Raum: L3 108 Zeit: Do. 8:15-10:00 Beginn: Beleg-Nr.: Die Veranstaltung wird angeboten für:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raum: L3 108 Zeit: Do. 8:15-10:00 Beginn: Beleg-Nr.: Die Veranstaltung wird angeboten für:"

Transkript

1 Fakultät für Soziologie Lehr- und Forschungsgebiet Politikwissenschaft Dr. Tanja Malek Tel.: (0521) Raum: U4 214 Sprechstunde: Mi 11:00-12:00 Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Raum: L3 108 Zeit: Do. 8:15-10:00 Beginn: Beleg-Nr.: Die Veranstaltung wird angeboten für: - Diplomstudiengang, neue StO, Lehrgebiet: 2.4, Veranstaltungstyp: allg. Nebenfachstudt. Soz. {LG wie oben, neue StO} Seminarziele Zielsetzung des Seminars ist es, einen Überblick über Fragestellungen, Ansätze und Analysekonzepte, Gegenstandsbereiche und Ergebnisse der Teildisziplin Vergleichende Politikwissenschaft zu geben. Dies soll anhand der Lektüre einschlägiger Literatur wie auch anhand der eigenständigen Ausarbeitung eines Ländervergleichs zwischen Deutschland,, und/oder den im Rahmen der thematischen Ausrichtung der einzelnen Seminarsitzungen erfolgen. Dadurch sollen nicht nur Kenntnisse in ausgewählten Teilbereichen der Vergleichenden Politikwissenschaft und in den Methoden des Vergleichs durch den Entwurf einer eigenen Vergleichsanlage erworben und eingeübt werden, sondern auch Grundkenntnisse über die jeweiligen politischen Systeme der vier genannten Länder erworben werden. Seminarablauf Die Pflichtlektüre (fett/kursiv formatiert siehe Seminarplan) spielt eine zentrale Rolle für die Einarbeitung in die jeweilige Themenstellung und die aktive Mitarbeit im Seminar. Die einzelnen Sitzungen werden jeweils von ein bis zwei Studenten/Innen auf der Basis der angegebenen Pflichtlektüre und weiterführenden Literatur (siehe Seminarplan) in Form eines Referates und Thesenpapiers vorbereitet und geleitet. Der überwiegende Teil der im Seminarplan angegebenen Literatur ist im Semesterapparat ausgestellt. Leistungsanforderungen Zum Erwerb eines Leistungsnachweises sind, neben der regelmäßigen Teilnahme am Seminar und der Lektüre der angegebenen Pflichtliteratur, zwei Leistungen zu erbringen: Erstellung eines Thesenpapiers sowie Vorbereitung und Leitung einer Sitzung in Form eines Referates. Jede Referatsgruppe sollte ihre Sitzung bzw. ihr Thesenpapier mindestens einmal vor der Fertigstellung mit der Seminarleiterin besprechen. Auf der Grundlage der im Seminar erworbenen Kenntnisse über die Vergleichende Politikwissenschaft sollen die Studierenden im Rahmen einer Hausarbeit (10-15 Seiten, Abgabetermin: spätestens 1. April 2002) spezifische Aspekte und Probleme der Vergleichenden Politikwissenschaft diskutieren. Zur Vorbereitung sollte jede/r Studierende ein entsprechendes Exposé in meiner Sprechstunde vo r- stellen und erörtern. 1

2 Seminarplan Einführende Seminarsitzungen 1. Sitzung ( ): Einführung, Vorstellung und Themenvergabe 2. Sitzung ( ): Entwicklung und Stellenwert der Vergleichenden Politikwissenschaft Berg-Schlosser, Dirk/ Müller-Rommel, Ferdinand (1997): Entwicklung und Stellenwert der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: diess. (Hrsg.), Vergleichende Politikwissenschaft. Ein einführendes Studienhandbuch, Leske+Budrich: Opladen, S Apter, David E. (1996): Comparative Politics, Old and New, in: Goodin, Robert/ Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.), A New Handbook on Poitical Science, Oxford University Press: Oxford, S Mair, Peter (1996): Comparative Politics: An Overview, in: Goodin, Robert/ Klingemann, Hans-Dieter (Hrsg.), A New Handbook of Political Science, Oxford: Oxford University Press, S Sitzung ( ): Vergleich als Methode: Warum vergleichen und wie wird verglichen? Aarebrot, Frank H./ Bakka, Pal H (1997): Die Vergleichende Methode in der Politikwissenschaft, in: Berg- Schlosser, Dirk/ Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.), Vergleichende Politikwissenschaft. Ein einführendes Studienhandbuch, Leske+Budrich: Opladen, S Berg-Schlosser, Dirk (1997): Makro-qualitative vergleichende Methoden, in: Berg-Schlosser, Dirk/ Müller- Rommel, Ferdinand (Hrsg.), Vergleichende Politikwissenschaft. Ein einführendes Studienhandbuch, Leske+Budrich: Opladen, S Bürklin, Wilhelm/ Welzel, Christian (1996): Theoretische und methodische Grundlagen der Politikwissenschaft, in: Mols, Manfred et. al (Hrsg.), Politikwissenschaft: eine Einführung, Paderborn/München/Wien/Zürich: UTB, S (vor allem S ). Nassmacher, Hiltrud (1991): Problemstellung (Kapitel 1), in: diess., Vergleichende Politikforschung. Eine Einführung in Probleme und Methoden, Opladen. S (vor allem S. 9-28). Hartmann, Jürgen (1995): Vergleichende Politikwissenschaft. Ein Lehrbuch, Campus: Frankfurt a. M./New York, S Collier, David (1991): The Comparative Method: Two Decades of Change, in: Dankwart A. Rustow/Kenneth Paul Erickson (Hrsg.): Comparative Political Dynamics: Global Research Perspectives, New York: 7-31 Dogan, M./ Pelassy, D. (1990): How to Compare Nations, (2te Aufl.) Chatham. Landman, Todd (2000): Issues and Methods in Comparative Politics. An Introduction. London and New York. Peters, Guy B.(1998): Comparative Politics: Theory and Methods, New York Ragin, C.C. (1987): The Comparative Method: Moving Beyond Qualitative and Quantitative Strategies, Berkeley. 2

3 Analyse und Vergleich von Teilbereichen politischer Systeme 4. Sitzung ( ): Von der Vergleichenden Regierungslehre (Comparative Government) zur Vergle ichenden Systemlehre (Comparative Politics) Hartmann, Jürgen (1997): Vergleichende Regierungslehre und Systemvergleich, in: Berg-Schlosser, Dirk/ Müller-Rommel, Ferdinand, Vergleichende Politikwissenschaft. Ein einführendes Studienhandbuch, Leske+Budrich: Opladen, S Almond, Gabriel A. (1960): Introduction: A Functional Approach to Comparative Politics, in: Almond, Gabriel/ Coleman, James S. (Hrsg.), The Politics of the Developing Areas, Princeton, S Almond, Gabriel/ Powell, Bingham Jr. (Hrsg.) (1980): Comparative Politics Today. A World View, Boston/Toronto. Macridis, Roy (1955): The Study of Comparative Government, New York, insb. S Lehner, F. (1991): Vergleichende Regierungslehre, Opladen. Stammen, Theo (1976) (Hrsg.) Vergleichende Regierungslehre. Beiträge zur theoretischen Grundlegung und exemplarische Einzelstudien, Darmstadt. 5. Sitzung ( ) Vergleichende Parteien-, Verbände- und Interessengruppenforschung: Einführender Übe rblick Reif, Karlheinz (1997): Vergleichende Parteien- und Verbändeforschung, in: Berg-Schlosser, Dirk/ Müller- Rommel, Ferdinand (Hrsg.), Vergleichende Politikwissenschaft. Ein einführendes Studienhandbuch, Leske+Budrich: Opladen, S Alemann, Ulrich von (1989): Organisierte Interessen. Von der "Herrschaft der Verbände" zum "Neokorporatismus"?, in: Stephan von Bandemer/Göttrik Wewer (Hrsg.), Regierungssystem und Regierungslehre, Opladen, (siehe Semesterapparat Policy-Analyse ) Abromeit, Heidrun (1993): Interessenvermittlung zwischen Konkurrenz und Konkordanz. Studienbuch zur Vergleichenden Lehre politischer Systeme. Opladen Leske + Budrich (hier vor allem Abschnitt 1 und 2). Alemann, Ulrich von (1983): Interessenvermittlung in Westeuropa. Die Diskussion um Korporatismus in der vergleichenden Politik, in: ders./forndran, Eberhard (Hrsg.), Interessenvermittlung und Politik, Opladen, S Alemann, Ulrich von/ Heinze G. Rolf (Hrsg.) (1979): Verbände und Staat. Vom Pluralismus zum Korporatismus, Opladen. Beyme, Klaus von (1980): Interessengruppen in der Demokratie, München. Falter, Jürgen et. al. (1984) (Hrsg.): Politische Willensbildung und Interessenvermittlung, Opladen: Westdeutscher Verlag. Kleinfeld, Ralf et.al. (1993): Westliche Demokratien und Interessenvermittlung. Zur aktuellen Entwicklung nationaler Parteien- und Verbändesysteme, Marburg. Raschke, Joachim (1985): Soziale Bewegungen, Frankfurt am Main/New York. Reutter, Werner (1991): Korporatismustheorien. Kritik, Vergleich, Perspektiven, Frankfurt am Main. 6. Sitzung ( ): Vergleichende Verbände- und Interessengruppenforschung: Empirischer Ländervergleich Abromeit, Heidrun (1993): Interessenvermittlung zwischen Konkurrenz und Konkordanz. Studienbuch zur Vergleichenden Lehre politischer Systeme. Opladen Leske + Budrich. Kempf, Udo (1997): Interessenverbände, in: ders., Von de Gaulle bis Chirac: das politische System s. Opladen: Westdeutscher Verlag, S (Kapitel 12). Mény, Yves, 1999: Interessengruppen in : von Pluralismus keine Spur. In: Christadler, Marieluise/ Uterwedde, Henrik (Hrsg.), 1999: Länderbericht : Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Opladen : Leske + Budrich, S Deutschland Abromeit, Heidrun (1993): Interessenvermittlung zwischen Konkurrenz und Konkordanz. Studienbuch zur Vergleichenden Lehre politischer Systeme. Opladen Leske + Budrich. Sebaldt, Martin, 1996: Interessengruppen und ihre bundespolitische Präsenz in Deutschland: Verbandsarbeit vor Ort, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 27/4, S

4 Hesse, Joachim J./ Ellwein, Thomas (1997): Das Regierungssystem der BRD, Opladen: Westdeutscher Verlag, S Alemann, Ulrich von (1987): Organisierte Interessen in der Bundesrepublik, Opladen: Leske+Budrich. Glaeßner, Gert-Joachim (1999): Demokratie und Politik in Deutschland, Opladen: Leske+Budrich. (insb. ab S. 365ff). Beyme, Klaus von (1999): Interessengruppen, in: ders., Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag, S (Kapitel 5). Pappi, Franz Urban et. al. (1995): Entscheidungsprozesse in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik: Der Zugang der Interessengruppen zum Regierungssystem über Politikfeldnetze. Ein deutsch-amerikanischer Vergleich, Frankfurt/New York: Campus. Abromeit, Heidrun (1993): Interessenvermittlung zwischen Konkurrenz und Konkordanz. Studienbuch zur Vergleichenden Lehre politischer Systeme. Opladen Leske+Budrich. Brand, Karl Werner (Hrsg.) (1985): Neue soziale Bewegungen in Westeuropa und den. Ein internationaler Vergleich, Frankfurt am Main. Filzmaier, Peter (1997): Interessengruppen, in: ders., Die amerikanische Demokratie: Regierungssystem und politischer Wettbewerb in den, Wien: Manz Verlag, S (Kapitel 6). Pappi, Franz Urban et. al. (1995): Entscheidungsprozesse in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik: Der Zugang der Interessengruppen zum Regierungssystem über Politikfeldnetze. Ein deutsch-amerikanischer Vergleich, Frankfurt/New York: Campus. Wasser, Hartmut (1998): Die Interessengruppen, in: Jäger, Wolfgang et. al. (Hrsg.), Regierungssystem der. Lehr- und Handbuch, München/Wien: Oldenbourg, S Saalfeld, Thomas (1998):. Eine politische Landeskunde. Opladen: Leske + Budrich. (insb. ab S. 80ff). 7. Sitzung ( ): Vergleichende Parlamentarismusforschung: Einführender Übe r- blick Schüttemeyer, Suzanne S. (1997): Vergleichende Parlamentarismusforschung, in: Berg-Schlosser, Dirk/ Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.), Vergleichende Politikwissenschaft. Ein einführendes Studienhandbuch, Leske+Budrich: Opladen, S Beyme, Klaus von u.a. (1987) (Hrsg.): Politikwissenschaft. Eine Grundlegung. Bd. 1: Theorien und Systeme. Stuttgart u.a.: Kohlhammer, S Beyme, Klaus von (1999): Die parlamentarische Demokratie. Entstehung und Funktionsweise Opladen u.a.: Westdeutscher Verlag (3., völlig neubearbeitete Auflage). Divellec, Armel Le (1996): Die dualistische Variante des Parlamentarismus - Eine französische Ansicht zur wissenschaftlichen Fata Morgana des semipräsidentiellen Systems. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 27, S Hartmann, Jürgen (2000): Westliche Regierungssysteme: Parlamentarismus, präsidentielles und semipräsidentielles Regierungssystem. Opladen: Leske + Budrich (= Grundwissen Politik 29). Lehner, Franz/ Widmaier, Ulrich (1995): Vergleichende Regierungslehre. Opladen: Leske + Budrich, 3. Aufl., S Steffani, Winfried (1995): Semi-Präsidentialismus: ein eigener Systemtyp? Zur Unterscheidung von Legislative und Parlament. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 26, S Sitzung ( ): Vergleichende Parlamentarismusforschung: Empirischer Ländervergleich Deutschland Beyme, Klaus von (1999): Das Parlament, in: ders., Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag, S (Kapitel 7). Hübner, Emil (2000): Parlament und Regierung in der Bundesrepublik Deutschland. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, 2, überarb. u. aktual. Aufl., S , S

5 Ismayr, Wolfgang (1999): 50 Jahre Parlamentarismus in der Bundesrepublik Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 20/99, S Schulze-Fielitz, Helmuth/Gößwein, Christoph (1997): Bundesgesetzgebung als Prozeß. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 36-37, S Steffani, Winfried (1965): Amerikanischer Kongreß und Deutscher Bundestag ein Vergleich, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B43/65, S Oberreuter, Heinrich / Kranenpohl, Uwe / Sebaldt, Martin (Hrsg.) (2001): Der Deutsche Bundestag im Wandel. Ergebnisse neuerer Parlamentarismusforschung, Westdeutscher Verlag. Schüttemeyer, Suzanne (1999): 50 Jahre deutscher Parlamentarismus: Kategorien und Kriterien für Leistungen und Defizite, in: Ellwein, Thomas/ Holtmann, Everhard (Hrsg.), 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag, S Rudzio, Wolfgang, Das politische System der BRD. Opladen: Leske und Budrich. Thaysen, U. et. al. (1988): US-Kongreß und Deutscher Bundestag, Opladen: Westdeutscher Verlag. Kempf, Udo (1997): Das Parlament, in: ders., Von de Gaulle bis Chirac: das politische System s, Opladen: Westdeutscher Verlag, S (Kapitel 5). Jun, Uwe (2000): Parteien im Parlament: Die institutionell schwache Stellung der Fraktionen, in: Ruß, Sabine et. al. (Hrsg.), Parteien in : Kontinuität und Wandel in der V. Republik, Opladen: Leske+Budrich, S Eilford, Michael (1997): Der Monarch ist tot, der Adel erschüttert. Parlamentarismus im des Bürgerpräsidenten Jacques Chirac, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 1, S Hartmann, Jürgen (2000): Westliche Regierungssysteme: Parlamentarismus, präsidentielles und semipräsidentielles Regierungssystem, Opladen: Leske + Budrich (= Grundwissen Politik 29). Patterson, Thomas L (1997): The American democracy, Boston u.a.: McGraw-Hill, 3. Aufl., S Filzmaier, Peter (1997): Legislative, in: ders., Die amerikanische Demokratie: Regierungssystem und politischer Wettbewerb in den, Wien: Manz Verlag, S (Kapitel 2). Helms, Ludger (1999): Präsident und Kongreß in der legislativen Arena. Wandlungstendenzen amerikanischer Gewaltenteilung am Ende des 20. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jg. 30, S Steffani, Winfried (1965): Amerikanischer Kongreß und Deutscher Bundestag ein Vergleich, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B43/65, S Steffani, Winfried (1998): Der Gesetzgebungsprozeß, in: Jäger, Wolfgang et. al. (Hrsg.), Regierungssystem der. Lehr- und Handbuch, München/Wien: Oldenbourg, S Steffani, Winfried (1998): Der Kongreß, in: Jäger, Wolfgang et. al. (Hrsg.), Regierungssystem der. Lehrund Handbuch, München/Wien: Oldenbourg, S Thaysen, U. et. al. (1988): US-Kongreß und Deutscher Bundestag, Opladen. Hartmann, Jürgen (2000): Westliche Regierungssysteme: Parlamentarismus, präsidentielles und semipräsidentielles Regierungssystem, Opladen: Leske + Budrich (= Grundwissen Politik 29). Hartmann, Jürgen (2000): Westliche Regierungssysteme: Parlamentarismus, präsidentielles und semipräsidentielles Regierungssystem, Opladen: Leske + Budrich (= Grundwissen Politik 29). Punnett, R. M. (1994): British government and politics, Aldershot u.a.: Dartmouth, 6. Aufl., S Saalfeld, Thomas (1998):. Eine politische Landeskunde, Opladen: Leske + Budrich. (hier vor allem S. 126ff) 9. Sitzung ( ): Vergleichende politische Partizipationsforschung: Einführender Überblick Literatur (vor allem zur direkten Demokratie) Kaase, Max (1997): Vergleichende Politische Partizipationsforschung, in: : Berg-Schlosser, Dirk/ Müller- Rommel, Ferdinand (Hrsg.), Vergleichende Politikwissenschaft. Ein einführendes Studienhandbuch, Leske+Budrich: Opladen, S Butler, David /Ranney, Austin (1994) (Hrsg.): Theory, in: diess (ed.), Referendums around the World. The Growing Use of Direct Democracy, Washington, D. C.: AEI Press, S

6 Brunetti, Aymo/Straubhaar, Thomas (1996): Direkte Demokratie bessere Demokratie? Was lehrt uns das Schweizer Beispiel?, in: Zeitschrift für Politik, Jg. 6, S Dalton, R. (1996): Citizen Politics in Western Democracies. 2d edn., Chatham House: Chatham, N.J. Democracy and the Referendum Phenomenon in Europe, in: Gallagher, Michael/ Uleri, Pier Vincenzo (Hrsg.), The Referendum Experience in Europe, Houndsmill/London: MacMillan, S Gallagher, Michael (1996): Conclusion, in: Gallagher, Michael/ Uleri, Pier Vincenzo (Hrsg.), The Referendum Experience in Europe, Houndsmill/London: MacMillan, S Kaase, Max (1992): Art. Politische Beteiligung. In: Schmidt, Manfred G. (Hrsg.): Die westlichen Länder. München: Beck, S Klein, Ansgar/Schmalz-Bruns, Rainer (Hrsg.) (1997): Politische Beteiligung und Bürgerengagement in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (= Schriftenreihe Band 347). Luthardt, Wolfgang (1994): Direkte Demokratie. Ein Vergleich in Westeuropa, Baden-Baden. Schmidt, Manfred G. (2000): Demokratietheorien. Eine Einführung, Opladen 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. (Kapitel 3.4: Direktdemokratie). 10. Sitzung ( ): Vergleichende politische Partizipationsforschung: Empirischer Ländervergleich Lösche, Peter (1997): Von Amerika lernen? Vor direkter Demokratie wird gewarnt, in: Lösche, Peter, Die Vereinigten Staaten. Innenansichten. Ein Versuch, das Land der unbegrenzten Widersprüche zu begreifen, Hannover, S Magleby, David B. (1994): Direct Legislation in the American States, In: Butler, David /Ranney, Austin (Hrsg.), Referendums around the World. The Growing Use of Direct Democracy, Washington D. C.: AEI Press, S Rosenstone, S. et. al. (1993): Mobilization, Participation and American Democracy, Macmillan: New York. Bogdanor, Vernon (1994): Western Europe, In: Butler, David /Ranney, Austin (Hrsg.), Referendums around the World. The Growing Use of Direct Democracy, Washington D. C.: AEI Press, S Balsom, Denis (1996): The United Kingdom: constitutional pragmatism and the adoption of the referendum, in Gallagher, Michael/ Uleri, Pier Vincenzo (Hrsg.), The Referendum Experience in Europe, Houndsmill/London: MacMillan, S Parry, G. et. al. (1992): Political Participation and Democracy in Britain. Cambridge University Press: Cambridge. Bogdanor, Vernon (1994): Western Europe, In: Butler, David /Ranney, Austin (Hrsg.), Referendums around the World. The Growing Use of Direct Democracy, Washington D. C.: AEI Press, S Morel, Laurence (1996):France: towards a less controversial use of the referendum?, in: Gallagher, Michael/ Uleri, Pier Vincenzo (Hrsg.), The Referendum Experience in Europe, Houndsmill/London: MacMillan, S Bundesrepublik Deutschland Heußner, Hermann K. / Jung, Otmar (Hrsg.) (1999): Mehr direkte Demokratie wagen. Volksbegehren und Volksentscheid: Geschichte - Praxis - Vorschläge, München. Glaeßner, Gert-Joachim (1999): Demokratie und Politik in Deutschland. Opladen: Leske + Budrich. (hier vor allem ab S. 365ff). 11. Sitzung ( ): Vergleichende politische Kulturforschung: Einführender Übe r- blick Naßmacher, Hiltrud (1991): Politische Kultur-Forschung, in: diess., Vergleichende Politikforschung. Eine Einführung in Probleme und Methoden, Opladen, S Almond, Gabriel A./Verba, Sidney (1963): The Civic Culture. Political Attitudes and Democracy in Five Nations, Princeton. Almond, Gabriel (1980): The Intellectual History of the Civic Culture Concept, in: ders./ Verba, Sidney (Hrsg.), The Civic Culture Revisted, Boston/Toronto, S

7 Barnes, Samuel H./Kaase, Max u.a. (1979): Political Action. Mass Participation in Five Western Democracies, Beverly Hills. Greiffenhagen, Martin und Sylvia (1993): Ein schwieriges Vaterland. Zur politischen Kultur im vereinigten Deutschland, München und Leipzig. Inglehart, Ronald (1989): Kultureller Umbruch. Wertewandel in der westlichen Welt, Frankfurt am Main. Kaase, Max / Newton, Kenneth (1995): Beliefs in Government, Oxford. Klingemann, Hans-Dieter / Fuchs, Dieter (1995): Citizens and the State, Oxford. 12. Sitzung ( ): Vergleichende politische Kulturforschung: Empirischer Ländervergleich Deutschland Beyme, Klaus von (1999): Die politische Kultur, in: ders., Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag, S (Kapitel 2). Gabriel, Oskar (1986): Politische Kultur, Postmaterialismus und Materialismus in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen: Westdeutscher Verlag. Niedermayer, Oskar/Beyme, Klaus von (Hrsg.) (1994): Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland, Berlin. Sontheimer, Kurt/Bleek, Wilhelm (2000): Politische Kultur (Kapitel VII), in: diess. Grundzüge des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, Bonn: Piper Verlag, S Vorländer, Hans (1998): Gesellschaftliche Wertvorstellungen und politische Ideologien, in: Jäger, Wolfgang et. al. (Hrsg.), Regierungssystem der. Lehr- und Handbuch, München/Wien: Oldenbourg, S Vorländer, Hans (1998): Politische Kultur (Kapitel B, Abschnitt 4), in: Adams Willi P./Peter Lösche(Hrsg.) unter Mitarbeit von Anja Osterman, Länderbericht. Geschichte - Politik - Geographie - Wirtschaft - Gesellschaft - Kultur. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S Kastendiek Hans u.a. (1998) (Hrsg.): Länderbericht. Geschichte Politik Wirtschaft Gesellschaft. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (= Schriftenreihe 354). Kempf, Udo (1997): Aspekte politischer Kultur, in: ders., Von de Gaulle bis Chirac: das politische System s. Opladen: Westdeutscher Verlag, S (Kapitel 2). Christadler, Marieluise (1999): s politische Kultur auf dem Prüfstand, in: Christadler, Marieluise/ Uterwedde, Henrik (Hrsg.): Länderbericht. Geschichte Politik Wirtschaft Gesellschaft. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, S Sitzung ( ): Vergleich in der Verwaltungswissenschaft Peters, 1996: Theory and Methodology. In: Bekke, Hans A.G.M.; James L. Perry; Theo A.J. Toonen: Civil Service Systems in Comparative Perspective. Bekke, Hans A.G.M.; James L. Perry; Theo A.J. Toonen: Introduction, in: Bekke, Hans A.G.M.; James L. Perry; Theo A.J. Toonen: Civil Service Systems in Comparative Perspective. Peters, B. Guy, 1988: Comparing Public Bureaucracies. Problems of Theory and Method. Kapitel 1. Jann, Werner (1987): Strategien und Probleme der vergleichenden Verwaltungswissenschaft, in: Koch, Rainer (Hrsg.), Verwaltungsforschung in Perspektive, Baden-Baden: Nomos Verlag, S Abschließende Sitzungen 14. Sitzung ( ): Stand und Perspektiven der Vergleichenden Politikwissenschaft sowie Seminarevaluation 7

8 Einführungs- und Überblicksliteratur: Ergänzende Literaturhinweise Bandemer, Stephan von/wewer, Göttrik (1989) (Hrsg.): Regierungssystem und Regierungslehre. Fragestellungen, Analysekonzepte, Forschungsstand, Opladen. Berg-Schlosser, Dirk/Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.): Vergleichende Politikwissenschaft. Ein einführendes Studienhandbuch, Opladen. Beyme, Klaus von (1988): Der Vergleich in der Politikwissenschaft, München. Birle, Peter/Wagner, Christoph (1994): Vergleichende Politikwissenschaft: Analyse und Vergleich politischer Systeme, in: Manfred Mols/Hans-Joachim Lauth/Christian Wagner (Hrsg.), Politikwissenschaft: Eine Einführung, Paderborn u.a., S Cantori, Louis/ Ziegler, Andrew H. (Hrsg.) (1988): Comparative Poitics in the Post Behavioral Era, Boulder. Hartmann, Jürgen (1995): Vergleichende Politikwissenschaft. Ein Lehrbuch, Frankfurt u. New York. Lehner, Franz (1989): Vergleichende Regierungslehre, Opladen: Leske + Budrich. Naßmacher, Hiltrud (1991): Vergleichende Politikforschung. Eine Einführung in Probleme und Methoden, Opladen. Allgemeine Literatur zu den Untersuchungsländern Gabriel, Oscar W./ Brettschneider, Frank (1994) (Hrsg.): Die EU-Staaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2., überarb. u. erw. Aufl.. Ismayr, Wolfgang (1999) (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, Opladen: Leske + Budrich, 2. Aufl.. Mèny, Yves/ Knapp, Andrew (1998): Government and politics in Western Europe. Britain, France, Italy, Germany. Oxford u.a.: Oxford: U.P., 3. Aufl.. Christadler, Marieluise/ Uterwedde, Henrik (1999) (Hrsg.): Länderbericht. Geschichte Politik Wirtschaft Gesellschaft, Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. Große, Ernst U./Lüger, Heinz-Helmut (2000): verstehen, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Grote, Rainer (1995): Das Regierungssystem der V. französischen Republik: Verfassungstheorie und praxis, Baden-Baden: Nomos Verlag. Kempf, Udo (1999): Das politische System s. In: Wolfgang, Ismayr (Hrsg.), Die politischen Systeme Westeuropas, Opladen: Leske und Budrich, S Lasserre, Renè/ Schild, Joachim/ Uterwedde, Henrik (1997): Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Opladen: Leske + Budrich. Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela/Moreau, Patrick (2000): : eine politische Landeskunde, Opladen: Leske + Budrich. Deutschland Andersen, Uwe/Woyke, Wichard (2000): Handwörterbuch des politischen Systems der BRD, Opladen: Leske + Budrich. Beyme, Klaus von (1999): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einführung, Opladen: Westdeutscher Verlag, 9. bearb. u. aktualisierte Aufl. Birke, Adolf M. (1997): Die Bundesrepublik. Verfassung, Parlament und Parteien, München: Oldenbourg (Enzyklopädie deutscher Geschichte 41). Conradt, David P. (1996): The German polity, White Plains: Longman, 6. Aufl.. Ellwein, Thomas/Everhard Holtmann (1999) (Hrsg.): 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Rahmenbedingungen Entwicklungen Perspektiven, Opladen u.a.: Westdeutscher Verlag (Sonderheft 30 der Politischen Vierteljahresschrift). Glaeßner, Gert-Joachim (1999): Demokratie und Politik in Deutschland, Opladen: Leske + Budrich. Hartwich, Hans-Hermann/Wewer, Göttrik (1993) (Hrsg.): Regieren in der Bundesrepublik, 5 Bände, Opladen Hesse, Joachim J./ Ellwein, Thomas (1997): Das Regierungssystem der BRD, Opladen: Westdeutscher Verlag. Ismayr, Wolfgang (1999): Das politische System Deutschlands, in: Ders. (Hrsg.), Die politischen Systeme Westeuropas, Opladen: Leske + Budrich, S

9 Jesse, Eckhard (1997): Die Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, 8. aktual. u. erw. Aufl., Baden-Baden: Nomos Verlag. Laufer, Heinz (1992): Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland, München. Rudzio, Wolfgang (2000): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Opladen: Leske + Budrich, 5. überarb. Aufl.. Sontheimer, Kurt (2000): Grundzüge des politischen Systems der neuen Bundesrepublik Deutschland, Bonn: Piper Verlag. Adams Willi P./Peter Lösche(Hrsg.) unter Mitarbeit von Anja Osterman (1998): Länderbericht. Geschichte - Politik - Geographie - Wirtschaft - Gesellschaft Kultur, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 3. aktual. und neu bearb. Aufl.. Filzmeier, Peter/ Plasser, Fritz (1997): Die amerikanische Demokratie. Regierungssystem und politischer Wettbewerb in den, Wien: Manz. Hübner, Emil (1993): Das politische System der. Eine Einführung, München: Beck, 3. aktual. Aufl.. Jäger, Wolfgang (1998): Regierungssystem der. Lehr- und Handbuch, München u.a.: Oldenbourg, 2. unwesentl. veränd. Aufl.. Lösche, Peter (1997): Die Vereinigten Staaten. Innenansichten. Ein Versuch, das Land der unbegrenzten Widersprüche zu begreifen, Hannover. Patterson, Thomas E. (1997): The American democracy, Boston u.a.: McGraw-Hill, 3. Aufl.. Döring, Herbert (1993): : Regierung, Gesellschaft und politische Kultur, Opladen: Leske + Budrich. Hübner, Emil/ Münch, Ursula (1999): Das politische System s. Eine Einführung, München: Beck, 2. Aufl.. Jones, Bill (ed.) (2001): Politics UK, Harlow u.a.: Longman (4. Aufl.). Kastendiek Hans u.a. (1998) (Hrsg.): Länderbericht. Geschichte Politik Wirtschaft Gesellschaft, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (= Schriftenreihe 354). Kavanagh, Dennis (1996): British politics. Continuities and change, Oxford: Oxford U.P., 3. Aufl.. Norton, Philip (1994): The British polity, New York u.a.: Longman, 3. Aufl.. Punnett, R. M. (1994): British government and politics, Aldershot u.a.: Dartmouth, 6. Aufl.. Saalfeld, Thomas (1998):. Eine politische Landeskunde, Opladen: Leske + Budrich. Sturm, Roland (1999): Das politische System s, in: Ismayr, Wolfgang (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, Opladen: Leske + Budrich, S

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag,

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag, Nationalstaaten in Europa - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Prozess der europäischen Integration Kompaktseminar von Dr. Christian Krell, BA SSc ES 2.1 GR, HR, GYM V1-V3 Vorbesprechung Thematischer

Mehr

Siegen 23. April Dr. Christian Krell

Siegen 23. April Dr. Christian Krell Nationalstaaten in Europa - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Prozess der europäischen Integration Gegenstand, Seminarplan und Anforderungen Siegen 23. April 2008 Dr. Christian Krell christian.krell@gmx.de

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

Literaturliste zum Modul Einführung in das Politische System Deutschlands (Fassung: April 2009)

Literaturliste zum Modul Einführung in das Politische System Deutschlands (Fassung: April 2009) Literaturliste zum Modul Einführung in das Politische System Deutschlands (Fassung: April 2009) Das Modul führt in die Politische Systemlehre ein und vermittelt spezielle Kenntnisse des politischen Systems

Mehr

Einführung in das Studium der politischen Systeme

Einführung in das Studium der politischen Systeme Dr. Uwe Kranenpohl / Jürgen Stern, M.A. Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Wintersemester 2006/07 Grundkurs: Einführung in das Studium der politischen Systeme Seminarplan mit Lektüreliste A. Politikwissenschaft

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013 Leitung Manuel Gebhardt (manuel.gebhardt@uni-bamberg.de)

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. Thomas Zittel Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Wintersemester 2013-14, Goethe-Universität

Mehr

Bandemer/Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre

Bandemer/Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre Bandemer/Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre Stephan von Bandemer, Göttrik Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre Fragestellungen, Analysekonzepte und Forschungsstand eines Kernbereichs

Mehr

Seminarerläuterungen:

Seminarerläuterungen: Seminarerläuterungen: Politische Kultur in Europa Hauptseminar Dienstag 8:30bis 10:00 s.t. Raum 301 Dr. Jochen Roose jroose@zedat.fu-berlin.de www.jochenroose.de 030/838-54034 Sprechstunde Mo 16-17 Uhr

Mehr

Richtlinien für die Zwischenprüfung im Teilgebiet Politische Systeme

Richtlinien für die Zwischenprüfung im Teilgebiet Politische Systeme LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft Richtlinien für die Zwischenprüfung im Teilgebiet Politische Systeme Fassung vom 10. Mai 2006 ALLGEMEINE HINWEISE

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Zweite Sitzung: Von der Regierungslehre zur Politischen Systemlehre Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Politikwissenschaft, insb. Politische Systeme Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Tutorium für LehramtskandidatInnen

Mehr

Dr. Petra Bendel. Proseminar: Politische Systeme Westeuropas im Vergleich (MAG: Pol. Systeme; Diplom: Vergleich politischer Systeme)

Dr. Petra Bendel. Proseminar: Politische Systeme Westeuropas im Vergleich (MAG: Pol. Systeme; Diplom: Vergleich politischer Systeme) Dr. Petra Bendel Proseminar: Politische Systeme Westeuropas im Vergleich (MAG: Pol. Systeme; Diplom: Vergleich politischer Systeme) Dienstag, 12:15-13:45 Uhr, KH, R. 0.024 Beginn: 21.10.2003 In unserem

Mehr

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft

Name und Art des Moduls: Grundlagen der Politikwissenschaft Die folgende Liste enthält alle Module des Studienfachs für den BA/MA Studiengang Pol-B I BA Fächer, Soziologie, Sozialpsychologie und Sozialanthropologie, Name und Art des Moduls: Grundlagen der Basismodul,

Mehr

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Seminar: Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Dozent: Karsten Schmitz Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft

Mehr

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel. Oskar Niedermayer Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Westdeutscher Verlag

Mehr

15 Jahre Wiedervereinigung Versuch einer Bilanz

15 Jahre Wiedervereinigung Versuch einer Bilanz 15 Jahre Wiedervereinigung Versuch einer Bilanz 28.04.05 Formales zum Scheinerwerb Sie beteiligen sich am Seminargespräch. Voraussetzung dafür ist die Lektüre der Pflichttexte, die zu jeder Sitzung angegeben

Mehr

Staat und Demokratie in Europa

Staat und Demokratie in Europa Staat und Demokratie in Europa 18. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Im Auftrag der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft herausgegeben von Beate

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Barrieren medialer Partizipation

Barrieren medialer Partizipation Sven Engesser Barrieren medialer Partizipation Ergebnisse eines explorativen Feldexperiments Gliederung 1. Fragestellung 2. Theoretische Grundlagen 3. Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit 2 1.

Mehr

(1401) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD

(1401) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Wintersemester 2014/2015 Christine Maevis (christine.maevis@uni-koeln.de) (1401) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD mittwochs 10.00 bis 11.30 Uhr, Philosophikum -

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester

Mehr

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch Hauptseminar Gesellschaftstheorie: Ausgewählte Probleme Soziologische Gegenwartsdiagnosen Zeit: Montag 16-18

Mehr

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien"

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien" Modulname: Spezialisierungsmodul: Westliche Demokratien Kennummer: Workload (h):

Mehr

Timm Beichelt. Politik als Kultur, Kultur als Kontext Zum schwierigen Verhältnis von Politik- und Kulturwissenschaft

Timm Beichelt. Politik als Kultur, Kultur als Kontext Zum schwierigen Verhältnis von Politik- und Kulturwissenschaft Timm Beichelt Politik als Kultur, Kultur als Kontext Zum schwierigen Verhältnis von Politik- und Kulturwissenschaft Seminar: BA Vertiefung Montags 16-18 Uhr Sitzung 23.11.: Erkenntnisleitende Fragen Verbindungslinien

Mehr

Oscar W. Gabriel Frank Brettschneider (Hrsg.) Die EU-Staaten im Vergleich

Oscar W. Gabriel Frank Brettschneider (Hrsg.) Die EU-Staaten im Vergleich Oscar W. Gabriel Frank Brettschneider (Hrsg.) Die EU-Staaten im Vergleich Os car W. Gabriel Frank Brettschneider (Hrsg.) Die EU-Staaten im Vergleich Strukturen, Prozesse, Politikinhalte 2., iiberarbeitete

Mehr

Übung (1401): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive

Übung (1401): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive Sommersemester 2011 Dr. Thomas Paster Übung (1401): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive Dienstags 10:00 11:30 Uhr, 106 (Seminargebäude) Raum S15 (1. Stock)

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

Politische Kultur in Deutschland

Politische Kultur in Deutschland Politische Kultur in Deutschland Bilanz und Perspektiven der Forschung Herausgegeben von Dirk Berg-Schlosser und Jakob Schissler T i Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort 9 I. Einführung Dirk Berg-Schlosser/Jakob

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo Uhr Politikfeldanalyse

Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo Uhr Politikfeldanalyse Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo 14-16 Uhr Politikfeldanalyse Raum 301 Standardkurs Aufbau: Teil I: Grundlagen Teil II: Akteure,

Mehr

Eliten und Demokratie

Eliten und Demokratie Eliten und Demokratie Marco Brehme E-Mail: brehme@soz.uni-frankfurt.de Sprechstunde: Dienstag 16-18 Uhr (Anmeldung per E-Mail) Raum: PEG 3.G168 (Sekretariat Professur Borchert) Hauptseminar: Eliten und

Mehr

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux Seminar HS 2008 (SUZ) Mo 12.15-13.45 Prof. Dr. Beat Fux Das Seminar ist konzipiert als eine Reise von der Prä-Postmoderne bis zum Ende der Geschichte anhand einschlägiger soziologischer Texte. Neben klassischen

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 3.06.S 28 Heinz Kleger Facetten der Macht

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 Heinz Kleger Facetten der Macht S Do 10.00-12.00

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

VO BA7, C3: Vergleichende Analyse von Politik

VO BA7, C3: Vergleichende Analyse von Politik VO BA7, C3: Vergleichende Analyse von Politik Einführung in die Vergleichende Analyse von Politik Univ. Prof. Dr. Herbert Gottweis und Dr. Anna Durnová, Ph.D Wintersemester 2012/2013 Kontakt: angela.hofer@univie.ac.at

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Hauptseminar: Klassiker der Vergleichenden Politikwissenschaft

Hauptseminar: Klassiker der Vergleichenden Politikwissenschaft Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. Thomas Zittel Robert-Mayer-Strasse 5 Postfach 11 19 32 D 60054 Frankfurt am Main Hausanschrift für Pakete: D-60325 Frankfurt

Mehr

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009 am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010 Art der Veranstaltung Thema Dozent

Mehr

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 2. Vorlesung 20. Oktober Politik und Politikwissenschaft

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 2. Vorlesung 20. Oktober Politik und Politikwissenschaft Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft Politik und Politikwissenschaft Berufsfelder für Politkwissenschaftler/innen Politische Bildung (Lehrer, politische Jugend- und Erwachsenenbildung) Medien

Mehr

Grundkurs Politisches System (P 2)

Grundkurs Politisches System (P 2) Ludwig Maximilian Universität München GSI für Politikwissenschaft Grundkurs Politisches System (P 2) Wintersemester 2016/2017, Dienstag 10:00 12:15 Uhr, Raum 057 1. Kontakt Details: Sprechstunde: Dr. Eva

Mehr

Themen für schriftliche Diplom- und Vordiplomprüfungen

Themen für schriftliche Diplom- und Vordiplomprüfungen Themen für schriftliche Diplom- und Vordiplomprüfungen Es werden Fragen zu folgenden drei Themenkomplexen gestellt: 1) Mehrheits- und Konsensdemokratien 2) Vetospielertheorie 3) Regieren in Mehrparteiensystemen

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1999

Frankreich-Jahrbuch 1999 Frankreich-Jahrbuch 1999 Frankreich-l ahrbuch 1999 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Wolfgang Asholt.

Mehr

Demokratie in den deutschen Bundesländern

Demokratie in den deutschen Bundesländern Professur für Vergleichende Politikwissenschaft Dr. Dominic Nyhuis Telefon: +49 69 798 36682 Stand: 27. Mai 2017 Demokratie in den deutschen Bundesländern Semester: Wintersemester 2017/2018 Termin: Mittwoch

Mehr

Die politische Kultur und ihre Beziehung zum Abstimmungsverhalten

Die politische Kultur und ihre Beziehung zum Abstimmungsverhalten Werner Seitz / Die politische Kultur und ihre Beziehung zum Abstimmungsverhalten Eine Begriffsgeschichte und Methodenkritik Realotopia Verlagsgenossenschaft Zürich Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Persönliche

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme ft Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme Eine studienorientierte Einführung Westdeutscher Verlag Noch eine Einführung? 9 0. Benutzerhinweise

Mehr

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 10. Vorlesung 22. Dezember Policy-Analyse 1: Einführung

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 10. Vorlesung 22. Dezember Policy-Analyse 1: Einführung Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft Policy-Analyse 1: Einführung 1 Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft Vgl. Böhret, Carl u.a.: Innenpolitik und politische Theorie. Ein Studienbuch.

Mehr

Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller. SUB Hamburg A/529312

Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller. SUB Hamburg A/529312 Lexikon Politik Hundert Grundbegriffe SUB Hamburg Herausgegeben von Dieter Fuchs und Edeltraud Roller A/529312 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 9 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 13

Mehr

Kanada: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik in den Provinzen

Kanada: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik in den Provinzen Kanada: Wirtschaft, Gesellschaft, Politik in den Provinzen Kanada Wirtschaft, Gesellschaft, Politik in den Provinzen herausgegeben von Hiltrud Naß macher und Herbert Uppendahl Mit Beiträgen von Marlies

Mehr

Finanzwissenschaft V Public Choice

Finanzwissenschaft V Public Choice Finanzwissenschaft V Public Choice Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker Julian Hackinger, M.Sc. Technische Universität München Gliederung Überblick Public Choice (1) Demokratische Entscheidungen (2)

Mehr

Einführung in die Politikwissenschaft

Einführung in die Politikwissenschaft Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Politikwissenschaft Wahlobligatorische Veranstaltung für die Disziplin Sozialwissenschaften: Grundbegriffe und Theorien Di 11-15-12.45 Formalia Nur wer viel liest

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Verzeichnis der Lehrveranstaltungen PD Dr. Viktoria Kaina Stand: Februar 2010 Lehre im Grund- und Hauptstudium (alter Ordnung) im Bereich Politikwissenschaft und Soziologie: Politisches System der Bundesrepublik

Mehr

Dr. Matthias Freise Lektürekurs Empirische Demokratieforschung. Zeit: Di., Uhr Raum: 124 Beginn: Veranstaltungsnr.

Dr. Matthias Freise Lektürekurs Empirische Demokratieforschung. Zeit: Di., Uhr Raum: 124 Beginn: Veranstaltungsnr. Dr. Matthias Freise Lektürekurs Empirische Demokratieforschung Zeit: Di., 10-12 Uhr Raum: 124 Beginn: 11.10.2011 Veranstaltungsnr.: 064092 1. Inhaltliche Schwerpunkte Kaum ein Begriff ist derartig vielschichtig

Mehr

Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft. Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz

Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft. Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz Politikwissenschaft Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz Eine Bestandsaufnahme und ein Symposium Leske + Budrich Op1aden

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.)

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Lehrveranstaltungen WS 2013/14 Einführung in das Regierungssystems Deutschlands Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Koalitionsbildung und Koalitionspraxis in Deutschland. Analysen

Mehr

Hinweise zu Themenbereichen für Abschlussarbeiten

Hinweise zu Themenbereichen für Abschlussarbeiten Hinweise zu Themenbereichen für Abschlussarbeiten im Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren an der FernUniversität in Hagen Stand: 13. September 2016 2014 Prof. Dr. Viktoria Kaina, Dr. Tuuli-Marja

Mehr

SYLLABUS Einführung in das politische System der USA aus vergleichender Perspektive Sommersemester 2015

SYLLABUS Einführung in das politische System der USA aus vergleichender Perspektive Sommersemester 2015 SYLLABUS Einführung in das politische System der USA aus vergleichender Perspektive Sommersemester 2015 (1) 13. April 2015 Einführungssitzung, Besprechung der Kursformalia & Referatsvergabe Für diese Sitzung

Mehr

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen Kennnummer Workload Credits Studiensemester Häufigkeit des Angebots 180 h 1.1 Einführung in die Politikwissenschaft und deren Grundbegriffe

Mehr

Allgemeine Soziologie

Allgemeine Soziologie Allgemeine Soziologie Modul Kulturen und Gesellschaften Modul Kulturen und Gesellschaften Bedient von Soziologie und Ethnologie Professuren: Martin Endreß Julia Reuter Michael Schönhuth Allgemeine Soziologie

Mehr

Einführung in die Regierungslehre: Das politische System der Bundesrepublik - Literaturhinweise

Einführung in die Regierungslehre: Das politische System der Bundesrepublik - Literaturhinweise Dr. Joachim Schild Universität Trier, SS 2003 Einführung in die Regierungslehre: Das politische System der Bundesrepublik - Literaturhinweise Abromeit, Heidrun, 1992: Der verkappte Einheitsstaat, Alemann,

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Jan Stuckatz Sommersemester 2011 BA KuWi Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft 8. Sitzung Theorien Vergleichende Regierungslehre Struktur 1. Organisatorisches 2. Vorbereitungsfragen 3. Literaturhinweise

Mehr

Grundkurs Politisches System (P 2.2)

Grundkurs Politisches System (P 2.2) Ludwig-Maximilian-Universität München GSI für Politikwissenschaft Grundkurs Politisches System (P 2.2) Wintersemester 2014/2015, Mittwoch 14:00-16:15 Uhr, Raum 161 1. Kontakt Details: Sprechstunde: Eva-Maria

Mehr

Soziale Institutionen: Herrschaft

Soziale Institutionen: Herrschaft Soziale Institutionen: Herrschaft Modifizierter Seminarplan WT 06 und FT 06 (29.1.2006) Prof. in A. Maurer Zeit: Donnerstag, 11.00 bis 12.30 Uhr Raum: 1205 Material: Textsammlung 1 Herrschaft: der soziologische

Mehr

Haushalt und Finanzen

Haushalt und Finanzen Lars Holtkamp u.a. Haushalt und Finanzen Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung

Mehr

Detlef Jahn. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Detlef Jahn. Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Detlef Jahn Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft III VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Abkürzungsverzeichnis 11 Verzeichnis der Tabellen 14 Verzeichnis der Abbildungen 16 Verzeichnis der

Mehr

Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können

Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können Das Ziel der Bundesregierung, einen gegenseitigen Personalaustausch zwischen Verwaltung und Wirtschaft zu etablieren, wurde verfehlt. Wenn Ministerien externe

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Lobbyismus in Deutschland und den USA - Adressaten und Methoden im Vergleich

Lobbyismus in Deutschland und den USA - Adressaten und Methoden im Vergleich Politik Judith Blum Lobbyismus in Deutschland und den USA - Adressaten und Methoden im Vergleich Studienarbeit Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Seminar für Wissenschaftliche Politik Hauptseminar:

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven Geisteswissenschaft Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven Studienarbeit Hausarbeit im an der TU-Berlin Alfred Schütz und Karl Mannheim Ein Vergleich zweier

Mehr

Dr. Matthias Freise Proseminar: Die politische Kultur europäischer Demokratien im Vergleich

Dr. Matthias Freise Proseminar: Die politische Kultur europäischer Demokratien im Vergleich Dr. Matthias Freise Proseminar: Die politische Kultur europäischer Demokratien im Vergleich Termin Themen 04.04.2007 EINFÜHRUNG IN DAS SEMINAR, VERGABE VON REFERATEN, TECHNIKA 18.04.2007 METHODEN UND VARIANTEN

Mehr

Geschichte der Politikwissenschaft

Geschichte der Politikwissenschaft V Bu^rich, Opladen 2003 Jürgen Hartmann Geschichte der Politikwissenschaft Grundzüge der Fachentwicklung in den USA und in Europa Inhalt 1 Einleitung 11 2 Die Anfänge der Politikwissenschaft 17 2.1 Die

Mehr

VO BA7, C3: Vergleichende Analyse von Politik

VO BA7, C3: Vergleichende Analyse von Politik VO BA7, C3: Vergleichende Analyse von Politik Einführung in die Vergleichende Analyse von Politik Prof. Herbert Gottweis Wintersemester 2010/11 1. Einheit: Dr. Anna Durnová Kontakt: anna.roesch@univie.ac.at

Mehr

Totalitarismus irn 20. Jahrhundert

Totalitarismus irn 20. Jahrhundert Eckhard Jesse (Hrsg.) Totalitarismus irn 20. Jahrhundert Eine Bilanz der internationalen Forschung 2. erweiterte und aktualisierte Auflage NOMOS Inhalt ECKHARD JESSE Die Totalitarismusforschung im Streit

Mehr

Hinweise zu Themenbereichen für Abschlussarbeiten

Hinweise zu Themenbereichen für Abschlussarbeiten Hinweise zu Themenbereichen für Abschlussarbeiten im Lehrgebiet Politikwissenschaft I: Staat und Regieren an der FernUniversität in Hagen Stand: 04. Dezember 2014 2014 Prof. Dr. Viktoria Kaina, Dr. Tuuli-Marja

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 8., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort zur achten Auflage

Mehr

Hauptseminar: Klassiker der Vergleichenden Politikwissenschaft

Hauptseminar: Klassiker der Vergleichenden Politikwissenschaft Hauptseminar: Klassiker der Vergleichenden Politikwissenschaft Sommersemester 2013, Goethe-Universität Frankfurt am Main Donnerstag, 16-18 Uhr / PEG 2.G107 Studiengang: MA Politikwissenschaft, Diplom,

Mehr

Heinrich Oberreuter Uwe Kranenpohl Martin Sebaldt (Hrsg.) Der Deutsche Bundestag im Wandel

Heinrich Oberreuter Uwe Kranenpohl Martin Sebaldt (Hrsg.) Der Deutsche Bundestag im Wandel Heinrich Oberreuter Uwe Kranenpohl Martin Sebaldt (Hrsg.) Der Deutsche Bundestag im Wandel Heinrich Oberreuter. Uwe Kranenpohl Martin Sebaldt (Hrsg.) Der Deutsche Bundestag imwandel Ergebnisse neuerer

Mehr

Prüfungsthemen. Grundwissenschaften 1

Prüfungsthemen. Grundwissenschaften 1 Claudius Wagemann Johann Wolfgang Goethe Universität Grüneburgplatz 1 D 60323 Frankfurt am Main Prof. Dr. Claudius Wagemann Professur für Gesellschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt qualitative empirische

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1989

Frankreich-Jahrbuch 1989 Frankreich-Jahrbuch 1989 Frankreich-Jahrbuch 1989 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Marieluise Christadler

Mehr

Dauer der Regierungsbildungen zu Beginn der Wahlperiode

Dauer der Regierungsbildungen zu Beginn der Wahlperiode 6.7 Regierungsbildung Stand: 6.2.2014 Die Dauer einer Regierungsbildung kann ein Indiz für die Schwierigkeit ihres Zustandekommens sein. Gemessen wird die Dauer der Regierungsbildung vom Tag der Wahl bis

Mehr

Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016/17

Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. habil. Raimund Krämer Wintersemester 2016/17 www.uni-potsdam.de/rkraemer Seminar: Grenzen in den internationalen Beziehungen: Das Beispiel der Europäischen Union Zeit: donnerstags 10-12 Uhr (c.t.)

Mehr

Politische Partizipation im Vergleich

Politische Partizipation im Vergleich Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Professur für Vergleichende Politikwissenschaft Lisa Schwenk Raum: PEG - 3.G144 Tel.: +49 69 798-36683 E-Mail: L.Schwenk@soz.uni-frankfurt.de

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Die Europäische Union Entstehung und Entwicklung in Theorie und Praxis

Die Europäische Union Entstehung und Entwicklung in Theorie und Praxis JProf. Dr. Andrea Schneiker Universität Siegen Fakultät I / Politikwissenschaft Adolf-Reichwein-Straße 2, AR-C 3201 schneiker@sozialwissenschaften.uni-siegen.de Tel.: +49 (0) 271-740 2081 Sprechstunde:

Mehr

Sommersemester Vorlesung POL_P5. Grundlagen der vergleichenden Analyse politischer Systeme. Dienstag, Uhr

Sommersemester Vorlesung POL_P5. Grundlagen der vergleichenden Analyse politischer Systeme. Dienstag, Uhr Universität Heidelberg, Bergheimer Straße 58, 69115 Heidelberg Heidelberg, den 28.02.2017 Prof. Dr. Aurel Croissant Tel. +49 6221 54-2882 Fax +49 6221 54-2896 aurel.croissant@ipw.uni-heidelberg.de Sommersemester

Mehr

Rapide Politikwechsel in der Bundesrepublik

Rapide Politikwechsel in der Bundesrepublik Sonderhefte Zeitschrift für Politik (ZfP) 6 Rapide Politikwechsel in der Bundesrepublik Theoretischer Rahmen und empirische Befunde von Prof. Dr. Friedbert W. Rüb 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2014 Verlag

Mehr

Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft

Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft Otfried Jarren Ulrich Sarcinelli Ulrich Saxer (Hrsg.) 'T) \ U Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil Westdeutscher Verlag Inhaltsübersicht Vorwort. Teill

Mehr

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013)

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013) Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013) Modul 1: Einführung und methodische Grundlagen work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer 360 h 12 LP 1./2. Semester

Mehr