SUSTAINABLE INNOVATIONS MAP BEISPIELE FÜR NACHHALTIGKEITSINNOVATIONEN IN DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SUSTAINABLE INNOVATIONS MAP BEISPIELE FÜR NACHHALTIGKEITSINNOVATIONEN IN DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER"

Transkript

1 SUSTAINABLE INNOVATIONS MAP BEISPIELE FÜR NACHHALTIGKEITSINNOVATIONEN IN DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER ERGEBNISZUSAMMENFASSUNG DER GRUPPENPRÄSENTATIONEN IM SEMINAR NACHHALTIGKEITSINNOVATIONEN IN DER STADT. EINE INTER- UND TRANSDISZIPLINÄRE BETRACHTUNG AM BEISPIEL DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER WS 2015/16, Dozentin: Antoniya Hauerwaas NACHHALTIGKEITSINNOVATIONEN IN DER STADT - ANTONIYA HAUERWAAS» Bildquelle:

2 Green Economy Soziale Innovation Bürgerbeteiligungen Social Entrepreneurship Social Entrepreneurs Networks Creative Labs Neue Arbeits- und Organisationsformen in der Stadt Car Sharing Urban Gardening Coworking Spaces Anders Wirtschaften in Hannover Solidarökonomie Gemeinwohlökonomie Regionalwährung Solidarische Landwirtschaft

3 Wasserbewirtschaftung Flächenrecycling Umwelttechnik & Ingenieure GmbH Aqua consult Ingenieur GmbH Enercity proklima fonds Enercity Bitcoinmeile Green Economy: Flächenrecycling Umwelttechnik und Ingenieure GmbH Aqua consult Ingenieur GmbH Bitcoinmeile Enercity proklima fonds Enercity Kronsbergsiedlung Zero:e Park Messe Hannover Wasserbewirtschaftung Zero:e Park Messe Hannover Kronsbergsiedlung

4 Technologiezentrum im Wissenschaftspark Die Umweltdruckerei Transformationswerk Social Entrepreneurship Social Entrepreneurs Jogomundo Die Talententwickler Havana Cuba Klugbeißer Kleiderkabinett Die Umweltdruckerei Lola, der Loseladen Socialentrepreneurs.io Networks Sustainability/ Leinehelden Jam KreHitv. Gemeinwohlökonomie Stadtdialog 2030 Studentischer Arbeitskreis plurale Ökonomik Die Talententwickler Gemeinwohlökonomie KreHitv Studentischer Arbeitskreis plurale Ökonomik CampMedia Jogomundo Sustainability/Leinehelden Jam Havana Cuba Klugbeißer Kleiderkabinett Socialentrepreneurs.io PLATZprojekt Edelstall/ / die Werke Halle 96 Lola, der Loseladen Stadtdialog 2030 Creative Labs Edelstall Die Werke PLATZprojekt Transformationswerk Halle 96 Technologiezentrum im Wissenschaftspark CampMedia

5 Neue Arbeits- und Organisationsformen in der Stadt Car Sharing Stadtmobil Quicar Urban Gardening Transitiontown / Kügäli Pagalino (Palettengarten Linden- Nord) Jugendgästehaus in Wülfel Wandergärten (z.b. Museum) Weltgärten (Flüchtlingsprojekt) Coworking Spaces Edelstall Die Werke Repair Café Repair Café Nordstadt Weltgärten (Flüchtlingsprojekt) Transition Town / Kügäli Repair Café Nordstadt Edelstall / die Werke Repair Café Quicar Stadtmobil Pagalino Wandergärten (historisches Museum Jugendgästehaus in Wülfel

6 PRO Hannover Airport Stadtteilgespräch Roderbruch bbs / Stadtdialog Mein Hannover 2030 Wasserstadt Limmer Soziale Innovation: Bürgerbeteiligungen PRO Hannover Airport Bürgerbüro Stadtentwicklung / Stadtdialog Mein Hannover 2030 Wasserstadt Limmer Stadtteilgespräch Roderbruch

7 Gemeinwohlökonomie Transition Town PLATZprojekt Anders Wirtschaften in Hannover Solidarökonomie Transition Town Hannover Glocksee Bauhaus e.v. Wohnprojektmentoren (Forum gemeinschaftliches Wohnen e.v.) Wandelwerte PLATZprojekt e.v. Gemeinwohlökonomie Kulturtaler Wandelwerte Glocksee Bauhaus Forum Gemeinschaftliches Wohnen Regionalwährung Kulturtaler Solidarische Landwirtschaft Gut Adolphshof Gemeinschaftsgärtnerei Wildfuchs Gemeinschaftsgärtnerei Wildfuchs Gut Adolphshof

SOZIALE INNOVATIONEN als die neuen Entwicklungstreiber Gesellschaftliche Verantwortung und Chancen zum Handeln wachsen zusammen

SOZIALE INNOVATIONEN als die neuen Entwicklungstreiber Gesellschaftliche Verantwortung und Chancen zum Handeln wachsen zusammen SOZIALE INNOVATIONEN als die neuen Entwicklungstreiber Gesellschaftliche Verantwortung und Chancen zum Handeln wachsen zusammen Peter Spiegel Gründer und Leiter Genisis Institut und Vision Summit Der neue

Mehr

Soziale Innovationen - Inzwischen mindestens so wichtig wie technologische und digitale Innovationen

Soziale Innovationen - Inzwischen mindestens so wichtig wie technologische und digitale Innovationen Soziale Innovationen - Inzwischen mindestens so wichtig wie technologische und digitale Innovationen Peter Spiegel Gründer und Leiter Genisis Institute und Vision Summit Innovation 4.0: tec + digital +

Mehr

POTENZIALE UND ANREIZE FÜR GRÜNE GRÜNDUNGEN

POTENZIALE UND ANREIZE FÜR GRÜNE GRÜNDUNGEN Gründungsmotor Green Economy POTENZIALE UND ANREIZE FÜR GRÜNE GRÜNDUNGEN PROF. DR. KLAUS FICHTER, BORDERSTEP INSTITUT UND UNIVERSITÄT OLDENBURG HANNOVER MESSE, INDUSTRIALGREENTEC, 11.04.2014 Eine Initiative

Mehr

Kollaborative Ökonomie Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften

Kollaborative Ökonomie Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften Kollaborative Ökonomie Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften Jahrestagung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung Geschäftsmodell Nachhaltigkeit Ulrich Petschow 21. November 2013, Berlin

Mehr

WEconomy - Die Integration technologischer, digitaler und sozialer Innovationen als Chance einer neuen Qualität humaner Marktwirtschaft

WEconomy - Die Integration technologischer, digitaler und sozialer Innovationen als Chance einer neuen Qualität humaner Marktwirtschaft WEconomy - Die Integration technologischer, digitaler und sozialer als Chance einer neuen Qualität humaner Marktwirtschaft Peter Spiegel Gründer und Leiter Genisis Institute und Vision Summit Altes Denken

Mehr

ein Projekt von Transition-Network für eine nachhaltige, faire und gemeinwohlorientierte Wirtschaftsweise

ein Projekt von Transition-Network für eine nachhaltige, faire und gemeinwohlorientierte Wirtschaftsweise ein Projekt von Transition-Network für eine nachhaltige, faire und gemeinwohlorientierte Wirtschaftsweise Abschlussbericht und Strategiepapier des Projekts im Hub Deutschland 12.03.2015 1. REconomy Ausgangsposition

Mehr

Maker Spaces: Orte sozialer und materieller Wertschöpfung. Dr. Bastian Lange

Maker Spaces: Orte sozialer und materieller Wertschöpfung. Dr. Bastian Lange Maker Spaces: Orte sozialer und materieller Wertschöpfung Dr. Bastian Lange Dr. Bastian Lange, Multiplicities Berlin Georg-Simmel-Centre for Metropolitan Research Humboldt University Berlin Multiplicities

Mehr

StartUp4Climate Die Initiative fu r Gru ne Gru nder in Deutschland

StartUp4Climate Die Initiative fu r Gru ne Gru nder in Deutschland Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg StartUp4Climate Die Initiative fu r Gru ne Gru nder in Deutschland PROF. DR. KLAUS FICHTER, UNIVERSITÄT OLDENBURG Regionale Eröffnungsveranstaltung StartUp4Climate,

Mehr

Teilnehmer und Nominierte

Teilnehmer und Nominierte Teilnehmer und Nominierte 1 Die Nominierten des Hans Sauer Preises 2014 stehen fest: 05 Überblick: 29 Wettbewerbsbeiträge 12 13 20 26 davon: 21 aus Deutschland 04 aus Österreich 03 aus Schweiz 01 aus Liechtenstein

Mehr

Checkliste: Geldfrei(er) Leben

Checkliste: Geldfrei(er) Leben Checkliste: Geldfrei(er) Leben Viele fragen sich wie ein geldfreies Leben eigentlich aussehen sollte? Und was dafür eigentlich wichtig ist? In der folgenden Checkliste findest Du ein paar wichtige Tipps.

Mehr

Auf dem Weg in die Stadt der Zukunft

Auf dem Weg in die Stadt der Zukunft Auf dem Weg in die Stadt der Zukunft Alanus von Radecki Research and solutions for a sustainable world. Fraunhofer 1 Das urbane Jahrtausend North America 2010: 288 m. 2030: 355 m. Europe 2010: 533 m. 2030:

Mehr

Stadt + Klima Kongress Kommentare zu Handlungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft

Stadt + Klima Kongress Kommentare zu Handlungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft Stadt + Klima Kongress Kommentare zu Handlungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft Rechtsanwalt Jochen Westerholz Arbeitsdirektor der Stadtwerke Hannover AG 06.05.2014, Hannover enercity Eckdaten Ökonomisch

Mehr

Präferenz für Energieeffizienz Instrumente der Stadt Hannover - Neubau -

Präferenz für Energieeffizienz Instrumente der Stadt Hannover - Neubau - AG Energetische Gebäudemodernisierung und Neubau - Nienburg 1 Präferenz für Energieeffizienz Instrumente der Stadt Hannover - Neubau - Nienburg 01.09.2010 Fachbereich Umwelt und Stadtgrün Präferenz für

Mehr

29.10.2013 Mark Michaeli, TU München

29.10.2013 Mark Michaeli, TU München urban interfaces INPUT 3 // BIG INTERIORS BIG INTERIORS workshop lecture www.sustainable-urbanism.de 29. 10. 2013 BIG INTERIORS BIG INTERIORS BIG INTERIORS spatial concepts // approaches Seite 1 The creative

Mehr

Personalbuslinie CCS Fahrtrichtung Geb Haltestelle Terminal 1 Ost Abfahrtzeiten

Personalbuslinie CCS Fahrtrichtung Geb Haltestelle Terminal 1 Ost Abfahrtzeiten 00:02 00:04 3 00:08 00:09 00:10 2 00:11 00:11 00:12 Geb. 587 00:13 Geb. 556 00:14 Geb. 555 00:15 1 - intern 00:17 Geb. 520 00:19 Geb. 527 00:20 Geb. 532 00:21 Geb. 534 00:22 Geb. 536 00:23 Geb. 543 00:24

Mehr

Herzlich Willkommen. in der documenta-stadt Kassel. kulturell - zukunftsweisend - dynamisch

Herzlich Willkommen. in der documenta-stadt Kassel. kulturell - zukunftsweisend - dynamisch Herzlich Willkommen in der documenta-stadt Kassel kulturell - zukunftsweisend - dynamisch Zentrale Lage optimale Verkehrsanbindung Erstklassige Kapazitäten vielfältiges Angebot an Locations Green Meetings

Mehr

Werftdreieck Rostock. Arch. DI Michael Frischauf 17. März 2016 Bürgerdialogverfahren Campus-Universität Rostock

Werftdreieck Rostock. Arch. DI Michael Frischauf 17. März 2016 Bürgerdialogverfahren Campus-Universität Rostock Werftdreieck Rostock Wohnen am Park Arch. DI Michael Frischauf 17. März 2016 Bürgerdialogverfahren Campus-Universität Rostock INTERVENTION INNOVATION ARTIKULATION IDENTITÄT Atelier Architekt DI Dipl. TP

Mehr

Metropolitan Solutions

Metropolitan Solutions Metropolitan Solutions Internationale Plattform für Kommunen, Verwaltung, Forschung und Unternehmen 31. Mai 2. Juni 2016 Berlin Germany metropolitansolutions.de Mehr als 30 Der Smart City Treffpunkt. Synergien

Mehr

Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg - Zusammenhänge und Beispiele

Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg - Zusammenhänge und Beispiele Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg - Zusammenhänge und Beispiele Prof. Dr. Stefan Schaltegger Centre for Sustainability Management (CSM) Leuphana Universität Lüneburg www.leuphana.de/csm Handelsforum

Mehr

Center for a Sustainable University: Fostering Sustainability at the Universität Hamburg

Center for a Sustainable University: Fostering Sustainability at the Universität Hamburg Center for a Sustainable University: Fostering Sustainability at the Universität Hamburg Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität: Förderung von Nachhaltigkeit an der Universität Hamburg Claudia T. Schmitt

Mehr

Nahmobilität im Quartier Leitbild, Konzepte, Maßnahmen

Nahmobilität im Quartier Leitbild, Konzepte, Maßnahmen Nahmobilität im Quartier Leitbild, Konzepte, Maßnahmen AGFS Kongress Essen, 26. Februar 2015 DIPL.-ING. FRANZ LINDER Planerbüro Südstadt/P3 Agentur PROF. KARL HEINZ SCHÄFER Fachhochschule Köln Stadt und

Mehr

12.11.2013 Mark Michaeli, TU München

12.11.2013 Mark Michaeli, TU München urban interfaces INPUT 4 // TYPES OF PUBLIC SPACE www.sustainable-urbanism.de 12. 11. 2013 Amerikanerblock, München - Neuhausen Vittorio Magnago Lampugnani, allreal: Richti Areal Masterplan, 2008/9. Ausführung

Mehr

Referenzen Wohnungsbau. Projektdaten. X-Interchange GmbH Ridlerstraße 55 80339 München. Tel. +49 89 544598-550 Fax +49 89 544598-555

Referenzen Wohnungsbau. Projektdaten. X-Interchange GmbH Ridlerstraße 55 80339 München. Tel. +49 89 544598-550 Fax +49 89 544598-555 Referenzen Wohnungsbau X-Interchange GmbH Ridlerstraße 55 80339 München Tel. +49 89 544598-550 Fax +49 89 544598-555 info@x-interchange.com http://www.x-interchange.com/ Wohnungsneubau Riem Georg-Kerschensteiner-Straße

Mehr

Protokoll einer Veranstaltung

Protokoll einer Veranstaltung Protokoll einer Veranstaltung Protokollformular: VA-Nr.: 15-122 Titel der Veranstaltung : Stadt-Visionen: wie wird mein Hannover 2030zur Lieblingsstadt der Welt? Datum : 13. und 14. März 2015 Uhrzeit :

Mehr

Die essbare Stadt der Zukunft

Die essbare Stadt der Zukunft Die essbare Stadt der Zukunft Vortrag 14.6.2013 / Andernach Stadt-Land-plus Büro für Städtebau und Umweltplanung Dipl. Ing. Stadtplaner - Friedrich Hachenberg Einleitung Entwicklung und Versorgung Urbane

Mehr

Studiengänge der Technischen Universität Berlin

Studiengänge der Technischen Universität Berlin Arbeitslehre ( of Arts) Arbeitslehre ( of Education) Architektur ( of Science) 2. März 2005 Änderung: 3. Juli 2007 2 60 Änderung: 3. Juli 2007 12. März 2008 Architektur ( of Science) 9. März 2005 Änderung:

Mehr

Timber is a renovable and sustainable material for Space- and Shellstructures Brasilia 15.-17. September 2014 IASS-Conference

Timber is a renovable and sustainable material for Space- and Shellstructures Brasilia 15.-17. September 2014 IASS-Conference Timber is a renovable and sustainable material for Space- and Shellstructures Brasilia 15.-17. September 2014 IASS-Conference INTRODUCTION Simple- und High-Tech Structures of Wood for a Sustainable High

Mehr

Aktionsprogramm Demografie Expertengespräch: Wohnen für Alle

Aktionsprogramm Demografie Expertengespräch: Wohnen für Alle Aktionsprogramm Demografie Expertengespräch: Wohnen für Alle Sabine Wenng Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung 17. Januar 2013 Die Koordinationsstelle ist gefördert durch das Bayerische

Mehr

THE GERMAN DESIGN EVENT 21. FEB 1. MAR 2015 DESIGN CONNECTS METROPOLITAN IDEAS

THE GERMAN DESIGN EVENT 21. FEB 1. MAR 2015 DESIGN CONNECTS METROPOLITAN IDEAS THE GERMAN DESIGN EVENT 21. FEB 1. MAR 2015 DESIGN CONNECTS METROPOLITAN IDEAS METROPOLITAN IDEAS Die Besucher erwartet während des neuntägigen Events eine Fülle unterschiedlichster Veranstaltungen die

Mehr

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Strategieansätze des Agenda21- und Nachhaltigkeitsbüros

Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Strategieansätze des Agenda21- und Nachhaltigkeitsbüros n weißer Fassung verwendet werden) Hannover auf dem Weg zur Nachhaltigkeit Strategieansätze des Agenda21- und Nachhaltigkeitsbüros LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Nachhaltigkeitsstrategien des Agenda21- und

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Herausgeber: Landeshauptstadt Wiesbaden Amt für Grünflächen, Landwirtschaft und Forsten; 07/2013 Fotoblatt Foto 1 Foto 2 Foto 3 Foto 4 Gutachten 2.770-12 Fotoblatt (Archivfotos) Foto 6

Mehr

Der Weg zum integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht bei enercity

Der Weg zum integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht bei enercity Der Weg zum integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht bei enercity Carlo Kallen Unternehmenskommunikation Stadtwerke Hannover AG 30. November 2006 30.11.2006 future e.v. // Folie 1 // carlo.kallen@enercity.de

Mehr

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK Vorträge, Workshops und Diskussionen zu Pluraler Ökonomik vom 11. bis 13. August in Berlin Der 2. IMK-Workshop Plurale Ökonomik bietet interessierten StudentInnen

Mehr

Die Gemeinwohl-Ökonomie in Südtirol

Die Gemeinwohl-Ökonomie in Südtirol Die Gemeinwohl-Ökonomie in Südtirol Jörn Wiedemann Tagung Nachhaltige Stadtentwicklung 24. Oktober 2015, Augsburg Terra Institute Das Terra Institut ist ein Think und Do Tank für nachhaltiges Wirtschaften

Mehr

Berlin, Germany. a profile of the city s projects and programmes. Ray Wu and Helen Huang

Berlin, Germany. a profile of the city s projects and programmes. Ray Wu and Helen Huang Berlin, Germany a profile of the city s projects and programmes Ray Wu and Helen Huang Background History of Berlin Status as a City-State Berlin s Diversity Berlin s Creative Industries Berlin CI Compared

Mehr

Every single social and global issue of our day, is a

Every single social and global issue of our day, is a St. Galler Forum für sführung Track: Strategische Innovation Innovation und Nachhaltigkeit 9. September 2011 Prof. Dr. Alexander Zimmermann Prof. Dr. Torsten Schmid 1 Nachhaltige sentwicklung: Was verstehen

Mehr

Ideenworkshop Geschäftsmodellentwicklung im Bereich Bioökonomie

Ideenworkshop Geschäftsmodellentwicklung im Bereich Bioökonomie Ideenworkshop Geschäftsmodellentwicklung im Bereich Bioökonomie Datum 19.04.2016 Ort Zielgruppe Universität Leipzig, Sächsischer Inkubator für Klinische Translation (SIKT) an der BIO CITY Kreative Köpfe

Mehr

Wohnungspolitik in Offenbach (60.31 Stadtentwicklung; Marion Rüber-Steins, Christian Homburg)

Wohnungspolitik in Offenbach (60.31 Stadtentwicklung; Marion Rüber-Steins, Christian Homburg) Wohnungspolitik in (60.31 Stadtentwicklung; Marion Rüber-Steins, Christian Homburg) social housing conference 08. Mai 2014 1 Bevölkerungsentwicklung 5,5 Mio E in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main

Mehr

Öffnungszeiten von Weihnachten bis Neujahr bei der LHH Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen

Öffnungszeiten von Weihnachten bis Neujahr bei der LHH Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister AnsprechpartnerIn Bärbel Brinkmann Telefon 0511 168 42650 Fax E-Mail 0511 168 45351 Baerbel.Brinkmann@Hannover-Stadt.de Öffnungszeiten von Weihnachten

Mehr

Messe Dortmund. Jetzt für 2017 anmelden!

Messe Dortmund. Jetzt für 2017 anmelden! Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung www.fair-friends.de 07. 10.09.2017 Messe Dortmund Vernetzungsmöglichkeiten und Business Plattform Attraktives Forenprogramm

Mehr

Mobilität der Zukunft Zukunft der Mobilität? , Elektromobilität grenzüberschreitend gestalten - OLEC

Mobilität der Zukunft Zukunft der Mobilität? , Elektromobilität grenzüberschreitend gestalten - OLEC Mobilität der Zukunft Zukunft der Mobilität? 18.07.2012, Elektromobilität grenzüberschreitend gestalten - OLEC Vision Mobilität 1970 Vision Mobilität 2012 Agenda Gesellschaftliche Entwicklungen Herausforderungen

Mehr

zwölf Jahre Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover

zwölf Jahre Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover Werkstatt für Bürgerbeteiligung 1995-2007 zwölf Jahre Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover Werkstatt für Bürgerbeteiligung 1995-2007 Seit fast zwölf Jahren beschäftigt sich das Bürgerbüro Stadtentwicklung

Mehr

Modernes Teilen im Spannungsfeld zwischen Sharing und Economy. Ein Praxisbericht

Modernes Teilen im Spannungsfeld zwischen Sharing und Economy. Ein Praxisbericht Modernes Teilen im Spannungsfeld zwischen Sharing und Economy Ein Praxisbericht Robert Lipp Soziologe, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Diplomarbeit (2013): Cosmopolitan Relationships in CouchSurfing

Mehr

CeBIT Telematics & Automotive. IVS Symposium 2012 CarSharing Stuttgart, 26. September 2012

CeBIT Telematics & Automotive. IVS Symposium 2012 CarSharing Stuttgart, 26. September 2012 CeBIT Telematics & Automotive IVS Symposium 2012 CarSharing Stuttgart, 26. September 2012 Ich gehe davon aus, dass die nächsten 15 bis 20 Jahre mehr Veränderungen für die Autoindustrie bringen als die

Mehr

hannoverimpuls Wirtschaftsförderung für die Region Hannover

hannoverimpuls Wirtschaftsförderung für die Region Hannover hannoverimpuls Wirtschaftsförderung für die Region Hannover I n n o v a t i v s t e W i r t s c h a f t s f ö r d e r u n g Werkstoffkolloquium 27.11.2015 Seite 1 CampMedia Expo Plaza HALLE 96 Zentrum

Mehr

Bauhöhen. Seite 2 Allgemeine Bauhöhen CMF, Forum, Hallen 1-6 Seite 3 Allgemeine Bauhöhen Hallen 8-11

Bauhöhen. Seite 2 Allgemeine Bauhöhen CMF, Forum, Hallen 1-6 Seite 3 Allgemeine Bauhöhen Hallen 8-11 Seite 2 Allgemeine Bauhöhen CMF, Forum, Hallen 1-6 Seite 3 Allgemeine Bauhöhen Hallen 8-11 nur für Eigenveranstaltungen der Messe Frankfurt. Bitte beachten Sie, dass einzelne Veranstaltungen abweichende

Mehr

share economy in der Designwirtschaft

share economy in der Designwirtschaft H f G kreativ starten vernetzt wirtschaften share economy in der Designwirtschaft Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh Region Ostwürttemberg (WiRO) Kontaktstelle Frau und Beruf Ostalbkreis Hochschule

Mehr

Verein Deutscher Ingenieure Bezirksvereine Halle, Leipzig, Thüringen VDI Arbeitskreis Verfahrenstechnik Mitteldeutschland

Verein Deutscher Ingenieure Bezirksvereine Halle, Leipzig, Thüringen VDI Arbeitskreis Verfahrenstechnik Mitteldeutschland VDI & Mitglied Regional am Wohnort: 45 Bezirksvereine mit Facharbeitskreisen 2009 139 000 Mitglieder Bundesweit: 12 Fachgesellschaften mit bundes-(europaweiter) Fachorganisation VDI, Fachgesellschaften

Mehr

Partizipation von Studierenden im Nachhaltigkeitsmanagement. Prof. Dr. Klaus Helling

Partizipation von Studierenden im Nachhaltigkeitsmanagement. Prof. Dr. Klaus Helling Partizipation von Studierenden im Nachhaltigkeitsmanagement Prof. Dr. Klaus Helling Wo liegt der Umwelt-Campus Birkenfeld? Ab 2015 liegt der Umwelt Campus direkt am Nationalpark Hunsrück Hochwald. 02.04.2014

Mehr

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau Contents URBAN WOOD Multi Storey Timber Buildings WOOD & THE CITY... Wood Based Building Design for Sustainable Urban Development Training & Research Program ˆURBAN WOOD Y. Amino, M.eng. Dr.sc.tech Contents

Mehr

!"#$%#"& Drohende Verdrängung von Kunst und Kultur. Nice to have aber wir haben Zweifel. Brisbane. Vancouver

!#$%#& Drohende Verdrängung von Kunst und Kultur. Nice to have aber wir haben Zweifel. Brisbane. Vancouver Kreative Räume und Produktionsmöglichkeiten in der Metropolregion Wirkstoff Das Festival der Kultur- und Kreativwirtschaft 2016, Metropolregion Hannover, Braunschweig, Göttingen, Wolfsburg 01.09.2016 Dr.

Mehr

Einwohnerentwicklung 2007 bis 2015/2020

Einwohnerentwicklung 2007 bis 2015/2020 Einwohnerentwicklung 2007 bis 2015/2020 Prognosen für die Region, die Landeshauptstadt Hannover und die Städte und Gemeinden des Umlandes Einwohnerentwicklung 2007 bis 2015/2020 Prognosen für die Region,

Mehr

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Eidgenössisches Department für auswärtige Angelegenheiten EDA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA GMH, 11.8.2014 Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft Widerspruch oder Win-Win?

Mehr

12. Hamburger Wohnprojekte-Tage

12. Hamburger Wohnprojekte-Tage 12. Hamburger Wohnprojekte-Tage Fachtagung am 23. Sept. 2016 Wachstum und seine Grenzen Sandra Antelmann (Diplom-Soziologin, Netzwerk Wachstumswende) Gliederung Wachstum der Grenzen oder Grenzen des Wachstums?

Mehr

Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit?

Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit? Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit? Berlin, 19. Oktober 2012 Wettbewerbsvorteile Nachhaltigkeit Sustainability Social Economic Enviromental Health and safety Noise Labour Standards & Compliance Quality

Mehr

YooWeeDoo Changemaker Campus

YooWeeDoo Changemaker Campus YooWeeDoo Changemaker Campus Teaching for Empowerment Prof. Christoph Corves Kiel School of Sustainability Changemaker Netzwerk Kiel Christoph Corves 1995 DokuFaktur Medienproduktion Dokumentarfilme und

Mehr

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von:

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von: Social Entrepreneurship Programm Eine Kooperation von: // Ziel unseres Programms Vier Städte und fünf Events mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Konzept möchten wir einer Gruppe interessierten

Mehr

www.gsp-staedtebau.de

www.gsp-staedtebau.de www.gsp-staedtebau.de Architektur ist Ausdruck von Qualität und Nachhaltigkeit. Architecture is an expression of quality and sustainability. Die Nutzung bildet das Fundament einer Immobilie. The use of

Mehr

Wohnraumkonzepte und neue Wohnformen

Wohnraumkonzepte und neue Wohnformen Wohnraumkonzepte und neue Wohnformen Region im Dialog am 17.1.2013 Dr. Ing. Klaus Habermann-Nieße IWS Hannover Demografische Perspektive Nachfragerückgang Starke Reduzierung der Wohnungsnachfrage nach

Mehr

Kreative Pausenangebote und ungewöhnliche, aufgelockerte Möblierungen lassen Raum für Ideen im Meeting- und Konferenzbereich

Kreative Pausenangebote und ungewöhnliche, aufgelockerte Möblierungen lassen Raum für Ideen im Meeting- und Konferenzbereich Kreative Pausenangebote und ungewöhnliche, aufgelockerte Möblierungen lassen Raum für Ideen im Meeting- und Konferenzbereich Creative break options and unique, relaxed furnishings offer space for ideas

Mehr

Der enercity-fonds proklima. Passivhausstandard Strategien für Neubau und Bestand. 27.10.2014, Dipl.-Ing. Anke Unverzagt

Der enercity-fonds proklima. Passivhausstandard Strategien für Neubau und Bestand. 27.10.2014, Dipl.-Ing. Anke Unverzagt Der enercity-fonds proklima Passivhausstandard Strategien für Neubau und Bestand 27.10.2014, Dipl.-Ing. Anke Unverzagt proklima der regionale Klimafonds Hannover Hemmingen Laatzen Langenhagen Ronnenberg

Mehr

Ein neuer Leitfaden für gemeinschaftliche Wohnprojekte

Ein neuer Leitfaden für gemeinschaftliche Wohnprojekte Ein neuer Leitfaden für gemeinschaftliche Wohnprojekte Ein neuer Leitfaden für gemeinschaftliche Wohnprojekte Kooperationspartner wohnen in Hannover Impressum Grußwort von Oberbürgermeister Stephan Weil

Mehr

Welche Rolle kann gemeinwohlorientierte Wissenschaft/Forschungspolitik für die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsfähigen Green Economy spielen?

Welche Rolle kann gemeinwohlorientierte Wissenschaft/Forschungspolitik für die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsfähigen Green Economy spielen? Welche Rolle kann gemeinwohlorientierte Wissenschaft/Forschungspolitik für die Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsfähigen Green Economy spielen? - In welcher Verbindung stehen gemeinwohlorientierte

Mehr

URBACT. Hannover 14 September 2016

URBACT. Hannover 14 September 2016 URBACT Hannover 14 September 2016 URBACT ZUSAMMENGEFASST Nach URBACT I (2002-2006) und URBACT II (2007-2013) Europäisches Programm der territorialen Zusammenarbeit 2014-2020 Finanziert durch EFRE und 30

Mehr

Vilm Oktober 2012 Nachhaltige Lebensstile Nachhaltiger Fleischkonsum. Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum. Dr. Sylvia Lorek

Vilm Oktober 2012 Nachhaltige Lebensstile Nachhaltiger Fleischkonsum. Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum. Dr. Sylvia Lorek Vilm Oktober 2012 Nachhaltige Lebensstile Nachhaltiger Fleischkonsum Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum Dr. Sylvia Lorek Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit? Nachhaltiger Konsum?

Mehr

Kommunen in der einen Welt Urbane Agrikultur im Norden und Süden. Welche Rolle spielen die Frauen?

Kommunen in der einen Welt Urbane Agrikultur im Norden und Süden. Welche Rolle spielen die Frauen? Diskussionsreihe Vom Süden Lernen Urbanes Gärtnern, Ernährungssouveränität und Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs*) Kommunen in der einen Welt Urbane Agrikultur im Norden und Süden. Welche Rolle spielen

Mehr

Westerholt zu Tage Ergebnisse Workshop Arena 1

Westerholt zu Tage Ergebnisse Workshop Arena 1 Westerholt zu Tage Ergebnisse Workshop Arena 1 Herten_Gelsenkirchen, 30. Januar 2015 Martin Berchtold Marc Bitz Dr. Daniela Busse Philipp Krass Stephan Lenzen Inês Nunes Poliksen Qorri Dragaj berchtoldkrass

Mehr

Corporate Programs. Bern

Corporate Programs. Bern Corporate Programs Bern Der Impact Hub Bern ist: Innovation, Startup Community, New Business Prototyping We co-create the future of your business! Key people War for Talents Als attraktiver Arbeitsgeber

Mehr

Workation Week. Inspiration Finden und. in und um Berlin 18. 20.9.2013. www.workationweek.ch

Workation Week. Inspiration Finden und. in und um Berlin 18. 20.9.2013. www.workationweek.ch 2 Workation Week NO.3 Inspiration Finden und in Ruhe Arbeiten - in und um Berlin 18. 20.9.2013 In der Workation Week bündelt sich Customer Experience- Wissen und -Inspiration. Damit der Transfer in die

Mehr

4. CLUSTER-COMMUNITY-TREFFEN DER NATIONALEN CLUSTERPLATTFORMEN

4. CLUSTER-COMMUNITY-TREFFEN DER NATIONALEN CLUSTERPLATTFORMEN 4. CLUSTER-COMMUNITY-TREFFEN DER NATIONALEN CLUSTERPLATTFORMEN Europäisches Forum Alpbach 2013- Technologiegespräche 23.08.13 Prof. (FH) Dr. Katrin Bach Leiterin Department Lebensmittel- & Rohstofftechnologie

Mehr

Wohnen ohne Auto Verkehrskonzeption in Freiburg-Vauban

Wohnen ohne Auto Verkehrskonzeption in Freiburg-Vauban Wohnen ohne Auto Verkehrskonzeption in Freiburg-Vauban Erfahrungen zwischen Wunsch und Wirklichkeit von Hannes Linck, Geschäftsführer Wohnen Car free ohne experience Auto in in Freiburg-Vauban Die Lage

Mehr

Transformative Wissenschaft Nachhaltige Wissenschaft Das Beispiel Niedersachsen

Transformative Wissenschaft Nachhaltige Wissenschaft Das Beispiel Niedersachsen Transformative Wissenschaft Nachhaltige Wissenschaft Das Beispiel Niedersachsen Forum: Zukunftsfähige Hochschulen gestalten Wo liegen die politischen Hebelpunkte? 5. Dezember 2016 in Berlin Dr. Martin

Mehr

ITB BERLIN HIGHLIGHTS FÜR HOTELMANAGER. 4. 8. März 2015

ITB BERLIN HIGHLIGHTS FÜR HOTELMANAGER. 4. 8. März 2015 ITB BERLIN HIGHLIGHTS FÜR HOTELMANAGER 4. 8. März 2015 Offizielles Partnerland ITB Berlin 2015 HEUTE SCHON WISSEN, WAS SIE MORGEN WISSEN MÜSSEN. 1.300 Aussteller aus der Hotelindustrie 15 50 hotelrelevante

Mehr

Die Geographie der kreativen Klasse und deren Wirkungen im (Stadt-)Raum - Empirische Ergebnisse für Deutschland und Europa Michael Fritsch

Die Geographie der kreativen Klasse und deren Wirkungen im (Stadt-)Raum - Empirische Ergebnisse für Deutschland und Europa Michael Fritsch Die Geographie der kreativen Klasse und deren Wirkungen im (Stadt-)Raum - Empirische Ergebnisse für Deutschland und Europa Michael Fritsch Friedrich-Schiller-Universität Jena, DIW-Berlin und Max-Planck-

Mehr

Die Vielfalt Hannovers. Soziale Lagen und soziale Räume. Sozialbericht Jugend- und Sozialdezernat Landeshauptstadt Hannover

Die Vielfalt Hannovers. Soziale Lagen und soziale Räume. Sozialbericht Jugend- und Sozialdezernat Landeshauptstadt Hannover Die Vielfalt Hannovers Soziale Lagen und soziale Räume Sozialbericht 2013 Funktion 5. Hannoverscher Sozialbericht seit 1993 Früher : Heute: Datenbereitstellungsfunktion Einordnungsfunktion Ausdifferenzierte

Mehr

Campanile. Al Zubara Tower. Doha; Quatar. Lyoner Strasse. Hydepark Nautius Island; Quatar. Sparkasse Hypobank

Campanile. Al Zubara Tower. Doha; Quatar. Lyoner Strasse. Hydepark Nautius Island; Quatar. Sparkasse Hypobank 1 Hochhäuser Skyper Campanile Gap 15 The Tornado Tower Doha; Quatar Al Zubara Tower Doha; Quatar Kish Island Iran Swiss Tower Dubai; VAE Lyoner Strasse Deutsche Bank Hydepark Nautius Island; Quatar Sparkasse

Mehr

Vilmer Sommerakademie 2011

Vilmer Sommerakademie 2011 Vilmer Sommerakademie 2011 Das Gute Leben mit der Natur Lebensstile und Naturschutz Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster Dr. Sylvia Lorek Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster Internationale politische

Mehr

Die Bibliothek als Medienhaus, Kommunikationsort und Lernraum. Oktober 2016 Andreas Ptack

Die Bibliothek als Medienhaus, Kommunikationsort und Lernraum. Oktober 2016 Andreas Ptack Die Bibliothek als Medienhaus, Kommunikationsort und Lernraum Oktober 2016 Andreas Ptack ekz-kundenbefragung 2014: Zukunftsrollen 2 25. Oktober 2016 Bibliothek als Medienhaus, Kommunikationsort und Lernzentrum

Mehr

Grundidee des SLF. Ziel

Grundidee des SLF. Ziel eine Initiative von Grundidee des SLF Nachhaltigkeitsmanagement ist darauf ausgerichtet, die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen unternehmerischer Aktivitäten so zu steuern, dass ein

Mehr

Runder Tisch Wasserstadt

Runder Tisch Wasserstadt Wasserstadt-Dialog Runder Tisch Wasserstadt 3. Sitzung am 30. Juni 2015 Dokumentation Einführung Zielsetzung der 3. Sitzung des Runden Tisches Wasserstadt war es, den auf der Basis der Diskussionsergebnisse

Mehr

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels

Wohnen - Bildung - Arbeit. Ansprüche an neue Stadtquartiere in Zeiten des Wandels Einladung Deutscher Bauherrenpreis 2010 Im Anschluss an das Symposium wird der Deutsche Bauherrenpreis Neubau 2010 verliehen. Der Wettbewerb zeichnet unter dem Leitbild Hohe Qualität - Tragbare Kosten

Mehr

«Zukunft Wirtschaft & Gesellschaft und Auswirkungen auf das Fundraising»

«Zukunft Wirtschaft & Gesellschaft und Auswirkungen auf das Fundraising» 4. SwissFundraisingDay 2012, Bern «Zukunft Wirtschaft & Gesellschaft und Auswirkungen auf das Fundraising» Dr. David Bosshart I 855 GDI Freitag, 8. Juni 2012 Diese Präsentation ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Bauhaus Prellerhaus Mensa Bauhaus Bridge Bauhaus Prellerhaus Mensa Bauhaus Bridge Bauhaus

Bauhaus Prellerhaus Mensa Bauhaus Bridge Bauhaus Prellerhaus Mensa Bauhaus Bridge Bauhaus Bauhaus Prellerhaus Mensa Bauhaus Bridge Bauhaus Prellerhaus Mensa Bauhaus Bridge Bauhaus Arbeitsfelder // Working fields Forschung und Studien Sciences and studies Kommunikation und Publikation Communication

Mehr

Quicar Share a Volkswagen Salzgitter-Forum Mobilität. Salzgitter, 09. Mai 2012

Quicar Share a Volkswagen Salzgitter-Forum Mobilität. Salzgitter, 09. Mai 2012 Quicar Share a Volkswagen Salzgitter-Forum Mobilität Salzgitter, 09. Mai 2012 Die Antwort auf moderne Mobilitätsbedürfnisse! Seite 2 15.05.2012 Quicar @ LUH Carsharing moderne Mobilität in der Stadt Megatrends

Mehr

Sponsoringpaket drupa cube 2012

Sponsoringpaket drupa cube 2012 Sponsoringpaket drupa cube 2012 Vom 3.-16. Mai 2012 Düsseldorf, Germany Halle 7a 50% Rabatt für Aussteller Jetzt buchen! zanetti altstoetter & team agentur für starke medien und verbände drupa cube 2012

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER Sitzung der Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten Stuttgart, 18. September 2015

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER Sitzung der Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten Stuttgart, 18. September 2015 ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER Sitzung der Arbeitsgruppe der Leitenden Beamten Stuttgart, 18. September 2015 Arbeitskreis NACHHALTIGKEIT-ENERGIE-UMWELT, Bereich Bodenschutz Bodenschutz Kontakt: DI Christian

Mehr

Lösung von lokalen energiepolitischen Konflikten und Verwirklichung von Gemeinwohlzielen durch neue Organisationsformen im Energiebereich (EnerLOG)

Lösung von lokalen energiepolitischen Konflikten und Verwirklichung von Gemeinwohlzielen durch neue Organisationsformen im Energiebereich (EnerLOG) Lösung von lokalen energiepolitischen Konflikten und Verwirklichung von Gemeinwohlzielen durch neue Organisationsformen im Energiebereich (EnerLOG) Sören Becker BMBF-Statuskonferenz Umwelt- und gesellschaftsverträgliche

Mehr

Nachhaltige urbane Mobilitätsplanung als Instrument der europäischen Verkehrspolitik

Nachhaltige urbane Mobilitätsplanung als Instrument der europäischen Verkehrspolitik Nachhaltige urbane Mobilitätsplanung als Instrument der europäischen Verkehrspolitik Integrierte Verkehrsentwicklungsplanung heute. VEP Dresden 2025plus im Spiegel der Erfahrungen und Vorgehensweisen anderer

Mehr

Fernwärme: heizen mit Hand und Fuß...

Fernwärme: heizen mit Hand und Fuß... Fernwärme: heizen mit Hand und Fuß... Komfortabel, preiswert und umweltschonend enercity Fernwärme enercity. Wir sind Ihr Partner. In der Region Hannover ist enercity ein vertrauter Partner hier beliefern

Mehr

G Forschung 2010/2011

G Forschung 2010/2011 estaltung Forschung 2010/2011 Tangible and Embedded Interaction Tangible and Embedded Interaction Design driven Innovation Tangible and Embedded Interaction Design driven Innovation Social Design (Health

Mehr

Quicar. Station Edeka Silberstraße. Station Nord-Ost Bad. alt neu

Quicar. Station Edeka Silberstraße. Station Nord-Ost Bad. alt neu Quicar. Station Edeka Silberstraße. Station Nord-Ost Bad. Edeka Silberstraße Buchholz, auf Silberstraße nach Südwesten Richtung Pinkenburger Straße, Silberstraße verläuft leicht nach links und wird zu

Mehr

Protokoll einer Veranstaltung

Protokoll einer Veranstaltung Protokoll einer Veranstaltung Protokollformular: VA-Nr.: 15-132 Titel der Veranstaltung : Stadtdialog zur Leitfrage: Wie wollen wir wachsen? - Die Zukunft der Kleingärten in Hannover Datum : 12. Mai 2015

Mehr

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben

Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben www.bau-muenchen.com/ Treffpunkt Handwerk: treffen, informieren, mehr erleben SAVE THE DATE BAU 2019 Datum: 14. - 19.1.2019 Sich austauschen und Neues aus der Handwerksbranche erfahren: Dazu boten Ihnen

Mehr

Mixed traffic on high speed lines in Germany. Dr. Werner Weigand DB Netz AG Langfristfahrplan/Fahrwegkapazität Amsterdam,

Mixed traffic on high speed lines in Germany. Dr. Werner Weigand DB Netz AG Langfristfahrplan/Fahrwegkapazität Amsterdam, Mixed traffic on high speed lines in Germany Dr. Werner Weigand DB Netz AG Langfristfahrplan/Fahrwegkapazität Amsterdam, 18.03.2008 Technical Solutions for dual-purpose High Speed Lines in Germany 2 High

Mehr

OPEN LAB DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG FÜR DA S MUSEUM IM 21.J AHRH UNDE RT

OPEN LAB DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG FÜR DA S MUSEUM IM 21.J AHRH UNDE RT OPEN LAB DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG FÜR DA S MUSEUM IM 21.J AHRH UNDE RT DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG F ÜR DAS MU SEUM IM 21. JAHR HUND ER

Mehr