G-DRG-Zuordnung: Worauf kommt es an?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G-DRG-Zuordnung: Worauf kommt es an?"

Transkript

1 G-DRG-Update 2010 G-DRG-Zuordnung: Worauf kommt es an? Folie 1 Inhalte Infektionen der Harnwege 4. Allergie Folie 2

2 Inhalte Infektionen der Harnwege 4. Allergie Folie 3 Ätiologie? Folie 4

3 Folie 5 J18.9 J13 durch Streptococcus Pneumoniae J18.2 Hypostatische n.n.bez. J69.0 durch Nahrung oder Erbrochenes J95.4 Mendelson Syndrom O74.0 Aspirationspneumonie Anästh.bei Geburt E77G E64C E75C O60C 0,771 0,705 0,550 0,589 E77G 0,771 Folie 6

4 J18.9 A02.2+ J17.0* bei Salmonelleninfekt. B37.1+ J17.2* bei Kandidose J68.0 durch chemische Gase, Substanzen J70.0 Strahlenpneumonitis J84.1 Akute interstitielle (AIP) E77G T64C E77C E75C E74Z 0,771 0,625 1,422 0,550 0,847 Folie 7 J18.9 A02.2+ J17.0* bei Salmonelleninfekt. B37.1+ J17.2* bei Kandidose J68.0 durch chemische Gase, Substanzen J70.0 Strahlenpneumonitis J84.1 Akute interstitielle (AIP) E77G T64C E75C E74Z 0,771 0,625 0,550 0,847 Sehr komplexe Diagnose PCCL > 2 E77C 1,422 Folie 8

5 J18.9 A02.2+ J17.0* bei Salmonelleninfekt. B37.1+ J17.2* bei Kandidose J68.0 durch chemische Gase, Substanzen J70.0 Strahlenpneumonitis J84.1 Akute interstitielle (AIP) E77G T64C E77C E75C E74Z 0,771 0,625 1,422 0,550 0,847 Maschinelle Beatmung > 24 h E40C 2,236 auch 2010 nicht vergessen!!! Folie 9 Inhalte Infektionen der Harnwege 4. Allergie Folie 10

6 -Traumatisch T käsig A17.0+ G01* Folie 11 Folie 12

7 Folie 13 A87.9 Virusmeningitis G00.9 bakteriell n.n.bez. G03.9 G04.9 Myelomeningitis G96.1 ossificans T79.8 traumatisch B73Z B72B B81B X64Z 0, ,688 0,352 Alter > 80 PCCL > 2 B72A Folie 14

8 bei Neugeborenen A87.9 Virusmeningitis G00.9 bakteriell n.n.bez. G03.9 G04.9 Myelomeningitis G96.1 ossificans T79.8 traumatisch Alter < 28 Tage P67D 0,260 P67B P67D 0,260 Folie 15 bei Neugeborenen A87.9 Virusmeningitis G00.9 bakteriell n.n.bez. G03.9 G04.9 Myelomeningitis G96.1 ossificans T79.8 traumatisch Alter < 28 Tage P67D 0,260 P67B P67D 0,260 G00.- Bakterielle G01* bei a.o.k. bakteriellen Krankheiten G02.-* bei a.o.k. infektiösen u. parasitären Kh. G03.- durch sonstige und n.n.bez. Ursachen Folie 16

9 G01* bei anderenorts klassif. bakteriellen Krankheiten G02.-* bei anderenorts klassif. infektiösen u. parasitären Krankheiten A01.1 Paratyphus A A02.2 Lokalisierte Salmonelleninfektionen A17.0 Tuberkulöse A20.3 Pestmeningitis A22.8 Sonstige Formen des Milzbrandes A27.9 Leptospirose, A32.1 und Meningoenzephalitis durch Listerien A38 Scharlach A39.0 Meningokokkenmeningitis A42.8 Sonstige Formen der Aktinomykose A50.4 Konnatale spätauftretende Neurosyphilis A51.4 Sonstige sekundäre Syphilis A52.1 Floride Neurosyphilis A54.8 Sonstige Gonokokkeninfektionen A69.2 Lyme-Krankheit A75.9 Fleckfieber, A80.9 Akute Poliomyelitis, A87.- Virusmeningitis A88.0 Fieber und Exanthem durch Enteroviren B00.3 durch Herpesviren B01.1 Varizellen-Enzephalitis B02.1 Zoster- B05.1 Masern, kompliziert durch B06.0 Röteln mit neurologischen Komplikationen B20 Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV B26.1 Mumps- B27.9 Infektiöse Mononukleose, B37.5 Candida- B42.8 Sonstige Formen der Sporotrichose B44.8 Sonstige Formen der Aspergillose B45.1 Kryptokokkose des Gehirns B49 Nicht näher e Mykose B83.2 Angiostrongyliasis durch Parastrongylus cantonensis B89 Nicht näher e parasitäre Krankheit MDC 01, 04, 18A, 18B Folie 17 durch bakterielle Krankheiten (G01*) G03.9 A02.2 durch Salmonellen A17.0 Tuberkulöse A39.0 durch Meningokokken A51.4 bei sekundärer Syphilis A69.2 bei Lyme-Krankheit B72B E76C B72B S63B 0,900 0,912 0,900 1,607 Alter > 15 Alter < 16 T64C T64B T64A 0,625 Komplexe Diagnose 0,949 1,307 Folie 18

10 G01* bei anderenorts klassif. bakteriellen Krankheiten G02.-* bei anderenorts klassif. infektiösen u. parasitären Krankheiten A01.1 Paratyphus A A02.2 Lokalisierte Salmonelleninfektionen A17.0 Tuberkulöse A20.3 Pestmeningitis A22.8 Sonstige Formen des Milzbrandes A27.9 Leptospirose, A32.1 und Meningoenzephalitis durch Listerien A38 Scharlach A39.0 Meningokokkenmeningitis A42.8 Sonstige Formen der Aktinomykose A50.4 Konnatale spätauftretende Neurosyphilis A51.4 Sonstige sekundäre Syphilis A52.1 Floride Neurosyphilis A54.8 Sonstige Gonokokkeninfektionen A69.2 Lyme-Krankheit A75.9 Fleckfieber, A80.9 Akute Poliomyelitis, MDC 01, 04, 18A, 18B A87.- Virusmeningitis A88.0 Fieber und Exanthem durch Enteroviren B00.3 durch Herpesviren B01.1 Varizellen-Enzephalitis B02.1 Zoster- B05.1 Masern, kompliziert durch B06.0 Röteln mit neurologischen Komplikationen B20 Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV B26.1 Mumps- B27.9 Infektiöse Mononukleose, B37.5 Candida- B42.8 Sonstige Formen der Sporotrichose B44.8 Sonstige Formen der Aspergillose B45.1 Kryptokokkose des Gehirns B49 Nicht näher e Mykose B83.2 Angiostrongyliasis durch Parastrongylus cantonensis B89 Nicht näher e parasitäre Krankheit MDC 01, 18A, 18B Folie 19 durch infektiöse/parasitäre Krankheiten (G02.-*) G03.9 B37.5 Candida- B06.0 Röteln mit neurologischen Komplikationen B26.1 bei Mumps B27.9 bei Mononukleose B49 bei Mykose n.n.bez. B72B 0,900? B73Z 0,980 T63C 0,485 T64C 0,625 G02.1* bei Mykosen G02.0* bei Viruskrankheiten B72B B72A 0,900 1,701 Folie 20

11 durch infektiöse/parasitäre Krankheiten (G02.-*) G03.9 B37.5 Candida- B06.0 Röteln mit neurologischen Komplikationen B26.1 bei Mumps B27.9 bei Mononukleose B49 bei Mykose n.n.bez. B72B B73Z T63C T64C 0,900 0,980 0,485 0,625 B72B 0,900 B72A 1,701 Zustand nach Organ-TX T63A 2,214 Folie 21 Inhalte Infektionen der Harnwege 4. Allergie Folie 22

12 Infektionen der Harnwege 1 : 1 Folie 23 Infektionen der Harnwege DKR 2010: Zur medizinischen Dokumentation ist immer der Kode für die spezifische Erkrankung bzw. Prozedur in der höchsten Differenziertheit (bis zur letzten Stelle des Kodes) zu verschlüsseln. Folie 24

13 Infektionen der Harnwege Zur medizinischen Dokumentation DKR 2010: Zur medizinischen Dokumentation ist immer der Kode für die spezifische Erkrankung bzw. Prozedur in der höchsten Differenziertheit (bis zur letzten Stelle des Kodes) zu verschlüsseln. Folie 25 Infektionen der Harnwege anderenorts klassifiziert anderenorts klassifiziert DKR 2010: Zur medizinischen Dokumentation ist immer der Kode für die spezifische Erkrankung bzw. Prozedur in der höchsten Differenziertheit (bis zur letzten Stelle des Folie Kodes) 26 zu verschlüsseln.

14 Infektionen der Harnwege: Zystitis Folie 27 Infektionen der Harnwege: Zystitis nach Lokalisation N30.9 Zystitis N12 Pyelozystitis N21.0 Zystitis durch Harnblasenstein N30.4 Strahlenzystitis N41.3 Prostatazystitis O23.1 Zystitis in der Schwangerschaft L63F L63F L64B L62B M62Z O65C 0,539 0,539 0,288 0,537 0,478 0,373 Alter > 5 Alter >75 PCCL> 3 PCCL> 2 PCCL> 3 L63C L64A L62A 0,985 0,503 1,115 Spalte 13: x K o d e s f ü r d i e E r r e g e r n i c h t v e r g e s s e n!!! Folie 28

15 Infektionen der Harnwege: Zystitis nach Ursache N30.9 Zystitis A06.8+ N33.8* Zystitis durch Amöben A18.1+ N33.0* Zystitis tuberkulös A54.0 Zystitis durch Gonokokken B37.4+ N33.8* Zystitis durch Candida O86.2 Zystitis postpartal L63F T64C L63F O61Z 0,539 0,625 0,539 0,367 Komplexe Diagnose Alter >15 Alter <16 M62Z 0,478 N61Z 0,420 T64B 0,949 T64A 1,307 Folie 29 Inhalte Infektionen der Harnwege 4. Allergie Folie 30

16 Allergie Der Begriff Allergie wurde 1906 von Freiherr Clemens von Pirquet, einem Wiener Kinderarzt geprägt. Pirquet definierte Allergie weit gefasst als veränderte Fähigkeit des Körpers, auf eine fremde Substanz zu reagieren. Heute beschreibt der Begriff Allergie die Überempfindlichkeitsreaktionen, die durch eine Immunantwort gegen ansonsten harmlose Antigene ausgelöst werden. Foto: Frank C. Müller Folie 31 Allergie Alphabet.VZ Folie 32

17 Allergie Allergie durch Allergie gegen Allergie durch / gegen in Eigenanamnese Folie 33 Allergie Eigenanamnese 1.? bzw. allergische Reaktion Folie 34

18 Allergie in Eigenanamnese Folie 35 Allergie Eigenanamnese 1.? bzw. allergische Reaktion 2. / gegen / wegen 3. Manifestation (Wo?) 961Z Unzulässige Hauptdiagnose Z88.- Z91.0 (vorliegende) Spezifische Erkrankung / Störung Folie 36

19 Allergie Folie 37 Allergie und Ursachen T78.4 Allergie J30.1 Pollinose J45.0 Pollinose mit Asthma J98.8 Allergie der Atemwege K52.2 Allergische Gastroenteritis L23.5 Allergische Kontaktdermatitis durch Pflaster X60Z D62Z E69F E75C G67D J67B 0,385 0,417 0,425 0,550 0,446 0,501 Alter PCCL >2 PCCL >1 E69B J67A 0,646 0,649 Folie 38

20 Allergie und Schock T78.4 Allergie T78.2 Anaphylaktischer Schock n.n.bez. T80.5 Anaphylaktischer Schock durch Serum T81.1 Postoperativer Schock o.n.a. T88.6 Anaphylaktischer Schock durch Arzneimittel-nbw. R57.8 Sonstige Formen des Schocks X60Z X60Z X62Z T60E 0,385 0,385 0,488 1,011 Folie 39 Allergie und Schock T78.4 Allergie T78.2 Anaphylaktischer Schock n.n.bez. T80.5 Anaphylaktischer Schock durch Serum T81.1 Postoperativer Schock o.n.a. T88.6 Anaphylaktischer Schock durch Arzneimittel-nbw. R57.8 Sonstige Formen des Schocks X60Z X60Z X62Z T60E 0,385 0,385 0,488 1,011 Schock durch Anästhesie? T88.2 Schock durch Anästhesie X64Z 0,352 Folie 40

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 41

Die folgenden Änderungen ergeben sich aus der Aufnahme dieser Schlüsselnummer.

Die folgenden Änderungen ergeben sich aus der Aufnahme dieser Schlüsselnummer. Die WHO und ihr Netzwerk von Kooperationszentren für das System der Internationalen Klassifikationen haben auf ihrem Jahrestreffen 2005 beschlossen, eine neue Schlüsselnummer J09 für die Vogelgrippe in

Mehr

SwissDRG 0.3 Katalogversion. Swiss Diagnosis Related Groups Version 0.3. Definitionshandbuch Band 5 Anhänge

SwissDRG 0.3 Katalogversion. Swiss Diagnosis Related Groups Version 0.3. Definitionshandbuch Band 5 Anhänge SwissDRG 0.3 Katalogversion Swiss Diagnosis Related Groups Version 0.3 Definitionshandbuch Band 5 Anhänge Copyright 2010 by SwissDRG AG, Bern, Schweiz, und by Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus

Mehr

Änderungen in den Deutschen Kodierrichtlinien 2006

Änderungen in den Deutschen Kodierrichtlinien 2006 Abt. Medizinische Informatik Änderungen in den Deutschen Kodierrichtlinien 2006 Albrecht Zaiß Abt. Medizinische Informatik Universitätsklinikum Freiburg Dr. med. Albrecht Zaiß, Freiburg Deutsche Kodierrichtlinien

Mehr

Dialyseshunt und DRG System. K. Lange

Dialyseshunt und DRG System. K. Lange Dialyseshunt und DRG System K. Lange Zugangschirurgie Dialyseshunt 2013 1 Folie: alles klar? 5-392.1 MDC DRG 01 B04A, B04B, B04C, B04D 05 F01A, F01B, F01D, F05Z, F07A, F07B, F08B, F08D, F28A, F42Z, 05

Mehr

nach Infektionsschutzgesetz (2000) Cottbus,

nach Infektionsschutzgesetz (2000) Cottbus, Neues und Bekanntes zur Meldepflicht nach Infektionsschutzgesetz (2000) Dr. Anke Bühling Cottbus, 4.5.2011 Abschnitt Meldewesen meldepflichtige Krankheiten ( 6) = Arztmeldepflicht meldepflichtiger Krankheitserreger

Mehr

Prozeduren: Kostentrennend bei DRG

Prozeduren: Kostentrennend bei DRG Prozeduren: Kostentrennend bei DRG Anästhesie-Methoden: 93.92.10 Intravenöse Anästhesie E 65. und E.70 93.92.11 Inhalative Anästhesie E 65. und E.71 93.92.12 Balancierte Anästhesoe E 65. und E.72 Achtung!!

Mehr

ICD-10-GM 2018 Systematisches Verzeichnis - wesentliche Änderungen im Überblick

ICD-10-GM 2018 Systematisches Verzeichnis - wesentliche Änderungen im Überblick Änderungen in der ICD-10 GM 2018 1 ICD-10-GM 2018 Systematisches Verzeichnis - wesentliche Änderungen im Überblick Dezernat 3 - Vergütung, Gebührenordnung und Morbiditätsorientierung Abt. Medizinische

Mehr

Anlage 3: Indikationsliste für Chronikerpauschalen C 1 bis C 3. Nr. Diagnosegruppe ICD- ICD-Diagnose

Anlage 3: Indikationsliste für Chronikerpauschalen C 1 bis C 3. Nr. Diagnosegruppe ICD- ICD-Diagnose Anlage 3: Indikationsliste für Chronikerpauschalen C bis C 3 Nr. Diagnosegruppe ICD- ICD-Diagnose Stufe Code der Lunge/Luftwege, strukturell A06.5 Lungenabszess durch Amöben oder durch Infektionen der

Mehr

Inhaltsverzeichnis 5. Autorenverzeichnis 16. Vorwort und Danksagung 17. Infektionsschutzgesetz (IfSG) Amöbiasis 30.

Inhaltsverzeichnis 5. Autorenverzeichnis 16. Vorwort und Danksagung 17. Infektionsschutzgesetz (IfSG) Amöbiasis 30. I N H A L T Inhaltsverzeichnis 5 Autorenverzeichnis 16 Vorwort und Danksagung 17 Infektionsschutzgesetz (IfSG) 19 Allgemeines 19 Meldesystem 19 Meldepflichtige Krankheiten nach 6 IfSG 20 Meldepflichtige

Mehr

HIV. Zi-Kodier-Manual

HIV. Zi-Kodier-Manual Stand 2015 HIV Zi-Kodier-Manual Dieses Manual soll für die vertragsärztliche Praxis eine Hilfe beim Kodieren bestimmter Krankheitsbilder bzw. Versorgungsbereiche sein. Auf einen Blick erhalten Sie ICD-10-kapitelübergreifend

Mehr

Erkrankung Material Infektionsweg Persönlicher Schutz Maßnahmen

Erkrankung Material Infektionsweg Persönlicher Schutz Maßnahmen AIDS-Vollbild HIV+(positiv) Blut, Sperma, Muttermilch, Liquor, Vaginalsekret Blut-Kontakt mit über offene (evtl. unbemerkte!) Wunden ggf. Mund-Nase-Schutz und Schutzbrille Amöbenruhr Fäkal-orale Schmierinfektion

Mehr

- Die Fallwerte zeigen in Bandbreite und nach Dienstart unterteilt die Anzahl der DRG-Fälle pro Vollkraft/Jahr.

- Die Fallwerte zeigen in Bandbreite und nach Dienstart unterteilt die Anzahl der DRG-Fälle pro Vollkraft/Jahr. -spezifische Fall- und Zeitwerte 2016 - TOP-50 Die nachfolgende Auflistung zeigt die -spezifischen Zeit- und Fallwerte für die Dienstarten Ärztlicher Dienst, und Medizinisch-Technischer-/ Funktionsdienst

Mehr

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG GBE I n f e c t Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region 2017 Stadt : Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG Akute Gastroenteritiden Campylobacter 11 14 23 14 99 91 4433

Mehr

Kodierung in der Geriatrie: Die häufigsten Fehler 2003

Kodierung in der Geriatrie: Die häufigsten Fehler 2003 Kodierung in der Geriatrie: Die häufigsten Fehler 2003 Eine kurze Übersicht Dr. med. M. Borchelt DRG-Projektgruppe Geriatrie Sinn & Zweck Die nachfolgenden Dias geben eine Übersicht über die in der Geriatrie

Mehr

Einführung: Warum impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12

Einführung: Warum impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12 Inhalt Einführung: Warum impfen wir? 11 Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens 12 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12 2 Möglichkeiten der Immunprophylaxe 14 3 Wirkungsmechanismen immunprophylaktischer

Mehr

G DRG System Version 2010 Ersteinschätzung Geriatrie

G DRG System Version 2010 Ersteinschätzung Geriatrie G DRG System Version Ersteinschätzung Geriatrie 1. bsoluter Katalogvergleich der Bewertungsrelationen Nr. DRG Partition Bezeichnung Kommentar RG RG % Änderung 1 90 Teilstationäre geriatrische Komplexbehandlung,

Mehr

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement

Universitätsklinikum Jena Zentrum für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement (Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen u. a) Seite 1 von 6 1. Bakterien Arbeitsstoff Bakterien Bacillus antracis 3 Milzbrand Borrelia burgdorferi 2 Lyme-Borreliose Bordetella pertussis 2 Keuchhusten Brucella

Mehr

Diagnosen der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie nach ICD-10-GM Version 2008

Diagnosen der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie nach ICD-10-GM Version 2008 Anlage 1 Diagnosen der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie nach ICD-10-GM Version 2008 Hinweis: Onkologisch-hämatologische Hauptdiagnosen (gemäß Liste 1): Diese Krankheiten müssen in den Zentren für

Mehr

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht DRG: Verschlüsseln leicht gemacht Deutsche Kodierrichtlinien mit Tipps, Hinweisen und Kommentierungen. Stand 2009 von Albrecht Zaiss 7,. aktualisierte Auflage Deutscher Ärzte-Verlag Köln 2009 Verlag C.H.

Mehr

1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems.

1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems. Inhalt 1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1J 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems. 13 1.2.1. Entzündliche Erkrankungen,..............

Mehr

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht A. Zaiß (Hrsg.) DRG: Verschlüsseln leicht gemacht Deutsche Kodierrichtlinien mit Tipps, Hinweisen und Kommentierungen Mit Beiträgen von B. Busse, D. Dreizehnter, S. Hanser, F. Metzger und A. Rathgeber

Mehr

Einführung: Warum Impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12

Einführung: Warum Impfen wir? 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12 Inhalt Einführung: Warum Impfen wir? 11 Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens 12 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen 12 2 Möglichkeiten der Immunprophylaxe 14 3 Wirkungsmechanismen immunprophylaktischer

Mehr

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 41/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 41/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten 1 Epi -Info Wochenübersicht - Meldewoche 41/2017 über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten herausgegeben am 19. Oktober 2017 (Datenstand: 18.10.2017-17:00 Uhr) Inhalt 1. Allgemeine

Mehr

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 33/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 33/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten 1 Epi -Info Wochenübersicht - Meldewoche 33/2017 über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten herausgegeben am 24. August 2017 (Datenstand: 22.08.2017-17:00 Uhr) Inhalt 1. Allgemeine

Mehr

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 36/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 36/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten 1 Epi -Info Wochenübersicht - Meldewoche 36/2017 über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten herausgegeben am 14. September 2017 (Datenstand: 12.09.2017-17:00 Uhr) Inhalt 1. Allgemeine

Mehr

Gesundheit Gemeinsam vor Infektionen schützen Gesetzliche Besuchsverbote

Gesundheit Gemeinsam vor Infektionen schützen Gesetzliche Besuchsverbote Gesundheit Gemeinsam vor Infektionen schützen Belehrung für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte durch Gemeinschaſtseinrichtungen gemäß 34 Abs. 5 Satz 2 Infektionsschutzgesetz In Gemeinschaſtseinrichtungen

Mehr

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht

DRG: Verschlüsseln leicht gemacht DRG: Verschlüsseln leicht gemacht Deutsche Kodierrichtlinien mit Tipps, Hinweisen und Kommentierungen. Stand 2009 von Albrecht Zaiss 7,. aktualisierte Auflage Deutscher Ärzte-Verlag Köln 2009 Verlag C.H.

Mehr

GESUNDHEITSMANAGEMENT II. Prof. Dr. Steffen Fleßa Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald

GESUNDHEITSMANAGEMENT II. Prof. Dr. Steffen Fleßa Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald GESUNDHEITSMANAGEMENT II Prof. Dr. Steffen Fleßa Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Universität Greifswald Gliederung: GM II 1 Finanzierung 2 Produktionsfaktoren

Mehr

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 01/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 01/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten 1 Epi -Info Wochenübersicht - Meldewoche 01/2018 über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten herausgegeben am 11. Januar 2018 (Datenstand: 10.01.2017-16:00 Uhr) Inhalt 1. Allgemeine

Mehr

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12. 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen...

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12. 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen... Einführung: Warum impfen wir?....................................... 11 Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens.......................... 12 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen................................

Mehr

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12

Inhalt. Inhalt. Einführung: Warum impfen wir?... 11. Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12 Inhalt Einführung: Warum impfen wir?... 11 Teil I: Theoretische Grundlagen des Impfens... 12 1 Die Bedeutung von Schutzimpfungen... 12 2 Möglichkeiten der Immunprophylaxe.... 14 3 Wirkungsmechanismen immun

Mehr

Diese Aktualisierungsliste enthält die aktuellen Änderungen der ICD-10-GM 2008 gegenüber der ICD-10-GM 2007.

Diese Aktualisierungsliste enthält die aktuellen Änderungen der ICD-10-GM 2008 gegenüber der ICD-10-GM 2007. ICD-10-GM 2008 Vorabversion Diese Aktualisierungsliste enthält die aktuellen Änderungen der ICD-10-GM 2008 gegenüber der ICD-10-GM 2007. Entsprechend der Mitteilung des DIMDI vom 1. August 2007 handelt

Mehr

GZ: BMG 11001/0394 II/A/9/2010 Wien, am 3

GZ: BMG 11001/0394 II/A/9/2010 Wien, am 3 6992/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 7 6992/AB XXIV. GP Eingelangt am 07.02.2011 BM für Gesundheit Anfragebeantwortung Frau Präsidentin des Nationalrates Mag a. Barbara Prammer Parlament 1017 Wien

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Impfungen. Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte Präsentation

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Impfungen. Text- und Grafikbausteine für die patientengerechte Präsentation Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Impfungen Autoren: Dr. med. Christiane Schieferstein-Knauer, Dr. med. Michael Sienz, Kerstin Siehr, Prof. Dr. med. Christoph Frank

Mehr

Es können sowohl Kodes der aktuell gültigen ICD-10- und OPS-Versionen als auch der Versionen 2006 angegeben werden.

Es können sowohl Kodes der aktuell gültigen ICD-10- und OPS-Versionen als auch der Versionen 2006 angegeben werden. Wichtige Information zur Nutzung des Vorschlagstools Das Vorschlagstool beinhaltet fünf verschiedene Formblätter: 1. Stammformblatt 2. Problembeschreibung 3. Lösungsvorschlag 4. ICD-/OPS-Zuordnung 5. Änderung

Mehr

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg Der Impfkurs Eine Anleitung zum richtigen Impfen Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg 3. Auflage 2015 2015. Taschenbuch. 232 S. Paperback ISBN 978 3 609 51075 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:

Mehr

Typen des Diabetes mellitus Es gibt verschiedene Typen des Diabetes mellitus, die in der ICD-10-GM wie folgt klassifiziert sind:

Typen des Diabetes mellitus Es gibt verschiedene Typen des Diabetes mellitus, die in der ICD-10-GM wie folgt klassifiziert sind: Typen des Diabetes mellitus Es gibt verschiedene Typen des Diabetes mellitus, die in der ICD-10-GM wie folgt klassifiziert sind: E10. E11. E12. E13. E14. O24.0 bis O24.3 Primär insulinabhängiger Diabetes

Mehr

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Stand: Mai 2010 Krankheit; Krankheitserreger: Arztmeldepflicht Labormeldepflicht namentlich an das Gesundheitsamt nicht namentlich an

Mehr

HIV Diagnostik und Symptome

HIV Diagnostik und Symptome HIV Diagnostik und Symptome 1. 2. 3. 4. 1 Diagnostik Klinische Stadien Symptome AIDS definierende Krankheiten (2 Bsp.) 4.1 Enzephalopatie - PML 4.2 cerebrale Toxoplasmose 4.3 Tuberkulose 1 Diagnostik -

Mehr

Infektionsschutz in Kindergemeinschaftseinrichtungen

Infektionsschutz in Kindergemeinschaftseinrichtungen Infektionsschutz in Kindergemeinschaftseinrichtungen Informationsveranstaltung Hygiene in Kindergemeinschaftseinrichtungen Gesundheitsamt Frankfurt am Main, 23. - 25. September 2014 53.71 Allgemeine Infektiologie

Mehr

Epidemiologische Information für den Monat November 2017

Epidemiologische Information für den Monat November 2017 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen 01099 Dresden, Jägerstraße 8/10 - Tel. (0351) 8144-0 - Fax (0351) 8144-1020 - Web: www.lua.sachsen.de Epidemiologische Information

Mehr

Oft spät erkannt: HIV - Erkrankungen & Symptome -

Oft spät erkannt: HIV - Erkrankungen & Symptome - Oft spät erkannt: HIV - Erkrankungen & Symptome - Hartwig Klinker Medizinische Klinik und Poliklinik II der Universität Würzburg Schwerpunkt Infektiologie Kasuistik 2003 Syphilis (heterosexueller Risiko-Kontakt

Mehr

Rundschreiben für Kodiererinnen und Kodierer

Rundschreiben für Kodiererinnen und Kodierer 14 Gesundheit Nr. 9 Februar 2011 Rundschreiben für Kodiererinnen und Kodierer A) Maschinelle Beatmung : Regel gültig ab 1.1.2011 Im Hinblick auf die Erstellung von Regeln bezüglich der maschinellen Beatmung

Mehr

Rundum geschützt in den Sommer

Rundum geschützt in den Sommer Rundum geschützt in den Sommer Hintergrundinformationen zum thema impfen...impfbuch - check und gratis geschenk... wieso impfen?...sommerthema: insektenschutz 125 Jahre Vertrauen Rundum geschützt Impfungen

Mehr

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Stand: April 2013 (redaktionelle Änderung November 2014) Krankheit; Krankheitserreger: Arztmeldepflicht Labormeldepflicht namentlich

Mehr

Bulletin 31/16. Bundesamt für Gesundheit

Bulletin 31/16. Bundesamt für Gesundheit /16 Bundesamt für Gesundheit Impressum Herausgeber Bundesamt für Gesundheit CH-3003 Bern (Schweiz) www.bag.admin.ch Redaktion Bundesamt für Gesundheit CH-3003 Bern Telefon 058 463 87 79 drucksachen-bulletin@bag.admin.ch

Mehr

Es können sowohl Kodes der ICD-10- und OPS-Versionen 2014 als auch der Versionen 2013 angegeben werden.

Es können sowohl Kodes der ICD-10- und OPS-Versionen 2014 als auch der Versionen 2013 angegeben werden. Wichtige Information zur Nutzung des Vorschlagstools Das Vorschlagstool beinhaltet fünf verschiedene Formblätter: 1. Stammformblatt 2. Problembeschreibung 3. Lösungsvorschlag 4. ICD-/OPS-Zuordnung 5. Änderung

Mehr

Übertragungswege. Wolfgang Lingscheidt Spitalhygiene SRRWS

Übertragungswege. Wolfgang Lingscheidt Spitalhygiene SRRWS Übertragungswege Spitalhygiene SRRWS HORIZONTAL Direkt Aerogen ( Luft ) Aerosol Tuberkulose, Varizellen, Masern Tröpfchen Meningokokken, Gruppe A Streptokokken Kontakt üblich MRSA, ESBL, Durchfallerreger

Mehr

FREIZEITPASS für das Zeltlager des EC-KV-Stuttgart

FREIZEITPASS für das Zeltlager des EC-KV-Stuttgart FREIZEITPASS für das Zeltlager des EC-KV-Stuttgart 1. Persönliche Daten des Teilnehmers Wohnort Geburtsdatum 2. Ferienadresse der/des Sorgeberechtigten Die Anschrift, unter welcher Sie während der Freizeit

Mehr

Massnahmen bei Personal mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition

Massnahmen bei Personal mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition Massnahmen bei Personal mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition Grundsätze... 1 Conjunctivitis epidemica... 1 CMV-Erkrankung... 1 EBV-Erkrankung... 1 Durchfall, infektiös... 1 Hepatitis

Mehr

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 29/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 29/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten 1 Epi -Info Wochenübersicht - Meldewoche 29/2017 über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten herausgegeben am 27. Juli 2017 (Datenstand: 25.07.2017-17:00 Uhr) Inhalt 1. Allgemeine

Mehr

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Stand: September 2017 Krankheit; Krankheitserreger: Arztmeldepflicht Labormeldepflicht namentlich an das Gesundheitsamt nicht namentlich

Mehr

Aufgaben des Gesundheitsamtes

Aufgaben des Gesundheitsamtes Aufgaben des Gesundheitsamtes -Interaktion mit Schulen- Dr.med. Nicoletta Wischnewski FÄ f Hygiene und Umweltmedizin, Allgemeinmedizin Leitende Amtsärztin Gesundheitsamt Charlottenburg- Wilmersdorf Aufbau

Mehr

Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir. Dokumentation und Kodierung Margret Reiter, Köln,

Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir. Dokumentation und Kodierung Margret Reiter, Köln, Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir Dokumentation und Kodierung Margret Reiter, Köln, 27.09.2016 Qualitätsindikatoren zu Demenz und Delir Basis eines Benchmarks sind vergleichbare Indikatoren. Basis

Mehr

Planbetten und aufgestellte Betten 2009

Planbetten und aufgestellte Betten 2009 Planbetten und aufgestellte Betten 2009 Planbetten aufgestellte Betten für Anästhesiologie 12 12 Augenklinik 95 91 (Chirurgische II) 132 132 52 52 für Dermatologie, Venerologie und Allergologie 71 67 Frauenklinik

Mehr

Die an den ICD-10-Kode zum Teil angehängten Zeichen haben folgende Bedeutung:

Die an den ICD-10-Kode zum Teil angehängten Zeichen haben folgende Bedeutung: Im Australischen DRG-System wird während des Gruppiervorganges jeder Nebendiagnose eines Patienten ein Gewicht zugeordnet (CCL Clinical Complexity Level). Im folgenden ist eine Liste wiedergegeben, die

Mehr

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Stand: April 2013 Krankheit; Krankheitserreger: Arztmeldepflicht Labormeldepflicht namentlich an das Gesundheitsamt nicht namentlich

Mehr

Protokollnotiz zu den DMP-Verträgen Anlage 1 Katalog der DMP-begründenden Diagnosen Diagnosen für DMP-Prüfung KHK Stand: 17.07.2014 ICD ICD_Bezeichnung I11.0 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver)

Mehr

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle Stand: März 2013 Krankheit; Krankheitserreger: Arztmeldepflicht Labormeldepflicht namentlich an das Gesundheitsamt nicht namentlich an

Mehr

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger namentlich an das Gesundheitsamt nicht namentlich an das Gesundheitsamt namentlich an das Gesundheitsamt nicht namentlich an das Gesundheitsamt nicht namentlich

Mehr

Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Vorwort 11. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort 11 I INFEKTIONEN DURCH BAKTERIEN 1 (Marianne Abele-Horn) A Allgemeine Hinweise für die Anwendung von mikrobiellen Substanzen 1 B Empirische Therapie organbezogener Infektionen 1 1 Infektionen des

Mehr

Verzeichnis biologischer Arbeitsstoffe Bakterien (Stand 01/08)

Verzeichnis biologischer Arbeitsstoffe Bakterien (Stand 01/08) Bakterien (Stand 01/08) Arbeitsstoff Bakterien Bacillus antracis 3 Milzbrand Borrelia burgdorferi 2 Lyme-Borreliose Bordetella pertussis 2 Keuchhusten Brucella 3 Brucellose Campylobacter jejuni, coli 2

Mehr

Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen

Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen Gemeindeverwaltung Dürnten Schulabteilung Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen In Absprache mit dem Schularzt gilt grundsätzlich für die Schule inkl. Grundstufe folgendes: Ein fieberndes Kind bleibt

Mehr

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven Die AOK übernimmt die Kosten für alle hier aufgeführten Impfungen. Diese rechnet der Arzt oder Kinderarzt direkt mit der AOK ab. Bei der Übernahme der Impfkosten richten wir uns nach der Schutzimpfungsrichtlinie

Mehr

Das Kind in der Apotheke

Das Kind in der Apotheke Das Kind in der Apotheke Krankheiten Wirkstoffe Besonderheiten der Behandlung Von Claudia Bruhn, Berlin Otto Frey, Heidenheim Rita Wagner, Augsburg Mit 32 Abbildungen und 60 Tabellen Deutscher Apotheker

Mehr

8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen

8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen 8 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Amoxicillin Amoxypen j Grampositive (nicht S. aureus) und gramnegative Keime (H. influenzae ca. 10 % Resistenz) * Erwachsene, Kinder 412 Jahre

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden 1 Klinische Einteilung - Begriffsbestimmung Autologe Quelle: Patient selbst KM oder peripheres Blut (Apherese)

Mehr

Herwig Kollaritsch Gerhard Wiedermann (Hrsg.) Leitfaden für Schutzimpfungen. SpringerWienNewYork

Herwig Kollaritsch Gerhard Wiedermann (Hrsg.) Leitfaden für Schutzimpfungen. SpringerWienNewYork Herwig Kollaritsch Gerhard Wiedermann (Hrsg.) Leitfaden für Schutzimpfungen SpringerWienNewYork Autorenverzeichnis XVII I. Allgemeine Vakzinologie Kurze Einführung in die Immunologie bei Impfungen (O.

Mehr

I m R he h in i i n s i ch- h Bergi g s i che h n n K reis i w ac a hs h en e n K in i d n e d r g e g sun u d n d u n u d n d s ic i he h r a uf

I m R he h in i i n s i ch- h Bergi g s i che h n n K reis i w ac a hs h en e n K in i d n e d r g e g sun u d n d u n u d n d s ic i he h r a uf Im Rheinisch-Bergischen Kreis wachsen Kinder gesund und sicher auf RBK Durchfall im Kindesalter Dr. med. Sabine Salditt Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Epidemiologie Weltweit zweithäufigste Erkrankung

Mehr

Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten Infektionskrankheiten Optimierung des Arzneimitteleinsatzes bearbeitet von GOVI Govi-Verlag PharmazeutischerVerlag GmbH Inhalt Vorwort 5 Anschriften der Autoren 6 Rhinitis/Sinusitis 11 1. Anatomische Hinweise

Mehr

Chapter 1 : þÿ S e r v i c e - C l i e n t b e t a t h o m e n u m e r o c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ S e r v i c e - C l i e n t b e t a t h o m e n u m e r o c h a p t e r Chapter 1 : þÿ S e r v i c e - C l i e n t b e t a t h o m e n u m e r o c h a p t e r þÿ W i e e n d e n d i e G r u p p e n s p i e l e d e r F u ß b a l l W e l t m e i s t e r s c h a f t 2 0 1 4?

Mehr

Bitte bringen Sie dieses Formular ausgefüllt und unterschrieben mit zur Schulanmeldung! Schulanmeldung für das Schuljahr 20 /20 (S.

Bitte bringen Sie dieses Formular ausgefüllt und unterschrieben mit zur Schulanmeldung! Schulanmeldung für das Schuljahr 20 /20 (S. Schulanmeldung für das Schuljahr 20 /20 (S.1/5) SCHÜLERDATEN Anschrift (Straße, Hausnummer, Wohnort, Telefonnummer, Email): FOTO des Kindes Geschlecht (bitte ankreuzen): Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Einführung: Was ist die Hospital Standardized Mortality Ratio (HSMR)?

Einführung: Was ist die Hospital Standardized Mortality Ratio (HSMR)? Die Folien sind nur in Verbindung mit dem mündlichen Vortrag zu verwenden. Stand: 26.2.2015 Einführung: Was ist die Hospital Standardized Mortality Ratio (HSMR)? Prof. Dr. med. Jürgen Stausberg Arzt für

Mehr

Das Immunsystem. I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.)

Das Immunsystem. I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.) Das Immunsystem I. Abwehr Infektionskrankheiten (Daniel R.) II. Ebola,, Aids (Christoph L.) III. Fehler im Abwehrsystem (Tobias) IV. Allergien (Daniel V.) V. Impfung (Holger) VI. Rhesusfaktor (Jens H.,

Mehr

Schutzimpfungen Stand:

Schutzimpfungen Stand: Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie

Mehr

Virale Infektionen des ZNS

Virale Infektionen des ZNS Virale Infektionen des ZNS David Nadal Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Universitäts-Kinderspital Zürich Villach 29. November 2008 Fallvorstellung: Knabe, 18 Monate Anamnese: 3 Tage Fieber, wiederholt

Mehr

ICD-10-GM 2014 Systematisches Verzeichnis. Wesentliche Änderungen gegenüber der Vorjahresversion

ICD-10-GM 2014 Systematisches Verzeichnis. Wesentliche Änderungen gegenüber der Vorjahresversion ICD-10-GM 2014 Systematisches Verzeichnis Wesentliche Änderungen gegenüber der Vorjahresversion Prüfärzteseminar 15. November 2013 Seite 2 Agenda 1 Verhandlungsstrategie Änderungen in der ICD-10-GM für

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o g e b l o k k e e r d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o g e b l o k k e e r d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t o g e b l o k k e e r d c h a p t e r þÿ e b e n f a l l s T V - W e r b u n g f ü r S p o r t w e t t e n w u r d e d a b e i w e d e r v o n d e n & n b s p ;.

Mehr

Schule im Alsterland Grund- und Gemeinschaftsschule des Amtes Itzstedt

Schule im Alsterland Grund- und Gemeinschaftsschule des Amtes Itzstedt Grund- und Gemeinschaftsschule des Amtes Itzstedt Telefon 0 45 35-472 Telefax 0 45 35-1561 Telefon 0 45 37-393 Fax 0 45 37-7690 Schulanmeldung / Schulanmeldung Einschulung Die Daten werden nach 30 (Schulgesetz)

Mehr

ICD ICD_Bezeichnung Gruppierung für VL Rheuma (beginnend mit 1 ff)

ICD ICD_Bezeichnung Gruppierung für VL Rheuma (beginnend mit 1 ff) ICD ICD_Bezeichnung Gruppierung für VL Rheuma (beginnend mit 1 ff) A31.0 Infektion der Lunge durch sonstige Mykobakterien 1 A1. Progressive multifokale Leukenzephalopathie 1 B.0 Pneumonie durch Zytomegalieviren

Mehr

1 Einleitung i. Susanne Modrow 1.1 Zielsetzung und Zielgruppen Gliederung der Leitlinie und Auswahl der abzuhandelnden Virusinfektionen 2

1 Einleitung i. Susanne Modrow 1.1 Zielsetzung und Zielgruppen Gliederung der Leitlinie und Auswahl der abzuhandelnden Virusinfektionen 2 VII 1 Einleitung i 1.1 Zielsetzung und Zielgruppen 2 1.2 Gliederung der Leitlinie und Auswahl der abzuhandelnden Virusinfektionen 2 1 Sektion I Empfehlungen, die alle Virusinfektionen betreffen 2 Virusinfektionen

Mehr

Epidemiologische Information für den Monat Dezember 2016

Epidemiologische Information für den Monat Dezember 2016 Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen 01099 Dresden, Jägerstraße 8/10 - Tel. (0351) 8144-0 - Fax (0351) 8144-1020 - Web: www.lua.sachsen.de Epidemiologische Information

Mehr

!"#$%&#%" '()"!%" *%"+ %",-"%" (..&!#!"/%%"!","01%"$

!#$%&#% '()!% *%+ %,-% (..&!#!/%%!,01%$ Deutsch/Arabisch"#$ / %&'() "#$%&#%" '()"%" *%"+ %",-"%" (..&# "/%%" ","01%"$ "#$% &'%( )*+, "#$%& '()*+ "#$%&'( )*+(&',-./ "#$%&' ()*+,'-.%+'-/,"#$%& '(), *)"+%& :,&-#.%& "#$% &' ($)*+,$% /)*+,$% -+%

Mehr

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Fragen aus und überprüfen diese mit dem Arzt während des Gesundheitschecks.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Fragen aus und überprüfen diese mit dem Arzt während des Gesundheitschecks. Health Information Form Allgemeine Hinweise: Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, diese Form vollständig auszufüllen. Die Informationen helfen dem CISC für Ihr Wohlergehen zu sorgen und wird medizinischen

Mehr

Phytotherapie in der Hausarztpraxis Bei welchen Beschwerden sind pflanzliche Arzneimittel besonders hilfreich?

Phytotherapie in der Hausarztpraxis Bei welchen Beschwerden sind pflanzliche Arzneimittel besonders hilfreich? Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Phytotherapie in der Hausarztpraxis Bei welchen Beschwerden sind pflanzliche Arzneimittel besonders hilfreich? 15.04.2015 Dr. med. Berthold Musselmann

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE DAUER DES SCHULAUSSCHLUSSES BEI ÜBERTRAGBAREN KRANKHEITEN

RICHTLINIEN FÜR DIE DAUER DES SCHULAUSSCHLUSSES BEI ÜBERTRAGBAREN KRANKHEITEN RICHTLINIEN FÜR DIE DAUER DES SCHULAUSSCHLUSSES BEI ÜBERTRAGBAREN KRANKHEITEN Soweit nicht besondere Verhältnisse vorliegen und durch ärztliche Verfügung anderes bestimmt wird, sind Kinder und Jugendliche

Mehr

Orthopädie. Anhang 2 zu Anlage 12. P2A_unspezifischer. P2B_ Spezifischer Rückenschmerz P3_Arthrose. E2_ Fallkonferenz. P5_Rheumatoide.

Orthopädie. Anhang 2 zu Anlage 12. P2A_unspezifischer. P2B_ Spezifischer Rückenschmerz P3_Arthrose. E2_ Fallkonferenz. P5_Rheumatoide. Auszug aus der ICD-Liste Die Anforderungen an die richtige Diagnosestellung laut Dimdi sind zwingend einzuhalten --> www.dimdi.de Anlage 12 Anhang 2 - F45.40 Anhaltende somatoforme Schmerzstörung Chronische

Mehr

Übersicht über die Skripte in den einzelnen Vierteln

Übersicht über die Skripte in den einzelnen Vierteln Liebe Fernschülerin, lieber Fernschüler, hier finden Sie eine Übersicht, über die angebotenen Online-Schulungen für 2015. Dazu wurde der gesamte Lehrgang in vier Viertel aufgeteilt, sodass jeder aus dem

Mehr

Änderungen im ICD-Katalog 2006, Kapitel N bis R. Dr. Sigrid Richter Marienhospital Darmstadt Martinspfad Darmstadt Tel.

Änderungen im ICD-Katalog 2006, Kapitel N bis R. Dr. Sigrid Richter Marienhospital Darmstadt Martinspfad Darmstadt Tel. Änderungen im ICD-Katalog 2006, Kapitel N bis R Dr. Sigrid Richter Marienhospital Darmstadt Martinspfad 72 64285 Darmstadt Tel. 06151/406117 - Korrekturen offensichtlicher Fehler (Orthografie, Zeilen verwechselt)

Mehr

Erklärung zur Sorgeberechtigung (nur für getrennt lebende oder geschiedene Eltern), Name, Vorname des Schülers/der Schülerin

Erklärung zur Sorgeberechtigung (nur für getrennt lebende oder geschiedene Eltern), Name, Vorname des Schülers/der Schülerin Gymnasium Ulricianum Aurich Anlage II Erklärung zur Sorgeberechtigung (nur für getrennt lebende oder geschiedene Eltern), Name, Vorname des Schülers/der Schülerin Name der Mutter: Name des Vaters: Anschrift

Mehr

Häufigste Fragen und Antworten zu Masern

Häufigste Fragen und Antworten zu Masern Gesundheitsamt Häufigste Fragen und Antworten zu Masern Was sind Masern? Masern sind eine sehr ansteckende und weltweit verbreitete Infektion der oberen Atemwege mit dem charakteristischen, typisch roten

Mehr

6 Meldepflichtige Krankheiten: 1.Namentlich ist zu melden, bei Krankheitsverdacht, die Erkrankung sowie der Tod an

6 Meldepflichtige Krankheiten: 1.Namentlich ist zu melden, bei Krankheitsverdacht, die Erkrankung sowie der Tod an Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 5 Infektionsschutzgesetz IfSG 1 Zweck des Gesetzes: (1) Zweck des Gesetzes ist es, übertragbaren Krankheiten beim Menschen vorzubeugen, Infektionen

Mehr

Erkältung / Pharyngitis häufig: Adenoviren, EBV, Influenza-Viren, Parainfluenza-Viren, Picornaviren, RSV seltener: Bordetella pertussis

Erkältung / Pharyngitis häufig: Adenoviren, EBV, Influenza-Viren, Parainfluenza-Viren, Picornaviren, RSV seltener: Bordetella pertussis Arthritis (Reaktiv) Borrelien, Campylobacter, Chlamydia trachomatis, Salmonellen, Streptokokken (ASL), Yersinien seltener: Brucellen, Hepatitis B-Virus, Mykoplasma hominis, Parvovirus B19, Röteln-Virus,

Mehr

Infektionsepidemiologischer Bericht über meldepflichtige Krankheiten in Schleswig-Holstein für das Jahr 2007

Infektionsepidemiologischer Bericht über meldepflichtige Krankheiten in Schleswig-Holstein für das Jahr 2007 Infektionsepidemiologischer Bericht meldepflichtiger Krankheiten in Schleswig-Holstein Band 6 Peter Rautenberg unter Mitarbeit von Gesa Selck mit Thomas Magill Infektionsepidemiologischer Bericht über

Mehr

Schutzimpfungen Stand:

Schutzimpfungen Stand: Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie (Standardimpfung) Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Diphtherie

Mehr

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt Was kommt jetzt? Fallbericht Blutübertragbare Infektionen Frankfurter NSV-Konzept

Mehr

Vereinbarung zur Anpassung der Anlage der. Vereinbarung nach. 9 Absatz 1 Nummer 6 des Krankenhausentgeltgesetzes. (KHEntgG)

Vereinbarung zur Anpassung der Anlage der. Vereinbarung nach. 9 Absatz 1 Nummer 6 des Krankenhausentgeltgesetzes. (KHEntgG) Vereinbarung zur Anpassung der Anlage der Vereinbarung nach 9 Absatz 1 Nummer 6 des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG) zur Umsetzung des Fixkostendegressionsabschlags zwischen dem GKV-Spitzenverband,

Mehr

Meningitis. Vielfach lebensbedrohliche Infektion des ZNS mit vorwiegendem Befall der Meningen

Meningitis. Vielfach lebensbedrohliche Infektion des ZNS mit vorwiegendem Befall der Meningen Vielfach lebensbedrohliche Infektion des ZNS mit vorwiegendem Befall der Meningen Vielfach lebensbedrohliche Infektion des ZNS mit vorwiegendem Befall der Meningen Vielfach lebensbedrohliche Infektion

Mehr