugeschüttet. Weiterhin dürften bei der folgenden Absink bewegung, seine Gewichtsmassen nahezu al le antiken Thermalquellen im Bereich Bajas abgedrückt sowie dafür Sorge getragen ha ben, dass ein Drittel des antiken Bajas heute unter dem Meeresspiegel liegt. Bevor ich im Weiteren auf den beonderen Vulkantyp der Campi Flegrei eingehe, noch ein Wort zum Vesuv: Langläufig wird gesagt, dass Pompeij im Jahre 79 n. Chr. vom Vesuv verschüttet wurde. Diese Aussage ist so nicht ganz korrekt, da dieser selbst erst ab ca. 300 n. Chr entstanden ist und zwar als Tochter 9

10 vulkan des Vulkan Somma innerhalb dessen Kessels. Der Vesuv hatte seitdem recht aktive Phasen. Der letzte große Ausbruch erfolgte im Jahr Seit dem Frühjahr 1944 ruht er, dennoch wird er von Wissenschaftlern als gefährlich, aktiver Vulkan bezeichnet. Ein riesiger Propfen im Vulkanschlund verhindert derzeit jegliche sichtbare Aktivität. Der Vulkan Somma (die nördlichen Wallreste werden heute Monte Somma genannt), hat wie auf einer antiken pompeijanischen Wandmalerei dargestellt, einen einzigen ho hen Vulkankegel besessen. Die Wissen schaftler gehen davon aus, dass dieser Somma Vesuv Komplex um die 2000 Meter hoch war und vor ca bis Jah ren erstmals ausgebrochen ist. Nun aber zum weitgehend unbekannten Vul kan Campi Flegrei. Wissenschaftler gehen davon aus, dass dieser aufgrund seiner breit geschachtelten, im Durchmesser um die 13 km messenden sogenannten Caldera (= Vul 10 kankessel) einem etwas anderen Entste hungsverlauf folgte Von ihm können wir heute fast nur noch ein Drittel an Land aus machen. Das andere Drittel liegt im Golf von Pozzuo li. Da dessen Magmakammer nur wenige Ki lometer unter der Erdkruste liegt, erfolgte dessen erster Ausbruch vor ca Jahren nicht wie bei einem Kegelvulkan durch einen schlanken Schlund, wie oben angesprochen, sondern es ist nahezu die gesamte Deck schicht über der Magmakammer im Zuge ei ner gewaltigen Explosion zerborsten (ähnlich dem Yellowstone Supervulkan, siehe Grafik). Aufgrund der in der Regel ungeheuren Men ge an Auswurfsmaterial bei einem derartigen Ausbruchsverlaufs, spricht man bei diesen auch langläufig von einem Supervulkan. Dieser Ausbruchstyp führt zu dem Phäno men, dass ein nur flacher Kraterrand entsteht. Nahezu der gesamte Vulkankessel hebt sich

11 bis zur Explosion. Nach weitgehender Ent leerung der Magmakammer sinken die zer fransten Ränder in diese ab. Die Caldera der Campi Flegrei soll auf 600 m Tiefe abgesun ken sein. Im Nachgang hebt sich dieses Niveau jedoch wieder, so dass an der Erdoberfläche ein fla cher Kraterrand mit einer bei einem Super vulkan so charakteristischen, großflächigen Caldera sichtbar bleibt. Auch wenn kein be kannter Ausbruch in dieser Region an die per Definition erforderliche Auswurfmenge eines Supervulkans von 1000 km3 herankommt, wird der Ausbruch des Vulkan Campi Fle grei vor ca Jahren aufgrund seines sehr typischen Verlaufs, wie der Yellowstone Vulkan, zu den 20 Supervulkanen dieser Er de gezählt. Man geht von einer Auswurfmasse je nach Quellenangabe zwischen 150 bis 350 km3 aus. Der Kegelvulkan des Somma Vesuv Komplex im Jahre 79 n. Chr. soll demgegen über gerade mal 5 km3 ausgeworfen haben. In dieser noch zu ersten Periode zählenden Phase hiesiger vulkanischer Aktivitäten, wurde der von uns heute weniger wahrnehm bare, jedoch fast ganz Kampanien überde ckende, grauen kampanischen Tuff ausgeschüttet. Unter anderem soll damals der Höhenzug des Camadoli/Vomero (Ab grenzung zu Stadt Neapel) entstanden sein. Ein etwas kleinerer, zur zweiten Periode zäh lender Ausbruch (1/3 der Intensität) folgte dann nochmals vor ca Jahren und wird für die Ausschüttung des gelben Tuffs verantwortlich gemacht, der unter der Stadt Neapels und wohl nicht nur dort, immerhin eine Mächtigkeit von um die 100 m haben soll. Dieser gelbe Tuff, der Napoletano, fällt uns heute überall ins Auge, ob als Abbruchkante eines Bergs, als Mauerwerk oder Wand eines Tunnels. Während dieser Zeit sind durch Vulkanausbrüche der Posillipo, die Insel Ni 11

12 sida, Miliscola, Capo Miseno, die Landschaft um Bacoli und auch der Monte Gauro ent standen. Im letzteren befindet sich heute der Carney Park. Die meisten dieser Ausbrüche sind dem glei chen Schema gefolgt, wie sie bei einem Aus bruchsverlaufs eines Supervulkan so typisch sind: flacher Kraterrand, großflächiger Vul kankessel/caldera. Sie haben aufgrund ihrer Überlagerung jeweils früherer vulkanischer Ausbrüche dafür gesorgt, dass Teile des ei gentlichen Vulkan Campi Flegrei nach und nach begraben wurden. Erst vor ca Jahren begann die dritte Periode mit ihren unzähligen Eruptive Zen tren, die die Campi Flegrei so prägen, wie wir sie heute vorfinden. Auch diese entspre chen weitgehend dem Muster der zweiten Periode. Teilweise haben sich noch heute er haltene Seebecken ausgebildet. Hierzu gehö ren unter anderem der Lago Averno, die trocken gelegten Gli Astroni und Agnaono Krater sowie die Solfatara etc.. Auch die Kraterränder des zweiten großen Ausbruchs vor Jahren sind heute nur noch schwer zu identifizieren, da folgende Aktiviäten (auch Erosion) die jeweils vorhe 12 rigen Strukturen immer wieder überlagert bzw. abgetragen haben. Zwei wesentliche Merkmale des vulkanischen Geschehens in dieser Region sind jedoch noch heute gut auszumachen, eben diese rudimentär erhalten gebliebenen Kraterränder sowie die flachen, in der Regel kreisrunden Ebenen der jeweili gen Caldera. Wer also mit offenen Augen sich unsere Neapolitanische Region anschaut, kann in den Campi Flegrei, eine Unmenge von Überresten vulkanischer Aktivitäten sehen oder auch nicht sehen, da vieles auch von der Wasseroberfläche des Golf von Pozzuoli zu gedeckt wird. Und wer heute aus welchem Grund auch immer auf dem Weg zum Flug platz Capodichino die Tangentiale nutzt, fährt mehrmals auf dem Boden einer Caldera bzw. durchfährt per Tunnel mehre kleinere Bergbarrieren vulkanischen Ursprungs (= Kraterränder). Erkennbar ist dies alles an dem aus Magmaauswurf entstandenen Tuff Formationen. Im Übrigen, bis zu 50 km hoch sollen die Vulkanpartikel beim Ausbruch des Super vulkans Campi Flegrei vor Jahren empor gestiegen sein. Sie sind an weit entle

13 genen Orten wieder abgeregnet. Die zwangsläufige Abschattung der Sonne sowie dessen Niederschlag haben für geraume Zeit für nahezu ganz Europa zum Absterben bzw. zumindest zum Stillstand von Fauna und Flora geführt. Im Umkreis von ca. 100 km wurde durch die ungeheuren Auswurf massen alles Leben ausgelöscht. In diesem Zusammenhang gibt es laut ein schlägiger Literatur auch die Vermutung, dass gerade durch diesen Vorgang dass Aus sterben des Neandertalers verursacht sein könnte und in der Folge der heutige Homo Sapiens seinen Siegeszug antrat. Der einzige heute sichtbar aktive Vulkan ist der vor ca 4000 Jahre ausgebrochene Vulkan Solfatara. Wissenschaftler behaupten, dass zwei Drittel dieses Vulkans unter dem Mee resspiegel der vorgelagerten Bucht zu finden sind. Das letzte an Land befindliche Drittel zeigt noch heute sogenannten sekundär Vul kanismus, d.h.: Schlammauswurf sowie fu merole Ausströmungen von Wasserdampf, Schwefelwasserstoff und Kohlendioxyd. Bei einem Rundgang durch das heutige Ge lände der Solfatara (faktisch nur der nördli che Rand des ehemaligen Vulkans), kann man all diese Aktivitäten beobachten. Ein schnell übersehendes Detail noch zum Schluß: In der Antike wurde die gesamte Re gion vom Vesuv bis nach Cumä als Campi Flegrei bezeichnet. Heute reduziert sich dies auf das Gebiet westlich Neapels und umfasst hierbei auch die Inseln Nisida, Ischa und Procida. Diese Insel sind alles Überreste der vor lan ger Zeit erfolgten vulkanischen Aktiviäten der ersten und zweiten Periode. Wer sich dort den Boden anschaut, kann dies nicht nur an der spezifischen dunklen Bodenbeschaffen heit erkennen, sondern es sind auch heute noch die Reste von Vulkankegeln auszuma chen (siehe Südseite Ischia). Im Gegensatz bestehen die sorentische Halb insel sowie Capri aus Kalksandstein, d.h. aus Meeressedimenten, die durch die Plattenver schiebung aus ihrem ehemaligen Meeresni veu hochgedrückt wurden. Wolfgang Mordhorst 13

14 JFC Naples LOGISTIK Bereiche des HQ JFC NP stellen sich vor. Gern folge ich heute der Aufforderung eine kurze Präsentation der logistischen Abteilung kurz J 4 genannt des Joint Force Com mand Neapel zu geben. Dass dies gleich zu Beginn dieser kleinen Tour d Horizon durch unser Hauptquartier geschieht, ist nicht etwa eine Reference an die vordergründige Be deutung dieses Fachgebietes, sondern schlägt einen interessanten Bogen zum Stellenwert der Logistik als primäre Grundvoraussetzung jeglicher militärischer Operationen. 14 Streitkräften im Operationsgebiet zu schaf fen. Die Logistik inklusive der Transport komponente, die Kommunikation, die Infrastruktur und die medizinische Versor gung als sogenannte 'Enabler' müssen für die einzusetzenden Truppen rechtzeitig und vor allem nachhaltig etabliert sein. Die Ausführungen über operationelle Logis tik könnten in etwa so mit einer historischen Herleitung beginnen: Die Logistik beinhal tet die Verwaltung, Lagerung und Steuerung des Transports der für die Kriegsführung notwendigen Güter (Waffen, Munition, Ver pflegung etc.) zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort. Oder vom sogenannten "Mission Statement" ausgehend: Es ist Auf gabe der Fachabteilung J 4 die Operations führung unterstützende logistische Lösungen zu entwickeln, welche sich durch eine effek tive und effiziente Ressourcenbereitstellung auszeichnen.... Für die Spezialisten vom J 4 heißt dies zum Operationsbeginn die Verlegung ins Einsatz land und zum finalen Stationierungsort im Operationsgebiet gemeinsam mit den betei ligten Nationen und der sogenannten Host Nation also der Gastgebernation zu pla nen, zu koordinieren und zu überwachen, so wie ein System zur dauerhaften Versorgung mit den verschiedenen, benötigten Artikeln und Dienstleistungen zu etablieren. Hierbei gilt, dass Logistik grundsätzlich einer natio nalen Verantwortung unterliegt. Doch lassen Sie mich das Ganze etwas greif barer beschreiben: Nach modernem Ver ständnis gilt es, bestimmte Grundvoraus setzungen für einen nachhaltigen Einsatz von Zum Erreichen der gemeinsam vereinbarten Ziele im Rahmen multinationaler Operatio nen greift die NATO in Person des jeweili gen Joint Forces Commanders auf die seitens der Nationen bereitgestellten Res

15 sourcen (Truppen, Material, Dienstleistun gen) zurück und bietet sich im Gegenzug im logistischen Bereich als eine Art "Broker" an, um eine effektive Kapazitätennutzung bzw. ein Engpassmanagement unter den Nationen herbeizuführen, sowie ruinöse Wettkämpfe um rare Güter (z.b. Kraftstoff in Afrika) zu verhindern. Die Spezialisten des J 4 versuchen dazu, im Rahmen der Operationsplanung entsprechen de Lösungen zu entwickeln und mit den be teiligten Nationen zu koordinieren, welche Ressourcen effizient nutzbar machen, indem z.b. multinationale Unterstützungseinheiten geformt werden, eine Nation auf einem Ge biet als Spezialist für alle agiert oder ge meinsame Verträge mit zivilen Logistik dienstleistern geschlossen werden. Die Grundidee ist entweder auf ausgereiftes Know How eines/mehrerer Partner(s) zu rückzugreifen oder durch Bündelung des Be darfs bzw. der Leistungserzeugung Mengen vorteile, sogenannte "Economics of Scale", zu erzielen. Wichtig ist hierbei auch, dass diese Pla nungsaufgabe nicht die Bereitstellung einzel ner Güter wie z.b. eines Triebwerkes oder der berüchtigten logistischen Socken und Handtücher umfasst, sondern es geht um das Entwickeln eines Gesamtkonzepts bzw. lo gistischen Systems zum Verlegen und Ver sorgen großer, multinationaler Truppen kontingente vom Geschwader/Batail lon/schiff aufwärts unter der Führung eines NATO Kommandeurs mit einem planeri schen Zeithorizont von in der Regel mehre ren Monaten, wenn nicht sogar Jahren. Ne ben der Tatsache, dass der Koordinationsauf wand mit den Nationen bzw. untereinander nicht den erzielbaren Nutzen übersteigen soll, gilt es dabei zwei systemimmanente Herausforderungen zu bewältigen: zum Einen müssen die ausgetauschten oder ge meinsam genutzten Versorgungsgüter und Services einheitlichen Spezifikationen genü gen, d.h. das ein Ersatzteil von Nation A be züglich technischer und rechtlicher Standards auch durch Nation B genutzt werden kann. Wird diese Voraussetzung erfüllt spricht man von logistischer Interoperabilität. Weiter hin muss Einigkeit zwischen den beteiligten Nationen über die finanziellen Aspekte ins besondere den Preis eines solchen Leistungs oder Güteraustausches erzielbar sein. Denn die kostenfreie Abgabe von Gütern oder das Erbringen von Dienstleistungen für eine an dere Nation ist nicht die grundsätzliche In tention bei der Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Streitkräfte. Sven Ortmann 15

16 JFC Naples Deutsches Sportfest Am 05.Sept.2013 fand ein Sportfest der Deutschen Delegation statt erstmalig im JFC NP in Lago Patria und erstmalig standen im Mittelpunkt Mannschaftswettbewerbe. Die Absicht war es noch ausstehende DSA Disziplinen abnehmen zu lassen und zur Fes tigung der Gemeinschaft, hier der klare Schwerpunkt, mit allen Soldaten Sport und Spielwettbewerbe in Einzel und Teamwer tung zu veranstalten, sowie den Tag gemein sam mit Siegerehrung und Grillen ausklingen zu lassen. Die Skepsis über die Notwendigkeit, den Sinn sowie den Aufwand einer solchen Ver anstaltung war im Vorfeld bei vielen Teilneh mern groß. Zu viel Sport, falsche Prioritäten, zu viel Arbeit im HQ und nicht mehr der Al tersstruktur angepasst waren die Argumente dagegen. Gestatten Sie mir bitte ein paar meiner ganz persönlichen Gedanken dazu 16 hier darzulegen: Ein gesunder Geist und eine gute körperliche Leistungsfähigkeit gehörten schon im Altertum zusammen und das war und ist altersunabhängig. Aus meiner Sicht gilt das noch heute. Gleichzeitig wird kör perliche Fitness von uns als Soldaten erwar tet und die Einsätze untermauern diese Notwendigkeit deutlich. Deshalb erhalten wir die Möglichkeit während der Dienstzeit Sport machen zu dürfen, aber auch machen zu müssen. Ich persönlich bin auch nach 31 Jahren Bundeswehr dankbar dafür es ist nach meinem Selbstverständnis Teil unseres Berufsbildes, als Soldat und militärischer Führer. Um der recht heißen Mittagshitze weitestge hend zu entkommen, wurde das sportliche Programm nach den Begrüßungsworten von Herrn Oberst Wienbreier bereits um 07:00 Uhr mit einem Aufwärmprogramm durch Frau Sandra Prein auf dem Außensportplatz eingeleitet. Es folgten ein paar DSA Diszi plinen wie Kugelstoßen, Steinstoßen, Sprin ten sowie der 3000m Lauf bevor dann die Sportlerinnen und Sportler, bestehend aus der Deutschen Delegation sowie deren Angehö rigen in vier verschiedene Mannschaften ge lost wurden. Jedes Team stellte im Verlaufe

17 der Veranstaltung für 3 Disziplinen jeweils eine Mannschaft aus je 4 Teilnehmern. Die 3 Disziplinen waren ein abgewandelter Biath lonstaffelwettbewerb, ein Fußballturnier und ein Schwimmstaffelwettbewerb. Jetzt kam der Höhepunkt des Vormittags: der Mannschaftswettbewerb Biathlon bestehend aus 3*400m Lauf mit zwischenzeitlichen zweimaligem Dosenwerfen pro Teammit glied. Das favorisierte Team1 (OTL Smoll und OTL Neumaier) musste bald feststellen das der Sieg nur über eine gute Wurfleistung ging und erzielte am Ende in dieser Disziplin nur Rang 3. Aber es standen ja noch zwei weitere Teamwettbewerbe aus. Den Abschluss auf dem Sportplatz bildeten verschiedene Einzelwettbewerbe wie Frisbee Zielwerfen (Sieger OTL Meidenstein), Schleuderball, Dosenwerfen (Sieger StFw Urbatis) sowie 20km Fahrradfahren waren eine willkommene Abwechslung zum sonsti gen Leichtathletikprogramm und fanden re gen Zulauf. Nebenbei erfreute uns ein sportliches Frühstück mit Obst und Joghurt, aber auch mit belegten Panini, das von allen Teilnehmern dankbar angenommen wurde. Für das richtige Essen zum richtigen Zeit punkt gebührt der Dank unserem Smutje OM Müller. messen. In einer Abfolge von 25 m wurden vier Ringe versenkt, die so schnell wie mög lich einzeln aus der Tiefe hoch geholt und am Beckenrand abgelegt werden mussten. Zu sätzlich wurden die Distanzen 25m, die 400m und 800m Schwimmen angeboten. Dann kam es zum spannenden Finale mit der 4*100m Staffel um den Gesamtmannschafts sieg, bei dem das Team von OTL Wildauer am Ende den verdienten Gesamtsieg davon tragen konnte. Neben den sportlichen Leistungen stand, wie bei allen Wettkämpfen, der Spaß am Spiel und an der Bewegung im Vordergrund, be gleitet von dem gemeinschaftlichen Mitein ander. Ernsthafte Verletzungen blieben zum Glück aus und das Feedback der Teilnehmer war am Ende deutlich positiv, so dass Oberst Wienbreier bei der abschließenden Siegereh rung eine Wiederholung 2014 in Aussicht stellte. Das Essen danach hatten sich dann alle Teilnehmer und die Gäste beim Grillfest redlich verdient und der individuelle Kalori enhaushalt konnte zum Glück wieder ausge glichen werden. Frank Wasgindt Danach ging es in die Sporthalle. Begonnen wurde mit dem Standweitsprung und dem Fußballdribbelparcours (Sieger HptFw La monaca), in dem die Sportler einen Fußball so schnell wie möglich durch Pylonen diri gieren mussten. Anschließend fand das Hal lenfußballturnier statt, in dem wieder Punkte für den Mannschaftswettbewerb erzielt wur den. Jetzt, nach zwei von drei Mannschafts wettbewerben und vor der abschließenden Schwimmstaffel waren das Team 3 (OTL Wildauer, HptFw Lamonaca) und das Team 4 (HptBtsm Hennings, OTL Wasgindt) punkt gleich auf Platz Eins. Nach einer kurzen individuellen Verschnauf pause ging es weiter zum neuen Schwimm bad des JFC. Auch hier fanden zunächst Einzeldisziplinen statt. Wer wollte, konnte sich im Ringetauchen (Sieger StFw Urbatis) 17

18 Zu undabgänge Abgänge Neu am Standort sind: Den Standort verlassen haben: Oberstleutnant Mario Göbel Stabsbootsmann Reiner Grewe Oberstleutnant Ulrich Kühn Fregattenkapitän Grischa Poweleit Oberstleutnant Torsten Stauffer Oberst Dr. Thomas Will Frau Oberinspektorin Maren Burmeister Oberstleutnant Marc Behringer Kapitänleutnant Kai Geisler Fregattenkapitän Mike Jäger Oberstleutnant Fred Lewald Fregattenkapitän Frank Maginsky Oberstleutnant Oliver Nötzig Oberst i.g. Klaus Thomas Pottrick Oberstleutnant Karsten Reinecke Oberstleutnant Henning Wilkens Neuzugänge auf Erden: Jamilia Riedel Sophia Teichl Karoline Stauffer Sharon Passaro Wir freuen uns mit den Eltern und gratulieren ganz herzlich! 18

19 Die "Grauen Engel" die den Unterschied machen Aus gegebenen Anlass möchte ich Ihnen von den Möglichkeiten des Sanitätsdienstes der Bundeswehr zur weltweiten Behandlung und Unterstützung von verletzten und erkrankten deutschen Soldaten berichten. Schon als Sanitätssoldat in der Grundausbil dung lernt man die Maxime des Zentralen Sanitätsdienstes auswendig. Sinngemäß be deutet sie, dass die Behandlung des Sanitäts dienstes am deutschen Soldaten in Art und Qualität dem medizinischen Standard in Deutschland entsprechen muss egal wo sich der Soldat auf dieser Erde befindet. Dementsprechend muss es ein System zur Repatriierung verletzter oder erkrankter Sol daten geben, welches schnell und effizient weltweit agieren kann. Wir haben das AirMedEvac System, welches aus unter schiedlichen Stufen besteht. Forward und Tactical AirMedEvac wird in Einsatzländern mit Bedrohung operativ durch Helikopter (CH 53 und noch Bell UH 1D...vielleicht ir gendwann mal NH 90?) und die gute alte Transall C 160 sichergestellt. Für Interkontinentalflüge haben wir den Air bus A310 MultiRoleTransportTanker als StratAirMedEvac Flugzeug. Alle genannten Maschinen können Patienten in unterschied lichen Anzahlen unter intensivmedizinischen Bedingungen transportieren. Natürlich wird das medizinische Begleitpersonal und auch die Flug Crew durch verschiedene Lehrgän ge auf diese herausfordernde Aufgabe ge schult, um für die speziellen Anforderungen einer Aeromedical Evacuation bestens trai niert zu sein. Somit ergänzen sich diese Luftrettungsmittel in ihren Fähigkeiten derart, dass ein rei bungsloser Rücktransport von theoretisch je dem Punkt der Erde zurück in ein Bundeswehrkrankenhaus möglich ist. Prak tisch wurde das auch schon oft unter Beweis gestellt. Und tatsächlich scheut die Bundes wehr in Notfällen keine Kosten und Mittel um unsere Soldaten der bestmöglichen medi zinischen Versorgung zuzuführen. Dabei ist es egal ob der Soldat im Auslandseinsatz oder auf einer Urlaubsreise erkrankt ist oder verletzt wurde. Auch wenn wir oft über un seren Arbeitgeber zu Recht schimpfen aber mal ehrlich: dieser Service ist Klasse! Tatsächlich ist unser AirMedEvac System ei nes der Aushängeschilder des NATO Part ners Bundeswehr denn kaum ein anderer NATO Mitgliedsstaat besitzt derart hochqua lifizierte Luftrettungsmittel für die unter schiedlichsten Einsatzgebiete. Und auch Zivil hat sich der A310 MRTT schon als "fliegende Intensivstation" ein ehrvollen Na men erarbeitet: nach Weihnachten 2004 wur den über 50 verletzte deutsche Touristen nach der Tsunami Katastrophe in Phuket nach Hause geflogen mit dem AirMedEvac Airbus der Bundeswehr! Machen Sie sich also keine Sorgen die "Grauen Engel" holen Sie ab! Bleiben Sie gesund und sparen Sie Kerosin :) Ihr Sani Tim Dunkel Ein Blick in den Airbus A MRT MedEvac Das war die 19

20 Bootstour mit der DGN...einmal Ischia und zurück An einem schönen, sonnigen Samstagmorgen in aller Frühe, fanden sich die Teilnehmer beim Bootsverleiher in Baia ein, nachdem das Problem mit dem Parkplatz und einem Shuttle Service via Roller gelöst war. Nach einer kurzen Einweisung der Bootsfüh rer in das 115 PS Motorboot durch das Ver mietungspersonal, konnte es los gehen, auch wenn der eine oder andere Luftfahrzeugfüh rer am liebsten bei der roten Ölkontroll leuchte und einer Benzinanzeige von Null, das Fahrzeug verlassen hätte oder zumindest in das andere Boot umgestiegen wäre. Zunächst wurden alle Teilnehmer kurz über den Routenverlauf informiert und auch an 20 der einen oder anderen Stelle während der Fahrt auf besondere Sehenswürdigkeiten aufmerksam gemacht. Vorbei ging es über die spiegelglatte See, mal gemächlich oder auch mal mit speed an Bacoli, Capo Miseno auf die Isola Procida. Nach einem kurzen Fotostop von See auf die malerische Rückseite (Coricella), ging es weiter vorbei an I'Olmo, Centane und dem Naturschutzgebiet Isola Vivara zur Isola d'ischia. Dort entlang der Südküste mit ihren Steil küsten (Capo Grosso), einsamen Badebuch ten und Stränden (Spiaggia de Maronti) zu dem Ziel des Ausfluges die Bucht am Capo Negro (Sorgeto) mit seinen heißen Quellen am Strand und im Meer. Nach Ankunft und leichten Unsicherheiten über einen geeigneten Ankerplatz, sowie über die Länge der Ankerketten, ließ die Bootsge sellschaft es sich nicht nehmen, sofort in das

21 glasklare, warme Wasser zu springen und mit den mitgebrachten Schnorchelausrüstungen die Unterwasserwelt zu erkunden, die einige Überraschungen an unterschiedlichen Fi schen bereit hielt. Der Eine oder Andere be gutachtete aus, selbstverständlich rein beruflichen, medizinischen Gründen die an gebotenen Moorpackungen bzw. den natür lichen Schlamm, der von den italienischen Badegästen zur äußeren Anwendung ver wendet wurde. Auf ein Besuch des Strandrestaurants, wel ches durch ein Bootstaxi zu erreichen war, wurde verzichtet, da sich nach einer kurzen Begutachtung der mitgebrachten Vorräte her ausstellte, dass sich sowohl flüssige (mit/oh ne) wie auch feste Nahrung in ausreichender Zahl an Bord befand. Nach einer entspre chenden Mittagsruhe ging es dann zurück. Man einigte sich noch auf einen Landgang in Sant Angelo. Das Anlegemanöver wurde mehrmals geübt, da der von uns gewählte Anlegeplatz eher einer fünf Millionen Yacht entsprach. Leider wurde uns im Café bei Eis und anderen diversen Getränken mitgeteilt, dass unsere "Angie" derweil nicht da ist aber sonst sehr gerne hier verweilt. Ohne eine Hafengebühr zahlen zu müssen (oh Wunder) ging es zurück vorbei an den Grotten bei Campagnano, Castello d'ischia bis nach Casamicciola um dann geradewegs bei nunmehr etwas rauerer See (bis 1,5m) nach San Martino (Insel vor Monte di Proci da) zu fahren, um noch einen Blick auf den dt. U Boot Hafen des 2. Weltkriegs zu wer fen. Natürlich wurde die Überfahrt genutzt, um jeden, der es gerne wollte einmal die Ge legenheit zu geben, ein Motorboot zu fahren. Von dort aus ging es dann wieder zurück in den Hafen von Baia. Mit einer Strecke von über 70 Km um es mal nicht Seemännisch zu sagen (knapp 38 Seemeilen) und der einhelligen Meinung, dass diese Fahrt den Teilnehmern viel Spaß bereitet hat, wird die ses Angebot sicherlich auch im nächsten Jahr wieder seinen Platz im DGN Veranstaltungs kalender finden. Andreas Block Deutsche Gemeinschaft Neapel (DGN) (Gemeinnützige Organisation ohne Gewinnabsicht/ONLUS) Programmübersicht für den Herbst: (teilweise bereits stattgefunden) Samstag, den Stadtführung Fortgeschrittene Orte die selten ein Besucher besucht Freitag, den Oktoberfest NSE Ort: JFC Lago Patria Samstag, den Stadtführung Newcomer Der Klassiger Von der Altstadt zur Moderne Donnerstag, den Begegnungsabend Ort: Casa San Paolo Apostolo, Via Grotta dell' Olmo 19 21, Licola Die Angaben zum Programm sind vorbehaltlich möglicher Änderungen durch den Vorstand. Anmeldungen bei: Vorstand: Telefon: Andreas Block DGNeapel@arcor.de Ulf Weydekamp Ralf Kämper Carsten Tiele Lars Bamberger Postanschrift: Deutsche Gemeinschaft Neapel, DEU Del JFC HQ Naples, Via Madonna del Pantano snc, I Giugliano LP 21

22 Allied Spouses Club informiert Der ASC (Allied Spouses Club) ist ein Club für alle Soldatengatti nen, die gerne Ausflüge, Treffen und Aktivitäten im Kreise anderer Damen unternehmen. Ausflüge nach und um Neapel werden oft so geplant, dass auch Mamas mit schulpflichtigen Kindern pünktlich zum Abholen zurück sind. Im letzten Jahr waren wir z.b. im Pa lazzo Reale, genossen eine Führung durch das Bourbon Tunnel oder waren einfach nur Bummeln in Neapel mit gemeinsamen Piz zaessen Pranzo (Mittagessen) Vor den Sommerferien übernahm diese Verantwortung nun Frau Nelia Auboin aus Frankreich und wir Damen aus dem ASC wollen uns hiermit recht herzlich für die tolle Arbeit bei Simone Falkenberg bedanken und wünschen Nelia Auboin viel Glück als neue Präsidentin. Wer jetzt Interesse oder mehr Informationen möchte, kann sich gerne an mich wenden. Ich würde mich sehr freuen von ganz viel neuen Damen zu hören! Meine Telefonnummer lautet: So und nun hoffentlich bis bald Eure deut sche Repräsentantin Helfer für das International Food Festival gesucht! Da es sich um einen langen Zeitraum han delt, können die Mitglieder des ASC diese ganze Arbeit alleine nicht stemmen. Wir su chen deshalb viele fleißige Helfer für den Aufbau, das Dekorieren, den Verkauf und das Grillen der Würstchen. Das Internationale Food Festival (IFF) findet voraussichtlich am von Uhr im Motorpool statt. Bisher werden folgende Nationen daran teil nehmen: Türkei, Großbritannien, Niederlan de, Slowenien, Norwegen, Frankreich, Canada, Italien, Griechenland und Spanien. 22 Hier noch eine weitere Information. Um eine gute Organisation zu gewährleisten, hat der ASC Club grundsätzlich eine Präsidentin. Diese übt Ihre Tätigkeit immer nur für ein Jahr aus und danach wird eine neue Dame aus einer neuen Nation mit dieser Aufgabe betraut. Das ASC Jahr hält sich an das Schuljahr und im Zeitraum war Simone Falkenberg aus Deutschland unsere Präsidentin. Die Präsidentschaft ist in diesem internationalen Umfeld oft eine schöne aber sicherlich auch mit vielen Herausforderungen geprägte Aufgabe, welche, wie ich finde, Simone Falkenberg ganz toll umsetzte. Wir wollen natürlich auch präsent sein und möchten gerne Nürnberger Bratwürstchen mit Brötchen, sowie Getränke anbieten. Vicky Schumacher Je mehr wir sind, desto weniger stressig ist es für uns alle. Deshalb würden wir uns über ganz viele Zusagen von Euch freuen! : ) Bitte meldet Euch bei Vicky Schumacher E Mail: vickyundholger@gmail.com bis spätestens Ich bedanke mich schon einmal im Voraus, im Namen aller ASC Damen, Eure Vicky Schumacher (deutsche Repräsen tantin)

23 Was gibt es Neues zumthema ASC Charity Das ist ein kleines update wie es im Moment mit unserer ASC Charity Einrichtung aussieht und was sich sonst noch ergeben hat. Wie mittlerweile schon weitläufig bekannt gegeben gibt es viele Veränderungen, wo bei festzustellen wäre das diese noch nicht so richtig ausgereift sind. Ständig sind neue Änderungen im Gespräch. Was aber feststeht ist das wir keine Gelder mehr für die Wohlfahrtseinrichtungen, die bislang von uns regelmäßig unterstützt wur den, sammeln können. Das verbietet uns das italienische Gesetz. Was wir aber mit Sicher heit dürfen ist die angesammelte Summe aufbrauchen. Das war schon mal ein großes Erfolgserlebnis. Wussten wir doch eine Zeit lang gar nicht, was mit den verbliebenen Geldern passieren wird. Mittlerweile hatten wir schon wieder zweimal die Gelegenheit zum Einkauf, welches die Wohlfahrts Ein richtungen natürlich sehr begrüßten. Wie es aussieht kommen wir mir der Restsumme noch so ca. ein Jahr über die Runden. Wie und ob es dann weitergeht wird sich zeigen. Konkrete Pläne gibt es noch nicht. Jetzt wer den erst mal Gesetz Bücher gewälzt um die Nadel im Heuhaufen vielleicht doch noch zu entdecken. Unsere Haupteinnahmequelle war der jährli che International Bazar. Ab diesem Jahr wird es keinen mehr geben, jedenfalls nicht in der alten Form. Somit fallen die ganzen Händler und der hohe Zulauf von Gästen weg. An seine Stelle tritt nun erstmalig das für den 25. Oktober geplante International Food Festival. Es wird ganz auf die JFC Community ausgerichtet sein. So viele Nationen wie möglich sollen sich daran beteiligen um die JFC Familie mit den Köstlichkeiten ihres Landes zu verwöh nen und bekannt zu machen. Ein Hauptziel dieser Veranstaltung ist es Neuankömmlinge und deren Familien willkommen zu heißen, Gemeinschaft zu zelebrieren und zusammen eine gute Zeit zu verbringen. Für JFC Mit glieder ist der Zugang umsonst. Außerdem wird die Möglichkeit geboten für eine sehr limitierte Anzahl Gäste einzuladen die sich in ihrer Community besonders herausgeho ben haben. Diese werden dann sozusagen mit dem Status eines Ehrengastes bedacht. Ob überhaupt und wenn ja wie viel man fürs Essen bezahlen muss scheint noch nicht so richtig geregelt. Fest steht das Food Fes tival wird von MWA (Morale Welfare Acti vity) gesponsert und somit in jeglicher Form, wie z.b. durch Gelder für Lebensmittel, Kochgelegenheiten, Tische, Stühle usw., un terstützt. Jede Nation bekommt einen Betrag zur Verfügung gestellt um ihre für die Spei sen benötigten Lebensmittel zu besorgen. Natuerlich sollten so viele Nationen, egal ob groß oder klein, daran teilnehmen. Auch wir, die deutsche Community, haben sich natür lich bereit erklärt für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen. Wenn die Gerüchte Kü che stimmt werden wir 3 im Weckla (Drei Nürnberger Bratwürste in einem Brötchen) anbieten. Der Aufruf für Helferlinge wurde ja von Vicky Schuhmacher bereits gestartet und wir hoffen auf rege Beteiligung (vielleicht fühlt sich ja der ein oder andere Grill Master angesprochen). Der Tag steht wohl fest nur mit der Uhrzeit will ich mich noch nicht festlegen da diese schon mal abgeändert wurde. Letzter mir bekannter Stand war Freitag, 25 Oktober von Uhr im Mo tor Pool. Änderungen vorbehalten. Na dann schon mal Guten Appetit Krimhilde Jerabek 23

24 Das Katholische Militärpfarramt Italien / Neapel Via Madonna del Pantano snc, Lago Patria Casa San Paolo Apostolo Via Grotta dell Olmo 19 21, Licola Heilige Messen und Gottesdienste Samstag Samstag :00 Uhr 15:00 Uhr Heilige Messe Heilige Messe Jeden Sonntag um 10:30 Uhr findet ein deutschsprachiger Gottesdienst in der Kirche St. Maria dell Anima, Neapel, statt. Dasein Zuhören Beistehen. Wir bieten: Seelsorgegespräche / Beratung & Begleitung / Gottesdienste / Wallfahrten / Exerzitien / Taufe 1. Kommunion Firmung / Trauungen / Freizeit & Bildungsangebote... Militärpfarrer i.n. Don Bernardino (Handy ) oder Mittwochnachmittags im Büro Pfarrhelfer Junge Bornholt im Büro unter oder, auch während der Dienstreisen, unter Handy Pfarrgemeinderat & Gemeindeangelegenheiten Herzliche Einladung an alle, die in der katholischen Militärgemeinde und der Casa San Paolo Apostolo mitarbeiten wollen, sich im Pfarrbüro oder in der Casa bei Pfarrhelfer Junge Bornholt melden und über die verschiedenen Möglichkeiten informieren. Belegungswünsche für die Casa senden sie bitte an (PGR): h.olschowy@jfcna.nato.int oder hubertus.olschowy@gmx.de g.boden@jfcna.nato.int oder b.fetzer@jfcna.nato.int 24

25 C O M U N I T À EVANGELICA LUTERANA DI NAPOLI EVANGELISCH LUTHERISCHE GEMEINDE NEAPEL Gottesdienste in der Kirche Chiesa di Ischia a Sant Angelo Chiesa Luterana/ Lutherische Kirche - Via Carlo Poerio 5 Gottesdienst auf Deutsch in der Regel jeden 1. Sonntag im Monat um 1 0:30 Uhr Gemeindebrief September/ Oktober Sonntag :00 Uhr Gottesdienst Sonntag :30 Uhr Sonntag :00 Uhr Gottesdienst mir anschl. Gemeindeversammlung und Vorstellung von Pastorin Kirsten Thiele Gottesdienst Sonntag :00 Uhr Gottesdienst Sonntag Sonntag :30 Uhr 11 :00 Uhr Wortgottesdienst Gottesdienst Wie Sie uns finden: Bu ro und Gemeindezentrum der Ev.-Lutherischen Gemeinde Neapel (Dienstag und Donnerstag von 9-13 Uhr) Villa Casalta, Piazzetta Terracina, 1 (Via Pontano) Napoli Tel Fax napoli@chiesaluterana.it WEB:

26 Familien wochenende in Piom bino...unterwegs mit dem Katholischen Militärpfarramt Vom September fand in Piombino in der Toskana ein Familienwochenende des Katholischen Militärpfarramtes Italien / Neapel statt. Die Teilnehmergruppe setzte sich zusammen aus unserem Pfarrer Don Bernardino, dem Pfarrhelfer Manfred Junge Bornhold, der Sozialarbeiterin aus Deci (momannu), 7 Familien incl. 16 Kindern, 7 Einzelpersonen, der Kinderbetreuerin Bian ca, und abgerundet wurde die Gruppe von Teilnehmern aus der Botschaft in Rom. Wie ein Blinder oder zumindest ein Einäugiger von der Farbe möchte ich hier einen kleinen Reisebericht geben. Nicht, dass ich nicht ka tholisch wäre (was übrigens keine Grundbe dingung für die Teilnahme an Familienwochenenden ist), ich bin als einer der Einzelpersonen, als Single mitgefahren (denn auch das Vorhandensein einer Familie 26 ist keine Grundbedingung, was ich beim letzten Familienwochenende gelernt hatte). Ja, ich gebe ja zu, dass ich das erwähne um ggf. den ein oder anderen zu ermutigen sich auch mal an solch einer Aktivität zu betei ligen. Eine Grundbedingung war jedoch grundsätzlich zu erfüllen, eine sehr wichtige: offen für etwas Neues zu sein, neue Kamera den kennenzulernen und last but not least miteinander ein Wochenende Spass haben zu wollen. Somit war es mir auch nicht so wichtig wo es hingeht, obwohl im Nachhinein war es doch eine ganz schöne Strecke > 500km. Von hieraus nochmals Dank an Manfred bei dem ich mitfahren konnte. Merke, Fahrgemein schaften bieten sich (zumindest für die Ein zelpersonen) an solchem Wochenende an. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, lag das Hotel etwas abgelegen besass jedoch mit Poolanlage, Spazierwegen, Spielplätzen alles was das Herz begehrte. Ja, OK auf dem Bild ist auch ein Tennis und Fussballplatz, von denen ich jedoch ausgehe, dass sie nicht ge nutzt worden sind wie leider auch die kleine Kapelle...schnief, die uns leider verschlossen blieb, dazu aber später noch. Zurück zur Anreise, es war schon eine kleine

27 Odyssee, manch einer mag sein Navi oder seine Navigatoren verflucht haben, wel ches/welche den Fahrer auf einem unbefes tigten Weg um die Anlage führte(n)...grins. Wohl dem, der bei Tageslicht anreiste, was unserem Pfarrer leider nicht vergönnt war. Aber zumindest waren alle bis zum Sams tagmorgen heil angekommen, um sich dem Tagesprogramm anschliessen zu können. Don Bernardino liess sich bei seinem Vortrag dann auch vom Fest Kreuzerhöhung leiten, das ja am 14. September im katholisch litur gischen Kalender verortet ist. Er zeigte auf, dass bereits in Gleichnissen in der Bibel die Kreuzerhöhung versteckt ist. Für diese Dechiffrierung benutzte er bild liche Darstellungen, die auf Altagswissen ( Turmbau ) und antike Zahlenzeichen /Zahlenworte ( Überlegener Feind ) aufbau te. Hut ab Padre! Hat mich wirklich beein druckt! Die angebotene Kinderbetreuung mit Bastel arbeit, sowie die Poolanlage mit ihren Bade meistern führte dazu, dass die Eltern meiner Meinung nach kein Kreuz an ihren Kindern hatten... Kleines Wortspiel, grins. Vor allem die Poolanlage wirkte die Tage wie ein Ma gnet auf die Kinder und unter staunenden Augen der beiden Bademeister wurden Weitstreckentauchrekorde an die 40m er reicht. Ich selbst bin nicht geschwommen. Für die, die mich nicht kennen sollten, ich schwimme wie ein Stein und tauche wie ein Korken. Wie andere nutzte ich die Möglichkeit mich in Gesprächen über Gott und die Welt aus zutauschen, und in der schönen Atmosphäre einfach mal die Seele baumeln zu lassen. wissheit ein schönes Wochenende verbracht zu haben und mit dem Wunsch uns wie derzutreffen. Wie ein schönes Bild liessen wir das Ressort hinter uns, als wir uns auf dem Rückweg durch ein Unwetter auf Höhe Rom kämpften. Ich weiss, dass ich auch in Zukunft versuchen werde, wieder an den Fa milienwochenenden teilnehmen zu können, und würde mich freuen ggf. auch welche von Euch/Ihnen dort kennen lernen zu können. Stephan Frank Kreuzerhöhung ist der Name eines christlichen Festes, das vor allem im katholischen und orthodoxen liturgischen Kalender auf den 14. September fällt. Der Ursprung dieses Festes verbindet sich mit der Kreuz Auffindung durch Kaiserin Helena im Jahre 325, dem Bau der Grabes kirche durch Kaiser Konstatin 335 und vor allem das Zurückbringens der Kreuzreliquie nach Jerusalem durch Kaisers Herakleios im Jahre 630. Zum Andenken an dieses Ereignis sowie das der Auffindung des heiligen Kreuzes durch Helena feiert die Kirche am 14. September das Fest der Erhöhung des heiligen Kreu zes. Von Jerusalem aus verbreitete sich die Kreuzverehrung, darunter auch der Brauch, Kreuzreliquien und Kreuzdarstellungen dem Volk zur Verehrung zu zeigen, sie zu erhö hen = hochzuhalten. Da es für die Kappelle keinen Schlüssel gab, feierten wir dann eine wunderschöne Vor abendmesse am Abend in einem gefüllten Seminarraum. Ja, ich erwähne das, um auch ermutigen zu wollen (mal wieder) zur Kirche zu gehen. Auch wenn der Glauben nicht zwingend an eine Institution/Ort gebunden ist, ist es halt schöner in einer Gemeinschaft, oder nicht? Am Sonntag nach dem Mittagessen verab schiedeten wir uns voeinander mit der Ge 27

28 Bosnien im Fokus die zweite Herausforderung des Christian Scharz Schilling Das Buch Bosnien im Fokus die zweite po litische Herausforderung des Christian Schwarz Schilling gliedert sich in 5 Teile und beinhaltet 26 einzelne Aufsätze unter schiedlicher Länge. Es sind in diesem Buch mehrere Autoren, die sich dem Themenfeld Bosnien Krieg nähern und eine Brücke zur Person und zum politi schen Wirken von Christian Schwarz Schil ling (CSS) schlagen. Anlass war der 80. Geburtstag von CSS aber es ist glücklicher weise keine Festschrift mit reinen Lobprei sungen des Jubilars geworden, sondern es wird in dem Werk ein gutes Lagebild über aktuelle und historische Ereignisse in Bosni en und Herzegovina gezeichnet. Keine einfa che Aufgabenstellung, aber ein in diesem Buch durchaus gelungenes Experiment. Die Autoren haben einen sehr heterogenen Hintergrund und es wird ein wohltuend brei ter Bogen an Alter, Berufsgruppen und ins besondere politischer Couleur gespannt. Viele sind alte Weggefährten und kennen die Person und den Politiker (u.a. deutscher Bundesminister a.d.) CSS schon lange und intensiv. Gerade die Skizze des in Sarajevo lebenden Publizisten Erich Rathfelder zum ereignisreichen Leben von CSS ist sehr auf schlussreich und lesenswert, gibt es doch ei nige bisher in der breiten Öffentlichkeit wenig bekannte Details zur Person und zum Lebensweg von CSS wieder. Die Schlussbetrachtung, durch CSS selbst verfasst, trägt nicht ohne Grund den weit sichtigen Titel: Wer ergreift endlich die In itiative? Bei allem, was bisher in und für Bosnien geleistet und erreicht wurde, sind wir leider noch lange nicht am Ende einer Reise angekommen, an der ein stabiler, in sich befriedeter und gefestigter Staat Bosnien und Herzegovina stehen sollte. Da bleibt noch viel zu tun für die kommenden Politi ker, Militärs, internationalen Helfer und nicht zuletzt die Bevölkerung vor Ort selbst. Ein insgesamt gelungenes und somit lesens wertes Buch, das einen guten Überblick über die Zeit vor, während und nach dem Bosni en Konflikt gibt und auch viele interessante Aspekte zum politischen Wirken von CSS darstellt und bewertet wohltuend und weit sichtig nicht nur auf seine Zeit als Hoher Re präsentant der Internationalen Gemeinschaft in Sarajevo beschränkt. Rathfelder, Erich und Benthke, Carl (Hrsg.): Bosnien im Fokus die zweite politische Herausforderung des Christian Schwarz Schilling. Verlag Hans Schiler. Berlin ISBN Jan Krahmann 28

29 Nur nicht aufgeben! Geschichten zur Arbeitssuche/ Arbeitsanerkennung in der EU Begonnen hat alles ein halbes Jahr vor der Ver setzung nach Neapel mit der Kündigung des Ar beitsverhältnisses in Deutschland und Beantragung von Arbeitslosengeld für Italien beim zuständigen Arbeitsamt. Zunächst wollte das Arbeitsamt trotz Einspruches gegen die Ab lehnung (selbstverschuldete Kündigung) kein Arbeitslosengeld für Italien zahlen. Erst nach Einschaltung eines Rechtsanwaltes wurde Arbeitslosengeld gewährt für sechs Mo nate in Italien und einen Anspruch nach Rück kehr in Deutschland für weitere sechs Monate (Achtung Fristen). Der deutsche Bundeswehr verband fühlte sich für Probleme des Ehepart ners übrigens nicht zuständig. Als ein echtes Abenteuer entpuppte sich in die sem Zusammenhang später das Formblatt des deutschen Arbeitsamtes welches in Italien beim Arbeitsamt vorzulegen ist und nach einer italie nischen Bestätigung wieder zum deutschen Ar beitsamt zurück zu senden ist. Es empfiehlt sich die Mitnahme eines Dolmetschers und ein bis zwei Tage Zeit,da es unter Umständen etwas schwierig ist, einen Sachbearbeiter ausfindig zu machen, der sich zuständig fühlt. Gleichzeitig wurde beim italienischen Gesund heitsamt in Rom (Ministero della Salute) ein Antrag auf Berufsanerkennung gestellt. Dies ist in vielen Ausbildungs /Studienberufen notwen dig um eine Anstellung in öffentlichen Einrich tungen oder dort wo der Gesetzgeber wiederholende Zertifizierungen verlangt z.b. Gesundheitswesen zu bekommen. Durch einen daraufhin begonnenen Sprachkurs in Deutschland (wurde vom Dienstherrn nicht erstattet weil er vor der Beantragung begonnen wurde), konnte mit Hilfe der Lehrerin das Pro blem gelöst werden und es wurde ein erster An trag (keine Antwort) und ein zweiter Antrag (Formblatt) nach Italien versendet. Mit dem Versetzungstermin erfolgte die Antwort, dass der Antrag eingegangen ist und folgende Unterlagen vorzulegen sind: Stundennachweise der Ausbildung Schul und Arbeitszeugnisse Berufszertifikate Weiterbildungsnachweise Bereits nach zwei Monaten in Italien wurde uns mitgeteilt, dass die oben genannten Unterlagen (wurden in Englisch bzw. Deutsch vorgelegt) in Italienisch vorzulegen sind. Die Übersetzung der umfangreichen Unterlagen wurde mit Hilfe der NSE und sehr kostenintensiv mit Hilfe eines Übersetzungsbüros erstellt und erneut nach Rom versendet. Wieder zwei Monate später wurde uns mitge teilt, dass die Unterlagen im Original vorzulegen sind (u.a. Zeugnisse und Zertifizierungen). Gleichzeitig lag ein Infoblatt bei, dass die Origi nalunterlagen nicht wieder ausgehändigt werden, sondern im Amt verbleiben. Nach unserem sehr heftigen Einspruch einigte man sich darauf, dass die Übersetzungen durch einen anerkannten ita lienischen Notar im Original bestätigt werden was selbstverständlich weitere Kosten verur sachte. Gesagt getan, die Unterlagen wurden er neut nach Rom versendet und sind dann tatsächlich mal wieder im zweiten Anlauf bei der zuständigen Stelle eingetroffen. (Es empfiehlt Damit begann das Problem mit der italienischen Sprache. Leider ist nur die "Frontpage" auf Eng lisch und alle Formblätter und Erklärungen nur auf Italienisch verfügbar. Anfragen auf Englisch konnten leider nicht bearbeitet werden. 29

30 sich der persönliche Weg nach Rom mit konkre ter schriftlicher Terminbestätigung da die Öff nungszeiten scheinbar von Woche zu Woche neu festgelegt werden). Also, wer bereit ist Volltags für netto 400 bis 500 Euro zu arbeiten oder bereit ist sich zunächst auf eine unbezahlte Arbeit einzulassen, kann durch aus eine Arbeitsstelle finden. Gleichzeitig wurde eine Sprachausbildung im Centro Italiano in Neapel begonnen mit dem Ziel einer anerkannten italienischen Sprachprüfung (Vergleichbar für Soldaten mit dem SLP 2222), da dieser Nachweis in den meisten öffentlichen Einrichtungen oder für ein Studium an der Uni versität von Neapel Voraussetzung ist. Die an teilsmäßige Bezahlung/ Anerkennung durch den Dienstherrn zur Erlangung der Sprachqualifika tion entpuppte sich als schwierig, da dafür der Nachweis einer dienstlichen Notwendigkeit er bracht werden muss. Es empfiehlt sich hier die notwendige Beantragung vor einer Verlegung nach Neapel noch durch die alte Dienststelle zu vollziehen. Nachdem es nun nach einem Jahr gelungen ist zur Sprachprüfung zugelassen zu werden, heißt es Warten (bis zum Redaktionsschluss schon fast zwei Monate was sicherlich mit den Sommer monaten in Verbindung zu bringen ist) auf das Ergebnis der Sprachprüfung. Aber es hat ja auch Zeit, da in der Zwischenzeit dem Gesundheits amt in Rom eingefallen ist, dass für die Berufs anerkennung noch eine EU Bescheinigung vorzulegen ist. Nach mehreren Telefonaten fühl te sich in Deutschland das Landesamt für Sozia les, Jugend und Familie verantwortlich. In der Zwischenzeit nach nunmehr zehn Mona ten in Neapel wurde begonnen (nach Erstellung von Bewerbungsunterlagen unterscheiden sich etwas von den bekannten deutschen Bewer bungsunterlagen), sich bei diversen privaten Einrichtungen zu bewerben. Internet und Arbeitsagenturen sind hier keine echte Hilfe (dann schon eher Facebook). Also hieß es "Klinken putzen". Hier eine kurze Zusammenfassung was man wissen sollte bei der Arbeitssuche: 1. Die Arbeitslosenquote liegt inoffiziell über 20%, trotz eines hohen Qualifikationsgrad. Viele Jobs werden extrem schlecht bezahlt aufgrund der Arbeitsmarktsituation. 2. Qualifiziertes Personal ist in vielen Bereichen aber trotzdem gesucht, nur bei kleinen Arbeitge bern wird in erster Linie die Familie beschäftigt und Qualifikationsnachweise sind nebensächlich. 3. Es gibt Tarifverträge das heißt aber nicht, dass einem auch das Geld, was einem demnach zusteht, ausgezahlt wird. Eine Provision/Ab schlag oder wie man es auch immer nennen will wird vom Arbeitgeber nach gut dünken einbe halten. Abgaben werden aber durch den Arbeit nehmer auf die volle Gehaltssumme entrichtet. (Achtung: Steuern und Sozialabgaben unter scheiden sich teilweise erheblich) 4. Gern gesehen ist eine unbestimmte Probezeit ohne Bezahlung, Versicherung etc. 30 Selbstverständlich wurde die EU Bescheinigung in Deutsch ausgestellt (außer die Überschrift die war in Englisch) und musste wiederum ins italienische übersetzt werden und nach Rom versendet werden. Nunmehr da wir seit gerau mer Zeit nichts mehr gehört haben, scheinen alle Unterlagen zur Prüfung und Anerkennung vor zuliegen. Das Problem ist nur, dass über die Be rufsanerkennung eine Kommission entscheidet. Leider konnte uns bis heute keiner darüber Aus kunft geben, wann die Kommission tagt oder ob sie überhaupt nach einmal dieses Jahr zusammen tritt. Genauso kann auch das Ergebnis der Kom mission für Überraschungen sorgen von 1. Ablehnung, 2. Auflagen zur Nachqualifizierung bis zur 3. Anerkennung Leider sind die Kriterien scheinbar auch für ita lienische Sachbearbeiter undurchschaubar, so dass es keine verlässliche Aussagen dazu gibt. Jetzt heißt es wieder warten und sollte eine wei tere Überraschung auftreten, dann nur nicht auf geben. Es ist bestimmt machbar noch vor der nächsten Versetzung zumindest die Vorausset zungen zu schaffen für eine vernünftig bezahlte Beschäftigung in Italien. Ewa Posieczek Block

31 Seglerträume auf Nisida Ein Erfahrungsbericht Als für meinen Lebensgefährten Frank Was gindt Ende 2010 feststand, dass seine nächste Verwendung am Golf von Neapel sein wür de, stand für mich fest, dass ich, wie auch immer ich das anstellen würde, mein Segel boot CIRCE mitnehmen würde. Die erste Hürde, nämlich meinen Vater davon zu über zeugen, verlief erst mal im Sande oder sollte ich sagen, fiel ins Wasser? Unser Segelboot, ein nordisches Folkeboot, ein Klassiker, lag wohlbehütet an dem wun derschönen, wenn auch sehr kleinen Balde neysee im Essener Süden und hatte noch nie Salzwasser gesehen. So war auch die Mei nung der Clubkameraden vor Ort alles andere als optimistisch. Ein Folkeboot im Mittel meer. Hatte es so etwas schon einmal gege ben? Und wie dahin kommen. Etwa über die Alpen? Doch von anderer Seite hatte ich gehört, dass es sogar schon Weltumseglungen mit diesem nur 7,60 m langen und fast zwei Tonnen schweren Fahrtenboot gegeben hatte. Letzt endlich hatte ich meinem Vater doch einen Floh ins Ohr gesetzt. Und als dann noch ein guter Freund aus dem Essener Segelclub meinte, dass zwei Folkeboote am Baldeney see, denn er besitzt wie so viele an diesem See, denselben Bootstyp doch eine Ver schwendung sei und es durchaus etwas schlechteres gibt, als im Mittelmeer zu se geln. Außerdem würde er doch bald pensio niert, hätte dann Zeit und wäre gerne bereit mit meinem Vater zusammen das Boot hin wie auch wieder abzuholen, waren die Wür fel gefallen. Nach einer mehrmonatigen Vor bereitungszeit, der Trailer musste über den TÜF gebracht werden und verschiedene Ausrüstungsgegenstände besorgt werden, er reichte die CIRCE mit zwei älteren Herren Neapel und das mitten in der Abendrushhour. Sie war nicht zu übersehen zwischen all den Kleinwagen der Italiener. Wir hatten uns an einer Tankstelle auf der Tangenziale verabredet. Und nun geleitete ich das Gespann zur Abfahrt Agnano, um dann weiter an der alten JFC Base in Bagnoli vorbei, Nisida zu erreichen. Dort, im Nato Naples Yacht Club (NNYC) sollte mein Se gelboot für die nächsten zwei Jahre eine neue Heimat finden. Mit Spannung erwartete ich den Kran. Zum Übernachtung in Sant'Angelo/ Ischia 31

32 ersten Mal Salzwasser unter dem eigenen Kiel. Viele haben mich gefragt, wäre denn Rom nicht schöner gewesen als Neapel? Rom liegt nicht am Meer, wie konnte es da schöner sein? Von unserem Balkon in Monte di Procida kann ich Nisida im Golf sehen. Was sollte es schöneres geben für einen Seg ler, die Gewissheit zu haben, dass genau dort MEIN Traumsegelboot liegt? Zugegeben, ein Folkeboot sieht traumhaft aus, ist sündhaft teuer, aber Komfort bietet es nicht. Der 4PS Zweitakt Motor erlaubt es im Hafen sicher zu manövrieren, längere Flauten durch Motoren zu überwinden, jedoch nicht. Auch im Mittelmeer baut sich eine, für so ein kleines Boot, nicht ungefährliche Welle auf, besonders wenn links und rechts neben ei nem, die Motorboote das Meer noch in alle Richtungen aufwühlen. Die Sorge bei zu we nig Wind mitten im Golf liegen zu versau ern war in jedem Fall größer, als die in einen Sturm zu geraten. Die Kajüte bietet für maximal drei Personen einen Schlafplatz und besitzt grade mal eine bequeme Sitzhöhe. Sanitär und Kochmög lichkeiten sucht man jedoch vergeblich. Wenn die Sonne auf das Kajütendach brennt, kann es im Innenraum unerträglich heiß wer den. Auch sonst ist dieses "Traumschiff" eher etwas für Puristen, denn für Luxusliebende. Des Weiteren ist das Cockpit des Folkeboots nicht selbstlenzend, d.h. es läuft nicht selbst ständig wieder ab wie normalerweise bei seegängigen Jachten. Kommt Wasser bei schwerer See über, dann muss man im Zwei felsfall mit der Hand pumpen, wenn man nicht versinken möchte. Das gilt auch für Regenwasser. Die Circe war das einzige Boot im Mooringfeld, welches eine Persenning, d.h. ein Verdeck trug. Man hatte mir im NNYC dazu abgeraten, denn bei heftigen Stürmen im Herbst und Winter bestand die Gefahr, dass die Persenning abgeweht wer den würde. 32 Ich entschied, dass der Verlust einer Persen ning in keinem Verhältnis zum Verlust des ganzen Schiffes stand, denn beim Volllau fen des Bootes, würde dies ohne weiteres untergehen.

33 Auch traute ich den Mooringleinen, bzw. de ren Befestigung an den Ankerketten nicht über dem Weg, und siehe da, nach einem Jahr fielen sie nacheinander einfach ab. Gott sei Dank, erkannte man das immer rechtzeitig. Später habe ich dann zusätzlich immer Sorg leinen gelegt, d.h. zusätzlich Leinen zur Si cherheit. So besorgt man als Segelbootbesitzer ist, wenn man sein Schätzchen über längere Zeit mal nicht besuchen konnte, weil man z.b. in Deutschland oder im Urlaub war, so wunderschön sind die Touren zu den Inseln und entlang der Küste gewesen. Das Folke boot gilt als seegängig und Schwerwetterer probt. Da der Golf von Neapel doch beträchtlich größer ist, als alles was ich bisher in alleini ger Verantwortung als Skipper gesegelt bin, war ich erst einmal überwältigt und ganz euphorisch über meinen Mut z.b. ganz allein, also Einhand um die Insel Procida zu segeln. Ich gehöre nicht zu den Mutigen und suche eher die Sicherheit. Das Segeln hier im Golf hat mein seglerisches Selbstbewußtsein in jedem Fall enorm erweitert. Hatten im ersten Jahr eher die Tagestouren allein oder zu zweit meinen Segleralltag bestimmt, zog es mich im zweiten Jahr eher weiter hinaus. Das heißt, ich habe in einem der zahlreichen Ha fen übernachtet. Das Ankern über Nacht habe ich mir nicht zugetraut. Grundsätzlich traute ich nie dem Anker und hätte bestimmt kein Auge zuge tan, zweites hatte ich kein Beiboot. Aber wo für gibt es hier traumhafte Häfen? Mittagessen nach Chiaolella auf der Südseite der Insel Procida? Kein Problem! Übernach tung in Sant Angelo. Kein Thema! Einfach mal zum Baden zur Burg Baja. Klar, wieso nicht! Leider ist der Traum nun zu Ende. Seit letzter Woche steht die CIRCE, plangemäß wieder am Baldeneysee. Einiges muss an ihr getan werden. Der Holzmast hat nach fast zwei Jahren Mittelmeerklima gelitten und auch sonst sind die Holzteile an Deck unansehn lich geworden. Ansonsten hat sie das Aben teuer Neapel unbeschadet überstanden. Sie ist, so wie ich, um einen Erfahrungsschatz reicher geworden und kann von sich be haupten, weiter als die meisten anderen Fol keboote in ihrem Leben gekommen zu sein. Zum Schluss haben mein Vater, sein Freund und ich noch eine letzte Tour genossen, be vor wir sie dann abgebaut und auf den Trai ler gekrant haben. Bei stürmischen Winden aus Westen, sind wir in einer Rauschefahrt in drei ½ Stun den nach Sorrento gesegelt. Am Tag darauf sind wir entlang der Sorrentischen Küste, an Capri vorbei in Richtung NordWest ein letz tes Mal nach Sant Angelo auf Ischia gese gelt. Neun Stunden haben wir für die ca. 40 km am äußersten Rand des Golfes von Nea pel gebraucht. Weiter weg von der Küste und das längste, was ich je mit der Circe gese gelt bin. Das Mädel im Hafenbüro von Sant Angelo konnte es nicht glauben, dass wir es gewagt hatten, mit sooo einen kleinen Boot sooo weit rauszufahren. Leider war die Zeit viel zu schnell vergan gen, aber man soll ja bekanntlich aufhören, wenns am schönsten ist. Zu keiner Minute habe ich an unseren Fähigkeiten gezweifelt und so kann ich sagen, dass die Tour um den gesamten Golf von Neapel ein würdevoller Abschluss für mich und auch für mein Se gelboot CIRCE war. Ich bin froh, dass sie hier sein durfte. Und wer weiß, vielleicht habe ich ja noch einmal irgendwann das Glück und darf mein eigenes Segelboot auf den Weltmeeren spazieren führen. Anja Harder Gemlau 33

34 Kicken nach Dienst... Fussball in Fusaro nachbesprochen und ausdiskutiert. Der Kiosk vor Ort verfügt über die nötigen stillen Reserven an Getränken jeglicher Art. Angefangen vom Wasser über Energy bis hin zu dem besagten Bier. Sitzgelegenheiten sind genügend vorhanden, so dass Zuschauer herzlich eingeladen sind dem bunten Treiben zuzusehen. unter diesem Motto treffen sich jeden Dienstag um 19:30 Uhr Kameraden und Ihre Angehörigen zu einem einstündigen Kick in Fusaro. Aufgrund der vielen Newcomer s hier im JFC, will ich diese Gelegenheit nutzen, um das Fussball n.d. publik zu machen. Dass hier der Spaß am Spiel im Vordergrund steht ist selbstverständlich und wird so auch von den Mitspielern größtenteils praktiziert. Es kommt schon mal im Eifer des Gefechts vor, dass dem ein oder anderen auf den Fuß getreten wird oder zwei kollidieren. Schließlich gibt es auch bei diesem Kick einen gewissen Wettberwerbsgedanken. Das Tempo und das Niveau ist dabei sehr überschaubar, so dass auch Kameraden herzlich willkommen sind, die z.zt. nicht so wie gewohnt in Form sind. Selbstverständlich steht dieses Angebot auch Ihren Angehörigen offen (Kinder, Lebens / Ehepartnern). Gäste könne bei Verfügbarkeit auch gerne zeigen was sie mit dem Ball alles so machen können, außer Aufpumpen oder Einfetten n Anschließend wird das Spiel sowie strittige Situationen bei einem Kaltgetränk 34 Die Anlage ist gepflegt und hat 4 Umkleidekabinen sowie Duschen. Auch das Parken ist unproblematisch. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Der Platz selber besteht aus Kunstrasen, so dass ich die sogenannten tausendfüßler Fußballschuhe empfehle für den sicheren Stand. Ansonsten sind alle Arten von Fußballschuhen erlaubt, ausgenommen Stollenschuhe. Das komplette Spielfeld ist eingezäunt bzw. hat ein Fangnetz zum Schutz der Bevölkerung vor Querschlägern...oder anders gesagt, falls mal ein Schuß das Ziel verfehlt, dass man nicht loslaufen muss, um den Ball wieder zu holen. Parallel dazu hat sich ein kleines Fussballturnier entwickelt an dem zur Zeit 5 Nationen mit ingesamt 12 Mannschaften teilnehmen. Wer jetzt noch Fragen hat kann mich gerne jederzeit ansprechen. Freue mich über jeden neuen Mitspieler. Mit sportlichem Gruss Christian Lamonaca

35 ecke Juni/ Juli 2013 Liebe Leserinnen und Leser, Sonne, Wärme und gute Stimmung. Ja, da ist bei der einen oder anderen Veranstaltung im mer wieder im Hintergrund der gute alte Schlager zu hören. Zusätzlich berichtete mir ein Freund vor kurzem, das er am SCHAL GERMOVE 2013 teilgenommen hat. Was ist das? Die Entstehung Als Geburtsstunde des Schlagermove gilt der Sommer Waren es damals noch etwa Besucher, feier ten in den Folgejahren bis zu Men schen. Am Nachmittag fahren bis zu 44 Trucks mit großen Musikanlagen und tan zenden Schlagerfans durch St. Pauli, auch über die Hafenstraße und die Reeperbahn, und beschallen den Stadtteil mit Schlager musik. Viele Besucher verkleiden sich im Stile der 1970er Jahre, tragen Schlaghosen, bunte, schrille Klamotten, überdimensionale Sonnenbrillen oder Perücken. Der Ablauf Die Veranstaltung in Hamburg findet an ei nem Wochenende im Juni/Juli statt. Im kom menden Jahr am 26. und 27.Juni Es gibt neben dem Umzug am Nachmittag (ähnlich wie die Loveparade) am Abend den sogenannten Aftermove auf dem Heiligen geistfeld in St. Pauli, auf dem renommierte Schlagerkünstler wie beispielsweise Michael Holm oder Bata Illic auftreten. Moderiert wird der Schlagermove von NDR Moderato ren wie Carlo von Tiedemann oder Norman Hild. Eine Besonderheit war in mehreren Jahren der so genannte Samba Zug, der als Eisenbahnzug mit zwei Tanzwagen von Nordrhein Westfalen nach Hamburg fährt. und Niedersachsen The Aftermove Am Abend treten auf dem Heiligengeistfeld zahlreiche national und international be kannte Schlagermusiker auf. Dafür stehen mehrere Partyzelte (früher auch eine große Freilichtbühne) bereit. So gab es etwa 2006 insgesamt fünf Zelte, von denen das NDR Zelt mit 1500 m² das größte war. Stamm gast in den Zelten des Aftermoves ist Frie del von Hagen. Daneben treten alte und neue Schlagergrößen, wie Bata Illic, Jörg Bausch oder Michael Wendler, auf. Der Eintritt zum Aftermove ist freitags frei, samstags ist er kostenpflichtig. Ganz so groß sind die Schlagerfestivitäten in und um Neapel ja (noch) nicht. Leider muss ich gestehen, dass ich selbst noch nicht teil genommen habe, es jedoch auf dem Plan nach Rückkehr nach Deutschland steht. Viel Spaß beim Schlagern! Links: (Homepage) Eine kurze Reportage findet sich unter: be.com/watch?v=dqdp9v5vi Q Quelle: Die Schlagerecke (Ulf Weydekamp) 35

36 Shopping on the Boot and beyond Märkte in und um Neapel Folge 1 Hier soll heute ein als Buchtipp ein prakti scher Ratgeber über das Leben in und um Neapel vorgestellt werden. Von Wegbe schreibungen, öffentliche Verkehrsverbin dungen u.a. auch Fährverbindungen über Restauranttipps bis hin zu Einkaufsmöglich keiten, werden in diesem Buch umfänglich aufgelistet. Die als Kladde gestaltete und mit einem Ringeinband zusammengehaltene Sammlung beschränkt sich nicht nur auf Neapel, sondern bezieht gleich großflächig ganz Italien ein. Da die Autoren US ameri kanischen Ursprungs sind und Amerikaner gerne gleich ganz Europa bereisen, beinhaltet dieses Buch auch Highlights aus ganz Euro pa. Sprache ist Englisch. Wir wollen uns für diese Mal auf das Thema Märkte in und um Neapel beschränken. Wer sich für dieses Buch interessiert, erhält es im Thrift Shop in Gricignano. Soweit ich informiert bin, kostet es 15, Euro (Ang.o. Gewähr) ly.com Hier ein Auszug: One of the most enjoyable ways to spend a morning in Naples is to visit one of the many outdoor markets. In this section you will find directions to some of the more popular ones. The majority of this markets carry similar merchandise, and you may see the same vendors at several markets. Agnano Terme Market Every Sunday morning 8am 12non N E This market is unique in that you never know what you will find. If you love to look through other peoples attics then this is the 36 place for you. Imagine selling the stuff out of your grandmothers attic. That is the type of wares that are at this market. There are some true antiques at this market and some true junk. Mostprices are meant to be negotiated. But most of all a lot of fun! Note: An antique of genuine value cannot be exported from the country without a govern ment permit. The dealer you make your purchase from must provide this. Drive out of the (old) JFC Base and go straight until the road T s into public terme. Take a right. The market is on the left in an old sports arena. There are 2 entrances. You will see sthe people. Parking is available on the street or you can find paid parking in front of the market across from JFC Blvd. Antique Market (Fiera Antiquaria Napo letana) Via Caracciolo Villa Comunale Naples Phone / Hours: Third Sunay of the month (check website for dates, sometimes twice a month) A large antiques/ collectibles/ furniture/ junk market. The market is in front of the Aquari um, in Villa Comunale Park. Note: An antique of genuine value cannot be exported from the country without a govern ment permit. The dealer you make your purchase from must provide this. Metro Line 2: Piazza Amedeo stop. Exit and cross the piazza. Turn left onto Via Colonna and walk on block. Turn right down the flight of stairs and walk three blocks towards the water. The market is in the park. Check the map for directions. There is par king all around the area. An attendant will either give a parking ticket to you or you will have to get a ticket from a tabacchi shop.

37 Bacoli Market (Mercantino Di Bacoli) Hours: Sat Use Tangenziale. Take the Arco Felice exit from the Tangenziale. Drive towards Arco Felice and Pozzuoli. Turn right into the Bumpy Tunnel., just before the underpass with the (sometimes functioning) traffic light. Drive through the tunnel (Don t worry if you miss the turn into the tunnel take the Arco Felice turn off to the right just after the underpass. Follow the street down to the in tersection and taka another right. Follow that street until it merges with the road coming out of the tunnel), and continue along this road past Lago Lucrino on you right. Conti nue, following the signs for Bacoli. As you enter the town of Bacoli, follow signs to Mi seno. There will be a park along te right side of the street. The market will be in a parking lott on the right, just after the park. Caserta Market Hours: Wed & Sat N E Large market with just about anything you could possibly need: house wares, small fur niture, baskets, shoes, clothes and food. The market area is paved and large aisles make it easy to bring a stroller. Directions: Take the A 1 north to the Caserta Sud exit. After the toll, take the first left, then the first right, following signs for SS7 to Be nevento. Once on the SS7 watch for the FI NA gas station on the left (aprox. 3.5 km). Go 5.6 km, and then through a tunnel. After the tunnel, follow the road to the end. You will see the market off to the left. All traffic will exit to the right. At the stop sign, go right. At the cemetery circle go right and fol low the road past the cemetery (which will be on your left). Just past the cemetery, you will see cars parking on both sides of the road. Park along this road and follow the crowd on foot straight ahead and to the right to get to the market. A parking attendant will approach you for payment. The cost is 0.50 Euros per hour. He will give you a ticket to put on your dashboard. Chistmas Alley Via San Gregorio Armeno Street in down 37

38 town Naples in Saccanapoli. Hours: Normal business hours until Chistmas season during the holiday, hours are exten ded later int the evening and also on Sun days. Nativity cribs and nativity pieces are (general preepe pieces) available year round on a li mited basis. However, from November until January 6, the most merchandise will be available. The atmosphere is quite festive and almost every imaginable Chrismas decorati on is for sale. Be aware that not all products sold here are mad in Italy! There is a convent at the top of this street where you can purchase candles of all types. Ring the bell at the wrought iron gate on the right. Metro Line 2: Piazza Cavour stop. Turn left out of the station, walk two blocks and turn onto Via Duomo. In three blocks you will pass the duomo (cathedral) on the left side of the street. Take the very next right onto Via Tribunale. (It will look more like an alley as this is the old section of town.) Walk three blocks and turn left at a small piazza onto Via S. Gregorio Armeno. This is Christmas Al ley. Cumana: MOntesanto stop. Exit station and turn right. Walk down to the small piazza Piazza Pignaseca, and continue on the street which V s off to the left. Via Forno Vec chio. Cross Via Toledo. This street, which changes names several times, (Via Maddalo ni, then Capitelli, then Bebedetto Croce, then Via S. Biagio dei Librai), is the main street of Spaccanapoli. Continue on this street past Gesu Nuovo and Santa Chiara churches and past Piazza San Domenico Maggiore and Pi azza Nilo. Walk several more blocks until you come to Via S. Gregorio Armeno on your left. This is Chistmas Alley. The metro directions will take you to the top of the Christmas Alley, while the Cu mana directions will habe you starting from 38 the bottom. If you start on the Metro, you can follow the Cumana directions in reverse and catch the Cumana or Metro at Monte santo (the stations are a block away from each other). If you start on the Cuman, you can do the same with the Metro directions. This saves you having to go back the way you came, and gives a nice walking tour of Spaccanapoli. Flower Market Maschio Angione/ Castel Nuovo Hours: Daily (yes, these hours are correct!) Fabulous flower and plant market! Though mostly a wholesale market, the vendors will sell retail. Go early for the best selection and ease of parking! This is one of the most be autiful markets in Naples. There is a wide variety of flowers and plant life available. The area is alive with color and wonderful flower scents. The market is located in the dry maot around the Castel Nuovo in Piazza Municipio in downtown Naples. Metro Line 2: Montesanto stop (the metro starts running around 0530). Exit station and walk straight one block. Turn left and follow this street straight to Via Roma/ Via Toledo. Turn right onto Via Toledo and walk straight all the way to Piazza Plebiscito. (about a 15 minutes walk). When you reach the Royal Palace and San Carlo Opera House, turn left, walking between the palace and Galleria Umberto. You will see the enormous Castel Nuovo on the right. Cumana: Montesanto stop. Exit station and turn left. At corner, turn right. Wahlk straight to Via Roma/ Via Toledo and continue with directions above. Formia Market (Mercato Formia) Hours: Thurs & Sat Shoes, baskets, clothing, fabrics, fruits, fish and gifts. Formia is about one hour north of Naples on the Domitiana.The market is loca ted in two separate area of town: The fish and produce sections are located on the Domitia

39 na, across from the port. The clothing section is located in the center of the town. Take the SS7Q/ Tangenziale north to Formia. Once in Formia, turn left at the traffic light and find a place to park. Follow the crowds to the market. Fuorigrotta Market (Mercato Fuorigrotta) Hours: Mon Sat One of the larger and better markets in the area. Just about anything you may need for the kitchen and house (other than appliances and furniture) can be found here: fruits, ve ggies, meat, fish, purses, suitcases, clothes, shoes, bedding, curtains, etc. It is both an outdoor and indoor market. Cumana: Fuorigrotta stop. When exiting the station, the blue gate to the market is directly across the street to the right. Metro Line 2: Piazza Leopardi stop. Exit sta tion walkway and cross the street. Walk one block north, and turn right onto Viale Augus to. You will find the Fuorigrotta Market lo cated a couple of blocks north on Via Andria Doria. Gold Alley Via San Biagio dei Librai Street in downtown Naples in Spaccanapoli lined with small gold and silver jewelry sto res. You will find new as well as older jewel ry. Metro Line 2: Piazza Cavour stop. Turn left out of the station. Walk two blocks, and turn right onto Via Duomo. In three blocks you will pass the duomo (cathedrale) on the left side of the street. Take the very next right onto Via Tribunale. Walk three blocks, and turn left at a small piazza onto Via S. Gego rio Armeno. Walk down Via S. Gegorio Ar meno (Christmas Alley). Turn right onto Via S. Viagio dei Librai and you are there. Cumana: Montesanto Stop. Follow the direc tions for Christmas Alley. Gold Alley is on the section of the Spaccanapoli main street named Via S. Viagio dei Librai, just past Pi azza Nilo. Übernommen aus dem Buch "Shopping on the Boot..." Anja Harder Gemlau Metro Line 6: Augusto or Lala stop. Impressum Inhaltsangabe Rätselraten Sani Seite Zu und Abgänge Kath. Kirche Casa Evangelische Kirche Buchrezension Seite 2 Seite 3 Seite 10 Seite 19 Seite 24 Seite 26 Seite 27 Seite 28 39

40 Leben in Neapel Zehn Dinge an denen man feststellen kann, dass man endgültig in Neapel angekommen ist! Ist es Ihnen auch schon mal so ergangen? Ei ne Floskel, eine Geste, ein Ausspruch? Sie stellen es selbst fest oder werden verwundert von Ihrem Besuch aus Deutschland ange schaut? Verhaltensweisen bei der Arbeit oder zuhause, das Ess und Trinkverhalten, gewis se Ansichten bezüglich des deutschen liebs ten Kind und nicht zuletzt Ihr Fahrverhalten? Haben Sie nicht auch schon festgestellt, dass man sich nicht doch etwas verändert hat nach einer gewissen Zeit hier in bella Napoli? Oder besser: Sich angepasst hat? Hier der nicht ganz ernstgemeinte Versuch ein Ranking aufzustellen mit dem Sie fest stellen können wie sehr Sie schon neapoli tanisiert wurden : Café Hier wird jeder einen Haken setzen. Man kann gar nicht anders. Anstatt wie in Deutschland morgens im Büro erst mal 1 2 Liter Filterkaffee in sich herein zu schütten unsere neapolitanischen Freunde bezeichnen diesen übrigens gern leicht abwertend als Brodo, also Brühe halten Sie morgens auf dem Weg zur Arbeit an ihrer Lieblingsbar an und werden freudig vom Barista mit Hand schlag und einem lauten Uè guagliò!!! gefolgt von einer typischen Verniedlichung ihres Vornamens begrüßt. Dieser credenzt Ihnen exakt nachdem Sie den letzten Bissen Ihres Cornettos genommen haben, den besten Kafffääh ihres Lebens. Natürlich in einer Tasse an der Sie sich fast die Lippen ver brennen und natürlich schon zuccherato also bereits gezuckert. Dieses Ritual, stellen Sie fest, wiederholt sich gerne mehrmals am Tag: Empfehlenswerter weise ohne Cornetto aber dann bei oder nach der Arbeit, nach dem Einkaufen oder abends nach dem Essen. Und natürlich bieten Sie mittlerweile Ihren Gästen im Büro und zu hause nicht mehr die deutsche Brodo an, sondern sind wie selbstverständlich auf die

41 Macchinetta umgestiegen und brühen Ihren Café Napoletano selbst! 2. Auto Gehörten Sie in Deutschland stets zu der Spezies die am Samstagvormittag ihr Auto pflegt, saugt, putzt und poliert fahren Sie nun vielleicht alle paar Wochen bei Speedy s oder Sammy`s vorbei, LASSEN putzen und ma chen sich um Kratzer, Dellchen und Beulen oder gern auch einem weggerissenen Scheinwerfer bzw. Fronstschürze und dem nur noch lose mit Rödeldraht am Auto bau melnden Auspuff keine Gedanken mehr. Im Gegenteil: Standen Sie früher noch im Wettbewerb mit ihrem Nachbarn über das größte Statussymbol in der Straße, fahren Sie nun mit Ihrem verkratzten und verbeulten Naples Car gern einen Fiat Panda aus 16.Hand durch Napolis Gassen und neh men dabei auftretende Lackschäden beim Einparken schulterzuckend hin. wie selbstverständlich in gewissen Situatio nen das berühmte Che C..zo! fallen las sen? Wie selbstverständlich begrüßen Sie morgens Ihre Kollegen mit einem freundlichen Buon Giorno oder einem fröhlichen Buondì? Tja dann ohne Worte! 5. Verkehrsregeln Hallooooo! Naaaaa!?! Geben Sie es zu: Schon nach drei Tagen Auto fahren in Neapel haben Sie sämtliche Verhaltensweisen abge legt: Blinken? Was ist das? Überholen? Wer sagt, dass man dafür die linke Spur nehmen muss! Ampeln? Danke für die Empfehlung! Stop Schild! Wo? Zebrastreifen? Achtung Fußgänger! Lichthupe! Nein bedeutet hier nicht dass man den anderen ein Zeichen gibt, dass er fahren kann! 3. Gestik Früher in Deutschland haben Sie ihren Ge sprächspartnern Ihre Message stets teuto nisch kühl und gelassen mit wenigen Worten und bei verschränkten Armen problemlos übermittelt. Und nun? Natürlich! Ohne Hände geht es nicht. Dank Ihrer Hände versteht Sie Ihr einheimischer Vermieter, Nachbar oder Bekannter auch bei schwachem italienischem Wortschatz. Na türlich kann er sich absolut in Ihre Gefühl slagen hinein versetzen und Sie natürlich auch in seine und hat Sie nach wenigen Worten oder Gesten gleich in sein Herz geschlossen vorausgesetzt Sie sind einer Meinung. Ihre Lieblingsgeste ist natürlich die mit den nach oben gehaltenen Zeige und Mittelfinger bei aufgelegtem Daumen leicht die Hand bewegend. 4. Sprache Wurden Sie auch schon mal von Ihrem Besuch angesprochen, was denn dieses Aschpäh neapolitanisch Aspe Kurzform für As petta, also Warte! bzw. Warte mal kurz! bedeutet? Oder dieses Dai!? Eh? Haben Sie auch schon festgestellt, dass Sie 41

42 Hupe! Ich spare mir jedwede Ausführungen Überlegen Sie selbst spannend wird s auf jeden Fall bei der Rückkehr nach Deutsch land. 6. Telefon Fließend übergehend aus der vorherigen Thematik überprüfen Sie sich selbst.ge ben Sie es zu Auch Sie haben schon beim Autofahren telefoniert und das bestimmt auch je öfter desto häufiger mit weniger schlechtem Gewissen! Frei nach dem Motto: Meine Umgebung macht s doch auch. Richtig angekommen sind Sie, wenn Sie ihre Handynummer auf feinsten italie nisch runterbeten können es aber nicht schaffen die Zahlen auf Deutsch unterbre chungsfrei wiederzugeben! 7. Haus & Hof Wie weit Sie die germanische Gründlichkeit abgelegt haben merken Sie am Grad der Ge lassenheit mit der Sie es hinnehmen (müs sen), dass vielleicht die von Ihnen längst vor Wochen beim Vermieter gemeldeten Schön heitsreparaturen noch nicht ausgeführt sind, dass Sie sich mittlerweile drauf eingestellt haben, dass mal wieder die Heizung kaputt und das Wasser beim Duschen kalt ist und das schon wieder das Telefon nicht funktio niert (...Sie haben mittlerweile die Call your Country Option bei Ihrem Handy Tarif akti viert ). 42 Was war da los wenn der Nachbar früher in Germania am Samstagvormittag beim Au towaschen anmerkte, dass der Jägerzaun mal wieder Farbe brauche! Spätestens am Nach mittag standen Sie arbeitsbereit und dem Pin sel und zwei Eimern Farbe im Anschlag vorm geliebten Jägerzaun. Und heute? Sie haben sich damit abgefunden, nein: Sie bringen ein fach Verständnis dafür auf, dass das Cancel lo das Eingangstor, nun schon seit Wochen nicht repariert werden kann! Die Sicherung, die spätestens beim dritten Waschgang der Waschmaschine wieder rausfliegt, drehen Sie einfach wieder rein und natürlich bleiben Sie ruhig wenn der große Wasserfleck an der De cke nach dem Gewitter wieder etwas größer geworden ist. Nun`t preoccupà ihr Vermie terwird sich schon kümmern! 8. Essen Hier muss jeder selbst checken: Pasta statt Pommes? Cozze statt Kotelett? Calamaris statt Currywurst? Wenn Sie jetzt noch den Gattò einem lecke ren Kartoffelauflauf vorziehen, Pasta e fasul besser finden als einen ordentlichen Eintopf oder sich mit Herzenslust nach einem Ein kauf in der Tripperia a`trippa zubereiten ja dann, dann sind Sie nicht nur angekom men dann sollte vielleicht drüber nachge dacht werden zu bleiben! 9. Trinken Haben Sie auch umgestellt? Nicht nur beim Bier und Wein vielleicht auch bei Aperitivo und Digestivo? Peroni statt gutem deutschen Pils, Falanghina statt Riesling, und natürlich beginnt jedes gute (Fest )Essen erst mal mit einem Glas Prosecco als Aperitivo! Oder? Ach ja, und den Absacker vergessen: Der Li moncello ist natürlich selbstgemacht mit den Zitronen aus Ihrem Garten!!! 10. Bei der Arbeit Was war das alles ein Stress früher in Deutschland! Zum Amt, den Klempner an rufen, die Kinder zur Schule fahren, das Auto in die Werkstatt, vielleicht in die Wasch strasse, auf Winterreifen umstellen, zur Ver sicherung und dann auch noch einkaufen. Und das auch alles nach dem Dienst oder am Wochenende! Das haben Sie längst hinter sich gelassen. Wie praktisch das man das ja alles auf der Base erledigen (lassen?) kann der Stress besteht jetzt wenn überhaupt vielleicht noch das alles während des Dienstes und mit selbigen unter einem Hut zu bringen. Aber warum sich stressen? Erst mal in die Rizzo Bar, in Pelino`s Cafè oder an die Tan ke und einen Cafè trinken und dann con Calma mit Ruhe! Womit ich wieder beim Ersten Punkt wäre! In diesem Sinne: Chi va piano, va lontano! È tutt`appost! Sebastian Springfeld

43 Veranstaltungen des Goethe Institutes Neapel Appunti di viaggio. Armenia Giappone Germania Reisenotizen. Armenien Japan Deutschland Fotografien von Wim Wenders Samstag, Sonntag, Öffnungszeiten: täglich von 8:30 bis 14:00 Uhr (Letzter Einlass 13:00 Uhr) Dienstags geschlossen Ort: Villa Pignatelli, Riviera di Chiaia 200, Neapel Wim Wenders, einer der Hauptvertreter des Neuen Deutschen Films, ist nicht nur Filmemacher sondern auch leidenschaftlicher Fotograf. Die Fotografie spielt in vielen seiner bedeutenden Filme eine wichtige Rolle. Die Ausstellung umfasst eine Auswahl von zwanzig Fotografien der letzten zehn Jahre in den unterschiedlichsten Formaten, die in dem Band Places Strange and Quite (2011) erschienen sind, der im Übrigen heute restlos vergriffen ist. Den in Deutschland, Armenien und Japan entstandenen Bildern sind jeweils kurze Texte des Künstlers beigefügt, die seine Gedanken wiedergeben sollen. Die ausgestellten Fotografien selbst spiegeln das Hauptanliegen von Wim Wenders Arbeit wieder: Die direkte Wahrnehmung der Realität mittels des Sehens und des Reisens. Die Ausstellung entstand unter der künstlerischen Leitung von Adriana Rispoli und wird unter anderem vom Goethe Institut Neapel unterstützt. ALL IN ONE Thomas Bayrle Retrospektive Noch bis zum 14. Oktober diesen Jahres haben Sie die Möglichkeit in einer der bedeutenden Galerien Neapels die Retrospektive des deutschen Künstlers Thomas Bayrle zu besuchen (siehe auch Ausgabe Juni/Juli 2013). 21. Juni 14. Oktober 2013 Museo MADRE, Via Settembrini 79, Napoli Öffnungszeiten: Mo. Sa. 10:00 19:30 Uhr So. 10:00 20:00 Uhr Dienstags geschlossen 43

44 SUDOKO! mal etwas anders... Ein Sudoku besteht aus drei mal drei Quadraten, die jeweils wieder dreimal drei Felder haben. In jedem dieser Neuner Quadrate, aber auch in jeder Zeile und jeder Spalte müssen alle Zahlen von I bis IX vorkommen. Der Rest ist Logik und etwas Ausprobieren. Da wir in Italien sind, wählen wir die Variante mit römischen Zahlen. Welcher italienische Provinznamen geht auf die Völkerwanderung zurück? III = Toskana IV = Umbrien VII = Lombardei IX = Latium Torsten Prein / Frank Wasgindt Die Zahl im grau hinterlegten Feld gibt ihnen die Antwort auf folgende Frage: 44

45 Wir wünschen mit den nächsten Seiten: Guten Appetit! 45

46 Konfitüren Italienische Küche mit Tradition im 21. Jh. Bisher habe ich versucht Ihnen die authentische nea politanische Küche etwas näher zu bringen. Aber auch in der italienischen bzw. neapolitanischen Kü che mischen sich traditionelle Zubereitungsarten mit modernen Einflüssen. Ein über die amalfitanischen Heimatgrenzen hinaus bekannter Koch und Konditor oder besser wie im Italienischen Pasticcere, Salvato re De Riso, versteht es die hervorragenden Produkte seiner Heimat und in speziellen Fällen Italiens, zu ganz besonderen Delikatessen zu verarbeiten. Dabei geht es ihm in erster Linie [ ] um die Düfte, Aro men und Farben der Amalfiküste [ ]. Ausgewählt habe ich für Sie drei Konfitüren: Die erste ist eine aus roten Äpfeln und roten Zwiebeln aus Tropea, eine Spezialität aus Kalabrien. Die zweite konserviert die Aromen von Erdbeeren und Paprika. Die dritte ist im Grunde eine Kooperation zwischen Vesuv und Ätna, weil hier Tomaten aus Marzano (die besten aus der Vesuvregion) und Pista zien aus Bronte (einem Ort westlich des Ätnas) eine Verbindung eingehen. Die erste Konfitüre, aus roten Zwiebeln und einer roten Apfelsorte, die auch in der Dessertküche Ver wendung findet, wie z. B. für einen Apfelstrudel, Apfelkuchen oder Apfel Pie, ist delikat zu Fleisch Seine Rezepte verrät er in diversen Veröffentlichun gen und probieren lassen sie sich nicht nur in Minori an der Amalfiküste in der Pasticcera San del Riso, sondern unter anderem auch in Rom, Avellino oder in Neapel, in der Via S. Pasquale a Chiaia 1, im La Dolce Napoli. Wer jedoch alle Wege scheut und auch viel lieber selbst Hand anlegt, kauft sich eines seiner Bücher (siehe letzte Seite dieses Artikels) und backt bzw. kocht alles nach. Oder besser beginnt gleich mit ei ner Auswahl von Konfitüren, die zu Herzhaften schmecken, wie Käse, kaltem, fein aufgeschnitte nem Fleisch oder einer der De Riso Kreationen aus einem seiner Bücher. Sie sollten also auf keinem kal ten Büfett fehlen. Das Besondere an den Konfitüren ist, dass sie zum Teil neben Obst auch Gemüse ent halten. und Käse. Die Apfelsorte heißt Melannurca, auch mela annurca, und wird in den Provinzen Avellino, Benevento Caserta, Neapel und Salerno angebaut. Daher wird von der Melannurca campana, aber auch von der Regina delle Mele (Königin der Äpfel) gesprochen. Dabei schmeckt der weißfleischige und rotwangige Apfel eher einfach, aber im gekochten und gebackenen Zustand entfaltet er sein ganzes Aroma. Und wo finden Sie diesen Apfel? Entweder nach ihm fragen oder Sie erkennen ihn an dem grü nen Blattwerk, mit dem die Äpfel in der Regel abge deckt werden. Also Augen auf beim Apfelkauf. Vorweg: Die Zutaten aller Rezepte reichen für 6 Gläser a 110 g! 46 Confettura di Cipolle Rosse di Tropea e Melannurco 200 g Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. 300 g rote Zwiebeln säubern und klein schneiden.

47 Beides zusammen mit 400 g Gelierzucker in einen weiten Topf geben, gut vermengen und bei kleiner Flamme zum Kochen bringen. Dabei mit einem Kochlöffel ständig rühren. Wenn die Konfitüre kocht, 15 g Zitronensaft und 1 g Salz zugeben. Alles zusammen eine Minute kochen lassen, danach in Gläser abfüllen und diese sofort verschließen. Die zweite Konfitüre wird aus Erdbeeren und Papri ka gekocht. Vielleicht finden sie bei Ihrem Obst händler oder im gut sortierten Supermarkt noch einmal Erdbeeren, ansonsten warten sie bis zum nächsten Frühsommer. Es lohnt sich! Confettura Di Fragole e Peperoni Rossi 450 g Erdbeeren waschen und putzen.150 g rote Pa prika, aufschneiden und Kerne entfernen, in Stücke schneiden, zusammen mit 480 g Gelierzucker in ei nem Mixer klein schneiden. Die Masse in einen Kochtopf geben und unter Rühren bei niedriger Temperatur zum Kochen bringen. um die Konfitüre haltbarer zu machen. Dafür füllen Sie in ein tiefes Bratenblech etwas Wasser und schieben es in die Mitte des Backofens. Heizen ihn dann auf 130 vor und stellen die geschlossenen Gläser mit der Konfitüre gleich nach dem Verschließen auf das Blech, so dass sie sich nicht berühren. Nach 12 Mi nuten stellen Sie den Ofen aus und lassen die Gläser im Backofen erkalten. Und hier der Kochbuchtipp: Salvatore De Riso: Dol ci del sole. Ricette, passione e tradizione della Costiera Amalfitana. Bur Biblioteca Univ. Rizzoli (November 2012). In italienischer Sprache. Jetzt bleibt mir nur noch eines zu wünschen: Buon appetito Anke M. Mordhorst 40 g Zitronensaft zugeben und 1 Minute kochen las sen. Danach in Schraubgläser füllen und gleich ver schließen. Den Abschluss bildet eine Konfitüre aus Tomaten und Pistazien. Wenn es Ihnen möglich ist, verwen den Sie Pistazien aus Bronte auf Sizilien. Sie sind besonders groß und sehr aromatisch. Der Ort Marza na, südlich des Vesuvs, ist berühmt für seine Toma ten. Die Sorte San Marzano wird jedoch auch in anderen Orten Italiens angebaut. Die länglich ovale Tomate zeichnet sich durch ihren hohen Fleischanteil aus. Marzana Tomaten mit der Auszeichnung DOP können sie sogar in der Dose kaufen und sind um ein vielfaches besser, als jede frische Tomate, die wir im Winter in Deutschland kaufen können. Confettura Di Pomodori San Marzano e Pistacchi di Bronte 600 g reife San Marzano Tomaten, mit kochendem Wasser überbrühen und wenn sich die Haut lösen lässt, kalt abschrecken und häuten. Danach die To maten vierteln, von den Kernen befreien und in klei ne Würfel schneiden. Die Tomatenwürfel zusammen mit 480 g Gelierzu cker in einen Kochtopf geben und bei mittlerer Flamme zum Kochen bringen. Dann geben Sie 80 g geschälte Pistazien zusammen mit 80 g Zitronensaft hinzu. Gut umrühren und eine Minute kochen lassen. Danach füllen sie die Konfitüre in kleine Marmela dengläser mit Schraubverschluss. Ein Tipp: Wenn die Gläser verschlossen sind, kön nen sie die Konfitüre im Backofen pasteurisieren, 47

48 Aschenputtel die echte Version Schülerin Marietta Olschowy interpretiert das Märchen Im letzten Frühjahr hatte Marietta Olschowy (5. Klasse) im Deutschunterricht die Aufga be, das Geschehen eines Märchens unter weitgehender Beibehaltung der uns bekann ten Fakten aus der Sicht einer anderen Figur zu beschreiben, so dass der Leser am Ende erfährt, 'wie es wirklich gewesen ist'. Das Ergebnis ist tatsächlich verblüffend! Haben wir nicht schon immer das Gefühl ge habt, das Aschenputtel geradezu ekelerre gend gut ist? Auf jeden Fall zu gut, um wahr zu sein??!! Aschenputtel die echte Version Von Marietta Olschowy (5. Klasse, Schuljahr 2012/2013) Es war einmal, sagte eine von Aschenput tels Stiefschwestern viele Jahre später zu ih ren Kindern, ein großes Schloss. Dort lebte der Prinz, der damals 18 Jahre alt wurde. Und ich ich war einmal heimlich mit ihm verlobt. Doch alles fing damit an, das Aschenputtels Mutter starb. 48 Deshalb suchte Aschenputtels Vater eine neue Frau und diese Frau war meine Mutter, eure Oma. Als meine Mutter, meine Schwes tern und ich zu Aschenputtel und ihrem Vater zogen, war unsere Welt plötzlich nicht mehr in Ordnung. Aschenputtel war ein hochnäsi ges, zickiges Papakind und sie hasste uns vom ersten Augenblick an. So zerschnitt sie öfter einmal ihre Kleider und sagte dann zu ihrem Papa: Sieh doch Papa, was meine Stiefschwestern mit meinen Kleidern ange stellt haben! Natürlich glaubte ihr Vater sei nem kleinen Mädchen und war zornig mit uns. Unsere Mutter dagegen glaubte ihrer Stieftochter nicht, so dass sie sie immer, wenn der Vater auf die Jagd ging, bestrafte. Dann ließ sie sie Erbsen auslesen die guten ins Töpfchen und die schlechten auf den Kompost. Doch Aschenputtel gab nicht auf und trieb es wirklich auf die Spitze. Eines Morgens verschwand sie in der Küche und beschmierte sich mit Asche. Dann ging sie zu ihrem Vater und klagte: Papa, Papa, die Schwestern ließen mich nicht in meinem Bettchen schlafen so musste ich Arme im Kamin liegen. Ihr Vater warf uns einen bö sen Blick zu und brüllte: Das war das letzte Mal, dass ihr euch so etwas erlaubt habt!!! In diesem Augenblick kam ein Bote des Kö nigs, der uns allen mitteilte, dass der König eine Frau für seinen Sohn suchte. Drei große Feste sollen entscheiden, welche Frau die neue Königin für unser Volk werden wird, teilte der Bote mit. Als er wieder ver schwunden war, wendete sich der Vater wie der an uns: So, wenn ihr euch also noch einmal etwas zustehen kommen lasst, be kommt ihr keine neuen Kleider für die drei Feste! Aschenputtel schmunzelte heimlich, ich jedoch hörte kaum hin, da ich an den Prinzen denken musste, mit dem ich ja heim lich verlobt war. An diesem Vormittag schmiedete Aschenput tel einen Plan, wie sie ihren Stiefschwestern den nötigen Ärger bereiten könnte, um ihre Kleider ein für allemal von der Liste zu streichen. Aufgeregt murmelte sie vor sich hin, bis sie eine gute Idee hatte. An diesem Nachmittag arbeiteten Aschen puttel und wir Schwestern im Garten. Wir pflanzten Pfefferminze, Rosmarin und Sal bei. Außerdem gossen wir die Stiefmütter chen. Nach der Arbeit gingen ich und meine Schwestern in unsere Kammer, um uns frisch zu machen. Aber Aschenputtel setzte sich neben ihre Rosen, die sie am liebsten mochte und wartete auf ihren Vater. Kaum waren wir anderen wieder sauber und hübsch, kam der Vater von der Jagd nach Hause. Aschenputtel lief sofort zu ihm und heulte: Papa, Papa, sieh uns an ich musste die ganze Gartenar beit allein machen, während meine Stief schwestern sich rausgeputzt haben! Wir Schwestern protestierten natürlich, doch un ser voreingenommener Stiefvater hatte kein Erbarmen und schrie: So, das war s! Ihr be kommt keine neuen Kleider von mir!!! Am selben Abend noch fuhr der Vater in die Stadt, um seinem süßen Mädchen drei präch tige Kleider zu kaufen. Für den ersten Abend

49 kaufte er ihr ein kupferfarbenes Kleid, für den zweiten ein silbernes und für den dritten eines so golden wie die Sonne. seinem Begehr. Der Prinz antwortete aufge regt: Holt mir die Tochter, die gestern diesen Schuh verloren hat. Am Morgen des ersten Festes machten wir uns alle für den Abend fertig. Doch was auch immer wir Schwestern taten, wir konnten mit Aschenputtels Schönheit nicht mithalten, da wir nur alte, abgenutzte Kleider hatten. Am Abend gingen wir Stiefschwestern mit unse rer Mutter zuerst ins Schloss. Der Prinz, der ja mit mir heimlich verlobt war, kam natür lich sofort auf mich zugeeilt. Er wollte mich gerade zum Tanz auffordern als Aschenputtel dazwischen platzte und mir mit ihrem präch tigen Kleid die Show stahl. Kurz und gut mein Prinz und Aschenputtel amüsierten sich den ganzen Abend miteinander. Sie tranken Wein und tanzten fröhlich. Da ging die Mutter hinein und sperrte Aschenputtel in ihr Zimmer. Dann gab sie mir den Schuh, aber er passte nicht. Da sagte ich zu meiner Mutter: Mama, hol mir die Axt, damit ich mir die Zehen abhacken kann. Auf diese Weise kann ich dem Prinzen meine Liebe beweisen! Meine Mutter hätte mich davon abhalten sollen, aber stattdessen gab sie mir die Axt. Nach diesem Akt der Selbst verstümmelung hoppelte ich zum Prinzen und schmeichelte: Für dich überlebe ich je den Schmerz und zeigte ihm den Fuß. Doch er guckte mich nur mürrisch an und sagte: Wo ist deine Schwester? Am nächsten Morgen ging das Theater wie der los. Aschenputtel und ich stritten uns, weil sie mir am Abend zuvor die Show ge stohlen hatte doch auch, weil sie schon wieder das schönste Kleid von allen hatte! Als Aschenputtel an diesem Abend den Thronsaal betrat, stürzte der Prinz sofort auf SIE zu. Ich, die heimlich Verlobte aber, ging sofort wieder hinaus um frische Luft zu schnappen, weil es mir wehtat, dass der Prinz sich auch an diesem Abend wieder nur mit Aschenputtel amüsieren würde und ich da nicht mehr hinsehen konnte. Rutsch mir doch den Buckel runter, du Ekel, kreischte ich da, du passt echt super zu meiner Schwester der Hexe!!! Etwas später heirateten die beiden Dumpfba cken dann. Und weil sie beide so einen schlechten Cha rakter hatten, fingen sie bald an, sich gegen seitig auf die Nerven zu gehen und lebten unglücklich bis an ihr Lebensende. Iris Müller/ Marietta Olschowy Am selben Abend, noch bevor ich ins Bett ging, erzählte ich meiner Mutter die Sache mit der Verlobung. Deshalb ließ meine Mut ter Aschenputtel am nächsten Abend nur halb so lange auf dem Fest. Doch als sie sie dann gegen ihren Willen die Schlosstreppe herun ter zerrte, verlor Aschenputtel ihren rechten Schuh. Alles umsonst. Den Rest des Abends genoss der Prinz trotzdem nicht mit mir, weil er so unglücklich über Aschenputtels Fortge hen war. Am nächsten Morgen sagte der König zu seinem Sohn: So mein Junge, geh jetzt und hol dir das Schnuckelchen, das du auserwählt hast. Der Prinz rannte noch einmal in sein Zimmer, wo er den goldschimmernden Schuh holte. Dann ritt er in vollem Galopp zur Königsstraße 77 und klopfte aufgeregt an die Tür. Meine Mutter machte auf, wurde ganz rot im Gesicht und fragte höflich nach 49

50 BODYFIT Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und ihr körperliches Wohlbefinden steigern möchten. Bei flotter Musik wird ein gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining durchgeführt, das den Kreislauf in Schwung bringt und die Muskulatur kräftigt. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. In der Casa San Paolo Apostolo Montags von 9.30 Uhr Uhr Bitte Isomatte und Turnschuhe mitbringen. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Margot Richter FIT FOREVER Liebe Community! Nichts ist beständiger als die Änderungen. Mein Training startet erst am Donnerstag, den 1 2. September um 09:30 Uhr in der Casa! Auf vielfachen Wunsch findet zukünftig mein Workout immer Donnerstags um 09:30 Uhr, Casa San Paolo Apostolo statt. An der mitzubringenden guten Laune, einem Handtuch und einer Gymnastikmatte ändert sich nichts Ich freue mich auf Euch. Eure Sandra Prein 50

51 Lösung Rätselraten! The winner are... Tim Dunkel Anne Maschke Wolfgang Mordhorst Die Lösung lautet: Herr und Frau Wienbreier

52 52

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer Vor langer Zeit war unser Planet Erde ein glühender Feuerball. Er kühlte sich allmählich ab, weil es im Weltall kalt ist. Im Innern ist die Erde aber immer noch heiß. Diese Hitze bringt das innere Gestein

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. PROKONTEX / Mit Profis arbeiten. 15.01.2009, New York, US-Airways-Flug 1549: wenige Minuten nach dem Start meldet der Pilot Chesley Burnett Sullenberger der Flugsicherung Vogelschlag und Schubverlust in

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Dow Jones Future am 07.02.08 im 1-min Chart. Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD

Dow Jones Future am 07.02.08 im 1-min Chart. Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD Dow Jones Future am 07.02.08 im 1-min Chart Mein Handelsereignis lautet: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD Handelsereignis: 3 tiefere Hoch s über dem 50-er GD Vor dem abzählen muss ein Hoch im Markt sein,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr