Gewerbesteuer fällig am Gewerbesteuer fällig am Gewerbesteuer fällig am Gewerbesteuer fällig am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewerbesteuer fällig am Gewerbesteuer fällig am Gewerbesteuer fällig am Gewerbesteuer fällig am"

Transkript

1 38. Jahrgang Donnerstag, 16. Januar 2014 Nr. 03 Die Gemeindekasse Ostrach erinnert an folgende Zahlungstermine Hundesteuer fällig am J u b i l a r e Die Gemeinde Ostrach wünscht allen genannten und nicht genannten Jubilaren viel Gesundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren Lebensweg Jahre Mathilde Möhrle, Wangen Haus-Nr Jahre Wilhelm Neumüller, Gartenstr Jahre Anna Knorr, Schießstattstr Jahre Sara Beer, Burgweiler, Am Stettacker Jahre Anna Faller, Hauptstr Jahre Gerhard Heinzle, Haufweg Jahre Helmut Eßlinger, Einhart, Seestr Jahre Theresia Kaifel, Hauptstr Jahre Johann Wellmann, Silcherstr Jahre Margarethe Locher, Sigmaringer Str. 7 Grundsteuer fällig am Grundsteuer fällig am Grundsteuer fällig am Grundsteuer fällig am Grundsteuer Jahreszahler fällig am Gewerbesteuer fällig am Gewerbesteuer fällig am Gewerbesteuer fällig am Gewerbesteuer fällig am Wasser / Abwasser, Endabrechnung Wasser / Abwasser fällig am Wasser / Abwasser fällig am Wasser / Abwasser fällig am Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei verspäteter Zahlung Säumniszuschläge und Mahngebühren nach den gesetzlichen Bestimmungen erhoben werden. Auskunft erteilt Ihnen: Zahlung: Frau Wicker Tel / Frau Schmid Tel / Veranlagung: Frau Rimsberger Tel / Bitte erteilen Sie uns daher ein SEPA-Basis- Lastschriftmandat!!! Das Bürger- und Informationsbüro informiert: Die Gutscheinkarten 2014 für den Landesfamilienpass sind eingetrofen. Diese können Sie ab sofort beim Bürgermeisteramt, Bürger- und Informationsbüro, Zimmer 1, abholen. Sind Sie bereits im Besitz eines Landesfamilienpasses, so bringen Sie diesen bitte unbedingt mit. Berechtigt zum Erhalt des Passes sind Familien mit drei kindergeld-berechtigenden Kindern, Familien mit nur einem Elternteil mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind, Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwer behinderten Kind sowie Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzuschlagsberechtigt sind mit ein oder zwei kindergeld-berechtigenden Kindern. Die Berechtigung muss durch Vorlage eines entsprechenden Leistungsbescheides nachgewiesen werden. Unsere Öfnungszeiten sind: Montag bis Freitag Uhr Montag Uhr Donnerstag Uhr

2 Seite 2 Donnerstag, 16. Januar 2014 Notrufe und Rettungsdienst 112 Feuerwehr Kommandant Eugen Kieferle 0175/ Stv. Kommandant Alfred Götz 0173/ Polizei/ Notruf 110 Polizeirevier Bad Saulgau 07581/4820 Polizeiposten Ostrach Do Uhr 07585/1743 Rotes Kreuz Krankenfahrten 07571/ Giftnotruf Notfalltelefon 0761/19240 Kläranlage/Abwasser 0172/ Wasserversorgung 0172/ Gas-Stördienst 0800/ Ärztlicher Notdienst Am Wochenende und an Feiertagen Telefon-Nummer 0731/ Die Notfallpraxis am Krankenhaus Bad Saulgau ist von 9-12 Uhr und von Uhr geöfnet und kann ohne vorherige Anmeldung aufgesucht werden Von Montag bis Freitag Notfalldienstbezirk. Ostrach-Pfullendorf 0180/ Notfalldienstbezirk Horgenzell- Illmensee- Königseggwald- Wilhelmsdorf 0180/ Zahnarzt Notfalldienst 0180/ Augenarzt nur Wochenende/Feiertage Notfalldienst 0180/ Kinderärzte Notfalldienst 0180/ Caritassozialdienst Donnerstag, Monatliche Beratung Hauptstraße 11, Ostrach Haupteingang Altbau Elisabethenhaus von Uhr / Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) 07571/ Hospiz Helferkreis 0152/ Suchtberatung Karlstraße 29, Sigmaringen 07571/1705 Suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de Elisabethenheim Ostrach 07585/ Notrufe und Bereitschaftsdienste Familienhilfe Plegedienst Familienhilfe im ländlichen Raum Dorfhelferinnenstation Sozialstadtion St. Elisabeth e.v. Pfullendorf-Ostrach Wir sind der Plegedienst ihrer Pfarrgemeinde Zuhause rundum versorgt St. Anna, Sozialstation Außenst.Hohentengen/Mengen/Scheer 24 Std.bereitschaft 07572/76293 Hauskrankenplegedienst VetterGbR 07587/ Die Zieglersche e.v. Diakonie-Sozialstation Wilhelmsdorf 07503/ Interdisziplinäre Frühförderstelle Sigmaringen Haus der Sozialen Dienste, Antonstraße 20, Sigmaringen 07571/ Beratungsstelle der Mariaberger Heime für Familien mit behinderten Angehörigen 07571/ Der Zieglersche Ambulante Dienste der Behindertenhilfe 07503/ Hebamme Barbara Hilgenfeldt Buchenweg 10, Illmensee 07558/ Andrea Trautmann Matthias-Erzberger-Straße 22, Bad Saulgau 07581/ Rathaus Ostrach Öfnungszeiten: Montag -Freitag. von 8 12 Uhr Donnerstagnachmittag von Uhr Zentrale 07585/300 0 Bürger- und Informationsbüro /-32/-35 Mo-Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Vorzimmer Bgm Hauptamt Vorz. Hauptamt/ Gewerbe Ordnungsamt Ortsbauamt /-14/-22 Steueramt/Friedhof Gemeindekasse /-19 Finanzverwaltung /-20 /-23 Standesamt /-34 Bauhof 3460 Ortsverwaltung Burgweiler 07585/536 Kläranlage 07585/2627 Förster Richter 07585/1210 ReinholdFrank Schulzentrum Ostrachtal 07585/ Grundschule Burgweiler 07585/443 KomBiLe 07585/1028 Kindergarten am Buchbühl 07585/ Apothekennotdienst Donnerstag, Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen, Tel: 07571/5513 Apotheke St. Michael, Hohentengen, Tel: 07572/ Freitag, Stadt Apotheke Mengen, Tel: 07572/6788 Samstag, Amalien-Apotheke, Inzigkofen, Tel: 07571/ Götz`sche Apotheke, Ostrach, Tel: 07585/615 Stadt- Apotheke, Hayingen, Tel: 07386/97110 Sonntag, Seminar- Apotheke, Altshausen, Tel: 07584/ Apotheke a. Marktplatz, Riedlingen, Tel: 07371/93510 Rats Apotheke, Meßkirch, Tel: 07575/92120 Montag, Strüb Apotheke Veringenstadt, Tel: 07577/7326 Ostrachtal Apotheke, Ostrach, Tel: 07585/2600 Kanzach-Apotheke, Dürmentingen, Tel: 07371/ Dienstag, Kastanien Apotheke, Bingen, Tel: 07571/74600 Hondrus`sche Apotheke, Altshausen, Tel: 07584/35552 Marien Apotheke, Ertingen, Tel: 07371/6225 Mittwoch, Adler Apotheke, Sigmaringendorf, Tel: 07571/12864 Alte Apotheke, Bad Schussenried, Tel: 07583/847 Donnerstag, Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen, Tel: 07571/5513 Apotheke St. Michael, Hohentengen, Tel: 07572/ Apotheken Notdienstinder 0800/ Impressum Amtliche Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Ostrach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Christoph Schulz Druck und Verlag: Primo Verlag Stockach, Anton Stähle Messkircher Straße 45; Stockach Telefon: 07771/ anzeigen@primo-stockach.de

3 Donnerstag, 16. Januar 2014 Seite 3 In der Verwaltung der Gemeinde Ostrach ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die unmittelbar dem Bürgermeister zugeordnete Stabstelle Wirtschaftsförderung zu besetzen. Ihre Aufgabenschwerpunkte: - Projektarbeit und Unterstützung des Bürgermeisters im Bereich der Wirtschaftsförderung - Ansprechpartner/in für Unternehmen, Einzelhandel, Handels- und Gewerbeverein und Investoren - Akquise Neuansiedlungen - Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts - Außendarstellung der Gemeinde - Mitwirkung bei der Entwicklung von Wirtschaftsflächen - Sonstige Grundstücksangelegenheiten wie Leerstandsmanagement - Beratung bei Förderprogrammen - Weiterentwicklung und Umsetzung der touristischen Grundausrichtung - Interessenvertretung in Ausschüssen und Arbeitskreisen - Kontakt- und Netzwerkpflege - Initiierung von Projekten Ihr Profil: - Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss im Bereich Verwaltung/Wirtschaft oder vergleichbarer Abschluss wünschenswert - Hohe Kommunikations- und Integrationsfähigkeit - Kreativität und Organisationsgeschick - Hohe Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität - Erfahrungen im Bereich der Wirtschaftsförderung sind von Vorteil Unser Angebot - Eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit - Ausbildung zum Wirtschaftsförderer bei der Württembergischen Verwaltungsakademie möglich - Flexible Arbeitszeiten - Vergütung bzw. Besoldung nach Entgeltgruppe 11 TVöD - Beschäftigungsumfang 60 % Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister Christoph Schulz, Tel / gerne zur Verfügung. Sollten wir Ihr Interesse für eine reizvolle Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Diese senden Sie bitte bis spätestens 15. Februar 2014 an die Gemeinde Ostrach, Hauptstraße 19, Ostrach. Weitere Info zur Gemeinde Ostrach unter: Einfache Melderegisterauskünfte aus dem Internet Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund 29a Absatz 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt. Dieses Meldeportal hat seinen Betrieb am aufgenommen. Die Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Meldeportal werden nur im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit an Behörden, öfentliche und nichtöfentliche Stellen erteilt. Der Datenumfang der kostenplichtigen Melderegisterauskunft an nichtöfentliche Stellen beschränkt sich auf Familien-, Vornamen und Anschriften. 32a Absatz 2 MG räumt den Betrofenen (Bürger/innen und Einwohner) explizit ein Widerspruchsrecht ein, so dass Melderegisterauskünfte an nichtöfentliche Stellen über dieses Meldeportal nicht automatisiert über das Internet erfolgen. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte, die von nichtöfentlichen Stellen auf sonstigem Anfrageweg (z. B. schriftlich) direkt an die Meldebehörden gestellt werden. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Bürgerund Informationsbüro, wenn eine Melderegisterauskunft (zu Ihrer Person) nicht im Internet über dieses zentrale Meldeportal erfolgen soll. Ein möglicher Widerspruch wirkt sich dauerhaft, auch für die Folgejahre aus. Bürgermeisteramt Ostrach Bürger- und Informationsbüro Übermittlung von Daten an öfentlich-rechtliche Religionsgesellschaften Nach 30 des Meldegesetzes für Baden- Württemberg darf die Meldebehörde einer öfentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft folgende Daten ihrer Mitglieder übermitteln: 1. Familiennamen 2. Vornamen 3. frühere Namen 4. Doktorgrad 5. Ordensnamen/Künstlernamen 6. Tag und Ort der Geburt 7. Geschlecht 8. Staatsangehörigkeit 9. gegenwärtige und letzte frühere Anschrift, Haupt- und Nebenwohnung, bei Zuzug aus dem Ausland auch die letzte frühere Anschrift im Inland 10. Tag des Ein- und Auszugs 11. Familienstand, beschränkt auf die Angabe, ob verheiratet oder eine Lebenspartnerschaft führend oder nicht; zusätzlich bei Ehegatten oder Lebenspartner: Tag der Eheschließung oder der Begründung der Lebenspartnerschaft 12. Zahl der minderjährigen Kinder 13. Übermittlungssperren 14. Sterbetag und -ort Von Familienangehörigen (Ehegatten, minderjährige Kinder, Eltern minderjähriger Kinder) der Mitglieder, die nicht derselben oder keiner öfentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, darf die Meldebehörde o. g. Daten sowie die Zugehörigkeit zu einer öfentlich-rechtlichen Religionszugehörigkeit übermitteln. Nach 30 Abs. 2 des MG für Baden-Württemberg können die betrofenen Familienangehörigen verlangen, dass die Daten nicht an die öfentlich-rechtliche Religionsgesellschaft übermittelt werden, der sie selbst nicht angehören. Dieses Widerspruchsrecht steht jedem Familienangehörigen für seine Person zu. Personen, die eine Weitergabe ihrer Daten nicht wünschen, werden deshalb gebeten, dies dem Bürger- und Informationsbüro mitzuteilen. Verlangt ein Betrofener, dass seine Daten nicht übermittelt werden, darf der Religionsgesellschaft nur für Zwecke der Steuererhebung mitgeteilt werden, dass der Ehegatte einer steuererhebenden Religionsgesellschaft angehört. Bereits früher abgegebene Erklärungen brauchen nicht wiederholt zu werden. Bürgermeisteramt Ostrach Bürger- und Informationsbüro Beteiligung der Öfentlichkeit

4 Hinsichtlich etwa vorhandener unterirdischer Leitungen wird keine Gewähr übernommen! Mast 7 Seite 4 Donnerstag, 16. Januar 2014 beim Bebauungsplanverfahren Gräbenwiesen in Einhart Frühzeitigen Beteiligung der Öfentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB Die Gemeinde Ostrach hat mit Beschluss des Gemeinderates vom den Bebauungsplan Gräbenwiesen in Einhart aufgestellt. Das Plangebiet soll nach 6 BauNVO 1990 als Mischgebiet (MI) und nach 8 BauNVO 1990 als Gewerbegebiet (GE) ausgewiesen werden. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans ist in nachfolgender Karte (unmaßstäblich) dargestellt und umfasst die Flurstücke 103/4, 103/5 und 102/1 (Teilläche) /1 66/ / /4 74/2 62/3 55/6 103/4 106/5 FD. Z=II+UG MI 55/3 55/5 PD. 103/5 Z=I+DG+UG 102/1 54 GE. 53/2 97/4 gepl. Wohnhaus 53/3 97/2 97/3 Gemeinde: Ostrach Gemarkung: Einhart Landkreis: Sigmaringen Bebauungsplan: " Gräbenwiesen " 97/1 377/10 379/6 379/2 379/7 Ostrach 377/5 379/1 Zeichnerischer Teil zum Bauantrag Auszug aus dem Liegenschaftskataster Abweichungen gegenüber dem Grundbuch möglich Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öfentlichkeit (Bürgerbeteiligung) nach 3 Abs. 1 BauGB indet eine Informationsveranstaltung statt am Sägebach 74/ /4 104/1 Am Sägebach 104/3 149/2 149/1 PD. gepl. Lagerhalle Fahrsilo 99/1 98 Donnerstag den 23. Januar 2014 um 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Einhart, Mühlenstraße /4 106/ /2 148 Gemeinde: Ostrach Gemarkung: Wangen Gemeinde: Ostrach Gemarkung: Einhart /1 Hierbei werden die Ziele und Zwecke der Bebauungsplanung öfentlich dargelegt, die Planungskonzepte vorgestellt und erörtert sowie über voraussichtliche Auswirkun- 106/1 90/1 gen informiert. Alle interessierten Bürger können an diesem Abend ihre Anregungen und Bedenken zu diesem Bebauungsplan kundtun und mündlich oder schriftlich zu Protokoll geben. Die Anregungen und Bedenken werden im Abwägungsverfahren behandelt und gegebenenfalls in das Planwerk aufgenommen. Ostrach, den Gemeindeverwaltung Ostrach 76/2 90/2 106/2 Beteiligung der Bürgerbeim Bebauungsplanverfahren zum Gewerbegebiet Erweiterung Heiligenberger Straße in Ostrach (Frühzeitige Beteiligung der Öfentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB) Nach dem Beschluss des Gemeindrates der Gemeinde Ostach vom zur Aufstellung des Bebauungsplanes Erweiterung Heiligenberger Straße wurden die Planungslächen geändert. Der reduzierte räumliche Geltungsbereich wurde mit Beschluss des Gemeinderates der Gemeinde Ostrach vom aufgestellt und wird hiermit ortsüblich bekanntgemacht. Das Plangebiet soll nach 8 BauNVO 1990 als Gewerbegebiet (GE) ausgewiesen werden. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist in nachfolgender Karte (unmaßstäblich) dargestellt und umfasst die Flurstücke 940, 941/1, 941/2, 941/3 sowie Teile der Flurstücke 941/4, 945/3, 945/8 und Der Entwurf dieser Bebauungsplanung wird im Rahmen einer Bürgerbeteiligung (frühzeitige Beteiligung der Öfentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB) ab Freitag, den bis Freitag, den (jeweils einschließlich) auf die Dauer von zwei Wochen im Rathaus Ostrach, Bauamt (Anschlagtafel im OG), Hauptstraße 19, Ostrach während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Unterlagen einsehen. Während dieser Zeit können dort auch Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgetragen werden. Darüberhinaus können die Stellungnahmen per Post (Bauamt Ostrach, Hauptstraße 19, Ostrach) Fax (07585/300-55) oder (bauamt@ostrach.de) beim Bauamt eingereicht werden. Ostrach, den Bauamt Ostrach G. Stark Rothacher

5 Donnerstag, 16. Januar 2014 Seite 5 Deutsche Rentenversicherung Information, Beratung und Auskunft über Renten Medizinische Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Kranken- und Plegeversicherung der Rentner Versicherungsfragen Datum: Uhrzeit: , Uhr Ort: Rathaus Ostrach Zimmer: 2 Terminvereinbarungen bitte unter Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Bezirk 1: Ostrach Bezirk 2: Bachhaupten, Einhart, Habsthal, Jettkofen, Tafertsweiler, Wirnsweiler, Burgweiler, Dichtenhausen, Eschendorf, Gunzenhausen und Wangen Bezirk 3: Bernweiler, Egelreute, Hahnennest, Kalkreute, Laubbach, Lausheim, Levertsweiler, Magenbuch, Mettenbuch, Ochsenbach, Spöck, Ulzhausen, Unterweiler, Waldbeuren, Zoznegg Kater Thommy wird vermisst! Kerngebiet Lindenstraße / Altshauser Straße / Eschenweg / Buchhölzle und Umgebung Braun-grau getiegerter Kater vermisst, markantes Gesicht, hört auf den Namen Thommy, kastriert, hat Angst vor Motorengeräusch, sonst sehr zutraulich Hinweise bitte unter Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Weithart Einladung zur öfentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Zur öfentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Weithart am Donnerstag, um Uhr im Bürgerhaus in Einhart lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Beratung Bebauungsplan Gräbenwiesen 2. Baugesuche 3. Sonstiges / Bekanntgaben Mit freundlichen Grüßen Alois Müller (Ortsvorsteher) REINHOLD-FRANK- SCHULZENTRUM OSTRACHTAL Schulferien / Bewegliche Ferientage aller Schulen der Gemeinde Ostrachim Schuljahr 2014/2015 Herbstferien bis Weihnachtsferien bis Osterferien bis Pingstferien bis Sommerferien bis Bewegliche Ferientage: / bis (Fasnacht) Alle Samstag sind an den Schulen der Gemeinde Ostrach unterrichtsfrei. Der Gesamtelternbeirat wurde gemäß 3 Abs. 4 der Ferienordnung an der Festlegung der beweglichen Ferientage beteiligt. Bernhard Weh, Schulleiter Restmüllabfuhr Bez. 3 Montag, Bez. 1/ 2 Dienstag, "Gelber Sack" Bez. 1-3 Montag, Altpapier "Grüne Tonne" Bez. 1/2/3 Donnerstag, Bildungswerk Ostrach: Line Dance Ist eine eigenständige Tanzart, bei der in Linien neben und hintereinander getanzt wird. Bei Line Dance tanzt jeder solo. Männer sind herzlich willkommen Start am Donnerstag, um Uhr Vortrag: Gottes Träume leben- die Josefsgeschichte und die Bedeutung von Träumen in der Bibel Pfarrerin Angelika Hofmann Do um Uhr im Pfarrheim Ostrach, Eintritt ist frei Näheres unter Bildungswerk im Kirchenblatt oder kath-ostrachtal.de/bildungswerk Bauzemeck Nachrichten Narrentrefen in Herrenzimmern Abfahrt um Uhr am Zunftheim. Das Zunftheim ist ab 9.00 Uhr bewirtet. Busbegleiter: J. Koch, A. Motsch, R. Reisky Wir laufen an 9. Stelle. Die Rückfahrt ist um Uhr, anschließend Einkehr im Gasthaus zum Hirsch. BURGHEXEN WEITHART e.v. ROSNA HÄSAUSGABE / LEIHHÄSER FÜR DIE FAS- NET 2014 Termin: ist noch nach telef. Absprache möglich, beim 1. Vorstand, Heinz Muntowitz, Burgstr. 5, Rosna Tel /385. Die Mitglieder bitte ich ihre Häser und Masken auf Vordermann zu bringen, denn die ersten Umzüge stehen fest, sollte noch jemand was zum Richten haben bitte schnellstmöglich erledigen, bzw. vorbei kommen. Denkt an: schwarze Handschuhe, Schuhe bzw. Hexenstrohschuhe & Besen! Die ersten TERMINE: Fr Nachtumzug in Inzigkofen So Umzug Inzigkofen Sa Nachtumzug Kalkreute-Spöck Fr Nachtumzug Engelswies So Umzug Engelswies Weitere Termine und Zeiten siehe Umzugsplan/Info! Auf eine glückselige H. Muntowitz 1. Vorstand und die Vorstandschaft d. Burghexen Weithart e. V.

6 Seite 6 Donnerstag, 16. Januar 2014 Burgnarren Burgweiler Hallo Burgnarren Hier unsere nächsten Umzugstermine: So VAN Regionstrefen K Wald, Trefpunkt Riedhalle um 13:15Uhr So Bavendorf VAN Freundschaftstreffen, Abfahrt an Riedhalle um 12:30Uhr mit dem Bus Sa Umzug Spöck, Trefpunkt Riedhalle um 18:00Uhr Wichtig: Wer am Fasnetsfreitag noch einen Beitrag zum Programm machen möchte, bitte bis bei Martin Moßmann melden! Mit närrischen Grüßen Die Vorstandschaft Burrenweible-Zunft Einhart e.v. Termine 2014 Abfahrtszeiten Narrenbaumstellen in Mengen am Fr Abfahrt ist um Uhr im Schulhof mit Privat-Pkw. Hier sollten etliche starke Männer mitgehen, damit der Narrenbaum in gewohnt souveräner Weise gestellt werden kann. Umzug in Inzigkofen am So Abfahrt erfolgt um Uhr im Schulhof mit Privat-Pkw. Bitte pünktlich! Umzüge Nachtumzug in Spöck Ringtrefen Blaustein Nachtumzug Illmensee Umzug Scheidegg Umzug Tuttlingen Umzug Hohentengen Umzug Pfullendorf Vorschau Zunft- und Bürgerball Unser Zunft-und Bürgerball indet am um Uhr im Weithartsaal in Einhart statt. Bitte den Termin vormerken. Ballbesuche Am besuchen wir die Bälle in Bogenweiler und Mengen, am in Unlingen und Rosna. Wer Lust hat einen dieser Bälle zu besuchen soll sich bei Bernd Strobel (Tel ) melden, damit Plätze reserviert werden können. Die Schriftführerin Dorfgemeinschaft Levertsweiler Trefen wegen Fasnet Wegen der diesjährigen Fasnet in Levertsweiler am Gompigen Donnerstag lädt der Dorfgemeinschaftsvorstand alle Interessierten am morgigen Freitag, , ab Uhr zu einer allgemeinen Besprechung ins Feuerwehrhaus Levertsweiler ein und würde sich über zahlreiches Erscheinen freuen. Gruß Armin Dorfgemeinschaft Waldbeuren Nachruf Max Hornstein, Berg b. Ravensburg Max Hornstein wuchs in Waldbeuren bei Familie Schlegel auf. Nach der Lehre, Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft studierte er Maschinenbau in Konstanz. Als Ingenieur arbeitete er in der Turbinenfabrik Escher&Wyss in Ravensburg. In seiner Freizeit und nach seiner Pensionierung betrieb er historische Studien. Besonders lag ihm die Erfor-schung seiner Heimatgemeinde am Herzen. Fünf Jahre suchte er in vielen Klosterarchiven und Kir-chenbüchern nach unzähligen Quellen zur Ge-schichte unserer Ortschaft. Kurz vor Weihnachten des Jahres 1996 brachte der eigens dafür gegründete Verein Chronik Waldbeuren e.v. das von ihm ver-fasste Buch heraus. Unter dem Titel Chronik der ehemaligen Gemeinde Waldbeuren und der damaligen Gemeinde Burgweiler konnte sein Werk der Öfentlichkeit vorgestellt werden. Es wurde zu einer Fundgrube für jeden Bürger. Für diese Leistung gebührt ihm über den Tod hinaus Dank und Anerkennung. Mit seinen Nachforschungen hat er sich ein bleibendes Denkmal gesetzt. Die Dorfgemeinschaft Waldbeuren wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Karl König Dorfgemeinschaft Tafertsweiler e.v. Tafertsweiler Bachhaupten Wirnsweiler - Gunzenhausen - Eschendorf Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 18. Januar 2014 um 18:30 Uhr indet im Dorfgemeinschaftshaus Tafertsweiler unsere Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands/ Rückblick Termine und Planung 2014 Fasnetveranstaltungen Maibaumsetzen/ Tanz in den Mai Dorfhockete St. Martin Altennachmittag Reiterfest Weitere Termine 4. Wahlen der Beisitzer für - den Ortschaftsrat - die freiwillige Feuerwehr -für Tafertsweiler - für Gunzenhausen - für Wirnsweiler - Bachhaupten sowie Eschendorf 5. Sonstiges/ Internetauftritt Zusatzanträge zur Tagesordnung bitten wir 8 Tage zuvor an den 1. Vorsitzenden, Johannes Wörtler zu senden. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen von Freunden, Nachbarn und Gästen der Dorfgemeinschaft. Für das kommende Jahr 2014 wünschen wir Ihnen berulichen Erfolg, privates Glück und viele ungetrübte Momente. Mit herzlichen Grüßen der Vorstand Kontakt: Johannes Wörtler (1. Vorsitzender), Mengenerstr. 5, Tel.: Helga Hund (2. Vorsitzende) Werde Mitglied im Fanfarenzug Ostrach Wir, der Fanfarenzug Ostrach, sind auf der Suche nach engagierten Neumitgliedern. Interessierte können montags und freitags ab Uhr bei uns in unserem Vereinsheim (Hauptstr.17 in Ostrach) vorbei schauen. Gleichzeitig können alle Instrumente unverbindlich ausprobiert werden. Weitere Infos gibt es bei www. fanfarenzugostrach.de Was der Fanfarenzug Ostrach bietet: -eine Ausbildung zum Trommler, Fanfarenspieler, Helikon- oder Parforcehornspieler durch langjährige und erfahrene Vereinsmitglieder (Stimmführer). -Auftritte im In- und Ausland (Spanien, Frankreich,Berlin, usw...) -Jede Menge Spaß und Unterhaltung in einem abwechslungsreichen Verein. Was der Fanfarenzug Ostrach von dir erwartet: Dass du mindestens 12 Jahre alt bist, Spaß am erlernen eines Instrumentes hast und Vereinsinteresse mitbringst. Hinweis: Musikalische Grundlagen werden von unseren Stimmführern vermittelt!!! Neugierig geworden!!! Dann komm doch einfach montags oder freitags ab Uhr in unserem Vereinsheim (Hauptstr.17 in Ostrach) vorbei oder melde Dich einfach bei unseren Zugführer unter Tel: Michael Fritzen: Handy:0162/ Thomas Brugger: Handy:0170/

7 Donnerstag, 16. Januar 2014 Seite 7 Fanfarenzug Einhart Generalversammlung Am vergangenen Donnerstag fand unsere alljährliche Generalversammlung im Weithartsaal in Einhart statt. Nach einem musikalischen, kameradschaftlichen und inanziellen Rückblick auf das letzte Jahr, standen ebenso die Wahlen einzelner Ausschussmitglieder an. Franz Eichelmann legte seinen Posten als passiver Beisitzer in der Vorstandschaft ab und für ihn folgte Tobias Kober. Herzlichen Dank an Franz, der sein Amt in den letzten Jahren zuverlässig und gewissenhaft geführt hat und unserem Verein eine große Stütze war. Die neue Vorstandschaft setzt sich nun wie folgt zusammen: hintere Reihe von links: Raphael Scham (1. Vorstand), Ulrike Dornfried (passive Beisitzerin), Janina Benz (Landjugendleiterin), Nicole Fischer (Pressewart), Jürgen Steiner (aktiver Beisitzer), Thomas Eichelmann (Zugführer) vordere Reihe von links: Ramona Neipp (Kassiererin), Markus Scham (aktiver Beisitzer), Tobias Kober (passiver Beisitzer), Karin Heinzler (Schriftführerin), Matthias Fischer (2. Vorstand) Geehrt wurden an diesem Abend noch Thomas Eichelmann und Patrick Müller für je 10 Jahre Vereinstreue. von links: Patrick Müller, Raphael Scham (1. Vorstand) und Thomas Eichelmann Nachtumzug in Inzigkofen Schlag auf Schlag geht s weiter... Morgen Abend, 17. Januar, nehmen wir am Nachtumzug der Ledigengesellschaft Inzigkofen teil. Der Umzug beginnt um Uhr, die Abfahrt ist pünktlich um Uhr mit dem Bus am Probelokal. Umzug in Königseggwald Und auch am Sonntag, 19. Januar, bleibt unser Fasnetshäs nicht im Schrank... Denn da geht s ab nach Königseggwald zum großen Jubiläumsumzug. Beginn ist um Uhr, wir trefen uns zur Abfahrt um Uhr am Probelokal (Pkw). Termine Januar: Uhr Ausschusssitzung 01. Februar: Umzug in Spöck 09. Februar: Ringtrefen in Blaustein 15. Februar: Ritterball 23. Februar: OHA in Scheer 27. Februar: MS-Heim Ostrach, Haus KomBi- Le Magenbuch, Narrenbaumstellen in Einhart 01. März: Umzug in Tuttlingen 02. März: Umzug in Hohentengen und Braunenweiler 03. März: Umzug in Ravensburg und Mengen 04. März: Umzug in Bad Saulgau Liebe Grüße M.L. FC Ostrach informiert: Aesculap-Cup in Tuttlingen am Sonntag den Bereits zum 18. Mal trägt der SC Tuttlingen 04 den Aesculap Cup aus. Man muss mindestens Landesligist sein, um an diesem renommierten Turnier in der Mühlau-Sporthalle in Tuttlingen teilnehmen zu dürfen. Also ein weiteres Zuckerstückchen, das sich unsere Mannschaft durch den Aufstieg verdienen konnte. Somit haben unsere Jungs die Möglichkeit sich mit namhaften Mannschaften zu messen. Nicht zu vergessen: es sind auch lukrative Preise ausgelobt worden. Das erste Spiel beginnt um Uhr, Gegner ist die SPVGG 08 Schramberg aus der Landesliga Württemberg Stafel 3. Im weiteren Turnierverlauf trift der FCO auf: 12:07 Uhr gegen SSV ULM Regionalliga 13:55 Uhr gegen FC 09 U?BERLINGEN - Landesliga Südbaden 15:45 Uhr gegen FC KREUZLINGEN - 2. Liga interregional (Schweiz) 17:13 Uhr gegen FC 08 VILLINGEN - Oberliga Baden Württemberg SGM Ostrach/Weithart Infos der Jugendabteilung Bambinis nahmen am Hallenturnier des FV Bad Saulgau 04 teil Unsere jüngsten Spieler unserer Spielgemeinschaft nahm am diesjährigen Hallenturnier am vergangenen Sonntag beim FV Bad Saulgau 04 mit einer Mannschaft teil. Am Ende kam ein verdienter 6. Tabellenplatz heraus. Die Ergebnisse: SV Tannheim SGM Ostrach/Weithart 5:1 SGM Ostrach/Weithart SV Braunenweiler 0:1 SGM Ostrach/Weithart SG Aulendorf 1:0 FV Bad Saulgau 04 I SGM Ostrach/Weithart 0:2 Spiel um Platz 5 u. 6 SGM Ostrach/Weithart SV Ennetach 1:2 D-Jugend für Endrunde der Hallenbezirksmeisterschaft qualiiziert Am Samstag spielten die Kids der SGM Ostrach in Herbertingen mit Erfolg, die zweite Hallenrunde des Bezirks Donau. Die Trainer waren gespannt, wie die Kids nach 10 Trainingseinheiten, sowie zwei anstrengenden Turnieren beim SV Denkingen in den Ferien so drauf sind. Im ersten Spiel ging es gleich gegen den FV Bad Saulgau, der sehr stark aufspielte, doch die Kids der SGM Ostrach konnten gut mithalten. So gingen wir am Schluss zwar knapp mit 4:3, aber verdient als Sieger vom Platz. Das zweite Spiel gegen Bad Schussenried gewann man klar mit 2:0. Den Kids war nun bewusst: ein Sieg gegen die SGM Blönried reicht für den Einzug in die Finalrunde am in Munderkingen. Mit einem tollen Spiel und einem 4:0 Sieg sicherten sich die Ostracher die Finalrunde. Leider war man im letzten Spiel nicht mehr konzentriert genug, und gab einen weiteren Sieg leichtfertig gegen den FC Laiz mit 1:4 ab. Besonders zu erwähnen ist, wie die Mannschaft zu jeder Zeit ihren Stürmer Fabian Selke in tolle Schusspositionen spielte, so dass er 10 von den 11 erzielten Toren, auf sein Konto buchen konnte. Von 70 gemeldeten D-Jugend Mannschaften im Bezirk Donau hat es unsere junge Truppe unter die letzten 8 geschaft. Eine super Leistung Kids. Hilbhex Kalkreute/ Spöck Unser Jubiläum rückt näher und so wird gefeiert: Fr ab 20:00 Uhr Hex hau-na-party Sa :30 Uhr Zunftmeisterempfang 14:30 Uhr Kafee & Kuchen Feuerwehrhaus Spöck 16:30 Uhr Narrenbaumstellen in Spöck 18:59 Uhr Umzug in Spöck mit anschließendem feiern auf dem Festgelände am Feuerwehrhaus Wichtiger Hinweis, für die Besucher des Jubiläum ist aus Ostrach kommend ein Shuttlebus am eingerichtet, die Transfair-Zeit des Bus ist von 16:00 Uhr -03:00 Uhr Hinweise für Mitglieder: Umzug in Königseggwald am um 13:30 Uhr, Abfahrt 12:00 Uhr am Feuerwehrhaus Kalkreute, Lauf- oder Startnummer 8. Umzug in Neukirch am um 11:30 Uhr, Abfahrt 12:00 Uhr am Feuerwehrhaus Kalkreute, Lauf- oder Startnummer 57.

8 Seite 8 Donnerstag, 16. Januar 2014 Hütten- und Narrenverein Jettkofen e.v. Erinnerung! Unsere Jahreshauptversammlung indet am Freitag, 17. Januar 2014 um Uhr im Gasthaus Adler statt. Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Die Vorstandschaft Jahrgang 1944 Wir trefen uns am Donnerstag, 23. Januar 2014 um Uhr im Gasthaus zur Brücke. Thema: Unser 70er-Fest am August Hierzu laden wir alle Jahrgänger freundlichst ein und bitten um rege Beteiligung. Das Organisationsteam Musikverein Ostrach e.v. Probe: Freitag, den um 20:00 Uhr Musikverein Weithart e.v. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Der Musikverein Weithart e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner sowie alle interessierten Bürger zur ordentlichen Generalversammlung ein. Die Versammlung indet am Samstag, 18. Januar 2014, um 20 Uhr im Weithart-Saal in Einhart statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung 5. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht des Dirigenten 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrung verdienter Musiker 9. Wahlen 10. Beratung und Beschlussfassung über Wünsche und Anträge Anträge an die Generalversammlung sind spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin schriftlich beim Vorsitzenden für Öfentlichkeitsarbeit Matthias Kugler, Amselweg 3, Mengen-Rosna einzureichen. Nächste Probe Zur Vorbereitung auf die anstehende Fasnet, indet die nächste Probe am Freitag, den , ab 20:00 Uhr im Probelokal statt. Nächster Auftritt Der Startschuss für die diesjährigen Fasnetsauftritte ist am Sonntag, in Inzigkofen. Genauer Trefpunkt und Abfahrtszeit werden noch bekanntgegeben. Es grüßt Euch musikalisch Das Vorstands-Team Museen geöfnet Museen der Gemeinde Ostrach Grenzsteinmuseum Amtshaus Ostrach, Rentamtstraße 1 Jeden 1. Sonntag im Monat geöfnet von Uhr bis Uhr Besichtigungen mit Erläuterungen Freilichtanlage in Ostrach, Burgweiler (bis Mai 2014 Führungen nur nach Vereinbarung) Bürgermeisteramt Ostrach, Bürger- und Tourismusbüro, Ortsverwaltung Burgweiler Tel /536, Fax 07585/934228, E- mail: koenig@ostrach.de Heimatmuseum Amtshaus Ostrach, Rentamtstraße 1 Jeden 1. Sonntag im Monat geöfnet von Uhr Uhr und nach Vereinbarung. Besichtigung mit Erläuterungen. Bürgermeisteramt Ostrach, Bürger- und Tourismusbüro, Ortsverwaltung Burgweiler Tel /536, Fax 07585/934228, koenig@ostrach.de Volkskundemuseum Amtshaus Ostrach, Rentamtstraße 1 Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat geöfnet von Uhr Uhr und nach Vereinbarung. Besichtigung mit Erläuterungen. Ausstellung: Es werde Licht Lampen, Laternen, Leuchten aus vergangenen Zeiten Bürgermeisteramt Ostrach, Bürger- und Tourismusbüro, Ortsverwaltung Burgweiler Tel /536, Fax 07585/934228, koenig@ostrach.de Galerien atelier laubbach Atelier und Galerie wechselnde Ausstellungen verschiedener Künstler, Malerei, Graphik und Skulpturen Jedes 2. Wochenende im Monat, jeweils Samstag und Sonntag geöfnet von Uhr Uhr, oder nach Vereinbarung. atelier laubbach, Peter Weydemann, Laubbach, Riedwiesen 9, Ostrach Tel / Oldtimerfreunde Ostrach Einladung zum Stammtisch am Freitag, 17. Januar, ab Uhr, im Gasthaus Kreuz, in Spöck. Gruß Uli H. Schnellergilde Burgweiler An alle Schnellerkameraden Am Sonntag, laufen wir gemeinsam mit den Burgnarren Burgweiler e.v. den Umzug in Königseggwald an 31 Stelle. Umzugs beginn ist um Uhr. Abfahrt ist um Uhr am Vereinsheim in Kalkreute. Die Abfahrtszeiten stehen auch auf unserer Homepage. Gruß Christian SCHÜTZENVEREIN BURGWEILER 1925 e.v 5. Rundenwettkampf 2013 / 2014 Kreisliga Luftgewehr mit fünf Luftgewehrschützen SV Bermatingen II 1760 Ringe / SV Burgweiler I 1699 Ringe gewonnen hat SV Bermatingen mit 3:2 Punkten In die Wertung kamen: 1. Karl-Heinz Kettnaker 351 Ringe 2. Michael König 347 Ringe 3. Gerhard Frick 340 Ringe 4. Rudolf König 336 Ringe 5. Hubert Rist 325 Ringe Schützenklasse Luftpistole SV Burgweiler I 1027 Ringe / SV Hohenbodman I 1009 Ringe In die Wertung kamen: 1. Rudolf König 360 Ringe 2. Manfred Keller 350 Ringe 3. Klemens Hornstein 317 Ringe Jugendklasse Luftgewehr SV Burgweiler II 964 Ringe / SV Hohenbodman I 1043 Ringe In die Wertung kamen: 1. Marco Zoll 332 Ringe 2. Matthias Gnannt 332 Ringe 3. Jens Kettnaker 300 Ringe Aulageschießen Luftgewehr und Luftpistole 30 Schuss SV Burgweiler 863 Ringe / SV Oberuhldingen 854 Ringe In die Wertung kamen: 1. Rudi Wolfensberger 292 Ringe 2. Helmut Bulander 290 Ringe 3. Artur Schatz 281 Ringe Vereinsmeisterschaft 2014 Luftgewehr Jugendklasse Luftgewehr Jonas Knoll 308 Ringe

9 Donnerstag, 16. Januar 2014 Seite 9 Juniorenklasse Luftgewehr Jens Kettnaker 347 Ringe Schützenklasse Luftgewehr Michael König 353 Ringe Altersklasse Luftgewehr Karl-Heinz Kettnaker 351 Ringe Seniorenklasse A Luftgewehr Rudolf König 355 Ringe Luftpistole Jugendklasse Luftpistole Marco Zoll 302 Ringe Seniorenklasse A Luftpistole Rudolf König 346 Ringe Aulageschießen Luftgewehr 30 Schuß Schützenklasse Luftgewehr Aulage Damen Daniela Tröndle 270 Ringe Altersklasse Luftgewehr Aulage Karl-Heinz Kettnaker 285 Ringe Seniorenklasse A Luftgewehr Aulage Rudolf König 269 Ringe Seniorenklasse B Luftgewehr Aulage Arthur Schatz 288 Ringe Seniorenklasse C Luftgewehr Aulage Rudi Wolfensberger 287 Ringe Gewinner und Ergebnisse des Dreikönigsschießen 2014 Pokalschiessen Jugendliche unter Platz Bauknecht Mona 163,0 Teiler Pokal und Wanderpokal -2.mal- 2. Platz Knoll Jonas 220,0 Teiler Pokal 3. Platz Brodmann Leonie 235,0 Teiler Pokal Pokalschiessen Nichtschützen 1. Platz Haller Ernst 38,0 Teiler Pokal und Wanderpokal 2. Platz Haller Bianca 87,0 Teiler Pokal 3. Platz Reiß Peter 99,0 Teiler Pokal Pokalschiessen Schützen 1. Platz Kettnaker Karl-Heinz 45,0 Teiler Pokal und Wanderpokal 2. Platz Tröndle Daniela 48,0 Teiler Pokal 3. Platz König Michael 67,0 Teiler Pokal Ehrenscheibe Nichtschützen 1. Platz Münst Christian 87,0 Teiler (Ehrenscheibe) Geiger Max 131,0 Teiler Brodmann Heidi 151,0 Teiler Ehrenscheibe Schützen 1. Platz Kettnaker Jens 32,0 Teiler (Ehrenscheibe) Nowack Michael 40,0 Teiler König Michael 66,0 Teiler Neujahrsringe Nichtschützen 1. Platz Heinzle Jörg 47 Ringe (besseres Schußbild) 2. Platz Scheuble Brigitte 47 Ringe 3. Platz Geiger Max 46 Ringe Neujahrsringe Schützen 1. Platz Bulander Helmut 50 Ringe (bestes Schußbild) 2. Platz König Rudolf 50 Ringe (besseres Schußbild) 3. Platz Nowack Michael 50 Ringe Schützenkönig 2014 Schützenkönig König Michael 57,0 Teiler 1. Ritter Nowack Michael 152,0 Teiler 2. Ritter Kettnaker Jens 217,0 Teiler Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern. Herzlichen Dank an alle die uns durch ihr Kommen unterstützt haben. Vielen Dank an alle Vereinsmitglieder für die Mithilfe zum reibungslosen Ablauf des Dreikönigsschiessen. Mit kameradschaftlichen Grüßen Rudolf König Senioren- und Altenwerk Ostrach Die bereits angekündigte Krippenfahrt des Senioren- und Altenwerkes Ostrach nach Ertingen und Kloster Untermarchtal indet am statt Mittwoch, 22. Januar 2014 Abfahrt ist um Uhr beim Pfarrheim Ostrach. Nächste Haltestelle ist Wangen, Bushaltestelle. Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein. Irmgard.Selbherr und Rose Wagner SPD Ortsverein Sitzung der SPD-Freie-Bürger-Fraktion Kernthema bei der Zusammenkunft der SPD-FB-Fraktion waren die anstehenden Kommunalwahlen. Die Mitglieder der Fraktion sind der Meinung, dass sich die Kommunalpolitik an Sachthemen zu orientieren hat. Eine parteiinterne Ausrichtung der aufzustellenden Wahlliste wird abgelehnt. Die Fraktion ist sich einig, die ofene Ausrichtung der Liste beizubehalten. Somit kann jede Bürgerin und jeder Bürger auf dieser Liste kandidieren. Eine sehr gute Resonanz indet das Projekt Fraktion vor Ort. Hier besuchen die Fraktionsmitglieder Betriebe, Unternehmen oder soziale Einrichtungen in Ostrach, um diese und deren Umfeld besser kennen zu lernen. J.Schmitt M.Seitz A.Demattio M.Andelinger Einladung zur Jugendvollversammlung am 14. Februar 2014 Hiermit laden wir zur Jugendvollversammlung des TVO am 14.Februar 2014 um 19:30 Uhr in die Pizzeria Golfo di Napoli ein. Vorläuige Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Jugendbeauftragten 3. Wahlen Jugendbeauftragte(r) Jugendsprecher(in) Jugendschriftführer(in) 4. Aktivitäten Sonstiges Anträge können bis zum 7.Februar bei der Jugendschriftführerin Franziska Klockner per an die Adresse f.klockner@tvostrach.de eingereicht werden. Der Jugendvorstand Sabine Strobel, Felix Huse, Franziska Klockner V d K Sozialverband Ortsverband Ostrach 1948 Über Mitglieder im VdK Baden- Württemberg Im Herbst hat der Sozialverband VdK Baden- Württemberg die markante Mitgliedermarke von Personen überschritten. Entgegen manchen Unkenrufen zu Beginn der 1990er-Jahre hat der VdK nach wie vor einen großen Zulauf an Neumitgliedern in Bund und Land. Bundesweit gehören mehr als 1,6 Millionen Menschen zum größten Sozialverband in Deutschland. Der VdK bietet seinen Mitgliedern neben engagierter sozialpolitischer Interessenvertretung auch Sozialrechtsschutz und weitere attraktive Leistungen. Manche Serviceleistungen werden auch in Kooperation mit namhaften Partnern erbracht, wie beispielsweise Hausnotruf, Versicherungsschutz, Auto- und Fahrradtrainings, Gymnastikangebote und Reisen. Darüber hinaus gibt es beim Sozialverband VdK viel geselliges Miteinander gerade auch in der Weihnachtszeit und immens wichtig in einer älter werdenden Gesellschaft mit vielen alleinstehenden Menschen. VIPINGO e.v Kinderhilfe in Kenia Liebe Mitglieder, Gönner und Afrikafreunde, vom war ich in Kenia und konnte bei meinem Aufenthalt unter anderem mit den Kindern der Montessori School in Vipingo ein kleines Weihnachtsfest feiern. Vor meiner Abreise bekam ich zwei Spenden in bar mit der Bitte, dieses Geld mit nach Kenia zu nehmen um den Kindern ein Weihnachtsgeschenk zu kaufen. Aus Freude über die spontanen Spenden wurden sogleich Dankesbanner gebastelt. Ich entschied mich nach Rücksprache mit der Schulleitung, das jedes Kind ein Buch erhalten sollte. Die Freude war groß, als die

10 Seite 10 Donnerstag, 16. Januar 2014 Geschenke verteilt wurden. Jedes Buch war für die Kinder faszinierend und es wurde sofort begonnen, einen Blick hinein zu werfen. Als weiteres Geschenk bekam jedes Kind ein neues T- Shirt von Vipingo e.v. Weitere Foto`s und Mitgliedsanträge gibt es unter: oder rufen Sie mich einfach an: Tel / Dietmar und Iris Rusch mit Kindern unter den Dankesbanner Ab Januar 2014 tragen wir mit 400,- monatlich dazu bei, dass diese Waisenkinder eine gute und sicher Schulausbildung erhalten. Bei weiteren Fragen auch gerne unter: dietmar.rusch@vipingo.de Ich bedanke mich hiermit für das bisherige Vertrauen und versichere Ihnen, dass Ihre Spende, den Waisenkinder in der Montessori- School in Vipingo zu Gute kommt. Auch ein Dankeschön (A Sante Sana!) von den Kindern und der Schulleitung der Montessori-School! Dietmar Rusch 1. Vorstand Vipingo.e.V. Über tolle Preise dürfen sich die glücklichen Gewinner der Weihnachts- Verlosung des Handels- und Gewerbevereins Ostrach e. V. freuen: Bücher für eine besser Zukunft Dies war der 5. Aufenthalt für mich im Dorf Vipingo in Kenia / Ostafrika und immer wieder kehre ich mit neuen Eindrücken über die große Not vor Ort zurück in die Heimat, wo Milch und Honig ließen. Wir kennen nicht die Welt retten, aber wir können sie ein bisschen freundlicher und besser machen!.neugierige Blicke in die Bücher Bitte helfen Sie uns, werden Sie Mitglied für nur 20,- Jahresbeitrag oder spenden Sie auf unser Spendenkonto bei der: Volksbank Bad- Saulgau BLZ Kto: Preis 2 Karten 1. Kategorie für die Meister des Shaolin in der Stadthalle Sig. Karten Nr Preis 10er Karte im Wert von 60.- von Autohaus Bauknecht Karten Nr Preis LED Taschenlampe im Wert von 25.- von Elektro Klein Karten Nr Preis Fossil Damenkette von Doris Arnold Optik Karten Nr Preis Fossil Herrenarmband von Doris Arnold Optik Karten Nr Preis Badetuch im Wert von 25.- von Riegger Raumausstatter Karten Nr Preis Waschkarte im Wert von 9,90 von Autohaus Bauknecht Karten Nr Preis Waschkarte im Wert von 9,90 von Autohaus Bauknecht Karten Nr Preis Waschkarte im Wert von 9,90 von Autohaus Bauknecht Karten Nr Preis Gutschein im Wert von 10.- von Metzgerei Eberle Karten Nr Preis Gutschein im Wert von 10.- von Metzgerei Eberle Karten Nr Preis Gutschein im Wert von 10.- von Metzgerei Eberle Karten Nr Preis Gourmet Berner Geschenkkorb im Wert von 25.- von Fa. Stangen Schmid Karten Nr Preis Funkwetterstation im Wert von 25.- von Fa. Pneuhage Reifendienst Karten Nr Preis Räucherwerk im Wert von 16.- von Fa. Pneuhage Reifendienst Karten Nr. 903 Kober Reinhold Trocknungsgesellschaft Ostrach Bovup Anja Findeisen Anita Schlay Ingrid Armella Rieg Josef Rumpel Heidi Endres Gliesing Rosmarie Roswitha Grom-Kugler Fiederer Matthias Angelika Müller Brosig Christine Knoll Alfred Silvia Gundlach HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Die Gewinne können in den jeweiligen Geschäften gegen Vorlage der OstrachCard (Nr.Vergleich) abgeholt werden.

11 Donnerstag, 16. Januar 2014 Seite 11 W o c h e n m a r k t auf dem Kirchplatz in Ostrach Öffnungszeiten: Freitag von Uhr Verwaltungsfachangestellte(r) Fachrichtung kommunal Gemeindeverwaltung Ostrach, Personalamt Renate Döring, Hauptstr. 19, Ostrach Verschwiegenheit ist bei unserer Arbeit sehr wichtig, denn wir verwalten sehr persönliche Daten unserer Bürger, ist sich Simon Günter seiner Verantwortung bewusst. Voraussetzungen: Die Freude an der Arbeit mit dem PC ist Grundvoraussetzung. Gleichzeitig setzt dieser Ausbildungsberuf Konzentrationsfähigkeit voraus. Flexibles Denken erleichtert den Wechsel vom selbständigen Erarbeiten von Vorgängen zum administrativen Alltagsgeschäft. Kontaktfreudigkeit und freundliches Auftreten im Umgang mit Menschen ist unabdingbar. Besonderheit: Die Größe der Verwaltung erlaubt vertiefte Einblicke in die Materie und vermittelt ein breites Spektrum. Selbstverantwortliches Denken und Handeln prägen und entwickeln die bereits vorhandene Persönlichkeit. Angebot der regionalen Anbieter: Äpfel vom Bodensee, Eier und Kartoffeln aus Einhart, Pute aus Habsthal, Nudeln aus Laubbach, Brot und Backwaren aus Schmalegg, Biolandgemüse, Zitrusfrüchte und saisonales Gemüse Blumen und Pflanzen, Käsewagen Die Standbetreiber freuen sich auf Ihren Besuch! Puppenbühne Ostrach Am Sonntag, um Uhr spielt die Puppenbühne Ostrach das Märchen aus 1001 Nacht Aladin und die Wunderlampe für Kinder ab 5 Jahren Werkstatt Pfullendorfer Str. 6 Dauer: 3 Jahre; bei besonderer Eignung besteht die Möglichkeit einer Lehrzeitverkürzung auf 2 1/2 Jahre Anforderung: Mittlere Reife Büro / Ausstellung Marktstr. 5 Vorteil: Durch die Nähe entstehen kurze Wege und der persönliche Kontakt zu den Bürgern. In einer vertrauten Umgebung findet eine Wissensvertiefung statt. Das Erleben von hautnaher Gemeindepolitik und dem aktiven Ortsgeschehen ist unmittelbar. Weiterqualifizierung: Fachwirt Perspektiven: sehr gut Weitere Informationen unter Tel.: im alten Bahnhof in Ostrach. Platzreservierung unter Tel.: Besuchen Sie uns auch im Internet unter: Die Landfrauen laden ein In Zusammenarbeit mit dem Bildungsund Sozialwerk der Landfrauen e.v. und der Volksbank Bad Saulgau laden wir alle interessierten Frauen der Raumschaft Burgweiler und Weithart am um Uhr nach Burgweiler in die Dorfschenke ein. Für den Nachmittag konnten wir Frau Cordula Reutlinger vom Landratsamt SIG, Fachbereich Landwirtschaft, als Referentin gewinnen. Sie wird uns nützliches und wissenswertes zum Thema: WEGWEISER DURCH DEN REINI- GUNGSMITTEL- DSCHUNGEL berichten. Außerdem wird uns die Volksbank zu aktuellen Geld- und Finanzthemen informieren und zu Kafee und Kuchen einladen. Wir freuen uns auf viele Frauen Ihre Ortsvertreterinnen D. Krall und U. Moser Eigenes Foto für elektronische Gesundheitskarte jetzt selbst hochladen AOK setzt Online-Fotokabine ein Auf der AOK-Webseite de/aok-bild steht ab sofort eine Online- Fotokabine für die elektronische Gesundheitskarte (egk) bereit. Mit der speziellen Anwendung können AOK-Versicherte ein geeignetes Foto für die egk von sich aufnehmen und es sicher und datenschutzkonform vom eigenen Computer an die AOK übermitteln. Zur Nutzung der virtuellen Fotokabine wird lediglich ein Computer mit Internetanschluss und Webcam, also eine in den Bildschirm integrierte oder extern angeschlossene, kleine Digitalkamera benötigt. : Mehr Gesundheit. Mehr Sicherheit. Mehr Nähe. Mehr Lebensqualität für alle ob klein oder groß, ob gesund oder krank. Dafür setzt sich die AOK ein. Mit vielen Aktivitäten, Ideen und Programmen von hoher Qualität begleitet die AOK ihre Versicherten in der Prävention und Vorsorge. Vor Ort und ganz persönlich hilft die AOK ihren Versicherten, einen gesunden Lebensstil mit mehr Bewegung und ausgewogener Ernährung zu inden. Die AOK bietet viele verschiedene Möglichkeiten, mit einem gesünderen Leben zu beginnen, weiterzumachen oder so richtig intensiv und langfristig einzusteigen. Das neue Gesundheitsangebot für die ganze Familie ist ab 16. Januar bei der AOK Bodensee-Oberschwaben erhältlich. Angeboten werden Kurse in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Entspannung und Kinderförderung. Das komplette Programm kann in allen AOK-KundenCentern kostenfrei abgeholt werden. Anmeldungen nimmt das Gesundheitsteam bei der AOK Bodensee-Oberschwaben unter der Telefonnummer entgegen und ist im Internet abrufbar unter gesundheitsangebote

12 Seite 12 Donnerstag, 16. Januar 2014 So wird das bodo- Jubiläumsjahr Erlebnistag, Online-Gewinnspiele & Co. Seit 10 Jahren verbindet der bodo-verkehrsverbund die beiden Landkreise Ravensburg und Bodenseekreis mit einheitlichen Tarifen und attraktiven Angeboten. Im Geburtstagsjahr möchte bodo vor allem DANKE sagen: Allen Fahrgästen, allen unterstützenden Händen in den Landratsämtern und Verkehrsunternehmen sowie allen Mitarbeitern und Kollegen. Mit einem großen Geburtstagsfest, einem interessanten Sondertarif im Mai sowie kleineren und größeren Aktionen ist im Jubiläumsjahr so einiges geboten. Näheres unter oder loewen-takt.de Auskünfte & Informationen Telefon: Ravensburg/ Weingarten: 0751/ Mobil: Fahrplan-App für Android und ios für alle Betriebssysteme Rund um die Uhr: Landesweite Fahrplanauskunft: 01805/ (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42Ct/Min) HILFE BEI FÜHRERSCHEIN- ENTZUG WEGEN ALKOHOL ODER DROGEN Das erste Führerschein-Seminar im neuen Jahr indet an 6 Freitagnachmittagen im Zeitraum von bis im Verkehrsberatungszentrum der Suchtberatungsstelle Sigmaringen statt. Dieses Seminar richtet sich an die Personen, denen wegen Alkohol oder Drogen der Führerschein entzogen wurde und die für eine Wiedererteilung des Führerscheins ein positives MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) - Gutachten vorlegen müssen. Weitere Informationen und Anmeldungen zu einem kostenlosen Vorgespräch sind unter 07571/4188 (Suchtberatung Sigmaringen) möglich. Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, informiert: Bestellung von GISELa Karten für den Gemeinsamen Antrag 2014 Mit der Bereitstellung der Internet-Anwendung FIONA hat das Land für die Antragsteller eine Möglichkeit geschafen, kostenlos und zu jeder Zeit Kartenmaterial sowie Flächeninformationen einzusehen und zu drucken. Die Antragsteller, die ihr Flurstücksverzeichnis über FIONA erstellen, können sich somit über ihre Flächen jederzeit über diese Internet-Anwendung selbst informieren. Es besteht jedoch für alle Bewirtschafter landwirtschaftlich genutzter Flächen, die beim Fachbereich Landwirtschaft einen Gemeinsamen Antrag stellen, wieder die Möglichkeit GISELa Karten (kartograische Unterlagen/Luftbilder) zu bestellen. - Karten für Antragsteller, die einen aktuellen Kartensatz zur Durchführung einer korrekten Antragstellung im nächsten Antragsjahr 2014 benötigen In begründeten Einzelfällen kann ein Antragsteller einen neuen Kartensatz der im Gemeinsamen Antrag 2013 aufgeführten Flurstücke zur Durchführung einer korrekten Antragstellung anfordern. Der formlose Antrag ist bis spätestens 28. Februar 2014 beim Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, schriftlich einzureichen. Die Karten werden dann vom Regierungspräsidium Stuttgart direkt an die Antragsteller verschickt. - Karten für einzelne Flurstücke, die vom Antragsteller im Gemeinsamen Antrag 2014 erstmals beantragt werden (Karten zur Vorabinformation) Zur Durchführung einer korrekten Antragstellung können Erstantragsteller 2014 Karten für die entsprechenden Flurstücke anfordern. In begründeten Einzelfällen können auch Karten für die Flurstücke erstellt werden, die von einem Antragsteller in 2014 erstmals bewirtschaftet werden. Der formlose Antrag mit Flurstückskennzeichen (Gemarkung, Flur, Flurstücksnummer/- unternummer) ist bis spätestens 28. Februar 2014 beim Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, schriftlich einzureichen. Die Karten werden dann vom Regierungspräsidium Stuttgart direkt an die Antragsteller verschickt. Für Rückfragen steht Ihnen das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, Frau Sauter, Mo Do unter Tel. Nr / , Fax 07571/ , angelika.sauter@lrasig.de, Winterlinger Str. 9, Sigmaringen, gerne zur Verfügung. gez. Gommeringer Die Landsenioren im BLHV laden ein zur Fachtagung am um Uhr im Gasthof Bären in Welschingen zum Thema Auswirkungen von Vermögensübertragung auf die Schenkungs- und Erbschaftssteuer. Referent ist Werner Kraft von der BLHV-Bezirksgeschäftsstelle Stockach. Antrittsbesuch von Thomas Bareiß MdB am 9. Januar 2014 Anlässlich seines Besuchs in Sigmaringen am 9. Januar 2014 erörterte Thomas Bareiß MdB gemeinsam mit Landrat Dirk Gaerte wichtige Zukunftsfragen für den Landkreis. Wir haben in den letzten Monaten sehr intensiv zusammengearbeitet, um Verkehrsinfrastrukturprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan, aber vor allem auch das Thema Konversion erfolgreich voranzubringen so Gaerte. Beide betonten, dass ihnen der Verbleib der Bundeswehr in der Region mehr als nur eine Herzensangelegenheit sei. Die Soldaten gehören zu uns in die Landschaft, bekräftigen Bareiß und Gaerte angesichts der sich in Umsetzung beindenden Bundeswehrstrukturreform. Wir haben einen gemeinsamen Horizont und eine gemeinsame Agenda sagte der Landrat, der sich dankbar für die Initiative und für die Zusammenarbeit mit unserem Bundestagsabgeordneten zeigte. Der Landrat und ich setzen uns mit aller Kraft für unsere Bundeswehrstandorte ein und werden die von der Konversion betrofenen Kommunen wo immer es geht unterstützen, so Thomas Bareiß. Speiseplan Begegnungsstätte Für den ofenen Mittagstisch bitten wir um Voranmeldung Tel / Donnerstag, Tafelspitz in Meerrettichsoße, Kartofeln, Rote Beete Salat oder Püree Banane Strickerfrauen Filmnachmittag mit schwäb. Albverein Hospizgruppe Freitag, Fischilet in Dillsoße, Karottengemüse, Bandnudeln oder Kartofeln Fruchtquark ofener Kafeebetrieb Samstag, Tagessuppe, Süßspeise mit Kirschen Frisches Obst kein Kafeebetrieb Sonntag, Schweineschnitzel, Leipziger Allerlei, Spätzle oder Püree Mousse ofener Kafeebetrieb Montag, Schinkennudeln, Tomatensoße, Bunter Salat Plaumenkompott kein Kafeebetrieb Dienstag, Piccoloeisbein, Sauerkraut, Püree oder Kartofeln Käsequarkcreme ofener Kafeebetrieb Mittwoch, Maultaschen, Kartofelsalat, Eisbergsalat, Pudding ofener Kafeebetrieb Donnerstag, Rote gefüllte Paprika, Reis, oder Püree Götterspeise mit Vanillesoße ofener Kafeebetrieb Strickerfrauen

13

14 Verstopft? dann... Rohrwurm Bodenseekreis Tag u.nacht / Sonn- u. Feiertag Kanal TV-Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Auto 0171/ oder Tel / Bodenseekreis 6-Zi.-Wohnung in Ostrach 140 m², EBK, Garage, ab sofort zu vermieten 650,- EUR KM + NK Telefon / Tolle 3½-Zimmer-Wohnung, Ostrach ca. 90 m² Fläche, DG, Bj. ca. 1992, Balkon, Lindenstr., Einzelgarage, sofort bezugsfrei, ,- Euro Immobilien Odenbach, Tel.: Für Ostrach suchen wir eine/n zuverlässige/n Austräger/-in, der/die sonntagmorgens einen festen Kundenstamm mit BILD am Sonntag und WELT am SONNTAG beliefert. Rufen Sie an: Tel Christine Hausmann Für unsere Feinschmecker Rostbraten zart gereift Mild gepökelte Rollschinkle Frisch gekochtes Sauerkraut 100 g 2, g 0, g 0,69 Passend dazu Blut- u. Leberwürstle 100 g 0,79 Eberle s knackig, frische Saitenwürstchen 100 g 1,19

15 TAXI Krall Ostrach - Jettkofen Taxifahrten aller Art, Krankentransporte, Bestrahlungsfahrten, Dialysefahrten, Chemofahrten, Rollstuhlfahrten, Flughafen- und Bahnhofstransfer, Kurierfahrten und vieles mehr Tel / 7 88 Wenn Sie Hilfe benötigen beim Beantragen von Genehmigungen bei Ihrer Krankenkasse, dann wenden Sie sich bitte an uns. Wir sind für Sie da...frisches aus der unser KOCH-TIPP: Putenschnitzel natur oder paniert für unsere GENIESSER: Ia Paprika- Lyoner 1, g mit viel frischem Paprika fürs abendliche VESPER: Kabanossi 1,39 die pikante 100 g Vesperwurst...Regional Kompetent...Preisfair! Das Angebot ist gültig vom bis g1,09 KNÜLLER der Woche: Rote / 0,99 Schübling 100 g KÄSE der Woche: African Frischkäsezubereitung eigener Herstellung 1, g... exklusiv ist, was nicht jeder hat... Hackbällchen in Tomatensoße im Glas aus Wolfgangs Party-Küche Ein Qualitätsbegriff in Ostrach Eine Anzeige im Primo-Amts-, Mitteilungs- oder Infoblatt hilft beim Kaufen oder Verkaufen

16 Regional Einkaufen Eier Kartoffeln Angebot des Monats: Hausmacher Wurstgläser aus Königseggwald vom Bauernhof Rechtsteiner Wo: Ostracher Wochenmarkt Wann: freitagmorgens Malermeister sucht für KFZ-Hobby Halle ca. 100 bis 200 m² zur Miete Tel.: 0751 / Neujahrsangebot Einfache Hose kürzen nur 5,- Euro statt 8,- Euro Hose mit Stossband nur 8,- Euro statt 11,- Euro Ostracher Änderungsschneiderei Sigmaringer Straße 2, Ostrach, Tel. 0174/ Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr bis Uhr Fr. geschlossen, Sa Uhr Winterpreise kurze Lieferzeiten

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen. Luftgewehr Luftpistole LG/LP Auflage Freie Pistole

Kreisliga Bodensee. in der Disziplin Luftgewehr. Kreisrundenwettkämpfe. in den Disziplinen. Luftgewehr Luftpistole LG/LP Auflage Freie Pistole Klaus Hoffmann Friedrichshafen, 03.10.16 Virchowstrasse 37 88048 Friedrichshafen Änderung vom 21.10.2016 Gruppeneinteilung 2016/2017 Kreisliga Bodensee in der Disziplin Luftgewehr Kreisrundenwettkämpfe

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sei mobil und nutz den SIG BUS Anmeldung telefonisch oder per App! Info unter /

Sei mobil und nutz den SIG BUS Anmeldung telefonisch oder per App! Info unter / Sei mobil und nutz den SIG BUS Anmeldung telefonisch oder per App! Info unter 07571 / 74 74 74-50 Mit Linienübersichtsplan Flexible Linien tagsüber, am Wochenende, in den Ferien Fahrten buchen: so geht

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen. 2. Ordnungsaufgaben Hier finden Sie Musterschreiben an die Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen (Melderegister, Personalausweisregister, Passregister, Führerscheindatei, örtliches

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

03. Jan Märchenerzählerin Elvia Mießner Ostrach, Kloster Habsthal

03. Jan Märchenerzählerin Elvia Mießner Ostrach, Kloster Habsthal Januar 03. Jan. 17.00 Märchenerzählerin Elvia Mießner Ostrach, Kloster Habsthal 06. Jan. 00 Dreikönigschnellen Schnellergilde Burgweiler e.v. Burgweiler, Dorfschänke 06. Jan. 13.30 Dreikönigsschießen und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Am Freitag 16. Januar :00 Uhr Fackelumzug durch Einhart und mitwirken befreundeter Vereine. Musikverein Ostrach.

Am Freitag 16. Januar :00 Uhr Fackelumzug durch Einhart und mitwirken befreundeter Vereine. Musikverein Ostrach. MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung 39. Jahrgang Donnerstag, 15. Januar 2015 Nr. 3 45 Jahre 1970-2015 Burrenweible Zunft Einhart e.v. Am Freitag 16. Januar 2015 18:00 Uhr

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Vereinbarung zwischen der

Vereinbarung zwischen der Verfahrensordnung für den Prothetik- Einigungsausschuss und den Prothetik- Widerspruchsausschuss Vereinbarung zwischen der AOK Hessen BKK Landesverband Hessen IKK Hessen Landeswirtschaftlichen Krankenkasse

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit

Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit Auszug aus SGB XI: 18 Verfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit (1) Die Pflegekassen beauftragen den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung oder andere unabhängige Gutachter mit der Prüfung,

Mehr

Wüstenrot Bausparkasse Aktiengesellschaft Ludwigsburg

Wüstenrot Bausparkasse Aktiengesellschaft Ludwigsburg Wüstenrot Bausparkasse Aktiengesellschaft Ludwigsburg Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, dem 17. Juli 2007, um 10:00

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

(aufgehoben) Hessisches Gesetz zur Regelung der Zuständigkeit und des Verfahrens nach dem Lebenspa... (LPartG-ZVerfG)

(aufgehoben) Hessisches Gesetz zur Regelung der Zuständigkeit und des Verfahrens nach dem Lebenspa... (LPartG-ZVerfG) 1 von 6 24.12.2008 19:45 aufgehoben; vgl. GVBl. 2008 I S. 964 Hessisches Gesetz zur Regelung der Zuständigkeit und des Verfahrens nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG-ZVerfG) Vom 25. August 2001

Mehr

Gruppeneinteilung Hallenkreismeisterschaften SIG 2017

Gruppeneinteilung Hallenkreismeisterschaften SIG 2017 Gruppeneinteilung Hallenkreismeisterschaften SIG 2017 Gruppe A (Freitag) Gruppe B ( Freitag) 1. SV Denkingen I 1. FC Mengen I 2. FV Weithart 2. TSV Scheer 3. SV Ennetach 3. TSV Sigmaringendorf 4. SC Türkiyemspor

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Antragsteller: Telefon:

Antragsteller: Telefon: Antragsteller: Zuständige Behörde Anschrift: Telefon: Gemeinde Odenthal Email: -Ordnungsamt- Postfach 11 31 51516 Odenthal I. Antrag auf Erteilung einer unbefristeten Erlaubnis nach 2 Gaststättengesetz

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Datum Veranstaltung Verein 01.01.2017 Gemeinsamer Neujahrsgottesdienst in Laiz mit anschl. Begegnung Seelsorgeeinheit Laiz-Leibertingen 05.01.2017 Do Waldhüttenwanderung Freiw.

Mehr

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt

Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) Informationen zum Thema Ehrenamt Gesetz zur Verbesserung des unfallversicherungsrechtlichen Schutzes bürgerschaftlich Engagierter und weiterer Personen 1. Ehrenamtlicher

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNGSARBEIT C:\Temp\Schreiben an weiterführende Schulen Informationen zu Gedenkstättenbesuchen_ABDRUCK.doc Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Praterinsel 2, 80538 München An die Schulleitungen

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr