Jungen 9-14 Jahre. Leistungsriege Jungen und Männer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jungen 9-14 Jahre. Leistungsriege Jungen und Männer"

Transkript

1 Schonach 12 Jungen 9-14 Jahre Wie jedes Jahr trifft sich donnerstags um 18:00 etwa ein Dutzend Jungs, um sich unter der Betreuung von Philipp Kuner und Simon Lenz sportlich zu betätigen. In der kalten Zeit des Jahres beginnt das Training immer im Kraftraum, wo ein Circuittraining die Kraft, Ausdauer und Koordination der Kinder schult. Danach turnen die Buben dann ein Wenig an Geräten oder machen andere Übungen, wie zum Beispiel das Seilklettern. Im Sommer nutzen wir auch öfters den Tartanplatz, um die Buben spielerisch aufzuwärmen oder mit ihnen Leichtathletik zu trainieren. Zum Abschluss des Trainings folgt meistens noch ein kleines Spiel. Dabei ist es immer schwierig, Übungen zu finden, die allen Buben in dieser großen Altersspanne begeistern. Wie jedes Jahr konnten die Buben bei Veranstaltungen wie den Vereinsmeisterschaften oder der Nikolausfeier zeigen, was sie das Jahr über gelernt haben. Weil in dieser Gruppe der Spaß im Vordergrund steht nehmen wir sonst an wenigen Wettkämpfen teil. Philipp Kuner Simon Lenz Leistungsriege Jungen und Männer Nach den Sommerferien wurden wieder 6 kleine Turner im Alten von 5-7 Jahren in die Leitungsriege aufgenommen. Sie hatten ihre ersten Wettkämpfe bei der Schülerliga und erreichten den 4. Platz. Den nächsten Einsatz hatten sie Anfang Mai bei den Schwarzwaldmeisterschaften. Zwar schafften sie noch keine Plätze auf dem Siegertreppchen, was sich aber im nächsten Jahr noch ändern kann. Die Schüler der nächsten Altersstufe nahmen ebenfalls bei der Schülerliga und den Schwarzwaldmeisterschaften teil. Leider reichte es noch nicht für die ganz vorderen Plätze. Was sich Zukunft jedoch sicherlich auch noch ändern wird. Bei der Nikolausfeier zeigten sie zusammen mit den Kleinen einen Barrenauftritt als Villagepeople.

2 Jahresberichte 13 TV Schonach Die alten Hasen unter den Jungen erre ichten wieder einmal bei der Schülerliga, bei Jugend trainiert für Olympia und den Schwarzwaldmeisterschaften vordere Plätze (Siegerlisten). An der Nikolausfeier begeisterten sie das Publikum und auch den Badischen Turnerbund mit Ihrem Superman-Auftritt. Als Belohnung dürfen sie beim Badischen Turnfest in Offenburg beim Tuju-Star mitmachen und haben die Chance sich für das Bundesfinale zu qualifizieren. Dieses Jahr nahm der TV Schonach zum ersten Mal mit zwei Mannschaften bei den Liga-Wettkämpfen teil. Eine Mannschaft startete in der Verbandsliga. Die zweite Mannschaft startete in der Bezirksliga. Die Bezirksligamannschaft konnte in ihrem ersten Jahr noch keinen Sieg erreichen. Die Mannschaft freut sich jedoch jetzt schon auf die neue Saison im Frühjahr Auch die Verbandsligamannschaft konnte keinen Sieg erreichen. Der Klassenerhalt wurde jedoch gesichert. Im vergangenen Jahr kamen immer wieder Anfragen für Show-Auftritte zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen. 4 Turner der Leistungsriege wirkten beim Gerwig-Musical mit. Der Zusammenhalt und der Teamgeist ist ungebrochen. Auch für die nächste Zeit ist der Terminkalender voll gefüllt. Hansjörg Faller Elke Kern

3 Jahresberichte Jahresbericht TV Schonach

4 Schonach 15 Trampolingruppe Seit September 2009 gibt es nun auch eine Trampolingruppe im Turnverein Schonach. Zunächst war der Zulauf an interessierten Kindern recht groß. Es kamen bis zu 25 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren, zum Training. Das ist eine sehr große Gruppe für diese Sportart. Somit ergab sich ziemlich bald eine 2. Trainingseinheit, und die Gruppe konnte aufgeteilt werden. Das Training am Donnerstag blieb für alle offen, die einfach nur mal in diese besondere Sportart "reinschnuppern" wollen, die Fortgeschrittene Gruppe hat die Möglichkeit bekommen, auch am Freitagnachmittag zu trainieren. Um ein optimales Training durchführen zu können, und damit die Kinder keine so lange Wartezeiten am Gerät haben (leider steht uns nur ein Gerät zur Verfügung), freuten wir uns sehr, als Anne Schorpp sich anbot, immer im Wechsel eine Gruppe mit gymnastischen Übungen zu leiten. Trotzdem es nun eine feste Trampolingruppe gibt, die viel Spaß in jeder Trainingsstunde hat, freuen wir uns über jedes sportbegeisterte Kind, was neu hinzukommt, sei es, um diese Sportart auch nur mal für sich zu testen. Sabine Hörmann Nun besteht die Abteilung schon ein 3/4 Jahr, und es sind sehr große Fortschritte bei den Aktiven zu sehen. Der Trampolinsport verlangt von den Kindern höchste Diziplin, Konzentration, absolute Körperspannung und Körperbeherrschung, Kondition und sicherlich auch Mut. Für kurze Zeit der Schwerkraft zu entkommen und frei im Raum zu schweben, das macht die Faszination des Trampolinturnens aus. Wer selbst einmal die Möglichkeit hatte, auf einem richtigen Trampolin zu turnen, wird den Reiz dieser Sportart erkannt haben. Eine ausgeprägte Athletik ist eine der Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches und gesundes Ausüben dieser Sportart. Was von außen so leicht und schwerelos aussieht, ist das Ergebnis wirklich harten Trainings. Einige Kinder haben es schon bis zum Salto geschaftt, eine Leistung, auf die sie sehr stolz sein können. Der große Wunsch der Aktiven ist es, auf einem Wettkampfgerät trainieren zu können, denn dieses ermöglicht ihnen mit weniger Kraftaufwand Sprünge in größerer Höhe zu turnen sowie eine Übung - bestehend aus 10 verschiedenen Sprüngen - leichter und "sauberer" durchspringen zu können. Das Ziel für die Zukunft ist es, dann auch an Wettkämpfen teilnehmen zu können.

5 Schonach 16 Volleyball Jugendgruppe Jeden Freitagabend von 18 Uhr bis 20 Uhr trainiert der Volleyballnachwuchs im Alter von 12 bis 16 Jahren die wichtigsten Techniken des Spiels. So heißt es für die kleine gemischte Mannschaft, die sich aus Jugendlichen der Raumschaft zusammensetzt, an den wichtigsten Balltechniken zu feilen, um anschließend in echten Spielsituationen erste Punkte zu holen. Die Gruppe besteht aus bis zu 7 Mädels und 6 Jungs, die regelmäßig das Training besuchen. Nach einer kurzen Aufwärmphase, in der meistens Fußball gewünscht wird, und dem anschließendem Dehnen, werden in speziellen Übungen das Pritschen, Baggern und der Angriff geübt. In diesem Training steht der Spaß am Sport im Vordergrund. Dennoch wird darauf hin gearbeitet, beim Einspielen in Zweier-Gruppen und präzisem Zuspiel im Übungsmatch, ein Freundschaftsspiel gegen andere Jugendmannschaften auszutragen. Über weitere neue Spieler und Spielerinnen würde sich das Trainerteam freuen. Katharina Maier Sonja Hettich Olaf Engelke Volleyball Fortgeschrittene/Erw. Dieses Jahr war geprägt von einigen Veränderungen. So wurde die Freizeitrunde, an der wir teilnehmen, neu in Gruppen aufgeteilt, nachdem sich der SBVV (Südbadischer Volleyball Verband) verstärkt um den Freizeitbereich kümmern will. Dann mussten einige Stammspieler, sei es aus verletzungsbedingten oder aus berufstechnischen Gründen, pausieren bzw. ersetzt werden. So belegten wir in diesem Jahr den 7. Platz in der Gruppe B der Mixed-Freizeit-Mannschaften. Mehr war leider nicht drin. Glücklicher weise konnten neue junge Spieler für das Volleyballspiel begeistert werden, die auf dem besten Wege sind sich in der Mannschaft zu etablieren. Seit Februar diesen Jahres bekamen wir zusätzlichen Zuwachs von Mitarbeitern der Fa. SBS Feintechnik. Im Rahmen eines Gesundheitsprogramms bei SBS wurde auch Volleyball angeboten. Nach einer Anfangsphase mit immer wechselnden Trainingsteilnehmern hat sich ein kleiner Kern von Interessierten gebildet, welche regelmäßig zum Training erscheinen. Doch das Vereinsleben besteht nicht nur aus Training und so trifft man sich auch hin und wieder privat um zu feiern, Anlässe gibt es genügend. So verbrachten wir letztes Jahr z.b. an Pfingsten 2 Tage in einer Hütte in Neukirch. Jeder hat etwas beigesteuert und so verbrachten wir ein vergnügliches Wochenende mit Grillen und Spielen bis in die Nacht hinein. Wer also Lust hat Donnerstags (Wintersaison) oder Mittwochs (Sommersaison) in einer gemischten Gruppe Volleyball zu spielen ist jederzeit herzlich willkommen. Siegfried Disch

6 Schonach 17 Gymnastikgruppe Timm/Steblaj Jeden Donnerstag treffen wir uns bei unseren abwechslungsreichen Übungsstunden. Unsere Leiterinnen Carmen Timm und Inge Steblaj wechseln sich wöchentlich mit dem Training ab. Ob bei einer Gymnastik für Bauch, Beine, Po oder beim Zirkeltraining, die beiden bringen uns ganz schön heftig ins Schwitzen. Sehr gerne gehen wir im Sommer auch nach draußen zum Nordic Walking. Auch beim Sportabzeichen waren wir wieder dabei. Bei Veranstalungen wie der Kinder- Nikolausfeier oder am Bunten Abend gehören wir dazu, ob aktiv oder zum Helfen. Beim Bunten Abend sorgen unsere beiden Leiterinnen für einen flotten Auftritt, bei der Dekoration des Kurhauses ist Ute Spath federführend. Aber auch unsere Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Manchmal können die Abende im Turntreff oder bei der hiesigen Gastronomie ganz schön lang werden. Die Weihnachtsfeier war dieses Mal voller Überraschungen. Unter der Organisation von Inge Steblaj und Birgit Hansmann gings zu einem feinen Essen nach St. Georgen ins "Kippys". Keiner Gemischte Gruppe wußte wo es hingeht, aber die Überraschung war gelungen. In diesem schönen Ambiente kam dann die nächste Überraschung. Unser 1. Vorstand Klaus Börsig überraschte Angelika Kaltenbach und nahm hier die Ernennung zum Ehrenmitglied vor, da sie ja bei der letzten Hauptversammlung nicht da sein konnte. Sichtlich überrascht nahm Angelika die Ehrung gerne entgegen. Den Abend haben wir dann im Anschluss noch in der Wehrle-Bar ausklingen lassen. Im April diesen Jahres starteten wir dann an einem schönen Frühlingssamstag mit dem Zug nach Baden-Baden. Wir genossen einen schönen Tag bei Stadtbummel und Cafe-Besuch. Der Abschluss und Höhepunkt war dann Wellness im "Irisch-römischen Friedrichs-Bad". So, liebe Carmen und liebe Inge danke für Eure Arbeit im vergangenen Jahr, macht weiter so!!! Wir belohnen Euch mit eifrigem Mitmachen. Eure Mädels ( oder Wieber? ) Dies ist eine bunt zusammengewürfelte Gruppe. Einerseits kommen einige, um sich fit zu halten, die anderen kommen, um wieder einzusteigen - andere widerum um ihre Kraft noch mehr zu steigern. Anfangs wird drauf losgepauert (Kreislauf in Schwung gebracht). Danach gibt es meistens einen Kraft- oder Ausdauerzirkel. Am Schluss, wenn der Kopf rot ist und man das T-Shirt wechseln sollte, dehnen wir uns aus, damit wir keinen Muskelkater bekommen. Und alles haben wir Hansjörg zu verdanken, der immer engagiert bei der Sache ist und auch Mal was witziges zwischendurch bringt (z.b. im Winter: Skigymnastik alla Rosi Mittermeier). (Hansjörg Faller)

7 Schonach 18 Fitnessgruppe Frauen Unsere Gruppe hat sich das Thema Tanzkränzle-Abschluss zum Fasnachtsturnen gemacht. Alle waren toll verkleidet. Wir hatten viel Spaß. Es macht uns allen viel Spaß und wir würden uns freuen, wenn wir noch Verstärkung gekommen würden. Irmgard Hipp Fitnessgruppe Männer Unsere Fitnessgruppe, mit einer Teilnehmerzahl von ca. 15 bis 20 Männern, trifft sich jeden Donnerstag um Uhr in der Turnhalle zu einem abwechslungsreichen Training. Seit Oktober gab es einen Trainerwechsel, unsere Doris Tritschler gab aus Zeitgründen das Vorturnen an Stephanie Kern ab, die neu hinzukam. Jetzt leiten abwechselnd Brigitte Schyle und Stephanie Kern unsere Turnstunden. Die Übungen sind sehr vielseitig und abwechslungsreich (Aerobic, Step-Aerobic, Wirbelsäulengymnastik, Zirkeltraining und Übungen mit verschiedenen Geräten). Danach wird das Training mit einem Volleyballspiel abgeschlossen. Im Frühjahr 2010 machten wir unsere alljährliche Mountainbike-Tour. Dieses Jahr fuhren wir mit dem Rad von Schonach über die Rotkäppchenhütte nach Yach. Von dort über das Biereck ins Kinzigtal. Mit dem Zug ging die Heimfahrt nach Triberg. Der Abschluss fand in Schonach, wie üblich, statt. Roland Haberstroh Brigitte Schyle Stephanie Kern

8 Schonach 19 Gymnastikgruppe Top Fit Mit abwechslungsreicher Gymnastik zu flotter Musik halten wir uns fit, indem wir uns wöchentlich am Mittwoch um 20 Uhr in der Aula treffen und gemeinsam trainieren. Kondition, Kraft und Koordination werden so verbessert und die Figur in Form gehalten. Dies ist wichtig für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Einmal jährlich wandern wir unter der Leitung von Sonja Schneider. Den Abschluss vor den großen Ferien machten wir im Schonacher Freibad, aber das kalte Wetter lockte nur wenige zu einem Sprung ins Wasser. Zur Weihnachtsfeier im Dezember im Turntreff sind fast alle gekommen, um das Jahr 2009 in gemütlicher Runde mit Salatbüffet und selbstgemachten Weihnachtsplätzchen zu beenden. Doris Tritschler Kurs Step-Aerobic Step-Aerobic hat sich im Verein als Fitnesstraining etabliert. Regelmäßig zweimal im Jahr bietet der Badische Schwarzwaldturngau Fortbildungen dazu an, die ich, um immer auf dem neusten Stand zu sein, besuche. So kann ich meinen Teilnehmerinnen das Erlernte weitergeben und sie mit immer neuen Choreographien überraschen. Der Kurs findet immer montags von Uhr in der Aula statt. Der Aerobic - und Sep- Aufritt Pink Panther war unser Beitrag zum Bunten Abend, an dem wir immer gerne teilnehmen und viel Spaß beim Üben haben. Doris Trischler Kurs Gymnastik 45 +/- Immer mittwochs von Uhr treffen wir uns in der Aula um uns mit abwechslungsreicher Gymnastik fit zu halten. Therabänder, Tub`s, Flexibar, Aerostep und viele andere Geräte helfen uns dabei, dass die Stunden immer abwechslungsreich gestaltet werden können. Die Kursteilnehmerinnen sind immer regelmäßig dabei und wir haben alle viel Spaß beim trainieren. Doris Tritschler Kurs Sanft in Form mit Pilates Die Art des sanften Trainings zu entspannender Musik findet immer mehr Anhänger in allen Altersklassen. Um die einseitigen Bewegungen und Belastungen des Alltags auszugleichen trainierten wir hauptsächlich unsere Rücken-, Bauch-, Beinmuskulatur. So verbessern wir unsere Haltung und tragen so zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden bei. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist und die Nachfrage groß, biete ich zur Zeit zwei Kurse an. Montags von Uhr und mittwochs von18.00 bis Uhr finden die jeweils 8-stündigen Kurse in der Aula statt. Doris Tritschler

9 Schonach 20 Kurs Aquafit Es fanden wieder 4 Kurse im Rebstock statt. Im Herbst 2009 und im Frühjahr 2010, jeweils am Montag und Mittwoch. Es ist immer ein gut besuchter Kurs. Jutta Schneider TV Rentnertreff Rentnertreff/Männer Auch im vergangenen Jahr trafen sich die ehemaligen Sportkameraden zum monatlichen Treff. Die Teilnehmerzahl lag zwischen Rentnern. Je nach Wetterlage wurden Wanderungen in die nähere Umgebung (Schönwald, Triberg und Hornberg) unternommen. Eine Tour führte uns auch nach Schwenningen in das Uhren- u. Technikmuseum. Der Abschluss fand natürlich in geselliger Runde in einem- Gasthaus statt. Tagesausflug Im Juni 2009 gingen die Turnvereins- Rentner und Rentnerinnen mit Anhang auf die inzwischen zur Tradition gewordene Bus-Tagestour. Die Fahrt führte die 51-Personen-Gruppe durchs Kinzigtal über Renchen, Achern, an die Rheinstaustufe Gamsheim/Rheinau. Dort wurden den Ausflüglern zuerst eine Stärkung in Form von Sekt und Brezeln verabreicht. Danach begab man sich in das Besucherzentrum Passage 309. Dort erfuhr man durch eine Mitarbeiterin des deutsch-französischen Projekts Interessantes über die Wasserkraftanlage. Neben Informationen über das Kraftwerk und die Schleusen wurde das Prinzip der Fischtreppe erklärt. Hinter Panzerglas konnte man die Strömung des Rheins und die Kaskaden, die die Fische überwinden müssen beobachten. Weiter ging die Fahrt nach Bühl-Eisental in das Gasthaus Weinberg. Ein reichhaltiges Mittagsbüffet erwartete dort die inzwischen hungrig gewordene Truppe. Nächstes Ziel war Baden-Baden. Mit der City-Bahn fuhr man durch die weltbekannte Kurstadt und erlebte sie aus einer ganz anderen Sicht. Danach blieb noch Zeit zu einer Kaffeepause und zu einem gemütlichen Stadtbummel. Die Rückfahrt erfolgte über die landschaftlich wunderschöne Schwarzwaldhochstraße. Gegen Uhr kehrten alle wieder wohlbehalten in den Heimatort zurück und der harmonische Tag im Kreise der Turnerfamilie fand seinen Abschluss. Adventsfeier Am 3. Advents-Sonntag traf man sich zusammen mit den Frauen bzw. Partnern im Hotel Rebstock zu einem Vorweihnachtlichen Beisammensein. Liesel Pfaff, Erika Scherer und Hugo Gulde sorgten mit Ihren Instrumenten für weihnachtliche Stimmung und gemeinsam sang man einige Weihnachtslieder. Zur Unterhaltung trug auch ein Krabbelsack mit verschiedenen Weihnachtsartikel bei. Die Spannung war groß und man war in ungeduldiger Erwartung was für sich oder die anderen heraus kam. Der Besuch war sehr gut und allen gingen weihnachtlich und zufrieden auf die Festtage eingestimmt nach Hause. Fastnachtskaffee In der gleichen Besetzung traf man sich dann am Fastnacht-Dienstag im Cafe Diefenbacher zum fröhlichen Beisammensein. Als Musikant war diesmal Erich Kaltenbach (Schanzenberger) mit dabei und sorgt, neben einigen Vorträgen aus den Reihen der Teilnehmer, für eine fröhliche Stimmung. Totengedenken Abschied nehmen mussten wir von unserem Turnbruder Willi Schwer. Mit seinem Humor, mit dem musizieren auf seiner geliebten Handharmonika und vor allem beim Erzählen aus früheren Zeiten trug er viel zur Geselligkeit bei. Wir werden in vermissen und er wird uns unvergesslich bleiben. Roland Faller

10 Schonach 21 Werfergruppe Baden-Württembergische Meisterschaften der Männer in Mannheim. Nach einem spannenden Vorkampf konnten sich Sven für den Endkampf qualifizieren. Mit dem 7,26 kg schweren Hammer konnte er eine Weite von 54,32 m erzielen. In der Endabrechung wurde es ein guter 3.Platz. Gewonnen hat diesen Wettkampf Alexander Ziegler vom TV. Dischingen mit 70,00 m Badische Meisterschaften der Aktiven und B-Jugend in Rastatt. Mit einem guten Wettkampf erkämpfte sich Axel Fenski in der Jugend B den undankbaren 4.Platz. Das Gewicht des Hammers beträgt 5 kg, seine Weite waren 48,09 m. Nach einem Kopf an Kopf Vorkampf konnte sich Sven im Endkampf nicht mehr steigern. Nach 6 Würfen wurde er mit 56,70 m zweiter Sieger. Auch sein Vater Christian nahm an dem Wettkampf teil. Ihm gelang zum Schluss noch der gute 4.Platz mit einer Weite von 42,61 m Länderkampf Baden gegen das Elsass in Karlsruhe-Ettlingen. Zu diesem Länderkampf wurde Sven Kammerer eingeladen. Mit seinem 2. Platz und einer Wurfleistung von 53,76 m konnte er zum Sieg für Baden wertvolle 3 Punkte beisteuern Schwarzwälder Werfercup Löffingen Der Werfercup ist ein Mehrkampf bestehend aus Hammerwurf Speerwurf - Diskuswurf und dem Kugelstoßen. Die einheimische Mannschaft des TB Löffingen gewann diesen Wettkampf in den letzten Jahren mehrmals in Folge. Dieses Jahr versuchte der TV Schonach diese Siegesserie wieder einmal zu verhindern. Bei strahlendem Frühlingswetter wurden von Anfang an sehr gute Leistungen gezeigt. Bis zum Ende des Wettkampfes war es ein Kopf an Kopf Rennen dieser beiden Mannschaften. Alle Wettkämpfer präsentierten sich in sehr guter Form. Beim zusammenzählen der Punkte war die Überraschung perfekt, der TV Schonach konnte diesen Wettkampf gewinnen. Christian Kammerer Nachfolgend die Ergebnisse der Wettkämpfer: Name: Altersstufe: Wettkampf: Gewicht: Leistung: Platzierung: Kuner Marc Jugend B Kugel 5kg 10,07m 4.Platz Kuner Marc Jugend B Hammer 5kg 43,63m 2.Platz Kuner Marc Jugend B Diskus 1kg 25,63m 4.Platz Kuner Marc Jugend B Speer 600gr. 22,05m 5.Platz Kammerer Lars Jugend A Kugel 6kg 9,84m 3.Platz Kammerer Lars Jugend A Hammer 6kg 47,85m 2.Platz Kammerer Lars Jugend A Diskus 1.5 kg 26,32m 2.Platz Kammerer Lars Jugend A Speer 600gr. 30,50m 1.Platz Kammerer Sven Männer Kugel 7,26kg 11,97m 3.Platz Kammerer Sven Männer Hammer 7,26kg 58,08m 1.Platz Kammerer Sven Männer Diskus 2kg 27,49m 2.Platz Kammerer Sven Männer Speer 800gr. 31,64m 2.Platz Nur Einzelwettkämpfer: Kammerer M 45 Hammer 7,26kg 44.47m 1.Platz Christian Sautier Etienne Männer Hammer 7,26kg. 39,90m 2.Platz Sven Kammerer gewann die Einzelwertung bei den Männern mit Tageshöchstpunktzahl von 2153 Punkten. In der Bestenliste des Badischen Leichtathletikverbandes sind folgende Sportler gelistet: Kammerer Sven Männer Hammer 7,26kg 56,70m 2.Platz Frank Hilbert Männer Hammer 7,26kg 48,17m 4.Platz Kammerer Christian Männer Hammer 7,26kg 42,61m 5.Platz Disch Stefan Männer Hammer 7,26kg 39,94m 7.Platz Sautier Etienne Männer Hammer 7,26kg 39,46m 8.Platz Kammerer Lars Jugend B Hammer 5kg 53,06m 3.Platz Fenski Axel Jugend B Hammer 5kg 48,68m 7.Platz Kuner Marc Jugend B Hammer 5kg 44,16m 8.Platz In der Bestenliste des Deutschen Leichtathletikverbandes: Kammerer Sven Männer Hammer 7,26kg 56,70m 18.Platz

11 Siegerlisten TV Schonach 22 Gau-Kinderturnfest 2009 Leichtathletik 3-Kampf Jugend C 2. Jannik Schyle Leichtathletik 3-Kampf Jugend D 3. Robin Hansmann 4. Björn Schneider 6. Leo Lehmann Leichtathletik 3-Kampf Jugend E 3. Thorben Kern 9. Ron Bausch Leichtathletik 3-Kampf Jugend F 1. Nico Feser 3. Luca Schneider 4. Lars Kaltenbach 7. Tim Dufner 11. Florian Wissler Geräte 4-Kampf Jugend D P3/4 39. Elena Schyle 42. Beatrice Musat 44. Melanie Moser 51. Saskia Weber Geräte 4-Kampf Jugend E P2/3 24. Maureen Keller 35. Alexa Wisser 47. Eve Noyrung 57. Anna Schmidt 62. Monalisa Heng 72. Emily Dold 81. Andrea Musat 82. Monja Zifle 90. Laura Falfuß Geräte 4-Kampf Jugend F P1/2 32. Katharina Dold 36. Dana Bausch 36. Sanja Kienzler 41. Tina Schmidt 44. Kathrin Börsig 47. Katrin Schwer 58. Julia Diekmann 61. Elena Willmann 66. Sophie Gemke 69. Laura Schwer 73. Lena Wenke 76. Angelina Paul 92. Vanessa Kixmüller Leichtathletik 3-Kampf Jugend D 7. Pia Schwer Leichtathletik 3-Kampf Jugend E 8. Pia Kienzler 9. Anna-Maria Börsig Leichtathletik 3-Kampf Jugend F 4. Zoe Kern Gau-Kunsturnmeisterschaften 2010 P1-3 Pflicht 4-Kampf Schüler Jg.2002u.j 4. Jonas Dold 9. Raphael Fischer 10. Samuel Arnold 13. Nick Dufner 14. Marcel Burger P1-4 Pflicht 6-Kampf Schüler Jg.2000u.j 8. Luca Schneider 9. Tim Dufner 10. Yannik Imhof 13. Nico Feser 14. Andreas Fuchs 14. Lars Kaltenbach 20. Ron Bausch P1-5 Pflicht 6-Kampf Schüler Jg.1998u.j 3. Robin Hansmann 6. Patrick Kienzler P1-6 Pflicht 6-Kampf Jutu C Jg u.j 1. Thorben Kern 2. Jannik Schyle 4. Leo Lehmann 5. Jonas Schneider 6. Philipp Schwer 7. Björn Schneider 10. Tim Kienzler KM3 4-Kampf Jutu A Jg. 92 u. j 1. Max Dannecker 2. Florian Stockburger 4. Julius Kuner 5. Ralph Wallishauser 6. Philipp Huber KM3 4-Kampf Junioren Jg. 90 u. j 1. Marcel Maurer KM3 4-Kampf Aktive Jg. 89 u. ä. 1. Christian Scherer 2. Philipp Kuner KM4 4-Kampf JuTu E Jg 99 u. j. 1. Franziska Schyle 6. Maureen Keller 7. Julia Neumeier 8. Alexa Wisser 9. Annalena Faller 10. Zoe Kern KM4 4-Kampf JuTu D Jg 97 u. j. 5. Lilia Lehmann 8. Vanessa Kosch 9. Laura Schmidt KM3 4-Kampf JuTu C Jg 95 u. j. 3. Pia Dold 10. Luzia Hettich KM3 4-Kampf JuTu B Jg 93 u. j. 1. Nadine Burger KM3 4-Kampf JuTu B Jg 91 u. j. 2. Pia Dold Mannschaftswettkämpfe Gauklasse weiblich 2010 Gauklasse W6/7 1.Platz Jana Palmer, Laura Beha, Angelina Burger, Dana Bausch Gauklasse W8/9 3.Platz Katrin Schwer, Tina Schmidt, Sanja Kienzler, Katharina Dold 18. Platz Selina Hammel, Sophie Gemke, Elena Willmann Gauklasse W10/11 7.Platz Eve Noyrung, Ria Dold, Anna Schmidt, Lisa Hausmann 21.Platz Monalisa Heng, Raphaela Schneider, Caroline Schyle, Monja Zifle 22.Platz Lara Hettich, Laura Falfuß, Sarah Köhler, Emily Dold Finale Bad. Turnliga in Heidelberg Verbandsliga Mannschaft Punkte 1.TG Hanauerland I 12 2.SG Kirchheim 9 3.TV Villingen 5 4.TV Neckarau 4 5.TV Schonach I 0 Die besten Einzelturner 1.Bäuerlein, Tobias 2.Norman Waldmann 3.Wussler Michael 4.Fleig, Julian 5.Haase Thomas 6.Schwer Markus TV Neckarau TG Hanauerl. SG Kirchheim TV Villingen TV Schonach TV Schonach Bezirksliga Süd Mannschaft Punkte 1.Bahlinger SC 14 2.TV Griesheim 13 3.TG Hanauerland II 9 4.TuS Oberhausen 6 5.ETSV Offenburg 3 6.TV Schonach II 0

12 Siegerlisten TV Schonach 23 Vereinsmeisterschaften 2009 Gem. 3-Kampf P1/2 1. Rafael Fischer 2. Jukka Kaltenbach 3. Luca Kienzler 4. Nick Dufner 5. Marcel Burger 6. Claudius Dold 7. Samuel Arnold 8. Dennis Ringwald 9. Thorsten Moser 10. Luca Kammerer Gem. 4-Kampf P1/2 1. Jan-Niklas Kammerer 2. Dominik Moser 3. Denis Zolnai 4. Florian Wissler 5. Daniel Kixmüller Gem. 4-Kampf P3-P5 1. Kim Kienzler 2. Marcus Teichmann 3. Steffen Schneider 4. Niklas Hettich 5. Karim Kienzler 6. Kai Brunner 7. Mario Ziefle 8. Max Dümpelmann Geräte 6-Kampf P4 1. Nico Feser 2. Luca Schneider 3. Tim Dufner 4. Lars Kaltenbach 5. Ron Bausch Geräte 6-Kampf P4-P7 1. Jonas Schneider 2. Thorben Kern 3. Björn Schneider 4. Jannik Schyle 5. Robin Hansmann 6. Leo Lehmann 7. Philipp Schwer 8. Tim Kienzler 9. Patrick Kienzler Geräte 6-Kampf P6-P9 1. Marcel Maurer 2. Simon Lenz 3. Florian Stockburger 4. Mathias Dold 5. Ralph Wallishauser 6. Simon Schwer 7. Sebastian Hettich Geräte 4-Kampf P1/2 1. Angelina Paul 2. Dana Bausch 3. Anna Jäkle 4. Katrin Schwer 5. Lena Wenke 6. Laura Schwer 7. Laura Beha 8. Jana Palmer Geräte 4-Kampf P1/2 1. Katharina Dold 2. Tina Schmidt 3. Sophie Gemke 4. Sanja Kienzler 5. Julia Diekmann 6. Elena Willmann 7. Vanessa Kixmüller Geräte 4-Kampf P2/3 1. Maureen Keller 2. Eve Noyrung 3. Monalisa Heng 3. Alexa Wisser 5. Anna Schmidt 6. Monja Zifle 7. Milena Roccia 8. Emily Dold 9. Laura Falfuß Geräte 4-Kampf P3/4 1. Madlen Wernet 2. Nadine Fehrenbach 3. Raphaela Schneider 4. Beatrice Musat 5. Andreea Musat 6. Anna Willmann Gem. 3-Kampf P1/2 1. Annika Schwer 2. Julia Brandl 3. Emma Kienzler 4. Hanna Von Stemm 5. Jule Velten 6. Alea Lange 7. Angelina Burger Gem. 4-Kampf P4/5 1. Anna Schwer 2. Sofie Fehrenbach 3. Lena Dieterle 4. Lea Fehrenbach Geräte 4-Kampf KM4 1. Franziska Schyle 2. Julia Neumeier 3. Zoe Kern 4. Anna-Lena Faller 5. Lena Dufner Geräte 4-Kampf KM4 1. Lilia Lehmann 2. Pia Dold 3. Luzia Hettich 4. Tülin Küzey 5. Vanessa Kosch 6. Fabienne Kienzler 7. Laura Schmidt Geräte 4-Kampf KM3 1. Nadine Burger 2. Sarah Burger 3. Elena Österle 4. Pia Dold Leichtathletik 3-Kampf 1. Sarah Köhler 2. Kim Kaiser 3. Moira Di Silvestro 4. Kathrin Börsig 5. Selina Hammel 6. Aline Wehrle 7. Alica Wernet Leichtathletik 3-Kampf 1. Pia Schwer 2. Mara Kienzler 3. Pia Kienzler 4. Nina Schmidt 5. Sandra Hettich 6. Pauline Dold 7. Anna Maria Börsig 8. Lea Hilser 9. Nikole Giza Mannschaftswettkämpfe 2010

13 Ehrungen TV Schonach 24 Ball des Sports Ehrungen TV Schonach Jugend Ehrenplaketten Bronze Gaukunstturnmeisterschaften 1. Platz Sarah Burger 2. Platz Nadine Burger 2. Platz Gauliga KM4 + Vanessa Kosch Tülin Kuzey Luzia Hettich Pia Dold Lilia Lehmann Laura Schmidt Trainer: Tanja Lehmann, Antje Velten, Brigitte Dannecker 1. Platz Schülerliga Bezirksklasse Thorben Kern Robin Hansmann Philipp Schwer Björn Schneider Leo Lehmann Jonas Schneider Tim Kienzler Pascal Schröter Gaukunstturnmeisterschaften 2. Platz Luca Schneider 1. Platz. Philipp Schwer 2. Platz Leo Lehmann 3. Platz Björn Schneider 2. Platz Jannik Schyle 3. Platz Jonas Schneider 2. Platz Simon Schwer 3. Platz Mathias Dold 1. Platz Marcel Maurer 2. Platz Julius Kuner 3. Platz Florian Stockburger Trainer: Hansjörg Faller Ehrenplakette Bronze Dt. Turnfest Frankfurt AK 30+ Geräte 4. Kampf 1. Platz Tanja Lehmann Gaukunstturnmeisterschaften Jg. 90 u.j 1.Platz Simon Lenz Aktuelles: 2009 erreichten nach 3 Wochenenden in St. Georgen, Schonach und Haslach den Dezentralen Übungsleiter Birgit Wissler-Hoch Nicole Paul Ulrike Schwer. Dies ist die Voraussetzung für den weiteren Lehrgang, um den Trainer-Schein zu machen. In 2 Wochen im März und April auf der Sportschule in Schöneck hatten wir ein komplettes Programm: - Wie setze ich neu erlernte Turnelemente in der Turnpraxis um? überfachliche Themen erlernen - 60 Turnspezifische Themen erlernen - Biomechanische Aspekte beim Turnen - Lehrprobe, usw. Allerdings gab es natürlich auch schöne und erholsame Stunden in diesen 2 Wochen. Man musste sich um kein Essen kümmern, keine Wäsche waschen,... Herrlich! Sichtlich erleichtert!

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade 1 von 12 28.09.2015 10:45 Ergebnisliste 26.09.2015 / 17:32 Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade Wettkampfübersicht Männer

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit Stadtmeisterschaften 20 Schwerte 28..20 Lauf Wasserteufel gem. 0m Brust 2 Schulte, Joschka SV Schwerte 06 Wasserteufel m 0m Brust 0:00,00 3 Fellmer, Sophia SV Schwerte 06 Wasserteufel w 0m Brust 0:00,00

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Das Energieheft. Ein Projekt der Klasse 8b mit ihrem Physiklehrer Edgar Hug. Realschule Triberg

Das Energieheft. Ein Projekt der Klasse 8b mit ihrem Physiklehrer Edgar Hug. Realschule Triberg Das Energieheft Ein Projekt der Klasse 8b mit ihrem Physiklehrer Edgar Hug Realschule Triberg Die Realschule Triberg wurde für dieses Energieheft mit dem Deutschen Klimapreis 2013 der Allianz Umweltstiftung

Mehr

Hochschulsport an der PH Heidelberg - Volleyball I

Hochschulsport an der PH Heidelberg - Volleyball I Volleyball I Tutoren: Laura Pfahlsberger und Sarah Sütterlin Veranstaltungsort: INF 720 Dreichfachhalle Termin: Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Ziele: Gemeinsames en und Erlernen der Techniken (mit Fokus TechnikTraining).

Mehr

Turnen Abt.-Leiter: Jugendwartin: Jugendwart: Festturnwart: Faustballwart: Kassenwart: Schriftführerin: Frauenbeauftragte: Für Kinder

Turnen Abt.-Leiter: Jugendwartin: Jugendwart: Festturnwart: Faustballwart: Kassenwart: Schriftführerin: Frauenbeauftragte: Für Kinder Turnen Abt.-Leiter: Elisabeth Kast, Am Weidenbaum, Buchen, 43 34 Dagmar Hilbert, Eisenbahnstraße 8, Buchen, 89 48 Henriette Müller, Buchen, 5 17 49, E-Mail: mueller.henriette@web.de Jugendwartin: Kimberley

Mehr

Marbacher Schülerduathlon - 20.04.2008

Marbacher Schülerduathlon - 20.04.2008 Ba-Wü Meisterschaft Teams - Schüler B 0:5: Geisel Till 0::4 7 Kuchelmeister Manuel 0::5 8 4 Engenhart Moritz 0:8:0 Seite gedruckt.04.008 00:9: Ba-Wü Meisterschaft Teams - Schüler B Mannschaften Frauen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju II 1m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium EdenkobenSeverin, Jannik Martin-Butzer Gymnasium 93 7 12,48 543 8666 Antretter, Julian Gymnasium Edenkoben

Mehr

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball Vorsitzender: Michael Frank Tel. 08121/76596 Schatzmeister: Thomas Förster Tel. 08121/258256 Technischer Leiter: Ralf Graßnick Tel. 08121/971604 Sportliche Leiter: Karin Seyfert Tel. 08121/974860 Norbert

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Laura Neubauer. 1. Platz

Laura Neubauer. 1. Platz Laura Neubauer Arriba Göppersdorf in der Zeit von 00:25:19 den 1. Platz in der Altersklasse WJ U14 Gesamteinlauf: 3. Platz Selina Xenia Smola Arriba Göppersdorf in der Zeit von 00:25:55 den 2. Platz in

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 4. Mitterberger Triathlon den jeder konn!

Offizielle Ergebnisliste 4. Mitterberger Triathlon den jeder konn! Mitterberg Ort und Datum: Mitterberg, 01.07.2012 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: Union Sportverein Mitterberg Triathlon Kampfgericht: Gesamtleitung: Chefkampfrichter:

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 23. September 2013, Raum: 401D 09:30-10:00 Neuert, Robin Marketing / Personalwirtschaft A 10:10-10:40 Eutermoser, Florian Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:50-11:20

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

Neues und erweitertes. Trainingsangebot! 2014/15

Neues und erweitertes. Trainingsangebot! 2014/15 Neues und erweitertes Trainingsangebot! S a i s o n 2014/15 Trainingsangebot Saisonstart: 16.9.14 19.9.14 Programm Termine Trainer/innen Step-Aerobic Bauch-Bein-Po 19:00-20:00 Jolanta Müller Gesundheitskurse*

Mehr

Bahneinteilung SV Bad Lippspringe

Bahneinteilung SV Bad Lippspringe Vereins-Id: 2948, Schwimmverband Nordrhein-Westfalen Veranstaltung: 29. Bad Lippspringer Stadtmeisterschaften im Schwimmen am 23.11.2013 in Westfalen-Therme in Bad Lippspringe Alessio Dell Aquila [269767]

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Liebe Minis, Liebe Minis, auch wir wünschen euch ein gutes neues Jahr und alles gute für 2016.

Liebe Minis, Liebe Minis, auch wir wünschen euch ein gutes neues Jahr und alles gute für 2016. Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Miniplan vom 14.01.2016 bis zum 17.03.2016 Obermini: Tobias Stephan Tel.: 06251 / 982015 obermini@ministranten-sankt-ge.org

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Pos Name SP Spiele Sätze Pos Herrmann Janosch(74) 11,-5,-8,-5 9,9,-3,-6,8 9,-10,6,-3,7 -8,-6,-13-9,-9,3,6,-8 10,11,4

Pos Name SP Spiele Sätze Pos Herrmann Janosch(74) 11,-5,-8,-5 9,9,-3,-6,8 9,-10,6,-3,7 -8,-6,-13-9,-9,3,6,-8 10,11,4 Baden-Württ. Jahrgangsranglistenturnier U / U Jungen U Einzel Datum: 9.5. Gruppe: A Pos Name SP Spiele Sätze Pos 5 7 8 9 Herrmann Janosch(7) TTG 95 Neckarbischofsheim / BaTTV Keller Florian(7) FT V. 8

Mehr

Zeller Zweibrückenlauf 30.11.2003

Zeller Zweibrückenlauf 30.11.2003 Strecke: 1000 m 98 Martine Patrick m Reil 4:51 1000 m Minis 1 1 Schmidt Lukas m CRV 5:23 1000 m Minis 2 Seite 1 Strecke: 2000 m 19 Esser Martin m RGTK 8:31 2000 m Jungen A 1 13 Oberhausen Lukas m RGTK

Mehr

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Wenn es draußen stürmt, es kalt ist und der Rasenplatz einfach kein Fußballtraining zulässt, dann ist es höchste Zeit, die sportliche Herausforderung

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand

Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand Übungsort: große Halle Hallenbelegung Stand 1.1.2016 08:00 09:00 09:00 09:30 09:30 10:00 Reinigung Pamperszwerge 10:00 10:30 (1-2 Jahre) Jutta 10:30 11:00 11:00 11:30 11:30 12:00 12:00 12:30 12:30 13:00

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011 Gedruckt am 29.01.2011 um 18:04 Seite 1 Diskuswurf, Weibliche Jugend B - e Datum: 29.01.2011 Beginn: 15:15h Anzahl der Teilnehmer: 12 Gerätegewicht: 1.000 g 1 29 Wehling Laura 1994 GER LG Olympia Dortmund

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Mündliches Abitur 2015. Freitag, dem 13.03.2015, und Montag, dem 16.03.2015,

Mündliches Abitur 2015. Freitag, dem 13.03.2015, und Montag, dem 16.03.2015, Mündliches Abitur 2015 An alle Kandidaten* der mündlichen Abiturprüfung 1. Die mündliche Abiturprüfung 2015 findet am statt. Freitag, dem 13.03.2015, und Montag, dem 16.03.2015, 2. Bitte beachten Sie,

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Ferienwünsche Arbeitsblätter

Ferienwünsche Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Schüler lesen Arbeitsblatt a durch. Anschliessend schreiben sie einen eigenen Schluss der Geschichte. Im zweiten Teil wird die Klasse in Gruppen aufgeteilt.

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama 3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama Teamvorstellung: Deutsche Schule Shanghai Pudong Name: Deborah Dörig Geburtstag: 27. August 1996 Rhythmische Sportgymnastik Carolina Raskina OAS in folgenden Sportarten:

Mehr

Mannschaftswertung WK III / 2 männlich

Mannschaftswertung WK III / 2 männlich Mannschaftswertung WK III / 2 männlich Platz Verein Gesamtzeit Seite 1 Mannschaftswertung WK III / 2 weiblich Platz Verein Gesamtzeit Seite 2 Mannschaftswertung WK III / 1 männlich Platz Verein Gesamtzeit

Mehr

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit 2 Rad Klasse 1 6839-2R Stefan Wenning 6 10,7298 s 214,6691 km/h 0,0553 s 135,6867 km/h 10,6745 s 2 6824-2R Sven Wiemann 2 10,9046 s 202,1904 km/h 0,12 s 134,3015 km/h 10,7846 s 3 6826-2R Ulrich Storch

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV 1901. Neue Männer braucht das Land. Das Infoblatt des Turnvereins

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV 1901. Neue Männer braucht das Land. Das Infoblatt des Turnvereins Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Neue Männer braucht das Land So titelte die Rhein-Zeitung am 03. November, dem Tag der Männer, auf ihrer Gesellschaftsseite.

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Protokoll Staffelsichtung und DMSJ vom bis Unna

Protokoll Staffelsichtung und DMSJ vom bis Unna Protokoll Staffelsichtung und DMSJ vom 04.10.2011 bis 06.10.2011 Unna Veranstalter: SVSW Ausrichter: SF Unna 01/10 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: 26 C Abschnitt Datum

Mehr

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt.

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt. Ergebnis AK 0.0.0 0 Schwinn 0,, 0, 0, Valentin 0 0 0 0, Halbig,,,, Colin MC Ansbach 0 0 0, Mehlert,,,,00 Christian 0 0 0, Gebhardt 0,,0,, Pascal 0 0, Godula,,0,, Pascal 0 0 0, Ganzinger 0 0, 0,,00 Finn,

Mehr

15.Schwäbisch Haller Jugendkartsalom ADAC OC Schwäbisch Hall 11 Juni Lauf zum UHO Pokal 2009 ADAC Reg. 9242/09

15.Schwäbisch Haller Jugendkartsalom ADAC OC Schwäbisch Hall 11 Juni Lauf zum UHO Pokal 2009 ADAC Reg. 9242/09 offizielles Endergebnis alle Gruppen Klasse: 0 gestartet : 4 gewertet : 4 nicht gewertet : 0 Seite : 1 1 901 Kart 0 Hammel, Daniel HMC Öhringen Nr. 4296 48.04 4 46.18 2 1:40.22 2 902 Kart 0 Munoz Vogelsang,

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Kreisjugendskitag 2015 Feldberg 03. März 2015 L A N G L A U F O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Kreisjugendskitag 2015 Feldberg 03. März 2015 L A N G L A U F O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SV Saig / SZ Breitnau Kreisjugendskitag 2015 Feldberg 03. März 2015 L A N G L A U F O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Wettkampfbeauftragter:

Mehr

Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel. 3 durch Leinen getrennt

Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel. 3 durch Leinen getrennt Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel Bahnen: Länge: Temperatur : Zeitnahme: 3 durch Leinen getrennt 16 2/3 Meter 28 Grad Handzeitnahme

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Gesund und sportlich durchs ganze Jahr

Gesund und sportlich durchs ganze Jahr Gesund und sportlich durchs ganze Jahr Zugestellt durch Post.at Turn- und Bewegungsangebot des Allg. TV Leonding im ÖTB Turnstunden- und Kursprogramm 2011/12 gültig ab Montag, 19. September 2011 Kostenübersicht

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama Teamvorstellung: Deutsche Schule Shanghai EuroCampus Name: Lasse Sckuhr Geburtstag: 03.01.2000 Lieblingssport: Handball und Leichtathletik Uwe Gensheimer und Usine Bolt Teilnahme bei den OAS in folgende

Mehr

SL Slalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SL Slalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer JG Verein F-Wert = 600 Total Punkte 1 1 Schüler 8 / weiblich 2... KOHLER Julika 02 SZ SCHWIEBERDINGEN 59,42 349,71 4... BERGMANN Kim 02 SZ SCHWIEBERDINGEN 1:04,20 426,11 Schüler 10

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter Bölcke, Jan-Peter Schwimmverein Detmold Starter Harte, Siegfried Schwimmverein Detmold Schwimmrichter 1 Bölcke, Jan-Peter Schwimmverein Detmold

Mehr

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Erläuterungen zum Krafttraining: Das Krafttraining soll vor allem die Rumpfstabilität der Spielerinnen verbessern, da eine verbesserte Rumpfstabilität

Mehr

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund Gesamtergebnis H E R R E N bouldern 1. LEUOTH Felix 1992 AlpinClub Hannover 18 3t5 3b3 13t18 13b14 2. HOFFMANN Lars 1996 AlpinClub Hannover 21 3t7 3b6 13t26 13b18 3. JAENECKE Frank 1981 Leipzig 5 3t7 3b6

Mehr

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld Vorwort Dieses Jugendkonzept ist erst einmal das was es ist: Ein Konzept, ein Programm, ein Richtungsweiser. Dieses Jugendkonzept ist gedacht,

Mehr

300 Jahre Gastlichkeit mit Herz und Phantasie

300 Jahre Gastlichkeit mit Herz und Phantasie LANDIDYLL HOTEL 300 Jahre Gastlichkeit mit Herz und Phantasie Familie Kunz G L O T T E R T A L S Ü D L I C H E R S C H W A R Z W A L D Die zehnte Generation: Karl Josef und Martha Cäcilia Kunz 300 Jahre

Mehr

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Das Wunschhaus und andere Geschichten / Leonhard Thoma.- Ismaning: Hueber, cop. 2006. 56 S. In den drei

Mehr

3. Benefizregatta 2012 Mannheim

3. Benefizregatta 2012 Mannheim Ergebnisliste Rennen F : Frauen Klasse ( mindestens 3 Frauen ) 350 m Lauf 1: Vorlauf 1 1. 2 Team MHC Damen Vierer Mannheimer Hockey Club Elena Willig, Laura Bassemir, Vanessa Blink [C], Britta Meinert

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Gymnastik und Fitness

Gymnastik und Fitness Gymnastik und Fitness Kraft Ausdauer Koordination Beweglichkeit Funktionelle Gymnastik Wirbelsäulengymnastik Gesundheitsgymnastik Osteoporose-Vorbeugung Beckenbodengymnastik Pilates Fitness Gymnastik Fitness-Mix

Mehr

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe

Rennen 207. Rothaus Riderman 28. August 2009 Männer 1. Etappe 28. August 2009 Männer 1. Etappe 1 25 Peceny Team Lightweight Seerose Fried 2 20 Rogge Richard RSG Würzburg 3 15 Leischner Marc Team Strassacker 4 12 Schrot Christian Team Glatte Wade 5 10 Jacquemai Jerome

Mehr

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen.

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen. Newsletter 20.03.2014 Liebe Eltern, liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freundinnen und Freunde des 1234 Eckstein! Im heutigen Newsletter: Alaaf und Kamelle ist vorbei wir begrüßen den Frühling Neue Kurse

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Kreisjugendskitag 2016 Feldberg 02. März 2016 L A N G L A U F O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Kreisjugendskitag 2016 Feldberg 02. März 2016 L A N G L A U F O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SV Saig / SZ Breitnau Kreisjugendskitag 2016 Feldberg 02. März 2016 L A N G L A U F O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Wettkampfbeauftragter:

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich

Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich Disziplin 1 (0:29,00) Disziplin 3 (0:30,00) 25m Rücken ohne Armtäti... Zeit Pkt Zeit Pkt 1 Liberski, Gracia DLRG KV Oder-Spree 10 545,94 0 0:45,40 546 0:57,00 505 Zeit

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr