Aufgabe 1 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgabe 1 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I)"

Transkript

1 Aufgabe 1 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I) Dr. Michael Holtrup

2 Agenda 1 Regeln zur Klausur 2 Der Belegbogen 3 Aufgabe 1 4 Aufgabe 1a 5 Aufgabe 1b 6 Aufgabe 1c 7 Aufgabe 1d 2»

3 Agenda 1 Regeln zur Klausur 2 Der Belegbogen 3 Aufgabe 1 4 Aufgabe 1a 5 Aufgabe 1b 6 Aufgabe 1c 7 Aufgabe 1d 3»

4 Regeln zur Klausur Bearbeitungshinweise Die Klausur kann aus Aufgaben zu den Kursen Buchhaltung, Steuerlehre und Jahresabschluss. Klausur auf Vollständigkeit überprüfen. Reklamationen sofort! Sie erhalten einen Erfassungsbeleg, vormarkiert mit den Buch.-Nr. 110 bis 390. Belegbogen mit Bleistift oder blauem bzw. schwarzem Kugelschreiber sauber rechtsbündig ausfüllen. Persönlichen Daten, Matrikelnummer und Unterschrift eintragen. Spätestens 10 Minuten vor Abgabe Belegbogen füllen. 4»

5 Regeln zur Klausur Hilfsmittel Kontenplan ohne zusätzliche Eintragungen. Taschenrechner (nicht programmierbar, ohne Druckwerk). Unkommentierte, Wirtschaftsgesetze (z. B. HGB, BGB, AktG, GmbHG, Steuergesetze); kein Eigenausdruck. (farbige) Unterstreichungen + (farbige) Klebezettel sind erlaubt, jede zusätzliche Eintragung ist verboten. Gesetzestexte, Klebezettel und der Kontenplan dürfen auch während der Klausur nicht beschriftet werden! 5»

6 Regeln zur Klausur Teil Buchhaltung (1/2) Grundsätzlich Buchungssätze nach Höhe der Beträge eintragen (Buchungsregel I). Ausnahmen hiervon ausschließlich, wenn ausdrücklich genannt. Keine Bruttobuchungen mit Rückbuchung (Regel II). Bsp: Rücksendung unbezahlter Handelsware durch Kunden, Rechnungsbetrag % MwSt. Richtig: a) 850/ , b) 175/ Falsch: a) 850/ , b) 175/ Nicht buchungsrelevante Geschäftsvorfälle sowie überbleibende Zeilen bei Aufgabenstellung mit 199/199 1 ausfüllen (Regel III). Normaler Umsatzsteuersatz beträgt 19 %; ermäßigter Umsatzsteuersatz beträgt 7 % (Regel IV). 6»

7 Regeln zur Klausur Teil Buchhaltung (2/2) Im Geschäftsjahr verursachter Aufwand/Ertrag so deutlich wie möglich von früher oder später verursachtem Aufwand/Ertrag trennen (Regel V). Kaufmännisches Runden (ab inkl. 0,50 auf volle Beträge auf- und unter 0,50 auf volle Beträge abrunden) (Regel VI). Regel VI gilt auch für den Teil Jahresabschluss Bei aufeinander aufbauenden Aufgaben ist mit den gerundeten Beträgen weiter zu rechnen. 7»

8 Regeln zur Klausur Multiple Choice Mögliche Antworten werden mit aufsteigenden Nummern (z. B. 1, 2, 3, 4, 5) vergeben. Tragen Sie die Nummern der richtigen Aussage in aufsteigender Ziffernfolge in das jeweilige Feld im Lösungsbogen ein. Halten Sie keine der Antworten für richtig, tragen Sie bitte die Ziffernfolge 999 ein. Beispiel: Sie halten die Aussagen 1, 3, 4 und 5 in einer Aufgabenstellung für richtig, so tragen Sie unter der vorgegebenen Buchungsnummer in dem vorgegebenen Feld (z. B. Buch.-Nr. 110 bei Betrag ) die Ziffernfolge 1345 ein. Sie die die Aussagen 3 und 5 für richtig, so tragen Sie die Ziffernfolge 35 ein. Sie halten nur Aussage 3 für richtig, so tragen Sie die Ziffer 3 ein. Sie halten keine der Antworten für richtig, tragen Sie die Ziffernfolge 999 ein. 8»

9 Agenda 1 Regeln zur Klausur 2 Der Belegbogen 3 Aufgabe 1 4 Aufgabe 1a 5 Aufgabe 1b 6 Aufgabe 1c 7 Aufgabe 1d 9»

10 Belegbogen Mat.-Nr. Erfassungsbogen Klausur Externes Rechnungswesen Schotter Marry Forsythienweg Hagen Marry Schotter Adressdaten Unterschrift rechtbündig, ohne führende 0 Sauber eintragen! Kästchen einhalten! Bleistift ist radierbar! 10»

11 Agenda 1 Regeln zur Klausur 2 Der Belegbogen 3 Aufgabe 1 4 Aufgabe 1a 5 Aufgabe 1b 6 Aufgabe 1c 7 Aufgabe 1d 11»

12 Aufgabe 1: 80 Punkte Die Kies und Sand GmbH ist ein traditionsreiches Kieswerk, das Sande und Kiese verschiedener Körnungen produziert. Während des Geschäftsjahres sind folgende Geschäftsvorfälle zu buchen. Übernehmen Sie die Aufgabe des Buchhalters der Kies und Sand GmbH und buchen Sie diese Geschäftsvorfälle. 12»

13 Agenda 1 Regeln zur Klausur 2 Der Belegbogen 3 Aufgabe 1 4 Aufgabe 1a 5 Aufgabe 1b 6 Aufgabe 1c 7 Aufgabe 1d 13»

14 Aufgabe 1a Aufgabenstellung Der Kunde Carlo Cunde gleicht seine Rechnung aus. Die Ausgangskopie der Rechnung ist im Folgenden abgebildet. Der Rabatt für Art.-Nr wurde irrtümlich nur mit 15 % angesetzt, der Kunde erhält aber 25 % Rabatt auf die Position; der Kiessand mit der Körnung 0/4 entsprach nicht den Erwartungen des Kunden. Die Kies und Sand GmbH gewährt daher einen Nachlass von (netto); der Kunde zahlt innerhalb der Skontofrist, wobei er auf das Bankkonto von Kies und Sand überweist, in bar zahlt und über den sich ergebenden Restbetrag einen Wechsel ausstellt. Da Skonto, Rabatt & Nachlass die gleichen Konten betreffen, können und sollen diese drei Sachverhalte zu einem Buchungssatz zusammengefasst werden! 14»

15 Aufgabe 1a Aufgabenstellung Kies und Sand GmbH, Zum Schotterpättchen 13, Steinfurt Kies und Sand GmbH - Gut gekörnt ist halb gewonnen - Der Kunde Carlo Herrn Cunde gleicht seine Rechnung Rechnung aus. Die Ausgangskopie Carlo Cunde der Rechnung ist im Folgenden abgebildet. Krummer Timpen Münster Der Rabatt für Art.-Nr wurde irrtümlich Datum: nur mit 15 % angesetzt, der Kunde erhält aber 25 % Lieferschein: Rabatt auf die Position; Ihr Auftrag: der Kiessand mit der Körnung 0/4 entsprach nicht den Artikel Menge in t Art.-Nr. Preis je t Betrag Erwartungen des Kunden. Die Kies und Sand GmbH gewährt daher Grober Kies, Körnung 2/ , ,00 einen Nachlass./. Rabatt von 15 % (netto);./ ,00 Ursprungsbuchung: /830 8, der Kunde Kiessand, zahlt Körnung innerhalb 0/4 der Skontofrist, wobei ,00 er auf Mauersand, Körnung 0/ /175 5, ,00 das Bankkonto von Kies und Sand überweist, in bar zahlt und über den sich ergebenden Restbetrag einen Wechsel ausstellt. Da Skonto, Rabatt & Nachlass die gleichen Konten ,00 betreffen, + 19 % MwSt ,00 können und sollen diese drei Sachverhalte zu einem Buchungssatz ,00 zusammengefasst werden! Zahlbar innerhalb von 10 Tagen mit 5 % Skonto, ohne Abzug innerhalb von 30 Tagen. Kies und Sand GmbH Zum Schotterpättchen 13 Bankverbindung: Volksbank Steinfurt Rechnungs-Nr.: « Klausurkolloquium Steinfurt "Externes BLZ 401 ReWe (BWL I)" Geschäftsführer: Dr. Holtrup Hartmut Stein 15» KTO info@kiesundsand.de Ust.-IdNr. DE

16 Aufgabe 1a Lösungshinweis (1/3) Rechnungsausgleich: Jeweils Kto. 140 im Haben Rabatt für Art sollte 10 % höher sein: Umsatzkorrektur von * 0,1 = Nachlass von wg. Art Umsatzkorrektur von ebenfalls tatsächlicher Rechnungsbetrag vor Skonto: / (Art. 2671)./ (Art.4753) = Skonto: * 0,05 = Umsatzkorrektur (830/140) von insges Korrektur USt. (175/140) von * 0,19 = »

17 Aufgabe 1a Lösungshinweis (2/3) Zahlungseingang per Banküberweisung lt. Aufgabenstellung (113/140) von Zahlungseingang in bar (100/140) von Restliche offene Forderung ( / / / / ) von per Wechsel (125/140) Hinweis: Analog zu SKA zur Nr. 3 (KE 5) Aufg. 2 17»

18 Belegbogen Erfassungsbogen Klausur Externes Rechnungswesen Schotter Marry Forsythienweg 5 Hagen Marry Schotter Nach Höhe der Beträge! »

19 Agenda 1 Regeln zur Klausur 2 Der Belegbogen 3 Aufgabe 1 4 Aufgabe 1a 5 Aufgabe 1b 6 Aufgabe 1c 7 Aufgabe 1d 19»

20 Aufgabe 1b Aufgabenstellung Im Vorjahr (2009) hat die Kölner Klüngel AG folgende Posten von Kies und Sand bezogen: t Kiessand, Körnung 0/16, 8,50 je t (Nettopreis) t Kiesmischung, Körnung 8/32, 11,00 je t (Nettopreis) t Grobkies, Körnung 32/64, 11,00 je t (Nettopreis). Kurz nach der Lieferung gab es erste Hinweise auf Zahlungsschwierigkeiten der Kölner Klüngel AG, woraufhin die Forderung vom Buchhalter von Kies und Sand sofort auf das Konto Dubiose Forderungen umbucht wurde. Vor Ende der Zahlungsfrist meldete die Kölner Klüngel AG Insolvenz an, was die Kies und Sand GmbH veranlasste, die Forderung an Klüngel auf 45 % abzuschreiben. Die Umsatzsteuer wurde noch nicht korrigiert, da der Ausfall nicht hinreichend sicher erschien. Mit dem verringerten Wert wurde die Forderung am in den Büchern von Kies und Sand ausgewiesen. Im Zuge der Insolvenz wird am die endgültige Vergleichsquote i. H. v auf das Konto der Kies und Sand GmbH überwiesen. Buchen Sie die Forderungsabschreibung im Jahr 2009 (Buch.-Nr. 160) sowie den Zahlungseingang im Jahr 2010 inkl. Umsatzsteuerkorrektur (Buch.-Nrn ). 20»

21 Aufgabe 1b Lösungshinweis Gesamtwert: t * 8,50 /t t * 11,00 /t t * 11,00 / t Abschreibung 2009: * (1-0,45) = (233/141), Buch.-Nr. 160 Erwarteter Geldeingang (netto) / = (Restbetrag) Eingehender Geldbetrag (brutto) per Bank (113/141) realer Nettogeldeingang /1,19 = / = zusätzliche Abschreibung Forderung aus 2009, Abschreibung in 2010 ( periodenfremd ): Kto. 221 (221/141) Korrektur USt für tatsächlich ausgefallenen Betrag ( ) * 0,19 = (175/141) Hinweis: Allgemeines Vorgehen bei Forderungsabschreibung (Einzelwert) s. z. B. Littkemann/Holtrup/Schulte, 4. Aufl., S. 242 Abb. 4 21»

22 Belegbogen Erfassungsbogen Klausur Externes Rechnungswesen Schotter Marry Forsythienweg 5 Hagen Marry Schotter »

23 Agenda 1 Regeln zur Klausur 2 Der Belegbogen 3 Aufgabe 1 4 Aufgabe 1a 5 Aufgabe 1b 6 Aufgabe 1c 7 Aufgabe 1d 23»

24 Aufgabe 1c Aufgabenstellung Zur Ausweitung des Geschäfts hat die Kies und Sand GmbH einen Lagerplatz in Schüttlingen angemietet. Für den Lagerplatz sind Miete für vier Monate im Voraus zu leisten. Die Zahlung für den Platz in Schüttlingen erfolgt am 1. Dezember diesen Jahres per Scheckzahlung (die Scheckgutschrift ist nicht zu buchen!). Nehmen Sie die notwendigen Buchungen zum Zahlungszeitpunkt, zum Jahresende und zum nachfolgenden Jahresbeginn für den Lagerplatz in Schüttlingen in chronologischer Reihenfolge vor (Buch.-Nrn ). Die Vermietung soll nach 4 Nr.12 UStG als umsatzsteuerfrei angesehen werden. Welche Art von Rechnungsabgrenzung liegt für den Geschäftsvorfall Miete Lagerplatz Schüttlingen aus Sicht der Kies und Sand GmbH vor? Tragen Sie die Antwort in das Zusatzfeld zur Buch.-Nr. 200 ein. (1) Ein antizipatives Aktivum. (2) Ein transitorisches Aktivum. (3) Ein antizipatives Passivum. (4) Ein transitorisches Passivum. (5) Kein Fall von Rechnungsabgrenzung. 24»

25 Aufgabe 1c Lösungshinweis Es wird eine Zahlung im Voraus geleistet, die wirtschaftlich für einen Monat dem alten und für 3 Monate dem neuen Jahr zuzurechnen ist. Mietzahlung ist betrieblicher Zweckaufwand (Kto. 470). Die Zahlung erfolgt per Scheck, so dass bis zur Einlösung des Schecks eine Verbindlichkeit aus Lieferung und Leistung bestehen bleibt (Kein Konto Schuldscheck im Kontenplan) (470/ ) Zahlung (für 3 Montate) im alten Jahr erbracht, Leistung (Mietsache) erhalten erst im Nachfolgejahr. Transitorisches Aktivum (Konto 098 ARAP ). Betrag: (9.428/4)*3 = sind ins neue Jahr überzuleiten (098/ ). Bereinigung des Aufwands für das Vorjahr über Korrektur Kto. 470 am Jahresende zu buchen. Um den Betrag wirtschaftlich dem Nachfolgejahr zuzurechnen, ist der Aufwand am Anfang des Jahr (periodengerecht) als Aufwand zu buchen, das Interimskonto ARAP ist auszugleichen (470/ ) Ist der Abgrenzungsbetrag bereits genau zum Zahlungszeitpunkt bekannt, kann alternativ bereits hier nur der dem aktuellen Jahr zuzurechnende Betrag als Aufwand gebucht werden (470/ ) und der Restbetrag bereits dem Interimskonto ARAP zugeordnet werden (98/ ) Die Ausbuchung des ARAP-Kontos zum Jahresbeginn des nächsten Jahres ist identisch (470/ ) Zusatz: Transitorisches Aktivum, Nr. 2 25»

26 Aufgabe 1c Lösungshinweis Es wird eine Zahlung im Voraus geleistet, die wirtschaftlich für einen Monat dem alten und für 3 Monate dem neuen Jahr zuzurechnen ist. I. Transitorische Rechnungsabgrenzung Transitorisches Aktivum Kto. 098 ARAP Mietzahlung ist betrieblicher Zweckaufwand Zahlung geleistet(kto. 470). Die Zahlung Leistung erfolgt erhalten per Scheck, so dass bis zur Einlösung des Schecks eine Verbindlichkeit (Ausgabe) aus Lieferung und Leistung bestehen (Aufwand) bleibt (Kein Konto Schuldscheck im Kontenplan) (470/ ) Zahlung (für 3 Montate) im alten Jahr erbracht, Leistung (Mietsache) erhalten erst im Nachfolgejahr. Transitorisches Passivum Kto. 099 PRAP Transitorisches Aktivum (Konto 098 ARAP ). Betrag: (9.428/4)*3 = sind ins neue Jahr überzuleiten (098/ ). Bereinigung des Aufwands für Zahlung das Vorjahr vor Leistung über Korrektur Kto. 470 am Jahresende zu buchen. Um den Betrag wirtschaftlich dem Nachfolgejahr zuzurechnen, ist der Aufwand am Anfang des Jahr (periodengerecht) als Aufwand zu buchen, II. Antizipative das Interimskonto Rechnungsabgrenzung ARAP ist auszugleichen (470/ ) Antizipatives Passivum Kto. 178 sonst. Verb. Ist der Abgrenzungsbetrag bereits (Aufwand) genau zum Zahlungszeitpunkt bekannt, (Ausgabe) kann alternativ bereits hier nur der dem aktuellen Jahr zuzurechnende Betrag als Aufwand gebucht werden (470/ ) und der Restbetrag bereits dem Interimskonto ARAP zugeordnet werden (98/ ) Antizipatives Aktivum Kto. 158 sonst. Ford. Die Ausbuchung des ARAP-Kontos zum Jahresbeginn des nächsten Jahres ist identisch (470/ ) Zusatz: Transitorisches Aktivum, Nr. 2 Altes Jahr Zahlung erhalten (Einnahme) Leistung erhalten Altes Jahr Leistung erbracht (Ertrag) Leistung vor Zahlung Neues Jahr Leistung erbracht (Ertrag) Zahlung erbracht Neues Jahr Zahlung erhalten (Einzahlung) 26»

27 Lösungsbogen Erfassungsbogen Klausur Externes Rechnungswesen Schotter Marry Forsythienweg 5 Hagen Marry Schotter Chronologische Reihenfolge! »

28 Agenda 1 Regeln zur Klausur 2 Der Belegbogen 3 Aufgabe 1 4 Aufgabe 1a 5 Aufgabe 1b 6 Aufgabe 1c 7 Aufgabe 1d 28»

29 Aufgabe 1d Aufgabenstellung Die Saldenbilanz I der Abschlussübersicht der Kies und Sand GmbH weist am Jahresende 2010 für die Konten 140, 155, 159, 175, 750 und 830 folgende Beträge auf: Kto. 140: ,68 (S), Kto. 159: 1.249,68 (H) Kto. 750: ,80 (S) Kto. 155: 3.868,55 (S), Kto. 175: 5.222,88 (H) Kto. 830: ,78 (H), Die Inventur bei der Kies und Sand GmbH am Geschäftsjahresende ergibt für die erstellten Produkte folgendes Ergebnis (Computerausdruck, Auszug): Die Buchungen zur Bestandsänderung auf Grundlage des Inventurergebnisses, zum Abschluss der Umsatzsteuerkonten für den Dezember sowie für die Einstellung in das Konto Pauschalwertberichtigung sind noch offen. Buchen Sie die Bestandsänderungen der Erzeugnisse der Kies und Sand GmbH (Buch.-Nr. 230) sowie die notwendigen, das Kto. Pauschalwertberichtigungen betreffenden Geschäftsvorfälle am Jahresende (Buch.-Nr ). Gehen Sie hierbei davon aus, dass alle noch offenen Forderungen im aktuellen Geschäftsjahr entstanden sind und einen Umsatzsteueranteil von 19 % enthalten. Der Pauschalwertberichtigungssatz sei 4 %. Buchen Sie ebenfalls den Abschluss der Umsatzsteuerkonten (Buch.-Nr. 260). Die Buchung der Finanzamtsüberweisung ist nicht notwendig. 29»

30 Aufgabe 1d Aufgabenstellung Die Saldenbilanz I der Abschlussübersicht der Kies und Sand GmbH weist am Jahresende 2010 für die Konten 140, 155, 159, 175, 750 und 830 folgende Beträge auf: Kto. 140: ,68 (S), Kto. 159: 1.249,68 (H) Kto. 750: ,80 (S) Kto. 155: 3.868,55 (S), Kto. 175: 5.222,88 (H) Kto. 830: ,78 (H) Kies und Sand GmbH, Die Inventur 1 bei der Kies und Sand GmbH am Geschäftsjahresende ergibt für die erstellten Produkte folgendes Ergebnis (Computerausdruck, Auszug): Inventur 2010 Firma: Blatt-Nr.: Datum: Die Buchungen zur Bestandsänderung auf Grundlage des Inventurergebnisses, Menge, zum Abschluss Wert der Umsatzsteuerkonten für den Dezember sowie für die Einstellung Anzahl in das Konto Pauschalwertberichtigung 8 sind noch offen. Position Aggregation Bezeichnung Art Einheit Gesamtbetrag: ,80 Anmerkung ,36 vollstaendig 9 Hauptposition Kiese Eigenerzeugnis erfasst Buchen Sie die Bestandsänderungen der Erzeugnisse der Kies und Sand GmbH (Buch.-Nr. 230) sowie 10 die Hauptposition notwendigen, Sande das Kto. Pauschalwertberichtigungen Eigenerzeugnis ). Gehen Sie hierbei davon aus, erfasst dass alle betreffenden 5.858,44 vollstaendig Geschäftsvorfälle am Jahresende (Buch.-Nr. noch offenen Forderungen im aktuellen Geschäftsjahr entstanden sind und einen 11 Umsatzsteueranteil von 19 % enthalten. Der Pauschalwertberichtigungssatz sei 4 %. Buchen Sie ebenfalls den Abschluss der Umsatzsteuerkonten (Buch.-Nr. 260). Die Buchung der Finanzamtsüberweisung ist nicht notwendig. 30»

31 Aufgabe 1d Lösungshinweise Bestandsänderungen: ,80 (Bestand lt. Saldenbilanz I)./. (20.457, ,44) = ,80 (Bestand lt. Inventur) 10,00 (Minderung 890/750) Auflösung PWB-Bestand altes Jahr: 159/ (lt. Aufgabenstellung, gerundet) Berechnung PWB: ,68 (Bestand 140 lt. Aufgabenstellung) /1,19 (Bereinigung USt.) ,37 (Nettoforderungen) * 0,04 (PWB-Satz 4%) = 5.319,85 (Einstellungsbetrag) Einstellung PWB-Konto: 232/ (gerundet) Abschluss USt-Konten: Übertrag Saldo Vorsteuerkonto (155) auf Mehrwertsteuerkonto (175) 175/ (Betrag lt. Aufgabenstellung, gerundet) 31»

32 Lösungsbogen Erfassungsbogen Klausur Externes Rechnungswesen Schotter Marry Forsythienweg 5 Hagen Marry Schotter Vorgabe 98lt. 4Aufgabenstellung »

33 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 33»

Allgemeine Hinweise Modul externes Rechnungswesen (BWL I)

Allgemeine Hinweise Modul externes Rechnungswesen (BWL I) Allgemeine Hinweise Modul 31011 externes Rechnungswesen (BWL I) Dr. Michael Holtrup Agenda Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. 1 Allgemeine Klausurvorbereitung 2 Inhaltliche Klausurvorbereitung

Mehr

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2010/11. Dr. Michael Holtrup

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2010/11. Dr. Michael Holtrup Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2010/11 Dr. Michael Holtrup Agenda 1 Aufgabe 1a 2 Aufgabe 1b 3 Aufgabe 1c 4 Aufgabe 1d 5 Aufgabe 1e 6 Aufgabe

Mehr

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Sommersemester Dr. Michael Holtrup

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Sommersemester Dr. Michael Holtrup Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Sommersemester 2012 Dr. Michael Holtrup Agenda 1 Aufgabe 1a 2 Aufgabe 1b 3 Aufgabe 1c 4 Aufgabe 1d 5 Aufgabe 1e 6 Aufgabe

Mehr

Aufgabe 2. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2012/13. Dr. Michael Holtrup

Aufgabe 2. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2012/13. Dr. Michael Holtrup Aufgabe 2 Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2012/13 Dr. Michael Holtrup Agenda 1 Aufgabe 2a 2 Aufgabe 2b «10.06.2013 Aufgabe 1 Dr. Michael Holtrup 2»

Mehr

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Sommersemester Dr. Michael Holtrup

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Sommersemester Dr. Michael Holtrup Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Sommersemester 2011 Dr. Michael Holtrup Agenda 1 Aufgabe 1a 2 Aufgabe 1b 3 Aufgabe 1c 4 Aufgabe 1d «16.11.2011 Aufgabe 1

Mehr

Aufgabe 4. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2010/11. Philipp Reinbacher

Aufgabe 4. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2010/11. Philipp Reinbacher Aufgabe 4 Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2010/11 Philipp Reinbacher Agenda 1 Aufgabe 4 2 Aufgabe 4a 3 Aufgabe 4b 4 Aufgabe 4c 5 Lösungsbogen 6 brw-bogen

Mehr

Aufgabe 4 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I)

Aufgabe 4 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I) Aufgabe 4 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I) Philipp Reinbacher Agenda 1 Aufgabe 4 2 Aufgabe 4a 3 Aufgabe 4c 4 Aufgabe 4b 5 Lösungsbogen 6 brw-bogen «25.02.2011 Klausurkolloquium "Externes

Mehr

Aufgabe 3 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I)

Aufgabe 3 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I) Aufgabe 3 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I) Philipp Reinbacher Agenda 1 Aufgabe 3 2 Aufgabe 3a 3 Aufgabe 3b 4 Aufgabe 3c 5 Aufgabe 3d 6 Aufgabe 3e 7 Lösungsbogen / brw-bogen «25.02.2011

Mehr

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2011/2012. Dr. Michael Holtrup

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2011/2012. Dr. Michael Holtrup Aufgabe Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 20/202 Dr. Michael Holtrup Agenda Aufgabe a 2 Aufgabe b 3 Aufgabe c 4 Aufgabe d 5 Aufgabe e 6 Aufgabe f 7 Aufgabe

Mehr

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte Frank N. Motzko, FB 07 Rechnungswesen I Abschlussklausur 20.07.2011 Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Erreichbare Punkte 3 8 10 29 50 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit: 90 min. Zugelassene

Mehr

Zeitliche Abgrenzung. Definition Sonstige Verbindlichkeiten Sonstige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Passive Rechnungsabgrenzung

Zeitliche Abgrenzung. Definition Sonstige Verbindlichkeiten Sonstige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Passive Rechnungsabgrenzung Zeitliche Abgrenzung Definition Sonstige Verbindlichkeiten Sonstige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Passive Rechnungsabgrenzung Definition Alle Aufwendungen und Erträge sind (unabhängig vom Zeitpunkt

Mehr

Hier beginnt Alternative A

Hier beginnt Alternative A - - Hier beginnt Alternative A Aufgabe A 0 Aufgabe A : Bilden Sie die Buchungssätze zu folgenden Geschäftsvorfällen:. Es werden Waren auf Ziel eingekauft, der Nettowarenwert beträgt DM 00.000,-. 2. Am.0.00

Mehr

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift:

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Dipl.-Oec. Frank N. Motzko, FB 07 Rechnungswesen I Abschlussklausur 21.02.2011 Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Erreichbare Punkte 3 7,5 12 24,5 47 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit:

Mehr

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte Dipl.-Oec. Frank N. Motzko, FB 07 Rechnungswesen I Abschlussklausur 23.02.2012 Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Erreichbare Punkte 3 9 6 22 40 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit:

Mehr

Hier beginnt Alternative B

Hier beginnt Alternative B - 11 - Hier beginnt Aufgabe B 1: Aufgabe B 1 8 Kreuzen Sie bei den folgenden Geschäftsvorfällen an, indem Sie entscheiden, ob es sich um eine Privateinlage, eine Privatentnahme oder ausschließlich um die

Mehr

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur Thomas Naumann Buchführung und Bilanzierung Probeklausur Zeit: Zugelassene Hilfsmittel: 120 Minuten Taschenrechner, Wirtschaftsgesetze, Steuergesetze, -richtlinien Aufgabe Soll-Punkte Ist-Punkte Aufgabe

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.:... PRÜFUNG Finanzbuchführung Ausführung B Bewertung Prüfer: Ort: Prof. Dr. D. Jacob Freiberg Aufgabe 1 2 3 4

Mehr

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2012/13. Dr. Michael Holtrup

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2012/13. Dr. Michael Holtrup Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2012/13 Dr. Michael Holtrup Agenda Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. 1 Aufgabe 1a 2 Aufgabe

Mehr

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Zugelassene Hilfsmittel: HGB, nicht einschlägig programmierbarer Taschenrechner.

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Zugelassene Hilfsmittel: HGB, nicht einschlägig programmierbarer Taschenrechner. Dipl.-Oec. Frank N. Motzko, FB 07 Rechnungswesen I Abschlussklausur 13.02.2010 Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 Summe Note Erreichbare Punkte 3 12 25 40 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit: 90

Mehr

Klausur zur Vorlesung Buchführung und Bilanzierung

Klausur zur Vorlesung Buchführung und Bilanzierung Klausur zur Vorlesung Buchführung und Bilanzierung für Juristen 05.02.2013 o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Michael Olbrich Vorbemerkungen: (Bitte vor Bearbeitungsbeginn lesen!) 1. Erlaubte Hilfsmittel: unprogrammierbarer

Mehr

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte Dipl.-Oec. Frank N. Motzko, FB 07 Rechnungswesen I Abschlussklausur 25.07.2012 Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Erreichbare Punkte 3 9 32 6 50 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit:

Mehr

Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise:

Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise: Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise: Schreiben Sie bitte auf jedes Blatt Ihren Namen. Verwenden Sie keinen Bleistift und keinen Rotstift. Zulässige Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner (kein

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.:... PRÜFUNG Finanzbuchführung Bewertung Prüfer: Prof. Dr. D. Jacob Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Σ Note Punkte Tag:

Mehr

Hier beginnt Alternative B

Hier beginnt Alternative B - 10 - Hier beginnt Aufgabe B 1: Aufgabe B 1 7 Bilden Sie die Buchungssätze zu folgenden Sachverhalten: Eröffnen Sie das Konto Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP). (2) Ein Arbeitnehmer des Betriebs

Mehr

Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte. 1) Die Wertuntergrenze der Herstellungskosten von Vermögensgenstände,

Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte. 1) Die Wertuntergrenze der Herstellungskosten von Vermögensgenstände, Dipl.-Oec. Frank N. Motzko Klausur Rechnungswesen I 19.02.2009 Name: Aufgabe 1 2 3 Summe Note Erreichbare Punkte 3 9 28 40 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit: 90 Min. Zugelassne Hilfsmittel: HGB und Taschenrechner

Mehr

Jahresabschluss , , , , , , ,00

Jahresabschluss , , , , , , ,00 1. 6951 20.000,00 2400 23.800,00 4800 3.800,00 Forderungen sind Bruttobeträge! 2. 2800 11.900,00 6951 40.000,00 4800 7.600,00 2400 59.500,00 Der abzuschreibende Betrag muss steuerberichtigt werden! 3.

Mehr

FernUniversität in Hagen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

FernUniversität in Hagen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Klausur: Externes Rechnungswesen (BWL I), 28.03.2017 1 FernUniversität in Hagen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Diese Klausur können Sie mit nach Hause nehmen. Es ist nur der Erfassungsbeleg abzugeben!

Mehr

Problem: Bezugskosten HW. als eigenständiges Aufwandskonto

Problem: Bezugskosten HW. als eigenständiges Aufwandskonto Problem: Bezugskosten HW als Teil bzw. Unterkonto von HW Bestand oder als eigenständiges Aufwandskonto Beispiel zur Verbuchung der Bezugskosten von Handelswaren Daten: AB 20 Stück á 5,50 110 Zu 40 Stück

Mehr

90 Minuten Hilfsmittel: - Taschenrechner. Bearbeitungszeit :

90 Minuten Hilfsmittel: - Taschenrechner. Bearbeitungszeit : Postgradualer Studiengang Wirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. Datum 17.11.2001 Die Klausur enthält 8 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen insgesamt

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Universität Münster Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Universität Münster Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Universität Münster Prüfungsausschuss der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Dieses Klausurheft umfasst die Seiten 1 bis 12 (Bitte Kontrollieren!) Klausurarbeit im Rahmen der wirtschaftwissenschaftlichen

Mehr

Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise:

Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise: Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise: Schreiben Sie bitte auf jedes Blatt Ihren Namen. Verwenden Sie keinen Bleistift und keinen Rotstift. Zulässige Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner (kein

Mehr

Korrekturrichtlinie Rechnungswesen I, Buchführung. Korrekturrichtlinie PW-REW-S

Korrekturrichtlinie Rechnungswesen I, Buchführung. Korrekturrichtlinie PW-REW-S Korrekturrichtlinie Postgradualer Studiengang Wirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. Datum 17.11.2001 Um größtmögliche Gerechtigkeit zu erreichen,

Mehr

Aufgabe 2 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I)

Aufgabe 2 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I) Aufgabe 2 Klausurkolloquium Externes Rechnungswesen (BWL I) Shaereh Shalchi Dr. Michael Holtrup Agenda 1 Aufgabe 2a 2 Aufgabe 2b 3 Aufgabe 2c 4 Aufgabe 2d 5 Aufgabe 2e 6 Aufgabe 2f «14.09.2011 Klausurkolloquium

Mehr

Universität Kassel/ Frank N. Motzko/ FB 07 Klausur Rechnungswesen I Name: Matr.Nr.:

Universität Kassel/ Frank N. Motzko/ FB 07 Klausur Rechnungswesen I Name: Matr.Nr.: Universität Kassel/ Frank N. Motzko/ FB 07 Klausur Rechnungswesen I 15.07.2009 Name: Matr.Nr.: Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Erreichbare Punkte 3 2 10 15 30 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit: 90 Min. Zugelassene

Mehr

Nachname Vorname Matrikelnummer Platznummer

Nachname Vorname Matrikelnummer Platznummer Klausur: Buchführung 1/5 Nachname Vorname Matrikelnummer Platznummer Allgemeine Hinweise: Notieren Sie sowohl auf dieser Seite als auch auf der Lösungsvorlage Ihren Nachnamen, Vornamen, Matrikelnummer

Mehr

Aufgabenstellung: Bilden Sie sämtliche Buchungen, die im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss per erforderlich sind.

Aufgabenstellung: Bilden Sie sämtliche Buchungen, die im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss per erforderlich sind. Bilanzierung Das Hotel verfügt über eine besonders gute Auslastung und gilt als eines der traditionsreichsten Hotels im Raum Salzburg. Der neue Wellnessbereich ist nach den Regeln des Feng Shui eingerichtet

Mehr

Klausur zur Veranstaltung Betriebliches Rechnungswesen Wintersemester 2013/2014 Veranstaltungs-Nr Magdeburg, den

Klausur zur Veranstaltung Betriebliches Rechnungswesen Wintersemester 2013/2014 Veranstaltungs-Nr Magdeburg, den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Prof. Dr. Sebastian Eichfelder Klausur zur Veranstaltung Betriebliches Rechnungswesen Wintersemester 2013/2014 Veranstaltungs-Nr. 11013 Magdeburg, den

Mehr

GLIEDERUNG. Prof. Dr. Matthias Hendler. Folie 126

GLIEDERUNG. Prof. Dr. Matthias Hendler. Folie 126 GLIEDERUNG Grundlagen Vom Sachverhalt zum Buchungssatz zum Jahresabschluss Sachverhalte Kauf und Verkauf von Handelswaren ohne USt Kauf und Verkauf von Handelswaren mit USt Personalabrechnung Anschaffung

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT. Vordiplom-Klausur Gruppe A

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT. Vordiplom-Klausur Gruppe A UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Vordiplom-Klausur Gruppe A DATUM: 12. Februar 2007 FACH: KLAUSURDAUER: Technik des Rechnungswesen 40 Minuten PRÜFER: Prof. Dr. Matthias Schmidt

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Einsendearbeit zum Kurs 41890 Jahresabschluss

Mehr

Zusammenfassende Meldung (ZM): Buchen von Minderungen, Rechnungskorrekturen, Storno

Zusammenfassende Meldung (ZM): Buchen von Minderungen, Rechnungskorrekturen, Storno Zusammenfassende Meldung (ZM): Buchen von Minderungen, Rechnungskorrekturen, Storno Inhalt 1 Zahlungseingang mit Minderung buchen... 1 2 Rechnungskorrektur buchen... 3 3 Rechnung stornieren (ZM noch nicht

Mehr

a) Bei der Stichtagsinventur kann die Bestandsaufnahme innerhalb einer Frist von zehn Tagen vor oder nach dem Stichtag erfolgen.

a) Bei der Stichtagsinventur kann die Bestandsaufnahme innerhalb einer Frist von zehn Tagen vor oder nach dem Stichtag erfolgen. I. Multiple Choice In diesem Klausurteil ist zu beurteilen, ob bestimmte Aussagen zur Buchführung und zum Jahresabschluss richtig oder falsch sind. Die Antworten sind durch Ankreuzen zu geben. Das Nichtankreuzen

Mehr

Handelsbilanzrecht Rechnungsabgrenzungsposten und latente Steuern

Handelsbilanzrecht Rechnungsabgrenzungsposten und latente Steuern Skript zum Online-Training Handelsbilanzrecht Rechnungsabgrenzungsposten und latente Steuern Rechtsstand: Januar 09 in Kooperation mit Inhalt Begriffserläuterung... Aktive Rechnungsabgrenzungsposten...

Mehr

2.5 Bewertung von Forderungen

2.5 Bewertung von Forderungen 2.5 Bewertung von Forderungen MERKEN!!! Forderungen sind generell BRUTTO! Nur bei netto Forderung ist diese netto! uneinbringliche Forderung ist nicht mehr einzutreiben wird direkt bei Bekanntwerden abgeschrieben

Mehr

Prüfungstermin SS Klausur im Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre Rechnungswesen

Prüfungstermin SS Klausur im Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre Rechnungswesen Prof. Dr. G. M. Ambrosi Dr. U. Müller Trier, den 04. August 2008 Prüfungstermin SS 2008 Klausur im Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre Rechnungswesen Wichtige Hinweise zur Bearbeitung der Klausur:

Mehr

Betriebswirtschaft. Klausur Rechnungswesen I, Buchführung BW-REW-S

Betriebswirtschaft. Klausur Rechnungswesen I, Buchführung BW-REW-S Postgradualer Betriebswirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. Datum 20.04.02 Die Klausur enthält 6 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen insgesamt

Mehr

Guthaben bei Banken ,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L

Guthaben bei Banken ,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L 1. Bilanzgliederung und Gewinnermittlung Es liegen zum 31.12.2007 die folgenden Inventurblätter eines Unternehmens vor. Ermitteln Sie das Eigenkapital (Reinvermögen) und erstellen Sie unter zu Hilfenahme

Mehr

NACHKLAUSUR Gruppe A. Kurs Bilanzierung 21. Februar 2012, 10:45 11:30 Uhr

NACHKLAUSUR Gruppe A. Kurs Bilanzierung 21. Februar 2012, 10:45 11:30 Uhr Name: Matrikelnummer: Vorname: SKZ: NACHKLAUSUR Gruppe A Kurs Bilanzierung 21. Februar 2012, 10:45 11:30 Uhr LV-Leiter: Martin Plöckinger LV-Leiterin: Daniela Schausberger LV-Leiter: Andreas Viehböck ARBEITSHINWEISE:

Mehr

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss Contents Aufgabe 1 Über acht Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 2 Aufgabe 2 Über acht Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 2 Aufgabe 2a Über zehn Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 3 Aufgabe

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Bitte füllen Sie das vorangestellte Deckblatt aus! Klausur

Mehr

Aufgaben zur 10. Vorlesung

Aufgaben zur 10. Vorlesung Aufgaben zur 10. Vorlesung Aufgabe 10 Bestimmen Sie die zutreffenden Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Industriebetriebes. Dabei soll der Standardkontenrahmen verwendet und als Umsatzsteuersatz

Mehr

1. Schularbeit aus UNCO 2bl

1. Schularbeit aus UNCO 2bl 1. Schularbeit aus UNCO 2bl 19.05.2017 Name: Ergebnis:.... Punkte von 57 Punkten =.% Note:.. bis 87,5 % bis 75 % bis 62,5 % bis 50 % sehr gut gut befriedigend genügend Unser Unternehmen Möbel Spezial OG,

Mehr

Technik des betrieblichen Rechnungswesens Wiederholungsklausur im Wintersemester 2008/2009

Technik des betrieblichen Rechnungswesens Wiederholungsklausur im Wintersemester 2008/2009 Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensrechnung und Controlling Prof. Dr. Jochen Zimmermann Technik des betrieblichen Rechnungswesens Wiederholungsklausur im Wintersemester 2008/2009

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Geringwertige Wirtschaftsgüter

Geringwertige Wirtschaftsgüter Geringwertige Wirtschaftsgüter Rechtsnormen: 254 HGB, R 6.13 EStR, 6 Abs. 2 EStG H 6.13 EStH Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) können im Jahr der Anschaffung bzw. Herstellung in voller Höhe als Betriebsausgaben

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.:... PRÜFUNG Finanzbuchführung Bewertung Prüfer: Prof. Dr. D. Jacob Ort: Freiberg, AUD 1001 Tag: 20.09.2011 Aufgabe

Mehr

Periodengerechte Abgrenzungen

Periodengerechte Abgrenzungen Periodengerechte Abgrenzungen Notwendigkeit der periodengerechten Erfolgserfassung: Würde man die Dezembermiete, die erst im Januar des neuen Geschäftsjahres überwiesen wird, auch erst im neuen Jahr als

Mehr

Gruppe A. Lösen Sie sämtliche Beispiele der Schularbeit in den dafür vorgesehenen Kästchen! Nebenrechnungen sind nachvollziehbar anzuführen.

Gruppe A. Lösen Sie sämtliche Beispiele der Schularbeit in den dafür vorgesehenen Kästchen! Nebenrechnungen sind nachvollziehbar anzuführen. Gruppe A Hinweise: Lösen Sie sämtliche Beispiele der Schularbeit in den dafür vorgesehenen Kästchen! Nebenrechnungen sind nachvollziehbar anzuführen. Achten Sie auf die Formvorschriften!! (Nichteinhaltung

Mehr

Probeklausur Externes Rechnungswesen/Unternehmenssteuern. Sommersemester 2014

Probeklausur Externes Rechnungswesen/Unternehmenssteuern. Sommersemester 2014 Probeklausur Aufgabe 1* Die kaufmännische Buchführung lässt sich in einfache und doppelte Buchführung unterteilen. Das Journal enthält sämtliche Geschäftsvorfälle in zeitlicher chronologischer Reihenfolge

Mehr

26. Preisminderungen, Übersicht

26. Preisminderungen, Übersicht 26. Preisminderungen, Übersicht Zeitstrahl Rabatt Bonus Skonto Vertragsabschluss Ende Film 26: Übersicht über Preisminderungen 26. Film 26-32 26. Übersicht über Preisminderungen, Definitionen 27. Skonto

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Einordnung der Buchführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.2 Aufgaben der Buchführung... 4 1.3 Rechtliche Grundlagen

Mehr

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss Contents Lösung zu Aufgabe 1... 2 Lösung zu Aufgabe 2... 3 Lösung zu Aufgabe 2a... 4 Lösung zu Aufgabe 3... 6 Lösung zu Aufgabe 4... 8 Lösung zu Aufgabe 5... 9 Lösung zu Aufgabe 6... 10 Lösung zu Aufgabe

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Einordnung der Buchführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.2 Aufgaben der

Mehr

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte Frank N. Motzko, FB 07 Rechnungswesen I Abschlussklausur 21.02.2013 Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Erreichbare Punkte 3 8 15 24 50 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit: 90 min. Zugelassene

Mehr

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III. 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... X III 1. Kapitel Einfache Buchungen auf Bestandskonten... 1 2. Kapitel Inventur und Bilanz... 35 3. Kapitel Zusammenfassende

Mehr

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur - Lösung

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur - Lösung Probeklausur Buchführung und Bilanzierung Thomas Naumann Buchführung und Bilanzierung Probeklausur - Lösung Zeit: Zugelassene Hilfsmittel: 10 Minuten Taschenrechner, Wirtschaftsgesetze, Steuergesetze,

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: «Name» «Vorname» «Kennnummer» «Berufsschule» Datum: 27.04.2016 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Aufgaben zur 2. Vorlesung

Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgabe 2.1 Nachstehend erhalten Sie Informationen zu Geschäftsvorfällen, die sich im Januar in der Maschinenbau Kaiserslautern GmbH ereignet haben. Stellen Sie fest, in welcher

Mehr

Wie ist der Geschäftsvorfall zu buchen und welche Auswirkungen ergeben sich auf das Kapital und den Erfolg?

Wie ist der Geschäftsvorfall zu buchen und welche Auswirkungen ergeben sich auf das Kapital und den Erfolg? 7. Übung - Lösung: 1. Übung zu RAP: Unser Unternehmer Max Bau hat von der Firma Pleitex GmbH eine Lagerhalle angemietet. Nach dem Mietvertrag steht ihm die alleinige Nutzung für die nächsten 10 Jahre zu.

Mehr

. und weiter - kleines Praxisbeispiel

. und weiter - kleines Praxisbeispiel . und weiter - kleines Praxisbeispiel Seite 1 von 15 Quendolin Qualm betreibt einen Tabakwarengroßhandel in Köln. Anlässlich der Inventur wurden am 31.12. letzten Jahres folgende Bestände ermittelt: Bargeld

Mehr

FiBu1-Kap8-9-Praxislösungen.xlsx 1(6) c) 0650 (0690) Büroeinr. 2.500,00 3310 Vall 2.975,00 1406 VSt 475,00

FiBu1-Kap8-9-Praxislösungen.xlsx 1(6) c) 0650 (0690) Büroeinr. 2.500,00 3310 Vall 2.975,00 1406 VSt 475,00 FiBu1-Kap8-9-Praxislösungen.xlsx 1(6) Lösungen zu den Praxisübungen Kap 8 Aufg 1) a) 5400 Wareneingang 1.000,00 3310 VaLL 1.190,00 1406 VSt 190,00 b) 3310 Vall 59,50 5400 Wareneingang 50,00 1406 VSt 9,50

Mehr

Ergebnisverwendung erstellen

Ergebnisverwendung erstellen Ergebnisverwendung erstellen Voraussetzungen Um den Berichtsbestandteil 'Ergebnisverwendung' mit der E-Bilanz zu senden, beachten Sie folgende Voraussetzungen: Voraussetzung Gesetzliche Voraussetzung Buchungssätze

Mehr

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18.1 Buchungen beim Wareneingang Ein Großhändler bezieht von einem Fabrikanten Waren auf Ziel. E INGANGSRECHNUNG Warenwert (netto)... 3.000,00 Umsatzsteuer...

Mehr

Klausur BWL I Buchführung WS 2012/2013

Klausur BWL I Buchführung WS 2012/2013 Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Seite 1 / 6 Name ( WiWi / Wi-Ing) Matr.-Nr. Platz Klausur BWL I Buchführung WS 2012/2013 1) Es sind Geschäftsvorfälle einer Schreinerei in Buchungssätze

Mehr

Inhalt. Otto Burkhart Page 1

Inhalt. Otto Burkhart Page 1 Inhalt Aufgabe 1 Jahresabschluss, Abgang von Sachanlagen... 2 Aufgabe 2 Berechnung der Anschaffungskosten... 2 Aufgabe 3 Jahresabschluss, Abgang von Sachanlagen... 3 Aufgabe 4 Jahresabschluss, Buchung

Mehr

Abgrenzungen. Zeitpunkt der Leistung

Abgrenzungen. Zeitpunkt der Leistung .1 Zeitpunkt der Leistung Die Bilanz zeigt an einem bestimmten Stichtag den Wert aller Aktiven und Passiven ( Bsp. : per 31.12. ). Die Erfolgsrechnung erfasst dagegen Aufwände und Erträge einer exakt bestimmten

Mehr

A r b e i t s b l a t t z u r Ü b u n g 4.2. Abschlussübung zur Buchungsarbeit im Grundlagenstudium

A r b e i t s b l a t t z u r Ü b u n g 4.2. Abschlussübung zur Buchungsarbeit im Grundlagenstudium Hochschule Anhalt Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Jürgen Schmidt LG Buchführung/Bilanzen A r b e i t s b l a t t z u r Ü b u n g 4.2. Abschlussübung zur Buchungsarbeit im Grundlagenstudium Übungsaufgaben:

Mehr

1. Schularbeit aus Rechnungswesen

1. Schularbeit aus Rechnungswesen 1. Schularbeit aus Rechnungswesen NACHTERMIN 21. Dezember 2016 4 DA Name: Note:.. Unterschrift:. Aufgabe Thema Mögliche Punkte 1 Laufende 11 Buchungen 2 Jahresabschluss 38 Erreichte Punkte Gesamt 49 Notenschlüssel

Mehr

9.Übung - Lösung Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss

9.Übung - Lösung Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss 1. Kontoeröffnung, laufende Buchungen und Kontenabschluss Aufgabenteil 1: a) Erstellen Sie zunächst eine gegliederte Bilanz ( 266 HGB) auf den 31.12.2003 (= Eröffnungsbilanz auf den 01.01.2004). b) Tragen

Mehr

Musterlösungen zum Modul IMK Mietenbuchhaltung Teil 1 Lernfeld 5: Wohnräume verwalten

Musterlösungen zum Modul IMK Mietenbuchhaltung Teil 1 Lernfeld 5: Wohnräume verwalten Seite 1 von 5 Lösung 2. Übungsaufgabe Mieten - Nebenbuchhaltung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 A 660,00 Jan. 5.500,00 1.760,00 7.000,00 920,00 B 880,00 bis 6.600,00 3.080,00 8.620,00 180,00 C 200,00

Mehr

Aufgabe zur 6. Vorlesung

Aufgabe zur 6. Vorlesung Aufgabe zur 6. Vorlesung Aufgabe 6 Geben Sie für folgende Geschäftsvorfälle die Buchungssätze an. Rechnen Sie dabei mit einem vereinfachten Umsatzsteuersatz von 10%. Nutzen Sie die Kontenbeschreibung gemäß

Mehr

Bewertung von Forderungen

Bewertung von Forderungen Bewertung von Forderungen Stand: 09.07.2018 Jahrgangsstufen Fach/Fächer 12 (FOS Lernbereich 12.3 Jahresabschlussarbeiten durchführen) 12 (BOS Lernbereich 12.7 Jahresabschlussarbeiten durchführen und das

Mehr

Lektion 10 Bezugskosten

Lektion 10 Bezugskosten Lektion 10 Bezugskosten Aufgabe 1 1. Definieren Sie den Begriff Bezugskosten. 2. Nennen Sie Beispiele für Bezugskosten. 3. Sind Bezugskosten steuerpflichtig? Begründung. 4. Wie werden die Bezugskosten

Mehr

Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Unterschrift: Prof. Dr. M. Hendler / Prof. Dr. C. Theile. Fach: BA Jahresabschluss 1. Note / Notenpunkte:

Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Unterschrift: Prof. Dr. M. Hendler / Prof. Dr. C. Theile. Fach: BA Jahresabschluss 1. Note / Notenpunkte: Klausur Semester: Wintersemester 2011/2012 Student / Studentin Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Unterschrift: Dozent / Dozentin Name: Prof. Dr. M. Hendler / Prof. Dr. C. Theile Fach: BA Jahresabschluss

Mehr

Klausur: Betriebliches Rechnungswesen Veranstaltungsnummer: Prüfer: Prof. Dr. Dirk Kiesewetter Sommersemester 2008 Studiengang: Bachelor

Klausur: Betriebliches Rechnungswesen Veranstaltungsnummer: Prüfer: Prof. Dr. Dirk Kiesewetter Sommersemester 2008 Studiengang: Bachelor Klausur: Betriebliches Rechnungswesen Veranstaltungsnummer: 11013 Prüfer: Prof. Dr. Dirk Kiesewetter Sommersemester 2008 Studiengang: Bachelor Wichtige Hinweise: Gruppe A 1. Tragen Sie sowohl auf diesem

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung in Buchführung I Vorlesung Buchführung / Bilanzierung 9. Bewertung des Umlaufvermögens Ansatz Ausweis - Bewertung 09 1 9.1 Ansatz 246 I HGB: Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände

Mehr

D Buchungen von Forderungen

D Buchungen von Forderungen D Buchungen von Forderungen 1 Soll- und Istversteuerung Für die monatliche Buchhaltung ist es entscheidend wichtig, ob die Umsatzsteuer bereits mit Rechnungsstellung auf die vereinbarten Entgelte (Kundenforderungen)

Mehr

Aufgabe 5. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2010/11. Philipp Reinbacher

Aufgabe 5. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2010/11. Philipp Reinbacher Aufgabe 5 Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Externes Rechnungswesen (BWL I) Wintersemester 2010/11 Philipp Reinbacher Agenda 1 Aufgabe 5 2 Lösungsbogen 3 brw-bogen «März 2011 Aufgabe 5 - Philipp Reinbacher

Mehr

Selbsteinstufungstest Buchhaltung erweiterte Kenntnisse

Selbsteinstufungstest Buchhaltung erweiterte Kenntnisse Sachbearbeiter/-in Immobilien-Buchhaltung edupool.ch Selbsteinstufungstest Buchhaltung erweiterte Kenntnisse Lösungen 71 Punkte 71 42 Punkte Gut 41 0 Punkte Ungenügend Dieser Test umfasst 9 Seiten inkl.

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2015/16 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: «NameAzubi» «VornameAzubi» «Kennummer» «Berufsschule_TS_L» Datum: 10.11.2015 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit:

Mehr

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2)

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) 1 REWE ÜBUNG 4 Inhalte: Umsatzsteuerberichtigungen, Sofortrabatte, Rücksendungen, Nachlässe 1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) Neben

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige.

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. RECHNUNGSWESEN Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. Weitere Informationen Bei den Rechenaufgaben sind

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Winter 2005/06

Schriftliche Abschlussprüfung Winter 2005/06 Schriftliche Abschlussprüfung Winter 2005/06 Ausbildungsberuf Prüfungsfach Prüfungszeit Bürokaufmann/-frau Rechnungswesen 90 Minuten Verlangt Erlaubte Hilfsmittel Alle Aufgaben nicht programmierbarer Taschenrechner

Mehr

Geschäfts- und Leistungsprozesse

Geschäfts- und Leistungsprozesse Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Winter 2016/17 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 08.11.2016 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Geschäfts- und Leistungsprozesse

Mehr

Istbesteuerung in Lexware buchhaltung

Istbesteuerung in Lexware buchhaltung Istbesteuerung in Lexware buchhaltung Inhalt 1 Besondere Buchungsabläufe... 2 1.1 Rechnungskorrektur...2 1.2 Rücklastschrift...3 1.3 Forderungsverlust...4 1.4 Zahlungseingang vor Rechnung...4 1.5 Rechnungskorrektur

Mehr