Mitteilungen ausdem Markt. Eine Sonderinformation der Dachauer Nachrichten Nr.27vom 02.Februar2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen ausdem Markt. Eine Sonderinformation der Dachauer Nachrichten Nr.27vom 02.Februar2017"

Transkript

1 Nr. 152 Mitteilungen ausdem Markt Indersdorf Herausgegeben von der Marktgemeinde Indersdorf in Zusammenarbeit mit den Dachauer Nachrichten Eine Sonderinformation der Dachauer Nachrichten Nr.27vom 02.Februar2017 BRIEF AUS DEM RATHAUS... Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Leser, der Jahreswechsel ist nun doch schon eine Weile her und ich hoffe, dass Sie alle gesund und zuversichtlich in das neue Jahr gestartet sind. Einen kurzen Rückblick über die Schwerpunkte 2016 der Gremien und der einzelnen Abteilungen finden Sie in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes. Auch in 2017 dürfen wir als Verwaltung und Marktgemeinderat gemeinsam wieder einige wichtige Projekte und notwendige Investitionen in Angriff nehmen. Wie schon in den zurückliegenden Jahren bin ich sehr zuversichtlich, dass die Bewältigung unserer Aufgaben und Herausforderungen gemeinsam zum Wohle unserer Marktgemeinde und unserer Bürgerinnen und Bürger gelingen wird. Der Sozialausschuss der Marktgemeinde war wie jedes Jahr mit einem Losstand zu Gunsten der Weihnachtslotterie an allen Märkten in der Weihnachtszeit vertreten. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und vor allem an Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, die sich wieder sehr zahlreich an derlotterie beteiligt haben. Mit dem Erlös werden bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger unterstützt. Für die Gewinner der Weihnachtslotterie gab es auch dieses Mal wieder attraktive Preise, lesen Sie hierzu den Beitrag in dieser Ausgabe. Franz Obeser 1.Bürgermeister Zu unserem Neujahrsempfang unter dem Motto Candle Light Shopping - Danke für 10 Jahre in Markt Indersdorf am Sonntag 22. Januar, durften wir teilnehmende Gewerbetreibende und Geschäftleute bei uns im Rathaus begrüßen. Das Candle Light Shopping ist mittlerweile eine über die Gemeindegrenzen hinweg beliebte Veranstaltung mit sehr großer Besucherresonanz. Daher mein Dank an alle Organisatoren und teilnehmenden Geschäfte, die durch viel persönlichen Einsatz und Ideenreichtum den Besuchern ein unvergessliches Einkaufserlebnis bereiten und zur Attraktivität unseres Ortes erheblich beitragen. Derzeit sind wir in der Bearbeitung und Konsolidierung des Haushaltes 2017, welcher in der Marktgemeinderatssitzung am 22. Februar 2017 öffentlich diskutiert und verabschiedet werden soll. Zielsetzung für den Haushalt 2017 ist es, die Balance sowohl für die notwendigen Investitionen als auch freiwilligen Leis- tungen und Zuschüsse, basierend auf einer sparsamen Haushaltsführung ohne Neuverschuldung zu finden. Details zum Haushalt 2017 werden wir Ihnen nach dessen Genehmigung in einem der nächsten Mitteilungsblätter vorstellen. Jedoch möchte ich Ihnen bereits mitdiesem Mitteilungsblatt einige wesentliche, geplante Vorhaben in 2017 nennen. Nach mehreren unerwarteten planungs- und wasserrechtlichen Hürden möchten wir dieses Jahr zusammen mitder Wohnungsbaugesellschaft mbh im Landkreis Dachau mit dem Baubeginn des Maria- Gschwendtner-Hauses am Bahnhof in den sozialen Wohnungsbau einsteigen. Zusammen mit dem Landkreis soll die Ortsdurchfahrt Wagenried neu gebaut und mit einem Geh- und Radweg ergänzt werden. Somit wäre eine durchgängige Radwegeverbindung von Indersdorf über Langenpettenbach nach Altomünster fertig gestellt. Zudem soll in diesem Jahr das Planfeststellungsverfahren zur Umverlegung der Kreisstraße DAH3 durch den Landkreis gestartet werden, damit dann der Straßenabschnitt von der DAH3 (Straße nach Röhrmoos) bis zum Kreisverkehr am Gewerbegebiet inabsehbarer Zeit realisiert werden kann.ein Geh- und Radweg soll in Karpfhofen an der Dachauer Straße südlich vom Bahnübergang bis zum Ortsausgang gebaut werden. Hierzu konnte der Grunderwerb gesichert werden, sodass die Planungen zur Ausschreibung und Bau gefertigt werden können. In der Freisinger Straße sollen Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt Freitag 17. März Uhr Gut Häusern 1 nbahnhöfen chen und Ind n ersdorf l , Fax -114 chulen@akademie-schoenbrunn.de und die Wasserleitung in Teilen erneuert werden. Nach Abschluss dieserarbeiten ist eine Straßensanierung geplant. Fortsetzung Seite 2 Zukunftstag Soziale Berufe Infor ungen a pflege Gesundheits- und Krankenpflege Altenpflege Altenpflegehilfe Ergotherapie Heilerziehungspflege Heilpädagogik Und unsere Zusatzangebote Basisqualifikation Sozial Vorkurs Pflegehilfe für Migranten Aus- und Weiterbildung

2 2 MarktIndersdorf Fortsetzung von Seite 1 Die stark eingeschränkt befahrbare Rothbrücke der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Frauenhofen und Straßbach soll dieses Jahr erneuert werden, da eine Sanierung nicht mehr wirtschaftlich vertretbar ist. Um Bauplätze zu schaffen und somit auch wieder Grundstücke gemäß des Einheimischen Modells zur Verfügung stellen zu können, werden wir den Bebauungsplan Nr. 58 Eichenweg Niederroth mit der notwendigen Priorität verfolgen. Auch ist der Abschluss der Planungen für das Feuerwehrgerätehaus in Niederroth angedacht, damit die planungsrechtlichen Voraussetzungen für einen Neubau geschaffen sind. Die Planungen und Abstimmungen mit Behörden aber auch mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Sanierung und möglichen Umgestaltung des Marktplatzes sollen diese Jahr weitergeführt werden. Über diese und weitere Aktivitäten werde ich Sie wie gewohnt im Laufe der regelmäßig erscheinenden Mitteilungsblätter genauso wie in ÖffentlicheParkplätze den Bürgerversammlungen informieren. Unser Indersdorfer Faschingskomitee darf heuer einen karnevalistischen runden Geburtstag feiern - 44 Jahre. Hierzu meinen herzlichen Glückwunsch und mein Dank für das jahrzehntelange ehrenamtliche und soziale Engagement. Gefeiert wird das Jubiläum in Verbindung mit dem Faschingsauftakt am Freitag, 10. Februar in Ried, bei dem auch ein Auftritt der Kammerberger Faschingsgesellschaft auf dem Programm steht. Der traditionelle Faschingsumzug wird dann am Sonntag, 26. Februar, stattfinden und Indersdorf wieder in die gewohnte Faschingshochburg verwandeln. Dem Faschingskomitee und den vielen freiwilligen Helfern meinen herzlichen Dank und allen Teilnehmern und Besuchern viel Spaß beim Faschingstreiben. Somit verbleibe ich bis zum nächsten Mitteilungsblatt mit freundlichen Grüßen Ihr Franz Obesser 1. Bürgermeister Die öffentlichen Parkplätze unterhalb der Marktkirche am Sportplatzweg wurden zwischenzeitlich fertig gestellt. Der Bestand wurde aufbereitet und durch einen Längsparkplatz in Fahrtrichtung Sportplatzweg ergänzt. Es stehen nun 9 Parkplätze zur Verfügung. Das nächste Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Indersdorf erscheint am 6. April 2017 Anzeigenschluss: Donnerstag, 23. März 2017 Sie möchten in der nächsten Ausgabe mit einer Werbeanzeige Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen präsentieren? Wir beraten Sie gerne Anruf genügt! Andreas Raspl 08131/ / andreas.raspl@dachauer-nachrichten.de Willkommen daheim. Jahresrückblick des Bürgermeisters Der 1. Bürgermeisters gab im Rahmen der Jahresabschlussfeier des Marktgemeinderates einen Überblick über die Schwerpunkte der vom Marktgemeinderat und der Verwaltung geleisteten Arbeit in 2016 verbunden mit dem Dank an die Mitglieder des Gremiums für die gute und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Marktgemeinde und der Bürgerinnen und Bürger. Hieraus einige Informationen und Daten. Die Arbeit der Gremien: Marktgemeinderat 11 Sitzungen Flächennutzungsplanneuaufstellung 1 Sondersitzung Hauptausschuss 4 Sitzungen Sozialausschuss 2 Sitzungen Jugendausschuss 2 Sitzungen Bauausschuss 14 Sitzungen Umweltausschuss 2 Sitzungen Daten aus der Verwaltung: Stetig steigende Kosten in den vergangenen Jahren zwingt das Faschingskomitee zum Handeln. Das Faschingskomitee Indersdorf veranstaltet sein nunmehr 44. Jahren den Faschingsumzug am Faschingssonntag. In den letzten Jahren sind die Kosten für die Durchführung dieser Veranstaltung stetig gestiegen. Zusätzliche Sicherheitsanforderungen fordern dem Faschingskomitee als Veranstalter immer höhere Kosten für Konzepte/Absicherungen/ vorbeugenden Maßnahmen ab. Deshalb wurde nunmehr beschlossen, wie auch bereits andere Umzugsveranstalter Hauptverwaltung Glasfaserausbau im gesamten Gemeindegebiet: -planmäßiger Abschluss der Tiefbau- sowie Glasfaserarbeiten - derzeit rund 73 Prozent Endkundenverträge -mehr als 110 km Kabeltrasse verlegt -ca qm Gehweg neu gepflastert Ortsbroschüre neu erstellt, neu ab 2016 jährliche Bürgerehrung, Neuorganisation Ordnungsamt/Standesamt, WLAN Rathaus, Vereinbarung mit der Gemeinde Schwabhausen zur Auflösung Kläranlage Arnbach und Anschluss nach, Anschaffung 4 Feuerwehrfahrzeuge Bauverwaltung 133 Bauanträge wurden bearbeitet. Im laufenden Verfahren: - Flächennutzungsplanneuaufstellung - Teilflächennutzungsplan Windkraft - Verfahren wurde eingestellt -10 Bebauungsplanneuaufstellungen -1 Innenbereichssatzung -Diverse Änderungsverfahren im Bereich von bestehenden Bauleitplanungen Tiefbaumaßnahmen 2016 fertig gestellt: - Landschaftsbauarbeiten Kreisverkehr am Gewerbegebiet -Bauabschnitt 1(Baumeisterarbeiten, Maschinentechnik, E-Technik usw. ) der Kläranlage -Bauabschnitt 2A (Ertüchtigung Maschinentechnik sowie Zulaufpumpwerk) der Kläranlage - Parkplatz unterhalb der Marktkirche -Instandsetzungen von Feldwegen in den Ortsteilen Glonn, Hirtlbach und Niederroth - Kanalsanierung Ortsteil Kloster -Geh-/Radweg an der DAH 9 durch den Landkreis Dachau - Erschließungsmaßnahmen privater Erschließungsträge Hochbaumaßnahmen 2016 fertig gestellt: -Tiefgarage am Marktplatz - Buswartehäuser an der Grund- und Mittelschule -Diverse Erneuerungen und (Weichs/Vierkirchen) ab diesem Jahr die am Umzug teilnehmenden Gruppen mit 2,00 Euro pro angemeldeten Teilnehmer zu beteiligen. Dieser Beitrag hilft, die stetig steigenden Kosten für Rettungsdienst, Sicherheitsdienst und Toilettenbereitstellung abzudecken. Der Unkostenbeitrag ist bei Abgabe der Anmeldung im Rathaus bar zu bezahlen, natürlich erhalten Sie hierfür einen Zahlungsbeleg. Die Anmeldung für die Teilnahme am Faschingsumzug geben Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben wie gewohnt im Bürgerbüro (08136/ ) im Rathaus ab. Umbauten im Bereich der Kindertagesstätten Niederroth und Langenpettenbach Finanzverwaltung Das Haushaltsjahr 2016 zeichnete sich im Verwaltungshaushalt durch weiterhin stabile und steigende Einnahmen aus der Gewerbesteuer aus. Ebenso konnten beim Einkommensteueranteil wieder Mehreinnahmen verbucht werden. Die Zuschüsse für die Tragkraftspritzenfahrzeuge der Ortsfeuerwehren Ainhofen, Eichhofen, Hirtlbach und Langenpettenbach sind eingegangen. Ebenfalls ist die Zuwendung für den Parkplatz am S-Bahnhof Niederroth eingegangen. Die größten Ausgaben im Vermögenshaushalt waren im Jahr 2016 die Fertigstellung des Breitbandausbaues im gesamten Gemeindegebiet, die Umbaumaßnahmen an der Kläranlage sowie die Kanalsanierungen. Ebenso wurden Fahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde sowie für den Bauhof beschafft. Nur für den Breitbandausbau wurden Kredite aufgenommen und die damit verbundenen Tilgungsleistungen werden in den Haushalten der nächsten Jahre sichtbar sein. Durch die gestiegenen Einnahmen sowie den Minderausgaben im Vermögenshaushalt wird es daher eine Rücklagenzuführung in Höhe von etwa 2Mio. geben. Die in 2016 geplante Rücklagenentnahme wurde nicht benötigt. Auch wurde die im Haushalt 2016 geplante zusätzliche Kreditaufnahme nicht benötigt. Anmeldung zum Faschingsumzug Bitte halten Sie den Betrag entsprechend der Teilnehmerzahl bereit und händigen Sie die Zeichen am Veranstaltungstag an alle Gruppenmitglieder aus. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Auflagen für Brauchtumsveranstaltungen im Landkreis Dachau (inkl. Neuerung 2016), sowie den Hinweis zur Ausrichtung der Lautsprecherboxen. Das Formular zur Anmeldung mit den aktuellen Auflagen und Hinweisen finden Sie auf der gemeindlichen Homepage in der Rubrik Rathaus und Politik/Formulare und Anträge/Vereine und Veranstaltungen.

3 Die 7-jährige Vanessa war das Glückskind bei der Ziehung der Indersdorfer Weihnachtslotterie Sie meisterte ihre Aufgabe mit Bravour, als sie im Großen Sitzungssaal des Rathauses die 59 Preisträger ziehen durfte. Eine große orangefarbene Betonmischmaschine diente als Lostrommel. Bürgermeister Franz Obesser betätigte mit kräftiger Unterstützung von Vanessa immer wieder die mit Losen gefüllte Trommel, sodass diese für den nächsten Griff des jungen Glücksbringers stets gut durchgemischt war. Der Bürgermeister bedankte sich nach getaner Arbeit bei seiner jungen Assistentin mit einem kleinen Geschenk. Verkauft wurden bei der Weihnachtsaktion Lose, davon allein Stück beim Candle-Light-Shopping und auf den Advent- und Weihnachtsmärkten. Die Einnahmen beliefen sich auf über An Einzelspenden kamen noch über 845,80 dazu. Der Sozialausschuss hatte in seiner Sitzung beschlossen, dass die Einnahmen zugunsten von bedürftigen Menschen des Marktes verwendet werden. Die Preisträger der Indersdorfer Weihnachtslotterie: 1. Preis: Reise für zwei Personen (Maria Rüdiger, Markt Indersdorf) 2. Preis: GS Power Plate Center (10er Karte) (Johannes Kistler, Markt Indersdorf) 3. Preis: GS Power Plate Center (6er Karte) (Irmgard Eichinger, Markt Indersdorf) 4. Preis: GS Power Plate Center (4er Karte) (Marco Ehning, 5. Preis: GS Familienjahreskarte Freibad Ainhofen (Alfons Brummer, Markt Die nächste Ausgabe...des Mitteilungsblattes erscheint am 6. April 2017! Ziehungder Weihnachtslotterie Indersdorf) 6. Preis: GS Familienjahreskarte Freibad Ainhofen (Magdalena Lochner, 7. Preis: GS Mode Regenbogen (Anna Scherm, 8. Preis: Tankgutschein (Andrea Bohn, Markt Indersdorf) 9. Preis: Tankgutschein (Karl Böller, 10. Preis: Tankgutschein (Helga Bader, Markt Indersdorf) 11. Preis: Tankgutschein (Josef Zollbrecht, 12. Preis: Tankgutschein (Albert Zeiner, 13. Preis: GS Gasthaus Funk (Luisa Rascher, Altomünster) 14. Preis: GS Gasthaus Funk (Karl-Christian Pischeider, 15. Preis: GS Gartenfachmarkt Gottschalk (Wolfang Maier, 16. Preis: GS Naturkost LU- NA (Ulrich Burgstaller, Dachau) 17. Preis: GS Foto Fiedler (Michael Reichlmair, 18. Preis: GS Uhren Leber (Susanne Metz, Hilgertshausen) 19. Preis: GS Schwimmschule Wassermäuse (Bernadette Bantner, 20. Preis: GS Schwimmschule Wassermäuse (Sandra Schübler, 21. Preis: GS Schwimmschule Wassermäuse (Sylvia Becker, Legionellentest Der Markt hat gemäß den Vorgaben der Trinkwasserverordnung die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen in Niederroth und Langenpettenbach und das Haus für Kinder in prüfen lassen. Zudem wurden die Einrichtungen auch auf Schwermetalle untersucht. Die Ergebnisse bescheinigen eine hervorragende Wasserqualität. Die vollständigen Berichte sind auf der gemeindlichen Homepage ( unter der Rubrik Aktuelles/Gemeinde aktuell einzusehen. TAXI 22. Preis: GS Schwimmschule Wassermäuse (Josef Pointner, 23. Preis: GS Schwimmschule Wassermäuse (Tasmin Mrus, 24. Preis: GS Modegeschäft DUE (Burkhard Hanus, 25. Preis: GS Spielwelt Siglechner (Helmut Reischl, 26. Preis: GS Spielwelt Siglechner (Andrea Lankes, 27. Preis: GS Klosterapotheke (Elfriede Toldrian, Markt Indersdorf) 28. Preis: GS Klosterapotheke (Alexandra Heimerl, 29. Preis: GS Regina s Blumenladen (Franz Schreyer, 30. Preis: GS Regina s Blumenladen (Eduard Zenz, 31. Preis: GS Firma Schulmayr (Anna Hohenester, 32. Preis: GS Firma Schulmayr (Eva Hohenester, Markt Indersdorf) 33. Preis: GS St. Fundsachen Fundzeit, und Fundort Damenfahrrad, , Simon-Rabl-Straße, Markt Indersdorf Mountainbike, , Schwedenhang, Mountainbike, , Spielplatz Propst-Morhardt- Straße Jugendrad, , Dachauer Straße, Damenfahrrad, , Hammerschmiedweg, OT Glonn 3 Georg Apotheke (Josef Brandmair jun., 34. Preis: GS St. Georg Apotheke (Marco Ehning, 35. Preis: GS Cafe Bumbaur, gesp. von Hedi Kettl (Gregor Batzi Schmidt, Altomünster) 36. Preis: GS Cafe Bumbaur, gesp. von Hedi Kettl (Erwin Hilkinger, 37. Preis: GS Cafe Bumbaur, gesp. von Hedi Kettl (Anna M. Hammermüller, München) 38. Preis: GS Cafe Bumbaur, gesp. von Hedi Kettl (Günter Göhr, Markt Indersdorf) 39. Preis: GS Cafe Bumbaur, gesp. von Hedi Kettl (Magdalena Lochner, 40. Preis: GS Klosterbäckerei Pest (Elisabeth Göttler, 41. Preis: GS Klosterbäckerei Pest (Lenhardt Geissler, 42. Preis: GS Tine s Handarbeitsstüberl (Katharina Geretshauser, 43. Preis: GS Tine s Handarbeitsstüberl (Michaela Wackerl, 44. Preis: GS Metzgerei Forche (Josef Kammerloher, 45. Preis: GS Metzgerei Forche (Konrad Lochner, Markt Indersdorf) 46. Preis: GS Cafe Schaffer s (Gertraud Fischer, 47. Preis: GS Cafe Schaffer s (Georg Hintermeier, Markt Indersdorf) 48. Preis: GS Beck & Boy (Marold Bach- huber, 49. Preis: GS Beck & Boy (Katharina Weber, 50. Preis: GS Metzgerei Forche (Florencia Göbel, 51. Preis: GS Metzgerei Forche (Christine Fondaj, Markt Indersdorf) 52. Preis: GS Metzgerei Forche (Renate Mailler, 53. Preis: GS Metzgerei Forche (Magdalena Loderer, 54. Preis: GS Sport Barth (Andreas Dafelmaier, Markt Indersdorf) 55. Preis: GS Sport Barth (Annemarie Wackerl, 56. Preis: GS Metzgerei Forche (Fanny Widmann, Markt Indersdorf) 57. Preis: GS Metzgerei Forche (Franz Krutzlinger, 58. Preis: GS Metzgerei Forche (Rosina Riedl, Markt Indersdorf) 59. Preis: GS Metzgerei Forche (Hans Maier, Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken uns noch mal recht herzlich bei allen Bürger/innen für die Teilnahme an unserer Weihnachtsaktion des Sozialausschusses des Marktes zu Gunsten Behinderter und sozialschwacher Bürger/innen. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Indersdorfer Geschäfte und die Indersdorfer Gastronomie für ihre zahlreichen Gutschein-Spenden. Peter Happach Ford-Vertragswerkstätte Dachauer Straße Telefon 08136/72 44 Telefax 08136/95 24 seit 27 Jahren Küchen aus Meisterhand Heinrich-Lanz-Str Telefon 08136/60 71 Telefon 08136/69 76 info@kuechen-necker.de Willkommendaheim. Erfolgreich inserieren Dachauer Nachrichten Arzt-, Bahn-, Bestrahlungs-, Dialyse-, Flughafen-, Kur- und Kurierfahrten Nikolaus Deichl Altomünsterstraße /5597

4 Auch in Jetzt wechseln! Naheliegend. M/ Strom der Stadtwerke München. Hohe Kundenfreundlichkeit, faire Angebote und fest inder Region verankert die Stadtwerke München sind Ihr verlässlicher Partner für Strom und Erdgas. Wir bieten Ihnen eine nahe und zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einen ausgezeichneten Kundenservice. Wechseln auch Sie! (kostenfrei)

5 5 3.Neubürgerempfang Bereits zum 3. Mal erhielten die Neubürger von eine ganz besondere Begrüßung vom 1. Bürgermeister Franz Obesser. Im Gasthaus Doll in Ried fand hierzu wieder in geselliger Runde ein Neubürgerempfang statt. Das Gemeindeoberhaupt begrüßte neben den zahlreichen Gästen auch die Vertreter vieler Vereine sowie des Marktgemeinderates. Bürgermeister Obesser informierte über Aktuelles aus der Gemeinde in einer kurzweiligen Präsentation. Der Abend bot auch Gelegenheit, Wissenswertes über Geschichte und Wurzeln der neuen Heimat zu erfahren. Die Vereinsvertreter stellten ihre Vereine vor und der Marktgemeinderat beantwortete Fragen zu politischen Themen. In ungezwungener Atmosphäre konnten Fragen gestellt und interessante Gespräche geführt werden, sodass die Gäste viele hilfreiche Informationen für einen guten Start in bekamen. In den Gesprächen mit den Neubürgern ergab sich auch die Gelegenheit deren erste Eindrücke ihrer neuen Heimat zu erfahren. Bürgermeister Obesser bedankte sich bei den vielen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, diesen Abend zu gestalten und wünschte unseren neuen Mitbürgern alles Gute in. Schulklassen im Rathaus Eine ganz besondere Unterrichtsstunde durften die Kinder der drei 4. Klassen der Grundschule erleben, in dem sie das Rathaus besuchten. Der 1. Bürgermeister Franz Obesser führte die Schulklassen zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Schmid mit der Klasse 4a, Frau Leifels mit der Klasse 4b sowie Frau Kempf mit der Klasse 4c durch das Haus, er gab Einblicke in die Arbeit einer modernen Gemeindeverwaltung und informierte auch über die Aufgaben eines Bürgermeisters. Nach einer Führung durch das Rathaus, bei der die Schüler einen Blick in die verschiedenen Ämter werfen durften, zeigte er den Grundschülern seinen Arbeitsplatz wo sie die Amtskette des 1. Bürgermeisters bewundern konnten und bekamen diese sogar um den Hals gelegt. Anschließend ging es in den großen Sitzungssaal, in dem normalerweise Gemeinderatssitzungen oder Trauungen abgehalten werden. Es wurden viele Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler vom 1. Bürgermeister beantwortet. Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, den ganztags geschlossen! Wir bitten um Kenntnisnahme. RENAULT Autohaus Schmeller Wartung und Reparaturen aller Marken Verkauf Neu- und Gebrauchtwagen TÜV und AU Leasing und Finanzierung Glonntalstr Tel / Fax / mstunden ilchtankstelle Frische kuh milch Sternsinger im Rathaus Gleich zu Beginn des neuen Jahres besuchten die Heiligen Drei Könige den 1. Bürgermeister Franz Obesser im Rathaus. Als Sternenträger sowie als heilige drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar angezogen überbrachten die Kinder vom Pfarrverband Indersdorf mit einem Lied den Segen für das Rathaus und wünschten dem Bürgermeister ein gutes neues Jahr Der Bürgermeister freute sich über den Besuch der jungen Gäste und überreichte ihnen Leckereien sowie eine Geldspende. Anschließend wurde der Segen über der Tür des Bürgermeisters unter Begleitung eines weiteren Liedes mit geweihter Kreide angebracht. Diese weltweite, katholische Aktion hat auch in seit Jahrzehnten Tradition. Mitteilungsblatt online Das gemeindliche Mitteilungsblatt, das turnusmäßig alle zwei Monate erscheint und über die aktuellen Geschehnisse und Veranstaltungen im Gemeindebereich berichtet, steht ab sofort auch online zur Verfügung. Zu finden ist die elektronische Ausgabe des Informationsblattes auf der Homepage des Marktes ( unter der Rubrik Aktuelles/Mitteilungsblatt des Marktes. Ihr Partner in Sachen Gesundheit! Ab in Ihrer Nähe! Ihr kompetenter Partner in Sachen - Gesundheit - Krankenpflege und Rehabilitation - alles rund um Sportverletzungen - Wellness u.v.m. Käseschmankerl Butterkäse Bergkäse Hartkäse mit verschiedenen Kräutern halbfester Schnittkäse mit verschiedenen Kräutern und Nüssen Frische Kuhmilch vom Kiening Hof rund um die Uhr! Familie Kiening Münchner Straße /Niederroth Telefon Wöhrer Straße Terminabsprache Tel / Öffnungszeiten: Mo-Fr. 08:00-13:00 Uhr / 14:00-18:00 Uhr

6 6 MarktIndersdorf VERANSTALTUNGEN MARKT INDERSDORF FEBRUAR BIS APRIL 2017 Do., Katholischer Frauenbund, KDFB-Treff, Treffpunkt: Gasthaus Hohenester, Glonn, Beginn: ab Uhr So., VdK OV Indersdorf, Jahreshauptversammlung, Treffpunkt: Gasthaus Doll, Ried, Beginn: Uhr Sa., Gartenbauverein Niederroth, Geselliger Nachmittag, Beginn: Uhr Mo., Kath. Frauenbund / Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen, Ökumenisches Abendgebet, Treffpunkt: Jochen-Klepper-Haus, Marktplatz 11, Beginn: Uhr Heimatverein Indersdorf e.v., Vortrag Originelles vom Indersdorfer Faschingszug, Treffpunkt: Augustiner-Chorherren-Museum, Marienplatz 1-3 (Vortragsraum), Beginn: Uhr Sa., Gaudigirls Niederroth, Weiberfasching, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: Uhr Mi., Katholischer Frauenbund, Faschings-Kaffeetrinken, Treffpunkt: Seidl s Cafe, Beginn: ab Uhr Fr., Indersdorfer Nachbarschaftshilfe, Seniorennachmittag, Treffpunkt:Cyclostraße 6, MarktIndersdorf, Beginn: Uhr Sa., SVNiederroth, Sportlerball, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: Uhr Fr., Schützenverein Eichenlaub Niederroth,Faschingsschießen, Treffpunkt:SchützenheimNiederroth, Beginn: ab18.00 Uhr So., Faschingsumzug in Di., SVNiederroth, Abt. Stockschützen, Faschingsturnier, Treffpunkt: Sportbahn, Beginn: Uhr Do., Katholischer Frauenbund, KDFB-Treff, Treffpunkt: Gasthaus Hohenester, Glonn, Beginn: ab Uhr Fr., SV Niederroth, Abt. Stockschützen, Jahreshauptversammlung m. Neuwahlen, Treffpunkt:Sportheim Niederroth, Beginn: Uhr Katholischer Frauenbund, Weltgebetstag der Frauen Was ist denn fair?, Treffpunkt: Jochen-Klepper- Haus, Marktplatz 11, Beginn: Uhr Sa., VdK Niederroth, Jahreshauptversammlung, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: Uhr Mo., FFWNiederroth,Jahreshauptversammlung,Beginn: Uhr Kath. Frauenbund / Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen, Ökumenisches Abendgebet, Treffpunkt: Jochen-Klepper-Haus, Marktplatz 11, Beginn: Uhr HeimatvereinIndersdorfe.V., Jahreshauptversammlung, Treffpunkt: Augustiner-Chorherren-Museum, Marienplatz 1-3 (Vortragsraum), Beginn: Uhr Di., Jugendrotkreuz, Gruppenstunde für Kinder zwischen 5und 7Jahren, Treffpunkt: Ried 1,, Beginn: Uhr (Anmeldung beimarissa Fischer,Tel.0157/ ) Sa., SV Niederroth, Jahreshauptversammlung, Treffpunkt: Sportheim Niederroth, Beginn: Uhr Katholischer Frauenbund /FEG, Ökumenisches Frauenfrühstück, Treffpunkt: Lorenz-Braren-Straße 30,, Beginn: Uhr Mi., Katholischer Frauenbund, Kreuzwegandacht m. anschl. Diavortrag, Treffpunkt: Klosterkirche, Beginn: Uhr Fr., Gartenbauverein Niederroth, Jahreshauptversammlung, Beginn: Uhr Indersdorfer Nachbarschaftshilfe, Seniorennachmittag, Treffpunkt:Cyclostraße 6, MarktIndersdorf, Beginn: Uhr Sa., SV Langenpettenbach, Starkbierfest, Treffpunkt: Sportheim Langenpettenbach, Beginn: Uhr Mi., Katholischer Frauenbund, Bezirksbildungstag, Treffpunkt: Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg (Genaue Informationen werden zeitnah bekanntgegeben.) Fr., Schützenverein Eichenlaub Niederroth, Endschießen, Treffpunkt: Schützenheim Niederroth, Beginn: Uhr Sa., Seniorenrunde 60+, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Pfarrheim,Wasserturmweg, Beginn: Uhr So., FastenmarktinMarktIndersdorf, Treffpunkt:Marktplatz, Sa., SVNiederroth, Starkbierfest, Treffpunkt:Sportheim Niederroth, Beginn: Uhr Mo., Kath. Frauenbund / Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kemmoden-Petershausen, Ökumenisches Abendgebet, Treffpunkt: Marktkirche, Bartholomäusweg, Beginn: Uhr Mi., KatholischerFrauenbund, Palmbuschbinden, Treffpunkt: Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg, Beginn: ab14.00 Uhr Do., Katholischer Frauenbund, KDFB-Treff, Treffpunkt: Gasthaus Hohenester, Glonn, Beginn: ab Uhr Sa., Katholischer Frauenbund, Osterbasar, Treffpunkt: Pfarrheim Indersdorf, Wasserturmweg, Beginn: Uhr BurschenvereinLangenpettenbach, HangoverNight, Beginn: Uhr Fr., FFW e.v., Steckerlfischgrillen, Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Aichacher Straße, Beginn: Uhr Fr., Indersdorfer Nachbarschaftshilfe, Seniorennachmittag, Treffpunkt:Cyclostraße 6, MarktIndersdorf, Beginn: Uhr Sa., Seniorenrunde 60+, Seniorennachmittag, Treffpunkt: Pfarrheim,Wasserturmweg, Beginn: Uhr So., VdK OV Indersdorf, Mutter-/Vatertagsfeier, Treffpunkt: Gasthaus Doll, Ried, Beginn: Uhr

7 7 Weihnachtsbesuche Mit den Worten wir alle können froh sein, dass es Menschen gibt, die rund um die Uhr für andere da sind bedankten sich der 1.Bürgermeister Franz Obesser, der Landrat Stefan Löwl und der Abgeordnete für den Landkreis Bernhard Seidenath, bei der Indersdorfer BRK-Rettungswache und dem Pflegepersonal der Helios-Amper- Klinik in Indersdorf recht herzlich. Candle-Light-Schwimmen Den Besuchern des jährlichen Candle-Light-Shoppings am Freitag, den in war unter anderem ein besonderes Highlight geboten. Von 21 bis 23 Uhr wurde im Hallenbad des Zweckverbandes der Gemeinden, Petershausen, Röhrmoos, Vierkirchen und Weichs ein Candle-Light- Schwimmen veranstaltet. Mit den neuen farbigen LED Unterwasserscheinwerfern und dem beliebten Wasserwacht Stern waren beste Vorrausetzungen für ein gelungenes Farbenspiel geboten. Das Schwimmbad verwandelte sich in ein Lichtermeer aus über 120 Kerzen und zwei offenen Kaminen. Anna Katharina verzauberte am Piano die Badbesucher, welche sich bei 31 Grad warmen Wasser vollends entspannen konnten. Mit knapp 100 Besuchern in 2 Stunden war der Abend überaus erfolgreich. In Zusammenarbeit mit Tanja Plieninger, Melanie Göttler und Andrea Stiglmayr von der Wasserwacht Ainhofen gelang ein außergewöhnlicher unvergesslicher Abend im Hallenbad. von links: Chefarzt Dr. Björn Johnson, Landrat Stefan Löwl, Daniela Obermeier, Claudia Möhler, Kenan Omanovic, Melanie Dembowski, MdL Bernhard Seidenath und 1. Bürgermeister Franz Obesser. Biberbande schmückt Christbaum Mit Eifer haben die Kinder aus dem Elterninitiativkindergarten Biberbande den Christbaum in der Geschäftsstelle der Volksbank Raiffeisenbank Dachau in geschmückt. Selbstgebastelte goldene Sterne zieren den Baum. Weil die Kinder so fleißig waren, kam der Nikolaus, las ihnen eine Weihnachtsgeschichte vor und beschenkte sie mit einem Säckchen. Im Nikolauskostüm steckt Kundenberater Johann Fritz. Das Christbaumschmücken hat in der Dachauer Genossenschaftsbank eine lange Tradition. In 22 Filialen stehen Bäume, die jedes Jahr in der Adventszeit von den Kindergartenkindern mit selbstgebasteltem Schmuck dekoriert werden. von links: 1. Bürgermeister Franz Obesser, Chefarzt Dr. Björn Johnson, Philipp Kasbauer, Elena Höflinger, Dennis Groh, Thomas Bauer, Landrat Stefan Löwl und MdL Bernhard Seidenath. Neue Förderung Bisher konnte der Austausch von Heizungspumpen bestehender Heizungsanlagen gegen eine Hocheffizienzpumpe der Energieeffizienzklasse A durch den Markt gefördert werden. Seit August 2016 fördert nun das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BA- FA) den Austausch von alten und ineffizienten Heizungspumpen sowie den hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen mit einem Zuschuss von 30 %der Gesamtkosten. Eine Förderung durch den Markt ist daher nicht mehr möglich (keine Doppelförderung). Das Programm Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich kann von Privatpersonen, Kommunen, Unternehmen, Genossenschaften, Vereinen etc. genutzt werden. Nähere Informationen finden Sie unter Energie/Energieeffizienz/ Heizungsoptimierung/heizungsoptimierung_node.html Bei Fragen können Sie sich auch gerne an das gemeindliche Bauamt (Tel /934-0, bauamt@markt-indersdorf.de) wenden. Die Kinder der Biberbande vor dem geschmückten Christbaum in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eg. Rechts Erzieherin Rotraud Schieberl-Neumüller.

8 8 MarktIndersdorf Illegale Sammlungen In verschiedenen Gemeinden des Landkreises Dachau werden immer wieder Straßensammlungen von Elektrogeräten, Altfahrzeugen etc. angekündigt. Diese Sammlungen sind illegal und wurden vom Landratsamt Dachau nicht genehmigt. Prinzipiell verbietet das Elektrogesetz, Elektroschrott an Sammler zu übergeben. Elektrogeräte und Altfahrzeuge enthalten neben Wertstoffen auch Schadstoffe wie Blei, Kadmium, Quecksilber und andere giftige Stoffe. Daher gehören Elektrogeräte und auch Altfahrzeuge keinesfalls Marktgemeinderat: in die Hände unbekannter Sammler. Die Demontage von Altfahrzeugen darf nur in Betrieben erfolgen, die nach der Altfahrzeugverordnung zertifiziert sind. Elektrogeräte können kostenlos über die Recyclinghöfe des Landkreises Dachau entsorgt werden. Hier ist sichergestellt, dass die Geräte in Fachfirmen in Deutschland zerlegt, die Wertstoffe wiederverwertet und die enthaltenen Schadstoffe fachgerecht entsorgt werden. Das Landratsamt ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich nicht an solchen Straßensammlungen zu beteiligen. Sitzungstermine Bauausschuss: Auszeichnung für viele Dienstjahre Am Mittwoch, den 23. November.2016 wurden Anna Maria Geißler für ihre 18-jährige Tätigkeit als Marktgemeinderätin und Ewald Stahl für seine 24-jährige Tätigkeit im Marktgemeinderat ausgezeichnet. Im feierlichen Rahmen in den Räumlichkeiten des Landratsamtes Dachau wurden Frau Geißler und Herr Stahl vom Landrat Stefan Löwl und MdL Bernhard Seidenath, im Namen des Innenministers Joachim Herrmann, mit einer Dankesurkunde ausgezeichnet. von links: Franz Obesser, 1. Bürgermeister, Landrat Stefan Löwl, Anna Maria Geißler, MdL Bernhard Seidenath Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Hauptausschuss: Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Umweltausschuss: Montag, Jugendausschuss: Montag, von links: Franz Obesser, 1. Bürgermeister, Landrat Stefan Löwl, Ewald Stahl, MdL Bernhard Seidenath Zweckvereinbarung Abwasser Die Abwässer der Ortsteile Arnbach in der Gemeinde Schwabhausen und Hirtlbach in der Gemeinde sollen künftig über eine Druckleitung zur Kläranlage Markt Indersdorf geleitet werden. Bisher werden die Abwässer der beiden Ortsteile in der Kläranlage Arnbach gereinigt, diese muss jedoch aus technischen und rechtlichen Gründen aufgelassen werden. Aus ökonomischen Gründen sind beide Kommunen übereingekommen, im Wege der kommunalen Zusammenarbeit eine Zweckvereinbarung zu schließen, die die Abwasserbeseitigung der beiden Ortsteile zur Kläranlage regelt. Für den Anschluss wird von der Gemeinde Schwabhausen ein einmaliger Baubeitrag entrichtet. Für das zukünftig ankommende Abwasser wird pro Kubikmeter eingeleitetes Schmutzwasser ein Benutzungsentgelt fällig, welches aufgrund einer Kalkulation festgesetzt wird. Am Freitag, den 11. November 2016 wurde die Zweckvereinbarung von den Bürgermeistern der beiden Gemeinden, Josef Baumgartner und Franz Obesser zusammen mit den Bauamtsleitern im Rathaus unterzeichnet. Die geschlossene Zweckvereinbarung bietet nun die rechtlichen Voraussetzungen, um die Planung des Baus der neuen Druckleitung beginnen zu können.

9 9 Anmeldung für Kinderbetreuung Für die Neuaufnahme in die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen in Niederroth und Langenpettenbach, im Haus für Kinder Abenteuerland sowie in den Kindergarten St. Vinzenz und dem Elterninitiativkindergarten Biberbande e.v. für das Kinderbetreuungsjahr 2017/2018 gelten die folgenden Anmeldetermine: Montag, 20. Februar 2017 von bis Uhr und bis Uhr Dienstag, 21. Februar 2017 von bis Uhr Die Anmeldungen finden in allen Kindertageseinrichtungen statt. Der Waldkindergarten Indersdorf Die Eichhörnchenbande e. V. bittet um Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer: 0174/ oder per Laut der Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Kindertageseinrichtungen können Anmeldungen in der Kinderkrippe Niederroth für Kinder ab null Jahre bis zum Wechsel in den Kindergarten berücksichtigt werden. In den Kindergärten Niederroth und Langenpettenbach können Anmeldungen für Kinder überwiegend ab dem vollendeten 3. Lebensjahr bis zur Einschulung berücksichtigt werden. Die Kindergärten können auch von Kindern ab dem vollendeten 2. Lebensjahr besucht werden. Im Haus für Kinder können Anmeldungen für Kinder in den Altersgruppen von 2bis 6Jah- ren bis zur Einschulung und für Schulkinder von 6bis 14 Jahren des Marktes berücksichtigt werden. Die Aufnahme erfolgt nach Maßgabe der verfügbaren Plätze. Sind nicht genügend freie Plätze verfügbar, bestimmt sich die Reihenfolge der Vergabe nach festgelegten Dringlichkeitsstufen. Die Mitarbeiterinnen der gemeindlichen Kindertageseinrichtungen stehen zur Beantwortung weiterer Fragen bei den Anmeldeterminen zur Verfügung. Für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen gelten folgende Öffnungszeiten: Kindergarten Langenpettenbach bis 15:00 Uhr Kindertageseinrichtung Niederroth: bis Uhr (bzw. freitags 16:00 Uhr) Haus für Kinder bis Uhr (bzw. freitags Uhr) Von beiden berufstätigen Personensorgeberechtigten sowie berufstätigen Alleinerziehenden ist bereits zur Anmeldung eine aktuelle Arbeitszeitbestätigung des Arbeitgebers vorzulegen. Altpapier-Sammelplan2017 Jeden Monat am 2. Samstag werden Druckerzeugnisse aller Art, also Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge und Telefonbücher gesammelt. Bitte stellen Sie am Sammeltag bis 8:30 Uhr das Altpapier verschnürt (bitte kein Klebeband verwenden) und gut sichtbar am Straßenrand bereit. Jeweils am Sammeltag ist es auch möglich, in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr das Papier selbst am Container im Gewerbegebiet auf dem rückseitigen Bahnhofsparkplatz abzuliefern. In diesem Fall können Sie sich das Bündeln sparen. Datum Verein /Organisation verantwortlich: Evangelische Kirchengemeinde Kemmoden- Petershausen Martin Heimerl Tel Pfadfinder Royal Rangers FeG Siegfried Gorny Tel Kath. Landjugendbewegung Landkreis Dachau (mit Altkleidersammlung) Kath. Jugendstelle im Lkrs. Dachau Tel Wasserwacht Ortsgruppe Ainhofen Ria Weber Tel Wählergruppe Um(welt)denken Georg Weigl Tel Kindergarten Biberbande Tel Kath. Pfarrjugend Indersdorf Bernhard Böller Tel Evangelische Kirchengemeinde Kemmoden- Petershausen Martin Heimerl Tel Wählergruppe Um(welt)denken Georg Weigl Tel Wasserwacht Ortsgruppe Ainhofen Ria Weber Tel Pfadfinder Royal Rangers FeG Siegfried Gorny Tel Kindergarten Biberbande Tel Es wird in folgenden Orten gesammelt: Markt und Kloster Indersdorf, Karpfhofen, Engelbrechtsmühle, Glonn, Ainhofen, Langenpettenbach, Westerholzhausen, Eichhofen, Ottmarshart, Ried und Frauenhofen. Bitte unterstützen Sie auch im kommenden Jahr wieder die Arbeit unserer örtlichen Vereine und Organisationen. Stellen Sie Ihr Altpapier bei den Sammlungen zur Verfügung. Im Namen der Papiersammler bedanke ich mich für Ihre Unterstützung. Franz Obesser, 1. Bürgermeister SitzungsprotokolleimInternet Hinweis: Die Protokolle der öffentlichen Sitzungen des Marktgemeinderates, die aus datenschutzrechtlichen Gründen allerdings nur auszugsweise wiedergegeben sind, können Sie auch auf der Homepage der Gemeindeverwaltung unter der Rubrik Kommunalpolitik/Informationsportal Sitzungen/ Bürgerinfoportal nachlesen. Hierbei handelt es sich jeweils um Vorab-Berichte aus den entsprechenden Sitzungsniederschriften. Die auszugsweise Veröffentlichung aus den Niederschriften erfolgt unter Vorbehalt der Genehmigung des Marktgemeinderates in der jeweils darauf folgenden Sitzung! Wichtige Beschlüsse aus den vergangenen Marktgemeinderatssitzungen werden aber auch im gemeindlichen Mitteilungsblatt bekannt gegeben! Abfallentsorgung Mit dem neuen Jahr haben sich in einigen Straßenzügen oder Gemeinden die Termine für die Tonnenleerung geändert. Es lohnt sich also einen Blick auf den neuen Entsorgungskalender zu werfen. Die Tonnen müssen am Leerungstermin ab 6.00 Uhr morgens bereit gestellt werden. Schadensmeldung auch online Die Entsorgungskalender liegen bei allen Gemeinden, auf allen Recyclinghöfen und in Dachau bei der Kfz-Zulassungsstelle, im Bürgerbüro der Stadt Dachau, im Landratsamt Dachau (Weiherweg 16) sowie bei der Kommunalen Abfallwirtschaft (Dr.-Hiller-Str. 36) aus. Im Internet findet man alle Termine unter Der Entsorgungskalender beinhaltet alle Abfuhrtermine der Restmüll- und Biotonnen sowie der gelben und blauen Tonnen. Er informiert auch über die Verschiebungen bei der Müllabfuhr aufgrund von Feiertagen. Auch die Giftmobiltermine sind darin enthalten. Besuchen Sie auf der Homepage der Gemeindeverwaltung unseren Online-Dienst Schadensmeldung unter in der Rubrik Rathaus/Mit der Maus ins Rathaus. Sie haben Sie Möglichkeit uns Schäden wie z. B. eine defekte Straßenlaterne, ein beschädigtes Verkehrszeichen oder Verunreinigungen im Gemeindegebiet u. v. m. mitzuteilen Einbrecher keine Chance -Haussicherheit -Schließanlagen -Sicherheitsanlagen -Schloss &Schlüssel Gewerbestaße 22 Tel Asbestentsorgung Eternitdächer Fassaden Nachtstromspeicheröfen 20 Jahre Moosstraße Ebersbach Tel / Mobil 0171/ Jahre

10 10 MarktIndersdorf KooperationsprojektIndersdorferHörpfade Im Frühjahr 2013 wurde das Projekt Indersdorfer Hörpfade gestartet. Wir laden Sie ein, zu einem akustischen Spaziergang durch das Gemeindegebiet. Erfahren Sie Wissenswertes über kulturhistorische, geologische oder naturwissenschaftlich interessante Örtlichkeiten der Marktgemeinde. Hörpfad Marktkirche St. Bartholomäus Ursprünglich wird ein einfacher Vorgängerbau in Holzbauweise am Standort der Kirche vermutet. Bei Grabungsarbeiten im Jahr 1995 konnte ein hochmittelalterlicher Friedhof mit Bestattun- gen zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert nachgewiesen werden. Um 1200 wurde eine einfache Saalkirche mit Rechteckchor im romanischen Stil erbaut. Von dieser Kirche sind lediglich die Seitenwände noch erhalten. Neubau des Chores und Verlängerung der Kirche nach Westen unter dem Indersdorfer Propst Johannes Rothut ( ). Die Kirche wurde somit in den gotischen Baustil überführt. In der gleichen Periode wurde auch der Kirchturm erbaut, der früher die Sakristei beinhaltete. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde das Patrozinium am Laurentiustag gefeiert. Heute ist die Kirche dem Hl. Bartholomäus gewidmet. Die Barockisierung erfolgte zwischen 1711 und Der Stuck ist Johann Benedikt Heiß zuzuschreiben. Der Hochaltar und die gesamte Ausmalung der Kirche einem Johann Reismiller aus Friedberg. Die Fassung von Altar und Kanzel erfolgte 1739 durch Benedikt Dersch aus Freising. Möglich wurde die Umgestaltung in Barock und Rokoko durch die großzügige finanzielle Unterstützung des damaligen Indersdorfer Bierbrauers Wolfgang Gerstlacher. Ihm wurde eine Gedenkplatte am Eingang zur Sakristei gewidmet. Bestattet wurde er vor dem Hochaltar; ein Recht, welches ausschließlich Priestern vorbehalten war. Zum Hörpfad Geschichte der Marktkirche : Zum Hörpfad Blick in die Kirche : Hörpfad Sankt Georg, Niederroth Die Ortschaft Niederroth wurde erstmals im Jahr 849 urkundlich erwähnt. Doch schon im Jahre 774 soll an der Stelle der heutigen Kirche ein Marienkirchlein gestanden haben. Im Jahr 1151 wurde die Kirche neu gebaut. In der päpstlichen Confirmationsurkunde (Bestätigung) wird auch schon von einer Georgkirche gesprochen. Erfahren Sie mehr zur bewegten Geschichte dieses Kleinods in unserer Marktgemeinde... Zum Hörpfad: Weitere Informationen zu den Kirchen und Kapellen im Gemeindegebiet finden Sie unter Haben Sie Lust, mitzumachen und selbst einen Hörpfad zu erstellen? Dann melden Sie sich bitte bei der VHS, Tel / oder per hoerpfade@vhs-indersdorf.de. GRUND- UND GEWERBESTEUER Gemeindekasse informiert Fälligkeit der Grundsteuer Die Grundsteuer wird grundsätzlich zu je einem Viertel des Jahresbetrages am , , und fällig. Auf Antrag des/der Grundsteuerpflichtigen kann die Grundsteuer abweichend von den allgemeinen Regelungen am 01. Juli in einem Jahresbetrag entrichtet werden. Der Antrag muss spätestens bis zum 30. September des vorangegangenen Kalenderjahres gestellt werden. Änderungen im laufenden Jahr sind nicht möglich. Die jährliche Zahlungsweise bleibt maßgebend, bis sie widerrufen wird. Ein Widerruf muss ebenfalls spätestens bis zum 30. September des vorangegangenen Jahres erfolgen. Nachzahlungen aufgrund von Grundsteuer-Änderungsbescheiden werden einen Monat nach Zustellung des Bescheides fällig. Festsetzung der Grundsteuer Die Grundsteuer wird nach den Bestimmungen des Grundsteuergesetzes erhoben und nach Vorlage des Grundsteuermessbetrages zu Beginn des Kalenderjahres durch einen Grundsteuerbescheid festgesetzt. Für Steuerpflichtige, die für das Kalenderjahr die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, erfolgt die Festsetzung der Grundsteuer durch öffentliche Bekanntmachung ( 27 Absatz 3 Grundsteuergesetz), d.h. der/die Steuerschuldner/in erhält keinen neuen Grundsteuerbescheid. Fälligkeit der Gewerbesteuer Die Gewerbesteuer ist einen Monat nach Zugang des Gewerbesteuerbescheides zur Zahlung fällig. Das Fälligkeitsdatum ist auf dem Gewerbesteuerbescheid vermerkt. Auf die endgültig festzusetzende Gewerbesteuer werden Vorauszahlungen erhoben. Der Steuerpflichtige hat diese am , , und des Jahres zu entrichten. Dies dient einerseits dazu, dass Nachzahlungszinsen auf Steuerforderungen großteils vermieden werden können und eine gleichmäßige Steuerbelastung für den Steuerpflichtigen erkennbar ist. Andererseits gewährleistet dies der Gemeinde einen regelmäßigen Zahlungseingang. RUND UMDAS HEIZEN Heizen mit Holz Richtig verwendet, ist Holz ein umweltgerechter Brennstoff. Mit gut aufbereitetem Holz aus der Region, einer modernen Feuerstätte und einer sachgerechten Handhabung können Sie dazu beitragen, dass Ihr Ofen für behagliche Wärme sorgt und die Umwelt nicht allzu sehr belastet. Die Umwelt und Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken! Denn mit Holz wird leider nicht immer richtig geheizt. Macht man es falsch, kann der Schadstoffausstoß um das Hundertfache ansteigen. Behandeltes Holz, Papier, Karton oder sogar Abfälle haben im Holzofen nichts zu suchen! Aber auch falsch gelagertes und zu feuchtes Holz verursacht Abgaswerte mit hohem Schadstoff- und Feinstaubgehalt. Die Broschüre Heizen mit Holz des Umweltbundesamtes informiert über das richtige Heizen mit Holz. Die Broschüre ist kostenlos bei der Abfallberatung, Tel / erhältlich. Entsorgung vonasche INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS Informationen, News und Aktuelles nicht nur aus der Gemeindeverwaltung, sondern rund um die Gemeinde finden Sie auch auf der Homepage der Landgasthof Gschwendtner Metzgerei FAMILIE GSCHWENDTNER Langenpettenbach, Schrobenhausener Str. 13 Telefon 08136/ UV.6 Bild-1s-2z /AE15 EIGENE SCHLACHTUNG PARTYSERVICE IMBISS RÄUMLICHKEITEN FÜR FAMILIENFEIERN BIS ZU 110 PERSONEN Gemeindeverwaltung Schauen Sie doch einmal vorbei! Eine Bitte Die Gemeindekasse bittet alle Zahlungspflichtigen, die eine Einzugsermächtigung erteilt haben, der Gemeindeverwaltung alle Änderungen der Bankverbindung oder der Kontonummer umgehend mitzuteilen. Wer mit Holz feuert, sieht sich vor die Frage gestellt: Wohin mit der Asche? Keinesfalls darf die Asche über die Biotonne oder den Kompost entsorgt werden. Je nach Holz- und Verbrennungsqualität ist Asche mit Schwermetallen und anderen Schadstoffen belastet. Asche muss über die Restmülltonne entsorgt werden. Dabei ist folgendes zu beachten: - Um keine gesundheitsschädlichen Ascheteilchen einzuatmen, sollte man bei der Entsorgung vermeiden, Staub aufzuwirbeln. - Ausgeräumte Asche kann bis zu 24 Stunden lang zu einem Brand führen. Bevor die Asche in der Restmülltonne entsorgt wird, sollte man diese erst auskühlen lassen. -Die Asche ist so zu beseitigen, dass das Wohl der Allgemeinheit (Müllfahrer, Anwohner) nicht beeinträchtigt wird. Um eine Staubentwicklung bei der Befüllung und Entleerung der Restmülltonne zu vermeiden, müssen Ascheabfälle staubdicht verpackt entsorgt werden.

11 11 Der TSV Indersdorf ist Herbstmeister Es war eine in jeder Hinsicht bemerkenswerte Vorrunde: das Team aus der Marktgemeinde schießt nicht nur die meisten Tore, sondern ist auch der klar beste Verhinderer von Gegentoren! Die Zuschauerzahlen steigen, viele Fans kommen auch nach auswärts mit! Und nicht zuletzt: alle 17 Spieler auf dem letzten Berichtsbogen sind -wie die Trainer -ander Glonn ausgebildet worden! Das dürfte einzigartig im Landkreis sein. Der mit drückender spielerischer Überlegenheit geführte Wettkampf gegen die Gäste aus Günding ist schnell erzählt: Oldie Martin Handel hat sich seinen zweiten Fußballer-Frühling hart erarbeitet, liefert eine herausragende Partie und markiert folgerichtig die ersten beiden Tore. Die nächsten beiden Tore schießt Tobi Hellfritzsch und auch Marc Peuker trifft nach überwundenem Formtief. Den Schlusspunkt setzt Oli Wargalla mit einem Hattrick und damit steht das Herrenteam des TSV Indersdorf nach der Hinrunde ganz oben. Unsere Offensive hat in 13 Spielen 54 Tore geschossen. Das ist si- cher eine stolze Marke, zumal sich neben Oli auch ganz viele Mitspieler in die Schützenliste eingetragen haben, schildert Trainer Helmut Lang seine Sicht der Dinge. Dass unsere Abwehr aber gleichzeitig nur 14 Treffer zugelassen hat, macht mich fast noch ein Stück zufriedener. In den Spieljahren davor waren wir mit durchschnittlich 2,2 Gegentoren immer bei den Schießbuden der Liga dabei und jetzt konnte unsere mit gut 20 Jahren blutjunge Abwehr diesen Wert unter die Hälfte drücken! Und obendrein haben sie diese tolle Leistung mit fairen Mitteln und nicht mit hartem Einsteigen gegen die gegnerischen Stürmer erbracht, wie der Blick auf unsere Platzierung in der FairPlay-Tabelle zeigt. Chapeau für diese tollen Jungs. Es begeistern sich immer mehr Zuschauer für die aus der Indersdorfer Jugendarbeit erwachsenden Leistungen der jungen Marktgemeinde-Kicker. Bis zu 250 Zuschauern bei einem Kreisklassen-Spiel, davon träumen manche Bayernligisten. Allerdings sind bei den Indersdorfer Verantwortlichen unter diesen Zuschauern nicht wirklich alle wohlgelitten. Unser begeisternder Fußball hat sich natürlich auch in der allseits bekannten Schnorrer-Szene rumgesprochen. Statt sich der Anstrengung eigener arbeitsreicher Jugendarbeit zu unterziehen, setzen halt einige Vereine seit langem auf das Ködern von fertig ausgebildeten Spielern. Ich bin wirklich gespannt, was für unsere Jungs am Ende des Tages mehr zählt: ein zusammenhaltendes, enthusiastisches Team mit sportlicher Zukunft oder das in der Regel substanzlose Karriere-Luftschloss, berichtet Abteilungsleiter Martin Schmeller über die Risiken des Erfolges. Zu diesem Thema kann auch Oli Wargalla eigene Erfahrungen beitragen: Es war für mich ein großer sportlicher Reiz, in der Bayernliga erfolgreich Fußball zu spielen. Aber in punkto Gemeinschaftserlebnis und Zusammenhalt gibt es dort natürlich gravierende Unterschiede. Ein Kader in der Landesliga oder Bayernliga besteht nie aus Spielern aus einem so engen Umkreis wie bei unserem echt geilen Team in Indersdorf. Das bedeutet, dass die Spieler sich in der Regel nicht schon seit Jugendzeiten kennen, nicht aus der gleichen Region kommen und selten den gleichen Werdegang haben. Bei Indersdorf haben wirklich alle entweder bei TaF Glonntal oder Indersdorf in der Jugend gespielt. Das schweißt schon zusammen und wenn dann noch der gemeinsame sportliche Erfolg dazu kommt, Die 1. Mannschaft des TSV Indersdorf spielt mittlerweile einen sehr guten und erfolgreichen Fußball. Obendrein besteht sie durchgängig aus Eigengewächsen. Das begeistert gerade auch die Indersdorfer Jugend, die sich beim Dachauer Hallenmasters mit einer tollen Choreografie beim Team bedankt. Tolle Choreografie Andie 30 Fans hatten sich als deutlich größte Fangruppe zum Indersdorfer Auftritt beim Budenzauber am Stadtwald auf der Zuschauer-Tribüne eingefunden. Mitgebracht hatten sie eine stadionreife Choreografie, die Thomas Maier und CanLuca Akdere zusammen mit Jugendleiter Andreas Huyer vorbereitet hatten. Mit den Vereinsfarben Rot und Weiß wiesen sie u. a. schon zu Jahresbeginn auf das anstehende 110jährige Jubiläum des TSV Indersdorf 1907 hin. Nicht nur in der Lokalpresse fand die Eigeninitiative der TSV-Fans würdigende Erwähnung, auch Fußball-Abteilungsleiter Martin Schmeller war begeistert: Alle Achtung, was unsere Jungs auf die Beine gestellt haben! Besonders imponiert mir die Identifikation mit der Mannschaft und unserem Verein. Das kommt natürlich auch nicht von ungefähr: alle Aktiven sind aus den eigenen Ställen. Spieler, Jugendspieler und Fans kennen und schätzen sich einfach alle. Ich bin überzeugt, dass diese tolle Herrenmannschaft unsere Jugendarbeit nochmals beflügeln wird. Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Verlag: Zeitungsverlag Oberbayern GmbH &Co. KG, Richard-Wagner-Straße 2, Dachau Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Franz Obesser Gemeindeverwaltung Layout/red. Betreuung: Walter Hueber /Siglinde Haaf Dachauer Nachrichten Verantwortlich für Anzeigen: Stefan Langer Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 73, gültig seit Druck: Druckhaus Dessauerstraße 85253Großberghofen Dachauer Straße 13 Tel

12 12 MarktIndersdorf VHS Start insfrühjahr Die VHS Indersdorf ist ins Frühjahr/ Sommer Semester gestartet! Die Erwachsenenbildung erfreut sich an ständig steigenden Teilnehmerzahlen und bietet daher ein umfangreiches Kursangebot, das die neuesten Trends wieder spiegelt. Ausführlich können Sie sich vor Ort, telefonisch unter 08136/ oder im Internet unter über unser Programm informieren und für Kurse anmelden. Hier finden Sie einen Auszug aus unserem neuen Programm: Führungen und Vorträge: Hundertwasser - schön und gut!, 10147, , 12:30-14:00 Führung durch das Augustiner-Chorherrenmuseum, 10196, , 13:30-15:00 Kirchenführung Klosterkirche, 10195, , 15:00-16:30 Die Nähe Roms und Blick ins Paradies, 10120, , 13:00-15:00 Ohne Beziehungswissen ist Lesen macht Spass Konzert am 12. März in der Aula der Mittelschule Die Musikpädagogin Gudrun Huber hat im vergangenen Jahr das Dachauer Jugendsinfonieorchester gegründet. Ein solches Orchester gab es bisher im Landkreis nicht -fortgeschrittene jugendliche Instrumentalisten waren gezwungen, am Abend bis nach München zu fahren, um sich der Herausforderung ankeine glückliche Beziehung möglich!, 16221, , 19-20:30 Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen-Aufklärung für Eltern, , 19:30-21:30 Sei einzig, aber nicht artig!, 16223, , 19:30-21:00 Das kaiserliche Grab -Die Münchner Frauenkirche, 10121, , 13:00-15:00 Großmarkthalle München - Führung, 10160, , 09:00-11:00 Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen-Prävention für Kinder, , 16-18:00 Abnehmen ohne Sport, 16222, , 19:00-20:00 spruchsvoller sinfonischer Musik stellen zu können. Das etwa 30-köpfige neugegründete Dachauer Jugendsinfonieorchester tritt zum ersten Mal in auf. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf Musik aus der Romantik, unter Anderem wird ein Violinkonzert von Wieniawskimit der Solistin Susanna Morper zu hören sein, aber auch Filmmusik aus Harry Potter-The Goblet of Fire. Lassen Sie sich überraschen. Das Orchester wünscht sich, auch anderen Jugendlichen die Begeisterung für Musik vermitteln zu können. Eintritt frei: (Spenden erbeten) Wenn der Mensch den Menschen braucht... Wir lassen Sie nicht allein. Ihr Partner auf allen Friedhöfen. Telefon Große Augen gab es, als die 23 Erstklässler der Klasse 1b der Grundschule ihre Lesestarts-Taschen bekamen. Mit Freude erforschten die Sicherheit für die ABCSchützen Schülerinnen und Schüler die kleinen Stofftaschen, in denen es neben einem Elternratgeber das Lesebuch Ein Faultier geht zur Schule für Ganz schön helle unter diesem Motto bekamen die Erstklässler der Grundschule von der ADAC Stiftung Gelber Engel und der Deutschen Post Sicherheitswesten, welche bundesweit gratis für Schulanfänger zur Verfügung gestellt werden. Damit die Kinder in der die Kinder gab. Lesestart wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. dunklen Jahreszeit auch sicher zur Schule kommen, üben sie schon einmal das Tragen der leuchtend gelben Westen. om Erdgas Wasser Abwasser Verkehr Bäder Strom In der Region erhältlich inder Region präsent. Die Stadtwerke Dachau sind derführende Energieversorger inder Region. Mehr als Stromkunden schätzen ihren Jetzt aus der Grundversorgung in den BestStrom-Tarif wechseln und Geld sparen! Service und die Zuverlässigkeit, denn die Stadtwerke Dachau liefern nicht nur, sondern sind mit den Kundenservicebüros indachau und direkt vor Ort für Sie ansprechbar. Der Wechsel aus der Grundversorgung in den BestStrom- Tarif ist jederzeit möglich. Mehr Infos unter

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung)

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Vom 03.12.2009 Geändert durch 1. Änderungssatzung vom 02.03.2010 2. Änderungssatzung vom 18.05.2010 und

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung)

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Essenbach (Kindertageseinrichtungensatzung) Vom 03.12.2009 Geändert durch 1. Änderungssatzung vom 02.03.2010 Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Benutzungssatzung für die Kindertageseinrichtung mit Kleinkinderbetreuung (Kindertageseinrichtungs-Satzung)

Benutzungssatzung für die Kindertageseinrichtung mit Kleinkinderbetreuung (Kindertageseinrichtungs-Satzung) 1 Benutzungssatzung für die Kindertageseinrichtung mit Kleinkinderbetreuung (Kindertageseinrichtungs-Satzung) Die Gemeinde Röllbach erlässt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr 1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um 19.00 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend -- Bekanntgaben: 1. Der Bürgermeister plant mit dem Gemeinderat eine Begehung der gemeindlichen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau

Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau Satzung für die Kindertageseinrichtung der Gemeinde Jachenau Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde folgende Satzung: ERSTER TEIL Allgemeines 1 Gegenstand

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge. Satzung der Stadt Meißen über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg. (Kindertageseinrichtungssatzung)

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg. (Kindertageseinrichtungssatzung) Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg (Kindertageseinrichtungssatzung) vom 10. August 2006 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 17.07.2009 in der Fassung der 2. Änderungssatzung

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A.D. AMPER

GEMEINDE KIRCHDORF A.D. AMPER GEMEINDE KIRCHDORF A.D. AMPER Satzung für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Kirchdorf a.d. Amper (Kindertageseinrichtungensatzung) Inhaltsübersicht Erster Teil: Allgemeines 1 Gegenstand der Satzung;

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf : 08/2016 Sitzung Gemeinderat Schlehdorf Sitzungstag: Donnerstag, 03. November 2016 Sitzungsort: Schlehdorf Namen der Gemeinderatsmitglieder anwesend entschuldigt unentschuldigt Vorsitzender: Jocher Stefan

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Satzung für den Kindergarten St.Anna der Gemeinde Grafenwiesen

Satzung für den Kindergarten St.Anna der Gemeinde Grafenwiesen Satzung für den Kindergarten St.Anna der Gemeinde Grafenwiesen (Kindergartensatzung) Auf Grund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Gemeinde Grafenwiesen folgende Satzung:

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Westerheim (Kindergartensatzung) Vom 07. August 2013

Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Westerheim (Kindergartensatzung) Vom 07. August 2013 1-0280.2/5.1 Satzung für die Kindergärten der Gemeinde Westerheim (Kindergartensatzung) Vom 07. August 2013 Aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Westerheim

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach 1 Liebe Eltern, wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Förderantrag für die freiwillige städtische Zweitkinderförderung für das Betreuungsjahr 2016/2017

Förderantrag für die freiwillige städtische Zweitkinderförderung für das Betreuungsjahr 2016/2017 Förderantrag für die freiwillige städtische Zweitkinderförderung für das Betreuungsjahr 2016/2017 Am 20.07.2010 hat der Kultur-, Sport- und Sozialausschuss die Richtlinie zur Zweitkinderförderung erlassen.

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Satzung für den Kindergarten St. Leonhard der Gemeinde Arrach

Satzung für den Kindergarten St. Leonhard der Gemeinde Arrach Satzung für den Kindergarten St. Leonhard der Gemeinde Arrach (Kindergartensatzung) Auf Grund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Gemeinde Arrach mit Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Bericht über die Seniorenbefragung im Gemeindegebiet

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Großdubrau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Großdubrau (Vereinsfördersatzung) Gemeinde Großdubrau Ernst-Thälmann-Straße 9 02694 Großdubrau Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Großdubrau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Großdubrau hat

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom

Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom Satzung für den Kindergarten Arzbach der Gemeinde Wackersberg (Kindergartensatzung) vom 15.10.2002 Auf Grund von Art. 23 und Art. 24 Abs.1 Nr.1 der Gemeindeordnung erläßt die Gemeinde Wackersberg folgende

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich Markt Marktzeuln Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Marktgemeinderat öffentlich Gremium: Sitzungsort: Marktgemeinderat Sitzungssaal im Rathaus Marktzeuln am: 01.08.2016 Beginn:

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Satzung. für die. Kindergärten des Marktes Tussenhausen. vom

Satzung. für die. Kindergärten des Marktes Tussenhausen. vom Satzung für die Kindergärten des Marktes Tussenhausen vom 03.03.2004 Auf Grund von Art. 23 und Art. 24 Abs.1 Nr. 1 der Gemeindeordnung erläßt der Markt Tussenhausen folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung;

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Taura (Elternbeitragssatzung) vom

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr