GEMEINDEBLATT. KÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und Mitteilungsblatt für die Ortsteile Königshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBLATT. KÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und Mitteilungsblatt für die Ortsteile Königshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf"

Transkript

1 GEEINDEBLATT ÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und itteilungsblatt für die Ortsteile önigshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf 17. Jahrgang / Nummer 10 Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Wechselhaftes Herbstwetter in önigshain-wiederau Sonnenaufgang am Schöne Herbststimmung am Erste inusgrade am Wintereinbruch am Fotos: E. Vogel Reiche Walnussernte von einem Baum Die Bäume an der laußnitzer Straße im herbstlichen Schmuck

2 Text und Fotos: E. Vogel BILDREPORT DER GEEINDE Auf der Baustelle des Landkreises Brücke 8259 im Steiner Unterdorf schachteten am die ollegen der bauausführenden Firma Bergbau und Tiefbau GmbH, Oelsnitz/ Erzgebirge die zukünftige Bachsohle aus. Verkehrsamt des Landratsamtes, der Gemeinde, dem Baubetrieb und dem Auftraggeber. So weit wie möglich soll mit dem Spülverfahren gearbeitet werden. it dem kritischen Punkt der Brücke zwischen den Wohngrundstücken Hanschke / Fritz wird in der 44. W begonnen. Je nach Witterung soll die Bauzeit mit halbseitiger Sperrung ca. sechs Wochen betragen. Bei winterlichem Wetter am hob der Autokran die U- Schalen-Betonfertigteile in die Baugrube. Foto: Patrick üller Die eins energie Sachsen GmbH hat die Firma Straubelt GmbH Niederwiesa zur Erweiterung ihres Gasnetzes beauftragt. Betroffen davon ist die S 247 im Wiederauer Unterdorf (Lunzenauer Str.) bis Einmündung Gartenstraße und die Gartenstraße bis zu den zwei Neubaublöcken. Dazu gab es am einen Vororttermin mit dem zuständigen Straßenmeister, dem 2 Auf eine Beton-Sauberkeitsschicht in der Baugrubensohle wurden die Fertigteile auf ein vorbereitetes Betonbett passgenau eingesetzt. Innerhalb des Winterschadensbeseitigungsprogrammes wurden in Topfseifersdorf am irchweg und in önigshain am Baumschulenweg kleinere Straßenschäden behoben.

3 Die folgenden Fotos zeigen den Bauablauf der Errichtung einer vollbiologischen leinkläranlage auf dem Grundstück der ehem. Grundschule Rochlitzer Str. 9 in Wiederau. Die itarbeiter der Firma Schöne/Lauenhain setzten am die beiden PE-Behälter der Herstellerfirma Graf. Da die Gemeinde z.z. außerstande ist, einen grundhaften Straßenausbau zu realisieren, entschied sie sich für das Aufbringen eines Dünnschichtbelages auf den am schwersten betroffenen Teilstück der Wiederauer Straße Zur aufhalle. Die vielen Haarrisse sind auf diesem Foto erkennbar. it einer kurzfristig ausgeführten Ausschreibungsform freihändige Vergabe wurden fünf Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Das wirtschaftlichste Angebot unterbreitete die Firma VSI GmbH aiserslautern und begann bei prächtigem Wetter mit ehrarbeiten. Alle Arbeiten wurden in einem Zug am ausgeführt. Bei Verfüllarbeiten it dem Resultat, der als Lebenserhalt der Straße dienenden aßnahme, sind Anlieger und Gemeinde zufrieden. Die Bauabnahme und Einweisung von Herrn Schöne mit dem Objektverantwortlichen, Herrn Jürgen Laipold, am Bei den Arbeiten wurde ein Porphyrgedenkstein vom 5. Pioniertreffen 1964 in Gera, der im Hintergrund zu sehen ist, unter einem großen riechwachholder gefunden. Zu dessen Historie fehlt z.z. noch das Hintergrundwissen. Wer kann uns dazu weiterhelfen? 3

4 Zur Wasserschadensregulierung im Duschraum der Turnhalle Wiederau wurde von der Versicherung die Firma BS hemnitz beauftragt. Nach lärung aller notwendigen Formalitäten begannen endlich am die itarbeiter dieser Firma mit den genehmigten Arbeiten. Der Sicherheitsinspektor sperrte das lettergerüst mit Rutsche auf dem Wiederauer Spielplatz. Daraufhin ließ die Gemeinde etallhülsen für die tragenden Rundhölzer anfertigen. Bauhofmitarbeiter Jürgen rause und Wolfgang Dathe bei der ontage am Endlich können die Wiederauer inder das beliebte Spielgerät wieder benutzen. Gemeinsam mit der Fam. rum rüstet die Gemeinde deren vorhandene A zu einer vollbiologischen um. Am schachtete im Vorfeld Herr Ralf Thalheim den Leitungsgraben von der önigshainer Turnhalle zu rum s Grube. Die Installation des Nachrüstsatzes ist durch die Firma Hecht aus Penig in der 43. alenderwoche vorgesehen. Herr Udo Lindner hat zur Dachsicherung der Steiner Turnhalle eine Spreize im Gebälk angebracht. Die Arbeiten begannen am (Foto). Herzliche Einladung zum Vereinsball Liebe Einwohner und Vereinsmitglieder, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem traditionellen Vereinsball mit der AHA-Band ein. Sonnabend, den 7. November 2015 um Uhr in die Turnhalle Stein Einlass ab Uhr Eintritt frei! Für das leibliche Wohl ist bestens mit leckerem Essen vom Partyservice Friedemann gesorgt. Für die Fahrten zur Turnhalle und nach Hause gibt es wieder den Hol- und Bringe-Service abgesichert durch ameraden der Feuerwehr. Wer schon die öglichkeit der Hinfahrt nutzen möchte, meldet sich bitte in der Gemeindeverwaltung Sekretariat, Tel /8040. Sie werden dann zu Hause abgeholt. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit vielen Gästen. Ihr Bürgermeister Johannes Voigt 4

5 FEUERWEHR Tag der offenen Tür bei der FFW Topfseifersdorf Am fand ein Tag der offenen Tür bei der FFW Topfseifersdorf statt. Anlass bildete die feierliche Inbetriebnahme des neuen Einsatzfahrzeugs. Der Ortsfeuerwehr war am als Ersatz für den alten LO ein neues Einsatzfahrzeug AN übergeben worden, das zuvor bei der Firma Ziegler in ühlau vorbereitet wurde. it der feierlichen Inbetriebnahme wurden dem Wehrleiter Jürgen Fritzsching von unserem Bürgermeister Johannes Voigt die Schlüssel zum Fahrzeug übergeben und dieses mit Ansprachen geweiht. Da auch das Wetter bei Sonnenschein und hervorragenden Temperaturen mitspielte, war gute Laune angesagt. Die leinsten konnten sich in Wettbewerben wie dem Zielspritzen oder an einer Tombola erfreuen. Die übrigen Gäste ließen es sich bei Gegrilltem und kühlen Getränken gut gehen. Wir hoffen, dass uns das Fahrzeug stets gute Dienste leistet, wenn es gebraucht wird. An dieser Stelle einen großen Dank an alle, die die Anschaffung durch Rat und Tat unterstützt haben. Einen großen Dank aber auch an alle Helfer, die diesen Tag ermöglicht haben. Fred-Hagen Dargatz, Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehr Topfseifersdorf e.v. Fotos: G. Großmann Großer Jubel beim Feuerwehr-Nachwuchs Sämtliche Ortsfeuerwehren und auch die Feuerwehr aus Frankenau hatte Abordnungen geschickt. Dies zeigt das gute Verhältnis zwischen den Wehren. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an die ameraden der Ortsfeuerwehren, die zur Übergabe des Fahrzeugs eine Spende über 150 Euro für die Anschaffung einer mobilen Staustufe übergaben. Im Anschluss konnte dann das neue Fahrzeug zur Genüge besichtigt werden. Insbesondere die kleinen Gäste konnten im Fahrerhaus Platz nehmen und sich bereits als echte Feuerwehrleute fühlen. Das ommando lautet: Auf die Plätze, fertig, Hupe. Das ommando gilt: Auf die Plätze, fertig, Tuuuuut! So hieß es am 19. September in ilkau beim zweiten Teil des Jugendfeuerwehr-Wettkampfes. Unsere Gemeinde war hier mit je zwei Gruppen aus önigshain und Wiederau am Start. leine Besonderheit dabei war, dass die önigshainer von einem jungen amerad aus Wiederau unterstützt wurde, um die erforderliche annschaftsstärke zu erreichen. Ein Highlight stellte der Auftritt der Jugendfeuerwehr önigshain dar. Diese zeigte ihren hohen Ausbildungsstand und demonstrierte das Verhalten bei einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Fachmännisch wurden die Geschädigten aus dem Auto geborgen und dieses dann eingeschäumt. Nach der Eröffnung durch die Wettkampfleitung erfolgte gegen 9 Uhr der Startschuss. Zu absolvieren waren der Löschangriff und die Gruppenstafette. Beim Löschangriff geht es um das schnelle Aufbauen von Schläuchen und das Zielspritzen mit dem Strahlrohr. Bei der Gruppenstafette handelt es sich um einen Hindernisparcours mit Feuerwehraufgaben. Nachdem alle annschaften die Aufgaben gemeistert hatten, wartete das ittagessen. Bei der anschließenden Siegerehrung war die Spannung groß. In der kleinen Altersklasse erreichten die annschaften aus Wiederau 5

6 und önigshain in der Gruppenstafette einen tollen 4. bzw. 7. Platz und im Löschangriff einen 7. bzw. 9. Platz. Und das, obwohl einige zum ersten al bei einem Wettkampf dabei waren! In der großen Altersklasse konnten vier Pokale in Empfang genommen werden: Bei der Gruppenstafette siegte der Feuerwehrnachwuchs aus önigshain, Wiederau belegte den 3. Platz. Im Löschangriff nahm die annschaft aus Wiederau den Siegerpokal mit nach Hause, önigshain folgte auf dem 2. Platz. Insgesamt war es für unsere Jugendfeuerwehren wieder ein sehr erfolgreicher Wettkampf, einige der jungen Teilnehmer sind sogar ein Stück gewachsen. Und so freuen sich alle schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Das ommando lautet.... Doch ohne Unterstützung wären diese Erfolge nicht möglich gewesen. Ein großer Dank gilt daher allen Helfern sowie den Besuchern für das Anfeuern. Jugendfeuerwehren önigshain & Wiederau!!! Erinnerung!!! Im letzten Jahr haben wir gemeinsam 100 Jahre Feuerwehr önigshain gefeiert. Bisher war es leider nicht möglich, uns bei den vielen Helfern zu bedanken. Das wollen wir nun ändern und erinnern an unsere Ankündigung im September-Gemeindeblatt: Wir laden ganz herzlich ein zur LIHT I OSTEN Ein Päckchen Liebe schenken... In den letzten Jahren wurde es zu einer schönen Tradition, die Vorweihnachtszeit einzuläuten, indem für inder, Familien und Senioren, die keine Geschenke an Weihnachten erwarten, Päckchen gefüllt werden. In diesem Herbst findet wieder die Aktion EIN PÄHEN LIEBE SHENEN statt, bei der die Organisation LIHT I OSTEN unterstützt wird. Diese bringt jährlich mittlerweile über Weihnachtspäckchen nach Russland, Osteuropa und Zentralasien und somit Freude zu vielen indern und Erwachsenen. In unserer Sammelstelle konnten jährlich ca. 100 weihnachtlich verpackte Geschenke mit auf den Weg gebracht werden. Vielen Dank an alle, die dies ermöglicht haben. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre Gabe. Fleißige Stricklieschen können Handschuhe, Schals oder ützen in der Sammelstelle abgeben, diese werden auf verschiedene Päckchen verteilt. Informationen können Sie auf den Aushängen, den Info-Prospekten oder bei Ihrer Sammelstelle Tilo und Janine Bierbaum, Dorfstr. 16a in önigshain, Telefon / erhalten. Dankeschön-Veranstaltung 100 Jahre Feuerwehr önigshain für alle Helfer mit Partner am Freitag, 30. Oktober 2015, um 20:00 Uhr in die Turnhalle önigshain ein. Wir freuen uns auf Euch. Feuerwehr und Feuerwehrverein önigshain Einladung zur Buchlesung Das Dorf- und Heimatfestkomitee Topfseifersdorf lädt Sie ganz herzlich am Dienstag, dem 24. November 2015 um Uhr in die Gaststätte Pension Vogel ein. Die Autorin Astrid Lose wird uns mit ihrem neuen Buch Geheimnisse aus dem Land des Roten Porphyr bekannt machen. Dabei führt Sie uns in die Welt der sächsischen Sagen und Legenden und verspricht Spannung pur. Der Eintritt ist frei. 6 E. Vogel im Namen des Vorstandes

7 Für die nächste Ausgabe ist Redaktionsschluss am: 11. November 2015 Erscheinungstermin am: 19. November 2015 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ontag geschlossen Dienstag Uhr und Uhr ittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten der eldestelle Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Gemeindeblatt im Internet Das Gemeindeblatt önigshain-wiederau steht auf unserer Homepage unter für alle Interessierten zur Verfügung. Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung önigshain-wiederau, Gewerbegebiet 3, önigshain-wiederau, Telefon: (037202) 8040, Fax: (037202) E-ail: Internet: Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Johannes Voigt Redaktionelle Bearbeitung: Ramona Anderson E-ail Redaktion: Für die Richtigkeit der itteilungen der nichtamtlichen Beiträge zeichnen sich die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Fotos: alle nicht gekennzeichneten Fotos Gemeindeverwaltung Druck und Anzeigeneinkauf: Riedel Verlag & Druck G, Gottfried-Schenker-Straße 1, Lichtenau/OT Ottendorf, Telefon /876-0 ail: Verantwortlicher: Reinhard Riedel Verteilung erfolgt durch die Gemeinde Erscheinungsweise: Das Gemeindeblatt erscheint monatlich, kostenlos in alle Haushalte der Gemeinde Auflage: Stück ATLIHE BEANNTAHUNGEN Bekanntmachung der Gemeinde önigshain- Wiederau über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des elderechtsrahmengesetzes Widerspruch gegen die Übermittlung von eldedaten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Gemäß 54 des Wehrpflichtgesetzes können sich Frauen und änner, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die eldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung aufgrund des 58 Abs. 1 des Wehrpflichtgesetzes jährlich bis zum 31. ärz folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vorname, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Abs. 7 des elderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Gemäß 18 Abs. 7 Satz 2 des elderechtsrahmengesetzes in Verbindung mit 25 elderechtsrahmengesetz wird durch diese öffentliche Bekanntmachung darauf hingewiesen, dass die Personen, die im alenderjahr 2016 das 18. Lebensjahr vollenden, der Datenübermittlung im Rahmen des 58 c des Soldatengesetzes widersprechen können. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift gegenüber der Gemeinde önigshain-wiederau beim Einwohnermeldeamt, Gewerbegebiet 3, önigshain-wiederau zu den Öffnungszeiten Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr zu erklären. Diese Amtshandlung ist gebührenfrei. Voigt, Bürgermeister Veröffentlichung der Altersjubilare im Amtsblatt der Gemeinde und in der Freien Presse ab November 2015 Eine wesentliche Neuregelung im Bundesmeldegesetz, das zum 1. November 2015 in raft tritt, ist die Änderung bei der Veröffentlichung der Altersjubilare. Nach 50 Abs. 2 Satz 5 BG dürfen nur noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Sollten Sie keine Veröffentlichung bzw. Weitergabe Ihrer Daten anlässlich Ihrer Alters- und Ehejubiläen wünschen, haben Sie das Recht auf Einrichtung einer gebührenfreien Übermittlungssperre. Weitere Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz finden Sie auch auf den Seiten des Bundesministeriums des Innern unter eldebehörde Informationen von der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Die Sitzung fand im Bürgerraum Stein statt. Drei Beschlussfassungen standen auf der Tagesordnung, wobei ein Beschluss nur optional zu fassen war. Dabei handelte es sich um den Beschluss über Einwendungen gegen den Entwurf des Haushaltplanes für dieses Jahr. eine Einwendungen gingen in der Gemeindeverwaltung ein. Somit hatte der Tagesordnungspunkt keine Relevanz. Die Haushaltssatzung der Gemeinde önigshain-wiederau für das Jahr 2015 mit Haushaltplan einschließlich Finanzplan und Investitionsprogramm wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. 7

8 Der dritte Beschluss beinhaltete die Zustimmung des Gemeinderates zur Annahme einer Spende von der Volksbank ittweida e.g. in Höhe von 200,00 Euro. Beide erste lassen unserer Grundschule erhalten je 100,00 Euro in die lassenkasse. Von großem Interesse bei Gemeinderäten und Gästen waren die Informationen des Bürgermeisters zum Thema Flüchtlinge und geplante Unterbringung der Flüchtlinge in den Gemeinden. Der Bürgermeister informierte umfassend über die zum Stand geltenden Regelungen und Gesetze. Gemeindeverwaltung 8 Gemeinderatssitzung Den Termin für die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung entnehmen Sie bitte den Anschlagtafeln. Interessierte Einwohner sind herzlich willkommen. Gemeindeverwaltung Der Bürgerpolizist ist Ihr Ansprechpartner vor Ort Die zuständige Bürgerpolizistin für die Gemeinde önigshain- Wiederau ist Polizeimeisterin Sandra erkel Telefonisch zu erreichen unter: Das zuständige Polizeirevier für die Gemeinde önigshain- Wiederau befindet sich in Rochlitz. Polizeirevier Rochlitz Friedrich-August-Str. 2a Rochlitz Das Polizeirevier Rochlitz ist ständig zu erreichen unter Jeden ersten Dienstag im onat findet von bis Uhr eine Bürgersprechstunde im Polizeirevier Rochlitz statt. Die Zuständigkeit der Bürgerpolizistin erstreckt sich über die Gemeinden önigshain-wiederau, Seelitz und laußnitz. Zu den Aufgaben des Bürgerpolizisten gehört u. a.: ontakte zu Bürgern, Bürgergruppen, privaten und staatlichen Einrichtungen, Begegnungsstätten u. ä. aufnehmen und zu pflegen regelmäßige ontrollen im Stadtgebiet Aufnahme von Anzeigen Verhinderung und Aufklärung von Straftaten Prävention Übermittlung von festgestellten ängeln an die zuständigen Stellen und Einrichtungen ontaktaufnahme und -pflege mit Bürgern, Bürgergruppen, Vereinen, staatlichen, privaten und kirchlichen Einrichtungen Unter nachfolgendem Link erreichen Sie die Onlinewache der Sächsischen Polizei: Achtung Grundsteuer Barzahler! Hiermit möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass bis zum 15. November 2015 die Grundsteuer zu entrichten ist (Barzahler IV. Quartal). Bitte beachten Sie den Termin, um unnötige ahngebühren zu vermeiden. Gemeindeverwaltung Besuch aus der Partnergemeinde ünchsteinach Seit nunmehr 23 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Gemeinde ünchsteinach im Steigerwald und unserer Gemeinde, die sich im Laufe der Jahre ständig vertieft hat. In diesem Jahr waren die ünchsteinacher der Einladung unseres Bürgermeisters gefolgt und verbrachten ein schönes Wochenende in önigshain-wiederau. it einem Bus gut gelaunter enschen traf der Bürgermeister der Gemeinde ünchsteinach, Herr Jürgen Riedel, in unserer Gemeinde ein. Nach einem ittagessen im Hirsch zeigten wir unseren Gästen einige tolle Ausflugsziele in unserer Gegend. Bei herrlichem Herbstwetter besuchten wir die Rochsburg, die neue Schokoladen-anufaktur in der Remise und die Frohe- und Hanselstadt Groß-ützenau gelegen an der ulde bei Lunzenau. Der Bürgermeister der Frohen- und Hanselstadt, Herr Lehmann, brachte uns in einer sehr lustigen und informativen Führung die Besonderheiten seiner Stadt nahe. Einen gemütlichen Abend verbrachten die Gäste gemeinsam mit den Quartiereltern. Am Sonntag besuchten wir die Wiege der Automobil-Industrie das August-Horch-useum in Zwickau, wovon die Besucher im Besonderen die Herren sehr angetan waren. Den Abschluss des Wochenendes bildete ein ittag-essen im Brauhaus Zwickau. Um viele Eindrücke aus unserer Gegend reicher machten sich die ünchsteinacher am Sonntag-Nachmittag wieder auf den Weg ins Frankenland. Ein herzlicher Dank gilt anuel Fischer und insbesondere unseren Quartiereltern, die in hohem aß mit dazu beitragen, dass sich die enschen beider Gemeinden näherkommen. Ohne die Quartiereltern wäre unsere Gemeindepartnerschaft nicht das, was sie heute ist. Gemeindeverwaltung Spruch des onats Ich bin dankbar, nicht weil es vorteilhaft ist, sondern weil es Freude macht. Lucius Annaeus Seneca (4 v. hr. bis 65 n. hr.)

9 WIR GRATULIEREN Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich, die im onat Oktober Geburtstag haben und wünschen hiermit alles Gute, viel Gesundheit und einen schönen Lebensabend OT önigshain Römer, Gerhard Dühring, Gertrud rum, Franz Wendt, Isolde Jahn, Helmut Naumann, Brunhilde Naumann, Friedrich Walther, Hartmut Uhlmann, hristine Nickoleit, Waltraut öbius, Wolfgang Haupt, Herta ühn, Günter Hortenbach, Bodo OT Stein Rößner, Siegmund Schlegel, laus OT Topfseifersdorf Loos, Gisela Starke, Johannes OT Wiederau Schüßler, Hanna Görlich, Günther Pötzsch, hristoph Thomas, Gisela Schaarschmidt, Werner üller, Helfried Poch, artin Gerstenberger, arl-heinz Weber, Ella Deuerling, elanie Seiler, Anneliese Schreiber, Wolfgang Albrecht, Renate Graf, Norbert zum 90. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 94. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag Das Licht der Welt erblickte im Ortsteil önigshain: Josia artin Schwab am 9. Oktober 2015 das 1. ind von Anne und hristoph Schwab Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem ind. IRHENNAHRIHTEN irchgemeinde önigshain/wiederau/stein Sonntag, Uhr Gottesdienst Stein mit Heiligem Abendmahl Uhr irchweihfest önigshain mit Heiligem Abendmahl Samstag, Reformationstag Uhr gemeinsamer Festgottesdienst Wiederau Sonntag, Uhr Predigtgottesdienst Wiederau Uhr iteinandergottesdienst önigshain Sonntag, Uhr Predigtgottesdienst önigshain Uhr Gottesdienst mit Heiligem Stein Abendmahl ittwoch, artinstag Uhr artinsandacht önigshain Sonntag, Uhr Predigtgottesdienst önigshain Uhr Gottesdienst mit Heiligem Wiederau Abendmahl ittwoch, Buß- und Bettag Uhr gemeinsamer Gottesdienst önigshain mit Heiligem Abendmahl Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Predigtgottesdienst önigshain Uhr Predigtgottesdienst Wiederau In önigshain und Wiederau finden parallel zu den 09:30 Uhr und 10:00 Uhr Gottesdiensten auch indergottesdienste statt. Friedensgebete: jeden ontag Uhr irche Wiederau Gottesdienste im Seniorenpflegeheim Die och sche : jeden 4. Dienstag im onat Es feierten das Fest der Goldenen Hochzeit in Wiederau am 25. September 2015 Günter & Ursula Riedrich Dazu gratulieren wir Ihnen ganz herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Gemeindetreffpunkte in Wiederau Frauendienst 1. ittwoch im onat Uhr ännerwerk 1. ittwoch im onat Uhr in önigshain Frauendienst 2. ittwoch im onat Uhr Gesprächskreis 2. ittwoch im onat Uhr in Stein Frauendienst 3. ittwoch im onat Uhr ütterdienst 3. ittwoch im onat Uhr 9

10 irchgemeinde Topfseifersdorf SONSTIGES Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Vikar Tom Fröhner Sonntag, Uhr irchweih-gottesdienst mit Pfarrer Peikert, mit Abendmahl Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Pfr. i. R. Richter Sie suchen Die Fahrbibliothek kommt: nach Topfseifersdorf am ittwoch, d von Uhr Standort: Dorfplatz nach Stein am ittwoch, d von Uhr Standort: Parkplatz Ortsmitte noch ein nettes kleines Geschenk als Aufmerksamkeit oder Dankeschön, ein itbringsel oder Andenken für Heimatverbundene in Nah und Fern oder ein historisches Erinnerungsstück für sich selbst da haben wir genau das Richtige für Sie: Die D Wiederau s Stimme mit Bildern vom Baugeschehen, dem neuen Geläut und restaurierter Turmuhr, Ton- und Videoaufnahmen von jeder Glocke in Alt- und Neu-Zustand sowie interessanten Zusatz-Infos Preis: 12,00 Euro 10 Die DVD Glockenweihe Wiederau 12. Juli 2015 mit der Video-Aufzeichnung des Glockenanläutens nach traditionellem Ritual und anschließender irchhof- Party am 12. Juli 2015 Preis: 10,00 Euro it dem auf dieser D und DVD unterstützen Sie die Erneuerungsarbeiten am Geläut und am Gebäude unserer St. Pankratius-Dorfkirche. Erhältlich in unserer anzlei zu den Öffnungszeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr und Donnerstag 9.00 bis Uhr sowie nach jedem Gottesdienst bitte sprechen Sie dazu die irchenvorstände an oder wenden Sie sich an unseren itarbeiter Wolfgang Donner. VEREHRSTEILNEHERSHULUNG findet statt: am Dienstag, dem 3. November 2015 um Uhr in der Pension Vogel in Topfseifersdorf am ittwoch, dem 4. November 2015 um Uhr im Bürgerhaus Wiederau Die Teilnahme ist kostenlos und wird bestätigt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Hilfe für Frauen in Not (24 Stunden) Frauenschutzhaus Freiberg Tel./Fax ail: fh-freiberg@gmx.net

11 EINLADUNG DER JAGDGENOSSENSHAFT WIEDERAU Am ittwoch, dem werden alle itglieder der Jagdgenossenschaft Wiederau zur Versammlung in das Bürgerhaus Wiederau eingeladen. Beginn: Uhr Tagesordnung: Begrüßung Ausführungen zur Arbeit der Jagdgenossenschaft Diskussion Information und Beschlussfassung zur Satzungsänderung assenbericht Wahl des Vorstandes Pachtauszahlung Schlusswort Die Auszahlung der Pacht an die anwesenden itglieder bzw. schriftlich bevollmächtigte Personen erfolgt an diesem Abend. Wiederau, den Vorstand Jagdgenossenschaft Wiederau FÜR UNSERE SATFREUNDE In der Gaststätte Pension Vogel begann am die Weihnachtsskatserie. Auf die besten drei der Addition von Oster- und Weihnachtsskat warten in diesem Jahr drei Pokale. Bei fünf besetzten Tischen gab es sechs Hobbyskatpreise. 1. Thomas Seidel, Erlau 2.086Pkt. 2. Ehrhard Vogel, Topfseifersdorf Pkt. 3. Wolfgang Demmig, Wiederau Pkt. 4. Andreas empe, Erlau Pkt. 5. Achim Lindner, Stein Pkt. 6. Lothar Gerstenberger, Wiederau Pkt. Zwischenstand Hobby-Skat (3 x Oster- und 1 x Weihnachtsskat): 1. Andreas empe, Erlau Pkt. 2. Ehrhard Vogel, Topfseifersdorf Pkt. 3. Thomas oller, Stein Pkt. 4. Jörg Zocher, Stein Pkt. 5. Heiko Ranft, Stein Pkt. 2. Weihnachtsskat am und 3. Weihnachtsskat am JAGDGENOSSENSHAFT ÖNIGSHAIN An alle Besitzer landwirtschaftlicher Nutzflächen Einladung Wir laden Sie und Ihren Partner recht herzlich zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft önigshain am Dienstag, dem 17. November 2015 um Uhr in den Ritterhof Altmittweida, Hauptstraße 96 in Altmittweida ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Verlesung des Protokolls der Hauptversammlung vom Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes 4. Bericht des assenwartes 5. Bericht der Revisionskommission 6. Entlastung des Jagdvorstandes 7. Verlängerung des Jagdpachtvertrages 8. Beschluss der Jagdpachtverwendung 9. Bericht der Jagdpächter 10. Verschiedenes Anschließend gemeinsames Wildessen. Zur besseren Planung bitten wir Sie, Ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung dem Jagdvorsteher, Herrn Bertram Voigt, telefonisch unter bzw. Frau Schönfeld unter ab 19 Uhr bis zum mitzuteilen. 10. Ritterskat Nach dem 10. Spieltag halten sich die Vertreter unserer Gemeinde im Gesamtklassement achtbar. Dies ist auch für das Oktoberturnier bei 46 Teilnehmern zutreffend. Die Skatfreunde Geppert, Behmisch, Bothen, Hans und Eschner verloren kein einziges Spiel. Das beste Punktergebnis in einer Serie war Punkte und das schlechteste 77 Punkte. Die Rangfolge-Tagesergebnis: 1. Reinhard Geppert, Topfseifersdorf Pkt. 2. Thomas Seidel, Erlau Pkt. 3. Eberhard Freiberg, ittweida Pkt. 4. Thomas Luckmann, Ringetal Pkt. 5. Ehrhard Vogel, Topfseifersdorf Pkt. 6 André Zwinzscher, Altmitteida Pkt. 7. Andreas Behmisch, Frankenberg Pkt. 8. Bernd rostewitz, itzscher Pkt. 9. Jörg Zocher, Stein Pkt. 10. Werner Lantzsch, Brösen Pkt. 11. Ernst Eschner, Waldheim Pkt. 12. Werner Schade, Bad Lausick Pkt. Jahreswertung: 1. Werner Schade, Bad Lausick Pkt. 2. Reinhard Geppert, Topfseifersdorf Pkt. 3. Ehrhard Vogel, Topfseifersdorf Pkt. 4. anfred ühn, Penig Pkt. 5. André Zwinzscher, Altmittweida Pkt. 6. ario Ligatsch, Zschaagwitz Pkt. 7. Thomas Seidel, Erlau Pkt. 8. Jörg Zocher, Stein Pkt. 9. Olaf Schönfeld, Stein Pkt. 10. Eberhard Freiberg, ittweida Pkt. Jagdvorstand önigshain Bertram Voigt Während der ampf um die Spitzenposition scheinbar nur noch zwischen den Skatfreunden Werner Schade und Reinhard 11

12 Geppert entschieden wird, sind die Abstände zwischen Platz 3 und Platz 7 relativ eng und versprechen noch viel Spannung. Während der Novembertermin (20.11.) wie immer Uhr beginnt, wird im Dezember am schon Uhr begonnen, wegen der umfangreichen Endstandberechnung. Das Topfseifersdorfer Skatkomitee DAALS WARS Geschichten, ythen & Sagen Slawische Einwanderung in unsere Region Daneben finden sich Straßendörfer, bei denen die Gebäude sich zu beiden Seiten einer Dorfstraße hinziehen. Die Waldhufendörfer, wie Wiederau, önigshain, Topfseifersdorf und Stein wurden erst später besiedelt. Zu diesem Zeitpunkt erstreckte sich der iriquidi, (Dunkel- Wald) noch vom Erzgebirge über das ulde- hemnitz-dreieck bis weit ins Rochlitzer und Altenburger Land. kt. Anzeigen Im Zuge der Völkerwanderung vom 5. bis ins 9. Jahrhundert siedeln slawische Stämme das Gebiet zwischen Ostsee und den ittelgebirgen, zwischen Elbe und Saale im Westen und Oder - Bober (Nebenfluss d. Oder) - Queis (Fluss Südwesten Polens) im Osten. Erstmalig 631 wurde der Name Sorben als Surbi geschichtlich erwähnt, dieser slawische Stamm kam vom böhmischen Raum her über das Elbtal in unser Gebiet. In zahlreichen kleinen Siedlungen hatten die Sorben zunächst die Ebenen und das Hügelland vor dem Gebirge besetzt, später erst und langsam schoben sie sich in die Vorberge und die Fluss- und Bachtäler hinauf. Die ersten Dörfer, Siedlungsorte waren sogenannte Rundlinge. ralapp, Ortsteil von Zettlitz ist so ein Rundlingsdorf und kann mit zu den ersten Ansiedlungen in unserer Region gezählt werden. 12

13 ÖNIGSHAINER SENIOREN Liebe Seniorinnen und Senioren von önigshain, am fand pünktlich zur Jahreszeit das Herbstbasteln mit Frau Barbara Lieback statt Uhr wurde die affeetafel im Pfarrhaus eröffnet. Anschließend konnte nach Herzenslust gebastelt werden. Frau Lieback hatte alles wieder super vorbereitet. Unter ihrer Anleitung dekorierten wir Erikastöcke und ausgehöhlerte Zierkürbisse. Die beiden änner des vergangenen Jahres waren auch wieder mit von der Partie. Gottfried Saremba musste alles bildlich festhalten, so dass er keine Zeit hatte, für die utter etwas zu gestalten. Das haben dann andere übernommen. Das war ganz schön anstrengend. Von der Augustusburg nach Berlin, dann zur hinesischen auer, von da nach Griechenland und oskau durfte auch nichts fehlen. ein Wunder, wenn in dem 360-Grad-ino einige vor Erschöpfung eingeschlafen sind. Danke, an euch, die ihr mitgefahren seid. Danke, an das Reiseunternehmen Dähne Es war ein sehr schöner Tag. arl-heinz und Steffi Grunz Fotos: G. Saremba NEUES AUS DER ITA ÖNIGSHAIN it Liedern und Gedichten umrahmten die inder den Erntedankgottesdienst am in der önigshainer irche. Aus Herbstblumen, Buchsbaum, Eicheln, Birkenrinde, Schleifen und vielem mehr, waren wieder tolle Sachen entstanden. Ein jeder war stolz über sein unstwerk und die Freude war groß, als wir das alles mit nach Hause nehmen konnten. Ein Dankschön an Frau Lieback, dass sie sich Zeit nahm, uns diesen Nachmittag auszugestalten. Es hat allen richtig Spaß gemacht. Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrt in die iniwelt Lichtenstein. Bei noch wunderschönem Herbstwetter starteten wir mit dem Bus in Richtung Ortmannsdorf in die Alte Schmiede zum ittagessen. Anschließend fuhren wir zur iniwelt, wo wir drei Stunden zur Verfügung hatten, durch die verschiedensten Länder zu wandern. In der Woche vom bis feierten wir im nirpsenland Erntefest. Die inder brachten in ihren kleinen örbchen ihre Erntegaben mit. Über Obst, Gemüse, Säfte und Blumen freuten wir uns. An den nachfolgenden Tagen wurde Gemüse verarbeitet zu artoffel- und ürbissuppe. Aus Äpfeln entstand unter den fleißigen inderhänden Apfelmus und Apfelkuchen, welcher am Nachmittag verzehrt wurde. Aus Naturmaterial entstanden Bastelarbeiten u.a. Tiere und Figuren. it vielfältigen aterialien wurde gedruckt. Noch ist das Projekt Erntedank nicht abgeschlossen, weil immer neue Ideen von den indern einfließen. Das nirpsenland-team 13

14 JUNGE REDATEURE Eine Schule für die leisesten Schüler der Welt Wir Jungen Redakteure besuchten die Baumschule Wendt in önigshain. Der große Unterschied zu unserer Schule besteht darin, dass die Bäume sehr ruhig und leise sind begann der Großvater von Thomas und ichael Wendt in önigshain mit Landwirtschaft und einer kleinen Baumschule. Es gab viele Nutzpflanzen, Obstbäume und Bienenweiden. Heute gibt es viel mehr Zierpflanzen in der Baumschule. Der Geschäftsführer der Firma ist Thomas Wendt. Im Frühjahr gibt es die meiste Arbeit mit den kleinen Pflanzen. Sie müssen gepflegt, umgetopft, ausgepflanzt und verkauft werden. Es gibt nur drei itarbeiter und einen Rentner als Aushilfe. Wir konnten uns den großen Bewässerungsteich anschauen, er ist drei eter tief. Darin gibt es auch viele Fische. In der Baumschule gibt es sechs Großbeete für die Anzucht. Ein Familienmitglied der Familie Wendt ist eine Schwarzkiefer aus DDR-Zeit, die schon 30 Jahre alt ist. unden können zwischen ca Baumarten (Gehölze und Stauden) wählen. Schon von der Eiche gibt es verschiedene Züchtungen, z.b. die Säuleneiche, die Zwergeiche und die ugeleiche. Außerdem kann man Erdbeerpflanzen, Rosen, Seerosen, räuter, Obstbäume, Wasserpflanzen und Fische kaufen. an bekommt kleine Bäume schon für einen Euro, 15-jährige Bäume kosten zwischen 200 bis 300 Euro. Der ann in der Baumschule war sehr nett, er hat uns eine Veredlung am Apfelbaum gezeigt und erklärt. So können auch Leute, die noch gute alte Obstbäume zu Hause haben, sich in der Baumschule Nachwuchs züchten lassen. Wir sind jetzt viel schlauer über Bäume. Doch das Allerbeste kam dann zum Schluss wir durften Himbeeren essen, soviel wie wir wollten. Das war köstlich. Wir konnten gar nicht genug bekommen. Vielen Dank liebe Familie Wendt für diesen schönen Nachmittag!!! Wir bewunderten viele bunte Rosen, die haben wunderschön geduftet. In der Baumschule gibt es viele Laub- und Nadelbäume. Jeder Baum muss nach drei Jahren umgepflanzt werden. Wenn die Bäume vom Topf auf den Acker gepflanzt werden, bedeutet das, sie werden einmal verschult. Es gibt sogar Pflanzen, die schon 15 Jahre alt sind. 14 Die Jungen Redakteure Lilly Sailer und Noelle Endmann

15 Vielen Dank an Anni und Gottfried Richter, Dorfstr. 212 in önigshain, und an die Gärtnerei retzschmer in Wiederau für die vielen schönen ürbisse und Zierkürbisse. Wir konnten damit unser Schulhaus und den Hort herbstlich schmücken. Wandertag der lasse 4 nach Seelitz Für uns war es außerdem sehr anstrengend, so weit zu laufen. Wir waren am Ende alle sehr kaputt. Aber wir fanden es sehr spannend. Die lasse 4 DANT Herrn Quellmalz sehr. Die Jungen Redakteure Jolina Reimann, Vanessa Adolf und Leonie leber Ferienpraktikum Bei schönem Herbstwetter sind wir in Topfseifersdorf gestartet und über Winkeln bis nach Seelitz gelaufen. Nach zwei Stunden erreichten wir den Spielplatz am Seelitzer Reiterhof. Dort legten wir eine Pause ein. Wir hatten viel Spaß. Herr Quellmalz hat uns dort abgeholt und eine spannende Führung mit uns gemacht. Er hat uns ganz schön viel über die Entstehung und das Alter von verschiedenem Gestein erzählt. Dann haben wir noch ein leckeres Essen spendiert bekommen. Anschließend sind wir ins Bergwerk gegangen. Schöne Steine haben wir auch bekommen. Zum Glück konnten wir mit dem Bus nach Hause fahren, denn an diesem Tag war es sehr heiß. Wir mussten viele Trinkpausen einlegen. Jasmin Endmann aus ilkau nutzte ihre Herbstferien im Gymnasium ittweida um ein freiwilliges und unbezahltes Praktikum in der Gemeindeverwaltung önigshain-wiederau zu absolvieren. Es soll ihr helfen, einen Einblick in die zukünftige Arbeit ihrer gewählten Studienrichtung zu gewinnen. E. Vogel 15

16 NATUR I HERBST Nun ist es wieder soweit, denn immer öfter hängen Nebelschwaden in den Täler unserer Region und viele Tage sind trüb. Es gibt aber meist auch noch Sonnentage im Oktober und November, die dann aber kalt sind und wo man öfters ziehende Gänse über unseren Orten beobachten kann. Der Igel sucht nun ein Versteck und transportiert noch etwas Laub hinein, um sein Winterquartier gut auszupolstern und er schläft dann durch bis Frühjahr. Auch der Dachs macht seinen Bau winterfest und geht zur Winterruhe über. Alte Rehböcke werfen im November das Gehörn ab, die jüngeren Böcke erst im Dezember. Wer im Winter die Vögel füttern möchte, sollte jetzt damit anfangen, so gewöhnen sich die Tiere an die gebotenen Futterquellen und haben bei älteeinbruch sofort was zu fressen. Bei Spaziergängen im Novemberwald, vielleicht noch mit Hund, da sollte man seinem vierbeinigen Freund, wie auch das ganze Jahr über, an der Leine lassen. Im November beginnt nämlich bei den Wildschweinen die Paarung (Rauschzeit), und die eiler lassen zu dieser Zeit nicht mit sich spaßen! Im November geht auch die Pilzsaison zu Ende, nur noch wenige Speise-Spätherbst Pilze, wie der Violette Rötelritterling, Austern-Seitling, Herbstrotfuß-Röhrling und Rauchblättriger Schwefelkopf kommen vor. kt. SUHBILDER DES ONATS Auflösung der Suchbilder vom September Suchbild 1: Jürgen Windisch in der Felsenstraße in Stein errichtete das Baumhaus für seinen Sohn hris. Suchbild 2: Ebenfalls in Stein gleich in der Nachbarschaft befindet sich der Scheunengiebel vom Wolfgang Naumann. Suchbild 3: Im önigshainer Unterdorf wird der Zufahrtsweg zu dem Grundstück Heinz und armen Seidler sauber gepflastert. Alle Auflösungen nannten uns artina Richter, Annelies Lempio, Siegfried Streine, Thomas, Franziska und Louisa arie Schmidt alle Wiederau, hristian und Rita Lohmann sowie Ramona Heilmann und Heiko Ranft aus Stein. Die Bilder 1 und 3 wussten Silke und anuel Reithe aus önigshain und Suchbild 3 hristine önig aus Stein. Suchbild 1: An wessen Wohnhauseingangstür ist dieser Dachüberstand mit landwirtschaftlichem Fassadenschmuck zu finden? Suchbild 3: Wo findet man diese begrünte Straßenbeleuchtungslaterne? 16 Bauernregeln Lacht St. Ursula (21. Okt.) mit Sonnenschein, wird wenig Schnee vorm hristfest sein. Schneit s im Oktober gleich, dann wird der Winter weich. Wenn das Blatt am Baume bleibt, ist der Winter noch recht weit. Suchbild 2: Wer kennt den Standort für diese originelle Gewerbewerbung?

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm CSC-Clubschau 2012 1. Tag / Rahmenprogramm Schöne Tage zur Wein- und Weizenblüte so lautete die Wettervorhersage des 100-jährigen Kalenders für unser diesjähriges Clubschau-Wochenende und sie traf zur

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

GEMEINDEBLATT. KÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und Mitteilungsblatt für die Ortsteile Königshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf

GEMEINDEBLATT. KÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und Mitteilungsblatt für die Ortsteile Königshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf GEEINDEBLATT ÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und itteilungsblatt für die Ortsteile önigshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf 16. Jahrgang / Nummer 05 Donnerstag, den 22. ai 2014 Impressionen aus unserer

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

GEMEINDEBLATT. KÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und Mitteilungsblatt für die Ortsteile Königshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf

GEMEINDEBLATT. KÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und Mitteilungsblatt für die Ortsteile Königshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf GEEINDEBLATT ÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und itteilungsblatt für die Ortsteile önigshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf 14. Jahrgang / Nummer 10 Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Den Herbst in unserer

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Hallo! Ich heiße Mathilda und bin eine Hornisse. Aber ihr müsst wissen, dass ich keine gewöhnliche Hornisse bin. Nein! Ich bin eine Königin! Mein Volk und

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Uhr-Gedicht von Kevin Kessler,

Uhr-Gedicht von Kevin Kessler, Uhr-Gedicht von Kevin Kessler, 14.9.2017 Ich bin eine Uhr und spinne eine Schnur. Ich bin weiss und blau und meine Schnur ist grau. Ich bin ausser Rand und Band und meine Uhr hängt an der Wand. Eine Uhr

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 15. Juni in Müncheberg

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 15. Juni in Müncheberg Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung der Apfeltraum AG am 15. Juni 2012 in 15357 Müncheberg Es waren anwesend: I. vom Aufsichtsrat - Annette Glaser - Boris Laufer - Wiebke Deeken - Anne

Mehr

GEMEINDEBLATT. KÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und Mitteilungsblatt für die Ortsteile Königshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf

GEMEINDEBLATT. KÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und Mitteilungsblatt für die Ortsteile Königshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf GEEINDEBLATT ÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und itteilungsblatt für die Ortsteile önigshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf 18. Jahrgang / Nummer 10 Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Herzlicher Empfang in

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

GEMEINDEBLATT. KÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und Mitteilungsblatt für die Ortsteile Königshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf

GEMEINDEBLATT. KÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und Mitteilungsblatt für die Ortsteile Königshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf GEEINDEBLATT ÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und itteilungsblatt für die Ortsteile önigshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf 16. Jahrgang / Nummer 11 Donnerstag, den 20. November 2014 ilder Herbst verzaubert

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Waldtag An diesem Tag haben wir so einiges über den Wald erfahren! Wie viele Kinder

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Natur-Hörerlebnispfad im Leipziger Auenwald

Natur-Hörerlebnispfad im Leipziger Auenwald Natur-Hörerlebnispfad im Leipziger Auenwald Anlage 1 Ankunft im Wald Wie viele Menschen braucht es, um diesen Baum zu umfassen oder zu umstellen? Seid ihr genug, dann fasst euch an die Hände und umzingelt

Mehr

Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung. Denn: Der Bundespräsident kommt.

Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung. Denn: Der Bundespräsident kommt. 1 Warten auf den Bundespräsidenten Bericht: Thomas Datt, Carina Huppertz, Alexander Ihme, Marcel Siepmann Es brennt nicht. Trotzdem wirft sich die Freiwillige Feuerwehr in Bad Lausick in Einsatzkleidung.

Mehr

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit begab sich die Klasse 5-6 in den winterlichen Wald und...fand das Glück dieser Erde entgegen des gängigen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

GEMEINDEBLATT. Grußwort zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

GEMEINDEBLATT. Grußwort zu Weihnachten und zum Jahreswechsel GEEINDEBLATT ÖNIGSHAIN-WIEDERAU Amts- und itteilungsblatt für die Ortsteile önigshain, Wiederau, Stein und Topfseifersdorf 17. Jahrgang / Nummer 12 Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Grußwort zu Weihnachten

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm Hallo, du da! Ich bin Mona. Mona Monatswurm. Meine Freundin Wilma Wochenwurm hat dir schon erklärt, wie du die Wochentage lernen kannst. Und ich bringe

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr