DAAD Zwischenbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DAAD Zwischenbericht"

Transkript

1 DAAD Zwischenbericht Name: Stefanie Körner Heimathochschule: Westsächsische Hochschule Zwickau (FH) Gasthochschule: Duiwai Jingji Maoyi Daxue (UIBE) Beijing 对外经济贸易大学, 北京 Fachrichtung: Languages and Business Administration, Wirtschaftssinologie Dauer des Studienaufenthaltes: ein Jahr (ein Studiensemester, ein Praktikumssemester) DAAD-Programm: Selbstzahlerprogramm 2006/2007 Datum: 20. Januar 2007 (Ende Studiensemester)

2 DAAD Zwischenbericht 1. Vorbereitung des Aufenthaltes Selbstzahlerprogramm, Gesundheitszeugnis Ich habe mit den Vorbereitungen ungefähr ein Jahr vor der Abreise begonnen. Zuerst habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich den Auslandsaufenthalt am besten finanzieren kann. Dafür habe ich mich beim DAAD für das Vollstipendium Kombiniertes Studien- und Praxissemester beworben. Weil schon ca. ein Jahr vor Ausreise Bewerbungsschluss ist, muss man die Bewerbungsunterlagen rechtzeitig beim DAAD anfordern. Da ich keinen Erfolg hatte, habe ich mich Anfang des neuen Jahres für das Selbstzahlerprogramm beworben, damit ist man wenigstens von den Studiengebühren befreit. Bis Mitte Dezember muss man eine an Frau Buchmann vom DAAD senden, damit man entsprechend die nötigen Unterlagen (Antragsformulare, Gesundheitszeugnis,...) für die Bewerbung erhält. Das Gesundheitszeugnis wird zur Beantragung des Stipendiums benötigt und sollte mit einem roten Stempel bestätigt werden. Es darf bei der Einreise in China nicht älter als ein halbes Jahr sein. Bis spätestens Anfang April mussten wir das Gesundheitszeugnis für die Bewerbung um das Selbstzahlerprogramm nachreichen. Mit einer Antwort kann man im Juli rechnen. Auslandsbafög Mindestens ein halbes Jahr vor Abreise sollte man das Auslandsbafög beantragen, die Antwort kommt ungefähr Ende des Jahres. Für China ist die Stelle Region Hannover zuständig. Impfungen Ein Jahr vor der Ausreise waren wir im Tropeninstitut in Chemnitz zur Beratung, das war sehr zeitig. Die Standardimpfungen in Deutschland sollte jeder haben, zusätzlich noch Typhus, Hepatitis A und B. Ich habe mich auch gegen Tollwut und Japanische Encephalitis impfen lassen, jedoch muss das jeder selbst für sich entscheiden, denn die Krankheiten treten meist nur in ländlichen Gebieten auf. Bewerbung UIBE Die Bewerbung für die UIBE haben wir gemeinsam ausgefüllt und unser Professor hat sie dann nach Peking geschickt. Die Bewerbung erfolgt ungefähr drei Monate vor Beginn des Semesters (in Peking: Ende August/Anfang September). Visum Für das Visum bin ich nach Berlin gefahren, habe es in einem Tag bearbeiten lassen und die Zeit für eine kleine Stadtbesichtigung genutzt. Wer nicht so viel Zeit hat, kann es auch über eine Zentrale machen lassen, denn viele meiner Kommilitonen hatten damit keine Probleme. Die

3 Beantragung erfolgt ca. einen Monat vor der Ausreise. Ob man ein X- oder F-Visum bekommt, hängt von der Botschaft ab bzw. von der Visa-Application-Form. Flug Den Flug habe ich in Chemnitz bei Shangri La-Flugvermittlung Anfang März 2006 gebucht. Ich habe nur den Hinflug gebucht, weil ich noch nicht wusste auf welchem Weg ich zurückfliege und habe 390 Euro (Qatar Airways, Zwischenstop in Doha) bezahlt. Auslandskrankenversicherung Meine Krankenversicherung habe ich über meine Eltern ausstellen lassen, weil sie selbst ein Versicherungsbüro führen. Viele andere haben die Krankenversicherung vom DAAD genutzt. Diese Unterlagen bekommt man mit der Zulassungsbescheinigung, sowie allen nötigen Formularen für die Beantragung eines Visums im Juli. 2. Ankunft in China Einreiseformalitäten Für die direkte Einreise in Peking mussten zwei Formulare im Flugzeug ausgefüllt werden, wobei es erforderlich war eine Adresse anzugeben. Also nicht vergessen die Adresse der Hochschule mit ins Handgepäck zu nehmen. Anreise am Studienort Im Voraus habe ich mir bei China Booktrading in Deutschland eine Karte von Peking besorgt. Die ist zwar teurer als in China, man hat aber schon bei der Ankunft einen gewissen Überblick. Wir fuhren mit dem Airport Shuttle Bus (16 Yuan) vom Flughafen bis in die Nähe der Hochschule. Mit dem Taxi bezahlt man ungefähr 70 Yuan, jedoch sollte man darauf achten einen offiziellen Taxifahrer zu finden, am besten an den Taxistand des Flughafens wenden. 3. Ankunft am Studienort Lage der Hochschule Die UIBE (Jingmao Daxue) befindet sich im Norden von Peking in der Huixin Dongjie ( 惠新东街 ). Das Gelände hat 4 verschiedene Eingänge, welche entsprechend nach den Himmelsrichtungen benannt sind. Also Nordtor (Bei Men), Osttor (Dong Men), Südtor (Nan Men, derzeit geschlossen) und Westtor (Xi Men). Das Westtor bildet den Haupteingang und ist direkt an der Huixin Dongjie gelegen.

4 Die UIBE liegt verkehrstechnisch ganz gut. Am Westtor fahren sehr viele Busse ab, in so gut wie alle Richtungen, am vierten Ring (ca. 10 Minuten zu Fuß Richtung Norden) gibt es noch mehr Möglichkeiten. In der Nähe des Osttors befindet sich auch eine Metrostation. Da sich das Stadtbild in rasanter Schnelligkeit verändert, kann es in einem halben Jahr schon anders aussehen. Auf dem Campus als auch außerhalb gibt es verschiedene Supermärkte. Preislich sind sie kaum zu unterscheiden, mal ist das billiger, mal das. Unterkunft, Kosten Auf dem Campus angelangt, muss man zum Haus 6 (Guoji Xueyuan 国际学院 ), um ein Zimmer zu bekommen. Dort befindet sich ein Wohnheim und die Büros für Angelegenheiten ausländischer Studenten. Da ich mit meinem Freund hier ankam und wir uns auch für ein gemeinsames Zimmer beworben hatten, bestanden wir darauf, das Zimmer zu bekommen. Jedoch wollte man an der Rezeption einen Nachweis sehen, der bestätigt, dass wir verheiratet sind. Nach einigem Hin und Her, wurden wir in eine Deluxe Suite geschickt. Durch die restlichen Probleme ließen wir uns darauf ein und auch die anderen Kommilitonen wohnten schon in diesen Zimmern. Die Miete betrug 60 Yuan pro Tag pro Person im Doppelzimmer. Schließlich mussten wir drei Monate in diesem teuren, aber gut ausgestatteten Zimmer wohnen. Strom, Wasser und Internet sind nicht in der Miete inbegriffen, circa 150 Yuan pro Person im Monat. Man sollte versuchen hartnäckig darauf zu bestehen, das billigere Zimmer zu bekommen. Miete muss immer innerhalb vom des Monats gezahlt werden, weil sonst eine weitere Gebühr fällig wird. Sobald der Strom abläuft, muss man ihn nachkaufen, Wasser und Internet werden am Ende des Monats bezahlt. Einmalig wurde eine Kaution von 1000 Yuan verlangt, die dann bei Auszug zurückerstattet wird. Die Zimmer (Deluxe Suite) sind mit zwei Betten (Kopfkissen, Decke), Bettwäsche (zwei Mal im Monat wechselbar), Tischen, Stühlen, Schränken, kleinen Tischlampen, Fernseher, Bad (Toilette, Waschbecken, Dusche), Küche (Herd, Spüle) und manchmal Balkon ausgestattet. Man kann hier sehr preiswert in Buchläden auf dem Campus Wörterbücher sowie Stadtkarten in Pinyin und Chinesisch erwerben. Busfahrten kosten je nach Entfernung und Klimatisierung ein bis zwei Yuan. Metro kostet pro Strecke drei Yuan, das Kombiticket für die drei Linien fünf Yuan. Einschreibeformalitäten Die Einschreibung erfolgte vom 28. bis zum 30. August ebenfalls im Gebäude 6. Durch das Selbstzahlerprogramm vom DAAD musste ich keine Studiengebühren zahlen. Der Beleg ist entsprechend vorzulegen. Anerkennung des Gesundheitszeugnisses, Aufenthaltsgenehmigung Ich habe ein X-Visum, deswegen brauchte ich das Gesundheitszeugnis bei der Anmeldung und

5 musste mich innerhalb von 30 Tagen bei der Polizeistelle melden, um die Beijing Foreigner Residence Permit zu erhalten. Da man bei der Anmeldung an der Hochschule meinen AIDS-Test vergessen hatte einzusammeln, musste ich noch zum Beijing Entry-Inspection and Quarantine Bureau um den Test nachzuweisen, damit ich die Untersuchung bestand. Meine Aufenthaltsgenehmigung gilt ein Jahr. Das Röntgenbild war jedoch bei mir nicht notwendig. Man sollte bei der Anmeldung gut aufpassen, sie läuft ziemlich stressig ab, am besten alles hinzeigen (Admission Notice, Visa-Application-Form, Pass, Kopie Pass, Kopie Visum, Gesundheitszeugnis, 60 Yuan, 3 two-inch Fotos, 2 one-inch Fotos, Kopie Versicherung) und sie nehmen (meist) alles, was sie brauchen. Ganz wichtig, wenn man ein X-Visum hat, braucht man im Laufe der Zeit wirklich viele Passbilder (ca. 15). 4. Studium Einstufungstest Nach der Anmeldung wurden wir direkt zum Interview geschickt, welches zur Bewertung des Sprachniveaus genutzt wird, wie der schriftliche Test am 31. August. Der Einstufungstest für den passenden Chinesischkurs an der UIBE ist in eine mündliche und eine schriftliche Prüfung gegliedert. Die mündliche Prüfung wurde bereits am Tag der Einschreibung durchgeführt. Für die schriftliche Prüfung mussten sich alle ausländischen Studenten einige Tage später im Hörsaal zusammenfinden, in der wir alle hoffnungslos versagt haben, was aber verständlich ist, weil nur ein Test aufgestellt wird für die Anfänger bis zu den sehr weit Fortgeschrittenen. Die schriftliche Prüfung gliederte sich in Hörverständnis, Leseverständnis, Grammatik sowie Ausdrucksweise. Gruppenaufteilung Die Gruppenaufteilung erfolgte in Stufen von 1-3, wobei in jedem Kurs noch Untergruppen gebildet wurden. Die Stufe 1 bildet die Kurse für die Anfänger. Die Stufe 2 ist dann für die Fortgeschrittenen (Intermediate Level) und letztlich studieren in der Stufe 3 studieren die Profis (Advanced Level). Ich wurde zuerst in die Gruppe 232 eingestuft, merkte aber in den ersten zwei Wochen, dass ich dort mit dem Niveau nicht mithalten kann. Schließlich stand die Entscheidung, ob ich den höchsten Anfängerkurs oder den niedrigsten Intermediate-Kurs nehme. Ich habe mir beide Materialien angeschaut und mich letztlich für die Gruppe 134 entschieden, weil man dort noch sehr viel spricht. Im Intermediate-Kurs wird meines Erachtens mehr gelesen. Ein Kommilitone studierte in der ersten Stufe 2, alle anderen waren in der Stufe 1. Schließlich muss ich sagen, dass einiges wiederholt wurde und leicht fiel. Doch andere Dinge, zum Beispiel Grammatik und die Töne habe ich in diesem Kurs meiner Meinung nach besser gelernt. Ich muss dazu sagen, dass das Wechseln der Klasse eher ein Problem darstellt, aber man muss hartnäckig bleiben,

6 wenn man sich sicher ist, dass der Kurs zu hoch ist. Anwesenheitspflicht Es besteht Anwesenheitspflicht. Welches bei zwei Mal 90 Minuten Unterricht täglich zwar nicht viel ist, allerdings dehnte sich das Studium durch Hausaufgaben, Selbststudium usw. letztendlich auf die meiste Zeit des Tages aus. Wer vorher weiß, dass er nicht da ist, sollte im Büro 207 eine Entschuldigung ausfüllen. Fächerwahl Der Unterricht wurde bei mir in Aussprache ( 口语 ), Allgemeinen Unterricht ( 综合 ) und Hörverständnis ( 听力 ) gegliedert. Die Fächer werden je nach Stufe festgelegt. Für jeden Kurs muss ein Buch gekauft werden (insgesamt ca. 120 Yuan). Unterrichtsstil Der Unterricht hat mir Spaß gemacht und ich habe viel dazugelernt. Der chinesische Unterrichtsstil zwingt einen durch häufige Diktate zum Vokabeln lernen, was durchaus ein Vorteil ist. Oft mussten wir gemeinsam Dialoge führen, die wir dann vor der Klasse vorgetragen haben, das wiederum hilft einem Gespräche zu führen. Andererseits müssen teilweise Texte in kurzer Zeit auswendig gelernt werden, was in meinen Augen nur wenig Sinn macht. Die meisten schriftlichen und manchmal auch mündliche Aufgaben gehen in die Abschlussnote ein. Wenn man oft da war und die Noten am Ende gut sind, gibt es bei der Zeugnisausgabe Auszeichnungen, bei denen man ca. 800 Yuan erhält. Zusammengefasst war der Unterricht sehr hilfreich und man hat viele Wendungen gelernt, die man im Alltag anwenden konnte. 5. Informationen zum Leben in China Mein Freund und ich haben eine Homepage, auf der wir über unsere Erlebnisse in China berichten. Wer gern ein paar Informationen, Eindrücke und Bilder sehen möchte, kann auf vorbeischauen. Noch offene Fragen beantworten wir gern, wenn wir dazu etwas wissen.

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen)

Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013. Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Erfahrungsbericht Xiamen Universität Sommersemester 2013 Kolja Guzy (B.A. Kulturwirt, Universität Duisburg Essen) Inhalt 1. Vorbereitung... 2 1.1 Visum... 2 1.2 Flug... 2 1.3 Versicherung... 2 1.4 Gesundheitszeugnis

Mehr

Abschlussbericht über den Studienaufenthalt an der Beijing Language and Culture University (BLCU)

Abschlussbericht über den Studienaufenthalt an der Beijing Language and Culture University (BLCU) Abschlussbericht über den Studienaufenthalt an der Beijing Language and Culture University (BLCU) 2012/2013 1. Vorbereitung des Aufenthaltes Finanzierung Nach meinem Studienabschluss im Jahr 2009 habe

Mehr

Agenda. Eindrücke aus Kunming Reisevorbereitungen Unterricht Unterkunft Ausflüge 昆明 China-Workshop

Agenda. Eindrücke aus Kunming Reisevorbereitungen Unterricht Unterkunft Ausflüge 昆明 China-Workshop Agenda I II III IV V Eindrücke aus Kunming Reisevorbereitungen Unterricht Unterkunft Ausflüge Agenda I II III IV V Eindrücke aus Kunming Reisevorbereitungen Unterricht Unterkunft Ausflüge Eindrücke aus

Mehr

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt Name: Lina Austausch im: WS 13/14 Studiengang: Angewandte Sprachwissenschaften Land: Türkei Universität: Hacettepe (WS/SS/akad. Jahr) Zeitraum (Datum): 25.08.13

Mehr

Semester an der Beihang Universität

Semester an der Beihang Universität Semester an der Beihang Universität von Sebastian Holtkotte Vom 6. September 2010 bis zum 20. Februar 2011 habe ich ein Auslandssemester in Peking absolviert. Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich für

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Zwischenbericht DAAD-Stipendium

Zwischenbericht DAAD-Stipendium Zwischenbericht DAAD-Stipendium Studium der Chinesischen Sprache an der Renmin University in Beijing September 2015 Juli 2016 Heimatuniversität: Universität Leipzig Gastuniversität: Fachrichtung: Sinologie;

Mehr

Merkblatt für die Beantragung eines Auslandssemesters an der UIBE China

Merkblatt für die Beantragung eines Auslandssemesters an der UIBE China Merkblatt für die Beantragung eines Auslandssemesters an der UIBE China (Version April 2014) Über die Partneruniversität Die University of International Business and Economics 对 外 经 济 贸 易 大 学 Duiwai jingji

Mehr

Erfahrungsbericht Shanghai University

Erfahrungsbericht Shanghai University HOCHSCHULE KARLSRUHE Erfahrungsbericht Shanghai University Aufenthalt: März 2013 Mai 2013 Rui Lun Tran 02.07.2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Vorbereitung des Aufenthaltes... 2 2.1. Abfassung

Mehr

Ein Semester in Peking Ein Erfahrungsbericht

Ein Semester in Peking Ein Erfahrungsbericht Ein Semester in Peking Ein Erfahrungsbericht Von L. Plus Partnerhochschule: Beijing University of Aeronautics & Astronautics (BUAA) Semester: WS2014/2015 Fragen zum Auslandssemester beantworte ich gern!

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1.

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Spanien/Granada Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Eberhardt-Karls Universität Tübingen, Medizinische Fakultät Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht Sri Lanka/Galle2015

Erfahrungsbericht Sri Lanka/Galle2015 Erfahrungsbericht Sri Lanka/Galle2015 Studium: Kombi-Studium Pflegewissenschaft im 6. Semester Zeitraum: 01.06.2015-12.07.2015 Krankenhaus: Teaching Hospital Karapitiya und Teaching Hospital Mahamodara

Mehr

Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien

Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien Stacy Antoinette Lattimore Korea/ EWHA Womans University 2011 Direktaustausch Universität Frankfurt Korea-Studien Vor dem Reiseantritt in ein neues Land müssen einige Vorbereitungsmaßnahmen getroffen werden,

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Erfahrungsbericht Auslandssemester an der University of Northampton Name: Jasmin Solbeck Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton Studienfächer: Deutsch,

Mehr

Auslandsaufenthalt an der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan, China

Auslandsaufenthalt an der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan, China Auslandsaufenthalt an der Huazhong University of Science and Technology in Wuhan, China Allgemeine Angaben Studienfach: Semester des Auslandsaufenthaltes: Gastuniversität: TUM-BWL Bachelor 5. Semester

Mehr

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Ines Schöllhorn ines.schoellhorn@gmx.de 21.10.12 Erfahrungsbericht Studium im Ausland Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfächer: Studienziel: Semester: Gasthochschule: Englisch,

Mehr

Erfahrungsbericht. TU9/BIT Summer School am Beijing Institute of Technology bis

Erfahrungsbericht. TU9/BIT Summer School am Beijing Institute of Technology bis Erfahrungsbericht TU9/BIT Summer School am Beijing Institute of Technology 05.08. bis 01.09. 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 3 2 Vorbereitungen 2.1 Formalitäten 3 2.2 Finanzierung 3 3 Die Universität

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Kempten Studiengang und -fach: Tourismus Management In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem

Mehr

Zwischenbericht. Nanjing Normal University 南 京 师 范 大 学 (Nanjing Shifan Daxue) Selbstzahler von September 2009 bis Januar 2010

Zwischenbericht. Nanjing Normal University 南 京 师 范 大 学 (Nanjing Shifan Daxue) Selbstzahler von September 2009 bis Januar 2010 Zwischenbericht Nanjing Normal University 南 京 师 范 大 学 (Nanjing Shifan Daxue) Selbstzahler von September 2009 bis Januar 2010 1. Vorbereitungen in Deutschland a) Flugbuchung Ich habe einen Direktflug von

Mehr

How to! Zusammengefasst von Philip Fischer und Florian Fiedel 10/2015

How to! Zusammengefasst von Philip Fischer und Florian Fiedel 10/2015 How to! Doppelbachelor mit CSC-Stipendium an der CDHAW in Shanghai Eine Kurzanleitung für Studenten, die den Doppelbachelor mit CSC-Stipendium anstreben 10/2015 Zusammengefasst von Philip Fischer und Florian

Mehr

Erfahrungsbericht Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 Student der Wiwi-Fakultät

Erfahrungsbericht Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 Student der Wiwi-Fakultät Erfahrungsbericht Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 Student der Wiwi-Fakultät Vorwort Im folgenden werde ich über meine Erfahrungen während meines Auslandaufenthalts in Peking berichten.

Mehr

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International ERASMUS PLUS Study Abroad OUTGOING STUDENTS Fahrplan Fakultät für Architektur REIFF International I. Bewerbungsphase Informationsveranstaltung Study Abroad für Outgoing Students durch das REIFF International

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule München Studiengang und -fach: Luft- und Raumfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? Zweiten In welchem

Mehr

Auslandssemester Erfahrungsbericht

Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht an der State University of New York - The College at Brockport 350 New Campus Drive Brockport, NY 14420 USA Fakultät 14 Tourismus im Wintersemester 2015/16 Fall Term

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt Was muss ich erledigen? Wohin soll es gehen? Was sind meine Prioritäten und Rahmenbedingungen? Welche Sprachvorrausetzungen bringe ich mit? Welche Chancen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Auslandssemester 2014/2015 BINUS University Jakarta, Indonesien

Auslandssemester 2014/2015 BINUS University Jakarta, Indonesien Erfahrungsbericht Auslandssemester 2014/2015 BINUS University Jakarta, Indonesien Vorbereitung und Formalitäten Um an der BINUS University in Jakarta zu studieren ist es zunächst notwendig, sich bei der

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule München Studiengang und -fach: Luft-und Raumfahrttechnik mit Pilotenausbildung In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER IN KAIRO/ÄGYPTEN, WS 2010/2011 HOCHSCHULE FÜR TECHNIK STUTTGART GERMAN UNIVERSITY IN CAIRO NAME, VORNAME:

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER IN KAIRO/ÄGYPTEN, WS 2010/2011 HOCHSCHULE FÜR TECHNIK STUTTGART GERMAN UNIVERSITY IN CAIRO NAME, VORNAME: ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER IN KAIRO/ÄGYPTEN, WS 2010/2011 HOCHSCHULE FÜR TECHNIK STUTTGART GERMAN UNIVERSITY IN CAIRO NAME, VORNAME: HEIMATHOCHSCHULE: GASTHOCHSCHULE: FACHRICHTUNG: SEMESTER: SERDINC

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Tongji University Shanghai. Zeitraum des Aufenthaltes: 01.09.2013-31.01.2014

Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der Tongji University Shanghai. Zeitraum des Aufenthaltes: 01.09.2013-31.01.2014 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Tongji University Shanghai Zeitraum des Aufenthaltes: 01.09.2013-31.01.2014 Allgemeines Ich habe mein Auslandssemester an der Tongji University in Shanghai verbracht

Mehr

Erfahrungsbericht : Masterarbeit an der Tongji University Shanghai

Erfahrungsbericht : Masterarbeit an der Tongji University Shanghai Erfahrungsbericht : Masterarbeit an der Tongji University Shanghai Studiengang: Molecular Nano Science Aufenthaltsdauer: 28.02.2015 28.07.2015 Vorbereitung: Ich habe mein Studium auf dem zweiten Bildungsweg

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / 873 6421. A - 8010 Graz PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: Patrick Falk (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: Glasgow - University of Strathclyde,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

Somme. Wirtschaft und. Fachsemester: Universität für. spartnerschaft. semester)

Somme. Wirtschaft und. Fachsemester: Universität für. spartnerschaft. semester) Auslandssemester an der Staatlichen Universität für Wirtschaft und Finanzen (FINEC), St. Petersburg Somme rsemester 20133 Name: Anna Kaiser E-Mail: win.anna.kaiser@tum.de Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Auslandssemester China. Wintersemester 2015/16 in Guangzhou

Auslandssemester China. Wintersemester 2015/16 in Guangzhou Auslandssemester China Wintersemester 2015/16 in Guangzhou Studiengang: International Business 6 Gasthochschule: GDUFS Guangzhou Aufenthaltsdauer: 08/2015 01/2016 Inhaltsverzeichnis GASTHOCHSCHULE 3 INFORMATIONEN

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen

Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15. University of Economics. Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Auslandssemester: Poznan WS 2014/15 University of Economics Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Erfahrungsbericht Seite 1 1. Bewerbung Alle nötigen Informationen für das Bewerbungsverfahren

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Abschlussbericht. DAAD Selbstzahlerprogramm Wintersemester 2011/2012

Abschlussbericht. DAAD Selbstzahlerprogramm Wintersemester 2011/2012 Abschlussbericht DAAD Selbstzahlerprogramm Wintersemester 2011/2012 Inhalt 1. Zum Autor... 2 2. Vorbereitungen vor der Ausreise... 2 a. Wahl der Universität... 2 b. Bewerbung... 2 c. Visum... 2 d. Flug...

Mehr

Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering

Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering Bericht über Auslandsaufenthalt an der London South Bank University (LSBU), Fakultät: Engineering Auslandsaufenthalt vom 01.02.2010 bis 28.05.2010 1 1. Bewerbungsprozedere Die Bewerbung für ein Auslandssemester

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA

ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA ERFAHRUNGSBERICHT ÜBER EIN AUSLANDSSEMESTER IN KANADA Dominic Sturm dominicsturm@googlemail.com Heimathochschule: Hochschule Karlsruhe Technik & Wirtschaft Gasthochschule: University of Waterloo, Ontario,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester. Benemérita Universidad Autónoma de Puebla, Mexiko WiSe 2014 SoSe 2015 Ramona Klug

Erfahrungsbericht Auslandssemester. Benemérita Universidad Autónoma de Puebla, Mexiko WiSe 2014 SoSe 2015 Ramona Klug Erfahrungsbericht Auslandssemester Benemérita Universidad Autónoma de Puebla, Mexiko WiSe 2014 SoSe 2015 Ramona Klug 1. Vorbereitung Reisepass und Visum Da ich noch keinen Reisepass hatte, musste ich diesen

Mehr

Erfahrungsbericht über

Erfahrungsbericht über Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Bolton Heimathochschule: DHBW Stuttgart Studiengang: Wirtschaftsinformatik Gasthochschule: University of Bolton Studiengang: Business information

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

CDHAW / MDHK Informationsveranstaltung

CDHAW / MDHK Informationsveranstaltung CDHAW / MDHK Informationsveranstaltung Deutsches Hochschulkonsortium für Internationale Kooperation (DHIK) CDHAW Gliederung CDHAW Die Möglichkeiten Programmübersicht Teilnahmevoraussetzungen Die Bewerbung

Mehr

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren

Mehr

Auslandssemester an der staatlichen Universität für Architektur und Bauwesen Sankt Petersburg 2011-2012

Auslandssemester an der staatlichen Universität für Architektur und Bauwesen Sankt Petersburg 2011-2012 Auslandssemester an der staatlichen Universität für Architektur und Bauwesen Sankt Petersburg 2011-2012 Erfahrungsbericht von Kristina Taneva Erfahrungsbericht Dies ist eine schriftliche Darstellung über

Mehr

Bremen, den WS 2014/2015 in Shanghai

Bremen, den WS 2014/2015 in Shanghai Bremen, den 23.02.2015 WS 2014/2015 in Shanghai Als aller erstes möchte ich sagen, dass sich das Semester in China sehr gelohnt hat. Alle meine Erwartungen wurden erfüllt (im negativen so wie im positiven

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship 1. Formalitaeten vor der Abreise: Ein Auslandsaufenthalt in den USA will wohl geplant sein. Man

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt in China. Jean-Michel Fink Fachhochschule Hannover 2009/ 2010

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt in China. Jean-Michel Fink Fachhochschule Hannover 2009/ 2010 2009/ 2010 Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt in China Jean-Michel Fink Fachhochschule Hannover 2009/ 2010 Reisevorbereitung Um einen möglichst guten Start in das Auslandssemester zu haben ist es erforderlich

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid

Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Erfahrungsbericht Erasmus 2009/10 CEU San Pablo Madrid Felix Henke 27.03.2010 Von August 2009 bis Februar 2010 habe ich im Rahmen des Erasmus Programms der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der RWTH

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Ansbach Studiengang und -fach: Multimedia und Kommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010 Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010 Gastuniversität: Studienfächer: Gastland: Universidad de Guadalajara (CUCSH) Geschichte/Hispanistik México Aufenthaltsdauer: 01.August 2009 30.Mai 2010 1

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Shanghai Oktober 2011 bis Februar 2012 Robert Piecha

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Shanghai Oktober 2011 bis Februar 2012 Robert Piecha Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Shanghai Oktober 2011 bis Februar 2012 Robert Piecha Bereits 2008 wurde mein Interesse für China durch eine 10tägige Exkursion mit Prof. Bischoff geweckt. Die

Mehr

1. Einleitung. 2. Vorbereitung. 3. Universität

1. Einleitung. 2. Vorbereitung. 3. Universität 1. Einleitung Warum China? Vom Land China war ich schon lange fasziniert. Die fremde Sprache, die Schriftzeichen und die Kultur faszinieren mich. Daher entschied ich mich für ein Sinologiestudium. Nachdem

Mehr

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester am Beijing Institute of Technology (WS2012/13)

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester am Beijing Institute of Technology (WS2012/13) Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester am Beijing Institute of Technology (WS2012/13) I. Einleitung 1. Warum China Nachdem ich bereits im Rahmen meines Bachelorstudiums ein Semester im Ausland verbracht

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Stockholm, Schweden Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): 1. Semester (Studium): ERASMUS, Medizinische Fakultät 2. Semester (Praktikum): Privat Bei

Mehr

Erfahrungsbericht Famulatur Tuen Mun Hospital. Hong Kong Juli 2012

Erfahrungsbericht Famulatur Tuen Mun Hospital. Hong Kong Juli 2012 Erfahrungsbericht Famulatur Tuen Mun Hospital Hong Kong Juli 2012 Im Oktober 2011 haben wir beschlossen eine Auslandsfamulatur in Hong Kong zu machen. Wir haben uns für das Tuen Mun Hospital etwas außerhalb

Mehr

Erfahrungsbericht über den Studienaufenthalt in der VR China in Hangzhou im WS 2010/2011

Erfahrungsbericht über den Studienaufenthalt in der VR China in Hangzhou im WS 2010/2011 Erfahrungsbericht über den Studienaufenthalt in der VR China in Hangzhou im WS 2010/2011 Gastuniversität: Zhejiang Universität in Hangzhou 浙江大学 Inhalt: 1. Hangzhou 2. Vorbereitung in Deutschland 2.1. Vorbereitung

Mehr

b) Machen Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner ein Plakat zu diesem Thema!

b) Machen Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner ein Plakat zu diesem Thema! Thema 3: Studium in Japan & in Deutschland Aufgabe 1 (Vorbereitung als Hausaufgabe) Brainstorming: a) Was können Sie zu diesem Thema auf Deutsch sagen? b) Was möchten Sie zum Studium in Deutschland wissen?

Mehr

BELOIT COLLEGE USA. Abschlussbericht Auslandssemester JOHANNA STREIT.

BELOIT COLLEGE USA. Abschlussbericht Auslandssemester JOHANNA STREIT. JOHANNA STREIT Hauptfach: Internationale Beziehungen Nebenfach: Philosophie 5. Semester Johanna.streit@uni-erfurt.de BELOIT COLLEGE USA Abschlussbericht Auslandssemester 1) Vorbereitung, Organisation und

Mehr

GLOSSAR 1.2: ÄMTER UND BEHÖRDEN

GLOSSAR 1.2: ÄMTER UND BEHÖRDEN die Adresse, die Adressen das Amt, die Ämter Ich schreibe, wie ich heiße und wo ich wohne, z.b. Name: Victor Encinas Straße: Leo-Weißmantelstr. 56 PLZ, Stadt: 97074, Würzburg die Adresse = die Anschrift

Mehr

Cape Town. Erfahrungsbericht. Cape of Storms. nm & associates - planners and designers

Cape Town. Erfahrungsbericht. Cape of Storms. nm & associates - planners and designers Cape Town Cape of Storms Erfahrungsbericht nm & associates - planners and designers AK - Bachelor Architektur, 5. Semester WS2/3 - Hochschule für Technik Stuttgart WARUM KAPSTADT? Mein Praxissemester wollte

Mehr

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012

Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 ERASMUS-Erfahrungsbericht Persönliche Angaben Name: Vorname: E-Mail-Adresse Gastland England Gasthochschule University of Sheffield Aufenthalt von: 19.09.2011 bis: 04.02.2012 Ich bin mit der Veröffentlichung

Mehr

Study TheBeach

Study TheBeach Study abroad @ TheBeach Ein Semester an der California State University Long Beach (CSULB) Vorbereitung Ein Auslandssemester sollte gut geplant und organisiert sein, deshalb nimmt die Vorbereitung sehr

Mehr

Erfahrungsbericht. Chuo-Univerität, Tokio 2015/16

Erfahrungsbericht. Chuo-Univerität, Tokio 2015/16 Erfahrungsbericht Chuo-Univerität, Tokio 2015/16 Inhalt: 1. Offizielle Reisevorbereitungen 2. Auslandskrankenversicherung & Co 3. Ankunft 4. Unterkunft 5. Orientierungswoche 6. Handy und Internet 7. Auszahlung

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Erfahrungsbericht. Sommersemester 2014. Istanbul Kültür Universität

Erfahrungsbericht. Sommersemester 2014. Istanbul Kültür Universität Erfahrungsbericht Sommersemester 2014 Istanbul Kültür Universität Vorbereitung Schon bereits am Anfang meines Studiums an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein wusste ich, dass ich einen Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht. Name: Kai Binder. Heimathochschule: Hochschule Reutlingen. Gasthochschule: Universidad Austral, Buenos Aires, Argentina

Erfahrungsbericht. Name: Kai Binder. Heimathochschule: Hochschule Reutlingen. Gasthochschule: Universidad Austral, Buenos Aires, Argentina Erfahrungsbericht Name: Kai Binder Heimathochschule: Hochschule Reutlingen Gasthochschule: Universidad Austral, Buenos Aires, Argentina Studienfach: Wirtschaftsingenieurwesen Studienziel: Bachelor Zeitpunkt:

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaftlehre In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1. Semester In welchem

Mehr

Bitte ziehen Sie ein kurzes Fazit des Aufenthalts (2-3 Sätze):

Bitte ziehen Sie ein kurzes Fazit des Aufenthalts (2-3 Sätze): Abschlussbericht für das Auslandssemester Name: Christian Link Fachbereich: Maschinenbau Gasthochschule: Institut Teknologi Sepuluh Nopember Gastland: Indonesien Zeitraum: 25.02.2015 03.06.2015 Bewertung

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Humboldt-Universität zu Berlin ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen,

Mehr

Erste Schritte in Heidelberg

Erste Schritte in Heidelberg Erste Schritte in Heidelberg Allgemeine Informationen F+U Academy of Languages Hauptstraße 1 69117 Heidelberg-Altstadt +49 6221 912035 sprachen@fuu.de Öffnungszeiten Montag Freitag (Sekretariat schließt

Mehr

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016 Vorbereitungen Die Universität Würzburg schlägt für den Studiengang Wirtschaftswissenschaften ein Auslandssemester

Mehr

Förderung Die ERASMUS-Studierenden sind von den Studiengebühren an den entsprechenden Gasthochschulen befreit. An der UdS zahlen Sie nur den Semesterbeitrag. Der Erasmus-Auslandsenthalt wird finanziell

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt 1. Kontaktaufnahme mit dem/der Studiengangskoordinator/In In welches Land soll es gehen? Bringe ich die Sprachvoraussetzungen mit? 2. Welche Austauschprogramme

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt 1. Kontaktaufnahme mit dem/der Studiengangskoordinator/In In welches Land soll es gehen? -> Bringe ich die Sprachvoraussetzungen mit? 2. Welche Austauschprogramme

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Master European Studies In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht über meine Theoriephase in Taiwan an der Providence University

Erfahrungsbericht über meine Theoriephase in Taiwan an der Providence University Erfahrungsbericht über meine Theoriephase in Taiwan an der Providence University Zeitraum: September 2013 Januar 2014 Semester: 3. Semester Studienfach: International Business Entscheidung und Bewerbung

Mehr

Malaysia SS2010. Andreas Pfennich. 17. November 2010

Malaysia SS2010. Andreas Pfennich. 17. November 2010 Malaysia SS2010 Andreas Pfennich 17. November 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Organisatorisches 1 1.1 Vor der Abreise................................. 1 1.2 Ankunft..................................... 1 2 Campus

Mehr

Praktikum in Vancouver, Kanada. bei. Infinity Engineering Group Ltd.

Praktikum in Vancouver, Kanada. bei. Infinity Engineering Group Ltd. Praktikum in Vancouver, Kanada bei Infinity Engineering Group Ltd. Der Entschluss für ein Semester ins Ausland zu gehen fiel im Sommer 2012. Der Plan war, in einem Ingenieurbüro für Tragwerksplanung zu

Mehr

Erfahrungsbericht Wintersemester 14/15 am Beijing Institute of Technology, China, Peking, im TUM- BWL Master

Erfahrungsbericht Wintersemester 14/15 am Beijing Institute of Technology, China, Peking, im TUM- BWL Master Erfahrungsbericht Wintersemester 14/15 am Beijing Institute of Technology, China, Peking, im TUM- BWL Master Maximilian Haberland maximilian.haberland@hotmail.de Bewerbungsphase Diese war komplett durchorganisiert

Mehr

Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden.

Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet veröffentlicht, kann aber im Akademischen Auslandsamt erfragt werden. Erfahrungsbericht Name: M a r i a V i c t o r i a Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Nanjing University Stadt: Nanjing Land: China, VR Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht im Internet

Mehr

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität: Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Stöhr, Helen Sozialökonomik Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Schweden Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Basis für die Übungen ist der Beitrag Zimmer gesucht Schwierige Wohnungssuche für Studenten im Journal vitamin de, Nr. 66, Seite 16 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden

Mehr

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Kurs 4 Während des Kurses 5 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin 2015 5. Januar

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht

Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Anglia Ruskin University (ARU) in Cambridge, UK - Erfahrungsbericht Studiengang an der DHBW: BWL International Business Zeitraum: 10.09.2010 bis 10.01.2011 Kurs an der ARU: Visiting

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester am Institut of Technology Tralee, Irland September 2015 Januar 2016

Erfahrungsbericht Auslandssemester am Institut of Technology Tralee, Irland September 2015 Januar 2016 Erfahrungsbericht Auslandssemester am Institut of Technology Tralee, Irland September 2015 Januar 2016 Katharina John Studiengang: Wirtschaftsinformatik Sales and Consulting 3. Fachsemester 1) Organisatorisches

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben

Mehr

Checkliste Auslandspraktikum

Checkliste Auslandspraktikum Checkliste Auslandspraktikum Vor dem Aufenthalt 1. Kontaktaufnahme mit dem/der Studiengangskoordinator/In, Professor/Innen und Kommilitonen aus höheren Semestern In welches Land soll es gehen? Bringe ich

Mehr

Türkische Luft-und Raumfahrt Universität. Luft-und Raumfahrtwissenschaften THKÜ. Wegweiser für Bachelor Studium 2014/ 2015

Türkische Luft-und Raumfahrt Universität. Luft-und Raumfahrtwissenschaften THKÜ. Wegweiser für Bachelor Studium 2014/ 2015 Türkische Luft-und Raumfahrt Universität Luft-und Raumfahrtwissenschaften THKÜ Wegweiser für Bachelor Studium 2014/ 2015 Liebe Studenten In diesem Heftchen können Sie die Grund Informationen für die Anmeldung

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester

Erfahrungsbericht: Auslandssemester Erfahrungsbericht: Auslandssemester von Heimatuniversität: Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland Gastuniversität: University of Illinois at Urbana-Champaign, USA Studium: Bachelor of Science in

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6

ERFAHRUNGSBERICHT. Daniela Waidmann. Name: Realschullehramt. Studiengang: Englisch, Sport, Informatik. Studienfächer: Semester: 6 ERFAHRUNGSBERICHT Name: Studiengang: Studienfächer: Daniela Waidmann Realschullehramt Englisch, Sport, Informatik Semester: 6 Heimathochschule: Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Edith

Mehr

Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne. Wintersemester 12/13

Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne. Wintersemester 12/13 Erfahrungsbericht Victoria University Melbourne Wintersemester 12/13 Inhalt 1. Vor dem Auslandssemester...3 1.1 Bewerbung...3 1.2 Anreise und Visum...4 1.3 Unterkunft...5 1.4 Kurse wählen...6 1.5 Sonstiges...6

Mehr

Mindestens 57 % im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 1. Mindestens 67% im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 2

Mindestens 57 % im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 1. Mindestens 67% im schriftlichen und mündlichen Teil DSH 2 Allgemeine Fragen Was bedeutet die Abkürzung DSH? Die Abkürzung DSH bedeutet Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studierenbewerber und bewerberinnen. Wie sieht die DSH Prüfung

Mehr