Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 38/2015

2

3

4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr Woche 39 Montag, Woche 40 Montag, Uhr Uhr Uhr grüne Tonne + 1,1 cbm graue Tonne + 1,1 cbm Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz Tel (während der Öffnungszeiten) Adresse: Neuhöfer Str. 57 Öffnungszeiten: Mi Uhr (während der Winterzeit bis Uhr) Sa Uhr Wertstoffhof: Annahme von Papier, Pappe, Kartonagen, Metallen, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarem Bauschutt (max. 20 Liter je Anlieferung), Elektrokleingeräten, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Kork Grünabfallsammelplatz: Annahme von holzigen, krautigen, und grasigen Grünabfällen. Hinweis: Eine Trennung der krautigen von den grasigen Abfällen ist nicht notwendig! Abfallberatung Gemeinde (vormittags) 07269/78-30 Containerdienst-Hotline * Privatkunden-Hotline * Sperrmüll-Hotline * *12 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Mobilfunk ggf. abweichend Reklamations-Hotline oder: Öffnungszeiten der Erdaushub- und Bauschuttdeponie Oberderdingen-Flehingen Hasengarten Donnerstag von Uhr und von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Altglasentsorgung - Festplatz Neuhöfer Straße - Zufahrt von Ochsenburger Straße zur Ravensburghalle Notdienste Wasserversorgung Polizeiposten Sulzfeld, tagsüber Sulzfeld Krankentransport (sitzend) Stromversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden: Zentrale Ettlingen 07243/180-0 kostenfreie EnBW Störungsnummer Strom PrimaCom: Störungsstelle 0341/ PrimaCom kundendienst@primacom.de Informationen zum Kabelanschluss 0341/ Erdgasstützpunkt Eppingen 07262/ Erdgas Südwest GmbH Störmeldenummer Verbraucherzentrale, InfoTelefon Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr und Fr. 10 bis 14 Uhr Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr 112 DRK Rettungsdienst / Notarzt 112 Sperrhotline für den neuen Personalausweis Tel (Mo. - So Uhr) 3,9 ct./min. aus dem dt. Festnetz, auch aus dem Ausland erreichbar, maximal 42 ct./min, aus dem Mobilfunknetz oder direkt bei ihrem Passamt. Kinderärztlicher Notdienst Kinderärztlicher Notfalldienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen. Nach Uhr ist die Kinderärztliche Bereitschaft über die Telefon-Nr.: zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen über Leitstelle Bruchsal, Telefon: 07251/19292 Ärztlicher Notdienst Seit dem gilt landesweit die einheitliche Rufnummer Die Notfallpraxis für Sulzfeld ist weiterhin in der Rechbergklinik Bretten, Virchowstraße 15, untergebracht. Die Praxis ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Erreichbar in folgenden Zeiten: Werktage: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Wochenende: Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertage: Vorabend Uhr bis Folgetag Uhr In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle unter 112. Zahnärztlicher Notdienst Am 19./ Dr.-medic stom./inst.f.medizin Temeschburg C. Lerner, Bahnhofstr. 1, Bretten, Tel: 07252/2141 Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr in der Praxis anwesend - in dringenden Fällen auch außerhalb der Sprechstunde telefonisch erreichbar. Tierärztlicher Notdienst Am 19./ Dr. Redinger-Kraus, Ölbronner Str. 19, Neulingen, Tel Der Notdienst beginnt an den Wochenenden samstags, Uhr und endet montags, 7.00 Uhr. Notfälle bitte vorher telefonisch anmelden. Kleintiere bitte telefonisch anmelden! Notdienst der Apotheken Am Retzbach-Apotheke Gemmingen, Schwaigerner Str. 12, Tel: 07267/91210 Am Brunnen-Apotheke Leingarten, Heilbronner Str. 60, Tel: 07131/90670 Markgrafen-Apotheke Münzesheim, Untere Hofstadt 1, Tel: 07250/8811 Am Burg-Apotheke Sulzfeld, Gartenstr. 12, Tel: 07269/292 Am Schäfer-Apotheke Eppingen, Brettener Str.34, Tel: 07262/4393 Am Stadt-Apotheke Gochsheim, Hauptstr. 99, Tel: 07258/265 Am Leintal-Apotheke Leingarten, Eppinger Str. 20/1, Tel: 07131/ Kraichtal-Apotheke, Bahnhofstr. 26, Menzingen, Tel: 07250/7024 Am Hubertus Apotheke Kürnbach, Kronenstr. 7, Tel: 07258/92376

5 Mo. - Sa Uhr Uhr Di. - Fr Uhr Uhr Nachbarschaftshilfe Einsatzleiterin: Anette Gablenz, Tel oder 0151/ Vormittags: Tel Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Wenn Mama krank wird, kommt die Familienpflegerin und hilft. Weitere Informationen unter Tel / Kronenstr. 1, Sulzfeld Telefon: / In Notfällen: 0162/ Pflegedienstleiterin: Heike Schwarz (Beratung nach Vereinbarung, auch zuhause) Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an: Häusliche Krankenpflege (auch am Wochenende) Rund um die Uhr Rufbereitschaft Hausnotruf Betreutes Wohnen Nutzung des Pflegebads auch für Gäste Tagespflege (kostenloser Schnuppertag möglich) Hauswirtschaftliche Versorgung Demenzbetreuung durch geschulte Helferinnen zuhause Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst Wochenenddienst vom 19./ Frau Nina Christ, Frau Claudia Stöver, Frau Loni Mireisz, Frau Susanne Laber Rat und Hilfe im Landkreis Karlsruhe Wichtige Telefonnummern Tag und Nacht erreichbar: Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ (rund um die Uhr kostenfrei) Opfernotruf 01803/ Frauen-Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen Tel.: 0721/ Fachstelle Sucht Karlsruhe/Bruchsal des Baden-Württembergischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation GmbH (bwlv) Fachstelle Sucht bwlv Bruchsal, Hildastr.1, Bruchsal Tel: 07251/ , fs-bruchsal@bw-lv.de Öffnungszeiten: Mo 9:00-12:00 Uhr 13:00-19:00 Uhr Di 9:00-12:00 Uhr 13:00-16:30 Uhr Mi :00-16:30 Uhr Do 9:00-13:00 Uhr 14:00-16:30 Uhr Fr 9:00-12:00 Uhr Gesprächstermine nach telef. Vereinbarung außer: offene Sprechstunde Drogen: montags 16:00 19:00 Uhr und donnerstags 10:00 13:00 Uhr Angebot des Diakonischen Werkes Bretten: Außensprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Sprechstunde immer montags von :30 Uhr in der Strombergschule in Oberderdingen Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werks Bretten bietet jeden Montagnachmittag von Uhr eine offene Sprechstunde in der Strombergschule Oberderdingen (Aschingerstr. 25) an. Für diesen Zeitraum ist keine vorherige Anmeldung notwendig. In der Zeit von 15:30-16:30 Uhr besteht außerdem die Möglichkeit, vorab vereinbarte Termine wahrzunehmen. Diese können unter der Telefonnummer 07252/ angemeldet werden. Familien- und Betriebshilfe Pro Care e.v. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb Tel: 07261/ vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und Idw. Betriebshelfer Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Tag der offenen Tür im Haus der Begegnung in Bruchsal! Am Sonntag, den 27. September 2015 von Uhr unter dem Motto: Heimat Am Hausfest im Haus der Begegnung stellen sich einzelnen Vereine und Einrichtungen des Hauses vor. Genießen Sie den Sonntag im Haus der Begegnung in der Tunnelstraße 27 in Bruchsal.Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Peschel, Telefon-Nr.: i.peschel@tev-bruchsal.de Sprechstunden finden in Bretten, Gondelsheim, Oberderdingen und Sulzfeld im wöchentlichen Wechsel statt. Während der Schulferien Beratung nach telefonischer Terminvereinbarung, bitte unter 07252/ oder Datum Verein Veranstaltung Ort Uhrzeit Do Bürgerbahnhof eg Generalversammlung Bürgerbahnhof Sa Spielgruppe Teddybären Baby- und Kindersachenflohmarkt Ravensburghalle Fr Gemeinde Sitzung des Gemeinderates Sitzungssaal Fr Tischtennisverein Kerwe-Rock Ravensburghalle Sa Gemeinde Kirchweih Hauptstraße Mo So Gewerbeverein Verkaufsoffener Sonntag So MGV Sängerbund Kirchweih Rentamtshof So. So Kulturkreis Ausstellung mit dem Künstler Hinrich Zürn Bürgerhaus Eröffnung: 11.00

6 Ihre Bürgermeisterin informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Am Frau Berta Scheffel, geb. Daubenthaler, Hauptstr Jahre Herr Werner Friedrich, Hägenichstr Jahre Herr Rainer Autenrieth, Am Kohlbach Jahre Am Herr Willi Broß, Haagfeldstr Jahre Frau Anna Reimann, geb. Kopez, Kreuzstr. 15a 75 Jahre Am Herr Albert Kristen, Baumgartenstr Jahre Herr Bernd Kollerer, Blumenstr Jahre Am Frau Lina Krüger, geb. Böckle, Haagfeldstr Jahre Herr Peter Pitz, Schillerstr Jahre Frau Elfriede Himmel, geb. Titze, Adalbert-Stifter-Str Jahre Herr Friedrich Weigel, Mühlbacher Str Jahre Herr Ernst Tschunko, Moltkestr Jahre Am Herr Jürgen Sauer, Mühlbacher Str. 44a 73 Jahre Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen. Glückwünsche auch an all diejenigen, die im Mitteilungsblatt nicht genannt werden möchten. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle: Am Herr Hans Scheffel, Gartenstr. 72 im Alter von 82 Jahren Am Herr Gottlob Krauß, Bachstr. 42 im Alter von 81 Jahren Geburten: Am Leyla Meryda Mone Grünauer Eltern: Elisabeth Grünauer und Tim Eigenmann, Neuhöfer Str. 8 Wir gratulieren herzlich!! Ö f f e n t l i c h e G e m e i n d e r a t s s i t z u n g Am Freitag, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Hiebs- und Kulturplan für das Forstwirtschaftsjahr 2016; Verabschiedung 3. Baugesuche 3.1. Neugestaltung der Außenanlage und Anbau eines Carports und eines Balkons mit Außentreppe auf dem Grundstück, Flst.-Nr. 647/3, Neue Bahnhofstr. 19a 4. Mitteilungen der Verwaltung 4.1. Verkehrsschau und Straßensanierung 4.2. Entwurf Terminplanung Personenstandswesen; Prüfung 5. Verschiedenes Sulzfeld, im Beisein von Vertretern der Feuerwehr, des Gemeinderats und dem stellv. Kreisbrandmeister Rüssel konnte am Sonntagvormittag der neue Gerätewagen Technik unserer Wehr übergeben werden. Sulzfeld hat eine starke und gut ausgebildete Wehr. Besonders erwähnenswert ist die hervorragende Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr in Zaisenhausen. Die Feuerwehr stellt eine Pflichtaufgabe jeder Gemeinde dar. Am Donnerstag tagte der Umlegungsausschuss Kürnbacher Weg II im Rathaus. Das Umlegungsverfahren konnte als abgeschlossen werden und wird mit der Veröffentlichung rechtskräftig. Nun wird die Ausschreibung für die Erschließungsarbeiten vorbereitet. Im Gemeinderat informierten Revierleiter EPHK Bernhard Brenner und POK Uwe Kugler über die Polizeistatistik 2014 mit dem Sachstand zur Kriminalitätslage, zur Unfallbilanz und die durchgeführten Präventionsmaßnahmen. Das Revier ist für die Stadt Bretten mit ihren Stadtteilen, die Gemeinde Oberderdingen mit ihren Ortsteilen und die Gemeinden Gondelsheim, Kürnbach, Sulzfeld, Walzbachtal und Zaisenhausen und damit für rd Einwohner zuständig. Polizeiposten gibt es neben Sulzfeld mit zwei Beamten noch in Oberderdingen mit vier Beamten und einem Jugendsachbearbeiter sowie in Walzbachtal mit zwei Beamten. Im Streifendienst sind 35 Beamte und im Bezirksdienst weitere neun Beamte eingesetzt. Der Weinjahrgang 2015 wird seit letzter Woche eingeholt. Er verspricht ein guter, wenn auch mengenmäßig kleinerer Jahrgang zu werden. Allen Winzern und Lesehelfern wünsche ich eine erfolgreiche Kampagne. Herzliche Einladung zum Kindersachen-Basar am Samstag, , von 13 bis 15 Uhr in der Ravensburghalle. Dieser wurde erstmals im Jahre 1985 von den damaligen Organisatorinnen Renate Krüger und Ulrike Schölch ins Leben gerufen. Recht schnell war das zur Verfügung stehende Gemeindehaus zu klein, so dass man ins Bürgerhaus umziehen musste. Die hohe Resonanz führte auch dort zu beengten Platzverhältnissen, was einen Wechsel in die Ravensburghalle zur Folge hatte. Zwischenzeitlich hat sich der Kindersachenbasar Sulzfeld überregional zu einem der größten und beliebtesten Basare entwickelt. Die Artikel werden übersichtlich und nach Größe sortiert auf der gesamten Fläche der Ravensburghalle angeboten. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren, die dies mit herausragendem Einsatz zwei Mal im Jahr ehrenamtlich ausrichten. Mit freundlichen Grüßen Ihre Sarina Pfründer Bürgermeisterin Sammelkräfte zur Durchführung der Blindensammlung 2015 gesucht Zur Durchführung der Blindensammlung 2015 in der Zeit vom sucht die Gemeinde Sulzfeld Vereine oder sonstige Organisationen. Es wäre schön, wenn unsere Gemeinde durch die Sammlung zur Unterstützung der wichtigen und gemeinnützigen Arbeit des Blinden- und Sehbehindertenvereins beitragen könnte. Nähere Informationen erhalten Sie beim Bürgermeisteramt Sulzfeld, Herrn Hettler, Telefon gez. Sarina Pfründer Bürgermeisterin

7 Gemeinde Sulzfeld Gemarkung Sulzfeld Umlegung Kürnbacher Weg II Bekanntmachung des Beschlusses über die Aufstellung des Umlegungsplans 1. Nach Erörterung mit den Grundstückseigentümern hat der Umlegungsausschuss mit Beschluss vom nach 66 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 1748), für die Umlegung Kürnbacher Weg II der Gemarkung Sulzfeld den Umlegungsplan aufgestellt für die Flurstücke Nr.: 8412, 8413, 8414, 8416, 8417/1, 8418, 8419, 8420, 8421, 8422/1, 8424, 8426/1, 8427, 8429, 8430, 8431, 8432, 8442 (hiervon der westliche Teil mit einer Fläche von ca m 2 ), 8465, 8468, 8469, 8470, 8471, 8476/1, 8476/2, 8479, 8482/1, 8483, 8484, 8485, 8486/1, 8486/2, 8487, 8488/1, 8488/2, 8489, (hiervon zwei Teilflächen mit insgesamt ca. 126 m 2 ) und Der Umlegungsplan besteht aus der Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis. Dem Umlegungsplan liegt der am nach 10 BauGB rechtsverbindlich gewordene Bebauungsplan Kürnbacher Weg II zugrunde. Die Umlegungskarte enthält die neu zugeteilten Grundstücke mit ihren Grenzen und Bezeichnungen, sowie die der Gemeinde nach 55 Abs. 2 BauGB zugewiesenen Flächen - das sind insbesondere die örtlichen Verkehrs- und Grünflächen. Das Umlegungsverzeichnis führt insbesondere die neu zugeteilten Grundstücke nach Lage, Größe und Nutzungsart unter Gegenüber-stellung des alten und neuen Bestandes mit Angabe ihrer Eigentümer, die aufgehobenen, übertragenen und neu eingetragenen Rechte an den Grundstücken, sowie die geldlichen Leistungen auf. 3. Den Beteiligten wird nach 70 Abs. 1 Satz 1 BauGB ein ihre Rechte betreffender Auszug aus dem Umlegungsplan zugestellt. 4. Der Umlegungsplan kann vom Zeitpunkt dieser Bekanntmachung an während den Sprechzeiten bei der Umlegungsstelle der Gemeinde Sulzfeld, Zimmer 14, Rathausplatz 1, Sulzfeld, eingesehen werden. 5. Den Umlegungsplan kann jeder einsehen, der ein berechtigtes Interesse darlegt. 6. Die Bekanntmachung des Umlegungsausschusses vom über den Umlegungsbeschluss enthält in Ziffer 3 die Aufforderung zur Anmeldung von Rechten. Gemäß 48 Abs. 2 Satz 2 BauGB ist diese Frist mit dem Tag des Beschlusses über die Aufstellung des Umlegungsplans abgelaufen. Sulzfeld, den Umlegungsausschuss gez. Pfründer, Bürgermeisterin Gemeinde Sulzfeld Gemarkung Sulzfeld Umlegung Kürnbacher Weg II der Bekanntgabe durch Antrag auf gerichtliche Entscheidung angefochten werden. Der Antrag ist schriftlich bei der Umlegungsstelle der Gemeinde Sulzfeld, Zimmer 14, Rathausplatz 1, Sulzfeld, einzureichen ( 217 BauGB). Über den Antrag entscheidet das Landgericht Karlsruhe, Kammer für Baulandsachen. Sulzfeld, den Umlegungsausschuss gez. Pfründer, Bürgermeisterin Neueröffnung der Gemeindebibliothek Am Honigbaum in Sulzfeld Nach der Umzugsphase öffnete die Bücherei am wieder ihre Pforten. Nun ist die Bücherei auf dem ehemaligen Firmengelände der EGO untergebracht. Der direkte Zugang zur Bücherei findet über die Straße Am Honigbaum statt. Der Raum wirkt sehr hell, offen, freundlich und bietet der Bücherei etwas mehr Platz. Die Bücherregale laden zum Stöbern ein. Das Angebot ist breit gefächert, so dass für jeden etwas dabei ist; ob dicke oder dünne Schmöker, Krimis, Liebesromane, Fantasy oder Sachbücher, aber auch elektronische Medien und Spiele. Neu angeschaffte Medien liegen lesebereit auf den Tischen bei den bequemen Sofas. Falls man Hilfe bei der Suche braucht oder Fragen hat, stehen Frau Becker, Frau Maier- Gehringer und Frau Junger zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn die Bücherei viele Leser anspricht! Übergabe GW-T an die Freiwillige Feuerwehr Vergangenen Sonntag, den , fand die offizielle Übergabe des neuen GW-T an die Feuerwehr Sulzfeld statt. Bürgermeisterin Pfründer konnte bei der Fahrzeugübergabe im Feuerwehrhaus neben Kommandant Torsten Kern und seinem Stellvertreter Thomas Geiss unter anderem den stellvertretenden Kreisbrandmeister Werner Rüssel, Unterkreisführer Martin Meergraf, Vertreter des Gemeinderats, Gemeindepfarrer Jürgen Fränkle und Abordnungen der Nachbarwehren begrüßen. Ebenfalls waren einige interessierte Bürger gekommen. GW-T ist die Fachbezeichnung für einen Transportwagen für Feuerwehrzwecke. Neben fest verlasteten Geräten in zwei Geräteräumen hinter der Mannschaftskabine für den Schnellangriff, zeichnet sich das neue Fahrzeug vor allem durch seine flexible Belademöglichkeit auf der Pritsche aus. Durch Rollcontainer, auf denen beispielsweise Schläuche, Sandsäcke und Material für technische Hilfeeinsätze gelagert sind, kann das Auto dann je nach Einsatzart bestückt werden. Im Fahrzeug findet eine Staffelbesatzung, also sechs Feuerwehrleute, Platz. Der GW-T komplettiert nun den Fuhrpark unserer Feuerwehr und ersetzt das über 30 Jahre alte Löschfahrzeug 8 (LF8). Im Rahmen der guten Zusammenarbeit der Feuerwehren Sulzfeld und Zaisenhausen wird das Fahrzeug auch regelmäßig zu Einsätzen in der Nachbargemeinde gerufen werden. Es dient als Nachrückefahrzeug für die Löschfahrzeuge der beiden Wehren. Bürgermeisterin Pfründer wünschte der Feuerwehr mit dem neuen Fahrzeug steht s erfolgreiche Übungen und möglichst wenige echte Einsätze. Bekanntmachung der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans Der Umlegungsplan für das Baugebiet Kürnbacher Weg II der Gemarkung Sulzfeld, bestehend aus der Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis, der durch Beschluss des Umlegungsausschusses vom aufgestellt wurde, ist am für sämtliche einbezogene Grundstücke unanfechtbar geworden. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß 72 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 1748), der bisherige Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen Rechtszustand ersetzt. Diese Bekannt-machung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Rechtsbehelfsbelehrung Die Bekanntmachung kann innerhalb von sechs Wochen seit

8 Freitag, 11. September Natürlich spannend Mit den Jägern auf der Pirsch Was macht eigentlich ein Jäger? Sorgt er nur für frisches Wildbret beim Metzger oder ist sein Aufgabenbereich noch viel größer? Alle Kinder zwischen acht und 14 Jahren hatten am Freitag zum Ferienende die Möglichkeit, im Sulzfelder Ferienprogramm den Alltag eines Waidmanns näher kennenzulernen. Unter dem Motto Mit den Jägern auf der Pirsch luden Sulzfelder die Grünröcke zum Ansitzen ein. Um 16 Uhr am Freitagnachmittag trafen sich ein Dutzend Kinder mit den Jägern an der Efeldrichhütte. Nach einer leckeren Stärkung es gab heiße Würstchen aus der Gulaschkanone von Jäger Tobias Scheele durften die kleinen Naturfreunde in einem begehbaren Wagen Tierpräparate anschauen. So nah bekommt man Dachs, Bussard, Fuchs und Co. in der freien Wildbahn selten zu Gesicht! Außerdem schaute Franz Eckl in der Efeldrichhütte vorbei und präsentierte den Kindern seine Wildfotos. Jetzt hatten die Kleinen natürlich Lust, selber vor Ort dabei zu sein und ab ging`s ins Gelände und auf die Hochsitze. Je ein Jäger nahm eines der Kinder mit auf die Pirsch sowohl im Ochsenburger Wald als auch im Hägenichwald. Dabei erfuhren die Teilnehmer, dass ein Jäger weit mehr für die Natur macht, als nur für wilden Nachschub auf dem Teller zu sorgen: Ein Jäger repariert die Hochsitze, füttert das Wild im Winter bei Nahrungsknappheit, zählt die Tiere in seinem Revier, sorgt dafür, dass der Wildbestand nicht überhandnimmt und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Und wenn dabei noch eine leckere Mahlzeit durch das erlegte Wild herausspringt umso besser. Hungrig kehrten die Nachwuchsjäger am Abend nach zwei Stunden Pirsch zur Efeldrichhütte zurück. Erneut warf Tobias Scheele seine befeuerte Gulaschkanone an und diesmal gab es stilechten Reh- und Wildschweingulasch. Satt und zufrieden wurden die Kinder gegen 22 Uhr von ihren Eltern an der Wanderhütte abgeholt. Und so mancher kleine Racker hat sehr wohl Lehrreiches aus Wald und Flur mitgenommen. Ich hätte nicht gedacht, dass man als Jäger so viel Geduld haben muss, sagte einer der Teilnehmer nach einem ereignis- und lehrreichen Tag voller spannender Einblicke in die Natur. Von Daniel Hagmann wurden. Für die zahlreichen Fragen und Wünsche der Kinder standen ihnen Cem und Lennart zur Verfügung. Als sie die gesamte Burg besichtigt hatten, bekamen sie ein Rätsel um ihr Gelerntes unter Beweis zu stellen. Ziel der "Schatzsuche" war es, alle Fragen rund um die Burg zu beantworten und so den Schatz zu finden. Durch das Eintragen der richtigen Antwort kam ein Lösungswort heraus, welches den Kindern sagte, wo der Schatz versteckt war. Anschließend durften die Kinder gemeinsam den Schatz holen. In diesem befanden sich Geldschokolade, wovon die Kinder sich zuletzt satt essen konnten. Neue Mitarbeiterinnen im Team des Kindergartens "Die Brücke" Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres verstärken auch weitere Mitarbeiterinnen das Erzieherteam. In der eingerichteten zweiten Krippengruppe im Bürgerhaus arbeitet die Erzieherin Vanessa Titz, daneben ist auch Frau Bettina Hauptner, die bisher schon die Sprachförderung im Kindergarten Die Brücke durchführt, in dieser Gruppe in Teilzeit tätig. Das Krippenteam wird ab diesem Kindergartenjahr durch die zwei FSJ-Kräfte Aniele Kradija und Lisa Fesenbeck verstärkt. In der Eichhörnchengruppe im Kindergarten Die Brücke absolviert unter der Anleitung von Erzieherin Helga Zimmermann- Schnepper Simone Sauer ihr Anerkennungsjahr zur Kinderpflegerin. Ferner ergänzt Spresa Abazaj als Praktikantin im Rahmen ihrer Ausbildung zur Kinderpflegerin tageweise das Kindergartenteam in der Schillerstraße. Hauptamtsleiter Hettler begrüßte die Erzieherinnen und Praktikanten und wünschte Ihnen viel Freude bei der Arbeit. Donnerstag, 10. September Der Schatz des Raban von Ravensburg Am trafen sich um 10 Uhr 17 Jungen und Mädchen vor dem Sulzfelder Rathaus. Nach einer Begrüßung von Organisator Lennart Schönemann und dem neuen FSJler Cem Sabay liefen sie von dort aus zur Ravensburg. Dort angekommen wurde ihnen vor Ort ein Bericht über die Geschichte und Entstehung der Burg vorgetragen, durch welche sie ebenso geführt Auf dem Bild von links: Kindergartenleiterin Anne Tritschler, Vanessa Titz, Aniele Kradija, Simone Sauer, Lisa Fesenbeck, Hauptamtsleiter Bernfried Hettler.

9 Dienstag, von Uhr im Clubraum der Ravensburghalle Wir werden Quark und Butter mit Wildkräutern herstellen. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Montag, unter Tel.: 07269/7810. Für die Teilnahme ist ein Unkostenbeitrag von 2,- zu entrichten. Wir freuen uns auf Sie. Fahrbahnerneuerung auf der K3509 zwischen Sulzfeld und Ochsenburg Am Mittwoch, 16. September, beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Fahrbahn im Zuge der K 3509 zwischen Sulzfeld und Ochsenburg im Bereich außerhalb der Ortsdurchfahrt. Die Straße wird dazu voraussichtlich bis Fr. 25. September voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt von Sulzfeld über die K3510, K2059 nach Mühlbach und K2149 nach Ochsenburg. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf insgesamt ca Euro. Ehrenamtliche Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen Eine weitere Besprechung über die ehrenamtliche Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Sulzfeld findet am Dienstag, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus statt. Ziel des Treffens sollen gemeinsame Überlegungen im Sinne einer guten Willkommens-/Begegnungskultur für die neuen Flüchtlinge im Herbst sein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich bei der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit in Sulzfeld einbringen möchten, sind hierzu sehr herzlich eingeladen. Sitzung des Seniorenbeirats am 6. Oktober um 14 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Der Seniorenbeirat trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, 6. Oktober 2015 um 14 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: 1. Bericht vom Landesseniorentag 2. Planung des Filmnachmittags Aussprache über weitere Veranstaltugen/Aktivitäten 4. Verschiedenes Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind zu der Sitzung herzlich eingeladen. Sulzfeld, den Franz Kowarsch Sprecher des Seniorenbeirats

10 Landratsamt Karlsruhe Untere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung Sulzfeld (B293) Informationen zur Flurneuordnung Pflanzmaßnahmen 2015 Im kommenden Herbst und Winter wird das Landratsamt eine weitere Pflanzaktion durchführen. Die Pflanzmaßnahmen sind als Ausgleich für Eingriffe in die Natur und die Landschaft durch Baumaßnahmen der Flurneuordnung erforderlich. Die Bepflanzungen sind mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft, der Gemeinde Sulzfeld und mit allen Trägern öffentlicher Belange abgestimmt und wurden von der oberen Flurbereinigungsbehörde genehmigt. Pflanzmaßnahmen werden ausgeführt in den Gewannen Vordere und hintere Wanne, Feldle, Grauengrund, Schafäcker, Langeäcker, Ölmühlfeld, Rieth, Heuscheuergraben, Pfarrteich, Landshäuser Teich, Damm, Efeldrich und Efeldrichfeld. Gepflanzt werden Obstbäume und Wildgehölze. Die Fläche, die hierzu bereitgestellt wurde, beträgt rd. 5 ha. Zusammen mit den bereits in den vergangenen Jahren ausgeführten Maßnahmen (Umfang rd. 3 ha) werden in Sulzfeld insgesamt rd. 8 ha Flächen für Ausgleichsmaßnahmen bereitgestellt. Die Pflanzmaßnahmen erfüllen mehrere wichtige Funktionen. Die bepflanzten Flächen bieten vielen Pflanzen und Tieren Lebensraum. Sie dienen als Nahrungs- und Fortpflanzungsstätten für diese Lebewesen. Die Anlagen bereichern das Landschaftsbild und verbinden vorhandene Landschaftselemente im Sinne einer Biotopvernetzung. Die Anlagen gehen in das Eigentum der Gemeinde Sulzfeld über. Die Gemeinde übernimmt die Pflege der Anlagen nach einem vorgegebenen Pflegeplan. Damit ist die nachhaltige Funktion der Anlagen auch für die Zukunft gesichert. Während des kurpfälzischen Erbfolgekrieges in Fronarbeit unter Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden gegen die feindlichen Überfälle von Ludwig XIV wurde das barocke Verteidigungssystem aus Wall und Graben, Chartaquen und Sternschanzen errichtet. Die Linien führen über 80 km von Neckargemünd bis Mühlacker und setzen sich entlang des Höhenrückens des Schwarzwaldes bis vor die Tore Basels fort. Das Bodendenkmal höchsten Ranges überragt in seiner Gesamtlänge in Baden-Württemberg noch die des Limes. Gerade der sanftwellige Kraichgau zwischen Odenwald und Schwarzwald bot für die feindliche Kavallerie die besten Angriffs- und Einfallsmöglichkeiten. Dem Abschnitt der Eppinger Linien kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Die Geschichte des Verteidigungssystems wird seit Herbst 2014 durch neun Skulpturinstallationen des Bildhauers Hinrich Zürn symbolhaft und spannend erzählt. Sie befinden sich entlang des touristisch beliebten Streckenabschnitts von Eppingen über Sternenfels und Maulbronn nach Mühlacker. Nach der schönen Eröffnungsfeier vergangenen Herbst soll auch in diesem Jahr eine interkommunale Veranstaltung entlang der Eppinger Linie angeboten werden. Treffpunkt ist am um 10 Uhr am Parkplatz beim Waldhotel Villa Waldeck Eppingen. Ein Bustransfer von Eppingen nach Kürnbach ist eingerichtet. Um Uhr werden wir am Aussichtspunkt in Kürnbach empfangen, danach wird ab 11 Uhr losmarschiert. Bei der Wanderung werden fünf Skulpturplätze sowie Rekonstruktionen und Reste alter Schanzen passiert. Gegen Uhr wird es bei der Skulptur Bauernopfer oberhalb des Riethwaldes von Sulzfeld einen Empfang mit Streuobstsaft und Schwarzweiß-Gebäck passend zum Motto Schachbrett geben. Franz Kowarsch von den Heimatfreunden wird die Sulzfelder Station Schachbrett geschichtlich erläutern. Danach wird weiter nach Eppingen gewandet, wo bei der dortigen Skulptur Begegnung gegrillt wird. Anmeldungen bitte im Rathaus bei Frau Hecker, Tel /7825. Neuer Gemeinschaftsschuljahrgang an der Blanc-und- Fischer-Schule Wanderung am 10. Oktober von Kürnbach über Sulzfeld nach Eppingen Am Samstag, 10. Oktober 2015, wird im Rahmen des Projekts Unsere Wegenetze Routen des Lebens gemeinsam mit dem Bildhauer Hinrich Zürn entlang der Eppinger Linien von Kürnbach über Sulzfeld nach Eppingen gewandert. Am Dienstag, den , wurden 52 neue Fünftklässler an der Blanc-und-Fischer-Schule begrüßt. Um 8:30 Uhr begaben sich die Schüler mit ihren Eltern in die Ravensburghalle. Nach einer Ansprache von Konrektor Wolfgang Ehret, in der er die Vorzüge der Gemeinschaftsschule noch einmal hervorhob, folgte ein kleiner Willkommensgruß von Bürgermeisterin Sarina Pfründer. Sie schloss ihren Gruß mit den Worten Carpe Diem - nutze den Tag als Motto für die Schulzeit, ab. Es folgten noch die Schulseelsorgerin Frau Schölch, die auf die nähere Bedeutung des Wortes Schulseelsorge einging und Schulsozialarbeiterin Frau Weiß, welche den Schulhund Pommy vorstellte. Danach wurden die neuen Schüler von den Sechstklässlern mit einem Lied begrüßt. Es folgte die Einteilung in die Lerngruppen. Eine Lerngruppe, die 5a, wurde von Frau Raak übernommen. Die zweite Lerngruppe, die 5b, übernahm Herr Ochmann. Nach der Einteilung bekamen die Kinder noch ein Willkommensgeschenk, ein T-Shirt der Firma E.G.O. und einen Müsliriegel, von der Gemeinde. Seit einigen Jahren bieten wir in der Ravensburghalle eine Schulmensa an. Im März haben wir nach der Generalsanierung die komplett neu ausgestattete Einrichtung in Betrieb nehmen können. Dort erfahren neue Schüler, dass gesunde Ernährung auch lecker schmecken kann. Unser Cateringservice, die Metzgerei Sauter, achtet bei der Speisenplanung auf den Geschmack der Kinder und Jugendlichen sowie auf ein abwechslungsreiches und gesundes Essen. Es gibt viermal in der Woche ein Angebot von einer Vorspeise, zwei verschiedenen Hauptspeisen und einem Dessert.

11 Lediglich freitags bietet der Cateringservice keine Mahlzeit an, da die Schüler bereits um 13 Uhr Schulende haben. Als Vorspeise wird jeden Tag eine andere Suppe angeboten. Dieses Angebot reicht von Grünkernsuppe bis zu Hühnerkraftbouillon mit Einlage. Das erste Hauptgericht besteht meistens aus einem Stück Fleisch und einer Beilage. Das zweite Menü ist die fleischlose, vegetarische Alternative. Zu beiden Hauptgerichten wird ein frischer Salat gereicht, den sich die Schüler selbst an der Salatbar zusammenstellen können. Als Nachspeise gibt es ein leckeres Dessert oder frisches Obst. Alle Speisen werden frisch zubereitet und dann zum Mittagessen in die Ravensburghalle gebracht. Man kann jeden Tag ab 12:10 in der Mensa essen. Den Essensplan können sie einfach auf der Website der Schule finden. ( Ein Menü kostet 3,20 Euro. Es wird ein Monatsabo für jeden Schüler angeboten. Dieses Abo kostet 52 Euro im Monat und wird von der Gemeinde mit 12 Euro bezuschusst. Somit werden pro Monat 40 Euro fällig. Das Mittagessen ist nicht verpflichtend, doch die Schüler dürfen das Schulgelände während der Mittagspause aus Gründen der Aufsichtspflicht nicht verlassen. Wir wünschen einen guten Appetit!

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag Montag Dienstag bis Donnerstag Müllabfuhr

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 39/2015 erwe Die Gemeinde und die örtliche Gastronomie laden ein! in Sulzfeld vom 25. bis 28.09.2015 Großer Krämermarkt Sonntag und Montag in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 36/2014 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 47/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 48/2015 29. November BÜRGER TAG im Rathaus Samstag: 16.00 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer Bläserensemble der Jugendmusikschule

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 13/2012 Feuerwehrkapelle Sulzfeld Fruhlingskonzert 2012 Einlass 19.00 Uhr Beginn 19.30 Uhr 31. Marz 2012 - Eintritt frei - Ravensburghalle Sulzfeld

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015

Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015 Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015 1. Betreutes Seniorenwohnen (separate Einrichtungen) Bad Schönborn Haus Kraichgaublick, Franz-Peter-Sigel-Str. 40, 76669 Bad Schönborn,

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2016 Ausgabe - NL 20 Ausgabetag 13.05.2016 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochsch,ule Warendorf

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies

Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Familienergänzende Kinderbetreuung Kindertagesstätten Tagesfamilien SOS-Kinderbetreuung Ferienbetreuung Mittagstisch Nannies Speis & Trank Beratung Aus- und Weiterbildung Lernunterstützung Aufgabenhilfe

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Studentische Eltern-Kind-Initiativen Leopoldstr. 15 80802 München Tel. 089/396-214. Studentische Kinderkrippe Sonnenkäfer

Studentische Eltern-Kind-Initiativen Leopoldstr. 15 80802 München Tel. 089/396-214. Studentische Kinderkrippe Sonnenkäfer Studentische Eltern-Kind-Initiativen Tel. 089/396-214 Studentische Kinderkrippe Sonnenkäfer Boltzmannstr. 15 85748 Garching Tel. und Fax 089 3202608 E-mail: sonnenkaefer@stwm.de KRIPPENORDNUNG Liebe Eltern,

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Planfeststellungsverfahren Polder Bellenkopf/Rappenwört Bürgereinwendungen im Verfahrensablauf Dr. Hansjörg Melchinger und hier: Gliederung Ausgangssituation Einwendungen/Stellungnahmen

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 21/2016 VERANSTALTUNGEN JUNI 2016 02.-05.06. Wein- und Sektfest beim Weingut Czech, Kürnbach Kürnbach 03. und 04.06. Sportfestwochenende des

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016

Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016 STADT EPPINGEN Vorlagen-Nr. 105/2016 öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 03.05.2016 Kreisverkehrsplatz K 2054 / L 592 in Richen Hier: Bau- und Finanzierungsbeschlüsse Antrag: 1. Der

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Freiburg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Unsere Pro Seniore Residenz befindet sich im Westen der Universitätsstadt Freiburg, im neu entstandenen, attraktiven Stadtteil Rieselfeld. Das Haus liegt

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt:

18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt: 18.09.2014. Jahrgang 3 Nr. 19 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 224 Zwischen Kälberweg und Salinger Feld - Satzungsbeschluss... 2 2. Öffentliche Zustellung eines Gewerbesteuerbescheids... 5 3. Einladung zur

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld. -Amtlicher Teil- Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzfeld -Amtlicher Teil- KW 10/2013 Gemeinde Sulzfeld Rathausplatz 1, Telefon: 07269/78-0 Internet: www.sulzfeld.de E-Mail: info@sulzfeld.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Bürgermeisteramt Buchenbach

Bürgermeisteramt Buchenbach Bürgermeisteramt Buchenbach LANDKREIS BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD Bürgermeisteramt Hauptstraße 20 79256 Buchenbach Bearbeiter Herr Heinrich Telefondurchwahl (0 76 61) 39 65-25 Telefax (0 76 61) 39 65-925

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr