FREIE HEILPRAKTIKER e. V. Berufs- und Fachverband KONGRESSHEFT 20. HEILPRAKTIKER-SYMPOSIUM DRESDEN MITTELDEUTSCHER HEILPRAKTIKERTAG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREIE HEILPRAKTIKER e. V. Berufs- und Fachverband KONGRESSHEFT 20. HEILPRAKTIKER-SYMPOSIUM DRESDEN MITTELDEUTSCHER HEILPRAKTIKERTAG"

Transkript

1 FREIE HEILPRAKTIKER e. V. Berufs- und Fachverband KONGRESSHEFT 20. HEILPRAKTIKER-SYMPOSIUM DRESDEN MITTELDEUTSCHER HEILPRAKTIKERTAG Samstag, 19. November

2 Grußwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, in vielen Zeitungsartikeln der letzten Zeit wurde und wird über uns innen und n spekuliert. Als würde man uns plötzlich neu entdecken. Als hätte es uns bisher nur als unbekannte Wesen gegeben. Was einen Großteil der Stellungnahmen aus Politik und Redaktionen auszeichnet: Sie reden und schreiben über uns, nur wenige reden aber mit uns. Und die, die über uns reden, scheinen von uns, unserer Arbeit, unserem Berufsrecht, unseren Pflichten und unserer Aus- und Weiterbildung keine Ahnung zu haben oder nur über Teilwissen zu verfügen. Allerdings sollten es doch gerade die Gesundheitsminister besser wissen. Aber auch dort scheint das Wissen um unser berufliches Regelwerk bis auf wenige Ausnahmen nicht sehr stark ausgeprägt zu sein. Nur ein Beispiel: Wenn den Ländern die Überprüfungsanforderungen nicht ausreichen, könnten sie diese selber anpassen. Genau das aber machen sie nicht. Wir würden den Gesundheitsbehörden dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Hauptproblem scheint aber ein anderes zu sein. Während uns einige Gesundheitsminister/innen akzeptieren, kommen andere mit uns nicht klar. Sie lehnen das System der Erfahrungsheilkunde durch /innen rundweg ab und verspielen damit eine umfassende und integrative Patientenversorgung. Wir werden auch weiterhin nach besten Kräften für den Erhalt der /innen eintreten und für die Möglichkeit einer soliden Aus- und Weiterbildung sorgen. Gerade dies findet auf dem 20. -Symposium in Dresden statt. Wir sind eine engagierte Gemeinschaft, die ihrer heilkundlichen Verpflichtung nachkommt und Selbstverantwortung ernst nimmt. Da passt es, dass die Landesgesundheitsminister auf ihrer 89. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) am 29. und 30. Juni 2016 in Rostock-Warnemünde einstimmig einen Beschluss zur angeblich notwendigen Neuordnung des rechts gefasst haben: Die GMK stellt fest, dass die Anforderungen an die Erlaubniserteilung nach dem recht nicht den Qualitätserfordernissen genügen, die aus Gründen des Patientenschutzes an die selbständige Ausübung der Heilkunde zu stellen sind. Die GMK bittet das BMG (Bundesministerium für Gesundheit, d.red.), unter Beteiligung der interessierten Länder die Inhalte und Gegenstände der Überprüfung (Ziff. 2.3 der Leitlinien anwärter) zu überarbeiten und ggf. auszuweiten, um dem Patientenschutz besser gerecht zu werden und bessere Voraussetzungen für die Einheitlichkeit der Kenntnisüberprüfungen zu schaffen. Herzlichst Dieter Siewertsen Vorsitzender Freie e.v. Steffi Mehner Landesbereich Sachsen/Regionalgruppe Dresden Stefan Hüneburg Landesbereich Sachsen/Regionalgruppe Leipzig Manfred Haferanke Landesbereich Thüringen und Mitglied im Vorstand Freie e.v

3 Grußwort Politik Unser Seminarprogramm Grußwort des Staatssekretärs im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Staatssekretär Stefan Brangs Seminare 2017 FREIE HEILPRAKTIKER e. V. Berufs- und Fachverband Sehr geehrte Damen und Herren, als Staatssekretär im sächsischen Wirtschafts- und Arbeitsministerium sind meine beruflichen Tage ja eher mit ganz anderen Themen gefüllt mir persönlich aber liegt die Naturheilkunde am Herzen. Es ist mir ein Anliegen, dass die Menschen in unserem Land eine Wahlmöglichkeit haben zwischen schulmedizinischer Betreuung und alternativen Behandlungsmöglichkeiten. Ihr hoher fachlicher Anspruch und der umfassende Meinungsaustausch auf dem alljährlichen -Symposium zeigen mir, dass Sie Ihrer Heilverantwortung umfassend gerecht werden. Mit dieser Veranstaltung, die nunmehr zum 20. Mal stattfindet, hat sich Dresden zu einer festen Adresse für innen und in Mitteldeutschland entwickelt. Ich wünsche Ihnen allen einen fruchtbringenden fachlichen Austausch, viele neue Erkenntnisse und Anregungen sowie reichlich Gelegenheit Erfahrungsnetzwerke zu spinnen zum Wohle Ihrer Patienten, die Sie alle als wichtigen Bestandteil unseres Gesundheitswesens, als unverzichtbare Ergänzung zur Schulmedizin brauchen und schätzen. Stefan Brangs Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Anforderungs-Coupon Name:... Vorname:... Straße:... Haus-Nr.:... PLZ:... Ort:... HP HPA 4 #Voraussichtlicher Erscheinungstermin Herbst/Winter 5

4 Kongress-Informationen Termin: Samstag, Einlass: Samstag ab 08:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung: Samstag 09:00 Uhr Ende: Nach der letzten Vortragsreihe Veranstaltungsort: Internationales Congress Center Dresden/Maritim Hotel Ostra-Ufer 2 Devrientstraße Dresden Tel.: 0351/216-0 Fax: 0351/ Veranstalter: Freie e. V. Benrather Schloßallee Düsseldorf Tel. 0211/ Fax 0211/ info@freieheilpraktiker.com Kooperationspartner: Kooperationspartner unserer diesjährigen Kongresse sind der BDHN Bund Deutscher und Naturheilkundiger e. V. mit Sitz in München sowie der FVDH Freier Verband Deutscher e. V. mit Sitz in Münster. Mitglieder dieser Verbände können an unserem Kongress zu Mitglieder-Konditionen teilnehmen. Fachmesse/Industrieausstellung: Die angeschlossene Fachmesse der biologisch-pharmazeutischen und medizinisch-technischen Firmen bietet Ihnen die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und informative Gespräche zu führen. Kongresskartenausgabe/Kongresskasse: Ihre Kongresskarte erhalten Sie gegen Vorlage des Ihnen übersandten Gutscheins am Eingang. An der Tageskasse können Sie ebenfalls noch Kongresskarten erwerben. Teilnahmeberechtigung: Der Kongress ist überverbandlich. Teilnahmeberechtigt mit jeweils entsprechendem Nachweis (Berufsausweis bzw. Ihre Zulassungsurkunde) sind: alle innen und alle -Berufsanwärter/innen (HPA) andere Heilberufe und Begleitpersonen 6 Kongresskarte: Die Kongresskarte berechtigt zum Besuch aller Vortragsveranstaltungen, der Industrieausstellung sowie zur Teilnahme am Mittagsbuffet. Mitglieder FH e.v., BDHN e.v., FVDH e.v. kostenlos Nichtmitglieder, Berufsanwärter: 15,- Euro andere Heilberufe/Begleitung 30,- Euro In den Teilnahmegebühren nicht enthalten sind Getränke, Parkgebühren sowie Übernachtungs- und weitere Verpflegungskosten. Tageskasse: Bitte bringen Sie als Nachweis Ihren Berufsausweis bzw. Ihre Zulassungsurkunde mit. Vorauszahlung: Bitte überweisen Sie die Kongressgebühren im Voraus auf eines der nachfolgend aufgeführten Konten: Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN DE Postbank Köln IBAN DE Der Veranstalter behält sich vor, im Einzelfall Teilnehmer nicht zuzulassen. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung mittels Anmeldebogen in diesem Heft oder über Programmänderungen sind nicht vorgesehen. Der Veranstalter behält sich solche jedoch vor. Die Themenbeschreibung und Vortragsinhalte liegen in der Verantwortung der Referenten. Für den Inhalt übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Sonstiges: Auf unserem Kongress werden Lichtbild- und Videoaufnahmen angefertigt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass wir diese Aufnahmen unentgeltlich für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie auf unserer Internetpräsenz nutzen dürfen, auch wenn Sie auf den Motiven erkennbar sind. Sie können dieses Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sollten Sie keine Aufnahmen wünschen, teilen Sie dies bitte dem Fotografen mit. 7

5 Anfahrt Internationales Congress Center Dresden Maritim Hotel Ostra-Ufer 2 Devrientstr , Dresden (in unmittelbarer Nähe von Landtag und Semper-Oper) Telefon: , Fax: info.dre@maritim.de Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ankunft Hauptbahnhof Dresden S-Bahn Richtung Meissen-Triebischtal eine Station bis Bahnhof Dresden Mitte Könneritzstraße in Fahrtrichtung der S-Bahn bis Marienbrücke laufen, davor rechts in die Devrientstraße einbiegen, erster Abzweig links auf Ostra Ufer oder vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahn Linie 11 (Richtung Bühlau), 6 Stationen bis Haltepunkt Haus der Presse in Fahrtrichtung der Straßenbahn bis zur Kreuzung, dann rechts auf Könneritzstraße einbiegen bis Marienbrücke laufen, davor rechts in die Devrientstraße einbiegen, erster Abzweig links auf Ostra Ufer Übernachtungsmöglichkeiten Mit dem Auto Autobahnabfahrt DD-Altstadt nach Abfahrt an Ampelanlage rechts auf die Meissner Landstraße abbiegen nach ca. 3 km Querung der Kreuzung Flügelwegbrücke geradeaus in Richtung Bremer Straße nach 150 m an der Gabelung links halten bzw. abbiegen und auf Bremer Straße bleiben der Hauptstrasse folgen an der nächsten Ampelkreuzung links abbiegen nach 100 m rechts halten und der Hauptstrasse folgen nach ca. 200 m sehen Sie auf der linken Seite das ICC und das Maritim Hotel Dresden Die Einfahrt zur Tiefgarage finden Sie am nordwestlichen Ende des ICC Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden Ostra-Ufer 2/Devrientstraße Dresden Tel Fax info.dre@maritim.de art otel Ostra Allee Dresden Tel.: addsales@pphe.com Hilton Hotel An der Frauenkirche Dresden Tel.: Gruppencode PR10CP info@hiltondresden.com Dresden Information GmbH Prager Straße 2b Dresden Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) info@dresdeninformation.de 8 9

6 10 Dieter Siewertsen, Vorsitzender FH. e.v. Vortrag 01 9:00 Uhr Eröffnung: und innen: Ein heilkundlicher Beruf - Unverzichtbar für die medizinische Versorgung Eröffnungsveranstaltung: Grußwort des Staatssekretärs im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Staatssekretär Stefan Brangs Grußwort Steffi Mehner Landesbereich Sachsen/Regionalgruppe Dresden Kristiina Singer Vortrag 02 Samstag Natürliche Behandlungsmethoden bei Stress, Burnout & Depression Erhöhte Stressbelastung, Burnout und depressive Verstimmungen gehören zu den häufigsten psychischen Belastungen. Da nur 54% der Betroffenen auf klassische Therapie mit Antidepressiva ansprechen und 60 % der Menschen dabei von verschiedenen Nebenwirkungen betroffen sind, werden immer öfter natürliche Behandlungsoptionen gesucht. Wissenschaftlich belegte therapeutische Möglichkeiten mit bestimmten Mikronährstoffen können die Wirkung der Antidepressiva verbessern oder den Arzneimittelbedarf senken. Sie sorgen auf natürliche Weise für die Energieproduktion, Stressbewältigung und Stimmungsaufhellung. Uwe Claus, Rechtsanwalt Vortrag 03 Samstag Wenn der Patient nicht zahlt Forderungsmanagement: Welche rechtlichen Schritte sind möglich, wenn der Patient die Behandlungsrechnung nicht bezahlt. Arbeitsrecht: Das Mindestlohngesetz schreibt vor, dass angestellte Mitarbeiter ihre täglich Arbeitszeit dokumentieren müssen. Dies trifft auch alle Praxen, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigte angestellt haben. Peter Bahn, Vortrag 04 Samstag Beinlängendifferenz Der Referent gibt Einblick in die Arten von Beinlängendifferenzen, wie sie entstehen und manuell korrigiert werden können. Darüber hinaus werden die Einflüsse auf die menschliche Statik, die Muskulatur und das Nervensystem erklärt. Schließlich werden Beispiele aus der therapeutischen Arbeit an Probanden vorgestellt. Andreas Noll, KurzZeit-Seminar Teil 1 Vortrag 05 Samstag TCM Zungendiagnose KurzZeit-Seminar Teil 2 Vortrag 14 Samstag TCM Zungendiagnose Eine besondere typische Form der traditionellen chinesischen Diagnostik bildet die Zungendiagnose, die im Mittelpunkt dieser 2 Workshops steht. Die Betrachtung von Zungenkörper (Teil 1) und Zungenbelag (Teil 2) können uns grundlegende Informationen über die Energetik des Patienten geben. 11

7 Anhand von zahlreichen Zungenfotos werden wir einfache, aber grundlegende Schemata dieser diagnostischen Methode herausarbeiten und die verblüffende Aussagekraft der Zungendiagnostik kennenlernen. Nicht nur für den TCM-Therapeuten bieten diese Grundlagen der Zungendiagnose die Möglichkeit zu neuen Erkenntnissen und praktischen Therapieansätzen in ihrer energetischen Arbeit. Dieter Alt Kramer, Vortrag 06 Samstag Klassische Homöopathie: Otitis media beim Kind HNO-Erkrankungen sind die häufigsten Erkrankungen in der Entwicklung des Kindes. Dabei spielen die Mittelohrentzündungen eine besondere Rolle. Diese werden oft nicht entdeckt, neigen zum Chronifizieren und können zu schweren Komplikationen führen. Deshalb ist es wichtig, als eine gründliche Untersuchung am kranken Kind vorzunehmen. Des weiteren müssen die richtigen und zielführenden Rubriken im Repertorium gefunden werden, um ein geeignetes homöopathisches Arzneimittel einzusetzen. Nach einer wohlüberlegten Arzneimittelgabe müssen die auftretenden Symptome, Symptomänderungen und Untersuchungsergebnisse fachgerecht beurteilt werden, um den Behandlungsverlauf optimal zu steuern. Wenn all dies bedacht wird, lassen sich Otitiden gut homöopathisch behandeln. Dr. rer. nat. Magdalene Westendorff Vortrag 07 Samstag Die Blutegeltherapie zur Renaissance einer sehr alten biologischen Heilmethode Die Blutegeltherapie erlebt heute eine ungeahnte Renaissance. Dabei können sich gut ausgebildete Therapeuten auf reiche mittelund osteuropäische Traditionen in Medizin und Naturheilkunde stützen. International wird die Therapie nach der wissenschaftlichen Bezeichnung der medizinischen Blutegel (Hirudo medicinalis, H. verbana und H. orientalis) als Hirudotherapie bezeichnet. Die Blutegel haben im Laufe der Evolution in ihrem Speichel ein interessantes Spektrum biologisch aktiver Stoffe entwickelt. Diese erlauben es ihnen, in kürzester Zeit viel Blut aufzunehmen und eine gefahrlose Verdauung abzusichern. Der Blutegelspeichel enthält vor allem gerinnungs- und entzündungshemmende Stoffe, aber auch Schmerzmittel, den Lymphfluss und das Immunsystem anregende Substanzen sowie Weichmacher für verhärtetes Gewebe. In Deutschland werden Blutegel vor allem bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises (Arthrosen, Arthritiden) und Durchblutungsstörungen (arteriell und venös) verwendet. Die Blutegel für die Therapie stammen in Deutschland heute aus kontrollierten Blutegelfarmen. Die Grenzen der Therapie liegen vor allem bei einigen absoluten Kontraindikationen. Patienten mit angeborener Blutungsneigung bzw. medikamentöser Gerinnungshemmung dürfen keine Blutegel angesetzt werden. Das Gleiche trifft für Patienten mit schlechtem Allgemeinzustand und während akuter Erkrankungen zu

8 14 Dr. med. vet. Anita Kracke, in Vortrag 08 Samstag Metabolisches Syndrom Viele Faktoren greifen bei der Entstehung des metabolischen oder X-Syndroms ineinander. Jüngste Forschungen aus dem Bereich der Genetik und Epigenetik führen zu neuen Erkenntnissen im Zusammenhang mit diesem Krankheitskomplex. So vielfältig wie die Ursachen sind auch die therapeutischen Möglichkeiten in der Naturheilkunde, um den Beschwerdebildern zu begegnen. Dr. med. Johannes Wilkens Vortrag 09 Samstag Anthropologische Medizin in der Onkologie Henrik Selle, Vortrag 10 Samstag Uhr Das Immunsystem aus bioenergetischer Betrachtung - Grundlagen und praktische Anwendung Für unsere Gesundheit spielt das Immunsystem eine entscheidende Rolle. Die bioenergetischen Regelkreise des Immunsystems sind mit allen Regelkreisen des Körpers verbunden. Störungen in dieser Regulation haben oft komplexe Auswirkungen auf die Funktionen und somit auf die Gesundheit des gesamten Körpers. Die Bioresonanztherapie will Fehlregulationen korrigieren und gleichzeitig Therapieblockaden auflösen, um eine optimale Regulation der Organe und Organsysteme zu erreichen. Peter Ammann,, Diplom-Psychologe Vortrag 11 Samstag Uhr Wie erreiche ich Dich? Kommunikation mit Menschen in zurückgezogenen, veränderten Bewusstseinszuständen Nur weil Menschen verstummen, bedeutet das nicht, dass sie nicht mehr kommunizieren, noch dass sie ohne Bewusstsein sind oder dass wir nicht mit ihnen Kontakt aufnehmen könnten. Der Vortrag stellt die Prozessorientierte Komaarbeit nach Mindell vor und zeigt, wie wir auch Menschen z. B. im Koma oder Sterbeprozess unterstützen und in ihren inneren Prozessen begleiten können. Vortrag 29 Samstag Uhr Der träumende Hintergrund der Alltagsrealität In Momenten, in denen wir auf innere oder äußere Probleme stoßen, lohnt es sich, unser Bewusstsein zu weiten und uns dem schöpferischen Urgrund und der ihm innewohnenden Vitalität und Vielfalt zuzuwenden. Prozessarbeit nach Mindell zeigt, dass Träume, Körpersymptome oder auch Beziehungskonflikte Zugänge zu noch unbekannten Potenzialen und Perspektiven eröffnen können. Thomas Rehmet, Diplom Finanzwirt (FH) Vortrag 12 Samstag Finanzamt und Steuern Wichtige Hinweise In diesem Vortrag sollen folgende steuerliche Problemfelder angesprochen werden: Gemeinsame Ausübung der Tätigkeit als. Welche Gesellschaftsformen bieten sich an. Verträge unter nahen Angehörigen. 15

9 16 Schwerpunkt Anmietung von Praxisräumen vom Ehegatten. Zutreffende steuerliche Erfassung von Bareinnahmen. Vortrag 28 Samstag Grundlagen der Augendiagnose z.b. mit Komplexmitteln In diesem Vortrag sollen u.a. folgende Punkte angesprochen werden: Bestimmung der Konstitution, Disposition und Diathese, Topographiekarte zur Augendiagnose, Pupille, Farbpigmente und ihre Bedeutung, Gefäßzeichnung der Sklera, Grenzen der Augendiagnose. Hans Flegel, Vortrag 13 Samstag Übergang HWS zu BWS Symptomatik/ Das Thoracic-outlet Syndrom ist ein Nerven- und Gefäßkompressionssyndrom des CTÜs, des Übergangs von Halswirbelsäule zu Brustwirbelsäule, das die ganze obere Extremität vegetativ, sensibel und motorisch beeinträchtigen kann. Im Vortrag wird das Krankheitsbild im Detail vorgestellt, sowie Diagnose- und Behandlungsmethoden aus dem Bereich Chiropraktik und Osteopathie vorgeführt. Manfred Klein, Vortrag 15 Samstag Schwere Akuterkrankungen Klassische Homöopathie als Alternative zu Antibiotika und Co. Jede(r) Patient(in) kennt diese Situation: Eine heftige Akuterkrankung (bakteriell oder viral) hat uns erwischt und ein Arztbesuch wird notwendig, weil die Arbeitsfähigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Der ärztliche Rat kommt schnell und unmissverständlich: Da hilft nur noch ein Antibiotikum! Die Alternative naturheilkundlicher Behandlung wird erst gar nicht in Erwägung gezogen. Unser Referent zeigt an eindrucksvollen Fallbeispielen, dass die klassische Homöopathie in Zeiten häufig auftretender Antibiotikaresistenz immer offensichtlicher an Bedeutung gewinnt, zur primären Behandlungstherapie bezüglich Akuterkrankungen zu werden. Vortrag 24 Samstag Klassische Homöopathie: Reaktive Depressionen Am Beispiel konkreter Fallbeispiele berichtet der Dozent über die Möglichkeiten, reaktive Depressionen mit Hilfe der Klassischen Homöopathie zu behandeln. Sind klare Ätiologien bezüglich traumatischer Ursachen, Kummerfolgen und anderer psychogener Belastungen zu eruieren, so zeigt die langjährige Erfahrung, dass begründete Depressionen nach S. Hahnemanns Vorgaben in beeindruckender Weise nicht nur zu behandeln, sondern auch auf Dauer zu heilen sind. Manfred Borchert, Vortrag 16 Samstag Neurodermitis Neurodermitis ist ein immer mehr zunehmendes Problem unserer heutigen Zeit. Entscheidende Faktoren, die zu einer Neurodermitis führen, sind in erster Linie die zunehmenden Umweltbelastungen. Es ist bekannt, dass die Placenta nicht alle Toxine, die die Mutter belasten, rausfiltert. Für eine Frau ist die beste Entgiftung eine Schwangerschaft. Damit haben wir von Anfang an zu kämpfen. Auch andere Faktoren spielen bei diesem 17

10 18 umfangreichen Geschehen eine große Rolle, an die wir denken müssen, um diese Krankheit wirkungsvoll behandeln zu können. Der Dozent, der seit 1972 u. a. auf diesem Gebiet arbeitet, gibt Ihnen hier einen Überblick über die Entstehung dieses Krankheitsbildes und über wirkungsvolle Therapieverfahren. Dr. rer. nat. Reinhard Hauss, Vortrag 17 Samstag Therapie-relevante Aspekte der aktuellen Mikrobiomforschung z.b. ph-wert und Biofilm Nachdem die Mikrobiomforschung 400 Jahre vor sich hingedümpelt hat, läuft sie seit 10 Jahren weltweit auf Hochtouren. Über 4000 Fachartikel pro Jahr ergeben völlig neue Therapieoptionen, die zum Teil zu einem völligen Umdenken in der seit Jahren praktizierten probiotischen Therapie führen. Störungen der muciniphilen Flora, Translokationsstörungen, Veränderungen des ph-wertes, Autointoxikation als Auslöser für Depressionen, M. Parkinson, Demenz, Multiple Sklerose und viele mehr erfahren in der Kombination von ballastreicher und milchsaurer Ernährung mit gezielter mikrobiotischer Therapie sehr erfolgsversprechende therapeutische Optionen. Christoph Proeller Vortrag 18 Samstag Spagyische Medizin nach Alexander von Bernus Die Spagyrik nach Alexander von Bernus erfüllt alle Merkmale der Spagyrik und hat sich seit 1921 in der therapeutischen Praxis bewährt. Vortragsthemen sind: Der Begriff Spagyrik Körper-Seele-Geist als Wirkebenen der Solunate Sal-Sulphur-Mercurius als Wirkprinzipien der Solunate 7 Planetenprinzipien als Anwendungsgrundlage der Solunate Alle Solunate im Überblick Ausleitung u. Entgiftung mit den Solunaten Jan W. Moestel, Vortrag 19 Samstag Erregertoxine - Entlastung und Ausleitung Erregertoxine spielen in der NHP eine zunehmend größere Rolle. Durch die Arbeit mit Nosoden (ursprünglich definiert als potenzierte homöopathische Arzneimittel, die aus menschlichen Körperteilen im erkranktem Zustand gewonnen worden sind) steht uns sowohl ein hervorragend detailliertes Diagnostikum sowie ein sehr effektives Therapeutikum zur Verfügung. Neben der diagnostischen Arbeit mit Nosoden ist gerade der Weg hieraus zur Therapie die logische Konsequenz, d.h. eine Nosode, die durch die detaillierte Diagnostik mittels biophysikalischer Verfahren wie EAV, BFD, Vega, RAC, Kinesiologie, o.a. eine positive Wirkung auf den individuellen Krankheitsprozess des Patienten hat, wird dann auch gleich für die Behandlung verwendet. Im Rahmen dieses Vortrages werden die folgenden Punkte stichpunktartig aufgezeigt und Strategien vorgestellt: 1. Was sind Nosoden? (Historie, Entstehung, Herstellung) 2. Wie wirken Nosoden? 3. Welche Sorten/Arten gibt es? (Isopathie, patholog. Prozesse, Zahn-Werkstoffe, Allopathika, Stoffwechselmediatoren, Aminosäuren, usw.) 4. Anwendung der 19

11 20 Nosoden (Medikamententestung, Potenzierung, Potenzreihen, homöopathische Begleitmittel, Meridiankomplexe und Nosoden) 5. Ausleitung mit Nosoden (Umweltgifte, Allopathika, Allergene, pathologische Prozesse und Tumorgeschehen) 6. praktische Anwendung in der Praxis Agnes Martin Dulemba, in Vortrag 20 Samstag Die Borderline-Persönlichkeitsstörung Die Borderline-Erkrankung zählt zwar zu den Persönlichkeitsstörungen, hat jedoch einen besonderen Stellenwert. Die Schwere der Symptome prägt das Leben des Betroffenen und ist im Verlauf auch prägend für das Leben der Partner und in Folge der Kinder und der Gesamtfamilie. Im therapeutischen Kontext ist die Arbeit mit Borderlinern oft belastend für den Therapeuten und erfordert dringlich Supervision. Mittlerweile gibt es gesicherte Erkenntnisse wie es zu dieser Störung kommt, aber viel interessanter für die therapeutische Praxis ist, dass es heutzutage durch die behavioral-dialektische Therapie sehr gute Behandlungsmöglichkeiten gibt. Diese basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie in Kombination u.a. mit fernöstlichen Meditationstechniken oder einer Klangtherapie. Peter Evertz, Vortrag 21 Samstag Vorträge als Teil der Praxis-Öffentlichkeitsarbeit Viele Kollegen/Innen wollen ihre medizinischen Kenntnisse z.b. als Werbung in Form eines Vortrags in die Öffentlichkeit (Volkshochschule, Familienbildungsstätte usw.) bringen. Daraus ergibt sich für viele das Problem: Wie kann ich mich und mein Thema während eines Vortrages optimal verkaufen? Hier sollen deshalb konkrete Vorschläge/ Tipps/Beispiele zu folgenden Fragen vorgestellt werden: Wie sollte der Ablauf eines Vortrages sein? Wie kann ich erreichen, dass meine Informationen interessant sind? Wie sollten Präsentationen gestaltet sein? Wie gehe ich mit Lampenfieber um? Was sind optimale Verhaltensweisen? Prof. Dr. G. F. Jirikowski Vortrag 22 Samstag Faszien und Aponeurosen, Kommunikationswege des Körpers Faszien umhüllen Muskeln, Sehnen und Bänder. Sie umgeben Gefäße und Nerven, aber sie sind auch Flüssigkeitsspeicher, Transportwege und Ort der Immunantwort. Dadurch bestimmen und begrenzen sie den Verlauf von Entzündungen. Viele Erkrankungen äußern sich in Veränderungen der Faszienhüllen, die in enger Beziehung zu Aponeurosen stehen, dem Ansatz oder Ursprung weiterer Muskelsysteme. Faszien enthalten Sinnesorgane, die für die Schmerzempfindung wichtig sind. Traudel Bruse, in Michael Peter, Qi-Gong Lehrer Vortrag 23 Samstag Medizinisches Qi-Gong für Patient und Therapeut Wir werden in Theorie und Praxis wirkungsvolle Bewegungen und Selbstmassagen vorstellen, die Ihre Therapiepläne unterstützen bzw. vervollständigen, zusätzlich aber auch Ihrer eigenen Regeneration dienen. 21

12 22 Samstag Qi-Gong zum Mitmachen Abgestimmt auf jede Leitbahn werden wir eine Qi-Gong-Übung vorstellen bzw. mit Ihnen trainieren. Nach einstimmenden Bewegungen zeigen wir beim Mit-Mach-Qi-Gong gemäß den Umläufen für jeden Funktionskreis eine Übung. Matthias Mertler, Vortrag 25 Samstag Immunmodulation bei Darmschleimhaut- Erkrankungen Darmschleimhaut-Erkrankungen haben meist eine multifaktorielle Entstehungsgeschichte. Dabei spielt neben einer vernünftigen, vitalstoffreichen Ernährung ohne synthetische Zusatzstoffe und einer stressarmen Lebensführung die Darmflora im Wechselspiel mit dem darm-assoziierten Immunsystem (GALT) die größte Rolle. Ist die Mucosabarriere erst in Mitleidenschaft gezogen (Leaky gut-syndrom), sind es oft die systemischen Beschwerden an Haut (Ekzeme, Juckreiz) und Atemwegen (Infektanfälligkeit, chron. NNH-Entzündungen ), die die Patienten in unsere Praxen führen. Vortragsinhalte: Einfluss der Darmflora über Schleimhaut und Immunsystem auf die Gesundheit; Definition Leaky gut; Beschwerden: abdominelle Funktionsstörungen, entzündliche Darmerkrankungen; systemisch: Allergien/ Unverträglichkeiten (Histaminose) durch Schleimhautläsionen (Leaky gut); Diagnostik: spez. Stuhllabor mit Beispielbefunden; Therapie-Optionen: symptomatische Intervention/ Akutversorgung, Schleimhautabdichtung/- Regeneration, Funktionsstärkung der Verdauungsorgane, gezielte Immunmodulation mit Probiotika, Glucanen und Vitalstoffen. Udo Lamek, Vortrag 26 Samstag Alt werden Therapiekonzepte bei chronischen Krankheiten Alt werden? Ja! Alt sein? Nein! Die Gesundheit hat vor allem aufgrund des medizinischtechnischen Fortschritts und der gleichzeitig enormen demografischen Veränderung einen stark ansteigenden Bedarf an altersgerechten Therapie-Konzepten. Ist die Medikation bei chronischen Krankheiten noch altersgerecht? Wie meistert die Naturheilkunde diese Herausforderung? Praktische Beispiele untermauern diesen Vortrag. Monika Titel, in Vortrag 27 Samstag Blasenentzündung Theoretische und praktische Behandlung: Wenn die Blase zwickt - Behandlung einer Blasenentzündung in Theorie und Praxis Rezidivierende Harnwegserkrankungen sind nicht nur lästig und schmerzhaft, sondern können auch gefährlich werden. Es wird auf die Ursachen, deren Vermeidung und Behandlungsstrategien, sowie die Grenzen der Naturheilkunde eingegangen. Durch Beispiele und eine praktische Vorführung wird die Therapie verdeutlicht. Nach dem Workshop können Sie Ihren Patienten sofort und nachhaltig helfen. Stephan G. Meyer, Vortrag 30 Samstag Integraler Praxiserfolg: Gründliche Planung, attraktives Profil, klare Strategie Mit einem detaillierten Geschäftsplan und der Konzentration auf die eigenen Potenziale 23

13 24 erschaffen Sie eine ausgewogene Balance von Herz und Hirn. So machen Sie Ihre Überzeugungen zu erfolgreichen Unternehmungen für geschäftliches und persönliches Wachstum zum Wohle Aller. Nina Stickelmann, in Vortrag 31 Samstag Das Becken aus chiropraktischer Sicht Das Becken ist Dreh - und Angelpunkt der Wirbelsäule. Es wird dargestellt, wie wichtig die Statik des menschlichen Körpers ist und wie aufgrund einer bestehenden Disharmonie Beschwerden im ganzen Körper entstehen können. Die Referentin stellt neben der Diagnostik die gezielte chiropraktische Behandlungsmöglichkeit vor, um beispielsweise Bandscheibenvorfälle zu vermeiden oder chronische Erkrankungen des Rückens zu behandeln. Neben der Chiropraktik werden begleitende Therapiemöglichkeiten wie Tapen, Akupunktur oder Injektionstherapie mit einbezogen. Bengt Jacoby, Vortrag 32 Samstag Elemente Gesichtsdiagnostik Die Psyche in der TCM Das Gesicht als Spiegel der Seele: Wer ist der Mensch der hilfesuchend zu mir mit seinen Beschwerden kommt? Was bewegt ihn? Woran leidet er? Was kann ihn wieder ins Lot bringen? Neben dem gesprochenem Wort sind es vor allem die Gesichtszüge und die Körperhaltung des Patienten die wertvolle Hinweise geben können. Denn: ein Gesicht sagt mehr als tausend Worte! Siang Mien die Kunst der Gesichtsdeutung aus China wird zur umfassenden medizinischen Diagnostik angewandt. Nach dem Leitgedanken: wie innen, so außen lassen sich Charakter, Konstitution und Krankheitsneigungen im Gesicht erkennen. Gesichtsdiagnostik versetzt Heilkundige, Berater und Trainer in die Lage, Kommunikation zu verbessern, Klienten und Patienten tiefer zu verstehen und vor allem Vertrauen aufzubauen. Inhalt: Das Tao des Herzens: Grundlagen der Psychosomatik und Physiognomie der Chinesischen Medizin Yin & Yang, fünf Elemente und Seelenaspekte im Gesicht: Farbe, Form, Ausdruck, Gesichtszonen, besondere Zeichen, Berge und Flüsse, Körperbau, Konstitution, Krankheitsneigung und Schicksal Beispiele, Fälle und Anregungen für die Naturheilpraxis Norbert Vahl, Lehr-Rettungsassistent Vortrag 33 Samstag Praktische Schmerztherapie Es werden verschiedene Methoden und Möglichkeiten zur Schmerzbehandlung (Ohrakupunktur, Homöopathie, Neuraltherapie u.a.) bei akuten Beschwerdebildern aufgezeigt. Hier wird nicht die Reine Lehre vermittelt, sondern die über 31-jährige Erfahrung des praktizierenden Kollegen weitergegeben. Gerade für Anfänger ist es wichtig, bei akuten Schmerzzuständen schnell erfolgreich zu sein. Dieser Vortrag ist für Anfänger sehr gut geeignet, kann jedoch auch zum Erfahrungsaustausch unter Kollegen dienen. 25

14 26 Vortrag 40 Samstag KurzZeit-Seminar Teil 1 Notfall-Medizin: Der Schlaganfall Erleidet der Patient (m/w) einen apoplektischen Insult (Schlaganfall) innerhalb oder außerhalb der Praxis, ist schnelles und fachgerechtes Handeln erforderlich, um Schaden abzuwenden bzw. ihm das Leben zu retten. Wie lagere ich einen Patienten (m/w) mit Schlaganfall? 1. Bei Hypertonie 2. Bei Hypotonie 3. Bei Bewusstlosigkeit Der (m/w) hat als Behandler zum Patienten eine sogenannte Garantenstellung. Er muss die Unversehrtheit des Patienten garantieren und im Notfall die ihm zuzumutenden lebensrettenden Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört auch das Bereithalten von Notfallmedikamenten. Tut er das nicht und verstirbt ein Patient im schlimmsten Fall, ist vom Straftatbestand der unterlassenen Hilfeleistung (Strafgesetzbuch 323c) auszugehen. Vielmehr handelt ein fahrlässig, wenn er keine notfallmedizinischen Kenntnisse besitzt. In dem Vortrag werden die Vorgehensweise und die Medikation beim Schlaganfall praxisnah und anschaulich erläutert. Vortrag 49 Samstag KurzZeit-Seminar Teil 2 Notfall-Medizin: Diabetisches Koma/Hypoglykämischer Schock Erklärt werden die lebensbedrohlichen Entgleisungen beim Diabetes mellitus. Aufgezeigt wird das praktische Handeln im Notfall. Die anatomischen und physiologischen Kenntnisse der Teilnehmer werden vorausgesetzt. Dabei stehen die exakte und differenzierte Diagnosestellung sowie das praktische Handeln im Vordergrund: Wie differenziere ich einen Hypoglykämischen Schock von einem Diabetischen Koma? Welche diagnostischen Möglichkeiten stehen mir als (m/w) zur Verfügung? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Welche Notfall-Medikation ist erforderlich? Was kann und muss der an Hilfe leisten? Ralf Götze Vortrag 34 Samstag Propolis - Ein natürliches Antibiotikum Schon Aristoteles und Hippokrates beschrieben und verwendeten das schwarze Wachs. Es wird heute Propolis oder Kittharz genannt, hat einen pflanzlichen Ursprung und wird von den Bienen veredelt und aufbereitet. Die Anwendungsgebiete in der Naturheilkunde liegen heute im entzündlichen, bakteriellen Bereich, bei Pilzinfektionen, bei rheumatischen Erkrankungen sowie Krebserkrankungen. Im Vortrag werden Grundlagen über Propolis und die Anwendung vermittelt. Bernhard Deipenbrock, Vortrag 35 Samstag Von Kopf bis Fuß: Biologische Schmerztherapie Schmerzen des Bewegungsapparates machen einen großen Teil der Beschwerden aus, die die Patienten in unsere Praxis führen. Der Leidensdruck der Patienten ist häufig genau so groß wie die Erwartungen an uns Therapeuten. Der Schmerz ist ein Schadensmelder, ein biologisches Warnsystem, das wir 27

15 28 verstehen müssen, um kausal therapieren zu können. Der chronische Schmerz hat diese Sinnhaftigkeit verloren. Oft sind keine direkten Ursachen mehr zuzuordnen. Die häufigste schulmedizinische Therapie ist eine medikamentöse Schmerztherapie. Ziel der biologischen Schmerztherapie ist es, die Ursache der Schmerzen zu behandeln, und nicht den Schmerz als Symptom zu unterdrücken. Im Vortrag werden grundsätzliche Gedanken zum Schmerzverständnis aber auch konkrete therapeutische Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis vorgestellt. Jörg Rawolle Vortrag 36 Samstag Physikalische Messmethoden von Körperwerten Trügerisch oder Wirklichkeit? Das Thema betrifft die Frequenzmedizin. Hintergrund ist die Erfassung der Zellkommunikation des menschlichen Körpers (Dr. Antoine Béchamp: Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.), die bei korrekter Erfassung Momentaufnahmen über Dysbalancen (Mängel, Überschüsse etc.) unseres Systems liefern sollen. Dass der Zellstoffwechsel tatsächlich primär von elektromagnetischen und quantenphysikalischen Prozessen gesteuert wird, entdeckte in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts der russische Forscher Alexander Gurwitsch. Der experimentell zweifelsfreie Nachweis gelang 70 Jahre später durch Fritz A. Popp. Der Marburger Quantenphysiker zeigte, dass die DNA lebender Zellen pro Sekunde und Quadratzentimeter einige hundert Photonen in den Wellenlängen des sichtbaren Lichts emittiert. Doch liefern die Systeme die tatsächlichen Informationen in aussagekräftiger Form? Ingeborg L. Weber, in Vortrag 37 Samstag Anämie Blutarmut Welche Möglichkeiten bieten Kinesiologie und Naturheilkunde zur Gesundung? Von der Nahrungsaufnahme bis zur Bildung eines gesunden Erythrozyten im Knochenmark ist ein weiter Weg. Auf der Passage durch den Verdauungstrakt und die beteiligten Organe Leber, Bauchspeicheldrüse, Niere ist eine komplizierte Zusammenarbeit wichtig. Auch wenn das alles reibungslos funktioniert, kann eine chronische unerkannte Blutung die Ursache für eine Anämie sein. Deshalb reicht es oft nicht aus, Eisenpräparate zu verabreichen. Mit Fallbeispielen wird der Bezug zur Praxis hergestellt. Steffi Mehner, in Vortrag 38 Samstag Psychotherapie: 7 Schritte zur erfüllten Beziehung eine Beziehungstheorie Bonding-Pychotherapie ist eine Gruppentherapie mit dem Schwerpunkt Emotionsarbeit. Unbewältigte Gefühle, die schon lange im Körper gespeichert sind, geben uns Impulse für Lebensthemen, die manchmal auch krank machen. Der Gefühlsausdruck in körperlicher Nähe und Geborgenheit wirkt heilsam. Alte Verhaltensmuster können sich wandeln und Leere zu Fülle werden. Die Dozentin Steffi Mehner erklärt Arbeitsformen und Wirkungsweisen. 29

16 30 Cynthia Roosen, in Vortrag 39 Samstag Kurzzeit-Seminar Teil 1 Vortrag 48 Samstag Kurzzeit-Seminar Teil 2 Abrechnung-Behandlungsvertrag GebüH- Lösungsmöglichkeiten Dieses Kurzeit-Seminar behandelt grundsätzliche Fragen zum Thema Rechnungsstellung. Es wird auf die wirtschaftliche Aufklärungspflicht und den Behandlungsvertrag eingegangen. Sie erfahren, wie eine Rechnung aussehen sollte, damit die Probleme mit der Erstattung für die Patienten/innen möglichst gering sind. Jessica Noll, in Vortrag 41 Samstag TCM-Therapiekonzepte: Kopfschmerzen Kopfschmerzen stellen ein häufiges Beschwerdebild in unserer täglichen Praxis dar. Dieser praxisorientierte Vortrag soll eine Differenzierung der verschiedenen Ursachen von Kopfschmerzen mittels Kriterien der TCM ermöglichen. Therapieansätze wie Akupressur von Akupunkturpunkten, Ernährungsratschläge und hilfreiche Kräuter werden vorgestellt und können das eigene Praxiskonzept sinnvoll ergänzen. Anett Senwitz, in Vortrag 42 Samstag Die Sache mit der Liegenden Acht Was haben Sehen und Konzentration mit Körpermuskulatur, Emotionen oder Biochemie zu tun? Im Vortrag geht es um Zusammenhänge im Körper-Geist-Seele-System aus kinesiologischer Sicht. Sie erfahren, war- um die Unendlichkeitsacht bzw. die Tibetische Acht für den persönlichen Bereich ebenso wertvoll ist wie für den Einsatz im Praxis alltag. Als geniales Selbsthilfe-Werkzeug kann sie auch an Patienten weiter gegeben werden. Matthias Schaper, Vortrag 43 Samstag Kurzzeit-Seminar Teil 1 Komplementäre Onkologie: Die Kunst des Heilens Vortrag 52 Samstag Kurzzeit-Seminar Teil 2 Biologische Krebstherapie: Ernährung und Mikronährstoffe Dieses Schema besteht aus Immunmodulation, Orthomolekularer Medizin, intravenöser Neuraltherapie, homöopathischer Einstellung, Ernährung, psychoonkologischer Begleitung und mehr. Anhand von 3 Beispielen aus der Praxis (metastasiertes malignes Melanom, metastasiertes Kolon-Karzinom und metastasiertes Mund-Boden-Karzinom) werden das Vorgehen, die Erfolge, das Behandlungsschema und die Zusammenarbeit z.b. mit dem Universitätsklinikum Kiel, der Habichtswald Klinik in Kassel, dem anthroposophischen Krankenhaus in Witten-Herdecke oder der homöopathischen Klinik Sanata Corce in der Schweiz vorgestellt. Dieser Vortrag ist auch eine Hommage posthum für Manfred Kuno, der so viel Wissen im Themenfeld der komplementären Onkologie vermitteln konnte. 31

17 32 Thomas Dunkenberger, Vortrag 44 Samstag Traditionelle Tibetische Medizin: Tibetische Heilkräuter im westlichen Gebrauch Der Vortrag beschäftigt sich mit den Heilkräutern der Tibetischen Medizin, die auch in der westlichen Naturheilpraxis leicht einsetzbar sind. Hierbei wird vorwiegend auf Pflanzen eingegangen, die auch in der europäischen Naturheilkunde bekannt sind. Neben der allgemeinen Wirkungsweise, den Geschmacksrichtungen u.a. werden vor allem die Unterschiedlichkeiten sowie die Gemeinsamkeiten im Indikationsspektrum detailliert erläutert. Hagen Heimann, Vortrag 45 Samstag Bach-Blüten - Die drei Reaktionsmuster Auf der Basis seiner Entdeckung der Bach- Blütenhautzonen entwickelte Dietmar Krämer ein völlig neues diagnostisches und therapeutisches Konzept, welches er Neue Therapien mit Bach-Blüten nannte. Grundlage sind die 38 negativen Gemütszustände, die Dr. Ewald Bach durch seine Blütenmittel klassifizierte. Diese negativen Seelenkonzepte gelten nicht nur für die Bach-Blütenessenzen, sondern auch für deren Entsprechungen (ätherische Öle und Edelsteine) auf anderen Therapieebenen (ätherische, emotionale und mentale). Anhand Tausender von Einzeltests gelang es Krämer nachzuweisen, dass jeder Bach-Blüte jeweils ein ätherisches Öl und ein Edelstein zugeordnet sind die genau dasselbe Seelenkonzept verkörpern. Krämer entdeckte Beziehungen der Blüten zueinander, die sogenannten Bach-Blütenschienen, und deren Entsprechungen zu Akupunkturmeridianen. Er entwickelte daraus ein spezielles Auswertungsblatt. Mit Hilfe dieses Auswertungsblattes ist es für den Praktizierenden ganz einfach, die drei Reaktionsmuster auf die Einnahme zu erkennen und die therapeutischen Notwendigkeiten abzuleiten. Jeanne Toleikis, in Vortrag 47 Samstag Mobbing-Seelische Verletzungen Wer gemobbt wird fühlt sich hilflos, leidet unter Ängsten, ist verzweifelt, teilweise ohnmächtig allein. Mobbing fühlt sich an, als gäbe es keinen Ausweg mehr. Normale Handlungen wie Telefonanrufe, kontakte oder die Post zu öffnen, auch der tägliche Gang zum Arbeitsplatz oder der Schule können zur Qual werden. Gefangen in einer Situation, die durch andere provoziert wurde. Mobbing ist seelische Körperverletzung mit den Folgen von posttraumatischen Belastungsstörungen, Depressionen und Burn-out. Neben einer Hilfestellung aus der Opferrolle gilt es für den Therapeuten, die seelischen Verletzungen zu erkennen und zu behandeln. Dieter Siewertsen, Vortrag 50 Samstag Qi Harmonisierung bei seelischen und körperlichen Verletzungen über das Handauflegen Vorgestellt wird das geistig-energetische Ableiten, Ausleiten und Loslassen. Diese Therapieform steht für sich alleine, wird aber auch als Behandlungsteil der sog. Fuß-Energiezonentherapie (Fußmeridian-Massage) eingesetzt. Einsatzmöglichkeiten in der Praxis 33

18 sind die Behandlung von Traumata, von Einschlafstörungen und psycho-somatischen Beschwerdebildern. Manfred Haferanke, Vortrag 51 Samstag Klassische Homöopathie: Behandlung von Verstopfung und Durchfall Der Zusammenhang zwischen Psyche und körperlichen Beschwerden ist nicht zu leugnen. In der Betrachtung des Menschen durch die homöopathische Brille ist diese Untrennbarkeit Grundwissen. Ich habe einen Kloß im Hals, Ich habe Schiss oder Das ist mir auf den Magen geschlagen, sind Formulierungen, die den Zusammenhang erklären. Ohne die Regeln der Klassischen Homöopathie zu verletzen, werden häufig verwendete Mittel vorgestellt, die bei den Hauptsymptomen Verstopfung und Durchfall eine Rolle spielen. Neurobiotic von Das Multitalent in Sachen Nerven, Psyche und Energie Aktivierter Vitamin B-Komplex Laktobazillen und Bifidobakterien Galacto- Oligosaccharide Mentales Gleichgewicht benötigt eine intakte Darmflora. GUTSCHEIN für Neukunden! Portofreie Lieferung bei Ihrer ersten Bestellung.* Hierzu bitte den Code NeuroLab 2016 bei Ihrer Bestellung angeben. *Der Gutschein ist nur einmal einlösbar und nicht übertragbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. NeuroLab GmbH Fischinger Str. 16 A-5163 Mattsee Tel.: 0043 (0)

19 Ausstellerliste ACON e.v. Neustr. 37, Moers APG Allergosan Pharma GmbH Kasseler Str. 76, Gudensberg Apotheke zum weißen Schwan Springeberger Weg 16, Berlin Ardeypharm GmbH Loerfeldstr. 20, Herdecke Aspiraclip GmbH Mittelstr.7, Schönefeld CKH Centrum für Klassische Homöopathie Klingenweg 12, Großheubach Dr. Dimitre Leonidov Sömmerringstr. 14, Mainz Dr. Loges + Co. GmbH Schützenstr. 5, Winsen Dr. Miller GmbH Lagerstr. 11, Hamburg Dreluso Pharmazeutika Dr. Elten und Sohn GmbH Marktplatz 5, Hessisch Oldendorf Bencard Allergie GmbH Messerschmittstr. 4, München Beta-Reu-Rella Wohltorfer Str. 18b, Reinbek Biebertaler Blutegelzucht GmbH Talweg 31, Biebertal Biogena Deutschland GmbH Sägewerkstr. 3, Freilassing Biologische Heilmittel Heel GmbH Dr.-Reckeweg-Str. 2-4, Baden-Baden BMT Braun Ltd. Hessestr. 4, Mötzingen Brilliant Water Kft. Frankel Leô u , 1023 Budapest Bruno Zimmer e.k. Gewerbegebiet Wallfeld 6, Oberthal Bucher GmbH Schloßstr. 30, Heuchlingen Capella Pharma GmbH Primelweg 2, Geretsried Casida GmbH & Co.KG August-Bebel Straße 43, Werdau EBB e.v. C/o Regine Müller Europäischer Berufs- und Fachverband für Biosens e.v. An der Zollbrücke 11, Tauche OT Kossenblatt Elisabeth Sellin Grüntalstr. 4, Todtmoos Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH Brunnenstr. 11, Birlenbach-OT Fachingen Funk & Walter GmbH Silcherstr. 2, Metzingen Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.v. Haydnstr. 24, Gersthofen GML German Medical Laser GmbH Reutlinger Str. 14, Pforzheim Gothaplast Verbandpflaster GmbH Hans-C.-Wirz-Str. 2, Gotha Greenleaves Vitamins Pieter Lieftinckweg 29, 1505 Zaandam Gutsmiedl Produkte GmbH Hohenwarter Str. 25 Rgb., Pfaffenhofen Heck Bio-Pharma Forschungs-, Vertriebs-GmbH Gerberstraße 15, Winterbach HEDiS Callenberger Str. 3, Weitramsorf OT Weidach Ceres Heilmittel GmbH Schloss Türnich, Kerpen schule Mehner - Bußhardt GmbH 36 Glashütter Str. 101, Dresden 37

20 Ausstellerliste Hevert Arzneimittel GmbH & Co. KG In der Weiherwiese 1, Nußbaum Homviora Arzneimittel Dr. Hagedorn GmbH & Co. Arabellastr. 5, München IKA Internationale Kinesiologie Akademie GmbH Cunostraße 50-52, Frankfurt Intercell Pharma GmbH Altlaufstr. 42, Höhenkirchen INUS Natures`Own GmbH Böhmerstraße 63, Furth im Wald Kastner-Praxisbedarf GmbH Berliner Ring 40, Rastatt Kattwiga Arzneimittel GmbH Zur Grenze 30, Nordhorn-Brandlecht Klinik Marinus am Stein Biberstr. 30, Branneburg Labor Dres. Hauss Dr. Reinhard Hauss Kieler Str. 71, Eckernförde Laboratorium Soluna Heilmittel GmbH Artur-Proeller-Str. 7, Donauwörth Lametec Lutherplatz 10, Markneukirchen LaVita Vertriebs GmbH Ziegelfeldstr. 10, Kumhausen Lehmanns Media GmbH Blasewitzer Str. 78, Dresden M-K Europa GmbH & Co.KG Man-Koso Europa Siedlungsweg 2, Kalbach Manufakur B.W. Nobis e.k. Mayerhofen 2, Laufen Medi-Line Naturprodukte Kapellenweg 29, Landau Medizintechnik Dieter Stein Kriemhildenstr. 2, Bürstadt MEGEMIT Medizinische Gesellschaft für Mikroimmuntherapie Operngasse 17-21, 1040 Wien Meta-Produkte Christa Demmer Düppelerstr. 16, München MK naturpharma GmbH Heinrich Schicht Str. 2A, Hückeswagen Münch Naturheilkunde Plauener Str.15, München Mykotroph AG Institut für Ernährungs- und Pilzheilkunde Am Försterahl 3 a, Limeshain-Rommelhausen Naturheilzentrum Ingrid Probst Friedmannsdorf 18, Zell i. Fichtelgebirge Nestmann Pharma GmbH Weiherweg 17, Zapfendorf NeuroLab GmbH Fischinger Str. 16, 5163 Mattsee Österreich Nilas MV e.k. Sergey Utkin Kroonhorst 126, Hamburg nutrimmun GmbH Willy-Brandt-Weg 11, Münster Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH Herzogstr. 30, Langenfeld PEKANA Naturheilmittel GmbH Raiffeisenstr. 15, Kisslegg Phönix Laboratorium GmbH Benzstraße 10, Bondorf pro medico GmbH Nymphenburgerstr. 4, München Rayonex Biomedical GmbH Sauerland-Pyramiden 1, Lennestadt Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG E.-C.-Baumann Str. 5, Kulmbach 38 Regumed GmbH Hans-Cornelius-Str. 4, Gräfelfing 39

21 Ausstellerliste Repha GmbH Biologische Arzneimittel Alt Godshorn 87, Langenhagen Rodisma-Med Pharma GmbH Kölner Str. 48, Köln RP Santas Humanus BV Postbus 38, 4493 AS Kamperland Sabine Götze OT Horba 28c, Königsee Sanum-Kehlbeck GmbH & Co. KG Hasseler Steinweg 9, Hoya Spenglersan GmbH Steinfeldweg 13, Bühl Steierl-Pharma GmbH Mühlfelder Str. 48, Herrsching Swiss Medical Food AG Weissbadstrasse 14, 9050 Appenzell Switzerland Symbiopharm GmbH Auf den Lüppen 10, Herborn-Hörbach Synomed GmbH Flamweg , Elmshorn Syxyl GmbH & Co KG Fabrik Biol. Heilmittel Gereonsmühlengasse 5, Köln Thymos elvau Donaustaufer Str. 70, Regensburg VABO N Passauergasse 25, 3400 Klosterneuburg vitorgan Arzneimittel GmbH Brunnwiesenstraße 21, Ostfildern vivumed GbR Paulstr. 47, Rostock Volopharm GmbH Deutschland Münchener Str. 67, Freilassing Wala Heilmittel GmbH Dorfstr. 1, Bad Boll/ Eckwälden 40 Weber & Weber GmbH & CO.KG Herrschinger Str. 33, Inning am Ammersee WH Pharmawerk Weinböhla GmbH Poststr. 58, Weinböhla Wörwag Pharma GmbH & Co. KG Calwer Str. 7, Böblingen Zepter Medical GmbH An den Eichen 6 8, Solingen Stand

22 Allg. Kongressbedingungen AKB Allgemeine Kongressbedingungen (AKB) des Berufs- und Fachverbandes Freie e.v. (Stand ) 1 Geltungsbereich Unsere allgemeinen Kongressbedingungen gelten - vorbehaltlich einer Individualvereinbarung - für alle unsere Kongresse gegenüber den Teilnehmern. 2 Teilnahmeberechtigung Unser Kongressangebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des 14 BGB. Unternehmer ist danach eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Voraussetzung für die Teilnehme an unseren Kongressen ist demnach, dass ein Bezug zu Ihrer beruflichen Tätigkeit besteht. Im Zweifel geben wir Ihnen hierzu gern persönlich Auskunft. noch nicht erreicht ist. Die maximale Teilnehmerzahl folgt aus dem räumlichen Fassungsvermögen des jeweiligen Veranstaltungsortes. Bei Erreichen der Kapazitätsgrenze kann der Zugang zu einem Vortrag verweigert werden. Sofern wir auf ein reserviertes Rahmenkontingent hinweisen, kommt bei einer Buchung der Beherbergungsvertrag ausschließlich zwischen dem Teilnehmer und dem Hotel zustande. Nicht enthaltene Leistungen sind direkt beim Anbieter der Leistung (Hotel) zu begleichen. 5 Urheberrechte Die Urheber- und Nutzungsrechte an den Vorträgen nebst Unterlagen stehen den jeweiligen Dozenten zu. Eine Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der vorherigen Zustimmung des Dozenten. Lichtbildaufnahmen, Ton-/ oder Videomitschnitte sind nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Dozenten sowie ausschließlich zur privaten Verwendung gestattet. Unter dieser Maßgabe sind mit jeweils entsprechendem Nachweis teilnahmeberechtigt: innen und -Berufsanwärter/innen (HPA) Heilberufe nebst Begleitpersonen 3 Vertragsschluss Die Anmeldung zu unserem Kongress kann schriftlich, per , per Fax, oder über das Anmeldeformular per Internet vorgenommen werden. Bei schriftlichen Anmeldungen benutzen Sie bitte unsere Anmeldevordrucke. Bei einer Anmeldung über unser Online-Anmeldeformular geben Sie mit dem Anklicken des Buttons zahlungspflichtigen Vertrag schließen ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Sie können ihre verbindliche Anmeldung nur dann absenden, wenn sie zuvor durch Anklicken des Buttons AKB akzeptieren diese AKB akzeptiert haben. Nach dem Eingang Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung über deren Eingang per an die von Ihnen angegebene - Adresse(Eingangsbestätigung). Diese Bestätigung enthält Ihre Anmeldedaten und unsere AKB. Sie stellt noch keine Annahme Ihrer Anmeldung dar. Der Vertrag kommt erst mit dem Versand unserer gesonderten schriftlichen Anmeldebestätigung per Post an Sie zustande. Wir behalten uns das Recht vor, Anmeldungen abzulehnen. Hinweis: Wir speichern den Vertragstext Ihrer Anmeldung. Sie können diesen vor der Versendung Ihrer Bestellung an uns ausdrucken. Klicken Sie hierzu im Anmeldeformular auf den Button Drucken. Bei einer ausgewiesenen fachlichen Voraussetzung zur Teilnahme senden Sie bitte unaufgefordert einen entsprechenden Nachweis zu. 4 Vertragsgegenstand Vertragsgegenstand ist die Teilnahme am Kongress. Sie können sämtliche Vortragsangebote besuchen, sofern die maximale Teilnehmeranzahl des Vortrags 6 Durchführung/Lichtbildaufnahmen Aus wichtigem Grund (z. B bei kurzfristiger Nichtverfügbarkeit eines Referenten oder geringer Nachfrage an einzelnen Vorträgen) sind wir berechtigt, die notwendigen Programmänderungen vorzunehmen. Der Gesamtcharakter des Kongresses wird dabei stets gewahrt. Einzelne Vorträge können bei Nichtverfügbarkeit eines Dozenten (z.b. Erkrankung) durch eine/n andere/n qualifizierte/n Dozenten/Dozentin abgehalten werden. Auf unserem Kongress werden Lichtbild-/ und Videoaufnahme angefertigt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass wir diese Aufnahmen unentgeltlich für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie auf unserer Internetpräsenz nutzen dürfen, auch wenn Sie auf den Motiven erkennbar sind. Sie können dieses Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sollten Sie keine Aufnahmen wünschen, teilen Sie dies bitte dem Fotografen mit. 7 Zahlungsbedingungen Die Höhe der jeweiligen Kongressgebühr ergibt sich aus dem Anmeldeformular und unseren aktuellen Kongressinformationen. Die angegebenen Preise sind Bruttopreise und enthalten die jeweils gültige Mehrwertsteuer in Höhe von gegenwärtig 19 %. Die Teilnahmegebühren sind unmittelbar mit dem Abschluss des Vertrages fällig und sofort zahlbar. Die Zahlung kann durch Überweisung auf eines unserer unten genannten Bankkonten erfolgen. Barzahlung ist am Tage der Veranstaltung an der Tageskasse möglich. 8 Datenschutz Die mit Ihrer Anmeldung eingehenden personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir zur Durchführung des Vertrages und zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen unter strikter Beachtung der gesetzlichen datenschutzrechtlichen Vorschriften. Wir verwenden Ihre Daten ferner zum Zwecke der Post- und -Werbung für unsere zukünftigen Kongressangebote. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte an: info@freieheilpraktiker.com 42 43

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT!

WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! FORUM VIA SANI TA S Ganzheitsmedizinisches Gesundheitsnetzwerk Wir stellen uns vor. WILLKOMMEN AM WEG ZUR GESUNDHEIT! VISION PROJEKTE NETZWERK Gesundheit für Körper, Geist und Seele. Ganzheitsmedizinische

Mehr

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen Herkunft Traditionelle Therapie tausendjährige Erfahrung Akupunktur gehört zu den Heilmethoden

Mehr

Das offene kommunikativmenschliche. Wechselwirkungen von Seele, Zähne, Kiefer und Wirbelsäule

Das offene kommunikativmenschliche. Wechselwirkungen von Seele, Zähne, Kiefer und Wirbelsäule Das offene kommunikativmenschliche System Wechselwirkungen von Seele, Zähne, Kiefer und Wirbelsäule mit Dr. phil. Lysa Farmer (Heilpraktikerin für Psychotherapie) Heilpraktiker / Osteopath Wilfried Gröbner

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Homöopathie und Naturheilkunde 2014 Kurs Stuttgart

Homöopathie und Naturheilkunde 2014 Kurs Stuttgart 1. Tag Donnerstag, 27.03.2014 Einführung: Homöopathie und Naturheilkunde; 09.00 09.15 Begrüßung 09.15 11.00 Einführung Historische und Überblick der Homöopathie Rechtliche Grundlage (Arzneimittelgesetz,

Mehr

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN In der chinesischen Medizin ist die Akupunktur wohl die bekannteste Anwendungsform. In Kombination mit den anderen Therapietechniken

Mehr

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung.

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung. Privat-Praxis Dr. Katrin Kirchhof Akupunktur & Traditionelle chinesische Medizin Der ältere Patient in der chinesischen Medizin I Chinesische Arzneimitteltherapie I Chinesische Ernährungsberatung I Klassische

Mehr

Was ist Osteopathie?

Was ist Osteopathie? Was ist Osteopathie? Die Osteopathie ist ein ganzheitliches manuelles Diagnose- und Therapieverfahren, mit dessen unterschiedlichen Methoden sich der Bewegungsapparat, die inneren Organe sowie die inneren

Mehr

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung

A. Autismus ist eine Form der Autismus-Spektrum-Störung Es ist sehr wichtig, dass autistische Kinder als auch die Eltern die Autismus-Spektrum-Störun g thematisch verstehen und die neuesten Trends der Behandlungsansätze kennen. Auf so wenig wie möglichen aber

Mehr

Schulmedizin und Naturheilkunde im Dialog. Tina Marx-Böhm, 06.02.07

Schulmedizin und Naturheilkunde im Dialog. Tina Marx-Böhm, 06.02.07 Schulmedizin und Tina Marx-Böhm, 06.02.07 Agenda Vorstellung Schulmedizin und Naturheilkunde Naturheilkundliche Therapieverfahren und Osteopathie Beispiele aus der Praxis 2 Vorstellung Tina Marx-Böhm,

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

Reisevorbereitungen... 13

Reisevorbereitungen... 13 Inhalt Was will dieses Buch?... 9 Einführung..................................................... 11 Reisevorbereitungen.... 13 Stress bestimmt unser Leben Stress ist für das Überleben notwendig... 14

Mehr

Bei Minderjährigen bitte zusätzlich Vor- und Nachname des Erziehungsberechtigten/des Versicherten: Straße: PLZ: Ort:

Bei Minderjährigen bitte zusätzlich Vor- und Nachname des Erziehungsberechtigten/des Versicherten: Straße: PLZ: Ort: Persönliche Daten Patientennummer: Vorname: Nachname: Bei Minderjährigen bitte zusätzlich Vor- und Nachname des Erziehungsberechtigten/des Versicherten: Vorname: Nachname: Straße: PLZ: Ort: Geburtsdatum:

Mehr

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer

Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! von Ines Ehmer bearbeitet Blasenentzündungen, Blasenschmerzen... damit müssen Sie nicht leben! Ehmer schnell und portofrei erhältlich

Mehr

homöopathie die andere medizin

homöopathie die andere medizin homöopathie die andere medizin was ist homöopathie? Die klassische Homöopathie wurde vor über 200 Jahren von Dr. Samuel Hahnemann in Deutschland entdeckt. Sie ist eine Heilmethode, bei welcher der ganze

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Homöopathie und Naturheilkunde 2017/2018 Programmentwurf

Homöopathie und Naturheilkunde 2017/2018 Programmentwurf Block 1/1 Do. 18.05.2017 Einführung: Homöopathie und Naturheilkunde 09.00 09.15 Begrüßung Schäfer 09.15 11.00 Einführung Winterhagen Historische Grundlagen und Überblick Grundlagen der Homöopathie 11.15

Mehr

Dissertationsprojekt: Onko-Fit. Patientenfragebogen. zu retournieren an: SCIgenia Gesundheitsforschung, Hahngasse 16, 1090 Wien

Dissertationsprojekt: Onko-Fit. Patientenfragebogen. zu retournieren an: SCIgenia Gesundheitsforschung, Hahngasse 16, 1090 Wien Dissertationsprojekt: Onko-Fit Patientenfragebogen zu retournieren an: SCIgenia Gesundheitsforschung, Hahngasse 1, 1090 Wien Sehr geehrte Frau, Sehr geehrter Herr, Mit dieser Umfrage über unterschiedliche

Mehr

Phytotherapie Kleine Kräuterkunde für das seelische Wohlbefinden. Vortrag Phytotherapie Karoline Julien 1

Phytotherapie Kleine Kräuterkunde für das seelische Wohlbefinden. Vortrag Phytotherapie Karoline Julien 1 Phytotherapie Kleine Kräuterkunde für das seelische Wohlbefinden Vortrag Phytotherapie 27.03.12 Karoline Julien 1 Inhalt Zitat von Paracelsus Geschichte der Phytotherapie Phytotherapie Wirkprinzipien Was

Mehr

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN NEUE SICHTWEISEN Gehören Sie zu den Menschen, die Freude am Lernen und der persönlichen Entwicklung haben, die ihre

Mehr

Individuelle Prozessbegleitung Klassische Massage Fussreflexzonen Massage Shiatsu Systemisch Spirituelle Aufstellungsarbeit

Individuelle Prozessbegleitung Klassische Massage Fussreflexzonen Massage Shiatsu Systemisch Spirituelle Aufstellungsarbeit «Nutze wodurch du gehst, dann hast du verstanden, wozu es war!» Individuelle Prozessbegleitung Klassische Massage Fussreflexzonen Massage Shiatsu Systemisch Spirituelle Aufstellungsarbeit Renata Minder-Chimenti

Mehr

DER WEISE BRAUCHT NICHT KRANK GEWESEN ZU SEIN, UM DEN WERT DER GESUNDHEIT ZU KENNEN. arabisches Sprichwort

DER WEISE BRAUCHT NICHT KRANK GEWESEN ZU SEIN, UM DEN WERT DER GESUNDHEIT ZU KENNEN. arabisches Sprichwort DER WEISE BRAUCHT NICHT KRANK GEWESEN ZU SEIN, UM DEN WERT DER GESUNDHEIT ZU KENNEN. arabisches Sprichwort MEDIZINISCHE BETREUUNG IN UNSERER PRAXIS WILLKOMMEN IN DER PRAXIS DR. NEUY In unserer Praxis bieten

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Gründung des Zentrums für Seltene Erkrankungen am 28.2.2015 in Würzburg Grußwort von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bürgermeister

Mehr

Berufsbild dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh Traditionnelle Chinesische Medizin staatlich anerkannt vom Kanton Zug

Berufsbild dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh Traditionnelle Chinesische Medizin staatlich anerkannt vom Kanton Zug Volkswirtschaftsdirektion Amt für Berufsbildung Berufsbild dipl. Akupunkteur/in TCM hfnh Traditionnelle Chinesische Medizin staatlich anerkannt vom Kanton Zug Die Berufs-, Funktions- und Personenbezeichnungen

Mehr

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Osteopathie Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Geschichte der Osteopathie In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der amerikanische

Mehr

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Bezirksklinikum Ansbach Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe

Mehr

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu

Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu Gelungener Auftakt des Bündnisses gegen Depression Memmingen-Unterallgäu Memmingen (mori). Ehrlich: Was wissen Sie über Depression? Vorurteile gibt es genug zum Krankheitsbild, zur Behandlung. Das Bündnis

Mehr

Burnout erkennen. vorbeugen. behandeln.

Burnout erkennen. vorbeugen. behandeln. Burnout erkennen. vorbeugen. behandeln. Burnout was ist das eigentlich? Der Begriff Burnout (englisch to burn out = ausbrennen) wurde von dem amerikanischen Psychoanalytiker Herbert Freudenberger 1974

Mehr

Düfte sind der Zugang zu unserer Seele

Düfte sind der Zugang zu unserer Seele Anne Bickert Ein neues individuelles Aroma Wellnesskonzept für Krebspatienten Düfte sind der Zugang zu unserer Seele Das Ziel von onko medical wellness (OMW) ist es, die Lebensqualität zu verbessern. OMW

Mehr

Symptome. ganz gleich in welcher Art und Weise sie sich zeigen und äußern, können diese auf verschiedenen Ebenen ihren Ursprung haben!

Symptome. ganz gleich in welcher Art und Weise sie sich zeigen und äußern, können diese auf verschiedenen Ebenen ihren Ursprung haben! Symptome. ganz gleich in welcher Art und Weise sie sich zeigen und äußern, können diese auf verschiedenen Ebenen ihren Ursprung haben! z.b.: Angenommen Sie hätten Hautprobleme! Neurodermitis, Psoriasis,

Mehr

Unsere neuen Räume. Unser erweitertes Konzept.

Unsere neuen Räume. Unser erweitertes Konzept. Unsere Feier vom 22. Oktober 2015 Unsere neuen Räume. Unser erweitertes Konzept. Zur Einweihung unserer neuen, schönen Räume kamen viele Gäste, die erwartungsvoll und neugierig unser erweitertes Konzept

Mehr

Fragebogen für die homöopathische Anamnese Ihres Kindes

Fragebogen für die homöopathische Anamnese Ihres Kindes Praxis für Klassische Homöopathie Andreas Baranowski Bärbel Lehmann Stünzer Straße 5 04318 Leipzig Tel. 0341 5904919 (Bärbel Lehmann) 0341 2408116 (Andreas Baranowski) Fragebogen für die homöopathische

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen 26.10.2014 LANG SAM Schule für Tai Chi - Qi Gong Vonwilstrasse 23 9000 St. Gallen Susanne Spring / susanne@lang-sam.ch Bernhard Ludwig / bernhard@lang-sam.ch www.lang-sam.ch

Mehr

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Inclusion Europe Der erste Schritt in unserem Haus ist die Aufnahme in die Klinik. Halten Sie dafür bitte Ihre Kranken-Versicherungs-Karte

Mehr

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Das Alter hat nichts Schönes oder doch Depressionen im Alter Ende oder Anfang? Depressionen im Alter Gedanken zum Alter was bedeutet höheres Alter Depressionen im Alter Häufigkeit Was ist eigentlich eine

Mehr

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... in welchen Formen rheumatische Gelenkerkrankungen

Mehr

Neue Wege in der Onkologie

Neue Wege in der Onkologie Bildungszentrum am Klinikum Fürth Neue Wege in der Onkologie Einladung zur 6. Pflegeonkologischen Fachtagung am 26. April 2017 von 9:15 16:45 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, für viele krebserkrankte

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych. PSYCHOONKOLOGIE Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych. Psycho - Onkologie Psychoonkologie ist ein Teilgebiet der Onkologie in der Behandlung von Patienten/innen

Mehr

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. Wir über uns Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. 02 BEGRÜSSUNG Gesundheit ist das höchste Gut. Sie zu erhalten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Wir heißen

Mehr

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR ZEN QIGONG TCM KULTUR INHALT ZENHAUS PHILOSOPHIE ZEN QIGONG TCM KULTUR DOKUHO J. MEINDL KONTAKT 3 DER PLATZ IN DEM DAS HERZ ZUR RUHE KOMMT ZENHAUS Am 08.09.1991 gründete Dokuho J. Meindl nach langjährigem

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

Stationäre Schmerztherapie

Stationäre Schmerztherapie Stationäre Schmerztherapie Chronische Schmerzen können biologische, psychologische oder soziale Ursachen haben. Deshalb bieten wir in unserer stationären Schmerztherapie eine ganzheitliche, multimodale

Mehr

Freie Heilpraktiker E. V. Berufs- und Fachverband 18. Heilpraktiker-Symposium Dresden. Mitteldeutscher Heilpraktiker-Kongress

Freie Heilpraktiker E. V. Berufs- und Fachverband 18. Heilpraktiker-Symposium Dresden. Mitteldeutscher Heilpraktiker-Kongress Freie E. V. Berufs- und Fachverband 18. -Symposium Dresden Mitteldeutscher -Kongress Samstag, 22. November 2014 Grußwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, zum 18. Mal laden wir Sie ein zu unserem symposium

Mehr

Tiefenpsychologische Körpertherapie - Konzeption -

Tiefenpsychologische Körpertherapie - Konzeption - Martin Pritzel Staatlich anerkannter Erzieher und Körpertherapeut Hertinger Str. 48 59423 Unna Tel. : 02303/29 19 20 1 Fax. : 02303/29 19 21 1 Mobil : 0163 /25 04 42 5 Mail : info@martin-pritzel.de Über

Mehr

PFLEGEPERSONEN AUS ALLEN FACHBEREICHEN

PFLEGEPERSONEN AUS ALLEN FACHBEREICHEN Psychosomatik - Psychoonkologie Psychohygiene SEMINAR FÜR PFLEGEPERSONEN AUS ALLEN FACHBEREICHEN Und wie steht es um IHRE Lebensqualität und Berufszufriedenheit? Programm 2012 Kommunikation mit Angehörigen

Mehr

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Niemand ist der gleiche wie vorher, der sich auf den Weg gemacht hat. Du bist nichts anderes als der Weg und Du kannst nur von dem leben, was Du verwandelt

Mehr

Depressionen: Information und Austausch

Depressionen: Information und Austausch Astrid Reining Birkenweg 10 24576 Bad Bramstedt Tel +49 4192 504-7140 Fax +49 4192 504-7015 AReining@schoen-kliniken.de www.schoen-kliniken.de Presseinformation Bad Bramstedt, 8. April 2015 Zwei Veranstaltungen

Mehr

Inhalt. 1 Basiswissen

Inhalt. 1 Basiswissen Welche Schutz- und Risikofaktoren gibt es? 22 Wie wirkt sich eine unsichere Bindung aus? 23 Was sind Bindungsstörungen? 23 1 Basiswissen Wie häufig sind Traumata? 25 Traumata kommen oft vor 26 Viele Menschen

Mehr

was ist das? Reizdarmsyndrom

was ist das? Reizdarmsyndrom 1 was ist das? 2 Was ist das? Der Begriff bezeichnet im weitesten Sinne das Zusammentreffen einer Vielzahl von unterschiedlichen Symptomen, die bei den Betroffenen auftreten. Ihr Arzt fasst diese Symptome

Mehr

Aus dem Inhalt Vorwort...3 Eine Krankheit, die das Ich zerstören will...8 Das Leben ist das höchste Gut...42 Nur bis zum Horizont? ...

Aus dem Inhalt Vorwort...3 Eine Krankheit, die das Ich zerstören will...8 Das Leben ist das höchste Gut...42 Nur bis zum Horizont? ... Aus dem Inhalt Vorwort...3 Eine Krankheit, die das Ich zerstören will...8 Interview mit Prof. Dr. Volker Fintelmann, Arzt für Innere Medizin, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Phytotherapie

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste, Herbert Löscher 1 11.05.2011 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste, ich begrüße Sie sehr herzlich zu unserer Informationsveranstaltung hier in der Stadthalle in Heinsberg. Mein Gruß geht insbesondere

Mehr

Heilen mit ätherischen Ölen Eine vielseitige Therapieform

Heilen mit ätherischen Ölen Eine vielseitige Therapieform Heidi Berndorf margin Heilen mit ätherischen Ölen Eine vielseitige Therapieform Ihre Leseprobe Lesen Sie...... alles über die Welt ätherischer Öle, ihre Wirkungsweise und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit Intensivtherapie von Depressionen BADEN-BADEN Behandlungsangebot für Menschen mit Depressionen Merkmale von Depressionen Sie fühlen sich wie gelähmt, unfähig, wertlos,

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Gesundheitspraxis Michaela Fuchs-Rehberger Linz im März 2014 Geschichte Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen

Mehr

Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen

Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen Fortschritts zwar sehr gut behandeln, die eigentlich zugrunde

Mehr

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... 046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... Menschen in ihren letzten Lebenstagen und -stunden und deren Angehörige zu begleiten, ist eine ehrenvolle und ganz besondere

Mehr

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig Depression, Burnout und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten Privatdozent Dr. med. Alexander Diehl M.A. Arzt für Psychiatrie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1 Die Entwicklung der Psychotherapie... 1 Die Situation der Psychotherapie in Deutschland... 3 Ärztliche Psychotherapeuten... 3 Psychologische

Mehr

Berufsbild dipl. Homöopath/in hfnh staatlich anerkannt vom Kanton Zug

Berufsbild dipl. Homöopath/in hfnh staatlich anerkannt vom Kanton Zug Volkswirtschaftsdirektion Amt für Berufsbildung Berufsbild dipl. Homöopath/in hfnh staatlich anerkannt vom Kanton Zug Die Berufs-, Funktions- und Personenbezeichnungen gelten sinngemäss immer für beide

Mehr

Herzlich Willkommen. Prävention-was kann ich für meine Gesundheit tun?

Herzlich Willkommen. Prävention-was kann ich für meine Gesundheit tun? Herzlich Willkommen Prävention-was kann ich für meine Gesundheit tun? Vorsorge - die beste Medizin Warum Prävention? Die Ernährung Eine Säule der Prävention Ernährungswissenschaftliche Fakten Freie Radikale

Mehr

Dieter Dorn und seine Methode 16

Dieter Dorn und seine Methode 16 Inhalt Dieter Dorn und seine Methode 16 Am Anfang stand ein Hexenschuss... 16 Erste Erfolge... 16 Vom Laien zum Fachmann... 17 Eine Heilmethode sorgt für Furore... 18 Sinnvolle und fragwürdige Varianten...

Mehr

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM Gesundheitszentrum Bodensee INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM erkennen, verstehen, verändern KONTAKTADRESSE Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee Im Park 3 CH-8594 Güttingen Telefon: +41 (0)71 694

Mehr

Klinik für Psychosomatik

Klinik für Psychosomatik Klinik für Psychosomatik Sein Ziel finden Jeder Mensch kennt Lebensabschnitte mit einer starken psychischen Belastung. Zumeist können wir die Krise selbst bewältigen. Bleiben jedoch Traurigkeit, Niedergeschlagenheit

Mehr

Padma 28 Anwendungsmöglichkeiten

Padma 28 Anwendungsmöglichkeiten Padma 28 Anwendungsmöglichkeiten Ungenügende Durchblutung kann in zahlreichen Körperteilen auftreten: In den Beinarterien (z.b. Schaufensterkrankheit), in den Füssen (z.b. diabetischer Fuss), in Arterien

Mehr

Amerikanische Chiropraktik Homöopathie Ausleitungsverfahren

Amerikanische Chiropraktik Homöopathie Ausleitungsverfahren Gisela Unbehaun Amerikanische Chiropraktik Liebe Patientin, Lieber Patient, ich heiße Sie in meiner Praxis herzlich Willkommen! Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, meinen Anamnesebogen auszufüllen.

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

Berufsbild dipl. Naturheilpraktiker/in TEN hfnh Traditionelle Europäische Medizin staatlich anerkannt vom Kanton Zug

Berufsbild dipl. Naturheilpraktiker/in TEN hfnh Traditionelle Europäische Medizin staatlich anerkannt vom Kanton Zug Volkswirtschaftsdirektion Amt für Berufsbildung Berufsbild dipl. Naturheilpraktiker/in TEN hfnh Traditionelle Europäische Medizin staatlich anerkannt vom Kanton Zug Die Berufs-, Funktions- und Personenbezeichnungen

Mehr

2.1.1 Die Anfänge: das Phasenmodell von Elisabeth Kübler-Ross Neuerer Erklärungsansatz: Sterben als dynamischer Prozess...

2.1.1 Die Anfänge: das Phasenmodell von Elisabeth Kübler-Ross Neuerer Erklärungsansatz: Sterben als dynamischer Prozess... Inhaltsverzeichnis IX Geleitwort... Vorwort... V VII Teil 1 Allgemeine Theorie... 1 1 Gibt es ein gutes Sterben?... 2 1.1 Kulturelle Veränderungen im Umgang mit Sterben und Tod... 2 1.2 Sterben und Tod

Mehr

Warnsignale von Körper und Psyche

Warnsignale von Körper und Psyche Warnsignale von Körper und Psyche Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid Dr. Martina Schmid Ärztin für Allgemeinmedizin Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr.

Mehr

Anamnesebogen. Liebe Patientin, lieber Patient,

Anamnesebogen. Liebe Patientin, lieber Patient, Anamnesebogen Liebe Patientin, lieber Patient, Im Rahmen unseres integrativen Medizinkonzepts ist eine ausführliche Anamnese (Krankengeschichte) wesentlich für den Behandlungserfolg. Deshalb bitten wir

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

APOTHEKERKAMMER HAMBURG Weiterbildungsseminar im Bereich "Naturheilverfahren und Homöopathie"

APOTHEKERKAMMER HAMBURG Weiterbildungsseminar im Bereich Naturheilverfahren und Homöopathie APOTHEKERKAMMER HAMBURG Weiterbildungsseminar im Bereich "Naturheilverfahren und Homöopathie" Freiwilliges Fortbildungszertifikat: Ort: 100 Punkte Hotel Böttcherhof Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg (0 40) 73

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

Entdecken Sie. Chiropraktik!

Entdecken Sie. Chiropraktik! Entdecken Sie Chiropraktik! Was ist so anders daran? Das Hauptaugenmerk der traditionellen Gesundheitsvorsorge richtet sich auf Krankheitserreger und Blutwerte. In der Chiropraktik ist das anders. Die

Mehr

Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten

Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten 1 Um sinnvoll über Depressionen sprechen zu können, ist es wichtig, zwischen Beschwerden, Symptomen, Syndromen und nosologische Krankheitseinheiten unterscheiden zu können. Beschwerden werden zu depressiven

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

Sigrid Nesterenko. Multiple Sklerose. Naturheilkundlich und umweltmedizinisch behandeln. -Der laienverständliche Ratgeber für Betroffene-

Sigrid Nesterenko. Multiple Sklerose. Naturheilkundlich und umweltmedizinisch behandeln. -Der laienverständliche Ratgeber für Betroffene- Sigrid Nesterenko Multiple Sklerose Naturheilkundlich und umweltmedizinisch behandeln -Der laienverständliche Ratgeber für Betroffene- Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat festgestellt, dass die Erkrankung Depression in ca. 10 Jahren die häufigste Erkrankung in den Industrieländern darstellt, das

Mehr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE Wir mobilisieren Kräfte VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE FÜR EINE ERFOLGREICHE MEDIZINISCHE REHABILITATION MÜSSEN PSYCHE UND KÖRPER BETRACHTET WERDEN. VMOR auch die Psyche beachten Chronische Krankheiten

Mehr

Traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Nur allzu oft wird in Europa die traditionelle chinesische Medizin (TCM) mit Akupunktur gleichgesetzt und identifiziert. Das liegt wohl daran, dass die Akupunktur,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext... 1. 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung...

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext... 1. 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung... Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe und Kontext... 1 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung... 9 3 Theorie der chinesischen Medizin... 35 4 Ätiologie der Depression

Mehr

Besondere Therapieverfahren

Besondere Therapieverfahren Besondere Therapieverfahren Die folgenden Leistungen richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und müssen von Versicherten der Gesetzlichen Krankenkassen i. d. R. selbst getragen werden. Privatkassen

Mehr

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie XLVII. MAI-SYMPOSIUM Sanderbusch 2016 Onkologie Titelseite: Geographische Karte von Pastor Johann Dieter Konigshafen aus Minsen im Jahre 1728 erstellt. Wetterfahne vom Gut Sanderbusch 1593. Lübbe Eiben.

Mehr

Was passiert bei einer chiropraktischen Behandlung?

Was passiert bei einer chiropraktischen Behandlung? Was passiert bei einer chiropraktischen Behandlung? Blockaden lösen! Besonders bei Nacken- und Rückenschmerzpatienten kann eine chiropraktische Justierung wahre Wunder bewirken und manchmal auch zu einer

Mehr

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln

Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln DR. MED. HEIKE BUESS-KOVÁCS Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln Die Therapie natürlich unterstützen Den Juckreiz wirksam behandeln Warum Ernährungsumstellung so wichtig ist 18 Die Haut

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten Version 1.2 Neurologische Klinik mit Klinischer Neurophysiologie Kommissarischer Direktor: Prof. Dr. med. M. Stangel PD Dr. med. F. Wegner Telefon: (0511) 532-3110 Fax: (0511) 532-3115 Carl-Neuberg-Straße

Mehr

Bringen Sie Ihre Gesundheit wieder ins Gleichgewicht

Bringen Sie Ihre Gesundheit wieder ins Gleichgewicht Bringen Sie Ihre Gesundheit wieder ins Gleichgewicht Heilpraktikerin Klassische Homöopathie Fußreflexzonentherapie Klassische Homöopathie Ähnliches kann mit Ähnlichem geheilt werden die Grundidee der Klassischen

Mehr

Lösungsorientierte Beratung

Lösungsorientierte Beratung Lösungsorientierte Beratung Nicht Teil des Problems, sondern vielmehr Teil der Lösung zu sein, ist der Ausgangspunkt für den lösungsorientierten Ansatz in Beratung und Therapie. Das Seminar vermittelt

Mehr

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung Palliative Care In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung DGKS Patrizia Pichler Trainerin für Palliative Care und Hospizarbeit Lebens - und Trauerbegleiterin www.patrizia-pichler.com info@patrizia-pichler.com

Mehr

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern

Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern Seminar Führen von schwierigen Mitarbeitern 03.12.2013 in München Seminarnummer 14013 27.01.2014 in München Seminarnummer 13014 12.02.2014 in Hamburg Seminarnummer 13114 14.03.2014 in Frankfurt Seminarnummer

Mehr

Hier finden Sie eine Liste der Fortbildungen die ich abgeschlossen habe

Hier finden Sie eine Liste der Fortbildungen die ich abgeschlossen habe Fortbildungen Hier finden Sie eine Liste der Fortbildungen die ich abgeschlossen habe Für weitere Fragen zu diesen Themen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Veranstalter:

Mehr

Informationen zur individuellen Ausbildung HeilpraktikerIn für Psychotherapie

Informationen zur individuellen Ausbildung HeilpraktikerIn für Psychotherapie Informationen zur individuellen Ausbildung HeilpraktikerIn für Psychotherapie Navisana eg * Emil-Schreiterer-Platz-7 * 50858 Köln-Weiden * Tel.:02234 601803 * info@navisana.de * www.navisana.de Informationen

Mehr

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum. Mir geht es nicht um das bloße Kurieren von Symptomen. Es geht um die Ursachen. Und wie

Mehr

DER ATLAS TRÄGT NICHT NUR DEN KOPF

DER ATLAS TRÄGT NICHT NUR DEN KOPF ATLASPROFILAX DER ATLAS TRÄGT NICHT NUR DEN KOPF sondern ist, wenn er sich nicht in der normalen Lage befindet, verantwortlich für eine ganze Anzahl schmerzhafter Erkrankungen und Beschwerden. Eine natürliche,

Mehr

Arbeitskreis - Neuraltherapie; Anmeldg. Praxis Angela Käßner, Knesebeckstr. 27, 10623 Berlin Tel. 030 / 881 57 02 Hpn. A. Käßner

Arbeitskreis - Neuraltherapie; Anmeldg. Praxis Angela Käßner, Knesebeckstr. 27, 10623 Berlin Tel. 030 / 881 57 02 Hpn. A. Käßner Datum/ Zeit Thema Referent Ort Kosten Ausbildung - Fußreflexzonenmassage; 28.01./ 29.01./ 30.01.14 29.01.2014 13.00 - ca. 19.00 Uhr Arbeitskreis - Neuraltherapie; Anmeldg. Praxis Angela Käßner, Knesebeckstr.

Mehr