Fischclub. Gemeindebrief im Internet Gemeinsame Sache 2017 I 2. Liebe Leserinnen und Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fischclub. Gemeindebrief im Internet Gemeinsame Sache 2017 I 2. Liebe Leserinnen und Leser,"

Transkript

1 Konfirmation Kirchenvorstand Küsterdienst Ev.-luth. Kirchengemeinden Region Dassel Februar - Mai 2017

2 Liebe Leserinnen und Leser, an ganz unterschiedlichen Orten und als ganz unterschiedliche Menschen sind wir in unserer Region miteinander unterwegs, das spiegelt diese Ausgabe der Gemeinsamen Sache wieder. Manchmal sind wir ganz wörtlich unterwegs, wenn es wieder auf Bärlauchwanderung geht oder Menschen ein paar Tage im Grünen verbringen. Miteinander unterwegs sind wir auch in unseren Kirchenvorständen, die das große Ganze im Blick behalten, und mit unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden, die das Ziel eines gemeinsamen Weges, der Konfirmandenzeit, vor Augen haben: ihre Konfirmation. Und danach ihren eigenständigen Weg mit Gott und seiner Gemeinde. Noch vieles mehr werden Sie bei der Lektüre entdecken. Vielleicht sehen wir uns an der einen oder anderen Stelle und gehen ein Stück Weg gemeinsam. Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen! Ihre Fischclub Am 1. April 2017 von in 10 bis 13 Uhr Petri-Kirche Lauenberg Thema: Unsere Osterreise Impressum Ausgabe 2016 IV November Februar 2017 Gemeinsame Sache erscheint viermal im Jahr und wird herausgegeben von den Ev.-luth. Kirchengemeinden der Region Dassel. Bilder S 1, 4,5, 11,12,28Gemeindebriefmagazin S2, 3,5,6,7,8,10,12,13,19-21,23,24 privat, S17 privat, S 25,26 Bilddatenbank LKH, Redaktionelle Beiträge in Schriftform einreichen, möglichst per Mail. V.i.S.d.P. Sarah Coenen. Änderungen vorbehalten. Auflage Stück Anschrift An der Kirche 16, Dassel Telefon: , Fax: Mail Gemeinsame.Sache@Leine-Solling.de Layout Bartels Druck Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Termine Gemeindebrief Redaktionsschluss Erscheinen Gemeindebrief im Internet Gemeinsame Sache 2017 I 2

3 Andacht Liebe Leserinnen und Leser, heute ein paar Gedankensplitter. Etwas Angedachtes. Für Sie. Zum zu Ende denken. Zum Vergolden: Er ist auferstanden sagen sie. Und Thomas kann es nicht glauben. Oder will nicht glauben. Er hat es doch gesehen. Die Nägel in den Händen. Das Blut. Und sie erzählen ihm von Auferstehung. Ohne Wunden will er nicht glauben! Nur wenn sie noch da sind. Nur dann. Wenn er sie fühlen kann. Niemand darf das einfach ungeschehen machen. Diesen Tod. Kein Alles wird gut. Kein Heile, heile Segen. Niemand darf die Wunden einfach wegnehmen. Soll er doch kommen. Der Auferstandene. Kein Wort wird er glauben. Kein Wort. Nur den Wunden glaubt er. Wenn die noch da wären, das wäre natürlich etwas anderes. Wenn die nicht vertuscht, totgeschwiegen, runtergeschluckt wären. Der perfekte Lebenslauf. Die perfekte Butter. Der perfekte Urlaub. Der perfekte Strand. Der perfekte Partner. Das perfekte Auto. Das perfekte Lachen. Die perfekte Lüge. Für Kintsugi muss man erstmal was kaputt machen. Eine Schale, einen Tonbecher, eine Schüssel. Ein paar feste Schläge und das halbe Kunstwerk ist geschafft. Dann muss man die Scherben wieder zusammenkleben. Mit Gold. Fertig. Kintsugi, das ist eine japanische Klebekunst. Etwas Zerbrochenes wird wieder ganz. Und doch ist es anders als zuvor. Das Kaputte erstrahlt in einem goldenen Glanz. Die Brüche werden zur Hauptsache. Leben zerbrechen. Wie viele Schläge halten sie aus? Wie oft muss man schlagen? Wann bilden sich Risse? Wie lange kann man sie verdecken? Vertuschen? Totschweigen? Runterschlucken? Und dann: Ein Scherbenhaufen. Und Heilung? Heile, heile Segen. Wer will schon schwach sein? Wer hängt seine Risse schon so hoch, dass alle sie sehen? Bald ist Aschermittwoch. Dann beginnt die Fastenzeit. Wir legen die Finger in die Wunden. Unsere. Seine. Und spüren den Schmerz und den Glanz. Gemeinsame Sache 2017 I 3

4 KV-Wahl Und ich hörte die Stimme des Herrn: Wen soll ich senden? (Jesaja 6,8) Kirchenvorstandswahl 2018 Das Jahr 2017 ist noch jung und doch werfen wir schon einen Blick auf Im März 2018 wird nämlich in allen Kirchengemeinden unserer Landeskirche ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Die Mitglieder des Kirchenvorstands sind diejenigen, welche die Gemeinde leiten, also Entscheidungen darüber treffen, was in der Gemeinde passiert. Wie leben und feiern wir miteinander, wie helfen wir einander, wo begegnen wir uns, wofür geben wir das Geld der Gemeinde aus? Was ist uns wichtig zu erhalten, was haben wir Lust neu zu beginnen und wovon müssen wir uns vielleicht trennen, damit wir als Kirchengemeinde auf dem richtigen Weg sind? Das und vieles mehr sind Fragen, die sich im Kirchenvorstand immer wieder neu stellen. Welche Ideen haben Sie für Ihre Kirchengemeinde? Was wünschen Sie sich, einmal mit und in der Gemeinde zu erleben? Und wem trauen Sie zu, die richtigen Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinde zu treffen? Bis zur Wahl ist noch ein ganzes Jahr Zeit. Zeit genug, um über diese Fragen nachzudenken. Vielleicht wäre es ja auch etwas für Sie, im Kirchenvorstand mitzuarbeiten. Oder Ihnen fällt jemand anderes ein, den Sie gerne dort sehen würden. Dann schlagen Sie ihn oder sie vor sprechen Sie dazu einfach jemanden vom Kirchenvorstand an. Eine kleine Anregung für diese Überlegungen bieten Ihnen die folgenden Seiten. Aus jeder unserer drei Gemeinden berichtet eine/r aus seiner persönlichen Sicht von der Arbeit im Kirchenvorstand. Lassen Sie sich inspirieren. Fragen Sie nach. Machen Sie mit! Sarah Coenen 4 Gemeinsame Sache 2017 I

5 6 Fragen an: Annette Becker Alter: 40 Wohnort: Dassel-Mackensen Familienstand: verheiratet und zwei Kinder Beruf: Staatlich geprüfte Betriebswirtin Im KV Emmaus Kirchengemeinde Dassel- Solling seit 2012 Wo kann man Sie in der Gemeinde antreffen? Wo bringen Sie sich ein? Bei Gottesdiensten, beim Kinderclub Mackensen, bei den Sternsingern, beim Fischclub, im Senioren-Haus Mundus, bei der Betreuung einer Flüchtlingsfamilie, beim Weltgebetstag Wie sind Sie dazu gekommen, Kirchenvorsteher/Kirchenvorsteherin zu werden? In langer Vorarbeit bin ich über die damalige Kirchenvorsteherin Marie-Louise Dictus durch ihre immer wiederkehrende persönliche Nachfrage quasi zur Kandidatur überredet worden. Sie hat damals offensichtlich Potential gesehen und fest an mich geglaubt. Ich bin gerne im Kirchenvorstand, weil... viele großartige Menschen, mit mir gemeinsam unsere Gemeinde leiten und gestalten. Jeder wird gebraucht. Und mir als Zugezogener wurde das Vertrauen geschenkt, eine solch verantwortungsvolle Position zu übernehmen. ich durch die Kirchenvorstandsarbeit viele Gemeindemitglieder kennen gelernt habe und diese auch mich ich meine Stärken einbringen und mich auch entwickeln kann ich in den letzten 5 Jahren sehen konnte, dass sich die Arbeit für die Gemeinde lohnt. Hand aufs Herz: Gibt es auch was, das Sie schwierig finden? Die jüngeren und mittleren Altersklassen für Gottesdienstbesuche oder Gemeindearbeit KV-Wahl zu erreichen. Schnelle und verbindliche Rückmeldungen zu bekommen. Was waren Ihre persönlichen Höhepunkte in der Zeit, in der Sie im KV sind? Dass wir den beliebten regionalen Fischclub auch in Mackensen durchführen konnten. Dass ich Anerkennung und Respekt für mein Mitwirken bekomme. Dass uns bisher nicht die Kraft ausging, viele Aktivitäten durchzuführen (Gemeindefahrt, Waldgottesdienst, Kinderclub, Adventssingen, Spontanchor, Sternsinger-Aktion). Dass wir immer genug Menschen fanden, die das Gemeindeleben mit ihrer Tatkraft und ihren Gaben stützen. Dass wir offen für neue Wege in der Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinden sind. Sie können sich vorstellen, auch in Zukunft im KV tätig zu sein. Was möchten Sie gerne noch für die Gemeinde erreichen bzw. mit ihr erleben? Ich wünsche mir, dass sich auch zukünftig weiterhin Menschen dafür finden werden, damit die Kirche im Dorfe bei uns bleibt und lebt! Vor allem in Familiengottesdiensten, die Alt und Jung zusammenbringen. Dass uns die Kraft nicht ausgeht, die vielen Aktivitäten weiterhin durchzuführen. Dass wir offen bleiben für neue Wege in der Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinden. Gemeinsame Sache 2017 I 5

6 KV-Wahl 6 Fragen an: Jochen Heinemeyer Alter: 51 Wohnort: Lüthorst Familienstand: verheiratet, eine Tochter (15J) Beruf: Milcherzeugerberater/ Milchleistungsoberprüfer Im KV Lüthorst seit 2006, vorher KKT 6 Jahre und somit bei KV Sitzungen dabei Wo kann man Sie in der Gemeinde antreffen? Wo bringen Sie sich ein? Gottesdienst/Abendmahl, Familienfreizeit, Gesangverein, Feuerwehr, Sportverein (Paniktruppe) Auf dem Fahrrad in der Feldmark. Wie sind Sie dazu gekommen, Kirchenvorsteher/Kirchenvorsteherin zu werden? Ich wurde vom Pastor angesprochen im KKT mitzuwirken. So lernte ich die Arbeit im KV kennen und ließ mich 2006 zur KV Wahl aufstellen. Meine Mutter, die ihr KV-Amt aus Altersgründen niederlegte, hatte mich vorgeschlagen. Denn in Lüthorst ist es so, dass jeder, der den KV verlassen möchte, einen neuen KVler bringen muss. Ich bin gerne im Kirchenvorstand, weil... -nette Menschen im KV sind, mit denen man gut zusammen arbeiten kann -man in diesem Ehrenamt wirklich etwas für die Gemeinde entscheiden kann. Nicht wie im Ortsrat, über den sich der Stadtrat hinweg setzen kann. -wir auch schon tolle Ideen umgesetzt haben, die gut in der Gemeinde angekommen sind, zum Beispiel der Bibelwanderweg, Anpflanzungen an Pfarrhof und Gebäuden -man auch personell und finanziell eine sehr hohe Verantwortung trägt Was waren Ihre persönlichen Höhepunkte in der Zeit, in der Sie im KV sind? - Landverpachtung in der 1. Periode - die Fusion der Emmaus-Gemeinde - Gipsabbau Knauf mit Gemeindeversammlung - mich mit den 139 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche bekannt zu machen, damit ich als Vorsitzender des Landausschusses auch alle Flächen kenne und weiß, wer sie gepachtet hat. Sie können sich vorstellen, auch in Zukunft im KV tätig zu sein. Was möchten Sie gerne noch für die Gemeinde erreichen bzw. mit ihr erleben? Dass unsere Pastoren in der Gemeinde bleiben und wir sie arbeitsmäßig entlasten können. Die Gebäude auf dem guten Stand von heute zu halten. Jüngere Gemeindeglieder in die Kirche zu bekommen, die neue Ideen einbringen können. Dass diesem Ehrenamt und den Entscheidungen, die getroffen werden, etwas mehr Respekt gezollt wird. Auch in der Region miteinander zu wachsen. Lassen Sie sich aufstellen, es macht Hand aufs Herz: Gibt es auch was, das nervt? Dass die Landeskirche ihre Zuweisung und ihre Stellenbesetzung immer nach Anzahl der Schäfchen berechnet, und nicht die Anzahl der Orte mit Ihren Kirchen, Kapellen und Friedhöfen berücksichtigt. Freude, ich bin wieder dabei!! 6 Gemeinsame Sache 2017 I

7 KV-Wahl 6 Fragen an: Wiltrud Herbst Alter: 54 Jahre Wohnort: Lauenberg Familienstand: verheiratet Beruf: Hausfrau, Mutter, Angestellte Im KV Lauenberg-Hilwartshausen seit 2012 Wo kann man Sie in der Gemeinde antreffen? Wo bringen Sie sich ein? Seit meiner Wahl in den Kirchenvorstand bringe ich mich in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Vorstandsarbeit ein. Ich engagiere mich in der Öffentlichkeitsarbeit, bringe mich bei der Gestaltung des Gottesdienstes und des Gemeindebriefes ein, das Herrichten des Altars macht mir große Freude und außerdem habe ich die Homepage für unsere Kirchengemeinde mit erstellt und bisher auch gepflegt. Wie sind Sie dazu gekommen, Kirchenvorsteher/Kirchenvorsteherin zu werden? Auf Anregung und Anfrage im KV mitzuarbeiten, habe ich mich 2012 zur Wahl gestellt. Ich bin gerne im Kirchenvorstand, weil ich mit meinem Engagement viel Gutes in unserer Gemeinde bewirken kann. Außerdem ist es mir wichtig, den christlichen Glauben weiter zu tragen. Ich möchte Traditionen bewahren, aber auch alt Bewährtes einmal hinterfragen und für neue Ideen offen sein. Ich bin gerne im Kirchenvorstand, weil... Die Aufgaben in unserer KG sind vielfältig und mit Hilfe unserer aller Fähigkeiten und Ideen haben wir im Team bewirkt, dass unsere Gemeinde stets lebendig bleibt. Gibt es auch etwas, das nervt? Die teilweise langwierigen Sitzungen. Was waren Ihre persönlichen Höhepunkte in der Zeit, in der Sie im KV sind? Die Umsetzung der verschiedenen Projekte wie z.b. Jahreszeiten Impressionen und Church to go. Die vielen positiven und guten Reaktionen auf die Gestaltung unserer Homepage. Sie können sich vorstellen, auch in Zukunft im KV tätig zu sein. Was möchten Sie gerne noch für die Gemeinde erreichen bzw. mit ihr erleben? Es reizt mich, weiterhin Entscheidungen zu treffen, Neues zu entdecken und umzusetzen. Außerdem würde ich all das, was ich bisher getan habe, auch weiterhin gern tun! Gemeinsame Sache 2017 I 7

8 Flüchtlingsinitiative Angekommen - In Deutschland, im Leben, in der Gemeinde Ende 2014 kamen die ersten Menschen in unsere Region, die in Deutschland Asyl suchten. Schnell taten sich daraufhin Menschen zusammen, die den Neuankömmlingen beim Einleben behilflich sein wollten, und die Flüchtlingsinitiative Dassel-Markoldendorf wurde geboren. dass die Mitarbeiterin ihr gar nicht mit all ihren Fragen weiterhelfen konnte. Beinahe den ganzen Tag ist sie dafür unterwegs gewesen und todmüde wieder zuhause angekommen. Eine der ersten, die im September 2014 mit ihren vier Kindern von Ruanda nach Markoldendorf kam, ist Clementine Uwazigira. Und eine von vielen, für die feststand: Ich helfe, ist Silke Henne, Kirchenvorsteherin aus Deitersen. Mit beiden habe ich mich zum Gespräch getroffen um zu hören, welche Erfahrungen sie miteinander gesammelt haben. Clementine, wie sie sich von allen nennen lässt, erzählt von den ersten Tagen in Markoldendorf. Wie sie mit ihren Kindern vor den verschlossenen Türen ihrer neuen Wohnung stand, weil sie den Mitarbeiter des Landkreises verpasst hatten. Es kam zwar schließlich noch jemand, der sie hineinließ, aber auch schnell wieder verschwand. Da standen sie nun, wussten nicht, wie man den Herd oder die Heizung bedient, und hatten auch keine Bettdecken. Die kamen erst am nächsten Tag. Sie erzählt davon, wie sie sich alleine mit dem Bus auf den Weg gemacht hat, beim Sozialamt in Northeim ihre Angelegenheiten zu regeln. Die Kinder allein in der Wohnung, fragte sie sich ohne Deutschkenntnisse, nur mit einem Schreiben des Amtes in der Tasche dahin durch. Als sie ihr Ziel endlich erreicht hatte, erfuhr sie, Man ahnt angesichts ihrer Erzählung, wie nötig und hilfreich es für geflüchtete Menschen ist, dass ihnen Leute zur Seite stehen, die sich mit den Gegebenheiten hierzulande auskennen. Silke Henne wiederum antwortet auf die Frage, wie sie denn dazu kam, Flüchtlinge ehrenamtlich zu begleiten: Das war für mich gleich klar, als ich gehört habe, dass welche kommen. Das macht man doch so. Beim Diakoniegottesdienst in der Markoldendorfer Martinskirche hat sie dann in der vollen Kirche eine dunkelhäutige Familie in einer Bank sitzen sehen und sich gleich gedacht: Das müssen sie 8 Gemeinsame Sache 2017 I

9 Flüchtlingsinitiative sein, schließlich war ja bekannt gewesen, dass Flüchtlinge kommen würden. Genau wie einige andere auch, hat sie sie nach dem Gottesdienst beim Stehkaffee angesprochen. Telefonnummern wurden ausgetauscht und Besuche vereinbart. Dass Clementine Englisch und Französisch sprach, hat die Sache sehr erleichtert. Und auch, dass sie so offen und fröhlich auf alle zuging, die sich ihr zuwandten. Silke Henne war beeindruckt: Sie fragte immer auch: Und wie geht es dir? So kamen viele Menschen zu ihr, die halfen, die Kinder in Kindergarten und Schule anzumelden, Deutsch zu lernen und vor allem auch Zeit mit der Familie zu verbringen. Silke Henne unterstreicht, wie wichtig das ist. Vor allem die Kinder brauchten Beschäftigung. Aber auch von den Erwachsenen, die sie betreut hat, weiß sie: Die wollen etwas tun. Die sind so froh, wenn sie etwas machen können, wenn man etwas zu tun für sie hat. Im Garten helfen, Hof oder Straße fegen, was auch immer. Nun, nach gut zwei Jahren, hat Clementine nicht nur eine Anerkennung als Flüchtling bekommen und genug Deutsch gelernt, um dieses Gespräch zu führen und ihren Alltag zu regeln, sie hat auch eine erste kleine Arbeitsstelle gefunden. Seit Dezember ist sie Küsterin in Markoldendorf. Läutet die Glocken, hat ein Auge auf die Kirche und richtet sie für den Gottesdienst her. An Heilig Abend ist sie für ihren Dienst eingesegnet worden. Aus der Geflüchteten ist eine Mitarbeiterin geworden und aus der Betreuerin Silke Henne eine Freundin, wie beide sagen. Bild Eckhard Blanke, Text Sarah Coenen Die Flüchtlingsinitiative Dassel/Markoldendorf wird getragen von Menschen aus der bürgerlichen wie aus der kirchlichen Gemeinde. Ob Mitglied oder nicht, wer bei der Flüchtlingsinitiative mitmacht, ist für diese Tätigkeit bei der Kirche versichert. Fahrtkosten der Helfer können für noch nicht anerkannte Flüchtlinge erstattet werden. Die Initiative finanziert sich aus Mitteln des Landkreises, der Landeskirche, einiger Ortsräte, der Emmaus-Kirchengemeinde und aus Spenden. Sie betreibt ein Gebrauchtwarenmagazin, eine Fahrradwerkstatt, ein Café in Dassel und demnächst ein weiteres in Markoldendorf. Sie kümmert sich um Deutschkurse und unterstützt mit vielen Ehrenamtlichen die Flüchtlinge im Alltag. Gemeinsame Veranstaltungen und Projekte wie das Gartenprojekt in Markoldendorf fördern die Integration der Flüchtlinge. Ansprechpartner sind: Uwe Jahns (Markoldendorf), Tel und Rudi Pfeiffer (Dassel), Tel Gemeinsame Sache 2017 I 9

10 Wanderung - gesellige Nachmittage 10 Jahre Bärlauchwanderung rund um den Burgberg. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder eine Bärlauchwanderung wagen. 10 Jahre lang haben uns viele aus der ganzen Region begleitet. Aus diesem Anlass wollen wir den Tag etwas anders gestalten. Lassen Sie sich überraschen. Natürlich kommt die Verkostung nicht zu kurz. Wir starten ab St. Laurentius Kirche Dassel am 11. März um 14 Uhr. Wie in all den Jahren wird Familie Worm, Burgberg 5, uns freundlicherweise Tische zur Verfügung stellen. Wir freuen uns über viele Teilnehmer aus Nah und Fern. Ihr Vorbereitungsteam Christel Krüger und Brunhild Krause Infos: Brunhild Krause, Telefon Gemeindenachmittage - im Luther-Gemeindehaus Markoldendorf jeweils mittwochs um 14:30 Uhr: 8.3. Fr. Henrich Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren, mit Musik (Hr. Henrich) Margrit Brandes, Ein Nachmittag im Zeichen der Karwoche Musikalischer Nachmittag mit Stefan Guhl. - im Dorfgemeinschaftshaus Hoppensen jeweils am letzten Mittwoch i.m. um 15:00 Uhr: 22.2., 29.3., 26.4., (Ausflug) Frauenkreis - im Wichernhaus Ellensen, jeweils mittwochs um 14:30 Uhr: Pastor i.r. Dr. Mahnke Der Mosberg beim Sinaikloster Erika Obermann Frühling mit Liedern, Gedichten und Geschichten, Sitzpilgern mit Diakonin Anja Bohling (Diakonin, Zeven). Bibelgesprächskreis - im Pfarrhaus Markoldendorf jeweils 19:30 Uhr am: 2.3., 6.4., 4.5., 8.6. Gelesen wird zur Zeit im Buch des Predigers (Kohelet) Abschluss der Gemeindenachmittage in St. Magnus am 22. März 2017 um 14:30 Uhr in der Gaststätte Tospann in Portenhagen. Auf dem Programm steht - neben dem gemeinsamen Kaffee trinken - ein Vortrag von Superintendent i. R. Heinz Behrends, Göttingen, zum Thema: Von Aleviten bis Alaviten, von Schiiten bis Sunniten: Wer sind sie, was glauben sie. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme aus den Orten unseres Kirchspiels. +++ Es wird um Anmeldung in den Orten oder bei Pastor Roland Ressmann gebeten Gemeinsame Sache 2017 I

11 Fasten - Taufgottesdienste Fastengruppe Markoldendorf Mittlerweile ist es fast schon eine kleine Institution geworden: Die Fastengruppe Markoldendorf, die sich jedes Jahr in der Zeit von Aschermittwoch bis Karfreitag wöchentlich trifft. Wohl eine der wichtigsten Erkenntnisse aus den letzten Jahren: Fasten bedeutet nicht unbedingt keine Süßigkeiten zu essen. In den letzten Jahren haben sich die Fastenden ganz unterschiedliche Dinge für ihre Fastenzeit vorgenommen: ein Gebet jeden Tag, Zeit für die Familie, ein Instrument spielen Auch in diesem Jahr treffen wir uns wieder, tauschen uns über unser Fastenvorhaben aus und gehen mit einem Impuls aus der Bibel unseren Fastenweg weiter. Das erste Treffen findet am 28. Februar um 19 Uhr im Pfarrhaus Markoldendorf statt. Dort gibt es erste Impulse für die Wahl des eigenen Fastenvorhabens und dort sprechen wir die weiteren Treffen ab. Eingeladen sind alle Interessierten. Christian Coenen Tauf-Gottesdienste An der Bruchmühle in Markoldendorf Himmelfahrt, um 11 Uhr mit Pastorin Sarah Coenen und am Badesee in Lauenberg Samstag, um 17 Uhr mit Pastor Martin Possner Anmeldung & Infos zur Taufe: Pastorin Coenen Pastor Possner oder Pfarrbüro Gemeinsame Sache 2017 I 11

12 Dank - Musik - Frühstück Herzlichen Dank sagt der Kirchenvorstand der Emmaus-Gemeinde allen, die mit ihrer Spende im Rahmen des freiwilligen Kirchgelds die Gemeinde unterstützt haben. Von den insgesamt zusammengekommenen fließen ein Drittel in den Gesamthaushalt der Gemeinde und 2/3 in die jeweiligen Projekte der einzelnen Ortschaften. Gott segne die Geber und die Verwendung der Gaben. Sarah Coenen Der Kirchenvorstand St. Magnus mit Pastor Roland Ressmann bedankt sich ganz herzlich bei allen großzügigen Spenderinnen und Spendern für das Freiwillige Kirchgeld 2016 in Höhe von Roland R. Ressmann Dank für gestiegenes Vertrauen: Wenn jemandem mehr Geld anvertraut wird als das Jahr zuvor, dann muss da Vertrauen gewachsen sein. Das Kirchgeld ist in Hilwartshausen auf gestiegen und in Lauenberg auf Der Kirchenvorstand mit Pastor Martin Possner dankt dafür, werden die Mittel dem Zweck entsprechend verwenden und freuen sich auf ein gutes und friedvolles Miteinander in Martin Possner Konzerte in St. Laurentius Dassel: - Samstag, um 18:00 Uhr Ephatha & Trinitas - Jazz-Rock-Pop zum Lutherjahr: Neue Kirchen-Songs, gespielt von zwei gestandenen regionalen Bands - Sonntag, um 19:00 Uhr Orgel-Faszination Virtuoses und Klangprächtiges, gespielt von Dr. Friedhelm Flamme. n-ueen F Frraau k ücck hssttü üh F Frrü 12 in der Lauenberger Petri-Kirche am Samstag, , Einlass ab 9:00 Uhr Frau M. Möller referiert zum Thema In der (Baum)-Schule des Lebens Psalm 1, Vers 3 Infos: Wiltrud Herbst, T oder Birgitt Kujawa, T Gemeinsame Sache 2017 I

13 Konfirmationsjubiläen im Jahr 2017 in der Region Dassel Dassel Jubiläen - Café - Andachten Sonntag, :00 Uhr (Kronjuwelen 41/42, Gnaden 46/47, Eisern 51/52, Diamant 56/57) Lauenberg Pfingstmontag, :30 Uhr (Diamant 1956/57, Gold 66/67) Markoldendorf :30 Uhr mit Hoppensen (Kronjuwelen 1941/42, Gnaden 46/47, Eisern 51/52, Diamant 57) Lüthorst :30 Uhr (Kronjuwelen 42, Gnaden 47, Eisern 52, Diamant 57) Ellensen/Eilensen/Krimmensen (Silber 1991/92) Sievershausen :00 Uhr (Kronjuwelen 42, Gnaden 47, Eisern 52, Diamant 57) Kirchencafe in Sievershausen Jeden 2. Sonntag im Monat ab 14:00 Uhr Gedanken von Ehrenamtlichen: Andachten im Haus Mundus in Dassel Wir, die Ehrenamtlichen des Arbeitskreises für die Andachten im Seniorenhaus Mundus, Am Gradanger, sind eine Gruppe von Frauen und Männern aus der Emmausgemeinde, die einen Teil ihrer Freizeit anderen Menschen zur Verfügung stellen. Einmal im Monat halten wir eine selbst vorbereitete Andacht. Das ist seit inzwischen dreieinhalb Jahren der Fall. Wir tun das, um den Bewohnern unseren christlichen Glauben näher zu bringen und auch um die Betreuenden im Haus zu entlasten. Die Andachten für die Bewohner, Angehörigen und Menschen aus der Region werden gut angenommen und erfreuen alle. Wir, das ehrenamtliche Team, sind mit großer Freude dabei und dankbar, dass die Andachten, die umrahmt werden mit Musik von Stefan Guhl und Frank Pape, immer wieder gut ankommen. Auch Heiligabend feierten wir wieder eine Andacht im Seniorenhaus. Die Belegschaft von Mundus ist sehr hilfsbereit bei den Vorbereitungen und der Herrichtung des Andachtsraumes. Es ist immer ein herzliches Miteinander. Brunhild Krause Gemeinsame Sache 2017 I 13

14 Gottesdienste Sonntag Avendshausen 9:30 Vardeilsen P. R. Ressmann Hilwartshausen 9:30 Pn. S. Coenen Dassel 11:00 P.i.R. E. Brandes Deitersen 11:00 P. R. Ressmann Hoppensen 11:00 Pn. S. Coenen Montag Dassel 16:00 Andacht, Seniorenhaus Mundus Samstag Lüthorst zentral 17:00 mit Konfirmanden und P. R. Ressmann Sonntag Ellensen 9:30 Prn. B. Marker Markoldendorf 11:00 Prn. B. Marker 3.3. Freitag Weltgebetstag Ellensen WGT im Wichernhaus, ökum. Team Lüthorst Deitersen Sievershausen Hilwartshausen Lauenberg 19:00 WGT Team 19:00 WGT Team 5.3. Sonntag Mackensen 9:30 P.i.R. E. Brandes Dassel 11:00 P.i.R. E. Brandes Amelsen 18:30 WGT Team 8.3. Mittwoch Dassel 18:00 Passionsandacht Markoldendorf 18:30 Passionsandacht Freitag Eilensen 18:00 Andacht, Team Ehrenamtliche 14 Gemeinsame Sache 2017 I

15 12.3. Sonntag Lauenberg 9:30 Lektoren B. Brückner/S. von Dassel Markoldendorf 9:30 Ln. U. Beismann Vardeilsen 9:30 P. Dr. H. Mahnke Avendshausen Amelsen 11:00 P. R. Ressmann Dassel 11:00 Lektoren B. Brückner/S. von Dassel Mittwoch Dassel 18:00 Passionsandacht Markoldendorf 18:30 Passionsandacht Freitag Amelsen/zentral 18:30 Passionsandacht, P. R. Ressmann Gottesdienste Samstag Dassel 18:00 Moderne Lutherlieder mit Ephatha, Trinitas, W. Teichmann, P. M. Possner Sonntag Deitersen 9:30 P.i.R. E. Brandes Ellensen 9:30 Pn. S. Coenen Hilwartshausen 9:30 mit Abendmahl, P. M. Possner Hoppensen 11:00 Pn. S. Coenen Mackensen 11:00 mit Abendmahl, P. M. Possner Sievershausen 11:00 P.i.R. E. Brandes Mittwoch Dassel 18:00 Passionsandacht Markoldendorf 18:30 Passionsandacht Freitag Dassel 10:00 Kinderkirche in der KiTa, P. M. Possner Sonntag Avendshausen 9:30 P. R. Ressmann Vardeilsen Markoldendorf 9:30 Prn. B. Marker Dassel 11:00 P. T. Wiegmann Gemeinsame Sache 2017 I 15

16 Gottesdienste Montag Dassel 16:00 Andacht, Seniorenhaus Mundus Mittwoch Dassel 18:00 Passionsandacht Markoldendorf 18:30 Passionsandacht Freitag Markoldendorf 10: :15 Kindergarten-Andachten, P Coenen 2.4. Sonntag Lauenberg 9:30 Prn. B. Marker Lüthorst 9:30 P. R. Ressmann Dassel 11:00 Prn. B. Marker Sievershausen 11:00 P. R. Ressmann 5.4. Mittwoch Dassel 18:00 Passionsandacht Markoldendorf 18:30 Passionsandacht 9.4. Sonntag Markoldendorf 9:30 Abschlussgottesdienst zur Konfirmandenzeit, P. R. Ressmann Dassel 11:00 Taize - Gebet Donnerstag Gründonnerstag Ellensen Tischabendmahl, Pn. S. Coenen Freitag Karfreitag Lauenberg 9:30 mit Abendmahl, P.i.R. E. Brandes Markoldendorf 9.30 mit Abendmahl, P. C. Coenen Dassel 11:00 mit Abendmahl, P.i.R. E. Brandes Hoppensen mit Abendmahl, P. C. Coenen Mackensen 15: 00 mit Abendmahl, Prn. B. Marker Sievershausen 15: 00 mit Abendmahl, P. R. Ressmann Amelsen, zentral 17:00 mit Abendmahl, P. R. Ressmann Samstag Osternacht Dassel 22:00 mit Chor, Prn. M. Falke, und Ausklang 16 Gemeinsame Sache 2017 I

17 Gottesdienste Sonntag Ostersonntag Markoldendorf 6.00 Frühgottesdienst, P. C. Coenen, und Frühstück Sievershausen 6:00 Ostermorgen, P. R. Ressmann+Ehrenamtliche Hilwartshausen 9:30 Gottesdienst mit Singkreis, Prn. B. Marker Lüthorst/Amelsen 9:30 P. R. Ressmann Mackensen 11:00 Prn. B Marker Markoldendorf 11:00 Familiengottesdienst, P. C. Coenen Montag Ostermontag Ellensen 9.30 Pn. S. Coenen Vardeilsen Avendshausen 9.30 P i.r. Brandes Deitersen 9.30 P. R. Ressmann, Frühstück Dassel 11:00 P.i.R. E. Brandes Hoppensen Pn. S. Coenen 19.4 Mittwoch Dassel 15:00 Abendmahl in den Bänken, Prn. B. Marker Samstag Markoldendorf 17:00 Abendmahlsgottesdienst mit Konfirmanden, P. C. Coenen Sonntag Markoldendorf 9:30 Konfirmation, P. C. Coenen Amelsen 10:00 Konfirmation, P. R. Ressmann Dassel 10:00 Konfirmation, P. M. Possner Montag Dassel 16:00 Andacht, Seniorenhaus Mundus Freitag Dassel 10:00 Kinderkirche in der KiTa, P. M. Possner Markoldendorf 10: :15 Kindergarten-Andachten, P. C. Coenen Sonntag Ellensen 9.30 Konfirmation, P. C. Coenen Hilwartshausen 9:30 Konfirmation, P. M. Possner Lüthorst 10:00 Konfirmation, P. R. Ressmann 1.5. Montag Maifeiertag Mackensen 10:00 in der Grillhütte / Maibaum, P. M. Possner Gemeinsame Sache 2017 I 17

18 Gottesdienste - KU-Anmeldung 6.5. Samstag Lauenberg 18:00 Abendmahlsgottesdienst mit Konfirmanden, P. M. Possner 7.5. Sonntag Sievershausen 10:00 Konfirmation, P. R. Ressmann Lauenberg 10:00 Konfirmation P. M. Possner Dassel 11:00 Taize Gebet Samstag Markoldendorf 17:00 L. Blanke Dassel 17:00 mit Taufen, P. M. Possner Sonntag Eilensen 9:30 Pn. S. Coenen Avendshausen Vardeilsen 9:30 Lektoren B. Brückner/S. von Dassel Amelsen 11:00 Lektoren B. Brückner/S. von Dassel Hoppensen Pn. S. Coenen Lüthorst 17:00 10 Jahre GospeLife, P. R. Ressmann Freitag Dassel 10:00 Kinderkirche KiTa Dassel, P. M. Possner Sonntag Hilwartshausen 9:30 P. M. Possner Lüthorst 9:30 Jubelkonfirmation, P. R. Ressmann Markoldendorf 9:30 P. C. Coenen Ellensen P. C. Coenen Mackensen 11:00 P. M. Possner Montag Dassel 16:00 Andacht, Seniorenhaus Mundus Donnerstag Christi Himmelfahrt Regional Dassel 11:00 Pn. S. Coenen Sonntag Sievershausen 11:00 Jubelkonfirmation, P. R. Ressmann Dassel 11:00 P.i.R. E. Brandes Anmeldung zur Konfirmation 2018 Für alle Eltern, deren Kinder im Frühjahr 2018 konfirmiert werden möchten (in der Regel sind das diejenigen, die dann die 8. Klasse besuchen) findet ein erster Eltern- abend mit der Möglichkeit zur Anmeldung am um 19h in der St. Laurentius Kirche in Dassel statt. Sollten Sie kein Schreiben erhalten, bitte im Pfarrbüro melden. 18 Gemeinsame Sache 2017 I

19 Konfirmation am 23. April 2017 um 10:00 Uhr mit Pastor Roland R. Ressmann in der St. Servatius Kirche zu Amelsen am 23. April 2017 um 10:00 Uhr mit Pastor Martin Possner in der St. Laurentius Kirche zu Dassel am 23. April 2017 um 9:30 Uhr mit Pastor Christian Coenen in der Martinskirche zu Markoldendorf Fortsetzung nächste Seite Gemeinsame Sache 2017 I 19

20 Konfirmation am 23. April 2017 um 9:30 Uhr mit Pastor Christian Coenen in der Martinskirche zu Markoldendorf am 30. April 2017 um 9:30 Uhr mit Pastor Christian Coenen in der St. Matthäus Kirche zu Ellensen am 30. April 2017 um 10:00 Uhr mit Pastor Roland R. Ressmann in der St. Magnus Kirche zu Lüthorst 20 Gemeinsame Sache 2017 I

21 Konfirmation am 30. April 2017 um 9:30 Uhr mit Pastor Martin Possner in der St. Cyriakus Kirche zu Hilwartshausen am 7. Mai 2017 um 10:00 Uhr mit Pastor Martin Possner in der St. Petri Kirche zu Lauenberg am 7. Mai 2017 um 10:00 Uhr mit Pastor Roland R. Ressmann in der St. Trinitatis Kirche zu Sievershausen Gemeinsame Sache 2017 I 21

22 Jugend & Kinder Dezentral Einheit: Endlich satt - Abendmahl :00 PG Einheit: Mensch, siehst du gut aus Taufe und Konfirmation :00 PG Einheit: Abschlussgottesdienst :00 Markoldendorf Einheit: Abschlussgottesdienst :30 Markoldendorf Abschlussgottesdienst KU Termine :00 Fischclu b Die Fischclubtreffen für das Jahr 2017 stehen fest: 1. April Juni September 5. November Uhr Uhr Uhr 10:30-12:30 Lauenberg Mackensen Einbeck Lüthorst Unsere Osterreise Verloren und gefunden Beteiligung am Kinderkirchentag Mitmachgottesdienst: Gott, wer bist du? Weitere Informationen bekommen alle Kinder im Fischclubalter zugeschickt. Achten Sie außerdem bitte auf die ausliegenden Flyer. Bei Fragen wenden Sie sich an Pastor Christian Coenen: Herzlich willkommen sind alle Kinder aus dem Kirchspiel St. Magnus mit allen Ortsteilen: zum Singen, Spielen, Basteln und spannenden Geschichten hören im Pfarrhaus in Lüthorst von Uhr. Die nächsten Termine: Jeweils freitags 10.2., 24.2., Wir freuen uns auf Euch! Markoldendorf, Altpapier für die Jugendarbeit Zur Unterstützung der Jugendarbeit innerhalb Markoldendorf möchte der Gemeindeausschuss alle Bürger aus dem Flecken aufrufen, ihr Altpapier gebündelt in den Container am Grasweg/Alter Sportplatz zu bringen. Die nächsten Termine: Jeweils mittwochs Der Erlös aus der Sammlung wird weiterhin der örtlichen Jugendarbeit zugute kommen. Anträge auf Bezuschussung können beim Gemeindeausschuss oder bei Matthias Leese abgeben werden. 22 Gemeinsame Sache 2017 I

23 Seniorentage - Küster Tage im Grünen - Verreisen ohne Koffer Ein Angebot für Senioren im Haus Borntal/Einbeck 29. Mai bis 2. Juni 2017 Flyer liegen in den Kirchen, Pfarrhäusern und im Pfarrbüro aus. Infos: Christel Krüger, Telefon Abschied von Küsterin Elfriede Prinz Am 15. Januar wurde Elfriede Prinz als Küsterin in einem Gottesdienst in der Kapelle Deitersen, ihrer langjährigen Wirkungsstätte, feierlich verabschiedet. Zahlreiche Besucher fanden sich zum Gottesdienst sowie zum anschließenden Empfang ein. Stellenangebot in Deitersen Zwanzig Jahre hat Frau Prinz in ihrer stillen, freundlichen und immer verlässlichen Art ihren Küsterdienst zur Freude der Menschen ausgefüllt. Immer war sie ansprechbar, verteilte Einladungen von Haus zu Haus, versorgte den Altar stets mit Blumen aus dem eigenen Garten, fand freundliche Worte für jedermann und erwartete vor ihrer Kapelle die Gottesdienstbesucher. Im Namen des Kirchenvorstandes St. Magnus Lüthorst sprach Pastor Ressmann einen besonderen Dank für die verlässlichen Dienstjahre aus. Roland R. Ressmann Die Kirchengemeinde Lüthorst sucht für die Kirche in der Ortschaft Deitersen einen Küster/eine Küsterin. Die Stelle kann ab sofort besetzt werden und hat einen Umfang von 1,6 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bestens geeignet für Wiedereinsteiger in den Beruf. Bewerbung bzw. Auskunft: Pastor Ressmann, Wilhelm-Busch-Weg 3, Dassel Gemeinsame Sache 2017 I 23

24 Nachruf - Friedhof Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. aus Psalm 23 Bernd Neumann Wir sind traurig und erschrocken wie zerbrechlich Leben ist. Als Kirchenvorstand der Emmaus-Kirchengemeinde Dassel- Solling und als Gemeindeausschuss St. Laurentius Dassel sind wir dankbar für mehr als zehn Jahre Zusammenarbeit mit Bernd Neumann. Sein fröhliches Wesen, sein Engagement und seine aufmerksame, zupackende Art werden uns fehlen. Wir wissen ihn bei Gott geborgen. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Kindern und Angehörigen. Gemeindeausschuss Pfarramt Kirchenvorstand Emmaus Brunhild Krause Martin Possner Ludolf von Dassel Vorsitzende Pastor Vorsitzender Neuer Windfang am Friedhof Sievershausen Bei Malerarbeiten (Holzschutz) an der Friedhofskapelle wurde festgestellt, dass die Hölzer des Windfangs erneuert werden müssen. Der Versuch einer Teilsanierung musste schnell aufgegeben werden da die gesamte Wetterseite abgängig war. So wurde eine komplette Erneuerung mit Kosten von erforderlich. Nach Rücksprache mit dem Sievershäuser Ortsrat hat sich die politische Gemeinde mit 50 % an den Kosten ( 1.900) beteiligt. Der Kirchenvorstand bedankt sich beim Ortsrat und der Stadt Dassel. Neue Grabstellen auf dem Friedhof Sievershausen Auf dem Friedhof Sievershausen ist es erforderlich geworden, weitere Grabstellen zu errichten. Nach der Belegung der letzten halbanonymen Erdgräber wurden 10 neue Grabstellen geschaffen. Auch bei den Urnengräbern mussten weitere Grabstellen geschaffen werden. Auch hier wurden in der Verlängerung der jetzigen Grabstellen 9 Doppelurnengräber geschaffen. Bilder und Text: Bodo Hertel 24 Gemeinsame Sache 2017 I

25 Familiennachrichten Taufen Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben. Römer 1,16 Trauungen Mit kirchlichem Segen haben ihr Hochzeitsjubiläum gefeiert: Goldene Hochzeit Diamantene Hochzeit Eiserne Hochzeit Und ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung. Philipper 1,9 Jubiläumshochzeiten sind immer wieder ein freudiges Ereignis! Doch jedes Paar begeht dieses Jubiläum heutzutage anders. Manche verreisen, manche feiern, andere wollen lieber für sich bleiben. Deshalb bitten die Pastoren und Pastorin in unserer Region frühzeitig um eine Mitteilung, ob eine gottesdienstliche Feier in der Kirche, eine Andacht oder ein Besuch bei den Jubilaren zu Hause gewünscht wird. Ehejubiläen und kirchliche Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und Bestattungen) werden regelmäßig unter der Rubrik Freud und Leid in unserem Gemeindebrief veröffentlicht. Kirchenmitglieder, die dies nicht wünschen, können das dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss spätestens zum jeweiligen Redaktionsschluss vorliegen. Gemeinsame Sache 2017 I 25

26 Familiennachrichten Bestattungen Anfang und Ende Nicht bleiben können, im ersten Atemzug ist der letzte schon angelegt. So wohnt in uns ein Anfang, so geht neben uns der Tod. Doch immer ist bei uns ein Gott, der uns seinen Namen verspricht: Ich bin, der ich bin und ich bleibe bei dir. Tina Willms 26 Gemeinsame Sache 2017 I

27 Kirchengemeinde Emmaus Pfarrbezirk I: Dassel, Mackensen, Relliehausen An der Kirche 16, Dassel Fax: Mail: Pastor Martin Possner Pfarrbezirk II: Sievershausen Wilhelm-Busch-Weg 3, Dassel-Lüthorst Fax: Mail: Pastor Roland Ressmann Pfarrbezirk III: Markoldendorf, Hoppensen, Ellensen, Eilensen, Krimmensen Dorfstraße 5, Markoldendorf Fax: Mail: Pastorin Sarah Coenen Pastor Christian Coenen Kirchengemeinde Lauenberg-Hilwartshausen An der Kirche 16, Dassel Fax: Mail: Pastor Martin Possner Kirchengemeinde Lüthorst Wilhelm-Busch-Weg 3, Dassel-Lüthorst Fax: Mail: Pastor Roland Ressmann Pfarrbüro der Region An der Kirche 16, Dassel Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 9-11 Uhr Fax: Mail: Sekretärin Angela Bartels Ev.-luth. Kindergarten Dassel Gradanger 6, Dassel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Mail: Leitung: Markus Gattermann Ev.-luth. Kindergarten Markoldendorf Dorfstraße 7, Markoldendorf Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Mail: Leitung: Heike Zimmermann Mitarbeitende in der Region Prädikantin Beate Marker Pastor i.r. Ekhard Brandes Pastor TW Wiegmann über PGS Zeit für Gutes (Markoldendorf) Ansprechbar Zeit für Gutes : Pastorin Sarah Coenen EMMA Besuchsdienst für alte Menschen Mail: emma@leine-solling.de Kirchenkreissozialarbeiter Stiftsplatz 3, Einbeck Marco Spindler Telefonseelsorge rund um die Uhr Kirchenmusiker Stefan Guhl Walter Kohz Frank Pape Küster Amelsen, Avendshausen, und Vardeilsen Ruth Ebbecke Dassel Ingeburg Lücke Deitersen vakant Ellensen-Eilensen Rita Papenberg Hilwartshausen Britta Lampe Hoppensen Sabine v. Dassel Lauenberg Gisela Heise Lüthorst Marina Fingerhut Mackensen Regina Traupe Markoldendorf Clementine Uwazigira Sievershausen Christel Hertel Unterstützung unserer Arbeit nehmen wir gerne und in jeder Form an, u.a. auch in Geldform: Bankverbindung KKA Leine-Solling Kreissparkasse Northeim IBAN: DE BIC: NOLADE21NOM Gemeinsame Sache 2017 I 27

28

Gemeinsame Sache. Fischclub. Inhalt Andacht. Gottesdienste Konfirmandenanmeldung Konfirmanden 2016 Familiennachrichten

Gemeinsame Sache. Fischclub. Inhalt Andacht. Gottesdienste Konfirmandenanmeldung Konfirmanden 2016 Familiennachrichten Gemeinsame Sache Gemeindefahrt nach Wittenberg Inhalt Andacht Fr au en fr üh st üc k on ati rm nfi Ko b lu Ta uff es t Fi sc hc Se ni or en fr ei ze it 3 Frauentreffen, Bärlauchwanderung 4 Termine, Weltgebetstag

Mehr

Gemeinsame Sache. Konzerte. Gemeindefest. Candlelight-Dinner. FriedensDekade. Ausflug

Gemeinsame Sache. Konzerte. Gemeindefest. Candlelight-Dinner. FriedensDekade. Ausflug Gemeinsame Sache Konzerte Gemeindefest Candlelight-Dinner FriedensDekade Ausflug Ev.-lt. Gemeinsame Kirchengemeinden Sache 2015 III Region Dassel August - November 1 2015 Gemeinsame Sache Inhalt Andacht

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Fischclub

Liebe Leserinnen und Leser, Fischclub Sommer 10 Thesen historische Funde Ev.-luth. Kirchengemeinden Region Dassel Mai - August 2017 Liebe Leserinnen und Leser, ein Markenzeichen des Sommers ist seine Farbintensität. Helles Licht und viele

Mehr

Gemeinsame Sache. Gemeinsame Sache. Fischclub. Personen. Veranstaltungen. Brot für die Welt. Fischclub. Predigtreihe

Gemeinsame Sache. Gemeinsame Sache. Fischclub. Personen. Veranstaltungen. Brot für die Welt. Fischclub. Predigtreihe Gemeinsame Sache Gemeinsame Sache Personen Inhalt Andacht Personen Ausblick: TiG und KUF Novembertage Erntekrone Gruppen und Kreise Adventscafe Markoldendorf Adventsbasar Dassel Kirchencafe Sievershausen

Mehr

Gemeinsame Sache. Fischclub

Gemeinsame Sache. Fischclub Sommer S ig n et Segen Verleihung Signet Diakonische Gemeinde & Bärlauch Bärlauch-wanderung Ev.-luth. Kirchengemeinden Region Dassel Mai - August 2016 Gemeinsame Sache Inhalt Andacht Der Mai 3-4 5 Gottesdienste:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeinsame Sache. Geseg nete Zeiten. Fischclub. Ev.-luth. Kirchengemeinden Region Dassel

Gemeinsame Sache. Geseg nete Zeiten. Fischclub. Ev.-luth. Kirchengemeinden Region Dassel Gemeinsame Sache Liebe Leserschaft! Das Ende des Kirchenjahres, die stillen Tage, und dann der Beginn eines neuen Kirchenjahres mit dem 1. Advent liegen vor uns. Das Jahr 2017, Gedenkjahr der Reformation,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Leute zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde!

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Worte der Bibel: Gott hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Schön, dass Sie sich für die kirchliche Trauung interessieren! Dieses ökumenische Faltblatt soll Ihnen erste

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr