BAUPHYSIK und Denkmalpflege

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAUPHYSIK und Denkmalpflege"

Transkript

1 Bauzustand des Meißner Doms um 1380 aus»die Restaurierung des Doms zu Meißen «(IRB Verlag) BAUPHYSIK und Denkmalpflege Dr.-Ing. Helmut Künzel, Valley Teil 8.1 Fachwerk, eine historische Baukonstruktion Fachwerkhäuser repräsentieren eine historische Bau- und Handwerkskunst und sind eine Zierde für alte Städte und Dörfer. Unsere heutigen Wohnbedürfnisse unterscheiden sich jedoch deutlich von den früheren, was beim Instandsetzen und Renovieren von Fachwerkhäusern zu bedenken und zu berücksichtigen ist. Dr.-Ing. Helmut Künzel 1. Bau- und Wohnverhältnisse in der Vergangenheit (speziell Fachwerkbau) Die verwendeten Baustoffe im Fachwerkbau richteten sich nach den früheren Anforderungen und Möglichkeiten sowie den damaligen Wohnbedürfnissen. Bauliche Veränderungen und Instantsetzungen sind erforderlich, wenn man einen den heutigen Verhältnissen angepassten Wohnkomfort anstrebt. 1.1 Früheres Bauen Hauptgesichtspunkt beim früheren Bauen bis etwa Ende des 19. Jahrhunderts war die Standsicherheit. Bei mehrgeschossigen Häusern war die Wanddicke von der Stockwerkszahl abhängig. So betrug zum Beispiel bei einem fünfgeschossigen Ziegelhauie Wanddicke im Erdgeschoss 50 cm und im Dachgeschosie Hälfte. Bei Fachwerkhäusern wurde die Standsicherheit durch das Holzfachwerk gewährleistet. Da diese im Allgemeinen bei Ständerdicken von 14 bis 18 cm ausreichend war, hat auch die Ausfachung und damit die gesamte Wanddicke dieses Maß. Eine nicht zu vernachlässigende Erschwernis beim Bauen war bei den damaligen Straßenverhältnissen und Transportmöglichkeiten der Baustofftransport. Verständlich, daseshalb der Fachwerkbau mit den dünnen, tragfähigen Wänden eine solche Verbreitung gefunden hat. Hinzu kam, daser für die Ausfachung oft verwendete Lehm meist an der Baustelle vorhanden oder nicht weit entfernt war. Nach dem Errichten des Fachwerks war die Hauptarbeit waie Standsicherheit betrifft getan und es konnte Richtfest gefeiert werden. Das Ausfachen war dann nur noch eine Frage der Zeit und des Arbeitseinsatzes und konnte mit Lehm auch in Eigenleistung erfolgen. Um das Gewicht zu reduzieren und die Zugfestigkeit zu erhöhen (Armierung) wurden organische Faserstoffe beigemischt. Am häufigsten wurde Stroh verwendet, aber auch Ginster, Heidekraut, Fichten- und Tannenzweige, Kartoffelkraut, Bohnenstroh und Hobelspäne kamen in Frage [1]. Außer Lehmausfachungen waren auch Ausmauerungen durch Ziegel, Natur- und Bruchsteine üblich, sowie ganz unterschiedliche Materialien wie Holzabschnitte oder Biberschwanzziegel [2]. Offensichtlich gab es keine besonderen Auswahlkriterien oder Qualitätsanforderungen an die Ausfachung, wie zum Beispiel der Wärmeschutz. Die häufige Verwendung von Lehm erfolgte wohl hauptsäch- 14 Der Bausachverständige

2 lich aus Kostengründen. Kalk als Bindemittel war wesentlich teuerer; deshalb wurde Lehm bei eingeschossigen, ländlichen Gebäuden auch oft als Mauermörtel verwendet. Neben dem Schwinden ist ein Nachteil von Lehm die schlechte Putzhaftung, die nur über die Zumischung zum Lehm (zum Beispiel Stroh) und mechanisch über eingedrückte»fingerlöcher«möglich ist. Die früher verwendeten Baustoffe wurden unter den gegebenen Möglichkeiten und Zwängen eingesetzt, keinesfalls weil sie besonders für den jeweiligen Zweck geeignet waren. Dies sollte man bedenken, wenn man meint, historische Ausfachungen»nachstellen«zu sollen. Die heute dem Lehm zugesprochene besondere Eigenschaft der»klimaregelnden Wirkung«- die übrigens auch andere sorptionsfähige Baustoffe haben - war früher absolut kein Gesichtspunkt. Baumeister und Wohnungsnutzer, die kein besonderes Augenmerk auf die Wärmedämmung gerichtet haben, interessierten sich erst recht nicht für Fragen der Wasserdampf-Sorption. Dies ist ein erst heute eingebrachter Gesichtspunkt. Wenn frühere Bauweisen dokumentiert werden sollen beispielsweise in Freilichtmuseen sind natürlich historische Baustoffe wie Lehm zu verwenden. Intakte historische Ausfachungen in bestehenden Gebäuden können belassen und durch eine Zusatzdämmung ergänzt werden. Bei Neuausfachungen ist aber die Wärmedämmung des Ausfachungsmaterials sehr wichtig. 1.2 Früheres Wohnen Der Wärmedämmung wurde - wie dargelegt - beim früheren Bauen keine besondere Beachtung geschenkt. Durch die Ofenheizung mit hohem Strahlungsanteil kam es auch gar nicht so sehr auf die Wärmedämmung der Umfassungsflächen an: Die Strahlungswärme des Ofens lieferte die früher gewünschte»thermische Behaglichkeit«. Bei größeren Ansprüchen wurde ein Raum in der Wohnung als Bohlenstube ausgeführt, mit wärmegedämmten Wänden wie bei einem Blockhaus [2]. Außer der Wohnstube und der Küche waren weitere Räume einer Wohnung zum Beispiel die Schlafräume - in der Regel unbeheizt. Dass eabei nicht immer ohne Feuchteschäden abging, geht auer Schilderung eines um 1900 in einem alten Fachwerkhaus aufgewachsenen Mannes hervor [3]:»Im Herbst, da fing das an mit der Feuchtigkeit, solche Landkarten an den Wänden! Da frisst sich die Feuchtigkeit durch den Putz und macht so komische Muster. Als Kind, wenn ich krank war, im Bett, hab ich die immer studiert«. Dasie Landkarten durch Wärmebrücken in den inhomogenen Gefachen zustande kamen, ist heute unschwer zu erklären. Die Feuchteproduktion und damit die Feuchtebelastung in Wohnungen war früher ungleich geringer als heute. Bis etwa Ende des 19. Jahrhunderts gab es mehrheitlich kein fließendes Wasser in den Häusern, sondern das Wasser mußte von einem nahen Brunnen geholt werden. Dies schränkte verständlicherweise den Wasserverbrauch stark ein. Einen Baderaum mit Wanne und Dusche gab es natürlich nicht und die Wäsche wurde in einem eigenen Waschhaus oder am Bach gewaschen. Beim Kochen wurde sicher mehr Feuchte produziert als heute. Bedenkt man aber, dasurch den Kochherd gleichzeitig viel Wärme produziert wurde und dasurch den Kaminzug und durch Undichtheiten eine ständige Durchlüftung des Hauses erfolgte, dann wird verständlich, dass sich Feuchteprobleme wohl in Grenzen gehalten haben, und vielleicht war man auch weniger empfindlich gegenüber Feuchteschäden. 1.3 Regenschutz Wegen der unvermeidlichen Schwindfugen zwischen Fachwerk und Ausfachung und der geringen Wanddicke bieten Fachwerkwände keinen besonderen Regenschutz. Man kann eine Fachwerkfassade mit einer gerissenen Putzfassade vergleichen, bei der über die Risse zusätzlich Regenfeuchte in das Mauerwerk eingebracht wird. Deshalb sind bei stärkerer Regenbeanspruchung zusätzliche Maßnahmen erforderlich, zum Beispiel Wandbekleidungen wie in Bild 1 oder besondere Schutzkonstruktionen auf der Giebelseite, wie in Bild 2. Auch eine geschlossene Putzschicht über Fachwerk und Ausfachung verbessert den Regenschutz deutlich. Eine solche wurde früher in der Regel durch Schilfrohrmatten als Putzträger erzielt. 1.4 Folgerungen für den Bauerhalt Bei Fachwerk ohne Zusatzdämmung, im Folgenden auch einschichtiges Fachwerk alter Art bezeichnet, war praktisch nur mit einer Feuchtebelastung von außen infolge Beregnung zu rechnen. Eine Feuchtebelastung von innen durch Tauwasser betraf in der Regel nur die Gefache und nicht die besser wärmedämmende, tragende Holzkonstruktion (man erinnere sich an die Landkarten in Abschnitt 1.2). Insofern war ein Feuchteschaden leicht zu diagnostizieren und zu beheben. Außerdem konnte das Holz, das außen und innen höchstenurch eine dünne Putzschicht abgedeckt war, nach beiden Seiten gut trocknen. Ein offensichtlich unzureichender Regenschutz beziehungsweise eine zu starke Regenbelastung konnte durch konstruktive Maßnahmen behoben werden, bevor durch langfristige Einwirkung Schäden entstanden sind. Auf diese Weise haben Fachwerkhäuser oft jahr- Bild 1: Regenschutz durch Schieferplattenbekleidung auf der Wetterseite eines Fachwerkhauses im Freilichtmuseum Hessenpark Bild 2: Konstruktiver Regenschutz auf der Giebelseite, wie in der Schweiz üblich Der Bausachverständige 15

3 Bild 3: Bewohntes altes Fachwerkhaus in Hessen mit Strohlehm-Ausfachung. Der Kalkputz hat sich zum Teil abgelöst, ausgehend von den Rändern. Der Fassadenzustand lässt erkennen, dasie bei Lehmausfachungen erforderliche Wartung seit Längerem unterblieben ist. Bild 4: Einspritzen von Gefachmörtel in ein Gefach gegen eine innenseitig angebrachte Gipskartonplatte. hundertelang ohne Schäden überdauert. Dies steht im Gegensatz zu den heutigen Verhältnissen, wo Regenfeuchte und Wohnfeuchte als Schadensursache nicht unmittelbar sichtbar sind (verdeckte Schäden) und oft erst erkannt werden, wenn die Standsicherheit des Holzes bereits gefährdet ist. Bei Verwendung von Lehm zur Fachwerkausfachung ist wegen der Witterungsanfälligkeit dieses Materials eine Wartung und gegebenenfalls Nachbesserung der Fassade erforderlich. Dies war früher sicher bei kleineren Bauten kein Problem. Das Unterlassen entsprechender Nachbesserungen ist aber bei vielen alten Fachwerkbauten zu erkennen (Bild 3). 2. Heutige Bau- und Wohnverhältnisse Baustofftransport und Standsicherheit sind heute keine Probleme mehr beim Errichten eines Gebäudes. Der Rohbau ist der kürzeste Zeitabschnitt bei einem Neubau. Die meiste Zeit benötigen der Ausbau, die Heiz- und Haustechnik. Der mit dieser Technik ermöglichte Wohnkomfort führt zu anderen Raumklimabedingungen als früher, insbesondere zu einer stärkeren Beheizung aller Räume und zu einer größeren Feuchteproduktion. Der Temperatur- und Feuchtegradient zwischen Raumluft und Außenluft ist damit wesentlich größer und verursacht entsprechende Wärme- und Feuchteströme durch die Außenbauteile. Zur Energieeinsparung wurde die Wärmedämmung der Außenbauteile in den letzten Jahrzehnten zunehmend erhöht. Dies erfolgte einmal durch leichtere Mauersteine und zum anderen durch Verwendung von Dämmstoffen. Beide Maßnahmen haben in der Regel einen größeren Feuchtetransport infolge Wasserdampfdiffusion nach außen zur Folge. Bei so genannten monolithischen Wandkonstruktionen, die aus einer gleichzeitig tragenden und dämmenden Schicht bestehen (zum Beispiel Wände aus porosierten Ziegeln oder Leichtbeton) führt die Erhöhung der Wärmedämmung nur zu einer größeren Wanddicke ohne weitere technische Konsequenzen. Bei Schichtkonstruktionen (Wände aus tragenden und wärmedämmenden Schichten - außen, innen oder im Kern) sind hingegen Überlegungen über den Feuchtetransport durch Wasserdampfdiffusion und Kapillarleitung anzustellen, um nachteilige Feuchteanreicherungen zu vermeiden. Zu diesen Fragen wurden in den letzten Jahrzehnten umfangreiche Untersuchungen durchgeführt. Danach kann beurteilt werden, wie eine Konstruktion zweckmäßig aufzubauen ist und ob gegebenenfalls Dampfbremsen oder sonstige Maßnahmen erforderlich sind. 3. Instandsetzen und Renovieren von Fachwerkbauten Die auem heutigen Wohnungsbau bekannten bauphysikalischen Kriterien gelten natürlich auch für den Fachwerkbau, allerdings mit eingeschränkter Auswahlmöglichkeit: In den meisten Fällen geht es nämlich darum, das Fachwerk sichtbar zu erhalten, weshalb eine Dämmung meist nur raumseitig erfolgen soll. Eine wesentliche Erschwernis kommt aber noch hinzu, die damit zusammenhängt, dass es sich in vielen Fällen um denkmalgeschütze Gebäude handelt. Deshalb soll möglichst die Originalsubstanz erhalten und Baustoffe und Handwerkstechniken wie beim Original angewandt werden. Diese Forderung hatte viele Fehlentwicklungen bei der Fachwerksanierung zur Folge, unter anderem die Ablehnung von Dampfbremsen und eine Fehleinschätzung des Baustoffes Lehm, wie in den folgenden Abschnitten im Einzelnen erläutert wird. Diese Einstellung hat sich verständlicherweise auch auf die Vorgehensweise bei Fachwerkhäusern übertragen, die nicht unter Denkmalschutz stehen und ist somit weit verbreitet. 3.1 Gefachdämmung Wie bereits ausgeführt, ist die frühere Verwendung von Lehm nicht auf dessen besondere Eignung zurückzuführen, sondern in erster Linie auf die kostengünstige Verfügbarkeit und die auch für Nicht- Fachkräfte mögliche Verarbeitung. Oft vorgebrachte Argumente für Lehm, dass er Feuchtigkeit vom Fachwerkholz aufnimmt beziehungsweise fernhält und sich bei Wasseraufnahme die Schwindfugen infolge des Quellens von Lehm schließen, halten einer kritischen Beurteilung nicht stand (siehe auch [4]). Aus früherer Sicht diente die Ausfachung neben dem Wandabschluss in erster Linie zur Aussteifung und damit zur Stabilisierung des Fachwerks. Dafür war eine Lehmstakung oder jede mit Lehm oder Kalkmörtel verbundene Ausmauerung geeignet. Aus heutiger Sicht kommt die Wärmedämmung der Ausfachung als weiterer wichtiger Gesichtspunkt hinzu. Wenn eine Ausfachung komplett erneuert wird, dann sollten hierfür Mauersteine verwendet werden mit einer Wärmeleitfähigkeit ähnlich der des Holzes. Auch das Verfüllen mit einem Gefachemörtel, das in der Ausführung der früheren 16 Der Bausachverständige

4 Lehmausfachung nahekommt, ist eine geeignete Alternative (Bild 4). Damit bekommt die Fachwerkschicht eine gewissermaßen einheitliche Wärmedämmung. Bei allen Ausfachungen hat sich die Anordnung von Dreikantleisten an den Gefachseiten zur Stabilisierung der Ausfachung und Erhöhung des Regenschutzes bewährt. 3.2 Außendämmung Bei einer Dämmung des Fachwerks auf der Außenseite kann dieses innen sichtbar gemacht werden und kommt durch die Außendämmung in einen warmen Bereich, so dasas Holz einen ständig geringeren Feuchtegehalt erreichen kann als auf der Außenseite. Wärmedämmverbundsysteme, Wärmedämmputze oder Dämmschichten unter einer Außenbekleidung sind hierfür geeignet. Der Außenputz oder die Außenbekleidung übernehmen dann den Regenschutz. Der Wärmeduchlasswiderstand (R-Wert) der Außendämmung ist nicht - wie bei Innendämmung - nach oben zu begrenzen. Wichtig ist aber ein guter Regenschutz; denn wenn die Dämmschicht Regenfeuchte aufnehmen kann, dann besteht bei Besonnung der Fassade infolge von Umkehrdiffusion die Möglichkeit einer zeitweiligen Befeuchtung der Holz-Außenseite. Langfristig kann dies eine Schädigung des Holzes zur Folge haben. 3.3 Innendämmung Bei raumseitiger Dämmung des Fachwerks kann für das Holz von beiden Seiten eine erhöhte Feuchtebelastung auftreten, sowohl von innen (Wohnfeuchte) als auch von außen (Regenfeuchte). Von innen, weil die Dämmung meist dampfdurchlässiger ist alas Holz oder die Gefach-Ausmauerung und deshalb eindiffundierende Raumluftfeuchte am Holz kondensieren kann und von außen wegen des in der kalten Jahreszeit durch die Dämmung reduzierten Heizwärmestroms, wodurch die Trocknung von regenfeuchtem Holz verzögert werden kann. Beide Effekte sind bei der Wahl der Zusatzdämmung zu berücksichtigen. Deshalb erfordert die Anordnung einer Innendämmung bei Fachwerkwänden eingehendere Überlegungen als bei anderen Wandbildnern Wohnfeuchte Für die in eine Fachwerkkonstruktion eindiffundierende Wohnfeuchte ist das Wasserdampfdruckgefälle nach außen und der Diffusionswiderstand der inneren Wandschicht (Dämmung und Putz) bis zur Innenoberfläche des Fachwerkholzes maßgebend. Bei nicht kapillarleitfähigen Dämmstoffen (zum Beispiel Mineralwolle) kann der Feuchtetransport nur durch Dampfbremsen reguliert werden, bei kapillarleitfähigen Stoffen (auch oft kapillaraktive Stoffe genannt, wie Porenbeton, Kalziumsilikat) kann Tauwasser gegebenenfalls von der Tauebene entgegen dem Dampfdruckgefälle zurückgeleitet werden. Diese beiden Möglichkeiten: - nicht kapillarleitende Stoffe+Dampfbremse oder - kapillaraktive Stoffe ohne Dampfbremse werden oft als Alternativen gegenübergestellt. Dabei werden kapillaraktive Stoffe häufig bevorzugt, weil sie vermeintlich zum alten Fachwerk besser passen als ein moderner Dämmstoff mit Dampfbremse. Zu dieser Einschätzung wird im Folgenden Stellung genommen. Durch den kapillaren Feuchte-Rücktransport ist beispielsweise der Bau von Porenbeton-Flachdächern trotz äußerer Abdichtung durch eine Dachhaut bei durchschnittlichen Raumklimaverhältnissen ohne raumseitige Dampfsperre möglich. Die Funktionsweise wird durch die schematische Darstellung in Bild 5 erläutert. Wesentlich ist, dass bei einem Flachdach Tauwasser in der obersten Schicht des Porenbetons entsteht, wo dieser mit der darüberliegenden Abdichtung verklebt ist. Dies ist gleichzeitig ein Beispiel für ein Bauteil, bei dem eine rein diffusionstechnische Bewertung nach DIN nicht ausreichend ist, sondern Vorgänge des Kapillartransports einbezogen werden müssen. Bei innengedämmtem Fachwerk kann dies im Prinzip genauso funktionieren, wenn ein dichter Kontakt zwischen der raumseitigen Holzoberfläche beziehungsweise der Ausfachung und der Dämmung dauerhaft gesichert ist. Dies ist aber bei dem unterschiedlichen Schwindverhalten von Holz und Ausfachung und den bei Fachwerkkonstruktionen möglichen bewitterungsabhängigen Bewegungen schwer vorstellbar. In [5] wird zwischen dem einschichtigen Fachwerk und der Innendämmung eine 15 mm dicke Koppelschicht aus Lehmputz vorgeschlagen, deren dauerhafte Funktionsfähigkeit aber nicht nachgewiesen ist. Deshalb kann bei Fachwerkwänden im Gegensatz zu Porenbeton- Flachdächern die Möglickeit einer Feuchte-Rückleitung durch kapillaraktive Dämmstoffe nicht sicher kalkuliert, sondern allenfalls als zusätzliche Maßnahme betrachtet werden. Eine sichere Maßnahme ist dagegen die raumseitige Anordnung einer Dampfbremse oder einer Dämmschicht vor dem Fachwerk mit entsprechendem Diffusionswiderstand ( -Wert). Um einerseitas Diffusionsgefälle zum Fachwerk klein zu halten und andererseits den Wärmetransport dorthin wegen der Trocknung von Regenfeuchte nicht zu sehr zu reduzieren, soll die Wärmedämmung Bild 5: Schemadarstellung und Erläuterung des Feuchtetransports bei Porenbeton-Flachdächern. Bild 6: Schemadarstellung der Wirkung einer feuchteadaptiven (variablen) Dampfbremse - im Winter sperrend, im Sommer durchlässig (nach [7]) Der Bausachverständige 17

5 Richtlinie der raumseitigen Dämmmschicht einen gewissen R-Wert nicht überschreiten und einen gewissen -Wert nicht unterschreiten. Als einzuhaltende Grenzwerte werden in DIN und in dem WTA-Merkblatt [6] die in Tabelle 1 aufgeführten Werte angegeben, die etwas voneinander abweichen, woraueutlich wird, dass hier ein Bemessungsspielraum gegeben ist. Die Normwerte gelten allgemein, die WTA- Werte beziehen sich mehr auf kapillaraktive Stoffe. Im Übrigen sind es pauschale Richtwerte, von denen in Einzelfällen auch abgewichen werden kann, wenn dies begründet und nachgewiesen ist. Wenn zum Beispiel so gut wie keine Regenbeanspruchung besteht zum Beispiel bei einem Fachwerkhaus in dichter Bebauung und/ oder wenn eine variable (feuchteadaptive) Dampfbremse zur Anwendung kommt. Eine solche Dampfbremse hat einen von der umgebenden Luftfeuchte abhängigen -Wert. Bei trockener Luft in einem beheizten Raum im Winter ist der -Wert relativ hoch und bremst das Eindiffundieren von Wohnfeuchte in die Konstruktion. Wenn sich (Regen-)Feuchte in der Konstruktion anreichert, ermöglicht ein kleiner -Wert eine Trocknung nach innen (Bild 6), Näheres in [7] Regenfeuchte R-Wert der Innendämmung R [m 2 K/W] Die Schlagregen-Beanspruchung einer Fassade wird nach DIN bekanntlich nach drei Beanspruchungsgruppen bewertet. Die geringste Beanspruchung Gruppe I trifft im Allgemeinen in Gebieten mit Jahresniederschlägen unter 600 mm zu. Eine solche Beanspruchung kann aber für Wetterseiten von Fachwerkhäusern schon zu groß sein. Eine pauschale Beurteilung nach Gebieten oder Regenmengen ist aber für Fachwerkfassaden wenig geeignet. Wenn man bedenkt, dasie Regenbeanspruchung mit der Gebäudehöhe zunimmt und je nach Umgebungsbebauung und damit Beeinflussung der Windführung auch die Seiten des Hauses unterschiedlich beaufschlagt werden können [8], wird deutlich, dass im Einzelfall die Regenbeanspruchung einer Fassade sorgfältig abgeschätzt werden muss. -Wert der Innenschicht [m] DIN ,0 1,0 bis 2,0 WTA 0,8 0,5 bis 2,0 Tabelle 1: Einzuhaltende Stoffkennwerte der Innenschicht vor dem Fachwerk bei Konstruktionen mit Innendämmung Einen Hinweiazu kann der Zustand benachbarter Gebäude geben, insbesondere die Art und Intensität der höhenabhängigen Baustoffverwitterung (auch der Fensteranstriche) und ob im Umfeld Fassadenbekleidungen üblich und deshalb wohl notwendig sind. Kritisch zu bewerten ist, wenn die Fassade zuvor schon gewisse Feuchteschäden erkennen ließ, dann ist nach dem Aufbringen einer Zusatzdämmung auch der Regenschutz zu verbessern. Nicht immer musieie ganze Fassadenfläche betreffen, oft genügt die Bekleidung der oberen Geschosse oder der Giebelfläche, bei Abführung des Ablaufwassers an der Bekleidungsunterseite. Außenputz oder Anstrich sollten nicht ausgesprochen wasserabweisend sein. Nach DIN ist bei Beanspruchungsgruppe I ohnehin kein wasserabweisender Putz gefordert. Bei einer Fachwerkfassade reduziert eine gleichmäßig flächige Wasseraufnahme das Ablaufen des Regenwassers an der Fassade und damit ein stärkeres Belasten der Schwindfugen zwischen Fachwerk und Ausfachung. Die naheliegende und immer wieder erwogene Möglichkeit, die Schwindfugen abzudichten, ist nach bisher vorliegenden Untersuchungsergebnissen nicht praktikabel [8]. Selbst wenn man die Anschlüsse zwischen Gefach und Ausfachung sorgfältig abdichtet, bleiben die arbeitenden Fugen im Holz. Man kann auch nicht voraussetzen, dass Fugenabdichtungen dauerhaft sind; sie bedürfen nach DIN der Kontrolle und Wartung. Das ist bei den vielen Fachwerkfugen kaum realisierbar. Fortsetzung in Heft 3/2006 (Juni) Dr.-Ing. Helmut Künzel ehemaliger Leiter der Freilandversuchsstelle Holzkirchen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP Schäfflerweg 5, Valley Tel /28 58 Literaturhinweise [1] Beidatsch, A.: Wohnhäuser aus Lehm, Berlin 1946 [2] Museum der Stadt Waiblingen, Museumsführer [3]»Das häusliche Glück«, 1882, als Faksimile 1975 herausgegeben, Rogner und Bernhard Verlag München, mit Aussagen von Zeitzeugen [4] Künzel, H.: Das Märchen vom Lehm. db 9 (2001), S [5] Häupl, P., Stopp. H.,Petzold, H.:Thermische Sanierung von Fachwerkwänden mit kapillaraktiver Innendämmung. Fachwerkinstantsetzung nach WTA, Band 2, IRB-Verlag [6] WTA-Merkblatt D. Bauphysikalische Anforderungen an Fachwerkfassaden. [7] Künzel, H.M.: Trocknungsfördernde Dampfbremsen - Einsatzvoraussetzungen und feuchtetechnische Vorteile in der Praxis. wksb 46 (2001), S [8] Künzel, H.: Der Feuchtehaushalt von Holz-Fachwerkwänden. Fachbuchreihe»Bauforschung für die Praxis«, Band 23, IRB-Verlag Stuttgart Berichtigung/Ergänzung der Tabelle 4 (Heft 5/2005, Seite 35)»Beheizen von Kirchen«Bild 4: Zeitverläufe (Wochenmittelwerte) über ein Jahr von Lufttemperatur, relativer und absoluter Luftfeuchte in der Kirche St. Michael in Schönberg im Vergleich zur Außenluft. In der Heizperiode sinkt die relative Raumluftfeuchte mit erkennbaren außenluftbedingten Schwankungen langsam ab (Nachlassen der Desorption). Die absolute Feuchte der Raumluft ist infolge der Desorption in der Heizperiode im Mittel höher als die der Außenluft. 18 Der Bausachverständige

Fachwerksanierung Ausfachungen. Christian Alker Juli 2007

Fachwerksanierung Ausfachungen. Christian Alker Juli 2007 Fachwerksanierung Ausfachungen Christian Alker 506934 Juli 2007 Inhaltsverzeichnis: Einleitung / allgemeines Funktion der Ausfachungen Sichtfachwerk verputztes Fachwerk Material für die Ausfachungen Lehmsteine

Mehr

Inhalte Diese Übung dient als Vorbereitung auf die abschließende Bauphysik-Klausur am Ende des Wintersemesters 2012/2013.

Inhalte Diese Übung dient als Vorbereitung auf die abschließende Bauphysik-Klausur am Ende des Wintersemesters 2012/2013. Vorrechenübung Bauphysik Wintersemester 2012/2013 Inhalte Diese Übung dient als Vorbereitung auf die abschließende Bauphysik-Klausur am Ende des Wintersemesters 2012/2013. Bearbeitung Bitte achten Sie

Mehr

Raumseitige Dämmung mit Holzweichfaserplatten

Raumseitige Dämmung mit Holzweichfaserplatten Raumseitige Dämmung mit Holzweichfaserplatten Lenzburg, 6. März 2007 Annemarie Hänel -1- Einleitung: Innendämmung Anforderungen an die Sanierung von Altbauten: Denkmalschutz des historischen Erscheinungsbildes

Mehr

Feuchteadaptive Dampfbremse und kapillaraktiver Dämmstoff im Fachwerk Welche Vorteile bringen sie?

Feuchteadaptive Dampfbremse und kapillaraktiver Dämmstoff im Fachwerk Welche Vorteile bringen sie? Feuchteadaptive Dampfbremse und kapillaraktiver Dämmstoff im Fachwerk Welche Vorteile bringen sie? Prof. Dr.-Ing. Klaus Sedlbauer, Dr.-Ing. Martin Krus Fraunhofer-Institut für Bauphysik 1. Hintergrund

Mehr

Quantifizierung der Feuchterückleitung kapillaraktiver Dämmstoffe

Quantifizierung der Feuchterückleitung kapillaraktiver Dämmstoffe Fachsymposium Dämmstoffe Neue Erkenntnisse und Messmethoden Stuttgart 11. Oktober 2011 Quantifizierung der Feuchterückleitung kapillaraktiver Dämmstoffe Daniel Zirkelbach, Andrea Binder, Hartwig Künzel

Mehr

Lösungen für Feuchteprobleme, die durch Energieeffizienzmaßnahmen entstehen können

Lösungen für Feuchteprobleme, die durch Energieeffizienzmaßnahmen entstehen können Lösungen für Feuchteprobleme, die durch Energieeffizienzmaßnahmen entstehen können Hartwig M. Künzel, Fraunhofer IBP City Dialogue: Moderne Bauphysik Made in Germany Auf Wissen bauen Inhalt Vorstellung

Mehr

Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen. Referent: M. Gross R. Zehnder

Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen. Referent: M. Gross R. Zehnder Innendämmung Anwendung und Einsatzgrenzen Referent: M. Gross R. Zehnder Inhalt Anforderungen an den Wärmeschutz Anwendung Transportvorgänge Ausführung Innendämmung Beispiel Neubau Beispiel Altbau Schalltechnische

Mehr

Technische Information Feuchteschutz

Technische Information Feuchteschutz Feuchtegehalt / Ausgleichsfeuchte Technische Information Zur Herstellung von Bisotherm-Wandbaustoffen, Mörteln, Putzen, Estrich und Beton wird Wasser benötigt. Die zunächst feuchten Baustoffe müssen daher

Mehr

Thema 2.2. Kondensationsfeuchte. bauphsikalische Grundlagen

Thema 2.2. Kondensationsfeuchte. bauphsikalische Grundlagen Thema 2 Kondensationsfeuchte bauphsikalische Grundlagen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung von 2 druck 3 diffusion 4 5 6 von 2 druck 3 diffusion 4 5 6 1. Einleitung Als physikalische Kondensation bezeichnet

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Austrocknungsverhalten von Mauerwerk unterschiedlicher Güte und Dicke

Austrocknungsverhalten von Mauerwerk unterschiedlicher Güte und Dicke 22. Hanseatische Sanierungstage Wärmeschutz und Altbausanierung Heringsdorf 2011 Austrocknungsverhalten von Mauerwerk unterschiedlicher Güte und Dicke F. Antretter, A. Holm, F. Saur Valley, München Zusammenfassung

Mehr

Inhalt. 0 Einleitung 11

Inhalt. 0 Einleitung 11 0 Einleitung 11 1 Baukonstruktionen alter Gebäude 1.1 Außenwände 1.1.1 Mauerwerk aus Natursteinen 1.1.2 Mauerwerk aus Backsteinen 1.1.3 Mauerwerk aus Lehm 1.1.3.1 Lehmwände 1.1.4 Fach werkwände 1.1.4.1

Mehr

Innendämmung mit Einblasdämmung aus Zellulose - isofloc Dämmsysteme. (Dipl.-Bauing., Fachberater Ost-Süd)

Innendämmung mit Einblasdämmung aus Zellulose - isofloc Dämmsysteme. (Dipl.-Bauing., Fachberater Ost-Süd) Innendämmung mit Einblasdämmung aus Zellulose - isofloc Dämmsysteme Referenten: Roland John (Dipl.-Bauing., Fachberater Ost-Süd) David Pfennig (GF Pfennig-Bau) Innendämmung Grundsatz Innendämmung einer

Mehr

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3!

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3! Testfragen zu 1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3! 2. Aus welchen Gründen sind ungeschützte Stahlkonstruktionen brandschutztechnisch allgemein als kritisch

Mehr

Lösung Innendämmung in Holzständerbauweise

Lösung Innendämmung in Holzständerbauweise Lösung Innendämmung in Holzständerbauweise DIE KAPILLAR - AKTIVE INNENDÄMMUNG WWW.ISOCELL.AT DÄMMARBEITEN IN DER PRAXIS Vor Beginn der Einblasarbeiten: Es wird ein Tragwerk aus senkrechten Holzständern

Mehr

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D Bauingenieurwesen LuF Baukonstruktionen & Holzbau Dr.-Ing. Thomas Duzia Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 - Aufgaben und Baubeschreibung

Mehr

Bestellformular für WTA-Merkblätter

Bestellformular für WTA-Merkblätter Wissenschaftlich- Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.v. Bestellformular für WTA-Merkblätter WTA-Publications Ingolstädter Straße 102 D-85276 Pfaffenhofen Internet

Mehr

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen: These 3 Detail These Ist eine Mauer aus Sichtbackstein genügend dimensioniert, kann im Innern eines Gebäudes auch ohne eine Wärmedämmung ein angemessenes und konstantes Klima erzeugt werden. Das Raumklima

Mehr

Technischer Bericht BAT 010/ 2004

Technischer Bericht BAT 010/ 2004 Technischer Bericht BAT 010/ 2004 Datum: 09.06.2004 Autor: Horst Bestel / Torsten Schoch Abteilung: Bau- und Anwendungstechnik Dampfbremse im nicht belüfteten Porenbeton Flachdach Zusammenfassung Im Gegensatz

Mehr

Energetische Sanierung von Altbauten

Energetische Sanierung von Altbauten Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Josef Maier Energetische Sanierung von Altbauten 2., erg. Aufl., 2011, 381 S., zahlr. Abb., Gebunden ISBN 978-3-8167-8503-3 Fraunhofer IRB Verlag Für weitere

Mehr

Wärmt schön von innen

Wärmt schön von innen Wärmt schön von innen ZEROTHERM Systeme zur Innendämmung _ Mit Mineralschaum-Platten für mehr Behaglichkeit _ Mit Kalziumsilikat-Platten zur Schimmelprävention Wie s drinnen aussieht, geht Sie was an...

Mehr

Feuchtewanderung zwischen Holz und angrenzenden Baustoffen

Feuchtewanderung zwischen Holz und angrenzenden Baustoffen Feuchtewanderung zwischen Holz und angrenzenden Baustoffen Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Leimer 1 Einleitung Bei der Sanierung von Fachwerkgebäuden werden im Bereich der Außenwandkonstruktion immer häufiger

Mehr

Gesamtenergiebilanz Innendämmung versus Außendämmung

Gesamtenergiebilanz Innendämmung versus Außendämmung Gesamtenergiebilanz Innendämmung versus Außendämmung Alexandra Ortler, Energie Tirol Siegfried Walser, Isocell Übersicht Gesamtenergiebilanz: Bestand Außendämmung Innendämmung 4 cm und 8 cm Feuchtetransport

Mehr

Wir bauen mit Markenprodukten. Herzlich Willkommen

Wir bauen mit Markenprodukten. Herzlich Willkommen Wir bauen mit Markenprodukten Herzlich Willkommen Seite 2 Wir bauen mit Ytong- Wärmesteinen in Planblockund Systemwandbauweise Seite 3 Gebäudehülle mit YTONG Wärmeschutz Raumklima Schallschutz Brandschutz

Mehr

PORENBETON. Ausmauerung von Holzfachwerk

PORENBETON. Ausmauerung von Holzfachwerk B U N D E S V E R B A N D O R E N B E T O N PORENBETON B E R I C H T 9 Ausmauerung von Holzfachwerk B U N D E S V E R B A N D P O R E N B E T O N AUSMAUERUNG VON HOLZFACHWERK Dipl.-lng. Georg Flassenberg,

Mehr

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009):

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Für das in der Skizze dargestellte zu errichtende Wohngebäude (Reihenmittelhaus) sind die Nachweise nach der Energieeinsparverordnung (EnEV

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « BAUTEILSCHICHTEN + MINERGIE»

SCHREINER LERN-APP: « BAUTEILSCHICHTEN + MINERGIE» Wozu braucht es in beheizten Gebäuden Folien? Welche Folienarten (nach Sd-Wert) werden unterschieden? Werden folgende Folien bei einer Wandoder Dachkonstruktion warm- oder kaltseitig montiert? 1 Unterdachbahnen.

Mehr

Schimmel und Schwamm vermeiden- beseitigen- sanieren. Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden

Schimmel und Schwamm vermeiden- beseitigen- sanieren. Edmund Bromm Sachverständiger für Feuchte- und Schwammschäden Schimmel und Schwamm vermeiden- beseitigen- sanieren www.haus-schwamm.de Kurz zu meiner Person Edmund Bromm; über 45 Jahre Erfahrung mit Schimmel- und Schwammproblemen - 33 Jahre Geschäftsführer einer

Mehr

Der Arbeitskreis Ökobau Ruhrgebiet informiert: Altbausanierung gesund ökologisch - effizient

Der Arbeitskreis Ökobau Ruhrgebiet informiert: Altbausanierung gesund ökologisch - effizient Der Arbeitskreis Ökobau Ruhrgebiet informiert: Altbausanierung gesund ökologisch - effizient Gesundes Wohnen Energieberatung Energiesparende Haustechnik Dipl.-Biol. Lydia Churs Hollinderbäumer und Churs

Mehr

einige Worte zu Begriffen und Vorstellungen auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Feuchtemanagement

einige Worte zu Begriffen und Vorstellungen auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Feuchtemanagement Innendämmung einige Worte zu Begriffen und Vorstellungen auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Feuchtemanagement 3.500 Jahre alte Energiesparwand Mit der zehn Zentimeter dicken Grasfüllung ist der Wärmeschutz

Mehr

Regelwerke Bautenschutz

Regelwerke Bautenschutz Regelwerke Bautenschutz Normen DIN 276 - Kosten im Hochbau DIN EN 998-1 - Festlegungen für Mörtel im Mauerwerksbau - Putzmörtel DIN 1045 - Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau DIN 1053 - Rezeptmauerwerk

Mehr

Innendämmung und Raumklima - Zusammenhänge

Innendämmung und Raumklima - Zusammenhänge Innendämmung und Raumklima - Zusammenhänge Gliederung des Vortrags: Begriffsdefinition Funktionsprinzip Innendämmung Regelwerke Regelgerechte Innendämmung Ergänzende Überlegungen /Maßnahmen Überblick ID-Systeme

Mehr

Innendämmung. Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen! Hermann Hesse

Innendämmung. Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen! Hermann Hesse Von der Handwerkskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Maler- und Lackiererhandwerk Andreas Wachlinger Maler- und Lackierermeister Gebäudeenergieberater

Mehr

Künzel [2.3] stellt folgenden Vergleich an:

Künzel [2.3] stellt folgenden Vergleich an: Atmende Wände, Sorption, Diffusion Ein Atmen der raumumschließenden Bauteile im Sinne eines Luftaustauschs zwischen Raum- und Außenluft findet nicht statt. Ein solches Verhalten der Bauteile wäre auch

Mehr

SCHWENK Winterseminare 2012

SCHWENK Winterseminare 2012 SCHWENK Winterseminare 2012 Innendämmung im Bestand Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Gänßmantel Innendämmungen Seite 1 Innendämmungen Der Einbau von Innendämmungen wird zur Verbesserung des Wärmeschutzes in der

Mehr

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen Schimmelpilze in Wohnräumen sind ein Indikator für zu hohe Luft- oder Materialfeuchte. Als Ursache kommen daher in Betracht: Falsches Nutzerverhalten (zu wenig Heizung, zu wenig Lüftung) Mangelhafte Wärmedämmung

Mehr

Eine effektiv gedämmte Hülle wäre ideal aber was ist möglich im Bestand?

Eine effektiv gedämmte Hülle wäre ideal aber was ist möglich im Bestand? 1/ 37 Dr. Jentsch Schwimmbad-Seminare Eine effektiv gedämmte Hülle wäre ideal aber was ist möglich im Bestand? Thomas Duzia Dr.-Ing. Bauing. Dipl.-Ing. Architekt Staatl. anerkannter Sachverständiger für

Mehr

Dämmen, dort wo s keiner sieht

Dämmen, dort wo s keiner sieht Dämmen, dort wo s keiner sieht Innendämmung von Außenwänden mit isofloc Zellulosedämmstoff Referent: Hans von Lützau, Fa. isofloc Veranstaltung neue Dämmstoffe für alte Häuser am 01.11.2007 1 Feuchteproblem

Mehr

Fertighausbau in der DDR

Fertighausbau in der DDR Fertighausbau in der DDR Zu Beginn der 70iger Jahre hatte man in der DDR begonnen, Fertighäuser als Einfamilienhäuser serienmäßig herzustellen VEB Bauelementewerke Stralsund: Fertighäuser E 83 G, E 123

Mehr

c.mauret DRUCK UND VERLAG

c.mauret DRUCK UND VERLAG Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig Richtig dämmen Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand c.mauret DRUCK UND VERLAG Inhalt 1 Einführung 7 Richtig dämmen? - Richtig dämmen! 7 Warum Bestandsgebäude energetisch

Mehr

Dachdämmung. Was ist die beste Dämm-Lösung für ein Steildach?

Dachdämmung. Was ist die beste Dämm-Lösung für ein Steildach? Dachdämmung Da wir auch im Bereich des Dachausbaus unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen und oftmals gerade die Frage einer qualitativen Ausführung der Dachdämmung aufkommt möchten wir hier Ihnen

Mehr

Innendämmung für Fachwerk? Natürlich!

Innendämmung für Fachwerk? Natürlich! Historic 11/2016 Innendämmung für Fachwerk? Natürlich! Historic für Wertsteigerung und ein gesundes Raumklima. www.knauf-aquapanel.com Erstklassige Innendämmung, die Fachwerk schätzt und schützt! Fachwerk

Mehr

Dachmodernisierung von außen. Verlegevarianten der Dampfbremse bei Zwischen- und Aufsparrendämmung

Dachmodernisierung von außen. Verlegevarianten der Dampfbremse bei Zwischen- und Aufsparrendämmung Dachmodernisierung von außen Verlegevarianten der Dampfbremse bei Zwischen- und Aufsparrendämmung Modernisierung von außen Entwicklung und Erfahrungen 2 Alte Lösung mit PE-Folie 3 ISOVER Integra ZSF Zwischensparren-Sanierungsfilz

Mehr

Herzlich Willkommen zur Präsentation

Herzlich Willkommen zur Präsentation Herzlich Willkommen zur Präsentation AM ANFANG ETWAS PHYSIK Wir unterscheiden 3 Arten von Wärme, die in jeder Heizung erzeugt werden: Wärmearten = Art der Wärmeübertragung 1. Konduktion/Wärmeleitung findet

Mehr

Höchste Energieeffizienz in der Praxis

Höchste Energieeffizienz in der Praxis Modul Modul Aufbau Vorwort 0: Einführung 1: Erdberührte Bauteile 2: Außenwände 1 (Rahmenbauweise) 3: Außenwände 2 (Holz-Massivbauweise) 4: Fenster- und Türanschlüsse 5: Flach- und Steildächer 6: Nachweisverfahren

Mehr

Energetische Steildachsanierung. mit dem Hochleistungsdämmstoff Polyurethan PUR / PIR

Energetische Steildachsanierung. mit dem Hochleistungsdämmstoff Polyurethan PUR / PIR Energetische Steildachsanierung mit dem Hochleistungsdämmstoff Polyurethan PUR / PIR Dachsanierung aber richtig Dachsanierung aber richtig Muss das sein? Wir denken Nein! Nicht mit den Vorteilen / Nutzen

Mehr

Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig. Richtig dämmen. Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand. ULB Darmstadt. Illllllllllllll. cmourer DRUCK UND VERLAG

Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig. Richtig dämmen. Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand. ULB Darmstadt. Illllllllllllll. cmourer DRUCK UND VERLAG Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig Richtig dämmen Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand ULB Darmstadt Illllllllllllll 17224093 cmourer DRUCK UND VERLAG Inhalt 1 Einführung 7 Richtig dämmen? - Richtig

Mehr

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen 1 Merkblatt Information des Industrie verbandes WerkMörtel e. V., Duisburg und der Industrie gruppe Estrichstoffe im Bundesverband der Gipsindustrie e. V., Berlin Stand 05/2014 7 Calciumsulfat-Fließestriche

Mehr

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

1. Aufgabe (Wärmeschutz) Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Wärmeschutz) Gegeben ist die hinterlüftete Außenwand (stark belüftet) eines Wohnhauses; siehe Skizze. 1. Berechnen Sie den Wärmedurchgangswiderstand R T. 2. Berechnen Sie

Mehr

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

ENERGIE BAUPHYSIK TGA ENERGIE BAUPHYSIK TGA Prof. Dipl.-Ing. Architektin Susanne Runkel ENERGIE, BAUPHYSIK UND TGA PROGRAMM WS 2016/17 1. 05.10.2016 Einführung, Entwicklung und Hintergrund Bauphysik 2. 12.10.2016 Wärmetransport

Mehr

Gefachdämmstoffe: Messkonzept und Erkenntnisse zur Funktionstüchtigkeit Max Engelhardt

Gefachdämmstoffe: Messkonzept und Erkenntnisse zur Funktionstüchtigkeit Max Engelhardt Gefachdämmstoffe: Messkonzept und Erkenntnisse zur Funktionstüchtigkeit Max Engelhardt Inhalt und Überblick Projekt Ziele der Messungen Aufbauten Messkonzept Messungen am Gebäude Temperaturprofile Feuchteprofile

Mehr

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten? Wohlfühlklima In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten? Wohlfühlklima in der Heizperiode? Der Behaglichkeitswert liegt bei einer Luftfeuchte zwischen 40 60 %. Der Mensch fühlt sich am wohlsten

Mehr

Innendämmung konkret Ganzheitliche Umsetzung des vorhandenen Wissens über Innendämmsysteme in die Praxis und deren gezielte Optimierung

Innendämmung konkret Ganzheitliche Umsetzung des vorhandenen Wissens über Innendämmsysteme in die Praxis und deren gezielte Optimierung Innendämmung konkret Ganzheitliche Umsetzung des vorhandenen Wissens über Innendämmsysteme in die Praxis und deren gezielte Optimierung Technische Versuchs- und Forschungsanstalt GmbH Dipl.-Ing. Dr.techn.

Mehr

Innendämmungen im Bestand

Innendämmungen im Bestand Innendämmungen im Bestand kein Problem bei Berücksichtigung der Randbedingungen und Lösungen mit hohen Bauteilsicherheiten Martin Großekathöfer Dipl.-Ing.(FH) Warum Wärmedämmung im Bestand? Quelle: Hartwig

Mehr

Zwischensparrendämmung

Zwischensparrendämmung Zwischensparrendämmung Dachkonstruktion, U=0,92 W/m²K erstellt am 24..206 Wärmeschutz U = 0,92 W/m²K EnEV Bestand*: U

Mehr

WUFI Tutorial 2014. Handhabung typischer Konstruktionen

WUFI Tutorial 2014. Handhabung typischer Konstruktionen WUFI Tutorial 2014 Handhabung typischer Konstruktionen Übersicht Übersicht Übersicht Inhalt Flachdach Geneigtes Dach Außenwand mit WDVS Außenwand mit Innendämmung Hinterlüftete Holzständerkonstruktion

Mehr

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Formelzeichen.. 14 1 Grundlagen der Bauphysik 17 1.1 Wärmedämmung 17 1.1.1 Die drei Arten des Wärmetransportes 18 1.1.1.1 Wärmeaustausch durch Strahlung 18 1.1.1.2 Wärmeübertragung

Mehr

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN. WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN. INFORMATIONEN FÜR EIN GESUNDES RAUMKLIMA WARUM LÜFTEN? Liebe Mieter, Ihr Wohngebäude ist umfassend modernisiert worden, doch was gibt es nun für Sie zu beachten? Durch Verbesserungen

Mehr

Wärmeschutz. Gründe. Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit

Wärmeschutz. Gründe. Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit Wärmeschutz Wärmeschutz Gründe Hygiene, Behaglichkeit Wirtschaftlichkeit Verringerung des Energieverbrauches / Ressourcen schonen Senken der CO 2 Emissionen / Klima- Umweltschutz Bauschäden vermeiden Wärmeschutz

Mehr

Innendämmung? Natürlich! Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. natürlich wärmedämmend. natürlich schimmelpilzresistent

Innendämmung? Natürlich! Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. natürlich wärmedämmend. natürlich schimmelpilzresistent Innendämmung mit TecTem natürlich überzeugend. 06/2013 natürlich wärmedämmend Aufgrund seiner einzigartigen Struktur bietet einen hervorragenden Dämmwert (Wärmeleitfähigkeit h: 0,045 W/mK). Ideal also

Mehr

Feuchtetechnische Beurteilung von Innendämmsystemen

Feuchtetechnische Beurteilung von Innendämmsystemen Feuchtetechnische Beurteilung von Innendämmsystemen mit Faserdämmstoffen Beate Schafaczek und Daniel Zirkelbach* 1. Einleitung Das Anbringen einer Innendämmung ist oft die einzige Möglichkeit zur Verbesserung

Mehr

Berücksichtigung von Wärmebrücken im Energieeinsparnachweis

Berücksichtigung von Wärmebrücken im Energieeinsparnachweis Flankendämmung Dieser Newsletter soll auf die Thematik der Flankendämmung in Kellergeschossen und Tiefgaragen zu beheizten Bereichen hinweisen. Hierfür wird erst einmal grundsätzlich die Wärmebrücke an

Mehr

1. Welches sind die vier Hauptaufgaben des Feuchteschutzes?

1. Welches sind die vier Hauptaufgaben des Feuchteschutzes? . Feuchteschutz 49. Feuchteschutz.. Verständnisfragen. Welches sind die vier Hauptaufgaben des Feuchteschutzes?. Wie lässt sich das Prinzip des Tauwasserausfalls anhand des CarrierDiagramms erläutern?

Mehr

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN So bieten Sie Schimmel keinen Lebensraum 2 Nährböden von Schimmelpilzen Nährböden von Schimmelpilzen 3 NÄHRBÖDEN VON SCHIMMELPILZEN Gut gemeinte Ratschläge, wie ungesunde

Mehr

IBP-Bericht HTB-19/20 10

IBP-Bericht HTB-19/20 10 ~ Fraunhofer IBP Bauaufsichtlich anerkannte Stelle für Prüfung, Überwachung und Zertifizierung Zulassung neuer Baustoffe, Bauteile und Bauarten Forschung, Entwicklung, Demonstration und Beratung auf den

Mehr

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen die Ursachen: Niederschlag: Anschlüsse fehlerhaft Undichtigkeit in der Dacheindeckung Regenrohr undicht/ verstopft schadhafte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schreiner Fachkunde. Eigenverlag: Bildungsnetz Schweizer Schreiner Keine Haftung für eventuelle Fehler im Inhalt

Inhaltsverzeichnis. Schreiner Fachkunde. Eigenverlag: Bildungsnetz Schweizer Schreiner Keine Haftung für eventuelle Fehler im Inhalt 2 K A P I T E L 4. 2 4 N a t u r l e h r e Inhaltsverzeichnis 4.2 Grundlagen Bauphysik 5 4.2.1 Schutzfunktionen 5 4.2.2 Temperatur 6 4.2.3 Luftfeuchte 10 4.2.4 Unterschiede zwischen den Dämmungsarten 12

Mehr

Energetische Sanierung der äußeren Gebäudehülle - Dach, Fassade, Fenster, Haustür. Dipl.-Ing. (FH) Richard Heinz esatop GmbH, Neu-Ulm

Energetische Sanierung der äußeren Gebäudehülle - Dach, Fassade, Fenster, Haustür. Dipl.-Ing. (FH) Richard Heinz esatop GmbH, Neu-Ulm Energetische Sanierung der äußeren Gebäudehülle - Dipl.-Ing. (FH) Richard Heinz esatop GmbH, Neu-Ulm 1 2 3 4 5 Gründe für die energetische Sanierung Sicherheit Schönheit Werterhaltung und Wertsteigerung

Mehr

SANIERUNGSMYTHEN ARGUMENTE ZUR VERSACHLICHUNG

SANIERUNGSMYTHEN ARGUMENTE ZUR VERSACHLICHUNG SANIERUNGSMYTHEN ARGUMENTE ZUR VERSACHLICHUNG Vortrag Bau- und Immobilienmesse Kassel, 30.01.2016 MYTHOS 1 DÄMMEN LOHNT NICHT Durch die Außenbauteile geht bei ungedämmten Altbauten am meisten Wärme verloren

Mehr

Technische Information Feuchteschutz

Technische Information Feuchteschutz Feuchtegehalt / Ausgleichsfeuchte Technische Information Zur Herstellung von Bisotherm-Wandbaustoffen, Leichtmauermörteln und Putzen wird Wasser benötigt. Die zunächst feuchten Baustoffe müssen daher im

Mehr

INNENDÄMMUNG. Mit Lehmbaustoffen FACHVORTRAG

INNENDÄMMUNG. Mit Lehmbaustoffen FACHVORTRAG INNENDÄMMUNG Mit Lehmbaustoffen FACHVORTRAG anlässlich der SBW Sachverständigen Jahrestagung 2014 von Dipl.Ing Olaf Paproth 1 Einführung 1.1 Was will der Vortrag? Hier geht es um das Thema der Wärmedämmung

Mehr

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details die mineralische Verbindung Inhalt 3 Technische Details Allgemeine Hinweise Der jeweilige Materialbedarf ist vor Beginn der Arbeiten, entsprechend den einzelnen Arbeitsschritten, zu organisieren. Die Lagerung

Mehr

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

1. Aufgabe (Wärmeschutz) Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Wärmeschutz) Gegeben ist die Außenwand eines Wohnhauses; siehe Skizze. 1. Berechnen Sie den Wärmedurchgangswiderstand R T. 2. Berechnen Sie den Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

Wärmedämmung von Wohngebäuden Chancen und Risiken

Wärmedämmung von Wohngebäuden Chancen und Risiken Wärmedämmung von Wohngebäuden Chancen und Risiken Klaus Röthele eza! Energieberater Fachkraft Feuchte-Schimmel Quelle: Autor: eza! Verringerung des Energieverlustes Steigerung der Behaglichkeit Entschärfung

Mehr

Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden. können Ursache für einen Schaden sein.

Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden. können Ursache für einen Schaden sein. 74 Typische Ursachen für einen Feuchte-/Schimmelschaden Die Voraussetzung für Schimmelbildung ist immer Feuchtigkeit. Die Feuchtigkeit kann durch bauliche Mängel oder falsches Nutzungsverhalten bedingt

Mehr

EnEV und Bauen im Bestand

EnEV und Bauen im Bestand Jürgen Gänßmantel, Gerd Geburtig, Frank Eßmann EnEV und Bauen im Bestand Energieeffiziente Gebäudeinstandsetzung huss Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 2 Begriffsdefinitionen 15 3 3.1 3.2 3.3 3.4 4 4.1

Mehr

LÖSUNG INNENDÄMMUNG KAPILLARAKTIV MIT ZELLULOSE

LÖSUNG INNENDÄMMUNG KAPILLARAKTIV MIT ZELLULOSE LÖSUNG INNENDÄMMUNG KAPILLARAKTIV MIT ZELLULOSE DAS INNENDÄMM - PRINZIP Kapillaraktive Innendämmung 17 60% rel. F. Kapillartransport Entstehung Kondensat Bei Installation einer Innendämmung wandert der

Mehr

Dachausbau im Kulturdenkmal

Dachausbau im Kulturdenkmal Nach oben ist immer noch Luft? Dachausbau im Kulturdenkmal Berücksichtigung denkmalverträglicher Baustoffe in der Fördersystematik Teil 1: Dachsanierung/-ausbau als Einzelmaßnahme Ingenieurbüro GEWG Dipl.-Ing.

Mehr

Bauteilkatalog. Vorbemerkungen. Grundsätzliches

Bauteilkatalog. Vorbemerkungen. Grundsätzliches Vorbemerkungen Nachfolgend dargestellte Abbildungen stellen einige Möglichkeiten für die Ausbildung von diversen Details dar. Aufgrund der vielfältigen Kombinationsmöglichkeit mit anderen Materialien,

Mehr

4 Wasser, Wasserdampf Theorie

4 Wasser, Wasserdampf Theorie 4 Wasser, Wasserdampf Theorie 4.1 Der Partial- und Sättigungsdruck (Gesetz von Dalton) In einem Gasgemisch (Volumen V, Temperatur T) übt jede Gaskomponente einen Teildruck (Partialdruck) p i aus, der genau

Mehr

Fachtechnischer Sanierungsbericht zu einem Fachwerkhaus in Dobbertin. Teil 5

Fachtechnischer Sanierungsbericht zu einem Fachwerkhaus in Dobbertin. Teil 5 Fachtechnischer Sanierungsbericht zu einem Fachwerkhaus in 19399 Dobbertin Teil 5 Innenausbau Der Innenausbau sollte weitgehend mit Baustoffen aus dem vorangegangenen Abriss erfolgen. Das betraf überwiegend

Mehr

SYMPOSIUM INNENDÄMMUNG 2014 DIE INNENDÄMMUNG. Dr.-Ing. Anatol Worch

SYMPOSIUM INNENDÄMMUNG 2014 DIE INNENDÄMMUNG. Dr.-Ing. Anatol Worch SYMPOSIUM INNENDÄMMUNG 2014 DIE INNENDÄMMUNG Dr.-Ing. Anatol Worch Dr. Anatol Worch Materialprüfanstalt für das Bauwesen, Braunschweig Einleitung und Inhalte Innendämmung wird immer mit einer möglichen

Mehr

Die neue DIN : Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für die Planung und Ausführung

Die neue DIN : Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für die Planung und Ausführung 9. Die neue DIN 4108-3: 2014-11 Klimabedingter Feuchteschutz, Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise für die Planung und Ausführung Dr. Thomas Hils öbuv Sachverständiger für Schallschutz, Bau-

Mehr

Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart

Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Horst Schulze Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart Schadenfreies Bauen, Band 5 2., überarb. und erw. Aufl. 2011, 196 S., zahlr.

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. Schimmelbildung in Schulen. Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Schimmelbildung in Schulen Eine Information für Lehrkräfte, Hausmeister, Hausmeisterinnen und Schulleitungen Schimmelbildung in Gebäuden gibt es, seit Häuser gebaut

Mehr

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude

Innendämmung: klassischer Aufbau mit Dampfbremse Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude Roland Borgwardt Dipl.-Ing. Architekt + Energieberater für Gebäude Kurzreferat zum Konstruktionsprinzip 1: Diffusionsoffener Dämmstoff mit innenliegender Dampfbremse; Dipl.-Ing. Roland Borgwardt / Seite

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf wand K Plus Putzfassade: wand, U=,126 W/m²K (erstellt am 14.6.13 1:39) U =,126 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 163.9 (Hitzeschutz) EnEV Bestand*: U

Mehr

Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe

Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe Raumklima - Schimmel - Feuchteabgabe Um das Thema Lüften Heizen Feuchte etwas zu beleuchten, wird ein fiktiver 3- Personenhaushalt als Beispiel herangezogen. Dieser Haushalt existiert in einer Dreiraumwohnung

Mehr

Trocknung von Mauerwerk mit Wärmedämmverbundsystemen und Einfluß auf den Wärmedurchgang

Trocknung von Mauerwerk mit Wärmedämmverbundsystemen und Einfluß auf den Wärmedurchgang Trocknung von Mauerwerk mit Wärmedämmverbundsystemen und Einfluß auf den Wärmedurchgang Dipl.-Phys. Andreas H. Holm Dr.-Ing. Hartwig M. Künzel Fraunhofer-Institut für Bauphysik (Leiter: o. Prof. Dr.-Ing.

Mehr

ISOTEC- KLIMAPLATTE 1

ISOTEC- KLIMAPLATTE 1 ISOTEC- KLIMAPLATTE 1 Bauzustandsuntersuchung Geometrische Wärmebrücke Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS) Eine Außendämmung ist die technisch gesehen optimale Lösung zur Erhöhung der Wärmedämmung!

Mehr

Calsitherm Klimaplatte

Calsitherm Klimaplatte Produktvorstellung Calsitherm Klimaplatte Bildungswerkstatt Nachhaltig Verden CALSITHERM Silikatbaustoffe GmbH Alexander Range Motivation Innendämmung Ca. 40 % des Gebäudebestandes in Deutschland können

Mehr

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau STEICO Wer wir sind STEICO: Weltmarktführer bei ökologischen Dämmstoffen STEICO: Sitz in Feldkirchen bei München Holzfaser-Dämmstoffe: Was ist das?

Mehr

Handbuch Historisches Mauerwerk

Handbuch Historisches Mauerwerk Handbuch Historisches Mauerwerk Untersuchungsmethoden und Instandsetzungsverfahren Bearbeitet von Josef Maier 1. Auflage 2012. Buch. x, 357 S. Hardcover ISBN 978 3 642 25467 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5

Mehr

Zur Wasserbilanz einer Außenwand

Zur Wasserbilanz einer Außenwand Zur Wasserbilanz einer Außenwand Räume trocknen durch Außenwände?... kapillaraktiv?... diffusionsoffen? Grafik-Design: www.scientificdesign.de 1 Zur Wasserbilanz einer Außenwand Was meinen Sie?... geht?...

Mehr

Zerstörungs-freie Feuchtemessung an Baustoffen

Zerstörungs-freie Feuchtemessung an Baustoffen DGZfP-Jahrestagung 2011 - Mo.2.A.9 Zerstörungs-freie Feuchtemessung an Baustoffen ein Akt für 3 Disziplinen : Baustoff Chemie Bau Physik Mess Technik so 10.000 Ziel : Bauwerke ohne Feuchte-Schäden oder

Mehr

Wärmedämmung von Wohngebäuden Chancen und Risiken

Wärmedämmung von Wohngebäuden Chancen und Risiken Wärmedämmung von Wohngebäuden Chancen und Risiken Klaus Röthele eza! Energieberater Fachkraft Feuchte-Schimmel Quelle: Autor: eza! Verringerung des Energieverlustes Steigerung der Behaglichkeit Entschärfung

Mehr

Wände richtig dämmen Innendämmung. Konstruktion und Materialien

Wände richtig dämmen Innendämmung. Konstruktion und Materialien Planungsbüro Wände richtig dämmen Innendämmung Konstruktion und Materialien Architektin Dipl.-Ing. ENSEMBLE Planungsbüro Axel Wilberts Tischler, Energieberater, Baubiologe NATURBAU WILBERTS Planungsbüro

Mehr

Beheizen und Temperieren von Kirchen. Beispiele aus dem Bereich Energieeffizienz. Dipl.-Ing. Christian Dahm EnergieAgentur.NRW

Beheizen und Temperieren von Kirchen. Beispiele aus dem Bereich Energieeffizienz. Dipl.-Ing. Christian Dahm EnergieAgentur.NRW Beheizen und Temperieren von Kirchen. Beispiele aus dem Bereich Energieeffizienz Dipl.-Ing. Christian Dahm EnergieAgentur.NRW Spannungsfeld: Kirche Nutzung Erhaltung Gestaltung Folie 2 60 Minuten Beheizen

Mehr

Technische Information Trocknungsverhalten und Feuchteschutz

Technische Information Trocknungsverhalten und Feuchteschutz Allgemein: Feuchtegehalt und Ausgleichsfeuchte von Baustoffen JASTO-Mauersteine bestehen aus haufwerksporigem Leichtbeton auf der Basis von hochwertigem Naturbims und dem Bindemittel Zement. Zu ihrer Herstellung

Mehr

Innendämmung. Risikokonstruktion oder Stand der Technik?

Innendämmung. Risikokonstruktion oder Stand der Technik? . Innendämmung Risikokonstruktion oder Stand der Technik? Bauphysik Dämmsysteme, Konstruktionen Ausführungsmängel & Schäden arum werden eingesetzt? Wärmeschutz Gesetz Architekturvorgaben Denkmalpflege

Mehr