Lehrbuch der Bodenkunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrbuch der Bodenkunde"

Transkript

1 Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde 16. Auflage neu bearbeitet von Hans-Peter Blume, Gerhard W. Brümmer, Rainer Horn, Ellen Kandeler, Ingrid Kögel-Knabner, Ruben Kretzschmar, Karl Stahr, Berndt-Michael Wilke Mit Beiträgen von Sören Thiele-Bruhn, Gerhard Welp und Ralf Tippkötter

2 Inhalt I.l Einleitung: Böden - die Haut der Erde 1 Böden als Naturkörper in Ökosystemen 1 Funktionen von Böden in der Ökosphäre 4 Böden als offene und schützenswerte Systeme 5 Literatur 6 Anorganische Komponenten der Böden - Minerale und Gesteine.. 7 Der Kreislauf der Gesteine 7 Minerale 7 Allgemeines 7 Struktur der Silicate 9 Primäre (lithogene, pyrogene) Silicate 10 Feldspäte 10 Glimmer und Chlorite 11 Pyroxene, Amphibole und Olivine 13 Seltene Silicate 13 Tonminerale 14 Allgemeine Eigenschaften 14 Kristallstruktur und Einteilung 15 Kaolinit und Halloysit 15 Illite und Glaukonite 16 Vermiculite und Smectite 17 Pedogene Chlorite 17 Palygorskit und Sepiolit 18 Allophan, Imogolit und Hisingerit 18 Wechsellagerungsminerale 19 Bildung und Umwandlung der Tonminerale 19 Veränderung der Zwischenschicht- Besetzung 19 Neubildung aus Zerfallsprodukten von Silicaten 20 Tonmineralumwandlung 21 Oxide und Hydroxide 21 Siliciumoxide 22 Aluminiumoxide Eisenoxide 23 Titanoxide 27 Manganoxide 27 Carbonate, Sulfate, Sulfide und Phosphate 28 Gesteine 28 Magmatite 29 Sedimente und Sedimentite 30 Allgemeines 30 Grobkörnige Sedimente (Psephite) 32 Sande und Sandsteine (Psammite) 33 Schluffe und Schluffsteine (Silte), Tone und Tonsteine (Pelite) 34 Carbonatgesteine und Mergel 34 Quartäre Sedimente 34 Metamorphite 35 Anthropogene Substrate 36 Verwitterung 37 Physikalische Verwitterung 37 Chemische Verwitterung 39 Auflösung durch Hydratation 39 Hydrolyse und Protolyse 40 Oxidation und Komplexierung 41 Rolle der Biota 42 Verwitterungsstabilität 43 Thermodynamische Stabilitätsverhältnisse 43 Kinetik der chemischen Verwitterung 45 Verwitterungsgrad 45 Mineralbestand von Böden 46 Literatur 48 Organische Bodensubstanz Entstehung, Verteilung und Dynamik 51 Gehalte und Mengen der organischen Substanz in Böden Pflanzenreste und ihre Umwandlung während des Abbaus 55 Zusammensetzung und Struktur der organischen Ausgangsstoffe 55

3 Inhalt Abbau- und Umwandlungsreaktionen im Boden 59 Bildung stabiler Humusverbindungen 61 Stabilisierung durch Wechselwirkungen mit der Mineralphase Stabilisierung durch räumliche Trennung 65 Gehalte an Huminstoffen im Boden 66 Zusammensetzung und Eigenschaften der Huminstoffe in Böden 67 Bindungsformen von C, N, P und S in den Huminstoffen 67 Eigenschaften der Huminstoffe 68 Dynamik der organischen Substanz im Boden 70 Umsetzungsraten und Verweilzeit der organischen Substanz im Boden 70 Abschätzung der Verweilzeit 70 ModelIierung des C- Umsatzes 73 Böden als Speicher und Quelle für Kohlenstoff 74 Weiterführende Literatur 80 Bodenorganismen und ihr Lebensraum 83 Bodenorganismen 84 Bodenmikroflora und Viren 84 Bodentiere (Mikro-, Meso-, Makro- und Megafauna) 88 Anzahl und Biomasse der Bodenorganismen 92 Bodenorganismen als Lebensgemeinschaft 96 Lebensbedingungen 100 Der Boden als Nährstoffund Energiequelle für Bodenorganismen 100 Wasser und Atmosphäre 103 ph-wert und Redoxpotenzial 104 Temperatur 104 Funktionen von Bodenorganismen 105 Funktion von Bodenorganismen in Stoffkreisläufen 105 Funktion von Bodenorganismen bei Redoxreaktionen 110 Funktion von Bodenorganismen bei der Stabilisierung des Bodengefüges Bodenorganismen als Bioindikatoren 112 Einfluss von Kulturmaßnahmen auf Bodenorganismen 112 Einfluss von Schadstoffen 114 KJimawandel 116 Untersuchungsmethoden 116 Mikroorganismen, 116 Bodentiere 118 Weiterführende Lehr- und Fachbücher 119 Zitierte Spezialliteratur 119 Chemische Eigenschaften und Prozesse 121 Bodenlösung 121 Gelöste Stoffe im Regenwasser 121 Zusammensetzung der Bodenlösung 122 Gelöste anorganische Stoffe 122 Gelöste organische Substanzen (DOM) 123 Gasgleichgewichte 125 Speziation und Komplexbildung 125 Ionenstärke, Konzentration und Aktivität 126 Lösungsspeziation 127 Gelöste Komplexe und Ionenpaare Massenwirkungsgesetz und Stabilitätskonstanten 129 Massenbilanzgleichungen 129 Computerprogramme für Speziationsrechnungen 129 Löslichkeit und Lösungskinetik 130 Löslichkeitskonstante, Ionenaktivitätsprodukt und Sättigungsindex 130 Stabilitätsdiagramme 130 Kinetik von Lösungs- und Fällungsreaktionen 133 Sorption 134 Reaktive Oberflächen und Oberflächenladung 135 Spezifische Oberfläche 135 Bedeutung der Oberflächenladung Permanente Oberflächenladung Variable Oberflächenladung und Ladungsnullpunkt 136 Oberflächenladung einzelner Bodenkomponenten 137 Ladungsverhältnisse in Böden 138 Ionenaustausch 139 Kationenaustauschkapazität (KAK).. 139

4 _1 Inhalt IX Kationenaustausch 141 Oberflächenkomplexierung von Kationen und Anionen 142 Sorption organischer Substanzen an Mineraloberflächen 144 Sorptionskinetik 145 ModelIierung von Sorptionsprozessen 146 Sorptionsisothermen 146 ModelIierung des Kationenaustausches 147 ModelIierung der Diffusen Doppelschicht 149 ModelIierung der Oberflächenkomplexierung an Mineraloberflächen 150 ModelIierung der Kationenbindung an organischen Substanzen 150 Bodenreaktion und ph-pufferung Bodenreaktion, 151 Alkalische Böden 151 Saure Böden 151 Bodenversauerung und Kationenbelag 152 Bodenacidität und Basenneutralisationskapazität (BNK) 153 Ht-Quellen 154 Eintrag durch Niederschläge 154 Bildung von Kohlensäure durch Bodenatmung 154 Abgabe von organischen Säuren 155 Abgabe von H+ durch Pflanzenwurzeln 155 Oxidation von NH: zu NO.; 155 Oxidation von löslichen Fe 2+ - und Mn 2+-Ionen und von Fe-Sulfiden ph -Pufferung, Bodenversauerung und Säureneutralisationskapazität (SNK) 156 Pufferung durch Carbonate 157 Pufferung durch Oberflächen mit permanenter Ladung 158 Pufferung durch Oberflächen mit variabler Ladung 158 Pufferung durch Silicatverwitterung 159 Kalkung saurer Böden 159 Optimaler ph-wert landwirtschaftlich genutzter Böden 159 Kalkung und Kalkbedarf Redoxreaktionen und Redoxdynamik 161 Redoxreaktionen und Redoxpotenzial Redoxreaktionen 161 Redoxpotenzial 163 pe-ph-diagramme, 163 Kinetik von Redoxreaktionen 164 Redoxprozesse in Böden 166 Redoxpotenziale von Böden 167 Literatur 168 Physikalische Eigenschaften und Prozesse 171 Körnung und Lagerung 171 Entstehung der Körner 171 Größe der Körner 172 Einteilung der Körner 173 Korngrößenfraktionen 173 Mischungen, Korngrößenverteilungen 173 Bestimmung der Korngrößenverteilung 174 Eigenschaften der Körner 175 Zusammensetzung und Form 175 Oberflächen 175 Häufige Verteilung der Körner 176 Ursachen 176 Landschaftsbezogene Vorkommen Lagerung der Primärteilchen 178 Abstützung und Berührung 178 Kennziffern der Lagerung 179 Porenanteile in Böden 179 Porenformen 180 Porengrößenverteilung 181 Zeitlich bedingte Veränderungen 182 Veränderungen der Körnung 182 Veränderungen der Lagerung 183 Zusammenhang zwischen fester Phase und anderen Bodeneigenschaften Wechselwirkungen zwischen fester und flüssiger Phase 184 Flockung und Peptisation 184 Energetische Wechselwirkung zwischen Bodenkolloiden 185 Einfluss von Kationenbelag und Wertigkeit auf die Flockung 187 Einfluss von Polymeren auf Flockung und Dispergierung 188 Aufbau der Flocken 188 Einfluss des elektrokinetischen Potenzials 189 Schrumpfung und Quellung 189 Schrumpfung 190 Quellung 192 Benetzbarkeit 193

5 X Inhalt Kohäsion, Konsistenz und Strömungsdruck 194 Bodengefüge 195 Gefügemorphologie 196 Makrogefüge 196 Mikrogefüge 199 Riss- und Röhrensysteme 200 Spannungen und Verformungen 202 Kräfte am Korn 202 Kräfte und Spannungen im Bodenverband 202 Einfluss des Wassers 206 Stabilität des Bodengefüges 207 Stabilisierende Stoffe 208 Verschlärnmung, Verknetung und Verkrustung 210 Strömungsdruck, Erdfließen 211 Bestimmungder Gefügestabilität 211 Biologische, klimatische und anthropogene Einflüsse auf das Bodengefüge 212 Gefüge eines Bodenprofils als Gleichgewichtslage 213 Natürliche Bodenentwicklung 213 Anthropogene Einflüsse 217 Beurteilung des Bodengefüges für den Pflanzenbau 218 Bodenwasser 220 Einteilung - Bindungsarten 220 Grund- und Stauwasser 220 Adsorptions- und Kapillarwasser 221 Bestimmung des Wassergehalts 222 Intensität der Wasserbindung 223 Potenziale 223 Potenzialgleichgewicht 226 Beziehung zwischen Matrixpotenzial und Wassergehalt Wasserhaushalt von Landschaften 247 Einzugsgebiete 247 Einfluss von Topographie und Iithologischer Situation aufden Wasserhaushalt 248 Einfluss von Klima und Witterung auf den Wasserhaushalt 248 Auswirkungen der Wasserbewegung auf die Bodenentwicklung 248 Berechnungen 249 Bodenluft 250 Zusammensetzung und Herkunft der Komponenten 251 Transportmechanismen 253 Gashaushalt 254 Gashaushalt und Umwelt 254 Bodentemperatur 255 Bedeutung thermischer Phänomene. 256 Energiegewinn und -verlust 256 Thermische Eigenschaften 257 Wärmebewegungen 258 Wärmehaushalt 259 Natürlicher Wärmehaushalt 259 Anthropogene Eingriffe 261 Transportvorgänge und Verlagerungen 262 Transport im Boden in der flüssigen Phase 262 Transporte im Boden in der Gasphase 264 Bodenfarbe 265 Farbansprache 265 Farbgebende Komponenten 266 Zusammenhänge zwischen Farbe und Bodeneigenschaften sowie Prozessen 267 Literatur Wasserbewegung in flüssiger Phase Einfluss von Körnung und Gefüge Einfluss des Wassergehalts 233 Bestimmung der Wasserleitfähigkeit 234 Wasseraufnahme - Wasserabgabe 235 Wasserbewegung in dampfförmiger Phase " 239 Wasserdampfbewegung im Boden 239 Evaporation aus dem Boden 240 Kondensation im Roden, 241 Wasserhaushalt der Böden 242 Bodenkennwerte 242 Jahreszeitlicher Gang des Wasserhaushalts Bodenentwicklung und Bodensystematik 273 Faktoren der Bodenentwicklung 274 Ausgangsgestein 274 Klima 275 Schwerkraft und Relief 277 Wasser 278 Fauna und Flora 279 Menschliche Tätigkeit 279 Zeit 281 Prozesse der BodenentwickIung 281 Umwandlungen und Verarmungen des Mineralkörpers 282 Prost-Temperatur- und Salzsprengung 282

6 X-----.,I_ Inhalt Verbraunung und Verlehmung 283 Ferrallitisierung und Desilifizierung 283 Humusanreicherung - Bildung von Humusformen 284 Terrestrische Humusformen 285 Hydromorphe Humusformen 287 Gefügebildung 287 Umlagerungen 288 Tonverlagerung 288 Podsolierung 289 Entkalkung und Carbonatisierung Verkieselung 290 Versalzung 291 Redoximorphose 292 Turbationen 294 Bioturbation 294 Kryoturbation 295 Peloturbation 295 Spalten akkumulation 296 Bodenlandschaftsprozesse 296 Massenversatz am Hang 297 Bodenerosion durch Wasser und Wind 297 Hangzugwassertransport 298 Profildifferenzierung 299 Horizontsystematik 301 Definitionen von Horizontsymbolen 301 Bodenlagen 302 Horizontmerkmale 303 Bodenhorizonte 304 Diagnostische Horizonte, Eigenschaften und Materialien 304 Bodensystematik 308 Klassifikationssysteme in Deutschland 308 Internationale Bodensystematik 311 Klassifikationssysteme in den USA Böden Mitteleuropas 314 Landböden (Terrestrische Böden) 315 Syrosem 315 Lockersyrosem 315 OIC-Boden (Humusboden) 316 Ranker 316 Regosol 316 Rendzina 317 Pararendzina 319 Tschernosem (Schwarzerde) 319 Braunerde 321 Terra fusca 322 Parabraunerde und Fahlerde 323 Podsol 325 Pelosol Pseudogley 328 Stagnogley 329 Reduktosol 330 Grundwasserböden (semiterrestrische Böden) 331 Gleye 331 Auenböden 333 Marschen, Strände und Watten 335 Solonchake 339 Solonetze 340 Unterwasserböden (subhydrische Böden) 341 Moore 343 Anthropogene Böden 346 Fossile Böden 347 Wichtige Böden außerhalb Mitteleuropas 349 Vertisole 350 Ferraisoie 351 Nitisole 352 Acrisole, Alisole und Lixisole 353 Kastanozeme 353 Arenosoie 354 Calcisole und Gypsisole 356 Durisole 356 PIanosoie 357 Plinthosole 357 Andosole 357 Cryosole und andere Böden mit Permafrost 358 Redoximorphe (Hydragic oder Irragric) Anthrosoie (Reisböden) 358 Literatur 360 Bodenverbreitung 363 Die Pedosphäre 363 Paradigmen der Bodenverbreitung und Bodengenese 363 Grundsätze der Bodenvergesellschaftung 365 Bodengesellschaftssystematik und die Bodenregionen Mitteleuropas 369 Bodenregionen Mitteleuropas 369 Bodenregionen städtischindustrieller Verdichtungsräume 369 Bodenzonen der Erde 371 Ferralsol-Gleysol-Fluvisol Bodenzone der inneren (feuchten) Tropen 372 Acrisol- (Luvisol-Plinthosol)- Nitisol- Vertisol- Bodenzonen der wechselfeuchten Tropen (Savanne).. 373

7 Inhalt -X-'-I Regosol-Calcisol-Solonchak- Bodenzone der Halbwüste 373 Arenosol- (Leptosol) -Gypsisol Solonchak-Bodenzone der Vollwüste 374 Planosol- Luvisol-(Acrisol) Cambisol-Zone der mediterranen Gebiete 374 Chernozem-Kastanozem-Solonetz- Zone der Steppen 375 Cambisol- Luvisol-Gleysol-Zone der gemäßigt-humiden Breiten Podzol-Cambisol-Histosol- Zone der borealen Wälder (Taiga) 376 Leptosol- Regosol-Gleysol- Histosol- Zone der Tundren 377 Leptosol-Gelic-Regosol- Cryosol- Zone der Kältewüsten 377 Literatur 378 Böden als Pflanzenstandorte Durchwurzelbarkeit und Gründigkeit 379 Durchwurzelbarkeit 379 Gründigkeit 380 Wasserversorgung der Pflanzen 380 Pflanzen verfügbares Wasser 381 Wasserbewegungen im System Boden-Pflanze-Atmosphäre 384 Wasserbewegung zur Pflanzenwurzel 385 Wasseraufnahme durch die Pflanze 385 Wasserverbrauch und Pflanzenertrag 386 Bodenluft und Sauerstoffversorgung der Pflanzenwurzein 388 Lufthaushalt der Böden 388 Sauerstoffversorgung der Pflanzenwurzeln 388 Bodenwärmehaushalt, Bodentemperatur und Pflanzenwachstum 390 Nährstoffversorgung der Pflanzen 391 Nährstoffgehalte, -bindung und -bilanzen 392 Nährstoffeinträge 392 Nährstoffausträge 393 Nährstoffverfügbarkeit und Nährstoffversorgung der Böden 395 Nährstoffe in der Bodenlösung Nährstoff-Nachlieferung und -Transport 396 Aufnahme von Nährstoffen aus dem Unterboden 398 Bestimmung der Nährstoffversorgung von Böden 398 Versorgungsbereiche für Nährelemente in Böden 400 Nährstoffdüngung 400 Hauptnährelemente 401 Stickstoff. 401 Biologische N 2-Bindung und Stickstoff-Kreislauf 402 N-Verbindungen und N-Gehalte 403 Ammonifikation und NH~- Fixierung, Nitrifikation und Denitrifikation 405 N-Bilanz, N-Düngung und Pflanzenertrag 407 Umweltbelastungen durch Stickstoff-Austräge 409 Phosphor 412 P-Gehalte von Gesteinen und Böden 412 P-Formen und P-Minerale in Böden, 413 P-Mobilisierung unter reduzierenden Bedingungen 418 P-Versorgung der Pflanzen, P-Düngung und P-Bilanz 418 Gewässerbelastungen durch P-Austräge 420 Schwefel 421 S-Gehalte von Gesteinen und Böden 421 S-Formen und -Minerale in Böden 421 S-Versorgung der Pflanzen, S-Auswaschung und S-Düngung 422 Kalium 423 K-Gehalte von Gesteinen und Böden 423 K-Minerale und -Formen in Böden 424 Beziehungen zwischen austauschbarem und gelöstem K 425 K-Versorgung der Pflanzen, K-Düngung und K-Auswaschung 426 Calcium 427 Ca-Gehalte, -Minerale und -Formen in Böden 427 Ca-Versorgung der Pflanzen, Ca- Düngung und Ca-Auswaschung 427 Magnesium 428

8 _ Inhalt XIII Mg-Gehalte, -Minerale und -Formen in Böden 428 Mg-Versorgung der Pflanzen, Mg-Düngung und Mg- Auswaschung 428 Natrium 429 Spurennährelemente 430 Mangan 430 Mn-Gehalte, -Minerale und -Formen in Böden 430 Mn- Versorgung der Pflanzen, Mn-Entzüge und -Auswaschung, Mn-Düngung 432 Eisen 434 Kupfer 435 Cu-Gehalte, -Minerale und -Formen in Böden 435 Cu- Versorgung der Pflanzen, Cu-Entzüge und -Auswaschung, Cu-Düngung 436 Zink 437 Zn-Gehalte, -Minerale und -Formen in Böden 437 Zn- Versorgung der Pflanzen, Zn-Entzüge und -Auswaschung, Zn-Düngung 438 Bor 439 Molybdän 440 Chlor 442 Nützliche Elemente 442 Silicium 442 Cobalt 443 Selen 444 Literatur 445 Gefährdung der Bodenfunktionen 449 Gefährdungen der Bodenfunktionen durch stoffliche Belastungen 450 Eintragspfade von Schadstoffen in Böden 451 Anorganische Stoffe 452 Schwefeldioxid und Stickstoffverbindungen - Waldschäden 452 Fluor 456 Cyanide 457 Schwermetalle 459 Salze 472 Radionuklide 473 Organische Schadstoffe 479 Einteilung, Verwendung, Eintrag und Gehalte in Böden Prozesse auf der Bodenoberfläche 484 Festlegung im Boden 484 Abbau und Verlagerung 489 Aufnahme in und Wirkungen auf Organismen 491 Wirtschafts- und Sekundärrohstoffdünger, Baggergut 493 Toxikologische/Ökotoxikologische Bewertung stofflicher Bodenbelastungen 497 Sanierung stofflicher Belastungen 505 Gefährdung der Bodenfunktionen durch nichtstoffliche Belastungen 506 Bodenerosion 506 Mechanische Bodenverformung 513 Weiterführende Literatur 517 Bodenbewertung und Bodenschutz 521 Prinzipien der Bodenbewertung 521 Bewertung für Besteuerung und landwirtschaftliche Nutzung Bodenschätzung - Ackerschätzungsrahmen 525 Bodenschätzung - Grünlandschätzungsrahmen 527 Bewertung für Sonderkulturen 528 Bewertung für die forstliche Nutzung 528 Bewertung für zivilisatorische Ansprüche ohne Nutzung der Primärproduktion 532 International übliche Verfahren der Bodenbewertung 534 Storie Index Rating (SIR) 534 Fertility Capability Classification (FCC) 535 Land Capability Classification (LCe) 535 Land Suitability Classification (LSe) 536 Agro-Ecological-Zones 538 Soil Quality Assessment 538 Bodeninformationssysteme 539 Bodenschutz 540 Gründe für Bodenschutz 540 Schutz des Naturkörpers 541 Bodenfunktionen und -potenziale 541 Bundes- Bodenschutzgesetz 542 Literatur 544

9 Inhalt -X-IV Anhang Gliederung geologischer Formationen Symbole, Umrechnungsfaktoren Abkürzungen Umrechnungsfaktoren für Düngemittel Index. ", 551

Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde

Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde Hans-Peter Blume Gerhard W. Brümmer Rainer Horn Ellen Kandeler Ingrid Kögel-Knabner Ruben Kretzschmar Karl Stahr Berndt-Michael Wilke Scheffer/Schachtschabel

Mehr

Inhalt Kinetik der chemischen Verwitterung Verwitterungsgrad Mineralbestand von Böden Literatur...

Inhalt Kinetik der chemischen Verwitterung Verwitterungsgrad Mineralbestand von Böden Literatur... Inhalt 1 Einleitung: Böden die Haut der Erde..................... 1 1.1 Böden als Naturkörper in Ökosystemen...................... 1 1.2 Funktionen von Böden in der Ökosphäre........................ 4

Mehr

Lehrbuch der Bodenkunde

Lehrbuch der Bodenkunde Scheffer / Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde 14., neu bearbeitete und erweiterte Auflage von P. Schachtschabel, H.-P. Blume, G. Brümmer, K. H. Hartge, U. Schwertmann Unter Mitarbeit von K. Auerswald,

Mehr

Umsetzungsraten und Verweilzeit der organischen Substanz im Boden 63 Radiokohlenstoffalter der organischen Substanz 63 l3 C-Isotopensignatur der

Umsetzungsraten und Verweilzeit der organischen Substanz im Boden 63 Radiokohlenstoffalter der organischen Substanz 63 l3 C-Isotopensignatur der 1 Einleitung 1 2.3.2.1 1.1 Böden als Naturkörper in 2.3.2.2 Ökosystemen 1 1.2 Funktionen von Böden in der 2.3.2.3 Ökosphäre 3 2.3.2.4 1.3 Böden als offene und schützenswerte Systeme 4 2.3.2.5 1.4 Literatur

Mehr

Lehrbuch der Bodenkunde

Lehrbuch der Bodenkunde Scheffer / Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde 15. Auflage neu bearbeitet und erweitert von Hans-Peter Blume, Gerhard W. Brummer, Udo Schwertmann, Rainer Hörn, Ingrid Kögel-Knabner, Karl Stahr, Karl

Mehr

BODENKUNDE IN STICHWORTEN

BODENKUNDE IN STICHWORTEN BODENKUNDE IN STICHWORTEN 6., völlig neu bearbeitete Auflage von Winfried E. H. Blum 070037/19 Gebr. Borntraeger Verlagsbuchhandlung Berlin, Stuttgart 2007 halt orvvort 1, 3 Einführung I Definition Boden

Mehr

Lehrbuch der Bodenkunde

Lehrbuch der Bodenkunde Lehrbuch der Bodenkunde Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde 16. Auflage neu bearbeitet von Hans-Peter Blume, Gerhard W. Brümmer, Rainer Horn, Ellen Kandeler, Ingrid Kögel-Knabner, Ruben Kretzschmar,

Mehr

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45

Das Programm. Kapitel 4: Faktoren und Prozesse der Bodenbildung. Bodenbildende Faktoren. Klima. Organismen. Relief S 45 Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden 3. Organische Bestandteile der Böden BODENBILDUNG 4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung 5. Bodenbildung auf verschiedenen

Mehr

Seminarthemen Umweltchemie Boden WS 2013/2014

Seminarthemen Umweltchemie Boden WS 2013/2014 1a Mineralische Bestandteile von Böden: Ausgangsmaterialien Was ist ein Mineral, was ein Gestein? Was sind primäre, was sekundäre Minerale? Zeigen Sie die grundlegenden Strukturen und Eigenschaften von

Mehr

Böden und Bodenfunktionen

Böden und Bodenfunktionen FORUM EIPOS Band 7 Böden und Bodenfunktionen in Ökosystemen, Landschaften und Ballungsgebieten Mit 118 Bildern, 41 Übersichten, 78 Tabellen und 548 Literaturstelleh Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Joachim

Mehr

westermann Das Geographische Seminar 3. Auflage Herausgegeben von BERNHARD EITEL Bodengeographie

westermann Das Geographische Seminar 3. Auflage Herausgegeben von BERNHARD EITEL Bodengeographie Das Geographische Seminar Herausgegeben von DR. RAINER DUTTMANN PROF. DR. RAINER GLAWION PROF. DR. HERBERT POPP PROF. DR. RITA SCHNEIDER-SLIWA BERNHARD EITEL Bodengeographie 3. Auflage westermann Inhalt

Mehr

Einführung in die Geographie. Klimageographie

Einführung in die Geographie. Klimageographie Einführung in die Geographie Klimageographie Klimaelemente Gliederung der Vorlesung 1. Physische Geographie 2. Geologie 3. Klima, Vegetation und Wasser 4. Pedologie / Bodengeographie 5. Geomorphologie

Mehr

Einführung in die Umweltsysteme (Boden):

Einführung in die Umweltsysteme (Boden): Einführung in die Umweltsysteme (Boden): Bodenkundliche Geländeübung für Umweltingenieure und Biologen (28972) durchgeführt von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Bodenökologie PD Dr. Karsten Kalbitz, Tel.:

Mehr

Boden als Nährstoffspeicher

Boden als Nährstoffspeicher Referentinnen: Juliana Schwarz: 4764192, Adelinde Johanna Stropahl: 4757742 Boden als Nährstoffspeicher Ursachen, Vorgänge, Einflüsse des Kationen und Anionenaustausches Modul B301: Spezielle Themen der

Mehr

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II

Dynamik der Biosphäre. Endogene Dynamik II Dynamik der Biosphäre Endogene Dynamik II Wintersemester 2004/2005 Wolfgang Cramer Lehrstuhl "Globale Ökologie" http://www.pik-potsdam.de/~cramer -> "Teaching" Heute... Bodenprozesse mit globaler Bedeutung

Mehr

Das Programm. S 46 Bodenbildende Prozesse. S Physikalische Verwitterung

Das Programm. S 46 Bodenbildende Prozesse. S Physikalische Verwitterung Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden 3. Organische Bestandteile der Böden BODENBILDUNG 4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung 5. Bodenbildung auf verschiedenen

Mehr

Zonale Böden der Ecktropen

Zonale Böden der Ecktropen Zonale Böden der Ecktropen Inhaltsverzeichnis 1 Böden der trockenen Mittelbreiten 2 1.1 Cambisol/Braunerde....................... 2 1.2 Phaeozem............................. 2 1.3 Chernozem oder Tschernosem..................

Mehr

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich...

1. Der Boden. Lehrziele. 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) Am Ende dieses Themenbereiches kann ich... Lehrziele 1. Der Boden 1.1 So entsteht ein Boden (S.55) die Bodenbildungsfaktoren nennen. 1.2 Die Bodenbestandteile in der Übersicht (S.56) die Bodenzusammensetzung mit % Anteil zu nennen. 1.3 Aufbau des

Mehr

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung

4 Boden. 4.1 Grundlagen. Boden mit charakteristischen Bodenhorizonten Bodenprofil Bodentyp. Aufbau und Zusammensetzung 4 Boden 4.1 Grundlagen Aufbau und Zusammensetzung Lithosphäre - feste Gesteinshülle, ca. 100 km dick (griech. lithos, Stein; lat. sphaira, Kugel) Pedosphäre - Bodenhülle, wenige Dezimeter bis einige Meter

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1

Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie...1 1.1 Gleichgewichtsreaktionen...1 1.1.1 Einführung...1 1.1.2 Thermodynamische Grundlagen...5 1.1.2.1 Massenwirkungsgesetz...5 1.1.2.2 Gibbs sche freie Energie...7 1.1.2.3

Mehr

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013 Chemie aquatischer Systeme Herbstsemester 2013 Ziele der Vorlesung Verständnis der chemischen Zusammensetzung der Gewässer aufgrund chemischer Prozesse Verknüpfung chemischer Prozesse mit biologischen

Mehr

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser

Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser Inhaltsverzeichnis Vorwort XI KAPITEL 1 KAPITEL 2 Die chemische Zusammensetzung natiirlicher Gewasser 1.1 Einleitung 1.2 Verwitterungsprozesse 1.3 Wechselwirkungen zwischen Organismen und Wasser 1.4 Das

Mehr

Flockung und Peptisation

Flockung und Peptisation Flockung und Peptisation Flockung und Peptisation bestimmen weitgehend das Verhalten von Kolloiden im Boden Kolloide = feste Teilchen geringer Löslichkeit: können Suspensionen bilden Größe = < 0.1 µm (Tonfraktion

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015

LEISTUNGSVERZEICHNIS 2015 2 Anorganische chemische und physikalische Seite: 11 von 77 Stand: 31.01. LV_ 20010 Abdampfrückstand / Gesamttrockenrückstand DIN 38409 H1-1 DIN EN 12880 (S2) 20020 Abfiltrierbare Stoffe DIN 38409 H2 20030

Mehr

Ernährung und Stoffwechsel der Pflanze

Ernährung und Stoffwechsel der Pflanze Ernährung und Stoffwechsel der Pflanze Professor Dr. Konrad Mengel, Gießen Siebente, überarbeitete Auflage Mit 187 Abbildungen, 184 Formeln, 16 z. T. farbigen Tafeln und 109 Tabellen Gustav Fischer Verlag

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur

Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur Böden der Welt Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) http://www.fao.org/docrep/019/a0541e/a0541e.pdf 1. General site information (profile

Mehr

60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen

60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen 60 Fragen zur Vorlesung Bodenkundliche Grundlagen Lehreinheit 1: Einführung 1. Warum kann man im Zeitalter der Agrikulturchemie (17. / 18. Jhdt.) noch nicht von einer Wissenschaft Bodenkunde sprechen?

Mehr

Einführung. Maßnahmen des landwirtschaftlichen Bodenschutzes

Einführung. Maßnahmen des landwirtschaftlichen Bodenschutzes Inhalt Einführung... 4 Die Böden Deutschlands... 5 Bodenentwicklung in Mitteleuropa... 8 Wichtige Bodeneigenschaften... 9 Die Acker- und Grünlandschätzung... 13 Bodenschutz in Deutschland... 18 Erläuterungen

Mehr

Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) ftp://ftp.fao.org/agl/agll/docs/guidel_soil_descr.pdf

Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) ftp://ftp.fao.org/agl/agll/docs/guidel_soil_descr.pdf Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) ftp://ftp.fao.org/agl/agll/docs/guidel_soil_descr.pdf 1. General site information (profile number,

Mehr

Zonale Böden der Tropen und Subtropen

Zonale Böden der Tropen und Subtropen Zonale Böden der Tropen und Subtropen Inhaltsverzeichnis 1 Böden der tropischen Klimazone 2 1.1 Böden der immerfeuchten Tropen................ 2 1.1.1 Ferralsol/Ferralit oder Roterde............. 2 1.1.2

Mehr

2 Bodenentwicklung 3 Lebensraum Boden Fauna. 4 Stoffkreislauf 5 Bodeneigenschaften

2 Bodenentwicklung 3 Lebensraum Boden Fauna. 4 Stoffkreislauf 5 Bodeneigenschaften Gliederung 1 Definition iti Boden 2 3 Lebensraum Boden Fauna Flora 4 5 Bodeneigenschaften 6 Boden im Unterricht Fauna- Lebensraum -Flora 1 Definition Unter Boden versteht man die obere, lockere, belebte

Mehr

Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur

Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur Böden der Welt Bodenansprache nach international gültiger Nomenklatur Guidelines for soil description, 4th Ed. (FAO, 2006) ftp://ftp.fao.org/agl/agll/docs/guidel_soil_descr.pdf 1. General site information

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 Atmosphärischer Eintrag zwischen 0,07 und 1,7 kgha 1 a 1. Der Großteil des Eintrages entfällt auf die trockenen Partikel. Lt. Newman (1995) etwa 89%. Quellen für den Atmosphärischen P sind

Mehr

1. Bedeutung der Kalkdüngung

1. Bedeutung der Kalkdüngung Teil I: Grundlagen 1. Bedeutung der In Deutschland werden ca. zwölf Millionen Hektar Ackerfläche bewirtschaftet. Etwa 30 % davon sind Karbonatböden, deren Kalkvorräte noch für Jahrzehnte bis Jahrhunderte

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Suisse SA Grundlagen 55 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Bodenbildende Prozesse: Entkalkung

Bodenbildende Prozesse: Entkalkung Bodenbildende Prozesse: Entkalkung Auflösung von Carbonaten durch Kohlensäure: H 2 O + CO 2 H 2 CO 3 H + + HCO 3 CaCO 3 + H 2 CO 3 Ca(HCO 3 ) 2 schwerlöslich gut wasserlöslich CO 2 aus mikrobieller Atmung

Mehr

1. H 2 O Grundlagen Thermodynamik 2. Lösung / Fällung Silicium, Aluminium 3. Natrium, Kalium Ionenaustausch

1. H 2 O Grundlagen Thermodynamik 2. Lösung / Fällung Silicium, Aluminium 3. Natrium, Kalium Ionenaustausch Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Vorlesung Grundwasserbeschaffenheit 1. H 2 O Grundlagen Thermodynamik 2. Lösung / Fällung Silicium, Aluminium 3. trium, Kalium Ionenaustausch Prof. B.

Mehr

Bodenkunde. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Herbert Kuntze Günter Roeschmann Georg Schwerdtfeger. Verlag Eugen Ulmer

Bodenkunde. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Herbert Kuntze Günter Roeschmann Georg Schwerdtfeger. Verlag Eugen Ulmer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herbert Kuntze Günter Roeschmann Georg Schwerdtfeger Bodenkunde 5.,

Mehr

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Univ. Lek. DI Hans

Mehr

Frei nebeneinander liegende Partikel: Primärteilchen Abzugrenzen von Aggregaten (= zusammen haftende Primärpartikel)

Frei nebeneinander liegende Partikel: Primärteilchen Abzugrenzen von Aggregaten (= zusammen haftende Primärpartikel) Körnung und Lagerung Frei nebeneinander liegende Partikel: Primärteilchen Abzugrenzen von Aggregaten (= zusammen haftende Primärpartikel) Entstehung der Primärpartikel/Körner durch: Physikalische Verwitterung

Mehr

Boden(Ge)schichten. Böden als Zeit-, Klima- und Umweltzeugen. Prof. Dr. Heinrich Thiemeyer, Frankfurt/Main

Boden(Ge)schichten. Böden als Zeit-, Klima- und Umweltzeugen. Prof. Dr. Heinrich Thiemeyer, Frankfurt/Main Boden(Ge)schichten Böden als Zeit-, Klima- und Umweltzeugen Prof. Dr. Heinrich Thiemeyer, Frankfurt/Main Bodenbildende Faktoren Klima Gestein Relief Wasser Fauna (T) und Flora (V) Wirtschaftender Mensch

Mehr

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe

Natürliche ökologische Energie- und Stoffkreisläufe Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen. Initiiert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. A. Historische Übersicht 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. A. Historische Übersicht 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort A. Historische Übersicht 1 B. Kulturmethoden 5 1. Methoden der Wasserkultur 5 a) Gefäße 5 b) Nährlösungen 6 c) Aufstellung der Versuchsgefäße 9 2. Methoden der Hydro- und Kieskultur

Mehr

Phosphor im Boden Versteckt? Ungenutzt?

Phosphor im Boden Versteckt? Ungenutzt? Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (43 1) 236 10 30 33 I M (43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com hosphor im Boden Versteckt? Ungenutzt? Univ. Lek. DI ans

Mehr

Bodengeographie. Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit. 1.) Bodenbildung

Bodengeographie. Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit. 1.) Bodenbildung Bodengeographie Bodenbildung und Bodenfruchtbarkeit 1.) Bodenbildung B o d e n e n t s t e h u n g B o d e n b e s t a n d t e i l e V e g e t a t i o n T i e r w e l t B O Organische Substanz a.) Humus:

Mehr

Böden der humiden Tropen

Böden der humiden Tropen Gliederung: Allgemeines zu den Tropen, Prozesse Die typischen Böden: Übersicht Böden mit Eigenschaften Karten und Profile Sybille Wendel, 6.12.2006 1 Klima: Hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchte, hohe Niederschläge

Mehr

World Reference Base for Soil Resources (WRB) Einführung

World Reference Base for Soil Resources (WRB) Einführung Technische Universität München World Reference Base for Soil Resources (WRB) Einführung Peter Schad Lehrstuhl für Bodenkunde, TU München, Freising-Weihenstephan Deutsches System der Bodenklassifikation

Mehr

VL Limnochemie

VL Limnochemie VL Limnochemie Redoxreaktionen und -gleichgewichte WIEDERHOLUNG: SAUERSTOFF 1 Henry-Gesetz Massenwirkungsgesetz für den Fall: gasförmiger Stoff löst sich in Wasser A gas A fl K H = c(a fl ) c(a gas ) Henry-

Mehr

Ermittlung des Kalkbedarfes

Ermittlung des Kalkbedarfes Ermittlung des Kalkbedarfes von Silvia Haneklaus Bedeutung der Kalkversorgung Optimale Bodenreaktion Kompromiss hinsichtlich Ansprüchen an Bodenstruktur und Nährstoffverfügbarkeit (Photos: K. Betteridge;

Mehr

Bodenfruchtbarkeit/Nährstoffdynamik im Boden Univ.Lek.DI Hans Unterfrauner

Bodenfruchtbarkeit/Nährstoffdynamik im Boden Univ.Lek.DI Hans Unterfrauner Bodenfruchtbarkeit/Nährstoffdynamik im Boden Univ.Lek.DI Hans Unterfrauner Inhalt Bodenfruchtbarkeit Erfassen Zusammensetzung von Pflanzen und Böden Interaktionen von Nährelementen Dynamik in Böden Phosphorkreislauf

Mehr

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung.

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung. TourTurf Liquid Feed Special (FS) DK: NK 7-0-9 EU: NK 7-0-11 TourTurf Liquid Feed Special (FS) NK 7-0-11 ist ein flüssiger NK-Dünger Fußballplätzen. Ausbringung mit Flächensprühgerät. Produkt auf Harnstoff-Basis.

Mehr

Sind fruchtbare Landwirtschaftsböden multifunktional?

Sind fruchtbare Landwirtschaftsböden multifunktional? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Sind fruchtbare Landwirtschaftsböden multifunktional? 5. Agroscope-Nachhaltigkeitstagung, 18.1.2018 www.agroscope.ch I gutes

Mehr

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole)

Abteilung: Terrestrische Böden. Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole) Abteilung: Terrestrische Böden Klasse: O/C-Böden (WRB: Leptosole) Felshumusboden: - O/mC-Profil (m=massiv) - Hochgebirge - Humusauflage 0,1...

Mehr

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Konrad Martin/Joachim Sauerborn Agrarökologie 192 Abbildungen 21 Tabellen Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 1 Einführung 12 1.1 Grundbegriffe und Inhaltsübersicht 12 1.1.1 Ökosysteme

Mehr

Einführung in die Geologie

Einführung in die Geologie Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke International Geothermal Centre Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und

Mehr

Mikrobielle Aktivität. Julian Galuschki 4.Fachsemester Landnutzung und Wasserbewirtschaftung

Mikrobielle Aktivität. Julian Galuschki 4.Fachsemester Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Mikrobielle Aktivität Julian Galuschki 4.Fachsemester Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Gliederung die Aufgabe von Mikroorganismen im Boden Einfluss von Bodeneigenschaften auf die mikrobielle Aktivität

Mehr

Sorptionskomplex, Kalkbedarf. Dr. Heinrich Holzner, LK Stmk

Sorptionskomplex, Kalkbedarf. Dr. Heinrich Holzner, LK Stmk Sorptionskomplex, Kalkbedarf Dr. Heinrich Holzner, LK Stmk Was ist Sorption? Sorption ist der Überbegriff für Reaktionen, die an den Oberflächen fester Bodenbestandteile ablaufen. Dabei können gasförmige

Mehr

Professur Radiochemie Sommersemester 2009

Professur Radiochemie Sommersemester 2009 Professur Radiochemie Sommersemester 2009 Vorlesung: Umweltchemie Gliederung: 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0.2 Definition Umweltchemie 1 Entstehung der Umwelt 1.1 Bildung der Elemente 1.2 Aufbau der

Mehr

Modul 2.5: Grundlagen der Pflanzenernährung

Modul 2.5: Grundlagen der Pflanzenernährung Modul 2.5: Grundlagen der Pflanzenernährung Definition und Abgrenzung - Definition - Ziele - drei Aspekte Geschichtliche Entwicklung - sechs Perioden - Humustheorie - Mineralstofftheorie - Entwicklung

Mehr

Bodenkundliche Kartieranleitung

Bodenkundliche Kartieranleitung AD-HOC-ARBEITSGRUPPE BODEN der Staatlichen Geologischen Dienste und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Vorsitz: WOLF ECKELMANN Bodenkundliche Kartieranleitung mit 41 Abbildungen, 103

Mehr

Auswirkungen der Bodenschutzkalkung auf den Stoffhaushalt

Auswirkungen der Bodenschutzkalkung auf den Stoffhaushalt Martin Greve Auswirkungen der Bodenschutzkalkung auf den Stoffhaushalt Geobotanik martin.greve@wald-rlp.de Kompensationsversuch: Versuchsbeginn 1989 15 15 16 Kontrolle 16 1 5 13 2 6 12 3 7 Kalk-Steigerungsvarianten:

Mehr

Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung

Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung Ökopedologie I+II Faktoren Gliederung Gesetzmäßigkeiten der Bodenentwicklung 1. Begriffsdefinitionen: Gesetze, Böden, Bodenentwicklung Faktoren Prozesse Merkmale 2. Bodenentwicklung als Funktion von Gestein

Mehr

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit EFFIZIENZ,3+60,3 üppige und schöne Pflanzen, guter Geschmack trägt mit bei zu einer guten Qualität und einer schönen Umgebung Quaterna Garten ist das ganze Jahr über wirksam. Die optimalsten Bedingungen

Mehr

1.4.2 Die Algengemeinschaften von Seen Zusammensetzung der Algengemeinschaften Ökologische Relevanz der Individuengröße 105

1.4.2 Die Algengemeinschaften von Seen Zusammensetzung der Algengemeinschaften Ökologische Relevanz der Individuengröße 105 Inhaltsverzeichnis 1. Ökosystem See 17 1.1 Stehende Gewässer und ihre Einzugsgebiete 19 1.1.1 Verteilung der Seen auf der Erde 20 1.1.2 Seetypen 23 1.1.3 Morphometrie 29 1.1.4 Einzugsgebiet 31 1.1.5 Gliederung

Mehr

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen Professur Radiochemie Sommersemester 2010 Vorlesung: Umweltchemie Gliederung: 0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen 0.2 Definition Umweltchemie 1 Entstehung der Umwelt 1.1 Bildung

Mehr

Stickstoff-Kreislauf. Ökopedologie I + II

Stickstoff-Kreislauf. Ökopedologie I + II StickstoffKreislauf Ökopedologie I II Nährstoffkreislauf in Ökosystemen Stickstoffkreislauf Stickstoffkreislauf Ammonifikation und Nitrifikation Stickstoffmineralisation Ammoniak Ammonium Nitrit Nitrat

Mehr

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure Hydrolyse 20 K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure 2KAlSi 3 O 8 + H 2 O + 2H 2 CO 3 Al 2 Si 2 O 5 (OH) 4 + 2HCO 3 - + 2K + + 4SiO

Mehr

Nährstoffe. Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug

Nährstoffe. Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug Nährstoffe Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug Was sind geschlossene Nährstoffkreisläufe? Natürliche Ökosysteme zeichnen sich durch weitgehend

Mehr

2. Mineralische Bestandteile der Böden

2. Mineralische Bestandteile der Böden BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bestandteile der Böden S 9 Das Programm 1. Einführung BODENBESTANDTEILE 2. Mineralische Bodenbestandteile 3. Organische Bodenbestandteile BODENBILDUNG 4. Faktoren und

Mehr

LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung

LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung Wir sind: Hersteller von organischen Stickstoffdüngerlösungen: AMINOSOL, AMINOMIN Hersteller von Pflanzenstärkungsmitteln: BIO-AMINOSOL, PHYTOAMIN,

Mehr

Ökopedologie III. Magnesium und Calcium in Böden

Ökopedologie III. Magnesium und Calcium in Böden Ökopedologie III Magnesium und Calcium in Böden Mg als Pflanzennährstoff Funktionselement in der Pflanze: zentraler Bestandteil des Chlorophylls beteiligt an Phosphorilierungsprozessen Aktivierung von

Mehr

Erratum. A sorbiert an c org. A fl. c(a sorbiert an c org ) c(a fl ) K OC = Kd*f c, org = VL Limnochemie

Erratum. A sorbiert an c org. A fl. c(a sorbiert an c org ) c(a fl ) K OC = Kd*f c, org = VL Limnochemie K OC : Verteilungskoeffizient zwischen Wasser und organischer Substanz des Bodens Massenwirkungsgesetz für den Fall: in Wasser gelöster Stoff sorbiert zum Teil an organische Substanz A fl K OC = Kd*f c,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches Hans Rudolf Christen Struktur Stoff Reaktion Allgemeine und anorganische Chemie Sekundarstufe I 5401 Diesterweg Salle Frankfurt am Main Berlin München Verlag Sauerländer Aarau Vorwort Zur Gestaltung des

Mehr

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe Zur Wetterwarte 11, 01109 Dresden Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Schnellbericht Elbe Sächsischer Elbe - Längsschnitt Zehren/ Dresden Ausgewählte Untersuchungsergebnisse

Mehr

Laborbücher Chemie. Wasser und Wasseruntersuchung. Leonhard A. Hütter. Verlag Moritz Diesterweg Otto Salle Verlag. Verlag Sauerländer

Laborbücher Chemie. Wasser und Wasseruntersuchung. Leonhard A. Hütter. Verlag Moritz Diesterweg Otto Salle Verlag. Verlag Sauerländer Laborbücher Chemie W. A. R. - Bibliothek.-Nr. O. OC Wasser und Wasseruntersuchung Methodik, Theorie und Praxis chemischer, chemisch-physikalischer und bakteriologischer Untersuchungsverfahren Leonhard

Mehr

Faktoren der Nährstoffverfügbarkeit

Faktoren der Nährstoffverfügbarkeit Faktoren der Nährstoffverfügbarkeit im Boden raumberg-gumpenstein.at Einleitung Ressourcenschonende und umweltverträgliche Landwirtschaft durch Düngung den Nährstoffbedarf der Pflanzen decken gleichzeitig

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 : 900.000

ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 : 900.000 ERLÄUTERUNGEN ZUR NIEDERÖSTERREICHISCHE BODENKARTE 1 : 900.000 Walter W. Wenzel 1, Rosemarie Hösl 2 & Peter Strauss 2 1 Institut für Bodenforschung, Universität für Bodenkultur Wien, Konrad Lorenz Straße

Mehr

Die Bedeutung von Kalk für ertragreiche Böden

Die Bedeutung von Kalk für ertragreiche Böden 3. Düngefachtagung für Berater Wiblingen 29. Oktober 2015 Thomas Arens Die Bedeutung von Kalk für ertragreiche Böden Böden als Grundlage der landwirtschaftlichen Produktion Böden sind Der natürliche Standort

Mehr

Nährstoffmanagement im Biolandbau

Nährstoffmanagement im Biolandbau Nährstoffmanagement im Biolandbau BIO-Fachtag, 20.01.2017 Stockerau Herbert Eigner AGRANA Research & Innovation GmbH Düngewirkung Biogasgülle Standort Oberhautzenthal, Rübe 2013 Anlage 2008 Mit/ohne Biogasgülle

Mehr

Böden der breiten Flusstäler, einschließlich Terrassenflächen und Niederungen Soils in broad river valleys, including terraces and lowlands

Böden der breiten Flusstäler, einschließlich Terrassenflächen und Niederungen Soils in broad river valleys, including terraces and lowlands Stand: 31.08.1998 Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1 : 1 000 000 Soil Map of the Federal Republic of Germany 1:1,000,000 Kurzlegende Leitbodentypen und Ausgangsgesteine, gegliedert nach

Mehr

Bodenanalytik. Von Grund auf gründlich. Wachsende Einsichten

Bodenanalytik. Von Grund auf gründlich. Wachsende Einsichten Bodenanalytik Von Grund auf gründlich Wachsende Einsichten Boden im Visier Der Boden ist das Fundament eines landwirtschaftlichen Unternehmens. Der Zustand, in dem sich Ihr Boden befindet, bestimmt maßgeblich

Mehr

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Ökologie 103 Abbildungen 52 Tabellen basics Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis 100* «HS- S>J.S(;HC LAN'f.:tS- UND \ Vorwort 8 1 Was ist Ökologie? 10 1.1 Teilgebiete der Ökologie 10 1.2 Geschichte

Mehr

Institut für Düngemittel und Saatgut

Institut für Düngemittel und Saatgut LUFA Postfach 10 06 55 31756 Hameln Barver Landmilch GmbH In der Finkenstädt 26 49453 Barver Hameln, 02.10.2014-we/Lh P r ü f b e r i c h t vom 02.10.2014 (Teilergebnis) Seite 1 von 6 Auftraggeber-Nr.:

Mehr

Mollisols. Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO Seminar Bodenklassifikation 1

Mollisols. Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO Seminar Bodenklassifikation 1 Mollisols Klassifikationen von DBG, WRB, USDA, FAO 18.11.2006 Seminar Bodenklassifikation 1 Gliederung 1. Verbreitung und Vorkommen von Mollisolen 2. Eigenschaften von Mollisolen 3. Merkmale in Mollisollandschaften

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Schwermetalle in Waldböden

Schwermetalle in Waldböden Schwermetalle in Waldböden Auswertung der Bodenzustandserhebung in Thüringen Masterarbeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Studiengang Msc. Geoökologie Hannah Wächter und Michael Fleer Foto:

Mehr

Einsatz der Pflanzenanalyse und das Österreichische Bioindikatornetz

Einsatz der Pflanzenanalyse und das Österreichische Bioindikatornetz Einsatz der Pflanzenanalyse und das Österreichische Bioindikatornetz Alfred FÜRST Institut für Waldschutz / Abteilung Pflanzenanalyse BFW Praxistage 2010 Schadstoffe Chlor (Streusalz) Schwefeldioxid Ammoniak

Mehr

Ökopedologie III. Stoffhaushalt von Waldökosystemen Wasser Kohlenstoff Spurennährelemente Stickstoff Schwefel

Ökopedologie III. Stoffhaushalt von Waldökosystemen Wasser Kohlenstoff Spurennährelemente Stickstoff Schwefel Ökopedologie III Stoffhaushalt von Waldökosystemen Wasser Kohlenstoff Spurennährelemente Stickstoff Schwefel Spurennährelemente (Fe, Mn, Zn, B, Cu, Mo, Ni, Cl) sind für die Ernährung der Pflanzen nur in

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE QUALITATIVE CHEMISCHE ANALYSE

EINFÜHRUNG IN DIE QUALITATIVE CHEMISCHE ANALYSE EINFÜHRUNG IN DIE QUALITATIVE CHEMISCHE ANALYSE VON PROFESSOR DR. R. FRESENIUS UND DR. PHIL. HABIL. A. GEHRING UNTER MITARBEIT VON DIPL.-CHEM. O. FUCHS UND MARIANNE VULPIUS 3. VERBESSERTE AUFLAGE MIT 5

Mehr

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany) Unwanted TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 1 Unerwünschte Schwermetalle Quecksilber zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Hg Selen zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Se Cadmium

Mehr

Bodeninformationssysteme in Österreich - Europäisches Waldbodenmonitoring und Digitale Bodenkarte

Bodeninformationssysteme in Österreich - Europäisches Waldbodenmonitoring und Digitale Bodenkarte Bodeninformationssysteme in Österreich - Europäisches Waldbodenmonitoring und Digitale Bodenkarte Ernst Leitgeb, Institut für Waldökologie und Boden, Bundesforschungszentrum für Wald, Naturgefahren und

Mehr

Die Bodenstruktur auf Basis der Kationenbelegung verbessern

Die Bodenstruktur auf Basis der Kationenbelegung verbessern Die Bodenstruktur auf Basis der Kationenbelegung verbessern 6. Dezember 2016 DI Johannes Kamptner Probleme: Luftmangel im Boden reduzierte Nährstoffmobilisierung Nährstoffverluste Bodenverluste reduzierte

Mehr

Diffuser Stoffeintrag in Böden und Gewässer

Diffuser Stoffeintrag in Böden und Gewässer 2722-2902 Diffuser Stoffeintrag in Böden und Gewässer Von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Walther Technische Universität Dresden B.G.Teubner Stuttgart Leipzig 1999 Symbolverzeichnis 11 1 Einleitung 13 2 Definitionen

Mehr

Pflanz en und ihre ph-vorlieben

Pflanz en und ihre ph-vorlieben Pflanz en und ihre ph-vorlieben Extrablatt 1 zu Arbeitsblatt 1, Aufgabe 2 Beispiele für Wildpflanzen als Zeigerpflanzen Stark sauer (ph unter 4,5) Sauer (ph 4,5 bis 5,2) Basisch/alkalisch Borstengras Schafschwingel

Mehr

Essentielle Mineralstoffe

Essentielle Mineralstoffe Essentielle Mineralstoffe Justus v. Liebig: Justus v. Liebig Die Nährstoffe können sich nicht gegenseitig vertreten. Der edarf an mineralischen Nährstoffen ist artverschieden. Gesetz vom Minimum Der jeweils

Mehr

Wolfgang Zech Peter Schad Gerd Hintermaier-Erhard. Böden der Welt. Ein Bildatlas. 2. Auflage

Wolfgang Zech Peter Schad Gerd Hintermaier-Erhard. Böden der Welt. Ein Bildatlas. 2. Auflage Böden der Welt Wolfgang Zech Peter Schad Gerd Hintermaier-Erhard Böden der Welt Ein Bildatlas 2. Auflage Prof. Dr. Wolfgang Zech Lehrstuhl für Bodenkunde und Bodengeographie Universität Bayreuth Universitätsstraße

Mehr

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe

REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST. für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe REICHE ERNTE MIT BIOKOMPOST für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbaubetriebe KOMPOST POWER FÜR DEN ACKER Mit den Komposten der EGW kommt ein gütegesichertes und garantiert hochwertiges Bodenverbesserungs-

Mehr

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach abiotischen Faktoren Pause Beurteilung nach biotischen Faktoren Auswertung und Diskussion

Geplanter Verlauf. Einführung Beurteilung nach abiotischen Faktoren Pause Beurteilung nach biotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Ökosystem See Geplanter Verlauf Einführung Beurteilung nach abiotischen Faktoren Pause Beurteilung nach biotischen Faktoren Auswertung und Diskussion Schulbiologiezentrum Hannover - Ökologie stehender

Mehr