Jahrgang 22, Freitag, den 11. Februar 2011, Nummer 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 22, Freitag, den 11. Februar 2011, Nummer 3"

Transkript

1 Neustädter Anzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 22, Freitag, den 11. Februar 2011, Nummer 3

2 Nr. 3/2011 Neustadt in Sachsen 3

3 4 Neustadt in Sachsen Nr. 3/2011 Amtliches und Informationen aus dem Rathaus Stadtratsitzung am 26. Januar 2011 In der Stadtratsitzung am 26. Januar 2011 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss SR Verkauf des Bauplatzes Nr. 10 im Wohnungsbaustandort Berghausstraße/Schillerstraße, Flurstück Nr. 1165/71 der Gemarkung Neustadt Der Bürgermeister wird ermächtigt, auf der Grundlage des Beschlusses SR vom alle erforderlichen Maßnahmen zum Verkauf des Bauplatzes Nr. 10 im Wohnungsbaustandort Berghausstraße/Schillerstraße, Flurstücks Nr. 1165/71 der Gemarkung Neustadt mit einer Gesamtfläche von 783 m 2 an die Bauwerber einzuleiten. Beschluss SR Verkauf des Bauplatzes Nr. 13 im Wohnungsbaustandort Dr.- Bernhard-Thieme-Straße, Flurstück Nr. 1165/76 der Gemarkung Neustadt Der Bürgermeister wird ermächtigt, auf der Grundlage des Beschlusses SR vom alle erforderlichen Maßnahmen zum Verkauf des Bauplatzes Nr. 13 im Wohnungsbaustandort Dr.-Bernhard-Thieme-Straße, Flurstücks Nr. 1165/76 der Gemarkung Neustadt mit einer Gesamtfläche von 1452 m 2 an den Bauwerber einzuleiten. Beschluss SR Satzung zur Aufhebung der Satzung zur Festsetzung geschützter Landschaftsbestandsteile - Schutz des Baumbestandes auf dem Gebiet der Stadt Neustadt in Sachsen (Baumschutzsatzung) Der Satzung zur Aufhebung der Satzung zur Festsetzung geschützter Landschaftsbestandsteile - Schutz des Baumbestandes auf dem Gebiet der Stadt Neustadt in Sachsen (Baumschutzsatzung) SR gem. Anlage zum Beschluss wird zugestimmt. Mit dem Gesetz zur Vereinfachung des Landesumweltrechtes, dass am 1. September 2010 beschlossen und am 19. Oktober 2010 veröffentlicht wurde und damit in Kraft getreten ist, wurde unter anderem das Sächsische Naturschutzgesetz geändert. Mit dieser Änderung wird der Anwendungsbereich kommunaler Baumschutzsatzungen erheblich eingeschränkt. Demnach ergeben sich folgende Änderungen: Bäume und Hecken in Kleingärten sind vom Anwendungsbereich der Baumschutzsatzungen ausge-schlossen. Bäume mit einem Stammumfang von bis zu einem Meter sowie Obstbäume, Nadelgehölze, Pappeln, Birken, Baumweiden und abgestorbene Bäume auf mit Gebäude bebauten Grundstücken können ebenfalls nicht mehr durch Satzung geschützt werden. Des Weiteren gilt künftig eine Genehmigungsfiktion und das Genehmigungsverfahren ist kostenfrei. Die bisher gültige Satzung wird aufgehoben. Satzung zur Aufhebung der Satzung zur Festsetzung geschützter Landschaftsbestandteile - Schutz des Baumbestandes auf dem Gebiet der Stadt Neustadt in Sachsen Auf Grund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (GVBl. S. 55, ber. S. 159), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. Juni 2009 (GVBl. S. 323) in Verbindung mit den 22 und 50 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 des Sächsischen Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege (Sächsisches Naturschutzgesetz - SächsNatSchG) in der in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juli 2007, GVBl. S. 321, zuletzt geändert am 23. September 2010, SächsGVBl. S. 270, hat der Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen in seiner Sitzung am 26. Januar 2011 folgende Satzung beschlossen: 1 Die Satzung zur Festsetzung geschützter Landschaftsbestandteile - Schutz des Baumbestandes auf dem Gebiet der Stadt Neustadt in Sachsen vom 23. Januar 2008 (SR 08/326) wird aufgehoben. 2 Diese Aufhebungssatzung tritt am Tage nach Ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Neustadt in Sachsen, 26. Januar 2011 Elsner Bürgermeister Hinweis nach 4 Absatz 4 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Nach 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGemO zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn: 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge-nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrift ge-genüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der im 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Was ist zukünftig bei Baumfällungen für die Bürger zu beachten Mit der Änderung des 22 Sächsisches Naturschutzgesetz am 19. Oktober 2010 haben sich die Schutzvorschriften für Bäume erheblich geändert. Auf dieser Grundlage hat der Stadtrat der Stadt Neustadt in Sachsen am die Baumschutzsatzung komplett außer Kraft gesetzt (vorher-gehende Veröffentlichung). Bäume, die zukünftig aus Sicht des Eigentümers gefällt werden müssen, unterliegen im Gemeindegebiet ab sofort keine Schutzvorschriften mehr. Verboten ist jedoch weiterhin, Bäume im Zeitraum vom 1. März bis 30. September des Jahres zu fällen. Hierfür benötigt der Grundstückseigentümer weiterhin eine Ausnahmegenehmigung der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (01796 Pirna, Zehistaer Straße 9 (Haus B) Pirna, Postfach / 54, Tel / bzw ). Wir appellieren an alle Grundstückseigentümer, Ihre Bäume nur dann zu fällen, wenn wichtige Gründe diese Maßnahme erfordern. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Ordnungsamt der Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen unter der Tel.-Nr /

4 Nr. 3/2011 Neustadt in Sachsen 5 Stadtratssitzung am Dienstag, dem 22. Februar :30 Uhr in der Neustadthalle - Götzinger Saal Vorläufige Tagesordnung (Die endgültige Tagesordnung wird durch Aushang in Neustadt und den Ortsteilen, sowie im Internet bekannt gegeben) Öffentlicher Teil 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Fragestunde der Stadträte 4. Fragestunde der Bürger 5. Beschlussvorlage: SR Abwägung über die Hinweise zum Entwurf der 5. Änderung und Bestätigung des 2. Entwurfs des Bebauungsplanes Industrieund Gewerbepark Neustadt in Sachsen/Langburkersdorf 6. Beschlussvorlage: SR Verkauf der Flurstücke Nr. 124 und 125 der Gemarkung Krumhermsdorf 7. Beschlussvorlage: SR Förmliche Festlegung und Abgrenzung des Stadtumbaugebietes Nördliche Innenstadt 8. Beschlussvorlage: SR Bestimmung des Abschlussprüfers für die Jahresabschlüsse 2010 bis 2012 des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung der Stadt Neustadt in Sachsen 9. Beschlussvorlage: SR Bestimmung des Abschlussprüfers für die Jahresabschlüsse 2010 bis 2012 des Eigenbetriebes Wohnungs- und Gebäudewirtschaft 10. Beschlussvorlage: SR Festsetzung von Haushaltsresten im Rahmen der Jahresrechnung der Stadt Neustadt in Sachsen für das Haushaltsjahr Beschlussvorlage: SR Aufnahme eines Kredites zur Beseitigung von Hochwasserschäden an öffentlichen Einrichtungen (Richtlinie Kommunaldarlehen Hochwasser 2010, VwV SMI Aufbauhilfe Sommerhochwasser 2010) 12. Beschlussvorlage: SR Verordnung der Stadt Neustadt in Sachsen über verkaufsoffene Sonn- und Feiertage im Jahr 2011 Zum öffentlichen Teil der Stadtratssitzung sind interessierte Bürger herzlich eingeladen. Elsner Bürgermeister Vielen Dank den Organisatoren Katrin Sucher, René Klingner, Simone Schöne (v. l. n. r.) vom Gewerbeverein Julius Mißach e. V. Innenminister Marcus Ulbig mit seiner Frau beim Bürgerball In Wort und Bild Neustadts Rosenträume begeisterten Unter dem Motto Rosenträume fand der diesjährige Neustädter Bürgerball statt, bei dem mehr als 400 Gäste bis in die frühen Morgenstunden hinein in der Neustadthalle tanzten und feierten. Darunter viele prominente Gäste aus Wirtschaft und Politik, wie Sachsens Innenminister Markus Ulbig, Landrat Michael Geisler, Bürgermeister Manfred Elsner und MdL Jens Michel, um nur einige zu nennen. Diese Ballnacht mit ihren künstlerischen und kulinarischen Höhepunkten ist schwer zu toppen und wird den Gästen noch lange Erinnerung bleiben. Der Gewerbeverein Julius Mißbach sowie alle Helfer haben Beachtliches im Vorfeld geleistet, um zu diesen niveauvollen, bis ins kleinste Detail durchorganisierten Event, einzuladen. Dafür ein herzliches Dankeschön, auch an die Neustadthalle für die servierten Köstlichkeiten, den Gärtnern für die Dekoration und vor allem an alle Sponsoren dieses zweiten Neustädter Bürgerballs. Ab 16. Februar 2011 liegen die Bilder vom Neustädter Bürgerball bei Schöne-Männer-Mode, Markt 8 in Neustadt in Sachsen bereit und können für einen Unkostenbeitrag von 5 EUR/Foto erworben werden. Acht Schautanzpaare des Tanzsportzentrums Dresden zeigten den Gästen ihr Können. Danach tanzten die Gäste bis in die Morgenstunden hinein.

5 6 Neustadt in Sachsen Nr. 3/2011 Stadt Neustadt in Sachsen bildet weiter aus Ausbildung im Rathaus Die Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen wird auch in diesem Jahr eine Schulabgängerin im Beruf Verwaltungsfachangestellte, Fachrichtung Kommunalverwaltung, ausbilden. Die dreijährige Ausbildung beginnt am 1. September Seit dem Jahr 1997 haben bereits sechs Jugendliche diese Ausbildung erfolgreich bei der Stadt Neustadt in Sachsen absolviert, zwei weitere junge Frauen befinden sich noch in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Außerdem bietet die Stadtverwaltung Neustadt ab Oktober 2011 erstmals einen Studienplatz für ein duales Studium an der Studienakademie Bautzen im Studiengang Öffentliche Wirtschaft/Public Management an. Die Studentin wird in dem praxisorientierten Studium die verschiedenen Bereiche und Aufgaben der Stadtverwaltung kennenlernen und erwirbt nach erfolgreichem Abschluss des Studiums den Baumaßnahmen Trauerhalle in Oberottendorf Der Umbau der Trauerhalle wurde Ende Januar 2011 beendet und zur weiteren Nutzung frei gegeben. Die Ausrüstung mit neuen Abschluss als Bachelor of Arts. Die Bewerbungsverfahren sind in beiden Fällen bereits abgeschlossen, die Ausbildungsverträge werden in den kommenden Wochen unterzeichnet. Um einem weiteren Jugendlichen eine Chance auf eine fundierte Ausbildung in der Heimat anbieten zu können, hat sich die Stadtverwaltung Neustadt außerdem entschlossen, einen Ausbildungsplatz zum/ zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek, einzurichten. Die entsprechende Ausschreibung erfolgt in den nächsten Wochen. Bewerber sollten Interesse für Literatur und elektronische Medien, gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch sowie Freude am Umgang mit Menschen mitbringen. Im Vorfeld kann auch ein Schnupperpraktikum in der Stadtbibliothek Neustadt absolviert werden. Stühlen erfolgt in den nächsten Wochen. Die Trauerhalle erhält damit einen würdigen Rahmen für die Nutzung. Blick in die neu gestaltete Trauerhalle in Oberottendorf Bewerbung zur Landesgartenschau Die Landesgartenschau 2015 wird in Oelsnitz/F. stattfinden. Die Stadt Neustadt erhielt vor einigen Tagen die Absage. Diese Entscheidung wurde am 1. Februar 2011 vom Sächsischen Kabinett getroffen und vom Sächsischen Umweltminister Frank Kupfer bekannt gegeben. Neben der Stadt Neustadt in Sachsen und Oelsnitz hatten sich sechs weitere Städte für die 7. Gartenschau beworben: Markkleeberg, Borna, Delitzsch, Frankenberg, Lichtenau und Lugau. Nach der Landesgartenschau im Jahre 2012 in Löbau war neben den Konzepten sicher auch die regionale Verteilung im Land Sachsen ein Entscheidungsgrund. Die Konzeptidee von Neustadt war vorhandene Brachflächen, wie z. B. das Gelände um die Kirschallee wieder zu beleben, Radwege auszubauen und natürlich neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Erstellung des Konzepts brachte der Stadt viele Ideen und Vorschläge, Neustadt attraktiver zu gestalten. Es wird wichtiger Teil bei den Aktivitäten im Stadtmarketing sein. So werden einige Ideen des Konzepts bereits verwirklicht, wie der Ausbau des Radweges zwischen Wiesenweg und Neustädter Bad, der noch in diesem Jahr erfolgt. Eine erneute Bewerbung für 2018 wird weiter betrachtet und im Auge behalten. Das Tourismus-Servicezentrum präsentiert Neustadt auf den Tourismusmessen in Magdeburg und Rostock erstmalig mit eigener Gästebroschüre Urlaub im eigenen Land zu machen wird bei den Deutschen immer attraktiver. Qualität, Preis-Leistung und die gute Infrastruktur sind wichtiger werdende Kriterien für die Wahl der Urlaubsregion. Ostsachsen ist mit Naturschönheiten, Urlaubsattraktionen und Sehenswürdigkeiten reich gesegnet. Und quasi mittendrin liegt das freundliche Städtchen Neustadt. Gerade für Kurzurlauber ist ein Urlaub der kurzen Wege entscheidend. Die Messen in Magdeburg und Rostock haben deshalb eine große Bedeutung für den Tourismus in der Stadt. Eva-Maria Richter, die Leiterin des Tourismus-Servicezentrums der Neustadthalle, bewirbt die Urlaubsregion schon seit Jahren sehr erfolgreich. Dieses Jahr ist Neustadt erstmalig mit einer eigenen touristischen Broschüre am Messestand vertreten Wir wollen Interessenten nicht nur mit der guten Lage in unsere Stadt einladen sondern bei den Messen auch die touristisch relevanten Möglichkeiten der Stadt selbst herausstellen. erklärt Frau Richter und fügt noch hinzu Dem Gast vor Ort dient die Gästebroschüre als Wegweiser der Urlaubsplanung in Neustadt und hilft uns dabei ihn an die Stadt zu binden. Ungebrochen hoch ist das Interesse der Messebesucher an der Sächsischen Schweiz und Dresden. Der Neustädter Messestand war deshalb alle drei Tage gut besucht. Besonders gefragt war das äußerst preiswerte 99 Euro-Paket, welches eine Vielzahl von preiswerten touristischen Angeboten beinhaltet. Erste Buchungen nach der Messe konnten wir schon verzeichnen. freut sich Frau Richter und zeigt sich zufrieden mit den Messen. Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, der 17. Februar 2011 Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 25. Februar 2011

6 Nr. 3/2011 Neustadt in Sachsen 7 Neustadts Bürgermeister i. R. Dieter Grützner feierte 70. Geburtstag Am 24. Januar 2011 feierte Neustadts Bürgermeister i. R. Dieter Grützner seinen 70. Geburtstag. Dazu überbrachte ihm der 1. Stellvertetende Bürgermeister Klaus Anders im Namen des Bürgermeisters Manfred Elsner, der leider erkrankt war, des Stadtrates und der Verwaltung herzliche Geburtstagsgrüße. Weitere Gratulanten waren Vertreter aus Wirtschaft und Politik und ehemalige Mitarbeiter der Verwaltung. Dieter Grützner war sechzehn Jahre Bürgermeister in Neustadt in Sachsen. Er leitete die Stadt in diesen Jahren erfolgreich, begann eine hervorragende Entwicklung und setzte wichtige Vorhaben durch sein Engagement um. Für die nächsten Jahre wünschen wir alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Neuer Vorstand im Gemeinnützigen Verein Soziales, Arbeitslos und Vorruhestand e. V. Neustadt in Sachsen (GAV) Am 25. Januar 2011 fanden im Sportforum die Mitgliederversammlung und die Wahl des neuen Vorstandes des Gemeinnützigen Verein Soziales, Arbeitslos und Vorruhestand e. V. Neustadt in Sachsen (GAV) statt. Der Vorsitzende Herr Förster legte Rechenschaft über die vielfältigen Aufgabenfelder und Ergebnisse des Vereines dar. Er dankte allen ehrenamtlich engagierten Mitgliedern für die erbrachten Leistungen auf sozialem Gebiet, den vielseitigen Maßnahmen der Mitglieder bei der Einbeziehung sozial bedürftiger Menschen unserer Kommune in gemeinnützige Projekte, den Verkehrshelfern und Schulbusbegleitern, der Seniorengruppenarbeit und vieles andere mehr. Ein besonderes Lob galt den Mitgliedern des Vorstandes, die umsichtig und mit viel Mühe die anspruchsvollen Projekte auf den Weg gebracht haben. Darüber hinaus galt es, die Vereinsmitglieder für die Arbeit in den Projekten vorzubereiten, dies alles zu koordinieren und zum guten Abschluss zu bringen. Mit seinem jahrelangen Engagement für sozial schwache Bürger auf breit gefächerten Betätigungsfeldern hat sich der Verein einen guten Namen in der Stadt Neustadt in Sachsen erworben. Der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und der Bericht über die Finanzen des Vereines erhielten die Zustimmungen aller anwesenden Mitglieder. Im Auftrag des Bürgermeisters dankte Herr Wiedermann allen Mitgliedern des Vereines und insbesondere dem Vorstand für die erbrachten umfangreichen Leistungen für die Bürger der Stadt und die Stadt Neustadt in Sachsen. Aus Altersgründen kandidierten die Mitglieder des bisherigen Vorstandes nicht mehr für eine Neuwahl. In den neuen Vorstand wurden einstimmig fünf Mitglieder gewählt: Frau Birgit Gnauck, Frau Angelika Wenzel, Herr Rolf Wiedermann, Herr Arndt Harnisch und Herr Joachim Damm. Herr Joachim Damm erhielt das Vertrauen des Vorstandes und wurde zum Vorsitzenden des Gemeinnützigen Verein Soziales, Arbeitslos und Vorruhestand e. V. Neustadt in Sachsen gewählt. Als soziale Schwerpunkte für die satzungsgemäße Arbeit des neuen Vorstandes wurden folgende Aufgabegebiete herausgearbeitet: - Beratung und Betreuung sozial schwacher und straffällig gewordener Bürger durch Begegnungsstätten- und Projektarbeit - Seniorengruppenarbeit und -betreuung - Weitere vertiefende Maßnahmen zur Integration von Spätaussiedlern und Migranten - Sicherung der Verantwortung von Verkehrswegehelfern und Schulbusbegleitern - Nutzung des Potentials lebenserfahrener älterer Menschen bei der soziokulturellen Bildung und Erziehung von Kindern im schulischen und außerschulischen Bereich Somit können sich die Bürgerinnen und Bürger unserer Kommune und die Stadt auch weiterhin auf den Verein Soziales, Arbeitslos und Vorruhestand e. V. Neustadt in Sachsen verlassen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen bietet ihre Außensprechstunden ein Mal pro Monat wie Außensprechzeiten der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) folgt an: Jeden 3. Freitag im Monat in der Begegnungsstätte BBB-Verein Dr.- Wilhelm-Külz-Str. 1b, Neustadt in der Zeit von 10:00-13:00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist es wünschenswert, Gesprächstermine vorab in der Kontaktstelle anzumelden! Bürgerhilfe Sachsen e.v. Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) Schillerstraße 35, Pirna Ansprechpartner: Margitta Wenzel Tel.: , Fax: kiss-pirna@t-online.de Web:

7 8 Neustadt in Sachsen Nr. 3/2011 Firma Gerodur sponsert Trikots Pünktlich zum Weihnachtsfest wurde den Kameraden der Ortsfeuerwehr Neustadt ein lang gehegter Wunsch erfüllt. Die Firma Gerodur MPM Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG sponserte der Sportgruppe der Feuerwehr einen hochwertigen Satz Fußballtrikots für 14 Feldspieler sowie zwei Torhüter. Zu unserem Lichtelabend am übergaben uns die Mitarbeiter der Firma Gerodur Herr Wowtscherk und Herr Langhammer die schicken Trikots. Die Freude darüber war riesig, wir konnten sie Anfang Januar zum Volleyballturnier schon das erste Mal ausführen. Unser Dank gilt vor allem dem Geschäftsführer Jochen Henke sowie Herrn Wowtscherk für sein persönliches Engagement. Wir wünschen der Firma Gerodur für die Zukunft alles Gute und wirtschaftlichen Erfolg. Martin Kade Feuerwehr Neustadt Achtung Fahrplanänderung Stadtbus! Die Linie 263 d Stadtbus fährt nun auch in den Schulferien. Allerdings wurde die Abfahrtszeit für die Schulferien ab der Wilhelm-Kaulisch-Straße auf 11:05 Uhr geändert, nicht wie bisher üblich 10:50 Uhr. Der geänderte Fahrplan ab dem 14. Februar 2011 ist an den Haltestellen ausgehangen. Wir bitten die Benutzer der Stadtlinie die geänderten Abfahrtszeiten zu beachten. Die Änderung gilt für alle Schulferien. Information der Stadtkasse Sehr geehrte Steuerzahler, am 15. Februar 2011 werden für alle Quartalszahler die Raten für das I. Quartal Gewerbesteuer und - Grundsteuer zur Zahlung fällig. Diejenigen Steuerzahler der Stadt Neustadt in Sachsen und Ortsteile Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rugiswalde und Rückersdorf, die noch nicht am vorteilhaften Abbuchungsverfahren teilnehmen, bitten wir, die fällige Steuer unter Angabe des Kassenzeichens auf das Konto der Stadt Neustadt in Sachsen bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden: Konto Nr.: BLZ: IBAN: DE SWIFT-BIC: OSDDDE81XXX oder in der Stadtkasse Neustadt in Sachsen, Markt 1, Zimmer 1a, Neustadt in Sachsen einzuzahlen. Sprechzeiten der Stadtkasse: Dienstag und Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr. Hinweis: Die Erklärung zur Teilnahme am Abbuchungsverfahren kann jederzeit auf Vordruck oder auch formlos erfolgen. Das entsprechende Formular finden Sie auch im Internet unter Jahreshauptversammlung in Rugiswalde Am 4. Februar 2011 führte die Ortsfeuerwehr Rugiswalde im Mehrzweckgebäude Rugiswalde die Jahreshauptversammlung durch. In dieser Versammlung fand die Wahl der neuen Ortswehrleitung der Freiwilligen Feuerwehr Rugiswalde statt. Als Ortswehrleiter wurden Mirko Richter und als Stellvertreter Bernd Martin einstimmig gewählt. Der bisherigen Wehrleitung wurde der Dank für das langjährige Wirken ausgesprochen. Der neue Ortswehrleiter Mirko Richter (links) und der Stellvertreter Bernd Martin (rechts). Der Zweckverband Abfallwirtschaft informiert Hinweise für die Abfallentsorgung in den Wintermonaten Ein Anfrieren der Abfälle im Behälter kann verhindert, wenn diese, soweit möglich, geschützt unter einem Vordach, Schuppen oder in einer Garage stehen. Bei leichtem Frost hilft oft schon eine unter den Behälter geschobene Styroporplatte. Der Behälterboden sollte mit Papier, Pappe oder Styropor ausgelegt und feuchte Abfälle immer in Papier eingewickelt werden. Kurz vor der Entleerung sollte der Behälterinhalt nochmals gelockert werden, zum Beispiel mit einem Besenstiel. Die Behälterdeckel sollten frei von Schnee sein und die Behälter gut zugänglich und sichtbar am Straßenrand bereitstehen. Am Entsorgungstag nicht geleerte Behälter sollten möglichst stehen bleiben. Zur Überbrückung kann der Restabfall auch in gebührenpflichtige ZAOE-Abfallsäcke gesammelt und diese zum nächsten Abfuhrtermin mit bereitgestellt werden. Die Säcke können in der Verbandsgeschäftsstelle, auf den Wertstoffhöfen und Umladestationen des ZAOE, bei den beauftragten Entsorgern sowie in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erworben werden. Mit dem Kauf ist die Abholung und Entsorgung des Sackes bereits abgegolten. Tel.: , presse@zaoe.de,

8 Nr. 3/2011 Neustadt in Sachsen 9

9 10 Neustadt in Sachsen Nr. 3/2011 Stadtmuseum im Malzhaus, Malzgasse 7 Telefon: ( ) Kulturinformationen Mo. geschlossen Di. - Do. 10:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Fr. 10:00-12:00 Uhr Sa., So und feiertags 13:00-16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Stadtbibliothek Goethestraße 2 Tel.: ( ) Öffnungszeiten Mo. 13:00-16:00 Uhr Di. 10:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 10:00-12:00 und 13:00-19:00 Uhr Fr. 10:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr Veranstaltungen der Neustadthalle SatireFest 2011 mit der Kaktusblüte Dresden 20:00 Uhr Auch Zwerge werfen lange Schatten der besondere Tipp: Schwampf - Geschichten zum Lachen mit 20:00 Uhr Michael Trischan alias Pfleger Hans Peter Brenner aus der beliebten Serie In aller Freundschaft Puppentheater in der Neustadthalle 10:00 Uhr Frau Holle und die Tiere Frank Schöbel & Chris Doerk mit Live- Band 16:00 Uhr im Konzert Hautnah Rosenmontagsparty in der KUGEL ab 19:00 Uhr mit Sinus Wave Kinderfaschingsparty Flower-Power 15-17:30 Uhr mit anschließendem Lampionumzug Thomas Stelzer Trio 10:00 Uhr mit eigenen, wie gecoverten Songs Philharmonic Strings 20:00 Uhr der Neuen Elbland Philharmonie Es war einmal in Amerika Fasching 2011 in Langburkersdorf Auch in diesem Jahr veranstaltet der Jugend- und Freizeittreff in Langburkersdorf wieder eine Faschingsparty! Dazu laden wir Sie am 26. Februar 2011 ab 19:00 Uhr recht herzlich in den Jugend- und Freizeittreff, Mühlberg 40, ein. Für das leibliche Wohl sowie die musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt. Außerdem werden die schönsten Kostüme prämiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen, dass es eine schöne Feier wird. Janine Kretschmer Veranstaltungsleiter Die vocalharmonie neustadt e. V. (unter neuer künstlerischer Leitung) Kleiner Laienchor mit hohem musikalischem Anspruch sucht ab sofort zur Verstärkung stimmbegabte Männer und Frauen. Wir singen Volkslieder, spirituell und geistliche Werke aller Epochen - bis hin zum zeitgenössigen Chorlied und Jazz. Wir freuen uns über jede Bewerbung. Kontakt: Sandstein und Musik e. V. Gute Musik braucht gute Freunde Am 26. März wird das 19. Festival Sandstein & Musik durch das Leipziger Bach-Collegium in der St. Marien - Kirche zu Pirna eröffnet. Das Abschlusskonzert der renommierten Musikreihe wird am gleichen Ort am 11. Dezember 2011 durch das Blechbläserensemble Ludwig Güttler gestaltet. Dazwischen finden unter dem Leitmotiv Gute Musik braucht gute Freunde 25 weitere Veranstaltungen in den Landkreisen Sächsische Schweiz/Osterzgebirge und Meißen statt. Bereits vierzehn Tage nach dem offiziellen Verkaufsstart am 17. Januar zeichnet sich eine hohe Nachfrage nach dem Leipziger Bach-Collegium in der Ev. St. Marien Kirche Pirna ( ), Ludwig Güttler und Friedrich Kircheis (Trompete/Orgel) in der Trinitatiskirche Riesa ( ), den Virtuosi Saxoniae in der Ev. Kirche Lohmen ( ), dem Solistenensemble Virtuosi Saxoniae in der Ev. Kirche Dohna ( ) und dem Blechbläserensemble Ludwig Güttler zum Abschlusskonzert in der Ev. St. Marien Kirche Pirna ( ) ab. Ausführliche Informationen zum 19. Festival, die Konzertübersicht und Karten sind erhältlich über die Geschäftsstelle des Vereins Sandstein & Musik Maxim-Gorki-Straße 1 in Pirna, Tel.: / oder über TOURBU Sächsische Schweiz, Bahnhofstraße 21 in Pirna, Tel.: / Eckhard Brähmig, Sandstein und Musik Dreams of Musical 19:00 Uhr Die bekanntesten Musical-Hits in einer Show Tickets für alle Veranstaltungen unter / Die Komplettübersicht unserer Veranstaltungen und Tickets können Sie auch auf unserer Internetseite unter bekommen. Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

10 Nr. 3/2011 Neustadt in Sachsen 11 Die Chemielehrerin Petra Hampel (links) hat für die kleinen Besucher einige Experimente vorbereitet, um das Fach Chemie vorzustellen und dafür Interesse zu wecken. Nachrichten aus Schulen und Kindertagesstätten In der Lehrküche, in der sonst die Schüler das Kochen und Backen lernen, wurde den Gästen durch WTH-Lehrerin Simone Guerra-Westphal (Bildmitte) und einige ihrer Schüler verschiedene Desserts und Pizzavarianten als Kostproben angeboten. News aus der Schillerschule 495 Besucher zum Tag der offenen Tür und der 3. Ausbildungsmesse Der Tag der offenen Tür an unserer Schule erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Mit 495 gezählten Besuchern wurde die 500-Marke knapp verpasst. Trotzdem war es seit 1995 der viertbeste Besuch an einem Publikumstag. Neben zahlreichen Schülern aus den Grundschulen der Region, die sich mit ihren Eltern ein Bild von den Bedingungen und den Bildungsangeboten an unserer Schule machen wollten, konnten auch viele ehemalige Schüler begrüßt werden. Großes Interesse fand auch die zum 3. Mal organisierte regionale Ausbildungsmesse in der Aula. Alle 25 angemeldeten Unternehmen bzw. weiterführende Schulen waren mit ihren Informationsständen erschienen. Natürlich fehlte auch die Agentur für Arbeit nicht. Erfreulich war, dass sich nicht nur Schüler unserer Schule, sondern auch Mittelschüler aus Stolpen und Sebnitz die Möglichkeit nutzten, sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Die Mehrzahl der Unternehmen war positiv überrascht über die Resonanz und hat bereits jetzt ihre Zusage für die 4. Ausbildungsmesse 2012 gegeben, die erneut im Rahmen des Tages der offenen Tür stattfinden wird. Nach drei Jahren können wir somit resümieren, dass sich unser Konzept bewährt hat. Klaus Anders Schulleiter Im Rahmen der Ausbildungsmesse informiert sich Familie Thomas am Stand der Agentur für Arbeit über künftige Ausbildungsmöglichkeiten für ihre Tochter Carolin. Geschäftserfolg Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

11 12 Neustadt in Sachsen Nr. 3/2011 Julius-Mißbach- Grundschule Wintersporttag mit Übernachtung Grundschule Oberottendorf Vogelhochzeit im Hort Oberottendorf Über Nacht hatte die Glitzerfee viele kleine Sternchen über den Schnee gestreut und so starteten wir Schüler der Klasse 2a bei strahlendem Sonnenschein in den Wintersporttag unserer Neustädter Grundschule. Auf ging es zu einer Hügelwanderung. Zuerst rodelten wir im Park, danach liefen wir weiter auf den Dreihügelberg. Dort war es lustig - wir rodelten weit und hatten viel Spaß. Von Familie Knaak wurden wir als Überraschung an die Teetheke vor der Haustür eingeladen, dafür vielen Dank! Schnell war der Vormittag vorbei und zurück ging es in die Schule. Um Uhr trafen wir uns schon wieder an der Schule - heute wollten wir in unserem Klassenzimmer übernachten. Schnell waren die Betten gebaut. Abends sind wir ins media gelaufen, da gab es leckere Pizza und eine Limonade. Eine Nachtwanderung führte uns zurück in die Schule - wir spielten und bekamen ein Eis spendiert. Schnell waren wir alle eingeschlafen. Am Samstag haben uns 4 Muttis mit einem Frühstücksbuffet überrascht. Nach dem Aufräumen wurden wir schon alle abgeholt. Wir danken Frau Fetscher, sie hat bestimmt nicht schlafen können, Frau Beyer und den Muttis vom Frühstück für die Hilfe bei unserem schönen Erlebnis. Svenja Forgber, Chiara Zapf, Vanessa Tolstov, Jonas Fischer aus der Klasse 2a der Grundschule Neustadt Unserer Tradition folgend gestalteten wir am Freitag, dem einen Projektnachmittag zur Vogelhochzeit. In diesem Jahr luden 6 Stationen die Kinder zum Mitmachen ein. Unsere ältesten Schüler teilten dazu im Vorfeld alle Hortkinder in 6 Gruppen ein, jede bekam einen Vogelnamen und dann war es soweit. Nach einem gemeinsamen Beginn im Musikzimmer startete der Stationsbetrieb. Neben verschiedenen Bastelarbeiten konnten die Kinder dieses Mal auch bei einer Sportstaffel wetteifern. Ein leckeres Buffet stillte Hunger und Durst und so verging die Zeit wie im Flug. Natürlich konnten wir Erzieher das nicht alles allein bewältigen. Einige Muttis und Frau Forkert, die Schulbegleiterin von Nelly, halfen uns an diesem Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön dafür, ebenso den Taxifahrern für ihr Verständnis! Die nächsten Höhepunkte werden in den Winterferien stattfinden. Die 1. Woche steht unter dem Motto Schokolade, die zweite Woche unter dem Motto Sport. Die Kinder und Erzieherinnen Besuchen Sie uns im Internet

12 Nr. 3/2011 Neustadt in Sachsen 13 Förderschule Polenz Unser Projekt Vogelhochzeit am An der Förderschule Polenz bildet das Kennenlernen von Festen und Bräuchen im Jahreskreis einen wichtigen Schwerpunkt im Ethikunterricht. Am gestalteten deshalb die Unterstufe und die Mittelstufe 1 einen Projektvormittag zum Thema Vogelhochzeit. Als Gäste konnten die Schülerinnen und Schüler Eltern und Großeltern begrüßen. Nachdem die Oma von Lukas Wissenswertes zu Ursprung und Tradition des Festes in der Oberlausitz berichtet hatte, zeigten die Kinder ein buntes Programm mit Liedern und Tänzen. Natürlich war die Freude groß, als jeder ein Vogelnestchen mit typischem Naschwerk geschenkt bekam. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Familien Dotzauer und Goth für die gelungene Überraschung. Die Pädagogenteams der Unterstufe und Mittelstufe 1 Ein besonderer Dank für die gelungene Organisation des Wettbewerbs gilt Anke May, der Leiterin des Debattierclubs Kleiderbörse des Goethe-Gymnasiums und allen freiwilligen Helfern. Frank Clausnitzer Nun ist es endlich wieder soweit! Unsere beliebte Spielzeugund Kleiderbörse findet wieder statt. Am Donnerstag, 7. April 2011 in der Zeit von 7.30 Uhr bis Uhr im Turnraum der Ev. Kindertagesstätte Unterm Himmelszelt, Klingerstraße 8, Neustadt OT Langburkersdorf All diese Dinge erwarten Sie: gut erhaltene Sommerbekleidung für Kinder von 0 bis??? Sandalen, Turnschuhe, Hausschuhe Kinderwagen und Sportkarren etc. jede Menge Spielzeug eine nette Atmosphäre... und Zeit zum Plauschen bleibt auch Debattierwettstreit am Goethe-Gymnasium Sebnitz Im Januar 2011 fand am Goethe-Gymnasium Sebnitz im Rahmen des Tages der offenen Tür der Vorausscheid des Bundeswettbewerbs Jugend debattiert statt. Dabei debattierten insgesamt 20 Schüler der Jahrgangsstufen 9-11 jeweils in Viererrunden nach streng vorgegebenen Regeln. Es galt neben guter Rhetorik auch ein hohes Maß an Sachkenntnis und Überzeugungskraft nachzuweisen. In zwei spannenden Vorrunden wurden zu Fragestellungen wie Soll die Beförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln für Schüler kostenlos sein? zunächst die Finalteilnehmer ermittelt. Die Jahrgangsstufe 9 beleuchtete im Finale dann die Frage, ob am Goethe- Gymnasium Gebetsräume Endergebnis: Altersgruppe I (Klassenstufe 9) 1. Platz Marek Ludwig 2. Platz Marc Pfretzschner 3. Platz Janine Ziesche 4. Platz Josephine Große eingerichtet werden sollten, von verschiedenen Seiten. Auch die Teilnehmer der Finaldebatte der Jahrgangsstufe 10/11 bewiesen ein hohes Maß an Sachkenntnis und Gesprächsfähigkeit, als sie ihre Argumente über eine Liberalisierung des Rechtes der Eltern auf die Bestimmung des Namens ihrer Kinder austauschten. Herzlichen Glückwunsch an alle Debatanten und besondere Gratulation den vier Erstplatzierten jeder Altersgruppe, die sich mit diesem Erfolg gleichzeitig für den am in Bad Schandau stattfindenden Regionalverbundwettbewerb qualifiziert haben, wo sie u.a. gegen Schüler aus Coswig und Radebeul antreten werden. Altersgruppe II (Klassenstufe 10/11 im Bild) Michelle Kreisel Lucia Zigova Johanna Wolff Nora Krebs Wer etwas zum Verkauf anbieten möchte, möge sich bitte ab sofort mit Frau Adam ( / ) in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr in Verbindung setzen. Ein geringer Teil des Erlöses (10 %) kommt der Kindertagesstätte zugute. Anmerkung: Bitte die Artikel mit Preis und Nummer versehen, am besten klebt Heftpflaster. Der Erlös von unbeschrifteten Artikeln kommt den Kindern zugute. Die Sachen bitte bis Mittwoch, 6. April 14:00 Uhr in der Kita abgeben und wenn möglich gleich am Donnerstag, 7. April ab 16:00 Uhr abholen. IMPRESSUM Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen Das Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen erscheint 14-täglich. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Telefax: (03535) , Fax-Redaktion: ( ) Herausgeber: Die Stadt Neustadt in Sachsen - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen Herr Manfred Elsner - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Geschäftsstelle Sebnitz Herr Matthias Rösler, Sebnitz, Hertigswalder Straße 9, Sebnitz, Telefon ( ) , Fax ( ) Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden Einzelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

13 14 Neustadt in Sachsen Nr. 3/2011 Ich hab soooooo einen Hunger... Hallo, meine lieben Leser. Ich bin s der Rabe Pfiffikus aus dem gleichnamigen Kinderhaus. Ich muss euch schnell mal was erzählen. Meine kleinen Pfiffiküsschen haben wieder so allerlei tolle Sachen gemacht. Das war so richtig schön. Am sind zwei Gruppen aus meinem Nest ausgewandert. Und soll ich euch mal verraten wohin? In den Wald, zur Futterkrippe. Ich bin sofort hinterher geflogen und hab zugeschaut, denn ich wollte unbedingt wissen was da los ist. Die Kinder von Frau Schiffel und Frau Geburek hatten ihre Rucksäcke voll mit leckeren Dingen, Äpfel, Möhren, Nüsse, Vogelfutter, Heu und Haferflocken und noch ganz viele andere tollen Sachen. Ich glaube, ich hab nach den Weihnachtsfeiertagen ein bisschen an meinen Wadeln abgenommen und da dachte ich mir, vielleicht ist ja auch für mich beim Futter was dabei. Im größten Flockenwirbel sind sie losgezogen. Tja und mit dem Fliegen war s für mich auch nicht ganz leicht, immer der Schnee zwischen den Federn, aber naja. So stapften meine Pfiffiküsse tapfer durch den Schnee und dann hatten sie es geschafft. Sie füllten die Futterkrippe mit all den leckeren Sachen. Sofort kamen die kleinen Meisen und haben von dem leckeren Futter genascht. Am liebsten wär auch ich dort sitzen geblieben und hätte alles aufgeschnabbert, aber ich glaube, da wären meine kleinen Pfiffiküsschen sehr enttäuscht gewesen. Die Kinder haben eine wirklich hübsche Futterkrippe im Wald zurückgelassen, das wird meinen Freunden im Wald bestimmt gut schmecken. Als die Rucksäcke leer waren, ging es wieder die Felder hinunter, immer schneller den Berg hinab durch den tiefen Schnee. Unterwegs gab es noch eine zünftige Schneeballschlacht mit viel Gekicher und Geschrei. Meine kleinen Pfiffiküsse haben viel gelacht und gejubelt als sie dann wieder ins Kinderhaus zurück marschierten. Ich war auch schon ganz schön fertig vom vielen Fliegen und ehrlich einen bisschen Hunger hatte ich auch schon wieder. Aber, ich hab s geschafft, erschöpft aber glücklich bin ich in mein Nest geflogen. Meinen knurrenden Magen hab ich dann mit den vielen Leckereien aus meinem Garten gestillt. Denn nicht nur im Wald haben meine Kinder an die Tiere gedacht, nein auch in meinem Garten hängen immer viele leckere Sachen für mich und meine gefiederten Freunde an Bäumen und Sträuchern. So jetzt hab ich aber genug geplaudert, ich wünsch euch allen wieder eine gute Zeit... Bis bald eurer Pfiffikus. Vogelhochzeit - Traditionspflege Mit viel Liebe geschmückt kamen alle Mädchen und Jungen am 26. Januar zum Fest der Vogelhochzeit in den Kindergarten der Hohwaldbienen. Sie bestaunten sich gegenseitig und zogen singend am Morgen angeführt von Frau Leiwelt durch unser Haus. Am Tag vorher gestalteten sich die Kinder zum Essen ihre Nestchen. Hm! Mit grünem Zucker-Körnern und Puffreis. Sie bastelten emsig mit ihren Erzieherinnen und schmückten ihre Räume. Die Zeit verging bei Gesang, Tanz und Fröhlichkeit sehr schnell. Zum Gelingen trugen viele liebe Personen bei. Unser erster Dank geht an Herrn Hentzschel, der mit den Kindern Holz-Vogelhäuschen baute. Ein toller Opa! Das Backwerk von der Bäckerei Beyer schmeckte allen Kindern ganz ganz gut. Vielen herzlichen Dank! Das größte Dankeschön aber geht heute an die Firma Getränke-Jäckel. Der gesamte Erlös ihrer Tombola anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens wurde uns feierlich überbracht. Die Kinder und Erzieherinnen staunten. Passend zum Tag der Vogelhochzeit bekamen wir 500,00 Euro in einem Vogelhaus und dazu noch einen Korb mit Leckereien. Wir bedanken uns für die lieben Worte und mehr als großzügigen Geste und wünschen allen Mitarbeitern der Firma Getränke Jäckel eine gute Zeit. Die Erzieherinnen der Kita Hohwaldbienen v.l.n.r. Dirk und Klaus Jäckel bei der Übergabe des Geldgeschenks an die Leiterin Karin Hultzsch

14 Nr. 3/2011 Neustadt in Sachsen 15 Aus dem Vereinsleben Aktuelles - Angebote - Infos aus dem MehrGenerationenHaus Das neue Jahresprogramm liegt für Sie zur Abholung bereit! Veranstaltungen des ASB MehrGenerationenHauses Sächsische Schweiz - das neue Jahresprogramm liegt für Sie zur Abholung bereit! Cafè EINSTEIN - Der zentrale Treffpunkt im MGH Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00-18:00 Uhr Das Generationencafé EINSTEIN ist zentraler Treffpunkt unseres Hauses. Hier begegnen sich Jung und Alt in lockerer Atmosphäre in ihrer Freizeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Angebote für Kinder Malen für kleine Hände Dieser Kurs ist für Kinder von 4 bis 6 Jahre, die Lust zum Malen, Gestalten und Experimentieren haben. Sie lernen unterschiedliche Materialien und Techniken kennen. Kursbeginn: , donnerstags 15:30-16:30 Uhr / Anmeldung bis Ausflug zu den Lämmchen in die Schäferei Gemeinsam starten wir mit dem Bus zum Schäferhof Klose nach Oberottendorf. Dort erwarten uns die frisch geborenen Lämmer. Wir können gemeinsam die Lämmer beobachten, bei der Aufzucht zusehen und allerlei Wissenswertes zu den Tieren erfahren. Familie Klose freut sich mit uns auf Sie! Donnerstag, , 09:00 Uhr ab MGH bis ca: 11:00 Uhr. Angebote für Jugendliche Nachts im MehrGenerationenHaus Zu einer besonderen Nacht mit pädagogischer Betreuung laden wir alle Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren ein. Mit einem leckeren Abendbrot möchten wir den Abend verbringen und erzählen, bis uns die Augen zufallen. Am nächsten Morgen erwartet uns ein reichhaltiges Frühstück. Mi., :00 Uhr bis Do :00 Uhr. Anmeldung und Bezahlung bitte bis Montag, im MGH. Eislaufen in der Energieverbundarena Dresden Wir wollen elegant übers Eis gleiten und unser Können ausprobieren von 13:00 bis 18:00 Uhr, Treff 13:00 Uhr MGH. Anmeldung bitte bis im MGH. Mixed-Team-Challenge Im Dart, Kicker, Billard und Tischtennis könnt ihr euer Können unter Beweis stellen. Im Team spielen Mädels und Jungs. Wir suchen das beste Team. Leckere Speisen und verführerische Cocktails geben die nötige Energie für den Sieg von 16:00 bis ca. 20:00 Uhr. Selbstverteidigungskurs Um im richtigen Moment entschlossen zu reagieren und für sich selbst einzustehen wird unser Kursleiter einfache, anwendbare Strategien zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung erproben und trainieren. Wer: Mädchen ab 10 Jahren, junge Frauen und Mütter Wann: Do., /24.03./ und jeweils 16:30-17:30 Do von 16:30 bis 18:30 Uhr. Anmeldung bis Wo: Vereinsraum GAV/Sportforum Angebote für Familien Stammtisch für Alleinerziehende Kinder erziehen ohne Partner oder Partnerin ist nicht immer einfach. Die Organisation des Alltags, die Beschäftigung der Kinder, oftmals bleiben einige Bedürfnisse auf der Strecke. Bei unserem Stammtisch lernen Sie andere allein erziehende Mütter und Väter kennen, mit denen Sie sich austauschen und gemeinsame Aktivitäten planen können. Für Kinderbetreuung ist gesorgt! , 16:00-18:00 Uhr. Schoß-Runde Mütter und Väter mit ihren Kindern erleben die Vorstellung eines altersgerechten Buches in Bildern und Text. Anschließend bekommen Sie eine Einführung in das Reich der Bücher und eine fachkundige Beratung. In der Spielecke warten interessante Überraschungen auf die Kinder. Für Kinder ab 2 Jahre! , Mi. 10:00-11:00 Uhr in der Stadtbibliothek Neustadt. Beitragsfrei! Indoor - Spielplatz Im Winterhalbjahr öffnet für Familien mit kleineren und größeren Kindern der Indoor - Spielplatz. Familien bauen Kästen, Bänke, Rutschen, Trampoline oder Klettergerüste auf. Gemeinsam geht es dann hoch und runter, kreuz und quer durch den Hindernisparcours. Während die Kinder spielen, können sie sich mit anderen Eltern austauschen , Mi 16:00-18:00 Uhr im Sportforum Angebote für Erwachsene Hobbyklub für Neugierige Angesprochen sind Alle, die in ihrer Freizeit Neues ausprobieren und Interessantes weitergeben wollen. Ob Kochen oder Kreatives an diesem Abend stehen Geselligkeit, Spaß und Austausch auf dem Programm! Jeden Montag von 18:30-20:00 Uhr. Montagscafe` mit Programm Unter dem Motto Gemeinsam - statt einsam laden wir Frauen, die gern in geselliger Runde frühstücken, lachen und reden in unser MGH ein von 09:00 bis 11:30 Uhr. Familienunterstützende Angebote KINDERBETREUUNG Montag - Freitag 08:00-18:00 Uhr Das MGH bietet Ihnen zur Entlastung eine flexible stundenweise Kinderbetreuung an. Damit haben Sie die Möglichkeit, notwendige Termine stressfrei wahrzunehmen. Hol- und Bringdienst Wir holen ihr Kind nach persönlicher Absprache aus den Neustädter Kindertageseinrichtungen oder vom Bus ab und betreuen es liebevoll im MGH. Eltern nach einer Trennung oder Scheidung Wir geben Eltern nach einer Trennung oder Scheidung Unterstützung bei der Besuchs- und Umgangsregelung für ihr Kind. In unserem Familienzentrum können sich Kind und der Elternteil ohne Sorgeberechtigung ungestört begegnen. Unsere Fachkräfte stehen gern als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Termin: nach persönlicher Absprache ASB Mehrgenerationenhaus Sächsische Schweiz, Maxim-Gorki-Straße 11a (Hintereingang Sportforum) Neustadt, Tel.: / , mgh@asb-neustadt-sachsen.de.

15 16 Neustadt in Sachsen Nr. 3/2011 Verein Begegnung Beratung Bildung Neustadt/Sa. e. V. Aktiv tätig sein, statt passiv altern Veranstaltungstermine Für alle Anmeldungen zu Veranstaltungen bitte unter 03596/ anrufen! Bei Anmeldung auf Anrufbeantworter, bitte Telefonnummer angeben. Danke! Wenn kein extra Veranstaltungsort angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Verein BBB, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1b, in Neustadt (Zugang gegenüber Fleischerei Burckhardt, Böhmische Straße) statt. Auffrischen und Festigen von PC-Kenntnissen , 9:00-12:00 Uhr Die Komponenten eines PC. Hardware, Software, Betriebssystem sind gängige Begriffe, aber so richtig weiß man nicht was diese bedeuten. Über diese Begriffe und deren Zusammenarbeit im PC wird heute informiert. Sollten Sie andere Themen interessieren, dann sprechen Sie mit uns. Bitte anmelden. Bildervortrag Leben wie in der Steinzeit , 17:30 Uhr Das kleine Volk der Korowai lebt so, wie ihre Vorfahren vor vielen tausend Jahren schon gelebt haben. Um sich perfekt gegen ihre lebensbedrohliche Umwelt abzuschirmen, leben sie auf bis zu 50 Meter hoch gelegenen Baumhäusern. Steinäxte, Knochenmesser und Grabstöcke sind unverzichtbare Gegenständen zur Bewältigung ihres des täglichen Lebens. Möchten Sie mehr zum Land und diesem kleinen Volk wissen, dann besuchen Sie unseren spannenden Bildervortrag. Bitte anmelden! Küche des Herzens , 11:00-13:00 Uhr Mal nicht selber kochen müssen und das Essen in einer geselligen Runde einnehmen. Das können Sie heute im Verein BBB, genießen und nebenbei noch nette Gespräche führen. Freizeitcafé im BBB / , 14:30-15:30 Uhr Erst einkaufen, dann zum gemeinsamen Kaffee ins Haus BBB. Bei einer entspannten Gesprächsrunde können Sie die Woche ausklingen lassen. Unkosten: Verzehr Wer rastet - der rostet / , 18:00-19:00 Uhr Mit leichten, lockeren Übungen mobilisieren Sie Ihren Bewegungsapparat und fühlen sich nach den Entspannungsübungen wie neu geboren. Sprechstunde vom Verein Kiss in Pirna: Hilfe für SHG , 10:00-13:00 Uhr Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin unter / Treffpunkt für Spielfreudige , 15:00-16:30 Uhr Wenn Sie Freude und Spaß mit Gleichgesinnten erleben möchten, dann sind Sie bei uns richtig. Gemeinsam werden wir Würfel-, Karten- oder Gedächtnisspiele durchführen und beim Ratschen in Erinnerungen schwelgen. Lustige Maschen , 14:30-16:30 Uhr Stricken ist wieder in Mode. Wer lernen möchte was die Oma so gut konnte, kann das bei uns im Haus BBB. Erfahrene Strickfrauen weihen Siegern in den Umgang mit Wolle und Nadeln ein. Natürlich können auch andere Handarbeiten erlernt werden. Interesse geweckt? Dann sind Sie hier richtig. Wir freuen uns auf Sie. Unsere Heimat ist schön - Blumen für die Queen , 13:00 Uhr In der Kunstblumenmanufaktur Wallroda werden künstliche Blumen aller Art hergestellt, besonders aber Blumenarrangements für Hüte. Diese Schönheiten haben es schon bis zum Hof der Königin von England geschafft. Sie bezieht ihre Hüte unter anderem in einem Leipziger Hutsaloon, der seine Kunstblumen in Wallroda fertigen lässt. Wir wollen uns heute zeigen lassen, wie diese Schönheiten entstehen. Wer außerdem wissen möchte, welche Blumen in der Saison 2011 angesagt sind, der meldet sich an. Ausklingen lassen wir unsere Ausfahrt mit einer Teatime, wer lieber Kaffe möchte, bestellt sich natürlich ein Schälchen Heeßen. Vorschau Schlafstörungen - Wege zu einer ruhigen Nacht Skat Beginn des Kurses Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Lustige Maschen Küche des Herzens Ein Teil unserer Angebote wird durch das Förderprogramm Demografie (SAB) gefördert. Der Surfpunkt findet nur noch mit Anmeldung statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 03596/ Die Ausfüll- und Bewerbungshilfe fällt aus gesundheitlichen Gründen bis auf weiteres aus. Schlafstörungen - Wege zur ruhigen Nacht Der Mensch verschläft ein Drittel seines Lebens. Von Schlafstörung Betroffene aber liegen quälend lange wach, in Extremfällen sogar stundenlang bis sie einschlafen können. Sie fühlen sich unruhig und machen sich in dieser Wachphase viele Gedanken. Durch die Probleme der Nacht sind Sie tagsüber müde, unruhig und meist auch unkonzentriert, weil die Erholung durch den Schlaf fehlt. In einem Vortrag von Apotheker, Herrn Dr. René Konrad, erfahren Sie, welche Wege es zur ruhigen Nacht gibt. Termin: um Uhr im Haus BBB. Auftakt zur Altpapiersammlung im Haus BBB Alte Zeitungen, Zeitschriften sowie Bücher brachten ein Gewicht von 1040 kg im Januar 2011 auf die Waage. Damit ist die Sammelaktion für Altpapier im Haus BBB auch in diesem Jahr eröffnet. Das Team vom Haus BBB bedankt sich bei allen fleißigen Sammlern. Natürlich nehmen wir weiterhin gern Ihr Altpapier während der Öffnungszeiten entgegen. Sie finden das Haus BBB auf der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1b in Neustadt. Der Zugang zum Hof ist über die Böhmische Straße, gegenüber der Fleischerei Burckhardt. Sylvia Strohbach Liebe Mitglieder des Hundesportvereins, die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2011 sind bis zum fällig und werden durch den Kassenwart während der Trainingszeiten eingesammelt. Eine Alternative ist die Überweisung auf das Vereinskonto. (Bank: Volksbank Pirna, BLZ: , Kontonummer: ). Zur Verfahrensvereinfachung wäre die Teilnahme am Lastschriftverfahren möglich. Holt euch die Formulare. Der Vorstand

16 Nr. 3/2011 Neustadt in Sachsen 17 Im Rahmen der Jugendförderung des HC Sachsen Neustadt-Sebnitz konnten wir einen neuen Trikot-Sponsor für den Nachwuchs gewinnen. Michael Stephan, Chef der Firma Erd- und Landschaftsbau Michael Stephan, jahrelanger Begleiter des HC Sachsen, auch mal Co-Trainer der 2. Frauenmannschaft ist uns weiterhin treu geblieben. Die Mädchen der weiblichen Jugend D (zurzeit 4. Platz der Neues vom HC Sachsen e. V. Neue Trikots für den Nachwuchs des HCS Neustadt-Sebnitz Bezirksliga Sachsen-Mitte) freuten sich sehr, als er am Donnerstag zum Training ins Sportforum Neustadt kam und die nagelneuen hellblauen Kempa - Trikots übergab. Die D-Jugend-Mannschaft und ihre Trainerin Ilona Köhler möchten sich auf diesem Weg noch mal herzlich für das Geschenk bedanken und sie freuen sich schon auf die spannenden Spiele in den neuen Trikots! Kreisliga Männer 1. Spieltag Neustädter Teams liegen nach dem 1. Spieltag im Soll Die Kreisliga ist in diesem Jahr trotz fehlender gemeinsamer ungewöhnlich stark besetzt, Trainingsmöglichkeiten als so dass das Starterfeld in Ziel die Finalqualifikation und zwei Staffeln aufgeteilt werden hier ein Platz unter den ersten musste. Der SSC 2000 leistet drei Mannschaften stehen. sich in diesem Jahr dabei den Der erste Schritt hierfür ist gemacht. Luxus, mit drei Teams an den Start zu gehen. Nach diesem Am steht der 2. Spieltag 1. Spieltag liegen Neustadt II in Lauta an und danach ist (Thomas Nedon, Jörg Brendler) die Vorrunde beendet. Ziel des und Neustadt IV (René SSC Neustadt ist es nach der Körner, Kevin Brendler) im Vorrunde bereits zwei qualifizierte Soll. Neustadt III (Stephan Teams für das Finale zu Gründler, Rico Hemschik) hatten haben. Das bedeutet nach der noch einige Anlaufproble- Vorrunde unter den ersten drei me und sollten versuchen an Plätzen in der jeweiligen Staffel die gezeigten Leistungen der zu sein. Der Finalspieltag Vorsaison anzuknüpfen. Gut findet dann am in war der Einstieg der Neulinge Neustadt statt. René Körner und Kevin Bei der Staffel 1 belegte der Brendler. Ohne großen Respekt SSC 2000 Neustadt III. mit 7 gelang ihnen in dieser Punkten und 16 : 14 Toren den Spielklasse ein guter Start. 4. Platz und bei der Staffel 2 Beiden Spielern sollte dieser SSC 2000 Neustadt II. mit 12 Auftritt Sicherheit für die Punkten und 18 : 10 Toren den nächsten Punktspiele geben. 2. Platz. Für Neustadt II als Absteiger aus der Bezirksklasse sollte J.Brendler Die D-Jugend-Mädchen des HC Sachsen freuen sich sehr über ihre neuen Trikots. h.v.l.n.r.: Trikot-Sponsor Michael Stephan, Melanie Pietzsch, Laura Hügl, Anne Höher, Trainerin Ilona Köhler m.v.l.n.r.: Alicia Bräuer, Nicole Schmidt, Lucie Bräuer, Lisa-Marie Müller, Sabrina Heinze, Sophie Eisold, Felicitas Storm, Lena Wünsche, Josi Pamin, Luise Witte liegend: Linda Röllig, Nele Mosig, es fehlen: Nele Roch, Lisa Röllig Volkssolidarität e. V. Großartiger Erfolg für Rugiswalder Skirennläufer! Max Grohmann (AK 14) vom SC Rugiswalde konnte am Sonntag (23.01.) seinen bisher größten Erfolg im Landescup der Schüler erringen. Er gewann im Wintersportgebiet Sudelfeld nahe Bayrisch Zell den Riesenslalom mit großem Vorsprung. Dieses Ergebnis ist seit Jahren der größte Erfolg eines Sachsen in dieser zweithöchsten Kategorie der DSV Schülerpunkterennen. Max konnte Konkurrenten aus ganz Deutschland hinter sich lassen. Für den am kommenden Wochenende stattfindenden im Schülercup, bei dem nur die besten deutschen Schüler starten dürfen, wünschen wir ihm nun einen kühlen Kopf und einen schnellen Ski. Schürzenball Ortsgruppe Polenz 26. Februar 2011 ab 14:00 Uhr im Erbgericht Polenz! Andreas aus Polenz sorgt für gute Tanzmusik. Die schönsten Schürzen werden prämiert. Mitzubringen sind Spaß, gute Laune und Lust auf einen fröhlichen Nachmittag. Kosten 3,00 EUR. Der Vorstand ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: Kreative Freizeit Krumhermsdorf e. V. Viel Spaß an der Bewegung... haben die Teilnehmerinnen unseres Frauensports, der seit 7. Februar wieder läuft. Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen sich die Mädels im Gemeindezentrum mit Frau Viehrig und tun etwas für ihre Kondition und gegen den Winterspeck. Wer noch dazukommen möchte, ist herzlich willkommen. Ein Spielenachmittag für die ganze Familie findet am Dienstag, dem 15. Februar ab 16:00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Auch eigene Spiele können gern mitgebracht werden!! Donnerstag, 24. Februar verspricht wieder ein vergnüglicher Nachmittag mit Frau Müller aus Stolpen zu werden. Es besteht die Möglichkeit unter ihrer Anleitung kleine Körbe aus Peddigrohr zu flechten. Bitte etwas Zeit mitbringen! Für Fragen unter der Tel.-Nr / melden.

17 18 Neustadt in Sachsen Nr. 3/2011 Anzeiger: Wie zufrieden war die Vereinsleitung mit den Ergebnissen der Männermannschaften in der Hinrunde? A.Töppel: Ein positives Abschneiden kann man auf alle Fälle der 2.Männermannschaft attestieren. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga hatte man schon Bedenken. Es hat sich aber unheimlicher Teamspirit entwickelt. Die Trainingsbeteiligung ist sehr gut und auch dem neuen Trainer Steffen Brandt kann man hier nur ein Kompliment machen wie er es geschafft hat den Erfolgshunger zu schüren. Die 1. Männermannschaft spielt unter unseren Erwartungen. Zielstellung waren die ersten drei Tabellenplätze. Bei nur zwei Niederlagen haben uns zu viele Unentschieden ereilt; bei der Drei-Punkteregelung zu wenig. Bemerkenswert auch hier ist die Trainingsbeteiligung, mit der wir in den voran gegangenen Spielzeiten immer wieder Probleme hatten. Das ist sicher auch dem Cheftrainer Dieter Syssemilch zu verdanken, der ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Training bietet. Anzeiger: In den letzten Jahren war man oft vom Verletzungspech verfolgt. Wie sah es da in der Hinrunde aus? A.Töppel: In keinem Spiel konnte unsere 1.Männermannschaft mit der Formation des voran gegangenen Spieltages auflaufen. Das sagt alles. Schon zum Beginn der Saison brach sich Neuzugang Stefan Igel, der Torschützenkönig der abgelaufenen Kreisligasaison, den Mittelfuß und kam bis zur Winterpause nicht mehr richtig in Tritt. Sorgenkind auch nach wie vor ist Daniel Weber, der oft Der SSV Neustadt/Sachsen informiert Interview mit Vereinsvorsitzendem Andreas Töppel zum Beginn der Rückrunde des SSV Neustadt unter Schmerzen spielt. Martin Rinke hatte eine Augen Operation und fiel länger aus. Unser wichtiger Stürmer Dieter Kling kam erst in den letzten Spielen zum Einsatz. Ihn stoppte eine Kreuzbandverletzung. Aber auch berufsbedingte Ausfälle kommen dazu. Das muss man akzeptieren. Anzeiger: Wie zufrieden ist man mit den Neuzugängen? A.Töppel: Hier ist Sebastian Rummler besonders hervor zu heben (ehem. Lohmen). Er hat Spielmacherqualitäten und ist torgefährlich. Ringo Herczeg im Tor (ehem. Lohmen) hat gezeigt, dass er ein großes Talent ist und mit seiner Ruhe und eiskalten Ausstrahlung als Verstärkung anzusehen ist. Jörg Böckel (ehem. Zwickau) zeichnet sich durch seinen bedingungslosen Einsatz aus. Er ist immer bestrebt, Tore zu machen. Davon zeugt auch sein Tor, das es in die Auswahl Tor des Monats beim MDR gebracht hat. Auf alle Fälle auch eine Verstärkung. Stefan Igel (ehem. Lohmen) war, wie gesagt, verletzt. Er ist immer für Tore gut und wird dies sicher in der Rückrunde zeigen. Tommy Schiebe (ehem. Vfl Pirna Copitz) ist mit seinen 18 Jahren noch jung und hat seine Entwicklung vor sich. Nach der Eingewöhnungszeit im Männerbereich wird er sicher für uns noch wertvoll. Glücklich sind wir über Roy Schimek. Ein Spieler der sich von Straßgräbchen via Internet bei uns gemeldet und sich in den Kader gespielt hat. Hervorheben muss man auch die Entwicklung anderer Spieler. Patrick Richter hat sich wieder in den Kader gekämpft und auch der zweite Routinier Maik Hähnel ist unverzichtbar. Junge Spieler wie Christoph Delling, Rico Hartwig, Daniel Weber, Daniel Mania, Mathi Rothe und Martin Rinke haben sich weiter entwickelt. Mannschaftskapitän Dirk Winter übernimmt immer mehr Verantwortung und geht mit gutem Beispiel voran. Anzeiger: Die Schiedsrichter und die Übungsleiter sind ein wichtiger Teil eines Vereins. Gibt es da Neuigkeiten. A.Töppel: Die Neugewinnung von Schiedsrichtern und deren Ausbildung ist bei uns sehr gut organisiert. Dies ist ein jahrelanger Verdienst von unserem Jugendleiter Frank Stegmann. Frühzeitig werden bei uns junge Fußballer für das Schiedsrichterwesen angelernt. Thomas Märkert als Schiedsrichterobmann ist hier genauso zu loben. Als Verein versuchen wir auch unseren Schiris kleidungstechnisch gut auszustatten. Erst 2010 konnten wir hier alle mit neuen Sportanzügen einkleiden. Mir ist es wichtig mich bei allen im Verein tätigen Schiedsrichtern für ihr Engagement auch im Namen der Leitung zu bedanken. Ein gleichgroßes Kompliment geht an unsere Übungsleiter. Bei Wind und Wetter und trotz beruflicher und privater Verpflichtungen sichern sie tagein tagaus den Trainingsbetrieb und an den Wochenenden den Spielbetrieb ab. Gleichzeitig bitte ich hiermit um Unterstützung von fußballbegeisterten Bürgern in Neustadt. Wir brauchen, auf Grund von gewachsen Mitgliederzahlen im Nachwuchsbereich, Hilfe die Trainingsabläufe zu organisieren und zu sichern. Melden sie sich bitte beim Verein oder über die Kontaktdaten auf unserer Homepage. Anzeiger: Wie gelingt es ihnen bei über 12 Vereinsmannschaften den Trainingsbetrieb platztechnisch zu stemmen. A.Töppel: Das ist ohne Zweifel nicht einfach. An manchen Tagen trainieren 4 Nachwuchsteams gleichzeitig. Ist der Rasenplatz bespielbar gelingt uns dies. Bei schlechter Witterung gibt es Probleme. Daher sind wir sehr froh, dass die Stadt Neustadt im Herbst 2010 eine Lösung mit dem städtischen Fußballplatz in Langburkersdorf geschaffen hat und wir mit dem Nachwuchs dort trainieren dürfen. Anzeiger: Gibt es personelle Veränderungen im Vorstand des Vereins? A.Töppel: Ja, seit Sommer 2010 haben wir eine sportliche Leitung. Diese übernahmen die Sportfreunde Peter Näther und Gert Lotze. Diese strukturelle Aufgabenverteilung hat sich schon sehr bewährt. Anzeiger: Wichtiges Thema sind sicher die Finanzen. Wie sieht es da aus? A.Töppel: Der Verein steht gut da. Mit unserem Kassenwart Torsten Kögler haben wir ihr einen umsichtigen und verantwortungsvollen Verantwortlichen, der dafür sorgt das nur dass ausgegeben wird was eingenommen wird. Diese Vision vertritt der gesamte Vorstand. Auch die Erhöhung des Kinderund Jugendzuschusses durch unsere Stadt ist hier wichtig. Über diese Entscheidung der Stadträte sind wir sehr dankbar. Anzeiger: Im Sponsoring gibt es auch Neuigkeiten? A.Töppel: Als erstes möchten wir uns bei über 60 Firmen und Geschäften bedanken die unseren Neustädter Fußballclub unterstützen. Unsere Hauptsponsoren sind CT-AGRO, GERODUR, die Stadtapotheke Neustadt, die Freiberger Brauerei und CAP- RON könnten neun neue Verträge unterzeichnet werden. Unter anderem mit der Wohnungsgenossenschaft Neustadt. Alle aufzuzählen, würde hier den Rahmen sprengen. Unsere Sponsoren präsentieren wir als kleines Dankeschön auf unserer Homepage. Unsere Bemühungen den Stadionnamen zu vermarkten ist uns im Dezember 2010 gelungen. Mit der Volksbank Pirna konnte ein Fünfjahres-Vertrag unterzeichnet werden. Mit Beginn der Rückrunde heißt das Neustädter Stadion Volksbank Stadion-Neustadt. Hier haben die sportliche Leitung, Herr Näther und Herr Lotze, ganze Arbeit geleistet. Herr Hauke Hänsel Chef der Volksbank Pirna war von unserer Vereinsphilosophie und der gesamten Fußballanlage in Neustadt begeistert. Für uns ist dieses Sponsoring ein Glücksgriff und wir freuen uns sehr darüber. Die dafür baulichen Neuerungen sind für den Februar geplant. Eine Namens-Einweihung wird es auch geben. Anzeiger: Vielen Dank Herr Töppel für die ausführlichen Information rund um den SSV Neustadt. A.Töppel: Im Schlusswort möchte ich allen Sportfreunden unseres Vereins viel Gesundheit und sportlichen Erfolg für das Jahr 2011 wünschen. Bei allen Eltern der Kinder bedankt sich der Verein für ihre Unterstützung in der Beförderung der Jugendmannschaften zu den Auswärtsspielen. Es wurden 2010 tausende von Kilometern zurück gelegt!

18 Nr. 3/2011 Neustadt in Sachsen 19 Mitgliederversammlung des SSV Neustadt/Sachsen Am Freitag, dem , Uhr im Vereinsheim Tagesordnung: - Eröffnung und Begrüßung - Feststellung der Tagesordnung - Bericht des Vorstandes - Bericht Kassenwart - Entlastung des Vorstandes - Erweiterung des Vorstandes - Diskussion - Schlusswort SSV Neustadt - Vorstand Sonstiges Arbeiter-Samariter-Jugend trifft Landesjugendfeuerwehr Am Wochenende fand ein Ausbildungswochenende für Jugendfeuerwehrwarte aus ganz Sachsen in den Jugendräumen der ASJ Neustadt statt. Die Jugendfeuerwehrwarte hatten die Möglichkeit ihr Rettungsschwimmerabzeichen abzulegen, um mit Kindern und Jugendlichen ihrer Wehren auch mal Bootstouren oder Ähnliches unternehmen zu können. Unsere Jugendgruppe war für die Verpflegung und die Ausgestaltung des gemeinsamen Abends verantwortlich. Am Samstag früh legten alle Teilnehmer im monte mare in den verschiedenen Schwimmstrecken, die für ein Rettungsschwimmerabzeichen notwendig sind, ihr Rettungsschwimmerabzeichen erfolgreich ab. In den Ausbildungsräumen des ASB- Verwaltungsgebäudes wurde inzwischen das Mittagessen angerichtet. Nach mehreren Stunden anstrengendem Aufenthalt in der Schwimmhalle war der Hunger ganz schön groß. Frisch gestärkt gingen wir dann Theorieausbildung des Rettungsschwimmerlehrganges an. Die ganze Sache wurde dann mit dem Üben in der Schwimmhalle abgerundet. Der Tag endete mit Tischtennis, Billard und vielen Gesprächsrunden über die Jugendarbeit. Am Sonntag lernten alle noch die Erste- Hilfe-Maßnahmen kennen und das Mittagessen wurde dann im ASB Pflegeheim Neustadt eingenommen. Mit der Urkunde für das bestandene Rettungsschwimmerabzeichen im Gepäck fuhren alle wieder nach Hause. Wer Lust hatte, konnte aber auch noch mal der Schwimmhalle einen Besuch abstatten. Für das gelungene Wochenende bedanken wir uns herzlich bei allen fleißigen Helfern. Daniela Scholz Tierschutzverein der Burgstadt Stolpen- Neustadt e.v. bittet um Mithilfe Am wurde dieser kleine, ca. 6-9 Monate alte, Kater gebracht. Aufgefunden hat man ihn auf der August-Bebel-Straße in Neustadt. Wer kennt den kleinen Kater oder kann Hinweise auf sein Zuhause geben? Angaben werden vertraulich behandelt. Hinweise bitte an: Frau Kempuß unter 03596/ oder Frau Große unter / Bereitschaftsdienst (alle Angaben ohne Gewähr) Bereitschaftsdienste Rettungsleitstelle Pirna Tel.: 03501/49180 Kinderärzte und HNO-Arzt Im Notfall bitte die Rettungsleitstelle in Pirna anrufen. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist ab sofort zu den nachfolgenden Zeiten Montag, Dienstag, Donnerstag von 19:00 Uhr, Mittwoch und Freitag von 14:00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 7:00 Uhr, jeweils bis 7:00 Uhr des folgenden Tages über die Rettungsleitstelle in Anspruch zu nehmen. Zahnärzte jeweils von 9:00-11:00 Uhr. In dringenden Fällen außerhalb der Sprechzeiten über die Rettungsleitstelle, Tel.: 03501/49180 Telefon: 12./ DS Nemeth-Böhm, Böhmische Str. 4, Neustadt 03596/ / FZÄ Sohr, Am Himmler 1 Berthelsdorf 03596/ Apotheken-Notbereitschaft Die Apotheken sind durchgehend dienstbereit. Die Dienstbereitschaft findet täglich von 8:00 Uhr morgens bis 8:00 Uhr morgens des Folgetages statt. Wenn Sie eine Notdienstapotheke benötigen, rufen Sie bitte unter der Nr /19222 an oder erkundigen Sie sich unter Folgende Apotheken haben am Wochenende in der o. g. Zeit in unserer Region Notdienst für dringende Rezepte: Markt-Apotheke Neustadt Neustadt, Böhmische Straße Regenbogen-Apotheke Bischofswerda Bischofswerda, Belmsdorfer Straße Spitzweg-Apotheke Neustadt, Dresdner Str Marien-Apotheke Sebnitz Sebnitz, Schandauer Straße Apotheke Demitz-Thumitz Demitz-Thumitz, Hauptstraße

19 20 Neustadt in Sachsen Nr. 3/2011 Frauen- und Kinderschutzhaus erreichbar rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle 03501/49180 Tierärztliche Klinik - immer dienstbereit Dr. Düring, Alte Hauptstraße 15, Stolpen, OT Rennersdorf /2830 Kirchennachrichten Kirchennachrichten Evangelische St. Jacobi Kirche Wir laden zu den Gottesdiensten in die Friedhofskirche ein. Parallel zum Hauptgottesdienst findet jeden Sonntag Kindergottesdienst statt. Sonntag, , Letzter Sonntag nach Epiphanias 10 Uhr Predigtgottesdienst, Pfr. Klipphahn, Thema: Es kann doch nicht nur eine wahre Religion geben! Kollekte für Erhaltung und Erneuerung kirchl. Gebäude (incl. Anteile für EKD-Stiftungen KiBA und Stiftung Orgelklang) Sonntag, , Septuagesimae (3. Sonntag vor der Passionszeit) 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Klipphahn Thema: Wie kann ein guter Gott so viel Leiden zulassen? Kollekte für eigene Gemeinde Wir laden ein zu einer lebendigen Gemeinde Für unsere Kinder Eltern-Kind-Kreis: Samstag, 26. Februar, Uhr im Kirchgemeindehaus, Thema: Der Traum der drei Bäume mit Konstanze Kluge Christenlehre: montags im Kirchgemeindehaus, Hospitalstr und 2. Klasse: Uhr 3. und 4. Klasse: Uhr Powerkids: (5./6. Klasse): immer mittwochs Uhr im Schafstall im Pfarrhaus, Kirchplatz 2 Konfirmanden 7. Klasse: dienstags, Uhr Uhr im Schafstall 8. Klasse: dienstags, Uhr im Diakonat Junge Gemeinde (im Schafstall) freitags, Uhr - 23 Uhr Für Frauen Frauenkreis: Mittwoch, 16. Februar, 16 Uhr im Kirchgemeindehaus mit Pfr. i. R. Behnert Für Männer Männerkreis: Dienstag, 15. Februar, Uhr im Schafstall Mit der Bibel Gebetskreis der Ev. Grundschule: Donnerstag, , 20 Uhr in der Schule Bibelstunde: mittwochs Uhr im Diakonat Bibelstunde Seniorenheim Berthelsdorfer Straße : Donnerstag, 3. März, 9.30 Uhr Kirchenvorstand Dienstag, 15. März 19 Uhr im Diakonat Kirchenmusik Kurrende (Kl ): montags, Uhr im Kirchgemeindehaus Kurrende (Kl ): montags, Uhr im Kirchgemeindehaus Jugendchor (Kl. 5-7): dienstags, 18 Uhr im Kirchgemeindehaus Jugendchor (ab Kl. 8): freitags, 18 Uhr, Kirchgemeindehaus Kantorei: montags, Uhr im Kirchgemeindehaus Kammerchor: mittwochs, 20 Uhr in der Sakristei Posaunenchor: mittwochs, 19 Uhr im Schafstall Veranstaltungen in den Dörfern Langburkersdorf Frauenkreis: Dienstag, 15. Februar, 19 Uhr im Feuerwehrhaus Krumhermsdorf Gottesdienst nach Vereinbarung Grüne Damen und Herren Montag, 14. Februar, 10 Uhr Treffen im Seniorenheim Ev.-Luth. Pfarramt Neustadt, Kirchplatz 2, Neustadt, Tel , Fax , info@kirche-neustadt.de Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Lauterbach - Oberottendorf mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf Sonntag, , Letzt. Sonntag n. Epiphanias 10:30 Uhr Predigtgottesdienst in Oberottendorf 14:00 Uhr Predigtgottesdienst in Rückersdorf Sonntag, Septuagesimä 10:30 Uhr Predigtgottesdienst in Oberottendorf Zusammenkünfte: Kindervormittag 09:30-12:00 Uhr Oberottendorf, Kinderkreis: 15:00 Uhr Lauterbach, Junge Gemeinde 19:30 Uhr Lauterbach/Oberottendorf jeden Freitag im Wechsel Gesprächskreis: Rückersdorf, , 20:00 Uhr Mütterkreis: 20:00 Uhr Lauterbach, Frauendienst: 14:00 Uhr Rückersdorf, Bibelstunde: 10:00 Uhr Lauterbach, Chorproben nach Vereinbarung im Wechsel in Lauterbach/Oberottendorf! 19:00 Uhr montags Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Lauterbach - Oberottendorf mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf, Tel / / Katholische Kirche St. Gertrud Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen 6. Sonntag im Jahreskreis 12./ Sa., 17 Uhr Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung So., 8 Uhr Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung 7. Sonntag im Jahreskreis 19./ ( Weihe von Bischof Joachim Reinelt) Sa., 17 Uhr Hl. Messe So., 8 Uhr Hl. Messe Hl. Messe an Werktagen Mi., keine Hl. Messe Fr., Uhr Hl. Messe Mi., Uhr Hl. Messe Fr., Uhr Hl. Messe

20 Nr. 3/2011 Neustadt in Sachsen 21 Sonstige Termine Krankenbesuche nach Absprache - Anzeige - Katholisches Pfarramt, Struvestr. 5, Neustadt Pfarrer Edward Wasowicz, Telefon: / , Fax: / , kath.pfarramt. nst.sa@t-online.de Sprechzeiten: Pfr. Wasowicz nach den heiligen Messen und jederzeit nach Terminabsprache; Telefon: / , Diakon Klose Di Uhr bis Uhr in Sebnitz und jederzeit nach Terminabsprache; Telefon: / , Büroöffnungszeiten Mi. und Do Uhr bis Uhr Jehovas Zeugen Zusammenkunftszeiten: Sonntag, 09:30 Uhr Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium Freitag, 19:00 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft Zusammenkunftsort: Werner-von-Siemens-Str Neustadt/Sachsen Themen der öffentlichen Vorträge für Februar Wessen Wertvorstellungen teilen wir? Das wahre Harmagedon - Warum und wann? AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihr Anzeigenfachberater Matthias Rösler berät Sie gern. Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ matthias.roesler@wittich-herzberg.de Salzarme Kost umstritten Wissenschaftler stellt den Nutzen salzarmer Ernährung infrage (djd). Frühstücksei und Salzkartoffeln schmecken ohne Salz fade. Auch Erdnüsse mögen viele Menschen lieber, wenn sie gesalzen sind. Wer je versucht hat, mit weniger Salz auszukommen, der weiß, auf wie viel Geschmack bei salzarmer Ernährung verzichtet werden muss. Denn so klein die weißen Körnchen auch sind, sie haben oft große Wirkung und machen manches Nahrungsmittel zu einem genussvollen Mahl. Dennoch wollen Salzkritiker vielen Menschen das Salz in der Suppe am liebsten verbieten. Wissenschaftliche Begründungen hierfür gibt es bislang jedoch nicht und der Nutzen der salzarmen Kost wird erheblich überschätzt. Diese Ansicht vertritt der Verband der Kali- und Salzindustrie e.v. und stützt sich dabei auf wissenschaftliche Untersuchungen des amerikanischen Hochdruckforschers Professor Dr. Michael Alderman aus New York. Herzinfarkt durch streng salzarme Kost? Dieser fordert valide Studien, die den Nutzen des Salzsparens belegen, bevor die Bevölkerung mit pauschalen Empfehlungen reglementiert wird. Solche Studien aber fehlen laut Alderman noch, denn es wurde bisher nicht wissenschaftlich untersucht, ob nicht eine streng salzarme Kost dem Menschen mehr schadet als nutzt. Hinweise dafür, dass dies so sein könnte, gibt es aus kontrollierten Studien, die auf ein erhöhtes Infarktrisiko bei salzarmer Ernährung hindeuten. Keine voreiligen Schlüsse ziehen Zu Vorsicht rät Alderman außerdem bei Schlussfolgerungen, die auf den ersten Blick allzu logisch erscheinen. So ist bekannt, dass bei manchen Menschen der Blutdruck bei sehr salzreicher Ernährung ansteigt. Bekannt ist ferner, dass der Bluthochdruck ein Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall ist. Daraus zu folgern, durch weniger Salz in der Nahrung ließen sich Infarkte und Schlaganfälle verhindern, ist nach Ansicht des Forschers eine Milchmädchenrechnung, keine wissenschaftlich begründete Schlussfolgerung. Broschüre Kein Leben ohne Salz und Wasser In der Informationsbroschüre lässt sich nachlesen, welche Rolle Salz für den Menschen spielt und wie bedeutsam der Mineralstoff für die Gesundheit ist: Ein ausgeglichener Salz-Wasser-Haushalt ist eine wichtige Grundlage, damit Stoffwechselprozesse optimal ablaufen können. Die Informationsschrift kann kostenfrei beim Verband der Kali- und Salzindustrie e.v. angefordert werden (Reinhardtstraße 18A, Berlin, Telefon: , Fax: , info.berlin@vks-kalisalz.de), und steht zum Download auf bereit. regional informiert Heimat- und Bürgerzeitungen - hier steckt Ihre Heimat drin. Salz macht viele Mahlzeiten erst zu einem genussvollen Erlebnis. Foto: djd/verband der Kali- und Salzindustrie e.v.

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen 1 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen und die in Tagespflege (Gebührensatzung Kindertageseinrichtungen und Tagespflege) Vom 29. Januar 2004

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund

S A T Z U N G. Stadt Oberlungwitz. Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ. 131.240-1.0./pa S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

6DW]XQJ EHU GLH (UKHEXQJ YRQ (OWHUQEHLWUlJHQ LQ GHU VWlGWLVFKHQ.LQGHUWDJHVHLQULFKWXQJ.LQGHUJDUWHQ+RUW

6DW]XQJ EHU GLH (UKHEXQJ YRQ (OWHUQEHLWUlJHQ LQ GHU VWlGWLVFKHQ.LQGHUWDJHVHLQULFKWXQJ.LQGHUJDUWHQ+RUW Stadtverwaltung Nossen 6DW]XQJ EHU GLH (UKHEXQJ YRQ (OWHUQEHLWUlJHQ LQ GHU VWlGWLVFKHQ.LQGHUWDJHVHLQULFKWXQJ.LQGHUJDUWHQ+RUW Auf Grund von 4 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) vom 21. April 1993

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung Bekanntmachungsanordnung

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung Bekanntmachungsanordnung Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung 70.02 Beschluss der Stadtvertretung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekanntgemach t Inkrafttreten 16.12.1993 ----

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida

Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida Satzung über die Nutzung der Bibliothek der Stadt Mittweida Vom 27.03.2008 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Bekanntmachung

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Hallo! Ich heiße Mathilda und bin eine Hornisse. Aber ihr müsst wissen, dass ich keine gewöhnliche Hornisse bin. Nein! Ich bin eine Königin! Mein Volk und

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom Ostalbkreis Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom 23.09.2016 Aufgrund von 34 des Feuerwehrgesetzes für Baden-Württemberg, 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

IWS News aktuell 1/2015

IWS News aktuell 1/2015 IWS News aktuell 1/2015 Liebe Mitglieder, die Zeit schreitet unaufhaltsam fort. Auch im 1. Quartal des Jahres 2015 waren im Vorstand des IWS wichtige Entscheidungen zu treffen, Termine wahrzunehmen und

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom Gemeinde Klingenberg Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 08.01.2013 Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung.

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung. Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen¹,, ²,³ (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt Ein neuer Lebensabschnitt beginnt Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die Kinder Neues, ohne dass die

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Monatsbericht März 2013

Monatsbericht März 2013 Monatsbericht März 2013 Unsere Praktikantin Marie von der Fachakademie beginnt ihr Projekt mit einer Gruppe von Kindern. Die Kinder dürfen das Projektthema selbst bestimmen. Sie entscheiden sich für das

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr