Schulinternes Curriculum: Praktische Philosophie (PP) für G8 Vorbemerkung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum: Praktische Philosophie (PP) für G8 Vorbemerkung"

Transkript

1 Schulinternes Curriculum: Praktische Philosophie (PP) für G8 Vorbemerkung Der Unterricht im Fach Praktische Philosophie leistet einen besonderen Beitrag im Rahmen des Erziehungs- und Bildungsauftrags der Schule. Zielsetzung des Faches ist laut Kernlehrplan die Entwicklung von Orientierungs-, Handlungs-, und Urteilskompetenzen, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, die Wirklichkeit differenziert wahrzunehmen, sich systematisch mit Sinn- und Wertfragen auseinanderzusetzen und auf diese Weise zur verantwortlichen Mitgestaltung einer demokratischen Gesellschaft befähigen. Anders als im Religionsunterricht erfolgt dies jedoch nicht mit exklusiver Bindung an ein bestimmtes Bekenntnis, sondern allein auf der Grundlage einer argumentativ-diskursiven Reflexion, für die der Unterricht ausgehend von den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler Sachinformationen, Methoden und Arbeitstechniken bereitstellt. Als didaktisches Leitprinzip gilt die Orientierung am sokratischen Methodenparadigma des dialogischen Philosophierens. Die Idee der Mitgestaltung und Mitbestimmung des Unterrichts durch die Schüler erhält damit allerdings einen hohen Stellenwert, sodass philosophische Fragestellungen von den Lernenden selbständig im Unterricht entwickelt und mögliche Themengebiete zur Wahl gestellt werden sollten. Der Kernlehrplan bietet hierzu die thematische Offenheit und Freiräume, die nicht durch einen schulinternen Lehrplan eingeschränkt werden sollten. Das vorliegende Curriculum ist daher nicht als verbindliche Festlegung konkreter Unterrichtsthemen im Sinne einer inhaltlichen Ausgestaltung der nach dem Kernlehrplan vorgeschriebenen Fragekreise zu verstehen, sondern bietet Themenvorschläge, die in Absprache mit der Lerngruppe modifiziert oder variiert werden können.

2 Leistungsbewertung Grundlage der Leistungsbewertung bilden die Grundsätze der Leistungsbewertung nach 48 SchulG, 6 APO-SI und Kap. 5 des Kernlehrplans Praktische Philosophie (Sekundarstufe I Nordrhein-Westfalen). Bei der Leistungsbeurteilung werden die erreichten Kompetenzen in den konstitutiven Fragekreisen des Philosophieunterrichts berücksichtigt (vgl. Kernlehrplan Kap. 2). Gemäß dem Kerncurriculum für das Fach Praktische Philosophie erfolgt die Leistungsbewertung ausschließlich im Beurteilungsbereich Sonstige Mitarbeit im Unterricht (vgl. Kernlehrplan Kap. 5). Methodisches Leitprinzip des Philosophieunterrichts ist das sokratische Methodenparadigma eines dialogischen Philosophierens, sodass bei der Bewertung der Schülerleistung schwerpunktmäßig die mündlichen Beiträge zum Unterricht (Beiträge zum Unterrichtsgespräch, Kurzreferate) berücksichtigt werden, wobei sich die qualitativen und quantitativen Anforderungen aus den allgemeinen Richtlinien ergeben. Bei der Notengebung sind zudem schriftliche Formen der Leistungsüberprüfung und praktische Arbeiten in angemessener Form zu berücksichtigen, wozu sowohl schriftliche Lernzielkontrollen, als auch Präsentationen (z.b. Qualität der Gestaltung von Collagen, Bildern und Plakaten), schriftliche Hausaufgaben und vorbereitete Referate, die in den Unterricht einfließen, gehören. Die schriftlichen Übungen sollen regelmäßig (1-2 pro Halbjahr) über den Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler Aufschlussgeben und richten sich in Länge und Unterrichtsbezug nach den allgemeinen Vorgaben. Um die Anschlussfähigkeit an die Vorgaben der gymnasialen Oberstufe herzustellen, ist daher bei der Formulierung der Aufgabenstellung die 3-Schrittigkeit der Klausuren der Sekundarstufe II zu berücksichtigen (Begreifen, Erörtern, Beurteilen), wobei wegen der Kürze der Zeit (20 Minuten) höchstens 2 dieser Anforderungsbereiche bearbeitet werden können. Die Bewertung beider Teile soll den gleichen Stellenwert haben. Die schriftlichen Übungen können auch durch das Verfassen von philosophischen Essays ersetzt werden, die zudem die Selbständigkeit und Selbstorganisation der Schülerinnen und Schüler durch die Auseinandersetzung mit einer begrenzten Problemstellung im besonderen Maße fördern. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass Hausaufgaben im Fach Praktische Philosophie auch zur Vorbereitung des Unterrichts sowie zur Einprägung, Einübung und Anwendung des im Unterricht Gelernten dienen können. Aufgrund der zunehmenden Belastung der Schülerinnen und Schüler durch den wöchentlich erteilten Nachmittagsunterricht werden Hausaufgaben im Fach Praktische Philosophie in der Regel nicht zum Folgetag aufgegeben. Leistungsbewertung im Überblick Gewichtung bei der Mündliche Formen der Leistungsüberprüfung Leistungsbewertun g 80% Beiträge zum Unterrichtsgespräch Kurzreferate Gewichtung bei der Leistungsbewertun g Schriftliche Formen der Leistungsüberprüfung und praktische Arbeiten 20 % Schriftliche Übungen (20 Minuten) Schriftliche Hausaufgaben u. vorbereitete Referate, die in den Unterricht einfließen Kreative Text- und Bildbearbeitung

3 Methodische Gestaltung und Handlungsfelder Zielsetzung des Unterrichts im Fach Praktische Philosophie ist die Entwicklung sowohl fachspezifischer als auch fachübergreifender Kompetenzen, die sich in personale Kompetenz, soziale Kompetenz, Sachkompetenz und Methodenkompetenz gliedern lassen. Entsprechend der o. g. Teilkompetenzen erfolgt die Konzeption konkreter Unterrichtsvorhaben unter Berücksichtigung einer personalen Perspektive (Bezug auf Alltagserfahrungen, existenzielle Grunderfahrungen der Schülerinnen und Schüler), gesellschaftlichen Perspektive (Sichtbarmachung gesellschaftlicher Werte und Wertkonflikte) und Ideen-Perspektive (Auseinandersetzung mit Denkansätzen insbesondere der Philosophie(-geschichte) und der Weltreligionen), die thematisch auf 7 konstitutive Fragekreise des Praktischen Philosophieunterrichts bezogen werden: 1. Die Frage nach dem Selbst Gefühl und Verstand Geschlechtlichkeit und Pubertät Freiheit und Unfreiheit Leib und Seele 2. Die Frage nach dem Anderen Freundschaft, Liebe und Partnerschaft Begegnung mit Fremden Rollen- und Gruppenverhalten Interkulturalität 3. Die Frage nach dem guten Handeln Lust und Pflicht Gewalt und Aggression Entscheidung und Gewissen Freiheit und Verantwortung 4. Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft Recht und Gerechtigkeit Utopien und ihre politische Funktion Arbeits- und Wirtschaftswelt Völkergemeinschaft und Frieden 5. Die Frage nach Natur, Kultur und Technik Der Mensch als kulturelles Wesen Technik Nutzen und Risiko Wissenschaft und Verantwortung Ökologie versus Ökonomie 6. Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien Wahr und falsch Virtualität und Schein Vorurteil, Urteil, Wissen Quellen der Erkenntnis 7. Die Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn. Glück und Sinn des Lebens Ethische Grundsätze in Religionen Sterben und Tod Menschen- und Gottesbilder in Religionen (Kernlehrplan Praktische Philosophie NRW. Frechen 2008, S ) Zusätzlich erwerben die Schülerinnen und Schüler durch den Unterricht in allen drei Perspektiven und im Rahmen der Behandlung der o. g. Fragenkreise eine fachbezogene und fächerübergreifende Methodenkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Komplexität und Perspektivität von Wahrnehmung erarbeiten philosophische Gedanken und Texte erwerben ein angemessenes Verständnis von Fachbegriffen und verwenden diese sachgerecht erkennen Widersprüche in Argumentationen und ermitteln Voraussetzungen und Konsequenzen dieser Widersprüche führen Gedankenexperimente zur Lösung philosophischer Probleme durch analysieren in moralischen Dilemmata konfligierende Werte und beurteilen sie führen eine Diskussion über ein philosophisches Thema im Sinne des sokratischen Philosophierens

4 verfassen eine Argumentation zu einem philosophischen Thema und legen ihre Gedanken strukturiert dar. (Kernlehrplan Praktische Philosophie NRW. Frechen 2008, S. 31) Vorschlag für eine Verteilung möglicher Schwerpunktthemen Inhaltlich können die Schwerpunktthemen auch anders ausgestaltet oder im Rahmen der Vorschläge des Kerncurriculums variiert werden. Lediglich in der Jahrgangsstufe 9 soll im Rahmen des Fragekreises 3 (Die Frage nach dem guten Handeln) die Unterrichtseinheit: Lust am Leben ohne Gewalt durchgeführt werden. Im Verlauf der Doppeljahrgangsstufe 8/9 werden alle sieben Fragekreise mindestens einmal behandelt, wobei 2 Fragekreise zur genaueren Vertiefung doppelt abzudecken sind. Zudem ist mindestens einmal ein Thema aus den auf Religion bezogenen inhaltlichen Schwerpunkten im Fragenkreis 7 zu wählen. Fragekreis FK 1: Die Frage nach dem Selbst Jahrgangsstufe 8 Mögliche Schwerpunktthemen Geschlechtlichkeit und Pubertät FK 2: Die Frage nach dem Anderen FK 3: Die Frage nach dem guten Handeln FK 4: Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft FK 5: Die Frage nach Natur, Kultur und Technik FK 6: Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien FK 7: Die Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn Rollen und Gruppenverhalten Entscheidung und Gewissen Wirtschaft und Arbeitswelt Ökologie versus Ökonomie Virtualität und Schein Menschen und Gottesbilder in den Religionen Fragekreis FK 1: Die Frage nach dem Selbst Jahrgangsstufe 9 Mögliche Schwerpunktthemen Leib und Seele FK 2: Die Frage nach dem Anderen FK 3: Die Frage nach dem guten Handeln FK 4: Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft FK 5: Die Frage nach Natur, Kultur und Technik FK 6: Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien FK 7: Die Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn Freundschaft, Liebe, Partnerschaft Gewalt und Aggression Utopien und ihre politische Funktion Wissenschaft und Verantwortung Vorurteil, Urteil, Wissen Glück und Sinn des Lebens Lehrmittel Jahrgangsstufe Lehrmittel 8 Fair Play. Praktische Philosophie 7-9, Paderborn: Schoeningh 2009 Diverse Materialien zum aktuellen Thema 9 Fair Play. Praktische Philosophie 7-9,

5 Paderborn: Schoeningh 2009 Praktische Philosophie 9/10, Berlin: Cornelsen 2002 Diverse Materialien Themenvorschläge für eine inhaltliche Ausgestaltung der sieben Fragekreise des Kernlehrplans Praktische Philosophie NRW. Inhaltlich können die Schwerpunktthemen auch anders ausgestaltet oder im Rahmen der Vorschläge des Kerncurriculums variiert werden. Lediglich in der Jahrgangsstufe 9 soll im Rahmen des Fragekreises 3 (Die Frage nach dem guten Handeln) die Unterrichtseinheit Lust am Leben ohne Gewalt durchgeführt werden. Im Verlauf der Doppeljahrgangsstufe 8/9 werden alle sieben Fragekreise mindestens einmal behandelt, wobei 2 Fragekreise zur genaueren Vertiefung doppelt abzudecken sind. Zudem ist mindestens einmal ein Thema aus den auf Religion bezogenen inhaltlichen Schwerpunkten im Fragenkreis 7 zu wählen. Themenvorschläge Jahrgangsstufe 8 FRAGEKREIS 1: DIE FRAGE NACH DEM SELBST Geschlechtlichkeit und Pubertät: Ich werden ich bleiben? Nur wer sich ändert, bleibt sich treu! [vgl. Fair Play S. 14 ff.; Praktische Philosophie 9/10, S. 84] Möglichkeiten der Selbsterkenntnis und Selbsterkundung Identität im Spannungsfeld von Authentizität und Selbstentfremdung Identität und Gender: Geschlechterbilder und -klischees Identität als Selbstinszenierung: Formen der Ästhetisierung (Mode, mediale Vorbilder und Lifestyle ) Personale Kompetenz: reflektieren den Wert der eigenen Persönlichkeit in Beziehung zu anderen und bringen das Bewusstsein der eigenen Fähigkeiten (zum Beispiel in symbolischer Gestaltung) zum Ausdruck artikulieren die Bewertung von Gefühlen als gesellschaftlich mitbedingt und erörtern Alternativen stellen verschiedene soziale Rollen authentisch dar und antizipieren und reflektieren soziale Rollen reflektieren und vergleichen individuelle Werthaltungen mit Werthaltungen verschiedener Weltanschauungen und gehen tolerant damit um versetzen sich in mögliche Beweggründe und Ziele anderer hinein und üben im erfassen gesellschaftliche Probleme in ihren Ursachen und diskutieren und bewerten sie unter moralischen Gesichtspunkten begründen Werthaltungen kriteriengeleitet Methodenkompetenz beschreiben die Komplexität und Perspektivität von Wahrnehmung erarbeiten philosophische Gedanken und Texte üben Perspektivwechsel anhand von Rollenspielen Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien

6 täglichen Umgang miteinander kritische Akzeptanz entwickeln Übersicht über unsere Medienwelt, gehen kritisch mit neuen Medien um und reflektieren die Bedeutung der Medien Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Geschlechtlichkeit und Pubertät bieten sich an: Der Breakfast-Club FRAGEKREIS 2: DIE FRAGE NACH DEM ANDEREN Rollen- und Gruppenverhalten: Meine Clique und Ich: Was spielt sich in der Gruppe ab? [vgl. Fair Play, S. 80ff.; Praktische Philosophie 9/10, S. 16ff.] Auf der Bühne des Lebens: Jugendliche und ihre Rollen (soziale Erwartungen, Erfahrungen von Selbst- und Fremdbestimmung, Rollenkonflikte) Jugendliche und ihre Peergroup: Gruppenerleben im Spannungsfeld von sozialer Anerkennung und Konformitätsdruck (Gemeinschaftsgefühl, Gruppendenken und Gruppenzwang) Respektvoll miteinander umgehen aber wie? (Toleranz, Zivilcourage) Personale Kompetenz: reflektieren den Wert der eigenen Persönlichkeit in Beziehung zu anderen und bringen das Bewusstsein der eigenen Fähigkeiten (zum Beispiel in symbolischer Gestaltung) zum Ausdruck die Bedeutung verschiedener sozialer Rollen für das eigenen Leben und Selbstbild reflektieren stellen verschiedene soziale Rollen authentisch dar und antizipieren und reflektieren soziale Rollen diskutieren Beispiele autonomen und fremdbestimmten Handelns hinsichtlich ihrer Motive versetzen sich in mögliche Beweggründe und Ziele anderer hinein und üben im täglichen Umgang miteinander kritische Akzeptanz lernen Bereiche sozialer Verantwortung kennen, erproben Möglichkeiten der Übernahme eigener Verantwortung und reflektieren die Notwendigkeit der Übernahme eigenen verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft reflektieren den Wert der Meinung erfassen gesellschaftliche Probleme in ihren Ursachen und diskutieren und bewerten sie unter moralischen Gesichtspunkten begründen Werthaltungen kriteriengeleitet Methodenkompetenz (Schwerpunkte) üben Perspektivwechsel und erproben im szenischen Spiel verschiedene Rollen erarbeiten philosophische Gedanken und Texte Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Rollen- und Gruppenverhalten bieten sich an:

7 anderer und formulieren Anerkennung und Achtung des anderen als notwendige Grundlage einer pluralen Gesellschaft Der Breakfast-Club Der Club der toten Dichter Napola FRAGEKREIS 3: DIE FRAGE NACH DEM GUTEN HANDELN Entscheidung und Gewissen: Sterbehilfe in der Diskussion: Gibt es ein Recht auf den eigenen Tod? [vgl. Fair Play, S. 322ff.; Praktische Philosophie 9/10, S. 228ff.] Formen der aktiven und passiven Sterbehilfe Gesetze: Euthanasie in den Niederlanden und der Schweiz Sterbehilfe als moralisches Dilemma: helfen oder töten? (Aspekte der Menschenwürde, Gefahren des Missbrauchs, die Rolle der Hospizbewegung) Das Leben als Geschenk Gottes: Sterbehilfe aus Sicht der christlichen Ethik Personale Kompetenz: erproben in fiktiven Situationen vernunftgemäße Aktionen und Reaktionen, entwickeln bei starken Gefühlen einen rationalen Standpunkt und treffen eine verantwortliche Entscheidung bewerten komplexe Sachverhalte und Fallbeispiele und diskutieren diese angemessen treffen begründet Entscheidungen im Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung erörtern Antworten der Religionen und der Philosophie auf die Frage nach einem sinnerfüllten Leben und finden begründet eigene Antworten. reflektieren und vergleichen individuelle Werthaltungen mit Werthaltungen verschiedener Weltanschauungen und gehen tolerant damit um kennen, erproben Möglichkeiten der Übernahme eigener Verantwortung und reflektieren die Notwendigkeit der Übernahme eigenen verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft entwickeln ein konstruktives Konfliktverhältnis und argumentieren in Streitgesprächen vernunftgeleitet lernen Bereiche sozialer Verantwortung erfassen ethische und politische Grundbegriffe und wenden diese kontextbezogen an begründen Werthaltungen kriteriengeleitet Methodenkompetenz (Schwerpunkte) analysieren in moralischen Dilemmata konfligierende Werte und beurteilen diese erarbeiten philosophische Gedanken und Texte führen eine Pro- und Contra-Debatte zu einer ethischen Streitfrage durch führen eine Diskussion über ein philosophisches Thema im Sinne des sokratischen Philosophierens verfassen eine Argumentation zu einer philosophischen Streitfrage und legen ihre Gedanken strukturiert dar. Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Sterbehilfe in der Diskussion bietet sich an:

8 erfassen gesellschaftliche Probleme immer differenzierter in ihren Ursachen und ihrer geschichtlichen Entwicklung, diskutieren diese unter moralischen und politischen Aspekten und formulieren mögliche Antworten Das Meer in mir Mögliche Kooperation mit außerschulischen Partnern: Ökumenisches Hospiz Emmaus e.v. FRAGEKREIS 4: DIE FRAGE NACH RECHT, STAAT UND WIRTSCHAFT Wirtschaft und Arbeitswelt: Handelsbeziehungen in der globalisierten Welt: Ist das eigentlich fair? [vgl. Fair Play, S. 190ff.] Gewinner und Verlierer im globalen Dorf : Ursachen und Auswirkungen von Armut Kapitalismus und soziale Verantwortung: Erzieht der Kapitalismus zur Unmoral? (Arbeitsbedingungen, Entwicklung der Weltmarktpreise, Verteilungsgerechtigkeit) Fairer Handel- aber wie? (Think global, act local; Fair Trade Produkte) Personale Kompetenz: bewerten komplexe Sachverhalte und Fallbeispiele und diskutieren diese angemessen erkennen und reflektieren Kooperation als ein Prinzip der Arbeits- und Wirtschaftswelt lernen Bereiche sozialer Verantwortung kennen, erproben Möglichkeiten der Übernahme eigener Verantwortung und reflektieren die Notwendigkeit verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft. denken sich an die Stelle von Menschen unterschiedlicher Kulturen und argumentieren aus dieser fremden Perspektive erfassen gesellschaftliche Probleme immer differenzierter in ihren Ursachen und ihrer geschichtlichen Entwicklung, diskutieren diese unter moralischen und politischen Aspekten und formulieren mögliche Antworten nehmen gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme in ihrer interkulturellen Prägung wahr, bewerten sie moralisch-politisch und entwickeln Toleranz gegenüber anderen Sichtweisen. erfassen ethische und politische Grundbegriffe und wenden diese kontextbezogen an begründen kriteriengeleitet Werthaltungen Methodenkompetenz (Schwerpunkte) üben Perspektivwechsel, indem sie sich in die Situation von Menschen unterschiedlicher Kulturen und sozialer Lagen hineinversetzen erarbeiten philosophische Gedanken und Texte üben verschiedene Präsentationstechniken (Anfertigen von Plakaten, Collagen etc.) Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien

9 Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Wirtschaft und Arbeitswelt bietet sich an: Slumdog Millionaire FRAGEKREIS 5: DIE FRAGE NACH NATUR, KULTUR UND TECHNIK Ökologie versus Ökonomie: Und macht euch die Erde untertan: Natur behüten und/oder beherrschen? [vgl. Fair Play, S. 220 ff.; Praktische Philosophie 9/10, S. 158ff.] Der Mensch in der Natur (die verschiedenen Gesichter der Natur, Naturverständnis verschiedener Epochen und Kulturen) Verantwortung für die Natur: Begründungsansätze einer ökologische Ethik (Anthropozentrismus, Pathozentrismus und Biozentrismus, Tiere in der ethischen Diskussion) Umweltverträgliches Wirtschaften (das Prinzip der Nachhaltigkeit, ökonomische Instrumente des Umweltschutzes)

10 Personale Kompetenz: bewerten komplexe Sachverhalte und Fallbeispiele und diskutieren diese angemessen treffen begründet Entscheidungen im Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung denken sich an die Stelle von Menschen unterschiedlicher Kulturen und argumentieren aus dieser fremden Perspektive lernen Bereiche sozialer Verantwortung kennen, erproben Möglichkeiten der Übernahme eigener Verantwortung und reflektieren die Notwendigkeit verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft. erfassen gesellschaftliche Probleme immer differenzierter in ihren Ursachen und ihrer geschichtlichen Entwicklung, diskutieren diese unter moralischen und politischen Aspekten und formulieren mögliche Antworten entwickeln verschiedene Menschen- und Weltbilder sowie Vorstellungen von Natur und diskutieren kulturvergleichend Grundfragen menschlicher Existenz erfassen ethische und politische Grundbegriffe und wenden diese kontextbezogen an Methodenkompetenz (Schwerpunkte) üben Perspektivwechsel, indem sie sich in die Sichtweise unterschiedlicher Epochen und Kulturen hineinversetzen erarbeiten philosophische Gedanken und Texte recherchieren zu ausgewählten Themen Informationen im Internet erarbeiten und präsentieren ihre Arbeitsergebnisse in Form von Kurzreferaten wiederholen bereits erlernte Visualisierungstechniken (vgl. Methodenkonzept des Städtischen Gymnasiums Gevelsberg) und wenden diese an Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Wirtschaft und Arbeitswelt bietet sich an: Taste the waste (Dokumentarfilm) FRAGEKREIS 6: DIE FRAGE NACH WAHRHEIT, WIRKLICHKEIT UND MEDIEN Virtualität und Schein: Was mir gefällt: die Macht der schönen Bilder [vgl. Praktische Philosophie 9/10, S. 76ff.] Alles nur eine Frage des Geschmacks? Die Anziehungskraft des Schönen (subjektives und objektives Schönheitsempfinden, Schönheitsideale im Vergleich der Kulturen und im Wandel der Zeit) Die Macht der schönen Bilder: Körperkult und Körperkapitalisierung in der Mediengesellschaft und Schönheitsindustrie (geschlechtsspezifische Körpernormen in den Medien, die Vorbildfunktion von Stars und Idolen, Manipulationen des Körpers durch Schönheitschirurgie) Medien und Menschenwürde

11 Personale Kompetenz: artikulieren die Bewertung von Gefühlen als gesellschaftlich mitbedingt und erörtern Alternativen reflektieren den Wert der eigenen Persönlichkeit in Beziehung zu anderen und bringen das Bewusstsein der eigenen Fähigkeiten (zum Beispiel in symbolischer Gestaltung) zum Ausdruck stellen verschiedene soziale Rollen authentisch dar und antizipieren und reflektieren soziale Rollen denken sich an die Stelle von Menschen unterschiedlicher Kulturen und argumentieren aus dieser fremden Perspektive reflektieren und vergleichen individuelle Werthaltungen mit Werthaltungen verschiedener Weltanschauungen und gehen tolerant damit um erfassen gesellschaftliche Probleme immer differenzierter in ihren Ursachen und ihrer geschichtlichen Entwicklung, diskutieren diese unter moralischen und politischen Aspekten und formulieren mögliche Antworten entwickeln Übersicht über unsere Medienwelt, gehen kritisch mit neuen Medien um und reflektieren die Bedeutung der Medien und medialen Kulturtechniken beschreiben differenziert Wahrnehmungs- und Erkenntnisprozesse und ordnen sie entsprechenden Modellen zu entwickeln verschiedene Menschen- und Weltbilder sowie Vorstellungen von Natur und diskutieren kulturvergleichend Grundfragen menschlicher Existenz Methodenkompetenz beschreiben die Komplexität und Perspektivität von Wahrnehmung und Weltanschauungen erarbeiten philosophische Gedanken und Texte analysieren die Hermeneutik von Bildern wenden Verfahren kreativer Bildbearbeitung an Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Virtualität und Schein bieten sich an: The Social Network Truman Show FRAGEKREIS 7: DIE FRAGE NACH URSPRUNG, ZUKUNFT UND SINN Menschen- und Gottesbilder in den Religionen: Diesseits und Jenseitsvorstellungen in den Weltreligionen: Gibt es ein Leben nach dem Tod? [vgl. Fair Play, S. 338 ff.; Praktische Philosophie 9/10, S. 228ff.] Judentum, Christentum und Islam der Glaube an die Teilhabe an einem ewigen Leben (Auferstehung, Weltgericht, apokalyptische Vorstellungen von Himmel und Hölle) Buddhismus: Tod als Eingang ins Nirwana (der 8fache Pfad als Weg der Erlösung) Hinduismus: Der Glaube an eine ewige Ordnung (der Zusammenhang von Dharma, Karma und Wiedergeburt) Die Unsterblichkeit der Seele aus philosophischer Sicht (Leib/Seele- Dualismus, Gründe für und gegen die Existenz Gottes) Der Einfluss der jüdisch-christlichen Religion auf die europäische Kultur; Das Miteinander der Religionen im multi-kulturell geprägten Europa.

12 Personale Kompetenz: erörtern Antworten der Religionen und der Philosophie auf die Frage nach einem sinnerfüllten Leben und finden begründet eigene Antworten. reflektieren und vergleichen individuelle Werthaltungen mit Werthaltungen verschiedener Weltanschauungen und gehen tolerant damit um denken sich an die Stelle von Menschen unterschiedlicher Kulturen und argumentieren aus dieser fremden Perspektive reflektieren und vergleichen individuelle Werthaltungen mit Werthaltungen verschiedener Weltanschauungen und gehen tolerant damit um entwickeln verschiedene Menschen- und Weltbilder sowie Vorstellungen von Natur und diskutieren kulturvergleichend Grundfragen menschlicher Existenz reflektieren kulturelle Phänomene und philosophische Aspekte von Weltreligionen Methodenkompetenz (Schwerpunkte) beschreiben die Komplexität und Perspektivität von Wahrnehmung und Weltanschauungen erarbeiten philosophisch-theologische Gedanken und Texte erwerben ein angemessenes Verständnis von philosophisch-theologischen Fachbegriffen und verwenden diese sachgerecht recherchieren im Internet Informationen zu den Weltreligionen wenden verschiedene Präsentationstechniken an (Lernplakate, Kurzreferate etc.) Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Menschen- und Gottesbilder in den Religionen bietet sich an: 7 Tage in Tibet Themenvorschläge Jahrgangsstufe 9 FRAGEKREIS 1: DIE FRAGE NACH DEM SELBST

13 Leib und Seele: Wer bin ich?- Seele oder Körper? [vgl. Fair Play, S. 38ff.; Praktische Philosophie 9/10, S. 14ff.] Das Ich als körperlose Seele: dualistische Vorstellungen von Körper und Geist Das Ich als Funktion des Körpers: die Position des Materialismus (das Gehirn als Ort des Bewusstseins und Wesenskern des Ich) Das schlägt mir auf den Magen: die Wechselwirkung von Körper und Geist (Doppelaspekttheorie, Psychosomatik) Bauplan für eine Seele: Künstliche Intelligenz Personale Kompetenz: reflektieren den Wert der eigenen Persönlichkeit in Beziehung zu anderen und bringen das Bewusstsein der eigenen Fähigkeiten (zum Beispiel in symbolischer Gestaltung) zum Ausdruck bewerten komplexe Sachverhalte und Fallbeispiele und diskutieren diese angemessen entwickeln ein konstruktives Konfliktverhältnis und argumentieren in Streitgesprächen vernunftgeleitet entwickeln verschiedene Menschen- und Weltbilder sowie Vorstellungen von Natur und diskutieren kultur- und epochenvergleichend Grundfragen menschlicher Existenz reflektieren kulturelle Phänomene und philosophische Aspekte von Weltreligionen Methodenkompetenz beschreiben die Komplexität und Perspektivität von Wahrnehmung und Weltanschauungen erarbeiten philosophisch-theologische Gedanken und Texte erschließen Grundprinzipien philosophischen Argumentierens und logischen Schlussfolgerns erkennen Widersprüche in Argumentationen und ermitteln Voraussetzungen und Konsequenzen dieser Widersprüche erwerben ein angemessenes Verständnis von Fachbegriffen und verwenden diese sachgerecht Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Leib und Seele bieten sich an: Matrix I, robot

14 FRAGEKREIS 2: DIE FRAGE NACH DEM ANDEREN Freundschaft, Liebe, Partnerschaft: Liebe wen oder was lieben Menschen? [vgl. Fair Play, S. 58ff.; Praktische Philosophie 9/10, S. 22ff.] Der Wert der Freundschaft: Wozu brauchen wir Freunde? Zwischen Eros und Agape: körperliche und geistige Liebe (griechische und biblische Liebesauffassungen, Liebe als biologisches Programm) Liebe finden und erhalten: Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft (Merkmale gelungener Beziehungen, Beziehungskonflikte, neue Lebensformen und gemeinschaften) Bis das der Tod uns scheidet? Eine kurze Geschichte der Ehe (das christliche Ehesakrament, die bürgerliche Liebesheirat, Ehe für Homosexuelle) Genderspezifische Aspekte: Rollenbilder von Mann und Frau in der Partnerschaft

15 Personale Kompetenz: reflektieren den Wert der eigenen Persönlichkeit in Beziehung zu anderen und bringen das Bewusstsein der eigenen Fähigkeiten zum Ausdruck artikulieren die Bewertung von Gefühlen als gesellschaftlich mitbedingt und erörtern Alternativenstellen verschiedene soziale Rollen authentisch dar und antizipieren und reflektieren soziale Rollen erörtern Antworten der Religionen und der Philosophie auf die Frage nach einem sinnerfüllten Leben und finden begründet eigene Antworten. reflektieren den Wert der Meinung anderer und formulieren Anerkennung und Achtung des anderen als notwendige Grundlage einer pluralen Gesellschaft reflektieren und vergleichen individuelle Werthaltungen mit Werthaltungen verschiedener Weltanschauungen und gehen tolerant damit um lernen Bereiche sozialer Verantwortung kennen, erproben Möglichkeiten der Übernahme eigener Verantwortung und reflektieren die Notwendigkeit verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft. entwickeln verschiedene Menschen- und Weltbilder sowie Vorstellungen von Natur und diskutieren kulturvergleichend Grundfragen menschlicher Existenz begründen kriteriengeleitet Werthaltungen Methodenkompetenz beschreiben die Komplexität und Perspektivität von Wahrnehmung und Weltanschauungen erarbeiten philosophische Gedanken und Texte analysieren im Hinblick auf Partnerschaft und Beziehungen konfligierende Wertvorstellungen und beurteilen diese unter Berücksichtigung der Genderproblematik führen eine Diskussion über ein philosophisches Thema im Sinne des sokratischen Philosophierens Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Freundschaft, Liebe, Partnerschaft bietet sich an: Brokeback Mountain Das Hochzeitsbankett Boys don't cry FRAGEKREIS 3: DIE FRAGE NACH DEM GUTEN HANDELN Aggression und Gewalt: Lust am Leben ohne Gewalt [Fair Play, S. 108 ff.] eine ausgearbeitete Unterrichtssequenz liegt vor (siehe Anhang) Was ist Gewalt? Genese von Aggression und Gewalt Der Mensch - von Natur aus gewalttätig? Konfliktlösung ohne Gewalt

16 Personale Kompetenz: erproben in fiktiven Situationen Aktionen und Reaktionen, entwickeln bei starken Gefühlen einen rationalen Standpunkt artikulieren die Bewertung von Gefühlen als gesellschaftlich mitbedingt und erörtern Alternativen bewerten komplexe Sachverhalte und Fallbeispiele und diskutieren diese angemessen SuS' überdenken Situationen, die aggressives Verhalten hervorbringen können. erörtern Antworten der Philosophie auf die Frage nach der Genese von Gewalt und finden begründet eigene Antworten. reflektieren und vergleichen individuelle Werthaltungen und gehen tolerant damit um versetzen sich an die Stelle von Menschen unterschiedlicher sozialer Lage, argumentieren aus dieser fremden Perspektive und entwickeln ein konstruktives Konfliktverhältnis differenzieren zwischen destruktiven und konstruktiven Formen von Gewalt. erproben Möglichkeiten der Übernahme eigener Verantwortung im Sinne gewaltfreier Konfliktlösung und reflektieren die Notwendigkeit der Übernahme eigenen verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft SuS' übernehmen Verantwortung für Texterarbeitung und stellen sich auf unterschiedliche Verstehensfertigkeiten ein. SuS' erfassen Probleme (unter philosophischer Fragestellung) differenziert in ihren Ursachen und stellen sie klar dar. SuS' trainieren ihr Darstellungs- und Differenzierungsvermögen. SuS' erarbeiten Kernaussagen von Texten. SuS' begründen Werthaltungen kriteriengeleitet. beschreiben differenziert Wahrnehmungsprozesse und Verhaltensmuster und ordnen sie entsprechenden Erklärungsmodellen zu entwickeln verschiedene Menschenbilder sowie Vorstellungen von Natur; diskutieren Grundfragen menschlicher Existenz nehmen gesellschaftliche Entwicklungen und Probleme in ihrer soziokulturellen Prägung wahr bewerten sie moralisch und entwickeln Toleranz gegenüber anderen Sichtweisen. erfassen gesellschaftliche Probleme immer differenzierter in ihren Ursachen und ihrer geschichtlichen Entwicklung, diskutieren diese unter moralischen Aspekten und formulieren mögliche Antworten Methodenkompetenz üben Perspektivwechsel im Rollenspiel ein SuS' überarbeiten, verwerfen und erweitern ihre Arbeitsergebnisse. SuS' erarbeiten und strukturieren phil. Texte und Gedanken und wählen dazu passende Beispiele. SuS' üben die Verkürzung zu Schlüsselbegriffen und andere Darstellungstechniken ein. SuS' üben Moderation u. Diskussionsleitung ein. SuS' analysieren eine Filmszene, erstellen und präsentieren ein Drehbuch. SuS' trainieren Präsentationstechniken. Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Lust am Leben ohne Gewalt bietet sich an: Odyssee 2001 Mögliche Kooperation mit außerschulischen Partnern: Amnesty International Schwelm Kinderschutzbund Gevelsberg

17 FRAGEKREIS 4: DIE FRAGE NACH RECHT, STAAT UND WIRTSCHAFT Utopien und ihre politische Funktion: Wenn ich König von Deutschland wär auf der Suche nach der idealen Gesellschaft [vgl. Fair Play, S. 194ff.] Das Paradies auf Erden: Zukunftsvisionen vom Reich Gottes Der Traum von sozialer Gleichheit: Thomas Morus Utopia Science Fiction: die Zukunft als Projektionsfläche der idealen Gesellschaft Die Zukunftsgesellschaft ein Alptraum? Schreckensvisionen von technischen Manipulationen, Umweltzerstörung und totalitärer Herrschaft in Antiutopien Meine Vorstellung von einem Europa der Zukunft Personale Kompetenz: bewerten komplexe Sachverhalte und Fallbeispiele und diskutieren diese angemessen denken sich an die Stelle von Menschen unterschiedlicher Kulturen und argumentieren aus dieser fremden Perspektive lernen Bereiche sozialer Verantwortung kennen, erproben Möglichkeiten der Übernahme eigener Verantwortung und reflektieren die Notwendigkeit der Übernahme eigenen verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft erkennen und reflektieren Kooperation als ein Prinzip der Arbeits- und Wirtschaftswelt erfassen gesellschaftliche Probleme immer differenzierter in ihren Ursachen und ihrer geschichtlichen Entwicklung, diskutieren diese unter moralischen und politischen Aspekten und formulieren mögliche Antworten erfassen ethische und politische Grundbegriffe und wenden diese kontextbezogen an Methodenkompetenz führen Gedankenexperimente zur Lösung philosophischer Probleme durch erarbeiten philosophische Gedanken und Texte führen eine Diskussion über ein philosophisches Thema im Sinne des sokratischen Philosophierens verfassen eine Argumentation zur Frage nach Gesellschaftsutopien und legen ihre Gedanken strukturiert dar (philosophischer Essay). erwerben ein angemessenes Verständnis von politischen Fachbegriffen und verwenden diese sachgerecht Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Utopien und ihre politische Funktion bieten sich an: 1984 Schöne neue Welt

18 FRAGEKREIS 5: DIE FRAGE NACH NATUR, KULTUR UND TECHNIK Wissenschaft und Verantwortung: Chancen und Risiken der Biotechnologie darf der Mensch Gott spielen? [vg. Fair Play, S. 238ff.; Praktische Philosophie 9/10, S. 172ff. ] Was ist Wissenschaft? - Forschungsgebiete, Arbeitstechniken u. Methoden Wissen ist Macht: der Glaube an den Menschlichen Fortschritt (humanitäre Deutung des wissenschaftlichtechnischen Forschungsprogramms) Ambivalenz des Fortschritts: Nebenwirkungen der Naturbeherrschung (Destruktion und Manipulation als Mittel der Machtausübung/neue Abhängigkeiten) Menschliches Leben nach Maß im Zeitalter der Biotechnologie (Selektion durch Gentechnik, Designerbabys) Der geklonte Mensch eine Verletzung der Menschenwürde? Forschung zwischen Freiheit und Selbstbeschränkung: die Rolle der Ethikkommissionen)

19 Personale Kompetenz: erproben in fiktiven Situationen vernunftgemäße Aktionen und Reaktionen, entwickeln bei starken Gefühlen einen rationalen Standpunkt und treffen eine verantwortliche Entscheidung bewerten komplexe Sachverhalte und Fallbeispiele und diskutieren diese angemessen treffen begründet Entscheidungen im Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung lernen Bereiche sozialer Verantwortung kennen, erproben Möglichkeiten der Übernahme eigener Verantwortung und reflektieren die Notwendigkeit verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft. reflektieren und vergleichen individuelle Werthaltungen mit Werthaltungen verschiedener Weltanschauungen und gehen tolerant damit um erfassen gesellschaftliche Probleme immer differenzierter in ihren Ursachen und ihrer geschichtlichen Entwicklung, diskutieren diese unter moralischen und politischen Aspekten und formulieren mögliche Antworten entwickeln verschiedene Menschen- und Weltbilder sowie Vorstellungen von Natur und diskutieren kulturvergleichend Grundfragen menschlicher Existenz erfassen ethische und politische Grundbegriffe und wenden diese kontextbezogen an begründen kriteriengeleitet Werthaltungen reflektieren kulturelle Phänomene und philosophische Aspekte von Weltreligionen Methodenkompetenz beschreiben die Komplexität und Perspektivität von Wahrnehmung und Weltanschauungen erarbeiten philosophische Gedanken und Texte analysieren in moralischen Dilemmata aus dem Bereich der Bio- und Medizinethik konfligierende Werte und beurteilen sie führen eine Diskussion über eine philosophische Streitfrage aus dem Bereich der Bio- und Medizinethik im Sinne des sokratischen Philosophierens verfassen eine Argumentation zu einer philosophischen Streitfrage aus dem Bereich der Bio- und Medizinethik und legen ihre Gedanken strukturiert dar (philosophischer Essay) Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Wissenschaft und Verantwortung bieten sich an: Gattaca Blueprint Fächerübergreifendes Arbeiten mit dem Unterrichtsfach Deutsch: Im Rahmen der Unterrichtsreihe Wissenschaft und Verantwortung bietet sich im Sinne fächerübergreifenden Arbeitens die Lektüre eines Jugendromans (vgl. schulinternes Curriculum Deutsch) an. FRAGEKREIS 6: DIE FRAGE NACH WAHRHEIT, WIRKLICHKEIT UND MEDIEN

20 Vorurteil, Urteil, Wissen: Die Macht der Vorurteile: Und Schuld allein ist der Sündenbock! [Fair Play, S. 278ff.; Praktische Philosophie 9/10, S. 150] Etwas für wahr halten (Meinen, Glauben, Wissen) Das Vorurteil als logischer Fehlschluss (das Problem der voreiligen Verallgemeinerung, Syllogismen und die Unumkehrbarkeit von All-Sätzen) Das Vorurteil als Verurteilung: Schuldzuweisung an Sündenböcke (Antreiber, Mitläufer, Schweiger) Die soziale Wirkung von Vorurteilen (Vermeidung, Diskriminierung, Gewalt, Möglichkeiten von Zivilcourage) Personale Kompetenz: diskutieren Beispiele autonomen Handelns und Zivilcourage hinsichtlich ihrer Motive stellen verschiedene soziale Rollen authentisch dar und antizipieren und reflektieren soziale Rollen artikulieren die Bewertung von Gefühlen als gesellschaftlich mitbedingt und erörtern Alternativen lernen Bereiche sozialer Verantwortung kennen, erproben Möglichkeiten der Übernahme eigener Verantwortung und reflektieren die Notwendigkeit verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft. beschreiben differenziert Wahrnehmungs- und Erkenntnisprozesse und ordnen sie entsprechenden Modellen zu begründen kriteriengeleitet Werthaltungen erfassen gesellschaftliche Probleme immer differenzierter in ihren Ursachen und ihrer geschichtlichen Entwicklung, diskutieren diese unter moralischen und politischen Aspekten und formulieren mögliche Antworten Methodenkompetenz beschreiben die Komplexität und Perspektivität von Wahrnehmung erarbeiten philosophische Gedanken und Texte untersuchen analytische Aussagen, definieren Begriffe und erarbeiten Fachtermini erkennen Widersprüche in Argumentationen und ermitteln Voraussetzungen und Konsequenzen dieser Widersprüche erstellen ggf. Projektarbeiten zum Thema Vorurteil, Diskriminierung und Zivilcourage Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Die Macht der Vorurteile bieten sich an: Sophie Scholl Schindlers Liste FRAGEKREIS 7: DIE FRAGE NACH URSPRUNG, ZUKUNFT UND SINN

21 Glück und Sinn des Lebens: Lebensideale- ideales Leben? [Fair Play, S. 308 ff.; Praktische Philosophie 9/10, S. 208ff.] Der Konflikt zwischen Sinnlichkeit und Verstand im antiken Eudämonismus Die Glücksversprechen in der modernen Konsum- und Erlebnisgesellschaft: das Diktat des Lustprinzips Glück durch schönen Schein: Zur Normierung des Körpers im Zeitalter der Schönheitsindustrie Die Ambivalenz der Freiheit: Glück durch neue Lebenskunst Personale Kompetenz: stellen verschiedene soziale Rollen authentisch dar und antizipieren und reflektieren soziale Rollen treffen begründet Entscheidungen im Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung erörtern Antworten der Religionen und der Philosophie auf die Frage nach einem sinnerfüllten Leben und finden begründet eigene Antworten. reflektieren und vergleichen individuelle Werthaltungen mit Werthaltungen verschiedener Weltanschauungen und gehen tolerant damit um lassen sich auf mögliche Beweggründe und Ziele anderer ein und entwickeln im täglichen Umgang miteinander eine kritische Akzeptanz erfassen gesellschaftliche Probleme immer differenzierter in ihren Ursachen und ihrer geschichtlichen Entwicklung, diskutieren diese unter moralischen und politischen Aspekten und formulieren mögliche Antworten entwickeln Übersicht über unsere Medienwelt, gehen kritisch mit neuen Medien um und reflektieren die Bedeutung der Medien und medialen Kulturtechniken erfassen ethische und politische Grundbegriffe und wenden diese kontextbezogen an begründen kriteriengeleitet Werthaltungen reflektieren kulturelle Phänomene Methodenkompetenz beschreiben die Komplexität und Perspektivität von Wahrnehmung und Weltanschauungen erarbeiten philosophische Gedanken und Texte analysieren konfligierende Werte und beurteilen diese führen eine Diskussion über Lebensideale im Sinne des sokratischen Philosophierens verfassen eine Argumentation zur Frage nach dem Lebenssinn und legen ihre Gedanken strukturiert dar (philosophischer Essay) erstellen ggf. Projektarbeiten (z.b. Videoprojekte) zum Thema Glück und Sinn des Lebens Die Unterrichtsgestaltung erfolgt unter besonderer Berücksichtigung der vielfältigen Methoden kooperativen Lernens werden bei der Unterrichtsgestaltung neben der Lektüre philosophischer Texte diverse Bildmaterialien Unterrichtsreihe durchgeführt werden. Zur Erschließung der Thematik Glück und Sinn des Lebens American Beauty

22 Magnolia

JAHRGANGSSTUFE 7 LEHRPLANBEZUG. Thematischer Schwerpunkt

JAHRGANGSSTUFE 7 LEHRPLANBEZUG. Thematischer Schwerpunkt JAHRGANGSSTUFE 7 Philosophieren anfangen 1, 5, 6 Methodenschwerpunkt Die Gefühle und der Verstand 1 Gefühl und Verstand Fremden begegnen 1, 2, 6 Glückserfahrungen machen zwischen Schein und Sein 4, 6,

Mehr

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9 Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9 Halbjahr Thema des Unterrichtsvorhabens Fragenkreis 1 Entscheidung und Gewissen 3: Die Frage nach dem guten Handeln Völkergemeinschaft

Mehr

L E H R P L A N F Ü R D A S F A C H P R A K T I S C H E P H I L O S O P H I E (G 8)

L E H R P L A N F Ü R D A S F A C H P R A K T I S C H E P H I L O S O P H I E (G 8) Nr. Fragekreis Inhaltliche Schwerpunkte und Medien Kompetenzen Soziale Zeit, Weltzeit und Eigenzeit: Zeit, Freizeit, freie Zeit Zeit Was ist das? Zeit ist für mich? Zeitmessung und Zeitempfindung Freizeit

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit...3 2 Entscheidungen

Mehr

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Internes Curriculum Praktische Philosophie Internes Curriculum Praktische Philosophie Klassenstufen 5 und 6 (Insgesamt 9 Fragekreise) Fragenkreis 1: Folgende Themen sind obligatorisch: Klassenstufen 7 und 8 (Insgesamt 7 Fragekreise) Fragenkreis

Mehr

Fragenkreis Schwerpunkte Kompetenzen Mögliche Themen, Literaturhinweise, Filme 1: Die Frage nach dem Selbst

Fragenkreis Schwerpunkte Kompetenzen Mögliche Themen, Literaturhinweise, Filme 1: Die Frage nach dem Selbst Helene-Lange-Gymnasium: Hauscurriculum für das Fach Praktische Philosophie Jahrgang 5 Jahrgang 5 1: Die Frage nach dem Selbst Ich und mein Leben Freizeit, freie Zeit eigene Stärken benennen und den Wert

Mehr

Praktische Philosophie: Schulinternes Curriculum

Praktische Philosophie: Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie: Schulinternes Curriculum Schülerinnen und Schüler leben heute in einem Umfeld, das sich durch unterschiedlichste Lebensformen und Wertvorstellungen auszeichnet. Im Rahmen dieser

Mehr

Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie

Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg, 12.8.2015 Am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 sollen die Schülerinnen und Schüler über die nachfolgenden Kompetenzen verfügen:

Mehr

Schulinternes Curriculum

Schulinternes Curriculum Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie Klassen 5 bis 9 im Rahmen von G-8 am Max-Planck Gymnasium Gelsenkirchen 1. Einleitung: Womit sich das Fach Praktische Philosophie beschäftigt

Mehr

Schulinternes Curriculum für Praktische Philosophie in den Jahrgangsstufen 5-6

Schulinternes Curriculum für Praktische Philosophie in den Jahrgangsstufen 5-6 Leibniz-Gymnasium Düsseldorf Schulinternes Curriculum für Praktische Philosophie in den Jahrgangsstufen 5-6 1. Lermittel Eingeführtes Lehrbuch: Philopraktisch 1 (C.C. Buchner) ergänzend dazu die Materialien

Mehr

Kompetenzlehrplan Praktische Philosophie (G8) des Ernst-Barlach-Gymnasiums

Kompetenzlehrplan Praktische Philosophie (G8) des Ernst-Barlach-Gymnasiums Kompetenzlehrplan Praktische Philosophie (G8) des Ernst-Barlach-Gymnasiums Inhalt 1) Vorbemerkung 2) Die sieben Fragenkreise 3) Allgemeine fachspezifische Kompetenzen 4) Obligatorische Unterrichtsvorhaben

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM DES FACHS PRAKTISCHE PHILOSOPHIE - GEORG-BÜCHNER-GYMNASIUM -

SCHULINTERNES CURRICULUM DES FACHS PRAKTISCHE PHILOSOPHIE - GEORG-BÜCHNER-GYMNASIUM - SCHULINTERNES CURRICULUM DES FACHS PRAKTISCHE PHILOSOPHIE - GEORG-BÜCHNER-GYMNASIUM - 1. Vorbemerkung: Der Unterricht im Fach Praktische Philosophie leistet einen besonderen Beitrag im Rahmen des Erziehungs-

Mehr

Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie und Werteerziehung am Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld. 1. Vorausbemerkung

Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie und Werteerziehung am Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld. 1. Vorausbemerkung Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie und Werteerziehung am Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld 1. Vorausbemerkung 2. Curriculare Übersicht nach KLP 3. Kompetenzerwartungen nach KLP 4. Fragekreise

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Praktische Philosophie Sekundarstufe I

Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Praktische Philosophie Sekundarstufe I Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Praktische Philosophie Sekundarstufe I Vorgelegt von der Fachschaft Philosophie und Praktische Philosophie. 1 Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie (PP)

Mehr

Landrat-Lucas-Gymnasium Fachschaft Philosophie/Praktische Philosophie

Landrat-Lucas-Gymnasium Fachschaft Philosophie/Praktische Philosophie Landrat-Lucas-Gymnasium Fachschaft Philosophie/Praktische Philosophie Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie, Stufen 5-9 (10) Die Angaben beziehen sich auf den am 06. Mai 2008 erschienenen

Mehr

Heinrich - Heine - Gymnasium Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen -Sekundarstufen I und II- Gustav-Ohm-Str.

Heinrich - Heine - Gymnasium Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen -Sekundarstufen I und II- Gustav-Ohm-Str. Heinrich - Heine - Gymnasium Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen -Sekundarstufen I und II- Gustav-Ohm-Str. 65 46236 Bottrop Praktische Philosophie am HHG Schulcurriculum zum Unterricht im Fach

Mehr

Curriculum Praktische Philosophie des Gymnasiums Siegburg Alleestraße

Curriculum Praktische Philosophie des Gymnasiums Siegburg Alleestraße Curriculum Praktische Philosophie des Gymnasiums Siegburg Alleestraße Unterricht in den Jahrgangsstufen 5/6 und 7/8/9 Die Angaben beziehen sich auf den am 6. Mai 2008 erschienenen Kernlehrplan Praktische

Mehr

Praktische Philosophie

Praktische Philosophie Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie Praktische Philosophie Jahrgangsstufe 7 bis 9 Silverberg-Gymnasium Bedburg Eichendorffstraße 1 50181 Bedburg (Stand: 11.05.2016) Schulinternes

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Praktischer Philosophie in den Jahrgängen 5 bis 10. Schulbuch Kompetenzerwartungen Neue Medien

Schulinterner Lehrplan für das Fach Praktischer Philosophie in den Jahrgängen 5 bis 10. Schulbuch Kompetenzerwartungen Neue Medien Schulinterner Lehrplan für das Fach Praktischer Philosophie in den Jahrgängen 5 bis 10 Gültig für Jahrgang 5+6 ab 2010/11; für Jahrgang 7+8 ab 2011/12; für Jahrgang 9+10 ab 2012/13 Stand: 03.06.2013 Fragekreis

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6 Fach / Jahrgangsstufe 5/6 Nr. des Unterrichtsvorhabens im Doppeljahrgang: 1 Fragekreis 1 Die Frage nach dem Selbst Personale Kompetenz beschreiben die eigenen Stärken geben ihre Gefühle wieder und stellen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach: Praktische Philosophie (Sek. I) / Philosophie (Sek. II)

Schulinternes Curriculum für das Fach: Praktische Philosophie (Sek. I) / Philosophie (Sek. II) Schulinternes Curriculum für das Fach: Praktische Philosophie (Sek. I) / Philosophie (Sek. II) Schulinternes Curriculum für das Fach: Praktische Philosophie (Sek. I) / Philosophie (Sek. II) Stand Mai 2016

Mehr

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn Fragenkreis 1: (1.HJ) Die Frage nach dem Selbst 5. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 beschreiben die eigenen Stärken geben ihre Gefühle wieder und stellen sie in geeigneten

Mehr

Schulinterner Lehrplan. Praktische Philosophie

Schulinterner Lehrplan. Praktische Philosophie Schulinterner Praktische Philosophie Realschule an der Wupper: Praktische Philosophie Leistungsbewertung Die den Anforderungen der Richtlinien entsprechenden Unterrichtsinhalte und Lernmethoden sind der

Mehr

Stiftisches-Humanistisches Gymnasium Mönchengladbach. Schulinternes Curriculum: Praktische Philosophie (G8) Jahrgansstufe 9

Stiftisches-Humanistisches Gymnasium Mönchengladbach. Schulinternes Curriculum: Praktische Philosophie (G8) Jahrgansstufe 9 Stiftisches-Humanistisches Gymnasium Mönchengladbach Schulinternes Curriculum: Praktische Philosophie (G8) Jahrgansstufe 9 1 Allgemeines, Aufgaben und Ziele 2 Verwendete Lehrmittel 3 Kompetenzerwartungen

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS FACH PRAKTISCHE PHILOSOPHIE

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS FACH PRAKTISCHE PHILOSOPHIE Gymnasium Sedanstraße Fachkonferenz Praktische Philosophie SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS FACH PRAKTISCHE PHILOSOPHIE 1. Aufgaben und Ziele des Faches Das Fach Praktische Philosophie (PPL) möchte die

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin, Themenverteilung im Fach Praktische Philosophie

Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin, Themenverteilung im Fach Praktische Philosophie Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin, Themenverteilung im Fach Praktische Philosophie JG Die Frage nach dem Selbst --- 5 I, Ich und mein Leben Die Frage nach dem anderen I, Der Mensch in der Gemeinschaft

Mehr

Kurzfassung_schulinterner Lehrplan für das Fach Praktische Philosophie

Kurzfassung_schulinterner Lehrplan für das Fach Praktische Philosophie Grundsätzliches: Das Fach Praktische Philosophie wird am Gymnasium Laurentianum in der Jgst. 9 unterrichtet. Kompetenzerwartungen und Lerninhalte orientieren sich am Kernlehrplan des Landes NRW. Dabei

Mehr

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8 Stand: November 2014 KR Grundlegendes: Das Fach Politik in der Realschule trägt dazu bei, dass die Lernenden politische, gesellschaftliche

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock EF Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand Stand: August 2014 Unterrichtsvorhaben I Eigenart philosophischen Fragens und Denkens - Was heißt es

Mehr

Kernlehrplan Sekundarstufe I in Nordrhein - Westfalen. Praktische Philosophie

Kernlehrplan Sekundarstufe I in Nordrhein - Westfalen. Praktische Philosophie Kernlehrplan Sekundarstufe I in Nordrhein - Westfalen Praktische Philosophie ISBN 978 3 89314 958 2 Heft 5017 Herausgegeben vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger

Mehr

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema: Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF Jahrgangsstufe: EF Jahresthema: Unterrichtsvorhaben I: Philosophie: Was ist das? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Einführungsphase Unterrichtsvorhaben: Der Mensch in christlicher Perspektive Inhaltliche Schwerpunkte Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes (Was

Mehr

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie unterscheiden philosophische

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Städtisches Gymnasium Olpe Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase 1-1. Halbjahr Halbjahresthema: Gotteslehre / Theologie Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie kann ich mit

Mehr

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre Jahrgang 5.2 1. Unterrichtsvorhaben Inhaltsfeld 5: Religionen und Weltanschauungen im Dialog Inhaltlicher Schwerpunkt: Der Glaube an

Mehr

Schuleigener Lehrplan für das Fach Praktische Philosophie

Schuleigener Lehrplan für das Fach Praktische Philosophie GLS - Schuleigener Lehrplan Praktische Philosophie 1 Gesamtschule Leverkusen-Schlebusch Schuleigener Lehrplan für das Fach Praktische Philosophie Das Fach Praktische Philosophie wird an der Gesamtschule

Mehr

Unterrichtsvorhaben I

Unterrichtsvorhaben I Lehrplan Philosophie für die Einführungsphase (Jgst. 10) Übersichtsraster der verbindlichen Unterrichtsvorhaben Thema: Was ist Philosophie? Unterrichtsvorhaben I arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt

Mehr

Kernlehrplan Sekundarstufe I in Nordrhein - Westfalen. Praktische Philosophie

Kernlehrplan Sekundarstufe I in Nordrhein - Westfalen. Praktische Philosophie Kernlehrplan Sekundarstufe I in Nordrhein - Westfalen Praktische Philosophie ISBN 978 3 89314 958 2 Heft 5017 Herausgegeben vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Völklinger

Mehr

Karteikarte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Religion 10.1.

Karteikarte Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Religion 10.1. Unterrichtsvorhaben : Thema: Vernünftig Glauben - ein Widerspruch? Inhaltsfelder: Christliche Antworten auf die Gottesfrage Inhaltliche Schwerpunkte: Das Verhältnis von Vernunft und Glaube Sachkom-petenz

Mehr

Unterrichtsvorhaben I:

Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Lehrbuch Vorschläge für konkrete Unterrichtmaterialien Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wie Menschen das Fremde, den Fremden und die Fremde wahrnahmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

Mehr

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Schulinternes Curriculum Philosophie Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Inhaltliche Schwerpunkte und Methoden Das schulinterne Curriculum im Fach Philosophie am Abtei-Gymnasium Brauweiler

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren Schulinternes Curriculum Philosophie Profilkurs Einführung in das Philosophieren Anhand der vier Fragen Kants Philosophiegeschichte im Überblick sowie Überblick über die zentralen Fragen der Reflexionsbereiche

Mehr

Klasse 7. Bildungsstandards: Anthropologie (allgemein menschliche Lebensbedingungen und die Erfahrungswelt der Schüler)

Klasse 7. Bildungsstandards: Anthropologie (allgemein menschliche Lebensbedingungen und die Erfahrungswelt der Schüler) Curriculum für das Fach Ethik, Klasse 7-10; Vorbemerkung: Gemäß unserem Schulprofil legen wir im Fach Ethik besonderen Wert auf die Erziehung - zu Toleranz, Gewaltlosigkeit und Antirassismus, worunter

Mehr

Halbjahresthema: Der Mensch in christlicher Perspektive

Halbjahresthema: Der Mensch in christlicher Perspektive Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben EF UV 1 Kompetenzbereiche (vgl. Übergeordnete Kompetenzerwartungen; Tabelle im Anhang mit Zuordnung) Sachkompetenz: SK 1/ 2/ 5 Methodenkompetenz: MK 3/4/7 Urteilskompetenz:

Mehr

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011 Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011 Überarbeitung November 2011 Inhalt 1. Allgemeine Ziele der Leistungsbeurteilung

Mehr

Schulinternes Curriculum EF Katholische Religionslehre

Schulinternes Curriculum EF Katholische Religionslehre Schulinternes Curriculum EF Katholische Religionslehre Unterrichtsvorhaben I Thema: Glaube und Religion was soll das überhaupt? Wahrnehmung von Religion und Auseinandersetzung mit ihrer Relevanz Der Mensch

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse 5-10 + Sek II Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes Thema 1: Kompetenzen: Was ist Philosophie? Welterklärung in Mythos, Naturwissenschaft und Philosophie Sachkompetenz (SK) - unterscheiden

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6 Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen religiösen und

Mehr

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

5 6 7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I Vorwort Die Fachkonferenz Politik/Wirtschaft bzw. Sozialwissenschaften hat auf ihre Sitzung am 26. Mai 2011 ein neues Hauscurriculum für die Sekundarstufe I sowie für die Sekundarstufe II beschlossen.

Mehr

PHILOSOPHIE. Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIV: Unterrichtsvorhaben XIII:

PHILOSOPHIE. Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIV: Unterrichtsvorhaben XIII: PHILOSOPHIE Unterrichtsvorhaben XIII: Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIV: Thema: Welche Ordnung der Gemeinschaft ist gerecht? - Ständestaat und Philosophenkönigtum stellen die Legitimationsbedürftigkeit

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Ethik Klassenstufe 7 / 8

Kern- und Schulcurriculum Ethik Klassenstufe 7 / 8 Kern- und Schulcurriculum Ethik Klassenstufe 7 / 8 Die Fachschaft einigt sich auf ein Curriculum, das versucht im Längsschnittverfahren Inhalte der Standards an Themen zu binden, die an der Lebenswelt

Mehr

Auf die Leistungsbewertung im Bereich Sonstige Mitarbeit haben fünf definierbare Größen jeweils unterschiedlichen Einfluss:

Auf die Leistungsbewertung im Bereich Sonstige Mitarbeit haben fünf definierbare Größen jeweils unterschiedlichen Einfluss: Leistungsbewertungskonzept Gymnasium Am Löhrtor Dieses Leistungsbewertungskonzept nimmt zur Bewertung der Sonstigen Mitarbeit Stellung. Die Bewertung der schriftlichen Arbeiten ist durch die Festlegungen

Mehr

Praktische Philosophie

Praktische Philosophie Praktische Philosophie Das vor einigen Jahren als Komplementärfach zur Religionslehre in der Unterstufe eingeführte Fach zeichnet sich dadurch aus, dass es sich den zu philosophischen Fragekreisen zusammengeschlossenen

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Kernlehrplan Philosophie Die Einführungsphase im Fach Philosophie gliedert sich in drei Blöcke, die jeweils in zwei Unterrichtsvorhaben (I/II, III/IV, V/VI) aufgeteilt sind. Die Blöcke sind organisiert

Mehr

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9 Vorbemerkung: Die Entscheidung, an welchen Inhalten welche Kompetenzen entwickelt werden, liegt genauso wie die Auswahl von problemorientierten Erschließungsfragen

Mehr

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Lehrplan Grundlagenfach Französisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Französisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 4 3 3 4 B. Didaktische

Mehr

Umsetzung des Lehrplans für Oberschulen (Mittelschulen) im Schulbuch Abenteuer Ethik 3 Sachsen

Umsetzung des Lehrplans für Oberschulen (Mittelschulen) im Schulbuch Abenteuer Ethik 3 Sachsen Umsetzung des Lehrplans für Oberschulen (Mittelschulen) im Schulbuch Abenteuer Ethik 3 Sachsen DS: Doppelseite Klassenstufe 9 Lehrplan Lernbereich 1: Das menschliche Leben ein Weg Kapitel Lebenswege (S.

Mehr

Schuleigener Lehrplan Praktische Philosophie Amplonius-Gymnasium

Schuleigener Lehrplan Praktische Philosophie Amplonius-Gymnasium Schuleigener Lehrplan Praktische Philosophie Amplonius-Gymnasium Das Fach Praktische Philosophie wird am Amplonius-Gymnasium von der Jahrgangsstufe 5 bis zur Jahrgangsstufe 10 unterrichtet. Voraussetzung

Mehr

Schulcurriculum Jahrgangsstufe 10 (259. BLASchA am 26./ )

Schulcurriculum Jahrgangsstufe 10 (259. BLASchA am 26./ ) Schulcurriculum Jahrgangsstufe 10 (259. BLASchA am 26./27.09.2012) Das Curriculum und die Kompetenzen orientieren sich am Lehrplan zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife und zum Erwerb des Hauptschul-

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben: Propheten Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2) Lebensweltliche Relevanz: Wahrnehmen, was wirklich ist: Kann man in die Zukunft sehen? ordnen Antworten

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 UNTERRICHTSVORHABEN 1 Kirche als Nachfolgegemeinschaft n lernen verschiedene Erscheinungsformen und Persönlichkeiten der Kirche in Vergangenheit und Gegenwart kennen, verstehen sie in ihrem jeweiligen

Mehr

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus Klassenstufe 9 Eigene Urteile begründet formulieren Interesse und Akzeptanzfähigkeit für das Fremde aufbauen Selbstvertrauen und Chancenbewusstsein entfalten Wissensbildungsprozesse verstehen und reflektieren

Mehr

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5), Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben 1, Der Glaube an den einen Gott in Judentum, Christentum und Islam Der Glaube Religionen und Der Glaube an Gott in den an den einen Gott in Weltanschauungen im Dialog

Mehr

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIII: Unterrichtsvorhaben XIV:

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIII: Unterrichtsvorhaben XIV: Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIII: Thema: Welche Ordnung der Gemeinschaft ist gerecht? - Ständestaat und Philosophenkönigtum als Staatsideal stellen die Legitimationsbedürftigkeit

Mehr

Leistungsbewertung Sonstige Mitarbeit

Leistungsbewertung Sonstige Mitarbeit mündliche Mitarbeit Referate/Vorträge Einzelarbeit Bringschuld" Holschuld 1 2 3 Beurteilungsbereich Kooperative Lernformen Bewertung durch den Lehrer (Kern-)Lehr- Pläne schriftliche Übungen Sozialverhalten

Mehr

Städtische Gesamtschule Solingen. Maßgaben zur Leistungsbewertung. Philosophie

Städtische Gesamtschule Solingen. Maßgaben zur Leistungsbewertung. Philosophie Städtische Gesamtschule Solingen Maßgaben zur Leistungsbewertung Philosophie I. Grundsätzliches zur Leistungsbewertung: 1. Leistungsbewertungen sind ein kontinuierlicher Prozess 2. Leistungsbewertung bezieht

Mehr

Modulhandbuch Philosophie/Ethik

Modulhandbuch Philosophie/Ethik Pädagogische Hochschule Heidelberg Bachelor-Studiengang Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I) Modulhandbuch Philosophie/Ethik Basismodule Grundfragen der Philosophie Philosophie und

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4 Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4 Lernziele/Inhalte Klasse 1 und 2 Hinweise Soziale Beziehungen Freundschaft - was gehört dazu und worauf kommt es an? o Formen von Freundschaft o Merkmale

Mehr

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre. Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie Städtisches Gymnasium Olpe Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase 2-1. Halbjahr Halbjahresthema: Ekklesiologie Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was bestimmt mein (gesellschaftliches)

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Leistungsbewertung im Fach Französisch Ritzefeld-Gymnasium Stolberg Leistungsbewertung im Fach Französisch Grundlage für die folgenden Grundsätze der Leistungsbewertung sind: 48 SchulG 6 APO SI Kernlehrplan Französisch SI (KLP) Richtlinien

Mehr

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1) Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen

Mehr

Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Qualifikationsphase (Q 1) - Grundkurs - 1. Halbjahr Halbjahresthema: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen Unterrichtsvorhaben I: Leitgedanken: Woran kann ich glauben?

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr

Religionskunde und Ethik (RE)

Religionskunde und Ethik (RE) Religionskunde und Ethik (RE) Allgemeine Bildungsziele Ganzheitliche Bildung Das Fach Religionskunde und Ethik will einen spezifischen und unverzichtbaren Beitrag leisten zu einer ganzheitlichen Bildung.

Mehr

Inhaltliche Akzente des Vorhabens Frauen und Männer der Bibel Martin Luther King Albert Schweitzer Mutter Theresa

Inhaltliche Akzente des Vorhabens Frauen und Männer der Bibel Martin Luther King Albert Schweitzer Mutter Theresa Unterrichtsvorhaben: WAS HEIßT ES, MANN ODER FRAU ZU SEIN? BILDER VON MÄNNERN UND FRAUEN ALS IDENTIFIKATIONSANGEBOTE Inhaltliche Schwerpunkte: Inhaltsfeld 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist Philosophie? Vom Mythos zum Logos Inhaltsfeld: Erkenntnis und ihre Grenzen Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Zeitbedarf: ca. 15 Stunden - unterscheiden

Mehr

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Die Vereinbarungen zur Leistungsbewertung für das Fach Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache beruhen auf den Vorgaben der

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 7+8 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen 1) Anthropologie Individualität Abenteuer Ich: Wer bin ich? Was für einer will ich sein? Aussehen,

Mehr

Curriculum für das Fach Ethik

Curriculum für das Fach Ethik Curriculum für das Fach Ethik Themenverteilungsplan Klasse 5 [2-stündig] Themenfeld Inhalt I. Grundlagen des Faches Was ist Ethik? Warum ist es richtiges Handeln manchmal so schwierig? II. Individualität/Persönlichkeit/Charakter

Mehr

Inhaltsfeld Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen Inhaltsfeld 5: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft

Inhaltsfeld Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen Inhaltsfeld 5: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft Unterrichtsvorhaben VII: Thema: Ist die Kultur die Natur des Menschen? Der Mensch als Produkt der natürlichen Evolution und die Bedeutung der Kultur für seine Entwicklung Inhaltsfeld Inhaltsfeld 3: Das

Mehr

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015

Curriculum Evangelische Religionslehre Qualifikationsphase März 2015 Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Halbjahresthema 1. Hj.: Auf der Suche nach Orientierung im Glauben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Gott, Götter, Götzen: Wie Christen im Glauben Orientierung finden und

Mehr

Fach Politik/Wirtschaft

Fach Politik/Wirtschaft Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I für die Jahrgangsstufen 5 / 8 / 9 am Landfermann-Gymnasium, Duisburg gültig ab dem Schuljahr 2008/2009 Grundlage: Sekundarstufe

Mehr

Vorläufiger Schulinterner Lehrplan Sek. II Einführungsphase - Geschichte

Vorläufiger Schulinterner Lehrplan Sek. II Einführungsphase - Geschichte Vorläufiger Schulinterner Lehrplan Sek. II Einführungsphase - Geschichte 1 Die Fachgruppe Geschichte des Einhard Gymnasiums Aachen 2 Unterrichtsvorhaben 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Thema

Mehr

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar

Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar 1 Schulinterne Umsetzung des Kernlehrplans Deutsch, Jgst. 7 (G9) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: Deutschbuch (Cornelsen) Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Balladen Kapitel im Lehrbuch:

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs)

Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kernlehrplan: Politik / Wirtschaft Sekundarstufe I Gymnasium (ab 1.8.2007 für Klassen des verkürzten Bildungsgangs) Kompetenzerwartungen und zentrale Inhalte in den Jahrgangsstufen 5 / 6 Kompetenzerwartungen

Mehr

Konkretisierte Kompetenzerwartungen

Konkretisierte Kompetenzerwartungen Unterrichtsvorhaben: Östliche Religionen als Wege der Heilssuche: Der Buddhismus Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Weltreligionen und andere Wege der Sinn- und Heilssuche Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik Die von der Fachkonferenz Mathematik getroffenen Vereinbarungen bzgl. der Leistungsbewertung basieren auf den in 48 des Schulgesetzes und in 6 der APO

Mehr

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Realschule Hessen. Übersicht nach Lehrplan

Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Realschule Hessen. Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Leben leben 2 Ethik Klasse 7/8 Realschule Hessen Übersicht nach Lehrplan Stoffverteilungsplan Realschule Leben leben 2 Schülerband für 7/8 Schule: 978-3-12-695260-6 Lehrer: Abgleich

Mehr

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9

Kernlehrplan Politik / Wirtschaft der Graf-Engelbert-Schule Bochum Jahrgangsstufe 9 Problemfrage Kompetenzen unter Berücksichtigung des Schulprogramms Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfelder (Schwerpunkte) unter Berücksichtigung des Schulprogramms Materialhinweise Mögliche Unterrichtsmethoden,

Mehr

Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9)

Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9) Stand: 24.11.2015 Inhaltsübersicht Jahrgangsstufe 5/6 Recht und Gerechtigkeit I Rechte und Pflichten Religion I: Schöpfungsmythen

Mehr

Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 9

Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben: Thema: Was du nicht willst. Ethisch Handeln an Gottes Geschöpf(en) Inhaltsfelder: IF 1: Menschsein in Freiheit und Verantwortung; IF 5: Kirche als Nachfolgegemeinschaft Inhaltliche

Mehr