Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche"

Transkript

1 Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche 03 Einfach abheben und schweben Der musikalische Vogelflug Von Niels Kaiser , 11:40 Uhr, hr2-kultur, Länge: Copyright Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der Empfänger darf es nur zu privaten Zwecken benutzen. Jede andere Verwendung (z.b. Mitteilung, Vortrag oder Aufführung in der Öffentlichkeit, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verteilung oder Zurverfügungstellung in elektronischen Medien, Übersetzung) ist nur mit Zustimmung des Autors/der Autoren zulässig. Die Verwendung zu Rundfunkzwecken bedarf der Genehmigung des Hessischen Rundfunks.

2 2 Autor: Niels Kaiser DIE STIMME DER VÖGEL Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche mit Niels Kaiser 3. Einfach abheben und schweben Der musikalische Vogelflug 6 58 Für romantische Komponisten ist der Vogelflug Ausdruck von Sehnsucht und Melancholie. Sich unbeschwert in die Lüfte erheben wie die Lerche, das möchte Ralph Vaughan Williams auch ( The Lark Ascending ), und André Previn schreibt ein ganzes Violinkonzert über das Volkslied Wenn ich ein Vöglein wär. Nichts Eleganteres gibt es als den Gleitflug des Condor pasa. Und selbst der elegant im Wasser dahin gleitende Schwan entfaltet obwohl er gar nicht abhebt einen unnachahmlichen musikalischen Zauber; nicht nur bei Saint- Saëns. Titel: Wenn ich ein Vöglein wär Komponist: trad. Interpret: Bettina Wegner CD: Die Liebeslieder Label: Buschfunk / LC Track: 003 / Zeit: 0 12 Titel: Concerto für Violine und Orchester Anne-Sophie Komponist: André Previn Interpret: Anne-Sophie Mutter, Boston Symphony Orchestra, André Previn CD: Previn. Violin Concerto etc. Label: DGG / LC Track: 003 / Zeit: 0 25 Den Traum von Fliegen haben Menschen schon immer geträumt, musikalisch aber äußert er sich erst ab der Romantik, wenn auch die Komponisten zu schwärmen und zu träumen anfangen. Was der Mensch in der Realität nicht kann, in der musikalischen Phantasie gelingt es ihm. Nachdem in Renaissance und Barock vor allem gezwitschert wurde, fangen die romantischen Tonsetzer an zu fliegen. Vorbild sind die Vögel, deren Schweben, Gleiten und Flattern in musikalische Parameter übertragen wird. Angefangen mit all dieser Art von Programmmusik hat mal wieder Franz Liszt. In seiner Klavierlegende vom Heiligen Antonius flattern die Piepmätze dem Vogelprediger auch gerne mal davon. Titel: St. François d Assise: La prédication aux oiseuax Komponist: Franz Liszt Interpret: Fredrik Ullén CD: Piano Works by Liszt & Messiaen Label: BIS / LC Track: 002 / Zeit: 0 31 Und ab da setzt ein ungehemmter musikalischer Vogelflug ein. In unterschiedlichsten Formationen fliegt das Federvieh jetzt über den abendländischen Musikhimmel. In fröhlichster Ausgelassenheit.

3 3 Titel: Kolibris Flug Komponist: Toni Leutwiler Interpret: Unterhaltungsorchester des hr, Willy Czernik Zeit: 0 12 Oder im sanften Gleitflug. Titel: Die Taube Komponist: Ottorino Respighi Interpret: Academy of St.-Martin-in-the-Fields, Neville Marriner CD: Respighi. The Birds etc. Label: EMI / LC Track: 002 / Zeit: 0 09 In dunkler Erhabenheit wie in Tschaikowskys Schwanenseeballett. Titel: Nr. 10 Szene - Moderato Komponist: Peter Tschaikowsky Interpret: National Philharmonic Orchestra, Richard Bonynge CD: Schwanensee Label: Decca / LC Track: 119 / Zeit: 0 16 Es ist aber vor allem die Sehnsucht, die den Menschen zum Himmel aufblicken lässt, wo der Flug der Vögel Freiheit und Ungebundenheit verheißt. Mit tiefer Wehmut etwa verfolgt Ralph Vaughan Williams den Flug der aufsteigenden Lerche. Titel: The Lark Ascending Komponist: Ralph Vaughan Williams Interpret: Hilary Hahn, London Symphony Orchestra, Sir Colin Davis CD: Elgar. Violin Concerto etc. Label: DGG / LC Track: 004 / Zeit: 0 24 Über allem liegt der Wunsch, es den Vögeln gleichtun zu können. Titel: Le vol sur l Atlantique Komponist: Artur Honegger Interpret: Orchestre du Capitole de Toulouse, Michel Plasson CD: Honegger. Pacific 231 etc. Label: DGG / LC Track: 007 / Zeit: 0 12 Wenn man daran denkt, dass Störche sogar im Gleitflug bis nach Afrika kommen, dann wird einem klar, warum beim Thema Fliegen die Vögel unsere Vorbilder sind und nicht die Insekten, wie etwa Rimski-Korsakovs Hummel.

4 4 Titel: Der Hummelflug Komponist: Nikolai Rimski-Korsakov Interpret: Jan Vogler, Dresdner Kapellsolisten, Helmut Branny CD: Kinder Klassik. Die Jahreszeiten Track: 123 / Zeit: 0 11 Vögel sind einfach die eleganteren Flieger. Gut, bis auf die kleinen Flatterer vielleicht, die sind eher quirlig als elegant, und musikalisch gesehen vielleicht sogar die größere Herausforderung, wie etwa der Kolibri, den Julio Sagreras über die Gitarrensaiten flattern lässt. Titel: Der Kolibri Komponist: Julio Sagreras Interpret: John Williams CD: Kinder Klassik. Welt der Tiere Track: 215 / Zeit: 0 19 Doch auch die Kleinen haben es in sich. Titel: Vöglein Komponist: Edvard Grieg Interpret: Gerhard Oppitz CD: Kinder Klassik. Welt der Tiere Track: 201 / Zeit: 0 07 Z.B. die Küstenseeschwalbe. Die flattert jährlich aus dem hohen Norden bis in die Antarktis und wieder zurück, satte Kilometer. Titel: Schwalbenflug Komponist: Lothar Mikulicz Interpret: Hans Bund, Unterhaltungsorchester des hr, Erich Börschel Zeit: 0 17 Die musikalischen Vogelkundler widmen sich aber nicht nur den Vogelbewegungen am Himmel. Auch am Boden ist ordentlich was los. Im Hühnerstall z.b. Wer nicht richtig fliegen kann, der ist in anderer Weise bewegungsaktiv. Titel: Poules et coqs Komponist: Camille Saint-Saëns Interpret: Ensemble CD: Le carnaval des animaux Label: Virgin Classics / LC Track: 002 / Zeit: 0 10 Das instrumentale Hühnerleben ist bunt und vielfältig. Da wird auch in der Musik gerannt und gegackert, gepickt und gepiepst.

5 5 Titel: Ballet des poussins dans leurs coques Komponist: Modest Mussorgsky Interpret: Chicago Symphony Orchestra, Sir Georg Solti CD: Mussorgsky. Pictures an an Exhibition etc. Label: Deca / LC Track: 005 / Zeit: 0 08 Anders ist es zu Wasser. Titel: Le cygne Komponist: Camille Saint-Saëns Interpret: Ensemble CD: Le carnaval des animaux Label: Virgin Classics / LC Track: 013 / Zeit: 0 32 Wie kaum ein anderes Tier ist der majestätisch im Wasser dahin gleitende Schwan ein Vorbild an Würde und Erhabenheit. Und das nicht nur bei Saint-Saëns. Auch Heitor Villa- Lobos lässt einen Schwan zu Wasser, und das sogar in vornehmem Schwarz! Titel: Das Lied vom schwarzen Schwan Komponist: Heitor Villa-Lobos Interpret: Maximilian Hornung, Milana Chernyavska CD: Kinder Klassik Track: 203 / Zeit: 0 13 Im Barock ließ man zwar noch keine Vögel fliegen, aber den Wasservögeln war man bereits auf der Spur. Bei Telemann dreht der aristokratische Schwan sein Wasserballett zu einem höfischen Tanz. Titel: Der Schwanen Gesang (Alster Ouvertüre) Komponist: Georg Philipp Telemann Interpret: New London Consort, Philip Pickett CD: Wassermusik Label: Decca / LC Track: 018 / Zeit: 0 19 Ein anderes Barockstück dürfte sogar für heutige Ornithologen von wissenschaftlichem Wert sein. Die madegassische Dronte ist nämlich schon im 17. Jahrhundert ausgestorben. Die tumb-schwerfälligenen Bewegungen dieses flugunfähigen Vogels lassen sich heute nur noch anhand des musikalischen Dronten-Portraits von François Couperin nachvollziehen. Titel: Le Dodo ou l amour au berceau Komponist: François Couperin Interpret: Simon Borutzki, Hofkapelle Schloss Seehaus CD: Early Birds Label: klanglogo / LC Track: 005 / Zeit: 0 47

6 6 Ander als die erdgebundene Dronte haben die Menschen inzwischen längst vom Boden abgehoben, allerdings nur mit Hilfe von Flugapparaten. Im Lied aber schaffen sie es auch aus eigener Kraft. Die Freiheit und Ungebundenheit, die sich im Fliegen symbolisiert, ist ein so unmittelbar verständliches Bild, dass es auch in Schlager und Pop immer wieder seinen Niederschlag findet. Titel: Fliegen Komponist: Benedikt Eichhorn, Thomas Pigor Interpret: Benedikt Eichhorn CD: Pigor singt Benedikt Eichhorn muss begleiten Volumen 4 Label: tacheles!/roof Music / LC Track: 012 / Zeit: 0 14 Titel: Eagle Komponist: B. Andersson, B. Ulvaeus Interpret: Abba CD: Abba. The Hits 2 Label: Pickwick / LC: o.a. Track: 004 / Zeit: 0 11 Titel: Nils Holgersson Komponist: Andrea Wagner, Karel Svoboda Interpret: Orchester CD: Generation Fernsehkult Label: Newtone Music / LC Track: 018 / Zeit: 0 15 Die Sehnsucht des Menschen, Grenzen zu überschreiten, kennt keine Grenzen. Sie treibt ihn sogar noch höher hinaus als Vögel jemals kommen können. Titel: Flieger, grüß mir die Sonne Komponist: Allan Gray Interpret: Hans Albers CD: Ein Freund, ein guter Freund Vol. 2 Label: Universe / LC: o.a. Track: 003 / Zeit: 0 11 Titel: Major Tom (Völlig losgelöst) Komponist: Peter Schilling Interpret: Peter Schilling CD: NDW Hits CD 1 Label: Warner Music / LC Track: 001 / Zeit: 0 12 Nur die Jazzer, die bleiben zwar mit beiden Beinen auf dem Boden. Aber wenn Charlie Parker seinen Saxofon-Improvisationen Titel gibt wie Bird of Paradise, Bird s Nest oder Ornithology, dann auch deshalb, weil er sich dabei genau so frei und ungebunden fühlt wie ein Vogel, dem am Himmel alle Wege offen stehen.

7 7 Titel: Ornithology Komponist: Benny / Harris Interpret: Charlie Parker CD: Night in Tunesia Label: Zyx Music / LC: o.a. Track: 004 / Zeit: 0 43 Es wird also auf vielfältige Weise abgehoben und geflogen in der von Menschen gemachten Musik. Aber alles das findet nur statt in der Phantasiewelt von Klängen und Tönen. In der Wirklichkeit bleiben die Vögel die Meister. Titel: Wenn ich ein Vöglein wär Komponist: trad. Interpret: Bettina Wegner CD: Die Liebeslieder Label: Buschfunk / LC Track: 003 / Zeit: 0 14

Werke der Musik - Beispiele

Werke der Musik - Beispiele 1/5 A. Musikdruck (Noten) Katalogisiert werden soll ein Werk, das mit Partitur und Stimmen in Aufführungsstärke vorliegt. Angaben zur musikalischen Ausgabeform (wie Partitur, Klavierauszug, Stimmen etc.)

Mehr

Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche

Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche 02 Triller, Flatterton und Kuckucksterz Ein orchestrales Vogelkonzert Von Niels

Mehr

Wissenswert. CRISPR/Cas-Einsatz in der Krebsforschung. von Tanja Stehning. Sendung: , hr-info

Wissenswert. CRISPR/Cas-Einsatz in der Krebsforschung. von Tanja Stehning. Sendung: , hr-info Hessischer Rundfunk hr-info Redaktion: Dr. Regina Oehler Wissenswert CRISPR/Cas-Einsatz in der Krebsforschung von Tanja Stehning Tanja Stehning Sendung: 18.06.16, hr-info Copyright Dieses Manuskript ist

Mehr

Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche

Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche 04 Von der Friedenstaube zum Totenvogel Die Symbolik im Vogellied Von Niels Kaiser

Mehr

3. Klassikseminar Juni 1999, Iffens Thema: Wasser. (Zusammenstellung: Wolfgang Kück)

3. Klassikseminar Juni 1999, Iffens Thema: Wasser. (Zusammenstellung: Wolfgang Kück) 3. Klassikseminar 5.-6. Juni 1999, Iffens Thema: Wasser (Zusammenstellung: Wolfgang Kück) I. Das Wasser fällt als Regen vom Himmel und sammelt sich in Bächen und Seen, in denen Tiere leben. 1. Mini-Stakkato:

Mehr

Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche

Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche 01 Abgelauscht und nachgemacht Die Natur des Vogelgesangs Von Niels Kaiser 25.04.2016,

Mehr

Wissenswert. Crispr-Pflanzen: Manipuliert und gentechnikfrei zugleich Besuch bei Pflanzenzüchtern in Bonn. von Michael Lange

Wissenswert. Crispr-Pflanzen: Manipuliert und gentechnikfrei zugleich Besuch bei Pflanzenzüchtern in Bonn. von Michael Lange Hessischer Rundfunk hr-info Redaktion: Dr. Regina Oehler Wissenswert Crispr-Pflanzen: Manipuliert und gentechnikfrei zugleich Besuch bei Pflanzenzüchtern in Bonn von Michael Lange Sprecher: Michael Lange

Mehr

Klassik zum Mitreden

Klassik zum Mitreden Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Klassik zum Mitreden 04 Vom Schicksal und anderen Unwägbarkeiten Beethovens Fünfte Von Niels Kaiser Erstsendung: 25.04.2017, 08.45 Uhr, hr2-kultur

Mehr

Wissenswert. Mit Crispr gegen den Aids-Erreger HIV Besuch in einem Freiburger Genlabor. von Michael Lange. Sendung:

Wissenswert. Mit Crispr gegen den Aids-Erreger HIV Besuch in einem Freiburger Genlabor. von Michael Lange. Sendung: Hessischer Rundfunk hr-info Redaktion: Dr. Regina Oehler Wissenswert Mit Crispr gegen den Aids-Erreger HIV Besuch in einem Freiburger Genlabor von Michael Lange Sprecher: Michael Lange Sendung: 18.06.16,

Mehr

Wissenswert. Gegen Diskriminierung durch Sprache (3) Teachers on the Road. von. Christiane Kreiner. Sendung: , hr-info

Wissenswert. Gegen Diskriminierung durch Sprache (3) Teachers on the Road. von. Christiane Kreiner. Sendung: , hr-info Hessischer Rundfunk hr-info Redaktion: Heike Ließmann Wissenswert Gegen Diskriminierung durch Sprache (3) Teachers on the Road von Christiane Kreiner : Christiane Kreiner Sendung: 20.04.14, hr-info Copyright

Mehr

Vom Hippie zum Hipster Was die 68er aus uns gemacht haben

Vom Hippie zum Hipster Was die 68er aus uns gemacht haben Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Vom Hippie zum Hipster Was die 68er aus uns gemacht haben 01 Keine Macht für niemand Die 68er und die Politik Von Niels Kaiser Sendungen, hr2-kultur:

Mehr

Funkkolleg für Kinder. Was glaubst du denn? Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen. 16 Was glauben Kinder, die nicht an Gott glauben?

Funkkolleg für Kinder. Was glaubst du denn? Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen. 16 Was glauben Kinder, die nicht an Gott glauben? Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius Funkkolleg für Kinder Was glaubst du denn? Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen 16 Was glauben Kinder, die nicht an Gott glauben? Von

Mehr

CD 1 Audio 1:16:47. Préludes op. 28 (Maria Joao Pires, Klavier) M: Frédéric Chopin 1994 Deutsche Grammophon

CD 1 Audio 1:16:47. Préludes op. 28 (Maria Joao Pires, Klavier) M: Frédéric Chopin 1994 Deutsche Grammophon CD 1 Audio 1:16:47 Track Heftseite Titel Spielzeit Préludes op. 28 (Maria Joao Pires, Klavier) M: Frédéric Chopin 1994 Deutsche Grammophon 1 6 Prélude Nr. 6 in h-moll 02:04 2 6 Prélude Nr. 15 in gis-moll

Mehr

Label: Multipeter Musikverlag, Bloomsbury-Verlag, ISBN Track: 039 Zeit: 2 24 Archiv-Nummer: keine

Label: Multipeter Musikverlag, Bloomsbury-Verlag, ISBN Track: 039 Zeit: 2 24 Archiv-Nummer: keine Sendung vom 06.01.2019 von/mit Elke Ottenschläger Boris Fadin Aus der Nähe von Grodno (Amberak) Papirossa Papirossa. CD AR 039701 Aram Records, LC 2073 Track: 013 Zeit: 1 46 Archiv-Nummer: 6 075 316 Friedrich

Mehr

LEOPOLD SPINNER & JULIUS SCHLOß

LEOPOLD SPINNER & JULIUS SCHLOß LEOPOLD SPINNER & JULIUS SCHLOß Exil als Rettung und Sackgasse GESPRÄCHSKONZERT DER REIHE MUSICA REANIMATA AM 16. MÄRZ 2017 IN BERLIN BESTANDSVERZEICHNIS DER MEDIEN VON UND ÜBER L. SPINNER UND J. SCHLOß

Mehr

hr2wi Psychologische Schlüsselbegriffe 04 Freude Kraftquelle für schwierige Zeiten hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe

hr2wi Psychologische Schlüsselbegriffe 04 Freude Kraftquelle für schwierige Zeiten hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe 04 Freude Kraftquelle für schwierige Zeiten $ linear PS 04 Freude 7'33 : Monika Müller Heusch Zitatorin:

Mehr

Ki nder klassik. weihnachten

Ki nder klassik. weihnachten Cd1 1. PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKY: Der Nussknacker Ouvertüre 3:12 Saint Louis Symphony Orchestra, Leonard Slatkin 2. Geschichte Teil 1 3. ANTONIO VIVALDI: Die vier Jahreszeiten Der Winter, I. Allegro

Mehr

hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe 03 Mitgefühl Brücke zum Mitmenschen von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy. 2014, hr2-kultur

hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe 03 Mitgefühl Brücke zum Mitmenschen von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy. 2014, hr2-kultur 1 Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe 03 Mitgefühl Brücke zum Mitmenschen von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy. 2014, hr2-kultur Regie: Marlene

Mehr

Bilder einer Ausstellung

Bilder einer Ausstellung Modest Mussorgsky Bearbeitung HansJürgen Von der Wöste (in Anlehnung an Maurice Ravel) ür Besetzung A 4 Trompeten, 2 Hörner, 3 Posaunen, Tuba, Pauken, Schlagwerk und Orgel Besetzung B 4 Trompeten, 3 Posaunen,

Mehr

1965 Der Pop wird volljährig

1965 Der Pop wird volljährig Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer 1965 Der Pop wird volljährig Petula Clark: (1) von Klaus Walter Sendung: 06.07.2015, hr2-kultur Klaus Walter Sprecherin: Karmen Mikovic Sprecher:

Mehr

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz. herausgegeben von Simone Hohmaier

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz. herausgegeben von Simone Hohmaier Jahrbuch 2015 des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz herausgegeben von Simone Hohmaier Mainz London Berlin Madrid New York Paris Prague Tokyo Toronto Bibliografische Information

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderlieder für alle vier Jahreszeiten - Das Liederbuch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderlieder für alle vier Jahreszeiten - Das Liederbuch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinderlieder für alle vier Jahreszeiten - Das Liederbuch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kohle, Cash und Pinkepinke

Kohle, Cash und Pinkepinke Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Kohle, Cash und Pinkepinke Das hr2-kinderfunkkolleg Geld www.kinderfunkkolleg-geld.de 14 Was ist eine Bank? Von Monika Konigorski 23.04.2016, 14.45

Mehr

Verwendete Werke - zeitlich geord

Verwendete Werke - zeitlich geord Verwendete Werke - zeitlich geord 1 Unter Donner und Blitz 2 Im Krapfenwaldl 3 Kindersinfonie 4 Karneval der Tiere - Der Kuckuck 5 Sinfonie Nr. 101 - Die Uhr 6 Die 4 Jahreszeiten - Der Herbst 7 Bilder

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016 Jahrgangsstufe: 1. Klasse Thema: Singen Basiswissen Stimmbildungs-, Atem- und Lockerungsübungen, Übermittlung neuer Lieder, ohne Ausschluss von Gattungen, Epochen und Stilen Thema: Musizieren mit Klängen

Mehr

hr2wissen Der vererbte Leiden Traumata zwischen den Generationen

hr2wissen Der vererbte Leiden Traumata zwischen den Generationen Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius hr2wissen Der vererbte Leiden Traumata zwischen den Generationen 05 Ich möchte mein eigenes Leben leben. Lässt sich das vererbte Trauma behandeln?

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt:

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt: Elke Bräunling Vier Fantasiereisen für Klein und Groß Mit Fantasiereisen und Traumgeschichten werden Gedanken in eine andere Welt, die Welt des Inneren, gelenkt. Sie stellen den Kontakt her zu eigenen

Mehr

LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL)

LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL) PRESSEINFORMATION LAEISZHALLE HAMBURG & ANDERE STANDORTE KONZERTE IM MÄRZ (AUSWAHL) Do, 02. März 2017, 18:00-19:00 Talk im Kulturcafé mit Sabine Meyer & Reiner Wehle Sabine Meyer, Gespräch Reiner Wehle,

Mehr

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele. 3. Richtziele 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2 2 2 2. Semester 2 2 2 2 2 2. Allgemeine Bildungsziele Musik ist in jeder Kultur ein bedeutendes Element

Mehr

Klassik zum Mitreden

Klassik zum Mitreden Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Klassik zum Mitreden 01 Ein Bänkellied als Evergreen Die Moritat vom Mackie Messer Von Niels Kaiser Erstsendung: 24.04.2017, 06.45 Uhr, hr2-kultur

Mehr

Über das Buch von der Liebe Die Liebe spricht

Über das Buch von der Liebe Die Liebe spricht Der Inhalt Seite Über das Buch 8-9...von der Liebe 10-11 Die Liebe spricht 12-13 Liebesgruß 14-15 Liebe 16-19 Für Dich Für Mich 20-21...von der Familie 22-23 Familie 24-25 Mutter 26-29 Das Märchenschloss

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Klassik zum Mitreden

Klassik zum Mitreden Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Klassik zum Mitreden 02 Gott erhalte diese Melodie Der Variationensatz aus Haydns Kaiserquartett Von Niels Kaiser Erstsendung: 24.04.2017, 11.30

Mehr

Igor Markevitch. Rafael Kubelik

Igor Markevitch. Rafael Kubelik COMPOSITORE TITOLO INTERPRETI CASA COLLOCAZIONE DISCOGRAFICA R. WAGNER Parsifal, rappresentazione sacra in tre atti: Preludio atto I, Incantesimo del Venerdì Santo Othmar F. Maga Phonogram R. WAGNER Pagine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassiker für Kids - Highlights von Barock bis Moderne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassiker für Kids - Highlights von Barock bis Moderne Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Highlights von Barock bis Moderne Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 6 Arbeitspass

Mehr

2A. Arbeitet in einer kleinen Gruppe zusammen. Betrachtet das Foto. Welche Gefühle hat diese Person? Was denkt sie? Macht Notizen. pixabay.

2A. Arbeitet in einer kleinen Gruppe zusammen. Betrachtet das Foto. Welche Gefühle hat diese Person? Was denkt sie? Macht Notizen. pixabay. Seite 1 von 8 Titel: Interpret: Sprachniveau: Bleib nicht stehen Raggabund B1 1. Wie klingt die Musik für dich? Unterstreiche, was passt. lustig poetisch ernst - progressiv - traurig sentimental modern

Mehr

1965 Der Pop wird volljährig

1965 Der Pop wird volljährig Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer 1965 Der Pop wird volljährig The Beatles: Yesterday (4) von Klaus Walter Sendung: 09.07.2015, hr2-kultur Klaus Walter Sprecherin: Karmen Mikovic

Mehr

Als das Wünschen noch geholfen hat...

Als das Wünschen noch geholfen hat... SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikpassagen Als das Wünschen noch geholfen hat... Von Monika Gratz Sendung: Sonntag, 8. Januar 2017, 23.03 Uhr Redaktion: Anette Sidhu-Ingenhoff

Mehr

Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg 1. Klasse - Musik Die Schülerin, der Schüler kann das Zusammenwirken von Körperhaltung, Atmung, Gehör, Stimme und Sprache bewusst beim Singen Emotionen

Mehr

evangelisch: Kirche in WDR :00 Uhr Petra Schulze Um zu werden was du bist - Klaus Hoffmann zu Psalm 139

evangelisch: Kirche in WDR :00 Uhr Petra Schulze Um zu werden was du bist - Klaus Hoffmann zu Psalm 139 Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 FAX:0221-41 55 81-20 E- MAIL: buero@rundfunkreferat- nrw.de INTERNET: www.kirche- im-

Mehr

evangelisch: Kirche in WDR :05 Uhr Petra Schulze Um zu werden was du bist - Klaus Hoffmann zu Psalm 139

evangelisch: Kirche in WDR :05 Uhr Petra Schulze Um zu werden was du bist - Klaus Hoffmann zu Psalm 139 Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 FAX:0221-41 55 81-20 E- MAIL: buero@rundfunkreferat- nrw.de INTERNET: www.kirche- im-

Mehr

Track Heftseite Titel Spielzeit

Track Heftseite Titel Spielzeit CD 1 Audio 1:02:12 Track Heftseite Titel Spielzeit 6 ff. Babar, die Geschichte vom kleinen Elefanten (Marius Müller-Westernhagen (Sprecher), Orchestre de I Opéra Lyon, Kent Nagano) M: Francis Poulenc T:

Mehr

Funkkolleg für Kinder

Funkkolleg für Kinder Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius Funkkolleg für Kinder Was glaubst du denn? Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen (02) Wie sieht es in einer Moschee aus? Von Christiane

Mehr

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr) am Sonntag, 17.10.2004 an die Abendmesse (ca. 19.20 Uhr) Musik des Barock und der Klassik Nicolaus Bruhns (1665-1697) Präludium in e (groß) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Variationen in C /KV 179

Mehr

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zu der Kinderpantomime. Zaubernacht. Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zu der Kinderpantomime. Zaubernacht. Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zu der Kinderpantomime Zaubernacht Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja Es spielt das Arte Ensemble. Es tanzt das Tanztheater Nina Kurzeja. Samstag, 02.

Mehr

Abbildung 1: Als wir noch... Homophonie: Es gibt eine Hauptstimme, die anderen Stimmen bilden die Begleitung.

Abbildung 1: Als wir noch... Homophonie: Es gibt eine Hauptstimme, die anderen Stimmen bilden die Begleitung. 1 HOMOPHONIE UND POLYPHONIE 1 Abbildung 1: Als wir noch... 1 Homophonie und Polyphonie Homophonie: Es gibt eine Hauptstimme, die anderen Stimmen bilden die Begleitung. Polyphonie: Mehrere gleichberechtigte

Mehr

Kohle, Cash und Pinkepinke

Kohle, Cash und Pinkepinke Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Kohle, Cash und Pinkepinke Das hr2-kinderfunkkolleg Geld www.kinderfunkkolleg-geld.de 11 Warum bekommt man Taschengeld? Von Karen Fuhrmann 12.03.2016,

Mehr

Die Musik der Romantik

Die Musik der Romantik Die Musik der Romantik Inhalt Aufteilung der Romantik Abschnitte der Romantik Stilmittel und Kennzeichen Motive Schauplätze Zusammenfassung Vertreter und deren Stücke Aufteilung der Romantik Frühromantik

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Grundlagenfach Musik. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele 1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 1. Semester 2 2 2 2* 2* 2. Semester 2 2 2 2* 2* * Wahlpflichtfach; Alternative: Grundlagenfach Bildn. Gestalten 2. Allgemeine

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Karneval der Tiere. Soundcheck - Musikvermittlung am Gewandhaus

Karneval der Tiere. Soundcheck - Musikvermittlung am Gewandhaus Soundcheck - Musikvermittlung am Gewandhaus Karneval der Tiere Ein kreatives Projekt im Rahmen des Klavierabends mit Katia und Marielle Labèque Artist in Residence der Gewandhaus-Saison 2009/2010 Soundcheck

Mehr

HB Titel Komponist Ausführende Quelle Dauer

HB Titel Komponist Ausführende Quelle Dauer 1 Goldberg-Variation 4, BWV 988 2 Goldberg-Variation Nr. 30, BWV 988, Kraut und Rüben 3 Goldberg-Variation Nr. 30, BWV 988, Kraut und Rüben 4 Menuett I G-Dur, BWV Anh. 114 Christian Petzold, zugeschrieben

Mehr

Sperrvermerk: Bitte nicht vor dem 18. Mai veröffentlichen!

Sperrvermerk: Bitte nicht vor dem 18. Mai veröffentlichen! Frankfurter Straße 250 D - 64293 Darmstadt Sperrvermerk: Bitte nicht vor dem 18. Mai veröffentlichen! Presseinformation 50 Jahre : Das Programm im zweiten Halbjahr 2016 Ein Unikat feiert Geburtstag: Vor

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche

Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Die Stimme der Vögel Eine musikalisch-ornithologische Spurensuche 05 Nachtigallenzug und Zwitschermaschine Der mechanische Vogelklang Von Niels Kaiser

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ich geh mit meiner Laterne, Laterne - Meine schönsten Laternenlieder für Sankt Martin Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld

Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Steffen-Peschel-Trio in Ellefeld Das Programm Luther trifft Jazz soll ein Wegweiser sein. Ständig wird es überarbeitet, der Inhalt neu bestückt. Ein Fest für Augen und Ohren. Das Trio lädt zum Jazz-Brunch

Mehr

Singen aus der Stille

Singen aus der Stille Singen aus der Stille Jürgen Schellin und Gabi Künneke Hier findest du zu unseren Liedern die Texte und teilweise auch einfache Akkorde zum Begleiten mit der Gitarre. Vollständige Akkorde, Pickings und

Mehr

Kunstwerke erzählen. Philippe Besson Nachsaison. Von Sylvia Schwab. hr2-kultur, , 08:30 Uhr. Länge: 7 15

Kunstwerke erzählen. Philippe Besson Nachsaison. Von Sylvia Schwab. hr2-kultur, , 08:30 Uhr. Länge: 7 15 Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Kunstwerke erzählen 04 Philippe Besson Nachsaison Von Sylvia Schwab hr2-kultur, 24.11.16, 08:30 Uhr Länge: 7 15 Zitator: Regie: Dagmar Fulle Marc

Mehr

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016)

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016) Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Musik für die Klassenstufen 5 bis 12 (Stand: November 2016) 1 Klasse 5-6 (u.a. des Musik und Bewegung Bodypercussion, rhythmische

Mehr

Meine Verehrung für Edvard Grieg

Meine Verehrung für Edvard Grieg Pressetext Das musikalisch-literarische Portrait des großen norwegischen Komponisten Edvard Grieg entführt Sie in eine ganz andere faszinierende Welt. Das skandinavische Heimatlandland Griegs mit seinen

Mehr

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1 UV : 5.1.1 Musik mit Programm Anzahl der Stunden: Inhaltsfeld I: Bedeutungen von Musik Ausdruck von Musik vor dem Hintergrund musikalischer Konventionen: Musik in

Mehr

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Ellen Schmauss Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an? Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.philipp-poisel.de

Mehr

Wissenswert. Eine Schule für Alle? Die turbulente Geschichte der Hauptschule. von Dirk Wagner. Sendung: , hr-info

Wissenswert. Eine Schule für Alle? Die turbulente Geschichte der Hauptschule. von Dirk Wagner. Sendung: , hr-info Hessischer Rundfunk hr-info Redaktion: Heike Ließmann Wissenswert Eine Schule für Alle? Die turbulente Geschichte der Hauptschule von Dirk Wagner Dirk Wagner Sendung: 25.06.16, hr-info Copyright Dieses

Mehr

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA 1 Modul 6M Teil 4.03, Audio-Medien Musik Namen als Titel RDA 2.3.1.5 in Verbindung mit RDA 2.3.2.6.1 2 Inhalt Einleitung 1. Name

Mehr

KLANG UND FARBE IM DIALOG

KLANG UND FARBE IM DIALOG KLANG UND FARBE IM DIALOG AUGENBLICKSKOMPOSITIONEN FÜR FARBE, ZWEI STIMMEN, PIANO UND HANG Malerei und Musik begegnen sich immer wieder neu in kreativen Momentaufnahmen: Raumklang und Atmosphären spiegeln

Mehr

Themen mit Musik Beitrag 10 Der Karneval der Tiere 1. Freiarbeitsmaterial zu Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere

Themen mit Musik Beitrag 10 Der Karneval der Tiere 1. Freiarbeitsmaterial zu Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere VI Themen mit Musik Beitrag 0 Der Karneval der Tiere Freiarbeitsmaterial zu Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere Von Ulrike Ubber-Steiger, Siegburg Themenaspekte: Kreatives Schreiben ( Introduktion

Mehr

Marko Simsa. Doris Eisenburger. Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns. Das musikalische Bilderbuch

Marko Simsa. Doris Eisenburger. Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns. Das musikalische Bilderbuch Marko Simsa. Doris Eisenburger Der Karneval der Tiere Eine Geschichte zur Musik von Camille Saint-Saëns Das musikalische Bilderbuch & Mit Begleit-CD Das gesamte Musikstück von Sprecher: Marko Simsa Camille

Mehr

Wie fliegen Vögel und Insekten? - Faszination des Fliegens seit Jahrhunderten - Forschung - der Mensch fliegt

Wie fliegen Vögel und Insekten? - Faszination des Fliegens seit Jahrhunderten - Forschung - der Mensch fliegt Wie fliegen Vögel und Insekten? - Faszination des Fliegens seit Jahrhunderten - Forschung - der Mensch fliegt Voraussetzungen Wie muss ein Vogel gebaut sein, dass er fliegen kann? 1. besondere Flügelform

Mehr

Klangspuren. Barbara Heller. Sound Traces. Piano

Klangspuren. Barbara Heller. Sound Traces. Piano Piano Klangspuren Sound Traces 76 Klavierstücke 76 Piano Pieces Band 1: sehr leicht bis mittelschwer Volume 1: elementary to intermediate ED 21577 Piano Klavier * 1936 Klangspuren Sound Traces 76 Klavierstücke

Mehr

Beethoven: Prometheus, review: 'refined'

Beethoven: Prometheus, review: 'refined' Press George Petrou s Prometheus pt2 TELEGRAPH.CO.UK, 01_09_2014 http://www.telegraph.co.uk/culture/music/classicalcdreviews/11064563/beethoven-prometheus-review-refined.html Beethoven: Prometheus, review:

Mehr

VOGGY S. Blockflöten- Schule. Dieses Buch gehört: ...

VOGGY S. Blockflöten- Schule. Dieses Buch gehört: ... VOGGY S Blockflöten- Schule 2 Dieses Buch gehört:... Dieses Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jegliche Form der Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts bedarf

Mehr

COMPOSITORE TITOLO INTERPRETI CASA DISCOGRAFICA. J. HAYDN Nelson-Messe Mario Rossi AMADEO D

COMPOSITORE TITOLO INTERPRETI CASA DISCOGRAFICA. J. HAYDN Nelson-Messe Mario Rossi AMADEO D COMPOSITORE TITOLO INTERPRETI CASA ISCOGRAFICA COLLOCAZIONE J. HAYN Mannheim und Wien SERIE B : ivertimento und serenade 4 divertimenti für Baryton, Viola und Violoncello Nr. 37 in G-dur Nr. 44 in -dur,

Mehr

Kindergarten- Flötenschule

Kindergarten- Flötenschule VOGGY S LERNE MIT SPAss! Kindergarten- Flötenschule VOGGY S Kindergarten- Flötenschule Dieses Buch gehört:... Dieses Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jegliche Form der Verwendung

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

hr2wi Psychologische Schlüsselbegriffe 02 Würde sich selbst und andere achten hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe

hr2wi Psychologische Schlüsselbegriffe 02 Würde sich selbst und andere achten hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe 02 Würde sich selbst und andere achten $ linear PS 02 Würde 8'01 Monika Müller Heusch Von Lisa Laurenz

Mehr

NDR Kultur "Klassisch in den Tag " Musikprogramm am :00 Uhr

NDR Kultur Klassisch in den Tag  Musikprogramm am :00 Uhr 6:00 Uhr Bizet, Georges (1838-1875) Carmen-Suite Nr. 2, daraus: Chanson du Toréador (4. Satz) Orchestre Symphonique de Montréal Ltg.: Dutoit, Charles (Decca 466421-2 / LC-00171) Mozart, Wolfgang Amadeus

Mehr

Kunstwerke erzählen. Dara Horn Die kommende Welt. Von Julika Tillmanns. hr2-kultur, , 08:30 Uhr. Länge: 7 26

Kunstwerke erzählen. Dara Horn Die kommende Welt. Von Julika Tillmanns. hr2-kultur, , 08:30 Uhr. Länge: 7 26 Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Inge Kämmerer Kunstwerke erzählen 05 Dara Horn Die kommende Welt Von Julika Tillmanns hr2-kultur, 25.11.16, 08:30 Uhr Länge: 7 26 Zitator: Regie: Dagmar Fulle

Mehr

Tut mir auf die schöne Pforte (eg 166)

Tut mir auf die schöne Pforte (eg 166) Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 FAX:0221-41 55 81-20 E- MAIL: buero@rundfunkreferat- nrw.de INTERNET: www.kirche- im-

Mehr

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987

Konzerthistorie der Orchestervereinigung Aschaffenburg seit 1987 2016 Symphoniekonzert in Aschaffenburg und in Erlenbach 2015 Symphoniekonzert in Aschaffenburg 2014 Symphoniekonzert 2013 Symphoniekonzert 2012 Abschiedskonzert für Friedhelm Bloos 2012 Symphoniekonzert

Mehr

P&C 2011 Sony Music Entertainment

P&C 2011 Sony Music Entertainment 1. JOHANN SEBASTIAN BACH 1685 1750 Orchestersuite Nr. 2 Badinerie English Chamber Orchestra, Raymond Leppard 2. Geschichte Teil 1 3. EDVARD GRIEG 1843 1907 Peer Gynt Suite Nr. 1 Morgenstimmung Toronto

Mehr

MEDITATION 3DER WEG ZUM INNEREN HEILIGTUM IM HERZEN

MEDITATION 3DER WEG ZUM INNEREN HEILIGTUM IM HERZEN Der Weg zum inneren Heiligtum ist bei Männern und Frauen unterschiedlich. Das heißt die Frauen vertrauen ihrer Intuition und die Männer hören mir genau zu. Atme entspannt und rhythmisch,..das Einatmen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kleine Büchlein für eine fröhliche Martinszeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kleine Büchlein für eine fröhliche Martinszeit Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das kleine Büchlein für eine fröhliche Martinszeit Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Christa Baumann & Stephen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musik-Klassiker für Kids: Highlights von Barock bis Moderne

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musik-Klassiker für Kids: Highlights von Barock bis Moderne Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Musik-Klassiker für Kids: Highlights von Barock bis Moderne Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Karl Knopf. Take Six. Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene.

Karl Knopf. Take Six. Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene. Karl Knopf Take Six Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene. Vorwort Die vorliegende Gitarrenschule ist eine Antwort auf die fragenden Blicke meiner Gitarrenschüler,

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini Lehrwerke Violine Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini EB Edition Butorac VIOLINE SOLO Jacob Dont Etüden und Capricen op. 35 EB L043-S 17,30 Heinrich Ernst Kayser 36 Etüden op. 20

Mehr

MICHEL MONTECROSSA. 3. Juli - 5. Juli 2015

MICHEL MONTECROSSA. 3. Juli - 5. Juli 2015 MICHEL MONTECROSSA LÄDT SIE HERZLICH EIN ZUM MIRAPURI WORLD PEACE FESTIVAL 2015 MIT DEM THEMA BIG LOVE FOR BIG PEACE GROSSE LIEBE FÜR GROSSEN FRIEDEN, DAS DURCH VORTRÄGE UND FRIEDENSKULTURPROGRAMME PRÄSENTIERT

Mehr

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal)

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Henning Pertiet Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Helmut Peters schreibt im Organ Journal (1/2015): Die stilistische Bandbreite des in Hamburg geborenen Pianisten und Organisten Henning

Mehr

hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe 02 Der Schatten die dunkle Seite in uns von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy.

hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe 02 Der Schatten die dunkle Seite in uns von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy. 1 Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius hr2wissen Psychologische Schlüsselbegriffe 02 Der Schatten die dunkle Seite in uns von Lisa Laurenz Sendung: xy.xy. 2014, hr2-kultur Regie: Marlene

Mehr

Was glaubst du denn?

Was glaubst du denn? Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius / Inge Kämmerer Was glaubst du denn? Das hr2-kinderfunkkolleg Trialog der Kulturen www.kinderfunkkolleg-trialog.de 02 Wie sieht es in einer Moschee

Mehr

Presseinformation. Deutsche Philharmonie Merck das zweite Konzerthalbjahr 2018

Presseinformation. Deutsche Philharmonie Merck das zweite Konzerthalbjahr 2018 Frankfurter Straße 250 D - 64293 Darmstadt Presseinformation das zweite Konzerthalbjahr 2018 Vielseitigkeit, musikalische Brillanz und höchste Professionalität, das sind die Markenzeichen der Deutschen

Mehr

4. Mai Lieber Wilhelm,

4. Mai Lieber Wilhelm, I. Lieber Wilhelm, 4. Mai 1771 10 meine Reise war gut, es ist warm hier, die Sonne scheint und alles ist grün. Ich bin froh, dass ich hierhergekommen bin. Etwas Neues fängt an, etwas Gutes, ich fühle es.

Mehr