Informationen über unsere Stadt. Oerlinghausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen über unsere Stadt. Oerlinghausen"

Transkript

1 Informationen über unsere Stadt

2 Grußwort der Bürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, herzlich willkommen in! Ich freue mich, Sie in unserer Bergstadt begrüßen zu können und hoffe, dass es Ihnen hier gefällt und Sie sich wohl fühlen werden. Mit dieser Informationsbroschüre wollen wir es Ihnen erleichtern, die Stadt kennen zu lernen und sich hier zurecht zu finden. Dabei soll die Broschüre nicht nur Wegweiser sein. Wir wünschen uns vielmehr, dass sie hilft, Kontakte zu knüpfen und Freunde zu gewinnen. Meine guten Wünsche gelten selbstverständlich auch allen, die schon länger hier leben. Auch Ihnen mag diese Broschüre noch Neues und Interessantes über das Leben in vermitteln. In ähnlicher Form und in größerer Aktualität finden Sie diese Informationen natürlich auch im Internet-Auftritt der Stadt unter Danken möchte ich den Firmen, die die Herausgabe dieser neuen Informationsbroschüre mit einer Werbeanzeige unterstützt haben. Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen Ihre Dr. Ursula Herbort Bürgermeisterin Grußwort der Bürgermeisterin Zahlen, Daten, Fakten Gesamtfläche 32,70 qkm 9,20 qkm Ortsteile: Helpup 13,46 qkm Lipperreihe 10,04 qkm höchste Erhebung 334 m (Tönsberg) Bevölkerung ( ) Postleitzahl Telefon-Vorwahl Kreis Lippe Regierungsbezirk Detmold Bundesland Nordrhein-Westfalen Partnerstadt Villers-lès-Nancy Patenschaft Bundeswehr Augustdorf Städtefreundschaften Osterburg (Altmark) / Augustusburg (Erzgebirge) Verkehrsanbindung Bahnhöfe und -Helpup Buslinien Die Linie 38 führt von der Stadtbahn-Endhaltestelle in Bielefeld- Stieghorst über Hillegossen-Ubbedissen--Südstadt- Lipperreihe nach Sennestadt. Der Stadtbus (Linie 738) fährt direkt durch den Haupteinkaufsbereich in der Altstadt. Die Linienführung erfolgt von der Oerlinghauser-Südstadt zum Bahnhof. Die Linie 769 führt von Lage über Helpup, zum Bahnhof. Bundesautobahnen A 2 Oberhausen Berlin Abfahrt Bielefeld-Zentrum A 33 Bielefeld Kreuz Wünneberg-Haaren Abfahrt Schloß Holte-Stukenbrock 1

3 Branchenverzeichnis / Impressum Stadt Branchenverzeichnis / Impressum Branche Seite Altenzentrum Arbeitsvermittlung Architekten Auto-Sportzubehör AWO , 28, 35 AWO Kreisverband AWO Ostwestfalen-Lippe e.v Ballonfahrten Bank U3 Bauelemente Baumaschinen Baustatik Bauwerkabdichtung Buchhandlung CNC Fertigungstechnik Dachdecker , 36 Dosiertechnik Druckdienst Elektro , 38 Elektro-Werke U4 Elektrotechnik , 38 Energieversorger U2 Fahrschule , 34 Freilichtmuseum Friseur Gaststätte Gebäudereinigung , 23 Geschirrverleih Gesundheitszentrum Hartstoffschichten Branche Seite Hausrat Heilpädagogik Heizung , 38 Immobilien , 22, U4 Ingenieurbüro Innenausbau , 38 KFZ Kirche Klima , 38 Klinikum Kommunalpolitik Krankengymnastik Krankenversicherung , 31 Kurzzeit- u. Tagespflege , 35 Landgasthaus Lippe Tourismus u. Marketing AG U3 Lippischer Zeitungsverlag Giesdorf GmbH & Co. KG Einleger Lohnsteuerhilfe Luftsportzentrum Malermeister Maurermeister Mennoriten Brüder Nahrungsmittel Offsetdruck Parteien Pflege , 28, 31, 35 Physiotherapie Pizzeria U3 Porzellan Branche Seite Pro Arbeit PVD Rechtsanwälte Restaurant , 32, U3 Ristorante U3 Rundflüge Sanitär , 38 Schreibbüro Seniorenhilfe Soziale Dienste , 28, 31, 35 Spielwaren Stadtwerke U2 Steuerberater Steuerberaterbüro Systembau Tourismus U3 Trocken-Innenausbau , 38 Unternehmensgruppe U4 Verpackungen Versicherung , 27, 31 Volksbank U3 Wägetechnik Wirtschaftsprüfung Wohndesign Zeitung Einleger U = Umschlagseite Impressum 2006 ancos Verlag GmbH, 1. Auflage ancos Verlag GmbH Schloßwall Osnabrück Fon: 05 41/ Fax: 05 41/ info@ancos-verlag.de Internet: Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Stadt. Fotos: Stadt Fotos Seite 8+9: André Becker Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Nachdruck oder Reproduktionen, auch auszugsweise, nicht gestattet. Bei der Erstellung der Broschüre wurde sorgfältig recherchiert. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage richten Sie bitte an die Stadtverwaltung oder den Verlag. In unserem Verlag erscheinen: Publikationen zur Bürgerinformation, Wirtschaftsförderung, Freizeitgestaltung, Einweihungs- und Jubiläumsbroschüren, Patientenbroschüren, Bauherrenwegweiser, Seniorenratgeber sowie Ortspläne. 2

4 Inhaltsverzeichnis Grußwort der Bürgermeisterin Zahlen, Daten, Fakten Branchenverzeichnis / Impressum Inhaltsverzeichnis Stadtporträt Das Archäologische Freilichtmuseum Luftsportzentrum Öffentliche Dienstleistungen Mitglieder des Rates der Stadt Inhaltsverzeichnis Was erledige ich wo? Sonstige Behörden und Institutionen Kinder- und Jugendeinrichtungen Bildungs- und Lehranstalten Kirchen und religiöse Gemeinschaften Senioreneinrichtungen Soziale und gemeinnützige Einrichtungen Sportangebote Vereine und Verbände Gesundheitswesen Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Versorgung und Entsorgung Energieversorgung Stadt Informationen über die Abfallentsorgung Banken und Sparkassen Notruftafel

5 Stadtporträt Stadt Stadtporträt ist eine lebendige und leistungsfähige Stadt, die für ihre Bewohner einen attraktiven Freizeitwert und zeitgemäße Kultur- und Sportangebote bereithält. Die idyllische Bergstadt hat ihr liebenswertes ursprüngliches Gesicht bewahrt. Geschichtsträchtige vornehme Bürgerhäuser und historische Bruchsteinhäuser dokumentieren die interessante wirtschaftliche Entwicklung des Ortes. Zahlreiche Bruchsteinmauern, Treppen und Tweten unterstreichen die einzigartige Lage am Hang des steilen Tönsbergs (334 m). Geschichte s Geschichte wurzelt tief in der Frühgeschichte der Region. Der Siedlungsplatz auf dem Tönsberg, das Tönsberglager, wurde wahrscheinlich schon weit in vorchristlicher Zeit bis ins 9. Jahrhundert als Wehr- und Fluchtplatz genutzt. Der Name Orlinchusen wird erstmalig im Jahr 1036 in einer Urkunde zur Gründung des in Paderborn gelegenen Klosters Busdorf als Vorwerk genannt. Die ursprünglich romanische Alexanderkirche (evangelisch-reformierte Kirche) ist vermutlich im 9. Jahrhundert entstanden und erst nach einem Brand im Jahr 1509 als spätgotische Hallenkirche ausgebaut worden. Bis zum Jahr 1231 war Sitz eines Archediakonats, eines bedeutenden Amtssitzes des Bistums Paderborn. Seit der Reformationszeit, in der Landesherr Graf Simon VI zur Lippe einen Glaubenswechsel für sich und seine Untertanen vollzog, ist die Kirche evangelisch-reformiert. Rund um die Kirche siedelten Händler und Handwerker. Die handwerkliche Tradition der Leinenherstellung und der Leinenhandel bildeten seit dem 17. Jahrhundert die Grundlage für den wirtschaftlichen Aufschwung der kleinen Dorfgemeinde. Die Leinenhändler, besonders die Firma Weber, handelten in ganz Europa mit dem hochwertigen Oerlinghauser Feinleinen. Um 1900 kam der technische Fortschritt: Wasserwerk, Post, Telefon, Elektrizitätswerk und neue Verkehrsverbindungen förderten die Gründung weiterer Unternehmen und begründeten den wirtschaftlichen Aufschwung. Neben einer Weberei entstanden Wäschenähereien, Zigarrenfabrikation und Möbelindustrie. Auf Grund dieser positiven Entwicklung bekam die Dorfgemeinde am 1. April 1926 vom Lippischen Landespräsidium die Stadtrechte verliehen. Bedingt durch die große Wohnungsnot mußte der Wohnungsbau ab 1960 stark gefördert werden. So entstand auf der Südseite des Teutoburger Waldes auf einer 60 ha großen Fläche die Oerlinghauser Südstadt. Die Großgemeinde Stadt entstand am durch Zusammenschluss der Stadt und den vorher selbständigen Gemeinden Helpup und Lipperreihe. Wohnen in Die Stadt im Grünen hat einen sehr hohen Wohnwert. In den drei Ortsteilen lebt man in ruhigen Wohngebieten mit einer guten Infrastruktur. Archäologisches Freilichtmuseum Alexanderkirche Landschaftsimpression bei 4

6 Niklas-Luhmann-Gymnasium Skulptur im Weberpark Freibad Stadtporträt Schule und Bildung Die Stadt verfügt über ein gutes Schul- und Bildungsangebot. Im 1976 fertig gestellten Schulzentrum befinden sich neben dem Niklas-Luhmann-Gymnasium eine Haupt-/ Realschule, die als erste Verbundschule in NRW im Modellversuch neue Wege geht und eine Förderschule für Lernbehinderte. Außerdem kümmern sich in den Ortsteilen acht Kindergärten und drei Grundschulen (z. T. als offene Ganztagsschule) um die jüngeren Kinder. Ein Musikverein, private Musikschulen und Gesangsvereine fördern die musikalische Ausbildung und bereichern das kulturelle Angebot mit Konzerten. Für die Erwachsenenbildung stehen die Volkshochschule Lippe- West und die katholische Heimvolkshochschule St. Hedwigshaus zur Verfügung. Flugbegeisterte finden in der Segelflugschule am Luftsportzentrum die Möglichkeit, verschiedene Pilotenscheine zu erwerben. Sport und Kultur Die Stadt bietet ein großes Kultur-, Sport- und Freizeitangebot. Tennisplätze in der Südstadt und in Lipperreihe, Reithalle und Reitanlagen in Währentrup, das Hallenbad Helpup und das beheizte Freibad. Das Kulturprogramm besteht aus Theaterveranstaltungen, Ausstellungen und Konzerten, es wird durch eine facettenreiche Kunstszene abgerundet. Der Kunstverein bietet in der ehemaligen Synagoge ständig wechselnde Ausstellungen von zeitgenössischen Künstlern. verfügt über eine Vielzahl von Skulpturen im öffentlichen Raum. Eine künstlerische Rarität ist der erste Ikonenkreuzweg der Welt in der katholischen Kirche St. Michael. Eifrige Leser können sich in zwei Büchereien nicht nur mit Lesestoff versorgen, sondern auch CDs ausleihen. Senioren Das gesellschaftliche Zusammensein unserer älteren Bürger wird von der Arbeiterwohlfahrt, den Kirchen und Vereinen organisiert. In den Sportvereinen gibt es spezielle Angebote zur Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung. Die Diakoniestation und der Mobile Soziale Dienst bieten Hilfe im Krankheitsfall. Altengerechte Wohnungen und zwei Altenzentren ermöglichen das Wohnen und Zusammenleben in der Gemeinschaft. Eine Vielzahl von Sporthallen und Sportplätzen ermöglichen Aktivitäten in vielen Bereichen des Breitensports. Dazu kommen noch besondere Sportstätten z. B. das Luftsportzentrum, 5

7 Das Archäologische Freilichtmuseum Hier wird Archäologie auf anderthalb Hektar Fläche lebendig gemacht. Vom Sommerlager eiszeitlicher Rentierjäger bis zur frühmittelalterlichen Hofanlage erhält man in sechs großen Baugruppen einen Eindruck vom prähistorischen Alltag. Die Vegetation im Umfeld der Siedlungen macht das Verhältnis der Menschen zur Umwelt ihrer Zeit erfahrbar etwa im mittelsteinzeitlichen Wald oder bei den vorgeschichtlichen Äckern. Wem die tierischen Begleiter der Menschheitsgeschichte mehr zusagen, der kann rückgezüchtete Wollschweine und Ziegen beobachten. Darüber hinaus gibt es jeden Sonntag ein breit gefächertes Programm an Vorführungen und Aktionen. Projekt, in dem dramapädagogische und handlungsorientierte Programme auf völlig neue Art zusammengeführt werden sollen. Das bewährte Angebot, das sich von Vater-Kind-Erlebnistagen bis zum Haselnussrösten spannt, wird natürlich auch weiterhin beibehalten. Wer intensiv in spezielle vorgeschichtliche Themen einsteigen will, kann sich zu einem der vielen Seminare im Freilichtmuseum anmelden. Neben den Dauerbrennern Bogenbau und Schmieden gibt es etwa Kurse zum Bau einer merowingerzeitlichen Leier oder zum Färben. Prinzip dieser Veranstaltungen ist, vorgeschichtliche Techniken auf hohem Niveau zu vermitteln ohne dabei die Teilnehmer zu überfordern. Archäologisches Freilichtmuseum Am Barkhauser Berg 2 6, Tel.: 05202/ archaeoerl@t-online.de Internet: täglich von Uhr Von November bis März für Gruppen nach Voranmeldung zugänglich Geschlossen: 15. Dezember bis 15. Januar Das Archäologische Freilichtmuseum Ganz groß geschrieben wird im Freilichtmuseum die Museumspädagogik: Kaum ein archäologisches Museum in Deutschland hat so früh und so konsequent Gruppenprogramme entwickelt, die über die normale Frontalführung hinausgehen. Dies gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. So gut wie jede Besuchergruppe bekommt ein museumspädagogisches Programm, in dem die klassische Museumsführung nur noch einen Teil des Ganzen ausmacht. Aus einer Art Baukastensystem mit über 20 Einzelprogrammen kann man den für seinen Museumsaufenthalt idealen Mix individuell zusammenstellen. Der hohe Organisationsaufwand dieser Vorgehensweise wird mehr als wettgemacht durch die Erfahrung, dass man Vorgeschichte eben doch besser durch Menschen als durch Monitore vermitteln kann. Zur Zeit arbeitet das Museum an einem groß angelegten, interdisziplinären 7

8 Öffentliche Dienstleistungen Stadt Öffentliche Dienstleistungen Stadtverwaltung Rathaus Rathausplatz 1, Telefon: 05202/493-0 Fax: 05202/ Internet: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Bürgerbüro Rathaus Rathausplatz 1, Telefon: 05202/ Fax: 05202/ Internet: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Montag Uhr Donnerstag Uhr Weitere Termine nach Absprache Stadtbücherei Bürgerhaus Tönsbergstraße 3, Telefon: 05202/ Fax: 05202/ lycos.de Internet: 10 Lippe pro Arbeit ggmbh Außenstelle im Rathaus Rathaus Rathausplatz 1, Telefon: 05202/493-17/18/19 Fax: 05202/ Internet: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Kombinierte Stadt- und Schulbibliothek Niklas-Luhmann-Gymnasium Ravensberger Straße 11, Telefon: 05202/ Fax: 05202/ Internet: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Donnerstag Uhr Freitag Uhr

9 Stadt Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? Ämter Kämmerei und Stadtkasse Beigeordneter Bernd Hellmann Zimmer 8 Telefon Hauptamt Amtsleiter Hans Ostmann Zimmer 38 Telefon Amt für Soziales, Schulen und Sport Amtsleiter Gerd Büscher Zimmer 43 Telefon Bau- und Ordnungsamt Amtsleiter Helmut Holthöfer Zimmer 36 Telefon ehemaliger jüdischer Friedhof Angelegenheit Zimmer/Adresse Telefon Abbruch von Gebäuden Abfall Abwasserbeseitigung Abwasserwerk Rathausstraße 23 An-/Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro Angelschein Bürgerbüro Anmeldung zur Eheschließung Archivanfragen Bürgerhaus Asylbewerber Auskünfte Information Aussiedlerhilfen Ausstellungen Bürgerhaus Bauanträge Baugenehmigungen (Auskünfte u. Beratung) Bauhof Bauhof, Ravensberger Str. 20 Bauleitplanung Bebauungspläne Beglaubigungen Bürgerbüro Bestattungswesen Betreuungsangelegenheiten Briefwahlunterlagen Boden- und Gewässerschutz Bücherei Bürgerhaus Bürgerservice Bürgerbüro Bußgeldstelle Denkmalschutz Angelegenheit Zimmer/Adresse Telefon Entwässerung Abwasserwerk Rathausstraße 23 Erschließungsbeiträge Fahrausweise für Schüler, Schulbusse Fernsehgebührenbefreiung Bürgerbüro Feuerwehrangelegenheiten Fischereischein Bürgerbüro Flüchtlingshilfen Forstangelegenheiten Fremdenverkehr Bürgerbüro Friedhofsangelegenheiten Führerscheinanträge Führungszeugnisse Bürgerbüro Fundbüro Bürgerbüro Gaststättenangelegenheiten Geburtenanmeldung Gewerbeanmeldung Gewerbeansiedlungen Gewerbesteuer Gleichstellungsbeauftragte Grundsicherung für Erwerbsfähige nach dem SGB II Buchstabe A J Buchstabe K Q Buchstabe R Z Grundsteuer Grundstücksverwaltung

10 Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Das örtliche Buslinienangebot stellt sich wie folgt dar: Die Linie 38 führt von der Stadtbahn-Endhaltestelle in Bielefeld- Stieghorst über Hillegossen-Ubbe- dissen--südstadt- Lipperreihe nach Sennestadt. Dort besteht Anschluss an die Buslinie 135 nach Senne. In Stieghorst wird der Anschluss an die Stadtbahnlinie 3 zum Jahnplatz erreicht. Der moderne und komfortable Oerlinghauser Stadtbus (Linie 738) fährt direkt durch den Haupteinkaufsbereich in der Altstadt. Die Linienführung erfolgt von der Oerlinghauser Südstadt über den Kastanienkrug-Simonsplatz-Marktplatz zum Bahnhof. Der Fahrplan im Stundentakt gewährleistet den Anschluss an die Züge nach Lage, Lemgo und Bielefeld. Der Stadtbus ist mit einer elektrisch ausfahrbaren Rampe für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Er bietet Platz für zwei Rollstühle oder zwei Kinderwagen. Die Fahrt von der Südstadt in die Altstadt und zurück gibt es zum Kurzstreckentarif. Ein preisgünstiges Angebot für Sie, Einkäufe, Behördengänge oder Arztbesuche zu erledigen. Übrigens: In hat der Stadtbus Vorfahrt! Die Ampelanlagen sind mit ÖPNV-Vorrangschaltungen versehen, so dass der Stadtbus und die Busse der Linie 38 immer Grüne Welle haben. Die Linie 769 führt von Lage über Helpup, -Marktplatz zum Bahnhof. Von hier gibt es zeitlich abgestimmte Anschlussfahrten mit dem Zug nach Detmold, Altenbeken und nach Bielefeld. An der Haltestelle Marktplatz bestehen schlanke Umsteigemöglichkeiten zur Linie 38. Linien-Taxi Nach Betriebsschluss der Busse verkehrt auf den Linien 38, 738 und 769 auf telefonische Anforderung ein Linien-Taxi. Dieses Taxi fährt täglich nach festem Fahrplan bis ca Uhr. Melden Sie sich bis spätestens eine Stunde vor der gewünschten Abfahrt unter Telefon 01801/ an. Für Nachtschwärmer gibt es am Wochenende ein preisgünstiges und komfortables Fahrangebot von der Bielefelder Innenstadt direkt bis vor die eigene Haustür. Möglich macht dies das Nacht-Anruf-Sammel-Taxi. Auf telefonische Anforderung unter der genannten Rufnummer haben Sie Anschluss an die nach Ubbedissen verkehrende Nachtbuslinie N5 der Bielefelder Verkehrsbetriebe mobiel. Ein gutes ÖPNV-Netz In den Stadtteilen Helpup,, Altstadt, Südstadt und Lipperreihe haben alle größeren Einkaufsmärkte sowie der Einzelhandel Busanschluss. Auch die drei größten Industriebetriebe sind an das ÖPNV-Netz angeschlossen. Darüberhinaus sind auch alle öffentlichen Einrichtungen mit entsprechendem Publikumsverkehr sowie die größeren Senioren- und Pflegeheime, wie z.b. das Haus Müllerburg und das Evangelische Altenzentrum, durch nahegelegene Haltestellen mit dem Bus erreichbar. Auskünfte und Informationen über das örtliche Nahverkehrsangebot sowie Fahrausweise (z.b. Sammelkarten, Wochen- und Monatskarten) erhalten Sie in der Kundenberatung der Stadtwerke. Hier sind auch Fahrpläne, Fahrpreisübersichten, Liniennetzpläne und informative Broschüren über das Bus- und Bahnangebot erhältlich. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch kostenlos mittels unseres Fahrplanauskunftssystems Ihre persönlichen Reiseverbindungen. Wir beraten Sie gern! Stadtwerke GmbH Rathausstraße 23, Telefon: 05202/49090 Lesen: da blühe ich auf! Inhaberin Martina Lange Hauptstraße Tel Fax buchhandlung-blume@web.de Mo. Fr u Sa Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Stadtbus an der Haltestelle Marktplatz 33

32 Stieghorst Detmolder Straße An den Gehren. 34 Stukenbrock Kühler Grund Südstadt Oerlinghausen Gräfinghagen Sieker. Sieker 32/34

32 Stieghorst Detmolder Straße An den Gehren. 34 Stukenbrock Kühler Grund Südstadt Oerlinghausen Gräfinghagen Sieker. Sieker 32/34 32 Stieghorst Detmolder Straße An den Gehren Sieker 34 Stukenbrock Kühler Grund Südstadt Oerlinghausen Gräfinghagen Sieker mobiel GmbH ServiceCenter mobiel in der Haltestelle Jahnplatz Tel. (05 21) 51-45

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Informationen über unsere Stadt. Oerlinghausen

Informationen über unsere Stadt. Oerlinghausen Informationen über unsere Stadt Stadt Grußwort der Bürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, herzlich willkommen in! Ich freue mich, Sie in unserer Bergstadt begrüßen zu können und hoffe,

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

LINIEN-ÜBERSICHT. Januar Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

LINIEN-ÜBERSICHT. Januar Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben LINIEN-ÜBERSICHT Stand Januar 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben STADTBUS UND KLEINBUS Änderungen ab 2. Januar 2016 Erhöhung der Fahrpreise und Änderung der Tarifbestimmungen Geringfügige

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Sie feiern wir fahren. Silvesternacht. Sonderfahrplan Heiligabend Broschüre bitte wenden

Sie feiern wir fahren. Silvesternacht. Sonderfahrplan Heiligabend Broschüre bitte wenden 2017/2018 Sie feiern wir fahren Silvesternacht Sonderfahrplan 2017/2018 Sonderfahrplan Heiligabend Broschüre bitte wenden Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gern. Kundenzentr Jahnplatz Nr. 5 Jahnplatz

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

LINIEN-ÜBERSICHT. Stand Januar PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben

LINIEN-ÜBERSICHT. Stand Januar PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben LINIEN-ÜBERSICHT Stand Januar 2015 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben STADTBUS UND KLEINBUS Änderungen vom 2. Januar 2015 Geringfügige Fahrtzeitänderungen in der Früh wegen den Fahrplanänderungen

Mehr

-----Sonniges Baugrundstück, voll erschlossen, in bevorzugter, ruhiger Ortsrandlage-----

-----Sonniges Baugrundstück, voll erschlossen, in bevorzugter, ruhiger Ortsrandlage----- -----Sonniges Baugrundstück, voll erschlossen, in bevorzugter, ruhiger Ortsrandlage----- Objektbeschreibung Diese besonders schöne Baulücke in bevorzugter Wohnlage liegt in einem ruhigen Wohngebiet von

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

LINIEN-ÜBERSICHT. Dezember Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

LINIEN-ÜBERSICHT. Dezember Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben LINIEN-ÜBERSICHT Stand Dezember 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben STADTBUS UND KLEINBUS Änderungen ab 2. Januar 2016 Erhöhung der Fahrpreise und Änderung der Tarifbestimmungen Geringfügige

Mehr

46 Sennestadt Bahnhof Sennestadt Dalbke. 47 Sennestadt Bahnhof Sennestadt Heideblümchen Schloß Holte. Stukenbrock 46/47

46 Sennestadt Bahnhof Sennestadt Dalbke. 47 Sennestadt Bahnhof Sennestadt Heideblümchen Schloß Holte. Stukenbrock 46/47 46 Sennestadt Bahnhof Sennestadt Dalbke Stukenbrock 47 Sennestadt Bahnhof Sennestadt Heideblümchen Schloß Holte mobiel GmbH ServiceCenter mobiel in der Haltestelle Jahnplatz Tel. (05 21) 51-45 45 www.mobiel.de

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Sie feiern wir fahren. Silvesternacht. Sonderfahrplan Heiligabend Broschüre bitte wenden

Sie feiern wir fahren. Silvesternacht. Sonderfahrplan Heiligabend Broschüre bitte wenden 2017/2018 Sie feiern wir fahren Silvesternacht Sonderfahrplan 2017/2018 Sonderfahrplan Heiligabend Broschüre bitte wenden Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gern. Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5

Mehr

Wegweiser. für Wülfrather Seniorinnen und Senioren

Wegweiser. für Wülfrather Seniorinnen und Senioren Wegweiser für Wülfrather Seniorinnen und Senioren Liebe Leserinnen, lieber Leser, Grußwort der Bürgermeisterin Barbara Lorenz-Allendorff der neue Wegweiser für Wülfrather Seniorinnen und Senioren liegt

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

Dortmund-Wickede. Wohnen und leben in Wickede.

Dortmund-Wickede. Wohnen und leben in Wickede. Dortmund-Wickede Wohnen und leben in Wickede. www.leg-wohnen.de Wickede ein schönes Stück Dortmund 1 Sprickmannweg 8, 10 2 Rauschenbuschstr. 2, 4, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 19, 61, 63 3 Gudrunstraße 132, 134,

Mehr

Ferienwohnung im Teutoburger Wald

Ferienwohnung im Teutoburger Wald Ferienwohnung im Teutoburger Wald Zusammenfassung Ferienwohnungen, Zimmer im Teutoburger Wald in Horn Bad Meinberg im Naturpark, 350 m - vier Sterne, 60 und 35 qm, Frühstück, WLAN, Wald 100 m. Willkommenauch

Mehr

DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter. Betreutes Wohnen mitten in Uelzen

DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter. Betreutes Wohnen mitten in Uelzen DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter Betreutes Wohnen mitten in Uelzen Kontakt und Information: DRK-Kreisverband Uelzen e. V. Ripdorfer Straße 21 29525 Uelzen Ihre Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Information zum Oerlinghauser Kinderfonds vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Oerlinghausen und der Stadt Oerlinghausen

Information zum Oerlinghauser Kinderfonds vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Oerlinghausen und der Stadt Oerlinghausen Information zum Oerlinghauser Kinderfonds vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Oerlinghausen und der Stadt Oerlinghausen Stand: 11/2016 Musikalische und sportliche Möglichkeiten mit dem Oerlinghauser

Mehr

Sie feiern wir fahren. Silvesternacht. Sonderfahrplan 2012/2013. Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

Sie feiern wir fahren. Silvesternacht. Sonderfahrplan 2012/2013. Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! Sie feiern wir fahren Silvesternacht Sonderfahrplan 2012/2013 Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gern. ServiceCenter mobiel Haltestelle

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Holzgerlingen - Hülben II Unverbindliche Illustration 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, HOLZGERLINGEN

Mehr

TRAUMHAFTES BÜRO-APPARTEMENT MIT DUSCHE/WC UND KÜCHE

TRAUMHAFTES BÜRO-APPARTEMENT MIT DUSCHE/WC UND KÜCHE TRAUMHAFTES BÜRO-APPARTEMENT MIT DUSCHE/WC UND KÜCHE 86899 Landsberg am Lech - Deutschland Kaltmiete: 650 EUR Kaution oder Genossenschaftsanteile: 3 Monatskaltmieten Nebenkosten: 100 EUR Gesamtfläche:

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Bauen in Drensteinfurt

Bauen in Drensteinfurt Herzlich willkommen Liebe Bauinteressenten, ich freue mich, dass Sie sich für ein Baugrundstück in Drensteinfurt interessieren. Ich glaube, Sie haben eine gute Wahl getroffen, denn aus vielerlei Gründen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Seniorenwohnungen Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Wo sich Mensch, Tier und Natur täglich begegnen, lässt sich gut leben. Vor den Seniorenwohnungen befindet sich die grüne Oase des Burgerguts.

Mehr

Familien l(i)eben. Schloß Holte-Stukenbrock

Familien l(i)eben. Schloß Holte-Stukenbrock nyoutube Kanal Schloß Holte-Stuke brock Film ab Familien l(i)eben Schloß Holte-Stukenbrock Beratung & Gesundheit Bildung & Betreuung Wirtschaft & Wohnen Sport & Kultur Senne, Emsquelle & tierische Erlebnisse

Mehr

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2015/2016

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2015/2016 Der Sinnersdorfer Fahrplan 2015/2016 der SPD Sinnersdorf www.spd-sinnersdorf.de gültig ab 13.12.2015 mit folgendem Hinweis: Bei der REVG-Buslinie 980 gibt es verschiedene kleinere Änderungen bei den Abfahrtszeiten.

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Waldbrunn Beschreibung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Barrierefrei Wohnen. in Duisburg- Röttgersbach. Nachbarschaftswohnen mit Service und Stadtteil-Seniorenzentrum. Evangelisches Christophoruswerk e.v.

Barrierefrei Wohnen. in Duisburg- Röttgersbach. Nachbarschaftswohnen mit Service und Stadtteil-Seniorenzentrum. Evangelisches Christophoruswerk e.v. Barrierefrei Wohnen in Duisburg- Röttgersbach Evangelisches Christophoruswerk e.v. Nachbarschaftswohnen mit Service und Stadtteil-Seniorenzentrum Das Evangelische Christophoruswerk Ihr Partner für ein

Mehr

zentralgelegenes Wohn-und Geschäftshaus

zentralgelegenes Wohn-und Geschäftshaus zentralgelegenes Wohn-und Geschäftshaus Hauptstraße 34, 72393 Burladingen Details externe Objnr Objektart Objekttyp Nutzungsart Vermarktungsart Kaufpreis Käufer-Provision HZ238 Haus Wohn- und Geschäftshaus

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 INHALTSVERZEICHNIS LAGEBESCHREIBUNG 3 OBJEKTBESCHREIBUNG 4 DRAUFSICHT PFARRER-AIGNER-STRASSE 5 GRUNDRISSE PFARRER-AIGNER-STRASSE 3 6 HAUS

Mehr

in dieser Erstinformation möchten wir Sie über das Wohn- und Pflegezentrum Hirschkamp und seine Zielsetzung informieren.

in dieser Erstinformation möchten wir Sie über das Wohn- und Pflegezentrum Hirschkamp und seine Zielsetzung informieren. Guten Tag, in dieser Erstinformation möchten wir Sie über das Wohn- und Pflegezentrum Hirschkamp und seine Zielsetzung informieren. Sie haben den berechtigten Wunsch, so lange wie möglich Ihre Selbständigkeit

Mehr

QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN

QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN QUARTIERSENTWICKLUNG MOERS EICKER WIESEN 2 Eine Adresse für gutes Wohnen: Eicker Wiesen 3 PILOTPROJEKT AUDIT GENERATIONENGERECHTES WOHNEN IM QUARTIER Moers, die größte Stadt des Kreises Wesel mit mehr

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache Ennepe-Ruhr-Kreis Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Informationen in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Menschen mit Behinderung

Mehr

LAGEBESCHREIBUNG. Die S-Bahn fährt im 20-Minuten-Takt nach München; mit dem Schnellzug erreicht man den Ostbahnhof in nur 13 Minuten.

LAGEBESCHREIBUNG. Die S-Bahn fährt im 20-Minuten-Takt nach München; mit dem Schnellzug erreicht man den Ostbahnhof in nur 13 Minuten. INHALTSVERZEICHNIS LAGE & OBJEKTBESCHREIBUNG 3-4 PREISLISTE WOHNUNGEN 5 DRAUFSICHT PFARRER-AIGNER-STRASSE 6 GRUNDRISSE PFARRER-AIGNER-STRASSE 9 7 HAUS 9 ERDGESCHOSS 9 HAUS 9 EG WOHNUNG 1 10 HAUS 9 EG WOHNUNG

Mehr

Wohnpark Senne. Zuhause im Zentrum!

Wohnpark Senne. Zuhause im Zentrum! Wohnpark Senne Zuhause im Zentrum! Leben im Zentrum Der Wohnpark Senne Auf einem zentral gelegenen Grundstück im Herzen der Sennegemeinde Hövelhof entstehen zur Zeit zwei moderne Wohngebäude mit jeweils

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Schul-Wechsel. von Klasse 4 in Klasse 5. Informationen für Eltern

Schul-Wechsel. von Klasse 4 in Klasse 5. Informationen für Eltern Schul-Wechsel von Klasse 4 in Klasse 5 Informationen für Eltern Inhaltsverzeichnis Liebe Eltern, liebe Erziehungs-Berechtigte... 2 Unter-Stützungs-Bereiche... 3 Lernen... 3 Geistige Entwicklung (GE)...

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache Positionspapier der LEBENSHILFE in schwieriger und in leichter Sprache Beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 13. November 2010 in Osnabrück www.lebenshilfe-nds.de e-nds.de Positionspapier der Lebenshilfe

Mehr

FAHRPLAN STADTBUS PENZBERG. Gültig ab 10. Dezember Unser StadtBus auf Erfolgskurs Neues Stadtbuskonzept im Halb- bzw.

FAHRPLAN STADTBUS PENZBERG. Gültig ab 10. Dezember Unser StadtBus auf Erfolgskurs Neues Stadtbuskonzept im Halb- bzw. FAHRPLAN STADTBUS PENZBERG Gültig ab 10. Dezember 2017 Unser StadtBus auf Erfolgskurs Neues Stadtbuskonzept im Halb- bzw. Stundentakt Im Takt, zuverlässig und bequem Stadtbus Einkaufsbus Schulbus Mobil

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage Im Unterschied zum Betreuten Wohnen wird man in stationären Einrichtungen, auch Pflegeheimen genannt, rund um die Uhr betreut und gepflegt. Daher muss auf mehr Kriterien geachtet werden. Diese Checkliste

Mehr

E-Government in der Praxis

E-Government in der Praxis E-Government in der Praxis Umsetzung einer Bezahllösung in einer Kommune Paderborn- Zusammenfassung Stand Ende 2015 Bilanzsumme: 6,27 Mrd. EUR Beschäftigte: 1.411 davon 181 Azubis Filialen 56 Privatkunden

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Mittendrin von Anfang an Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Was ist das Ziel von Behinderten-Politik? Menschen mit Behinderungen müssen in allen Lebens-Bereichen

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN August-Bebel-Str. 10 63457 Hanau Die Beta Real Estate GmbH & Co.KG ist ein Unternehmen der Delta Real Estate Holding GmbH 2 Hanau Gebrüder Grimm Stadt urban und trotzdem

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Grundauswertung Befragung Erwachsene:

Grundauswertung Befragung Erwachsene: Grundauswertung Befragung Erwachsene: 1) Ja, ich lebe gerne in Sossenheim Ich lebe seit Jahrzehnten hier 25 (7,65%) Meine Familie lebt hier 24 (7,34%) Ich habe Freunde im Stadtteil 29 (8,87%) Es gefällt

Mehr

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE ZUHAUSE IN FRIESENHEIM FRIESENHEIM ORTSMITTE Schönes Wohnen in Top-Lage! ZUHAUSEINFRIESENHEIM Die Gemeinde Friesenheim Die durch Weinbau, Landwirtschaft und Wald geprägte Gesamtgemeinde Friesenheim hat

Mehr

BESCHRIEB. Sut Gliendas

BESCHRIEB. Sut Gliendas BESCHRIEB Sut Gliendas Sut Gliendas war während Jahrzenten der wichtigste Begegnungsort in der Gemeinde. Das alte Pfarrhaus, das Armenhaus (auch Spital genannt, heute das neue Pfarrhaus) und der Friedhof

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Stadtseniorenrat Weinheim e.v.

Stadtseniorenrat Weinheim e.v. Aktiv im Alter Ergebnisse der Bürgerbefragung im Dezember 2009 in Weinheim Versand Fragebogen Bevölkerung in Weinheim: 42.939 Versand an alle Bürgerinnen und Bürger im Alter von 60 bis 75 Jahren Verschickte

Mehr

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Kategorie: Ideelles (42) - mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen

Mehr

DELUXE Immobilien & Consulting. Großzügiges Gewerbegrundstück mit viel Entwicklungs- und Nutzungspotential!

DELUXE Immobilien & Consulting. Großzügiges Gewerbegrundstück mit viel Entwicklungs- und Nutzungspotential! DELUXE Immobilien & Consulting Großzügiges Gewerbegrundstück mit viel Entwicklungs- und Nutzungspotential! Hofheim Informationen Hofheim am Taunus - die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen,

Mehr

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden. G E M E I N D E N I S T E R T A L Wohlfühlen bei Freunden. Gute Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg. Sporthalle und Bürgerhaus Geschichte und Geschichten Nistertal liegt im schönen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Mitten im Leben Das Seniorenzentrum Wersten. Seniorenhilfe Pflegeeinrichtungen. Gute Beratung hilft bei der Entscheidung

Deutsches Rotes Kreuz. Mitten im Leben Das Seniorenzentrum Wersten. Seniorenhilfe Pflegeeinrichtungen. Gute Beratung hilft bei der Entscheidung Gute Beratung hilft bei der Entscheidung Die Auswahl des richtigen Pflegeheimes ist eine weit reichende Entscheidung. Seien Sie kritisch, nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich umfassend. Wir beraten

Mehr

FAHRPLAN. Anruf-Sammeltaxi. Tel gültig ab 01. August 2017

FAHRPLAN. Anruf-Sammeltaxi. Tel gültig ab 01. August 2017 FAHRPLAN Anruf-Sammeltaxi gültig ab 01. August 2017 Tel. 07732 8008-777 AST Inhalt Tarifarten Tarife für das Anruf-Sammeltaxi (AST) gültig ab 1. August 2017 Preise in Euro erhältlich beim Fahrer im Taxi

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Bad Soden

Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Bad Soden Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Bad Soden Bank und Post: Banken Gesundheit: Apotheke Behörden: Stadt und Ortsverwaltung / Kreisverwaltung Einkaufen: Autohändler Autowerkstatt Bäckereien Drogerie

Mehr

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen.

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. GEWERBEFLÄCHEN Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung www.werne-wirtschaftsförderung.de WERNE AN DER LIPPE An der A1 Besonders Unmittelbar

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald

Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald Herzlich willkommen in der Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald 1 Wir begrüßen Sie recht herzlich in unserer Gemeinde und wünschen Ihnen, dass Sie sich hier rasch einleben

Mehr

Hermann Imhof. Der Bayerische Patientenund Pflegebeauftragte. stellt sich vor

Hermann Imhof. Der Bayerische Patientenund Pflegebeauftragte. stellt sich vor Bayerisches Staatsministerium für Patienten- und Pflegebeauftragter Gesundheit und Pflege der Bayerischen Staatsregierung Hermann Imhof Der Bayerische Patientenund Pflegebeauftragte stellt sich vor Grußwort

Mehr

***Lust auf Tapetenwechsel? Moderne, helle Galerie- Wohnung in ruhiger, grüner TOP-Wohnlage***

***Lust auf Tapetenwechsel? Moderne, helle Galerie- Wohnung in ruhiger, grüner TOP-Wohnlage*** ***Lust auf Tapetenwechsel? Moderne, helle Galerie- Wohnung in ruhiger, grüner TOP- Scout-ID: 93004518 Wohnungstyp: Dachgeschoss Nutzfläche ca.: 10,00 m² Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: Ja Balkon/Terrasse:

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld.

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld. JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld. Die neue mona JobCard für Arbeitnehmer und Auszubildende GROSSER INFOTAG Samstag 27. Mai 2017 Fußgängerzone Bahnhofstraße Kempten www.mona-allgaeu.de Was ist die mona

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Düsseldorf-Garath. Kompakt versorgen im Süden

Düsseldorf-Garath. Kompakt versorgen im Süden Düsseldorf-Garath Kompakt versorgen im Süden Düsseldorf-Garath Kompakt versorgen im Süden Vom Dorf zum lebendigen Stadtteil Im Süden der Landeshauptstadt Düsseldorf liegt der Stadtteil Garath, in dem sich

Mehr

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an ist ein attraktiver und familienfreundlicher Wohnstandort am westlichen Rand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Hier finden Sie alle allgemein bildenden Schulen

Mehr

Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt. Städtetest

Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt. Städtetest Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt Städtetest Wie barrierefrei ist Ihre Stadt? Barrierefreiheit bedeutet, dass Menschen mit und ohne Behinderung gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Wohnen und leben im Hanse-Quartier

Wohnen und leben im Hanse-Quartier Wohnen und leben im Hanse-Quartier Im Lüneburger Hanseviertel entsteht ein modernes und zeitlos schönes Mehrfamilienhaus mit 7 Wohneinheiten. www.sparkasse-lueneburg.de Hanseviertel Lüneburg Lüneburg und

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 2ZI - 75,00 QM - 322,50 + NK Charmante 2-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit Komfort nach Wunsch Hier erwarten Sie 75qm, die ganz nach Ihren Wünschen modernisiert werden können,

Mehr

VBN-PLUS Sammeltaxi Lemwerder

VBN-PLUS Sammeltaxi Lemwerder VBN-PLUS Sammeltaxi Lemwerder Im Überblick: Das VBN-PLUS Sammeltaxi Lemwerder fährt ergänzend zu Bussen verkehrt im gesamten Gemeindegebiet von Lemwerder bringt Sie von ausgewählten Linienbus- und als

Mehr

Wohnen mit Service in Rellingen. Rosenhof 2-4

Wohnen mit Service in Rellingen. Rosenhof 2-4 Wohnen mit Service in Rellingen Rosenhof 2-4 Wohnen mit Service in Rellingen Wohnen mit Service in Rellingen Sie wünschen sich ein sicheres, komfortables Zuhause in schöner Umgebung - ein Zuhause, in dem

Mehr

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Frauenpolitisches Programm. Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Frauenpolitisches Programm Die Frauen-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Kundenbefragung durch die Mitgliedsunternehmen

Kundenbefragung durch die Mitgliedsunternehmen Kundenbefragung durch die Mitgliedsunternehmen Josef Röll Folie 1 GHV-Langenau Herbstversammlung 15.11.11 Wie oft sind Sie in Langenau? 16% 28% 56% Antworten n=1.143 pro Tag durchschnittlich täglich 645

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr