Mitteilungsblatt. Bildquelle: Gemeindearchiv

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Bildquelle: Gemeindearchiv"

Transkript

1 Partnergemeinde Castelnau-le-Lez Mitteilungsblatt plankstadtde Nr Jahrgang Bildquelle: Gemeindearchiv Über diese Veranstaltung wird in Wort und Bild in der Presse (Gemeindemitteilungsblatt und Zeitung) sowie auf der Homepage der Gemeinde Plankstadt berichtet, die Zustimmung hierfür (auch bei Fotos von Kindern) wird vorausgesetzt

2 2 Nummer 32 Rathaus, Schwetzinger Str 28, Fax , ÖFFNUNGSZEITEN: Montag-Freitag Uhr, Donnerstagnachmittag Uhr Bürgerbüro: Montag, Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr Liegenschaftsverwaltung (Gemeindewohnungen,- gärten, Tiefgaragenstellplätze) montags und dienstags von 800 bis 1200 Uhr oder nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter Bankverbindungen: Sparkasse Heidelberg, Zweigstelle Plankstadt, Nr (BLZ ) IBAN: DE , BIC: SOLADES1HDB Volksbank Kur- und Rheinpfalz eg Speyer Nr (BLZ ) IBAN: DE BIC: GENODE61SPE Postbank Karlsruhe Nr (BLZ ) IBAN: DE BIC: PBNKDEFF660 Friedrichschule, Friedrichstr Gemeindezentrum, Schwetzinger Str Humboldt-Schule, Antoniusweg Mehrzweckhalle, Jahnstr Mehrzweckhallenrestaurant, Jahnstr Seniorenwohnanlage, Luisenstraße, Fax Ärztlicher Notfalldienst Schwetzingen Markgrafenstr 2-9, Schwetzingen, Tel 06202/19292 Werktage: Montag, Dienstag und Donnerstag von 1900 Uhr bis am Folgetag 700 Uhr, Mittwoch von 1300 Uhr bis Donnerstag 700 Uhr Wochenende: Freitag von 1900 Uhr bis Montag 700 Uhr (durchgehend geöffnet) Feiertage: Feiertag-Vorabend von 1900 Uhr bis am Folgetag 700 Uhr Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten und Selbstzahler PrivAD 01805/ wwwprivadde Augenärztlicher Notfalldienst (zu erfragen unter) Notrufnummer bei Schlaganfall Zahnärztlicher Notfalldienst im Facharztzentrum Collinistraße 11 im EG links, Mannheim (gegenüber dem Theresienkrankenhaus und parallel zur AOK) Werktags Nacht von 1900 Uhr 0600 Uhr Am Wochenende Tag und Nacht von Freitag 1900 Uhr bis Montag 0600 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: auch tagsüber von 0600 Uhr 1900 Uhr Telefonische Anmeldung für die oben genannten Sprechzeiten nicht erforderlich Feuerwehr Notruf 112 Kommandant Uwe Emmert, Bgm-Helmling-Str 1/1 0162/ Giftnotruf (Zentrale Mainz) 06131/ oder Notruf für sexuell misshandelte Frauen und Mädchen 06221/ Kinderschutz-Notruf 112 Polizei Notruf 110 Polizeirevier Schwetzingen, Carl-Theodor-Str 8k (durchgehend) Ansprechpartner für Plankstadt (während der Dienststunden): PHK Heß PK Förster PHM Laier Friedhof (während der Dienststunden) Fax Herr Harzer 0172/ Notdienst samstags zwischen 1000 und 1100 Uhr EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243/180-0 Störungsstelle Strom (kostenfrei) (0800) Beratungsservice Bezirkszentrum Schwetzingen 06202/ Servicetelefon (0800) Störungsstelle Wasser Montag - Donnerstag 7:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag 7:00 Uhr - 13:00 Uhr Wassermeister Schönig 0172/ Störungsstelle Gasversorgung Stadtwerke Schwetzingen GmbH & Co KG 24-h-Bereitschaftsdienst 06202/24400 Technisches Team, Schwetzingen, Scheffelstr / Telefax Kundenbüro ipunkt Stadtwerke 0800/ Schwetzingen, Carl-Theodor-Str 7 kostenlos aus dem dt Festnetz ipunkt@sw-schwetzingende Telefax Apotheken-Notdienst Samstag, 09 August 2014 Apotheke am Waldpfad, Plankstadt Tel 06202/3409 Waldpfad 74 Rathaus-Apotheke, Neulußheim Tel 06205/34200 St-Leoner-Str 7 Sonntag, 10 August 2014 Markgrafen-Apotheke, Schwetzingen Tel 06202/ Markgrafenstr 2/2 Der Notdienst wechselt täglich um 830 Uhr Der Dienst am Mittwochnachmittag ist am Aushang Ihrer Apotheke zu ersehen Allgemeiner Sozialer Dienst des Rhein-Neckar-Kreises - Jugendamt Die Sprechstunde findet montags von Uhr in der Wilhelmstr 2 (ehem Polizeiposten) statt Ansprechpartner: Herr Erling Tel In dringenden Fällen: Jugendamt Wiesloch Tel 06222/ Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Hebelstr 6, Schwetzingen Beratungsstelle für Hörbehinderte) 06221/ (BfH) Fax: 06221/ Deutscher Kinderschutzbund Ortsverein Heidelberg ev - Sorgentelefon, Theaterstraße 11, Heidelberg 0800/ Deutsches Rotes Kreuz OV Plankstadt, 1 Vors Joachim Schäfer-Bach 06202/3333 Diakonisches Werk-Beratungsstelle Hildastr 4a, Schwetzingen 06202/93610 Sozialrechtliche Beratung, Familien- u Lebensberatung, Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung, Migrationserstberatung und Sozialberatung für Migranten, Kur- und Erholungsberatung Hospizgemeinschaft Begleitung todkranker Menschen u ihrer Angehörigen, Trauerbegleitung, Hilfe beim Formulieren von Patientenverfügungen, Sozialberatung 0171/ hospizgemeinschaft@webde, wwwhospizgemeinschaftde Kirchliche Sozialstation Schwetzingen ev Alten- und Krankenpflege, Hildastr 4, 06202/ Schwetzingen Fax 06202/ Kinderschutzzentrum der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heidelberg, Adlerstr 1/6, Heidelberg 06221/ Nachbarschaftshilfe Hildastr 4a, Schwetzingen 06202/ Hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuungsund Begleitdienste, Beratung für pflegende Angehörige Psych Beratungsstelle & Erziehungsberatungsstelle (Caritas), Mannheimer Str 87, Schwetzingen Sozialpsychiatrischer Dienst, Markgrafenstr 17, Schwetzingen Suchtberatungsstelle Heidelberg - Außenstelle Schwetzingen Carl-Benz-Str 5, Schwetzingen, Tel 06202/ suchtberatung-schwetzingen@agi-freiburgde Telefonische Sprechzeiten; Mo-Do 9-13 Uhr, Di Uhr Die offene Sprechstunde ist Di Uhr Telefonseelsorge Beratung in Lebenskrisen und 0800/ Seelischer Not Tag und Nacht 0800/

3 Nummer 32 3 Ortsmittefest 2014 Angebot Speisen und Getränke Tanzsportgarde LandFrauen PCC VdK Hausfrauen MGV Sängerbund Liedertafel Musikverein Handballer TSG Eintracht Deutsches Rotes Kreuz Crêpes Wurstsalat mit Brötchen Apérol Grillwagen Bratwurst/Kaffee und Kuchen Getränke Waffeln und Popcorn Bierwagen Bar Verkehrshinweise für das Ortsmittefest Sperrung der Schwetzinger Straße am 9 August 2014 Bitte beachten Sie, dass aufgrund des 4 Ortsmittefestes auf dem Rathausplatz am Samstag, den 9 August 2014, die Schwetzinger Str im Bereich Rathaus bis zur katholischen Kirche von 1200 bis 2400 Uhr voll gesperrt sein wird In der Zeit der Sperrung kann auch die Bushaltestelle Rathaus durch den Busverkehr nicht bedient werden (nächste Haltestelle-Eppelheimer Str) Die Bewohner entlang der Umleitungsstrecke (Eisenbahnstr/Friedrichstr/verl Waldpfad) werden gebeten, die Anordnung des Halteverbotes zu beachten Liebe Eltern, liebe Kinder, zuerst möchten wir uns dafür entschuldigen, dass die beim KKS angemeldeten knapp 25 Kinder nicht einzeln telefonisch darüber informiert wurden, dass der Verein äußerst kurzfristig seine seit April geplante Veranstaltung abgesagt hat Die Veröffentlichung des Ausfalls im Gemeindemitteilungsblatt der letzten Woche hat leider offensichtlich nicht jeden erreicht So standen wohl einige Kinder vor verschlossenen Türen und die Enttäuschung war groß Aufgrund hohen Arbeitsaufkommens bitten und danken wir für Ihr Verständnis Abholung der Ferienpässe: Leider haben immer noch einige Kinder ihren Pass nicht abgeholt, mit der Folge, dass ua diese Kinder einfach nicht wie angemeldet zu den jeweiligen -bereits abgehaltenen- Veranstaltungen erschienen Das ist sehr schade, weil andere Kinder sich über den freien Platz, zb beim Ausflug in den Zoo, sehr gefreut hätten Bitte holt die restlichen Pässe schnellstmöglich ab Es wäre sonst schade, wenn weitere Plätze umsonst freigehalten würden und Kosten verursachen Der Ausflug zum 29 Kindertag der Bereitschaftspolizei Bruchsal war bei Sonnenschein und guter Laune ein voller Erfolg! 49 Kinder hatten wieder einen Riesenspaß beim mannigfaltigen Angebot Im nächsten Mitteilungsblatt werden wir darüber ausführlich berichten Anbei habe ich die Veranstaltungen der kommenden Tage noch einmal aufgelistet Ich wünsche den teilnehmenden Kindern schon mal viel Spaß und den Veranstaltern gutes Gelingen und viel Glück mit dem Wettergott Ansprechpartner der Gemeinde: Fr Mehrer (Tel , martinamehrer@plankstadtde, wieder erreichbar ab Mo, 118 zw 830h und 12h) und Hr Sauter (Tel in dringenden Fällen) 7 Do h DLRG-Jugend Übersicht Ferienprogramm vom SPIEL und SPASS im NASS Bellamar Schwetzingen Treffpunkt: Eingang Freibad Max J 2,00 Badekleidung und Sonnenschutz! 8 Fr/Sa/Mo 08/09/ Tage Workshop jeweils h JUZ Anmeldung nur für gesamten 3 Tage Workshop möglich! Traumstühle gestalten JUZ Max J 5,00 Mitzubringen, wenn möglich, einen alten HOLZ-Stuhl, Malkleidung und Verpflegung! 9 Di Di 1208 (1015h) h (1245h) h FUN LASER TAG Arena Oftersheim Daimler-Str Oftersheim Max 18 Mind 1,30m Größe max 16 J je Anmeldung 2,00 (mehrfach anmelden möglich) Kinder erhalten Getränke und Knabbereien Bitte 15 min vor Scoring Time (Spielbeginn) zur Einweisung und Übernahme der Ausrüstung einzufinden 14 Do h-1400h 13 Fr h-1600h Plänkschder Zwerge ev - Tanzsportgarde Plankstadt 2008 ev BACKEN TIERPARK WALLDORF mit Ponyreiten CASA Gund, Gässeläcker 17 Abfahrt und Ankunft mit dem Bus am Festplatz Plankstadt Max J 1,00 Max J 5,00 für Bus und Reiten Für Verpflegung ist gesorgt! Schürze oder Malkittel (altes Hemd oder T-Shirt) mitbringen Bitte Verpflegung, ggf Taschengeld, Regen- bzw Sonnenschutz mitbringen

4 4 Nummer 32 Nachtrag Veranstaltungskalender August 20 August Tagesausflug in den Odenwald Hausfrauen Abfahrt: 900 Uhr am Rathaus Radtour mit dem Bürgermeister Auf geht s zu den Meilensteinen der Automobilität! Bereits zum sechsten Mal lädt Bürgermeister Jürgen Schmitt Kinder und Erwachsene zu einer Radtour im Rahmen des Ferienprogramms ein Als Ziel hat man sich am Donnerstag, den 4 September, das Museum Autovision in Altlußheim ausgesucht, welches auf über 2000 m² Ausstellungsfläche 200 Jahre Automobilität präsentiert Unter einem Dach befinden sich fünf Ausstellungen, angefangen bei der Geschichte des Fahrrads ab 1817, der des Motorrads ab 1897 (weltgrößte NSU-Sammlung) und der des Automobils ab 1886 (Elektroauto bereits ab 1881) Eine weitere Halle stellt die rasante Entwicklung des Automobilbaus nach den Weltkriegen dar Auf einer Sonderfläche lassen die Marken Bugatti und Aston Martin das Herz eines jeden Fans höher schlagen Speziell den genialen Ideen von Felix Wankel ist ein großes Thema gewidmet Die automobile Zukunft mit Elektro-, Batterie-, Hybrid-, Wasserstoff- oder Brennstoffzellen- Technologie sowie alternativen Kraftstoffen und Antrieben wird in zwei weiteren Ausstellungsräumen anschaulich und umfassend erläutert Hauptziel der Autovision ist es, über die Faszination Automobil bei jungen Leuten das Interesse für technische Berufe zu wecken Hierfür stehen über 90 Lernmodelle in der Science-Arena bereit Mechanische Abläufe im Automobil wie z B Getriebe oder Motoren werden gezeigt, es können aber auch naturwissenschaftliche Versuche durchgeführt werden Und wenn man ehrlich ist, auch die Erwachsenen können bestimmt noch etwas dazulernen Die ganz jungen Besucher im Grundschulalter sollen in der Abteilung Dynamikus angeregt werden, einfache mechanische Abläufe durch Ausprobieren zu erkennen, um damit verbundene physikalische Grundsätze einfacher zu verstehen Allein schon die Sonderausstellung Meilensteine der Automobilität, bei der auf 17 Stationen Erfinder nebst ihren legendären Erfindungen, welche maßgeblich zur Entwicklung des Individualverkehrs beitrugen, zu sehen sind, versetzt sogar passionierte Automobilisten in Staunen Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall, und wenn man zuvor und danach noch ein paar Kilometer mit dem Rad zurücklegt, hat man auch für seine Fitness einiges getan Gestartet wird am um 10 Uhr auf dem Rathausplatz, Rückkehr ist gegen 16 Uhr geplant mit anschließendem Abschluss bei den Kleintierzüchtern Anmeldungen werden im Rathaus bei Martina Mehrer, Tel und im Bürgerbüro, Tel 20060, gerne entgegengenommen Aus der Gemeinderatssitzung am Montag, 21 Juli 2014 Teil 1 Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde durch Bürgermeister Schmitt TOP 6 Elektromobilität von der Tagesordnung zurückgezogen TOP 2 Wahl zur Besetzung der Ausschüsse des Gemeinderats Gemäß 41 Abs 1 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) kann der Gemeinderat zur Vorberatung seiner Verhandlungen (oder einzelner Verhandlungsgegenstände) beratende Ausschüsse bestellen Beratende Ausschüsse können aufgrund einer Bestimmung der Hauptsatzung, einer sonstigen Satzung, der Geschäftsordnung oder durch Gemeinderatsbeschluss gebildet werden Die bisherige Bildung erfolgte durch Gemeinderatsbeschluss Es bestehen aktuell 4 beratende Ausschüsse: - UTB (Ausschuss für Umwelt-, Technik- und Bauangelegenheiten) - VKSS (Ausschuss für Verwaltung, Kultur, Sport und Soziales) - Sanierungsausschuss - Ausschuss für Landwirtschaft und Naturschutz Die beratenden Ausschüsse werden aus der Mitte des Gemeinderats gebildet Das Wahlverfahren ist dabei dem Gemeinderat überlassen Zunächst ist Einigung (einstimmige offene Wahl ohne Gegenstimme/Enthaltung) über Verteilung der Sitze auf die Parteien sowie die personelle Besetzung der ordentlichen Mitglieder/Stellvertreter) anzustreben Wird keine Einigung erzielt, kann (Verhältnis-)Wahl wie bei beschließenden Ausschüssen gem 40 Abs 2 GemO erfolgen oder es wird die Wahl einzelner Mitglieder nacheinander im Sinne des 37 Abs 7 GemO durchgeführt Die Besetzung erfolgte in der Vergangenheit in UTB, VKSS und Landwirtschaftsausschuss mit jeweils 8 Ausschussmitgliedern und 8 Stellvertretern, beim Landwirtschaftsausschuss gibt es noch zusätzlich 4 Vertreter der Landwirtschaft (Lediglich in der vergangenen Periode wurden die Ausschüsse ausnahmsweise mit 9 Vertretern besetzt) Nach der Sitzverteilung im Gemeinderat und der erreichten absoluten Stimmenzahl stehen der CDU- Fraktion 3 Mitglieder/ Stellvertreter, der PlaLi- und der SPD-Fraktion je 2 Mitglieder/ Stellvertreter und der GLP-Fraktion 1 Mitglied/Stellvertreter in den Ausschüssen zu Im Sanierungsausschuss ist insbesondere auf mögliche Befangenheit der Mitglieder zu achten GR Thomas Burger (GLP) sagte, dass die GLP befürworte, dass von allen beteiligten Parteien im GR auch Vertreter im Ausschuss seien Er sprach sich im Hinblick auf die ALP und einer gerechten Beteiligung von Minderheiten dafür aus, die Zahl der Plätze auf 9 Vertreter zu erhöhen BGM Schmitt erläuterte, dass nach den für die ALP abgegebenen Stimmen bei der Kommunalwahl nach dem gültigen Auszählungsverfahren Sainte-Lague/Schepers erst der 11 Platz der ALP zustehen würde Man kann also nicht von Gerechtigkeit sprechen, wenn die ALP einen Platz bekommt GR Ulf-Udo Hohl (ALP) begrüßte die Intervention von GR Burger Er fühle sich in die GR-Sitzung von 1984 zurückversetzt Er forderte, Minderheiten von vorneherein zu schützen und diskriminierungsfrei zu arbeiten Er stellte den Antrag auf geheime Wahl BGM Schmitt stellte klar, dass im Rat diskriminierungsfrei gearbeitet werde und Gleiches gleich, Ungleiches jedoch ungleich behandelt werde In diesem Fall stehe der ALP aufgrund ihres Wahlergebnisses kein Sitz zu und dies sei keine Diskriminierung Es stehe dem Gemeinderat jedoch frei, ihr unabhängig davon einen Sitz in den Ausschüssen zu gewähren GR Prof Dr Dr Ulrich Mende (SPD) sagte, dass man keine Grundsatzdiskussion führen solle Herr Hohl solle den Ausschuss benennen, in dem er Mitglied sein wolle In den restlichen Ausschüssen könne er als GR jederzeit als Gast teilnehmen GR Jutta Schuster (CDU) sagte, sie erinnere sich noch an die Anfänge der GLP im Gemeinderat und wies darauf hin, dass man als GR als Gast jedem Ausschuss beiwohnen könne Herr Hohl solle sagen, in welchen Ausschuss er möchte Es könne auch bei den großen Fraktionen nicht jeder Gemeinderat Mitglied in jedem Ausschuss sein BGM Schmitt fragte, ob dieser Vorschlag konsensfähig sei? GR Ulf-Udo Hohl (ALP) bejahte dies, aber er wolle in jeden Ausschuss können und dann sagen, wo er hin will Er forderte geheime Wahl und sagte, dass die Parteien eben auch kleinere Fraktionen bilden sollen Es folgte die Abstimmung über den Beschlussvorschlag GR Ulf-Udo Hohl (ALP) sagte, dass er dann Mitglied im UTB sein wolle, forderte aber zusätzlich auch in den Landwirtschaftsausschuss aufgenommen zu werden

5 Nummer 32 5 Es wurden die Besetzungen der Ausschüsse wie folgt abgestimmt: VKSS: Besetzungsvorschläge der Fraktionen einstimmig gewählt: Mitglied Stellvertreter 1 Dr Arno Neidig (CDU) Andreas Berger (CDU) 2 Jutta Schuster (CDU) Hans-Peter Helmling (CDU) 3 Prof Dr Udo Weis (CDU) Andreas Wolf (CDU) 4 Ulrike Breitenbücher (PL) Gerhard Waldecker (PL) 5 Fredi Engelhardt (PL) Dr Ulrike Klimpel-Schöffler (PL) 6 Jutta Schneider (SPD) Prof Dr Dr Ulrich Mende (SPD) 7 Dr Felix Geisler (SPD) Christine Grimm (SPD) 8 Thomas Burger (GLP) Sigrid Schüller (GLP) UTB (Erhöhung um 1 weiteres Mitglied auf 9 Mitglieder); kein Widerspruch, deshalb offene Wahl: Besetzungsvorschläge der Fraktionen mit Ulf-Udo Hohl einstimmig gewählt: Mitglied Stellvertreter 1 Andreas Berger (CDU) Dr Arno Neidig (CDU) 2 Hans-Peter Helmling (CDU) Jutta Schuster (CDU) 3 Andreas Wolf (CDU) Prof Dr Udo Weis (CDU) 4 Silke Layer (PL) Dr Ulrike Klimpel-Schöffler (PL) 5 Gerhard Waldecker (PL) Fredi Engelhardt (PL) 6 Prof Dr Dr Ulrich Mende (SPD) Jutta Schneider (SPD) 7 Dr Felix Geisler (SPD) Christine Grimm (SPD) 8 Sigrid Schüller (GLP) Thomas Burger (GLP) 9 Ulf-Udo Hohl (ALP) Sanierungsausschuss; kein Widerspruch, deshalb offene Wahl: Es wurde festgestellt, dass die GRe Dr Neidig, Layer, Dr Geissler und Prof Dr Dr Mende befangen sind Die Besetzungsvorschläge der Fraktionen wurden mit og Maßgabe einstimmig gewählt: Mitglied Stellvertreter 1 Andreas Berger (CDU) Hans-Peter Helmling (CDU) 2 Jutta Schuster (CDU) 3 Andreas Wolf (CDU) Prof Dr Udo Weis (CDU) 4 Dr Ulrike Klimpel-Schöffler (PL) 5 Fredi Engelhardt (PL) 6 Jutta Schneider (SPD) 7 Christine Grimm (SPD) 8 Sigrid Schüller (GLP) Thomas Burger (GLP) Ausschuss für Landwirtschaft und Naturschutz: GR Ulf-Udo Hohl (ALP) sagte, dass in dem Ausschuss auch Landwirte vertreten sind und man den Status dieser Personen deutlicher machen sollte Er hinterfragte den Verteilerschlüssel zur Entsendung dieses Personenkreises in den Ausschuss BGM Schmitt sagte, dass der Bauernverband die entsprechenden Mitglieder in diesen Ausschuss entsendet GR Hans-Peter Helmling (CDU) sagte, dass ganz klar nach dem im GR beschlossenen Verteilerschlüssel seitens des Bauernverbandes verfahren werde GR Ulf-Udo Hohl (ALP) sagte, dass dieser Verteilerschlüssel aufgrund verschiedener Initiativen beschlossen wurde, da er vorher noch undurchsichtiger war Es läge aber eine gewisse Vorentscheidung in der Entsendung, da über die Vergabe von Pachtgrund entschieden werde Die 8 Ausschussplätze wurden analog der Vorschläge der Fraktionen einzeln zur geheimen Wahl gestellt Die 8 Ausschussplätze wurden um den Bewerber Ulf-Udo Hohl (ALP), der für die Abstimmung die Nr 9 erhielt, ergänzt Bewerber Nr 1 (Andreas Berger): 16 Ja-Stimmen, bei 3 Gegenstimmen und wurde mehrheitlich gewählt Bewerber Nr 2 (Hans-Peter Helmling): 17 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen und wurde mehrheitlich gewählt Bewerber Nr 3 (Prof Dr Udo Weis): 17 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen und wurde mehrheitlich gewählt Bewerber Nr 4 (Dr Ulrike Klimpel-Schöffler): 17 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen und wurde mehrheitlich gewählt Bewerber Nr 5 (Gerhard Waldecker): 17 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen und wurde mehrheitlich gewählt Bewerber Nr 6 (Prof Dr Dr Ulrich Mende): 17 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen und wurde mehrheitlich gewählt Bewerber Nr 7 (Jutta Schneider): 16 Ja-Stimmen und 3 Gegenstimmen und wurde mehrheitlich gewählt Bewerber Nr 8 (Thomas Burger): 17 Ja-Stimmen und 2 Gegenstimmen und wurde mehrheitlich gewählt Bewerber Nr 9 (Ulf-Udo Hohl): 2 Ja-Stimmen und 17 Gegenstimmen und wurde mehrheitlich nicht gewählt Damit gewählt (4 weitere Mitglieder werden vom Bauernverband entsendet): Mitglied Stellvertreter 1 Andreas Berger (CDU) Dr Arno Neidig (CDU) 2 Hans-Peter Helmling (CDU) Jutta Schuster (CDU) 3 Prof Dr Udo Weis (CDU) Andreas Wolf (CDU) 4 Dr Ulrike Klimpel-Schöffler (PL) Silke Layer (PL) 5 Gerhard Waldecker (PL) Ulrike Breitenbücher (PL) 6 Prof Dr Dr Ulrich Mende (SPD) Christine Grimm (SPD) 7 Jutta Schneider (SPD) Dr Felix Geisler (SPD) 8 Thomas Burger (GLP) Sigrid Schüller (GLP) Festlegung der beratenden Ausschüsse einstimmig angenommen, bei 1 Enthaltung von ALP Festlegung der Anzahl der Mitglieder des Gemeinderats (8 bzw im UTB 9 Mitglieder) mehrheitlich angenommen mit 17 Ja-Stimmen von CDU, PL, SPD, GR Burger und BGM, bei 2 Gegenstimmen von GR Schüller und ALP TOP 3 Wahl der Vertreter in den Verbands-/Mitgliederversammlungen der Zweckverbände Abwasserverband Unterer Leimbach und Bezirk Schwetzingen, der Volkshochschule Bezirk Schwetzingen ev, der Musikschule Schwetzingen ev und des Nachbarschaftsverbands Die Gemeinde Plankstadt ist in den jeweiligen Verbands-/Mitgliederversammlungen wie folgt vertreten: - Zweckverband Abwasserverband Unterer Leimbach - Zweckverband Bezirk Schwetzingen - Volkshochschule Bezirk Schwetzingen ev - Musikschule Bezirk Schwetzingen ev a) Bürgermeister (oder Stellvertreter) und b) 2 Gemeinderäte als weitere Vertreter - Nachbarschaftsverband Heidelberg Mannheim a) Bürgermeister (oder Stellvertreter) und b) 1 Gemeinderat als weiterer Vertreter Die Benennung der jeweiligen Ratsvertreter für die kommende Legislaturperiode der og Gremien erfolgte bisher durch die beiden stärksten Fraktionen (bei den Zweckverbänden und der Volkshochschule/Musikschule) bzw die stärkste Fraktion (beim Nachbarschaftsverband) Die Wahl der Vertreter in den Verbands-/Mitgliederversammlungen erfolgt idr geheim mit Stimmzetteln Es besteht jedoch die Möglichkeit der Einigung, dh einstimmigen, offenen Wahl GR Sigrid Schüller (GLP) sagte, dass die Benennung in der Vergangenheit zwar durch die stärksten Fraktionen erfolgte, dies aber kein Automatismus sei und man die Besetzung auch anders aufteilen könne Sie schlug GR Thomas Burger als Vertreter für die Musikschule vor GR Ulf-Udo Hohl (GLP) sagte, dass danach die Bürgermeisterstellvertreter gewählt würden und es eine Kollision mit der Vertretung in der Verbandsversammlung geben könne Daher wolle er vorab wissen, wer als Bürgermeisterstellvertreter kandidiere Er beklagte weiter, dass auch kein Tätigkeitsbericht der letzten Vertreter an den Gemeinderat gekommen sei Hier hätte es früher eine Broschüre gegeben BGM Schmitt sagte, dass der Verwaltung eine solche Broschüre nicht bekannt sei und stellte klar, dass durch die bisherigen Vertreter gute Arbeit geleistet und auch darüber im Gremium informiert wurde GR Gerhard Waldecker (PL) sagte, dass die PL kein Problem damit habe, auf den Sitz bei der Musikschule zugunsten der GLP zu verzichten Er machte den Vorschlag, da die Sitzungen der VHS immer am gleichen Tag und direkt mit der Musikschule zusammenhängend stattfinden, dass dann beide Sitze übernommen werden GR Thomas Burger (PL) sagte, dass er dies nicht wusste, er aber auch die Volkshochschule übernehmen werde Es folgte die Wahl der Vertreter Zweckverband Abwasserverband Unterer Leimbach GR Ulf-Udo Hohl (ALP) beantragte geheime Abstimmung

6 6 Nummer 32 Bewerber Nr 1 (Weis/Schuster) wurde einstimmig mit 19 Stimmen gewählt Bewerber Nr 2 (Layer/Waldecker) wurde mehrheitlich mit 18 Ja-Stimmen bei 1 Gegenstimme (Enthaltung) gewählt Zweckverband Bezirk Schwetzingen Bürgermeister Schmitt fragte, ob man öffentlich abstimmen könne Es wurden keine Einwände seitens des Gemeinderates vorgebracht Die Bewerber Nr 1 (Schuster/Weis) und Nr 2 (Layer/Waldecker) wurden mehrheitlich mit 18 Ja-Stimmen bei 1 Gegenstimme (Enthaltung) von GR Ulf-Udo Hohl gewählt Volkshochschule Bezirk Schwetzingen ev GR Thomas Burger (GLP) schlug vor, dass eine fraktionsübergreifende Vertretungsregelung gut wäre GR Ulrike Breitenbücher (PL) lehnte dies ab Bürgermeister Schmitt fragte, ob man öffentlich abstimmen könne Es wurden keine Einwände seitens des Gemeinderates vorgebracht Die Bewerber Nr 1 (Schuster/Neidig) und Nr 2 (Burger/Schüller) wurden mehrheitlich mit 18 Ja-Stimmen bei 1 Gegenstimme (Enthaltung) von GR Dr Felix Geissler gewählt Musikschule Schwetzingen ev Bürgermeister Schmitt fragte, ob man öffentlich abstimmen könne Es wurden keine Einwände seitens des Gemeinderates vorgebracht Die Bewerber Nr 1 (Schuster/Neidig) und Nr 2 (Burger/Schüller) wurden mehrheitlich mit 18 Ja-Stimmen bei 1 Gegenstimme (Enthaltung) von GR Dr Felix Geissler gewählt Nachbarschaftsverband Bürgermeister Schmitt fragte, ob man öffentlich abstimmen könne Es wurden keine Einwände seitens des Gemeinderates vorgebracht Die Bewerberin Schuster wurde mehrheitlich mit 18 Ja-Stimmen bei 1 Gegenstimme (Enthaltung) von GR Hohl gewählt TOP 4 Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters Gemäß 48 Abs1 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) bestellt der Gemeinderat aus seiner Mitte einen oder mehrere Stellvertreter des Bürgermeisters Die Stellvertretung beschränkt sich auf die Fälle der Verhinderung Die Stellvertreter werden nach jeder Wahl der Gemeinderäte neu bestellt und in der Reihenfolge der Stellvertretung je in einem besonderen Wahlgang gewählt Die Wahl erfolgt nach den Grundsätzen des 37 Abs 7 GemO Es entscheidet die absolute Mehrheit Nicht ausgeschlossen ist jedoch auch eine eventuelle Einigung unter den Wählervereinigungen, die als offene Wahl is v 37 Absatz 7 Satz 1 (2 Halbsatz) GemO betrachtet werden kann Die Verwaltungsvorschrift zu 48 Gemeindeordnung stellt klar, dass bezüglich der Zahl der Stellvertreter keine Vorgabe besteht, sondern diese durch einfachen Beschluss des Gemeinderats festgelegt wird In der abgelaufenen Amtsperiode des Gemeinderates waren 2 Stellvertreter des Bürgermeisters bestellt Diese Praxis hat sich bewährt Es bleibt jedoch dem Gemeinderat vorbehalten, die Zahl der Stellvertreter festzulegen Hinsichtlich der Benennung der Stellvertreter durch die Fraktionen soll, wie seither, der 1 Bürgermeisterstellvertreter durch die stärkste Fraktion (CDU), der 2 Bürgermeisterstellvertreter durch die zweitstärkste Fraktion (PL) und, falls zusätzlich gewünscht, der 3 Bürgermeister- Stellvertreter durch die drittstärkste Fraktion (SPD) benannt werden GR Prof Dr Dr Ulrich Mende (SPD) stellte den Antrag, wieder einen 3 BGM-Stellvertreter zu wählen GR Ulf-Udo Hohl (GLP) sagte, dass es nicht die Fraktionen seien, die Vorschläge machen Hier gebe es kein Erbrecht BGM Schmitt erwiderte, dass in der Vorlage der Verwaltung nichts anderes stehe und jeder dies auch lesen könne Es wurde der weitergehende Antrag der SPD, 3 Stellvertreter zu wählen, abgestimmt Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen Es wurde die Wahl zum 1 Bürgermeisterstellvertreter aufgerufen Die CDU schlug GR Hans-Peter Helmling vor BGM Schmitt fragte, ob es weitere Vorschläge gibt GR Ulf-Udo Hohl (ALP) schlug GR Thomas Burger (GLP) vor GR Thomas Burger (GLP) lehnte dies ab GR Ulf-Udo Hohl (ALP) verlangte geheime Wahl Es wurde geheime Wahl des 1 BGM-Stellvertreters durchgeführt GR Hans-Peter Helmling wurde mehrheitlich gewählt Er nahm die Wahl an und sagte, dass er nach den weiteren Wahlen noch etwas sagen wolle GR Ulrike Breitenbücher (PL) schlug Gerhard Waldecker als 2 BGM-Stellvertreter vor Es wurden keine weiteren Vorschläge abgegeben und seitens des Gremiums geheime Wahl verlangt Herr Waldecker wurde mangels ausreichender Zustimmung nicht gewählt Auf Antrag der PL wurde die Sitzung für 5 Minuten unterbrochen GR Ulrike Breitenbücher (PL) verlas eine Stellungnahme der PL Aufgrund der völlig unwürdigen Aussagen einzelner Ratsmitglieder im Vorfeld der Wahl und des gezeigten Abstimmungsverhaltens verzichte die PL darauf, den 2 BGM-Stellvertreter zu stellen Man wolle dieses Amt nicht weiter beschädigen Man verstehe das Verhalten im Rat nicht und sehe, dass man nicht zusammenarbeiten wolle GR Prof Dr Dr Ulrich Mende (SPD) schlug GR Fredi Engelhardt vor Dieser sei seit 1999 im Gemeinderat, habe gute Arbeit geleistet und sei allseits beliebt und geschätzt BGM Schmitt sagte, dass dies Augenwischerei sei Die PL habe GR Gerhard Waldecker vorgeschlagen, auf den diese Eigenschaften ebenfalls alle zutreffen, der gerade eben aber nicht gewählt worden sei Die PL habe zudem gerade ihren kompletten Verzicht erklärt GR Fredi Engelhardt (PL) sagte, dass er sich geehrt fühle, das Amt aber nicht annehmen könne, da er beruflich zu sehr eingespannt sei GR Ulf-Udo Hohl (ALP) schlug GR Jutta Schuster (CDU) vor GR Jutta Schuster (CDU) sagte, dass sie nicht zur Verfügung stehe GR Andreas Berger (CDU) schlug GR Prof Dr Dr Ulrich Mende (SPD) vor GR Prof Dr Dr Ulrich Mende (SPD) sagte, das eigentlich angedacht war, dass er sich als 3 Stellvertreter zur Verfügung stelle Es war nicht sein Wunsch, aber er könne sich der Abstimmung stellen GR Ulf-Udo Hohl (ALP) sagte, dass er der zweitdienstälteste Gemeinderat sei und sich daher zur Wahl stelle Es wurde der 2 BGM-Stellvertreter erneut gewählt GR Prof Dr Dr Ulrich Mende (SPD) wurde mehrheitlich gewählt, nahm die Wahl an und sagte, dass er im NÖT dazu noch etwas sagen möchte Es wurden dann Kandidaten für den 3 BGM-Stellvertreter gesucht GR Andreas Berger (CDU) schlug GR Sigrid Schüller (GLP) vor GR Sigrid Schüller (GLP) lehnte dies ab BGM Schmitt und GR Andreas Berger schlugen GR Thomas Burger (GLP) vor GR Thomas Burger (GLP) lehnte dies ab GR Gerhard Waldecker (PL) schlug GR Dr Arno Neidig vor GR Dr Arno Neidig (CDU) stellte sich daraufhin zur Wahl GR Ulf-Udo Hohl (ALP) sagte, dass er sich auch zur Wahl stellen wolle Es fand die Wahl zum 3 BGM-Stellvertreter statt Weder GR Neidig noch GR Hohl wurden mangels ausreichender Zustimmung gewählt BGM Schmitt stellte den Antrag auf Vertagung der Wahl des 3 Stellvertreters, um das unwürdige Spiel zu beenden Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt GR Hans-Peter Helmling (CDU) sagte, dass er zunächst eigentlich eine andere Rede gehabt habe Er möchte niemanden im Rat für sein Abstimmungsverhalten zu nahe treten, habe sich aber doch ein anderes Ergebnis gewünscht Er bedankte sich für das ihm ausgesprochene Vertrauen auch noch einmal bei den Bürgerinnen und Bürgern, die ihn zum Stimmenkönig der Kommunalwahl 2014 gemacht hatten Er sagte, er sei in der vergangenen Amtsperiode als Bürgermeisterstellvertreter, in der es eine sehr gute Zusammenarbeit mit Horst Kolb gab, immer neutral aufgetreten, nie als CDU-Gemeinderat, was er auch weiterhin so pflegen werde Er empfahl dem Rat, der oft Entscheidungen von größerer Tragweite treffe, nicht so viele ideologische Gründe einfließen zu lassen und die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger noch mehr in den Vordergrund zu stellen

7 Nummer 32 7 Wahl von 3 Stellvertretern: Mehrheitlich angenommen mit 12 Ja-Stimmen von CDU, SPD und GLP, bei 7 Enthaltungen von PL, ALP und BGM 1 BGM-Stellvertreter: GR Hans-Peter Helmling (CDU) mehrheitlich gewählt mit 18 Ja-Stimmen und 1 Gegenstimme (Enthaltung) 2 BGM Stellvertreter GR Gerhard Waldecker (PL) wurde mehrheitlich mit 9 Ja-Stimmen und 10 Gegenstimmen (7 Enthaltungen) nicht gewählt 2 BGM Stellvertreter (2 Wahl) Auf den Bewerber GR Prof Dr Dr Ulrich Mende (SPD) entfielen 12 Ja-Stimmen, der Bewerber GR Ulf-Udo Hohl (ALP) erhielt keine Stimme Es wurden 7 Enthaltungen abgegeben, die als Gegenstimmen zu werten sind GR Prof Dr Dr Ulrich Mende (SPD) wurde damit mehrheitlich gewählt Wahl zum 3 BGM-Stellvertreter Auf den Bewerber GR Dr Arno Neidig (CDU) entfielen 8 Ja- Stimmen, auf den Bewerber GR Ulf-Udo Hohl (ALP) entfiel 1 Ja-Stimmen Es wurden 10 Enthaltungen abgegeben, die als Gegenstimmen zu werten sind Damit wurde keiner der beiden Bewerber gewählt Vertagung: GR Thomas Burger (GLP) war bei der Abstimmung nicht am Ratstisch Einstimmig angenommen mit 17 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung Aufhebung des kommunalen Grundbuchamtes Plankstadt Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden- Württemberg wird das kommunale Grundbuchamt in Plankstadt zum 11 August 2014 aufgehoben Ab Montag, 11 August 2014 ist das Grundbuchamt Mannheim für alle Angelegenheiten zuständig Anträge richten Sie bitte an das Grundbuchamt Mannheim, Voltastraße 9, Mannheim, Tel 0621/ o1456 Zuschüsse an Vereine für außerordentliche Vorhaben im Jahr 2015 Die Bezuschussung außerordentlicher Vorhaben erfolgte im Jahr 2010 erstmals in Form der Projektförderung Aufgrund der angespannten Haushaltslage konnten jedoch in den zurückliegenden Jahren vom Gemeinderat keine Mittel hierfür bereitgestellt werden Die Verwaltung wird dem Gemeinderat im Rahmen der kommenden Haushaltsberatungen vorschlagen, im Jahr 2015 Mittel i H v für außerordentliche Vorhaben bereitzustellen; Bürgermeister Schmitt hat dies bereits in der Sitzung der IG Vereine vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderats angekündigt Bitte beachten Sie, dass Instandhaltungs-/Instandsetzungs- Aufwendungen von bestehenden Objekten nicht förderfähig sind Die Anträge für das Jahr 2015 sind spätestens bis zum bei der Gemeinde Plankstadt, Fachbereich für Finanzen, einzureichen Altanträge aus den Vorjahren sind gegenstandlos und evtl mit überarbeiteten Zahlen erneut zu stellen Der Verein muss seinen Sitz in Plankstadt haben Ein Rechtsanspruch auf Bezuschussung einzelner Projekte besteht nicht Die Festlegung der geförderten Projekte und die Höhe der Zuschüsse werden dann im zuständigen Ausschuss des Gemeinderates vorberaten Projekte sollen dabei mit bis zu 20 % der beantragten Kosten gefördert werden Der Gemeinderat beschließt dann, sofern entsprechende Mittel im Haushalt 2015 bereitgestellt werden, in öffentlicher Sitzung die Zuschüsse für die einzelnen Projekte Für Fragen steht Ihnen Herr Kroiher (Telefon: ) zur Verfügung Praktikant aus Castelnau zu Gast in Plankstadt Mit Yohann Mathieu-Daudé war erneut ein junger Praktikant aus unserer Partnerstadt für drei Wochen zu Gast Herzliche Aufnahme fand er bei Familie Laubscher Kurz vor seiner Abreise sprach er mit dem 1 Vorsitzenden Manfred Kresser über seine Erlebnisse in Plankstadt Als Grund für das Interesse an einem Praktikum gab er an, seine deutschen Sprachkenntnisse verbessern zu wollen Dies konnte er bei vielen Gelegenheiten unter Beweis stellen, zum einen im direkten Kontakt mit den Jugendlichen, zum anderen im Umgang mit den Nutzern der Gemeindebücherei Besonders gefiel ihm die sehr abwechslungsreiche Landschaft der Kurpfalz mit viel Grün Was er vermisste war der Strand und das Meer Die Jugendlichen vom Jugendzentrum bedauerten, dass er schon wieder zurück musste, denn der junge Franzose war ihnen auf Anhieb sehr sympathisch Bürgermeister Jürgen Schmitt kann dies sicherlich bestätigen, denn auch er nahm sich Zeit für ein Gespräch mit Yohann Schön wäre es, wenn auch wieder junge Leute aus Plankstadt sich für ein Praktikum in Castelnau melden würden Der Partnerschaftsverein ist gerne bereit, entsprechende Kontakte zu vermitteln Mein Praktikum: In den Sommerferien habe ich ein Praktikum in Plankstadt absolviert Unter Mithilfe des Partnerschaftsvereins habe ich eine Gastfamilie und Arbeit gefunden Mein Praktikum war in der Bücherei und im Jugendzentrum In der Tat habe ich in diesen drei Wochen den ganzen Tag Deutsch gehört und gesprochen Darüber hinaus habe ich andere Städte wie Heidelberg und Ladenburg besichtigt Dafür danke ich besonders meiner Gastfamilie und dem Jugendzentrum Schließlich habe ich hier eine sehr freundliche Stimmung in der Bücherei und im Jugendzentrum vorgefunden Die Leute, mit denen ich gearbeitet habe, waren sehr nett Ich habe viel gelernt und viel Spaß bei der Arbeit und in der Freizeit gehabt Nebenbei habe ich meine Deutschkenntnisse verbessert Ich danke dem Rathaus, mir dieses Praktikum ermöglicht zu haben, und besonders der Familie Laubscher, die mich während dieser drei Wochen bei sich aufgenommen hat -sg-/foto: pr Manfred Kresser und Yohann Mathieu-Daudé

8 8 Nummer 32 Geburtstage in der Zeit vom bis Heuberger, Rosa, geb Bergner, Rosental Jahre 0908 Ölmez, Gülüzar, geb Tütüncü, Waldpfad Jahre 1008 Rittmann, Wolfgang, Schönauer Straße 2 88 Jahre 1208 Schwanke, Helmut, Luisenstraße 6 77 Jahre 1208 Hoffmann, Ursula, geb Lubberger, Ringstraße Jahre 1308 Vogel, Arthur, Schönauer Straße 2 93 Jahre 1508 Rössner, Anneliese, geb Weick, Neurott Jahre 1508 Richter, Edith, geb Trampota, Mozartstraße Jahre 1508 Schwab, Manfred, Am Ungersgarten Jahre 1508 Yu, Hiroko, geb Nagao, Stefanienstraße Jahre Allen Alters- und Ehejubilaren der Woche auch den ungenannten herzlichen Glückwunsch Öffnungszeiten Montag: Uhr für alle von Jahre Kochen/ Spielen und worauf ihr Lust habt Dienstag: Uhr für alle von Jahre Wir nähen oder machen Boshis von Uhr (mit Voranmeldung) Mittwoch geschlossen Donnerstag: Uhr für alle von Jahre Nähen/ Boshis und mehr von Uhr (Mit Voranmeldung) Freitag: Uhr für alle von Jahre Teenietreff mit Kochen/ Basteln und Spielen für Kids und Teens Uhr für alle von Jahre Kochen/ Spielen und Werken oder worauf ihr Lust habt Kinder- und Jugendtreff Plankstadt, Am Ochsenhorn 2a, Plankstadt, Tel 06202/128027, Fax 06202/ Brazilian Jiu-Jitsu-Training für Kinder und Jugendliche Mittwochs: 15:30 16:30 (10- bis 15-Jährige) 16:30 17:30 (4- bis 9-Jährige) im Jugendraum der Mehrzweckhalle, Jahnstr 25 Internet: wwwpostillionorg Sommerferien in der Bücherei Plankstadt Die Bücherei Plankstadt macht in diesem Sommer eine Woche Ferien, und zwar in der Zeit vom Dienstag, 1208 bis einschließlich Samstag, Sie fahren in Urlaub und möchten Ihre Medien mitnehmen? Sprechen Sie uns an wir passen die Leihfrist Ihrem Urlaub an Ihr Bücherei-Team Quelle: privat NEU! Tiptoi in der Bücherei Plankstadt Ab sofort sind in der Bücherei Plankstadt Tiptoi-Medien entleihbar Das Angebot umfasst Bücher und Spiele für Kinder von 4-10 Jahren Die Leihfrist beträgt, wie gewohnt, für die Bücher 4 Wochen und für Spiele 14 Tage Spielspaß mit Tiptoi Tiptoi ist ein audiodigitales Lernsystem, mit dem Kinder die Welt spielerisch entdecken können Tippt das Kind mit dem Stift auf ein Bild oder einen Text, erklingen passende Geräusche, Musik oder nähere Erläuterungen zum Dargestellten Aufgrund der verschiedenen Erlebnisebenen von Tiptoi, können Kinder Bücher und Spiele völlig eigenständig entdecken und immer wieder neu erleben So macht Lernen und Spielen Tiptoi Stift Spaß! Die Audiodateien für die verschiedenen Medien, lassen sich einfach und unkompliziert von Ihrem PC zu Hause auf Ihren Tiptoi Stift herunterladen BELICHTUNG Je mehr Tageslicht, desto besser Doch fotografieren Sie nie gegen das Licht! IHRE BILDER FÜR ARTIKELSTAR Westermann, Christine: Mit 65 in die Kurve- München (ua): Kiepenheuer, 2013 Es kommt ja nicht wirklich überraschend, das Alter Aber doch gibt es den Moment, in dem man erschrocken feststellt: Mensch, ich bin alt Und jetzt? Kommt noch was? Geht noch was? Das kann nicht mehr viel sein, dachte Christine Westermann, als sie das Buch zu schreiben begann Und war überrascht, welche Wendungen, welche Entwicklungen sich unverhofft auftaten Welche Schalter sie noch umlegen konnte Jetzt, zwei Jahre später, schaut sie mit anderen Augen auf den vor ihr liegenden

9 Nummer 32 9 Weg: Die Reise ins Alter lässt sich nicht aufhalten, aber nun ist die Vorfreude auf das, was kommen kann, größer als die Angst vor dem, was passieren könnte Warum das so ist, das erzählt sie in ihrem aufrichtigen und sehr persönlichen Buch, das vieles, nur kein Ratgeber sein will Biesty, Stephen: Riesengroße Fahrzeuge- Hildesheim: Gerstenberg, 2014 Ab 5 Jahren Kinder lieben Superlative! In diesem Buch lernen sie die größten Fahrzeuge der Welt kennen vom megalangen Zug bis zum superschweren Containerschiff Wie viele Passagiere haben im größten Verkehrsflugzeug der Welt Platz? Was ist eine Stufenrakete? Und wie transportiert man eigentlich ein gefrorenes Mammut? Neugierige Kinder finden darauf in diesem lebendig und leicht verständlich geschriebenen Buch eine Antwort Stephen Biestys großformatige Illustrationen bieten viel Raum fürs Detail und wem der Blick von außen nicht genügt, der kann unter mehr als 30 Klappen schauen und das Innenleben von Airbus und Co erkunden Häckselplatz Der Häckselplatz befindet sich am Bruchhäuser Weg, unmittelbar nach dem KKS-Gelände Öffnungszeiten Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr Bitte beachten Sie, dass nur Gehölzschnitt, Gras- und Rasenschnitt, Laub und Rinde angeliefert werden können, die auf dem Gebiet (Gemarkung) der Gemeinde Plankstadt angefallen sind Sonstige Garten- oder Küchenabfälle werden nicht angenommen Entgeltregelung 1 Grundgebühr (inkl Anlieferung von 1 m³) 2,00 Euro 2 Je weiteren angefangenen Kubikmeter unverdichteten Materials 10,00 Euro Um den Zahlungsverkehr zu erleichtern, sind bei der Anlieferung auf dem Häckselplatz Wertmarken vorzulegen, die vorab im Rathaus im Bürgerbüro erworben werden müssen Die Wertmarken werden zu den üblichen Öffnungszeiten in beliebiger Anzahl verkauft - Umweltamt - dem Haus und Büsche bieten Hitzeschutz vor gefährdeten Fensterpartien Auf der Innenseite des Fensters angebrachte Rollos und Vorhänge sind weniger wirksam Um dennoch eine möglichst hohe Wirkung zu erzielen, sollten sie gut reflektieren, ihre Außenflächen hell oder metallbeschichtet sein Cooler als alle E-Geräte zur Klimatisierung ist richtig lüften, dh in den kühleren Morgenstunden oder spät abends/nachts, wenn es kühler geworden ist Eine zentrale Klimaanlage ist nicht nötig und verbraucht enorm viel Strom Allen voran steht die Klimaanlage, dann kommt der Ventilator Sie können den Sommer durch passive Maßnahmen angenehm gestalten (Ein Klimagerät mit 750 Watt Leistung kostet pro Betriebsstunde ca 15 Cent = 3,60 bei 24h) Nicht zu unterschätzen ist die Wärmeabstrahlung von Elektrogeräten und Lampen Kühlschränke und Gefriergeräte verbrauchen mehr Strom, wenn die Umgebungstemperatur hoch ist Schützen Sie die Geräte vor direkter Sonneneinstrahlung An schwülen Tagen sollten Arbeiten mit viel Wasser und feuchter Wäsche vermieden werden, um die Luftfeuchtigkeit nicht noch zu erhöhen Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Hermann Franken ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Plankstadt (ehemaliger Polizeiposten, Wilhelmstraße 2) am Donnerstag, den , zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Telefon 06202/ (Herr Müller) Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Ende des amtlichen Teils Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweils einsendenden Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig Die Gemeinde übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung Energiespartipp: Kühler Kopf in heißen Zeiten: Wärmeschutz im Sommer Ein Service Ihrer Gemeinde Plankstadt Die Sonnenhitze soll am besten erst gar nicht in die Wohnung gelangen für kühle Wohnungen im Sommer gibt es drei Ansatzpunkte: 1 Eine gute Wärmedämmung der Außenbauteile 2 Sonnenschutz an den Fenstern unbedingt außen liegend 3 Geringe Abwärme-Erzeugung durch Elektrogeräte und Beleuchtung in der Wohnung Wir geben Ihnen ein paar kleine Tipps und Anregungen, wie Sie sich und dem Klima etw Gutes tun Sonnenschutz ist am wirksamsten, wenn die Sonnenstrahlen die Fensterflächen nicht erreichen Ein außen liegender Sonnenschutz Markisen, Jalousien, Roll- und Klappläden hilft am besten, die Sonnenstrahlen draußen zu lassen Sinnvoll ist es, sie tagsüber geschlossen zu halten Die Natur spendet Schatten dekorativ, günstig und umweltfreundlich! Laubbäume vor Radverkehrskonzept auf den Weg gebracht Auf einen produktiven Gesprächsabend über drei volle Stunden kann der Arbeitskreis der Lokalen Agenda Plankstadt zurückblicken, der im Beisein von Hauptamtsleiter Michael Thate ein umfangreiches Tableau an Ideen und Vorschlägen abarbeitete Zunächst stand ein Kurzrückblick auf 15 Jahre Agenda-Aktivitäten an, über den noch gesondert berichtet wird Unvermeidlich war auch ein Blick auf den gerade neu konstituierten Gemeinderat als Forum für persönliche Abneigungen und Streitlust, was die Gemeinde mit ihren Plänkschter Verhältnissen in Nachbarorten als abschreckendes Beispiel erscheinen lässt Erfreuliches Ergebnis des Gesprächs mit Bürgermeister Schmitt war die Ankündigung, einen öffentlichen Informationsabend über die Bürgerbuskonzepte mit einem neutralen Moderator zu veranstalten Sollte Bewegung in die unterschiedlichen Vorstellungen zur Bürgermobilität kommen, kann das für die Gemeinde nur von Vorteil sein Bürgerbusverein und Bürgermeister sollten die ergebnislose Vergangenheit hinter sich lassen und sich an den Bedürfnissen vor Ort neu orientieren Verabschiedet werden konnte das Radverkehrskonzept von Julius Herold, das nun mit Kartierung der Gemeindeverwaltung vorgelegt werden soll Die wichtigsten Einzelheiten betreffen die überregionale Wegweisung, sichere Abstellplätze für Fahrräder,

10 10 Nummer 32 eine Tankstelle für Elektroräder und zusätzliche Markierungsmaßnahmen Die fahrradfreundliche ebene Umgebung kann optimal genutzt werden fürs Miteinander der verschiedenen Mobilitätsformen im Ort Die von Frau Erichsen angeregte Analyse der Ackerrandstreifen brachte auch eine Erklärung seitens der Landwirtschaft, die den teilweise sehr unterschiedlichen Zustand dieser Minibiotope plausibel macht In Sachen Umweltbericht und Biotopkartierung konnte eine Informationsquelle beim Amt für Flurneuordnung gefunden werden, die bisher in der Verwaltung nicht bekannt war Kopien der Pläne werden über Herrn Thate angefordert Winfried Wolf (Foto: pr) Hebel-Gymnasium Schwetzingen Ferien und Ruhestand: Verabschiedungsreigen am Hebel-Gymnasium Das Ende eines Schuljahres ist auch immer Anlass, in einer Feierstunde Abschied von verdienten Lehrern zu nehmen Mitglieder der Lokalen Agenda Plankstadt beim Bau eines Nützlingshotels 2006 Neueröffnung Damen & Herren Friseursalon AtmospHair Am fand die feierliche Neueröffnung in unserem neu eingerichteten Salon in der Luisenstr Plankstadt statt Bild: pr Wir wollen unsere Kunden mit unseren Haarstylings, unseren Dienstleistungen und herausragendem Service ein Lächeln ins Gesicht zaubern und das alles zu einem tollen Preis Leistungsverhältnis Unsere Öffnungszeiten: Mo Fr 9:00 18:00 Uhr Samstag 8:00 13:00 Uhr Tel 06202/ Mit und ohne Terminvereinbarung Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie AtmospHair Ihr Salon werden! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Monika Hack, Susanne Steiff-Gut, Gabriele Larcher Monika Hack unterrichtete 14 Jahre lang am Hebel-Gymnasium Latein, Gemeinschaftskunde und Geschichte Schulleiter Stefan Ade würdigte sie als echte Kämpferin - Monika Hack setzte sich für Lehrer und Schüler ein, besonders vertrat sie die Interessen der Behinderten an der Schule Gabriele Larcher wollte eigentlich Ärztin werden, aber ihre Hilfsbereitschaft, ihre Ruhe und ihre Kompetenz kamen nun auch 21 Jahre lang am Hebel- Gymnasium zur Wirkung Um ihr Fach Geografie lebendig Nicole Keller zu vermitteln, ist sie mit Schülern gerne auf Exkursionen gefahren Susanne Steiff-Gut wird noch nicht in den Ruhestand versetzt, verlässt aber das Hebel-Gymnasium, weil sie zwei aufgesparte Sabbatjahre nun nutzen möchte Die Lehrerin für Französisch und Geografie unterrichtete nun seit 36 Jahren in Schwetzingen Auch von Miriam Geider verabschiedete sich das Kollegium Sie kam als Aushilfe für das Fach Englisch und hat hier der Schule aus der Patsche geholfen Wir hätten uns keine bessere Bibliothekarin wünschen können, lobte Ade die scheidende Leiterin der Schulbibliothek Nicole Keller Sie hat die neue Zweigstelle der Stadtbibliothek aufgebaut und beispielsweise zahlreiche Lesungen und Bibliotheksübernachtungen organisiert Am Ende dankte der Schulleiter auch herzlich seinen Sekretärinnen Ulrike Schlager und Corinna Bode sowie der Schulsozialarbeiterin Elke Christofel, dem Elternbeirat und dem Freundeskreis Schon letzte Woche wurden Klaus Bernhard und Marco Cataldo verabschiedet, die nun mehrere Jahre im Ausland (Schweden bzw Italien) unterrichten werden B Schillinger Fotos: pr

11 Nummer Bei Römern und Nibelungen DBG-Schüler radeln bei Projekttagen rheinabwärts nach Mainz (sf) Land und Leute lassen sich bekanntlich per Rad bestens erfahren Hermann Hesse hätte seine helle Freude an den neun Schülern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums (DBG) gehabt Entsprechend seinem Motto Verweilen, schauen, Infos sammeln rollten die Zwölf- bis Vierzehnjährigen im Rahmen der Projekttage des DBG von Eppelheim über Mannheim und Worms in die Römerstadt Mainz Dort wartete der Mann des vergangenen Jahrtausends: Das Gutenberg-Museum zeigte die Entwicklung des Buchdrucks Einen Katzensprung entfernt präsentierte die St Stephan-Kirche neun blaue Fenster von Chagall Die auf der Fahrt getesteten Baggerseen erhielten unisono Qualitätsstufe Eins Ebenso die türkischen Leckereien, die beim Passieren des Jungbuschs zum Mannheimer Hafen vernascht wurden Jeder konnte sich überzeugen, dass die Quadratestadt in Sachen modernem Wohnungsbau sehr weit ist Am Verbindungskanal entstehen neben der Popakademie exquisite Lofts in einer ehemaligen Getreidemühle Tristesse pur hingegen bei Neckarkilometer Null Ohne Aufhebens zu machen nimmt ihn der Rhein auf, flankiert vom etwa zwei Kilometer langen BASF- Werk Im Zeichen von Siegfried und Krimhild stand die erste Übernachtung in Worms Künstlerisch gestaltete Drachen und die gleichzeitig stattfindenden Nibelungen-Festspiele prägten die ehemalige Reichsstadt Die große Lutherstatue verabschiedete uns rheinabwärts Genuss pur der Radweg durch Rheinhessens Weinorte Gerne wäre man angesichts der hohen Temperaturen ins Kellerlabyrinth von Oppenheim abgetaucht Auch ohne Abtauchen ermittelte ein Radcomputer einen Verbrauch von 1700 kcal und eine Einsparung an Kohlendioxid, die 18 kg pro Person entspricht Nicht schlecht für 120 Kilometer, um Land und Leute kennenzulernen Die DBG-Radler kommen auf ihrem Weg nach Mainz auch zum Neckarkilometer Null freie Reden vor Publikum vorbereitet Du bekommst im Kurs zahlreiche Gelegenheiten, deine eigenen Reden zu halten Hier eine Übersicht aus unserem Programm: - Gestik, Mimik und Haltung - Was drückt mein Körper aus (Körpersprache), während mein Mund redet? - Wie werde ich meine Hemmungen bloß los? - Eine gute Vorbereitung ist die halbe Rede! - Dialekt oder Hochdeutsch? - Wie bleibe ich locker und entspannt? - Das richtige Outfit für die passende Gelegenheit - Wie komme ich bei meinen Zuhörer/innen an? Montag, 1808 bis Mittwoch, 2008, Uhr in der VHS Anmeldung bis 20 August Vorschau Semester 2014/2 Das Herbst-/Wintersemester 2014/2015 beginnt am 22 September Die neuen Programmhefte sind ab 8 September erhältlich Wer sich online über die neuen Programmangebote informieren möchte, kann dies ab dem 6 September tun Die Info-Abende mit Einstufungstests für die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch finden statt am Donnerstag, den 11 September um 19 Uhr in der VHS Der Info-Abend für Deutsch als Fremdsprache findet statt am Mittwoch, den 10 September um 19 Uhr in der VHS Regierungspräsidium Karlsruhe Ausbildungsplätze Zum 1 September 2015 bietet das Regierungspräsidium Karlsruhe mehrere Ausbildungsplätze in den Ausbildungsberufen Beamtin/Beamter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt) (Ausbildungsort Karlsruhe) Straßenwärter/in (Ausbildungsort Karlsruhe oder Mannheim) an Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Claussen (Tel-Nr 0721/ / Ausbildung@rpkbwlde) zur Verfügung Bewerbungsschluss ist jeweils der Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsportal Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage unter der Adresse wwwrp-karlsruhede unter der Rubrik Wir über uns /Ausbildungplätze Sommer-vhs Rhetorik (Redekunst) für Schüler/innen von Jahren Du willst dich besser ausdrücken können? In der Schule selbstsicher Referate halten? Verschiedene Präsentationstechniken kennenlernen? Spannende Vorträge halten? Dann bist du in unserem Ferienkurs genau richtig! Spielerisch wirst Du auf das Neues Tierschutzgesetz: Tierhändler, Tierpensionen und Hundetrainer benötigen Erlaubnis Seit fast einem Jahr gilt das neue Tierschutzgesetz, das Mindeststandards für den Personenkreis definiert, der gewerbsmäßig mit Tieren umgeht oder das nötige Wissen über die Tierhaltung vermittelt Nach der letzten Änderung dieses Gesetzes benötigen nun auch Hundetrainer und zahlreiche weitere Menschen, die mit Tieren zu tun haben, eine Erlaubnis des Veterinäramtes und Verbraucherschutz des Landratsamts Rhein- Neckar-Kreis Wie dieses Amt weiter mitteilt, werden Hundetrainer zum 1 August 2014 in die Liste der erlaubnispflichtigen Tätigkeiten aufgenommen

12 12 Nummer 32 Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass Tierhalter umfassend und fachgerecht beraten und angeleitet werden Dazu müssen Zuverlässigkeit und Sachkunde nachgewiesen werden Das Veterinäramt und Verbraucherschutz prüft die eingereichten Unterlagen und führt unter Umständen ein Fachgespräch, was man durchaus als eine Art Prüfung verstehen kann Deshalb benötigen alle Personen und auch Organisationen, die gewerbsmäßig mit Tieren handeln, sie einführen, vermitteln oder züchten, Tiere zur Schau stellen oder für solche Zwecke zur Verfügung stellen, künftig die Genehmigung des Veterinäramtes Wer Tiere im Rahmen des Handels an andere verkauft, muss dem Käufer schriftliche Informationen über Pflege und Haltung des Tieres mitgeben Bisher schon benötigten Tierheime und tierheimähnliche Einrichtungen sowie Tierpensionen und Reitund Fahrbetriebe eine Erlaubnis Künftig fordert das Tierschutzgesetz auch eine Erlaubnis für den Einsatz von Therapiehunden, die Ausbildung von Rettungshunden, Jagdhunden, Behindertenbegleithunden und Schutzhunden, für Tierpsychologen und Verhaltenstherapeuten Diese Erlaubnis muss vor Beginn der Tätigkeit beim Veterinäramt und Verbraucherschutz beantragt werden; dort gibt es auch die nötigen Formulare sie können angefordert werden unter Tel bzw -4265; Fax: oder per an unterstellt wird, dass sie ihren Müll nicht richtig getrennt haben und auch die Nachbarn das nicht richtig machen Am Schluss des Gespräches gibt der Anrufer zu verstehen, dass er in den nächsten Tagen noch einmal eine Müllkontrolle macht Die AVR Kommunal GmbH distanziert sich von diesen Anrufen Es werden keine Müllschnüffler einfach im Rhein-Neckar-Kreis herumgeschickt, um die Tonnen zu kontrollieren Sollte ein Vororttermin mit einem Kunden notwendig sein, so wird dieser im Vorfeld schriftlich angekündigt und ein Termin vereinbart Im Zweifel rät die AVR Kommunal GmbH, dass sich verunsicherte Kunden bei den AVR Kundenberatern melden sollen unter der Telefonnummer 07261/ freie Lehrstellen bereits 730 junge Menschen starten eine Karriere im Handwerk Schwerpunkte: Friseur, Anlagenmechaniker, Lebensmittel-Handwerke 730 junge Menschen haben sich in diesem Jahr schon für einen Ausbildungsplatz im Handwerk entschieden Und die Chancen auf eine Ausbildung sind noch sehr gut wie Irene Lorenz vom Projekt Lehrstellenvermittlung der Handwerkskammer mitteilt Allein die Lehrstellenbörse online der Handwerkskammer verzeichnet aktuell 600 offene Lehrstellen für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2014 Und so sind die Chancen für junge Menschen auf eine Karriere im Handwerk in diesem Jahr noch einmal gegenüber den Vorjahren gestiegen Viele Handwerksbetriebe suchen geeignete Bewerber Vom Augenoptiker bis zum Zimmerer sind noch vielfältige Chancen für junge Leute offen Schwerpunkte in diesem Jahr liegen vor allem im Friseurbereich, am Anlagenmechaniker sowie den Berufen im Lebensmittelbereich, weiß Irene Lorenz weiter Und wirbt für die betriebliche Ausbildung: Denn dieser Weg ist derzeit besser als die meisten anderen Alternativen Denn angesichts des heranziehenden Fachkräftemangels sollten sich Jugendliche drei Mal überlegen, ob sie weiter zur Schule gehen oder nicht besser sofort eine berufliche Ausbildung im Betrieb absolvieren Die Chancen im Handwerk sind sehr gut, bieten eine sichere Zukunftsperspektive und am Ende winkt mit dem Meister auch die Selbstständigkeit Auch Abiturienten stehen die Türen weit offen, macht Irene Lorenz deutlich Denn das Handwerk biete eine Vielzahl von Erleichterungen, angefangen von einer verkürzten Ausbildungszeit bis zu der Möglichkeit, frühzeitig Teile der Meisterausbildung abzulegen Und Lorenz verspricht: Hier finden Studierende das, was sie im Studium oft genug vermissen nämlich den engen Bezug zur Praxis Jetzt gibt es die Möglichkeit, die Last-Minute-Chancen zu nutzen und ganz stark durchzustarten, empfiehlt Irene Lorenz allen Schulabgängern und ihren Eltern Sonntag, 10 August Uhr: Gottesdienst (Herr Frank Kleinbongardt, Präd) Mittwoch, 13 August Uhr: Taizé-Andacht Donnerstag, 14 August bis Café Vergissmeinnicht 1730 Uhr: Herzliche Einladung zur Taizé-Andacht am Mittwoch, den 13 August 2014, 1900 Uhr, in der Evangelischen Kirche Plankstadt Scherzanrufe verunsichern Bürger AVR schickt keine Müllkontrolleure herum In letzter Zeit treiben wieder verstärkt Witzbolde ihr Unwesen und verärgern mit ihren Anrufen die Kunden der AVR In den Gesprächen geht es darum, dass den angerufenen Personen Die Andacht, mit ihrer besonderen Atmosphäre und den meditativen Gesängen, soll eine Quelle der Ruhe für den allzu hektischen Alltag sein

13 Nummer Unser Verabschiedungsgottesdienst am Lieber Gott, ich weiß, deine Hand ist immer offen, sie ist nie zur Faust verschlossen Ich weiß, deine Hand hält mich fest, ich darf sein, wie ich bin Ich spüre, ich bin in deiner Hand behütet und brauche keine Angst zu haben Ich spüre, wie eine Hand mich wärmt, ich fühle mich geborgen Ich spüre, wie deine starke Hand mir Kraft gibt, auch anderen die Hand zu reichen Amen Dieses Gebet gibt kurz den ganzen Inhalt unseres Gottesdienstes wieder: Wir kleinen Hände können uns in der großen Hand Gottes sicher und geborgen fühlen Er beschützt uns auf allen Wegen, wie es uns auch das Lied Halte zu mir guter Gott verdeutlichte Seine Hand ist immer da, egal, ob in fröhlichen oder in traurigen Zeiten auch für die Erwachsenen, die schon so viel können, was die kleinen Hände noch lernen müssen: zb Schreiben, Nähen und Waschen Die kleinen Hände aber können bereits schon ganz viel: zb Spielzeug tragen, Stöcke sammeln, Kirschen pflücken, Malen und Basteln Deutlich wurde es uns in unserem Anspiel mit einem Vorschulkind und Herrn Deininger Hände können aber auch Brücken bauen, von dem Einen zu dem Anderen Trotz aller Verschiedenheit kann man sich gut verstehen Das macht uns so froh, dass wir in der Kirche zu dem Lied Ich gebe dir die Hände tanzten Nur miteinander kann man schwierige Aufgaben lösen und miteinander ist der Spaß am größten Dies sollten die Vorschulkinder für ihre nun beginnende Schulzeit beherzigen Ganz stolz haben sie dann ihre wunderschönen Schultüten empfangen und aus der Kirche getragen So wünschen wir jetzt all unseren Abgängern eine recht schöne Zukunft, alles Gute, Gottes Segen und eine Dauerfreundschaft zu Jesus gem des Liedes Unser Freund heißt Jesus Christ, das wir ebenfalls gesungen haben C Haase Mittwoch, :00 h Eucharistiefeier Samstag, :30 h Eucharistiefeier Sonntag, 1708 Kein Gottesdienst Achtung! Über die Sommerferien teilweise geänderte Gottesdienstzeiten Bürozeiten während der Sommerferien: Kath Pfarramt Plankstadt, Schwetzinger Str 32, Tel In den ersten drei Wochen der Sommerferien ist nur am Dienstagvormittag (1208) das Pfarrbüro geöffnet Ab bis wegen Urlaub geschlossen Telefonisch werden Sei bei Anruf an unser Pfarramt Schwetzingen weitergeleitet Da auch dort wegen Urlaub nur eingeschränkte Bürozeiten gelten, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, ihre Nachricht wird so rasch als möglich bearbeitet Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, :30 h St Kilian Oftersheim Sonntag, :00 h St Nikolaus Plankstadt 11:00 h St Pankratius Schwetzingen Caritas-Altenzentrum Sancta Maria Katholischer Gottesdienst Freitag, Heiliger Dominikus, Priester, Ordensgründer 1030 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis kein Gottesdienst In unserer Hauskapelle ist jeden Abend - außer am Samstag - um 1700 Uhr Rosenkranzgebet Evangelischer Gottesdienst Samstag, kein Gottesdienst Caritas-Altenzentrum Sancta Maria feiert Patrozinium Am Freitag, 15 August begehen wir das Fest der Himmelfahrt Mariens, unser Patrozinium Herr Pfarrer Böser wird um 10:30 Uhr in der Hauskapelle die Hl Eucharistie feiern und die Rosen- und Kräuterweihe vornehmen Am Nachmittag findet ab 15:00 Uhr ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, später auch mit Grillspezialitäten statt Musikalisch wird der Festtag von Frau Tatjana Worm-Sawosskaja begleitet Sie sind alle zum Mitfeiern herzlich eingeladen Hoffm Oh, wie schön ist meine Schultüte! Gottesdienstzeiten Samstag, 0908 Keine Vorabendmesse Sonntag, :00 h Eucharistiefeier, Silberkollekte an den Kirchentüren Patrozinium

14 14 Nummer 32 Mappenfest im Kindergarten St Nikolaus Ein Höhepunkt im Kindergartenjahr ist sicherlich das jährlich zum Kindergartenjahresende stattfindende Mappenfest Endlich dürfen die Kinder ihre gesammelten Werke des letzten Jahres in einer Mappe mit nach Hause nehmen, um sie freudig ihren Familie zu präsentieren Der Kindergarten veranstaltet aus diesem Anlass jedes Jahr ein kleines Fest das Mappenfest Dieses Jahr musste das Essen, wegen Regenwetter leider im Haus stattfinden Die Kinder durften sich an einem vielseitigen Müsli-Buffet und frischem Obst bedienen Zum Glück hatte es dann aufgehört zu regnen, denn die Erzieherinnen hatten im Garten einen Fahrzeugparcour aufgebaut, den die Kinder mit den Fahrzeugen abfuhren und dabei viel Geschicklichkeit beweisen mussten Schaumblasen pusten und Schiffe falten waren weitere Angebote, bei denen sie viel Spaß hatten Den Abschluss der Gartenspiele krönte ein Eis, das die Kinder nach diesem ereignisreichen Morgen, genussvoll und auch ein bisschen erschöpft, schleckten In den einzelnen Gruppen wurden dann feierlich die Bildermappen und Ich-Bücher überreicht Mit ihren schönen, vielseitig gestalteten Bildermappen machten sich die stolzen Kinder auf den Nachhauseweg Mittwoch, 1308, Donnerstag, :00 Uhr Es wird der zweite Teil von Kapitel 11 aus dem Buch Komm Jehova doch näher besprochen: Gerechtigkeit sind alle seine Wege (Barmherzigkeit und Jehovas vollkommene Gerechtigkeit / Jehovas Gerechtigkeit spricht das Herz an) 19:35 Uhr Neben dem wöchentlichen Bibelleseprogramm 4 Mose 7-9 werden unter anderem die Themen behandelt: Einmal gerettet bedeutet nicht zwangsläufig für immer gerettet und Achan: Gott zu berauben hat schlimme Folgen Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf wwwjworg Horst Brockel Carl-Benz-Str 15, Schwetzingen, Tel wwwccs-schwetzingende Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten jeden Sonntag um 1000 Uhr mit Kinderbetreuung und anschließender Gesprächszeit Werner Bühler Treffen der GLP Die Grüne Liste Plankstadt (GLP) trifft sich am Donnerstag, um 2000 Uhr, im Restaurant TIMANGA, Bahnstr 2, um über aktuelle Themen in der Gemeinde zu sprechen Dazu sind alle Interessierten ganz herzlich eingeladen Weitere Informationen und Termine finden Sie unter wwwgruenelisteplankstadtde Eis schlecken im Singkreis Mappentisch Jehovas Zeugen laden Sie gern ein zu ihren biblischen Vorträgen in Schwetzingen, Robert-Bosch-Str 7 Der Eintritt ist frei, keine Kollekte Sonntag, :00 Uhr Gehe den Weg, der zu ewigem Leben führt 18:00 Uhr Wer ist wie Jehova, unser Gott? Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wachtturm-Artikels vom 15 Juni: Du sollst Jehova deinen Gott lieben gestützt auf Matthäus 22:37 Förderverein Handball ev Einladung zur Mannschaftsvorstellung Am 14 September starten unsere Herrenmannschaften bereits in die aktuelle Spielrunde Zuvor findet auch in diesem Jahr wieder eine Mannschaftsvorstellung mit Fototermin für alle Jugendmannschaften statt Treffpunkt an diesem Tag ist für alle Mannschaften um 1330 Uhr in der Mehrzweckhalle Die Eltern, die ihre Kinder an diesem Tag begleiten, erhalten eine Freikarte für das im Anschluss stattfindende 1 Mannschaftsspiel mit dem Derbykracher gegen die TSG Ketsch Iris Koffeman Abt Turnen Übungsleiter gesucht Wir brauchen dringend Unterstützung: Übungsleiter/in für Eltern-Kind-Turnen 1 2,5 Jahre, Zeit flexibel Übungsleiterassistent/in für Geräteturnen Mädchen, Di und Fr Uhr Übungsleiterassistent/in, gerne auch Schüler/in ab Klasse 5 für

15 Nummer Kinderturnen 5 6 Jahre und 3,5 5 Jahre, Mi Uhr und Uhr Bei Interesse bitte melden bei Tina Jung 0621/ TSG Eintracht Montagsturnerinnen Der Jahresausflug der Montagsturnerinnen findet am Montag, 11 August 2014 statt Ziel ist Bad Dürkheim Treffpunkt 915 Uhr am Bahnhof Schwetzingen zur Abfahrt mit dem Zug Anmeldung bitte bis Mittwoch, 06 August 2014 bei Inge Eichhorn unter Tel 06202/10827 TF Das traditionelle Spanferkelessen läutete das Abendprogramm ein; daneben gab es leckere Steaks & Bratwürste Zudem eröffnete die Bar mit einer Vielzahl an Getränken, die im Laufe des Abends mehr und mehr frequentiert wurde Nach der Ehrung der diesjährigen vier (!) Meistermannschaften (Damen 30, Damen 40, 1 Herren 40 und Herren 60) sorgte die Band Two of us für eine tolle Stimmung Mit einer bunten Mischung an Hits heizten sie den Gästen ein, was in den Pausen ebenfalls DJ Jack tat Eine Feuershoweinlage war ein weiterer Act an diesem Abend Zu später Stunde war man sich einig, dass dies wiederum ein gelungenes Fest auf unserer tollen Anlage gewesen ist! Die Vorstandschaft bedankt sich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung in diesem Umfang nicht zu realisieren wäre Hub Sommerfest beim TCP mit vielen Highlights Öffnungszeiten: Mittwochs von 2000 bis 2200 Uhr alle Sportarten Samstags von 1400 bis 1600 Uhr alle Sportarten Sonntags von 1000 bis 1200 Uhr alle Sportarten Mittwochs Jugendtraining von 1800 bis 1930 Uhr Sportgeräte werden gestellt Viel geboten wurde für die Kids aber auch die Erwachsenen kamen auf ihre Kosten Am vergangenen Samstag stand wieder einmal der Höhepunkt des Jahres beim TC Plankstadt auf dem Programm das Sommerfest! Das Orgateam Dieter Stade und Mike Felkel übertraf sich dabei abermals selbst und sorgte für einen ereignisreichen Tag Nach der Eröffnung durch den 1 Vorsitzenden Markus Scholl, starteten gleich die Endspiele der Doppelclubmeisterschaften Die Paarungen Andreas Schmidt/Daniel Brendel und Martina Pfitzenmeier/Dagmar Denk setzten sich bei den Aktiven durch; den Oldiewettbewerb gewannen Markus Scholl und Christian Kolb Parallel dazu veranstaltete die Tennisakademie Felix Dobler ein Kinder-Schnuppertraining und eine abwechslungsreiche Kinderolympiade Außerdem gab es ein tolles Kinderturnier, das unter der hervorragenden Leitung von Mario Splendore und Andreas Schmidt die Jungs Tadeo Eichhorn und Akay Öztürk gewannen Bei Kaffee & Kuchen konnte sich zudem gestärkt werden Im anschließenden Tennis-Show-Match zeigten die Damen Martina Pfitzenmeier, Sina Klotz, Felix Dobler und Erich Geppert im Mixed ihr Können bei tollen Ballwechseln Sportangebot des GSV Plankstadt Montag: 1900 h 2000 h Jedermann-Gymnastik-Friedrichschule Dienstag: 1000 h 1100 h Diabetiker-Sport Mehrzweckhalle 1105 h 1205 h Schlaganfall-Sport Mehrzweckhalle + Parkinson-Sport 1830 h 1930 h YoTaTanzstudio (Yoga und Tanz) Die Roten Flügel Mittwoch: 1800 h 1900 h Nordic Walking Parkplatz beim TCP 0915 h 1000 h Tanzen Tanzstudio Die Roten Flügel 1000 h 1100 h YoTa Tanzstudio (Yoga und Tanz) Die Roten Flügel Donnerstag: 1945 h 2045 h Herzsport Tanzstudio Die Roten Flügel Hasenpfad 4 NEU: Wandern Treffpunkt jeden Sonntag 1000 h Ecke Neurott/ Am Fesplatz, Nähe Grillhütte Wandern ist kostenlos, jeder Teilnehmer ist vom GSV gegen Unfall versichert Diabetiker-Sport, Sport nach Schlaganfall, Herzsport und Parkinson-Sport sind Reha-Sport, dh die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen Infos Wolfgang Baeuerlein, oder www gsv-plankstadtde Quadratisch und praktisch gut Der Spargel Spinners Square Dance Club tanzt regelmäßig jeden Montag, außer an Feiertagen, im Mehrzweckraum des Gemeindezentrums Plankstadt, Eingang durch die Tiefgarage 20 Uhr bis 22 Uhr Club Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen Infos: wwwspargelspinnersde oder Tel Präsidentin Ilse Schätzlein as

16 16 Nummer 32 An diesem Nachmittag konnten sich alle interessierten Zuhörerund -schauer einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit des MV Plankstadt verschaffen H R YOUNGstars in CONCERT Einen überragenden Erfolg feierte das JOP, unter der Leitung von Florian Alt, bei seinem ersten eigenständigen Konzert am 20 Juli im evangelischen Gemeindezentrum Neben den mitwirkenden Eltern und Kindern, durfte der 1 Vorsitzende Horst Richter auch zahlreiche Gäste begrüßen, darunter die Ehrenmitglieder R Gund und H Michl Im Fokus der Veranstaltung stand, neben dem Konzert des JOP, die gesamte Nachwuchsarbeit des Musikverein Plankstadt Nach dem Intro präsentierten die Minis und Maxis der Flötengruppe von Ruth Miedreich-Hornung was sie in den vergangenen Wochen und Monaten gelernt haben Konzentriert stehen die Blockflötenschüler hinter den Notenständern und beeindrucken die Zuhörer mit dem Erlernten Den Farbenreichtum der Querflöte stellten Nicole und Andreas Franke gemeinsam mit Felix Kolb unter der Leitung von Isabel Gonzales unter Beweis Eine bemerkenswerte Reife und Eigenständigkeit zeigten Pauline Richter, Helene Merkle und Alexa Beidinger, die unter der Leitung Reinhold Gunds Mozarts kleine Nachtmusik und Haydns Menuett spielten Jedoch nicht nur die Holzblasinstrumente wie Querflöten, Klarinetten oder Saxophone kamen zum Einsatz, sondern auch Trompeten In John Williams Star Wars Main Theme unter der Leitung von Mathias Wehner zeigten Melanie Bummel und Leander Kasper, wie schön dieses Blechinstrument klingen kann Auch die Posaune, Tuba und das Euphonium beeindruckten in Stücken, die Sebastian Witzel mit seinen Schülern einstudiert hat Rad Tour in den Ferien Am Freitag, den 8 August trifft man sich um 1800 Uhr zur 2 Radtour auf dem Festplatz Einkehr zur Stärkung danach, und gemütlichem Beisammensein ist im Eintracht-Clubhaus, wo auch die Nichtradler gerne dazustoßen dürfen hgü Ortsmittefest am 09 August 2014 Unser Verein wird auch in diesem Jahr mit einem Getränkestand auf dem Ortsmittefest präsent sein Wir benötigen jeden Helfer, einmal zum Richten der Utensilien in unserem Lager in der Friedrichstraße um 1130 Uhr und darauf folgendem Aufbau, zum anderen für den Getränkeausschankund verkauf während der Veranstaltungen Der Vorstand bittet um rege Beteiligung JOP unter der Leitung von Florian Alt Posaunen mit Sebastian Witzel Im zweiten Teil trat dann das JOP mit Werken von Abba, König der Löwen, Alladin, um nur einige zu nennen, auf und zog den Saal vollends in seinen Bann Beeindruckend dabei das hohe Niveau des Ensembles mit ihrem hervorragenden Motivator Das Orchester kam nicht umhin dem beeindruckten Publikum zwei Zugaben zu Gehör zu bringen Gorilla, Löwe, Pelikan, Schlange & Co AWO Plankstadt besucht mit Ferienkindern den Heidelberger Zoo 33 Kinder bestiegen mit ihren Betreuern von der AWO bei herrlichem Wetter gespannt den Bus in Richtung Heidelberg Bei der Ankunft wurden die Kinder am Eingang bereits von den Zoo-Rangern erwartet Schnell waren die drei Gruppen gebildet und zusammen mit den Guides und den Betreuern ging es auf unterschiedlichen Wegen durch die Anlage Eine Gruppe durfte zb die Pelikane füttern In der anderen wurde ausführlich am Beispiel einer 120 m langen Kornnatter auf die Schlangen eingegangen das führte erwartungsgemäß zum einen oder anderen Igitt -Ausruf Aber fast alle, auch die Betreuer trauten sich, die Natter anzufassen und waren überrascht, dass die Schlangenhaut sich überhaupt nicht glitschig oder unangenehm anfühlte Ein weiteres Highlight waren natürlich die Affen Schimpanse Henry spielte in seinem Gehege Tarzan und ließ sich gegen die dicke Glasscheibe prallen Die Kinder wunderten sich, dass ihm das wohl überhaupt nicht wehtat Fasziniert waren die Kinder auch von den Kängurus Eine Känguru-Mama kann gleichzeitig drei Babies haben: eines im Bauch, das bei der Geburt ein Gramm wiegt und die Größe eines Gummibärchens hat, eines im Beutel und ein größeres, das nur noch zum Trinken in den Beutel zurückkehrt Nach der Führung war zunächst Vesperpause der Rundgang hatte hungrig gemacht Frisch gestärkt wurde von den Kindern der neu gestaltete Spielplatz in Beschlag genommen Ob Karussell, Klettertürme, Arche Noah oder Abenteuer-Pfade die Kinder waren begeistert! Natürlich wurde im Zoo-Shop auch das eine oder andere Mitbringsel für Eltern oder Geschwister erstanden Zum Abschluss des Nachmittags gab s von der AWO für alle noch ein Eis und dann kam auch schon wieder der Bus, um alle wieder nach Plankstadt zurückzufahren Der Ausflug war kurzweilig und viel zu kurz, es hätte noch viel zu entdecken gegeben Auch die 6 Betreuer der AWO waren zurfrieden mit dem Ablauf, die Kinder hatten sich allesamt mustergültig verhalten, so dass es richtig Spaß machte, die Gruppen zu führen und zu betreuen GW

17 Nummer Symbiose von Kultur und Frohsinn - Dreiländerfahrt mit Besuch der Bregenzer Festspiele Die Zauberflöte Hab mein Wagen voll geladen, dieser Vers passte für die Kulturreise des Vereins der Hausfrauen Nach der unvergesslichen Frühjahrsreise nach Griechenland war das Reiseziel nun die alpenländische Region Deutschland- Österreich-Schweiz mit dem Highlight Besuch der Bregenzer Festspiele am Premierenabend der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Die Zauberflöte Ortsmittefest Der Verein der Hausfrauen beteiligt sich daran An unserem Stand vor dem Kias gibt es Bratwurst vom Grill und Kaffee und Kuchen Wir freuen uns über viele Besucher TF Clubhaus Goggelrobber Neue Pächter Wir bedanken uns bei unseren Gästen, Freunden und Lieferanten für die jahrelange Treue und Zusammenarbeit Das Service-Team sowie die Küche sind weiterhin für Sie im Einsatz und freuen sich, Sie ab dem wieder begrüßen zu können Fam Wust Ab dem darf Sie unter neuer Leitung Melanie Mosinski recht herzlich begrüßen Achtung: An alle passiven und aktiven Mitglieder: Die nächste Monatsversammlung findet erst wieder im Oktober statt Wenn es in der Zwischenzeit etwas Wichtiges zu bereden geben sollte, werden wir einen Aushang in unserem Schaukasten anbringen Die Vorstandschaft Die Reisegruppe am Silvretta-Stausee mit Blick auf den Piz Buin und die Gletscher Einladung zu einem Infoabend Wir laden alle Mitgliedsdamen zu einem Infoabend bezüglich Straßenfest am 21 August 2014 um 19:00 Uhr ins Eintracht Clubhaus ein Carmen Knauer & Vorstandsteam Sommerprogramm der LandFrauen Die LandFrauen laden recht herzlich ihre Mitgliedsdamen mit Familien sowie die Bevölkerung zum diesjährigen Ortsmittefest ein Wir werden Sie mit hausgemachtem Wurstsalat verwöhnen und würden uns freuen Sie an unserem Stand, an der Bushaltestelle vorm Rathaus, begrüßen zu dürfen Carmen Knauer & Vorstandsteam Beim Genießen auf der Hotelterrasse Doris und Annegret Anhaltender Regen am Reisetag konnte die große Reisegruppe nicht entmutigen, zumal immer rechtzeitig zum Vesperstopp im Freien Petrus die Schleusen schloss Und dies auch bei der Stadtführung in der wunderbaren Stadt Zürich am Zürichsee mit all ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten Auf der Polyterrasse der Technischen Hochschule, einem imposanten Semper-Bau auf dem Hönggerberg, bot sich ein grandioser Ausblick über die Stadt Das Viersterne-Komforthotel in Gaschurn im Montafon in Vorarlberg, das Domizil während der Reise, überwältigte die Gruppe und war das i-tüpfelchen zur allgemeinen Zufriedenheit Petrus öffnete die Schleusen auch wieder am nächsten Tag bei der Fahrt entlang des Bodensees nach Überlingen Bei der Schifffahrt auf dem Bodensee war die Landschaft eingehüllt in Wasser, von oben und von unten Trotzdem herrschte fröhliche Stimmung, die Gruppe war offen für alles Interessante, der spektakuläre Brunnen an der Schiffsanlegestelle mit den erklärungsbedürftigen Skulpturen von Bildhauer Peter Lenk fand großes Interesse und Diskussionsstoff Rechtzeitig zur großen Silvretta-Rundfahrt am dritten Tag lachte die Sonne schon am Morgen vom Himmel Der Tag brachte eine wunderbare Fahrt über Berge und Täler mit ortskundiger Reiseführerin und vielen interessanten Informationen TF Teil 2 folgt Gruppenstundenzeiten Zu den Pfadfindern kann man ab einem Alter von 6 Jahren, bzw mit Einschulung in die Grundschule Die Pfadfinder sind in vier Altersstufen unterteilt: Die Wölflinge (6-10 Jahre) treffen sich immer montags 1700 Uhr bis 1830 Uhr oder alternativ mittwochs 1615 Uhr bis 17:45 Uhr Die Jungpfadfinder (11-14 Jahre) treffen sich mittwochs oder alternativ donnerstags von 1830 Uhr bis 2000 Uhr Die Pfadfinder (15-17 Jahre) treffen sich mittwochs von 1830 Uhr bis 2000 Uhr Die Rover (ab 18 Jahren) treffen sich montags von 1900 Uhr bis 2030 Uhr Die Gruppenstunden der Pfadfinder Plankstadt finden im kath Jugendheim statt Reinschnuppern ist jederzeit erlaubt Neben den wöchentlichen Gruppenstunden finden mehrmals im Jahr Zeltlager statt: Kontaktmöglichkeiten und Infos finden Sie auf unserer Homepage unter wwwdpsg-plankstadtde (je)

18 18 Nummer 32 Am ersehnten letzten Schultag packten die Zwerge wieder ihre 7 Sachen, um traditionell in ihr Zeltlager nach Tairnbach zu starten Knapp 20 Erwachsene und 30 Kinder im Alter von 2 bis 11 Jahren eroberten bei zunächst feucht-matschigen Verhältnissen die Lichtung in den Wäldern Tairnbachs Am Freitag dann leider schon wieder der letzte Tag die Zelte wurden abgebaut und bei knapp 30 Grad war die allseits beliebte Wasserschlacht ein Muss! Am Ende wurde die Hütte fleißig geputzt, bevor es am Mittag ein letztes gemeinsames Essen gab alle waren sich wieder einig: wir sehen uns auch im nächsten Jahr! Für die PläZw: Julienne Matthias-Gund Alle packen an das Holz wird ausgeladen Wichtelgarde (3-6 Jahre) Dienstag 17:00 18:00 Uhr Fitnessraum MZH Sternchengarde (6-10 Jahre) Dienstag 17:00 18:30 Uhr Jugendraum MZH Donnerstag 17:00 18:30 Uhr Fitnessraum MZH Juniorengarde (11-15 Jahre) Dienstag 18:30 20:00 Uhr Fitnessraum MZH Donnerstag 18:30 20:00 Uhr Fitnessraum MZH Junioren- und Aktivenmariechen Dienstag 18:00 20:00 Uhr Jugendraum MZH Mittwoch 18:00 20:00 Uhr Fitnessraum MZH Blau-Weiß-Funken (ab 15 Jahren) Dienstag 20:00 21:30 Uhr Fitnessraum MZH (Marsch) Donnerstag 20:00 21:30 Uhr Fitnessraum MZH (Schau) Frauentanzgruppe (Okt-Feb) Donnerstag 20:00 21:30 Uhr Jugendraum MZH Männerballett (Okt-Feb) Dienstag 20:30 21:30 Uhr Jugendraum MZH Jeder, der Interesse am Tanzen hat, ist gerne auch zu einem Schnuppertraining eingeladen Informationen dazu auf der Vereinshomepage wwwplahoide Vor der Teilnahme an einem Training bitte anmelden bei: Vanessa Kuppels vanessakuppels@gmxde (Trainerin ab 6 Jahren) Selina Mack selinamack2101@aolcom (Trainerin 3-6 Jahre) Bgm Schmitt besucht die Zwerge in Tairnbach Die Erwachsenen genossen trotzdem ihre erste Kaffee-Pause, während die Kinder freudig die Holz-Spende des BAUHAUSes aus dem Hänger räumten Somit war auch trotz der feuchten Witterung das Lagerfeuer gesichert Am Abend wurde wieder lecker gegrillt und ein großes Salatbuffet gedeckt Am nächsten Tag wurden fleißig Stockbrot-Stöcke geschnitzt, Tischtennis gespielt, Seil gehüpft oder Brücken gebaut, bevor es am Nachmittag im Töpferzentrum Majolica kreativ zuging Zur späten Kaffee-Stunde besuchte uns auch Bürgermeister Schmitt wieder einmal und wir konnten ihm auf seiner 18-km-Jogging- Runde zumindest eine Abkühlung in Form von Wasser bieten Der Wettergott meinte es auch gut mit uns und so blieben die anderen Tage trocken Nach der Pasta-Party am Abend wurde die Spannung bei den Kindern immer größer und sie warteten ungeduldig auf den Einbruch der Dämmerung Denn dann geht es auf zur Schatzsuche Leucht-Ballons zeigten den Weg und alle Fragen & Spiele drehten sich in diesem Jahr natürlich um das Thema Fußball! Ob die Papas pantomimisch Tore schießen mussten, oder die Kinder manche Fußballer nach ihrer Körpergrößen sortieren mussten es wurde so einiges verlangt Doch am Ende gab es wieder einen tollen Schatz: mit Stativ-Lampen und Trillerpfeifen ging es fröhlich und müde zurück zum Zeltplatz Kleine Funken: Montags 16:00 18:00 Mehrzweckhalle Mittwochs 16:00 18:00 Mehrzweckhalle von 5 bis 10 Jahre Juniorengarde: Dienstags 19:30 21:30 Humboldtschule von 11 bis 14 Jahre Rote Funken: Dienstags 19:30 21:30 Humboldtschule Mittwochs 20:00 21:30 Mehrzweckhalle Freitags 19:00 21:00 Humboldtschule ab 15 Jahre Homepage: wwwtanzsportgarde-plankstadtde Kontakt: @tanzsportgarde-plankstadtde Das letzte Training vor den Sommerferien Am Mittwoch den fand das letzte Training vor den großen Ferien statt Zum Abschluss gab es in Plankstadt noch einmal eine Gemeinschaftsveranstaltung der Erwachsenen-, Jugend- und Kindergruppen, bei der auch die Eltern mit dabei waren Zum Warmwerden sind erst einmal alle gemeinsam draußen um die Halle herum gerannt In der Halle war dann ein toller Parcours aufgebaut, an dem die Kinder und Erwachsenen nach Herzenslust toben konnten, man konnte sich aber auch einfach nur unterhalten oder seinen Kindern zuschauen Zur

19 Nummer Abkühlung gab es dann Eis für jeden Wer noch Kraft hatte, konnte dies bei Bruchtests mit 19 mm starken Fichtenbrettern unter Beweis stellen Um 2000 Uhr endete dann die tolle Veranstaltung für die Kinder Die Erwachsenengruppe ging dann noch nach Schwetzingen ins Bowlingcenter und ließ dort den gelungenen Abend sportlich ausklingen Fax ; abh-bwde oder haben Betroffene die Möglichkeit, im geschützten Rahmen über ihre Heim- Erfahrungen und über etwaige Entschädigung sowie eventuellen Hilfebedarf zu sprechen Hierfür stehen einfühlsame Beraterinnen und ein Rechtsanwalt zur Verfügung Weitere Informationen gibt es unter im Internet Kontakt zum VdK-Ortsverband Plankstadt: 1 Vorsitzender: Helmut Gaa (Telefon: ) Frauen- und Hinterbliebenen-Vertreterin: Waltraud Sujer (Telefon: ) Internet: wwwvdkde/ov-plankstadt Jahrgang 1933/34 Das Monatstreffen findet am Mittwoch, 13 August, um 17 Uhr im Eintracht-Clubhaus statt Jahrgang 1936/37 Bevor es in die Sommerferien ging, konnten sich nochmal alle richtig austoben Die Schüler treffen sich am Mittwoch, den 20 August, um 17 Uhr, im Eintracht Clubhaus zur gemütlichen Runde Es werden auch Termine besprochen Jahrgang 1944/45 Am Donnerstag, den 14 August, 18 Uhr, findet bei Hubert Haag unser Grillfest statt Anmeldungen bis zum 8 August unter den Tel-Nr oder Jahrgang 1956 Am Freitag, 22 August 2014 treffen sich die Jahrgangsangehörigen um 19 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein beim Hundesportverein Anmeldungen bitte bis zum 20 August unter Tel oder Central-Kino Ketsch ev Zum Abschluss gab es Eis für alle Während der Sommerferien findet in den einzelnen Abteilungen kein Erwachsenen- und Jugendtraining statt Wie jedes Jahr wird vom Verband ein gemeinschaftliches Ferientraining angeboten Dieses findet für Mitglieder ab 12 Jahren jeden Mittwoch ab 1930 Uhr in Brühl statt Weitere Informationen finden Sie unter: Homepage wwwviet-tu-vede * wwwfacebookcom/viettuve Fonds Heimerziehung läuft aus Betroffene schnell melden! Der Fonds Heimerziehung läuft bereits zum 31 Dezember 2014 aus Hierauf verweist die Anlauf- und Beratungsstelle Heimerziehung Baden-Württemberg Sie ist unter anderem zuständig für ehemalige Heimkinder, die von 1949 bis 1975 in öffentlicher Erziehung in Heimen untergebracht waren und in Baden- Württemberg wohnen Hintergrund sind bekannt gewordene Fälle von Misshandlung, sexuellem Missbrauch oder auch von regelmäßiger unentlohnter Arbeit jugendlicher Heimbewohner Bei der Anlauf- und Beratungsstelle Heimerziehung, Feuerseeplatz 5, Stuttgart, Telefon (07 11) / -11/ -13, Das aktuelle Programm: Donnerstag, 7 August/Kinderferienprogramm: 14 Uhr/Tempo- Kleine Schnecke, großer Traum 1630 Uhr/Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele Freitag, 8 August/ 1930 Uhr/Der letzte Mentsch Samstag, 9 August/ 1930 Uhr/ Super-Hypochonder Mittwoch, 13 August/ 15 Uhr/Nostalgiekino: Die 3 von der Tankstelle 1930 Uhr/Reisefilm: Karibik Donnerstag, 14 August/ Kinderferienprogramm: 14 Uhr/Bibi & Tina 1630/Die Tribute von Panem 2 - Catching Freitag, 15 August/ 1930 Uhr/Das finstere Tal Samstag, 16 August/ 1930 Uhr/Grace of Monaco Im August gibt es keine Sonntagsvorstellungen, Filme für Kinder und Jugendliche sind jeweils donnerstags zu sehen Weitere Informationen unter wwwkino-ketschde Beruf(ung) mit Zukunft Kindertagespflege InFamilia ev qualifiziert, in Kooperation mit dem Jugendamt RNK und nach den Vorgaben des Deutschen Jugendinstituts, ab September 2014 Tagespflegepersonen Viele Eltern, wählen einen geeigneten Betreuungsplatz für ihre Kinder in der Kindertagespflege, weil die Kleinen dort liebevoll, in familienähnlicher Atmosphäre, von qualifizierten Tagespflegepersonen betreut und individuell gefördert werden Tagespfle-

20 20 Nummer 32 gepersonen, auch mit pädagogischer Qualifikation, übernehmen dabei diese verantwortungsvolle Aufgabe Deshalb sind qualifizierte Seminare und regelmäßige Fortbildungen von/für Tagespflegepersonen so wichtig Die Kindertagespflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Familien, wobei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und der Alltag in einer familienähnlichen Atmosphäre mit festen Bezugspersonen für die Schützlinge wesentliche Merkmale sind Dieses Konzept begeistert viele Familien, weil ihnen der (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben erleichtert wird und sie bewusst eine Entlastung durch die Kindertagespflege erfahren Die Ausbildung umfasst 160 Unterrichtseinheiten, welche an insgesamt 20 Terminen absolviert werden können Eine Kinderbetreuung ist nach Absprache möglich Inhalte der Qualifizierung sind ua die frühkindliche Entwicklung und Bildung, der Bildungsauftrag, die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, rechtliche und finanzielle Grundlagen der Kindertagespflege, Vernetzung und Kooperation Die angehenden Tagespflegepersonen erhalten umfangreiches Material, eine intensive und individuelle Betreuung mit festem Dozentenstamm Inhalte werden praxisorientiert vermittelt Neben den Unterrichtseinheiten finden auch Hospitationen statt Der nächste Qualifizierungskurs sowie Fortbildungen für bereits Qualifizierte finden samstags im Zeitraum von September 2014 bis März 2015 statt Kontakt: Frau Gauch/ Frau Matthies Veranstaltungsort: Scheffelstraße 5, Schwetzingen Mobil: 0176/ Homepage: wwwinfamiliaeu Die Informationsabende finden vierzehntäglich außer an Feiertagen jeweils montags, 18 Uhr, im Konferenzraum der GRN- Klinik Schwetzingen statt Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Parkplätze stehen auf dem Klinik-Gelände in ausreichender Zahl zur Verfügung Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien, Argentinien und Peru sucht die DJO Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus: Peru/Arequipa vom Argentinien/Buenos Aires vom Brasilien/Sao Paulo, Schweizer Schule vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend Die Schüler sind zwischen 14 und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache Ein Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen Der Gegenbesuch ist möglich Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa ev, Schlossstraße 92, Stuttgart Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Fax , wwwgastschuelerprogrammde Anzeigen GRN-Klinik Schwetzingen Informationsveranstaltungen für werdende Eltern Die GRN-Klinik Schwetzingen bietet regelmäßig Informationsabende für Schwangere und ihre Angehörigen an der nächste Termin ist Montag, 11 August 2014, 18 Uhr Neben allgemeinen Informationen über Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Ablauf der Geburt und das Wochenbett erhalten werdende Eltern hier Gelegenheit, mit Chefärztin Dr Annette Maleika und ihrem Geburtshilfe-Team Fragen rund ums Thema Schwangerschaft und Geburt zu besprechen Außerdem haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, den Kreißsaal und die Mutter-Kind-Station zu besichtigen sowie einige der dort tätigen Hebammen, Ärztinnen und Ärzte und das Pflegepersonal kennen zu lernen

21 Erst wird reguliert, dann stranguliert Verband Bauwirtschaft hält mit Kritik nicht hinterm Berg (ter) Es fielen deutliche Worte in dem Pressegespräch, das der Verband Bauwirtschaft Nordbaden (VBN) seiner Jahreshauptversammlung im Schwetzinger Schloss vorvergangenes Wochenende vorgeschaltet hatte Markus Böll, seines Zeichens Innungsmeister der frisch fusionierten Bau-Innung Rhein-Neckar, trat dabei in die Fußstapfen von Thomas Schleicher reguliert man, dann stranguliert man Für Gerald Lanzenberger, seit 2005 Geschäftsführender Vorstand des VBN für die Sparte Bauindustrie, spielt in diesem Zusammenhang auch die Erhöhung der Grundstückspreise eine Rolle Letztgenannter hatte den VBN seit 1994 als Präsident unter seinen Fittichen, nur unterbrochen von seiner Zeit als Vize-Präsident zwischen 2002 und 2005 Ihm oblag auch die Eröffnung des Pressegesprächs mit dem Fazit, dass die Bauwirtschaft nicht überall über schlechte Zeiten klagen könne Vielmehr sei der Umsatz deutlich gesteigert worden, und zwar um zwischen 5,5 und 6,5 Prozent Auch für die 1072 Firmen mit fast Beschäftigten im Bereich des VBNs zeige die Entwicklung in die richtige Richtung, wobei jedoch bereits erreichte Spitzenwerte noch nicht wieder erreicht worden seien Den positiven Trend führte Schleicher darauf zurück, dass die geringere Nachfrage seitens der öffentlichen Hand durch die größere Nachfrage von privater Seite kompensiert werde Energiesparte Es gebe sogar Gewerke mit Überhitzungen, allen voran jene, die mit Energieeffizienz zu tun haben Solche Unternehmen seien grenzwertig dick beschäftigt und hätten ganz wenig freie Kapazitäten Durchaus freie Kapazitäten könnten hingegen Straßenbaufirmen haben Denn laut Schleicher gab es in Hessen bis Mai Ausschreibungen für Straßenbau, in ganz Württemberg seien es hingegen gerade einmal fünf gewesen: Das Thema sei in der Landesregierung ein nicht sehr beliebtes, es werde viel geredet, aber nicht viel gemacht Geradezu zerpflückt wurde von ihm das Regierungsargument Wir würden gerne mehr bauen, Markus Böll, Thomas Schleicher, Gerald Lanzenberger und VBN- Geschäftsführer Thomas Möller (vl) konnten nach dem Pressegespräch und vor der Jahreshauptversammlung nur ganz kurz die Idylle des Schwetzinger Schlossparks genießen Foto: ter wenn wir mehr Geld aus Berlin bekämen Dieses sei ebenso griffig wie falsch Schließlich habe das Land nicht einmal bis zu 100 Millionen Euro abrufbare Straßenbaumittel abgerufen Kaum ein gutes Haar ließ Schleicher auch an einem anderen Sektor der öffentlichen Infrastruktur, dem Wasserbau inklusive Schleusenneubau So müssten die 26 Neckarschleusen für die bis zu 15 Meter längeren Einheiten des europäischen Schiffsverkehrs erweitert werden Kritik anzumelden hatte er aber auch in Sachen Bahnverkehr Demnach seien im Zuge des Baus des schweizerischen Gotthard-Basis-Tunnels Vereinbarungen getroffen worden, in Deutschland entsprechende Trassenänderungen vorzunehmen, damit der Tunnel seinen Zweck erfüllen kann Aber exakt das geschehe in Baden nicht So, tadelte Thomas Schleicher, könne man, wenn man im internationalen Kontext Verträge schließe, nicht vorgehen Ein nationales Problemfeld machte er im Kanalbau aus Manche Kanäle seien um die 100 Jahre alt, womit diese aktuelle Anforderungen nicht mehr erfüllen könnten Aber dennoch belaufe sich in Deutschland das Gesamtdefizit im Kanalbau nicht mehr auf 3,5 Milliarden wie vor vier Jahren, sondern auf 9,2 Milliarden Euro wie 2012 Bauen wird teurer Unter dem Strich sei Bauen in den letzten fünf Jahren um 21 Prozent teurer geworden, was sich aber nicht nur in einer Verteuerung der Immobilie des Häuslebauers oder des Erwerbers einer Eigentumswohnung niederschlage, sondern sich auch auf die Höhe der Mieten auswirke Die Verantwortung hierfür, machte Böll aus seinem Herzen keine Mördergrube, trägt der Staat Zugleich wolle Letztgenannter jenen, die investieren, auch noch eine Mietpreisbindung auferlegen Aus seiner Sicht der Dinge brachte er die Gesamtentwicklung schlussendlich so auf den Punkt: Erst Partikelfilterpflicht kritisiert Auf überhaupt kein Wohlwollen stößt beim VBN überdies der Plan zur Einführung einer Partikelfilterpflicht für Baumaschinen, denn dieser werde, wie Thomas Schleicher erklärte, mit einem weiteren gewaltigen Kostensprung verbunden sein Auch die geplante Änderung der Gemeindeordnung, die einen unlauteren Wettbewerb durch kommunale Betriebe zur Folge haben werde, ist für Gerald Lanzenberger eine ganz gefährliche Entwicklung Im Endeffekt müsste nämlich David gegen Goliath, sprich: der kleine Mittelständler gegen die Kommune beweisen, dass er es besser kann, was nicht möglich ist Mit einer solchen Umkehr der Beweislast wollten die Kommunen unter dem Strich nur erreichen, dass für sie ein weiteres, zu Lasten von Firmen gehendes Betätigungsfeld entsteht Hart ins Gericht gegangen wurde außerdem mit der vor zehn Jahren vorgenommenen Abschaffung der Meisterpflicht im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk In diesem Zeitraum sei, so die Bilanz von Markus Böll, die Ausbildungsqualität in meisterlosen Betrieben ins Bodenlose gesunken Zu belegen sei dies dadurch, dass die Ausbildungszahlen und die Qualifizierung in der Fliesenlegersparte um die Hälfte eingebrochen seien Aus diesem Grund bekenne sich der VBN klipp und klar zur Meisterpflicht Wir wollen, blieb Thomas Schleicher das Schlusswort vorbehalten, keine amerikanischen Verhältnisse, wo jeder alles darf

22 KULTUR REGIONAL 21 Mittelalterliches Spektakulum Angelbachtal Lagerleben, Schaukämpfe und alte Berufe (red) Wer hat als Kind nicht davon geträumt, ein Leben als Ritter oder Burgfräulein zu führen, Prüfungen zu bestehen und Heldentaten zu vollbringen? Mit Lanze und Schild in der Hand hoch zu Ross Turniere zu bestreiten und Bösewichte zu besiegen das gibt es leider nur noch im Märchen, oder? Die Besucher können das Mittelalter live miterleben Foto: lm Am 9 und 10 August werden im beschaulichen Örtchen Angelbachtal im Kraichgau Kinderträume wahr! Zum 21 Mittelalterlichen Spektakulum finden sich wieder Ritter, Gaukler, Handwerker, Schankwirte und Marketender im romantischen Schlosspark von Eichtersheim ein und lassen das Mittelalter auferstehen Vor der malerischen Kulisse mit einem echten Wasserschloss finden die spektakulären Schaukämpfe, Auftritte der Spielleute von Drachenmond, Vorführungen des Puppenspiels sowie des Holzwurmcircus statt Unzählige Händler bieten an den Ständen ihre Waren feil von Schwertern und Rüstungen über Schmuck und Geschmeide bis hin zu Kinderspielzeug, Lederwaren oder handgefertigter Keramik Vor allen Dingen aber zieht das große Ritterturnier zwei Mal täglich große und kleine Besucher gleichermaßen in seinen Bann Wenn die Ritter in bunten Wappenröcken auf ihren edlen Streitrössern zum Lanzenstechen und zahlreichen anderen noblen Disziplinen antreten, dann wird das Mittelalter lebendig, dann fühlen sich die Zuschauer mitten in die Geschichte hineinversetzt Für friedlichere Unterhaltung sorgen derweil die Spielleute und Gaukler Der Narrenkai treibt Schabernack, Kinder können ihr eigenes Papier schöpfen, sich Märchen und Geschichten erzählen lassen oder einen Bogen bauen Tickets Erwachsene: 10 (VK), 12 (TK) Kinder: 6 (VK), 7 (TK) Rabatt Gegen Vorlage der Anzeige Mittelalterliches Spektakulum Angelbachtal (im Anzeigenteil) gibt es an der Tageskasse einen Preisnachlass von 3 Euro Mittelalterliches Spektakulum Angelbachtal 9 und 10 August 2014 Schlossstraße Angelbachtal-Eichtersheim Marktzeiten: Uhr Ritterturnier: 1400 und 1800 Uhr Informationen: wwwritterfest-angelbachtalde Theater und Orchester Heidelberg Das Los hat entschieden: Robert Schumann - 3 Symphonie (sz) Endlich ist es so weit: Ob Schumann, Dvořák oder Rimski-Korsakow die künftigen Konzertbesucher haben entschieden Dirigent Cornelius Meister Foto: Nancy Horowitz Seit dem 15 Juni sammelte Leiterin der Theaterkasse Tanja Kaul alle eingehenden Stimmzettel Schließlich konnte das Publikum bis zum 28 Juli mitbestimmen, was nach der Sommerpause im 2 Philharmonischen Konzert des Heidelberger Philharmonischen Orchesters zu hören sein wird Die Wunschkonzert-Idee von Cornelius Meister hat zahlreiche Klassikfans mobilisiert Abgegeben wurden insgesamt 189 Stimmen Auf Dvořáks Achte fielen 50 und auf Rimski-Korsakows Scheherazade 59 Stimmen Entschieden haben sich die Konzertgänger schließlich mit 80 Stimmen für Robert Schumanns Symphonie Nr 3 Rheinische Der bedeutende Romantiker schrieb dieses Werk 1850 in Düsseldorf Die Gewinnerin des kleinen Sektumtrunks nach dem Konzert ist Friedhilde Brüny aus Ziegelhausen Sie wird mit Cornelius Meister nach dem Konzert am 22 Oktober auf das gemeinsame Musikerlebnis anstoßen Das 2 Philharmonische Konzert wird am Sonntag, 26 Oktober, um 1100 Uhr, in der Stadthalle Heidelberg wiederholt

23 Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt Gotische Kapelle Speyer Kammermusik: Reise durch Europa Das nächste Konzert der Reihe Kammermusik in der Gotischen Kapelle im Adenauerpark in Speyer findet am Sonntag, dem 10 Aug um 20 Uhr statt Daniel Spektor (Violine) und Tatjana Worm- Sawosskaja (Klavier) laden die Zuhörer zu einer Reise durch Europa ein Sie machen Station in den Heimatländern der Komponisten wie Jenö Hubai (Ungarn), Edward Elgar (England), Antonin Dvorák und Franz Drdla (Tschechei), Jules Massenet (Frankreich), Cesil Burleigh und Johannes Brahms (Deutschland) sowie Johann Strauss, Sohn (Österreich) und Vittorio Monti (Italien) Karten zu 10 und 7 Euro sind nur an der Abendkasse erhältlich Info: wwwspeyerde Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah! Badeseen und Schwimmbäder der Region Auf Lokalmatadorde finden Sie die schönsten Schwimmbäder der Region Genießen Sie den Sommer Diese und weitere Ausflugsziele fi nden Sie im Freizeitführer auf wwwlokalmatadorde WebCode: Freizeit1000 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den epaper-ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St Leon-Rot unter wwwlokalmatadorde/lokalzeitungen 8 Staatliche Schlösser und Gärten Neuer Prospekt für Gruppenreisende Die Vielfalt und die Möglichkeiten der 60 landeseigenen Schlösser, Klöster, Gärten, Burgen und Kleinode im Land möglichst einfach für die Bedürfnisse und Interessen von Gruppen zu erschließen das ist das Ziel eines neuen Prospekts, den die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg jetzt vorlegen Gruppenangebote 2015 fächert den Reichtum des Landes systematisch und übersichtlich auf und bietet viele praktische Tipps und Hinweise für die Planung Ab sofort kann die Broschüre als PDF-Datei im Internetportal der Staatlichen Schlösser und Gärten auf wwwschloesser-und-gaertende heruntergeladen werden Wer will, kann sich kostenlos den Prospekt in der Papierversion bestellen Bestelladresse: gruppenreise@ssgbwlde Technoseum Mannheim Maschinenmensch wieder im Einsatz Der Maschinenmensch, eines der Wahrzeichen des TECHNOSEUM, ist wieder voll funktionstüchtig und regelmäßig im Einsatz: Die 8,5 Meter lange und eine Tonne schwere Figur, die den technischen Fortschritt und den Aufbruch in eine neue Zeit symbolisiert, wurde von den Museumsmitarbeitern generalüberholt und lässt nun zu festen Zeiten gehörig Dampf ab: Täglich um 10:30, 11:30, 15:30 und 16:30 Uhr steigt Rauch aus Mund, Ohren, Achseln und dem Hinterkopf und es erklingt der Canon auf den Eisenbahnpfiff aus dem Jahr 1865 Bereits im Foyer des Museums kann man dieses Schauspiel bestens beobachten Info: wwwtechnoseumde Freundlicher, sehr geselliger, wunderschöner brauner Labrador etwas älteren Semesters sucht tageweise Betreuung damit er nicht alleine zu Hause ist, wenn Frauchen arbeiten geht Tel oder Mobil oder dance-mm@gmxde Kroatien Insel Rab Telefon ab 18 Uhr Von privat zu vermieten: Appartement und Zimmer für 2,4,6 und 8 Personen mit Küche, Dusche/WC großer Terrasse 1 Bungalow (für 6 Personen) Ca 150 m zum Strand mit Meerblick

24 Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt Foto: istockphoto/thinkstock Trauer

25 Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt Foto: istock/thinkstock Stellenmarkt Regional Für unsere Kanzlei in Schwetzingen suchen wir ab sofort Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w) in Teilzeit für das erb- und familienrechtliche Referat Sie verfügen bereits über Berufserfahrung und sind es gewohnt, eigenverantwortlich und zielorientiert zu arbeiten Dabei verstehen Sie es, die Abläufe in der Kanzlei zu optimieren sowie einen freundlichen Umgang mit den Mandanten zu pflegen Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte ausschließlich per an: zu Händen Frau Rechtsanwältin Andrea Schendel Kanzlei Philipp, Sudmann & Schendel Mannheim und Schwetzingen Bodelschwinghstraße 6, Schwetzingen Unser Team sucht Mitarbeiter/-innen für Informationsstände in Einkaufszentren Festanstellung mit gutem Verdienst! Wir suchen ab sofort oder später:schüler, Studenten, Berufseinsteiger und Wiedereinsteiger als Daueranstellung oder Job in Teil- oder Vollzeit Ihr Profil - Interesse an geographischen Themen, Landkarten etc - gerne auch Bauzeichner etc - mindestens gute MS Office Kenntnisse - gewissenhaftes, zuverl und eigenständiges Arbeiten sind das Maß Ihrer Entlohnung Arbeitgeber: Arbeitsort: Branche: Sie erreichen uns Mo bis Fr von 8:30 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Netter, rüstiger Rentner zur Verstärkung gesucht! Wir suchen ab sofort einen netten Rentner auf geringfügiger Basis, der uns in unserer täglichen Arbeit ein wenig unterstützt Ihr Aufgabengebiet umfasst u a: - Botengänge - Betreuung unseres Material- u Maschinenlagers sowie unsfuhrpark - Bestellung und Überwachung von Materialien - Verantwortung für Lager und Lagerplatz Sie sollten flexibel, belastbar und zuverlässig sein Arbeitszeit flexibel, auch früh morgens Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Zeit von 07:00 bis 16:00 Uhr in unserem Büro unter Tel KLAUS BARTH MALERBETRIEB GmbH Gewerbepark Hardtwald 12, Oftersheim Tel , Fax iib Institut Innovatives Bauen Dr Hettenbach GmbH Bahnhof Schwetzingen Marktforschung für Immobilien Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: awagner@iib-institutde Die Sankt Rochus Kliniken sind ein Rehabilitationszentrum mit den Kliniken für Orthopädie, Neurologie, Geriatrie und Kardiologie mit insgesamt 333 Betten Die Kliniken sind modern und interdisziplinär konzipiert und betreuen überwiegend Patienten zur Anschlussheilbehandlung direkt nach der Akutbehandlung und in der Neurologie Phase-C- und Phase-D-Patienten Der Standort liegt verkehrsgünstig zwischen Heidelberg und Karlsruhe in landschaftlich reizvoller Gegend Wir suchen zur Verstärkung unseres logopädischen Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung eine/n Logopädin / Logopäden oder Klinische Linguistin / Klinischen Linguisten oder Sprachtherapeutin / Sprachtherapeuten (in Teilzeit) Wir haben langjährige Erfahrung in der Behandlung aller neurologischen Krankheitsbilder wie Aphasien, Dysarthrien und Dysphagien Hier bieten wir Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz mit einem vielseitigen Aufgabenspektrum Wir bieten Ihnen eine attraktive Eingruppierung nach den AVR, mit allen im öffentlichen Dienst üblichensozialleistungen, einer zusätzlichen Altersversorgung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld Von den Bewerberinnen/Bewerbern wird erwartet, dass sie den caritativen Auftrag unseres Unternehmens aktiv mittragen Für nähere Vorabinformation stehen Ihnen Frau Linse (07253/ ) oder der Chefarzt der Kliniken für Neurologie und Geriatrie, Herr Prof Dr med Wolfgang Rössy, (Tel: 07253/ ) gerne zur Verfügung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen,bevorzugt per , an: SanktRochus Kliniken -Personalwesen - Sankt-Rochus-Allee 1-11, Bad Schönborn personalwesen@sankt-rochus-klinikende Weitere Informationen zu unserem Haus finden Sie unter: wwwsankt-rochus-klinikende

26 Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt Wir suchen fürroche-/sap-/basf-/etc -Mitarbeiter bzw-manager Grundstücke/Häuser und Wohnungen zur MieteoderKauf Tel 06202/ wwwschultzimmobiliende Foto: istockphoto/thinkstock Schon bekannt? ENERGIEAUSWEIS! seit Pflicht Rufen Sie an! Harald Beurich -Schubertstr Plankstadt - Tel: Tel: (kostenlos) wwwfalcimmode Immobilienguide Helle 3-Zimmer-EG-Wohnung inkl offener Küche (EBK) in freundl 7-Fam-Haus in Plankstadt RuhigeWohnlage, Bj 98, 80 m 2, Balkon, Keller, Garage, Gas-Hz, Energiepass: 114kW/(m²a) = Klasse D, sofort verfügbar, kein Makler, VHB: ,- Kontakt: hackjo@t-onlinede Akademiker (NR), ruhig und zuverlässig, sucht 1- bis 2-ZKB-Wohnung mit EBK Waschmaschinenanschluss und Stellplatz, ab sofort, Warmmiete bis 550,- Tel ab 18:30 Uhr oder dreher-thomas@gmxde Nachmieter zum in Plankstadt gesucht! 4 Zi, Küche, Tageslichtbad mit Wanne und Dusche, Balkon, 90 m², EBK sollte gg Ablöse übernommen werden, 600,- KM + 170,- NK Tel Sie suchen Platz zum Entfalten? Schöne, helle Maisonettewohnung auf 2 Etagen, in ruhiger Lage in Brühl, trotzdem zentrumsnah, 3½ Zi, 121 m², große Einbauküche, Tageslichtbad mit Eckbadewanne, Gäste- WC, Balkon, Speicher, 1 OG in 4-Fam-Haus, für 950,- + NK, ab von privat zu vermieten Tel Das Diakonische Werk im Rhein-Neckar-Kreis sucht dringend Wohnungen für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge Diese Flüchtlinge dürfen langfristig in Deutschland leben und arbeiten Sie besuchen im Moment Sprachkurse und werden vom Diakonischen Werk bei ihrer Integration langfristig begleitet und unterstützt Die Miete ist gesichert Aktuell benötigen wir in Schwetzingen und umliegenden Gemeinden innerhalb des Rhein-Neckar-Kreises für eine Familie mit einem Kleinkind 2 bis 3 Zimmer, Kaltmiete max 450,00 für fünf alleinstehende Männer jeweils 1-Zimmer-Appartments, Kaltmiete max 300,00 für eine Familie mit zwei Schulkindern und drei jungen erwachsenen Kindern 5 bis 6 Zimmer oder ein kleines Haus, Kaltmiete max 836,00 für eine alleinstehende Frau (Witwe) mit einem Kindergartenkind und zwei Schulkindern 3 bis 4 Zimmer, Kaltmiete max 530,00 Bitte keine Angebote mit Vermittlungsgebühr Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung von Montag bis Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Diakonisches Werk im Rhein-Neckar-Kreis Hildastraße 4a, Schwetzingen Tel , schwetzingen@dw-rnde

27 Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt Foto: istock/thinkstock Bauen Renovieren Einrichten Foto: rombach-holzhauscom Biohaus nur aus Holz (pr/red) Ein Haus nur aus Holz, durch und durch massiv - gesünder und kosteneffizienter kann man vermutlich nicht bauen Massives, unbehandeltes Naturholz, kein Holzrahmen, keine OSB-Platten, kein Isolierpaket, nicht einmal Metall Echte Massivholzwände, die diffusionsoffen sind und atmen Die Feuchtigkeit wird dadurch angenehm reguliert und Wohnschimmel verhindert Die Oberflächen sind warm und bieten gleichzeitig optimalen Wärmeschutz Das Nur-Holz-Bausystem bietet zudem unbegrenzte Planungsfreiheit Da muss kein Raster eingehalten werden, da gibt es keine architektonischen Einschränkungen, die Grundrissgestaltung ist völlig frei Alle Bauteile werden im Werk vorproduziert Zur Herstellung der Massivholz-Bauteile werden mehrere unbehandelte Naturholz-Bretter übereinander geschichtet und mit patentierten Vollholzschrauben form- und kraftschlüssig verbunden Deshalb sind weder Metallschrauben noch Stifte bzw Nägel erforderlich Im Gegensatz zu der weit verbreitetenholzrahmenbauweise bietet ein Nur-Holz-Haus durch die große Masse an Massivholz und die kompakte Bauweise höchste Wärmespeicherkapazität, die für die thermische Dämmung bei winterlichen Temperaturen, vor allem aber auch für den sommerlichen Hitzeschutz von großem Vorteil ist M ÜNCH E LEKTRO S ERVICE Ausführung sämtlicher Elektro-Arbeiten EDV-Systeme Nachtspeicherheizung Kernlochbohrungen Datenvernetzung Antennenbau Sprechanlagen Alarmanlagen Überspannungsschutz Anschluss und Verleih von Baustromverteilern Verkauf von Elektro-Material Schwetzinger Str Plankstadt Telefon Lager: Schwetzinger Str 49 Fax tmuench@muench-e-sde wwwmuench-e-sde mit Energie für Sie tätig! Seit über 30 Jahren

28 Bauen Renovieren Einrichten Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt wwwelektro-loeschmannde Innovativ Eppelheim Hildastraße 17 Telefon Fax GmbH ollladen Löschmann Elektrotechnik MEISTERBETRIEB Elektro- und Sicherheitstechnik Gebäudesystemtechnik und -automation Kommunikationstechnik Datennetzwerke SAT-Anlagen und Messungen Kompetent Servicestark Lichttechnik Photovoltaik Sprechanlagen Kundendienst und vieles mehr Rollladenund Jalousiebauer- Handwerk Waldemar Wudy Hockenheimer Str Ketsch Tel Fax wwwwudy-rollladende Foto: wwwcuprotectde Abschirmsystem gegen Elektrosmog (pi/red) Die elektromagnetische Strahlungsbelastung, die auf uns Menschen einwirkt, hat in den letzten Jahren ständig zugenommen Es ist bekannt, dass dadurch biologische Reaktionen im Körper verursacht werden, die sich zu Krankheitsbildern ausformen können Rechtzeitige Vorbeugung ist daher sehr sinnvoll Denn zumindest in den eigenen vier Wänden kann man sich zuverlässig schützen, beispielsweise durch das hocheffiziente, patentierte Cuprotect Abschirmsystem, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen wurde Es bietet einen lückenlosen Schutz, denn das Kupfergewebe ist durch das patentierte Kappnahtsystem absolut hochfrequenzdicht, d h sämtliche Wellen werden zuverlässig abgeschirmt Als wichtiger Nebeneffekt der Abschirmung kann das eigene WLAN und die Schnurlostelefonie nicht mehr durch andere abgehört werden Weitere Informationen bekommt man unter wwwcuprotectde Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles Hoch die Dachdeckerkunst! Eingetragener Betrieb in der Handwerkskammer

29 Bauen Renovieren Einrichten Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt Landschafts- und Gartengestaltung und Dienstleistungen, Malerarbeiten usw Firma R Schindler Telefon Fax Rasenanlagen, Umgestaltung, Neuanlagen, Pflasterarbeiten, Terrassenbau und mehr Foto: epr/wistein/mashyanova Wandgestaltung in Steinoptik Kostenlose Beratung und Angebotserstellung direkt bei Ihnen vor Ort! (epr) Seit jeher wird unsere Architektur von Steinoptik geprägt Nun gibt es mit wistein Pulver eine günstige, aber optisch nicht minder überzeugende Alternative für den Innenraum Gemahlene Steine sorgen dabei für ein authentisches Aussehen, spezielle Bindemittel für die Stabilität des Materials Zudem lässt es sich wunderbar im Do-ityourself -Verfahren umsetzen: Das Pulver wird einfach mit Wasser verdünnt, umgerührt und auf die Wand aufgetragen So entsteht ganz einfach und schnell eine in Form, Farbe und Haptik täuschend echte und individuelle Reproduktion von Natursteinen Ob auf Gipskarton, Beton, Stein, Fliesen oder Putz überall gibt es den perfekten Halt Dachdecker-Fachbetrieb WIR FÜHREN FOLGENDE ARBEITEN AUS: Dachreparaturen Flachdacharbeiten Innenausbau Malerarbeiten Dacheindeckungen Isolierungen Fassadenarbeiten Blechner-/Spenglerarbeiten Mirko Ziegler, Torsten Höhnle, Altriper Straße 7 Tel/Fax Hockenheim dach80@gmxde

30 Bauen Renovieren Einrichten Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt Wartung ist Zuverlässigkeit Wartungsservice vom Profi Er sorgt für ein langes Geräteleben, saubere Verbrennung, niedrige Heizkosten und volle Verfügbarkeit Fragen Sie uns Wir informieren Sie gern! HEIZUNGSBAU GMBH HEIZUNG LÜFTUNG SANITÄR Plankstadt Eppelheimer Straße 1 Telefon und 4002 Fax wwwhein-heizungsbaude technik@hein-heizungsbaude Wer pflegt denn Ihren Garten? wwwplagt-euchnet GrünanlaGen-servIce Baumfällarbeiten Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern Neu-Anlagen Teiche und Rollrasen Pflaster- und Natursteinarbeiten Bewässerungsanlagen Pflanzungen und Pflege von Anlagen und Gärten natürlich nur von abel Brühler Pfad Ketsch Tel Fax Bad Konzepte Foto: istockphoho/thinkstock Wartung der Photovoltaikanlage - Sanitär- und Heizungsarbeiten - Angebotserstellung mit Festpreisgarantie - Organisation und Ausführung sämtlicher Arbeiten rund um s Bad - Staubfreie Badsanierung - 3D-Badplanung NEU Ries & Berger GbR Lindenstr 34 Fon Schwetzingen wwwrb-badkonzeptede (hf-red) Die Photovoltaikanlage bedarf ebenso wie das gesamte Dach einer regelmäßigen Überprüfung durch hierfür qualifizierte Fachleute auf eventuelle Mängel, um im Schadensfall Versicherungsschutz zu genießen Dies gehört zu den Obliegenheitspflichten des Betreibers der Anlage Im Rahmen der Überprüfung sollte auch darauf geachtet werden, ob die Modulflächen Verschmutzungen aufweisen Je nach Standort und Dachneigung kann es zu Schmutzablagerungen auf der gesamten Fläche oder entlang der Rahmen kommen, die natürlich die Leistung reduzieren Ist eine Reinigung erforderlich, sollte auch dies Fachleuten wie dem Dachdecker überlassen werden Damit kann die Beschädigungen der Module und angrenzender Dachbereiche durch eine Begehung ausgeschlossen werden Zudem ist damit auch die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften der gesetzlichen Unfallversicherung gewährleistet

31 Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt Praxis für Zahnheilkunde Dr C Knöll Schubertstraße 41 Plankstadt Telefon wwwdr-knoellde Vom bis einschl gönnen wir uns eine Auszeit und sind dann ab dem in neuer Frische wieder für Sie da Die Vertretung während dieser Zeit entnehmen Sie bitte unserem Anrufbeantworter/Aushang Sonnige Augusttage wünscht Ihnen Ihr Praxisteam Foto: Barbara Dudzińska/iStock/Thinkstock Tagesessen vom Mittagstisch 650 gültig vo m 11 bis Pfälzer Kartoffelsuppe, Bockwurst, Brötchen, Butterkeks Rigatoni, Hackfleischsoße, Karottensalat, Pudding Krustenbraten, ital Kräuter, Soße, Kaisergemüse, Salzkartoffeln, Obst Hausgem Frikadelle, Rahmsoße, Zucchinigemüse, Tagliatelle, Milchreis Deftige Käsespätzle, Zwiebelschmelze, Mischsalat, Fruchtjoghurt Hühnerfrikassee Prinzess, Erbsengemüse, Reis, Obst Schnitzel Zigeuner-Art, Balkangemüse, Butterspätzle, Schokoröllchen Rechtsanwaltskanzlei Jutta Boos Rechtsanwältin Verena Elfner Foto: Hemera/Thinkstock Fachanwältin für Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, Allgemeines Zivilrecht Schönauer Str Plankstadt Tel wwwboos-elfnerde E -Mail: info@boos-elfnerde Qualifizierte Sprachdozentin (Muttersprache Spanisch und Englisch) bietet Unterricht auf höchstem Niveau für SchülerInnen und für alle, die Lust auf eine neue Sprache haben, auch Deutsch für Ausländer Unterricht preisgünstig, zeitlich flexibel und gerne bei Ihnen zu Hause Preise: alles inklusive 20,- pro 45 Min, 24,- pro 60 Min, Probestunde zum Sonderpreis von 18,- für 45 Min Anfragen unter Telefon Übernehme preiswert: Renovierungen Tapezier- und Malerarbeiten Teppich-, PVC-, Laminatverlegung Beiputzarbeiten Sockel und Fassaden Kellertrockenlegung Som m Rabatt 3erspezialange Learn English easily! b,- mit Z ehnerka ot rte Aprenda Español con facilidad! Lernen Sie Deutsch einfach und bequem! ( GmbH -- Unfallinstandsetzung Unfallinstandsetzung -- TÜV-Abnahme Oldtimer-Restaurierung -- Leihfahrzeug Leihfahrzeug während während der der Reparatur Reparatur -- Direktabwicklung mit Versicherungen Direktabwicklung mit Versicherungen -- Schadensgutachten Schadensgutachten -- Ausbeulen zu lackieren Ausbeulen ohne ohne zu lackieren KAROSSERIE-MEISTERBETRIEB

32 Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt Ueltzhöffer Möbelspedition GmbH Umzüge nah & fern Tel Fax ueltzhoeffer-moebelspeditionde EntrümpElungEn umzüge Bedachungen-Burkhardt Fassadenverkleidungen Flachdacharbeiten Dacheindeckungen Dach-/Innenausbau Spengler-/Blechnerarbeiten Schieferarbeiten Gerüstbau Isolierungsarbeiten Exklusiv für alle NUSSBAUMCARD-Inhaber VERLOSUNG Jeden Monat 20x2 Eintrittskarten für den Heidelberger Zoo von April bis Oktober 2014 Jetzt teilnehmen über wwwvorteileplusde/ Verlosungen Brecht transport-service Tel 06227/ Fax 06227/ Handy 0174 / Tel 06202/63698 Fax 06202/62129 Plankstadter Str28 Mobil / Ketsch -eingetr Betriebinder Handwerkskammer- Es werden jeden Monat 20x2 Karten verlost Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter wwwnussbaum-slrde, unter dem Themenbereich Leser veröffentlicht NUSSBAUM MEDIEN St Leon-Rot GmbH & Co KG Opelstraße St Leon-Rot KINOPROGRAMM CINEMAXX-MANNHEIMDE NEU Ab durch den Dschungel, 3D l FSK 0 l Do/Fr, Mo Mi 14:30, 16:00; Sa/So 13:45, 16:00 Uhr Planet der Affen Revolution, 3D l FSK 12 l Do/Fr, Di/Mi 17:15, 20:45, 22:30; Sa/So 13:30, 17:15, 20:45, 22:45; Mo 16:45, 20:30, 22:30 Uhr Step Up: All In, 3D l FSK 0 l Do/Fr, Mo Mi 14:45, 16:15, 19:30, 22:45; Sa 14:00, 16:45, 19:45, 23:00; So 13:45, 16:45, 19:45, 23:00 Uhr AKTUELL 22 Jump Street l FSK 12 l Do/Fr, Mo Mi 14:45, 17:45, 20:00, 23:00; Sa/So 14:45, 16:45, 20:00, 22:45 Uhr (Nice Price: So22:45Uhr für 5 ) Bad Neighbors lfsk 12 lsa 14:45Uhr Das Schicksal ist ein mieser Verräter l FSK 6 l Do/Fr, Mo Mi 15:45; Sa/So 16:15 Uhr Drachenzähmen leicht gemacht 2 l FSK 6 l Do/Fr, Mo Mi 15:00; Sa/So 14:15 Uhr Drachenzähmen leicht gemacht 2, 3D l FSK 6 l Do/ Fr, Di/Mi 14:30, 17:00; Sa/So 14:30, 17:15; Mo 17:00 Uhr Maleficent Die dunkle Fee, 3D l FSK 6 l Sa 13:45; So 14:45 Uhr Monsieur Claude und seine Töchte l FSK 0 l Do/Fr, Mo Mi 15:15, 17:45, 20:15, 22:45; Sa/So 15:00, 17:45, 20:15, 22:00 Uhr Rico, Oskar und die Tieferschatten l FSK 0 l Sa/So 13:30 Uhr Tammy Voll abgefahren l FSK 12 l Do/Fr, Mo Mi 17:30, 19:15; Sa 17:00, 19:30, So 19:30 Uhr The Purge: Anarchy l FSK 16 l 17:30, 20:00, 23:00 Uhr (Nice Price: Do 23:00 Uhr für 5 ) The Raid 2 l FSK 18 l 22:45 Uhr Transformers: Ära des Untergangs, 3D lfsk12 l Do Sa, Mo Mi 16:30, 18:30, 20:30, 22:15; So 16:30, 18:30, 20:30 Uhr Wacken 3D l FSK 6 l Mi 20:15Uhr (Nice Price: für 8 ) X Men: Zukunft ist Vergangenheit, 3D lfsk12 l Sa/So 23:00 Uhr OV 22 Jump Street l FSK 12 l Do/Fr, Mo/Di 19:45; Sa/So 20:15Uhr Dawn of the Apes, 3D l FSK 12 l Do/Fr, Di/Mi 20:30; Sa/So 19:45 Uhr Transformers: Age Of Extinction, 3D lfsk 12 l So 22:15 Uhr SPECIAL Preview: Planes 2 Immer im Einsatz, 3D l FSK 0 l So 14:00 Uhr 4 Teens Preview: Saphirblau l FSK 6 l So 17:00 Uhr Sneak Preview Night l FSK 16 l Mo 20:15 Uhr Zehn Jahre nach den Ereignissen des Reboots ist Schimpanse Caesar zum unangefochtenen Anführer einer isoliert lebenden Affenkolonie gereift, die als pastorale Idylle mit der dezimierten und im Ruin liegenden menschlichen Zivilisation kontrastiert Zur spannungsintensiven Konfrontation der Welten kommt es, als Menschen in die Wälder vordringen, um ein Kraftwerk wieder zu aktivieren und so anderen Überlebenden, die in San Francisco am Wiederaufbau der Ordnung arbeiten, wieder Hoffnung geben zu können James Francos Vermittlerrolle aus dem Vorgänger übernimmt nun Jason Clarke, dessen Figur Malcolm mit seiner Kleinfamilie das Film der Woche CINEPLEX-MANNHEIMDE NEU Ab durch den Dschungel l FSK 0 l 14:15 Uhr Die geliebten Schwestern l FSK 6 l Do Sa,Mo/Di16:30,20:00;So16:30;Mi 17:15,20:00Uhr Ein Augenblick Liebe l FSK 0 l 16:45, 19:00 Uhr Gott verhüte! l FSK 12 l 21:15 Uhr (Nice Price: Mi 21:15 Uhr für 5 ) Planet der Affen Revolution l FSK 12 l Do Sa, Mo Mi 14:00, 17:00, 20:15; So 14:00, 17:00 Uhr AKTUELL Das Schicksal ist ein mieser Verräter l FSK 6 l Mo/Di 21:00 Uhr Die Karte meiner Träume, 3D l FSK 0lFr/Sa 21:00 Uhr Drachenzähmen leicht gemacht 2 l FSK 6 l 14:30, 17:15 Uhr Eyjafjallajökull Der unaussprechliche Vulkanfilm l FSK 6 l Do Mo, Mi 18:15 Uhr Jersey Boys l FSK 6 l 17:45 Uhr Monsieur Claude und seine Töchter l FSK 0 l Do/Fr, Mo Mi 16:30, 19:00, 21:30; Sa/So 14:00, 16:30, 19:00, 21:30 Uhr (Nice Price: Mo 16:30 Uhr für 5 ) Rico, Oskar und die Tieferschatten l FSK 0 l Do Mo, Mi 15:45 Uhr Tammy Voll abgefahren l FSK 12 l Do Sa, Mo/Di 14:00; Mi 14:45Uhr Transformers: Ära des Untergangs lfsk12 l Do Di 14:00, 19:45; Mi 14:00 Uhr Wie der Wind sich hebt l FSK 6 l Do, So, Mi 21:00 Uhr Wir sind die Neuen l FSK 0 l Do Sa, Mo, Mi 18:00, 20:30; So, Di 18:00 Uhr OV Qu est ce qu on a fait aubon Dieu? (Franz OmU) l FSK 0 l FSK Mi 20:30 Uhr Sneak Preview Night lfsk 16 lso20:00 Uhr Dawn of the Planet of the Apes l FSK 12 l Do Sa, Mo, Mi 20:45; So20:30, 20:45; Di 20:30 Uhr KINDERFERIENKINO FÜR 3 Bibi und Tina Der Film l FSK 0 l Fr, Mi 14:00 Uhr Das magische Haus l FSK 0 l Sa/So 14:00 Uhr MuppetsMost WantedlFSK 0lMo, Mi 14:00 Uhr Rio 2 Dschungelfieber l FSK 0 l Do, Mo 14:00 Uhr The Lego Movie l FSK 0 l Fr, Di 14:00 Uhr Tinkerbell und die Piratenfee l FSK 0lDo, Di 14:00 Uhr SPECIAL Bayreuther Festspiele Live: Tannhäuser undder Sängerkrieg auf Wartburg l Di 15:45 Uhr Kinovino: HectorsReise oder Die Suche nach dem Glück l FSK 12 l So 20:00 Uhr Preview: Planes 2 Immer im Einsatz l FSK 0 l So 14:00 Uhr Service-Hotline 01805/625466=MA Kino Mo Sa 14:00 21:00 Uhr, So13:00 21:00 Uhr (14 ct/min aus dem dt Festnetz Mobilfunkhöchstpreis 42 ct/min) PLANET DER AFFEN menschliche Pendant zu Caesar, seinem Weibchen und den zwei Nachkommen darstellt Der vollständige Bericht und Trailer zu diesem Film unter LOKALMATADORDE WebCode: Kinofilm1046

33 Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt Wiederaufgeforstetes Weideland in Uruguay Martin Schäfer, Klaus Nussbaum und Dr Leif Nutto Seit April 2014 unterstützt Nussbaum Medien dieses neuartige Projekt in Uru- guay Holz ist einer der bedeutendsten nachwachsenden Rohstoffe der Erde und vielseitig einsetzbar Durch die Wertholzproduktion auf ehemaligen Brach- und Weideflächen wird eine wesentlicher Beitrag für CO ² - Reduzierung und damit für unser Weltklima erreicht Ob als Bauholz, Edelholz oder Energieholz - für jeden Einsatzbereich gibt es spezielle Holzarten Wälder schützen unsere Umwelt nachhaltig durch die CO ² -Speicherung Bäume verfügen zudem über eine Schutzfunktion gegen Trockenheit und Bodenerosion, da sie Wind bremsen und den Boden mit den Wurzeln festigen Ich habe mich Anfang 2014 für eine Investition in die Pflanzung und Pflege von Wertholz entschieden, denn das angestoßene Projekt zeigt, dass es möglich ist, nachhaltige, ökologische und soziale Aspekte zu kombinieren und damit eine Win-win-Situation für Umwelt und Menschen zu generieren Auch wenn Uruguay nicht um die Ecke ist, durch den persönlichen Bezug und die räumliche Nähe zu unserem Partner, Martin Schäfer aus Bad Friedrichshall mit seinem Unternehmen Agritegra, kann ich mir sicher sein, dass die Plantage in vertrauenswürdigen Händen ist Auch die fachliche Betreuung durch einen Doktor der Forst- und Holzwirtschaft, Dr Nutto aus Freiburg, ist geben, so Klaus Nussbaum Die Bäume werden so geplanzt, dass sie sich gut entfalten können und genügend Platz für die Weide und damit für die Tiere bleibt So können sich beide zum Vorteil von Umwelt und Natur entwickeln Dieses System bringt neben wirtschaftlichen Aspekten auch ökologische und soziale Vorteile, gegenüber herkömmlichen Baumplantagen, mit sich Durch die Mehrfachnutzung befinden sich die standortspezifisch gepflanzten Baumarten in einem nachhaltigen System, da die biologische Vielfalt erhöht und die Flächenkonkurrenz reduziert wird Bäume spenden außerdem Schatten und sorgen dafür, dass das Vieh weniger Wasser verbraucht als bei herkömmlicher Haltung Die Farm befindet sich im Norden Uruguays nahe der Stadt Rivera Durch das Engagement in Uruguay tragen wir in einer strukturschwachen Region dazu bei, Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern In einer Gegend, wo viele Jugendliche im ländlichen Raum wenig oder gar keine Perspektive haben, werden wir mit dem Projekt auch unserer sozialen Verantwortung gerecht, indem wir vermehrt jungen Menschen eine Perspektive eröffnen So sind innerhalb von kurzer Zeit langfristige Arbeitsplätze geschaffen worden, von denen bereits mehrere Familien ein gesichertes und regelmäßiges Einkommen erzielen Ein Video zu diesem Thema finden Sie auf wwwlokalmatadorde WebCode: Aufforstung1000 Martin Schäfer aus Bad Friedrichshall, Mitgründer der Agritegra: Nach dem Verkauf unseres Unternehmens hat sich meine Familie überlegt, wie man langfristig und ökologisch nachhaltig investieren kann Unser Engagement in Uruguay ist das Ergebnis einer intensiven Studie diverser Möglichkeiten und Rahmenbedingungen Als Unternehmer sind wir es gewohnt anzupacken und Dinge voranzubringen Daher lag es nahe selbst aktiv zu werden um so sicherzustellen, dass unsere Vorstellungen umgesetzt werden So kümmert sich mein Bruder Wolfgang aktuell vor Ort darum, langfristig stabile Strukturen aufzubauen und den Farmbetrieb auf schwäbische Art zu optimieren Es ist schon schön anzusehen, was man mit etwas Einsatz und mit Hilfe der Natur in relativ kurzer Zeit erreichen kann Nussbaum Medien St Leon-Rot GmbH & Co KG Opelstr St Leon-Rot Tel wwwnussbaum-slrde wwwlokalmatadorde

34 Hier profitieren Sie mit der NUSSBAUMCARD Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt NEU! NEU! Golf Club St Leon-Rot Exklusiver Schnupperkurs Nussbaum Opelstraße 30, St Leon-Rot Oktoberfest Altlußheim 2 Nachlass an der Abendkasse Hockenheimer Str 66, Altlußheim Weinhaus Alt Hockenheim 12 Flaschen Wein kaufen nur 11 bezahlen Untere Hauptstraße 19a, Hockenheim Luxor Kinos Jeweils 0,50 Nachlass* auf 2 Parkett-Tickets Kinos in Walldorf, Schwetzingen und Bensheim *ausgenommen Sonderprogramm: Sneak, Kinotag, GKKP, usw Technoseum Mannheim 2 Nachlass auf den Eintrittspreis Museumsstr 1, Mannheim Kabel BW Partner Philippsburg 25 in Bar bei Vertragsabschluss 2play PLUS 100 Rote-Tor-Str 18, Philippsburg Thermen & Badewelt Sinsheim 1 Stunde Badezeitverlängerung gratis* Mo Do, außerhalb Ferien u Feiertage, gültig bis Badewelt 1, Sinsheim Karte vorzeigen und profitieren Woche für Woche neue Partner Kostenlos für Abonnenten Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUM- CARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Als Abonnent eines Amts- oder privaten Mitteilungsblattes von Nussbaum Medien St Leon-Rot erhalten Sie die NUSS- BAUMCARD kostenlos Aber auch wenn Sie kein Abonnent sind können Sie die Karte bestellen! Hochseilgarten Wiesloch 15 % Nachlass auf den Eintrittspreis Gewann Haagen 7, Wiesloch Schloss und Schlossgarten Schwetzingen 10 % Ermäßigung für den Eintritt des Schlossgartens Schloss Mittelbau, Schwetzingen Reptilium Terrarien und Wüstenzoo 2 für 1 bei Eintrittskarten Werner-Heisenberg-Str 1, Landau/ Pfalz emopol GmbH 10 % Nachlass auf alle Stadtsafari-Touren Gabelsberger Str 6, Mannheim Pfalzmuseum für Naturkunde 10 % auf den Eintrittspreis des Pollichia-Museums Kaiserslauterer Str 111, Bad Dürkheim Walldorfer Musiktage 2014 Sie erhalten den ermäßigten Eintrittspreis Stadt Walldorf, Nußlocher Str 45, Walldorf Buchhandlung Föll, Bahnhofstr 8, Walldorf Römermuseum Osterburken 1 Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstr 4, Osterburken Hohwiesensee und Schwimmbad Ketsch 10 % auf Jahres- und Kombi-Jahreskarte Im Bruch 5, Ketsch SISGO IT-Solutions Gratis Security Scan Ihres PCs für 2 System Rheinstr 5, Waghäusel HAIR WELLNESS LOUNGE 10 % auf Ihre Beautybehandlung Institutstr 1, Weinheim Friseur Haar-Genau 10 % auf alle kosmetische Behandlungen und Produkte* Hauptstraße 80, St Leon-Rot *der Firma CNC-Cosmetic, Paul Mitchell & Hairdreams Optik Volz 50 % Rabatt auf das zweite Paar Markengläser von Zeiss oder Rodenstock Filialen in Heidelberg, HD-Rohrbach, Dossenheim & Neckargemünd INSTATIK GmbH 195 Euro Nachlass auf ein Rhetorik-Seminar Barlachstraße 4, Wiesloch Termine müssen im Vorfeld vereinbart werden InternetShop Faschingsmichelde 11 % Rabatt auf das gesamte Sortiment wwwfaschingsmichelde Hörwerk GmbH Kostenlose Neueinstellung Ihres Hörgerätes Unterdorfstraße 18, Waghäusel & Am Kirchberg 1, Östringen Fotostudio Rosita und Foto Rosita 10 % Nachlass auf biom Passfoto oder Druck von 10 Fotos gratis oder 50 % Rabatt auf Auftragspauschale für Digitalisierung von Schmalfilmen* Brucknerstr 1, 68753Waghäusel & Rote-Tor-Str 18, Philippsburg Mehr dazu erfahren Sie auf wwwvorteileplusde Verlosungen 1x4 Karten für Petterson, Findus und der Hahn Uhr Götzenburg Jagsthausen Teilnahmeschluss: Sonntag, Jetzt teilnehmen unter wwwvorteileplusde/verlosungen Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf wwwvorteileplusde Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St Leon-Rot GmbH & Co KG Fragen beantwortet Ihnen gerne die GS Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertriebde Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-mediende Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf wwwvorteileplusde

35 Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt LAUTERN BETZ(E)WINGEN So FC KAISERSLAUTERN 15:30 UHR / TICKETS UND INFOS: WWWSVS1916DE Anschauen Einsteigen Losfahren Unsere Gebrauchtwagen VW Tiguan 20 TDI Sport&Style 4Motion DSG, 103kW/140PS, EZ 08/2013, 6300km, toffeebraun metallic, Business-Paket Premium, Navi RNS510, Telefonfreisprecheinrichtung, Parklenkassistent, Climatronic, SIH uvm nur (Mwst ausw)e 32490,- VW Golf R Cabriolet DSG, 195kW/266PS, EZ 06/2013, 5900km, deepblack perleffekt, Bi-Xenon, Leder, 18 LMF, Navi RNS510, Climatronic, SIH, Telefonfreisprecheinrichtung, Park- Distance-Control uvm nur (Mwst ausw)e 38790,- VW Golf VII Highline 20 TDI DSG, 110kW/150PS, EZ 11/2012, 25300km, oryxweiß perlmutteffekt, ergoactive-sitze, autom Distanzregelung, 17 LMF, Licht+Sicht-Paket, Navi Discover Media uvm nur (Mwst ausw)e 25900,- An der A5 Bernhardt Gebrauchtwagenmarkt In der Gabel Heidelberg Telefon (0 6221) VW CC 20 TDI DSG, 103kW/140PS, EZ 09/2013, 6650km, black oak brown metallic, Bi-Xenon, Navi RNS 315, Telefonvorb, Parksensoren vorne und hinten uvm nur (Mwst ausw)e 29900,- VW Sharan 20 TDI Match, 103kW/140PS, EZ 10/2013, 4100km, pantheon grau metallic, Navi RNS315, 5-Sitzer-Paket, Panoramaschiebedach, Telefonfreisprecheinrichtung uvm nur (Mwst ausw)e 30990,- VW CC 20 TDI DSG, 103kW/140PS, EZ 09/2013, 8000km, lightbrown metallic, Climatronic, Parkpilot, Telefonvorb, Rückfahrkamera, Navi RNS 510, LMF Interlagos 18 Zoll, Keyless Access, Alarmanlage uvm nur (Mwst ausw)e 31690,- wwwautohausbernhardtde GOLD-ANKAUF Goldschmuck, Zahngold,Uhren,Goldmünzen Juwelier Antalya Schwetzingen (Fußgängerzone) Tel 06202/ Bauschlosserei Metallbau Meisterbetrieb Alu-, Hof- und Eingangstüren Treppen- und Balkongeländer Schlosserarbeiten jeder Art Reparaturen u Sanierungen im Alt- u Neubau 50 Jahre Wilhelmstraße 37a Tel ( ) Plankstadt Fax ( ) wwwschlosserei-schultzde info@schlosserei-schultzde

36 Nummer 32 Mitteilungsblatt Plankstadt 100 % natürlich auch für Allergiker Katze Seit über 20 Jahren Ihr freundlicher Tiernahrungs- Angebot vom 0708 bis Schesir Nassnahrung 70-g-/85-g-Dose 0, g = ab 0,93 Biocat s classic od classic fresh Klumpstreu 20-l-Sack 7,99 1 l = 0,40 Fachmarkt Hund Majestic Super-Premium-Nassnahrung 800-g-Dose 1,79 1 kg = 2,24 Nager 20 % auf alle vorrätigen Nagerställe und Freiläufe! Weitere Angebote aus unserem Faltblatt bis unter wwwtoms-tierweltde Da geht s Tier gut Die Angebote gelten nur bei Abholung in unserem Geschäft und solange Vorrat reicht BSW-Tiernahrungsvertrieb GmbH, Eppelheimer Str 19 (im Hause Teppich-Frick) Heidelberg, Tel , wwwtoms-tierweltde Mo - Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr Einen Parkplatz finden Sie immer direkt vor der Türe Getränke Gültig von Mittwoch, den bis Dienstag, den neu im Sortiment 1,00 v gespart Chiemseer hell 20 x 0,5 + 3,10 v Pfand, L= 1,60 v ,00 v gespart classic oder medium 12 x 0,7 + 3,30 v Pfand, L= 0,48 v ,50 v gespart 12 x 0,7 + 3,30 v Pfand, L = 0,48v 3 99 herb 5er Träger x 0,5 + 0,40 v Pfand, L = 1,60 v ,50 v gespart Vonder WinzergenossenschaftHügelheim Markgräfler Gutedel trocken Fl 100 Ltr + 0,05 v Pfand 2 Markgräfler Spätburgunder Rotwein halbtrocken Fl 100 Ltr + 0,05 v Pfand 3 1 Original Glas gratis! verschiedene Sorten 20 x 0,5 + 3,10 v Pfand, L= 1,50 v Getränke Stahl - Edingen-Neckarhausen, Gerberstraße 1, Telefon 06203/ Filialen: Rheinau, Durlacher Straße 8 Wallstadt, Merowinger Straße 8-10 Seckenheim, Zähringer Straße 114 Plankstadt, Schubertstraße 53 Heddesheim, Industriestraße 16 wwwgetraenke-stahlde Kooperation mit Hausnotruf und Mahlzeitenservice des Malteser-Hilfsdienstes Rechtsanwalt Thomas Schölch Tätigkeitsschwerpunkte: Grundstücksrecht Baurecht Straßenverkehrsrecht Eppelheimer Straße Plankstadt Tel 06202/ Telefax 06202/ Saisonschlussverkauf Restposten,Auslaufmodelle, Sonderposten Gartenmöbel ausrattan,eisen,holz, Kunststoff Outdoor-Rattanmöbel Besuchen Sie eine der größten undschönsten Gartenmöbel- Ausstellungen Deutschlands Germersheim- Sondernheim Jungholzstraße 8 Tel ( ) Jetzt müssen Sonntags offen 14-16Uhr Sie kaufen! Außerhalbder gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf 4-Kilo-weg-Aktion bei MrsSporty Schwetzingen Warten Sie nicht länger und TUN Sie etwas für Ihre Sommerfi gur 4 Wochen Training mit dem einzigartigen Kraft- und Ausdauertrainings-Circuit, zwei- bis dreimal 30 Minuten prowoche sind bereits ausreichend Individuelle Betreuung Körperanalyse in Woche 1 und Woche 4 Individuelle Ernährungstipps und die magischen MrsSporty Schlanktage Teilnahmegebühr: 39,- Starttermin individuell wählbar zwischen Montag, 11 August und Freitag, 29 August 2014 Rufen Sie uns an und sichern Sie sich Ihren ersten Trainings- und Körperanalyse-Termin MrsSporty Schwetzingen Scheffelstr 55, Schwetzingen, wwwmrssportyde/club369 Tel

Inhalt der Sitzung vom

Inhalt der Sitzung vom Inhalt der Sitzung vom 14.07.2014 TOP 1 Verabschiedung der ausscheidenden Gemeinderäte Die Gemeinderäte Horst Kolb, Karl Schleich und Dr. Stephan Verclas scheiden mit Ablauf der Amtsperiode des am 7. Juni

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung:

Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung: Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung: 27.09.2004 Dezernat I Kundenbereich Gemeinde und Bürger öff. nöff. Beratungsergebnis

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom 02.07.2008 - Aufgrund von Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 08.12.2006

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Prebitz vom 07. Mai 2014 im Gemeindezentrum Bieberswöhr;

Protokoll der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Prebitz vom 07. Mai 2014 im Gemeindezentrum Bieberswöhr; Protokoll der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Prebitz vom 07. Mai 2014 im Gemeindezentrum Bieberswöhr; Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.50 Uhr; Anwesend: ab/bis TOP.: Abwesend: Grund: Bürgermeister:

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

S a t z u n g der Landestarifgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes in den Landesverbänden Baden-Württemberg und Badisches Rotes Kreuz

S a t z u n g der Landestarifgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes in den Landesverbänden Baden-Württemberg und Badisches Rotes Kreuz S a t z u n g der Landestarifgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes in den Landesverbänden Baden-Württemberg und Badisches Rotes Kreuz Vorbemerkung Soweit im nachstehenden Satzungstext die männliche

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

Inhalt der Sitzung vom

Inhalt der Sitzung vom Inhalt der Sitzung vom 13.04.2015 TOP Ö2 Entscheidung über die Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen nach 78 Abs. 4 GemO Die Sparkasse Heidelberg überwies am 02.03.2015 eine Spende

Mehr

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am Mitteilungsblatt Kahl Amtlicher Teil 23.05.2014 Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 06.05.2014 1. Bericht des Bürgermeisters Kerb Wie bereits informiert haben die Beschwerde führenden

Mehr

Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller

Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller 1 2 Verbandssatzung des Regionalverbandes Donau-Iller Aufgrund des Artikels 7 des Staatsvertrages zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Freistaat

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter/innen des Bürgermeisters der Gemeinde Grefrath

Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter/innen des Bürgermeisters der Gemeinde Grefrath Der Bürgermeister X. Wahlperiode Sitzungsvorlage Nr. H 001 V Vorberatung keine Vorberatung keine Beschlussfassung Rat öffentlich Datum: 04.06.2014 Amt/Aktenzeichen 10/10 23 030 Auskunft erteilt: Frau Müller-Deilmann

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014 Fachbereich : F1.1 Vorlage der Verwaltung Aktenzeichen : F1.1-10-24-00 Datum : 16.06.2014 Beratung im Drucksache 83/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Satzung der Vertretungsorgane der Schüler des Liborius-Gymnasiums

Satzung der Vertretungsorgane der Schüler des Liborius-Gymnasiums Satzung der Vertretungsorgane der Schüler des Liborius-Gymnasiums in der Fassung vom 16. Februar 2014 Es gilt das generische Maskulinum Abschnitt 1: Die Vertretung im Klassenverband 1 2 Abschnitt 1 Die

Mehr

7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss. Sachverhalt:

7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss. Sachverhalt: 7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss Sachverhalt: Die Geschäftsordnung für den Gemeinderat, die im Wesentlichen dem Muster des Gemeindetages entspricht, wurde am 25.09.2003

Mehr

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Regeln für den Inklusions beirat der Stadt Schwäbisch Gmünd Dieser Text ist eine Übertragung in Leichte Sprache. Es gibt diese Regeln auch in schwerer Sprache. In schwerer Sprache heißen sie: Geschäftsordnung

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

T A G E S O R D N U N G : 1. Aktuelle Information

T A G E S O R D N U N G : 1. Aktuelle Information Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Großen Kreisstadt Mosbach am Mittwoch, 18. Januar 2006, 17.30 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses Mosbach (1.OG) T A G E S O R D N U N G : 1. Aktuelle Information

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats

Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Am Montag, 27. Juli 2009, 19.00 Uhr, hat im Bürgersaal des Rathauses in Friesenheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats stattgefunden mit nachstehender Tagesordnung:

Mehr

SMV Satzung der Hoffmannschule

SMV Satzung der Hoffmannschule 1 SMV Satzung der Hoffmannschule 1. Grundsätze und Aufgaben der SMV 1 Die SMV der Hoffmannschule Betzingen ist Sache aller Schüler! Ihre Arbeit kann nur Erfolg haben, wenn alle Schüler sie nachhaltig unterstützen.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES STADT LANGEN DER AUSLÄNDERBEIRAT DER AUSLÄNDERBEIRAT Südliche Ringstraße 80 63225 Langen Unser Zeichen: FD 25-029.24 Ihre Gesprächspartnerin: Lea Berend Zimmer: 114 Telefon: 06103 203-538 Zentrale: 06103

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des der Gemeindevertretung am 15.04.2014 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, um 17:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Mosbach

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, um 17:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Mosbach Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 28.01.2009 um 17:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Mosbach T A G E S O R D N U N G: 1. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden und der Beisitzer für den

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL

LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL 8. Sitzung Arbeitsgruppe 17.10.2017, 18:00-20:00 Uhr Rathaus Barmen (Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal), Raum A-260 17.10.2017 Begrüßung Andreas Mucke

Mehr

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll aus der 2. Sitzung der VV vom 11. Februar 2017 Seite 1 von 13 2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis:

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis: GESCHÄFTSORDNUNG der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedschaft 2 Organe 3 Fraktionsversammlung 4 Aufgaben der Fraktionsversammlung 5 Vorsitzender

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt I. Aufgabe der SMV Die SMV ist Sache aller Schüler. Nur wenn alle Schüler die SMV unterstützen und mitmachen, kann sie Erfolg haben. Jeder Schüler kann mit der

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009 DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009 Erster Teil Allgemeines 1.1 Einleitung Paragraph 29 der Satzung des Deutschen Schulvereins Kapstadt räumt dem Elternrat,

Mehr

Satzung des Beirates für Menschen mit Behinderung (BMB) vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Satzung des Beirates für Menschen mit Behinderung (BMB) vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 1 Satzung des Beirates für Menschen mit Behinderung (BMB) vom 13.05.2014 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15.03.2016 Auf der Grundlage des Gesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2018 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen:

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen: Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom 15.12.2016 Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am 12.12.2016 folgende Satzung beschlossen: Inhaltsverzeichnis I. Das Jugendamt 1 Aufbau 2 Zuständigkeit

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Stadt Ladenburg GRD-Nr. 56/16. Beschluss-Vorlage

Stadt Ladenburg GRD-Nr. 56/16. Beschluss-Vorlage Stadt Ladenburg GRD-Nr. 56/16 Niederschrift-Nr. Beschluss-Vorlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 21. September 2016 Betreff: Bürgermeisterwahl 2017 - Festlegung des Wahltermins - Organisation

Mehr

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt Dezember 2017 SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt Aus... Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, es ist

Mehr

Schulfahrten ( 28 Abs. 2 SGB II / 34 Abs. 2 SGB XII) Schulbedarfspaket ( 28 Abs. 3 SGB II / 34 Abs. 3 SGB XII)

Schulfahrten ( 28 Abs. 2 SGB II / 34 Abs. 2 SGB XII) Schulbedarfspaket ( 28 Abs. 3 SGB II / 34 Abs. 3 SGB XII) Das Bildungspaket ist ein zentraler Punkt der Hartz IV Reform 2011. Im neuen 28 SGB II sowie parallel im 34 SGB XII werden Kindern aus Hartz IV Familien und aus Familien, die Wohngeld oder den Kinderzuschlag

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 1. SITZUNG ZUR KONSTITUIERUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 1. SITZUNG ZUR KONSTITUIERUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES STADT LANGEN DER MAGISTRAT FACHDIENST 25 MIGRATION, JUGEND, SPIELPLÄTZE DER MAGISTRAT Postfach 1640 63206 Langen (Hessen) Unser Zeichen: FD 25-029.24 Ihre Gesprächspartnerin: Lea Berend Zimmer: 318 Telefon:

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN Der Jugendgemeinderat der Stadt Göppingen hat in seiner Sitzung am 05. Februar 1996 folgende Geschäftsordnung, geändert durch Beschluss am

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung)

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE. Geschäftsordnung. der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft ARGE LANDENTWICKLUNG Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) vom 8. September 1999 geändert am 3. November 2004 in Maikammer

Mehr